Ausgabe 3 | 2019 DRK INFO Nachrichten des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband

Kreisbereitschaftsleitung Service Hebammenzentrale

Start für neues Team 500. Teilnehmer Hausnotruf Große Nachfrage

SEITE 2 SEITE 2 SEITE 3

Gewählt: Neue „Frohe Weihnachten!“

Kreisbereitschafts- Mit unseren vielfälti­ gen Serviceange­ boten stehen wir leitung mitten im Leben der Menschen in der Vulkaneifel. Ob Am­ bulante Pflege, Me­ nüdienst, Hausnot­ ruf, Erste-Hilfe-Kur­ se oder die neue Hebammenzentrale – wir sind da, wo man uns braucht. Das alles ist nur mög­ lich mit dem großen Engagement von vielen Haupt- und Ehrenamtlichen, de­ nen ich von Herzen für ihre großartige Arbeit danken möchte. Das gilt auch für unsere Fördermitglieder, die uns unter­ stützen. Ich wünsche allen ein besinnli­ ches Weihnachtsfest und freue mich auf ein gemeinsames Neues Jahr 2020!

(v. l.): Isabell Schomers, Jürgen Kinnen, René Weland

Im Juni wurden sie gewählt und haben ihr Amt mit viel Engagement und Ideen angetreten: Jürgen Kinnen ist der neue Kreisbereitschaftsleiter, René Weland sein Stellvertreter und Ihre Diana Peters Isabell Schomers die neue Kreisbereitschaftsleiterin. Sie sind die Nachfolger von Uwe Geschäftsführerin DRK-Kreisverband Klassen, der neben seiner Tätigkeit als Bundespolizist immer noch Zeit und Herzblut für Vulkaneifel e.V. das DRK in der Vulkaneifel hatte – dafür gebührt ihm Anerkennung und großer Dank.

Klare Verantwortlichkeiten: Die neue Kreis­ deswehr und ist Ansprechpartner für über grei­ uns über jede Unterstützung. Außerdem bereitschaftsleitung ist schon mitten in der fende Einsätze und größere Veranstaltungen. möchte ich das Jugendrotkreuz über die eine Arbeit und hat erste Verantwortlichkeiten Gruppe hinaus im Kreis weiter ausbauen. schon auf die drei Schultern verteilt. Jürgen Klare Linie: Die neue KBL ist gut vorberei­ Dazu fehlen uns momentan neben engagier­ Kinnen (49) ist Anwendungstechniker, kommt tet auf ihre Aufgaben – Jürgen Kinnen: „Das ten jungen Menschen auch Verantwortliche, aus und ist dort seit 2004 im DRK DRK in der Vulkaneifel ist voller engagierter die die JRK-Gruppen betreuen.“ unter anderem als Bereitschaftsleiter und Bei­ Helfer und ich freue mich darauf, strukturelle sitzer im Vorstand im Ortsverein Gerolstein Prozesse zu entwickeln, die die Arbeitsabläu­ Dank an Uwe Klassen: Einig ist sich die neue aktiv. Er wird für allgemeine Fragen und die fe noch besser machen. Dabei ist es wichtig, Kreisbereitschaftsleitung über das große Lob Kontakte zur Kreisverwaltung zuständig sein. sowohl die großen Ortsvereine tatkräftig zu für Uwe Klassen. „Er hat in einer Zeit, als es Isabell Schomers (28) ist Intensivschwes­ unterstützen und auch die kleinen Ortsvereine keine Kreisbereitschaftsleitung gab, als Stell­ ter im Krankenhaus Mechernich, kommt zu stärken. Nur so können wir eine starke Ge­ vertreter diese Aufgabe übernommen und aus und ist seit acht Jahren im DRK, meinschaft mit einem großen Zusammenhalt trotz seiner knapp bemessenen Zeit das DRK anfangs in der Oberen Kyll in Jünkerath, da­ sein.“ Auch Isabell Schomers setzt eindeutige im Kreis in den letzten Jahren weiter nach nach in Daun. Ihre Arbeitsschwerpunkte lie­ Schwerpunkte: „Mir ist es ein besonderes An­ vorne gebracht. Wir werden seine Ideen und gen in den Bereichen Ausbildung, Personal, liegen, die Attraktivität des Ehrenamtes wieder Projekte weiterführen – Beispiel Digitalfunk. First Responder und JRK. René Weland (49) stärker hervorzuheben. Beim DRK gibt es für Und das Schöne ist, dass er uns weiter als aus ist Zivilangestellter bei der Bun- alle eine passende Aufgabe und wir freuen Ansprechpartner zur Verfügung steht! 2 DRK INFO | Nachrichten des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Vulkaneifel

„DRK-Pflegedienst“ Spitze: Mdk-Prüfung mit 1.0 bestanden

Große Anerkennung: Das Spitzenergebnis in diesem Jahr wiederholen. Für uns ist das Individuelle Unterstützung: Ob körperbe­ bei der Bewertung durch den Medizinischen eine Bestätigung und Motivation zugleich. Wenn zogene Pflegemaßnahmen, Leistungen der Dienst der Krankenkassen von 1.0 konnte der es Bestnoten in den vier Qualitätsbereichen häuslichen Krankenpflege, Beratung von ambulante Pflegedienst des DRK Vulkan­­­­­ ‚pflegerische Leistungen‘, ‚ärztlich verordnete­ Pflegebedürftigen und Angehörigen oder pflegerische Leistun­ die hauswirtschaftliche Versorgung – bei gen‘, ‚Dienstleistung uns gibt es keine Standardlösungen. Nach und Organisation‘ so­ einer ausführlichen Beratung erstellen wir wie ‚Befragung der ein individuelles Leistungsangebot, das dem Kunden‘ gibt, wissen selbstbestimmten Leben und dem jeweili­ wir, dass es beim DRK gen Bedarf entspricht. Der ambulante Pfle­ Vulkan­eifel eine opti­ gedienst kann in vertrauter Umgebung sehr male Mischung von flexibel eingesetzt und je nach Lebenssitua­ aus­­gezeichneten Leis­ tion immer wieder angepasst werden. tungen, hoher Kunde­­n­ zufriedenheit und guten Mehr Informationen bei Ar­beit­­­­s­­bedingungen in Ute Weidig, Tel. 06592 / 95 00-25 oder einem tollen Team gibt. [email protected]

DRK vor Ort! „DRK-Hausnotruf“ Super: 500. Teilnehmer ist dabei

Hilfe auf Knopfdruck. Das gibt der ganzen Es ist so einfach. Die Installation und die notwendige Familie rund um die Uhr ein sicheres Gefühl Bedienung sind ganz unkompliziert. Gebor­ Maßnahmen – mit dem DRK Hausnotruf sind auch ältere genheit in den eigenen vier Wänden kann ein. Im Notfall wird Menschen zuhause nie allein und können auf diese Weise auch bei besonderen Ge­ so keine Zeit verloren und ein sicher und selbstbestimmt in ihrer vertrauten sundheitsrisiken bis ins hohe Alter ermög­ Helferteam kann innerhalb kür­ Umgebung wohnen. Inzwischen sind immer licht werden. Wer den mobilen Hausnotruf- zester Zeit vor Ort eingreifen. mehr Menschen von den Vorteilen über­ sender am Körper trägt, kann schnell den zeugt – in der Vulkaneifel konnten die Mit­ Notrufknopf drücken und sofort mit den Mit­ Mehr Infomationen bei arbeiter des DRK-Kreisverbandes jetzt den arbeitern der Hausnotrufzentrale sprechen. Anne Klein, Tel. 06592 / 95 00-27 oder 500. Kunden begrüßen. Sie leisten Hilfestellung oder leiten weitere [email protected]

„DRK-Menüservice“ Erstmals seit 2014! Neu: Katalog mit vielen leckeren Angeboten

Genuss kommt ins Haus. Lust auf Kap- Selbst bestimmen. Mit den praktischen Tief­ Seehecht in feiner Honig-Senfsoße mit kühlgerichten kann man spontan entschei­ Frühlingsgemüse und Kartoffel-Senf- den, welches Menü zu welcher Uhrzeit an Stampf? Oder lieber ein schönes gebrate­ welchem Tag im Ofen oder der Mikrowelle nes Schweinenackensteak auf würzigem zubereitet wird. Abwechslung und Auswahl Schmorkohl und dazu Petersilienkartof­ für besondere Ernährungsanforderungen sind feln? Seit Oktober gibt es einen neuen und auch möglich – ob cholesterinarm, salzredu­ erweiterten à la carte-Katalog, der eine ziert oder speziell für Allergiker oder Diabeti­ Vielzahl neuer und verfeinerter Rezepturen ker. Natürlich gibt es auch für Weihnachten bietet. Wer nicht jeden Tag kochen möchte ganz besonders leckere Ideen. oder kann, findet hier über 200 Tiefkühlge­ richte, die individuell zusammengestellt Mehr Infomationen bei werden können und zuverlässig wöchent­ Melanie Scholzen, Tel. 06592 / 95 00-21 lich angeliefert werden. oder [email protected] DRK INFO | Nachrichten des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Vulkaneifel 3

Guter Start: Sechs Monate Hebammenzentrale

Vorsorgeuntersuchungen, Beratungen und Kurse finden großes Interesse DRK Arbeitsfelder gesamten Vulkaneifelkreis mit seinen angren­ Gerolstein eröffnet. Auch an der Website wird zenden Gebieten wie Adenau, die belgische gearbeitet. Im Jahr 2020 wird das Kursange­ Grenze, Nürburgring und den Moselkreis. bot noch einmal erweitert. Derzeit finden Ge­ burtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse Viele Angebote für viele: Die primären und Stillcafés statt. Es soll noch Schwangeren­ Aufgaben der Hebammenzentrale bestehen yoga, Babymassage und Seminartage wie aus der Versorgung (Erstberatungsgespräche, das Tragen von Babys, Zahnpflege oder Bei­ Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Aku­ kost dazu kommen. Die Hebammenzentrale­ punktur, Schwangerenvorsorge, CTG, Wochen­ dankt allen Kollegen und Kolleginnen sowie bettambulanz, Hilfe bei Stillschwieri­g­­keiten, den Familien für das bisher entgegenge­ Ihre Ansprechpartnerinnen in der Hebammen- Beikostberatung, breites Kursangebot, …), der brachte Vertrauen und blickt entschlossen und Zentrale: (v. l.) Jana Dorfner, Denise Schneiders Vermittlung (wohnortnahe Vermittlung der voller Ideen auf das Jahr 2020! Frau an eine Hebamme oder andere Fach­ Aus der Not ‚geboren‘: Seit Mai 2019 ist die personen oder Institutionen) und der Ver­ Mehr Infomationen bei DRK Hebammenzentrale in Daun geöffnet. netzung (Vernetzung der Hebammen unter­ Denise Schneiders und Jana Dorfner, Durch den Wegfall der klinischen Geburtshilfe einander, sowie andere Berufsgruppen, Fort­­­- Tel. 06592 / 95 00-32 oder im Dauner Krankenhaus musste zeitnah im bil­­dungsangebot, QM…) Bisher sind rund [email protected] Bereich der Primärprävention eine Alternative 20 Hebammen im Vermittlungssystem regis­ für die Familien geschaffen werden. Viele Ge­ triert. Bereits 50 Schwangere konnten an ­eine spräche mit dem Hebammenverband, der Hebamme vermittelt werden. Einige wenige Kreisverwaltung, verschiedenen Trägern und Frauen die nicht vermittelt werden konnten, den Hebammen führten dazu, dass innerhalb sind zur ambulanten Betreuung hier in die kürzester Zeit durch den Aufbau der DRK Hebammenzentrale gekommen. Hebammenzentrale ein regionaler Ansprech­ partner geschaffen werden konnte. So war Es geht weiter: Die Hebammenzentrale zügig wieder eine flächendeckende, wohnort­ befindet sich noch immer im Aufbau. Inzwi­ nahe Versorgung gewährleistet. Das Einzugs­ schen wurde der Zweitsitz der Hebammen­ gebiet der Hebammenzentrale umfasst den zentrale in Form eines großen Kursraumes in

Gut zu wissen: Medizinische Tipps vom DRK-Arzt Michael Blankenstein Gut zu Grippeimpfung: Ja oder Nein? wissen!

Jedes Jahr im Herbst stellt allgemeine Maßnahmen wie regelmäßi­ sion am Robert Koch Institut wird seit sich wieder die Frage, ob es sinnvoll ist, sich ges und gründliches Händewaschen und Anfang 2018 ein gegen vier Influenza- gegen Grippe impfen zu lassen. Grundsätzlich Abstand zu Erkrankten beachten. Subtypen wirksamer Impfstoff empfohlen. ist zu sagen, dass eine Grippeimpfung nicht Nach der Impfung dauert es 10-14 Tage, vorgeschrieben und bei gesunden Erwach­ Wer? Eine Impfung wird deswegen emp­ bis der Impfstoff seine volle Wirksamkeit senen unter normalen Bedingungen nicht er­ fohlen vor allem für chronisch Kranke, erreicht. Nebenwirkungen der Impfung forderlich ist. Dagegen wird sie insbesondere Menschen über 60 Jahren, vor allem sind selten, am ehesten werden lokale bei alten Menschen, in Altenheimen, bei chro­ Heim­bewohner, Schwangere ab dem Rötung und Schwellung der Einstichstelle nisch Kranken, bei Personen in Einrichtungen 2. Drittel der Schwangerschaft, Personen beobachtet, auch kann es vorübergehend mit viel Publikumsverkehr und bei Schwange­ mit erhöhter Gefährdung wie medizini­ zu Erkältungssymptomen kommen. ren ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sches Personal, Mitarbeiter in Einrichtun­ empfohlen. Das sollte man wissen: gen mit erhöhtem Publikumsverkehr. Wie oft? Die Schutzwirkung der Influenza­ Für diesen Personenkreis werden die impfung ist nicht wie bei anderen Schutz­ Warum? Die auch „Influenza“ genannte Impfkosten von den Krankenkassen über­ impfungen komplett, da man nicht immer Grippe ist eine hochansteckende Virus­ nommen. Wer nicht zu diesen Gruppen vorhersehen kann, welche Virusstämme erkrankung, die – im Gegensatz zu einer gehört, sollte sich vorher informieren, ob sich am meisten verbreiten. Aus dem glei­ Erkältung beziehungsweise einem „grip­ seine Krankenkasse die Kosten über­ chen Grund ist auch eine jährliche Erneu­ palen Infekt“ – einen deutlich schwereren nimmt, denn nicht jede Kasse macht dies erung erforderlich. Außerdem können vor Verlauf nehmen, manchmal sogar lebens­ für alle Versicherten. allem ältere Menschen schlechter auf die gefährlich werden kann. In der Regel Impfung ansprechen. Dennoch profitieren kann das Abwehrsystem eines gesunden Wann? Grippeimpfungen sollten am besten sie auch dann von der Impfwirkung, da Erwachsenen mit einer solchen Virusin­ in den Monaten Oktober bis Dezember sie meistens einen deutlich milderen fektion gut fertig werden, man sollte aber erfolgen. Von der Ständigen Impfkommis­ Krankheitsverlauf haben. 4 DRK INFO | Nachrichten des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Vulkaneifel

Rückblick Ausblick Gerolsteiner kochen beim Weiberdonnerstag JRK-Landeswettbewerb am 20.02.2020 Offensichtlich hat es sich herumgesprochen, dass die Das Datum lässt sich besonders leicht Verpflegungsgruppe des DRK-Ortsvereins Gerolstein eine merken und sollte schon jetzt blockiert gute Adresse für das leibliche Wohl ist. Sie sind nicht nur bei werden. Am Weiberdonnerstag gibt vielen regionalen Veranstaltungen präsent, sondern werden ab 11.11 Uhr in den Räumen des DRK auch immer wieder überregional angefordert. Beim Kreisverbandes in der Leopoldstraße in diesjährigen Jugendrotkreuz-Landeswettbewerb in Wörth am Daun wieder ausgelassene Stimmung, Rhein sorgte das elfköpfige Team für die Verpflegung von karnevalistische Musik und die traditio­ über 600 Teilnehmern. Bei insgesamt 5 Mahlzeiten gingen nelle Rede der Kreisgeschäftsführerin. rund 3.000 Mahlzeiten aus dem Feldkochherd über die Theke. Da simmer dabei, dat iss prima!

Rekordbesuch beim Zahl des Monats 13. Dauner Gesundheitstag 4 Euro für den Notfall Es gibt viele sinnvolle Angebote, sich frühzeitig um seine Die Rotkreuzdose ist eine sinnvolle Gesundheit zu kümmern. Davon konnten sich so viele Besucher Investition und steht in immer mehr wie nie zuvor auf dem Dauner Gesundheitstag überzeugen. Eifeler Haushalten im Kühlschrank. Unter dem Motto ‚Daun beugt vor‘ konnten sie kleine Tests Sie enthält wichtige Informationen machen und sich an einem der 21 Stände Informationen zur für die Einsatzkräfte im Notfall. Vor­ Gesundheitsförderung bei den Ausstellern holen. Natürlich war erkrankungen, Allergien, Unver­ auch der DRK Kreisverband Vulkaneifel präsent und konnte den träglichkeiten, Medikamentenein­ ganzen Tag Hilfsangebote vorstellen und Besucher beraten. nahmen sowie Kontaktdaten von Hausarzt und Pflegedienst können auf einem Termine Datenblatt vermerkt werden. Zusätzlich kann man sehen, wer im Notfall kontaktiert werden Öffnungszeiten Kleiderkammern Termine Blutspenden 2019/20 soll, ob eine Patientenverfügung existiert oder ein Organspendeausweis vorhanden ist. Kleiderkammer Daun 12.12. Bodenbach 17:30-20:00 Uhr Leopoldstr. 34, 54550 Daun Bürgerhaus, Hauptstraße 15a Mehr Informationen bei Tel.: 06592-95 000 | Mo 10:00 - 13:00 Uhr 13.12. 17:00-20:00 Uhr Luisa Giefer, Tel. 06592 / 95 00-0 oder Mi 10:00 - 14:00 Uhr und Fr 13:00 - 17:00 Uhr Gemeindehaus, Auf dem Büchel [email protected] Kleiderladen Gerolstein 30.12. 17:00-20:00 Uhr Gemeindehaus, Schulstr. Hauptstr. 53, 54568 Gerolstein „ Tel.: 0 65 91- 9 49 20 35 03.01. Gillenfeld 17:00-20:30 Uhr Mo 14:00 - 17:00 Uhr und Do 10:00 - 13:00 Uhr Schule (Mehrzweckhalle), Schulstr. 11 „Wir leben in Zeiten, in denen 03.01. Weidenbach 18:00-20:30 Uhr oft gesagt wird, dass ein Wechsel Hotel Pappelhof, Bundesstr. 4 klug ist – beim Strom, Telefon oder der Öffnungszeiten Reparaturcafé 09.01. 16:30-20:30 Uhr Versicherung. Dazu braucht man aber Haus am Park, Auelstr. 14-16 Reparaturcafé Daun eine Alternative. Und genau deshalb Leopoldstr. 34, 54550 Daun 21.01. Daun 16:30-20:30 Uhr Stadthalle Forum, Leopoldstr. 5 habe ich in über 50 Jahren der DRK- Jeden 3. Mittwoch im Monat Tätigkeit nie über einen Wechsel nach- von 14:00 - 16:30 Uhr 23.01. Üdersdorf 17:00-20:00 Uhr Mehrzweckhalle, Neue Schulstr. 37 gedacht. Denn zum weltweit tätigen Reparaturcafé 24.01. 16:30-20:00 Uhr Roten Kreuz gibt es keine Alternative.“ Kölner Str. 13a, 54576 Hillesheim Grund- und Realschule plus, Schulstr. Jeden 1. Dienstag im Monat 24.01. Hillesheim 16:30-20:30 Uhr Georg Schneider, Beisitzer im Präsidium des von 14:00 - 16:00 Uhr Grundschule, Lammersdorfer Str. DRK-Kreisverbandes Vulkaneifel e.V. 31.01. 18:00-21:00 Uhr Mehrzweckhalle, Schulstr. 6 IMPRESSUM Öffnungszeiten Spielecafé 03.02. 17:00-20:00 Uhr Leopoldstr. 34, 54550 Daun Grundschule, Schulstr. DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V. Jeden 3. Donnerstag im Monat Leopoldstraße 34 · 54550 Daun 14.02. Birresborn 17:00-20:00 Uhr von 14:00 - 17:00 Uhr Tel. 0 65 92 - 95 00 -0 · Fax 0 65 92 - 95 00 -95 Gemeindehaus, Auf dem Büchel Email: [email protected] 18.02. Gerolstein 16:30-20:00 Uhr Internet: www.vulkaneifel.drk.de Stadthalle Rondell, Brunnenstr. Öffnungszeiten Gesprächskreis 26.03. Bodenbach 17:30-20:00 Uhr Druck & Auflage: 5.000 Stück und E-Mailverteiler Leopoldstr. 34 (2. Etage), 54550 Daun Bürgerhaus, Hauptstraße 15a Text: Klaus Schäfer Mittwochs von 18.00 – 19.30 Uhr 26.02. Nohn 17:00-20:00 Uhr Layout: www.sentio-media.de · Gerolstein in allen geraden Kalenderwochen Gemeindehaus, Schulstr. www.facebook.com/Vulkaneifel.drk.de