Sektion Oberhasli

CLUB-BLETTLI DEZEMBER 2020

INHALT

5 Editorial 38 Tourenbericht 6 Mitgliederbeiträge 2021 39 Mutationen 7 Jubliare und Veteranen 2021 42 Zeileninserate 9 Monatshöck der Seniorinnen und Senioren 44 Impressum 11 Axalp Wintercup 46 Vorstandsmitglieder 13 Jahresberichte 24 Betriebsrechnung/Bilanz 29 Revisionsbericht

TITELBILD Bivouac de l’Envers des Dorées Foto: Heidi Schwaiger

Rundflüge ∙ Heliskiing ∙ Materialtransporte

3814 Gsteigwiler-, 3860 Schattenhalb-Meiringen, 3770 Zweisimmen, 3783 Gstaad-Grund T+ 41 (0)33 828 90 00, swisshelicopter.ch

Club-Blettli l 3

Wir wünschen allen SAC-Kameraden viele schöne Erlebnisse und frohe Stunden in den Bergen.

Rieder Hans und Dillier Heini (SAC Oberhasli)

...die natürliche Kraft... EDITORIAL

Eher düster sieht es für die Ausgabe 2021 des Haslital Mountain Festivals aus. Wenn die Mass- nahmen nicht generell gelockert werden, wird die Durchführung ohne zahlendes Publikum wohl aus finanziellen Gründen kaum möglich sein. Allzu lange kann mit dem Entscheid Durch- führung oder Absage nicht mehr zugewartet werden. Die ganze Organisation braucht ja auch genügend Vorlaufzeit. Haltet euch als Helfer LIEBE CLUBMITGLIEDER trotzdem schon mal bereit. Leider beschäftigt uns Corona immer noch. Wie ihr auf Seite 6 seht, werden auf 2021 die Schweren Herzens musste sich der Vorstand Mitgliederbeiträge für den Zentralverband er- ­entscheiden, unsere Generalversammlung im höht. Dies haben die Delegierten an der ­Januar 2021 nicht durchzuführen. In der Heft­ SAC-Abgeordnetenversammlung im August be- mitte findet ihr eine Stimmkarte, um über die schlossen. Im Gegenzug erhalten alle SAC-Mit- traktandierten Geschäfte abzustimmen. Bitte glieder ab nächstem Jahr Zugang zum Touren- füllt die Stimmkarte aus, damit wir auf diesem portal. Weg den Willen der Mitglieder einholen können. Leider ist auch dieses Editorial, wie schon die Der Vorstand hätte natürlich auch lieber in der tägliche Berichterstattung in den Medien, von vertrauten und geselligen Runde wie üblich die Corona geprägt, um nicht zu sagen, dominiert. GV organisiert. Das ist halt nun im Januar 2021 Wir können ja zum Glück noch raus in die Berge aus den bekannten Gründen nicht möglich. Die und irgendwann wird dieser M… dann wohl Ehrung langjähriger Mitglieder werden wir, wenn ­vorbei sein!! möglich, im Frühling 2021 nachholen. Eine Idee In diesem Sinn wünsche ich uns allen genügend könnte sein, dass wir die Jublilare in die Broch- Schnee für möglichst viele und schöne Winter- hütte einladen und bei einem Glas Wein viel- und Frühlingstouren. Und, ganz wichtig, positiv leicht etwas in alten Zeiten schwelgen und die bleiben und optimistisch in die Zukunft gehen. Urkunden abgeben. Ihr werdet von uns hören. Viel Vergnügen beim Blettli-Lesen. Dank der Unterstützung mit Bundesgeldern für die Sportverbände während der aktuellen Corona- Mit besten Grüssen Pandemie sind wir mit der Sektionsrechnung 2020 Werner Schläppi, Sektionspräsident wohl mit einem blauen Auge davongekommen. Die Gelder konnten für Winterhütten, in unserem Fall die Finsteraarhornhütte, beantragt werden.

Club-Blettli l 5 MITTEILUNGEN KASSIER

SAC-BEITRAGSREGLEMENT – MITGLIEDERBEITRÄGE 2021

Auf 2021 wird der Beitrag für Einzelmitglieder um 10 Franken, für Jugendmitglieder um 5 Franken und für Familienmitglieder um 14 Franken erhöht. Mit der Erhöhung der Beiträge für den Zentral- verband erhalten alle Mitglieder ab 2021 Zugang zum SAC-Tourenportal.

Jugendmitglieder: von 6–22 Jahren Einzelmitglieder: ab 23 Jahren Familienmitgliedschaft: Maximal zwei Erwachsene ab 23 Jahren und beliebig viele Kinder von 6–17 Jahren, alle wohnhaft im gleichen Haushalt

Kategorie Beitrag Sektion Beitrag Zentralkasse Total

Jugend Fr. 40.– Fr. 30.– Fr. 70.– Einzel Fr. 32.– Fr. 75.– Fr. 107.– Familien Fr. 64.– Fr. 110.– Fr. 174.–

Eintrittsgebühr: Bei der Aufnahme in den Versand der 1. Mahnung: SAC ist folgende einmalige Eintrittsgebühr zu Mai 2021, Mahngebühr Fr. 5.– bezahlen: Versand der 2. Mahnug: Jugendmitglieder: gratis Juni 2021, Mahngebühr Fr. 7.50 Einzelmitglieder: Fr. 40.– Familienmitgliedschaft: Fr. 50.– BEITRAGSREGLEMENT Artikel 4, Jahresbeitrag im Eintrittsjahr Reduktion der Beiträge: Für den Beitrag an den Zentralverband und 40–49 Jahre Mitgliedschaft: Fr. 27.– an die Sektionen gilt im Eintrittsjahr folgende Ab 50 Jahren Mitgliedschaft: Beitragsfrei Regelung: – vom 1. Januar bis 30. Juni ist der volle Mit- «DIE ALPEN»: gliederbeitrag geschuldet Das Abo ist im Beitrag Zentralkasse inbegriffen. – vom 1. Juli bis 30. September sind 50% des Auslandporto Fr. 10.– Mitgliederbeitrages geschuldet – vom 1. Oktober bis 31. Dezember ist kein Versand der Beitragsrechnung: Mitgliederbeitrag geschuldet Anfang Januar 2021

6 l Club-Blettli 25 Jahre VETERANEN UND Ursula Schläppi Guttannen Peter Schläppi Meiringen JUBILARE IM JAHR 2021 Christian Schmid Meiringen Markus Schürmann Magdalena Seematter-Häfliger Saxeten Simon Streich Meiringen Martha Streich Meiringen HERZLICHE GRATULATION Viktor von Atzigen Dorf Urs von Bergen Innertkirchen Stefan von Glutz Peter von Rotz 2021 werden folgende Clubkameradinnen und Andreas von Weissenfluh Zweisimmen Andreas Wälchli Bristen Clubkameraden für 25, 40, 50, 60, 65, 70 und Urs Willener Meiringen Christian Willi Schattenhalb 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Ein Anlass dazu Hermann Wolff Freiburg Wiebke-Marie Wolff Freiburg wird – sobald wieder möglich – organisiert. Heinrich Würgler Zürich Peter Wyss Hasliberg-Hohfluh Nadine Zumstein Brienzwiler 25 Jahre Theodor Zumstein Schattenhalb Lilian Abplanalp Innertkirchen Patrik Affolter Ruswil 40 Jahre Toni Alpinice Bönigen Klaus Bucher Kerns Nils Anderegg Matten b. Interlaken Noldi Bucher Thierachern Marc Anderegg Meiringen Heidi Büschlen Meiringen Simon Anderegg Meiringen Sonja Fankhauser Worb Regula Anderegg Meiringen Esther Feuz Unterbach BE Kurt Barmettler Sarnen Urspeter Flück Baar Martin Barmettler Sarnen Beat Gasser-Gasser Ursula Blatter Baar Ruedi Kunz Meiringen Regula Blattmann Zug Kaspar Leuenberger Meiringen Angela Bruderer Alpnach Dorf Andreas Lötscher Hasliberg Goldern Stefan Bucher Kägiswil Niklaus Meerstetter Meiringen Margrit Bucher Kerns Urs Moor Wilen (Sarnen) Markus Burch Sarnen Werner Rohrer Wilen (Sarnen) Elisabeth Catrina-Feuz Unterbach BE Martin Roth Buochs Philipp Dillier Sarnen Markus Ruch Meiringen Toni Durrer Kerns Ernst-Peter Walthard Büsserach Renate Eiholzer-Kohler Meiringen Hansruedi Ettlin Kerns 50 Jahre Isabelle Falconi-Bürgi Meiringen Werner Frutiger Innertkirchen Margrit Feuz Gadmen Walter Gohl Meiringen Adrian Feuz Reichenbach i. K. Walter Imbaumgarten Innertkirchen Ueli Fischer Sachseln Fred Jaggi Nessental Marco Flück Kerns Hugo Mathys Meiringen Adrian Flück München Anton Röthlin Rickenbach LU Simon Flückiger Meiringen Toni Spichtig Wolhusen Josef Gasser Bazenheid Hans Tännler Innertkirchen Thomas Gertsch Meiringen Dominik Ghelma Meiringen 60 Jahre Werner Gut New Plymouth Josef Bienz Giswil Bernhard Hess Sarnen Leo Burkhard Wettingen Andrea Hirsig Iseltwald Martino Ghelma Meiringen Hans Huber Innertkirchen Andreas Huber Meiringen Sebastian Huber Zürich August Imfeld Daniel Hulliger Unterseen Christian Mätzener Stettlen Angelina Huwiler Giswil Walter Merz Eschenbach LU Doris Isler Hasliberg Reuti Ernst Streich Galgenen Alexander Kehrli Meiringen André Kiser Kägiswil 65 Jahre Monika Anita Kübli Schattenhalb Erwin Burch Winterthur Barbara Lechner Hasliberg Hohfluh Vinzenz Losinger Bern Flurin Liesch Sachseln Niklaus Röthlin Interlaken Martina Lüthi Hasliberg Hohfluh Lotti Sterchi-Willi Bern Bettina Marusik-Wüthrich Meiringen Rudolf Zimmermann Innertkirchen Adrian Riebli Giswil 70 Jahre Marco Rohrer Lungern Werner Schild Gümligen Jean-François Savary Stans Reto Schild Hasliberg Reuti 75 Jahre Menk Schläppi Bern Werner Bucher Kerns

Club-Blettli l 7 ScSchönehöne FFeerrienien

Ein erfrischendes Erlebnis inmitten einer prächtigen Bergwelt. Tel.    , www.rosenlauischlucht.ch

Sanitär Heizung Lüftung Spenglerei Hauptstrasse 236 Tel 033 952 14 36 3855 Brienz Fax 033 952 14 37 www.flueck-haustechnik.ch / [email protected]

Infrastruktur im alpinen Raum Hochalpines Gelände stellt hohe Anforderungen an Material und Logistik. Wir verfügen über die nötige Expertise, von der Planung bis zur Ausführung.

Gasser Felstechnik AG SAC Weisshornhütte gasser-bauservice.ch UNSERE VERSTORBENEN Kurt Baumgartner Meiringen Silvia Bürki Hasliberg Von folgenden Clubkameradinnen und Club­ Hans Halter Sachseln Josef Huwyler Kerns kameraden mussten wir leider für immer Ab- Emil Leuthold Meiringen Adolf Rufibach-Häfliger Guttannen schied nehmen. In bester Erinnerung bleiben Eva von Weissenfluh Küblis uns: Andreas Würgler Meiringen

MITTEILUNGEN SENIORINNEN UND SENIOREN

Die Höcks finden an folgenden Orten und Zeiten statt: Donnerstag, 7. Januar Hotel Tourist, Willigen 16 Uhr Donnerstag, 4. Februar Hotel Tourist, Willigen 16 Uhr Donnerstag, 4. März Hotel Tourist, Willigen 16 Uhr Donnerstag, 1. April Hotel Tourist, Willigen 16 Uhr

Beim Entwurf dieser Zeilen war man noch überhaupt nicht sicher, ob wir die Höcks abhalten können wie bisher. Hoffen wir! In diesem Blettli findet ihr einen Kurzbericht von unseren Touren. Nach dem «C» im Frühling wurde es im Sommer etwas lockerer. Die erste Wanderung war im Juni und ging ins Wallis nach Belalp. Wir besuchten dann noch zwei Hütten. Die ersten Schneefälle in den höheren Lagen machten die Furtwangsatteltour und die Tälliwanderung nicht ratsam. Wegen des erneute Aufflackern des «C» wurde auch die Abschlusswanderung ännet dem Brünig für uns Senioren zum Risiko. Dank. Allen fürs Organisieren und Leiten der Touren. Dank. Allen, welche die vielen Wander- und Bergwege instand stellen, markieren und wenn nötig ausmähen. Einen guten Start ins neue Jahr. Genügend Schnee und frische Luft für gesunde Aussenaktivitäten.

Ds Niww Jahr Bald tööd is üüf ds niww Jahr siis Toor und mier schtähn voll Erwartig dr’voor. Geit’s ächt schtotzig old en Bitz äbeneppa wie mers bis etz hein ghäben, siin Blöömmen am Wäg, old o Schteine? Wie ner üüsgsehd, weis nummen Eine! Där seid, wes o Rüüchs und Schteinigs gid: «I bin dr Wäg, und di firchten mööscht nid!»

Hans Wehren: «Was i nu ha wellen sägen.» Pauli Druck, Meiringen, 2003

Club-Blettli l 9 Gorgenstrasse 3 6074 Giswil MÖBEL IN BESTER OPTIK T 041 676 75 75 www.tg-gasser.ch VOM FAMILIENUNTERNEHMEN MIT TRADITION

Zentrum für seelische Gesundheit «Wo Patienten auch Gäste sind» Privatklinik Meiringen AG Willigen Die Privatklinik Meiringen behandelt, pflegt und betreut Menschen mit CH-3860 Meiringen psychischen Erkrankungen im Alter ab 18 Jahren. Die Behandlung Telefon +41 33 972 81 11 wird abhängig vom Ausprägungsgrad und der Akutheit des Erkrankungs- www.privatklinik-meiringen.ch bildes individuell gestaltet. Ein interprofessionelles Team aus Ärztinnen Ein Unternehmen und Ärzten, Pflegefachpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten der Michel Gruppe sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern begleitet den Behand- lungsprozess.

Die Privatklinik Meiringen ist ein Listenspital. Somit steht sie allen Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen aus der ganzen Schweiz und aus Liechtenstein vorbehaltlos offen. AXALP WINTERCUP DAS TOURENSKI- UND DIFFERENZENRENNEN

Der Axalp Wintercup geht am 6. März 2021 in die nächste Runde! Interessante Wettkämpfe für begeisterte Schneesportfamilien im kleinen aber feinen Skigebiet Axalp stehen an. Um 17 Uhr startet das legendäre Nacht-Touren- skirennen. Die Teilnehmer, welche sich in den Kategorien Elite oder Amateure anmelden kön- nen, haben eine Strecke von ca. 7 km mit einer Höhendifferenz von rund 540 m zu bewältigen. 11.30 Uhr ist das erste Bier/Cüpli/Mineral um- Die Startgebühr beträgt CHF 20.– pro Person. sonst. Anschliessend findet die Rangverkündigung in Das Leiterteam der Jugendorganisation Brienz der Festwirtschaft der JO-Brienz statt, alle Teil- führt ab 9.30 Uhr einen Festwirtschafts- und nehmenden dürfen sich auf einen tollen Preis Barbetrieb beim SAW-Gebäude an der Talstation freuen. der Sesselbahn. Für musikalische Unterhaltung Am Nachmittag findet wiederum ein Differen- wird gesorgt. Der Erlös kommt den Kindern und zenrennen statt. Nach zwei einfachen Riesensla- Jugendlichen der JO Brienz zugute. Einen Besuch lomläufen wird jener Wintersportler zum Sieger an der «Let’s fätz on Äx» lohnt sich! gekürt, welcher die kleinste Differenz der beiden Läufe ins Ziel fährt. Die Teilnahme ist gratis und Weitere Informationen und das Anmeldeformu- für jedermann sowie jede Frau ohne Voranmel- lar für das Tourenskirennen finden Sie auf der dung möglich. Im Zielgelände wird in der Zielbar Website www.jobrienz.ch. Wir freuen uns, Sie der «Elfischuss» zelebriert. Zwischen 11 bis auf der Axalp zu begrüssen!

Club-Blettli l 11 Pellematic Compact Die Heizung für wenig Platz Geringer und viel Komfort. Platzbedarf mit nur 0,5 m2 Einfache Planung & Installation

Bruno Boss GmbH | ÖkoFEN-Gebietsvertretung 079 916 32 49 | [email protected] | www.oekofen.ch JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN

LIEBE MITGLIEDER DES SAC OBERHASLI aber ziemlich genau in der Höhe des bewilligten Ihr findet in dieser Ausgabe des Blettlis die Jah- Kredites sein. Vielen herzlichen Dank an alle resberichte der verschiedenen Bereichsleiterin- Baubeteiligten und an die Frondienstler. Für den nen und Bereichsleiter. So wird wie immer mein Broch-Hüttenwart ist der Ablauf seiner Tätigkei- Bericht eher kurz ausfallen. Leider hinterlässt ten in der Hütte erheblich erleichtert worden. aber auch in unseren Vereinstätigkeiten Corona Alle Mitglieder sind aufgefordert, der Brochhüt- seine Spuren. te einen Besuch abzustatten und die Arbeiten zu Der Vorstand hat an vier Sitzungen die anfallen- begutachten. Bäni wird sich freuen. den Geschäfte behandelt. Die restlichen Sitzun- Die restlichen Tätigkeiten könnt ihr den verschie- gen sind Corona zum Opfer gefallen. Natürlich denen Jahresberichten in diesem Blettli entneh- haben aber alle Vorstandsmitglieder wie ge- men. Leider konnte das Haslital Mountain Festi- wohnt mit vielen Arbeitsstunden ihre Bereiche val 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht in Schwung gehalten; so gut wie das in diesem stattfinden. Sehr schade! Wie im Editorial schon besonderen Jahr eben möglich war. Vielen Dank erwähnt wird es auch für die Ausgabe 2021 für die geleistete Arbeit. schwierig. Damit fehlt ein Spitzensport-Anlass Die Präsidenten der Oberländer Sektionen trafen im Hasli mit einer Ausstrahlung weit über die sich im Frühling in Saanen. Im Herbst wurde Landesgrenzen hinaus. Wirklich sehr schade. Ich dann eine Video-Konferenz durchgeführt. Die wünsche dem OK und den vielen Helfern trotz- Traktanden der AV in Ittigen und der Präsiden- dem guten Mut und viel Durchhaltewillen. tenkonferenz wurden vorbesprochen. Die Präsi- Irgend­wann wird der Anlass wieder in der ge- dentenkonferenz auf Verbandsebene fand im wohnten Grösse und mit der guten Stimmung Herbst ebenfalls digital statt. stattfinden. Der Vorstand hat sich entschlossen, trotz der Damit komme ich schon zum Schluss meines kur- eher schwierigen Corona-Lage, die vorgesehe- zen Berichts. Herzlichen Dank an die Vorstands- nen Arbeiten in der Finsteraarhornhütte und vor mitglieder und alle, die für den SAC Oberhasli allem in der Brochhütte auszuführen. In der Fins- viel Arbeit geleistet haben wie Hüttenwarte, Ret- teraarhornhütte wurden die Fassadenschindeln tungsleute, Frondienstleister, Buchhalter, Rech- bei der alten Hütte ersetzt und die Heliplattform nungsrevisoren, Bibliothekare, Hüttenwegbe- neu erstellt. In der Brochhütte wurden die Arbei- treuer, JO-Leiter, Verein Alpbachschlucht und ten für die Elektrifizierung gemäss Kreditbe- alle, die ich jetzt vergessen habe. Wir sind auf schluss an der Versammlung im Januar 2020 die vielen, freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer ausgeführt. Die Arbeiten sind bis auf wenige in unserem Verein angewiesen. ­Abschlussarbeiten abgeschlossen. Die definitive Bauabrechnung liegt noch nicht vor. Laut Prog- Guttannen, Ende November 2020 nosen von Niklaus und Kurt wird die Abrechnung Werner Schläppi, Präsident

Club-Blettli l 13 gewerbestrasse 8

auto_rueger_trauffer_image_a5_quer_band_2016_high.pdf 1 17.02.16 17:32

AUTORÜGER AG Hauptstrasse 5 3860 Meiringen T 033 972 44 00

AUTORÜGER AG Thunstrasse 6 3506 Grosshöchstetten T 031 711 02 67

AUTORÜGER AG LANGNAU Schärischachen 808 « Heiterefahne – sind wir gut unterwegs!» 3550 Langnau i.E. T 034 402 38 38 Marc A. Trauffer, Alpentainer, Musiker und Unternehmer aus Brienz JAHRESBERICHT AKTIVE

Das Jahr 2020 stellte vieles grundlegend auf den Die Tourentage im Lauteraargebiet waren ein Er- Kopf. Solidarität, Abstand, Schutzkonzept, Mas- folg. Die Touren im August und September wur- kenpflicht, Tests, Lockdown etc. Bei all diesen den nicht durchgeführt. Einerseits, da es keine Vorschriften und Massnahmen war an einen Ver- Anmeldungen gab, anderseits wettertechnisch. einsanlass lange nicht zu denken. Somit wurden alle Touren, die von März bis Mai geplant waren, Fazit abgesagt. 31 Tourenangebote Sommer und Winter. 10 Tourenangebote wurden mit genügend Teil- Der Winter 2020 der Aktiven nehmern durchgeführt. Wie bereits letztes Jahr sind alle Ausbildungs- Genau 5 im Winter und 5 im Sommer. kurse mit guten Teilnehmerzahlen durchgeführt 2 Angebote wurden mit weniger als 4 Teilneh- worden. Das Skitourenwochenende vom Januar mern durchgeführt. fand bei gutem Wetter und Schnee in der Ober­ alppass-Region statt. Die Obwaldner-Tour im Der Rest der Touren fand nicht statt. Mangels Februar konnte trotz Mangelware Schnee zufrie- Teilnehmerzahlen oder, weil sie dem Virus zum denstellend durchgeführt werden. Die bewähr- Opfer fielen. ten Genusstourentage im Safiental waren trotz wechselhaften Schnee- und Wetter-Launen ein Tourenleiter Sommer hatte die Sektion Oberhas- Erfolg. li diesen Sommer zu wenig. So sah ich mich ge- zwungen, eine Tourenleiterin aus einer anderen Alle weiteren Touren mussten leider wegen zu Sektion zu engagieren. Dieser Zustand muss sich wenig Schnee und Teilnehmern abgesagt wer- ändern. Gemäss dem Reglement des SAC und den. Ersteres ist schwierig zu beeinflussen, letz- nach Absprache mit dem Vorstand der Sektion teres kann besser werden. dürfen nun auch ausgebildete JO-Leiter Touren der Aktiven mitleiten, solange ein Bergführer da- Und dann … kam der Lockdown! bei ist. Von dieser neuen Weisung konnte der SAC Oberhasli in diesem Sommer bereits profi- Der Sommer 2020 der Aktiven tieren. Wiederum wurde der Sommer mit einem Ausbil- dungswochenende gestartet. Auch dieses war Ausblick Tourenprogramm 2021 gut besucht. Die Teilnehmer konnten gleich das Wie bereits im Club-Blettli vom September 2020 neu erworbene Wissen auf der ersten Sommer- erwähnt, wird das Tourenprogramm neu nicht tour (Grassen-Südwand) anwenden. Leider mehr separat in einer Printversion erscheinen. mussten alle Bergwandertouren diesen Sommer Das Programm ist im Blettli abgedruckt, die De- abgesagt werden, da der Leiter ausfiel. tails sind auf der Internetseite ersichtlich.

Club-Blettli l 15 Das Tourenprogramm 2021 ist spannend und sind sogar hundetauglich! Nun freue ich mich bietet von A wie Ausbildung bis Z wie Zinal alles. auf die Touren mit den Aktiven und danke allen Gut möglich, dass nächstes Jahr einige spontane Tourenleiter/Innen für das Engagement. Angebote, von denen ihr via Newsletter erfahrt, dazu kommen. Neu sind die Bergwander-Touren Herzlich, die Tourenchefin mit einem Wanderleiter. Einige Touren davon Barbara Lechner

Für Sie unterwegs – in der Schweiz und ganz Europa! Wir empfehlen uns für Gruppen-, Vereins- und Firmenreisen sowie für Tagesausflüge und Pauschalreisen.

Flück-Reisen AG Museumsstrasse 21 ∙ 3855 Brienz Tel. 033 952 15 45 www.flueck-reisen.ch ∙ [email protected]

Bahnhofstrasse 3, Meiringen Hasliberg-Reuti Telefon 033 972 52 72 Telefon 033 971 17 27 JAHRESBERICHT JO SAC OBERHASLI

Winterhalbjahr Der Schnee liess danach nicht lange auf sich war- Nach vielen schönen Klettertagen im Oktober ten. Bereits am 17. November standen wir auf der 2019 beendeten wir die Saison der senkrechten Planplatte. Darauf folgte vor allem viel Föhn und und überhängenden Wände am letzten Oktober- der weissen Pracht ging es wieder an den Kragen. wochenende im Schaftal an Engstlen. Der Kibe- und der JO-Höck wurden in unserer Am 16. November fand das Boulder Open in ei- Brochhütte­ abgehalten. Wie immer haben wir das nem neuen Modus statt. Kinder- und Erwach­ mit einer Schneeschuhtour verbunden. Nach Sup- senenwettkämpfe wurden an einem Tag durch­ pe und Wurst am Mittwoch und Raclette am Frei- geführt. Das war ein voller Erfolg und die tag machten wir wieder unser berühmt berüchtig- Festwirtschaft von JO/Kibe wurde rege genutzt. tes Quiz mit Fragen zum Erlebten im vergangenen

Von der Planung bis zur Montage- alles aus einem Haus Seilbahnmontagen & -demontagen Service– und Unterhaltsarbeiten Geländetransporte Materialseilbahnen Industriestrasse 19 Schrägaufzüge CH-6064 Kerns Schachtbefahrungsanlagen Telefon +41 (0)41 660 65 71 [email protected] Fabrikation und Spezialanfertigungen www.vonrotz-seilbahnen.ch

Club-Blettli l 17 Bahnhofstrasse 9 3860 Meiringen Ihr Fachpartner 033 972 12 30 für Baumaterialien www.otth.ch und Transporte.

Matias Alvarez Daniela Bütikofer Thomas Grossniklaus Werner Imdorf

Wir sind da für Sie im Haslital.

Generalagentur Agentur Meiringen Interlaken-Oberhasli Rudenz 20 Guido Wittwer 3860 Meiringen T 033 971 25 25

mobiliar.ch [email protected] 1070942 Jahr und einigen allgemeinen Fragen zum Berg- steigen. Anschliessend ging es mit der Fackel wie- der talauswärts. Ins neue Jahr wurde mit einem ausführlichen La- winenkurs gestartet. Darauf folgten einige Skitou- ren und unser Festwirtschafts-Einsatz an der GV des SAC Oberhasli, der wiederum einen schönen Beitrag in die JO-Kasse brachte. Weitere Skitouren folgten und zum Abschluss, noch vor der Coronazeit, fand wieder das obliga- te Tourenweekend an der Engstlenalp statt.

Sommerhalbjahr neration aufzubauen. Sehr viele jüngere Kibeler Erst nach dem 11. Mai konnten wir das Training rücken nach und die Zukunft für eine aktive JO ist wieder aufnehmen. Von da an waren wir viel mehr als gesichert. draus­sen an den Felsen unterwegs und über Auf- Das spürten wir schlussendlich auch in unserem fahrt fand wieder die sehr beliebte Fahrt ins Blaue Tessinerlager. Dieses war sehr gut besucht und statt. trotz viel Regenwetter ein gelungenes Lager.

Die Tourenwoche führte dieses Jahr ins Urnerland Trotz Corona waren wir auch dieses Jahr sehr ak- von der Salbithütte über die Bergssehütte und die tiv und haben einige schöne Touren unternom- Voralphütte zum Sustenpass. Nik und fünf JOler men. Nun hoffen wir auf ein schönes und weniger hatten mächtig Spass, aber wurden auch fast je- kompliziertes 2021. den Tag geduscht. Ab diesem Vereinsjahr haben wir neu ein Kids- Eine schöne Weihnachtszeit Bouldern organisiert welches von Ruth Schläppi und ä scheenä Winter. geleitet wird. Das Angebot hat sich sehr gut etab­ liert und war unbedingt nötig, um die nächste Ge- Der JO-Leiter, Chrigel Willi

Club-Blettli l 19 BETTEN BÖDEN VORHÄNGE

Hauptstrasse 109 · 3855 Brienz Tel. 033 951 19 64 www.fluebo.ch

Foto: ©Christian Fischbacher Co.AG Foto: Hain Foto: ADO Goldkante

Ins-177x60-Boden-Betten-Vorhang.indd 1 15.10.18 13:50

Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Andreas Tännler, Sustenstrasse 33, CH-3862 Innertkirchen-Wyler Telefon +41 33 971 14 27, www.landgasthof-taennler.ch

Rolf Döbeli,Garage Toyota & Daihatsu Steinsägestrasse 7, 3860 Meiringen Telefon 033 971 32 19, [email protected] JAHRESBERICHT BROCHHÜTTE

Wieder ist ein ereignisreiches Jahr um im Broch. Wie dem Club-Blettli vom September zu entneh- men war, ist die Elektrifizierung abgeschlossen. Es funktioniert alles wie erhofft, was zur Folge hat, dass die Bewartung der Hütte um einiges leichter geworden ist. Es sind (Stand Ende No- vember) noch nicht ganz alle Abrechnungen ­gemacht. Aber es sieht gut aus, dass der Bau- kredit – trotz einiger zusätzlicher Arbeiten – ein- gehalten werden kann. Ich bedanke mich an Hütte. Bis zu mir kamen keine Reklamationen, ­dieser Stelle bei allen am Umbau beteiligten Un- dies ist für mich ein Zeichen für die gute Arbeit, ternehmen für die gute und angenehme Zusam- die im Broch geleistet wird. Trotz Bauarbeiten menarbeit. Ein grosser Dank geht auch an alle und den uns allen bekannten Massnahmen rund freiwilligen Helfer, die zum Gelingen des Projekts um den «Chäfer», der uns momentan plagt, beigetragen haben. Da ich beruflich nicht immer konnte mit rund 1300 Übernachtungen ein er- abkömmlich bin, hat mein Vorstandskollege Nik­ freuliches Resultat erzielt werden. Besten Dank laus Meerstetter die Bauleitungsaufgabe über- an «Bäni» und sein Team für die einfache und nommen. Auch dir, an dieser Stelle, ein grosses angenehme Zusammenarbeit. Dankeschön für deinen Einsatz. Bis am 27. Dezember befindet sich die Hütte Die Hütte war auch während den Bauarbeiten im noch im Winterschlaf. Danach werden hoffent- gewohnten Rahmen geöffnet. Dass dies ohne lich viele SACler der Brochhütte einen Besuch grosse Einschränkungen für den Gast bewerk- abstatten. stelligt werden konnte, ist sicher der Verdienst des mittlerweile eingespielten Teams auf der Der Hüttenchef, Kurt Lüthi

Club-Blettli l 21 Innertkirchen Wilderswil Matten/ St. Stephan Zweisimmen

033 971 10 41 · maurer-raz.ch

Neues entsteht, indem wir bauen! JAHRESBERICHT FINSTERAARHORNHÜTTE

Die Finsteraarhornhütte wurde im März mit ge- Tonnen mit zusätzlichen Stahlträgern und Stüt- wisser Unsicherheit aufgrund der steigenden zen verstärken und neue Holzbohlen montieren. Corona-Infektionszahlen von unseren Hütten- Die Rega und die Air Zermatt haben uns bei die- warten in Betrieb genommen. Leider funktionier- sem Vorhaben grosszügig unterstützt. Besten te die Telefon- und Internetverbindung zu die- Dank den beiden Unternehmen. sem Zeitpunkt einmal mehr nicht und es musste Die Schindelfassade der Winterhütte wurde im die Swisscom aufgeboten werden. Kaum war die Sommer ebenfalls noch saniert. Dank den Fron- Hütte in Betrieb und die Satellitenschüssel aus- dienstarbeitern konnten die Jalousiebladen gerichtet, musste die Hütte aus bekannten Grün- ebenfalls noch ersetzt werden. Total wurden den sofort wieder geschlossen werden. Über die zwölf Tage Frondienst geleistet. Besten Dank an Auffahrtstage und Pfingsten wurde die Hütte noch einmal bewartet. Weil aber die Jungfrau- bahnen noch nicht in Betrieb waren, hielt sich der Ansturm in Grenzen. Die Frühlingssaison musste somit mit total 175 Übernachtungen ab- geschlossen werden. Und das bei anhaltend schönem Wetter im April. Im Sommer konnte mit 1892 die Übernachtungs- zahl, trotz strengen Schutzmassnahmen, um 292 Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr gestei- gert werden. Besten Dank an dieser Stelle an Vreni und Hans für ihren Einsatz unter den er- schwerten Bedingungen. die fleissigen Helfer Werner Jaun, Simon Zenger, Wie geplant konnten wir die Heliplattform ge- Walter von Bergen, Chrigel Abplanalp, Röbi mäss ICAO-Vorschriften für Helikopter bis fünf Schmid, Chrigel Lieberherr und Urs von Bergen. Ich wünsche allen SAC-Mitgliedern gute Gesund- heit und hoffe, dass wir die Hütte im März wie- der öffnen und betreiben können.

Urs von Bergen

Club-Blettli l 23 BETRIEBSRECHNUNG

Budget 2019/20 Jahresrechnung 2019/20 Budget 2020/21

1. Club-Rechnung

Beiträge Sektion 49'000 48'944 49'000 Kapitalzinse 20 Spenden 49'000 50 49'014 49'000

Touren 8'000 8'000 8'000 Seniorengruppe 1'500 1'500 1'500 SAC Jugend 11'000 11'000 11'000 Anlässe, Generalversammlung 4'000 5'550 4'000 Rettungswesen 200 164 300 Drucksachen, Fotokopien, Porti 600 570 600 Clubnachrichten: - Aufwendungen 20'000 19'551 20'000 - Inserate -11'000 -11'258 -11'000 Bankspesen 300 223 300 Vergabungen, Geschenke, Sponsoring 5'000 3'074 4'000 Bibliothek 500 0 500 Ehrungen Veteranen, Freimitglieder 1'000 868 1'000 Spesen zentrales Inkasso 2'000 1'890 1'700 Aktualisierung Homepage 700 3'716 3'500 Übriger Aufwand 6'000 5'586 6'000 Steuern 2'500 1'768 2'500 52'300 49'000 -3'300 52'202 49'014 -3'188 53'900 49'000 -4'900

2. Hüttenrechnungen

Finsteraarhornhütte Ertrag (exkl. Mehrwertsteuer) 120'000 48'557 120'000 Periodenfr. Ertrag (Entsch. Covid-19) 49'148 Reparaturen Gebäude 4'000 8'845 4'000 Reparaturen Mobilien, Einrichtungen 6'000 3'871 6'000 Hüttenweg Fieschertal 0 54 0 Versicherungen, Abgaben, Gebühren 13'000 12'833 13'000 Verwaltung, übr. Aufwand 7'000 3'634 7'000 Entschädigung Hüttenwarte 30'000 13'718 30'000 Taxanteile CC 22'000 10'066 22'000 82'000 53'021 82'000

Abschreibungen 25'000 19'470 25'000 Hypothekarzinsen 1'900 1'829 1'900 Periodenfr. Aufwand (Rückst. Covid-19) 0 5'000 0 108'900 120'000 11'100 79'320 97'705 18'385 108'900 120'000 11'100

Brochhütte Ertrag (exkl. Mehrwertsteuer) 40'000 31'764 40'000 Reparaturen Gebäude 3'000 3'977 3'000 Reparaturen Mobilien, Einrichtungen 3'000 2'810 5'000 Versicherungen, Abgaben, Baurechtszins 6'000 4'541 6'000 Bewartung, Verwaltung, übr. Aufwand 12'000 11'725 12'000 Aufwand Brochfest 0 0 500 Ertrag Brochfest 0 0 -500 24'000 23'053 26'000 Abschreibungen 17'000 16'737 17'000 Hypothekarzinsen 2'600 1'610 1'500 43'600 40'000 -3'600 41'400 31'764 -9'636 44'500 40'000 -4'500

3. Gesamtergebnis 4'200 5'561 1'700

Die Unterhaltskosten der Alpbachschlucht werden durch den Verein Pro Alpbachschlucht übernommen.

24 l Club-Blettli BILANZEN PER

30.9.2020 30.9.2019

Aktiven

Umlaufvermögen Flüssige Mittel 22'648.31 55'098.86 Debitoren 64'399.70 69'858.55 Übrige Forderungen 3'936.89 0.00 Termingeld WR-Fonds 5'000.00 5'000.00 Aktive Rechnungsabgrenzungen 51'734.45 1'618.60 147'719.35 131'576.01

Anlagevermögen Beteiligungen (AS Kletterhalle Haslital,Tällihütte, REB) 20'200.00 20'200.00 Darlehen JO Oberhasli 15'000.00 15'000.00 Mobiliar und Geräte 1.00 1.00 Brochhütte 138'000.00 60'000.00 Brochhütte, Sanierung und Ausbau 274'000.00 285'000.00 Finsteraarhornhütte 225'000.00 228'000.00 Finsteraarhornhütte, Sanierung und Wasser 2012/15 53'000.00 58'000.00 725'201.00 666'201.00

Total Aktiven 872'920.35 797'777.01

Passiven

Kurzfristiges Fremdkapital Kreditoren 30'074.35 40'509.15 Passive Rechnungsabgrenzungen 15'097.30 17'810.80 45'171.65 58'319.95

Langfristiges Fremdkapital Darlehen schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit 30'000.00 40'000.00 Hypotheken Hütten 155'000.00 70'000.00 Rückstellung Hüttenunterhalt gem. AbV Art. 15 17'000.00 17'000.00 Rückstellung Covid-19 5'000.00 0.00 207'000.00 127'000.00

Eigenkapital Vereinskapital am Anfang 478'704.56 461'965.46 Anteilscheine Neubau Finsteraarhornhütte 94'150.00 95'150.00 William Rudolf-Fonds 8'864.00 8'733.00 Tourenfonds 33'468.50 29'868.50 Fonds Alpbachschlucht 1.00 1.00 Jahresgewinn 5'560.64 16'739.10 620'748.70 612'457.06

Total Passiven 872'920.35 797'777.01

Feuerversicherungswerte Hütten: - Finsteraarhornhütte 3'670'000.00 3'670'000.00 - Brochhütte 1'000'000.00 1'000'000.00

Club-Blettli l 25 JAHRESRECHNUNG SAC OBERHASLI 2019/2020

Liebe SAC-Mitglieder ben wir den beiden Unternehmungen einen Hasli- Gerne hätte ich euch mündlich einige Erläuterun- Päckli-Gruss zukommen lassen. Die neue Plattform gen zu meinem ersten Rechnungsjahr abgegeben. hat den SAC so nur rund 6'000 Franken gekostet. Aus bekanntem Grund erfolgt dies nun halt auf Unter Mithilfe des Schindel-Machers aus der Ost- schriftlichem Weg. schweiz und weiterer tatkräftiger Unterstützung von Frondienstarbeitern konnte dem Winterhütt- Finsteraarhornhütte li innerhalb kurzer Zeit ein neues Kleid verpasst Trotz des verordneten Lockdowns im Frühling hat werden. Dank sehr guter Organisation zusammen der Vorstand entschieden, die geplanten Investiti- mit dem Hüttenwartspaar sind hier dem SAC nur onen in den beiden Hütten anzugehen. Bei den Ar- die Materialkosten für die Schindeln von 11'500 beiten an der Heliplattform haben uns die REGA Franken entstanden. Dazu kommen noch die Ver- mit der Übernahme der Materialflüge und die Air pflegungskosten der Helfer – allerdings nicht die Zermatt mit einem Beitrag von 5'000 Franken vollen, denn Vreni und Hans haben sich sehr grosszügig unterstützt. Als kleines Dankeschön ha- grosszügig daran beteiligt. Besten Dank an dieser

26 l Club-Blettli Stelle an Vreni und Hans, sowie an Urs und seinen Brochhütte verschiedenen Helfer für deren grossartigen Ein- Auch im «Broch» konnte eine grosse Investition satz auf 3048 M.ü.M.! endlich realisiert werden. Obwohl die detaillierte Die Ausfälle vom Frühling in der «Fischter» werden Abrechnung der Solaranlage noch nicht vorliegt, teilweise durch einen Beitrag von 49'148 Franken kann festgestellt werden, dass der von der Ver- aus dem Stabilisierungspaket von Swiss Olympic sammlung gesprochene Kredit von 100'000 Fran- gedeckt. Der Vorstand hat aufgrund dieser ausser- ken ausreichen sollte. Ein grosser Dank an dieser ordentlichen Lage entschieden, auf die Einnahmen Stelle an das Hüttenwartspaar und an alle, die sich der Bewartungsabgaben zu verzichten. Ein Anteil an den Bauarbeiten in irgendeiner Form beteiligt dieser Entschädigung wird als Rückstellung für all- haben. Auch Margrith und Bäni Berchtold waren fällige Covid-Massnahmen im nächsten Frühjahr aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen stark ge- vorgesehen. Die Rechnung der «Fischter» schliesst fordert, sie haben unserer Vereinskasse aber trotz somit um 7'285 Franken besser ab als budgetiert. dieser Situation den Betrag von 31'764 Franken überwiesen. Das «Broch» rechnet per 30.09.2020 mit einem Verlust von 9'636 Franken ab.

Club-Rechnung Die Club-Rechnung weist einen Verlust von 3'188 Franken aus, budgetiert war ein solcher von 3'400 Franken. Viele gute süsse Sachen zum Das Gesamtergebnis sieht einen Gewinn von Schenken oder selber essen, 5’561 Franken vor und bedeutet somit eine Bes- geniessen Sie unsere Spezialitäten serstellung gegenüber dem Budget von 1'261 bei uns im Tea-Room. Franken. Dieser Gewinn wird unserem Vereinska- pital von 478'704.56 Franken gutgeschrieben. An dieser Stelle bedanke ich mich mit einem gros­ sen «Mersi» bei meinen Vorstandskollegen für die Unterstützung und wünsche euch viele spannen- de Touren im 2021 und vorallem: blybid xund!

Leebä Gröss, Monika Kübli Frutal Versandbäckerei Christoph & Erika Frutiger Bahnhofstrasse 18 3860 Meiringen Tel. 033 971 18 21 / [email protected]

Club-Blettli l 27 Wir investieren in die Wasserkraft der Zukunft.

Wir bauen an der Wasserkraft der Zukunft.

Wir investieren in erneuerbare Energien.

www.grimselstrom.ch TITEL

ÜBERTITEL Grundtext

Club-Blettli l 29 ankommen - durchatmen - entspannen

Wir wünschen allen SAC - Mitgliedern ein frohes Fest und erholsame Wintertage. turren.ch

Perfekt für Ihren Anlass

Cantina Caverna

Walchistrasse 30 | 6078 Lungern 041 679 77 22 | cantina-caverna.ch JAHRESBERICHT RETTUNGSCHEF

Auf einen vielversprechenden Winterbeginn im sung aller SAC-Hütten zur Folge hatte, war sicher November 2019 mit Rekordschneefällen im ein weiterer Grund für die wenigen Lawinenun- ­Süden folgten sehr warme Wintermonate: Von fälle. Das Virus begleitete die Gesellschaft auch November bis März wurde von MeteoSchweiz im Sommer. Die weltweite Reisetätigkeit brach die zweitwärmste Periode seit Messbeginn 1864 sehr stark ein. In den Schweizer Bergen hingegen verzeichnet. Mehrmalige Regenfälle bis über brach regelrecht ein Boom aus. Wanderer, Klet- 2000 m verhinderten ein stärkeres Anwachsen terer, Bergsteiger usw. waren überdurchschnitt- der Schneehöhen. Unterhalb 1500 m lag die lich viele unterwegs, so dass auch wir Retter sehr

meiste Zeit kein Schnee und oberhalb bis etwa viele Einsätze leisten mussten. In einem Jahr hat- 2000 m nur wenig, der zusätzlich durch die gros­ ten wir noch nie so viele Einsätze zu bewältigen sen Temperaturschwankungen gut verfestigt wie im vergangenen. war. Dies führte dazu, dass die Retter der Ret- tungsstation nur zu einem einzigen Lawinen­ Rettungsübungen unfall ausrücken mussten und dieser ereignete Durch die Einschränkungen wegen des Corona- sich erst am 7. Mai am Lauteraarhorn auf einer virus mussten wir viele Übungen und Kurse ab- Höhe von 3800 m. Der Bergsteiger löste zu Fuss sagen. Einzelne Ausbildungen führten wir mit im Abstieg auf der Normalroute im Südcouloir den entsprechenden Vorsichtsmassnahmen ein Schneebrett aus, das ihn etwa 800 Höhen- (Vorgaben und Empfehlungen des BAG) durch. meter mitriss und verschüttete. Leider konnten wir ihn nur noch tot bergen. Personelles Das Coronavirus, das sich mitten in der Skitou- Patrick Anderegg, Fachspezialist Helikopter rensaison in Europa ausbreitete und die Schlies­ (RSH) und Einsatzleiter, musste leider im Som-

Club-Blettli l 31 mer aus gesundheitlichen Gründen seine Tätig- gen hatte, musste er sich im Frühling eingeste- keit aufgeben. In der Vergangenheit hat er sein hen, dass es mit dem lädierten Knie nicht mehr Knie mehrmals operieren lassen. Nachdem er möglich ist, anspruchsvolle Einsätze zu leisten. sich im Winter erneut einer Operation unterzo- Mit Patrick verliert die Rettungsstation einen sehr zuverlässigen Einsatzleiter und technisch versierten Fachspezialisten. Seit 2012 war er als Anzahl Einsätze pro Jahr (01.10.19 – 30.09.20) Einsatzleiter tätig und zudem ab Sommer 2016 Einsätze auch als RSH im Einsatz. Im Namen aller Retter- 60 Kollegen danke ich Patrick ganz herzlich für sein 50 grosses Engagement in dieser Zeit und wünsche 40 ihm für die Zukunft alles Gute und beste Gesund- 30 heit. Merci vielmal Pat. 20 10 0 (01.10.19 – 30.09.20) 2011 2017 2012 2015 2013 2019

2014 Ursache Ereignis 2018 2016 2010 2020 2008 2009 Personen 20 Anzahl gerettete Personen pro Jahr (01.10.19 – 30.09.20) 15 Personen 10 80 70 5 60 0 50 Sturz

40 Lawine Verirren 30 Erkrankung Blockierung Gletscherspalt

20 Stein-Eisschlag 10 anderes Ereignis 0 Gesundheitszustand der geretteten 2011 2012 2017 2015 2013 2019 2014 2018 2016 2010 2020 2008 2009 Personen (01.10.19 – 30.09.20) Personen Tätigkeit der geretteten Personen 50 (01.10.19 – 30.09.20) 40 Personen 30 30 25 20 20 10 15 10 0 - 5 0 unverletzt keine ärztl. ohne Spitalohne Erkrankung Bike massnahmen Lebensgefahr Lebensgefahr Arbeit andere Skitour Klettern Tödlicher Unfall/Tödlicher Wandern Hochtour Motorrad Behandlung nötig Behandlung Wiederbelebungs Unfall/Erkrankung akut Lebensgefahrakut Abkl. u. Beh. nötig Canyoning Gleitschirm Variantenski Unfall/Erkrankung o. Schneeschuh Unfall/Erkrankung m.

32 l Club-Blettli Rettungseinsätze jederzeit, Tag und Nacht übers ganze Jahr, ab- Total 52 Einsätze leisteten wir im vergangenen kömmlich sein, um die Einsätze zu machen. Hier- Jahr (1.10.2019 – 30.09.2020). Dabei bargen für braucht es auch grosses Verständnis der Ar- wir 76 Personen, die in irgendeiner Form Hilfe beitgeber, aber auch der Familien der Retter. Den brauchten. Bei sechs Personen kam die Hilfe Rettern und auch ihrem Umfeld an dieser Stelle ­leider zu spät, diese konnten wir nur noch tot ein grosses Dankeschön. Ebenfalls herzlichen bergen. Dank an alle, welche die Rettungsstationen in Weitere Details der Einsatztätigkeit sind aus den irgendeiner Form unterstützten. untenstehenden Diagrammen ersichtlich. Das aussergewöhnliche Einsatzaufkommen, das Mit freundlichen Grüssen und den besten Wün- wir im vergangenen Jahr bewältigen mussten, schen fürs 2021. war nur möglich, dank der hervorragenden Ar- beit jedes einzelnen Retters. Die Retter müssen Der Rettungschef, Theo Maurer

Club-Blettli l 33

JAHRESBERICHT SENIORINNEN UND SENIOREN

JANUAR – Ja, leider die letzte SW für uns. Alles lahmge- – Winterlicken. Erste SW anfangs Jahr, aber mit legt wegen dem Aufkommen des unheimlichen Märzcharakter. Sieben mit Margrit. «Chäfers». – Hat Schnee auf Turren! Acht genossen das – Alle Frühlingswanderungen abgesagt … auf Weiss, die Aussicht und den blauen Himmel, wie lange? Müssen da durch! der seit Wochen strahlt. APRIL – Faszinierende Blütenpracht an der Orchideen- – Die Welt steht immer noch still. Alles etwas schau in Bern ( D. Gerhard) konfus und unübersichtlich. Es wird endlos dis- FEBRUAR kutiert … – Jaunpass. Nach den Stürmen doch noch ein MAI gäbigs Datum erwischt. Hat genug Schnee – Immer noch kein Höck und keine Touren mög- dort oben. Neun mit Hans, auch Busfahrer. lich. Entzugserscheinungen! – Der nechi na. Aaxalp. Fünf mit Gertrud an der Juni Sonnenwärme. – Weiterhin fraglich …?

MÄRZ – Ende Juni, erste Wanderung mit Margrit nach – Doch noch schön Schnee auf Turren. Zwei mit Belalp. Wir genossen es doppelt der Suone nach. Schneeschuh. Treff auf Schönbühl zum Zmit- JULI tag. Wunderbare Spuren der neun Skitüreler. – Mit Bus nach Kandersteg. Gällihorn, ein kurzer – Hoganthütte wartet immer noch auf uns SW- Abstecher mit Aussicht. Zweimal ein kurzes ler. Verregneter Neuschnee, ohne Spur. Daher Donnerwetter. Sonst sonnig und warm. zeitlich nicht zu machen (zwischen dem Shutt­ – 2 Tage im Glarnerland. Glaridenhütte. Weg lebus). hats in sich: lang und stotzig. Zweiter Tag reg-

Club-Blettli l 35 nerisch. Trotzdem Weitsicht. Dann nur bis Fi- SEPTEMBER setenpass statt Klausenpass. Isabelle, die rou- – In Visperterminen: und zu früh für Heidawein. tinierte Busfahrerin! Wir genossen diese Tour. Gemütliche Lärchen- und Arvenwald-Wande- AUGUST rung, für die Fünf mit Margrit nach Gspon. – Binntalhütte. Abwechslungsreicher Aufstieg. – Schynige Platte–Hintisberg. Planänderung. Auflagen, hatten einen ganzen Schlag für das Vier nach First mit Hans. Zwei wieder zurück. Dutzend. Dessert: en Bratepfel nach welscher Hochsommertemperatur! Art. – Zwei Wochen später: Schnee bis Handegg. – 2. Tag zum Albrunpass «um üf Italien zgug- Nichts für den Furtwangsattel. gen» Wetter angenehm. OKTOBER – Sehr schöne und gelungene Tour. Hans, der si- – Dasselbe in Weiss für den Tälli–Mettlenberg- chere Busfahrer. weg. – Pazolastock. Elf erklimmen den Gipfel mit Hei- – Abschlusswanderung, Giswil–Sarnen wegen di. Tomasee. Rheinquelle. «C» nicht durchführbar.

JAHRESBERICHT UMWELT UND RAUMENTWICKLUNG

Dieses Jahr habe ich mich mehr mit der Elektri- runterfahren. Zum Beispiel erzeugt der Konsum fizierung der Brochhütte als mit der Umwelt be- von einem Liter Softdrink (Rivella, Cola etc.) in schäftigt. Die Photovoltaik-Anlage wurde im der Hütte mit 0,69 kg CO2 etwa 30 mal mehr als Sommer installiert und funktioniert einwandfrei. ein Liter Tee. Würde ein fleischloses, einfaches Zudem beobachte ich, was in der näheren Um- Menü nicht unsere Bedürfnisse abdecken? gebung und im SAC in Sachen Raumentwicklung Braucht es auf 2500 m grünen Salat und ein Des- und Umwelt läuft. Am 7. November nahm ich am sert? Ich kann jedenfalls gut auf einen Pfirsich virtuellen Treffen der Umweltbeauftragten teil. mit einem Schlag Nidle, beides aus der Dose, Der Klimaschutz im Zentralverband und in den verzichten. einzelnen Sektionen stand im Zentrum der Ver- anstaltung. Wer fängt wo an? Uns wurde eine interessante Projektarbeit vor- gestellt. Die CO2-Bilanzen der Trift-, Blüemlisalp- In diesem Sinne wünsche ich euch genussreiche und Läntahütte. Der durchschnittliche CO2-Aus- Festtage. stoss bei den untersuchten Hütten liegt bei ca. 5 kg CO2 pro Übernachtungsgast. Niklaus Meerstetter Wollen wir diesen Ausstoss verringern, müssen wir unseren Konsumstandard in den Hütten he-

36 l Club-Blettli JAHRESBERICHT VERTRETER ORTSGRUPPE

Dieses Jahr war von Corona geprägt, ob man wollte oder nicht. Als endlich der Schnee da war und die Tourensaison begann, wurde sie auch schon wieder abrupt beendet. Trotz der Unsi- cherheit, niemand wusste genau wie schlimm es nun wirklich mit dem Virus ist, hatte auch diese Zeit etwas Positives. Alle Verpflichtungen, Kurse und Touren wurden abgesagt und mit der ent- standenen freien Zeit konnte man endlich das Aufgeschobene erledigen und alles etwas ruhi- ger angehen. Man konnte mit ruhigem Gewissen die eigene Umgebung erkunden, neue Routen einrichten oder auch einen Sonntagnachmittag Den Corona-Herbst konnten wir gut überbrü- auf dem Balkon an der Sonne geniessen. Dank cken; mit Schutzkonzepten und Masken durften dem super Wetter und unserer Toplage im vor- wir die Hallentrainings starten. alpinen Gebiet konnten wir uns abseits des gros­ Unter der Leitung von Balz in der JO und Andrea sen Rummels fast frei bewegen. im Kibe und einem super Leiterteam finden die Das Hallentraining konnten wir letzten Herbst Trainings unter Vollbesetzung statt. mit viel Elan und einer tollen Gruppe starten. Der Ein grosses Dankeschön allen Leiterinnen und Frühling fiel dann, wie gesagt, coronabedingt Leitern vom Kibe und der JO Obwalden für ihren aus. Das Hallentraining und alle Touren durften unermüdlichen Einsatz in der Halle oder auf nicht durchgeführt werden. Zum dritten Mal hin- ­unseren Touren. Das ist eine super Truppe! tereinander mussten wir die Hochtour Finster- Dieses Jahr hatte ich zwei Touren im Tourenpro- aarhorn absagen. Bei den diesjährigen besten gramm der Sektion. Das Canyoning fiel sprich- Meteo- und Schneeverhältnissen blieben die Ski wörtlich ins Wasser. Bei besten warmen Bedin- im Keller und wir zuhause. gungen durfte ich mit drei SAClern die Barglen Zum Glück flaute die erste Welle ab und wir besteigen. Nun hoffe ich fürs nächste Jahr auf konnten wieder unsere Touren mit der JO durch- gute Bedingungen und eine rege Teilnehmerzahl führen. Trotz Einschränkungen durften wir viele bei den ausgeschriebenen Touren. JOler und Kibeler beim Klettern, Canyoning, auf Ich danke allen Vorstandsmitgliedern für die dem Klettersteig oder auf Hochtouren begleiten. gute Zusammenarbeit im Vorstand und wünsche Das Bergsteigerlager fand in der Bergseehütte im Namen aller Obwaldner ein erfolgreiches, statt und im Herbst-Kletterlager konnte einige ­virenfreies neues Jahr. anstatt das ferne Meer die Felsen im nahen ­Wallis kennenlernen. Niklaus Kretz

Club-Blettli l 37 TOURENBERICHTE

PAZOLASTOCK, 26. AUGUST 2020 Pause marschierten wir weiter «nitzi» zur Moor- Da die Wanderung über die Bietenlücke nicht landschaft und dem Tomasee. Sogar ein Foto­ geeignet war (steil und schieferig), machten wir shooting gab es. Nämlich beim bekannten Stein stattdessen die ins Wasser gefallene Wanderung an der Rheinquelle. Nun gab es den Endspurt zum Pazolastock. wieder zurück zum Oberalppass. Dort wartete Mit dem Bus starteten acht aufgestellte Wande- der Bus brav auf uns. rinnen und Wanderer um 6.30 Uhr beim Bahnhof Auf der Heimfahrt verliessen uns die ersten be- Meiringen Richtung Brünig. Dort stieg Margret reits in Andermatt. In Giswil stieg Erika aus und zu. Komplett waren wir erst in Giswil mit Erika. auf dem Brünig wartete Margrets Auto auf sie. Unser Chauffeur Hans fuhr uns zügig auf den Alle anderen fuhren bis zur Endstation, Meirin- Oberalppass, wo es erstmal Kaffee und Gipfeli gen Bahnhof. gab. Nach dieser Stärkung marschierten wir los Ein grosses Dankeschön an den Fahrer Hans. Es Richtung Pazolastock. Schon nach zwei Stunden ist immer schön, wenn alle gesund und ohne waren wir auf dem Gipfel, es war sehr «zigig». ­Unfall nach Hause kommen. Die Rundsicht war sehr schön mit den vielen Ber- Teilnehmende: Hans Luchs, Willi Abplanalp, Ger- gen. Dank der Peakfinder-App wussten wir auch, hard Fischer, Gret Fischer, Katrin Andrey und wie die meisten Berge hiessen. Tochter Kathrin, Margret Wieland, Erika Abä- Nun ging es «nitzi» zur Badushütte. Dort gab cherli, Gertrud Darioli, Heidi Michel (Tourenlei- es Kaffee oder ein kaltes Getränk. Nach dieser terin, Bericht)

38 l Club-Blettli MUTATIONEN

EINTRITTE 1.10.2019 – 30.09.2020

A) Amgarten Roman, Lungern; Amgarten J) Jaun Valery, Innertkirchen Yvonne, Wilen (Sarnen); Anderegg Mael, Matten b. Interlaken; Andrey Katharina, K) Kaderli Julian Noah, Schattenhalb; Kaderli Bern; Andrey Roland, Meiringen Lino Nils, Schattenhalb; Kandafula Norine, Bern; Khan Claudia, Meiringen; Khan Mar- B) Bauer Anja, Meiringen; Birrer Kunz Michele, wa, Meiringen; Kröger Susanne, Freiburg; Meiringen; Brügger Ben, Meiringen; Brunner Küchler Noah, Kerns; Kunz Peter, Meiringen Nicolas, Brienz BE; Bucher Jost, Giswil; Bün- ter Sven, Kerns; Burch Remo, Giswil L) Lang Marianne, Ballwil

C) Cappelletti Olivia, Giswil M) Mair Eveline, Meiringen; Mair Leona, Meirin- gen; Mair Markus, Meiringen; Mair Saira, D) Derlot Allison, Gadmen; Drewer Christian, Meiringen; Meier-Gisi Lotti, Emmenbrücke; Thun; Durrer Barbara, Lungern Merz Claudia, Kerns; Michel Fredy, Kerns; Ming Serafina, Lungern; Moor Afra, Meiringen E) Egger Nico, Meiringen; Eichenberger Roman, Sachseln; Enz Rita, Giswil N) Nägeli Heidi, Hasliberg Reuti; Nussbaum Christian, Meiringen; Nussbaum Livia, Mei- F) Flück Nino, Guttannen; Füllemann Gianna, ringen; Nussbaum Sandra, Meiringen; Nyd­ Meiringen; Furrer Stefanie, Lungern egger Marc, Bern

G) Gander Adrian, Flüeli-Ranft; Giger Alfred, O) Olewczynska Nicole, Hasliberg Goldern; Om- Möhlin; Giger Andrea, Möhlin; Greminger lin Isabella, Giswil Simone, Meiringen P) Probst Benjamin, Meiringen H) Haider-Zahner Antonia, Innertkirchen; Halter Simon, Lungern; Heiniger Simone, Brienz; R) Richter Frieda Luzie, Freiburg; Richter Marie Hermann Simon, Mettmenstetten; Hofmann Elisa, Freiburg; Rohrer Ivo, Sachseln; Rohrer André, Brienz BE; Hunziker Ramon, Giswil Laila, Flüeli-Ranft; Röösli Sara, Brienz BE; Rossacher Corinne, Alpnach Dorf; Röthlin I) Imfeld Lorin, Lungern; Imfeld Malin, Lungern; André, Alpnach Dorf; Rufibach Rosmarie, Indergand Adrian, Sachseln; Indergand Clau- Unterseen dia, Sachseln; Indergand Lani, Sachseln; Inder- gand Svea, Sachseln; Indergand Tim, Sachseln

Club-Blettli l 39 S) Sacchet Alexander, Lungern; Sacchet Fabio, AUSTRITTE 1.10.2019 – 30.09.2020 Lungern; Sacchet Patrick, Lungern; Sacchet- Schiegg Daniela, Lungern; Schild Andreas, A) Abplanalp Fiona, Unterbach; Angehrn Simo- Meiringen; Schild Carmen, Bern; Schild Eli- ne, Gossau SG; Aufdenblatten Susanne, Visp na, Meiringen; Schild Finn, Meiringen; Schild Michèle, Meiringen; Schläppi Denise, Guttan- B) Bolliger Daniel, Meiringen; Bösch Myriam, nen; Scholze Cosima, Birmensdorf; Scholze Giswil; Brügger Kurt, Kerns; Brügger Roy, Lioba, Birmensdorf; Scholze Stephan, Birmens­ Meiringen; Burch Remo, Giswil; Bürgi Lea, dorf; Scholze Tanja, Birmensdorf; Schür­ Zürich mann Markus, Sarnen; Schürmann Vivienne, Sarnen; Schürmann Yannick, Sarnen; Seiler C) Caroselli Manuele, Meiringen; Curtis Ashley, Isabel, Kägiswil; Seiler Niklaus, Kägiswil; La Sage Seiler Reto, Kägiswil; Seiler Sabine, Kägiswil; Senn Rainer, Bellikon; Siegenthaler-Perren D) Degonda Mengia, Luzern; Derlot Allison, Daniela, Meiringen; Sigrist Tobias, Stalden Gadmen (Sarnen); Streich Raphael, Unterseen; Streun Jos, Unterseen; Streun Lea, Meiringen E) Eichenberger Urs, Zürich; Enz Mathias, Alp­ nachstad T) Thöni Viktor, Meiringen F) Flury Yara, Meiringen; Gasser Daniel, Alp- V) Vogler Beatrice, Oberflachs; Vogler Rahel, nach; Gasser Fränzi, Lungern; Gasser Myr- Luzern; von Bergen Dario, Innertkirchen; von tha, Thalwil; Gasser Simon, Alpnach; Geiser Bergen Ursina, Wabern; von Moos-Stalder Staub Marianne, Riggisberg; Geissdörfer Sa- Lisbeth, Sachseln muel, Alpnachstad; Geissdörfer Simone, Alpnachstad; Glatthard Stefanie, Bolligen; W) Wenger Michael, Mägenwil; Windlin Esther, Gränicher Niels, Zürich; Gränicher Thomas, Giswil; Windlin Walter, Giswil; Wirz Elisa- Zürich; Graser Melanie, Dürrenäsch; Grogg beth, Meiringen; Witkovsky Silas, Dielsdorf Till, Meiringen; Groh Sämi, Meiringen

Z) Zenger Alexandra, Innertkirchen; Zgraggen K) Kaderli Svenja Lina, Schattenhalb; Kathriner Julia, Sarnen; Zobrist Markus, Brienz BE; Martina, Kerns; Kehrli Otto, Visp; Keiser Zumbrunn Samuel, Interlaken; Zumstein Christoph, Kerns; Kleiner Robin, Zürich; Krä- Yves, Kerns henbühl Kurt, Innertkirchen; Krebs Werner, Baguio City; Küchler Lorenz, Alpnach

L) Liechti Samuel, Niederried Interl; Linder- Schild Heinrich, Schwanden/Brienz; Luchs Patrick, Schattenhalb

40 l Club-Blettli M) Maurer Robert, Meiringen; Meister Greti, V) Von Weissenfluh Simon, Meiringen; von Wyl Uetendorf; Mumenthaler Mia, Meiringen Wyrsch Pia, Alpnach Dorf

R) Reddig Jürgen, Neckargemünd; Riebli Hans- W) Walthard Alexander, Brienz BE; Wegmüller ruedi, Giswil; Riebli Helga, Giswil; Ristow Thomas, Schwanden-Brienz; Winkler Samu- Bettina, Meiringen; Rohrer Hansjörg, Kerns; el, Ins; Winterberger Dominic Simon, Meirin- Rohrer Mario, Flüeli-Ranft; Rubi Andrea, gen; Wirz Joel, Stalden; Witkovsky Silas, Axalp; Rufer Burren Ursula, Brienz BE; Rufi- Dielsdorf; Wittwer Silvana, Eggenwil; Wüst bach Alex, Meiringen Gabriel, Dittingen; Wyrsch Walter, Alpnach Dorf S) Savary Joelle, Môtier (Vully); Schenk Roman, Feuerthalen; Schnellmann Gian, Horw; Z) Zahn-Schäffeler Heidi, Innertkichen; Zim- Scholes Richard, Stone; Sidler Radmila, merli Paul,Kägiswil Aesch/ZH; Simmen Jeanne, Niederried Interl; Stein Ulrike, Kriens; Stüssi Peter, Münsingen

Club-Blettli l 41 ZEILENINSERATE

Unseren Mitgliedern empfehlen wir die nach­stehend aufgeführten Firmen, die der Sektion durch ihren Gönnerbeitrag das Erscheinen der Clubnachrichten ermöglichen:

AARESCHLUCHT AG BERGBAHNEN MEIRINGEN Willigen, 3860 Meiringen HASLIBERG AG 033 971 40 48, www.aareschlucht.ch Twing, 6084 Hasliberg Wasserwendi 033 550 50 50 ALPEN ENERGIE Dorfgemeinde Meiringen, BLUMEN AEBI AG MEIRINGEN Meiringen, 033 972 50 00 Kirchgasse 4, 3860 Meiringen, 033 971 10 43

ALPINES TENNIS- UND CANTINA CAVERNA BADMINTON-CENTER Walchistrasse 30, 6078 Lungern Meiringen-Hasliberg, 033 971 39 00 041 679 77 22

AUTO VON BERGEN AG DIE MOBILIAR – Versicherungen und Balmstrasse 2, Meiringen Vorsorge, Interlaken-Oberhasli 033 972 60 50 033 971 25 25

AUTOGARAGE DROPA-DROGERIE VW-/Audi-/Skoda Vertretung, A. Schumacher, Meiringen, 033 971 14 21 Auto Rüger AG, Meiringen 033 972 44 00 ELEKTRO FURRER AG Lungern und Hasliberg, 033 971 00 33 AUTOGARAGE Döbeli, Toyota- und Daihatsu-Service, ELEKTRO – TELEMATIK U. CHRISTEN AG Meiringen, 033 971 32 19 Meiringen, 033 972 11 34

BANK BRIENZ OBERHASLI ESOTEC GMBH Brienz und Meiringen Gewerbestrasse 8, Innertkirchen 033 952 10 50 / 033 972 19 21 033 971 60 35, www.esotec.ch

BAUUNTERNEHMUNG MAURER & RAZ AG HUBER ELEKTRO AG Innertkirchen, 033 971 10 41 Bahnhofstrasse 21, Meiringen, 033 971 52 51

42 l Club-Blettli FLÜBO GRIMSEL TAXI Haus für schönes Wohnen Autodienste Werner Kehrli, Sonnseite 350, Dres Flück, Brienz, 033 951 38 03 3864 Guttannen 033 973 12 09 FLÜCK HAUSTECHNIK AG Sanitär/Heizung-Lüftung/Spenglerei, Brienz, HASLI AKTIV GMBH 033 952 14 36 Events und Outdoorerlebnisse www.hasli-aktiv.ch FLÜCK-REISEN AG 033 971 46 14 Carunternehmen, Museumsstrasse 21, Brienz 033 952 15 45 HASLI-APOTHEKE C. Colonia-Maier FRUTAL VERSANDBÄCKEREI Meiringen Christoph und Erika Frutiger 033 971 11 17 Bahnhofstr. 18, Meiringen, 033 971 10 62 HOTEL BAHNHOF GASSER FELSTECHNIK AG Familie Zumstein, Giswil Lungern, Andermatt, Beckenried, Giswil, 041 675 11 61 Grindelwald, , Innertkirchen, Kriens, Meiringen, Sils Maria, HOTEL ENGSTLENALP Zermatt, 041 679 77 77 Familie Immer, Innertkirchen 033 975 11 61 TG GASSER AG Gorgenstrasse 3, 6074 Giswil HOTEL ALPIN SHERPA 041 676 75 75 Bed and Breakfast in Meiringen 033 972 52 52 GETRÄNKE-CENTER LEUTHOLD PETER Meiringen, 033 971 63 33 HOTEL GRIMSEL PASSHÖHE 033 973 11 37 GHELMA AG BAUBETRIEBE www.hotel-grimselpass.ch Liechtenenstrasse 10, 3860 Meiringen 033 972 62 62 HOTEL TOURIST Familie Schläppi-Wyss, Willigen GLATTHARD SPORT UND MODE 033 971 10 44 Meiringen und Hasliberg, 033 972 52 72 HOTEL VICTORIA GLETSCHERSCHLUCHT ROSENLAUI Familie Anderegg-Meyer, Meiringen www.rosenlauischlucht.ch, 033 971 24 88 033 972 10 40

Club-Blettli l 43 IMPLEMENTUS TREUHAND GMBH LEHMANN + BACHER TREUHAND AG Heinz Egli u. Marlies Anderegg Gemeindemattenstr. 2, 3860 Meiringen Brienz 033 972 50 60 033 951 34 51 www.LBTAG.ch

KWO LTB LUNGERN-TURREN-BAHN AG Kraftwerke Oberhasli AG Lungern, 041 679 01 11 Innertkirchen www.turren.ch 033 982 20 11 MAISON GASTON COIFFURE KOHLER BAU AG Kirchgasse 1, Meiringen Willigen-Meiringen 033 971 13 62 033 972 53 53 MALERGESCHÄFT JOHN BOCKSTATT KÜCHLER DRUCK AG Meiringen Meiringen und Giswil 079 415 11 24 041 675 22 22 METALLBAU-SCHLOSSEREI LANDGASTHOF TÄNNLER FRITZ BOSS AG Innertkirchen-Wyler Meiringen 033 971 14 27 033 971 19 16

IMPRESSUM GESTALTUNG UND DRUCK BANKVERBINDUNG Küchler Druck AG, Meiringen & Giswil Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz 3860 Meiringen BLETTLERIN IBAN: CH25 8084 3000 0067 8062 9 Heidi Schwaiger Lengenacherstrasse 14, 3860 Meiringen WEBSITE 079 431 47 55, [email protected] www.sac-oberhasli.ch

ADRESSÄNDERUNGEN CLUB-BLETTLI MÄRZ 2021 Cornelia Weissmueller-Caluori, Redaktionsschluss: Brünigstrasse 35, 6078 Lungern, 8. März 2021 041 678 01 79, 079 797 95 83, [email protected]

44 l Club-Blettli MICHEL GRUPPE AG SCHREINEREI UND INNENAUSBAU Willigen, 3860 Meiringen RUFIBACH UND SCHLÄPPI AG 033 972 82 00 Guttannen www.michel-gruppe.ch 033 973 12 73

ÖKOFEN GEBIETSVERTRETUNG SCHREINEREI – INNENAUSBAU Bruno Boss, Fürtistrasse 14, 6018 Buttisholz, KARL WENGER AG www.oekofen.ch Innertkirchen 041 493 03 50 033 971 14 48

OTTH, BAUMATERIALIEN + STEINIDEEN TRANSPORTE Elsi und Beat Teige Meiringen Meiringen 033 972 12 30 033 971 22 31

PAPETERIE JENNY+BANHOLZER AG SWISS HELICOPTER AG – BERNER Papeterie und Bücher, Meiringen OBERLAND 033 971 13 07 Gsteigwiler Schattenhalb PEAK BERGSPORT Zweisimmen Kernserstrasse 2, Sarnen 033 828 90 00 041 660 06 26 VON ROTZ & WIEDEMAR AG PRIVATKLINIK REICHENBACH B. Industriestrasse 19 MEIRINGEN AG 6064 Kerns Meiringen 041 660 65 71 033 972 82 11 www.vonrotz-seilbahnen.ch

RAIFFEISENBANK ZIMMEREI/BEDACHUNGEN/ REGION HASLITAL-BRIENZ INNENAUSBAU­ RUFIBACH Hauptstrasse 1, 3860 Meiringen, HOLZBAU AG 033 972 10 10 Guttannen www.raiffeisen.ch/haslital-brienz 033 973 11 43

ROLLENDE WERKSTATT KRAN AG ZIMMEREI K. WINTERBERGER Rieder Hans und Dillier Heini HOLZBAU AG Sachseln Willigen-Meiringen 041 666 06 90 033 971 84 44

Club-Blettli l 45 VORSTANDSMITGLIEDER SAC OBERHASLI

Präsident Jugendverantwortlicher WERNER SCHLÄPPI CHRISTIAN WILLI Sonnseite 357, 3864 Guttannen Äbnetweg 91a, 3860 Schattenhalb 033 973 12 92 033 971 48 64, 078 818 00 78 [email protected] [email protected]

Vizepräsident Umwelt CHRISTIAN GROH NIKLAUS MEERSTETTER Alpbachsäge 17, 3860 Meiringen Steinmättelistrasse 10, 3860 Meiringen 033 971 30 42, 077 404 16 82 033 971 64 33, 079 415 20 49 [email protected] [email protected]

Sekretärin, Kassierin Rettungschef MONIKA KÜBLI THEO MAURER Stickliweg 58, 3860 Schattenhalb Schwendi 218, 3860 Schattenhalb 079 239 16 91, 033 971 16 26 033 971 42 24, 079 469 10 20 [email protected] [email protected]

Mitgliederverantwortliche Redaktorin CORNELIA WEISSMÜLLER-CALUORI HEIDI SCHWAIGER Brünigstrasse 35, 6078 Lungern Lengenacherstr. 14, 3860 Meiringen 041 678 01 79, 079 797 95 83 079 431 47 55 [email protected] [email protected]

Hüttenchef Finsteraarhorn Vertreter OG Obwalden URS VON BERGEN NIKLAUS KRETZ Sustenstrasse 28, 3862 Innertkirchen Acherlistrasse 32, 6064 Kerns 033 853 64 01, 079 330 97 30 041 660 14 57, 079 413 93 18 [email protected] [email protected]

Hüttenchef Broch Seniorengruppe KURT LÜTHI MARGRETH RUFIBACH Feldlistrasse 6, 3855 Boden 53, 3864 Guttannen 079 503 50 58 033 973 11 28, 077 413 86 11 [email protected] [email protected]

Tourenchefin BARBARA LECHNER Dorfstrasse 79, 6083 Hasliberg-Hohfluh 078 809 00 10 [email protected]

46 l Club-Blettli Meiringen ·BrienzInterlakenGrindelwaldSarnen Bohr- undFräsarbeiten·Baustellenkoordination Neubau ·UmbauUmgebungsarbeitenPlattenbeläge Meiringen Roberto CoelloRodriguez, im Einsatz. Maurer/Schaler undKranführer seit 16.April2012als … * Hilfe, Dienstleistung Handrecki mit Frische

Unsere Region. Unsere Bank. Zeitgemässe Tradition. Landschaftliche Vielfalt. Originalität imAusdruck. EchtBBO. Monika Ammann,Kundenberaterin, 0339721936

Atelier KE Kleinen stark. Auch im www.ghelma.ch +41 3397262 Ghelma AGBaubetriebe * AZB 3860 Meiringen PP / Journal CH-3860 Meiringen

Events und Outdoorerlebnisse auf Wunsch - nach Mass! Für Vereine, Firmen, Schulen, Private

Hasli Aktiv GmbH Mail: [email protected] 3860 Meiringen Tel: 033 971 46 14 www.hasli-aktiv.ch

KOHLER BAU AG Grimselstrasse 88 E 3860 Schattenhalb Telefon 033 972 53 53 [email protected] www.kohlerbau.ch