22838 / 28. Oktober ’08 Klangbild

UB40 – „Twentyfourseven“ ten, stand Kaki in der U-Bahn und Elektrobeat aus good old Vienna. Ge- Sie sind fleißig die Herren von UB40. spielte Gitarre. Ein altbtraumhafter mixt mit Jiris musikalischen Jugend- Wolfgang Burgstaller Schon 30 Jahre dabei und noch im- Karrierestart. Kaki spielt Gitarre, auf erinnerungen (Oddtime/Monkey). KLANG(&)BILD mer wird fleißig produziert. Das hier vierter CD vornehmlich Instrumen- ist Nr. 24. Im bekannt be- talrock. Allerdings kommt diesmal Schlager – Unsere Besten Vol. 2 STOIKA & STOJKA – währten UK-Reggae-Style. Warum auch ihre filigrane Stimme mehr in Wie der CD-Titel schon verrät gibt es „Just another city“ auch was ändern. Neu sind nur die den Vordergrund. Ein durchaus inte- hier Klassiker des deutschen Schla- Sie haben ähnliche Namen und sind Gäste hier. U. a. Maxi Priest. Ansons- ressantes Album (Velour/Edel). gers. 15 Stück sind hier drauf, u. a. auch weitschichtig verwandt. Gitar- ten alles beim Alten bei den Senior- dabei sind die Amigos, Uwe Busse, rist Harri Stojka und Sängerin Me- Rastas aus Birmingham (Edel). ROBERT RIEGLER – „Rosenrot“ die Flippers, Bernd Clüver, Bernhard linda Stoika, die gemeinsam ein Soul- Was Jaco Pastorius international ist Brink und Rex Gildo (Bellaphon). Jazz-Projekt präsentieren. Und ab THE ZUTONS – Robert Riegler für den deutschen und zu kommt auch noch ein Schuss „You can do anything“ Sprachraum: Ein Zauberer am E- RADIOPILOT – „Leben passiert“ Funk dazu. So schwarz hat Österreich Von Liverpool zog es die Zutons ins Bass! Von den schon verstorbenen selten geklungen (Geco/Hoanzl). Popmusik von vier Jungs aus ferne Los Angeles, um das dritte Al- Größen Werner Pirchner und Harry Deutschland, die über die simplen bum einzuspielen. Und der amerika- Pepl inspiriert spielt Rieglers Bass Dinge des Lebens philosophieren. HERRENMAGAZIN – „Atzelgift“ nische Eindruck macht sich auch Doublings hier Pirchner Songs. Live Leben passiert eben und was da so al- Aus Hamburg kommen die Herren ganz schön bemerkbar. Der Zutons- aus der Wiener Sargfabrik (ATS). les vorkommt, wurde hier mal in von diesem Magazin. Was am De- Pop ist deutlich rockiger geworden, schwermütige, mal in lockere aber bütalbum runtergespielt wird klingt die Brise Atlantik tat dem Mercy- JIRI MALAKOFF immer melancholisch-stoische Melo- nach Postpunk gepaart mit ein paar Mief gut (Delta Sonic/Edel). Was kommt denn da aus Wien auf uns dien verpackt (Sony BMG). Garagenrock-Riffs. Klingt gar nicht zu? Hat da einer zu viel Pet Shop schlecht, da man sowohl textlich als KAKI KING – Boys und Yellow gehört? Hätte da ei- R.M.F. – „Into“ auch musikalisch Stärke und Ge- „Dreaming of revenge“ ner lieber bei der Torte bleiben sol- schick beweist (Motor/Edel). Songcontestseher haben es längst be- Als am 9. 11. 2001 zwei Flugzeuge in len? Nein, um Gottes Willen! Was der merkt! Aus dem ehemaligen Osten die New Yorker Twin Towers donner- Herr Jiri da abliefert ist allerfeinster kommen immer öfter tolle Pop- und BACCARA – Rocksongs. R.M.F. sind auch so ein „Satin...in black & white“ KATY PERRY - „One of the boys“ Fall. Ein Trio aus Moskau, das Dank In den 70ern kam man an Mayte und Von der I-tunes-Downloadqueen zum neuen Popsternchen! Frontfrau Arina wie eine Mixtur aus Maria aka Baccara nicht vorbei. 1982 Gemeint ist Katy Perry, freche Göre mit 1950er-Touch aus Annie Lennox und Björk klingt. Rus- trennte sich das erfolgreiche Damen- Los Angeles. Ihr „I kissed a girl“ stürmte die Charts, vielleicht sische Seele trifft westliche Eleganz. Duo, jetzt gibt es ein Comeback. Statt war wohl auch der freche Refrain daran schuld. Egal, das De- Sehr interessant (MOS/Edel). Maria aber mit Paloma. Balearenpop bütalbum nun wartet mit einer Menge frischer Popheuler aus Kalifornien mit 6 neuen Songs und 6 Klassikern auf. Vertreibt die trüben Herbstgedanken garantiert (EMI). Music En Vogue 1 im neuen Soundgewand (Edel). Eine neue Samplerserie steht im Re- gal! Eine Doppel-CD mit Songs, die Falke sang weiter, die Menge blieb im Trend der Zeit liegen. Der Stil ist Gruft der Vampire und tobte! Das legendäre Konzert Wieder ein Schatz aus dem Archiv der britischen Hammerstu- egal, hier geht es bunt aber immer gibt es samt Zusatz-CD nun auf DVD. trendy zu. 42 Songs, die u. a. von den dios! Mircalla (Ingrid Pitt) vom Vampirclan der Karnsteins ent- Falco lebt (Sony BMG)! kommt als einzige dem Vampirjäger Baron von Hartog. Mircalla Söhnen Mannheims, Ich + Ich, Duffy, sucht sich immer neue Opfer, auch Laura, Tochter von General Leona Lewis, Klee, Rooney oder Fer- Highway to Hell gie kommen (Universal). von Spielsdorf (Peter Cushing), ist darunter. Und der will für den Whiskey-Schmuggler in Tennessee Biss jetzt Rache! Feiner Vampir-Klassiker der 1970er (Koch Media). liefern sich in den 1950ern heiße Au- IllScarlett – „All day with it“ toduelle mit der Polizei. Der legen- Sie haben sich in ihrer Heimat Ka- Das Grauen auf Black Torment man mysteriöse Vorfälle. Farben- därste Schmuggler is Jed (Kyle nada schon die Hacken abgespielt, UK-Gänsehaut aus den 1960ern, prächtiger Okkultthriller (e-m-s). McLachlan), der zudem auch noch zur Debüt-CD brauchte es aber fast diesmal allerdings nicht aus der Ham- ein Gspusi mit der Frau vom Sheriff fünf Jahre! IllScarlett spielen ein mu- mer-Schmiede, sondern Broken hat. Roadmovie der etwas anderen sikalisches Erbe bestehend aus Antei- vom kleinen Avis-Studio. Zwei Nachbarn in einem kleinen US- Art, das unter dem Titel „Moonshine len von Police über Nirvana bis zu Sir Fordyke kehrt nach Dorf bilden jeden Tag eine Fahrge- Highway“ bereits einmal als DVD Punk und Reggae runter. Trashrock langer Abwesenheit mit meinschaft. Eines Tages rauskam (e-m-s). mit Pepp, da fliegen einem die Boxen neuer Frau auf sein aber biegt Teddy von der um die Ohren. Geiler Sound, was will Schloss zurück. Er stößt Straße in einen Waldweg Gentlemen Killers man denn mehr (Sony BMG)? im Dorf auf Ablehnung, wird böser ab, um Freund Richard et- Mr. Miller ist kein Killer Taten beschuldigt. Bald ist er dem was zu zeigen. Was dann Er war ein begnadeter Komiker, der My Dad Rocks!!! Wahnsinn nahe. Atmosphärenreiches im Wald auf Richard war- aber auch als Exzentriker und Spinner Intrigen-Spiel (e-m-s). tet, ist Psychoterror pur. Teddy hat gefürchtet war! Der Brite Peter Sel- Die richtige CD für lange Fahrten auf eine alte Rechnung, die in die ge- lers, von dem nun diese der Autobahn! Hier gibt es nämlich Die Gruft der toten Frauen meinsame Schulzeit zurückreicht, of- zwei Frühwerke als Einzel- 16 klassische Rocksongs zu hören. Gewaltig was in den 1970ern in briti- fen. Packender Thriller (Sunfilm). DVDs in ähnlicher Aufma- Von Ash und den Ramones über schen Studios so alles an Filmen pro- chung vorliegen. In „Gent- Suede und Free bis zu New Order und duziert wurde. Und nicht nur die FALCO – Donauinsel live lemen Killers“ wird eine Jet ist alles dabei (Bellaphon). Hammer Productions lieferten da Es war das 15-Jahr-Jubiläum des Do- Räuberbande von falschen zahlreiche Perlen ab! Von Planet etwa nauinselfestes! Falco war der Haupt- Polizisten reingelegt, gemeinsam mit SAHARA HOTNIGHTS – stammt dieser Klassiker. Paul macht act des Tages, Hansi damals 1993 am den echten Bobbies wird die Ordnung „What if leaving is a loving thing“ mit zwei Freunden Urlaub in einem Höhepunkt. Vor 100.000 Fans spielte wieder hergestellt. Und in „Mr. Miller Vier Schwedenbomben auf dem Weg kleinen französischen Dorf. Hier er „Auf der Flucht“, „Der Kommi- ist kein Killer“ sorgt eine US-Lady in nach Süden! Die vier Mädels spielen treibt allerdings schon seit Jahrhun- sar“, bei „Titanic“ setzte Regen ein, einer schottischen Firma für Troubles. eine geile Mischung aus Folk und derten ein „Fürst der Dunkelheit“ bei „Vienna calling“ sorgte ein Ge- Beide Filme in s/w mit feinem briti- Rock. Das geht gut ab und auch gut sein Unwesen. Und bald registriert witter für Stromausfall. Doch der schen Humor (e-m-s). rein. Hörenswert (Monkey)!

Die Stadtzeitung mit amtlichen Nachrichten