Jahrgang 53 Freitag, den 12. März 2021 Ausgabe 10/2021 - 2 - Ausgabe 10/2021 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Mo. 19:00 Uhr – Di. 07:00 Uhr Di. 19:00 Uhr – Mi. 07:00 Uhr Untere Kirchstraße 1 Mi. 14:00 Uhr – Do. 07:00 Uhr 54320 Do. 19:00 Uhr – Fr. 07:00 Uhr Telefon: 06500-918000, Telefax: 06500-918100 Fr. 16:00 Uhr – Mo. 07:00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] an gesetzlichen Feiertagen durchgehend geöffnet Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- Internet-Adresse: www.ruwer.de den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der - Die Verwaltung und die Tourist-Information sind bis auf Rettungsdienst unter der Tel.-Nr. 112 angefordert werden. weiteres für den Besucherverkehr geschlossen – Öffnungszeiten Kinderärztlicher Notdienst nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Terminver- einbarung: Samstag, Sonntag, Feiertage: 9.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr montags bis freitags von 07.30 bis 12.30 Uhr Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr montags und mittwochs 14.00 bis 15.30 Uhr Einheitliche Rufnummer mit Anrufweiterleitung an die jeweilige donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstpraxis: 01805-767 5463 ______Augenärztlicher Notdienst Tourist-Information Ruwer Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Bahnhofstr. 37a, 54317 Kontakt: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, Tel: 0651-1701818, Fax: 0651-1709403 54292 , Tel.: 0651-2082244 E-Mail-Adresse: [email protected] Da nicht Rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Internet-Adresse: www.ruwer-hochwald.de um telefonische Voranmeldung damit für Sie unnötige Wartezeiten Bei persönlichem Besuch bitte klingeln. vermieden werden können. Öffnungszeiten: Öffnungszeiten montags bis freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr Mo 19:00 Uhr – Di 07:00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Di 19:00 Uhr – Mi 07:00 Uhr Juli bis Oktober Mi 14:00 Uhr – Do 07:00 Uhr samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr Do 19:00 Uhr – Fr 07:00 Uhr ______Fr 16:00 Uhr – Mo 07:00 Uhr Redaktion Amtsblatt Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach dem Telefon: 06500-918132 Feiertag 07:00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Redaktionsschluss für redaktionelle Texte Zahnärztlicher Notdienst Montag in der Erscheinungswoche 15.00 Uhr Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung. Ausnahme bei Feiertagen: siehe Mitteilung im Amtsblatt Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Privatanzeigen 01805-065100 (12 ct/Min) nur bei Verlag u. Druck Linus Wittich, Föhren Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können jeweils Montag in der Erscheinungswoche unter www.bzk-trier.de nachgelesen werden. Tel.: 06502-91470 Fax: 06502-9147250 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Polizei Kurzfristige Änderungen siehe Tagespresse. Allgemeiner Notruf.: ������������������������������������������������������������������������ 110 Notdienst der Apotheken Ortsgemeinden Kasel, , , , , Ab 1. April 2008 ist der Ansagedienst sowohl aus dem Festnetz als Waldrach auch aus dem Mobilfunknetz nur noch über die landesweit gültige Polizeiinspektion ��������������������������������� Tel.: 06502 / 9157-0 Rufnummer Kriminal-u. Bezirksdienst Herr Volker Stark �� Tel.:06502 / 9157-56 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes ______zu erreichen. Ortsgemeinden , , , , (mit Geizenburg und Pluwigerhammer), Polizeiinspektion Trier ������������������������������������� Tel.: 0651 / 9779-3200 Tierärztlicher Notdienst Kriminal- u. Bezirksdienst, Herr Stefan Charles ������������� Tel.: 0651 / 06. u. 07.03.2021 9779-3165 Trierarztpraxis Brüning, Tel.: 06502-9966602 ______Im Handwerkerhof 11, 54338 Schweich, Fax.: 06502-9969903 Ortsgemeinden , , , , Holze- E-Mail: [email protected] rath, , , Schöndorf (mit Lonzenburg) Polizeiinspektion ����������������������������� Tel.: 06503 / 9151-0 Notaufnahme der Krankenhäuser Kriminal- und Bezirksdienst, Herr Frank Alt � Tel.: 06503 / 9151-24 Es ist eine ständige (Not-) Aufnahmebereitschaft an den folgenden Trierer Krankenhausabteilungen eingerichtet: Feuer und technische Hilfe - chirurgische und innere Abteilung des Brüderkrankenhauses Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 112 - Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Kinderabteilun- gen, chirurgische u. innere Abteilung, Psychiatrie Rettungsdienst / Krankentransport Tel.: 0651-947-0 Rettungsleitstelle Trier �������������������������������������������������������������Tel.: 112 - Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang (ehem. Marien krankenhaus Ehrang), chirurgische u. innere Abteilung Ärztliche Notdienste Tel.: 0651-683-0 Ärztlicher Notdienst für alle Gemeinden in der Verbandsgemeinde - chirurgische und innere Abteilung des St. Josef Krankenhau- ses, Hermeskeil Ruwer (ab 1. Dezember 2013 auch für Lorscheid) Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten Kontakt BDZ Trier Sozialstation Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier Deutsches Rotes Kreuz, Sozialstation in der Verbandsgemeinde c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ruwer, Hermeskeilerstr. 41a, 54320 Waldrach Feldstraße 16, 54290 Trier Tel.: 06500 / 9151-0 Telefon ���������������������������������������������������������� 116 117 (ohne Vorwahl) E-Mail: waldrach.leitung@kv-trier-.drk.de Ruwer - 3 - Ausgabe 10/2021 Pfegestützpunkt Sicherheitsberater für Senioren in der Beratungsstelle für ältere, kranke, pfegebedürftige und behinderte Verbandsgemeinde Ruwer Menschen und ihre Angehörigen Christine Gorius - Tel.: 06500/917943 oder 917944 Franz Petry, Waldracher Str. 5, 54317 Osburg Tel.: ��������������������������������������������������������������������������������������� 06500-1524, E-Mail: [email protected] E-Mail: �������������������������������������������������������[email protected] Frank Theis, St. Irminenstraße 1, 54317 Kasel Wasserversorgung durch Tel.: �����������������������������������������������������������������������������������0170-2716450, Zweckverband Wasserwerk Ruwer E-Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] Neue Telefonnummer: Sicherheitsberater für Senioren geben Tipps, wie man sich vor Störungsannahme: unangenehmen Überraschungen schützen kann, insbesondere in Während der Bürozeiten: ������������������������������������� Tel.: 06500-918201 Zusammenhang mit Trickbetrügern, Kaffeefahrten, Gewinnmittei- Außerhalb der Bürozeiten: ����������������������������������� Tel.: 0170-1612245 lungen, Haustürgeschäften, der Wohnungs- und Haussicherung bei Für die Ortsgemeinden Gutweiler, Korlingen, Sommerau, einem Überfall, mit Straßenkriminalität oder mit richtigem Verhal- ten im Straßenverkehr. Tel.: 0651 / 7172699 (Stadtwerke Trier) Die Arbeit der Sicherheitsberater ist ehrenamtlich. Kreis Trier-Saarburg Stromversorgung Leitstelle Älter werden. Westenergie AG Die Sicherheitsberater der VG Ruwer Störung Strom ��������������������������������������������������������� Tel.: 0800-4112244 Störungsmeldung bei Ausfall einer Straßenleuchte: Beauftragter für Naturschutz für den www.westenergie.de/stoerungsmeldung Bereich der Verbandsgemeinde Ruwer Erdgasversorgung Michael Gillert, Entstörungsnummer Erdgas für die Gemeinden Kasel und Mertesdorf Hermeskeiler Str. 41, 54320 Waldrach �������������������� Tel.: 06500-7293. �������������������������������������������������������������Tel.: 0800-717-2599 (kostenfrei) Schiedsamtsbezirke und Schiedsmänner in Jugendpfege der der Verbandsgemeinde Ruwer Verbandsgemeinde Ruwer Schiedsamtsbezirk Waldrach Adresse: Hauptstr. 80, 54318 Mertesdorf für die Ortsgemeinden Sandra Trautmann Gutweiler, Kasel, Korlingen, Mertesdorf, Morscheid, Riveris, Som- Telefon: 0651-9950372 merau Mobil: 0171/5651443 und Waldrach E-Mail: [email protected] Schiedsmann: Gerhard Hares Tel.: 015755233012 Julia Herrig Stellvertreter: Klaus Bauer, Ringstraße 11, Telefon: 0651-9950371 54317 Osburg, Mobil: 0151/46198900 Tel.: 06500-991116 E-Mail: [email protected] Schiedsamtsbezirk Osburg Aktuelle Informationen und Angebote fnden Sie auf der neuen für die Ortsgemeinden Homepage der Jugendpfege Go4ju.de ! Farschweiler, Herl, Lorscheid, Osburg und Thomm Schiedsmann: Klaus Bauer, Ringstraße 11 Sozialraumzentrum Schweich/ 54317 Osburg, Trier-Land/Ruwer Tel.: 06500-991116 Stellvertreter: Norbert Eiden, Kirchgasse 2 Unterstützung und Hilfe bei Fragen rund um das Thema Erziehung. 54318 Mertesdorf Familientelefon Mo.-Fr. in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr Tel.: 0162-9824542 Tel.: 06502-9356727 Schiedsamtsbezirk Pluwig für die Ortsgemeinden Gleichstellungsbeauftragte der Bonerath, Gusterath, Hinzenburg, , Ollmuth, Pluwig u. Verbandsgemeinde Ruwer Schöndorf Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Schiedsmann: Norbert Eiden, Kirchgasse 2, Ruwer ist Frau Claudia Seeling aus Thomm. 54318 Mertesdorf, Tel.: ����������������������������������������������������������� 06500 / 91 74 890 (evtl. AB) Tel.: 0162-9824542 E-Mail: ������������������������������������� [email protected] Stellvertreter: Klaus Bauer, Ringstraße 11, Sprechstunde: Sie haben Fragen oder Anregungen, suchen indivi- 54317 Osburg, duelle Beratung oder wollen sich mit anderen Frauen vernetzen? Tel.: 06500-991116 Telefonische Sprechstunde freitags zwischen 18 und 19.00 Uhr, zu jeder anderen Zeit besteht die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Forstdienststellen AB zu hinterlassen oder mich per E-Mail zu kontaktieren. Weitere Forstdienststellen in der Verbandsgemeinde Ruwer Informationen bei www.ruwer.de unter Verwaltung bzw. Gleich- Forstamt Hochwald, Auf der Burg 1, 54426 Dhronecken stellung. ����������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06504-9547-0 Aktuelle Änderungen siehe Hinweise im Innenteil. mit den Forstrevieren: Forstrevier Osburg-Farschweiler Revierleiter Clemens Philipps ����������������������������������Tel.: 06500-7673 Gemeinden Osburg, Farschweiler, Lorscheid u. Herl Diese Woche in den Kreis-Nachrichten Forstrevier Schöndorf Revierleiter Karl Franzen ���������������������������������������Tel.: 06588-910736 Gemeinden Schöndorf, Holzerath, Bonerath, Pluwig, Ollmuth, • Die Schule als Lebensort stärken Hinzenburg • Ein Jahr Krisenzentrum im Gesundheitsamt Forstrevier Waldrach Revierleiter Michael Gillert ���������������������������������������Tel.: 06500-7293 Die Kreis-Nachrichten fnden sich im Anschluss an Gemeinden Waldrach, Morscheid, Riveris, Kasel, Mertesdorf, Gut- den redaktionellen Teil des Amtsblattes. weiler, Korlingen und Gusterath Forstrevier - Revierleiter Martin Ritter �������������������������������������������Tel. 06503-3710 Staatswald Ruwer - 4 - Ausgabe 10/2021 Forstrevier Sternfeld Notrufe und Beratung ...... Tel.: 0651-74444 Revierleiter Markus Kritten ...... Tel.: 06500-910486 oder Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen mobil 01522 8850297 -Beratung und Hilfe für Frauen und Familien – Staatswald Sozialdienst katholischer Frauen Trier ...... Tel.: 0651-94960 für die Gemeinde Thomm: Frauennotruf SkF ...... Tel.: 0651-9496-100 Forstamt Trier ...... Tel.: 0651-824970 Babyfenster in Trier – abgeben statt aussetzen Tel.: 0651-9496-222 Forstrevier Fell Talisman Männerbüro Trier e.V. Revierleiter Julian Thiebes ...... Tel.: 01522-8852044 Selbsthilfegruppe Geschlagene u...... Tel.: 0172-6818451 Mißbrauchte Männer Zweckverband Abfallwirtschaft Fachambulanz für Suchtkranke ...... Tel.: 0651-1453950 Region Trier (A.R.T.) Verband der Blinden u. Sehbehinderten im Regierungsbezirk Trier e.V...... Tel.: 0651-44100 Die Durchwahlen der A.R.T. im Einzelnen: HörBIZ Trier – Beratung und Betreuung Abfall-Telefon ...... Tel.: 0651- 9491414 ...... Fax: 0651- 94918414 für hörbeeinträchtigte Menschen ...... Tel.: 0651-9944085 Gebühren + Ummeldung der Abfallgefäße .... Tel.: 0651- 94911212 Elternkreis drogengefährdeter und Entsorgungs- u. Verwertungszentrum drogenabhängiger Jugendlicher ...... Tel.: 06592- 3501 Mertesdorf ...... Tel.: 0651- 94912500 u n d ...... Tel.: 02692-343 Bodenbörse ...... Tel.: 0651- 94912135 Narcotics Anonymous (NA) ...... Donnerstags - Treffen im Bürger- Müllabfuhr: im Landkreis Trier-Saarburg ...... Tel.: 0651- 94914233 -Anonyme Drogensüchtigehaus Trier-Nord, 20.00 Uhr Wertstoffhof Metternichstraße ...... Tel.: 0651- 94912510 Al-Anon-Familiengruppe für Papier- und Wertstoffabfuhr: Angehörige von Alkoholikern ...... Tel.: 06507-8245 am Montag, 15.03.2021 für die Ortsgemeinden: Sucht-Infoline für Rheinland-Pfalz ...... Tel.: 0800-5511600 Grünhaus, Thomm Kreuzbund Trier e.V. Selbsthilfe Terminangaben ohne Gewähr. Maßgeblich sind die Termine in der u. Helfergemeinschaft für Suchtkranke Abfall- u. Wertstoff-Fibel 2020 der A.R.T. und Angehörige ...... Tel.: 0160-94646208 Unter www.art-trier.de/kalender bietet der Zweckverband Abfall- ...... www.kreuzbund-rv-trier.de wirtschaft Region Trier (A.R.T.) die Abfuhr-Termine für Altpapier, Telefonseelsorge Trier ...... Tel.: 0800 - 1110111 Gelbe Säcke und Restabfall einen kostenlosen Erinnerungsservice per o d e r ...... Tel.: 0800 - 1110222 E-Mail und einen Kalender mit den Terminen zum Ausdrucken an. Kinder- und Jugendtelefon ...... Tel.: 0800 - 1110333 Pro Familia ...... Tel.: 0651 – 463021-20 Weitere wichtige Telefonnummern: Integrationsfachdienst (IFD): Sozialstation Caritas, Schweich ...... Tel.: 06502-994003 - Vermittlungsberatung für Arbeitssuchende (SKM) ...... Tel.: CARITAS Werkstätten für 0651-146500 psychisch Behinderte, Trier ...... Tel.: 0651- 828500 - Berufsbegleitende Beratung bei ...... Fax: 0651- 8285050 Problemen im Arbeitsleben (Caritas) ...... Tel.: 0651-2096250 Zweigstelle Hermeskeil ...... Tel.: 06503- 994157 Club Aktiv ...... Tel.: 0651 - 97859-17 ...... Fax: 06503-994158 Kinderfrühförderung und Seniorenhilfe Unteres Ruwertal e.V...... Tel.: 06500-1761 Elternberatung ...... Tel.: 0651 - 828610 ...... E-Mail: [email protected] Der Verein LERNEN FÖRDERN e.V. Malteser Hilfsdienst Waldrach AIDS-Hilfe Trier e.V...... Tel.: 0651 - 44557 ...... Tel. u. Fax: 06500-1882 ...... Tel.: 0651 - 97044-0 Malteser Hilfsdienst Schöndorf ...... Tel.: 06588-3047 ...... Fax.: 0651 - 97044-12 Haus der Gesundheit: Hospiz-Verein Trier e.V...... Tel./Fax.: 0651 – 44656 Psychosozialer Krisendienst der Selbsthilfe Hirntumor Trier ...... Tel.: 06597-4593 u. Region Trier ...... Tel.: 0651.715517 Lebensberatung Hermeskeil ...... Tel.: 06503-6031-6032 ...... Tel.: 0651-99476405 Lebenshilfe Kreisvereinigung Trier-Saarburg e.V. Arbeiterwohlfahrt-Beratungsstelle Lebenshilfehaus P. Zettelmeyer, ...... Tel.: 06501-92740 für gesetzliche Betreuungen ...... Tel.: 06503 - 99244 Verein Netzwerk Willkommen im Ruwertal und auf den Höhen e.V. Selbsthilfegruppe ...... Tel.: 06502-995114 – Integrationsladen „PALAVER“, Hermeskeiler Str. 26, Waldrach „Getrennte Väter“ Ambulantes Hospiz Hochwald ...... Tel.: 06503-9214766 DRK KV Trier-Saarburg ...... Tel.: 06501-19219 Koblenzer Str. 6, 54411 Hermeskeil ...... Fax: 06503-9214767 DRK Ruwertal u. Vorderer Hochwald e.V...... Tel.: 0176-72480129 E-Mail: [email protected] SGPR Selbsthilfe Gruppe Parkinson Ruwertal. .Tel.: 06588-983800 Homepage: www.ambulantes-hospiz-hochwald.de Selbsthilfe Kontakt- und Informations- Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum d. stelle e.V. Trier – SEKIS ...... Tel.: 0651-141180 Barm. Brüder, Hermeskeil ...... Tel.: 06503-994497 Landwirtschaftliche Familienberatung Beratungs- u. Fachstelle Frauennotruf Trier des S.I.E. e.V. Trier der Kirchen mit Sorgentelefon ...... Tel.: 0800-5465500 ...... Tel.: 0651-2006588 Haus der Gesundheit Trier / Trier-Saarburg ..... Tel.: 0651-4362217 Frauenhaus Trier Caritasverband Trier Schutz und Hilfe für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Andreas Flämig, Ehrenamtsbegleiter ...... Tel.: 0160 99497121 Frauen und deren Kinder Ergänzende u. unabhängige Teilhabeberatung Dt. Kinderschutzbund OV/KV Trier e.V...... Tel.: 0651-999366200 Club Aktiv e.V...... Tel.: 0651-97859-401

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich: amtlicher und Erscheinungsweise: wöchentlich nichtamtlicher Teil: Stephanie Nickels, Bürgermeisterin Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 54320 Waldrach, Untere Kirchstraße 1 Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül- tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ruwer - 5 - Ausgabe 10/2021

00601 Hinzenburg Feuerwehr- und Gemeindehaus, Mühlenweg 2 Verbandsgemeinde 01001 Holzerath Kindergarten -Untergeschoss-, Schulstr. 4 Ruwer 00901 Kasel Gemeindehaus, Nikolausstraße 29 01001 Korlingen Gemeindehaus, Valentinstraße 2 a 01101 Lorscheid Dorfsaal, Hauptstraße 52 01201 Mertesdorf Bürgerhaus, Hauptstraße 101 aus dem Rathaus 01301 Morscheid Bürgerhaus, Kirchstraße Neues 01401 Ollmuth Bürgerhaus, Kapellenstraße 8 01501 Osburg Vereinshaus MGV, Unterstraße 9 Neues aus dem Rathaus 01601 Pluwig Bürgerhaus, An den Sportanlagen Lieber Bürgerinnen, liebe Bürger, 01701 Riveris Gemeindehaus, Stauseestraße 12 Landtagswahl 01801 Schöndorf Schule, Hauptstraße 52 Am kommenden Sonntag fndet die Wahl des 18. rheinland- 02001 Thomm Bürgerhaus, Römerstraße 2 pfälzischen Landtags statt. In Anbetracht der Pandemie stellt die 02101 Waldrach Familienzentrum, Kegelbungert 1 Organisation dieser Wahl eine große Herausforderung für die Wahlvorstände, Helferinnen und Helfer wie auch für die Verwal- Sämtliche Wahlräume sind zur Erleichterung der Teilnahme an tung dar. Viele Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätsein- schränkungen barrierefrei eingerichtet. In den Wahlbenachrichti- Ruwer haben bereits von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch gungen, die den Stimmberechtigten in der Zeit vom 01.02.2021 bis gemacht. Ende letzter Woche hatten 7.050 der 14.467 stimmberech- 21.02.2021 übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der tigten Bürgerinnen und Bürger ihre Briefwahlunterlagen beantragt. Wahlraum angegeben, in dem die Stimmberechtigten zu wählen Das entspricht einem Anteil von 48,7%. Es besteht noch bis Freitag, haben. 12.03.2021, 18.00 Uhr, die Möglichkeit die Briefwahlunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung zu beantragen. Bitte denken Sie III. an die rechtzeitige Abgabe der vollständig ausgefüllten Unterlagen Die Stimmberechtigten können nur in dem Wahlraum des Stimm- bis Sonntag, 14.03.2021, 15 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwal- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. tung oder im Wahllokal vor Ort. Gerne können Sie aber auch am Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung Wahltag das für Sie zuständige Wahllokal aufsuchen. Alle Wahl- und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mit- lokale sind entsprechend den Corona bedingten Aufagen ausge- zubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben stattet. Sie brauchen kein erhöhtes Infektionsrisiko zu befürchten. werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin Weitere Informationen können Sie den nachstehenden allgemeinen und jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimm- Informationen zur Landtagswahl entnehmen. zettel ausgehändigt. Wichtig ist, dass Sie trotz der Pandemie von Ihrem Wahlrecht Die amtlichen Stimmzettel enthalten am oberen, rechten Rand Gebrauch machen. Die Wahrnehmung des Wahlrechts ist ein wich- eine Ausstanzung - eine Lochung. Die Lochung versetzt blinde und tiger Beitrag zur Demokratie! sehbehinderte Wählerinnen und Wähler in die Lage, ohne fremde Corona-Pandemie: Testzentrum für Schnelltest Hilfe den Stimmzettel in so genannte Stimmzettelschablonen rich- Wie Sie den Medien entnehmen können, sollen allen Bürgerinnen tig einlegen zu können, um anschließend ebenfalls ohne die Mitwir- und Bürgern kostenlose Corona-Schnelltests (PoC-Test) angeboten kung anderer Personen geheim ihre Stimme abgeben zu können. werden. Ärzte, Apotheker, Rettungs- und Hilfsorganisationen und Landesweit sind alle Stimmzettel mit der Lochung versehen, so Kommunen, die eine ordnungsgemäße Durchführung garantieren, dass eine Zuordnung der Stimmzettel zu einem bestimmten Wähler können mit diesem freiwilligen Dienst beauftragt werden. Die Tes- nicht möglich ist und das Wahlgeheimnis umfassend gewahrt bleibt. tung stellt neben den Kontaktbeschränkungen und der Impfung Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und einen weiteren Baustein zur Bekämpfung der Corona-Pandemie eine Landesstimme. dar. Die Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer bereitet zusammen Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer mit der Freiwilligen Feuerwehr, den Malteser Hilfsdiensten Wald- 1. für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die zugelas- rach und Schöndorf sowie dem DRK-Ortsverband Ruwertal und senen Wahlkreisvorschläge unter Angabe des Familienna- Vorderer Hochwald e.V. unter Hochdruck die Einrichtung eines mens, Vornamens, Berufes oder Standes und des Ortes der Testzentrums vor, das spätestens zum 22.03.2021 den Betrieb auf- Hauptwohnung der Bewerberinnen und Bewerber sowie der nehmen soll. Dieses ehrenamtlich getragene und freiwillige Ange- Ersatzbewerberinnen und Ersatzbewerber, bei Wahlkreisvor- bot, das Testmöglichkeiten in den Abendstunden und an Samstagen schlägen von Parteien und Wählervereinigungen außerdem anbieten wird, soll in enger Abstimmung mit den Testangeboten in deren Namen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwen- den Arztpraxen und Apotheken den Bürgerinnen und Bürgern der den, auch diese, bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberech- Verbandsgemeinde einen sicheren Zugang zu Schnelltests ermögli- tigten außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen chen. In Kürze folgen weitere Informationen. Aktuelle Informati- jeder Bewerberin und jedes Bewerbers einen Kreis für die onen zu Testzentren in der Verbandsgemeinde Ruwer können Sie Kennzeichnung, auf unserer Homepage unter www.ruwer.de entnehmen. An dieser 2. für die Wahl nach Landes- und Bezirkslisten in blauem Druck Stelle danke ich den Mitgliedern der Feuerwehr, der Hilfsdienste die zugelassenen Landes- und Bezirkslisten unter Angabe der sowie den Teams in den Arztpraxen und Apotheken für ihren Ein- Namen der Parteien und Wählervereinigungen und, sofern satz und die gute Zusammenarbeit. sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, der Fami- Herzliche Grüße liennamen und Vornamen der ersten fünf Bewerberinnen Stephanie Nickels, Ihre Bürgermeisterin und Bewerber und die Bezeichnung der Wahlvorschläge als Landes- oder Bezirkslisten sowie links von der Bezeichnung Wahlbekanntmachung der Partei oder Wählervereinigung einen Kreis für die Kenn- zeichnung. I. Die Wählerinnen und Wähler geben Am Sonntag, dem 14. März 2021, fndet die Wahl zum 18. Landtag ihre Wahlkreisstimme in der Weise ab, von Rheinland-Pfalz statt. dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise II. eindeutig kenntlich machen, welcher Wahlkreisbewerberin Die Gemeinden der Verbandsgemeinde sind in folgende 18 Stimm- oder welchem Wahlkreisbewerber und gegebenenfalls welcher bezirke eingeteilt: Ersatzbewerberin oder welchem Ersatzbewerber sie gelten soll, und ihre Landesstimme in der Weise, Stimmbezirk Wahllokal dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) 00201 Bonerath Gemeindehalle, An der Boorwiese durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise 00306 Farschweiler-Herl Bürgerhaus Farschweiler, Kuhbach 16b eindeutig kenntlich machen, welcher Landes- oder Bezirksliste 00401 Gusterath Bürgerhaus, Am Schulplatz sie gelten soll. 00519 Gutweiler- Altenberghalle Gutweiler, Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer Sommerau An den Sportanlagen Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Neben- Ruwer - 6 - Ausgabe 10/2021 raum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine schriebene Wahlschein nebst Briefwahlunterlagen aus dem Postweg Stimmabgabe nicht erkennbar ist. spätestens am Tage der Wahl bis 18.00 Uhr bei dem zuständigen Wahlvorstand eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der Verbands- IV. gemeindeverwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18.00 Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgege- erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im ben werden. Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht V. werden kann, kann Briefwahl noch bis zum Tage der Wahl, 15.00 Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an Uhr, beantragt werden. der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Landtagswahl am 14. März 2021 Wahlkreises oder b) durch Briefwahl Hygienemaßnahmen für die Wahlräume teilnehmen. Für die Wählerinnen und Wähler, die ihre Stimme am Wahl- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbandsge- sonntag per Urnenwahl im Wahllokal abgeben möchten, gibt es meindeverwaltung einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Folgendes zu beachten: Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlos- 1. Der Zugang zum Wahlraum ist nur unter Einhaltung eines senen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahl- Mindestabstands von 1,5 Metern zu anderen Personen schein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen erlaubt. Es wird gebeten, sich an die Markierungen am Verbandsgemeindeverwaltung übersenden, dass er dort spätestens Boden zu halten. am Tage der Wahl bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei 2. Es sollten sich nur so viele Stimmberechtigte gleichzeitig der angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung oder am Tage der im Wahlraum aufhalten, wie Wahlkabinen vorhanden sind. Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Nach der Stimmabgabe sollten die Stimmberechtigten den Wahlvorstand abgegeben werden. Wahlraum zügig verlassen, es sei denn, sie wollten die Wahl- handlung beobachten. (Personenbegrenzung) VI. 3. Wahlbeobachtern wird ein Freiraum zugewiesen werden, Jeder Stimmberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur mit dem die Einhaltung des Mindestabstands zu anderen persönlich ausüben. Die Ausübung des Stimmrechts durch einen Personen gewährleistet werden kann. Vertreter anstelle des Stimmberechtigten ist unzulässig (§ 4 Abs. 1 4. In den Wahlräumen gilt die Maskenpficht! Es kann eine des Landeswahlgesetzes). medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen des Standards KN95/N95 oder FFP2 oder ein vergleichbarer einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, ihre Standard getragen werden. Diese Verpfichtung gilt sowohl Stimmen abzugeben, können sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer für die Mitglieder der Wahlvorstände als auch für die Wäh- anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfül- lerinnen und Wähler. Wer vorsätzlich oder fahrlässig die lung der Wünsche der Wählerin oder des Wählers zu beschränken. Maskenpficht nicht einhält, begeht eine Ordnungswidrig- Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpfichtet, keit. Personen ohne Mund-Nasen-Schutz kann der Zutritt die sie bei der Hilfestellung von der Wahl eines anderen erhält. zum Wahlraum verwehrt werden. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl 5. Ausnahmen gelten nur für Personen, die durch ärztliches herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit einer Freiheits- Attest von der Pficht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tra- strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt gen befreit sind. wählt auch, wer im Rahmen einer zulässigen Assistenz entgegen 6. Es wird darum gebeten, sich vor Betreten des Wahlraums der Wahlentscheidung des Stimmberechtigten oder ohne eine die Hände zu desinfzieren. Des Weiteren wird darum gebe- geäußerte Wahlentscheidung des Stimmberechtigten eine Stimme ten, die AHA-L-Regeln einzuhalten. abgibt. Der Versuch ist jeweils strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des 7. Die Wahlräume werden ausreichend belüftet. Die Wahlka- Strafgesetzbuches). binen werden nach jedem Wähler desinfziert. Es werden VII. Kugelschreiber bereitgehalten. Diese werden nach jeder In den Wahllokalen gilt grundsätzlich Maskenpficht. Zwecks Iden- Benutzung desinfziert. Die Kontakte von Wahlbeobachtern tifkation des Wählers darf der Wahlvorstand vom Wähler ver- müssen erfasst werden. langen, die Maske kurzzeitig abzunehmen. Die Maske ist sodann Die o.g. Verpfichtungen ergeben sich aus dem Hygienekonzept unverzüglich wieder anzulegen. Des Weiteren gilt die aktuelle Fas- für Wahlräume (Stand. 01.03.2021) des Landeswahlleiters von sung der Corona-Bekämpfungsverordnung sowie die bekannten Rheinland-Pfalz. Wir bitten um Verständnis für die sich daraus Hygiene- und Abstandsregelungen. ergebenden Einschränkungen. 54320 Waldrach, den 05.03.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Bekanntmachung letzter Termin Briefwahl Bekanntmachung Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses am Sonntag, 14. März 2021 des Verbandsgemeinderates Ruwer am Donnerstag, den 18.03.2021 - Beantragung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen - um 17:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Osburg Wahlscheine und Briefwahlunterlagen können noch bis am Frei- Tagesordnung: tag, 12. März 2021, 18.00Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwal- Öffentlicher Teil tung Ruwer, Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach, Zimmer 115, 1. Flächendeckende Untersuchung der Verbandsgemeinde schriftlich oder mündlich (nicht telefonisch) beantragt werden. Die Ruwer mit dem Ziel der Standortbestimmung für Freifächen- Beantragung ist auch per E-Mail möglich. In diesem Fall sind der Photovoltaik Name, der Vorname und die Anschrift (Straße, Postleitzahl und 2. Grundsatzbeschluss Digitalpakt Schule - Antragstellung und Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus soll wegen der Ausschreibungsverfahren zweifelsfreien Identifkation des Antragstellers die Angabe des 3. Schulsanierungs- und Weiterentwicklungsbedarf einschließ- Geburtsdatums und der Wählerverzeichnis- sowie der Wahlbezirks- lich der Betreuungsangebote an den Grundschulstandorten nummer, die der Wahlbenachrichtigungskarte entnommen werden Farschweiler, Gusterath und Kasel-Mertesdorf - Beauftragung können, erfolgen. Falls die Zustellung der Briefwahlunterlagen einer Machbarkeitsstudie an eine von der Hauptwohnung abweichende Adresse gewünscht 4. Fassadensanierung Verwaltungsgebäude wird, muss auch diese Adresse angegeben werden. Der Antrag per E-Mail, mit den vorgenannten Angaben, ist zu richten an folgende 5. Mitteilungen E-Mail-Adresse: [email protected]. Ein entsprechend vorbereite- 5.1 Information über den Stand der Sanierungsmaßnahmen an den tes Antragsformular steht auch im Internet unter www.ruwer.de zur Feuerwehrgerätehäusern gemäß Feuerwehrkonzept 2020 Verfügung. Der Wähler hat dafür Sorge zu tragen, dass der unter- 6. Anfragen/Anregungen Ruwer - 7 - Ausgabe 10/2021

Nichtöffentlicher Teil werden die Vorschriften eingehalten. Im Rahmen des Eigenschut- 7. Mitteilungen zes empfehlen wir darüber hinaus eigene Vorkehrungen zu treffen. 8. Anfragen/Anregungen Registrierung von Zuschauern Das Notieren von Namen und Anschriften der Teilnehmer*innen Stephanie Nickels, Bürgermeisterin zum Zwecke der Information im Falle einer später bekanntgewor- Hinweis: denen Infektion ist nach Auffassung des Landesbeauftragten für Auf Grund der Corona-Pandemie weisen wir auf die Einhaltung der Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) möglich. Recht- Hygiene-Vorschriften hin. Seitens der Verbandsgemeinde Ruwer grundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) und e) DSGVO.

Hilfsangebote Corona Impfungen VG Ruwer Unterstützung für Senioren bei der Impfung OG Ansprechpartner Telefon Mail Fahrdienst Hilfe bei Anmeldung Gusterath Stefan Metzdorf 06588-9838572 [email protected] Nein Ja Gutweiler Ralph Biedinger 06588-8282084 [email protected] Ja Ja Hinzenburg Albert Backes 06588-9836897 [email protected] Ja Nein Holzerath Albert Backes 06588-9836897 [email protected] Ja Nein Kasel Karl-Heinrich Ewald 0651-57808 Ja* Ja Sylvia Theis 0651-4351319 Mertesdorf Andreas Stüttgen 0175-1870135 [email protected] Ja* Ja Ansgar Heck 0175-1870135 [email protected] Osburg Silvia Klemens 06500-7755 [email protected] Nein Ja 0177-7504694 Ollmuth Albert Backes 06588-9836897 [email protected] Ja Nein Schöndorf Albert Backes 06588-9836897 [email protected] Ja Nein Kasel, Mertesdorf, Seniorenhilfe 06500-1761 Ja Nein Morscheid, Unteres Ruwertal Riveris, Waldrach Waldrach*) Rainer Krämer 06500-918444 [email protected] Ja Nein Aktion Waldrach hilft *) in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Waldrach und der Seniorenhilfe Unteres Ruwertal

Sozialamt geschlossen Fahrt zum Impfzentrum in Trier Das Sozialamt der Verbandsgemeinde Ruwer ist bis 11. März 2021 dienstags und donnerstags ganztägig geschlossen. Der „Bürgerbus Poar“ fährt alle älteren Wir bitten um Beachtung! Mitbürgerinnen und Mitbürger, die alleine sind und keine Hilfestellung durch Angehörige oder Bekannte haben ab sofort von Montag bis Freitag Q zum Impfzentrum nach Trier. Bitte teilen Sie hierzu dem Telefondienst an den bekannten Tagen Montag und Mittwoch ihre beiden genauen Impftermine mit. Im Bus müssen FFP2-Masken getragen werden! Auf Wunsch begleiten wir Sie auch gerne beim Ein kostenloser Fahrservice für unsere Bürger Gang durch das Impfzentrum. Gefahren wird immer am

Dienstag und Donnerstag Aus den Gemeinden Anmeldungen für die Fahrten montags und mittwochs in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr, unter der Telefon-Nr.: Bonerath 06588 / 9836897

Wir ermöglichen Ihnen den Weg zum Arzt, Einkauf, Bank, Apotheke sowie zum Besuch von Freunden Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin und Verwandten etc. Sie werden zu Hause abgeholt und auch wieder Adresse: Brunnenstraße 1, 54316 Bonerath zurückgebracht. Telefon: 06588 9824057 mit Anrufbeantworter Fax: 06588 9104906

Bitte hinterlassen Sie mir auf alle Fälle auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen und Ihre Rufnummer, damit ich Sie so bald wie mög- www.wittich.de lich zurückrufen kann. Gabriele Terres, Ortsbürgermeisterin Ruwer - 8 - Ausgabe 10/2021

Farschweiler Herl

Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Adresse: Bergstraße 3a, 54317 Farschweiler, Adresse: Brunnenstr. 4a, 54317 Herl, Telefon: 06500 7296 Telefon: 06500-918981 Fax: 06500 7498, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nach vorheriger Terminvereinbarung stehe ich gerne für ein per- Nach vorhergehender Terminvereinbarung stehe ich gerne für ein sönliches Gespräch zur Verfügung. persönliches Gespräch zur Verfügung. Thomas Jost, Ortsbürgermeister Marion Jonas, Ortsbürgermeisterin Hinzenburg Gusterath

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie tele- Gerne helfen wir Ihnen weiter und beantworten Ihre Fragen tele- fonisch einen Besprechungstermin. Sie erreichen mich telefonisch fonisch oder per E-Mail. Möchten Sie Ihr Anliegen persönlich im unter der Tel.-Nr. 06588-1492 oder per Mail unter: ortsbuergermeis- Gemeindebüro, Zum Schulplatz 3 vorbringen, dann vereinbaren Sie [email protected]. einfach einen Termin. Ich melde mich schnellstmöglich zurück: Werner Scherf, Ortsbürgermeister Adresse: Stefan Metzdorf, Willy-Brandt-Str. 18, 54317 Gusterath Tel.: 06588/9836080, E-Mail: [email protected] Nachruf Internet: www.gusterath.de Am 24. Februar 2021 ist Stefan Metzdorf, Ortsbürgermeister Herr Lorenz Theis im Alter von 85 Jahren verstorben. Gutweiler Herr Theis war von 1969 bis 1974 Mitglied des Gemeindera- tes Hinzenburg. Er war Gründungsmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hinzenburg und bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden Mitglied der aktiven Wehr. Bis zu seinem Tod Erreichbarkeit der Gemeinde Gutweiler war er stellvertretender Vorsteher der Jagdgenossenschaft Die Gemeindesprechstunde in den Räumlichkeiten des Pfarrhau- Hinzenburg. ses fndet am jedem ersten Mittwoch im Monat zwischen 18.30 Während seiner kommunalpolitischen und ehrenamtlichen und 19.30 Uhr statt. Gerne können Sie auch persönliche Termine Tätigkeit hat sich Lorenz Theis stets uneigennützig und tat- außerhalb der Gemeindesprechstunde mit uns vereinbaren. Die kräftig für das Wohl der Ortsgemeinde Hinzenburg eingesetzt Gemeinde ist unter 06588-8282084 telefonisch zu erreichen. Darü- und sich dabei das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger ber hinaus steht Ihnen für Ihre Fragen und Anregungen die E-Mail erworben. Adresse: [email protected] zur Verfügung. Ralph Biedinger, Ortsbürgermeister Unser besonderes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden Ralf Meyer, 1. Beigeordneter seinen Angehörigen. Wir werden seiner in Ehren gedenken. Ortsgemeinde Hinzenburg Werner Scherf, Ortsbürgermeister Stellenausschreibung Für die Freiwillige Feuerwehr Hinzenburg Die Ortsgemeinde Gutweiler sucht zum nächstmöglichen Zeit- Thomas Terres, Wehrführer punkt für ihren Kindergarten eine Krankheitsvertretung als Hauswirtschaftskraft (m/w/d) zur Zubereitung von Frischkost (Konvektomat) Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis zum 31.12.2021. Der Arbeitsumfang beträgt 38 Stunden wöchentlich. Das Holzerath Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Dienstleistungsbereich Verwaltung (TVöD-V). Es handelt sich um ein sozialversicherungspfichti- ges Beschäftigungsverhältnis. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Adresse: Neustraße 1, 54316 Holzerath, werden erbeten bis zum 26.03.2021 an die Ortsgemeinde Gut- Telefon: 0151-14666127, weiler, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Ralph Biedinger, Im Fax: 06588-421477, Obersten Garten 21, 54317 Gutweiler. E-Mail: [email protected] 54317 Gutweiler, 01.03.2021 Ortsgemeinde Gutweiler Nach vorhergehender Terminvereinbarung stehe ich gerne für ein Ralph Biedinger, Ortsbürgermeister persönliches Gespräch zur Verfügung. Friedbert Theis, Ortsbürgermeister

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Ruwer - 9 - Ausgabe 10/2021

Kasel Mertesdorf

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Aufgrund der momentanen Situation fällt die Sprechstunde bis auf Ab sofort fndet die Sprechstunde wieder donnerstags ab 17:00 Uhr weiteres aus. Sie können mich telefonisch unter der 0651 / 57808 statt. erreichen, oder mir eine Nachricht hinterlassen. Ich werde Sie so Sie können mich jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen. schnell wie möglich zurückrufen. Adresse: Andreas Stüttgen, Auf Krein 66, 54318 Mertesdorf Weiterhin können Sie mir auch per E-Mail Buergermeister@Kasel. Telefon: 0651 52381 (privat), de oder eine schriftliche Anfrage in den Briefkasten im Gemeinde- 0651 99217721 (Bürgerhaus Büro) haus einwerfen. Das gleiche gilt für Bescheinigungen und Beglau- Mail: [email protected]; bigungen. Diese werde ich Ihnen zurücksenden. Gelbe Säcke und Internet: www.Mertesdorf.de Biotüten gibt es mittwochs von 09:00 - 10:00 Uhr im Gemeindehaus. Sie können mich auch für Termine nachfolgend erreichen: Bekanntmachung Telefonnummer der Gemeinde Kasel: 0651/57808 Postanschrift: 54317 Kasel, Brühlweg 9 Einladung zur 15. Sitzung des Gemeinderates Mertesdorf Internet: www.Kasel.de am Donnerstag, den 18.03.2021 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Mer- Email: [email protected] tesdorf, 54318 Mertesdorf Karl-Heinrich Ewald, Ortsbürgermeister Tagesordnung: Öffentlicher Teil PKW-Stellplätze zu vermieten 1 Änderung des Bebauungsplans, Teilgebiet „Am Wenigbach“ Auf der Fläche Ecke Hauptstraße / Neustraße sind zwei PKW- 1.1 Beratung und Beschlussfassung über die während der Beteili- Stellplatze frei geworden. Interessenten können sich bei mir zwecks gung der Öffentlichkeit und der Behörden und Träger öffent- Vermietung melden. licher Belange gem. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) eingegangenen Stellungnahmen Verloren/Gefunden 1.2 Satzungsbeschluss gem. § 10 Baugesetzbuch, i. V. m. § 24 Gemeindeordnung (GemO) An der Bushaltestelle Bahnhofstr., Haus Scholtes Richtung Wald- 2 Mitteilungen rach, wurde ein Schlüsselbund gefunden. Der oder die Verliererin kann sich bei mir melden. 3 Aufruf der Beschlüsse aus der Videokonferenz vom 14.01.2021 4 Mitteilung über die Eilentscheidung des Ortsbürgermeisters Verein für Herzsport nimmt 5 Annahme von Spenden 6 Widmung von Ortsstraßen die Aktivitäten wieder auf 7 Änderung der Planung Ausbaufußwege Johannisberg II Die Herzsportgruppe des Vereins für Herzsport, nimmt am 8 Beratung und Beschlussfassung über die Instandsetzung der 15.3.2021 um 16:30 Uhr ihre Gruppenstunde im Außenbereich des Treppenanlagen auf dem Friedhof Gemeindehauses in Kasel wieder auf. 9 Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Karl-Heinrich Ewald, Ortsbürgermeister Zuwegung und Hoffäche KiTa 10 Vergaben 11 Anfragen/Anregungen Nichtöffentlicher Teil Korlingen 12 Vermietung und Verpachtung 13 Grundstücksangelegenheiten 13.1 Beratung und Beschlussfassung Verwendung der Flächen Fuß- wege Johannisberg II Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters 14 Bauvoranfragen Adresse: Damian Marx, Tarforsterstraße 5, 54317 Korlingen 15 Bauanträge Tel. 06588/983488 Andreas Stüttgen, Ortsbürgermeister Mail: [email protected] Hinweis: Webseite: www.korlingen.de Auf Grund der Corona-Pandemie weisen wir auf die Einhaltung der Hygiene-Vorschriften hin. Seitens der Ortsgemeinde Mertesdorf werden die Vorschriften eingehalten. Im Rahmen des Eigenschut- Sprechstunde: zes empfehlen wir darüber hinaus eigene Vorkehrungen zu treffen. Die Gemeindesprechstunde fndet auf Grund der momentanen Registrierung von Zuschauern Situation nicht statt. Gerne stehe ich Ihnen Telefonisch zu Verfü- Das Notieren von Namen und Anschriften der Teilnehmer*innen gung unter 06588/983488 oder 0177/3785812. zum Zwecke der Information im Falle einer später bekanntgewor- Wichtige Informationen fnden sie zusätzlich auf www.korlingen.de denen Infektion ist nach Auffassung des Landesbeauftragten für Bleiben Sie gesund! Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) möglich. Recht- Damian Marx, Ortsbürgermeister grundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) und e) DSGVO.

Lorscheid Morscheid

Erreichbarkeit der Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin fällt bis auf Weite- Ich bin wie folgt erreichbar: res aus. Sie können mich jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen. Telefon: 06500-1448, Handy: 0151 57720757 Tel.: 06500/1335, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Jutta Gard-Becker, Ortsbürgermeisterin Josef Weber, Ortsbürgermeister Ruwer - 10 - Ausgabe 10/2021 Bebauungsplanentwurf. Die Grundzüge der Planung wurden vom Gemeinderat einhellig befürwortet. Zu einigen Textfestsetzungen Ollmuth bestand jedoch Diskussionsbedarf. Nach eingehender Aussprache wurde über folgende Festsetzungen einzeln abgestimmt: 1. Die Grundfächenzahl wird mit 0,4 festgesetzt. Abstimmungs- ergebnis: mehrheitliche Zustimmung Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 2. Schotterrasen als Befestigung der Grundstückszufahrten Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie telefo- wird nicht zugelassen. Abstimmungsergebnis: mehrheitliche nisch einen Besprechungstermin. Sie erreichen mich unter der Tel.- Zustimmung Nr. 0162-2514438. Ggfs. hinterlassen Sie eine Nachricht - ich rufe Sie 3. Die Höhe der auf den Baugrundstücken zu pfanzenden Bäume und deren Kronenbreite werden nicht festgesetzt. Stattdessen schnellstmöglich zurück. E-Mail: [email protected] soll ein Laubbaum/Obstbaum pro Grundstück festgesetzt wer- Gerd Dietzen, Ortsbürgermeister den. Abstimmungsergebnis: mehrheitliche Zustimmung 4. Die der Versorgung des Gebietes dienenden Läden, Schank- und Speisewirtschaften werden zugelassen. Abstimmungser- Osburg gebnis: mehrheitliche Zustimmung 5. Es wird keine Schallschutzwand/-wall entlang der Trierer Straße errichtet. Die Einhaltung der Grenzwerte wird durch passive Schallschutzmaßnahmen auf den betroffenen Grund- stücken sichergestellt. Abstimmungsergebnis: einstimmige Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Zustimmung Gerne helfe ich Ihnen bei Fragen und Anliegen telefonisch oder per 6. Es werden maximal 6 Wohneinheiten im Bereich der Grund- email. Ebenso stehe ich nach vorhergehender Terminvereinbarung stücke für Mehrfamilienhäuser zugelassen. Abstimmungser- für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Aktuelle Informati- gebnis: mehrheitliche Zustimmung onen fnden Sie zudem auf unserer Homepage sowie in der Dorf- Abschließend erläuterte Dipl.-Ingenieur Bach die Grundzüge Funk-App. der Erschließungsplanung. Sodann fasste der Gemeinderat den Adresse: Silvia Klemens, Keltenweg 2, 54317 Osburg Aufstellungsbeschluss und billigte die vorgestellte Planung unter Telefon: 06500-7755 Berücksichtigung der gefassten Einzelbeschlüsse. E-Mail: [email protected] Beratung und Beschlussfassung über die frühzeitige Beteiligung Homepage: www.gemeinde-osburg.de der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) sowie Silvia Klemens, Ortsbürgermeisterin Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Ohne weitere Aussprache beschloss der Gemeinderat, die vorge- Aus der Sitzung des Gemeinderates Osburg nannten Verfahrensschritte durchzuführen. vom 18.02.2021 Ortsbürgermeisterin Klemens übernahm wieder den Vorsitz. Einführung und Verpfichtung eines neuen Ratsmitgliedes Nachbesetzung/Neubesetzung von verschiedenen Ausschüssen Ulrich Krugmann hatte sein Ratsmandat niederlegt. Ortsbürger- Aufgrund der Amtsniederlegung von Ulrich Krugmann müssen meisterin Klemens hat ihm entsprechend im Namen der Orts- Mitglieder und Stellvertreter in verschiedenen Ausschüssen nach- gemeinde für seine Tätigkeit gedankt. Als Ersatzperson wurde besetzt werden. Die SPD-Fraktion hatte im Vorfeld der Sitzung Marie-Luise Bungart-Gorges in den Gemeinderat berufen. Die Personen für die Nach- bzw. eine Neubesetzung vorgeschlagen. Vorsitzende verpfichtete Frau Bungart-Gorges auf die gewissen- Einer offenen Wahl wurde einstimmig zugestimmt. hafte Erfüllung und wies insbesondere auf die aus der Gemeinde- (Die Nach-/Neubesetzungen sind unterstrichen). ordnung resultierenden Pfichten eines Ratsmitgliedes hin. Haupt-, Bau- und Finanzausschuss, 7 Mitglieder (Stellvertreter): Geplante Grüngutsammelstelle (Privatbetreiber) 1. Bernd Wagner (Martin Scherer) SPD Beratung zur Einrichtung einer Grüngutsammelstelle in Osburg 2. Uwe Konz (Stefan Dewald) SPD (Antrag der SPD-Fraktion) Die SPD-Fraktion hat einen Antrag zur Beratung des Grundsatz- 3. Holger Konz (Carsten Geib) FWG themas Grüngutsammelstelle gestellt und hält den bis zum SPD- 4. Andreas Dewald (Helmut Michels) FWG Antrag anvisierten Alternativstandort für problematisch und nicht 5. Thomas Peters (Susanne Geib) FWG umsetzungsgeeignet, u. a. aufgrund der (zukünftigen) Nähe zur 6. Heiko Hohmann (Jochen Herbst) FWG Dorfbebauung. Im Vorfeld der Sitzungen wurde den Ratsmitglie- 7. Thomas Köhl (Christian Michels) FWG dern Erläuterungen der Vorsitzenden sowie eine Stellungnahme Kultur- und Sportausschuss, 6 Mitglieder (Stellvertreter): des A.R.T. zugesandt. Am 01.02. wurde der 1. Alternativstandort 1. Martin Scherer (Alexandra Barth) SPD (Flur 7, Parz. 91) mit dem Betreiber, dem A.R.T., der Vorsitzen- 2. Marie-Luise Bungart-Gorges(Uwe Konz) SPD den und dem 1. Beigeordneten besichtigt. Die am 10.01. mitgeteilte 3. Hans-Peter Dellwing (Marco Blau) FWG Alternative auf Flur 7, Parz. 91, entspricht den Kriterien, jedoch 4. Thorsten Dewald (Carsten Geib) FWG wurde diese aufgrund der Hanglage vom A.R.T. abgelehnt. Die 5. Michael Höllen (Helmut Michels) FWG leichte Hanglage ist problematisch für die spätere Befahrung durch Maschinen und LKW. 6. Jochen Herbst (Leonie Quint) FWG Der Betreiber hat daraufhin eine 2. Alternative auf Flur 6, Parz. 10 Festausschuss, 6 Mitglieder (Stellvertreter): vorgeschlagen. Das Grundstück ist über geteerte Wirtschaftswege 1. Alexandra Barth (Uwe Konz) SPD erreichbar und fast fach. Die Kriterien mit geforderten Abständen 2. Erich Gorges (Bernd Wagner) SPD zu Wohnbebauung, Wald etc. sind gegeben. Die A.R.T. prüft das 3. Andreas Dewald (Helmut Michels) FWG Grundstück auf Eignung. Die Vertreter der ART erläuterten dem 4. Carsten Geib (Susanne Geib) FWG Rat die Vorgehensweise und das Genehmigungsverfahren durch 5. Leonie Quint (Werner Neufng) FWG die SGD Nord. Fragen wurden beantwortet. 6. David Michels (Kai Schaus) FWG Aufhebung des gefassten Beschlusses über die Wegenutzung vom Rechnungsprüfungsausschusses, 3 Mitglieder (Stellvertreter): 19.11.2020 1. Martin Scherer (Marie-Luise Bungart-Gorges) Beschlussfassung über die Nutzung der gemeindeeigenen Wege zur SPD Grüngutsammelstelle (Alternativstandort) 2. Hans-Peter Dellwing (Michael Höllen) FWG TOP 2.2 und 2.3 wurden einstimmig vertagt, bis mehr Klarheit bzgl. eines Alternativstandortes herrscht und werden in einer Folgesit- 3. Andreas Dewald (Helmut Michels) FWG zung behandelt. Der Gemeinderat wählte einstimmig die Mitglieder und Stellvertre- Bebauungsplanverfahren, Teilbereich „Hinter Klopp“ ter wie vorgeschlagen in die entsprechenden Ausschüsse nach bzw. Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Baugesetzbuch (BauGB) und Billi- neu. gung des Planentwurfs Beratung und Beschlussfassung über Großprojekte vor Aufnahme Die Ortsbürgermeisterin und die Ratsmitglieder Höllen, Peters und in den Haushaltsplan (Antrag der SPD-Fraktion) Lehnen nahmen wegen Ausschließungsgründen nicht an Beratung Zur Beratung stand der Antrag der SPD-Fraktion vom 07.11.2020. und Beschlussfassung teil. Den Vorsitz übernahm der 1. Beigeord- Der Antrag war für die Gemeinderatssitzung am 19.11.2020 gestellt nete Dewald. Ein Vertreter des Planungsbüros BKS erläuterte den worden und war auch bereits dafür eingeplant. Im November 2020 Ruwer - 11 - Ausgabe 10/2021 gab es jedoch die Empfehlung des Innenministeriums und des Zudem sollte eine Umrüstung auf LED im gesamten Kindergarten Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz im Zusammenhang nach dem Ergebnis des Energiekonzeptes geprüft und hierfür ent- mit dem damaligen „November-Lockdown“, die Sitzungen auf das sprechende Förderungen genutzt werden. absolut notwendige Maß zu reduzieren und nur die unaufschiebba- Eine Anfrage bei Westenergie hat ergeben, dass diese die Maß- ren Angelegenheiten auf die Tagesordnung zu setzen. Aufgrund nahme zum Austausch auf die o. g. LED-Leuchten im Rahmen des der nicht vorhandenen Dringlichkeit wurde die Tagesordnung sei- kommunalen Energiekonzept (KEK) mit dem Förderprogramm nerzeit um diesen TOP gekürzt. In der vorhergehenden Sitzungen Klimaschutz, Energieeffzienz und Infrastruktur mit 68 %, jedoch vom 01.10.2020 waren bereits die Investitionsplanungen besprochen maximal 2.000 Euro incl. MwSt., unterstützen würden. worden. Der Antrag wurde nicht abgelehnt, sondern lediglich aus Der Gemeinderat vergab sodann den Auftrag zum Austausch von vorgenannten Gründen auf die nächste Sitzung verschoben. Leider Leuchten auf LED im Kindergarten-Anbau wie beraten an den musste die nächstterminierte Sitzung vom 17.12.2020 auch aufgrund günstigsten Anbieter. des Lockdowns abgesagt werden. Annahme oder Vermittlung von Spenden und ähnlichen Zuwen- Die Vorsitzende verlas sodann den Antrag der SPD-Fraktion vom dungen gem. § 94 Abs. 3 GemO 07.11.2020: „Wird von der Ortsgemeinde ein Großprojekt >50.000€ Der Gemeinderat ist umfangreich über die Einwerbung und die geplant, so ist dieses Projekt vor der Aufnahme in den Haushalts- Entgegennahme von Zuwendungen sowie die gesetzlichen Rege- plan und vor der Einbindung der VG-Verwaltung, auf die Tages- lungen des § 94 Abs. 3 GemO informiert worden. ordnung der GR-Sitzung als eigenständiger TOP im öffentlichen Weihnachtsbaumbeleuchtung Teil zur Beratung aufzunehmen. Sollte eine frühere Einbindung der Die Ortsgemeinde Osburg hat für den Weihnachtsbaum am Markt- VG-Verwaltung aufgrund der gebotenen Dringlichkeit notwendig platz eine neue Lichterkette mit LED angeschafft. Sie soll von der sein, so ist der Gemeinderat unverzüglich schriftlich zu informieren Westenergie AG, Trier, eine Zuwendung in Höhe von 279,95 € für und dies ausführlich zu begründen. die Anschaffung dieser erhalten. Nach eingehender Beratung über Begründung: Der Haushaltsplan-Entwurf 2020 enthält ein Groß- den gesamten Sachverhalt soll die eingeworbene Zuwendung ange- projekt mit geschätzten Kosten von 2,15 Mio. Euro. Konzept und nommen und ausschließlich dem angegebenen Verwendungszweck Sinnhaftigkeit wurden bis zu diesem Zeitpunkt weder im Gemein- zugeführt werden. Der Gemeinderat Osburg stimmte der Annahme derat, noch im HBF-Ausschuss thematisiert. der Zuwendung zu. Im September 2019 beauftragt die Ortsbürgermeisterin die Ver- bandsgemeinde, hier Kämmerer Herr Mäs, ein von ihr geplantes Förderzusage LED-Lampen Kindergarten (Teilumrüstung Flur) Bürgerhaus + Grundstück in den Haushaltsplan mit aufzunehmen. Es liegt von Westenergie eine Zusage vor, dass die Maßnahme zu Der Gemeinderat wurde zum ersten Mal zusammen mit der TOP Teilumrüstung LED-Leuchten in der Kita zum Austausch auf Öffentlichkeit am 05.12.2019 über die Veröffentlichung des gesamt 11 LED-Leuchten im Rahmen des kommunalen Energieko- Haushaltsplanes/-satzung online, bzw. auf der GR-Sitzung am nzept (KEK) mit dem Förderprogramm Klimaschutz, Energieeff- zienz und Infrastruktur mit 68 %, jedoch maximal 2.000 Euro incl. 19.12.2019 im öffentlichen Teil informiert! MwSt. unterstützt werden kann. Um in Zukunft zu gewährleisten, das Großprojekte vor der Einstel- Der Gemeinderat Osburg stimmte der Annahme der Förderung zu. lung in den Haushaltsplan umfänglich thematisiert und diskutiert Die Ortsgemeinde Osburg bedankt sich bei Westenergie für die werden können, muss dem Gemeinderat die Möglichkeit geschaffen fnanziellen Zuwendungen. werden, in öffentlicher Sitzung frühzeitig in die konzeptionelle Pla- nung mit eingebunden zu werden. Mitteilungen Beschlussvorschlag der SPD-Fraktion: Wird von der Ortsgemeinde Aufgrund der Amtsniederlegung von Ulrich Krugmann hat die ein Großprojekt >50.000€ geplant, so ist dieses Projekt vor der SPD-Fraktion Osburg Uwe Konz als neuen Fraktionsvorsitzenden Aufnahme in den Haushaltsplan und vor der Einbindung der VG- gewählt. Als Stellvertreterin wurde Marie-Luise Bungart-Gorges Verwaltung, auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung als gewählt. eigenständiger TOP im öffentlichen Teil zur Beratung aufzuneh- Die Vorsitzende bedankte sich im Zusammenhang mit den Bauar- men. Sollte eine frühere Einbindung der VG-Verwaltung aufgrund beiten zum neuen Umkleide- und Duschtrakt im Clubhaus des FSV der gebotenen Dringlichkeit notwendig sein, so ist der Gemeinde- Osburg beim Vorstand und den feißigen tatkräftigen Helfern für rat unverzüglich schriftlich zu informieren und dies ausführlich zu ihre herausragende Leistung. begründen.“ Die erstellte Machbarkeitsstudie zur Erweiterung des Kindergar- Zur Thematik Bürgerhaus und Haushaltsplan 2020 incl. Investiti- tens wird nochmal ergänzt und soll in einer Gemeinderatssitzung onsplan wurde von der Vorsitzenden eine Chronologie vorgelegt. vom Planungsbüro vorgestellt werden. Dabei stellte die Vorsitzende fest, dass mehrfach, besonders mit Des Weiteren informierte die Vorsitzende über die Erneuerung der Rats- und Ausschussmitgliedern, auch öffentlich über das Thema Bauhof-Hallen-Beleuchtung auf LED. Bürgerhaus gesprochen und geschrieben wurde. Nachfolgend Im Rahmen der Förderung der Forstwirtschaft hat die Ortsge- meinde Osburg nach Antragstellung eine Bewilligung über eine wurde vom Rat über den Antrag diskutiert. Bundeswaldprämie zum Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaf- Antragsgemäß stellte die Vorsitzende den Beschlussvorschlag zur tung der Wälder in Höhe von 59.920 € erhalten. Abstimmung. Der Antrag wurde vom Rat mehrheitlich abgelehnt. Es liegen Zuschuss-Anträge von Vereinen vor, die in einer zeitnah Vergaben stattfndenden Ausschuss-Sitzung mit der angedachten Förderricht- Lampen Kindergarten – Teilumrüstung auf LED-Leuchten im Flur linie beraten werden. Im Kindergartenfur des Anbaus sind 3 Wandlampen mit Notlicht- Mitteilung über getroffene Eilentscheidungen gem. § 48 GemO funktion defekt, dies ist beim Stromausfall im Dezember aufgefal- Einvernehmlich mit den Beigeordneten wurden nachfolgende len. Zudem ist vor kurzem eine 4. Lampe komplett ausgefallen. Es Punkte als Eilentscheidung beschlossen. Der Rat wurde darüber wurden bereits letztes Jahr 2 dieser Lampen kostenintensiv repa- informiert. riert, da zwei Trafo und ein Notlicht defekt waren. Die Reparatur- Es erfolgte eine Eilentscheidung über die Annahme der Schluss- kosten für die Teile und Austausch sind für diese 3 Lampen mit rechnung für die Erneuerung des Friedhofsgeländes (Wegebau- Notlicht mit bisheriger Lebensdauer von ca. 11 Jahren im Gegen- maßnahme) und eine Eilentscheidung über die Auftragsvergabe satz zu einer Neubeschaffung und gleichzeitigem Austausch als zur Erstellung eines Energiekonzeptes für den Kindergarten an das LED-Leuchten unwirtschaftlich. Daher favorisiert die Vorsitzende, Büro e + e Consult in Trier zum geprüften Angebotspreis. die gesamt 8 Lampen (3x Notlicht, 5x Standard) gegen gleichwertige In der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung wurden Pachtange- LED-Leuchten auszutauschen. Die noch funktionierenden Lampen legenheiten sowie Bau- und Grundstücksangelegenheiten beraten und Teile können als Ersatz im Altbau verwendet werden, da dort und beschlossen. Außerdem ergingen noch weitere Mitteilungen. die gleichen Lampen montiert sind. Im Altbau, Erdgeschossfur, sind 3 weitere kleine Notleuchten defekt. Diese würden ebenso Bekanntmachung gegen LED ausgetauscht. Es geht gesamt um: 3 Wandleuchten mit Notlicht, 5 Wandleuchten Standard, 3 kleine Decken-Notleuchten Jagdgenossenschaftsversammlung Osburg incl. Montage. Es wurden drei Firmen angefragt, 3 Angebote wur- Die normalerweise im März regulär stattfndende Versammlung der den abgegeben. Jagdgenossenschaft kann aufgrund der aktuellen Corona-Maßnah- Das günstigste Angebot beläuft legte Firma SET in Flaxweiler, vor. men nicht stattfnden. Nach entsprechenden Corona-Lockerungen Förderprogramme für Beleuchtung greifen aufgrund der geringen wird die Versammlung terminiert. Summe nicht. Heinrich Klemens, Jagdvorsteher Ruwer - 12 - Ausgabe 10/2021

Pluwig Sommerau

Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie telefo- Aufgrund der aktuellen Lage fndet zur Zeit keine Sprechstunde im nisch einen Besprechungstermin! Sie erreichen mich unter der Tel.- Bürgerhaus statt. Gerne helfe ich Ihnen bei Fragen und Anliegen Nr. 06588/988778 oder 3014. Ggf. hinterlassen Sie eine Nachricht telefonisch oder per Email. Nach vorhergehender Terminabsprache - wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. stehe ich auch für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Annelie Scherf, Ortsbürgermeisterin Adresse: Lydia Hemmerling, Dorfstr. 1, 54317 Sommerau, Telefon: 06588-987286 oder 0175-2065269, Email: [email protected] Riveris Lydia Hemmerling, Ortsbürgermeisterin Thomm Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Gerne stehe ich bei Fragen und Anregungen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Ich bin wie folgt zu erreichen: Adresse: Stauseestraße 43, Telefon: 06500/913317 Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters E-Mail: [email protected] Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund der aktuellen Situation fällt die Sprechstunde bis auf Thomas Hoffmann, Ortsbürgermeister Weiteres aus. Sie können mich gerne telefonisch unter der (06500) 9189075 oder als Rufweiterleitung unter (06500) 910313 erreichen. Bekanntmachung Natürlich können Sie mir Ihr Anliegen auch gerne per E-Mail Einladung zur 6. Sitzung des Gemeinderates Riveris ([email protected]) oder Brief (Zur schönen Aussicht 7) mitteilen. Letzteres gilt auch für Bescheinigungen und am Donnerstag, den 18.03.2021 um 19:30 Uhr, im Gemeindehaus Beglaubigungen, die ich Ihnen dann zurückschicke. Ich bemühe Riveris, 54317 Riveris mich in allen Fällen um eine zeitnahe Bearbeitung. Tagesordnung: Stephan Seeling, Ortsbürgermeister Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde Aufruf „Parksituation auf Gehwegen“ 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2021 Aufgrund mehrfacher Anwohnerbeschwerden werden die Ver- 3. Beratung und Beschlussfassung über die Neuorganisation der kehrsteilnehmer in der Straße Zur schönen Aussicht nachdrücklich Forstreviere zum 01.01.2022 dazu aufgerufen ihr Parkverhalten zu überdenken. Das Parken auf 4. Friedhofsangelegenheiten den Gehwegen ist grundsätzlich nicht erlaubt und behindert bzw. 5. Vorstellung eines geplanten Wanderweges gefährdet Fußgänger, besonders solche mit Kinderwagen oder 6. Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung eines Gehhilfe. Bitte beachten Sie, dass gleichzeitig eine Mindestdurch- Zauns an der Riveris fahrbreite von 3,00 Metern frei gehalten werden muss, um z.B. 7. Überörtliche Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung Lösch- und Rettungsfahrzeugen oder der Müllabfuhr das ungehin- der Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Ruwer für die derte Durchkommen zu ermöglichen. Ist diese Bedingung nicht ein- Haushaltsjahre ab 2010 zuhalten, ist es an dieser Stelle verboten, ein Fahrzeug abzustellen. 8. Mitteilungen 9. Anfragen/Anregungen Aufruf zum Abräumen von Gräbern Nichtöffentlicher Teil § 10 Ruhezeiten, gem. 2. Nachtragssatzung vom 26.10.2010: Die Lie- 10. Bauantragsangelegenheiten gezeit für Grabstätten beträgt auf unserem Friedhof 25 Jahre ab der 11. Personalangelegenheiten 1. Belegung. Bei Wahlgräbern ab der 2. Belegung nur noch 20 Jahre, 12. Grundstücksangelegenheiten sofern die 1. Belegung schon mehr als 5 Jahre zurückliegt. In diesem 13. Mitteilungen Jahr wird die Gemeinde in der Woche vor Ostern einen Container 14. Anfragen/Anregungen für die Entsorgung von Grabsteinen und Grababdeckungen bereit- Thomas Hoffmann, Ortsbürgermeister halten. Dieser wird zwischen Montag, den 29.03.2021, und Donners- Hinweis: tag, den 01.04.2021, auf dem Parkplatz des Friedhofs zur Verfügung Auf Grund der Corona-Pandemie weisen wir auf die Einhaltung der stehen. Grabsteine und Grabdenkmäler sowie deren Betonbe- Hygiene-Vorschriften hin. Seitens der Ortsgemeinde Riveris wer- festigungen von abzuräumenden Gräbern können im Container den die Vorschriften eingehalten. Im Rahmen des Eigenschutzes entsorgt werden. Alle anderen Zubehörteile der Grabstätten wie empfehlen wir darüber hinaus eigene Vorkehrungen zu treffen. Lampen, Weihkessel, Bepfanzungen usw. sind eigenverantwortlich Registrierung von Zuschauern zu entsorgen. Wenn Sie an dieser Aktion teilnehmen möchten oder Das Notieren von Namen und Anschriften der Teilnehmer*innen die Liegezeit einer in Ihrer Obhut befndlichen Grabstätte abgelau- zum Zwecke der Information im Falle einer später bekanntgewor- fen ist, treten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail mit dem Orts- denen Infektion ist nach Auffassung des Landesbeauftragten für bürgermeister in Kontakt. Die Kontaktdaten fnden Sie unter den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) möglich. Recht- Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters. grundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) und e) DSGVO. Stephan Seeling, Ortsbürgermeister

Schöndorf Waldrach

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Aufgrund der aktuellen Lage fndet zur Zeit keine Sprechstunde im Die Sprechstunde der Ortsgemeinde Waldrach fndet immer don- Bürgerhaus statt. Gerne können Sie mich, bei einem Anliegen, tele- nerstags zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr im Gemeindebüro im fonisch unter 06588/987902 oder [email protected] erreichen. Rathaus statt. Dort ist zur angegebenen Zeit eine Vertreterin oder Uwe Kirchartz, Ortsbürgermeister ein Vertreter der Ortsgemeinde telefonisch erreichbar. Nach vorhe- Ruwer - 13 - Ausgabe 10/2021 riger Terminabsprache kann dann auch ein persönliches Gespräch geholfen. Seien Sie sicher, Ihr Engagement wird nicht vergessen. stattfnden. Wir werden, sobald die Umstände es erlauben, wieder zu einer Adresse: Gemeindebüro der Ortsgemeinde Waldrach, Untere Ehrung einladen. Kirchstraße 1, Wir sind gerade in diesen schwierigen Zeiten froh, dass die Spen- Telefon donnerstags zwischen 17:00 Uhr und 18:00 deranzahl nicht abgenommen hat. Ebenso freuen wir uns, dass es Uhr: 06500/918-008, weiterhin eine höchst beachtliche Anzahl von Erstspendern aus E-Mail: [email protected] unterschiedlichen Altersgruppen gibt. Die Erfolgsgeschichte des Blutspendens in unserem Verein wird fortgeschrieben. Auch das ist Rainer Krämer, Ortsbürgermeister eine gute Nachricht. Wir wünschen, dass unsere erfahrenen Spender, wie auch die Erst- Bekanntmachung spender, uns die Treue halten und so einen Beitrag zu einer stabilen Einladung zur 15. Sitzung des Gemeinderates Waldrach Gesundheitsversorgung in unserem Land leisten. Wir danken Ihnen allen herzlich und bleiben Sie gesund. am Mittwoch, den 17.03.2021 um 19:00 Uhr im Familienzentrum Bernhard Busch Waldrach, Kegelbungert 1, 54320 Waldrach Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes Tagesordnung: Ortsverein Ruwertal + Vorderer Hochwald e.V. Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen 2. Vergaben 2.1 Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe Ingenieurleistung zur elektrotechnischen Versorgung der temporären Erweite- rung der Kita 3. Nachbesetzungen im Bau- und Planungsausschuss 4. Annahme von Spenden, hier zweckgebundene Einzelspenden zur Anschaffung eines Defbrillators für die Ortsgemeinde 5. Beratung und Beschlussfassung zur vorgelegten Kostenschät- zung der Um- und Neugestaltung im Dr. Hammes-Park 6. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstockung des Investiti- onsbetrags im Rahmen des Leader-Antrags für den Dr. Ham- mes-Park Aktuelle Beratungszeiten: 7. Anfragen/Anregungen Nichtöffentlicher Teil 8. Mitteilungen Montag: 10 - 11 Uhr 9. Anfragen/Anregungen Mittwoch: 10 - 11 Uhr 10. Grundstücksangelegenheiten Donnerstag: 16 - 17 Uhr 11. Bauvoranfragen 12. Bauanträge Rainer Krämer, Ortsbürgermeister Hinweis: Zu diesen Zeiten sind Ansprechpersonen zu Auf Grund der Corona-Pandemie weisen wir auf die Einhaltung der Hygiene-Vorschriften hin. Seitens der Ortsgemeinde Waldrach Einzelgesprächen, für Beratung oder werden die Vorschriften eingehalten. Im Rahmen des Eigenschut- konkrete Hilfen anwesend. zes empfehlen wir darüber hinaus eigene Vorkehrungen zu treffen. Registrierung von Zuschauern Das Notieren von Namen und Anschriften der Teilnehmer*innen  zum Zwecke der Information im Falle einer später bekanntgewor- denen Infektion ist nach Auffassung des Landesbeauftragten für  Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) möglich. Recht- grundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) und e) DSGVO.   Nachrichten und Mitteilungen  aus dem  Gemeinde- und Vereinsleben

Verbandsgemeinde Herzsport-Verein Hermeskeil https://herzsport.net Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Ruwertal Corona-bedingt fndet weiterhin kein regulärer Herzsport statt. Auf + Vorderer Hochwald e.v. unserer Webseite https://herzsport.net unter „Aktuelles“ werden neue Übungen angeboten die möglichst regelmäßig und maßvoll Ehrung von Blutspendern zuhause durchgeführt werden können. Liebe Blutspenderinnen und Blutspender, für unseren Ortsverein ist es jedes Jahr eine Ehre und Freude, unsere langjährigen Blutspender zu ehren und ihnen zu danken. Wegen der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie war es im letz- ten Jahr nicht möglich, diese wichtige Veranstaltung durchzufüh- Datenschutz geht uns alle an... ren. Nach den aktuellen Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Ministerpräsidentinnen und -präsidenten wissen wir leider nicht, ob und wann das in diesem Jahr möglich sein wird. und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Das ist besonders schade, da über 70 Menschen zu ehren sind, die liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. zum Teil erstaunlich oft ihr Blut gespendet haben. Sie haben dazu beigetragen, dass auch in Zeiten einer knappen Versorgung unseres blog.wittich.de Gesundheitssystems mit Blutkonserven dieses System eben weiter Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! funktioniert hat. Operationen und Behandlungen konnten durchge- führt werden. Mit diesen Blutspenden haben Sie vielen Menschen Ruwer - 14 - Ausgabe 10/2021

Tagesordnung: Jugend-Info 1. Eröffnung der Versammlung 2. Feststellung der Teilnehmer 3. Wahl eines Schriftführers 4. Mitteilungen 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Reinertragsverwendung, Haushaltsplan 2021/22 Jugendtreff Mertesdorf: 10. Verschiedenes Do 18.30 - 20.00 Uhr Fr 18.00 - 20.00 Uhr Vertretungsvollmacht: https://meet.jit.si/JugendraumMertesdorf Jeder Jagdgenosse kann sich durch den Ehegatten, von einem Ver- Weitere Infos: [email protected] wandten gerader Linie oder von einem volljährigen Jagdgenossen Jugendtreff Kasel: der Jagdgenossenschaft Farschweiler mit schriftlicher Vollmacht Di 16.00 - 18.00 Uhr vertreten lassen. Ein Jagdgenosse darf maximal 3 Vollmachten aus- Do 17.00 - 19.00 Uhr üben. https://meet.jit.si/JugendraumKasel Die zum Sitzungstermin geltenden Corona-Vorschriften sind ein- Weitere Infos: [email protected] zuhalten. Der Vorstand Jugendtreff Waldrach: Mi 18.00 - 20.00 Uhr Do 18.00 - 20.00 Uhr HolzerathKasel https://meet.jit.si/JugendraumWaldrach Weitere Infos: [email protected] Fahrten zum Impfzentrum in Trier Jugendtreff Osburg: - siehe Info unter Ortsgemeinde Waldrach - Fr 18.00 - 21.00 Uhr Sa 18.00 - 21.00 Uhr https://meet.jit.si/JugendraumOsburg Weitere Infos: [email protected] MertesdorfHolzerath

Fahrten zum Impfzentrum in Trier - Nähere Informationen hierzu siehe unter Waldrach -

Volkshochschule WEG Volkshochschule Waldrach-Morscheid-Riveris Ihr Kontakt: Karin Faß, Hinter dem Spieles 2a, 54320 Waldrach, Mo-Fr 9-18 Uhr, Tel.: 06500/1726, mobil 0171/9705122, mailto: [email protected] IT DEM Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung ermöglicht nun M wieder den Einzel-Gitarrenunterricht, konkret ab Freitag dieser Woche. Alle anderen Kursangebote, also auch unsere Sprach- und Bewegungskurse, sind momentan weiterhin nur digital zulässig. Nach Maßgabe der „schrittweisen Öffnungsstrategie“ hoffen wir, nach den Osterferien wieder starten zu können (wenn tolerable RECK! Inzidenzwerte, Raumverfügbarkeiten, akzeptable Gruppengrö- D ßen). Voraussichtlich im nächsten Amtsblatt fnden Sie eine Kurz- Für ein frühlingsfrisches Dorf. darstellung unserer Angebote; der jeweilige Start kann dabei vom Macht mit und sammelt Müll! ursprünglichen Programm abweichen. Achtung, der Sprachkurs „Luxemburgisch“ ist als Fortgeschrittenen-Kurs geplant; Interes- sierte können sich gerne vorab bei mir melden. Danke für Ihr Ver- ständnis. SA 27.03. ·coronaregelkonform nur in Kleingruppen,! als Familie oder Einzelperson Farschweiler − meldet euch per Mail an -> ihr bekommt eine Sammelstrecke + Müllsäcke geliefert » den eingesammelten Müll bis 13 Uhr zu einem Jagdgenossenschaft Farschweiler der Sammelpunkte bringen • Zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Farschweiler laden wir • alles wird fachgerecht entsorgt hiermit alle Jagdgenossen bzw. Grundstückseigentümer bejagbarer Grundstücke des Jagdbezirks Farschweiler herzlich ein. Anmeldung bis zum 24.03. Die Versammlung fndet statt am Freitag, dem 26. März 2021 um [email protected] 20.00 Uhr im Bürgerhaus Farschweiler. Ruwer - 15 - Ausgabe 10/2021 MorscheidHolzerath Kirchliche Nachrichten Fahrten zum Impfzentrum in Trier Neuapostolische Kirche Mertesdorf - siehe Info unter Ortsgemeinde Waldrach - Präsenzgottesdienste Gemeinde Mertesdorf: Aufgrund der Corona-Pandemie, fnden bis auf weiteres die Got- tesdienste für die Gemeinde Mertesdorf im Kirchengebäude der Gemeinde Trier, zeitversetzt zu deren eigenen Gottesdiensten, HolzerathRiveris statt. Aufgrund der Größe der Gemeinde in Trier, ist es nicht mög- lich, beide Gemeinden zeitgleich zu versorgen. Kurzfristige Ände- rungen, sind möglich. Um die Gottesdienste besuchen zu können,ist Fahrten zum Impfzentrum in Trier es notwendig, dass sich alle Besucher zwei Tage vor den Gottesdiensten - siehe Info unter Ortsgemeinde Waldrach - unter, [email protected], anmelden! Die Anfragen werden rechtzeitig beantwortet. „Richtlinie zum Corona-Infektions- schutz“, können auf www. nak-west.de, eingesehen werden! Gottesdienstzeiten: HolzerathWaldrach Sonntag, 14. März 2021, 15.00 Uhr: Gottesdienst in 54292 Trier, Theobaldstraße 13 Aktuell fnden, im Zusammenhang mit den geltenden Corona-Maß- nahmen der Bundesländer, die Präsenzgottesdienste ausschließlich an Sonntagen statt! Die Wochengottesdienste werden über You Fahrten zum Impfzentrum Tube ausgestrahlt. Kurzfristige Änderungen sind in dieser Ausgabe in Trier unter Umständen noch nicht berücksichtigt, werden aber so schnell wie möglich bekannt gegeben. Ausführliche Informationen zu den In der Corona-Pandemie sind besonders ältere aktuellen Maßnahmen, den Videogottesdiensten, sowie anstehende Menschen und Menschen mit körperlichen Ereignisse im Bezirk Trier, können auf www.nak-trier.de eingese- Beeinträchtigungen, die nicht mobil sind, bei hen werden! der Wahrnehmung der Impftermine in den Impfzentren auf Hilfe angewiesen. Evangelische Kirchengemeinde Ehrang Die Verbandsgemeinde Ruwer und die „Seni- orenhilfe Unteres Ruwertal e.V.“ bieten einen Fahrdienst für Licht am Ende des Tunnels! Senioren /-innen der Orte Kasel, Mertesdorf, Morscheid, Rive- „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, sagt der Volksmund. Hoffnung ist für ris und Waldrach zum Impfzentrum in Trier an. Christen nicht minder wichtig - aber sehr viel positiver. Denn nach Wenn Sie eine Fahrt nicht selbst organisieren können, melden christlicher Überzeugung siegt das Leben! Noch, ja leider noch Sie sich bitte baldmöglichst telefonisch unter 06500-1761 und sind wir überzeugt, dass wir, das sind die Vorsitzende Renate von teilen uns beide Impftermine mit. Schubert und unser Presbyterium, zum Schutz der Gesundheit der Im Bus müssen Schutzmarken getragen werden (FFP2 oder Gemeindeglieder und Mitarbeitenden keinen präsentischen Got- medizinische Gesichtsmasken/OP-Masken). Auf Wunsch kön- tesdienst bis einschließlich 28. März feiern sollten. Aber bald, ganz nen wir Sie auch durch das Impfzentrum begleiten. bald wird hoffentlich alles besser sein. Dennoch gibt es ein starkes Bedürfnis nach mehr Austausch und Begegnung, auch wenn diese in den kommenden Wochen weiterhin ehrer digital sein wird. Wir möchten weiter mit Ihnen in Kontakt bleiben und haben Andachten Parteien und Konzerte digital eingestellt. Wir bieten für jedes Alter auf unse- rer Website etwas an und bleiben am Ball. Youtube: Evangelische Kirchengemeinde Ehrang Hinweis vor den Wahlen instagram: evangelisch_ehrang An alle Parteien und politischen Organisationen Facebook: Evangelische Kirchengemeinde Ehrang Per Mail an [email protected] unter dem Betreff „Verbunden“ kann Veröffentlichungen der o.g. Gruppen sind im Allgemeinen und man künftig die aktuellen Nachrichten beziehen. besonders vor Wahlen immer unter dem Grundsatz der Gleichbe- Ev. Pfarrbüro, Auf Mohrbüsch 4, 54292 Trier, Tel.: 0651/57177 handlung und Neutralität zu betrachten. Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen im März möchten wir Pfarrei Schöndorf Sie deshalb darauf hinweisen, dass 6 Wochen vor dem jeweiligen Wahltermin nur Terminankündigungen abgedruckt werden. Diese Änderung werden nur bis zu zweimal vor der Veranstaltung veröffentlicht. Wegen der Schließung der Pfarrkirche Schöndorf fndet die hl. Wir bitten Sie von Texteinsendungen anderer Art abzusehen. Messe am Freitag, dem 19. März 2021 (Hochfest des Hl. Josef) um 9:30 Uhr in Bonerath statt und nicht wie im Pfarrbrief veröffent- Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG licht, in Schöndorf. SPORT INFO MertesdorfHolzerath HolzerathOsburg

Sportfreunde 1925 Mertesdorf e. V. Osburger TC e.V. Jahresbeitrag Jahreshauptversammlung – online Der Mitgliedsbeitrag für dieses Jahr wird am 1. April 2021 einge- Sehr geehrte Mitglieder des Osburger TC, zogen. hiermit laden wir Euch ein zu unserer ordentlichen OTC – Jahres- Falls Ihre Bankverbindung sich im Laufe des vergangenen Jahres hauptversammlung am Freitag, 26. März 2021, um 19:30 Uhr. Die verändert hat, bitten wir Sie, dies dem Vorstand rechtzeitig mitzu- Jahreshauptversammlung der Osburger TC e.V. fndet aufgrund der teilen. Corona-Pandemie online über Videokonferenz statt. Ruwer - 16 - Ausgabe 10/2021 Ab sofort könnt Ihr Euch per E-Mail über info@tennisverein- osburg.de zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung anmelden. Rechtzeitig vor Beginn der Videokonferenz erhaltet Ihr dann über Eure E-Mail-Adresse einen Link und einen Zugangscode, um an der Jahreshauptversammlung teilnehmen zu können. Eine Teil- Buch-Tipp: nahme ohne vorherige Anmeldung ist leider nicht möglich, da Ihr Zugangsdaten benötigt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Ihr Osburger Tennisclub KINDERLACHEN e.V. Vom Glück, Tagesordnung: lernen zu dürfen 1. Begrüßung € 90 - 2. Geschäftsbericht 9, inan 2 ch f s Bu au 3. Kassenbericht ede n B J rt de n zie itere 4. Bericht der Kassenprüfer we . von mit ulen 5. Aussprache zu den Berichten Sch 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ausblick Vereinstätigkeiten 2021 8. Anträge der Mitglieder: Diese müssen dem Vorstand bis spätes- tens 5. März 2021 (Poststempel) vorliegen 9. Verschiedenes

HolzerathWaldrach TCR Waldrach Verschiebung Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, die üblicherweise im Frühjahr vorgesehene Jahreshauptversamm- lung muss dieses Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie auf einen späteren Termin im Kalenderjahr 2021 verschoben werden. Die rechtzeitige Bekanntgabe des neuen Termins erfolgt im Amtsblatt 264 Seiten, Hardcover, und per E-Mail. großes Format: 30 x 25 cm s e eu h www.buch-kinderlachen.de N uc B

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundfug €50.- präsentiert Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Abflugorte und Termine 2021 Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Menschen Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaf und Faszination in oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Fliegen: 05.09.21 So Trier Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Diese einzigartigen Momente und Bilder werden Sie so Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten einen Mitfug im Hubschrauber und tun schnell nicht vergessen! Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.), Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch 20 Minuten (€ 100.- p.P) und Stifung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP:

Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Bestellen Sie jetzt! Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, 20 € www.hubschraubertag.de oder bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stif- GUTSCHEIN unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 tung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von für einen Buchungscode: LW09 Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwick- Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis lungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & Hubschrauber-Rundflug Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. HELP unter www.fly-and-help.de. Donnerstag, 11. März 2021 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 10 / 2021 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG

Die Schule als Lebensort stärken Sozialpädagogische Beratung nun in allen Grundschulen im Landkreis eingerichtet Die Schule ist schon längst nicht mehr Verbandsgemeinde (VG) Konz, Joachim die Bewältigung von Schulübergängen. nur ein Ort der Bildung, sondern auch Weber, die Verantwortlichen des Kreis- Bei den Eltern und Sorgeberechtigten des Lebens. Dies zeigt sich auch in jugendamtes sowie Fachleute vor Ort steht bei Bedarf die Förderung der Er- Corona-Zeiten: Den Kindern und Ju- die Arbeit vor. Es handele sich um ein ziehungskompetenz ganz obenan. Die gendlichen fehlen oftmals die sozialen kooperatives Angebot, so Simone Thiel. Lehrkräfte werden in Fragen der sozi- Beziehungen zu Gleichaltrigen, den So werde sich zum Beispiel erst später alpädagogischen Didaktik beraten. Die Lehrkräften sowie der Schulalltag in all zeigen, mit welchen Problemlagen ein- Bildungseinrichtungen erhalten bei der seinen Facetten. Um die Interessen der zelne Schüler:innen in die Grundschu- Gestaltung eines kinderfreundlichen Kinder und Jugendlichen mit ihren Fa- len zurückkehren werden, wenn der Schullebens Unterstützung. Die Arbeit milien am Lebensort Schule aufrecht Regelschulbetrieb wieder laufe. Allein ist niedrigschwellig angesetzt. Ein wich- zu erhalten und zu stärken, um Toleranz dafür sei es wichtig, dass man nun mit tiger Aspekt liegt auch in der Prävention. und Verantwortung zu untermauern, der sozialpädagogischen Beratung gut hat der Kreis schon vor langem an al- aufgestellt sei. Vernetzung der Fachleute len Realschulen plus, der Integrierten Gesamtschule Hermeskeil, der Berufsbil- Konzeptionell ist die Arbeit so angelegt, Bürgermeister Joachim Weber zeigte denden Schule Saarburg und der Haupt- dass es in jeder Verbandsgemeinde eine Ergebnisse und Möglichkeiten auf, schule Propstey St. Josef in Taben-Rodt bis mehrere Präsenzschule(n) gibt. Dort denn in der VG Konz wird - ebenso wie in unterschiedlichen Trägerschaften sind die Fachkräfte der Sozialen Arbeit in der VG Ruwer - die Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit installiert. Im Laufe „ansässig“. Ihre Aufgabe dehnt sich aber an den Grundschulen schon seit meh- der Zeit entstand der Bedarf, diese Lei- auf „Satellitenschulen“ aus, in denen die reren Jahren erfolgreich umgesetzt. Wir stung der Jugendhilfe zunächst als Sozi- Sozialpädagogische Beratung ebenso haben den „Aufschlag“ gemacht, sagte alpädagogische Beratung auch auf die angeboten wird. So hat die zuständige er. Durch die Kooperation mit dem Kreis Grundschulen im Landkreis auszudeh- Fachkraft zum Beispiel in der Grund- werde die Arbeit nun breiter aufgestellt nen. Dem wird nun Rechnung getragen: schule Schweich ihren festen Sitz; sie - auch dadurch, dass die Fachleute sich Seit Jahresbeginn steht den 47 Grund- bietet die Sozialpädagogische Beratung intensiv vernetzen können. schulen im Landkreis eine Sozialpäda- aber ebenfalls in den Grundschulen in gogische Beratung mit ihren vielfältigen Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, , Der Einsatz der Sozialpädagogen läuft Möglichkeiten zur Verfügung. , Mehring und an. über freie Träger. So ist das Jugendnetz- werk Konz (junetko) für die Umsetzung Für die fächendeckende Einrichtung Angebot für Kinder, Eltern, Lehrkräfte der Sozialpädagogischen Beratung und inhaltliche Ausrichtung der Schul- in der VG Konz zuständig. Der DRK- sozialarbeit ist in der Kreisverwaltung Inhaltlich richtet sich das Angebot an Kreisverband setzt die Fachleute in den das Jugendamt mit dem Referat Ju- die Kinder, Eltern, an das jeweilige Leh- VG Saarburg-Kell, Hermeskeil, Ruwer, gendpfege zuständig. Dabei wird eng rerkollegium sowie an die Schule in ihrer Trier-Land und Schweich ein. Im Kreisju- mit den sechs Verbandsgemeinden im Gesamtheit. Die neue Leistung basiert gendamt ist die fachliche Koordination Kreis zusammengearbeitet, in deren auf Freiwilligkeit. Im Fokus steht eine angesiedelt. Dabei geht es auch um die Trägerschaft sich die meisten Grund- bedarfsorientierte Unterstützung. So Qualitätssicherung und Evaluation. schulen befnden. In einem Pressege- geht es bei den Kindern um das frühzei- spräch stellten die Kreisbeigeordnete tige Erkennen von Konfikten, die För- Das Gesamtprojekt ist auf drei Jahre an- Simone Thiel, der Bürgermeister der derung von sozialen Kompetenzen, um gelegt; danach wird über eine Fortset- zung entschieden. Die Kosten belaufen sich auf 500.000 Euro. Der Kreis über- Weiteres: nimmt davon 50 Prozent, die weiteren 50 Prozent teilen sich die Verbandsge- Seite 2 | Ein Jahr Krisenzentrum im Gesundheitsamt meinden. Simone Thiel und Joachim Seite 2 | Jugendhilfeausschuss mit Förderungen Weber appellierten an das Land sich auf Seite 3 | Neue Corona-Bekämpfungsverordnung Dauer an der Finanzierung zu beteiligen. Es handele sich letztlich um eine bil- Seite 4-7 | Bekanntmachungen / Stellenanzeige dungspolitische Aufgabe mit wichtiger Seite 5 | Zusätzliche Schnelltestkapazitäten Bedeutung für die Kinder und ihre Fami- lien sowie für die Schulen insgesamt. Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 10 | 2021 Ein Jahr Krisenzentrum im Gesundheitsamt Corona-Lagezentrum bleibt vorerst bis 30. Juni in der Europäischen Rechtsakademie Am 29. Februar 2020 wurde im Ge- sundheitsamt der Kreisverwaltung, das für Stadt und Kreis zuständig ist, in der Paulinstraße in Trier das Corona-Lage- zentrum eingerichtet – rund 2 Wochen vor dem ersten bestätigten Corona-Fall in der Stadt Trier und im Landkreis Trier- Saarburg. Die Mitarbeitenden überneh- men damit seit gut einem Jahr die Mel- dung der Corona-Neuinfektionen sowie die Kontaktnachverfolgung und stehen regelmäßig mit den positiv Getesteten in Kontakt. Im Herbst 2020 zog das La- gezentrum in Räume der Europäischen Landrat Günther Schartz (links, stehend) besuchte gemeinsam mit den Leiter des Gesund- Rechtsakademie. Der Mietvertrag dort heitsamtes Dr. Harald Michels (rechts, stehend) die Mitarbeitenden des Lagezentrums in wurde nun bis Ende Juni verlängert. der Europäischen REchtsakademie und dankte ihnen für ihr Engagement.

Trennscheiben sind zwischen den Ar- de zu arbeiten. Fast alle haben sich dafür Landrat Günther Schartz lobte die Ar- beitsplätzen platziert und eine Lüf- gemeldet“, lobte der Gesundheitsamts- beit des Gesundheitsamtes der Kreisver- tungsanlage sorgt für einen guten leiter Dr. Harald Michels sein Team. „Auch waltung bei einem Besuch in der ERA: Luftaustausch. Werktags sind im Coro- die externe Hilfe und die Unterstützung „Normalerweise sind Geburtstage ein na-Krisenzentrum rund 30 Mitarbeiten- aus Kreis- und Stadtverwaltung waren Grund zum Feiern. Was Sie alle hier in de in zwei Schichten im Einsatz. Auch für uns ein wichtiger Baustein. So konn- den vergangenen zwölf Monaten gelei- am Wochenende sind viele Arbeitsplät- ten wir auch die Kontaktnachverfolgung stet haben, ist bemerkens- und anerken- ze besetzt. sicherstellen, als im Herbst die Corona- nenswert.“ Neuinfektionen deutlich angestiegen Großes Engagement sind“, so Michels. Aktuelle Informationen der Mitarbeitenden zur Corona-Pandemie täglich unter Derzeit helfen Einsatzkräfte der Bundes- www.trier-saarburg.de „Ich habe gleich zu Beginn der Corona- wehr, Landes- und Bundesbeamte sowie Termine zum Impfen unter Krise bei meinen Mitarbeitenden abge- Mitarbeitende der beiden Verwaltungen www.impftermin.rlp.de fragt, wer auch bereit ist, am Wochenen- im Lagezentrum. Tel. 0800 57 58 100

Jugendhilfeausschuss mit Förderungen Ausbau von Kindertagesstätten wird unterstützt Kreis-Nachrichten Redaktion In seiner ersten Sitzung des Jahres 2021 das Gremium die Förderung verschie- Kreisverwaltung Trier-Saarburg fasste der Jugendhilfeausschuss Trier- dener Bau- und Sanierungsmaßnahmen Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Saarburg wichtige Beschlüsse für die der Kitas in , , Konz und Pressestelle Förderung des Um- und Ausbaus sowie sowie dem Kinderhort Konz mit Verantwortlich der Sanierung von Kindertagesstätten. insgesamt rund 30.000 Euro. Thomas Müller, Martina Bosch Der Kreis stellt dafür rund 264.000 Euro Tel. 0651-715 -240 / -406 zur Verfügung. Seit 2006 bietet die Suchtberatungs- Mail: [email protected] stelle Trier e.V. „Die Tür“ das Projekt Das umfangreichste Projekt ist der „Gute Seiten – Schlechte Seiten“, das Ausbau der Kita /Grimburg, sich mit medienpädagogischen Inhal- MINT-Regionalpate den der Kreis mit 200.000 Euro unter- ten an erwachsene Personen richtet, Das Bildungsbüro der Kreisverwaltung stützt. Dort soll eine vierte Gruppe die mit Kindern und Jugendlichen in unterstützt als MINT-Regionalpate (Ma- mit Nebenraum eingerichtet und das Kontakt stehen. Es werden der Umgang thematik, Informatik, Naturwissenschaft Raumprogramm insgesamt an die An- mit Smartphones, neuen Internetplatt- und Technik) zwei Projekte der Wissens- forderungen des Kita-Zukunftsgesetzes formen aber auch Themen wie Cy- fabrik. Zehn Schulen können teilneh- angepasst werden. Dieses tritt im Som- bermobbing und Datenschutzprobleme men. Sie erhalten kostenlose Material- mer in Kraft. Für die Kita Adolph-Kolping aufgegrifen. Der Jugendhilfeausschuss sets aus den Bereichen Technik und IT in Hermeskeil soll eine provisorische beschloss das Projekt wie in den vergan- sowie Fortbildungen für mindestens Gruppe im Dietrich-Bonhoefer-Haus genen Jahren weiterhin mit 9.000 Euro zwei Lehrkräfte. Interessierte Schulen entstehen. Der Kreis fördert dies mit jährlich bis zum Jahr 2024 zu unterstüt- können sich beim Bildungsbüro anmel- rund 34.000 Euro. Außerdem beschloss zen. den: [email protected] KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 10 | 2021 Kreis Trier-Saarburg

17. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes seit Montag in Kraft

Seit dem 8. März ist die neue und damit 17. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes gültig. Darin werden Schritte hin zu einer Nor- malisierung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens defniert (siehe Grafk). Abhängig sind diese Lockerungsschritte von der Entwicklung des Infektionsgeschehens. Am vergangenen Wochenende lagen die Inzidenzen in Stadt und Landkreis jeweils bei rund 25 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern. So sehr viele eine Rückkehr zur Normalität erhofen, warnen andere angesichts der sich verbreitenden Virus-Mutationen, der schrittweisen Öfnung von Geschäften und der Wiederaufnahme des Schulbe- triebs vor den Risiken erneut steigender Infektionszahlen. Verantwortung für die Menschen in der Region Teil 3 der Sparkassen-Jahresbilanz 2020: Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement

Das Thema Nachhaltigkeit in Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ist der Sparkasse Trier ein wichtiges Anlie- gen. Es wurde deshalb an verschiedenen Stellen der Geschäftsstrategie verankert. Mit einer „Selbstverpfichtung für Klima- schutz und nachhaltiges Wirtschaften“ verpfichtet sich die Sparkasse Trier, ih- ren Geschäftsbetrieb CO2-neutraler zu gestalten, Finanzierungen und Eigenan- lagen auf Klimaziele auszurichten und gewerbliche wie private Kunden bei der Transformation zu einer klimafreund- lichen Wirtschaft zu unterstützen. Viele gesellschaftliche Gruppem proftieren vom Engagement der Sparkasse Trier.

Die Sparkasse Trier hat sich ein an- haltigkeit der Sparkasse auf hohem Ni- Nicht zuletzt als Spender und Sponsor spruchsvolles Ziel gesetzt: Sie will bis veau weiter verbessert. ist sich die Sparkasse Trier ihrer Verant- 2035 CO2-neutral sein. Dazu sollen wortung bewusst. Auch wenn in der beispielsweise der Fuhrpark komplett Stiftungen, Spenden, Sponsoring Corona-Krise viele Veranstaltungen aus- auf Elektro- und Hybridfahrzeuge um- gefallen sind und das kulturelle Leben gerüstet sowie Filialen und Büroge- Die Verbundenheit der Sparkasse Trier stark eingeschränkt war, wurden im Jahr bäude energieefzient saniert werden. zum Landkreis Trier-Saarburg und der 2020 über eigene Stiftungen, Spenden Insbesondere durch den Umbau der Stadt Trier zeigt sich in einem vielfäl- und Sponsoring etwa 750 Projekte in Unternehmenszentrale in der Theodor- tigen Engagement, das weit über die Landkreis und Stadt mit rund 1,4 Millio- Heuss-Allee wird die betriebliche Nach- normalen Finanzgeschäfte hinausgeht. nen Euro gefördert. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 10 | 2021 Digital und doch miteinander Online-Kabarett mit Marlis Blume zum Internationalen Frauentag / Equal Pay Day Auf Einladung der Gleichstellungsbeauf- Forderungen, die auch heute noch ak- für den Tag, bis zu dem Frauen umsonst tragten der Verbandsgemeinde Ruwer tuell sind, wurden bereits vor über hun- arbeiten, während Männer schon seit präsentiert die Kabarettistin Heike Sau- dert Jahren gestellt, wie beispielweise dem 1. Januar bezahlt werden. er alias Marlies Blume am kommenden das Recht auf Selbstbestimmung über Freitag, 12. März, um 19 Uhr ihr Online- den eigenen Körper oder eine bessere Die Forderung nach Lohngerechtigkeit Kabarett „Marlis Blume - Digital und sich Bezahlung. hat nach wie vor weltweit Bestand. Ge- miteinander“. Anmeldungen sind mög- meint ist, dass sich neben einer besseren lich bis zum 11.März, 18 Uhr per E-Mail Aktionstag für gleiche Bezahlung Vergütung für Frauen und der Aufwer- an: gleichstellungsbeauftragte@ruwer. tung der „typischen Frauenberufe“ die de unter Angabe des Namens und des Am 10. März ist „Equal Pay-Day“, also der Lohnlücke zwischen den Geschlechtern Wohnorts. Internationale Aktionstag für gleiche erst nach einer gerechteren Aufteilung Bezahlung von Frauen und Männern. zwischen der unbezahlten Sorgearbeit Im Jahr 1911 fand der erste Internatio- Dieser Tag markiert symbolisch den und bezahlten Erwerbsarbeit schließt. nale Frauentag in Dänemark, Deutsch- geschlechtsspezifschen Entgeltunter- land, Österreich, der Schweiz und in den schied, der laut Statistischem Bundes- Weitere Informationen gibt es bei der USA statt. Damals war die Hauptforde- amt aktuell 19 Prozent in Deutschland Gleichstellungsbeauftragten des Land- rung das Frauenwahlrecht. Mehr als eine beträgt. Angenommen Männer und kreises Trier-Saarburg, Anne Hennen, Million Frauen gingen an diesem ersten Frauen bekommen den gleichen Stun- [email protected], Tele- Internationalen Tag auf die Straße. Viele denlohn: Dann steht der Equal Pay Day fon: 0651/715-253. Corona-Selbsttests Amtliche Bekanntmachung für alle Wahlhelfer Amtliche Bekanntmachung Kreis organisiert Angebot der A.R.T. Abfallberatungs- und Verwertungsgesellschaft mbH Der Landkreis Trier-Saarburg hat für alle Der Jahresabschluss der A.R.T. Abfallberatungs- und Verwertungsgesellschaft mbH ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und für das Geschäftsjahr 2019 wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dorn- Wahlhelfer Corona-Selbsttests organi- bach GmbH, Koblenz, geprüft. siert. „Mit diesem Angebot wollen wir allen, die am kommenden Sonntag über Der Jahresabschluss erhielt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Ab- Stunden in den Wahllokalen Dienst tun schlussprüfers. und anschließend die Stimmzettel aus- 1. Feststellung und Gewinnverwendung: zählen, Sicherheit bieten,“ so Landrat a. Die Gesellschafterversammlung der A.R.T. Abfallberatungs- und Verwertungs- Günther Schartz. gesellschaft mbH hat den Jahresabschluss in ihrer Sitzung am 04. Juni 2020 fest- gestellt. Sicherheit bieten b. Der Jahresüberschuss zum 31.12.2019 in Höhe von 1.261.215,36 € wird an den Betrieb gewerblicher Art des Zweckverbandes A.R.T. ausgeschüttet. Die zertifzierten Selbsttests werden mit Interne Gewinnverteilungsabrede: den Wahlunterlagen über die Verbands- Der Jahresüberschuss zum 31.12.2019 in Höhe von 1.261.215,36 € wird mit gemeinden an die jeweiligen Wahlvor- 591.633,78 € (davon -26.441,53 € aus den Jahren 2015 bis 2017 bedingt durch stände ausgeliefert. „Selbstverständlich die steuerliche Betriebsprüfung) auf den Teilhaushalt der ARGE, mit 283.284,51 € ist dies ein freiwilliges Angebot“, stellt auf den Teilhaushalt des Landkreises Bernkastel-Wittlich, mit 231.778,24 € auf den Schartz klar. Jedoch sei es für alle Betei- Teilhaushalt des Landkreises Eifelkreis Bitburg-Prüm und mit 154.518,83 € auf den ligten wichtig, mit einem guten Sicher- Teilhaushalt des Landkreises Vulkaneifel verteilt. heitsgefühl in den Wahltag zu gehen. 2. Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates Die Geschäftsführung und der Aufsichtsrat werden für das Geschäftsjahr 2019 ent- 3.000 Tests stehen für die Wahlhelfe- lastet. rinnen und Wahlhelfer in den 177 Wahl- lokalen im gesamten Kreisgebiet zur Ver- Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2019 liegt vom 15. März 2021 bis 23. März fügung. Mit einer Anleitung kann der Test 2021 zu den üblichen Bürozeiten im Dienstzimmer 108 des Zweckverbandes A.R.T., einfach und selbst durchgeführt werden. Löwenbrückener Str. 13/14, Trier, zur Einsicht öfentlich aus. Es wird empfohlen, am Samstagabend oder vor Beginn der Wahl sich selbst zu 54290 Trier, den 03.03.2021 testen. „Hier macht ein solcher Test wirk- lich Sinn“, so Schartz, der sich bei allen A.RT. Abfallberatungs- und Helferinnen und Helfern sehr herzlich für Verwertungsgesellschaft mbH den Wahldienst unter diesen schwierigen Am Moselkai 1 Bedingungen bedankt. 54293 Trier KREIS-NACHRICHTEN Seite 5 Ausgabe 10 | 2021 Kreis Trier-Saarburg Zusätzliche Schnelltestkapazitäten werden geschafen Landkreis und Verbandsgemeinden vor erneuter Kraftanstrengung Der Landkreis Trier-Saarburg und die Land mit Betrieb und Organisation der Inzidenzzahlen bislang geschlossene sechs Verbandsgemeinden arbeiten Schnelltestzentren beauftragt werden, Einrichtungen bei Vorlage eines tages- mit Hochdruck an der Bereitstellung koordiniert der Landkreis die Beschaf- aktuellen, negativen Schnelltests wie- zusätzlicher Schnelltestmöglichkeiten fung des notwenigen Materials und der zugänglich sein. „Bis dahin werden im Kreisgebiet. Schon jetzt können Bür- die Logistik. Hierzu wird unter Feder- alle Verbandsgemeinden im Landkreis gerinnen und Bürger Schnelltests bei führung des Brand- und Katastrophen- rechtzeitig die zusätzlichen Schnelltest- mehreren Ärzten und Apotheken durch- schutzinspekteurs in der Europäischen möglichkeiten aufgebaut haben“, so führen lassen. Dieses Angebot soll nun Rechtsakademie, wo bereits das Krisen- Landrat Günther Schartz. durch eine gemeinsame Kraftanstren- zentrum des Gesundheitsamtes sitzt, gung der Kommunen erweitert werden. eine Koordinierungsstelle eingerichtet. Noch sei eine neue Testverordnung nicht verabschiedet, gleichwohl arbeite Alle Verbandsgemeinden werden mit In einer Telefonkonferenz waren sich man bereits seit Tagen mit Hochdruck in Unterstützung freiwilliger Helfer der Landrat und die Bürgermeister einig, einem guten Miteinander an dieser er- Feuerwehren, aber auch anderer Hilfs- dass trotz der aktuell enormen perso- neuten kurzfristigen Herausforderung, organisationen dezentral Schnelltest- nellen Belastung durch die Corona-Pan- so der Landrat. stationen aufbauen. Auch Kooperati- demie und die bevorstehenden Wahlen Eine Übersicht über die aktuell 14 Schnell- onen mit niedergelassenen Ärzten und diese zusätzliche große Herausforde- teststellen von Ärzten und Apotheken im Apotheken sollen die Angebote für rung angepackt wird. Ab dem 22. März Landkreis fndet man unter die Bürgerinnen und Bürger ergänzen. sollen nach dem jüngst verabschiedeten www.trier-saarburg.de/ihr-anliegen/ Während die Verbandsgemeinden vom Öfnungsfahrplan bei entsprechenden aktuelles-zur-corona-pandemie Kultur macht stark Informationen zu Förderungen Landtagswahl am Sonntag Kultur verbindet – auch über Landes- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, grenzen hinweg. Noch bis 2022 unter- stützt das Bundesministerium für Bil- am kommenden Sonntag, 14. März, fndet die Wahl des 18. rhein- dung und Forschung (BMBF) mit dem land-pfälzischen Landtages statt. Neben den Direktkandidaten, die Förderprogramm „Kultur macht stark“ die beiden Wahlkreise 24 - Trier/Schweich und 26 - Konz/Saarburg kulturelle Projekte, die sich an Kinder die nächsten fünf Jahre in Mainz vertreten, wird mit der Zweitstimme und Jugendliche aus sozialen Risikola- über die Sitzverteilung im Landtag entschieden. gen richten. Umgesetzt werden die Pro- jekte von einem lokalen bzw. regionalen Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gehen Sie zur Wahl! Bündnis für Bildung, das aus mindestens Auf Ihre Stimme kommt es an! drei Einrichtungen besteht. Ihr Am 25. März von 14 bis 15.30 Uhr in- Landrat Günther Schartz formieren die "Kultur macht stark"- Servicestellen von Rheinland-Pfalz und Saarland gemeinsam über die Förder- bedingungen des Bundesprogramms. Naturkino mit wilden Narzissenwiesen Sie stehen im engen Austausch mit dem Bildungsbüro der Kreisverwaltung und Aufgrund der aktuellen Situ- Die geschützte Pfanze kommt nur noch sind seit langem ein wichtiger Koopera- ation können die beliebten im Hunsrück, in der nordrhein-westfä- tionspartner für die Region. Wildkräuterwanderungen lischen Eifel und in den Vogesen vor. leider noch nicht angeboten In der Onlineveranstaltung vermitteln werden. Stattessen gibt der Im Frühjahr können im Naturpark auf die Servicestellen Praxistipps und stel- Naturpark Saar-Hunsrück Wanderwegen wie dem RuT2 zwischen len zwei Programmpartner des BMBF Erlebnis-Tipps. In dieser Woche wird die Ruwer und Burkelsbach (7,1 Kilometer; vor, die Projekte mit Kindern und Ju- Wildpfanze "Gelbe Narzisse“ vorgestellt. www.naturpark.org) sowie auf der Traum- gendlichen fnanziell unterstützen. Au- schleife „Trauntal-Höhenweg“ (12 Kilome- ßerdem bieten sie eine Möglichkeit für Mit den ersten dauerhaft warmen Früh- ter; www.saar-hunsrueck-steig.de) diese Vernetzung und Austausch. lingstagen im Hunsrück, in der Regel Ende wilden Naturschönheiten erkundet wer- März/Anfang, entfalten sie ihre ganze den. Interessierte können sich bis zum 23. Pracht und verwandeln die Täler bei , März unter [email protected] oder , Thiergarten, Abentheuer und Weitere Infos: Naturpark-Geschäftsstelle telefonisch unter 0651 718 2414 anmel- Börfnk in ein gelbes Blütenmeer. Die Wil- Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0 und den. Die Teilnahme ist kostenlos. de Narzisse ist sehr selten und gefährdet. [email protected] Seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 10 | 2021 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung des Zweckverbandes 15.07.2021 und 15.10.2021 fällig (jeweils 25.000 € für den Land- „Integratives Schulprojekt Schweich“ kreis Trier-Saarburg und die Verbandsgemeinde Schweich zu für das Haushaltsjahr 2021 jedem Stichtag). Darüber hinaus erfolgt zum Jahresende eine Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Integra- spitze Abrechnung entsprechend der Aufwendungen im Ergeb- tives Schulprojekt Schweich“ hat auf Grund von § 7 Abs. 1 Nr. nishaushalt. 8 des Landesgesetzes über die kommunale Zusam-menarbeit Der Umlagebetrag im Finanzhaushalt ist zahlbar in Teilbeträgen (KomZG) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit § 95 entsprechend des Bau-fortschritts innerhalb von 14 Tagen nach der Gemein-deordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der derzeit Anforderung durch den Zweckverband. gültigen Fassung und § 5 Abs. 1 Satz 2 der Verbandsordnung des Zweckverbandes vom 8. Dezember 2014 in der Sitzung am § 6 Eigenkapital 9. Februar 2021 folgende Haushaltssatzung für das Haushalts- Der Zweckverband verfügt über kein Eigenkapital. jahr 2020 beschlossen: Trier, den 05.03.2021 § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Zweckverband „Integratives Schulprojekt Schweich“ Festgesetzt werden Günther Schartz, Verbandsvorsteher 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 285.496 € Hinweise der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 285.496 € A) Der Haushaltsplan des Zweckverbandes „Integratives Schulprojekt der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf 0 € Schweich“ liegt gem. § 7 KomZG i.V.m. § 97 Abs. 3 GemO zur Einsicht- 2. im Finanzhaushalt nahme öfentlich aus vom 15.03.2021 bis einschließlich 23.03.2021 die ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 243.000 € während der Dienststunden (montags bis freitags von 9:00 Uhr bis die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 19.500.000 € 12:00 Uhr und montags bis donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr) in die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 19.500.000 € der Geschäftsstelle des Zweckverbandes in der Nebenstelle der Kreis- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus verwal-tung Trier-Saarburg in Trier, Metternichstraße 33, Zimmer 106. Investitionstätigkeit 0 € B) Nach § 7 KomZG i. V. m. § 24 Abs. 6 GemO gelten Satzungen, die un- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus ter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder Finanzierungstätigkeit 0 € auf Grund der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Be- kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite nicht, wenn Kredite zur Finanzierung von Investitionen werden nicht veran- 1. die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Geneh- schlagt. migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen 2. vor Ablauf der Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss bean- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von standet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- Verpfichtungen, die in künf-tigen Haushaltsjahren zu Auszah- schriften gegenüber dem Zweckverband unter Bezeichnung des lungen für Investitionen (Verpfichtungsermächtigun-gen) füh- Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ren können, wird auf 1.000.000 € festgesetzt. Die Ausgaben des gemacht hat. Zweckverban-des werden auch künftig ausschließlich durch Hat jemand eine Verletzung nach Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch Umlagen der Verbandsmitglieder fnan-ziert. Eigene Kreditauf- nach Ablauf der Jahresfrist jeder-mann diese Verletzung geltend ma- nahmen des Zweckverbandes sind nicht vorgesehen. chen.

§ 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht veranschlagt. Stellenausschreibung Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg sucht zum nächstmög- § 5 Umlagen lichen Zeitpunkt für die Realschule plus eine Der Gesamtbetrag der Umlagen an den Zweckverband wird Reinigungskraft (w/m/d) festgesetzt: in Teilzeit im Umfang von 14,00 Wochenstunden. 1. im Ergebnishaushalt auf 243.000 € Hiervon entfallen auf Von den Bewerberinnen / Bewerbern wird Engagement, • den Landkreis Trier-Saarburg 121.500 € Selbstständigkeit, Flexibilität sowie Teamfähigkeit erwartet. • die Verbandsgemeinde Schweich 121.500 € Die Beschäftigung erfolgt nach dem Teilzeit- und Befristungs- gesetz zunächst befristet für die Dauer eines Jahres. 2. im Finanzhaushalt 19.500.000 € Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öfentli- Hiervon entfallen auf chen Dienst (TVöD). • den Landkreis Trier-Saarburg (58,2%) 11.349.000 € Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (z. B. Lebenslauf, • die Verbandsgemeinde Schweich a. d. R. W. Zeugnisse) werden erbeten bis zum 19. März 2021 an die (41,8%) 8.151.000 € Für den Umlagebetrag im Ergebnishaushalt sind vierteljährliche Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung Abschläge in gleichen Teilbeträgen zum 15.02.2021, 15.04.2021, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier KREIS-NACHRICHTEN Seite 7 Ausgabe 10 | 2021 Kreis Trier-Saarburg Vollzug des Bundes-lmmissionsschutzgesetzes Vollzug des Bundes-lmmissionsschutzgesetzes sowie der 9. Verordnung zur Durchführung des sowie der 9. Verordnung zur Bundes-Immissionsschutzgesetzes Durchführung des Bundes-Immissionsschutzge- Vorhaben und Antrag zur Errichtung und zum Be- setzes Vorhaben und Antrag zur Errichtung und trieb von sechs Windkraftanlagen in den Gemar- zum Betrieb von vier Windkraftanlagen in der kungen Reinsfeld und Grimburg Gemarkung Grimburg Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg als zuständige Genehmi- Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg als zuständige Genehmi- gungsbehörde macht gemäß § 10 des Gesetzes zum Schutz gungsbehörde macht gemäß § 10 des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreini- vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreini- gungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge gungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-lmmissionsschutzgesetz (BlmSchG)) i. V. m. den §§ (Bundes-lmmissionsschutzgesetz (BlmSchG)) i. V. m. den §§ 8 f. der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes- 8 f. der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes- lmmissionsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmi- lmmissionsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmi- gungsverfahren (9. BlmSchV), jeweils in der derzeit geltenden gungsverfahren (9. BlmSchV), jeweils in der derzeit geltenden Fassung, Folgendes bekannt: Fassung, Folgendes bekannt: Bezüglich des Antrags der Fa GAIA mbH, Jahnstr. 28, 67245 Bezüglich des Antrags der Fa GERES EnergieSysteme GmbH, Lambsheim auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen An den Bergen 28, 60437 Frankfurt auf Erteilung einer immis- Genehmigung zur Errichtung von sechs Windkraftanlagen in sionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung von vier der Verbandsgemeinde Hermeskeil, Gemarkung Grimburg, Windkraftanlagen in der Verbandsgemeinde Hermeskeil, Ge- Flur 4, Flurstück 10 (GBG 01), Flur 3, Flurstück 12 (GBG 02), Flur markung Grimburg, Flur 13, Flurstück 101/12 (WEA 1.4), Flur- 6, Flurstück 8 (GBG 03) sowie Gemarkung Reinsfeld, Flur 49, stück 33/2 (WEA 2.4), Flurstück 33/3 (WEA 3.4 und WKA 4.4), Flurstück 1/2 (RFD 06), Flur 49, Flurstück 1/2 (RFD 09) und Flur wurde am 16.12.2020 öfentlich bekannt gemacht, dass der 48, Flurstück 2/2 (RFD 12), wurde am 14.01.2021 öfentlich be- vorgesehene Erörterungstermin vom 22.12.2020, 13.30 Uhr, im kannt gemacht, dass der vorgesehene Erörterungstermin vom Sitzungssaal der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy-Brandt- 19.01.2021, 10.00 Uhr, im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Platz 1, 54290 Trier, entfällt. Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, entfällt. Anstelle des Erörterungstermins fndet ab dem 17.03.2021 eine Anstelle des Erörterungstermins fndet ab dem 17.03.2021 eine Online-Konsultation gemäß § 5 Abs. 1, 3 und 4 des Planungs- Online-Konsultation gemäß § 5 Abs. 1, 3 und 4 des Planungs- sicherstellungsgesetzes (PlanSiG) vom 20. Mai 2020 (BGBl. I S. sicherstellungsgesetzes (PlanSiG) vom 20. Mai 2020 (BGBl. I S. 1041), das durch Artikel 7 des Gesetzes vom 3. Dezember 2020 1041) das durch Artikel 7 des Gesetzes vom 3. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2694) geändert worden ist, statt. Die Durchführung (BGBl. I S. 2694) geändert worden ist, statt. Die Durchführung der Online-Konsultation wird hiermit gemäß § 5 Abs. 3, S. 2 der Online-Konsultation wird hiermit gemäß § 5 Abs. 3, S. 2 PlanSiG i. V. m. § 73 Abs. 6, S. 2-4 des Verwaltungsverfahrens- PlanSiG i. V. m. § 73 Abs. 6, S. 2-4 des Verwaltungsverfahrens- gesetzes (VwVfG) entsprechend öfentlich bekannt gemacht. gesetzes (VwVfG) entsprechend öfentlich bekannt gemacht. Hinweise: Hinweise: 1. Die Behörden, die Antragstellerin und diejenigen, die frist- 1. Die Behörden, die Antragstellerin und diejenigen, die frist- gerecht Einwendungen erhoben haben, erhalten in einem ge- gerecht Einwendungen erhoben haben, erhalten in einem ge- sonderten Schreiben genauere Informationen über die Durch- sonderten Schreiben genauere Informationen über die Durch- führung dieser Online-Konsultation. führung dieser Online-Konsultation. 2. Zur Teilnahme berechtigt sind die unter Nr. 1 genannten 2. Zur Teilnahme berechtigt sind die unter Nr. 1 genannten Personen und Stellen. Für die Online-Konsultation werden den Personen und Stellen. Für die Online-Konsultation werden den zur Teilnahme Berechtigten die sonst im Erörterungstermin zu zur Teilnahme Berechtigten die sonst im Erörterungstermin zu behandelnden Informationen ab dem 17.03.2021 zugänglich behandelnden Informationen ab dem 17.03.2021 zugänglich gemacht. Den zur Teilnahme Berechtigten wird Gelegenheit gemacht. Den zur Teilnahme Berechtigten wird Gelegenheit gegeben, sich bis einschließlich 09.04.2021 schriftlich bei der gegeben, sich bis einschließlich 09.04.2021 schriftlich bei der Kreisverwaltung Trier Saarburg, Untere Immissionsschutzbe- Kreisverwaltung Trier Saarburg, Untere Immissionsschutzbe- hörde, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier oder elektronisch unter hörde, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier oder elektronisch unter Email [email protected] zu dem sonst im Erörte- Email [email protected] zu dem sonst im Erörte- rungstermin zu behandelnden Sachverhalt zu äußern (§ 5 Abs. rungstermin zu behandelnden Sachverhalt zu äußern (§ 5 Abs. 4 S. 1 und 2 PlanSiG). 4 S. 1 und 2 PlanSiG). 3. Die Regelungen über die Online-Konsultation lassen den be- 3. Die Regelungen über die Online-Konsultation lassen den be- reits eingetretenen Ausschluss von Einwendungen unberührt reits eingetretenen Ausschluss von Einwendungen unberührt (§ 5 Abs. 4 S. 4 PlanSiG). (§ 5 Abs. 4 S. 4 PlanSiG). 54290 Trier, 10.03.2021 54290 Trier, 10.03.2021 Kreisverwaltung Trier-Saarburg Kreisverwaltung Trier-Saarburg Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier ln Vertretung ln Vertretung: Stephan Schmitz-Wenzel, Geschäftsbereichsleiter Stephan Schmitz-Wenzel, -Geschäftsbereichsleiter- Az.: 11-144-31 Az.: 11-144-31 Ruwer - 24 - Ausgabe 10/2021

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Man sieht die Sonne langsam unter gehen und ... und am Ende meiner Reise erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. hält der Ewige die Hände.

Wir nehmen Abschied Wir müssen Abschied nehmen von von unserem geliebten Sohn, Bruder, Schwager, Enkel, Neffe, Cousin, Lorenz Matthias Theis Patenkind und Freund. * 17. Juli 1935 † 24. Februar 2021 Hinzenburg Allenbach Sven Marmann * 4.6.1999 †27.2.2021 In stiller Trauer: Wir werden Dich sehr vermissen und Sonja und Michael in unserem Herzen behalten: mit Lisa Marie und Julie Mama Claudia und Papa Raimund Deine Schwester Michelle mit Kevin Opa Schorch und Oma Martha Oma Lydia Kondolenzadresse: Sonja Widua Im Kolbenrech 17 54314 Greimerath, im Februar 2021 55758 Allenbach Die Beisetzung unseres geliebten Sohnes ist am Freitag, dem Die Urnenbeisetzung fndet im Ruhe- 12. März 2021 um 15 Uhr auf dem Friedhof in Greimerath unter Forst Hunsrück in Niederhosenbach im Einhaltung der Hygienevorschriften. engsten Familienkreis statt. © Markus Linn

www.bestattungshaus-troesch.de Nachruf Am 20.02.2021 verstarb unser Alterskamerad Persönlich für Sie da zu sein ist für uns Ehrensache. Helmut Jakoby Wir lassen Sie nicht allein. Helmut trat 1982 in die Feuerwehr Kasel als aktiver Feuerwehrmann ein. Fast 40 Jahre lang beteiligte er sich aktiv wie inaktiv rege am Vereinsleben. Bis zu seinem Tod war er uns in der Feuerwehr Kasel Im Sangenbruch 23 · 54411 Hermeskeil · 06503-91550 als „Chef des Roten Hahns“ ein guter Kamerad. In Dankbarkeit wird er uns unvergessen bleiben. Der Familie drücken wir unser herzliches Mitgefühl aus. Die Freiwillige Feuerwehr Kasel

Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1

In der Köschwies 8 | Waldrach 06500 9 17 39 60 Tel. 06588 71 41 | Mobil: 0170 3 40 62 86 www.bestattungen-ruwertal.de Ruwer - 25 - Ausgabe 10/2021

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von >> K >> A bIS Z KRANKENFAHRTEN 0 65 00 Ihre regionalen Partner auf einen Blick… Annemie SCHUH, Osburg 80 75

>> A >> Kranken-/Rollstuhlfahrten Alfons Otto | Thomm & 06500 - www.krankenfahrten-Otto-Thomm.de 541

Kfz-Meisterbetrieb - Reparatur und Wartung aller Fabrikate >> L >> Gusterather Str. 1 | Pluwig | Tel.: 06588 1575 [email protected] | www.autoservice-bungert.de Lohnsteuerhilfe Regionalverwaltung Hochwaldstraße 5 • 54317 Osburg Bereits seit 20 Jahren stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! E-Mail: [email protected] 06500 Dachdeckermeister GmbH www.vlh.de/bst/5242 • Fax 99006 99007 Montag - Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr und von 18.00 - 20.00 Uhr Altenweg 5 • 54317 Thomm Donnerstag 08.00 - 12.30 Uhr und von 13.30 - 17.30 Uhr Telefon: 0 65 00 / 98 81 30 Freitag 18.00 - 20.00 Uhr, Samstag 10.00 - 14.00 Uhr www.dachdecker-theis.de • Komplettdachservice (Holzbau/Eindeckung) >> P >> • Wärmedämm-Fassaden • Flachdach • Reparaturservice • Dachfenstersanierungen • Balkonsanierung >> D >>

Ihr Fachmann für: W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau HOLZBAU • Dachreparaturen/ -sanierungen Zur Kieselkaul 1 • Dachfenster u. Beschattung >> S >> 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Flachdächer [email protected] • Dachentwässerung www.ws-bedachungen.de • Kamin- u. Fassadenverkleidung Tel. 0 65 00 / 77 38 Mitarbeiter gesucht! Steuerberatungsgesellschaft mbB Yvonne Schleimer Mo.-Fr. 9-13 Uhr und >> E >> nach tel. Vereinbarung Dipl.-Anglistin | Steuerberaterin Waldrach Fachberaterin für Gesundheitswesen (DStV) Tel. 0 65 00.91 75 53

>> T >>

www.troga.de RO A Telefon: 0651 / 12299 TTROCKENBAUG 54317 Kasel >> Z >>

• Dachstühle • Holzhäuser >> F >> • Aufstockungen • Altbausanierung ZimmereiKosterGmbH • Dachgauben • Bedachungen Über 55 Jahre Fensterbau 54317 Osburg Schulstr. 12 • 54317 Herl & 0 65 00 - 2 04 Tel. (06500) 988710 • Mobil (0163) 4191133 Fax 74 20 www.zimmerei-koster.de • [email protected]

Meisterbetrieb hoffmann-osburg.de Kunststoff- und Alufensterbau Metallbau Hauptstraße 4 54317 Herl >> I >> Tel. 06500/616 www.philipp-heizung-sanitaer.de Ruwer - 26 - Ausgabe 10/2021

Primitivo aus Süditalien

SIE SPAREN 49%

90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,46 nur € 49 JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1089572 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Ge- tränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz ” nden Sie unter www.hawesko.de/ service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi” kationsnr: DE 25 00 25 694. Ruwer - 27 - Ausgabe 10/2021 Ruwer - 28 - Ausgabe 10/2021

06502 ImmoBIlIEn Welt 9147-0

VERKAUF | WERTERMITTLUNG HAUSBAU | VERMIETUNG

FÜR DIE REGION TRIER-SCHWEICH-RUWERTAL SUCHEN WIR IM KUNDENAUFTRAG

in Trier, Ruwertal, Kenn, Schweich, Föhren und Umgebung: ein Einfamilienhaus oder

HINZENBURG: WOHNHAUS alternativ eine Doppelhaushälfte MIT GEWERBEFLÄCHE Modernisierungsbedürftige Häuser sind ebenso gesucht wie bezugs- Ihr regionaler • Baujahr 1960, GS 5.278 m² fertige Anwesen. Als Kaufpreis sollten 800.000 Euro möglichst nicht Ansprechpartner: • gew. Nutzfäche im EG: ca. 136 m² überschritten werden. Unsere vorgemerkten Kunden arbeiten in Luxemburg (Er: IT-Systembetreuer, Sie: Bankkauffrau) und wünschen sich • Wohnung im OG: ca. 108 m² Wf. eine ruhige und familienfreundliche Wohnlage mit einem Grundstück 4 Zimmer, Küche, Bad mit Wanne • ab 500 m² sowie einer Wohnfäche ab ca. 140 m², idealerweise mit • Außenterrasse mit Weitblick Garten, mindestens 4 Zimmern sowie Garage oder Carport. • B: 168,1 kWh/m²*a, 2006, Öl, F Kaufpreis: 245.000,- Euro Sollte die Beschreibung auf Ihr Haus zutreffen, sprechen Sie mich gerne Christian Wilhelmus (zzgl. 3,57 % Courtage inkl. MwSt.) vertraulich per Telefon oder Mail ([email protected]) an! Dipl. Ing. (FH) Unternehmensgruppe Gilbers & Baasch: Ihr Immobilien-Makler und Hausbau-Partner Tel.: 0651 - 99 55 200 | [email protected] | www.gilbers-baasch.de

Bergstraße 36 54317 Osburg Telefon 06500/9175571 Mobil 0179/6946307 [email protected] D A C H D E C K E R M E I S T E R HEINRICH SCHOLTES & SOHN GMBH

54317 KASEL BAHNHOFSTRASSE 27 TELEFON: (0651) 5 20 65 www.dachdecker-scholtes.de TELEFAX: (0651) 5 78 28 [email protected]

Dachdeckergeselle (m/w/d) für sofort gesucht Ruwer - 29 - Ausgabe 10/2021 Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Jörg Gans Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Malermeister Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75 Tel. 0651 / 82 10 91 · Mobil 0171 / 285 93 47 Neustraße 27 · 54317 Kasel Islandpferde aus dem Hochwald Sie interessieren sich LUST AUF SONNENSCHUTZ für Reitstunden oder UND TERRASSENFEELING! suchen einen Pensionsplatz? Sie erreichen uns unter 06588 - 98 22 012

Heimat neu entdecken Reise- 20% AUF Treffpunkt MARKISEN Portal April Deutschland.de bis Ende März

Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Ruwer

Die LINUS WITTICH-Leserreise

7 Tage Ostseeinsel Rügen 5 Tage Nordfriesland 5 TAGE ab € Leistungen: Leistungen: 539 ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen ✓ 3* Greenline Hotel Rügen in Gingst (Reisetermin 16.-22.08.2021) ✓ 3* Hotel Holsteinisches Haus in Friedrichstadt ✓ 3* Hotel Pension Störtebeker in Jarnitz (Reisetermin 20.-26.09.2021) ✓ 4x Übernachtung/Frühstücksbüfet/Abendessen ✓ 6x Übernachtung/Frühstücksbüfet/Abendessen ✓ Stadtführung Friedrichstadt und Ausfug St. Peter Ording inkl. Reiseleitung ✓ Inselrundfahrt Nordrügen mit örtlicher Reiseleitung ✓ Grachtenrundfahrt in Friedrichstadt ✓ Ausfugsfahrt Stralsund inkl. Stadtführung ✓ Ausfugsfahrt Insel Sylt inkl. Reiseleitung, Bahnüberfahrt und Inselrundfahrt ✓ Inselrundfahrt Südrügen mit örtlicher Reiseleitung ✓ Ausfug Hallig Hooge inkl. Schiffahrt ab/bis Schlüttsiel, Kutschfahrt und 7 TAGE ✓ Kurtaxe Seebad Binz Halligtaler (Kurtaxe auf Hallig Hooge) ab € Termin & Preis: 669 Termine & Preise: 16.08.-22.08.2021 Sommerferien 669,- 11.08.-15.08.2021 539,- 20.09.-26.09.2021 729,- EZ-Zuschlag 98,- EZ-Zuschlag Termin 16.08.2021 78,- EZ-Zuschlag Termin 20.09.2021 85,- MÜLLER Ausfugsmöglichkeit pro Person: Insel Hiddensee inkl. Schiffahrt, Inselrundfahrt mit der Kutsche und Kurtaxe 40,- (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben)

Zustiegsmöglichkeiten: Bassenheim, Bitburg (10,- €), Mehren, Polch, Prüm (15,- €), Schweich, Sirzenich, Trier, Wittlich NEUE CORONA-ZUSATZVERSICHERUNG: Auf Corona positiv getestet? In Quarantäne? Verweigerung der Beförderung oder Einreise z.B. bei erhöhter Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen Temperatur? … Hier hilft der „Ergänzungs-Schutz-Covid-19“. Und das schon ab 13,- € pro Buchung (bis zu 9 Personen zusammen). Diese Zusatzversicherung ist in Kombination mit einer Reiserücktrittsversicherung oder Reisecode: 450 (bitte bei Buchung angeben) einem Rundum-Sorglos-Paket buchbar. Nähere Informationen hierzu können Sie gerne bei uns erfragen.

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Ruwer - 30 - Ausgabe 10/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Liebevolle Haushaltshilfe nach Neue Stelle gesucht? Mertesdorf gesucht. Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter Nur mit Anmeldung! Ca. 3 Std./Woche. jobs-regional.de bringt Sie weiter! Tel. 0176 / 96 11 05 41 Ruwer - 31 - Ausgabe 10/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Bei der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanzbereich Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Den vollständigen Ausschreibungstext fnden Sie unter: http://www.erbeskopf.de/aktuelles/stellenausschreibungen

Hier fnden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STELLEN Markt.

Du suchst noch einen Ausbildungsplatz für 2021? Du meinst, Ökologie und Ökonomie kann man verbinden? Wir arbeiten für die Bio-Bau- Du suchst einen Ausbildungsplatz im Büro, bei dem du die ern der Region und sorgen Welt etwas besser machen kannst? dafür, dass Bio-Mühlen und Du hast Spaß an Zahlen, bist fit am Computer und in Excel? Bio-Bäcker immer genug Getreide zur Verfügung haben. Unsere Lieferanten sind über Wenn du dann noch ein Organisationstalent bist und eine 100 Bio-Bauern aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und guten Sekundarabschluss I oder Abitur hast, bist du bei uns Hessen. Wir wachsen ständig und sind aktuell ein hochmo- richtig. tiviertes Team von sieben Personen. Dein Ausbildungsort ist Gusterath. Wir bilden dich ab dem 1. August 2021 zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement mit den Schwerpunk- Fragen zur Ausbildung bei uns und deine Bewerbung als pdf ten Einkauf, Logistik und kaufmännische Abläufe aus. sende bis 26. März 2021 per E-Mail an [email protected]

VG Bioland Naturprodukte mbH & Co KG, Auf der Lai 43, 54317 Gusterath Tel. 06588 - 98393-00 • www.kornbauern.de Ruwer - 32 - Ausgabe 10/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Zur Verstärkung unseres Teams Verstärkung suchen wir zum nächstmögli- chen Zeitpunkt Unterstützung gesucht! im Bereich Elektrotechnik für unser Büro in Salmtal und der Zur Untersützung unseres Teams suchen wir ab sofort Niederlassung in Trier: Koch/Köchin (m/w/d). Zusätzlich suchen wir motivierte Mitarbeiter (m/w/d) ■ Dipl.-Ing. / Master / Bachelor in den Bereichen Service, Küche & Housekeeping. Als Teilzeit oder Aushilfe. Elektrotechnik (m/w/d) Jetzt bewerben! Tel.: 06502 2656 ■ Elektrotechniker (m/w/d) Hotel „Zum Moseltal“ | 54346 Mehring ■ Elektrotechniker-Meister (m/w/d)

■ Elektroinstallateur (m/w/d) als Fachplaner für elektrotechnische Anlagen. Nepit Ostallee 3-5 54290 Trier Ihr Aufgabengebiet: &Herber (0651) 14 56 54-0 - Erstellung von elektrotechnischen Planungen, [email protected] Auslegung und Optimierung von Stark-, STEUERBERATER Schwachstrom- und Beleuchtungsanlagen Wir suchen für sofort oder später - Erstellung von Leistungsverzeichnissen - Durchgehende Betreuung der Projekte, von der Steuerfachangestellte (m/w/d) Planung, Bauüberwachung bis zur Fertigstellung lohnbuchhalter (m/w/d) Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen gerne Steuerfachwirt (m/w/d) per E-Mail an: [email protected], per Post oder in Vollzeit oder Teilzeit. nehmen Sie persönlich mit uns Kontakt auf. Von Vorteil: • Erfahrung im jeweiligen Fachbereich Ing.-Büro für techn. Gebäudeausrüstung • Gute Kenntnisse in Datev Anwendung und MS-Offce Koller PartGmbB – Beratende Ingenieure Moselstr. 22, 54528 Salmtal, Wir bieten: • Einen modernen Arbeitsplatz Tel.: 06578/98250 • Weiterbildung durch entsprechende Schulungen Weitere Informationen unter: www.haustechnik-koller.de • Eine leistungsbezogene Entlohnung • Arbeit in einem engagierten Team

Auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns. Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Ich berate Sie gerne

Martin Schwind

Tel.: 06502 9147-253 Mobil: 0151 16305406 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ruwer - 33 - Ausgabe 10/2021

NEUER OFEN! KEIN PROBLEM!

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin. www.hase.de

Seit über 25 Jahren das Fachgeschäft in der Region. Niederkircher Str. 19 a 54294 Trier · Tel. 0651 9980700 www.feuerhaus-neises.de

Mo. - Fr. 10 - 18 · Sa. 10 - 14 Uhr Ruwer - 34 - Ausgabe 10/2021

Ihr Vorteil über 45 Jahre Zahle Bares für Wahres am Produkt Antiquitäten & Pelze, Schmuck, Ölgemälde, Bronzefguren, Teppiche, Krokot., Weine, Champagner & Cognac, Kristall, Porzellan, Silber, JEDE/ALLES AN UHREN, gerne Omega, Breitling, AP, Patek, Rolex, IWC usw., Münzen, Briefmarken, Militaria, Werkzeuge, Bücher, Bibeln, Puppen, Perücken, Bekleidung, Modeschmuck, Zinn, Schallplatte, Näh-/Schreibm. & Schreibmaterial  Ihr Servicepartner der Region • Bitte alles von A - Z anbieten • Abwicklung seriös, fair & diskret • 3-Tage-Preisgarantie • Gerne mit Vorlage meines Personalausweises 54317 Kasel, Tel. 0651/958800 Strengste Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften  0178 / 1513151 | www.auktionen-gross.com Zuverlässige Beilagenverteilung Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Möbel Schuh GmbH bei. gehört zu unserem tagesgeschäft. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma KontaKt: [email protected] Autohaus Jörg Buschmann bei.

Nutzen Sie den Pflegeimmobilien – eine Investition demografschen Wandel in die Zukunft Die Berens & Cie. AG mit Sitz auf dem Petrisberg in Trier ist ein regionales Unternehmen für professionelles und unabhängiges und proftieren Sie von 3,5% Rendite Financial Planning.

Investieren Sie in das exklusive Seniorendomizil in Bernau bei Berlin, um vom demografschen Wandel und der damit verbun- denen steigenden Nachfrage auf dem Pflegeimmobilien-Sektor, dem konjunkturunabhängigen Zukunftsmarkt, zu proftieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick • sofor tige Einnahmen da das Projekt bereits fertiggestellt ist • prognostizierte Mietrendite von 3,5% p.a. • konjunkturunabhängige Investition • Pachtvertrag mit renommierter Betreibergesellschaft von bis zu 30 Jahren • hochmoderner Neubau mit umfassenden Betreuungsangebot

Informieren Sie sich noch heute über die Seniorenresidenz Bernau als stabile Wertanlage. Kontaktieren Sie unsere Berater, wir helfen Ihnen gerne weiter. Im Bild: Stefan Wagner und Sandra Müller mail. [email protected] tel. +49 (0) 651 43696 116

berensundcie.de NAH – KOMPETENT – UNABHÄNGIG Ruwer - 35 - Ausgabe 10/2021 Feinschmecker-K a r t o ff e l n - festkochende gelbe Sieglinde 10 kg 13,50 € – 25 kg 24,- 21,50 € Heide Belana 10 kg 7,50 € Belana aus unserem Anbau 12,5 kg 12,- 10,50 € Äpfel 3 kg Elstar (Kleine u. Große ) 5,- € - zuckersüße Clementinen u. Orangen Ganz in Ihrer Nähe, an allen unseren Verkaufsplätzen der oebstliemann Zeiten und Haltplätze erfahren Sie am besten von unseren Stammkunden oder - mail oebstliemann@ t-online.de - Tel.: Alexandra 01635911122 - Senior - 01635911121 - Junior 01784552668 - natürlich auch WhatsApp

Fachpraxis für Podologie Meike Rohles (examinierte, medizinische Fußpfegerin) Unsere Praxis ist weiterhin für Sie da. Parkplätze sind neben dem Praxiseingang verfügbar! Zuckerberg 2a · 54317 morscheid Tel.: 06500/2282353 Fachpraxis für Podologie E-Mail: [email protected] UnsereMeike Praxis Rohles ist zum Abrechnen mit allen gesetzlichen Krankenkassen berechtigt.

Farbanzeigen fallen auf! Farbanzeigen Jetzt online buchen und gestalten: fallen auf! anzeigen.wittich.de

Geschäftsanzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de

1,25 2

1,25 2

1,31 2

1,13 7

Covid 19 – Tanken und Einkaufen ist in Luxemburg erlaubt!

Gin aus der Region 50-cl-Flasche GINIAC nur 19,49 € Spirituosen exklusiv für Wolter‘s (1 Liter = 38,98 €) Blended Scotch Whisky The Glen Laggan 70-cl-Flasche nur 12,99 € Selected Casks (1 Liter = 18,56 €) Coca Cola, Zero, Bitburger Bier Schwip Schwap, Coca Cola Cherry 24 x 50-cl-Dosen Pepsi Cola 24 x 33-cl-Dosen diverse Sorten je 24 x 33-cl-Dosen nur 9,69 € nur 13,49 € nur 6,98 € Entspricht 0,40 €/Dose Entspricht 0,56 €/Dose Entspricht 0,29 €/Dose (1 Liter=1,22 €) (1 Liter=1,12 €) (1 Liter=0,88 €) Nemiroff Bombay Russian Original Vodka Sapphire Gin Standard Vodka Aktion 11 + 1! 1-l-Flasche 1-l-Flasche 1-l-Flasche nur 9,99 € nur 19,99 € nur 11,89 € Entspricht 9,16 €/Flasche

www.wolter-wasserbillig.com Küchen Kirch GmbH Gewerbegebiet Waldrach bei Trier 06500 - 443 www.kuechen-kirch.de

ffe - Zusc sto hne m id au e Anita Lonien r h e c Raumausstatterin Zum Thomasberg 8a i S 54316 Ollmuth Tel. und Fax: 0 65 88 / 9 87 57 63 Matratzen in allen Größen, Polstereibedarf, Zuschnitte und Beziehen nach Ihren Wünschen, Bezugsstoffe, Leder und Kunstleder aller Art