August 2011 www.buergerverein-ellerau.de

Sommer 2011 in Ellerau Foto: Klaus Harms

Ellerauer Malerin Kommunalbetriebe im Standort der neuen Kita Restaurierung Wandel

bve 8/2011 bve5/2010 1 Autorisierter Mercedes Mercedes-Benz -Benz Autohaus Paasche GmbH PKW Verkauf und Service Buchenweg 1919 · ·25479 25479 Ellerau Ellerau Autorisierter Mercedes Mercedes-Benz -Benz Telefon: 04106041 06 77850 778 50 · ·Telefax: Telefax: 04106 041 06 74932 749 32 Transporter ServiceService und und Vermittlung Vermittlung www.paasche.de · ·[email protected] [email protected] Autorisierter smart smart Service Service

2 8/2011 bve leitartikel Weichenstellung für Ellerau Weichenstellung für Ellerau – Gemeindevertretung entscheidet über Kinderbetreuung ...... 3 Gemeindevertretung entscheidet über l o k a l e s Personalkarussel – Kommunalbetriebe Ellerau Kinderbetreuung im Wandel ...... 7 Die Gemeindevertretung Ellerau hat am 7.7. 2011 ellerauer glosse ein Konzept zur Kinderbetreuung beschlossen und damit eine Stammtischgespräch ...... 11 wichtige Entscheidung über die Zukunft der Gemeinde getroffen. Kinderbetreuung ist ein allgemeiner und weitläufig gebrauchter p o r t r a i t Begriff. In diesem Falle geht es um alle Maßnahmen und Aktivi- Bärbel Navab-Pour – Besuch bei einer Ellerauer Malerin 13 täten der Gemeinde zur vorschulischen und schulischen Betreuung Die Gewerbeinitiative Ellerau ...... 19 und Ausbildung der Kinder. Am Anfang steht die sogenannte Betina Roß – Restauratorin aus Ellerau...... 23 Krippe bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres, es folgen Kinder- fotogalerie ...... 16/17 garten (Elementarbereich) und Minischule (früher Vorschule). Der Abschluss der gemeindlichen Kinderbetreuung fällt zusammen l e s e r b r i e f ...... 27 mit dem Abschluss der Grundschulzeit, wenn der Ellerauer Nachwuchs – meist im Alter von 10 oder 11 Jahren – auf die k u l t u r weiterführenden Schulen in der Umgebung wechseln muss. Theaterbus ...... 29 Das richtige Konzept und die Qualität der Kinderbetreuung sind Konzertbus...... 29 maßgeblich für die Attraktivität einer Gemeinde für junge Familien, beeinflussen Nutzung und Entwicklung der gemeindlichen Anmeldung...... 31 Infrastruktur und den Wert der privaten Grundstücke, sind letzt- terminkalender ...... 28 lich entscheidend für den Fortbestand unseres Ortes. Aus diesen Gründen waren und sind für den Bürgerverein (BVE) das richtige i m p r e s s u m ...... 28 Konzept für die Kinderbetreuung und dessen Umsetzung ein besonders wichtiges kommunalpolitisches Thema und eine Herzensangelegenheit. ankündigungen Mehr als zwei Jahre ist im zuständigen Fachausschuss für Kinder, Basar ...... 12 Jugend, Bildung um ein nachhaltiges Konzept für die Kinder- betreuung gerungen worden. Nachhaltigkeit, also längerfristige Vorlesewettbewerb...... 14 Gültigkeit und Eignung, sind deshalb erforderlich, weil die Reali- Laternenumzug...... 15 sierung in aller Regel umfangreiche bauliche Investitionen sowie Martinsgans-Essen ...... 27 organisatorische und personelle Entscheidungen nach sich zieht, die längere Zeit Bestand haben sollten. Fortsetzung Seite 5 bve 8/2011 3

DIE ZAHNARZTPRAXIS

DR. FRANZ GÜLDNER BIETET IHNEN:

Ihre Porzellanbörse in Henstedt-Ulzburg Ästhetische Zahnheilkunde: metallfreie, vollkeramische Restaurationen v Veneers (Keramik-Verblendschalen) v v zahnfarbene Füllungen aus Keramik und Composite v Bleaching (schonendes Aufhellen der Zähne) Implantologie: v chirurgisches Einbringen künstlicher Zahnwurzeln in den Kiefer v Implantat-Zahnersatz

Prophylaxe zur Vermeidung von Karies und www.alteserien.de Mundschleimhauterkrankungen für Kinder und Erwachsene professionelle Zahnreinigung mit Air Flow-Pulver- v strahlgeräten Mundhygiene-Unterweisung mit Ernährungsberatung v Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD v Fissurenversiegelung als Kariesschutz Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V. v Frühuntersuchung des Milchgebisses Makler & Hausverwalter Hochwertiger Zahnersatz nach individueller Planung www.Gluderer-Immobilien.de und modernsten Behandlungsmethoden

Harksheider Weg 134 Parodontologie 25451 Quickborn v Schonende Behandlung von Zahnbett-Erkrankungen Tel. 04106 /3006 mit modernsten Ultraschall-Geräten Wir können das! Berliner Damm 2 i · 25479 Ellerau www.zahnarzt-dr-gueldner.de Persönlich & Fair – Ihr starker Partner seit 1992 Tel. 04106 - 620 620 · Fax 04106 - 620 621 Sprechzeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 12.00 Uhr · Mo. und Do. 14.30 - 18.00 Uhr Di. bis 20.00 Uhr Wohn- und Gewerbe-Immobilien, Anlageobjekte, Zinshäuser - Miethaus- und WEG Verwaltung Mittwoch durchgehend 8.30 - 15.00 Uhr

4 8/2011 bve Der Bürgerverein hatte zur Vorbereitung der Entscheidung in den ländes den Vorteil, dass die Realisierung in einzelnen, weitgehend politischen Gremien einen internen Arbeitskreis gebildet. Bereits unabhängigen Schritten und damit leichter und mit weniger Risiken nach den ersten Recherchen dieses Gremiums wurde klar, dass die behaftet erfolgen kann. Aufwendige Zwischenlösungen werden Gemeinde nicht nur Sanierungsmaßnahmen an den bestehenden vermieden oder stark eingeschränkt, dadurch erhebliche Finanz- Gebäuden zu treffen hat, sondern Neubaumaßnahmen erforderlich mittel eingespart, drohende Verkehrsprobleme auf dem Schul- werden, um den künftigen Anforderungen an die Kinderbetreuung gelände entschärft. Die Verteilung auf 3 Standorte entspricht auch gerecht zu werden. Diese Erkenntnis entsprach jedoch lange Zeit weitgehend den Wünschen und Vorstellungen der Leitungen von nicht der allgemeinen Überzeugung der im Fachausschuss vertre- Schule und Kindertagesstätten sowie der Vertretungen der Eltern- tenen Fraktionen, die Debatte wurde viel mehr von gegensätzlichen schaft, die sich mit dieser Aufteilung unter pädagogischen und Auffassungen geprägt. psychologischen Gesichtspunkten besser identifizieren können. Erst nachdem von der Reparatur und dem Flicken an bestehenden Der Bürgerverein ist erfreut darüber, diesem aus seiner Sicht Gebäuden einerseits bis zur radikalen Lösung durch Abriss und richtigen Konzept mit zum Durchbruch verholfen zu haben. Neuerrichtung aller Kindertagesstätten und Schulgebäude ande- Die Erfahrung zeigt, dass mit der Entscheidung für den richtigen rerseits sämtliche denkbaren Varianten durchdiskutiert und mei- Weg häufig auch die einzelnen Schritte zum Ziel leicht fallen. stens wieder verworfen worden waren, gelang zur Mitte dieses So konnte in der Sitzung der Gemeindevertretung am 7. Juli des Jahres der entscheidende Durchbruch. Als sich die Möglichkeit Jahres problemlos eine notwendige Änderung des B-Plans 22 mit eines Konsenses abzeichnete, ergriff der BVE die Gelegenheit, auf den Weg gebracht werden. Sie ist die Voraussetzung für die einen Beschlussvorschlag einzubringen, der schließlich mit gering- Realisierung des Neubaus der Kindertagesstätte zwischen Königs- fügigen Änderungen sowohl im Fachausschuss als auch in der Ge- berger Straße und Bürgerpark als erstem wichtigem Baustein des meindevertretung einstimmig angenommen wurde. Darüber hinaus Gesamtkonzepts. Diese Maßnahme soll bis zum Jahr 2013 umge- haben maßgeblichen Anteil am Ringen um das richtige Konzept setzt werden und kommt gerade noch rechtzeitig, um die erhofften, vor allem die Fraktionen von AE und SPD, die im vorangegange- aber zeitlich begrenzt verfügbaren staatlichen Fördermittel für den nen Prozess zumeist als Kontrahenten aufgetreten waren. Neubau von Krippenplätzen in Anspruch nehmen zu können. Der von den politischen Gremien der Gemeinde gefasste Grund- Mindestens bis zu diesem Zeitpunkt wird es auch notwendig sein, satzbeschluss sieht im Wesentlichen folgende Maßnahmen vor: die soeben aufgestellten Container auf dem Schulgelände für die 1.Die Kinderbetreuung wird langfristig auf 3 Standorte ausgerich- Kinderbetreuung in Ellerau zu nutzen. tet. Die Betreuung der Krippenkinder (bis 3 Jahre) und des Die Grundentscheidung zur Kinderbetreuung in Ellerau für die Elementarbereichs (ab 3 Jahre) erfolgt am bisherigen Standort nächsten Jahrzehnte ist gefallen. Die Mühen der Umsetzung in ein- „Uns Lütten“ sowie in einem noch zu errichtenden Neubau im zelnen Schritten mit ihren bekanntlich im Detail steckenden Pro- Bereich des B-Plans 22 (Am Bürgerpark). Die Betreuung der blemen stehen noch bevor. Der Bürgerverein wünscht dafür allen Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Minischule Beteiligten eine glückliche Hand. Joachim Wehner wird im Bereich der heutigen Grundschule konzentriert. 2.Als wesentlicher Baustein des Gesamtkonzepts ist der Neubau einer Kindertagesstätte im Wohngebiet B-Plan 22 mit Nach- druck voranzutreiben und bis 2013 umzusetzen. 3.Die Gebäude und Einrichtungen auf den Altstandorten „Uns Lütten“ und Schulgelände werden, ggfs. schrittweise, entsprechend den künftigen Anforderungen modernisiert und ausgebaut. Diese dezentrale Lösung bietet gegenüber der diskutierten Kon- zentration aller Einrichtungen im Bereich des bisherigen Schulge- Standort der neuen Kita „Am Bürgerpark“ Foto: Klaus Harms bve 8/2011 5

25451 Quickborn Gewerbegebiet Nord Borsigkehre 2 Telefon 04106 - 7 56 13 Telefax 04106 - 7 55 98

Festtagsbestellung: –Muschelzeit –täglich frisch Langustenschwänze –fangfrischerSteinbutt Fisch aus - allen Seezunge Meeren Liebe Kunden! –RäucherwareSchleie - Forellen Rolfs Backwaren werden ohne Backfertigmischungen und –FeinsteLebende Salate aus Holsteiner eigener Herstellung Karpfen chemische Zusätze hergestellt. Das schmeckt besser, macht besser satt, ist lange halt- und einfrierbar. Lebensqualität Übrigens: QualitätÜbrigens: Qualitätund Frische und Frische ist unser ist unser oberstes oberstes Gebot! Gebot! und Lebensfreude bleiben erhalten! Allerhöchste Effizienz Öffnungszeiten: mit dem Produkt! Das ist sehr, sehr preiswert !!! Di. + Mi. von 8 bis 16, Do. + Fr. von 8 bis 18 und Sa. von 8 bis 12 Uhr, Mo. geschlossen. Natürliche traditionelle Herstellung Handwerkliche Brote Meisterliche Konditoreiwaren Prämierte Backwaren Große Auswahl

Echter Natursauerteig – 100% Roggenvollkorn Echter Weizenvorteig Rolf on tour in Ellerau:

freitags auf dem Wochenmarkt von 14 bis 17.30 Uhr

Allerbestes Preis-Leistungsverhältnis! Beste Fachkompetenz und freundlicher Service! Rolf Petersen · 25774 Lunden 0170-1831840 E-Mail: [email protected]

6 8/2011 bve Personalkarussel Kommunalbetriebe Ellerau im Wandel Auslöser für die Neugründung der Kommunalbetriebe im Jahr 2006 waren im Wesentlichen der beabsichtigte Bau einer Biogas- anlage und die den Gemeindehaushalt belastenden jährlichen Ver- Wärme unter der Verzögerung der Bebauung des bereits an das luste des Freibades. Betriebswirtschaftliche und steuerliche Gründe Wärmenetz der Biogasanlage angeschossenen Gebiets B-Plans 22 sprachen dafür, diesen gemeindeeigenen Betrieb vom Gemeinde- (Am Bürgerpark) gelitten. haushalt loszulösen und in der Form einer Anstalt öffentlichen Die Kosten des ebenfalls von den KBE betriebenen Bauhofs wer- Rechts zu führen. den weiterhin mit der Gemeinde abgerechnet. Wasserversorgung Die einzelnen Sparten haben sich unterschiedlich entwickelt. Mit und Abwasserentsorgung werden kostendeckend (ohne Gewinne der Biogasanlage konnten gute positive Ergebnisse vor allem mit oder Verluste) betrieben und über den Gebührenhaushalt gedeckt. dem Verkauf des erzeugten Stroms erwirtschaftet werden. Dafür Die Sparte Telekommunikation, im Ansatz durchaus gewinnträch- wurden die erheblichen jährlichen Verluste des Freibads von den tig, darf aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nicht weiter von den KBE übernommen. Im Sommer konnte die in der Biogasanlage KBE als Anstalt als öffentlichen Rechts betrieben werden. Der Ge- anfallende Wärme zur Beheizung des Freibades gut genutzt und meinderat hat deshalb zu diesem Zweck jüngst die Gründung einer dadurch die Gaslieferungen von E.ON Hanse eingespart werden. vom Vermögen der KBE und der Gemeinde getrennten GmbH Andererseits hat der Verkauf der in der Biogasanlage anfallenden beschlossen. Fortsetzung Seite 9

Biogasanlage Ellerau Fotos: Klaus Harms bve 8/2011 7 WORTMANN & BEYLE SANITÄTSHAUS

Orthopädietechnik Lange gut leben mit Meisterwerkstatt

in Ellerau Unsere Produkte: Produkte: I Einlagen I sensomotorische Einlagen I Kompressionsversorgung bei Krampfadern, Lymph-Ödemen und Verbrennungen • Häusliche Pflege I Orthesen • Behandlungspflege nach I Prothesen ärztlicher Verordnung I Schmerztherapie • Ersatzpflege zur Entlastung I Sanitätsbedarf pflegender Angehöriger I Rehatechnik •Palliativpflege I Spezialversorgung der Hand • Betreuung von Menschen I mit Demenz I Service: •Alltagshilfen I Individuelle Beratung von •Pflegeberatung Service: Hilfsmitteln • Betreutes Wohnen I I Fertigung der Hilfsmittel in der •Hausnotruf I • 24-Stunden erreichbar eigenen Meisterwerkstatt

ÖFFNUNGSZEITEN: DRK- Pflegedienst West MO-FR 9.00 - 18.00 UHR Pflege zu Hause SA 9.30 - 12.30 UHR Berliner Damm 2 i HAUSBESUCHE NACH ABSPRACHE 25479 Ellerau Tel: 04106- 71601 SANITÄTSHAUS WORTMANN & BEYLE DOROTHEENSTRASSE 1 · 25451 QUICKBORN E-Mail: Pflege-zu-Hause@drk-.de TELEFON 04106 / 80 88 90 Internet: www.drk-segeberg.de

8 8/2011 bve Die Zusammensetzung der Führungsgremien der Kommunalbe- persönlichen Gründen aus- triebe Ellerau hat sich im Laufe der Zeit, besonders aber in den schieden, mussten Nachfol- vergangenen Monaten, erheblich verändert. Einen deutlichen ger berufen werden, Einschnitt markiert die Wahl von Bürgermeister Eckart Urban schließlich auch für Eckart zum neuen Vorstand der KBE zum 1. Juli des Jahres. Urban, vor Urban zur Mitte dieses diesem Zeitpunkt Mitglied im Verwaltungsrat, der den Vorstand Jahres wegen seines Wech- kontrolliert, hat damit die Nachfolge von Torsten Thormählen sels in den Vorstand. Heute angetreten, der seit der Gründung der KBE die Vorstandsposition gehören dem Verwaltungs- innehatte. Thormählen, heute Bürgermeister von Henstedt- rat an – kontinuierlich seit Ulzburg, stellte sich bei den Kommunalbetrieben nicht mehr zur der Gründung 2006 – Wiederwahl. Kontinuität wird dadurch gewahrt, dass Frau Elke die Herren Rainer Schult- Gerick sowie Herr Klaus Lange weiterhin als Prokuristen für die heis (BVE), Helmut Schild KBE tätig sind. (SPD) und Thomas Schra- Vorsitzender des Verwaltungsrates Rainer Schultheis Mehrere Veränderungen hat es beim Verwaltungsrat der KBE auch der (AE), hinzugekommen schon in den vergangenen Jahren gegeben. Während der Verwal- sind 2008 die Herren Hans Bihl (FDP) und Hans-Peter Renter tungsrat bei seiner Gründung 2006 zunächst 5 Mitglieder umfasste, (BF), in Nachfolgezügen wurden 2011 Herr Wolfgang Dutsch wurde diese Zahl nach der Kommunalwahl 2008 im Hinblick auf (AE) und Frau Wiebke-Marianne Olsen (CDU) gewählt. die größere Zahl der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen Nach der Wahl von Frau Olsen haben nunmehr alle 6 Fraktionen auf 7 erhöht. Für die beiden Gründungsmitglieder Bernd Exler des Gemeinderats mindestens einen Vertreter in diesem Aufsichts- und Holger Leisner, die Ende 2010 aus gesundheitlichen und gremium. Vorsitzender des Verwaltungsrats war bis zum Ausscheiden Ende 2010 Bernd Exler (AE), stellvertretender Vorsitzender war und ist bis heute Helmut Schild. Zum Nachfolger Exlers als Vorsitzender Homöopathische Behandlungen sind nicht nur wurde am 09.11.2010 aus der Mitte dieses Gremiums, das seinen für Menschen, sondern auch für unsere Haustiere Vorsitz jeweils selbst bestimmt, Rainer Schultheis (BVE) gewählt. eine schonende und wirksame Therapie bei Zum 1. Juli dieses Jahres wurde das Mandat von Rainer Schultheis im Verwaltungsrat durch die Gemeindevertretung für weitere akuten und chronischen Krankheiten. 5 Jahre verlängert. Ebenfalls mit Wirkung vom 1.Juli und für weitere 5 Jahre im Amt bestätigt wurde Johannes Gültzow (BVE) Termine nur nach Vereinbarung. als Vertreter von Rainer Schultheis im Verwaltungsrat. Gern erwarte ich Ihren Anruf. Mit den verschiedenen personellen Neuerungen haben sich die Satzung und der Aufgabenzuschnitt der Kommunalbetriebe Ellerau nicht verändert. Dennoch werden die neu ins Amt oder in eine andere Position Berufenen ihre Sichtweisen und Erfahrungen Ute Topel einbringen und der Aufgabenerfüllung ihr persönliches Gepräge Tierhomöopathie geben. Wir gratulieren allen neu Gewählten und wünschen ihnen, dass sie Hinterer Kamp 36 · 25479 Ellerau Ihr Ehrenamt ungehindert zum Wohle Elleraus ausüben können. Tel.: 04106-127063 · Mobil: 0170-3489975 E-Mail: [email protected] Joachim Wehner bve 8/2011 9 LebensTräume • Christine Orthwein • Skandinavienallee 3 • 25479 Ellerau Tel. 04106-76 58 83 • Fax 04106-76 58 84 • Mobil 0170-31 36 736 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr (ausser Mi.) • Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr

 

"&/%-"*&*(("-0      

In Ihrer Freizeit legen Sie Wert auf gute Unterhaltung, Aktivität und Spaß? Sie möchten Gleichgesinnte treffen und Ihre freie Zeit möglichst angenehm gestalten? +.)"/&' &)%3/%)0.!"-/0-$"."/4"

Dann sind Sie in der neuen Tanzschule in ,"4&( "%*!(0*$"*2&" Quickborn genau richtig. 9".+"0/3&#/&*$ 90"-./+##-*.)&..+* Die neuen Kurse für 9 -0 %/.50-"""(&*$. Tag der offenen Tür Jugendliche und Erwachsene

28. August 2011 ab 19°° Uhr )"!08,#("$"0 %& "/&'"- starten ab Sept./Okt. 2011

Neugierig? *&'7-"

Weitere Informationen erhalten Sie unter: 6-,"- "%*!(0*$"*

www.Tanzschule-MelanieUlbrich.de .."* &" .& % 0*! %-" 0/ 1"-26%*"* Telefon 04106 - 64 69 664 Mobil 0172 – 47 12 875, [email protected] "-)&*"* % .,- %"0*/"-"("#+*

     Frühbucherrabatt

%HLVFKULIWOLFKHU$QPHOGXQJELV]XP € 10,- pro Person sparen Skandinavienallee 5 • 25479 Ellerau • www.Kosmetik-Lauk.de

10 8/2011 bve Stammtischgespräch Alfons: ellerauer glosse Hallo, ihr Stammtischfreunde. Seid ihr gut drauf? bve Baldur: Sind wir. Bis auf Dietmar. Aber das kann er dir besser selber man drei Jahre lang das Hochhaus heizen könnte? Hoffentlich kassiert die Ge- erzählen. meinde dann wenigstens anständig Pacht für die Lagerfläche. Dietmar: Clemens: Ich bin gestern Abend durch den Richtweg gegangen. Bei Dunkelheit. Vielleicht findest du ja die Pachterträge im Haushaltsplan der Gemeinde. Mich Da bin ich umgeknickt und hab mir eine böse Zerrung im Knöchel würde interessieren, mit welchem Wert der Richtweg in der Bilanz ausgewiesen zugezogen. wird. Clemens: Baldur: Hauptsache, du kannst den Arm noch heben, um das Bierglas an deine Lippen zu Ich kann mich noch an die 70er Jahre erinnern, als Edeltraut und ich mit unseren bringen. kleinen Kinderchen an jedem Sonntag auf diesem Prachtboulevard spazieren gin- gen. Da trafen sich die meisten Ellerauer, zogen zur Begrüßung ihre Hüte, machten Dietmar: ihre Knickschen und tauschten die letzten Neuigkeiten über Erle aus. Damals war Als ob das eure einzige Sorge wäre. Ich fordere mehr Mitleid von euch. Dieser ver- die Welt noch in Ordnung. fluchte Richtweg ist eine reine Stolperfalle. Und ohne jede Beleuchtung. Alfons: Dietmar: Eine Müllhalde muss man doch nicht beleuchten. Dann würden ja alle sehen, dass Sag mal, feierst du etwa heute den Ellerauer Nostalgietag? Oder betreibst du ge- ich meine gesamten Gartenabfälle dahin bringe. rade Vergangenheitsbewältigung? Baldur: Baldur: Was machst du? Dafür hast du doch eine braune Tonne. Und vom Bauhof solltest Nein, ich ärgere mich nur darüber, dass ich heutzutage nicht mehr erhobenen du auch schon mal was gehört haben, als Annahmestelle für deinen Gartendreck. Hauptes durch den Richtweg gehen kann, weil ich meine Augen immer konzentriert Und ein Komposthaufen wäre auch nicht schlecht. auf den Boden richten muss, um dem Hundekot auszuweichen. Alfons: Dietmar: Nee, Komposthaufen verträgt meine feine Nase nicht. Und im Übrigen sehe ich das Du hast gerade Grund, dich über Hundekot zu beschweren. Du mit deinen drei Kat- als legitim an, weil das doch fast alle machen, die dort wohnen. Aber das wichtig- zen, die in fremden Gärten ihr Revier erkunden, dort ihre stinkenden Haufen hin- ste Argument: Ich bin ein überzeugter Anhänger des Renaturierungsgedankens. terlassen und als Gegenleistung die Jungvögel mitnehmen. Ich sehe den Richtweg als renaturierten Ellerauer Dschungel. Jedes Dorf braucht ein Stück eigener Identität, wo es sich in seiner ganzen Ursprünglichkeit zeigen Alfons: kann. Nun werft euch mal nicht gegenseitig eure Missetaten vor. Wir sind nicht zum Streiten hier, sondern zum Trinken. Clemens: Ich finde, Alfons hat Recht. Ich habe auch schon meinen Tannenbaum dort ent- Clemens: sorgt. Als Artenschutz. Was meint Ihr, wie sich die Igel über ihr kuscheliges Win- Ganz richtig. Als Prügelknaben eignen sich doch die Politiker viel besser. Hiermit terquartier freuen unter all dem Gestrüpp. erkläre ich die Hatz für eröffnet. Auf welchen Politiker schlagen wir zuerst ein? Prost. Dietmar: Gehören dir etwa auch die riesigen Holzbestände auf dem Richtweg, mit denen Heiner Hahn bve 8/2011 11 seit 35 Jahren …    

      

ÕÊ±Ê iÀˆ˜iÀÊ >““Ê£ÇʱÊÓx{Ç™Ê iÀ>ÕÊÊ /iivœ˜Êä{£äÈÊqÊÈ{ÊääʙäʱÊ>ÝÊä{£äÈÊqÊÈ{Êääʙ£ÊÊ Erhard P. Kelm Königsberger Str. 2 Tel. 04106/ 7 26 26 ÜÜÜ°>Õ}i˜LˆVŽ‡iiÀ>Õ°`iʱʈ˜vœJ>Õ}i˜LˆVŽ‡iiÀ>Õ°`i 25470 Ellerau Fax. 04106/ 7 49 60 ÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ Unser Service für Sie ÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊUnsere Öffnungszeiten:  Kostenlose Kundenkarte mit vielen Vorteilen für Sie z.B. ÊÊ 5% Rabatt auf frei verkäufliche Arzneimittel Montag, Dienstag, www.krumbek -apo.de  Donnerstag und Freitag   9.30 Uhr – 13.00 Uhr  Jeden Monat Sonderangebote  Arzneimittelbestellung online 14.00 Uhr – 18.00 Uhr  Breites Sortiment an Homöopathie    Mittwoch  Anmessen von Kompressionsstrümpfen  Inkontinenzberatung mit Musterabgabe 9.30 Uhr – 13.00 Uhr  Geschenkgutscheine für jede Gelegenheit nachm. nach Vereinbarung Wir haben durchgehend für Sie geöffnet! Samstag Mo. bis Fr. von 8.00 bis 18.30 und Sa. von 8.30 bis 12.30 9.30 Uhr – 13.00 Uhr

Anzeigen knüpfen Verbindungen – 3. BVE-Basar Auch für Sie! Freitag, 9. September 2011, 11 - 16 Uhr Parkplatz Ellerau Zentrum (neben Edeka) Ihre Anzeigenwünsche nimmt entgegen: mit Porzellanbörse, Kinderschminken, Märchenecke Gisela Pätzold • Birkeneck 41 • 25479 Ellerau Spenden für den Verkauf nehmen wir gerne entgegen. Tel. 04106 -7 31 09 • E-Mail: [email protected] Bitte wenden Sie sich an: Heike Schröder, Tel. 71244. Anzeigenschluss für die Ausgabe Dezember 2011: Der Erlös kommt wieder Ellerauer Kindern zugute. 10.10.2011 Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

12 8/2011 bve Bärbel Navab-Pour Besuch bei einer Ellerauer Malerin Wer die großzügigen Wohnräume am Richtweg betritt, ist sofort gefangen von der Strahlkraft der großformatigen Bilder an den wei- ßen Wänden. Wir blicken nicht auf die Ergebnisse dilettantischer zum Teil wieder, um weitere Farbschichten aufzutragen. In früheren Hobbymalerei, nicht auf gut gemeinte Versuche naturalistischer Bildfolgen fügte sie auch gerne gegenständlich wirkende figurative Abbildungen in Öl auf Leinwand, wie man sie heutzutage häufig Elemente hinzu, die zu Phantasien und Geschichten anregen. Sie in kleineren Ausstellungen sieht. Wir blicken nicht auf Kunstver- wurden in die Farbschichten eingeritzt oder wie mit Bleistift er- suche; wir blicken auf Kunst. gänzt, so dass sie nur angedeutet und schemenhaft erscheinen. Man mag Kunst definieren wie man will. Allein das Empfinden Mit diesen Techniken entstehen Arbeiten, deren Wirkung sich aus bei der Betrachtung der Werke sagt uns: Hier hat sich nicht eine dem Umgang mit dem Material, vor allem aber aus der Farbigkeit Hobbymalerin versucht, hier war eine Künstlerin am Werk. Wer ist entfaltet. Die Intensität und die Komposition der Farben auf der die Malerin dieser beeindruckenden Bilder? Fläche beherrschen den Charakter der Bilder. Wer seinen Blick auf Malerei nicht auf die naturalistische Wiedergabe einengt, wer sich Bärbel Navab-Pour, geboren in Beelitz bei Berlin, nach Umzug der einlässt auf abstrakte Darstellungen, der wird gefangen von deren Eltern aufgewachsen in Frankfurt am Main, ist künstlerisch nicht Ausdruckskraft. Auch ohne die Abbildung konkreter Gegenstände erblich vorbelastet, wählte dennoch eine Ausbildung an der vermitteln diese Bilder bei aller Abstraktheit eine Aussage; der Schnittstelle zwischen Broterwerb und Kunst. Sie studierte an der Betrachter fühlt sich im Wortsinne angesprochen. Fachhochschule Wiesbaden Grafik-Design. Nach dem Studien- abschluss im Jahre 1965 arbeitete sie einige Jahre in der Werbe- branche, bevor sie dem Diplom-Betriebswirt Reza Navab-Pour nach ihrer Heirat zu dessen beruflichen Stationen folgte. Sie lebten zunächst in Teheran, wo sie in einer großen persischen Werbeagen- tur für internationale Produkte warb, und danach in den USA. Seit ihr Mann seinen Arbeitsplatz bei der Europäisch-Iranischen Handelsbank in fand, zog sie im Jahre 1982 nach Ellerau und arbeitete für Zeitschriftenverlage im Layout. Ab 1994 war die nebenberufliche Malerei so gereift, dass sie ihre Werke bei diversen Gruppen- und Einzelausstellungen vorstellen durfte. 2006 wurde sie Mitbegründerin der Hamburger Atelierge- meinschaft „time for art“, aus der 2009 das Atelier „Kunstraum 17“ in Hamburg-Lokstedt hervorging. Dort finden auch regelmäßig Die Malerin Bärbel Navab-Pour Foto: Klaus Harms Kurse und workshops statt. Sie widmet sich etwa drei Tage in der Vor allem aber: Die Bilder sind auf eine attraktive Art ästhetisch. Woche nur der Malerei und arbeitet und experimentiert in ver- Und was besonders wichtig erscheint bei künstlerischen Werken, schiedenen Techniken, wie Kreide, Wachs, Collagen auf Leinwand die nicht nur für Museen, sondern auch für den „Hausgebrauch“ und Holz, Lack und Spray; überwiegend kommen aber Acrylfarben gemacht werden: Sie sind in hohem Maße dekorativ. Kunst und zum Einsatz. Dekoratives müssen sich nicht widersprechen; das wissen wir aus Wie fertigt sie ihre Bilder? Sie grundiert die Leinwand mit Fassa- allen Kunstepochen. denweiß und legt darüber mehrere Farbschichten, verwischt diese Fortsetzung Seite 15 bve 8/2011 13

Elektro Bollmann GmbH • Elektrotechnik • Hausgeräte • Kundendienst • Multimedia • Netzwerk-/Datentechnik • TV / SAT • Telekommunikation • Reparatur

Über Steindamm 1 - 3 · 25479 Ellerau 1952- Tel. 04106 - 7 11 98 Internet: www.Elektro-Bollmann.de 2011 55 Jahre im Steindamm die Nr. 1 Fax 04106 - 7 18 91 E-Mail: [email protected]

Vorlesewettbewerb Freitag, 11. November 2011, 17 – ca. 20 Uhr im Bürgerhaus Auch in diesem Jahr wird der BVE wieder einen Vorlesewettbewerb für Grundschüler der 3. und 4. Klassen durchführen. Die Anmeldungen erfolgen über die Deutschlehrerinnen der 3. und 4. Klassen. Die gelesenen Texte dürfen die Dauer von vier Minuten nicht überschreiten. Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig über die Schule bekannt gegeben.

14 8/2011 bve

Bärbel Navab-Pours Bilder zieren jede Wand, wenn diese hinrei- chend Raum lässt für die Entfaltung der Farbwirkung. An hellen Wänden verschmelzen sie mit klassisch modernem Interieur zu einem harmonischen Ensemble, in dem das abstrakte Farbspiel wie ein kraftvoller Solitär strahlt. Wer neugierig geworden ist auf die Werke von Bärbel Navab-Pour, der kann auf ihrer Homepage www.b.navab-pour.de mehr erfahren und bei Kaufinteresse Kontakt mit ihr aufnehmen. Ihre nächsten Hamburger Ausstellungen finden statt ab 23.09.11 bei „affinis con- sulting“, Flughafenstr. 52 (Vernissage ab 18 Uhr), am 29./30.10.11

bei der „auracure“ im Commundo Tagungshotel, Oberer Landweg Foto links: „Durchbruch“, Foto oben: „Paar“ Fotos: Bärbel Navab-Pour 27 und am 13.11.11 im Rahmen der „AlsterArt“ im AEZ in Das Gespräch mit Bärbel Navab-Pour führten Klaus Harms Hamburg-Poppenbüttel. und Heiner Hahn. Heiner Hahn

Laternenumzug am Samstag, den 1. Oktober 2011, um 19 Uhr Start/Sammelpunkt: Feuerwache Brombeerweg, Endpunkt: Parkplatz Ellerau Zentrum Am Ende halten wir wieder Kakaotüten für die Kinder und heiße Getränke für die Erwachsenen bereit. bve 8/2011 15 Matjesessen am 17.6.2011 Fotos: Klaus Harms

Das tägliche Brot,

die kleine, gesunde,

vollwertige Mahlzeitlzeit zumzum MMitnehmen,itnehmenn,

früh und frisch am Bäckermobil.

Ellerau • Berliner Damm 37 • Telefon (04106) 7 59 05 Bäckermobil • Bahnhof Tanneneck • Mo bis Fr von 5 - 9 Uhr

16 8/2011 bve Ferienpassaktion „Besichtigung Flughafen Hamburg am 19. Juli 2011 Fotos Klaus Harms

bve 8/2011 17 U Auf allen Friedhöfen U Überführungen U Erd-, Feuer- und Seebestattungen U Bestattungsvorsorge

Quickborn · Kieler Straße 115 [email protected] Inhaber Jan Jörn Westphalen Telefon (04106) 22 94 www.bestattungswesen-timm.de

wöchentlicher „Börsencrash“

18 8/2011 bve Die Gewerbeinitiative Ellerau – aus einer Idee wurde eine ausgereifte Gemeinschaft Gemeinsamkeit fördert das Wohlbefinden jedes Einzelnen, dachte sich Matthias Grädener, Geschäftsführer des Autohauses Paasche, Eigenregie viel kostengünstiger gewesen wäre als durch ein externes und suchte das Gespräch mit anderen Ellerauer Gewerbetreiben- Unternehmen. Ebenso müsste es im Interesse aller liegen, von der den, um gemeinsame Interessen auszuloten. Er musste nicht lange offiziellen Internetseite der Gemeinde eine kostenlose Verlinkung suchen und bitten: Viele hatten offenbar gedacht wie er und nur zu den ortsansässigen Gewerbetreibenden zu ermöglichen. Die darauf gewartet, dass jemand die Initiative ergriffe. Schnell war im politische Gemeinde habe lange Zeit die Gewerbetreibenden ein- Oktober 2009 mit einigen Gleichgesinnten die „Gewerbeinitiative fach nicht wahrgenommen. Da es nunmehr einen Ansprechpartner Ellerau“ aus der Taufe gehoben. Nach einer informellen Anfangs- gibt, besteht Hoffnung auf Besserung. In einer ersten gemeinsamen phase gab man sich bald ein organisatorisches und rechtliches Sitzung des Koordinierungs- und Finanzausschusses mit der Ge- Gerüst mit Satzung, eingeschriebenen Mitgliedern und gewähltem werbeinitiative wurde der wechselseitige Nutzen regelmäßiger Vorstand und trat im Juni 2010 an die Öffentlichkeit. Kommunikation offenkundig, so dass für die Zukunft weitere Tref- fen dieser Art vereinbart wurden. Definiertes Ziel der Gewerbeinitiative (GI) ist die Stärkung des Gewerbes in Ellerau und damit zugleich auch ausdrücklich Mit dem Ziel der gegenseitigen Information und der Entwicklung die Stärkung des Ortes und des Gemeindelebens. Dies soll mit ver- einer förderlichen Gesprächskultur führt die GI regelmäßig Mit- schiedenen Arbeitsschwerpunkten erreicht werden: Intensivierung gliederversammlungen und Themenabende durch. Hier können des Handels im Ort durch Information der Bürger über die Viel- Mitglieder zu Wort kommen, zum Beispiel mit Hinweisen auf seitigkeit und Leistungsfähigkeit der Ellerauer Gewerbetreibenden, Veränderungen steuerlicher Vorschriften durch einen Steuerberater, Verbesserung der Kommunikation unter den Gewerbetreibenden, oder auch externe Experten der IHK oder des TÜV, die über Nutzung wirtschaftlicher Synergien in Vermarktung und Energieeffizienz referieren. In naher Zukunft wird man sich mit der Beschaffung, Vertretung gemeinsamer Interessen gegenüber Politik Frage beschäftigen, in wie weit „social media“ (wie Facebook oder und Verwaltung. Was sich in der schriftlichen Formulierung dieser Sach- ziele noch ein wenig abstrakt und nach Lobbyarbeit an- hören mag, bekommt im Gespräch, das die Redaktion des Grünen Hefts mit dem Kopf des Vorstandes führte, sympathische Züge. Beredt und überzeugend zugleich legen Matthias Grädener als Vorsitzender der GI und Jens Neumann als dessen Stellvertreter dar, dass es ihnen zunächst um die Identifikation gleicher Interessen der ortsansässigen Gewerbetreibenden und um gegenseitige Unterstützung geht. Die GI strebt nicht nach kampf- betonter Durchsetzung gewerblicher Interessen gegen- über der politischen Gemeinde, verweist aber in aller Bescheidenheit auf das im Ort vorhandene Potenzial der Gewerbetreibenden. So wird etwa darauf verwiesen, dass v.l. Klaus Harms, Matthias Grädener, Jens Neumann, Heiner Hahn, Joachim Wehner die Herstellung der Ellerauer Informationsbroschüre in Fortsetzung Seite 21 bve 8/2011 19

Telefon: 041 06 - 733 62

Germakehre 6 · 25479 Ellerau

 Fußbodenbeläge      Fassadenbeschichtung            ! " #$ Sämtliche Maler- und %& '( )  *+' *))),'&!"-.)  Tapezierarbeiten *, ))   /0- 11 &2& ,)) )  3 )  1 ) '

!)'4%5,)61    

%7) 8  9  ' Für ein schönes Zuhause *  :# --;7-:": "#-<

Wir machen den Weg frei VR Bank Pinneberg eG Geschäftsstelle in Ellerau, Tel. 04106/619-920, Fax 04106/619-930

20 8/2011 bve Twitter) auch für Betriebe Bedeutung haben können. Naheliegend scheint der GI auch die Bündelung gleicher Interessen bei der Be- schaffung von Dienstleistungen. So wäre eine Zusammenarbeit im Bereich des Winterstreudienstes oder des Wachdienstes ebenso denkbar wie der Auftritt der GI als Großkunde beim Einkauf von Strom und Öl. Werbemaßnahmen könnten gebündelt werden, um mit großformatigen Gemeinschaftsanzeigen bei geringeren Kosten größere Wirkung zu entfalten. Die GI hat bereits einige Dutzend Mitglieder und freut sich über jeden weiteren Gewerbetreibenden, der mit seinem Beitritt, seiner Tatkraft (und einem geringen Beitrag) zur Stärkung der Gemein- schaft beiträgt. Auf der Homepage www.gewerbeinitiative- ellerau.de findet sich für Interessierte ein Aufnahmeformular und für die Bürger Elleraus eine Liste der Mitglieder mit Links zu deren eigenen Internetseiten, so dass man sich über das Angebotspoten- zial der örtlichen Gewerbetreibenden informieren kann. Die BVE-Redaktion hat in dem Gespräch mit dem Vorstand der Gewerbeinitiative den Eindruck gewonnen, dass dieser zusammen mit den Mitgliedern noch viele innovative Ideen entwickeln wird – zum Wohle der Mitglieder, aber auch zum Wohle der Bürger Elleraus.  Heiner Hahn Das Gespräch mit der Gewerbeinitiative führten Joachim Wehner, Klaus Harms und Heiner Hahn.  

bve 8/2011 21 Wir zeigen Ihnen die besten und effektivsten Heizsparsysteme!

Gas/Öl-Brennwert • TKH • Solar • Wärmepumpe • Pellets

Germakehre 2 www.wuepper-haustechnik.de 25479 Ellerau [email protected]

22 8/2011 bve Betina Roß – Restauratorin aus Ellerau Wer „Unter den Linden“ in Berlin entlang schlendert, betrachtet in Höhe der Humboldt-Universität voller Ehrfurcht das Reiterstandbild des wohl berühmtesten und populärsten Bronze-Denkmal, wie dem Reiterstandbild vom „Alten Fritz“? Preußenkönigs. Es ist das Denkmal von Friedrich dem Großen, Das Denkmal ist als Hohlkörper gearbeitet. Die Schale aus dem „Alten Fritz“, der Personifizierung aller preußischen Tugenden. gegossener Bronze ist ca. 5 – 10 Millimeter stark und von Patina Ende der 1990er Jahre wurde das Standbild aus denkmal- bedeckt. Staub, Abgase, Reifenabrieb und andere alltägliche pflegerischen Gründen für längere Zeit von seinem angestammten Umwelteinflüsse lagern sich auf der Oberfläche ab. Auf der vor Standort entfernt, um die umweltbedingten Schäden zu beheben. Regen geschützten Seite kann die Schmutzschicht durchaus auf Zerlegt in seine Einzelteile wurde der Bronzeguss in dreijähriger zwei bis drei Millimeter anwachsen. In Verbindung mit Feuchtig- Arbeit restauriert und konserviert – von der Ellerauer Restauratorin keit bilden sich Schwefeldioxyd und andere Salze, die die Ober- Betina Roß und ihren Mitarbeitern. fläche angreifen und aufrauen, so dass die Feinheiten des Betina Roß ist in Wolfsburg aufgewachsen und hat an der Kunstwerks nicht mehr erkennbar sind. Spätestens dann ist die Fachhochschule Hildesheim/Holzminden (heute HAWK – Arbeit der Restauratoren gefragt. Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) Metallgestaltung studiert und mit Diplom abgeschlossen. Den Berufswunsch, Restauratorin zu werden, konnte sie dank einer speziellen 2,5-jährigen Fortbildung bei der Freien und Hansestadt Hamburg nach dem sog. Hamburger Modell verwirklichen. Anschließend machte sie sich in Hamburg selbständig und leitet nun seit 2003 von Ellerau aus ihr kleines, aber exklusives Unternehmen mit vier Mitarbeitern. Das Unternehmen führt den Firmennamen „Recovis GmbH“ und die Internetadresse www.recovis-restaurierung.de; Recovis steht für „Restaurierung – Conservierung – Visualisierung“. Obwohl der Markt der Metall-Restaurierung hart umkämpft ist, hat sie sich mit ihrer Firma in Fachkreisen einen herausragenden Namen gemacht, so dass sie häufig direkt von Auftraggebern gebeten wird, sich an der Ausschreibung von Restaurierungs- Betina Roß bei der Arbeit Foto: Klaus Harms arbeiten zu beteiligen. Als Auftraggeber kommen vor allem Kommunen in Frage, aber auch Kirchen, Stiftungen und Vereine. Deren Arbeit beginnt mit der Erstellung eines Konzepts für die Bei den zu restaurierenden Objekten handelt es sich meist um Restaurierung. Das Objekt wird in Augenschein genommen, zum Skulpturen, Portale, Gitter oder Lampen, bisweilen auch um Teil unterstützt durch Mikroskope; zusätzlich werden Farbanalysen kleinere metallene Gegenstände. und andere chemische Untersuchungen vorgenommen. So werden die Schäden in einem Befund festgestellt. Danach wird das Objekt Metallobjekte sind keinesfalls dauerhaft haltbar. Als Laie sind wir bis zur Originalsubstanz freigelegt. Die Oberfläche wird gesäubert, darüber verwundert zu hören, welche Schäden im Laufe der Zeit bei metallenen Objekten auftreten können. Was geschieht an einem Fortsetzung Seite 25 bve 8/2011 23 PostbankBHW Immobilien Finanzberatung

Ihr Ansprechpartner für Ihre Immobilie: • kostenlose Objekteinwertung • Baufinanzierung und Bausparen • Optimierung staatlicher Förderungen • Kaufabwicklung • Immobilienvermittlung

Ich berate Sie gerne, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause!

Manfred Prehn Schützenstraße 10 · 24568 Tel. 04191-88 220 · Mobil 0151-184 77 88 3 Fax 04191-853 14 · E-Mail [email protected]

Gitarre&mehristIhrFachhändlerfürMusikund TechnikinQuickborn. InunseremWebshopfindenSieeineriesen AuswahlanMusikinstrumentenundZubehör. AufunsererWebseitewww.gitarre-und-mehr.dehabenwirfürSiealleNewszuVeranstaltungen, WorkshopsundallesrundumunsereWerkstattundunseremCustomShop. ZumVorbeischauenundUmseheneinfachanrufenund Terminvereinbaren. Gitarre&mehr,MichaelKohlhagen, Tel.:04106-653035 Webshop:http://shop.gitarreundmehr.de

24 8/2011 bve möglichst unter Erhaltung der vorhandenen Patina. Bei dieser Ar- Zurzeit arbeitet die Firma an der Restaurierung über 100 Jahre alter beit werden Skalpelle, Bürsten und andere feine Werkzeuge ver- Kandelaber, die einst den Marktplatz einer Stadt zierten und mit wendet, die sonst eher aus der Zahnarztpraxis zum Entfernen Gas beleuchteten. Hier besteht die Restaurierungsaufgabe nicht harter Beläge bekannt sind. Auch nur in der Bearbeitung und Konser- Ultraschall-Feinmeißel kommen vierung der Metallkörper; es sind zum Einsatz. Nach der Säuberung auch neue Gläser einzusetzen und wird eine Emulsion aus mikrokri- fehlende Teile zu ergänzen, die in stallinem Wachs aufgetragen und einer Bronzegiesserei neu gefertigt mit Heißluftfön getrocknet. Diese werden müssen. Konservierung sollte möglichst alle Lang ist die Liste der Referenz- zwei bis drei Jahre wiederholt wer- objekte, die von Betina Roß restau- den, damit neuerliche Ablagerungen riert wurden. Zu den prominente- nicht haften bleiben und eine dauer- sten Arbeiten gehören neben dem hafte Konservierung gewährleistet Berliner Reiterstandbild Friedrichs ist. Den Abschluss der Arbeiten bil- des Großen das Lessing-Denkmal det die umfangreiche Dokumenta- auf dem Hamburger Gänsemarkt, tion aller durchgeführten der Erzengel Michael am Hambur- Maßnahmen, bevor die Arbeit vom ger „Michel“, das Goethe-Denkmal Auftraggeber abgenommen wird. in Frankfurt, das Luther-Denkmal Die Dokumentation erfolgt multi- in Worms, der Stuhlmannbrunnen medial, das heißt außer der textli- vor dem Altonaer Rathaus und chen Dokumentation werden Vor- die Metallfassade des „Eisernen und Endzustand des Objekts foto- Hauses“ in Graz. grafisch festgehalten und so visuali- siert, dass die Schadenskartierung Eine weitere Unternehmensaktivität und der Endzustand nach erfolgter der Recovis GmbH ist das Samm- Restaurierung in allen Einzelheiten lungsmanagement. Darunter ist die filmisch nachvollziehbar sind. fachgerechte Bestandserfassung und Archivierung von Kunstwerken, Viele Denkmäler aus Bronze oder Möbeln und anderer Preziosen zu Kupfer enthalten zur Stabilisierung verstehen. Die Sammlung der Armierungen und Gerüste oder ste- Deutschen Botschaft in Den Haag hen auf Sockeln, die infolge fortge- beanspruchte hierfür einen Zeit- schrittener Korrosion ihrem Zweck raum von mehreren Monaten. nicht mehr gerecht werden. In sol- chen Fällen ist zu erwägen, ob auch Im Gespräch hebt die Ellerauerin das Fundament oder das Innenleben Foto: Klaus Harms Betina Roß hervor, dass Ziel ihrer des Denkmals restauriert werden muss, zum Beispiel eiserne Arbeit die Bestandserhaltung oder Wiederherstellung der zum Teil Tragekonstruktionen durch Edelstahl zu ersetzen. Jahrhunderte alten Kunstwerke ist, um die oft geschichtsträchtigen Während Großobjekte vor Ort bearbeitet werden (auch in weniger Denkmäler für nachfolgende Generationen zu erhalten. Ob die klimafreundlichen Jahreszeiten), restauriert Betina Roß transpor- Restaurierung von Metallobjekten eher als künstlerische oder als table Objekte meist in der heimischen Werkstatt. Fortsetzung Seite 27 bve 8/2011 25 Gas-Heizung Badezimmer Wasser Reparaturen Bedachungen

Heinz Fuhlendorf GmbH • Quickborn Donathstr. 4 • Tel. 04106/3262

À˜Ã̇LLi‡-ÌÀ>~i n ± Óx{x£ +ՈVŽLœÀ˜ ± /iivœ˜ ä {£ äÈ É Çä ™£‡ä ± >Ýä{£äÈÉÇx£än >ˆ\ ˆ˜vœJÕVŽ˜ˆiÃǫՓ«i˜°`i ÜÜÜ°ÕVŽ˜ˆiÃǫՓ«i˜°`i 1˜ÃiÀi -ÌBÀŽi˜]  À ÕÌâi˜ UiÀÃÌiiÀ ՘>L B˜}ˆ}i 7>ÀÌ՘}i˜ ՘` ,i«>À>ÌÕÀi˜ >˜ LÜ>ÃÃiÀ‡iLi>˜>}i˜] />ÕV «Õ“«i˜‡ ՘` -ÌiÕiÀ>˜>}i˜ UÕÃvØ À՘} }i“B~ `i˜ }؏̈}i˜ 6œÀÃV ÀˆvÌi˜ ՘` “«vi Õ˜}i˜ `iÀ iˆ˜ÃV B}ˆ}i˜ œÀ“i˜ `iÀ  ‡ £ÓäxäÉxÈ] 

£™nÈ Õ˜` 6 ä£ää U ÕÀâvÀˆÃ̈}i ˆ˜ÃBÌâi ˆ“ œÌ‡-̟À՘}Ãv> ՘` Ó{‡-Ì՘`i˜‡ œÌ`ˆi˜ÃÌ U -œ˜`iÀ‡-V >Ì>˜>}i˜L>Õ UœÃÌi˜}iÀiV Ìi 7>ÀÌ՘}Ç] -iÀۈVi‡ ՘` œ˜Ì>}iiˆÃÌ՘}i˜ U iÃÌ>Ì՘} ۜ˜ -iÀۈVi‡ ՘` 7>ÀÌ՘}ÃÛiÀÌÀB}i˜ U,i«>À>ÌÕÀi˜ ˆ˜ ՘ÃiÀiÀ 7iÀŽÃÌ>ÌÌâÕ “œ`iÀ>Ìi˜ *ÀiˆÃi˜ U -iÀۈVi‡ ˆ˜ÃBÌâi “ˆÌ ۜ >ÕÃ}iÃÌ>ÌÌiÌi˜ œ˜Ì>}iÜ>}i˜ U iÀiˆÌ >Ì՘} ۜ˜ ÀÃ>ÌâÌiˆi˜ ՘` iիՓ«i˜ ˆ˜ }Àœ~âØ}ˆ}iÀ ÕÃÜ> 

Zimmerei und Dacheindeckungen

Buchenweg 24 · 25479 Ellerau Telefon 04106 - 7 25 82 · Fax 04106 - 7 16 36

26 8/2011 bve

handwerkliche Arbeit zu be- trachten ist, ist für Betina Roß eine bve leserbrief Frage nach fal- schen Alterna- tiven. Leserbrief Restaurierung ist Grünes Heft, Mai 2011, „Ein naturverbundenes Hobby“ aus ihrer Sicht Mit Interesse und Freude habe ich den Artikel über “Ein natur- eine Tätigkeit verbundenes Hobby” gelesen. Die Bedeutung der Bienen für den ganz eigener Art, die zwar keine Naturschutz, ja für das Leben überhaupt, ist bisher viel zu Kreativität im wenig bekannt. Der Artikel trägt sicherlich dazu bei, dieses Sinne künstleri- Thema etwas mehr in den Vordergrund zu rücken. schen Schaffens erfordert, aber Sie schreiben auch über das Bienensterben. Leider vermisse ich, doch mehr als nur dass einer der Hauptgründe hierfür nicht erwähnt wird. ein ausführendes Die Bio-Gasanlagen und in der Folge der intensive Maisanbau Handwerk ist. ist tödlich für die Bienen und hat ganz nebenbei auch nichts mit Nach Ellerau hat “Naturschutz” zu tun, wie es das Wort „Bio“ suggerieren soll. es Betina Roß vor acht Jahren gezo- Ich halte es auch für unverantwortlich Esswaren zu verbrennen, gen, weil sie die solange Menschen hungern müssen. Kombination aus Wir betreiben seit 2 Jahren eine Hobby-Imkerei mit z. Zt. 7 Völ- dörflichem Cha- kern, die bei mir im Garten stehen. Daher sind wir in der Lage rakter des Wohn- Reiterstandbild Friedrich II., Berlin, Unter den Linden „Ellerauer Honig“ anzubieten. Foto: Betina Roß umfeldes und schnell zu errei- Rüdiger Schulz, Ellerau chender Großstadt suchte. Soziale Kontakte zu knüpfen, sei in einem überschaubaren Ort wie Ellerau viel leichter als in einer an- onymen Großstadt. Sie nutzt die sportlichen Angebote des TSV Ellerau und schätzt besonders die Möglichkeit, schon am frühen Morgen in einem beheizten Freibad ihre Bahnen ziehen zu können, um sich für die Belastungen des Tages fit zu machen. Martinsgans-Essen Heiner Hahn und Klaus Harms Freitag, 18. November 2011, 18:00 Uhr (die auch das Gespräch mit Frau Roß führten) Landhaus Saggau, 22,– EUR/Pers. Gäste sind herzlich willkommen. Kartenvorverkauf ab 21.10.11 bei Elektro Bollmann Anmeldeschluss: 10.11.2011 bve 8/2011 27 29. Jan. 50 Jahre BVE – Empfang im Bürgerhaus 04. Febr. 50 Jahre BVE – Stiftungsfest, Kramer’s Gasthof 15. März Konzertbus 20:00 Uhr, Schmidts Tivoli, „Heisse Ecke“

2011 Impressum Herausgeber: Bürgerverein Ellerau (BVE), 07. Sept. BVE Info-Veranstaltung, 19:30 Kramer’s Gasthof Joachim Wehner, 1. Vorsitzender, Ostpreußenweg 3, 25479 Ellerau, Tel. 04106-62 51 61, Fax 04106-62 51 63, E-Mail: [email protected] 09. Sept. Basar 11:00 - 16:00 Uhr, Parkplatz Ellerau Zentrum Redaktion: Heike Schröder (Gesamtleitung), 30. Sept. Theaterbus 19:30 Uhr, Dr. Heiner Hahn, Klaus Harms, Joachim Wehner Komödie Winterhuder Fährhaus, „Der blaue Engel“ Anzeigenberatung und zuständig für Rückfragen zu den Anzeigen: Gisela Pätzold, Birkeneck 41, 25479 Ellerau, 01. Okt. BVE-Laternenumzug 19:00 Uhr; Tel. 04106-7 31 09, E-Mail: [email protected] Treffpunkt: Feuerwache Brombeerweg Druck: Braun & Behrmann Offsetdruck GmbH, Pinneberger Straße 27, 25451 Quickborn 05. Okt. BVE Info-Veranstaltung, 19:30 Kramer’s Gasthof E-Mail: [email protected], www.braun-behrmann.de 20. Okt. Theaterbus 20:00 Uhr, www.buergerverein-ellerau.de Imperial Theater, „Der unheimliche Mönch“ 02. Nov. BVE Info-Veranstaltung, 19:30 Kramer’s Gasthof Glückstädter Knusperhähnchen 11. Nov. 3. Ellerauer Vorlesewettbewerb des BVE für Grundschüler der 3. und 4. Klassenstufe ͙͘ƵŶĚŵĞŚƌ Beginn: 17:00 bis ca. 20:00 Uhr im Bürgerhaus 18. Nov. Martinsgans-Essen 18:00 Uhr, Landhaus Saggau lecker und günstig 22,00 Eur/Pers., Anmeldeschluss: 10.11.11 Kartenvorverkauf ab 21.10.11 bei Elektro Bollmann, Immer mittwochs 30.Nov. Theaterbus 20:00 Uhr, von 10 bis 18 Uhr Alma Hoppes Lustspielhaus, „Chinesen zum Frühstück“ vor dem Geschäft Kwoll in Ellerau 07. Dez. BVE Info-Veranstaltung, 19:30 Kramer’s Gasthof Berliner Damm 37 09. Dez. Konzertbus 19:00 Uhr, Staatsoper Hamburg, „La Cenerentola (Aschenputtel)“ Inh. Kemal Arat

2012 Partyservice Tel.: 04124-5148 oder Handy 0151 58153368 13. Jan. Konzertbus 20:00 Uhr, Congress Centrum Hbg., Ballett „Schwanensee“ [email protected]

28 8/2011 bve BVE-THEATERBUS In der kommenden Saison besuchen wir die Komödie Winterhuder Fährhaus und erstmals bve kultur auch das Imperial Theater sowie Alma Hoppes Lustspielhaus. Das Imperial Theater ist bekannt für spannende Kriminal-Klassiker und humor- BVE-KONZERTBUS volle Kriminalkomödien. Für uns steht ein echter Edgar Wallace auf dem Spielplan! In Alma Der Konzertbus lädt Sie ein zum Träumen: Hoppes Lustspielhaus erwartet uns politisch- mit der märchenhaften Oper Rossinis „La Cenerentola“, dem opu- satirisches Kabarett. lenten Ballett „Schwanensee“ mit dem Petersburger Staatsballett und dem fröhlich schrägen St. Pauli Musical „Heiße Ecke“. Freitag, 30. September 2011, 19:30 Uhr Freunde des Theaters und der Musik, Ellerauer Bürger und Komödie Winterhuder Fährhaus Nachbarn aus umliegenden Städten und Gemeinden, sind herzlich Abfahrt: Parkplatz Ellerau Zentrum, 18:00 Uhr eingeladen. „Der blaue Engel“ Peter Turrini Freitag, 9. Dezember 2011, 19:00 Uhr Regie: Klaus Gendries Staatsoper Hamburg mit Walter Plathe, Stefanie Dietrich u.a. Abfahrt: Parkplatz Ellerau Zentrum, 17:30 Uhr Donnerstag, 20. Oktober 2011, 20:00 Uhr „La Cenerentola“ („Aschenputtel“) Gioachino Rossini Imperial Theater Abfahrt: Parkplatz Ellerau Zentrum, 18:30 Uhr Freitag, 13. Januar 2012, 20:00 Uhr Congress Centrum Hamburg „Der unheimliche Mönch“ Abfahrt: Parkplatz Ellerau Zentrum, 18:30 Uhr Ein echter Edgar Wallace „Schwanensee“ St. Petersburger Staatsballett Musik: Peter I. Tschaikowsky Mittwoch, 30. November 2011, 20:00 Uhr Alma Hoppes Lustspielhaus Donnerstag, 15. März 2012, 20:00 Uhr Abfahrt: Parkplatz Ellerau Zentrum 18:30 Uhr Schmidts Tivoli „Chinesen zum Frühstück“ Abfahrt: Parkplatz Ellerau Zentrum, 18:30 Uhr „Heisse Ecke“ Gesamt-Preis: € 93,00/Pers. Inszenierung: Corny Littmann inkl. Bustransfer Ellerau-Hamburg und zurück Gesamt-Preis: € 118,00/Pers. inkl. Bustransfer Ellerau-Hamburg und zurück

Anmeldungen erbeten bis: 10. September 2011 Anmeldungen erbeten bis: 2. November 2011 Bei Anmeldung und Fragen wenden Sie sich bitte an: Heike Schröder, Tel. 04106 71244 oder per E-Mail: [email protected] Anmeldeformular Seite 31 bve 8/2011 29 Kleintierpraxis Dr. med. vet. Nadine Schröder Hof Bühring

Hellhörn 18 - Kindergeburtstage - Praktikantenstellen 25479 Ellerau - Erlebnistag für - Ausbildung von Ponys Telefon 04106-76 57 12 Kindergärten / Schulklassen & Pferden - Reiten & Fahren - Zuchthengste der Rassen www.tierarzt-in-ellerau.de - FN geprüfte Voltigierschule Dartmoor, Haflinger und Fjord - FN geprüfte Reitschule Öffnungszeiten: - Fohlenaufzucht in robuster - FN geprüfte Pferdehaltung Herdenhaltung Mo.-Sa. 10-12 Uhr - FN geprüfter Zuchtbetrieb - Ausbildungsbetrieb Mo., Di., Do., Fr. 16-18 Uhr NEU: Therapeutisches Reiten Termine und Hausbesuche Barmstedter Straße 53 • 25486 nach Vereinbarung Telefon 04193 6112 • Fax 04193 923 04 Handy 0151 149 80 676 www.hofbuehring.de [email protected]

Wir schenken Freude

Inhaber: Klaus Kramer mit Blumen

Floristik für jeden Anlaß Motor- und Gartengeräte Beratung • Verkauf • Service Blumen-Röhrs Inzahlungnahme • Ersatzteile • Verleih Berliner Damm 15 25479 Ellerau Tel.: 04106 ² 62 09 37 Vor dem Bahnhof 10 · 25479 Ellerau Fax.: 04106 ² 62 09 42 Telefon: 04106 79 75 72 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr Täglich ab 9 Uhr geöffnet Samstag 8.00 bis 14.00 Uhr

30 8/2011 bve

bve kultur

U ÕV vØ À՘} âiˆÌ˜> ] `ˆ}ˆÌ>iÀ ii}>ÕÃÌ>ÕÃV “Ÿ}ˆV Verbindliche Anmeldung U iÀ>Ì՘} ՘` ÃÌiÕiÀˆV i ÀŽBÀ՘} Liˆ ÀLÃV >vÌ U iÌÀˆiLˆV i -ÌiÕiÀiÀŽBÀ՘}i˜ ­ˆ˜ÃLið iÜ-Ì° Õ° 1-Ì°® für das Theater-/Konzert-Abo 2011/2012 U œ˜ÌÀœˆ˜}] ˜ÌiÀ«ÀiÌ>̈œ˜ `iÀ “œ˜>̏ˆV i˜ 7 U >ÌiÛ] -V ˜ˆÌÌÃÌii âÕ ÕV vØ À՘}ëÀœ}À>““i˜ U ˆ˜Žœ““i˜ÃÌiÕiÀiÀŽBÀ՘}i˜ vØÀ ,i˜Ì˜iÀ E ˜}iÃÌiÌi Name und Vorname: U iŽÌÀœ˜ˆÃV ià ii}>ÀV ˆÛ Wohnort: U ݈ÃÌi˜â}Àؘ`՘}ÃLiÀ>Ì՘} Õ° ‡Ãi“ˆ˜>Ài U “L] *iÀܘi˜}iÃiÃV >vÌi˜ ­"] L,] ® Straße: U > ÀiÃ>LÃV ÕÃÃiÀÃÌiÕ˜} ՘ÌiÀ ˜Üi˜`՘} ˆ œ U œ ˜ ՘` i >Ì ­ >Տœ ˜® Telefon: U *Àœ}À>““ÛiÀLˆ˜`՘} - ‡“«œÀÌ ­œ˜Ìœ>ÕÃâØ}i® U *iÀߘˆV i] vi݈Li iÀ>Ì՘} Õ° /iÀ“ˆ˜ÛiÀiˆ˜L>À՘} Person(en) mit Bustransfer Theaterbus am 30.09.11, 20.10.11, 30.11.11 Konzertbus am 09.12.11, 13.01.12, 15.03.12

Den Betrag von EUR überweise ich unter dem Stichwort „Theater-/Konzertbus “ bis zum 23.09.2011 für Theaterbus – 02.12.2011 für Konzertbus auf das Konto des Bürgervereins Ellerau (BVE) • VR Bank Pinneberg e. G. BLZ 221 914 05, Konto-Nr. 54 150 800

Datum/Unterschrift: -ÌiÕiÀLiÀ>ÌiÀ ˆ«°‡ iÌÀˆiLÃ܈ÀÌ ­® >˜˜œ œÌâ>Õ «­® Ich möchte zusteigen: Parkplatz Ellerau Zentrum *°‡ /, -7,/  " "/<1 ZOB Quickborn Bushaltestelle Grandweg

 < J-/ 1 , ,/ ,‡"/<1° Die Anmeldung bitte senden an: Bürgerverein Ellerau (BVE) – Heike Schröder Buchenweg 10, 25479 Ellerau bve 8/2011 31 Stadtwerke Quickborn – naheliegend Gas WWasser SStrom Wir sind für Sie da: Mo, Di, Do 8 - 16 Uhr Mittwoch 8 - 18 Uhr Freitag 8 - 12 Uhr Ihr Partner vor Ort Seit mehr als 80 Jahren arbeiten die Stadtwerke für die Bürger in Quickborn, Ellerau und der Region. Was als „Betriebswerke Quickborn“ 1928 begann, wird heute als Stadtwerke Quickborn GmbH fortgeführt. Wir sichern zuverlässig die Basis Ihres täglichen Lebens: • Strom • Erdgas • Wasser

Ihr persönlicher Ansprechpartner: Pinneberger Straße 2, 25451 Quickborn, Tel. 04106/616-100, Fax 04106/616-161, www.stadtwerke-quickborn.de, [email protected]

Nähe scha t Vertrauen

©TornArt 24 h Technischer Störungsdienst: 04106/61 60 • Gas/Störungsdienst: 04106/99 50 30

32 8/2011 bve