SAMTGEMEINDE DER SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTER

Mitgliedsgemeinden: , , , , /Elbe, Lüdersburg, , Scharnebeck

B E K A N N T M A C H U N G

42. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Scharnebeck für den Flecken Artlenburg, die Gemeinden Brietlingen, Echem, Hohnstorf, Lü- dersburg und Scharnebeck

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Der Samtgemeindeausschuss der Samtgemeinde Scharnebeck hat in seiner Sitzung am 29.07.2020 dem Entwurf der 42. Änderung des Flächennutzungs- planes der Samtgemeinde Scharnebeck für den Flecken Artlenburg, die Ge- meinden Brietlingen, Echem, Hohnstorf, Lüdersburg und Scharnebeck sowie die Begründung nebst Umweltbericht zugestimmt die Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen.

Der gebilligte Entwurf der Flächennutzungsplanänderung, die Begründung nebst Umweltbericht, die umweltbezogenen Informationen und die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen werden für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Sie können vom 13.08.2020 bis zum 18.09.2020 während der Dienststunden montags – mittwochs 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr donnerstags 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr freitags 8.00 – 12.00 Uhr in der Samtgemeindeverwaltung, Marktplatz 1, 21379 Scharnebeck (auf dem Flur vor dem Büro 2.03) sowie im Internet unter dem Link https://www.scharnebeck.de unter der Rubrik Bürger\Aktuelles eingesehen werden. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist ab- gegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Flächennutzungsplanänderung unberücksichtigt bleiben. Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt- Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt- Rechtsbehelfsgesetzes ist mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im 1

Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Der räumliche Geltungsbereich der 42. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Scharnebeck für den Flecken Artlenburg, die Gemeinden Brietlingen, Echem, Hohnstorf, Lüdersburg und Scharnebeck (Änderungs- und Anpassungsbereiche) ist in den anliegenden Übersichtsplänen (unmaßstäb- lich)mit schwarzen Linien gekennzeichnet.

Änderungsbereich 1.1

Änderungsbereich 1.3 und 1.4 Änderungsbereich 1.2

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, © 2020 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN), Regionaldirektion Lüneburg (unmaßstäblich), Flecken Artlenburg

Änderungsbereich 6.1 neu

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, © 2020 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN), Regionaldirektion Lüneburg (unmaßstäblich), Gemeinde Echem

Räumlicher Geltungsbereich der 42. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Scharnebeck

2

Änderungsbereich 2.1 neu

Änderungsbereich 2.2 neu

Anpassungsbereich 2.3 neu

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Kataster- verwaltung, © 2020 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Nieder- sachsen (LGLN), Regionaldirektion Lüneburg (unmaßstäblich), Änderungsbereich 2.4 neu Gemeinde Brietlingen

Änderungsbereich 3.5

Änderungsbereich 3.1 neu

Änderungsbereich 3.3 neu

Änderungsbereich 3.4 Anpassungsbereich 3.2

Änderungsbereich 3.6

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, © 2020 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN), Regionaldirektion Lüneburg (unmaßstäblich), Gemeinde Hohnstorf, OT Hohnstorf/Sassendorf/ Bullendorf

Räumlicher Geltungsbereich der 42. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Scharnebeck

3

Anpassungsbereich 4.1

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Kataster- verwaltung, © 2020 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Nieder- sachsen (LGLN), Regionaldirektion Lüneburg (unmaßstäblich), Gemeinde Lüdersburg/ OT Lüdersburg

Änderungsbereich 5.1

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Kataster- verwaltung, © 2020 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Nieder- Lentenau sachsen (LGLN), Regionaldirektion Lüneburg (unmaßstäblich), Gemeinde Scharnebeck/ OT Lentenau

Räumlicher Geltungsbereich der 42. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Scharnebeck

Scharnebeck, den 05.08.2020 gez. Laars Gerstenkorn ______Der Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn

Eingestellt am 05.08.2020

4

Verfügbare Arten umweltbezogener Informationen mit Kurzcharakteristik der thema- tisierten Umweltbelange (Schutzgüter nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB) zur 42. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Scharnebeck für den Flecken Art- lenburg, die Gemeinden Brietlingen, Echem, Hohnstorf, Lüdersburg und Scharnebeck

1. Umweltbericht gem. § 2a Satz 2 Nr. 2 BauGB mit Beschreibung der Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB nach Anlage 1 zum BauGB (Schutzgüter Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, Natura 2000-Gebiete, Schutzgebie- te, Mensch und seine Gesundheit, Kulturgüter und sonstige Sachgüter). a. Beschreibung und Bewertung der Schutzgüter im Plangebiet b. Ermittlung der Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter im Plangebiet c. Planung Maßnahmen zur Vermeidung und Verringerung nachteiliger Auswirkungen auf die Schutzgüter im Plangebiet und Beschreibung von Maßnahmen zum Aus- gleich 2. LANDKREIS LÜNEBURG (2016): Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) 2003 in der Fassung der 2. Änderung 2016 (Schutzgüter Tiere, Pflanzen, Boden, Landschaft). 3. LANDKREIS LÜNEBURG (2017): Landschaftsrahmenplan (Schutzgüter Tiere, Pflanzen, Boden, Landschaft).

4. NIEDERSÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE (LBEG) 2020): Boden- übersichtskarte 1:50.000 (BUEK50), Karte mit Suchräumen für schutzwürdige Böden, Karte zur Bo- denfruchtbarkeit (Schutzgut Boden)

5. NIEDERSÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE (LBEG) 2020): Hydro- geologische Übersichtskarte 1:50.000 (BUEK50), Karte mit Lage der Grundwasseroberfläche und Schutzpotential der Grundwasseroberfläche (Schutzgut Wasser)

6. NIEDERSÄCHSISCHES MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE UND KLIMASCHUTZ (NLWKN) (2020): Daten zur Avifauna und Fauna, Schutzgebieten vom Kartenserver auf www.nlwkn.niedersachsen.de. (Schutzgut Pflanzen, Tiere) Umweltbezogene Stellungnahmen: 1 Landkreis Lüneburg, 10.09.2019 Anregungen zur Regionalplanung (Schutzgut Fläche, Boden), Anregungen zur Bauleitplanung (Schutzgut Landschaft), Anregungen zur Bodendenkmalpflege (Schutzgut Kulturgüter), Anregun- gen zum Natur- und Landschaftsschutz (Schutzgüter Boden, Landschaft, Tiere), Hinweis zum Ge- sundheits- und Immissionsschutz (Schutzgut Mensch und seine Gesundheit). 2 Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), 29.08.2019 Hinweise zu Flächen- und Bodenschutz (Schutzgut Boden, Fläche)

3 Landwirtschaftskammer Niedersachsen, BS Uelzen, 28.08.2019 Anregungen zu Flächeninanspruchnahme, Bodenschutz (Schutzgut Boden, Fläche)

4 Niedersächsisches Forstamt Göhrde, 19.08.2019 Schutz von Wald (Schutzgut Fläche, Pflanzen) 5 Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg, 25.07.2019 Immissionsschutz (Schutzgüter Mensch und seine Gesundheit) 6 Wasserverband der Ilmenau-Niederung, 23.08.2019 Verbandsgräben (Schutzgut Wasser) 7 Deutsche Bahn AG DB Immobilien, 15.08.2019 Schutz vor Immissionen (Schutzgut Mensch und seine Gesundheit)

8 Biosphärenreservatsverwaltung Nieders. Elbtalaue, 25.07.2019 Hinweise auf Schutzziele im Gebietsteil C (Schutzgüter Pflanzen und Tiere)

9 Naturschutzbund Deutschland, 24.08.2019 Hinweise zum Schutz von Natur und Landschaft, von Wald (Schutzgüter, Pflanzen, Tiere)

10 Landesamt für Geoinformation und Landvermessung Niedersachsen (LGLN) RD Hameln - Hanno- ver Kampfmittelbeseitigungsdienst, 19.08.2019 Schutz vor Sprengmitteln (Schutzgut Mensch und seine Gesundheit)

5