Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen

Freitag, 4. Dezember 2020 Nummer 12

Liebe Uettinger Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und lichkeiten zu den Jubiläen der Vereine, wie wird in die Geschichte eingehen. Feuerwehr und TSV oder Benefi zveranstal- tungen, nur um einige zu nennen. Wir müs- Vieles ist in diesem Jahr anders gekommen, sen davon ausgehen, dass uns das Virus als wir uns alle noch im Januar erhoff t hat- noch einige Zeit begleiten wird, umso mehr ten. Seit Februar hat „Corona“ unsere Welt lassen mich die positiven Nachrichten zu verändert und unsere Pläne durchkreuzt. neuen Impfstoff en hoff en. Es wäre schön, Die Kommunalwahlen konnten noch durch- wenn wir im Laufe des kommenden Jahres geführt werden und ein neuer Gemeinde- unser gewohntes Leben wieder aufnehmen rat und Bürgermeister wurden gewählt. An können. dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Eine große Herausforderung war die Er- Alle, die sich zur Wahl gestellt haben und stellung eines Hygienekonzeptes für das ihre Bereitschaft gezeigt haben, in unserem Schwimmbad. Hier geht mein Dank an die Ort politisch aktiv zu werden. Meinen herz- Mitarbeiter des Bauhofs und die Bademeis- lichen Dank auch an alle, die bei der Durch- ter und ganz besonders an die freiwilligen führung der Wahl geholfen haben. Helfer, ohne die es nicht möglich gewesen Danach kam der erste Lockdown, die Ein- wäre, das Bad zu eröff nen. Das zeigt, was schränkungen, die uns bis heute begleiten. wir erreichen können, wenn wir alle zusam- Das alles haben wir uns so nicht vorstellen men anpacken. Ich hoff e, wir können die können. Bisher gab es in Uettingen nur eini- nächste Schwimmbadsaison ohne größere ge wenige Fälle und ich wünsche mir, dass Einschränkungen starten. Besonders freue es nicht viel mehr werden. Das ist mit Si- ich mich, dass wir eine neue Pächterfamilie cherheit der Geduld und dem Verständnis aus Uettingen für unseren Kiosk gewinnen von allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern konnten, die schon viele gute Ideen für die zu verdanken. In diesem Sinne halten Sie Bewirtung im Schwimmbad hat. alle durch, bleiben Sie gesund und machen Vielen Dank den Anwohnern der von den das Beste aus der Situation. Sanierungsarbeiten im Bereich Kanalbau, Auf vieles mussten und müssen wir verzich- Wasserleitungs- und Straßenausbau be- ten im Privaten, aber auch im öff entlichen troff enen Straßen, für ihre Geduld und ihr Bereich. Alle Feste und die meisten öff ent- Verständnis. Der letzte Bauabschnitt an den lichen Veranstaltungen mussten abgesagt Gärten wurde jetzt begonnen und mit dem werden. Das betraf nicht nur die jährlich Abschluss dieser Maßnahme im nächsten wiederkehrenden Feste, auf die wir uns Jahr, sind keine weitere Straßenbausanie- jedes Jahr freuen, sondern auch die Feier- rungsarbeiten geplant. ... Fortsetzung auf Seite 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Abfallentsorgung Gemeindliche Bekanntmachungen Restmüll: 9. und 22. Dezember Bioabfall: 2., 16. und 30. Dezember Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Gelber Sack: 8. und 21. Dezember E-Mail: bgmuettingen@vgem-.bayern.de Blaue Papiertonne: 14. Dezember Sprechzeiten: Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Bis auf weiteres fi nden im Rathaus Uettingen keine Mittlere Stämmig 7 Sprechstunden statt. – auch Elektroschrott Bei wichtigen Angelegenheiten und bitte Tel Nr 0171 - 711 10 17 anrufen.

Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr www.uettingen.de. Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected]

Notariat Marktheidenfeld nächste Sprechtage: Donnerstag 10. Dezember von 17.00 – 18.30 Uhr im Rathaus Uettingen. Impressum Terminvereinbarung: 09391/98 680 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Besuche des Bürgermeisters bei Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Geburtstags- und Ehejubilaren; Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Infektionsschutz Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Zum Schutz unserer älteren Mitbürger, die bei der aktuellen Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Corona-Welle zu den Risikogruppen zählen, werden die Besu- Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: che des Bürgermeisters bei Geburtstags- und Ehejubilaren bis VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, auf weiteres ausgesetzt. E-Mail: [email protected] Wir bitten dafür um Ihr Verständnis und wünschen allen alles Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Gute und Gesundheit, vor allem derzeit in Bezug auf Corona- Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Infektionen. (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Sobald die Corona-Pandemie beendet ist, werden die Besuche Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, natürlich in gewohnter Weise fortgeführt. E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Gemeindebüchereirei unter www.mageta-verlag.de Uettingen Das nächste Gemeindeblatt erscheint am Freitag, den 8. Januar 2021. Öff nungszeiten: Redaktionsschluss: Mittwoch, 16. Dezember 2020 jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Informationen der Gemeinde Uettingen

Fortsetzung Grußwort von Seite 1

Mit der Sanierung der Heizanlage im Feuerwehrhaus und Erneuerung der Fensterfront an der Westseite der Aalbachtalhalle wird in diesem Jahr noch begonnen. Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Der Freiwillige Waldtausch ist ein sehr aufwändiges und Im Kies 8, 97264 Helmstadt arbeitsintensives Projekt.  09369 9079-0 (Vermittlung) Die Bestandsermittlung ist jetzt abgeschlossen. Bislang [email protected] wurden ca. 1000 Arbeitsstunden von den ehrenamtli- chen Helfern geleistet. Allen Helfern ein großes Danke- Öff nungszeiten nach Vereinbarung schön. Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr Der Baubeginn der „Uettinger Mitte“ und „Wohnen am Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr Schloss“ ist für März nächstes Jahr geplant, auch diese Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr Verzögerung kam „Corona“-bedingt zu Stande. Achtung: Mit dem letzten Lückenschluss der Telekom hat Uettin- Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) gen ein gleichbleibend „schnelles Internet“, welches im Januar in Betrieb gehen soll. Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. Einige neue Projekte wurden von uns angestoßen und www.vgem-helmstadt.de befi nden sich noch in der Planungsphase. Sobald es Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wieder möglich ist, werde ich in der nächsten Bürgerver- sammlung über alle neuen und laufenden Projekte be- die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen richten. „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- Ein persönlicher Höhepunkt war für mich dieses Jahr, die henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. Ernennung unsere zwei Ehrenbürger: Karl Bauer und Er- Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies win Thoma, die sich schon so viele Jahre und noch immer nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit für die Allgemeinheit in Uettingen einsetzten und schon den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- so viel Positives in unserem Ort bewirkt haben. Dafür zol- bart werden. le ich ihnen meinen größten Respekt. Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- Mein herzlichster Dank geht an alle, die sich ehrenamt- lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins lichen engagieren und sich trotz Corona für das Wohl am Eingang abholen. anderer einsetzen. Wie wichtig ist es gerade jetzt, ein Zei- Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Na- chen des Miteinanders zu setzen. senbedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. Auch bei allen Gemeinderatsmitgliedern und dem zwei- Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel ten und dritten Bürgermeister möchte ich mich bedan- zu desinfi zieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- ken. Sie haben mir alle geholfen, mich in mein neues Amt wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. als Bürgermeister einzufi nden. Durch die sehr gute und Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- konstruktive Zusammenarbeit und die vielfältige Hilfe schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. nach dem Motto „Miteinander zum Wohle der Gemein- de“ macht die Arbeit viel Freude. Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um mit uns in Kontakt zu treten: Auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ge- über E-Mail [email protected], meinde, sowie der Belegschaft der Verwaltungsgemein- per Telefon 09369-90 79-0 oder schaft für ihre großartige Unterstützung und vertrauens- auch über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage volle Zusammenarbeit gilt mein großer Dank. www.vgem-helmstadt.de. Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. Ich wünsche allen Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen eine besinnliche Adventszeit, Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung ergeben, werden die Richtlinien angepasst. frohe Weihnachtstage im Kreis der Familie, ein friedvolles und Sirenenprobe ganz besonders gesundes neues Jahr 2021 Am Samstag, 12. Dezember 2020, wird zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr eine Landkreisweite Euer Bürgermeister Sirenenprobe durchgeführt. Edgar Schüttler

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Während die Gemeinde Uettingen als Träger des Feuerwehr- wesens für die Leistungsfähigkeit ihrer Feuerwehr verantwort- Aus dem Gemeinderat lich ist, stellen die Kommandanten die organisatorische und fachtechnische Einsatzbereitschaft sicher. Die Bedarfsplanung soll allen Beteiligten eine mittel- bzw. langfristige Planungs- Sitzung vom 4. November 2020 und Handlungssicherheit bieten. Bereits im Jahr 2019 wurde von den Bürgermeistern der VGem- Gemeinden und des Marktes Neubrunn die Erfordernis der Erstellung von Feuerwehrbedarfsplänen erkannt und jeweils Feuerwehrwesen: Erstellung eines Feuerwehrbedarfspla- befürwortet. nes für die Gemeinde Uettingen Es wurden von vier Dienstleistern Angebote für die Erstellung Die Gemeinden haben nach Art. 1 Abs. 1 des Bayerischen von Feuerwehrbedarfsplänen angefordert. Angebote wurden Feuerwehrgesetzes (BayFwG) als Pfl ichtaufgabe im eigenen von drei Unternehmen eingereicht (alphabetische Reihenfol- Wirkungskreis dafür zu sorgen, dass drohende Brand- und ge): Explosionsgefahren beseitigt und Brände wirksam bekämpft werden (abwehrender Brandschutz) sowie ausreichende tech- • Brandschutzplanung Renninger GmbH, 97232 Eßfeld nische Hilfe bei sonstigen Unglücksfällen oder Notständen im • IB-Diem, Ingenieurbüro für Feuerwehrwesen, öff entlichen Interesse geleistet wird (technischer Hilfsdienst). 93138 Lappersdorf Gemäß Art. 1 Abs. 2 (BayFwG) haben die Gemeinden zur Erfül- • IBG GmbH, Ingenieurbüro für Brandschutztechnik, lung dieser Aufgaben in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit 91560 Heilsbronn gemeindliche Feuerwehren aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten. Ziff . 1.1 der Bekanntmachung des Bayerischen Folgende Angebotspreise (Brutto, nach Höhe) wurden vorgelegt: Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr zum Voll- zug des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (VollzBekBayFwG) Angebot A: 3.867,50 € bestimmt darüber hinaus, dass die Gemeinden ihre Feuerweh- Angebot B: 6.664,00 € ren so aufstellen und ausrüsten müssen, dass diese möglichst Angebot C: 8.068,20 € schnell Menschen retten, Schadenfeuer begrenzen und wirk- sam bekämpfen, sowie technische Hilfe leisten können. Hierfür ist es notwendig, dass grundsätzlich jede an einer Anbieter A gewährt einen Preisnachlass von 10 % bei Auftrags- Straße gelegenen Einsatzstelle von einer gemeindlichen Feu- erteilung durch alle beteiligten Kommunen (VGem mit Markt erwehr in höchstens zehn Minuten nach Eingang der Meldung Neubrunn), Anbieter C gewährt ebenfalls 10 % Preisnachlass bei der Integrierten Leitstelle (ILS) erreicht werden kann. Um bei Auftragsvergabe durch die Mitgliedsgemeinden der VGem objektiv feststellen zu können, wie die gemeindlichen Feuer- Helmstadt. wehren technisch und personell ausgestattet werden müs- Finanzierung: Haushaltsmittel werden für das Jahr 2021 bereit- sen und ob die Hilfsfrist in allen Gemeindesteilen eingehalten gestellt. werden kann, ist es sinnvoll, dass die Gemeinden vor Ort das Gefahrenpotential und die vorhandenen gemeindlichen Ge- Der Gemeinderat beschließt einen Feuerwehrbedarfsplan erstellen fahrenabwehrkräfte (=Feuerwehr) erfassen, die Situation ana- zu lassen. Die Auftragsvergabe erfolgt im nichtöff entlichen Teil lysieren und gegebenenfalls Verbesserungsmöglichkeiten und Maßnahmen zu deren Umsetzung formulieren. Das geeignete Instrument hierfür ist der Feuerwehrbedarfsplan. Der abwehrende Brandschutz und der technische Hilfsdienst Erneuerung der Heizungsanlage im Feuerwehrhaus; durch die örtlichen Feuerwehren sind Pfl ichtaufgabe der Kom- Abschluss eines Ingenieurvertrags mit dem beauftragten munen. Ziel des zu erstellenden Bedarfsplans für die Freiwilli- Planungsbüro ge Feuerwehr Uettingen ist es, auf den Grundlagen Unter TOP 2 der öff entlichen Gemeinderatssitzung vom - des kritischen Wohnungsbrandes 07.10.2020 wurde vom Ing.Büro Rainer Martin, Uettingen, eine Bestandsanalyse der technischen Gebäudeausrüstung des - der dafür geltenden Bemessungswerte und Feuerwehrhauses Uettingen vorgestellt. - der Feuerwehrbedarfsplanung in Bayern Der Gemeinderat hat hierzu beschlossen, den vorhandenen den für eine leistungsfähige Feuerwehr erforderlichen Bedarf Ölheizkessel gegen eine Öl-Brennwertanlage auszutauschen an Fahrzeugen, Gerätschaften, Personal und die Beschaff en- und das Ing.Büro Rainer Martin mit der weiteren Planung zu heit des Feuerwehrgerätehauses festzustellen, um notwendi- beauftragen. ge Entscheidungsgrundlagen für den Gemeinderat Uettingen zu liefern. Die zu ergreifenden Maßnahmen, zum Ausgleich ei- Das Ing.Büro hat daraufhin die Planungen aufgenommen und ner von den Sollwerten abweichenden Ist-Situation, sowie zur mit Datum vom 27.10.2020 ein Honorarangebot vorgelegt, das langfristigen Sicherstellung der Einsatzbereitschaft werden in von Maßnahmekosten in Höhe von ca. 70.000 € netto (= ca. Form von Empfehlungen fachlich vorbereitet. 85.000 € brutto) ausgeht. Aus diesem Betrag ergibt sich gemäß dem auf HOAI-Basis erstellten Angebot auf der Grundlage Der Bedarfsplan soll dabei nur die auf Basis einer Gefahrenbe- der entsprechenden Honorartabellen ein Planerhonorar von schreibung festgestellte und sachlich begründete (=tatsächlich 15.256,74 € brutto. notwendige) Ausstattung und Investitionserfordernis darstel- len. Die Mindestgrundversorgung sollte unter Beachtung der Insgesamt liegen die Projektkosten (Maßnahmekosten zuzüg- kommunalen Entwicklung unabhängig von politischen Struk- lich Planerhonorar) somit in der Größenordnung des im Haus- turen langfristig gesichert werden. haltsplan 2020 für die Maßnahme eingestellten Ansatzes.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Informationen der Gemeinde Uettingen

Der Gemeinderat beschließt, für die o.g. Maßnahme das vom Ing. Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben; Büro Rainer Martin mit Datum vom 27.10.2020 vorgelegte Honora- RZWas 2018 BA 02 Teil 1 rangebot anzunehmen, das ein Planer Honorar von 15.256,74 € brut- Mit Bewilligungsbescheid vom 02.10.2020 wurde für die Sa- to ausweist und einen entsprechenden Ing. Vertrag abzuschließen. nierung von Wasserleitungen im Rahmen des BA 02 Teil 1 eine Zuwendung in Höhe 267.502,00 € (50 % der zuwendungsfähi- gen Kosten) gewährt. Bauantrag: Abbruch und Neuerrichtung des Dachgeschos- Mit Bewilligungsbescheid vom 30.09.2020 wurde für die Er- ses sowie Errichtung von Balkonen auf Fl.Nr. 310/1, Am neuerung von Abwasserkanälen im Rahmen des BA 02 Teil 1 Steinbühl 10, Uettingen eine Zuwendung in Höhe von 532.407,00 € (50 % der zuwen- dungsfähigen Kosten) gewährt. Geplant ist der Abbruch und die Neuerrichtung des Dachge- schosses sowie die Errichtung von Balkonen am bestehenden Wohnhaus auf Fl.Nr. 310/1, Am Steinbühl 10 von Uettingen. Das Grundstück ist gem. § 34 BauGB dem sog. unbeplanten Innenbereich zuzuordnen, indem Vorhaben zulässig sind, die sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise Veröff entlichungen des Bayer. Datenschutzbeauftragten und der überbauten Grundstücksfl äche in die Umgebungsbe- zum Datenschutz bei den bayerischen Städten, Märkten bauung einfügen. und Gemeinden Diese Voraussetzungen sind im vorliegenden Fall erfüllt. Die Mit seinem Rundschreiben vom 01.10.2020 machte der Bayer. Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschriften Datenschutzbeauftragte auf einige aktuelle Veröff entlichun- sind vollständig. gen aufmerksam, mit denen er eine datenschutzgerechte Verwaltungspraxis in den bayerischen Städten, Märkten und Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Ein- Gemeinden unterstützen möchte. vernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. Das kleine Buch „Datenschutz für bayerische Gemeinderats- mitglieder“, das Arbeitspapier „Datenschutz und Akteneinsicht im Gemeinderat“ und die aktuelle Kurzinformation „Zugang zu Niederschriften der Sitzungen kollegialer Wahlorgane bei Ge- meinde- und Landkreiswahlen“ wurden mit der Sitzungseinla- Bauantrag: Umbau und energetische Sanierung dung zur Kenntnisnahme übermittelt. eines Zweifamilienwohnhauses auf Fl.Nr. 1138/5, Am Windshöfner 5, Uettingen Das Grundstück ist gem. § 34 BauGB dem sog. unbeplanten Innenbereich zuzuordnen, indem Vorhaben zulässig sind, die sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise Baulandmobilisierungsgesetz Diskussionsstand und der überbauten Grundstücksfl äche in die Umgebungsbe- in zentralen Punkten; Artikel aus der Zeitschrift bauung einfügen. Bay. Gemeindetag Oktober 2020 Diese Voraussetzungen scheinen im vorliegenden Fall erfüllt. In der Zeitschrift des Bayerischen Gemeindetages, Ausgabe Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschrif- Oktober 2020, wurde der Artikel „Baulandmobilisierungsge- ten sind vollständig. setz Diskussionsstand in zentralen Punkten“ von Herrn Dr. Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Ein- Helmut Bröll (Akademie ländlicher Raum) veröff entlicht. Die- vernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. ser wurde dem Gemeinderat mit der Sitzungseinladung über- mittelt.

Bauantrag: Errichtung von zwei Dachgauben auf Fl.Nr. 309/1, Am Steinbühl 3, Uettingen Bekanntgabe von Personalentscheidungen gemeindli- cher Gremien; Artikel Fundstelle Rd.Nr. 229/2020 Geplant ist die Errichtung von zwei Dachgauben am bestehen- den Wohnhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 309/1, Am Steinbühl In der Fundstelle Bayern, Ausgabe 19/2020 wurde der Artikel 3 von Uettingen. „Bekanntgabe von Personalentscheidungen gemeindlicher Gremien“ veröff entlicht. Dieser wurde dem Gemeinderat mit Das Grundstück ist gem. § 34 BauGB dem sog. unbeplante der Sitzungseinladung übermittelt. Innenbereich zuzuordnen, indem Vorhaben zulässig sind, die sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der überbauten Grundstücksfl äche in die Umgebungsbe- bauung einfügen.

Diese Voraussetzungen sind im vorliegenden Fall erfüllt. Die Datenschutz: Behandlung von Bausachen im Gemeinderat Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschriften sind vollständig. In der Fundstelle Bayern, Ausgabe 19/2020 wurde der Artikel „Datenschutz: Behandlung von Bausachen im Gemeinderat“ Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Ein- veröff entlicht. Dieser wurde dem Gemeinderat mit der Sit- vernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. zungseinladung übermittelt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 5 Informationen der Gemeinde Uettingen

Anzeigen Hinweise zu Sitzungen kommunaler Gremien - Durchfüh- rung von Bürgerversammlungen Mit der Sitzungsladung wurde ein Schreiben des Bayer. Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 23.10.20 zum Thema Durchführung von Bürgerversammlun- gen und das Schreiben der Regierung von Unterfragen vom 26.10.2020 mit weiteren Hinweisen zu Sitzungen kommunaler Gremien zur Kenntnisnahme übermittelt.

Beschluss der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsident*innen vom 28.10.2020 zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie Mit der Sitzungseinladung wurde der Beschluss der Bundes- kanzlerin und den Ministerpräsident*innen vom 28.10.2020 zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie übermittelt.

Allianz Waldsassengau - Abschluss der Evaluierung Waldsassengau Mit Mail vom 22.10.2020 teilt Frau Gerstberger von der Alli- anz Waldsassengau mit, dass der Evaluierungsprozess abge- schlossen ist und die Unterlagen in Kürze beim Amt für Ländli- che Entwicklung Unterfranken eingereicht werden. Die Unterlagen wurden den Mitgliedern des Gemeinderates mit der Sitzungseinladung übermittelt.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 -

Informationen der Gemeinde Uettingen  4! 5 < 3 "  ! 46 ="  1%  % ? *+*7 79 >   %@ .%   !  !  !  " #"$%$ !! $ &%      ' ! "# " ( ()*+(, -   $ % & '( ) * +* , % .%   % %/.%  0    1 !  .% . !!2 3  . 4   5%   6'$  -. / 0 - 1 !2 % 3"$   78()9:;#-  $ '( ) '(',  .6/6  .    %                    

                                            ------

                                      

                                          -.6  7 6 "88."85 -.6  7 = % %  $?  )$()*(* A'<@<%@3 (.7; $?).7* $ (.7: .%  =  % .% . !!%   6                                   

                                                                    

           9. # 0 :. -. 8 #;. # #> $$ <# 6  <-.# ="! ; -. #6                                    ;# 8 8 ="  6                                                                   

      

        (.7* = % %     4  5%                4  #"%  #" 6 4  %%  % 6

4  B! %                                                   

------6 !; 5 6 "8 5 ?5   "5 ?" !!; 5 '97 7+ *+*+ 7+ '97

 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 7 ------

'97 7+ *+*+ ?" !!; 5   "5 ?5 "8 5 6 !; 5   Mitteilungen der  Verwaltungsgemeinschaft          Helmstadt                                4  B! % 4  %%  % 6 4  #"%  #" 6             4  5% (.7* = % %               #6                                #6        

               !               ;# 8 8 =" A1 " 6 "=! ------@ @ !                                <-.# ="! ; -. #6 #> $$ <# 6  #           !                       A A1 "                                  1           "

                              "   6 .%  % =  % .% . !!%   A'<@<%@3 (.7; $?).7* $ (.7: = % %  $?  )$()*(* -.6  7 6 "88."85 " "=!                                 =         

!                         

 !                                          !              & #   $%   $  % '                  .6/6  .  $ '( ) '(',  78()9:;#- 1 !2 % 3"$   -. / 0 -   6'$  5% 4  3  .  .% . !!2 0    1 ! %/.%  %  .%  %  $ % & '( ) * +* , ()*+(, -  " ( ! "#   ' &%    #"$%$ !! $  !  !  " ------8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020  ----- Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau Bei der Gemeinde Uettingen ist Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. die Stelle eines/r Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- Beschäftigten (m/w/d) keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Besuchen Sie unsere Homepage Um unser Team verstärken zu können müssen Sie www.oekomodellregionen.bayern eine handwerkliche Ausbildung, bevorzugt Fachrich- und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und tung Maurer, Tiefbauer oder Betonbauer absolviert Veranstaltungen! haben und im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de B und T sein. Fahrerlaubnis der Klassen C und CE fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen sind wünschenswert. Themen der Region. Das Tätigkeitsprofi l umfasst alle Arbeiten, die im Bereich eines kommunalen Bauhofes anfallen. Damit verbunden ist auch der Einsatz außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (Winterdienst, Rufbereit- Ev. luth. Kirchengemeinde schaft). Aus diesem Grund erwarten wir, dass der/die Beschäftigte den Bauhof der Gemeinde Uettingen in + BUND Naturschutz - angemessener Zeit erreichen kann. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie zudem Ortsgruppe Remlingen bereit sein, mit Eigeninitiative, Durchsetzungsver- mögen, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereit- Der Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch schaft, Zuverlässigkeit und Fachkenntnis unser Team „BLOP“ zu verstärken, bewerben Sie sich einfach. muss aufgrund der Coronalage Das Entgelt und ggf. sonstige Leistungen werden nach dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst bis auf weiteres wieder ausgesetzt werden. (TVöD) gezahlt. Ajuna Bauer Tel.: 0160-9231 67 67 Die üblichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte E-Mail: [email protected] bis spätestens 15.01.21 Evi Stenke: E-Mail: [email protected] an die Gemeinde Uettingen, z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Edgar Schüttler, Würzburger Straße 1, 97292 Uettingen oder online unter: [email protected] Unabhängige und freie Wählergemeinschaft Für weitere Auskünfte steht Ihnen der 1. Bürgermeister unter 0171-711 10 17 zur Verfügung. Uettingen e. V. Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren fi nden Sie unter www.uettingen.de Die Unabhängige und freie Wählergemeinschaft Uettingen e. V. Anzeige

wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern für Wir, eine 4-köpfi ge Familie mit altem ruhigen Hund, suchen eine Wohnung zum Mieten das ablaufende Jahr eine ruhige, besinnliche in Helmstadt oder im Umkreis. und vor allem gesunde Weihnachtszeit und Tel. 0171-85 04 921 oder 0175-29 14 384 einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 9 Anzeigen

Wir wünschenen allll unserunserenen Partnern uundnd KundeKundenn eine schöne Weihnachtszeiteihnachtszeit und ein gutes neues JJahr.ahr.

BESUCHEN SIE UNS AB 01.01.2021 IN UNSEREN NEUEN RÄUMEN IN KIST.

IHR ANSPRECHPARTNERPRECHPARTNER FÜRFÜR TROCKENBAU | AKUSTIKK RAUMDERAUMDESIGNSIGN SYSTEMTRENNWÄNDE | MMALERARBEITENALERARBEITEN INNENAUSSTATTUNG & BÜROEINRICHTUNGROEINRICHTUNG LAGEREINRICHTUNGENNGEN ...... HBW Objekt GmbGmbHH Sonnleite 17 | 972707270 KistKist Telefon: 0170 9265889 | E-Mail:: info@[email protected] www.hbw-objekt.deekt de

                        

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Grußwort von Landrat Thomas Eberth zu Weihnachten/ Neujahr 2020/21

Liebe Mitbürgerinnen Weihnachten verbinden wir mit dem Glauben an Hoff nung und Mitbürger im Land- und Zuversicht, weil allen widrigen Umständen zum Trotz in ei- nem Stall in Bethlehem ein kleines Wunder geschehen ist. Die- kreis Würzburg, se ungebrochene Kraft der Weihnachtsbotschaft vom Kind in Weihnachten ist das Fest der der Krippe, von Hoff nung, Friede und Versöhnung in der Welt, Hoff nung und der Zuversicht. kann uns auch in dieser schwierigen Zeit Mut machen. In der dunkelsten Zeit des Jah- Ich jedenfalls bin zuversichtlich, dass es uns gemeinsam ge- res zünden wir Kerzen an, um lingt, die Corona-Pandemie zu überwinden, darf aber an Sie uns mit Licht und Wärme zu appellieren, vernünftig zu bleiben – auch und gerade über die umgeben. Denn in der Dun- Festtage. Denken Sie auch an die Menschen, die an den Feier- kelheit fühlen wir uns seit je- tagen arbeiten, um für unsere Gesundheit und unser Wohler- her unwohl. Sie ist ein Symbol gehen zu sorgen. Danken wir es Ihnen, indem wir überlegt und für Ängste, Verunsicherung rücksichtsvoll handeln. und Ungewissheit. Wenn wir „im Dunkeln tappen“, so be- Viele von uns haben in der Krise Belastendes erlebt, aber wir wegen wir uns im Unklaren haben gemeinsam auch gute Erfahrungen machen dürfen: und wissen nicht so recht, Hilfe aus der Nachbarschaft, Spendenaktionen, Solidarität wohin die Reise geht. Foto von Norbert Schmelz mit den lokalen Gewerbetreibenden, Gastronomen und Kul- turschaff enden. Unsere Gesellschaft kann Großartiges leisten In einer solchen Zeit der Ungewissheit befi nden wir uns nicht und zusammenstehen. Wir haben wunderbare Menschen, die erst seitdem die Tage wieder kürzer werden. Die Corona-Pan- sich engagieren, füreinander einstehen und einander helfen. demie hat unser Leben seit Jahresbeginn weltweit verändert Das macht Hoff nung! und uns bewusst gemacht, wie verwundbar wir sind. Trotz un- seres Fortschritts und unseres Wissens hatten wir auf wichtige Lassen Sie uns weiter zusammenhalten, denn so entzünden Fragen keine zufriedenstellenden Antworten. Viele Mitmen- wir viele kleine Lichter, die vereint hell und warm leuchten. schen hat die Coronakrise in eine ganz persönliche Notlage Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein geseg- gebracht, in eine wirtschaftliche, soziale oder gar gesundheitli- netes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und vor allem ge- che. Und hinzu kommt eben die Unsicherheit über den weite- sundes neues Jahr. ren Verlauf der Pandemie und damit die Dauer der Einschrän- kungen, die wir zur Bekämpfung des Virus auf uns nehmen. Ihr Auf liebgewonnene Gewohnheiten, Begegnungen, Feste und Veranstaltungen zu verzichten, fällt natürlich schwer. Wir seh- Thomas Eberth nen uns nach Normalität und wünschen uns ein Licht am Ende des Tunnels, einen Hoff nungsschimmer. Landrat des Landkreises Würzburg

Anzeigen

Ruhige Rentnerin, Anf. 60, NR, gesichertes Einkommen, mit liebem kleinem Hund, sucht Wohnung bis ca. 50 qm, gerne mit Balkon/Terrasse, bevorzugt in Uettingen/Remlingen. Angebote bitte unter [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 11 Anzeigen

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Mit 250 auf der Datenautobahn in Uettingen

 Telekom zündet Datenturbo WWIR BR  Über 100 Haushalte profi tieren vom neuen Tempo RINNGGEEN DICCH  Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/schneller NAACCH HHAAUUS Jetzt können über 100 weitere Haushalte in Uettingen noch SEE!! schneller im Netz surfen. Die Telekom hat einen Technikstand- ort am Birkenfelder Weg mit Super-Vectoring in Betrieb genom- MIT DEM BUS men. Das maximale Tempo steigt beim Herunterladen auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Damit hat der Kunde ei- ZUR BESCHERUNG nen Anschluss, der alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen Alle Infos zum Fahrplan der APG-Busse bietet: Wie zum Beispiel Video-Streaming oder Arbeiten von zu Hause. Auch Telemedizin und Smart Home sind damit möglich. an Weihnachten und Silvester fi ndest du online unter www.apg-info.de/feiertage. „Corona zeigt, wie wichtig schnelles Internet ist. Eltern und Kin- der gleichzeitig in virtuellen Terminen, da braucht es eine stabi- le und leistungsfähige Internet-Verbindung“, sagt Edgar Schütt- FROHE WEIHNACHTEN ler, Erster Bürgermeister von Uettingen. „Deshalb freuen wir wünscht dir dein APG-Team. uns, dass Uettingen jetzt vom Ausbau der Telekom profi tiert. So sichert sich unsere Gemeinde einen digitalen Standortvor- teil und wird als Wohn- und Arbeitsplatz noch attraktiver.“ „Ab sofort können alle die schnellen Internetanschlüsse online, telefonisch oder im Fachhandel buchen“, sagt Markus Winter, Anzeigen Regiomanager der Telekom Deutschland. „Eine moderne Inf- rastruktur ist ein digitaler Standortvorteil – für jeden Haushalt, jede Immobilie und die gesamte Stadt.“ Der Weg zum neuen Anschluss Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Die schnellen Bandbreiten müssen immer aktiv vom Kunden beauftragt werden. Wer mehr zum Ausbau sowie zu Verfügbarkeit, Geschwindigkei- ten und Tarifen erfahren möchten, kann sich informieren unter… www.telekom.de/schneller www.telekom.de/netzausbau Unser Kundenservice steht unter • 0800 330 1000 Bestandskunden (kostenfrei) • 0800 330 3000 Neukunden (kostenfrei) • 0800 330 1300 Kleine und mittlere Geschäftskunden (kostenfrei) …zur Verfügung. Persönlich beraten wir gerne in allen Telekom Shops sowie bei unserem Vertriebspartner in Ihrer Nähe.

Erfahrene und zuverlässige Reinigungskraft für modernes Einfamilienhaus (2 Stockwerke, 2 Personen) in für 3-5 Stunden wöchentl. oder 14-tägig gesucht. Flexible Zeitgestaltung möglich. Tel.: 0163-69 30 050

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 13 Anzeigen

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Blutspende rettet Leben!

Aufruf des Patienten- und Pfl egebeauftragten zur Unterstützung unserer Blutspendedienste

Blutspende rettet Leben! Gerade in Corona-Zeiten werden vid-19 erkrankt war und seit vier Wochen geheilt ist, kommt als dringend Blut- und Plasmaspender gebraucht. Das Bayerische Blutplasmaspender infrage. Die genesenen Personen tragen Rote Kreuz (BRK) meldet, dass die vorhandenen Vorräte an Antikörper in sich. Daher ist ihr Blutplasma zur Therapie von Blutkonserven gering sind. Blutplasma von Covid-19 Genese- schwer an Covid-19 Erkrankten einsetzbar. Blutplasmaspende nen kann bei der Therapie von Schwerkranken helfen. ist – anders als Blutspende – allerdings nur an den Standorten in München, Nürnberg und Würzburg möglich.“ Der Patienten- und Pfl egebeauftragte der Bayerischen Staats- regierung appelliert an alle für die Spende in Frage kommen- „Eine Blutspende ist eine der direktesten Formen der Hilfe am den Menschen in Bayern (gesund, > 18 Jahre, > 50 kg), zur Menschen. Und eine Transfusion von Blut sogar eine der häu- Blutspende zu gehen. Ebenso ruft der Beauftragte alle Raum- fi gsten und sehr sicheren Therapiemaßnahmen in der Medizin. träger auf, den Blutspendediensten trotz verschärfter Hygiene- Leider spenden in Bayern nur etwa 5 Prozent der Bevölkerung regeln nicht pauschal den Zutritt zu verwehren. Blut. Zu wenig, wenn man weiß, dass jeder Dritte einmal in sei- nem Leben auf ein Blutprodukt angewiesen ist,“ so Dr. Bauer. „Das Motto des Bayerischen Roten Kreuzes – Gemeinsam ge- gen Gleichgültigkeit! Schenke Leben - Spende Blut! – ist zurzeit „Mein Aufruf geht daher an alle für Blutspenden geeignete Per- nicht das Problem!“, so der Bayerische Patientenbeauftragte. sonen und an alle Covid-19 Genesenen: Machen Sie mit! Spen- „Statt Gleichgültigkeit hindern in Zeiten von Corona nun Angst den Sie Blut oder Blutplasma! Jeder von uns kann schneller als vor Ansteckung und Hygienevorschriften v.a. bei Raumträgern gedacht in die Situation kommen, selbst eine Transfusion zu an einer Blutspende. Dabei werden Blutspenden dringendst brauchen!“ gebraucht! Unsere Bestände sind zu gering und müssen unbe- „Außerdem bitte ich eindringlich alle Raumträger – seien es dingt aufgefüllt werden.“ Schulen, Vereinsheime, Firmen oder Kommunen – die baye- „Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven rischen Blutspendedienste nach Kräften zu unterstützen. Ich benötigt. Mit der eigenen Blutspende kann man bis zu drei weiß, dass gerade in Corona-Zeiten viel Informationsbedarf kranken oder verletzten Menschen helfen. Und schwerstkran- besteht, was Infektionsgefahr und Hygiene angeht. Nichtsdes- ke Patienten bekommen wieder eine Überlebenschance!“, so totrotz, brauchen wir Blut- und Plasmaspender, die bereit sind, Georg Götz, der Kaufmännische Geschäftsführer des BRK Blut- Leben zu retten!“ betont der Patientenbeauftragte. spendedienstes. Alles Wissenswerte zur Blutspende in Bayern, auch in Bezug „Im Hinblick auf die bereits begonnene zweite Corona-Welle auf vorherige Auf-enthalte in Risikogebieten, fi ndet man un- benötigen wir auch dringend Blutplasmaspenden von Co- ter www.blutspendedienst.com. Die Spenderhotline des BRK vid-19 Genesenen“, so der Ärztliche Geschäftsführer des BRK ist für alle Fragen zum Thema Blutspende kostenlos unter der Blutspendedienstes, Professor Axel Seltsam. „Wer an Co- Rufnummer 0800 11 949 11 zu erreichen.

Anzeigen

Aus Liebe zum Leben

Falsch verbunden? Wissen Sie noch wie es geht? Spielerisch das Erste-Hilfe-Wissen auffrischen. Ob Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Erste Hilfe am Kind, im Betrieb oder für den Führerscheinerwerb: Bei uns lernen Sie die richtigen Maßnahmen, um Leben zu retten. Alle Kurstermine erhalten Sie telefonisch unter 0800 0 19 15 15 16 (gebührenfrei) oder online unter www.johanniter-kurse.de.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 15 Anzeigen

Benediktushof Zentrum für Meditation und Achtsamkeit

Eine wache und besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr 2021 mit lebendigen Impulsen wünscht das Benediktushof Team!

Kursprogramm 2021 unter www.benediktushof-holzkirchen.de

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Kinder und Familie

Evangelischer Kindergarten Uettingen

Schäfersgasse 4, 97292 Uettingen Tel: 09369 99 830

Liebe Eltern, wir alle, ob Groß oder Klein, durchleben eine schwierige Zeit, die mit Umsicht Vorsicht und auch Verzicht dieses Jahr einge- läutet hat und auch beenden wird. Trotzdem haben wir alle gemeinsam das Beste für unsere Kin- der getan, um sie gesund und auch mit frohem Kinderlachen durch die Pandemie zu bringen. Auch wenn es nicht immer leicht war, können wir stolz darauf zurückblicken, bis jetzt ist es uns gut gelungen. Ein besonderer Dank ergeht hiermit an alle Eltern, die uns dieses Jahr unterstützt haben, an mein Team, das unter den neuen, erschwerten Bedingungen und dauernde „Befeuerung“ wechselnder Anforderungen und unterschiedlichster Hygi- enepläne für die Kinder da war und nicht zuletzt an unseren Elternbeirat, der trotz erschwerter Aufl agen immer ein off enes Ohr für unsere Sorgen und Nöte hatte. Durch die Anschaff ung neuer Spiele, durch das Sponsern unse- res Oktoberfestes haben Sie den Alltag bunter und fröhlicher „Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man gemacht und die Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.“ Herzlichen Dank unserem Elternbeirat für die wundervollen Spiele. Wir haben uns sehr gefreut! Astrid Lindgren

Gesegnete Weihnachtsfeiertage und ein besseres, gesundes Jahr 2021

wünscht das KiTa-Team!

Anzeigen Foototo: SStteepphihi Geieililingng

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 17 Anzeigen

JUHUUU! GIBT’S

2021 AUCH NOCH STEINE? „JA, NA KLAR!“ FROHE WEIHNACHTEN! AUCH 2021 BEWEGEN WIR WAS – MIT GRÖßTEM VERGNÜGEN

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. TELEFON ɋɋ ȏFAX ɋɋ ȏMAILLQIR#ȴUPHQJUXSSHKDDIGHȏZZZȴUPHQJUXSSHKDDIGH

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Kinder und Familie

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge

In Zusammenarbeit mit den AKTIV- SENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mit- telbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb indivi- duell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problem- lösungen entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisations- abläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos.

Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de

Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 9. Dezember 2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landrat- samt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112.

Anzeige

Heimat los Helfen Sie Flüchtlingskindern dort, wo die Not am größten ist.

Foto: JakobFoto: Studnar kindernothilfe.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 19 Anzeigen

uunamnamĐddesignesign handcrafted jewelry

wwww.unamedesign.comw w. unamedes ign. com

contact us for your custom-made [email protected] +49 1796771735

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Aalbachtaler Musikverein

Fotos: Thomas Roos 2020 ist anders, ganz anders als die letzten Jahre. Nach der Faschingssaison war leider, so wie in allen anderen Im aktuellen Lockdown „Light“ müssen wir nun leider wieder Bereichen, auch in unserem Verein nicht an einen geregelten auf das gemeinsame Musizieren verzichten. Eine tolle Nach- Betrieb zu denken. Corona hat auch vor uns nicht halt ge- richt und Grund zur Freude gab es trotzdem. macht. Nicht mal unserem neuen Bürgermeister konnten wir Unser Ehrenvorstand, Erwin Thoma, wurde zum Ehrenbürger im März unser traditionelles Gratulationsständchen spielen. Uettingens ernannt. Bereits früh zu Beginn der Pandemie herrschte nicht nur bei Hierzu möchten wir an dieser Stelle auch noch einmal herzlich den einzelnen Kapellen unseres Vereins Unsicherheit. Auch bei gratulieren! den Veranstaltern sämtlicher Festlichkeiten, die wir von Jahr zu Jahr bespielen, wusste keiner, wie sich das Jahr verändern wird oder hatte eine Vorstellung, was auf uns zukommt. Die Wie es über den Winter oder nach dem zweiten Lockdown wei- Hoff nung, dieses Jahr vielleicht doch nochmal auf der Bühne ter geht, bzw. wann dieser endet, ist ungewiss. Deshalb haben zu stehen, wurde mit jeder Absage immer kleiner. Selbst unse- wir beschlossen, den Glühwein-Ausschank an Heilig Abend re regelmäßigen Proben mussten ausgesetzt werden. nach dem evangelischen Gottesdienst schweren Herzens ab- ABER... zusagen. Sollte es irgendwie möglich sein, auf dem Kirchplatz wieder ein paar weihnachtliche Lieder zu spielen, werden wir „Ohne Musi geht nichts“ hatten bereits vor Jahren die Zillerta- es rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt geben. ler besungen, so war es auch trotz Pandemie. Wir haben nach Möglichkeiten gesucht, trotz aller Einschränkungen „gemein- Auch die traditionell Ende Januar stattfi ndende Generalver- sam“ zu musizieren und hatten bei Aktionen wie „Musik aus sammlung wird zunächst auf Frühjahr/Sommer verschoben, in dem Fenster“ des Nordbayrischen Musikbunds mitgemacht. Es der Hoff nung, dass eine Versammlung dann leichter möglich ist. wurden in den Kapellen Masken genäht oder Videos gedreht, Lasst uns weiterhin versuchen, diese schwere Zeit so gut wie um auch in solch einer Krise auf sich aufmerksam zu machen möglich zu überstehen, damit wir bald wieder zusammen fei- und ein Lebenszeichen an unsere Musikfreunde zu senden. ern können. Hierbei möchten wir auf unsere Homepage (https://www.aal- bachtaler-musikverein.de/) verweisen, sowie unsere Auftritte auf den Social Media Plattformen Facebook und Instagram. Hört Musik, das macht froh und bleibt gesund! Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr konnten wir den Som- Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, mer wieder für Proben mit Hygienekonzept nutzen - durch gute Lüftungsmöglichkeiten konnten wir unsere MusicHall in wünscht der Aalbachtaler Musikverein e.V. einen vollwertigen Proberaum umfunktionieren.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 21 Anzeigen

Weihnachtsverkauf Ab sofort Weihnachtspräsentente WeWWeihnachtslikör & Winzerglühwein Erweiterte Öffnungszeiten Mi-Fr 16.-18. Dezember - 17-19 Uhr Sa. 19. Dezember - 10-13 Uhr Mo-Mi 21.-23. Dezember - 17-19 Uhrr Alle Infos www.die-weinwerkstatt.de 76 € Weinpaket statt 84 € im „Meisterwerke zur Dezember kalten Jahreszeit“ mit unseren Premiumweinen 3x Weißburgunder Spätlese Sebastian Schubert 3x Silvaner „Edition Rieke“- NEU & limitiert! Röntgenstraße 3a Bestellung z.B. über [email protected] 97295 Waldbrunn mit regionaler Lieferung oder direkt abholen.

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Aus Vereinen und Verbänden

TSV Uettingen 1910 e.V.

Liebe Sportsfreunde, aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich die Vorstandschaft Das gleiche Engagement benötigt der Verein allerdings drin- im März 2020 bereit erklärt, für 1 Jahr zu verlängern. gend im Bereich der genannten organisatorischen Themen. Die Lage ist sehr ernst und es ist völlig unklar, wie es weiter Nun stehen 2021 die Neuwahlen an. geht. Nochmal zur Erinnerung: Wir benötigen weiterhin noch Hilfe Verbessert sich die Situation nicht, besteht die Gefahr, dass für verschiedene Positionen und Aufgaben, wie Vorstand Or- sich bei den Neuwahlen im März 2021 keine Vorstandschaft ganisation/ Repräsentation, Vorstand Bauwesen, Schatzmeis- mehr fi nden wird. ter, Beisitzer, Platzwart, Unterstützung bei Bewirtung oder Pfl ege der Außenanlage. Auch die Übernahme von kleinen Aufgaben hilft weiter. Sportlich gesehen steht der Verein auf gesunden, wenn nicht Deshalb die Bitte: sogar vorbildlichen Füßen. „Engagiert Euch und helft aktiv mit, die Last auf mehreren Der TSV Uettingen 1910 e.V. besitzt einen guten Ruf im Land- Schultern zu verteilen!“ kreis. In allen unseren Sparten stehen uns hervorragende und sehr engagierte Trainer zur Verfügung. Aktive Sportler bekom- men tolle Aktivitäten, Kurse und Betreuung angeboten.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 23 Anzeigen

Zum Jahresausklang wünschen wir unseren Patienten und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest. Vom 24.12.20 bis 08.01.21 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 11.01.21 sind wir wieder für Sie da. Wir wün- schen allen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2021.

Ihr Dr. Tobias Petersen & Team

Am Windshöfner 22 97292 Uettingen Telefon 09369 99206 Telefax 09369 99207 [email protected] www.zahnarzt-uettingen.de

Inserieren lohnt

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Gartenbauverein Uettingen Kleinpariser Faschings-Club

Liebe Vereinsmitglieder, Aktive und Faschingsnarren, wir sind mitten in der 5. Jahreszeit – wenngleich sicher anders Auch in diesem Jahr bieten wir wieder die Möglichkeit über den als sonst – denn man merkt es eigentlich nicht. Gut, es wer- Obst- und Gartenbauverlag preisgünstige Sonderangebote den vermehrt Masken getragen, aber eben aus einem anderen von Fachbüchern zu erwerben. Grund als sonst. Im kommenden Jahr 2021 erleben wir alle eine ungewohnte und leider außergewöhnliche Fastnachtssession, die leiser, im Beispiele: kleinsten Kreis oder teilweise gar nicht stattfi nden kann. Regionale Winterküche Dennoch ist es gerade deshalb wichtig, auch wenn wir in der von Miriam Emme und Daniele Friedel Gemeinschaft diesmal den Fasching nicht zusammen feiern statt 19,99 € nur 10,00 € können, dass wir doch frohen Mutes und mit dem Herzen die Faschingszeit begehen und bewusst wahrnehmen. Fastnacht, Fasching, Karneval ist ein fester Bestandteil unserer Wildes Deutschland Gesellschaft und ein nicht wegzudenkender Teil des öff entli- von Hilary Thomas und Steven Wooster chen Lebens, das sollte uns trotz der Krise bewusst sein. Daher statt 19,99 € nur 9,99 € möchte ich Euch ermutigen, unser Brauchtum und den KFC- Uettingen in dieser Session nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, auch wenn man uns nach außen hin weniger wahr- Pilze und Waldbeeren nimmt als sonst. Seid kreativ, ideenreich, lustig, ausgefl ippt von Reinhardt Hess (natürlich alles mit Abstand und unter Einhaltung der Vor- schriften) und versucht das Beste aus der aktuellen Situation statt 14,95 € nur 4,99 € zu machen. In diesen Sinne wünsche ich Euch eine besinnliche Weihnachts- Diese und viele weitere Angebote fi nden Sie auf unserer zeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und dann (hoff entlich) Internetseite www.gartenbauverein-uettingen.de eine irgendwie fröhliche Faschingszeit und viele positive Gele- genheiten für alle Uettinger Faschingsnarren.

Die Bestellungen für die Sammelbestellung des Gartenbauver- eins Uettingen können bis zum 15.12.2020 bei Danke für Euer Engagement! Eva Wiesinger, Tel: 0151-68139805 oder bei Auf unsere Fastnacht ein dreifaches Uettingen Helau! Nicole Schlereth, Tel. 0177-3511265 Bleibt alle gesund und optimistisch abgegeben werden. Euer Schlammi

PS: Wer uns unterstützen möchte, der kann für 11 €uro einen KFC-Fanschal erwerben. Bestellungen werden unter 09369-980220 entgegengenommen.

Anzeige

Der Gartenbauverein Uettingen wünscht Ihnen eine gesunde, be- sinnliche Adventszeit, ein harmonisches Weihnachtsfest und ein schönes neues Jahr 2021!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 25 Anzeigen

e  Üb r 40 it J e a k seit h g i r e s 1977

s b

ä gegründet von e

l

s r

t

e Johann

e

v

Q

u Lintner

Z

u

a

d

l n

i t u ä

NATURSTEINE FÜR Nikolaj Melchior t HAUS UND GARTEN Industriestraße 1 97249 Eisingen DIREKTIMPORT VOM HERSTELLER Tel. +49 9306 – 98 52 81 BODEN UND WANDBELÄGE Fax: +49 9306 – 98 52 84 FENSTERBÄNKE Mobil: +49 174 – 97 38 441 TREPPEN [email protected] www.melchior-natursteinhandel.de NATURSTEIN nachhaltig exklusiv bezahlbar

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Liebe VdK-MitVdK-Mitgliederlnnengliederlnnen und FrFreundee des Verbandes ! NachNach einem herrlich bunten Oktober wird es nebelig und Nachtfrost kündigt endgültig die dunkle JahreshälJahreshälftefte an...an... CCoronaorona hat uns erneut ffestest im Griff und wenn wir das Jahr Revue passieren lassen, müssen wir feststellen,feststellen, dass auch Advents- und WeihnacWeihnachtsfeiern heuer ,,ausfallen". Für uns und Euch bedeutet das: im Jahr 2020202 keine Ehrungen zu runden Geburtstagen, keine Mutter- tagsfeier,tagsfeier, keine Neuwahlen der Vorstandschaft,Vorstandscha kein geplanter Ausfl ug in die Lausitz und am Ende auch keinekeine WeihnachtsWeihnachtsfeier!feier! WirWir hoff en ssehrehr auauff EuEuerer VVerständniserständnis ffürür diedieses erforderlichen Maßnahmen. Diese 2. Welle zwingtzwingt uns zu EinschränkuEinschränkungennge - aber es beschert uns vielleicht auch Zeit für Besinnung was wirklich wichtigwichtig ist und eine NeuentdeckungNeuentdeck von Beschäftigungen wie Lesen, Geschichten erzählen undund ZuhörenZuhören,, Gelassenheit und weniwenigerger ZeiZeitdruck.t Im Vertrauen auf uns alle als VdK-Mitglieder und als starken Verband des Miteinander und der gegen- seitigen ehrenamtlichen Unterstützung, möchten wir Euch ermutigen, uns persönlich anzurufen oder anzusprechen, wenn Ihr oder ein anderer aus unserer Gemeinschaft Beistand braucht! Ein Telefon- gespräch oder Besorgung sind oft hilfreich - insbesondere bei Alleinlebenden ! Ganz besonders bedauern wir, dass unsere Traditions-Weihnachtsfeier mit dem dazu gehörenden adventlich-weihnachtlichen Rahmenprogramm heuer entfallenntfallen muss und wir uns nicht treff en könnenkönnen.. Ein bisschen Weihnachten soll dieser Brief werden, undd ffürür die Jubilare brinbringtgt der Nikolaus noch was vorbei! Von Herzen wünschen wir EUCH undd euren LieLiebenben auauff ddiesemiesem WeWegg ein FRIEDVOLLES und GESUNDESDES WWEiHNACHTSFESTEiHNACHTSFEST und ein Wiedersehen in alter Frischerische im NNeueneuen JJahr!ahr!

Text: U.R.Deisinger Für die Vorstandschaft: Lucia Mattke Tel. 09369-1390, Gertrudrud StreitenberStreitenberger,ger, Gerhard Fauser Tel. 09369-8182, Günter Reitmeier, Heribert Endres, Ursula. R. Deisinger, Tanja Kempfmpf

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 27 Anzeigen

Ihr fränkischer Hotel-Gasthof. Seit 1736.

Wir wünschen fröhliche Weihnachten, vor allem Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr.

Danke an unsere Gäste die uns in ZAHNFEE IN dieser besonderen Zeit durch VOLLZEIT GESUCHT Speisenabholung unterstützt haben!

Familie Wander und das Krone Team

Wir suchen zur Unterstützung eine ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE (m/w/d), die unser Team zeitnah bereichert. Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen.

Erfahren Sie mehr unter www.kfo-hillenbrand.de – Ihre Dr. Regina Hillenbrand & Team in Veitshöchheim Würzburger Str. 23 | 97264 Helmstadt | www.gasthof-krone.de | Tel. 09369 90640

KANGEI STEHT FÜR DAS GEFÜHL VON SICHERHEIT UND FAHRSPASS

MAZDA CX-3 KANGEI als Tageszulassung

Angebotspreis € 21.490,–1) Preisvorteil € 6.119,–2)

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,5 l/100 km, außerorts 5,4 l/100 km, kombiniert 6,2 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D

• Nappaleder Das Sondermodell Mazda CX-3 KANGEI basiert auf der Sports-Line Ausstat- • 18" Leichtmetall Felgen tungslinie. Der Innenraum des Mazda CX-3 Kangei ist perfekt auf den Fahrer ausgerichtet. Hier finden sich exklusiv diesem Modell vorbehaltene Ausstat- • Apple CarplayTM und Android AutoTM tungshighlights. Die weißen Dekor-Applikationen vorne und in den Seitentüren • Mazda SD-Navigationssystem harmonieren perfekt mit der rotbraunen Nappalederausstattung mit Akzent- • Rückfahrkamera Streifen in „Pure-White". Neben den Features der Sports-Line Ausstattungslinie kommen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Hochglanzfinish hinzu. Zusätzlich • Klimaautomatik zum serienmäßigen Mazda SD-Navigationssystem ist auch die Smartphone- Integration via Apple CarplayTM und Android AutoTM integriert.

1) Barpreis für einen Mazda CX-3 KANGEI (2.0 l Benziner). 2) Gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbaren, nicht zugelassenen Neuwagen. Alle Preise zzgl. Zulassungskosten.

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V. Weihnachtsgruß Grüßt Euch Gott, ihr lieben Leut‘ Christbaumverkauf: wir sehen wieder, dass ihr euch freut Aufbau und Betrieb nach Absprache macht frohen Herzens die Tore weit Zeitungsträger kommen herbei geschneit. Die Feuerwehr Uettingen Sie bringen euch die MainPost, SZ, FAZ und pp bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern und zwar bei Sonne, Regen, Wind und Schnee.

für die Unterstützung im vergangenen Jahr Wir wünschen allen Uettinger Lesern der MainPost und wünscht ein frohes Weihnachtsfest! ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest. Für das Jahr 2021 wünschen wir Ihnen Alles Gute für das Jahr 2021! vor allem Gesundheit und viel Erfolg in allen privaten und berufl ichen Angelegenheiten. Bitte bleiben Sie gesund!

Ihre MainPost-Zusteller Diana Wittenbauer und Matthias Reh

Anzeige

TERMINE IN KÜRZE Die Veranstaltungstermine wurden aufgrund der aktuellen Lage abgesagt bzw. verschoben.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 29 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Gottesdienste So. 6. Dezember 2. Advent Kirchengemeinde 10.30 Uhr Krönert Uettingen Kollekte für Orgel So. 13. Dezember 3. Advent Kirchplatz 1 am Milchhäusle, 97292 Uettingen, 10.30 Uhr Betschinske Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Kollekte für Osteuropa www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de So. 20. Dezember 4. Advent Das Pfarramt ist jetzt im „Milchhäusle“ am Kirchplatz 10.30 Uhr Betschinske Öff nungszeiten wie folgt: Kollekte für Diakonieverein Mi. + Do. von 09.00 bis 11.30 Uhr Do. 24. Dezember Heiligabend 15.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst Vakanz - Vertretung haben übernommen: am alten Tennisplatz Kollekte für Kita für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen 17.00 Uhr Bless Tel.: 09360 / 99 137 // [email protected] Kollekte für neues Gemeindehaus für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) : Fr. 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen 11.00 Uhr Betschinske Tel.: 09369 / 23 56 // [email protected] Kollekte für Evangelische Schulen in Bayern für Gottesdienste: Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen Sa. 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag Tel.: 09398 / 281 // [email protected] 10.00 Uhr Einladung in den Gottesdienst nach Remlingen für Konfi rmandenarbeit: So. 27. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim 10.30 Uhr Freudenberger Tel.: 09307 / 294 // [email protected] Kollekte für eigene Gemeine / soziale Projekte Do. 31. Dezember Silvester 17.00 Uhr Musikalischer Jahresabschluss durch KV Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Kollekte für Kita Wegen der aktuellen Situation bitte beachten: Fr. 01. Januar Neujahr - bitte mit Mund-Nasen-Schutz kommen 17.00 Uhr Betschinske bitte Desinfektionsmöglichkeiten nutzen Kollekte für Diakonieverein - bitte Abstand halten So. 03. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten - bitte auf die gekennzeichneten Plätze setzen Kein Gottesdienst - bitte bei Krankheit & Unwohlsein Zuhause bleiben Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Staatsregierung - wegen der Bestimmungen können wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten Termine: Für Kinder: Krabbelgruppe ENTFÄLLT bis auf weiteres – fi ndet in Zukunft im katholischen Pfarrhaus statt (Bayernstraße 2 97292 Uettingen) Für Senioren: Club 60 – macht Pause

Club 60 Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, dort werden Neuigkeiten und aktuelle Informationen Uettingen veröff entlicht Aufgrund der aktuellen Situation in der www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Pandemie können leider die monatlichen Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Uettingen Treff en nicht weitergeführt werden. Sobald sich die Lage verbessert sind wir wieder für Sie da. Wir werden Sie rechtzeitig informieren! Der Ökum. Seniorentreff Euer Club 60 Team fi ndet derzeit noch nicht statt.

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Kirchliche Nachrichten

Einladung zum KEK (Kinder-Eltern-Kirche) 2020 2020 Advents-Andachten Ökumenisches Adventskalender 2020 An jedem Krippenspiel Mittwoch im Advent

um Sta eines 17:00 Uhr Am Goesdienstes, der am Ende doch nicht staindet, gibt es eine in der 24.12.2020 - 15:30 Uhr Am WhatsApp-Gruppe. Bartholomäus-Kirche Uettingen 24 Nachrichten (mindestens). Bolzplatz/ Die Andacht dauert jeweils ungefähr eine halbe Stunde. Alter Tennisplatz (Mühlweg)

02.12. Gedichte Bringen Sie Ihr Lieblings Advents-

/Weihnachts-Gedicht mit

09.12. Anders

16.12. Umdisponieren

23.12. Endlich

Einladungs-Link: hps://nyurl.com/kek-kalender-2020 (hps://chat.whatsapp.com/FkKQ5SAkxDIJqKeNxPjrTE) Das Krippenspiel findet unter Einhaltung der tagesaktuellen Corona-Besmmungen sta. Aktuelle Informaonen finden Sie unter www.evangelische-kirchengemeinde-uengen.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uengen pfarramt.ue[email protected] 09369-2391 Die Andachten finden unter Einhaltung der tagesaktuellen Corona-Bestimmungen statt. Icons — CC BY 4.0 License (hps://fontawesome.com/license/free) Aktuelle Informationen finden Sie unter www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Kartenausschni — Copyright © 2020 MapOSMac/OCitySMap-Entwickler. Kartendaten © 2020 OpenStreetMap.org und Mitwirkende (siehe hp://osm.org/copyright). Icons — CC BY 4.0 License (https://fontawesome.com/license/free) Kartensle: MapOSMac printable style © MapOSMac developers

Icons — CC BY 4.0 License (hps://fontawesome.com/license/free)

Weihnachten fällt nicht aus!

Anmeldung für Sitzplätze in der Kirche 17.00 Uhr Gottesdienst: Wann: von 14.12 – 21.12. Uhrzeit: täglich zwischen 16 und 18 Uhr Telefon: 09369-738

Der Kirchplatz wird mitgenutzt an Heiligabend um 17 Uhr, dort können Sie sich ohne Voranmeldung einen Platz suchen.

!Beachten Sie auch die Angebote für Kinder und Familien!

Bis dahin bleiben Sie gesund, der Kirchenvorstand

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 31 Anzeigen

32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Kirchliche Nachrichten

Katholische Pfarrgemeinde Uettingen

Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Herzliche Einladung St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369-23 62 an alle interessierten Kinder und Eltern Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: zum Vorbereitungstreff en am Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr oder per mail: [email protected] Sonntag, den 13.12.2020 um 15:00 Uhr Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de in die katholische Kirche.

Termin unter Vorbehalt! Es gelten die aktuellen Hygiene-Regeln. Gottesdienstplanung für Dezember 2020 Die nachfolgenden Gottesdiensttermine gelten unter Vorbe- Weitere Infos gibt’s auf unserer Homepage: halt und soweit sich die Aufl agen für Gottesdienste nicht än- www.pg-hl-benedikt.de dern. oder bei David Schleßmann 09369 / 9819750 Rorategottesdienste mit anschließendem Frühstück sind die- [email protected] ses Jahr nicht möglich. Dafür wird in jeder Pfarrei in der Ad- ventszeit ein „Fackelgottesdienst“ im Freien stattfi nden. Dazu können Sie gerne auch selbst eine Kerze mitbringen. Die Christmette ist auch im Freien geplant und zwar vor der Kirche in der Kirchbergstraße mit Kreuzungsbereich Bayern- straße. So muss man sich nicht anmelden und wir müssen auch niemanden wegschicken. Ein Abstand von 1,50 m - auch im Freien - ist auf jeden Fall ein- zuhalten. Familien dürfen natürlich beieinander stehen. So. 06.12. 18.30 Uhr Messfeier mit Pfr. Vollmuth FFACKEL-ACKEL- Di. 08.12. 18.30 Uhr Fackelgottesdienst mit Pfr. Grönert So. 13.12. 18.30 Uhr Messfeier mit Pfr. Grönert GGottesdienstottesdienst So. 20.12. 18.30 Uhr Messfeier mit Pfr. Vollmuth Do. 24.12. 15.30 Uhr ökumenische Kindermette am alten Tennisplatz 21.00 Uhr Christmette mit Pfr. Grönert Fr. 25.12. in Uettingen kein Gottesdienst Dienstag, 08.12.2020 - Ausweichmöglichkeit: 18:30 Uhr 10.30 Uhr Helmstadt, Festgottesdienst mit Kindersegnung an der kath. Kirche Sa. 26.12. 10.30 Uhr Festgottesdienst mit P. Thomas So. 27.12. kein Gottesdienst Es gelten die aktuellen Hygiene-Regeln. Fr. 01.01. 18.30 Uhr Jahresanfangsgottesdienst mit Pfr. Grönert Anzeige Wir wünschen Ihnen ein ruhiges, Suche für meine Mama eine ebenerdige besinnliches Weihnachtsfest und für Wohnung mit Küche, Bad (gerne Dusche), das neue Jahr alles erdenklich Gute - Wohnzimmer und Schlafzimmer 50-60 qm vor allem aber: ab ca. März 2021 zur Miete. Mietpreis warm bis 500 Euro. Bleiben Sie gesund! Tel. 0152-32 78 75 61

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 33 Ärzte und Apotheken

Di. 15.12. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei Mi. 16.12. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Do. 17.12. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr. 18.12. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Sa. 19.12. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen So. 20.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 an wen und wohin sie sich wenden sollen. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Mo. 21.12. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Di. 22.12. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mi. 23.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199  Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Do. 24.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Fr. 25.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Tel. 0700 35070035 Sa. 26.12. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Notdienst der Apotheken So. 27.12. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Mo. 28.12. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 bis 8:00 Uhr des Folgetages Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Di. 29.12. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Tel. 0800 00 22 833 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Mi. 30.12. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Do. 31.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Di. 01.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Fr. 01.01. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Mi. 02.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Sa. 02.01. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Do. 03.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 So. 03.01. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Fr. 04.12. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mo. 04.01. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Sa. 05.12. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, ,  09333/243 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Di. 05.01. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 So. 06.12. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mi. 06.01. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Mo. 07.12. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Do. 07.01. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Di. 08.12. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020

Mi. 09.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Anzeige Do. 10.12. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Praxis Dr. Jochen Schmelz Fr. 11.12. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Wir machen Urlaub vom 24.12.- 01.01.2021 Sa. 12.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Vertretung übernimmt freundlicherweise So. 13.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Frau Rieck, Hauptstr. 15, 97277 Neubrunn Mo. 14.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Tel.: 09307-98 84 40 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 Anzeigen

Liebe Patienten, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Bleiben Sie gesund und starten Sie mit Zuversicht ins kommende Jahr. Vom 23.12.20 bis 07.01.21 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 08.01.21 sind wir wieder für Sie da. Dr. Andrea Löffl er und das Team aus dem Oberholz in Helmstadt

„Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir.“ Antoine de Saint-Exupéry, aus „Der kleine Prinz“ Liebe Leserinnen und Leser, wir alle haben uns in diesem Jahr 2020, das sich dem Ende zuneigt, auf ganz neue Situationen einstellen müssen. „Hauptsache gesund“, heißt es im Volksmund, und das hat nun wieder eine wirkliche Bedeutung. Lernen wir daraus, dass wir das Leben im Moment genießen – und besinnen uns darauf, dass wir einander brauchen und allen Menschen mit Freundlichkeit und Respekt begegnen. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit vielen schönen Berichten und Bildern aus dem lebendigen Gemeindeleben, wie wir es aus den Jahren davor gewohnt waren. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück im Neuen Jahr. Maria Geyer und das Team vom MaGeTA-Verlag

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2020 35 Anzeige