© 2018 Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG

. Mittwoch, 23. Mai 2018 / Schwäbische Zeitung 19

Bad Wurzach

Kurz berichtet ● Bürgersprechstunde Reisejournalist berichtet von Josef Rief über die Schweiz BIBERACH (sz) - Am Donnerstag, BAD WURZACH (sz) - Zum inter- 24. Mai, findet die nächste Bürger- aktiven Themenabend „Die sprechstunde des Wahlkreisabge- Schweiz à la carte“ lädt die Kurseel- ordneten der CDU im Bundestag, sorge am Mittwoch, 23. Mai, ab Josef Rief, statt. Bürgerinnen und 19.30 Uhr ins Kurhotel ein. Die Bürger können ohne Voranmeldung Zuhörer bestimmen, wie die „Reise“ in der Zeit von 16 bis 18 Uhr mit verlaufen soll. Referent ist Journa- Rief ihre Anliegen besprechen. Das list und Radreisender Dietmar Büro des CDU-Bundestagsabge- Hermanutz. Es gibt laut Mitteilung ordneten befindet sich im Braith- keine Vorgaben, aber eine Vielzahl weg 27 (gegenüber der Stadthalle) beeindruckender Bilder aus der in Biberach, Telefon 07351 / 157321. Schweiz. Hermanutz hat weit mehr als 3000 Kilometer in der Schweiz Mobiler Treffpunkt macht zurückgelegt. Dort hat er nicht nur Für 40 und 50 Jahre Teilnahme mit Urkunden und Medaillen geehrt: die Blutreiter, umrahmt von Pater Eugen (rechts) und Pfarrer Stefan Maier. Links auf dem Klosterplatz halt touristische Highlights besucht, neben Pater Eugen steht der Vertreter der Blutreitergruppe Kißlegg, die seit 70 Jahren dabei ist. FOTO: SCHWEIGERT BAD WURZACH (sz) - Der Mobile sondern auch viele unbekannte Treffpunkt „Das gemütliche Bus- Ecken entdeckt. Der Eintritt ist frei, café“ mit dem Motto „Leben ist Spenden unterstützen die Kurseel- mehr“, macht vom Samstag, 26., und sorge. Sonntag, 27. Mai, in Bad Wurzach Heilig-Blutfest feiert 90-jähriges Bestehen auf dem Klosterplatz Station. Bei Christine Baier einer Tasse Cappuccino, Kaffee liest für Kinder 66 Reitergruppen mit bis zu 1500 Pferden und 25 Musikkapellen werden erwartet oder Tee (kostenlos) besteht die BAD WURZACH (sz) - Ein Bilder- Möglichkeit, sich in ungezwunge- buchkino für Kinder ab vier Jahren ner Atmosphäre mit engagierten gibt es am Freitag, 25. Mai, von 14.30 Von Karl-Heinz Schweigert schaft sei es umso notwendiger, „zu „alles wunderbar geklappt“. Wichtig den nannte sie die wichtigsten Re- Christen „über Gott und die Welt“ bis 15.15 Uhr in der Stadtbücherei im ● den christlichen Grundwerten, wie sei es, zu den Musikkapellen Ab- geln, die vom Hufbeschlag über Imp- zu unterhalten. Geöffnet ist der Bus Maria Rosengarten. Christine Baier BAD WURZACH - „Seid stets bereit, Nächstenliebe, Toleranz und Solida- stand und generell Ordnung zu hal- fungen und den Schutz vor Bremsen täglich ab 10 Uhr. Am Samstag und liest aus dem Buch „Die Perle“ von jedem Rede und Antwort zu stehen, rität, zu stehen und sie auch in Zu- ten, „sonst sieht es aus wie ein Hau- bis zur Stallwache reichten. Sonntag gibt es jeweils ab 13 Uhr Helme Heine. Weitere Informatio- der nach Hoffnung fragt, die euch er- kunft zu pflegen“. fen“. Unter „Verschiedenes“ wurde ein Programm mit Spielen, Bastel- nen gibt es unter der Telefonnum- füllt“. Unter diesem Leitwort aus Bürkle wird nach 16 Jahren im Nach dem zügigen Kassenbericht schließlich angeregt, gerade für die aktionen sowie Schminken für mer 07564 / 302230. dem ersten Petrusbrief wird das Hei- Sommer den Stab des Vorsitzenden von Ludwig Prechter und dessen ein- Musikkapellen am Gottesberg einen Kinder. Oliver Schönberg referiert lig-Blutfest stehen, das in dieser des Wallfahrtsausschusses an seine stimmiger Entlastung konnte Tier- Getränkestand einzurichten. Der am Sonntag um 20 Uhr in der All- Chefarzt Simon Buchholz Form seit 1928 alljährlich im Sommer Nachfolgerin Alexandra Scherer ärztin Andrea Hagenlocher in ihrem Ausschuss wird sich damit befassen, gäu-Akademie über das Thema: spricht über Arthrose gefeiert wird. übergeben. Rückblick feststellen, dass gerade die Absicht, den Stand des DRK zu „Gibt es ein Navi fürs Leben?“. BAD WURZACH (sz) - Einen Vor- Zum 90. Blutritt werden am 13. Juli Für den langjährig organisatori- beim ausgebrochenen Pferd auf der erweitern, sei aber bereits erkennbar, Veranstalter sind die Barmer Zelt- trag zum Thema „Arthrose“ gibt es 66 Reitergruppen mit bis zu schen Leiter, Josef Burkhardt, hat Autobahn „viel Glück im Spiel war“. wie Josef Burkhardt bemerkte: „A mission und die Christliche Ge- am Donnerstag, 24. Mai, um 14 Uhr 1500 Pferden und 25 Musikkapellen beim Blutritt im vergangenen Jahr Um Unfälle und Schäden zu vermei- Wasser isch au a Getränk.“ meinde Rot. Der Eintritt zu allen im Kurhotel am Reischberg. Es erwartet. Veranstaltungen ist frei. referiert Chefarzt Simon Buchholz. Beim Festgottesdienst am Pfingstmontag mit den Fahnenab- Die geehrten Reiter und Musiker ordnungen und Gruppenleitern aus Oberschwaben und dem Allgäu in 10 Jahre: Joshua Pritzi, Altmanns- Willerazhofen-. Josef Roth, Stadtgarde zu Pferd, der vollbesetzten St.-Verena-Kirche hofen; Albert Bentele, ; 25 Jahre: Christoph Müller, Aulen- Weingarten; Norbert Burkhardt, Internet, Fachkräfte und betonte Pater Eugen die hoffnungs- Birgit Egger, Sabrina Egger, Stefan dorf; Winfried Maier, Berkheim; Weißenau. gebende Frohbotschaft des Evangeli- Huckle, alle Bad Buchau; Markus Tania Sommer, Diepoldshofen; 50 Jahre: Franz Schick, Berkheim; ums: „Im vorbehaltlosen Glauben Sterzenbach, Max Hehl, beide Bai- Monika Zell, Dietmanns; Thomas Franz Heine, Diepoldshofen; Alois Wohnraum als Sorgenkinder kommt Gott nahe, er erleuchtet die enfurt; Klaus Moosmann, Martin Angele, Eberhardzell-; Brauchle, Walter Brauchle, beide Herzen der Gläubigen, die nicht Ströhle, Benjamin Tratzig, alle Melanie Feßler, Legau; Karl Köberle, Eberhardzell-Wolfegg; Josef Zobel, IHK stellt Standortanalyse im Kreistag vor Knechte sondern Freunde sind.“ ; Martin Zell, Dietmanns; Joahim Kuhn, beide Mittelbuch- Josef Prelisauer, beide St. Georg Das Heilig-Blutfest ist für den Dietmar Horn, Eberhardzell-Wol- Ummendorf; Daniel Wiedemann, Ochsenhausen-Erlenmoos. Von Steffen Lang Erreichbarkeit per Schiene und die Prior der Salvatorianer ein besonde- fegg; Tamina Rottmar, Hofs; Rein- Molpertshaus; Andreas Restle, ● Anbindung an den Luftverkehr als res Fest, „das sich an Jesus orientiert, hard Stöfele, Laupheim; Maria Oberessendorf; Robert Bucher, Musiker, 25 Jahre: Brigitte Blumer, ZIEGELBACH - Sehr zufrieden sind „weniger wichtig“ einstufen. „Ver- der sein Blut gegeben hat“. Die Ge- Prohaska, Legau; Oliver Schwab, ; Gerold Mahlie, Röten- Bettina Hutz, Thomas Kramer, die hiesigen Unternehmen im Gro- blüfft“ sei er darüber, so Rudolf Bin- bete um die Fruchtbarkeit der Fluren Jan Schwab, beide Molpertshaus; bach; Eugen Erath, Simone Burg, Armin Kohler, Stephan Mast, Bert- ßen und Ganzen mit dem Wirt- dig (SPD). Jany hatte indes eine Er- und der Arbeit beim Blutritt „sind Tanja Krug, Hermann Ehrensberger, beide ; Hermann Pfender, St. hold Kranz, Peter Ott, Markus schaftsstandort Bodensee/Ober- klärung für dieses „weniger wichtig“ Ausdruck unseres Glaubens“. Pater beide Oberessendorf; Corinna Ben- Georg Ochsenhausen-Erlenmoos; Reich, Wolfgang Reich, Alfons schwaben. Doch vor allem die Inter- parat: Die Antworten der Unterneh- Eugen dankte den Blutreitern „und tele, Ratzenried; Manfred Krost, Edgar Lang, Weißenau; Jörg Fischer, Branz, alle MK Eberhardzell. netanbindung und der Mangel an men würden nicht gewichtet, sprich: allen, die zu dieser wunderbaren Ravensburg; Dominik Schoch, Si- Nikolai Bendel, beide Willerazhofen- Musiker, 40 Jahre: Stefan Ott, MK Gewerbeflächen macht ihnen Sor- Die Antwort des kleinen Hand- Glaubensfeier beitragen“. mon Maucher, beide Reinstetten; Bergatreute. Eberhardzell. gen. Das sind die Ergebnisse einer werksbetriebs zählt genauso viel wie Bei der anschließenden Gruppen- Christine Veser, Rötenbach; Stefan 40 Jahre: Josef Beutel, Eberhard- Analyse der Industrie- und Handels- das eines Großunternehmens. Und leiterversammlung im Kurhaus mit Baur, Joachim Fuhrmann, beide zell-Wolfegg; Florian Schneider, Gruppenjubiläum, 70 Jahre: Blut- kammer (IHK). Diese stellte Haupt- für die Masse der „Kleinen“ sind dem musikalischen Auftakt durch Taldorf; Lisa Pfleghar, Barbara Erb, Kurt Wohlhüter, beide Mittelbuch- reitergruppe KIßlegg. geschäftsführer Peter Jany nun in Schiene und Luftverkehr eben nicht den Musikverein Ellwangen griff der beide -Hannober; Diakon Ummendorf; Harald Koldodziej, Ausscheidende Gruppenführer: Ziegelbach den Kreisräten vor. von Bedeutung. Bad Wurzacher Bürgermeister Ro- Erik Thouet, Angelika Kramer- Ravensburg; Edwin Hertkorn, Reu- Vitus Kuhn (Altmannshofen, 15 Auf eine 2,1 als Durchschnittsnote land Bürkle die Predigt in seiner Be- Burkhardt, beide Weißenau; Valen- te-Gaisbeuren; Werner Pfender, St. Jahre), Roland Braig (Reinstetten, kommt der Standort bei der Umfra- Engler: Industrie soll auch grüßung noch einmal auf: Bei den tin Knecht, Dominik Bendel, beide Georg Ochsenhausen-Erlenmoos; 10 Jahre).(sz) ge, an der sich jedes fünfte der ange- für Wohnraum sorgen Veränderungen in unserer Gesell- schriebenen Unternehmen beteilig- Rolf Engler (CDU) sprach den feh- te. Auf die Landkreise herunterge- lenden Wohnraum an und gestand brochen wurde dies nicht weiter. selbstkritisch, man habe „über Jahre Speziell für den Landkreis Ra- zu lange gewartet, auch was die Ge- vensburg zeige Jany die Faktoren auf, werbeflächen betrifft“. Er sah die Gemeinde Aichstetten will Adler-Areal kaufen mit denen die Betriebe zufrieden Schaffung von Wohnraum aber auch sind und mit denen sie es nicht sind. als Aufgabe der Unternehmen. „Wa- Ehemaliger Gasthof wird zuvor abgerissen – 30er-Zone nur provisorisch Zufrieden sind sie dabei mit Dingen, rum baut die Industrie nicht selbst, die Jany als „weiche Faktoren“ be- wie sie dies früher getan und Werks- Von Steffen Lang gert sich der beschlossene Ausbau meinden des Landkreises an. Da- zeichnete: Image der Region, Ein- wohnungen zur Verfügung gestellt ● der Pflastersteine in der Schulstraße, durch wird es für jede Gemeinde kaufsmöglichkeiten, allgemeine Si- hat“, fragte er. „Wenn der Druck AICHSTETTEN - Die Gemeinde sagte Gemeinderat (und beauftrag- günstiger und sie hat die Chance, cherheit, medizinische Versorgung noch größer wird, sehe ich da Chan- Aichstetten wird das Grundstück, ter Bauunternehmer) Reinhard Oel- Landesförderung zu erhalten. So und Versorgungssicherheit Strom. cen“, entgegnete der IHK-Hauptge- auf dem der ehemalige Gasthof Ad- haf auf Anfrage eines Bürgers. kostet der Mietspiegel die Gemeinde Wenig verwunderlich bereiten ih- schäftsführer darauf. ler steht, erwerben. Das kündigte Aus demselben Grund ist derzeit rund 5000 Euro. Etwas mehr als 800 nen vor allem die Breitbandversor- In Sachen Gewerbeflächen sieht Bürgermeister Dietmar Lohmiller die Straße eine provisorische 30er- Euro zusätzlich würde es kosten, gung, der Mangel an Fachkräften und Jany die Dringlichkeit bereits jetzt (CDU) im Gemeinderat an. Zone. Eine solche war als dauerhafte wenn die Gemeinde diesen online Wohnraum Kopfzerbrechen. Über- gegeben. „Betriebe, die sich vergrö- Die Kommune hat bereits seit Lösung bereits mehrmals in der Dis- stellen lässt. Darauf verzichtete der rascht waren die Kreisräte allerdings ßern wollen, werden sich vergrö- Langem Interesse an dem Areal an kussion. Da die Schulstraße eine Gemeinderat aus Kostengründen. darüber, dass die Unternehmen die ßern. Notfalls eben woanders.“ der Hochstraße, Ecke Bachstraße. Kreisstraße ist, war dies bislang aber Als Voraussetzung für den Kauf sah Der seit Jahren leer stehende Gast- nicht möglich. Nun gebe es aufgrund „Sehr gutes Ergebnis“ sie es aber stets an, dass der Eigentü- hof Adler. FOTO: STEFFEN LANG neuer Bestimmungen die Möglich- Sparzwängen unterliegt die Gemein- mer zuvor das Gebäude abreißt. Nun keit, eine 30er-Zone im Bereich der de Aichstetten indes nicht. Das geht Polizeibericht habe dieser dafür die Genehmigung meister denkt dabei zum einen an Grundschule zu erlassen, so Lohmil- aus dem Jahresabschluss 2017 hervor, ● des Denkmalschutzamts, so Lohmil- das Rathaus und an die Schulgebäu- ler. den Lohmiller dem Rat nun vorlegte. ler. de. Dies jedoch nur, wenn die Schule Aichstetten hat demzufolge einen Parkplatzschranke abgebaut Damit sieht der Bürgermeister Sollte die Werkrealschule tatsäch- einen direkten Zugang zur Straße Überschuss in Höhe von 350 000 Eu- den Weg frei für ein Gesamtkonzept lich geschlossen werden, wäre das hat. Das scheint aber noch umstrit- ro erwirtschaftet. „Für unsere Ver- BAD WURZACH (sz) - Rund und legte diese beim Postplatz ab. für die unbebauten Flächen der Ge- Gebäude an der Turnhalle ab Som- ten, da die Schule nicht direkt an der hältnisse ein sehr gutes Ergebnis“, so 1000 Euro Sachschaden hat ein Zeugen, die sachdienliche Hinweise meinde. Dazu zählt er neben dem mer 2021 frei. Möglich wäre dann ein Straße liegt. Diese Frage müsse noch der Bürgermeister. Zustande kam es, bislang unbekannter Täter in der auf den unbekannten Täter geben Adler-Areal auch das Grundstück an Umzug der Grundschule dorthin. „abgekartelt“ werden, so Lohmiller, weil 2017 „ein außergewöhnlich gu- Marktstraße verursacht. Er brach können, werden gebeten, sich an der Hauptstraße, auf dem derzeit Der CDU-Landtagsabgeordnete Rai- der die derzeitige 30er-Zone zum tes Einnahmejahr war“ und geplante laut Polizeibericht zwischen Freitag den Polizeiposten Bad Wurzach, noch (ungenutzte) Container für mund Haser hatte bei seinem jüngs- Sammeln von Erfahrungen nutzen Ausgaben zum Teil nicht umsetzbar und Samstag die Schranke zu einem Telefonnummer 07564 / 2013 zu Asylbewerber stehen. Diese gehören ten Besuch in der Gemeinde für die will. Sie gilt nach seinen Worten et- waren, weil keine Planer zu bekom- gebührenpflichtigen Parkplatz ab wenden. dem Landkreis, der sie gerne verkau- Idee eines Bildungshauses gewor- wa noch zwei Wochen lang. men waren. Einem Schuldenstand fen möchte. ben. Voraussetzung dazu ist aber ei- von 700 000 Euro stehen 2,2 Millio- Beide Grundstücke sind um die ne räumliche Nähe von Grundschule Mietspiegel wird erstellt nen Euro auf dem Konto gegenüber. 90-jähriger Mann wird vermisst 2000 Quadratmeter groß. Lohmiller und Kindergarten, die an der Turn- Die Gemeinde Aichstetten wird, vo- „So wird’s nicht jedes Jahr laufen“, sieht „wohl Ende des Jahres“ die Zeit halle gegeben wäre. raussichtlich im Laufe des kommen- weiß Lohmiller. Aber die Gemeinde BAD WURZACH (sl) - Ein 90 Jahre Hubschrauber zum Einsatz. Dies reif für eine öffentliche Diskussion den Jahres, einen qualifizierten könne es sich nun zum Beispiel leis- alter Bewohner eines Altenheims in teilte die Polizei auf Anfrage der über deren künftige Nutzung. „Dabei Verzögerung durch Umleitung Mietspiegel erhalten. Der Gemein- ten, die Grundstücke für das geplan- Bad Wurzach ist am Samstag als „Schwäbischen Zeitung“ mit. Der darf gerne quer gedacht werden, und Wegen der Umleitungen, die durch derat stimmte mit großer Mehrheit te große Neubaugebiet am Rieder vermisst gemeldet worden. Polizei 90-Jährige wurde am Sonntag- wir können uns dabei auch bebaute die Arbeiten an den Bahnübergän- dem zu. Die Kommune schließt sich Weg „mit eigenem Geld“ zu kaufen. und weitere Einsatzkräfte suchten morgen wohlbehalten in einem Flächen mitanschauen.“ Der Bürger- gen derzeit erforderlich sind, verzö- einer Kooperation zahlreicher Ge- „Das ist ein gutes Gefühl.“ den Mann. Dabei kam auch ein Gebäude im Kurgebiet gefunden.

Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG - Persönliches Exemplar von Raimund Haser (Abo-Nr. 96706) Dieses Exemplar ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Nutzung bestimmt.