FFamilienamilienIMPULSE Veranstaltungsreihe 2019 Veranstaltungsreihe

SStarketarke FFamilienamilien - mmitit MMutut uundnd FFreudereude ggemeinsamemeinsam ddurchurch ddenen AAlltaglltag

Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist!

s

e l a i z o S

d n u it e rb A G , ef lie ör i de am rt r F du fü rch ium g das ister er Baye tsmin enb rische Staa Milt reis und den Landk Die Veranstaltungsreihe Mi. 09.10.2019 19:30 Uhr Familien müssen immer mehr Anforderungen unter einen Hut bringen. Ort: Rudolf-Harbig-Saal, Untermainhalle Dammsfeldstraße 11, Kinder, Partnerschaft und Beruf erfordern einen gut durchorganisierten 63820 Alltag. Dabei fehlen viel zu häufi g unbeschwerte Momente, die einen neu- Veranstalter: Landratsamt – en Blick auf die Kinder und das gemeinsame Familienleben ermöglichen. Fachstelle für Familienangelegenheiten Mit den FamilienIMPULSEN wollen wir mit verschiedenen Veranstaltun- Zielgruppe: interessierte Eltern und Fachkräfte gen Raum geben, sich als Familie an verschiedenen Aktionen auszupro- Herzensfreude bieren, Spaß zu haben und schöne Erfahrungen zu sammeln. Mit diesen Vortrag mit Christiane Kutik Impulsen können Sie gestärkt und mit Freude als Familie gemeinsam Inhalt: Sind Sie auch manchmal erschöpft von den alltäglichen Anfor- durch den Alltag gehen. Die Reihe „FamilienIMPULSE – Starke Familien derungen, der Hektik und Reizüberfl utung? Dann hilft ein beherzter – mit Mut und Freude gemeinsam durch den Alltag“ ist ein Angebot des Blick raus aus dem Hamsterrad auf das, was das Leben bereichert, be- Familienstützpunktes des Caritasverbandes Miltenberg und dem Famili- enstützpunkt Erlenbach in Kooperation mit der Fachstelle für Familienan- glückt und erleichtert. Und das sind Werte. gelegenheiten des Landratsamtes Miltenberg. Dieser Vortrag zeigt, wie es gelingt, den Alltag liebevoller und herzli- Die Veranstaltungen sind kostenfrei. cher zu gestalten und mit den Kindern bewusst aufbauende Dinge zu Bei einigen Angeboten ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte hinterlassen pfl egen, die ihr Selbstvertrauen und auch die Lebensfreude stärken. Sie bei Ihren Anmeldungen (per E-Mail oder Anrufbeantworter) deutlich Referentin: Christiane Kutik ist Coach für Erziehungsfragen, Trainerin Namen und Telefonnummer für eine Kontaktaufnahme. Vielen Dank. und Buchautorin. Ihr Motto ist „Mehr Freude mit Kindern“ Anmeldung: nicht erforderlich Alle Veranstaltungen 2019 Sa. 12.10.2019 10:00 - 17:00 Uhr Sa. 05.10.2019 13:00 - 16:00 Uhr Ort: Familienstützpunkt Miltenberg, Hauptstraße 60, 63897 Miltenberg Ort/Treffpunkt: am Parkplatz Richtung Wildensee (Schutzhütte) Veranstalter: Familienstützpunkt des Caritasverbandes für den Land- Hinweis am Straßenrand beachten! kreis Miltenberg e.V. Veranstalter: Familienstützpunkt Erlenbach in Kooperation mit dem Zielgruppe: Eltern mit Kindern ab 8 Jahren Netzwerk Junge Eltern/Familien des AELF (Kostenträger) In nur einem Tag gemeinsam Zielgruppe: Familien mit Kindern von 3-6 Jahren zu Herkules werden! Die Jahreszeiten mit allen Sinnen erleben – Improvisationstheater für Eltern und Kinder Spiel und Spaß für Groß und Klein Kursleitung Coco Fuchs, Theaterpädagogin Kurze Familienwanderung mit Spielstationen Spielen aus dem Stegreif: Improvisieren, lachen und Spontanität trainie- Inhalt: Die Familien treffen sich in Eschau, Parkplatz Richtung Wil- ren. Improvisation ist die schnellste Art, Theater auf die Bühne zu bringen densee (Schutzhütte) und wandern eine relativ kurze Strecke. Sie er- ohne lange Texte auswendig zu lernen! Natürlich gibt es „Handwerks- warten spannende und abwechslungsreiche Spielstationen, bei denen zeug“. Durch theaterpädagogische Methoden stehen die Helden im Mit- alle Sinne angesprochen werden. Zum Abschluss der kurzweiligen Fa- telpunkt. Mit Mut, Verstand und Herz vollbringen wir Heldentaten. Am milienwanderung gibt es ein gemütliches Picknick. Bitte selbst etwas Ende des Tages präsentieren wir unsere Stärken den Menschen, die uns im zu essen und trinken mitbringen. Obst und Gemüse wird gestellt. Alltag nahestehen. Es werden Inhalte aus dem biographischen, chorischen Wichtig: geeignete Kleidung, feste Schuhe, evtl. Zeckenschutz. und dem Improvisationstheater vertieft. Keine Vorkenntnisse nötig. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Ab 16:30 Uhr ist Einlass für Verwandte, Freunde und Bekannte. Anmeldung: erforderlich bis 26.09.2019 beim Anmeldung: bis 04.10.2019 beim Landratsamt Miltenberg – Familienstützpunkt Erlenbach. Fachstelle für Familienangelegenheiten Do. 24.10.2019und Mi.jeweils 30.10.2019 14:00 - 17:00 Uhr Do. 07.11.2019 19:00 - 21:00 Uhr Ort: Jugend- und Familienzentrum Erlenbach, Liebigstraße 49, Ort: Stadtbücherei , Römerstraße 74, 63785 Obernburg a.M. 63906 Erlenbach Veranstalter: Familienstützpunkt Erlenbach Veranstalter: Familienstützpunkt Erlenbach Kinder ermutigen statt kritisieren Zielgruppe: Groß-/Eltern mit Enkel-/ Kindern ab 3 Ein Plädoyer für mehr Respekt, Vertrauen, Ermutigung Mit Mut und Freude – und Eigenverantwortung in der Erziehung ein Familienkreativprojekt Inhalt: Angelehnt an den Elternkurs „Kess erziehen“ wollen wir an die- Inhalt: In unserem Familienkreativprojekt gestalten wir gemeinsam sen beiden Abenden Eltern in einer achtsamen, wertschätzenden und zum Thema ein Bild mit Fingerfarben. Wir beweisen dabei Mut und respektvollen Erziehungshaltung bestärken. An beiden Terminen wer- haben Freude am künstlerischen Tun, gleichzeitig überlegen wir und den wir Antworten auf folgende Fragestellungen fi nden: zeigen in unserem Bild, was für uns persönlich Mut und Freude im Fa- Wie können Eltern ihre Kinder besser verstehen und respektvoll mit ih- milienalltag bedeutet. nen umgehen, Selbständigkeit und Eigenverantwortung fördern? Bitte an diesem Tag ein Handtuch mitbringen und alte Malerkleidung Wie kann eine wertschätzende Kommunikation zwischen Erwachsenen anziehen, die auch bunt werden darf. und Kindern gelingen und was brauchen Kinder, damit sie kooperieren? Anmeldung: erforderlich bis 28.10.2019 beim Familienstützpunkt Referentin: Bärbel Hofherr (Pädagogin und KessKursleiterin) Erlenbach. Anmeldung: erforderlich bis 21.10.2019 beim Familienstützpunkt Erlenbach. Fr. 15.11.2019 ab 15:00 Uhr

Di. 29.10.2019 10:00 - 17:00Ort: Stadtbibliothek Uhr Erlenbach, Bahnhofstraße 6, 63906 Erlenbach Veranstalter: Familienstützpunkt Erlenbach in Kooperation mit der Ort: EXPERIMINTA Frankfurt; Treffpunkt Hauptbahnhof Stadtbibliothek Erlenbach und dem Projekt „Starke Mütter – Starke Veranstalter: Familienstützpunkt Erlenbach Kinder“ des Vereins Frauen für Frauen e.V. Zielgruppe: Eltern mit Kindern ab 5 Jahren Zielgruppe: Familien mit Kindern im Kindergarten- und Familienausfl ug zur „EXPERIMINTA“ Grundschulalter nach Frankfurt am Lesen macht stark! Bundesweiter Vorlesetag Vom Anfassen zum Begreifen Inhalt: Bücher sind eine Schatzgrube! In Büchern kann man stöbern Inhalt: Gemeinsam machen wir uns auf den Weg mit dem Zug zur und sie laden zum Entdecken, Staunen , Träumen und Lernen ein. An EXPERIMINTA nach Frankfurt. Sie will spielerische Zugänge insbeson- diesem besonderen Aktionstag gibt es ein tolles Programm rund um das dere zu Naturwissenschaften und Technik schaffen sowie neugierig auf Thema „Lesen“: Eine ganz bekannte Person aus Erlenbach nimmt alle die großartigen Erfi ndungen und Entdeckungen machen. „Anfassen Bücherfreunde auf eine phantastische Reise in die Welt der Bücher mit. erwünscht“: Jeder Besucher wird an den Experimentierstationen selbst Im Anschluss daran bringt ein lustiges und ganz mutiges Bilderbuchki- aktiv. Er erzeugt Phänomene, die überraschen, stutzig machen und auf no alle Bücherwürmchen zum Lachen. die Eingaben des Besuchers reagieren. Die Phänomene sind unmittel- Alle Familien sind herzlich eingeladen zum Vorlesetag in die Stadtbib- bar vor Augen und „mit allen Sinnen“, auch körperlich erlebbar. liothek Erlenbach zu kommen. Anmeldung: erforderlich bis 24.10.2019 beim Familienstützpunkt Anmeldung: nicht erforderlich Erlenbach. Sa. 16.11.2019 10:00 - 13:00Mo. Uhr25.11.2019 19:00 Uhr Ort: Schulküche, Valentin-Pfeifer Grundschule, Ludwig-Caps-Str.4, Ort: Familienstützpunkt Miltenberg, Hauptstraße 60,63897 Miltenberg 63863 Eschau Veranstalter: Familienstützpunkt des Caritasverbandes für den Land- Veranstalter: Familienstützpunkt Erlenbach in Kooperation mit dem kreis Miltenberg e.V. Netzwerk Junge Eltern/ Familien des AELF (Kostenträger) Zielgruppe: Eltern Zielgruppe: Familien mit Kindern von 3-6 Jahren Was Kinder stark macht Gemeinsam kochen macht Spaß Anregungen für Eltern Kinder fürs Leben zu stärken Jahreszeitenküche für die ganze Familie Vortrag mit Inge Richter Inhalt: In der Valentin-Pfeifer Grund- und Mittelschule Eschau wird Inhalt: Was wünschen sich Eltern in aller Regel für ihre Kinder? geschnippelt was das Zeug hält! Familien mit Kindern im Alter von 3-6 Unbeschwert spielen, toben, glücklich sein, schulische Erfolge, Zufrie- Jahren haben die Möglichkeit gemeinsam ein leckeres Gericht zu ko- denheit mit dem Leben, dauerhafte Freundschaften – das ist es, was uns chen. Dabei kann man richtig Spaß haben! Außerdem gibt es Tipps und als Erstes in den Sinn kommt. Infos für die Zubereitung von schmackhafen und einfachen Familienge- Was hilft Kindern, stark zu werden, ihr Leben zu meistern? Diese Fra- richten. Im Anschluss an die Kochaktion wird gemeinsam gegessen. Ein ge beschäftigt alle Eltern. Was können Sie in der Erziehung dazu bei- toller Vormittag erwartet Eltern und Kinder. tragen? Bitte mitbringen: ein Geschirrtuch, Hocker fürs Kind, Dose für eventuell Der Vortrag zeigt konkrete, praxisbezogene Möglichkeiten auf, was Übriggebliebenes. Eltern tun können und auch sollten, damit sich ihre Kinder zu selbst- Anmeldung: erforderlich bis 07.11.2019 ständigen, selbstbewussten, starken, ausgeglichenen und zufriedenen beim Familienstützpunkt Erlenbach. Menschen entwickeln können. Referentin: Inge Richter, Leiterin Familienstützpunkt, Erziehungswis- senschaftlerin (Univ.), Familientherapeutin (DGSF), Do. 21.11.2019 16:00 - 16:45Heilpädagogin, Uhr Erziehungs- und Familienberaterin (bke) Ort: Stadtbücherei Miltenberg, Hauptstraße 194, 63897 Miltenberg Anmeldung: erforderlich bis 17.11.2019 beim Veranstalter: Familienstützpunkt des Caritasverbandes für den Land- Familienstützpunkt Miltenberg. kreis Miltenberg in Kooperation mit der Stadtbücherei Miltenberg Zielgruppe: Kinder von 4-8 Jahren Für Familien im Landkreis Miltenberg Auch außerhalb der Veranstaltungsreihe bieten die Familienstütz- „Der verlorene Otto“ punkte ein abwechslungsreiches Angebot. In Elterncafés oder bei Eine Geschichte vom Weggehen und wieder Heimkommen in die Ausfl ügen sind gemeinsame Erlebnisse und Austausch möglich. Bei Geborgenheit der Familie Vorträgen und Workshops können Eltern offene Fragen klären und in Inhalt: Otto hat die Nase voll von seiner nervigen Schwester und den Sprechstunden fi nden sie einen ersten Ansprechpartner für Fragen im nörgelnden Eltern! Er schnappt sich sein Kuscheltier und haut ab, auf Alltag mit Kindern. der Suche nach der großen Freiheit. Den ganzen Tag spielt er mit ande- ren Kindern und denkt nicht an zu Hause. Doch als es dunkel wird und Einladung alle anderen Kinder heimgehen, fühlt sich die Freiheit auf einmal nicht Wir laden Sie herzlich ein, die Angebote der Familienstützpunkte zu mehr so gut an … nutzen. Informieren Sie sich auf unseren Homepages, rufen Sie an Wie Otto wieder nach Hause fi ndet und dort von seiner Familie glück- oder schauen Sie einfach bei einer unserer Veranstaltungen vorbei. lich empfangen wird, erfahren die Kinder in dieser besonderen Vorlese- Wir freuen uns auf Sie. stunde mit unserem traditionellen „Erzähltheater“. Anmeldung: nicht erforderlich www.jugendzentrum-erlenbach/familienstuetzpunkt www.caritas-mil.de/unsere-einsatzfelder/jugend-/familienstuetzpunkt FFamilienamilienIMPULSE Veranstaltungsreihe 2019 Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltungsreihe ist ein gemeinsames Angebot von Familienstützpunkt Erlenbach Stadt Erlenbach Leitung: Anke Vieth und Aleksandra Fahn Liebigstraße 49 (Jugend- und Familienzentrum) 63906 Erlenbach am Main Tel.: 09372 7063805 E-Mail: [email protected] Familienstützpunkt Miltenberg Caritasverband für den Landkreis Miltenberg e.V., Leitung: Inge Richter Hauptstr. 60 (Franziskushaus) 63897 Miltenberg Tel.: 09371 978947 E-Mail: [email protected] Landratsamt Miltenberg Kinder, Jugend und Familie

s

e l a i z o S

d n u it Fachstelle für Familienangelegenheiten e rb A G , ef lie ör i de am rt r F du fü rch ium g das ister er Baye tsmin enb rische Staa Milt reis Claudia Joos und den Landk Brückenstraße 2 63897 Miltenberg Abb.: Pixabay Tel.: 09371 501-241, E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen: Stand: 08/2019 www.familie-miltenberg.de Hier steht die Broschüre auch als Download zur Verfügung.