Nummer 7 , den 01.07.2014 14. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis Nach der Wahl ist vor der Wahl AMTLICHER TEIL Ich darf allen ehrenamtlichen Wahlhelfern danken, die mit zum Gelingen bei der • Bekanntmachung der Beschlüsse des Durchführung der Kommunal- und Europawahl am 25.05.2014 beigetragen haben. Amtsausschusses des Amtes Barnim- Ohne den Einsatz von engagierten Helferinnen und Helfern ist die Ausrichtung einer Oderbruch vom 20. 05. 2014 ...... S. 1 solchen Wahl in unseren 20 Wahlbezirken überhaupt nicht durchführbar. Deshalb • Information Bürgersprechstunde kann nicht hoch genug geschätzt werden, dass viele unserer Mitbürgerinnen und Mit- mit dem Amtsdirektor ...... S. 1 bürger einen Sonntag opfern, um unser demokratisches Grundrecht auf allgemeine, • Öffentliche Bekanntmachung der freie und geheime Wahlen zu sichern. Auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Schlüsselfeststellung Lagerhalle in unserer Amtsverwaltung danke ich herzlich für ihre Unterstützung. Kunersdorf ...... S. 2 • Bekanntmachung der Beschlüsse Ehrenamtliche Kommunalpolitik wird aber auch von allen Gemeindevertretern in der Gemeindevertretung der Gemeinde unseren 6 Gemeinden geleistet. Einige von Ihnen werden weiter Kommunalpolitik Neutrebbin vom 22.05.2014 ...... S. 2-3 bestreiten, einige sind nicht erneut gewählt worden oder haben sich nicht mehr zur • Bekanntmachung der Beschlüsse Wahl gestellt. Ich möchte Ihnen danken, dass Sie Ihren aktiven Beitrag geleistet der Gemeindevertretung der Gemeinde haben. Auch wenn man vielleicht einmal von der Mehrheit überstimmt wurde, zeugt Reichenow-Möglin vom 22.05.2014 ...... S. 3 das vom Grundsatz der Demokratie. Denn die Gemeindevertretung ist die kleinste • Bekanntmachung der Beschlüsse demokratische Zelle in der Sie mitentschieden haben. Danke für Ihr Engagement. der Gemeindevertretung der Gemeinde Den neuen Angeordneten wünsche ich gutes Gelingen, Kraft und Enthusiasmus. Reichenow-Möglin vom 12.06.2014 ...... S. 3/4 Haben Sie immer das große Ziel vor Augen, durch Ihre Entscheidungen das Wohl der INFORMATIONEN Gemeinden und ihrer Bürger zu prägen. Das haben Ihre Wähler am 25. Mai deutlich • Sonstige Informationen und Werbung .. S. 3-8 zum Ausdruck gebracht. Viel Erfolg dabei, die Unterstützung unserer Mitarbeiter des Amtes Barnim-Oderbruch ist Ihnen gewiss. Karsten Birkholz Bürgersprechstunde mit dem Amtsdirektor Amtsdirektor Interessierte Bürgerinnen und Bürger Abstimmungsergebnis: sind herzlich eingeladen, meine Bürger- Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 sprechstunde zur Diskussion gemein- Beschluss Nr: AA/20140520/N14 debezogener/amtsbezogener Themen Beschluss: wahrzunehmen. Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- Oderbruch beschließt eine Vergabe zu Meine nächste Bürgersprechstunde fi n- Amt Barnim-Oderbruch einer Baumaßnahme. det am Donnerstag, dem 17.07.2014 in BEKANNTMACHUNG Beschlussfähigkeit: der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Der Amtsausschuss hat folgende Beschlüs- Mitglieder: 14, davon anwesend: 11, davon im Amt Barnim-Oderbruch statt. se gefasst: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Eine vorherige telefonische Anmel- öffentliche Sitzung des Amtsausschus- Abstimmungsergebnis: dung für die Bürgersprechstunde ist ses des Amtes Barnim-Oderbruch vom Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 nicht erforderlich, wird von mir aber 20.05.2014: Beschluss Nr: AA/20140520/N15 empfohlen. Beschluss Nr: AA/20140520/Ö9 Beschluss: Zur Terminvereinbarung setzen Sie Beschluss: Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- sich bitte mit Frau Rubin (Tel.: 033456 Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- Oderbruch beschließt eine Vergabe zur / 39960, E-mail: rubin@barnim-oder- Oderbruch wählt Frau Ute Weber, wohn- Anschaffung von Mobiliar. bruch.de) in Verbindung. haft in Neutrebbin, OT Alttrebbin, als Beschlussfähigkeit: Schiedsperson. Mitglieder: 14, davon anwesend: 11, davon Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Karsten Birkholz Mitglieder: 14, davon anwesend: 11, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Amtsdirektor wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Seite 2 Nr. 7 – 01. 07. 2014

1. Die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB bzw. der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wurden geprüft und deren Behandlung entsprechend den jeweiligen Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Empfehlungen in den jeweiligen Abwä- LAND Abteilung 2 gungstabellen (Anlagen 1) beschlossen. Landentwicklung und Flurneuordnung 2. Die Personen, die im Rahmen der Referat 23 Öffentlichkeitsbeteiligung eine Stellung- nahme abgegeben haben, sind von dem Bodenordnungsverfahren - Lagerhalle in Kunersdorf - Ergebnis der Abwägung nach Ziff. 1. mit AZ: 23-4-6474-3-2-0526/09 Angabe der Gründe zu unterrichten. Verf.-Nr.: 3103 W 3. Die 1. Ergänzung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Öffentliche Bekanntmachung Neutrebbin wird beschlossen. der Schlussfeststellung 4. Die 1. Ergänzung der 4. Änderung des Im Bodenordnungsverfahren - Lagerhallen in Kunersdorf - wird gemäß § 63 Abs. Flächennutzungsplanes ist der höheren 2 Landwirtschafts-anpassungsgesetz in sinngemäßer Anwendung von § 149 Flur- Verwaltungsbehörde zur Genehmigung bereinigungsgesetz für die im Verfahren befi ndlichen Flurstücke 639 und 640 der Flur 3 in der Gemarkung Kunersdorf die Schlussfeststellung erlassen und folgendes vorzulegen. festgestellt: 5. Die Erteilung der Genehmigung ist 1. Die Ausführung nach dem Bodenordnungsplan ist bewirkt. dann ortsüblich bekannt zu machen. 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Bodenordnungsverfahren Dabei ist auch anzugeben, wo der Plan hätten berücksichtigt werden müssen. mit Begründung und der umfassenden Erklärung über die Art und Weise, wie die 3. Die öffentlichen Bücher sind berichtigt. Umweltbelange und die Ergebnisse der Rechtsbehelfsbelehrung Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe in dem Bebauungsplan berücksichtigt Widerspruch erhoben werden. wurden und aus welchen Gründen der Plan Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser nach der Abwägung mit den geprüften, Schlussfeststellung. in Betracht kommenden anderweitigen Der Widerspruch ist beim Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, zu Landesamt für Ländliche Entwicklung, jedermanns Einsicht bereitgehalten wird Landwirtschaft und Flurneuordnung und wo er während der Dienststunden Dienstsitz Fürstenwalde eingesehen und über den Inhalt Auskunft Rathausstraße 6 verlangt werden kann. 15517 Fürstenwalde Beschlussfähigkeit: schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 6, Dagegen: 2, Enthaltung: 3 Beschluss Nr: GV Ntr/20140522/Ö13 Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neutrebbin beschließt: 1. Die eingegangenen Stellungnahmen BEKANNTMACHUNG der Behörden und sonstigen Träger Die Gemeindevertretung Neutrebbin hat öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 folgende Beschlüsse gefasst: BauGB bzw. der Öffentlichkeit gemäß § 3 öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Abs. 2 BauGB wurden geprüft und deren tung Neutrebbin vom 22.05.2014: Behandlung entsprechend den jeweiligen Amt Barnim-Oderbruch Beschluss Nr: GV Ntr/20140522/Ö12 Empfehlungen in den jeweiligen Abwä- Gemeinde Neutrebbin Beschluss: gungstabellen (Anlage 1) beschlossen.

Amtliche Bekanntmachungen 01. 07. 2014 – Nr. 7 Seite 3

2. Die Öffentlichkeit sowie die Behörden 3. Verbindungsweg zwischen Rohneweg Beschluss Nr: GV R-M/20140522/Ö10 und sonstigen Träger öffentlicher Belan- und Alttrebbiner Dorfstraße Beschluss: ge, die im Rahmen der Beteiligung eine Die Standorte der aufzustellenden Ver- Die Gemeindevertretung Reichenow- Stellungnahme abgegeben haben, sind kehrszeichen 274.2-40 (Beginn und Ende Möglin beschließt: über das Ergebnis der Abwägung durch Tempo 30-Zone auf Vorder- und Rück- 1. Für die Sanierung des Uferweges am die Möglichkeit zur Einsichtnahme bzw. seite) ist auf dem beiliegenden Lageplan Langen See im OT Reichenow ist kurz- Mitteilung zu informieren. gekennzeichnet, der Bestandteil des Be- fristig ein Fördermittelantrag nach der 3. Die 1. Änderung und Ergänzung des schlusses ist. Richtlinie ILE/LEADER zu stellen mit Beschlussfähigkeit: vorhabenbezogenen Bebauungsplans dem Ziel, die Maßnahme noch 2014 zu Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon Nr. 05 „Biogasanlage Neutrebbin“ der realisieren. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Gemeinde Neutrebbin wird in der vor- 2. Zur Finanzierung der Maßnahme mit BbgKVerf ausgeschlossen: 0 liegenden Fassung vom Mai 2014 gemäß dem Gesamtvolumen von ca. 140.000,00 Abstimmungsergebnis: € ist ein Nachtragshaushalt aufzustellen. §§ 10 Abs. 1 BauGB im Vernehmen mit § Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 12 BauGB als Satzung beschlossen. Die Bei einem Fördersatz von 75 % der Netto- Beschluss Nr: GV Ntr/20140522/N22 Begründung wird in der vorliegenden Kosten ist ein Eigenanteil von gerundet Beschluss: Fassung vom Mai 2014 gebilligt. 52.000,00 € bei einer Förderung von Die Gemeindevertretung Neutrebbin be- 88.000,00 € aufzubringen. 4. Die 1. Änderung und Ergänzung des schließt den Verkauf eines Grundstückes. vorhabenbezogenen Bebauungsplans Beschlussfähigkeit: 3. Die Absicherung des Eigenanteils er- Nr. 05 „Biogasanlage Neutrebbin“ der Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon folgt aus Mietrücklagen der gemeindeei- Gemeinde Neutrebbin ist der höheren wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der genen vermieteten Gebäude in Verwaltung Verwaltungsbehörde zur Genehmigung BbgKVerf ausgeschlossen: 0 der HA-GE-BA mbH. vorzulegen. Die Erteilung der Genehmi- Abstimmungsergebnis: Beschlussfähigkeit: gung ist ortsüblich bekannt zu machen. Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Mitglieder: 9, davon anwesend: 7, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Die 1. Änderung und Ergänzung des Eilentscheidung BbgKVerf ausgeschlossen: 0 vorhabenbezogenen Bebauungsplans ist Der ehrenamtliche Bürgermeister der Ge- Abstimmungsergebnis: mit der Begründung und der umfassenden meinde Neutrebbin, Herr Siegfried Link Dafür: 4, Dagegen: 1, Enthaltung: 2 Erklärung über die Art und Weise, wie die und der Amtsdirektor des Amtes Barnim- Umweltbelange und die Ergebnisse der Oderbruch, Herr Karsten Birkholz, haben Amt Barnim-Oderbruch Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung eine Eilentscheidung zu einer Kreditange- Gemeinde Reichenow-Möglin in dem Bebauungsplan berücksichtigt legenheit getroffen: wurden und aus welchen Gründen der Plan BEKANNTMACHUNG nach der Abwägung mit den geprüften, Wriezen, 28.04.2014 Die Gemeindevertretung Reichenow- in Betracht kommenden anderweitigen Siegfried Link Karsten Birkholz Möglin hat folgende Beschlüsse gefasst: Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, zu ehrenamtlicher Amtsdirektor konstituierende öffentliche Sitzung der jedermanns Einsicht bereit zu halten. Bürgermeister Gemeindevertretung Reichenow-Möglin vom 12.06.2014: Beschlussfähigkeit: Sylvia Borkert Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon stellvertretende Amtsdirektorin Beschluss Nr: GV R-M/20140612/Ö9 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschluss: Die Eilentscheidung wurde am 22.05.2014 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Die Gemeindevertretung Reichenow- durch die Gemeindevertretung der Ge- Möglin stellt gem. § 57 BbgKWahlG fest, Abstimmungsergebnis: meinde Neutrebbin bestätigt. dass keine Einwendungen gegen die Wahl Dafür: 6, Dagegen: 2, Enthaltung: 3 zur Gemeindevertretung vorliegen. Die Beschluss Nr: GV Ntr/20140522/Ö14 Wahl ist gültig. Beschluss: Beschlussfähigkeit: Die Gemeindevertretung beschließt die Mitglieder: 9, davon anwesend: 7, davon Beantragung einer Tempo 30-Zone im wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Ortsteil Alttrebbin. Die Tempo 30-Zone BbgKVerf ausgeschlossen: 0 soll folgende Straßen bzw. Straßenab- Abstimmungsergebnis: schnitte umfassen: Amt Barnim-Oderbruch Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Gemeinde Reichenow-Möglin 1. Rohneweg ab Einmündung in Landes- Beschluss Nr: GV R-M/20140612/Ö10 Beschluss: straße L 34 bis Ende der geschlossenen BEKANNTMACHUNG Die Gemeindevertretung Reichenow- Bebauung Die Gemeindevertretung Reichenow- Möglin stellt gem. §§ 79 und 80 Abs. 1 2. Alttrebbiner Dorfstraße ab Einmündung Möglin hat folgende Beschlüsse gefasst: BbgKWahlG fest, dass keine Einwendun- in Landesstraße L 34 bis Straßenende öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung gen gegen die Wahl des ehrenamtli- (Sackgasse) Reichenow-Möglin vom 22.05.2014: chen Bürgermeisters der Gemeinde

Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Nr. 7 – 01. 07. 2014 Reichenow für die Wahrnehmung der In- teressen der Gemeinde Reichenow-Möglin im Wasserverband Märkische Schweiz zu Reichenow-Möglin vorliegen. Die Wahl BbgKVerf ausgeschlossen: 0 berufen. Bei Verhinderung wird stellver- ist gültig. Abstimmungsergebnis: tretend Herrn Martin Hollants, wohnhaft in Beschlussfähigkeit: Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 15345 Reichenow-Möglin, Schäferei 1 OT Mitglieder: 9, davon anwesend: 7, davon Beschluss Nr: GV R-M/20140612/Ö15 Reichenow diese Aufgabe wahrnehmen. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschluss: Beschlussfähigkeit: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Die Gemeindevertretung Reichenow- Mitglieder: 9, davon anwesend: 7, davon Abstimmungsergebnis: Möglin beruft: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Herrn/Frau BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss Nr: GV R-M/20140612/Ö11 Herrn/Frau Abstimmungsergebnis: Beschluss: Herrn/Frau Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Die Gemeindevertretung Reichenow- in die Wahlkommission, die die Aufgaben Beschluss Nr: GV R-M/20140612/Ö19 der heutigen Sitzung wahrnimmt. Möglin stellt gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG Beschluss: Beschlussfähigkeit: i.V.m. §§ 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass Die Gemeindevertretung beschließt, Mitglieder: 9, davon anwesend: 7, davon gegen die Wahl des Ortsvorstehers der Herrn Gerd Schiele, wohnhaft in 15345 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Reichenow-Möglin, Dorfstraße 27 OT Gemeinde Reichenow-Möglin, Ortsteil BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Möglin, keine Einwendungen vorliegen. Reichenow für die Wahrnehmung der Abstimmungsergebnis: Interessen der Gemeinde Reichenow- Die Wahl ist gültig. Dafür: 0, Dagegen: 7, Enthaltung: 0 Beschlussfähigkeit: Möglin im Gewässer- und Deichverband Beschluss Nr: GV R-M/20140612/Ö16 Mitglieder: 9, davon anwesend: 7 Oderbruch zu berufen. Bei Verhinderung Beschluss: wird stellvertretend Herrn Martin Hollants, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § Die Gemeindevertretung Reichenow- wohnhaft in 15345 Reichenow-Möglin, 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Möglin wählt Frau Doris Zahn, wohnhaft Schäferei 1 OT Möglin diese Aufgabe Abstimmungsergebnis: in 15345 Reichenow-Möglin OT Möglin wahrnehmen. Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 zur Stellvertreterin des ehrenamtlichen Beschlussfähigkeit: Beschluss Nr: GV R-M/20140612/Ö12 Bürgermeisters. Mitglieder: 9, davon anwesend: 7, davon Beschluss: Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Die Gemeindevertretung Reichenow- Mitglieder: 9, davon anwesend: 7, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Möglin stellt gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: i.V.m. §§ 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 gegen die Wahl des Ortsvorstehers der Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr: GV R-M/20140612/Ö20 Gemeinde Reichenow-Möglin, Ortsteil Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss: Reichenow, keine Einwendungen vorlie- Beschluss Nr: GV R-M/20140612/Ö17 Die Gemeinde Reichenow-Möglin be- gen. Die Wahl ist gültig. Beschluss: schließt Herrn Wolf-Dieter Hickstein, Beschlussfähigkeit: Mit der Teilnahme an den Amtsausschuss- wohnhaft in 15345 Reichenow-Möglin, Mitglieder: 9, davon anwesend: 7, davon sitzungen im Verhinderungsfall des ehren- Schäferei 30 OT Reichenow für die Wahr- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der amtlichen Bürgermeisters wird Frau Imma nehmung der Interessen der Gemeinde BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Harms beauftragt. Reichenow-Möglin im Wasser- und Abstimmungsergebnis: Beschlussfähigkeit: Bodenverband Stöbber-Erpe zu berufen. Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Mitglieder: 9, davon anwesend: 7, davon Bei Verhinderung wird stellvertretend wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Herrn Daniel Thiem, wohnhaft in 15345 Beschluss Nr: GV R-M/20140612/Ö13 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Reichenow-Möglin, Apfelallee 5, OT Beschluss: Abstimmungsergebnis: Möglin, diese Aufgabe wahrnehmen. Die Gemeindevertretung Reichenow- Dafür: 4, Dagegen: 3, Enthaltung: 0 Beschlussfähigkeit: Möglin beschließt die Weitergeltung Beschluss Nr: GV R-M/20140612/Ö18 Mitglieder: 9, davon anwesend: 7, davon der Geschäftsordnung der Gemeinde Beschluss: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Reichenow-Möglin. Die Geschäftsord- Die Gemeindevertretung beschließt, BbgKVerf ausgeschlossen: 0 nung ist untrennbarer Bestandteil dieses Herrn Ralf Hickstein, wohnhaft in 15345 Abstimmungsergebnis: Beschlusses. Reichenow-Möglin, Dorfstraße 2A OT Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 7, davon ENDE DES AMTLICHEN TEILS wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Achtung Straßensperrung Beschluss Nr: GV R-M/20140612/Ö14 Beschluss: Mitteilung über Baumaßnahmen des Land- Die Gemeindevertretung Reichenow- kreises Märkisch-Oderland an der Kreisstra- Möglin beschließt, einen Stellvertreter ße K 6412 im Bereich der Bahnhofstraße im Ortsteil Altreetz. des ehrenamtlichen Bürgermeisters zu wählen. Die Bahnhofstraße ist wegen Straßenbau- und Erhaltungsmaßnahmen am Durchlass Beschlussfähigkeit: über den Grenzgraben vom 10.07.2014 bis 26.09.2014 voll gesperrt. Eine Umleitung Mitglieder: 9, davon anwesend: 7, davon über Neureetz, Neurüdnitz und Zäckericker Loose wird ausgeschildert. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der

Amtliche Bekanntmachungen 01. 07. 2014 – Nr. 7 Seite 5

NNeutrebbinereutrebbiner OOberschülerberschüler aaufuf SSchatzsuchechatzsuche

ach vielen Wochen Schulstress war es endlich soweit, unsere Wandertage mit einer Übernachtung standen auf dem Programm. Es ging nach Nin den Spielbau. Das ist eine kleine Herberge, die mitten im Wald liegt und durch einige engagierte Personen, die auf künstlerischem Gebiet aktiv sind, betreut wird. Alles war sehr rustikal und wir konnten Natur pur genießen. Unsere Eltern brachten uns dorthin. Hier gab es schon die erste Herausforderung, denn das Ziel war gar nicht so einfach zu fi nden. Die Navigationsgeräte leiteten uns nur bis an den Rand des Waldes. Es gab also gleich eine Menge zu erzählen, als wir eintrafen. Dann wurden die Zimmer bezogen. Alle 7 Mädchen waren in einem großen Raum untergebracht. Die Jungen durften sich auf 2 Räume verteilen, die eine Schiebetür trennte. Wir waren also alle zusammen und nutzten die Zeit bis zum Mittagessen, um uns zu unterhalten, rumzualbern und uns noch besser kennen zu lernen - und das alles ohne Handy, denn dieses durften wir leider (?) nicht benutzen.

Am Nachmittag lernten wir unter Anleitung von 2 Mitarbeitern des OFFI’s Bad Freienwalde, was Geocaching ist. Wir bekamen eine kleine Einweisung in den Umgang mit GPS - Geräten und übten auf dem Gelände. Anschließend suchten wir 3 offi zielle Geocachingpunkte in der Nähe vom Spielbau. Hier gingen unsere Meinungen über diese Aktivität auseinander. Einige fanden es toll, andere eher langweilig. Das lag sicher auch daran, wer erfolg- reich, bzw. nicht erfolgreich beim Finden war. Am Wetter kann es nicht gelegen haben, denn dieses bescherte uns Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Abends gab es dann noch ein Lagerfeuer und wieder viel Spaß und Zeit für uns. Nach einer viel zu kurzen Nachtruhe durften wir am nächsten Morgen noch zwei Kreativangebote nutzen. Eine Gruppe ver- suchte sich beim Töpfern und die andere ließ ihrer Phantasie beim Malen mit Farbpigmenten freien Lauf. Dass wir uns auf unsere Eltern verlassen können, bewiesen diese, indem sie uns dann pünktlich wieder abholten. Diese Veranstaltung zeigte uns, dass wir auch außerhalb des Schulbereiches viele neue Erfahrungen sammeln können. Vielen Dank an alle, die uns das ermöglicht haben. Anne-Katrin Herzog, Heidi Buchholz (Klassenleiterinnen 7b)

Schülerinnen zunächst auseinandersetzen, denn jeder erscheint zu VVorlesetagorlesetag aann derder OOderbruch-derbruch- dem Wettbewerb mit dem Ziel, zu den Besten zu gehören. Neben den vorbereiteten Texten steht im zweiten Teil die Auf- OOberschuleberschule NNeutrebbineutrebbin gabe, einen fremden Text ausdrucksstark vorzulesen. Eine echte Herausforderung, denn hier kann niemand vorher üben. edes Jahr im Frühling bereiten sich einige Schüler unserer Obwohl unsere Schüler/innen bestens vorbereitet waren, merkte Schule sehr intensiv auf den Vorlesetag vor. man ihnen die Aufregung an diesem Vormittag des 12. Mai doch Welches Buch soll ich auswählen? Was muss ich beachten, ein bisschen an. Für die Mitarbeit in der Jury – und darauf sind Jum den Inhalt kurz zusammenzufassen? Welche Textstelle wir besonders stolz – konnten wir auch in diesem Jahr die Land- eignet sich besonders zum Vorlesen? tagsabgeordnete Frau Jutta Lieske sowie die Autorin Frau Sabine Mit solchen und ähnlichen Fragen müssen sich die Schüler und Bürger gewinnen. Beiden möchten wir an dieser Stelle nochmals

Informationen Seite 6 Nr. 7 – 01. 07. 2014

ein herzliches Dankeschön sagen. Die besten Vorleser/innen ihres Jahrgangs sind Nadine Beyer KOCH und KUNST - Programm 2014 (Klassenstufe 7), Henriette Koch (Klassenstufe 8) und Lea Bretschneider (Klassenstufe 10). Die zweiten Plätze belegten 05.07.14 Sa Fotokurs Basic 1 Aimée Zander (Klassenstufe 7), Cynthia Bretschneider (Klassen- 06.07.14 So Fotokurs Basic 2 stufe 8) und Nancy Zimmermann (Klassenstufe 10). Die dritten 02.08.14 Sa Fotokurs Basic 1 Plätze gingen an Robert Lampert (Klassenstufe 7), Felix Kowalc- 03.08.14 So Fotokurs Basic 2 zyk (Klassenstufe 8), und Laura Jahnke (Klassenstufe 10). Als Anerkennung ihrer Leistung erhielten die Sieger Büchergut- 16.08.14 Sa Kochkurs - Vielfalt aus dem Garten und Filet scheine bzw. Bücher. „Low Temperature“ aus dem Ofen Lesen ist nicht nur eines der schönsten Hobbys, es erweitert den 23.08.14 Sa Fotokurs Magie in der Fotografi e - Gegenlicht, eigenen Horizont, weckt Empfi ndungen und lässt uns vieles mit Spiegelungen und Refl exionen… anderen Augen sehen. Es ist also durchaus lohnenswert, Kindern 24.08.14 So Fotokurs Magie in der Fotografi e - Das Spiel und Jugendlichen das Lesen nahezubringen. Mit der Tradition mit Schärfe und Unschärfe unseres Vorlesetages können wir einiges dazu beitragen. 30.08.14 Sa Fotokurs Basic 1 Karin Wanke 31.08.14 So Fotokurs Basic 2 Deutschlehrerin an der 13.09.14 Sa Fotokurs Basic 1 Oderbruch-Oberschule Neutrebbin 14.09.14 So Kochkurs - Vielfalt aus dem Garten und Filet „Low Temperature“ aus dem Ofen Windsbacher Knabenchor 03.10.14 Fr Kochkurs - Fisch aus der Region 04.10.14 Sa Kochkurs - Wild aus der Region im Dom des Oderbruches 05.10.14 So Fotokurs Architektur im Oderbruch - Fachwerkhäuser, Türme, Bockwindmühle… m Sonntag, den 27. Juli, lohnt sich ein Ausfl ug in den Dom des Oderbruchs nach Neuküstrinchen. Dort gibt um 11.10.14 Sa Fotokurs Basic 1 A17 Uhr der Windsbacher Knabenchor unter der musikali- 12.10.14 So Fotokurs Basic 2 schen Leitung von Martin Lehmann als einer der angesehensten 18.10.14 Sa Fotokurs Farbe in der Fotografi e und das Knabenchöre der Welt ein Konzert. Das Ensemble steht für die Besondere der S/W Fotografi e Synthese von Musikalität, Vielseitigkeit, Genauigkeit und Rein- 19.10.14 So Fotokurs Portrait Licht- und Bildgestaltung heit des Klangs. Diese Qualitäten beweist der Chor erneut sowohl bei der Interpretation geistlicher Musik verschiedener Epochen 31.10.14 FR Kochkurs - Wild aus der Region als auch vielstimmig gesetzter Volkslieder. Auf dem Programm 01.11.14 Sa Fotokurs Basic 1 stehen dabei unter anderem Werke von Heinrich Schütz, Johann 02.11.14 So Fotokurs Basic 2 Sebastian Bach, Gottfried August Homilius und Felix Mendels- 08.11.14 Sa Fotokurs Basic1 sohn Bartholdy. Abwechslungsreich und virtuos setzen Joachim 09.11.14 So Fotokurs Herbst und Landschaft im Oderbruch Pliquett, Solo-Trompeter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, und Arvid Gast, mit Werken von Jean Joseph Mouret, Jean 22.11.14 Sa Bildgestaltung, Blickführung, Bildformat Baptiste Loeillet, Johann Staden u.a. instrumentale Kontraste zu und Ausschnittwahl den Knabenstimmen im Dom des Oderbruchs. 23.11.14 So Gefundene und erfundene Stillleben Ab 13.30 Uhr steht den Besuchern die Kaffeetafel mit Selbstge- 13.12.14 Sa Kochkurs - Ein perfektes Festtagsmenü und backenem den ganzen Nachmittag zu Verfügung. Auf der The- ein Geschenk zu Mitnehmen menführung zu »Friderizianische Siedlungsbauten im Oderbruch: Kirchen, Kolonien und Kolonistenhäuser« wird die Geschichte ------des Oderbruchs lebendig: Unter Friedrich II. wurde das Oderbruch 17.01.15 Sa Fotokurs Basic 1 im 18. Jahrhundert trocken gelegt und erste Dörfer wie die fride- 18.01.15 So Winter und Landschaft im Oderbruch rizianische Kolonie Neulietzegöricke gegründet, deren idyllische Fachwerkhäuschen einen Besuch wert sind. Um 15 Uhr fi ndet da- 10.05.15 So Landschaft im Oderbruch Obstblüte, rüber hinaus in der Agrargenossenschaft eine Lesung zu »Heinrich Rapsfelder, Alleen und… Karl Friedrich Baron de la Motte Fouqué« statt: Entdecken Sie 30.05.15 Sa Fotokurs Basic 1 den brandenburgischen Romantiker neu mit Texten ausgewählt 31.05.15 So Fotokurs Blumen, Pfl anzen, Natur und Makro und vorgetragen vom Schriftsteller, Journalisten und Dramatiker ------Clemens Füsers. Der preußische Offi zier Baron Friedrich de la Motte Fouqué opferte eine glänzende Militärkarriere, angeregt KOCH und KUNST - Galerie im Oderbruch durch Goethe und Schiller, zugunsten der Dichtkunst, und gilt Stefan Hessheimer als einer der ersten deutschen Romantiker. Er ent wickelte die Poststr.12 mittelalterlichen Rittersagen zu einer Art früher Fantasy-Literatur 15324 OT Groß Neuendorf und schuf mit dem mythischen Epos Undine die neue Form der 033478-4541 reimlosen Versprosa.Konzertkarten zu 59, 46, 32, 16 Euro (zzgl. VVK-Gebühr) sowie Karten für die Beiprogramme erhalten Sie [email protected] über die Homepage der Brandenburgischen Sommerkonzerte www.kochundkunst.de www.brandenburgische-sommerkonzerte.de und das Kartentele- www.fotokurs-im-oderbruch.de fon 01806-999 000 222. Konzertkarten erhalten Sie auch in Bad www.edition-edisohn.de Freienwalde in der Tourismus GmbH.

Informationen 01. 07. 2014 – Nr. 7 Seite 7

Hinweise des Ordnungsamtes zu gelegentlichen Lagerfeuern, Brauchtumsfeuern, etc. Hinweis zur Änderung der Waldbrandgefahrenstufen Der Sommer ist da auch wieder die Zeit, Haushaltungen und Gärten (z.B. behan- Im Land Brandenburg sind die bun- deseinheitlichen Waldbrandgefahren- in der Lagerfeuer von Privatpersonen, deltes und/oder feuchtes Holz, Plaste, stufen (1-5) eingeführt worden, die die Vereinen und Gemeinden entfacht werden. Altreifen, etc.) im Freien ist nach § 4 Abs. alten Waldbrandwarnstufen I bis IV Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen 1 der Abfallkompost- und Verbrennungs- abgelöst haben. Diese haben folgende einen Überblick geben, was in einem sol- verordnung verboten. Bedeutung: chen Fall zu beachten ist. In diesem Zusammenhang wird auf den Gefahrenstufe Bedeutung 1 sehr geringe Gefahr Auch weiterhin sind Holzfeuer grund- Ordnungswidrigkeitentatbestand des § 2 geringe Gefahr sätzlich ohne Ausnahmegenehmigung auf 23 Abs. 1 Nr. 6 des Landesimmissions- 3 mittlere Gefahr dem eigenen Grundstück oder mit Ge- schutzgesetzes in Verbindung mit § 5 der 4 hohe Gefahr nehmigung des Grundstückseigentümers Abfallkompost- und Verbrennungsverord- 5 sehr hohe Gefahr zulässig, wenn die Allgemeinheit oder die nung hingewiesen. Die jeweilige Gefahrenstufe kann da- Nachbarschaft hierdurch nicht gefährdet bei tagesaktuell unter folgendem Link Feuer, die die o.g. Bedingungen nicht abgerufen werden: oder belästigt werden. Eine Gefährdung einhalten, z.B. große Oster- oder sonsti- www.mil.brandenburg.de/wgs/text oder Belästigung ist in der Regel ausge- ge Brauchtumsfeuer, die die o.g. Größe In diesem Zusammenhang möchten schlossen, wenn folgende Rahmenbedin- des Feuerhaufens übersteigen, sind auch wir darauf hinweisen, dass die Durch- führung von Lagerfeuern in der Regel gungen eingehalten werden: weiterhin ohne Ausnahmegenehmigung ab Waldbrandgefahrenstufe 3 untersagt - Die Feuerstelle wird nur gelegentlich der örtlichen Ordnungsbehörde nicht ist. betrieben. zulässig. Ihr Bau- und Ordnungsamt - Als Brennstoff wird ausschließlich natur- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, belassenes, stückiges Holz einschließ- dass der Um- lich anhaftender Rinde, beispielsweise gang mit Feu- in Form von Scheitholz, Ästen oder er im Wald Reisig benutzt. oder in einem - Der Brennstoff ist lufttrocken. Abstand von - Die Größe des Feuerhaufens übersteigt weniger als nicht die folgenden Maße: 50 m zum Waldrand - Durchmesser 1 m, grundsätzlich - Höhe 1 m. verboten ist (§ - Das Feuer wird bis zum vollständigen 23 des Wald- Erlöschen der Glut von einer zuverläs- gesetzes des sigen Person überwacht. Es muss sicher- Landes Bran- gestellt sein, dass bei starken Winden denburg). und bei stärkerer Rauchentwicklung das Bei Rückfra- Feuer sofort gelöscht werden kann. gen stehen Ih- - Es wird ein ausreichender Abstand der nen die Mitar- Feuerstelle zu den nächstgelegenen, zum beiter des Ord- Aufenthalt von Menschen bestimmten nungsamtes Gebäuden eingehalten. unter der Te- Sofern es zu Gefährdungen oder Belästi- lefonnummer gungen kommt und insofern berechtigte 033456/39918 Beschwerden vorliegen, wird davon aus- zur Verfü- gegangen, dass der Verbotstatbestand des gung. § 7 Landesimmissionsschutzgesetz erfüllt ist und ein weiteres Betreiben des Feuers Ihr untersagt wird. Ordnungsamt Die Verbrennung sonstiger Abfälle aus

Informationen Werben im Amtsblatt kommt an!

www.3-2-7.de

Fortunato Werbung, Ihr Partner für mehr als 50 Amtsblätter im Land Brandenburg und Sachsen-Anhalt

IMPRESSUM Herausgeber Amt Barnim-Oderbruch, Der Amtsdirektor Freienwalder Straße 48 16269 Wriezen Tel.: 033456/39960 Fax: 033456/34843 E-Mail: [email protected] Verantwortlich Hauptamt des Amtes und Redaktion Barnim-Oderbruch, Frau Sylvia Borkert, Frau Christina Rubin Layout Fortunato Werbung Satz Rotkäppchen 1 Anzeigen 15306 Tel 03346/327 Fax: 03346/846007 Redaktionsschluss E-mail: [email protected] für die nächste Ausgabe des Amtsblattes Druck Heimatblatt Brandenburg (August 2014) ist der 24.07.2014 Verlag GmbH 10178 Berlin Auflage 3.200 Stück Erscheinungsweise monatlich Vertrieb kostenlos an Danksagungen die Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden für Hochzeiten und Jubiläen des Amtes Barnim-Oderbuch Bezugsmöglichkeit Zusätzlich kann das Amtsblatt bezogen werden über das Amt Barnim-Oderbruch, Freienwalder werden im Amtsblatt von Freunden und Verwandten Straße 48 in 16269 Wriezen gelesen !! Bezugsbedingungen Einzelpreis 0,30 Euro

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Wir gestalten sie kostenlos nach Ihren Wünschen. Genehmigung des Herausgebers oder der Fortuna Werbung (Geschäftsanzeigen und sonstige Gestaltungselemente). Für Rufen Sie uns an 03346 - 327 eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Die Amtsverwaltung Ihre Fortunato Werbung Barnim-Oderbruch übernimmt für die Beiträge im allgemeinen Informationsteil keine Gewähr.