Oktober/November 2014

der Kirchengemeinde Haselau foto: pe Liebe Leserinnen und Leser,

ich denke, eigentlich hatte Gott sein Wohlgefallen an den Turmbauern. Zumin- dest an denen in der Haselauer Dreikö- nigskirche. Was die alles konnten. Der Erfindungsgeist, der Spaß am Bauen, die Freude am Miteinander – friedlich und fröhlich. Ja, so hat er sich die Menschen vorgestellt. denke ich mir. Dieser Teil seiner Schöpfung war ihm offensichtlich gelungen. Dachte er bestimmt auch schon, als der hohe Turm von Babel gebaut wurde. Bis er genauer hinschaute. Da sah er nämlich einige, die dachten: Je höher, je besser - von oben können wir die Men- schen besser kontrollieren; denn wer kontrolliert, hat die Macht. Und andere dachten: Von oben können wir besser schießen und Bomben werrfen, denn wer die besten Waffen hat, hat die Macht. Und andere dachten: Wenn wir erstmal ganz oben sind, dann werfen wir diesen alten Gott vom Thron und herrschen selbst; der ist doch viel zu lieb und zu barmherzig. – Und der einzige Weg zum Frieden war für Gott der, den Turm wieder zu zerstören. Bei der Kinderkirchennacht war es jeden- falls friedlich. Wir haben gelernt, dass es miteinander besser geht als gegeneinan- der. Und wir haben gemerkt, dass wir vie- le gute Gaben von Gott mit auf den Weg bekommen haben. Wenn wir die füreinan- der einsetzen würden statt gegeneinander, dann wäre schon viel geschafft auf dem Weg zum Frieden. Nicht nur in der weiten Welt, auch zuhause. Eine gute Zeit Ihr

(Andreas-M. Petersen, Pastor) 2 Weihnachtskonzert Wir suchen ......

... dringend eine Person mit Sprachkenntnissen serbisch und/oder Albanisch! Eine albanische Flüchtlingsfamilie ohne deutsche Sprachkenntnisse wohnt in der Haseldorfer Marsch und braucht Hilfe für den Alltag. Wenn Sie jemand kennen, der hel- fen kann – bitte wenden Sie sich an Bürgermeister Schölermann ([email protected]) oder Pastor Petersen (petersen@ Einige erinnern sich an das beein- kirche-haselau.de). druckende Konzert, das das Duo „Cassard“ vor zwei Jahren in un- Derzeit sind zwei Flüchtlingsfa- serer Kirche gab. Andere haben milien in der Haseldorfer Marsch bedauert, nicht dabei gewesen zu untergekommen. Unser Dank gilt sein. Uns ist es gelungen, die beiden den gastgebenden Vermietern. Musiker Christoph Pelgen und Jo- hannes Mayr in diesem Jahr wieder nach Haselau zu holen. Das Beson- dere an diesem bemerkenswerten Konzert sind sicher die Instrumente: Dudelsack, Akkordeon, Nykelharpa, Bombarde und mehr - begeisternd dargeboten von dem v.a. im Folkbe- reich bekannten Duo „Cassard“. Tag: 4. Dezember 2014 Beginn: 19:30 Uhr Ort: Dreikönigskirche Haselau Eintritt: 11,-/6,- Euro (Abendkasse) im Vorverkauf: 10,-/5,- Euro Vorverkauf (ab 10. November): Uetersener Nachrichten, Gr. Sand 3, Kirchenbüro, Dorfstraße 18 telefoniosch: 04122/8011 3 Weihnachtsmäuse Weihnachtssterne

Auch in diesem Jahr treffen sich große Die „Haselauer Weihnachtssterne“ und kleine Weihnachtsmäuse in der sind ein Projektchor für Kinder und Haselauer Kirche. An den Freitagen Jugendliche in der Zeit vor dem Weih- in der Adventszeit werden von 16:00 nachtsfest. Uhr bis ca. 16:45 Uhr bekannte Lieder Ein paar Proben, singen, Instrumente gesungen und neue gelernt. Wir hö- ausprobieren, Spaß haben – und dann ren weihnachtliche Geschichten und am Heiligabend im Gottesdienst um bereiten uns auf Gottes Kommen vor. 15:30 Uhr auftreten. Höhepunkt und Abschluss bildet der Die „Weihnachtssterne“ sind gedacht Gottesdienst am Heiligabend um 14 für Schulkinder (6-12 Jahre). Teilneh- Uhr, bei dem die Kinder wieder als men können Kinder aus Haselau und Engelschor auftreten Umgebung Zeit: freitags, 16:00-16:45 Uhr Zeit: freitags, 17:00-18:00 Uhr Beginn: 5. Dezember Beginn: 28. November Ort: Haselauer Kirche Ort: Küsterhaus (Dorfstraße 12) Leitung: Sabine Pfeiffer-Petersen und Leitung: Sandra Wilhöft Pastor Andreas-M. Petersen.

Martinsfest am 11. November

Auch in diesem Jahr laden wir ein zum Laternelaufen am Martinstag, Dienstag, den 11. November. Wir treffen uns vor der Haselauer Kirche, gehen von dort (hof- fentlich bei gutem Wetter) durch den Kleinen Landweg und die Haseldorfer Chaussee zur Kirche zurück. Hier wartet auf Kleine und Große die ,Gute-Nacht-Geschichte’.

Den Abschluss bildet – wie immer – ein gemütliches Miteinan- der bei Martinsbrötchen und Martinstrunk.

Beginn: 18 Uhr vor der Kirche Ende: etwa 19:30 Uhr in der Kirche bei Regen: nur in der Kirche (ab 18 Uhr)

Wir suchen wieder Bäckerinnen und Bäcker von Martinsbrötchen. Melden Sie sich bitte gerne bei Frau Henke (Telefon: 04122 9819606). Danke!! 4 Aus der Gemeinde Nachruf

Motorradgottesdienst Am 14. September ist Pastor Fried- Es war der 15. Haselauer MoGo, rich Gleiss im Alter von 91 Jahren doch dies gab es noch nicht: Die Bi- in seiner Heimatstadt Bad Segeberg ker Uli und Siegfried aus verstorben. Pastor Gleiss war in gaben sich das Ja-Wort auf dem Al- jungen Jahren (1955-1960) in der tarwagen und bekamen von Pastor Kirchengemeinde Haselau tätig. Es war seine erste Pfarrtstelle, die er mit viel Engagement vor allem für die Jugendlichen anging. Manch ein Haselauer erinnert sich dankbar an diese fünf Jahre. 1960 wurde Pastor Gleiss dann Militä- reelsorger bei der Bundeswehr. Dankbar erinnern wir uns an das Kirchenjubiläum, zu dem er das Andreas-Michael Petersen den Segen erste Mal wieder eine Predigt in Gottes zugesprochen. Der Bräutigam der Haselauer Kirche hielt. Seinen hatte vor einem Jahr beim MoGo um ehemaligen Konfirmanden kam die die Hand seiner Freundin gebeten. seltene Ehre zu, dass ihr Konfirma- Da sie zustimmte, wurde ein Jahr da- tor Sie auch bei der Goldenen Kon- nach die Hochzeit gefeiert. Ein Hup- firmation begleitete. konzert der Gottesdienstbesucher be- Die Kirchengemeinde ist dankbar gleitete sie in ihre Ehe. für den Dienst, den Friedrich Gleiss in dieser Gemeinde geleistet hat, Diakonie-Gottesdienst und erbittet Gottes Geleit für ihn, Am Buß- und Bettag findet wieder seine Familie und besonders für sei- traditionell ein gemeinsamer Got- ne Lebensgefährtin Ursula Keller. tesdienst der Region mit der Diako- niestation statt. Es hat sich als gut erwiesen, das Thema „Pflege“ von Kirchenputztag Alten und Kranken an dieser Stelle Miteinander klar Schiff machen einmal zu Wort kommen zu lassen. innerhalb und außerhalb unserer Der immer akribisch geplante Got- schönen Kirche. Einfach kommen tesdienst findet in diesem Jahr in Ha- und mit machen. Gemeinsames seldorf statt. Mittagessen zum Abschluss. Diakonie-Gottesdienst Sonnabend, 1. November Zeit: 19. November, 19 Uhr Zeit: 10-14 Uhr Ort: Haseldorfer St. Gabrielkirche 5 Der Veranstaltungskalender:

Weihnachtsmäuse (mit Kindern und ihren Familien) jeden Freitag in der Adventszeit (ab 5. Dezember), 16 Uhr in der Haselauer Kirche Weihnachtssterne (für Schulkinder) jeden Freitag in der Adventszeit (ab 28. November), 17 Uhr im Küsterhaus (Dorfstraße 12) Bitte anmelden: 04122 979242 Seniorennachmittag am letzten Mittwoch im Monat, 15-17 Uhr im Gemeinderaum, Dorfstraße 18 (Eingang hinten) Mittwoch, 29. Oktober und 26. November Sie rufen an, wir holen Sie ab: 04122/8011. Haselauer Kantorei (außer in den Ferien) in der Haselauer Kirche jeden Montag, 19:30 - 21 Uhr Leitung: Michael Horn-Antoni

Haselauer Gospelwerkstatt in der Haselauer Kirche No 77: Wochenende 8./9. November Leitung: M. Horn-Antoni am Sonnabend 14-18 Uhr Gospelprobe am Sonntag 19 Uhr Gospelkonzert Sitzungen des Kirchenvorstands am Mittwoch, den 5. Novemember und 10. Dezember jeweils 20 Uhr; jeweils im ersten Teil öffentlich Ort: Küsterhaus (Dorfstraße 12, Haselau)

Impressum: V.i.S.d.P.: Andreas-M. Petersen, Dorfstraße 18, 25489 Haselau Gemeindebrief der Ev.-luth. [email protected] Kirchengemeinde Haselau. Redaktionsschluss: 12. November 2014 Herausgegeben im Auftrag des Homepage: www.kirche-haselau.de Kirchenvorstandes. Spendenkonto der Kirchengemeinde: Layout: Andreas-M. Petersen. Konto-Nr.: 30 30 70 Auflage: 600 Exemplare. bei: RaiBa Elbmarsch (BLZ: 221 63 114) 6 Haseldorfer Hafen beim Motorradgottesdienst (Foto: pe)

Und so erreichen Sie uns: Andreas-Michael Petersen, Pastor Tel.: 04122-8011 Dorfstraße 18, 25489 Haselau Mobil: 0173-25 98 307 (dienstags und donnerstags oder freitags: Tel.: 040-589 50 221) (Max-Zelck-Str. 1, 22549 Hamburg) e-mail: [email protected] Kirchenbüro und Friedhof: Iris Hauschildt, Dorfstraße 18 Tel.: 04122-8011 mittwochs, 9-11 Uhr Fax: 04122-8012 Kirchenmusik: Michael Horn-Antoni 04129-702 Ambulanter Hospizdienst /Uetersen 0176-24092573 Diakoniestation Elbmarsch Klinkerstr. 84, 04129-1441 Sprechstunde: Mo.-Fr. 8-13 Uhr (Telefon tag- und nachts besetzt) 04122-83244 Alles über die Gemeinde auf der Website: www.kirche-haselau.de 7 Gottesdienste in der Haselauer Dreikönigskirche

5. Okt, 10 Uhr: Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Landfrauen und Kantorei paralleler Kindergottesdienst Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 12. Okt, 19 Uhr: Abendgottesdienst in Predigt: Prädikantin Renate Paelchen 19. Okt, 19 Uhr: Gottesdienst bei Kerzenschein Predigt: Prädikantin Renate Paelchen 26. Okt, 19 Uhr: Gottesdienst bei Kerzenschein Predigt: Prädikantin Renate Paelchen 2. Nov., 10 Uhr: Gottesdienst zur Feier der Goldenen Konfirmation Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 17 Uhr: Abschlussandacht der Goldenen Konfirmation Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 9. Nov., 19 Uhr: Gospel-Konzert im Gottesdienst mit der Haselauer Gospelwerkstatt Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 16. Nov., 10 Uhr: Volkstrauertag: Kurzer Predigtgottesdienst mit der Concordia Hohenhorst anschließend: Gedenken an die Opfer der Kriege Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen Mittwoch, 19. Nov., 19 Uhr: Buß- und Bettag – Diakoniegottesdienst Gottesdienst der umliegenden Gemeinden in der Haseldorfer Kirche mit der Diakoniestation Elbmarsch 23. Nov., 10 Uhr Toten- und Ewigkeitssonntag Gottesdienst mit Abendmahl und dem Gedenken an die Verstorbenen mit der Haselauer Kantorei Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen

30. Nov., 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl am 1. Advent Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen