Belgershainer Nachrichten Amtsblatt der Gemeindeverwaltung Belgershain mit den Orten Belgershain, Köhra, Rohrbach und Threna

Jahrgang 27 Nr. 6/2017 24. Juni 2017

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Belgershain – www.belgershain.de – Telefon 034347/5 02 65 10 Jahre Kinderspielstadt im Landkreis : KLEIN‐BELGERSHAIN in den Herbstferien 2017 Vor 10 Jahren öffnete die Kinderspielstadt Klein-Belgers- hain ihre Tore für rund 70 Kinder und ließ sie in eine Welt eintauchen, die ihnen zwar durchaus vertraut war und den- noch Neues bot. Mit unserem Ferien- und Schulprojekt tingelten wir, der 2008 gegründete KinderZeit e. V., durch den erweiterten Mulden- talkreis bzw. Landkreis Leipzig und rund 3000 Kinder konn- ten sich im Laufe dieses Jahrzehnts in über 40 unterschied- lichen Berufen ausprobieren und schlüpften in die Rolle von Bür- germeistern, Tischlern, Friseuren, Polizisten, Apothekern, Forschern und vielen anderen mehr. Gleichzeitig erfuhren und erlebten sie unmittelbar, was es mit Demokratie, Mitbestimmung, Gleichberechtigung, Rücksichtnahme und Toleranz auf sich hat. Als Bürgerinnen und Bürger ihrer insgesamt 16 Spiel- städte (Runkelweiher, Grimmulda, Brandzkrixx, Parnabuki, Grooze Peeze, Wirbelwind-City, um nur einige zu nennen) tauchten sie auf spielerische Weise in die Welt der Erwachsenen ein und hatten darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Stadt nach ihren Wünschen zu gestalten. In den Herbstferien werden wir nach Belgershain zurückkehren und vom 9. – 13. Oktober 2017 bis zu 120 Kindern in Klein-Belgershain die Möglichkeit geben, sich im Rathaus, bei der Zeitung, der Bank, dem Arbeitsamt, im Café, im Krankenhaus, als Juwelier oder Töpfer und in anderen Arbeitsstätten und Berufen auszuprobieren. Dabei verdienen sie ihr eigenes Geld, das sie dann für in der Spielstadt hergestellte Waren, die Tageszeitung oder Getränke und Snacks ausgeben können. Die Turnhalle in der Feldstraße in Belgershain wird sich hierfür in eine Stadt verwandeln mit Geschäften, Straßen und Plätzen. Ohne Unterstützung können wir die Spielstadt nicht stemmen. Deshalb suchen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei Projekten für Kinder mitmachen möchten. Alle Interessenten hierfür sind willkommen: z. B. Handwerker, in der Kinder- und Jugendarbeit Tätige, Rentner, Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren, Sozialarbeiter. Weiterhin suchen wir auch Helfer für den umfangreichen Auf- und Abbau. Spätestens mit Schuljahresbeginn im August 2017 wird es unser erstes Mitarbeitertreffen geben. Bitte teilen Sie uns Ihre Unterstützung als Helfer bzw. Mitarbeiter bald- möglichst mit. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 50 €/Kind, eine Unterstüt- zung über das Bildungs- und Teilhabepaket ist möglich. Verbindliche Anmeldungen sind bereits jetzt schon möglich unter [email protected] oder Tel. 0177-7575425. Seite 2 Belgershainer Nachrichten 24. Juni 2017

2. Kindertagespflege Amtsnachrichten nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Öffentliche Bekanntmachung Kindertages- der Stadt im Namen pflege 9 h der Gemeinde Belgershain der in € Erstattung angemessener Kosten für den Betriebskosten Sachaufwand (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) 485,00 der Kindertageseinrichtungen und Betrag zur Anerkennung der Förder- leistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) der Gemeinde Belgershain für 2016 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Gemäߧ 14 Abs. 2 des Sächsischen Gesetzes zur Förderung von Beiträge zur Unfallversicherung (§ 23 Abs. 1,54 Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG) werden nachfolgend 2 Nr. 3 SGB VIII) die Betriebskosten eines Platzes je Einrichtungsart unter Be - durchschnittlicher Erstattungsbetrag für rücksichtigung der Betreuungszeit, ihre Zusammensetzung und Beiträge zur Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 16,44 ihre Deckung für das Jahr 2016 wie folgt bekannt gegeben: Nr. 3 SGB VIII) 1. Kindertageseinrichtungen durchschnittlicher Erstattungsbetrag für 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten Aufwendungen zur Kranken- und Pflege- 20,36 je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) versicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) = laufende Geldleistung 523,34 Betriebskosten je Platz freiwillige Angabe: weitere Kosten für die Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Kindertagespflege (z. B. für Ersatzbetreu- 1,94 in € in € in € ung, Ersatzbeschaffung, Fortbildung, Fach- erforderliche beratung) 681,94 331,88 184,12 Personalkosten = Kosten Kindertagespflege insgesamt 525,28 erforderliche 153,22 74,56 41,37 Sachkosten 2.2. Deckung der laufenden Geldleistung – bzw. – sofern relevant der Kosten Kindertagespflege insgesamt – erforderliche Per- je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) sonal- und Sach- 835,16 406,44 225,49 kosten Kindertagespflege 9 h in € Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten (z. B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erfor- Landeszuschuss 169,72 derlichen Personal- und Sachkosten für 9 h). Elternbeitrag (Durchschnitt) 138,45 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten Gemeinde 217,11 je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) * Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Stär- Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h kung der kommunalen Investitionskraft vom 16. Dezember 2015 in € in € in € im Umfang von 2,70 € monatlich je 9-h-Kind und 1,80 € je 6-h- Landeszuschuss 169,72 169,72 113,15 Kind. Elternbeitrag 164,00 98,00 57,00 Für die Bekanntmachung (ungekürzt) Naunhof, den 13. Juni 2017 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger, Ergän- 501,44 138,72 55,34 zungspauschale Zocher Bund*) Bürgermeister

1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt ÖPNV-Projekt „Muldental in Fahrt“ je Monat Nachdem bereits seit 2016 verschieden neue Buslinien beson- ders im Bereich „Zubringer zur Bahn“ eingesetzt wurden, wird Aufwendungen nun auch im Bereich der Gemeinde Belgershain ab 07.08.2017 in € mit Inkrafttreten des neuen Fahrplans ein erweiterter Busver- Abschreibungen 1.215,07 kehr realisiert. Konkret bedeutet das, dass im Bereich der Ge- Zinsen 986,18 meinde Belgershain 3 neue Buslinien mit zum Teil auch neuen Haltestellen den öffentlichen Nahverkehr verbessern sollen. Miete 0,00 – Linie 609 Gesamt 2.201,25 (Kleinbardau--Rohrbach Belgershain) 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat ➙ einzelne Fahrten Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h – Linie 641 in € in € in € (-Oelzschau-Belgershain-Köhra-Naunhof-Klin- ga-Ammelshain-Seelingstädt-) Gesamt 18,64 8,72 5,03 ➙ Stundentakt 24. Juni 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 3

– Linie 645 (Großpösna-Belgershain-Köhra-Naunhof-Klinga-Pom- Tagespflegemütter ßen-Grethen-Großsteinberg) ➙ einzelne Fahrten und/oder Weiterhin soll die bekannte Linie 690 Leipzig-Threna-Grimma Tagespflegeväter im Stundentakt verkehren. (Tagespflegepersonen) Über die genauen Fahrzeiten und Haltestellen informieren Sie sich bitte im kostenlosen Fahrplanbuch, an den Aushängen an gesucht den Haltestellen oder im Internet unter www.mdv.de. Die Gemeinde Belgershain sucht zum nächstmöglichen Jeweils am 2. Wochenende im August und September gibt es Zeitpunkt Tagespflegepersonen als Alternativangebot zur zusätzlich Freifahrten zum Kennenlernen des neuen Netzes. Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen für Kin- Gemeindeverwaltung Belgershain der bis zu drei Jahren. Fakten, die Sie wissen sollten: Neues Trauzimmer im Schloss Belgershain • Die Tätigkeit als Tagespflegeperson ist freiberuflich, Nun ist es endlich geschafft! Das neue externe Trauzimmer des • der Betreuungsauftrag ist dem in einer Kindertages- Standesamtes Naunhof im Schloss Belgershain ist fertig und einrichtung gleichgestellt, wartet auf das erste Brautpaar, das diesen wunderschönen • die Betreuung ist für Kinder ab einem bis zum dritten Raum einweiht. Die letzten Handgriffe sind abgeschlossen, Mö- Lebensjahr aus der Gemeinde Belgershain und ihren bel sind aufgestellt, die Dekoration platziert und die Musikanlage Ortsteilen vorgesehen, auf Funktion getestet. Alles perfekt!...... Im Naunhofer Standes- • bei Eignung schließt die Gemeinde Belgershain mit amt liegen bereits Anmeldungen für die diesjährige Heiratssai- der Kindertagespflegeperson eine Vereinbarung ab, son vor, und die Standesbeamtinnen freuen sich, dass es auch • weitere Informationen erhalten Sie unter: schon Anfragen für 2018 gibt. http://www.kitabildungsserver.de/kindertagespflege/. Es kann also losgehen! Wir freuen uns! Wer ist als Tagespflegeperson geeignet? • Geeignet sind Personen, die sich durch ihre Persön- lichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit Erziehungsberechtigten und anderen Tagespflege- personen auszeichnen und über kindgerechte Räum- lichkeiten verfügen, • Sie sollen über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der An- forderungen der Kindertagespflege verfügen, die sie in qualifizierten Lehrgängen erworben oder in anderer Weise nachgewiesen haben. Voraussetzungen: • Sie haben die Möglichkeit, kindgerechte Räume für bis zu 5 Kindern einzurichten, • Sie setzen sich gern mit aktuellen pädagogischen In- halten der Bildung, Erziehung und Betreuung ausei- nander und können eine altersgerechte Bildungs- und Erziehungsarbeit leisten, • Sie sind bereit, sich einer fortlaufenden Qualitätsent- wicklung u. a. durch adäquate Weiterbildungen zu stel- len und sind offen für fachliche Beratung, • Sie erhalten durch das Jugendamt des Landkreises Leipzig die Erteilung einer Pflegeerlaubnis.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Betreffs „Tages- pflege“ mit den folgenden Unterlagen: – Bewerbungsschreiben mit konzeptioneller Vorstellung – Lebenslauf – Ausbildungsnachweise nach § 3 SächsQualiVO bzw. Angaben zur Qualifizierung – möglicher Beginn der Tätigkeit an die folgende Adresse: Gemeinde Belgershain Herr Hagenow Schloßstr. 1 04683 Belgershain Für Fragen steht Ihnen Herr Hagenow, Tel. 034347/50265 zur Verfügung. Seite 4 Belgershainer Nachrichten 24. Juni 2017

Kita- u. Schulnachrichten

Grundschule Belgershain Feldstraße 7 · 04683 Belgershain Tel. 034347/ 50345 · FAX: 034347/ 51988

Liebe Eltern, unsere diesjährige Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019 erfolgt am 30. und 31. August 2017 in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Grundschule Belgershain, Ein Dankeschön geht an Frau Rauwolf, die uns zu den Tieren Feldstraße 7, – Sekretariat –. führte und uns geduldig jede Frage beantwortete. Alle Kinder, die bis zum 30.06.2018 das sechste Lebensjahr Die Wartezeit bis zur Zugabfahrt verkürzten wir uns noch auf vollenden, sind in der am Hauptwohnsitz zuständigen Grund- dem Oberholzer Spielplatz. Ein schöner Wandertag ging zu schule durch die Eltern (Sorgeberechtigten) anzumelden. Ende. Kinder, die bis zum 30.09.2018 das sechste Lebensjahr voll- Chr. Gräfe enden, können angemeldet werden. Mitzubringen sind die Geburtsurkunde/Abstammungsurkun- DANKE! de des Kindes und der Personalausweis des Sorgeberech- tigten. Bei allein erziehenden oder getrennt lebenden Eltern Dieses Wort erklang am Samstag, dem 10.06.2017 ist der Nachweis über die Ausübung des Sorgerechts mitzu- anlässlich unseres Familienpicknicks oft und zu Recht. bringen. Bei geteiltem Sorgerecht müssen beide Elternteile persönlich die Anmeldung vornehmen. Ist ein Elternteil ver- Ich als Leiterin der Kita „Märchenland“ bedankte hindert, muss eine Vollmacht erteilt werden. mich herzlich bei meinem Team fûr seine engagierte Wünschen Eltern den Besuch einer Schule in freier Träger- Arbeit in diesem Schuljahr. schaft, muss die Anmeldung trotzdem zuvor an der zuständi- Ebenso sprachen wir unseren Dank aus an gen öffentlichen Grundschule erfolgen. Erik Reinhardt fûr seine langjährige Arbeit Eltern, deren Kinder nach dem 30.09.2018 das sechste Le- im Elternrat unserer Einrichtung. bensjahr vollenden, können einen schriftlichen Antrag auf Er wird uns sehr fehlen! vorzeitige Schulaufnahme an die Schulleiterin der Grund- Die Eltern unserer diesjährigen Schulanfänger schule stellen. warteten mit einem extra dafûr einstudierten Die Schulaufnahmefeier findet am 11.08.2018 statt. Programm auf, um sowohl ihrer Gruppenerzieherin Mit freundlichen Grüßen Yvette als auch dem gesamten Märchenlandteam Zinner „Danke“ und „Auf Wiedersehen“ zu sagen. Schulleiterin Als Abschiedsgeschenk ûberreichten sie uns einen mit Namen der Kinder verzierten Rapunzel-Turm, der nun hier im Märchenland gleich hinter Dornröschen, Besuch auf dem Bauernhof den 7 Raben, neben dem Froschkönig, Am 24.05.17 machte sich die Klasse 2b zu einem besonderen der goldenen Gans und dem gestiefelten Kater thront. Wandertag auf den Weg durch den Oberholzer Wald. Da wir im Dafûr schicken wir euch nun ein ganz liebes Unterricht über die verschiedenen Haustiere sprechen, wollten Dankeschön, was fûr eine tolle Erinnerung! wir das Gut der Universität in Oberholz besuchen. Dort angekommen, konnten wir nach einer kurzen Einleitung durch Frau Rauwolf gleich die Schweine betrachten. Niedliche Ferkel, aber auch große Eber und Sauen durften wir mit Gras füttern. Wusstet ihr schon, dass Schweine ihr ganzes Leben lang wachsen? Anschließend ging es in den Rinderstall. Manche staunten, wie groß so eine Kuh ist und welch mächtiges Euter sie haben. Die Sauberkeit der Melkanlage sowie die riesigen Milchtanks beein- druckten uns ebenfalls. Interessant fanden wir, dass der Futter- Abschied nehmen fällt immer schwer, aber während automat jede Kuh erkennt und so immer die passende Futter- eines so schönen Festes ist der Kloß im Hals nicht menge bereithält. ganz so groß. Hier kommt das letzte DANKE an alle Nun ging es zu den Schafen. Einige Kinder durften über die Ab- sperrung klettern und die Lämmer mit Milchflaschen füttern. Oh, Beteiligten, die das Familienpicknick wie weich, kuschelig und anhänglich diese Tiere sind! zu diesem tollen Erlebnis werden ließen! Als letztes besuchten wir die Pferde. Nicht nur die Mädchen fan- Kathrin Walther den hier ihr Lieblingstier, nein auch die Jungen waren begeistert. 24. Juni 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 5

Unser Zuckertütenfest An diesen Ausflug werden sich die 24 Schulanfänger der „Kita Märchenland“ und der „Belgershainer Schlossgeis- ter“ sicher gern erinnern.... Los ging es am Dienstag, dem 23. Mai um neun Uhr in unserer Kita. Mit dem Bus fuhren wir nach Grethen, von dort aus wan- derten wir ins „Naturfreundehaus“. Nach ungefähr der Hälfte der Strecke legten wir ein Päuschen ein und machten im Schat- ten eines Baumes ein Picknick. Unsere mit- gebrachten Leckereien verschwanden schnell in den Bäuchen – doch Danach hatten wir noch etwas Zeit zum Spielen, Toben und Ent- der Tag war ja noch decken. Und dann bekamen wir endlich die Schlüssel für unser lang, also lieber noch Nachtlager. Die Kinder platzten vor Neugier und konnten es ein paar Naschereien kaum erwarten, die Stelzenhäuser in ihren Besitz zu nehmen. für später aufsparen! Schnell waren letzte Unsicherheiten beseitigt und klar, wer mit Nach dieser kleinen wem in einem Haus schläft. Da trafen auch schon die ersten Stärkung wanderten wir das letzte Stück zum „Naturfreunde- Eltern mit Sack und Pack ein und die ersten konnten ihr Nacht- haus“. Dort begrüßte uns der Herbergsvater Christian. lager beziehen. Nach und nach füllte sich nun der Grillplatz. Mit einem kleinen Programm begrüßten die Schulanfänger Eltern und Gäste.

Die Rucksäcke konnten wir erst einmal beiseite stellen. Christi- an führte uns zuerst auf dem Gelände herum und zeigte uns die einzelnen Stationen. Da gab es die Riesenrutsche, die Seilbahn, Anschließend gab es Gegrilltes. Mit Knüppelkuchen am Lager- einen tollen Spielplatz und noch so viel mehr. Nachdem kurz die feuer ließen wir den Abend mit den Eltern gemütlich ausklingen. Regeln besprochen wurden, gab es auch kein Halten mehr. Und dann verabschiedeten sich die Eltern. Hier und da flossen Nach Herzenslust tobten die Kinder auf dem tollen Spielplatz. einige Tränen, doch die wurden schnell getrocknet. Nach einer Dann wartete auch schon ein leckeres Mittagessen im großen erfrischenden Dusche und letztem Bettentausch fielen dann alle Speisesaal auf uns – Hähnchenschnitzel, Mischgemüse und todmüde, erschöpft, aber zufrieden in ihren Kojen. Nach einer Kartoffeln und zum Nachtisch Rote Grütze mit Vanillesoße..... recht stürmischen Nacht war für die ersten diese um sechs Uhr mmmmmmhhhhh lecker!!!! Nach einer kurzen Verdauungs- vorbei. Andere hatten so ihre Schwierigkeiten, aus dem Bett zu pause haben wir den Rest des riesigen Geländes erkundet und kommen. Schließlich hatte sich die Luft um einiges abgekühlt. entdeckt. Und immer wieder hielten die Kinder Ausschau nach Aber nach einem ausgiebigen und leckeren Frühstück waren al- dem Zuckertütenbaum! An der Goldschürfstation haben unsere le soweit wieder fit für den Rückmarsch. Im schnellen Laufschritt Kinder Geduld und Ausdauer bewiesen. Ehrgeizig suchten sie ging es an die Haltestelle nach Grethen und wir fuhren dann mit nach den Gold- und Silberperlen, die so winzig waren, das man dem Bus zurück nach Köhra. Die Kinder sind ziemlich geschafft, sie kaum sehen konnte. Beim weiteren Erkunden des Geländes aber glücklich in der Kita angekommen. Was für ein tolles Erleb- entdeckten wir unter einem riesigen Weidenpavillon dann doch nis! Wir möchten uns hiermit recht herzlich bedanken bei den die Zuckertüten. Da war die Freude groß und alle wollten sofort Mitarbeitern des „Naturfreundehauses Grethen“ für den tollen los....doch Halt!!! – Erst musste jeder ein Rätsel lösen! Service. Wir kommen gerne wieder! Außerdem sagen wir herz- lichen Dank an René und Kathrin und all den Eltern, die uns an diesem Tag begleitet und so tatkräftig unterstützt haben (Tag und Nacht ☺). Die Riesen – Gruppe + Yvette aus der Kita „Märchenland“

Am Ende hielten alle glücklich und zufrieden ihre Zuckertüte in der Hand. Nach dieser Aufregung gab es erst einmal eine Ab- kühlung – EIS!!!! Seite 6 Belgershainer Nachrichten 24. Juni 2017

Kindertag im Märchenland das beliebte Format be- worben, bei dem Musiker Ein toller erlebnisreicher Tag mit Überraschungen erwartete un- des Gewandhausorches- sere kleinen Märchenlandbewohner am 1.06.2017. ters Leipzig in Kindergär- Zuerst brachte uns Fa- ten, Schulklassen und Ju- milie Kühne eine Hüpf- gendeinrichtungen gehen. burg zur großen Freude Vor den Kindern sitzen aller Kinder. Hier konn- nun Manfred Ludwig (Flö- ten sich alle nach Her- te), Marie-Luise Vit (Violi- zenslust tummeln, lüm- ne) und Henriette-Luise meln und austoben. Neubert (Violoncello) so- wie Isabelle Küster und Lisa Conrad, zwei Studentinnen der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, die durch das Pro- Wir sagen Familie gramm führen. Als die ersten Töne erklingen, lauscht das junge Kühne ganz lieben Publikum sehr andächtig. Schnell werden die Kinder aktiv und Dank für diesen riesi- machen mit: Sie erkennen Motive aus Peter und der Wolf, sin- gen Spaß! gen ein Quodlibet, hören Interessantes über Johann Sebastian Nachdem alle ausge- Bach und erzählen von ihren eigenen Instrumenten. Konzen- powert waren, gab es triert lauschen sie einer Fuge. „Das ist wie ein Gespräch am die nächste Überra- Abendbrottisch“, erklärt Isabelle Küster, „beim Schlussakkord schung. Wir Märchen- waren sich wohl alle einig“. Sie probieren einen Tanz aus der landbewohner durften Barockzeit – anmutig schreitend und mit Live-Musik, versteht zum Landcafé Seitz, um dort Eis zu leckern. Extra für uns öffnete sich. Dann kommt das Beste: Sie dürfen Instrumente auspro- die Eisdiele eher als sonst und hielt jede Menge Eissorten für bieren. Bei der Violine bildet sich die längste Schlange, aber uns bereit. Manche konnten sich gar nicht für eine Kugel ent- auch Cello und Flöte stehen hoch im Kurs. Am Schluss gibt es scheiden, so dass sie eine Fragerunde, bei der die Kinder u. a. erfahren, dass man ein sogar von mehreren Leben lang üben muss und wie Orgeln gebaut werden. Sorten kleine Kleckse Viele Wochen haben sie sich gut auf den großen Tag vorbereitet. bekamen. Als das Eis Sie bastelten Hörbrillen, Eintrittskarten sowie ein eigenes Or- so richtig über die chester aus Pappe, schmückten die Räume mit Noten, beschäf- Hände lief, schmeckte tigten sich mit der Barockzeit, Instrumentenfamilien und ande- es am besten. Liebe- rem. Außerdem gab es besonders viel Musik in der sanges- voll und geduldig und musizierfreudigen Kita, die mit dem „Felix-Diplom“, dem wurden wir von Fami- Gütesiegel des deutschen Chorverbandes, ausgezeichnet wurde. Nach dem Konzert sind Erzieherinnen und Kinder hellauf be- geistert. Es sei „ergreifend“ gewesen, so Kita-Leiterin Elke Kir- lie Seitz betreut. Sie bach. Dem kleinen Alfons hat am besten gefallen, dass er selbst brachten uns Picknick- Geige spielen konnte, aber eigentlich sei alles toll gewesen. decken, Servietten und Dass das Ganze nachwirkt, kann man kurz nach dem Konzert die Krippis bekamen erleben: Im Foyer stehen mehrere kleine Musikanten mit Trom- extra für sie zugeschnit- mel, Gitarre, Flöte, Xylophon und Schellenkranz, vor sich haben tene Portionen – Alles sie leere Stühlchen im Halbkreis aufgebaut. „Hier sitzen dann nach Wunsch! die Zuhörer“, erklären sie mit großer Ernsthaftigkeit, „wir proben Ganz herzlichen Dank für dieses tolle Erlebnis! Bei manchen für unser Konzert“. Kindern konnte man denken, sie waren zum allerersten Mal Eis Kontakt Taschenkonzert: Tel. 0341 1270-433, essen….☺ [email protected] Die kleinen und großen Märchenlandbewohner „Ergreifend“: Senioren Große Musik vor kleinen Leuten Seniorennachmittag Threnaer Kita erlebt Taschenkonzert Der Seniorennachmittag am 07.06. stand ganz im Zeichen von des Gewandhausorchesters Spiel und Spannung. Von „Mensch ärgere dich nicht“ bis zu Threna. Die Kinder und Erzieherinnen der Diakonie-Kita „Vier Rommee wurde in den verschiedenen Gruppen alles gespielt. Jahreszeiten“ haben sich richtig schick angezogen, wie man Eine Besichtigung des neuen Trauzimmers beschloss den das eben so macht im Konzert. Der 6-jährige Johann zum Bei- Nachmittag. spiel trägt ein weißes Hemd mit Sakko. Vor der Tür zum Grup- Für den Seniorennachmittag im Juli am 19.07.2017 um 15 Uhr penraum zeigt er sein Ticket vor, die Damen am Einlass wün- planen wir nach Kaffee/Kuchen wieder ein Gesundheitsthema. schen ihm viel Spaß und er nimmt gespannt Platz, bereit für ein Dr. Ch. Weisbrich (Zentrallabor Uni Leipzig) wird uns etwas über Taschenkonzert des Gewandhausorchesters. unseren roten Lebenssaft unter dem „Dabei packen wir unsere Instrumente in Taschen und besuchen Thema „Blut als Spiegelbild der Gesundheit“ Bildungseinrichtungen in Leipzig und Umgebung“, erläutert Ma- berichten. ra Muck von der Musikvermittlung des Gewandhausorchesters. Martina Ziersch/Bernd Weisbrich Bereits vor drei Jahren hatten rührige Threnaer Eltern sich für Verein „Belgershain – Heimat und Geschichte e. V.“ 24. Juni 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 7

Es gibt aber noch viel mehr zu sehen: Schloss Sanssouci selbst, Neuer Markt, Königlicher Kutschpferdestall, Filmmuseum Pots- Vereinsnachrichten dam, das Holländische Viertel, Großes Militärwaisenhaus, Bran- denburger Tor, Russische Kolonie „Alexandrowka“, das Jäger- Der Heimatverein informiert tor, Schloss Cecilienhof usw. Tagesfahrt des Heimatvereins – Landeshauptstadt von BB: Potsdam Wieder ist ein Jahr vorüber und der Heimatverein startete am 30.05.2017 eine weitere Reise in die schönsten Orte von Deutschland. Somit fuhren wir mit dem Reisebüro Geißler nach Potsdam. Die Fahrt begann mit dem „Einsammeln“ der Mitreisenden um 6:30 Uhr in Threna über Köhra und Belgershain und anschlie- ßender Weiterfahrt über die A 14 und A 9 nach Potsdam. Um 8:30 Uhr machten wir Halt an der Raststätte Fläming und Nach all den Eindrücken und Infos brauchten wir eine Pause nahmen das organisierte Frühstück zu uns. Frisch gestärkt mit und so gingen wir gegen 12:30 Uhr zum Mittag. Frisch gestärkt belegtem Brötchen, Kaffee und einem Gläschen Sekt ging es ging es um 14 Uhr zum Bus zurück und wir fuhren zur Anlege- rasch weiter. stelle der Weißen Flotte an die Havel. Mit der MS „Sanssouci“ Gegen 10 Uhr kamen wir am Treffpunkt an und nahmen unsere fuhren wir gegen 15 Uhr zur Schlösserrundfahrt auf der Havel. Reiseleitung auf. Ihr Name war Heike und sie begleitete uns die nächsten 2,5 Stunden durch Potsdam. Da es wieder reichlich an Informationen gab, möchte ich nur kurz einiges ausführen: – Potsdam hat eine 1000-jährige Geschichte und galt damals als waldreiche Gegend, die zur Jagd geeignet war; – wurde im 30-jährigen Krieg 17-mal verpfändet und war 2. Re- sidenzstadt (1. war Berlin). – Um 1700 gab es 199 Häuser, 1500 Einwohner und 560 Sol- daten in der Stadt – daraus folgte ein starker Bauboom. – Auf dem Bassinplatz wurde Mitte des 19. Jahrhundert die ka- Ca. 90 min. dauerte die Fahrt und nebenbei gab es Kaffe und tholische Kirche gebaut, in Kopie der italienischen Baukunst Kuchen. Die Fahrt ging durch die Glienicker Brücke bis zur Pfau- entstand diese aus 92 Brunnen, die 7m tief sind und mit eninsel und zurück vorbei an der Muschelgrotte, die heute Schwibbögen verbunden sind. Kunstschätze beherbergt und am Hans Otto Theater, dass wie – Im 18. Jahrhundert gab es 32 Wirtschaften und 118 Bier- die Oper Sidneys aussieht. Wieder im Hafen angekommen schenken. machten wir uns gegen 16:45 Uhr auf die Heimreise. – Hinterm Bassinplatz befindet sich ein Glockengeläut/Spiel, Auch diese Reise war wieder interessant und sehenswert ge- dass an die Kriegsgefallenen des 2. Weltkrieges erinnern soll, staltet. Und für die, die noch nie dort waren – so wie für mich – da die Stadt damals bis zu 80% zerstört wurde. lohnenswert!! Unser Dank ging auch dieses Mal an das Reise- – Im Landtagsgebäude wurden 307 Teile des alten Schlosses büro Geißler sowie an den Busfahrer, der uns wohlbehalten verbaut und blieben somit erhalten. nach Hause brachte. – Potsdam hat heute ca. 172.000 Einwohner, mit dem Zug ist In dem Glauben, einen kurzweiligen Bericht geschrieben zu ha- man in 10 min in Berlin, und dass das teuerste Grundstück, ben, verbleibe ich mit den besten Wünschen und Grüße bis zum am ehem. Güterbahnhof, gehört einer Bank – dort wurden nächsten Mal viele Bomben abgeworfen. (Fotos: Heimatverein) – In Potsdam ist eine Moschee zu finden, die ein Pumpwerk ist; Ihre Jana Schneider es gibt 56 Vororte von Potsdam. Verein „Belgershain – Heimat und Geschichte e. V. – Der Kaiserbahnhof wurde im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. erbaut – mit einer Bauzeit von 6,5 Jahren. Der SV 1863 Belgershain informiert: – In der Stadt sind 120 Tausend Studenten im Jahr. – Es gibt einen Schafgraben, auf dem die Baumaterialien für Am diesjährigen Pfingstwochenende war wieder eini- das Schloss Sanssouci transportiert wurden. ges los auf dem Belgershainer Sportplatz. Mit der Re- – Im Botanischen Garten ist eine Orangerie, in der tropische kordbeteiligung von 54 Nachwuchsmannschaften mit insgesamt Pflanzen überwintern. ca. 600 Nachwuchskickern aus ganz Sachsen fand der 4. Bel- – Der Eintritt zum Park Sanssouci ist kostenfrei und am Schloss gershainer Bärenherzcup zugunsten des Kinderhospiz Bären- selbst sind Skulpturen – die Gespielinnen des Gottes Odys- herz e. V. in statt. seus – deren Bauweise einzigartig ist: das Gestein wurde im Wochenlang bereitete unser Nachwuchskoordinator Jan Pi- Ganzen an die Fassade angebracht und erst dort wurden die scher mit der Unterstützung vieler engagierter Eltern das Turnier Skulpturen herausgearbeitet. vor. Auch die Unterstützung zahlreicher Unternehmen aus der – Erst nach der Wende wurde Friedrich der Große – König von Umgebung war uns in diesem Jahr wieder zugesichert worden. Preußen – an seinen vorbestimmten Platz auf der Schlosster- Stellvertretend für alle möchten wir besonders Globus in Wach- rasse beigesetzt und auf seiner Grabplatte sind immer Kartof- au, das Seaside Park Hotel in Leipzig, Mäc Geiz, Lucky Bike an feln zu finden. der Alten Messe, Euronics XXL im Pösnapark und die Johanniter (kurze Hintergrund-Info: in Naunhof wurde die Ungibauerstr. nennen. Viele fleißige Helfer standen zwei Tage beim Kuchen- nach einem Pfarrer benannt, der im Auftrag des Preußenkö- basar, dem Crêpes-Stand und der Tombola in den aufgestellten nigs dort eine Stellung annahm und somit auch dessen Lehre Zelten. Wir freuen uns, dem Kinderhospiz Bärenherz e. V. in der Kartoffel hier verbreiten sollte – jährliches Fest dazu, das Markkleeberg in diesem Jahr eine Summe von 3.420 Euro über- Kartoffelfest) reichen zu dürfen. Seite 8 Belgershainer Nachrichten 24. Juni 2017

Sportlich fand das Turnier auch in diesem Jahr auf einem hohen Threna gegen den FC Grün – Weiß mit 8 : 2 (3 : 2) Niveau statt. Trotz teilweise massiver Regenfälle kämpften durch Tore von A. („ Maxe“) Fischer 4, Th. Richter 2 und D. Mannschaften aller Altersklassen in Belgershain um den Titel. Krauß 2. Erstmals fand auch ein C-Jugend-Großfeldturnier statt. Dorfklub Threna: Auch im nächsten Jahr soll wieder ein Bärenherzcup stattfinden. P. Röder, B. Heil, B. Strauß, P. Näther, A. Fischer, T. Richter, Dann wollen wir zum fünfjährigen Jubiläum wieder zahlreiche G. Mai, V. Weber, D. Krauß Mannschaften in Belgershain begrüßen. SV 1863 Belgershain „Himmelfahrtscup 2017 Zum 26. Mal trafen sich Mannschaften aus unserer Region um den Pokal des Bürgermeisters und die 10 kg Kyhna-Spargel. Das Profil des Turnieres hat sich durch jüngere Spieler und neue Mann- schaften verändert. Bei schönem Wetter, einem sehr gut präparierten Kleinfeldplatz wurde den Zuschauern technisch gute Fußballkost durch alle Mannschaften geboten. Bei der Ermittlung des 9-Meter-Königs, moderiert von Peter Röder, hatten die über 20 Teilnehmer in den beiden jugendlichen Torhütern Ch. Gallus und K. Lordermann eine harte Nuss zu knacken. Besten Dank für die Unterstützung durch die Vertreter des Ein Dank besonders allen Sponsoren und dem Gastronomie – Kinder/Erntefestes! Team unter Christina Wiegner. Kl. Ulbricht Für gute Stimmung sorgte in den Pausen die Gruppe „Tanzbar“, Naunhof. Turnierendstand: 1. Dorfklub Threna II 15 P. 12 : 4 Tore – Pokal Was sonst noch interessiert 2. SV Naunhof 10 10 : 4 3. Dorfklub Threna I 9 10 : 8 4. FZM Belgershain 6 6 : 7 5. FSV Brandis 4 5 : 5 Der Bürgermeister gratuliert 6. Sparta Engelsdorf 0 12 : 22 9-Meter-König: im Juli 2017 1. A. Freudental ( Brandis) 50,– € ...zum Geburtstag 2. M. Börner (Brandis) 30,– € 3. R. Kirchner (DK Threna ) 20,– € in Belgershain Freizeitmannschaft Belgershain: am 05.07. Herrn Hans-Günter Dudek zum 75. R. Hanke, H. Koitz, D. Fiedrich, D. Scheffel, S. Voigt, am 07.07. Frau Elke Gütter zum 70. T. Herzer, R. Haase, T. Gallus am 13.07. Herrn Adolf Gassner zum 75. am 30.07. Herrn Gerhard Baum zum 90. Dorfklub Threna I: D. Augner, G. Mai, T. Hepke, R. Kirchner, K. Wiegner, in Köhra D. Wiegner, M. Rinke, B. Strauß, T. Richter, P. Röder am 06.07. Frau Karla Handke zum 70. am 16.07. Herrn Klaus Biener zum 75. Dorfklub Threna II: am 23.07. Herrn Günter Hiller zum 80. S. Förster, A. Heider, R. Albrecht, S. Zocher, K. Gerndt, P. Näther, M. Engel, M. Schargitz, M. Gräwel in Rohrbach Betreuer: D. Krauß, U. Gimpel am 16.07. Frau Irma Knabe zum 90. in Threna am 13.07. Herrn Jörg Rüger zum 70. Allen genannten und ungenannten Jubilaren sende ich, auch im Namen der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates, die herzlichsten Glückwünsche verbunden mit den besten Wünschen für das persönliche Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Thomas Hagenow

Am Sonntag, dem 11.06.17 fand auf der Kleinfeldanlage in Thre- na das Spiel um die Kreismeisterschaft 2017 Ü-50 statt. Unter www.gemeindebelgershain.de der Leitung von Sportfreund Jörg Fischer gewann der Dorfklub 24. Juni 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 9

Veranstaltungskalender der Gemeinde Belgershain Juli 2017

19.07.2017 Seniorennachmittag Zeit: 15:00 Uhr Ort: Schloss Belgershain Dr. Ch. Weisbrich über „Blut als Spiegelbild der Gesundheit“

Liebe Freunde und Unterstützer, Wenn es Ihnen möglich ist, uns in dieser Sache weiterzuhelfen, wir brauchen natürlich auch in diesem Jahr zahlreiche helfende bitten wir um kurze Rückmeldung per Mail. Hände bei der Durchführung des Kinderfestes. Natürlich können Sie auch einfach direkt spenden, bitte mit An- Wer (wieder) mitmachen möchte, meldet sich bitte per Mail an gabe der Adresse als Zahlungsgrund (für die Spendenquittung) [email protected] In jedem Fall bitte Tel. Nummer angeben! KinderErnteFest IBAN: DE05 8606 5483 0302 0000 01 Neben der tatkräftigen Unterstutzung̈ unzähliger ehrenamtlicher BIC: GENODEF1GMR Helfer benötigen wir auch finanzielle Mittel, um unseren Besu- chern weiterhin viele Attraktionen und Vorführungen kostenlos VIELEN DANK SAGT anbieten zu können. Das Kinder-Ernte-Fest Team Seite 10 Belgershainer Nachrichten 24. Juni 2017

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür blen Zutat des Schneeberger Schnupftabaks, eines ohne Tabak hergestellten Schnupfmittels, eingesetzt wurde. Heute findet die Eine Pflanze, die im Sommer Pflanze kaum doch Anwendung. Standardisierte Extrakte wer- wie im Winter dekorativ wirkt, den in Fertigarzneimitteln verarbeitet, die bei entzündlichen Er- ist die Haselwurz (Asarum eu- krankungen der unteren Atemwege, Bronchospasmen verschie- ropaeum). Diese immergrüne dener Genese und Asthma bronchiale eingesetzt werden. ausdauernde, krautige Pflan- In der Homöopathie findet die Pflanze Anwendung bei geistiger ze gehört zur Familie der Erschöpfung, Durchfällen und Schleimhautreizungen. Osterluzeigewächse. Das Von einer Selbstmedikation ist dringend abzuraten, da Vergif- Verbreitungsgebiet ist sehr weit. Es reicht bis nach Sibi- tungserscheinungen zu Brennen im Mund, Übelkeit, Erbrechen, rien. Von Südskandinavien bis Südfrankreich, nach Mittelitalien Magenschmerzen und Durchfall führen können. Kauen der Dro- und Griechenland. Sehr häufig ist die Pflanze in Österreich zu ge betäubt die Mundhöhle und die Zunge. Auch wird ein starker finden. Sie liebt kalkhaltige Böden, Laubwälder und Gebüsch. Brechreiz ausgelöst. In der Nähe von Haselsträuchern, an Hecken, Schluchten und Der Name asarum ist von dem griech. Wort asaron abgeleitet Auwäldern ist sie anzutreffen. Bevorzugt liebt sie feuchte und bedeutet bei Dioskurides Ekel und Unbehagen, das auf die Lehmböden mit ausgeprägten Mullauflagen. Auch ist sie Be- brechenerregende Eigenschaft der Pflanze weist. Die deutsche gleitpflanze u. a. zu Seidelbast, Waldsanikel und der Frühlings- Bezeichnung Haselwurz bezieht sich auf das oft gemeinsame platterbse. Haselwurz trägt zur Lockerung des Bodens bei. Vorkommen mit der Haselnuss. Die Pflanze ist ein hervorragender Bodendecker, wird sie doch Dennoch kann der Pflanze ein schattiges Plätzchen im Garten nicht höher als 5 – 10 cm. Die gesamte Pflanze ist leicht giftig, eingeräumt werden da sie den Boden bedeckt und auch Wühl- riecht und schmeckt intensiv nach Pfeffer, das Rhizom, als mäuse fernhalten soll. Überdauerungsorgan, stärker als die Blätter. Die einfach rund- Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen: lich bis nierenförmigen oder herzförmigen Laubblätter sind im Sommer glänzend grün, im Winter rötlich gefärbt. Die Unterseite Samstag, 08.07., 14.00 – 18.00 Uhr der Blätter ist leicht behaart. Die Blüten, die von März bis Mai zu Weide und Lehm: Familien-Lehmbau-Projekt, mit Dr. Elke Frei- erkennen sind, befinden sich unter den Blättern. Sie sind braun- berg und Heike Schüürmann, Strohlemstampfen mit den Füßen, rot und haben drei Zipfel. Die Früchte reifen im Juni. Die Samen matschen und kreatives Formen stehen im Vordergrund unse- tragen, wie auch die Samen des Hohlen Lerchensporns (Jan. res Projektes, das sich gezielt an Familien richtet. Bitte zweck- 2017), Elaisome und werden von Ameisen verbreitet. mäßige Kleidung mitbringen, 25 Euro/Familie (bis 3 Kinder) 12 Unter verschiedenen Trivialnamen ist die Haselwurz bekannt. Euro/Erwachsener, 5 Euro/ Kind in Begleitung. Anmeldung bis So wird sie auch Hasenpappel, Hexenrauch, Hasenpfeffer, Nie- 03.07. renkraut oder Weihrauchkraut genannt. Sommerferienspiele vom 31.07.– 04.08. Als Droge werden vorwiegend das Rhizom und auch die Blätter im Botanischen Garten Oberholz, Veranstalter: Soziokulturel- genutzt. Inhaltsstoffe sind vor allem ätherische Öle mit dem Gift- les Zentrum KuHstall e. V. stoff Asaron, Mono- und Sesquiterpenderivate und Flavonoide. Restplätze unter www.kuhstall-grosspoesna.de und 034297- Die Inhaltsstoffe wirken harntreibend, erwärmend, brechenerre- 14010, Wochenkarte 50 Euro, Team des KuHstall e. V., Heike gend und abführend. Bis zum Mittelalter wurde Haselwurz vor- Schüürmann, Dr. Elke Freiberg wiegend als Brechmittel verwendet, da in dem Rhizom kampfer- artige Substanzen sind, die schleimhautreizend, brech- und Kontakt: niesreizanregend wirken. Hildegard von Bingen erwähnte auch Freundeskreis Botanischer Garten Oberholz e. V.; die abtreibende Wirkung der Pflanze. In der Literatur war noch [email protected], zu finden, dass die Haselwurz in pulverisierter Form zur varia- Tel.: 034297 41249 Hannelore Pohl

Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 01.07. – 31.07.2017 1. Notrufe 3. Ärzte-Notdienst Polizei 110 Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungs- Polizeiposten Naunhof 03437/708925100 bereiches erhalten Sie unter Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Notfalldienstauskunft: 116 117 Krankentransport u. Rettungsdienst 116117 (neue Nummer in Mo., Di., Do. von 19.00 bis 07.00 Uhr ganz Deutschland gültig) Mi., Fr. von 14.00 bis 07.00 Uhr Sa., So., Feiertage von 07.00 bis 07.00 Uhr 2. Notdienst- Versorgungsbetriebe Augenärzte Mitnetzstrom (envia M) Tel. 0800/2305070 Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungs- (Störungsmeldungen 24 h) bereiches erhalten Sie unter Tel. 0341/19292 Mitnetzgas (MITGAS) Tel. 0800/2200922 (Störungsstelle) Tierärzte Tel. 0180/2600600 (Service) 13.07.-19.07.2017 Dr. K. Uhlich, Naunhof, Lange Str. 55 Tel. 0174/3253911 o. 034293/34882 Wasser (KWL) 0341/9692100 (Störungsstelle) Zahnärzte Wasser (KWL) 0341/969222 (Kundenservice) Informationen erhalten Sie unter: Abwasser 034343/5070 www.zahnaerzte-in-sachsen.de AZV „Espenhain“ 0172/2789490 (Bereitschaftstel.) Kinderärzte (nur mit telefonischer Voranmeldung) Schornsteinfeger Belgershain Sa. 01.07. Dr. med. Sachse, Florian-Geyer-Siedlung 1c, Enrico Keller 03433/ 2607397, 0163/ 3867810 Mutzschen, Tel. 034385/51374 Email: [email protected] o. 0152/26207369 7.00 – 7.00 Uhr 24. Juni 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 11

So. 02.07. Dr. med. Sachse, Florian-Geyer-Siedlung 1c, 4. Apotheken-Notdienst Mutzschen, Tel. 034385/51374 Tag- u. Nachtdienst (8.00 - 8.00 Uhr) o. 0152/26207369 7.00 – 7.00 Uhr Sa. 01.07. Löwen Apotheke Naunhof 034293/45700 Mi. 05.07. Dr. med. Sachse, Florian-Geyer-Siedlung 1c, So. 02.07. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355 Mutzschen, Tel. 034385/51374 Mo. 03.07. Rats-Apotheke 034383/6010 o. 0152/26207369 14.00 – 7.00 Uhr Di. 04.07 Apotheke im PEP Grimma 03437/942323 So. 08.07. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, , Mi. 05.07 Linden Apotheke Grimma 03437/921712 Tel. 0176/85602997 7.00 – 7.00 Uhr Do. 06.07. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002 Mi. 12.07. DM Vetterlein, August-Bebel-Str. 20, Grimma Fr. 07.07. Stadt-Apotheke Grimma 03437/948894 Tel. 03437/942289 14.00 – 7.00 Uhr Sa. 08.07 Sophien-Apoth. Colditz 034381/8090 Sa. 15.07. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof So. 09.07. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/5125 Tel. 034293/29183 7.00 – 7.00 Uhr Mo. 10.07. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364 Di. 11.07. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355 So. 16.07. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof Mi. 12.07. Adler Apotheke Grimma 03437/911366 Tel. 034293/29183 7.00 – 7.00 Uhr Do. 13.07. Löwen Apotheke Naunhof 034293/45700 Mi. 19.07. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma Fr. 14.07. Stern-Apotheke Grimma 03437 9996956 Tel. 03437/911214 14.00 – 7.00 Uhr Sa. 15.07. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010 Sa. 22.07. DM Vetterlein, August-Bebel-Str. 20, Grimma So. 16.07. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323 Tel. 03437/942289 7.00 – 7.00 Uhr Mo. 17.07. Linden Apotheke Grimma 03437/921712 So. 23.07. DM Vetterlein, August-Bebel-Str. 20, Grimma Di. 18.07. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002 Tel. 03437/942289 7.00 – 7.00 Uhr Mi. 19.07. Stadt-Apotheke Grimma 03437/948894 Mi. 26.07. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz, Do. 20.07. Sophien-Apoth. Colditz 034381/8090 Tel. 0176/85602997 14.00 – 7.00 Uhr Fr. 21.07. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/5125 Sa. 29.07. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma Sa. 22.07. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364 Tel. 03437/911214 07.00 – 7.00 Uhr So. 23.07. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355 Mi. 30.07. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma Mo. 24.07. Engel-Apotheke Colditz 034381/43359 Tel. 03437/911214 07.00 – 7.00 Uhr Di. 25.07. Engel-Apotheke Nerchau 034381/41283 Mi. 26.07. Stern-Apotheke Grimma 03437 9996956 Urlaub: Dr. med. Hausen 01.07. – 16.07.2017 Do. 27.07. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010 P. Fischer 22.07. – 13.08.2017 Fr. 28.07. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323 Praxis geschlossen: Sa. 29.07. Linden Apotheke Grimma 03437/921712 Dipl.-Med. Vetterlein 24.07.2017 So. 30.07. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002 Dr. med. Hausen 31.07.2017 Mo. 31.07. Stadt-Apotheke Grimma 03437/948894

Impressum: „Belgershainer Nachrichten“ Herausgeber: Gemeinde Belgershain, Schloßstr. 1 · 04683 Belgershain, Tel. (034347) 50265 · Fax ((034347) 51670 V.i.S.d.P.: Bürgermeister Gemeinde Belgershain Thomas Hagenow Die „Belgershainer Nachrichten – Amtsblatt der Gemeinde Belgershain“ erscheinen einmal im Monat und werden an alle erreichbaren Haushalte und gewerblichen Einrichtungen der Gemeinde Belgershain mit den Orten Belgershain, Köhra, Rohrbach und Threna kostenlos verteilt. Weitere Exemplare liegen in der Gemeindeverwaltung Belgershain, Schloßstr. 1 in 04683 Belgershain aus oder können gegen Kostenerstattung beim Herausgeber bezogen werden. Nächster Erscheinungstermin 29.07.2017 Redaktionsschluss bei der Gemeindeverwaltung Belgershain: 19.07.2017 Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt werden. Vertrieb: Leipziger Anzeigenblatt Verlag GmbH Co. KG, 04107 Leipzig, Floßplatz 6 Herstellung, Anzeigenannahme: Katzbach Verlag, 04565 Regis-Breitingen, Schillerstr. 52, Tel. (034343) 51625, Fax: 51666 · eMail: [email protected]

Anzeigen Vermietung und Verkauf - Bohrhämmer, Winkelschleifer - Werkzeuge - Betonmischer, Rührgeräte - Arbeitsschutz - Steinsägen, Rüttelplatten - Kleingeräte - Schalungsstützen, Bauzaun Öffnungszeiten: Mo. 7 - 17 Uhr Di. 7 - 16 Uhr Mi.-Fr. 7 - 17 Uhr Bau- und Industriebedarf GmbH Sa. 8 - 12 Uhr Hauptstr. 26 · 04683 Belgershain · Tel. 034347 50394 Fax: 034347 51221 · Mail: [email protected] Seite 12 Belgershainer Nachrichten 24. Juni 2017

Wir fertigen für Sie: • Visitenkarten • Briefbögen & -umschläge • Durchschreibesätze • Endlosformulare • Faltblätter • Prospekte • Broschüren • Postkarten • Klappkarten für alle Anlässe • Wand- & Taschenkalender • Beschriftungen • u. v. m.

Katzbach Verlag Schillerstraße 52 04565 Regis-Breitingen Tel.: 034343 51625 Fax: 034343 51666 e-mail: [email protected] www.katzbach-verlag.de 24. Juni 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 13

STERNEN APOTHEKE ADLER APOTHEKE Sternen-Apotheke Naunhof Adler-Apotheke Brandis Annette Budinger e. K. Annette Budinger e. K. Markt 5 · 04683 Naunhof Leipziger Str. 13 · 04821 Brandis Tel.: 034293 47355 Tel.: 034292 73067 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8.00 – 18.30 Uhr Mo. – Fr.: 8:00 – 19:00 Uhr außer Mi.: 8.00 – 18.00 Uhr Sa.: 8:00 – 12:00 Uhr Sa.: 8.30 – 12.00 Uhr

Unsere Angebote ab dem 16.5. bis zum 15.7.2017

Iberogast Loperamid ratiopharm akut 2 mg Zur Behandlung von Ma- Zur symptomatischen Behandlung gen-Darm-Erkrankun- von akuten Durchfallerkrankungen für gen wie Magenschmer- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.*** zen, Völlegefühl, Blä- hungen, Magen-Darm- Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen.***

€ 79,00 nur nur statt* statt* 20 ml 10,45 € 6,45 € 10 Stk. 4,30 € 2,95 €

Anti-Brumm Forte Panthenol Spray Zum Auftragen auf die Haut. Panthenol Jojoba Wirkt 6 Std. gegen Mücken und bis zu 5 Std. gegen Zur Zecken.*** unterstützenden auto reparatur Behandlung ✆ von Hautläsionen REIFEN + AUTOSERVICE wie z. B. 03 42 93 / Sonnenbrand.*** nur nur A. Lange & S. Ludewig GbR 30767 statt* statt* Wurzener Straße 59 75 ml 9,98 € 7,95 € 130 g 11,97 € 7,95 € Keine Haftung für Druckfehler. Die Angebote gelten so lange der Vorrat * = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 04683 Naunhof reicht und werden in haushaltsüblichen Mengen abgegeben. Alle Prei- ** = unser regulärer Verkaufspreis se verstehen sich zzgl. MwSt. Alle Abbildungen ähnlich. *** = Zu Risiken u. Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage www.lange-ludewig.de u. fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nutzen sie unseren kostenlosen Botendienst jetzt auch Samstags!

Alltagsbegleiterin hilft im Haushalt und bei Freizeitgestaltung. Suche Senioren mit Pflegestufe in Köhra und Threna, die Kosten werden über die Pflegekasse getragen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Tel.-Nr. 0177 / 7175928.

Liebertwolkwitz, Auguste-Schulze-Str. 2a, Tel. 034297 40399 Naunhof, Friedhofsweg 1a, Tel.: 034293 5010 Grimma, August-Bebel-Straße 2, Tel.: 03437 910172 Seite 14 Belgershainer Nachrichten 24. Juni 2017

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Junge Famile sucht EFH/DHH gern auch mit gr. Grundstück 24. Juni 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 15

Die VHG ist ein inhabergeführtes Großhandelsunterneh‐ Süßmosterei Höritzsch men in der Stahlrohr‐ und Rohrzubehörbranche. Neben · · dem Stahlhandel sind wir Kooperationspartner der Hermes Inhaber: B. Uhlig Waldweg 1 04824 Beucha GmbH. Telefon: 034292 73172 Ab dem 01.08.2017 werden wir unser bisheriges Tätig‐ Annahme von keitsfeld um alle Prozesse rund um die Auslieferung und Montage von Möbeln, Großelektrogeräten und sonstigen BEEREN und KIRSCHEN Gütern im „2 Mann Handling“ erweitern. Dafür suchen wir dringend Mitarbeiter. ab 19. Juni bis 19. Juli 2017 • Mitarbeiter im Lager (m/w) Genuss montags 8 – 13 Uhr / 16 – 18 Uhr • Berufskraftfahrer bis 7,5t (m/w) aus Ihrem mittwochs 16 – 18 Uhr • Möbelmonteure (m/w) Obst Weitere Informationen finden Sie unter www.suessmosterei.de http://www.vhg‐gruppe.de/unternehmen/karriere VHG Threnaer Versorgungs‐ u. ANZEIGENBERATUNG Handels GmbH & Co.KG, Agentur Tauchnitz Wiesenstraße 9, persönliche Beratung 04683 Belgershain, OT Threna, Germany durch 04668 Grimma Lorenzstr. 16 Elisabeth Tauchnitz Tel.: 03437 911240 Telefon: 0341 46243463 04808 Fax: 034343 51625 Albert-Kuntz-Str. 5 Mobil: 0170 6990500 Tel.: 03425 922233 E-Mail: [email protected] Antiquariat Alfred Tauchnitz

Schorlemmerstraße 5 · 04155 Leipzig Telefon 03 41/4771007 · Fax 03 41/4792346 Funk 01 71/3425248 · e-mail [email protected] – Termine nach Vereinbarung –

Auch Ankauf von Büchern, ganzen Bibliotheken und Nachlässen!

Praxisgemeinschaft Physiotherapie Diestel und Ergotherapie Zuchold

Physiotherapie und Ergotherapie bei Babys, Kindern und Jugendlichen Die Entwicklung eines Babys und späteren Kleinkindes zu beobachten, gehört zu den faszinierendsten Dingen im Leben. Häufig fragen sich jedoch viele Eltern, ob die Entwicklung ihres Kindes normal verläuft. Besonders bei zu früh geborenen Kindern und unter komplizierten Geburtsverläufen geborenen Kindern, steht diese Frage oft im Raum. In der motorischen und kognitiven Entwicklung kann bei sogenannten Entwicklungsverzögerungen Physiotherapie und/oder Ergotherapie sehr hilfreich sein. Auch statische und orthopädische Fehlbildungen an der Wirbelsäule (z. B. Skoliose) oder am Bewegungsapparat (z. B. Knick- Senkfuß, Beinachsenfehlstellung, Fehlstellungen der Hüfte) sowie feinmotorische Defizite oder Einschränkungen in der Wahrnehmung, sind schon frühzeitig erfolgreich behandelbar. Ebenso kann es im Entwicklungsverlauf unter anderen zu Teilleistungsstörungen, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefiziten kommen. Durch die Begleitung physio, und ergo- therapeutischer Therapieansätze erkennen Eltern, wie sie Ihr Kind gesund in seiner Entwicklung fördern können. In unserer Praxis ermöglichen wir Ihnen fachkompetente Therapie durch speziell geschulte Therapeuten und interdisziplinären Konzepten in Zusammenarbeit zwischen Physio- und Ergotherapie.

Parkstraße 3a OT Pomßen | 04668 Physiotherapie Diestel Ergotherapie Zuchold Tel. 034293 / 46362 Tel. 034293 / 674010 [email protected] | www.physiotherapie-diestel.de [email protected] | www.ergo-zuchold.de Seite 16 Belgershainer Nachrichten 24. Juni 2017

– 15 Jahre – (01.07.2002 - 01.07.2017) Anett Herzer Muldentalstraße 90 Viva 04288 Leipzig Tel. 0342 97/16426 Alessa www.haarstudio-viva-alessa.de Engel Apotheke HAARSTUDIO Naunhof Sylvio Mahla e. K. Kurze Straße 6 · 04683 Naunhof

Öffnungszeiten: kostenloses Servicetelefon Mo, Mi, Fr 8:00 - 18:30 Uhr 0800 1133399 Di, Do 8:00 - 19:00 Uhr Fax 034293 534925 Sa 8:00 - 12:00 Uhr Empfehlungen für den Monat Juli ______Gültig vom 01.07. – 31.07.2017 ______ Eucerin UreaRepair PLUS Ich möchte mich bei all unseren Kunden, Geschäftspartnern Fußcreme 10% und Freunden für das entgegengebrachte Vertrauen und Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße die tolle Zusammenarbeit recht herzlich bedanken. Spendet intensiv Feuchtigkeit und pflegt trockene Ein großes Dankeschön auch an mein Team bis extrem trockene Füße. Beruhigt die Haut sofort und meiner Familie! und schützt langanhaltend vor den Zeichen trockener Haut. Auch zur Fußpflege bei Diabetes. Ihre Anett Herzer 100 ml statt 13,95 € nur 7,95 ¤  Canephron® N - Pflanzliche Unterstützung bei Blasenentzündung* Dacheindeckungen Canephron® N ist eine pflanzliche Dreierkombination, die sich aufgrund Zimmerei ihres breiten Wirkspektrums für die (dachbegleitend) unterstützende Behandlung akuter und wiederkehrender Blasenentzündungen eignet. Diese einzigartige Dreierkombination ergänzt sich in ihrem Wirkspektrum sinnvoll und ist dabei sehr gut verträglich. Die Reinhardt unangenehmen und schmerzhaften Symptome einer Blasen- entzündung werden gelindert und das Risiko einer erneuten Infektion wird vermindert. Tel./Fax 03 43 47 - 5 11 64 60 Dragees statt 18,90 € nur 14,95 ¤ Funk 01 72 - 3 77 83 71  Yokebe Forte Aktivkost Hardy Reinhardt • 04683 Rohrbach • Angerstraße 14 Die Aktivkost Yokebe Forte gibt es als 500 g Dose. Aufgrund seiner besonderen Nährstoff- kombination ist ein Yokebe Forte Shake so nahrhaft wie eine vollständige Mahlzeit, enthält Heizung kaputt? Bad zu alt? aber 30% weniger Kohlenhydrate als ein her- kömmlicher Mahlzeitenersatz. • Badeinrichtungen Die Folge: Man ist rundum versorgt, aber zur Deckung des • Sanitärinstallationen Energiebedarfs greift der Körper bereits ab dem ersten Tag auf • Heizungsinstallationen Fettreserven zurück. Zusätzlich enthält Yokebe Forte den sät- • Reparatur und Wartung tigenden Ballaststoff Glucomannan. Die Aktivkost Yokebe • Gasinstallationen Forte ist lactosefrei und ist daher auch für Personen mit einer • Solaranlagen Lactoseintoleranz besonders gut verträglich. • Dachklempnerei 500 g statt 24,99 € nur 18,95 ¤ • Regenwassernutzungsanlagen Angebot solange der Vorrat reicht! Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage Handwerksbetrieb und fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker! Besuchen Sie uns auch einmal im Internet unter Olaf Bläsche www.engel-apotheke-naunhof.de Hauptstraße 43 Tel. 03 43 47 / 5 09 02 oder auf unserer Facebook-Seite. 04683 Belgershain Funk 01 77 / 8 35 42 95