Amtsblatt der Landgemeinde mit den Ortschaften: Altenbergen, Catterfeld, Engelsbach, Georgenthal, Gospiteroda, Hohenkirchen, eorgenthal Leina, Petriroda, Schönau v.d.W., Wipperoda

Mit amtlichen und nichtamtlichen Bekanntmachungen Jahrgang 02 der Gemeinde Georgenthal sowie Nr. 3 der Gemeinden und Ausgabe vom 5. März 2021

G Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 2 - Nr. 3/2021 E-Mail-Adresse des Bauhofes Georgenthal Sprech- und Öffnungszeiten / Wichtige Rufnummern OT Georgenthal: [email protected] Wichtige Telefonnummern und Mail-Adressen Sprechzeiten Bürgermeister/ Vorwahl Georgenthal ������������������������������������������������������ 036253 Bürgermeister Ortschaftsbürgermeister Herr Hofmann ������������������������������������������������������������������ 38-221 OS Altenbergen Zentrale ������������������������������������������� Telefon: 38-0 Fax: 38-102 Frau Lenk ������������������������������������������������������������������������ 38-111 Ortschaftsbürgermeisterin nach Vereinbarung [email protected] Nicolaus-Brückner-Str. 6 Tel. 036253 25765 Bauverwaltung OS Catterfeld Frau Schottmann ������������������������������������������������������������ 38-218 Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung [email protected] Lindenstraße 16 Tel. 0172 3547445 Liegenschaften OS Engelsbach Frau Thörmer ������������������������������������������������������������������� 38-203 Ortschaftsbürgermeister jeden 1. + 3. Montag [email protected] Talstr. 34 des Monats 17:00 - 18:00 Uhr Wohnungsverwaltung Tel. 03623 304552 Frau Löchner ������������������������������������������������������������������ 38-212 OS Georgenthal [email protected] Frau Kornhaß ������������������������������������������������������������������ 38-226 Ortschaftsbürgermeister nach telefonischer Vereinbarung [email protected] Tambacher Straße 2 Tel. 036253 25836 Ordnungsverwaltung OS Gospiteroda Frau Baumbach (Leiterin) ����������������������������������������������� 38-219 Ortschaftsbürgermeisterin nach Vereinbarung [email protected] Kirchgasse 19 Tel. 03622 66536 Frau Adlung �������������������������������������������������������������������� 38-225 OS Hohenkirchen [email protected] Ortschaftsbürgermeister jeden 1. Donnerstag Meldestelle/Friedhofswesen Hauptstr. 44 des Monats 18:00 - 19:00 Uhr Frau Rydwal �������������������������������������������������������������������� 38-105 Tel. 036253-380 und nach Vereinbarung [email protected] OS Leina Frau Adlung ������������������������������������������������������� Di + Do 326-11 [email protected] Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung Finanzen/Steuern Am Heiligen Brunnen 3 Tel. 0171 1722200 Frau Frank (Leiterin) ������������������������������������������������������� 38-214 OS Petriroda [email protected] Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung Fau Voit (Barkasse) �������������������������������������������������������� 38-107 Tel. 0179 2081288 [email protected] OS Schönau v.d.W. Herr Klötzer (Steuern) ���������������������������������������������������� 38-208 Ortschaftsbürgermeister Montag 17:00 - 18:00 Uhr [email protected] Ortsstr. 45 und nach Vereinbarung Frau Ulfich ���������������������������������������������������������������������� 38-223 Tel. 036253 46013 + 4600 [email protected] OS Wipperoda Frau Kühn (Buchhaltung) ������������������������������������������������ 38-207 Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung [email protected] Frau Duft ������������������������������������������������������������������������� 38-217 Oberdorf 1 Tel. 036253 25544 [email protected] Hauptverwaltung Gemeinde Emleben Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr Herr Rau (Leiter) Silke Sauerbier Tel. 0151 67113083 [email protected] Gemeinde Herrenhof Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Frau Kämmerer ��������������������������������������������������������������� 38-224 Tel. 0172 3501158 [email protected] Tel. 0172 3501158 Frau Scheunemann �������������������������������������������������������� 38-115 [email protected] Öffnungszeiten der Verwaltung Frau Bauer (Kindereinrichtungen) ���������������������������������� 38-116 [email protected] Montag 09:00 - 11:00 Uhr Frau Zinserling ���������������������������������������������������������������� 38-206 Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr [email protected] Mittwoch geschlossen Standesamt/Urkundenstelle Frau Stöbe ���������������������������������������������������������������������� 38-113 Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr [email protected] Freitag 09:00 - 11:00 Uhr Jugend-, Senioren, Öffentlichkeitsarbeit Frau Wohlfarth ���������������������������������������������������������������� 38-108 Tambacher Straße 2, 99887 Georgenthal [email protected] Jugendsozialarbeiter Die Öffnungszeiten der Außenstelle in Schönau Frau Nürnberger (Jugendsozialarbeiterin) ���������� 015142264772 Herr Schuchhardt ������������������������������������������������� 01701680663 Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Frau Kressig (JC Signal) ��������������������������������������������������� 46496 Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Tel.: 036253 32611 Weitere wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Bibliothek und Touristinfo Kreis- und Landesbehörden im Bürgerhaus „Thüringer Wald“, Bahnhofstraße 8 Leitung: Frau Krell, Tel. 036253/469755, [email protected] Landratsamt Zentrale ����������������������������������������������������������������� 03621 214-0 Öffnungszeiten: Montag 09:30 - 14:00 Uhr Landespolizei Thüringen Dienstag 09:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Polizeiinspektion Gotha Mittwoch geschlossen Schubertstraße 6, 99867 Gotha �������������������������������� 03621 780 Donnerstag 09:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr OT Schönau v.d.W.: Freitag 09:30 - 14:00 Uhr dienstags ���������������������������������������������������� 14:00 bis 17:00 Uhr Samstag 10:00 - 12:00 Uhr (April bis Oktober) KOBB Ines Usbeck �������������������������������������������� 036253 469976 Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 3 - Nr. 3/2021 OT Georgenthal: Annahme von Sonderabfall: dienstags ���������������������������������������������������� 15:00 bis 18:00 Uhr Di �������������������������������������������������������������������� 15:00 - 18:00 Uhr KOBB Klaus-Peter Fiebig ����������������������������������� 036253-38216 Abnahme von: Sperrmüll, Schrott, Elektroschrott, Grünschnitt, Altholz Rettungsleitstelle Gotha ������������������������������������� 03621 36550 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst ����������������������������� 112 Restmüllabfuhr: Notruf Polizei ���������������������������������������������������������������������� 110 Stadtwirtschaft Gotha GmbH ������������������������������� 03621 387413 Zentrale Leitstelle des Landkreises Gotha ������� 03621 36550 Bioabfall: Polizeiinspektion ����������������������������������������������������� 03621 780 Steudel & Bischof Entsorgungs GmbH ������������������ 03621 45800 Beratung zu erzieherischen Hilfen / Thüringer Forstamt Finsterbergen Sorge- und Umgangsregelung Friedrichrodaer Weg 3, Jugendamt Gotha, Frau Zeitsch �������������������������� 03621 214318 99894 , Ortsteil Finsterbergen Beratung für Frauen Tel.: ������������������������������������������������������������������������ 03623 36250 bei häuslicher Gewalt (seelisch und/oder körperlich)/ Fax ����������������������������������������������������������������������� 03623 362520 in schwierigen Lebenssituationen / Zuständige Revierleiter: Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking Stadtwald Frauenhaus Gotha ������������������������������������������������03621 403209 Revierleiter Herr Bock ����������������� 0162 9680467 Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf Revier 05 Neues Haus Beratungsstelle Ohrdruf, Zimmerstr. 3 Revierleiter Herr Dubetz, Dirk dienstags ������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Telefon: ������������������������������������ 0361 573913229 Weißer Ring e. V. Tel.: �������������������������������������������������������������������� 0151 55164674 Fax: ������������������������������������������ 0361 571913229 Seelsorge Mobil: ������������������������������������������� 0172 3480150 Kloster St. Gabriel ����������������������������������������������� 036253 25142 E-Mail (dienstlich): SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige ������������������������� [email protected] Gruppentreffen Dienstag �������������������������������� 18:30 - 20:00 Uhr Revier 06 Georgenthal Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf Vollrathstraße 3 Revierleiter Herr Hopf, Alexander Anfragen an ������������������������� 03620591476 oder 0170 9018684 Mobil: ������������������������������������������� 0172 2598163 Info www.freundeskreise-sucht.de E-Mail (dienstlich): Die Deutsche Rentenversicherung ������������������� [email protected] Revier 07 Finsterbergen Die Deutsche Rentenversicherung führt ab sofort wieder jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 13:00 bis 17:30 Revierleiter Herr Faust, Wolfgang Uhr eine Sprechstunde im Zimmer 16 im Rathaus Ohrdruf durch. Mobil: ������������������������������������������� 0172 3480152 Bei schriftlichen Anträgen vorab unter der Rufnummer: 0174 E-Mail (dienstlich): 9177431 einen Termin vereinbaren. ������������������� [email protected] Vereine/Verbände Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschadenspro- Verband der Behinderten Gotha e. V. tokolle für die Versicherung Telefon und Fax ��������������������������������������������������� 03621 408080 Mo. - Fr. 07:00 - 15:30 Uhr im Forstamt Finsterbergen Sprechzeiten: außerhalb der normalen Dienstzeit des Forstamtes von den o. a. Mo - Do ����������������������������������������������������������� 07:30 - 14:30 Uhr Revierleitern (soweit keine Rufbereitschaft ausgelöst ist) Fr �������������������������������������������������������������������� 07:30 - 12:00 Uhr Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht berührt. Mieterverein Gotha und Umgebung e.V. Notrufnummern + Havariedienste Justus-Perthes-Str. 11, 99867 Gotha Giftinformationszentrale Erfurt �������������������������� 0361 730730 Tel. 03621/400 184, Fax 03621/733 372 Kampfmittelbergungsdienst ������������������������������� 0361 493060 E-Mail: [email protected] Tauber Delaborierung GmbH, In der Hochstedter Ecke 2 Homepage: www.mieterverein-gotha.de Montag ����������������������������������������� 08.00 - 16.00 Uhr Neue Servicenummer bei der TEAG Dienstag ��������������������������������������������������������� 08.00 - 16.00 Uhr TEAG Thüringer Energie AG Stromversorgung Mittwoch ��������������������� 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 19.00 Uhr Kundenservice �������������������������������������������������� 03641 817 1111 Donnerstag ����������������������������������������������������� 08.00 - 14.30 Uhr TEN Thüringer Energienetz GmbH und Co KG Freitag ������������������������������������������������������������ 08.00 - 12.00 Uhr Störungsdienst ����������������������������������������� 0800 686 1166 (24h) Termine nach Vereinbarung Abschaltung der alten Nummern ab dem 31.12.2020!

Gasversorgung: Ohra Energie GmbH, Am Bahnhof 4, 99880 Fröttstädt ���������������������������� 03622 621-6 Impressum Wasser/Abwasser Amtsblatt der Landgemeinde Georgenthal Bereitschaftsdienst Herausgeber: Gemeinde Georgenthal, Tambacher Straße 2, 99887 Georgenthal WAZV Apfelstädt Ohra �������������������������������������� 03624 3170333 Tel.: 036253 / 380, Fax: 036253 / 38102 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@ WAZV Schilfwasser-Leina ��������������������������������� 03623 3118030 wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Gemeinde Georgenthal, Ansprechpartnerin, Frau Mülldeponie Wipperoda ������������������������������������ 036253 31129 Maja Wohlfarth Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / Entsorgung 5951011, E-Mail: [email protected] Standort: Kreismülldeponie OT Wipperoda, An der Hardt 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Ver- 99887 Gemeinde Georgenthal lag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen- Tel.: ���������������������������������������������������������������������� 036253 31129 veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Ge- schäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene Mo - Fr ������������������������������������������������������������ 08:00 - 16:00 Uhr HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können und jeden 1. Sa des Monats ��������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Schadstoffentsorgung: Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.Dies- bezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. immer dienstags ��������������������������������������������� 11:30 - 14:30 Uhr Verlagsleiter: Mirko Reise Wertstoffhof Ohrdruf, Suhler Str. 7 b Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher Tel.: ���������������������������������������������������������������������� 03624 313874 MWSt.) beim Verlag bestellen. Di - Fr �������������������������������������������������������������� 10:00 - 18:00 Uhr Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Sa ������������������������������������������������������������������� 08:00 - 14:00 Uhr Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Grup- pierung verantwortlich. Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 4 - Nr. 3/2021

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie ihre aussagekräftige, schriftliche Bewer- bung bis zum 15.03.2021 an: Gemeinde Georgenthal Gemeinde Georgenthal Persönlich: Bürgermeister Herrn Florian Hofmann Tambacher Str. 2 Stellenausschreibung 99887 Georgenthal Die Gemeinde Georgenthal sucht ab sofort für die Teure und aufwändige Bewerbungsmappen sind nicht erfor- derlich. Ordnungsverwaltung/Meldestelle Wir bitten die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. einen Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss mit 30 Wochenstunden. des Verfahrens vernichtet. Wird die Rücksendung der Unterlagen gewünscht, legen Sie Anforderungen: bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Rü- • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachange- ckumschlag bei. stellter auch gleichwertige Abschlüsse aus dem Bereich Bewerbungen per E-Mail sind aus Datenschutzgründen • sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen nicht zulässig. und PC-Technik Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht • dynamische, belastbare, team- und kommunikationsori- erstattet. entierte Persönlichkeit • Leistungsbereitschaft und Durchsetzungsfähigkeit Florian Hofmann Bürgermeister der Gemeinde Georgenthal • Bereitschaft auch über die normale Arbeitszeit hinaus Dienst zu leisten • schnelle Auffassungsgabe, souveränes und vertrauens- würdiges Auftreten Stellenausschreibung • freundlicher und hilfsbereiter Umgang mit Menschen soll- te selbstverständlich sein Die Gemeinde Georgenthal sucht ab sofort für das Hauptamt Aufgaben der Ordnungsverwaltung/Meldestelle einen Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) • Verfolgung von allgemeinen Ordnungswidrigkeiten mit 30 Wochenstunden. • Erlass von Ordnungsverfügungen / Allgemeinverfügun- gen Anforderungen: • Mitwirkung bei der Kontrolle/Überwachung des ruhenden • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachange- Verkehrs, Außendienstkontrollfahrten stellter auch gleichwertige Abschlüsse aus dem Bereich • Mitwirkung bei Zwangsvollstreckungen, Zwangsräumun- gen, Hausdurchsuchungen • sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC-Technik • Unterbringung von Obdachlosen • Mitwirkung bei der Durchsetzung des Immissionsschutz- • dynamische, belastbare, team- und kommunikationsori- gesetzes entierte Persönlichkeit • Mitwirkung bei der Überwachung des Umwelt-, Natur- • Leistungsbereitschaft und Durchsetzungsfähigkeit und Landschaftsschutzes • Bereitschaft auch über die normale Arbeitszeit hinaus • Baumkontrolle und Vergabe der Pflegemaßnahmen Dienst zu leisten • Aufgaben zum Schutz der Jugend • schnelle Auffassungsgabe, souveränes und vertrauens- • Mitwirkung bei Waffen- und Kampfmittelangelegenheiten würdiges Auftreten • Kenntnisse in den folgenden Gesetzen: OBG, OWiG, StVO, StVG • freundlicher und hilfsbereiter Umgang mit Menschen sollte selbstverständlich sein • Mitwirkung bei der Haushaltsplanung, Bewirtschaftung und Überwachung der jeweiligen Sachkonten • Kontrolle der Straßenreinigungssatzung und des Winter- Aufgaben dienstes • Mitwirkung bei der Ausarbeitung und Gestaltung der Sat- • Ausgabe von Personalausweisen, Reisepässen, Kinder- zungen, reisepässen, Untersuchungsberechtigungsscheinen • Anforderung von Führungszeugnissen • Führung aller schriftlichen Angelegenheiten für den Sitzungsdienst (Einladung, Beschlüsse, Protokolle, Nie- • Führung des Melderegisters (An-, Ab- und Ummeldun- derschriften), gen, Personenstandsänderungen) • Erteilung von Meldeauskünften, Erstellen von Rechnun- • Anfallende steuerfreie Aufwandsentschädigungen zu er- gen und Anordnungen mitteln und anzuordnen, • Bearbeitung aller Versicherungsangelegenheiten und Wir bieten: deren Schadensregulierung, • Die Eingruppierung erfolgt nach den Vorschriften des Ta- • Mitwirkung bei den anfallenden Wahlen (Wahlleitertätig- rifvertrages für den öffentlichen Dienst in einer unbefris- keit), teten Beschäftigung. • Bearbeitung der anfallenden Reisekostenabrechnungen, • zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und vermögens- wirksame Arbeitgeberleistungen • Bearbeitung der Kommunikationstechnik (Telefonabrech- • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet nungen) • flexible Arbeitszeitgestaltung nach Maßgabe der dienstli- • Kenntnisse in den folgenden Gesetzen: ThürKO, chen Erfordernisse ThürLWG, ThürKWG, ThürRKGVwV, • Weiterbildung durch interne und externe Angebote • Mitwirkung bei der Haushaltsplanung, Bewirtschaftung • schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher und Überwachung der jeweiligen Sachkonten Eignung bevorzugt eingestellt Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 5 - Nr. 3/2021 Folgende Grundstücke sind betroffen: Wir bieten: Vgl. Anlage • Die Eingruppierung erfolgt nach den Vorschriften des Folgende Arbeiten sollen durchgeführt werden: Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst in einer unbe- fristeten Beschäftigung. Planungsbegleitende Vermessung • zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und vermögens- Da die genannten Arbeiten im öffentlichen Interesse liegen, wirksame Arbeitgeberleistungen sind die betroffenen Grundstückseigentümer und sonstigen Nut- • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet zungsberechtigten nach § 16a Abs. 1 Bundesfernstraßengesetz • flexible Arbeitszeitgestaltung nach Maßgabe der dienstli- 51 (FStrG) verpflichtet, die Durchführung dieser Arbeiten zu dul- chen Erfordernisse den. Die Arbeiten können auch durch Beauftragte der Straßen- • Weiterbildung durch interne und externe Angebote bauverwaltung durchgeführt werden. Etwaige durch diese Vorar- • schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher beiten entstehende unmittelbare Vermögensnachteile werden in Eignung bevorzugt eingestellt Geld entschädigt. Durch die Vorarbeiten wird noch nicht über die Zulassung und die Wir haben Ihr Interesse geweckt? Ausführung des geplanten Straßenbauvorhabens entschieden. Dann richten Sie ihre aussagekräftige, schriftliche Bewer- bung bis zum 15.03.2021 an: Den von den geplanten Vorarbeiten betroffenen Grundstücksei- gentümern oder Nutzungsberechtigten wird hiermit Gelegenheit Gemeinde Georgenthal zur Stellungnahme bis zum 19.02.2021 gegeben. Soweit die Persönlich: Bürgermeister Herrn Florian Hofmann jeweiligen Eigentümer oder Nutzungsberechtigten mit den ge- Tambacher Str. 2 planten Vorarbeiten einverstanden sind, bitten wir um eine aus- 99887 Georgenthal drückliche schriftliche Mitteilung innerhalb der genannten Frist. Wir weisen darauf hin, dass die gesetzliche Duldungspflicht im Falle eines fehlenden Einverständnisses zwangsweise durchge- Teure und aufwändige Bewerbungsmappen sind nicht erfor- setzt werden kann. derlich. Wir bitten die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Im Auftrag Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss ...... des Verfahrens vernichtet. (Unterschrift) Wird die Rücksendung der Unterlagen gewünscht, legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Landgemeinde Georgenthal Rückumschlag bei. Gemeinde: Georgenthal Bewerbungen per E-Mail sind aus Datenschutzgründen Gemarkung: Hohenkirchen nicht zulässig. Flur: 4 Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht Flurstücke: erstattet. 1057; 1058; 1060; 1105; 1115; 1116; 1119; 1120; 1121; 1122; Florian Hofmann 1123; 1124; 1125; 1126; 1127; 1128; 1129; 1130; 1131; 1132; Bürgermeister der Gemeinde Georgenthal 1133; 1134; 1135; 1136; 1137; 1138; 1139; 1140; 1141; 1142; 1143; 1144; 1172; 1173; 1174; 1175; 1230; 1231; 1232; 1274; 1327; 1328; 1329; 1330; 1331; 1332; 1053_1; 1053_2; 1054_1; 1054_2; 1055_1; 1055_2; 1056_1; 1056_2; 1059_1; 1059_2; 1061_2; 1061_3; 1061_4; 1062_2; 1062_3; 1062_4; 1063_2; Auf Grund von fehlerhaften Angaben der Flurstücke erfolgt 1063_3; 1063_4; 1064_1; 1064_2; 1065_2; 1065_3; 1065_4; eine Korrektur der Bekanntmachung vom 05.02.2021. 1066_2; 1066_3; 1066_4; 1067_2; 1067_3; 1067_4; 1068_2; Für die Vermessungsarbeiten müssen ausschließlich 1068_3; 1068_4; 1069_2; 1069_3; 1069_4; 1070_2; 1070_3; die mit dieser Bekanntmachung benannten Flurstücke 1070_4; 1071_2; 1071_4; 1072_2; 1072_3; 1072_4; 1073_2; betreten werden. 1073_3; 1073_4; 1074_2; 1074_3; 1074_4; 1075_2; 1117_3; 1117_4; 1117_5; 1117_6; 1118_3; 1145_2; 1147_17; 1147_22; 1147_23; 1147_24; 1147_4; 1147_5; 1159_1; 1176_2; 1176_3; Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr 1178_12; 1178_14; 1183_3; 1183_4; 1183_5; 1183_6; 1215_4; 1216_4; 1217_4; 1218_3; 1218_4; 1226_3; 1226_4; 1226_5; Hallesche Straße 15, 16 1233_3; 1233_4; 1233_5; 1233_6; 1234_3; 1234_4; 1234_5; 99086 Erfurt Erfurt, den 22.02.2021 1234_6; 1235_3; 1235_4; 1235_5; 1235_6; 1236_3; 1236_4; 1236_5; 1236_6; 1237_3; 1237_4; 1237_5; 1237_6; 1238_3; (Ortsübliche) Bekanntmachung und gleichzeitige 1238_4; 1238_5; 1238_6; 1239_3; 1239_4; 1239_5; 1239_6; Anhörung über beabsichtigte Vorarbeiten zur Vor- 1240_2; 1240_3; 1270_2; 1271_2; 1271_3; 1272_2; 1272_3; bereitung der Planung und der Baudurchführung 1273_2; 1273_3; 1277_2; 1300_2 für das Vorhaben B88 / B247 Spange Nauendorf auf Landgemeinde Georgenthal Grundstück/en im Bereich der (Gemarkung Gemeinde: Georgenthal Hohenkirchen, Nauendorf, Herrenhof) Gemarkung: Nauendorf Flur: 4 Die Straßenbaubehörde beabsichtigt, in der Landgemeinde Flurstücke Georgenthal zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und zur 777; 778; 779; 780; 781; 782; 783; 784; 785; 786; 787; 788; 789; Erhöhung der Verkehrssicherheit das o. a. Bauvorhaben durch- 790; 791; 792; 793; 794; 795; 796; 797; 798; 799; 800; 801; 802; zuführen. Um die Planung vorbereiten zu können, muss 803; 804; 805; 806; 807; 808; 809; 810; 811; 812; 813; 814; 815; in der Zeit vom 22.03.2021 bis zum 11.06.2021 816; 817; 818; 819; 820; 821; 822; 823; 824; 825; 826; 827; 828; 829; 830; 831; 832; 833; 834; 835; 836; 837; 838; 839; 840; 841; zur Durchführung von Vorarbeiten auf Grundstücke zugegriffen 842; 843; 844; 845; 846; 847; 848; 849; 850; 851; 852; 853; 854; werden. 855; 857; 876; 880; 881; 882; 883; 884; 885; 886; 856_1; 856_2; 858_1; 858_2; 859_1; 859_2; 860_1; 860_2; 861_1; 861_2; Gemeinde Georgenthal Gemarkung Hohenkirchen 862_1; 862_2; 863_1; 863_2; 864_1; 864_2; 864_3; 865_1; (Landgemeinde Georgenthal) 865_2; 865_3; 866_1; 866_2; 866_3; 867_1; 867_2; 867_3; Gemarkung Nauendorf 868_1; 868_2; 868_3; 869_1; 869_2; 869_3; 870_1; 870_2; Gemeinde Herrenhof Gemarkung Herrenhof 870_4; 870_5; 871_1; 871_2; 871_4; 871_5; 872_1; 872_2; (Landgemeinde Georgenthal) 872_3; 873_1; 873_2; 873_3; 874_1; 874_2; 875_2; 875_3; 875_4; 877_1; 877_2; 878_1; 878_3; 878_4; 878_6; 878_7; 879_1; 879_2; 879_3; 879_4; 879_5; 879_6 Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 6 - Nr. 3/2021 Landgemeinde Georgenthal Gemeinde: Georgenthal Gemeinde Emleben Gemarkung: Nauendorf Flur: 3 Flurstücke: Beschlüsse des Gemeinderates Emleben 488; 489; 490; 491; 492; 493; 494; 495; 496; 497; 498; 499; 500; 501; 502; 503; 504; 505; 506; 507; 508; 509; 510; 511; 512; 513; Beschluss des Gemeinderates Emleben Nr. 01/2021 514; 530; 531; 532; 533; 556; 683; 684; 515_1; 515_2; 516_1; Betr.: Aufhebung Beschluss Nr. 39/2020 516_2; 517_1; 517_2; 518_1; 518_2; 519_1; 519_2; 520_1; Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner 520_2; 521_1; 521_2; 521_3; 522_1; 522_2; 523_1; 523_2; Sitzung am 09.02.2021: 524_1; 524_2; 525_1; 525_2; 526_1; 526_2; 527_1; 527_2; Die Aufhebung des Beschlusses Nr. 39 vom 15.12.2020. 528_1; 528_2; 529_1; 529_5; 529_6; 529_7; 534_2; 534_3; Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen 534_4; 536_2; 536_3; 538_22; 542_2; 542_3; 542_4; 544_1; Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 8 544_2; 545_2; 547_2; 548_1; 548_2; 548_3; 549_1; 549_2; Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 9 550_1; 550_2; 551_1; 551_2; 552_1; 552_2; 553_1; 553_2; Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 8 554_1; 554_2; 555_1; 555_2; 559_1; 559_2; 560_1; 560_2; Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 8 682_1; 682_2; 685_1; 685_2; 685_3 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine Gemeinde Herrenhof Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Gemarkung Herrenhof Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Flur 3 Emleben, den 10.02.2021 Flurstücke: Sauerbier 561; 595; 596; 597; 598; 599; 600; 601; 602; 603; 604; 605; 606; Bürgermeisterin 607; 608; 609; 610; 611; 612; 613; 614; 615; 616; 617; 618; 619; 620; 621; 622; 623; 624; 625; 626; 627; 628; 629; 630; 631; 632; Beschluss des Gemeinderates Emleben Nr. 02/2021 633; 634; 635; 636; 637; 638; 639; 640; 641; 642; 643; 644; 645; 647; 648; 650; 651; 652; 653; 654; 655; 656; 657; 658; 659; 660; Betr.: Aufhebung Beschluss Nr. 40/2020 661; 662; 663; 664; 665; 666; 667; 668; 669; 670; 671; 672; 673; Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner 674; 675; 676; 677; 678; 679; 680; 681; 682; 683; 684; 685; 686; Sitzung am 09.02.2021: 687; 688; 689; 690; 691; 692; 693; 694; 695; 696; 697; 698; 699; Die Aufhebung des Beschlusses Nr. 40 vom 15.12.2020. Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen 700; 701; 702; 703; 704; 705; 706; 707; 708; 709; 710; 711; 712; Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 8 713; 714; 715; 716; 717; 718; 719; 720; 721; 722; 723; 724; 725; Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 9 726; 727; 728; 729; 730; 731; 732; 733; 734; 735; 736; 737; 738; Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 8 739; 740; 741; 742; 743; 744; 745; 746; 747; 748; 749; 750; 751; Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 8 752; 753; 754; 755; 756; 757; 758; 759; 760; 761; 762; 763; 764; Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine 765; 766; 767; 768; 769; 770; 771; 772; 773; 774; 775; 776; 777; Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine 778; 780; 571_2; 646_1; 649_7; 649_8; 649_9; 702_1; 779_1; Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein 779_2 Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen.

Gemeinde: Herrenhof Emleben, den 10.02.2021 Gemarkung: Herrenhof Sauerbier Bürgermeisterin Flur: 4 Flurstücke Beschluss des Gemeinderates Emleben Nr. 04/2021 1080; 1088; 1091; 1092; 1093; 1094; 1095; 1096; 1097; 1098; 1099; 1100; 1101; 1102; 1103; 1104; 1105; 1106; 1107; 1108; Betr.: Finanz- und Investitionsplan 2020 - 2024 1109; 1110; 1111; 1112; 1114; 1115; 1116; 1117; 1118; 1119; Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner 1120; 1121; 1122; 1123; 1124; 1125; 1126; 1127; 1128; 1129; Sitzung am 09.02.2021: 1130; 1131; 1132; 1133; 1134; 1135; 1136; 1137; 1138; 1139; Den Finanzplan für den Planungszeitraum 2020 - 2024. 1140; 1141; 1142; 1143; 1144; 1145; 1146; 1147; 1148; 1149; Den Investitionsplan für den Planungszeitraum 2020 - 2024. 1152; 1153; 1154; 1155; 1156; 1157; 1158; 1159; 1160; 1161; Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen 1248; 1253; 1255; 1257; 1258; 1259; 1260; 1261; 1262; 1263; Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 8 Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 9 1264; 1265; 1266; 1267; 1268; 1269; 1270; 1271; 1272; 1274; Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 8 1275; 1276; 1113_1; 1113_2; 1150_2; 1150_3; 1150_4; 1170_6; Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 8 1170_8; 1170_9; 1254_1; 1254_10; 1254_11; 1254_12; 1254_13; Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine 1254_14; 1254_15; 1254_16; 1254_17; 1254_18; 1254_2; Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine 1254_30; 1254_31; 1254_32; 1254_33; 1254_34; 1254_35; Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war 1254_36; 1254_40; 1254_44; 1254_45; 1254_46; 1254_47; kein Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlos- 1254_48; 1254_5; 1254_50; 1254_52; 1254_53; 1254_6; 1254_7; sen. 1254_8; 1256_1; 1256_2; 1273_1; 1273_2 Emleben, den 10.02.2021 Landgemeinde Georgenthal Sauerbier Gemeinde Georgenthal Bürgermeisterin Gemarkung Georgenthal Flur 3 Flurstücke: 132; 203; 204; 205; 206; 207; 208; 209; 210; 211; 212; 213; 214; 215; 216; 217; 218; 219; 220; 221

Gemeinde: Herrenhof Gemarkung: Herrenhof Flur 1 Flurstücke: 242; 243; 244; 245; 246; 247; 248; 249; 250; 251; 256; 236_1; 236_2; 252_1; 252_2; 252_3; 253_1; 253_2; 254_2; 254_3; 267_3 Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 7 - Nr. 3/2021 1054_2; 1055_1; 1055_2; 1056_1; 1056_2; 1059_1; 1059_2; Gemeinde Herrenhof 1061_2; 1061_3; 1061_4; 1062_2; 1062_3; 1062_4; 1063_2; 1063_3; 1063_4; 1064_1; 1064_2; 1065_2; 1065_3; 1065_4; 1066_2; 1066_3; 1066_4; 1067_2; 1067_3; 1067_4; 1068_2; Auf Grund von fehlerhaften Angaben der Flurstücke erfolgt 1068_3; 1068_4; 1069_2; 1069_3; 1069_4; 1070_2; 1070_3; eine Korrektur der Bekanntmachung vom 05.02.2021. 1070_4; 1071_2; 1071_4; 1072_2; 1072_3; 1072_4; 1073_2; Für die Vermessungsarbeiten müssen ausschließlich 1073_3; 1073_4; 1074_2; 1074_3; 1074_4; 1075_2; 1117_3; die mit dieser Bekanntmachung benannten Flurstücke 1117_4; 1117_5; 1117_6; 1118_3; 1145_2; 1147_17; 1147_22; betreten werden. 1147_23; 1147_24; 1147_4; 1147_5; 1159_1; 1176_2; 1176_3; 1178_12; 1178_14; 1183_3; 1183_4; 1183_5; 1183_6; 1215_4; 1216_4; 1217_4; 1218_3; 1218_4; 1226_3; 1226_4; 1226_5; 1233_3; 1233_4; 1233_5; 1233_6; 1234_3; 1234_4; 1234_5; Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr 1234_6; 1235_3; 1235_4; 1235_5; 1235_6; 1236_3; 1236_4; 1236_5; 1236_6; 1237_3; 1237_4; 1237_5; 1237_6; 1238_3; Hallesche Straße 15, 16 1238_4; 1238_5; 1238_6; 1239_3; 1239_4; 1239_5; 1239_6; 99086 Erfurt Erfurt, den 22.02.2021 1240_2; 1240_3; 1270_2; 1271_2; 1271_3; 1272_2; 1272_3; 1273_2; 1273_3; 1277_2; 1300_2 (Ortsübliche) Bekanntmachung und gleichzeitige An- hörung über beabsichtigte Vorarbeiten zur Vorberei- Landgemeinde Georgenthal tung der Planung und der Baudurchführung für das Gemeinde: Georgenthal Vorhaben B88 / B247 Spange Nauendorf auf Grund- Gemarkung: Nauendorf stück/en im Bereich der (Gemarkung Hohenkirchen, Flur: 4 Nauendorf, Herrenhof) Flurstücke 777; 778; 779; 780; 781; 782; 783; 784; 785; 786; 787; 788; 789; Die Straßenbaubehörde beabsichtigt, in der Landgemeinde 790; 791; 792; 793; 794; 795; 796; 797; 798; 799; 800; 801; 802; Georgenthal zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und zur 803; 804; 805; 806; 807; 808; 809; 810; 811; 812; 813; 814; 815; Erhöhung der Verkehrssicherheit das o. a. Bauvorhaben durch- 816; 817; 818; 819; 820; 821; 822; 823; 824; 825; 826; 827; 828; zuführen. Um die Planung vorbereiten zu können, muss 829; 830; 831; 832; 833; 834; 835; 836; 837; 838; 839; 840; 841; in der Zeit vom 22.03.2021 bis zum 11.06.2021 842; 843; 844; 845; 846; 847; 848; 849; 850; 851; 852; 853; 854; 855; 857; 876; 880; 881; 882; 883; 884; 885; 886; 856_1; 856_2; zur Durchführung von Vorarbeiten auf Grundstücke zugegriffen 858_1; 858_2; 859_1; 859_2; 860_1; 860_2; 861_1; 861_2; werden. 862_1; 862_2; 863_1; 863_2; 864_1; 864_2; 864_3; 865_1; 865_2; 865_3; 866_1; 866_2; 866_3; 867_1; 867_2; 867_3; Gemeinde Georgenthal Gemarkung Hohenkirchen 868_1; 868_2; 868_3; 869_1; 869_2; 869_3; 870_1; 870_2; (Landgemeinde Georgenthal) 870_4; 870_5; 871_1; 871_2; 871_4; 871_5; 872_1; 872_2; Gemarkung Nauendorf 872_3; 873_1; 873_2; 873_3; 874_1; 874_2; 875_2; 875_3; Gemeinde Herrenhof Gemarkung Herrenhof 875_4; 877_1; 877_2; 878_1; 878_3; 878_4; 878_6; 878_7; (Landgemeinde Georgenthal) 879_1; 879_2; 879_3; 879_4; 879_5; 879_6

Folgende Grundstücke sind betroffen: Landgemeinde Georgenthal Vgl. Anlage Gemeinde: Georgenthal Folgende Arbeiten sollen durchgeführt werden: Gemarkung: Nauendorf Flur: 3 Planungsbegleitende Vermessung Flurstücke: Da die genannten Arbeiten im öffentlichen Interesse liegen, 488; 489; 490; 491; 492; 493; 494; 495; 496; 497; 498; 499; 500; sind die betroffenen Grundstückseigentümer und sonstigen Nut- 501; 502; 503; 504; 505; 506; 507; 508; 509; 510; 511; 512; 513; zungsberechtigten nach § 16a Abs. 1 Bundesfernstraßengesetz 514; 530; 531; 532; 533; 556; 683; 684; 515_1; 515_2; 516_1; 51 (FStrG) verpflichtet, die Durchführung dieser Arbeiten zu dul- 516_2; 517_1; 517_2; 518_1; 518_2; 519_1; 519_2; 520_1; den. Die Arbeiten können auch durch Beauftragte der Straßen- 520_2; 521_1; 521_2; 521_3; 522_1; 522_2; 523_1; 523_2; bauverwaltung durchgeführt werden. Etwaige durch diese Vorar- 524_1; 524_2; 525_1; 525_2; 526_1; 526_2; 527_1; 527_2; beiten entstehende unmittelbare Vermögensnachteile werden in 528_1; 528_2; 529_1; 529_5; 529_6; 529_7; 534_2; 534_3; Geld entschädigt. 534_4; 536_2; 536_3; 538_22; 542_2; 542_3; 542_4; 544_1; 544_2; 545_2; 547_2; 548_1; 548_2; 548_3; 549_1; 549_2; Durch die Vorarbeiten wird noch nicht über die Zulassung und die 550_1; 550_2; 551_1; 551_2; 552_1; 552_2; 553_1; 553_2; Ausführung des geplanten Straßenbauvorhabens entschieden. 554_1; 554_2; 555_1; 555_2; 559_1; 559_2; 560_1; 560_2; Den von den geplanten Vorarbeiten betroffenen Grundstücksei- 682_1; 682_2; 685_1; 685_2; 685_3 gentümern oder Nutzungsberechtigten wird hiermit Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 19.02.2021 gegeben. Soweit die Gemeinde Herrenhof jeweiligen Eigentümer oder Nutzungsberechtigten mit den ge- Gemarkung Herrenhof planten Vorarbeiten einverstanden sind, bitten wir um eine aus- Flur 3 drückliche schriftliche Mitteilung innerhalb der genannten Frist. Flurstücke: Wir weisen darauf hin, dass die gesetzliche Duldungspflicht im 561; 595; 596; 597; 598; 599; 600; 601; 602; 603; 604; 605; 606; Falle eines fehlenden Einverständnisses zwangsweise durchge- 607; 608; 609; 610; 611; 612; 613; 614; 615; 616; 617; 618; 619; setzt werden kann. 620; 621; 622; 623; 624; 625; 626; 627; 628; 629; 630; 631; 632; 633; 634; 635; 636; 637; 638; 639; 640; 641; 642; 643; 644; 645; Im Auftrag 647; 648; 650; 651; 652; 653; 654; 655; 656; 657; 658; 659; 660; ...... 661; 662; 663; 664; 665; 666; 667; 668; 669; 670; 671; 672; 673; (Unterschrift) 674; 675; 676; 677; 678; 679; 680; 681; 682; 683; 684; 685; 686; 687; 688; 689; 690; 691; 692; 693; 694; 695; 696; 697; 698; 699; Landgemeinde Georgenthal 700; 701; 702; 703; 704; 705; 706; 707; 708; 709; 710; 711; 712; Gemeinde: Georgenthal 713; 714; 715; 716; 717; 718; 719; 720; 721; 722; 723; 724; 725; Gemarkung: Hohenkirchen 726; 727; 728; 729; 730; 731; 732; 733; 734; 735; 736; 737; 738; Flur: 4 739; 740; 741; 742; 743; 744; 745; 746; 747; 748; 749; 750; 751; Flurstücke: 752; 753; 754; 755; 756; 757; 758; 759; 760; 761; 762; 763; 764; 1057; 1058; 1060; 1105; 1115; 1116; 1119; 1120; 1121; 1122; 765; 766; 767; 768; 769; 770; 771; 772; 773; 774; 775; 776; 777; 1123; 1124; 1125; 1126; 1127; 1128; 1129; 1130; 1131; 1132; 778; 780; 571_2; 646_1; 649_7; 649_8; 649_9; 702_1; 779_1; 1133; 1134; 1135; 1136; 1137; 1138; 1139; 1140; 1141; 1142; 779_2 1143; 1144; 1172; 1173; 1174; 1175; 1230; 1231; 1232; 1274; 1327; 1328; 1329; 1330; 1331; 1332; 1053_1; 1053_2; 1054_1; Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 8 - Nr. 3/2021 Gemeinde: Herrenhof Gemarkung: Herrenhof Liebe Bürgerinnen und Bürger, Flur: 4 Flurstücke die ersten Boten des Frühlings haben uns erreicht und wir 1080; 1088; 1091; 1092; 1093; 1094; 1095; 1096; 1097; 1098; durften bereits einige Sonnenstunden erleben. Die Sonnen- 1099; 1100; 1101; 1102; 1103; 1104; 1105; 1106; 1107; 1108; strahlen locken Gärtner und Wanderer ins Freie und der tau- 1109; 1110; 1111; 1112; 1114; 1115; 1116; 1117; 1118; 1119; ende Schnee enthüllt manch Umweltfrevel, welcher in der 1120; 1121; 1122; 1123; 1124; 1125; 1126; 1127; 1128; 1129; Vergangenheit begangen wurde und über welchem bisher ein 1130; 1131; 1132; 1133; 1134; 1135; 1136; 1137; 1138; 1139; Mantel aus Eis lag. Die Gemeinde ist nach Kräften bemüht, 1140; 1141; 1142; 1143; 1144; 1145; 1146; 1147; 1148; 1149; die Ortschaften sauber zu halten. Aber auch wir können nicht 1152; 1153; 1154; 1155; 1156; 1157; 1158; 1159; 1160; 1161; in allen Orten gleichzeitig sein. Zudem sind auch die Verwal- 1248; 1253; 1255; 1257; 1258; 1259; 1260; 1261; 1262; 1263; tung und insbesondere der Bauhof nicht gegen die aktuelle 1264; 1265; 1266; 1267; 1268; 1269; 1270; 1271; 1272; 1274; Krise immun und auch wir müssen immer wieder Ausfälle 1275; 1276; 1113_1; 1113_2; 1150_2; 1150_3; 1150_4; 1170_6; kompensieren. Letztendlich haben wir es alle in der Hand, 1170_8; 1170_9; 1254_1; 1254_10; 1254_11; 1254_12; 1254_13; dass unsere Heimat eine saubere und schöne Heimat bleibt. 1254_14; 1254_15; 1254_16; 1254_17; 1254_18; 1254_2; Beim Verfassen dieser Zeilen (Ende Februar) stand allerdings 1254_30; 1254_31; 1254_32; 1254_33; 1254_34; 1254_35; noch die Ankündigung, dass der Winter nochmal zurückkom- 1254_36; 1254_40; 1254_44; 1254_45; 1254_46; 1254_47; men wird. Wenn Sie diese Zeilen lesen, wissen Sie bereits, ob 1254_48; 1254_5; 1254_50; 1254_52; 1254_53; 1254_6; 1254_7; der Wetterbericht gestimmt hat. 1254_8; 1256_1; 1256_2; 1273_1; 1273_2 Landgemeinde Georgenthal Wer auf einer Autofahrt zwischen Schönau v. d. W. und Leina Gemeinde Georgenthal versucht zu telefonieren, hat mitunter Probleme ein durchgän- Gemarkung Georgenthal giges Gespräch aufrecht zu erhalten. Der Mobilfunkempfang Flur 3 ist einfach zu schwach. Flurstücke: Zukünftig könnte sich hier etwas tun. Durch den ehemaligen 132; 203; 204; 205; 206; 207; 208; 209; 210; 211; 212; 213; 214; Bauamtsleiter Herrn Kämmerer wurde die Gemeinde in der 215; 216; 217; 218; 219; 220; 221 Vergangenheit bei der Initiative zur Suche nach Funklöchern Gemeinde: Herrenhof angemeldet - und wie sich jetzt zeigt - mit Erfolg. In den ver- Gemarkung: Herrenhof gangenen Wochen konnten bereits Gespräche geführt wer- Flur 1 den und ein geeigneter Standort wurde gefunden. Somit könn- Flurstücke: te in naher Zukunft ein Funkloch weniger in unserer Region 242; 243; 244; 245; 246; 247; 248; 249; 250; 251; 256; 236_1; vorhanden sein. 236_2; 252_1; 252_2; 252_3; 253_1; 253_2; 254_2; 254_3; In den nächsten Tagen starten dann auch die meisten Bau- 267_3 stellen wieder ihren Betrieb und wir werden in den nächsten Ausgaben über den aktuellen Stand berichten. Während der Schneeschmelze lag unser Blick wachsam und sorgsam auf den Pegelständen unserer Gewässer in der Ge- markung. Insbesondere Leina bedarf hier einer besonderen Gemeinde Georgenthal Vorbereitung. Bei der Abstimmung mit dem dortigen Wehr- führer Tino Cramer zeigte sich schnell, dass es beim Thema Hochwasser in Leina durchaus eine gewisse Routine gibt und schnell die notwendigen Maßnahmen festgelegt waren. Wir sind aber dennoch froh, dass die bereitgestellte Technik und das Material nicht zum Einsatz kommen mussten. Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund. Ich hoffe wir lesen uns an dieser Stelle in der nächsten Ausgabe wieder.

Herzlichst Florian Hofmann

Sprechzeiten der Verwaltung Jugendarbeit Auf Grund der aktuellen Lage und den damit verbundenen Osterferien in der Landgemeinde Georgenthal Maßnahmen ist die Verwaltung bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. inkl. Emleben und Herrenhof Die Meldestelle und die Kasse sind ab 8. März 2021 zu den vorbehaltlich der aktuellen Coronaverordnung bekannten Öffnungszeiten wieder ohne vorherige Termin- absprachen geöffnet! Montag, 29.03.2021 – Mühlberg Dies gilt auch für die Außenstelle im OT Schönau v.d.W. „Auf den Spuren der Ritter“ Burgentour 3 Gleichen mit interes- Für alle anderen Anliegen und Fragen sind wir telefonisch für santen Aufgaben unterwegs Sie da und bieten Ihnen Terminvereinbarungen an. Treff 9:00 Uhr am Mühlencafe, Am Spring 2 bis ca. 16:00 Uhr Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr und (Eigenanreise und Selbstversorgung (EA+SV) 14:00 bis 16:00 Uhr Dienstag, 30.03.2021 – Emleben Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr „Clubgarten Osterbastelwerkstatt“ Treff 10:00 - 15:00 Uhr (EA+SV) Sie können auch gern per Mail mit uns Kontakt aufnehmen. Mittwoch, 31.03.2021 – Friedrichroda Wir bitten Sie Ihre Telefonnummer und Ihr Anliegen so konkret „Aktiv im Frühling“ wie möglich anzugeben. Treff 10:00 Uhr Berghotel bis ca. 16:00 Uhr (EA+SV) Parcour und Die entsprechenden Mailadressen finden Sie hier im Amts- Niedrigseilgarten, „Fit im Wald“ blatt oder online unter dem Button: Rathaus > Verwaltung. Donnerstag, 01.04.2021 – Nauendorf „JC-Garten-Digital“, gesteuerte Abenteuerrunde - einzeln bzw. Die Bibliothek der Gemeinde Georgenthal ist auf Grund der mit Geschwistern Verordnung ebenso geschlossen. weiterhin Start bei mir (nach Anmeldung zu erfragen), im 2h-Takt, max. 4 Runden Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 9 - Nr. 3/2021 Achtung! Falls wir dann in Phase Grün sind, können wir diese Ein Tag im Jahr 2099? Tour in Gruppen analog durchführen. Tel. 0151-42264772 ab 09:00 Uhr Kreativer Wettbewerb für Kinder und Jugendliche Anmeldungen unter: Jugendarbeit LG Georgenthal Mobile offene Jugendarbeit In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Georgenthal Diplomsozialpäd. Marietta Nürnberger: Ein regionales Kinder- und Jugendprojekt Tel.: 0151-42264772 E-Mail: [email protected] „Ein Tag im Jahr 2099“ 2099 – eine utopische Zahl. Wie sieht die Welt in 78 Jahren aus? Was hat sich verändert? Was wird mich erwarten? Gibt Gemeinsame Aktionen von Frank und Marietta es nur noch Roboter, fliegen wir mal schnell zum Mond hin Dienstag, 06.04.2021 und zurück und vor allem, gibt es noch Bäume und Tiere, Ausflug in den Erfurter Zoo insbesondere Insekten? Treff 09:00 Uhr Gemeindeparkplatz Mache Dir Deine eigenen Gedanken über die Zukunft und zei- (5,- € Eigenanteil) ge uns, wie Du Dir ein Leben im Jahr 2099 vorstellst. Also, sei Mittwoch, 07.04.2021 kreativ, greife zum Stift und schreibe eine Geschichte oder ein Fahrradtour von Herrenhof JC zur alten Tambacher Talsperre Gedicht, male ein Bild oder sende uns selbstgemachte Fotos, Treff 09:00 Uhr in Georgenthal Collagen oder Plakate zu diesem Thema. Wir freuen uns auf Treff mit den anderen, 09:30 Uhr am Gemeindeparkplatz zahlreiche Zuschriften und sind sehr gespannt auf Eure Ideen. HELMPFLICHT!!! Donnerstag, 08.04. 2021 Zur Einsendung gehört die eigene und bei Minderjährigen zu- Inselberg Funpark (Förderung Gemeinde) sätzlich die Einverständniserklärung der Eltern, dass das Kunst- Treff 09:00 Uhr Gemeindeparkplatz werk und der Name sowie das Alter im Amtsblatt, Online und als Wir fahren mit Frank Schuchhardt mit dem Jugendbus. Heft veröffentlicht werden darf. Freitag, 09.04.2021 Jeder Teilnehmer bekommt ein Heft als Erinnerung. Außerdem Sportspiele und Bogenschießen in Schönau am Sportplatz von werden die Arbeiten der Kinder und Jugendlichen in der Biblio- 13:00 - 17:00 Uhr thek ausgestellt. Jugendnachtwanderung Start 21:00 Uhr JC Catterfeld/ Einsendungen bis zum 21. März 2021 an: Altenbergen (Am Park 2) - Keine Taschenlampen!!! Ab 14 Jahre Landgemeinde Georgenthal, Abt. Jugendarbeit, Gilt nur mit vorheriger schriftl. Anmeldung per Elternbrief! Tambacher Str. 2, 99887 Georgenthal Verpflegung ist selbst mitzubringen. (bitte mit Absenderangabe) Bei jeder Aktion ist eine Maske mitzuführen. Im Bus ist natürlich oder Maskenpflicht! [email protected] Anmeldungen beim jeweiligen Sozialarbeiter/in. Jede Veröffentlichung gewinnt. Die Hauptpreise sind Gutscheine Frank Schuchhardt Tel.: 01701680663 von der Müller Drogerie im Wert von 50,-, 30,- und 20,- Euro. Marietta Nürnberger Tel.: 015142264772 Viel Spaß dabei! Aufgrund der aktuellen Lage kann es Änderungen geben, diese Manuela, Marietta, Frank und Katharina werden rechtzeitig bekanntgegeben. Schulnachrichten „Zentrum für Brieffreundschaften“ Gymnasium Gleichense Ohrdruf – Projekt der Mobilen Jugendarbeit Kreativ-Werkstatt im Home Schooling Landgemeinde Georgenthal Marietta Nürnberger, Mobil: 0151-42264772 Die Klasse 6/1 vom Gymnasium Gleichense in Ohrdruf hatte im Home Schooling eine besondere Herausforderung zu bewäl- An alle interessierten Menschen jeden Alters aus der Land- tigen. Das Projekt hieß: „Bastle ein Modell zum Blutkreislauf. gemeinde Georgenthal mit seinen Ortsteilen sowie Herrenhof Forme beispielsweise aus Knetmasse ein Herz und befestige und Emleben, die gerne die Einsamkeit in dieser schwierigen Schläuche als Blutgefäße daran. Verwende eventuell Obstnetze Zeit überwinden wollen. zur Darstellung der Kapillaren und gib durch Pfeile die Fließ- Möchtest Du/Möchten Sie eine echte Brieffreundschaft erleben? richtung des Blutes an.“ Den Schülerinnen und Schülern wurde Hast Du Lust andere interessante Menschen näher kennenzuler- freigestellt, wie sie das Modell gestalten und welche Materialien nen? Dann melde Dich/melden Sie sich bei: zum Einsatz kommen. Im Vorfeld zu dieser Aufgabe wurde das Herz mit seinen Bestandteilen und Funktionen sowie der Körper- und Lungenkreislauf besprochen. Nun war die Kreativität der Landgemeinde Georgenthal, Klasse gefragt, wie sie dieses Projekt umsetzen. Nach Fertigstel- Abt. Jugendarbeit LG Georgenthal, lung konnten die Resultate in der Schulcloud hochgeladen und Marietta Nürnberger, vom MNT Lehrer bewertet werden. Dabei sind die vielfältigsten Tambacher Str. 2, 99887 Georgenthal Modelle entstanden. oder per E-Mail an [email protected].

Bitte geben Sie Ihre Telefon- nummer an, damit ich Sie zurückrufen kann, sowie die Erlaubnis, dass ich Ihre mir ge- gebenen Daten für das Projekt verwenden darf (bei Minder- jährigen die Erlaubnis der Datennutzung von den Eltern)!

Nach einem Kurzinterview verbinde ich Euch gerne mit einem passenden Partner. Dann kann es losgehen. Wie oft ihr schreibt, was und wie viel ist jedem selbst überlassen, auch die Anzahl der Partner kann variieren. Zuschriften und Anrufe werden bis Ende April von mir bearbeitet und die Daten im Anschluss vernichtet. Was aus Euren Brieffreundschaften wird, ob ihr Euch auch nach der Coronazeit einmal treffen wollt, bleibt Euch überlassen.

Ich wünsche Euch viel Spaß und Freude an diesem Projekt.

Marietta Nürnberger Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 10 - Nr. 3/2021 Es wurden die unterschiedlichsten Materialien, wie beispielswei- Die Gottesdienste finden unter Beachtung der aktuellen se Knete, Moosgummi Luftballons, Trinkröhrchen, Wolle, Putz- hygienischen Vorsichtsmaßnahmen statt. schwämme, Lego und vieles mehr verwendet. Die Blutgefäße Aufgrund des Lockdowns finden keine Kreise und Ge- wurden mit Farben oder Nagellack angemalt. Es gab jede Menge burtstagsbesuche statt. Gottesdienste und seelsorgerische Kreatives zu bestaunen. Ein Modell verdeutlichte den gesamten Gespräche können stattfinden. Blutkreislauf mit Hilfe von Legobausteinen. Sogar ein echtes Schweinherz wurde seziert und seine Bestand- Jubelkonfirmation 2021 teile, für Alle gut sichtbar, mit kleinen Etiketten beschriftet. Ein ech- Für die Organisation der Goldenen-, Diamantenen-, Eisernen- ter „Hingucker“ war das „Elektronik-Modell“, welches in 3D Optik und Gnadenkonfirmation in Georgenthal und Tambach-Dietharz gebaut wurde. Das Highlight stellen die roten und blauen LED- benötigen wir dringend Ihre Unterstützung. Für die Versendung Lichterschläuche dar, welche die Blutbahnen verdeutlichen sollen. der Einladungen an die Jahrgänge 1951, 1956, 1961, 1971 sind In der darauffolgenden Videokonferenz hatten die Schülerinnen wir auf die Zuarbeit der Namen und Adressen angewiesen. und Schüler die Gelegenheit, ihre Kunstwerke zu präsentieren Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (s. Bürozeit!)! und ihr erlerntes Wissen rund um das Herz darzulegen. Pfarrer L. Reinhardt Ein großes Lob geht an die Klasse 6/1 für diesen Einsatz und na- türlich ein riesiges Dankeschön an die Eltern, die ihre Sprösslin- Bürozeiten: ge tatkräftig unterstützt haben, sodass dieses Projekt so kreativ umgesetzt werden konnte. jeden Montag Wir freuen uns schon sehr auf den hoffentlich bald beginnenden 09.00 - 10.30 Uhr Georgenthal - Fr. Schöler 036253/25334 Präsenzunterricht, denn dann werden wir diese Arbeiten in echt 15.00 - 17.00 Uhr Tambach-Dietharz - Fr. Lucy 036252/36223 bestaunen können. jeden Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Hohenkirchen - Fr. Lucy 036253/42363 MNT Lehrer Pfarrersprechstunde: Martin Scheidemann 1. & 3. Do. Sozialer Dienst für Hörgeschädigte 19.15 - 19.45 Uhr Hohenkirchen oder nach Vereinbarung in Thüringen Pfarrer Lars Reinhardt Tel. 03624/317685 • [email protected] Seit 15 Jahren wird die kostenlose und unabhängige Beratung KGV Tambach-Dietharz/Georgenthal in Gotha und angeboten. Wir informieren und Büro in Tambach-Dietharz: beraten Betroffene und deren Angehörige zu allen Fragen die Hauptstr. 77, 99897 Tambach-Dietharz 036252/36223 im Zusammenhang mit einer Hörminderung stehen, informieren Büro in Georgenthal: zur Hörgeräte- und CI-Cochlear Implantat Versorgung und un- St. Georgstr. 6, 99887 Georgenthal 036253/25334 terstützen Sie bei Fragen zur beruflichen Rehabilitation und der KGV Hohenkirchen Beantragung eines Schwerbehindertenausweises. Hauptstr. 46, 99887 Hohenkirchen 036253/42363 Nach aktuellen Vorgaben der Allgemeinverfügung des Bundes- landes Thüringen zur Verhütung und Bekämpfung von Infektions- Eine gute und gesegnete Zeit krankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) zur wünscht Ihnen Pfarrer L. Reinhardt Kontaktbeschränkung im Zuge der Corona-Pandemie entfällt die persönliche Beratung im „Galetti“ der Volkssolidarität Jüdenstra- ße 44 in Gotha und in Waltershausen im „Mehrgenerationshaus“, Aus der ev.-luth. Kirchengemeinde Schulplatz 4 bis zum 31.03.2021. Gräfenhain-Nauendorf Die zertifizierte Beratungsstelle des DSB Ortsverein Weimar e. Gottesdienst V. bietet hilfesuchenden hörgeschädigten Menschen mit Ihrem 14. März Lätare „Sozialen Dienst für Hörgeschädigte in Thüringen“ immer mitt- 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche wochs eine telefonische, schriftliche oder elektronische Beratung für Menschen mit Hörproblemen in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr Der Gottesdienst findet in „kleiner Form“ statt und muss und 13:00 - 16:00 Uhr an. sich nach den aktuellen Hygieneregeln richten. Es besteht Beratungsstelle ist telefonisch, per Fax und E-Mail erreichbar Maskenpflicht! unter Wir weisen darauf hin, dass es je nach aktueller Lage zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Tel.: 0 36 43 / 42 21 55 Fax: 0 36 43 / 42 21 57 Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf E-Mail: [email protected] Bürosprechzeit: Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr Internet: www.ov-weimar.de Sprechzeit Pfarrerin Bomm: nach Vereinbarung, 03624 313536, E-Mail: [email protected]

Kirchliche Nachrichten Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. Aus dem Kirchengemeindeverband Tambach-Dietharz/Georgenthal Bleiben Sie gesund und behütet! Pfarrerin Gundula Bomm Monatsspruch März Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien. Lukas 19, 40 Aus dem Kirchengemeindeverband Hohenkirchen Georgenthal Monatsspruch März 14.03.2021 Lätare Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, 10.30 Uhr Gottesdienst in Georgenthal so werden die Steine schreien. Lukas 19, 40 28.03.2021 Palmsonntag 10.30 Uhr Gottesdienst in Georgenthal Gottesdienste Tambach-Dietharz Herrenhof - Hohenkirchen 07.03.2021 Okuli 07.03.3031 Okuli 10.30 Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/Lutherkirche 09.00 Uhr Gottesdienst in Herrenhof 21.03.2021 Judika 14.03.2021 Lätare 10.30 Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/Bergkirche 09.00 Uhr Gottesdienst in Hohenkirchen Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 11 - Nr. 3/2021 21.03.2021 Judika Bürozeit 09.00 Uhr Gottesdienst in Herrenhof Mittwoch, 09:00 bis 15:00 Uhr 28.03.2021 Palmsonntag Silke Pauli (Regionalverwaltung), 03623-306278 oder mobil: 0172-7036229 09.00 Uhr Gottesdienst in Hohenkirchen oder per mail: [email protected] Petriroda 14.03.2021 Lätare JEHOVAS ZEUGEN 10.30 Uhr Gottesdienst in Petriroda Die Gottesdienste finden unter Beachtung der aktuellen Unsere Gottesdienste finden weiterhin per Video-bzw. hygienischen Vorsichtsmaßnahmen statt. Telefonkonferenz statt. Aufgrund des Lockdowns finden keine Kreise und Geburts- Georgenthal: tagsbesuche statt. Am 11. März 2021; 19.00 Uhr werden folgende Themen betrachtet: Gottesdienste und seelsorgerische Gespräche können 1. Bibelleseprogramm: 4. Buch Mose Kapitel 9 bis 10 stattfinden. 2. Vorbereitung auf die Gedenkfeier zum Tod Jesu Jubelkonfirmation 2021 3. Das Bibelbuch Hesekiel - Eine Betrachtung vom vierten Für die Organisation der Goldenen-, Diamantenen-, Eisernen- Kapitel und Gnadenkonfirmation in Hohenkirchen, Herrenhof und Petriro- Am 14. März 2021; 10 Uhr: da benötigen wir dringend Ihre Unterstützung. Für die Versen- dung der Einladungen an die Jahrgänge 1951, 1956, 1961, 1971 - Von dem Jünger lernen, „den Jesus besonders liebte“ sind wir auf die Zuarbeit der Namen und Adressen angewiesen. (Johannesevangelium Kapitel 21, Vers 7) - Wie können wir zeigen, dass wir unseren Nächsten lieben? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (s. Bürozeit!)! - Wie kann jemand, der für eine Familie zu sorgen hat, ihr seine Pfarrer L. Reinhardt Liebe zeigen? Bürozeiten: Noch ein kleiner Denkanstoß: jeden Montag Mit Geld gut haushalten: Wie schafft man das? 09.00 - 10.30 Uhr Georgenthal - Fr. Schöler 036253/25334 Was macht man, wenn man unter einer Decke liegt, die zu kurz 15.00 - 17.00 Uhr Tambach-Dietharz - Fr. Lucy 036252/36223 ist? Man zieht die Beine an und bekommt somit keine kalten jeden Dienstag Füße. Ähnlich ist es mit dem Geld. Der Volksmund sagt, dass man sich „nach der Decke strecken“ muss. Also sieht man zu, 10.00 - 11.00 Uhr Hohenkirchen - Fr. Lucy 036253/42363 dass man nicht über seine Verhältnisse lebt und mehr Geld aus- Pfarrersprechstunde: gibt, als man hat. 1. & 3. Do. Klingt simpel, aber die Praxis sieht oftmals anders aus. Dieses 19.15 - 19.45 Uhr Hohenkirchen oder nach Vereinbarung Grundprinzip kann behilflich sein, sich eine Menge finanzieller Sorgen zu ersparen. Pfarrer Lars Reinhardt Aber wie schafft man das? Wo bekommt man wirklich brauchba- Tel. 03624/317685 • [email protected] re Anregungen? KGV Tambach-Dietharz/Georgenthal Büro in Tambach-Dietharz: - Ein Haushaltsplan kann helfen Hauptstr. 77, 99897 Tambach-Dietharz 036252/36223 - Nicht neidisch sein auf die, die sich mehr leisten können Büro in Georgenthal: (Buch Sprüche Kap. 28, Vers 22) St. Georgstr. 6, 99887 Georgenthal 036253/25334 - Mit dem zufrieden sein, was man wirklich braucht (1. Timot- KGV Hohenkirchen heusbrief Kap. 6, Vers 8) Hauptstr. 46, 99887 Hohenkirchen 036253/42363 - Nicht unnötig Schulden machen (Buch Sprüche Kap. 22, Vers 7) - Erst sparen, dann kaufen (Buch Sprüche Kap. 6, Verse 6 bis 8) Eine gute und gesegnete Zeit Die Bibel ist wirklich eine echte Fundgrube! wünscht Ihnen Pfarrer L. Reinhardt Mehr zu diesem Thema finden Sie unter www.jw.org. Kirchennachrichten für Schönau v.d.W., Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in dieser kritischen Altenbergen, Catterfeld und Engelsbach Zeit immer für andere einsetzen. Für weitere Informationen und über unsere Video- und Telefon- Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband St. Wig- konferenz wenden Sie sich bitte an: bert (Ernstroda - Schönau vor dem Walde, Wolfgang und Elke Schubart: 036253 25137 Cumbach) und die Kirchengemeinden Finster- bergen, Altenbergen, Engelsbach, Catterfeld Neuapostolische Kirche

07.03. Okuli Gemeinde Friedrichroda 09:30 Uhr Altenbergen Goethestraße 33 10:45 Uhr Finsterbergen 14.03. Lätare Gottesdienste in der Zeit der Corona-Krise 09:30 Uhr Ernstroda Als solidarische Christen unterstützen wir die An- 10:45 Uhr Schönau v.d.W. strengungen zur Überwindung der Pandemie. Da 21.03. Judika die weiter Entwicklung zur Zeit nicht absehbar ist, finden vorerst 10:45 Uhr Finsterbergen weiterhin keine Präsenzgottesdienste in unserer Gemeinde Änderungen vorbehalten! statt. Weiterhin bietet die Neuapostolische Kirche allen Gläubigen und Aufgrund der aktuellen Situation finden alle unsere Got- Interessierten die Teilnahme an ihren Gottesdiensten im Internet tesdienste unter strengen hygienischen Auflagen in den an. Kirchen statt. An den Sonntagen finden Gottesdienste von zentraler Stelle statt. Die beheizbaren Winterkirchen sind aus bekannten Gründen Beginn der Internet-Gottesdienste ist jeweils 10:00 Uhr gesperrt! Einwahl im Internet unter Kontakte http://www.youtube.com/c/NeuapostolischeKircheNordundOst- Pfarramt Finsterbergen deutschland oder im Youtube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Nord- und Pastorin Martina Kraft 0174-3239023 Ostdeutschland alternativ per vereinfachtem Link unter gottes- Brunnenstr. 2 Internet: Kandelaber.de dienst.nak-nordost.de 99894 Friedrichroda E-Mail: Informationen im Internet OT Finsterbergen [email protected] www.nak-nordost.de Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 12 - Nr. 3/2021 Ortschaft Catterfeld

Die Feuerwehr, dein Retter in der Not

DANKE an die Freiwillige Feuerwehr Catterfeld für ihren Einsatz am 08.02.2021 sagt Familie Reinhardt.

Ortschaft Georgenthal

Ehemaliger Schlenk’scher Gasthof, um 1900

Die Schlenks kamen ursprünglich aus Neunkirchen bei Nürn- berg. Bernhard Schlenks Onkel, der vormalige Besitzer des Gasthofes, war verstorben, weshalb die Witwe der fernen Ver- wandtschaft die Übernahme anbot. Nach Bernhard Schlenks Tod 1881 übernahm dessen Sohn Ernst den Gasthof. Nach der Schulzeit und einjähriger Dienstzeit beim Militär er- lernte Carl Schlenk in Kassel den Kaufmannsberuf. Er arbeitete anschließend in verschiedenen Handelszweigen. Ganz entschei- dend für seinen Werdegang waren die beruflichen Erfahrungen, die er in Frankreich, England, Belgien und der Schweiz sammeln konnte. Nach seiner Rückkehr aus dem Ausland kam er nach Nürnberg, wo der Vater eine Zweigstelle unterhielt. Als sein Vater das Geschäft dem älteren Bruder übergab, wurde Carl Schlenk ausgezahlt. Mit dem Geld stieg er 1875 als Kompagnon bei dem in Barnsdorf bei Nürnberg ansässigen Metallhammerwerk Weiß & Feyertag ein, das er dann nach einer Insolvenz allein übernahm. Am 19. Oktober 1876 heiratete er Caroline Ammon, die Tochter des Mühlenbesitzers Johann Paul Ammon. Carl Schlenk führte das Metallhammerwerk erfolgreich aus den Liquiditätsschwierig- keiten und gründete 1879 sein eigenes Unternehmen, die Carl Schlenk AG. Die Firma gewann schnell an Größe. Durch den Einsatz neuer Maschinen konnte die Produktion verdoppelt wer- den. Die Firma produzierte ab 1881 Bronzepulver, ein damals begehrter Werkstoff in der metallverarbeitenden Industrie. Um die Bronzepulverproduktion zu steigern, entstand 1888 auf dem Werksgelände eine neue und moderne Fabrikanlage. Damals machte gerade ein neue Werkstoff von sich reden, das Aluminium. Das Metall zeichnete sich durch eine hohe spezifische Festigkeit bei gleichzeitig geringem Volumen aus und war durch seine be- sonderen Eigenschaften ein idealer Rohstoff für die aufstrebende deutsche Industrie. Carl August Schlenk erkannte die Zeichen der Zeit und war 1892 in der Lage, zwei weitere ehrgeizige Projekte zu verwirklichen, eine Aluminium-Schlägerei und eine Aluminium- Fabrik. 1895 konnten 10.000 Pfund Feinmetall und 10.000 Pfund Bronzefarbe pro Woche hergestellt werden. Die Hauptabsatzge- biete waren Amerika, Deutschland, England, Russland, Öster- Geschmolzener Schnee, die zunehmende Wärme der Sonne, reich/Ungarn, Italien, Frankreich, Japan und Ostindien. das Schwinden der Kälte - nach einem verkürzten Samstags- markt im Februar findet der Markt wie gewohnt von 08.00 bis Carl von Schlenk-Barnsdorf, 1911 13.00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Bürgerhaus „Thüringer Wald“ in Georgenthal statt. Freuen Sie sich auf frisches Obst und 1897 wurde das erfolgreiche Unternehmen in Gemüse sowie andere Leckereien und Spezialitäten. eine Aktiengesellschaft umgewandelt und von Außerdem sind ab März dabei: das Caféhaus Spiegler und Gök- Carl Schlenk als „Bronzefarbenwerke A.G. vor- ce-Feinkost Oase. mals Carl Schlenk“ an die Börse gebracht. Für seine Verdienste um die deutsche Industrie Georgenthal historisch wurde Carl Schlenk 1911 durch Herzog Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha in den Adelsstand er- Zur Erinnerung an Carl August Schlenk, dem Stifter hoben. Zusammen mit seiner Gattin gründete Carl Schlenk die der Glasfenster in der St. Elisabethkirche in „Carl und Caroline von Schlenk-Barnsdorf‘sche Stiftung“, die Georgenthal, aus Anlass seines 100. Todestages sich dem Wohltätigkeits- und Gemeinsinn verpflichtete. Im ersten Weltkrieg musste die Firma mit erheblichen Produktivitätsverlus- Carl August Schlenk wurde am 15. November 1851 in Geor- ten kämpfen. Zudem ging ein bedeutender Produktionsstandort genthal im damaligen Herzogtum Sachsen-Coburg Gotha in den USA als Reparationsleistung verloren. Nach Kriegsende als jüngster Sohn von August Schlenk und dessen Gemahlin verbesserte sich die Situation nur langsam. Amanda, geb. Küstner, geboren. Sein Vater war Hopfenhändler, Im Herbst 1919 kam Carl Schlenk noch einmal zurück in seinen während sein Großvater Bernhard Schlenk den sogenannten Geburtsort Georgenthal. Er nahm Quartier in der Villa am heu- „Schlenk‘schen Gasthof“, den Vorläufer des heutigen Klosterho- tigen Waldsaumweg Nummer 13. Im Nachhinein war es leider fes, betrieb. Dem Gasthof angeschlossen war eine eigene Brau- ein Abschiedsbesuch. Carl August Schlenk starb nach einem an erei, die älteste im Herzogtum Gotha, und auch lange Zeit die großen Erfolgen reichen Leben am 15. März 1921 im Alter von einzigste. Dort wurde damals ein vorzügliches Lagerbier gebraut. 70 Jahren. Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 13 - Nr. 3/2021 Georgenthal verdankt diesem bedeutenden Mann die an der Ostseite der Kirche zu Georgenthal angebrachten Glasfenster, die sogenannten „Schlenk‘schen Fenster“, die er 1900 seinem Geburtsort schenkte. Die Fenster werden zu Recht als die be- deutendste und eindrucksvollste Sehenswürdigkeit von Geor- genthal genannt. Pfarrer Paul Baethcke schrieb in seiner Publikation „Die Schlenk‘schen Fenster in der Kirche zu Georgenthal in Thürin- gen“: „Die Schlenks sind für den hiesigen Ort von hervorragen- der Bedeutung gewesen; dass Ihr Gedächtnis auch ferner in Ehren in der Gemeinde bleibe, dafür werden diese wertvollen Fenster sorgen.“

Quellennachweis: - „Kloster und Ort Georgenthal“ von Heinrich Stiehler, Zwei- ter Teil: Der Ort samt seiner Umgebung von seinem ersten Anfang bis zu seinem gegenwärtigen Ausbau, Gotha, Carl Fotos: Sportverein Petriroda Glaeser Verlag, 1893, Seite 20 - Rother Firmengeschichten, 135 Jahre Carl Schlenk AG, Hans Peuschel, aus „Mitteilungen des Fabrik-Museums Roth“, Heft 13, vom Dezember 2014 Gemeinde Emleben - „Georgenthal in Thüringen“, von Pfarrer i.R. Baethcke, Druck und Verlag von Alex Voigt in Georgenthal, 1924 Neues aus der Bibliothek Ralf Hill Eckart Höttermann hat die Bibliothek um zwei von ihm verfasste Bücher bereichert. Einmal das Buch „Herrnschwende im Hel- Ortschaft Petriroda betal“, in dem er viel Wissenswertes zur Orts- und Familienge- schichte vermittelt und das Leben in den 1950er Jahre beschreibt, sowie „Die Helbe - Landschaft, Mühlen und Geschichte eines Der Frühling kommt Flusses“. Beide sehr lesenswerte, gut recherchierte Bücher zur Thüringer Geschichte und Landschaft. Vielen Dank dafür. Da es vom Sport nichts zu berichten gibt, hier wieder ein paar

Impressionen vom nahenden Frühling 2021 in Petriroda

Wer diese oder auch andere Bücher aus der Bibliothek lesen möchte, kann mich gern anrufen, ich bringe Ihnen die Bücher dann nach Hause. Nutzen Sie auch den wechselnden Bücher- bestand unseres Bücherkühlschrankes. Reinschauen lohnt sich.

Jeannette Gottschall

Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den 10.03.2021

Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 19.03.2021