Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 1

Nr. 6 / Dezember 2018 - Jahrgang 23 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Buch a.Erlbach Bucher Gemeindespiegel Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung

Pfarrkirche St. Peter und Pfarrhaus im Winter

Foto: Günther Raschel Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 2

2

Weihnachtswünsche des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich wieder zum Anlass nehmen, all denen zu danken, die mitgewirkt haben, unsere Gemeinde lebens- und liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den Menschen, die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet ehrenamt- lich engagiert haben. Ihre Fähigkeiten und ihr Elan, liebe Bucherinnen und Bucher, stärken und bereichern unsere Gemeinde in hohem Maße und stehen für Zusammenhalt und Beständigkeit. Auch dem Gemeinderat danke ich für die kon- struktive Zusammenarbeit sowie allen, die ihren Dienst in der Gemeinde verrichten, für das gute Mitdenken und Mitarbeiten. In wenigen Tagen feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist die Zeit der Besinnung, aber auch eine Gelegenheit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen. Was waren die wichtigen Ereignisse des vergange- nen Jahres? Was ist gelungen oder kann zukünftig verbessert werden? Bin ich mit meiner beruflichen und privaten Lebenssituation zufrieden? Besonders wenn wir uns über Kleinigkeiten aufregen und unzufrieden sind, sollten wir an jene denken, denen es wirklich schlecht geht. Sehen wir über unsere Grenzen hinaus, begegnen uns Kriege, Armut, Kinderarbeit und Verfolgung. Ein Leben in Frieden und Freiheit genießen zu dürfen – seit mehr als 70 Jahren - ist unendlich wertvoll. Für diese „Geschenke“ können wir nicht genug dankbar sein. Sie relativieren unsere Sorgen und stutzen sie auf ein gesundes Maß zurecht. Mehr Zufrieden- heit und Dankbarkeit – wäre das nicht ein guter Vorsatz für das neue Jahr? Ihnen allen, liebe Bucher Bürgerinnen und Bürger, wünsche ich nun von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem aber Gesund- heit und Zufriedenheit. Ihr Bürgermeister

Franz Göbl Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 3

3

Bericht aus dem Gemeinderat

Bauanträge stellen. Der Bebauungsplan sieht die Errichtung eines Einfamilienhauses vor. Benjamin Liebl und Elisabeth Kufer er- Da das Grundstück sehr groß ist wird hielten die Zustimmung des Gemein- dieser Anfrage statt gegeben. derates für die Errichtung eines Gar- tenhauses als Holzlager und Geräte- Jürgen Mayrhofer plant die Errichtung raum in Thann, Steinbergfeld 3. einer Gewerbe-Immobilie mit Unter- kellerung in Niedererlbach, Am Schul- Daniel Schoenborn, Erlenstraße 8, liegt fang 7. Die geplante Bebauung ent- bereits ein genehmigter Bauplan für spricht dem Bebauungsplan und kann die Errichtung eines Einfamilienhauses deshalb weiter verfolgt werden. mit Doppelgarage vor. Da eine Stütz- mauer aufgrund des Geländes notwen- dig ist, stellte er einen Änderungs- Besichtigung des Kinderhortes in Sitzung 15. Oktober antrag und will nun die Garage unter- Niedererlbach kellern. Der Gemeinderat stimmte der erweiterten Planung zu. Vor Beginn der Gemeinderatssitzung am 15. Oktober besichtigten die Ge- Martin Brosig, Thann, Ringstraße 7, meinderätinnen und Gemeinderäte hat die Aussicht auf Genehmigung für den Kinderhort „Tintenfass“, der von die Erweiterung des bestehenden Ein- der Bucher Schule nach Niedererlbach familienhauses zu einem Mehrfamili- in der Flurstraße umgezogen ist. Der enhaus erhalten. Der vorgelegte Bau- Kinderhort am neuen Standort wurde plan stimmt weitgehend mit der Bau- mit Beginn des neuen Schuljahres im voranfrage überein und wurde daher September 2018 in Betrieb genom- auch genehmigt. men.

Bauvoranfragen Sebastian Seisenberger plant in Nie- dererlbach, Kastlanger 9, die Errich- tung eines Doppelhauses, anstatt, wie im Bebauungsplan vorgesehen, zwei Häuser in L-Form. Dieses Vorhaben wurde aufgrund der Raumenge in die- ser Siedlung abgelehnt. Mihaela Jarema und Ismail Demir wol- len Am Waldhang 4 ein Doppelhaus er- Foto: Günther Raschel Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 4

4

Bericht aus dem Gemeinderat

Die Hortleitung Pamela Grünzinger mit schaftsplan (Deckblatt Nr. 21 vom 2. den pädagogischen Fachkräften Gisela Juli 2018) vom Gemeinderat festge- de Wille und Julia Weber führten Bür- stellt. germeister Göbl und die Gemeinderäte durch die Räumlichkeiten und erläu- terte die pädagogische Arbeit. Hochwasserrückhaltebecken „Am Paradeis“ Eilentscheidung zum Planungsauftrag Sondergebiet Solarpark HMD

Stünzbach Der Planungsauftrag für das Hochwas- Sit 15 Okt b serrückhaltebecken „Am Paradeis“ Änderung Flächennutzungsplan und wurde gemäß Gemeinderatsbeschluss Bebauungsplan beschlossen. vom 18. Dezember 2017 an das Inge- Die Unterrichtung der Öffentlichkeit nieurbüro Ferstl vergeben. Da das Pla- sowie der Behörden und Träger öffent- nungsbüro keine personellen Kapazi- licher Belange zum Bebauungsplan mit täten mehr frei hatte, um die Planun- integriertem Grünordnungsplan und gen termingerecht zur Einreichung der zur Änderung des Flächennutzungs- Fördermittel fertigzustellen, wurde plans mit integriertem Landschaftsplan das Ingenieurbüro Irrgang aus fand im Zeitraum vom 3. September mit der Erstellung der Unterlagen be- 2018 bis zum 4. Oktober 2018 statt. Es auftragt. Der Gemeinderat stimmte in wurden 23 Behörden und Träger Öf- der Gemeinderatssitzung am 15. Okto- fentlicher Belange informiert. Dazu ber dieser Vorgehensweise nachträg- wurden entweder keine Stellungnah- lich zu (Eilentscheidung). men oder Stellungnahmen ohne Ein- wände zurückgesendet. Zum Bebau- ungsplan wies die untere Bauaufsichts- Zuschuss für die Renovierung der behörde am Landratsamt er- Kirchenuhr in Thann neut auf die Bodendenkmäler in die- Den Antrag des Pfarrverbandes Stein- sem Bereich hin. zell mit der Bitte um Unterstützung für Der Bebauungsplan mit integriertem die Renovierung der Kirchenuhr der Fi- Grünordnungsplan „Sondergebiet So- lialkirche St. Michael in Thann nahm larpark HMD Stünzbach“ (vom 2. Juli der Gemeinderat an und beschloss, 2018) wurde in der Sitzung am 15. Ok- mit einer einmaligen Zahlung in Höhe tober als Satzung beschlossen. Ebenso von eintausend Euro die Renovierungs- wurde die Änderung des Flächennut- kosten zu unterstützen. zungsplans mit integriertem Land- Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 5

5

Bericht aus dem Gemeinderat

Sanierung des Gehweges an der Gebühren und Beiträge für die Staatsstraße 2330 in Thann/ Wasserversorgungsanlage Vatersdorf Weiterhin befasste sich der Gemeinde- Da sich der Gehweg an der Staats- rat mit den Verbrauchsgebühren und straße 2330 in Thann Vatersdorf ent- Herstellungsbeiträgen für die Wasser- lang des Spielplatzes in einem versorgungsanlage Buch a.Erlbach. In schlechten Zustand befindet, beschloss dieser Sitzung beschloss der Gemein- der Gemeinderat diesen in Zusammen- derat auch, dass die Verbrauchsgebüh- hang mit dem Ausbau der Staatsstraße ren rückwirkend ab dem 1. Januar Sitzung 15. Oktober 2330 zu sanieren. Bauamtsleiter Mar- 2018 1,27 €/m³ betragen werden. Für kus Senger informierte den Gemeinde- die Herstellungsbeiträge gelten 0,85 rat ausführlich über die verschiedenen €/m² Grundstücksfläche und 3,57 €/m² Möglichkeiten. Auf Grund des minima- Geschossfläche. Gleichzeitig beschloss len Kostenunterschiedes für ein neues der Gemeinderat, für die Finanzierung Pflaster (19.370,00 €) und der Wieder- der Aufbereitungsanlage Verbesse- verwendung des alten Pflasters rungsbeiträge zu erheben. Die hierzu (18.400,00 €) entschied sich der Ge- nötige Satzung wird in einer der nächs- meinderat für die Anschaffung eines ten Sitzungen ausgearbeitet. neuen Pflasters.

Ausschuss Energie und Mobilität

Ökologisch bauen - gesund menhang spricht man vom „ökologi- wohnen schen Fußabdruck“ eines Bauwerks. Ein großer Teil der Energie wird in Dieses Themas nimmt sich im kom- Deutschland in den Haushalten ver- menden Jahr schwerpunktmäßig der braucht. Der Hauptanteil davon ist Bund Naturschutz, Kreisgruppe Lands- Wärme, die zur Brauchwassererwär- hut, an. Unter dem Motto „Ökologisch mung und zum Heizen eingesetzt wird. bauen – gesund wohnen“ werden da- bei nicht nur Energiefragen behandelt. Auch bei der Herstellung unserer Be- hausungen werden Rohstoffe und Bereits in der Heizperiode im Januar Energie eingesetzt. In diesem Zusam- geht die Serie los: Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 6

6

Ausschuss Energie und Mobilität

- Dienstag, 22.01.2019: Das Ziegelhaus. Buslinien nach Landshut und Massiv bauen nach heutigen Maß- Moosburg nicht nur für Schüler stäben Es ist offensichtlich nicht allgemein be- - Dienstag, 29.01.2019: Das Holzhaus. kannt, dass sämtliche Buslinien der Im Blickwinkel des energieeffizien- Firma Held nach Landshut und Moos- ten Bauens burg von allen Bürgern genutzt werden Beide Vorträge beginnen um 20.00 Uhr können. im Gasthof „Zur Insel“ in Landshut. Die aktuellen Verbindungen sind im Aus Buch starten wir jeweils von der Anhang des Gemeindekalenders abge- Raiffeisenbank in Fahrgemeinschaften druckt und können als Ausdruck im um 19.15 Uhr. Büro des Busunternehmens (Hauptstr. 42a) abgeholt werden oder stehen als Alle interessierten Bürger sind herzlich Download unter www.heldreisen.de eingeladen! zur Verfügung.

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Sie brauchen noch ein Weihnachtsgeschenk?

Buch a.Erlbach - so war es - und so ist es heute Das Buch von Hans Schneider mit Bil- dern über die Anwesen in Buch a.Erl- bach kann in der Gemeindeverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten erwor- ben werden. Preis 20,00 Euro Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 7

7

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Christbaumspende für den Räum- und Streupflicht von Rathausplatz Gehwegen Der schöne Christbaum, der anlässlich Für die Räum- und Streupflicht sind lt. des Weihnachtsmarktes aufgestellt Gemeindeverordnung die Anlieger zu- wurde und nun noch bis Januar den ständig. Die Gehwege, oder, sofern Rathausplatz schmückt, wurde von den kein Gehweg vorhanden ist, die dem Brüdern Niedermaier gespendet. Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rande der öffentlichen Straßen müs- Die Gemeinde bedankt sich herzlich sen bei Schneefall an Werktagen ab dafür. 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr geräumt werden. Bei Gemeindeverwaltung geschlossen Glätte ist mit Sand oder anderen geeig- neten Mitteln (keine ätzenden Stoffe) Die Gemeindeverwaltung ist von 24. zu streuen oder das Eis zu beseitigen. Dezember bis einschließlich 1. Januar Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 2019 geschlossen. 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie In dringenden standesamtlichen Ange- es zur Verhütung von Gefahren erfor- legenheiten beachten Sie bitte den derlich ist. Für Unfälle aufgrund einer Aushang am Rathaus. Missachtung dieser Verpflichtung haf- tet der jeweilige Grundstückseigentü- mer. Fundsachen Anfragen an die Gemeinde wegen In der Gemeindeverwaltung Buch Durchführung des Winterdienstes auf a.Erlbach wurden mehrere Fundgegen- Privatflächen und –wegen kann aus stände abgegeben: personellen und grundsätzlichen Erwä- Bargeld, Geldbörse mit Bargeld, Brille, gungen nicht entsprochen werden. 2 Fahrräder, 1 Handy sowie verschie- dene Schlüssel. Die Fundsachen können unter näheren Angaben bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Auskünfte erteilt Frau Brosig Tel. 08709/922111. Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 8

8

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Freie Fahrt für Räumfahrzeuge Ausgabe von Streugut Auch in diesem Jahr stellt die Ge- meinde Streugut in kleinen Mengen kostenlos zur Verfügung. Das Streugut ist am neuen Bauhof (Am Schulfang 6a in Niedererlbach) an fol- genden Samstagen von 10.00 – 12.00 Uhr erhältlich: 1. Dezember, 5. Januar, 2. Februar. Ein Behältnis muss mitgebracht wer- den! Achtung! Streugut aus den Streugut- Foto: Rainer Sturm, pixelio.de behältern neben Immer wieder müssen die Fahrer der den Straßen darf Räumfahrzeuge feststellen, dass meh- nicht für private rere Straßen im Ortsbereich wegen ab- Zwecke verwendet gestellter Fahrzeuge nicht passierbar werden! sind und deshalb auch nicht geräumt Foto: werden können. Damit der Winter- M. Großmann, pixelio.de dienst mit seinen Räumfahrzeugen alle Straßen räumen kann, werden die Au- tobesitzer gebeten, ihre Fahrzeuge auf Müllsäcke für 2019 im Rathaus dem Grundstück und nicht auf der abholen Straße abzustellen. Die Müllsäcke für Einöden (25 Stück) und Öffnungszeiten der 1-Personenhaushalte (12 Stück) Altstoffsammelstelle können ab sofort zu den üblichen Öff- In der Winterzeit (30. Oktober bis 28. nungszeiten in der Gemeindeverwal- Februar 2019) gelten folgende Öff- tung bei Herrn Sedlmaier, Zimmer 4, nungszeiten: abgeholt werden. Mittwoch 13.30 bis 16.30 Uhr Samstag 9.00 bis 12.00Uhr Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 9

9

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Gemeindekalender 2019 werden. Hierzu wurden die beiden Brunnen regeneriert und Pumpversu- Der Gemeindekalender wurde für das che durchgeführt, um feststellen zu Jahr 2019 aktualisiert und alle bei können ob überhaupt 25 l/sec geför- Drucklegung bekannten Termine und dert werden können. Im Ergebnis kön- Änderungen aufgenommen. Im An- nen beide Brunnen aus geologischer hang finden Sie wieder Wissenswertes Sicht 25 l/sec fördern. Der Tiefbrunnen über die Gemeinde, zu den öffentli- 1 musste jedoch in der Vergangenheit chen Einrichtungen, wichtige Telefon- bereits saniert und dabei ein Einschub- nummern, Informationen zur rohr mit kleinerem Durchmesser ein- Abfallwirtschaft, den Vereinen und gebracht werden. In der Folge wird Verbänden, den Busfahrplan und vieles beidiesem Tiefbrunnen bei der Förde- mehr. rung von 25 l/ sec der Wasserstand un- Der Kalender wird, wie jedes Jahr, so- terhalb dem Sperrrohr abgesenkt, wel- fort nach Auslieferung kostenlos an alle ches verhindert, dass Oberflächenwas- Haushalte verteilt. Da sich während ser ins Grundwasser gelangen kann. des Jahres Terminverschiebungen oder Derzeit prüft das beauftragte Inge- –absagen ergeben können, sind zusätz- nieurbüro, ob eine Steigerung der För- lich die Mitteilungen in der Presse zu derrate von 20 auf 25 l/sec möglich ist. beachten. Auch in diesem Jahr wurden von Bu- cher (Hobby-) Fotografen wieder sehens- Beschaffung weiterer Geschwin- werte Bilder für die Monatsblätter des digkeitsmessgeräte Kalenders zur Verfügung gestellt. Die Ge- Im August wurden drei weitere Ge- meindever wal- tung bedankt sich herz- schwindigkeitsmessgeräte von der lich für die Zusendung und bittet um Firma „Elancity GmbH“ für die Ortsein- Verständnis, dass nur eine Auswahl gänge im Gemeindegebiet beschafft. veröffentlicht werden kann. Die drei Messgeräte wurden bei fol- genden Ortseingängen aufgestellt: Vils- Förderleistung des Wasserwerks heimer Straße, Thann, Aibacher Straße, Westendorf. Mit der Erneuerung des bestehenden Wasserwerks soll die Förderleistung Der Standort der drei Geschwindig- der beiden Brunnen auf den gestiege- keitsmessgeräte wird jährlich variieren, nen Wasserbedarf angepasst werden damit alle Ortsteile im Gemeindege- und von derzeit 20 auf 25 l/sec erhöht biet von der Beschaffung profitieren. Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 10

10

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Messgerät am Ortseingang Thann, Vilsheimer Straße Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 11

11

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Änderung der Abfallentsorgung Samstag, 30. März an den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen Volksfestplatz, Feldkirchener Straße Wir weisen darauf hin, dass die Abfall- von 9:00 – 12:00 Uhr entsorgung für Restmülltonne und Bio- Samstag, 16. April abfalltonne, bedingt durch die bevor- stehenden Feiertage, geändert ist. Volksfestplatz, Ahrainer Straße Diese Termine sind bereits in den Ab- von 9:00 – 12:00 Uhr fuhrplänen berücksichtigt. Samstag, 27. Juli Verschiebungen Rottenburg neuer Volksfestplatz 1. Weihnachtsfeiertag: (ehemaliges Kasernengelände Georg- vorgezogen auf 24. Dez. (Hl. Abend) Pöschl-Straße) von 9:00 – 12:00 Uhr Neujahrstag: Samstag, 31. August verschoben auf 2. Jan. 2019. Die Abfallgbehälter sind spätestens am Volksfestplatz in der Isarstraße Abfuhrtag um 6 Uhr morgens oder am von 9:00 – 12:00 Uhr Vorabend zur Abholung bereit zu stellen. Samstag, 07. September Mobile Problemmüllsammlung im Jahr 2019 Platz hinter der Stadthalle Pfarrbrückenstraße von 9:00 – 12:00 Uhr Samstag, 28. Sepember Volksfestplatz, Dörnbacher Straße von 9:00 – 12:00 Uhr Samstag, 09.November Volksfestplatz, Landshuter Straße 15 von 9:00 – 12:00 Uhr

‘Quelle: Landkreis Landshut Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 12

12

Sonstiges

gegen Einbruch, sondern signalisie- ren Abwesenheit. • Informieren Sie ihre Nachbarn über Polizeipräsidium Niederbayern längere Abwesenheiten. • Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Thema Wohnungseinbrüche - Abwesenheit: Briefkasten leeren! Hinweise und Ratschläge ihrer Polizei • Nachbarschaftshilfe (achten Sie auf Die meisten Einbrüche werden zwi- Fremde im Haus, auf dem Nachbar- schen 14 und 22 Uhr verübt. Die Polizei grundstück / sprechen Sie fremde kann leider nicht überall sein, um Straf- Personen an). taten zu verhindern, aber jeder selbst • Hinterlassen Sie dem Einbrecher - oder auch der aufmerksame Nachbar keine „Werkzeuge“ und Leitern frei - ist durchaus in der Lage, etwas zu tun zugänglich auf dem Grundstück. bzw. beizutragen, um sich vor Ein- bruchsdiebstahl zu schützen. Die Erfah- • Garagen bei Abwesenheit stets ver- rung zeigt, dass über ein Drittel der schließen. Einbrüche im Versuch stecken bleiben. • Bei Schlüsselverlust: Schließzylinder Nicht zuletzt wegen sicherungstechni- bitte auswechseln. scher Einrichtungen, aber auch durch • Einfache technische Maßnahmen richtiges Verhalten und durch wach- können das Einbruchsrisiko schon er- same Nachbarn werden Einbrüche ver- heblich reduzieren, je mehr Zeit der hindert. Nachfolgend einige Hinweise Täter für den Einbruch braucht, umso und Ratschläge: höher wird sein Entdeckungsrisiko. • Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Informationen zu Sicherheitstechnik: Schloss, sondern schließen Sie diese Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle immer zweifach ab, auch wenn Sie Landshut unter Tel. 0871/9252-0. Haus oder Wohnung nur kurz verlas- • Versuchen Sie keinesfalls einen Ein- sen. brecher zu stellen. Möglichst viele • Verschließen Sie die Fenster, Balkon- Details (Personenbeschreibung/ und Terrassentüren auch bei kurzer Fluchtfahrzeug) merken und bei der Abwesenheit - gekippte Fenster sind Polizei anrufen. offene Fenster! • Alarmieren Sie auch bei verdächtigen • Verstecken Sie Ihren Haus- oder Woh- Wahrnehmungen sofort die Polizei nungsschlüssel nie draußen, denn die (Notruf 110). Einbrecher kennen die Verstecke. Wir wollen, dass Sie sicher leben! • Geschlossene Rolläden sichern nicht Ihre Landshuter Polizei Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 13

13

Sonstiges

MARO Genossenschaft teilt mit die Regierung von Niederbayern ma- chen sich jedes Jahr auf die Suche nach Wohnprojekt den Helden der lokalen Energiezukunft, Doktorgasse 4 - 8 um sie mit dem Bürgerenergiepreis Nie- derbayern auszuzeichnen. Dadurch er- fahren noch mehr Menschen von den Aktueller Stand: Es sind noch 25 Woh- vielen Impulsen, die Bürgerinnen und nung frei. Bürger setzen. In Niederbayern beginnt Kontaktaufnahme über Frau Barbara nun die nächste Bürgerenergiepreis- Krause Tel. 0941- 99425, mobil 01523- Runde, bei der uns auch in diesem Jahr 3938752 oder b.krause@maro-genos- wieder die Regierung von Niederbayern senschaft.de. unterstützt. Die Wohnungen sind voraussichtlich Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Ende 2019 bezugsfertig! Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten einen Im- Bayernwerk puls für die Energiezukunft setzen. Ge- fördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnah- men, die einen Energiebezug haben Bürgerenergiepreis Niederbayern und sich mit den Themen Energieeffi- – Mein Impuls. Unsere Zukunft! zienz oder Ökologie befassen. 10.000 Euro für die Energiezukunft: Ausgeschlossen sind Projekte von Ge- Bewerben Sie sich jetzt! werbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Heizungsbauer, der eine neue Wärme- Verhalten die Umwelt. Obwohl eine ge- pumpe entwickelt hat). sunde Umwelt den Meisten am Herzen liegt, sehen viele Menschen ihre Mög- Die Teilnahmebedingungen, der Bewer- lichkeiten zu nachhaltigem Handeln im bungsbogen und Videos der Vorjahres- Alltag nicht. Umso wichtiger sind Vorbil- sieger sind im Internet unter der, die Umweltschutz und nachhalti- www.bayernwerk.de/buergerenergie- gen Umgang mit Energie vorleben. Viele preis zu finden. Bewerben Sie sich für Energiehelden, klein und groß, bringen diesen Preis und zeigen Sie allen, mit mit ihrem lokalen Engagement die Ener- welchen Ideen und Projekten Sie die giewende voran. Das Bayernwerk und Energiezukunft vorantreiben. Der voll- ständig ausgefüllte Bewerbungsbogen Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 14

14

Sonstiges

kann zusammen mit Fotos und ergän- jury benannt, die auch die Höhe des zenden Unterlagen (max. 10 DIN A 4- Preisgeldes festlegt. Seiten) bis zum 15. Januar 2019 bei der Fragen zum Bewerbungsverfahren kön- Bayernwerk Netz GmbH, Corinna Holl- nen an die Projektverantwortliche des weck, Lilienthalstraße 7, 93049 Regens- Bayernwerks, Annette Seidel, Telefon burg, eingereicht werden. 09 21-2 85-20 82, buergerenergiepreis@ Die Gewinner werden durch eine Fach- bayernwerk.de, gerichtet werden. Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 15

15

Kindereinrichtungen

Kinderkrippe schwierig zu bewältigen. Vorbeifah- rende Autos sind eine große Gefahr. Viele Eltern kommen mit zwei Kindern, nicht jedes kann schon selbst laufen, eines davon muss oft noch im Baby- Auto-Sitz mitgetragen werden. Hier schleppen unsere Mütter bis zu 15 kg. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Die El- Parkplatzsituation vor der Kinderkrippe tern werden Ihnen sehr dankbar sein. Liebe Mitbürger/innen – bitte helfen Sie uns! Teamfortbildung in der Kinderkrippe Bitte parken Sie am Vormittag, beson- ders zwischen 7:30 Uhr und 8:30 Uhr und von 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr nach Möglichkeit nicht auf dem Parkplatz zwischen Schule und Krippe. Diese Parkplätze werden dringend von den Eltern der Kleinkinder in den Bring- und Abholzeiten benötigt.

Am 2. November fand in der Kinder- krippe eine Inhouse-Schulung zum Thema „Wie kommt das Kind zur Spra- che?“ statt. Die pädagogischen Kräfte informierten sich darüber, wie sie gute sprachförderliche Voraussetzungen im Krippenalltag schaffen können und welche Strategien angewendet werden müssen, um den Kindern ein optimales Sprachangebot anzubieten. Sprechen lernen ist sehr komplex – soll aber viel Spaß machen. Mit ein oder mehreren Kleinstkindern sind auch scheinbar kurze Wege oft Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 16

16

Kindereinrichtungen

Neues aus dem Hort Tintenfass die Gestaltung des Gartens. Die Kinder konnten ihre Vorschläge und Ideen mit einbringen und waren voller Taten- drang bei der praktischen Umsetzung. Begeisterung und Freude, Glanz in den Augen und ein gutes Händchen für die Montage – all das brachten die Kinder mit, als es darum ging, den Hort Tin- tenfass mit eigenen persönlichen Ak- Der Umzug ist nun schon ein paar Wo- zenten zu bereichern. chen her und wir sind alle gut in den neuen Räumen angekommen. Nichts- So brauchten beispielsweise die Hort- destotrotz geht es nun an die Weiter- Fußballer für ihren Fußballplatz eine entwicklung und Gestaltung der Räum- richtige Bande. Kein Problem für die lichkeiten. Zudem entstanden in den Tintenfass-Handwerker: Mehrere Ha- letzten Wochen verschiedene Pläne für selnussstöcke wurden mit Schrauben Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 17

17

Kindereinrichtungen Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 18

18

Kindereinrichtungen

an Paletten angeschraubt, die wieder- die Tat umzusetzen, für Material- und um eine Woche vorher in den Boden Sandspenden, für die Spende von Holz fest verankert worden waren. Akku- und Leisten vom Sägewerk Rottenwöh- schrauber, Bits, Schrauben, Säge – alles rer und für das wunderschöne Schild wurde fachmännisch bedient und ver- im Eingangsbereich, das Christian Held arbeitet. Die Lust am Werkeln und für unseren Hort geschaffen und ge- strahlender Sonnenschein sorgten für spendet hat. eine reibungslose und schnelle Mon- Vielen Dank tage. Da wir jede Menge Platz in unse- rem neuen Garten haben, gibt es Fazit: Wenn aus Plänen Bauwerke und nächstes Jahr auch wieder ein Hoch- aus Holzlatten und Schrauben Häuser beet. Die Vorbereitungen laufen jetzt entstehen, dann ist es ein Projekt, das schon an – das wissen natürlich die gut geworden ist. Profis… Achtung: Für unsere Hortkinder (6 – 10 Für unsere Garten- und Bauprojekte Jahre) suchen wir noch verkehrssichere hatten wir viel Unterstützung, für die Fahrräder und Helme. Infos bitte an die wir uns hier herzlich bedanken: bei [email protected] oder einem Papa, der half, unsere Ideen in Tel. 08709-9004087. Vielen Dank!

Vereine und Verbände

VdK Bayern ab 2019 auf Terminvereinbarung um- gestellt! Sprechstunden im Jahr 2019: 21. März, 25. Juli und 21. Nov. jeweils von 10.15 bis 12.00 Uhr. Wir bitten um vorherige Anmeldung in der VdK-Kreisgeschäftsstelle Landshut Achtung, wichtige Neuerung! und Dingolfing-Landau, unter der Tele- Die Außensprechtage des VdK in Ihrer fonnummer 0871/92 333 0. Gemeinde/Stadtverwaltung, werden Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 19

19

Vereine und Verbände

Kultur-Historischer Verein Barnerßoi, Sigrid Botschek-Braun, Steffi Knerr, Sanni Mayer und Sabine Reitmeier unter der Leitung von Erich M. Mayer. Gemeinsam treten sie an, die Herzen und Ohren ihres Publikums im Sturm Der Kultur-Historische Verein Buch am zu erobern – mit Witz, Charme und La- Erlbach präsentiert das Fräuleinwun- metta. Ihr Markenzeichen sind an- der-Vokalensemble “Die LAmettas’ spruchsvolle, mehrstimmige Arrange- aus Landshut am ments bekannter Melodien, die mit ei- genen deutschen Texten versehen sind. Freitag 25. Januar 2019 um 20.00 Uhr im Pfarrstadel Buch Karten im Vorverkauf für 15 Euro sind erhältlich bei Tankstelle Sedlmaier in Wenn diese fünf Frauen den Mund Buch. Weitere Vorverkaufsstellen sind aufmachen, hinterlassen sie einen blei- der Tagespresse zu entnehmen oder benden Eindruck im Gehörgang ihres der Website des Kultur-Historischen Publikums. „Die LAmettas“ – so nen- Vereins https://khv-buch.jimdo.com/ nen sich die fünf Sängerinnen Veronika Gemeindespiegel_2018-6_Gemeindespiegel_2014-4 26.11.2018 11:09 Seite 20

Die letzte Seite

Notdienste Medizinische Dienste Die Einsätze der Notärzte laufen über Arztpraxis die Rettungsleitstelle unter derNum- Dr.-medic Mihaela Jakobi mer 112 (bei lebensbedrohlichen Tel. 08709/2368 Erkrankungen), die des Bereitschafts- Zahnarztpraxis dienstes hingegen über die KVB-Zentra- Gemeinschaftspraxis Dres. Schiller len unter der Nummer 116 117 (bei Tel. 08709/95550 nicht lebensbedrohlichen Erkrankun- gen). Notdienste 22. und 23. Dezember Giftnotrufzentrale: 089/19240 BRK-Bereitschaft Buch a.Erlbach Hauptstr. 44 (Raiffeisenbank 1.Stock) 08709/927149; 0177/9782174 Seniorenzentrum Buch a.Erlbach Apotheke am Erlbach Hauptstr. 4 a Tel. 08709/95888 Öffnungszeiten: Tel. 08709/412-0 Montag bis Donnerstag 8.00 - 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] und 14.00 - 18.30 Uhr Freitag 8.00 - 18.30 Uhr Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Sozialdienste Die diensthabenden Apotheken bitten wir aus der Tagespresse oder dem Aushang an der Apo- BRK-Sozialstation Buch a.Erlbach theke zu entnehmen. Hauptstr. 44 (Raiffeisenbank 1.Stock) Defibrillatoren (Standorte) Leitung: Jana Auer Buch: Raiffeisenbank, Hauptstr. 44 Tel.08709/927149 od. 0871/96221-24 Vatersdorf: Fa. Leipfinger-Bader, Ziegeleistr. 15 (Vorraum Werkstattgebäude)

Impressum: Bucher Gemeindespiegel Redaktion: Gemeinde Buch a.Erlbach, Rathausplatz 1, 84172 Buch a.Erlbach Telefon: 08709/9221-0, Telefax: 9221-30, E-Mail: [email protected] Herausgeber u. V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Franz Göbl Rathausplatz 1, 84172 Buch a.Erlbach o.V.i.A. Beiträge für den Gemeindespiegel bitte an [email protected] Gestaltung und Realisation: SCHWARZ Consult Wolfgang K. Schwarz, Telefon 08709-3118 Erscheint 2-monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt. Auflage: 1800 Exemplare. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 21. Jan. 2019 - Bittepünktlich einreichen! Erscheinungstermin: voraussichtlich Mitte Februar 2019.