Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürger unserer Gemeinde!

Zeit ist Weg, Veränderung und Bewegung : immer neuer Anfang.

Jetzt ist es nach über zwölf Jahren mal wieder an der Zeit, eine überarbeitete Informationsbro- schüre herauszubringen. Sie soll die Veränderungen aufzeigen und Ihnen Orientierungshilfe im Umgang mit Behörden, Schulen, Vereinen und vielem mehr sein. Diese Broschüre enthält vor allem für unsere neu hinzugezogenen Mitbürger eine Vielzahl inter- essanter und wissenswerter Informationen.

Auf diesem Wege heiße ich Sie auf das Herzlichste Willkommen in Nehren und wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer Gemeinde mit den malerischen Fachwerkhäusern und der idyllischen Umgebung recht bald heimisch fühlen.

Aber nicht nur für Neubürger oder Gäste unserer Gemeinde, sondern auch für diejenigen Lese- rinnen und Leser, die schon länger in Nehren wohnen soll diese Broschüre ein hilfreicher Weg- weiser sein.

Wir hoffen, mit dieser Broschüre auch Ihr Interesse an unserem vielseitigen gesellschaftlichen Leben zu wecken. Es wäre schön, wenn Sie die gebotenen Möglichkeiten wahrnehmen und am bürgerlichen, kulturellen, kirchlichen, sozialen und sportlichen Leben unserer Gemeinde aktiv teilnehmen.

Sollten dennoch Fragen unbeantwortet geblieben sein, lade ich Sie ein, doch auch mal auf unse- rer Internet Seite – www.nehren.de – vorbeizuschauen. Selbstverständlich sind meine Mitarbeiter und ich auch Ihre persönlichen Ansprechpartner.

Ihr Werner Landenberger, Bürgermeister

1 Branchenverzeichnis

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Abbrucharbeiten U2 Feinkost 24 Kreissparkasse U3 Schreinerei 12 Alten- und Krankenpflege 21 Flaschnerei 12 Lesezirkel 7 Seniorenheim 21 Altenheim 21 Floristik 26 Maler 12 Solarenergie 12 Altersvorsorge 7 Folien 2 Metzgerei 24 Steinmetz 28 Apotheke 21 Fremdenzimmer 24 Möbel 26 Süsswaren 2 Architekt 17 Frottierwaren 26 Möbel- und Innenausbau 12 Vermessungsbüro 17 Autohändler 15 Gartenbaustoffe 10 Mode in starken Größen 26 Versicherung 7 Autohaus 15 Gartengestaltung 2 Nutzfahrzeuge 15 Volksbank 17 Baggerarbeiten 2 Gasthaus 24 Partyservice 24 Wachdienst 28 Banken 17, U3 Geschenkboutique 26 Restaurants 24 Zeitschriften 7 Bauen 10 Gesundheit 21 Reutlinger Generalanzeiger Broschürenmitte Zimmereien 10, 12 Baustoffe 10 Grabmale 28 Rohrreinigung 28 Bauunternehmung 12 Haus- und Wohnungsbau 10 Sanierungsarbeiten U2 Bekleidung 26 Häusliche Pflege 21 Sanitär 12 U = Umschlagseite Bewachungen 28 Heizungsbau 12 Blumenhaus 26 Hoch- und Tiefbau 12 Bodenbeläge 12 Hotel 24 Container-Service 28 Ingenieurbüro 17 Die moderne Produktionsstätte für Schokoladehohlfiguren mit einem Programm Dachdeckungen 10 Inkassobüro 7 von über 200 verschiedenen Weihnachts- Druckerei U2 Italienische Spezialitäten 24 männern und Osterhasen in allen Größen und Variationen sowie massive Artikel, Fabrikverkäufe 2, 26 Kfz.-Reparaturen 15 aufwendig dekorierte Weihnachts-, Oster- SCHOKOLADE und Jahresschokoladetafeln. Exporte in über 20 Länder Fabrikenverkauf Montag – Freitag 9.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr Walter Klett · Schokolade Stefan Rilling Reutlinger Str. 7 · 72147 Nehren · Tel. 0 74 73/95 41-0 · Fax 0 74 73/95 41-29 Garten- und Landschaftsbau http://www.klett-schoko.de · [email protected] . 2 -Str 0 · Ihr kreativer und er 72 id 1 e 4 kompetenter Ansprechpartner Folien GmbH n 7

h N rund ums Haus c ● ● e Technische Folien Tiefziehfolien OFO-Naturale

S ●

h Baggerarbeiten

-

r .

e ● Folien und Formteile aus nachwachsenden Rohstoffen C

n Pflaster- u. Belagsarbeiten

-

.

J ● Natursteinarbeiten 72147 Nehren Tel.07473/91434 ● Gartenpflege Pfaffenwiesen 10 Fax 0 74 73/2 59 89 Tel.: 0 74 73/2 24 26 · [email protected] · www.Gartengestaltung-Rilling.de e-mail: [email protected] · Internet: www.ofotec-folien.de

2 LANDKREIS TÜBINGEN GEMEINDE NEHREN Wissenswertes und Interessantes über Nehren

Nehren Im Jahre 1558 fanden sich im Dorf 68 Herdstellen, 1729 zählte man 10 Hofstätten, 86 Wohn- Nehren liegt am Südrand des Landkreises Tübingen, in dem als „“ bezeichneten Teil des häuser und 51 Scheunen, 1819 gab es 137 Wohn- und 82 Nebengebäude. Mittleren Albvorlandes, am Fuß des Firstberges. „Ein schmucker Ort“, so sagen Gäste, die sich „Bei der Kappel“ wurden im 18. Jahrhundert Reihengräber aufgedeckt. Nordöstlich über der hier aufhalten, im Angesicht der malerischen Fachwerkhäuser im alten Ortskern und der land- Eisenbahnlinie Tübingen-Hechingen bildet ein Gelände aus der Hallstattzeit (etwa 800 bis 5. schaftlich schönen Umgebung, die zu Spaziergängen einlädt. Jahrhundert v. Chr.) mit etwa 30 Grabhügeln eines der größten Gräberfelder im Landkreis 1958 begann man mit der Erschließung neuer Wohngebiete. Dies wurde in den letzten Jahren Tübingen. am Ortsrand und innerörtlich fortgesetzt. Auch die Dorfsanierung im Rahmen des Dorfentwick- Nehren besaß früher auch eine Burg. Während einer Grabung 1951 wurden in der Mitte der lungsprogramms hat das Erscheinungsbild der Gemeinde noch verschönert. Oberfläche des Burghügels in der Flur „Weihergarten“ die Grundmauern eines rechteckigen Eine besondere Rolle spielt am Ort seit jeher der Obstbau, der von vielen als Hobby- und Frei- Gebäudes, vielleicht eines Steinhauses oder Wohnturmes, freigelegt. Sie reichen mehr als zeitbeschäftigung für den Eigenbedarf betrieben wird. Das weit über die Dorfgrenzen hinaus meterdick auf den Schiefer hinab. bekannte „Kirschenfeld“ ist ein kleinparzellierter Streuobstbestand, der als Landschaftsschutz- Vieles gibt es aus der Geschichte über Nehren zu berichten. So litt der Ort wegen seiner Lage in gebiet ausgewiesen ist. Das Gelände wird vornehmlich vom Kirschen- und Zwetschgenbau der Nähe der durch das Steinlachtal führenden Schweizer Straße in Kriegszeiten ganz erheblich geprägt, aus dessen Erträgen auch gerne die gleichnamigen „Obstwasser“ gewonnen werden. unter den Durchzügen von Truppen wechselnder Herren. Während des Dreißigjährigen Krieges Die prachtvolle Kirschblüte bezaubert jedes Jahr aufs Neue Auge und Herz. Oberhalb des Kir- plünderten die Soldaten des Grafen von Fürstenberg im gesamten Steinlachtal, 1634 nach der schenfelds liegt die Freizeitanlage Schwanholz, ein beliebter Ausflugsort. Schlacht von Nördlingen waren es die „Kaiserlichen“. Nach dem Krieg wurden in Nehren 72 zer- störte Häuser und Scheunen gezählt. Geschichte Anschauliche Einblicke in die Geschichte des Ortes und seiner Familien gibt eine „Dorfchronik“, Wer sich für das „Dorfalter“ Nehrens interessiert, erfährt aus der amtlichen Kreisbeschreibung, die als bedeutendes Dokument der Spätaufklärung gelten kann. Verfasst hat sie 1838 der Pfarrer dass Nehren 1086 erstmals urkundlich genannt wird. Im Jahre 1986 feierte das gesamte Dorf Friedrich August Köhler (1768-1844), der fast zehn Jahre als Vikar seines Vaters hier tätig war. sein 900jähriges Jubiläum im Rahmen einer historischen Rückblende mit einem Festzug und „Neren“, schrieb Köhler damals, „liegt zwei Stunden von Tübingen, 1345 Fuß über dem Spiegel zahlreichen Veranstaltungen. des Meeres erhaben, von der Kunststraße, welche durch das Steinlachtal nach Hechingen läuft, Siedlung und Gemarkung entstanden in der heutigen Form im 15./16. Jahrhundert bei der nur 1/8 Stunde östlich entfernt. Es ist in der Länge gebaut und die Hauptstraße des Orts von Zusammenlegung der beiden aneinander grenzenden Orte Hauchlingen und Nehren. Westen nach Osten 1/8 Stunde lang.“ Das Kirchdorf Hauchlingen lag am nordwestlichen Talhang der Steinlach und gehört mit seinem Vieles hat sich seitdem geändert, manches konnte bewahrt werden. Wer heute durch den Ort auf -ingen endenden Ortsnamen zu den ältesten Siedlungen. geht, ist sicherlich erfreut über die stattliche Zahl der schönen Fachwerkhäuser mit ihren cha- rakteristischen Vordächern. Erfreulicherweise gibt es noch viele alte und sogar „sehr alte“ Das sich von 1283 bis 1441 nach Nehren nennende niederadlige Geschlecht hatte einen Spar- Gebäude im Ort, deren Erbauung bis ins Jahr 1612 zurückliegt. Im Rahmen des Dorfentwick- ren im Wappen und war versippt mit dem Geschlecht der Horwer und den Leschers aus Kilch- lungsprogramms wurden viele Gebäude im alten Ortskern saniert. Dabei gelang es vielfach, berg. Die Nerer führten das Wappen der Lescher , was vielleicht mit den Ehen der Adelheid historische Bausubstanz zu erhalten. Auch in das neue Bürger- und Vereinshaus ist ein Fach- Nererin mit Heinrich Lescher und der Tochter Reinhards von Nehren mit Konrad Lescher von werkhaus integriert. Kilchberg zusammenhängt. Das 1909 von der Gemeinde Nehren angenommene Wappen zeigt in Rot einen silbernen Sparren und gilt als „Wappen der Herren von First“. Kirche und Pfarrhaus Südöstlich von Hauchlingen lag der Siedlungskern von Nehren (1092 und 1150 in Villa Neron, Die Pfarrkirche ist eine im wesentlichen spätgotische Saalkirche mit Satteldach. Ihr Fachwerk- 1387 Neran, um 1600 Nairen). turm prägt seit jeher das Ortsbild. Die älteste der drei Glocken stammt aus dem Jahre 1512. Die Nachdem Hauchlingen wohl weitgehend vom Nachbardorf aufgesogen war, wurde die Vereini- Kirche wird urkundlich erstmals 1275 genannt und später dem Patron und Schutzheiligen St. gung schließlich dadurch möglich, dass Nehren 1504 von der Pfarrei zur Pfarrei Veit geweiht, zu dem viele Wallfahrten unternommen, da sein Abbild in der Kirche als wunder- Hauchlingen kam und Württemberg 1543 das Kirchenpatronat erwarb. tätig galt.

3 GEMEINDE NEHREN LANDKREIS TÜBINGEN Wissenswertes und Interessantes über Nehren

Zu den Kuriositäten des heutigen Orts gehört, dass die Kirche und das Pfarrhaus an entgegen- Gemeinde hat eine eigenständige Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, die sich seit dem gesetzten Enden des Dorfes liegen. Die Gemeinde plante 1908 ein neues Kirchenzentrum, das Jahre 2002 „Kirschenfeldschule“ nennt. nicht verwirklicht wurde. Das alte Pfarrhaus besteht noch in der Hauchlinger Straße 22. Eine Tafel am Gebäude, das heute Wohnhaus ist, erinnert an den hier geborenen Pfarrerssohn und Kindergärten späteren Philosophieprofessor Hans Vaihinger (1852-1933), der als Kant-Forscher hervortrat Nehren hat genügend Platz für alle Kinder im Vorschulalter. Schon seit dem Jahre 1901 besteht und 1904 die Kant-Gesellschaft gründete. Mit seinem Hauptwerk „Philosophie des Als Ob“, das der Kindergarten Auchtertstraße. Er wurde von dem Stuttgarter Brauereibesitzer Ernst Wulle im Jahre 1911 erschien, spielt Vaihinger bis heute eine Rolle in der Welt des Denkens. gestiftet, der, in Nehren geboren, seinem Heimatort stets die Treue wahrte. Außerdem wurden Kindergärten im Reisser und in der Dußlinger Straße erstellt. Die katholischen Einwohner sind der Pfarrei Dußlingen/Gomaringen angeschlossen. In beiden Gemeinden befinden sich Gotteshäuser, im Jahre 1996 bekam Nehren ein katholisches Gemein- Feuerwehr- und DRK-Haus dehaus. Auch Angehörige des neuapostolischen Glaubens finden eine Kirche am Ort. Neben dem Kindergarten „Reisser“ wurde ein Festplatz angelegt, der gleichzeitig als Verkehrs- übungsplatz für Kindergarten und Schule sowie als Ballspielfläche genutzt werden kann. 1984 Rathaus und Schule konnte in unmittelbarer Nachbarschaft der Neubau des Feuerwehrgerätehauses, das zugleich Das Rathaus wurde 1843/44 als gemeinsames Schul- und Rathaus erbaut. Laut einer Urkunde den technischen Zug des Roten Kreuzes beherbergt und einen für die örtlichen Vereine nutzba- vom 15. Mai 1532 gab es den ersten Schultheißen von 1512 an. Dorfchronist Köhler berichtet: ren Mehrzweckraum besitzt, seiner Bestimmung übergeben werden. „Neren muss zu Herzog Christophs Zeit schon eine Schule erhalten haben, denn der älteste Schulmeister, von dem man Nachricht findet, starb am 21. Juli 1577.“ Bürger- und Vereinshaus Im Herbst 2002 konnte die Gemeinde unweit des Rathauses ihr neues Bürger- und Vereinshaus Altes Schulhaus mit Kinder- und Jugendbibliothek, Dorfmuseum, einer Backstube und diversen Veranstaltungs- räumen einweihen. Es besteht aus einem Altbau der stilgerecht mit altem Fachwerk saniert wurde und einem sich anschließenden Neubau der sich architektonisch einfügt und so beide Gebäude als Einheit erscheinen lässt. Moderne Architektur auf Grundlage historischer Substanz lassen eine multifunktionale Nutzung durch die Bürger und Vereine zu, wodurch auch der Grundstein für zukünftige Projekte im Rahmen der Lokalen Agenda gelegt wurde. Industrie und Verkehr Nehren gehört zu den Kreisgemeinden, deren Ausstattung mit Industriebetrieben seit dem Zwei- ten Weltkrieg einen starken Aufschwung genommen hat. Der Ort liegt zwar nicht direkt an der Bundesstraße 27 Hechingen-Tübingen, ist jedoch über eine kurze Abzweigung von dieser Straße aus schnell zu erreichen. Außerdem quert Nehren an seiner Ostseite die Durchgangsstraße Mössingen-, die Landesstraße 384 (L384). Es bestehen ferner der Haltepunkt der Bahnlinie Tübingen-Hechingen-Sigmaringen sowie Busverbindungen in die Nachbarstädte. Aufgrund des Einwohnerzuwachses und den strukturellen Änderungen der Gemeinde wurden die Anstrengungen verstärkt, Flächen für Handwerk und Gewerbe zu schaffen um Erweiterun- gen, Umsiedlungen und Neuansiedlungen zu ermöglichen. So entstanden gewerblich nutzbare Flächen in der Talstraße – Gewerbegebiet Nordring – und im Gebiet zwischen der Bahnlinie und Schon um das Jahr 1700 soll ein Schulhaus erbaut worden sein. 1908 wurde dann auf dem der L384 – Gewerbe- und Industriegebiet südlich L384 –. „Auchtert“, in der Wilhelmstraße gelegen, ein Schulhaus errichtet, das in den Jahren 1962 bis 1964 zu einem neuzeitlichen Gebäudekomplex mit Turn- und Festhalle erweitert wurde. Das Einen entscheidenden Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke der Gemeinde leisten viele kleine Lehrschwimmbecken steht auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. 1988 stockte man das neue Handwerksbetriebe, eine stattliche Anzahl von Einzelhändlern, aber auch die Industrie, der die Schulgebäude auf, das Lehrschwimmbecken und das alte Schulgebäude wurden saniert, ebenso attraktiven Standortvorteile Nehrens überzeugende Argumente für ihr Engagement liefern. wie 1993 die Turn- und Festhalle, in der auch kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Die Büro- und Fabrikationsgebäude auf hohem technischen Niveau zeugen selbstbewusst vom

4 LANDKREIS TÜBINGEN GEMEINDE NEHREN Wissenswertes und Interessantes über Nehren modernen Gesicht Nehrens. Neben alteingesessenen Betrieben – der älteste 1896 gegründete Gemeindeverwaltungsverband Dußlingen, Gomaringen, Nehren Betrieb ist der Großküchenhersteller Rilling – siedelten sich in den vergangenen Jahren vor Zwischen den Gemeinden Nehren, Dußlingen und Gomaringen besteht ein Gemeindeverwal- allem im „Gewerbe- und Industriegebiet südlich L384“ viele neue Unternehmen an. Auch die tungsverband mit der schönen Abkürzung DuGoNe. Der Verband gründete 1976 eine Realschu- ortsansässigen Firmen haben modernisiert und sich vergrößert und tragen so neben dem Ange- le, die im Mittelpunkt der drei Gemeinden auf Nehrener Markung entstand und im Frühjahr 1982 bot an Arbeitsplätzen wesentlich zur Finanzausstattung der Gemeinde bei. Derzeit dominiert die bezogen wurde. Neun Jahre später wurde auf dem „Höhnisch“ auch ein Gymnasium eingerichtet metall- und kunststoffverarbeitende Industrie, wobei auch zahlreiche Handwerks-, Handels-, und nach dem Naturforscher Karl von Frisch benannt. Zwischenzeitlich hat DuGoNe einen Schul- und Dienstleistungsbetriebe eine starke Stellung innerhalb der gewerblichen Wirtschaft einneh- entwicklungsplan erarbeitet, der eine Erweiterung beider Schulen in absehbarer Zeit vorsieht. men. Betriebe der Bau- und Textilbranche, im Bereich der Medizintechnik und der Schokola- Der Gemeindeverwaltungsverband betreibt seit 1996 auch eine Sozialstation, die die Aufga- denherstellung ergänzen das Arbeitsplatzangebot. ben der örtlichen Krankenpflegevereine gebündelt übernommen hat. Zwei Jahre später stellte Neben Gewerbebetrieben und solidem Handwerk gibt es in unserer Gemeinde auch die notwen- der Verband seine erste Jugendpflegerin ein, die für alle drei Gemeinden zuständig ist. Im Janu- digen Einrichtungen für den täglichen Bedarf (Geschäfte, Banken, Ärzte). Mehrere Gaststätten, ar 1999 konnte sie das Jugendbüro Steinlach-Wiesaz übernehmen. teilweise mit Übernachtungsmöglichkeit, laden zu kulinarischen Erlebnissen ein und runden so Im Juni 1998 beschloss der Verband ein weiteres großes und zukunftsweisendes Projekt, das die das Angebot ab. Auf die Inserate in dieser Broschüre mit den angebotenen Waren und Dienst- Zusammenarbeit der drei Gemeinden augenfällig macht: Der hochschulnahe Gewerbepark leistungen darf verwiesen werden. „Unipro“ ist neben den Schulen ein zweites großes Bauprojekt, das sich derzeit im Entste- hungsprozess befindet. Daten, Fakten, Wissenswertes

Lage der Gemeinde Einwohnerzahl Die Gemeinde Nehren liegt am Südrand des Landkreises Tübingen, in dem als „Steinlach“ Die Gemeinde Nehren hat zum 31.03.2004 insgesamt 3.866 Einwohner, davon sind: bezeichneten Teil des Mittleren Albvorlandes. Sie gehört zum Tübingen und ist – männlich 1.901 Einwohner (49,2 %) in die Region „ Alb“ eingeordnet. – weiblich 1.965 Einwohner (50,8 %)

Die Nachbargemarkungen sind Dußlingen, Gomaringen, Ofterdingen und Mössingen. Die Uni- Die Einwohnerzahl entwickelte sich im Laufe der Zeit wie folgt: versitätsstadt Tübingen (12 km), die Bischofsstadt Rottenburg (19 km) und die im benachbar- 1871: 1.183 Einwohner ten Landkreis gelegene Stadt Reutlingen (15 km) befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Lan- 1900: 1.169 Einwohner deshauptstadt ist etwa 50 km von Nehren entfernt. 1950: 1.615 Einwohner 1970: 2.523 Einwohner Gemarkungsfläche 1980: 2.718 Einwohner Bodenfläche insgesamt 858 ha 1990: 3.371 Einwohner davon: Arbeitsmarkt: Siedlungs- und Verkehrsfläche 191 ha Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit dem Arbeitsplatz in Nehren: 778 Landwirtschaftsfläche 445 ha Davon arbeiten Waldfläche 212 ha – im produzierenden Gewerbe 479 Wasserfläche 5 ha – im Dienstleistungsbereich 120 Übrige Nutzung 5 ha - im Handel, Gastgewerbe und Verkehr 177 - sonstige 3 In der Pendlerstatistik stehen 1.136 Berufsauspendler 554 Berufseinpendlern gegenber. – Stand 2001 – – Stand 2004 –

5 6 Straßenverzeichnis

Reutlinger Straße 19 72147 Nehren Tel. (07473) 25505 Fax (07473) 26697

Dienstleistungsunternehmen HW- INKASSO HEIDRUN WERMTER AXA Altersvorsorge Für uns ist Ihr Leben keine Statistik. Es ist einzigartig. Einzug von Forderungen Daher bieten wir Ihnen eine Altersvorsorge, die persönlich auf Ihr Leben für alle Wirtschaftszweige abgestimmt ist. Mit der Sie nicht nur Versorgungslücken frühzeitig schließen, sondern Ihr Vermögen zu jeder Zeit gezielt aufbauen können. individuell · sachkundig Reden Sie mit uns. direkt AXA Versicherungsbüro Brühlstraße 5 Tel.:0 74 73/52 68 Rita Karau Brühlstraße 18 · 72147 Nehren · Tel.: 0 74 73/53 20 72147 Nehren Fax:07473/25848 Fax: 0 74 73/259 66 · eMail: [email protected] Postfach 39 [email protected]

7 GEMEINDE NEHREN LANDKREIS TÜBINGEN Rathaus Nehren

Adresse Hauptstraße 32 72147 Nehren

Telefon 07473/3785-0

Telefax 07473/3785-23

E-Mail [email protected]

Internet www.nehren.de

Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Mittwoch 15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Rathaus Gemeindeverwaltung

Amt Sachbearbeiter Zi-Nr. Telefon E-Mail Bürgermeister Herr Landenberger 10 07473/3785-20 [email protected] Vorzimmer/Standesamt Frau Nill 9 074 73/3785-21 [email protected] Hauptamt/Bauamt Frau Haas 7 07473/3785-24 [email protected] Frau Mayer 8 074 73/3785-22 Ordnungsamt/Geschäftsstelle Gemeinderat Herr Schmeckenbecher 12 07473/3785-41 [email protected] Einwohnermeldeamt Frau Siegel 2 074 73/3785-27 [email protected] Finanzwesen Herr Pulla 5 07473/3785-25 [email protected] Frau Ptoschek 11 074 73/3785-26 Gemeindekasse Frau Maier 3 074 73/3785-28 [email protected] Frau Rempfer 3 074 73/3785-29 Bauhof Herr Schuler 07473/272896 0171/6214705

8 LANDKREIS TÜBINGEN GEMEINDE NEHREN Gemeindeorgane – Gemeinderäte

Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und Hauptorgan der Gemeinde. Er umfasst 14 ehrenamtliche Mitglieder und den Bürgermeister. Als beratende Ausschüsse hat der Gemeinderat den Technischen Ausschuss, den Finanz- und Verwaltungsausschuss und den Sozial- und Kulturausschuss gebildet. Die Sitzungen finden in der Regel montags um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathau- ses statt.

Bezeichnung Name Anschrift Telefon

Bürgermeister Landenberger, Werner (parteilos) Rathaus: Hauptstraße 32 07473/3785-20 Wohnung: Leimgrube 6

Stellvertreter des Bürgermeisters Müller, Hans-Jürgen Krummenackerstraße 19 07473/6233 Nill, Werner Reutlinger Straße 57 07473/7888

Bürgerliche und Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Breining, Rolf Bohlstraße 50 07473/7706

Daniela Jauch Hauptstraße 17 07473/922514 Andreas Neuscheler Bronnâckerstraße 19, 07473/26504 Stefan Kuhn Am Nordring 26 07473/25729

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Müller, Hans-Jürgen Krummenackerstraße 19 07473/6233 Dr. Rebmann, Hans Bohlstraße 15 07473/21500 Rueß-Warth, Antje Bronnäckerstraße 15 07473/6824 Dr. Schell, Hans Pfarrweg 8 07473/6297

Freie Wählervereinigung Nehren Dürr, Rosemarie Auchtertstraße 10 07473/5969 Klett, Gerd Pfaffenwiesen 1/1 07473/270504 Wulle, Ulrich Johann-Conrad-Schneider Straße 3/2 07473/25735

Alternative Liste Nehren (ALN) Lauhoff, Katrin Luppachstraße 16 07473/26809 Singerhoff, Ellen Im Bund 6 07473/23259 Frieder Mârärkle Schulstrasse 23, 07473/4463

Wette-Wertstraße

9 Treppenstufen Zuverlässige MASSIVHOLZBAU Gehwegplatten Rabatten Partner U-Steine vom Profi… L-Steine am Bau Zimmerei Neuscheler Palisaden Ø 12 + 20 cm Stützmauerwinkel Stefan Kuhn Pflastersteine Zimmerermeister Gitter-Rinnen Gartenwege ● Holzrahmenbauweise ● Müllboxen Garten-Kamine Blumentröge Gartenmauern Gartenbänke Römische Schalen Springbrunnenanlagen ● Holzrahmenbau ● Holzbauhäuser Sonderanfertigungen ● Innenausbau ● Balkone ● Carport aller Art ● Dachdeckungen ● Dachfenster ● Altbausanierung ● Gerüstbau Rümmelin Büro: Am Nordring 26 · 72147 Nehren Baustoffhandlung Fax: 0 74 73/92 12 48 · Mobil: 01 71/1 24 17 49 Daimlerstraße 12 0 74 73/92 12 47 72147 Nehren Sprechen Sie mit uns! Telefon (074 73) 2 48 13

Wir planen und bauen für Sie:

• Einfamilienhäuser • Mehrfamilienhäuser • Reihenhäuser • Ausbauhäuser • Niedrigenergie- • Gewerbeobjekte häuser www.neu-bau-online.de

NWB Bauträger NEU-BAU Neuscheler GmbH Farrenbergstraße 2 · 72147 Nehren Telefon (0 74 73) 94 87-0

Mit Sicherheit gut gebaut

10 LANDKREIS TÜBINGEN GEMEINDE NEHREN Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Sonstige Behörden und Einrichtungen Deutsche Bahn AG, Fahrkartenautomat Bahnhofstraße 55, Haltepunkt Nehren Bezirksschornsteinfegermeister Ewald Kleinert 72116 Mössingen, Sieben-Höfe-Weg 15 07473/23516

Überörtliche Behörden und Stellen Amtsgericht Tübingen 72074 Tübingen, Doblerstraße 14 07071/200-0 Arbeitsamt Reutlingen 72764 Reutlingen, Albstraße 83 07121/309-0 DB Zug Regionalverkehr 72072 Tübingen, Europastraße 63 07071/7998-0 Alb-Bodensse GmbH (RAB) Finanzamt Tübingen 72072 Tübingen, Steinlachallee 6 07071/757-0 Fleischbeschauer, Dr. med. vet. Winfried Wörner 72116 Mössingen, Berggasse 65 07473/6376 Gewerbeaufsichtsamt 72072 Tübingen, Bismarckstraße 96 07071/912-0 Industrie- und Handelskammer 72762 Reutlingen, Hindenburgstraße 54 07121/201-0 Handwerkskammer 72762 Reutlingen, Hindenburgstraße 58 07121/2412-0 Hohenzollerische Landesbahn AG 72379 Hechingen, Bahnhofstraße 21 07471/1806-0 Kreishandwerkerschaft 72074 Tübingen, Handwerkerpark 1 07071/22787 Kreiswehrersatzamt 70191 Stuttgart, Heilbronner Str. 188 0711/2540-3010 Landespolizei 72810 Gomaringen, Mozartstraße 1 07072/7023 Landgericht Tübingen 72074 Tübingen, Doblerstraße 14 07071/200-0 Landratsamt Tübingen 72074 Tübingen, Doblerstraße 13 07071/207-0 – Gesundheitsamt 72072 Tübingen, Europastraße 6 07071/207-101 – Veterinäramt 72072 Tübingen, Schlachthausstraße13 07071/922800 – Umweltamt/Wasserrecht 72072 Tübingen, Bismarckstraße 110 07071/207-771 Landwirtschaftsamt 72108 Rottenburg, Eberhardstraße 21 07472/9862-0 Notariat Gomaringen 72810 Gomaringen, Mozartstraße 3 07072/6688 Polizeidirektion 72072 Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 30 07071/972-0 Regierungspräsidium Tübingen 72072 Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20 07071/757-0 Rentenversicherungsträger LVA Württ. Auskunftsstelle 72072 Tübingen, Reutlinger Straße 4 07071/33141 Staatl. Forstamt Mössingen 72116 Mössingen, Bahnhofstraße 8 07473/92406-0 Staatl. Schulamt 72762 Reutlingen, Herderstraße 2 07121/2688-0 Staatl. Vermessungsamt 72072 Tübingen, Uhlandstraße 15 07071/1306-0 Straßenbauamt 72762 Reutlingen, Grathwohlstraße 4 07121/347-0 Technischer Überwachungsverein 72072 Tübingen, Neckarsulmer Straße 3 07071/33056 Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH (naldo) 72379 Hechingen, Tübinger Straße 14 07471/93019696 Versorgungsamt Rottweil 78628 Rottweil, Olgastraße 6 0741/243-0 Zollamt 72072 Tübingen, Hegelstraße 1/1 07071/79660

11 Zuverlässige Partner am Bau

Hoch- und Tiefbau • Einbauschränke Gewerbe- und SCHMIDT • Küchen- und Badmöbel Industriebau • Parkettböden / Türen Wohnungsbau • Reparatur / Restauration Altbausanierung Jochen Schmidt Gerüstbau MÖBEL Schreinermeister Hofbefestigungen INNENAUSBAU Bahnhofstraße 29 · 72147 Nehren Tel. 074 73/92 12 15 · Fax 92 12 16 Pflasterarbeiten

Auchtertstraße 11 Tel. 074 73/27 10 96 Mobil: 01 72/7 30 26 27 72147 Nehren Fax 0 74 73/27 19 96 E-Mail: [email protected]

Gomaringerstr. 23 72147 Nehren Fax: 0 74 73-27 20 21

Tel.: 0 74 73 - 27 20 20 Serviceleistungen nach Maß: Dach- u. Wandverkleidungen Moderne Wasserauf- Holzbau · Innenausbau · Sanierung/Umbau · Carport aller Art bereitung Dachfenster-Service · Dachdeckungen Altbausanierung Betonbohrtechnik Wilhelmstraße 14 – 16 Telefon 074 73/85 77 72147 Nehren Telefax 0 74 73/2 56 29 Maler- und Tapezierarbeiten … verschönern Wärmedämm-Systeme … schützen … gestalten Eigener Gerüstbau Bodenbeläge

malergeschäft

Reutlinger Straße 57 Telefon 0 74 73/78 88 72147 Nehren Telefax 0 74 73/2 57 88

12 LANDKREIS TÜBINGEN GEMEINDE NEHREN Was erledige ich wo?

Bezeichnung Sachbearbeiter/in Zi.-Nr. Telefon Bezeichnung Sachbearbeiter/in Zi.-Nr. Telefon (0 74 73) (0 74 73)

A Feuerwehrwesen Hr. Pulla 5 3785-25 Abbruch von Gebäuden Fr. Haas 7 3785-24 Finanzwesen Hr. Pulla 5 3785-25 Abstammungsurkunden Fr. Nill 9 3785-21 Fischereischeine Herr Schmeckenbecher 8 37 85-22 Abwasserbeseitigung Hr. Pulla 5 37 85-25 Freizeitanlage Fr. Nill 9 3785-21 Abwassergebühren Frau Maier 3 37 85-28 Friedhofsangelegenheiten Fr. Nill 9 3785-21 Amtsblatt Fr. Ptoschek 11 3785-26 Fundamt Fr. Siegel 2 3785-27 An-/Ab- und Ummeldungen Fr. Siegel 2 3785-27 Führerscheinanträge Fr. Siegel 2 3785-27 Angelscheine Herr Schmeckenbecher 8 37 85-22 Führungszeugnisse Fr. Siegel 2 3785-27 Anmeldung zur Eheschließung Fr. Nill 9 3785-21 G Asylangelegenheiten Hr. Pulla 5 3785-25 Gaststättenrecht Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Ausländerangelegenheiten Fr. Siegel 2 3785-27 Gemeindebote Fr. Ptoschek 11 3785-26 Ausweise Fr. Siegel 2 3785-27 Gebäudeunterhaltung Hr. Pulla 5 3785-25 B Geburtenanmeldung/Urkunden Fr. Nill 9 3785-21 Bauanträge/Kennntisgabeverfahren Fr. Haas 7 3785-24 Gemeindechronik BM Landenberger 10 3785-20 Bauplätze Fr. Haas 7 3785-24 Gemeindewald Hr. Pulla 5 3785-25 Beglaubigungen Fr. Mayer 8 37 85-22 Gewerbean-, ab- und -ummeldungen Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Beitragsveranlagung Hr. Pulla 5 3785-25 Gewerbesteuer Frau Maier 3 37 85-28 Bestattungswesen Fr. Nill 9 3785-21 Grabmalgenehmigungen Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Bodennutzungserhebung Frau Mayer 8 37 85-22 Grundbuchwesen Fr. Nill 9 3785-21 Briefwahl Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Grundsteuer Frau Maier 3 37 85-28 Bundeserziehungsgeld Frau Mayer 8 37 85-22 Grundstücksverwaltung Hr. Pulla 5 3785-25 Gutachterausschuss Fr. Haas 7 3785-24 D Darlehen für Wohnungsbau Fr. Haas 7 3785-24 H Denkmalschutz Fr. Haas 7 3785-24 Häckselplatz BM Landenberger 10 3785-20 Hallenbelegung Fr. Nill 9 3785-21 E Haushaltsplan Hr. Pulla 5 3785-25 Ehefähigkeitszeugnis Fr. Nill 9 3785-21 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Frau Maier 8 37 85-22 Eheschließung Fr. Nill 9 3785-21 Heiratsurkunden Fr. Nill 9 3785-21 Ehrungen BM Landenberger 10 3785-20 Heizungsbeihilfen Frau Maier 8 37 85-22 Einwohnermeldeamt Fr. Siegel 2 3785-27 Holzverkäufe Frau Maier 3 37 85-28 Entwässerung Hr. Pulla 5 3785-25 Hundesteuer Fr. Ptoschek 11 3785-26 Erziehungsgeld Frau Mayer 8 37 85-22 J F Jagdpacht BM Landenberger 10 3785-20 Fahrpläne Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Jubiläen Fr. Nill 9 3785-21 Familienpass Frau Mayer 8 37 85-22 Jugendhilfe/Jugendhaus BM Landenberger 10 3785-20

13 GEMEINDE NEHREN LANDKREIS TÜBINGEN Was erledige ich wo?

Bezeichnung Sachbearbeiter/in Zi.-Nr. Telefon Bezeichnung Sachbearbeiter/in Zi.-Nr. Telefon (0 74 73) (0 74 73)

K Ortspläne Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Kanalunterhaltung Hr. Pulla 5 3785-25 Ortsrecht Fr. Haas 7 3785-24 Kasse Fr. Maierr 3 3785-29 Frau Rempfer 3 3785-29 P Kinderausweis Fr. Siegel 2 3785-27 Pachtwesen Fr. Maier 3 37 85-28 Kindergartenplanung BM Landenberger 10 3785-20 Passangelegenheiten Fr. Siegel 2 3785-27 Kindergartenan- und -abmeldung Fr. Nill 9 3785-21 Personalausweise Fr. Siegel 2 3785-27 Kindergartengebühren Hr. Pulla 5 3785-25 Personalwesen F. Rempfer 3 37 85-29 Kirchenaustritte Fr. Nill 9 3785-21 Personenstandswesen Fr. Nill 9 3785-21 Plakatanschlag Hr. Schmeckenbecher 8 37 85-22 L Polizeiliches Führungszeugnis Fr. Siegel 2 3785-27 Lakra Fr. Haas 7 3785-24 Landeserziehungsgeld Fr. Mayer 8 3785-22 R Landesfamilienpass Fr. Mayer 8 3785-22 Ratsschreiber BM Landenberger 10 3785-20 Landwirtschaftliche Erhebungen Fr. Mayer 8 3785-22 Rechtswesen Fr. Haas 7 3785-24 Lebensbescheinigungen Fr. Mayer/Fr. Siegel 8 3785-22 Reisegewerbekarte Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Liegenschaften Fr. Haas 7 3785-24 Reisepässe Fr. Siegel 2 3785-27 Lohnsteuerkarten Fr. Mayer 8 3785-22 Rentenanträge Fr. Mayer 8 37 85-22 Rentenversicherung Fr. Mayer 8 37 85-22 M Rundfunk- und Telefongebührenbefreiung Fr. Mayer 8 37 85-22 Marktwesen Frau Rempfer 3 3785-29 Mietwohnungen (gemeindeeigene) Hr. Pulla 5 3785-25 S Müllangelegenheiten Fr. Siegel 2 3785-27 Schankerlaubnisse Fr. Nill 9 3785-21 Müllmarken Fr. Siegel 2 3785-27 Schulverwaltung BM Landenberger 10 3785-20 Müllsäcke Fr. Siegel 2 3785-27 Schwerbehinderten-Angelegenheiten Fr. Mayer 8 37 85-22 Solarförderung Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 N Sommerferienprogramm Fr. Mayer 8 37 85-22 Nachbarrecht Fr. Haas 7 3785-24 Sozialer Wohnungsbau Fr. Haas 7 3785-24 Namensänderung Fr. Nill 9 3785-21 Sozialhilfe Fr. Mayer 8 37 85-22 Naturschutz und Landschaftspflege Fr. Haas 7 3785-24 Sozialversicherung Fr. Mayer 8 37 85-22 Notariat Gomaringen Hr. Fiedler 13 3785-32 Spendenbescheinigung Fr. Rempfer 3 37 85-29 Sperrzeitverkürzung Fr. Nill 9 3785-21 O Sportanlagen (Verwaltung) BM Landenberger 10 3785-20 Obdachlose Fr. Haas 7 3785-24 Standesamt Fr. Nill 9 3785-21 Öffentlicher Nahverkehr Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Statistiken Fr. Haas 7 3785-24 Öffentlichkeitsarbeit Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Sterbefälle/Urkunden Fr. Nill 9 3785-21 Ordnungsamt Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Straßenbau/Beleuchtung/Reinigung Hr. Pulla 5 3785-25

14 LANDKREIS TÜBINGEN GEMEINDE NEHREN Was erledige ich wo?

Bezeichnung Sachbearbeiter/in Zi.-Nr. Telefon Bezeichnung Sachbearbeiter/in Zi.-Nr. Telefon (0 74 73) (0 74 73)

Stundungen Hr. Pulla 5 3785-25 W Waffenbesitzkarten Hr. Schmeckenbecher 8 37 85-22 T Wahlen Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Telefonzentrale Fr. Siegel 3785-0 Wasserversorgung Hr. Pulla 5 3785-25 Wasserzins Fr.Maier 3 37 85-28 U Wehrerfassung Fr.Mayer 8 37 85-22 Umweltschutz Fr. Haas 7 3785-24 Winterdienst Bauhof 272896 Unterhaltssicherung Fr. Mayer 8 37 85-22 Wirtschaftsförderung BM Landenberger 10 3785-20 Unterschriftsbeglaubigungen Fr. Nill 9 3785-21 Wohngeld Fr. Mayer 8 37 85-22 Wohnbauförderung Fr. Haas 7 3785-24 V Wohnberechtigungsscheine Fr. Mayer 8 37 85-22 Vaterschaftsanerkennung Fr. Nill 9 3785-21 Wohnungswesen Fr. Haas 7 3785-24 Veranstaltungskalender Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Vereinsangelegenheiten Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Z Verkehrsangelegenheiten Hr. Schmeckenbecher 12 3785-41 Zweckverbände BM Landenberger 10 3785-20 Versicherungswesen Hr. Pulla 5 3785-25 Vertragsbeurkundung BM Landenberger 10 3785-20 Viehzählung Fr. Mayer 8 37 85-22 Vorkaufsrechte Fr. Mayer 8 37 85-22

Rund ums Auto Morlock-Automobile

Nutzfahrzeug Service Transporterhändler • Vertragshändler • Kfz-Reparaturen und PKW-Reparaturwerkstatt Ersatzteile aller Fabrikate • Kfz-Elektrik Instandsetzung aller Fabrikate IVECO Service-Stützpunkt • Computer-Achsvermessung Reutlingerstraße 47 – 49 Daimlerstraße 46 Tel.: 0 74 73/94 84-0 Tel.: 0 74 73/94 84-12 Brühlstraße 10+12 Tel.: 0 74 73/86 91 Fax: 0 74 73/94 84-33 Fax: 0 74 73/94 84-34 72147 Nehren Fax: 0 74 73/2 39 91 www.autohaus-strohm.de · [email protected] 15 GEMEINDE NEHREN LANDKREIS TÜBINGEN Informationen für unsere neuen Bürger

An was ist zu denken? Wo kann ich dies erledigen? Welche Unterlagen benötige ich?

Anmeldung persönlich beim Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zimmer 2 – Ihren Personalausweis, evtl. Reisepass und (die gesetzliche Meldefrist beträgt nur eine Woche) die Ausweise Ihrer Familienangehörigen – Abmeldebestätigung von Ihrem alten Wohnsitz Schulen Anmeldung direkt bei den Schulen; die Schulen sind auf Seite 18 aufgeführt Kindergärten Anmeldungen bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 9 Fahrzeug Landratsamt Tübingen, Kfz-Zulassungsstelle, Informationen über die notwendigen Unterlagen erhalten Sie unter Bismarckstraße 110, 72072 Tübingen Tel.: 07071/207-710 oder im Internet www.landkreis-tuebingen.de Gemeindesteuern (z. B. Grundsteuer, Gemeindekasse, Rathaus, Zimmer 3 Gewerbesteuer, Hundesteuer) Stromversorgung EnBW Regional AG, Regionalzentrum Heuberg-Bodensee, Eltastraße 1, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461/709-0 Entstörungsdienst – siehe oben oder Ihrer Wahl! Wasser und Kanal Rathaus, Zimmer 5, Tel.: 07473/3785-25 Wasserverbrauch Rathaus, Zimmer 3, Tel.: 07473/3785-28 Erdgas – An-, Ab-, Ummeldung FairEnergie GmbH Reutingen, Hauffstraße 89, 72762 Reutlingen, Tel.: 07071/582-3700 – Energieberatung FairEnergie GmbH Reutingen, Hauffstraße 89, 72762 Reutlingen, Tel.: 07071/582-3613 – Störungsmeldungen FairEnergie GmbH Reutingen, Hauffstraße 89, 72762 Reutlingen, Tel.: 07071/582-0 Tel.: 07071/582-3222 (außerhalb der Geschäftszeiten) Telefon/Kabelfernsehen Deutsche Telekom (oder Ihrer Wahl!) Verkauf, Aufträge und Beratung, Tel.: 0800-3301000 Abfallentsorgung Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall, Papier, gelber Sack sowie Sperrmüll, Holz, Metallschrott, Grüngut können dem jährlichen Müllkalender des Abfallwirtschaftbetriebes des Landkreises Tübingen entnommen werden. Der Kalender wird jährlich an alle Haushalte verteilt. Neu zugezogene Bürger erhalten ihn beim Einwohnermeldeamt im Rathaus. Häckselbarer Baum-, Strauch-, Stauden- und Heckenschnitt kann auf dem Häcksel- platz „Schwanholz“ angeliefert werden. Öffnungszeiten: Februar, März, Oktober, November Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr, sonst nur dritter Sams- tag im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr. Altglascontainer: Am Viehmarkt, Festplatz Reisser und Rathaus. Landratsamt Tübingen, Abfallwirtschaftsbetrieb, Im Steinig 61, 72144 Dußlingen, Tel.: 07072/9188-75, Internet: www.abfall-kreis-tuebingen.de Amtsblatt Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Außenstelle: Hindenburgplatz 6, 72144 Dußlingen, Tel.: 07072/9286-0, Fax: 07072/6920 Erscheint jeden Donnerstag (Bezugspreis z. Zt. 8,50 Euro/halbjährlich), Anzeigenannahme und Abonnementabschluß Rathaus, Zimmer 11

Neubaugebiet Südwest-Ehrenberg

16 LANDKREIS TÜBINGEN GEMEINDE NEHREN Volksbank Steinlach-Wiesaz eG Informationen für Bahnhofstraße 9 unsere neuen Bürger 72810 Gomaringen

An was ist zu denken? Wo kann ich dies erledigen? Telefon: 0 70 72 91 37-0 Telefax: 0 70 72 91 37-69 Banken und Sparkassen Kreissparkasse Tübingen, Filiale Nehren, Gomaringen E-Mail: [email protected] Hauptstraße 1, Tel.: 07473/6587 Dußlingen Volksbank Steinlach-Wiesaz eG, Internet: www.vb-steinlach-wiesaz.de Ofterdingen Wertstraße 5, Tel.: 07473/23044 Nehren Postagentur Hauptstraße 8, Tel.: 07473/91188 Veranstaltungen Der Veranstaltungskalender wird monatlich Öffnungszeiten: Bronnweiler sowie im Internet (www.nehren.de) Montag – Freitag: 8.15 – 12.30 Uhr veröffentlicht, er ist außerdem im Rathaus 14.00 – 17.00 Uhr Zimmer 12 erhältlich. Krämermarkt Jeden zweiten Dienstag im April und Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr August findet in der Brunnenstraße ein Mittwochnachmittag geschlossen Krämermarkt statt. Beratung zu anderen Zeiten gerne nach Vereinbarung. Ingenieur- und Architekturbüros

Lindenstraße 34 72764 Reutlingen Telefon 0 71 21 33 89 58 Lutz Böhnke Telefax 0 71 21 37 05 24 Freier Architekt BDA VERMESSUNGS- BÜRO Ingenieurbüro für Bauwesen

Straßen- und Verkehrsplanungen Lagepläne • Präzisionsmessungen • Geländeaufnahmen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen Baugeländeerschließungen VERMESSUNGSBÜRO BERATUNG – PLANUNG – BAULEITUNG Im Ilgengärtle 12 • 72147 Nehren Reutlinger Straße 3 · 72810 Gomaringen Tel. 0 74 73/27 27 01 • Fax 0 74 73/27 27 02 Telefon 070 72/91 40-0 · Fax 0 70 72/91 40-30 eMail: [email protected] e-mail: [email protected] Internet: http://www.eissler-vermessung.de

17 GEMEINDE NEHREN LANDKREIS TÜBINGEN Bildungs- und Lehranstalten

Name Anschrift Telefon Nehren „Kirschenfeldschule Nehren“ Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Nehren Wilhelmstraße 7 07473/9594-0 Volkshochschule Tübingen Aussenstelle Nehren 07473/1554 Gemeindeverwaltungsverband Schulzentrum „Auf dem Höhnisch“ Realschule Steinlach-Wiesaz Auf dem Höhnisch, 72144 Dußlingen 07072/ 9158-0 Karl-von-Frisch Gymnasium Auf dem Höhnisch, 72144 Dußlingen 07072/9158-30 Mössingen Friedrich-List-Realschule Bildungszentrum 07473/1293 Quenstedt-Gymnasium Bildungszentrum 07473/7210 Ev. Firstwaldgymnasium Bildungszentrum 07473/700-0 Flattich-Schule, Sonderschule für Lernbehinderte Bildungszentrum 07473/1292 Sonderschule für Körperbehinderte des Regionalverbandes Neckar-Alb Bildungszentrum 07473/377-0 Jugendmusikschule Steinlach e.V. Freiherr-vom-Stein-Str. 20 07473/370-239 Karl-von-Frisch-Gymnasium/Schulzentrum „Auf der Höhnisch“

Kirchen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Evangelische Kirchengemeinde Nehren Evangelisches Pfarramt – Pfarrer Siegfried Fischer Gartenstraße 10, 72147 Nehren 07473/6361 Gottesdienstzeiten (Sonntags): 9.30 Uhr Gemeindegottesdienst 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus, Pfarrweg 9, 72147 Nehren Internetadresse: www.evangelische-kirche-nehren.de E-Mail: [email protected]

Kath. Kirchengemeinde St. Markus u. St. Paulus Hechinger Straße 32, 72144 Dußlingen 07072/2302 Gottesdienstzeiten: Jeden 1. Samstag im Monat um 18.30 Uhr im Thomas-Morus-Gemeindehaus Dußlinger Straße 16, 72147 Nehren Sonntags wechselweise 9.00 und 10.30 Uhr in Dußlingen bzw. Gomaringen Internetadresse: www.drs.de

18 LANDKREIS TÜBINGEN GEMEINDE NEHREN Kirchen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Neuapostolische Kirche K. d. ö. R. Neuapostolische Kirche Nehren, Bubengasse 11, 72147 Nehren Kontakt: Gemeindevorsteher Dietmar Buck, Zieglerstraße 3, 72116 Mössingen 07473/24722 + 8803 Gottesdienstzeiten: Sonntags: 9.30 Uhr und Donnerstags: 20.00 Uhr Änderungen siehe Schautafel an der Kirche Internetadresse: www.nak-mitte.de/bawue

Freizeiteinrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Mehrzweckhalle mit angeschlossenem Lehrschwimmbecken Wilhelmstraße 95940 – weitere Freibäder und Schwimmhallen: Mössingen, Freibad und Hallenbad Öschingen, Freibad Tübingen, Freibad, Uhland-Hallenbad, Hallenbad-Nord Kleinspielfeld Wilhelmstraße 95940 Großsporthalle Auf dem Höhnisch 9158-20 Spiel- und Sportfläche, Verkehrsübungsplatz Festplatz, Brunnenstraße (Reisserplatz) Sportplatz Steinlach Tennisplätze Steinlach Schießstände Schützenhaus (Vollmersgraben/Schwanholz) Bolzplatz Gomaringer Straße Kinderspielplätze Bohlstraße, Kirchstraße und beim Feuerwehrhaus Freizeitanlage mit Grillplatz und Schutzhütte Schwanholz

Kulturelle Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Holzbackofen im Bürger- und Vereinsheim Bürger- und Vereinshaus Bohlstraße 2 und 4 95890 Mehrzweckhalle Wilhelmstraße 7 95940 Mehrzwecksaal Feuerwehrhaus Franz-Fecht-Straße 27 272891 Kinder- und Jugendbibliothek Bohlstraße 4 95890 Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 19.00 Uhr

Dorfmuseum Bohlstraße 2 95890

19 GEMEINDE NEHREN LANDKREIS TÜBINGEN Kindergärten und andere gemeinnützige Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Kindergarten "im Feuerwehrhaus" Franz-Fecht-Strasse 27 0 74 73/27 28 91 Kindergarten „Auchtert“ Auchtertstraße 18 07473/272897 Kindergarten „Dußlinger Straße“ Dußlinger Straße 10 07473/272895 Kindergarten „Reisser“ Franz-Fecht-Straße 1 07473/272899 Die Gemeinde ist Träger aller Kindergärten.

Jugendbüro Steinlach-Wiesaz Rathausstraße 3, 72810 Gomaringen 07072/9155-71 Sprechzeiten in Nehren, im Bürger- und Vereinshaus, Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr 07473/9589-14

Sozialstation Steinlach-Wiesaz Eichachstraße 6 07072/9101-0 Sprechzeiten: Montag – Freitag 8.00 – 12.30 Uhr, Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr

Caritasverband für Württemberg e.V. Albrechtstraße 4, Tübingen 07071/79620 Allgemeiner Sozialer Dienst Doblerstraße 21, 72074 Tübingen 07071/207-481 des Jugendamtes Sprechzeiten in Nehren, Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr (in den geraden Wochen) 07473/959415 in der Kirschenfeldschule im Büro der Schulsozialarbeit

Veitskirche Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Nachdruck oder Reproduktion, gleich WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. Anordnung des Inhalts sind zugunsten welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Datenerfassung, Datenträger oder D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Auflage urheberrechtlich geschützt. Online nur mit schriftlicher Genehmi- Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Nachdruck und Übersetzungen sind gung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 oder das zuständige Amt entgegen. – auch auszugsweise – nicht gestattet. 72147050 / 3. Auflage / 2003 [email protected] · www.weka-info.de

Zusatz zum Impressum: Foto: Gemeinde Nehren, Jürgen Mozer, Roland Schneider

20 LANDKREIS TÜBINGEN GEMEINDE NEHREN Gesundheitswesen – Krankenhäuser

Name Anschrift Telefon Name Anschrift Telefon

Mössingen: – Radiologische Klinik Hoppe-Seyler-Straße 3 29-85839 Steinlach-Klinik Breite Str. 34 9415-0 – Klinik für Anesthesiologie und Transfusionsmedizin Hoppe-Seyler-Straße 3 29-86622 – Hautklinik Liebermeister Str. 25 29-84555 Tübingen: Vorwahl: 07071 – Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Osianderstraße 2-8 29-82163 Universitätsklinikum Tübingen Geissweg 3 29-0 – Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Osianderstraße 22 29-82300 – Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Elfriede-Aulhorn-Straße 5 29-88088 – Medizinische Universitätsklinik Otfried-Müller-Straße 10 29-82721 – Kinderklinik Hoppe-Seyler-Straße 3 29-83781 – Frauenklinik Calwer Straße 7 29-82224 – Klinik für allgemeine Chirurgie Hoppe-Seyler-Straße 3 29-86610 – Augenklinik Schleichstraße 12-16 29-82233 – Klinik für Neurochirurgie Hoppe-Seyler-Straße 3 29-86617 Berufsgenossenschaftl. Unfallklinik Schnarrenberg Str. 95 606-0 – Klinik für Radioonkologie Hoppe-Seyler-Straße 3 29-82166 Nachsorgeklinik für psychisch Kranke Im Alten Rauns 4 74506 – Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäß-Chirurgie Hoppe-Seyler-Straße 3 29-86638 Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus Paul-Lechler-Str. 24 206-0 – Klinik für Urologie Hoppe-Seyler-Straße 3 29-85084 – Neurologische Klinik Hoppe-Seyler-Straße 3 29-82044 Reutlingen: – Orthopädische Klinik Hoppe-Seyler-Straße 3 29-86046 Kreiskliniken, Klinikum am Steinenberg Steinenbergstr. 31 07121/200-0

Hechingen: Pflegeteam Kutz Kreiskrankenhaus Hechingen Weilheimer Straße 31 07471/924-0 • ambulante Krankenpflege (Alten-Pflege) • ambulante Nachtpflege • Hauswirtschaft • Essen auf Rädern • Vertragspartner aller Kassen Luppachstraße 32 · 72147 Nehren Tel.: 0 74 73/92 05 46 · Fax: 0 74 73/27 15 39 PFLEGETEAM KUTZ Mobil: 01 71/5 44 67 56 PFLEGEN MIT HERZ Alten- und Pflegeheim Haus »Waldblick« • Vollstationäre Pflegeeinrichtung • Kurzeitpflege • Tagespflege • Mobiler Essensdienst – IHR HAUS FÜR GESUNDHEIT – – Anerkannte Zivildienststelle – Antonia Lezerkoss Tel.: 0 74 73/35 16 Bahnhofstraße 10 Fax: 0 74 73/2 46 65 Kappelstraße 30 Telefon: 0 74 73- 43 33 72147 Nehren 72147 Nehren Telefax: 07473-271388 21 GEMEINDE NEHREN LANDKREIS TÜBINGEN Ärztliche und pflegerische Dienste

Name Anschrift Telefon Telefax

Praktische Ärzte Dr. med. Ulrich und Dr. med. Susanne Ziegler Dußlinger Str. 18, 72147 Nehren 07473/22133 07473/24472

Zahnärzte Dr. Herbert Dieter Bohlstr. 29, 72147 Nehren 07473/5500 07473/920115

Tierarzt Dr. med. vet. W. Woerner Berggasse 65, 72116 Mössingen 07473/6379 07473/22581

Apotheke Paracelsus-Apotheke- Said Gazalah Bahnhofstrasse 10, 72147 Nehren 07473/3516 07473/24665

Krankenkassen Allg. Ortskrankenkasse Europastr. 4, 72072 Tübingen 07071/914-0 07071/32643 Bahnhofstr. 4, 72116 Mössingen 07473/9441-0 07473/9441-299 Deutsche Angestellten-Krankenkasse Herrenberger Str. 38,72070 Tübingen 07071/4107-0 07071/4107-19 Bahnhofstr. 3, 72116 Mössingen, 07473/9483-0 07473/9483-19 Barmer Ersatzkasse Europastr. 3, 72072 Tübingen 07071/1595-0 07071/1595-90 Kaufm. Krankenkasse Halle – KKH Hintere Grabenstr. 47, 72070 Tübingen 07071/550762 07071/550742

Altenheime Alten- und Pflegeheim „Haus Waldblick“ Kappelstr. 30, 72147 Nehren 07473/4333 07473/271388 Betreutes Wohnen der Körperbehindertenförderung Neckar-Alb e.V. Dußlinger Str. 8, 72147 Nehren 07473/274729 07473/274730 Altenwohnanlage Haus an der Steinlach Falltorstr. 70, 72116 Mössingen 07473/3760 Gustav-Schwab-Stift Pestalozzistr. 2, 72810 Gomaringen 07072/79292-0 07072/9292-29 Alten- und Pflegeheim „Haus am Österberg“ Hundskapfklinge 30, 72074 Tübingen 07071/9260 07071/926-111 Pflegezentrum Luise-Wetzel-Stift Beim Herbstenhof 15, 72076 Tübingen 07071/604-0 07071/63478 Luise Poloni – Altenpflegeheim Pfrondorfer Str. 26, 72074 Tübingen 07071/9870-0 Altenhilfe Tübingen Wilhelmstr. 87, 72074 Tübingen 07071/56514-0 Core Bahnhofstr. 8, 72072 Tübingen 07071/975915

Massagepraxis Neth, Waltraud Krummenacker Str. 29, 72147 Nehren 07473/21736

22 LANDKREIS TÜBINGEN GEMEINDE NEHREN Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende/r/Ansprechpartner/in/Anschrift Internet/E-Mail Telefon

CVJM Nehren e.V. Willi Nann, Brühlstr. 25, 72147 Nehren 07473/1721

DRK – Frohes Alter Günter Eissler, Im Ilgengärtle 12, 72147 Nehren Internet: [email protected] – Seniorenarbeit, Seniorengymnastik, Gesprächsrunde, Wandergruppe 07473/7469

DRK – Ortsverein Nehren/Gomaringen Daniel Strobel Internet: www.drk-nehren.de Lembergweg 13, 72116 Mössingen e-mail: [email protected] 07473/271201

Freiwillige Feuerwehr Nehren Werner Kienle Internet: www.Feuerwehr-Nehren.de Luppachstr. 22, 72147 Nehren e-mail: [email protected] 07473/8897

Förderverein für Kinder und Jugendbildungsarbeit e.V. Katrin Lauhoff Internet: www.supra-net.net/foerderv/ – Kernzeitbetreuung, Minikindi, Zirkusprojekt, Hauptstraße 32, 72147 Nehren e-mail: [email protected] 07473/270906 sonst. Angebote für Kinder und Jugendliche

Gesangverein „Liederkranz“ 1875 Nehren e.V. Waldemar Koitsch Hallstattstr. 31, 72144 Dußlingen e-mail: [email protected] 07072/80777 – Chorproben: Kinderchor – Montag 17.00 – 18.30 Uhr Jugendchor – Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr Gemischter Chor – Donnerstag 20.00 – 22.00 Uhr

Kappelstraße

23 GEMEINDE NEHREN LANDKREIS TÜBINGEN Gut essen, trinken und übernachten

ITALY-MARKT WiesbachRestaurant mit internationaler Stube Italienische & deutsche und schwäbischer Küche Lebensmittel FAM. CAVALIERE • Nebenzimmer GARTENSTR. 7 ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-FR. 7.00-12.30 UHR • 2 Kegelbahnen 72147 NEHREN 15.00-18.30 UHR TEL./FAX: 0 74 73-27 18 56 SA. 7.00-13.00 UHR Adam Pokorny Reutlinger Str. 21 · 72147 Nehren (0 74 73) 80 15

Unsere komfortablen, sehr wohnlich eingerichteten Zimmer verfügen alle über Dusche/WC, TV und Telefon. Für Veranstaltungen aller Art, wie Konferenzen oder Familienfeiern stehen zeitgemäße Räume zur Verfügung. Lassen Sie sich verwöhnen bei Gutbürgerlicher Küche oder Italienischen Buffets. Bahnhofstrasse 57 Tel.: 0 74 73/9 51 20 Schwäbische, Gutbürgerliche Küche 72147 Nehren Fax: 0 74 73/95 12 20 Räumlichkeiten bis zu 75 Personen Öffnungszeiten Täglich Von 1000 bis 1400 Uhr und 1700 bis 2300 Uhr Mi. Ruhetag Metzgerei · Heißtheke · Partyservice

Inh. Manfred Krebs · Hauptstrasse 28 · 72147 Nehren · Tel. 074 73/37 07 11 …… ausaus FreudeFreude anan gutemgutem EssenEssen • Qualität aus heimischer Region • Frische durch eigene Produktion • Täglich Mittagsmenü Genuss pur… • warme und kalte Büffets Kappelstr. 1 · 72147 Nehren · Tel. 0 74 73/74 20

24 LANDKREIS TÜBINGEN GEMEINDE NEHREN Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende/r/Ansprechpartner/in/Anschrift Internet/E-Mail Telefon

Jugendforum Unteres Steinlachtal Andreas Rilling, Bahnhofstr. 37 07473/1287

Jugendmusikschule Steinlach e.V. Gebhard Koll Internet: www.jms-steinlach.de Freiherr-vom-Stein-Str. 20, 72116 Mössingen e-mail: [email protected] 07473/370220 Ansprechpartner: Dr. Manfred Pfisterer Freiherr-vom-Stein-Str. 18, 72116 Mössingen 07473/370-239

Kleintierzuchtverein Nehren e.V. Hartmut Rinn Tübinger Str. 8/1, 72147 Nehren 07473/22361

Montags-Volleyballer Dr. Herbert Dieter, Bohlstr. 27, 72147 Nehren 07473/22400

Motorradfreunde Nehren e.V. Rolf Müller Internet: www.motorradfreunde-nehren.de Im Ilgengärtle 28, 72147 Nehren e-mail: [email protected] 07473/3143

Musikverein Nehren e.V. Karl-Heinz Nill, Hölderlinstr. 5/1, 72147 Nehren e-mail: [email protected] 07473/921676 Musikkapelle und Jugendkapelle

Naturfreunde Nehren e.V. Helmut Klett Internet: www.Naturfreunde-Nehren.de Schulstr. 49/1, 72147 Nehren e-mail: [email protected] 07473/1439

Naturschutzbund Deutschland e.V., Antje Rueß-Warth NABU Gruppe Nehren Bronnäckerstr. 15, 72147 Nehren e-mail: [email protected] 07473/6824 – von Frühjahr bis Herbst vogelkundliche Führungen – jährliche Pflege verschiedener Biotope in Nehren Ansprechpartner: – Nistkastenleerung und Kontrolle Thomas Klett, Albblickstraße 13, 72131 Ofterdingen 07473/8217 – Ausflüge und Wanderungen Werner Dürr, Albert-Staimin-Str. 6, 72147 Nehren 07473/21893 – Eine Kindergruppe befindet sich im Aufbau Heidemarie Wimmers, Koberstr. 8, 72147 Nehren 07473/22466

Obst- u. Gartenbauverein Nehren Norbert Saur, Am Nordring 25, 72147 Nehren 07473/1202

Rammert Wolf Nehren 1998 e.V. Andreas Schultz – Maskengruppe, Showtanzgruppe Elchstr. 20, 72768 Reutlingen 07121/603335

Reit- u. Fahrverein Nehrener Mühle e.V. Susanne Paradis Danziger Str. 8, 72116 Mössingen e-mail: [email protected] Ansprechpartner: Andrea Kehl u. Ludwig Benzinger Steinlach 1, 72147 Nehren 07473/274006

25 GEMEINDE NEHREN LANDKREIS TÜBINGEN Ausgesuchte Fachgeschäfte

Blumen & Floristik Christine Luisoder FROTTIERWEBEREI MÜLLER GmbH • Dekorationen Fabrikverkauf • Hochzeitsfloristik Geschäftszeiten: • Trauerschmuck Mo. – Fr. von 8.00 – 14.00 Uhr • Do. von 8.00 – 18.00 Uhr Lächle 3 Tel.: 0 74 73/ 87 93 • Kunstgewerbe 72147 Nehren Fax: 0 74 73/ 2 45 53 und Accessoires [email protected]

Hauptstraße 22 72147 Nehren Tel.: 0 74 73/74 00 Fax: 0 74 73/92 19 64

26 LANDKREIS TÜBINGEN GEMEINDE NEHREN Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende/r/Ansprechpartner/in/Anschrift Internet/E-Mail Telefon

Schützenverein Nehren 1959 e.V. Siegbert Tiedemann Dußlinger Str. 15, 72147 Nehren 07473/24169

Sportverein Nehren e.V. 1903 Peter Beck Internet: www.sv-nehren.de Abteilungen: Bohlstrasse 21, 72147 Nehren e-mail:[email protected] 0 74 73/62 79 – Fußball mit Jugendmannschaften, Badminton, Volleyball, Lauftreff, Kinderturnen, Männergymnastik, Tae-Bo u. Selbstverteidigung

Steinlach mobil e.V. Gerhard Ziersch Internet: www.steinlach-mobile.de Hauptstr. 27, 72147 Nehren e-mail: [email protected] 07473/21198

Tennisclub Nehren Ulf Baum Internet: www.tcnehren.de Tübinger Str. 13, 72147 Nehren e-mail: [email protected] 07473/21603

Volkshochschule Tübingen, Außenstelle Nehren Martina Brauchle Internet: www.vhs-tuebingen.de – Vorträge, Englisch, Percussion, Tanzen, Yoga Gartenstr. 2, 72147 Nehren e-mail: [email protected] 07473/1554 Gymnastik und mehr

Parteien CDU-Gemeindeverband Nehren Werner Nill, Reutlinger Str. 57, 72147 Nehren 07473/7888

Junge Union Nehren Werner Nill, Reutlinger Str. 57, 72147 Nehren 07473/7888

SPD-Ortsverein Nehren Dr. Hans Rebmann, Bohlstr. 15, 72147 Nehren Internet: www.spd-nehren.de e-mail: [email protected] 07473/21500

Urnenwand

27 GEMEINDE NEHREN LANDKREIS TÜBINGEN Notruftafel

Bezeichnung Telefon

Polizei-Notruf 110 Polizeiposten Gomaringen 07072/7023 – nach Dienstschluss Tübingen 07071/972-0

Feuerwehr-Notruf 112 Feuerwehrhaus 07473/272891 Feuerwehrkommandant Herr Kienle 07473/8897

Erste Hilfe: Rettungsdienst 19222

Erdgasversorgung Stadtwerke Reutlingen-Fair Energie 07121/582-0 – Störungsmeldungen außerhalb der Geschäftszeiten 07121/582-3222 – Stromausfall EnBW Tuttlingen 07461/709-0

Feuerwehrhaus

Bezeichnung Telefon

Wasserrohrbruch Gemeinde 07473/3785-25 – nach Dienstschluss 0171/6214705 GRABMALE EBERHARD SCHMID STEINMETZMEISTER HAUPTSTRASSE 12 Leistungen 72147 NEHREN TEL. & FAX 0 74 73/18 74 • Kanal- und Rohrreinigung • TV-Rohr- und Kanaluntersuchung ● Revierstreifendienste (Außen- und Innenkontrollen) • Kanal- und Rohrsanierung ● Urlaubsbewachungen www-kanal-biener.de • Grubenentleerung ● Überwachungen von KANAL – BIENER Produktionsprozessen Wach- und Notrufzentrale • Fettabscheider-Entsorgung ● Hans-Peter Quinart Kanal- & Umwelttechnik Schließdienste Bronnäckerstraße 14 • Dichtheitsprüfung ● Pförtnerdienste D-72147 Nehren Im Kreben 7 · 72144 Dußlingen • Muffenprüfung ● Personenüberwachung Telefon 0 74 73/57 41 Telefon 0 70 72/26 23 Mobil 01 72/7 21 71 95 ● Alarmverfolgung Fax 0 74 73/2 51 14 Telefax 0 70 72/6 01 81 • Container-Service 28 Inhaltsverzeichnis

Inhalt Seite Inhalt Seite

Grußwort 1 Bildungs- und Lehranstalten 18 Branchenverzeichnis 2 Kirchen 18 – 19 Wissenswertes und Interessantes über Nehren 3 – 5 Freizeiteinrichtungen 19 Daten, Fakten, Wissenswertes 5 Kulturelle Einrichtungen 19 Ortsplan 6 Kindergärten und andere gemeinnützige Einrichtungen 20 Rathaus Nehren 8 Impressum 20 Gemeindeverwaltung 8 Gesundheitswesen – Krankenhäuser 21 Gemeindeorgane 9 Ärzte und pflegerische Dienste 22 Behördliche Einrichtungen 11 Vereine und Verbände 23 – 27 Was erledige ich wo? 13 – 15 Notruftafel 28 Informationen für unsere neuen Bürger 16 – 17

Zuverlässig, schnell und schlagkräftig Hipp & seit 1989 Strassenburg L Hipp Strassenburg G Hipp Beratung VEREINIGTE DRUCKEREIBETRIEBE Strassenburg Gestaltung LAUPP&G !Ö BEL HippHipp ++ Hipp Satzherstellung SATZ+DRUCK Strassenburg Reproduktion 72147 Nehren · Talstraße 14 Grafik Telefon 07473/94 08-0 StrassenburgIhr Partner GmbH für Abbruch/Rückbau Werbetechnik Telefax 07473/94 08-11 I K W Bauschuttrecycling E-mail: [email protected] Tel. 074 73/2 41 51 N O O Demontagearbeiten Beschriftungen Internet: www.meine-druckerei.de D M H Fax 0 74 73/2 46 02 Entkernungen Offsetdruck U M N eMail: S U Altlastensanierung Buchbinderei T N hipp.u.strassenburg- R A Asbestsanierung I L . . . meine Druckerei [email protected] E Sprengungen im Steinlachtal Daimlerstraße 10 Transporte D-72147 Nehren Gebäude Erdarbeiten DIE BANK ALS PARTNER

Marktführer müssen überzeugen. Durch Kompetenz und die Wahl ihrer Partner. Wir sind als Unternehmen der ªFinanzgruppe im Verbund mit der Landesbank Baden-Württemberg, der Landesbausparkasse (LBS), den SV Versicherungen und der Deka Investmentfonds.