Braunlage Anzeigen- u. Mitteilungsblatt Braunlager Zefür deni Harzt undu seinn Umlandg E-Mail: [email protected] www.braunlager-zeitung.de Hohegeiß St.Andreasberg Clausthal-Zellerfeld Altenau Herzberg am Telefon: (05520) 92056 und 0171-6852427

12. Jahrgang Nr. 122 November 2017 unabhängig, überparteilich0

Das 1845 erbaute Forsthaus bei Braunlage (im Nationalpark Harz) wurde einschließlich seiner Nebengebäude im Oktober 2014 abgerissen ... Foto: S .Richter

Liebe Gäste unseres Hauses,

wir haben SIE ge- fragt, welches Bier SIE gern bei uns genießen möchten.

Auf Ihren vielfachen Wunsch hin bieten wir daher ab so- fort das komplette Biersortiment der Krombacher Brauerei bei uns an!

Wir freuen uns auf Sie. Ihre Familie „Angelo“ Stanimeroudis Seite 2 Braunlager Zeitung November 2017

Stadt Braunlage

Rathaus Braunlage 0 55 20 / 940-0 Telefax-Nummer 0 55 20 / 940 222 oder 0 55 20 / 940 233

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Do. 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Bürgermeisteramt Bürgermeister Herr Stefan Grote 940101

Allg. Vertreterin des Bürgermeisters Frau Peine 940103

Vorzimmer BM und Friedhofsverwaltung Frau Elsner 940102

Haupt- u. Personalamt Amtsleiterin Frau Peinemann 940110 Sachbearbeiterin Frau J. Nagel 940111 Sachbearbeiter D. Ullrich 940112 Sachbearbeiterin Frau Humphrys 940115

Standesamt, Kindergärten, Schulen Sterbefälle im Oktober Sachbearbeiter Herr Schuller 940113 Sachbearbeiter Herr K. Müller 940114 Petra Kletke-Metje, Braunlage * 03.09.1953 † 10.10.2017 Kämmerei Sachbearbeiterin Frau Hennig 940126 Sachbearbeiterin Frau Metzger 940146 Elfriede Baumann, geb. Hesse, Braunlage Sachbearbeiterin Frau Langer 940129 Sachbearbeiter Herr Sander 940143 * 22.05.1927 † 15.10.2017

Steuern, Gebühren, Beiträge Sachbearbeiter Herr P.Ullrich 940123 Walter Herbst, Braunlage Sachbearbeiterin Frau Klank 940124 * 03.04.1923 † 16.10.2017 Sachbearbeiterin Frau Leiß 940122

Stadtkasse Karl Heinz Busse, Hohegeiß Kassenleiter Herr Ströher 940125 * 06.04.1938 † 16.10.2017 Sachbearbeiter Herr Bauch 940127 Sachbearbeiter Herr Völker 940128 Sachbearbeiter Herr Henkel 940129 Ilse Kohlhaas, geb. Krull, Braunlage Ordnungsamt * 03.03.1922 † 23.10.2017 Amtsleiter Herr Kaps 940130 Sachbearbeiter Herr J. Müller 940131 Barbara Krätzschmar-Hodapp, geb. Giersch, Sachbearbeiterin Frau Lange 940132 Politesse Frau Rust 940134 Braunlage * 05.06.1945 † 25.10.2017 Einwohnermeldewesen Sachbearbeiterin Frau Wolf 940137 Die Veröffentlichungen der Sterbefälle finden nur nach Einwohnermeldewesen Frau Marth 940138 Freigabe (Unterschrift der Angehörigen) statt. Bauamt Amtsleiter Herr Reiß 940140 Sachbearbeiterin Frau R. Nagel 940141 Anzeige Sonstiges Großer Sitzungssaal 940151 Kleiner Sitzungssaal 940152 Besprechungszimmer Eingang Dr.-Vogeler-Str. 940155

Städtische Betriebe 80498-0 Betriebsleiter Herr Peters 80498-10 Sachbearbeiterin Frau Wagner 80498-11 Sachbearbeiter Herr Jordan 80498-12 Sachbearbeiter Herr Kessner 80498-13 Vorarbeiter Herr Schmidt 80498-14 Werkstatt Herr J. Freiberg 80498-15 Telefax Verwaltung 80498-28

Bereitschaftsdienst 0171/8229968

Verw. Außenstelle St. Andreasberg 0 55 82/803-0 Sachbearbeiterin Frau Dunkel 0 55 82 / 8 03 25 Sachbearbeiterin Frau Neuse 0 55 82 / 8 03 17 Sachbearbeiter Herr Schuller 0 55 82 / 8 03 26

Schulen Gymnasium Elbingeröder Str. 11 804610

Haupt- und Realschule Elbingeröder Str. 11 804620

Sporthalle Elbingeröder Str. 11 804619

Grundschule (Wurmbergschule) v. Langen-Str. 11 3235

Grundschule Hohegeiß Hindenburgstr. 05583/320

Glückauf-Grundschule Andreasberg Katharina-Neufang-Str.33 05582/8335

Kindergärten Braunlage „Bodezwerge“ Am Kurpark 3161 Hohegeiß „Mullewapp“ Hindenburgstraße 4 05583/633 Braunlager Zeitung Impressum Stadtbücherei, Dr. Kurt Schroeder-Promenade 1 Herausgeber und Verleger Anzeigenmarketing: Leiter Herr Linke 1209 Christoph M. Richter Chr. M. Richter Vera Richter Verantwortlicher Redakteur Siegfried Richter Siegfried Richter Direkt-Email Anzeigen: Verlag, Herstellung, Anzeigen: [email protected] Xento Verlag Braunlager Zeitung Druck DRUCKZENTRUM Königskrug 15 GmbH 38700 Braunlage Christian-Pommer-Str. 45 Tel.: 05520-92056 Fax 05520-92057 Für otdienstangaben E-Mail: [email protected] keine Gewähr

Redaktion: amentlich gekennzeichnete Tel. 05520-92056 Artikel geben die Meinung Fax 05520-92057 des Verfassers wieder, nicht Mobil 0171 6852427 unbedingt die der Redaktion. 80 42 28 [email protected] November 2017 Braunlager Zeitung Seite 3

Klassentreffen an der Realschule Braunlage - Wiedersehen nach 40 Jahren Braunlage. Kürzlich fand ein Klassentreffen der Abschluss- klasse des Jahrganges 1977 der Braunlager Realschule statt. 40 Jahre nach Schulent- lassung trafen sich dazu 14 ehemalige Schüler an ihrer ehemaligen Schule. Dabei waren viele Braunlä- ger, aber auch zu diesem An- lass zurückgekehrte. So u. a. Hardy Bleil (legendärer Braun- lager Eishockeyspieler) aus Güttlingen in Baden Würtem- berg, Carola Prellwitz, geb. Lohde (Tochter aus dem Hau- se der damaligen Fleischerei Lohde) und Sabine Kallas, geb. Klapproth (Tochter aus dem Hause der damaligen Kondito- rei Klapproth) aus Jack- son/Wyoming in den USA. Auf dem Programm stand auch ein Besuch Schierkes, wohin man mit dem Linienbus fuhr. In fand ein Die Teilnehmer des Klassentreffens der Abschlussklasse der Braunlager Realschule des Jahrgangs 1977. Foto: priv. Ortsrundgang mit Führung statt. Hotel Teutonia im Ramsen- ten gesprochen. Auch ein Ver- tra Homann, geb. Rode und Nach einer Rast ging es an weg. Eine Diaschau, gespickt gleich zwischen der damaligen Claudia Wolfertz, geb. Liebl den Schnarcherklippen vorbei mit Bildern aus der Schulzeit, Schulzeit und der der eigenen vorbereitet, wofür sich alle wieder nach Braunlage. Dort rundete den gemütlichen Kinder wurde angestellt … Teilnehmer herzlich bedank- traf man sich dann zu einem Abend ab. Bis tief in die Nacht ten. umfangreichen Abendessen im wurde über vergangene Zei- Das Treffen wurde von Pe- Harald Bernhardt Interessierte Besucher in der Grube Samson: Bergmönch, Zwerge und Bergmännchen hielten sich versteckt

Interessierte große und kleine Besucher im Museum. Fotos: IS Das Modell des Pochwerks hatte es diesen beiden Knirpsen angetan. St. Andreasberg. Richtig ge- Klaas Mosel manchmal doch fordert wurde Klaas Mosel, sehr überraschend. ein eigens für die Braunlager Leider ist derzeit das große Märchenwoche aus Clausthal- Wasserrad defekt und konnte Zellerfeld angeforderter daher nicht in Bewegung be- Montanfachmann, während wundert werden. Dafür blieb seiner Märchenstunde im aus Sicherheitsgründen der Bergwerksmuseum Grube Besuchergruppe der Abstieg Samson. ganz hinunter erspart. Und Genau 40 große und kleine begrüßt haben dürften es alle, Besucher galt es zu führen dass dieser verregnete Vor- und themengemäß zu unter- mittag unter schützenden Dä- halten. Pech für ihn, dass sich chern verbracht werden angesichts des Menschen-An- konnte. drangs die sonst in der Grube IS Samson ansässigen Bergmänn- chen, Zwerge und auch der Bergmönch vorsichtshalber versteckt hielten. Für die Er- Und das bewegliche Modell der Grube diesen beiden. wachsenen, die Väter und Nun, auch ohne die Berg- und klein auf viel Interesse. Mütter der Kleinen, war das geister hatte Klaas Mosel hier Vor allem die beweglichen natürlich kein Problem, für die im Museum, im Gaipel und in Modelle der Grube hatten es Jüngsten eher ein wenig ent- der Radstube einiges vorzuzei- den Jüngsten angetan. Und die täuschend. gen und stieß dabei bei groß Fragen der Jugend kamen für Seite 4 Braunlager Zeitung November 2017

Freue dich, erlöste Schar! Weihnachtskonzert des Kammerchores Braunlage Braunlage. Lange schon und Augenzwinkern! Und - steht es fest, seit fast drei Jah- wenn schon, denn schon - mit ren ist es allgemein bekannt: Pauken und Trompeten! Am 29. Dezember 2017 wer- Wenn ich dann am Ende de ich zum letzten Mal vor des Konzertes den Taktstock dem Kammerchor Braunlage aus der Hand lege, werde ich stehen und ein Konzert diri- zufrieden, und vor allem dank- gieren. Das wird sicher ein ei- bar sein, dass ich das alles ma- genartiges Gefühl für mich chen und erleben durfte. Und sein, endgültig, denn ich ziehe dann werde ich mich zurück- nicht, wie oftmals üblich, wei- lehnen und mich auf das freu- ter zu einem anderen Chor, en, was dann kommt - was steige nicht auf der Chorlei- immer das sein mag … ter-Karriereleiter weiter nach oben. Ich gehe sozusagen in Thomas Westphal den musikalischen Vorruhe- stand. Vor etwa 10 Jahren schon Weihnachtskonzert am 29. Dezember 2011 mit dem Telemann-Collegi- Gemeinsames Konzert am 9. Juni 2013 mit dem Kammerchor Osterode Weihnachtskonzert des (auf dem Bild nur Kammerchor Braunlage). habe ich ungefähr diesen Zeit- um Michaelstein. Fotos: priv. Kammerchores Braunlage punkt für mich bestimmt. 20 und musikalisch ganz weit ich dann nicht gehen! Aber ich am 29.12.2017 um 17 Uhr Jahre sind eine lange Zeit für weg vom Bach’schen Weih- bin dankbar und zufrieden mit in der Trinitatiskirche einen Chorleiter. Ich hatte im- nachtsoratorium. Eingängig, dem, was musikalisch hinter Braunlage mer das Ziel, aufzuhören, weil eine Reihe bekannter Ad- mir liegt. Und so ist die Aus- wenn es am schönsten ist – vents- und Weihnachtslieder wahl dieser Kantate durchaus Programm: oder, etwas eigennütziger und (z. B. „O Heiland, reiß die auch mit etwas Humor zu se- ehrlicher ausgedrückt, zu ge- Himmel auf“, „Es ist ein Ros‘ hen. Der dritte Grund: Kam- Heinrich Fidelis Müller: Weih- hen, bevor alle darauf warten, entsprungen“, „Stille Nacht“) mersänger Siegfried Lorenz, nachts-Oratorium op. 5 dass ich gehe. Und ich gehe hier verarbeitet wurden, ein- seinerzeit einer der berühm- ohne Wehmut! Nicht obwohl, gebettet zwischen Rezitativen testen Sänger der ehemaligen Johann Sebastian Bach: Kanta- sondern weil ich auf 20 schö- und anderen – ja, man muss DDR, war Mentor meines te BWV 82 „Ich habe genug“ ne Jahre mit einem leistungsfä- sagen: Liedern. Dieses Weih- Knabenchores und hat somit higen Chor und vor allem mit nachts-Oratorium ist eines meinen musikalischen Werde- Kantate BWV 30 „Freue dich, wunderbaren Menschen zu- der Lieblingswerke des Kam- gang wesentlich geprägt. Viel erlöste Schar“ rückblicken kann. Nicht ob- merchores. wohl, sondern weil mir die Die Kantate „Ich habe meisten das Gefühl geben, genug“ von Johann Sebas- dass sie meinen Rückzug be- tian Bach (BWV 82) wurde dauern, fällt es mir leicht zu eigentlich anlässlich des Festes Chorkonzert am 21. September 2014 in der Trinitatiskirche Braunlage. gehen. Mariae Reinigung, also für den Wir haben gemeinsam viel vierzigsten Tag nach Weih- erreicht, vielleicht sogar alles, nachten komponiert. Ich habe was wir gemeinsam und unter sie aus drei Gründen für die- den vorhandenen Vorausset- ses Konzert ausgewählt. Der zungen erreichen konnten. erste Grund ist, dass sie wun- Wir hatten ein abwechslungs- derschön ist, und ich finde, sie reiches Chorleben – mit und muss unbedingt in Braunlage ohne Musik, haben das Braun- erklingen! Der zweite Grund lager Kirchenleben mitgestal- erzeugt, wenn ich ihn nenne, tet. Und wir hatten immer oft Lacher: sie passt hervorra- wieder unsere Konzerte mit gend zu diesem Anlass. Wa- großartiger Musik und wun- rum? Die Redewendung „Ich Weihnachtskonzert am 29. Dezember 2016 mit dem Telemann-Collegi- derbaren Orchestern und So- habe genug“ ist in der heuti- um Michaelstein. listen. Das ist etwas sehr Be- gen Zeit leider negativ konno- sonderes in einem so kleinen tiert, bedeutet so viel wie „Ich habe ich von ihm gelernt über Mitwirkende: Ort und ich habe es als eine habe die Nase voll, mir reicht die Stimme, Gesang, Interpre- große Freude und Ehre emp- es!“ Ganz anders ist es in der tation und Bühnenpräsenz. Christine Wolff (Potsdam) funden, so eine Aufgabe An- Bachkantate gemeint. Der Auftritt des Kammerchores auf der Außenbühne des Kurgastzentrums am Seine in dieser Zeit entstande- – Sopran fang 1998 übernehmen zu greise Prophet Simeon hat das 02. Juli 2016. ne Einspielung der Kantate dürfen. Trotz meiner langjähri- Jesuskind, den Messias, mit ei- „Ich habe genug“ hat mich bis Uta Grunewald (Göttingen) gen Erfahrung als Chorsänger genen Augen gesehen. Damit heute immer wieder sehr an- – Alt (Anklamer Knabenchor und hat er alles erreicht, was er im gerührt. Universitätschor Greifswald) Leben erreichen konnte, alles, „Freue dich, erlöste Jens Krekeler (Rheine) war es für mich immer wieder was für ihn wichtig war. Nun Schar!“ – das mag nun auch – Tenor eine große Herausforderung, kann er in Frieden von der manch einer denken! Soll er! als Dirigent vor professionel- Welt gehen. Während es in Und damit auch die Sängerin- Henryk Böhm (Braunschweig) len Orchestern und Solisten der Eingangsarie noch sehr nen und Sänger des Kammer- – Bass zu stehen. besinnlich heißt „Ich habe ge- chores Braunlage meinen. Die Die Auswahl der Werke für nug. Ich habe den Heiland, das Kantate BWV 30 von Jo- Kammerchor Braunlage mein letztes Konzert spannt Hoffen der Frommen, in meine hann Sebastian Bach (1685 den Bogen von meiner musi- begierigen Arme genommen … - 1750) gehört eigentlich auf Philharmonisches Kammeror- kalischen Vergangenheit bis nun wünsch ich, noch heute mit den Johannistag am 24. Juni. chester hin zur Gegenwart. Das Freuden von hinnen zu schei- Ich habe sie in meiner Kna- Weihnachts-Oratorium des den“, so klingt es in der benchor-Zeit selbst mehrmals Leitung: Thomas Westphal wenig bekannten romanti- Schlussarie sehr lebhaft und gesungen. Sie ist voller Freu- schen Komponisten Heinrich entschieden und so gar nicht de! Und mit voller Freude soll Fidelis Müller (1837-1905) wehmütig „Ich freue mich auf das Konzert ausklingen - auch ist ein sehr eingängiges Werk meinen Tod!“ Ganz so weit will Chorkonzert am 4. September 2017 in der Trinitatiskirche Braunlage. hier wieder mit viel Humor November 2017 Braunlager Zeitung Seite 5

Nationalpark Harz Neues Luchs-Denkmal anlässlich der letzten Luchsjagden im Harz vor 200 Jahren eingeweiht . Im Jahr 1818 wurde im Harz nach langer Jagd letztmals ein Luchs er- legt. Bereits 1817 fand am ein anderes Luchs- männchen sein Ende. Präpara- te beider Tiere existieren heu- te noch im Naturhistorischen Museum in Braunschweig bzw. im Harzmuseum in Wer- nigerode. Ob dies jedoch die letzten beiden echten Harz- luchse waren, darf bezweifelt werden. Viel wahrscheinlicher ist es, dass es sich um zwei Zuwanderer handelte, die Jahrzehnte nach der eigentli- chen Ausrottung den Weg in das Mittelgebirge gefunden hatten. Der Luchsstein bei Lautenthal erinnert heute noch an die Jagd von 1818. Die letzten Luchsjagden jähren sich nun zum 200sten Mal. Dies war der Anlass, ei- nen Konterpart zum Luchs- Das neue Luchs-Denkmal am Kaiserweg im Nationalpark Harz mit (von links) dem Mäzen Dietrich Steinhausen, stein zu schaffen. Der Gosla- Nationalparkleiter Andreas Pusch, der Künstlerin Anna Barth und ihrem Mann und früheren Nationalparkleiter rer Mäzen Dietrich Steinhau- Dr. Wolf-Eberhard Barth. Foto: S. Richter sen stiftete hierfür eine von wurde das neue Denkmal mit rung der Abbe. Ganz in der Luchse ihren Weg in die Frei- der Harzer Künstlerin Anna einem kleinen Festakt einge- Nähe dieses Ortes befand sich heit begannen. Das Denkmal Barth geschaffene Bronzeplas- weiht. Der Bronzeluchs findet das Luchs-Auswilderungsgehe- steht somit – wie auch der tik. Sie steht auf einem Harzer sich am Kaiserweg bei Torf- ge, aus dem alle zwischen Luchsstein nahe des Sternplat- Diabas aus dem Huneberg- haus an der nunmehr „Luchs- 2000 und 2006 im National- zes bei Lautenthal – an einem Steinbruch. Am 20.10.2017 brücke“ genannten Überque- park Harz ausgewilderten historischen Ort. NLP Harz Leserbrief zur NDR1-Diskussionsveranstaltung in der Hapimag-Scheune in Braunlage am 24.10.2017 Innovation statt Illusion oder, vielleicht aus Mangel an gesehenen Investitionen deut- die nicht einseitig auf Besser- Am 24. Oktober hatte der besseren Ideen, Verzweiflung lich geringer ausfallen werden. verdiener zugeschnitten sind, NDR zu einer Diskussion über getrieben. Sollte das Vorhaben scheitern, sondern auch Gäste mit das Für und Wider eines Vier- Abgesehen von Verspre- geht Tidevand in Konkurs, die schmaleren Portemonnaies Sterne-Resorts im oberen Teil chungen über erwartete Steu- Investoren haften für gar ansprechen. Was weiter fehlt des Braunlager Kurparks und ereinnahmen und Arbeitsplät- nichts und die Stadt Braunlage sind Angebote, die weniger anliegenden Waldpartien gela- ze ist von dem Investorenduo bleibt auf einer wenig werbe- saisonabhängig sind und damit den. Mehrere Teilnehmer wie- Tidevand wenig zu erfahren. wirksamen Investitionsruine eine ausgeglichenere Kapazi- sen darauf hin, dass vergleich- Ihre zugesagte Teilnahme an sitzen. tätsauslastung erlauben wür- bare Projekte in anderen Or- der NDR-Diskussion zogen sie Unbeantwortet ließen Gro- den. Solche Angebote, z. B. ten nicht zur erhofften Zunah- kurzfristig zurück. Referenzen te und Langer auch die Frage, im kulturellen Bereich, wür- me an Übernachtungen und zu erfolgreich abgeschlosse- ob die bestehenden Kapazitä- den auch Gäste ansprechen, Gewerbesteuer geführt hät- nen Projekten, mit denen an- ten im Vier-Sterne-Bereich die an den bestehenden ten. Auch die Zuwächse an dere Firmen werben, sucht nicht ausreichen, um die be- Sportangeboten kein Interesse Arbeitsplätzen und Umsatz im man bei den ‚Tidevändern’ stehende Nachfrage zu bedie- haben bzw. denen Skifahren örtlichen Gastgewerbe und vergeblich. Dafür erfährt man, nen, bzw. ob deren weiterer und Mountainbiking nicht ge- Einzelhandel seien zumeist dass ihr Projekt unter der Ausbau nicht zu einem Über- nug sind. Braunlage leistet sich weit hinter den Erwartungen Rechtsform einer angebot führen werde. eine Marketingchefin und ei- zurückgeblieben. Die Vertre- GmbH&CoKG firmiert. Für Dabei haben Grote und nen Marketing-Beirat. Die Vo- ter der Stadt bzw. Braunlager Kleinbetriebe eine nachvoll- Langer vollkommen recht; der raussetzungen zur Ausarbei- Tourismusbetriebe, Grote und ziehbare Wahl. Im Falle einer Tourismus in Braunlage und tung innovativer Tourismusan- Langer, wiesen diese Kritik als angeblichen 25 Millionen Euro anderen Harzgemeinden gebote sollten damit gegeben innovationsfeindlich zurück. Investition ein Hinweis auf un- braucht Innovationen - aber sein. Ihre Befürwortung des Projek- solide Finanzierung oder da- eben keine Illusionen. Was Ingo Schmidt, Braunlage & tes scheint von Illusionen rauf, dass die tatsächlich vor- fehlt sind Tourismusangebote, Hope (Kanada)

Harzklub-Zweigverein Wieda: Dennert-Tanne erinnert an das ehemalige Berghotel Stöberhai Wieda. Der Stöberhai (720 hotel Stöberhai“ entwickelte später auch von Automobilen, ten“) genutzt. m ü.NN), auch „Brocken des sich zu einem weithin bekann- erreicht werden konnte. Im Beliebte Wirte waren spä- Südharzes“ genannt, ist ein ten Touristenhotel, das über Winter wurde der sogenannte ter Leo Wernsdörfer (1921 - beliebtes Ziel für Wanderer, den „Fahrweg“ von Pferde- „Fußweg“ nach Wieda auch 1931), Carl Meyer (1931 - darunter auch der Dichter kutschen und Pferdeschlitten, als Rodelbahn („Hörnerschlit- 1942) und nach dem 2. Welt- Wilhelm Raabe, von dem aus krieg der Interzonenbus-Un- sie einen wundervollen Blick ternehmer Paul Kühn (1951 - über die Harz-Landschaften 1965). Nach späteren Besit- genießen können. zerwechseln und Leerstand Der Name „Stöberhai“ ist brannte das Gebäude im Früh- zurückzuführen auf einen jahr 1980 bis auf die Grund- Köhler Namens Stöber aus mauern nieder. Wieda. Das erste Gasthaus auf Zur Erinnerung an die Ent- dem Gipfel wurde von dem stehungszeit wurde vom 1. Wiedaer Gastwirt Carl Mast, Vorsitzenden des Harzklubs dem Onkel von Wilhelm Mast, Wieda, Henning Illers, eine dem Gründer der Wolfenbütt- Dennert-Tanne (Erinnerungs- ler Firma Jägermeister, in den tafel in Form einer Tanne, Jahren 1875/76 gebaut. Nach Wahrzeichen des Harzklubs) dem Tode von Carl Mast an historischer Stelle ange- brannte das Gasthaus 1886 ab. bracht, auf der sich Wanderer Aber schon 1890 konnte der ausführlich informieren kön- Hotelier August Panse einen Vorsitzender Henning Illers beim Anbringen der Dennert-Tanne auf dem nen. Neubau eröffnen. Das „Berg- Stöberhai. Foto: Dieter Brumm R. Signard Seite 6 Braunlager Zeitung November 2017

Zipperlein Gro3e Auswahl porose“ hinterfragen müssen. Das Herzinfarkt- und das dest scheint es aber gesichert, jwjwßjq{ƒn~pnwjuun{j{tnwÚ ßjq{ƒn~pnwI juun{ j{tnwÚ Da der Stoffwechsel des Schlaganfallrisiko steigen da- dass eine Hormontherapie bei Körpers einen stabilen PH durch an. Eine Ergänzung von bestehenden Karzinomen eine Wert (Säurewert) im Blut kon- Kalzium ist, wenn überhaupt, Wachstumsbeschleunigung ver- stant hält, baut der Körper, bei einem im Blut nachgewie- ursachen kann. DACIA SANDERO wenn die anderen Puffersyste- senen Kalzium Mangel sinnvoll. Einen sehr wichtigen Ein- me schon überfordert sind, das Wenn Sie hoch dosierte Kalzi- fluss auf die Knochendichte hat Kalzium aus dem Knochen ab, um Präparate einnehmen be- Bewegung. Jede Krafteinwir- um die Säure im Blut und im sprechen sie dies bitte vorher kung am Knochen führt zu ei- Gewebe zu puffern. mit ihrem Hausarzt. Eine undif- ner Anregung von Knochenbil- Sicher ist Milch nicht das ferenzierte Einnahme von Vita- dung. Deshalb sollten wir unse- xwmn{y{nr| einzige säurebildende Nah- minen und Mineralstoffen führt re Kinder und uns selbst wie- rungsmittel, das wir zu uns leider häufig eher zu einer der zu Sport motivieren. Ich 9.869,- € nehmen. Sicher spielt die Auf- schädlichen als zu einer positi- glaube, dass der ausgeprägte nahme großer Mengen von raf- ven Wirkung. Bewegungsmangel eine der Dacia Sandero 1,2 Arctica, EZ: 10/2016, 10 km, 54 KW (73 PS) schwarz-metallic, Klima, Radio-CD, finierten Kohlenhydraten und Ein großer Risikofaktor für Hauptursachen für Osteoporo- Freisprecheinrichtung, NSW, ZV Funk, Reserverad, Fahrersitz höhenverstellbar, el. Fensterheber André Herff, vorn, Bordcomputer ù n{k{j~lq ìuăĖĕĕ tví txvkÕ ĚÖĝÖ r ĜÖęÖ j ęÖĞÖ  ĖĚĚ pătvÖ oԃrnwƒ  großer Mengen Fleisch eben- das Entstehen von Knochen- se darstellt. 2 Facharzt für Allgemeinmedizin, falls eine Rolle bei einer säure- schwund ist ein Mangel an Vita- Wir haben also vieles, was Geriatrie, Naturheilverfahren bildenden Ernährungsweise. In min D. Da dies bekanntlich diese Erkrankung betrifft, sel- nu}y{‡vrnØ Liebe Leserinnen und Leser, einer Studie von Buclin et al. durch Sonnenstrahlen in der ber in der Hand. Fassen wir al- }j}} v€ im Rahmen der Serie Zip- führte die säurereiche Ernäh- Haut gebildet wird, können wir so zusammen, welche Fakto- perlein möchte ich heute über rung zu einer Steigerung der bei unserer modernen Lebens- ren eine Osteoporose vermei- ȗß{nr|x{}nru * die Osteoporose (Knochen- Kalziumausscheidung um 74 weise davon ausgehen, dass den oder deren Entstehung schwund) sprechen. Prozent. fast jeder Europäer an einem verzögern kann: ƒ~ Zunächst schauen wir uns Hinzu kommt, dass wir Vitamin D Mangel leidet. Las- kr| 13.000rl €qn{wÕ die Definition von Osteoporo- durch Bewegungsmangel und sen Sie diesen von ihrem Haus- 1. Bewegung | se an: den Konsum von Zigaretten arzt überprüfen. Es gehört 2. Bewegung IHR IHR Osteoporose (Knochen- und Alkohol Stoffwechselpro- zwar nicht zu den Laborwer- 3. Bewegung PREIS- PREIS- schwund) ist eine chronische dukte weniger schnell ausschei- ten, die von den Krankenkas- 4. Eine ausgewogene Ernäh-  Ø POLO  Ø CADDY Erkrankung, in deren Verlauf den. Der Körper ist eben mit sen erstattet werden, aber es rung mit einem großen Anteil die Knochenmasse allmählich anderen schädlichen Substan- lohnt sich, diesen als individuel- an Gemüse, Salat und Obst. abnimmt. Diese Abnahme geht zen beschäftigt. Auch der per- le Gesundheitsleistung bestim- Milchprodukte und Fleisch in über das natürliche Maß für Al- manente psychische Stress men zu lassen. geringeren Mengen. Hierdurch 5.051 € 5.186 € ter und Geschlecht hinaus. Das produziert eine große Menge Es gibt auch medikamentöse wird eine ausreichende Menge

 w~{ wxlqØ  w~{ wxlqØ Skelett ist zunehmend instabil ungünstig wirkender Stoff- Ansätze, den Knochen durch Kalzium und Magnesium für €}Õ j~|€nr|kj{ €}Õ j~|€nr|kj{ und porös und das Risiko für wechselprodukte, die uns dann Biphosphonate oder weibliche den Aufbau von Knochen zur 15.989,- € Tageszulassung 17.489,- € Tageszulassung VW Polo 1,2 TSI DSG Maraton, EZ: 05/2016, 10 km, VW Caddy Kasten 2.0 TDI , EZ: 03/2017, 66 km, 75 Knochenbrüche erhöht sich. in Kombination mit der Ernäh- Hormone zu stabilisieren. Hier Verfügung gestellt. Eine zusätz- ěě  ìĞĕ í ku~nß|rutßvn}juurlÖ ßlqnrw€n{ß  ìĖĕė íÖ ljwm‚߀nr||Ö nltÓÆpnu}Æ{nwÖ  yn{ Bei der Definition fällt auf, rung sauer machen. Wie tref- sind sicher gute Erfolge am liche Einnahme von Kalzium ist on{Ö nvyxvj}Ö ė  Ö r}ƒqnrƒ~wp x{wÖ rlq}ß Funk, Trennwand, Klima, el. Fensterheber, Außen- dass der Knochenabbau über fend der Volksmund doch ist Knochen zu erzielen. Erkauft meistens nicht notwendig, son- yjtn}Ö urvjÖ ßnupnwÖ nuÕ nw|}n{qnkn{ ù n{ß spiegel elektrisch verstellbar + beheizbar ù n{ß ein natürliches Maß hinaus wenn er sagt: „Ich bin sauer, k{j~lq ìuăĖĕĕ tví txvkÕ ęÖĜÖ r ĚÖĝÖ j ęÖĖÖ 2 ĖĕĞ k{j~lq ìuăĖĕĕ tví txvkÕ ęÖĚÖ r ĚÖĘÖ j ęÖĕÖ 2 117 wird sich der Effekt auf die dern eher schädlich pătvÖ oԃrnwƒ Ȗ pătvÖ oԃrnwƒ ȗ geht. Das bedeutet aber auch, oder ich werde gleich sauer“. Knochen mit dem Risiko von 5.Vermeidung von psychischem

IHR IHR dass es im Alter nicht automa- Bei Dauerstress spielt die Frei- zum Teil starken Nebenwir- Stress PREIS- PREIS- tisch zu einem gefährlichen setzung von körpereigenem kungen. Nicht umsonst heißt es 6. Ergänzung von Vitamin D  Ø NEW BEETLE  Ø ȗ Knochenabbau kommen muss. Kortison eine Rolle beim Kno- in der Werbung: Zu Risiken wenn eine Mangel vorliegt. Um den Knochenabbau zu ver- chenabbau. und Nebenwirkungen befragen 7. In schweren Fällen, die es hindern, sollte man also wissen, Die Einnahme von Medika- Sie ihren Arzt oder Apotheker. leider gibt, ist natürlich der Ein- was diesen begünstigt und was menten wie z. B. Säureblocker In der Werbung werden meist satz von geeigneten Medika- man tun kann, dass die Kno- für den Magen oder Kortison nur die Vorzüge der Produkte menten wir Biphosphonate 11.276 € 12.164 € chen stabil bleiben. als Dauermedikation führt in den Vordergrund gestellt. oder Hormone notwendig.  w~{ wxlqØ  w~{ wxlqØ €}Õ j~|€nr|kj{ €}Õ j~|€nr|kj{ Welche therapeutische ebenfalls auf die Dauer zu ei- Die Nebenwirkungen stehen 16.948,- € € Jungwagen 24.790,- Tageszulassung Empfehlung wird als Allheilmit- nem Knochenschwund. im Kleingedruckten. „Zum Liebe Leserinnen und Leser, VW New Beetle 1,4 TSI Sport Ø ĕĜăėĕĖĚÖ ĘĜĝĚ VW Touran 2.0 TDI Highline Ø ĕĞăėĕĖěÖ Ėĕ tvÖ tvÖ ĖĖĝ  ìĖěĕ í }x{wjmxß{x}Ö urvj}{xwrlÖ nvß ĖĖĕ  ìĖĚĕ íÖ }r}jwr~vßknrpnßvn}juurlÖ Ö jß tel für die Osteoporose ange- Im Prinzip kann man sagen, Glück“ lesen diese nur die we- ich hoffe ich konnte hiermit yxvj}Ö ĖĝĆ ßnupnwÖ nwxwß rlq}Ö ė  j{trß vigation, 2 x PDC, Freisprecheinrichtung, Climatro- sehen? Natürlich wird ihnen dass das Kalzium in der Milch nigsten Patienten. Zitat aus der wieder einen kritischen Beitrag stanz-Control, Sportsitze, Audiosystem RadioCD wrlÖ ȗk|}jwm|}nvyxvj}Ö r}ƒqnrƒ~wpÖ ßnupnw ù sofort einfallen, dass sie Milch- keinen positiven Effekt hat, Sendung plusminus (ARD) vom zu mehr Gesundheit leisten. 510, ZV per Funk n{k{j~lq ìuăĖĕĕ tví txvkÕ ęÖěÖ r ĚÖęÖ j ęÖĖÖ 2 ĖĖĞ pătvÖ oԃrnwƒ Ȗ produkte verzehren sollen. weil unser Stoffwechsel grund- 02.08.2017: Tausende Men- Wie immer kann ich das The- Wenn überhaupt, liegt hier legend gestört ist. Wenn wir schen kommen jeden Tag auf- ma nicht umfassend erörtern. aber nur ein geringer Teil der ansonsten gesund wären, grund von Nebenwirkungen Wenn Sie Fragen zum Thema Wahrheit. könnten wir das Kalzium aus von Medikamenten in deutsche haben, wenden Sie sich an Ih- Nachdenklich stimmt hier der Milch sicher gut verwerten. Kliniken. Schätzungen gehen ren Hausarzt. eine Studie der Universität Ist der Stoffwechsel aber durch von 30.000 Toten aufgrund von Insbesondere geht es mir, JETZT Harvard, die über einen Zeit- die vielen Faktoren gestört, Nebenwirkungen jedes Jahr in wie immer darum, die Men- * raum von 12 Jahren 75.000 dann kämpfen Übersäuerung Deutschland aus. schen aufzufordern, kritisch exib l wƒrn{nwÕ Frauen beobachtete. Die Fra- und andere Faktoren gegen uns Als Beispiel sei hier genannt, mit Informationen und ober- fl e Ôwj gestellung lautete, ob Milch ei- und unsere Knochen. das Biphosphonate im Kiefer- flächlichen Aussagen umzuge- ner Osteoporose vorbeugen IHR IHR Es ist also recht kurzsichtig bereich zu Wundheilungsstö- hen. PREIS- PREIS- kann. Es zeigte sich, dass die wenn der Konsum von Milch rungen führen können. Bevor Viel zu oft werden Thera-  Ø MOKKA  Ø  Milch die Widerstandfähigkeit oder Milchprodukten so in den Sie diese einnehmen, ist vorher pien von wirtschaftlichen Inte- der Knochen nicht verbesserte. Vordergrund der Behandlung dringend eine zahnärztliche ressen bestimmt. Das Wohler- Erstaunlicherweise zeigte sich gedrängt wird. Zu denken Untersuchung notwendig. Bei gehen der Patienten ist oft nur durch den Milchkonsum sogar müsste uns in diesem Zusam- der Hormontherapie der Os- eine Floskel der Industrie, um eine Erhöhung des Risikos für menhang auch geben, dass in teoporose, die vorzugsweise an Ihr Bestes zu kommen. Fol- 7.135 € 6.771 € Knochenbrüche durch Osteo- den Ländern mit dem höchsten bei Frauen nach der Menopau- gen wir der Spur des Geldes  w~{ wxlqØ  w~{ wxlqØ €}Õ j~|€nr|kj{ €}Õ j~|€nr|kj{ porose. Die Wissenschaftler Verzehr an Milchprodukten se durchgeführt wird, kann es und wir werden sehen, welche 17.499,- € Tageszulassung 23.479,- € Tageszulassung erklärten dies mit der Tatsa- auch die meisten Osteoporose zu unangenehmen Begleiter- Motivationen hinter den lä- Opel Mokka 1,4 4x4 Drive, EZ: 04/2016, 10 km, 103 Hyundai Tucson 1,7 CRDi 2WD Automatik Com- ìĖęĕíÖkx{xlj‚ßku~nßvn}juurlÖĖĝĆ ßnupnwÖ fort, EZ: 10/2016, 10 km, 103 KW (140 PS), white- che, dass der Körper aufgrund Erkrankungen auftreten. scheinungen kommen wie Ge- chelnden Fratzen der Werbe- Tempomat, el. Fensterheber, Climatronic, Sitzhei- |jwmßvn}juurlÖ ßnupnwÖ urvjj~}xvj}rtÖ ß des Milchkonsums übersäuert. Reflexartig werden bei Kno- wichtszunahme, Spannungsge- und Wahlplakate stecken. zung, Freisprecheinrichtung, Nebelscheinwerfer ù nwt{jmÖ nvyxvj}Ö  qrw}nwÖ jmrxßÖ ę  nuÕ Die Säurebildung durch Milch chenschwund auch immer fühl in den Brüsten, Wasserein- n{k{j~lq ìuăĖĕĕ tví txvkÕ ěÖęÖ r ĝÖĕÖ j ĚÖĚÖ 2 Fh., FSE ù n{k{j~lq ìuăĖĕĕ tví txvkÕ ęÖĞÖ r ĚÖęÖ ĖęĞ pătvÖ oԃrnwƒ  j ęÖĜÖ 2 ĖĘĕ pătvÖ oԃrnwƒ  entsteht durch einen gewissen noch Kalzium Tabletten ver- lagerungen, hoher Blutdruck, Bis zum nächsten Mal Anteil an schwefelhaltigen Ami- ordnet. Was dabei übersehen Kopfschmerzen, Depressionen, IHR IHR PREIS- PREIS- nosäuren, die im Körper zu wird, ist dass die zusätzliche Reizbarkeit, Stimmungs- Ihr André Herff  Ø ȗȖ ȗ  Ø YETI Säuren verstoffwechselt wer- Aufnahme von Kalzium kaum schwankungen und Vergröße- Facharzt für Allgemeinmedizin, den. Sicher ist dies auch nur ein einen Effekt auf die Knochen- rung von Myomen in der Ge- Geriatrie, Naturheilverfahren Puzzelteil der Wahrheit. Es dichte hat. Vielmehr kann das bärmutter. Hinsichtlich des zeigt aber, dass wir Aussagen zu viel an Kalzium zu einer Ver- Krebsrisikos gibt es unter- wie: „Milch verhindert Osteo- kalkung der Arterien führen. schiedliche Aussagen. Zumin- 4.950 € 6.385 €

 w~{ wxlqØ  w~{ wxlqØ €}Õ j~|€nr|kj{ €}Õ j~|€nr|kj{ Rüstungsaltlasten im Harz 15.389,- € Tageszulassung 19.995,- € Tageszulassung Skoda Fabia 1,2 TSI Monte Carlo, EZ: 01/2017, Skoda Yeti 1,4 TSI Style, Ø ĕĚăėĕĖĜÖ Ėĕ tvÖ Ğė Ėĕ tvÖ ĝĖ  ìĖĖĕ íÖ ljwm‚߀nr||Ö  qrwß KW (125 PS), business-grau-metallic, Audiosy- Auf der Spur der Abwasserleitung des Werks Tanne - Exkursion ten, Sitzheizung, Audiosystem Swing, Panora- |}nv Ȗxun{xÖ rlq}ß ~wm npnw|nw|x{Ö urvjß vjmjlqÖ ĖěĆ ßnupnÖ urvjÖ nuÕ nw|}n{qnkn{ ù tronic, Freisprecheinrichtung ù n{k{j~lq ìuăĖĕĕ Osterode am Harz / Claus- Beutemunition. Reste der nannten Schluckbrunnen ver- Wäscherei Kellner im - n{k{j~lq ìuăĖĕĕ tví txvkÕ ęÖĝÖ r ěÖĖÖ j ęÖĖÖ tví txvkÕ ĚÖĝÖ r ĜÖėÖ j ĚÖĕÖ  134 g/km, Ef- 2 thal-Zellerfeld. Am Samstag, Sprengstoffe und ihre hochgifti- senkt wurden. Wohin sie von tal. Zwar badeten Generatio-  ĖĖĕ pătvÖ oԃrnwƒ Ȗ ԃrnwƒ  2 18. November 2017, unter- gen Abbauprodukte, die zum dort unterirdisch flossen, konn- nen sorgloser Kinder dort, IHR IHR nimmt die neugegründete Teil krebserregend sind, finden te nie geklärt werden. Insbe- doch wussten diese nicht, dass PREIS- PREIS-  Ø OCTAVIA  Ø Ȗ BUND-Ortsgruppe Osterode sich bis heute sowohl im Werk sondere dieser Leitung wird die Teiche im Krieg der Zwi- ab 10 Uhr eine Exkursion in selbst als auch im Grundwasser die Exkursion nachspüren. schenspeicherung der Giftwäs- den Harz zum Thema „Rüs- unter dem Werk. Sie belasten Wegen der längeren Weg- ser dienten und noch heute ei- tungsaltlasten“. Hierfür konnte die Umwelt schwer. strecken erfolgt die Exkursion ne Altlast darstellen. Letzter sie den Clausthaler Geologen Zwar wurden die Claustha- per Auto. Treffpunkt ist der Halt werden die Versickerungs-

9.357 € 13.197 € Dr. Friedhart Knolle gewinnen, ler Pfauenteiche kürzlich sa- Haupteingang des Werks Tan- schächte der Giftwässer an der  w~{ wxlqØ  w~{ wxlqØ der die Gruppe unter anderem niert und mit Wasserrückhalte- ne, Altenauer Straße (Beschil- Söse im Stadtgebiete von Oste- €}Õ j~|€nr|kj{ €}Õ j~|€nr|kj{ zu den Abwasserleitungen des becken versehen, aber das derung „Werk Tanne“ folgen). rode-Petershütte sein, wo die 28.989,- € Tageszulassung 34.498,- € Tageszulassung Skoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG 4x4 Scout, EZ: Skoda Superb Combi 2.0 TDI DSG Style, EZ: Werks Tanne führen wird. stoppt nur einen Teil der Belas- Stopps sind unter anderem an Exkursion gegen 16 Uhr auch ĕĝăėĕĖěÖ Ėĕ tvÖ ĖĘĚ t ìĖĝę í mnwrvßkuj~ßvnß ĖĖăėĕĖěÖ Ėĕ tvÖ Ėęĕ  ìĖĞĕ í vjpwn}rlßk{j~wß In der Sprengstoff-Fabrik tung. Sogar im Wasser des 13- der historischen Kläranlage an ihren Abschluss findet. }juurlÖ nwxwÖ jr ȗv~wm|nwÖ ĖĜĆ ȗu~Ö ȗȖÖ ȗkß metallic, Kessy, Abstandstempomat, DCC, Na- Tanne wurde im Zweiten Welt- Lachter-Stollens bei Wilde- den Pfauenteichen und in Bun- standstempomat, SunSet, 2x PDC, Sitzheizung ù r ȗv~wm|nwÖ ĖĞĆ r{r~|Ö nuÕ nlttujyynÖ nwxw ù krieg der Sprengstoff Trinitro- mann und des Ernst-August- n{k{j~lq ìuăĖĕĕ tví txvkÕ ęÖĞÖ r ĚÖěÖ j ęÖęÖ 2 n{k{j~lq ìuăĖĕĕ tví txvkÕ ĚÖĖÖ r ěÖĖÖ j ęÖěÖ 2 tenbock geplant, wo die Lei- Eine Anmeldung ist nicht er- ĖĘĕ pătvÖ oԃrnwƒ Ȗ ĖĘĚ pătvÖ oԃrnwƒ  toluol (TNT) hergestellt. Darü- Stollens bei Gittelde konnte tung aufgeständert ein Wiesen- forderlich. Die Teilnahme ist *auf UPE ber hinaus spielten auch andere das Gift aus Werk Tanne nach- tal überquerte. Von dort führte frei, Spenden sind erwünscht. Sprengstoffe, die in Bomben, gewiesen werden. sie weiter ins Bremketal. Hier Wir freuen uns auf Ihren Be- Minen und Granaten abgefüllt Die Abwässer sind derart Lerchenbreite 11-15 wurden die giftigen Abwässer such. 38889 wurden, eine Rolle in der Pro- giftig, dass eine Abwasserlei- über eine Betonkaskade verrie- 03944 - 36 25 110 duktion. Ein dritter wichtiger tung des Werks bis nach Oste- selt. BUND-Ortsgruppe Osterode Autoservice Meißner www.asm-automobile.de SERVICE Bereich war die Sprengstoffauf- rode führte, wo die Giftstoffe Nächster Halt sind die Tei- bereitung aus Fehlchargen und bei Petershütte einst in soge- che am Veilchenweg an der November 2017 Braunlager Zeitung Seite 7

Dennert-Tanne erinnert an Wilderermord an Polizeimeister Stein vor 70 Jahren Lerbach. Vor 70 Jahren am Foto von Hermann Stein in- Abend des 23. August 1947 formiert die Wanderer in der wurde der Lerbacher Polizei- Waldeinsamkeit neben der meister Hermann Stein im plätschernden Sieber über das Oberen Siebertal von Wilde- Geschehen von vor 70 Jahren. rern erschossen. Die 72-jährige Tochter Ein Granitstein am Tatort Steins, Irmgard Schindler, hat erinnert an den heimtücki- zum Gedenken an ihren Vater schen Mord. Der oder die Tä- die Tafel gestiftet. Irmgard ter wurden trotz Fahndungs- Schindler wohnt in Nürnberg blatt und einer Belohnung von und ist bereits jahrzehntelang 5000 Reichsmark nicht ge- Mitglied in der Lerbacher Hei- fasst. matstube. Kürzlich wurde durch Ini- Sie fühlt sich mit ihrem Hei- tiative der Heimatstube Ler- matort nach wie vor verbun- bach eine Dennert-Tanne den und besucht ihn regelmä- durch Mitarbeiter der Natio- ßig. nalparkverwaltung Harz am Der 1. Vorsitzende der Heimatstube Lerbach Rainer Kutscher (li.) mit Tatort neben dem Gedenk- NLP-Mitarbeitern an der neben dem Gedenkstein neu aufgestellten Den- Rainer Kutscher stein aufgestellt. Die Tafel mit nert-Tanne. Fotos: S. Kutscher Abschießen bei den Walkenrieder Schützen . Die KK-Saison ist vorbei und somit trafen sich die Walkenrieder Schüt- zen am 20.10.2017 zum letz- ten Schießen in diesem Jahr im KK Stand. Die Teilnahme war durchwachsen, aber dennoch gut. Bei dem traditionellen Ab- schießen wurde noch einmal die vergangene Saison be- trachtet und die letzten Ver- einsmeisterschaften wurden beendet. Ebenso gehört es dazu, noch ein paar Pokale auszuschießen. Spannende Wettkämpfe und enge Ergeb- nisse waren hier zu sehen, bis die Gewinner feststanden. Die Teilnehmer des Abschießens 2017. Foto: priv. Pokalgewinner: Altersschützen: Jugendklasse: teilt waren, wurde zum ge- Dirk Reimann, 46 Ring Gerome Klapproth, 44 Ring mütlichen Teil übergegangen Senioren III: Schützenklasse: Silberteller: und mit einem kleinen Imbiss Werner Neutzler, 42 Ring Alexander Schmidt, 47 Ring Wolfgang Pfeifer, 48 Ring die Saison geschlossen. Alle Senioren II: Seniorinnen: Hedwig-Bierwisch-Pokal: Teilnehmer freuen sich jetzt Wolfgang Pfeifer, 50 Ring Eva Pfeifer, 45 Ring Eva Pfeifer, 46 Ring schon auf den Beginn der KK- Senioren I: Damenklasse: Saison im nächsten Jahr. Werner Mielke, 39 Ring Conny Werner-Hammer,45 Ring Nachdem alle Pokale ver- Christian Koblitz Ankündigung Walkenrieder Sportfischer Wir räuchern am 23.12.2017 Forellen und Aal. Nur auf Vorbestellung bei Veras Kiosk Tel.: 05525 / 999769 Abholung im Anglerheim am Brunsteich ab 17:00 Uhr. Verein Walkenrieder Sportfischer Stiefel nicht vergessen Familienführung im Kerzenschein zum Nikolaustag Walkenried. Zisterzienser Zur Führung jedenfalls soll Museum Kloster Walkenried. jedes Kind den Stiefel nicht Umhüllt von Dunkelheit und vergessen! Kühle des mittelalterlichen Kreuzgangs, eingetaucht in das Nach der Nikolaus-Muse- warme Licht hunderter Ker- umstour – zeitparallel findet zen erfahren Kids und ihre Fa- eine öffentliche Kerzenschein- milie am 6. Dezember 2017 führung statt – ist die Einkehr ab 17.45 Uhr (mit Voranmel- im KlosterHotel möglich dung bis 6. Dezember 14 Uhr) (Tischreservierung erbeten). Spannendes über die Walken- rieder Gottesmänner, ihr Vor den Führungen können Kloster und natürlich über den sich kleine und große Besu- heiligen Nikolaus. cher im KlosterCafé bei (Kin- der)Punsch und heißem Kakao Ob die Mönche auch ihre stärken. Stiefel herausgestellt haben, ist nicht bekannt. Familienführung im Kerzenschein zum Nikolaustag. Kloster Walkenried Foto: Günter Jentsch, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

SKI-BASAR in Braunlage Braunlage. Der diesjährige BASAR auf dem Grundstück Selbstverständlich ist der Ein- SKI-BASAR findet am Sonntag, des Autohauses statt. tritt kostenfrei! dem 19. November 2017, in Parkplätze sind reichlich Wir freuen uns über eine der Zeit von 10.00 bis gegen vorhanden. rege Anteilnahme der Ausstel- 12.30 Uhr wie gewohnt im Für die Aussteller werden len und Interessenten. AUTOHAUS R. PEINEMANN Tische und Bänke zur Präsen- am Buchholzplatz 10 statt. Bei tation der Wintersportartikel Rolf Peinemann Qualität seit 1921 Sonnenschein findet der SKI- kostenlos bereitgestellt. Tel.: 05520 1330 FAX: 05520 8160 E-Mail: [email protected] www.getraenke-harz.de Seite 8 Braunlager Zeitung November 2017

Leserbrief v. 8. 11. 2017 zum angedachten Verkauf des oberer Bergartens Braunlages ambitioniertes Ziel: Spitzenplatz durch Alleinstellungsmerkmal Bürgermeister Grote be- sondieren. Aber die BTG oder einem Verkauf des Berggar- NKomVG). Denn nur noch Entwicklung der Kommune tur Erbauung suchende Re- stätigt in der öffentlichen BTMG rührten sich nicht. Es tens daran festmachen zu der Kurpark, eigentlich ganz Braunlage: „Sanfter Tourismus sort-Gäste nicht mehr das jet- NDR-Diskussionsrunde „Jetzt lässt sich auch nicht erkennen, können, dass Geschäftsführer entscheidend dabei nur der Nein Danke“! Weg mit den äl- zige Idyll bieten wird? Der reicht’s“ in der Hapimag- dass diese beiden wirtschaft- Uwe Peters so einen Vertrag obere Teil, der Berggarten, teren Gästen, den jungen Fa- ehemalige Berggarten wird Scheune in Braunlage, dass die lich tätigen städtischen Töch- unterzeichnen würde. Er steht für den sanften, den milien mit kleinen Kindern dann nicht mehr sein als eine Stadt (Bürgermeister und Rat) ter aus Eigeninitiative auf der räumt aber auch gleichzeitig Umwelt schonenden, Erho- und leider aber auch eine Ver- Premium-Schrebergarten-Ko- durch den Verkauf großer Tei- Suche nach wirtschaftlichem ein, dass letztendlich der Rat, lung in der Natur bietenden weigerung gegenüber den Pa- lonie – eine Baumhütten-Ko- le des oberen Kurparks (den und innovativem Fortschritt in also die Vertretung der Stadt, Tourismus in Braunlage als stil- tienten des Sanatoriums Dr. lonie am Waldrand im Harz. Berggarten) anstrebe, um u. a. der Stadt auf die Bau Invest über Verkauf oder Nichtver- les geschütztes Wäldchen zur Barner, im Berggarten, einem Die Errichtung des gesam- genau dort für Braunlage mit GmbH & Co. KG gestoßen kauf entscheidet. Verfügung. Er ist noch unge- Standortvorteil für das Sanato- ten REVUGIA-Projektes ober- dem Investment-Projekt RE- wären. D. h.: Das Vorhaben, mit stört vom zur Zeit vorrangig rium, spazieren zu können halb des Kurparks könnte für VUGIA ein Alleinstellungs- Wenn sich jetzt die Stadt REVUGIA ein konkurrenzlo- favorisierten Action-, Event- und dabei therapiebegleitend Braunlage genauso ein Allein- merkmal zu schaffen, dessen das Ziel setzt, Braunlage ses Alleinstellungsmerkmal für und pure Unterhaltung su- Geist, Körper und Seele zu stellungsmerkmal sein und Strahlkraft über Deutschland durch die Ansiedlung von RE- Braunlage zu schaffen, wird chenden Umwelt belastenden kräftigen. gleichzeitig würde den REVU- hinaus Gäste aus allen Metro- VUGIA (mit oder ohne Ver- von Bürgermeister und der Massen-Tourismus. Der sanfte Die Investoren bestehen GIA-Gästen der herrliche un- polregionen nach Braunlage kauf des Berggartens) als ei- Vertretung angestrebt und Tourismus sucht Ziele fernab angeblich unabdingbar darauf, bebaute öffentliche Berggar- locken werde. nem besonderen Alleinstel- nicht initiativ von der BTG. vom Power-Sport-Trubel am den auch von ihnen unbestrit- ten als Erholungsidyll zur Ver- Rat und Bürgermeister als lungsmerkmal herauszustellen Die BTG ist zwar eine 100- , vor umstürzenden ten weit und breit einmalig fügung stehen. Vertretung und Behörde ver- und zu einem touristischen %ige, aber eine an der Nabel- Fichten und Betretungsverbot schönen Berggarten zur priva- Das Projekt REVUGIA soll handelten nach der nicht-öf- Spitzenort in Deutschland zu schnur der Stadt hängende abseits der Wege im National- ten Nutzung billig erwerben der Entwicklung der Kommu- fentlichen Vorstellung des In- entwickeln, ist das eine grund- und in diesem Fall auch im park und abseits von Wege- zu können. ne dienen und ist damit unmit- vestment-Vorhabens im Feb- legende Angelegenheit der Handeln eine weisungsgebun- sperrungen wegen Holzpro- Vielleicht wurden sie von telbar eine ureigene Angele- ruar 2017 mit den an die Stadt Kommune - und die Unter- dene Tochter. duktion durch Großmaschi- städtischer Seite nicht richtig genheit des Handelns und herangetretenen Investoren. zeichnung eines Vertrages Im Fall des Verkaufs des nen-Einsatz und zerpflügten informiert oder nehmen sie Wirkens der Stadt Braunlage. Die Fraktionen von CDU und über den Verkauf des Berg- Berggartens geht es wohlge- Wegen im Wirtschaftswald bei ihrem Vermarktungskalkül Und damit muss ein Bürger- Bürgerliste versuchten, nach- gartens keine rein gewinnori- merkt aber auch um eine der Landesforsten. sogar wissentlich in Kauf, dass begehren gemäß § 58 (1) 1. dem das vereinbarte Still- entierte wirtschaftliche Maß- grundlegende Entscheidung Der Verkauf des Berggar- ein bei Baumaßnahmen be- NKomVG zulässig sein. schweigen über das Angebots- nahme der BTG. durch die Vertretung, die auch tens würde diesen Energie schädigter, mit dicht stehen- versprechen nicht mehr zu Der Ausschuss- und CDU- auf die weitere Entwicklung spendenden Raum der Öffent- den Baum- und Waldhäusern Die Kurparkfreunde Braunlage halten war, in Informations- Fraktionsvorsitzende A. Bau- Braunlages direkt Einfluss lichkeit nehmen und bedeute- bebauter Berggarten selbst für veranstaltungen die Einstel- mann glaubt, die alleinige Ver- nimmt und als Ziel fest- te eine eindeutige grundlegen- ihre gestressten, großstädti- lung der Bevölkerung dazu zu antwortlichkeit der BTG bei schreibt (s. § 58 (1) 1. de Zielvorgabe für die weitere schen in stiller reizvoller Na- Das Krippendorf Wieda im Lichterglanz Wieda. Obwohl der Som- liebtes Fotoobjekt werden, zwischendurch zu einem rich- Ausstellungen. Für Spenden mer 2017 viele trübe und we- bemerkt Klaus-Erwin Gröger, tigen Erlebnis. sind die Veranstalter sehr nige hochsommerlich heiße der dieses Glanzstück selbst Die idyllischen Seitentäler dankbar, denn mit den Spen- Tage bescherte, ist es schon hergestellt hat. Natürlich wur- bieten immer etwas Neues, den wird dann wieder die merkwürdig, wenn in den Ga- de er dabei von Helfern und wie den Besuch der Krippen- nächste Wiedaer Krippen- ragen und Höfen an Weih- den Firmen Maxsabau und ausstellung und der Sonder- weihnacht finanziert. Der Kar- nachtskrippen gearbeitet Harzenergie unterstützt. Mit ausstellung „Von der Sommer- tenverkauf für Jenny und Jon- wird. Die Krippenbauer aber dem Betonsockel wiegt diese frische zum Luftkurort“ im ny findet im Café Wiedatal wissen, dass die Zeit bis zum Laterne immerhin 2 Tonnen. Museum. statt. 1. Advent dahinrennt. So hat- Diese Laterne soll auch ein In unserem Krippencafé, di- Details entnehmen Sie bitte ten sich die Verantwortlichen bleibender Baustein für das rekt in der Krippenausstel- dem Programmflyer. der Wiedaer Krippenweih- Krippendorf sein, neben den Wer am Freitag, Samstag nacht um Organisator Klaus- vielen von Bürgern mit Krip- Jenny & Jonny arbeiten seit über oder Sonntag keine Zeit hat, Erwin Gröger wieder viel vor- pen oder Deko jedes Jahr ge- 30 Jahren als Gesangsduo im Be- ist herzlich eingeladen, die le- genommen. Erneuerungen stalteten Fenstern und Haus- reich Schlager und volkstümliche bensgroßen Außenkrippen und Ergänzungen vorhande- eingängen. All diese Initiativen Musik und sind bekannt für ihre auch an allen Wochentagen zu ner Krippen standen wie jedes zusammen mit den 24 lebens- stimmungsvollen Auftritte. Die besichtigen. plattdeutsche Sprache ist für die Jahr auf dem Programm. Aber großen Krippenstationen, die Die 24 lebensgroßen Krippenstationen der Krippenausstellung und die Denn dieses Alleinstel- traditionelle Weihnachtsbeleuchtung machen Wieda zum Krippendorf. beiden waschechten Ostfriesen ei- auch zerstörte Figuren muss- Krippenausstellung und die ne Herzensangelegenheit. So bein- lungsmerkmal der Wiedaer ten wieder neu hergestellt traditionelle Weihnachtsbe- Glanz präsentiert. „Leckerbissen“ mit Jazzy haltet ihr großes Repertoire natür- Krippenweihnacht sollten Sie oder repariert werden. leuchtung machen Wieda zum Somit gibt es Jahr für Jahr Christmas geboten. lich auch plattdeutsche Lieder. sich nicht entgehen lassen. Als Besonderheit stand in Krippendorf. auch für unsere Stammgäste Es folgt die Ofenbank Foto: priv. Dazu empfehlen wir einen 2017 das Projekt „Stalllater- Die beteiligten Vereine, immer etwas Neues zu sehen. Musik, die Gruppe Saiten- Spaziergang durch unseren ne“ auf dem Plan. Auf der oder das Team vom Glas- und Es lohnt sich auch für jeden zauber mit dem Braunla- lung, laden wir an den Sonn- Ort und die Seitentäler bei kleinen Anlage an der Kreuz- Hüttenmuseum, dass stets mit aus den benachbarten Berg- ger Flötenensemble, die und Feiertagen zum gemütli- Einbruch der Dämmerung. talklippe in der Mitte des Dor- einer Sonderausstellung auf- dörfern das Wiedatal zu besu- Gruppe Saitenwind, das chen Aufenthalt ein, an den Hinweisschilder in Form ei- fes wird ab dem 1. Advent ei- wartet, freuen sich wieder auf chen. Südharzer Bläserquartet Adventssonntagen teils mit ner Krippe oder die Wegebe- ne große Laterne erstrahlen. viele Besucher aus nah und Für ein neues abwechs- und vieles mehr. weihnachtlicher Livemusik. schreibung auf unseren Flyern Diese soll als Ganzjahreswer- fern. lungsreiches Programm in der Für Kinder gibt es ein span- Diese Veranstaltungsfolge und Plakaten zeigen den Besu- bung darauf verweisen, dass Die vielen aus Rundfunk Lutherkirche wurde ebenfalls nendes Bastelerlebnis und ist weiterhin einzigartig in Art chern die Krippenstandorte. sich Wieda in der Advent- und und Fernsehsendungen auf gesorgt und am 8. Dezem- Weihnacht am Hirtenfeuer im und Vielfalt. Weihnachtszeit in ein Krip- das Krippendorf aufmerksam ber wird mit Jenny & Jonny Krippenhof. Aber all das wird Die Konzerte finden in der Für unsere Gäste aus Hol- pendorf verwandelt. Mit einer gemachten Besucher werden wieder ein Highlight präsen- erst durch einen Spaziergang Lutherkirche an jedem Freitag land steht ein Extra-Flyer zur Höhe von 2,40 m auf einem auch ganz sicher in diesem tiert. Aber schon bei der zu den Krippenstationen und und Samstag statt. Die meis- Verfügung. Betonsockel werde diese La- Jahr nicht enttäuscht, wenn Eröffnung am Freitag vor einem Besuch beim Punsch- ten Konzerte sind kostenfrei, terne sicher im Winter ein be- sich das Harzdorf in vollem dem 1. Advent wird ein treff der Vereine zur Stärkung genauso wie der Besuch der

Honig, Bienenwachs-Kerzen, Johannisbeermarmelade, Mit Volldampf in den Winter Traubensaft und Bienenpfad Wernigerode. Seit 6. No- Zugfrequenz wieder auf bis zu vember ist bei der Harzer neun Züge pro Fahrtrichtung mit der „Typisch Harz“ Qualitätsmarke ausgezeichnet Schmalspurbahnen GmbH erhöht. /Wieda. Rund Jahres eröffnet. (HSB) der neue Winterfahr- Im zweiten Abschnitt der 20.000-mal muss eine Biene Seit seiner Kindheit gehen plan in Kraft. Wie in den Vor- Winterperiode findet ab dem für 300 g Honig ausfliegen. Ei- ihm die Bienen nicht aus dem jahren wird es auch wieder 2. Dezember wieder Zugver- ne enorme Leistung, wenn Kopf. Sein Vater erkannte baubedingte Streckensperrun- kehr auf dem gesamten Stre- man den Bedarf an dem Na- schon früh deren Bedeutung gen im November geben. ckennetz statt. So fährt ab die- turprodukt bedenkt. Ebenfalls für die Landwirtschaft und be- Der Winterfahrplan sem Tag auch wieder das tägli- nicht zu unterschätzen ist ihre treute neben dem eigenen 2017/18 gilt insgesamt bis zum che Dampfzugpaar von Nord- Bedeutung für die Bestäubung Hof in Bockenem auch meh- 27. April des kommenden Jah- hausen zum Brocken und zu- zahlreicher Nutzpflanzen. Erst rere Bienenvölker. Nach ei- res. Im ersten Abschnitt der rück. Allerdings fahren auf der kürzlich warnte Bundesland- nem Imker- und Honiglehr- Winterperiode vom 6. No- Selketalbahn bis zum 20. De- wirtschaftsminister Christian gang ist Henning Illers seit vember bis 1. Dezember wird zember - mit Ausnahme der Schmidt vor den wirtschaftli- nunmehr vier Jahren Imker die HSB zunächst wieder um- Wochenenden 9./10. sowie chen Folgen für Deutschlands mit Leidenschaft. Als Bot- fangreiche Bauarbeiten durch- 16./17. Dezember - aus- Bauern durch den Schwund schafter der Biene besucht er führen. Wie in den Vorjahren schließlich Triebwagen. Ab der Insekten in der Bundesre- zweimal im Monat die Natur- werden dafür die Selketalbahn dem 21. Dezember kommen publik. AG des Schulzentrums Braun- komplett sowie die Harzquer- die beliebten Dampfloks hier Im Südharz wirkt Henning lage und betreut mit den bahn zwischen Drei Annen dann wieder an allen Tagen Illers aus Wieda mit insgesamt Schülern eines seiner Bienen- Hohne und Ilfeld Neanderkli- zum Einsatz. Andreas Lehmberg vom HTV hat Henning Illers die offizielle nik für den Zugverkehr ge- Zur besseren Orientierung 25 Völkern an sieben Standor- „Typisch Harz“- Urkunde überreicht. Foto: HTV völker. ten dem Bienensterben entge- Mit den Neuauszeichnun- sperrt. Die Zugfahrten auf die- für die Fahrgäste gibt die HSB gen und sorgt für Aufklärung Herbstfestes und Jubiläums kennzeichnet werden. Der gen von Henning Illers zählen sen Teilen des Streckennetzes für beide Abschnitte der Win- rund um das Thema. „Ganz „130 Jahre Harzklub Wieda“ Bienenpfad am Glockenturm inzwischen über 360 Produkte entfallen ersatzlos. Die Bro- terperiode wieder unter- nebenbei“ stellt der Hobbyim- überreichte Andreas Lehm- in Wieda wurde ebenfalls als von 58 Produzenten zur Ty- ckenbahn ist von den Sperrun- schiedliche Fahrplan-Faltblät- ker und Harzklub-Vorstand ei- berg, stellvertretender Ge- touristisches Produkt mit der pisch-Harz-Familie. Alle Infor- gen nicht betroffen. Hier fah- ter heraus. Diese sind in allen genhändig Honig, Kerzen aus schäftsführer des Harzer Tou- Regionalmarke ausgezeichnet. mationen zur Regionalmarke ren während der gesamten Fahrkartenausgaben und Bienenwachs, Johannisbeer- rismusverbandes, die offizielle Auf Illers Initiative hin ent- sind auch auf der Website Winterperiode täglich sechs Dampfläden der HSB erhält- marmelade und Traubensaft „Typisch Harz“- Urkunde an stand dieser 2016 mit Unter- www.harzinfo.de/typisch-harz Dampfzüge auf den höchsten lich. Informationen zu den her und beantragte jetzt die Henning Illers. Ab sofort dür- stützung von Sponsoren in nachzulesen. Harzgipfel und zurück. Wäh- Fahrzeiten hält die HSB auch „Typisch-Harz“-Auszeichnung. fen die Erzeugnisse mit dem komplett ehrenamtlicher Ar- HTV, C. Wohlgemuth rend der nachfragestarken Fe- auf ihrer Homepage unter Mit Erfolg - im Rahmen des Logo der Regionalmarke ge- beit und wurde im Mai dieses rien- und Feiertage wird die www.hsb-wr.de bereit. HSB November 2017 Braunlager Zeitung Seite 9

St. Andreasberg

Bergsicherung Ilfeld macht’s möglich Einstieg in den Gerenner Weg ist wieder sicher

Bis sich der Einstieg in den Gerenner Weg in diesem sicheren Zustand präsentierte, mußte noch ein Geologe ran. und seit einigen Jahren auch in loge wurden eingeschaltet, den Oberharzer Nordic-Ak- weil größere Bergschäden tiv-Cup eingebunden, konnte festgestellt wurden. schon seit Jahren nicht mehr Nach einigen Wochen Ar- gefahrlos benutzt werden. Be- beit der Bergsicherung konnte sonders der Einstieg von der schließlich der Weg wieder Straße am Bäckerhügel aus freigegeben werden. war problematisch. Schließlich Man sieht nun deutlich, wie hatte sich der Berg den größ- aufwendig die Maßnahmen ten Teil des Weges zurücker- waren, um hier wieder für Si- obert und drohte den Aufgang cherheit zu sorgen. ganz zu vereinnahmen. Im Harzklub-Zweigverein Der Hilferuf des Harzklub- ist man froh, ja sogar begeis- Zweigvereins an den städti- tert und natürlich dankbar da- schen Bauhofs wurde sehr für, wie schnell der Bauhof schnell und ganz unbürokra- hier tätig geworden ist. Die Bergsicherung Ilfeld begann mit den Arbeiten. Fotos: IS tisch erhört, nicht zuletzt St. Andreasberg. Es war ein Verzug“ – und das war der auch, weil Fachleute „Gefahr IS Sorgenkind für die Wegewarte Beginn einer wunderbaren im Verzug“ und damit eine Sa- des Harzklub-Zweigvereins Geschichte. che für Fachleute festgestellt FEINSTE HOLZSCHEITE und nicht nur für sie, seit vie- Der Wanderweg rund um hatten. HEISSLUFTGETROCKNET len Jahren: der Einstieg in den den südlichen Totenberg, der Ganz klar, ein Fall für die Nur bei beliebten Gerenner - Weg Gerenner Weg, auch ein Teil Bergsicherung Ilfeld GmbH 05322/ vom Bäckerhügel aus. Schließ- des großen Wanderweges und Co. KG. Auch ein Statiker 9081-90 lich hieß es sogar: „Gefahr in „Rund um St. Andreasberg“ und schließlich auch ein Geo- Standard in etwa gehalten und vier Erstspender St. Andreasberg. Nicht ge- in St. Andreasberg. „Wir ha- Leiterin der Frauenbereit- Dankbar zeigte sich Helga rade begeistert, aber immer ben den Standard der letzten schaft, erleichtert fest. Büttner einmal mehr für die noch zufrieden waren der Jahre in etwa gehalten, auf die 48 Spender, acht mehr als Unterstützung durch die Frau- DRK-Ortsverein Sankt Andre- treuen Blutspender ist in St. im Vorjahr, wurden am ver- enbereitschaft und die Berg- asberg und der Blutspende- Andreasberg Verlass und im- gangenen Donnerstag in der wacht. dienst des Deutschen Roten merhin durften wir vier Erst- Aula der Glückauf-Schule ge- IS Kreuzes über die Teilnahme spender begrüßen“, stellte da- zählt, darunter immerhin vier am jüngsten Blutspendetermin rum auch Helga Büttner, die Erstspender.

Alles muss seine Ordnung haben. Blutspende ist wichtig. Fotos: IS Seite 10 Braunlager Zeitung November 2017

Vogelscheibe 2017 sehr reiselustig: Klaus Jakubczik Von Bremen über St. Andreasberg nach Kiel, Klempnerarbeiten Heizungsbau mit dem 245. Schuss war Schluss Gas- und Wasserinstallationen St. Andreasberg. Der Vor- dazu hatten die Bremer Gäste abend des Schützen-Königs- etwas beizusteuern, nämlich Tanner Straße 9 • 38700 Braunlage balls 2017, der vergangene die bekannten Pinkel. Freitag also, führte sie schon Nach dem Essen ging es Telefon 05520/1273 • Fax 05520/3625 einmal alle im Schießhaus auf nach Schützenart vehement dem Samson zusammen: die zur Sache. Rund 40 Schützin- große Abordnung aus Bremen nen und Schützen gaben im und die recht zahlreichen Mit- Wechsel ihren Schuss auf den glieder der Schützengesell- stolzen Adler ab. schaft St. Andreasberg. Zum Der aber zeigte keine Re- insgesamt 17. Mal stand das gung, keinen einzigen Wackler, „Vogelschießen“ auf dem Pro- jedenfalls 244 Schuss lang. gramm, und das hieß einmal Mindestens sechs Schuss hatte mehr vor allem Spaß und Ge- inzwischen jeder Teilnehmer selligkeit. auf den Adler abgegeben. Die Vogelscheibe war ein- Der „goldene“ Schuss fiel mal mehr das Werk von Rudi dann aber wie aus dem Spindler aus Bremen und war Die Spannung am Schießstand war einen langen Abend lang groß. Nichts. Der 245. Versuch, von auch diesmal sozusagen ein Andreas Kamphenkel aus Ableger der Bremer Scheibe Flintbek, auch Mitglied der zu deren 150. Schützenjubilä- Schützengesellschaft St. An- um. Rudi Spindler, der auch dreasberg, abgefeuert, brach- Mitglied der St. Andreasber- te ihn unter großem Hallo zur ger Schützengesellschaft ist, Strecke. hatte also die Scheibe angefer- Die Schützengesellschaft tigt, nach St. Andreasberg be- und ihre zahlreichen Bremer fördert und sie in 25 Meter Gäste feierten mit lautem Ju- von den Schützen entfernt fest bel ihren Vogelkönig 2017, angebracht. zeigten aber gegenüber dem So fest, dass der Vogel ei- standfesten Adler auch ein nen langen Abend lang allen bisschen Hochachtung. Im- Abschussversuchen tapfer wi- merhin hatte der bis nahe Mit- derstand. ternacht ausgehalten und sich Am Ende präsentierte sich erst mit dem 245. Schuss be- die Scheibe heuer aber über- siegen lassen. aus reiselustig. Dabei war ihr Und die Angehörigen des Weg von Bremen nach St. An- Titelverteidigerin Giesela Bahn, Schützenvogt Rainer Weyland, der neue männlichen Geschlechts durf- Vogelkönig Andreas Klapproth und Oberschießmeister Gerhard Klapproth dreasberg natürlich obligato- (von links) stellten sich zum Siegerfoto. Fotos: IS ten aufatmen, weil nach sehr risch, aber der Weg von hier viel weiblicher Überlegenheit an die Ostseeküste, nach Mit diesem nun schon tra- Schützen für den bevorste- in der Vergangenheit auch Flintbek bei Kiel, war da schon ditionellen Vogelschießen ist henden Angriff auf die Vogel- wieder einmal einer von ihnen weniger vor programmiert. seit je ein zünftiges Grünkohl- scheibe zu stärken, anderer- gesiegt hatte. Aber hübsch der Reihe essen verbunden, einerseits seits aber auch, um die Ge- IS nach: um die Schützinnen und meinschaft zu stärken. Auch

Schützenmajestäten baten zu Tisch und Tanz Gute Stimmung beim Königsball 2017 St. Andreasberg. Zum tra- sich über eine rege Beteiligung stand, der Schützenkönig In- rischen Königsmahl zu Beginn ditionellen Königsball hatten freuen. Nicht nur die St. An- golf Neuse zu der Bemerkung der Veranstaltung kam natür- die amtierenden Schützenma- dreasberger Schützengesell- veranlasste: „Wir haben also lich auch die Bewegung auf

Die Majestäten, von links: Marc Klapproth, Ingrid Neuse und Ingolf Neu- Das gehört dazu: der Ehrentanz des Königspaares. Fotos: IS se, sowie Schützenvogt Rainer Weyland. doch noch ein paar Freunde!“ dem Tanzparkett nicht zu jestäten Ingrid und Ingolf Neu- schaft war gut vertreten, auch Offiziell begrüßt wurden kurz. Das allerdings erst nach- se sowie Jugendkönig Marc Freunde natürlich aus Bre- die Gäste von den Majestäten dem das Königspaar den Eh- Klapproth ins Hotel Glocken- men, aber auch aus Kiel und und Schützenvogt Rainer rentanz absolviert hatte. berg eingeladen und durften Altenau waren dabei. Ein Um- Weyland. Nach einem kulina- IS SoVD-Kreisverband Osterode ehrt das 6.000ste Mitglied Herzberg. Der SoVD- richt als „Jubiläums-Mitglied“ sen, der Herzberger SoVD strauß und hieß alle herzlich Kreisvorsitzende Siegfried übermittelt wurde. Zu einer Ortsvorsitzenden Michael willkommen in der großen Vahldieck konnte unlängst das gemeinsamen Kaffeestunde Schall und aus dem Ortsvor- SoVD - Familie. 6.000ste Mitglied im SoVD - wurden das 5.999ste, Heike stand Bad Lauterberg, das Kreisverband Osterode offi- Nähter, aus Herzberg und das Ehepaar Engel eingeladen. Werner Bojahr, Pressewart ziell willkommen heißen. 6.001ste Mitglied, Herbert Der Kreisvorsitzende bedank- Groß war die Überraschung Wittenburg, aus Bad Lauter- te sich bei den neu eingetrete- bei Ute Preimann aus Bad berg, sowie die zweite Kreis- nen Mitgliedern mit einem Lauterberg, als ihr die Nach- Vorsitzende Gabriele Macken- Präsent und einem Blumen-

V.li.: Ehepaar Engel, Siegfried Vahldieck, Gabriele Mackensen, Heike Näther, Michael Schal, Ute Peimann, Ehe- paar Wittenburg. Foto: Werner Bojahr November 2017 Braunlager Zeitung Seite 11

Herzberg am Harz

Wie lange müssen wir noch auf die dringend notwendige Ortsumgehung von Herzberg warten? Herzberg. Im Internet fin- kehrswegeplan 2030 für Nie- tinshorn, weil an vielen Stellen die Anbindung an die A 38 in det man unter Wikipedia fol- dersachsen von 2015 an die Bildung einer Rettungsgas- Thüringen bekommen hat, die gendes zur Ortsumgehung 186ster Stelle, wobei man se nicht möglich ist. Dauerstaugefahr im Nadelöhr (OU) Herzberg: feststellen kann, dass in der Wenn man die B 243 in ih- Herzberg chaotische Verhält- „Nach der Fertigstellung Zahlenreihe vorher bereits et- rer ganzen Länge betrachtet, nisse annimmt. Und die Auto- sämtlicher Bauabschnitte wird liche Lücken sind. Die Pro- besonders im Osteroder und fahrer kann man durchaus einzig die Stadt Herzberg wei- jekt-Nr. ist: B 243 - G20 - NI - Bad Lauterberger Bereich, verstehen, wenn sie im West- terhin durch eine Ortsdurch- TH - T1 - NI. Die Kostenkal- sieht man, dass bei der Straße Ost-Verkehr 60 - 70 km spa- fahrt der dann zwischen A 7 kulation lag in 2015 bei 68,3 nicht gespart worden ist mit ren und nicht über A 7 und und A 38 kreuzungsfrei ausge- Millionen Euro bei einer Ge- den vielen, auch sehr langen Drammetal südlich von Göt- bauten B 243 belastet sein. Für samtlänge der OU von ca. 8,5 Brücken mit z. T. ungewöhnli- tingen fahren. diese noch zu realisierende km Länge. Dringlichkeit und chen, aber auch sehr ein- Zu den ganzen Verkehrs- Ortsumgehung wurde noch kei- Notwendigkeit sind aus Sicht drucksvollen Konstruktionen, problemen kommt noch et- ne Entscheidung über den Tras- des Landes angezeigt. die in Deutschland einmalig was dazu und zwar die über- senverlauf getroffen. Diese Pla- So, wie es der Bundesver- sind. mäßige Belastung der B 243- nungsverzögerung ist nicht zu- kehrswegeplan für Herzberg Und dann wurden in den Sieberbrücke aus Richtung letzt - so wird argumentiert - vorsieht, wird - sofern nicht 60er Jahren die Herzberger Osterode, der man nachsagt, auf Widerstände aus Herzberg eine erhebliche und dringend Ratsmitglieder gefragt, ob sie dass die schweren LKW’s, be- selbst zurückzuführen. Die notwendige Umstufung vorge- eine Umgehungsstraße haben sonders wenn sie in Kolonne Stadt Herzberg hat im Zuge der nommen wird - noch einige möchten, und das wurde ver- fahren, sie dermaßen schädi- Vorbereitung des nächsten Ver- Zeit ins Land gehen und unse- neint. Das sieht heute ganz gen, dass Sperrung und Neu- kehrswegeplans um die Einstu- re Enkel werden noch auf die anders aus. Diese Entwick- bau wohl bald eingeplant wer- fung der Ortsumgehung als Straße warten. lung, die ja auch mit der Wie- den müssen. gebe- Die Durchfahrtsstraße dervereinigung zusammen Dazu stand vor einiger Zeit ten. Dies wird auch vom zu- durch Herzberg ist ein Nadel- hängt, konnte damals doch ein beachtenswerter Artikel ständigen Landkreis Osterode öhr mit den damit verbunde- keiner übersehen. Und wenn im Harzkurier mit diesem (jetzt Göttingen) unterstützt. nen Problemen: Öfter Dauer- man heute nach einer Umge- Thema aus dem Büro von Geplant ist ein 4-streifiger Ver- stau, Ausweichversuche über bungsstraße für Herzberg Herrn Wolfgang Scharfe, Lei- lauf ohne Standstreifen.“ kleinere Wohnstraßen und fragt, heißt es: „Ihr wolltet ter der TÜV-Station Herz- nicht nur einmal Behinderung doch damals keine haben!“ berg. Nun steht die Ortsumge- eines akuten Krankentrans- Es ist zu erwarten, dass hung Herzberg im Bundesver- portes mit Baulicht und Mar- demnächst, wenn die B 243 Volker Th. Bartz Ernst-Willi Bierwirth Vereinsmeister 2017 30 Weihnachtskrippen werden ausgestellt der Hördener Reservisten Hattorf. In Ute`s Kleinod in in handwerklicher Arbeit von von 10 - 13 und 15 - 18 Uhr Hattorf am Harz, Oderstraße Detlef Beuleke angefertigt und am Wochenende 25.11. 31, werden vom 20.11. - wurden. und 26.11.2017 von 10 - 18 26.11.2017 ca. 30 Weih- Die Ausstellung ist vom Uhr geöffnet. nachtskrippen ausgestellt, die 20.11. - 24.11.2017 täglich Detlef Beuleke Jazzy Christmas mit dem Ensemble Phantastique

Vereinsmeisterschaft 2017 auf dem Schießstand Aschenhütte der Jägerschaft Osterode. Foto: Heinz Wode Hörden. Ernst-Willi Bier- schaft Osterode beteiligten Vereinsmeisterschaft teilge- wirth siegte in diesem Jahr im sich in diesem Jahr 15 aktive nommen haben! Für das Kleinkaliberwettbewerb mit Schützen. Geschossen wurde nächste Jahr wünsche ich mir, 189 von 200 möglichen Ringen mit dem Kleinkalibergewehr dass sich noch mehr Mitglie- vor Wolfgang Spillner, der mit auf drei jagdliche Zielscheiben der an den Schießen beteili- 188 Ring den 2. Platz belegte. in 100 m Entfernung: Überläu- gen, besonders natürlich an Das Ensemble Phantastique. Foto: Martin Diedrich Dritter Sieger wurde Heinz fer, stehend freihändig, Reh- unseren beiden Meisterschaf- Herzberg. Mit Swing und tungen in großer Vielfalt vorge- - Kapitelsaal Wode mit 185 Ring. Die wei- bock, stehend angestrichen ten“, so Noth zum Schluss der Jazz in der Weihnachtszeit prä- tragen. Die Bearbeitungen er- Samstag, 2.12.2017 - 19:00 teren Platzierungen waren in und liegend freihändig auf den Veranstaltung. Das Weih- sentiert das Ensemble Phantas- klingen manchmal sanft und lei- Uhr: - diesem Jahr: Frank Barke Fuchs. Auf den 50 m-Bahnen nachtsschießen findet am tique zum wiederholten Male se, manchmal schnell und mit- Christuskirche (184), Willi Armbrecht (181) wurde auf die 10er Ringschei- Sonntag, den 17.12.2017 ab in der Adventszeit eine andere reißend. Sonntag, 3.12.2017 - 14:30 und Dr. Karl Schumann (180). be stehend aufgelegt geschos- 10.00 Uhr in Aschenhütte Art weihnachtlicher Musik. Mit Dazwischen gibt es kleine Uhr: Hattorf - St. Pankratius Vereinsmeister beim Luftpis- sen. Der erste Vorsitzende, statt. Die Teilnehmer melden einer „modernen musikalischen Lesungen und neue Texte. Der Kirche tolenschießen wurde Willi Thorsten Noth, bedankte sich sich bitte beim 1. Vorsitzen- Bescherung“ und einem über- Auftritt dauert ca. 75 min. Der Sonntag, 3.12.2017 - 19:00 Armbrecht mit 44 Ring vor Dr. bei allen Mitgliedern, die sich den, Thorsten Noth, an: arbeiteten Programm wollen Eintritt ist frei, am Ausgang Uhr: Harsum bei Hildesheim - Karl Schumann (42 Ring) und in diesem Jahr wieder an den 05521/71519 oder die Musiker einen Kontrapunkt wird um eine Spende gebeten. St. Andreas Kirche Willi Barke (42 Ring). Vereinsmeisterschaften betei- [email protected] zur hektischen Betriebsamkeit Freitag, 8.12.2017 - 19:00 An den Vereinsmeister- ligt haben. „Ich freue mich da- der Vorweihnachtszeit und ih- Besetzung: Uhr: Barbis - St. Petri Kirche schaften 2017 auf dem Schieß- rüber, dass in diesem Jahr wie- Dr. Karl Schumann rer seichten musikalischen Piano: Dirk Steinig (Gymna- Samstag, 09.12.2017 - 15:00 stand Aschenhütte der Jäger- der mehr Kameraden an der Dauerberieselung setzen. siallehrer aus Hannover) Uhr: in Osterode am Harz - In jazzigen, aber sehr sensi- Saxofon und Klarinette: Kreuzkirche blen, Bearbeitungen deutscher Dr. Stefan Kienzle (Augenarzt Samstag, 9.12.2017 - 20:00 und internationaler Weih- aus Herzberg) Uhr: Sattenhausen (Gleichen) - nachtslieder werden dem Pu- Schlagzeug: Uwe Wolf „Kultur unterm Kirchturm“ in Wir suchen ab sofort: blikum bekannte, und auch sel- (Perkussionist aus Wernigero- der Kirche tener gespielte Melodien prä- de) Sonntag, 10.12.2017 - 10:30 sentiert, dabei wurde das Pro- Kontrabass: Torsten „Sto- Uhr: Wollershausen - Gottes- Lagermitarbeiter gramm in diesem Jahr überar- ny“ Steinmann (Mediengestal- dienstbegleitung in der Kirche in Teilzeit oder Vollzeit, beitet und neu gestaltet. ter aus Willensen) St. Marien auch Quereinsteiger sind willkommen. Die Lieder werden kurz mit Weitere Infos und alle Ter- Sonntag, 10.12.2017 - 15:00 ihrer Geschichte vorgestellt mine finden Sie auch unter Uhr: Hohegeiß - Ev. Kirche Wir erwarten selbstständiges Arbeiten, und so erfahren die Zuhörer www.ensemble-phantasti- „Zur Himmelspforte“ noch manches interessante De- que.de und unter Facebook. Sonntag, 10.12.2017 - 19:30 sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit. tail. Manchmal wird in der klas- Uhr: Clausthal - Rehazentrums Wir bieten Festeinstellung in einem wachsenden Unternehmen mit sischen Form begonnen, um Auftritte 2017 in unserer Oberharz, Robert-Koch-Saal zum Mitsingen einzuladen, und Region: Montag, 25.12.2017 (1. abwechselungsreichen Tätigkeiten. anschließend mit swingenden Freitag, 1.12.2017 - 19:00 Weihnachtsfeiertag) 20:45 Uhr: Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail, schriftlich oder persönlich an: Arrangements die musikalische Uhr: Wiedaer Krippenweih- - Jazzy Christmas Vielfalt der Weihnachtslieder nacht in der evangelischen Kir- als Late Night Jazz in der Lobby EDV-Holst GmbH, Lauterberger Str. 6 - 8, 38700 Braunlage, klangvoll umzusetzen, andere chen Wieda des Hotels „Romantischer Win- Tel.: 05520 9 99 13-22, E-Mail: [email protected] Lieder werden im Gegensatz Samstag, 2.12.2017 - 15:00 kel“ als reine Instrumentalbearbei- Uhr: Kloster Ilsenburg im Harz Seite 12 Braunlager Zeitung November 2017

Die Rüstungsaltlast Munitionswerk „Kiefer“ am Pfingstanger in Herzberg am Harz

von FRIEDHART KNOLLE wenige Monate nach der Ex- im September 1952 beendet. platz. Diese Substanzgruppen 17. November 2017: Lange plosion, als erst einige Straßen Der Landkreis Osterode am sind giftig und weisen durch Nacht der Wissenschaften des Werksgeländes von den Harz, der spätere Beklagte des ihre krebserregenden und der TU Clausthal Trümmern freigeräumt wor- Ausgangsverfahrens, nahm die erbgutverändernden Eigen- „Science on the Rocks“ den waren (Abb. 2). Bei dem Beschwerdeführerin im Jahre schaften ein unverändert ho- nennt sich die Lange Nacht Unglück kamen insgesamt 29 1992 nach umfangreichen Un- hes Gefahrenpotenzial für die der Wissenschaften am 17. Personen ums Leben, weitere tersuchungen als Handlungsstö- Bevölkerung auf. November an der TU Claus- wurden schwer verletzt (BA- rerin wegen der Bodenverunrei- thal. Das Gesamtprogramm RANOWSKI 1995). nigungen im Bereich der ehe- Das Gelände ist aus diesem steht im Internet unter maligen Munitionsfabrik in An- Grund mit einem Zaun abge- https:/science-on-the-rocks.de Die noch vorhandenen spruch.“ sperrt, aber der hält die Ein Vortrag in der Universi- Werksanlagen wurden später Schadstoffe nicht zurück. Die- tätsbibliothek ist auch den durch die Alliierten demon- Die letzte Passage deutet ses Gefährdungspotenzial ist Werken „Kiefer“ in Herzberg tiert und anschließend ge- schon an, dass es hier um ein schon lange bekannt, denn am Harz und „Tanne“ in sprengt. In den Nachkriegsjah- erhebliches Umweltproblem erste punktuelle Untersu- Clausthal-Zellerfeld gewid- ren diente das Werksgelände geht. chungen und historische Re- met. Währen die aufmerksa- unter anderem als Lieferant cherchen wurden 1987 - 1989 men Leser der Braunlager für Trümmerbaustoffe und Abb. 1: Bereits auf dem Bauhof der Stadt Herzberg am Harz kündet der durch den Landkreis Ostero- Zeitung wissen, was sich hin- fand auch sonst durch seine Rest eines gesprengten Betongebäudes die Existenz des Werks Kiefer un- Umweltauswirkungen des de am Harz beauftragt (PGBU missverständlich an. Foto: BUND Westharz ter dem Werk Tanne verbirgt, Nähe zur Stadt Herzberg am Werks Kiefer (weitgehend 1989, MOLDE 1998). Weitere, denn darüber wurde hier Harz reges Interesse – so nach MOLDE 1998) intensivere Untersuchungen schon berichtet, stellt das nutzte zeitweise eine Holzfa- wurden von 1990 bis 1996 (z. „Werk Kiefer“ für viele Harzer serplattenfabrik die Teiche als Die ehemalige Munitionsfa- B. ENVIRO M 1991, GTU 1996) immer noch ein Rätsel dar. Abwasserklärbecken und im brik Herzberg am Harz liegt durch das Niedersächsische Bereich des Sieberufers er- auf einem schmalen, maximal Umweltministerium als frei- 18 Uhr - 19 Uhr folgte Kiesabbau. Aber auch 200 m breiten und ca. 1,2 km willige Leistungen aus Landes- Vortrag Prof. Dr. Ulrich für zahlreiche ungeordnete langen Gelände, dem sog. mitteln im Rahmen des Pro- Schreiber: Vulkanismus in Abfallablagerungen bot das „Pfingstanger“. Es wird im gramms der „Gefährdungsab- Deutschland - Die Eifel im unübersichtliche Gelände Norden durch das Flussbett schätzung von Rüstungsaltlas- Dornröschenschlaf? günstige Voraussetzungen. der Sieber und im Süden ten in Niedersachsen“ veran- Nachdem die Stadt Herzberg durch die ca. 50 m aufsteigen- lasst (BRAEDT 1997, NIEDER- 20 Uhr - 21 Uhr am Harz 1967 es im Zuge der de Schichtstufe des Schloss- SÄCHSISCHES UMWELTMINISTERIUM Vortrag Dr. Friedhart Knolle: Errichtung einer neuen Klär- berges begrenzt. Die Gesamt- 1996). An mehr als 20 Mess- Kiefer Herzberg und Tanne anlage erworben hatte, siedel- fläche beträgt ca. 12 ha. punkten wurden damals am Clausthal - Rüstungsaltlasten te sich 1969 im Ostteil, dem Pfingstanger hochgiftige Ver- der Nazizeit im Süd- und Kernbereich der ehemaligen Geologisch ist das Untersu- bindungen gefunden. (Abb. 5) Oberharz und ihre Folgen Munitionsfabrik, der Städti- chungsgebiet dem Bereich der 1998 formulierte es der sche Bauhof an, der dort heu- Abb. 2: Das Werk Kiefer nach der Explosion 1945; Archiv Matwijow aus Harzrandsenke zuzuordnen, Gutachter Dr. Peter Molde te noch betrieben wird. Der BARANOWSKI (1995) aufgebaut aus den nach Süd- wie folgt: „Der Boden auf dem Kiefer Herzberg – eine übrige Teil des Geländes ist Südwest einfallenden Sedi- Gelände ist in 8 Teilbereichen Rüstungsaltlast der NS- heute ungenutzt und gehört mentfolgen des Zechsteins hochgradig kontaminiert. Be- Zeit in der Sieberaue im zum Naturschutzgebiet Sie- und des Unteren Buntsand- sonders altlastenrelevant in Südharz bertal. Viele Reste der ge- steins, die von 5 bis über 30 m quantitativer und qualitativer sprengten Bunkeranlagen sind (im Bereich des Städtischen Hinsicht sind die Bereiche: Ab- Am Fuße des berühmten noch vorhanden, allerdings Bauhofs) mächtigen Aufschüt- sorbertürme, Gießhaus, Müh- Fachwerkschlosses zu Herz- von akuten Gefahren befreit, tungen quartärer Lockersedi- lengraben (als Abwassersamm- berg am Harz (Landkreis Os- denn 1980 war eine Kampf- mente bedeckt sind. Das Ge- ler der ehem. Munitionsfabrik) terode am Harz) befindet sich mittelräumung durchgeführt biet ist Teil einer Subrosions- und Verbrennungsplatz (s. Karte im Siebertal im Bereich des worden (MOLDE 1998). senke, die von Erdfällen 2). Hauptkontaminanten sind heutigen Bauhofs der Stadt durchsetzt ist. Die Sieber Explosivstoffe (insbesondere der sog. Pfingstanger. Nach Soweit die Fakten, wie sie durchläuft hier in ihrem Mit- TNT, DNB, Hexogen, Pikrinsäu- MOLDE (1998) lässt sich die auch vor Ort in Herzberg am tellauf eine Versickerungsstre- re) sowie deren Abbauprodukte, Geschichte der gewerblichen Harz bekannt sind und hin cke, wo sie beträchtliche Was- aber auch PAK und Blei. Auch Nutzung des Standortes bis und wieder in der Tageszei- sermengen verliert (SCHMIDT wenn aufgrund der Nutzungsge- weit in das 18. Jh. zurückver- tung auftauchen. Doch die 1979). Der oberflächennahe schichte die Verursacher sämtli- folgen. So wurde 1739 - 1876 Geschichte ist komplexer. Abb. 3: Das sog. Rüstungsviereck; aus BARANOWSKI (1995) Porengrundwasserleiter in cher Kontaminationen nur sehr eine Gewehrfabrik, zu Beginn den kiesigen Niederterrassen- schwer zu differenzieren sind, des Jahrhunderts bis 1914 ei- Rüstungsproduktion im sedimenten steht über Erdfäl- ist auf jeden Fall die ehemalige ne Baumwollbleicherei und Dritten Reich le in hydraulischem Kontakt Munitionsfabrik Herzberg als während des 1. Weltkrieges Mit der rechtlichen Kon- zum Tiefengrundwasser in Hauptverursacher identifiziert. die Produktion von Pressfut- struktion der NS-Aufrüstung den verkarsteten Zechsteinse- Nicht nur im Boden, auch im Si- ter betrieben. 1918 - 1935 beschäftigte sich das Bundes- rien (JORDAN 1979). Dadurch ckerwasser und im Grundwasser war auf dem Gelände eine verfassungsgericht, und zwar können oberflächlich in das wurden explosivstoffspezifische Kunstseidenspinnerei ansässig, auch ganz konkret am Beispiel Grundwasser eingetragene Parameter festgestellt (s. Abb. bevor es im Juni 1940 in den des Falles der Herzberger Fa- Stoffe rasch in tiefere Stock- 1). So wurden beispielsweise im Besitz der reichseigenen Ver- brik, die unter dem militäri- werke gelangen und bis in das Sickerwasser unterhalb des wertungsgesellschaft für Mon- schen Decknamen „Kiefer“ südlich anschließende Pöhlder Mühlengrabens extrem hohe tanindustrie GmbH überging. betrieben wurde. Im Urteil 1 Becken transportiert werden, Gehalte besonders an TNT Nach umfangreichen Um- und BvR 1653/99 vom 8.3.2001 das als Trinkwasserreservoir (max. 1.300 µg/l) und Hexogen Ausbaumaßnahmen wurde ab stellte das Gericht fest: von herausragender Bedeu- (max. 10.100 µg/l) nachgewie- Frühjahr 1941 eine Spreng- „Ein großer Teil der Rüs- tung ist (NLfB 1982). Es ist so- sen (GTU 1996). Die nitroaro- stoff-Füllstelle betrieben. In tungsproduktion des Deutschen mit von einem Stofftransport matischen Verbindungen (z. B. dieser Tochterfirma der Dyna- Reiches erfolgte nach 1936 im vom Standort Herzberg am TNT und besonders dessen Ab- mit Nobel AG (DAG) wurden sog. „Rüstungs-Viereck“. Da- Harz bis zur Rhumequelle aus- bauprodukte; s. Löw et al. 1989 unter Verwendung von flüssi- nach erstellte unter anderem zugehen. Dieser Zusammen- und Neumeier et al. 1989) so- gem Trinitrotoluol (TNT) Tel- die Dynamit AG (DAG) nach ei- hang wurde bereits von THÜR- wie die weiteren nachgewiese- lerminen und Granaten kleine- nem Mantelvertrag mit dem NAU (1913) durch einen Mar- nen Explosivstoffe sind in toxi- ren Kalibers produziert. Zwi- Deutschen Reich Munitions- Abb. 4: Zusammenhänge der Karstgrundwässer am Süd- und Südwestharz kierungsversuch mit Uranin kologischer Hinsicht als sehr schen 1942 und der Produkti- und Sprengstofffabriken im Auf- – Übersicht zur Verbindung von Bachschwinden und Karstquellen; aus nachgewiesen. (Abb. 4) kritisch zu beurteilen; sie wei- onseinstellung beschäftigte das trage und auf Kosten des Deut- VLADI (1997) Der Betrieb zur Herstel- sen erhebliche kanzerogene und Werk mit Schwankungen zwi- schen Reiches. Nach Fertigstel- lung und Weiterverarbeitung mutagene Potentiale auf (s. schen 650 und über 900 Män- lung wurden die Anlagen an die von Munition und Munitions- BGA 1993, Dieter 1994, Has- ner und Frauen, darunter Verwertungsgesellschaft für teilen sowie der Umgang mit sauer et al. 1993). Aufgrund der zahlreiche ausländische Ar- Montanindustrie mbH (Mon- Sprengstoffen waren nie un- o. a. Zusammenhänge und der beitskräfte und Zwangsarbei- tan-GmbH) veräußert, wobei problematisch. Nicht nur der zum Teil sehr hohen Gehalte an ter (BARANOWSKI 1995). (Abb. 1) der Kaufpreis durch das Deut- Umgang mit den brisanten explosivstoffspezifischen Para- sche Reich erstattet wurde. An- Rohstoffen und Endprodukten metern in Boden und Wasser Im April 1945 wurde die schließend wurden die Produkti- war gefährlich, auch die Ent- geht vom Standort eine akute Munitionsfabrik durch einen onsstätten ebenfalls nach ei- sorgung kontaminierter Ab- Gefährdung für Mensch und Brand, der mehrere gewaltige nem Mantelvertrag an die je- wässer stellte die damaligen Umwelt aus. Es besteht nach Explosionen auslöste, fast voll- weiligen Betreiberfirmen ver- Ingenieure vor ein unlösbares wie vor für diesen Standort aku- ständig zerstört. Es war 6:12 pachtet. Sämtliche Anteile an Problem. Während das „Werk ter Handlungsbedarf, um die Uhr am Morgen des 4. April der Montan-GmbH wurden seit Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld Schadstoffherde zu beseitigen 1945, als das Munitionswerk 1934 vom Deutschen Reich ge- seine Abwässer in die Bremke und um damit den Kontaminati- in die Luft flog. Der Herzber- halten. Die Montan-GmbH war leitete und so das Wasser der onspfad zu unterbrechen. Denn ger Feuerwehrmann Walter auf Grund von Verträgen mit Leine bis Hannover verunrei- wie bereits eingangs erwähnt Hoppmann konnte diese Uhr- dem Deutschen Reich aus dem nigte, wie in Unser Harz besteht, aufgrund der geologi- zeit genau belegen: Die Uhr, Jahre 1936 und 1941 Treuneh- schon mehrfach dargestellt schen Situation auch für das die er damals trug, war auf merin des Reiches. Ihr Unter- Abb. 5: Gesprengtes Betongebäude im Werk Kiefer. wurde, führten Abwasserlei- Pöhlder Becken – mit mehreren 6:12 Uhr stehen geblieben, als nehmenszweck bestand in der Foto BUND Westharz tungen des „Werkes Kiefer“ in Trinkwasserfassungen – eine er- er sich aus jenem Feuerlösch- Vermögensverwaltung und ge- gesellschaft umgewandelt wur- wertchemie-GmbH) zwischen den dortigen Mühlengraben, hebliche Grundwassergefähr- teich herausrappelte, in den schäftlichen Kontrolle der priva- de. Bei der Beschwerdeführerin 1940 und 1945 eine von der der direkt in die Sieber ent- dung.“ (MOLDE 1998). ihn die Explosionswelle ge- ten Rüstungsbetriebe im Deut- handelt es sich um diese Ak- Montan-GmbH gepachtete Fa- wässert. TNT und andere schleudert hatte. Er zog noch schen Reich. Im Jahre 1949 ging tiengesellschaft. Sie befand sich brik zur Abfüllung von Spreng- aromatische Kohlenwasser- Eine solche Formulierung seinen Kameraden Ernst Dep- die Montan-GmbH gemäß Art. bis Ende 1993 in Bundesbesitz, stoffen. Für die Verwertchemie- stoffe der Sprengstoffherstel- gehört zum Deutlichsten, was pe („Deppen Katz“), der be- 134 Abs. 1 Grundgesetz in das ist danach aber privatisiert wor- GmbH, die eine 100-prozentige lung kontaminieren bis heute ein geologischer Gutachter wusstlos im Wasser lag, mit Vermögen der Bundesrepublik den. (Abb. 3) Tochtergesellschaft der Dynamit die Sedimente des seither tro- schreiben kann. Die Behörden heraus (HARZKURIER 1990). Deutschland über. Sie erhielt im In Herzberg am Harz betrieb AG war, wurde Anfang 1946 das cken liegenden Mühlengra- haben danach sofort zu han- Reproduktionen älterer Bilder Oktober 1951 den Namen „In- die Gesellschaft mit beschränk- Liquidationsverfahren eingelei- bens und darüber hinaus an- deln! Die damalige Landesre- zeigen das ehemalige Muniti- dustrieverwaltungsgesellschaft ter Haftung zur Verwertung tet. Das Vergleichsverfahren dere Bereiche wie das Gieß- gierung nahm dann auch den onswerk in Herzberg am Harz mbH“, die 1987 in eine Aktien- chemischer Erzeugnisse (Ver- über diese Gesellschaft wurde haus und den Verbrennungs- Pfingstanger in die Prioritäten- November 2017 Braunlager Zeitung Seite 13 liste der nötigen Sanierungen Sie wollen Ihr Haus verkaufen??? Rufen Sie mich an. auf. Ich verkaufe auch ihre Immobilie zum Bestpreis. Dass eine Sanierung zum Info: 01776836601 oder 04941-1723066 Schutz der Bevölkerung und tgl. bis 21 Uhr auch Sa. u. So. der Umwelt dringend geboten (Achtung!! Wir suchen ständig Ferienwohnungen / Appartements) ist, steht außer Frage. Laut Bundesbodenschutzgesetz muss der Verursacher einer Bodenverunreinigung für die Sanierung aufkommen. Genau das war Anlass einer über Jahrzehnte andauernden ge- richtlichen Auseinanderset- zung zwischen dem Rechts- nachfolger der DAG, der Grundstücksgesellschaft IVG und dem Landkreis Osterode am Harz. (Abb. 6) Abb. 6: Zeitgenössischer Übersichtsplan des Werks Kiefer

Wie geht es weiter? Zuständige Bodenschutz- behörde ist der Landkreis Zur Verstärkung unseres Teams Göttingen. Die Kreisverwal- suchen wir nach Vereinbarung: tung hatte der IVG als Altei- gentümer bereits 1992 die Auflage erteilt, das verseuchte Mitarbeiter Erdreich abzutragen und zu für die Spülküche entsorgen. Doch die IVG woll- sowie te nicht zahlen und ging vor und unser Restaurant Gericht. Sie bestritt ihre Zu- Aushilfskräfte ständigkeit und verwies auf für unseren Kinder-Club die Tatsache, dass die DAG damals im Auftrag des Deut- Panoramic Hotelbetriebsgesellschaft mbH & Co. KG, schen Reiches gehandelt habe, Dietrichstal 1 – 2, 37431 Bad Lauterberg. dessen Rechtsnachfolger die Telefon: 05524 / 962-0 oder per E-Mail an Frau Resagk: Bundesrepublik Deutschland [email protected] sei, die demzufolge statt ihrer für die Sanierungskosten auf- Die Bereitschaft, in den Ferien sowie an Wochenenden zukommen habe. 2001 kas- und Feiertagen zu arbeiten, setzen wir voraus. sierte das Bundesverfassungs- gericht zwei Entscheidungen Apart Familienhotel Panoramic und verwies das Verfahren zu- www.panoramic-hotel.de rück an das OVG Lüneburg – dort ruhte die Auseinander- Abb. 7: Zeitgenössischer Übersichtsplan, Detail des östlichen Werksbereichs, in dem sich heute der Bauhof der setzung bis 2014. Stadt Herzberg am Harz befindet. Die Tatsache, dass im Rechtsstreit „Werk Kiefer“ serschutz gewährleisten zu Herzberg ist kein Einzelfall – nen geschlossen werden über einen so langen Zeitraum können. Auch die Landesre- nur wenige Kilometer weiter (MOLDE 1998). keine Entscheidung gefällt gierung ist hier in der Pflicht. nordwestlich in Osterode-Pe- wurde, die zur dringend erfor- (Abb. 7) tershütte befindet sich ein derlichen Gefahrenabwehr Das Niedersächsische Mi- ähnlich gelagerter Problemfall. Dank führt, ist aus Gründen des nisterium für Umwelt, Energie Dort wurden während des 2. Für hilfreiche Hinweise Schutzes der Umwelt und und Klimaschutz und die Fir- Weltkriegs ca. 600 000 m³ danke ich Frank Baranowski auch der menschlichen Ge- ma IVG Immobilien AG (IVG) hochgradig kontaminierte Ab- und Firouz Vladi. sundheit ein Skandal und nicht haben sich schließlich 2014 wässer aus der Sprengstoff- akzeptabel. Geologen, BUND, darauf verständigt, den produktion des Werks Tanne Ein umfangreiches Litera- NABU, der Verein für Um- Rechtsstreit über die Verant- in Clausthal-Zellerfeld in sog. turverzeichnis liegt vor. Es weltschutz Herzberg e.V., Dr. wortlichkeit für Rüstungsalt- Schluckbrunnen bis in die kann bei der Braunlager Zei- Wolfgang Baur für den Ökolo- lasten zu beenden und einen Zechsteinaquifere verpresst. tung angefordert werden. gischen Ärztebund und auch entsprechenden Vergleichs- Sie stellen im Harzvorland der Verein Spurensuche Harz- vertrag ausgehandelt. Wie es westlich und nördlich von Os- region e.V. forderten daher ei- konkret weitergeht, ist aller- terode auch heute noch ein ne unverzügliche Wiederauf- dings noch unklar. erhebliches Gefährdungspo- nahme des Verfahrens, um tenzial für das Grundwasser endlich eine Sanierung des dar. In diesem Bereich muss- Geländes vornehmen und ei- Kein Einzelfall ten bereits in den letzten Jah- nen angemessenen Trinkwas- Der Standort „Kiefer“ ren einige Trinkwasserbrun- Erdgeschichte zum Erleben! ordwestliches Harzvorland -Die Klassische Quadratmeile der Geologie Wie an kaum einem ande- Zeitreise durch 500 Millionen den Spuren der erdgeschichtli- ren Ort Mitteleuropas kann Jahre Erdgeschichte und stel- chen Entwicklung im Gelände man im westlichen Teil des len dabei mehr als 90 interes- zu folgen, und machen dieses Harznordrands und seinem sante Geopunkte vor. Buch zu einem idealen geo- Vorland (besser bekannt als Dieser geologische Führer touristischen Begleiter. „Klassische Quadratmeile der ist Teil der Reihe „Streifzüge Geologie“) eine Fülle von Ge- durch die Erdgeschichte“ und Dr. Friedhart Knolle hat an steinen vom Erdaltertum bis vermittelt einen anschauli- der TU Clausthal Geologie zu jüngsten Ablagerungen auf chen, lebendigen und ver- studiert und wurde an der TU engstem Raum finden. ständlichen Einblick in die Braunschweig promoviert. Er Durch tektonische Ver- arbeitet im Nationalpark Harz schiebungen sind im Gebiet und ist Autor zahlreicher Bei- zwischen Salzgitter, Goslar träge zu geologischen und an- und Wernigerode noch heute deren Harzthemen. neben Gesteinen aus dem Buntsandstein, Muschelkalk, Stefan Mohr ist Diplomin- Keuper, Jura, Ober- und Un- genieur und studiert gegen- terkreide auch die Gesteine wärtig Geoinformatik an der des Erdaltertums mit ihren Universität Salzburg. Mit der einstmals ausgebeuteten Erz- Harzregion und ihrer Geolo- vorkommen zugänglich. gie ist er bestens vertraut. Als Besonderheiten kann man beispielsweise das Welt- Marion Seitz hat einen Ba- kulturerbe Altstadt Goslar und chelor in Geowissenschaften Bergwerksmuseum Rammels- und absolviert derzeit ein berg sowie die zahlreichen Masterstudium an der Univer- Salzstöcke, die die Vorharz- sity of the Highlands and Is- landschaft gliedern, heraushe- lands (UK). ben. Bedeutende Lagerstätten mineralischer Rohstoffe bieten Friedhart Knolle/ Stefan bis heute einen Anreiz zu geo- Mohr/ Marion Seitz logischen Untersuchungen. Nordwestliches Harzvor- Auf insgesamt 7 Streifzügen spektakulären Prozesse der land – unter anderem vom Herzen Entwicklung unserer Erde Die Klassische Quadrat- der Quadratmeile (Goslar) über Hunderte von Millionen meile der Geologie über den nördlichen und südli- Jahren. Vielfältige, ergänzende 144 S., 105 farb. Abb., 1 chen Salzgitter-Höhenzug so- Informationen zu Lehrpfaden, Tab., kart., 12 x 19 cm wie einem Streifzug rund um Mineral- und Fossilienfundstel- ISBN 978-3-494-01598-9, Wernigerode und Ilsenburg – len, Museen und Schauberg- Best.-Nr.: 494-01598, EUR führen die Autoren in einer werken motivieren die Leser, 16,95 Seite 14 Braunlager Zeitung November 2017

Bad Lauterberg

Späte Wahrheit – werden jetzt die kurios anmutenden Vorgänge des Klärwerkes Scharzfeld vor Gerichten aufgeklärt? Göttingen/Scharzfeld (bj). Bei richtiger Planung und Di- Wie am Montag, 18.09.2017, mensionierung der Anlage bei einer öffentlichen Ver- hätte allein in zwei Jahren handlung des Arbeitsgericht Strom im Wert von rund Göttingen bekannt wurde, ist 220.000 Euro erzeugt werden dem Abwasserverband Groß- können, so die Berechnung raum Bad Lauterberg durch il- von Fachleuten seinerzeit. legale Entsorgung von Sonder- Vollends erstaunt waren abfällen in der Kläranlage in die BI-Fraktionsmitglieder, als Scharzfeld (Kreis Göttingen) im Juli 2011 der Harzkurier ei- ein Schaden von rund 350.000 ne Pressemitteilung des Ab- Euro entstanden. Große Men- wasserverbandes veröffent- gen belasteter Klärschlamm, lichte, dass noch im selben der sonst als Dünger in der Jahr ein neues BHKW mit ei- Landwirtschaft Verwendung ner Leistung von 180 kW für findet, musste als Sondermüll rund 300.000 Euro installiert entsorgt werden. wird. War doch erst im Früh- Verhandelt wurde beim Ar- Belebungsbecken beim Tag der offenen Tür 18.06.2011. Klärschlammentwässerungsanlage beim Tag der offenen Tür 18.06.2017 jahr 2011 die 2009 angeschaff- beitsgericht die Klage des ehe- te und viel zu klein dimensio- maligen Leiters der Anlage, nierte Gasturbine (35 kW) un- der seine fristlose Kündigung ter hohem finanziellen Auf- nicht hinnehmen wollte. wand (lt. beteiligter Firmen Diese hatte der Abwasser- ca. 60.000 Euro für Umbau verband ausgesprochen, nach von Erdgas auf Klärgas, usw.) dem im Mai dieses Jahres das in Betrieb gegangen. Amtsgericht Herzberg, auf Bei der Größe der Kläran- Antrag der Staatsanwaltschaft lage Scharzfeld mit rund Göttingen, gegen den frühe- 42.000 Einwohnerwerten wä- ren Leiter der Kläranlage re nach Berechnungen von Scharzfeld einen Strafbefehl Fachleuten aber ein BHKW über 120 Tagessätze zu je 100 mit ca. 80 kW (Preis im Jahr Euro (insgesamt 12.000 Euro) 2009 rund 100.000 Euro) die erlassen hatte. Gegen dieses richtige Lösung gewesen. Urteil legte der Verurteilte je- Unverständlich ist zudem, doch Einspruch ein. Somit ge- dass noch heute die anfallende staltete sich auch die Verhand- Beim Tag der offenen Tür am 18.06.2011 wurde die gerade erst in Betrieb Alte Fackel mit sichtbarer Flamme - die bei schlechter Sicht und Nebel Wärme des nun viel zu großen lung vor dem Arbeitsgericht genommene Turbine/BHKW den Besuchern vorgestellt. Da die Turbine mehrfach zu Fehlalarmierungen der Feuerwehr führte - im Winter 2010. BHKW nutzlos über Kühlti- nicht gerade einfach. nur ca. 40 Prozent des anfallenden Klärgases verarbeiten konnte, wurde sche in die Umwelt abgege- der Rest des erzeugten Klärgases nutzlos und umweltschädlich in der ex- Wie der Kläger in der Ar- tra dafür neu installierten Fackel verbrannt. Fotos: Bernd Jackisch Hinsichtlich der enormen aufgrund eines Leserbriefes ben wird, während gleichzei- beitsgerichts-Verhandlung u. a. Schadenssumme stellt sich be- eine Anfrage an den damaligen tig zur Beheizung der Wohn- ausführte, habe man gern gro- weiteres Strafverfahren bei Bad Lauterberg hatte im sonders für die an die Kläran- Verbandsvorsteher und Bür- und Betriebsgebäude sowie ße Mengen von pflanzlichen der für Wirtschaftsdelikte zu- Herbst 2015 selbst die Staats- lage des Großraum Bad Lau- germeister Otto Matzenauer zur Erzeugung der Prozess- und tierischen Fetten aus ständigen Staatsanwaltschaft anwaltschaft eingeschaltet, terberg angeschlossenen Ge- gestellt, der diese dann auf wärme der Faultürme regel- Fettabscheidern angenom- in Braunschweig anhängig. Er- nachdem der stellvertretende bührenzahler aus Bad Lauter- der nächsten öffentlichen mäßig große Mengen von Pro- men, um möglichst große mittelt wird unter anderem Kläranlagenleiter offensichtlich berg, Scharzfeld, Steina und Ratssitzung - wenn auch nur pangas zugekauft werden. Mengen von Methangas zu er- gegen den Chef des Ostero- mineralölhaltige Abfälle in den St. Andreasberg die Frage, unvollständig und oberfläch- Es bleibt zu hoffen, dass die zeugen. Dieses Klärgas diente der Unternehmens wegen des Containern für die Anlieferung waren die bisher ungeklärten lich - beantwortete. In der Gerichte, aber auch der Ab- zum Antrieb eines „völlig Verdachts der Vorteilsgewäh- von Fettabfällen festgestellt Vorfälle nicht durch entspre- Anfrage ging es u. a. darum, wasserverband, die teilweise überdimensionierten Kraft- rung. Der frühere Klärwerks- hatte. Ermittler durchsuchten chende Überwachung zu ver- warum bereits seit mehr als kurios anmutenden Vorgänge werkes“ zur Stromerzeugung leiter soll dem Unternehmen daraufhin den Betriebshof der hindern? Gab es doch seit Jah- zwei Jahren das tagtäglich an- analysieren und aufklären in der Kläranlage. ermöglicht haben, bestimmte Entsorgungsfirma sowie die ren offene Fragen im Zusam- fallende Klärgas nutzlos abge- werden, damit keine Gebüh- Das Arbeitsgericht konnte Abfallprodukte in die Anlage Kläranlage in Scharzfeld und menhang mit dem Betrieb der fackelt wurde. renerhöhungen in diesem Zu- kein Urteil sprechen, vielmehr einzuleiten, ohne dass hierfür die Geschäftsstelle des Ab- Kläranlage, besonders um die Auch wurde gefragt, wa- sammenhang auf die Kunden soll mit weiteren Zeugen ein die nach dem Wasserhaus- wasserverbandes in Bad Lau- Klärgasverwertung. rum ein BHKW/Gasturbine zukommen. neuer Verhandlungstag ange- haltsgesetz erforderliche Ge- terberg. Der Leiter des Klär- Bereits im September 2010 angeschafft wurde, die nur ca. setzt werden. nehmigung vorlag. werks wurde zunächst einmal hatte die Fraktion der Bürger- 40 Prozent des anfallenden Parallel hierzu ist noch ein Der Abwasserverband in freigestellt. initiative Bad Lauterberg (BI) Klärgases verarbeiten konnte. Hexentrail-Team spendet Betrag: CDU und WgiR bilden große Gruppe 1000 Euro für den Tierschutzverein im Rat der Stadt Bad Lauterberg Bad Lauterberg. Große Bad Lauterberg. Trotz an- unmittelbar nach dieser Rats- erzeugen, es entspricht aber Freude beim Tierschutzverein fänglicher Anzeichen dafür, sitzung die Stühle der Frak- in keinster Weise den Tatsa- Bad Lauterberg - am Mitt- dass die CDU und die SPD tionen von CDU und Wähler- chen! woch(4.10.2017) überreichte nach der Kommunalwahl gruppe an einem Tisch zu- Die am 15.11.2017 getrof- das Team 64, die „Harzer 2016 wieder zusammen agie- sammengestellt wurden. fene Zielvereinbarung zwi- Wanderluchse“ des diesjähri- ren, gab es auch Gespräche Zeitnah folgten weitere Ge- schen der CDU und der gen Harzer Hexentrails, einen und ein gegenseitiges Be- spräche, welche am WgiR ist eindeutig aus der Scheck über 1000 Euro an die schnuppern zwischen der 15.11.2017 zu dem einstim- Notwendigkeit entstanden, sichtlich gerührte Vorsitzende CDU und der Wählergruppe migen Beschluss beider Frak- dass Bad Lauterberg dringend Helga Brille vom Tierschutz- im Rat. tionen für eine Gruppenbil- eine richtunggebende und verein Bad Lauterberg und Schon bei diesen ersten dung führten. verlässliche Mehrheit im Rat Umgebung. Bei aktuell 83 zu Gesprächen, welche die bei- Mit Blick auf die zukünftig braucht. vermittelnden Katzen wird das V.l.n.r.: Ralf Gläsing, Frank Weske, die Vorsitzende des Tierschutzvereins den stellv. Bürgermeister Erik vorhandene Einstimmen- Das einseitige, parteipoliti- Geld auch dringend benötigt. Helga Brille mit dem Spendenscheck, Andreas Wand und Steffi Jackisch. Foto: Bernd Jackisch Cziesla und Volker Hahn im- mehrheit handelt es sich sche Taktieren der SPD und Gern, so Steffi Jackisch, An- mer wieder gegenseitig such- nicht gerade um eine „Große ihres Bürgermeisters muss dreas Wand, Frank Weske und Sponsoren, durch deren Un- Ederleh, Hausmeisterservice ten und vereinbarten, zeigte Gruppe“. beendet und eine gemeinsa- Ralf Gläsing wurden die Stra- terstützung die Teilnahme an KUDIBA Ingo Jähne, Buch- sich, dass sie bei Sachthemen Zwar lag die WgiR bei der me, sachorientierte Zusam- pazen bei Dauerregen an dem der Veranstaltung erst ermög- handlung Moller Susanne Kin- gar nicht so weit auseinan- Kommunalwahl 2016 sogar menarbeit im Rat wieder her- Tag des Hexentrails dafür in licht wurde. Es waren dies: ne, Parkhotel Weber-Müller, derliegen. noch vor der SPD und zog gestellt werden. Die SPD ist Kauf genommen! Schierker Feuerstein, Hof- Heizung Sanitär Müller-Zau- „In der Ruhe liegt die mit fünf Sitzen in den Stadtrat ausdrücklich aufgefordert, brauhaus Wolters, Metallbau nick, Hungerland Lackierun- Kraft!“ Dieses alte Sprich- ein, aber an den Begriff „Gro- sich daran zu beteiligen. Das Team bedankt sich Michael Haase, Struwels Im- gen und Hartmann Flock Bar- wort mag der Schlüssel bei ße Gruppe“ müssen sich die Bei Anwohnern Hoffnun- auch noch einmal bei seinen biss und Partyservice Uwe bis. den konstruktiven Gesprä- Gruppenmitglieder aus der gen zu wecken und ihnen ge- chen gewesen sein, welcher WgiR-Fraktion wohl erst genüber Versprechen zu äu- es ermöglichte, ohne Vorbe- noch gewöhnen. ßern, die der Rat dann erfül- halte miteinander zu reden. Und auch die SPD sollte len soll, ohne dass er je darü- Dabei allerdings war es wohl dies tun. Anstatt keine Gele- ber abschließend in seinen für beide Seiten noch nicht genheit auszulassen, die WgiR Gremien beraten hat, ist mit denkbar, im Rat der Stadt ei- selbst oder durch ihr nahe Zusammenarbeit allerdings ne Gruppe zu bilden. stehende Organisationen an- so nicht gemeint. Ausschlaggebend für eine zugreifen und schlecht zu re- abgestimmte Zusammenar- den, sollten sie besser ihr ei- Volker Hahn beit war aber letztlich der genes Handeln kritisch über- Fraktionsvorsitzender der sonderbare Verlauf der letz- prüfen. WgiR und stellv. Gruppen- ten Ratssitzung. Die Verärge- Zu behaupten, dass die an- sprecher CDU / WgiR rung und das Unverständnis deren Fraktionen gegen die über das Agieren der Verwal- SPD und den Bürgermeister tungsspitze war so groß, dass sind, mag sicherlich Mitleid November 2017 Braunlager Zeitung Seite 15

Neues aus dem Miet- und Wohnungseigentumsrecht: Haftung bei Gefälligkeiten unter Nachbarn Freundschaftsdienste bzw. Hauseigentümers zunächst ge- keit gewährt wird, nicht auto- lichen Ansinnen billigerweise der gefällige Nachbar haften. Gefälligkeiten unter Nachbarn zahlt, jedoch Schadensersatz matisch auf Haftungsansprü- nicht entziehen können. Dies bedeutet natürlich wie sind allgemein selbstverständ- vom eigentlichen Schadens- che nach eingetretenen Schä- Der Schädiger ist nicht immer, dass ein gefälliger lich, doch was ist, wenn es zu verursacher gefordert. den verzichtet. Vielmehr stellt haftpflichtversichert. Nachbar bei der Gefälligkeit Schäden kommt? Im vom In erster Instanz wurde der die Haftungsbeschränkung ei- Dem Gefälligkeitsdienst immer auch höchste Sorgfalt BGH zu entscheidenden Fall Klage stattgegeben. Die Beru- ne Ausnahme zur Regel dar. wohnt ein vom Schädiger walten lassen sollte, damit es ging es darum, dass der Nach- fungsinstanz wies die Klage ab. Sie ist nur im Wege ergänzen- nicht hinnehmbares Haftungs- erst gar nicht zum Streit bar gebeten wurde, während Der BGH hob daraufhin die der Vertragsauslegung zu er- risiko inne. kommt. des Urlaubs den Garten über Berufungsentscheidung wie- mitteln, so der BGH. Es liegen besondere Um- einen Gartenschlauch zu be- der auf, da er Schadensersatz- Da dies einen Haftungsver- stände vor, die im konkreten wässern. ansprüche des Versicherers zicht des Geschädigten unter- Fall einen Haftungsverzicht als Andreas Körner Aufgrund Unachtsamkeit gegen den Schädiger als gege- stellen würde, sind besondere besonders naheliegend er- Rechtsanwalt und Fachanwalt des helfenden Nachbarn, der ben ansah. Umstände notwendig, die scheinen lassen. für Miet- und Wohnungseigen- die Wasserversorgung nicht „Gefälligkeiten unter Nach- nach dem BGH wie folgt aus- Im zu entscheidenden Fall tumsrecht unterbracht während seiner barn sind kein Freibrief und sehen: sah der BGH das nichthin- Bad Lauterberg Abwesenheit kam es zu einem kein Allheilmittel gegen Haf- Der Gefällige hätte einen nehmbare Haftungsrisiko als Telefon: 05524 / 999-000 Andreas Körner , erheblichen Wasserschaden, tungsansprüche, wenn der ge- Haftungsverzicht vom Ge- nicht gegeben an. Denn das Rechtsanwalt und Fachanwalt für der den Keller des sich im Ur- fällige Nachbar bei seinen schädigten gefordert, wenn er Bewässern eines Gartens Miet- und Wohnungseigentumsrecht laub befindlichen Nachbarn Handlungen Schäden verur- über das Haftungsrisiko nach- durch den Nachbarn sei nicht Bad LauterbergamHarz, unter Wasser setzte. Zwar hat sacht“. Vielmehr ist es so, dass gedacht hätte. Der Geschädig- vordergründig und besonders Tel.: 05524 999000 der Gebäudeversicherer des derjenige, dem eine Gefällig- te hätte sich diesem ausdrück- gefahrgeneigt. Daher musste Haus und Grund Bad Lauterberg e. V. Ortstermin bei der Feuerwehr Bad Lauterberg Bad Lauterberg. Das tradi- tung nicht vorhanden wäre. Im tionell enge Verhältnis zwischen Anschluss an die Theorie folgte dem Haus und Grund Verein sodann die Praxis. Auf dem Hof und der Feuerwehr wurde bei der Feuerwehr hatten die Ka- einem gemeinsamen Stamm- meraden bereits interessante tisch am 20.10.2017, bei dem Vorführungen vorbereitet. der 1. Vorsitzende Röger auch Nachdem die Wirkung des eine Spende an die Feuerwehr Fehlers auf siedend heißes Öl übergeben durfte, gewürdigt. Wasser zu gießen, woraufhin Die Haus und Grund Mitglie- eine extreme Stichflamme ent- der erwartete ein umfangrei- stand, vorgeführt wurde, durf- ches, informatives und prakti- ten die Teilnehmer mit einem sches Programm, welches vom Feuerlöscher einen selbst pro- Ortsbrandmeister Bernd Wie- vozierten Topfbrand löschen. demann mit seinen Kameraden Sodann wurde ein verunfalltes professionell vorbereitet wur- Fahrzeug nachgestellt und eine de. Zunächst wurde durch die Dachöffnung vorgenommen, Kameraden Wiedemann und Einige Haus und Grund Mitglieder bei den Vorführungen der Feuerwehr. Justiziar Andreas Körner beim Löschen des Brandes. um potenzielle Opfer aus dem Bech ein interessanter Vortrag Fahrzeug zu befreien. Dies ge- über Brandverhütung und Ver- schah mit Spreiz- und Schnei- haltensmaßnahmen im Brandfall degeräten innerhalb kürzester gehalten. Zeit im Rahmen einer ein- Auch die Zusammensetzung drucksvollen Darstellung. der Feuerwehr wurde be- Der Abend wurde sodann schrieben. Zurzeit existieren in bei Schlachtewurst und Käse- Niedersachsen über 3.300 frei- platte mit zahlreichen Gesprä- willige Feuerwehren mit über chen zwischen Haus und 124.000 freiwilligen Feuer- Grund-Mitgliedern und Kame- wehrmännern und -frauen. Die raden der Feuerwehr beendet. Wehr in Bad Lauterberg be- Wieder einmal war es ein steht aus 199 Mitgliedern. Zu- gelungener Abend, der das sehr dem wurde die technische Aus- gute Verhältnis zwischen dem rüstung erklärt. Haus und Grund Verein und Auch wurde ausdrücklichst der hiesigen Feuerwehr unter- darauf hingewiesen, dass ohne strich, so das einmütige Urteil die finanzielle Unterstützung des Vereinsvorsitzenden Eike des Fördervereins der Freiwilli- Röger und des Justiziars Andre- gen Feuerwehr Bad Lauterberg Die provozierte Heißölexplosion. Fotos: priv. Kameraden bei der Bergung potenzieller Unfallopfer. as Körner. e. V. ein Großteil dieser Ausrüs- A. Körner Brückendesaster – Stadt lässt Brücken im Stadtgebiet verkommen Bad Lauterberg (bj). Das der Kurparkseite eine gefährli- gerbrücke über kurz oder lang Kirchberg/Scholben zu errei- Oder vollständig erneuert. städtischen Bauplanung ein, „Brückendesaster“ in Bad che Stolperstelle, da die bitu- gesperrt, besteht für Fußgän- chen. Das neue Bauwerk ging so- denn stolz verkündete man Lauterberg geht weiter. Nach- minöse Anbindung abgesackt ger noch die Möglichkeit über Im Jahr 2003 wurde die gleich als „Schildbürger- bei der Einweihung des Bau- dem die Scholmwehrbrücke ist. Wird auch diese Fußgän- die Felsenkellerbrücke den Koldungsbrücke über die streich“ in die Annalen der werkes, es trage 60 Tonnen. als wichtiger innerstädtischer Nur können schwere Fahr- fußläufiger Verkehrsweg zum zeuge nur mit besonderer Kirchberg (Diabetesklinik, Fahrkunst die rechtwinklige Kirchbergklinik, Muschinsky- Zu- und Abfahrt der Brücke klinik, Kirchbergtherme, kath. meistern, zumal die Fahrbahn Kirche, usw.) rund drei Mona- mit knapp 3 Metern sehr eng te lang wegen einer provisori- geraten ist. Dafür gönnte man schen Instandsetzung gesperrt der Brücke beiderseits einen werden musste und vor eini- 1,30 Meter breiten Bürger- gen Tagen wieder freigegeben steig, bei nur wenigen Anwoh- worden ist, gibt es bereits seit nern der Koldung. Bereits der zweiten Septemberwoche 2013 wiesen Stadtratsmitglie- auch in Barbis ein gesperrtes der darauf hin, dass durch Bauwerk. übermäßigen Streusalzge- Die Brücke am Gasthaus brauch im Winter die Beton- „Dreymannsmühle“, über den oberfläche dieser Brücke Barbiser Bach, wurde für schon wieder erhebliche Män- Fahrzeuge gesperrt, da der Die neuerdings gesperrte Brücke bei der Dreymannsmühle über den Bar- Die Holzbohlen weisen massive Schäden auf und können keine 16 Tonnen gel aufweist. Natürlich ist bis hölzerne Bodenbelag stellen- biser Bach. Fotos: Bernd Jackisch mehr tragen. heute auch hier nichts gesche- weise völlig verfault ist. Ledig- hen, sodass weiterhin Wasser lich Fußgänger und Radfahrer bis zur Bewährung der Brücke können das verkommene und eindringt. Rostlachen zeugen seit Jahren vernachlässigte davon und nagen an der Sub- Bauwerk noch benutzen. stanz des Bauwerkes. Glücklicherweise ist die Bade- Während fast jeder Haus- saison für dieses Jahr zu Ende, und Grundstückseigentümer denn über die Brücke erreicht sein Eigentum pflegt, schützt man u. a. die Badestelle des und instand setzt, zeigt die Vereins Badespaß Barbis e. V. Verwaltung auch hier, wie Wegen Unfallgefahr müsste man durch Geldmangel und eigentlich umgehend auch die Desinteresse die gesamte In- „Wilhelmi-Brücke“ im Kur- frastruktur langsam verkom- park, die über die Oder zum men lässt. Eingang der Scholmzeche Bleibt nur zu hoffen, dass bzw. zum Scholben/Kirchberg die einzustellenden neuen führt, gesperrt werden. Hier Bauamtsführungskräfte Ver- sind ebenfalls hölzerne Bohlen antwortung im Interesse der bereits weggefault, zudem ist Beim Zugang zur Wilhelmi-Brücke sorgt eine Absackung der Teeroberflä- Auch die Holzbohlen der Fußgängerbrücke weisen erhebliche Schäden Bürger übernehmen. beim Zugang der Brücke auf che für Unfallgefahr. auf. Seite 16 Braunlager Zeitung November 2017

„Kinder funken mit dem Arbeitsgemeinschaft Burgruine Weihnachtsmann“ Scharzfels aus Bad Lauterberg/Harz Bad Lauterberg. Unter vorgesehen. In einer Haus- ber 2017 zwischen 11 und gestaltet die Sendung Platten- diesem Motto treffen sich, messe präsentieren die 16 Uhr im Forsthaus Rote wie schon in den Vorjahren, Funkamateure live die Mög- Warte bei Duderstadt. die Funkamateure der Regi- lichkeiten des modernen kiste von NDR 1 Niedersachsen on und bieten Kindern, Ju- Amateurfunks in analog und Der Ortsverband Duder- Bad Lauterberg. Viel zu er- zu engagieren. Dadurch erfuhr oder zum Franzosenturm zu gendlichen und allen anderen digital, die Unterstützung im stadt H41 des DARC e.V. zählen gab es in der Sendung sie auch von den nötigen Ar- gehen, erzählt Wilfried Hen- Interessierten die Möglich- Not- und Katastrophenfall freut sich auf Ihren Besuch. „Plattenkiste“ bei NDR 1 Nie- beiten für die Burgruine und kel, und ihm ist die Ge- keit eine Funkverbindung mit und den Ausbau ihres eige- Der Eintritt ist frei, Parkplät- dersachsen. Am 8. November sorgte dafür, dass eine Schü- schichtsbegeisterung anzuhö- dem „Weihnachtsmann“ di- nen Hochgeschwindigkeits- ze sind vorhanden. zwischen 12 und 13 Uhr un- lergruppe über die BusScouts ren. rekt zum Polarkreis in Finn- Datennetzes, dem Hamnet. terhielten sich Firouz Vladi, Gebüsch an den Wegen be- Viele Veranstaltungen, Füh- land herzustellen. Für Fragen rund um die Für weitere Fragen Dr. Sigrid Vogel und Wilfried schnitt. Außerdem ging es in rungen, Tafeln helfen heute Hochfrequenz und Technik, steht Carsten Koch (Ruf- Henkel mit Moderatorin Mar- einem Schulprojekt darum, al- den Besuchern, sich rund um Dabei kann Jede und Jeder sowie den Mitmachmöglich- zeichen DL8AAP) unter tina Gilica über die Arbeit der te Schanzen wieder aufzuspü- die Burgruine Scharzfels zu- – auch ohne Funklizenz - das keiten stehen sie natürlich der Rufnummer 0160- Arbeitsgemeinschaft Burgrui- ren. Solch nützlichen Ge- rechtzufinden. Auch die Be- Mikrofon in die Hand neh- auch zur Verfügung. 1649985 oder per E-Mail ne Scharzfels. schichtsunterricht hätte sich freiung einer über drei Jahre men und ein Weihnachts- [email protected] gerne Um 1000 wurde die Burg auch Moderatorin Martina Gi- gefangenen schönen Prinzes- Funkdiplom erlangen. Die Veranstaltung fin- zur Verfügung. det statt am 1. Advent, Auch eine Bastelecke ist Sonntag, den 3. Dezem-

v.l. Firouz Vladi, Martina Gilica Dr. Sigrid Vogel und Wilfried Henkel. Foto: NDR

erbaut und im 7-jährigen Krieg lica in ihrer Schulzeit ge- sin Eleonore ist das vor 320 von den Franzosen gesprengt. wünscht, stellt sie mit leisem Jahren am 5. November pas- Die Burg war so etwas wie die Bedauern fest. siert - wird neu in Szene ge- „Bezirksregierung“ und eine Die einstige Gerichts-Linde setzt:. Eine Lesung aus den al- Festung für Hannover, zudem vor der Burg war verschwun- ten Liebesbriefen lockte kürz- Staatsgefängnis, berichtet Fi- den. Inzwischen wurde in Zu- lich Gäste an. Auch organisier- rouz Vladi. 2011 war der 250. sammenarbeit mit der te Wanderungen zur Burg hel- Jahrestag der Zerstörung. Der Deutsch-Französischen Ge- fen dabei, Geld zu sammeln. Pastor hielt eine Predigt und sellschaft Göttingen eine neue Historische Bauakten sind nannte Vladi als Erzähler zur Linde gepflanzt, um den 50. noch im Staatsarchiv vorhan- Burg. Das desolate Aussehen Jahrestag des Deutsch-Franzö- den. Aber für einen wirklichen veranlasste Wilfried Henkel sischen Vertrags, den Aden- Wiederaufbau reicht das Geld und andere, ihn anzusprechen, auer und de Gaulle schlossen, nicht. Deshalb soll die Burg man müsse etwas tun: Nur ei- zu feiern. So hält auch Versöh- virtuell in einer Smartphone- nige Felsen und Mauerreste nung durch die Friedenslinde App wieder erstehen. Dazu reichten nicht. Gebüsch muss- Einzug. Zum Festakt gab es gehört dann ein Spiel: Vorge- te zurückgeschnitten werden, Franzbrötchen, schmunzelt sehen ist, dass der Benutzer Hinweistafeln sollten die Ge- der gebürtige Hamburger Fi- auf dem Smartphone Eleonore schichte erzählen. Die Ruine rouz Vladi - und die gibt es befreien kann. An dieser App ist zwar für Reisende erwähnt, nun öfter mal - auch auf Be- wird gerade gearbeitet. doch wer „ein halbes Neu- stellung - in der kleinen Gast- Von Montag bis Freitag schwanstein“ erwartet, wird wirtschaft an der Burgruine zu heißt es zwischen 12 und 13 enttäuscht, fasst Firouz Vladi essen. Auch fürs kommende Uhr bei NDR 1 Niedersach- den damaligen Stand treffend Jahr ist wieder ein Burgfest sen „Die Plattenkiste – Hörer zusammen. geplant. machen ein Musikprogramm“ Dr. Sigrid Vogel hatte den Von Kindheit an fühlte sich und die Sendung wird kom- Karstwanderweg entdeckt Wilfried Henkel mit der Burg plett von den Gästen gestaltet. und wollte dazu ein Bildungs- verbunden, und sein Ge- In der Sendung können sich projekt ins Leben rufen. Sie schichtslehrer vertiefte dieses Vereine, Klubs, Organisatio- wollte die Weiterführenden Interesse noch. Er führte seine nen vorstellen – egal ob Chor, Schulen und die Vereine zu- Schüler nach dem theoreti- Surfklub, Theater- oder sammenbringen, um Schüle- schen Unterricht zur Ruine Selbsthilfe-Gruppe. Informa- rinnen und Schülern das Ken- und in deren Umfeld und tionen zur Bewerbung unter nenlernen ihrer Region zu er- brachte ihnen dort die Ge- www.ndr1niedersachsen.de möglichen und sich so mit der schichte näher. Die Kinder Gegend zu identifizieren und fanden es spannend, zur Ruine

BESSER HÖRENH ERLEBEN:ERRLEBEN: UNSERUNSER SERSERVICEVICECE FÜR IHREE OHREN

UMFASSENDEMFFASSENDEASSENDE HHÖRANALHÖRANALYSELYSEYSE VIELFÄLTIGESIELFÄLLTIGESTIGEES ZUBEHÖRANGEBOT Mit modermodernennen MeMessgerätenessgeräten bestimmen wir )LP \UZ ÄUKLUÄUKLU :PL WYHR[PZJOLZ A\ILO€Y M YM Y detailliert die LeistungsfähigkeitLeisttungsfähigkeit IhrIhreses GehörsGehörs.. noch mehr Komfortomfort in IhremIhrem Höralltag. Ihr Vorteil:Vorteil: maßgeschneidertemaßgeeschneiderte Hörsysteme Ihr Vorteil:Vorteil: HörgenussHöörgenuss bei allen Aktivitätenen

NACHHALACHHALTIGESLTIGESTIGES HÖRKONZEPT HIGHTECH HÖRSYSTEME H Wir garantiergarantierenen jejederzeitederzeit prprofessionelleofessionelle BetrBetreuungeuuung Dank innovatiinnovativeriver TechnologienTechnologien genießen und WartungWartung von Meisterhand dirdirektekt vor Ort. :PL LPU \UNSH\ISPJO\UNSH\\ISPJO UH[ YSPJOLZ /€Y/€YLYSLIUPZLYSLIUPZ Ihr Vorteil:Vorteil: bequemerbequeemer Rundum-Service Ihr Vorteil:Vorteil: bestebeeste Klangqualität

OPTIK BECKMANN SEHEN + HÖREN | Hauptstraße 107 • 374313 Bad Lauterberg | Telefon:Telefon:on: 0 55 24 / 36 26 | www.optik-beckmann.dewww.optik-beckmann.detik-beckmann.de