Fotocredit: Reinhold Schiemer alles GutefürdasJahr2021... Frohe Weihnachten und Schwanenstädter Stadtschreiber. Ausgabe32/20 Zugestellt durch post.at …

und die Karl Staudinger Bgm. K wünschen onsulent

Schwanenstadt O O O wiederVP aktiv Parteiobfrau eue Gemeindearbeit Wichtige J N Kleine Stadt – große Bautätigkeit Bericht von VBgm. Mag. Markus Fischer

Schwanenstadt ie immer wird in Schwanenstadt viel gebaut. Be- Rainerpark in gut 1 1/2 Jah- Wsonders erfreulich ist der zügige Baufortschritt ren abgeschlossen sein. Die Liebe Schwanenstädterinnen, beim neuen Pflegeheim im Rainerpark. Trotz erschwerter Gesamtentwicklungszeit Arbeitsbedingungen durch die Coronakrise konnte termin- des ehemaligen Joka-Areals liebe Schwanenstädter! gerecht am 1. Oktober die Gleichenfeier abgehalten wer- – von einem nicht mehr ge- in schwieriges Jahr neigt sich den. Bau- und Holzbauarbeiten sowie das Dach sind größ- nutzten Industriegebiet – Eseinem Ende zu. Als sich An- tenteils fertiggestellt. Sämtliche Fenster und Portale sind zu einer tollen Wohn- und Arbeitsstätte hat somit nur fang des Jahres das Corona-Virus montiert und der Innenausbau ist in vollem Gange. Der etwa ca. 6 Jahre gedauert. Als wichtiges Finale werden in unserem Lande ausgebreitet Estrich wird bereits eingebaut und mit den Vollwärme- zum Abschluss der Bauarbeiten noch Bäume gepflanzt, hat, konnten wir noch nicht ahnen, schutzarbeiten an der Fassade wurde begonnen. Auch die damit der Rainerpark nach vielen Jahren wieder zu einem welches Ausmaß die Pandemie Installations- und Elektrotechnikarbeiten laufen auf Hoch- Park wird, diesmal zu einem bewohnten Park. annehmen und welche Konse- touren. Bei den Architekten liegt der Fokus bereits auf der Auch für unsere Kleinsten wird wieder gebaut. Durch den quenzen dies für jeden einzelnen Innenausstattung und den Möbeln. Diese wurden schon Zuzug in unsere Stadt ist es notwendig, die Kinderbetreu- von uns bringen würde. Als die entworfen, bemustert und sind zur Zeit in Abstimmung mit ung ständig zu erweitern. Nächstes Jahr erhält der Kinder- ersten Horror-Meldungen aus Heimleitung und Land OÖ. garten in der Süßmayrstraße eine dritte Gruppe. Die Bau- unseren Nachbarländern und arbeiten sollen über die Sommerferien stattfinden, damit Amerika eingetroffen sind, haben im Herbst 2021 die Räumlichkeiten bezogen werden kön- wir noch alle gemeint, dass es nen. In diesem Zuge werden auch die bestehenden Räum- schon vorübergehen wird. In den lichkeiten des schon in die Jahre gekommenen Kindergar- Sommermonaten hat sich die tens renoviert und die Eingangssituation neu gestaltet. Zahl der Erkrankten gegen null entwickelt und man glaubte, das Ärgste überstanden zu haben. Im Oktober mussten wir aber die steigenden Zahlen zur Kenntnis nehmen. Das Corona-Virus tritt in der zweiten Welle viel aggressiver auf, als es im Frühjahr der Fall war. Die Aus- breitung der Pandemie bringt unser Gesundheitssystem an den Rand des Machbaren. Daher wollte die Bundes- Neubau Alten- und Pflegeheim regierung mit einem Lockdown-Light dafür sorgen, dass die Zahl der positiv getesteten Personen nicht weiter Für die künstlerische Ausgestaltung der Kapelle und des ansteigt. Nachdem dies nicht den erwünschten Erfolg Foyers konnten der Vöcklabrucker Künstler Mag. Michael gebracht hat, musste ein zweiter Lockdown verordnet Zitzler sowie mit Gabriele Petri und Mag. Hermann Stau- dinger zwei renommierte Schwanenstädter Künstler ge- werden, der unser öffentliches Leben, wie im Frühjahr, Kindergarten Süßmayrstraße wieder stark beeinträchtigt. In meiner 25-jährigen wonnen werden. Bürgermeistertätigkeit ist das gewiss eine der größten Im Außenbereich wird über den Winter an der nötigen In- In Schwanenstadt wird auch in Zukunft noch gebaut. Das Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. frastruktur, wie Kanal und Zuleitungen, gearbeitet, bevor ist ein gutes Zeichen. Unsere Stadt ist sehr lebenswert und Ich bedanke mich auf diesem Wege bei allen Bewohner/ im Frühjahr die neue Brücke und der neue Geh- und Rad- daher ständig am Wachsen. Durch unser kleines Gemein- innen unserer Stadt, dass sie sich an die vorgegebenen weg zur Jennystraße bzw. Gramme-Allee errichtet wer- degebiet sind kaum noch bebaubare Flächen vorhanden. Maßnahmen gehalten haben und ersuche Sie auch in Zu- den. Eine sehr wichtige und lang gewünschte Verbindung Umso mehr ist ein sorgsamer Umgang mit zur Verfügung kunft durchzuhalten, damit wir dem Virus keine weitere der nördlichen Stadtteile mit dem Zentrum wird durch die- stehenden Bauflächen notwendig. Leider gibt es noch zu Möglichkeit mehr zur Ausbreitung geben. sen Lückenschluss im Rainerpark geschaffen. viele Gewerberuinen, speziell in der Salzburger Straße, wo Auf der noch unbebauten Restfläche im Rainerpark zwi- die Besitzer dieser Liegenschaften kein Interesse an einer Die Gemeindefinanzen schen Bach und Eisenbahn werden im nächsten Jahr 24 zielführenden Nutzung haben und somit wertvolles Bau- Die von der Bundesregierung angebotenen Corona-Hilfs- geförderte Mietwohnungen durch die OÖ Wohnbau er- land in unserer Stadt blockieren. Eine Verdichtung der ver- pakete belasten den Bundeshaushalt stark und auch die richtet. Mit diesem vierten Bauwerk wird die Bebauung im fügbaren Flächen in der Stadt ist daher zu unterstützen. Gemeindefinanzen haben die Pandemie schmerzlich zu spüren bekommen. Die Gemeinden wurden aufgefordert, ihre Budgets sehr sparsam einzusetzen, weil die Landes- schäften zu tätigen und nicht bei Onlinehändlern, die absagen, zu dem ich für 1. August 2020 eingeladen förderungen aufgeschoben werden müssen. Neue Bau- keine Arbeitsplätze in der Region schaffen. hätte. Der sehr beliebte alljährliche Neujahrsempfang vorhaben wurden nur im Bereich der Bildungseinrichtungen Auch unsere Gastronomen sollten wir unterstützen, mit steht ebenfalls vor der Absage. und der Pflege genehmigt, sodass wir glücklicherweise dem einen oder anderen Besuch nach den Feiertagen, beim bereits begonnenen Neubau unseres Alten- und damit der Umsatzausfall, den sie durch die nicht stattge- Ich möchte mich auch bei allen Mitarbeiter/innen des Pflegeheimes weiter arbeiten können, damit die Fertig- fundenen Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern einge- Stadtamtes bedanken, dass sie während der Lockdown- stellung im Sommer 2021 gesichert ist. Die im kommen- büßt haben, wieder einigermaßen ausgleichen werden Phasen durchgehend ihren Dienst – praktisch ohne den Jahr geplante Errichtung einer weiteren Kindergarten­ können. Der Wochenmarkt und der Bauernmarkt werden Unterbrechung – ausgeübt haben. An dieser Stelle sind gruppe in der Süßmayrstraße wird auch realisiert wer- mit den vorgegebenen Einschränkungen und Hygiene- ganz besonders die Mitarbeiter/innen unseres Alten- und den. Die Stadtgemeinde muss auf rund € 470.000,00 an maßnahmen durchgeführt. Pflegeheimes hervorzuheben, die durch ihr umsichtiges Einnahmen aus den gemeinsamen Bundesabgaben ver- Verhalten die Bewohner/innen in dieser sehr herausfor- zichten und die Dividende aus der Sparkassenbeteiligung Gesellschaftliches Leben eingeschränkt dernden Zeit bestens betreut haben. in Höhe von € 70.000,00 wird auch nicht ausbezahlt. Leider mussten heuer zahlreiche Veranstaltungen abge- Dankenswerterweise haben die Schwanenstädter Be- sagt werden. Den traditionellen Wandertag am 26. Ok- Ich hoffe, dass Sie alle vom Corona-Virus bisher ver- triebe ihre Mitarbeiter kaum in Kurzarbeit geschickt, so- tober konnten wir noch durchführen. Es konnte nur ein schont geblieben sind oder hoffentlich wieder genesen dass die Kommunalsteuer in der erwarteten Höhe an die Konzert des Schwanenstädter Kulturabos durchgeführt sind. Wir werden alle das bevorstehende Weihnachtsfest Gemeinde überwiesen wurde. Der Bund stellt der Stadt- werden. Sowohl das Frühjahrs- also auch das Herbst­ mit unseren Lieben feiern können. Es ist zu hoffen, dass gemeinde Schwanenstadt aus der Investitionsmilliarde konzert der Stadtkapelle fielen den Einschränkungen zum wir im kommenden Jahr wieder zu unserem normalen einen Betrag von rund € 457.000,00 zur Verfügung. Die- Opfer. Auch der sehr beliebte Nusserlmarkt und der Leben zurückkehren können, die Impfungen, Massen­tests ser Betrag wird in den Jahren 2020 und 2021 für Bau- Punschstand der Lions, die jedes Jahr auf das Weih- und die Regelungen – Abstandhalten, Mund-Nasen- maßnahmen ausgeschöpft, die wichtige Impulse für die nachtsfest einstimmen, müssen heuer leider ausfallen. Schutz und Hygieneregeln – sollen dabei helfen. heimische Wirtschaft bedeuten und zum Erhalt von Ar- beitsplätzen im Bau- und Baunebengewerbe beitragen. Unsere Seniorenvereine konnten ihre beliebten Ausflüge Ich wünsche Ihnen allen, liebe Schwanenstädter/ nicht durchführen und auch die geplanten Weihnachts- innen, frohe und friedvolle Weihnachten, ein besseres „Fahr‘ nicht fort, kauf‘ im Ort“ feiern wurden abgesagt. Ich werde der Gemeindevertre- Neues Jahr 2021 und vor allem Gesundheit. Ich bedanke mich bei den Geschäftsinhabern und Gast- tung vorschlagen, sobald es die Corona-Bestimmungen Ich verbleibe mit besten Grüßen wirten, dass sie die nationalen, einschneidenden Maß- im Frühling wieder zulassen, anstelle des ausgefallenen nahmen mitgetragen haben. Das hat sich natürlich auf Altentages und der Gemeindeweihnachtsfeier zu einem ihre Geschäftsumsätze ausgewirkt. Deshalb lade ich alle Seniorennachmittag einzuladen. Schwanenstädter/innen ganz herzlich ein, ihre Weih- Aufgrund der Pandemie musste ich auch den Empfang nachtseinkäufe ab dem 7. Dezember bei unseren Ge- anlässlich meines 25-jährigem Bürgermeister-Jubiläums Bürgermeister Konsulent Karl Staudinger

2 Dezember 2020 www.stadt-zum-leben.at Schwanenstadt Doris Staudinger neue Parteiobfrau der ÖVP Schwanenstadt

eim Stadtparteitag der Klausur der BÖVP Schwanenstadt ÖVP Schwanenstadt Schwanenstadt am 14. September 2020 Anfang Oktober haben sich die wurde Mag. Doris Staudin- neuen Vorstandsmitglieder zu einer moderierten Klausur ger zur Stadtparteiobfrau am Musterhof von Philipp Hütthaler in Rüstorf getroffen. gewählt. Die ÖVP Schwa- Es wurden erste Überlegungen für das Wahljahr 2021 nenstadt mit der neuen hinsichtlich inhaltlicher und strate­gischer Weichenstel- Obfrau wird die nächsten lungen angestellt. Aber aktuell macht uns allen Corona Monate dazu nützen, um einen Strich durch die Rechnung. Wir hoffen, dass wir im sich neu aufzustellen, um Frühling wieder mit Veranstaltungen und Besuchen zu Themen und Inhalten für den Schwanenstädterinnen und Schwanenstädtern Schwanenstadt zu erarbei- kommen können. ten und vor allem um mit einem engagierten Team die Der neue Vorstand Bevölkerung von Schwanenstadt auch in Zukunft gut erreichen zu können. „Für mich sind das Miteinander und erfolgreich geschlagen. Er wurde daher vom neuen Vor- ein gutes, verlässliches Team sehr wichtig, denn die ÖVP stand zum Ehrenobmann gewählt. hat in und für Schwanenstadt noch viel vor,“ freut sich die neue Obfrau Mag. Doris Staudinger über das Ver- Im Rahmen des Stadtparteitages trauen und die neue Aufgabe. wurden verdiente Funktionäre geehrt: 30 Jahre hat Bürgermeister Karl Staudinger als Parteiob- Goldenes Verdienstzeichen der ÖVP OÖ mann gewirkt, die Partei durch Höhen und Tiefen navi- Ing. Johann Obermayr, Hilde Rauscher, Ernst Schiermayr, giert und viele Wahlen für die ÖVP Schwanenstadt Kons. Karl Staudinger Silbernes Verdienstzeichen der ÖVP OÖ Der neue Vorstand: Roswitha Brunner, Mag. Markus Fischer, Elfriede Hacker, Obfrau: StR Mag. Doris Staudinger Walter Neubacher, Wolfgang Neuhuber, Georg Schie- Obfrau-Stv.: Bgm. Kons. Karl Staudinger, mer, Ing. Christian Schierl, Mag. Doris Staudinger, Ernst VBgm. Mag. Markus Fischer, Steiner, Michael Tropper GR Wolfgang Neuhuber, Verdienstabzeichen der ÖVP OÖ Hilde Rauscher, Stefanie Kapsamer, Josef Stelzhammer GR Ing. Christian Schierl, GR Ernst Schiermayr Ehrenobmann: Bgm. Kons. Karl Staudinger Finanzreferent: GR Wolfgang Neuhuber Finanzref.-Stv.: GR Ing. Christian Schierl Schriftführerin: GR Elfriede Hacker Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Pressereferent: StR Mag. Doris Staudinger Organisations- Dominik Oberhumer, team: Johannes Putz, Martin Steinöcker Weitere Vor- Roswitha Brunner, standsmitglieder: Martin Lexl Rechnungsprüfer: Mag. Christoph Müller, Ehrung Josef Stelzhammer (mit Bmg. Karl Staudinger, GR Alfred Wiesauer LAbg. Dr. Elisabeth Kölblinger, Landtagspräsident Wolfgang Stanek)

INFORMATION AUS DEMINFORMATION BEZIRK AUS DEM BEZIRK N euer OÖVP Bezirksobmann Landwirtschaftskammer OÖ Präsidentin LAbg. Michaela CHRISTIAN MADER FOLGT AUF MICHAELA LANGER-WENINGER Langer-Weninger sagt: „Vor allem Lebensmittel in ört- licher Nähe und direkt vom Produzenten zu kaufen, hilft Über vier Jahre führte Michaela Langer-Weninger die ÖVP Bezirk Vöcklabruck: http://voecklabruck.oevp.at - [email protected] uns- FB: allen.“ ooevpvb Eine - Ferdinand-Öttl-Straße Auflistung der Direktvermarkter 14, 4840 Vöcklabruck­betriebe GeschickeÖVP Bezirk der Vöcklabruck: OÖVP im Bezirk http://voecklabruck.oevp.at Vöcklabruck. Nun legte - [email protected] sie - FB: ooevpvb - Ferdinand-Öttl-Straße 14, 4840 Vöcklabruck aus dem Bezirk gibt es auf der Internetseite ihr Amt zurück um sich ganz auf ihre Funktion als Land- www.genialregional.at. wirtschaftskammerpräsidentin zu konzentrieren. Der Schlatter Bürgermeister Christian Mader folgt ihr ab sofort als OÖVP Bezirksparteiobmann nach. Michaela Langer-Weninger hat mit großer Freude für den JUGENDTAXI-APP Bezirk gearbeitet und ist sich sicher, ihn in gute Hände Seit Oktober können Jugendliche fast gelegt zu haben. „Ich weiß, dass mit Christian Mader ein aller Gemeinden des Bezirks Vöcklabruck Bezirksparteiobmann folgt, der den Bezirk wie kein ande- die vergünstigten Jugendtaxi-Gutscheine rer kennt, der seit vielen Jahren in der Politik tätig ist und beim Fortgehen erstmals über das Smart-

der auch mit den Abläufen in den Gemeinden des Bezirkes Großruck Foto: phone abrufen und einlösen. Die beliebte bestens vertraut ist,“ erklärt Michaela Langer-Weninger. gen,“ zeigt sich der neue Bezirksparteiobmann Christian Jugendtaxi-Förderung des Landes OÖ Sie ergänzt: „Als Bezirksparteiobmann muss man die Mader motiviert. wurde dieses Jahr im Zuge eines Pilotpro- nötige Zeit mitbringen, um sich den Wünschen der Bevöl- jektes im Bezirk Vöcklabruck erstmals auf kerung angemessen widmen zu können. Christian Mader digitale Beine gestellt. Seit Herbst werden bringt diese Zeit mit.“ die Gutscheine über die 4youCard-App ausgegeben und Der neue Bezirksparteiobmann ist kein Unbekannter im REGIONAL KAUFEN auch eingelöst. Die Idee zur App wurde in bezirksweiten Bezirk. Er hat über 10 Jahre lang die Bezirksgeschäfts- Obwohl ein Einkauf im Internet mit einem Klick erledigt Jugendräten geboren und somit von den Jugendlichen stelle der OÖVP geleitet. Der 41-jährige verheiratete Vater ist, gilt es gerade heuer die regionalen Händler zu unter- des Bezirkes selbst gewünscht und vorgeschlagen. zweier Kinder ist zudem seit fünf Jahren Bürgermeister stützen. Viele haben neue Onlineshops eingerichtet oder Die Jugendtaxi-App stellt eine Erleichterung für die seiner Heimatgemeinde Schlatt. „Ich möchte Ansprech- bestehende erweitert, um uns Kunden nicht an Online- Jugendlichen dar. So ist es viel einfacher schnell ein Taxi partner für alle Menschen im Bezirk sein. Der Bezirk liegt riesen zu verlieren. Kaufen wir bei unseren lokalen zu finden und zu be- mir am Herzen und ich möchte ihn weiter nach vorne brin- Unternehmen ein – im Geschäft, aber auch online! kommen.

ÖVP Bezirk Vöcklabruck: http://voecklabruck.oevp.at - [email protected] - FB: ooevpvb - Ferdinand-Öttl-Straße 14, 4840 Vöcklabruck www.stadt-zum-leben.at Dezember 2020 3 Schwanenstadt 40 Jahre ÖVP-Frauen Schwanenstadt 16 Tage gegen

m Rahmen einer kleinen, aber Gewalt an Frauen Schwanenstadt Ifeinen Feier haben die ÖVP- Frauen Schwanenstadt ihr 40- ie ÖVP-Frauen Schwanenstadt haben schon vor jäh­riges Bestehen im Pfarrsaal gefeiert und einen neuen DJahren diese Aktion genützt, um auf das Thema Vorstand für die nächsten fünf Jahre gewählt. Gewalt an Frauen und in der Familie aufmerksam zu machen. Die „16 Tage gegen Gewalt“ umfassen jährlich Der neue Vorstand: die Zeit zwischen dem 25. November – dem internatio- nalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer Obfrau: Hilde Rauscher von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem Obfrau-Stv.: Elfi Hacker, Mag. Doris Staudinger internationalen Tag der Menschenrechte. Finanzreferentin: Elfriede Wakolbinger Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Schriftführerin: Elfi Hacker Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Kassaprüferinnen: Dipl. BW Elisabeth Muhr-Kröpfl, Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein Katharina Wiesauer dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Hilde Rauscher und Bgm. Konsulent Karl Staudinger Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung Beirätinnen: Roswitha Hüttner, nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch Hildegard Rauscher tionelle Muttertags-Ausstellung im Stadtturm (in den für die gesamte Gesellschaft hat. ersten Jahren des Bestehens), Kochbuch, Beteiligung Das Frauenhaus in Vöcklabruck ist eine wichtige Einrich- beim Schwanenstädter Stadtfest, Pofesen backen am tung für Frauen, die Gewalt erfahren haben. Die ÖVP- Nusserlmarkt, Roserl binden für den Maibaum, beliebte Frauen Schwanenstadt spenden auch heuer wieder Mo­denschau (2007 – 2014), Selbst­verkäufer-Flohmarkt 200,– Euro an das Frauenhaus. (2015 – 2017), jährlicher Kinderfasching, Ostereier suchen, Besuche im Seniorenheim, Vorträge, u.v.m.

Anlässlich 375 Jahre Stadterhebung Schwanenstadt ha- ben die ÖVP-Frauen das Schwanenstädter Dirndl ent- worfen. Auch heute wird das Dirndl noch gerne getragen. Im Rahmen der 40-Jahr-Feier wurden auch die Trachten der Nachbargemeinden – Rüstorf, Desselbrunn und – vorgeführt sowie vom Ehepaar Oleinek die Siebenbürger Tracht und die Goldhauben-Trachten Angelika Winzig MEP, Katharina Wiesauer, Elisabeth von Frieda Schiermayr und Mathilde Staudinger. Muhr-Kröpfl, LAbg. Elisabeth Kölblinger, Doris Staudinger, Hilde Rauscher, Elfriede Wakolbinger, Conny Manhartsgruber, Roswitha Hüttner, Elfriede Hacker

Obfrau Hilde Rauscher steht bereits seit 20 Jahren der Frauenbewegung Schwanenstadt vor. Das Fest war ein gebührender Anlass, um Rückschau auf die zahlreichen Aktivitäten der ÖVP-Frauen in Schwanenstadt – in politischer, sozialer und gesellschaftlicher Hinsicht – zu halten.

Einige Beispiele für die Aktivitäten der ÖVP Frauen in den letzten 40 Jahren sind: Tauschladen für Kinder­ bekleidung (in den ersten Jahren des Bestehens), tradi­ Siebenbürger Tracht Goldhauben

Seniorenbund Schwanenstadt

er Seniorenbund Schwanenstadt ist in Schwanenstadt sind) jeweils einen Weihnachtsbrief zu Deinem normalen Jahr eigentlich eine sehr schicken und einen SehrGutschein des Tourismus- aktive Ortsgruppe mit vielen Ausflügen und verbandes Schwanenstadt im Wert von Euro 10,– bei- Treffen. zulegen. Leider sind heuer viele Veranstaltungen auf- Mit dieser Aktion unterstützt der Seniorenbund die grund der Corona-Einschrän­kungen ins Was- Schwanenstädter Betriebe. Eine gute Idee! ser gefallen.

Das Konzert der St. Florianer Sängerknaben konnte im Oktober mit allen Sicherheitsvorkehrungen noch durch- geführt werden. Es war ein schönes Erlebnis. Tolle Aktion! Die diesjährige Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Schwanenstadt wird leider nicht stattfinden können. Die Der Seniorenbund Schwanenstadt mit Obmann Ernst Verantwortlichen haben sich daher entschieden, den ca. Schiermayr hat sich mit Geschenkskörben bei den Mitarbei- ter/innen im Seniorenheim Schwanenstadt eingestellt und 300 Mitgliedern in Schwanenstadt und den Umland­ für das Engagement während der Corona-Zeit bedankt. gemeinden (die auch Mitglieder des Seniorenbundes

4 Dezember 2020 www.stadt-zum-leben.at Schwanenstadt Braunau am Inn JVP Schwanenstadt+ wird aktiv Schwanenstadt + n Schwanenstadt und Umgebung leben viele junge • Mitglied der Österreichischen Bundesschülervertre- ILeute, aus diesem Grund wird die JVP Schwanenstadt tung 2009 – 2011 Schwanenstadt wieder aktiviert. Matea Trupina ist motiviert und wird ein • Landesobmann-Stellvertreterin der OÖ Berufs­schüler­ tolles junges Team zusammenstellen. union 2008 – 2010 • Landesobfrau der OÖ Berufsschülerunion 2010 – 2012 That’s me • Landesobmann-Stellvertreterin der OÖ Berufsschüler- nutzen und daraus produktive Konzepte für die Gemeinde Vorname: Matea union 2012 – 2017 und die Menschen vor Ort entstehen zu lassen. Nachname: Trupina Genau diese Plattform wollen wir der Jugend in Schwa- Geb.: 16.06.1992 Warum engagiere ich mich nenstadt und Umgebung als Junge ÖVP Schwanen- Alter: 28 Jahre in der JVP Schwanenstadt+? stadt+ bieten. Weiters gehören wir zum größten politi- Adresse: Bei uns in Schwanenstadt und Umgebung ist die Stadt- schen Freundeskreis. Gmundnerstraße 38, politik sehr lebendig und setzt sich wirklich für die Bürger Es geht darum, ein Miteinander und eine sinnvolle Form 4690 Schwanenstadt ein. Zum Beispiel mit Veranstaltungen, Willkommens­ der Organisation zu entwickeln, mit der wir jungen Men- Handy: abenden für neu Zugezogene oder diversen Aktivitäten schen eine Stimme geben und diesen ermöglichen, sich 0660 250 82 44 und Attraktionen auf unserem Stadtplatz. Daher war es auch in der Gemeinde einzubringen. Gleichzeitig wollen E-Mail: [email protected] für mich klar, dass auch ich Teil dieser Gemeinschaft sein wir damit eine Gemeinschaft bieten in der Form von Ver- Erlernter Beruf: Maschinenbautechnikerin will und auch von mir ein Beitrag zu diesem großartigen anstaltungen, gemeinsamen Aktivitäten und Weiterbil- Hobbies: Reisen, Tennis, mit Freunden treffen Zusammenleben kommen sollte. dungsmaßnahmen, bei denen es wirklich um die Themen Besonders die jungen Menschen in unserer Stadt und der Jugend geht und dem, was für die kommenden Bisherige Funktionen: den umliegenden Gemeinden stecken voller Energie, Generationen in Zukunft wichtig sein wird. • Schulsprecherin der Berufsschule Attnang 2007 – 2011 Ideen und Tatendrang. Was wir brauchen ist eine Platt- Ich freue mich über viele engagierte und interessierte • Landesschulsprecherin der OÖ Berufsschulen form, bei der sich junge Menschen kennenlernen, aus- junge Leute, meldet Euch bei mir! 2009 – 2010 & 2010 – 2011 tauschen und organisieren können, um diese Energie zu Eure Matea

Schwanenstadt erstmals „Junge Gemeinde“ Geschenke für die

ie Stadtgemeinde Schwanenstadt trägt in den Jah- Bewohner/innen Dren 2021/22 den Titel „Junge Gemeinde“. Das Oö. LandesJugendReferat und Landeshauptmann Mag. Tho- des Seniorenheimes mas Stelzer zeichnen alle zwei Jahre Gemeinden aus, die jugendfreundlich sind und für die Jugendlichen nachhal- ie ÖVP-Frauen besuchen eigentlich in der Advent- tig etwas zu bieten haben. Die Bereiche – Struktur, Akti- Dzeit immer die Bewohner/innen des Senioren­ onen, Partizipation, Öffentlichkeitsarbeit und Raumbe- heimes und überbringen kleine Geschenke, auch für die reitstellung – wurden bewertet und die Stadt Schwanen- Mitarbeiter/innen. Heuer war das Corona-bedingt leider stadt kann überall etwas vorweisen. nicht möglich. Die Geschenke – schöne Weihnachtskugeln – hat Heim- Einige Beispiele für die Jugend- leiter Egon Mittermair entgegen genommen und wird sie freundlichkeit von Schwanenstadt: an die Bewohner/innen verteilen. „Frohe Weihnachten • Taxi App für die Jugendlichen und alles Gute für 2021“ wünschen die Frauen in der • Jugendzentrum ÖVP Schwanenstadt. • Ferienprogramme • Jungbürgerfeier • R ahmenbedingungen und Räumlichkeiten für zahl- reiche Vereine, in denen Jugendliche sich engagieren • Sportflächen • E inbindung der Jugendlichen, z.B. im Rahmen der Umfrage zur Familienfreundlichen Gemeinde • usw.

„Ich freue mich, dass wir als ‚Junge Gemeinde‘ ausge- zeichnet wurden. Wir werden auch weiterhin Akzente so sieht Jugendreferentin StR Mag. Doris Staudinger für die Jugend in Schwanenstadt setzen und hoffen, dass diese Auszeichnung einerseits als Ehre und andererseits die Jugendlichen weiter die Gesellschaft mitgestalten“, auch als Aufgabe für die Zukunft.

Gemeinderat der Stadt Schwanenstadt beschließt Voranschlag 2021

as Erstellen des Gemeindebudgets ist Jahr für Jahr dem sind der Internationale Kinder- und Jugendbuchwett- einschließlich einer Brücke von der Jenny-Straße zum Gra- Deine Herausforderung, noch eine größere in Zeiten bewerb, das Konzert-Abo und die Abgangsdeckung für ben; der Grundankauf des ehemaligen ÖBB-Bahndam- von Corona. Die Einnahmen werden nicht mehr, aber die Sporthalle, Sauna und Kunsteisbahn wieder veranschlagt. mes; die Errichtung der dritten Kindergartengruppe in der Ausgaben für notwendige Infrastruktur (Schulen, Alten- Die Stadtgemeinde wird heuer keine Gebührenerhöhungen Süßmayrstraße sowie verschiedene Straßenbaumaßnah- und Pflegeheim, Kanal, Beleuchtung, u.v.m.), für das Per- bei Wasser-, Kanal-, und Müllabfuhr vornehmen, damit soll men. Auch bei der Wasserversorgung werden einige Maß- sonal sowie der Sozialhilfe- und der Krankenanstaltenbei- für alle Bewohner/innen die Bewältigung der finanziellen nahmen im kommenden Jahr realisiert werden. Außerdem trag steigen jährlich. Belastungen durch die Corona-Pandemie etwas erleich- wird nach der Fertigstellung der Wohnhausanlage in der Der Gemeinderat der Stadt Schwanenstadt hat in seiner tert werden. Florianistraße eine Verbindungsbrücke zum Goldener- letzten Sitzung des Jahres den Voranschlag 2021 und den Neben diesen Gebühren sind weitere, ganz wesentliche Simmer-Weg für Fußgeher und Radfahrer errichtet. Am mittelfristige Finanzplan für die Jahre 2021 – 2025 Einnahmeposten: die Kommunalsteuer, die von den Schwa­ Stadtplatz werden E-Tankstellen und Stromverteiler- beschlossen. nenstädter Betrieben abgeführt wird (€ 1.625.000,–), der Plätze errichtet. Um nur einige Beispiele zu nennen. Der Voranschlag sieht, ohne investiver Gebarung, Ein­ leider etwas gekürzte Betrag bei den Ertragsanteilen aus nahmen und Ausgaben in Höhe von rd € 14,6 Mio. vor. den gemeinsamen Bundesabgaben (€ 3.378.000,–) sowie Das alles ist nur möglich, wenn neben den hohen Eigen- Dabei sind die Personalkosten von rd € 4,7 Mio. für 120 wahrscheinlich ein Grundverkaufserlös (€ 485.000,–). mittel-Anteilen auch Förderungen seitens des Landes und Mitarbeiter/innen ein wesentlicher Ausgabenposten. Mit Trotz der nicht sehr rosigen Finanzsituation wird im kom- aus der Investitionsmilliarde des Bundes (für Schwanen- einem Betrag von rd € 2,5 Mio. schlagen sich auch die menden Jahr doch sehr gewaltig in die Infrastruktur inves- stadt rd € 450.000,–) bewilligt werden. Diese umfang­ Sozial­hilfeverbandsumlage und der Krankenanstaltenbei- tiert. Neben der Fertigstellung des Alten- und Pflege­ reichen Baumaßnahmen dienen dazu, dass die Wirtschaft trag zu Buche. Die Vereinssubventionen sind in gleicher heimes wurden vom Gemeinderat weitere Investitionen nach den Corona-bedingten Ausfällen wieder zu einer Höhe wie in den vergangenen Jahren vorgesehen. Außer- beschlossen: die Errichtung eines Geh- und Radweges gewohnten Normalität zurückkehren kann. www.stadt-zum-leben.at Dezember 2020 5 Schwanenstadt Wichtige Gemeindearbeit für

Schwanenstadt Schwanenstadt INKOBA Region Schwanenstadt Schulbau

m Rahmen der Initiative „Interkommunale Be- in Schwanenstadt Itriebsansiedlung“ (INKOBA) kooperieren mehrere chwanenstadt hat mit den beiden Mittelschulen Gemeinden bei der Entwicklung und Vermarktung von Simmer wieder neue Impuls im Schulbau gesetzt, der betrieblichen Standorten. von internationalen und nationalen Delegation gerne besucht wird. Das ermöglicht die Die Sport-Mittelschule Schwanenstadt war auch bei der • gemeinsame Sicherung, Entwicklung, Erschließung diesjährigen online „Interpädagogica“ als best-practice und Vermarktung von Betriebsstandorten bei Teilung Schule vertreten. Dir. Erika Fehringer, Architekt Mag. der Kosten und Erträge; Markus Fischer und Bgm. Konsulent Karl Staudinger dis- • Abstimmung von Schwerpunkten für einzelne Stand- kutierten mit zum Thema Schulinfrakstruktur „Wie wird orte in einer Region und AirWorx die Welt von Morgen aussehen?“ • gemeinsame Vermarktung von Standorten. Pühret, Niederthalheim, Rüstorf, , Schlatt Auch Sie können einen virtuellen Rundgang machen: Für Schwanenstadt ist diese Initiative wichtig, da wir und Schwanenstadt. https://sportnms-schwanenstadt.at flächenmäßig keine Möglichkeiten mehr für Betriebsan- siedlung haben. Diese neue INKOBA wurde 2020 nach Als 1. Obmann wird Bgm. Anton Helmberger (Rutzen- längerer Anlaufphase noch installiert und folgende Ge- ham) gewählt. Seine Stellvertreterin ist Frau Bgm. Mag. meinden sind dabei: , Oberndorf, , Pauline Sterrer (Rüstorf).

Sportehrenzeichen in Silber für Elena Kapsamer

m Rahmen der diesjährigen Jungbürgerfeier wurde von Das sind die wichtigsten Titel ihrer noch jungen Karriere. IBürgermeister Kons. Karl Staudinger und dem Obmann Sie hat auch unzählige Titel in der Kinder- und Jugendzeit des Sportausschusses Helmut Dutzler das Sportehren- errungen. Ihr Vater und die ganze Familie unterstützen zeichen in Silber für hervorragende sportliche Leistun- Elena auf ihrem Weg. Auch die Motorsportvereinigung gen an Frau Elena Kapsamer übergeben. Schwanenstadt ist eine wichtige Stütze für die junge und Heuer zu Schulbeginn besichtigte Landtagspräsident aufstrebende Motocrosserin! Alles Gute für den weiteren Wolfgang Stanek die Sport-Mittelschule sowie die Lan- Elena Kapsamer ist mit 18 Jahren die schnellste Frau in Weg! desmusikschule und zeigte sich begeistert. Dir. Erika Österreich auf einer 250er Motocross-Maschine. Sie ver- Fehringer, Bgm Karl Staudinger und Architekt Vbgm. tritt Österreich seit 2017 bei den Cross of European Markus Fischer präsentierten stolz die Schulen. Die Nations als Nummer-1-Fahrerin. In der Weltrangliste ist Marktplätze, das Raumkonzept, die Akustik, u.v.m. sie schon unter den besten 20 Fahrerinnen. Nächstes beeindrucken jeden Besucher. Jahr wird Elena von KTM als GasGas Testimonial einge- setzt. Elena besucht zur Zeit die Abschlussklasse der Internationalen Business School in Linz.

Titel: • Vize-Europameisterin 2017 2-Takt • Vize-Meisterin International CZ Meisterschaft 2020 Jungbürgerfeier – • 6. Platz amerikanische Outdoor-Meisterschaft 2019 • 8. Platz amerikanische Supercross Meisterschaft „Endlich 18“ 2019 Fotocredit: Michael Hofstätter

euer konnte die traditionelle Jungbürgerfeier auf- Hgrund der Corona-Einschränkungen nicht im gewohnten Rahmen abgehalten werden. Stattdessen hat der Gemeinderat beschlossen, eine kleine, beschei- dene Feier nur mit den Jungbürger/innen aus Schwanen- stadt zu deren Volljährigkeit – Jahrgang 2002 – abzuhal- ten. Die Jungbürger/innen von Schwanenstadt folgten 2. Willkommensveranstaltung der Einladung ins Gasthaus Gruber und bekamen als Erinnerung einen Jungbürgerbrief sowie die Landes­ erzlich Willkommen in unserer Gemeinde!“ hieß gebracht. Im Anschluss konnten die Gäste den Abend in chronik OÖ und die Stadtchronik von Bürgermeister „Hes Anfang Oktober für alle Bewohnerinnen und geselliger Runde – unter Corona-Bedingungen – aus­ Kons. Karl Staudinger überreicht. Es war ein gelungener Bewohner, die seit Oktober 2018 in der Stadtgemeinde klingen lassen und neue Kontakte knüpfen. Abend. Schwanenstadt ihren Hauptwohnsitz angemeldet haben. Alle Bürgerinnen und Bürger erhalten bei der Anmeldung des Hauptwohnsitzes in der Stadtgemeinde Schwanenstadt eine Willkommensmappe, die einen Überblick über die Gemeinde und die zahlreichen Ange- bote gibt. Ein Gutschein für eine Gemeindeeinrichtung (Schwimmbad, Eislaufplatz, ...) ist auch dabei!

Bei der Veranstaltung wurden den Neuzugezogenen die wichtigsten Daten und Fakten sowie die Infrastruktur der Stadtgemeinde Schwanenstadt von Bgm. Konsulent Karl Staudinger vorgestellt. Weiters wurde das breit­ gefächerte Angebot an Freizeit, Kultur und Sport näher

6 Dezember 2020 www.stadt-zum-leben.at Schwanenstadt Wichtige Gemeindearbeit für

Schwanenstadt Schwanenstadt Neue Ärzte für Schwanenstadt

urch die Schließung der Hausarzt-Praxen von Dr. geben können. Das schreckt natürlich auch viele ab! DKrenmayr, Dr. Schoßleitner und Dr. Atzelsdorfer ist Es bleibt zu hoffen, dass sich die Versorgungsituation im die ärztliche Versorgung in Schwanenstadt gefährdet. Sanitätsgemeindeverband Schwanenstadt-Umgebung Die Umlandgemeinden Schlatt, Oberndorf, Pitzenberg, möglichst rasch verbessert. Dies deshalb, weil bei den Rutzenham, Pühret sowie Teile von Rüstorf und Redl- neuen Ärzten schon jetzt eine Aufnahmesperre besteht, ham sind ebenfalls betroffen. Für diese Gemeinden ste- sodass die Patienten aus unserer Stadt und den genannten hen derzeit die Ordinationen von Dr. Wittmann und Gemeinden auf der Suche nach neuen Hausärzten sind. Dr. Schlömmer zur Verfügung und in die Ordi- Daher auch unser Aufruf, sollte jemand einen interessier- nation von Dr. Tuschner. ten Arzt /Ärztin kennen, bitte an die Stadtgemeinde Die Ärzte, die sich in den Nachbargemeinden Nieder­ Schwanenstadt verweisen. Die notwendigen Räumlich- thalheim, Atzbach, und Desselbrunn neu niedergelassen keiten und auch eine finanzielle Unterstützung könnten haben, bringen keine Lösung für das Arztproblem im angeboten werden! Großraum Schwanenstadt. heim) nur dann entscheiden, wenn sie eine Hausapo- Bürgermeister Karl Staudinger hat in zahlreichen Gesprä- theke dazu bekommen. Das macht es für Schwanen- chen mit dem Land, der Ärztekammer, der Apothekerkam- stadt noch prekärer, weil ein Arzt in seiner Ordination mer, der Gesundheitskasse, den Bürgermeistern und den nämlich nur dann eine Hausapotheke führen darf, wenn Ärzten versucht, eine nachhaltige Lösung herbeizuführen. im Umkreis von 6 km keine öffentliche Apotheke ist. Da Regionale Zusammen­ ­ Aktuell kommt zum österreichweiten Ärztemangel nach es in Schwanenstadt auf einem Gemeindegebiet von dazu, dass sich viele neue Hausärzte für eine Neuansie- 2,56 km² zwei Apotheken gibt, wird es bei uns für einen arbeit macht Sinn delung (siehe Desselbrunn, Atzbach und Niederthal- neuen Hausarzt leider keine zusätzliche Hausapotheke ie Stadt Schwanenstadt hat in einzelnen Verwal- Dtungs- und Aufgabenbereichen der Gemeinde bereits viele lange Kooperationen mit den Umland­ gemeinden. Sei es die Schulverwaltung, die Kinder­ Bertha-von-Suttner Haus – betreuung, die Feuerwehr, die Musikkapelle, den Stan- desamtsverband, den Reinhalteverband, den Hochwas- Alten- und Pflegeheim Schwanenstadt serverband, die Wasserversorgung, die Pfarren (evang. und röm.-kath.) oder auch im Vereinswesen, Kultur- und as ist der Name für das neue Alten- und Pflegeheim sehr belesen und schrieb zahlreiche Bücher. Im Jahr Freizeitbereich. => Alle diese Kooperationen sind sinnvoll Dim Rainerpark, der vom Gemeinderat mehrheitlich 1905 wurde sie für ihr Engagement als erste Frau mit und zweckmäßig, daher gibt es diese Zusammenarbeit beschlossen wurde. Das Bertha-von-Suttner Haus soll dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Das Portrait von auch schon seit mehreren Generationen. ein offenes Haus sein, das viele Begegnungen zulassen Bertha von Suttner war auf der österreichischen Weiteren Kooperationen stand und steht die Stadtge- wird. Gleichzeitig soll es ein Haus des Friedens, der 1000-Schilling-Banknote und ist auf der österreichischen meinde Schwanenstadt immer offen gegenüber. Umso Solidarität und der Toleranz ganz im Sinne der Namens- 2-Euro-Münze zu sehen. überraschender war die mediale Ankündigung im Som- geberin Bertha von Suttner sein. mer, dass sich die Verwaltungsgemeinschaft 4+ (Obern- Das Bertha-von-Suttner Haus, das Rainer-Denkmal und dorf bei Schwanenstadt, Pitzenberg, Pühret und Rut- der Franz-Wagner-Weg werden gemeinsam in einem zenham) und Schlatt zu „5+“ zusammenschließen. Durch „Kunst am Bau“-Projekt auf Informationstafeln der Be­ diese getroffene Entscheidung der fünf Gemeinden wird völkerung näher gebracht. sich natürlich unsererseits bei der Zusammenarbeit nichts ändern. Es wäre jedoch eine Chance gewesen, Wer war Bertha von Suttner? Bertha von Suttner sich auf der Verwaltungsebene noch besser aufzustellen wurde 1843 in Prag geboren und ist 1914 in Wien ge- und zu spezialisieren. storben. Sie war Schriftstellerin, Friedensforscherin und Schwanenstadt und die Umlandgemeinden brauchen Pazifistin. Auch für die Rechte der Frauen setzte sie sich sich aufgrund der oben erwähnten Themen und bereits ein. Sie reiste viel, lernte zahlreiche Fremdsprachen, war bestehenden Kooperation auch weiterhin gegenseitig!

Gratulationen

ieben Pädagoginnen und Pädagogen der Schwa- Hutterer, Leiterin einer der größten Volksschulen des Die ÖVP Schwanenstadt gratuliert allen Ausgezeich­ Snenstädter Schulen haben im Herbst von Landes- Landes. neten und wünscht weiterhin viel Freude und Erfolg bei hauptmann Mag. Thomas Stelzer einen Berufstitel der Arbeit. verliehen bekommen. Außerdem wurde einzelnen Lehrkräfte der Titel Schul- rätin / Schulrat verliehen: Oberlehrerin Ulrike Gahleit- Ernst Kronlachner feierte in diesen Tagen sein 40-jäh- Die Direktorinnen unserer Schulen wurden mit dem ner (PTS), Oberlehrerin Maria Gebetsroither (Sport- riges Jubiläum als Chorleiter des Schwanenstädter Kir- Titel Oberschulrätin ausgezeichnet: Dir. Erika Fehrin- Mittelschule), Oberlehrerin Christine Prammer (Musik- chenchores. Da er auch fast 30 Jahre lang Kapellmeister ger von der Sport-Mittelschule, Dir. Martina Decker, Mittelschule), Oberlehrer Wolfgang Kiesenhofer, BEd der Stadtkapelle war, verlieh ihm die Stadtgemeinde BEd. M.Ed. von der Musik-Mittelschule, Dir. Silvia (Musik-Mittelschule) bereits im Jahre 2011 das Große Goldene Ehrenzeichen der Stadt Schwanenstadt. Ernst Kronlachner war auch eine Periode lang Gemeinderat für die ÖVP Schwanen- stadt. Wir gratulieren Ernst Kronlachner zu seinem Chor- meister-Jubiläum und wünschen ihm weiterhin viel Freude bei seinem musikalischen Wirken und vor allem Gesundheit. Die Stadtgemeinde überreichte ein Ehren- geschenk mit dem Stadtwappen.

Frau Pfarrerin Elizabeth Bukovics-Morgan möchten wir zur Bestellung zur 2. Evang. Pfarrerin in Wels herz- lich gratulieren. Es ist gewiss auch für Schwanenstadt eine große Ehre und Freude, wenn eine Gemeinde­

Fotocredit Land OÖ / Max Mayrhofer bürgerin mit wichtigen Aufgaben außerhalb unserer OSR Dir. Martina Decker OSR Dir. Erika Fehringer OSR Dir. Silvia Hutterer Stadt betraut wird. Alles Gute für das Wirken.

www.stadt-zum-leben.at Dezember 2020 7 Schwanenstadt Hast Du gewusst, dass ...

… es für Schwanenstadt zwei Wasserbrunnen gibt. Der Die Renovierung der Volksschule ist für 2022/23 8 neue Wohnungen im Ufer- ältere Brunnen befindet sich in Winkl (Gemeinde geplant. weg vergeben. Im Herbst Schwanenstadt Oberndorf) und seit 2008 liefert der 2. Brunnen Was- 2021 werden die ersten 48 ser aus dem Mitterberg-Wald (Gemeinde Rüstorf). …  Schwanenstadt eine Schulstadt ist. Neben den 315 Wohnungen in der Florianistraße übergeben, die Insgesamt werden täglich rund 1.500 m³ ins Netz Volksschulkindern besuchen auch 189 Kinder die weiteren 48 Wohneinheiten folgen im 1. Halbjahr geliefert. Das Wasser wird im Hochbehälter am Phi­ Sport-Mittelschule, 244 Kinder die Musik-Mittelschule 2022. lippsberg (Gemeinde Schlatt) gemischt und hat ca. sowie 78 Jugendliche die PTS. Insgesamt sind das 826 9 Härtegrade. Außerdem werden auch Haushalte in Schüler/innen, 308 Kinder davon kommen aus Schwa- den Gemeinden Redlham und Schlatt mit Wasser aus nenstadt, 518 Kinder aus anderen Gemeinden. unserem System versorgt. … der Tourismusverband Schwanenstadt seit 1.1. … dass die Polizeiinspektion Schwanenstadt seit Juli 2020 Mitglied im Tourismusverband Hausruckwald ist. 2020 im neuen Gebäude im Freizeitpark 5 ist. Die Neben Schwanenstadt gehören auch Ampflwang, PI Schwanenstadt ist neben der Stadt Schwanenstadt Attnang-Puchheim, Neukirchen an der Vöckla, Vöck- für 9 weitere Gemeinden zuständig – Redlham, labruck, Wolfsegg und dazu. Rüstorf, Schlatt, Oberndorf, Pitzenberg, Rutzenham, Mehr unter: www.tourismus-hausruckwald.at Niederthalheim Atzbach und Wolfsegg. Das sind knapp 20.000 Einwohner auf 95 km². … die Stadt Schwanenstadt aktuell 5.030 Einwohner hat, 4.515 im Hauptwohnsitz und 515 Personen im … die Volksschule Schwanenstadt eine der größten Nebenwohnsitz. Der intensive Wohnbau in der Stadt Volksschulen in OÖ ist. Es werden aktuell im Schuljahr hat in den letzten Jahren viel Zuzug gebracht. Heuer 2020/21 315 Kinder aus 15 Gemeinden unterrichtet. wurden 35 neue Wohnungen in der Einsiedlstraße und Neubau Florianistraße

Im Hütthalers Musterhof gibt es Genussreiches zu entdecken: Jeden Mittwoch von 9 bis 16 Uhr werden im Hofladen Produkte wie frische Fleisch- und Wurst- waren von den eigenen Duroc-Schweinen, Hochland- rindern, Schafen und Kalbinnen, angeboten. Aber auch hausgemachte Säfte, Marmeladen, Honig und Gemüse von den zwanzig Hochbeeten finden ihren Weg in die Regale und zum Glück den Weg zu den Kunden! Lust auf Steak? Dann sind Sie hier richtig! Im Hofladen werden Steakverkostungen für bis zu 15 Personen an- geboten. Ribeye, T-Bone und Rumpsteak in verschie- denen Ablagerungsarten, wie Vakuumreife, DryAged und der neue Hit von Philipp Hütthaler: in Bienen- wachs gereift, werden mit leckeren und saisonalen Beilagen angeboten. Für einen guten Tropfen Wein ist natürlich ebenfalls gesorgt! Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich in den Hütthalers Musterhof-Kochkursen als Profi versuchen. Gemeinsam mit Geschäftsführer Philipp wird das Fleisch zerlegt und ganz nach dem Motto „From Nose to Tail“ verkocht und verwertet. So geht regionaler Geschmack! Infos unter www.musterhof.at!

Impressum: Schwanenstädter Stadtschreiber, Ausgabe 32/20 · Medieninhaber, Herausgeber, Verleger, Hersteller: ÖVP-Stadtparteileitung, 4690 Schwanenstadt, Eglsee 38 · Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Konsulent Karl Staudinger, Mag. Markus Fischer, Mag. Doris Staudinger · Der Schwanenstädter Stadtschreiber dient zur Information der Bevölkerung uber die Ziele und Aktivitäten der ÖVP. Erscheinungsort Schwanenstadt. Verlagspostamt 4690 Schwanenstadt. Foto­nachweis: ÖVP Schwanenstadt. Auflage: 2.250 Stuck. Bewilligungs-Nr.: 14081 L9 1U

8 Dezember 2020 www.stadt-zum-leben.at Schwanenstadt