Die Zukunft ist eine Blumenwiese ... Nachhaltigkeitsbericht Congress Centrum

Congress Centrum Alpbach Alpbach Tourismus GmbH A-6236 Alpbach/Tirol - Tel. +43/5336/600-100, Fax +43/5336/600-200 [email protected] congressalpbach.com

Gedruckt nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens „Druckerzeugnisse“, 2001 Inhalt Zum Geleit

Alpbachtal Seenland Ein einheitlicher Baustil und der prächtige Blumen- Viel zu entdecken / Baustil / schmuck im Sommer prägen das weit über die Landes- Beherbergung / Premium Partner 4 – 5 grenzen hinaus bekannte Ortsbild von Alpbach, das dem Dorf Auszeichnungen wie „Schönstes Blumen- Dorfalltag / Geschichte / dorf Europas“ oder „Schönstes Dorf Österreichs“ ein- Nachhaltigkeit in der Region 6 – 7 gebracht hat. Das Congress Centrum Alpbach gilt als architektonisches Meisterwerk, das als Green Building Bevölkerung / Nächtigungen / die Einzigartigkeit von Alpbach bewahrt und zugleich Forum-TeilnehmerInnen 2017 8 – 9 mit Bestwerten bei der Energieeffizienz punktet. Seit dem Jahr 2010 verfolgt das Congress Centrum Alpbach eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, mit der sich Effizient das Unternehmen im deutschsprachigen Raum zu ei- Das Haus 10 – 13 nem Best-Practice-Beispiel als Green-Meeting-Anbieter entwickelt hat. Auf den folgenden Seiten werden die Rahmenbedingungen, Handlungsfelder und konkrete Europäisches Forum Alpbach Ergebnisse der bisher umgesetzten Maßnahmen des Alp- Die Welt im Dorf / StipendiatInnen-Programm bacher Green-Meeting-Projekts vorgestellt. Damit wur- Interview Dr. Franz Fischler 14 – 15 den alleine im Congress Centrum Alpbach bereits mehr als 140.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreicht, die wiederum in ihrem eigenen Umfeld als wertvolle Regionale Wertschöpfung Multiplikatoren agieren. Wir möchten uns keinesfalls auf erreichten Zielen oder verliehenen Auszeichnungen Warum in die Ferne schweifen? 16 – 17 ausruhen, sondern mit all unseren Partnerunternehmen und Kunden konsequent an der Entwicklung unseres Nachhaltig tagen in Alpbach Angebots weiterarbeiten. Über konstruktive Kritik und Anregungen freuen wir uns und laden hiermit zu einem Green Meeting und Green Globe / fruchtbaren Dialog im Sinne einer nachhaltigen Ent Interview Dr. Regina Preslmair / - Energiebilanz Congress Centrum Alpbach 18 – 19 wicklung der Kongress- und Tagungsbranche ein. Ihr Green Meeting In Alpbach spricht vieles dafür / Green-Meeting-Kriterien / Green Globe Certification / klimaaktiv-Zertifikat / fairpflichtet-Kodex / Weitere Auszeichnungen und Zertifikate 20 – 21 Georg Hechenblaikner Das Prinzip Miteinander 22 – 23 Geschäftsführer Congress Centrum Alpbach Alpbach Tourismus GmbH Word Rap 24 – 25

Impressum 27

2 3 Seenland

Viel zu entdecken im Alpbachtal Seenland! Juwel Alpbachtal Wildschönau“ mit 109 Pistenkilome- Beherbergung. Was unterscheidet diese traditi- Premium Partner. Wichtig im Zusammen- Es gibt Regionen auf dieser Welt, die in Vielfalt und tern. Zwei Täler verbinden sich zu einem Skigebiet für onelle und zugleich moderne Kongress- und Tagungs- spiel vor Ort sind die Premium Partner, jene Beherber- Schönheit bevorzugt sind. Solch eine Besonderheit ist anspruchsvolles Pistenerlebnis oder gemütliche Familie- destination von anderen Playern und macht das Tiroler gungsbetriebe, welche die Green-Meeting-Aktivitäten die Region Alpbachtal Seenland mit den Orten Alpbach, nabfahrten. Bergdorf zu einem der federführenden Green-Meeting- des Congress Centrums besonders unterstützen. , Breitenbach, , , , https://www.skijuwel.at Orte in den Alpen? Zum Beispiel die Unterbringung Hier wird etwa beim Frühstücksbuffet hoher Wert ge- Münster, , und Reith im Alpbachtal- und das, was gemeinhin als regionale Wertschöpfung legt auf hausgemachte, saisonale und regionale Erzeug- im mittleren Unterinntal zwischen und Baustil. 1953 initiierte der damalige Bürgermeister zitiert wird, denn die knapp 2700 Gästebetten im Ort nisse oder Produkte aus fairem Handel. Ebenso sind gelegen. Ob in Bergschuhen, am Rad oder auf Skiern – Alfons Moser eine weitreichende, weil bis heute gül- verteilen sich auf zahlreiche vielfältige Unterkunftsar- Fahrräderverleih, Unterstützung bei der Anreise/Abreise zu jeder Jahreszeit beeindruckt die Region ihre Gäste aus tige Gemeinderatsentscheidung über die örtliche Bau- ten: vom traditionellen Zimmer in einer wunderschönen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, allergiegerechte Bett- aller Welt. So locken gleichermaßen Alpbach als schönstes ordnung. Um den typisch alpinen Baustil der Region zu Pension über das komfortable Apartment, den guten wäsche und optimierter Ressourcen- und Energiever- Dorf Österreichs auf einem Sonnenplateau mit einer See- sichern, müssen alle Häuser in Alpbach einheitlich ge- 3-Stern-Gasthof bis zum 4-Stern-Superior-Hotel. Überall brauch in diesen Häusern selbstverständlich. Fragt man höhe von 1000 m oder Rattenberg als kleinste Stadt der baut werden. Jedes Haus hat ab dem ersten Stockwerk sorgt ehrlich gemeintes Gastgebertum für Professiona- etwa Ingrid Walder, Mitarbeiterin im Team des CCA, Alpenrepublik und sorgen die Wanderwege der Kundler eine Holzverschalung zu tragen, lediglich beim Parter- lität und lässt sich das einzigartige Ambiente genießen. nach der Zusammenarbeit, kommt in der Sekunde ein Klamm, die Tiefenbachklamm oder die Kaiserklamm für re darf das Mauerwerk sichtbar sein. Seit Jahrzehnten Beinahe überflüssig zu erwähnen, dass in Alpbach vie- klares Statement: „Die Premium Partner sind essenziell einzigartige Naturerlebnisse. Überhaupt hat die Regi- gilt diese Vorgabe, die die AlpbacherInnen noch immer les in kurzen Gehdistanzen erreichbar ist und jeder Weg für uns.“ on viel zu bieten: Kalte Gebirgsbäche lassen sich ebenso einhalten. Diese Konsequenz in der Architektur macht durchs Dorf von A nach B als wunderbare Bereicherung https://congressalpbach.com/media/media_pdf/ erkunden wie die wärmsten Badeseen Tirols. Und wer das dörfliche Erscheinungsbild einzigartig und die Alp- gegangen werden kann. CCA-Premium-Partner-1810-D_low.pdf sich nicht entscheiden möchte zwischen Langlauf oder bacherInnen stehen dazu, es ist ihnen viel wert. Abfahrt, Wandern oder Klettern – hier ist alles möglich. Aufgrund seines einheitlichen Holzbaustils sowie der „Für uns als Gemeinde ist es wichtig, unsere örtlichen Bauvorschriften zu erhalten. „Einheimische, die keine Gäste haben, führen auch ganz tolle Gespräche mit dem Gast. Das ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal des Dorfes. In 20 Jahren sollte sich Alpbach Bei uns schaut jeder, auch wenn er nicht in einem Tourismusbetrieb aufgewachsen ist, noch so präsentieren können, wie wir es heute tun. Wenn wir das schaffen, den Gast als willkommen an.“ haben wir die Zukunftsherausforderung gut gemeistert.“ Gitti Gschösser – Vermieterin und Premium Partnerin Markus Bischofer – Bürgermeister von Alpbach

Als „g‘sunde Basis“ begeistert zudem das kulinarische bezaubernden Blumenpracht wurde der Ort zum „Alpbach ist anders weil, hier die Balance zwischen der Bevölkerung, Tourismus, Angebot zu jeder Saison. Im Alpbachtal Seenland fin- „Schönsten Dorf Österreichs“ gekürt. Immer wieder ist det sich leicht das ganz persönliche „Gusto“- Erlebnis. auch zu hören, dass dieses Bekenntnis zum traditionel- Gewerbe und Landwirtschaft besteht und weil wir keine Tourismusfabrik sind.“ Auf urigen Almen, Jausenstationen oder am Bauern- len Baustil vielen Kongress- und TagungsbesucherInnen (2700 Einwohner, 2700 Gästebetten, 2700 Kühe) markt, überzeugt die Qualität der regionalen Produkte. in Erinnerung bleibt. Johannes Duftner – Hotelier und Premium Partner Im Winter punktet die Region mit dem Skigebiet „Ski

4 5 Alpbachtal Seenland

Dorfalltag. In Alpbach gibt‘s keine unnötigen Auf Wiesen und Almen, in Gasthöfen, Hotellobbys, in Neuen Mittelschule Brixlegg, die Ausstattung der Neu- Pistenfahrzeughersteller Kässbohrer, Seilbahnbauer Schnörksel oder aufgesetzte Gesten. Wer die Besucher der Volksschule und in den zahlreichen Sälen und Loun- en Mittelschule Alpbach mit einer PV-Anlage oder ein Doppelmayr AG und Technoalpin, Hersteller für Be- hier auf der Straße grüßt, tut das, weil es sich in einem ges des Congress Centrums treten Verantwortungsträ- E-Carsharing-Projekt in Brixlegg. Der eigens installierte schneiungsanlagen. Gemeinsam wurde drei Jahre an kleinen Dorf so gehört. Touristischer Smalltalk wird in gerInnen aus allen gesellschaftlichen Bereichen in einen Modellregions-Manager Rainer Unger, wird Geduld und optimierten und umweltverträglicheren Lösungen für Alpbach ohnehin niemandem aufgedrängt. Aber wenn generationen-, ideologien- und grenzüberschreitenden Durchsetzungskraft brauchen, bis alle Etappenziele im Pistenpräparierung und Beschneiung geforscht, und es man interessiert ist an den Menschen und am Dorfle- Dialog untereinander und tauschen sich aus mit interes- Alpbachtal erreicht sind. scheint kein Zufall zu sein, dass Alpbach als ideale Des- ben, fragen sie morgens vielleicht, ob man gut geschla- siertem Publikum und engagierten jungen Menschen aus Aber daran mangelt es ihm nicht und auch nicht am tination für dieses visionäre Projekt ausgewählt wurde. fen hat und erzählen abends gern von ihren Traditio- aller Welt. Friedensichernde Vernetzung der besonderen qualifizierten Background, den der Geograf mit den Doch, hier herrscht ein guter offener Geist für Innovation, nen. Oder über Prominenz, die seit Jahr und Tag ein Art, vielleicht lässt sich der Grundgedanke des EFA ver- Fachgebieten Geoinformation, Klimawandel, Energie auch wenn so manche SkeptikerInnen das dem urigen – und ausgeht, aber die AlpbacherInnen seit jeh unauf- einfacht so knapp und zugleich visionär zusammen- und Tourismus mitbringt. Die größte Challenge im Kon- Dorf auf den ersten Blick nicht zutrauen mögen. geregt lässt. Die meisten unterhalten sich mit den Gäs- fassen. Untrennbar ist die Erfolgsgeschichte Alpbachs text Tourismus sieht er übrigens in der Mobilität der Diese und viele andere Impulse verweisen darauf, dass ten in fließendem Englisch, sofern es gewünscht wird. mit dem Europäischen Forum verbunden. Als Glücksfall es im Alpbach- Das Bergdorf zieht seit Jahrzehnten das nationale und bezeichnen es daher viele AlpbacherInnen, dass sie seit „Das Besondere an Alpbach ist das Setting. tal ambitionierte Be- internationale Who is Who aus Politik, Wissenschaft, mehr als 70 Jahren jeden Sommer Tausende Wissen- Die Schönheit dieses Dorfes und seiner Umgebung wird von den strebungen gibt, dem Wirtschaft und Kunst an. Selbst in Spitzenzeiten wirkt schaftlerInnen, PolitikerInnen, KünstlerInnen aus aller ausländischen Gästen sehr geschätzt. Klimawandel zu be- der geschäftige Ort, der professionell jährlich Tausen- Welt im kleinen Alpendorf willkommen heißen dürfen. Dr. Franz Fischler – Präsident Europäisches Forum Alpbach gegnen und dass die de Urlaubs-, Kongress- und Tagungsgäste versorgt, auf Sie sind stolz, dass dieser Kongress, der international großen Herausforderungen einer stark vom Wintertou- besondere Weise in sich stimmig. Hierin liegt sicher ein längst als Referenz für moderne Kongressgestaltung Gäste, denn durch die Emissionen der An- und Abreise rismus geprägten Region gesehen werden. Fast schon weiteres Geheimnis der Erfolgsgeschichte der kleinen, gilt, bei ihnen stattfindet. bekommt der örtliche Tourismus eine globale Dimen- selbstverständlich erwähnt etwa Bürgermeister Mar- feinen Green-Meeting - Destination mit internationaler Quelle: https://www.alpbach.org sion. Fast 60 Prozent der touristischen CO2-Bilanz Alp- kus Bischofer, dass Alpbach Klima- und Energiemodell- Bekanntheit, denn trotz dutzender Tagungen, Kongres- Wenngleich der größte, ist dieser Spitzen-Kongress bachs ist allein dem Verkehr geschuldet. Die überwie- region ist und mit Reith und Brixlegg Teil des größten se und Business-Events während des Jahres, herrscht im längst nicht mehr der einzige Anziehungspunkt, den gende Mehrzahl der Gäste reist individuell an, und kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Österreichs. Den Dorfalltag keine unangenehme Hektik. sich die Destination im Laufe der Jahrzehnte erarbei- optimistische Visionen sind nötig, damit Verkehrskon- EntscheidungsträgerInnen der Region scheint auch tet hat. Und so lie- zepte der Zukunft hoffentlich auch in ländlichen Regionen bewusst zu sein, dass die besten Zukunftsziele nur er- „Die Alpbacher sind sehr traditionsverbunden, ferte das Europäi- passabel funktionieren und gut angenommen werden. reicht werden, wenn die Jugend an Bord ist. Das zeigt dadurch haben sich viele Traditionen bis in die neue Zeit erhalten.“ sche Forum Alpbach Ab 2015 war Alpbach Forschungsmittelpunkt eines das Modellregions-Projekt Energuido. Entwickelt wird Markus Bischofer – Bürgermeister von Alpbach den Anstoß dafür, das der Ort heute als Die AlpbacherInnen sind Profis, kennen ihre Abläufe, Top-Destination für Kongress- und Tagungswesen be- wirken insgesamt wie ein gut eingespieltes Team und kannt ist und viele bedeutende Wirtschafts- und Wis- bleiben doch sie selbst. Sie sind keine SchauspielerInnen senschafts-Kongresse und -Konferenzen, aber auch vor perfekter Bergkulisse, sondern moderne Gastro- Fachmessen, Ausstellungen, Corporate Events, Incenti- nomInnen, Wirtschaftstreibende, TouristikerInnen aus ves, Abendevents und Empfänge beherbergt. Überzeugung und mit gutem Gespür für die Bedürfnisse des modernen Tagungsgasts. Nachhaltigkeit in der Region. Seit mehr als zehn Jahren beschreiten das Congress Geschichte. Wie kam es dazu, dass sich gerade Centrum und mit ihm das Dorf und die Region Alp- in diesem Ort, am Ende eines Tiroler Tales, ein reges bachtal Seenland einen nachhaltigen Weg. In vielem Tagungs- und Kongresswesen entwickelt hat, das in sind die Pionier-Erfolge und Etappenziele beachtlich, puncto Nachhaltigkeit in den vergangenen zehn Jahren und alle Beteiligten sind bestrebt, auch zukünftig not- echte Pionierarbeit geleistet hat und heute zu den euro- wendige Impulse, Visionen und Ziele zu setzen. päischen Top-Destinationen zählt? So schlossen sich 2014 die drei Gemeinden Alpbach, 1945 gründeten Otto Molden, Simon Moser und Gleich- Brixlegg und Reith im Alpbachtal zu der Klima- und gesinnte wenige Monate nach Kriegsende, als keine Energiemodellregion (KEM) Alpbachtal zusammen. Straße nach Alpbach führte, die „Internationalen Hoch- Quelle: www.alpbachtal2050.at und https://www.kli- schulwochen“, die seit 1949 unter dem Namen „Euro- maundenergiemodellregionen.at/modellregionen/lis- päisches Forum Alpbach“ jährlich im August als interdis- te-der-regionen/getregion/330 Leuchtturmprojekts für zukunftsweisenden Tourismus. dieses GPS-basierte Abenteuerspiel für SchülerInnen ziplinäre Plattform für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft Die langfristige Vision aller 91 Klima- und Energie-Modell- Im Rahmen des ganzheitlich angelegten alpS-CO- ab 13 Jahren. Mittels GPS-Ortung führt der Energui- und Kultur stattfinden. Im Fokus des renommierten Kon- regionen (KEM) in 772 österreichischen Gemeinden ist MET-Projekts „Mount++“ suchte ein Forschungsteam do die Kids mit Smartphones oder Tablets von Station gresses stehen seit Gründung relevante gesellschaftspo- eine Zukunft ohne fossile Energien, deren erklärtes Ziel ist um den nunmehrigen KEM-Manager nach energieeffi- zu Station durch den Raum einer Gemeinde und macht litische Fragen, die eine zukunftsfähige, demokratische die Energiewende. Vorbildliche Projekte der KEM-Region zienten und zukunftsfähigen Lösungen für die gesamte Klimawandel und Energiewende erleb- und begreifbar Gesellschaft sichern und Impulse zur Weiterentwicklung Alpbachtal und ihrer 8.160 EinwohnerInnen sind bereits Skiregion. Maßgeblich beteiligt an der Initiative waren (geplanter Launch 2019). des europäischen Integrationsprojekts liefern sollen. realisiert, so etwa die energieeffiziente Sanierung der drei weltweit führende Unternehmen im Wintersport:

6 7 Alpbachtal Seenland

Bevölkerung / Ankünfte / TeilnehmerInnen / Veranstaltungen CCA 2017 35000 Der 15-Jahres-Vergleich zeigt einen stetigen Anstieg der Gästeankünfte in Alpbach und seit der Eröffnung des Erweiterungsbaus im August 2016 eine deutliche 30000 Steigerung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Ver- anstaltungen im Congress Centrum Alpbach. Im Mo- 25000 natsvergleich des Jahres 2017 werden die Ankünfte in Alpbach und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Veranstaltungen im CCA der Alpbacher Bevölkerung 20000 und den Ankünften in der gesamten Tourismusregion Alpbachtal und Seenland gegenübergestellt. 15000

10000 Bevölkerung Alpbach 2017

Ankünfte in der Region Alpbachtal Seenland 5000 Ankünfte in Alpbach TeilnehmerInnen an Veranstaltungen im CCA 0 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Transportwege Produkte Catering 15-Jahres-Vergleich 2003 – 2017 Congress Centrum Alpbach Ankünfte Alpbach / TeilnehmerInnen Veranstaltungen CCA

Der überwiegende Teil der Lebensmittel des Caterers be beheimatet sind, so klein wie möglich zu halten. Dies des Congress Centrums Alpbach hat keinen längeren kann nur gelingen, wenn „Regionalität“ ein klar defi- 40000 Transportweg als 25 km. Sein Bestreben geht dahin, die niertes Konzept ist und durch ständige Verbesserungen Entfernungsradien, innerhalb derer seine Zulieferbetrie- mit Leben erfüllt wird. 35000

30000 München 25000 Salzburg

20000 25 Km 15000 Innsbruck 200 Km 10000 50 Km 5000 Bozen 100 Km 0 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Ankünfte Alpbach Winter bis 25 km: Milchprodukte, Apfelsaft, Mineralwasser, Brot und Gebäck, Speck bis 50 km: Gemüse, Salat, Eier Ankünfte Alpbach Sommer bis 100 km: Fleisch, Süßwasserfische, Wurstwaren bis 200 km: Geflügel, Fleisch, saisonales Obst TeilnehmerInnen Veranstaltungen CCA

8 9 Effizient

Das Haus. Die außergewöhnliche Alpbacher in jedem Gewerk, von Heizung, Lüftung und Klima bis Pelletsheizung eingebaut und auch die Volks- „Wenn ich das Congress Centrum Synergie von Tradition und Moderne blieb auch beim hin zu den Endgeräten, die wir für den täglichen Semi- schule auf einen nachhaltigen Energieträger Alpbach in drei Worten beschreiben soll: notwendig gewordenen Erweiterungsbau des Congress nar- oder Kongressbetrieb brauchen, wie Lautsprecher umgestellt. Und wenn man die Bauanträge an- modern, nachhaltig und einladend.“ Centrums (Eröffnung 2016) erhalten. Das in den Hang oder Beamer, qualitativ hochwertige Lösungen haben, schaut, zieht sich das Umdenken durch.“ Dr. Franz Fischler – Präsident Europäisches Forum Alpbach gebaute, helle Tagungsgebäude bietet nunmehr eine die langfristig Energie einsparen. Auch bei Neuanschaf- Gesamtfläche von 2.796 m² und ist mit dem Österrei- fungen im Alltagsbetrieb achten wir inzwischen sehr chischen Umweltzeichen als Green Location zertifiziert. auf Energielabels und Verbrauchswerte. Das gehört für Geschäftsführer Georg Hechenblaikner über die Assets uns selbstverständlich dazu.“ des hochwertig ausgestatteten Congress Centrums: Wie nehmen die AlpbacherInnen das moderne Green „Energieeffizienz galt für alle Beteiligten als wesentli- Building inmitten des traditionellen Dorfs wahr? Bür- ches Planungskriterium und wurde vom Tiroler Landes- germeister Markus Bischofer erklärt: „Das Congress hauptmann Platter, von Forumspräsident Fischler und Centrum ist in der Dorfgemeinschaft gut integriert, weil den Gesellschaftern des Congress Centrums Alpbach es nicht aus einer Retorte entstand oder weil ein paar von Anfang an kräftig unterstützt. Ebenso wichtig war Touristiker plötzlich einen Geistesblitz hatten, sondern uns die stimmige Integration in das Bestandsgebäude weil es eine Geschichte hat. Das Ganze hat 1945 klein mit maximaler Flexibilität der bestehenden und neuen begonnen und konnte sich über Jahrzehnte gut ent- Räume. Genau das ist es, was die KundInnen brauchen: wickeln. Ich glaube, das ist der Hintergrund für die sehr Gut kombinierbare Ausstellungsflächen und zugleich gute Verankerung im Ort.“ variable, lichtdurchflutete Konferenzräume. Obendrein Zudem hat das CCA auch für andere Projekte wertvolle spielen wir bei Licht und Ton in der obersten Liga. Oft Impulse gesetzt, zeigt sich Bischofer überzeugt: sind VeranstalterInnen bei der ersten Begehung über- „Das war auch der Schritt in die Richtung, die wir als rascht, welche High-End-Technik in Alpbach geboten Gemeinde gehen wollen. Wir sind ja nicht umsonst eine wird.“ Christoph Margreiter, technischer Leiter, erläu- Klimabündnis-Gemeinde geworden! Wir haben 2005 tert die Prinzipien Qualität und Energieeffizienz bei der das Gemeindehaus umgebaut bzw. zum Teil neu errich- Planung des Erweiterungsbaus und gleichzeitiger Reno- tet, und sind von fossilen Energieträgern auf Pellets- vierung des Bestandsgebäudes: „Das Ziel war, dass wir heizung umgestiegen. Wir haben am Sportplatz eine Effizient Europäisches Forum Alpbach

Die Welt im Dorf. Das Europäische Forum Zum 70. Jubiläum erschien die wissenschaftliche Mono- Interview Dr. Franz Fischler haben und den etwas anderen Blick in die Diskussionen Alpbach (EFA) bildet durch die Veranstaltungen und grafie der Historikerin Maria Wirth, in der sie den Wan- Franz Fischler – Präsident Europäisches Forum Alpbach einbringen. Das ist bis heute so geblieben. sein StipendiatInnen-Netzwerk eine interdisziplinäre del des Europäischen Forums Alpbach von 1945 bis Das alles zusammen bildet den „Spirit of Alpbach“. Plattform für gesellschaftspolitischen Dialog und Wis- 2015 nachzeichnet. Eine Kurzfassung steht als Down- Herr Präsident Fischler, sensaustausch. Seit 1945 tragen nationale und inter- load (PDF, Englisch, 30 Seiten) zur Verfügung. was ist das Besondere an Alpbach? Ihrem Engagement ist die gute Akustik im Haus nationale TeilnehmerInnen aus Wirtschaft, Politik, Quelle: zu verdanken? Kultur und Zivilgesellschaft alljährlich die Idee weiter https://www.alpbach.org/de/ueber-uns/unsere- Das Besondere an Alpbach ist das Setting. Die Schön- und diskutieren ein Generalthema, das den jeweiligen geschichte/ heit dieses Dorfes und seiner Umgebung wird von den Wir können mit Stolz sagen, dass in Alpbach die der- thematischen Rahmen für die verschiedenen Veranstal- ausländischen Gästen sehr geschätzt. zeit beste Akustik zu erleben ist, die es in einem Kon- tungsformate definiert. Dabei fungiert das Europäische StipendiatInnen-Programm. Mehr als gresshaus in ganz Europa gibt. Als ich vom Institut für Forum Alpbach als interaktiver, offener Thinktank und 700 junge Menschen aus rund 80 Ländern haben die Und der viel zitierte „Spirit of Alpbach“? Elektronische Musik und Akustik – IEM in Graz erfahren Impulsgeber. Diesen besonderen Alpbacher Austausch Möglichkeit, an Seminaren, Breakout Sessions und habe, war mir klar, dass deren Know-how eine groß- suchen Persönlichkeiten aus allen Kontinenten und un- Plenardebatten des Europäischen Forums Alpbach teil- Dieser weht, indem wir beim Europäischen Forum eine artige Bereicherung für das Erweiterungsgebäude sein terschiedlichsten Fachgebieten. Auch PolitikerInnen wie zunehmen. Gesucht sind jedes Jahr unter 30-Jährige Plattform anbieten, wo man einander auf Augenhöhe würde. Wir mussten zwar dafür eine Sonderfinanzie- Bruno Kreisky, Jacques Delors, Indira Gandhi, Yitzak aus aller Welt – mit Visionen und Neugier für die bren- begegnet – und wo es darum geht, möglichst kreativ rung aufstellen, aber am Ende konnte dieses einmalige Rabin und Ban Ki-moon nahmen bereits an Veranstal- nenden Fragen unserer Zeit. zu sein. Was den „Spirit of Alpbach“ im Vergleich zu akustische Erlebnis realisiert werden. Heute lässt sich tungen teil. Jährlich im August präsentiert sich Alpbach anderen Foren in Europa besonders unterstreicht? Wir bestimmen, welches Klangerlebnis Sie haben wollen: als Ort mit Dorfcharakter, der einen Großkongress mit 1945 gegründet, jährlich drei Wochen im August Semi- haben relativ viele junge Leute dort. Wir sind im Stande, Wiener Musikverein, Suntory Hall Tokyo, Carnegie Hall 5000 TeilnehmerInnen über mehrere Wochen als Green nare, Symposien, Debatten, Sommerschulen, 700 Stipendien zu vergeben und viele ehemalige Teil- New York, eine gotische Kathedrale oder doch moderne Meeting beherbergt. Dabei herrscht breite Einigkeit Professional Programmes nehmerInnen haben inzwischen in ihren Heimatländern 3D-Akustik. Und um auch beim ganz einfachen Argu- von Seiten des Congress Centrums, vom Bürgermeister 5000 TeilnehmerInnen aus über 90 Ländern Alumnivereine gegründet. Dadurch leben sie den „Spi- ment zu bleiben: Egal, wo Sie in einem Raum mit 800 bis zum Präsidenten Dr. Franz Fischler, dass kein weiteres 700 StipendiatInnen rit of Alpbach“ weiter und leisten einen aktiven gesell- Menschen sitzen, im Congress Centrum hören Sie überall Wachstum angestrebt wird. Bezogen auf die Anzahl der 650 SprecherInnen schaftlichen Beitrag in ihrer Heimat. Mittlerweile gibt gleich gut. Unterbringungen ist der Zenit des Möglichen im Ort er- 30 Alumni-Organisationen in 19 Ländern es über 30 solcher Alpbach Clubs und Initiativgruppen reicht, mehr TeilnehmerInnen werden von allen gemein- in über 20 Ländern. Das andere ist, dass KünstlerInnen sam als ein „Zuviel“ verstanden und das ist auch gut so. beim Forum immer schon eine zentrale Rolle gespielt

„Es war schon eine glückliche Fügung des Schicksals, „Einmal im Jahr kommt die Welt ins Dorf. dass Alpbach als Austragungsort der ersten österreichischen Ich bin damit aufgewachsen: Hochschulwochen ausgesucht wurde.“ Das Forum und der Kongress gehören seit bald Markus Bischofer – Bürgermeister von Alpbach 60 Jahren zu meinem Leben.“ Gitti Gschösser – Vermieterin und Premium Partnerin

14 15 Regionale Wertschöpfung

Warum in die Ferne schweifen? ohnehin längst im internationalen Trend: Molkereipro- „Ich habe beim Frühstück fast nur einheimische Angebote: Käse vom Regionale Wertschöpfung wird in Alpbach wichtig ge- dukte, Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse stammen so gut Bauern oder der Sennerei, Speck vom Zottahof, selbstgemachte Kuchen nommen. Ob bei der Beauftragung von Handwerks- es geht aus Tirol. Wünschen sich Gäste chilenische Erd- und Marmeladen von Floberry und frische Biosäfte.“ betrieben fürs Renovieren oder bei Essen und Trinken beeren im Winter oder Spargel außerhalb der Saison, Gitti Gschösser – Vermieterin und Premium Partnerin – gern wird auf heimische Qualität gesetzt. So auch am rät er ganz klar ab und erklärt mit Tiroler Charme, dass Frühstücksbuffet der Premium Partner des CCA oder in heimisches Obst und Gemüse geerntet zur richtigen der Gastronomie des Congress Centrums Alpbach. Im Zeit am richtigen Ort einfach besser schmeckt. Statt viel Mittelpunkt stehen immer Produkte aus der Region – je zu missionieren, punkten Larch und sein Team lieber mit nach Verfügbarkeit wird mit saisonalen und regionalen hoher Qualität und Geschmack. Lebensmitteln gekocht sowie fair gehandelte Produkte Es gehört zur Grundhaltung des Cateringteams, dass verwendet. Produkte mit langen Lieferwegen der Umwelt unnötig Jakob Larch, Chef des Alpbacher Familienbetriebs Gast- schaden. Daher werden Menüs bevorzugt nach tagesaktu- hof Jakober GmbH zeichnet verantwortlich für das Ca- ellem Lieferangebot erstellt und so gibt auch der Haus- tering im Congress Center. Seit 2016 selbst Träger des verstand vor, dass bei Lieferengpässen bevorzugt im Österreichischen Umweltzeichens mit klarer Entschei- benachbarten Bayern bestellt wird statt in weiter ent- dung zu nachhaltiger Betriebsführung, serviert der Gas- fernten österreichischen Bundesländern. Beim Stich- tronom auch im CCA so viel als möglich Speisen und wort Lieferkette zeigt sich das Engagement des Getränke aus der Region. In diesem Sinne sichert er das Alpbacher Cateringteams in einem weiteren Hand- ausgezeichnete gastronomische Niveau, dank langjähri- lungsfeld: Plastik- und Verpackungsreduktion. Wenn ger Cateringerfahrung selbstverständlich auch bei Gro- nötig, fordert das Team Optimierungen bei Lieferanten ßevents. Seit 20 Jahren arbeitet Jakob Larch schon mit und Händlern, denn: Besser geht immer und von dieser dem Congress Centrum, kennt die Abläufe bestens und Devise profitieren schließlich auch die Gäste. weiß um den Vorteil der kurzen Wege im Ort. Gekocht wird frisch in der Gastroküche, geliefert blitzschnell in Minuten-Distanz. Der Küchenchef kocht gern nachhaltig und sieht sich mit regionalen und saisonalen Produkten

„ Unter nachhaltigem Lebensstil verstehe ich: Immer bei sich selbst zu beginnen.“ Jakob Larch – Inhaber Gasthof Jakober GmbH

16 Nachhaltig tagen in Alpbach

Green Meeting und Green Globe Interview Dr. Regina Preslmair Zertifizierung setzt Maßstäbe. Bundesinisterium für Nachhaltigkeit und Tourismus. sondern liefern gleich das dazugehörende Netzwerk, ganisiert ist. Dieses Rundumpaket in schönster Natur- Alpbach ist in vielerlei Hinsicht Best Practice. Seit 2008 wie Catering und Beherbergung. Darüber hinaus achten kulisse können nicht viele bieten – das alles ist doppelt geht das CCA seinen nachhaltigen Weg und gilt als eine sie auch noch darauf, dass der Ablauf nachhaltig or- wertvoll. der ersten österreichischen Kongress- und Tagungsdes- tinationen, die sich ernsthaft mit dem Thema auseinan- Stromverbrauch CCA 2017 dergesetzt hat. Sowohl das Österreichische Umweltzei- chen für Green Meetings und Green Locations sowie kWh die internationale „Green Globe“ – Zertifizierung be- Inzwischen ist das CCA Lizenznehmer für „Green Mee- 50 000 legen den hohen Qualitätsanspruch, den sich das Team tings“ und Träger des Österreichischen Umweltzeichens und die PartnerInnen vor Ort immer wieder setzen. für „Green Locations“. Wie wichtig sind Pioniere? 45 000 Doch nicht nur das Congress Centrum hält seit zehn Jahren einen nachhaltigen Kurs. Auch die wachsende Das CCA gehörte ja zu den Allerersten, die die Zertifizie- 40 000 Zahl der Alpbacher Gastronomie- und Beherbergungs- rung für „Green Meeting“ mit dem ACB (Austrian Con- betriebe, die sich mit dem Österreichischen Umweltzei- vention Bureau) 2010 gestartet haben. Damals war sehr 35 000 chen zertifizieren lassen (10 Betriebe, Stand Juli 2018), hilfreich, dass das Europäische Forum (EFA) als größter deutet CCA-Geschäftsführer Georg Hechenblaikner Alpbacher Kongress an Bord ging. Das Congress Cent- als wichtige Entwicklung: „Uns freut das sehr! Dieses rum ist absoluter Vorreiter und durch die internationa- 30 000 Commitment zeigt, dass wir Alpbach gemeinsam als le Positionierung ist das besonders wertvoll, weil das nachhaltige Destination nach außen tragen und daher Haus eine große und interessierte Zielgruppe anspricht. 25 000 glaubwürdig anbieten können. Wir ziehen an einem Zum Beispiel das Europäischen Forum: Hier sind jedes Strang – genau diese Gemeinsamkeit spüren unsere Jahr sehr viele Opinionleader anwesend – da ist einfach 20 000 KundInnen bei ihrem Aufenthalt in Alpbach.“ wichtig, dass man die Geschichte der Nachhaltigkeit er- Ist das Alpbacher Gesamtprodukt „Green Meeting“, zählt und zeigt, wie sie gelebt werden kann und zwar Stromverbrauch 15 000 „Green Location“ und „Green Building“ am Höhepunkt anschaulich gelebt und nicht aufgesetzt durch Deklara- Ökoenergie gesamt (kWh) angekommen? Ganz und gar nicht, zeigt sich Hechen- tionen oder Wunschvorstellungen. Ich finde super, dass 10 000 sie es so konsequent machen. Stromverbrauch Wärmepumpe heizen (kWh) Auf den Punkt gebracht: CCA ist ein wichtiger Impuls- 5 000 geber für die Branche? Stromverbrauch 0 Wärmepumpe kühlen (kWh) Ich finde, die Alpbacher waren Pioniere und sind es Jän Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez noch immer. Sie suchen nach neuen Wegen, fragen, wo vorne ist und definieren entsprechend die Richtung nachhaltiger Meetings. Gleichzeitig ist das CCA ein Haus, Leistungsdiagramm Wärmepumpe CCA 2017 kWh das so viele Hotels, Beherbergungsbetriebe, Caterer und andere Servicedienstleister an der Hand hat, dass 142 720 sie einfach wissen, wovon sie reden. Für uns als Minis- terium ist bedeutend, dass sie gerade in der Definition und Weiterentwicklung der Standards beispielhaft für andere fungieren. Und vor allem: Die Alpbacher haben gezeigt, dass es möglich ist, in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Sie sind eindeutig Trendsetter!

Das CCA begleitet seine Green-Meeting-KundInnen auf Stromverbrauch Wärmepumpe heizen besondere Weise? blaikner überzeugt: „Es gibt noch so viele Anbieter, die Output Wärmepumpe heizen (thermisch) wir gerne vom eingeschlagenen Weg begeistern und zu Das kann man wohl so sagen, denn in Alpbach hat jede einer fruchtbaren Kooperation bewegen möchten. Wir Veranstaltung quasi alles unter einem Dach oder zu- 36 343 Stromverbrauch Wärmepumpe kühlen wollen uns auch in Zukunft an hohen Zielen orientieren mindest vor der Haustür: Das Haus, das Event und die 28 545 und uns dabei immer wieder hinsichtlich unseres eige- PartnerInnen im Ort. Das Besondere am CCA ist, dass nen Tuns und Wirkens hinterfragen.“ sie sich ja auch um die Organisation der Veranstaltung Output Wärmepumpe kühlen kümmern. Sie schauen nicht nur, was sie anbieten, 1 841 (thermisch inkl. free cooling)

18 19 Green Meeting

In Alpbach spricht vieles dafür. und Ehrgeiz. Wenn es beim ersten Mal nicht angenom- Dabei geben 41 obligatorische Zertifizierungskriterien fairpflichtet-Kodex Das Congress Centrum Alpbach ist Lizenznehmer des men wird, ist vielleicht im Folgejahr der bessere Zeit- den Rahmen für eine Auswahl von über 300 anzuwen- fairpflichtet – der Nachhaltigkeitskodex der Veranstal- Österreichischen Umweltzeichens für „Green Mee- punkt. Wir setzen in jedem Fall auf Dialog und auf guten denden Einhaltungsindikatoren. Je nach Kategorie der tungswirtschaft – wurde vom GCB (German Conventi- tings“ und ebenso Träger des Umweltzeichens „Green Service – diese Kombination funktioniert sehr gut. Über Zertifizierung, geografischem Gebiet und regionalen on Bureau) und dem EVVC (Europäischer Verband der Location“. Mit dem Europäischen Forum Alpbach und allem gilt aber, dass allein schon wegen unserer eigenen Faktoren werden spezifische Indikatoren eingesetzt. Zur Veranstaltungszentren) initiiert. Dieser Branchenkodex der Leadership Academy durchliefen zum Beispiel zwei Produktentwicklung ein Veranstalter auch ohne eigenes Zertifizierung muss ein Unternehmen jedes Kriterium ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zur nachhaltigen erfüllen und zusammen mit den jeweils zugeordneten große Veranstaltungsreihen die Zertifizierung mit dem Zutun 70 bis 80 Prozent der Umweltzeichen-Kriterien unternehmerischen Verantwortung bei der Organisati- erfüllen würde. Dies nur aufgrund der Tatsache, dass er Indikatoren mindestens 51 Prozent erreichen. Um die Österreichischen Umweltzeichen. on und Durchführung von Veranstaltungen. Das Con- sich für das Congress Centrum Alpbach als Tagungsort Zertifizierung in Folge aufrechtzuerhalten, sind die Un Das Team des CCA möchte möglichst viele KundInnen - gress Centrum Alpbach hat sich zu den zehn Leitlinien entschieden hat.“ auf dem Weg zur Green-Meeting-Zertifizierung begleiten. ternehmen gefordert: Jährlich muss eine Leistungsver- bekannt, die sich auf ökologische, ökonomische und Wie wird das Angebot angenommen? Georg Hechen- besserung erreicht werden! soziale Komponenten der Nachhaltigkeit beziehen. blaikner gibt Einblick: „Es geht uns nicht ums Missi- Green-Meeting-Kriterien. onieren um jeden Preis, aber wenn wir im ersten Ge- Die Kriterien sind umfassend und reichen von einem klimaaktiv-Zertifikat CO²–Berechnung spräch sachlich die Kriterien und Vorteile erklären, sind ressourcenschonenden Veranstaltungsmanagement, Mit dem Erweiterungsbau im Jahr 2016 erhielt das Seit 2012 können KundInnen über die gemeinnützige viele VeranstalterInnen rasch vom hohen Zusatznut- einem Mobilitätskonzept mit umweltfreundlicher An-/ CCA das klimaaktiv-Zertifikat in Silber. In die Berech- Klimaschutzorganisation atmosfair den CO²–Wert ihrer Abreise über das Catering bis zur nung der bauspezifischen Werte wurde neben der 2016 Veranstaltung im Congress Centrum Alpbach berechnen „Unser Dreiklang von der Beratung über die Umsetzungs- Vermeidung von Abfällen wäh- eröffneten Erweiterung auch das bereits im Jahr 1999 lassen. begleitung bis hin zur Zertifizierung wird sehr geschätzt, rend der Veranstaltung. Speisen errichtete Bestandsgebäude einbezogen. klimaaktiv ist Die unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Klaus Töpfer weil die KundInnen sozusagen alles aus einer Hand und Getränke werden zum Beispiel die österreichweite Klimaschutzinitiative des Bundesmi- stehende Organisation bilanziert die CO2–Emissionen, bekommen und obendrein die externen PartnerInnen in kurzer überwiegend saisonal, regional, nisteriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), erstellt einen ausführlichen Bericht und wer möchte, Gehdistanz erreichbar sind. Das sind riesige Bonuspunkte.“ bio oder fair bezogen. Mit einem die sich für die Energiewende einsetzt. Klimaschutz, kann dementsprechend seinen freiwilligen Klimaschutz- umfassenden Abfallwirtschafts- Reduktion von Emissionen und Effizienzsteigerung sind beitrag leisten, mit dem atmosfair die CO2–Emissionen Ingrid Walder – Projektleiterin CCA konzept wird die Müllreduktion wichtige Ziele der Initiative. in UN-zertifizierten Klimaschutzprojekten ausgleicht. zen hinsichtlich Kommunikation und Imagesteigerung unterstützt und Abfall vermieden. Die Unterbringung Im Mittelpunkt steht die Reduktion der treibhausrele- Die KundInnen erhalten ein Zertifikat, das die CO2– überzeugt. Ab dem Moment, wo sie sich dann für ein der Tagungsgäste soll bevorzugt in lokalen Beherber- vanten Emissionen in den Bereichen Bauen und Sanie- Kompensation bestätigt und das sie in ihrer Kommuni- „Green Meeting“ entscheiden, beginnt der spannende gungsbetrieben erfolgen, die das gemeinsame Nachhal- ren, erneuerbare Energieträger, Verkehr und Gemeinden. kation verwenden können. tigkeitskonzept mittragen. Green Globe Certification. Weitere Auszeichnungen und Zertifikate Auch bei diesem in- Das Team des CCA versteht Auszeichnungen und Zer- ternationalen Zerti- tifikate als wertvolle Anerkennung. So freuen sich die fizierungsverfahren MitarbeiterInnen und Geschäftsführer Georg Hechen- bewies das CCA blaikner über die zahlreichen Ehrungen der vergange- Pionierleistung und nen Jahre und nehmen diese Wertschätzungen als An- wurde 2010 als erstes Kongresshaus in Österreich durch sporn, die hohe Qualität zu halten. Green Globe zertifiziert. Dabei handelt es sich um ein unabhängiges, weltweites Zertifizierungsprogramm für • Austrian Congress Award 2017 Nachhaltigkeit – ursprünglich für die Reise- und Touris- • EVVC Meeting Experts Green Award Nominee 2017 musindustrie entwickelt, das durch Partnerschaft mit dem EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs- • I.M. Austria Award 2014 zentren mit rund 750 Mitgliedern europaweit) auch für • EVVC Meeting Experts Green Award Nominee 2013 Anbieter im Kongress- und Tagungswesen überarbeitet • Tirol Touristica Award 2011 wurde. Als solches ist es für diese Branche weltweit relevant und bekannt. Der Bewertungsrahmen des • EVVC Best Center Award 2011 Green Globe Certification Standard basiert auf den drei • TRIGOS Nominee 2011 Säulen Umweltfreundlichkeit, soziale Verantwortung Prozess, bei dem wir auf Wunsch von A bis Z begleiten. und wirtschaftliche Rentabilität, wobei 70 Prozent der Mit klimaaktiv werden neben der Energieeffizienz auch https://congressalpbach.com/de/themen/ueber-uns/ Dabei ist kein Meeting wie das andere! Alle unsere Projekt- Kriterien den Umweltbereich und 30 Prozent sozio-kul- die Planungs- und Ausführungsqualität, die Qualität der green-meeting-nav.php leiterInnen kennen sich mit den Kriterien bestens aus turelle Aspekte behandeln. Vor Ort prüft ein akkreditier- Baustoffe und Konstruktion sowie zentrale Aspekte zu und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Andererseits ent- ter, unabhängiger Auditor und analysiert den Leistungs- Komfort und Raumluftqualität eines Gebäudes bewertet. schließen sich bei Weitem noch nicht alle zur Zertifizie- stand unter anderem hinsichtlich Energie, Abfall und rung, und auch das muss akzeptiert werden. Ich denke, Wasser sowie die Interaktion bzw. Kommunikation mit wir haben inzwischen eine gute Mischung aus Geduld dem sozialen und gesellschaftlichen Umfeld.

20 21 Das Prinzip Miteinander

Die gute Auslastung durch nationale und internationale Der Branchen-Mix ist vielfältig und zeigt die gelunge- Kundenseitig ist noch Luft nach oben. Manche sehen Aus dem Gästebuch Veranstaltungen bestätigt den hohen Qualitätsanspruch ne Positionierung im Bereich Firmenkunden. Zusätzlich im Erstgespräch noch keinen Nutzen in einer Zertifizie- des CCA. Im Congress Centrum weiß man, welch wert- entwickelt sich seit einigen Jahren mit „Wissenschaft rung, doch immer mehr lassen sich überzeugen, nach- voller Schatz zufriedene KundInnen sind, und es macht und Forschung“ ein weiterer bedeutsamer Schwer- haltig zu tagen und dies auch konsequent bis zu einer sich bezahlt, dass die Zufriedenheit der VeranstalterIn- punkt und zahlreiche nationale und internationale Wis- externen Überprüfung zu tun. nen laufend evaluiert und Optimierungen immer wieder senschaftskongresse belegen, wie sehr sich der Ort und Die Visionen „Green Meeting“ und später „Green Buil- neu ausgelotet werden. Wie in der Zusammenarbeit mit das Congress Centrum für offenen Diskurs eignen. ding“ haben sich gelohnt, die nachhaltige Idee liest sich den PartnerInnen wirkt auch in der Beziehung zu den „Routine ist einer meiner größten Feinde“, erzählt Ge- inzwischen als Erfolgsstory, und geht‘s branchenintern KundInnen das professionelle Miteinander. Dabei zeigt schäftsführer Georg Hechenblaikner über sich selbst. um zukunftsweisendes Tagungs- und Kongresswesen, die Anzahl der Green-Meeting-Zertifizierungen, dass Wen wundert also, dass im CCA weitreichende Schritte wird das CCA immer wieder als Best Practice genannt. das nachhaltige Engagement des Hauses gut ange- gegangen wurden und sich ein Team gebildet hat, das Hechenblaikner bringt die Herausforderungen auf den nommen und die enge Zusammenarbeit zwischen den im kleinen Alpendorf mit großem Engagement gute Punkt: „Am Ende geht es selbstverständlich auch bei VeranstalterInnen und den jeweiligen ProjektleiterInnen Dinge bewegen will. „Eine breite Partnerschaft auf Au- uns um konkrete Ergebnisse und eine gesunde wirt- des CCA geschätzt wird. genhöhe mit allen Partizipierenden ist grundlegend für schaftliche Basis. Diese Verantwortung nehmen wir je- Hier ein kleiner Auszug zertifizierter Veranstaltungen: unseren Erfolg. Nachhaltigkeit kann nur miteinander den Tag aufs Neue sehr ernst.“ gut funktionieren.“, so Hechenblaikner über sein mehr • Europäisches Forum Alpbach als 15-jähriges Wirken in Alpbach. Der Pioniergeist und das hohe Selbstverständnis von Dienstleistung kommen • Leadership Academy (LEA) – Bundesministerium den KundInnen zugute. Im Team des CCA gilt gutes Interview Karl Schwärzler für Bildung, Wissenschaft & Forschung Qualitätsmanagement als gemeinsames Ziel, und auch Geschäftsführer Agentur Xnet an nachhaltigen Visionen mangelt es hier nicht. • Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich Wie entwickelte sich das Thema Nachhaltigkeit im Team -über Alpbach als Destination: und im Miteinander mit KundInnen? Es ging nicht von • Aebi Schmidt Holding AG – Managementtagung heute auf morgen, einige Zeit feilte man am Produkt „Alpbach ist das Kongressdorf der Excellence.“ „nachhaltig Tagen im Bergdorf“. Im Team war die Be- „Alles ist in Gehdistanz. Wenn man sich in der Früh auf • Bundestagung Genuss Region Österreich reitschaft für diese Positionierung von Anfang an groß. dem Weg zur Tagung im Dorf begegnet und Zeit hat, miteinander zu reden ist das etwas Besonderes.“ • 15th International Alpbach Workshop -über die Natur in Alpbach: • Seminar Nachhaltiger Tourismus „Die Bergkulisse ist einzigartig. Statt von einem Tagungs- • Tagung Klimamodell-Regionen raum in den nächsten zu wechseln, gehen die Teilneh- merInnen einfach raus in die Natur.“ • Begleitausschuss zur regionalen Wettbewerbs- fähigkeit, Amt der Tiroler Landesregierung -über Alpbach, das Dorf:

• Convention Büro Tirol, Jahresversammlung „Es gibt so kleine schöne Erlebnisse wie die Schulkinder, die man in der Pause herumrennen hört. Aber das ist • Alpbach Motors Workshop etwas Sympathisches, Menschliches, das einen berührt. Ich glaube, dieses ‚berührt werden‘ macht es aus, eine • Oberalp Convention Veranstaltung im Dorf abzuhalten.“ „Wenn hier die Blasmusik aufmarschiert, ist das eine Weitere Referenzen finden Sie hier: Wertschätzung gegenüber dem Kunden, weil sich da https://congressalpbach.com/de/themen/veranstaltun- 30 bis 40 Menschen Zeit nehmen, um den Gästen einen gen/referenz-carousel-tagcloud.php schönen Empfang zu bereiten.“

Projektleiterin Ingrid Walder erzählt, dass von den Kol- legInnen niemand überzeugt werden musste, und auch „Nachhaltigkeit kann nur miteinander Christoph Margreiter, technischer Leiter und selbst Alp- gut funktionieren.“ bacher, bestätigt das. Georg Hechenblaikner – Geschäftsführer CCA

22 23 Word Rap

Markus Bischofer – Bürgermeister von Alpbach Georg Hechenblaikner – Geschäftsführer CCA Karl Schwärzler – Dr. Franz Fischler – Geschäftsführer Agentur Xnet „Rent a Village“ Präsident Europäisches Forum Alpbach Wenn ich an das Dorf Alpbach denke, denke ich am Wenn ich meine Zusammenarbeit mit dem Team in liebsten an die hohe Lebensqualität, die uns zur Verfü- drei Worten beschreiben soll: Dreamteam, professio- Wenn ich das Congress Centrum in drei Worten Wenn ich an das Dorf Alpbach denke, denke ich am gung steht. nell und voller Elan. beschreiben soll: modern, nachhaltig und professionell. liebsten an das Europäische Forum. Wenn ich meine Zusammenarbeit mit dem CCA in drei Vom nachhaltigen Weg des CCA wünsche ich mir für Vom nachhaltigen Weg des CCA wünsche ich mir für Worten beschreiben soll: effektiv, schnell, gekonnte Wenn ich die Zusammenarbeit mit dem CCA in drei die Zukunft: dass dieser Weg weiterhin so beschritten die Zukunft: eine breite Partnerschaft mit allen partizi- Umsetzung. Worten beschreiben soll: konstruktiv, freundschaftlich wird. pierenden KundInnen, LieferantInnen und Betrieben, und effizient. weil nur so kann es funktionieren. Wenn wir isoliert Meine größte berufliche Herausforderung der nächs- arbeiten, dann ist unser Projekt mittelfristig zum Schei- Vom nachhaltigen Weg des CCA wünsche ich mir für ten Jahre wird sein, dass wir Alpbach so erhalten, tern verurteilt. Wenn der eingeschlagene Weg jedoch Ingrid Walder – Projektleiterin CCA die Zukunft: dass Nachhaltigkeit ganz oben steht. wie wir es heute erleben dürfen und natürlich – breit mitgetragen und kommuniziert wird, beinhaltet dass es für die AlpbacherInnen lebenswert erhalten. er auch in Zukunft große Chancen. Alpbach ist anders, weil: Das macht der Mix im Ort, der optisch seinen Ursprung durch den Baustil behal- In Alpbach fällt das Denken leichter als anderswo, ten hat und durch die Persönlichkeiten und Leute, die Johannes Duftner – weil das Dorf entschleunigt und die Natur sowie das hier wohnen. Und was andererseits ganz speziell ist: Hotelier und Premium Partner Jakob Larch – Umfeld zum Nachdenken einladen. Alpbach holt sich diese Internationalität ins Dorf. Inhaber Gasthof Jakober GmbH, Catering Gast im Congress Die Welt kommt nach Alpbach. Vom nachhaltigen Weg des CCA wünsche ich mir für Die größte Herausforderung in puncto Nachhaltigkeit die Zukunft, dass er so ehrlich bleibt wie er ist und wir Die größte Herausforderung der Nachhaltigkeit für die Welt? Da sehe ich das Handeln und nicht nur Die größte Herausforderung in meinem beruflichen All- ihn weiter verstärken und ausbauen. Dass der Weg sehen wir darin, die steigenden Kundenwünsche in das Reden. tag ist: die Balance zu finden. Wir sind die Drehscheibe eine Strahlkraft hat für andere touristische Betriebe in umweltverträglichem Rahmen zu erfüllen. zwischen KundInnen, Kundenanforderungen und Dorf, der Region. BewohnerInnen und PartnerInnen. Wir müssen das manchmal auch „übersetzen“, weil die Sprache oft Christoph Margreiter – technische Leitung CCA verschieden ankommt und zwar von beiden Seiten.

Vom nachhaltigen Weg des CCA wünsche ich mir für die Zukunft: dass wir auf dem Weg bleiben oder besser werden. Was wünsche ich mir noch? Dass wir Dr. Regina Preslmair – Leute begeistern. Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

In Alpbach fällt das Denken leichter als anderswo, Wenn ich an das Dorf Alpbach denke, denke ich am weil vielleicht das Umfeld freier ist. Ich glaube, dass es liebsten an das Spazierengehen im Dorf und gleich auf etwas bewirkt, wenn ich kurz in der Natur bin statt in den Wiesen und Almen draußen zu sein. einem Tagungshotel, wo ich in einer Minute mit dem Aufzug am Zimmer bin. Womöglich ist es genau das, Wenn ich das Congress Centrum in drei Worten was befreiend wirkt bei uns. beschreiben sollte: cool drinnen, grün draußen.

Vom nachhaltigen Weg des CCA wünsche ich mir für die Zukunft: weitere spannende Ideen, die uns Gitti Gschösser – gemeinsam weiterbringen zu nachhaltigeren Meetings. Vermieterin und Premium Partnerin Unter „nachhaltigem Lebensstil“ verstehe ich per- Vom nachhaltigen Weg des CCA wünsche ich mir sönlich: Regionale Lebensmittel und lokale Dienstleis- für die Zukunft: dass der Kunde, der Alpbach und das Gebhard Klingler – tungen einzukaufen, speziell darauf zu achten Kunst- Congress Centrum sieht, den Wert erkennt, den er Obmann TVB Alpbachtal & Tiroler Seenland stoffmüll zu vermeiden und zeitgemäße Technologien bekommt. (E-Auto, Pelletsheizung, Solar) in meinem persönlichen Das Congress Centrum Alpbach ist mit seiner umfassen- Umfeld einzusetzen. den Nachhaltigkeitsstrategie und optimalen Nutzung eine große Bereicherung für unsere Region Alpbachtal. 24 25 Herausgeber: Congress Centrum Alpbach Alpbach Tourismus GmbH A-6236 Alpbach/Tirol - Austria Redaktion: Ingrid Walder Konzept und Text: Sandra Majewski, www.sandramajewski.com Fotokredit: Archiv Europäisches Forum Alpbach, Philipp Naderer , Luiza Puiu-Naderer, Lois Hechenblaikner, Hannes Senfter, CCA, TVB-Alpbachtal Seenland, Alpbacher Bergbahnen, Mathias Sedlak, Maria Noisternig, Michael Ignatieff, Andrei Pungovschi, Peter Burgstaller/Österreich Werbung