Nationalparkamt / Konrad Funk

NATIONALPARK-AKADEMIE Mo(o)re Nationalpark

Birkenfeld, , , Mörschied: diese und viele weitere Orte in und um den Nationalpark tragen bereits im Namen das Thema. Doch was leisten die seltenen Lebensräume für den Menschen, was für den Arten- und den Hochwasserschutz? Welche Geschichten machen die mythisch anmutenden Moorlandschaften aus? Was bedeutet es, ein Moor zu renaturieren? Und wo wird das im Nationalpark gemacht? Diskutieren Sie mit uns bei unserer Nationalpark-Akademie! Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Natürlich, mit Geschichte!

Montag, 24. August 201 5, 1 9:00 Uhr Kommunikationsgebäude Nr. 38, Umweltcampus Neubrücker Straße, 55768 Hoppstädten-Weiersbach

Drei kurze Vorträge zum Thema Dr. Hans-Josef Koltes ist aus Anschließend sind Sie gefragt! Moorschutz, regionaler Bedeutung der Neuhütten. Sein Hobby: Natur- und In verschiedenen Arbeitsgruppen Brücher und dem EU-Life Projekt Heimatforschung. Er bringt uns wollen wir mit Ihnen diskutieren: „Hangmoore im Hochwald“ sollen als Geschichten, Sagen und Legenden 1 ) Was muss auf Baustellen Einstieg dienen: näher. Im Fokus: die Brücher rund um kommuniziert werden? Wie soll es Züsch und Neuhütten. kommuniziert werden? Dominik Arens ist Mitarbeiter des 2) Welche Events sollten über Naturparks Hohes Venn-Eifel. Hier Jan Hoffmann arbeitet bei der Stiftung regelmäßige (Ranger-)Touren hinaus wurde 201 2 das EU-Projekt„LIFE Moore Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. Er stattfinden? im Hohen Venn“ abgeschlossen. Was es ist Leiter des im Januar gestarteten EU- 3) Wie können wir Geschichten und bedeutet Moore zu schützen, wird er LIFE-Projekts „Hangmoore im Mystik in der NLP-Region erleben und durch jahrelange Erfahrungen in Hochwald“. Unter dem Motto „Mo(o)re damit Moorgeist erzeugen? diesem Bereich in Belgien berichten. Nationalpark durch EU-LIFE“ wird er das 5-jährige Vorhaben vorstellen.

Im Rahmen der Nationalparkakademie werden Veranstaltungen und Wanderungen mit Experten zu bestimmten Themen im Nationalpark angeboten. Eine Anbindung mit der Bahn bis nach /Main oder Saarbrücken, ein barrierefreier Zugang, die Nähe zu jungen Menschen und interessante Forschungsfelder: Der Umweltcampus Birkenfeld bietet eine sehr gute Möglichkeit interessante Themen mit geeigneter Infrastruktur aufzugreifen. Wir wollen den Standort stärken und tagen mit der Nationalparkakademie vornehmlich hier.