3/2013 ECKDATEN FÜR BEITRÄGE UND INSERATE / REDAKTIONSSTATUT

Neu! Redaktionsstatut Was gilt grundsätzlich für gelieferte Beiträge? Beiträge sollten, wenn immer möglich, elektronisch 1. Das Mitteilungsblatt «3324» steht ausschliess- verfasst werden. lich Behörden, Vereinen, Organisa tio nen, Fir - Wenn das nicht möglich sein sollte, bitte die hand- men und Personen, die in der Gemeinde Hindel- schriftlichen Dokumente mit dunklen, gut decken - bank niedergelassen sind, zur Ver fügung. Es den Schreibutensilien verfassen. werden nur Beiträge veröffentlicht, die einen Bezug zu unserer Region haben und im allge- Für die Lieferung von Textdateien, Fotos, Signete, meinen In ter esse sind. Inseraten, können USB-Sticks oder CD’s verwen- det werden. Bitte legen Sie einen Ausdruck bei. Auch besteht die Möglichkeit, den Datentransfer 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten be - per Mail abzuwickeln. steht seitens der Redaktion keine Ver pflich tung. Insbesondere müssen Kürzungen und Rück- Hier gilt folgende Regel: stellungen von Artikeln vorbehalten bleiben. Grundsätzlich werden die Beiträge an die Gemein - de verwaltung übermittelt 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeichne- (gemeindeschreiberei@.ch). te Artikel angenommen. Für deren In halt über - Datenformate nimmt der Unterzeichner die Verantwor tung. Texte werden am besten mit Word, QuarkXpress Be richte mit anstössigem oder ehrver letzen - oder ähnlichen Textprogrammen erfasst. dem Inhalt werden nicht publiziert. Bitte Fotos nicht in Text einfügen (separat als jpg oder tif beilegen). Es reicht der Hinweis, wo die 4. Artikel von Firmen mit kommerziellen Werb e - Bilder platziert werden sollen und die Angabe einer aussagen sind kostenpflichtig gemäss Inser - eventuellen Bildlegende. tionspreisen. Bitte keine Pdf-Daten!!! Sie sind nur mit grossem Aufwand anzupassen und zu korrigieren. 5. Die gültigen Insertionspreise werden im «3324» Inserate veröffentlicht. Beachten Sie bitte auf der dritten Seite des Um- schlags die möglichen Formate. Entsprechend ge - 6. Redaktions- und Inseratenschluss sind verbind - stalten Sie Ihr Inserat. Wenn die Masse nun den lich. Später eintreffende Texte können für die Forderungen entsprechen, können Sie die Daten jeweilige Nummer nicht mehr berücksichtigt per Pdf übermitteln. Es sind auch Inserate in Word, werden. QuarkXpress, oder ähnlichen Formaten willkom- men. Für das Anpassen Ihres Inserats durch uns, werden die Kosten nach Aufwand verrechnet. Das 3324 wird im Auftrag des Gemeinderates von einem Redaktionsteam herausgegeben. Fotos Bitte liefern Sie Ihre digitalen Fotos (farbig oder Das Redaktionsteam setzt sich zusammen aus s/w) in einer brauchbaren Auflösung (ab 500 KB). Theres Oppliger, Therese Kauer, Peter Keel, und Nicht geeignet sind Bilder, die vom Internet her- Hanspeter Kunz. untergeladen werden (in der Regel nur 72 dpi). Beiträge nimmt gerne entgegen: Farbdruck für Beiträge oder Inserate Gemeindeschreiberei, 3324 Hindelbank Die Basis für das «3324» ist klar vorgegeben: [email protected] Umschlag-Aussenseiten: farbig Inhaltseiten: schwarz/weiss Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen Wenn Sie Ihren Beitrag oder Ihr Inserat farbig ge - gerne zur Verfügung: staltet haben möchten, ist das möglich. In diesem Hanspeter Kunz, E-mail: [email protected] Fall wird Ihnen ein Farbzuschlag verrechnet: Telefon 031 859 59 88, Telefax 031 859 59 94 Fr. 150.00 je Farbe und Ausgabe Gestaltung/Layout: Bei Unklarheiten melden Sie sich bitte bei: Sandra Frischknecht, Telefon 032 530 05 18 Druckerei Zürcher AG, Hanspeter Kunz, Bäriswil, E-Mail: [email protected] Telefon 031 859 59 88, [email protected] EDITORIAL / AUS DEM INHALT

Editorial Aus dem Inhalt

Wegweisende Entscheidungen Editorial 1 Aus dem Gemeinderat 2 Der Gemeinderat Hindelbank hat der Reorganisa- Bauverwaltung 3 tion der Schulen mit der Sitzgemeinde Gemeindebibliothek 4 zugestimmt. Zur Zeit läuft die Frist zum Einreichen Ärztlicher Notfalldienst 4 eines Referendums gegen diesen Entscheid. Ohne Primarschule 5 Referendum wird die neue Organisation ab 1.8. Oberstufenzentrum 6 2014 Tatsache. Offene Jugendarbeit 7 Anlässe 9 Die Planung für den Ausbau des Turnhallen- und Kirchgemeinde 10 Aulatraktes ist soweit abgeschlossen, dass Sie an BewegungPlus 12 der Gemeindeversammlung darüber abstimmen Jungschi 15 können. Neben einer reinen Sanierung wurden Aus meinem Leben als Gemeinderat 16 durch die Vereine Ausbauten und Vergrösserungen Region 19 verlangt, die den Finanzhaushalt lange Zeit bela- Samariterverein 22 sten und den Spielraum für künftige wichtige Ent- Familienforum 24 scheide stark einschränken. Die Finanzpolitik, die Gemeinnütziger Frauenverein 28 die Gemeinde Hindelbank lange Zeit betrieb und Spitex AemmePlus 28 stark machte, wird zu Nichte gemacht. Als Finanz- Landfrauenverein 29 verwalter mache ich mir zunehmend Sorgen. Turnverein 30 Männerchor 33 An der Abgeordnetenversammlung des Kabelfern- Hornussergesellschaft 33 sehverbandes wurde von fünf Gemeinden gegen Rotkreuzfahrdienst 33 eine Gemeinde dem Verkauf der Anlagen an die KMU-Portal 34 Localnet AG in Burgdorf zugestimmt. Gegen die- SVP Hindelbank 36 sen eindeutigen demokratischen Entscheid haben zwei Gemeinderäte das Referendum ergriffen. Na- türlich ist dies ein demokratisches Mittel, das ge- mäss Reglement des Verbandes den Gemeinderä- ten offen steht. Man hätte das klare Ergebnis aber auch mit fehlender Freude akzeptieren können.

Sie sehen, dass in nächster Zeit verschiedene Ge- schäfte zur Behandlung anstehen, die unser Dorf nachhaltig verändern und künftige Entwicklungen einläuten. Machen Sie von ihren Mitspracherech- ten Gebrauch, nehmen Sie an der Gestaltung unse- res Dorfes teil und kommen Sie an die Gemeinde- versammlungen. Titelbild: Peter Keel Lehrerschaft OSZ Mitglied des Redaktionsteams 40. Jahrgang 03/13 Auflage 1150 Ex.

Redaktions- und Veröffentlichung Inseratenschluss Montag, 17.00 Uhr

Woche 45 04.11.2013 29.11.2013 AUS DEM GEMEINDERAT

Sprechstunde mit dem Datenschutz / Revision Adresse Brunnenversorgung: Gemeinderatspräsidenten Gemäss Art. 15 des Organisations- Gemeindeverwaltung, Dorfstr. 14, Die Sprechstunden mit Gemeinde- reglements ist das Rechnungs - Tel. 034 420 20 60. ratspräsident Daniel Wenger fin- prüfungsorgan Aufsichtsstelle für Verantwortliche von Privatversor- den nach Vereinbarung statt. Datenschutz. Die Überprüfung er- gungen werden darauf hingewie- Terminabsprache mit der Gemein- folgte am 11. Juni 2013. Das Rech- sen, dass sie allfällige Wasserbe- deverwaltung unter 034 420 20 60. nungsprüfungsorgan bestätigt, züger (innen) gemäss Art. 5 der dass die Bestimmungen zum Da- Verordnung des EDI über Trink-, Gemeindeverwaltung / tenschutz in der Gemeinde Hin- Quell- und Mineralwasser eben- Prüfungserfolg delbank eingehalten werden. Der falls jährlich mindestens einmal Frau Yolanda Hungerbühler hat Bericht kann auf der Gemeinde- über die Qualität des Trinkwas- die Prüfung Fachausweis als Ber- verwaltung eingesehen werden. sers informieren müssen. nische Gemeindefachfrau erfolg- reich abgeschlossen. Untersuchungsbericht für Trinkwasser Abstimmungs- und Gemäss den im Rahmen der Wahlausschuss Selbst kontrolle im Privatlabor der Frau Ursula Meier-Grunder hat als Kreuz Apotheke AG Mitglied des Abstimmungs- und durchgeführten Untersuchungen Wahlausschuss auf 30. Juni 2013 (Juni 2013) entspricht das Trink- demissioniert. Wir danken Frau wasser der Brunnenversorgung Meier für den Einsatz und die ge- Hindelbank den gesetzlichen An- leistete Arbeit bestens. Der Ge- forderungen. meinderat hat auf Vorschlag der Gemeindeverwaltung Brunnenversorgung Gemeinde SP, Herrn Philipp Greber, Ja kob Dorfstrasse 14 034 420 20 60 Lehmann-Weg 6, 3324 Hindelbank, Bakteriologische Qualität: Fax 034 420 20 69 ab 1. Juli 2013 für die Beendigung einwandfrei Öffnungszeiten der Amtsdauer 2013 bis 2016 ge- Nitratgehalt in mg/l: 25 Mo. 08.00–12.00 & wählt. Herkunft des Wassers: 14.00–18.00 Uhr Quellwasser Di., Mi. & Fr. 08.00–12.00 & Leitbild des Gemeinderates Behandlung des Wassers: 14.00–17.00 Uhr Der Gemeinderat hat an der Klau- unbehandelt Do. Schalter geschlossen sursitzung vom 12. Juni 2013 die Zielrichtung des Leitbildes über- prüft, Anpassungen vorgenommen Vorgehen bei Sachbeschädigungen und als weiterhin gültig befunden. Das Leitbild kann auf der Ge- In der vergangenen Zeit ist es leider vermehrt zu Sachbeschädigungen an mein deverwaltung bezogen oder Schulliegenschaften in der Gemeinde Hindelbank gekommen. Laut Ge- unter www.hindelbank.ch herun- setz (Art. 144 StGB) macht sich strafbar, wer fremdes Eigentum «…be - tergeladen werden. schädigt, zerstört oder unbrauchbar macht…». Dazu gehören auch Ver- schmutzung von Wänden und Fenstern (z.B. mit Farbe, Graffiti). Gemeindeversammlung vom Sachbeschädigungen entstehen meistens ausserhalb der Schulzeiten 10. Juni 2013 / Protokoll (abends, nachts, am Wochenende). Urheber können sowohl nicht mehr Das Protokoll der Gemeindever- schulpflichtige als auch schulpflichtige Personen sein. Der Gemeinde- sammlung vom 10. Juni 2013 ist rat Hindelbank hat beschlossen, bei Sachbeschädigungen grundsätzlich vom 21. Juni 2013 bis 22. Juli 2013 Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten. Sind die Urheber bekannt, er- öffentlich aufgelegen. Es sind kei- folgt eine Strafanzeige gegen die betroffene(n) Person(en). ne Einsprachen eingegangen. Der Gemeinderat hat das Protokoll Sachbeschädigungen verursachen Mehrarbeit und Mehrkosten. Es ist auf Grund von Art. 68 OgR geneh- uns wichtig, die Eltern und die Bevölkerung über unser Vorgehen in migt. Kennt nis zu setzen. Gemeinderat Hindelbank

2 BAUVERWALTUNG

Baubewilligungen

Die Baukommission Hindelbank und der Regierungsstatthalter von Emmental haben von Mitte Februar 2013 bis Mitte Juli 2013 folgende Baubewilligungen erteilt:

27.02.13 Hofer Werner + Heidi Einbau eines teilversenkten Schwimmbades Kirchbergstr. 20 27.02.13 Rüegsegger Simon Abbruch Balkone, Neu: Aussendämmung, Fenster, Treppenaufgang, Sitzplatzüberd. Bernstr. 62 12.03.13 Rieder Daniel + Barbara Neubau EFH mit Autounterstand Moosweg 12a 18.03.13 Siegenthaler Andreas Erstellen Autounterstand Hardfeldweg 6 02.04.13 Jaeggi Roger Neubau EFH mit Garage & Aussenschwimmbad Moosweg 12 04.04.13 Furer Thomas + Andrea Zimmerausbau im OG, Einbau Dachfenster Bernstr. 42 10.04.13 Localnet AG Neubau Fernwärmenetz für Wärmeverbund Hindelbank Dorf 11.04.13 Lehmann Ulrich + Simone Abbruch Gebäude 20a, Neubau EFH Bärmattweg 20a 12.04.13 AWK Messmer AG Einbau Spritzkabine für Autogaragebetrieb Sagi 3 18.04.13 Bau-, Verkehrs- & Energie- Anbau Interventionstreppe, Schiebetor & Vordach, direktion des Kantons Abtrennung zu Areal (Besucherhaus) von Erlachweg 2 26.04.13 SBB AG Bern Rückbau Stellwerk, Umbau EG, Sanierung Gebäudehülle Kirchbergstr. 8 29.04.13 Flückiger Urs Wiederaufbau Ökonomieteil nach Brand Bernstr. 94 14.05.13 Turzo Eduard + Valerie Installation Sichtschutzelemente Moosweg 2 10.06.13 Siegenthaler Andreas Aufstellen Schwimmbecken Feld 1 20.06.13 Bantam Camping AG Umzäunung des Areals, inkl. 4 Tore und Alarmanlage Kirchbergstr. 18 04.07.13 Niklaus Beat Dachsanierung Süddach, Abbruch Deichsel- lukarne & Installation Photovoltaik-Module Hubelweg 3 04.07.13 Voisin-Sieber Lucas + Simone Abbruch best. EFH, Neubau EFH Bärmattweg 14 04.07.13 Brenzikofer Rolf + Karin Lagerraum für Malerbetrieb Juraweg 9 04.07.13 Zollinger Beat Umnutzung Autospenglerei in Auto- und Motorradgarage Dorfstr. 3 04.07.13 Reist Andreas Teilüberdachung des best. Autoabstellplatzes Dorfbachweg 4 18.07.13 Gasche Remy Diverse Umbauarbeiten Sägeweg 4 18.07.13 Meier Elsbeth + Meier Rolf Aufstellen Gewächshaus Dorfstr. 1

Bauverwaltung Hindelbank

3 GEMEINDEBIBLIOTHEK

Reduzierte Öffnungszeiten während den Herbstferien: (23. September bis 12. Oktober)

Dienstag, 15.30 – 17.00 Uhr Samstag, 9.30 – 11.00 Uhr

Die Bibliotheksleiterin: Rosmarie Gäumann

Gemeindeverwaltung Dorfstrasse 14 034 420 20 60 Fax 034 420 20 69 GEMEINDEBIBLIOTHEK [email protected] HINDELBANK [email protected] [email protected] [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN

Gemeindeschreiberin: Witschi Karin Dienstag 14.00 – 17.00 Finanzverwalter: Keel Peter Donnerstag 14.00 – 17.00 Bauverwalter: Rebsamen Christian Samstag 9.30 – 11.00 Co-Leitung Regionaler Sozialdienst Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss Hindelbank und Umgebung: des Primarschulhauses. Carisch Beatrice / Hofstetter Nadja Ein Kundenkonto für beliebig viele Medien kostet pro Jahr Fr. 10.–. Für Kinder ist die Benutzung gratis. AHV-Zweigstellenleiterin: Oppliger-Widmer Irene Tel. 079 613 24 78 (nur während den Öffnungszeiten)

Ärztlicher Notfalldienst der Gemeinde Hindelbank

Vorgehen im Notfall: 1. Telefon an den Hausarzt 2. Falls dieser nicht erreichbar ist, Telefon an Medphone über die Notfallnummer

0900 / 57 67 47 (Fr.1.98/Min.) SUCH BLICKKONTAKT Achtung: Die oben genannte Notfall-Nummer ist nicht anwählbar durch Natel-easy. Ebenso ist sie nicht anwählbar, falls Sie Ihren Fest telefon an- schluss für abgehende 090X-Anrufe sperren lassen! www.such-blickkontakt.ch

4 PRIMARSCHULE

          

   Je finde das Frühfranzösisch    $ mega cool. Je lerne viel und habe gegenüber mon frère un petit Joker ? denn il hatte noch kein Frühfranzösisch. J’aime Französisch weil ich ganz gerne parle français. Mon frère est eifersüchtig. J’aime la France et Paris. Ich danke denen, die das Frühfranzösisch erfunden haben.

5 OBERSTUFENZENTRUM

Lehrer- Schüler Match 2013

Bei schönem Wetter, viel Sonnenschein und mit vielen Zuschauern fand am Dienstag der letzten Schul woche vor den Sommerferien wieder ein- mal der traditionelle Lehrer-Schüler-Match am OSZ statt. Dieses Jahr wurde der «Match» neu organisiert und es entstand ein klei- nes Turnier mit vier Mannschaften. Die drei 9. Klassen stellten je ein Team und die Lehrkräfte bildeten ein Team. Jedes Team spielte gegen die anderen Teams und so erreichte die 9a um 11.45 Uhr die Tabellenspitze.

Rangliste: 1. 9a 2. 9b 3. Team OSZ 4. 9c

6 OFFENE JUGENDARBEIT

Heiwäg 3324 jeweils froh, wenn ein Schlaflager det. Per 1. August ist neu Pinina Am Dienstag, 9. Juli 2013, am Mor- gefunden war und man sich erho- Cermak für die Jugendarbeit in gen trafen sich fünf Jugendliche len konnte. den vier Gemeinden Bäriswil, Hin- sowie die Jugendarbeiterin Regu - delbank, Krauchthal und Mötsch - Am Freitag um ca. 14.00 Uhr als la Schwarz und die Praktikantin wil zuständig. Sie wird sich und das Ortsschild «Hindelbank» in der Jugendarbeit Barbara Schnetz ihre Arbeit in der nächsten Aus- Sicht kam, waren alle so glück- am Bahnhof Hindelbank. Gemein - gabe genauer vorstellen. Erreich- lich, wie kaum jemals. Auf dem sam fuhren sie mit dem Zug in bar ist sie unter derselben Num- Pausenplatz erwarteten die Eltern Richtung Westen. Erst beim Aus- mer wie vorher Regula Schwarz. die Heiwäg-Gruppe freudig. Die steigen wussten die Jugendlichen, Sie wird auch im selben Büro im Jugendlichen können stolz auf dass der Heiwäg 3324 in Bulle im OSZ Hindelbank arbeiten. sich sein. Trotz mehreren Blasen Kanton Freiburg startete. und starkem Muskelkater haben Sofort nahmen sich die Jugendli- es alle ans Ziel geschafft! BRAVO! Weitere Informationen zur chen der Aufgabe an. Sie suchten Offenen Jugendarbeit Burgdorf in den folgenden drei Tagen den Neue Jugendarbeiterin und Umgebung finden Sie unter: Heiwäg zum Pausenplatz des OSZ Regula Schwarz hat Ende Juli ih re www.burgdorf.ch/jugendarbeit Hindelbank. Trotz Kompass und Arbeit als Jugendarbeiterin been- einer Reliefkarte der Schweiz, wa- det. Sie hat sich im letzten Ge- oder 079 224 04 12 und per ren die Jugendlichen auf die Hilfe meindeblatt bereits verabschie- Mail: [email protected] der Menschen angewiesen. Es ent- standen interessante und freu dige Begegnungen. Die Leute wa ren stets sehr hilfsbereit und staun- ten über das Projekt. Mal nicht zu Hause im eigenen Bett schlafen, sondern alle zu- sam men unter einem Dach oder unter freiem Himmel spielte kei - ne grosse Rolle. Alle waren aber

Service und Verkauf von Haushaltgeräten AEG · Bauknecht · Electrolux · Miele · Schulthess Teleinformation und EDV-Cabling Waschautomat Planung · Beratung · Installtation AEG Princess 5051 Schalttafelbau 24-Stunden-Service Unser Preis 3324 Hindelbank · Dorfstrasse 30 · Postfach 10 Fr. 1325.– Telefon 034 411 70 00 · Fax 034 411 70 09 [email protected] · www.spielmann-elektro.ch

7

Ihr Spezialist für Rasen- und Grundstückspflege

Bauen Sie ihr Immunsystem wieder auf mit dem patentierten RELIV CLASSIC oder RELIV NOW Die Basisernährung versorgt Sie mit allen Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweissen, Aminosäuren & Pflanzen- stoffen, die ihr Körper täglich braucht, um Spitzenleistungen erbringen zu können.

Fritz Suhner | Dorfstrasse 11c | 3324 Hindelbank  034 411 28 83 | 079 316 17 01

8 ANLÄSSE in der Gemeinde Hindelbank 2013

September Do 12.09. Herbstwanderung, Pilgerweg Interlaken-Neuhaus, anschliessend Schifffahrt bis . (Verschiebedatum: Do, 19. Sept.2013) Gemeinnütziger Frauenverein Fr 13.09. Vorführungen Modelleisenbahnclub EMCH Sa 14.09. Spielzeugbörse, 09.00–13.00 Uhr Familienforum Hindelbank Sa/So 14./15.9. Vorführungen Modelleisenbahnclub EMCH So 15.09. Bettagsgottesdienst, Kirche Hindelbank Kirchgemeinde Hindelbank & New Brass Hindelbank Di 17.09. Vorlesen, Bäriswil Kirchgemeinde Hindelbank 22.–29. Jungschar, Herbstlager BewegungPlus Mi 25.09. Raum für Heilung, 19.30 Uhr BewegungPlus Do 26.09. Seniorenessen, 12.00 Uhr, Rest. Bahnhof Hindelbank Gemeinnütziger Frauenverein Sa ab 28.09. Senioren Ferienwoche BewegungPlus So 29.09. Derby, 10.00 Uhr, Reitplatz Aespli Kavallerie- und Reitverein HB Oktober Sa bis 05.10. Senioren Ferienwoche BewegungPlus Di 15.10. Vorlesen, Bäriswil Kirchgemeinde Hindelbank Do 17.10. Seniorenessen, 12.00 Uhr, Rest. Seniorenzentrum Jurablick Gemeinnütziger Frauenverein So 20.10. Erntedankgottesdienst (evtl. 27. Oktober 2013) Kirchgemeinde Hindelbank & Jodlerclub Mötschwil Mi 23.10. Raum für Heilung, 19.30 Uhr BewegungPlus Sa 26.10. Ready für den Ausgang & Breakdanceworkshop, 16.00 Uhr Familienforum Hindelbank Fr 25.10. Hauptübung Feuerwehr Hindelbank So 27.10. Seniorenkonzert, Kirchgemeindehaus Hindelbank New Brass Hindelbank So 27.10. Jazzgottesdienst Kirchgemeinde Hindelbank November Fr 01.11. Präsidentenkonferenz, Hortraum OSZ, 19.00 Uhr Kulturkommission So 03.11. Brunch Gottesdienst, 09.30 Uhr BewegungPlus Do 07.11. Hauptversammlung, 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Gemeinnütziger Frauenverein Di 12.11. Andacht, 14.30 Uhr, Röhrehütte Bäriswil Kirchgemeinde Hindelbank Sa 16.11. Familienanlass, 18.00 Uhr Familienforum Hindelbank Fr 22.11. Kerzenziehen, abends im Kirchgemeindehaus Landfrauenverein Sa 23.11. Adventsmärit & Kerzenziehen, ganzer Tag im KGH Landfrauenverein Sa 23.11. Kaffeestube am Adventsmärit Gemeinnütziger Frauenverein So 24.11. Adventsmärit, Kerzenziehen, Kaffeestube, ganzer Tag im KGH Landfrauenverein So 24.11. Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Kirchgemeinde Hindelbank Mi 27.11. Raum für Heilung, 19.30 Uhr BewegungPlus Mi 27.11. Kerzenziehen, nachmittags im Kirchgemeindehaus Landfrauenverein Dezember Mo 02.12. Gemeindeversammlung, 19.30 Uhr, Aula Einwohnergemeinde Hindelbank Mo 02.12. Kirchgemeindeversammlung, 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Kirchgemeinde Hindelbank Di 03.12. Stille im Advent, Kirche Hindelbank Kirchgemeinde Hindelbank Fr 06.12. Dr Samichlous chunnt, 18.00 Uhr Familienforum Hindelbank Sa 07.12. Konzert, Kirche Hindelbank New Brass Hindelbank Di 10.12. Stille im Advent, Kirche Hindelbank Kirchgemeinde Hindelbank Do 12.12. Adventsfeier, 14.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Landfrauenverein & Gemeinnütziger Frauenverein Di 17.12. Andacht, 14.30 Uhr, Röhrehütte Bäriswil Kirchgemeinde Hindelbank So 29.12. Stille im Advent, Kirche Hindelbank Kirchgemeinde Hindelbank

9 KIRCHGEMEINDE

Kirchgemeindeversammlung

Die Kirchenrechnung 2012, ein steuern gegenüber dem Voran- Nachkredit für ausserordentliche schlag um rund 92’000 Franken. Abschreibungen und die Genehmi- Hingegen ergab sich beim Gebäu- gung des neuen Organisationsre- deunterhalt Kirchgemeindehaus glements Bezirk Unteres Emmen- ein Mehraufwand von 22’000 Fran- tal, dies waren die Trak tanden an ken. Dies ist begründet mit bauli- der Kirchgemeindeversammlung chen Massnahmen (Raumunter- unter dem Vorsitz von Werner teilung), damit die Pfarrpersonen Leh mann, Hindelbank. über einen zusätzlichen Arbeits- haus wurden gutgeheissen. Die raum verfügen können. Die ein- Kirchenrechn ung sei gut und da - Wie der Ressortchef Finanzen, stimmig genehmigte Rechnung mit eine solche Abschreibung Fritz Jaggi, ausführte, habe man schliesst mit einem Positivbetrag sinn voll, weil demnächst Investi- generell nach Budget abschlies- von rund 20’000 Franken ab. tionen anstünden und so das Bud- sen können, dies nicht zuletzt we - Die vom Kirchgemeinderat vorge- get entlastet werde, war zu hören. gen der Ausgabendisziplin der schlagenen je 35’000 Franken zur Ver antwortlichen. Erfreulich sei en ausserordentlichen Abschreibung Anita Schaer, Präsidentin des die Mehreinnahmen an Kirchen- von Pfarr- und Kirchgemeinde- Kirch gemeinderates, orientierte über das neue Organisationsreg - le ment des Kirchlichen Bezirks Unteres Emmental, ehemals Burg - dorf-Fraubrunnen. 11 Kirchge- meinden umfasst jetzt das Gebiet, von Hasle über Burgdorf, Hindel- bank, bis Bätterkinden. Frauenfrühstück Aufgaben und Tätigkeitsgebiete sind wie bisher, z.B. das Führen Samstag, 26. Oktober 2013, einer Partnerschafts- und Fa- 09.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. mi lienberatungsstelle, das Ein- richten einer heil pädagogischen «Düfte und Heilpflanzen von biblischen Zeiten bis heute.»

Duftstoffe sind seit jeher bekannt und beliebt. Bereits in der Bibel ist von Weihrauch und Myrrhe die Rede. Wir erfahren Interessantes aus der Geschichte. Auch in unserer Zeit sind Düfte (Parfüms) kaum weg zu denken! Wie entstehen neue Düfte? Wir erhalten praktische Informationen in der Anwendung und beim Kauf von Düften. Die Referentin Frau Edith Bächle-Balsiger ist diplomierte Drogistin, Katechetin und Fachmitarbeiterin der Gesamtkirch - lichen Dienste der Landeskirche Zürich. Frauen jeglichen Alters sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen. Preis pro Frühstück Fr. 11.– inkl. Vortag. Anmeldungen bis Mittwoch, 23. Oktober 2013 an: Marianne Münger 034 411 14 83 oder E-Mail: [email protected] Caroline Frei, Sekretärin der Kirchgemeinde seit Jahresbeginn

10 kirch lichen Unterweisung, die Koor dination der Anliegen von Oe- kumene, Mission und Entwick- lungsfragen oder die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit. In der Be- zirkssynode amtieren nun die Prä- sidialpersonen der entprechen- den Kirchgemeinde-Gremien. Sie bilden die sogenannte Präsidien- konferenz. Im weitern konstituiert sich ein Bezirksvorstand aus fünf Mitgliedern der Bezirkssynode. Dem so vorgestellten Reglement wurde zugestimmt.

Die Pfarrhaus-Fassade ist von einem Baugerüst umgeben, bis Ende Oktober soll das Haus reno- viert und bezugsbereit sein. Auf die Ausschreibung für eine Pfarr- Glocken klingen in die Weiten stelle hat sich bisher noch nie- läuten froh die Feier ein mand gemeldet. Die Meldefrist bringen Mass in wirre Zeiten hiefür werde bis Mitte August ver- heissen laut uns stille sein. längert, gab sich Präsidentin Schaer zuversichtlich. Stephan Thomas

Vor der Kirchgemeindeversamm- lung tagte die Begräbnisgemein - Liebe Singfreudige de unter dem Vorsitz von Rudolf Witschi, Hindelbank. Die Rechnung Mit diesem Liedtext möchten wir Sie einladen, an unserem schliesst hier um rund 10’000 Sing-projekt mitzuwirken. Franken günstiger gegenüber Unter der Leitung von Tabea Plattner werden wir Altes und dem Budget ab. Dieses war mit Neues, Lieder aus Taizé und Traditionelles, zum Klingen bringen. 104’000 Franken Aufwand veran- schlagt gewesen. Ort: in der Kirche Hindelbank Einmal mehr verdankte Präsident Wann: immer dienstags im November 2013 Witschi die vorzügliche Friedhof- Daten: 05.11., 12.11., 19.11. und 26.11.2013 gärtner-Arbeit des Ehepaars Ae- berhard mit Team aus . Zeit: 19.30 Uhr

ohh Der Abschluss dieses Projektes ist der Gottesdienst vom Sonntag, 1. Dezember 2013, 09.30 Uhr, in der Kirche Hindelbank.

Bitte meldet Euch bis Freitag, den 25. Oktober 2013 bei: Tabea Plattner, 034 411 01 38 oder [email protected]

Wir freuen uns!

Für den Kirchgemeinderat: M. Münger Leitung: T. Plattner

11 BEWEGUNG PLUS

Herzlich Willkommen zum Müttertreff

Der ideale Ort um andere Mütter kennenzulernen, Zeit für einen Kaffe und den Austausch zu haben. Gleichzeitig spielen die Kinder mit Gleichaltrigen und erleben einen abwechslungsreichen Morgen. Kurzum: die ideale Auszeit mitten in der Woche.

Die Teilnahme ist kostenlos (exkl. Kaffee) und unverbindlich.

Ablauf: Gemeinsamer Start um 09.30 Uhr Möglichkeit zum Spielen / Austausch für Mütter (im selben, grossen Raum) gemeinsam Znüni essen Dauer bis jeweils max. 11.00 Uhr

Daten: Montag, 9. September 2013 Montag, 23. September 2013 Montag, 14. Oktober 2013 Montag, 28. Oktober 2013 Montag, 11. November 2013 Montag, 25. November 2013

Ort: BewegungPlus Hindelbank, Mühlemattweg 14, 3324 Hindelbank

Kontakt: Esther Bächtold, Tel P: 034 423 39 41 / Mobile: 079 659 91 80

Jede Ehe startet mit ggrossen Erwartungen.g Die Realität ggestaltet sich oft anders ...... und möglicherweise noch viel besser!

Ab Januar 2014 haben Sie die Gelegenheit, während sieben Abenden in einer gemütlichen Atmosphäre ihre Beziehung zu vertiefen. Neben einem feinen Essen zu Zweit erwarten Sie wertvolle Impulse für Ihren Ehealltag. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.bewegungplus-hindelbank.ch oder bei Piero + Andrea Di Maria, 034 411 02 34

12 Aktion Weihnachtspäckli 2013 Weihachten kommt bald und wir beschenken einander und freuen uns über die vielen schönen Überraschungen. Andere Menschen möchten das in dieser Zeit auch gerne erleben, doch ihre Lebenssituation lässt das nicht zu. Aus diesem Grund wollen wir auch in diesem Jahr mithelfen, dass die Weihnachtsfreude weite Kreise zieht.

Wie bereits im vergangenen Jahr bieten wir zwei Möglichkeiten an: Sie kaufen den Inhalt (oder Teile davon) für die Päckli selber ein und bringen diesen an unseren Stand. Sie, wir oder gemeinsam werden dann die einzelnen Sachen vor Ort einpacken. Damit Sie wissen, was Sie einkaufen sollen, geben wir Ihnen eine «Einkaufsliste» mit. Diese Aktion wird am Freitag, 8. November, von 8-12 Uhr im Metzg+Mark Holzer/Volg in Hindelbank stattfinden.

Selbstverständlich können Sie die Päckli auch zu Hause fertig vorbereiten und uns bringen. Wir freuen uns, diese ebenfalls am Freitag, 8. November zwischen 17.00 und 18.30 Uhr im Café Füürio, Hindelbank, entgegen nehmen zu dürfen.

Herzlichen Dank, dass Sie uns bei dieser Aktion unterstützen!

13 Adventskranz selbst gestalten 25.27. NovemberNovember 2009,2013, 8.308.30 –– ca. ca. 11.00 11.00 UhrUhr

In einer gemütlichen Atmosphäre gestaltest du deine eigene Adventsdekoration. Für praktische Tipps stehen dir kreative Personen zur Verfügung. Ort: Kapelle BewegungPlus, Hindelbank Kosten: Die Kosten werden sich auf Fr. 8.– bis Fr.10.– pro Kranz belaufen. Mitnehmen: · Adventskranzschmuck (inkl. Kerzen) · falls vorhanden Baumschere, Heissleimpistole und Drahtzange · evtl. Strohkranz (siehe Anmeldung) · evtl. vorhandenen Draht um die Kerzen in den Kranz zu stecken Anmelden: Bis 20. November an Andrea Di Maria, Kirchweg 32, 3324 Hindelbank

Ê Anmeldung

Vorname / Name:______

J Ich benötige einen Strohkranz (Fr. 5.–) J Ich bringe eine Heissleimpistole mit J Ich wünsche Kinderbetreuung

14 JUNGSCHI

Bitte hier abtrennen Anmeldung HELA 2013 Tauche eine Woche in die Jungscharwelt ein mit Ritter, Prinzessinnen,

Drachen, Burgen, jede Menge Abenteuer und viel Spass. Bitte frankieren Wann: 22.09.2013 - 28.09.2013 Wo: Künzisteg Frutigen Wer: Alle zwischen 6 und 16 Jahren Kosten: Fr. 195.- (2. Kind Fr. 175.- / 3. Kind Fr. 155.-) Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer Anmeldung: Mit diesem Flyer oder an Michael Wenk, [email protected] / 079 641 86 43

Genauere Informationen folgen nach Anmeldeschluss. Michael Wenk Wir freuen uns auf dich! Steinhofstrasse 36 3400 Burgdorf Name: Adresse: PLZ/Ort: Telefon: Geburtstag: Unterschrift der Eltern:

15 AUS MEINEM LEBEN ALS GEMEINDERAT Werner Gertsch

Werner Gertsch – Die ersten 100 Tage nach der Amtsübergabe

Präzise 130 Tage nach Beendigung meiner Amtszeit als Gemeinderatspräsident hat mich das Redaktionsteam 3324 um einen «Rückblick» gebeten. – Ein subjektiver Bericht ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Begonnen hat die Geschichte im als Neuzuzüger und ohne politi- tausch, Dienstbarkeitsverträge, Sommer 1996. Nach 10 Jahren be- sche Erfahrung ein absoluter Aus- Bonitierungen, Ausgleichsflächen rufsbegleitender Ausbildung hat - senseiter war. und der Umgang mit den entspre- te ich eigentlich genug von Schul- chenden Exponenten lernte ich in Ich stand am Skilift, als ich telefo- stuben, Fachbüchern und mehr rekordverdächtigem Tempo ken- nisch über die Ergebnisse infor- oder weniger nutzbringenden nen. Ebenso die unzähligen Pro- miert wurde. Meine Überraschung Fall studien. Ich wollte etwas an- jektleiter der SBB, welche sich im war gross. Voller Freude fuhr ich packen, wo ich direkt Resultate Monatstakt jeweils die Penden- an die Wahlfeier in der Gaststube sehen konnte. Etwas, was ich be- zenliste zuschoben. Eine hekti- des Restaurant Löwen. Den Er- einflussen und lenken durfte. So sche und umtriebige Zeit. Schnell folg verdankte ich nicht zuletzt kam das Flugblatt des damaligen hatte ich aber Rhythmus und der effizienten Wahlkampf-Unter- Parteipräsidenten der SVP, wel- wertvolle Helfer gefunden. Moti- stützung meiner Frau auf ihrer cher auf diesem Weg Gemeinde- viert stellte ich mich für die zweite täglichen Einkaufstour im Dorf. räte und einen Gemeinderatsprä- Amtszeit zur Verfügung. sidenten suchte, gerade recht. Legislatur 1997/2000 Fritz Burkhalter gab mir in der Legislatur 2001/2004 Als jüngster Gemeinderat in der Folge einen kurzen, aber umso Neu wurden neben Ruedi Keller, damaligen Zusammensetzung prägnanteren Einführungskurs in Präsident, Kurt Rüfenacht, Walter (Präsident O. Schneiter, Vize R. Gemeindewahlen, Parteipolitik Zwygart, Urs Lüthi, Monica Hofer, Bütikofer, HP Holzer, K. Dürig, H. und ähnlichen Dingen. Das Plä- Peter Linke gewählt. Die Wahl May und U. Grunder-Meyer) wur - doyer von Fritz war so begei- zum Vizepräsidenten freute mich de mir das Ressort der Landwirt- sternd, dass ein Parteibeitritt für ausserordentlich, da die Zusam- schaft, Bäche und der Landumle- mich die logische Folge war. menarbeit mit Ruedi Keller jeder- gung Bahn 2000 zugeteilt. Das zeit unterhaltsam, spannend und Der Wahlkampf im Herbst 1996 Dossier dieser Landumlegung für mich äusserst lehrreich war. zog ohne wesentlichen Ereignisse stand zu diesem Zeitpunkt auf In der Legislatur 2001–2004 wa- an mir vorüber. Mit einer Wahl dem Höhepunkt aller Aktivitäten. ren wir mit dem Projekt Bahn hatte ich nicht gerechnet, da ich Landverschreibungen, Landab- 2000 in etwa über den Berg. Der eigentliche Abschluss mit Grund- steinlegung war dann aber erst im Jahr 2012. Mit der Ortspla- nungs revision haben wir ein wei- teres grosses Projekt in Angriff genommen. Ich hatte den Vorsitz der Arbeitsgruppe und Ruedi un- terstützte mich tatkräftig. Das war auch notwendig, denn mit dem externen Berater hatten wir uns komplett verschätzt. Wir muss ten feststellen, dass nicht alle renom- mierten Planer aus der damali- gen Expo 02 geeignet waren, um unsere Ideen mit dem geforder- ten Tempo umzusetzen. Erst als wir den richtigen Fachspeziali- sten gefunden hatten, kam so richtig Zug in das Projekt. So kam

16 auch der Standort eines neu zu bauenden Altersheimes auf die Agenda. Eine schwierige Zeit, da die Argumentation einiger Expo- nenten tief unter der Gürtellinie lag.

Legislatur 2005/2008 Die Gemeinderatsarbeit bereitete mir richtig Spass und so bewarb ich mich im November 2004 um das Gemeinderatspräsidium. Der Wahlkampf mit Ursula Meyer- Grunder war eher freundschaft- lich geprägt. Mit im Gemeinderat waren Kurt Rüfenacht als Vizepräsident, Kath- rin Lehmann, Franziska Mellen - berger, Walter Zwygart, Urs Lüthi und Peter Linke. Bereits in mei- nem ersten Jahr konnten wir ge- stein, weil das Altersheim an Legislatur 2009/2012 wichtige Geschäfte zum Abschluss einem wirklich attraktiven Stand- Ohne Wahlen bogen wir am 1. Ja- bringen. Die Ortsplanungsrevi- ort platziert werden konnte, ohne nuar 2009 in meine letzte Legisla - sion wurde mit einer wesentli- den für die Schulen notwendigen turperiode ein. Mit im Boot sassen chen, durch den Stimmbürger Raum für allfällige Erweiterun- Kathrin Lehmann als Vize prä si - veranlassten Korrektur, ange- gen zu beschneiden. Ein grosser dentin, Beatrice Greber, Hans Pe - nommen. Der Souverän hiess den Dank an die Grundeigentümer, ter Hofer, Hanspeter Kunz, Toni Baurechtsvertrag mit der Stiftung die dies mit Weitsicht und Augen- Huber und Herbert Dürig. Die Altersbetreuung gut. Ein Meilen- mass ermöglicht haben! Dis kussionen über die Gestaltung

17 und Finanzierung des Altershei- mes hatten ihren Fortgang gefun- den. Mit dem kurz bevorstehen- den Ablauftermin des bewilligten Baugesuches wurde die neue Trägerschaft des Altersheimes relativ schnell konfrontiert. Die Jurablick AG stand also vor der Wahl, das neu zu bauende Alters- heim auf den bisherigen, kosten- technisch suboptimalen Plänen aufzusetzen oder den Behörden zu vertrauen und das gesamte Projekt mit einem neuen Bau- rechtsvertrag durch den Souve- rän nochmals absegnen zu las- sen. Gerne erinnere ich mich an die Verhandlung mit dem Projekt- leiter der Jurablick AG zurück, wo solutes Neuland. Mit Hilfe einiger So kam es, dass einige Befürwor- wir spät abends, wenige Stunden Exponenten des Kiesabbaus aus ter den Kiesabbau unmissver- vor Ablauf der Frist per Hand- dem Emmental und dem Berner ständlich und per sofort mit einer schlag die neue Trägerschaft Mittelland konnte ich mir das not- Initiative lostreten wollten. An über zeugen konnten, dass der wendige Grundwissen aneignen. meiner 32. und letzten Gemeinde- gesamte Gemeinderat voll und So kam schnell die Erkenntnis, versammlung hatten wir die Ini - ganz hinter dem neuen Projekt dass hier die Zeit in Generatio- tiative mit grossartiger Unterstü- steht und auch im Stande ist die nensprüngen gemessen wird und tzung der Bevölkerung doch noch Mitbürger zu überzeugen. die zu erwartenden Geldmengen bodigen können. Parallel dazu kam der ganze jeden Bewerber zu äusserst krea- Kiesabbau im Oberhard dazu. Ab- tiven Handlungen treiben kann. Zufrieden und mit Genugtuung kann ich seit dem 31.12.2012 auf interessante und spannende Jah - re im Gemeinderat von Hindel- bank zurückblicken. Ich wünsche Daniel Wenger und seinem Team, von dieser Stelle, nochmals alles Gute und bestes Gelingen.

Mir ist es ein grosses Anliegen, die absolut professionelle Arbeit der Gemeindeverwaltungsmitar- beitenden zu würdigen. Unter der Führung von Karin Witschi, Peter Keel und Christian Rebsamen konnte ich jederzeit auf ein Team, mit bester Fachkompetenz zäh- len. Diese Mitarbeiter sind im Grunde genommen die wahren Player. Begegnen wir ihnen wei- terhin mit grossem Respekt.

Werner Gertsch im Juli 2013

18 REGION EMMENTAL

Profitieren auch Sie von der Neuen Regionalpolitik (NRP)

Seit 2008 können Projekte im Em- schöpfung, Entwickeln eines An- Falls Sie, Ihr Verein oder Ihre Or- mental von der Neuen Regional- reizsystems für überbetriebliche ganisation ein Projekt planen, wel- politik (NRP) profitieren. Das Cre- Zusammenarbeit etc., eingesetzt ches die Kriterien der NRP erfüllt, do der NRP heisst Wertschöpfung, werden. Voraussetzung für einen freut sich die Geschäftsstelle der Innovation und Unternehmertum. à fonds perdu Beitrag von Bund Regionalkonferenz Emmental über Projekte, die diesen – und einer und Kanton ist eine Eigenleistung Ihre Kontaktaufnahme. Selbst- Reihe von weiteren Eintretens- von mindestens 20% sowie eine verständlich helfen wir Ihnen auch und Prüfkriterien – entsprechen, starke Trägerschaft. gerne weiter, wenn Sie nicht ganz können gefördert werden. Dabei sicher sind ob Ihr Projekt die Kri- gibt es zwei unterschiedliche Ar - Es bestehen diverse Ausschluss- terien erfüllt. ten der Unterstützung: kriterien (z.B. Strassen, Turnhal- len, Wohn- und Standortpromo- Zinslose Darlehen: tion, einzelbetriebliche Förde - Für Infrastrukturprojekte, wie z.B. rung). Projekte innerhalb dieser Bau eines Wärmeverbundes, Bau Kategorien können nicht von der eines regionalen Kompetenzzen- NRP unterstützt werden. Kontakt und Anlaufstelle: trums, Sporthallen von überregio - In den letzten fünf Jahren konn- Regionalkonferenz Emmental naler Bedeutung, Erschliessung ten im Emmental rund 30 Pro- Oberburgstrasse 12 von grossen Industrie- und Ge- jekte von der NRP profitieren. Be- 3400 Burgdorf werbeflächen etc. Das zinslose kannte unterstützte Projekte sind Tel. 034 461 80 28 Darlehen beträgt je nach Finan- z.B. die Ilfishalle Langnau, die [email protected] zierungsplan rund 20–30% der Herzroute, die Emmentalbahn, www.region-emmental.ch Ge samtinvestitionskosten. Die die Emmentaler Käseroute, der Lauf zeit beträgt maximal 25 Jah - Grenzpfad Napfbergland, das re, im Schnitt 15 Jahre. Schloss Burgdorf sowie diverse Wärmeverbünde. Beiträge à fonds perdu: Beiträge können für konzeptio- Eine Übersicht aller unterstützten nel le Arbeiten, wie z.B. Entwick- Projekte sowie weitere Informa- lung von touristischen Angeboten, tionen finden Sie unter Machbarkeitsstudien, Projekte zur Steigerung der regionalen Wert- www.region-emmental.ch

Die Neue Regionalpolitik (NRP) Seit Beginn der Neuen Regionalpolitik des Bundes (2008) wurden im Emmental 27 Projekte unterstützt.

Projektbeiträge haben folgende Projekte erhalten:

Emmentalbahn Die Emmentalbahn verkehrt zwischen Wasen und Huttwil. Neben ge- werblichen Aktivitäten auf der stillgelegten Strecke wird die Bahn vor allem touristisch genutzt. Die Bahn erhielt CHF 200‘000.– für die Startphase sowie die Entwicklung touristischer Angebote mit beste- henden Attraktionen. Erweiterung Herzroute Die Erweiterung der Veloroute von Burgdorf über Langnau und Thun nach Laupen wurde mit CHF 200‘000.– unterstützt.

19 Ärztehaus Langnau Für die Planung eines Ärztehauses mit verschiedenen erweiterten Dienstleistungen in Langnau erhielten die Projektträger CHF 100‘000.–. Ärztliches Gesundheitszentrum Burgdorf Das Ärztliche Gesundheitszentrum erhielt für seine Vorbereitungsar- beiten CHF 100‘000.–. Kompetenzzentrum HanFlachs Die Sensibilisierung für alternative Textilien und Rohstoffe aus Hanf und Flachs im Emmental wurde mit CHF 100‘000.– gefördert. Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin Zur Erstellung eines Businessplanes und Erarbeitung eines Projekts wurden die Arbeiten der ersten Phase mit CHF 96‘0000.– unterstützt. Solarprojekt Verschiedenen Massnahmen zur Förderung der Solarenergie erhiel- ten CHF 82‘000.– als Projektbeitrag Energieerlebnis Langnau Die Schaffung eines interaktiven Energieerlebnisses in Langnau wurde mit CHF 70‘000.– unterstützt. Emmentaler Käseroute Für einen Neustart der Emmentaler Käseroute (vormals Käsestrasse) wurden CHF 70‘000.– gesprochen. Trinkwasser Zur besseren Vermarktung des Trinkwassers, insbesondere in der Ga- stronomie, erhielt das Projekt einen Beitrag von CHF 60‘000.– Wasserbau im Fluss Die Erforschung von alternativen Möglichkeiten im Flussbau wie z.B. Pendelrampen wurde mit CHF 60‘000.– unterstützt. Planung Schloss Burgdorf Im Schloss Burgdorf soll künftig neben den Museen eine Jugendher- berge beheimatet sein. Für die entsprechende Planung erhielt die Stadt Burgdorf einen Projektbeitrag von CHF 55‘000.–. Musikakademie Eine von der NRP mitfinanzierte Machbarkeitsstudie (Beitrag CHF 47‘000.–) zeigt auf, ob und wie das Schloss Sumiswald zukünftig als Musikakademie genutzt werden könnte. Gotthelf-Musicals An die Kosten einer Machbarkeitsstudie zur Realisierung eines Gott- helf-Musicals beteiligten sich Kanton und Bund mit insgesamt CHF 40‘000.– Naturerlebnis Emme Entlang der Emme von bis sollen bestehende Naturwerte entdeckt und, sofern möglich, touristisch genutzt werden. Der Verein Naturerlebnis Emme erhielt für die touristische Aufberei- tung der Werte CHF 40‘000.–.

20 Grenzpfad Für eine Wertschöpfungsanalyse des bestehenden Grenzpfads Napf erhielt die Interessensgruppe Grenzpfad Napf einen Projektbeitrag von CHF 40‘000.–. Die Hälfte des Betrags zahlte der Kanton Luzern. Energiezukunft Emmental/Oberaargau Bund und Kanton unterstützten die Erstellung einer Studie zur Ener- giezukunft in den Regionen Emmental und Oberaargau mit CHF 28‘000.– Holz Zur Steigerung der Wertschöpfung aus der Ressource Holz in der Ge- meinde Trub trug die NRP CHF 16‘000.– bei.

Folgende Projekte erhielten ein zinsloses Darlehen:

Ilfishalle Langnau Die Erneuerung und Erweiterung der Ilfishalle in Langnau konnte mit einem zinslosen Darlehen von CHF 4‘000‘000.– unterstützt werden

Eissportzentrum Burgdorf

Zur Realisierung des regionalen Eissportzentrums in Burgdorf erhielt das Projekt ein zinsloses Darlehen in der Höhe von CHF 3‘000‘000.–

Neubau Schulungsgebäude Für den Bau eines neuen Schulungs- und Verwaltungsgebäudes in

Eggiwil erhielt die Stiftung Integration ein zinsloses Darlehen in der Höhe von CHF 1‘000‘000.– Wärmeverbund Krauchthal Dieser Wärmeverbund der burgerlichen Korporation Krauchthal ver- sorgt rund 40 Liegenschaften mit Wärme und erhielt CHF 500‘000.– als zinsloses Darlehen. Wärmeverbund Weier Der Wärmeverbund versorgt einen grossen Teil der Häuser im Dorf Weier (Gemeinde Affoltern) und erhielt deshalb ein zinsloses Darlehen von CHF 400‘000.–. Wärmeverbund Blaufuhren Für den Bau eines Wärmeverbundes in Wasen, im Quartier Blaufuh- ren, erhielten die Projektträger CHF 200‘000.– Wärmeverbund Bifang Für den Bau eines Wärmeverbundes in Lützelflüh, im Quartier Bifang, erhielten die Projektträger ein zinsloses Darlehen von CHF 150‘000.– Wärmeverbund Hasle Der Wärmeverbund der Sägerei Gürtler verbrennt in erster Linie die bei der Produktion anfallenden Holzabfälle. CHF 150‘000.– wurden als zinsloses Darlehen gesprochen. Ausbau Musikschule Oberemmental Der Ausbau der Musikschule im «Schlössli» in Langnau erhielt ein zinsloses Darlehen in der Höhe von CHF 140‘000.–

Stand: Juni 2013

21 SAMARITERVEREIN HINDELBANK

Samariterverein Hindelbank Bäriswil – – Rüti b. Lyssach

Installation eines öffentlichen Defibrillators in Hindelbank

Dank der Gemeinde Hindelbank, brillator. Dieses Gerät gibt einen beim Patienten eintrifft! Auch wurde Mitte Juni beim Café «füü- elektrischen Schock von aussen wenn ein Defibrillator zum Ein- rio» ein öffentlich zugänglicher an das Herz ab, um eine schnelle satz kommt, darf die Herzmas- Defibrillator installiert. Dieses Ge- unregelmässige und ungenügen- sage erst gestoppt werden, wenn rät ist für jedermann/frau zugäng- de Herzaktion (Kammerflimmern) das Gerät Sie dazu auffordert! lich und darf für Notfälle einge- in einen normalen Herz-Rhyth- Damit eine effiziente Herzmassa - setzt werden. Das Gerät wird auch mus zu konvertieren. Entschei- ge und Beatmung durchgeführt durch die First Respondergruppe dend bei der Defibrillation ist der und der Defibrillator richtig ein- benutzt und bei einem Einsatz frühestmögliche Einsatz, da die ge setzt werden kann, wird eine zum Patienten gebracht. durch das Kammerflimmern her- fun dierte und praxisbezogene Aus- vorgerufene Unterversorgung von bildung (z.B. Reanimationskurs) Wozu ist ein Defibrillator Gehirn mit Sauerstoff binnen kur- empfohlen. notwendig? zer Zeit zu massiven Schäden füh- Einem Herz-Kreislauf-Stillstand ren kann. Haben Sie Fragen oder Interesse geht fast immer ein Herzinfarkt einen Reanimationskurs zu be- mit einer Herzrhythmusstörung Wie wird ein Defibrillator suchen? voraus, welche sich meist in Form angewendet? eines Kammerflimmerns äussert. Nach dem Einschalten des Gerä- Der Samariterverein Hindelbank Beim Kammerflimmern wird sehr tes wird der Helfer akustisch und gibt Ihnen gerne Auskunft wenig bis gar kein Blut vom Her- visuell geleitet. Die Elektroden Kurs-/Technische Leiterin zen in den Körper gepumpt. Es werden gemäss vorgegebener Regionalverantwortliche First kommt binnen weniger Sekunden Zeichnung angebracht. Das Gerät Responder Hindelbank zur Bewusstlosigkeit, da das Hirn führt danach selbstständig eine zu wenig Blut und Sauerstoff er- Analyse des Herzrhythmus durch Andrea Wenger hält. Ohne sofortige Reanimation und entscheidet, ob ein elektri- Telefon 034 411 10 73 führt dies innerhalb von zehn scher Schock notwendig ist oder E-Mail: Mi nuten zum Tode. Die einzige nicht. Ist dieser notwendig, wird [email protected] Möglichkeit, Kammerflimmern zu der Anwender visuell und aku- beheben, ist ein dosierter elektri- stisch aufgefordert, den elektri- Präsidentin scher Stromstoss mit einem Defi- schen Schock durch einen Knopf- Hedi Lehmann druck auszulösen. Ist kein elek tri- Telefon 034 411 19 97 scher Schock nötig, kann keiner E-Mail: [email protected] ausgelöst werden. Ist kein Schock empfohlen, muss der Helfer die Basismassnahmen (Herzmassa- ge und Beatmung) durchführen. Mit diesen Basismassnahmen wer den die lebenswichtigen Or- gane des Patienten mit ausrei- chend Sauerstoff versorgt. Die Herzmassage und Beatmung muss bei jedem Herz-Kreislauf- stillstand zwingend begonnen werden, sobald ein Ersthelfer

22 Kurse 2013

Kurs 1 Wiederbelebung in die Wege leiten, bis der Patient in professionelle Hände kommt. Werden auch sie Samariterkurs zum Lebensretter, wir zeigen Ih nen wie! Kann ich meinen Erste-Hilfe-Kenntnissen Datum 12. Oktober 2013 vertrauen? 08.00 – 15.00 Uhr Unerwartet stehen sie eines Tages neben einem Verletzten oder einer plötzlich erkrankten Person. Kosten Fr. 150.– Notfälle können überall und jederzeit geschehen. Sind Sie nicht froh, wenn sie sofort richtig handeln Kurs 3 können? Notfälle bei Kleinkindern Datum 1. Teil Samstag, 19. Oktober 2013 08.00 – 16.00 Uhr Kinder nehmen aktiv am Leben teil. Ihr 2. Teil Samstag, 26. Oktober 2013 natürlicher Bewegungsdrang bringt oft 08.00 – 16.00 Uhr auch Stürze mit sich. Eine Wunde ist nicht das Kosten Fr. 180.– Einzige, was sich die Kleinen dabei zuziehen. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich richtig verhalten, wie Sie schnell und richtig helfen, wenn ein Klein- Kurs 2 kind verunfallt oder erkrankt. BLS-AED-Grundkurs Dieses Wissen gibt Sicherheit und Selbstvertrauen. (Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Die Teilnehmer erlernen die Nothilfe bei Kindern automatischer externer Defibrillation) von Spitalaustritt bis ca. 8-jährig. Es kann jeden treffen! Datum Freitag, 15. November 2013 Sie, Ihre Angehörigen, Ihre Freunde, Ihre Arbeits- 19.00 – 22.00 Uhr kollegen... und Jede Minute zählt! Wird nach einem Herzstillstand Samstag, 16. November 2013 nicht sofort Erste Hilfe geleistet, sinken die Überle- 09.00 – 15.00 Uhr benschancen rapide (mit jeder Minute um 10%). Da ein Arzt nicht immer in wenigen Minuten zur Kosten Einzelperson Fr. 110.– Stelle ist, können Laien mit Erfolg die Herz-Lungen- Paare Fr. 180.–

Ich melde mich für folgenden Kurs an: ■ Kurs 1: Samariterkurs Anmeldefrist: 11.Oktober 2013 ■ Kurs 2: BLS/AED Grundkurs Anmeldefrist: 04. Oktober 2013 ■ Kurs 3: Notfälle bei Kleinkindern Anmeldefrist: 08. November 2013 Kinderbetreuung (für Kurs 3): ■ Ja ■ Nein Anzahl Kinder: _____

Name: Vorname:

Adresse:

PLZ: Ort:

Telefon: Geburtsdatum: Anmeldung an: Andrea Wenger, Lilienweg 5, 3324 Hindelbank, Tel. 034 411 10 73, E-Mail: [email protected]

23 FAMILIENFORUM

Wunderplunderwoche in Hindelbank

In den Sommerferien gastierte Dort gaben die Artisten eine Kost- der Theaterzirkus Wunderplun- probe ihres Könnens, bevor die der zum dritten Mal neben der Schülerinnen und Schüler selber Kirche in Hindelbank. Vom 15. bis in den verschiedenen Ressorts am 19. Juli probten rund 50 Zir- experimentieren durften: Hier ein kuslehrlinge aus den Dörfern der paar Keulenschwünge, da ein we - Später bekam vom Ersteler bis Kirchgemeinde ihre Nummern. nig Hexentanz hinter dem Tuch des zum Sechstklässler jedes Kind Schattenspiels oder dort einige einen Platz in einer der Artisten- akrobatische Purzelbäume. gruppen.

Zelt: Die neuen Artistinnen und Ar- tisten auf dem Weg in die Zirkus- welt im Zelt.

Eine buntgemischte Gauklerrun de musizierte und tanzte zum Auf takt der Aktionswoche vor dem Zirkus- zelt und nur zu gern liessen die Kinder sich vom Wunderplunder- Entdecken: In den verschiedenen Ressorts wird eifrig geprobt. team ins blau-gelbe Zelt locken. Hier das Schattenspiel und die Direktion.

In den folgenden Tagen studierten die Kinder dann ihre Präsentation ein. Den Höhepunkt der Woche bildeten die beiden gut besuchten Vorstellungen am Freitag. Clowns und Direktion sorgten für Lacher im Publikum, Tiere balan- Einstimmung: Das Zirkusfieber springt vom Wunderplunderteam auf die cierten auf Fässern und die Zir- Kinder über. kusband sorgte für den passenden

24 Spielzeug handeln Am Samstag, 14. September findet die Spielzeugbörse statt. Klein und gross kann beim Oberstufenzen- trum in Hindelbank Ware feilbie- ten. Ihren Stand richten sich die Ver- käuferinnen und Verkäufer selber ein, auf einem mitgebrachten klei- nen Tisch oder auf einem Tuch am Boden. Die ganze Woche über wird fleissig geübt: Akrobatik und Musik. Von 9 bis 13 Uhr wird gehandelt musikalischen Rahmen. Schliess- Finanzielle Unterstützung hatte oder getauscht. Neben den Markt- lich kamen alle Kinder fürs tradi- das Familienforum für die Wun- ständen besteht die Möglichkeit, tionelle Wunderplunderlied auf derplunderwoche von der Kirch- sich zu verpflegen. Festbänke und die Bühne, es gab viel Applaus gemeinde, der Kulturkommission Drehorgelklänge laden zum Ver- und strahlende Gesichter von und vom Landfrauenverein. weilen ein. klein und gross. Franziska Sommer

Endlich der Höhepunkt: Balance, Jonglage, Clowns und Feuer im Zelt, zum Abschluss das Wunderplunderlied mit der ganzen Crew.

25 Verkauf Service Reparaturen

Gewerbezone Sagi Telefon 034 411 01 66 Mail: [email protected] 3324 Hindelbank Fax 034 411 04 33 Web: www.garage.kaltseis.ch

Garage Bürki AG Bernstrasse 89, 3324 Hindelbank Hofladen Tel. 034 411 11 74 Markus, Kathrin Fax 034 411 22 94 Simon, Fabienne Nalel 079 673 49 57 Lehmann [email protected] Burgdorfstrasse 7 3324 Hindelbank Reparatur aller Marken Prüfbereit stellen Selbstbedienung: Freilandeier, Kartoffeln Tankstelle Trockenwurst. www.garagebuerki.ch Auf Bestellung: Gallowayfleisch.

JG Haustechnik AG Alles in einem. Für Familien und Paare. Spenglerei Heizung Gemeinsam unterwegs mit UBS Family, der umfassenden Banklösung für alle Bedürfnisse rund Sanitär ums Zahlen, Sparen, Finanzieren, Vorsorgen und "OMFHFO1SPŖUJFSFO4JF[VEFNWPOBUUSBLUJWFO Vorteilen mit dem Bonusprogramm UBS KeyClub Adresse und einmaligen Freizeitangeboten dank der alte Bahnhofstrasse 4 1BSUOFSTDIBŝNJU4DIXFJ[5PVSJTNVT 3324 Hindelbank &SGBISFO4JFNFISJOKFEFS6#4(FTDI˜ŝTTUFMMF VOUFS 0848 848 052 oder auf www.ubs.com/family Te l e f o n 034 411 23 11 UBS AG Dorfstrasse 4 3324 Hindelbank Fax Tel. 034-411 84 11 034 411 23 13 E-Mail [email protected] Wir werden nicht ruhen

26 Waldspielnachmittage im Hasenschlupf

Auch in diesem Jahr organisierte das Familienforum wieder die be- liebten Waldspielnachmittage im Hasenschlupf. Neu in diesem Jahr gewesen. Sowohl bei schönem waren die Leiterinnen Anja Oberli, Wetter wie auch bei Regenwetter Gerda Noti und Regula Hofer. Sie wussten sich die Kinder bestens konnten viel von Sabine Spühler, zu beschäftigen: Sie bauten Zwer- welche schon einige Jahre den genhäuser, spannten Pfeilbogen, Ha senschlupfnachmittag mitlei- kreierten Waldfallen, wippten auf tete, profitieren. Alle vier Frauen der Schaukel, beobachteten Wald- des Leiterteams haben eigene tiere, machten Schneckenren nen, Kinder und kennen sich von den kletterten und liessen ihrer Phan- Treffen der «Krabbelgruppe». Da tasie freien Lauf. Der Höhepunkt Regula Hofer und Gerda Noti je- des Nachmittages war für viele weils ein Baby erwarteten, beka- Kinder jeweils das «Zvieri», eine men wir zusätzlich von Sonja grillierte Cervelas. Leuen berger an allen Waldspiel- nachmittagen Unterstützung. Da - Regula Hofer und Gerda Noti für möchten wir ihr ganz herzlich danken. Ebenfalls möchten wir die Naturfreunde Hindelbank er- wäh nen, welche uns den Hasen- schlupf kostenlos zur Verfügung stellen. Ein besonderes Danke- schön geht an Herrn Bernhard Hofer für das Putzen der Feuer- stelle und das Instandhalten des Hasenschlupfes.

An vier Mittwochnachmittagen zwischen Mai und September machte sich eine Schar von ca. 30 Kindern mit dem Leiterteam auf den Weg in den Wald. Viele Kinder kennen den Waldspielnachmittag und sind schon mehrmals dabei

27 GEMEINNÜTZIGER FRAUENVEREIN der Kirchgemeinde Hindelbank

Seniorenausflug ins Eriz vom 27. Juni 2013

Die Reise war trotz schlechter Wet- Zum Dessert wurden uns vom Wirt terprognose ganz gut und ohne und seiner Frau selbstgepflückte Regen. Heidelbeeren aufgetischt. Im Eis- fach haben diese den langen Win- In der Kirche Hindelbank feierten ter überlebt und schmeckten vor- wir eine kurze Andacht. Zur Ruhe Wohlbehalten kehrten wir um ca. züglich. gekommen, gesegnet und gelas- 17.15 Uhr wieder nach Hindelbank sen konnten wir danach die Reise Die muntere Gesellschaft hatte zurück und alle 69 Mitreisenden mit «Bürki Car Reisen» antreten. sich auch viel zu erzählen und viele konnten mit schönen Erinnerun- schöne Begegnungen fanden satt. gen nach Hause gehen. Unsere Fahrt führte uns quer durchs Emmental, vorbei an Wie- sen, Wäldern und geschmückten Dörfern ins Innereriz. Im Gasthof Schneehas wurde uns ein herrliches Mittagessen ser- viert (Salatteller, Rindsbraten mit Kartoffelstock und Gemüsegarni- tur). Nach dem Essen konnten unsere Teilnehmer im Restaurant bleiben und spielen (Jass, Uno, oder ande- re Gesellschaftsspiele). Oder sie konnten einen kleinen Spazier- gang an die Zulg unternehmen. Dieser war wegen des Hochwas- sers im Frühjahr etwas erschwert.

SPITEX AemmePlus Unsere Dienstleistungen: • Bedarfsabklärung und Beratung • Pflegeverrichtungen bis 23 Uhr • Behandlungs- und Grundpflege • 24-Stunden-Pikettdienst • Hauswirtschaftliche Leistungen • Vermietung Krankenmobilien • Mahlzeitendienst • Verkauf Pflegematerial

Stützpunkt Hindelbank Dorfstrasse 25b, Hindelbank Telefon 034 411 12 79 Öffnungszeiten Montag und Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr Samstag 08.00 – 12.00 Uhr Ausserhalb der Öffnungszeiten des Stützpunktes Hindelbank automatische Weiterleitung an die Geschäftsstelle Kirchberg. www.aemmeplus.ch

28 LANDFRAUENVEREIN HINDELBANK

Schmuck aus Silberbesteck Wellness für den Rasen Silberbesteck (oder versilbert) Fachkenntnisse für einen selber mitbringen! gepflegten Rasen! Datum Fr, 17. Januar 2014 Datum Do, 20. März 2014 19.00 bis ca. 22.00 Uhr 19.30 bis ca. 20.30 Uhr Kosten Fr. 40.– Kosten Fr. 5.– inkl. kleines Kursleitung Barbara Sommer Geschenk Kursort Werkraum OSZ Kursleitung Herr Schwammberger von Hauert Schüssler Salze Kursort Kirchgemeindehaus Sie erhalten allgemeine Informa - Wine & Food Kursprogramm 2013/14 tionen zu Schüssler Salzen und im Speziellen zum Darm Datum Do, 03. April 2014 19.30 bis ca. 22.00 Uhr Datum Di, 18. Februar 2014 Tapas, Mezze, Antipasti, ... , Kosten Fr. 90.– inkl. Wein - 19.00–21.00 Uhr gutschein von Fr. 20.– kleine Köstlichkeiten aus dem Kosten Fr. 20.– Kursort Weinshop Rutishauser Mittelmeerraum Kursleitung Apotheke Zbinden, Barossa Ostermundigen Datum Do, 05. September 2013 Burgdorf 19.00–22.00 Uhr Kursort Kirchgemeindehaus Vollmondwanderung Kosten Fr. 50.– inkl. Material Datum Di, 15. April 2014, Kursleitung Judith Pulver-Schürch Töpfern ca. 19.00 Uhr Kursort Schulküche OSZ Dekorative Kräuter- und Findet nur bei gutem Wetter statt. Blumengefässe töpfern Genaue Informationen folgen mit Etagèrenkurs Datum Sa, 22. Februar & der Anmeldebestätigung. Stellen Sie aus selbst mitge - 01. März 2014 brachten Tellern Etagèren her. Anmeldungen bitte bis 3 Wochen vor jeweils 09.30–13.30 Uhr Kursbeginn bei: Datum Do, 24. Oktober 2013 Kosten Fr. 70.– inkl. Material Ursula Niklaus, Tel. 034 411 22 96 19.00 bis ca. 22.00 Uhr Kursleitung Simone Walther oder an [email protected] Kosten Fr. 40.– plus ca. 18.– Kursort Oberstufenzentrum Die Kurskosten werden am ersten Material (Möbelgriff) Kurstag bar einkassiert. Auch Nicht- Kursleitung Stefan & Miriam Osterdekoration: mitglieder sind herzlich willkommen Röthlisberger Nester aus Schwemmholz (Kursgeld erhöht sich um Fr. 5.–). Kursort Werkraum OSZ Schwemmholz selber mitbringen Bei Verhinderung kann eine Ersatz- person organisiert werden. Curry selber herstellen Datum Sa, 08. März 2014 09.00–12.00 oder Das Kursgeld muss in jedem Fall be- Zutaten kennenlernen, rösten und 13.30–16.30 Uhr zahlt werden. im Mörser zu einem feinen Curry Kosten Fr. 60.– inkl. Material mischen. Gerne können Sie sich auch über un- Kursleitung Elisabeth Liechti sere Homepage für Kurse und An- Datum Mi, 13. November 2013 Kursort Oberstufenzentrum lässe anmelden! 19.00–21.00 Uhr Kosten Fr. 25.– plus Material www.landfrauenverein-hindelbank.ch max. Fr. 10.– Kursleitung Jacqueline Weibel Weitere Aktivitäten vom Landfrauenverein Hindelbank Kursort Schulküche OSZ Kerzenziehen 22./23./24. + 27. Nov. 2013, KGH Geschenkschachteli falten Adventsmärit 23. und 24. Nov. 2013, KGH Die Verpackungsidee für kleine Geschenke! Adventsfeier, zusammen mit dem Gemeinnützigen Frauenverein Do, 12. Dez. 2013, KGH Datum Do, 14. November 2013 19.00–21.00 Uhr Hauptversammlung Do, 6. März 2014, KGH Kosten Fr. 25.– plus ca. Fr. 10.– für Papier Überraschungsabend Fr, 28 März 2014, KGH Kursleitung Rita Kämpfer Bitte bewahren Sie dieses Programm auf. Kursort Zeichnungszimmer OSZ Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Der Vorstand

29 TURNVEREIN

Eidgenössisches Turnfest Der Turnverein Hindelbank hat am eidgenössischen Turnfest in Biel teilgenommen. Für den Turnverein Hindelbank startete das eidgenössische Turn- fest am Freitagmittag. Die ersten Wettkämpfe durften die 15 Turne- rinnen und 12 Turner um 15.00 Uhr bestreiten. Bei der Anreise wuss - te der TV Hindelbank, dass sie die Wettkämpfe trotz des Unwetters sultate der einzelnen Wettkampf- am Abend zuvor bestreiten konn- teilen der beiden Riegen des TV ten. Doch nach den Bildern und Hindelbank wurden zusammen- den Berichten von Augenzeugen, gezählt und ergaben zum Schluss reiste ein gewisses Unbehagen den 197. Schlussrang von total 351 mit nach Biel. Vereinen in der 4. Stärkeklas se. Ein Grossteil des Wettkampfes des TV Hindelbank fand auf den Wiesen in Ipsach statt – dort wo am Donnerstagabend der Sturm gewütet hatte. Die Spuren waren noch zu sehen – auch wenn die Wettkampfanlagen alle wieder auf gebaut worden sind. Das Orga- nisationskomitee hat mit den zahlreichen Helfern unglaubli- ches geleistet! Schwierig war die Situation für die Personen, wel- che am Donnerstag während des Sturms vor Ort waren und am Frei- tag wieder dorthin zurückkehren mussten. Die Erinnerungen über- Die Turnerinnen der Damenriege konnte ein sehr gutes Resultat mannten einige – sie standen hilf- starteten zuerst in ihrer Parade- herausgespielt werden. Nach der los da und erlebten den Abend disziplin Team Aerobic. Das eidg. Pendelstafette und dem Fachtest zuvor nochmals in Gedanken. Der Turnfest setzte den Schlusspunkt Allround konnten auch sie ihren TV Hindelbank musste glückli- hinter die aktuelle Choreographie. Wettkampf abschliessen. Die Re- cherweise keine Verletzten bekla- Im Herbst wird ein neues Pro- gramm einstudiert. Somit wollten die 12 Turnerinnen nochmals ihr Bestes geben. Auf der grossen Bühne der Coop Arena genossen sie den Auftritt in vollen Zügen und waren anschliessend mit der Note 8.65 sehr zufrieden. An- schliessend standen noch Schleu- derball und der Fachtest Allround auf dem Programm. Die Turner der Aktivriege starteten ebenfalls zuerst in ihrer stärksten Disziplin – dem Korbball-Fachtest. Hier

30 Verbänden Bern Seeland und Bern Oberaargau Emmental durchge- führt. Um 16.00 Uhr traf der Turn- verein in Hindelbank ein und mar- schierte stolz mit der Fahne vorne weg zum Dorfplatz. Dort wartete bereits die New Brass Hindelbank auf den Verein. Auch die Fahnen- delegationen der Schützen- und Hornusser-Gesellschaft standen bereit. Nach dem musikalischen Empfang und der Ansprache des Gemeindepräsidenten Samuel Reusser und den Dankesworten von TVH-Präsident Joel Schöni wurde das Apéro eröffnet. So fand das eidgenössische Turnfest einen gen. Ein Mitglied des Vereins war den zu Spitzenzeiten bis zu 15‘000 würdevollen Schlusspunkt. zurzeit des Sturmes auf dem Ge- Leute pro Abend verpflegt. An- lände in Ipsach als Kampfrichter schliessend ging das Fest mit den Trotz des tollen Festes, war man im Einsatz. Tornados in einem der Festzelte in Gedanken immer wieder bei weiter. Gute Musik und vor allem den vielen Verletzten vom Don- Um 20.00 Uhr, nach Ende des stabiles und schönes Wetter führ- nerstagabend. Es herrscht eine Wettkampfes, begab sich die Da- ten zu einem stimmungsvollen grosse Solidarität unter den Tur- menriege auf den Campingplatz und friedlichen Fest. nern – dieses Eidgenössische hat um ihre Unterkünfte zu beziehen. es erneut bewiesen. Es war ein Die Helfer vermochten nicht mehr Am Sonntag hatten die 11 Turne- Fest, dass man nicht so schnell rechtzeitig alle Zelte wieder auf- rinnen aus Damen- und Frauen- wieder vergisst! zubauen – so packten die Vereine riege I ihren grossen Auftritt an mit an und stellten ihre Zelte kur- der Schlussvorführung zum The - Melanie Käser zerhand selber auf, so auch die ma Uhrenstadt. Die Grossgrup- Fotos: Christine Käser Damenriege. penvorführung wurde von den und Andrea Ruchti In einer riesigen Halle wurde um 21.45 Uhr das Nachtessen ser- viert. In dem grossen Zelt mit meh reren «Fassstrassen» wur- www.tvhindelbank.ch

Mit uns dürfen Sie rechnen. Buchhaltungs- und Treuhandbüro Mühlemattweg 6 / Postfach 3324 Hindelbank Keel und Meyer Telefon 034 411 22 51 [email protected] www.keelundmeyer.ch

31

IN HINDELBANK

IST ES WIEDER ZEIT FÜR DIE ANMELDUNGEN INS

MUKI / ELKI ELTERN & KINDTURNEN

KITU KINDERTURNEN

Organisation Turnverein Hindelbank

Leitung ELKI Susanne Lemp

KITU Livia Gübeli Susanne Liechti

Kursbeginn ELKI Mittwoch, 16. Oktober 2013 von 9.00-9.45 Uhr oder Mittwoch, 16. Oktober 2013 von 9.50-10.35 Uhr

KITU Mittwoch, 16. Oktober 2013 von 13.20-14.05 Uhr

Teilnahme ELKI M u tter/ Va ter mi t K i nd 3 Jährig und älter bis Kindergartenalter

KITU Kinder im Kindergartenalter

Ort Turnhalle des Schulhauses in Hindelbank

Kosten ELKI Fr. 80.- für 20 Lektionen bis und mit dem 2.4.2014

KITU Fr. 55.- für 19 Lektionen bis und mit dem 2.4.2014

Anmeldung bis 22. September 2013 (Anmeldungen können auch später noch gemacht werden aber nur noch via Email)

ELKI Susanne Lemp KITU Susanne Liechti Moosweg 54 Juraweg 20 3324 Hindelbank 3324 Hindelbank [email protected] [email protected] oder oder Tel. 034/ 411 01 39 Tel. 034/ 411 41 11 Tel. 079/ 372 48 61 Tel. 076/ 379 66 16

Wir freuen uns auf fröhliche und spannende Turnstunden mit vielen Kindern und Eltern! Die Leiterinnen

32 MÄNNERCHOR / HORNUSSERGESELLSCHAFT Grafenried-Hindelbank-Iffwil

Infolge Abgängen durch Tod, Krank heit und Alter sowie erfolg- Rotkreuzfahrdienst Hindelbank/Bäriswil/Mötschwil loser Suche nach Ersatz, musste Ein Angebot für behinderte, kranke und ältere Personen, der MC Grafenried-Hindelbank-Iff - welche nicht das öffentliche Verkehrsmittel benützen können wil im vergangenen Herbst schwe- ren Herzens feststellen, dass ihm und keine Angehörige als Chauffeur zur Verfügung haben. künftig öffentliche Auftritte nicht Der Fahrdienst kann in Anspruch genommen werden bei mehr möglich sein würden. – Arztbesuchen Wir bedanken uns auf diesem We- – Spitalein- und austritten (auch bei Kuraufenthalten) ge bei den Leserinnen und Lesern dieses Blattes, die in den vergan- – Therapien genen Jahren jeweils unsere Kon- Einsatzleitungen/Meldestellen: zer te/Theater besucht und damit Hofer Monica Hindelbank (Leitung) 077 465 14 71 ihre Verbundenheit zu unserem Chor bekundet haben. Glanzmann Elisabeth, Stv. 077 465 14 71 Schaer Anita, Bäriswil 031 859 52 60 Albert Brunner, Sekretär

33 KMU-PORTAL

Lehrabschlussfeier MalerInnen

Mit Farbe gestalten und Stimmungen schaffen

Die Malerinnen und Maler haben es geschafft: Die Lehrzeit ist vor- bei, die Berufsausweise sind ver- teilt. Wer mit Note 5 oder höher abgeschlossen hat, kann an der Vorausscheidung zur Schweizer- meisterschaft teilnehmen.

Im Kirchgemeindehaus Hindel- bank konnten die Lehrabgänger und –abgängerinnen aus den Prü- fungskreisen Emmental / Ober- aargau und Biel / Seeland nach erfolgreicher Malerlehre ihre Be- rufs pässe entgegennehmen. Die Ausweise wurden erneut in einer mit Berufsemblemen bedruckten Schachtel, einer «Kompetenz- Die erfolgreichen Prüfungsabsolventen: Schatulle», wie es hiess, über- Gesamtnote 5 und höher: reicht. Darin ist der bisherige Be- rufswerdegang der Kandidaten – Kull Jessica, Frepa Malerei AG, 2504 Biel dokumentiert, künftige Erfolgs- – Maeder Karin Manuela, Kiefer Roten AG, 3250 Lyss ausweise werden dazu kommen. – Schlup Martina, Wagner Maler GmbH, 2575 Täuffelen Alle Prüflinge wurden zudem mit – Steinmann Iris, GLB Seeland, 3250 Lyss einer Rose und einem um den – Wyss Lara, Schori Malerei AG, 2555 Brügg Hals zu hängenden Pinsel, einer Art «Medaille» geehrt. – Jakob Moritz, Jakob AG, Gipser- und Malergeschäft, 3414 Oberburg

34 Mit einer Erfolgsquote von 75% Weiter haben bestanden: schnitten die diesjährigen Kandi- Prüfungskreis, Emmental/Oberaargau: daten weniger gut ab als im Vor- jahr. 5 junge Malerinnen und ein – Aebi Michael, BSH Bau AG Malerei, 3428 bei Gipser sind nun berechtigt, an – Bria Luca, Frank Jäggi Malerei-Gipserei-Stukkaturen, 4900 Langenthal den Vorausscheidungen für die Schweizermeisterschaft teilzu- – Bütikofer Helen, Stephan Schertenleib Malergeschäft, 3423 nehmen. Ein Spitzenplatz dort – Grossenbacher Manuela, Jakob AG, Gipser- und Malergeschäft, könnte gar bis zur Weltmeister- 3414 Oberburg schaft führen. – Liechti Karin, Hanspeter Haldemann Malerei, 3550 Langnau i/E Vor zahlreichem Publikum, Prü- – Portenier Renée, Tschannen+Leuenberger AG, fungsabsolventen, Angehörigen, Maler und Gipserarbeiten, 3400 Burgdorf Experten und Lehrmeistern wand- – Reinhard Lukas, Scheidegger Maler AG, 3322 Urtenen-Schönbühl te sich Manfred Hofer, Malermei- ster aus Hindelbank und Organi- – Safi Manuel, Malerei Bärtschi AG, 4922 Bützberg sator des Anlasses, an die Anwe- – Schweizer Jenny, Giesser AG, Malergeschäft, 4900 Langenthal senden. Jede Prüfung sei, so Hofer, eine Provokation, die von – Strahm Cornelia, GLB Emmental, 3543 Emmenmatt den Teilnehmern vollen Einsatz, – Wüthrich Kevin, Bigler Maler+Gipser AG, 3550 Langnau i/E Konzentration und Ausdauer, ge- – Wyssmann Patrick, Hofer Malerei-Gipserei AG, 3324 Hindelbank paart mit Können und Wissen, verlange. Andere Prüfungen hät- – Zürcher Dominic, Gerhard Beck AG, Malerei-Gipserei, ten viele bereits hinter sich, zum 3415 Hasle-Rüegsau Beispiel für das Führen eines Mo- torfahrzeuges oder im Sport. Giovanni Todaro, Obmann im Prü- ben sich bei den Malern mehr Stets brächten Prüfungen Erfah- fungskreis Biel/Seeland, Rudolf Lehr linge als Lehrtöchter der rungen und Einsichten für Leh- Kopp, Vertreter des Kreises Em- Prüfung gestellt, nämlich 22 zu rende und Lernende. Auch wenn mental/Oberaargau und Adrian 18. Die Prüfungserfolgsquote der es abgedroschen töne: Lebens- Spreng vom Ausbildungszentrum Männer liegt bei 64%, die der langes Lernen sei angesagt und Worb orientierten über die Prü- Frauen bei 78%. Lernen lasse sich nicht delegieren. fungsergebnisse. Dieses Jahr ha - Ein jugendliches Musikerinnen- trio aus Burgdorf umrahmte die Feier gekonnt. Vielleicht klangen da Zeitabschnitte aus der (Maler-) Lehre an: Unsicherheit, Selbst- zweifel, dann auch Routine, gar Langeweile, schliesslich Freude und Lebenslust. ohh

35 SVP HINDELBANK

Sektion Hindelbank

Besuch des Bundeshauses während der Session – Fragestunde mit NR Nadja Pierren

Liebe HindelbankerInnen Wir laden alle Interessierten ein, das Bundeshaus wie folgt zu besuchen:

Mittwoch, 18. September 2013 ab 17.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

Bitte bis am 13. September 2013 anmelden an: [email protected]

Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Präsidenten: Martin Käser – P: 034 420 12 59

Wir werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung weitere Informationen bekannt geben.

Dorfstr. 9 3324 Hindelbank Tel. 034 411 17 47 Fax 034 411 29 55 [email protected] www.metzgereiholzer.ch

malen gipsentapezierenisolieren Suhner’s Gartenbau und Unterhalt

Malerei-Gipserei AG 3324 Hindelbank, Bernstrasse 10 …von A bis Z Telefon 034 411 23 46 alle Arbeiten – zufriedene Kunden www.hofer-malerei.ch

fachmännisch • sauber • termingerecht Dorfstrasse 11c | 3324 Hindelbank | 079 316 17 01

36 INSERTIONSPREISE

1/2 Seite 180x128 mm 1/1 Seite 180x263 mm

Preis A: Fr. 165.– Preis A: Fr. 310.– Preis B: Fr. 205.– Preis B: Fr. 360.–

1/4 Seite hoch 86x128 mm 1/8 Seite 86x60 mm quer 180x60 mm Preis A: Fr. 50.– Preis A: Fr. 90.– Preis B: Fr. 68.– Preis B: Fr. 120.–

A = Gewerbe mit Sitz in Hindelbank und Vereine Zusätzliche Bearbeitungsgebühr B = Werbung auswärtiger Firmen (Siehe Umschlag Seite 2)

Rabatt: Dasselbe Inserat 1 Jahr (= 4 Ausgaben) 10% Farbzuschlag: Fr. 150.– pro Buntfarbe

Inserat Bestellung Inseratenschluss Ich wünsche je ___ Inserat(e) in folgender(n) Ausgabe(n) erscheinen zu lassen: ■ 4/13 04.11.2013 In nachfolgend angegebener Grösse: ■ bis auf Widerruf! ■ 1/8 Seite ■ 1/4 Seite ■ 1/2 Seite ■ 1/1 Seite ■ Farbzuschlag à Fr. à Fr. à Fr. à Fr. à Fr.

Besteller:

Datum: Unterschrift: Die Inserat-Bestellungen sind bei der Gemeindeschreiberei Hindelbank abzugeben. WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Feuerwehr Alarmmeldestelle 118 Feuerwehrmagazin 034 411 05 66

Unfälle Dr. U. Sieber und Dr. P. Steiner 034 411 22 11 Dr. Lehmann Alfred 034 411 10 10 Polizeiwache Burgdorf 034 424 80 01 Regionalspital Emmental 034 421 21 21 SPITEX AemmePlus, Stützpunkt Hindelbank 034 411 12 79 Rotkreuz-Fahrdienst, Hindelbank und Mötschwil 077 465 14 71

Verwaltung Gemeindeschreiberei 034 420 20 60 Bauverwaltung 034 420 20 70 Finanzverwaltung, AHV-Zweigstelle 034 420 20 75

Soziales Regionaler Sozialdienst Hindelbank und Umgebung 034 420 20 80

Kirchgemeinde Ref. Pfarramt 034 411 11 20 Kirchgemeinderatspräsidentin, Schaer Anita 031 859 52 60 Röm.-kath. Pfarramt Burgdorf 034 422 22 95

Schulwesen Primarschule 034 411 12 28 Schulleiterin Primarschule, Thomet Christine 034 411 06 38 Präsident Primarschulkommission, Witschi Ulrich 034 411 09 79 Oberstufenzentrum (OSZ) 034 411 17 54 Schulleiterin OSZ, Fuhrer Röthlisberger Barbara 034 411 27 63 Präsidentin Oberstufenschulkommission, Mellenberger Maruccio Franziska 034 411 80 08 Kindergarten 034 411 23 63

Politisches Präsident SVP, Käser Martin 034 420 12 59 Präsident SP, Huber Anton 034 411 33 65

www.hindelbank.ch