Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

Gemeindezeitung • 45. Ausgabe • September 2017 • informativ und unparteiisch

Ragnitzer Lebensart

Grafikdesign von Lisa Strohriegl

Foto: Josy Handl Vorwort Bürgermeister Gemeindeamt Leitbilderstellung für die Gemeinde Ragnitz Liebe Bevölkerung von Ragnitz! Die Vorgeschichte der sinnvoll verbringt, neue Freundschaften Leitbilderstellung schließen kann und viele verschiedene Seit 2014 studiere ich an der FH Erfahrungen sammeln darf. Kärnten am Standort Villach Pu- blic Management. Dieses Studium Aufgrund der regen Bautätigkeit ändert vermittelt Kenntnisse aus der öffent- sich das Ortsbild unserer Gemeinde lichen Verwaltung, der Privatwirt- stetig, es ist schön zu sehen, dass immer schaft und der Politik und umfasst mehr Leute die Ruhe und den Zusam- somit Themen, die mich sehr inte- Gundersdorf 17 menhalt unserer Gemeinde schätzen ressieren. Trotz meines Studiums und sich hier niederlassen. Das Betreu- Mo.-Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr im schönen Kärnten engagierte ich ungsangebot, welches wir nun bereits für Tel. 0 31 83 / 83 88 mich weiterhin bei diversen Verei- unsere Kleinsten anbieten, trägt natürlich nen in Ragnitz, da mir die Gemein- auch zur Entscheidung bei, ein Haus in Ordinationszeiten de Ragnitz stets wichtig war und ist, bildentwicklung für Ragnitz von mir bar. Weitere Aspekte des Leitbildes Ragnitz zu bauen. Wir können stolz auf Dr. Holzbauer diese Entwicklung sein, denn immer so blieb ich auch weiterhin Ragnitz durchgeführt. Zuerst recherchierte sind die medizinische Versorgung Gundersdorf 18 mehr Gemeinden haben Probleme mit verbunden. Als ich im sechsten ich unter anderem auf der Home- und die Unternehmen. So wird for- Schön langsam kündigt sich der Herbst der Abwanderung ihrer Jugend. Jeder Mo, 07.00 - 12.00 und letzten Semester die Bache- page der Gemeinde über Ragnitz muliert, dass die Gemeinde Ragnitz an, die Tage werden merklich kürzer von uns trägt etwas dazu bei, dass wir Mi, 07.00 - 11.00 lorarbeit schreiben durfte, war für (z.B.: Gastronomieangebot, Be- stolz auf ihre Unternehmen ist, wo- und die Blätter bunter. Zum Glück sind uns in unserer schönen Gemeinde wohl- und 17.00 - 19.00 mich sofort klar, dass diese Arbeit triebe usw.). Danach führte ich In- bei dies auch für die Gemeindebür- wir wieder von schweren Katastrophen fühlen und auch unsere Jugend gerne Do, Fr, 07.00 - 11.00 einen Mehrwert, im Optimalfall für terviews mit Ragnitzerinnen und ger an sich gilt. Ein wichtiger Punkt verschont geblieben, und ein heißer hier bleibt. Sa, 08.00 - 10.00 eine Gemeinde, besitzen soll. So Ragnitzern durch. Ich stellte Fragen der Identifikation, und somit für das Sommer liegt hinter uns. Tel. 0 31 83 / 75 75 fragte ich bei Bürgermeister Rudolf über die derzeitige Situation, die Leitbild, sind die drei Schlösser im Allen Schulanfängern wünsche ich einen Rauch an, ob er bzw. die Gemein- Erwartungen an die Gemeinde und Ort. Alle diese Aspekte finden sich Der Kindergartenumbau und der tollen Start in einen neuen Lebensab- Ordinationszeiten de Interesse hätte, dass sich meine wie sie Ragnitz in verschiedenen auch im Leitmotto, welches das Kinderkrippenzubau waren zeitlich sehr schnitt, den Kindergarten- und Kinder- TGZ Dr. Dastig Arbeit mit der Leitbilderstellung für Bereichen, wie der Kinderbetreu- Leitbild zusammenfasst, wieder. So knapp bemessen, dennoch wird der krippenkindern wünsche ich nicht zu Ragnitz beschäftigt. Bürgermeister ung, beurteilen. Danach folgte ein wird im Leitmotto auf die zentrale Start gelingen. Der Sommerkindergar- viel Trennungsschmerz und eine auf- Ragnitz 105 Rudolf Rauch willigte ein und so Workshop, in dem unter anderem Lage im Bezirk , die Famili- ten war natürlich wieder gut besucht, regende Zeit mit vielen neuen Eindrü- Mo. u. Fr. schlug ich das Thema „Leitbilder- über die Stärken, Schwächen und enfreundlichkeit im Ort und die drei und auch heuer konnten wir wieder cken und Erfahrungen. Allen Landwirten 08.00 bis 18.30 Uhr stellung für eine Kleingemeinde“ Chancen von Ragnitz diskutiert Schlösser in Ragnitz eingegangen. drei Ferialpraktikantinnen eine sinnvolle sei ein schöner Herbst und eine reiche Di. u. Do. 08 bis 18.00 Uhr der Fachhochschule vor, die es ge- wurde. Des Weiteren wurde eine Um die Bachelorarbeit abzurunden Freizeitbetätigung in den Ferien bieten. Ernte vergönnt. Den Ragnitzerinnen und Mi. 08.00 bis 19.00 Uhr nehmigte. Vision gezeichnet. und die Umsetzung des Leitbildes Außerdem wurden in diesem Sommer Ragnitzern wünsche ich Zeit für das Anhand dieser Informationen wur- zu fördern, verfasste ich eine Maß- wieder einige Aktivitäten für unsere Wichtige im Leben und viel Gesundheit. Tel. 0 664 / 932 93 98 Kinder und Jugendlichen angeboten. Der Prozess der de von mir eine SWOT-Analyse nahmenempfehlung für die Ge- Lesen Sie die Zeitung im Internet unter Danke an alle, die sich jedes Jahr so dafür Euer Bürgermeister Leitbilderstellung für Ragnitz erstellt. Diese Analyse meinde Ragnitz. Diese Maßnah- einsetzen, dass unsere Jugend ihre Freizeit Rudolf Rauch www.ragnitz.gv.at Als erstes recherchierte ich in beschäftigt sich mit den Stärken, men beziehen sich auf das Leitbild Fachbüchern über das Thema Schwächen, Chancen und Risiken und sind in Pakete geteilt. Diese Leitbild und schrieb anhand dieser für die Gemeinde Ragnitz. Die aus sind wiederum in kurzfristige, mit- alles zurückkommt! Quellen den Theorieteil. Ein Leitbild den Interviews und im Workshop telfristige und langfristige Maßnah- Mit offenen Augen durch unsere schö- besteht aus der Vision, der Mission gefundenen Stärken, identifizierten men unterteilt. So befassen sich die Redaktionsvorwort ne Umgebung zu gehen, wäre auch eine und den Werten der Organisati- Werte und die Visionen dienten als Maßnahmenpakete zum Beispiel Möglichkeit für einen Neustart. Ein biss- on. Sprich wohin die Organisation Information für das Leitbild. mit dem Zusammenleben im Ort Normalerweise sagt man, dass der Früh- Zeit, über einen Neustart nachzudenken? chen Dankbarkeit könnte uns dabei nicht möchte, warum es die Organisati- und mit der Kinderbetreuung. ling der Start für viel Neues ist. In der Sollten wir nicht einmal unsere alltäg- schaden! Dankbarkeit für die Fülle, die on gibt und welches Verhalten die Das Ergebnis der Natur ist das sicherlich der Fall. Ich glaube lichen Muster anschauen und uns darüber uns die Natur schenkt, für die Schönheit, Organisation prägt. Ein Leitbild Leitbilderstellung Zum „Danke sagen“ aber, dass für einen Neubeginn immer der klar werden, wie unbedacht wir manchmal die wir jeden Tag kostenlos genießen dür- kann verschiedene Funktionen er- Das Leitbild besteht aus mehre- muss auch noch Zeit sein! richtige Zeitpunkt ist. handeln? Wir müssen uns einmal darüber fen. Dankbarkeit für jeden Tag, den wir Jetzt im Herbst beginnt für viele Kin- klar werden, wie wir mit unseren Fami- bewusst leben können. füllen, diese können intern oder ren Leitsätzen und einem Leitmot- Ich bin sehr froh, dass ich die der ein neuer Lebensabschnitt. Manche lien, mit Mitmenschen und unserer Natur An alle, die mit gesundheitlichen Proble- extern orientiert sein. Intern wäre to. Das Leitbild ist wiederum in Chance bekam, meine Bachelorar- beginnen im Kindergarten, andere besu- umgehen und uns bewusst werden, was men zu kämpfen haben – vielleicht wäre zum Beispiel eine Verwendung zur Rubriken unterteilt. Im Leitbild wird beit über Ragnitz zu erstellen und chen ab jetzt die Schule oder wechseln in eine wir daran ändern bzw. verbessern könnten. jetzt die Zeit, die Krankheit aus einem Motivationssteigerung, extern eine unter anderem klar, dass die bereits möchte mich hiermit bei unserem andere Schulstufe, einige fangen eine Oft sprechen wir unbedacht Worte aus, anderen Blickwinkel zu betrachten. Es Verwendung zur Außendarstellung. vorhandene große Stärke, wie zum Herrn Bürgermeister Rudolf Rauch Lehre beziehungsweise ein Studium an. die man nicht mehr zurücknehmen kann. gibt so viele Möglichkeiten, Heilung zu Je nach Rahmenbedingungen, wie Beispiel die Kinderbetreuung, auch für seine Bereitschaft und seine Wieder andere beginnen in einem neuen Manchmal müssen unsere Mitmenschen erfahren. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, zum Beispiel die vorhandene Zeit in der Vision eine wichtige Rolle Unterstützung bedanken. Ein Beruf zu arbeiten. unseren „Grant“ ausbaden, obwohl sie für einmal darüber nachzudenken und einen für die Leitbilderstellung, und Zie- spielt. Die Vereine sind eine weitere weiterer großer Dank geht an Wenn man unsere Zeitung durchblättert, unseren Unmut gar nicht verantwortlich Neustart zu versuchen. Dabei kann ich len, wie zum Beispiel eine externe Stärke und werden auch in Zukunft meine Interviewpartner und an die findet man Paare, die den Weg in eine sind. Das muss nicht sein! Behandeln wir Ihnen als Energetikerin meine Hilfe und gemeinsame Zukunft beginnen und unsere unsere Mitmenschen einfach so, wie wir Unterstützung anbieten. Orientierung, gibt es verschiedene eine bedeutende Rolle in Ragnitz Workshopteilnehmer für ihre Mitar- Babyecke zeigt die Durchstarter ins Leben. gerne behandelt werden möchten. In diesem Sinne wünsche ich uns allen Wege der Leitbilderstellung. Diese spielen. Generell spielen Werte beit. Ohne ihre Unterstützung wäre Egal wo man da hinschaut, es ist für alle Schenken wir ihnen doch einmal unbe- einen guten Start in eine neue, bewusstere, variieren nach Umfang der Beteili- wie Zusammenhalt und gegensei- diese Arbeit unmöglich gewesen. ein Neubeginn. gründet ein Lächeln und eine freundliche dankbare Zeit. gung am Leitbildprozess. Auf Basis tiger Respekt in Ragnitz eine große Wäre es jetzt vielleicht nicht für uns alle Geste – lassen Sie sich überraschen, was da Christa Wachswender (0664 5918310) 2 der Theorie wurde dann die Leit- Rolle, dies wird im Leitbild erkenn- Felix Dornhofer 3 Volksschule Laubegg KUNTERBUNTES aus dem Kindergarten FREUDE in der VS Laubegg

Zu Beginn der Ferien verabschie- dete sich ein Großteil der Kinder in die Sommerpause. Für einige Mädchen und Buben blieb der Kindergarten weiterhin geöffnet, wie es sich schon in den vorange- gangenen Jahren bewährt hat. Für viele Eltern ist dieses Angebot in unserer Gemeinde sehr hilfreich, da sie ihre Kinder während der Ferienzeit in guten Händen wissen. Ein voller Erfolg war das diesjäh- rige Sommerfest der Volksschule Auch Volksschulkinder durften Laubegg, bei dem die SchülerInnen kommen und „halfen“, indem sie und Schüler – in Kooperation mit den jüngeren Kindern vorlasen und der Musikschule PRO OMNIA – mit ihnen spielten. Ebenso hatten das Märchen-Musical „FREUDE“ Ferialpraktikantinnen die Gelegen- darbrachten. heit, unser Kindergartenteam zu unterstützen und Einblick in den Standing Ovations und zu Tränen Berufsalltag zu bekommen. gerührte Menschen im Publikum zeigten, dass die Begeisterung Obwohl auf unserer Baustelle groß war und sich die Mühen und reges Treiben herrschte, gelang Vorbereitungsarbeiten gelohnt hat- es uns sehr gut, den Betrieb des ten. Inhaltlich beschäftigt sich das Kindergartens mit großem Improvi- Musical mit der verloren gegan- sationstalent aufrecht zu erhalten. genen Freude der Industriegesell- Das Lern- und Spielangebot wurde schaft und ihrer oft mangelnden sehr abwechslungsreich gestaltet, Sensibilität gegenüber den ein- sodass für jede Altersgrupe etwas fachen Dingen des Lebens. So dabei war. Wie auf den Fotos zu machte sich ein reicher Geschäfts- sehen ist, hatten alle Kinder ihren mann, der alles besaß, jedoch Spaß! keine Freude mehr hatte, auf den Weg, um diese wiederzufinden Herzlich bedanken möchten wir beziehungsweise neu zu entde- uns beim Team der Raiffeisenbank cken. Er erkannte, dass es nicht Danke, liebe Leseoma Grete! St. Georgen für den Legotisch samt sein Reichtum oder seine tech- Zubehör aus der ehemaligen Filiale nischen Errungenschaften waren, in Gundersdorf. die ihn glücklich machen…

Das neue Kindergartenjahr hat im Im Anschluss an dieses sehr berüh- neugestalteten Kindergarten gut rende Stück sorgte der Elternverein begonnen. Wir freuen uns auf die für eine tolle Überraschung. Ein Kleinsten, die wir heuer erstmalig Büchergutschein im Wert von 500 in unserer Kinderkrippe begrüßen Euro wurde überreicht. Damit be- und betreuen dürfen. Gemeinsam reiteten der Elternvereinsobmann gehen wir einem wieder ereignis- Herr Gerald Neubauer und sein und lehrreichen Kindergarten- Team den Kindern große Freude. jahr entgegen und bedanken uns Vier Jahre begleitete Leseoma geplaudert und in Erinnerungen bereits im Voraus für eine weiterhin Wir bedanken uns recht herzlich Grete uns durch die Volksschulzeit. geschwelgt. Danke, liebe Grete, für so gute und harmonische Zusam- bei allen, die zum Gelingen dieses Nun hieß es Abschied nehmen, und deine Zeit, deine Geschichten und menarbeit! Festes beigetragen haben! welcher Platz wäre dazu geeigneter deine gebackenen Köstlichkeiten. als unser Freiluftklassenzimmer?

4 Astrid und Team Bernadette Kicker Zum letzten Mal wurde vorgelesen, Deine 4. Klasse und Petra Steiner 5 NMS St. Georgen NMS St. Georgen

Natur und Kultur pur Workshops zum Schulschluss

In der letzten Schulwoche stand unseren Schülerinnen und Schü- lern eine große Auswahl an Work- shops zur Verfügung. Vom Fischen, Schwimmen, Tanzen, Golfen, Malen bis hin zum Programmieren reichte das Angebot. So wurden viele Interessen angesprochen, und die Kinder konnten diese zwei Tage mit viel Freude genießen.

Abschied von der Schule

Kurz vor Schulschluss verließen die 3. Klasse und die beiden 4. Klassen aufgeregt für eine Woche Stolze Sieger des Wettbewerbs ihre Heimat. Die 3a- und 4a-Klasse verbrachten ihre Sommersportwo- che in Illmitz am Neusiedlersee. „Naturdetektive gesucht“ Sportliche Aktivitäten wie Reiten, Bogenschießen, Surfen und Volley- ball wurden von den Kindern sehr ehrgeizig und motiviert ausgeübt. Nach dem Training gab es immer eine Abkühlung im Neusiedlersee. Währenddessen die 3a-Klasse am trainingsfreien Mittwoch eine Rad- tour ins Naturschutzgebiet Neu- Mit einem lachenden und einem ten sich die Jugendlichen bei ihren ein gemütliches Beisammensein in siedlersee unternahm, besuchte weinenden Auge nahmen die Klassenvorständen, all ihren der Schule. Abgerundet wurde das die 4a-Klasse einen Tag lang die beiden 4. Klassen Abschied nach Lehrerinnen und Lehrern sowie Fest, indem die Absolventinnen und Bundeshauptstadt Wien. Dort vier wundervollen Jahren NMS bei ihren Eltern. Nach der Über- Absolventen ihre Herzenswünsche lernten die Schülerinnen und Schü- St. Georgen. Im Rahmen einer reichung der Abschlusszeugnisse - angeknüpft an einem Luftballon - ler einige Highlights dieser Groß- schönen Abschlussfeier bedank- und der ECDL-Zertifikate gab es aufstiegen ließen. stadt kennen.

Zur gleichen Zeit erlebte die 4b- Klasse eine äußerst interessante Die 1a-Klasse der NMS St. Geor- Anschließend wurde dazu ein krea- Woche in Wien, das Programm gen zählt zu den glücklichen tiv gestaltetes Konzept eingereicht. war nämlich sehr vielfältig. Besich- Gewinnerklassen des Wettbewerbs Die Arbeit und die Bemühungen tigt wurden einige Museen, der „Naturdetektive gesucht – Biodiver- der Klasse und ihrer Lehrerin ha- Stephansdom, das Schloss Schön- sität“. Dieser Wettbewerb wurde ben sich ausgezahlt. Der Gewinn IMMOBILIENRECHT brunn und der Tiergarten. von der Hofer KG und ihrer Marke umfasst einen einwöchigen Aufent- „Zurück zum Ursprung“ ausge- halt in der Alpenschule Westendorf Nicht fehlen durfte ein Besuch schrieben. Die Schülerinnen und in Tirol im Oktober 2017, wo die Mag. Anton Wurzinger, MSc. des Wiener Praters, wo alle viel Schüler erforschten gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler viel über Rechtsanwalt – Immobilienökonom Spaß hatten. Gut gelaunt und ihrer Biologielehrerin Birgit Baum- das Leben auf einem Alpen-Bau- Schloss Eybesfeld, Glyzinienhof | Jöß 2a | A -  Lebring mit vielen positiven Eindrücken gartner den Lebensraum rund um ernhof lernen werden. Nun freuen T +     | F +       offi [email protected] | www.ra-wurzinger.at kamen die drei Klassen zurück in die die Schule und dokumentierten die sich schon alle auf eine tolle Woche

6 Steiermark. Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. in Tirol. 7 WUR_Ins_210x74mm.indd 1 10.04.16 18:12 Bruno´s kreatives Eck Die Häuslbauer

Im Herbst 2016 haben wir die begannen zu siedeln. Jetzt fehlt nur Fundamentplatte gemacht und im noch unsere Außenanlage, aber Februar 2017 kamen auch schon auch die soll in diesem Jahr noch die fertigen Teile unseres Hauses. fertig werden. Das wurde wie ein Puzzle zusam- mengebaut. Am selben Abend Ein kleiner Unfall war auch dabei: standen bereits die vier Außen- Markus, sonst immer brav mit und die Innenwände. Am nächsten Sicherheitsschuhen auf der Bau- Tag wurden noch der Dachstuhl stelle, ging am Abend nochmal Ragnitz Nordansicht Ragnitz Nordansicht und das Dach gemacht, und schon raus, um ein bisschen aufzuräu- stand das fast fertige Haus da. men. Dieses Mal schlüpfte er aller- Sabine und Markus Puza dings nur in Crocs und stieg auch Wir haben unser Haus schlüssel- prompt in einen Nagel. Das Fazit: fertig gekauft, das heißt, Böden, einmal Krankenhaus und für acht Eigentlich wollten wir ein Haus Fliesen, Küche, Badezimmerein- Wochen Thrombosespritze. kaufen und renovieren, aber wir richtung, Strom, alles wurde von haben nichts gefunden, das für uns Elk gemacht, und wir brauchten nur So ist das halt: „Wo gearbeitet wird, gepasst hätte. Also haben wir uns noch einzuziehen. fallen Späne!“ zum Neu-bauen entschieden. Im März war es dann soweit, wir Manuela Gribitsch Nach Ragnitz sind wir gezogen, Begräbnisfeier anno dazumal weil die (Schwieger-)Eltern uns das Grundstück angeboten haben. Das haben wir angenommen und uns 2016 zum Bauen entschlossen. Kiendler Zuerst wollten wir einen Bungalow bauen, dafür war aber das Grund- stück zu schmal. Deshalb haben wir uns für ein Toskana-Stil-Fertig- haus von Elk entschieden.

Gasthaus Köhrer Seniorenrunde Ragnitz

Am 23. August 2017 startete unser Tagesausflug bei strahlendem Wetter um 7.30 Uhr in Richtung Gasen. Die erste Station war das „Stoani Haus der Musik.“ Die Führe- rin nahm mit uns gleich einmal eine CD auf, den Refrain zu Gstanzln der Stoanis durften wir dazusingen. Anschließend gab es direkt gegen- über beim Jägerwirt ein reichhal- tiges Mittagessen. Böllerschießen Badendorfberg Der Höhepunkt unserer Ausfahrt war der Besuch bei den Gasen Alpakas. Ein junger Bauer hat eine auch das eine oder andere Produkt Ragnitz um ca. 19.30 Uhr. Alternative zur Landwirtschaft in aus Alpakawolle erworben. äußerst steilem Gebiet gefunden, Durch die hervorragende erstma- die sich sehen lassen kann. Man Nach diesem entspannenden lige Planung unseres Reiseleiters konnte aus nächster Nähe erleben, Nachmittag ging es zum Buschen- Alois Kermautz gab es nirgendwo wie wohl sich diese Tiere auch in schank Allmer in Pöllau. Durch Wartezeiten oder sonstige Unan- unserer Gegend fühlen und wie Getränke aller Art und eine köst- nehmlichkeiten. Glockenaufzug Kapelle Ragnitz Ragnitzer Brunneneinweihung liebe- und respektvoll sie behandelt liche Jause gestärkt, traten wir

8 werden. Im Hofladen wurde dann die Heimreise an und erreichten Ulrike Müller 9 Geschäftseröffnung in Gundersdorf Alles in Ordnung in Ragnitz?

wurde jetzt konkret umgesetzt und auch Waren, gereinigt und gebü- Hochsommer, Frühherbst – drohender baldiger Schul- Kinder werden heute zu selbstständigen jungen Mitbür- ein schöner Laden gestaltet. gelt, ausschließlich auf Kommissi- beginn für die einen und Vorfreude auf neue Herausfor- gern erzogen, die ihre Rechte haben und diese auch on entgegennehmen. derungen für die anderen. Unsere Schüler sind gefor- einfordern können. Trotzdem schadet es nicht, wenn Bei meiner Eröffnung am 25. dert, haben sich Herausforderungen zu stellen und eine diese Kinder auch lernen, gewisse Regeln im Umgang August 2017 konnten viele Kunden Öffnungszeiten sind wie folgt: Fülle von Aufgaben zu erledigen wie kaum zuvor. mit anderen Mitbürgern zu beachten, welche früher als einen ersten Einblick bekommen. Montag bis Freitag Autoritätspersonen eingestuft waren – seien dies Lehr- von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr Da kann es natürlich schon manchmal vorkommen, personen, Personen des öffentlichen Lebens, Kranken- Erhältlich sind verschiedene Waren Samstag von 9 bis 12 Uhr dass – bedingt durch Belastungen und reellen oder haus- bzw. Pflegepersonal, Mitglieder der Exekutive aus „zweiter Hand“, die man auch sowie nach telefonischer Verein- eingebildete Ungerechtigkeiten – sogar den Sanftesten oder einfach ältere Mitmenschen. All diese genann- für „kleines Geld“ erwerben kann. barung unter 0664 28 23 120 der Geduldsfaden reißt und es zu verbalen Aussagen ten Personengruppen stehen zumeist im Dienste der gegenüber den Lehrpersonen kommt, welche von die- Öffentlichkeit, sind für unser aller Wohl zuständig und Derzeit werden Waren nur gratis Ich freue mich auf deinen/euren sen oft als Frechheit empfunden werden. verdienen ein Mindestmaß an Anerkennung. Neben unserer Geflügelzucht/Auf- zum Verkauf entgegengenommen, Besuch! stallung hatte ich schon lange die da ich mich erst orientieren muss. Es liegt zweifellos am pädagogischen Geschick dieser Die Formel wäre sehr einfach: Selbstbewusstsein, Idee eines Hausflohmarktes. Die Zum späteren Zeitpunkt werde ich Monika Lückl Lehrpersonen solchen „Ausrutschern“ die notwendige Gleichberechtigung, konstruktives Vertreten der Aufmerksamkeit zu schenken. Es wird nicht immer not- eigenen Meinung, aber stets mit dem nötigen Re- wendig sein, dass diese oft in der Hitze des Gefechtes spekt und der notwendigen Anerkennung. Es kann getätigten Ansagen überbewertet werden, und gerade jedoch nicht die Aufgabe der Schulen alleine sein, den wenn es einmalige harmlose Aktionen sind, werden Jugendlichen gewisse Umgangsformen beizubrin- gute Pädagogen daraus kein großes Drama machen. gen, sondern hier sind besonders die Eltern gefordert.

Es ist jedoch zu bemerken, dass gerade in den letzten Tugenden, für die speziell die Bevölkerung im länd- Jahren eine zunehmende Aggression gegenüber allen lichen Raum bekannt war, wie ein freundliches Grüßen, Autoritäten festzustellen ist. Sei es, dass Schüler ihre ein Bitte und Danke und ein Mindestmaß an Höflich- Lehrerpersonen wüst beschimpfen und sogar tätlich keit gegenüber den Mitmenschen, sollten wieder mehr angreifen, sei es, dass Jugendliche auf Polizisten los- Bedeutung bekommen. gehen und diese teilweise schwer verletzen, Häftlinge ihre Aufseher bedrohen oder Asylanten ihre Helfer ein Beobachter bedrohen und beschimpfen. Dieser Entwicklung ist entschieden entgegenzutreten. Impressum: Es ist schon gut so, dass es dieses Obrigkeitsdenken Eigentümer & Herausgeber: Gemeinde Ragnitz früherer Jahre nicht mehr gibt und dass sich ein neues Richtung des Blattes: Information über das Gemeindegeschehen. Selbstbewusstsein auch unter unseren Jugendlichen Redaktionsteam: Theresa Sternad, Christa Wachswender, breit gemacht hat. Breite Bevölkerungsschichten sind Josy Handl, Kathrin Gründl, Lisa Strohriegl, Manuela Gribitsch, mündig geworden und lassen sich nicht mehr alles Ing. Othmar Kopp, Veronika Spath, Matthias Jöbstl, gefallen. Aber es gibt einen großen Unterschied Heidi Gründl, Bruno Köllinger, Sandra Neuhold Buchvorstellung E-mail: [email protected], zwischen kritischem Hinterfragen und konstruktiver Fotos: Privatarchiv, Privatarchiv Bruno Köllinger Kritik sowie einer Aggressivität, die zeitweise für Satz&Layout: Werbegrafikdesign Skrapits WENN DIE TYRANNENKINDER unterm Christbaum, man muss sie und der Gesellschaft ungläubiges Staunen sorgt. ERWACHSEN WERDEN leben in vielen tausend Momenten. abwenden. Die Zu- von Martina Leibovici-Mühlberger Erfüllt sollen in erster Linie nicht kunft der Kinder wird erhältlich im Verlag edition a die Wünsche unserer Kinder wer- auch unsere sein! Frühschoppen in Manus Kurvenbar in Laubegg um ca. 21,90 Euro den, sondern ihre Bedürfnisse, wie Nähe, Geborgenheit, Orientierung, „Eine Warnung“ – In diesem aufschlussreichen Buch Akzeptanz. schreibt der Kurier. Am Sonntag, dem 2. Juli 2017, warnt Familiencoach Dr. Martina Unbedingt lesens- lud „Manus Kurvenbar“ zum Früh- Leibovici-Mühlberger, Autorin und Dieses Buch ist kein Erziehungsrat- wert und sich selbst schoppen. Bei herrlichen som- vierfache Mutter, davor, Kinder geber der üblichen Sorte, sondern eine Meinung bil- merlichen Temperaturen und ohne Regeln aufwachsen zu las- übt herbe Kritik am bestehenden den, empfiehlt Lese- stimmungsvoller Live-Musik ver- sen. Wir schulden den Kindern Bin- Gesellschaftssystem, also an je- ratte Josy. brachten zahlreiche Gäste einen dung und Beziehung sowie eine lie- dem Einzelnen von uns. Denn wenn schönen Vormittag in Laubegg. bevolle Führung. Kinder brauchen wir unsere Verantwortung als Eltern Weiterer Lesetipp sorgsam und respektvoll gesetzte und als Gesellschaft nicht endlich Sämtliche Generationen waren Grenzen! ernst nehmen, werden die Kinder „Kleine“-Zeitungsleser finden unter den Gästen vertreten und zuerst Verhaltensauffälligkeiten zei- Informatives, Interessantes und ließen sich kulinarisch umsorgen. Beziehung kann man nicht kau- gen und sich dann, wenn sie erst Lehrreiches für Kids in der KLEINE

10 fen, etwa durch teure Geschenke einmal erwachsen sind, von uns ZEITUNG Kinderzeitung! Felix Dornhofer 11 Zeitzeugen Zeitzeugen

Schneiderin. Jeder bildete einen künftige Schwiegereltern die Initia- dem Packerl bei ihrer Lehrherrin Lehrling aus. So arbeiteten sie zu tive und machten die Hochzeit aus, Frau Köllinger vorbeigehen. viert in zwei Handwerksberufen in ohne Berta zu fragen. der Küche des Hauses. Pro Monat Als Schneiderin hat Berta Hohl verdiente Berta 20 Schilling (knapp 1953 wurde geheiratet, 1957 und über 20 Lehrlinge ausgebildet und 1,50 Euro), 30 Schilling musste sie 1960 kamen die Kinder Heli und Elfi war bald rundum bekannt. Nachei- für das Quartier und Essen beim zur Welt. nander fragten die Volkshochschu- Kreuzweber bezahlen, zusätzlich le und die Bauernkammer an, um zu den Arbeitsleistungen, die sie In dieser Zeit nähte Berta schon im sie als Kursleiterin zu gewinnen. außerhalb ihrer Lehrzeit noch ver- neuen Haus und wurde angezeigt Vor allem von den vielen Trachten- richten musste. So mussten die wegen Schwarzarbeit. Um die Ar- nähkursen werden sie viele noch Eltern drei Jahre lang monatlich 10 beit der Polizei (damals Gendar- kennen. Schilling dazuzahlen, damit es sich merie) darzustellen: Nachts radelte ausging. Es blieb logischerweise ein Gendarm beim Haus vorbei und Sie selbst erinnert sich gern daran, überhaupt kein Geld übrig. redete durch das Fenster zu Bertas als einmal Fotograf und Redakteur Mann hinein, um ihm mitzuteilen, Babič gekommen ist, um sie beim In dieser Zeit lernte Berta ihren zu- dass seine Frau wegen Verdachts Zuschnitt des tausendsten Dirndls künftigen Mann Franz Hohl kennen auf Schwarzarbeit angezeigt wur- zu fotografieren. und lieben. Da bekam sie durchaus de und um die Wahrheit zu hinter- von Ragnitzerinnen zu hören: “Geh fragen. Franz verneinte, und damit Bürgermeister Ludwig Kowald heim, musst uns nicht unsere Män- war der Fall erledigt. drängte damals darauf, in Ragnitz Wir freuen uns, dass Frau Berta verschiedensten Arbeiten zu ver- In der anschließenden Besatzungs- ner wegnehmen!“ eine Frauenbewegung zu gründen, Hohl sich bei uns gemeldet hat, um richten. Am Abend kamen sie ins zeit durch die Engländer und die Berta hatte inzwischen schon Un- und Berta Hohl wurde die erste Ob- ein wenig „von früher“ zu erzählen, Lager zurück, bekamen noch einen Russen wurden sehr viele Mäd- Nach drei Jahren bekam sie dann terricht in Buchführung und Bürger- frau. 17 Jahre hat sie diese Grup- konkret – wie sie eigentlich Rag- Grießkoch oder einen Kakao und chen vergewaltigt, daher schickte einen Zettel von ihrer Meisterin und kunde beim Oberschulrat Pernner pe geleitet, sie betont aber, dass nitzerin geworden ist und was sie hatten noch „politische Bildung“. die Familie sowohl Berta als auch Chefin. Daheim im Quartier machte genommen, denn das brauchte sie dies nur möglich war, weil ihr Mann dabei so erlebt hat. Für diesen Landdienst bekamen ihre Schwester zu entlegener woh- sie ihn erst auf. „Wegen Arbeits- unbedingt für die Meisterprüfung. sie immer unterstützt und viele Ar- die Mädchen monatlich 10 Schilling nenden Verwandten, bis die Besat- mangel gesund entlassen“ stand Bezahlt wurde der Unterricht von beiten im Hintergrund erledigt hat. Berta wurde 1929 in Kainach bei (ca. 70 Cent). zungssoldaten wieder abgezogen drauf, Berta hatte sich auf ein Lehr- ihrer Schwiegermutter mit Schin- Eine große Anzahl von Veranstal- Voitsberg als drittes von elf Kindern waren. abschlusszeugnis gefreut. ken. Weiters waren eine Zuschnei- tungen, Kursen und Fahrten wurde geboren. Der Vater war Straßen- Die damals 15-jährige Berta kam dekurs und ein Verarbeitungskurs organisiert, in besonders guter Er- wärter, hatte also ein regelmäßiges gerne nach Ragnitz, sie war froh, Berta und ihre Schwester zog es Weinend fuhr sie mit dem Rad nach für die Meisterprüfung notwendig. innerung blieb das Theaterspielen. Einkommen, worum die Familie der Großfamilie entfliehen zu kön- aber wiederum nach Ragnitz, mit St. Georgen und bekam Arbeit in Und natürlich ein Meisterstück! Da- manchmal ein wenig beneidet wur- nen. Sie arbeitete beim Bauern dem Fahrrad kamen sie hin. der Damen- und Herrenschneiderei für stellte sich Frau Elfriede Kiend- Nachdem sie die Leitung der Frau- de. Die Mutter war eine sparsame Wohlmann (vlg. Hochstands), wo Zach in St. Georgen. Als Gehilfin ler als Modell zur Verfügung. Sie enbewegung an Hermine Spath und sehr fleißige Hausfrau, sodass der Othmar wohnte, der kriegsver- Der Hauptgrund war das ausge- verdiente sie schon mehr, musste erhielt eine wunderschöne Jacke, übergeben hat, war sie auch noch es möglich war, die vielen Kinder zu sehrt war und nur ein Auge hatte. zeichnete Essen, das es hier gab. aber auch Kühe melken und „Mist mit der sie sich vor den Prüfern wie beim Seniorenbund aktiv, als Ob- versorgen. Seine Frau war gestorben, und er Während es daheim zwar ein führen“. Der geliebte Franz arbei- ein Model präsentieren musste. frau und Stellvertreterin. kochte für sich selbst. Das junge kleines Einkommen, aber keine tete damals im Puch-Werk, und so Nach vier Jahren Volksschule durf- Mädchen war natürlich eine will- Landwirtschaft gab, herrschte hier wurde mit Hilfe von Verwandten Das erste Kleidungsstück von der Derzeit lebt sie selbständig und te Berta in die Hauptschule nach kommene Helferin, aber Berta in Ragnitz mäßiger Wohlstand, und Dorfbewohnern Haus gebaut. frischgebackenen Meisterin bestell- unabhängig in ihrem Haus, kocht, Voitsberg gehen und dort sogar musste vieles erst lernen. Ob Gu- aber kein Mangel an Nahrungsmit- Nun war das Haus fertig, aber te Frau Maria Friedl, vulgo Friedl- bäckt und versorgt sich zum Groß- schon Englisch lernen, was ein Pri- gelhupf backen oder den Boden mit teln, im Gegenteil. Franz machte keine Anstalten, zu schuster. Berta trug ihr beim Abho- teil selbst und ist auch noch mit vileg war. Aschenlauge reiben, das meiste heiraten. Da ergriffen Bertas zu- len noch auf, sie möge voll Stolz mit dem Auto unterwegs. Jetzt ist sie – hat sie in dieser Zeit von Männern Berta begann, wie vorher in der ich zitiere – „nur mehr die ålte Tant‘, Die Schulpflicht war nach acht Jah- gelernt. Kriegszeit, wieder bei den Bau- die ein zufriedenes Leben führt und ren erfüllt, und es war das Jahr ern zu arbeiten. Nach einiger Zeit sich über ihre braven Kinder und 1944, also die Zeit des zweiten Als der Krieg im 45er Jahr aus war, schrieb die Mutter jedoch einen Enkelkinder freut“. Weltkrieges. Alle jungen Menschen ging es für die Mädchen zurück in strengen Brief, der die Mädchen hatten einen freiwilligen Dienst zu ihre Heimat, zu Fuß natürlich. Auf dazu mahnte, endlich einen ordent- Ich bedanke mich bei Frau Ber- verrichten. Berta kam zum Land- Höhe Lieboch kamen die Tiefflie- lichen Beruf zu erlernen. Die Mut- ta Hohl für die interessanten Ein- dienst nach Ragnitz. In Laubegg ger, und alle mussten sich flach ter hatte schon einen Schneiderei- blicke in eine andere Zeit! Vielleicht unterhalb vom Schloss waren etwa auf den Boden werfen. Berta wur- Lehrplatz in Voitsberg ausfindig ge- möchten ja auch noch andere äl- 20 Mädchen untergebracht. Sie de von ihrem Vater in Voitsberg mit macht. Berta aber wollte nicht heim tere Menschen gerne etwas aus hatten eine eigene Kleidung und dem Fahrrad abgeholt, was eine und fand beim Köllinger in Ragnitz ihrem Leben erzählen, ich würde mussten jeden Morgen die Fah- große Erleichterung für sie war, einen Platz, um den Schneiderbe- mich freuen. Bitte bei der Gemein- ne hissen, bevor sie zu den ihnen denn die Füße waren schon wund ruf zu erlernen. Der Herr Köllin- de oder bei der Redaktion melden. Veronika Spath 12 zugeteilten Bauern gingen, um die vom Gehen. ger war Schuhmacher, seine Frau 13 Georgi-Fest EFM Versicherungsmakler Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren! Expertentipp Das Fest der Landjugend St. Geor- nermusik das Tanzbein zu schwingen. gen, welches heuer erstmals unter Die Landjugend St. Georgen sagt dem Namen „Georgi-Fest“ am 15. Danke an alle Besucherinnen und Juli stattfand, war ein großer Erfolg. Besucher und freut sich schon jetzt, Die Musik von den Grabenlandbuam Sie im nächsten Jahr wieder begrü- lockte den einen oder anderen Gast ßen zu dürfen. auf die Tanzfläche, um bei modernen Hits, Schlagern sowie bei Oberkrai- Klaudia Harler KFZ Versicherung – Preise vergleichen, aber richtig! Noch schnell den Online- Sonnwendfeier der JVP Ragnitz Rechner gestartet, Fahrzeug- daten eingegeben, losge- 70 70 rechnet und innerhalb von Johann Graf, Ragnitz Karl Paier, Badendorf Am 21. Juni fand die traditionelle Stunde gefeiert. Neben zahlreichen fünf Minuten erhalte ich mei- Sonnwendfeier der JVP Ragnitz bei Gemeinderäten, Bürgermeister nen Versicherungsvergleich. Ein kurzer Blick auf die drei der Rainer Kapelle in Badendorf statt. Rudolf Rauch und Vizebürgermeister günstigsten Anbieter, kei- Gemeinsam mit den Gästen wurde Manfred Sunko war auch die Obfrau nen Unterschied festgestellt und gleich mal online meine gesungen und ein schöner Abend der JVP Bezirk Leibnitz, Michaela neue KFZ-Versicherung ab- verbracht. Dank der guten Stimmung, Lorber, vor Ort und genoss die Zeit in geschlossen. So schnell und dem gemütlichen Ambiente und dem Ragnitz. einfach - wie viel habe ich mir dabei aber wirklich gespart? schönen Wetter wurde bis zu später Felix Dornhofer Die Leistungsunterschiede bei KFZ-Haftpflichtversiche- rungen scheinen auf den er- sten Blick überschaubar. Die Versicherungssumme noch schnell der Prämie gegenüber gestellt und schon findet man die perfekte Haftpflichtversi- 70 80 cherung. Oder etwa nicht? Anna Strohmayer, Haslach Aloisia Frisch, Haslach Die wahren Unterschiede zwischen verschiedenen KFZ- Haftpflichtversicherungen fin- Geburtstagskinder vom det man versteckt im Detail. Über das Pratter Kreuz Im Kleingedruckten verste- cken sich oftmals Klauseln Badendorfberg und Selbstbehalte, die im Ergänzung zum Artikel über das Manfred Schön das Kreuz hergerich- Schadenfall dann den Unter- Pratter Kreuz (in der letzten Ausgabe), tet. Durch die Bitte von Frau Pratter schied zwischen einer billigen „Brandberg“ 2017 geschildert von Frau Berta Hohl: nahm ich den Herrgott mit nach und einer guten Versicherung Vor gut 40 Jahren haben mein Mann, Wagendorf zur Restaurierung, welche ausmachen. Selbstbehalte bei Fahrern unter 23 oder über 70 Franz Hohl, sowie Hubert Holzer und sie auch bezahlt hat. Hier ging`s RUND! 80 + 50 + 70 + 70 = 270 Jahren, Kilometer- und Nutz- erbeschränkungen, Garagen- nutzung oder Verwendungs- Herzlichen Glückwunsch! zwecke sind häufige Hürden. Josefine Gotthardt, Erwin Neubauer, 85 In der Kaskoversicherung Elfrieda Gutjahr, Haslach sind die Unterschiede deutlich größer, weshalb der einfache Karl Paier, Christa Riegler Baustein „grobe Fahrlässig- keit“ im Schadenfall zwischen einer vollständigen Entschädi- gung und gar keiner Leistung seitens der Versicherung entscheiden kann. Auch der Geltungsbereich der Kasko- versicherung sowie Selbstbe- halte sorgen für große Unter- schiede. Mehr Informationen bei: Wolfgang Rohrer Versicherungsmakler EFM Ragnitz Badendorf 19, 8413 Ragnitz 03183/7112 [email protected] 14 15 Ragnitz beim Schmankerln Leah Verein(t)

Am 12. Juli drehte sich beim über Ragnitz und die Vorzüge der Dieses „Heimspiel“ beim Schman- Ich möchte euch gerne Leah und dabei gleichzeitig Erfahrungen Leider gibt es kaum Beratung Schmankerln in Heiligenkreuz alles Gemeinde, wie die Kinderkrippe. kerln ließen sich zahlreiche Rag- Verein(t) etwas näher vorstellen! austauschen und Freundschaften für betroffene Angehörige. Das um unsere Gemeinde Ragnitz. nitzerinnen und Ragnitzer, egal bilden können. Weiters bieten wir Wissen über Hilfsmittel, Therapien, Das Gasthaus Maurer kochte in ob jung oder älter, nicht nehmen, laufend Workshops und Vorträge Pflegegeld, Ansuchen, Zuschüsse, So zeigte Bruno Köllinger sen. eine gewohnter Manier vorzüglich auf und so verbrachten diese einen an, bei denen auch Nichtmitglieder Selbstversicherung etc. muss sich liebevoll erstellte Präsentation über und es wurden Kürbiskernöldrops schönen Abend beim Schmankerln. herzlich willkommen sind. jede Familie selbst zusammen- die Unternehmen in Ragnitz. Bür- der Firma Kiendler mit lustigem suchen. germeister Rudolf Rauch sprach Text verteilt. Felix Dornhofer Unter www.leah-vereint.at und auf Facebook können unsere Termine Unser nächster Termin findet und Aktivitäten verfolgt werden, die am Mittwoch, dem 8. November oft im Schloß Laubegg stattfinden. 2017 um 19.00 Uhr zum Thema Erb-/Testamentschaftsrecht und Unser Vorstand arbeitet ehrenamt- Erwachsenenschutzgesetz (ehe- lich, unsere Vorträge finanzieren mals Sachwalterschaft) im Schloss wir rein über Spenden, und wir Laubegg statt. versuchen jedes Jahr, einige unserer Familien finanziell zu Anmeldungen und Fragen bitte unterstützen. Wir haben über 100 unter 0680/444 7476 bei Obfrau Seit nunmehr 14 Jahren bin ich die Mitgliedsfamilien steiermarkweit. Edith Bader. Der Kostenbeitrag für Schriftführerin in unserem Selbst- Nichtmitglieder beträgt 20 Euro. hilfeverein. In den ersten Jahren Es würde mich sehr freuen, wenn ihr waren wir speziell ein Elternverein unseren Kontakt weitergebt, wenn Natürlich stehe auch ich gerne für für Kinder mit Behinderungen – es in eurem Freundes- oder Famili- Fragen bereit! mittlerweile sind die Kinder unserer enkreis jemanden gibt, der ähnliche ersten Mitglieder bereits erwach- Sorgen hat. Wir konnten schon Karin Frühwirth Der neueste Trend: Mieten statt kaufen! sen, und wir haben uns umbenannt. vielen jungen Eltern, die durch die Badendorfberg, 0664 94 46 691 Jetzt sind wir eine Anlaufstelle für Behinderung oder Entwicklungs- Bei Wohnungen und Autos ist dieses Modell bereits Entweder der Mietvertrag wird beendet oder man Eltern, pflegende Angehörige, er- verzögerung eines Kindes vor viele seit langer Zeit gang und gäbe. Immer mehr Menschen verlängert den Mietvertrag und bekommt ein neues wachsene Menschen mit Behinde- Fragen gestellt wurden, weiter- mieten inzwischen aber auch ihre Elektrogeräte wie Gerät am letzten Stand der Technik ins Haus geliefert rung – aber auch für Interessierte helfen. Der Behördendschungel, Waschmaschine, Geschirrspüler, Kaffeemaschine und – natürlich samt allen Vorteilen, die Sie bis dann wahr- und Freunde. Wir bieten gemein- vor dem man plötzlich steht, ist Fernseher. scheinlich schon zu schätzen gelernt haben. same Ausflüge an, damit sich un- unglaublich – ganz zu schweigen sere Familien besser kennenlernen von der psychischen Belastung. Die Mietdauer bei Großgeräten wie Waschmaschinen, Mehr Informationen zu „Mieten statt kaufen“ erhalten Geschirrspüler, Kaffeemaschinen usw. beträgt meist 66 Sie in den Red Zac Kiendler Filialen in , St. Stefan Monate. TV-Geräte werden auf 36 Monate gemietet. i. R. und Heiligenkreuz. Anfallende Servicearbeiten wie Hokkaido-Erdäpfel-Ragout mit Kürbiskernen Lieferung, Inbetriebnahme oder Reparaturen werden Der erste Vorteil liegt klar auf der Hand. Man kann von den Servicemitarbeitern der Firma Kiendler sich hochwertigere Geräte leisten, da man nicht alles durchgeführt. Zutaten für 4 Personen: und die Schale mitessen). Thymi- Inzwischen die Petersilie waschen, auf einmal, sondern auf 66 bzw. 36 Monate aufgeteilt an waschen, trocken schütteln und trocken schütteln und grob hacken. bezahlen kann. Hochwertigere Geräte helfen auf der 500g festkochende Erdäpfel die Blätter abzupfen. Die Erdäpfel- Die Butter und den Parmesan zum anderen Seite durch höhere Energieeffizienz und 500g Hokkaido-Kürbis und Kürbiswürfel mit Thymian und fertigen Ragout geben und die Thy- geringeren Wasserverbrauch die Umwelt zu schonen 6 Thymianzweige Suppe in einen großen Topf füllen, mianzweige entfernen. Das Ragout und Kosten zu sparen. 700ml klare Gemüsesuppe aufkochen und etwa 12 Minuten vom Herd nehmen, mit Petersilie 6 Blattpetersilienstiele kochen, bis Erdäpfel und Kürbis und Kürbiskernen bestreuen und Sollte in der Mietlaufzeit ein Gerät kaputt gehen, wird 3 EL Bio-Sauerrahmbutter weich sind. Da die Suppe ein- mit etwas Salz und Pfeffer ab- dieses umgehend kostenlos repariert, bzw. – falls 80g geriebener Bio-Parmesan kochen soll, bitte keinen Deckel schmecken. irreparabel – gegen ein gleichwertiges Gerät aus- 5 EL Kürbiskerne verwenden. Lisa Strohriegl getauscht. Auf Wunsch ist im Mietpreis auch das Salz und Pfeffer aus der Mühle Verbrauchsmaterial inkludiert. Bei einer Kaffeema- schine bekommt man zum Bespiel regelmäßig Kaffee- Zubereitung: bohnen, Reiniger und Entkalker und bei einer Wasch- Die Erdäpfel schälen, waschen maschine das Reinigungsmittel und Weichspüler. und in haselnussgroße Wür- Rechnet man bei der Kaffeemaschine die Gerätemiete fel schneiden. Kürbis halbieren, inkl. Verbrauchsmaterial durch, kostet ein Kaffee rund waschen, von den Kernen befreien 29 Cent. und ebenfalls in haselnussgroße Würfel schneiden (beim Hokkaido kann man sich das Schälen sparen 16 Am Ende der Vertragslaufzeit hat man dann die Wahl. 17 Ausflug in die Vergangenheit

Womöglich hat es etwas damit zu tun, dass wir alle nicht mehr die Jüngsten sind. Jedenfalls begaben wir, die Frauenbewegung Ragnitz, uns bei unserem Ausflug im Juli 2017 auf die Spuren unserer Vor- fahren.

Unterliga West – können die Ragnitzer Im Freilichtmuseum Stübing lockte das neue Gasthaus, in dem wir bestes Team aus dem Bezirk Leibnitz werden? wunderbar verköstigt wurden. Aber auch die alten, gut gepflegten Gebäude und Bauerngärten samt spannenden Geschichten faszinie- Die teilweise rekonstruierten Tem- 4. November 2017, 20 Uhr im ren immer wieder. Wohnen möch- pelanlagen und die bedeutenden Gasthaus Ortner, Kathreinball! ten wir nicht mehr darin – ohne Funde beweisen dies eindrucksvoll. Ein Ball für Jung und Alt, lustig, Bad und WC, die Großfamilien in Auf der schönen Terrasse von abwechslungsreich und ohrenscho- kleinen finsteren Räumen, keine Schloss Seggau genossen wir die nend – mit der Florianer Tanzbo- Zentralheizung. Aber bewundern Abendsonnenstrahlen und blickten denmusi und großem Glückshafen. tun wir unsere Vorfahren, die so zufrieden auf den Tag zurück. gelebt und bestimmt nicht so viel gejammert haben! Veronika Spath

Mit unserem Nadelfilzen zogen wir Ganz wichtig – gleich viele Zaungäste und Interes- unsere nächsten Veranstaltungen! sierte an. 24. September 2017, ab 14 Uhr An der bereits begonnenen Meister- wie so oft können winzige Momente teil lassen musste, gilt es heuer, ein im Schloss Laubegg, Strudelfest schaft in der Spielsaison 2017/2018 oder unerwartete Vorkommnisse Schäuferl nachzulegen. Das Tempelmuseum am Frauen- unter dem Motto „Jå, mir san mit’n nehmen 14 Vereine teil. Besonders einen Favoriten straucheln lassen berg war ebenso spannend und Radl då!“ Radfahrer erhalten ein erfreulich ist nun die Tatsache, dass sowie vermeintliche Underdogs Ohne eine funktionierende Mann- machte uns klar, dass unsere wun- Begrüßungsgetränk, Kinder mit aufgrund günstiger Konstellationen ans strahlende Licht befördern. schaft samt einem funktionie- derbare Landschaft ganz bewusst dem Rucksack, den sie bei den aus der Vorsaison bereits sieben renden Betreuerstab wird es aller- schon von den Kelten und Römern Aktivtagen verziert haben, ein Vereinsmannschaften aus dem Wohl auch mitentscheidend sind dings nicht gehen. Aber auch das zur Besiedelung ausgewählt wurde. Stück Kuchen. Bezirk Leibnitz mitwirken. Neben die während der Sommerpause Umfeld ist wichtig. Wir bitten daher den schon gestandenen Unterlig- erworbenen oder auch abgege- EUCH und UNS RAGNITZER, aklubs wie AC Linden, , benen Spieler, die nun ob anderer unsere Mannschaft vor allem durch Ergänzende Darstellung - Buswartehäuschen und Ragnitz haben es Wirkungsstätten plötzlich aufzu- Teilnahmen an den Heimspielen auch die beiden Gebietsligaauf- blühen, Spielen oft entscheidende (mit insgesamt sechs Heimderbies) steiger und Wendungen zu geben oder aber tatkräftigst zu unterstützen und Ergänzende Darstellung zum Artikel über das Buswar- geschafft. Dazu gesellt sich (aus auch ein Desaster auszulösen somit den Kickern dadurch die tehäuschen in der letzten Ausgabe (02/17) auf Wunsch deren Sicht leider) auch der Ober- vermögen. Oder denken wir an erforderlichen Leistungsprozente von Frau Irmgard Sunko: Zwischen der Gemeinde ligaabsteiger Gralla. überraschende Verletzungen, mehr herauszulocken, zumal mit Ragnitz und der Familie Sunko gibt es einen Pachtver- Spielersperren oder einfach viel- dem 17-jährigen Jean Pierre „Jay“ trag für die zum Teil auf dem Pachtgrundstück aufge- Neben den üblichen, mit Spannung leicht nur an eine akut auftretende, stellte Wartehütte aus Holz, der am 24.8.2006 von bei- erwarteten Duellen um den (viel- vielleicht aber sogar eine langan- den Seiten unterzeichnet wurde. In diesem Pachtver- leicht) so begehrten Aufstieg in die haltende Formkrise. trag wurde eine Pachtdauer von fünf Jahren vereinbart, Oberliga, sowie mit dem weniger welche bereits um sechs Jahre überschritten ist. herbeigesehnten Kampf gegen den Auch wir Ragnitzer fühlen uns in Daher hat die Familie Sunko veranlasst, das Warte- drohenden Abstieg in die Gebiets- der Lage, nicht nur um den Titel häuschen zu entfernen. liga wird die Fans aber sehr wohl mitzuspielen – ohne überheblich Anbei ein kleiner Auszug aus dem Pachtvertrag. auch interessieren, wer sich am zu sein, aber fordernde Ziele müs- Ende der Saison im Juni 2018 (wohl sen nun mal einfach definiert sein zu Recht) als beste Unterligamann- – sondern möchten auch beste schaft aus dem Bezirk Leibnitz Unterligamannschaft aus unserem PUZA nun wieder ein echter einhei- feiern lassen darf. Eine Prognose Bezirk Leibnitz werden. Nachdem mischer Ragnitzer in den Spielerka- hier schon am Beginn der Saison unser Team in der Vorsaison (als der aufgenommen werden konnte. abzugeben, gleicht jedoch wohl Sechster) dem Nachbarn Tillmitsch dem Blick in die Glaskugel. Denn (als Vierter) jedoch diese Ehre zu- Dr. Franz Tappler 18 19 Neuseeland Neuseeland

light waren die oft kilometerlangen und Gespräche mit den Weinpro- schmalen einspurigen Brücken. duzenten sind für Touristen nicht Sie werden One-Lane-Bridges ge- möglich. nannt. Schnell wurde uns bewusst, dass Schafe im Verkehr Vorrang Ende Februar reiste Bernadette ab, haben. Wir beobachteten einen und ich wurde von der Chefin des Landwirt, der mit dutzenden Hirten- Weingutes Seifried am Flughafen hunden tausende Schafe über eine abgeholt. Mein Arbeitspraktikum One-Lane-Bridge trieb. Der Land- begann am ersten März. In den wirt fuhr mit dem Quad hinterher, ersten Tagen war ich meistens in grüßte und bedankte sich für das den Weingärten eingeteilt, dadurch Warten. konnte ich die verschiedensten Weingärten kennenlernen. Der Der nördliche Teil der Südinsel teilt größte zusammenhängende Wein- sich in Marlborough und Nelson, garten der Familie Seifried umfasst zwei hervorragende Weinanbauge- ca. 60 ha. Die Arbeit im Weingar- biete. Insgesamt gibt es in Neusee- ten war für mich sehr interessant, land eine Rebfläche von 36 000 ha. hierbei konnte ich die Bewirtschaf- te ich gemeinsam mit acht weiteren tungstechniken kennenlernen. Die Praktikanten aus verschiedensten 29 000 ha Anbaufläche, das sind Bewirtschaftungsweise ist teilweise Ländern im Schichtbetrieb. ca. 80% der gesamten Weinpro- unserer sehr ähnlich, jedoch gibt es duktion, liegen in der Region Marl- auch konträre Ansätze in Neusee- Mit meinen Kollegen konnte ich in borough. Nelson ist ein sehr kleines land. Für mich war das mühsame kürzester Zeit ein sehr gutes Ver- Anbaugebiet mit 1000 ha. Zum Vogelnetzaufziehen vor der Ernte hältnis aufbauen. Wir unternahmen Auf Neuseeland aufmerksam reichischen Tugenden hat er an tete Innenstadt sowie sehr hilfsbe- Vergleich – die Weinbaufläche der etwas Neues. Zum Glück gibt es di- in unserer Freizeit einige Ausflü- geworden sind wir durch die auffal- die Familie weitergegeben. Die reite multikulturelle Menschen. Steiermark beträgt 4700 ha. Die ese Problematik in der Steiermark ge. Durch die Kontakte der Familie lende Weinpräsenz in Europa und Familie Seifried begann 1971 mit wichtigste und bekannteste Sorte nicht. Seifried war es uns auch möglich, Österreich, sowie die ähnlichen dem Weinbau auf der Südinsel und Überrascht haben uns die enormen ist der Sauvignon blanc mit 65% andere „Winemaker“ zu treffen und klimatischen Bedingungen. Daher bewirtschaftet nun 300 ha Wein- Zerstörungen vom Erdbeben, das der Rebfläche, der Rest teilt sich Nach einem schwierigen Jahr be- deren Betriebe zu besichtigen. habe ich mich für ein Praktikum gärten. Für mich ist das gewaltige sich im Februar 2011 mit der Stärke in Pino noir, Grauburgunder und gann Mitte März die Ernte 2017. Der zur Erntezeit informiert. Die Grün- Wachstum in so kurzer Zeit sehr 6,3 ereignete. Alle in der Stadtmitte Chardonnay. Eine Rarität stellt der Sommer war kühl und regnerisch, Unerwarteten, aber äußerst erfreu- de meines Praktikums waren ei- beeindruckend. stehenden Gebäude sind durch das Gewürztraminer dar. dieses Wetter setzte sich im Herbst lichen Besuch erhielt ich von der nerseits internationale Kontakte zu Erdbeben stark beschädigt worden fort. Somit mussten viele Trauben Familie Kiendler. Ich durfte ihnen knüpfen und natürlich meine Eng- Geplant waren 60 Tage Arbeitspra- und nicht mehr bewohnbar. Obwohl Wir haben sehr viele Weingüter be- früher als geplant geerntet werden, das Weingut Seifried vorstellen und lischkenntnisse zu verbessern. xis und 19 Tage vorangehender der Wiederaufbau bereits begon- sucht und unterschiedlichste Weine da sie sonst verfault wären. An sie- präsentieren. Urlaub. Im Februar flogen Berna- nen hat, sind noch große Baustellen verkostet. Empfangen wird man in ben Tagen der Woche wurden 100 Bei einem familiengeführten Unter- dette und ich von Wien über Dubai und zusammengefallene Gebäude marketingtechnisch durchdachten bis 200 Tonnen Trauben verarbei- Am letzten Praxistag wurden die nehmen, den Pionieren des Wein- und Sydney nach Christchurch, sichtbar. Viele Institutionen sind Verkaufsräumen mit vorgegebenen tet. Zu den Osterfeiertagen gab es letzten Rotweintrauben gepresst, baus in Neuseeland vor 50 Jahren, der zweitgrößten Stadt mit knapp noch in Containern untergebracht. Tasting-Menüs. Kellerführungen eine kurze Pause. Im Keller arbeite- der erste 2017er Sauvignon blanc dem Weingut Seifried, bin ich rasch 350.000 Einwohnern. filtriert und zur Abfüllung vorberei- fündig geworden. Ursprünglich Das angemietete Wohnmobil ließ tet. stammt Herr Seifried Senior aus Die Stadt besticht durch prächtige uns sehr viel Freiheit und Sponta- der Südoststeiermark. Die Öster- Parkanlagen, eine liebevoll gestal- nität, durch welche wir kostenpflich- Meine Kollegen und ich wohnten tige Campingplätze oder die Free- in einem Haus der Familie in der Camping-Areale anfahren konnten, Nähe des Weingutes. Die Familie oftmals an einem Seeufer oder an war sehr nett und hilfsbereit, und einer Meeresbucht nächtigten und wir wurden öfters zu ihnen nach- die traumhafte Aussicht zu zweit hause eingeladen. genießen durften. Für mich waren die zwei Monate ar- Trotz mancher Schreckmomente beitsintensiv, aber sehr interessant konnten wir uns schnell an den und lehrreich. Ich konnte sehr viele Linksverkehr gewöhnen. Durch Eindrücke sammeln, andere Men- Gespräche erfuhren wir, dass die talitäten und Lebensweisen kennen Neuseeländer daran gewöhnt sind lernen, Freunde finden und meinen und mit mehr Vorsicht fahren, wenn Horizont erweitern. Touristen mit den Wohnmobilen unterwegs sind. Ein weiteres High- Johannes Jöbstl 20 21 Ein Verein stellt sich vor: USV Ragnitz HALLO FREUNDE WIR SIND WIEDER DA…

Der Fußballverein USV Ragnitz ist wohl einer der tra- …und freuen uns schon auf ein Wir möchten uns bei Renate Kodet Unsere Termine: ditionsreichsten und damit auch einer der größten und lustiges Zwergerl-Jahr 2017/2018! noch einmal recht herzlich für das wichtigsten Vereine unserer Gemeinde. Als im Jahre große Engagement bei den bishe- 29.09.2017, 27.10.2017, 24.11.2017, 1974 unter dem damaligen Bürgermeister Ing. Ludwig Alle Kinder von 0 bis 4 Jahren sind rigen, so toll organisierten Zwer- 15.12.2017, 26.01.2018, 23.02.2018, Kowald der Fußballverein USV RAGNITZ gegründet wieder mit ihren Mamas, Papas, gerltreffen bedanken! Jeden letzten 23.03.2018, 27.04.2018, 25.05.2018, wurde, hat wohl niemand in der Bevölkerung gedacht, Omas oder Opas eingeladen. Wir Freitag im Monat (Ausnahme Feier- 29.06.2018 dass dies eine so erfolgreiche und in der Öffentlich- haben wieder viele tolle Sachen für tage, Ferien, Theateraufführungen) keit so anerkannte Institution werden würde. Schon im euch vorbereitet: Basteln, Singen, treffen wir uns von 9 bis 11 Uhr im Bis bald, Heidi, Sandra, Gründungsjahr wurde ein entsprechendes Areal unmit- Turnen sowie genügend Zeit fürs Pfarrheim St. Georgen. Romana und Elisabeth telbar hinter dem Gasthof Maurer für den Fußballplatz freie Spielen sorgen für Abwechs- gefunden, und es entstanden mit tatkräftiger Mithilfe lung und Spaß. vieler Ragnitzer Gemeindebürger ein gepflegtes Fuß- bis zur Saison 20014/2015 halten konnte. Nach einem ballfeld samt Umkleidekabinen und Sanitärräumen. Der Abstieg, bedingt durch den Einsatz von etwas billi- Wie im Vorjahr sind bitte wieder Gründungsvorstand setzte sich aus dem Obmann Ing. geren aber erfolgshungrigen und spielfreudigen jungen 3,00 Euro für die Jause und das Ludwig Kowald, Stellvertreter Erich Jöbstl sen., Sek- Spielern, spielt der USV RAGNITZ nun seit der Saison Bastelmaterial sowie Hausschuhe tionsleiter Franz Hohl, Schriftführer Kurt Pfeiffer und 2015/2016 mit wechselndem Erfolg wieder in der Unter- mitzubringen. Kassier Hermann Hirschmann zusammen. liga West. Ab Herbst organisieren Adelheid Dieser Verein, der in der Saison 2015/2016 mit einem Nachdem der Fußballplatz in Ragnitz in die Jahre ge- Ulrich, Sandra Lunardon, Romana großen Fest sein 40-jähriges Bestehen gefeiert hat, ist kommen war und bereits in der Saison 2004/2005 nicht Schauer und Elisabeth Welser die aus dem öffentlichen Leben unserer Gemeinde wohl mehr bespielbar war, musste auf die mittlerweile ver- Zwergerltreffen und freuen sich nicht mehr wegzudenken. Nach mühevollen ersten Jah- waiste Anlage von St. Georgen ausgewichen werden. schon auf Euer Kommen! ren in den untersten Ligaklassen entstand langsam eine Durch die tatkräftige Mithilfe der Gemeinde Ragnitz, spielstarke Mannschaft, welche auch in vielen Spielen vieler Helfer aus der Bevölkerung und Mitglieder des diverse Siege feiern konnte. Viele Trainerlegenden ta- Sportvereines und vor allem durch die finanzielle Un- Weinhoheit aus Ragnitz ten alles Mögliche, um eine spielstarke Ragnitzer Mann- terstützung der Familie Meinl wurde ein neues Spielfeld schaft zu formen. Jedem Fußballinteressierten sind mit Bewässerungsmöglichkeit, Flutlichtanlage und einer wohl die Namen dieser engagierten Trainer bekannt: neuen Zaunanlage angelegt und ein Stadion erbaut, Nachdem 1986 schon Mama Rosalinde Jöbstl zur tion des Weines informieren will, stehe ich auch gerne Erster Jugendtrainer war Helmut Lückl, weitere Trainer welches keine Wünsche offen lässt. Eine überdachte steirischen Weinkönigin gekrönt wurde, hat sich jetzt zu Verfügung. waren Adi Murlasits. Heinz Muster, Georg Obendrauf, Tribüne gehört ebenso zum Erscheinungsbild der neu- auch Tochter Maria um diese Aufgabe beworben und Gerhard Handl, Johann Kiessner, Peter Hubmann, Toni en Anlage wie modernste Clubräume, Sanitärräume die Anforderungen gemeistert und erfüllt. Sie wurde Haas, Johann Piegl, Thomas Luttenberger, Helmuth und Umkleidekabinen. Aufgrund der jahrelangen Spon- im Rahmen der Leibnitzer Weinwoche zur Weinhoheit Jauk, Franz Rastl, Erwin Ferk und schließlich seit der sortätigkeit und Unterstützung der Gemeinde Ragnitz gekrönt und wird nun zwei Jahre lang in dieser beson- Saison 2015/2016 der jetzige Trainer Martin Sternad. durch die Familie Meinl wurde das neue Stadion im Jah- deren Rolle für den steirischen Wein auftreten. In einem re 2009 in JULIUS MEINL STADION umbenannt. kurzen Interview stellt sich Maria vor. Als einer der größten Förderer und rührigsten Funktionäre in der Vereinsgeschichte ist jener Mann hervorzuheben, Es sollen aber auch die vielen Aktivitäten abseits des Was hat dich motiviert, dich um die Aufgabe der als Obmann über 20 Jahre die Geschicke des USV Fußballes des USV RAGNITZ nicht unerwähnt bleiben. einer steirischen Weinhoheit zu bewerben? RAGNITZ geleitet und entscheidenden Einfluss auf die Der über viele Jahre stattgefundene Blumenball wird Ein Bauchgefühl, dass es jetzt Zeit wird, sich zu bewer- Entwicklung des Fußballvereines genommen hat, der ebenso in Erinnerung bleiben wie der traditionelle Bock- ben. Da Mama uns immer die tollsten Geschichten von ehemalige Amtsleiter der Gemeinde Ragnitz, Helmut bieranstich oder in jüngster Zeit das Pfingstfest, die ihren Auftritten und Erlebnissen erzählt hat, war es für Lückl. Ihm ist zu verdanken, dass der Fußballsport in 9-Meter-Turniere, das Preisschnapsen und diverse an- mich klar, einmal zur Wahl der steirischen Weinhoheiten Ragnitz salonfähig geworden ist und dass über eine dere Aktivitäten. Der heutige sehr engagierte Vorstand anzutreten. Mit meinen zwei Kolleginnen Katja und Lisa werde lange Zeit die Finanzen des Vereins durch großzügige setzt sich aus dem Obmann Martin Lückl mit seinem ich den Zusammenhalt im Bereich Weinbau unterstüt- Sponsoren, wie zum Beispiel dem Ragnitzer Gewerbe- Stellvertreter Willi Ömer, dem Sektionsleiter Thomas Wie und wo hast du dir das notwendige zen. Ebenso sind für uns Nachhaltigkeit, Frauen im treibenden Alois Köhrer, um stellvertretend nur einen zu Frühwirth, dem Schriftführer Dr. Franz Tappler, dem Weinwissen angeeignet? Weinbau und die unterschiedlichen Betriebsstrukturen nennen, gesichert waren. Kassier Thomas Kump und dem Finanzreferenten Peter Mein theoretisches und praktisches Wissen habe ich wichtige Themen, die wir in den nächsten zwei Jahren Sternad zusammen. einerseits von meinen Eltern, anderseits habe ich Kurse mit vollstem Einsatz vertreten werden. Sportlich gesehen gab es, wie bei einem Verein in die- Diese kurze Zusammenfassung soll einen Überblick der Weinakademie Österreich besucht. ser Größenordnung üblich, ein ständiges Auf und Ab. über die Entwicklung und die Aktivitäten des größten Obwohl euer Familienweingut ja in liegt – Hatte man ursprünglich in der untersten Spielklasse Sportvereins der Gemeinde Ragnitz geben. Was ist dein Lieblingswein? wirst du auch Ragnitz ein wenig mitvertreten? begonnen, so erfolgte nach vielen Versuchen bald ein Gelber Muskateller Natürlich, ich würde mich aber auch freuen mit einigen Aufstieg in die Gebietsliga und dann in die Unterliga. Als Wir wünschen dem USV RAGNITZ für die Zukunft al- Ragnitzerinnen und Ragnitzern über Wein zu philoso- sportlicher Höhepunkt kann der erstmalige Aufstieg in les Gute, dem Vorstand viel Kraft für die vielfältigen Was ist die Botschaft, die du vom phieren. Da ich auch schon einige Veranstaltungen mit die Oberliga West in der Saison 2004/2005 bezeichnet Herausforderungen, viele Zuschauer bei den Spielen steirischen Wein vermitteln willst? Menschen aus unserer Gemeinde besuchen durfte, werden, dem 2005 jedoch leider gleich wieder ein Ab- und vor allem viele Siege bei den anstehenden Meister- Ich will allen die Vielfalt der steirischen Weine näher- weiß ich, dass unsere Gemeindebürger gerne ein gutes stieg folgte. Im Jahr 2007 gelang wieder ein Aufstieg in schaftsspielen. bringen und wie spannend es sein kann, ein Glas Wein Glas steirischen Wein trinken. die Oberliga West, in welcher sich unsere Mannschaft Othmar Kopp zu verkosten. Wenn sich jemand näher über die Produk- Veronika Spath 22 23 Kinderaktivtage 2017 Kinderaktivtage 2017

Für die Organisation 5. Tennisclub Ragnitz des steirischen Jagdschutzver- und Leitung verantwortlich: mit Othmar, Reinhard und eines) Vizebürgermeister Manfred Sunko Christina Kopp, David und Philipp Schön, Peter Grießbacher, 10. Crazy Drum School Unermüdliche „Helferleins“: Felix Dornhofer mit Markus Kicker Anita Sunko, Gerald Neubauer und Roswitha Weber 6. Schwoarzfischerclub Laubegg Besonderes Highlight und mehr- mit Michaela Manninger, mals vertreten: Grete Neubauer mit Mitwirkende Vereine und Personen: Renate Weber, Martin Decker, ihrem Hasenzirkus. Karin Lückl, Christian Lückl, 1. Freiwillige Feuerwehr Nadine Koschar, Andrea Groß In Summe waren es rund vierzig mit HBI Wolfgang Pucher, und Karl Hofer Personen, die sich engagierten Hubert und Traude Scheucher und ehrenamtlich einbrachten und 7. ESV Haslach damit einen bunten Strauß an Akti- 2. Berg und Naturwacht mit Josef und Franziska Pieber, vitäten für die Kinder zusammenge- mit Bruno und Maria Köllinger, Gerald und Jürgen Neubauer stellt haben. Es gilt allen ein großes Evelyn Pieber Dankeschön! 8. Frauenbewegung Ragnitz 3. Junge ÖVP mit Elisabeth Zenz, Gerti Lindner, Direktor Karl Schicker und seinem mit Felix Dornhofer, Roswitha Weber, Maria Köllinger, Team vom Schloss Laubegg gilt Johanna und Thomas Spath Erni Wagner, Veronika Spath ebenfalls ein Dank für die gute Aufnahme! 4. Union Sportverein Ragnitz 9. Jagdverein Ragnitz mit Thomas Kump, Frangez Grega, mit Josef Spath und Weil wir doch zusammen Willi Ömer Günter Sternad (Ortsstellenleiter mehr zusammenbringen!

24 25 Der Schatz von Bath Village Mountain Der Schatz von Bath Village Mountain

Liebe Ragnitzer! auf Bath Village Mountain. immer vergraben ist. Soweit berich- Schatzkarte wies auf ein geheimes In diesem freudigen Trubel hat- tete die hundertjährige Sage. Und Platzerl im Wald hinter der Rainer Heuer ging es im Sommer recht te das junge Paar völlig auf seine nur Menschen, in denen das Blut Kapelle, und zu ihrer Überraschung turbulent bei den jungen Berglern Schatzkiste vergessen. Sie hatten der Urfahren fließt und die zu auf- wurden sie dort schon sehnsüchtig in Badendorfberg zu. Nachdem das heimlich erbeutete Gold ihrer richtiger Liebe fähig sind, seien be- von uns, den Berglerfreunden, er- zwei Hochzeiten hintereinander Väter ja nun nicht mehr nötig. Erst fähigt, den Schatz zu finden. wartet, die die ganze Sache ja auch gefeiert wurden, haben wir uns ein im Alter erzählten sie ihren Kin- ganz geheim ausgeheckt und lange besonderes Geschenk für Julia und dern davon. Aufgrund dieser Er- Und so war es dann auch! vorbereitet hatten... Natürlich wur- Alex Partl sowie Karin und Werner zählungen fertigten die Kinder eine Am 13. August mussten sich die de den ganzen Tag noch ausgie- Brauchart ausgedacht. Ihr habt be- Schatzkarte an, die angeblich noch besagten Nachfahren und frisch- big gefeiert – sozusagen als eine stimmt auch nicht gewusst, was die immer an einem sicheren Ort am vermählten Eheleute auf die Suche wunderbare Nachfeier zu den zwei alte Sage von Bath Village Moun- Mountain verwahrt wird. Niemand nach ihrem Schatz begeben! Sie traumhaften Hochzeiten, die wir mit tain („Baden-dorf-berg“) berichtet. hat je die Stelle entdeckt, wo die durchsuchten die Hügel des Baden- ihnen erleben durften! Na dann, viel Spaß! Zaunbretter gelockert worden wa- dorfberges, bis sie die Schatzkarte ren – unter denen der Schatz noch in Rainers Mostkeller fanden. Die Karin Frühwirth Die Sage vom geheimen Schatz von Bath Village Mountain Kinderkurs und Kinderaktivtage des TC Ragnitz Vor über hundert Jahren, als das Nachts, wenn alle schliefen, schlich ligkeiten auf ihr Pferd gepackt hat- Land von Bath Village Mountain sie sich zum Zaun und traf den jun- te, während Häuptling Pflasterstein noch von den Apachen und Cow- gen Sohn von Old Billy Beton. An in tiefem Schlaf schnarchte, war es, boys besiedelt war, herrschte Krieg einer Stelle haben sie die Bretter als zerriss es der Mutter das Herz. zwischen den Weißen und Roten. des Zaunes gelockert und saßen Denn die Indianermutter hatte die Auf der Südseite des Berges be- eng zusammengekuschelt, schwo- beiden schon lange beobachtet. herrschten die Grillberg-Indianer ren sich ewige Liebe und Treue Verzweifelt sprang sie aus ihrem das Gebiet, auf der Nordseite be- und berieten, wie sie ihren Vätern Bettlager auf und lief zum Zaun – setzten die Torwartl-Cowboys das heimlich entkommen könnten. Sie wo auch bereits die Cowboymutter Terrain. wollten in das Land ihrer Urväter stand und fürchterlich weinte. Bei- fliehen. Dort dürfen Weiße und de wollten ihre Kinder auf keinen Heiß umkämpft war jahrelang be- Rote friedlich miteinander leben – Fall verlieren, und sie fassten einen sonders die fruchtbare Gipfelkette doch dazu brauchten sie Geld. Also Plan, der die nächsten Generati- vor und nach dem Rainermountain. stahlen sie heimlich Tag für Tag ih- onen veränderte! Anführer der Indianer war Häuptling ren Vätern Goldmünzen aus deren Pflasterstein, und „Kopf“ der Cow- übervollen Schatzlagern und be- Die beiden Frauen beschlossen, boys war Old Billy Beton. wahrten diesen Schatz in einer klei- dass ab sofort Frieden herrschen Auch heuer wurde wieder, wie nun Sportart dazugehören. Am Ende Unser Dank gilt den teilnehmenden nen Kiste auf, die sie unter den lo- musste und dass kein böses Blut schon seit über 20 Jahren, der Kin- dieser Woche konnten die Teilneh- Kindern, den Eltern, den vielen Hel- Häuptling Pflasterstein und Cow- sen Zaunbrettern ihres Versteckes mehr zwischen den Stämmen flie- derkurs des Tennisvereins Ragnitz mer ihr erlerntes Können bei einem fern des Tennisvereines, welche boy Old Billy Beton bauten quer eingruben. ßen durfte. Sie holten ihre Äxte und durchgeführt. In diesem Jahr haben Abschlussturnier unter Beweis unentgeltlich und in ihrer Freizeit über Bath Village Mountain auf der begannen, den Zaun niederzurei- wieder 18 Kinder bei schönem Wet- stellen, und in spannenden Zwei- die Durchführung dieser Woche er- Wiese des Rainermountains einen Monatelang schafften sie es, ßen. Ihre Verzweiflung schenkte ter und manchmal fast zu hohen kämpfen wurden die Sieger der möglicht haben, sowie allen Spon- hohen Holzzaun, den niemand ihre Liebe zu verheimlichen. Ihre ihnen Kraft und Mut. Von dem Lärm Temperaturen an dieser Tenniswo- einzelnen Gruppen ermittelt. Viele soren, ohne deren Hilfe eine solche überqueren durfte. Doch die Liebe Schatzkiste wurde voller und voller wachten auch alle anderen auf. Auf- che teilgenommen und mit großem der zahlreich anwesenden Eltern Veranstaltung schwer durchführbar machte ihnen einen Strich durch und bald war der Zeitpunkt gekom- gebracht und verwundert rannten Ehrgeiz die Annäherung an den haben die Kinder unterstützt und wäre. die Rechnung. men, an dem sie heimlich nachts alle roten und weißen Frauen und Tennissport vollzogen. Engagierte angefeuert. Nach der Siegerehrung ihre Pferde satteln und endlich flie- Männer daher und versammelten und in der Jugendarbeit erfahrene mit vielen Pokalen, die vom Bür- Bei den Kinderaktivtagen der Ge- Häuptling Pflasterstein hatte eine hen wollten. sich auf ihren Seiten des Zaunes. Mitglieder des TC Ragnitz haben in germeister überreicht wurden, gab meinde Ragnitz haben 34 Kinder wunderschöne Tochter und des Als das junge Mädchen ihre Habse- mehreren Gruppen versucht, den es noch die traditionelle Verlosung in zwei Gruppen zu je 17 Teilneh- Häuptling Pflasterstein und Cow- Kindern die Grundbegriffe des Ten- von wertvollen Preisen unter den mern einen Tag am Tennisplatz boy Old Billy Beton sahen ein, dass nisspieles beizubringen. teilnehmenden Kindern. In seiner verbracht. sie keine Chance gegen die Frauen Ansprache betonte der Bürgermei- hatten. Ein Hauptziel dieser Kinderkurs- ster die Wichtigkeit der sportlichen Neben viel Spaß, lustigen Übungen woche ist es, die Begeisterung Betätigung und einer erfolgreichen und guter Verpflegung konnten Und um ihr Gesicht zu wahren, gin- an der Bewegung zu fördern, den Jugendsportförderung durch Ver- auch hier einige Grundregeln des gen sie aufeinander zu und schlos- fairen sportlichen Wettkampf mit eine. Tennisspieles weitergegeben, der sen Blutsbrüderschaft. In den fol- allen Siegen und Niederlagen zu Tennisverein vorgestellt und prä- genden Wochen wurde Hochzeit erleben und auch gewisse Regeln Mit einem schönen, gemütlichen sentiert werden. gefeiert, es wurde gesungen und und Umgangsformen zu erlernen, Grillfest für alle Anwesenden ist di- Othmar Kopp getanzt. Seitdem herrscht Frieden welche bei der Ausübung dieser ese Woche zu Ende gegangen. Obmann TC Ragnitz 26 27 Seniorenrunde Ragnitz Seniorenrunde Ragnitz

immer in gemütlichen Runden bei- den Bauernladen, in dem auch ei- Wir erlebten harmonische Gemein- sammen, bei dem einen oder an- nige regionale Produkte erstanden schaft, bei der wir wieder einmal er- deren Glaserl und Schnapserl gab wurden. kannten, wie schön unser Land ist es viel zu reden und sehr viel zu und wie dankbar wir sein sollten, in lachen. Leider konnten wir nicht wie geplant diesem Land leben zu dürfen. durchs Lesachtal in Richtung Her- Am vierten Tag hieß es die Koffer magor fahren, weil uns ein zu gro- Zum Schluss noch ein herzliches zu packen, und es ging in Richtung ßer Bus geschickt wurde. Es ging Danke an den Reiseleiter Seppl Lesachtal. Im Wallfahrtsort Maria also wieder zurück über Lienz, Vil- Pieber. Wir alle wissen, dass es Luggau besuchten wir die Wall- lach, Klagenfurt, und beim Mocha- ganz und gar nicht leicht ist, eine fahrtskirche, in der einige von uns ritsch gab es noch ein verspätetes solche Reise zu planen und zu einen Primizsegen bekamen. Zu Mittagessen. begleiten, Entscheidungen zu tref- Ehren des Primizianten erklangen fen, wenn nötig umzuplanen, alle aus einem Seitentrakt des Klosters Obwohl der Wettergott nicht ganz Teilnehmer zufriedenzustellen und wunderschöne Kärntnerlieder, und auf unserer Seite stand, waren es gesund und munter wieder nach es gab auch ein Gläschen Wein trotzdem sehr schöne Tage, an Hause zu kommen. Danke! und Gebäck. Wir spazierten durch denen wir viel Interessantes, Be- den Klostergarten und besuchten kanntes und Unbekanntes sahen. Ulrike Müller

4-Tage-Reise ins Defereggental und links des Weges entdeckten Nebel verflüchtigten sich bald. Eini- in Osttirol, 26.6. – 29.6.2017 wir Lilien, Orchideen und andere ge von uns umrundeten den Ober- für uns seltene Pflanzen. Einige see, andere kehrten im Gasthaus Fest der Pfarre Nach einem Sonntag, der endlich von uns legten das erste Stück des ein und genossen eine Nachmit- ausgiebigen Regen gebracht hatte, Weges in einer flotten Pferdekut- tagsjause. Ein kleiner Spaziergang ging am Montag unsere diesjährige sche zurück. führte uns zum Gipfelkreuz, und da Seniorenreise bei Sonnenschein standen wir auch schon in Italien um 6.30 Uhr los. Ziel: das Defereg- Bei den Wasserfällen angekom- – ohne Reisepass! Hier begrüßten gental in Osttirol. men, waren wir sichtlich fasziniert uns auch schon der Almrausch, die von diesem wunderbaren Natur- Teufelskralle und andere wunder- Nach einer Jausenpause beim Mo- schauspiel. Obwohl der Anstieg für schöne Almblumen. charitsch in Griffen und einer Mit- viele von uns recht anstrengend tagsrast kamen wir am Nachmittag war, mussten wir einfach weiter, um Auch am dritten Tag sah das Wet- in St. Jakob im Hotel Edelweiß an. die Wasserkraft, die da den Berg ter am Morgen nicht besonders Wir waren schon sehr neugierig auf hinunterdonnerte, zu bestaunen. einladend aus, wir wagten uns aber unsere Zimmer, die sich sehr schön An einer Aussichtsstelle stand der trotzdem auf die Brunnalm. Wir wa- und geräumig präsentierten. Von Spruch: ren überrascht, dass nach der Gon- den Wirtsleuten wurden wir mit Kaf- delfahrt auch noch ein Sessellift zu fee und Kuchen begrüßt. Die Stun- Ich öffne Ohren, Augen, besteigen war. Rundum bestaunten den bis zum Abendessen nutzten Nase, Mund wir den Almrausch, der aber heuer die meisten von uns zur Erkundung und erlebe wegen der Spätfröste nicht so üp- des Ortes und zum Einkauf wich- die Sinnlichkeit der Natur pig blühte wie üblich. tiger Dinge, die wir zuhause ver- mit jeder Pore. gessen hatten. Nach mehr oder weniger langen Auch im heurigen Jahr war das gekocht, gekellnert und ausge- auch heuer wieder den laufenden Diesem Satz ist wirklich nichts hin- Spaziergängen kehrten die mei- Pfarrfest wieder eines der großen schenkt haben. Ohne die ehren- Betrieb aufrechterhalten und Die Verpflegung stellte sich dann zuzufügen. sten von uns in der Hütte ein und Highlights im Sommer. Trotz über amtliche Mithilfe der Pfarrbevöl- kleinere Investitionen tätigen. als sehr gut und ausgiebig he- marschierten dann ein ordentliches 30 Grad im Schatten war der kerung wäre es nicht möglich, so Herzliches Vergelt’s Gott allen raus, sogar zwei Getränke gab es Leider verschlechterte sich das Stück zur Gondelstation hinunter. Besuch wieder hervorragend. eine Veranstaltung auf die Füße zu Spendern, Unterstützern und gratis. Auch das Frühstücksbuffet Wetter zusehends und wir wollten Wir fuhren dann nach Matrei und stellen. Mit einem Reingewinn von Besuchern das Pfarrfestes. war gut bestückt, alle wurden satt, schon den Rest des Tages als verbrachten den Nachmittag mit Lediglich am Wasserverbrauch rund 15.000 Euro kann die Pfarre David Rumpf und wenn man ein bisschen später „Regenschicht“ in unserem Ho- einem Bummel durch den Ort und merkte man die Hitzewelle. Ge- kam, musste man sich auch nicht tel verbringen, doch nach einem dem Besuch des neu gestalteten rüchten zufolge war im heurigen lange anstellen. Schnapserl hatten wir die Idee, Nationalparkhauses. Weil auch in Jahr kühlendes Leitungswasser Liebe Leser und Leserinnen! das Programm einfach abzuän- diesem Ort immer wieder Regen neben Muskatellerspritzern das In- Am zweiten Tag war das Wetter dern. Statt mit der Gondel auf die vorbeischaute, trafen wir einander Getränk schlechthin. Wenn Sie für unsere Winterausgabe Wünsche, Leserbriefe, Anregungen, Hochzeits- dann nicht mehr so schön, aber Brunnalm zu fahren, bestiegen wir im Kaffeehaus bei Eis und Mehl- bilder, Prüfungs-, Lehr-, oder Studienabschlüsse haben, bitten wir Sie, die Unterlagen wir konnten die Umbalwasserfälle wieder unseren Bus und fuhren auf speisen wieder. Unser Dank gilt den rund 100 bis spätestens 17. November 2017 per E-Mail an [email protected] zu senden, im Virgental mit nur kurzen Regen- den Stallersattel. Dieser Entschluss freiwilligen Helfern, welche auch oder im Gemeindeamt abzugeben. Wir freuen uns darauf und wünschen allen unseren schirmeinsätzen besuchen. Rechts war goldrichtig, denn Regen und Nach dem Abendessen saßen wir 28 bei der großen Hitze gegrillt, Lesern eine bunte Herbstzeit! Ihr Team der Ragnitzer Lebensart 29 Lieblingsplatzerl ÖKB - Ortsverband St. Georgen an der Stiefing

Als Kinder genossen wir eine heut- Als neuer Obmann ist es mir zutage kaum vorstellbare Freiheit. eine Freude Stellung nehmen zu Wir mussten zwar anständig im können, um auch das Geschehen Haushalt und in der Landwirtschaft im Ortsverband St. Georgen näher mitarbeiten, aber darüber hinaus zu beleuchten. hatten wir auch noch viel, viel Zeit, einfach zum Vertrödeln. Kein Fern- So einem Traditionsverein als seher, kein Handy lenkte uns ab, Obmann vorzustehen ist eine Ehre, im Radio gab es drei halbwegs aber auch eine große Herausforde- klar hörbare Sender, die späte- rung. Es erfordert gleichermaßen stens um Mitternacht aus waren. Weitsicht, Ausdauer, den Willen, Summa-summarum – wir mussten Traditionen und Werte weiterzutra- erhaltung der Kameradschaft und rer Dank unserem Sportreferenten uns selbst unterhalten. Ich habe gen und vor allem eine Mannschaft, die Würdigung der verdienstvollen Johann Wagner. ja sechs Geschwister und auch die das mit großem Engagement Mitglieder sind ebenfalls wichtig. in die Nachbarschaft konnte ich mitträgt. Es gäbe hier zwar noch Vieles zu jederzeit gehen, um zu spielen oder Dazu der Leitspruch: Bewährtes berichten, ich möchte nun aber jemanden zu treffen, ohne dass ich Ich möchte mit Hochachtung zwei erhalten und Neues gestalten! noch zwei besondere Aktivitäten jemanden fragen musste. Namen nennen, die die Geschicke erwähnen. Das wären der Zwei- des Verbandes schon seit vielen Nun ist ein halbes Jahr vergangen, Tages-Ausflug in den Raum Gols/ Da ich schon immer eine Träumerin Jahrzehnten mitlenken und auch zu und ich bin immer noch damit be- Neusiedler See am 16. und 17. und Nachdenkerin war, genoss ich einem großen Teil mitverantwort- schäftigt, die Vielfältigkeit des Ver- September und die bevorstehende aber auch das Alleinsein sehr. Vor lich waren, dass ich heute Obmann eines in seiner Gesamtheit zu über- 145-Jahr-Feier des Ortsverbandes allem die Natur hatte es mir ange- sein darf – Dir. Josef Raumberger blicken, sei es die Teilnahme an im Jahr 2018. tan. Wunderschöne Dinge konnte und Peter Röck. kirchlichen Veranstaltungen oder man da jeden Tag finden, angreifen zuhören, die es in der Natur gab, und erinnere mich gerne. das ehrenvolle Totengedenken, Zum Schluss gilt es noch unserem und etwas daraus machen. Natür- singen und träumen. Traurig und Mein Dank geht auch an die vielen die Ausrückungen zu mehreren langjährigen Kassier Erwin Neu- lich fand ich so auch ganz beson- glücklich war ich da, aber immer gut Auch hier in Ragnitz habe ich Lieb- Kameraden, die mir zugesprochen Bezirkstreffen und die sportlichen bauer Dank zu sagen, der diese dere Plätze, an denen ich mich wie aufgehoben. lingsplätze gefunden. Einer davon haben, dieses Amt anzunehmen. Veranstaltungen. Das sind Zimmer- verantwortungsvolle Aufgabe lei- verzaubert fühlte von all der Schön- ist der große Tisch unter dem Nuss- Ich sehe es als meine Aufgabe an, gewehr-, Pistolen- und Sturmge- der aus gesundheitlichen Gründen heit. Da konnte ich sitzen, auf die In meinem Elternhaus wurde aber baum, der auch in einem Sommer die Erfahrung der Älteren mit dem wehrschießen, weiters Stocksport, nicht mehr wahrnehmen kann. Berge oder Bäume schauen, die auch die Gastfreundschaft groß wie diesem immer kühlen Schat- Schwung und der Begeisterungsfä- Kegeln und als neueste Disziplin schönen Dinge anordnen, die ich geschrieben, und so war der zweit- ten spendet und an dem wir wun- higkeit der Jüngeren zu verbinden. die Teilnahme am 9-Meter-Turnier. Ich verbleibe nun mit gefunden hatte, den Geräuschen liebste Platz der Küchentisch, wo derbare Familienfeiern gefeiert, Die Weitergabe von Werten und Für die Organisation aller sport- kameradschaftlichen Grüßen, es immer etwas Handarbeitskurse gehalten, aber Traditionen, sowie die Aufrecht- lichen Aktivitäten gilt ein besonde- Obmann Manfred Sunko zu essen gab, an auch schwierige Dinge bespro- dem aber vor allem chen haben. Anfangs haben wir bei spannende „Ge- größeren Feiern immer den Tisch- Doppel-Ausrückung schichten“ aus der tennistisch aufgedeckt, an dem Erwachsenenwelt mindestens 16 Leute Platz neh- erzählt wurden – men konnten. Als dieser kaputt und an dem man war, haben wir aus Holz von eige- auch uns Kindern nen Bäumen einen Tisch in Tisch- zuhörte. tennistisch-Größe machen lassen und Bänke gleich dazu. Ob ich al- Ich halte diese be- leine Schulvorbereitungen mache, sonderen Plätze filze oder wir da in einer größeren für sehr wichtig im Runde sitzen – es ist und bleibt ein copyright-leodolter Leben und habe LIEBLINGSPLATZ! mir überall, wo Mit mehr als 60 Mann auszurücken ist nicht auch immer ich Wir würden uns sehr freuen, wenn selbstverständlich, deshalb ist der ÖKB St. Diese Ausrückungen wurden durch folgende Firmen gesponsert gearbeitet habe wir noch mehr Lieblingsplätze von Georgen besonders stolz, dass am Sonn- oder in Ausbildung Männern, Frauen oder Kindern tag, dem 27. August gleich zwei Fahnenab- KFZ - Bedarf war, einen solchen aus Ragnitz kennenlernen würden, ordnungen zu den Bezirkstreffen in B O N T S C H Platz gesucht. selbst wenn diese ganz woanders und Kirchbach ausrückten. Wenn ich heute sind. Bitte bei uns melden oder 8410 Wildon, Oberer Markt 107 Tel:03182-7220 dorthin zurück- Foto und Text schicken! Anbei das Foto, das bei dieser Gelegenheit Fax:03182-3886 komme, suche ich entstand. Herzlichen Dank an alle Kame- Motoröle - Kugellager - Keilriemen diese Plätze auf Veronika Spath 30 raden für die zahlreiche Teilnahme! 31 Beweg dich und halt dich fit Kinderecke / Elternecke: Doppelt hält besser, haben wir Früh noch im Bett oder gleich nach usf. kann jeder so oft wie möglich gedacht und irrtümlich dieselben dem Aufstehen. So werden die in seinen Alltag einbauen, um fit zu Gut erholt von den Sommerferien, mit hoffentlich Übungen wie in der vorherigen Glieder mobilisiert und geschmei- bleiben. Es lohnt sich allemal! Sich vielen schönen Eindrücken und Erinnerungen zur Ausgabe nochmals präsentiert. dig gemacht. Noch ein Lächeln in selbst immer wieder neue Bewe- Motivation, können Eltern und Kinder in ein neues, Sorry! Diesmal werden die „rich- den Spiegel und ein schöner, neuer gungen einfallen lassen, so bleibt aufregendes Schul- oder Kindergartenjahr starten. tigen“ Übungen von Dr. Aigelsreiter Tag kann beginnen. auch der Denkmuskel aktiv. Je nachdem. Vielleicht sogar beides, nachdem der nachgereicht, mit der herzlichen Durchschnittsösterreicher ja 1,6 Kinder besitzt! Einladung zum Ausprobieren und Leider sitzen wir zuviel, entweder Denn: Wer rastet, der rostet! Nachmachen, nach seinem Leit- im Beruf vor dem Computer oder Auf alle Fälle haben junge Eltern meine volle Bewun- satz: Dehne, kräftige und turne bis in der Schule und beim Hausaufga- Josy Handl derung, wie sie ihren Alltag bewältigen und Beruf, zur Urne! ben machen. Der Rücken freut sich, Kind, Haushalt etc. unter einen Hut bringen müssen. wenn man zwischendurch aufsteht, Wir, die Großelterngeneration, hatten es meiner Den Körper dehnen, recken und sich bewegt und durchstreckt. Meinung nach leichter, da wir von Seiten unserer strecken kann man bereits in der Viel Bewegung schützt uns vor so Eltern in der Kinderbetreuung und bei der Verkö- mancher Zivilisationskrankheit und stigung, auch beim Nestbau, mehr Unterstützung wirkt sich positiv auf unseren Kör- erhielten als die heutigen Jungfamilien, da Oma und per und unser Wohlbefinden aus. Opa meist selbst noch im Erwerbsleben stehen und Die Muskeln zwischendurch immer nicht verfügbar sind. Ich konnte beruhigt Vollzeit Zeit nicht immer leicht, nach einer längeren Ausbil- wieder einmal wechselweise an- arbeiten, da ich meine Kinder bei meiner Mutter dung im oft stressigen Berufsleben Fuß zu fassen, spannen und locker lassen, kann bereits in aller Früh „abgeben“ durfte und bestens im teuren Immobilienmarkt ein passendes Heim zu man im Liegen, Sitzen und Stehen versorgt wusste. Danke dafür, liebe Mama da oben! finden oder sich selbst eines zu bauen, Familie zu praktizieren. Am Stand laufen, auf gründen und ein Konsumverhalten zu lernen, das Zehenspitzen gehen, den Hampel- Jetzt hab ich das Glück, etwas davon zurückzuge- auch finanzierbar ist. Meist ist dies eben nur mit mann hüpfen, mit den Fingerspit- ben und für meine Enkel da zu sein, wenn sie mich zwei Gehältern möglich, solange die Politik Frauen zen den Boden berühren und wie- brauchen, da ich nach einer über vierzigjährigen nicht unterstützt, die bereit wären, ihre Kinder in den der langsam nach oben rollen, die Dr. Helmut Aigelsreiter Arbeitsphase im neuen Lebensabschnitt das Heran- ersten Lebensjahren selbst zu Hause zu betreuen. Hüften kreisen, Stufen steigen usw. wachsen der übernächsten Generation mitgestalten darf. Ja, es ist eine Freude, auch wenn ich eigene Freuen wir uns deshalb, dass es in unserer kinder- Vorhaben nach den Schul- und Ferienzeiten richten freundlichen Gemeinde nicht nur einen erneuerten muss. Doch der enge Kontakt zu einem 12-Jährigen, Ganztageskindergarten sondern nun auch eine einer 7-Jährigen und einem 2½-Jährigen mit allen neue Kinderkrippe gibt, wo die Kleinen ebenfalls Freuden und Mitsorgen, kann durch nichts ersetzt Geborgenheit, Zusammengehörigkeit, Freundschaft werden. Es bereichert mein Leben, gibt Sinn, und und einen fixen Tagesablauf erfahren und erle- ich beantworte nicht nur Fragen, sondern lerne auch ben dürfen. Irgendwie wie in einer Großfamilie der ständig Neues dazu. So profitieren nicht nur die heutigen modernen Zeit. Kinder und ihre Eltern, sondern auch die Großeltern. Eine „Win-Win-Situation“, so sagt man heute dazu. Wir wünschen allen Kindern, dass sie sich ange- nommen fühlen, in ihren Talenten und Begabungen Ja, heute! Da gibt es die ausgelagerte Ganztagskin- gefördert werden, und den Eltern, Kindergärtne- derbetreuung bereits ab dem Kleinstkindalter. Gott rInnen und LehrerInnen Humor, Geduld und gute sei Dank gibt es solche Einrichtungen. Die rapide Nerven für ihre verantwortungsvolle, prägende Entwicklung in den letzten Jahrzehnten ist eben Aufgabe zur Bildung und Herzensbildung unserer auch im Familienwesen nicht stehengeblieben. Wie Kinder. bereits erwähnt, hat es die Jugend in der heutigen Josy Handl

32 33 ...und wieder gibt es Nachwuchs in unserer Gemeinde! Babyecke Das Team von Ragnitzer Lebensart gratuliert den glücklichen Eltern!

Viola Schlögl Anna Stangl Lena Sophie Großschmidt Ino Suzuki und Philipp Gumpl gaben Laubegg, geb. am: 28.6.2017 Gundersdorf, geb. am: 17.7.2017 Kaindorf an der Sulm, geb. am: 17.7.2017 Nicole und Manuel Gnaser gaben einander am 18.8.2017 das Ja-Wort Stefanie Holzmann und Bernd Fedl 2.650g, 50cm 3.340g, 50cm 3.220g, 49cm einander am 15.07.2017 in Ilz das Ja-Wort und feierten ihre Hochzeit im wurden am 20.5.2017 in Söchau getraut. Eltern: Nina und Harald Schlögl Eltern: Dagmar und Markus Stangl Eltern: Sandra Großschmidt und feierten im Schloß Kornberg ihre Hochzeit. Georgischlössl in Ehrenhausen. und Harald Ettl

Fabio Neubauer-Maurer Marlene Margaritha Kienreich Robin Darius Gepp Edelsee, geb. am: 1.8.2017 Ragnitz, geb. am: 6.8.2017 Oedt, geb. am: 10.8.2017 3.610g, 50cm 3.090g, 48cm 3.055g, 49cm Eltern: Sabrina und Johannes Eltern: Ulrike und Dietmar Kienreich Eltern: Carolina und Markus Gepp Neubauer-Maurer

Julia Kröll und Alexander Partl gaben Patrick Weinhandl und Stefanie Holler Karin Iberer und Werner Brauchart einander am 29.7.2017 standesamtlich gaben einander am 22.7.2017 heirateten am 5.8.2017 bei der Rainer Kapelle und kirchlich in der in St. Veit das Ja-Wort. im Schloss Laubegg. Schlosskapelle Laubegg das Ja-Wort. Pikante Kürbismuffins

Zutaten für 6 Muffins: Den Kürbis mit der Schale grob Den Teig auf die sechs Muffinmul- raspeln. Kürbisraspel und die üb- den verteilen, den zerbröckelten Butter für das Muffinblech rigen Zutaten (bis auf Schafkäse Schafkäse und den Thymian darü- 150g Hokkaido-Kürbisfruchtfleisch und Thymian) in einer Schüssel ber streuen. Die Muffins im Ofen 200g Mehl mit dem Handrührgerät zu einem ca. 20 Minuten goldbraun backen. 1 Päckchen Backpulver glatten Teig verrühren. Lisa Strohriegl 60ml Olivenöl 250ml Milch 80g Topfen 1 Ei 3 EL grob gehackte Pekannüsse 120g Schafkäse 2 EL fein gehackter Thymian Salz und Pfeffer

Zubereitung: Den Backofen auf 180°C Ober/Un- Katharina Schober und Thomas Tappler Sandra Neubauer und Christian Scherret Sandra und Wilhelm Kriegl terhitze vorheizen. Sechs Mulden heirateten am 12.8.2017 gaben einander am 27.5.2017 in der Domäne haben am 15.6.2017 eines Muffinblechs mit Butter ein- Symbolfoto im Standesamt Lichendorf. Hirschmugl am das Ja-Wort. im Schloss Laubegg geheiratet. fetten 34 35 Ilona Paier konnte ihr Ursula Paier konnte ihr Mag. Katharina Handl, BSc, MA Johann Friedrich Absenger Medizinstudium im Medizinstudium im hat im Juni 2017 ihre hat die Matura an der Frühjahr 2017 erfolgreich als Frühjahr 2017 erfolgreich als Masterprüfung im Studiengang HTBLA Kaindorf, „Doktorin der Gesamtheilkunde – „Doktorin der Gesamtheilkunde – Global Studies nebenberuflich Ausbildungsschwerpunkt Dr.med.univ.“ abschließen. Dr.med.univ.“ abschließen. mit „Sehr gut“ bestanden und „Automatisierung“, damit zusätzlich den mit gutem Erfolg bestanden! Titel Master of Arts erhalten. Am 31. Mai 2017 wurde in Wien seine Diplomarbeit „Signalas- sistierter Schutzweg“ beim Offenes „Technik fürs Leben“-Preis der gemeinsames Bosch-Gruppe in Österreich in der Kategorie Mobilitätstech- Singen nik als eine der besten fünf Einreichungen des Jahres jeden 3. Donnerstag 2017 nominiert. im Monat um 19 Uhr, Winterzeit um 18 Uhr Herzliche Gratulation! bei Familie Köllinger in Ragnitz 13 Bei Fragen bitte 0664 868 56 56 Sommerfest bei Familie Zügner in Neu-Ödt anrufen

Heuer findet wieder ein Benefizkonzert von Szilvia Tótpál und ihren GesangsschülerInnen statt.

Wir singen für Sie am Anna Maria Zanoll wurde das Thomas Pieber erlegte am Sonntag, dem Zertifikat zur Anerkennung 21. Juli in der Jagd KG Ragnitz zur Familien-, Eltern - und einen Keiler mit stolzen 95 kg. 12. November 2017 Erziehungsberaterin nach Leichtmetallcontainer um 17.00 Uhr in den Paragraph 107 Abs.3 Z.1 Außerdem erreichte er am bei der Trockenanlage AußStrG durch das 8. Juli bei der Landesmeister- Seminarräumen des Bundesministerium für Familien in Ragnitz, schaft im Wurfscheibenschießen Schlosses Laubegg und Jugend und das in Labuttendorf den so sollte Mülltrennung Bundesministerium für Justiz (Neubau). hervorragenden 3. Platz. NICHT aussehen! veriehen.

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe: 17. November 2017 - [email protected] 36