Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7672 16. Wahlperiode 03. 02. 2020

Kleine Anfrage des Abg. Jonas Weber SPD und

Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen in dem Land - tagswahlkreis ausreichend gewährleistet?

Kleine Anfrage

Ich frage die Landesregierung:

1. Wie viel Schwimmunterricht soll laut Bildungsplan in welcher Klassenstufe in der Grundschule mit welchem Lernziel stattfinden?

2. Wie viele und welche Grundschulen gibt es in dem Landtagswahlkreis Freu- denstadt?

3. An wie vielen und welchen dieser Grundschulen findet in welcher Klassenstufe Schwimmunterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)?

4. An wie vielen und welchen dieser Grundschulen findet kein oder nur unzurei- chend Schwimmunterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)?

5. Wie viele Grundschülerinnen und Grundschüler in dem Landtagswahlkreis Freudenstadt haben mit Abschluss ihrer Grundschulzeit die Basisstufe der Schwimmfähigkeit erreicht (absolute und prozentuale Angaben)?

6. Welche Gründe geben die Grundschulen in dem Landtagswahlkreis Freuden- stadt dafür an, dass sie keinen oder nur unzureichend Schwimmunterricht er- teilen?

7. Wie weit sind die Grundschulen in dem Landtagswahlkreis Freudenstadt je- weils vom nächsten geeigneten Schwimmbad entfernt (tabellarisch dargestellt mit Angaben dazu, ob die jeweilige Schule nach Frage 3 und 4 Schwimmunter- richt erteilt oder nicht)?

8. Wie viele und welche der Grundschulen in dem Landtagswahlkreis Freuden- stadt benötigen einen Transfer zum Schwimmbad und wie lange dauert dieser jeweils (absolute und prozentuale Angaben)?

Eingegangen: 03. 02. 2020 / Ausgegeben: 11. 03. 2020 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7672

9. Über welche Qualifikation verfügen die Lehrkräfte, die an den Grundschulen in dem Landtagswahlkreis Freudenstadt Schwimmunterricht erteilen?

03. 02. 2020

Weber SPD

Begründung

Diese Kleine Anfrage nimmt Bezug auf die Drucksache 16/6886 und die dort für das ganze Land aggregierten Zahlen zur Schwimmfähigkeit, Qualifikation der unterrichtenden Lehrkräfte und zu den Rahmenbedingungen des Schwimmunter- richts. Sie hat zum Ziel, auf Basis dieser aktuellen Daten die Schwimmfähigkeit der Grundschülerinnen und Grundschüler speziell in dem Landtagswahlkreis Freudenstadt darzulegen.

Antwort*)

Mit Schreiben vom 26. Februar 2020 Nr. 22-6860.0/1110/1 beantwortet das Minis - terium für Kultus, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Ich frage die Landesregierung:

1. Wie viel Schwimmunterricht soll laut Bildungsplan in welcher Klassenstufe in der Grundschule mit welchem Lernziel stattfinden?

Für das Fach Bewegung, Spiel und Sport weist die Kontingentstundentafel der Grundschule 12 Stunden aus. Wie diese Stunden auf die einzelnen Klassen ver- teilt werden und wie viele Wochenstunden für die inhaltsbezogene Kompetenz „Bewegen im Wasser“ verwendet werden, liegt im Verantwortungsbereich der Schule. Dabei werden im Bildungsplan der Grundschule für die inhaltsbezogene Kompe- tenz „Bewegen im Wasser“ Standards formuliert, die festlegen, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 2 und am Ende der Klasse 4 können und wissen sollen. Somit ist dieser Inhaltsbereich grundsätzlich von allen Grundschulen zu erteilen. In den Klassenstufen 1/2 sollen Kinder die besonderen physikalischen Eigen- schaften des Wassers durch vielfältige Spiel- und Experimentierformen erleben und erfahren. Am Ende von Klasse 2 sollen sie die Wassereigenschaften nutzen und sich im Wasser fortbewegen können, verschiedene Sprünge erlernt haben und sich unter Wasser orientieren sowie kurze Strecken tauchen können. Dies wird im Bildungsplan durch die Angabe weiterer Teilkompetenzen ausdifferenziert. Darauf aufbauend steigern die Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 3/4 ihre Sicherheit im Wasser. Am Ende von Klasse 4 sollen sie in mindestens einer Schwimmart sicher schwimmen können, weitere Schwimmarten kennengelernt und verschiedene Sprünge erlernt haben sowie in die Tiefe und auf Strecke tau- chen können. Wie in den Klassenstufen 1/2 werden auch hier weitere zu errei- chende Teilkompetenzen angegeben.

*) Der Überschreitung der Drei-Wochen-Frist wurde zugestimmt.

2 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7672

2. Wie viele und welche Grundschulen gibt es in dem Landtagswahlkreis Freu- denstadt?

Im Landtagswahlkreis Freudenstadt gibt es 32 öffentliche Grundschulen. Eine Übersicht aller öffentlichen Grundschulen und des Sonderpädagogischen Bil- dungs- und Beratungszentrums mit Grundschule (SBBZ), das an der Erhebung teilgenommen hat, ist in Anlage 1 aufgeführt.

3. An wie vielen und welcher dieser Grundschulen findet in welcher Klassenstufe Schwimmunterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)?

Insgesamt haben im Landtagswahlkreis Freudenstadt 32 Schulen (Grundschulen und SBBZ) an der Erhebung teilgenommen. Davon gaben 24 Schulen an, Schwimmunterricht anzubieten. Dies entspricht einem Anteil von 75 %.

Zum Schwimmunterricht nach Klassenstufen wurden folgende Angaben gemacht:

Anzahl Schulen im Landtagswahlkreis Freudenstadt Schwimmunterricht in Klasse 1 12 Schwimmunterricht in Klasse 2 16 Schwimmunterricht in Klasse 3 22 Schwimmunterricht in Klasse 4 22

Anzahl Schulen im Landtagswahlkreis Freudenstadt Schwimmunterricht in einer Klassenstufe 5 Schwimmunterricht in zwei Klassenstufen 4 Schwimmunterricht in drei Klassenstufen 3 Schwimmunterricht in vier Klassenstufen 12

Die Grundschulen mit Schwimmunterricht inklusive der Angabe der Klassenstu- fen sind in Anlage 2 abgebildet.

4. An wie vielen und welcher dieser Grundschulen findet kein oder nur unzurei- chend Schwimmunterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)?

Acht von 32 der Grundschulen im Landtagswahlkreis Freudenstadt, die an der Er- hebung teilgenommen haben, gaben an, keinen Schwimmunterricht anbieten zu können. Dies entspricht einem Anteil von 25 %. Von den 24 Grundschulen mit Schwimmunterricht gaben vier an, den Schwimmunterricht nach eigener Ein- schätzung nicht umfänglich erteilen zu können (rund 16,7 %). Die Schulen sind in Anlage 3 aufgelistet.

5. Wie viele Grundschülerinnen und Grundschüler in dem Landtagswahlkreis Freudenstadt haben mit Abschluss ihrer Grundschulzeit die Basisstufe der Schwimmfähigkeit erreicht (absolute und prozentuale Angaben)?

Im Schuljahr 2018/2019 erreichten 603 von insgesamt 819 Schülerinnen und Schülern der Grundschulen mit Schwimmunterricht im Landtagswahlkreis Freu- denstadt mindestens die Basisstufe der Schwimmfähigkeit. Dies entspricht einem Anteil von rund 73,6 % der Schülerinnen und Schüler.

3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7672

6. Welche Gründe geben die Grundschulen in dem Landtagswahlkreis Freuden- stadt dafür an, dass sie keinen oder nur unzureichend Schwimmunterricht er- teilen?

25 % der Schulen im Landtagswahlkreis Freudenstadt (8 von 32 Schulen), die an der Erhebung teilgenommen haben, gaben an, keinen Schwimmunterricht zu er- teilen. Folgende Gründe wurden hierfür angegeben:

Gründe für fehlenden Schwimmunterricht Anzahl Schulen im Landtagswahlkreis Freudenstadt Kein Schwimmbad in der Nähe 4 Zu lange Transferzeiten 3 Keine qualifizierten Lehrkräfte 2 Sonstige Gründe 3

7. Wie weit sind die Grundschulen in dem Landtagswahlkreis Freudenstadt vom nächsten geeigneten Schwimmbad entfernt (tabellarisch dargestellt mit Anga- ben dazu, ob die jeweilige Schule nach Frage 3 und 4 Schwimmunterricht er- teilt oder nicht)?

8. Wie viele und welche der Grundschulen in dem Landtagswahlkreis Freuden- stadt benötigen einen Transfer zum Schwimmbad und wie lange dauert dieser jeweils (absolute und prozentuale Angaben je Landtagswahlkreis)?

Die Grundschulen, die an der Erhebung teilgenommen haben, gaben folgende Entfernungen an:

Entfernung des Schwimmbades zur Schule Landtagswahlkreis Freudenstadt Auf dem Schulgelände 15,6 % Zu Fuß zu erreichen 18,8 % Bis zu 3 km entfernt 9,4 % 3 km bis 10 km entfernt 46,9 % Mehr als 10 km entfernt 9,4 %

21 von 32 der Grundschulen im Landtagswahlkreis Freudenstadt, die an der Erhe- bung teilgenommen haben, benötigen einen Transfer zum Schwimmbad, dies ent- spricht einem Anteil von rund 65,6 % der Schulen. Die Schulen sind mit Angaben zum Schwimmunterricht, zur Entfernung und zum Transfer in Anlage 4 darge- stellt.

4 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7672

9. Über welche Qualifikation verfügen die Lehrkräfte, die an den Grundschulen in dem Landtagswahlkreis Freudenstadt Schwimmunterricht erteilen?

Die Grundschulen aus dem Landtagswahlkreis Freudenstadt, die an der Erhebung teilgenommen haben, machten hierzu folgende Aussagen:

Landtagswahlkreis Freudenstadt Qualifizierte Lehrkräfte (Studium, Pädagogisches 75,0 % Fachseminar, Zertifikat) Keine spezielle Qualifikation im Fach Sport 9,4 % Fehlende Angabe 15,6 %

Dr. Eisenmann Ministerin für Kultus, Jugend und Sport

5 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7672

Anlage 1

− Grundschule Oberiflingen − Grundschule Wittendorf-Lombach Lossburg − Friedrich-Rupps-Schule Grundschule Schönmünzach − Nachbarschaftsgrundschule Betzweiler-Wälde Lossburg − Grundschule Salzstetten − Grundschule Obertal Baiersbronn − Grundschule Mühlen Horb am − Grundschule Mitteltal Baiersbronn − Grundschule Hallwangen − Grundschule Bildechingen Horb am Neckar − Grundschule Besenfeld − Grundschule Schapbach Bad Rippoldsau- Schapbach − Grundschule Glatten − Grundschule Dietersweiler Freudenstadt − Grundschule Klosterreichenbach Baiersbronn − Grundschule Horb-Altheim Horb am Neckar − Steinachtalschule Grundschule Talheim Horb am Neckar − Gemeinschaftsschule Schopfloch Waldachtal Schopfloch − Grundschule Dettingen Horb am Neckar − Grundschule Empfingen − Waldachtal-Schule Grundschule Waldachtal − Gemeinschaftsschule Loßburg Lossburg − Forchenkopfschule Grundschule Freudenstadt − Berthold-Auerbach-Schule Grundschule Nordstetten Horb am Neckar − Grundschule Dornstetten Dornstetten − Grundschule Alpirsbach − Grundschule Eutingen Eutingen im Gäu − Wilhelm-Münster-Schule Grundschule Baiersbronn − Theodor-Gerhardt-Schule Grundschule Freudenstadt − Gutermann-Grundschule Horb am Neckar − Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler − Hartranft-Grundschule Freudenstadt − Roßbergschule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Förderschwerpunkt Lernen Horb am Neckar

6 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7672

Anlage 2

Schwimmunterricht Schule in Klassenstufe Forchenkopfschule Grundschule Freudenstadt (Freudenstadt- 1/2/3/4 Wittlensweiler) Grundschule Schönmünzach (Baiersbronn-Schönmünzach) 1/2/3/4 Grundschule Hallwangen (Dornstetten-Hallwangen) 2/3 Theodor-Gerhardt-Schule GS (Freudenstadt) 3 Grundschule Dettingen (Horb am Neckar-Dettingen) 4 Grundschule Dornstetten (Dornstetten) 2/3/4 Steinachtalschule Grundschule (Horb am Neckar-Talheim) 2/3/4 Grundschule Bildechingen (Horb am Neckar-Bildechingen) 3/4 Grundschule Wittendorf/Lombach (Loßburg-Lombach) 1/2/3/4 Roßbergschule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungs- 1/2/3/4 zentrum Förderschwerpunkt Lernen (Horb am Neckar-Horb) Grundschule Eutingen (Eutingen im Gäu-Eutingen) 1/2/3/4 Grundschule Dietersweiler (Freudenstadt-Dietersweiler) 2/3/4 GHS Pfalzgrafenweiler mit Werkrealschule (Pfalzgrafenweiler) 1/2/3/4 Berthold-Auerbach Grundschule Nordstetten (Horb am Neckar- 3/4 Nordstetten) Nachbarschafts-Grundschule Betzweiler-Wälde (Loßburg- 1/2/3/4 Betzweiler) Grundschule Waldachtal (Waldachtal-Tumlingen) 3 Hartranft-Grundschule (Freudenstadt) 4 Gemeinschaftsschule Loßburg (Loßburg-Rodt) 1/2/3/4 Grundschule Horb-Altheim (Horb am Neckar-Altheim) 1/2/3/4 Grundschule (Empfingen) 1/2/3/4 Gutermann-Grundschule Horb (Horb am Neckar-Horb) 3/4 Gemeinschaftsschule Schopfloch (Schopfloch) 1/2/3/4 Grundschule (Glatten) 1/2/3/4 Grundschule Alpirsbach (Alpirsbach) 4

7 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7672

Anlage 3

Schulen ohne Schwimmunterricht: − Grundschule Besenfeld (Seewald-Besenfeld) − Wilhelm-Münster-Schule GS (Baiersbronn) − Grundschule Klosterreichenbach (Baiersbronn-Klosterreichenbach) − Grundschule Obertal (Baiersbronn-Obertal) − Grundschule Oberiflingen (Schopfloch-Oberiflingen) − Grundschule Mitteltal (Baiersbronn-Mitteltal) − Grundschule Mühlen (Horb am Neckar-Mühlen) − Grundschule Schapbach (Bad Rippoldsau-Schapbach-Schapbach)

Schulen, die Schwimmen nach eigener Einschätzung nicht umfänglich unterrichten: − Theodor-Gerhardt-Schule GS (Freudenstadt) − Grundschule Waldachtal (Waldachtal-Tumlingen) − Hartranft-Grundschule (Freudenstadt) − Gutermann-Grundschule Horb (Horb am Neckar-Horb)

8 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7672

Anlage 4

Zeitbedarf für Schwimm- Hin- und Schule Entfernung Transfer unterricht Rückfahrt (min) Grundschule Besenfeld mehr als nein ja 60 (Seewald-Besenfeld) 10 km entfernt Wilhelm-Münster-Schule GS 3 km bis nein ja 0 (Baiersbronn) 10 km entfernt Forchenkopfschule Grundschule zu Fuß zu Freudenstadt (Freudenstadt- ja nein 3 erreichen Wittlensweiler) Grundschule Klosterreichenbach mehr als (Baiersbronn-Klosterreichen- nein ja 45 10 km entfernt bach) Grundschule Schönmünzach zu Fuß zu ja nein 2 (Baiersbronn-Schönmünzach) erreichen Grundschule Hallwangen bis zu 3 km ja ja 12 (Dornstetten-Hallwangen) entfernt Theodor-Gerhardt-Schule GS 3 km bis ja ja 20 (Freudenstadt) 10 km entfernt Grundschule Obertal bis zu 3 km nein ja 35 (Baiersbronn-Obertal) entfernt Grundschule Dettingen (Horb 3 km bis ja ja 30 am Neckar-Dettingen) 10 km entfernt Grundschule Dornstetten auf dem Schul- ja nein 1 (Dornstetten) gelände Steinachtalschule Grundschule 3 km bis ja ja 10 (Horb am Neckar-Talheim) 10 km entfernt Grundschule Bildechingen 3 km bis ja ja 10 (Horb am Neckar-Bildechingen) 10 km entfernt Grundschule Wittendorf/Lom- 3 km bis ja ja 30 bach (Loßburg-Lombach) 10 km entfernt Grundschule Oberiflingen 3 km bis nein ja 12 (Schopfloch-Oberiflingen) 10 km entfernt Roßbergschule Sonderpädagogi- sches Bildungs- und Beratungs- 3 km bis ja ja 13 zentrum Förderschwerpunkt 10 km entfernt Lernen (Horb am Neckar-Horb) Grundschule Eutingen zu Fuß zu ja nein 1 (Eutingen im Gäu-Eutingen) erreichen Grundschule Dietersweiler 3 km bis ja ja 16 (Freudenstadt-Dietersweiler) 10 km entfernt

9 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7672

Grundschule Mitteltal zu Fuß zu nein nein 40 (Baiersbronn-Mitteltal) erreichen GHS Pfalzgrafenweiler mit zu Fuß zu Werkrealschule (Pfalzgrafen- ja nein 5 erreichen weiler) Berthold-Auerbach Grundschule 3 km bis Nordstetten (Horb am Neckar- ja ja 10 10 km entfernt Nordstetten) Nachbarschafts-Grundschule 3 km bis Betzweiler-Wälde (Loßburg- ja ja 45 10 km entfernt Betzweiler) Grundschule Waldachtal 3 km bis ja ja 10 (Waldachtal-Tumlingen) 10 km entfernt Hartranft-Grundschule 3 km bis ja ja 15 (Freudenstadt) 10 km entfernt Gemeinschaftsschule Loßburg auf dem Schul- ja nein 0 (Loßburg-Rodt) gelände Grundschule Mühlen (Horb am 3 km bis nein ja 0 Neckar-Mühlen) 10 km entfernt Grundschule Horb-Altheim auf dem Schul- ja nein 1 (Horb am Neckar-Altheim) gelände Grundschule (Empfingen) auf dem Schul- ja nein 0 gelände Gutermann-Grundschule Horb bis zu 3 km ja ja 10 (Horb am Neckar-Horb) entfernt Gemeinschaftsschule Schopf- auf dem Schul- ja nein 2 loch (Schopfloch) gelände Grundschule Schapbach zu Fuß zu (Bad Rippoldsau-Schapbach- nein nein 30 erreichen Schapbach) Grundschule (Glatten) 3 km bis ja ja 10 10 km entfernt Grundschule Alpirsbach mehr als ja ja 0 (Alpirsbach) 10 km entfernt

10