Jahrgang 34 Freitag, den 8. April 2016 Nummer 7

Basketball Relegationshinspiel für die Bezirksliga

Termin: 9. April 2016 um 18:30 Ort: Schulturnhalle Gundelsheim SV Gundelsheim 1 vs. 1. FC Baunach 3

Die 1. Mannschaft des Sportvereins Gundelsheim, würde sich sehr über Ihre zahlreiche und lautstarke Unterstützung beim Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga freuen. Auf gehtʻs Gundelsheim. Das Rückspiel findet am 16. April um 17:00 Uhr in der Verbandsschule Baunach statt.

Ausstellungseröffnung

Das war in Gundelsheim vor 25, 50, 75 … 200 Jahren

Mittwoch, 13.4.2016 um 17:30 Uhr, Kulturraum, Karmelitenstr. 11

Öffnungszeiten: 14.4. – 29.5.2016 Samstag und Sonntag von 14:00-17:00 Uhr und zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Filmvorführung „Schatten der Vergangenheit“

Donnerstag, 14. April um 18:00 Uhr, Altes Rathaus

Die Gemeinde Gundelsheim zeigt in Verbindung mit dem Filmclub eine mit dem “Bayerischen Löwen“ prämierte Dokumentation, welche die Zeit in Bamberg um 1945 aufzeigt. Im Anschluss: Gespräche mit Zeitzeugen sowie Christian Schöfer.

Der Eintritt ist frei.

Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim • Tel.: 0951/94444-0 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.gemeinde-gundelsheim.de Parteiverkehr: Mo 8.00 - 12.00 Uhr, Di 8.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr; Mi 8.00 - 12.30 Uhr; Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr; Fr 8.00 - 12.00 Uhr Bürgersprechstunde: jeden ersten und dritten Mi von 16.00 - 18.00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung!)

P1 Nr. 7/16 2 Gundelsheim Aufruf zur Aktion 2016 “Sauberes Gundelsheim“ Fahrzeugweihe des neuen HLF 20 Samstag, 09. April 2016 Treffpunkt: 10 Uhr am gemeindlichen Bauhof Müllsäcke, Handschuhe und Fahrzeuge stehen bereit. Im Anschluss an die Säube- rungsaktion wird ein kleiner Imbiss angeboten.

Samstag, 23. April 2016

18:00 Uhr ökomenischer Gottesdienst - kath. Kirche 19:00 Uhr Festakt - Michael-Arneth-Schule

Eingeladen sind alle Gundelsheimer, Freunde der Feu- erwehr und selbstverständlich alle anderen Interessier- ten. Auch Delegationen aus unseren Partnergemeinden Sarteano und Orlamünde sowie weitere Ehrengäste haben sich zu diesem besonderen Anlass angekündigt.

MARKUSPROZESSION NACH SCHLOß SEEHOF MIT STERNWALLFAHRT 09.04.2016 Aktion: „Sauberes Gundelsheim 2016“ 10:00 Uhr Treffpunkt: gemeindlicher Bauhof 09.04.2016 : Relegationshinspiel 18:30 Uhr Ort: Schulturnhalle 10.04.2016 Theater: „Mit Schlafsack und Kamilletee“ 18:00 Uhr Ort: Michael-Arneth-Schule 11.04.2016 SPD Stammtisch 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Casino 11.04.2016 Bündnis90/Die Grünen: Aussprache 19:30 Uhr Gasthof Schimmel 11.04.2016 FWG: Kumm und soch dei Zeuch 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Casino 12.04.2016 CSU: “Wir in Gundelsheim“ 19:00 Uhr Ort: Sportheim 13.04.2016 Gemeinderatssitzung 18:00 Uhr Ort: Pfarrheim 14.04.2016 KAB: Frühlingsfest 14:30 Uhr Ort: Pfarrheim 14.04.2016 Wann: Samstag, 23 April Filmvorführung „Schatten der Vergangenheit“ 18:00 Uhr Ort: Altes Rathaus Abmarsch um 16:00 Uhr vor der Pfarrkirche 14.04.2016 BG-Treff: Nachgefragt 19:00 Uhr Ort: Gasthof Schimmel Gottesdienst im Schloß ab 17:00 Uhr 15.04.2016 MVG: Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr Ort: Musikheim Abmarsch zur Heimkehr ist gegen 19:00 Uhr 18.04.2016 CSU: Ortshauptversammlung von Memmelsdorf aus. 19:00 Uhr Ort: Sportheim 22./23.04.2016 Fußwallfahrt der Frauen nach Gößweinstein 12:00 Uhr Ort: „Sieben Schmerzen Mariens“

P2 P3 Nr. 7/16 3 Gundelsheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bürgerservice • Öffnungszeiten Gundelsheim • Wichtige Rufnummern

Rathaus Rufnummern Telefon...... 09 51 / 9 44 44 - 0 Bürgermeister...... Herr Merzbacher Telefax...... 09 51 / 9 44 44 - 24 IMPRESSUM: ...... 9 44 44 - 0 E-Mail...... [email protected] Das Mitteilungsblatt der Internet...... www.gemeinde-gundelsheim.de Geschäftsleiterin/Standesamt/ Gemeinde Gundelsheim Gewerbeamt...... Frau Barthelme -11 erscheint 14täglich jeweils in den Bankverbindungen geraden Wochen und wird an alle Sparkasse Bamberg Friedhofsamt/Straßenverkehrsamt/ Ordnungsamt/ erreichbaren Haushalte des Verbrei- BIC BYLADEM1SKB / IBAN DE18 7705 0000 0000 2002 46 Einwohnermeldeamt/Passamt...... Herr Freudensprung -22 tungsgebietes verteilt. VR Bank Kämmerei...... Frau Popp - 14 BIC GENODEF1BA2 / IBAN DE06 7706 0100 0005 0306 68 – Herausgeber, Druck und Verlag: Kasse/Verbrauchsgebühren/Steuer..... Herr Buchenau - 13 Verlag + Druck LINUS Öffnungszeiten WITTICH KG, Montag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Bauamt...... Herr Schmaus - 17 Peter-Henlein-Straße 1, Dienstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Bürgeramt /Öffentlichkeitsarbeit/ 91301 Forchheim, ...... 15.00 - 18.00 Uhr Abfallwirtschaft/Rente...... Frau Ullrich - 15 Telefon 09191/7232-0 Mittwoch ...... 8.00 - 12.30 Uhr Gemeindearchivpflegerin...... Frau Köppl 4 21 80 P.h.G.: E. Wittich *Bürgersprechstunde...... 16.00 - 18.00 Uhr Betreuungsrätin und – Verantwortlich für den Donnerstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr amtlichen Teil: Behindertensprecherin...... Frau Hübner 4 24 20 ...... 13.00 - 15.00 Uhr Der Erste Bürgermeister der Freitag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Gundelsheim Jonas Merzbacher, *Bürgersprechstunde Öffnungszeiten der Gemeindebücherei (Karmelitenstr. 11) Karmelitenstraße 11, Jeden ersten und dritten Mittwoch findet eine zusätzliche Montag...... 17.00 - 19.00 Uhr 96163 Gundelsheim Bürgersprechstunde (16.00 - 18.00 Uhr) statt. Sowohl jeden 2. und 4. Di im Monat Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche haben hier für den sonstigen redaktionellen (während d. Schulzeit)...... 9.00 - 11.00 Uhr Inhalt und den Anzeigenteil: ohne Voranmeldung Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Jonas Merzbacher. Selbstverständlich sind Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Peter Menne in Verlag + Druck weitere Termine jederzeit nach Vereinbarung möglich. Telefon während der Öffnungszeiten...... 9 44 44 19 LINUS WITTICH KG. Um die Gesprächszeit aber optimal nutzen zu können ist – Im Bedarfsfall Einzelexemplare es sinnvoll, sich bei den Mitarbeitern im Bürgerbüro vor- Seniorenzentrum Gundelsheim (Karmelitenstr. 20) durch den Verlag zum anzumelden und über das Thema zu informieren. So Telefon...... 20 87 680 Preis von E 0,40 können im Gespräch vielleicht schon Lösungsansätze zzgl. Versandkostenanteil. diskutiert werden. Außerdem wird empfohlen, eventuell Generationenbüro Gundelsheim Für Textveröffentlichungen gelten vorhandene Unterlagen im Vorfeld zu übermitteln, um eine (Altes Rathaus, Hauptstraße 10) unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Recherche in den entsprechenden Bereichen zu ermöglichen. Telefon...... 40 73 93 23 gungen. Namentlich gekennzeichnete Anmeldung: 0951 - 944440 Telefax...... 40 73 93 24 Artikel geben nicht unbedingt die Mei- nung der Redaktion wieder. Notdienste - Wichtige Rufnummern Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemei- Notdienst bei Schäden an gemeindlichen Wasser- und Kanalleitungen, Straßen etc. nen Geschäftsbedingungen und die Telefon...... 01 51 / 54 43 05 15 z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für Notdienst bei Störungen an der Gasleitung (E.ON Bayern) nicht gelieferte Zeitungen infolge Telefon...... 09 41 / 28 00 33 55 höherer Gewalt oder anderer Ereig- nisse kann nur Ersatz des Betrages Notdienst bei Störungen an der Stromversorgung (E.ON Bayern) für ein Einzelexemplar gefordert wer- Telefon...... 09 41 / 28 00 33 66 den. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind Bereitschaftsdienste ausdrücklich ausgeschlossen. Rettungsdienst und ärztliche Bereitschaft bei Die diensthabenden Ärzte werden nicht ihre lebensbedrohlicher Erkrankung und Unfällen eigene Praxis geöffnet haben, sondern in der Telefon...... 112 Bereitschaftspraxis tätig sein. Redaktionsschluss Hausärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftspraxis befindet sich direkt neben Bitte beachten Sie: Telefon...... 116117 der Juraklinik Scheßlitz, an der Liegendanfahrt Redaktionsschluss Welche/r Kinderarzt/ärztin Dienst hat, ist (Oberend 29, 96110 Scheßlitz). unter ...... 116117 für das nächste kostenlos zu erfahren. Öffnungszeiten: Mitteilungsblatt ist Feiertag, Wochenende:...... 09.00 - 21.00 Uhr Ärzte-Bereitschaftsdienst Mittwoch, Freitag:...... 16.00 - 20.00 Uhr für Gundelsheim Vorabend eines Feiertages:...... 18.00 - 20.00 Uhr Freitag, Ab sofort werden alle medizinischen Notdienstan- fragen u. a. aus der Gemeinde Gundelsheim an Telefonnummer: 09542/7 74 38 55 15. April die Bereitschaftspraxis Scheßlitz verwiesen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig! Dienstbereitschaft der Apotheken 2016, 09.04.2016 16.04.2016 Vita-Apotheke, Bamberg, Promenadestr. 2, Ahorn-Apotheke, Bamberg, Buger Str. 82, 12.00 Uhr Tel. 0951/22797 Tel. 0951/5193131 Glocken-Apotheke, Strullendorf, Forchheimer Seehof-Apotheke, Memmelsdorf, Hauptstr. 8, Str. 47, Tel. 09543/820000 Tel. 0951/44082 Später eingehende Unterlagen bzw. 10.04.2016 17.04.2016 Eintragungen Apotheke am Kranen, Bamberg, Obstmarkt 9, Hubertus-Apotheke, Bamberg, Hauptsmoor- Tel. 0951/7004920 str. 56, Tel. 0951/45000 können nicht Kur-Apotheke, Rattelsdorf, Grabenstr. 32, Tel. Schloß-Apotheke, Lisberg/Trabelsdorf, Bam- mehr berücksichtigt 09547/7337 berger Str. 24, Tel. 09549/7770 werden.

P2 P3 Nr. 7/16 4 Gundelsheim 23.04.2016 GBV: Vogelstimmen-Wanderung Kleinbatterien können im Rathaus, Karmelitenstr. 11, Ein- 07:00 Uhr Treffpunkt: Königsweg gangsbereich, entsorgt werden. 23.04.2016 Markusprozession nach Schloss Seehof mit Sternwallfahrt Ein Altkleidercontainer steht am Festplatz „Karmelitenstraße“. 16:00 Uhr Treffpunkt: „Sieben Schmerzen Mariens“ Dort ist auch ein Container für Elektrokleingeräte und Metall- 24.04.2016 GBV: Frühjahrsmarkt teile aufgestellt. ab 11 Uhr Ort: Hauptstraße 28.04.2016 Girls´ Day 07:00 - 12:00 Uhr Ort: Bauhof 28.04.2016 Boule Treffen 17:00 Uhr Ort: Bürgerpark 29.04.2016 SV: Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr Ort: Sportheim 30.04.2016 FFW: Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr Ort: Feuerehrhaus Heckenpflege im Winterhalbjahr 07.05.2016 VdK: Muttertagsfeier 2016/2017 14:30 Uhr Ort: Pfarrheim In diesem Jahr organisiert der Landschaftspflegeverband im Landkreis Bamberg vor allem für Gemeinden, aber auch für interessierte Landwirte die Pflege von überalterten Feldhecken. Landwirte können auch direkt beim AELF Bamberg Hecken- pflege beantragen. Ziel der Heckenpflegeprämie im Rahmen des Bayerischen Kul- turlandschaftsprogramms (B49 Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen) ist es, die ökologische Funktionsfähigkeit von Hecken und Feldgehölzen zu erhalten oder wieder herzustel- Grüngutcontainer - Gundelsheim Bauhof len. Die ökologische Funktionsfähigkeit bezieht sich sowohl auf Sommerzeit (01.03. – 15.10.) die positive Wirkung für Flora und Fauna als auch auf die erosi- Montag ...... 17.00 – 19.00 Uhr onsmindernde Wirkung von Hecken und Feldgehölzen. Mittwoch ...... 18.00 – 19.00 Uhr Geförderte Hecken unterliegen einer Zweckbindungsfrist von Freitag ...... 16.00 – 19.00 Uhr 5 Jahren. Das heißt, die Hecken müssen mindestens 5 Jahre Samstag ...... 13.00 – 16.00 Uhr nach Ende der letzten Erneuerungsperiode erhalten bleiben. An einem auf-Stock-gesetzten Heckenabschnitt dürfen also Übergangszeit (16.10. - 30.11.) keine weiteren Maßnahmen stattfinden (z.B. nochmaliges Zurückschneiden von in der Hecke verbliebenen oder nachge- Montag...... 16.00 - 17.00 Uhr wachsenen Sträucher oder Bäume). Ist dies der Fall, kommt es Mittwoch...... 16.00 - 17.00 Uhr zum Verlust der Förderung, einer Rückzahlung und dies kann Freitag...... 15.00 - 17.00 Uhr zum Ausschluss von der künftigen Teilnahme an Förderpro- Samstag...... 13.00 - 15.00 Uhr grammen bis zur Strafverfolgung wegen Subventionsbetrug führen. Winterzeit (01.12. - 28.02.) Der Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg e.V. bietet Jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr die komplette Abwicklung der Maßnahmen an: • Antragstellung mit Pflegekonzept • Fachliche Betreuung der Heckenpflege Wertstoffhöfe • Abrechnung und Auszahlung Hallstadt - Seebachmarter Interessierte Gemeinden sowie Landwirte mit relevanten Feld- Sommerzeit Winterzeit hecken und Windschutzpflanzungen werden gebeten, die ent- Di 15.00 - 18.00 Uhr Di 15.00 - 17.00 Uhr sprechenden Flurstücke auf Flurkarten- oder Luftbildkopien Do 15.00 - 18.00 Uhr Do 14.00 - 17.00 Uhr einzutragen und diese der Geschäftsstelle des Landschafts- Sa 9.00 - 14.00 Uhr Sa 10.00 - 13.00 Uhr pflegeverbandes bis spätestens Ende April zuzusenden. Für jede Hecke muss ein Pflegekonzept von einer zertifizierten Per- Memmelsdorf - Pödeldorfer Str. 100 son (der LPV ist zertifiziert) erstellt werden. Die Hecken werden Sommerzeit Winterzeit nach einem Punktesystem bewertet. Dadurch kann vermutlich nicht jede Hecke gepflegt werden. Melden Sie bitte daher nur Mi 15.00 - 18.00 Uhr Mi 15.00 - 17.00 Uhr Hecken mit besonders dringendem Pflegebedarf. Fr 15.00 - 18.00 Uhr Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Am aussichtsreichen auf eine Förderung sind: Sa 10.00 - 15.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr • Heckenabschnitte, die in der letzten Förderperiode 2007 bis 2013 nicht fertig gepflegt wurden; Sommerzeit/Winterzeit = Europäische Sommerzeit/Winterzeit • Hecken und Feldgehölze auf Ackerflächen oder mit min- destens 50% der Länge an Acker grenzend; Recyclingcontainer in Gundelsheim • Hecken und Feldgehölze mit mehr als 100 m Länge; für Glas & Dosen: Die Durchführung des Gehölzschnittes ist für Oktober 2016 • Ortseingang „von Lichteneiche kommend auf dem Park- bis Ende Februar 2017 vorgesehen. Die an den Pflegearbeiten platz hinter dem SVG-Sportgelände“ beteiligten Landwirte werden dabei nach den aktuellen Maschi- • Festplatz „Karmelitenstr.“ nenringsätzen entlohnt. Notwendig für die Teilnahme an der • Ortsende „Königsweg“ Heckenpflege ist eine Mitgliedschaft der beteiligten Landwirte • Standort „Waldstraße“ im Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg e.V. (Jah- resbeitrag 25,- €). Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 07.00 Uhr Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Landschaftspflegever- bis 19.00 Uhr. Sonntags ist der Einwurf nicht gestattet. Zuwi- bandes: derhandlungen werden verfolgt. Mit Rücksicht auf die Nach- Klaus Weber, Landratsamt Bamberg, Ludwigstr. 23, 96052 barn bitten wir, am Samstag erst ab 8 Uhr Gläser und Dosen Bamberg zu entsorgen. Tel.: 0951 / 85-550, e-mail: [email protected]

P4 P2 Nr. 7/16 5 Gundelsheim Für das 2. Quartal 2016 stehen folgende Termine fest: Mittwoch, 13.04.2016: Landkreis Bamberg Mittwoch, 20.04.2016: Stadt Bamberg Mittwoch, 27.04.2016: Landkreis Bamberg Mittwoch, 04.05.2016: Stadt Bamberg Mittwoch, 18.05.2016: Keine Beratung Mittwoch, 25.05.2016: Keine Beratung Mittwoch, 01.06.2016: Stadt Bamberg Mittwoch, 08.06.2016: Landkreis Bamberg Mittwoch, 15.06.2016: Stadt Bamberg Mittwoch, 22.06.2016: Landkreis Bamberg Mittwoch, 29.06.2016: Stadt Bamberg

Deutsche Rentenversicherung Die Jahresmeldung des Arbeitgebers Wichtige Daten für die Rente Bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung zur Sozialversicherung für 2015 erhalten haben. Diese enthält Angaben über die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Bruttoarbeitsverdienstes. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bay- ern empfehlen, alle Angaben in der Jahresmeldung sorgfältig zu überprüfen und diese gut aufzubewahren. Aus diesen Daten wird die spätere Rente berechnet. Wer Fehler bei Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungs- nummer, Dauer der Beschäftigung oder Bruttoverdienst auf der Jahresmeldung entdeckt, sollte sich umgehend mit seinem Arbeitgeber oder seiner Krankenkasse in Verbindung setzen und die Meldung berichtigen lassen. Fehlerhafte Angaben kön- nen bei der Berechnung der späteren Rente eine zügige Bear- beitung erschweren und im Ernstfall sogar bares Geld kosten. Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Bera- tungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kos- tenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 48088. 31. März 2016

Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 13. April 2015, findet die nächste Gemeinde- ratssitzung um 18:00 Uhr im Pfarrheim der Gemeinde Gun- delsheim statt. Die Tagesordnung kann im Schaukasten am Rathaus eingesehen werden. Alle interessierten Bürger sind Kreismusikschule: Tag der offenen Tür herzlich zur Teilnahme eingeladen! Einladung zum Tag der offenen Tür - mit Instrumentenrallye für Kinder - Samstag, 23. April 2016 15:00 - 18:00 Uhr Bischberg, Mittelschule Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei den Schnupperstunden an allen aktuellen Unterrichtsorten Energieberatungstermine vom 25. April – 6. Mai 2016. Die konkreten Termine für Ihre Gemeinde finden Sie unter www.kreismusikschule-bamberg. der Stadt und des Landkreises Bamberg - 2. de. Quartal 2016 Der Anmeldeschluss zum neuen Schuljahr ist der 15. Mai 2016. Anmeldungen für die musikalischen Grundfächer (z.B. Musika- Die Beratungen werden grundsätzlich vom Energieberater- lische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren) sind noch bis zum verein Franken e. V. und von der Energieagentur Oberfranken 22. Juli 2016 möglich. Die Aufnahme der Kinder in die freien durchgeführt. Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs. Wichtig ist, dass Bürger der Stadt Bamberg die Beratungster- Die Kreismusikschule ist eine Einrichtung des Landkreises mine auch beim Landratsamt Bamberg und Bürger des Land- Bamberg und mit ca. 1.700 Schülern die größte Musikschule kreises Bamberg auch die Beratungstermine bei der Stadt Oberfrankens. Der Unterricht kann in allen landkreisangehöri- Bamberg wahrnehmen können. Die 45-minütige Beratung fin- gen Gemeinden stattfinden. det jeweils in der Zeit von 12.00 - 17.45 Uhr statt. Kontakt: Kreismusikschule Bamberg An ungeraden Kalenderwochen erfolgt die kostenlose Bera- Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg tung beim Landratsamt Bamberg (Ludwigstr. 23 - Zimmer Tel. 0951/85-165 234) und an geraden Kalenderwochen bei der Stadt Bamberg (Umweltamt, Mußstr. 28 - Zimmer 104). Aus Gründen der Ter- Fax. 0951/85-117 minplanung ist eine telefonische Anmeldung (Stadt Bamberg. www.kreismusikschule-bamberg.de 0951/87-1724, Landratsamt Bamberg 0951/85-554) erforderlich. Email: [email protected]

P4 P2 Nr. 7/16 6 Gundelsheim

Ϯ  KAB spendet für Boule-Spiel im aufzunehmen. Vorrangig sind „Menschen in Not“ Bürgerpark die Gäste nur zum Schlafen und zum Frühstück jeweils bei den Gastgebern. Aktuell Der Winter ist vorüber und wir Bei der Jahreshaupt- reichen die Rückmeldungen treffen uns wieder zum Boule- versammlung der KAB der Gundelsheimer leider Spielen, jeweils am letzten übergaben die beiden ersten noch nicht aus, um alle Donnerstag im Monat. Jeder, Vorsitzenden Marga Pomp angekündigten Gäste unter- der Spaß an einem Spiel im und Rudi Endres eine Spende zubringen. Daher hoffen wir, Freien hat, kann mitmachen. in Höhe 600 € an Peter Klein nun weitere Freiwillige zur Die Regeln sind einfach und von der Aktion „Menschen in Unterstützung ermutigen zu außer ein wenig Bücken und Not“ in Bamberg, einer können. Bei Interesse oder die Stahlkugeln aufheben hält ökumenischen Einrichtung, Rückfragen wenden Sie sich sich der Sport in Grenzen. die eine Wärmestube und bitte an die Gemeinde Wichtiger ist die Freude am eine Beratungsstelle für Gundelsheim, Tel. 0951/ Spiel und an der Obdachlose und Strafent- 944440 oder Gemeinschaft. lassene unterhält sowie sich poststelle@gemeinde- So wollen wir die Saison mit Betreutem Wohnen um gundelsheim.de. Wir danken wieder beginnen und uns am ehemals obdachlose Männer Ihnen bereits im Voraus für Donnerstag, 28. April 2016 kümmert. Das Geld war durch Ihre Hilfe! den Erlös aus dem um 18:00 Uhr wieder am Eintopfessen an Erntedank Boule-Platz im Bürgerpark und dem Martinszug treffen. Wer Boule-Kugeln zusammengekommen. zuhause hat, möchte diese Aussteller für den bitte mitbringen. Ansonsten Frühjahrsmarkt werden auch Kugeln zur Verfügung gestellt. Für den diesjährigen Selbstverständlich ist der Frühjahrsmarkt am Sonntag, Platz auch zu anderen den 24.04.2016 von 11:00 – Tageszeiten für jede 18:00 Uhr konnte der Obst- Spielergruppe nutzbar. und Gartenbauverein Gun- delsheim bereits zahlreiche Aussteller gewinnen. Für Gastfamilien gesucht Kurzentschlossene sind jedoch noch weitere Stand- Wie schon angekündigt, plätze verfügbar. Wenn Sie erwarten wir an dem also Interesse daran haben,  Wochenende von Freitag, Ihre Waren auf dem  22.04. bis Sonntag, Frühjahrsmarkt den Be- 24.04.2016 größere Dele- suchern zu präsentieren, Öffnungszeit Bücherei gationen aus unseren zögern Sie nicht, sich mit dem Partnergemeinden Sarteano Obst- und Gartenbauverein Bitte beachten Sie, dass die und Orlamünde. Hier sind wir Gundelsheim in Verbindung Bücherei zusätzlich am 26. weiterhin auf der Suche nach zu setzen. Herr Heinz April und am 10. Mai von gastfreundlichen Mitbürger- Hübner, Tel. 0951/42420, 20:00 – 21:00 Uhr geöffnet innen und Mitbürgern, die freut sich über Ihre Anfragen hat. sich dazu bereit erklären, und Anmeldungen! einen Teil unserer italienischen Gäste bei sich

P1 P1 Nr. 7/16 7 Gundelsheim

A Capella hat einen Namen: MAYBEBOP!

Samstag, 30. April 2016 um 20:00 Uhr in der Schulturnhalle Gundelsheim Eintrittspreis: 20,- € (Vorverkauf) Einlass: 19:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!! Karten sind bei der Sparkasse Gundelsheim oder in der Buchhandlung Collibri erhältlich.

Die Arbeit im Bauhof ist nur Männersache? Von wegen!

Donnerstag, 28. April 2016, 07:00 – 12:00 Uhr Treffpunkt: Örtlicher Bauhof, Seehofstr. 18

Mädchen ab der 5. Klasse haben an diesem Tag die Möglichkeit, in Berufsfelder zu schnuppern, die sie bei der Wahl eines Ausbildungsplatzes für gewöhnlich weniger in Betracht ziehen. Eine telefonische Anmeldung bei der Gemeinde Gundelsheim, Tel. 0951/ 944440 ist erforderlich. Bitte an festes Schuhwerk und entsprechende Arbeitskleidung denken.

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Gundelsheim sucht weitere

Schulweghelfer

Personen, die bereit sind, diese Aufgabe im Dienst aller Mitbürgerinnen und Mitbürger gegen ein angemessenes Entgelt zu übernehmen, werden gebeten, sich im Rathaus bei Herrn Freudensprung (Zimmer 7 – Tel.: 0951-9444422) zu melden.

P1 P1 Nr. 7/16 8 Gundelsheim „Findling“ Ein Theaterstück für Kinder „Findling“ ist eine warmherzige Geschichte in sechs Sprachen, die von Andersartigkeit und friedlichem Miteinander erzählt. Das Theaterstück zeigt bezaubernde Zirkuskunst von Kindern und Jugendlichen und lässt die schönen Stimmen des Tee- niechors St. Stephan erklingen. Dank der Unterstützung des Evangelischen Bildungswerkes, der Partnerschaftsarbeit des Dekanats Bamberg, des Evange- lischen Vereins, des Zirkus Giovanni (Don Bosco Jugendwerk) und der Initiative „Mode Macht Mut“, ist der Eintritt zu beiden Vorstellungen frei. Spenden gehen an Projekte für Sozialwai- sen. Der Veranstaltungsort ist der Zirkus Giovanni - Don Bosco Jugendwerk, Jakobsplatz 15, 96049 Bamberg, 0951- 95233-0. Die Veranstaltung findet am 16. April 2016 um 14.00 und 17.00 Uhr statt.

Die Energieberater der Gemeinde Gundelsheim können VHS Programm Frühjahr interessierten Hausbesitzern die Notwendigkeit einer energetischen Sanierung durch einen ersten Energiesp- VHS Bamberg Land in Gundelsheim archeck aufzeigen. Er ist als günstige Alternative zu Ener- gieausweisen und der Gebäudeenergieberatung gedacht. Außenstelle: Ursel Baur So kann man einen schnellen Überblick über sinnvolle Blumenstr. 7 Maßnahmen und Fördermöglichkeiten erhalten. Telefon: 0951-4072890 Ziel dieser etwa einstündigen Beratung ist es, Hauseigen- E-Mail: [email protected] tümer durch diese grobe Vorabberatung auf energiespa- rende Maßnahmen hinzuweisen, welche am Gebäude und an der Heizungsanlage zur Verminderung des Energiever- Führungen brauches durchgeführt werden können. Frühlingserwachen im Pünzental Großer Vorteil des Energiesparchecks ist die Beratung Beginn: Sonntag, 10.04.2016 um 14:00 Uhr am Treffpunkt Orts- und Objektbesichtigung vor Ort. ausgang Pünzendorf Die Gemeinde gewährt für die Energieberatung einen Gebühr: 8,- € Zuschuss in Höhe von 30 €. Dozentin: Elisabeth Fröhlich Kursnummer: 441GU1 BeiB Interesse wenden Sie sich bitte an die Kräuter zur Sonnenwende Gemeindeverwaltung,G Beginn: Sonntag, 26.06.2016 um 14:00 Uhr am Treffpunkt TTel. 0951/94444-15 oder per Mail an Unterer Brunnen, Burglesau edhihiZaaZ5\ZbZ^cYZ"\jcYZah]Z^b#YZ Dozentin: Elisabeth Fröhlich Kursnummer: 441GU2 und Gebühr: 8.00 € Bullani Mützen- einmalige Mützenmanufaktur in Deutsch- land Beginn: Montag, 11.04.2016 um 13:00 Uhr Memmelsdorfer Str. 250, Bamberg. Dozent: Herr Dieter Bullmann Kursnummer: 444GU6 und Gebühr : 2.50 €

EDV-Kurse Internet - sicheres Suchen schnell gelernt Beginn: Freitag, 15. April 18.00 - 21.00 Uhr 3 Kursabende im Computerraum der Grundschule Kursgebühr: 31€ Kursleitung: Herr Frank Luthardt

Kultur und Gestalten Frühlingskeramik für Haus und Garten Töpfern Sie mit für Garten und Haus Beginn:1.Kurstag : Freitag, 8. April 18. – 21 Uhr 2. Kurstag: Samstag, 9. April 10 -14 Uhr 3.Kurstag: Freitag, 15. April 18 – 21 Uhr Dozent: Iris Broichhagen Kursort : St. Nikolassstr. 2, Reckendorf Kursgebühr: 34.00 € + Materialkosten Bitte melden Sie sich bei Interesse bald an.

P2 P4 Nr. 7/16 9 Gundelsheim

07. Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf

Unser Seelsorgeteam Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens Gundelsheim Pfarrer Alexander Berberich Tel. 0951/4 27 91 So. 10.04. 3. Sonntag der Osterzeit Pfarrer Peter Barthelme Tel. 09 51/4 41 26 Jesus trat heran, nahm das Brot Monsignore Edgar Hagel Tel. 0951/ 7 00 99 35 und gab es ihnen, ebenso den Pastoralreferentin Mia Hofmann Tel. 0951/4 53 68 Fisch Pastoralreferent Klemens Dorrmann Tel. 0951/45368 10.00 Uhr Messe zur Jubelkommunion Sprechstunde nach Vereinbarung f. Konrad Betzold u. Angeh./ Brieger Notfallseelsorgedienst: 112 u. Wagner/ Manfred Zeise/ Böhnlein, Holhut, Kalasinskas/ Martin Dütsch Kath. Pfarramt Gundelsheim Kaffeeverkauf 18.00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst in Bürostunden: Lichteneiche Mo., Mi., Fr., 09.00 – 12.00 Uhr Di. 12.04. Do., 09.00 – 10.00 Uhr 18.30 Uhr Messe f. Fam. Nützel u. Reichel Di., 15.00 – 18.00 Uhr Do. 14.04. Telefon: 0951/4 27 91 Fax 0951/4 53 60 18.30 Uhr Messe f. Helmut E-mail: [email protected] Internet: www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de So. 17.04. 4. Sonntag der Osterzeit Ich gebe meinen Schafen ewiges Kath. Pfarramt Lichteneiche Leben 09.00 Uhr Messe f. Regina u. Michael Stahler Bürostunden: Di. 19.04. Do., 09.00 - 11.00 Uhr 18.00 Uhr Rosenkranz Telefon: 0951/4 53 68 18.30 Uhr Messe f. Georg Gunzelmann, Georg E-mail: [email protected] u. Maria Betz/ Margareta Ey

Do. 21.04. Kath. Kindertagesstätte St. Marien 18.30 Uhr Messe f. Margareta Kita-Geschäftsführerin Silke Reichel Tel. 40739537 Fr. 22.04. Kita-Leitung Josephine Weidmann Tel. 43028 12.00 Uhr Auszug aus der Kirche 20. Fußwallfahrt der Frauen nach Unsere gemeinsamen Veranstaltungen Gößweinstein 17.00 Uhr Schnitzeljagd der Firmlinge Kaffeeverkauf am So., 10.04. nach dem Gottesdienst. Treffpunkt Kirche in Merkendorf 20. Fußwallfahrt der Frauen nach Gößweinstein am Fr., 22.04. Treffpunkt: Kath. Kirche um 12.00 Uhr. Sa. 23.04. Hl. Vierzehn Nothelfer 16.00 Uhr Abmarsch zur Markusprozession Firmlinge treffen sich am Fr., 22.04. in Merkendorf zur 17.00 Uhr Wallfahrtsamt im Schloss Seehof Schnitzeljagd. anschl. Zusammensein im Pfarrsaal Markusprozession am Sa., 23.04.2016 in Memmelsdorf Abmarsch um 16.00 Uhr an der Kath. Kirche. 19.00 Uhr Rückweg der Feuerwehr-Gundelsheim: Am Sa., 23.04. um 18.00 Uhr Prozessionsteilnehmer Gottesdienst anschl. wird das neue Feuerwehrfahrzeug Vorabendmesse gesegnet. Aus diesem Anlass werden auch Gäste aus 18.00 Uhr f. Leb. und Verst. der Feuerwehr/ unserer Partnergemeinde Sarteano (Italien) und unserer Sigrid Partnerstadt Orlamünde aus Thüringen erwartet. anschl. wird das neue Feuerwehr-

Fahrzeug gesegnet. Unsere besonderen Gottesdienste So. 24.04. 5. Sonntag der Osterzeit Jubelkommunion am So., 10.04. um 10.00. Uhr anschl. 10.30 Uhr Wer in mir bleibt und in wem ich gemütliches Beisammensein im Landgasthaus Schimmel. bleibe, der bringt reiche Frucht Lichtblickgottesdienst am So., 10.04. um 18.00 Uhr in Messe f. Georg Schüpferling u. Josef Lichteneiche. Knoblach/ f. Christoph u. Barbara Schley, Weigler u. Agulla/ Unsere Tauftermine Renate Schickentanz und Angeh. ( nach Absprache)

P2 P4 Nr. 7/16 10 Gundelsheim

So. 17.04. 09.00 Uhr Hl. Messe Hl. Geist – Kirche Lichteneiche 13.30 Uhr Rosenkranz Sa. 09.04. 06.00 Uhr Gügelwallfahrt, Di. 19.04. 10.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Kreuzweg, 12.00 Uhr Jubiläumsgottesdienst auf dem Gügel Mi. 20.04. 10.15 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim 19.00 Uhr Charism. Gottesdienst in der Hl.Geist-Kirche Sa. 23.04. 16.30 Uhr Markusprozession nach Schloss Seehof So. 10.04. 3. Sonntag d. Osterzeit 17.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr „Lichtblick-Gottesdienst Thema: „Brot des Lebens“ – So. 24.04. 09.00 Uhr Hl. Messe Lichtblick-Band 13.30 Uhr Rosenkranz Mi. 13.04. 18.00 Uhr Aussetzung, Anbetung 18.30 Uhr Messe f. Leb. u. Verst. Thoma Dreifaltigkeitskirche Drosendorf So. 17.04. 4. Sonntag der Osterzeit So. 10.04. 10.30 Uhr Wortgottesfeier 10.30 Uhr Jubelkommunion 13.30 Uhr Rosenkranz Mi. 20.04. Mi. 13.04. 18.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniotel Sa. 23.04. Markusprozession Sa. 16.04. 19.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Beginn d. Prozession a. d .Kirche So. 17.04. 13.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Gottesdienst in Schloss Seehof 19.00 Uhr Rückweg d. Prozessionsteilnehmer Mi. 20.04 18.30 Uhr Hl. Messe So. 24.04. 5. Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Hl. Messe 09.00 Uhr Messe f. Fam. Adler, Hofmann So. 24.04. 10.30 Uhr Kinderkirche im Kiga

13.30 Uhr Rosenkranz

17.00 Uhr Konzert in der Dreifaltigkeits- Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf kirche mit dem Kaiser So. 10.04. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Heinrich Chor Do. 14.04. 18.00 Uhr Rosenkranz Fr. 15.04. 09.15 Uhr Messe Herz-Jesu-Kirche Kremmeldorf Sa. 09.04. 19.00 Uhr Hl. Messe Sa. 16.04. 18.00 Uhr Vorabendmesse So. 17.04. 09.00 Uhr Wortgottesfeier Do. 21.04. 18.00 Uhr Rosenkranz

Fr. 22.04. 09.15 Uhr Messe Sa. 23.04. 12.30 Uhr Taufe 15.45 Uhr Abmarsch zur Evang.- Luth. Pfarramt Markusprozession Memmelsdorf- 17.00 Uhr Messe auf Schloss Seehof anschl. gemeinsames Lichteneiche Treffen im Pfarrhof Gottesdienste Memmelsdorf Sonntag – 10.-04.16

So. 24.04. 09.00 Uhr Messe, 8.45 Gottesdienst Elisabethenkirche Scheßlitz (Lek- gleichzeitig Kindermesse torin Kirsch) 10.00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Lektorin Kirsch) Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Sonntag – 10.04.16 Sa. 09.04. 10.30 Uhr 60. jähr. Jubelkommunion d. 18.00 Uhr Auszeit-Gottesdienst, Markuskirche Gundels- Maria Ward Schülerinnen m. heim Pf. Thoma Thema: „Du bist ein Gott, der mich sieht“ 17.30 Uhr Vorabendmesse Die Predigt hält Diakon Wolfgang Hübner und seine Frau Heidi. So. 10.04. 09.30 Uhr Hl. Messe / Jubelkommunion 10.45 Uhr Taufe Mittwoch – 13.04.16 13.30 Uhr Andacht 10.15 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Kirsch) Di. 12.04. 10.00 Uhr Hl. Messe Freitag – 15.04.16 Do. 14.04. 19.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Kirsch) Sa. 16.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse Samstag – 16.04.16 Beichtgottesdienst zur Konfirmation für beide Gruppen 15.00 Uhr Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Hans) Sonntag – 17.04.16 – Konfirmation – 1. Gruppe 8.45 Uhr Gottesdienst Markuskirche Gundelsheim (Prä- dikant Dr. Dorsch)

P3 P2 Nr. 7/16 11 Gundelsheim 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl, Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Hans) MARKUSPROZESSION NACH SCHLOß Sonntag – 24.04.16 – Konfirmation – 2. Gruppe SEEHOF MIT STERNWALLFAHRT 8.45 Uhr Gottesdienst Elisabethenkirche Scheßlitz (Lek- Die Pfarrgemeinde Gundelsheim lädt herzlich ein zur Mar- torin Tuchscherer) kusprozession nach Schloß Seehof, wo nach einer Stern- 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl, wallfahrt mit den Pfarreien des ganzen Seelsorgebereiches Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Hans) im Innenhof des Schloßes ein Gottesdienst gefeiert wird. Auf dem Weg dorthin wird in einem Bittgang für die Schöp- Mittwoch – 27.04.16 fung gebetet. 10.15 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf Wann: Samstag, 23 April (Lektorin Tuchscherer) Abmarsch um 16:00 Uhr vor der Pfarrkirche Freitag – 29.04.16 Gottesdienst im Schloß ab 17:00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim Der Gottesdienst wird in bewährter Manier vom Musikverein (Lektorin Tuchscherer) Gundelsheim musikalisch begleitet. Im Anschluß hierauf lädt der Seelsorgebereichsrat zum Sonntag – 01.05.16 gemütlichen Beisammensein mit Stärkung ins Pfarrzentrum 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Markuskirche nach Memmelsdorf ein. Gundelsheim (Pfr. i.R. Löblein) Abmarsch zur Heimkehr ist gegen 19:00 Uhr von Mem- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Himmelfahrtskir- melsdorf aus. che Lichteneiche (Pfr. i.R. Löblein)

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden: Konfirmation: 1. Gruppe Maximilian Bohun, Memmelsdorf Lucas Dangel, Lichteneiche Alexander Hemmer, Lichteneiche Katharina Knjasew, Lichteneiche Einladung zur Jahreshauptversammlung Dominik Nüßlein, Drosendorf Der Feuerwehrverein lädt alle Aktiven und Passiven zur Jahres- Fiona Rabenmüller, Memmelsdorf hauptversammlung am Samstag, 30.04.2016 um 19 Uhr ins Lara Reeves, Gundelsheim Feuerwehrhaus ein. Die Tagesordnung hängt im Schaukasten Alina Schmuck, Kemmern am Feuerwehrhaus aus. LeShante White, Gundelsheim Jennifer Winter, Lichteneiche Michelle Zeiler, Gundelsheim Konfirmation: 2. Gruppe Lorenz Fugmann, Memmelsdorf Sabrina Hödl, Memmelsdorf Jule Knauer, Scheßlitz Marie-Sophie Nelle, Lichteneiche Sportverein Gundelsheim e.V. Annika Pilot, Gundelsheim Jahreshauptversammlung 2016 Domenic Post, Lichteneiche Der Sportverein Gundelsheim lädt alle Mitglieder zur Jahres- Paulina Schabacker, Memmelsdorf hauptversammlung 2016 ein. Nik Schütz, Lichteneiche Wann: 29.04.2016 um 19:30 Uhr Marina Stäudler, Gundelsheim Wo: Sportheim Gundelsheim Sina Wachter, Gundelsheim Tagesordnung: - Berichte der Vorstände Veranstaltungen im Gemeindehaus - Berichte der Abteilungsleiter Dienstag 12.04.16 10.00 Uhr Krabbelgruppe - Kassenbericht Donnerstag 14.04.16 20.00 Uhr Chorprobe - Berichte der Kassenprüfer Freitag 15.04.16 18.00 Uhr Meditation - Beschlussfassung über Änderung der Satzung - Beschlussfassung über das Beitragswesen (Nebenraum Kirche) - Entlastung der Vorstandschaft Dienstag 19.04.16 10.00 Uhr Krabbelgruppe - Anträge und Sonstiges Dienstag 19.04.16 19.00 Uhr Frauenkreis Anträge sind bis spätestens 15.04.2016 schriftlich zu richten Donnerstag 21.04.16 20.00 Uhr Chorprobe an die Postadresse des Sportvereins Gundelsheim (Wiesen- Freitag 22.04.16 18.00 Uhr Meditation weg 5, 96163 Gundelsheim) (Nebenraum Kirche) Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr...... 9.00 – 11.00 Uhr 1. Mannschaft Do...... 16.00 – 18.00 Uhr SV G : RSC Oberhaid 2:2 Pfarrer Jens Hans Tel. 0951-18545491 Gegen den Tabellenführer zeigte der SV G eine gute Leis- tung und konnte durch Tore von Stadter M. und Albrecht T. Sprechzeiten: ein verdienten Punkt holen. Dies war auch der erste Punkt- Mittwoch:...... 9.00 – 11.00 Uhr verlust in dieser Saison für den Gegner. Donnerstag:...... 16.00 – 18.00 Uhr SC Lichteneiche SV G 0:3 Pfarrer Udo Bruha Tel. 09549-988925 Dieser Sieg hätte nach vielen vergebenen Chancen noch Evang. Pfarramt Lichteneiche, Tel. 0951-44379 höher ausfallen müssen, Die Tore erzielten Stadter M und Wolf St. 2. Fax-Nr...... 0951-4078849 SV G : SC Lauf 2:3 E-Mail-Adresse: ...... [email protected] Neue WEB-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de

P3 P2 Nr. 7/16 12 Gundelsheim

Ein sehr schlechtes Spiel des SV G gegen den Tabellen- Deshalb konnte man sich in der Tabelle nicht mehr verbes- nachbarn. Es konnte nicht an den Leistungen der Spiele sern, steht mit 7:29 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz vorher angeknüpt werden. Selbst mit einen Mann mehr und steigt somit ab. auf dem Platz, kam man nicht so richtg ins Spiel und Lauf Einen für diese Saison typischen Verlauf nahm das Spiel der gelangen 2 Treffer. Die Tore für uns erzielte Wolf St. ersten Männermannschaft in Viereth. Im ersten Duell taten Vorschau. sich Hans-Georg und Jens schwer und unterlagen ihrem So. 17.4., 15:00 SV G : SC 08 Bamberg Gegner gemeinsam mit 82 Holz. Im weiteren Verlauf hol- ten sich Frank und Reinhold ihre Mannschaftspunkte. Somit Fußball Mädchenmannschaft: U13 musste die letzte Paarung entscheiden. Peppi, der sich in 19.03.2016 SG Vorra 2 – SV Gundelsheim 0:26 diesem wichtigen Spiel zur Verfügung stellte, lief zu absolu- Zum Rückrundenauftakt traf man auf einen in allen Belan- ter Hochform auf und verkürzte den Rückstand von 81 Holz gen unterlegenen Gegner, der dem Kombinationsspiel Wurf für Wurf. Er zauberte ein bundesligareifes Ergebnis nichts entgegenzusetzen hatte. Der Sieg war auch in dieser von 603 Holz auf die Bahnen. Leider reichte es am Ende Höhe verdient. Torschützen: Lisa (11), Corinna (4), Johanna nicht ganz, denn es blieb bei einem Rückstand von einem (3), Naemi (3), Jessi (2), Linda (2), Marie (1) Holz. Deshalb gab es wieder einmal ein Unentschieden. Da 03.04.2016 SV Gundelsheim – TSG Bamberg 12:0 zeitgleich Bischberg gegen Schönbrunn gewann, fiel man Auch gegen die TSG Bamberg spielten die Mädchen groß wieder auf den letzten Platz zurück und muss absteigen. auf und erspielten sich gerade in der 1. Halbzeit durch das Das zweite Männerteam stand ja bereits vor dem Spiel schnelle Kombinationsspiel viele Torchancen. So war der gegen die BSG Franken als Meister fest. Gar nicht meis- 7:0 Pausenstand auch keine Überraschung. In der 2. Hälfte terlich präsentierte man sich dann in diesem Spiel. Bei der ließ man dem Gegner keine Chance und dominierte bis zum 6:0- Niederlage konnte nur Hans sein Duell ausgeglichen Schluss das Spiel. Der Sieg hätte bei besserer Chancenver- gestalten und unterlag seinem Gegner mit dem Mann- wertung sogar noch höher ausfallen können. Torschützen: schaftsbestwert von 492 Holz mit nur einem Holz. Alle Lisa (5), Linda (2), Maxi (2), Johanna (2), Naemi anderen Duelle gingen klar an den Gast. Trotzdem kann Fußball Mädchenmannschaft: U15 man sich über den Meistertitel und den Aufstieg in die 26.03.2016 RSV Drosendorf – SV Gundelsheim 1:4 Kreisklasse D1 freuen. An diesem Tag musste man ohne die Stammtorhüterin Julia Nachdem in der Kreisklasse F100 alle Spiele gelaufen sind, antreten, für die Jessi zwischen den Pfosten stand. Aber belegt die Gemischte auf Grund des besseren Vergleiches auch von dieser Umstellung ließen sich die Mädchen nicht mit Rattelsdorf 4 den fünften Tabellenplatz. beirren und zeigten ein sehr gutes Spiel. Sie hielten gegen Somit sind die Punktspiele der Saison 2015/2016 abge- die körperlich überlegenen kampfstarken Gegnerinnen voll schlossen. Es stehen noch die Bezirksmeisterschaften der dagegen und zeigten in der Vorwärtsbewegung, warum sie Seniorinnen C am 17.4. in Münchberg sowie die Tandem- punktgleich mit Reitsch an der Tabellenspitze stehen: durch wettbewerbe des VBSK Ende Mai an. sicheres und schnelles Kombinationsspiel kamen sie immer wieder gefährlich vors Tor. In der 7. Minute erzielte Lisa mit Frauen: einem satten Schuss die verdiente Führung. Auch nach SKK : SpVgg Rattelsdorf 2:4 1844 : 1876 dem zwischenzeitlichen Ausgleich ließen sich die Mädchen nicht aus der Fassung bringen und konnten durch Linda Punktestand: 7:29 Tabellenplatz: 10 kurze Zeit später erneut in Führung gehen. Kurz vor der 1.Männer: Halbzeit erhöhte Lisa auf 3:1. Nach Wiederanpfiff spielte die Gut Holz Viereth : SKK 3:3 2065 : 2064 ganze Mannschaft konzentriert weiter und ließ kaum Tor- Beste Einzel: Stubenrauch Peppi 603!!, Schuster Reinhold chancen zu. Leider blieben einige gute Chancen ungenutzt. 518, Juchum Frank 502 Nach einem drosendorfer Eckball kurz vor Schluss konnte Punktestand: 12:24 Tabellenplatz: 10 man den Ball abwehren und Lisa ließ nach einem Sprint 2.Männer: über den ganzen Platz der gegnerischen Torhüterin keine SKK : BSG Franken 0:6 1828 : 1918 Chance und erzielte den 4:1 Endstand. 02.04.2016 SV Gundelsheim – TSV Himmelkron 7:0 Bestes Einzel: Zwosta Hans 492 In einem Freundschaftsspiel gegen den TSV Himmelkron Punktestand: 29:7 Tabellenplatz: 1 hatte meinen eine sehr gute Mannschaft aus dem Spiel- Gemischte: kreis Bayreuth zu Gast. Mit nur einem Ersatz musste man Punktestand: 10:12 Tabellenplatz: 5 bei über 20 Grad antreten. Von Beginn an merkte man aber die technische Überlegenheit der Gastgeberinnen, die mit dem gewohnten Passspiel das Spiel bestimmten. Nach 20 Minuten konnte Lisa nach einem wunderschönen Doppel- Gartenbauverein Gundelsheim e. V. pass mit Clarissa den verdienten Lohn einfahren. Als kurz danach Julia (2) und Lisa auf 4:0 erhöhten war der Wieder- VOGELSTIMMEN - WANDERUNG stand gebrochen und man konnte sich noch zig Chancen Alle die Interesse haben, an dieser Wanderung teilzuneh- erspielen. Leider trafen nur noch Larissa und Lisa (2). Nach men, lädt der Gartenbauverein recht herzlich ein. dem Schlusspfiff gratulierte der gegnerische Trainer mit den Worten „Vielen Dank für die Lehrstunde!“. Termin: Samstag, den 23. April 2016 6 Spielerinnen bei Nordbayernauswahl Treffpunkt: Königsweg „Uhrzeit 7:00 Uhr“ Zum ersten Training der U13 Nordbayernauswahl in diesem Die Führung der „Vogelstimmen – Wanderung“ wird von Hr. Jahr wurden insgesamt 6 (!) Spielerinnen vom SVG einge- Konrad Behringer vorgenommen. laden. Hieran sieht man dass das schöne und erfolgreiche Fernglas nicht vergessen! Bitte keine Hunde mitbrin- Spiel der Mädchen auch auf Verbandsebene gewürdigt wird. gen!.

SKK Gundelsheim e. V. Saisonende in den Keglerligen Das Frauenteam musste auch im letzten Saisonspiel eine Niederlage hinnehmen. Zwar konnten sich im Heimspiel gegen Rattelsdorf Marion und Steffi ihre Mannschaftspunkte sichern, jedoch gingen die Tabellenpunkte durch einen Holzvorsprung von 32 Holz und somit 4:2 Mannschafts- punkten an die Gäste.

P1 P1 Nr. 7/16 13 Gundelsheim KAB Gundelsheim Abschließend umriss KAB-Bildungsreferentin Luise Müller den persönlichen Handlungsspielraum der Menschen zum Jahreshauptversammlung KAB-Jahresthema „Gut wirtschaften - nachhaltig leben und arbeiten“: Man könne seine Stimme erheben bei Demonst- der KAB Gundelsheim 2016 rationen, Unterschriftenaktionen unterstützen, auf dem Mit- Bestätigung der bisherigen Vorstandschaft bei Neu- bestimmungsrecht bestehen, seinen Konsum auf regionale wahlen Produkte ausrichten und eine persönliche Vorbildfunktion in Bezug auf die Umwelt zeigen. Vor der Jahreshauptversammlung feierten die Mitglieder der KAB Gundelsheim-Memmelsdorf-Merkendorf ihren tra- ditionellen Gottesdienst zum Josefsfest, in dem Pfarrer Ale- xander Berberich den Heiligen Josef, den Patron der Arbei- ter, als einen vorbildlichen Mann darstellte, dem es nicht um große Worte, sondern um Taten ging. Bei der anschließenden Versammlung überreichten die beiden Vorsitzenden Marga Pomp und Rudi Endres eine Spende in Höhe von 600 € an Peter Klein von der Aktion „Menschen in Not“ in Bamberg. Die Erste Vorsitzende Marga Pomp bedankte sich bei der Vorstandschaft, allen Helfern und allen Kuchenbäckern für ihre Unterstützung, ohne die ein erfolgreiches Vereinsleben nicht möglich sei. In einem kurzen Überblick stellte der Vorsitzende Rudi Endres die wichtigsten Veranstaltungen des letzten Jah- res noch einmal vor. Dazu gehörten der Emmausgang am Ostermontag nach Litzendorf, wo man sich mit dem frühe- ren Gundelsheimer Pfarrer Marianus Schram traf, und die traditionelle Maiandacht mit der KAB Lichteneiche. Auch im vergangenen Jahr organisierte die KAB Gundelsheim wie- Liebe Senioren, der die Tombola beim Pfarrfest, dessen Gewinn man dem Unser Frühlingsfest ist am Donnerstag den 14. April, ab Pfarrgemeinderat zur Verfügung stellte. Als gesellige Veran- 14.30 Uhr im Pfarrheim. staltung führte eine Radtour nach Merkendorf mit Einkehr in Herzliche Einladung an alle, wir freuen uns auf viele Gäste. einem Gasthaus. Als sehr lehrreich empfunden wurde die Euer Seniorenteam Führung durch die historische Kellergasse in Unterhaid. Gut besucht waren das Eintopfessen am Erntedankfest und der Martinszug, so dass ein stattlicher Erlös erzielt werden konnte. VdK Gundelsheim Zum Jahresprogramm gehörten auch zwei Vorträge zu den Einladung zur Muttertagsfeier Themen: „Mehrgenerationenhaus“, in dem die Referentin Wir laden alle VdK-ler recht herzlich zu unserer diesjähri- Renate Rupprecht Möglichkeiten des Zusammenlebens von gen Muttertagsfeier am Samstag, den 7. Mai 2016, im Jung und Alt aufzeigte, und „Fasten gestern und heute“ von Pfarrheim ein, Beginn 14:30 Uhr. Pfarrer Alexander Berberich. Bitte Anmeldung bis 22. April nicht vergessen: Agnes Pflaum vom Seniorenclub-Team berichtete über eine sehr große Beteiligung von 60-80 Senioren an den monatli- Emma Motschenbacher, Tel. 0951/42200 chen Veranstaltungen, zu denen auch drei Halbtagesfahr- ten gehörten, die nach Heroldsbach, nach Weismain und Marienweiher sowie über Pinzberg nach Nürnberg zu einer Lebkuchenfirma führten. Passend zu den Jahreszeiten gab es ein Winter-, Frühlings- und Herbstfest. Beim Faschings- fest gab es eine Tanzparade mit Musik und lustigen Vor- trägen. Eine Fahrt mit dem Bürgermeister zur Pralinenver- kostung nach Storath fand große Begeisterung bei den Senioren. Beim Herbstfest unterhielten die Jüngsten des Musikvereins Gundelsheim, die Pimphoniker, die Senioren SPD Gundelsheim mit Blasmusik. Ein Tischgottesdienst mit Pfarrer Alexander Die SPD Gundelsheim lädt – wie vor jeder Gemeinderatsitzung Bereich zu Allerheiligen und die Adventsfeier mit dem Kir- – herzlich zum Diskutieren ein: chenchor aus Weichenwasserlos rundeten das Programm 11. April 2016 - 19:00 Uhr ab. Gasthaus Casino Bürgermeister Jonas Merzbacher dankte der KAB für ihre Arbeit, die immer wieder „etwas auf die Beine stelle“, sei es beim Seniorenprogramm oder mit aufschlussreichen Vorträ- CSU Gundelsheim gen wie zum Mehrgenerationenhaus. Einladung Die Neuwahl der Vorstandschaft erbrachte folgendes Ergebnis: Präses: Pfarrer Alexander Berberich, erste Vorsit- An alle Mitglieder und alle interessierten Gundelsheimer Bürge- zende: Marga Pomp, stellvertretende Vorsitzende: Bettina rinnen und Bürger! Schüpferling, erster Vorsitzender: Rudi Endres, Kassier: Die CSU Gundelsheim lädt am Dienstag, 12. April 2016, wie- Klaus Pomp, Schriftführer: Hans-Joachim Glatzer, Beisit- der zum Treffen „Wir in Gundelsheim“ um 19:00 Uhr ins Sport- zer: Anneliese Hofmann, Wally Rieneck und Helga Siewerth, lerheim ein. Wir wollen Ihre Meinung zu aktuellen Themen in Kassenprüfer: Peter Tadda und Andreas Wolf, Delegierte: Gundelsheim hören. Marga Pomp, Wally Rieneck, Helga Siewert und Monika Wolf. Vier Mitglieder wurde für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Für 25 Jahre Christa Neukam und Hildegund Nikol, für 40 Jahre Ulrike Harth und für 50 Jahre Monika Wolf.

P1 P1 Nr. 7/16 14 Gundelsheim

Einladung zur Ortshauptversammlung BG – Bürgergemeinschaft Gundelsheim Die CSU Gundelsheim lädt am Montag, 18. April um 19:00 Am Donnerstag, 14. April 2016 lädt die Bürgergemeinschaft Uhr ins Sportheim zur Jahreshauptversammlung ein. Gundelsheim zu einem Treff: “Nachgefragt“ ein, um sich über die Gemeinderatssitzung auszutauschen und zu informieren. Tagesordnung: Das Treffen findet um 19:00 Uhr im Gasthof Schimmel statt. 1. Eröffnung und Begrüßung, Spendenübergabe 2. Arbeitsbericht des Ortsvorstandes 3. Finanzieller Rechenschaftsbericht, Bericht der Kassen- prüfer Bündniss90/Die Grünen – Frischer Wind 4. Bericht unserer Bundestagsabgeordneten MdB Emmi Am Montag, 11. April 2016, laden wir ein zu Aussprache und Zeulner zu aktuellen Themen aus Berlin und der Region Information über Gemeinderatsthemen, die derzeit aktuell sind 5. Ehrungen oder allgemein interessieren. Wir treffen uns im Gasthaus Schimmel um 19:30 Uhr und hoffen auf rege Beteiligung. 6. Bildung eines Wahlausschusses 7. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die Besondere (Teil-) Kreisvertreterversammlung zur Bun- destagswahl ggf. stattdessen: Wahl der Delegierten und Freie Wählergemeinschaft Gundelsheim - Ersatzdelegierten in die „Delegiertenversammlung im Bundeswahlkreis“ (im großstädtischen Beziksverband FWG auf Beschluss des Bezirksvorstands) Die Freien Wähler treffen sich vor der nächsten Gemeinderats- 8. Verschiedenes sitzung am Montag, 11. April 2016 ab 20:00 Uhr im Gasthaus Casino. Wir diskutieren im gemütlichen Beisammensein die aktuellen Themen. KUMM UND SOCH DEI ZEUCH

Ferienhäuser unD Ferienwohnungen an der mecklenburgischen seenplatte » www.ferienkontor-mv.de Foto: ©Fotolia, Rudolf Ullrich Rudolf ©Fotolia, Foto: Telefon: 01 78 / 5 31 95 13 I 03 99 31 / 54 36 79 I [email protected]

Kfz-MeisterbetriebKfz-Meisterbetrieb WolfgangWolfgang Fösel Fösel • Reparaturen• Reparaturen aller Fabrikate aller Fabrikate • Klimaanlagen-Service • Kundendienst/Inspektionen• Kundendienst/Inspektionen• Hauptuntersuchung • AU/AU-Kat./AU-Diesel/OBD und Abgastest • Moderne• Moderne Testgeräte Testgeräte • Klimaanlagen-Service• Elektronische Achsvermessung • Reifendienst• 2x monatlich TÜV im Haus• Elektronische • Reifendienst Achsvermessung ZuverlässigZuverlässig und preiswert und preiswert Tel. 0 95Tel. 44 0 / 95 61 44 45 / ·61 Steingasse 45 · Steingasse 3 · 96149 3 · 96149Zückshut Zückshut

P2 P3 Nr. 7/16 15 Gundelsheim

Die Guten Morgen Frühstückspfanne

Deftiger geht’s nicht mehr! Ein wuchtig derbes Frühstück, mit dem jeder genügend Kraft und Energie für den Tag tanken kann. Für einen kompromisslos guten Morgen! cm große Würfel schneiden. Gemüse und Zutaten (für 4 Personen) Kartoffeln säubern und in etwa 1 cm große 4 Kartoffeln Champignons waschen, beziehungsweise säubern und in ca. 2 Würfel schneiden. Den Rosmarin zupfen. ¼ Blumenkohl bis 5 Minuten ½ Aubergine Kartoffeln in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze 3 Minuten anbraten. Blumenkohl und Aubergine zugeben und weitere 3 bis 5 2 Karotten mitbraten. Karotten dazugeben und kurz mitbraten. Zucchini, Champignons Minuten unter regelmäßigem 1 Zucchini und Rosmarin beigeben und weitere 3 bis 5 Rühren weiterbraten lassen. 100 g Champignons 1 Rosmarinzweig Mit Kurkuma, Paprikapulver, Cayennepfeffer nach Belieben bestäuben. Mit - Gemüsefond ablöschen und weiterbraten bis die gesamte Flüssigkeit ver 100 ml Gemüsefond dunstet ist. Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Kurkuma

Verwenden Sie bitte aus gesundheitlichen Gründen so wenig Salz und Öl Paprikapulver wie nötig. Benutzen Sie Jodsalz – falls möglich. Versuchen Sie immer weni- Cayennepfeffer ger Salz und Öl einzusetzen, sodass das Verlangen nach beidem mit der Zeit geringer wird. Salz & Pfeffer Foto: www.VeganGesund.info

* Für diejenigen, die es morgens schon Weitere leckere Rezepte gibt es im Vegan Gesund Koch- scharf mögen, kann eine Chilischote mit- buch. DAS Kochbuch für die vegan gesunde Küche. Der gebraten werden. Chilischoten gibt es in Schweizer Gourmetkoch Raphael Lüthy und der Arzt verschiedenen Schärfen und Variationen. Dr. med. Ernst Walter Henrich präsentieren das erste Für alle, die es extrem scharf haben wol- Kochbuch, das die vegan gesunde Küche von ihrer len: Einfach die Kerne der Chilischote mit geschmacklich herausragenden Seite zeigt. verwenden. Wachwerden ist garantiert! Erhältlich unter ProVegan-Shop.info

Weitere Infos über die ProVegan Stiftung finden Sie auf www.VeganGesund.info

P2 P3 Nr. 7/16 16 Gundelsheim ANZEIGE Stadtwerke Bamberg Bildungscamp begeistert 100 Kinder

Vier Tage, acht Teams, 20 Coaches, 100 Kinder und jede Menge ein breitangelegtes Stationstraining, welches alle Grundfähigkeiten des Basketball und Bildungsinhalte – so lässt sich das Stadtwerke abbildete. Die hauptamtlichen Jugendtrainer Thomas Lorber Bamberg Bildungscamp 2016 zusammenfassen. Vom 21. bis und Pat Hwastunow standen den Kindern dabei mit Rat und Tat zur Seite und sichteten sogar das ein oder andere Talent. Nach dem Mittagessen, 24. März drehte sich auf dem Parkett der Brose Baskets in das von Freak City Catering in gewohnter Manier bestens vorbereitet wur- der heimischen brose ARENA alles um den Nachwuchs. Dabei de, standen für die Kinder neben zwei verschiedenen Workshops auch der konnten die Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren zeigen, Testparcours der „kinder+Sport Basketball Academy“ auf dem Programm. was in ihnen steckt. Hier legten alle Kinder ihre Levelprüfungen ab – unter diesen waren auch Prüfungen zu höheren Levels. Angespornt von den Profis der Brose Baskets, Rückblick Tag 1: Um 8.45 Uhr morgens fiel der Startschuss für das dies- die sonst in der Arena trainieren, möchten die Kinder zukünftig nun auch jährige Stadtwerke Bamberg Bildungscamp, welches bereits zum sechsten ihre nächsten Trikots erwerben. Mal in den Osterferien stattfand. Als einziges Camp im Programm der Brose Für den Wissensinhalt sorgten an diesem Montag die Feuerwehr Bamberg Baskets, das auf dem heiligen Parkett der Profis stattfindet, luden Jugend- und Brose Baskets TV. Das Team der Feuerwehr brachte nicht nur ein echtes koordinator Sebastian Böhnlein und sein Team zu einer Woche voller Bas- Löschfahrzeug mit, sondern auch Original-Feuerwehr-Kleidung. Die Mädchen ketball und von Experten präsentiertem Wissen ein. und Jungen lernten, was bei einem Brandfall alles zu beachten ist und durften Nach der offiziellen Begrüßung durch Jan Giersberg, Marketingleiter der sogar wie echte Feuerwehrmänner und -frauen ein kleines Feuer löschen. Stadtwerke Bamberg, sowie Brose Baskets Geschäftsführer Rolf Beyer, gab Bei Brose Baskets TV wurden die Kinder von Brose Baskets Mediendirektor Böhnlein einen kurzen Vorausblick auf die nächsten Tage, bevor sich die Thorsten Vogt zu einer eigens einberufenen Kinder-Pressekonferenz einge- Kinder in ihren Teams zusammensetzten und sich kennenlernten. laden. Die Kinder konnten als Reporter all die Fragen zu den Brose Baskets Der erste Tag hielt gleich eines der Highlights des Camps bereit: die Brose stellen, auf die sie schon immer eine Antwort haben wollten. Aus dem klei- Baskets Profis Yassin Idbihi und Leon Kratzer besuchten die Camper und stell- nen Ausflug in die Welt der Presse entstand schließlich ein Beitrag für das ten sich den Fragen der Kids. Dabei wurde nicht nur nach Schuhgröße oder hauseigene TV-Format. dem Lieblingsfußballverein gefragt, sondern auch nach Ernährung („Müsst ihr manchmal auch Proteindrinks trinken?“) und dem Trainingsalltag. Die beiden Rückblick Tag 2: Nach dem ersten anstrengenden Tag wartete auf die Kin- Spieler beantworteten alle Fragen stets mit einem Lächeln auf den Lippen und der am Dienstag zunächst ein Blick hinter die Kulissen der Firma Brose, die gaben danach fleißig Autogramme auf T-Shirts und Schuhe. die Teilnehmer zu einer exklusiven Werksführung im Werk Hallstadt einlud. Für die nächsten zwei Stunden übernahm die U14-Leistungsmannschaft Hierbei wurden sie durch die Produktionshallen des Weltkonzerns geführt der Brose Baskets Youngsters, die unter der Flagge des TTL Bamberg an und lernten etwas über die Firmengeschichte sowie die tägliche Arbeit des den Start gehen, die Regie in der Halle. Sie veranstalteten mit den Kindern Automobilzulieferers. ➜

P4 P4 Nr. 7/16 17 Gundelsheim ANZEIGE Die Schülerinnen und Schüler wurden von Auszubildenden der Firma geführt, die auf die neugierigen Fragen stets eine passende Antwort fanden. Anschließend konnten die Kids ihr Wissen über das Arbeitsfeld des Hauptsponsors der Brose Baskets nochmals erweitern: Zusammen mit den Coaches absolvierten sie in der Arena den „Brose Baskets meet Technik“-Parcours, der nicht nur den berühmten „Heißen Draht“, sondern auch Magnetismus oder die Funktionsweise eines Flaschenzugs beinhal- tete. Während sich jeweils zwei Teams dem Parcours widmeten, stand für die anderen ein kleines Basketballturnier auf dem Profi-Parkett an. Sich einmal wie ein echter Profi fühlen – diese Gelegenheit nutzten alle Kinder gern und gaben auf dem Feld ihr Bestes. Bei zweimal zehn Minuten Spielzeit, die spieltagsgetreu über die große Anzeigetafel angezeigt wurde, bewiesen alle Mädchen und Jungen ihr Können mit dem orangenen Leder und kämpften wie Wanamaker & Co. um jeden Ball. Nachmittags übernahm die U14-Mannschaft unter der Leitung von Lorber und Hwastunow wieder das Zepter und gestaltete mit den Teilnehmern ein Schließlich wurde unter den Augen der zuschauenden Eltern die beliebte Basketball-Stationstraining durch die ganze Halle. Egal, ob Treppensteigen, Campolympiade durchgeführt. An acht Stationen konnten die Kinder in ihren körperstabilisierende Übungen oder Dribbling – die U14-Spieler forderten Teams Punkte sammeln. Dabei war zum Beispiel ihr Wissen beim Brose und förderten die Kinder und zeigten dabei alle Facetten der Sportart Bas- Baskets Quiz und Brose Baskets Memory gefragt, ihre Treffsicherheit beim ketball. Wurfschwein der VR Bank Bamberg eG oder ihr Gleichgewicht beim DAK Balance Board Contest. Als glückliche Sieger der Olympiade wurden alle Rückblick Tag 3: Der letzte Tag in der brose ARENA stand ganz unter dem Kinder mit Medaillen und Urkunden, gesponsert von der DAK Gesundheit, Motto „Basketball und Gesundheit“: Nach verschiedenen Spielen, sowie ausgestattet. Als Erinnerung an das Camp verteilten Profi Yassin Idbihi und basketballspezifischen Übungen wie Ballhandling oder Dribbling, besuchten Brose Baskets Geschäftsführer Rolf Beyer noch Brose Baskets Rubberbands die Kinder die Workshops der Firma REWE und der DAK Gesundheit. Ines an alle Teilnehmer. Popp von REWE gab den Kindern einen Einblick in das Thema „Gesunde Ernährung“ und erklärte ihnen, warum zu einem sportlichen Leben auch Rückblick Tag 4: Am letzten Camptag stand der große Badetag im Bam- eine ausgewogene und energiereiche Ernährung gehört. Daher durften die bados für die Kids und ihre Coaches an. Nach einer kleinen Begrüßung am Jungs und Mädels zusammen mit Ines ihre eigene Brotbox („Pimp your Schwimmerbecken verteilten sich die Teams auf ihre jeweiligen Stationen. Lunch box“) befüllen. Egal ob Obst, Gemüse, Ei oder Schnitte mit Frischkäse Hierbei standen zum Beispiel ein Wasserbombencontest oder Wasserbas- – die Camper bedienten sich und genossen sichtlich ihr Campfrühstück. Die ketball auf dem Programm. Auch Rutschen und kleine Wasserspiele durf- Gesundheit stand auch bei der DAK im Vordergrund. Mit ihrem Maskottchen ten nicht fehlen. Alle Kinder und Coaches hatten sichtlich Spaß im Wasser. Max, dem DAKs, wurde nicht nur die Sprungkraft der Kids mit dem „Jump Für die nötige Stärkung sorgte das Strandbar-Team des Bambados. Nach and Reach“-Test auf den Prüfstand gestellt, sondern auch ihr Gleichge- knapp sechs Stunden im Bad verabschiedeten sich die Coaches endgültig wichtsgefühl. Beim Balance Board, auf dem die Schülerinnen und Schüler von ihren Teams und blickten glücklich und zufrieden auf eine erfolgreiche sich ohne Hilfsmittel ausbalancieren mussten, konnten sich alle beweisen Camp-Woche zurück. und erreichten Bestnoten. Dabei waren die Mädels ihren männlichen Team- Projektleiter Hannes Burgis: „Vier erfolgreiche Tage voller Basketball und mitgliedern in puncto Balance deutlich überlegen. Außerdem wurde mit der Bildung liegen hinter uns. Das Camp hat Kinder und Betreuer wirklich ge- DAK aktiv Sport getrieben, nämlich mit so genannten Therabändern, mit fordert, aber es hat großen Spaß gemacht, das Camp zu planen und durch- denen eine Gesundheitstrainerin der DAK den Kindern verschiedene Übun- zuführen.“ gen zeigte. Am Nachmittag wurde das Basketballabschlussturnier gespielt, welches Jugendkoordinator Sebastian Böhnlein: „Das Camp fordert uns jedes Jahr dieses Jahr aufgrund des Euroleague-Heimspiels der Brose Baskets be- wieder aufs Neue – gerne nehmen wir dies Herausforderung aber an. 100 reits einen Tag vor dem offiziellen Campende stattfand. Hierbei standen sich Kinder lernen an vier Tagen viel Wissenswertes über das Thema Basketball jeweils die vier älteren Teams auf Korb Süd (Melli / Wanamaker / Miller / kennen, wichtig sind aber auch die Bildungsinhalte, durch die die Kids über Heckmann) und die vier jüngeren Teams auf Korb Nord (Kratzer / Theis / den Basketballtellerrand hinausschauen. Vielen Dank an alle beteiligten Strelnieks / Harris) gegenüber. Alle Kinder gaben ihr Bestes und fühlten sich Partner für das tolle Engagement. Das Camp war wieder ein tolles Erlebnis selber wie die Profis der Brose Baskets. – für Kinder, Betreuer, Trainer und Organisatoren.“ Die Brose Baskets freuen sich schon jetzt auf eine Neuauflage 2017 und bedanken sich bei allen Partnern des Camps: Stadtwerke Bamberg; Firma Brose; Firma REWE; DAK Gesundheit; Brose Baskets TV; Feuerwehr Bamberg; Freak City Catering; „kinder+Sport Basketball Academy“; Bambados und Bambados Strandbar; VR Bank Bam- berg eG; U14-Leistungsmannschaft des TTL Bamberg unter der Leitung von Thomas Lorber und Pat Hwastunow sowie bei allen Teams und ihren Betreuern: Team Strelnieks – Daniel Kaloczi; Team Harris – Maximilian Hetz; Team Theis – Josefine Rampp; Team Kratzer – Toni Schreiner; Team Miller – Moritz Kaufer und Hanna Bittel; Team Melli – Jan Buchta; Team Wanamaker –Matthias Fichtner; Team Heckmann – Anna Schmelzer und Lina Ahlf.

Mit freundlicher Unterstützung von:

P4 P4 Nr. 7/16 18 Gundelsheim Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5 e unter www.wittich.de/Objekt2045 Suche dringend 2-Zimmer-Wohnung bis 450,- € WM. Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Tel. 0151 55217872 Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass Gilt nur für private Kleinanzeigen, hinter jedem Wort oder hinter jeder nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt!

Bis hierher kostet’s 5 Euro.

Danke

an alle, die mit uns Abschied nahmen, für ein stilles Gebet, für tröstende Worte, Bis hierher kostet’s 10 Euro. für alle Zeichen Achtung! der Liebe und Freundschaft, Chiffre Bei Chiffre-Anzeigen FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 5,- Euro zusätzlich für Blumen und Zuwendungen. Achtung! Hanno Belegexemplar Bei Belegexemplar Gundelsheim, im April 2016 FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Krajowsky Margarete Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: † 14. 3. 2016 und Lena mit Micha VErLag + DrUCK LINUs wIttICH Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell ge- ringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Kreditinstitut

BLZ Kto.-Nr. oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich)

Datum Unterschrift BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI

P3 P2 Nr. 7/16 19 Gundelsheim

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Zum Frühling in den Schwarzwald … Romantikwochenende Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü 1x Kaffee und Kuchen 1x kleine Flasche Wein 1x Obstteller € 2 Nächte p.P. ab 159,- € 3 Nächte p.P. ab 199,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Übernachtungen mit HP € 4 Nächte p.P. ab 219,- € 5 Nächte p.P. ab 272,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücks- büfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerich- ten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

P3 P2 Nr. 7/16 20 Gundelsheim

15 Schöner Rindenmulch abgelagert Jahre Lieferung frei Hof ab 5 cbm - Bestellung von 17:30 - 20 Uhr Fa. Habermann Telefon: 09533/8425 Große Pizza Ø 32 cm 6,- zum Selbstabholen nur € Schnitzelsandwich XXL 7,20 € (nur Lieferung und Abholung) * ausgenommen Bestellung mit Beilagenänderung (Aufschlag) Tel. 09 51 - 4 07 29 85 od. 40 75 58 40 Bamberger Str. 100 • 96163 Gundelsheim • Fax: 40 75 58 41 Öffnungszeiten: Mo. - So. 17.00 - 22.30 Uhr • Di. Ruhetag • Lieferservice 17.00 - 22.30 Uhr www.Pizzeria-MammaMaria.de oder www.facebook.com/PizzeriaMammaMaria

Sylvia Buckel GmbH

Yogakurse in Memmelsdorf thema: die Gesunderhaltung des Menschen und der Gemeinschaft sowie Erschöpfung, Nervosität und Schlaflosigkeit.

Tel. 0951 2971479, oder unter www.yogastudio-bamberg.de

Ihr Urlaub kommt sicher! • Garagentore • E-Antriebe Jetzt Ihre Ferientermine buchen! • Akku-Antriebe für stromlose Andrea Lang • Zollnerstr. 179 • 96052 Bamberg Garagen Tel. 0951 9370120 • Fax 0951 9370122 • Markisen • Sonnenschutz www.tropicana24.de liefert und montiert Ihr Fachbetrieb Bauer GmbH, Wernsdorf Amlingstadter Str. 24, Tel. 0 95 43 / 74 00

Natursteine • Treppen • Küchen • Böden • Bäder • Grabmale • Fassaden

Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de

P1