Bundesfachplanung SuedLink

STECKBRIEF ZUR ANPASSUNG DES ERDKABELKORRIDORS 78

ÜBERBLICK

Lage des Erdkabelkorridors

Von Rollshausen (in Niedersachsen) ausgehend in südliche Richtung bis Steinbach, dabei Nesselröden, und westlich bzw. östlich umgehend. Im weiteren Ver- lauf südlich vorbei an Wingerode und Beuren sowie westlich vor- bei an Kallmerode und Dingelstädt anschließend in östliche Rich- tung bis nördlich Mühlhausen in Thüringen.

ARGE SuedLink 1 | 4 ArgeSL-A100_ARGESL_AD_00085_Opti_TKS_78_V2-0.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung SuedLink Steckbrief zur Anpassung des Erdkabelkorridors 78

Bereich der Anpassung: Gemeinden Bodenrode-Westhausen / Stadt Leinefelde-Worbis / Kallmerode / Stadt Dingelstädt / Silberhausen / Unstruttal / Anro- de, Ortsteile Bodenrode-Westhausen und Dingel- städt/Kefferhausen

Anlass für Anpassungen: A) Hinweis auf rechtskräftige Wohngebiete zwischen den Ortsteilen Bodenrode und Westhausen im Korridor (auf Basis des aktuellen Bebauungsplans)

B) Hinweise auf Waldquerungen, Querung des Dün mit an- spruchsvoller Topografie, Siedlungsbereiche Kefferhausen mit Unstrutquelle zwischen Beuren (Stadt Leinefelde- Worbis) und Horsmar (Unstruttal)

Länge des angepassten Ab- A) 8,8 km (vorher 5,0 km) bei Bodenrode Westhausen schnitts: B) 17,6 km (vorher 19,8 km) zwischen Beuren (Stadt Leinefel- de-Worbis) und Horsmar (Unstruttal)

URSPRÜNGLICHER VERLAUF

- Führung des Korridors westlich von Steinbach zwischen den Ortsteilen Bodenrode und Westhausen weiter entlang der bewaldeten Nordkante des Dün.

- Im weiteren Verlauf Querung des Dün bei Kallmerode und weiter südlich nach Kef- ferhausen, westlich von Kefferhausen zwischen einem Wasserschutzgebiet mit Un- strutquelle und Siedlungsbereichen von Kefferhausen in östlicher Richtung verlau- fend. In Höhe der Lengefelder Warte wird ein schmales Waldstück gequert, an- schließend der Mühlhäuser Landgraben bei Anrode.

- Die Querung des Düns mit steilen Hangneigungen bei Kallmerode stellt eine techni- sche Engstelle dar.

ARGE SuedLink 2 | 4 ArgeSL-A100_ARGESL_AD_00085_Opti_TKS_78_V2-0.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung SuedLink Steckbrief zur Anpassung des Erdkabelkorridors 78

A) ERGEBNIS UND BEGRÜNDUNG DES ANGESPASSTEN VERLAUFS

Legende siehe Streifenkarte

- Zwischen den Ortsteilen Bodenrode und Westhausen werden mehrere Wohnbauflä- chen ausgewiesen, es verbleibt kein ausreichender Passageraum.

- Aufgrund der großflächig ausgeprägten, maßgeblichen Raumwiderstände in diesem Bereich (EU-Vogelschutzgebiet „Untereichsfeld-Ohmgebirge“ (DE 4527-420), zahl- reiche Wasserschutzgebiete Zone II, Siedlungsflächen von Wingerode), kann eine Anpassung des Korridorverlaufs nur westlich von Bodenrode-Westhausen vorge- nommen werden, ohne neue Konflikte, wie planerische Engstellen, auszulösen.

- Der angepasste Verlauf führt östlich des Wasserschutzgebiets Zone II am Ortsteil Westhausen vorbei und nördlich des Dün bei Weimarskamp wieder auf den ur- sprünglichen Verlauf.

ARGE SuedLink 3 | 4 ArgeSL-A100_ARGESL_AD_00085_Opti_TKS_78_V2-0.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung SuedLink Steckbrief zur Anpassung des Erdkabelkorridors 78

B) ERGEBNIS UND BEGRÜNDUNG DES ANGESPASSTEN VERLAUFS

Legende siehe Streifenkarte

- Durch eine Anpassung des Verlaufs können die Querung des Dün, die Annäherung an die Siedlungsbereiche von Kefferhausen sowie die Unstrutquelle mit Fassungsbe- reich und Wasserschutzgebiet Zone II und die Waldquerung in Höhe der Lengefelder Warte umgangen werden.

- Der angepasste Korridorverlauf führt von Beuren (Stadt Leinefelde-Worbis) nach Os- ten und quert die B247 bei Beinrode bevor er die dort gelegene Deponie im Osten umgeht und weiter nach Südosten parallel zur vorhandenen Freileitung den Mühl- häuser Landgraben an der Horsmarer Warte quert. Südlich von Horsmar (Unstruttal) nimmt er seinen ursprünglichen Verlauf wieder auf.

- Durch die Anpassung entfällt die Querung des Dün-Steilhangs bei Kallmerode (tech- nische Engstelle).

ARGE SuedLink 4 | 4 ArgeSL-A100_ARGESL_AD_00085_Opti_TKS_78_V2-0.docx © ArgeSL 2017