Ausgabe 2 • 2013 Treffpunkt Vereinszeitung der Lebenshilfe Kreisvereinigung e.V.

Lebenshilfe

www.lebenshilfe-ahrweiler.de 2

Besuchen Sie uns auf dem Hof Blasweiler

Das Café ist seit dem 1. Juli 2012 geöffnet (sonntags von 10:00 – 20:00 Uhr) und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Neben Kaffee, Tee und unseren hausgemachten Säften bieten wir kleine Speisen für das leibliche Wohl an. Käuflich zu erwerben sind folgende hausgemachte Produkte: Bio-Eier, verschiedene Säfte aus un- serer eigenen Mosterei, Holundersirup, verschiedene Gelees und Apfel- chips. Des Weiteren bieten wir Gartenbautätigkeiten, Grünflächenpflege und Brandholzherstellung an. Wir freuen uns auf Sie. Weitere Informationen über den Hof und sein Motto „Für Mensch und Natur“ finden Sie im Internet unter:www.hof-blasweiler.de

Ihre Druckerei im Rhein-Erft-Kreis Nah, kompetent und preisgünstig erledigen wir für Sie: � alle Drucksachen im Digital- & Offsetdruck Hauptstraße 135-137 50169 Kerpen (Horrem) � Professionelle Telefon 02273 8210 Layouterstellung www.deckstein-druck.de � Satzarbeiten � � Datenübernahme GUTSCHEIN und -bearbeitung über einen Notizblock und ein Mousepad � Bildbearbeitung, Notizen Bildrecherche, Digitalfotografie � Weiterverarbeitung

Druckerei Hans Deckstein KG Druckerei Hans Deckste . Hauptstraße 135-137 in KG . Telefon 02273 8210 . 50169 Kerpen (Horrem . www.deckstein-druck.de ) . Telefon 02273 8210 . www.deckstein-druck.de und Lettershop Druckerei Hans Deckste .#&GEMUVGKP$NQEM#KPFF&T in KG . Telefon 02273 8210 WEMDQIGPXQP5GKVGP  . www.deckstein-druck.d e Druckerei Hans Deckstei n KG . Telefon 02273 8210 . www.deckstein-druck.d e Druckerei Hans Deckste in KG . Telefon 02273 8210 . www.deckstein-dr uck.de

 Auszüge aus dem Inhalt 3

Seite ...

4 Grußwort 6 Pressespiegel 8 Barrierefreie Zeit 10 Basislager übergibt Spende an das Lebenshilfehaus 11 Spaßtage der Offenen Hilfe 13 Sommerfest im Lebenshilfehaus 15 Berlin vom 23.-26.08.13 16 Integration vorantreiben; Besuch im Lebenshilfehaus in 17 Sitzung des Bewohnerbeirates im Lebenshilfehaus 18 Eine Mutter berichtet ... 21 Mallorca Urlaub 24.09.- 30.09.13 23 Lionsclub Bad Neuenahr spendet 2000,00 € 24 Gemeinsam machts mehr Spaß - Kochaktion in 25 Gartenarbeit 26 Stimmen zum Mallorca Urlaub vom 09.10.-16.10.13 28 Mein Recht auf Selbstbestimmung 30 Angehörigenbrunch 31 Ein neues Gesicht in der Frühförderung 32 Bowlingausflug 33 Halloween 2013 in Bad Breisig 36 Abenteuer-Erlebnis-Grill-Wochenende auf dem Hof Blasweiler 37 Herbstfreizeit 38 39 41 Sachstand Antweiler 42 Lebenshilfe im Internet

4 Grußwort

Liebe Leserinnen sich zum Beispiel die Hilfen ‚einkau- und Leser, fen‘, die er braucht. Wichtig ist hier- haben Sie sich bei auch, dass die Hilfe nicht vom schon einmal über Alter eines Menschen abhängig ist. das Bundesteil- Gerade für ältere Menschen mit Be- habegesetz infor- hinderung ist dies wichtig. Derzeit miert? Wer im In- beschäftigt sich auch die Lebenshilfe ternet den Begriff Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. mit eingibt, landet unmittelbar auf der diesem Thema. Wie kann der Alltag Seite des Bundesverbandes der Le- für Menschen mit Behinderung ge- benshilfe. Das Bundesteilhabegesetz staltet werden, um ihnen nach Ende ist ein Gesetz, das die bisherige Ein- ihres Arbeitslebens in den Werkstät- gliederungshilfe reformieren, also ten einen sinnvollen und erfüllten erneuern und Menschen mit einer Tagesablauf zu bieten? Viele werden Behinderung einen Rechtsanspruch hierbei auf dauerhafte Unterstützung auf einen Ausgleich für Nachteile angewiesen sein. Um diese Aufga- bieten soll. Die Lebenshilfe kämpft ben kümmert sich im Kreis Ahrwei- schon lange dafür, dass eine Be- ler auch die Lebenshilfe Kreisverei- hinderung nicht automatisch auch nigung Ahrweiler e. V.. Unterstützen noch zu einer finanziellen Belastung Sie unsere Arbeit vor Ort, indem Sie wird, oder Antragsteller zu Bittstel- sich aktiv einbringen oder über un- lern abgestempelt werden. Teilhabe sere Arbeit in Gesprächen mit Freun- am Leben, Inklusion wie das neue den und Bekannten berichten. Zum Zauberwort heißt, darf nicht abhän- Abschluss des Jahres 2013 wünsche gig vom Geldbeutel sein. Neben der ich Ihnen eine besinnliche Advents- Forderung, dass Unterstützung in zeit, ein fröhliches Weihnachtsfest einem eigenen Bundesteilhabege- und einen guten Start in ein neues, setz geregelt wird, um notwendige spannendes Jahr 2014. Unterstützungsleistungen unabhän- Aber nun erst einmal viel Spaß beim gig vom Einkommen zu gewährlei- Lesen! sten, fordert die Lebenshilfe ein Teil- Im Namen des Redaktionsteam habegeld. Mit diesem Geld soll jeder „Treffpunkt Lebenshilfe“ Mensch mit Behinderung selbstbe- ihr Stefan Möller stimmt Nachteile ausgleichen und Geschäftsführer Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. 5

Der neue Vorstand wird von Ge- Vorsitzender: schäftsführer Stefan Möller (rechts Dr. jur. Ralf Riegel im Bild) zur Wahl beglückwünscht. Stellvertretender Vorsitzender: Dr. med. Hans Töner Steffens

Stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin: Rosemarie Pante

Schriftführerin: Gisela Danneleit

Beisitzer: Von links nach rechts: Herbert Buchner, Karin Friele, Beate Dr. Hans Töner Steffens, Fritz, Michael Hoffarth und Thomas Herbert Buchner, Marx Michael Hoffarth, Beate Fritz, Kuratorium der Lebenshilfe: Dr. Ralf Riegel, Gerd P. Jung, Ellen Pfeifer und Dr. Rosemarie Pante, Paul Reuther Karin Friele und Thomas Marx Stiftung Lebenshilfe Ahrweiler: Gerd P. Jung, Rosemarie Pante, Bodo Auf dem Foto fehlt: Stieler Gisela Danneleit Geschäftsführer: Stefan Möller 6 Lebenshilfe im Spiegel der Presse Lebenshilfe im Spiegel der Presse 7 8 Barrierefreie Zeit für alle

Mit der Urlaubsbetreuung der Le- So hatten mein Mann und ich auch benshilfe Sylt e.V. mal etwas Zeit für uns. Offene Hilfen Urlaub mit Handicap – da muss man oder ambulante Dienste steckten da schon ein bisschen planen und vorab anderenorts noch in den Kinderschu- organisieren und auch vor Ort benö- hen. tigt man zuverlässige und kompe- tente Hilfe, damit es auch für alle ein Urlaub wird. Bei der Lebenshilfe Sylt e.V. ist man da in besten Händen.

Später – Rebecca war da schon auf den Rollstuhl angewiesen – haben wir auf Empfehlung der Lebenshilfe Sylt e.V. im Haus Stegerwald in Rantum gewohnt. Ehemals Kaserne, vom Trä- ger einer Kölner Stiftung vorbildlich umgebaut zur Erholungsstätte ins- besondere für Familien mit Kindern Seit vielen Jahren fahren wir nun mit und ohne Handicap. Barrierefrei, schon auf die Insel Sylt und nehmen Pflegebett, behindertengerechte Sa- die Hilfe der dortigen Lebenshilfe nitäreinrichtungen, Strandrolli und gerne an. jede Menge Unterhaltungsprogramm Anfangs waren wir mit dem Wohn- für alle Kids - alles kein Problem, so mobil auf dem Campingplatz in Wen- haben alle Urlaub. nigstedt, da kamen die Mitarbeiter Und auch hier kam die Lebenshilfe der Lebenshilfe zum Campingplatz stundenweise ins Haus und hat dann und haben unsere Tochter Rebecca mit unserer Tochter u.a. das Som- für ein paar Stunden abgeholt. merfest der Tagesförderstätte in Sind dann mit ihr am Strand spazie- Hörnum besucht und am Musikpro- ren gegangen oder haben sie in ei- gramm in Westerland an der Strand- ner Tagesgruppe mit betreut. muschel teilgenommen. 9

Es kommt noch besser. Seit diesem Der heißeste Tipp in diesem Jahr: Jahr bietet die Lebenshilfe Sylt e.V. die neuen Elektrorollis für den selbst eine große, helle und sehr gut Strand. Mittels Joystick konnte Re- eingerichtete Ferienwohnung in We- becca das Fahrzeug alleine über den sterland in der Bastianstraße an. 10 Strand steuern. Minuten zu Fuß zum Bahnhof, 10 Mi- Ferien, Strand, Sonne, Meer, und nuten zu Fuß durch Westerlands Fla- alle inklusive … niermeile zur Strandpromenade. Wir Auf Rückfragen freut sich: durften die Wohnung einweihen und machen gerne ein bisschen Werbung. Ellen Pfeifer Von-Lassaulx-Straße 8 Durch die Nähe zum Wohnheim/Fo- 53424 rum Lebenshilfe Sylt hat man alle Tel.: 02642/9912440 Fax: 02642/904317 Hilfe gleich zur Hand und die besten [email protected] Tipps für den Urlaub dazu. Artikel eingereicht von: Ellen Pfeiffer, Kuratorium Lebenshilfe Ahrweiler e.V. 10 Basislager übergibt Spende an das Lebenshilfehaus

Joachim Grundhewer und Thomas Grobler vom Lebenshilfehaus Sinzig freuten sich, ein Fahrrad von Edel- traud Berg in Empfang zu nehmen, das das Basislager Ahrweiler dem Lebenshilfehaus spendete. „Das Fahrrad wird als Dienstrad einge- setzt werden“, so der Einrichtungs- leiter Joachim Grundhewer. „Rad fahren mit unseren Bewohnern ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung im Lebenshilfehaus. Aber auch ver- schiedene Dienstgeschäfte können Edeltraud Berg, Basislager, Thomas Grobler in Sinzig mit dem Rad erledigt wer- (links) und Joachim Grundhewer (rechts) vom Lebenshilfehaus bei der Spenden- den. So wird es für das Fahrrad ei- übergabe. nen vielseitigen Einsatz im Lebens- hilfehaus geben.“

Artikel eingereicht von: Joachim Grundhewer, Einrichtungsleiter Lebenshilfehaus

Haben Sie Interesse in unserer Zeitung zu inserieren? Wollen Sie mit einer viertel, halben oder ganzen Seite auf Ihr Unternehmen/Ihre Dienstleistung aufmerksam machen und gleichzeitig unsere Arbeit unterstützen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt: Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. Telefon: 02641/91770-0 E-Mail: [email protected] Spaßtage der Offenen Hilfen 11

Die erste Woche unserer alljährlichen Spaßtage ist gut angelaufen, den Kindern machen die Angebote großen Spaß und alle Mitarbeiter/ innen, Helfer/innen sind mit Freude dabei.

Die Fotos vermitteln einen ersten Eindruck einer erfolgreichen Woche!

Artikel eingereicht von: Mitarbeiter Offene Hilfen

Sommerfest im Lebenshilfehaus 13

und Freunde der Bewohner, aber auch der Vorstand der Lebenshil- fe, vertreten durch Rosemarie Pan- te, Gisela Danneleit und Karin Frie- le sowie der Geschäftsführer Stefan Möller, besuchten das Gartenfest im Lebenshilfehaus, das nun seit neun- zehn Jahren die Betreuung und Ver- Geschäftsführer Stefan Möller (2.v.r.), sorgung von fast vierzig Menschen Einrichtungsleiter Joachim Grundhewer mit Behinderung sicherstellt. (1.v.r.) sowie der Bewohnerbeirat Lukas Dymke, Andrea Münz und Carola Körbel (vorne im Bild) gratulierten Jan Hüllen Neben aktuellen Infos aus den ver- und Michael Tebeck (Mitte) zu ihrem Dienstjubiläum. schiedenen Arbeitsbereichen der Lebenshilfe und den Ehrungen zum Dienstjubiläum von Michael Tebeck Bewohner und Mitarbeiter luden am und Jan Hüllen, verbrachten die Gä- Samstag, dem 24. August zum all- ste einige kurzweilige und entspann- jährlichen Sommerfest ins Lebens- te Stunden bei Kaffee und Kuchen im hilfehaus. Zahlreiche Angehörige Garten der Wohneinrichtung.

Gute Laune beim Sommerfest im Lebenshilfehaus.

Artikel eingereicht von: Joachim Grundhewer, Einrichtungsleiter Lebenshilfehaus 14 Berlin vom 23.-26.08.13

Unsere Hauptstadt Berlin empfing uns mit wunderschönem Sonnen- schein. Tagsüber schlenderten wir über den Kudamm, gingen in den Zoo und tranken in gemütlichen Cafe`s Berliner Weiße.

Die Abende verbrachten wir im Bier- garten oder in unserer Hotelbar, die im 5. Stock lag. Von hier konnte man die vielen bunten Lichter der Stadt bei Nacht genießen. Einen schönen Abschluss unserer Reise bildete die Besichtigung des Holocaust- Den- kmals und das Brandenburger Tor. Wir lernten Berlin als eine sehr leb- hafte, beeindruckende und schöne Stadt kennen, in der es sehr viel zu entdecken gibt.

Bei einer Schiffstour auf der Spree konnten wir das Regierungsviertel, den Dom und die vielen imposanten Hochhäuser beobachten, doch auch die vielen grünen Flächen Berlins mit seinen Strandbars und Parks blieben uns nicht verborgen. 15

Artikel eingereicht von: Team der Offenen Hilfen Bad Breisig 16 Integration vorantreiben; Besuch im Lebenshilfehaus in Sinzig

Tabea Rößner und der Direktkandi- schen mit Behinderung. dat der Grünen für den Wahlkreis Tabea Rößner fasst zusammen: „Für Ahrweiler, Klaus Meurer, besuchten die Selbstbestimmung ist das Per- das Lebenshilfehaus in Sinzig, eine sönliche Budget eine wichtige Vor- stationäre Wohneinrichtung für fast aussetzung. Menschen mit Behinde- vierzig Menschen mit Behinderung. rung bekommen eine Geldzuweisung Die Vorstandsmitglieder der Lebens- anstelle einer Sachleistung. Damit hilfe Herbert Buchner und Beate Fritz können sie selbst entscheiden, wann, informierten die Politiker aus Sicht von wem und in welchem Umfang der Betroffenen. Der Geschäfts- sie eine Unterstützung in Anspruch führer Stefan Möller sowie Joachim nehmen möchten. Die Handhabe ist Grundhewer und Monika Griep-Nagel aber zu kompliziert, deshalb neh- berichteten aus fachlicher Sicht über men es Betroffene teilweise nicht in ambulante und stationäre Angebote Anspruch.“ Klaus Meurer fügt hin- der Lebenshilfe für Menschen mit zu: „Das Land Rheinland-Pfalz ist Behinderung. Die Lebenshilfe bie- mit dem Budget für Arbeit Vorreiter tet in der eigenen Integrationsfirma bei der Integration in den Arbeits- Arbeitsplätze für die Bewohner und markt. Es erleichtert den Übergang Bewohnerinnen. In der angeregten von einem betreuten Werkstattplatz Diskussion wurde auf die Schwierig- in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Zu keiten der verschiedenen Arbeits- einer ähnlichen Lösung müssen wir bereiche genauso eingegangen, wie endlich auch bundesweit kommen.“ auf Chancen und Möglichkeiten zur Artikel eingereicht von: Integration und Teilhabe für Men- Stefan Möller, Geschäftsführer Sitzung des Bewohnerbeirates im Lebenshilfehaus 17

Die Mitglieder des Bewohnerbeirates auch auf anstehende Termine, wie Andrea Münz (1.v.l.), Lukas Dymke die Feuerwehrübung im Oktober, (2.v.r.) und Carola Körbel (1.v.r.) so- hingewiesen. Schließlich sprach sich wie die Ansprechpartnerin des Rates der Bewohnerbeirat für die Durch- Elisabeth Reuter (2.v.l.) trafen sich führung einer Bewohnerversamm- zur Sitzung mit der Einrichtungslei- lung noch in diesem Jahr aus, die tung im Lebenshilfehaus. am 21. November stattfinden soll.

Dabei wurde das Sommerfest der Artikel eingereicht von: Einrichtung nachbesprochen, aber Joachim Grundhewer, Einrichtungsleiter Lebenshilfehaus Lesebrille in Ihrer Glasstärke * incl. Fassung und Kunststoffgläsern *! Komplettpreis nur 44,- €

Kompetenz für IHRE Augen Bad Neuenahr Remagen Sinzig Einstärkengläser sph +- 6,0 cyl + 2,00 Optik GmbH 18 Eine Mutter berichtet, wie sie die Kindergeld-Abzwei- gung verhindern konnte

Das hat viel Nerven gekostet, aber gewohnt hatte, in eine Außenwohn- es hat sich gelohnt gruppe der Rummelsberger Anstal- ten. Der Bezirk Mittelfranken als Ko- stenträger teilte uns Mitte April mit, dass er eine Kindergeldabzweigung beantragen wolle.

Kindergeld zahlte die Familienkas- se schon seit März 2012 nicht mehr. Anfang Mai informierte sie mich dann über die beabsichtigte Kinder- geldabzweigung. Dabei gab man mir Gelegenheit, die mir entstehenden Kosten nachzuweisen. Ich schickte Eltern behinderter Kinder bekommen nun eine Aufstellung über die mo- Kindergeld auch dann, wenn ihr Kind natlichen Ausgaben in Höhe von ins- älter als 25 Jahre ist. Die Eltern müs- gesamt rund 210 Euro. Ich gab dabei sen aber ganz genau nachweisen, an, dass dies das Minimum sei und was sie für ihr Kind Monat für Monat ich durch eine detaillierte Aufstel- ausgeben. Wer das nicht macht, muss lung auch mehr nachweisen könne. mit der Kürzung des Kindergeldes rechnen. Ein Teil des Kindergeldes Anfang Juni ließ man mich wissen, geht dann an die Behörde, die für den dass ab April monatlich 132,48 Euro Lebens-Unterhalt des Kindes zahlt. an den Bezirk abgezweigt würden. Ein ganzes Jahr habe ich mit der Die anteilige Nachzahlung für April Familienkasse gegen die Abzwei- bis Juni wurde von der Familienkas- gung des Kindergeldes gekämpft se ohne zahlenmäßige Begründung – schließlich mit Erfolg. Für meine überwiesen. Ich legte daraufhin so- 30-jährige Tochter Susanne, die das fort Einspruch ein. Eine Woche spä- Down-Syndrom hat, wurde uns bis- ter erhielt ich Nachricht, dass der her immer das volle Kindergeld über- Einspruch eingegangen sei und nach wiesen. Mitte Februar 2012 wechsel- weiteren vier Wochen die Nachricht, te Susanne, die in den vergangenen dass geplant sei, den Bezirk zur Jahren bei ihrer Schwester Claudia Sachlage anzuhören. Anfang No- 19

vember – also nach weiteren vier diese Beharrlichkeit wäre es mir Monaten – hieß es, dass der Be- vermutlich nicht gelungen, mich ge- zirk nun tatsächlich angehört wird. gen diese Kindergeldabzweigung zur Erst kurz vor Weihnachten erhielt Wehr zu setzen. ich die Aufforderung, die entstande- Ich möchte allen Eltern Mut machen, nen Kosten für 2012 nachzuweisen. gegen diese Willkür zu kämpfen. Vor Mitte Januar 2013 schickte ich dar- allem denjenigen Eltern, die bereit aufhin eine detaillierte Aufstellung sind, viel mit ihrem Kind zu unter- mit Belegen, die jährliche Kosten nehmen, sollten wenigsten die Un- von 4540 Euro ergab, monatlich 378 kosten durch das Kindergeld ausge- Euro. Außer den regelmäßigen Fami- glichen werden. lienheimfahrten, die durch die gro- ße Entfernung zu mir schon mit 100 Kontakt: Euro pro Monat zu Buche schlugen, [email protected] habe ich hier Fahrtkosten und Ein- tritte für Urlaubsunternehmungen, Ausflüge ins Hallenbad und Kino und Wie urteilt der Bundesfinanzhof? ähnliches sowie Besuchsfahrten zu Nach der Rechtsprechung des Bun- Verwandten nachgewiesen. desfinanzhofes ist eine Abzweigung des Kindergeldes an den Sozialhil- Anfang März diesen Jahres erreichte feträger nicht zulässig, wenn den mich endlich die erlösende Nachricht, Eltern im Zusammenhang mit der dass die Familienkasse dem Ein- Betreuung und dem Umgang mit ih- spruch in vollem Umfang stattgege- rem Kind Ausgaben in Höhe des Kin- ben hat. Kurz darauf kam dann auch dergeldes tatsächlich entstehen und der einbehaltene Kindergeldanteil. sie dies glaubhaft machen können. Allerdings fehlten wegen eines Re- Fiktive Kosten für die Betreuung chenfehlers noch gut 260 Euro, die können dabei nicht geltend gemacht nach nochmaliger Anmahnung Mitte werden. Wenn die Aufwendungen April überwiesen wurden. geringer sind als das Kindergeld oder sie nicht exakt ermittelt wer- Der ganze Vorgang hat also ein den können, kann dagegen eine teil- komplettes Jahr gedauert und viel weise Abzweigung des Kindergeldes Nerven und Energie gekostet. Ohne in Betracht kommen. 20

Weitere wichtige Informationen E-Mail: [email protected] zum Kindergeld finden Sie im In- Telefon: 06421/491-123 oder ternet unter www.lebenshilfe.de Fax: 06421/491-623 (Rubrik:Themen/Fachliches/Recht) Quelle: und im Lebenshilfe-Ratgeber „Recht Lebenshilfe-Zeitung 3/2013 auf Teilhabe“, erhältlich für zwölf Euro plus Versandkosten per Artikel eingereicht von: Giesla Timm

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bonner Straße 90

FON 02641-29912 FAX 02641-27859

www.textilpflege-hilberath.de Unser Mallorca Urlaub vom 24.09.- 30.09.13 21

Wie lange haben wir uns darauf ge- viel kälter als im Meer, nur Beate, freut, ins Warme zu fliegen, Hotel, Alina und Pascal haben im Pool ge- Strand, Meer zu sehen.... badet und wir haben uns gesonnt. Es war super, wir waren in einem klei- 3 Geburtstage haben wir gefeiert. Im nen Ort im Süden mit einem schö- Hotel gab es dann für die Geburts- nen Hafen. Ziemlich schnell fanden tagskinder eine Blume und eine Kar- wir uns gut zurecht, konnten shop- te mit Musik. pen gehen, Spaziergänge am Strand Zum Schluss sagen wir alle, wir spa- machen und im Meer baden. Wir ren wieder für Mallorca 2015. Viel waren auch auf einem spanischen gesehen, viel gelacht und Spaß ge- Markt in einem anderen Ort, da ha- habt, viel Sonne, viel Meer. ben wir uns einen Bus gemietet und Dass wollen wir wiederholen mit Ja- konnten noch eine ganz tolle Bucht nina, Sabrina, Jenny, Beate, Rübe, ansehen. Das Hotel war auch super: Sonja, Sandra, Michael, Pascal, Wir hatten leckeres Essen und schö- Detlef, Renate, Susanne, Angelika, ne Zimmer mit Balkon, auch einen Anna, und natürlich mit den Betreu- Pool gab es, da war das Wasser aber ern Jean-Michel, Monika u. Janina.

Artikel eingereicht von: Team der Offenen Hilfen Das Fundament IHRER ZUKUNFT

Wir beraten Sie gerne: ((0 26 41) 90 77 00

www.mika-bau.de Lions Club Bad Neuenahr spendet 2.000,00 € 23 an die Lebenshilfe Ahrweiler e. V.

Am Donnerstag den 14.11.2013 Wichtig ist der Lebenshilfe hierbei, überreichte der Präsident des Lions so Stefan Möller, Geschäftsführer Club Bad Neuenahr, Herr Günther der Lebenshilfe, dass die Angebote Langen der Lebenshilfe Kreisvereini- genau den Bedürfnissen der Famili- gung Ahrweiler e. V. einen Scheck in en entsprechen. Höhe von 2.000,00 €. Die großzügige Spende des Lions Seit mehreren Jahren baut die Le- Club Bad Neuenahr soll in neue The- benshilfe an ihrem Standort, dem rapie- und Spielgeräte investiert Kaiserplatz in Sinzig erfolgreich ei- werden. nen Familienentlastenden Dienst Dr. Steffens, der stellvertreten- auf. de Vorsitzende der Lebenshilfe und Hier werden Gruppen- und Einzelan- Harald Köck-Obstfeld ergänzten die gebote für Kinder, Jugendliche und Ausführungen von Stefan Möller und junge Erwachsene angeboten. Das stellten den zahlreichen Gästen, das Angebot ist ein flexibles ambulantes gesamte Angebot der Lebenshilfe Angebot für Familien. dar.

Artikel eingereicht von: Stefan Möller, Geschäftsführer 24 Gemeinsan macht´s mehr Spaß - Unsere Kochaktion in Bad Breisig

„Gutes Essen ist bestimmt teuer, lauch, frischen Tomaten und viel Ba- oder?!“ Diese Frage stellten wir Be- silikum, das Ganze pikant gewürzt. wohner und Betreuer des Laacher Wer danach noch Platz für ein Eis Hofes in Bad Breisig uns und durften hatte (gehört ja schließlich zu Itali- merken: Stimmt gar nicht! en wie Pizza und Nudeln!), der durf- te ohne Reue schlecken. Wir haben Und noch besser: Es geht sogar ge- bei der Auswahl der Rezepte näm- sund, lecker UND günstig! lich auch darauf geachtet, dass nicht so viel Fett enthalten ist, denn alle An den Wochenenden schauen wir wollen gerne auch ein bisschen auf gemeinsam, was uns schmeckt und die „Linie“ achten. Gelernt haben suchen uns passende Rezepte aus wir auch, dass die meisten Fertigge- Büchern oder aus dem Internet. richte leider dick machen, teuer sind Dann wird eingekauft. und man einfach nicht so viel Freude beim Essen hat. Und wir merken: Wenn wir zusam- menlegen und gemeinsam für eine Mahlzeit kaufen, kostet ein tolles Es- sen nicht viel. Da das wöchentliche Einkaufsgeld ja oft knapp ist, ist das eine interessante Erfahrung (und mehr Spaß macht es eh). An einem sonnigen Samstag neulich im Oktober zum Beispiel haben wir uns ein Stück Italien in die gemütli- che Küche der WG 1 gezaubert: Es gab als Vorspeise selbstgemachte Nachdem trotz vollen Bäuchen auch Tomatensuppe (ganz ohne Fix- und die Haushaltspflichten (abspülen, Fertigzutaten). Lecker! Selbst die Küche säubern) nicht vergessen „Ich mag aber keine Zwiebeln“-Frak- wurden, gab es einen wunderbaren tion löffelte begeistert. Herbstspaziergang am Rhein. Ger- Als Hauptgericht (jeder hat beim ne sitzen wir aber auch mal auf eine Schnippeln geholfen) gab es Spa- Runde „Mensch ärgere dich nicht“ ghetti mit gutem Olivenöl, Knob- beisammen.

Artikel eingereicht von: Petra Kairies, Offene Hilfen Gartenarbeit 25

Gemeinsam mit unseren Bewohner/ innen der Wohngemeinschaften in Bad Breisig wird der idyllische Gar- ten auf die Herbstzeit vorbereitet. Besonders viel Spaß hatte Angela beim Einpflanzen von Endiviensalat und Paprika!

Neben unserer italienischen Koch- Artikel eingereicht von: aktion haben wir uns in letzter Zeit Kalle Gundlach, Offene Hilfen Bad Breisig übrigens auch an eine sehr leckere chinesische Gemüse-Nudelpfanne mit Hühnchen gewagt und „amerika- nisch“ gekocht mit fettarmen, selbst- geschnittenen Potatoe Wedges, ma- Ulrike gerem Grillfleisch und einem riiiiiesi- gen, gemischten Salat. DieDie Landhaus-KonditoreiLandhaus-Bäckerei -Konditorei Wir drehen schon an der Weltkugel und überlegen, was wir als Nächstes kochen wollen! Landhauskonditorei Ulrike Schmitz Zweigstelle Sinzig Kölner Straße 9 Tel. - Nr. 02642/992835Ulrike

DieDie Landhaus-KonditoreiLandhaus-Bäckerei Konditorei 26 Stimmen zum Mallorca-Urlaub vom 09.10.-16.10.13

Bernhard Weber: Bianca Meier: Mallorca hat mir gut gefallen. Das Besonders hat mir die Bummelmeile Bier war echt kalt und gut. mit den Einkaufsmöglichkeiten ge- fallen. Das Hotel und das Essen wa- Manuela Reuter: ren super. Mallorca hat mir super gefallen, ich warte auf meine nächste Reise nach Markus Remmling: Mallorca Ich fand das Meer und den Strand cool. Am Abend hatten wir viel Spaß Maik Richter: in den Bars. Vagabunda in Bananas. Mallorca war echt geil. Es war total schön mit anderen Leuten zusam- Andrea Münz: men zu sein und miteinander zu fei- Das Hotel war klasse und das Es- ern und einfach Spaß zu haben. Das sen auch. Der Strand war super, das Hotel und die Geschäftsstraße waren Wetter prima und überhaupt war es total genial. Ich freue mich auf mei- schön. ne nächste Reise. Die Flamencotänzerinnen im Hotel haben mir sehr gut gefallen. Marlene und Stefan Jöbgen: Eine nette Gruppe bei gutem Wet- Oliver Maas: ter unterwegs in Cala Millor. Das war Der Urlaub hat mir gefallen. Wir hat- für uns eine echt gute Zeit. Es war ten eine Menge Spaß. Die Unterneh- uns möglich internationale Bekannt- mungen mit den Mitarbeitern fand schaften zu schließen, einige von ich sehr gut. diesen halten sich auch heute noch. Das Hotel und die Angestellten wol- len wir auch sehr lobend erwähnen.

Sven Hecken: Der Urlaubsort, das Hotel und das Wetter war sehr schön. Ich habe viele neue Leute kennen gelernt. Gerne würde ich wieder teil- Sandra Tempel. nehmen. Ich fand es richtig super. Das Meer war salzig. Schöner ging es gar nicht.

Artikel eingereicht von: Team der Offenen Hilfen Bad Neuenahr Ahrweiler 27 28 Mein Recht auf Selbstbestimmung - Informations- abend der Lebenshilfe Stiftung Ahrweiler

Am Donnerstag, dem 24.10.13, hat- einen anderen Maßstab anlegen.“ te die Stiftung der Lebenshilfe Kreis- Hendrik Allenstein ist spastisch ge- vereinigung Ahrweiler zu einem In- lähmt und sitzt deshalb im Roll- formationsabend in die ehemalige stuhl. Hinzu kommt eine hochgra- Synagoge in Ahrweiler eingeladen. dige Sprachbehinderung, die er mit Der Referent des Abends, Herr Jo- Hilfe technischer Kommunikations- chen Rosenkötter, der selbst lange mittel überwindet. Trotz all dieser Jahre in der Behindertenhilfe als Be- Einschränkungen führt er, so gut es treuer und Begleiter gearbeitet hat, ihm möglich ist, ein selbstbestimm- referierte zum Thema „Mein Recht tes Leben. Unterstützt wird er hier- auf Selbstbestimmung“. Herr Rosen- bei von Assistenzkräften der fib. e.V. kötter wurde begleitet von Hendrik (Verein zur Förderung der Integrati- Allenstein und dessen persönlichem on Behinderter) in Marburg. Er lebt Assistenten. zusammen mit einer Untermieterin Gerd Jung, der Vorsitzende der Stif- in einer eigenen Wohnung in Mar- tung Lebenshilfe Ahrweiler, begrüßte burg und ist der Meinung, „[...], die Teilnehmer und den Referenten dass man die Behinderten nicht in und freute sich besonders über den einen Schutzraum stecken sollte, Ehrengast Herrn Allenstein, der sei- damit sie nur nicht verletzt werden. ne persönlichen Erfahrungen in dem Im normalen Leben bleiben Verlet- Abend einbrachte. zungen nicht aus.“ Zu Beginn gab Herr Rosenkötter einen kurzen Abriss über die ge- schichtliche Entwicklung der Behin- dertenhilfe und forderte besonders die professionellen Helfer auf, die persönlichen Rechte von Menschen mit Behinderung genauso zu achten, wie es bei nichtbehinderten Men- schen normal ist. „Dass Eltern ihre Kinder ob möglicher Freiräume noch einmal mit größerer Sorge betrach- ten, ist völlig normal, aber die Helfer und Begleiter müssen in ihrer Arbeit 29

Im Laufe des Abends machte Herr Gerd Jung bedankte sich abschlie- Rosenkötter deutlich, dass „Herr Al- ßend für den informativen Abend und lenstein das ideale Beispiel dafür ist, besonders bei Hendrik Allenstein für dass auch ein Mensch mit körperli- seine Offenheit, seinen freundlichen chen Einschränkungen fähig ist, ein Humor und seine Ausführungen zu selbstbestimmtes Leben zu führen. seinem selbstbestimmten Leben Dazu gehört es auch, Menschen mit trotz vieler Einschränkungen. Behinderung die Chance zu geben, etwas das vielleicht auf den ersten Nähere Informationen und einen klei- Blick unmöglich aussieht, auszupro- nen Einblick in Herrn Allensteins Le- bieren. Auch wenn das Scheitern in bensgeschichte erhalten Sie in dem den Augen eines Menschen ohne Be- Buch „Leben auf eigene Gefahr“, fib hinderung schon vorprogrammiert e.V. (Herausgeber), AG SPAK. scheint. Selbstbestimmung heißt auch, Fehler zu machen und daraus zu lernen.“ Neben interessierten El- tern und Angehörigen von Menschen mit Behinderungen nahmen auch Mitarbeiter der Lebenshilfe Kreisver- einigung Ahrweiler e.V. an der Ver- anstaltung teil, für die das Thema in ihrem alltäglichen Arbeitsalltag von erheblicher Bedeutung ist.

Herr Allenstein ermutigte die Teilneh- mer der Infoveranstaltung am Ende des Abends noch einmal dazu, Men- schen mit Behinderung die Chance zu geben, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Neues zu entdecken, denn „jeder Mensch hat eine Bega- bung“. Dies sollte das Ziel von allen Begleitern und Unterstützern von Menschen mit Behinderung sein.

Artikel eingereicht von: Stefan Möller und Verena Rönneper 30 Angehörigenbrunch

Am ersten Sonntag im Septem- Es wäre schön, wenn sich künftig ber 2013 fand wieder der An- wieder mehr Familien zusammenfin- gehörigenbrunch im Mehrgene- den würden, damit der zweimonat- rationenhaus in Bad Neuenahr lich geplante Brunch weiter angebo- statt. ten wird. Der nächste Termin ist der erste Sonntag im November. Mein Sohn Jonas und ich waren da, doch sonst leider keine weitere Fa- Der nächste Angehörigenbrunch milie! Sehr schade, denn dieses findet wieder am 05. Januar 2014 zwanglose Treffen ist eine so gute in der Zeit von 11:00-13:00 Uhr Gelegenheit sich auszutauschen und statt. Neues zu erfahren. Für uns war die- Wir freuen uns auf Ihre Teilnah- ses Angebot Anfang des Jahres der me im neuen Jahr! erste Kontakt mit der Lebenshilfe. Und wie immer war der Tisch reich gedeckt und liebevoll hergerichtet! In dem kleinen Kreis mit Herrn Köck- Obstfeld und Elisa Käbisch hatten wir schöne, unterhaltsame und informa- Artikel eingereicht von: tive Gespräche. Susanne Münchberg, Angehörige Ein neues Gesicht in der Frühförderung 31

Hallo, mein Name ist Petra Kairies. Ich bin examinierte Kinderkranken- Ich bin neben Nicole Pantke-Herter schwester, mich hat es hauptberuf- das neue Gesicht im Bereich der lich aber schon vor einigen Jahren Frühförderung. in den pädagogischen Bereich ver- schlagen. Zudem leite ich seit 2003 freiberuflich mit sehr großer Freude Eltern-Kind-Gruppen, Spielkreise, Babymassage-Kurse, Babyschwim- men und Erste-Hilfe-am-Kind- Kurse.

Privat halten mich zwei Kinder im Al- ter von 10 und 12 Jahren, ein Hund, zwei Kaninchen und vier Zwergpa- pageien auf Trab. Zeit für Hobbies bleibt da leider nicht viel, wobei mein Herz aber dem Karneval gehört. Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung im Bereich der mo- bilen Frühförderung - auf tolle Kin- der, offene Eltern und viele interes- sante Erfahrungen!

In Einzelbetreuungen und im Be- treuten Wohnen in Bad Breisig kennt man mich schon länger, denn ich bin bereits seit dem 01.06.2012 mit ei- nem 50% Stellenumfang bei den Of- fenen Hilfen angestellt.

Artikel eingereicht von: Petra Kairies, Frühförderung 32 Bowlingausflug

Am 20.09. unternahm das BIF Team mit seinen Bewohnern einen sehn- Brandschutz B.Balter lichst erwarteten Gruppenausflug. Bad Neuenahr-Ahrweiler Gemeinsam fuhren Betreuer und Bewohner nach Bad Neuenahr zum Tel. 02641-35142 Bowlingcenter Quellenhof. Wilhelmstr. 35a autorisierter Dort angekommen wurden zügig Gruppen gebildet, Snacks und Ge- tränke organisiert und die Spiele be- KUNDENDIENST gannen. kostenfreie Beratung auch vor Ort

 Feuerwehrpläne  Alarmpläne  Evakuierungsübungen  Seminar Brandschutzhelfer und Selbsthilfekräfte  Rauchmelder Feststellanlagen Feuerlöscher Verbissen aber mit viel Spaß wurde    Wandhydranten  RWA-Anlagen um jeden Punkt gekämpft und trotz unterschiedlichster Spielvarianten, fiel ein Kegel nach dem anderen. Sicherheitstechnische und brandschutztechnische Erschöpft und hungrig vom Bowlen Komplettbetreuung wurde danach im Mandarin einge-  Fachkraft f. Arbeitssicherheit kehrt. Bei einem reichhaltigen Buf-  CFPA und VdS geprüfte fet, bei dem für jedem etwas dabei Brandschutzbeauftragte war, fand ein ereignisreicher Tag ein gemütliches Ende.

Artikel eingereicht von: Stefanie Gack, BIF Irmgard Holtkotte übernimmt den Leitungsstab 33 auf Hof Blasweiler

Nach zweijähriger Leitung vom Hof „Die Herstellung von Nistkästen, In- Blasweiler will sich Thomas Marx ab sektenhotels oder Vögelhäuschen Januar 2014 neuen Aufgaben wid- würde gut zur Palette des Integra- men. tionsbetriebes passen“, so Irmgard Unter der Betriebs- und Geschäfts- Holtkotte, die neue Betriebsleiterin leitung von Thomas Marx konnte im des Hofes Blasweiler. Frau Holtkot- Integrationsbetrieb der Gartenbau te ist Agrar-Ingenieurin mit zusätzli- und die Landschaftspflege ausge- chen pädagogischen und sonderpäd- baut werden und entwickeln sich zu- agogischen Qualifikationen und seit nehmend zu einem sicheren Stand- 17 Jahren Werkstattleiterin in einer bein des Betriebes. Behinderteneinrichtung in der Nähe Wichtig ist nun, dass auch für von Daun. Zudem ist sie zertifizierte Schlechtwettertage und im Winter Eifel-Gästeführerin. Besondes wich- ein Arbeitsangebot aufgebaut wer- tig ist ihre langjährige Erfahrung in den kann, um den Mitarbeitern einen der Arbeit mit Menschen mit Beein- sicheren Arbeitsplatz zur Verfügung trächtigungen. Hier sieht Frau Holt- stellen zu können. Aktuell wird an kotte ihren Schwerpunkt und ihre dem weiteren Aufbau zur Brennholz- zentrale Aufgabe. herstellung oder -aufarbeitung ge- arbeitet. Hierzu wurde der bisherige Trecker gegen einen etwas stärke- ren mit Säge, Spalter und Seilwinde getauscht. Damit kann das Holz für Kunden oder für den eigenen Bedarf besser aus dem Wald geborgen und vor Ort aufgearbeitet werden.

Aber auch im Bereich der Mosterei und Obstveredlung ist noch ‚viel Luft Die Lebenshilfe Ahrweiler drückt nach Oben‘. Es gibt mittlerweile eine Frau Holtkotte für eine erfolgreiche ganze Palette von leckeren Produk- Zusammenarbeit alle Daumen und ten. Was noch verbessert werden bedankt sich bei Herrn Marx für sei- muss, ist der Vertrieb und die be- ne Aufbauarbeit des Integrationsbe- darfsgerechte Produktion. triebes.

Artikel eingereicht von: StefanMöller, Geschäftsführer 34 Halloween 2013 in Bad Breisig

Es wurde im Vorfeld Deko gebastelt, chen zum Wärmen und zum Vertrei- Kürbisse geschnitzt und am 31.10. ben weiterer Geister. Köstliche Blut- war es dann soweit: Halloween bowle und schaurige Knabbereien stand vor der Tür! Nach der Arbeit warteten zur Stärkung auf die Gä- wurde sich schnell in die Kostüme ste. Toll war, dass nicht nur die Be- geschmissen und wer wollte, bekam wohner des Laacher Hofes zur Party auch ein gruseliges „Make Up“ ver- kamen, sondern auch weitere, be- passt. kannte Gesichter! Das Büro platzte aus allen Nähten.

Anfangs wurde sich noch gemütlich unterhalten, aber als unsere neue- ste Bewohnerin Julia alle mit einer ganz tollen Helene Fischer-Tanzvor- führung samt Playback-Gesang be- geisterte, war das Eis schnell gebro- chen!

Das Büro am Laacher Hof war nicht wieder zu erkennen: Spinnweben überall, gruselige Grabbeleuchtung und aus allen Ecken starrten einen Skelette und Totenköpfe an. Selbst ein Zombie gab sich die Ehre. Im dunklen Garten gab es ein Feuer-

Artikel eingereicht von: Petra Kairies, Offene Hilfen 35

Es wurde gesungen und getanzt im schummerigen Licht, die Stimmung war einsame Spitze! Jeder hat CDs beigesteuert, so dass für jeden Mu- sikgeschmack etwas dabei war. Alle waren sich einig: Das ruft nach einer Wiederholung und vor allem „Wir brauchen einen Partyraum“! 36 Abenteuer-Erlebnis-Grill-Wochenende auf dem Hof Blasweiler

Am ersten sonnigen Juli-Wochenen- starten. Hier waren alle mit Begei- de hatten Bewohner der Lebenshil- sterung dabei. Besonders Marco fe Bad Breisig und Sinzig ein tolles zeigte seine Fähigkeiten und hatte Grill-Wochenende. Riesenspaß. Marco, Melanie, Elena und Andy hat- Anschließend ging es auf die nahe- ten sich kurzfristig entschlossen am gelegene Koppel zu den Pferden. Die Wochenende nach Blasweiler zu fah- Freude und die Zuneigung zu den ren, um dort zu grillen. Pferden war riesengroß. Ein geführ- Dort angekommen gab es einen tes Ponyreiten auf den beschilderten herzlichen Empfang und direkt eine Wanderwegen war der Hit und die Führung über die gesamte Erlebnis- Begeisterung kannte keine Gren- welt des Hofes Blasweiler, sodass zen. sich alle schnell willkommen fühl- Auf dem Nachhauseweg hatten alle ten. nur noch einen Wunsch: Da möch- Auf der Hof-Terrasse vom Hofcafé ten wir wieder hin. wurden erst einmal kühle Getränke angeboten und die weiteren Freizei- taktivitäten geplant. Gemeinsam wurden die Zelte zügig aufgebaut. Dann hatten Marco, Me- lanie, Elena und Andy die Möglich- keit hinter dem Hofcafe zu grillen. Mit einem Lagerfeuer in geselliger Runde, wo viel gelacht wurde, und einer Nachtwanderung neigte sich der erste Tag dem Ende zu. Am nächsten Morgen wurde auf der schönen Außenterrasse, bei ei- nem leckeren Frühstück mit frischen Brötchen, selbstgemachter Marme- lade und eigenem Bio-Apfelsaft der neue Tag gebührend begrüßt. So konnte man gestärkt zum Bogen- schießen auf Scheiben und 3D-Ziele

Artikel eingereicht von: Kalle Gundlach, Offene Hilfen Herbstfreizeit 37

Mit großer Freude haben wir uns auch der MS Hennesee. Am Abend ließen in diesem Jahr wieder auf die Fahrt wir den Tag ruhig ausklingen. begeben. Im Sauerland besichtigten Auf unserer Heimfahrt retteten wir wir das Erzbergwerk über und unter uns vor dem starken Regen erst in Tage, erlebten die unterschiedlich- die Burg Altena und dann nach Hau- sten Tiere im Wildpark Warstein und se. gingen bei schönem Wetter an Bord Wir freuen uns auf das nächste Mal.

Artikel eingereicht von: Stefanie Zacher, Offene Hilfen 38 Last Minute Seite Last Minute Seite 39

Artikel eingereicht von: x Die Natur hat viele Geschmacksrichtungen.

Schon seit 1853 ist Sinziger Mineralwasser der Inbegriff für hohe Qualität und Natürlichkeit mit besonderem Ursprung.

Heute bietet Sinziger eine Vielfalt, bei der für jeden Geschmack das Richtige dabei ist. Finden Sie heraus, was die Eifel für Sie bereithält! www.sinziger.de DA SINZIG ALLE EINIG. Sachstand Antweiler 41

Was lange währt... . Herstellungspreis und zu der Um- setzung der Betreuungsangebote Unser neues Bauprojekt Antweiler klar sind, wird sich die Projektgrup- steckt derzeit in der Bauplanungs- pe Antweiler regelmäßig treffen. Im phase. Rahmen eines Stammtischs wird Die Lebenshilfe hat mit zwei Bauträ- dann die weitere Umsetzung des gern Kontakt, die aktuell die realen Wohnprojektes besprochen. Herstellungspreise ermitteln. Nach Erfreulicherweise liegen derzeit Abschluss soll die Entscheidung fal- schon mehrere ernsthafte Kaufan- len, mit wem das Projekt umgesetzt fragen für Appartements vor. werden kann. Wir hoffen, im Frühjahr, wenn der Des Weiteren laufen derzeit die Be- Boden wieder frostfrei ist, den Spa- ratungen mit dem Kreissozialamt. tenstich machen zu können. Das Hier werden die Eckdaten der Finan- Wohnprojekt kann dann parallel zum zierung ermittelt und festgelegt. Bau der geplanten Werkstatt in Ade- Sobald alle notwendigen Werte zum nau umgesetzt werden.

Artikel eingereicht von: Stefan Möller 42 Lebenshilfe im Internet

www.lebenshilfe-ahrweiler.de www.hof-blasweiler.de

An das Redaktionsteam „Treffpunkt Lebenshilfe“ Pestalozzistrasse 7 • 53489 Sinzig

O Ich bekomme „Treffpunkt Lebenshilfe“ noch nicht zugesandt, möchte die Zeitung aber gerne regelmäßig lesen. O Ich bin umgezogen und möchte „Treffpunkt Lebenshilfe“ in Zukunft an meine neue Adresse gesandt bekommen. O Bitte schicken Sie „Treffpunkt Lebenshilfe“ an folgende Adresse:

Name ______

Anschrift ______Straße PLZ Ort E-Mail ______Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. 43

Die Arbeit der Lebenshilfe wird auch Die Redaktion von „Treffpunkt -Le durch Spenden ermöglicht. Ohne benshilfe“ dankt allen Leserinnen die Unterstützung der Freunde und und Lesern, die im vergangenen Förderer wäre die Arbeit für geistig Jahr die Zeitung durch ihre Spenden behinderte Menschen in dieser Form unterstützt haben. Ebenso danken nicht möglich. wir allen Werbepartnern, die in 2013 Nutzen Sie für Ihre Spende bitte den wieder in unserer Vereinszeitung in- beigefügten Überweisungsträger. seriert haben. Behinderte Menschen brauchen un- Auf diesem Wege möchten wir uns sere Hilfe. ebenfalls bei allen Spendern be- Danke, dass Sie die Arbeit der Le- danken, die unsere Projekte durch benshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler Sach- bzw. Geldspenden unterstützt e.V. unterstützen. haben.

Bankverbindung Verein: Volksbank RheinAhrEifel e. G. Kontonummer: 24 133 000 BLZ 577 615 91 #

“Mitmischen und aktiv sein.”

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Markt 2� 53489 Sinzig�� 02642 4008-0� www.vbkm.de Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. 45 #

BEITRITTSERKLÄRUNG Geschäftsstelle der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. Marktstraße 11 - 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zur Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler “Mitmischen e.V. Ich bin (Zutreffendes bitte ankreuzen): und O Eltern/Angehöriger O Förderer O selbst Betroffener Ich bin bereit, einen Jahresbeitrag von Euro ______steuerbegünstigt zu zahlen. (Mindestbeitrag 35,00 Euro) aktiv sein.” Name, Vorname: ______

PLZ, Ort / Straße: ______

Telefonnummer: ______

______, den ______Unterschrift Eine Beitragsbescheinigung wird jährlich zugesandt.

Ermächtigung zum Einzug von Mitgliedsbeiträgen durch Lastschrift Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Hiermit ermächtige(n) ich/wir Sie widerruflich, den von mir/uns zu entricht- enden Mitgliedsbeitrag bei dem unten genannten Kreditinstitut mittels Last- schrift einzuziehen. Wir machen den Weg frei.

Bank/Sparkasse: ______Konto-Nummer: ______

Bankleitzahl: ______

Name: ______� �� � Markt 2 53489 Sinzig 02642 4008-0 www.vbkm.de PLZ, Ort / Straße: ______

______, den ______Unterschrift 46 Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.

______Name und Adresse

Geschäftsstelle der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.

Marktstraße 11 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Förderer der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.

Hiermit teile ich Ihnen meine E-Mail Adresse zur weiteren Verwendung für folgende Informationsschreiben mit:

O Lebenshilfe Kreisverband Ahrweiler e.V. - Pestalozzistrasse 7, 53489 Sinzig - [email protected]

O Lebenshilfe Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. - Drechslerweg 25, 55128 Mainz - [email protected]

O Lebenshilfe Bundesvereinigung e.V. - Raiffeisenstrasse 18, 35034 Marburg - [email protected]

Eigene E-Mail Adresse: ______

Die Adresse darf ausschließlich für Informationen der oben genannten Insti- tutionen genutzt werden. Eine Weitergabe zu Zwecken der Werbung an an- dere Verteiler wird nicht erlaubt.

______Datum, Unterschrift # Impressum 47

Diese Vereinszeitung wird an die Fotos: u.a. Foto Kalle, Bad Breisig Eltern/Angehörige der Bewohner, Redaktionsanschrift: Mitglieder und Förderer der Vereini- Lebenshilfe Kreisvereinigung gung „Lebenshilfe für Menschen mit Ahrweiler e. V. geistiger Behinderung“ sowie In- Geschäfts- und Beratungssstelle serenten dieser Ausgabe kostenlos Marktplatz 11 abgegeben. 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon: 02641 91770-0 Titel: Telefax: 02641 91770-17 Treffpunkt - Vereinszeitung der E-Mail: Lebenshilfe Kreisvereinigung [email protected] Ahrweiler e.V. Ausgabe: 34 Satz, Layout: gieSom.com Herausgeber: Lebenshilfe Kreisvereinigung Verwendete Schrift: Ahrweiler e.V. Verdana www.lebenshilfe-ahrweiler.de Gedruckt durch: Auflage 2/2013: Druckerei Deckstein 550 Exemplare Hauptstraße 135-137 50169 Kerpen (Horrem) Erscheinungsweise: halbjährlich Erscheinungsort: Sinzig Artikel/Texte: Die Verfasser der Artikel/Texte ver- Abbildungsrechte: antworten den Inhalt ihrer Beiträge Bewohner/innen sowie Mitarbeiter/ selbst. Sie werden namentlich un- innen der Lebenshilfe Ahrweiler e.V., terhalb der Artikel/Texte genannt. die auf Fotos dargestellt werden, sind mit der öffentlichen Darstellung ihrer Privatsphäre einverstanden. #