An alle Haushaltungen Markt Scheidegg mit Scheffau

Scheidegg, November 2012 Nr. 4/2012

meine Bitte ist, dass wir uns nur so weit einbrin- Gemeindliche Informationen gen können und sollten, wie es die Angehöri- gen und Betroffenen wünschen. Sehr geehrte Damen und Herren, Konkrete Hilfsangebote sammeln wir in der liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde gerne und leiten sie dann an die Be- troffenen weiter. der schreckliche Unfall einer Reisegruppe aus Scheidegg und Umgebung hat uns alle tief er- An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an schüttert. alle, die mit Gebeten und guten Wünschen in offener und innerer Weise an die Verunglück- Bei dem Unfall verloren 6 Menschen ihr Leben: ten dachten und denken. der Busfahrer aus China und fünf deutsche Reiseteilnehmer, darunter ein Ehepaar aus Das Jahr 2012 wird in wenigen Wochen schon Friedrichshafen und ein Ehepaar aus Hergatz Geschichte sein; ich darf mich im Namen der sowie eine Frau aus Lindenberg. Marktgemeinde, aber auch ganz persönlich an dieser Stelle bei allen bedanken, die sich eh- Viele andere wurden zum Teil schwerstverletzt renamtlich in Vereinen und Organisationen im und sind bis heute bzw. wahrscheinlich noch Sozialen und in den Kirchen einbringen. Und viele Wochen in stationärer Behandlung. Für den vielen, die im Verborgenen helfen, ohne alle trifft auf jeden Fall zu, dass es viel Zeit dass es die Öffentlichkeit groß wahrnimmt. braucht und brauchen wird, um das Gesche- Ohne Sie wäre ein Gemeinde­leben nicht mög- hene zu verarbeiten. Die Gemeinde erfuhr die lich; deshalb noch einmal ein großes Danke- ersten Tage nach dem Unfall einen Medienauf- schön an Euch alle. lauf, wie sie es noch nie erlebt hat. Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Bestreben aller Involvierten, dem Auswär- an dieser Stelle auch noch mal meinen herz- tigen Amt, dem Reiseveranstalter und der Ge- lichen Dank für das große Vertrauen, das Sie meinde war, den Betroffenen so schnell und so mir für die neue Amtszeit geschenkt haben. Es gut wie möglich zu helfen und Hilfe und Dienste stehen viele Projekte vor uns, aber gemeinsam anzubieten bzw. zu koordinieren. mit Gemeinderat, Verwaltung und Ihnen, liebe Des Weiteren war es die Aufgabe der Gemein- Bürgerinnen und Bürger, werden wir unsere de, die Angehörigen und Betroffenen von den Gemeinde für die Herausforderungen der Zu- Medien abzuschirmen. Leider wurde dies von kunft weiterentwickeln. manchen so gedeutet, als wäre zu wenig An- teilnahme geboten. Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus Die Gemeinde ist aber stetig in Kontakt mit den verantwortlichen Stellen, um Hilfe zu leisten, Ihr wo es geht und gewünscht ist, ohne aufdring- lich zu werden.

An mich wurde herangetragen, dass viele Bür- gerinnen und Bürger gerne helfen wollen; aber Ulrich Pfanner, Erster Bürgermeister

Rb-4-2012.indd 1 19.02.2013 11:47:08 meindegebiet die Wasseruhren abgelesen. Wir Bauamt bitten Sie, den Wasserablesern den Zutritt zu den Wasseruhren zu gewähren.

Winterdienst Sollten Sie in dieser Zeit nicht anwesend sein, bit- ten wir Sie, uns den Wasserstand im Rathaus bei Die Gemeinde ist bemüht, die Schneeräumung zur Frau Henke, Zimmer 15 im OG, oder telefonisch Zufriedenheit aller Bürger durchzuführen. Dies ist unter 08381 895-35 mitzuteilen. Wasserstände, die nur mit der Unterstützung und einem partnerschaft- bis zum 15.01.2013 nicht abgelesen oder gemeldet lichen Verhalten der Bürgerschaft möglich. Sollten wurden, müssen geschätzt werden. sich durch die Schneeräumung bzw. durch den ge- meindlichen Winterdienst irgendwelche Schäden im Rahmen der gemeindlichen Haftung ergeben, bitten wir, diese unverzüglich der Gemeindeverwal- Energieteam tung mitzuteilen.

Nachträglichen Dachgeschossausbau melden Nach der gemeindlichen Wasserabgabesatzung sind nachträgliche Dachgeschossausbauten vom Eigentümer unverzüglich nach Fertigstellung beim Markt zu melden, da der Ausbau eine Vergröße- rung der Geschossfläche darstellt, die dann eine Das richtige Leuchtmittel für jeweiligen Beitragsschuld auslöst. Dabei ist es unerheblich, Einsatzzweck im Haushalt ob nur ein Zimmer oder eine ganze Wohnung (Ge- nehmigungspflicht beachten) ausgebaut wird. Am Energietag wurde von der VKW in einem Vor- Auskünfte erteilt das Bauamt unter der Telefonnum- trag über energieeinsparende Beleuchtung im mer 08381/895-32 Haushalt berichtet. Dabei wurden verschiedene Leuchtmittel ins Visier genommen.

Nachtabschaltung Straßenbeleuchtung Wie bereits im Rathausbrief August 2012 berichtet, LED-Leuchten haben Zukunft: „Lichtemittierende Dioden“ gelten als das Leucht- hat sich das Energieteam Scheidegg, der Marktge- mittel der Zukunft. Hohen Sehkomfort, eine über- meinderat und 76,7 % der Teilnehmer unserer Um- ragende Energieeffizienz und eine sehr lange frage für die Durchführung eines Pilotprojekts zur Lebensdauer bieten qualitativ hochwertige LED- Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung ausge- Lampen. Empfehlenswert sind LED-Lampen dort, sprochen. Wir möchten Sie nun frühzeitig darauf wo mit längeren Betriebszeiten zu rechnen ist, wo hinweisen, dass vom 15. Januar bis 15. Juli 2013 sofort volles oder dimmbares Licht gewünscht wird, die Straßenbeleuchtung für den Zeitraum von 0:30 wo es auf eine sehr gute Farbwiedergabe ankommt. Uhr bis 4:30 Uhr abgeschalten wird. Die Durch- gangsstraßen sind von dieser Maßnahme nicht be- Die hellsten LED Lampen in Glühlampenform er- troffen. reichen heute die Lichtabgabe einer 75 Watt Glüh- Weiter möchten wir jetzt schon darüber informieren, lampe oder einer 50 Watt Halogenspotlampe. Licht- dass wir im Rathausbrief Mai 2013 eine Umfrage zu stärkere Modelle kommen in den nächsten Jahren Ihren Erfahrungen mit der Nachtabschaltung durch- auf den Markt. In der Lichtausbeute – wie viel Licht führen werden. (gemessen in Lumen) eine Lampe pro Watt elektri- scher Leistung abgibt – übertreffen gute LED Lam- pen die Werte Energiesparlampen. Nach Angaben der Leuchtmittelindustrie ist mit der technischen Wasserablesung Entwicklung in den nächsten Jahren ein deutlicher Anstieg bei der Lichtausbeute und Energieeffizienz von LED Lampen zu erwarten. Wasserablesung für die Abrechnung 2012 Im Wohnbereich bieten warmweiße LED Lampen mit einer Farbtemperatur von 2.700 Kelvin ein an- Vom 01.12.2012 bis 10.01.2013 werden im Ge- genehmes Licht. In der Qualität der Farbwiederga- 2

Rb-4-2012.indd 2 19.02.2013 11:47:09 be kommen gute LED Lampen dem Glühlampen- licht sehr nahe. LED Licht ist frei von ultravioletten Landratsamt und infraroten Lichtanteilen. Auch die Lebensdau- er von LED Lampen ist höher als bei langlebigen Energiesparlampen. Beim Einschalten bieten LED Im Bayerischen Zinsverbilligungs­ Lampen sofort volles Licht. Sie lassen sich ohne programm jetzt auch 15-jährige Auswirkungen auf die Lebensdauer beliebig oft ein- Zinsfestschreibung möglich und ausschalten. LED Lampen enthalten kein Quecksilber. Da im Das Landratsamt (Bodensee) hat gute LED Lampensockel ein elektronisches Betriebs- Nachrichten für alle Häuslebauer und –käufer: Der gerät untergebracht ist, ist die Lampe am Ende Freistaat Bayern bietet das Bayerische Zinsverbil- der Lebensdauer fachgerecht als Elektroaltgerät ligungsprogramm nun auch wahlweise mit einer zu entsorgen. Einsparung pro Leuchte im Jahr ca. zehn- oder fünfzehnjährigen Zinsfestschreibung € 10,- gegenüber der herkömmlichen Glühbirne. an. Der Nominalzinssatz für das Förderdarlehn mit zehnjähriger Zinsfestschreibung beträgt derzeit 1,65%, bei fünfzehnjähriger Zinsfestschreibung Energiesparlampen: 1,95%. Der Förderantrag muss rechtzeitig vor Bau- beginn oder vor Abschluss eines notariellen Kauf- Das Angebot an Energiesparlampen ist vielfältig. vertrages beim Landratsamt Lindau (Bodensee) Lampen in unterschiedlichen Baugrößen, Baufor- gestellt werden. men und Sockeln erzeugen das Licht wesentlich ef- fizienter als Glühlampen. Immer mehr kompaktere Modelle sind erhältlich und die Sparlampenpreise Die Zinsen befinden sich nach wie vor an einem hi- sinken. Vorbehalte gegenüber der Sparlampe be- storischen Tiefpunkt. Fördermittel sind zurzeit noch stehen bei vielen Konsumenten wegen der Anlauf- in ausreichender Höhe vorhanden. Wer die guten zeit bis zur vollen Helligkeit der Lampe, der Farb- Bedingungen jetzt nutzen möchte, sollte sich für wiedergabequalität, der Abnahme der Helligkeit bei einen kostenlosen Beratungstermin an das Land- tiefen Umgebungstemperaturen und des Inhalts- ratsamt wenden: stoffes Quecksilber in der Lampe. Empfehlenswert sind Energiesparlampen dort, wo sehr kostengüns- • Für die Buchstaben A – Q bei Christina Gentili, tiges Licht gewünscht wird und eine Lampen-An- Tel.-Nr. 08382/270-314 laufzeit nicht stört. • Für die Buchstaben R – Z bei Claudia Drexler, Tel.-Nr. 08382/270-313

Halogen-Glühlampen: Impressum: Landratsamt Lindau (Bodensee) Eine ausgezeichnete Farbwiedergabequalität, die Stiftsplatz 4 Dimmbarkeit und sofortige volle Helligkeit beim Ein- 88131 Lindau (Bodensee) schalten sind die Vorteile der Halogenglühlampe. Telefon 08382/270-103 Mit der neuen Infrarottechnologie sind Lebensdau- Telefax 08382/270-100 er und Effizienz besser als bei der Glühlampe, aber E-Mail [email protected] weit schlechter wie bei LED Lampen und Energie- sparlampen. Empfehlenswert sind Halogenglüh- lampen dort, wo Licht nur sehr kurz benötigt wird, wo sofort volles Licht gefragt ist und beispielswei- Blutspendetermine se über Bewegungsmelder nur kurz eingeschaltet bleibt. SPENDE BLUT – RETTE LEBEN !!!

Donnerstag, den 20.12.2012 von 17.00 – 20:30 Uhr Finanzangelegenheiten Scheidegg, Volksschule, Blasenbergstraße 29

Zur Zahlung werden/wurden fällig: am 15.11.2012 Gesundheitsnetzwerk • Grundsteuer A und B, 4. Rate • Gewerbesteuer-Vorauszahlung • Fremdenverkehrsbeitrag-Vorauszahlung Veranstaltungen zum Thema Zöliakie 3

Rb-4-2012.indd 3 19.02.2013 11:47:09 Veranstaltungspreis: EUR 333,00 Do., 15.11., 18:00 Uhr Haus zur Sonne, Glutenfrei-Koch- bzw. –Back- Seminar: MATRIX-2-POINT Level 2: Kurs. Thema: Weihnachtsbäckerei/Pralinen. 15.+16.12.2012 (10:00 – 18:00 Uhr) Im MATRIX-2-Point 2 Seminar erfahren Sie eine Mo., 17.12., 19:30 Uhr deutliche Erweiterung Ihrer Möglichkeiten und Sie Gasthof Hirsch, Hagspiel, Offener Gesprächskreis gewinnen ein tieferes Verständnis der Matrix. zum Thema „Glutenfreie Ernährung“, Jahresab- Veranstaltungspreis: EUR 330,00 schlussveranstaltung. Anmeldung für beide Veranstaltungen unbedingt EFT-Workshop: erforderlich: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 895- Stress und Ängste auflösen: 80 24.11.2012 (10:00 – 17:00 Uhr) Eine Vorbeugung gegen Stress-Erleben, Burn Out und Depression. Sie lernen die leicht zu lernende und hoch-effektive Naturheilpraxis Hans-Peter Deubel Akupunkt-Klopfmethode kennen. Preis: 95,- Kostenfreie Beratungsstunde zum metaboli- schen Syndrom Erlebnisevent / Quantenheilung: Kostenfreie Info-Sprechstunden zu Metabolic ba- In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Quantenhei- lance©, dem ganzheitlichen Stoffwechselprogramm lung wirkt. Es ist eine Methode, die jeder Mensch, zur Gesundheitsförderung und Gewichtsregelung der an der Veränderung von Lebenssituationen in- durch Umstellung auf gesunde, ausgewogene Er- teressiert ist, lernen kann. Eine Methode, die den nährung. Menschen befähigt, seine Lebenswirklichkeit zu Termine: jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr verändern und zu verbessern. Die Teilnahme am oder – einmal im Monat – am Mittwoch von 11.00 Vortrag ist kostenlos. bis 12.00 Uhr Vortragstermine: 14.01.13 / 01.02.13 / 02.03.13

Info und Anmeldung: Institut für natürliche Heilme- jeweiliger Ort: Praxis für energetische Therapien, thoden, Blasenbergstraße 6, Tel. 08381 81286 Am Brunnenbühl 4, 88175 Scheidegg Infos: 08381 942525 oder [email protected]

Ernährungsberatung Susanne Rauer Gemeindebücherei

Metabolic Balance – das ganzheitliche Stoff- wechselprogramm Jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr kostenlose Infosprechstunde und geöffneter Verkaufsraum. Jeden Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr wird eine „gesunde Pause“ angeboten (natürlich glutenfrei).

Ort/Infos: Ernährungsberatung Susanne Rauer, Neues aus der Gemeindebücherei Kirchstraße 2, www.metabolic-beratung.de, Tel. 08381 890461 Spielend lernen Lese-Schatz Ein piratenfreches Mau-Mau, mit dem Kinder ab 6 Jahren Buchstaben und Wörter entdecken Seminare, Workshops und Vorträge Carola Pickenhan 3 x 4 = Klatsch Hier wird gerechnet: Zuerst wird eine Aufgabe ge- würfelt, dann die Fliege mit dem richtigen Ergebnis Seminar: MATRIX-2-POINT Level 1: 17.+18.11.2012 (10:00 - 18:00 Uhr) gesucht – und dabei das kleine Einmaleins geübt In diesem Seminar wird Ihnen das Hintergrundwis- (ab 8 Jahren) sen vermittelt und wie Sie die feinen Energien des Quantenfeldes für eine Transformation in der Matrix Die freche Englisch-Hexe nutzen können. Die Englisch-Hexe braut ihren neuen Zaubertrank 4

Rb-4-2012.indd 4 19.02.2013 11:47:09 mit Farben, Kleidung, Zahlen… alles muss hinein. Sa. 08.12. 14:00 Uhr Senioren-Weihnachtsfeier im Kinder ab 5 Jahren lernen mit diesem Spiel engli- Pfarrheim sche Begriffe aus ihrer Alltagswelt. 20.00 Uhr Adventskonzert des Westall- gäuer Heimatvereins in der Pfarrkirche Natürlich gibt es auch wieder jede Menge neuen So. 16.12. 16:30 Uhr Adventssingen Felder-Chor Lesestoff, z. B. in der Pfarrkirche Der Superwurm (Bilderbuch), Ratekrimis für Kids (u.a. Finde den Täter), 5 Sterne für Lola, See- Besondere Termine/Gottesdienste in kers Bd. 3: Auf dem Rauchberg, Hafenweihnacht Scheffau (Lindau-Krimi), Die Geister schweigen, Herzen- stimmen (Fortsetzung von Herzenhören) So. 18.11. 08:30 Uhr Volkstrauertag – Hl. Messe mit Musikkapelle und allen Vereinen mit Schaun Sie doch mal rein! Fahnenabordungen Unsere Öffnungszeiten: So. 25.11. 08:30 Uhr Heilige Messe - anschlies- Montag und Freitag: 10.00 – 11.30 Uhr send Basar in der Festhalle Dienstag und Donnerstag: 16.30 – 18.30 Uhr So 02.12. 08:30 Uhr Familiengottesdienst mit Vor- stellung der Kommunionkinder Außerhalb dieser Öffnungszeiten finden Sie uns (und unseren Medienbestand mit Online-Suche) im Internet unter www.scheidegg.de Evang.-Luth. Pfarramt

Kultur Besondere Gottesdienste in der Auf- erstehungskirche Scheidegg Busfahrt ins Opernhaus Zürich Mi. 21.11. 20:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst Samstag, 5.1.2013, 19:00 Uhr zum Buß- und Bettag, Pater Austin und „Der Fliegende Holländer“ Diakon Linsenmeyer von Richard Wagner So. 25.11. 10:30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeits- mit Bryn Terfel und Matti Salminen sonntag mit Totengedenken, Pfarrerin Dir.: Alain Altinoglu; Regie: Andreas Homoki Ossig So. 02.12. 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Abfahrt: 14:10 Uhr Zentrum Scheidegg; Beginn der Advent mit Einführung des neuen Kir- Vorstellung 19:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden chenvorstands, Pfarrerin Ossig Preis: 113,00 oder 59,00 EUR (inkl. Fahrt und Ein- So. 23.12. 10:15 Uhr Singgottesdienst mit der führung) Scheidegger Stubenmusik, Pfarrerin Infos/Anmeldung: Tel. 08381 2555 Ossig Begleitung: Anita Heberle Kinder Kath. Pfarramt „St. Gallus“ Mi. 21.11. 9:00 bis 13:00 Uhr ökumenischer Kin- derbibeltag, Pilgerzentrum Scheidegg

Besondere Termine/Gottesdienste in Kindergottesdienste im Pilgerzentrum Scheidegg Scheidegg um 10:15 Uhr: 09. Dezember, 13. Januar, 03. Februar So. 18.11. 10:00 Uhr Volkstrauertag – Hl. Messe mit Musikkapelle u. allen Vereinen mit Konzerte Fahnenabordnungen Sa. 24.11. 19:30 Uhr Konzert zum Ende des Kir- Mi. 21.11. 20:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst chenjahres mit Alexander Pfeifer (Trom- in der evang. Kirche pete) und Frank Zimpel (Orgel) Fr. 23.11. 14:00 Uhr Heilige Messe mit Feier des Patroziniums in der Kapelle Böser- KINO im Pilgerzentrum Scheidegg scheidegg So. 25.11. 11:15 Uhr Kindergottesdienst im Pfarr- Beginn jeweils 20:00 Uhr; Eintritt frei - heim Spenden erbeten 5

Rb-4-2012.indd 5 19.02.2013 11:47:10 Di. 16.11. „Jud Süß“ aus Holz, Glas, Terrakotta und Weide, Honig und Fr. 20.11. Es ist ein Elch entsprungen Bienenwachsprodukte, Drechselarbeiten, Weih- nachtsschmuck, Adventskränze, Schnäpse und Liköre, Tees, Kunst aus Schrott und Metall, Pup- penkleidung und vieles mehr wird Sie an festlich Ökumene geschmückten Marktständen auf die besinnliche Adventszeit einstimmen. Ein buntes Rahmenpro- gramm soll bei den Besuchern für Kurzweil sorgen. Ökumenisches Adventssingen Der Markt beginnt am Samstag, dem 1. De- 1. Advent: Kapelle Seniorenheim St.Vinzenz zember, um 13 Uhr. Um 14 Uhr wird der Christ- 2. Advent: St. Gallus kindlmarkt durch den Bürgermeister und den Ver- 3. Advent Auferstehungskirche anstalter offiziell eröffnet. Am Nachmittag wird ein 4. Advent St. Martin, Scheffau Ensemble des Musikvereins Scheidegg weihnacht- liche Klänge zu Gehör bringen. Um 17 Uhr findet Jeweils um 17:00 Uhr. auf dem Kirchplatz eine Feuershow statt und um 18.30 Uhr die Vorabendmesse in der St. Gallus- Ökumenischer Kapellenverein St. Hubertus Kirche. e.V. Forst Nach einem sicher schönen Markttag beschließen Der ökumenische Kapellenverein feierte in diesem wir dann um ca. 20 Uhr das Treiben auf dem Markt- Jahr sein 22. Friedensgebet. In Gebeten gedachten gelände. die Gläubigen der Opfer und Verunglückten des tra- gischen Unfalls in China. Auch für die Angehörigen Der Sonntag, 2. Dezember beginnt um 10 Uhr wurde um Beistand gebeten. mit festlichen Messen in der St.-Gallus-Kirche und der Evangelischen Auferstehungskirche. Danach, Auch in diesem Jahr wurde der Scheidegger Frie- gegen 11 Uhr, beginnt der zweite Markttag, und die denspreis verliehen. Für den Preisträger 2012 ent- Scheidegger Einzelhändler öffnen zu einem ver- schied sich das Gremium für Markus Meckel. Er ist kaufsoffenen Sonntag ihre Geschäfte. Um 15 Uhr evangelischer Theologe, 1989 Mitbegründer der bringen die Jungmusiker des Scheidegger Musik- SPD-Ost und letzter Außenminister der DDR. Sein vereins auf dem Kirchplatz adventliche Klänge zu Name und seine derzeitigen Ämter stehen für Frie- Gehör. Sie bereiten die Besucher auch auf den Be- den und Aussöhnung. such des Hl. Nikolaus vor, der gegen 16:30 Uhr mit seinem Gefolge in Scheidegg erwartet wird. Selbst- Der Friedenspreisstifter, Herr Manfred Przybylski, verständlich wird er, wie jedes Jahr, allen braven bedankte sich beim Kapellenverein St. Hubertus. Kindern etwas mitbringen! Der ökumenische Kapellenverein mit seiner Hu- bertuskapelle dankt den kirchlichen und den po- litischen Vertretern für die jährliche Ausrichtung des ökumenischen Friedensgebetes zum „Tag der deutschen Einheit“. Weitere Highlights

• Klöppelvorführung und –ausstellung in der ehe- maligen Kurverwaltung Scheidegger Christkindlmarkt • Kleintierzoo mit Krippe für die Kinder am Krie- gerdenkmal 24. Scheidegger Christkindlmarkt am 1. Adventswochenende • Adventsausstellung im Café „Margit & Fehl“ im (1. und 2. Dezember 2012) ersten Obergeschoss

Der Kur- und Verkehrsverein Scheidegg e. V. heißt • große Tombola mit Losverkauf an beiden Markt- alle Gäste sowie Einheimischen zum 24. Scheide- tagen gger Christkindlmarkt recht herzlich willkommen! • Krippenausstellung in den Schaufenstern der Ca. 40 Fieranten und Aussteller halten ein breites Marien-Apotheke am Kirchplatz Angebot an weihnachtlichen Artikeln bereit. Bäcke- rei- und Konditoreiwaren, Süßwaren, Handarbeiten (Programmänderungen sind vorbehalten) 6

Rb-4-2012.indd 6 19.02.2013 11:47:10 Begleitpersonen erhalten 1 Gratisgetränk im Lift- Scheidegg-Tourismus stüble.

Das Förderband kann auch von Kindern in Beglei- Öffnungszeiten im November tung mit den Eltern benutzt werden, die nicht an ei- nem Skikurs teilnehmen. Bis 30. November ist das Büro des Scheidegg-Tou- rismus wie folgt geöffnet: Termine: 27.-30. Dezember 2012 Montag von 9:00 bis 13:00 Uhr 02.-05. Januar 2013 Dienstag von 9:00 bis 17:00 Uhr 05.-09. Februar Mittwoch von 9:00 bis 13:00 Uhr 09.-12. Februar 2013 (Sa, So, Rosenmontag, Fa- Donnerstag von 9:00 bis 13:00 Uhr schingsdienstag) Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr Weitere Informationen folgen in der nächsten Aus- Ab dem 01.12. gelten wieder die gewohnten Öff- gabe. nungszeiten (Montag bis Freitag durchgehend von Anfragen an [email protected] oder Te- 9:00 bis 17:00 Uhr) lefon 0043/676 9313899

Öffnungszeiten Weihnachten/Silvester Vorarlberger Landbus nach Lindau und bis 21.12.12 9:00 bis 17:00 Uhr Bregenz mit Halt am Luggi-Leitner-Lift 22./23.12.12 geschlossen Mo., 24.12.12 9:00 bis 12:00 Uhr Die Busverbindung nach Bregenz besteht natürlich Di., 25.12.12 geschlossen auch im Winter. Die Haltestelle befindet sich in der Mi., 26.12.12 geschlossen Scheidegger Ortsmitte Bushaltestelle oder zentra- Do., 27.12.12 9:00 bis 17:00 Uhr ler Busplatz. Fr., 28.12.12 9:00 bis 17:00 Uhr Sa., 29.12.12 9:00 bis 12:00 Uhr Für Skiliftbenutzer Kostenlos: So., 30.12.12 geschlossen Der dort abfahrende Vorarlberger Landbus hält in Mo., 31.12.12 9:00 bis 12:00 Uhr den Wintermonaten auch am Parkplatz beim Lug- Di., 01.01.13 geschlossen gi-Leitner-Lift. Busfahrpläne sind beim Scheidegg- Ab dem 02.01. ist das Büro des Scheidegg-Touris- Tourismus erhältlich. mus wieder von Montag bis Freitag durchgehend von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Außerhalb der Scheidegg-Tourismus-Öffnungszei­ Unsere Kur- und Gästezeitung „Wir in ten ist Christians Dorfkiosk (Tel. 08381 895-90) Scheidegg“ gerne für Sie da: Redaktionsschluss ist jeweils der 4. des Vormo- nats. Für Anzeigeaufträge und die Veröffentlichung Mo. bis Fr. von 8:30 bis 18:00 Uhr redaktioneller Beiträge wenden Sie sich bitte an (Di. ab 12:30 Uhr geschlossen) Sa./So./Feiertag von 8:30 bis 14:00 Uhr Martin Fottner-Kraus Tel. 08380 981338, Fax 08380 981339 Kinderskikurse während der Ferien E-Mail: [email protected] am Luggi-Leitner-Lift Termine für den laufenden Veranstaltungskalen- der (auch, wenn Sie bereits einen redaktionellen Der Luggi-Leitner-Lift veranstaltet heuer in Koope- Beitrag an Herrn Fottner-Kraus gesendet haben ration mit der Skischule Stade Kinderskikurse beim sollten) teilen Sie bitte dem Scheidegg-Tourismus Luggi-Leitner-Lift. mit (per Fax an 08381 895-50 oder per E-Mail an [email protected]); wir sammeln alle Termi- Dabei werden folgende Halbtageskurse 4 x 2 ne, um sie dann zur Veröffentlichung an verschie- Stunden angeboten: dene Medien weiterzuleiten, ins Internet zu stellen Kinder Einsteiger Kurs, 4 x 2 Stunden inkl. Förder- usw. Bitte beachten Sie unbedingt die Redaktions- band und Lift: 90,- schluss-Termine! Später eingehende Beiträge und Kinder Fortgeschrittenenkurs, 4 x 2 Stunden inkl. Veranstaltungshinweise können nur bei vorheriger Lift: 100,- Absprache berücksichtigt werden. 7

Rb-4-2012.indd 7 19.02.2013 11:47:10 das alles unter einen Hut? Referent: Gerhard Riedl Unterstützung gesucht! Anmeldung: Scheidegg-Tourismus, Scheidegg-Tourismus sucht in verschiedenen Tel. 08381 895 55 Bereichen Unterstützung:

(Amateur-)Models Studienreise nach Kreta männliche und weibliche Personen, ältere und jüngere, die sich gerne fotografieren lassen, für Im April 2013 bietet das Volksbildungswerk eine touristische Fotografie Studienreise zur Insel Kreta an. Mit einem Lini- enflug ab München geht es nach Heraklion, der Hauptstadt der Insel. Von dort beginnt die Rundrei- Diätassistentinnen/-ten se zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Erfahrene Fachpersonen zur Unterstützung Infos zum Programm: Tel. 08381 2667 unserer Glutenfrei-Angebote Interviewer/-innen Menschen, die Spaß am Umgang mit Menschen Mir Erfolg zurück in den Beruf haben und persönliche Fragen durchführen Informationen für Frauen und Männer, die nach der können Elternzeit oder der Pflege von Angehörigen wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Vorgestellt wer- Nähere Informationen u. Bewerbungen bitte an: den Strategien zum Wiedereinstieg, der regionale Scheidegg-Tourismus Arbeitsmarkt und Instrumente der Agentur für Arbeit Leiter Scheidegg-Tourismus am Dienstag, den 27.11.2012, von 9:00 bis 11:30 Herr Oliver Bernhart Uhr. Rathausplatz 8, 88175 Scheidegg Agentur für Arbeit Telefon 08381 895-55 Hundweilerstraße 1, 88131 Lindau, Zimmer 112, E-Mail [email protected] 1. Stock Referentin: Theresia Wildegger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Arbeits- agentur Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstal- Veranstaltungskalender tung ist kostenfrei!

Den Veranstaltungskalender können Sie der Kur- und Gästezeitung „Wir in Scheidegg“ entnehmen Seniorentanz mit Emmy Knauer oder dem Internet: www.scheidegg.de, Menü- punkt „Veranstaltungen“ Fr. 25. Oktober 2012 – 07. Dezember 2012 wö- chentlich Zeit: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Weihnachtspause Volksbildungswerk Wiederbeginn im Neuen Jahr Fr. 11. Januar 2013 wieder wöchentlich. Zeit: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Elternseminar „Bekommen Sie alles unter Ort: VHS-Raum (Rathaus, Hintereingang, 2. Stock) einen Hut?“

Do., 15.11., 19:30 Uhr „Treffpunkt“, Gästestube 1 Seniorenbeirat (Hintereingang Rathaus, 1. Stock)

An den jüngeren Kindern näher dran, mit den äl- Seniorentag des Landkreises Lindau in teren im Gespräch, sozusagen „vom Kuschelbär Scheidegg! zum Handy“ – mit diesen Problemen sehen sich die Eltern und Erzieher täglich konfrontiert. Dabei sind Nach 9 Jahren Pause fand am Freitag, den 19. Sie auch noch Mann und Frau. Wie bekommt man Oktober der „Seniorentag 2012“ des Landkreises 8

Rb-4-2012.indd 8 19.02.2013 11:47:10 Lindau im Scheidegger Kurhaus statt. Über 400 November, ab 19:00 Uhr im Gasthaus zum Hir- Besucher konnte Frau Spangehl, die Leiterin des schen in Scheidegg. Lassen Sie sich dabei von den Seniorenbeirates des Landkreises, begrüßen. Mu- Kreationen unseres einzigartigen internationalen sikalisch unterstützt wurde sie dabei von den Kin- 4-Köche-Teams überraschen und verwöhnen! dern des Kindergarten St. Gallus. Nach den Wor- ten zum Seniorentag durch Frau Pfarrerin Ingrid George Ferrero aus Le Beausset, Wolfgang Heck- Ossig und den Grußworten unseres Bürgermeis- mann, Dr. Christoph Schrenk und Markus Stöckeler ters Herrn Ulrich Pfanner und des Landrates Elmar werden Ihnen ein feines 4-Gänge-Menü offerieren, Stegmann referierte Herr Robert Ischwang, Diöze- gekonnt kredenzt von unserem rührigen, charman- seanaltenseelsorger , über das Thema ten Jugend-Team. „Alter- kostbar oder kostspielig?“. Nach dem ge- meinsamen Mittagessen konnten sich Alle an dem Der Preis von 33,33 Euro beinhaltet das Menü, ei- bunten Programm mit den Bezirks-Senioren, Blas­ nen Aperitif und Weine aus der Provence. orchester, der Jugendgruppe des Trachten- und Natürlich bekommen Sie auch Wasser, Säfte oder Heimatvereins „Edelweiß“ und dem Seniorentanz Bier. von offenen Tanzkreis unter der Leitung von Emmi Knauer, erfreuen. Durch den Nachmittag führte Alt- Um die Jugendförderung unseres Vereins tatkräftig bürgermeister Georg Schmid und untermalte das zu unterstützen, kochen Markus Stöckeler und sein Programm mit Anekdoten und Gedichten. Auch das prominentes Team unentgeltlich, das Jugendteam mehr als reichhaltige Kuchenbüfett war sicher für der Jumelage engagiert sich in Service und Küche. Alle ein Genuss. Der Erlös dieses besonderen Abends kommt aus- schließlich der Finanzierung künftiger Jugendbe- Organisiert wurde dieser Tag neben dem Senio- gegnungen zwischen Scheidegg und Le Beausset renbeirat von unserem Seniorenkreis Scheidegg. zugute. Niemand kann so eine Aktion alleine bewältigen und deshalb möchte ich, Karin Reichart, als Leite- Infos und Anmeldung: rin des Seniorenkreises mich mit einem herzlichen Gasthaus zum Hirschen „Vergelt´s-Gott“ bei allen Besuchern für ihr Kom- Tel. 08381 2119, E-Mail: tisch-fuer-dich@gasthaus- men bedanken, bei den Akteuren, allen voran Ge- zumhirschen.de, www.gasthaus-zumhirschen.de org Schmid, die uns den Nachmittag kurzweilig ge- Scheidegg-Tourismus stalteten, dem Seniorenbeirat unter der Leitung von Tel. 08381 89555, Fax. 08381 89550, Frau Spangehl, Pfarrerin Ingrid Ossig, Pater Austin E-Mail: [email protected] und Landrat Elmar Stegmann für die Worte, Herrn Ischwang für seinen interessanten und informativen Vortrag. Weiterhin gilt mein Dank der Gemeinde für die kostenlose Überlassung des Saales, den Wir- Kneipp-Verein Scheidegg e.V. tinnen Frau Kirchberger und Frau Rullo mit ihrem Team für ihre tatkräftige Unterstützung und natürlich Gesundheits-Gymnastik für Senioren den zahlreichen Kuchenbäckerinnen, örtlichen Bä- ckereien und der Gastronomie für die Herstellung Termine: Montag, 26.11., 10.12., 14.01., 28.01., von über 70 Torten, Kuchen und Zöpfen und für ihre 11.02., 25.02. Arbeit, Mühe und Spende. Mein ganz besonderer jeweils 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Dank gilt aber den Damen meines Seniorenteams, Ort: Kath. Pfarrheim Scheidegg die mich in der monatelangen Vorbereitung und Leitung: Emmy Knauer während der Veranstaltung tatkräftig unterstützt ha- ben sowie allen sonstigen Helfern. Denn ohne eine solche Hilfsbereitschaft können Aktionen wie diese nicht geschultert werden. Also nochmals Dank an Narrenzunft Scheidegg e.V. Alle, die durch ihre Einbringung zu einem wirklich gelungenem und unterhaltsamen „Seniorentag in Scheidegg“ beigetragen haben. Die fünfte Jahreszeit beginnt:

19. Januar Ortsdekoration Jumelageverein Scheidegg e.V. die Narrenzunft bittet die Einwoh- ner um Nachsicht bei etwaigen Ver- kehrsbehinderungen Einen FRANZÖSISCHEN ABEND veranstaltet der 26. Januar Kinderball im Kurhaus, 14:00 Uhr Jumelageverein Scheidegg am Mittwoch, den 28. 2. Februar Schoidegger Faschingsball, 9

Rb-4-2012.indd 9 19.02.2013 11:47:10 20:00 Uhr, Festhalle Scheffau, DJ MICHI LANZ-, Verschiedenes Guggenmusik, Lumpenkapelle 03. Februar Fasnachtsumzug, 13:31 Uhr 07. Februar Rathaussturm, 19:01 Uhr Wo bleibt mein Geld? Teilnehmer gesucht

Am 17. November von 17 bis 19 Uhr Häsausgabe Das Bayerische Landesamt für Statistik und Da- im Kurhaus (unterer Eingang; Zunftstube) Hast Du tenverarbeitung sucht private Haushalte, die an Interesse an einem Probejahr oder möchtest Du der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) nur einmal in die Fasnacht reinschnuppern, komm 2013 teilnehmen wollen. Ziel dieser Erhebung ist doch einfach vorbei! es, Informationen über die Konsumausgaben sowie Werner Höß, Zunftmeister die Einkommens- und Vermögenssituation privater Narrenzunft Scheidegg e.V. Haushalte zu gewinnen. Hierfür halten die Teilneh- mer drei Monate lang die Einnahmen und Ausga- ben ihres Haushalts in einem Haushaltsbuch fest. Dadurch verschaffen sich die teilnehmenden Haus- Heimat- und Trachtenverein halte auch selbst einen Überblick über ihre finanzi- elle Situation, außerdem erhalten sie eine finanzi- „Edelweiß“ Scheidegg elle Anerkennung von 70 Euro. Die Ergebnisse der EVS dienen z.B. der Preisindexberechnung oder als Grundlage sozialpolitischer Entscheidungen. Ab 19.01.2013 sind alle, die bei unserer Plattler- Infos: www.statistik.bayern.de/evs2013 probe mitmachen, mitproben oder auch nur mal zu- E-Mail: [email protected] schauen wollen, recht herzlich eingeladen. Unsere Tel.: 0800 0004498 Probe findet jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr statt. Infos: Frau Hieble, Tel. 08381 84173 Stipendienstiftung der Stadt und des Landkrei- ses Lindau (B) für den Besuch von gewerbli- Westallgäuer Heimat- und chen Berufsschulen und anderen Fachschulen Theaterverein e.V. der gewerblichen Wirtschaft Zu Beginn des kommenden Jahres werden die Er- Adventskonzert in der Pfarrkirche St. träge der Stiftung verteilt. Der Zweck der Stiftung Gallus ist, Darlehen an förderungswürdige, begabte Schü- ler und Studenten aus Ländern der Europäischen Am Samstag, den 8. Dezember ab 20:00 Uhr lädt Union auszugeben, die insbesondere Sie der Westallgäuer Heimat- und Theaterverein zu einem Adventskonzert in die Pfarrkirche St. Gallus - Fachhochschulen mit den Fach- in Scheidegg ein. richtungen Technik und Wirtschaft,

Zu dem Programm mit Geschichten, Liedern - Technikerschulen, Wirtschafts- und und instrumentaler Musik werden in diesem Meisterschulen oder ähnliches Jahr mitwirken: (z.B. Krankengymnastik-Schulen)

• das Posaunenquartett und die Jugendkapelle besuchen. In der Regel werden zinsfreie Darlehen vom Musikverein, vergeben, die innerhalb einer angemessenen Frist • der katholische und evangelische Kirchenchor, zurückzuzahlen sind. Gegebenenfalls besteht auch • Maiden’s Blush und Stimmflut vom Singverein, die Möglichkeit auf teilweisen Erlass der Rückzah- • Richard Kinzelmann mit einer Adventsgeschich- lung. te, • der „Eggauer Traum“, Ein Rechtsanspruch auf Gewährung eines Dar- • die Scheidegger Stubenmusik und weitere ver- lehens besteht nicht. Die Bewerber sollen ihren einseigene Kräfte Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt ununter- brochen seit einem Jahr vor Studienbeginn im Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten. Die Stadtgebiet oder im Landkreis Lindau (B) haben. Spenden, die jedes Jahr ein soziales Projekt in der Region unterstützen, gehen in diesem Jahr an die Anträge auf Darlehen können bis Ende Januar „Kartei der Not“. 2013 bei der Stadtverwaltung Lindau (B) - 10

Rb-4-2012.indd 10 19.02.2013 11:47:10 Abteilung Kinder, Jugend, Sport - Bregenzer Str. 6, Fremdsprache, so dass eine Grund-Kommunikati- Zimmer 6.2.30, Tel. 08382/918 127, on gewährleistet ist. Ihr „kolumbianisches Kind auf eingereicht werden. Zeit“ ist schulpflichtig und muss ein Gymnasium Dort sind auch die Antragsformulare erhältlich. oder eine Realschule an Ihrem Wohnort bzw. in der Nähe Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Bewerber aus dem Landkreis können den Antrag Ihnen ist gedacht von Samstag, den 01.Dezember auch bei ihrer zuständigen Gemeindebehörde ab- 2012 bis zum Sonntag, den 14. Juli 2013. Wenn geben, die ihn an die Stadtverwaltung Lindau (B) Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden weiter-leitet. wir ein, an einem Gegenbesuch teilzunehmen. Für Fragen und weitere Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e.V., die internationale Servicestelle für Auslandsschulen Ehrenamtliche gesucht! Frau Ute Borger Die Ehrenamtlichen von unserem Altenheim St. Königsstraße 20, 70173 Stuttgart Vinzenz in Scheidegg suchen bzw. brauchen drin- Tel. 0711-22 21 401 gend noch zwei ehrenamtliche, freiwillige und zu- Fax 0711-22 21 402 verlässige Personen für unser Team. E-Mail: [email protected] Ansprechpartner wären Rita Schweikart, Tel. 08381 5782, oder Agnes Krenn, Tel. 08381 9482996, so- wie Frieda Milz, Tel. 08381 1414.

Fahr-Rad-Wettbewerb 2012

Winter-Weihnachts-Zeit im skywalk allgäu Der Markt Scheidegg veranstaltete im Jahr 2012 einen Fahr-Rad-Wettbewerb. Der skywalk allgäu hat auch im Winter geöffnet! Beteiligt haben sich 46 Personen in 3 Kategorien Privaten Festen, Vereins- oder Betriebfeiern bieten (100-500, 500-1500 u. ab 1500 km). Die ersten wir spezielle Arrangements ab 20 Personen, auch 3 Gewinner jeder Gruppe haben Preise erhalten. außerhalb der regulären Öffnungszeiten, an. Vom Veranstalter wurde per Zufall eine Gewinnzahl je Kategorie ermittelt. Teilnehmer, deren Gewinn- Neu zahl am nächsten lag, haben gewonnen. Damit Auf vielfältigen Wunsch können Sie ab 15. Novem- wird sichergestellt, dass nicht nur Radsportler, son- ber 2012 bis Februar 2013 bei Ihrer Winterwande- dern auch Einsteiger und Alltagsradler eine echte rung unser freundliches SB-Restaurant getrennt Gewinnchance haben. vom Naturerlebnispark ohne Eintritt besuchen. Winteröffnungszeiten ab 05. Nov. 2012: 11-17 Uhr; Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs sind: letzter Einlass Baumwipfelpfad 15:30 Uhr Dienstag und Mittwoch geschlossen 100-500 km: 1. Zeh Johanna 2. Rädler Andrea 3. Reichart Alfred

Humboldteum: 501-1500 km: 1. Ehrlicher Peter 2. Block Olaf Lust auf Besuch? Kolumbianische Schüler su- 3. Fehr Simon chen Gastfamilien! ab 1501 km: 1. Sproll Manfred Die Schüler der Deutschen Schule Medellin/Kolum- 2. Mehwald Jürgen bien wollen gerne einmal deutsche Weihnachten 3. Rädler Gerhard und den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu suchen wir Familien, die neugierig und offen sind, Die Preise können im Büro des Scheidegg-Touris- einen lateinamerikanischen Jugendlichen als „Kind mus abgeholt werden. auf Zeit“ (15-17 Jahre) aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „kolumbianische Kind Wir würden uns über eine rege Beteiligung im auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben. Das nächsten Jahr freuen. bringt sicherlich Abwechslung in den Alltag. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als 11

Rb-4-2012.indd 11 19.02.2013 11:47:10 Feuerlöscherüberprüfung Ärztlicher Bereitschaftsdienst & 116 117 • Erkrankungen, bei denen Sie auch zum Haus- Die Firma MINIMAX überprüft beim Pfarrheim in arzt gehen würden Scheidegg Feuerlöscher. z.B. Magen-Darm-Grippe, hohes Fieber, Erkäl- tung, Halsschmerzen, Schüttelfrost, chronische Die Prüfung findet am Samstag den 24.11.2012 von 7.00-11.30 Uhr statt. Beschwerden • Arzt außerhalb der reg. Sprechzeit Es können auch Neugeräte sowie Rauchmelder • Apothekennotdienst erworben werden. Feuerlöscher sollten zu Ihrer Si- • HNO-, Frauen- und Augenarzt cherheit alle zwei Jahre gewartet werden. • medizinische Auskünfte

Der Markt Scheidegg verzichtet auch in diesem Jahr auf die bisher übliche Versendung von Weihnachts-/ Neujahrsglückwunschkarten und bittet darum um Verständnis.

„Im Namen des Marktes Scheidegg und aller Mitarbeiter bedanke ich mich auf diesem Wege bei allen Vereinen, Verbänden, ehrenamtlich tä- tigen Personen und Institutionen für die ange- nehme Zusammenarbeit und wiederum geleis- tete Mitarbeit“.

Allen Bürgerinnen und Bürgern und unseren Gästen wünsche ich heute schon eine besinn- Notruf: liche Advents- und Vorweihnachtszeit und ein gutes und glückliches Jahr 2013! Zuständigkeit der einzelnen Notrufnummern Mit freundlichen Grüßen Polizei & 110 MARKT SCHEIDEGG • Einbruch/Überfall Ihr • Zeuge oder Opfer einer Straftat • verdächtige Beobachtung • Sie oder andere in Not Ulrich Pfanner • Hinweise zu Fahndungen 1. Bürgermeister • Unfall ohne Verletzte

Feuerwehr + Rettungsdienst & 112 IMPRESSUM: Unfall mit Verletzten • Lebensbedrohlicher Notfall Die nächste Ausgabe des Rathausbriefes erscheint z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere Atemnot, am 15. Februar 2013 und gilt bis zum 14. Mai 2013. Bewusstlosigkeit, stark blutende Wunde, Reani- Redaktionsschluss ist der 20. Januar 2013. mation, Vergiftung, Verbrennung Herausgeber: Markt Scheidegg, Rathausplatz 6, • Bergrettung/Bergnot 88175 Scheidegg • Wasserrettung/Ertrinkung E-Mail: [email protected] • Brand/Explosion • Menschen- und Tierrettung Druck: Steiner Druck, Grüntenweg 3, 88175 Schei- • Gefahr für die öffentliche Sicherheit degg, Thomas Steiner E-Mail: [email protected] 12

Rb-4-2012.indd 12 19.02.2013 11:47:11