45. Jahrgang • Nr. 12/2019 • 04. Juli 2019

Bekanntmachungsblattes des Amtes Nr. 12/2019 am 04.07.2019

45. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachungsblattes des Amtes Jevenstedt Nr. 12/2019 am 04.07.2019

Verbandsangehörige Ämter: 45. Jahrgang , , , Jevenstedt, *

*) nur für die Gemeinden Bendorf, , , Hanerau- Hademarschen, Oldenbüttel, Seefeld, , und

Der ZBmSH erhält eine Förderung für den 100% Breitbandaus- Außenlagen an die Glasfasernetze ermöglichen wir dezentrales Der ZBmSH erhält eine Förderung für den 100% Breitbandausbaubau von Minister Grote.von Minister Grote. Arbeiten und neue Standortfaktoren, wodurch dort eine be- Verbandsangehörige Ämter: Symbolischer Spatenstich von Innenminister Hans-JoachimSymbolischer Grote Spatenstich und dem von Verbandsvorsteher Innenminister Hans-Joachim Harde, Jevenstedt sondere, Lagegunst entsteht.“ Eiderkanal, Fockbek, Hohner des Zweckverbandes für die BreitbandversorgungGrote im und mittleren dem Verbandsvorsteher Schleswig-Holstein des Zweckverbandes (ZBmSH) für Mittelholstein*die Der Zweckverband will keine Zeit verlieren und das benötigte

Hans Hinrich Neve für den Ausbau der AußenanliegerBreitbandversorgung im Verbandsgebiet im mittleren am 17.*) nur Schleswig-Holstein Junifür die Gemeinden 2019. Bendorf, (ZBmSH)Bornholt, Gokels, HanerauNetz -im geplanten Zeitrahmen erstellen. Der offizielle Bescheid Hademarschen, Oldenbüttel, Seefeld, Steenfeld, Tackesdorf und Thaden Hans Hinrich Neve für den Ausbau der Außenanlieger im Ver- über die Förderung hat den ZBmSH bereits früher erreicht, Jevenstedt, 19. Juni 2019 bandsgebiet am 17. Juni 2019. so dass das notwendige Ausschreibungsverfahren um einen

Der bereits 2010 gegründete Zweckverband (ZBmSH)Jevenstedt, gehört 19. Juni zu2019 den ersten kommunalen Betreiber für das Netz der Außenanlieger bereits abgeschlos- Der ZBmSH erhält eine Förderung für den 100% Breitbandausbau von Minister Grote. Großprojekten im Land Schleswig-Holstein zum AusbauDer eines bereits Glasfasernetzes 2010 gegründete bis Zweckverband ins Haus (FTTH). (ZBmSH) gehört sen wurde. Herr Neve konnte also gleich auch den Zuschlag Symbolischer Spatenstich von Innenminister Hans-Joachim Grote und dem Verbandsvorsteher Schon früh wurde erkannt, dass die schlechte Breitbandversorgungzu den ersten kommunaleneinen erheblichen Großprojekten Nachteil im für Land den Schleswig- für den Betrieb an Herrn Knöller, Geschäftsführer der GVG des Zweckverbandes für die Breitbandversorgung im mittleren Schleswig-Holstein (ZBmSH) ländlichen Raum darstellt. Holstein zum Ausbau eines Glasfasernetzes bis ins Haus Glasfaser GmbH, überreichen. Hierzu Herr Neve: „Wir sind Hans Hinrich Neve für den Ausbau der Außenanlieger im Verbandsgebiet am 17. Juni 2019. (FTTH). Schon früh wurde erkannt, dass die schlechte Breit- sehr zufrieden, dass wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit Während das Projekt nach langen Ausschreibungsphasen 2014 so richtig Fahrt aufnahm, stellte sich Jevenstedt, 19. Juni 2019 bandversorgung einen erheblichen Nachteil für den ländlichen mit unserem bisherigen Betreiber, der GVG, auch in den Außen- schnell heraus, dass mehr als 2% der potenziellen Anschlusskunden in extremen Außenlagen Raum darstellt. lagen fortsetzen können.“ wohnen. Diese sind mindestens 1 Kilometer von der Glasfasertrasse entfernt. Der Anschluss dieser Der bereits 2010 gegründete ZweckverbandWährend (ZBmSH) das Projekt gehört nach zulangen den Ausschreibungsphasen ersten kommunalen 2014 Der Ausbau der mehr als 200 Gebäude in Außenlagen wurde AußenanliegerGroßprojekten kostet mehr im Land als 10% Schleswig-Holstein des gesamten Investitionsvolumens. zum Ausbau eines Glasfasernetzes bis ins Haus (FTTH). so richtig Fahrt aufnahm, stellte sich schnell heraus, dass mehr in 2 Baulosen ausgeschrieben. Für das erste Los konnte bereits Schon früh wurde erkannt, dass die schlechte Breitbandversorgung einen erheblichen Nachteil für den als 2% der potenziellen Anschlusskunden in extremen Außen- die innogy SE gewonnen werden. Der Ausbau soll parallel zum Der Zweckverbandländlichen Raum hat vondarstell Beginnt. an festgelegt, dass ein 100%iger Ausbau erfolgen soll, denn gerade die Außenanlieger sind extrem schlecht versorgt.lagen Daswohnen. Land Diese Schleswig-Holstein sind mindestens hat1 Kilometer erkannt, von der Gesamtausbau des Netzes erfolgen, so dass alle Bürgerinnen dass dieWährend kommunalen das Projekt Breitbandprojekte nach langen Ausschreibungsphasen einen AusbauGlasfasertrasse der Außenanlieger 2014entfernt. so richtigDer Anschluss nichtFahrt wirtschaftlichaufnahm, dieser Außenanlieger stellte sich und Bürger in Außenlagen hier keinen Nachteil haben. Bis Ende darstellenschnell können. heraus, Aus dem dass Sondervermögen mehr als 2% der IMPULS potenziellenkostet 2030 mehr wurde Anschlusskundenals 10% daher des gesamten eine Förderung in Investitionsvolumens. extremen für Außenlagenden des ersten Quartals 2020 soll der Ausbau insgesamt abge- Ausbau derwohnen. Außenanlagen Diese sind ins mindestens Leben gerufen. 1 Kilometer Dervon derZweckverband Glasfasertrasse hat von entfernt. Beginn Deran Anschlussfestgelegt, dassdieser ein schlossen sein. Außenanlieger kostet mehr als 10% des gesamten100%iger Investitionsvolumens. Ausbau erfolgen soll, denn gerade die Außenanlieger Das Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integrationsind extrem unterstützt schlecht denversorgt. 4,8 Millionen Das Land EuroSchleswig-Holstein teuren hat Informationen zum Projekt Ausbau Der der Außenanlagen.Zweckverband hat75 % von der Beginn Kosten an für festgelegt, denerkannt, Bau dassdesdass passivendie ein kommunalen 100%iger Netzes Breitbandprojekte Ausbau werden erfolgen gefördert. einen soll, Ausbau denn Mit rund 60 Millionen Euro Investitionsvolumen beauftragte Gemeinsamgerade mit die Verbandsvorsteher Außenanlieger sind Hans extrem Hinrich schlecht Neveder Außenanlieger versorgt. machte DasMinister nicht Land Hans-Joachimwirtschaftlich Schleswig-Holstein darstellen Grote hat beikönnen. erkannt, Aus der ZBmSH den Ausbau von Glasfaser-Hausanschlüssen bis ins einem symbolischendass die kommunalen Spatenstich Breitbandprojekte deutlich, wie wichtig einendem derartige Sondervermögen Ausbau Projekte der IMPULS Außenanlieger gerade 2030 für denwurde nicht ländlichen daher wirtschaftlich eine Förder - Haus, wenn sich pro Bauabschnitt 60 Prozent der Haushalte Raum sind. darstellen können. Aus dem Sondervermögenung IMPULS für den Ausbau 2030 der wurde Außenanlagen daher eine ins FörderungLeben gerufen. für den für ein nordischnet-Produkt der GVG Glasfaser GmbH, dem Ausbau der Außenanlagen ins Leben gerufen. Herr Minister Grote konstatierte, “Wir schaffen mit demDas Ministerium Bau der Glasfasernetze für Inneres, ländliche die Grundlage Räume und für Integration Ausbaupartner, Pächter und Betreiber des Netzes, entscheiden. unterstützt den 4,8 Millionen Euro teuren Ausbau der Außenan- In den 42 verbandsangehörigen Gemeinden können die Bür- alles, wasDa ins Ministeriumder digitalen für Welt Inneres, noch ländlichekommen Räumewird. Und und wir Integration müssen umdenken,unterstützt dendie Standortfaktoren4,8 Millionen Euro teuren lagen. 75 % der Kosten für den Bau des passiven Netzes werden gerinnen und Bürger dann je nach Produktwahl mit 300 Mbit/s werden Ausbau neu definiert: der Außenanlagen. mit der Anbindung 75 % von der KostenAußenlagen für den an Bau die Glasfasernetze des passiven Netzes ermöglichen werden wir gefördert. dezentralesGemeinsam Arbeiten und mit neue Verbandsvorsteher Standortfaktoren, Hans wodurch Hinrichgefördert. dort Neve eine Gemeinsam besondere machte Ministermit Lagegunst Verbandsvorsteher Hans-Joachim entsteht.“ Hans Grote Hinrich bei surfen, telefonieren und TV schauen. einem symbolischen Spatenstich deutlich, wieNeve wichtig machte derartige Minister Projekte Hans-Joachim gerade Grote für denbei ländlicheneinem sym - Der ZweckverbandRaum sind. will keine Zeit verlieren und das benötigtebolischen Netz Spatenstich im geplanten deutlich, Zeitrahmen wie wichtig erstellen. derartige Projekte Der offizielle Bescheid über die Förderung hat dengerade ZBmSH für den bereits ländlichen früher Raum erreicht, sind. so dass das notwendigeHerr Ausschreibungsverfahren Minister Grote konstatierte, um “Wir einen schaffen BetreiberHerr mit Minister für dem das BauGrote Netz der konstatierte, der Glasfasernetze Außenanlieger “Wir schaffen die bereits Grundlage mit dem fürBau abgeschlossenalles, was wurde. in der Herr digitalen Neve Welt konnte noch also kommen gleichder wird. auch Glasfasernetze Und den wir Zuschlag müssen die Grundlage für umdenken, den Betriebfür alles, die anwasStandortfaktoren Herrn in der digitalen Knöller, werden Geschäftsführer neu definiert: der GVG mit Glasfaserder Anbindung GmbH, von Welt überreichen. Außenlagen noch kommen Hierzu an die wird. Herr Glasfasernetze Und Neve: wir „Wir müssen sind ermöglichen umdenken, sehr wirdie zufrieden,dezentrales dass wir unsere Arbeiten erfolgreiche und neue Standortfaktoren,ZusammenarbeitStandortfaktoren wodurchmit unserem dort werdeneinebisherigen besondere neu definiert:Betreiber, Lagegunst mitder der GVG, entstAnbindung eht.“ von auch in den Außenlagen fortsetzen können.“ Der Zweckverband will keine Zeit verlieren und das benötigte Netz im geplanten Zeitrahmen erstellen. Der AusbauDer der offizielle mehr Bescheidals 200 Gebäude über die in FörderungAußenlagen hat wurde den in ZBmSH 2 Baulosen bereits ausgeschrieben. früher erreicht, Für so das dass das erste Losnotwendige konnte bereitsAusschreibungsverfahren die innogy SE gewonnen um einen Betreiber werden. fürDer das Ausbau Netz der soll Außenanlieger parallel zum bereits Gesamtausbauabgeschlossen des Netzes wurde. erfolgen, Herr Neveso dass konnte alle Bürgerinnen also gleich und auch Bürger den Zuschlag in Außenlagen für den hier Betrieb keinen an Herrn Nachteil Knöller,haben. Bis Geschäftsführer Ende des ersten der Quartals GVG Glasfaser 2020 soll GmbH, der Ausbau überreichen. insgesamt Hierzu abgeschlossen Herr Neve: sein. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem bisherigen Betreiber, der GVG, auch in den Außenlagen fortsetzen können.“ Informationen zum Projekt Der Ausbau der mehr als 200 Gebäude in Außenlagen wurde in 2 Baulosen ausgeschrieben. Für das erste Los konnte bereits die innogy SE gewonnen werden. Der Ausbau soll parallel zum Gesamtausbau des Netzes erfolgen, so dass alle Bürgerinnen und Bürger in Außenlagen 1/3hier keinen y:\1_ausgabe\Nachteil2019\12 juli\vorlage haben. 12.doc Bis Ende des ersten Quartals 2020 soll der Ausbau insgesamt abgeschlossen sein.

Informationen zum Projekt

1/3 y:\1_ausgabe\2019\12 juli\vorlage 12.doc

Mit rund 60 Millionen Euro Investitionsvolumen beauftragte der ZBmSH den Ausbau von Glasfaser- Hausanschlüssen bis ins Haus, wenn sich pro Bauabschnitt 60 Prozent der Haushalte für ein Seitenordischnet-Produkt 2 der Bekanntmachungsblatt GVG Glasfaser GmbH, dem Ausbaupartner, Amt Jevenstedt Pächter und BetreiberNr. des 12/2019 Netzes, entscheiden. In den 42 verbandsangehörigen Gemeinden können die Bürgerinnen und Bürger dann je nach Produktwahl mit 300 Mbit/s surfen, telefonieren und TV schauen.

Status aller Bauabschnitte

Bauabschnitt Gemeinden Kundenzahl Status

1 Hörsten, Jevenstedt, ca. 1.300 Netz ist fertiggestellt , Nübbel, Schülp

2 , , ca. 1.700 Netz ist fertiggestellt Elsdorf-Westermühlen, , , Hohn, Königshügel, Lohe- Föhrden,

3 , , ca. 2.500 Ausbau nahezu abgeschlossen Osterrönfeld, , Schülldorf, Westerrönfeld

4 Alt-Duvenstedt, , ca. 1.900 Ausbau im südlichen Teil Embühren, Haale, abgeschlossen. Im nördlichen Teil wird , , Schacht- noch intensiv gebaut, erste Kunden sind Audorf, aber schon am Netz. Bendorf/Oersdorf, Bornholt, 5 ca. 1.400 Der Tiefbau wird planmäßig im 3. Hanerau-Hademarschen, Quartal abgeschlossen, parallel werden Oldenbüttel, Steenfeld, bereits die Hausanschlüsse erstellt. Tackesdorf, Thaden Erste Kunden sind schon am Netz. , Fockbek, Haßmoor, 6 ca. 3.900 Tiefbau in allen Gemeinden. Ostenfeld, Rade Fertigstellung des Tiefbaus Anfang 2020

Alle AlleInformationen Informationen zu den zu Bauabschnittenden Bauabschnitten und dem und Ausbau dem Ausbauprojekt- Inhalte informieren sind auf unter: den jeweiligen www.zbmsh.de projektInternetseiten sind auf den zujeweiligen finden: www.nordischnet.deInternetseiten zu finden: und www.www.zbmsh.deAnsprechpartner:. nordischnet.deÜber den undZweckverband: www.zbmsh.de. Angelika Poggensee, freiberufliche Beraterin des Zweckverband für die Breitbandversorgung im mittleren ÜberDer den Zweckverband Zweckverband: für die Breitbandversorgung im mittlerenSchleswig-Holstein Schleswig-Holstein wurde im Mai 2010 Der gegründet.Zweckverband Organe für die des Breitbandversorgung Zweckverbandes sindim mittleren die Verbandsversammlung Telefon: 040 63 64 und74 36 der Verbandsvorsteher. Schleswig-HolsteinDer Zweckverband wurde bedientim Mai 2010sich zurgegründet. Erfüllung Organe seiner des Aufgaben E-Mail: [email protected] Verwaltung des Amtes Jevenstedt. Dem Zweckverband gehören die Ämter Eiderkanal, Fockbek, Hohner Harde, Jevenstedt, Mittelholstein Zweckverbandes sind die Verbandsversammlung und der Ver- (mit den Gemeinden: Gemeinden Bendorf, Bornholt, Gokels, Hanerau-Hademarschen, Oldenbüttel, bandsvorsteher. Der Zweckverband bedient sich zur Erfüllung Bildmaterial: Seefeld, Steenfeld, Tackesdorf und Thaden) an. Er hat die Aufgabe, den Breitbandausbau in den seiner Aufgaben der Verwaltung des Amtes Jevenstedt. Dem Bildmaterial: Gemeinden der angeschlossenen Ämter flächendeckend zu verwirklichen. Die Verwaltung des Amtes Zweckverband gehören die Ämter Eiderkanal, Fockbek, Hohner Fotorechte UdoUdo Böh Jevenstedt hat im Jahre 2010 mit der Umsetzung der gestellten Aufgabe begonnen. Insgesamt wird Harde,davon Jevenstedt, ausgegangen, Mittelholstein dass der(mit Ausbau den Gemeinden: des Netzes Ge voraussichtlich- Anfang 2020 abgeschlossen sein meindenwird. Bendorf, Das Volumen Bornholt, der Gokels,Investition Hanerau-Hademarschen, durch den Zweckverband ist auf rund 60 Mio. € kalkuliert. Oldenbüttel,Die Erschließung Seefeld, Steenfeld, der Außenlagen Tackesdorf und im Thaden)Verbandsgebiet an. Er zur Umsetzung der flächendeckenden hat dieVersorgung Aufgabe, den mit Breitbandausbau schnellem Internet in den wirdGemeinden durch dasder Ministerium für Inneres, ländliche Räume angeschlossenenund Integration Ämter gefördert. flächendeckend zu verwirklichen. Die VerwaltungInteressierte des Amtes Bürgerinnen Jevenstedt und hat Bürger im Jahre können 2010 sichmit derauch im Internet über den Fortgang des Projektes Umsetzungund die der einzelnen gestellten Inhalte Aufgabe informieren begonnen. unter: Insgesamt www.zbmsh.de wird davonAnsprechpartner: ausgegangen, dass der Ausbau des Netzes voraussichtlich AnfangAngelika 2020 abgeschlossen Poggensee, sein freiberufliche wird. Das Volumen Beraterin der des Investi - tion durchZweckverband den Zweckverband für die Breitbandversorgung ist auf rund 60 Mio. € im kalkuliert. mittleren Schleswig-Holstein Die ErschließungTelefon: 040 der 63 Außenlagen 64 74 36 im Verbandsgebiet zur Umset- zung E-Mail:der flächendeckenden [email protected] Versorgung mit schnellem Internet wird durch das Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration gefördert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich auch im Internet über den Fortgang des Projektes und die einzelnen v.l. n.r. Hans Hinrich Neve (Verbandsvorsteher 2/3ZBmSH), Hans- y:\1_ausgabe\2019\12 juli\vorlage 12.doc Joachimv.l. n.r. Hans Grote Hinrich (Innenminister Neve (Verbandsvorsteher Land SH), Jörg ZBmSH), Knöller Hans-Joachim (Ge- Grote (Innenminister Land SH), Jörg Knöller (Geschäftsführer GVG Glasfaser GmbH) schäftsführer GVG Glasfaser GmbH)

Hans Hinrich Neve (Verbandsvorsteher ZBmSH)

Hans-Joachim Grote (Innenminister Land SH)

3/3 y:\1_ausgabe\2019\12 juli\vorlage 12.doc

Bildmaterial: Bildmaterial: Fotorechte Udo Böh Fotorechte Udo Böh

v.l. Nr. n.r. Hans12/2019 Hinrich Neve (VerbandsvorsteherBekanntmachungsblatt ZBmSH), Hans-Joachim Grote Amt (Innenminister Jevenstedt Land Seite 3 SH),v.l. n.r. Jörg Hans Knöller Hinrich (Geschäftsführer Neve (Verbandsvorsteher GVG Glasfaser ZBmSH), GmbH) Hans-Joachim Grote (Innenminister Land SH), Jörg Knöller (Geschäftsführer GVG Glasfaser GmbH)

DRK Ortsverein Jevenstedt www.drk-jevenstedt.de Sommerfest für Senioren mit Grillen Am Montag, den 8. Juli findet unser Sommerfest für Senioren um 15 Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Jedermann ist herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Später wird gemeinsam ge- grillt. Am Nachmittag unterhält uns Herr Heikel. Seit 20 Jahren kombiniert Herr Heikel die Plattdeutsche Sprache mit Jonglage, Artistik und Zaubertricks. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung und weitere Infos bei

Maike Schlüter unter 04337-485. Hans Hinrich NeveNeve (Verbandsvorsteher (Verbandsvorsteher ZBmSH) ZBmSH) Hans Hinrich Neve (Verbandsvorsteher ZBmSH) Halbtagesfahrt zu den „Probsteier Korntagen“ Am Freitag, den 16.August wollen wir gemeinsam die wunder- schönen Strohdarstellungen in der mit dem Bus erkun- den. Wir starten um 12 Uhr am Gemeindehaus in Jevenstedt. Die Rückkehr wird gegen 19 Uhr sein. Die Kosten betragen 42 € pro Person incl. Kaffee Gedeck, Busfahrt und Gästeführer. Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 3 €. Anmeldung und weitere Infos bei Maike Schlüter 04337-485.

Große Fahrrad-Tour Termin vormerken: am 10. August um 9 Uhr ab Gemeindehaus!

Hans-Joachim GroteGrote (Innenminister Land Land SH) SH) Hans-Joachim Grote (Innenminister Land SH) Das magische

3/3 y:\1_ausgabe\2019\12 juli\vorlage 12.doc Sommerfest3/3 y: \1_ausgabe\2019\12 juli\vorlage 12.doc Anzeigen / nicht amtlicher Teil Im Freibad Jevenstedt

Am 10.08.2019 Freiwillige Feuerwehr Ab 13:30 Uhr

Luhnstedt mit Danksagung Zauberer Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei allen Helfern, Kranzbindern, Kuchen u. Tortenspendern, Finanziellen Unter- Martin Bauer stützern, Teilnehmenden Wehren, Tombolaspendern und Besu- chern bedanken, die für ein gelungenes Jubiläumsfest gesorgt Teilnahmegebühr 1€ Anmeldungen bis zum 07.08.2019 über einen Briefumschlag mit Namen, Alter des haben. Ohne Euch wäre dieses nicht möglich gewesen! Kindes/r und der Gebühr in den Briefkasten des Förderverein Freibad Jevenstedt e. V im Freibad einwerfen. Freiwillige Feuerwehr Luhnstedt Oder dem Ferienpass.

Christian Steen Finn Wittmaack Bürgermeister Gemeindewehrführer Mit Tombola Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Imbisses und Wir backen Kuchen. Wir freuen uns auf euch! www.amt-jevenstedt.de Der Förderverein Freibad Jevenstedt e. V. Seite 4 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 12/2019

Eine bewegte Woche an der Schule am Ochsenweg

„The Wonderful Word of Disney“ war das Motto in der Projektwoche an der Schule am Ochsenweg. Hierzu wurde getanzt, gebastelt und gestaltet. Der Standort Westerrönfeld feierte am Freitagabend in der Heidesandhalle den großen Abschluss der Projektwoche zum Thema Tanz unter Anleitung von JuMoTis, einer Gruppe von auf tänzerische Gestaltung für Kinder und Jugendliche in Schule ausgebildete Tanz Choreographinnen. Mit viel Mut, Freude, Eifer, Zusammenhalt und Aufregung präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihren Gästen in einer knapp 80 minütige Aufführung ihre erarbeiteten Tänze und nahmen die Zuschauer auf ihre Reise zwischen Dschungelbuch, Mary Poppins, Mulan, die Schöne und das Biest, Anna und Elsa bis hin zum finalen Fluch der Karibik. Die Gäste waren begeistert und baten die Schülerinnen und Schüler um Zugabe. Aufgrund der phantastischen Spenden der Westerrönfelderinnen und Westerrönfelder zum Vogelschießen, dem Sponsoring des Kinderschutzbundes, des Inner Wheel Clubs , des Lions Club Rendsburg- Königsthor, dem Lions Club Rendsburg, der Sparkasse Mittelholstein und der Volks- und Raiffeisenbank Westerrönfeld ließ sich dieses fünftägige Tanzprojet realisieren und ein WIR entstehen lassen. WIR sagen herzlichen Dank!

Nr. 12/2019 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 5

Sozialverband Kirchliche Nachrichten der evang. Luth. Kirchengemeinde Westerrönfeld Deutschland SoVD ehemals Reichsbund, Ortsverband Legan-Luhnstedt 24808 Jevenstedt • Fon: 04337 1021 gegründet 1917 GOTTESDIENSTE

SoVD-Familientag im Hansapark Sierksdorf So. 07.07. 18.00 Uhr Abendgottesdienst P. Ranck

Am Samstag 17.09.2019 findet im Hansapark Sierksdorf der SoVD Familientag statt. So. 14.07. 10.00 Uhr Regionalgottesdienst SoVD-Mitglieder und bis zu vier Familienangehörige (Nicht- in Jevenstedt P. Ranck mitglieder) erhalten an diesem Tag vergünstigte Eintrittspreise. Wenn wir 48 Personen zusammen bekommen beträgt der Preis pro Person für Eintritt und Busfahrt € 27,00. [email protected]

Die Mitglieder müssen ihren SoVD-Ausweis mitzuneh- men!!!

Abfahrt: 07.50 Uhr Kindergarten Hamweddel 08.00 Uhr Margarethenmühle Legan

Anmeldungen bis zum 10.09.2019 bei: Gottesdienste:

Annemarie. Krey Tel.: 04337 – 1021 Gottesdienst m. Hl Abendmahl Marita Jebsen Tel.: 04875 – 9027382 07.07. - 10.00 h, St.-Georg-Kirche, P. Ranck Frauke Hoop Tel.: 04875 – 1347 Hans-Otto Schäpe Tel.: 04875 - 1292 Regionalgottesdienst 14.07. - 10.00 h, St.-Georg-Kirche, P. Ranck

Freundeskreis Jevenstedt

Wir sind eine Gruppe für suchtmittelabhängige Menschen und deren Angehörige. Alkohol, Drogen, Medikamente und Eßstörungen.

Wir klönen gemütlich bei Kaffee, Tee oder Selters, diskutieren über unsere Probleme und deren Lösung. Wenn wir nicht helfen können kennen wir Adressen an die sich jeder wenden kann.

Wir treffen uns Mittwoch 19- 21 Uhr im Gemeindehaus Jevenstedt Meiereistraße. Kontakt: Bärbel Wulf: 04329/202 Mobil: 0160/92175332

Fernsprechverzeichnis der Amtsverwaltung Jevenstedt (Stand: 03.06.2019)

Telefonzentrale 04331-8478-0 Telefax Verwaltungsstelle Jevenstedt 04331-8478-84 Telefax Verwaltungsstelle Westerrönfeld 04331-8478-30

E-Mail [email protected] Internet www.amt-jevenstedt.de

Abkürzungen: Verwaltungsstelle Jevenstedt = JS Verwaltungsstelle Westerrönfeld = WF

Durchwahl: 04331-8478- App. Teilnehmer Verw.St., App. Teilnehmer Verw.St., Zi.Nr. Zi.Nr.

Amtsdirektor/Verwaltungsleitung Vertreter des Amtsdirektors 77 Böhmke, Dietmar JS, 17 74 Sievers, Monika [email protected]

Amtsvorsteher 70 Neve, Hans Hinrich JS, 17

Vorzimmer: 73 Scholz, Dagmar JS, 18 [email protected] 75 Beckmann, Carina JS, 18 [email protected]

App. Teilnehmer Verw.St., E-Mail Zi.Nr.

I Fachbereich Innere Dienste 53 Böttger, Klarissa JS, 7 [email protected] 60 Hilburger, Gerrit JS, 5 [email protected] 56 Neben, Maike JS, 7 [email protected] 55 Ploog, Katrin JS, 10 [email protected] 61 Rohwer, Marcel JS, 19 [email protected] 04337/ Pahl, Tina Schule JS grund-und-gemeinschaftsschule. 387 [email protected] 04331- Drews, Silke Schule grund-und- 87267 WF gemeinschaftsschu- [email protected]

II Fachbereich Bürgerdienste 81 Allers, Sonja JS, 4 [email protected] 50 Erdmann, Cordia JS, 1 [email protected] 57 Gartzke, Nadine JS, 3 [email protected] 51 Häusgen, Kim JS, 9 [email protected] 12 Klein, Angelika WF, 12 [email protected] 52 König, Silvia JS, 2 [email protected] 13 Naß, Sylvia WF, 13 [email protected] 11 Piechatzek, Kirsten WF, 10 [email protected] 58 Rohwer, Karen JS, 8 [email protected]

III Fachbereich Finanzdienste 66 Maaß, Lea Levke JS, 14 [email protected] 63 Nickels, Frauke JS, 12 [email protected] 62 Petersen, Axel JS, 13 [email protected] 65 Rief, Jan-Peter JS, 14 [email protected] 67 Röschmann, Anja JS, 15 [email protected] 64 Schuler, Carina JS, 11 [email protected]

IV Technische Dienste / Liegenschaften 25 Gallas, Lara WF, 23 [email protected] 29 Knabe, Thomas WF, 25 [email protected] 21 König, Martina WF, 27 [email protected] 26 Rudolph, Michael WF, 24 [email protected] 27 Sienknecht, Bernd WF, 22 [email protected] 20 Szalies, Janne Sophie WF, 23 [email protected]

Fernsprechverzeichnis der Amtsverwaltung Jevenstedt (Stand: 03.06.2019) Nr. 12/2019 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 7 Telefonzentrale 04331-8478-0 CREATE_PDF6991249153315774542_2204696167_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 70.00 mm);26. Jun 2019 13:52:30 Telefax Verwaltungsstelle Jevenstedt 04331-8478-84 Telefax Verwaltungsstelle Westerrönfeld 04331-8478-30 Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Jevenstedt sucht zum E-Mail [email protected] 1. Januar 2020 für ihre neue Krippengruppe in der Kindertagesstätte Internet www.amt-jevenstedt.de Luhnau-Görn in Hamweddel eine/n

Abkürzungen: staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m,w,d) mit 23 Wochenstunden als Gruppenleitung. Verwaltungsstelle Jevenstedt = JS Verwaltungsstelle Westerrönfeld = WF Berufserfahrung im U3 Bereich wäre wünschenswert. Die Vergütung richtet sich nach dem Kirchlichen ArbeitnehmerInnen Tarifvertrag. Durchwahl: 04331-8478- Die bestehende Mitgliedschaft in der Ev.-Luth. Kirche in Nord- App. Teilnehmer Verw.St., App. Teilnehmer Verw.St., Zi.Nr. deutschland oder die Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der Ev. Zi.Nr. Kirche in Deutschland oder zu einer Kirche, mit der die Ev. Kirche 100 Jahre TuS Jevenstedt und Dorffest in Deutschland in Kirchengemeinschaft verbunden ist, wird vor- am 07./ 08. und 09. Juni 2019 ausgesetzt. Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Amtsdirektor/Verwaltungsleitung Vertreter des Amtsdirektors Bewerbung. 77 Böhmke, Dietmar JS, 17 74 Sievers, Monika Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei: Bewerbungen sind bis zum 10. Juli 2019 zu richten an die [email protected]  allen Helfern Ev. Kindertagesstätte Luhnau-Görn Anja Schmidt · Dorfstr. 13 · 24816 Hamweddel Amtsvorsteher  den Sponsoren und Spendern Auskünfte erteilt Frau Anja Schmidt ట 0 48 75-3 98 70 Neve, Hans Hinrich JS, 17  allen Vereinen und Gewerbetreibenden  Vorzimmer: dem KSV RD-ECK 73 Scholz, Dagmar JS, 18  dem Bürgermeister [email protected]  der Gemeinde 75 Beckmann, Carina JS, 18 [email protected]  dem Amt Jevenstedt  den Gemeindearbeitern App. Teilnehmer Verw.St., E-Mail  beim Hausmeister und der Schule Zi.Nr.  Pastor Ranck und der Kirche I Fachbereich Innere Dienste  dem DRK für das tolle Jubiläumscafé 53 Böttger, Klarissa JS, 7 [email protected]  60 Hilburger, Gerrit JS, 5 [email protected] den Kuchenspendern 56 Neben, Maike JS, 7 [email protected]  den Landfrauen fürs TuS-Jubiläumseis 55 Ploog, Katrin JS, 10 [email protected]  der Feuerwehr 61 Rohwer, Marcel JS, 19 [email protected] 04337/ Pahl, Tina Schule JS grund-und-gemeinschaftsschule.  Firma Hogrefe 387 [email protected]  dem VHHG für die Tombola Spielenachmittag 04331- Drews, Silke Schule grund-und-  allen Gästen, die mit uns gefeiert haben für Senioren 1 1 1 87267 WF gemeinschaftsschu- 9 1 8 0 4 0 · 2 · 1994 · mit Bingo [email protected] Es waren drei tolle und unvergessliche Tage! Jeden 1. Montag im Monat II Fachbereich Bürgerdienste Danke! Kaffee + Kuchen je 1,00 Euro 81 Allers, Sonja JS, 4 [email protected] Nur der TuS! Beginn 14:30 Uhr 50 Erdmann, Cordia JS, 1 [email protected] Haus Hog’n Dor im Festsaal 57 Gartzke, Nadine JS, 3 [email protected] Nächste Vorstandsitzung: 02. September Homfeldt OHG der Friesenstube 51 Häusgen, Kim JS, 9 [email protected] GF: Magret u. Martina Homfeldt 12 Klein, Angelika WF, 12 [email protected] Hog’n Dor 1 · 24784 Westerrönfeld 52 König, Silvia JS, 2 [email protected] Telefon 0 43 31/ 80 91-0, Fax -184 13 Naß, Sylvia WF, 13 [email protected] www.haushogndor.de [email protected] 11 Piechatzek, Kirsten WF, 10 [email protected] 58 Rohwer, Karen JS, 8 [email protected]

III Fachbereich Finanzdienste 66 Maaß, Lea Levke JS, 14 [email protected] 63 Nickels, Frauke JS, 12 [email protected] Die nächste Ausgabe erscheint 62 Petersen, Axel JS, 13 [email protected] 65 Rief, Jan-Peter JS, 14 [email protected] 67 Röschmann, Anja JS, 15 [email protected] am 18. Juli 2019 64 Schuler, Carina JS, 11 [email protected] Annahmeschluss für Veröffentlichungen IV Technische Dienste / Liegenschaften 25 Gallas, Lara WF, 23 [email protected] und Anzeigen ist der 29 Knabe, Thomas WF, 25 [email protected] 21 König, Martina WF, 27 [email protected] 26 Rudolph, Michael WF, 24 [email protected] Mittwoch, 10. Juli 2019 um 16.00 Uhr 27 Sienknecht, Bernd WF, 22 [email protected] 20 Szalies, Janne Sophie WF, 23 [email protected]

Seite 8 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 12/2019

KOSMETIKKOSMETIK----STUDIOSTUDIO Marina Ebauer Kennenlernangebot für Neukunden 10% Rabatt Kosmetik Itzehoer Chaussee 18 med.Fußpflege 24808 Jevenstedt Maniküre Tel. 04337-913 59 80 Wellness Mob. 0171-190 79 89 Gutscheine als Geschenkideen Vereinbaren Sie einen Termin. ONLINE SHOP www.kosmetik-studio-marina-ebauer.de

&5($7(B3')BBHSV  [  PP  -DQ             % !%"  2!/ "  2+ */ ! /*%#!#   #* 2## #+/         * 2 */2# '*/2* #+/!!/ %# 444(! /*%'%''!( /5%* 2++ 1& ) 16 3#+// !( 6 0 0, - $& $$ 1 )   ! ! /*% %''!/%#! #(

Seit über 50 Jahren vor Ort! Passbilder Einbauküchen +Bewerbungsfotos preiswert und gut zum sofortigen Mitnehmen! Mo. - Fr. 9.00 - 15.00 Uhr

• Elektroanlagen • Installation • Sat-Anlagen • Beleuchtungstechnik • Elektrogeräte• Küchenplanung u.v.m Nikolaus-Otto-Straße 12 24783 Osterrönfeld Telefon 0 43 31 - 84 03 66 www.rd-druck.de

CREATE_PDF2913947203115343299_2204170303_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 70.00 mm);14. Aug 2017 09:32:56

Impressum: Rollläden Herausgeber: Amt Jevenstedt Der Amtsdirektor Einbruchschutz Meiereistraße 5 • Markisen • Rollläden • Garagentore • Insektenschutz • Ihr Fachbetrieb seit 1965 24808 Jevenstedt Diplom-Physikerin Eva Foltas Telefon: 04331/84 78 -0 • Telefax 84 78 -84 Internet: www.amt-jevenstedt.de – Markisen – Insektenschutz – Rollläden – Garagentore eMail: [email protected] – Individuelle Lösungen – Hochwertige Ausführung Druck: Rendsburger Druck & Verlagshaus – Ausstellung GmbH & Co. KG – Montage / Kundendienst Nikolaus-Otto-Straße 12 – Kostenlose Beratung vor Ort 24783 Osterrönfeld Eva Foltas · 24816 Stafstedt Telefon: 04331/ 84 03 66 • Telefax: 84 03 68 Telefon 04875 - 424 · Fax 247 eMail: [email protected] eMail: [email protected] www.rolladenbau-foltas.de 1/1 y:\• ausgabe •\2013\23 dezember\kosmetik_studio_ebauer.doc