Wëntger Gemengeblad N°8 Mai-Juin 2008 I wwersiich t

IMPRESSUM Mir stellen vir: Den David Simon, Redakter am Gemengedingscht...... Säit 2 Editeur: Gemeng Wëntger Konzeptioun an Layout: Sacha Design Sëcherheet - eng van den Prioritéiten vam Schefferot...... Säit 3 Drock: EXE, Ëmweltkommissioun Gemeng Wëntger - Komm hëllef spaaren! ...... Säit 4 Oplo: 1.800 Stéck Vervielfältigung bitte mit Angabe der Quelle. Rappel: fauchage tardif ...... Säit 5 D’Fotoen goufen zu Verfügung gestallt van : Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2008...... Säit 6 Archives Gemeng Wëntger, Fernand Arend, Claude Bertemes, Patrick Dichter, Armand Enders, Jeff Generalversammlung Freiwëllig Pompjeeën Gemeng Wëntger ...... Säit 10 Engelen, Pascal Mathay, Lucien Meyers, Bernard Pfeiffer, Paul Schaul, Guy Scholzen, Paul Thines, Sportlerehrung 2007 der Gemeinde Carlo Weber, Nicole Winandy. im Barteshaus in Hoffelt...... Säit 12 Koordinatioun an Zesamestellung: Fernand Arend, Claude Bertemes, Lucien Meyers, Guy Scholzen an De Wanterdingst van der Wëntger Gemeng ...... Säit 13 Alphonse Piret. Titelbild : Fir méi Secherheet an eisen Dierfer: Diplomiwwerreechung vam 1. Hellefcours ...... Säit 13 Fräiwëllig 30 km fir ons Kanner. Gemeinderatssitzung vom 16. April 2008 ...... Säit 14 Antrag auf Zahlung eines Heizkostenzuschusses ...... Säit 19 Règlement fixant les modalités d’octroi d’une prime pour étudiants ...Säit 20 Règlement fixant les modalités d’octroi pour une prime de chauffage à bois ...... Säit 21 1. Equip vam AS Wëntger steigt zreck an dei 1. Division...... Säit 21 Arbeiten in unserer Gemeinde ...... Säit 22 D’Leierpersonal van der Wëntger Schoul ...... Säit 24 Informationsabend zum Gemeindeentwicklungsplan (PDC) der Gemeinde Wintger am 14. Mai 2008...... Säit 25 24 Stonnen Velo Wëntger ...... Säit 26 National-Feierdag ...... Säit 28

Mer stellen viir: Den David Simon, neien Redakter am Wëntger Gemengeservice.

Den David Simon ass den 6. Januar 1985 zu Ettelbréck gebueren an wohnt zu Ëlwen. Säin Lycée hott hien zu Dikkrich gemaat an den 13. Februar 2008 ass hien eestëmmig vom Wëntger Gemengerôt op den Posten vom Redakter gewiält giän. Wincrange Den 17. Maerz 2008 hott den David op senger neier Plaatz agefongen an den Moment schafft hien bësselchen an all Service vom administrativen Diingst von der Gemeng fiir kenneg zë giän. Spéiterhënn soll hien den Kergen Guy an den Schmitz Frank bei hiiren Aufgaben ënnerstëtzen. Seng Telephonsnummer op der Gemeng as den 99 46 96 208 an seng e-mail Adress: [email protected]. Mär wënschen him vill Spaass bei senger neier Aufgab an hoffen op eng gudd Zësammenaarbiicht.

2 Sëcherheet - eng van den Prioritéiten vam Schefferot

Bei den Virbereedungen fir den Budget van dësem Jor as ët dem Schefferot nach eng Kéier méi klor giän, wéi wichtig d’Sëcherheet vam Birger as an wéivill mer an deem Beräich an dëser Gemeng na kannen an mussen maan.

An mer sën äis sëcher dat d’Sëcherheet och dem Birger wichtig as.

D’Sëcherheet as een generelle Begrëff, deen an ganz villen Situatiounen, déi mer all Dag erliäwen, eng Roll spillt.

Sëcherheet brauche mer op der Strooss, wou am lesten Jor well op der Hauptstrooss, déi du- rich eis Gemeng leeft, der N12, ischt Verbes- serungen durich d’Abrengen van Radaren, déi d’Geschwënnigkeet aweisen, gemat goufen.

Afroën fir d’Sëcherheet op der Strooss an eisen Diärefer ze verbesseren, ha mer der eng ganz Rëtsch a kucken no an no deenen Rechnung ze dron.

Vill Hëllef kreien mer van der Sëcherheetskommissioun, déi äis fundéiert Avisën afgët, déi mer och ëmsetzen.

Vill Sëcherheet brauchen mer an den Gebeier van der Gemeng, wou mer an der Schoul an an deem ganzen Zentrum zu Wëntger een Audit machen loossen fir d’Schwaachpunkten festzestellen.

De Bau van engem neien Waasserbehälter zu Wëntger mat enger Kapazitéit van 800 m3 - 6-mol méi wéi elo zur Verfügung steet - wärt d’Infrastrukturen om Site an an den Diärefer Wëntger, Béigen a Lëllgen entscheedend verbesseren.

An den Gebeier op den Diärefer gët no an no och dorno gekuckt, dat mer mat allen Virschrëften an Bestëmmungen an der Rei sën. Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008 An dann gët ët do nach d’Problematiken van Waasser an Aafwaasser, wou d’Element Sëcherheet fir deen eenzelnen Birger an fir d’Allgemengheet och nék aus den Auën ze loossen ass.

An dësen Beräicher mussen mer na ganz vill Astrengungen maan, fir dohën ze kommen, wou mer sollen, wann mer déi Aufgaben esou wëllen erfëllen, wéi eis Virfahren, déi sich viran 50 Joër well nom Klären vam Aafwaasser bekëmmert han an enger Zäit, wou d’Schadstoffer, am Verglach zu hokt, na méi harm- los woren, fir dat mer och eisen Nofaren eng gesond Zukunft kannen abigden.

An daat as eng Verpflichtung, déi nék ouni den Bäidrag van der Gemeinschaft a van deem Eenzelnen goën kann.

De Schefferot,

Marcel Thommes Pierre Neser Carlo Weber

3 Ëmweltkommissioun Gemeng Wëntger Komm hëllef spaaren!

D’Ëmweltkommissioun von der Gemeng Wënt- raus eingestellt werden. Durchflussbegrenzer, ger wëllt dëst Joër eng Initiativ starten, fiir zë- die auch in Verbindung mit Luftsprudlern an- sammen matt den Biirger aus eiser Gemeng zë geboten werden, senken den Wasserverbrauch kucken, wou jiddereen eenzelnen kann matt vlä- bei gleichem Komfort um 30-50% . icht klengen Schrëtt wertvoll Energie an Waas- ser spaaren. Dofiir wëllen mär eech von elo aan 4 Waschen Sie ihr Auto mit dem Eimer anstatt mit am Gemengblad Rotschléi matt op den Wee giän, dem Schlauch. Sie benötigen so lediglich 20-40 eech informéieren wou där eventuell kënnt Subsi- Liter anstatt 100-200 Liter. Es ist übrigens sinn- dien froën an wou där Hëllef krëtt fiir all är Froën voller das Auto in einer offiziellen Waschanlage zum Thema. zu waschen. Hier ist eine ordnungsgemäße Ab- wasser reinigung gewährleistet. Auch kann das An der éischter Ausgab, stellen mär den Thema Wasser nach der Klärung wieder verwendet „WAASSER“ an den Mëttelpunkt. werden.

Waasser as een wertvollen Rohstoff ouni deen 5 Für ein Vollbad in der Badewanne benötigt man den Mënsch néck kënnt existéieren. Wéiniger wéi rund 140 Liter Wasser. Beim Duschen hingegen 1% von den weltwäiten Waasserreserven stinn der fließen pro Minute lediglich 20 Liter Wasser. Mënschheet als Drënkwaasser zur Verfügung. Besser also Duschen dem Baden vorziehen; Och wann ët bei eis ausser mol am Summer, kaum das reduziert den Wasserverbrauch um jeweils een Waassermangel gëtt, sou as den steigenden 60-80 Liter und damit um ca. 60 %. Also lieber Waasserpräiss an den nächsten Joëren, sëcher seltener und dafür mit Genuss baden. Grond genou, fiir emol iwert Waasserspaaren no- zëdenken. 6 Eine verschwenderische Waschmaschine steigert gegenüber einem sparsamen Gerät Jiddereen von eis verbraucht pro Daag etwa (gute Energie-Effizienz-Klasse A) den Strom- 150 Liter Drënkwaasser. Hei poor kleng Rotschléi, verbrauch um bis zu 60% und den Wasserver- wéi dir kannt Waasser spaaren an gläichzäitig vill brauch um bis zu 160%. Bei Geschirrspülmaschi- Suën. nen sind beim Strom- und Wasserverbrauch je bis zu 75% drin. Wenn bei Geschirrspül- oder Waschmaschine eine Neuanschaffung ansteht, 1 Durch eine Stop-Taste oder eine 2-Mengen- achten Sie deshalb auf die Verbrauchswerte Spülung können auch ältere Toiletten wasser- und darauf, dass spezielle Wasser und Strom sparend nachgerüstet werden. Damit werden sparende Programme zur Verfügung stehen. dann nur 4-6 Liter statt 9-12 Liter Wasser pro Spülgang verbraucht. Bei gleicher Hygiene kann 7 Hier noch einige erstaunliche Zahlen: der Wasserverbrauch hier also um 30-50% re- Zur Produktion von einem Kilo Neupapier duziert werden. Eine 4-köpfige Familie kann so braucht man etwa 100 Liter Wasser. bis zu 40.000 Liter Trinkwasser pro Jahr spa- Die Produktion von einem Kilo Recyclingpapier ren. dagegen nur 15 Liter. Die Herstellung eines PC s inklusive Monitors 2 Oft läuft das Wasser minutenlang ungenutzt verbraucht etwa 33.000 Liter! in den Abfluss. Deshalb stellen Sie die Dusche Zur Produktion von 1 Kilo Weizen werden während des Einseifens ab. Damit können Sie zwischen 500-900 Liter Wasser benöti- den Wasserverbrauch beim Duschen um etwa gt! Zum Herstellen von 1 Tonne PVC werden 30% senken. Lassen Sie während des Zähneput- rund 420.000 Liter Wasser verbraucht! zens und des Händewaschens nicht das Wasser Bei anderen Kunststoffen wie Polyethylen oder laufen. Bei gleicher Hygiene kann der Wasser- Polypropylen sind es nur 700 Liter! verbrauch hier um bis zu 70% gesenkt werden.

3 Je schneller die richtige Temperatur gefunden Op folgendem Internetsite kann een nach anner Wincrange ist, desto weniger Wasser wird verbraucht. interessant Tippen fannen, wéi een kann Waasser Einhandmischer sind deshalb den Zweigriffar- spaaren : www.ja-zum-wasser.de maturen vorzuziehen. Mit Thermostatbatterien Oder och ënnert: www.ecoconso.org, kann die gewünschte Wassertemperatur im Vo- www.amisdelaterre.be. www.wwf.be

4 Fauchage Tardif

Auf Vorschlag der Umweltkommission der Froën zum Thema krëtt een gären beäntwert bei Gemeinde Wintger, wird auch dieses Jahr der : Administration de la Gestion de l’Eau das so genannte Programm «Fauchage tar- Tel: 260 286-1 oder ënnert [email protected] dif» vom technischen Dienst der Gemeinde durch geführt. Mär wëllen dann hei och nach eng Kéier drop hënnweisen, datt d’Wëntger Gemeng Subsiden Hierzu möchten wir Sie noch einmal auf ausbezillt, wann een sich bei folgenden Haushalts- den erklärenden Artikel hierzu in der Num- geräter fiir energiespaarend Varianten entscheed: mer 5 des «Gemengeblad» vom Juli 2007 Wäschmaschinen, Spoulmaschinen, Frigidären an hinweisen (Seite 20). Beim «Fauchage tardif» Kéihltruhen. handelt es sich um eine oekologisch orien- Fiir engt Gerät matt der: tierte Rasenpflege von Wegrändern. Dieses Energieeffizienz-Klass A as een Subsid von 38€ Programm wird auch von «Ponts & Chaus- Energieeffizienz-Klass A+ as een Subsid von 50€ sées» durchgeführt, wir bitten um ihr Ver- Energieeffizienz-Klass A++ as een Subsid von 60€ ständnis. virgesinn. Zoustännig fiir dëss Subsiden as op der Wëntger Gemeng: Mme. Faber-Schroeder Odile.

Tel: 99 46 96-205 (nëmmen moies) Informatiounen och ënnert: www.wincrange.lu -Infos Pratiques - Formulaires, documents - Règle- ment primes appareils ménagers.

Komm hëllef spooren Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008

5 Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2008

Den Wasserbehälter zu Lëllgen as ze kleng an gëtt durich een meih groussen Anwesend: Thommes M., Bürgermeister; Neser P., zu Wëntger ersaat. Weber C. Schöffen; Arend G., Arend R., Durdu A., Engelen J., Thillens A., Toutsch C., Winkin-Schlo- esser A., Zeimes N., Räte; Kergen G. Sekretär in Wintger. Das Projekt wird von Architekt Pol 1) Genehmigung der Sitzungsberichte Holweck vorgestellt. vom 11. Dezember 2007 sowie vom 21. Pol Holweck gibt Erläuterungen zur Erneue- Dezember 2007 rung des Daches am Kulturzentrum in Wintger. Bei der Planung einer neuen Ventilationsanlage Frau Durdu (DP) beanstandet die unvollstän- im Kulturzentrum in Wintger stellte sich heraus, dige Wiedergabe verschiedener gegen sie ge- dass das Dach eine schlechte Isolierung sowie richtete Diskussionen, welche nicht in den je- viele Mängel in seiner bestehenden Konstruktion weiligen Sitzungsberichten niedergeschrieben aufweist und so vorher erneuert werden muss. wären. Der Gemeindebericht vom 11. Dezember Weiter drängt sich die Installation einer Venti- 2007 würde so von ihrer Fraktion nicht unter- lation auf, um den Saal in punkto Sicherheit und schrieben werden. Dazu gehören Äusserungen Energie konform zu setzen. In einer ersten Phase verschiedener Personen hinsichtlich einer Kan- ist eine Lüftungsanlage zum Be – und Entlüften didatur des jetzigen Schöffen Weber (LSAP) bei sowie zum Heizen und Kühlen vorgesehen. Er den vergangenen Wahlen sowie das Interesse Ih- weist ausdrücklich darauf hin, dass es nicht um rer Partei an der Schule wegen der Beteiligung an eine Klimaanlage handelt. Bei dem vorgesehenen der Nationalpolitik. Diese Unterstellungen seien System spricht man von einem adiabatischem „ à côté de la plaque“ wie sie bemerkte. Schöf- System. Das Lüftungsgerät würde im Keller in- fe Weber (LSAP) intervenierte indem er sagte, stalliert werden. Eine thermische Isolierung wür- dass jeder frei entscheiden könne wo, wann und de im neuen Plafond eingebaut werden. Hierbei mit wem man sich politisch engagieren möchte. muss dem Faktor Akustik Rechnung getragen Während 12 Jahren sei kein Gemeindebericht werden. Am Dach ist eine winddichte Isolation geschrieben worden und man jetzt auch nicht aus Zink vorgesehen. Eine adäquate Belichtung, einzelne Details festhalten müsse. Die Gemein- neue Vorhänge und die Entfernung des Teppichs deverantwortlichen seien legitim von den Leuten an der Hinterwand tragen zu einer wesentlichen gewählt worden und sind Ihrer Verantwortung esthetischen Verbesserung des Kulturzentrums voll und ganz bewusst. Als Politiker müsse man bei. Der Kostenanschlag beläuft sich inklusive eben auch Rückschläge einstecken können. Ihr Honorare für Architekten usw. auf etwa 627.500 Verhalten vor den Wahlen sei nicht unbedingt €. Schöffe Weber (LSAP) sagt, dass dem Faktor korrekt gewesen. In diesem Zusammenhang Akustik für Konzerte, Gesang und Theater Rech- sagte Bürgermeister Thommes (CSV), dass Ihre nung getragen wird. Frau Durdu (DP) weist auf die Beteiligung als Spitzenkandidatin einer anderen Berücksichtigung der beiden Faktoren Belüftung Partei sowie Ihre Äusserungen in der Hauptwahl- und Bodenheizung hin. Laut Architekt Holweck ist versammlung der CSV nicht angepasst waren der Einbau einer Klimaanlage doppelt so teuer, und ihren schlechten Stil beweisen würden. Rat bleibt aber jederzeit möglich. Der Unterschied Arend (CSV) bemerkte, dass man öfters den Ein- zwischen Innen- und Außentemperatur kann zu druck in den Gemeinderatssitzungen hat, als ob Erkrankung bei vielen Leuten führen. Rat Zeimes die Oppositionsführerin antritt um mit ihnen zu (CSV) zeigt sich besorgt über die dritte Dachbe- spielen. „D’ass gespill’s „sagt er“, an d’Spillschoul deckung in relativ kurzer Zeit und möchte weitere ass dobaussen“. Informationen über die Preisunterschiede zu der Getrennt wird über die beiden Sitzungsberichte Installation einer Klima – resp. Ventilationsanlage. abgestimmt. Platz im Keller sei jedenfalls vorgesehen für die Bericht vom 11. Dezember 2007: 8 Ja – Stim- Erweiterung einer Klimaanlage. Mit 11 Ja – Stim- men (CSV, LSAP, ADR), Rat Toutsch (DP), 2 Nein men wird der Kostenvoranschlag angenommen. – Stimmen Arend G. (DP), und Durdu (DP), 1 Ent- haltung Thillens (DP). • Neubau eines Wasserbehälters in Wintger. Das Der Bericht vom 21. Dezember 2007 wurde ein- Projekt wird von Herrn Berchem vom Ingeni-

Wincrange stimmig gutgeheißen. eurbüro Schroeder & Associés vorgestellt. Herr Guy Berchem vom Ingenieurbüro Schro- 2) Genehmigung verschiedener eder & associés aus Luxemburg erläutert den Kostenanschläge: Neubau eines Wasserbehälters in Wintger. Auf • Erneuerung des Daches sowie Installation ei- der Anhöhe neben dem neuen synthetischen ner Ventilationsanlage für das Kulturzentrum Fußballfeld in Wintger wird für die Ortschaften

6 Den aalen Wasserbehälter zu Wëntger

Lullingen, Boegen und Wintger sowie die Ver- • Umbau der ehemaligen Molkerei in Helzingen sorgung der ganzen Gemeindeeinrichtungen Bürgermeister Thommes (CSV) informiert, und des gesamten Schulkomplexes in Wintger dass das Dach der alten Molkerei vor einigen dieser Wasserbehälter gebaut werden. Die Ver- Jahren erneuert wurde und das Gebäude un- bindungen zu den einzelnen Ortschaften wird bedingt eine Zweckbestimmung braucht. Das mit Pumpen bewerkstelligt. Der Verbrauch pro Gebäude der ehemaligen Molkerei in Helzingen Tag ist höher als die momentan zur Verfügung wird mit eigenen Plänen vom technischen Dienst stehende Menge im Behälter. Aus diesem Grund der Gemeinde in eigener Regie in Stand gesetzt. bestehen noch 3 zusätzliche Anschlüsse an das Die Räumlichkeiten werden der Asbl ACTEW Netz der DEA. Im Normalfall ist die Trinkwasser- zur Verfügung gestellt werden, welche mit der zulieferung gesichert, jedoch ohne jegliche Re- Planung für die Leekaulen in Emeschbach sowie serve. 200 m3 Wasser werden als Löschwasser- verschiedenen anderen Projekten befasst ist reserve im Brandfall benötigt. Die Lebensdauer und unbedingt einen festen Platz zum Arbeiten dieses neuen Wasserbehälters beträgt 50 Jahre. braucht. Im Untergeschoss werden Büroräume, Der neue Wasserbehälter hat ein Fassungsver- Toiletten sowie Heizungskeller untergebracht mögen von 800 m3, aufgeteilt in 2 Behälter von und im Obergeschoss wird es einen kleinen Fest- je 400 m3. Die Reinigung dieser Behälter wird saal geben, welcher von lokalen sowie anderen abwechselnd alle 2 Jahre erfolgen ohne dass die Vereinen genutzt werden kann. Die Arbeiten Wasserversorgung unterbrochen wird. werden größtenteils von den Gemeindearbei- Das teuerste Element ist die zu bauende tern erledigt. Rat Toutsch (DP) begrüßt die In- Schieberkammer im Behälter. Der anzulegende standsetzung dieses Gebäudes im Zentrum des Behälter wird zur Hälfte im Boden und zur Hälfte Dorfes. Rat Zeimes (CSV) macht sich Gedanken aus dem Boden liegen. Die Arbeiten für die Zulie- über die Parkmöglichkeiten im Umfeld der alten ferung zum Schul, Sport und Gemeindekomplex Molkerei. Bürgermeister Thommes (CSV) ist er- sind schon im Vorfeld bewerkstelligt worden. freut für die alte Molkerei nun eine sinnvolle Ver- Der Kostenanschlag beläuft sich auf 1.140.393,13 € wendung gefunden zu haben im Einklang mit den inklusive Mehrwertsteuer und Planungskosten. Dorfbewohnern. Bis zu 20 % wird die neu zu bauende Konstruktion Mit 10 Ja – Stimmen wird der Kostenvoranschlag vom Wasserwirtschaftsamt unterstützt werden. von 111.306,94 € angenommen. Außerdem werden 12 % der gezahlten Mehrwert- steuer zurückerstattet. Die alten Wasserbehälter 3. Schaffung eines Postens von 25 % im welche in etwa 60 Jahre alt sind werden ver- Kindergarten von Wintger. Diskussion schwinden. In der Vergangenheit gab es drei An- und Beschlussfassung. Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008 schlüsse der DEA in den veralteten Strukturen. Mit dem Neubau wird es nunmehr eine Einspei- Der Gemeinderat beschließt einstimmig die sung geben, welche eine permanente Überwa- Schaffung eines Postens mit 25 % Einstellung für chung und Kontrolle im Detail sowie Steuerung den Kindergarten. möglich machen. Niedriger werden auch die Unterhaltskosten sein. Laut Herr Berchem liegt 4. Genehmigung verschiedener mit der Berechnung ein Verbrauch von 250 l Was- Lehrbeauftragten unterzeichneten ser pro Person pro Tag zu Buche. Der Verbrauch Einstellungsverträge. Diskussion und im Sommer und Winter sei in etwa ausgeglichen. Beschlussfassung. Rat Arend (CSV) begrüßt die unbedingte Not- Einstimmig werden die Einstellungsverträ- wendigkeit dieses Behälters welcher nun auf ge folgender Lehrbeauftragten unterzeichnet: Initiative des Schöffenrates Realität wird. Frau Frau Schmit – Conter Béatrice, Thielen-Delia Durdu (DP) fragt, ob es nicht möglich wäre evtl. Marianne, Thelen – Karier Lyane. Heisdorf zu einem späteren Zeitpunkt an den neuen Wasserbehälter anzuschließen. Sie erhält 5. Genehmigung verschiedener mit dem als Antwort, dass dieser Behälter noch in einem Schöffenrat getätigten Kauf resp. guten Zustand sei und aus Kostengründen Zulei- Verkaufsversprechen. Diskussion und tungen nicht vorgesehen sind. Beschlussfassung. Rat Engelen (ADR) hat im Laufe dieser Gespräche die Sitzung verlassen und so wurde mit 10 Ja Familie André Glod – Zeimes aus Hoffelt kauft – Stimmen dieses Projekt genehmigt. zum Preis von 500 €/ar 0,46 Ar eine Emprise

7 von der Gemeinde in Hoffelt. 9. Berichte der einzelnen Gemeinderats- Die Gemeinde verkauft an die Eheleute Nicolas vertreter über die letzte Zusammen- Zeimes - Thommes aus Hoffelt zwei Emprisen kunft verschiedener Gemeindesyndikate. von 0,38 Ar und 0,34 Ar zum Preis von 500 €/ Ar. Herr Zeimes (CSV) hat den Sitzungssaal ver- Rat Toutsch (DP) berichtet, dass im Ge- lassen und nicht an beiden Abstimmungen teil- meindesyndikt SIDEC, welches für die Einsamm- genommen. Frau Dedoyard Anne kauft von der lung von Gras – und Heckenschnitt zuständig ist, Gemeinde 2 Emprisen von 0,91 Ar und 1,53 Ar zum die Lieferungen aus gewerblichen Betrieben und Preis von 500 €/Ar . Gärtnereien welche eigentlich von dieser Kollek- te ausgeschlossen sind, ständig zunehmen. In An- Die Gemeinde kauft zum Preis von 290.000 betracht der Höhe des Betrages, welcher für den € ein Haus 3,50 Ar mit Garten 3,30 Ar gelegen Transport zu den Deponien durch Kontrakte über in Niederwampach von der Familie Reisen - Can- den Maschinenring mit den Landwirten geschlos- nar. Die Immobilie befindet sich in der Nähe des sen wurde, hat das Innenministerium das Syndikat Friedhofes und bietet eine einmalige Gelegen- darauf aufmerksam gemacht, dass in Anbetracht heit zur Vergrößerung des Friedhofes sowie zum der Höhe des Betrages dieser dem Submissions- Bau einer Leichenhalle und zur Neugestaltung gesetz unterliege. Somit hat das Sidec beschlos- der Einfahrt. Rat Arend G (DP) findet die Idee sen, den Transport den einzelnen Mitgliedsge- gut, jedoch der zu zahlende Preis sei zu hoch für meinden zu überlassen, da hierdurch die Beträge diese Immobilie. Seine Fraktion wird sich bei der in den mit den Bauern abzuschließenden Kon- Abstimmung enthalten. trakten niedriger werden und nicht mehr dem Mit 6 Ja – Stimmen (CSV; LSAP) und 4 Nein – Submissionsgesetz unterliegen. Da jedoch eine Stimmen (DP) wird der Kauf genehmigt. gewisse Summe in den Mülltaxen für die Beseiti- gung des Grünschnittes vorgesehen ist bekommt die Gemeinde eine Kreditsumme welche sich für 6. Genehmigung einer Grabkonzession auf € dem Friedhof von Helzingen. Diskussion die Gemeinde Wintger auf 20.000 beläuft zu- und Beschlussfassung. rückerstattet. Überschreiten die Kosten diesen für jede Gemeinde festgelegten Betrag werden Mit 10 Ja – Stimmen genehmigt der Gemein- die Mehrkosten von der Gemeinde übernommen. derat das Ausstellen einer Grabkonzession für Problem ist, dass unsere Gemeinde über dem ein Kolumbarium auf dem Friedhof in Helzingen errechneten Durchschnitt (70 kg pro Einwohner für Familie Reding-Gorges. liegt) und der Kredit nicht hoch genug gerechnet wurde. Für den Kredit wurden 116 t Strauchschnitt 7. Verschiedene Subsidiengesuche und und 138 t Grasschnitt berechnet. Effektiv wurden 2007 jedoch 149 t Strauchschnitt und 345 Folgende Subsidiengesuche werden einstim- t Grasschnitt abgeliefert. mig genehmigt: So führte diese Sitzung zu kontroversen Diskus- € Hëllef fir Rosario 50 ; Fondation Letzebuerger sionen und der Vorschlag wurde mit nur 23 Ja – € Blannevereenigung/Canne Blanche 50 ; Fonda- Stimmen, 15 Nein – Stimmen sowie 9 Enthaltungen tion luxembourgeoise contre le Cancer, Luxem- angenommen. Schöffe Neser (CSV) informierte € bourg: 50 . diesbezüglich, dass der Direktor Schmitz in einer Informationsversammlung des SICLER von den Die Jugendkommission der ASW Wincrange er- Gemeindevertretern relativ scharf angegriffen hält für das Abhalten eines Fussball - Stages für wurde. ihre Jugendmannschaften vom 06. bis zum 08. Rat Arend (CSV) als Gemeindevertreter im Was- September 2007 eine finanzielle Unterstützung sersyndikat DEA informiert den Gemeinderat, € € von 585 . (45 Teilnehmer zu je 13 ) . dass im Jahre 2007 der Wasserverbrauch rund 135.000 m3 weniger war als im Jahr 2006. Es wird 8. Ausstellen verschiedener trotzdem beabsichtigt ab diesem Jahre den Was- Baugenehmigungen in Abweichung des serpreis von 1,10 € auf 1,15 € pro m3 anzuheben. vorgeschriebenen Mindestabstandes Schöffe Neser (CSV), als Gemeindevertreter im zum Gemeindeweg. Diskussion und Syndikat des Altersheimes aus Clerf informiert Beschlussfassung. über die notwendigen Konformsetzungen des Einstimmig genehmigt der Gemeinderat in Gebäudes in punkto Sicherheit und Kücheninstal- Abweichung des Gemeindereglementes das lation. Der Neubau soll im Herbst bezugsfertig Ausstellen einer Baugenehmigung zum Bau einer sein. Bei der Finanzierung dieses Ausbaus kann Mauer in Deiffelt an Herrn Dahm – Hansen André man auf eine staatliche Beihilfe von 70 % rechnen. und Herrn Zolynski – Demuth (der Abstand von Durch den Tod von Herrn Marion Felten wurde 2 m von der Mauer bis zum Gemeindeweg ist Frau Danièle Schanck als neue Direktionsbeauf- tragte für das Altersheim ernannt. Der Pensions- strikt einzuhalten und die Höhe der Mauer darf € 0,60 m nicht auf den ersten 6 m und die Gesamt- preis für 2008 beträgt 1.650 für ein Einzelzim- höhe von 1,60 m auf der restlichen Länge nicht mer zuzüglich spezieller Betreuungskosten. Wincrange überschreiten). Ferner erhält Herr Ben Andrea- Bürgermeister Thommes (CSV), als Vertreter im SI- sen aus Allerborn in Abweichung des Bautenre- DEN, informiert über die dringende Notwendigkeit des Baus eines Rückhaltebecken in Derenbach für glementes die Genehmigung in Doenningen zum € Bau eines Einfamilienhauses in einem Abstand 2.220.000 . Im Preis inbegriffen ist der Bau von 3 von 5 m an statt 6 m zum Gemeindeweg. Kollektoren. 2 Kollektoren werden im Rahmen von Straßenbauarbeiten von der Bauverwaltung aus-

8 D’Secherheetskommissioun Spigel zu Asselbuer. Dei gefeierlech Kreizung zu Heesdref guff entschärft. geführt werden. In Helzingen und Hoffelt müssen ist ein neuer Zebrastreifen angebracht worden Verbesserungsarbeiten an den Kläranlagen vorge- um die Heimbewohner besser beim Überqueren der nommen werden. Da der Preis für die zu bauende Strasse zu schützen. Ausserdem sind hier, sowie Kläranlage in Boegen über 7,5 Millionen Euro be- in Dönningen bei der Kirche Schilder aufgestellt trägt, muss ein spezielles Finanzierungsgesetz ge- worden, welche die Autofahrer aufrufen die Ge- stimmt werden. Die Gemeinde Eschweiler arbeitet schwindigkeit freiwillig auf 30 Stundenkilometer an einem Projekt (Wasser und Natur) am Kirelbach zu drosseln. In Oberwampach ist beim Vereinssaal (Grenze zur Gemeinde Wintger), an welchem auch eine neue Bushaltestelle eingerichtet worden. Nach die Gemeinde Wintger sich beteiligen wird. dem Abschluss der Strassenarbeiten auf der Strecke Er informiert weiter aus dem Syndikat des SI- Derenbach – Oberwampach, wurde vor der Ortschaft CLER über eine Erweiterung der Industriezone in Oberwampach eine optische und geräuschför- Lentzweiler wo man allerdings den sektoriellen dernde Bremse auf den Strassenbelag aufgespritzt. Plan über die Aktivitätszonen abwarten muss. In der Ortschaft wurden vor dem Stall Albers sowie Weitere Informationen gab es zum Jugendhaus, aus Richtung Wintger kommend Schilder mit der zur Musikschule und über die Feuerwehren. Geschwindigkeitsbegrenzung 50 errichtet. Anschliessend geht Schöffe Weber noch, in 10) Bericht über ausgeführte Verbesse­ punkto Sicherheit, auf die wichtigsten Punkte im rungsarbeiten auf Grund der Vorschlä­ Budget von 2008 ein. Ein Audit für den gesamten ge der Sicherheitskommission Schul- Sport- und Gemeindekomplex um alle Si- cherheitsprobleme aufzudecken. Schöffe Weber (LSAP), in seiner Eigenschaft In Hamiville an der Ausfahrt vom Dorfinneren zur als Mitglied der Sicherheitskommission, legte N12 wird das alte Haus Schanck abgerissen und Bericht ab über Verbesserungsarbeiten welche eine übersichtliche Bushaltestelle eingerichtet. in den vergangenen 2 Jahren ausgeführt wur- Somit wird diese gefährliche Kreuzung deutlich den, dies zum Teil auf Vorschlag der Sicherheits- entschärft. Dem Schöffenrat liegen auch schon kommission. Es handelt sich hier um Arbeiten in Ideen vor zur Drosselung der Geschwindigkeit und rund um die Schule, sowie auf den Strassen innerhalb der Ortschaften Derenbach und Hami- samt den Bushaltestellen. Er möchte daher al- ville. Diese müssen aber noch vorher mit der zu- len Beteiligten, der Sicherheitskommission, der ständigen Bauverwaltung abgeklärt werden. Elternvereinigung, der Feuerwehr, sowie dem Zum Abschluss informiert Schöffe Weber über das Schöffen- und Gemeinderat einen großen Dank Resultat einer Verkehrskontrolle welche im Juli 2007 aussprechen für die gute Zusammenarbeit. während 24 Stunden durchgeführt wurde. Während Seit Anfang April 2007 arbeitet das für den dieser Zeit haben 6.200 Gefährte die Ortschaften Schul- und Sportkomplex zuständige Personal in 2 Wintger und Hamiville durchquert, 4.100 die Ortschaft Schichten (von 7.00 bis 16.00 Uhr und von 14.30 bis Asselborn und 3.750 die Ortschaft Derenbach. Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008 22.30 Uhr), so dass zu jeder Zeit jemand in diesen Gebäuden erreichbar ist. Dieser neue Stunden- 11) Einlauf und Verschiedenes. plan, welcher von den Vereinen begrüsst wird, trägt auch zur Sicherheit in den Gebäuden bei. Rat Thillens (DP) zeigte sich erschrocken über In der Turnhalle wurden vor den beiden Treppen, die Verhaltensweise in der Gemeinderatssitzung welche von den Tribünen zum Spielfeld führen, von Rat Arend R. (CSV) in welcher er ihn, sowie Holzplatten mit einem gepolsterten Handlauf seinen Parteikollegen Arend G. (DP) kritisierte be- errichtet, dies um Verletzungen der Sportler an züglich ihrer Einsicht in das Gemeinderatsdossier den Kanten der Treppen vorzubeugen. sowie des weiteren die Arbeitszeit des Gemeindes- Auf dem Parkplatz vor dem Schulzentrum, am Lul- ekretärs zu beanspruchen um zusätzliche Informa- linger Weg, entlang des Kindergartens, vor Bushal- tionen zu einzelnen Punkten zu erhalten. Rat Durdu testellen sowie an anderen gefährlichen Punkten (DP) findet dies „ein starkes Stück“ denn die beiden wurden Hinweisschilder mit Geschwindigkeitsbe- Räte hätten sich stets angemeldet um zusätzliche grenzung 50 sowie „Achtung Kinder“ auf die Stras- Informationen zu bekommen und würden es auch se aufgezeichnet. Entlang der N12 in Asselborn und in Zukunft so handhaben. Bürgermeister Thommes in Wintger wurden Geschwindigkeitsanzeiger (mit (CSV) antwortet auf die Frage von Rat Arend (dp) Solarzellen) angebracht. Die 3 Zebrastreifen auf der hinsichtlich der Trennung einer Primärschulklasse N12 in Asselborn, Emeschbach und Derenbach wur- zum Überbrücken eines Mutterschaftsurlaubs. Ihm den optisch hervorgehoben durch das Anbringen sei nicht bekannt, daß kein Ersatzpersonal gefun- eines roten Antirutschspachtels. In Lullingen vor den wurde. Sämtliche angefragten Mutterschafts- dem Foyer Eislécker Héem in Richtung „Lelljer Gaart“ urlaube sind von Ersatzpersonal besetzt.

9 Fréiwëllig Pompjeeën Gemeng Wëntger Service d’Incendie et de Sauvetage de la Commune de Wincrange 2. Generalversammlung in Doenningen den 28. März 2008.

Die Einweihung des Lokals, des MTW und der neuen Fahne ist für den späten Herbst geplant. 21 Brandeinsätze Insgesamt fuhren wir im vergangenen Jahr 21 Brandeinsätze mit 329 Gesamteinsatzstunden. (5 mehr als im Vorjahr) 6 x Brandverdacht oder Fehlmeldungen automa- tischer Anlagen, 1 x Rauchentwicklung 6 x Entstehungsbrände Auch das zweite Jahr seit Bestehen der Wehr 5 x Kleinbrände können wir kaum als gelassen beschreiben; die 3 x Mittelbrände Zahl der Einsätze ist gegenüber dem Vorjahr 2 x Waldbrände gestiegen. Die Zusammenarbeit im Feld lief rei- bungslos ab, wenn auch die Teilnahme an den Übungen etwas abgenommen hat. 22/01/2007 Kaminbrand Niederwampach Rückblickend auf den Kalender ist festzuhalten 22/01/2007 Kellerbrand Stockem dass die Teilnahmen am Televie und am Schul- 05/03/2007 Maschinenbrand Z.I. Lentzweiler fest als Öffentlichkeitsarbeit ein großer Erfolg 20/05/2007 Wohnhausbrand Trotten waren, während der Bal welcher zu Gunsten der Jugendfeuerwehr abgehalten nur als Flop be- 09/06/2007 Blitzeinschlag Boxhorn zeichnet werden kann und in dieser Form sicher 01/07/2007 Schuppenbrand Helzingen nicht mehr organisiert wird. 26/07/2007 Waldbrand Hoffelt Schwerpunkt der Zusammenarbeit mit dem 12/08/2007 Z.I. Lentzweiler Schöffenrat war der Bau des neuen Feuerwehr- lokals, welcher mittlerweile vorangeschritten 22/09/2007 Holzstapel Hoffelt ist. Mit dem Innenausbau wurde begonnen, laut 23/10/2007 Kaminbrand Trotten Planung des Architekten sollte der Hauptteil der 25/10/2007 Kaminbrand Derenbach Arbeit noch vor dem Kollektivurlaub abgeschlos- sen sein. 10/11/2007 Kaminbrand Boxhorn 16/11/2007 Entlüftung Z.I. Lentzweiler Der Hochleistungsbelüfter ist geliefert wor- den. Eine TS, der MTW, ein Anhänger, sowie ein Atemschutzüberwachungsgerät sind in Be- 70 Technische Einsätze stellung. Seitens des technischen Dienstes der (mit 346 Gesamteinsatzstunden, das sind 40 Gemeinde wurde die Karosserie des TLF restau- mehr als vergangenes Jahr !!!) riert so dass es die Jahre bis zur Neuanschaffung 14 Sturmschäden überstehen kann. 30 Entfernen von Wespennestern an Wohnhäu- Dem Schöffenrat, dem Gemeinderat, sowie dem sern Personal des technischen Diensts möchten wir an 4 Ölspur dieser Stelle für die uns entgegengebrachte Unter- 4 Strassenunfälle stützung und die gute Zusammenarbeit danken. 5 Kanal Überschwemmungen

Wincrange Des Weiteren hat der Vorstand einen Entwurf Freimachen von Verkehrswegen für die neue Wehrfahne zusammengestellt und usw eine Kostenvoranschlag eingeholt. Der Entwurf wird Ihnen später vorgestellt. Ein Aufruf zur Pa- Übungen: tenschaft wird im kommenden „Gemengebuet“ insgesamt 27 mit 425 Mann, sowie 2 Gemein- veröffentlicht. Die Vorstellung der Fahne steht schaftsübungen mit anderen Wehren nebenbei später auf der Tagesordnung. haben wir an 2 Instruktionen auf kantonaler Ebe-

10 ne teilgenommen. Vorstandssitzungen: 09.01.2007; 14.02.2007; 05.03.2007; 18.06.2007; 07.11.2007 26.11.2007. und 11.02.2008.

Vertretungen des Vorstands nahmen un- ter anderem teil:

23/03/2007 Generalversammlung Wintger 23/04/2007 Komandantekonferenz Boegen 27/04/2007 Generalversammlung Remich FNSP 05/05/2007 Télévie Wintger 03/06/2007 Porte ouverte Troisvierges Mitglieder am 31.12.07 20/06/2007 Kantonaltagung Ho- singen 54 Jugendfeuerwehr 182 Aktive Feuerwehrleute bis 65 Jahre, davon 6 20/06/2007 Radcours (secherheet) Maulusmühle (Sekti- on Boxhoren) Damen (38 Atemschutzgeräteträger) 39 Pensionierte. 01/07/2007 Kantonaltagung Wiltz Bavigne 12/07/2007 Nachbesprechung Bericht 2007 vun den Jugendpompjéen Uebung Faymonville Gemeng Wëntger 07/09/2007 Grundsteinlegung Wintger Den 1.1. 2007 haten mir 9 Médercher an 41 Jungen 16/09/2007 150 Joer Feier Wolz an den Jugendpompjéen. Am Laaf vum Joer sin 22/09/2007 Landesverband Bür- Chef de corps + 3 Médercher an 5 Jungen beikomm. Et sin 4 Ju- germeistertag Bürgermeister gendpompjéen an déi Grouss iwergetrueden. Enn 23/09/2007 Journée Nationale Mondorf des Joer haten mir dunn nach 12 Médercher an 42 Sapeurs Pompiers Jungen , also am Ganzen 54 Jugendpompjéen. 13/10/2007 Nationale Crossmei- Weyland Johny sterschaft Trausch Yann + 14 Mir haten d’läst Joer 35 Übungen, zeng theoretesch, Jugendpompjeen 11 praktisch, 14 Concoursübungen. An den Übungen 15/11/2007 Schöffenrat Budgetaufstellung sin d’Jugendpompjéen an zwou Gruppen agedélt: und Materialanschaf- déi vun 8 bis 11 Joer an déi vun 12 bis 16 Joer. Déi 54 fung Jugendpompjéen gin vun 6 Moniteuren betreit. 17/11/2007 Generalversammlung Thines Paul, Koob- Niewt den normalen Übungen haten mir awer Jugendfeuerwehr Wagener Sylvie och nach vill aaner Aktivitéiten: Groeneveld René Schmitz Christian Den 10. März wor den Wëssenstest zu Consthum: 23/11/2007 Delegiertenversamm- Holler Hei hun 9 Jugendpompjéen den Test am Bronze lung Kanton bestanen. Den Ben van den Berkmortel hat hei all 25/11/2007 Conférence Police Chef de corps + Punkten kritt. Diekirch Bürgermeister 4 Jugendpompjéen hun Sëlwer gemach, den 08/12/2007 Diplomverteilung ENSP Niederfeulen Arend Fränk hat am besten ofgeschnidden mat 230 vun 240 Punkten. 4 Jugendpompjéen hun den

15/12/2007 Night Vigil Wintger ca 20 Mann Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008 09/01/2008 Instruktorenteam Test am Gold bestanen an domat hiren Grondlé- Kanton iergang gemach. Hei hat den Cannar Paul mat 315 19/01/2008 Sicler/Adm. Serv de Niederwampach vun 360 Punkten am Besten ofgeschnidden. Secours Chef de corps + Bürgermeister Vun Abrëll bis Mëtt Juni hun mir zwémol d’Woch fir den Concours trainéiert. 26/01/2008 Einweihung TSF Holler Den 5. Mé wor d’Schwammen fir den Télévie hei zu Wëntger an der Schwemm. Et hun 23 Jugend- Teilnahme an Lehrgängen und Feuerwehr- pompjéen aus der Gemeng dodrun délgehol. Vum sportmanifestationen: ganzen Kanton sin insgesamt 43 Jugendpompjé- Médico Sapeur 2007 : 42 Mitglieder en 806 Längten geschwommen an sie haten 1800 FGA Lehrgang: Mai 2007: 4 Mann, Lipperts Yves, € fir den Télévie gesammelt. Reiffers Andy, Schmitz Mike, Schmitz Steve Den 20. Mée woren 8 Jugendpompjéen mat op Caisson Feu Phase 1: 4 Mann d’Kantonaltagung op Housen. Caisson Feu Phase 2: 5 Mann Den 31. Mé hun sich 44 Jugendpompjéen an 7 Mo- BT-1 Lehrgang: 2 Mann ( Cannar Carlo Renckens niteuren um kantonalen Ausflug an den Walibi- Charles ) Park bedélicht. BT-3 Lehrgang: 1 Mann (Thines Paul Den 16. Juni hun zwou Equippen vun Wëntger um JLK –C: 2 Mann (Groeneveld René, Streicher Erny) nationalen Concours zu Woltz hirt Können ënner Be- FeuerwehrCross : Trausch Yann, Weyland Johny weis gestallt. Mir hun zwar déi zwou letzt Platzen + 14 Jugendfeuerwehrmitglieder

11 beluegt, mé mir waren och déi zwou jingsten Equip- pen an mir haten 8 Jugendpompjéen mat derbäi, déi richt 6 Méint an den Jugendpompjéen woren. Den 22. Juni um Virowend vun Nationalfeierdaag hun sich 40 Jugendpompjéen bedélicht. Den 28. Juni sin 6 Jugendpompjéen op Ettelbréck bei den Médico gang. Vum 17. bis den 22. Juli woren 24 Jugendpompjéen an 4 Betreier aus der Gemeng Wëntger op engt in- ternationalt Zeltlager zu Zelzate an der Belsch. Den 16. August beim Vakanzatelier hun och 10 Ju- Sportlerehrung 2007 gendpompjéen matgemach. der Gemeinde Wincrange Den 07. September bei der Grondsténléung vum im Barteshaus in Hoffelt neien Pompjéesbau woren d’Jugendpompjéen mat 25 Mann vertrueden an hun eng kleng Übung In einer kurzen Ansprache beglückwünschte virgefouert. der Bürgermeister die Sportler für ihre her- Den 23. September hun 5 Jugendpompjéen um vorragenden Leistungen in den jeweiligen Photorallye zu Mondorf am Kader vum Lande- Sportarten im Jahre 2007. Den Vereins- skongress délgehol. verantwortlichen dankte er für ihr beispiel- loses Engagement und ihre Jugendarbeit. In Den 29. September hat den Jugendausschuss Zukunft wird die Gemeinde auf Vorschlag én Spillnomëttig zum Gedenken un den verstu- des Schöffenrates den Vereinen welche im erwenen Kaissier vun der Jugend zu Woltz um Jugendbereich aktiv sind eine grössere fi- Futtballsterrain organiséiert. Mir woren mat 17 nanzielle Unterstützung zukommen lassen. Jugendpompjéen hei vertrueden. Unter der Präsidentschaft von Carlo Weber Den 13. Oktober sin 14 Jugendpompjéen um natio- kündigt sich nun schon ein weiteres sport- nalen Cross zu Housen matgelaaf. liches Event an “24 Stonne Velo Wëntger” wo die Gemeinde die Schirmherrschaft über- Den 25. Oktober gungen nach eng Kéier 7 Ju- nommen hat und der Name Wintger über die gendpompjéen bei den Médico jeune Sapeur op Grenzen hinaus bekannt machen wird. Ettelbréck. Im Beisein von Bürgermeister Marcel Den 3. November hun 8 Jugendpompjéen um re- Thommes sowie verschiedenen Gemeinde- gionalen Crosslaaf zu Woltz délgehol. vertretern überreichte Schöffe Carlo Weber nun folgenden verdienstvollen Sportlern ihr Den 8. Dezember kruten déi 4 Jugendpompjéen, Diplom. déi hiren Wëssenstest am Gold bestanen haten zu DT. Wincrange (équipes et titres individuels): Félen hir Medaille iwerrécht. Et woren dëst: Steijl Andrzejewski Jonas, Enders Christophe, Tim, Pinsch Joé, Cannar Paul an Hoschette Ben. Biver Annick, Glod Christophe, Glod Eric, Dës vill Aktivitéiten verlangen vill Asatz an Zäit Jacobs Lynn, Neumann Gaston, Peters Kel- vun den Moniteuren. Ech wëll hinen vun hei aus ly, Remy Marc, Simon Martine, Stoltz Lynn, Merci soen, fir alles wat sie am Laaf vum Joer Thommes Martine, Winandy Vincent, Kohnen geléscht hun. Andy, Thommes Julie, Schmit Dan, Schanck En grousse Merci och un den Comité, dén eis Ju- Nadine, Glod André, gendaarbicht voll ënnerstetzt an un d’Gemeng Coupe de DAMES: Wëntger, déi sich un den Onkäschten vum Zeltla- Annick Biver, Kelly Peters, Michelle Paler, ger bedélicht huet. (Text +Photoen Pompjeen Gemeng Wëntger) Martine Simon, Judo Club Wincrange (titre individuel): Clees Chris, Charpentier Jérôme, Leyder Ju- lie, Schumacher Tun, Theissen Claude, Du- prez Vanessa, Ferreira Daniel, Glod Chris, Leyder Luc, Palzer Conny, Poncin David, Remy Stéphane, Schanck Julien, Schumacher Wincrange Eve, Van Knotsenborg Anne, Ferreira Helder, Mayer Max, Palzer Steve, Trekker Trek - Hoffelt (championnat nati- onal): Theis Luc, Arend Ronny, Flick Pascal, Paler Johny SPECIAL OLYMPICS à SHANGHAI 2007 Busch Pascal (Médaille de Bronze en football) 12 Haag Poli, Thill Mario, Weyland Johny, Molitor Serge, Bock Edy, Renckens Luc, Cannar Carlo, Weber Carlo, Poncin Pierrot, Baudot Jean-Pierre, Thommes Marcel, Kergen Guy, Enders Armand, Neser Pierre, Malget Marc, Schmitz Frank, Schaul Paul, Kettmann Thierry, Simon Nicolas, Wojtowicz Krzysztof, Schmitz John, Schmitz Ali (van lenks no rechts).

D’Equipe vam Wanterdingst, dei derfir suargen datt d’Dierfer an d’Gemengestrossen am Wanter gestreet sin an de Schnei weggeraumt gëtt.

Schefferot man Busch Pascal

De neien Kollektivvertrag van den Gemengenarbichter gouf ënnerschriwen.

Diplomiwerreechung vam 1. Hellefcours 2008

Vam Oktober 2007 bis den Februar 2008 derbéi ze sen. De Burgermeester Mar- gouf zu Béigen am Sall en éischt Hëllef cel Thommes ass a senger Asprooch op Schefferot matt der D.T. - Cours afgehaalen. Den Instrukter wor d’Noutwendigkeet van esou engem Cours Damen Equipe den Norbert Horper van Ëlwen. agangen an wor frou dat esou vill Biirger 20 Léit han desen interessanten an af- aus der Gemeng an Ömgéigend sech Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008 wiesselungsräiche Kur besicht, a kruten ageschriwen haten. Bei der ischter Hëllef déi néideg Instruktiounen mat op de Wee, get et ömmer erem neies an d’muss e fir am Eeschtfall éischt Hëllef ze leesten. verséichen sech um leste Stand van de- Den 19. Maerz 2008 goufen zu Helzen am sen Entwecklungen ze halen. Veräinssall d’Afschloss - Diplomer on all Am Naam van der Direktioun hat den Bedeeligt iwerreecht. Eng Reih Mëm- M. Jean Koster d’Iwerreechung van den beren vom Schäffen - an Gemengerot va Diplomer virgeholl. Een Èirewäin, spen- Wëntger woren desen Owend op Helzen déiert von der Gemeng, hott dëss Feier komm fir béi deser sympatischer Feier aafgeschloss. Bei Gelegenheet vom traditionellen Eessen von der Gemeng afanks dës Joërs, goufen den Gemengenarbichter Johny Weyland an seng Fra Manuela fiir hiir gudd Platzéirungen beim «New-York Marathon» geéiert.

13 Gemeinderatssitzung vom 16. April 2008

Anwesend: Thommes M., Bürgermeister; Neser P., mitberücksichtigt werden. Allerdings sei man Weber C. Schöffen; Arend G., Arend R., Durdu A., hier in einer schwierigen Situation, da in dieser Engelen J., Thillens A., Toutsch C., Winkin-Schlo- Straße in den letzten Jahren Baugenehmigungen esser A., Zeimes N., Räte; Kergen G. Sekretär erteilt wurden, ohne dass bei dem seinerzeit an- Entschultigt: Rat Toutsch C. gefertigten Teilbebauungsplan ein Bürgersteig vorgesehen war, zudem man sich hier noch in Bürgermeister Thommes (CSV) begrüßt alle einer sekundären Bauzone befindet, wo die Infra- Anwesenden und entschuldigt Rat Toutsch (DP). strukturkosten prinzipiell zu Lasten des Promo- Rat Thillens (DP) erklärt, dass Rat Durdu (DP) mit tors sind. Jetzt müsse die Gemeinde die Kosten etwas Verspätung eintreffen werde. hierfür übernehmen. Mit 9 Ja-Stimmen wird dem Bürgermeister Thommes (CSV) stellt den Antrag, Kostenvoranschlag zugestimmt. Rat Durdu (DP) die Tagesordnung dahingehend zu verändern, nimmt ab jetzt an der Sitzung teil. dass man Punkt 4 erst zum Schluss in geheimer - Instandsetzung des Friedhofes in Crendal. Sitzung behandeln werde. Einstimmig wurde In Crendal soll der Friedhof instandgesetzt diesem Antrag stattgegeben. werden. Die Wege sollen mit Verbundsteinen ausgelegt werden, die Begrenzungsmauer neu 1) Genehmigung des Sitzungsberichtes ausgefugt und mit einem Geländer ausgestattet vom 13. Februar 2008. werden. Der Kostenvoranschlag beläuft sich hier auf 74.743 €, Mehrwertsteuer einbegriffen. Ein- Mit 8 Ja-Stimmen CSV & LSAP & Räte Arend stimmig wird auch hier zugestimmt. G. und Thillens A. (DP) bei einer Enthaltung (ADR) wird der Sitzungsbericht angenommen. Rat En- 3) Genehmigung eines zusätzlichen Ko- gelen (ADR) erklärt, dass er die Sitzung vom stenvoranschlages für die Erneuerung 13. Februar nach Punkt 2 verlassen musste und einer Wasserleitung in Maulusmühle. er sich deshalb bei der Abstimmung enthalten habe. Laut Bürgermeister Thommes (CSV) beteili- gt sich die Gemeinde an einem Projekt zur Er- 2) Genehmigung verschiedener Kosten- neuerung der Brücke, der von der Straßenbau- voranschläge: verwaltung durchgeführt wird, um die auf dem Territorium der Gemeinde Wintger gelegene - Instandsetzung eines Bürgersteiges in Boegen. Wasserleitung entlang des CR 335 in Maulusmüh- Bürgermeister Thommes (CSV) erklärt, dass le zu erneuern. Hier habe man schon am 4. Juli geplant sei, einen Bürgersteig anzulegen in 2007 einen Kostenvoranschlag gestimmt, aller- Boegen vom Haus Kettmann bis zum Haus Al- dings sei das damalige Planungsbüro von einem bers. Der Kostenvoranschlag vom technischen anderen Büro übernommen worden. Dieses Büro Dienst der Gemeinde belaufe sich auf 49.589 €, habe den Kostenvoranschlag vom Juli 2007 noch Mehrwertsteuer einbegriffen. Rat Engelen (ADR) einmal durchgerechnet und dabei einige Mängel möchte wissen, ob auch Rücksicht auf Baulücken festgestellt. Der neue Kostenvoranschlag belau- genommen werde, nicht dass später wieder der fe sich jetzt auf runde 36.000 €. Mit 10 Ja-Stim- Bürgersteig aufgerissen werden müsse. Bürger- men wird dem neuen Kostenvoranschlag zuge- meister Thommes erwidert, dass diese sehr wohl stimmt.

Der Friedhof in Crendal wird renoviert 4) Vorschlag von einem oder mehreren Kandidaten zur Zusammensetzung einer regionalen Mietkommission in Klerf.

Dieser Punkt wurde zum Schluss in geheimer Sitzung abgestimmt.

5) Genehmigung einer Konvention betref- Wincrange fend die Schaffung des GAL LEADER -Vianden 2007-2013

Bürgermeister Thommes (CSV) gibt kurz Er- klärungen zur Konvention, die die Gemeinde mit

14 dem „Groupe d’Action Locale LEADER Clervaux- Gales für 7 Monate auf diesen provisorischen Vianden 2007-2013“ eingeht. Geleitet wird das Posten ab dem 10. April 2008 ernannt. LEADER-Programm von einem Vorstand, in dem der SICLER und der SIVOUR mit jeweils 3 Mitglie- 10) Genehmigung eines Einstellungs- dern vertreten sind, sowie 14 private Organisa- vertrages auf unbegrenzte Zeit mit tionen und Vereine mit jeweils einem Mitglied. Fräulein Lynn Schmit als Erzieherin Alle teilnehmenden Gemeinden können einen für den Précoce –Unterricht. Vertreter entsenden, der allerdings nur einen Beobachterstatus besitzt. Die Teilnahme kostet In der Sitzung vom 22. August 2007 war Fräu- die Gemeinde jährlich 6 € pro Einwohner, was lein Lynn Schmit aus Helzingen auf den Posten bei einer Einwohnerzahl am 1. Januar 2007 von einer „Educatrice diplomée“ im Précoce-Unter- 3.633 Einwohnern einen Kostenpunkt von 21.798 richt ernannt worden. Einstimmig wurde jetzt ihr € ausmacht. Einstimmig wird dieser Konvention Einstellungsvertrag angenommen. zugestimmt. 11) Genehmigung verschiedener mit Lehr- 6) Ernennung eines Vertreters (statut beauftragten unterzeichneten Einstel- d’observateur) beim GAL LEADER lungsverträge. Clervaux-Vianden 2007-2013. Einstellungsverträge wurden an folgende Der einzige Kandidat für diesen Posten ist Lehrbeauftragte erteilt: Thielen-Delia Marianne, Schöffe Weber (LSAP). Er wird einstimmig gewählt. Schmit-Conter Béatrice, sowie Hans Alexandra aus Bissen, welche seit dem 11. Februar bis zum 7) Genehmigung einer vom Schöffenrat Ende des Schuljahres Lehrerin Isabelle Wenkin mit dem SICLER abgeschlossenen ersetzt, die sich im Schwangerschaftsurlaub be- Verkaufsakte. findet.

Einstimmig genehmigte der Gemeinderat eine 12) Genehmigung verschiedener Verkaufsakte mit dem SICLER über eine Parzelle Pachtverträge der Kirchenfabrik von von 49 ca in der Industriezone in Eselborn. Der Helzingen und Hoffelt. Preis wurde mit 250 € pro Ar festgelegt, hier also insgesamt 122,50 €. Die Parzelle befindet Verschiedene Pachtverträge zwischen den sich neben dem Kreisverkehr und der Firma Fay- Kirchenfabriken aus Hoffelt und Helzingen und monville. den verschiedenen Pächtern wurden mit 8 Ja- Stimmen genehmigt. Rat Zeimes (CSV) aus Hof- 8) Schaffung eines Vollzeitpostens mit felt durfte nicht an der Abstimmung teilnehmen. Privatbeamtenstatut im technischen Die Verträge waren vorher schon vom Bistum Dienst der Gemeinde für die Dauer von abgesegnet worden. 7 Monaten. 13) Genehmigung verschiedener Der Schöffenrat schlägt vor, einen Posten im Zusatzkredite im außerordentlichen technischen Dienst der Gemeinde zu schaffen Budget von 2008. und zwar für 7 Monate. Grund hierfür ist die viele Arbeit, die in diesem Bereich anfällt und der Um- Hierbei handelte es sich um 3 vom Schöffenrat stand, dass die Gemeindetechnikerin sich noch vorgeschlagene Zusatzkredite. Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008 für 7 Monate im Mutterschaftsurlaub befindet. a. Honorarkosten für das Ausarbeiten fol- Mit 10 Ja-Stimmen wird diesem Antrag zuge- gender Projekte: stimmt. Bau eines Regenüberlaufbeckens (RüB) in Deren- bach mit Transportsammler zur Kläranlage De- 9) Genehmigung eines Einstellungsver- renbach: trages für die Dauer von 7 Monaten Projektkosten : 2.004.450,00 € mit Fräulein Manuela Gales. Honorarkosten: 251.974,14 € total, MWST einbegriffen: 2.256.424,14 € Der Schöffenrat schlägt vor, Fräulein Manue- Bau einer biologischen Kläranlage zwischen la Gales aus Boxhorn auf den neu geschaffenen Brachtenbach und Derenbach für rund 1.000 Ein- Posten im technischen Dienst der Gemeinde für wohnergleichwerte: 7 Monate einzustellen. Fräulein Gales war bisher Projektkosten: 1.725.000,00 € über die ADEM mit einem CAT- Kontrakt im Se- Honorarkosten: 47.192,02 € kretariat der Gemeinde beschäftigt. Da der aus- total, MWST einbegriffen: 1.772.192,02 € geschriebene Posten eines Technikers zur Zeit Bau einer neuen Kläranlage in Boegen : noch nicht besetzt ist, wurde die anfallende Ar- Projektkosten: 7.407.150,00 € beit auf mehrere Köpfe verteilt. Fräulein Gales Honorarkosten: 327.567,54 € hat in der Vergangenheit bereits hier mitgear- total, MWST einbegriffen: 7.734.717,54 € beitet und muss so nicht noch lange eingearbei- tet werden. Einstimmig wird Fräulein Manuela Insgesamt sind also 626.733,70 € an Honorar-

15 kosten vorgesehen, die zu 90% vom Staat sub- ventioniert werden, so dass der Gemeinde etwa 66.000 € an Kosten verbleiben werden. Hierzu sagt Bürgermeister Thommes (CSV), dass gep- lant sei, eine Klärschlammaufbereitungsanlage in Boegen neben der Kläranlage zu errichten. Dazu werde eine separate Halle gebaut. Rat En- gelen (ADR) fragt, ob es richtig sei, dass in Trot- ten eine Kläranlage geplant sei, für die Dörfer im Umkreis und ob dem Umstand schon bei diesen neuen Projektkosten Rechnung getragen wurde? Entlang dieser Strasse in Boegen wird demnächst auf der Bürgermeister Thommes (CSV) antwortet, dass linken Seite ein Bürgersteig angelegt gegen die Gemeinde in den vergangenen Tagen Protokoll erstellt wurde seitens der Zollverwal- tung wegen der katastrophalen Situation in Trot- nur noch für einen Einwohnergleichwert von ten-Strasse. Hier sei vor Jahren eine Kläranlage 3.500 Einheiten, mit der Möglichkeit später bei gebaut worden, die erstens viel zu klein sei und Bedarf zu erweitern. Positiv beim Bau von 2 Klär- zweitens keine Anbindung an einen Bachlauf anlagen sei der Umstand, dass jetzt kein Finan- habe, so dass sich das ganze Klärwasser über ein zierungsgesetz mehr im Parlament nötig sei, was Feld ergieße. Auch der Umstand, dass die Par- die administrativen Prozeduren beschleunigen zelle, wo der sogenannte Überlauf sich verteilt, dürfte. Allerdings müsse jetzt noch ein Standort vor Jahren gekauft wurde, um lästigen Reklama- für die neu geplante Kläranlage in Trotten gefun- tionen zu entgehen, ändere nichts daran, dass den werden. Der Schöffenrat hatte sich zusam- man hier mit einem enormen Problem zu kämp- men mit dem SIDEN für die billigere Variante von fen habe, das dringend gelöst werden müsse. einer Kläranlage ausgesprochen, doch vom Was- Zum Thema Kläranlage in Trotten, sagte Marcel serwirtschaftsamt sei die Antwort gekommen: Thommes (CSV), dass geplant war, eine größe- „Geld spillt keng Roll“. re Anlage in Boegen zu errichten, wo praktisch das Klärwasser der früheren Gemeinde Boegen b) Wasserleitung in Maulusmühle: zusammen geklärt worden wäre. Hierzu wa- Da zum Bau einer Wasserleitung in Maulus- ren schon die Pläne fertig gestellt; die Anlage mühle ein neuer, überarbeiteter Kostenvoran- war für 4.500 Einwohnergleichwerte gerech- schlag vorliegt, der in etwa 6.000 € über dem net. Auch das Wasserwirtschaftsamt hatte sei- vorherigen liegt, muss hierfür ein Zusatzkredit ne Zustimmung schon gegeben, bis vor einigen votiert werden. (Siehe Punkt 3 dieser Sitzung) Wochen festgestellt wurde, dass die „Kirelbach“ dem Wasserausfluss der Kläranlage während ei- c) Zusatzkredit für eine Zinsforderung: ner längeren Trockenperiode im Sommer nicht Weil eine Rechnung mit Verzug bezahlt wor- gewachsen sei. Daraufhin sei vorgeschlagen den sei wegen der prozeduralen Abwicklung worden, eine zusätzliche Kläranlage in Trotten eines Zusatzkredites, hat der mit den Straßen- zu erbauen für die Dörfer Allerborn, Trotten- bauarbeiten in Trotten-Straße beauftragte Bau- Strasse, Hinterhasselt, Trotten und Crendal. Das unternehmer die Gemeinde zu einer Zinsnach- Abwasser der „Féitsch“ werde, wie schon früher zahlung von 5.000 € aufgefordert. Grund für geplant, weiter über Heisdorf nach Boegen ge- die zu späte Bezahlung der Rechnung waren die pumpt. Die Kläranlage werde für einen Einwoh- zusätzlichen Arbeiten, die vom jetzigen Schöf- nergleichwert von 1.500 Einwohner gerechnet. fenrat in Trotten-Straße gefordert worden wa- Die Kläranlage in Boegen werde dennoch nach ren, nachdem die Baustelle über Monate im Jahr den bestehenden Plänen gebaut, allerdings dann 2005 nicht vorankam. Für diese zusätzlichen Ar-

Die sogenannte Kläranlage in Trotten-Strasse befindet sich in einem katastophalen Zustand. Hier besteht dringend Handlungsbedarf. Wincrange

16 beiten musste man allerdings die Genehmigung b) Prämien für Studenten eines Zusatzkredites abwarten, so dass hier eine Bürgermeister Thommes (CSV) sagt, dass es Verzögerung entstand. ein Anliegen Koalition CSV/LSAP sei, verdienst- Rat Engelen (ADR) findet das eine Frechheit des volle Schüler finanziell zu unterstützen und sie Bauunternehmers, da schon der Kostenvoran- so zu guten schulischen Leistungen zu animie- schlag um 190.000 € überschritten wurde, au- ren. Rat Durdu (DP) sagt, dass hiermit nur gute ßerdem hätten die ganzen Arbeiten in Trotten- Schüler belohnt würden, die sich wahrscheinlich Straße viel zu lange gedauert und jetzt fordere von einer finanziellen Unterstützung nicht be- er auch noch Zinsen nach. Aus diesem Grund eindrucken ließen. Damit würde man nur einen würde er gegen diesen Punkt stimmen. Graben zwischen den guten und weniger guten Bürgermeister Thommes (CSV) erwidert, dass Schüler ziehen. Außerdem will sie wissen, ob die man genau das dem Bauunternehmer auch in Liste der Schüler, die eine Prämie erhalten, auch einem Gespräch mitgeteilt habe, dieser sich aber veröffentlicht werde und ob auch Kinder, die im nicht einsichtig gezeigt habe. Das Geld für die 3 Ausland eine Sekundarschule besuchen, eine Prä- Zusatzkredite werde man aus dem Budget von mie erhalten werden? Auch will sie wissen, was 2008 vom Bugdetposten des Kulturzentrums in der Schöffenrat unter einem Uni-Diplom verste- Wintger abzweigen, da die dort anstehenden Ar- hen würde und was geschehen würde, wenn ein beiten erst im Januar 2009 beginnen werden. Student zwei Diplome gleichzeitig einreichen Punkt a) und Punkt b) wurden einstimmig abge- würde? Außerdem sei der 30. September als Ein- segnet, während bei Punkt c) Rat Engelen (ADR) sendeschluss zu früh, da manche Schüler dann mit Nein stimmte, mit Ja stimmten die Vertreter noch nicht im Besitz ihrer Diplome seien. von CSV, LSAP & DP. Bürgermeister Thommes (CSV) antwortet, dass diese Prämien für verdienstvolle Schüler zum er- 14) Festlegen folgender Tarife: sten Mal in dieser Gemeinde ausbezahlt würden, wobei durch die Klausel der „élèves nécessiteux“, a) Zubringerdienst beim Schultransport auch die sozial Schwachen berücksichtigt wür- Die Entschädigung für den privaten Schultrans- den. Er glaube schon, dass diese Bestimmungen port zur Schule in Wintger wird auf 0,67 € pro ein Ansporn an die Schüler sei, noch einmal eine Kilometer festgelegt. Schippe drauf zu legen. Man werde aber, wie in b) Entschädigung für die Bedienung bei öffent- anderen Gemeinden auch, nur Schüler unter- lichen Anlässen (Ehrenwein, Empfänge usw.) stützen, die eine Luxemburger Schule besuchen Die Entschädigung für private Helfer bei Festen würden, da das Bewertungssystem im Ausland der Gemeinde wird ab dem 1. Januar 2008 fest- anders sei und damit auch schwer vergleichbar. gelegt: An Wochentagen 12,50 € pro Stunde und Bei Studenten sei das natürlich anders. Hier wür- an Sonn- und Feiertagen 18 € pro Stunde. de zur Zeit ja sowieso nur noch über Master- und c) Entschädigung für Personal in der Schwimm- Bachelor-Diplome gesprochen, so oder so wer- halle (Kasse) de nur ein Abschlussdiplom mit einer Prämie Die Entschädigung für die Person an der Kasse belohnt. Rat Durdu (DP) will nochmals wissen, im Schwimmbad in Wintger wird auf 1,87 € pro ob die Namen der Schüler veröffentlicht wür- Stunde Index 100 festgelegt, auch ab dem 1. Ja- den oder nicht? Bürgermeister Thommes (CSV) nuar 2008. verneint dies, worauf Rat Arend G. (DP) meint, d) Umänderung der Entschädigung für den Er- dass er dies begrüßen würde, weil sonst jeder satz des Schwimmlehrers gleich sehen könnte, wer ein guter und wer ein Die Entschädigung für einen Ersatz des Schwimm- schlechter Schüler sei. Einstimmig wird dieses Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008 meisters wird auf 2,19 € pro Stunde bei Index 100 Reglement angenommen. Anmerkung: Dieses festgelegt, dies ab dem 1. Mai 2008. Reglement, durch das Schülern mit guten Schul- noten eine Prämie seitens der Gemeinde ab dem 15) Genehmigung folgender Reglemente: Schuljahr 2007/2008 ausbezahlt wird, ist in die- ser Edition auf Seite 20 nachzulesen und auf der a) Benutzung der Schwimmhalle in Wintger Internetseite der Gemeinde: www.wincrange. Bürgermeister Thommes (CSV) erklärt, dass lu veröffentlicht. Einsendeschluss wird der 30. das Reglement zur Benutzung der Schwimmhal- September 2008 sein. le zwar schon am 16. Juli 2007 vom Gemeinde- rat gestimmt worden sei, man aber nachträglich c) Prämien für Holzheizung. noch zu verschiedenen Änderungen aufgefor- Bürgermeister Thommes (CSV) informiert, dert worden sei. So könne die Gemeinde sich dass der Schöffenrat vorschlägt, eine Prämie nicht durch ein Reglement ganz aus der Verant- einzuführen, die Privatleute unterstützt, die wortung bei Unfällen stehlen. Nein, man müsse eine neue Zentralheizung auf Holzbasis einbau- für die Sicherheit sorgen und dafür garantieren. en. Hierbei lehne man sich an die vom Ministe- Darum habe man das Reglement noch einmal rium zum 1. Januar hin eingeführten Richtlinien überarbeitet und lege es noch einmal zur Ab- an. Das bedeutet, dass die Gemeinde zu der 50 stimmung vor. Mit 10 Ja-Stimmen wird das über- %igen Unterstützung des Ministeriums noch ein- arbeitete Reglement angenommen. mal 30% drauflegen werde. Unterstützt würden

17 alle Scheitholz-, Pellets- und kombinierte Pellets- einem Prokopfverbrauch von 70 Kilo / pro Ein- & Holzhackschnitzelheizungen. wohner entsprechen würde. Tatsächlich würden Rat Thillens (DP) spricht dem Schöffenrat im aber 130 Kilo Abfall pro Kopf in unserer Gemein- Namen seiner Partei und im Namen der Umwelt- de anfallen. Auf jeden Fall bleiben die zwei Sam- kommission seinen Dank aus. Diese Unterstüt- melstellen in unserer Gemeinde bestehen, Clees zung sei eine Forderung der Umweltkommission in Allerborn und Thielen in Stockem. Hier können gewesen und die sei nun schnell vom Schöffen- die Einwohner wie bisher ihren Grünschnitt und rat umgesetzt worden. Allerdings könne er sich ihre Hecken und Sträucher abliefern. Der Grün- auch vorstellen, Unterstützungen für besser iso- schnitt wird dann von dort aus zur Biogasanlage lierte Fassaden und Fenster einzuführen. in Reuler transportiert, während die Hecken und Bürgermeister Thommes (CSV) sagt, dass dies Sträucher wie bisher zum „Fridhaff“ gefahren sicher in Zukunft nicht auszuschließen sei. Er würden. Natürlich kann man auch diesen Abfall informiert in diesem Kontext auch, dass der beim Recyclingcenter in Lentzweiler während Schöffenrat eine Vereinbarung mit der CEGEDEL den Öffnungszeiten abgeben. getroffen habe, so dass die Wintger Gemeinde- Außerdem informiert der Bürgermeister, dass gebäude ab dem 1. Juli 2008 mit dem umwelt- zum Thema PAG in unserer Gemeinde eine erste freundlichen NOVA-Strom beliefert werden. Dies Informationsversammlung für alle Bürger am 14. werde der Gemeinde in etwa 8.000 € Mehrko- Mai 2008 mit den Urbanisten und den Experten sten bereiten. Rat Engelen (ADR) fragt, ab wann vom „Développement rural“ im Kulturzentrum in diese Unterstützung möglich sei? Bürgermeister Wintger stattfindet. Thommes (CSV) antwortet: „Ab dem Datum wo das Reglement rechtskräftig ist“. Auch gibt Marcel Thommes Auskunft zum Thema Einstimmig wird auch dieses Reglement ge- Raiffeisenkasse in Wintger. Der Schöffenrat hat- stimmt (siche Reglement seite 21). te vor kurzem die Verantwortlichen, sprich den Vorstand und Verwaltungsrat der Raiffeisenkas- 16) Verschiedene Subsidiengesuche. se Wintger zu einem Gespräch geladen, um einige Missverständnisse und Gerüchte aus der Welt zu Pompjéesfrënn Asselborn , 100-Jahrfeier: 500 € schaffen. So habe er der Versammlung sämtliche UGDA, 145-Jahrfeier: 100 € Dossiers vorgelegt, die besagen, dass schon am Festival de Wiltz: 200 € 16. Dezember 2004 ein negatives Gutachten vor- Ass. Luxb. des Mutilés de Guerre et lag, das einen Bau des Lagers der Raiffeisenkasse Inv. Asbl, 60-Jahrfeier: 100 € auf dem von ihnen damals angekauften Grund- SOS Détresse: 100 € stück am Eingang von Wintger praktisch unmög- Amicale Sportive des Handicapés Physiques: 50 € lich gemacht hätte. Trotzdem habe der damalige Handicap International: 50 € Schöffenrat versucht das Gelände umklassieren Ass. des Parents d’Enfants Mentalement zu lassen, ohne dass eine Aussicht auf Erfolg vor- Handicapés: 50 € gelegen habe. Inzwischen habe der neue Schöf- Aide aux Enfants Handicapés du Gr.-D.: 50 € fenrat sich für ein alternatives Gelände eingesetzt, Allen diesen Subsidien wurden einstimmig zuge- was jetzt dann auch zur Verfügung steht. Zur Zeit stimmt. müssten noch einige „Etuden“ gemacht werden, ehe die nächsten Schritte eingeleitet werden 17) Umänderung des Verkehrsreglements könnten. Es sei auf jeden Fall nicht richtig, dass die in Brachtenbach und Schimpach. Gemeinde daran Schuld sei, dass dieses Dossier nicht voranschreitet, es sei eher so, dass das Dos- Einstimmig wird einem Antrag der Jeunesse sier noch nicht komplett sei, erst dann können die Brachtenbach stattgegeben, die Zugangsstraße Prozeduren eingeleitet werden, so Bürgermeister während ihres alljährlichen Zeltfestes zwischen Thommes (CSV) abschließend. dem 18. Dezember 2008 und dem 26.Dezem- Außerdem informiert Marcel Thommes (CSV) ber 2008 außer für Anlieger für den Verkehr zu über eine „Randonnée Pédestre“ die auch durch sperren. Einstimmig wird auch die Zugangsstra- unsere Gemeinde führen wird. Offiziell einge- ße zur Ortschaft Schimpach während den dort weiht wird dieser Rundweg am 1. Juni 2008 im beginnenden Straßenarbeiten außer für Anlie- Beisein von zwei Ministern. Auch ein Guide von ger gesperrt. 130 Seiten wird an dem Tag vorgestellt. Erfreut zeigt sich der Bürgermeister auch über 18) Einlauf und Verschiedenes. eine Gemeinschaftsveranstaltung aller Wintger Sportsvereine zusammen mit der Sicherheits- Bürgermeister Thommes (CSV) erklärt, dass kommission der Gemeinde. „24 Stonnen Velo es nach einer Versammlung mit Direktor Schmitz Wëntger“ verspricht ein großes Ereignis zu wer-

Wincrange vom Syndikat SIDEC zum Thema „Grünschnitt“ zu den und selbstverständlich habe die Gemeinde einer Einigung gekommen sei mit der man leben die Schirmherrschaft übernommen. könne. Bekanntlich muss ab 2008 jede Gemeinde Rat Zeimes (CSV) fragt, ob es schon Neuigkeiten sich selbst um die Entsorgung des Grünschnitts in Sachen Windmühlen in Helzingen gäbe und kümmern. So habe das SIDEC der Gemeinde ei- ob schon jemand etwas gehört habe von einem nen Kredit eingeräumt in Höhe von 20.400 € was ebenfalls auf belgischer Seite geplanten Wind-

18 mühlenprojekt? Bürgermeister Thommes (CSV) antwortet, dass bei der Gemeinde eine Einladung eingegangen Der Schöffenrat informiert: sei zu einer Versammlung in Steinbach (B), mehr wisse er auch nicht. Zu dem Projekt in Helzingen Antrag auf habe er im Moment auch noch keine weiteren In- formationen. Zahlung eines Rat Durdu (DP) fragt, ob es richtig sei, dass im Moment alle Gebäude der Gemeinde photogra- phiert würden und wenn ja zu welchem Zweck Heizkostenzuschusses das wäre? Bürgermeister Thommes (CSV) informiert dazu, Aufgrund der stark angestiegenen Energiepreise, dass das richtig sei. Man habe dazu einen Stu- denten für einen Monat eingestellt, um alle Häu- möchte der Scwhöffenrat alle Bürger darauf auf- ser und Gebäude der Gemeinde zu photogra- merksam machen, dass die Möglichkeit besteht ei- phieren. Diese Fotos würden in das sogenante nen Heizkostenzuschuss zu beantragen. Haushalte GIS-Programm einfließen, das später beim Aus- ab einer Person bis maximal fünf Personen, mit stellen von Baugenehmigungen eine große Hilfe einem kleineren Einkommen, können einen Antrag sein wird. stellen beim: Rat Arend R. (CSV) fragt, ob es nicht sinnvoll wäre, neben den neu aufgestellten Bänken auf verschiedenen Plätzen auch Abfalleimer zu in- stallieren? FONDS NATIONAL Schöffe Weber (LSAP) meint dazu, dass z.B. die DE LA SOLIDARITE Straßenbauverwaltung zur Zeit wieder damit be- BP 2411 schäftigt sei, die Abfalleimer entlang der Straße L-1024 Luxemburg zu entfernen, da zuviel Missbrauch durch Privat- Tel: 49 10 81-1 personen betrieben würde, die diese zu privaten Fax: 26 12 34 64 Zwecken benutzen würden. Außerdem würden nachts auch viele Füchse die Tüten verwüsten, um Nahrung zu finden. Auch informiert Schöffe Auf unserer Gemeinde erhalten Sie ein Weber (LSAP), dass in Derenbach die Straßen- Formular, mit dem Sie einmal pro Jahr diese bauarbeiten abgeschlossen seien und in 2 bis 3 Wochen mit den Arbeiten in Schimpach begon- Heizkostenzulage anfragen können. Auch er- nen werde. Außerdem werde die Straßenbau- halten Sie eine Tabelle, wo die Einkommens- verwaltung den Parkplatz gegenüber vom Café höchstgrenze ihres Haushaltes liegt, um in Rommes in Derenbach demnächst instand set- den Genuss dieser Zulage zu kommen. zen. Rat Engelen (ADR) fragt, ob man nicht darüber nachdenken solle, verdienstvolle Bürger aus der Gemeinde am Nationalfeiertag zu ehren. So z.B. jene, die schon seit 20-30 Jahren die Volkszäh- lung durchführen oder Bürger, die sich über ei- nen längeren Zeitraum für kulturelle Belange Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008 einsetzen?

In geheimer Sitzung: Ein Antrag für die luxem- burgische Staatsangehörigkeit, sowie der Punkt über die Ernennung von Kandidaten für die kom- munale Mietkommission.

19 Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008 20 Wincrange délivrance d’un CA la par sanctionnéprofessionnelle formation une scolaire 2007/2008, ont terminé avec succès, soit Art 7.- cès l’examenfinal. accordée aux élèves sub 4. ayant passé avec suc Art 6.- trois trimestres. pas doivent ne des moyenne la à insuffisante note de question présenter en élèves des letins Art 5.- passant lamoyennepondérée. augmentée de 10 sera prime Cette points. 38 à égale ou périeure su pondérée moyenne une obtenu d’avoir dition 100 à égale prime d’une 2007/2008 scolaire l’année de partir à bénéficient primaire post établissement d’un années dernières 3 des classes les fréquentant et Wincrange de mune Art 4.- passant lamoyennepondérée. augmentée de 10 sera prime Cette points. 40 à égale ou périeure su pondérée moyenne une obtenu d’avoir dition 100 à égale prime d’une 2007/2008 scolaire l’année de partir à bénéficient primaire post établissement d’un années premières 4 des classes les fréquentant et Wincrange de mune Art 3.- ciaux duMinistèredel’ÉducationNationale. So Services les par accordée remboursable non bourse la de montant du 10% à égale aide d’une 2007/2008 scolaire l’année de partir à néficient bé Wincrange, de commune la de territoire le habitant secondaires, post établissements des Art. 2.- Ministère del’ÉducationNationale. du Sociaux Services les par alloué subside du % 50 à égale aide d’une 2007/2008 scolaire l’année de partir à bénéficient Wincrange, de commune la de territoire le habitant primaires, post écoles Art. 1.- d’une prime pour étudiants Règlement fixant les modalités d’octroi bénéficient d’une prime unique de 125 75 nicien, bénéficient d’une prime unique s’élevant à € et pour l’obtention du brevet de maîtriseils debrevet l’obtentiondupour et

e prons u, pri d l’année de partir à qui, personnes Les 125 à s’élevant unique prime Une bul les 4 et 3 sub aides les obtenir Pour com la habitant méritants élèves Les com la habitant méritants élèves Les des fréquentant nécessiteux élèves Les e éuins éestu fréquentant nécessiteux étudiants Les € € T par point supplémentaire dé par point supplémentaire dé P, soit la formation d’un tech € € € sous con sous con sous . € sera ------ -  siteux sub 1 et 2 sont cumulables le cas échéant cas le cumulables sont 2 et 1 sub siteux Art 10.- doublants. re aux accordées pas seront ne primes les 2 et Art.9.- l’examen finaldesesétudes. 200 de mentée aug sera prime Cette écoulée. scolaire l’année de d’encouragement 250 prime d’une 2007/2008 le par telles MENFP, bénéficieront à partir de l’année scolaire comme reconnues d’études supérieures établissements des dans l’étranger à que inscrits ceux et telles ISERP IST, universitaires, Grand-Duché cours au secondaires post Art 8.- déclarations ouderenseignements incorrects. cas où elle aurait été obtenue par suite de fausses 13.- Art. -  mandes: Les pièces suivantes doivent être jointes aux de ne demande sera pluspriseenconsidération. aucune délai, ce Passé tard. plus au septembre 30 le pour communal secrétariat au parvenir doivent écoulée scolaire l’année de 12.- Art. tées à4annéesscolaires. Art. 11.- règlement. présent le dans prévues primes autres les avec écoulée. une copie du dernier bulletin de l’année scolaire et techniques. de candidats les l’examen de fin d’études secondaires générales pour l’examen à obtenues notes les mentionnant certificat du copie une condaire technique. moyenne la se l’enseignement de élèves les pour générale respectivement général, daire secon l’enseignement de élèves les pour rée scolaire pondé annuelle moyenne la indiquant l’année écoulée de semestre) spectivement une copie du bulletin du dernier trimestre (re trimestre dernier du bulletin du copie une € , sous condition d’avoir réussi avec succès avec réussi d’avoir condition sous ,

Les aides accordées aux enfants néces enfants aux accordées aides Les 1 sub énumérées aides des l’exception A études des poursuivant étudiants Les Les aides prévues à l’article 8 sont limi sont 8 l’article à prévues aides Les

Les demandes écrites pour les primes les pour écrites demandes Les oute prime est sujette à restitution au restitution à sujette est prime Toute € si l’étudiant passe avec succès avec passe l’étudiant si ------Règlement fixant les modalités d’octroi pour une prime de chauffage à bois

Art. 1.- Objet tre et échevins, indiquant ses nom, Il est accordé, sous les conditions et prénom, adresse et compte bancaire modalités ci-après, une subvention et en y joignant une brève descrip- pour les installations de chaudières tion de l’installation. Cette demande à granulés de bois et à gazéification devra être accompagnée d’un docu- de bûches de bois dans des maisons ment attestant le montant de la sub- sises sur le territoire de la commu- vention obtenue de la part de l’Etat. ne de Wincrange. Sont également Le collège échevinal a le droit de éligibles les chauffages centraux demander des pièces justificatives combinés pour granulés et copeaux et détails techniques qu’il jugera né- de bois, mais non ceux fonctionnant cessaires. exclusivement aux copeaux de bois. Art 5.- Contrôle Art. 2.- Bénéficiaires L’introduction de la demande com- La subvention pour les installations mentionnées porte l’engagement du demandeur à autoriser ci-dessus est accordée dans l’intérêt des im- les représentants de l’administration commu- meubles réservés principalement au logement, y nale à procéder sur place aux vérifications né- compris ceux à usage mixte. cessaires. Le présent règlement ne s’applique pas aux lo- caux à usage exclusivement professionnel ou Art 6.- Entrée en vigueur commercial, ni aux habitations non occupées de Le présent règlement entrera en vigueur confor- manière permanente et officielle. mément à l’article 82 de la loi communale modi- fiée du 13 décembre 1988. Pour les installations Art 3.- Montant réalisées et facturées antérieurement, la date de Les différentes installations éligibles à l’article l’arrêté ministériel portant fixation du subside 1er ci-dessus sont subventionnées uniformément étatique fait foi. à 30 % de l’aide financière accordée par l’Etat. Art 7.- Disposition pénale Art 4.- Modalités d’octroi Toute prime est sujette à restitution au cas où Pour obtenir une des aides instituées par le elle aurait été obtenue par suite de fausses dé- présent règlement, le requérant devra adresser clarations ou de renseignements incorrects. une demande écrite au collège des bourgmes- Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008

D’Wëntger Gemeng gratuleiert: Dei 1. Equip vam AS Wëntger steigt zreck an dei 1. Division.

o.l.n.r. Engelen J (Sekrätair), Diederich J (Comité), Rossler D (Comité), Reuter J (Caissier), Arend P, Scholtes P, May C, Deckenbrunnen F, Krettels R, Reichling J (Trainer), Schmit M (Präsident), Schmit C (Comité), Schaack N (Comité), Clesen D (Comité) u.l.n.r: Arens P (Comité), Pinto Carlos, De Figuereido J, Heintz M, Flick P, Trausch J, Dechambre Y, Ekwalla G, Elkaidi A, Winkin F, Da Silva M

Weider Informatiounen kritt der op der Internetsäit: http://www.fcasw.lu

21 Arbeiten in unserer Gemeinde

Zu Weiler guff iwwert d’Baach eng Foussbreck opgeriicht

D’Kiirch van Aasselburren kruut een neien Ustrach.

Firun der Kiirch zu Houffelt gëtt de Stär nei ugeplanzt. Wincrange

22 Arbeiten in unserer Gemeinde

D’Kiirch op der Trätterstrooss erschengt D’Houffelter Kiirch guff bannen D’Bréckemauer bannen ewéi baussen an neiem Liicht: nei ugestrach van Weiler Bannen ewéi baussen ass d’Kiirch nei op Helzen ass ugestrach gin. erneiert gin

De Sall zu Helzen ass elo nei hiergeriicht fir Fester ze feieren, siew et fir Familjenfester oder soss Veräinsfester. Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008

D’Strooss van Deierbich op Brotebaach ass zur Zäit färdig giän fir datt d’Coupe Scolaire van den Wëntger Schoulkanner och dëst Joer do ausge- droen kann gin, an zwar den 7. Juni 2008. n.b. De Parcours zu Deierbech ass Bänken guffen an van der Securité Routière d’Reih gemeet beim ofgeholl gin fir de Kanner Kierfent zu Remeljen um Vélo all dei wichtig an zu Stackem. Verkéiersreglementer op Et guffen vam Forum der Strooss ze weisen. pour l’Emploi 30 Bänken geliwert an opgeriicht.

23 Die Lehrerschaft der Wintger Primärschule 2007-2008

1. Reihe: Dichter Anne, Schmitz-Weicherding Christiane, Van Dyck Mary, Siebenaller-Brust Romaine, Majeres Carmen, Reiners -Delia Léa 2. Reihe: Lampertz-Mersch Carmen, Differding -Majeres Marie Paule, Schmitz Véronique, Rinnen Betty, Heintz Tanja, Kaspar- Jans Irmine, Thill Fabienne, Kraus Michèle, Stemper Francis, Gils-Post Caroline, Thelen-Karier Lyane, Hermes- Majerus Nadine, Dichter Patrick 3. Reihe: Hans Alexandra, Sadler Heng, Remiche Tom, Allard Stephan, Heintz Danielle, Schmitz Danielle, Bourgraff Viviane, Berg Tessy, LaschetteNadine, Schroeder Carole, Nosbusch-Stellmes Céline 4. Reihe: Schaul Tanya, Dichter-Kaufmann Marguy, Arend Camille, Schmit Lynn, Jenniges-Zeyen Anne-Marie, Weicherding Nadine, Scheer Pia, Reuter Sandra, Biver Claudine Auf dem Foto fehlen: Clees -Wagner Danielle, Hilgert Jenny, Hoffmann -Berchem Christiane, Landers-Patz Liliane, Sadler-Kails Blanche, Schmit -Conter Béatrice, Thill Rolande, Valentin- Delaporte Brigitte, Welter-Weyer Isabelle, Wenkin Isabelle, Winkin-Kinnen Martine

Reih. V.l.n.r.: Sadler – Kails Blanche, Valentin-Delaporte Brigitte, Differding- Majeres Marie-Paule, Schmitz Véronique, Dichter-Kaufmann Marguy, Jans-Kaspar Irmi, Heintz Tanja, Gils-Post Caroline, Thommes Marcel, Neser Pierre, Weber Carlo Reih v.l.n.r.: Wenkin Isabelle, Sadler Henri, Remiche Tom,

Wincrange Arend Camille, Allard Stephan, Stemper Francis, Dichter Patrick

24 Informationsabend zum Gemeindeentwicklungsplan (PDC) der Gemeinde Wintger am 14. Mai 2008.

Eine erste Bürgerversammlung des Schöffen- Hilfe von einer Unmenge an Zahlen wohl jedem rats in Zusammenarbeit mit den Planungsbüros klar, dass schon viel Vorarbeit geleistet wurde. Isabelle VAN DRIESSCHE, John und Lilo WEIER- Themen wie Einwohnerentwicklung, Ausländer- DE HAAS +Andrea WEIER, S-CONSULT, ERSA so- anteil, Bewohner pro Haushalt, Verkehrsent- wie dem Ministerium für Landwirtschaft, Wein- wickelung, Umweltschutz usw. verdeutlichten, bau und Entwicklung des Ländlichen Raums, wie komplex die Arbeit an einem neuen PAG ist. vertreten durch Herrn Arno FRISING, Conseiller Einige erstaunliche Zahlen kamen dabei auch de direction 1ere classe, fand am 14. Mai im Wint- zum Vorschein. So würde z.b. die Einwohnerzahl ger Kulturzentrum statt. unserer Gemeinde auf rund 12.ooo ansteigen, Bürgermeister Marcel Thommes war es vor- wenn alle zur Zeit im Bauperimeter verfügbaren behalten, die etwa 100 interessierten Bürger der Grundstücke bebaut würden. Auch sei bei dem Gemeinde zu begrüßen. Seit Mitte der 90er Jah- momentanen Bevölkerungsanstieg im Jahr 2020 re wird seinen Ausführungen zufolge an einem mit einer Bevölkerung von ungefähr 5.000 Ein- Gemeindeentwicklungsplan in der Gemeinde wohnern zu rechnen. Übrigens die gleiche An- gearbeitet. Sehr viel Vorarbeit sei in den letzten zahl wie schon in unseren Dörfern im Jahre 1880 Jahren geleistet worden und der Schöffenrat lebten. rechne damit, dass im Jahre 2010 der neue PAG Mit einer Ausführung, welche Konditionen der Gemeinde fertig gestellt sei. Grundstücke erfüllen müssten, um in Zukunft Herr Arno Frising vom Landwirtschaftsmini- ins Bauperimeter aufgenommen zu werden, sterium seinerseits ging auf die 4 verschiedenen schlossen die Ausführungen der Experten, zu de- Themen ein, zu denen in den letzten Jahren nen auch Manou Pfeiffenschneider, zuständig Studien erstellt werden mussten. Diese sind: a) für die Umwelt und Frédéric De Oliveira, zustän- Wohnen b) Arbeiten c) Umwelt d) Freizeit. diger Verkehrsexperte gehörten. Frau Isabelle Van Driessche vom gleichna- Abschließend konnte das interessierte Publi- migen Planungsbüro präsentierte anschließend kum den Experten noch Fragen stellen, wovon anhand der so genannten „Etudes préparatoires“ dann auch reichlich gebrauch gemacht wurde. den neuesten Stand ihrer Arbeit. Hier wurde mit Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008

v.l. den Här Frédéric De Oliveira, d’Mme. Isabelle Van Den Här Arno Frising aus dem Landwirtschaftsministère. Driessche, den Här Manou Pfeiffenschneider»

Vill Légd wooren den Owend lauschteren kommen

25 den 18. & 19. July 2008 zu Wëntger.

Fiir d’éischte Kéier gëtt dësen Summer zu ganzen Land hiir Fähigkeeten om Velo kannen Wëntger eng 24-Stonnen Veloscourse gefoohren. weisen. Nom Viirbild von dem legendären «24-Stonnen Schluss von der Course as Samsdës, den 19. Velo Wolz» an den 90er Joeren, trieden hei Equi- Juli ëm 20 Auer, dorno as eng grouss Präissver- pen von 6-12 Persounen an 4 Kategorien géinte- deelung am Zelt bei der Gemeng. neen aan, fiir bannen 24 Stonnen souvill wéi mé- Een groussen Animatiounsprogramm wärt iglich Ronnen om Parcours tëschend Wëntger an während 30 Stonnen d’Légd op an ronderëm Lëllgen zë foohren. d’Streck bei Laun haalen. Fiir Eessen an Dranken Organisator sënn niewend den 5 Wëntger Sports- as selbstverständlich déi zwee Deeg gesuarrigt. veräiner (Fousball, Dëschtennis, Judo, Volleyball Een Deel vom Erléiss as fiir d’ Organisatioun «Le an Turner) och d’Sëcherheetskommissioun von soleil dans la main» bestëmmt. der Wëntger Gemeng an den «Velo Wolz». Sämtlich Detailer zu dëser riesiger Manifesta- Start an Ziel vom «24-Stonnen Velo Wëntger» tioun, den Organisatiounscomité, d’Reglement as beim Gemengenhaus zu Wëntger von wou ët an wéi een sich als Equipe kann amelden, fandt Richtung Raiffeisenkeess an dann Lëllgen geht. dir op der Homepage: www.24hwentger.lu Kurz virron Lëllgen geht d’Streck erëm zeréck Richtung Wëntger Schoul an dann durrich den Schoulhaff erëm bei d’Gemengenhaus. Déi ganz PS: Jiddereen, den nach wëllt während denen Streck wärt an der Noocht beliicht sënn an logé- zwee Deeg hëllefen kommen schaffen, kann sich ieren kann een mam Schloofsaack an den Gäng op folgender Tel-Nummer melden: 691 94 92 35 von der Schoul. Och een Camping gëtt ënnert (Weber C.). Geschafft gëtt an 6-Stonnen-Schich- dem synthetischen Foussballsterrain zur Verfü- ten, an zwar: Fregdës von 18-24 Auer, Samsdës gung gestallt, wou een sengt Zelt kann opriich- von 0-6 Auer, 6-12 Auer, 12-18Auer an 18-24 Auer. ten. Meldt Eech fiir eng Schicht aan, an ënnerstëtzt Start von der Course wärt Fregdësowes den domatt d’Jugendaarbiicht von den Wëntger 18. Juli ëm 20 Auer sënn an viirdron gëtt well een Sportsveräiner an «Le soleil dans la main». Promitour gefoohren, wou Prominenter aus dem

Ënnert dem Patronage Wincrange van der Wëntger Gemeng

26 Wëntger Gemengeblad n°8 Mai-Juin 2008

27 NATIONAL-FEIERDAG

Heimatt invitéieren mär all Biirger aus der Wëntger Gemeng op d’Feierlichkeeten von Nationalfeierdaag, Sonndës, den 22. Juni 2008.

PROGRAMM 1. DEEL:

l 19.30 Auer: Cortège vom Parking von der Schoul an den Centre Culturel l 19.45 Auer: Feierlichen TE DEUM zelebréiert van den geestlichen Hären aus der Gemeng a gesongen van der Choral Réunie aus der Gemeng, begleed van der Wëntger Musik. Ovatioun an Iwerreechung van den Dékoratiounen.

PROGRAMM 2. DEEL:

Animatioun am Schoulhaff, matt: Der Wëntger Musik, Enger Portugiesischer Danzgrupp, Der Wëntger Danzschoul,

l No deem kulturellen Deel offreiert d’Gemeng den Èirewäin an Schnittercher.

Dorno suarrigt den Wëntger Foussball fiir Iessen an Gedrénks am Schoulhaff. (Bei schlechtem Wiäder verléen mär ët an de Centre Culturel)

ët invitéiert, De Schefferôt, Marcel Thommes, Burgermeester Pierre Neser, Scheffen Carlo Weber, Scheffen