E 49893

59. Jahrgang Donnerstag, den 3. Juli 2008 Nr. 27

STADT VVeranstaltungeneranstaltungen inin BadBad Rippoldsau-Rippoldsau-SchapbachSchapbach GEMEINDE OBERWOLFACH

GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH

Amtliche ĪĪ Bekanntmachungen Ī Kommunale Ī Nachrichten Ī Gemeinsame Ī Mitteilungen Ī Touristische Ī Informationen ĪĪ Kirchen ĪĪ Schulen ĪĪ Vereine ĪĪ Veranstaltungen

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber,Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 08 00 /5131313 Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich d 9,50. 2

Rathaus aktuell

Gemütlicher Sanierungshock im 2. Bauabschnitt Die Bauarbeiten im 2. Bauabschnitt des Sanierungsgebietes „Zwischen Hauptstraße und Kinzig“ sind abgeschlossen. Als kleine Entschädigung für die Beeinträchtigungen durch die monatelangen Baumaßnahmen hatte die Stadtver- waltung die Anwohner zu einem kleinen Sanierungshock eingeladen. Zusammen mit den beteiligten Baufirmen, den Mitgliedern des Gemeinderates und des Jugendgemeinderates wurde bei sommerlichen Temperaturen am Freitag, den 27. Juni 2008 an der Kinzigallee und in der Schloßstraße ein fröhliches Fest gefeiert.

Eine kleine Bildauslese:

Bürgermeister Moser dankt den Anwohnern für die monatelange Ge- duld und den beteiligten Firmen, den Planern und der Projektleiterin Mar- tina Hanke für die gute Arbeit. Die Piraten der GHS singen: „Alle, die auf dem Piraten- schiff spielen, müssen fröhliche Kinder sein“.

Das Ehepaar Isol- de und Folker Die- trich vom Pla- nungsbüro Bren- ner-Dietrich-Die- trich aus Freiburg testen das neue Trainingsgerät für Die Jugendkapelle in vollem Einsatz die Großen. Ein besonderes Dankeschön der Stadtverwaltung gilt - Frau Elsbeth Hess und den Mitgliedern der Stadtka- pelle Wolfach, die jeweils eine kleinkronige Winter- linde am Gassensteg gespendet haben - den Piraten der Klassen 1a und 3 der Grund- und Haupt- schule mit ihrem „Kapitän“ Michael Schmider, die das neue Kinzigpiraten-Schiff am Spielplatz enterten - der Jugendkapelle der Stadtkapelle Wolfach, die trotz der vielen eigenen Auftritte im Rahmen des Stadtka- pellen-Jubiläums die Zeit fand, die Festbesucher in den Kinziganlagen musikalisch zu unterhalten - den Mitgliedern des Bike-Parks und des Rathauses, die die Bewirtung im Festzelt in der Schloßstraße übernommen haben - dem Gasthaus „zur Fortuna“, dem Hotel und Gast- hof „Kreuz“, der Metzgerei Lang, Benemi Endres Das Bewirtungsteam des Bike-Parks Wolfach und des und der Stadtbäckerei Schmieder für das leckere ku- Rathauses linarische Angebot 3

Was erledige ich wo?

Bürgermeister Gottfried Moser 8353-32 Sprechzeiten nach Vereinbarung Sekretariat Bürgermeister Christine Schuler (vormittags) 8353-32 Seniorentreff in der Begegnungsstätte Wolfach Zentrale 8353-00 Am Mittwoch, 09.07.2008, ab 14.30 Uhr, gestaltet Frau Bärbel Neef den Nachmittag mit Sitztänzen. Telefax 8353–39 E-Mail-Adresse [email protected] Internet-Adresse www.wolfach.de Tourist-Info Telefax 8353-59 E-Mail-Adresse [email protected]

Erdgeschoss Bürgerbüro Petra Naskowski 8353-13 Elisabeth Landgraf 8353-14 Doris Glunk (vorm.) 8353-15 Rechts- und Ordnungsamt Christel Ohnemus 8353-12 (vormittags) Hausmeister Reinhard Schmider 8353-17 Leiter Tourist-Info, Kulturamt Gerhard Maier 8353-50 Tourist-Info Harald Eisenmann 8353-53 Besuchen Sie den Kulturelles und Wolfacher Wochenmarkt! VeranstaltungenGerlinde Wöhrle 8353-52 Er findet jeden Mittwoch und Samstag von 8 1. Obergeschoss bis 12 Uhr in der Wolfacher Hauptstraße vor Amtsleiter Rechnungsamt Peter Göpferich 8353-25 dem Rathaus statt. Angeboten wird frisches Sachbearbeiterin Rechnungsamt Obst und Gemüse, Eier, Blumen, Käse-, (vormittags) Elke Stephani 8353-24 Fleisch- und Backwaren, Grillwürste und vie- Sekretariat (vormittags) Sybille Gruhle 8353-27 les mehr. Stadtkasse Mathias Schicke8353-23 Steuern, KurtaxeGerhard Schneider 8353-22 Wasser und Abwasser (vorm.) Martina De Dominicis 8353-21 Liegenschaften, Vermietungen, Beiträge, Landwirtschaft Manfred Eßlinger 8353-26 2. Obergeschoss Amtsleiter Hauptamt Grundstücke, Wirtschaft Dirk Bregger 8353-36 Sekretariat Hauptamt Martina Springmann 8353-01 Standesamt,Presse Ute Würtz 8353-34 Sekretariat Standesamt Waltraud Räpple 8353-35 Märkte, Sportstätten Vergaben nach VOB/VOL Hans-Peter Röck 8353-37 Personalamt Klaus Hettig 8353-38 4. Obergeschoss Bauverwaltung Sie erreichen uns: Friedhofsverwaltung Martina Hanke8353-42 Wohnbauförderung Bürgerbüro: Grundbuchamt Hans Heizmann 8353-45 Montag bis Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr Schulen, Kindergärten 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr Sekretariat Gerd Schmid 8353-44 14.00 bis 18.00 Uhr Bauhof Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Bauhofleiter Josef Vetterer 8353-80 Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Sekretariat (vormittags) Theresia Zefferer 8353-81 Tourist-Info siehe Gemeinsame Mitteilungen Fax8353-89 Alle anderen Ämter: Rufbereitschaft Wasserversorgung 8353-84 Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Stadtkapelle Wolfach Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Musikzimm 4 Soziale Dienste Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Caritasverband Wolfach-Kinzigtal Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach, Tel.: 07831/9669-0 Der Caritasverband Wolfach-Kinzigtal, Kirchstr. 16 Fax: 07831/9669-55, email: [email protected] (Telefon 07834/8348-0) bietet folgende Dienste an: Mo – Fr 8.30 – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung –Caritassozialdienst (allgemeine Sozialberatung) – Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung n. §219 STGB –Sozialdienst für ausländische Flüchtlinge – Kirchliche allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen –Soziale Beratung für Schuldner – Migrationsdienst –Essen auf Rädern – Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung –Kurberatung und -vermittlung u. Betreuung psych. erkrankter Menschen – Ferienerholung für Kinder/Jugendliche; Familienpflege – Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen –Vermittlung an andere Fachdienste (Erziehungsberatung, Psycho- Gruppenangebote logische Beratung für Suchtkranke, Beratung für psychisch Kran- – „Club Lichtblick“ (Freizeit u. Kontaktgruppe) ke, Frauenhaus, IAV-Stelle und anderes) Do wöchentlich 14.00 – 16.30 – Atelier u. Kreativwerkstatt, Fr 14-tägig 14.30-17.00 Psychologische Beratungsstelle Brenzheim Wolfach Oberwolfacher Str. 6, 77709 Wolfach, Tel. 07834/8697-17 Luisenstr. 2, 77709 Wolfach, Tel.: 07834 8385-0, [email protected] Sprechstunden: Montag bis Freitag nach Vereinbarung von 9 bis 12 Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Uhr und 14 bis 17 Uhr. Wohnbereich für Demenzkranke Offene Sprechstunde: Montag von 13.30 bis 15.00 Uhr. Beratung von Angehörigen in allen Fragen der Pflege Betreutes Wohnen in der Luisenstr. 4, Tel.: 07834 8385-10 Sozialstation Kinzig-/Gutachtal Diakoniestation im „Cafe Vetter“, Hausach Kirchplatz 2, 77709 Wolfach (Tel. 07834/867030 Häuslicher Pflegedienst, Grund- und Behandlungspflege, Grund- und Behandlungspflege; Hauswirtschaftliche Versorgung; Zulassung bei allen Kassen, Seniorentreff am Mittwoch, Rufbereitschaft; Beratung in allen Fragen der Pflege; Zulassung bei Beratung in allen Fragen der Pflege allen Kassen Telefon: 0171 470 2094 oder 07831 966164 • Besuchs- und Hospizdienst Tel. 07831/6391 • Sozialer Dienst Tel. 07834/988-3120 Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt • Telefonseelsorge (Ortstarif) Tel. 07832/11101 Kranken- und Altenpflege; Hilfen im und um das Haus; Beratung und • Drogenberatung Tel. 07832/96786 Betreuung; Individuelle Behindertenbetreuung; Beratung von An- • Frauenhaus OffenburgTel. 07 81 /34311 gehörigen; Essen auf Rädern. • Betriebshelferdienst Südbaden Tel. 07602/910126 Info: , Tel. 07833/245, Haslach, Tel. 07832/4522 DRK Kreisverband Wolfach Sozialstation der Raumschaft Haslach – Kurse Erste Hilfe 07831/9355-0 Tagespflege im Bürgerhaus Haslach – Verwaltung, Zivildienst, Freiwilligendienste 07831/9355-12 ein Angebot – für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren – zur – Migrationserstberatung 07831/9355-17 Entlastung pflegender Angehöriger. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8 bis – Kleiderkammer 07831/9355-12 17 Uhr, Tel. 07832/8079. Hilfen für Pflegebedürftige und Angehörige aus einer Hand: – Pflegedienst - rund um die Uhr - alle Kassen 07331/9355-14 Tageselternverein Kinzigtal e. V. – Betreungsangebote für Demenzkranke 07831/9355-12 Der TEV Kinzigtal e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmüt- – Hausnotrufdienst 07831/9355-17 ter/-eltern zu finden, zu qualifizieren und weiter zu bilden um sie an – Fahrdienste für behinderte Menschen 07831/9355-12 Eltern, die eine Betreuung für Ihr Kind suchen, weiter zu vermitteln. – Umfassende Beratung u. Gruppenangebote 07831/9355-16 Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen der Tageseltern- – Betreutes Wohnen, Seniorentreff07833/965303 verein Kinzigtal e. V. Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach, Tel. 07831/9669-12 (Frau Heidi Club 82 – Der Freizeitclub e. V. Herzbach, Dipl. Soz. Päd.) Sandhaasstr. 2, 77716 Hausach, Tel. 07832/9956-0, www.tagesmuetter-ortenau.de Fax 07832/9956-35, Internet: www.club82.de, e-mail: [email protected] Mail: [email protected] Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und Angehörige Pflege mobil an Wolf und Kinzig Pension „Wohnen am Kreisel“ Tel. 07832/9956-22 Frank Urbat, Hauptstraße 34, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, „zamme“ – Integration im Kindergarten Tel. 07832/9956-24 Fax 0 78 34 / 86 73 60 Beratungsstelle Tel. 07832/9956-27 Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, haus- Hilfen für Familien Tel. 07832/9956-26 wirtschaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Kurse, Sport und Veranstaltungen Tel. 07832/9956-21 Vertragspartner aller Kassen Reise und Urlaub Tel. 07832/9956-20 Weißer Ring Kinzigtal Pflege im Kinzigtal Tel. 07831/9699991, Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Tel. 07832/979903 Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Häusliche Alten- und Krankenpflege

Apotheken-Bereitschaftsdienst Ärztebereitschaftsdienst Wolfach Der wöchentliche Apotheken-Notdienst der Samstag, 05.07.2008, 8.00 Uhr bis Montag, Apotheken von Hausach, Wolfach, Oberwolf- 07.07.2008, 8.00 Uhr ach, Hornberg und Steinach wechselt täglich, kombi- Dr. med. G. Brunner, Hauptstr. 9, Wolfach niert mit den drei Apotheken von Haslach. Wechsel ist Tel. 07834/9373 jeweils morgens 8.30 Uhr. Sprechstunden am Samstag und Sonntag jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 03.07.2008 Kinzigtal-Apotheke, Haslach Freitag, 04.07.2008 Burg-Apotheke, Hausach Ärztebereitschaft Bereich Hausach Samstag, 05.07.2008 Stadt-Apotheke, Hornberg Samstag, 05.07.2008, 8.00 Uhr bis Montag, 07.07.2008, Sonntag, 06.07.2008 Kloster-Apotheke, Haslach 8.00 Uhr Montag, 07.07.2008 Schloß-Apotheke, Wolfach Praxis Volk, Inselstr. 34, Hausach Dienstag, 08.07.2008 Linden-Apotheke, Oberwolfach Tel.: 07831-256 oder 0171/3862002 Mittwoch, 09.07.2008 Stadt-Apotheke, Haslach Sprechstunden am Samstag und Sonntag jeweils 10.00 Donnerstag, 10.07.2008 Bären-Apotheke, Hornberg bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach: Tel.: 07834/970-0 DRK-Ruf: Tel. 19222 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/3222555-11 zu erfragen über Tel. 01805/19292460 5

Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Wolfacher Ju- gendgemeinderates Zur öffentlichen Sitzung des Jugendgemeinderates am Donnerstag, den 10. Juli 2008, 17.45 Uhr, Rathaus, Sit- zungssaal, 3. OG. laden wir herzlich ein. Auch Sie können dazu beitragen, dass das Angebot der T- Com realisiert werden kann. Informieren Sie sich unver- Tagesordnung: bindlich bei unserer Info-Veranstaltung und treffen Sie TOP 1: Neuer Spielplatz im Baugebiet „Hofeckle“ dann in Ruhe Ihre Entscheidung. TOP 2: Überdachter Freizeitplatz für Jugendliche TOP 3: Bekanntgaben TOP 4: Wünsche und Sonstiges

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihr Kommen.

Wolfach, den 30. Juni 2008 gez. Gottfried Moser Bürgermeister

Schnelle Internetzugänge für Kinzigtal und Kirnbach? Wir suchen zum 01.09.2008, Unsere Informationsveranstaltung wird Ihre Fragen be- zunächst befristet für das Schuljahr 2008/2009, antworten Haben Sie bislang keinen oder einen zu langsamen Inter- netzugang? Und soll sich das ändern? Dann bietet Ihnen drei Betreuer/innen unsere Informationsveranstaltung am 08. Juli 2008 im Feu- erwehrgerätehaus Wolfach eine gute Gelegenheit, sich mit als Schüleraufsicht während der verlängerten Öff- diesem komplexen Thema ausführlich zu beschäftigen, nungszeiten Fragen zu stellen, sich die erforderlichen Hintergrundin- (verlässliche Grundschule und flexible Nachmittagsbe- formationen für einen DSL-Anschluss zu beschaffen oder treuung) sich das notwendige Hintergrundwissen anzueignen. An- in der Herlinsbachschule Wolfach. gefangen von den technischen Details bis hin zu Ihren mo- natlichen Kosten werden keine Fragen offen bleiben. Zu betreuen sind Schülergruppen mit ca. 12 Grund- Die T-Com (Deutsche Telekom Netzproduktion GmbH) hat schülern im Alter von 6 bis 10 Jahren. uns ein Angebot zur Verbesserung der DSL-Versorgung in Die Betreuungszeiten sind Mo.-Fr. von 07.30 bis 08.30 den Außenbereichen vorgelegt. Damit könnte ein großer Uhr und 12.00 bis 13.30 Uhr (1.Gruppe) sowie Mo.-Do. Teil der Bevölkerung mit schnellen Internetzugängen ver- von 13.30 bis 16.30 Uhr (2. Gruppe). sorgt werden. Es handelt sich um drei geringfügige Beschäftigungen Das Konzept sieht einen streckenweisen „Glasfaser-Über- („400-Euro-Jobs“). Die Einteilung der Arbeitszeit er- bau“ der vorhandenen Kupfertelefonleitungen und die In- folgt in Absprache mit den Bewerbern/-innen. Eine ge- stallation sogenannter „Outdoor-DSLAM“ (ausgelagerte genseitige Vertretung sollte dabei möglich sein. DSL-Anschlussstellen) in Kirnbach-Untertal, Vor Lan- Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag öf- genbach, Halbmeil und Vorderheubach vor. Von dort aus fentlicher Dienst. könnten jeweils alle Festnetzanschlüsse in einem Umkreis von 4 bis 5 Kilometern über das normale Telefon-Kupfer- Wir suchen kinderliebe, verantwortungsvolle und fle- kabel mit DSL versorgt werden. xible Kräfte. Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und Die damit verbundenen Investitionskosten lassen sich für Charakterstärke werden vorausgesetzt. Vorkenntnisse die T-Com jedoch nicht in angemessener Zeit amortisieren. im erzieherischen Bereich sind von Vorteil, jedoch nicht Ein wirtschaftlicher Ausbau wird daher von einer erhebli- Bedingung. chen Zuzahlung der Stadt Wolfach abhängig gemacht, so- fern wir nicht eine vorgegebene Mindestzahl von Neukun- Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unter- den garantieren können. lagen bis spätestens 19 Juli 2008 an die Stadt Wolfach, Um Sie über die Einzelheiten des DSL-Konzeptes zu in- Personalamt, Hauptstr. 41, 77709 Wolfach. Weitere Aus- formieren, laden wir Sie auf Dienstag, 08. Juli 2008, 19.00 künfte erhalten Sie bei Herrn Hans Heizmann unter Tel. Uhr, in das Feuerwehrgerätehaus Wolfach ein. Nr. 07834 / 8353 - 45. Im nächsten Schritt werden wir um verbindliche Zusagen für DSL-Anschlüsse bitten. Deren Anzahl wiederum wird die Grundlage für die Entscheidung des Gemeinderates sein, ob es zu einer Zusammenarbeit mit der T-Com kom- men wird. 6

Betreuerinnen und Betreuer für Kinder-Veranstaltungen gesucht! www.wolfach.de Die Vorbereitungen für das Sommerferienprogramm 2008 hat die Stadtverwaltung Wolfach soweit abgeschlossen. Kostenlose Mietwohnungsbörse für Wolfach Zwischen Ende Juli und Anfang September werden rund Auf der Homepage der Stadt Wolfach unter www.wolf- 34 Kinder- und Familienveranstaltungen angeboten. Ein ach.de bieten wir den Bürgern von Wolfach und denen, großer Teil der Veranstaltungen wird von Wolfacher und die es werden wollen, einen ganz besonderen Service. Oberwolfacher Vereinen durchgeführt werden. Für einige In der Rubrik „Bürgerservice“ steht eine „Mietwoh- Programmpunkte (z.B. Besuch des Park mit allen Sinnen, nungsbörse“ zur Verfügung. Darin können sowohl Ver- Besucherbergwerk Grube Wenzel, Besuch der Erzpoche in mieter ihre freie Mietwohnung ausschreiben als auch Hausasch, Klettern im Klettergarten Kenzingen, etc.) Wohnungssuchende ein Mietgesuch aufgeben. Der Ser- sucht die Stadtverwaltung noch Freiwillige, welche die vice ist kostenlos. Gewerbliche Anzeigen werden jedoch Kinder zum jeweiligen Veranstaltungsort begleiten und nicht veröffentlicht. dort betreuen. Für diese Aufgabe besonders geeignet Um eine Anzeige zu schalten, muss der Vermieter/Woh- wären beispielsweise Mütter, Väter, Lehrerinnen und Leh- nungssuchende dort ein PDF-Formular downloaden, rer, Erzieherinnen und Erzieher oder Jugendwarte in Ver- ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben an die Stadt einen. Interessenten melden sich bitte bei Hans Heizmann, Wolfach, Martina Springmann, Hauptstraße 41, 77709 Tel. 8353-45 oder [email protected]. Wolfach, zurückschicken. Wem kein Internetzugang zur Verfügung steht, erhält die Formulare auch im Bürgerbüro zu den üblichen Öff- nungszeiten. Dort sind auch Auskünfte aus der Miet- Straßenunterhaltungsarbeiten an wohnungsbörse erhältlich. Gemeindeverbindungsstraßen in Wolfach Die Stadt Wolfach wird ab dem 30.06.2008 bis voraus- sichtlich 11.07.2008 auf den Gemeindeverbindungsstraßen Horbenstraße, Langenbach, Übelbach und St. Roman Straßensanierungsarbeiten durchführen. Bei der Sanie- Luftwaffe führt Übung ELITE 2008 durch rung handelt es sich um eine punktuelle Straßenbelagsin- Die Luftwaffe führt in der Zeit vom 3. bis 17. Juli 2008 die standsetzung, wobei in der Woche vom 30.06. bis 04.07. der multinationale Großübung Electronic Warfare Live Trai- Straßenbelag mittels eines Fräse abgefräst wird und vor- ning Exercise (ELITE) 2008 im Luftraum über Bayern und erst die Frässtellen offen bleiben. In der Woche vom 07.07. Baden-Württemberg und auf dem Truppenübungsplatz bis 11.07. wird dann mittels eines kleinen Straßenbelag- Heuberg durch. Übungsflüge finden jeweils von Montag fertigers die Frässtellen wieder entsprechend geschlossen. bis Donnerstag in der Zeit von 08:00 bis 18:30 Uhr sowie Da es während dieser Arbeiten zu Verkehrsbehinderungen freitags von 08:00 bis 14:00 Uhr statt. kommen wird, möchten wir die Bevölkerung heute darauf Für die fliegenden Besatzungen, die Flugabwehrkräfte und hinweisen und um Verständnis bitten. den Einsatzführungsdienst ist ELITE 2008 einer der Höhe- punkte ihrer Ausbildung. Rund 1.700 Soldaten werden da- zu auf den baden-württembergischen Truppenübungs- Ablagerung von Abfällen außerhalb der platz HEUBERG in der Nähe von Meßstetten verlegen. Von Öffnungszeiten am Grünschnittplatz Standorten aus dem gesamten Bundesgebiet werden 50 Leider kommt es immer wieder vor, dass außerhalb der verschiedene Waffensysteme, bestehend aus Jagdflugzeu- Öffnungszeiten des Grünschnittplatzes Wolfach vor dem gen, Jagdbomber, Hubschrauber und Transportflugzeugen Tor Abfälle einfach abgestellt werden. Die Abfälle müssen das Übungsgebiet anfliegen, Einer der Schwerpunkte die- dann vom Bauhof in erheblichem Mehraufwand entsorgt ser Übung ist die Auftragserfüllung unter dem Einfluss werden. Die Bevölkerung wird deshalb gebeten, die Öff- elektronischer Störmaßnahmen. Die Übungsteilnehmer nungszeiten des Grünschnittplatzes zu beachten und keine werden dabei in realitätsnahen Situationen taktische Ver- Abfälle außerhalb dieser Zeiten zu deponieren. Wider- fahren trainieren und ihr Können stärken. rechtliche Ablagerung von Abfällen jeder Art nach dem Abfallgesetz werden künftig mit einem Bußgeld geahndet. Hinweise zum Flugbetrieb Öffnungszeiten Grünschnittplatz sie he Seite 16. Alle Nutzer des Luftraumes der Bundesrepublik Deutsch- land werden angehalten, sich vor Antritt des Fluges über die entsprechenden Luftfahrtveröffentlichungen (NOT- AMS, VFR Bulletin sowie AIP) zur Übung „ELITE 2008“ zu informieren, um die Sicherheit im Luftraum für sich, aber auch für die Übungsteilnehmer, zu gewährleisten. Luftwaffenamt - Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr überwacht den Flugbetrieb der Übung „ELITE 2008“ im Rahmen der Zentralen Flugüberwachung (ZFÜ). Beschwerden werden über das kostenfreie Bürgertelefon der Luftwaffe oder schriftlich an das Luftwaffenamt - Ab- teilung Flugbetrieb in der Bundeswehr - angenommen.

Luftwaffenamt, Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr Luftwaffenkaserne Wahn 501/ 11, Postfach 90 61 10 51127 Köln, Bürgertelefon: 0800 – 8620 730 Fax: 02203 – 908 – 2776

Schadensbearbeitungen im Zusammenhang mit militäri- schem Flugbetrieb werden durch die zuständigen Wehrbe- reichsverwaltungen für die Bundesländer Baden-Würt- temberg und Bayern durchgeführt: Landratsamt Ortenaukreis Sprechtag der Baurechtsbehörde Wehrbereichsverwaltung Süd, Dezernat II/6 Am Dienstag, 8. Juli 2008, von 9.00 bis 11.00 Uhr, findet im Postfach 10 52 65, 70045 Stuttgart Rathaus in Wolfach, 4. Obergeschoss, Zimmer 43, der Wehrbereichsverwaltung Süd, Außenstelle München nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters für Bauvorhaben Dezernat II/6, Dachauer Strasse 128, 80637 München aus dem Gebiet Wolfach und Oberwolfach statt. 7

Personalausweise und Reisepässe Die Stadtverwaltung Wolfach weist darauf hin, dass alle Standesamt Personalausweise, welche bis zum 14.06.2008 und alle Rei- sepässe, welche bis zum 14.06.2008 beantragt wurden, ein- getroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den Sprechzeiten im Bürgerbüro (Erdgeschoss) abgeholt In der Zeit vom 01.06.2008 bis zum 30.06.2008 wurde im werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Per- Standesamt Wolfach die Geburt folgender Kinder beur- sonalausweises oder Reisepasses die abgelaufenen Doku- kundet; die schriftliche Genehmigung zur Veröffentli- mente mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansons- chung liegt vor. ten nicht möglich. 27.05.2008 Nils Joachim Koch, männlich Christine Koch geb. Agsten 72175 Dornhan, Fürnsaler Steig 18 Dipl.-Ing. (FH) Joachim Koch Fundsachen 72175 Dornhan, Fürnsaler Steig 18 30.05.2008 Melike Onursal, weiblich In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwal- Deniz Onursal geb. Aslanyürek tung Wolfach folgende Fundsachen abgegeben, die 77761 , Baumgartenstr. 22 während den Sprechzeiten im Bürgerbüro abgeholt werden Erkan Onursal können: 77761 Schiltach, Baumgartenstr. 22 - Mountainbike lila Marke „Ragazzi“ - Einzelner Schlüssel 02.06.2008 - Schlüssel von Schließanlage mit grünem Schlüsselband Finn David Wieland, männlich Marita Wieland-Kohler geb. Scheer 77756 Hausach, In den Reben 3a Swen David Wieland 77756 Hausach, In den Reben 3a

04.06.2008 Altersjubilare Heidi Brohammer, weiblich Sybille Brohammer geb. Wöhrle 77793 (Schwarzwaldbahn), Hauptstr. 34a 03.07.1936 Schmid, Otto 72 Jahre Martin Friedrich Brohammer Franz-Disch-Str. 42 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn), Hauptstr. 34a

04.07.1925 Schulz, Hildegard83 Jahre 04.06.2008 Schulstr. 34 Sophia Echle, weiblich Martina Echle geb. Sum 04.07.1935 Essig, Sonja 73 Jahre 77709 Oberwolfach, Rankach 81 Martin-Luther-Str. 6 Markus Echle 77709 Oberwolfach, Rankach 81 05.07.1931 Herr, Albert77 Jahre Luisenstr. 2 11.06.2008 Marcel Heinzmann, männlich 05.07.1935 Staiger, Hermann 73 Jahre Andrea Maria Heinzmann geb. Vater Talstr. 36 78132 Hornberg, Dorfstr. 23 Frank Jürgen Heinzmann 05.07.1937 Bugaev, Vladimir 71 Jahre 78132 Hornberg, Dorfstr. 23 Zienestr. 9a 11.06.2008 06.07.1924 Schindler, Elsa 84 Jahre Anna Esslinger, weiblich Untere Rebbergstr. 10 Rita Esslinger geb. Schmider 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn), Ramsbachweg 64b 06.07.1936 Welsch, Maria 72 Jahre Roland Esslinger Saarlandstr. 19a 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn), Ramsbachweg 64b

07.07.1937 Wöhrle, Ingeborg Margarete 71 Jahre 19.06.2008 Kreuzbergstr. 38a Marius Dieterle, männlich Elisabeth Dieterle geb. Holzer 08.07.1922 Breithaupt, Christina 86 Jahre 77709 Oberwolfach, Schwarzwaldstr. 12 Sulzbächle 41 Georg Ulrich Dieterle 77709 Oberwolfach, Schwarzwaldstr. 12 08.07.1926 Wöhrle, Karl Christian 82 Jahre Talstr. 57 In der Zeit vom 01.06.2008 bis zum 30.06.2008 haben auf dem Standesamt Wolfach die folgenden Paare die Ehe ge- 10.07.1918 Müller, Hertha Martha 90 Jahre schlossen; die schriftliche Genehmigung zur Veröffentli- Sonnenmatte 16 chung liegt vor.

10.07.1938 Rix, Hans Wilhelm 70 Jahre 05.06.2008 Gartenweg 2 Carina Architravo 77709 Wolfach, Moosenmättle 3 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute Francisco Martin Sanchez für das neue Lebensjahr. 77709 Wolfach, Moosenmättle 3 8 07.06.2008 Der kleine Tag – der 23.April – darf, wie alle anderen Tage Claudia Beate Franke geb. Lang aus dem Lichtreich, nur ein einziges Mal zur Erde reisen. 77709 Wolfach, Bahnhofstr. 14 Und natürlich möchte er ein ganz besonderer Tag werden: Murat Ulum Nicht nur die Hochzeit eines Königspaares oder ein Welt- 77709 Wolfach, Bahnhofstr. 14 rekord sollen geschehen, nein! An seinem Tag soll es eine unglaubliche Erfindung geben. 27.06.2008 Blitze sollen über den Himmel zucken und die Uhren sol- Karsten Stepper len rückwärts laufen… 77709 Wolfach, Schloßstr. 2 Bevor es aber soweit ist, muss er geduldig warten bis er an Anna-Elisa Wilhelm der Reihe ist – und viel zu schnell ist sein Tag auf der Erde 77709 Wolfach, Schloßstr. 2 auch schon wieder vorbei. Nach vielen Erlebnissen kehrt der kleine Tag stolz ins Lichtreich zurück und freut sich darauf den anderen Tagen davon zu erzählen. Diese haben aber nichts als Spott und Hohn für ein „kleines Lagerfeu- Schulen er“ und ein „Liebespaar, das sich küsst“ übrig. Doch der kleine Tag ist sich sicher: Er ist anders als die an- deren und damit sollte er am Ende Recht behalten. Anja Armbruster verstand es, in ihrer Rolle als „kleiner Tag“ die Grund- und Hauptschule Zuschauer zu begeistern und in Solostücken zu überzeu- mit Werkrealschule Wolfach gen. Hervorragend besetzt waren auch der geheimnisvolle Der kleine „große“ Tag begeisterte die Zuschauer Tag mit Hannah Schiekofer und die übrigen Tage wie der Steinzeittag, der Friedenstag, der Kolumbustag, der komi- sche Tag, der Reißverschlusstag oder die Tage 1 - 4. Auch auf der Erde kamen zahlreiche „Talente“ zum Einsatz. Un- terstützt von Eltern und Lehrern präsentierten die Schüle- rinnen und Schüler anhand von Raps, Gesang und Schau- spiel einen zunächst grauen Apriltag, der sich Stunde um Stunde zu einem harmonischen, ereignisreichen und doch noch sonnigen Tag entwickelte. So sorgten Anja Kopp und Markus Harter für viel Applaus als sie sich nach 50 Jahren als „alter Mann und alte Frau“ wieder trafen. Sylke und Klemens Walter spielten überzeugend ein Liebespaar im Park und ernteten damit ebenso viel Beifall wie die Um- zugsfamilie mit Georg Schmieder, Cornelia Hirth und Uta Ludwig. In der Rolle eines Vaters im Gespräch mit seinem Sohn präsentierte sich Oliver Elsässer, der für diesen Tag vom Pfarrer zum Taxifahrer wurde. Auch die Familie am Lagerfeuer, bei der Rektorin Rosemarie Armbruster und Michael Schmider in die Rollen der Eltern schlüpften, ging mit viel Applaus von der Bühne.

Mit 62 Mitwirkenden der Klassen 3 – 8 hat die Musical – AG der GHS Wolfach zusammen mit vielen Eltern und Lehrern auch in diesem Jahr wieder ein großartiges Projekt auf die Beine gestellt. Gleich zwei Mal konnte man sich trotz „Schwimmbad- wetter“ über eine volle Festhalle freuen. Schon beim Be- treten der Halle war die Stimmung des Stücks zu spüren. Durch die liebevoll gestaltete Kulisse, die mit viel Auf- wand von Eltern und Lehrern erstellt wurde, konnte sofort in das Geschehen eingetaucht werden. Nach einer Erzählung von Wolfram Eicke hat Rolf Zuckowski ein wundervolles Kindermusical geschrieben.

Ein großes Kompliment gebührt der Regisseurin Sonja Günter, die mit viel Einfühlungsvermögen die Rollen be- setzt hat und auch die Idee für das bezaubernde Bühnen- bild lieferte. Unter ihrer Anleitung präsentierten sich die Kinder der Theater – AG mit Freude, Stolz und viel Enga- gement in ihren Rollen. 9

Xenia Kaufmann führte das Publikum als Erzählerin le- bendig durch das Stück. Bereichert wurde die Aufführung durch den stimmkräfti- gen Klang des Grund- und Hauptschulchores unter der Leitung von Michael Schmider.

Ein ganz besonderer Dank soll an dieser Stelle noch einmal an alle engagierten Eltern gehen, die sowohl bei der Orga- Hervorragender Jahrgang verlässt die Realschule Wolfach nisation der Probentage, als auch beim Nähen der Kostü- 23 von 104 Abschlussschülern erreichen einen Noten- me, beim Kulissenbau, beim Schminken der Darsteller, bei durchschnitt mit der eins vor dem Komma Ton und Licht und bei der Bewirtung an beiden Tagen so „Ich darf euch allen recht herzlichen zu eurer Mittleren tatkräftig dabei waren. Allen voran war der Elternbeirats- Reife gratulieren.“ Mit diesen Worten beglückwünschte vorsitzende Herr Franz Armbruster stets zur Stelle und be- Rektor Ulrike Hugel von der Heimschule St. Landolin in sonders engagiert. Dies ist nicht selbstverständlich und die Ettenheim als Prüfungsvorsitzende die 104 Abschluss- Grund- und Hauptschule Wolfach kann sich bezüglich die- schüler der Wolfacher Realschule. Die quittierten die fro- ser Zusammenarbeit sehr glücklich schätzen! he Botschaften mit Applaus. Aber auch die Prüfer waren bei der erstmals durchgeführten Kompetenzprüfung mit der Leistung ihrer Schülerinnen und Schüler zufrieden. Grundschulsporttag an der GHS Wolfach Die neue Prüfung wurde in Kleingruppen bereits seit Mo- Mit Spannung erwarteten die Erst- und Zweitklässler der naten vorbereitet. Die Schüler beschäftigten sich hierbei GHS Wolfach ihren Grundschulsporttag. Unter dem Mot- mit Themen, die mindestens zwei ihrer Schulfächer betra- to „Fitnesstest für EM-Fans“ fanden sich die Kleinen in fen. Dazu erfolgte eine Präsentation und ein Prüfungsge- Gruppen zusammen und wählten eine Nation aus, die an spräch. Am Folgetag fanden die mündlichen Prüfungen in der Fußball-EM teilnimmt. Griechenland, Italien, Portu- den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch statt. gal, Russland, Schweiz, Türkei, Kroatien, Polen, Nieder- Zwei Schülerinnen erzielte insgesamt die Traumnote von lande, Frankreich, Spanien und natürlich Deutschland 1,0: Anja Hauser und Linda Schillinger. waren vertreten. Die Kinder waren zum Teil mit entspre- chenden Trikots und Nationalflaggen ausgestattet. Die verantwortlichen Lehrer Roswitha Pereira und Niko- laus Kremer bauten gemeinsam mit Schülern der 9. Klasse und Eltern die Stationen in der Sporthalle auf. Nach dem Einmarsch der Mannschaften folgte die Begrüßung und die gemeinsame Warmarbeit. Nun ging es endlich an die Sta- tionen und die kleinen EM-Fans waren begeistert dabei. Das Schwingen, Klettern, Werfen, Balancieren, Springen usw. machte allen riesigen Spaß. Da es keine Gewinner und Verlierer gab, galt das Motto „Freude an der Bewegung“. Nach dem anschließenden Sitzfußballturnier gab es am Ende für alle eine Teilnehmerurkunde.

Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Mittlere Reife in der Tasche: Armbruster Michael Bad Rippoldsau-Sch. Hermann Lisa Bad Rippoldsau-Sch. Ilg Nicole Bad Rippoldsau-Sch. Preskar Matthias Bad Rippoldsau-Sch. Schmid Florian Bad Rippoldsau-Sch. Schrempp Pia Anna Bad Rippoldsau-Sch. Weis Matthias Bad Rippoldsau-Sch. 10 Armbruster Lisa-Marie BR-Schapbach Reinberger Elena Wolfach Günter Sarah Linda BR-Schapbach Sattler Svenja Wolfach Künstle Jan BR-Schapbach Schmider Jonas Wolfach Marschall Lisa Lina BR-Schapbach Schmieder Nicolai Wolfach Rink Selina Fischerbach Stegerer Luisa Wolfach Aberle Lisa Gutach Thürck Sven Thilo Wolfach Brüstle Caroline Gutach Ujkani Saranda Wolfach Hulm Agnes Gutach Gebele Isabell Charlotte Wolfach-Kinzigtal LehmannChristina Gutach Jehle Carmen Isabel Wolfach-Kinzigtal Moser Dominik Walter Gutach Lutz Veronika Wolfach-Kinzigtal Wasserek Romina Esther Gutach Faist Aron Wolfach-Kirnbach Weber Jessica Gutach Hildbrand Sven Wolfach-Kirnbach Weißenberger Kevin Gutach Rauber Andreas Wolfach-Kirnbach Armbruster Philipp Hausach Schmieder Katharina Wolfach-Kirnbach Braig Raphael Hausach Springmann Julian Wolfach-Kirnbach D'Abreu Yannick Philip Hausach Wille Fabio Wolfach-Kirnbach Dister Agatha Hausach Wolber Michael Wolfach-Kirnbach Dos Reis Aguiar Gil Manuel Hausach Feger Keven Uwe Hausach GebertElena Hausach Harter Franziska Hausach Kirchen Hug Thimo Gerrit Hausach Klumpp Kristian GerhardHausach Letzeisen Yannic Hausach PfaffMareike Hausach Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen Pischnij Nelli Hausach Teil Wolfach/Oberwolfach Rößler Jessica Hausach Schmid Priska Hausach Schnurr Ann-Jana Hausach Schoch Angelina Hausach Wille Kevin Hausach Vereine Wöhrle Katrin Isabell Hausach Kurgyis Nikolett Hornberg Mager Simon Hornberg Mager Steffen Hornberg CDU Ortsverein Wolfach SchweizerBalbina Hornberg Die Nominierungsveranstaltung des CDU-Bundestags- Walter Isabell Jaqueline Hornberg kandidaten für den Wahlkreis Schwarzwald-Baar und Bonath Michael Oberwolfach-Kirche Kinzigtal findet am Donnerstag, 3. Juli in Mönchweiler Drüppel Sven Oberwolfach-Kirche statt. Feger Christian Oberwolfach-Kirche Die CDU-Mitglieder aus den fünf Gemeinden der Ortenau, Feger Thomas Oberwolfach-Kirche die zum Wahlkreis Schwarzwald-Baar gehören, haben die Hauer Lukas Oberwolfach-Kirche Möglichkeit, mit einem gemeinsamen Bus zur Veranstal- Lohrke Vanessa Oberwolfach-Kirche tung zu fahren. Lukasch Nico Oberwolfach-Kirche Der Preis für die Hin- und Rückfahrt beträgt 10 Euro. An- Mayer Klaus Oberwolfach-Kirche meldungen nehmen bis zum 30. Juni die CDU-Ortsvorsit- Schillinger Katharina Oberwolfach-Kirche zenden entgegen. De Jager Julia Oberwolfach-Walke Der Bus fährt am 3. Juli wie folgt: ObertMarius Oberwolfach-Walke 17.00 Uhr Oberwolfach-Walke Schillinger Linda Oberwolfach-Walke 17.05 Uhr Oberwolfach-Kirche, Festhallenplatz Armbruster Stefanie Schiltach 17.10 Uhr Wolfach Park & Ride 17.15 Uhr Hausach, Schu- Basta Sarah Lorena Schiltach len, 17.25 Uhr Gutach, Volksbank Brückner Michael Richard Schiltach 17.35 Uhr Hornberg, Parkplatz Duravit Eßlinger Laura Johanna Schiltach Gross Vincent Schiltach Haberer Janine Schiltach Jahnke Jens Schiltach Gemeinsames Sommerfest von Knöpfle Nadine Schiltach "Bergecho" und Club 71 Lutz Michael Schiltach "Der Berg ruft" heißt es vom Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 6. Rombach Anika Schiltach Juli in St. Roman, denn da findet im St. Romaner Hinter- Schmid Saskia Schiltach dorf auf dem Festplatz beim Wallemehof das gemeinsame Steinle Anika Schiltach Sommerfest des Männergesangvereins "Bergecho" und des Trautwein Jana Schiltach Club 71 statt. Wolber Kathrin Schiltach Folgende Veranstaltungen finden während der drei Tage Dieterle Jasmin Wolfach statt: Epting Sanja Maria Wolfach Freitag, 04. Juli: Fuchs Sebastian Wolfach ab 20.00 Uhr Rockfest mit den Bands "Troublegum" und Gorenflo MarcWolfach "The Change". Hacker Patrick Wolfach Samstag, 05. Juli: Hauser Anja Wolfach ab 20.00 Uhr Tanzabend mit "Wellimusic" und Cocktailbar Heizmann Svenja Wolfach Sonntag, 06. Juli Jäger Katharina Wolfach 10.00 Uhr: Feldgottesdienst mit der Trachtenkapelle Ober- Ledermann TimWolfach wolfach, anschl. Frühschoppenkonzert mit der Trachten- Naskowski Marco Wolfach kapelle Oberwolfach reichhaltiger Mittagstisch mit Roll- Naskowski Pascal Wolfach schinken und Kartoffelsalat, Erbsensuppe ab 14.00 Uhr: PfaffAnja Wolfach "Fun for Kids" mit Kinder schminken, Riesenrutsche, Tor- Rauber Linus Wolfach wand schießen. 11

Pwojè men kontre Haiti-Deutschland e.V. Bücherflohmarkt Am Samstag, 05.07.2008 in der Zeit zwischen 08.30 Uhr und 13 Uhr, findet im Lesesaal des Wolfacher Rathauses ein Bücherflohmarkt statt. Der Verein verfügt über eine breite Palette an gebrauchten Büchern. Kinder- und Sach- bücher, Krimis, Romane und viele weitere Bücher können günstig erworben werden. Der Erlös geht an das Waisen- haus in Beaumont/Haiti.

Die vierköpfige Band "Troublegum" (Foto) steht für hand- gemachte Rockmusik in unterschiedlichen Klangfarben und Rhythmen. Das musikalische Spektrum reicht von Punk über Rock bis hin zu Hardrock und Akustik-Balla- den. "Troublegum" versteht sich nicht als klassische Volkswandertag in Wolfach, Spannung ist angesagt "Greatest-Hits-Coverband". Ein heißer Kampf seht bevor: welche Gruppen sind beim Stattdessen interpretiert die Gruppe viele interessante Ti- Volkswandertag anlässlich des Hofecklefestes des tel, die eher selten gespielt werden. Auf der Set-Liste ste- Schwarzwaldvereines Wolfach am Sonntag, den 06. Juli in hen Songs von Pink Floyd, Stilskin, Bush, Creed, Green den 4 Kategorien zahlenmäßig die stärksten? Day bis hin zu Metallica und Iron Maiden. Pokale erhalten jeweils die beiden stärksten Gruppen bei "The Change" ist eine Rockformation, die bewusst auf den den Wolfacher Vereinen, bei den Frauen- und den Männer- Einsatz von Synthesizern verzichtet und mit zwei Gitar- gruppen sowie bei den sonstigen Gruppen. Sicher ein in- ren, Bass und Schlagzeug ehrliche handgemachte Musik teressanter Fight der sich auf aussichtsreichen Wanderwe- liefert. Mit fettem Sound und knallharten Drums gen rund um Wolfach abspielt. Es kann zwischen 2 spielen wir etliche eigene Lieder mit sozialkritischen Tex- Strecken gewählt werden, einmal 12,5 Km und einmal 8 ten in deutscher und in englischer Sprache wobei auch Km, wobei letztere auch mit dem Kinderwagen begangen Liebaber von Balladen nicht zu kurz kommen. Cover-Son- werden kann. gs der 70er bis hin zu aktuellen Songs der Rock und Blues- Außer den Pokalen können zusätzlich attraktive Preise ge- Szene wonnen werden, diese werden aus den abgegebenen Start- zum Teil auf eigene Art interpretiert runden das Programm karten an Einzelpersonen ausgelost. Freundlicherweise ab. hat kurzfristig ein Sponsor ein Weinpräsent für die insge- samt stärkste Gruppe des Volkswanderns ausgelobt. Zeltabbau + Helferfest: Gestartet wird zwischen 08:30 und 11:30 bei der Realschu- Am Montag, 07. Juli 2008 wird das Festzelt abgebaut. An- le, Zielschluss ist um 16:00 Uhr auf dem Hofeckle, an- schließend findet das traditionelle Helferfest statt. Für Es- schließend Pokalvergabe und Verlosung der Preise an die sen und Trinken ist gesorgt. Teilnehmer. Auf etwa der halben Strecke ist ein Verpfle- gungs- und Getränke-stand eingerichtet, wo die Teilneh- mer gegen einen Obolus sich stärken können. Als Kostenbeitrag sind beim Start je Person e 3,- zu be- zahlen, Kinder sind frei. Der Schwarzwaldverein Wolfach freut sich auf eine rege Teilnahme und einen spannenden Wettbewerb um die ins- gesamt 8 Pokale. Auskunft unter Telefon 07834/9565 beim stv. Vorsitzenden Erwin Maulbetsch.

Neues Flair beim Hofecklefest 2008 mit Zeltgottesdienst, Volkswandertag und Handwerkervesper Auf dem idyllisch gelegenen Hofeckle veranstaltet der Schwarzwaldverein Wolfach am 6.und 7. Juli sein dies- jähriges Sommerfest. Der Festplatz liegt auf dem Höhen- rücken beim Ehrenmal über dem Stadtteil Straßburger Hof - zu erreichen über die Zufahrt zur Dorotheenhütte – Gewerbeschule. Zwischen Wald und Wiesen kann man ei- nen reizvollen Blick in den Stadtkern und nach Kirnbach genießen. Das Fest beginnt am Sonntag um 10.00 Uhr mit einem Zeltgottesdienst durch Pfarrer Wolfgang Kolodzy. Im An- schluss ist ab 11.30 Uhr Frühschoppenkonzert mit Allein- unterhalter Hubert Heizmann. Zum Mittagessen gibt es al- lerlei Spezialitäten, auch Kartoffelsuppe mit Strieble. Zwischen 08.30 Uhr und 11.30 Uhr starten die Teilnehmer des Volkswandertages an der Realschule (Parkplätze vor- handen). Die Startgebühr beträgt 3 e (Kinder sind frei). Sämtliche Startkarten nehmen am Nachmittag, ab 16.30 Uhr an einer Verlosung teil, bei der attraktive Preise zu ge- winnen sind. Das Fest klingt am Montag ab 17.00 Uhr mit einem Hand- werkervesper und Unterhaltungsmusik aus. 12 Zum Aufbau des Festzeltes können sich rüstige Rentner [email protected]; bei der Anmeldung kann eine und andere Helfer bei Anton Jehle, Tel. 6971, melden. Wunsch-Startzeit geäußert werden, die nach Möglichkeit Für das Fest am Sonntag sind wieder Kuchenspenden er- berücksichtigt wird; ansonsten werden die eingehenden wünscht. Diese können ab 11.30 Uhr an der Theke im Fest- Anmeldungen nach der Reihenfolge der Anmeldung ge- zelt abgegeben werden. setzt. Die Startzeiten werden vor der Rätselwanderung in Der Schwarzwaldverein freut sich auf ein gemütliches Fest der Presse bekannt gegeben. bei schönem Wetter und vielen Besuchern.

TV Wolfach Abteilung Handball Schwarzwald-Pokal-Turnier Am 6. Juli ist es endlich soweit, die Durststrecke ist vorbei, es gibt wieder Handball vom Feinsten. Der TV Wolfach ist Veranstalter des Schwarzwald-Pokal- Turniers 2008 und stellt in der Männerkonkurrenz zugleich den Titelverteidiger. Bei den Damen konnte zuletzt die SG Hornberg/Lauterbach über den Pokaltriumph jubeln. Wei- tere Turnierteilnehmer bei den Herren sind die Mann- schaften des TV St. Georgen (Landesliga Süd), der TuS Gutach (Bezirksklasse) und des TV Alpirsbach (Landesli- ga Süd). Bei den Damen haben sich die Mannschaften aus Wolfach (Bezirksklasse), Alpirsbach, Dornstetten (Be- zirksklasse) und Schonach/St. Georgen (Landesliga). Tur- niereröffnung ist um 10 Uhr in der Wolfacher Sporthalle. Die erste Begegnung des Tages werden die Damen aus Al- pirsbach und Wolfach bestreiten. Der Handballbezirk Schwarzwald und der Veranstalter würden sich über eine große Zuschauerresonanz freuen, der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl von Spielern und Fans wird bestens ge- sorgt sein.

Sommerfest in Haslach Die Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins Haslach feiert am 13. Juli wieder sein Sommerfest im Klosterhof in Haslach. Aus diesem Anlass bietet der Schwarzwaldverein Wolfach kurzfristig eine Radtour nach Haslach zum Besuch des Festes an. Wir würden uns um 10.30 Uhr am Park&Ride treffen und gemeinsam nach Haslach radeln. Es besteht auch die Mög- lichkeit mit dem Zug zu fahren. Wer Zeit und Lust hat, kann sich daran beteiligen. Die Führung wird Angelika Welle übernehmen.

Narrenzunft Halbmeil e.V. Einladung zur 23. Rätselwanderung Am 6. Juli 2008 lädt die Narrenzunft Halbmeil e.V. zur diesjährigen Rätselwanderung ein. Gestartet wird ab 09.00 Uhr im Gasthaus Kreuz in Halbmeil. Von dort aus führt ei- ne kurzweilige Wanderstrecke, die auch kinderwagentaug- lich ist, die Teilnehmer an verschiedenen Stationen vorbei, wo knifflige Aufgaben und lustige Geschicklichkeitsspiele zu lösen sind. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Den Teilnehmern winken interessante Preise und ein Sonntag voller Spaß und Spannung. Mitmachen können alle, die Zeit und Lust dazu haben. Es wird in Gruppen gewandert, wobei eine Gruppe 4-6 Perso- Sportabzeichentag nen umfasst. Jugendliche ab 14 Jahren werden als voll- Der TV Wolfach 1866 veranstaltet am Samstag, den 19. Ju- wertige Teilnehmer gezählt, auch Kinder sind herzlich li 2008 zwischen 10.00 Uhr und ca. 17.00 Uhr einen Sport- willkommen. Das Startgeld beträgt 1.- e pro Teilnehmer. abzeichentag in und um die Realschule Wolfach. Anmeldungen nimmt bis Samstag, 28. Juni 2008 Volker Trainingsmöglichkeiten hierzu gibt es am 04./11. und 18. Schmidtke entgegen; Tel.: 07834/375390 oder Email: Juli ab 18.00 Uhr auf dem Sportplatz. 13 Für die turnerischen Disziplinen bestehen Trainingsmög- In über 15 Städten in Oberschwaben und am Bodensee lichkeiten dienstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr und frei- konnten zahlreiche Gäste die Fahrzeuge besichtigen und tags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Herlinsbachhalle. wissenswertes rund um das Thema Feuerwehr und Oldti- Angesprochen zur Teilnahme sind Mitglieder und Nicht- mer zu erfahren. mitglieder jeden Alters. Den Abschluss dieser einwöchigen Tour bildete der Lan- desfeuerwehrtag in Ravensburg und Weingarten, bei wel- chem die Oldtimergruppe am festlichen Umzug am Sonn- Feuerwehr tag teilnahmen. Alterskameraden treffen sich Am Dienstag, den 8. Juli 2008 trifft sich die Altersmann- schaft der Freiwilligen Feuerwehr Wolfach um 18.00 Uhr am Narrenbrunnen zu einer Fahrradtour nach Hausach.

Stadtkapelle Wolfach Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel Die Stadtkapelle Wolfach hat am 28.06.2008 beim Landes- Musik-Festival Baden-Württemberg in Bietigheim-Bissin- gen vom Land Baden-Württemberg die Conradin-Kreut- zer-Tafel verliehen bekommen. Die Conradin-Kreutzer- Tafel wurde 1998 auf Initiative des damaligen Minister- präsidenten Erwin Teufel gestiftet und ist nach dem Kom- ponisten, Dirigenten und Musiker Conradin Kreutzer, der 1780 in Messkrich geboren wurde und 1849 in Riga ver- storben ist, benannt. Die Auszeichnung erhalten auf An- trag und Prüfung Musikkapellen welche 150 Jahre und äl- ter und im Besitz der Pro Musica Plakette, verliehen durch die Bundesrepublik Deutschland, sind. Die Stadtkapelle hat die Conradin-Kreutzer-Tafel anlässlich ihres 200- jährigen Jubiläums beantragt. Überreicht wurde die Tafel von Kultusstaatssekretär Georg Wacker MdL im Auftrag von Ministerpräsident Günther Oettinger sowie dem Eh- renpräsidenten des Bundes Deutscher Blasmusikverbände Fritz Hörter. Geschäftsführer Horst Polus, Joachim Hass und Frank Haupt nahmen die Ehrung entgegen.

Freiwillige Feuerwehr Wolfach Historisches Feuerwehrtreffen in Ravensburg und Wein- garten, Wolfach mit der „alten Benz“ vertreten Anlässlich des 10. Baden-Württembergischen Landesfeu- erwehrtag in Ravensburg und Weingarten, veranstaltete der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg vom 14. Bis 22. Juni 2008, eine 1-wöchige Rundfahrt mit klas- sischen Feuerwehrautomobilen durch Oberschwaben. Mit ihrer historischen Benz Autospritze, aus dem Jahr 1926 nahmen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wolfach an der über insgesamt 400 km langen Ausfahrt teil. Bereits früh am Samstag morgen war die Gruppe ge- startet, um rechtzeitig zur Feuerwehrmuseumseröffnung in Riedlingen anzukommen. Standesgemäß wurde die Tour mit dem „alten Benz“ angetreten. Am Montag startete der Fahrzeugkonvoi, bestehend aus den 15 ältesten historischen Löschfahrzeugen und Dreh- leitern aus den 20-ger und 30-ger Jahren, um die Arbeit der Feuerwehr und die historischen Feuerwehrwägen zu prä- sentieren. 14

GEMEINSAME MITTEILUNGEN

Wanderzeit: ca. 2 Stunden, Organisation: Werner Decker Veranstaltungen An- und Rückfahrt: ÖPNV, weitere Informationen bitte in der Presse beachten. 09.07.2008, 14:00 Uhr - Oberwolfach, Treffpunkt und Uhr- zeit bitte der Tageszeitung entnehmen. Veranstaltungskalender 03.07.2008, 20:00 Uhr - Wolfach, Marktplatz Mittwochswanderung der Senioren Konzert der Chorgemeinschaft Wolfach-Kirnbach Seniorentreff des Schwarzwaldvereines Oberwolfach mit mit der Jagdhornbläsergruppe Wolftal Alois Schoch. Alle Gäste und Einwohner sind herzlich zu diesem Konzert Nähere Informationen in der Tagespresse. Gäste sind herz- eingeladen. lich willkommen. Bei Regen wird das Konzert in den Rathaussaal Wolfach verlegt. 09.07.2008, 20:00 Uhr - Oberwolfach, Gasthaus Wolfsklause Sommerabendkonzert der Trachtenkapelle Oberwolfach 04.07.2008, 18:00 Uhr - Wolfach-St. Roman, Wallemehof Bei Regen findet das Konzert in der Festhalle statt. St. Roman Sommerfest MGV Bergecho und Club 71 09.07.2008, 20:00 Uhr - Wolfach, Marktplatz Sommerfest des MGV Bergecho St. Roman und des Club Konzert der Alphornfreunde Mittlerer Schwarzwald 71; im Sommerfestzelt auf dem Wallemehof Wolfach-St. Die Alphornfreunde Mittlerer Schwarzwald ist eine Grup- Roman pierung von aktiven Alphornbläser aus dem Raum Kinzig- tal, Schuttertal, Tennenbronn, Schonach und Ortenberg. 04.07.2008, 19:30 Uhr - Wolfach, Hotel Kreuz Die Gesamte Gruppe besteht aus ca. 26 Alphornbläserin- Generalversammlung FC Wolfach nen und Alphornbläser.

05.07.2008, 13:00 Uhr - Oberwolfach, Burggraben 11.07.2008, 19:00 Uhr - Wolfach, Festhalle Straßenfest Burggraben Abschlußfeier Realschule Fest zu Gunsten Maria Frieden

05.07.2008, 18:00 Uhr - Wolfach, Festplatz Hofeckle 11.07.2008, 21:30 Uhr - Wolfach, Marktplatz (Straßburgerhof) Großer Zapfenstreich Hofecklefest des Schwarzwaldvereins Wolfach Veranstaltung anläßlich 200 Jahre Stadtkapelle Wolfach mit Unterhaltungskonzert des Musikvereins Trachtenka- pelle Kirnbach 11.07.2008, 22:30 Uhr - Wolfach, Schlosshof Tanz mit der Riva Band 05.07.2008, 18:00 Uhr - Wolfach-St. Roman, Wallemehof Veranstaltung anläßlich 200 Jahre Stadtkapelle Wolfach St. Roman Sommerfest MGV Bergecho und Club 71 12.07.2008, 20:00 Uhr - Wolfach, Schlosshof Sommerfest des MGV Bergecho St. Roman und des Club 'It's Showtime' 71; im Sommerfestzelt auf dem Wallemehof Wolfach-St. Die große Musikrevue der Stadtkapelle Wolfach Roman 13.07.2008, 09:30 Uhr - Wolfach, Schlosshof 06.07.2008, 08:45 Uhr - Wolfach-Kirnbach, ev. Kirche Ökumenischer Gottesdienst Trachtenfestzug zur Jubiläumskonfirmation 200 Jahre Stadtkapelle Wolfach mit Gemeindefest 13.07.2008, 11:00 Uhr - Wolfach, Schlosshof 06.07.2008, 09:00 Uhr - Oberwolfach, Treffpunkt und Uhr- Frühschoppenkonzert zeit bitte der Tageszeitung entnehmen. Es unterhält Sie die Miliz- und Trachtenkapelle Oberhar- Sonntagswanderung des Schwarzwaldvereines Oberwol- mersbach fach Sommerwanderung mit Karl Harter. 13.07.2008, 14:00 Uhr - Wolfach, Innenstadt Nähere Informationen im Bürgerinfo und der Tagespresse. Verbandsmusikest mit Festumzug Gäste willkommen. mit Schirmherr MdL und BDB Präisident Helmut Rau 06.07.2008, 11:00 Uhr - Wolfach-St. Roman, Wallemehof St. Roman 13.07.2008, 15:30 Uhr - Wolfach, Marktplatz/Schloßhof Sommerfest MGV Bergecho und Club 71 Konzerte im Festbereich Sommerfest des MGV Bergecho St. Roman und des Club Schloßhof: Musikverein Prechtal, Musikverein Trachten- 71; im Sommerfestzelt auf dem Wallemehof Wolfach-St. kapelle Kirnbach Roman Marktplatz: Trachtenkapelle Oberwolfach, Trachtenka- pelle Kinzigtal 09.07.2008, 13:00 Uhr - Wolfach, Treffpunkt und Uhrzeit bitte der Tageszeitung entnehmen. 13.07.2008, 19:00 Uhr - Wolfach, Schlosshof Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins Wolfach Auftritt Hamperle Blech Band Wanderung im Harmbersbachtal 15

Jede Woche in Wolfach und Oberwolfach Führungen durch die Mundblashütte Montag: 14:00 Uhr - Wolfach, Dorotheenhütte Führungen durch die Mundblashütte 11:00 Uhr - Wolfach, Dorotheenhütte Täglich möglich: Dauer ca. 30 Minuten. Individuelle Führungen gerne nach Kutschfahrten und Ponyreiten Voranmeldung auch in Englisch oder Französisch möglich. Wolfach, Horberlehof Während der Saison können Sie nach Vereinbarung an Dienstag: Kutschfahrten teilnehmen. Dauer der Fahrt: 1 Stunde, Nordic-Walking-Treff der Skizunft Wolfach Kosten: 8,00 EUR/Erwachsener; 5,00 EUR/Kind (max. 5 18:30 Uhr - Wolfach, Treffpunkt: Raiffeisen Markt Personen) - Ponyreiten 10,00 EUR/halbe Stunde - Ausrit- Gäste und Einwohner sind herzlich eingeladen. Die Teil- te 12,00 - 15,00 EUR/Stunde. Anmeldung bei: Horberlehof nahme ist kostenlos. - Familie Fahrner, Tel.: 07834/6217

Biken für Männer 18:30 Uhr - Oberwolfach, Treffpunkt: am Lindenplatz Alle männlichen Gäste und Einwohner herzlich eingeladen Rheumaliga Baden-Württemberg sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Die Selbsthilfegruppe für Fibromyalgie der Rheumaliga Mittwoch: Baden-Württemberg, Arbeitsgemeinschaft Wolfach trifft sich das nächste Mal am Dienstag, den 08.07.2008 um 19.00 Uhr im Lesezimmer des Rathauses in Wolfach. Auch Be- troffene, die bisher noch nicht teilgenommen haben sind herzlich willkommen. Info bei Petra Naskowski Tel. Wochenmarkt in Wolfach 07834/4422 08:00 Uhr – Wolfach, Markt- platz

FBG Wolfach/Oberwolfach Jahresausflug Reiten auf dem Schmidbauernhof Reiseplan: 09:00 Uhr und 10:30 Uhr - Wolfach, Übelbach 23 - Schmid- Do. 02.10.2008 Abfahrt an den bekannten Haltestellen bauernhof Anreise nach Stuhlfelden-Mittersill Geführtes Ponyreiten und Ausritte auf Islandpferde. Fr. 03.10.2008 Fahrt über Karpun Kitzsteinhorn zu den Telefonische Terminvereinbarung und Anmeldung unter Hochgebirgsstauseen Moserboden, Fahrt zum Kitzbühler 07834/6769 Horn, eventuell Aufstieg zur Hornspitze Zusatztermine täglich möglich. Sa. 04.10.2008 Führung durch das Zedlacher Paradies, hier stehen ca. 600 Jahre alte Lärchen Nordic-Walking-Treff des Schwarzwaldvereins Wolfach So. 05.10.2008 Gottesdienst in Kitzbühl, Besichtigung 18:30 Uhr – Wolfach, über dem Tunnel/St. Jakobus-Weg Latschenkieferbrennerei, Lambrechtshöhle Alle Gäste und Einwohner sind herzlich eingeladen. Die Mo.06.10.2008 Besuch Kloster Ettal, Rückfahrt in den Teilnahme ist kostenlos. Schwarzwald mit den verschiedenen Pausen. Kosten: Halbpension incl. Fahrt und Eintritten ca. 260 e/ Kinder- und Jugendtaining im Bike-Park Person/DZ u. 290 e/Person/EZ 18:30 Uhr - Wolfach, Bike-Park Anmeldung: Bei Franz Gebele, Tel.: 07836/957782 Alle Kinder und Jugendliche sind recht herzlich eingela- den. Helm und Handschuhe nicht vergessen. Weitere Infos unter: www.bike-park-wolfach.de oder Tel.: 07834/4249 Thomas Moser. Öffnungszeiten Biken für Damen 18:30 Uhr - Oberwolfach, Treffpunkt: am Lindenplatz Alle weiblichen Gäste und Einwohner sind herzlich einge- laden. Die Teilnahme ist kostenlos. Tourist-Info Wolfach/Oberwolfach Donnerstag: Öffnungszeiten in Wolfach Führungen durch die Mundblashütte Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 14:00 Uhr - Wolfach, Dorotheenhütte 18.00 Uhr. Mountainbike-Touren für Jedermann 18:30 Uhr - Wolfach, Bike-Park Weitere Informationen finden Sie unter www.bike-park- Glasmuseum in der Dorotheenhütte Wolfach wolfach.de unter ´Cross Country´. Oder Tel. 07834/47447 Täglich geöffnet von 9.00 Uhr – 17.30 Uhr (Reinhard Ganter). Führungen: Montag: 11.00 Uhr, Donnerstag 14.00 Uhr und Sonntag 14.00 Uhr Mountainbike-Treff der Skizunft Wolfach Letzter Einlass: 16.30 Uhr 19:00 Uhr - Wolfach, Treffpunkt: Raiffeisen Markt Alle Gäste und Einwohner sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Flößer- und Heimatmuseum Wolfach geschlossen Samstag: Wochenmarkt in Wolfach 08:00 Uhr – Wolfach, Marktplatz Bergbau- und Mineralienmuseum Oberwolfach Sonntag: Täglich von 11.00 – 17.00 Uhr geöffnet Mountainbike-Touren für Jedermann Sonderführungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach 09:30 Uhr - Wolfach, Bike-Park telefonischer Absprache, unter Tel. 9420 oder 9462, möglich. 16

Besucherbergwerk „Grube Wenzel“ die hl. Messe auswärts gefeiert wird: für Dienstag bis Sonntag jeweils um 11.00, 13.00 und 15.00 Reiner Schamm; für Luise Mayer; für Pe- Uhr garantierte Führungen. ter Staiger, für Otto Haas; für Charlotte Ludszuweit u. Gabriele Eberhard; für Werner Armbruster; für Eugen u.Maria Roth; für Auguste Baumbeiter, für Lorenz Minigolfplatz Wolfach Neef (gest). täglich 14.00 - 22.00 Uhr Ausgabe der Schläger und Bälle im Gasthaus „Herrengarten“. Sonntag, 6. Juli - 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Schläger- und Ballausgabe bis 21.00 Uhr) 10.00 Uhr In St.Marien: Eucharistiefeier. Spielgebühren: Besonderes Gedenken für Hermann Bo- Erwachsene e 1,50 nath. Mit Schwarzwald-Gästekarte e 1,00 10.00 Uhr In St.Roman: Feldgottesdienst beim Kinder bis 16 Jahre e 0,50 Wallemehof. Besonderes Gedenken für Hermann Schmieder u.Angeh. u. für Konrad Arm- Minigolfplatz Oberwolfach bruster. Freitag bis Mittwoch von 13.00 bis 19.00 Uhr. 10.00 Uhr In St.Laurentius: Feldgottesdienst auf Bei Regen geschlossen. dem Hofeckle.

Montag, 7. Juli - HL. WILLIBALD Grünschnittplatz Wolfach 19.00 Uhr In St.Bartholomäus: Eucharistische Anbe- tung. Jeden 1. + 3. Samstag im Monat von 13.00 bis 16.00 Uhr 20.00 Uhr In St.Laurentius: Bibelteilen im Raum geöffnet. über der Bücherei.

Dienstag, 8. Juli - HL. KILLIAN und Gefährten Saunabad Festhalle Oberwolfach 7.35 Uhr In St.Bartholomäus: Schülerwortgottes- Öffnungszeiten und Eintrittspreise für das Saunabad in dienst. der Festhalle Oberwolfach 7.45 Uhr In St.Laurentius: Schülerwortgottes- Mittwoch von 15.00 bis 21.30 Uhr Sauna für Männer dienst. Freitag von 17.00 bis 21.30 Uhr Sauna für Frauen 10.00 Uhr In St.Bartholomäus: Eucharistiefeier zur Eintrittspreise ab sofort neu: Goldenen Hochzeit von Ernst und Anna Einzelkarte: 7,50 Euro Maria Armbruster, Grünach. Zehnerkarte: 70,00 Euro 17.30 Uhr In St.Bartholomäus: Tauffeier für Linnea Familieneinzelkarte: 16,00 Euro Faist. Familienzehnerkarte: 150,00 Euro 19.00 Uhr In St.Marien: Eucharistiefeier.

Mittwoch, 9. Juli - HL. MESSE VOM TAG Mineralienhalde Grube Clara 8.00 Uhr In der Schlosskapelle: Eucharistiefeier der Die Mineralienhalde Grube Clara GbR ist ab sofort von Frauengemeinschaft. Montag bis Sonntag, also täglich, von 9.00 Uhr bis 17.00 Besonderes Gedenken für Ludwig u.An- Uhr geöffnet. Diese neuen Öffnungszeiten gelten bis zum 8. dreas Albecker. Wir gedenken auch folgen- September diesen Jahres. der Jahrtage/ Anliegen, für die die hl. Mes- Die Grube Clara ist eine der beiden Mineralienreichsten se auswärts gefeiert wird: für Erich Kroiss; Gruben der Welt. für einen lieben Verstorbenen; für Amalie Die Besucher der Mineralienhalde in der Kirnbacher u.Hermann Vollmer; für Andreas u-. Her- Straße 3 haben die einzigartige Möglichkeit, nach den ins- mann Hauer (gest.); für Anna Senz u.Hu- gesamt vierhundert verschiedenen Mineralien der Grube bert Schillinger, Priester u.Ordensleute Clara zu suchen. Gegen ein Eintrittsgeld können die Besu- u.für die Opfer u.Täter der Kriege. cher acht Kilo Mineralien pro Eintrittskarte mitnehmen. Fast täglich wird neues Gestein aus der Grube Clara auf Donnerstag, 10. Juli - HL. MESSE VOM TAG den eigens dafür neu geschaffenen Platz in der Nähe der Tag der ewigen Anbetung in St.Roman Aufbereitung der Firma Sachtleben gebracht. Hier können 8.00 Uhr In St.Marien: Schülerwortgottesdienst. die Gäste dann nach den begehrten und wertvollen Mine- 9.00 Uhr In St.Roman: Eucharistiefeier zum Beginn ralien suchen. der ewigen Anbetung. 10.00- 12.00 Uhr In St.Roman: Betstunden vor dem Aller- heiligsten . 12.00 Uhr In St.Roman: Abschluß der ewigen Anbe- Kirchen tung mit euch.Segen.

Freitag, 11. Juli - HL. BENEDIKT von Nursia Tag der ewigen Anbetung in St.Laurentius Kath. Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig 9.00 Uhr In St.Laurentius: Eucharistiefeier zum Be- Samstag, 5. Juli - HL. ANTONIUS MARIA ZACCARIA ginn der ewigen Anbetung KYRILLA Besonderes Gedenken für Werner u.Reiner 12.30 Uhr In St.Bartholomäus: Hochzeitsmesse mit Schrempp. Wir gedenken auch folgender Trauung von Martin Holzer und Nicole Jahrtage/ Anliegen, für die die hl. Messe Schauer. auswärts gefeiert wird: für Frederika Gee- 14.00 Uhr In St. Jakob: Trauung von Thomas Moser ne; für Karl Bonath; für Adolf u. Frieda und Anja Vollmer. Armbruster (gest.); für Hermann u.Emilie 19.00 Uhr In St.Laurentius: Sonntagvorabendmesse. Faißt u.Angeh(gest.) Besonderes Gedenken für Willibald Köck 10.00- u.leb.u.verst.Angehörige.Wir gedenken 16.00 Uhr In St.Laurentius: Betstunden vor dem Al- auch folgender Jahrtage/Anliegen, für die lerheiligsten. 17 16.00 Uhr In St.Laurentius: Abschluß der ewigen Den Horizont berühren - Wanderexertien für Männer Anbetung mit eucharistischem Segen. - vom 30.08. – 06.09.2008 in den Vogesen 15.30 Uhr In St.Luitgard: Eucharistiefeier. Wir werden hinausgehen aus dem begrenzten Horizont un- seres Alltags und der Sehnsucht nach neuen Perspektiven Samstag, 12. Juli - Tag der ewigen Anbetung in folgen. Zu Fuß unterwegs in der Männergruppe, im stillen St.Bartholomäus Gehen in der in der rauen Natur der Hochvogesen finden 9.00 Uhr In St.Bartholomäus: Eucharistiefeier zum wir zu uns selbst, zu unserem inneren Zentrum, der Quelle Beginn der ew. Anbetung. unserer Kraft und dem Leben Gottes in uns. 10.00- Exerzitienbegleiter: PRef Bernhard Schilling, Männerrefe- 12.00 Uhr In St.Bartholomäus: Betstunden vor dem rat im Erzb.Seelsorgeamt Allerheiligsten. PRef Wolfgang Zecker, Exerzitienreferat im Bistum Würz- 12.00 Uhr In St.Bartholomäus: Abschluß der ewigen burg Anmeldung und Information: Anbetung mit eucharistischem Segen. Männerreferat im Erzbischöflichen Seelsorgeamt, Okenstr. 14.00 Uhr In St.Roman: Trauung von Christoph 15, 79108 Freiburg, Tel.: 0761/5144-147, -191, u.Regina Maier mit Taufe von Alexandra Fax: 0761/5144-76191 Maier. E-Mai: [email protected] 19.00 Uhr In St.Laurentius: Sonntagvorabendmesse. Besonderes Gedenken für Theresia Kiefer Letzter Jugendgottesdienst vor den Sommerferien u.Enkel Martin. „Spieglein, Spieglein in der Hand – hab’ ich mich schon er- Wir gedenken auch folgender Jahrtage/ kannt?“ Die Niederschopfheimer Ministranten, die den Ju- Anliegen, für die die hl. Messe auswärts li-YouGo am Samstag, 12. Juli um 19.00 Uhr in Offenburg- gefeiert wird: für Jean-Paul Kauss St.Martin inhaltlich verantworten, schicken alle jungen u.Fam.Riehl/Schaeffer; für Hermann Menschen auf eine Entdeckungsreise zu sich selbst. Mit der Neef; Monika u.Hermann Welle; für Elmar musikalischen Unterstützung durch die Diersburger Band Fredyk; für Paul Armbruster u.Enkel „Laudate“ wird dies mit Sicherheit eindrücklich und er- Michael Hess; für Irmgard Günther; für kenntnisreich. Neugierig geworden? die Fam. Müller/Schmider; für Fridolin u.Pauline Lehmann (gest.). Oma, Opa und ich - Freizeit für Generationen Diese Tage geben Großeltern und ihren Enkeln die Mög- Sonntag, 13. Juli - 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS lichkeit, außerhalb des alltäglichen Rahmens Zeit mitein- 8.15 Uhr In St.Roman: Eucharistiefeier. ander zu verbringen und neue Erfahrungen zu machen, 9.30 Uhr Im Schlosshof: Ökumenischer Gottes- Anregungen und Ideen für Spiele und Beschäftigungen dienst zum Jubiläum der Stadtkapelle auszuprobieren, miteinander zu spielen, zu basteln, Ge- Wolfach anl.des 200-jährigen Bestehens. schichten zu erzählen, zu singen, zu lachen und vieles 10.00 Uhr In St.Bartholomäus: Eucharistiefeier für mehr. die Seelsorgeeinheit. Vormittags werden Großeltern und Enkel in getrennten 10.00 Uhr Im Haus der Pfarrgemeinde: Kinderwort- Gruppen verbringen, so dass die Großeltern die Möglich- keit haben, sich über ihre Erfahrungen rund um’s Großel- gottesdienst. tern sein auszutauschen und auch Zeit für sich gestalten können. Themen könnten sein: Die nächsten Tauftermine: Schätze auf meinem Lebensweg, Entdeckungen in der Bi- Wolfach, St. Laurentius bel, mit Grenzen leben, Loslassen – neu anfangen, Erzie- Samstag, 02.08./04.10./15.11.2008 um 17.30 Uhr; hung – darf ich Grenzen setzen? War früher alles besser? – Sonntag, 24.08./21.09./07.12..2008 um 11.30 Uhr das Miteinander der Generationen. Wenn Sie möchten, Oberwolfach, St. Bartholomäus können Sie gerne ein paar Tage voranstellen oder anhän- Samstag, 20.09./29.11.2008 um 17.30 Uhr gen. Leitung: Walburga Zimmermann, Sozialpädagogin Sonntag, 05.10./16.11.2008 um 11.30 Uhr; und Schauspielerin, Elisabeth Greve, Erzieherin. St. Roman Ort: Haus Feldberg-Falkau; Termin: 03.11.2008 – Sonntag, 30.11.2008 07.11.2008. Kosten: Erwachsene Euro 280,--; Kinder Euro um 11.30 Uhr 160,--. Bitte melden Sie sich vier Wochen vor dem Tauftermin im Darin enthalten sind Übernachtung mit Vollpension. Die Pfarrbüro! Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern und Familien- appartements (jeweils mit Dusche und WC). Außerdem Taufgespräche: sind die Kinderbetreuung, Gesprächsangebote für die Er- Donnerstag, 24.07.2008.; Montag 18.08; 15.09; 29.09; wachsenen sowie Ausflüge und Wanderungen im Preis ent- 10.11.2008. halten. Dieser Kostenbeitrag deckt nur einen Teil der tatsächlich entstehenden Kosten. Wir sind daher froh, Katholische Öffentliche Bücherei Wolfach: wenn Sie – je nach Selbsteinschätzung – einen höheren Öffnungszeiten: Dienstag, 16.30-18.00 Uhr, Donnerstag, Teilnehmerbeitrag leisten. Veranstalter: Famlienreferat, 17.00-18.30 Uhr. Familienbund und Familienerholungswerk der Erzdiözese Katholische Öffentliche Bücherei Oberwolfach: Freiburg. Nähere Informationen bei: Herrn Albert Janku, Öffnungszeiten: jeden Donnerstag von 16.00 –17.30 Uhr Tel.: 07655/93310; www.familienferien-falkau.de; E-Mail: und am 1.und 3. Dienstag im Monat ebenfalls von 16.00 – [email protected] 17.30 Uhr. Tage der ewigen Anbetung in unserer Seelsorgeeinheit Die Ewige Anbetung ist eine Form der ununterbrochenen Jubiläumsvortrag über 575 Jahre St. Jakob Verehrung des im eucharistischen Brot gegenwärtigen in Wolfach Herrn. Innerhalb einer Gemeinschaft (Diözese, Orden) Pfarrgemeinderat und Pfarrer der Pfarrei St.Laurentius wird im Wechsel von Ort zu Ort ohne Unterlass Anbetung Wolfach und der Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig la- gehalten. Besonders seit dem 16. Jahrhundert ist diese den die Bevölkerung, Wallfahrer aus den benachbarten Ge- Form der Ewigen Anbetung verbreitet. meinden und interessierte Gäste herzlich ein zu einem Ju- In der Erzdiözese Freiburg hat Erzbischof Hermann von biläumsvortrag mit dem nebenstehenden Thema. Vicari im Jahre 1855 eingeführt, als die Freiheit der Kirche Der Vortrag findet statt am in unserem Land bedroht war. Der Erzbischof von Freiburg Mittwoch, 16. Juli 2008 um 19.30 Uhr im eröffnet jedes Jahr am Fest der Erscheinung des Herrn (6. Gemeindehaus St.Laurentius Wolfach. Januar) im Freiburger Münster die Ewige Anbetung. Die 18 verschieden Pfarreien und viele Klöster lösen einander ab Montag, 07.07.08 im Gebet vor dem Herrn im Sakrament. In unserer Seel- 19.30 Uhr Gruppe Senfkorn im Gemeindezentrum sorgeeinheit findet die Ewige Anbetung vom 10.-12. Juli statt. Dienstag, 08.07.08 Donnerstag, 10. Juli 2008 15.00 Uhr – Tag der ewigen Anbetung in St. Roman 16.30 Uhr Jungschar Klasse 2 – 5 9.00 Uhr Eucharistiefeier zum Beginn der Ewigen 17.00 Uhr – Anbetung 18.30 Uhr Jungschar Jungen Klasse 5 – 7 10.00 - im Gemeindezentrum mit Diakon Klaus 12.00 Uhr: Betstunden vor dem Allerheiligsten Nagel 12.00 Uhr: Abschluss der ewigen Anbetung mit eu- charistischem Segen Mittwoch, 09.07.08 Freitag, 11. Juli 2008 15.30 – Tag der ewigen Anbetung in St. Laurentius 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- 9.00 Uhr: Eucharistiefeier zum Beginn der Ewigen zentrum Anbetung 10.00 - Donnerstag, 10.07.08 16.00 Uhr: Betstunden vor dem Allerheiligsten 18.30 Uhr Jugendkreis„JuKs“ im Pfarrhaus, Frie- 16.00 Uhr: Abschluss der ewigen Anbetung mit eu- drichstr. 19 charistischem Segen Samstag, 12. Juli 2008 Sonntag, 13.07.08 Tag der ewigen Anbetung in St. Bartholomäus 9.30 Uhr Einladung zum Ökumen. 9.00 Uhr: Eucharistiefeier zum Beginn der Ewigen Gottesdienst im Schlosshof anlässlich 200 Anbetung Jahrfeier der Stadtkapelle Wolfach m. Pfr. 10.00- Elsässer, siehe www.wolfach.de 12.00 Uhr: Betstunden vor dem Allerheiligsten 12.00 Uhr: Abschluss der ewigen Anbetung mit eu- charistischem Segen Bitte helfen Sie mit, dass diese gute Tradition des Gebetes, in der wir unsere persönlichen Anliegen, aber auch die An- Friedenskapelle Bad Rippoldsau liegen der Kirche und der ganzen Welt vor unseren Herrn Sonntag, 06.07.08 und an den folgenden Sonntagen jeweils tragen können, nicht ausstirbt. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Hans Jenkner aus Sandkrug Weltladen jetzt im Internet Unter www.wl-wolfach-haslach.de können Sie sich seit kurzem über Hintergründe, Produkte und Akteure des Fai- ren Handels informieren und erhalten Anregungen für un- Ev. Pfarramt Kirnbach terschiedliche Formen des Engagements. In der Rubrik Jubiläumskonfirmation und Gemeindefest „Der junge Weltladen“ werden Jugendliche und Schulen in Kirnbach angesprochen. Weitere Seiten widmen sich den Themen re- Am Sonntag, den 06. Juli feiern wir die Jubiläumskonfir- gionale und biologisch angebaute Produkte. Schmökern mation und das Gemeindefest gemeinsam. Der Tag beginnt Sie in der neuen Internetpräsentation. Es lohnt sich, wie um 8.45 Uhr mit dem Trachtenfestzug vom Pfarrhaus zur die ersten Reaktionen zeigen. Die Weltladenmitarbeiter Kirche. freuen sich über Ihr Interesse. Anschließend ist ein feierlicher Gottesdienst mit Abend- mahl. Der Kirchenchor mir Projektsängern begleitet von Rosenkranz einer Instrumentalgruppe wird den Gottesdienst mitge- In St.Laurentius: stalten. 35 Minuten vor der Abendmesse. Dann geht es weiter in der Gemeindehalle. In St.Bartholomäus: Am späten Vormittag wird die Trachtenkapelle Kirnbach Sonntags um 18.00 Uhr. spielen, danach wird die Kleine und Große Kurrende uns In St.Marien: mit ihren Tänzen erfreuen. Donnerstags 19.00 Uhr und eine halbe Stunde vor der Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Abendmesse. Wir freuen uns über Kuchen- und Tombolaspenden. In St.Roman: Sie können am Samstag- oder Sonntagvormittag in der Sonntags 19.00 Uhr Gemeindehalle abgegeben werden.

Mittwoch, 09. Juli: 15.30 Uhr Konfirmanden- Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Unterricht in Wolfach. Bad Rippoldsau-Schapbach Donnerstag, 10.Juli: 14.30 Uhr Grillnachmittag Für unsere Jugendlichen: der Kirnbacher Senioren bei der Gemeindehalle Vom 11.-13. Juli ist es wieder mal so weit: CVJM-Badentreff in Bruchsal! Sonntag, 13. Juli ist in Kirnbach kein Gottesdienst Nähere Infos unter www.cvjm-baden.de unter „Veranstal- wir laden um 9.30 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst tungen“ „Badentreff“ nach Wolfach ein. Anlässlich 200 Jahre Stadtkapelle Wolf- Kosten: 30,- e ach. Anmeldung bei Klaus Nagel, Hohenstein 1a 77761 Schiltach, Tel 07836/2144

Neuapostolische Kirche Wolfach Ev. Stadtkirche in Wolfach Sonntag, 06.07.2008 Infos auch unter www.ev-kirche-wolfach.de 10:00 Uhr Gottesdienst, Bezirksapostel Michael Ehrich Sonntag, 06.07.08 Übertragung via Bild und Ton aus Pforzheim kein Gottesdienst in Wolfach Einladung zum Gottesdienst in Kirnbach um 9.00 Uhr mit Mittwoch, 09.07.2008 Jubiläumskonfirmation und Mitwirkung des Chores, 20:00 Uhr Gottesdienst in Alpirsbach, Bischof Urs Heini- anschließend Gemeindefest ger 19

Jehovas Zeugen E-Mail: [email protected] Freitag Ansprechpartner: 19.15 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Ferdinand Krien, Martin Bitsch, Rigobert Zimpfer, Petra Schulung für den öffentlichen Predigt- Uhry-Bülow dienst Beratungstermine nach telefonischer Voranmeldung 20.10 Uhr: Dienstzusammenkunft Schulung über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnis Justizfachangestellte(r) Sonntag Ein Beruf für Real- und Hauptschüler 09.30 Uhr: Zusammenkunft für die Öffentlichkeit Ausbildungsdauer: Thema: „Der Ursprung des Menschen - ist 3 Jahre. Die Einstellung erfolgt durch das Ausbildungs- es wichtig, was man glaubt?" zentrum beim Amtsgericht Offenburg zum 1. September (1. Mose 1:27; Psalm 139:14) 2009; dort werden 4 Ausbildungsplätze angeboten. 10.10 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Serviceeinheiten Thema: „Wie sollten wir andere behan- der Gerichte und Behörden und Berufsschule. Der Berufs- deln?“ schulunterricht findet in Freiburg statt. (Lukas 6:31) Aufgabengebiet: Justizfachangestellte nehmen büroorganisatorische Montag und verwaltende Aufgaben bei Gerichten, Staatsanwalt- 18.30 Uhr: Bibelstunde in russischer Sprache schaften und Notariaten wahr. Sie sind überwiegend in Serviceeinheiten in den Fachgebieten Zivilprozeß, Dienstag Zwangsvollstreckung, Insolvenzen, Ehe- und Familiensa- 19.00 Uhr: Betrachtung des Bibelbuches Offenba- chen, Strafprozeß, Grundbuch, Nachlaß, Vormundschaft rung: und Betreuungen tätig. Dort sind sie auch Ansprechpart- "Wie beschreibt Johannes die Schönheit ner/in für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger und des `Neuen Jerusalem`und was bedeutet berücksichtigen deren besondere Situation und Interessen. es, dass die Grundlagen der Stadt mit Sie arbeiten unmittelbar im Team mit Richtern, Rechts- zwölferlei Edelsteinen geschmückt sind pflegern, Staatsanwälten und Notaren zusammen. und die Tore der Stadt Perlen sind?" Berufliche Fähigkeiten (Offenbarung 21:9-21) Justizfachangestellte können Informations- und Kommu- nikationstechniken aufgabenorientiert einsetzen, Aus- Die Zusammenkünfte werden im Königreichssaal, Barba- künfte erteilen, Anträge, Rechtsmittel, Rechtsbehelfe und rastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind Erklärungen aufnehmen, Registraturarbeiten durch- herzlich eingeladen. führen, Dateien und Karteien führen, Posteingang und - Jehovas Zeugen in Hausach: Telefon 07831 - 8907 ausgang bearbeiten, Fristen berechnen, vermerken und Jehovas Zeugen im Internet: www.jehovaszeugen.de überwachen, Akteneinsicht gewähren, Schriftstücke aus- fertigen und beglaubigen, Veröffentlichungen veranlassen, statistische Daten erheben, Zustellungen veranlassen und deren Ausführung überwachen, Protokolle erstellen, Kos- ten berechnen, Zahlungseingänge überwachen. Aus dem Kreisgeschehen Bewerbung: Ihre Bewerbung können Sie bis zum 15. Oktober 2008 ein- reichen. Beizufügen sind: eigenhändig geschriebener Lebenslauf, Einwilligungser- klärung der gesetzlichen Vertreter, beglaubigte Kopien der Die Ortenauer Energieagentur informiert letzten beiden Schulzeugnisse, ein aktuelles Lichtbild weitere Auskünfte erhalten Sie beim Amtsgericht Offen- über Fördermöglichkeiten burg, Hindenburgstraße 5, 77654 Offenburg Bundesumweltministerium verlängert Kesseltausch- Geschäftsleiter Herr Scheidecker oder Bonus im Marktanreizprogramm Ausbildungsleiterin Frau Bäuerle , Das Bundesumweltministerium verlängert die Förderung Telefon 0781 933-1062 oder –1050. für den Einbau moderner Heizungsanlagen über den 30. Juni 2008 hinaus: Noch bis Ende 2009 erhalten Investoren zusätzlich zur bestehenden Förderung von Solarkollekto- ren einen Bonus, wenn gleichzeitig der alte Heizkessel durch einen Öl- oder Gasbrennwertkessel ausgetauscht Agentur für Arbeit Offenburg wird. Der Bonus beträgt bei der Kombination von Kessel- BIZ & DONNA tausch mit Solarkollektoren zur kombinierten Warmwas- Informationsveranstaltungen für Frauen serbereitung und Heizungsunterstützung 750 Euro und in Elternzeit und Elterngeld der Kombination von Kesseltausch mit Solarkollektoren Seit 2007 gibt es das neue Elterngeld als Lohnersatzleis- zur alleinigen Warmwasserbereitung 375 Euro (gültig für tung. Anträge ab 01.05.2008). Wer hat Anspruch auf Elterngeld und in welcher Höhe? Im Rahmen ihrer Erstberatung informiert die Ortenauer Welche Regelungen sind zur Bezugsdauer und zum Ver- Energieagentur neutral und kostenfrei auch über die aktu- fahren zu beachten? ellen Förderprogramme von Energiesparmaßnahmen (z.B. Wie sind die Regelungen zur Elternzeit allgemein? Susan- Heizkesselerneuerung, Wärmeschutz, Solaranlagen). ne Besendahl, Fachanwältin für Familienrecht informiert Die aktualisierten Informationsblätter "Wer fördert Was?" ausführlich und kann mit Sicherheit Antworten zu diesen und "Förderung von Solar- und Holzfeuerungsanlagen" und anderen Fragen im Zusammenhang mit Elterngeld ge- können Sie kostenfrei anfordern oder direkt im Internet ben. unter www.ortenauer-energieagentur.de in der Rubrik Ser- Die Veranstaltung findet am 08.07.2008 um 14:30 Uhr in vice/Downloads herunterladen. der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße. 3, Ortenauer Energieagentur, Wasserstr. 17 (Haus des Hand- Raum U 70 statt. werks) in 77652 Offenburg ist erreichbar: Alle interessierten Frauen und auch Männer sind zu der Montags bis Freitags von 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Veranstaltung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist unter der Telefon-Nr. 0781/ 924619-0 nicht erforderlich. 20 Leben und Arbeiten im Ausland - sich zwangsweise in einem Ghetto aufgehalten haben, Am Mittwoch, 9. Juli, um 13 Uhr wird im BIZ- Gruppen- das im nationalsozialistischen Einflussbereich lag, raum U70 ein Vortrag "Leben und Arbeiten im Ausland" - während dieser Zeit ohne Zwang in einem beschäfti- durch die ZAV-Auslandsvermittlung Stuttgart angeboten. gungsähnlichen Verhältnis gearbeitet haben. Unmittelbar im Anschluss steht die Referentin Anja Hoser allen Auslands-Interessierten im BIZ für Kurzauskünfte Wer ist von der Leistung ausgeschlossen? zur Verfügung. Dieses Angebot kann ohne vorherige An- Ausgeschlossen von der Anerkennungsleistung sind dieje- meldung genutzt werden. Kunden, die sich jedoch für ein nigen, ausführliches individuelles Beratungsgespräch am Vor- - deren Zeit im Ghetto bereits in der Leistung einer gesetz- mittag des gleichen Tages interessieren, sollten vorher im lichen Rentenversicherung (weltweit) berücksichtigt BIZ einen Termin vereinbaren (Tel. 0781/9393-247). wurde, Infoblock - deren Arbeit im Ghetto als Zwangsarbeit aus den Mitteln Telefon: +49 711/920-3031, Fax: +49 711 / 920-3281 der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ Email: [email protected] bereits entschädigt worden ist.

Wo und wie ist der Antrag zu stellen? Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg Die einmalige Anerkennungsleistung erhalten Sie nur auf Antrag. zum fünften Mal ausgeschrieben Berechtigte können eine einmalige Anerkennungsleistung Profi-Erfinder sowie kreative Jugendliche aller Schulen in Höhe von 2. 000 e erhalten. Baden-Württembergs sind wieder aufgerufen, sich für den Der Antrag ist in deutscher oder englischer Sprache zu Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg zu be- stellen beim Bundesamt für zentrale Dienste und offene werben. Vermögensfragen 53221 Bonn Ab 31. Mai 2008 können sich Einzelne oder Arbeitsge- Für die Antragstellung steht ein besonderer Vordruck zur meinschaften mit guten Ideen, nützlichen Erfindungen Verfügung, den Sie auf folgenden Internetseiten oder bei oder lustigen Tüfteleien bewerben. Der Preis wird zum der o. g. Adresse anfordern können: fünften Mal ausgeschrieben. In Englisch: Über 32.000 Euro Preisgeld werden in verschiedenen Ka- http:// www. badv. bund. de/ antrag/ Antragsform tegorien vergeben. Bewertet werden technische Innovati- ular_ en. pdf on, Initiative bei der Umsetzung und Nutzen für die Ge- In Deutsch: sellschaft. Gestiftet wurde der Preis von Professor Artur http:// www. badv. bund. de/ antrag/ Antragsform Fischer und der Landesstiftung Baden- Württemberg. ular. pdf Profi-Erfinder können sich bis 31. März 2009 beim Regie- Für Auskünfte steht ein telefonischer Service in Deutsch- rungspräsidium Stuttgart, Informationszentrum Patente, land unter der Tel. Nr. 01888 7030 1324 zur Verfügung . Kennwort „Erfinderpreis", Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart, bewerben. Für den Schülerwettbewerb ist das Steinbeis Transferzentrum Infothek, Gerberstraße 63, 78050 Villingen-Schwenningen, Ansprechpartner. Verliehen werden die Preise im Sommer 2009 im Haus der Wirtschaftin Stuttgart. Weiterbildung Weitere Auskünfte über die genauen Teilnahmebedingun- gen erhalten Sie beim Informationszentrum Patente, Tele- fon 0711/123-2602, beim Steinbeis Transferzentrum Info- Der Weg zur Fachschulreife thek, Telefon 07721/87 86 53 oder unter www.erfinder- Sie haben den Hauptschulabschluss und eine abgeschlos- preis-bw.de. sene Berufsausbildung oder eine 4-jährige berufliche Tätigkeit. Sie streben an: die Fachschulreife (Mittlere Reife) Ortenauer Selbsthilfegruppe „Laktose-Intoleranz/ Die Schulart: Berufsaufbauschule Milchzuckerunverträglichkeit Offenburg“ Art: Vollzeitschule; Dauer: 1 Schuljahr Treffpunkt : Förderung: Bundesausbildungsförderungsgesetz Kindergarten Offenburg-Rammersweier, Berufliche Schule im Mauerfeld Am Pflenzinger 9 (neben der Sporthalle) Hauswirtschaftliche Schule Beginn: 19.00 Uhr Im Schillinger 1, 77933 Lahr Termine 2008 / 2009 Tel. 07821/94090, Fax 07821/940919 Jeden 1. Montag im Monat Email: [email protected] Nächster Treff: www.berufliche-schule-im-mauerfeld.de Datum Monat Jahr 07. Juli 2008 Ansprechpartner: Weiterbildung Marianne & Ricarda Bönisch, Tel. 0781/20 39 153 für Kaufleute, Meister, Techniker E-Mail: [email protected] http://www.libase.de und Sonstige mit Fachprüfung durch Abendstudium zum Betriebswirt VWA Aufstieg ohne Aufgabe des Arbeitsplatzes bis heute über 19.000 Absolventen allein in Baden-Würt- Bundesamt für zentrale Dienste temberg und offene Vermögensfragen 70 % sind mittlerweile in Führungspositionen! Anerkennungsleistung für Ghetto- Arbeit 98 % würden es wieder tun! Richtlinie der Bundesregierung vom 1. Oktober 2007 über Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind heute notwendi- eine Anerkennungsleistung an Verfolgte für Arbeit in einem ges Zusatzwissen in vielen Verwaltungen und Betrieben. Ghetto, die keine Zwangsarbeit war und bisher ohne sozi- Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Freiburg, alversicherungsrechtliche Berücksichtigung geblieben ist Zweigakademie Offenburg, bildet seit Jahren erfolgreich Wer gehört zum berechtigten Personenkreis? Fach- und Führungskräfte aus bzw. weiter. Durch eine Voraussetzung für die Anerkennungsleistung ist, dass Sie breite Trägerschaft und durch das universitäre Niveau der - Verfolgter des Nationalsozialismus im Sinne des deut- Studiengänge ist die Akzeptanz der VWA-Abschlüsse bei schen Bundesentschädigungsgesetzes sind, Unternehmen besonders hoch. 21 Arbeitgeber schätzen die Kombination von wissenschaftli- "Atelier-Werkstatt“ cher Ausbildung und praktischer beruflicher Erfahrung. Die TeilnehmerInnen der Atelier- u. Kreativwerkstatt des Sie bescheinigen VWA-Absolventen Durchhaltevermögen Sozialpsychiatrischen Dienstes Kinzigtal treffen sich am und Leistungsbereitschaft. Freitag 4. Juli 2008 von 14.30 bis 17.00 Uhr im Gruppen- Das Studium zum Betriebswirt VWA bietet die Möglich- raum des Diakonischen Werkes in Hausach, Eisenbahnstr. keit: 58, bei der ev. Kirche. - drei Jahre lang berufsbegleitend an 2 Abenden pro Woche an der Fachhochschule Offenburg (Dienstag und Freitag von 18:00 bis 21:15 Uhr) fachliche Kenntnisse und Me- Kinzigtal Classics Hausach thoden zu vertiefen und Führungseigenschaften zu er- Am Sonntag, 06. Juli 2008 dreht sich in Hausach rund um werben, die Stadthalle und das Herrenhaus alles um Oldtimer: Das - sich in den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaftsleh- ForumHausach veranstaltet die 2. Kinzigtal Classics, die re sowie Rechtswissenschaft fortzubilden, auch ohne sich zusammensetzen aus einer Oldtimer-Ausfahrt und ei- Abitur nem Oldtimer-Treffen. Bereichert wird die Veranstaltung - die für höherwertige Tätigkeiten notwendigen Einsichten außerdem durch eine ansprechende Bewirtung, Musik, zu gewinnen, sowie übergreifende Zusammenhänge zu Rundfahrten mit einem historischen Schweizer Postbus erkennen und die Fähigkeit zur Lösung komplexer Pro- (Langschnauzer), verschiedene 100 Jahre alte Fahrräder, bleme zu erlangen und Hochräder und einer historischen Feuerwehrübung mit - das Erlernte sofort am Arbeitsplatz umzusetzen. der Wolfacher und Hausacher Feuerwehr. Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft. Zulassungsvoraussetzungen: - abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder - abgelegte Meisterprüfung oder - staatlich anerkannte Fachprüfung auf einem Berufsge- biet und - berufliche Praxis. Bei der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Freiburg, Zweigakademie Offenburg, beginnt am 2. September 2008 an der Hochschule Offenburg, Badstr. 24, Bau B, Raum 013, ein neuer Studiengang für Anfänger. Infoabend: 17. Juli 2008 um 18:00 Uhr; Ort: Hochschule Of- fenburg, Badstr. 24, Bau B, Raum 013 Informationsunterlagen können angefordert werden: 1) VWA-Hauptgeschäftsstelle, Haus der Akademien, Eisenbahnstr. 56, 79098 Freiburg, Tel.-Nr. 0761/3867314 Fax: 0761/3867333; E-mail: [email protected] oder [email protected] 2) Zweigakademie Offenburg: Werner Fuchs, Neuer Weg 2, 77799 Ortenberg, Fax: 0781-9486129, E-mail: fuchs.vwa-offenburg@t-onli- Die Oldtimer-Ausfahrt beginnt um 10.00 Uhr an der Stadt- ne.de halle in Hausach und führt durch und um das mittlere und obere Kinzigtal. Auf dem Rundkurs wird in Oberwolfach- Walke noch eine Sonderprüfung abgenommen bevor man gegen 13.30 die Wolfacher Innenstadt erreicht. Bewundern Was sonst noch interessiert Sie an dieser Strecke die vielen verschiedenen Modelle, z.B. BMW 326 (BJ. 1938), Citroën 11CV (BJ. 1939), Merce- des 190SL, Zündapp KS600 (BJ.1936), Buckelvolvo, Cadil- lac Deville, Jaguar E (BJ.1975) um nur einige zu nennen. Initiative Eine Welt / Weltladen In Hausach läuft das Oldtimer-Treffen den ganzen Sonntag Grillen macht Laune auf dem Gelände rund um das historische Herrenhaus und Für Ihre nächste Grillparty erhalten Sie im Weltladen Zu- um die moderne Stadthalle. Im abgesperrten Bereich tref- taten aus partnerschaftlichem Handel – seien dies Saucen, fen sich Oldtimer-Fahrer und Besucher den ganzen Tag, Öle, Salatdressings oder Säfte und Wein. Die kleinbäuerli- um Autos und Motorräder zu bewundern und um soge- chen Produzenten erhalten für ihre Erzeugnisse zum einen nannte „Benzingespräche“ zu führen. direkt mehr Einkommen. Aber auch indirekt profitieren sie Schauen und reden macht hungrig und durstig. Deshalb durch den Fairen Handel, weil die Kooperativen, in denen bewirtet ab 10.00 Uhr das bewährte Team der Stadtmusik alle Gäste mit Mittagessen, Kaffee, Kuchen und den übli- sie zusammengeschlossen sind, Finanzmittel haben, um chen Getränken. Zum Bestaunen (und genießen) ist auch beispielsweise in Sozial- und Gesundheitsmaßnahmen zu eine riesige Torte: Die größte Nockenwellentorte der Welt investieren, einen Lehrer für die Kinder zu bezahlen oder ist über 3 m lang und hat die Form einer Original-Sport- Straßen in Stand zu setzen. wagennockenwelle. Ab 13.00 Uhr spielt das „Autumn Li- Fairer Handel ist einfach „mehr zum Leben“ – machen Sie nes“ zwischen den Oldtimern und empfängt mit jazzigen mit. Klängen die Teilnehmer der Ausfahrt. Alle Informationen und das Nennungsformular finden Sie unter www.forum-hausach.de oder an Werktagen tagsüber Diakonie Hausach unter 07831 / 7331. Der Kreisdiakonieverein trifft sich am Mittwoch 2. Juli 2008 um 18.30 Uhr im Gruppenraum im Diakonischen Werk in Hausach, Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach, ge- DRK Kreisverband Wolfach genüber Bahnhof, bei der Evang. Kirche. Interkultureller Breakdance-Workshop für Kinder und Jugendliche in der Stadthalle Hausach „Club Lichtblick“ Mit der Ausrichtung des Festes „Husen vereint“ vor einem Die Gruppe „Lichtblick“ trifft sich am 3. Juli 2008 von Jahr, hat sich in der interkulturellen Zusammenarbeit in 14.00 – 16.30 Uhr zu einem offenen Nachmittag im Diako- Hausach und Umgebung vieles bewegt. Eine internationa- nischen Werk in Hausach, Eisenbahnstr. 58, bei der ev. Kir- le Kindertanzgruppe wurde gegründet, die nach wie vor che. fleißig am Üben ist. 22 Jetzt hat sich mit dem 16-jährigen Kevin Farias Tome aus Gutach ein außergewöhnliches Talent der Hip Hop und Breakdance-Szene bereit erklärt, für Kinder und Jugend- liche ab 10 Jahren einen Breakdance-Workshop durchzu- führen. Der Workshop richtet sich an alle zugewanderten und einheimischen Kinder, welche Lust haben, die techni- schen und tänzerischen Grundlagen für das Tanzen im Hip Hop und Breakdance-Stil zu erlernen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren aus den Gemeinden Hausach und Umgebung. Der Work- shop ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es bei Gün- ter Waidele vom DRK Kreisverband Wolfach 07831/ 935517 oder im Jugendhaus Hausach, Telefon 07831/ 966306. Der Workshop liegt in der Verantwortung des DRK Kreisverbands Wolfach. Es besteht eine Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit der Stadt Hausach. Beginn mit Infotreffen ist am 14.07.08 um 14.00 Uhr im Gymnastikraum der Stadthalle Hausach.

Caritasverband Wolfach-Kinzigtal Begleitung von schwerkranken Menschen und ihren An- gehörigen Mittleres Kinzigtal: In den Gemeinden der Raumschaften Haslach, Kinzig- Gutachtal und Zell bieten ehrenamtliche Mitarbeiter der Caritas Schwerkranken und ihren Angehörigen ihre Hilfe an. Die Mitarbeiter des Besuchs- und Hospizdienstes versu- chen zu helfen, indem sie den Kranken besuchen, Zeit für ihn haben, mit ihm sprechen oder einfach nur bei ihm sind. Krankheit und Sterben sind gerade auch für die Angehöri- gen eine starke Belastung - die Mitarbeiter des Besuchs- und Hospizdienstes wollen hier entlastend helfen, um An- gehörigen auch einmal eine Erholungspause zu verschaf- fen. Kontakt und Information: Tel. 07832 / 978386 Mechthilde Neumaier / Haslach Tel. 07832 / 2310 Anne Vetter / Haslach Tel. 07835 / 6329-0 Sozialstation St. Raphael / Zell Tel. 07831 / 6391 Adelheid Wagner / Hausach Tel. 07832 / 1480 Caritasbüro Haslach, Herr Allgaier

Neuer Geburtsvorbereitungskurs in Schiltach IBAN und BC statt Kontonummer und BLZ? Am 08. Juli 2008 beginnt ein neuer geschlossener Kurs für Was Rentner wissen müssen Geburtsvorbereitung in Schiltach. Wer ab Juli 2008 eine Rente beantragt, sollte sie parat ha- An 10 Kursterminen werden wöchentlich Themen rund um ben: Die IBAN- und BIC-Angaben seiner Bankverbindung. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett behandelt. Der Dies gilt auch für alle, die ihre Bankverbindung ändern. Kurs beinhaltet bis zu 3 Partnerabende. Die Banken teilen IBAN und BIC bereits seit einiger Zeit Die Kosten werden komplett von der Krankenkasse über- auf den Kontoauszügen mit. Wer sich nicht sicher ist, soll- nommen. te in seiner Bankfiliale nachfragen, rät Gerd Markowetz, Der offene Kurs für Geburtsvorbereitung in Oberwolfach Sprecher der Deutschen Rentenversicherung Baden-Würt- läuft weiter wie bisher. temberg. Bei Interesse melden sie sich gerne bei Hebamme Yvonne »Für alle, die schon eine Rente erhalten, ändert sich aber Künstle : Tel.: 07834/ 867718 nichts. Die Renten werden weiterhin pünktlich ausge- zahlt«, erläutert Markowetz. Die Umstellung auf IBAN und BIC wird für die bereits laufend gezahlten Renten En- de 2008 automatisch vorgenommen. Evangelische Stadtkirche Schiltach Die Kürzel IBAN und BIC stehen für die "International Sonntag, 6. Juli 2008, 20.00 Uhr Bank Account Number" und den "Bank Identifier Code" ? Geistliche Abendmusik „Klingende Kirche“ sie treten an die Stelle von Kontonummer und Bankleit- mit Chor- und Orgelmusik, Bläsern, Liedern und Texten zahl. Beide Angaben sind wichtige Bausteine für SEPA Schiltacher Kantorei (Single Euro Payments Area), den einheitlichen Euro-Zah- Evangelischer Kirchenchor Gutach lungsverkehrsraum. In diesem Zahlungsraum sollen für Gastsänger Kunden keine Unterschiede mehr zwischen nationalen und Posaunenchor Schiltach grenzüberschreitenden Zahlungen bestehen. Europaweit Monika Wartmann-Bührer, Sopran werden daher Kontonummern und Bankleitzahlen zu Pfrvk. Dr. Christoph Glimpel, Lesungen und Texte IBAN und BIC vereinheitlicht. Hartmut Schmeißer, Orgel Mehr Informationen zum Thema gibt es bei der Deutschen Leitung und Orgel: Detlev Zeller Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich in den Eintritt frei, Spende zur Deckung der Kosten erbeten Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über Interessengemeinschaft Orgel und Kirchenmusik das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversi- Schiltach.e.V. cherung Baden-Württemberg unter 0800 100048024 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.