Jahrgang 15 Dezember 2012 Ausgabe 11/2012

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 Drachenbote Roßhaupten Seite 2 Ausgabe 11/2012

matik (Landkreis und Bezirk, beide voraussichtlich weiter Aus dem Rathaus steigend). Ein weiterer Schuldenabbau ist nach wie vor dringlich, um den Handlungsspielraum für die Zukunft Bürgerversammlung 2012 wieder zu erhöhen. Mittlerweile ist auch der letzte Bauplatz am Gampelweg vergeben, ein neues Baugebiet für Einhei- Die wichtigsten Zahlen und Fakten aus der Bürgerver- mische/Familien ist offensichtlich erforderlich. sammlung vom 27. November wieder zum Nachlesen. Alle Zahlen beziehen sich auf das abgeschlossene Haushaltsjahr 2011.

Schuldenstand der Gemeinde zum 31.12.2011

Die Entwicklung der wichtigsten Einnahmen und Ausgaben aus der Finanzwirtschaft (Steuern, Umlagen, Schlüsselzu- weisung, Zinsen): erfreulich hohe Einkommens- und Gewer- besteuereinnahmen, jedoch auch steigende Kreisumlage und geringere Schlüsselzuweisung vom Freistaat. Wieder ansteigende Gästeankünfte und Übernachtungen: ein Dankeschön an alle Roßhauptener Gastgeber!

Kläranlage – Sanierung abgeschlossen Nach rund 10 Monaten Bauzeit ist jetzt vor kurzem die Sanierung der Kläranlage abgeschlossen worden. Der Bau eines neuen Nachklärbeckens und ein Ablei- tungskanal Richtung Forggensee wurde der Gemeinde von Ingenieur Josef Waldinger empfohlen. Damit wurde eine Lösung gefunden, mit der die alte Tropfkörper- anlage weiterverwendet werden kann und zudem über eine Million € eingespart wurde gegenüber früheren Überle- gungen. Erfreulich ist zudem, dass die zu erwartende Abrech- nungssumme mit 1,2 Mio € noch unter der Kostenschätzung vor Beginn der Baumaßnahmen von 1,32 Mio € liegt. Die zu kleine Nachklärung war bis jetzt eine der Schwachstellen Gesamtbilanz Verwaltungs- und Vermögenshaushalt der in den Siebziger Jahren errichteten Anlage. Das neue Haushaltsjahr 2011 Nachklärbecken ist jetzt so groß dimensioniert, dass es später bei Ausfall des Tropfkörpers in eine Belebungsanlage Knapp 480.000 € konnten aus dem Verwaltungshaushalt umgerüstet werden kann. Außerdem war der Gruberbach erwirtschaftet werden für Investitionen und zur Schulden- als Vorfluter zu schwach für die Klärleistung der Anlage. Mit tilgung. Die vorhandene Rücklage erhöhte sich bis zum der Ableitung in den Forggensee ist damit eine zusätzliche Jahresende 2011 auf über 708.000 €. Die Tendenz für 2012: Sicherheit eingebaut zu der jetzt auch besseren Klärleistung wegen hoher Investitionen (Kläranlage über 1,2 Mio. €) der Anlage, um alle erforderlichen Grenzwerte einzuhalten. war trotz großer Rücklage eine Kreditaufnahme von Für das Frühjahr ist ein Tag der offenen Tür vorgesehen, an 840.000 € erforderlich Es bleibt dazu die Umlageproble- Drachenbote Roßhaupten Seite 3 Ausgabe 11/2012 dem die Anlage der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden Verlegung der Bushaltestellen soll. zur Mittelschule Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Zu den langjährigen Überlegungen zur Umgestaltung der Kreuzung am Pfannerhaus ist seitens der Verkehrs- unternehmen vorgeschlagen, beide Bushaltestellen (vor dem Gasthof Post und gegenüber Nahkauf) runter an das Parkplatz-Rondell bei der Mittelschule in der Forggensee- straße zu verlegen. Dies zielt vor allem auf die Sicherheit der Schulkinder ab, da es an den jetzigen Bushaltestellen immer wieder zu kritischen Situationen kommt durch Zustürmen auf die Busse oder spontanes Überqueren der Straßen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass an der Mittelschule problemlos ein Wartehäuschen platziert werden kann, während an den beiden jetzigen Haltstellen dies aus Platzgründen (Gasthof Post) und wegen der Westausrichtung (gegenüber Ertüchtigung der Kläranlage: Durchführung 2012 Nahkauf) äußerst problematisch ist. Kaum zu bewerkstel- ligen sind beim Umbau der beiden Haltestellen zudem die Kläranlage: für die Zukunft gewünschten Anforderungen an die Barrie- Fäkalschlammentsorgung möglich refreiheit. Nachteilig ist natürlich die zusätzliche Entfernung Mit dem Betrieb der frisch sanierten Kläranlage ist es jetzt vom „Ortskern“ um ca. 150 m, die jedoch über den Fußweg auch möglich, Fäkalschlamm aus Dreikammergruben nach südlich des Feuerwehrhauses zur Mittelschule hin verkehrs- Rücksprache anzuliefern und zu entsorgen. Alle interes- sicher zu bewerkstelligen wäre. Der Umbauaufwand am sierten Kleinkläranlagenbesitzer wenden sich dazu bitte an Parkplatz Mittelschule hält sich zudem sehr in Grenzen. Der die Gemeinde oder direkt an die Kläranlagenbetreuung der Gemeinderat hat alle Vor- und Nachteile abgewogen und Firma BSB5, Silke Otterbein, Tel. 0172 8603275. befürwortet einstimmig die Verlegung, zumal sich dadurch für die Platzgestaltung oben neue Möglichkeiten auftun. Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Ebenso wurde in der Vorstandssitzung der Dorferneuerung die Verlegung einstimmig begrüßt. Jedoch soll allen Bürge- Brückenbauwerk: rinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Huttlermühle fast fertiggestellt Meinungen dazu zu äußern. Bitte teilen Sie uns mit, wie Sie zu diesen Überlegungen stehen. Außerdem ist voraus- sichtlich schon in der 50. Kalenderwoche (ab 10. Dezember) ein einwöchiger Probebetrieb vorgesehen, um Erfahrungen zu sammeln. Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister

Frisch saniert – Brücke an der Huttlermühle Verlegung der Bushaltestellen zur Mittelschule: Ihre Meinung ist gefragt! Kurz vor Wintereinbruch wurde jetzt das Brückenbauwerk an der Huttlermühle für den Verkehr durchgängig gemacht. Wettebad – Nachmieter gesucht! Anstelle der alten Betonbrücke wurde ein Stahldurchlass im Gruberbach auf zwei seitlichen Betonschwellen verankert Ingrid und Helmut Weinhart haben die Wette im und die Überfahrt auf 3,5 m Asphaltfläche verbreitert. Im Frühjahr übernommen, einiges investiert und umgebaut Frühjahr wird abschließend das provisorische Holzgeländer und auch dem schlechten Wetter während des Sommers ersetzt und die Böschungen begrünt bzw. bepflanzt. Mit der getrotzt. Aus gesundheitlichen Gründen müssen sie jetzt Sanierung der Brücke nördlich Sameister Richtung Nachsee leider „das Handtuch werfen“, nachdem sie wochenlang hat es leider nicht mehr ganz vor der Winterpause geklappt. noch auf eine Lösung gehofft haben. Im Namen der Die Sanierung wird hier ebenfalls im zeitigen Frühjahr durch- Gemeinde und persönlich ein herzliches Dankeschön geführt. Die Anlieger werden dann wieder rechtzeitig infor- bei Ingrid und Helmut Weinhart für ihr Engagement, miert. verbunden mit der Hoffnung auf eine Fortführung. Top, die „Wette“ gilt!... Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Drachenbote Roßhaupten Seite 4 Ausgabe 11/2012 Gewerbegebiet Schöne rensschritte vor. Alle wichtigen Belange, vom Schutz der direkten Nachbarn über Beeinträchtigungen des Ortsbildes bis hin zu Naturschutz sind von der Gemeinde bzw. den beauftragten Planern sorgfältigst zu prüfen und entspre- chend abzuwägen. Es bleibt der Appell auf eine sachliche und faire Diskussion, ohne Verharmlosungen, aber auch ohne völlig überzogene Darstellungen. Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister

Geplanter Standort für das Gewerbegebiet

Seit längerem schon sucht die Firma Baur, Garten- und Landschaftsbau, zu der auch ein Baggerbetrieb für Abbruch- und Tiefbauarbeiten gehört, einen neuen Standort. Ihr bisheriger Standort im Ortsteil Rieder wird zwar formal vom Landratsamt noch geduldet. Jedoch verdrängt der in den letzten Jahren aufgebaute Betrieb langfristig eine existie- rende Landwirtschaft an eigener Hofstelle. Deswegen und wegen der exponierten Lage im Außenbereich fordert das Landratsamt einen neuen, zukunftsfähigen Standort für diesen Betrieb. Nachdem etliche Alternativen zusammen mit dem Landratsamt und seinen Fachstellen geprüft wurden, blieb seitens des Landratsamtes als Empfehlung der Bereich westlich der ehemaligen Deponiefläche „Schöne“ übrig. Diese Fläche ist durch die Kreisstraße und die mittler- weile als Zwischenlager für Bauaushub genutzte ehemalige Hausmülldeponie vorbelastet und ist bei antragsbezo- gener Durchführung und ordnungsgemäßem Betrieb unter Einhaltung bestimmter Auflagen möglicherweise geeignet. Im Vorfeld wurden dann verschiedenste Belange geprüft (Verkehrssicherheit, Naturschutz, Immissionsschutz) und daraufhin das öffentliche Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplans sowie parallel dazu die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans beschlossen. Der vorhabensbezogene Bebauungsplan bietet für die Gemeinde mehrere Vorteile. So können detailliertere Festsetzungen zum Schutz des Immissionsortes östlich des Gewerbegebietes getroffen werden. Die Gemeinde kann den Bebauungsplan nach Beendigung der vorgesehenen Nutzung aufheben und außerdem kann nur das im vorha- benbezogenen Bebauungsplan beschriebene Vorhaben zur Durchführung gebracht werden. In den letzten Wochen fand nun die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Alle Bürger Roßhauptens wurden darin aufgefordert, sich über die ausgelegten Planunterlagen zu informieren und ihre Vorbehalte gegen das geplante Gewerbegebiet vorzu- bringen. Diese fließen zusammen mit den Stellungnahmen aller Träger öffentlicher Belange mit in das Verfahren ein. In der Bürgerversammlung wurde über das geplante Vorhaben informiert. Im Sinne einer breiten Öffentlichkeitsbetei- ligung, bei der neben Gemeindebürgern auch andere direkt Betroffene zu Wort kommen, wird seitens der Gemeinde ein Bürgergespräch zusammen mit allen Befürwortern und Geplante Änderung des Flächennutzungsplans (oben) und vorha- Gegnern angesetzt. Dieser Termin findet nach Abschluss benbezogener Bebauungsplan (Vorentwurf, Auszug aus den in der Materialsammlung und entsprechenden Auswertung der Gemeinde einsehbaren gesamten Planunterlagen): FlNr. 1618 durch den Fachplaner statt und wird rechtzeitig öffentlich soll im südlichen und mittleren Teil für die Firma Baur als zukünf- bekanntgemacht. Das laufende Verfahren dient zur Ergeb- tiger Standort dienen. Geplant ist neben Wirtschaftsgebäude, nisfindung auf sachlicher und fachlicher Ebene und ist Maschinenhalle und Material- Rondell im Süden ein Lagerplatz zum jetzigen Zeitpunkt völlig ergebnisoffen. Erst nach dem für Aushubmaterial im Nordosten sowie Lager für Bauschutt im Nordwesten. Hier soll auch an bis zu 10 Tagen im Jahr über eine Bürgergespräch behält sich die Gemeinde weitere Verfah- Drachenbote Roßhaupten Seite 5 Ausgabe 11/2012 mobile Brechanlage örtlich anfallender Bauschutt gebrochen und Gemeinderat, aber auch als Bürger/in unseres Dorfes. Eine zwischengelagert werden. Der Nordteil mit Moorflächen, Langlauf- herausfordernde, aber auch interessante Aufgabe, wenn es loipe und Entwässerungsgraben bleibt unberührt bzw. wird als auch manchmal schwierig ist, Einzelinteressen von denen Ausgleichsfläche festgesetzt. Am Westrand ist eine intensive fürs Dorf, für die Allgemeinheit, zu unterscheiden und dann Eingrünung mit Bepflanzung und ggf. einem Wall festgesetzt. Die richtig abzuwägen… im derzeitigen Flächennutzungsplan als Abgrabungsfläche einge- zeichnete Fläche der ehemaligen Hausmülldeponie (FlNr. 1617/2) Die Bürgerinnen und Bürger Roßhauptens, die Vereine, soll im Süden als Sondergebiet Zwischenlager für Bauaushub und jung und alt auf allen Entscheidungen mit offenem Ohr und im Norden als Fläche für gesichert werden. Verständnis mitzunehmen, dabei geradlinig und ehrlich zu bleiben, ist und bleibt mein erklärtes Ziel. Ein Dankeschön Skiliftgesellschaft – Nachfolger gefunden! an alle, die mich auf diesem Weg im vergangenen Jahr unterstützt haben. Die alte Mannschaft der Skiliftgesellschaft Roßhaupten um Georg Kaufmann als Allen Mitmenschen Frohe Weihnachten und einen guten Vorstand und Willi und Rosmarie Rutsch ins Neue! Mariner von der Betriebsleitung hat dank Mithilfe des TSV Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Roßhaupten jetzt endlich würdige Nachfolger gefunden: Amtliche Bekanntmachung mit Thomas Hafenmair als neuer Vorstand, Markus Kudelko als Räum- und Streupflicht Stellvertreter, Robert Häußerer als Betriebsleiter sowie Bernd Zu Beginn der kalten Jahreszeit ist wieder auf die Galm als dessen Stellvertreter Verpflichtung der Grundstückseigentümer aus der hat sich jetzt ein kompetentes Verordnung vom 04.12.2008 über die Räum- und Streu- Team gefunden. Für den Betrieb pflicht auf Gehsteigen bzw. Gehbahnen hinzuweisen. haben sich zudem zahlreiche Danach haben die Grundstückseigentümer im Bereich ihres Interessierte zur Mitarbeit über Grundstücks folgende Verpflichtungen: einen Bereitschaftsdienst gemeldet. Die neue Mannschaft • Gehsteig bzw. wenn ein solcher nicht vorhanden ist, hat ihre Aufgaben schon gezielt in Angriff genommen. So den von den Fußgängern benutzten Teil am Rand der wurde auf Eigeninitiative eine Terrasse gebaut für Ausschank Straße (Gehbahn) von Schnee und Eis räumen bei gutem Wetter. Zwischenzeitlich haben sich auch schon einige Firmen vor Ort gefunden, die den jährlichen Unterhalt • Bei Schnee- und Eisglätte streuen (Splitt, Salz usw.) des Lifts in Zukunft über Partnerschaften unterstützen. Alle Infos rund um den Skiliftbetrieb finden sich auf der Homepage • Zeitraum an Werktagen ab 7 Uhr, an Sonn- und Feier- der Gemeinde unter tagen ab 8 Uhr bis täglich 20 Uhr

www.rosshaupten.de/skilift_rosshaupten.0.html. • Die genauen Verpflichtungen ergeben sich aus der genannten Verordnung, die jederzeit bei der Gemein- Hans Riedhofer hält auch der neuen Mannschaft die deverwaltung und im Internet eingesehen werden Stange mit Pisten- und Loipendienst. Er wird verstärkt durch kann. Stefan Miller und Reinhard Strobel, dazu vertretenderweise auch Stefan Kirscher und Albert Kaufmann. Auch ein paar Auf die sich hieraus ergebende Haftung des Grundstücks- „alte Skihasen“ helfen weiter mit. Willi Mariner wird die neue eigentümers wird ausdrücklich hingewiesen. Mannschaft über den Winter einarbeiten. Zur Erfüllung dieser Streupflicht der öffentlichen Wir bedanken uns bei Georg Kaufmann, Willi und Flächen gibt die Gemeinde Roßhaupten kostenlos Rosmarie Mariner sowie Hans Riedhofer und allen bishe- Streusplitt zu haushaltsüblichen Kleinmengen aus. rigen Helfern für ihr jahrzehntelanges Engagement und ihre Splittausgabe: Bauhof Roßhaupten, Weberweg 12: Verbundenheit zu unserem Skilift. Viele Roßhauptener haben über Generationen hinweg draußen an der Alte Reiten das Freitag, 13:00 – 16:00 Uhr Skifahren gelernt. Das soll auch die nächsten Jahre noch Samstag, 09:00 – 12:00 Uhr möglich sein! Der neuen Mannschaft um Thomas Hafenmair und Robert Häußerer drücken wir die Daumen und hoffen vor allem auf das „weiße Gold“ für Skifahrer. Ski heil! Termine / Veranstaltungen Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen finden Sie unter www.rosshaupten.de Weihnachtsgrüße Dezember 2012 „Wenn Du schnell gehen willst, dann geh allein. 08. Oktober Kalligraphie-Ausstellung Wenn du weit gehen willst, - 31.09.2013 „26 | Sechsundzwanzig“ dann musst du mit anderen zusammen gehen“ mit Werken von Christian Zimmermann (aus Afrika). Landvolkshochschule Wies, Steingaden täglich geöffnet von 08:00 bis 16:00 Uhr Zusammen gehen, die Gemeinschaft, das „Mitanand“, dafür gilt es sich einzusetzen, als Bürgermeister, als Drachenbote Roßhaupten Seite 6 Ausgabe 11/2012

18. Dezember Schneeschuhwanderung 13. Januar Jahreshauptversammlung 14:00 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information Musik und Gesangverein 20:00 Uhr, Gasthaus Post 21. Dezember Adventliches Abendgebet gestaltet von der Jugend 15. Januar Schneeschuhwanderung 19:00 Uhr, Maria Steinach 14:00 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information

22. Dezember Jahresabschlusskonzert der 20. Januar Jahreshauptversammlung Musikkapelle Förderv. Trachtenverein D‘Waldbergler 20:00 Uhr, Mehrzweckhalle 19:00 Uhr, Gasthaus Post 24. Dezember Turmblasen Jahreshauptversammlung Nach der Christmette Trachtenverein D‘Waldbergler 25. Dezember Schneeschuhwanderung 20:00 Uhr, Gasthaus Post 14:00 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information 22. Januar Schneeschuhwanderung 27. Dezember Weihnachtsfeier mit unseren Gästen 14:00 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information 15:00 Uhr, Gemeindesaal Mitgliederversammlung MGH 28. Dezember Fackelwanderung 20:00 Uhr, Gasthaus Schwägele 18:00 Uhr, Treffpunkt Dorfplatz 26. Januar Feuerschützenball 29. Dezember Schneeschuhwanderung 20:00 Uhr, Gasthaus Post 14:00 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information 29. Januar Schneeschuhwanderung 31. Dezember Silvesterparty am Dorfplatz 14:00 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information 21:00 Uhr, Dorfplatz 30. Januar Frauenkränzle Januar 2013 14:00 Uhr, Gasthaus Post 05. Januar Jahreshauptversammlung Förderverein TSV Roßhaupten Februar 2013 19:00 Uhr, Gasthaus Post 01. Februar Faschingsschießen 20:00 Uhr, Schützenheim Jahreshauptversammlung TSV Roßhaupten 02. Februar Trachtenball 20:00 Uhr, Gasthaus Post 20:00 Uhr, Gasthaus Post

08. Januar Pfarrnachmittag 03. Februar Bunter Nachmittag Diakon und Familienberater Albert 14:00 Uhr, Gasthaus Post Greiter: „Das Leben genießen - wie geht das?„ 05. Februar Schneeschuhwanderung 14:00 Uhr, Pfarrheim 14:00 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information Schneeschuhwanderung 10. Februar Kinderfasching 14:00 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information 13:30 Uhr, Treffpunkt Am Dorfplatz

Jahreshauptversammlung 12. Februar Schneeschuhwanderung MSC Roßhaupten 14:00 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information 20:00 Uhr, Gasthaus Schwägele 12. Februar Pfarrnachmittag 10. Januar Kindermalkurs im Seehaus Faschingsdienstag, unterhaltsamer bei Rike Döring Faschingsausklang mit Poppler Karl aus 15 – 16:30 Uhr, Seehaus (ehem. Rasthaus) ( „Käs – Karl“) Für Kinder zwischen 5 und 8 Jahre, 14:00 Uhr, Pfarrheim Kosten 60 € inkl. Material Weiter Termine: 17.01 / 24.01. / 31.01. / Bitte Terminänderungen rechtzeitig vor Redaktionsschluss 07.02 / 14.02 in der Tourist-Information unter der Tel: 08367 364 oder [email protected] bekanntgeben.

Jahreshauptversammlung Feuerwehr 20:00 Uhr, Gasthaus Post

11. Januar Jahreshauptversammlung Musikkapelle 20:00 Uhr, Gasthaus Post

13. Januar Neujahrsempfang der Gemeinde 10:00 Uhr, Gemeindesaal Drachenbote Roßhaupten Seite 7 Ausgabe 11/2012 Kirchliche Nachrichten Kindergarten

Ein Besuch in der Bäckerei Kindergottesdienst

Zur Erinnerung an den Kindergottesdienst basteln die Kinder passend zum Thema Windspiele

Nach längerer Sommerpause fand am 21.10. wieder ein katholischer Kindergottesdienst für die Kleinen bis ca. 9 Jahre statt. Herbstliches Thema war dieses Mal ein Teil Die Kindergartenkinder besuchten im November die aus dem Sonnengesang des hl. Franziskus: Wind, Luft und Bäckerei Strobel. Dort erfuhren sie wie die Arbeit eines Wolken. An praktischen Beispielen erörterten wir spielerisch, Bäckers aussieht. Sie durften sogar mitarbeiten und selber wie notwendig diese Elemente für unser tägliches Leben süße Brezen herstellen. Alle hatten großen Spaß in der sind und dankten Gott dafür. Zum Abschluss bastelten wir Bäckerei. noch herbstliche Windspiele zur Erinnerung an unseren Elisabeth Straub Gottesdienst. Interesse für die Mitgestaltung von Kindergot- tesdiensten? Helfer sind immer willkommen! Kontakt über Laternenumzug im Kindergarten das Pfarrbüro, Fini Guggemos Euer „Kindergottesdienst-Team“ Ministrantenausflug 2012

Am 26. Oktober gingen wir Ministranten mit Herrn Pfarrer Schneider und ein paar Erwachsenen in die Lusse, da wir dieses Jahr keinen Ausflug gemacht haben. Nach zwei Stunden, mit Pizza gestärkt, machten wir uns mit unseren Fackeln auf den Heimweg. Es war ein sehr lustiger Abend. Vielen Dank für den gelungenen Abend an Marie-Therese, die das ganze organisiert hat. Svenja Guggemos

„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir!“

Ein schönes Erlebnis war der Laternenumzug für die Kinder. Alle Kinder, die daran teilnehmen wollten, trafen sich am Kindergarten und liefen mit ihren Laternen durch die Straßen. St. Martin ritt voraus und bei der anschlie- ßenden Martinsfeier im Kreis stellten St. Martin und der Bettler eindrucksvoll die Mantelteilung dar. Die musika- lische Gestaltung und die erklärenden Worte über die religiöse Bedeutung von St. Martin gaben dem Ganzen einen feierlichen Rahmen. Traditionell zum Schluss gab es die Martinsgans und alle konnten sich mit einer Brotzeit und warmen Getränken stärken. Glücklich und zufrieden traten Auf dem Heimweg nach einem lustigen Abend die Kinder mit ihren leuchtenden Laternen den Heimweg an. Wir bedanken uns bei allen Helfern für die gelungene Martinsfeier. Elisabeth Straub Drachenbote Roßhaupten Seite 8 Ausgabe 11/2012 i Tourist Information

Weihnachtsmarkt 2012

Mit Schnee ist der Weihnachtsmarkt noch viel schöner

„Klein aber fein“ war die allgemeine Meinung über den 20. Weihnachtsmarkt Roßhaupten. Nach einem Jahr Pause Lisa und Judith Schweiger fand er am 1. Dezember wieder auf dem Dorfplatz statt. Alle Vereine halfen zusammen und bald waren die Hütten Stefan Tome glänzte wieder am Klavier, diesmal mit erstellt und weihnachtlich dekoriert. Neben Gebasteltem Variationen aus einer Mozart Sonate mit Fingerfertigkeit und weihnachtlichen Utensilien fanden auch Gebäck und und großer Musikalität, sowie als Begleiter für Anette Getränke ihre Liebhaber. Pünktlich um 16 Uhr erklangen Schweiger und Andreas Haust. Lisa Schweiger zeigte sich die Lieder des Kinderchores mit Helga Schmid, und das als exzellent Klavier-Begleiterin für ihre Schwester Judith erste Fenster am großen Adventskalender in der Mitte an der Bratsche bei einem Nocturne. Vor allem als das Roßhauptens wurde beleuchtet. Nach der Ansprache von Streichquintett Christopher König, Anette Schweiger, Judith Bürgermeister Thomas Pihusch begleitete weihnachtliche Schweiger, Georg Albeck und Andreas Haust das Allegro Musik die vielen Besucher, und die Kinder vergnügten aus einem Vivaldi Konzert zu Gehör brachten waren die sich am Lagerfeuer. Der Nikolaus erschien und hatte Zuhörer begeistert und spendeten einen großen Applaus. gleich mehrere Krampusse dabei, die mit großen Schellen Das Beifall freudige Publikum honorierte auch Manfred manchen Besuchern einen gehörigen Schrecken einjagten. Laudahn mit Eigenkompositionen am Altxylophon („mit Holz Trompeter der Musikkapelle Roßhaupten beendeten eine Draht und Haar“) und am Klavier mit dem Kükentanz aus gelungene Veranstaltung. Mussorgkis „Bilder einer Ausstellung“. Ein Bläserquartett mit Sebastian Büchel, Marianne Hübner, Andreas Haust Werner Böck und Jürgen Linder stellten sich mit einem Largo von Dvorak und einem „Requiem for a dead little cat“ vor. Auch das Vereine gefiel dem Publikum und wurde mit großem Beifall bedacht. Als die Cellisten Gundi Egger, Melissa und Georg Albeck sowie Andreas Haust als Quartett auftraten und mit einem Musik- und Gesangverein Rag vom „Easy Winner“ und dem Lied vom „kleinen grünen Kaktus“ die Zuhörer begeisterten, wollte der Beifall schier Pfarrhofkonzert mit Kammermusik kein Ende nehmen. Insgesamt gesehen war es wieder eine kammermusikalische Veranstaltung auf gutem Niveau. Die „Es war wieder ein schönes Konzert“ und „Gut wie immer“ Zuhörer waren von den Darbietungen begeistert: „So eine war die einhellige Meinung der Zuhörer in Richtung Akteure. Veranstaltung einer Dorfgemeinschaft findet man nicht oft“ Zweimal war der Pfarrhof-Saal in Roßhaupten wieder fast voll und sparten nicht mit Beifall und freiwilligen Spenden, die besetzt, als die beiden Initiatoren Andreas Haust und Stefan an unsere Kindertagesstätte geht zur Anschaffung eines Tomé zum dreizehnten Pfarrhofkonzert eingeladen hatten. zweiten „Sechser-Cabriolets“ geht. Unter dem Motto „Roßhauptener spielen Kammermusik“ Werner Böck hatten sich wieder Klavierspieler, Bläser und Streicher, zum Musizieren eingefunden. Neue Mitspieler stellte Werner Freiwillige Feuerwehr Böck in seiner Moderation vor: Sebastian Büchel am Euphonium sowie die Cellisten Gundi Egger, Melissa und Preisschafkopfen 2012 Georg Albeck. Das Streichquartett Anette Schweiger, Anne Schwarzenbach, Werner Böck und Andreas Haust eröffnete Zu einer festen Einrichtung im Terminkalender der das Konzert mit einem Flötenjodler und beendeten das Vereine in Roßhaupten gehört das alljährliche Schafkopf- Programm mit einem beeindruckenden “Nochebuena“, in turnier der Feuerwehr. Wie jedes Jahr trafen sich diesmal im dem die Melodie von Stille Nacht eingearbeitet war. Gasthaus Schwägele 56 Kartler zu einem Schlagabtausch. Der Gasthof Schwägele war voll besetzt. Nach 60 Partien Drachenbote Roßhaupten Seite 9 Ausgabe 11/2012 aus 14 Tischen konnte der Kommandant Robert Unter- Jahreshauptversammlung reiner Bernd Fischer den Wanderpokal überreichen. Der zweite Platz ging an Richard Mair und das Siegertreppchen Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung des Schüt- komplettierte mit Platz 3 Hannes Haug. Als beste Frau zenvereins Roßhaupten 1875 e.V. mit Neuwahlen und erreichte Simone Dopfer den 18 ten Platz. Ehrungen fand am Samstag, den 24.11.2012 im Gasthaus Alois Guggemos zur Post statt. Nach der Begrüßung aller Anwesenden durch den 1. Schützenmeister Siegfried Hartmann und der Toten- ehrung wurden die Berichte des 1. Schriftführers, des 1. Kassiers, des 1. Sportwartes, des 1. Jugendsportwartes sowie der Kassenprüfer verlesen. Interessiert, gespannt und geduldig verfolgten alle die vielen Zahlen, Ringe, Blatt´l und Ergebnisse der Rundenwettkämpfe. Nachdem die Vorstandschaft entlastet wurde, konnten die beachtlichen Ehrungen unserer Jubilare voller Stolz vorgenommen werden. Bernhard Zimmermann und Georg Hummel wurden für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit, Karl Linder, Josef Bayrhof und Franz Zimmermann für 40 Jahre, Willi Haf und Egon Blaschke für 50 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein geehrt. Mit besonderer Freude, ehrte Siegfried für besonders lange Zugehörigkeit, für 60 Jahre, Georg Lipp, Remigius Dopfer und Georg Kaufmann. Alle Jubilare erhielten Urkunden und eine Anstecknadel. Robert Unterreiner überreicht Bernd Fischer den Wanderpokal des Schafkopturniers 2012

Schützenverein Schnupperschießen am 04.11.2012

unsere Schützenjubilare 2012 v.l.n.r. Willi Haf, Georg Lipp, Remigius Dopfer, Bernhard Zimmermann mit Vorstand Sigi Hartmann

Danach kam der spannende Teil unserer Versammlung - die Neuwahlen. Bürgermeister Thomas Pihusch führte die Wahl als Wahlleiter mit seinen Wahlhelferinnen Paulina Heimann und Anna-Maria Hipp zügig durch. Paulina und Anna-Maria zählten alle Stimmen aus und übergaben die Ergebnisse mit einem oft verschmitzten Lächeln dem Die Pokalgewinner Dennis und Angeline Wahlleiter Thomas. Zu unserem Schnupperschießen wurden heuer die Die neue Vorstandschaft wurde wie folgt gewählt und Jugendlichen des Jahrgangs 2000 eingeladen. Vielleicht behält ihre Gültigkeit bis 2015: war des Wetter Schuld oder war der Termin zu kurzfristig, Es nahmen jedenfalls leider nur 2 Interessenten teil. 1. Schützenmeister: Siegfried Hartmann Geschossen wurde auf Ringe und Blatt´l und als Preis 2. Schützenmeister: Paul Maldoner gab es einen Pokal. Zu unserer Überraschung kamen zum 1. Sportwart: Mario Dopfer ersten Übungschießen dann doch noch 3 Jugendliche. 2. Sportwart: Ottmar Stuchly Unseren Dank an alle Schützeninnen und Schützen, welche 1. Kassier: Andrea Dopfer das Schnupperschießen ermöglichten, die Kuchenbäcke- 1. Schriftführer: Sabrina Fochler rinnen sowie Helmut im Stüble. 2. Schriftführer: Georg Schmid Andrea Dopfer 1. Jugendsportwart: Georg Dopfer 2. Jugendsportwart: Roland Riedle Damenleiterin: Andrea Dopfer Beisitzer: Josef Skoetz, Günther Seelos und Raimund Weinhart, Fischer Florian Drachenbote Roßhaupten Seite 10 Ausgabe 11/2012 Zeugwart: Raimund Weinhart der Vorstandschafft wünschen wir eine gute Zusammen- Fahnensektion: Josef Skoetz, Florian Fischer, arbeit und allen Schützinnen und Schützen GUT SCHUSS ! Hans Riedhofer, Peter Kast Andrea Dopfer Kassenprüfer: Helmut Weinhart, Gerhard Geiger. Unsere Mädel´s im neuen Dirndl Einen Wechsel gab es beim Kassierer Helmut Weinhart, dieser wurde nach 27 Jahren !!! von Andrea Dopfer abgelöst Unsere Schützenmädels hatten die Idee, sich neue Dirndl und übergab sichtlich entspannt sein Amt. Schützenmeister zu kaufen und so fuhren wir alle nach Füssen und vielen in Sigi bedankte sich für die jahrelange Treue im Namen des das Geschäft „Trachten Wolf“ ein (der Besuch wurde von Vereins mit einem gut gefüllten Präsentkorb. Irmi Maldoner zum Glück angemeldet). Nach scheinbar unendlich langen 2 Stunden konnte die Umkleidezeremonie Der Kassenprüfer Wolfgang Rauch wurde nach 21 beendet und ein paar Dirndl gekauft werden. Wie auf dem Jahren und Erich Schmidt nach 18 Jahren Amtstätigkeit Foto zu sehen ist, sind sie fast nicht wieder zu erkennen: ersetzt durch Helmut Weinhart (er bleibt uns doch noch Dana, Anna-Maria, Vanessa, Paulina, Sarah und Franziska erhalten) und Gerhard Geiger. Einen weiteren Wechsel v.l.n.r.. Viel Spaß beim Anziehen! gab es beim 2. Jugendsportwart. So beendete Martina Martin dieses Amt nach 12 jähriger Vorstandschaft und Andrea Dopfer übergab es Roland Riedle. Die Jugendarbeit verlangt sehr viel Verantwortung, Geduld und Einsatzbereitschaft. Ist es doch manchmal einfacher, einen Sack Flöhe zu hüten... Als Fahnen Ersatz hat sich Peter Kast überzeugen lassen, er „wollt oh was mit hoam bringe“. Auch Sabrina Fochler, als neue 1. Schriftführerin, konnten wir zu Ihrem neuen Amt gratulieren - denn „frischer Wind und junges Blut, tut unserem Verein wirklich gut“ .

Die Schützenmädels mit ihren neuen Dirndl

Trachtenverein Aktivpreisplatteln 2012 am 03.10.2012 2012 war für uns Waldbergler wieder ein erfolgreiches Jahr. Beim Preisplatteln des Oberen Lechgauverbandes konnte unsere Gruppe I wieder den ersten Platz erreichen und somit den schönen neuen Wanderpreis mit nach Hause nehmen. die Sportehrungen 2012 Dies tröstete so manchen Einzelplattler und –dreherin, die dieses Jahr nicht so erfolgreich waren. Christoph und Georg Schmid als 2. Schriftführer wird sie dabei unter- Sonja Haslach, als neuer Vorplattler und neue Mädlavertre- stützen. Zum Abschluss möchten wir die Sportehrungen terin, konnten mit den Gruppen an den Erfolg der vergan- (siehe Bild v.l.n.r.) bekanntgeben, welche für besondere genen Jahre problemlos anknüpfen. Trotzdem einige Buaba Errungenschaften verliehen wurden. aus der ersten Gruppe in der wichtigsten Phase der Vorbe- Siegfried Hartmann belegte mit der Pistole beim Final- reitung in Texas für Unterhaltung sorgten, gelang es, dank schießen/Rundenwettkampf den 8. Platz, Mario Dopfer dem großen Einsatz der Buaba aus der zweiten Gruppe, auf erhielt das Leistungabzeichen in Gold/Luftgewehr, Anna- den Punkt genau die erforderliche Leistung abzurufen. Ein Maria Hipp nahm stellvertretend den Pokal für die 1. ganz besonderer Dank hierfür an alle Männer der Gruppe II! Jugendmannschaft Luftgewehr entgegen. Günther Seelos Danke auch an unsere Musikanten, die wieder und wieder steht stellvertretend für die 1. Mannschaft Luftgewehr. Sie unzählige male die gleichen Plattler spielten. So gern man erreichten beim Rundenwettkampf den 1. Platz. Ottmar Musik macht, aber es gibt wirklich spannenderes, deshalb Stuchly belegte beim Finalschießen/Rundenwettkampf mit an euch unser herzlicher Dank. der Pistole den 9. Platz. Raimund Weinhart steht ebenfalls Es ist für alle eine große Belohnung den neuen Wander- stellvertretend für die Mannschaft Alterklasse Luftgewehr, preis in unserem Vereinsraum hängen zu sehen, denn es sie konnten bei der Gaumeisterschaft einen 3. Platz belegen. war schon ein großer Wunsch, ihn wenigstens einmal bei uns Weiter rechts auf dem Bild steht unsere frisch gebackene zu haben. Die geschnitzte Tafel wurde uns sehr großzügig Gaumeisterin/Luftpistole Martina Martin und daneben von Alois Puchele, Franz Lipp und Helmut Hartmann Paulina Heimann, welche einen wunderbaren 2. Platz bei gestiftet. Ein ganz herzliches „Vergelt`s Gott“ dafür!! Ganz der Gaumeisterschafft in der Schülerklasse mit dem Gewehr besonders danke dir Luis, denn du hast als erster an den erzielen konnte. Beide qualifizierten sich für die Schwä- Erfolg geglaubt. In diesem Sinne: Nach dem Preisplatteln bische Meisterschaft. Allen neuen und „alten“ Mitgliedern Drachenbote Roßhaupten Seite 11 Ausgabe 11/2012 ist vor dem Preisplatteln, und wenn man bedenkt, das man den Preis „nur“ drei mal hintereinander gewinnen muss, Buaba Altersklasse ab 35 Jahre haben wir das erste Drittel schon geschafft. 3. Platz Alois Puchele

Silke Hummel Musikkapelle Musikausflug 2012

Überraschungsausflug für Jung und Alt

So lautete die Überschrift unseres diesjährigen Musikaus- flugs vom 20. - 21. Oktober 2012. Wohin es aber ging wussten bis auf die beiden Organisatoren –Patrizia Neubauer und Markus Wanner niemand ganz so sicher. Los ging es an unserem Proberaum am Samstag in der Früh mit dem Bus über die A7 Richtung Aalen nach Wasse- ralfingen. Mit einer Grubenbahn fuhren wir ca. 400 m in den `Tiefer Stollen´ ein und erfuhren bei einem 800 m langen Rundgang erfahrenswertes über Eisenerz- Die Ergebnisse der Gruppen abbau. Weiter ging‘s bei strahlend 1. Platz Roßhaupten I 12. Platz Wies blauen Himmel nach Rothenburg 2. Platz Prem I 13.Platz Buching ob der Tauber zu einem kleinen 3. Platz Stötten I 14. Platz II Mittagsspaziergang durch die 4. Platz Seeg 15 Platz Prem II Stadt zu unserer Gaststätte 5. Platz Hopferau I 16. Platz Stötten II `Zur Höll´. Nachdem unsere 6. Platz Tauchgau 17. Platz Sulzschneid Reise weiter nordöstlich verlief, 7. Platz Wildsteig 18. Platz Bernbeuren II dämmerte es so manchen, was 8. Platz Bernbeuren I 19. Platz Hopferau II unser nächstes Ziel sein wird. Bamberg! Nach kurzem 9. Platz Wald 20. Platz Aufenthalt im Hotel brachte uns unser Bus Richtung Altstadt 10. Platz Urspring 21. Platz zum Abendessen. Natürlich musste zum Essen das weltweit 11. Platz Roßhaupten II bekannte Rauchbier im Brauereiausschank Schlenkerla auch probiert werden. Pünktlich zu unserem nächsten Die Ergebnisse der Einzelwertung Programmpunkt, eine Nachtwächtertour, zog auch dann der Nebel durch die Gassen der Altstadt. Unsere Führung führte Buaba Aktiv I bis 25 Jahre von Klein-Venedig über den Dom bis zum Katzberg. Nur 5. Platz Christoph Haslach allzu gut konnte man sich vorstellen, wie früher die Nacht- 21. Platz Florian Rauch wächter mit Ihren Hellebarden und Ihren Laternen durch die 24. Platz Matthias Rehm Gassen gingen und nachts für Ruhe und Ordnung sorgten. 29. Platz Martin Merle Im Anschluss nutzten noch einigen die Gelegenheit, sich mit 37. Platz Manuel Wenzl dem Rauchbier besser anzufreunden… Nach einem ausgie- 49. Platz Raimund Strobel bigen Frühstück in unserem Hotel ging es am nächsten Tag Mädla Aktiv I weiter zum örtlichen Hafen zu einer gemütlichen Schiffs- 6. Platz Sonja Haslach fahrt auf der Regnitz. Auf der Rückfahrt nach Roßhaupten 30. Platz Wilma Haf wurde noch im Baggers bei Nürnberg zum Mittagessen 36. Platz Ulrike Rauch haltgemacht. Jedoch die Art und Weise, wie das Essen dort 38. Platz Claudia Steiner serviert wurde, mit dem hatte niemand gerechnet. Nachdem 44. Platz Vanessa Greis die Speise anhand eines `Touchscreens´ bestellt wurde kam das Essen und das Getränk, aufgespannt auf einem Buaba Aktiv II bis 35 Jahre Schlitten über Steilkurven (vergleichbar einer Achterbahn) 7. Platz Alexander Eierstock zu dem jeweiligen Sitzplatz gefahren. 8. Platz Gerhard Haslach 10. Platz Markus Linder Traditionell wurde kurz vor Roßhaupten wieder das 20. Platz Michael Jungbauer Geheimnis durch unseren Vorstand Andreas Kleinhenz 22. Platz Manfred Haslach gelüftet, wer den nächsten Ausflug organisieren darf. Gut 37. Platz Markus Baur angekommen in Roßhaupten waren sich alle einig. Wir hatten wieder zwei sehr schöne und lustige Tage! Wir Mädla Aktiv II bedanken uns bei Patrizia und Markus für die tolle Organi- 17. Platz Petra Beller sation und sind bereits gespannt wohin uns der nächste 18. Platz Susanne Mermon Ausflug bringen wird. 20. Platz Martina Steiner 29. Platz Petra Lipp Bernhard Kast Drachenbote Roßhaupten Seite 12 Ausgabe 11/2012 Jahreskonzert Musikkapelle Roßhaupten der Böllerschützen und in Erinnerung an alle Opfer Soldat Lothar Dörr für die Gemeinde, den Veteranen- und Solda- Nach einem tollen Jahr steht tenkameradschaftsverein und den VDK-Ortsverband einen der Höhepunkt der Musikkapelle Kranz vor dem Ehrendenkmal nieder. Anschließend fand die Roßhaupten mit dem Jahres- 146. Jahresversammlung des Veteranenvereins statt. Es konzert noch bevor. Unsere standen weder Wahlen noch sonstige besondere Themen Dirigenten haben wieder ein an, sodass die knapp 40 anwesenden Mitglieder eine ruhige kurzweiliges und sehr abwechs- Versammlung erlebten. lungsreiches Programm für Christian Miller Jung und Alt zusammenge- stellt. Hiermit bedanken wir uns TSV RoSShaupten nochmals bei allen Zuhören, Helfern und Gönner und möchten Skikurse 2012/2013 uns in der Mehrzweckhalle Roßhaupten am 22.12.2012 Auch in diesem Winter werden wieder Skikurse um 20 Uhr von der besten Seite angeboten: zeigen und vom musikalischen Jahr 2012 verabschieden. Wir wünschen unseren beiden Dirigenten Markus Thaler • Kurs für Anfänger - Kinder ab 4 Jahre und Lisa Schweiger gutes Gelingen und unseren Zuhörern • Kurs für fortgeschrittene Kinder gute Unterhaltung! Andreas Kleinhenz, 1.Vorstand Wir hoffen, dass in diesem Winter genügend Schnee fällt Bernhard Kast, Schriftführer und auch liegen bleibt, damit die Schikurse an der Alten Reute stattfinden können. Wenn`s soweit ist, erfahren Sie Soldaten und Veteranen alles Nähere durch Plakate, Drachenbote oder Allgäuer Kameradschaft Zeitung. Jahreshauptversammlung Anneliese Kaufmann Skiausflug Corvara – Kronplatz für Familien

Vom 16.03.13-17.03.13

Samstag 16.03 Skigebiet Corvara Sonntag 17.03 Skigebiet Kronplatz

Unterkunft mit HP + Skipass + Busfahrt

Erwachsener 165 € Kinder 135 €

Anmeldung bei Viola – Robert Häußerer 08367/629

Robert Häußerer F1-Junioren in der Endrunde der Ostallgäuer Hallenmeisterschaft Das Vereinigte Europa hat in Roßhaupten im Mittel- punkt der Ansprache von Bürgermeister Thomas Pihusch zum Volkstrauertrag gestanden: „Die europäische Einigung entsprang dem festen Willen, das Zeitalter der Kriege zu überwinden und dauerhaften Frieden auf unserem Konti- nenten zu sichern“, so Pihusch. Der Friedensnobelpreis für die EU sei dafür ein deutliches Zeichen. Weiter erklärte er, der Volkstrauertrag dürfte sich nicht in Rückschau und Tradition erschöpfen, sondern sei ein sehr aktueller Gedenktag. „Er schützt vor dem Vergessen und Verdrängen. Er mahnt uns aus den Schreckensbildern der Vergangenheit die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gegen Krieg und Gewalt, für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Am Volkstrau- ertag bekennen wir uns zum Wert des Lebens. Begonnen hatte der Volkstrauertrag mit einem Zug zur Kirche, den die Musikkapelle Roßhaupten und die Fahnenabordnungen der Am Samstag den 01. Dezember ging es für die F1 örtlichen Vereine anführten. Nach der von Pfarrer Hans- Fußballer des TSV Roßhaupten in um Ulrich Schneider gehaltenen heiligen Messe fand an der die Qualifikation zur Ostallgäuer Hallenmeisterschaft. Kriegerkappelle das Gedenken zum Volkstrauer-trag statt. Ungeschlagen konnten sie sich den Turniersieg sichern und Dort legte zu den Klängen des „Guten Kameraden“ und sich somit für die Endrunde am 17.02.2013 in Kaufbeuren qualifizieren! Die einzelnen Spiele endeten wie folgt: Drachenbote Roßhaupten Seite 13 Ausgabe 11/2012

TSV Roßhaupten - SV Geisenried 3:0 Alle Gewinnsparer haben eines gemeinsam: TSV Roßhaupten - TSV Friesenried 3:1 TSV Roßhaupten - TSV 8:1 Sie sind besonders hilfsbereit - TSV Roßhaupten - TSV Ebersbach 0:0 denn mit jedem Los werden 0,25 € zur Unterstützung TSV Roßhaupten - SV 0:0 von karitativen und mildtätigen Institutionen und Einrich- TSV Roßhaupten - FC Ebenhofen 3:0 tungen verwendet. - und das natürlich auch in unserem Geschäftsbereich. Demnächst werden wir die „Kinder- Michael Dietschmann krebshilfe Königswinkel e.V.“ mit einer Spende von 10.000 € unterstützen. - Dank Ihrer Hilfe! Das können Sie jeden Monat gewinnen: E-1 Junioren ebenfalls in der Endrunde der Ostallgäuer Hallenmeisterschaft • 10 x Hauptgewinn zu je 10.000 €

Am Samstag den 24.November ging es für die E1 • 10 x Hauptgewinn zu je 5.000 € Fußballer des TSV Roßhaupten in um die Quali- fikation zur Ostallgäuer Hallenmeisterschaft. Durch eine • 10 x Hauptgewinn zu je 2.500 € gute Leistung der gesamten Mannschaft konnten bei den insgesamt sieben Spielen fünf Siege, ein Unentschieden • 100 x Hauptgewinn zu je 1.000 € und nur eine Niederlage verbucht werden. Damit hat die • über 400 x Hauptgewinn zu je 500 € Mannschaft den zweiten Platz beim Turnier und somit die Qualifikation fürs Finale im Februar in Neugablonz geschafft. • rund 1,4 Mio. € in Kleingewinnen zu 100 / 10 / 4 € Stefan Neugebauer • und monatlich einen attraktiven PKW

Anneliese Kaufmann Und sonst ?!?

Eza-Energie-Tipp

Rollladenkasten gleich mitdämmen

Es ist sinnvoll, Fenstertausch und Dämmung gleichzeitig durchzuführen. Wer sich allerdings dafür entscheidet, nur neue Fenster einzubauen, der sollte darauf achten, dass die Anschlussdetails für eine mögliche spätere Dämmung gleich realisiert werden. Um eventuelle Schwachstellen zu vermeiden, empfiehlt es sich außerdem, den Rollladen- kasten – falls vorhanden – gleich mitzudämmen. Da neue Ein Muster dieses PKW war am 21. November auf unserem Fenster wesentlich dichter sind als alte, muss gut gelüftet Parkplatz - vor der Bank - ausgestellt. Kaufen Sie ein Los und werden, um Schimmelbefall an den ungedämmten Wänden gewinnen bzw. helfen auch Sie! zu vermeiden. Bei gedämmten Wänden ist dann das Schim- melrisiko minimiert. Seit 20 Jahre dabei ... und jetzt Tanzdrachen

Mit LED die Stromkosten senken

Wer Energie sparen möchte, der kann auf LED-Beleuchtung umsteigen. In jedem dritten Haushalt kommen mittlerweile LED (Light Emitting Diodes) zum Einsatz. Einziger Nachteil: LED sind noch vergleichsweise teuer. Aber sie rechnen sich durch die großen Einsparungen schnell. Gegenüber einer herkömmlichen Glühlampe spart eine vergleichbare LED mehr als 80 Prozent Strom ein und wie bei einer Glühlampe ist das Licht sofort da.

Gewinnsparen Drachenjacke: v.l.n.r. Andrea, Manu, Uschi, Elke, Karin, Andrea, Renate VR Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen, Helfen. Mit monatlich 5 € sind Sie dabei Wenn 7 Damen seit 20 Jahren den Fasching in - 4 € werden für Sie gespart und mit 1 € nehmen Sie an den Roßhaupten mitgestalten, gibt es Einiges zu erzählen... Verlosungen teil. Angefangen haben wir 1992 (da,... waren wir noch jung) mit einem Auftritt beim Kränzle in der Post. Damals zitterten uns bestimmt die Knie und den lang einstudierten Tanz hatten Drachenbote Roßhaupten Seite 14 Ausgabe 11/2012 wir wahrscheinlich vergessen. Viele Auftritte folgten in den Kundinnen und Kunden, die uns mit ihren Spenden unter- vielen Jahren als Piraten, Indianer oder Vogelscheuchen stützt haben. Die Tafeln geben die gespendeten Lebens- und auch die Familienplanung konnte uns nicht aufhalten. mittel an Menschen weiter, denen nur wenig Geld für Essen Eigentlich müssten wir 20 verschiedene Kostüme in zur Verfügung steht.“ REWE/nahkauf spendet bereits seit unseren Schränken hängen haben, aber Einige überlebten 1996 täglich Lebensmittel an die Tafeln. Dabei handelt nicht einmal 2 Jahre. So haben wir dennoch sehr, sehr es sich hauptsächlich um Frischeprodukte, die zwar nicht viele. So Manches hat sich in den Jahren geändert, aber mehr verkauft, aber dennoch bedenkenlos verzehrt werden geblieben ist immer die Idee etwas Neues zu gestalten, der können. Schnaps vor und nach dem Auftritt und jede Menge Spaß Erich Hummel dabei. Vor einiger Zeit haben wir uns überlegt, Vereins- jacken anzuschaffen. Die Idee stand schon lang, aber mit In eigener Sache der Umsetzung wollte es nicht so richtig klappen, welches Logo, welcher Name? Und dann kam der geniale Einfall: da Weihnachten, die stille und besinnliche Zeit. Der wir alle in Roßhaupten, unter dem Obhut unseres Tiefental Drachenbote macht auch Weihnachtspause. Aus diesem - Drache, wohnen und „Mann“ sagt: aus Mädchen werden Grund erscheint im Januar 2013 kein Drachenbote. Der Frauen und werden sie älter, werden es Dra..... , entstand nächste Redaktionsschluss ist am 11.01.2013 und die unsere Name und das Logo „Roßhauptner Tanzdrachen“. Auslieferung findet in der KW 5 statt. Name und Logo wurden filigran bestickt von der Firma Miller Wir wünschen all unseren Lesern ein frohes in Kirchtal bei Seeg. Ein recht herzliches „Vergelts Gott“ an Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. die beiden Chef´s Georg und Mario der Firma Dopfer Fester- Weiterhin auf gute Zusammenarbeit im Jahr 2013! technik OHG für die großzügige Spende. Jetzt werden wir bei unseren Städte Ausflügen, zum Törggelen oder bei Redaktionsteam Drachenbote sonstigen Unternehmungen die Vereinsjacken anziehen und dann haben wir endlich das ganze Jahr Fasching. Andrea Dopfer Impressionen vom Weihnachtsmarkt Soziales Engagement: nahkauf-Kunden spenden für die Tafeln

Erich Hummel, Marktmanager (links) bei der Warenübergabe an einen ehrenamtlichen Helfer der regionalen Tafel . Foto: Pfanner

„Mithelfen, Mitspenden“ – unter diesem Motto hat REWE/ nahkauf im November 2012 bundesweit die Kunden aufge- rufen, in ihren Märkten Spendentüten mit lang haltbaren Lebensmitteln für je 5 € zu kaufen und an die örtlichen Tafeln zu spenden. Das Ziel, Lebensmittel im Gesamtwert von einer Million Euro an knapp 900 lokalen Tafelinitia- tiven in Deutschland zu spenden, wurde erreicht. Auch im nahkauf-Markt in Roßhaupten an der Augsburger Straße 1 haben die Kunden Spendentüten mit Lebens- mitteln wie Tee, Haferflocken, Nudeln und Konserven sowie Schokolade und Sauerkraut gekauft und an die lokale Tafel in Füssen gespendet. Über 80 Tüten je 5 € für Bedürftige sind auf diesem Weg zusammengekommen. „Das ist ein wichtiger Beitrag zur Gesamtspendensumme“, sagte Erich Hummel, Marktmanager des REWE-Marktes. Gerd Häuser, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V., begrüßt das Engagement des Handelsunternehmens: „Wir bedanken uns ganz herzlich bei nahkauf und bei allen Drachenbote Roßhaupten Seite 15 Ausgabe 11/2012 Weihnachten Jedes Jahr zur selben Zeit Ist es wiedermal so weit: Kerzen brennen, Augen glänzen, keiner muß die Arbeit schwänzen. Man wird still und nimmt sich Zeit, alle Sorgen schiebt man weit - denn es ist die Weihnachtszeit!

Eine Kerze heißt Besinnen, zwei, dem Alltag zu entrinnen. Drei Kerzen bringen Frieden und Fröhlichkeit, Vier bedeuten Weihnachtsseeligkeit. Ein gemütliches zu Hause, ein Gläschen leckerer Wein... Ein guter Braten - bei Kerzenschein, im Überfluss Zufriedenheit und eine schöne Weihnachtszeit!

Für das neue Jahr vier schöne Jahreszeiten, 52 betriebsame Wochen und alles in allem 365 glückliche und zufriedene Tage

Autor unbekannt

Impressum Drachenbote Roßhaupten: Herausgeber: Gemeinde Roßhaupten Verantwortlich für die Nachrichten aus dem Rathaus: Der Erste Bürger- meister der Gemeinde Roßhaupten, Thomas Pihusch, Hauptstr. 10, 87672 Roßhaupten Redaktionsteam: Werner Böck, Helga Puchele, Conny Neugebauer, Mitar- beiter der Tourist Information Druck: www.saxoprint.de Layout: Webservice Neugebauer Titelbild: Paul Maldoner Eine Anzeige im Drachenboten kostet 0,60 €/mm und Spalte (Breite 92,5 mm), ab der 7. monatlichen, fortlaufenden Werbung 10 % Preis- nachlass, Farbzuschlag 25%, ab einer halben Seite 15%. Alle Preise ohne Ausweisung der Umsatzsteuer, da die Abrechnung über die Gemeinde zur Kostendeckung des Mitteilungsblatts erfolgt. Interessenten wenden sich bitte direkt an die Redaktion, Conny Neugebauer, Tel. 913746, Email [email protected]

Für Anregungen und Verbesserungswünsche sind wir jederzeit dankbar. Bitte per mail an [email protected] oder telefonisch bei der Tourist- information 08367 91214 18 Alle Artikel und Werbeanzeigen sind bis zum Redaktionsschluss entweder in der Tourist Information abzugeben oder einzusenden unter [email protected]. Unter folgenden Link finden Sie ältere Ausgaben im Archiv: http://www.rosshaupten.de/drachenbote.0.html Drachenbote Roßhaupten Seite 16 Ausgabe 11/2012

Wichtige Telefonnummern & Öffnungszeiten

Notruf 112 Notruf Polizei 110 Sperr-Notruf (Kreditkarten, EC Karten usw) 116 116 Polizei Füssen 08362/91230 Giftnotruf 089/19240

Ärzte Hausarzt Bereitschaft (Kein Notdienst) 116 117 Günther Götz, Allgemein Medizin 08367/91010 Andreas Haust, Allgemein Medizin 08367/565 Dr. Michael Weyerhäuser, Zahnarzt 08367/893

Apotheke Forggensee Apotheke, Apotheker Gerhard Stöferle 08367/1035

Gemeinde und Pfarrgemeinde Gemeindeverwaltung 08367/887 MGH “Mitanand” 08367/9121421 Tourist Information 08367/364 Pfarramt 08367/334

Schulen & Kindergarten Grundschule Roßhaupten 08367/309 Mittelschule Roßhaupten 08367/660 Kindergarten „Unterm Regenbogen“ 08367/724 Kinderkrippe „Zwergennest“ 08367/9129780 Realschule Füssen 08362/6880 Gymnasium Füssen 08362/925200 Gymnasium Hohenschwangau 08362/930050

Öffnungszeiten Gemeindebücherei Dienstag 16.00 bis 17.30 Uhr / Freitag 14.30 bis 17.30 Uhr

Pfarrbüro Dienstag und Donnerstag 09:00 bis 11:30 Uhr Deinstag und Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr

Wertstoffhof Freitag: 13:00 bis 16:00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr

Skilift Saisonstart 15.12.2012 (abhängig von der Wetterlage) Betriebszeiten: Montag - Freitag: 13.00 Uhr - 16.30 Uhr Samstag / Sonntag: 10.00 Uhr - 16.30 Uhr Schulferien und Feiertage: 10.00 Uhr - 16.30 Uhr Flutlichtbetrieb: Mittwoch, Freitag und Samstag: 18.00 - 21.00 Uhr Drachenbote Roßhaupten Seite 17 Ausgabe 11/2012

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2013

Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2013 Ihre Redaktionsteam des Drachenboten Helga Puchele, Conny Neugebauer, Werner Böck und Ursel Jörg

Wir überprüfen Ihr Wasser auf Legionellen! Legionellenprüfung durch den Fachmann Wir wünschen unseren Kunden Vermieter sind seit 2012 gem. Trinkwasserverordnung ab 3 WE Freunden und Bekannten (mindestens 1 Whg ist vermietet) verpflichtet, das Wasser auf ein frohes Weihnachtsfest und Legionellen untersuchen zu lassen. ein gutes neues Jahr 2013 Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne! Tel. 0 83 42-16 35 Drachenbote Roßhaupten Seite 18 Ausgabe 11/2012

Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg !

Wir danken all unseren Kunden und Freunden für Ihr Vertrauen und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Wir bedanken und bei unseren Gästen, Firmen und Vermietern für dieses erfolgreiche Jahr. Ihnen allen wünschen wir besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch im neuen Jahr freuen wir uns, Sie wieder begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Lipp und das Team des Landgasthof Schwägele Drachenbote Roßhaupten Seite 19 Ausgabe 11/2012

Chio Duplo / Hanuta Microwellen Popcorn 10x18g / 10er Packung

220 gr Pack 1,33 € 100 gr Beutel -,99 €

Rotkäppchen Sekt Buitoni Nudeln „rose“

0,75 ltr. Flasche 2,79 € 1000 gr Pack 1,99 € Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2013. Angebot gültig vom 19.12.2012 - 25.12.2012

Redaktionsschluss:

Wir danken für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Die nächste Ausgabe des Drachenboten erscheint am und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein Frohes und Besinnliches Weihnachtsfest. in der KW 5

Redaktionsschluss ist am Freitag, den 11.01.2013 Drachenbote Roßhaupten Seite 20 Ausgabe 11/2012

Wir wünschen allen Kunden und Kundinnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen!

Die Mitglieder des RGS

RGS Roßhauptener Gewerbetreibende und Selbständige