Anpfiff – Online Februarausgabe

Ausgabe: 08-2019/2020 01.02.2020 Hallenkreismeister 2019/2020 SpG SV 1922 / SV 1896 Großdubrau

Am Sonntag (12.01.2020) fand das erste Endrundenturnier der laufenden Saison des ewag-Hallenmasters in Ralbitz statt. In der Altersklasse der A-Junioren hatten leider nur vier Teams gemeldet, so dass sich der Jugendausschuss des WFV ent- schlossen hatte, die Endrunde im Spielmodus einer Doppelrunde auszutragen. Zwischen den Teams der SpG Großnaundorf, der SpG Deutschbaselitz, der SpG Radibor und der SpG Seenland entwickelte sich von Anbeginn ein sehr ausgegli- chenes und spannendes Turnier. Das zeigt sich auch daran, dass auch kurz vor Ende des Turniers noch alle Mannschaften die Möglichkeit auf Meistertitel hatten. Am Ende war es die Mannschaft der SpG SV 1922 Radibor / SV 1896 Großdubrau die sich mit einem Punkt Vorsprung vor dem Team der SpG SV Aufbau Deutsch- baselitz / SV Biehla/Cunnersdorf / SV Königsbrück/Laußnitz den Pokal des Kreis- meisters sicherte. Nur kurz hinter den beiden Teams kam die SpG SG Großnaun- dorf / Lomnitzer SV auf dem Bronzeplatz ein. Den etwas undankbaren Rang vier belegte SpG Seenland SV Laubusch / SV Straßgräbchen / SG Wiednitz/Heide. weiter im Innenteil auf Seite 6

Seite 1 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

Inhaltsverzeichnis: Spielausschuss ...... Seite 3 Jugendausschuss ...... Seite 5 Frauen & Mädchen ...... Seite 10 Schiedsrichterausschuss...... Seite 12 Breitensport ...... Seite 13 Ehrungen und Auszeichnungen ...... Seite 16 Termine ...... Seite 17 Geburtstage ...... Seite 18

Seite 2 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

Spielausschuss Kreisklasse Staffel I – Tabelle/Zuschauer/Torschützen Pl. Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Punkte 1 SC Kleinhänchen 8 8 0 0 27:11 24 2 SG 2. 8 7 0 1 24:11 21 3 SV Kleinwelka 8 5 1 2 21:12 16 4 SG Steinigtwolmsdorf 8 5 0 3 44:16 15 5 SpG 2. 8 3 1 4 16:22 10 6 SV 2. 8 2 1 5 18:29 7 7 SV Göda 04 2. 8 2 1 5 17:28 7 8 SpG Kleinbautzen 8 1 2 5 17:29 5 9 SpG Wehrsdorf 2. 8 0 0 8 8:34 0

Verein Spiele Zuschauer ∅ Bester Torschütze Tore pro Spiel SC Kleinhänchen 8 216 27 Daniel Gruschka 6 Amir Heidari 6 Pierre Lugge 6 SG Wilthen 2. 8 156 20 Marco Rudolph 9 SV Kleinwelka 8 201 25 Tony Altermann 8 SG Steinigtwolmsdorf 8 271 34 Jan Demnitz 21 SpG Hochkirch 2. 8 192 24 Mario Krujatz 7 SV Burkau 2. 8 157 20 Eric Okun 5 SV Göda 04 2. 8 175 22 Freddy Lehmann 4 Martin Urban 4 SpG Kleinbautzen 8 210 26 Mustafa Noori 4 SpG Wehrsdorf 2. 8 118 15 Dirk Kysela 2 Maximilian Schindler 2

Kreisklasse Staffel II – Tabelle/Zuschauer/Torschützen Pl. Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Punkte 1 SV Blau-Weiß 8 6 1 1 21:10 19 2 SV Grün-Weiß 8 5 0 3 41:11 15 3 SpVgg /Weißkollm 2. 8 4 2 2 18:18 14 4 DJK Blau-Weiß 2. 8 4 1 3 21:11 13 5 SV Aufbau Deutschbaselitz 2. 8 3 4 1 18:15 13 6 SG Nebelschütz 2. 8 3 2 3 13:17 11 7 LSV Bergen 1990 2. 8 3 2 3 13:30 11 8 Baruther SV 90 8 1 1 6 15:23 4 9 SpG Kleinhänchen 2. 8 0 1 7 7:32 1

Seite 3 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

Verein Spiele Zuschauer ∅ Bester Tor- Tore pro Spiel schütze SV Blau-Weiß Neschwitz 8 143 18 Felix Stöltzner 11 SV Grün-Weiß Schwepnitz 8 360 45 Mark Abdin 12 SpVgg Lohsa/Weißkollm 2. 8 290 36 Tim Sniegocki 4 DJK Blau-Weiß Wittichenau 2. 8 154 19 Paul Graf 4 Pascal Paulick 4 SV Aufbau Deutschbaselitz 2. 8 203 25 Mirko Kockel 4 SG Nebelschütz 2. 8 250 31 Jörg Hübenthal 3 LSV Bergen 1990 2. 8 292 37 Steffen Hansetz 3 Baruther SV 90 8 239 30 Philipp Nugler 7 SpG Kleinhänchen 2. 8 171 21 Justin Ladewig 3

Kreisklasse Staffel III – Tabelle/Zuschauer/Torschützen Pl. Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Punkte 1 SV Königsbrück/Laußnitz 2. 10 8 0 2 33:9 24 2 SG Großdrebnitz 10 7 2 1 30:12 23 3 TSV Wachau 2. 10 7 1 2 34:13 22 4 SV Fortschritt Großharthau 10 7 0 3 43:14 21 5 SV Liegau-Augustusbad 10 6 1 3 30:22 19 6 Arnsdorfer FV 2. 10 4 1 5 19:19 13 7 TSV 1920 2. 10 3 3 4 16:22 12 8 SpG Germ. 10 2 3 5 17:32 9 9 SG Frankenthal 2. 10 2 1 7 10:36 7 10 SpG Hermsdorf 10 2 1 7 13:44 7 11 SpG Bretnig-Hauswalde 2. 10 0 1 9 9:31 1

Verein Spiele Zuschauer ∅ Bester Torschütze Tore pro Spiel SV Königsbrück/Laußnitz 2. 10 166 17 Marco Langer 7 SG Großdrebnitz 10 263 26 Martin Birkner 6 TSV Wachau 2. 10 150 15 Max Lehmann 9 SV Fortschritt Großharthau 10 209 21 Martin Pflicke 11 SV Liegau-Augustusbad 10 138 14 Falk Petrik 6 Arnsdorfer FV 2. 10 274 27 Marcel Richter 8 TSV Pulsnitz 1920 2. 10 123 12 Alexander Krause 3 SpG Germ. Bischofswerda 10 297 30 Falko Marschner 3 SG Frankenthal 2. 10 119 12 Dominik Schulz 6 SpG Hermsdorf 10 127 13 Dennis Laszlo 5 SpG Bretnig-Hauswalde 2. 10 192 19 Thomas Käppler 3

Seite 4 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

Jugendausschuss Erster Kreismeistertitel der Saison geht nach Radibor Fortsetzung von Seite 1 Unter dem Beifall der vielen Fans erhielten alle Teams nach Abschluss des Turniers aus den Händen von WFV-Präsident Axel Görner ihre Auszeichnung. Aber das All-Star-Team des Endrundenturniers wurde geehrte. Es setzte sich aus den Spielern Leo Klotsche von der SpG Großnaundorf, Alexander Seibt von der SpG Deutschbaselitz, Jacob Robel von der SpG Radibor, Leon Löser von der SpG Seenland und Laurens Hahn von der SpG Großnaundorf zusammen. Der WFV bedankt sich bei der DJK Sokol Ralbitz/Horka für die Unterstützung bei der Durchführung der Endrunde der A-Junioren.

2. Platz - SpG SV Aufbau Deutschbaselitz / SV Biehla/Cunnersdorf / SV Königs- brück/Laußnitz

Seite 5 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

3.Platz - SpG SG Großnaundorf / Lomnitzer SV

All-Star-Team

Seite 6 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

Arnsdorfer FV sichert sich Hallentitel der D-Junioren

1.Platz und damit Hallenkreismeister der D-Junioren wurde der Arnsdorfer FV

Am Samstag (25.01.2020) fand in Sohland/Spree die Endrunde im ewag-Hallenmasters der D-Junioren statt. Sechs Mannschaften stritten im Modus Jeder gegen Jeden um den Sieger und den Kreismeistertitel. Relativ schnell entwickelte sich zwischen den Teams vom Arnsdorfer FV und dem SV Königsbrück/Laußnitz ein Zweikampf an der Tabellenspitze. Auch da- hinter entbrannte ein Streit um den Bronzemedaillenrang mit wechselnden Mannschaf- ten auf dem Treppchenplatz. Am Ende war es das Team vom FSV Bretnig-Hauswalde, welches sich durch einen Sieg im letzten Spiel gegen den unmittelbaren Konkurrenten SpG FV Ottendorf-Okrilla / Hermsdorfer SV den dritten Rang sicherte. Hinter den Bretni- gern kamen der SV Liegau-Augustusbad, die SpG FV Ottendorf-Okrilla / Hermsdorfer SV und die Mannschaft von Budissa 3. ein. Das Duell um den Meistertitel dauerte buchstäblich bis zur letzten Partie an. Sowohl der Arnsdorfer FV als auch der SV Königsbrück/Laußnitz hatten bis dahin ihre Turnierspiele gewonnen und gegeneinander Unentschieden gespielt. Die Arnsdorfer legten in der letz- ten Spielrunde vor und gewannen das abschließende Spiel gegen die Mannschaft vom SV Liegau-Augustusbad. Da den Königsbrückern im letzten Turnierspiel etwas die Ner- ven versagten und sie gegen Budissa Bautzen nur Unentschieden spielten, konnten die Arnsdorfer zur Siegerehrung die Goldmedaillen und den Meisterpokal entgegennehmen.

Seite 7 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

Aber auch die Silbermedaille für die Mannschaft des SV Königsbrück/Laußnitz ist ein tol- ler Erfolg. Neben den Mannschaftsauszeichnungen konnten zur Siegerehrung auch noch Aron Ziesche (SV Königsbrück/Laußnitz) als Bester Torhüter, Joshua Metzke (Arnsdorfer FV) als „Bester Spieler“ und Fabian Bezeredi (SpG FV Ottendorf-Okrilla / Hermsdorfer SV) als „Bester Torschütze“ des Turnieres geehrt werden. Leider fehlte Fabian Bezeredi zur Siegerehrung, da er sich im letzten Spiel eine Verletzung zugezogen hat. Auf diesem Wege gute Besserung. Abschließend möchte sich der WFV beim TSV 1859 Wehrsdorf für die tolle Unterstüt- zung bei der Vorbereitung und Durchführung der Endrunde der D-Junioren im ewag-Hal- lenmasters bedanken.

2.Platz SV Königsbrück/Laußnitz

Seite 8 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

3.Platz FSV Bretnig-Hauswalde

All-Star-Team

Seite 9 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

Frauen & Mädchen SV Gnaschwitz-Doberschau Hallenkreismeister der Frauen 2019/20 Am Sonntag, den 19.01.2020 fand traditionell die Hallenkreismeisterschaft der Frauen in statt. Dieses Mal mit einem Novum: Es nahmen erstmal Mannschaften als 3 ver- schiedenen Kreisverbanden (Westlausitz/Oberlausitz/Sächsische Schweiz) teil. Am Ende setzten sich in einem spannenden Turnier die favorisierten Frauen des SV Gnaschwitz-Doberschau aus der Westlausitz durch. Doch auch die anderen Kreisverbände räumte je eine Medaille ab. Silber ging in die Oberlausitz zum TSV Spitzkunnersdorf II und Bronze sicherte sich der Titelverteidiger aus Langburkersdorf (Kreis Sächsische Schweiz). In das All-Star-Team wurden folgende Spielerinnen berufen: Anett Kropp (TSV Spitzkunnersdorf II) Hermine Krujatz (SV GW Hochkirch) Christiane Schmidt (SV GW Uhsmannsdorf) Stefanie Kaden (SSV Langburkersdorf) Lina-Sophie Fischer (SV Gnaschwitz-Doberschau) Der Westlausitzer Fußballverband bedankt sich bei allen aktiven für das tolle und faire Tur- nier, bei der Stadt Kamenz für die Bereitstellung der Halle und dem SV Aufbau Deutschba- selitz für die vorzügliche Versorgung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es dann zum 10. Mal heißt: HKM der Frauen des Westlausitzer Fußballverbandes.

1.Platz und damit Hallenkreismeister der Frauen wurde der SV Gnaschwitz-Doberschau

Seite 10 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

2.Platz TSV Spitzkunnersdorf

3.Platz SSV Langburkersdorf

Seite 11 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

All-Star-Team Schiedsrichterausschuss U22-Lehrgang für Kreisoberliga-Schiedsrichter Der Sächsische FV informierte den Schiedsrichterausschuss des WFV, dass aufgrund der Ergebnisse unser Teilnehmer Jakob Holling (TSV 1920 Pulsnitz) sich für die U22-Förder- gruppe in der Rückrunde nominiert hat. Der Schiedsrichterausschuss des Westlausitzer Fußballverbandes möchte Jakob Holling für die er- brachte Leistung gratulieren und für die U22-Fördergruppe viel Er- folg wünschen. Schiedsrichter, Beobachter und Funktionäre des Verbandes können die kompletten Daten und eine Einschätzung des Lehrganges U22 durch den SFV im Bereich Schiedsrichter und dann im geschützten Bereich auf der Homepage des WFV einsehen.

Seite 12 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

Breitensport Die SpG HFC (Aufbau) / Wiednitz ist Hallenkreismeister 2020 Am Sonntagnachmittag, dem 27.01. kickten acht Mannschaften der Ü35 um Platzierung und Punkte im Rahmen der Ü35-Hallenkreismeisterschaft 2020 des Westlausitzer Fußball- verbandes in der Turnhalle des BSZ Konrad Zuse in . Bei 20 Spielen jeweils 12 Minuten gab es zahlreiche gute Szenen auf der Platte zu beobach- ten. Insgesamt fielen 49 Tore bei den Spielen und einige 9 Meterschießen, die zur Entschei- dung notwendig waren. In der Vorrunde zeichneten sich DJK Blau - Weiß Wittichenau und SpG HFC (Aufbau) / Wie- dnitz als Gruppenbeste aus. Zweitbeste waren der LSV Bergen und die DJK Sokol Ralbitz. Beim ersten Halbfinale standen sich DJK Blau Weiß Wittichenau - DJK Sokol Ralbitz / Horka gegenüber. Das Spiel endete 2:0 für die Wittichenauer. Beim zweiten Halbfinale SpG HFC (Aufbau) / Wiednitz - LSV Bergen endete das Spiel 3:1 für Aufbau/Wiednitz. Das Spiel um Platz 7 SpG SpVgg Knappensee / SV Zeißig - SV Burkau endete 1:3 für Burkau. Das Spiel im Platz 5 SpG ESV Lok / SC Hoyerswerda - HFC (Einheit) endete 1:1 Nun musste das 9 Meterschießen die Entscheidung bringen. Lok siegte mit 4:3 nach Neunmeter. Das Kleine Finale DJK Sokol Ralbitz / Horka - LSV Bergen endetet 1:1 - nach 9 Meter 4:2 für Ralbitz. Beim großen Finale beherrschten die Männer SpG HFC (Aufbau) / Wiednitz das Spielge- schehen gegen die Männer der DJK Blau Weiß Wittichenau. Das Spiel entschieden die Män- ner der SpG HFC (Aufbau) / Wiednitz mit 3:1 klar für sich und wurden Hallenkreismeister 2020. Wie schon in den Vorjahren fand bei den Hallenkreismeisterschaften der finale Kampf zwi- schen den zwei ewigen Kontrahenten DJK Blau Weiß Wittichenau und Aufbau (HFC) statt. 2020 wurde das Turnier nun zu Gunsten der SpG HFC (Aufbau) / Wiednitz entschieden. Dank gilt allen die zum Gelingen der Kreismeisterschaft 2020 beigetragen haben. Ins Allstarteam wurden gewählt: Roman Metasch-Schäfer, DJK Sokol Ralbitz / Horka Robert Moritz, LSV Bergen Jens Nuck, HFC SpG Aufbau/ Wiednitz Mirko Ledrich, SV Burkau Alexander Marchl, DJK Blau Weiß Wittichenau Platzierung: 1. SpG HFC (Aufbau) / Wiednitz 2. DJK Blau Weiß Wittichenau 2 3. DJK Sokol Ralbitz / Horka 4. LSV Bergen 5. SpG ESV Lok / SC Hoyerswerda

Seite 13 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

6. HFC (Einheit) 7. SV Burkau 8. SpG SpVgg Knappensee / SV Zeißig

Hallenkreismeister Hoyerswerdaer FC Aufbau /Wiednitz

3.Platz HKM DJK Sokol Ralbitz / Horka

Seite 14 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

Jens Lachmann (HFC Aufbau) erhält den Pokal für den Kreismeister

Bernd Graf (DJK BW Wittichenau) mit der Ehrung des 2.Platz entgegen

Seite 15 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

Auszeichnungen und Ehrungen „Hedel“ zum 50.Geburtstag ausgezeichnet „50 – mit Vollgas in die zweite Halbzeit“ war das Moto am Sonntag, dem 26. Januar, im Sportlerheim des SV Aufbau Deutschbaselitz. Mit Heiko „Hedel“ Heiduschke beging ein Urgestein der Großteichkicker seinen 50. Ge- burtstag. Gemeinsam mit seiner Familie, Arbeitskollegen und zahlreichen Sportfreunden wurde gemütlich gefeiert. Als Schiedsrichter, Spieler und Helfer bei vielen Veranstaltungen hat sich Heiko einen Na- men auch außerhalb seines Herzensvereins gemacht. So war es nicht verwunderlich, dass im sehr gut gefüllten Saal die Schlange der Gratulanten nicht abreißen wollte. Unter ihnen befand sich auch eine Delegation des WFV. Stellvertretend für Präsidium, Vorstand und den Schiedsrichterausschuss überreichte Christoph Wels mit einer kurzen Ansprache die WFV-Ehrennadel in Bronze, sowie ein kleines Präsent, welches den Jubilar zu einem Heim- spiel seines zweiten Lieblingsvereins führen wird. Heiko – auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch, Gesundheit, sowie vielen Dank für dein ehrenamtliches Engagement!

Seite 16 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

01.02.2020 9:00 Uhr Kamenz ewag-Hallenmaster Endrunde F-Junioren 01.02.2020 13:30 Uhr Kamenz ewag-Hallenmaster Endrunde E-Junioren 01./02.02.2020 Deutschbaselitz SR-Halbzeittagung des WFV 02.02.2020 8:30 Uhr Königsbrück ewag-Hallenmaster Endrunde C-Junioren 02.02.2020 13:30 Uhr Königsbrück ewag-Hallenmaster Endrunde B-Junioren 05./06.02.2020 Kamenz DFB-Juniorcoachlehrgang 16.02.2020 10:00 Uhr Deutschbaselitz 5.Lehrveranstaltung für Schiedsrichter und Beobachter des WFV 27.02.2020 Sitzung Schiedsrichterausschuss 29.02.2020 Ottendorf-Okrilla WFV-Jugendleitertagung

Seite 17 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

Geburtstage im Monat Februar

Der Westlausitzer Fußball Verband wünscht Ihnen Gesundheit, Kraft, sowie immer das notwendige Glück und Lebensfreude, um alle Herausforderungen des Alltags zu meistern. Bleiben Sie dem Fußball in unserer Region verbunden.

02.02. Jakob Holling 13.02. Franz Weimer 02.02. Matthias Krahl 13.02. Niklas Schramm 02.02. Uwe Preibsch 20.02. Kevin-Coren Eckert 03.02. Felix Geisler 21.02. Jack Köhler 05.02. Manfred Scholz 22.02. Vincent Zschorlich 06.02. Sebastian Liepke 22.02. Olaf Glienke 13.02. Franz Koller 22.02. Robert Zukowski 13.02. Sebastian Mieth 23.02. Svenja Rumler

Seite 18 von 19 Anpfiff – Online Februarausgabe

Impressum: Herausgeber ...... Westlausitzer Fußball-Verband Redaktion ...... Gojko Sinde, Klaus Heiduschke Gestaltung ...... Klaus Heiduschke Fotos ...... Gojko Sinde, Anzeigen ...... Nico Morawa Redaktionsschluss ...... 30.01.2020

Seite 19 von 19