16 - Neues Projekt CityLab wirtschaft Südwestfalen startet 32 - Energie-Scouts decken MAGAZIN DER IHK Einsparpotenziale auf

APRIL 2019 www.ihk-arnsberg.de

Wirtschaftsfaktor Großveranstaltungen Von Deutschem Wandertag bis Soester Fehde 04/2019

© Schmallenberger Tourismus Wir Geben iHren ideen KonTur

In Südwestfalen zuhause – • s tanzEn in der Welt unterwegs! • t i EfziEhEn • vErformEn • 2d/3d-lasErschnEidEn • 2d/3d-lasErschwEissEn Innovative, bedarfsgerechte Logistiklösungen aus einer Hand sind Profi-Sache. A.L.S. – Ihr zuverlässiger • 2d/3d-wassErstrahlschnEidEn Dienstleister, zu Land, zu Wasser und in der Luft. Sie sagen, wohin – wir übernehmen den Rest. • a bkantEn • s panabhEbEndE bEarbEitung • ErodiErEn wir freuen uns auf ihren besuch • u.v.m. unter www.lt-plettenberg.de Erfahrung • Qualität • allEs aus EinEr hand lüsEbrink& tEubnEr

Lüsebrink & Teubner GmbH & Co. KG Ziegelstraße 46 • D-58840 Plettenberg sEit 1911 Allgemeine Land- und Seespedition GmbH Telefon: +49 2391 9091-0 • Fax: +49 2391 10708 Heinrich-Lübke-Straße 8 · 59759 Arnsberg Tel. 02932 93060 · [email protected] www.als-arnsberg.de Internet: www.LT-Plettenberg.de • E-Mail: [email protected]

Anzeige_Luesebrink_90x125mm_mBesch_20150313.indd 1 13.03.15 11:33 Ansgar Schonlau, Geschäftsführer Maag GmbH, Iserlohn Sach- verstand²

Gemeinsam Potenzial steigern: Die Maag GmbH vertraut der Firmen kunden beratung der Sparkasse. Und was können wir für Sie tun?

sparkassen-mittelstand.de

RZ_1900035-10_FK_MAAG_AZ_IHK_210x148_20190226.indd 1 07.03.19 12:25 editorial

Die Digitalisierung weiter gestalten

Drei Jahre Einzelhandelslabor Süd- weiterhin umgesetzt werden. westfalen liegen hinter uns und es Es hat sich aber auch gezeigt: Es hat sich gezeigt: Der stationäre Ein- ist nicht nur der stationäre Einzel- zelhandel steht zwar vor gewaltigen handel, der sich der Digitalisierung Herausforderungen, aber er kann stellen muss und der Garant für durchaus von der Digitalisierung eine attraktive Innenstadt ist. Viel- profitieren. Und diese Entwicklung mehr müssen alle lokalen Akteure ist noch lange nicht abgeschlossen. ins Boot geholt werden: Kommunen, Deshalb hat es uns umso mehr ge- Wirtschaftsförderungen, Gastgewer- freut, dass der Bedarf auch von be und Dienstleister. Sie tragen ge- der Politik erkannt worden ist: Mit meinsam dazu bei, Südwestfalens Dr. Ilona Lange dem CityLab Südwestfalen wird ab Innenstädte attraktiv zu halten für Hauptgeschäftsführerin Herbst das „Nachfolgeprojekt“ an die Menschen, die hier leben, aber den Start gehen. auch für die Gäste, die zu uns kom- Vor wenigen Tagen haben wir mit men. Und sie alle sind nicht nur vom einer großen Veranstaltung das Pro- digitalen Wandel betroffen – sie kön- „ jekt Einzelhandelslabor Südwest- nen auch von ihm profitieren. Und falen abgeschlossen, das realisiert an dieser Stelle setzt das neue Pro- worden ist, um Händler bei der jekt CityLab Südwestfalen an, über Alle lokalen Realisierung eigener digitaler Stra- das wir auf Seite 16 in dieser Ausga- Akteure müssen tegien zu unterstützen. Ende März be berichten. haben wir ein positives Fazit unter Es wird also in Zukunft darauf an- ins Boot geholt das Projekt gezogen und dabei un- kommen, dass wir weiter an einem werden. ter anderem zurückgeblickt auf die Strang ziehen. Dass sich Engage- digitalen Themen, die den stationä- ment auszahlt, haben die jüngsten ren Einzelhandel bewegen und in Erhebungen „Vitale Innenstädte“ den vergangenen drei Jahren erar- und „Passantenfrequenzen“ gezeigt: beitet worden sind: Die Bandbreite Unsere Region kann mit attraktiven erstreckt sich von Workshops zu Citys punkten und auch in Zeiten des Social-Media-Auftritten, Online-Prä- Onlinehandels Kunden in die Innen- senzen und Online-Shop-Systemen städte locken. Wir dürfen uns aber über Werbung und Marketing im auf solchen Erfolgen nicht ausruhen, Internet bis hin zu rechtlichen As- sondern müssen weiterhin gemein- pekten wie der Umsetzung der sam an diesen Erfolgen arbeiten. EU-Datenschutzgrundverordnung. Als Herausforderung bleibt: Die er- lernten Fähigkeiten und individuel- Ihre len Online-Strategien müssen nun Ilona Lange

wirtschaft 04/2019 1 INHALT

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTSAKADEMIE titelthema I großveranstaltungen Großereignisse in der HELLWEG-SAUERLAND GMBH 4 (Groß)Ereignisse werfen ihre Schatten voraus Region begeistern nicht nur die Men- 7 Mit großer Strahlkraft schen in Südwestfa- 9 Gemeinsam die Region voranbringen len, sie eignen sich 11 Soester Fehde lockt Mittelalterfans aus auch hervorragend ganz Europa als Marketinginstru- 13 Großveranstaltungen sind wichtiger Umsatzbringer © Kzenon Fotolia.com mente. Seite 4 BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM

BETRIEBSWIRT/IN (VWA) | BACHELOR OF ARTS (B.A.) | MASTER OF SCIENCE (M.SC.) unternehmen & region 16 Neues Projekt CityLab Südwestfalen 16 CityLab: Teufelskreis durchbrechen 18 Passanten-Zählung: Wieder höhere Frequenzen in den Innenstädten 19 ITB 2019: Das Sauerland setzt auf Qualität 22 2. Südwestfälischer Elektromobilitätstag in Foto: Wolfgang Detemple 23 Verkehrsverband Westfalen: Schleusen sind Im September findet der 2. Südwestfälische Elektromobilitätstag der Flaschenhals im Kanalnetz statt. Schauplatz ist wie 2017 das Forum der Infineon Technolo- 24 Stabwechsel in der Südwestfalen Agentur gies AG in Warstein-Belecke. Seite 22 25 „Heimat, Handwerk, Herzlichkeit“: 200 Jahre Mühlenbäckerei Vielhaber 26 Thomas Flötotto verstorben politik 28 Photonik-Forschung in Soest 28 Straßen.NRW saniert „Schlechteste Landesstraße“ 30 Aus Berlin und Brüssel

Foto: Becker/IHK

Seit November verstärken drei neue Vizepräsidenten das Präsidi- news & service um der IHK Arnsberg: Daniela Tigges, Andreas Knappstein und 31 Drei neue Vizepräsidenten für die IHK Dr. Arne Kohring. Seite 31 32 IHK kürt Energie-Scouts 34 Ex-Geheimagent begeistert beim Ausbilder-Update 36 Soziale Absicherung 2019 - Tipps für den Mittelstand und Existenzgründer 36 Bekanntmachungen 39 Arbeitsjubilare 40 IHK-Börsen

rubriken Foto: Wrona/IHK 1 Editorial Zwei Azubis der Martinrea Honsel GmbH sind die Ge- 55 Zahlen, bitte! winner des IHK-Projektes „Energie-Scouts“. Insgesamt haben sich 56 Im nächsten Heft/Impressum Azubis aus vier Unternehmen der Jury gestellt. Seite 32 Beratung und Anmeldung: www.vwa-arnsberg.de · Telefon: 02931/ 878-266 · E-Mail: [email protected] 2 wirtschaft 04/2019 news & service

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTSAKADEMIE HELLWEG-SAUERLAND GMBH

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM

BETRIEBSWIRT/IN (VWA) | BACHELOR OF ARTS (B.A.) | MASTER OF SCIENCE (M.SC.)

Foto: Becker/IHK

Beratung und Anmeldung: www.vwa-arnsberg.de · Telefon: 02931/ 878-266 · E-Mail: [email protected] wirtschaft 04/2019 3 titelthema I großveranstaltungen

4 wirtschaft 04/2019 © Kzenon Fotolia.com (Groß)Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

wirtschaft 04/2019 5 titelthema I großveranstaltungen

roßevents begeistern die Men- aber bieten sich für Veranstalter immen- schen in Südwestfalen – für das se Chancen: Ehrenamtliches Engagement Gjeweilige Ereignis, im Idealfall von Menschen und Vereinen kann zu aber auch für die gesamte Region. Sie hoher Identifikation und am Ende erst werfen ein positives Schlaglicht auf die auch zum Gelingen beitragen. Beispiel Austragungsorte. Im Kreis Soest und im Wacken Open Air: Dort stehen nahe- gibt es viele, oft ein- zu alle Bewohner des Ortes hinter dem zigartige Veranstaltungen mit Alleinstel- Musikfestival, feiern mit und profitieren lungscharakter und hervorragender Eig- sogar wirtschaftlich von den Besuchern. nung als Marketinginstrumente. Ohne Zweifel kommt auch der Deutsche Egal, ob sich „Skeletonis“ in Wandertag 2019 in und in Weltbestzeit die Eisbahn runterstür- Winterberg nicht ohne ehrenamtliches zen, Tausende „Schlammfreunde“ beim Engagement aus. Viele Ortsgruppen des Tough Mudder durch den Schlamm vor Sauerländer Gebirgsvereins und Helfer dem Herdringer Schloss robben (einem aus anderen Vereinen sind hier unentgelt- der schwierigsten Parcours in Europa), lich aktiv. internationale Mittelalterfans die Soester Großereignisse sind zudem ein nicht Fehde originalgetreu nachstellen (mit ca. zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor 900 Darstellern eine der größten Insze- für die Region und das nicht nur für die nierungen dieser Art bundesweit) oder Veranstalter selber, sondern in der Regel Großereignisse ob gut gelaunte Besucher einfach nur der auch für Gastronomie/Caterer und Ho- sind ein nicht zu größten Innenstadtkirmes Europas mit tellerie, Handel aber auch für Taxi- und fast 700-jähriger Tradition frönen – die Busunternehmen, Sicherheitsfirmen oder unterschätzender Vielfalt der Großveranstaltungen hält für Handwerker, die beispielsweise Aufträge Wirtschaftsfaktor jeden etwas bereit. für Auf- und Abbau von Veranstaltungs- Doch während viele Veranstaltungen equipment erhalten und nicht zuletzt die regelmäßig, oft jährlich, wiederkehren, Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft, steht in diesem Jahr ein nahezu einma- wie zum Beispiel Brauereien, die eine Ver- liges Event im Kalender der Städte Sch- anstaltung als Werbeträger nutzen. Ein mallenberg und Winterberg: Gemeinsam Beispiel für die wirtschaftlichen Effekte ist richten sie den 119. Deutschen Wander- die Soester Allerheiligenkirmes mit jähr- tag aus. lich knapp einer Million Besucher: In den Aber ein Großereignis ist immer auch letzten Jahren waren die Hotels und Pen- eine logistische Herausforderung: Sicher- sionskapazitäten in Soest und Umgebung heitskonzepte, An- und Abfahrt der Be- während der Kirmes nahezu ausgebucht. sucher, Übernachtungsmöglichkeiten, Am Ende kann eine Großveranstaltung Müllentsorgung – das alles will geplant, nur gelingen, wenn alle Akteure, wie Ver- koordiniert und professionell gemanagt anstalter, Kommune, Bevölkerung und werden. Dabei darf man nicht vergessen, Gewerbetreibende an einem Strang zie- dass so ein Event oftmals auch eine Belas- hen. Und wenn es gelingt, über das Er- tung für die Anwohner darstellen kann. eignis hinaus Menschen für die Region zu Nur wenn es gelingt, diese von der Be- gewinnen – sei es als Gast oder aber als deutung und Strahlkraft des Großereignis- Neubürger, der seinen Lebens- und Ar- ses zu überzeugen und sie mitzunehmen, beitsmittelpunkt hier findet, dann entfal- kann sich eine Veranstaltung auch dau- ten Großereignisse auch eine nachhaltige erhaft etablieren. Andernfalls besteht die Wirkung. große Gefahr, dass sich Widerstände for- mieren und ein Event am Ende auch zum ---autor------Scheitern verurteilt sein kann. Stephan Britten Bei einer gelungenen Kommunikation IHK-Tourismusreferent

6 wirtschaft 04/2019 Foto: Wrona/IHK

Von links: Christian Schmidt (SGV-Geschäftsführer), Hubertus Schmidt (Schmallenberger Tourismus-Chef) und Michael Beckmann (Tourismusdirektor Winterberg). Mit großer Strahlkraft

Das Sauerland hat sich als Wanderregion einen Namen gemacht. Mit der Ausrichtung des 119. Deutschen Wan- dertages vom 3. bis 8 Juli bekommt die Region aber die Möglichkeit, ihre Vorzüge in ein großes Schaufenster zu stellen und nationale Aufmerksamkeit zu erreichen. Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) als Gastgeber und die beiden Ausrichtungsorte Schmallenberg und Winterberg sind vorbereitet.

„25.000 Gäste wollen wir mit der Groß- 2008 mit der Deutschlandtour gemeinsam veranstaltung bei uns begrüßen“, be- eine Großveranstaltung auf die Beine ge- nennt SGV-Hauptgeschäftsführer Christian stellt haben.“ Und der SGV auf der ande- Schmidt das Ziel. Die beiden gastgebenden ren Seite habe sich in der Verpflichtung Städte an seiner Seite sind bereit: „Das ist gesehen, „den Deutschen Wandertag ins 25.000 Gäste ein Prozess, der bereits 2012 mit einem Ballungszentrum des Wanderns zu holen“, sollen kommen Gespräch auf Initiative des SGV begonnen wie Christian Schmidt betont. hat“, sagt Winterbergs Tourismusdirektor 2016 gab es schließlich den Zuschlag Michael Beckmann. „Und wir in Winter- vom Deutschen Wanderverband. Und das berg und Schmallenberg waren uns sicher: nicht zuletzt deshalb, weil die Region be- Das können wir schaffen, weil wir bereits reits über eine sehr gute, über 20 Jahre

wirtschaft 04/2019 7 titelthema I großveranstaltungen

geschaffene Wander-Infrastruktur mit über Region. Für den SGV bedeutet die Aus- 150 Kilometern Wanderweg verfügt. „Als 1. richtung des Deutschen Wandertages nicht Qualitätsregion Wanderbares Deutschland zuletzt eine Stärkung des Gemeinschaftsge- sind wir selbstbewusst in die Bewerbung fühls im Inneren des Vereins, das sich über gegangen“, sagt Schmallenbergs Touris- die Grenzen einzelner Ortsgruppen hinaus mus-Chef Hubertus Schmidt. Die Realisie- auswirkt. Gleichzeitig sieht der Verein die rung der Großveranstaltung hat aber auch Chance, sich als Partner und Dienstleister eine wirtschaftliche Dimension: Die beiden zu profilieren, wie Christian Schmidt erläu- Gastgeber-Städte müssen „ordentlich Leis- tert. tung bringen“, wie Michael Beckmann be- Michael Beckmann ist sicher, dass der tont. Zwar wird das Event vom Land NRW Deutsche Wandertag als Wirtschaftsfaktor gefördert, der Großteil der Kosten in Höhe gewertet werden kann, von dem auch an- von rund 600.000 Euro musste allerdings dere Städte profitieren werden: Allein, was von Sponsoren und regionalen Partnern den Bedarf an Übernachtungsmöglichkei- aufgebracht werden. „Und wir sind sehr ten betrifft, werden viele Gäste auf benach- stolz, regionale Partner gefunden zu ha- barte Städte und Gemeinden ausweichen, ben, die sich mit der Veranstaltung identi- ist sich Winterbergs Tourismusdirektor si- „ fizieren und sich sowohl mit unterschied- cher. Darüber hinaus wird nicht nur das lichen Aktionen als auch mit finanzieller Gastgewerbe vom Deutschen Wandertag Unterstützung einbringen“, sagt Hubertus profitieren, sondern auch andere Branchen, Die Schmidt. So sei es gelungen, gut ein Drit- wie zum Beispiel der stationäre Einzelhan- Unternehmen tel der Kosten über Sponsorenbeiträge zu del. „Insgesamt haben die regionalen Un- decken. ternehmen längst das Potenzial solcher haben das Nicht weniger wichtig als die Finanzie- Events und deren Strahlkraft erkannt“, sagt Potenzial solcher rung der Veranstaltung ist die Leistung der Michael Beckmann. mehr als 250 Ehrenamtlichen aus zwei Strahlkraft erhoffen sich die Veranstalter Events und deren Dutzend SGV-Ortsvereinen. Ihre Beiträge vor allem über eine Aufmerksamkeit, die Strahlkraft reichen von der Vorbereitung der Wan- weit über die eigentlichen Quellmärkte der derwege, Planung und Führung von Tou- Region hinausgeht. „Wir sprechen mit dem erkannt. ren, Betreuung der Gäste, Dekoration der Deutschen Wandertag erfahrene Wande- Stadthallen, Verkauf von Wertmarken bis rer, aber auch Neueinsteiger an und erwar- Michael Beckmann zur Zuweisung von Parkplätzen. „Ohne sie ten durchaus nationale Aufmerksamkeit“, könnten wir den 119. Deutschen Wander- sagt Schmallenbergs Tourismus-Chef Hu- tag nicht ausrichten“, betont der SGV-Ge- bertus Schmidt. Die Erfahrung habe bereits schäftsführer. Unterstützend ins Rad gezeigt: Gäste, die zum ersten Mal ins Sau- greifen dabei auch andere Vereine in den erland kommen, sind oft positiv überrascht Städten Schmallenberg und Winterberg. von der hohen Qualität und Vielfalt von Und auch darüber hinaus kommt der Zu- Angeboten und Produkten. „Zufriedene sammenarbeit auf vielen Ebenen in den und treue Gäste kommen nicht nur wieder, beiden Städten eine wichtige Bedeutung sondern wirken auch als Multiplikatoren“, zu, denn während des Vorbereitungspro- betont Hubertus Schmidt. Dass die beiden zesses wurde lediglich eine Geschäftsstelle Städte Schmallenberg und Winterberg nicht mit einer neuen Vollzeitstelle eingerichtet. zum ersten Mal zusammen eine Großver- Unterstützt wird diese von Arbeitskreisen anstaltung realisieren, sei zudem ein Sig- und den Mitarbeitern der beiden Städte be- nal, dass man wichtige Themen gemeinsam ziehungsweise ihren Tourist-Informationen in die Zukunft trage, um davon nachhaltig und der SGV-Geschäftsstelle in Arnsberg. zu profitieren. Und Michael Beckmann er- Von der Großveranstaltung erhoffen sich gänzt: „Es geht darum, Begehrlichkeiten zu sowohl Schmallenberg und Winterberg als schaffen. Gäste, die wandern möchten, sol- auch der SGV nachhaltige Effekte für die len zuerst an unsere Region denken.“ sil

8 wirtschaft 04/2019 Foto: Schäferhof

Anne und Rudolf Grobbel führen den Schäferhof seit 1995.

Gemeinsam die Region voranbringen

Für Rudolf Grobbel ist der Schäferhof mit seiner Lage direkt am „ein besonderer Ort“. Hier ent- schleunigt der Schmallenberger nicht nur selbst, wenn er den Blick über die Landschaft schweifen lässt, sondern auch seine Gäste, von denen viele zum Wandern in das Hotel kommen. Der Deutsche Wandertag wird dazu bei- tragen, die Region noch stärker als Wander-Destination in den Köpfen der Gäste zu verankern, ist sich Grobbel sicher.

Der Inhaber des Hotels Schäferhof und Vor- sehr wichtig, solche Themen immer wieder sitzende des Verkehrsvereins Schmallen- aufzufrischen und damit auch die Region berger Sauerland ist schon lange bevor die voranzubringen.“ Da lohne sich der „riesi- ersten Gäste zum 119. Deutschen Wander- ge Kraftakt“, der nötig ist, um ein Projekt Event ist tag in der Region eintreffen in die Vorberei- dieser Größenordnung auf die Beine zu stel- wichtiges tung der Großveranstaltung eingebunden len. „Darüber hinaus wird die Gemeinschaft und arbeitet unter anderem daran mit, die derer, die zusammenarbeiten, entscheidend Marketing- Beschilderung an Wanderwegen und deren gestärkt“, betont Rudolf Grobbel. instrument Verläufe zu überprüfen. Das Event hält Ru- Der Schmallenberger führt den Schäfer- dolf Grobbel für ein wichtiges Marketingin- hof seit 1995 gemeinsam mit Ehefrau Anne. strument. Selbstverständlich sei die Region „Schon zu Beginn ist das Thema Entschleu- bei Wanderern bereits bekannt. „Aber es ist nigung ein wichtiges für uns und unsere

wirtschaft 04/2019 9 titelthema I großveranstaltungen

Gäste gewesen“, sagt Rudolf Grobbel. Er hat Alltag. Zweimal im Jahr schließt der Betrieb das Anwesen in Schmallenberg-Jagdhaus, für 10 Tage und manchmal geht das Ehepaar das seine Eltern ursprünglich als Bauern- Grobbel dann selbst wandern: „Das ist für hof mit Gästezimmer bewirtschaftet haben, uns Gelegenheit, Abstand zu gewinnen und übernommen und wesentlich ausgebaut. zu schauen: Was für Ziele wollen wir errei- „Wir sind erst klein gestartet, fast als One- chen? Was müssen wir dafür machen? Und Man-Show mit gerade einmal fünf Zim- wie die Weichen stellen?“ Diesen Abstand mern“, berichtet Grobbel. Mit den Jahren ist zum Alltag suchten auch viele seiner Gäs- der Betrieb dann gewachsen: Das Ehepaar te, die aus der Region, dem Ruhrgebiet und Grobbel beschäftig 17 Mitarbeiter in Voll- dem Rhein/Main-Raum nach Schmallen- und Teilzeit inklusive Aushilfen, die sich berg-Jagdhaus kommen. „Und diejenigen, um die Gäste in 13 Zimmern, den Sauna/ die absolute Abgeschiedenheit suchen, bu- Wellness-Bereich und die Gastwirtschaft mit chen unsere Waldhütte“, sagt Rudolf Grob- „ Außenbereich kümmern. bel. Und nicht selten sei von diesen Gästen „Für uns kommt es darauf an, nah an den während ihres Urlaubs kaum bis nichts zu Diese Menschen und authentisch zu sein“, be- sehen. tont Rudolf Grobbel. „Und weil wir selbst Jetzt, wenige Monate vor dem 119. Deut- Veranstaltung gerne wandern, wissen wir, was die Gäste schen Wandertag, vermerkt das Ehepaar wird dazu dafür brauchen.“ So ist man im Schäferhof Grobbel steigende Buchungszahlen. Zwar darauf eingestellt, Wanderer nicht nur mit lasse sich bei Anfragen über Buchungstools beitragen, dass Touren-Tipps zu unterstützen, sondern auch nicht immer die Motivation der Gäste erken- bei der Ausrüstung mit Kleidung, Stöcken, nen, aber die Nachfrage nach Übernachtun- man unsere Region Schneeketten und Blasenpflastern. Au- gen in der Zeit des Deutschen Wandertages noch stärker ßerdem verfügt der Schäferhof über einen steige spürbar an, berichtet der Schäfer- Trockenschrank eigens für die nasse Wan- hof-Inhaber. „Diese Veranstaltung wird wahrnimmt. der-Bekleidung. „Der ist besonders wichtig, dazu beitragen, dass man unsere Region

Rudolf Grobbel seitdem der Rothaarsteig direkt an uns vor- noch stärker wahrnimmt – immerhin haben beiführt. Denn dadurch kommen viele Gäste wir richtig viel zu bieten“, betont er und zu uns, die bereits seit einigen Tagen un- hofft darauf, dass die Vielfalt der gastrono- terwegs sind und kaum mehr Kleidung bei mischen und touristischen Angebote in der sich haben, als sie tragen“, berichtet Rudolf Region erhalten bleibt, denn diese seien we- Grobbel, vor dessen Haustür seit 2001 der sentlicher Bestandteil, um das Sauerland at- Rothaarsteig verläuft. traktiv für seine Gäste zu halten. „Und wenn Er selbst erlebt das Wandern als wertvolle man sich mit dem, was man tut identifiziert, und gleichzeitig schöpferische Auszeit vom wirkt sich das in jedem Fall positiv aus.“ sil

Deutscher Wandertag

Beim jährlich stattfindenden Deutschen Wandertag kommen Wanderfreunde aus ganz Deutschland zusammen. Organisator ist der Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V., kurz Deutscher Wanderverband. Er ist der Dachverband aller deutschen Wandervereine, besteht seit 1883 und hat rund 600.000 Mitglieder in bundesweit 58 regionalen Wandervereinen mit etwa 3.100 Ortsgruppen. Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) ist bundesweit der drittgrößte Wanderverein und hat 33.000 Mitglieder.

Der Deutsche Wandertag ist jedes Jahr in einer anderen Wanderregion. 2016 hat die Delegiertenversammlung des Deutschen Wanderverbands den Zuschlag zur Ausrichtung an den SGV als Gastgeber und die beiden Ausrichtungsorte Schmallenberg und Winterberg erteilt. Zu den Wandertagen kommen meist zwischen 20-30.000 Gäste. Der diesjährige Wandertag findet vom 3. bis 8. Juli 2019 statt. An den sechs Veranstaltungstagen gibt es ein umfangreiches Programm in den Kategorien Familien & Entde- cker, Abenteuer & Action, Gesundheit & Spiritualität, Kultur & Genuss, Stadtführungen & Besichtigungen. Die Eröffnungsfeier ist in Winterberg im Oversum, der Festumzug in Schmallenberg. Weitere Informationen: www.deutscher-wandertag-2019.de

10 wirtschaft 04/2019 Soester Fehde lockt Mittelalterfans aus ganz Europa

„Wisset, Bischof Dietrich von Moers, dass haben wir damals festgestellt, dass es in wir den Herzog Johann von Kleve lieber Soest zahlreiche Menschen gibt, die sich in haben als Euch und wir Euch hiermit absa- ihrer Freizeit mittelalterlichen Lebens- und gen“ – mit diesen Worten verweigerte die Arbeitsweisen widmen. Schon beim ersten Stadt Soest im Jahr 1444 dem Kölner Erz- Treffen waren 50 Personen. Hinzu kamen bischof die Gefolgschaft. Was damals der etwas Glück und gute Kontakte. So spendete Ausgangspunkt für einen fünfjährigen be- ein vom Sturm Kyrill betroffener Waldbau- waffneten Konflikt war, ist heute Anlass für er zwei Ladungen Bäume. Ein Säger machte die bundesweit größte mittelalterliche In- aus den Bäumen Bretter, aus denen dann szenierung. Seit der ersten Aufführung der Zelte und Stände für den ersten Mittelalter- Soester Fehde 2009 ist Michael Schiewe vom markt gefertigt wurden. Foto: Wirtschaft und Veranstaltungsbüro der Wirtschaft und Mar- Marketing Soest GmbH keting Soest GmbH organisatorischer Leiter. Und die Zelte und Stände dienen dann als Michael Schiewe Im Interview erläutert er, wie aus einer Auf- Kulisse? führung der Carmina Burana ein europaweit bekanntes Mittelalterfest wurde. Nicht nur als Kulisse. Was wir hier machen nennt sich in der Mittelalter-Szene Living wirtschaft: Warum hat Soest 2009 die Soes- History und Reenactment. Die Teilnehmer ter Fehde nachgespielt? leben während der Soester Fehde in dem La- ger, so wie die Menschen im 15. Jahrhundert Michael Schiewe: Soest ist eine mittelal- lebten. Lebendige Geschichte eben. Dabei terlich geprägte Stadt. Nachdem wir 2007 achten wir sehr darauf, dass die Teilnehmer sehr erfolgreich die mittelalterliche Carmi- das 15. Jahrhundert verkörpern. Also Schu- na Burana aufgeführt hatten, haben wir uns he, Kleidung und Waffen müssen der damali- „ die Frage gestellt: Was können wir Soester gen Zeit entsprechen. Reenactment bedeutet zu dem Thema noch machen? Überrascht die Nachstellung konkreter geschichtlicher Was wir hier machen, nennt sich Living History und Reenactment.

Michael Schiewe

Foto: Wirtschaft und Marketing Soest GmbH

Vom 27. Juli bis 4. August findet wieder die Festwoche Soester Fehde mit 30.000 Besuchern statt.

wirtschaft 04/2019 11 titelthema I großveranstaltungen

Ereignisse in möglichst authentischer Weise. Wirkt die Soester Fehde als Stadtmarketing Mit dem großen Sturm auf die Stadt stellen über das Veranstaltungswochenende hin- wir eines der wichtigsten Ereignisse der da- aus? maligen Fehde am Originalschauplatz nach. Nämlich die Verteidigung Soests an der noch Ja auf jeden Fall. In vielen Gesprächen vorhandenen historischen Stadtmauer. Al- wird die Soester Fehde genannt. Und aus lein zu den drei Vorführungen des großen der Hotellerie höre ich immer wieder, dass Sturms erwarten wir 3.000 Zuschauer. Ins- die Gäste wiederkommen oder schon Zim- gesamt rechnen wir mit 30.000 Besuchern mer für die nächste Fehde buchen. Am unserer Festwoche. Fehde-Wochenende selber sind die Hotels meist ausgebucht und die Restaurants voll Woher kommen denn die Teilnehmer an der mit Menschen. Soester Fehde? Wie wichtig sind Großveranstaltungen für Die Teilnehmer sind Mittelalterfans aus ganz den Wirtschaftsstandort Soest? Europa. Dieses Jahr sind 14 Nationen dabei, „ etwa aus Schottland, Ungarn, Italien, Frank- Qualitativ hochwertige Veranstaltungen reich und sogar vom Schwarzen Meer. Aus sind für Soest sehr wichtig. Zu nennen sind Tschechien kommt eine Gruppe mit 150 Per- insbesondere der Weihnachtsmarkt, aber Die Teilnehmer sonen. Insgesamt erwarten wir 1.000-1.200 auch die Allerheiligenkirmes und das Win- aus ganz Europa Teilnehmer. Da wird es schon eine Her- terstrahlen, das wir im Februar erstmalig ausforderung, allen Flächen im Bereich der veranstaltet haben. Wir wollen etwas für sorgen für Stadtmauern für ihre Lager bereitzustellen. die Bürgerinnen und Bürger machen und internationale Zudem sorgen wir für saubere Toiletten und die Aufenthaltsqualität erhöhen. Das wirkt Duschen und stellen in einem Versorgungs- sich direkt auf den Einzelhandel, die Gas- Aufmerksamkeit. zelt kostenlos Lebensmittel zur Verfügung. tronomie und die Hotellerie aus. Die Ver- Also Rohkost. Zubereitet werden die Mahl- anstaltungen sind verkaufsfördernd und Michael Schiewe zeiten aber in den Lagern, natürlich nach sollen den Standort nachhaltig stärken. Ein- mittelalterlichen Rezepten. zelhändler mit mehreren Standorten stellen zum Beispiel ganz klar die Bedeutung des Und woher kommen die Besucher? Weihnachtsmarkts für den Umsatz ihrer Soester Filiale heraus. Auch Fachkräfte, die Das Gros der Besucher kommt aus einem einen Wohnsitz in der Region suchen, se- Umkreis von 50-60 Kilometern. Aber wir hen, dass in Soest viel gemacht wird. Das werben zum Beispiel über Facebook in ganz hören wir nicht nur in Gesprächen, sondern Deutschland. Und natürlich sorgen auch die zeigt auch ein Blick auf die Demografie. Die Teilnehmer aus ganz Europa für internatio- Einwohnerzahl in Soest bleibt mindestens nale Aufmerksamkeit. Darum kommen vie- konstant oder wächst leicht. le Gäste auch aus großer Entfernung gezielt zur Soester Fehde. Das Interview führte Thomas Becker

Soester Fehde Zu Beginn des 15. Jahrhunderts hatte sich Soest zu einer wohlhabenden Großstadt entwickelt. Verantwortlich dafür war auch der Stadtherr, der Kölner Erzbischof. Mit steigendem Selbstbewusstsein versuchten die Soester, den Einfluss des Erzbischofs zu verringern. Dieser war jedoch darum bedacht, seine Herrschaft zu erhalten und auszubauen. In den Jahren 1444-1449 gipfelte dieser Streit in der Soester Fehde, die sich zu einem überregionalen Konflikt mit zahlreichen Bündnissen entwickelte. Am Ende gelang es Soest, den Herzog von Kleve zum neuen den Landesherren zu küren. Dieses bedeutende geschichtliche Ereignis nimmt das städtische Veranstaltungsbüro seit 2009 alle zwei Jahre zum Anlass, ein großes Mittelalterfest auszurichten.

In diesem Jahr findet die Festwoche zur Soester Fehde vom 27. Juli bis 4. August statt. Höhepunkt ist das Wochenende 2. bis 4. August mit der dreimaligen Aufführung des Großen Sturms auf die Stadt und dem großen Umzug, dem festlichen Einzug des Herzogs Johann von Kleve in die Stadt. Weitere Informationen: www.soesterfehde.de.

12 wirtschaft 04/2019 Foto: Becker/IHK

Jens Wieners hat 2016 seine Brauerei um ein Sudhaus mit Veranstaltungsraum erweitert.

Großveranstaltungen sind wichtiger Umsatzbringer

„Große Veranstaltungen sind sehr wichtig. ist er in den elterlichen Betrieb eingestiegen Ohne sie hätte Soest längst nicht so eine at- und hat nebenher ein Studium zum Wirt- traktive Gastronomie-Szene“, ist sich Jens schaftsfachwirt absolviert. Als Betriebslei- Wieners sicher. Der Chef des Brauhaus ter ist er nun für die Geschicke der einzi- Zwiebel in der Soester Altstadt weiß, dass gen Brauerei der Stadt verantwortlich. Zum „ viele Gastronomen in der Stadt einen wich- Braugasthaus in einem altehrwürdigen und tigen Teil ihres Jahresumsatzes binnen we- in den 80er-Jahren aufwendig sanierten Wir wollen niger Veranstaltungstage machen. Darum Fachwerkhaus gehört noch das Gasthaus gilt es dabei zu sein und Präsenz zu zeigen. Aloisius und das 2016 neu errichtete Sud- natürlich auf uns haus. Hier kümmern sich drei Brauer und „Wir wollen natürlich auf uns aufmerk- aufmerksam sam machen. Zudem kommen viele Besu- drei Aushilfen um die Produktion und die cher während der Veranstaltungen als Gäste Abfüllung. 2.000 Liter Bier brauen sie in ei- machen. zu uns oder sie kommen zu einem späteren nem Durchgang. Zudem dient das Sudhaus Jens Wieners Zeitpunkt wieder“, erläutert Wieners. Als als Veranstaltungs-Location und kann für gelernter Koch hat er einige Jahre Berufser- private Feiern genutzt werden. fahrungen gesammelt, bevor er von 2008 Gegründet haben das Brauhaus Zwiebel bis 2010 noch eine Ausbildung zum Brauer seine Eltern 1983 als Restaurant. Zehn Jah- und Mälzer absolviert hat. Direkt danach re später hat sein Vater einen Braumeister

wirtschaft 04/2019 13 titelthema I großveranstaltungen

schiedenen städtischen Veranstaltungen. Als 2009 die Stadt erste Überlegungen für die Soester Fehde anstellte, war für Jens Wieners schnell klar, dass er dabei sein möchte. Doch als damals noch wesentlich kleinere Brauerei konnte er sich als po- tenzieller Sponsor der Veranstaltung nicht durchsetzen. Dennoch beschloss er, selber ein Bier zur Soester Fehde aufzulegen und damit war das 1444er Soester Fehde Bier geboren. „Früher gab es viele Brauereien in Soest“, erläutert Wieners. Eine typische Spezialität der Stadt sei ein Braunbier ge- wesen. Da es im Mittelalter aber noch kei- ne untergärigen Biere gab, setzte er auf die Spontangärung und entwickelte ein süffiges, obergäriges Bier: „Wir haben in unserem Fehde-Bier das traditionelle Bier mit neuen, technischen Fertigkeiten kom- biniert.“ Und wie es sich für ein Saisonbier gehört, braut er es nur alle zwei Jahre zur Soester Fehde-Festwoche. Seit einigen Jahren ist das Brauhaus Zwiebel auch Co-Sponsor der Soester Fehde und mit einem Bierstand auf dem Mittelaltermarkt vertreten. „Die Logistik ist natürlich aufwändig“, erläutert Wien- ers. Schließlich soll sein Bierstand auf der Soester Fehde aussehen wie ein Markt- Foto: Jens Wieners stand im 15. Jahrhundert. Gleichzeitig Das Brauhaus Zwiebel in der Soester Altstadt müssen jedoch die modernen Hygienevor- schriften eingehalten werden. „Die Soes- eingestellt und ist damit in das Bierbrau- ter Fehde ist ein gutes Event, um unser en eingestiegen. Dank des gut laufenden Produkt zu platzieren und auch Auswär- eigenen Restaurants war auch gleich eine tige auf unser Angebot aufmerksam zu ordentliche Nachfrage nach dem Hausbier machen“, verdeutlicht Wieners, warum er vorhanden. So sind in den vergangenen gerne den großen Aufwand betreibt. Der Bierstand Jahren Ausstoß und Angebot stetig ge- Unternehmer setzt aber nicht nur auf die wachsen. Regelmäßig sorgt Wieners mit Soester Fehde, um sein Bier und seine Re- erfordert Saisonbieren für Abwechslung beim Bier- staurants bekannt zu machen. Auch auf aufwendige genuss: „Es gibt durchaus einen Trend zu der Soester Kirmes und dem Weihnachts- interessanten Biersorten und die Kunden mart beschickt er seinen eigenen Stand. In Logistik sind dann auch gerne bereit, mehr dafür zu der Adventszeit wächst seine gewöhnlich bezahlen.“ Das spiegelt sich auch in seinen rund 55-köpfige Belegschaft darum auf Vertriebswegen wieder. Inzwischen ver- 100 Mitarbeiter und Aushilfen an. Das kauft er sein Bier nicht nur in den eigenen zeigt: für das Brauhaus Zwiebel und die Gaststätten, sondern auch als Flaschenbier Soester Gastronomie sind Großveranstal- in seinem Ladenlokal, im Internet, im loka- tungen ein wichtiger Faktor für den wirt- len Einzelhandel, als Fassbier an befreun- schaftlichen Erfolg. bec dete Gastronomen und natürlich bei ver-

14 wirtschaft 04/2019 Anzeige

FIRMENPORTRÄT

FHDW: Personal finden und binden Duales und Berufsbegleitendes Studium – ein echtes Erfolgsrezept

Das duale Studium boomt. Insgesamt nutzen über 100.000 Studierende deutschlandweit die Möglichkeit, Theorie und Praxis schon während ihrer Hochschulausbildung zu verbinden – mit steigender Tendenz. Auch Unternehmen reagieren auf diesen Trend. Derzeit bieten in Deutschland rund 47.000 Unternehmen diese Art der Ausbildung an. Bei genauerem Hinsehen wird allerdings klar, dass sich das Angebot an Deutschlands Hochschulen deutlich unterscheidet. Während NRW, Bayern und Ba- den-Württemberg ein sehr großes Angebot an dualen Studiengängen bieten, liegen die anderen Bundesländer teils deutlich zurück.

In Nordrhein-Westfalen gibt es bereits seit 25 Jahren duale Studiengänge. Vorreiter dieser Entwicklung ist die private Fachhoch- schule der Wirtschaft (FHDW). An ihren fünf Campussen (Paderborn, Bielefeld, Mettmann, Bergisch Gladbach und Marburg) haben bereits über 7.000 Studierende ihr Studium absolviert, berufsbegleitend oder als duales Vollzeitzeitstudium mit gleichen Anteilen von Theorie und Praxis.

Für Professor Stefan Nieland, Präsident der FHDW, liegt der Erfolg der Hochschule aber auch an der klaren Positionierung: „Dual Studierende verbringen mindestens 50 Prozent ihrer Studienzeit im Unternehmen. Studierende der berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Programme sogar bis zu 100 Prozent.“ Auch die Fokussierung der FHDW auf die Studienrichtungen Betriebswirtschaft und Informatik tragen für Nieland wesentlich zum Erfolg des dualen Studiums bei. „Unsere Kooperationsunternehmen wissen genau, was sie an uns haben. Wir beraten unsere Partnerunternehmen vor Ort und unterstützen sie bei der Rekrutierung, unter anderem durch gemeinsame Maßnahmen im Personalmarketing. Dabei sind wir immer regional unterwegs, z. B. auf Job- und Studienmessen oder Schulveranstaltungen. Ganz nach dem Motto „aus der Region für die Region“. Das ist für die Unternehmenspartner wichtig, denn sie möchten die Kandidaten in der Regel langfristig im Unternehmen halten. „Personal finden und binden“ heißt diese Formel prägnant. „Wir nutzen gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen diverse Kanäle, um geeignete Bewerber für das duale Studium zu finden: beispielweise unseren Tag der offenen Tür. Hier können sich die Unternehmen kostenfrei präsentie- ren und ihr Ausbildungsangebot vorstellen. Diese Veranstaltung vergrößert sich von Jahr zu Jahr. In 2012 starteten wir mit 6 teilnehmenden Unter- nehmen, in diesem Jahr waren 35 vor Ort und die Nachfrage steigt. Durch die Bewerbung des Events in Lokalradios, Zeitungen, gezielte Flyeraktionen und natürlich auch durch Online-Kampagnen erhalten die Unternehmen eine hohe Reichweite. Dieser Service ist uns besonders wichtig. Exklusive Recru- iting Events sind ebenso ein Baustein der Zusammenarbeit. Insbesondere im Bereich Informatik schaffen wir es so, viele Schüler und Auszubildende für das duale oder berufsbegleitende Studium zu begeistern.“, stellt der Leiter für Unternehmenskooperationen, Benjamin Meinhardt, fest.

Neben Bachelor-Programmen bietet die FHDW auch Masterprogramme an, „übrigens ausschließlich berufsbegleitend“, wie Nieland deutlich macht. „Un- ternehmen nutzen unsere Programme im Rahmen ihrer Personalentwicklung, um Potenzialkräfte zu fördern und dauerhaft an sich zu binden.“ Ein weiterer Punkt ist dem Hochschulleiter wichtig: „Unser Anspruch ist es, dass unsere Studierenden ‚fit’ für die Praxis sind und dass sie zu den Unternehmen pas- sen. Die Zufriedenheit und der Erfolg unserer Absolventen belegen, dass wir Von links: Georg Herrmann, Kanzler der FHDW in NRW, diesem Anspruch gerecht werden.“ und Prof. Dr. Stefan Nieland, Präsident der FHDW in NRW. www.fhdw.de

Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) Fürstenallee 5 · 33102 Paderborn · +49 5251 301-02 · www.fhdw.de

wirtschaft 04/2019 15 unternehmen & region

Neues Projekt CityLab Südwestfalen Mit dem CityLab Südwestfalen star- aus Einzelhandel, Gastronomie, La- ist auf drei Jahre ausgerichtet. Das tet voraussichtlich ab Herbst 2019 denhandwerk und Dienstleistern im Gesamtvolumen des Projektes be- das Nachfolgeprojekt des erfolgrei- Fokus. „Unsere Erkenntnis aus dem trägt 1,9 Millionen Euro. Projekt- chen Einzelhandelslabors Südwest- Einzelhandelslabor zeigt, dass eine partner sind die IHK Arnsberg, die falen. Ziel ist es, die Attraktivität und Branche alleine nur schwer ein Ga- das Projekt koordiniert, die SIHK die Aufenthaltsqualität für Einwoh- rant für eine attraktive Innenstadt Hagen, das Competence Center ner, Besucher, Touristen und zuzugs- sein kann“, erklärt Thomas Frye von E-Commerce der Fachhochschu- willige Fachkräfte in den Innenstäd- der IHK Arnsberg. le Südwestfalen sowie das Center ten Südwestfalens zu steigern. Dabei Das Projekt CityLab wird mit Mit- for Business Education der Fach- steht vor allem die digitale und be- teln aus dem Europäischen Fonds hochschule Südwestfalen und die triebswirtschaftliche Stärkung der für Regionale Entwicklung (EFRE) TU (Lehrstuhl für Wirt- innenstadtrelevanten Unternehmen und dem Land NRW gefördert und schaftsinformatik).

CityLab: Teufelskreis durchbrechen

Projektidee von IHKs und Hochschulen in Südwestfalen erneut zur Förderung vorgeschlagen

Im Rahmen des Aufrufs „Regio. tivation für dieses Projekt dar: Seit bewerb durch große Ketten immer NRW – Innovation und Transfer“ 2009 ist sie Professorin für BWL an intensiver: Kunden werden durch hat ein Gutachtergremium 36 Pro- der Fachhochschule Südwestfalen günstige Preisangebote und ein jekte zur Förderung empfohlen. am Standort Soest und hat vorab breites Produktsortiment gelockt, Ziel ist, mit neuen Kooperationen an der -Universität Bochum der Online-Handel boomt und das die innovativen Potentiale in den am Marketing-Lehrstuhl promo- Kaufverhalten ändert sich mit der Regionen zu heben und die Stand- viert. Durch den Familienbetrieb Tendenz, den Service vom lokalen ortqualität zu stärken. Der Förder- ihres Mannes, der Brotmanufaktur Händler abzugreifen, aber dann aufruf richtete sich an kommunale Wulfhorst in Bielefeld, kennt sie das günstigere Online-Angebot zu und regionale Wirtschaftsförderun- die Herausforderungen nicht nur kaufen bzw. lokale Handwerksprei- gen, Kammern, Hochschulen und aus Statistiken oder Forschungsbe- se mit vorher „gegoogelten“ On- Forschungseinrichtungen. Unter richten, sondern erlebt sie tagtäg- line-Preisen zu drücken. den empfohlenen Projekten ist lich hautnah. Es ist ihr daher eine Andererseits haben die klei- auch das „CityLab Südwestfalen“, große Freude gemeinsam mit den nen und mittelständischen Un- das die IHK Arnsberg gemeinsam IHKs Arnsberg und Hagen und den ternehmen aber mit knapperen mit der SIHK Hagen, der Fach- Kollegen von der FH Südwestfalen Ressourcen zu kämpfen: hoher hochschule Südwestfalen und der und der TU Dortmund einen mög- Kostendruck aufgrund geringerer Technischen Universität Dortmund lichen Lösungsweg aus der Schere Skaleneffekte, höhere Einkaufsprei- eingereicht hat. Die Projektidee re- zwischen Wettbewerbsdruck und se (z.B. können bekannte Marken sultiert aus den Erfahrungen des -nachteilen für die innenstadtrele- ihre Verhandlungs- und Marktpo- aktuell noch laufenden Projektes vanten KMUs zu entwickeln. sition bei den Zulieferpreisen an „Einzelhandelslabor Südwestfa- Kleine und mittelständische Ein- kleine Händler ausnutzen), Perso- len“. zelhändler, Handwerker, Gastrono- nal- und Fachkräftemangel (in der Eine Projektpartnerin ist Valerie men und Dienstleister in den Mit- Regel haben es große Ketten als Ar- Wulfhorst, Professorin für BWL an telzentren Südwestfalens stehen beitgeber aufgrund ihrer Bekannt- der Fachhochschule Südwestfalen. heutzutage vor großen Herausfor- heit leichter, qualifiziertes Personal Sie stellt ihre ganz persönliche Mo- derungen. Einerseits wird der Wett- zu finden), bürokratischer Auf-

16 wirtschaft 04/2019 wand, steigende Mietpreise in den Ausbildungs-, Berufs- und Frei- attraktiven Innenstadtlagen und zeitangebote, nachhaltige, ganz- eine Personalstruktur, die weniger heitliche Stadtentwicklung und Expertise hinsichtlich Digitalisie- eine Stärkung der Innenstädte rung, Marketing, IT u.v.m. zulässt. durch nachhaltige Strategien zur Diese Schere wird durch den de- Unterstützung von Start-Ups und mografischen Wandel noch ver- Multi-Channel-Handel erhöhen die stärkt: Nachfolgeprobleme der Kundenfrequenz in den Städten. kleinen und mittelständischen Un- Die zentrale Frage lautet also, wie ternehmen, abnehmende Zahlen die Attraktivität und Innovations- der Erwerbsbevölkerung, Abwan- kraft der Region und Innenstädte derung junger Menschen in stärker erhöht werden kann. urbanisierte Regionen, mangelnde Genau an dieser Stelle setzt die Attraktivität der Region für Hoch- Idee des „CityLab Südwestfalen“ an, qualifizierte, teilweise schwache ein gemeinsames Forschungs- und Foto: FH Südwestfalen Versorgungsstrukturen in ländli- Entwicklungsprojekt der Industrie- Prof. Valerie Wulfhorst chen Räumen, geringere Anzahl und Handelskammern Arnsberg an Einzelhandelsbetrieben und La- und Hagen, der Fachhochschule denhandwerk sowie die stetige Ver- Südwestfalen und der Technischen schärfung des Fachkräftemangels Universität Dortmund. Adressaten Kaufmannschaften, Kultureinrich- sind nur einige Schwächen bzw. des Projekts sind nicht nur die inha- tungen, Vereine, usw. Als Ziel hat Risiken, die im integrierten Hand- bergeführten Einzelhändler in den sich die Projektgruppe zunächst die lungskonzept der Region SWF aus Mittelzentren Südwestfalens, son- Steigerung der Attraktivität und Auf- 2014 identifiziert wurden. dern ebenso Gastronomen, Hand- enthaltsqualität in den Innenstädten Vor diesem Hintergrund stellt werker mit Ladengeschäften und Südwestfalens für Einwohner, Besu- sich die Frage, wie man diesen Teu- Dienstleister, die allesamt von cher, Touristen und zuzugswillige felskreis durchbrechen kann. Ein den beschriebenen Problemen Fachkräfte gesetzt. Hierfür sollen Schlüssel zum Erfolg scheint die betroffen sind. Gleichzeitig sol- einerseits die unternehmerischen Attraktivität der Region und der len wichtige Netzwerke einbezo- Kompetenzen gestärkt, andererseits Innenstädte an sich zu sein: Leben- gen werden: Stadtmarketing und digitale Services entwickelt und dige Städte und Dörfer, attraktive Gemeinden, Wirtschaftsförderer, durch die beteiligten Akteure der

Zukunft bauen. Für den Mittelstand.* * zum Beispiel: Neubau einer Logistikhalle mit Verwaltungsgebäude für die Alfons Brass Logistik GmbH & Co. KG in Korbach

BMS . Briloner Montage- und Schlüsselfertigbau GmbH Alte Heeresstraße 25 . 59929 Tel: 02961 980-200 www.bms-industriebau.de

wirtschaft 04/2019 17

100918_BMS-Anzeige_210x99_Brass.indd 1 11.09.18 09:04 unternehmen & region

Stadt erbracht werden. Diese sollen und Qualifizierungsworkshops ange- zessplattform (z.B. City Analytics) auf die speziellen Eigenschaften ei- boten werden. In einer zweiten Pha- und 3. zielgruppenspezifischen Um- ner Stadt zugeschnitten und durch se soll eine Modellstadt ausgewählt setzungsinstrumenten (z.B. City-Fre- ein konsistentes Stadtmarketing un- und das entwickelte Profil durch quenzgenerierungs-App). Auch diese termauert werden. Die Projektidee Profilentwicklungsprojekte „mit Le- Projektphase soll durch Weiterbil- basiert auf zwei Phasen: In einer ben gefüllt“ werden. Diese Umset- dungsangebote, wissenschaftliche ersten Phase sollen Innovations- und zung basiert auf drei Säulen: 1. einer Forschung sowie lokale „Kümme- Attraktivitätsprofile gemeinsam mit City Marketing-Fundierung, 2. einer rer“, also vor Ort arbeitende An- den beteiligten Städten entwickelt webbasierten Architektur- und Pro- sprechpartner begleitet werden.

Passanten-Zählung: Wieder höhere Frequenzen in den Innenstädten

Die Anzahl der Besucher ist ein wesentliches Indiz für die Lebendigkeit von Innenstädten. Deshalb hat die IHK Arnsberg zusammen mit den kommunalen Wirtschaftsförderungen 2018 zum vierten Mal die Passantenfre- quenzen in den Innenstädten der Region erhoben. Erfreulich: In einigen Städten haben sich die Frequenzen stabilisiert beziehungsweise verbessert.

Passantenfrequenzen können als zuletzt auch, weil der nach wie vor Zwar ist damit nach wie vor der Gradmesser für die Attraktivität wachsende Onlinehandel gerade Wert von 16.700 Passanten im Jahr von Innenstädten dienen und Hin- den inhabergeführten, stationären 2010 (erste Messung) nicht wieder weise auf Erfolg oder Misserfolg Einzelhandel in innenstadtprägen- erreicht, jedoch fast die Zahlen aus beispielsweise von Stadtmarketin- den Branchen massiv unter Druck 2014 (15.000 Passanten). „Es be- gaktivitäten geben. Gerade bei der setzt. Die Studie „Vitale Innenstäd- steht also Hoffnung für Südwest- Diskussion um und die Argumen- te 2018“, die die IHK Arnsberg im falens Innenstädte. Deutliche Fre- tation für verkaufsoffene Sonntage Januar vorgestellt hat, unterstrich quenzzuwächse im Vergleich zur können regelmäßig durchgeführte diese Erkenntnis. Messung 2016 konnte Lippstadt als Zählungen wertvolle Dienste leis- Umso erfreulicher ist es, so einer der Top-Einkaufsstandorte ten. Gemessen wurde in den betei- IHK-Handelsreferent Stephan Brit- verzeichnen, ebenso überwiegend ligten Städten jeweils an drei von ten, dass sich die Frequenzen laut positiv die Zahlen für Soest und vier Samstagen im September 2018 der aktuellen Erhebung an einigen Arnsberg-Neheim. Erfreulich: auch die Stundenfrequenz zwischen Standorten stabilisiert beziehungs- in Brilon und in Schmallenberg 11:00 Uhr und 12:00 Uhr. weise sogar erholt haben. In Zah- haben sich die Frequenzen wieder In den vergangenen Jahren war len heißt das: Bei der Messung deutlich gesteigert“, sagt Stephan der „Puls unserer Innenstädte“ hielten sich 14.900 Passanten in Britten. deutlich ins Holpern geraten, nicht den Top-Lagen der Innenstädte auf. Aber eines zeigt auch die aktu-

Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Sanierungsberatung Heilberufeberatung

Rechtsanwälte|Fachanwälte|Vermögensverwaltung|Detmold||Paderborn www.dr-rieden.de

59872 Meschede, Lanfertsweg 78 59939 Olsberg, Kampstraße 2 a 59821 Arnsberg, Brückenplatz 13 www.insolweb.de Telefon 02 91 / 9 52 89 80-0 www.dr-rieden.deTel. 0291/99 99-0 · [email protected] TelefonTel. 02 029 62/9791 50-0/ 99 · [email protected] 99-0 Tel. 029 31/52 10-0 · [email protected] [email protected] Telefax 02 91 / 9 52 89 80-1 [email protected] Telefax 02 91 / 99 99-24

59872 Meschede, Lanfertsweg18 78 wirtschaft 04/2019 Wirtschaftsprüfung • Steuerberatung • Rechtsberatung • Insolvenzverwaltung unter einem Dach elle Erhebung: Frequenz alleine zwingend bei den Einzelhänd- Region realisieren wird“, ergänzt sagt noch nichts über die tatsäch- lern die Kasse klingeln lassen“, so IHK-Geschäftsbereichsleiter Tho- lichen Umsätze in Handel, Gas- Stephan Britten. „Die Zahlen sind mas Frye. Dabei steht vor allem die tronomie und bei Dienstleistern an vielen Stellen trotzdem ein po- digitale und betriebswirtschaftliche in einer Stadt aus. Der „Jahrhun- sitives Signal: unsere Innenstäd- Stärkung der innenstadtrelevanten dertsommer“ 2018 zog sich bis in te als ‚Gesamtkunstwerk‘ können Unternehmen aus Einzelhandel, den Herbst, also auch in den Er- nach wie vor die Menschen locken, Gastronomie, Ladenhandwerk und hebungszeitraum im September. aber eben nicht nur zum Shop- Dienstleistern im Fokus. Die Menschen genossen die Sonne pen.“ An diesem Punkt wird das auch in den Innenstädten, Plätzen, neue EFRE-Förderprojekt CityLab ---mehr------Straßen und der (Außen-)Gastro- ansetzen, das die IHK Arnsberg www.ihk-arnsberg.de/pas- nomie. „Dies hat allerdings nicht zusammen mit Partnern aus der santenfrequenzen

Foto: Bad Sassendorf/Dominik Ketz

Bad Sassendorf präsentierte sich bei der ITB als Gesundheits- und Wellnessstandort – der klassische Kurpark wird zu einem Mehrgenerationenpark umgestaltet. ITB 2019: Das Sauerland setzt auf Qualität

Mit 160.000 Besuchern musste die bietet den Tourismus-Akteuren aus im Sauerland mitzunehmen. weltgrößte Tourismusmesse zwar der Region die Möglichkeit, sowohl Wie wichtig der Tourismus für das einen leichten Rückgang verzeich- Fachbesuchern als auch den (zu- Sauerland ist, zeigen nicht zuletzt nen, dennoch: sie ist mit rund künftigen) Gästen die vielfältigen die kürzlich veröffentlichten Zahlen 10.000 Ausstellern aus über 180 Facetten des Sauerlandes zu prä- der Gästeankünfte und Übernach- Ländern und Regionen nach wie sentieren, sich intensiv mit ver- tungen für das Jahr 2018: Das Sau- vor die Leitmesse für die Branche. schiedenen Akteuren aus der Tou- erland konnte, wie bereits 2017, den Wieder mit dabei: Das Sauerland. rismusbranche auszutauschen und Wert von acht Millionen Gästeüber- Der Besuch auf der ITB in Berlin neue Impulse für die eigene Arbeit nachtungen knacken und bestätigt

wirtschaft 04/2019 19 unternehmen & region

somit das gleichbleibend hohe Ni- „Die Übernachtungszahlen sind veau des Vorjahres. Entsprechend 2018 weitgehend stabil geblieben. selbstbewusst konnte man sich auf „Und das, obwohl fast kein Stein der ITB präsentieren. auf dem anderen geblieben ist“, so Olaf Bredensteiner, Leiter Gäste-In- Bad Sassendorf: Ein Kurort formation & Marketing der Tagungs- erfindet sich neu und Kongresszentrum Bad Sassen- dorf GmbH. Ein Grund, warum das Deine CleverE Gleich zu Beginn der ITB wusste funktioniert, so Bredensteiner: „Bad Karriere! der Heilbäderverband NRW e.V. mit Sassendorf kommuniziert seinen einem Großprojekt aus der Region Wandel transparent und offensiv, zu glänzen: Die Neupositionierung und dies nach innen genauso wie Bad Sassendorfs, Deutschlands nach außen. Mit Baustellenführun- größtem Standort für orthopädi- gen, Presserundgängen, Konzerten sche Reha, als modernen Gesund- in der Baustelle oder einem In- heits- und Wellnessstandort. Dabei fo-Container, der den Baufortschritt wird durch die öffentliche Hand zeigt. Die Baustelle wird inszeniert aktuell einiges bewegt, um den Ort – als Bestandteil eines Wandlungs- zukunftsfit zu machen. Rund 20 prozesses, den man so nur in Bad Millionen Euro werden in Therme Sassendorf erleben kann.“ und Kurpark investiert. Und es wird nicht nur auf Althergebrachtes ge- RuhrtalRadweg weiterhin setzt, um den Traditionskurort zu unter den TOP-Platzierten „entstauben“, sondern versucht, neue Alleinstellungsmerkmale zu Traditionell wird auf der ITB auch schaffen. Was man mit der Eröff- das Ergebnis der Radreiseanalyse nung der Westfälischen Salzwelten des Allgemeinen Deutschen Fahr- In dem Bereich Regalsysteme zählt Gebrüder Schulte zu den führenden Her- 2015 bereits begonnen hat, setzt rad-Clubs (ADFC) verkündet. Ein stellern in Deutschland und wir bieten dir sich jetzt im „Kurpark 3.0 – Inter- Termin, auf den man aus dem Sau- ideale Bedingungen für eine Karriere im Sauerland. aktion, Prävention, Inklusion“ und erland gespannt schaut, hat sich Unsere Mitarbeiter sind ein wesentlicher Soletherme fort. Dort entsteht zum doch der RuhrtalRadweg in den Faktor für unseren Erfolg. Am liebsten för- Beispiel gerade ein einzigartiges letzten Jahren als einer der belieb- dern wir unsere Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen – darum bilden wir aus! Gradierwerk mit Aufzug als Beitrag testen Radwanderwege in Deutsch- zur Barrierefreiheit sowie integrier- land etabliert. Und dies nicht zu- ter Sauna – einzigartige Infrastruk- letzt, weil man kontinuierlich auf Jetzt bewerben: tur für Gesundheitstourismus und Qualität gesetzt hat. Er ist zum vier- (m/w) » Fachkraft für Lagerlogistik Wellness in einem. Der klassische ten Mal als 4-Sterne-Qualitätsroute (m/w) » Fachlagerist (m/w) Kurpark wird zu einem Mehrgene- nachqualifiziert worden. Und in » Stanz- und Umformmechaniker rationenpark. Und das öffentliche diesem Jahr hat es der RuhrtalRad- Invest schlägt Wellen. Alle sechs weg zudem erneut unter die ersten Gebrüder Schulte GmbH & Co. KG örtlichen Kurkliniken investieren drei der beliebtesten Radrouten in Zum Dümpel 22 59846 ebenfalls in ihre Häuser, ebenso Deutschland geschafft. „Ganz be- z. Hd. Herrn Guido Rosier weitere Hotels wie der Schnitterhof. sonders erfreulich, gerade auch für [email protected] „Aber auch bei kleineren Betrieben die Betriebe aus Gastronomie und www.schulte-lagertechnik.de ist erfreulicherweise die Aufbruchs- Hotellerie entlang der Strecke, ist, stimmung zu spüren“, so Bad dass auch 2019 viele Radbegeister- Sassendorfs Bürgermeister Malte te auf dem RuhrtalRadweg in die Dahlhoff. Und das Erfreuliche: Die Pedale treten wollen“, so IHK-Tou- Gäste halten Bad Sassendorf auch rismusreferent Stephan Britten. Auf in der Umbruchphase die Treue. die Frage nach geplanten Radreise-

20 wirtschaft 04/2019 lität, die alle verbindet: lebendige Stille.

Winterberg und – Nachhaltig zum Erfolg

Die Touristiker, Gastgeber, Dienst- leister oder Einzelhändler in der Ferienregion Winterberg und Hal- lenberg arbeiten nachhaltig. Dies haben sie jetzt auch schriftlich. Denn stellvertretend für alle rund 30 an der Zertifizierung beteilig- ten Partnerbetriebe durfte Winter- bergs Tourismus-Direktor Michael

Foto: RTG / Peuse-Richter Beckmann bei der ITB das offizielle TourCert-Zertifikat mit dem grünen Der RuhrtalRadweg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) „N“ entgegennehmen. Winterberg erneut mit dem begehrten Prädikat als 4-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnet. ist damit die erste Stadt in Nord- rhein-Westfalen, die dieses Zertifi- zielen 2019 in Deutschland ist der sich um Felsen und Steinbrüche, kat erfolgreich erworben hat. „Wir Ruhrtalradweg bei den Befragten Kirchen und Bergkuppen, mächti- freuen uns natürlich sehr über die gleich um fünf Plätze auf Platz drei ge Bäume und unterirdische Grot- erfolgreiche Zertifizierung. Belohnt vorgerückt. ten, Seen und Täler. 43 Orte, die sie doch unsere stetigen Bemühun- über das ganze Sauerland verteilt gen, unsere Ferienregion qualitativ Sauerland sind. Sie wurden ausgewählt, weil weiterzuentwickeln und neue Maß- Seelenorte – sie besonders beeindruckend sind stäbe auch bei der Nachhaltigkeit Lebendige Stille und für die Menschen in ihrer Um- zu setzen“, sagte Beckmann nach gebung eine besondere Bedeutung der offiziellen Übergabe. Zudem sei Wesentlich ruhiger wurde es auf besitzen. Nicht nur heute, sondern es ein weiterer Ansporn für alle Be- der sonst so von Trubel und Hektik auch schon zu früheren Zeiten. Sie triebe, auch zukünftig an den nöti- geprägten ITB bei der Vorstellung berühren die Menschen emotio- gen Stellschrauben zu drehen, um des Projektes „Sauerland - Seelen- nal, geistig und spirituell. Sie rufen die Ferienregion als nachhaltiges orte“. Dass das Sauerland Raum starke Resonanzen hervor. Es sind Reiseziel auch langfristig bewerben für Ruhe und Gelassenheit bietet, Orte, zu denen die Menschen wan- zu können. um wieder zu sich selbst zu finden dern und wo sie abschalten kön- Angesichts dieser positiven Pro- oder einfach nur die Seele bau- nen. Zu sich kommen. Die Ruhe jekte und Auszeichnungen kann meln zu lassen, ist nicht erst seit genießen. Inspiriert werden. Neue das Sauerland durchaus positiv in gestern bekannt. Neu und oftmals Einsichten gewinnen. Auch wenn das Tourismus-Jahr 2019 blicken, doch ganz alt sind die „Sauerland jeder Seelenort seine eigene Ge- so das Fazit von IHK-Tourismusre- – Seelenorte“. Dabei handelt es schichte erzählt, gibt es eine Qua- ferent Stephan Britten.

Geschäftsführer i.R. mit langjähriger Führungserfahrung ... Partner PaPratnrtenrer Pneumatik - Steuerungstechnik - DRL. WerkPzaerutngeer PnPenuemumataiktik- S- tSetueeureurnugnsgtsetcehcnhinkik- D- RDLR.LW. Werekrzkezueguege bietet Beratung in Kostenrechnung, Pneumatik - Steuerungstechnik - DRL. Werkzeuge 59872 Meschede, Aufm Brinke 23 Tel. 0291 / 673, a 362 Controlling und Unternehmensstrategie an. 59872 Meschede, Aufm Brinke 23 Tel. 0291 / 673, a 362 Tel. 01759188356 w5w9w8.7g2oeMredsecsh-pendeu, Amuaftimk.dBeri,[email protected]/u6ma7t3ik, .dae 362 www.goerdes-pneumatik.de, [email protected] www.goerdes-pneumatik.de, [email protected] wirtschaft 04/2019 21 unternehmen & region

Foto: Wolfgang Detemple

Die drei südwestfälischen IHKs richten den 2. Südwestfälischer Elektromobilitätstag gemeinsam aus.

2. Südwestfälischer Elektromobilitätstag in Warstein

Zum zweiten Mal nach 2017 wird in diesem Jahr der Südwestfälische Elektromobilitätstag stattfinden. Schau- platz am 9. September ist wieder das Forum der Infineon Technologies AG in Warstein-Belecke (Vortragspro- gramm) sowie der Betriebsparkplatz (Fahrzeug-Ausstellungsgelände).

Auch die zweite Auflage der Fahrzeug-Ausstellung im Mittel- heit zu Testfahrten wahrgenommen IHK-Veranstaltung richtet sich punkt stehen. werden kann. Dafür haben wieder schwerpunktmäßig an die gewerb- Als Key-Note-Speaker konnte zahlreiche Autohäuser aus der Re- lichen Anwender - also insbeson- NRW-Verkehrsminister Hendrik gion ihre Unterstützung zugesagt. dere Unternehmen mit regionalem Wüst gewonnen werden. Er wird Im Gegensatz zur 1. Auflage wird Kundenkreis. „Wir wollen zeigen, über die Maßnahmen von Bund der 2. Südwestfälische Elektromo- dass sich gerade bei Kleintranspor- und Land zur Förderung der Elek- bilitätstag erstmals gemeinsam von tern und leichten Nutzfahrzeugen tromobilität sprechen. Prof. Dr. Ste- den drei südwestfälischen IHKs in die Typenvielfalt und auch die An- fan Bratzel, Center of Automotive Arnsberg, Hagen und Siegen veran- wendungsbreite für Elektrofahrzeu- Management der FH Bergisch-Glad- staltet und zusammen beworben. ge deutlich erweitert haben“, er- bach, stellt den aktuellen Innovati- Die IHKs freuen sich zudem auf läutert IHK-Geschäftsbereichsleiter onsstand der Automobil-Industrie die erneute Unterstützung durch Thomas Frye das Konzept der Ver- vor. Weitere fachbezogene Beiträge die Infineon Technologies AG, die anstaltung. Das soll gleichermaßen von Herstellern und Anwendern Stadt Warstein und die Warsteiner im Vortragsprogramm sowie bei der schließen sich an, ehe die Gelegen- Brauerei.

Satteldachhalle Typ SD15 (Breite: 15,04m, Länge: 21,00m) • Traufe 4,00m, • incl. Schiebetor • incl. prüffähiger Firsthöhe 6,60m 4,00m x 4,20m Baustatik • mit Trapezblech, • feuerverzinkte Farbe: AluZink Stahlkonstruktion Aktionspreis € 27.900,- ab Werk Buldern; excl. MwSt. Schneelastzone 2, Mehr Infos Windzone 2, a. auf Anfrage www.voss-blechprofis.de www.tepe-systemhallen.de · Tel. 0 25 90 - 93 96 40

RZ_Tepe_Anzeigen_90x42mm_mb1.indd 7 30.11.2016 08:31:48 22 wirtschaft 04/2019 Verkehrsverband Westfalen: Schleusen sind der Flaschenhals im Kanalnetz

Welcher NRW-Verkehrsträger ist in den letzten Jahrzehnten am stärksten vernachlässigt worden? Wer bei der Antwort noch zwischen Straße oder Schiene schwankt, findet die gleichermaßen überraschende wie eindeutige Antwort in einer aktuellen Studie des Verkehrsverbandes Westfalen e.V.: Das Kanalnetz.

Das Binnenschiff ist auch für die südwestfälische Industrie unver- zichtbar, vor allem bei Schüttgütern, die über die Häfen Hamm und Dort- mund umgeschlagen werden. Für Großraum- und Schwertransporte aus unserer Region entwickeln sich die westfälischen Häfen zu einem existenziellen Standortfaktor. Das Fraunhofer Institut für Ma- terialfluss und Logistik (IML) in Dortmund hat daher im Auftrag des Verbandes die Leistungsfähigkeit sowie die Hemmnisse der Kanal-In- frastruktur- und der Hafen-Supra- struktur untersucht und kommt zu Foto: Oliver Schaper einem erschreckenden Ergebnis für NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst betonte die Bedeutung der Wasserstraßen für die Binnenschifffahrt. Was bei der das Land Nordrhein-Westfalen. Straße die unsicheren Brücken, sind im Kanalnetz die Poller. Feh- • Interkommunale Planungsgemein- nenschifffahrt. „Ziel der Landesre- lende Standfestigkeit hat als Konse- schaften sollen die Anhebung der gierung ist es, dass mehr Güter aufs quenz, dass immer nur ein Schiff Brücken im Kanalnetz beschleuni- Schiff verlagert werden. Deshalb geschleust werden kann. Oft fehlt in gen. müssen wir die Leistungsfähigkeit den Schleusen eine zweite Kammer, • Ein Digitalisierungsbeauftragter für der Wasserstraßen verbessern. Ich weshalb bei technischen Problemen die Häfen soll Zukunftspotenziale habe mich dafür eingesetzt, dass das oder Wartungsarbeiten die Schleu- durch die Digitalisierung für die Land mit dem Bund gemeinsam ei- se zum Flaschenhals wird. Rund 30 Häfen schneller nutzbar machen. nen „Aktionsplan Wasserstraßen“ Brücken über die Kanäle des östli- • Infrastrukturkorridore sollen Ein- für Nordrhein-Westfalen erarbeitet“, chen Ruhrgebietes sind zu niedrig, gang in die Landesplanung finden sagte er. um zweilagigen Containertransport und die überregionale Erreichbar- zu ermöglichen. Es fehlt dabei we- keit der Häfen sichern. ---mehr------niger an Geld, als vielmehr an aus- •  Temporäre Umschlagsstellen für www.verkehrsverband-westfa- reichenden Planungskapazitäten, Großraum und Schwergut ent- len.de um diese Engpässe zu beseitigen lang des Kanalnetzes sollen kur- und das Kanalnetz auf das benötigte ze Wege ermöglichen und so die dolezych 58 x 33 mm Qualitätsniveau zu heben und dort Industriestandorte Südwestfalens zu halten. sichern. IML-Institutsleiter Prof. Dr. Uwe NRW-Verkehrsminister Hendrik Clausen schlug daher bei der Vor- Wüst, dem die Studie vom Ver- bandsvorsitzenden Marc Simon und Seile • Ketten • Hebebänder • Zurrgurte stellung seiner Untersuchung An- Rundschlingen • Hebezeuge • Krane Geschäftsführer Stefan Peltzer über- Beratung • Prüfung • Wartung fang Februar auch gleich eine ganze Schulung • DIN EN ISO 9001 und 14001 Reihe von Handlungsfeldern für die eicht wurde, sieht die Vorschläge als Zukunft vor. gute Initiative zur Stärkung der Bin- wirtschaft 04/2019 23 unternehmen & region

Foto: Südwestfalen Agentur

Die Soester Landrätin Eva Irrgang (2. von rechts) ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der Südwestfalen Agentur GmbH.

Stabwechsel in der Südwestfalen Agentur

Die Südwestfalen Agentur GmbH hat Region hinter den Zielen und Akti- eine neue Aufsichtsratsvorsitzende. vitäten des Regionalmarketings ste- Eva Irrgang, Landrätin des Kreises hen und deshalb dem Verein Wirt- Soest, löst ihren Siegen-Wittgenstei- schaft für Südwestfalen beitreten. ner Amtskollegen Andreas Müller Das sind noch einmal 40 mehr als an der Spitze des Kontrollgremiums im Vorjahr und belegt das Vertrau- ab. Der Vorsitz wechselt jährlich. en in die Arbeit und die konkreten Irrgang freut sich auf eine spannen- Maßnahmen. So ist mit dem Gap de Zeit: 2019 werden in der Agentur Year Südwestfalen ein spannendes REGIONALE 2025 und Regionalmar- Projekt gestartet, um jungen Leuten keting noch stärker verknüpft. einen Einblick in die heimischen Landrat Andreas Müller blickt Top-Unternehmen zu geben. Drei auf ein ereignisreiches Jahr als Auf- Praktika in drei Unternehmen in ei- sichtsratsvorsitzender der Südwest- nem Jahr - das ist Wirtschaft zum falen Agentur zurück. Ein Fokus Anfassen.“ Wir bringen jedes der Agentur lag auf den organisa- Die Synergien von Regionalmar- Blech in Form torischen und konzeptionellen Vor- keting und den Entwicklungen der bereitungen der REGIONALE 2025 - REGIONALE 2025 weiter auszubau- HARTMANN die schließlich im Startschuss für die en, sieht Eva Irrgang als eine große bkanttechnik Einreichung von Projekt-Vorschlä- Aufgabe der Agentur 2019. „Wir gen beim Südwestfalen-Forum mün- wollen in Südwestfalen mit digitaler ✔ Fensterbankbleche deten. „Beim Forum habe ich noch Hilfe Zukunftsthemen des ländli- ✔ Mauerabdeckungen einmal die positive Grundstimmung chen Raums anpacken - und dabei ✔ Dachabschlussprofile Garagen und Flachdächer in der Region gespürt. Alle sind froh, Vorbild sein für andere. Dieses Wir- ✔ Sonderabkantungen nach Wunsch dass es jetzt an die Entwicklung von ken sollten wir auch selbstbewusst ✔ Aluminium zukunftsweisenden Ideen geht, um nach außen tragen“, sagte Irrgang. versch. Stärken und Farben Südwestfalen zum Qualitätssprung „Das Regionalmarketing-Team der ✔ Kupfer-, Zinkblech und verzinktes Stahlblech zu verhelfen“, sagte Müller bei der Agentur kommuniziert ja bereits seit offiziellen Staffelübergabe. Jahren erfolgreich auf Messen und Möhnestraße 117a · 59755 Arnsberg Tel. 02932/429488 · Fax 02932/429489 „Mich beeindruckt, dass inzwi- über gezielte Projekte die Vorzüge www.hartmann-abkanttechnik.de schen über 300 Unternehmen der der Region als attraktiven Standort

24 wirtschaft 04/2019 zum Leben, Wohnen und Arbeiten. Hubertus Winterberg, Geschäfts- verfolgen: Südwestfalen weiterzuent- Ich bin sicher, dass durch die REGI- führer der Südwestfalen Agentur wickeln. Die Entscheidungen fallen ONALE 2025 neue Impulse entste- GmbH, dankte Landrat Andreas Mül- so auch bei den Landräten immer im hen und so weitere schlagkräftige ler für die vertrauensvolle Zusam- Sinne der Region. Diesen Maßstab Argumente für das Regionalmarke- menarbeit, die nun von Eva Irrgang legen sie auch zurecht an die Arbeit ting hinzukommen, die das positi- fortgesetzt wird. „Wir schätzen uns der Agentur. Daher freue ich mich ve Außenbild Südwestfalens weiter in der glücklichen Lage, dass Politik weiterhin auf eine konstruktive und verstärken.“ und Wirtschaft ein gemeinsames Ziel ertragreiche Zusammenarbeit.“

„Heimat, Handwerk, Herzlichkeit“: 200 Jahre Mühlenbäckerei Vielhaber

Mit dem Startschuss des Jubiläums- jahres beginnt auch der Generati- onswechsel bei der Mühlenbäckerei Vielhaber in Sundern-Stockum. Als siebte Generation tritt die studierte Betriebswirtin und Bäckermeisterin Elisabeth Vielhaber in den nächs- ten Monaten in die Geschäftsleitung ein. Eine ihrer ersten Aufgaben ist die Organisation der Veranstaltun- gen für den 200-jährigen Geburtstag: „Neben Aktionen in den einzelnen Bäckereifilialen wird es am 31. Au- gust ein großes Jubiläumsfest an un- Foto: Vielhaber serer Mühlenbackstube in Stockum geben. Auf unsere Gäste wartet ein Maja Vielhaber (5. Generation, Frau von Konrad Vielhaber), Eberhard Vielhaber (6. buntes und abwechslungsreiches Generation) und Elisabeth Vielhaber (7. Generation). Programm für Jung und Alt, zu dem wir jetzt schon herzlich einladen!“ Vertrauen hat auch bei der Neven so Elisabeth Vielhaber. Für Eberhard Vielhaber, Geschäfts- Subotic Stiftung einen großen Wert. Rückblickend haben einige Ent- führer und Inhaber in der sechsten Gegründet von dem bekannten Fuß- wicklungen das Familienunterneh- Generation, ist das Jubiläum auch ballspieler Neven Subotic baut die men geprägt: Die Unternehmensge- eine Möglichkeit, zurückzublicken. Stiftung mit Sitz in Dortmund Brun- schichte beginnt am 6. März 1819, „Wir haben uns gefragt, was die Vo- nen in kleinen Dörfern in Äthiopien. als der gelernte Müller Konrad Viel- raussetzungen sind, dass sich ein Fa- Durch sauberes Wasser direkt vor haber die Stockumer Mühle vom milienunternehmen so lange erfolg- Ort werden Krankheiten seltener Freiherr von Plettenberg kaufte. 1906 reich am Markt hält. Ein wichtiges und die Kinder können in die Schule wurde zusätzlich zur Vermahlung Schlagwort ist sicherlich „Vertrau- gehen, anstatt stundenlang zu ver- von Getreide auch Brot gebacken. en“, auch in Zukunft. Vertrauen ent- dreckten Wasserstellen zu laufen. Vor dem 2. Weltkrieg wurden Back- steht erst durch langjährige, gegen- „Wir haben uns intensiv mit der waren an kleine Kolonialwarenge- seitig gute Erfahrungen mit Kunden, Arbeit der Stiftung beschäftigt und schäfte geliefert, später auch an den Mitarbeitern und Geschäftspart- freuen uns auf die Zusammenarbeit. Lebensmitteleinzelhandel. Heute nern.“ So entstand auch die Leitidee Mit verschiedenen Aktionen wäh- betreibt die Mühlenbäckerei mit 280 für das Jubiläumsjahr ´Danke für so rend unseres Jubiläumsjahres möch- Mitarbeitern insgesamt 26 Fachge- viel Vertrauen´. ten wir zwei Brunnen finanzieren“, schäfte mit teilweise großem Gastro-

wirtschaft 04/2019 25 unternehmen & region

nomiebereich und einem Sortiment aus Brot und Brötchen, Snacks, Fein- backwaren, Torten sowie kalten und heißen Getränken. Bei all diesen Ver- änderungen gibt es eine Konstante: Die historische Mühle mahlt nach wie vor täglich Roggenmehl für die hauseigenen Backwaren. „Mit dem Jubiläumsjahr und dem Generationsübergang beginnt eine spannende Zeit“, da sind sich Vater und Tochter einig. Es wird weitere Veränderungen und Entwicklungen geben, doch an den drei Unterneh- menswerten „Heimat, Handwerk, Foto: Vielhaber Herzlichkeit“ werde nach wie vor Die Mühlenbäckerei Vielhaber festgehalten.

Thomas Flötotto verstorben

Am 21. Februar 2019 ist Thomas Thomas Flötotto war von 1987 bis Flötotto verstorben. Der langjährige zu seinem Tod mit seinem Cousin geschäftsführende Gesellschafter der Hubertus als Geschäftsführer für die Sauerländer Spanplatten Gruppe mit Firmenentwicklung verantwortlich. Werken in Arnsberg und Gotha starb Mit seinen Ideen und seiner Arbeit nach schwerer Krankheit im Alter hat er wesentlich an der heute in- von 60 Jahren. ternationalen Bedeutung des Unter- Er war von Januar 2006 bis März nehmens in der Türenindustrie mit- 2011 Mitglied der IHK-Vollversamm- gewirkt. lung. Zudem engagierte er sich seit Im Fokus standen besonders die 2002 im Industrie- und Handelsclub Entwicklung und konsequente Aus- Hellweg-Sauerland, dessen Sprecher richtung der Marke Sauerland Span- er von 2006 bis 2010 war. In den platte. Schon früh sah er die Chan- Jahren 2003 bis 2007 saß er der Er- cen im internationalen Vertrieb und fahrungsaustauschgruppe Export in arbeitete an der Erschließung neu- der IHK vor, dem heutigen Forum er Märkte in Südeuropa, Nahost, Foto: privat Export. Nordafrika und Südamerika.

Dieser Ausgabe liegen Beilagen der Firmen Arbeit Hellweg Aktiv, Rewe Zentral AG und Wortmann bei! Wir bitten unsere Leser um Beachtung!

INTERESSE? Diese Beilage kostet Firmen aus dem Kammerbezirk nur 97 Euro netto zzgl. MwSt. pro Tausend zzgl. einer einmaligen Porto-Pauschale von 10 € pro Tausend netto. Tel. 02947-970211 [email protected]

26 wirtschaft 04/2019 Anzeige

FIRMENPORTRÄT

Zeit und Freiraum für die Digitalisierung: IT-Dienstleister ahd GmbH & Co. KG Hauptsitz in

Die Welt, wie wir sie kennen, befindet sich im Wandel. In Gedanken auf: „Wir vereinen IT-Welten. Agil, sicher und immer kürzeren Abständen kommen neue Technologien serviceorientiert.“ Das ahd-Team aus 100 Mitarbeitern auf den Markt und revolutionieren die Art und Weise ei- arbeitet jeden Tag daran, diese Vision für Kunden unter- ner Organisation zu agieren, zu denken und zu arbeiten. schiedlichster Branchen Realität werden zu lassen. Die zunehmende Digitalisierung fordert von Unterneh- Die ahd schafft aber nicht nur mit ihren Managed Services men jeder Größenordnung, das eigene Geschäftsmodell digitale Freiräume für den deutschen Mittelstand. Sie bie- und die entsprechenden Prozesse zu überdenken und zu tet darüber hinaus IT-Lösungen für den Arbeitsplatz der optimieren. Der IT-Dienstleister ahd GmbH & Co. KG mit Zukunft, den Schutz der unternehmenseigenen Daten Hauptsitz in Ense und weiteren Standorten in Dortmund und das moderne IT-Management. Mit der eigenentwi- sowie am Main hat es sich zur Aufgabe ge- ckelten Kundenplattform my.ahd reduziert die ahd zudem macht, mittelständischen Unternehmen digitale Freiräu- die Komplexität des digitalen Zeitalters. Die Transparenz me zu schaffen. Freiräume für die unternehmenseigene, und Greifbarkeit der angebotenen Dienstleistungen ste- digitale Transformation. Freiräume für die Kreation von hen klar im Fokus der Kundenplattform und der gesam- Alleinstellungsmerkmalen. Freiräume für geschäftskriti- ten ahd. sche Herausforderungen. Die Digitalisierung und Vielfalt technologischer Neuerun- Das Portfolio der ahd setzt genau an diesem Punkt an: gen gehen immer mit einem Wandel einher. Es ist nicht Ein Schwerpunkt der ahd besteht darin, die IT der ei- einfach, neue Wege zu beschreiten oder alte Arbeitswei- genen Kunden zu managen – beim Kunden vor Ort, in sen von heute auf morgen zu ändern. Das weiß auch die den ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren der ahd in ahd. Der Dienstleister selbst bewegt sich in einem dyna- Frankfurt am Main oder den Public Clouds von Microsoft, mischen Marktumfeld und hat sich über die Jahre stetig Amazon & Co. Auch hybride Szenarien sind möglich und weiterentwickelt. Dieses Know-how und die gemachten in den meisten Fällen zielführend: Denn nur so kann der Erfahrungen teilt die ahd gerne. Gemeinsam lässt sich Kunde das Beste aus allen IT-Welten beziehen. Die Visi- das „Morgen“ des deutschen Mittelstands viel einfacher on des 30-jährigen IT-Dienstleisters greift explizit diesen gestalten.

Foto: privat Rechenzentrum in Frankfurt Standort in Dortmund

ahd GmbH & Co. KG | Waterlappe 2 | 59469 Ense T.: 02938 9779 0 | F.: 02938 9779 199 | [email protected] | www.ahd.de

wirtschaft 04/2019 27 politik

Photonik-Forschung in Soest Das Bundesforschungsministerium schnell reagiert werden, denn je baren Zielen verknüpft werden. (BMBF) fördert im Rahmen des früher den interessierten Unter- Weitere Kriterien sind das Markt- Förderprogramms „Photonik For- nehmen die Bedeutung des neuen und Anwendungspotenzial, das schung Deutschland“ in begrenz- Themas plausibel gemacht werden durch die Forschungsergebnisse tem Umfang so genannte „Wis- kann, desto eher werden diese in eröffnet werden könnte. senschaftliche Vorprojekte“. In der das neue Thema investieren und • Besondere Priorität haben Projek- Regel werden sie als Einzelprojek- versuchen, ihre Marktchancen zu te, durch die ein neues Gebiet der te von einem Forschungsinstitut nutzen. Optischen Technologien eröffnet durchgeführt. Sie sollen dabei hel- Die Förderkriterien im Rahmen wird und damit die Optischen fen, neue Zukunftsfelder der Pho- des Programms „Photonik For- Technologien strategisch weiter- tonik mit strategischer Bedeutung schung Deutschland“ sind dabei: entwickelt werden. Das Vorpro- zu erschließen. In Soest setzt sich • Für die Beantragung sollen po- jekt trägt zur Bewertung des neu- das Anwendungszentrum für An- tenzielle Industriepartner die en Gebietes bei. organische Leuchtstoffe mit Frage- Zielstellungen/-parameter im ge- Der Förderumfang beläuft sich stellungen wie dieser auseinander. planten Vorhaben bewerten und auf maximal 300.000 Euro je Pro- Die Photonik ist ein Wissen- die Anwendungsgebiete/Märkte jekt. Interessierte Unternehmen schaftszweig in der Physik. Sie benennen, die bei Erfolg des Vor- können Kontakt zu einer Univer- untersucht die Lichtteilchen und habens adressiert werden. sität, Fachhochschule oder einer umfasst die Grundlagen und die • Das wissenschaftliche Vorprojekt außeruniversitären Forschungsein- Anwendung optischer Verfah- ist an einer Universität, Fach- richtung aufnehmen. Das Projekt ren. Völlig neue Ergebnisse aus hochschule oder einer außeruni- läuft über die Forschungseinrich- der Grundlagenforschung sind versitären Forschungseinrichtung tung. Eine Begutachtung und Aus- hinsichtlich ihres späteren Markt- angesiedelt. wahl der eingereichten Projektskiz- potenzials oftmals kaum zu beur- • Die Laufzeit ist auf maximal zwei zen findet alle sechs Monate statt. teilen. Daher müssen wissenschaft- Jahre beschränkt. Stichtage für die Einreichung von lich-technische Vorarbeiten eine • Das Vorhaben bezieht sich auf Projektskizzen sind jeweils der 15. Grundlage schaffen, die es ermög- Grundfragen der Photonik, die im Juni und der 15. Dezember. licht, das Potenzial einer neuen Vorfeld eines industriellen Ver- Erfindung beziehungsweise der bundprojektes noch unbedingt ---mehr------neuen wissenschaftlichen Erkennt- Klärung bedürfen. Diese Fragen www.photonikforschung.de nis zu bewerten. Oft muss dabei müssen mit klaren, nachprüf- www.awz-soest.fraunhofer.de

Straßen.NRW saniert „Schlechteste Landesstraße“ Im kommenden Frühjahr beginnt überzeugte der Ausschussvorsit- begonnen wird“, reagiert Göss- die Straßen.NRW-Regionalnieder- zende Hubertus Gössling auch ling auf die Bauankündigung. Bei lassung Sauerland-Hochstift mit NRW-Verkehrsminister Hendrik der einen Sanierung dürfe es aber der Erneuerung der L740 zwischen Wüst vom sehr schlechten Stra- nicht bleiben, betont der Spedi- Winterberg und . Die ßenzustand. Schon seinerzeit hat- teur: „60 Prozent der Landesstra- L740 ist im vergangenen Sommer te der Minister eine zeitnahe Sa- ßen bei uns sind in schlechtem bis vom IHK-Verkehrsausschuss als nierung in Aussicht gestellt. „Wir sehr schlechten Zustand. Die Lan- eine der schlechtesten Landesstra- freuen uns, dass der Verkehrsmi- desregierung muss noch deutlich ßen im IHK-Bezirk prämiert wor- nister nun Wort hält und schon mehr in den Erhalt unserer Lan- den. Beim damaligen Pressetermin in diesem Jahr mit den Arbeiten desstraßen investieren.“

28 wirtschaft 04/2019 Der insgesamt 4,8 Kilometer lan- ge Streckenabschnitt beginnt im Einmündungsbereich zur B480 (Ruhrquellenlift) in Winterberg und endet am Ortseingang Me- debach-Küstelberg. Die Instand- setzung der Landesstraße wird in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt. Die Fertigstellung ist für Sommer 2020 vorgesehen. Neben der L740 kürte der Verkehrsausschuss auch die L685 über den Ochsenkopf zwi- schen Sundern und Arnsberg und die L670 zwischen Welver-Dinker und Soest zu schlechtesten Lan- desstraßen in der Region Hell- weg-Sauerland. Am 18. Juli 2018 hat die IHK die schlechtesten Landesstraßen Foto:gekürt. Wolfgang Detemple

CONNECTIONS SIND ALLES. JETZT INFORMIEREN AUF Mit MINI Connected haben Sie auch unterwegs Ihre Termine stets im Griff. MINI.DE/GEWERBEKUNDEN Erreichen Sie dank Real Time Traffic Information, Connected Navigation Plus, 8,8"-Touchscreen, Sportsitzen, Klimaautomatik u.v.m. entspannt Ihre Ziele. Profitieren Sie dabei von den gewerblichen Sonderkonditionen und attraktiven Leasingraten bei Ihrem MINI Partner und informieren Sie sich über unsere vorteilhaften Versicherungsangebote.

Leasingbeispiel * von der BMW Bank GmbH: MINI One Countryman mit Ausstattungspaketen Chili und Connectivity.

Anschaffungspreis netto 24.236,05 EUR Leasingsonderzahlung 0,00 EUR Laufleistung p. a. 10.000 km Laufzeit 36 Monate Sollzinssatz p.a.** 0,99 % Effektiver Jahreszins 0,99 % Gesamtbetrag netto 8.964,00 EUR Monatliche Gesamtraten à netto 249,00 EUR

DIE GEWERBLICHEN ANGEBOTE VON MINI.

* Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise exkl. 19 % MwSt; erhältlich bei allen Niederlassungen der BMW AG. Weitere attraktive Angebote erhalten Sie bei Ihrem MINI Vertragshändler. Die Kosten für Zulassung, Transport und Überführung erfahren Sie von Ihrem MINI Partner. Stand 03/2019. Angebot gültig für Gewerbetreibende und juristische Personen. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Offizieller Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,2 l/100 km, außer-

orts: 5,1 l/100 km, kombiniert: 5,9 l/100 km. Offizielle CO2-Emissionen kombiniert: 134 g/km. Effizienzklasse: B.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Die Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesem Fahrzeug können Fahrzeugdarstellungwirtschaft 04/2019 zeigt Sonderausstattung und abweichende Motorisierung. 29 für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.

8515_MINI_Gewerbekunden_IHK_Anzeige_210x148_RZ.indd 1 06.03.2019 13:40:13 politik

Aus Berlin und Brüssel DIHK stellt Rampenregeln auf

Berlin. Parkraum bereitstellen, Zeit- fenster einhalten, Zuständigkeiten re- geln: Mit den neun „Goldenen Ram- penregeln“ möchte der DIHK dazu beitragen, dass der Empfang und das Verladen von Waren effektiver erfolgt und nicht zuletzt der Beruf des LKW-Fahrers wieder attraktiver wird. Aus den Vorschlägen und An- regungen der Betroffenen hat der DIHK die Rampenregeln entwickelt. „Das Ergebnis ist ein gutes Beispiel, wie wir als Wirtschaft gemeinsam © Getty Images unterschiedliche Branchen- und Un- ternehmensinteressen ausgleichen Mit den neun „Goldenen Rampenregeln“ möchte der DIHK dazu beitragen, dass der können“, so DIHK-Vize-Chef Achim Empfang und das Verladen von Waren effektiver erfolgt. Dercks. Die in der Praxis aufgestell- ten Regeln nutzten allen Beteiligten, gelieferten Waren sollten an der ten sicherstellen betonte Dercks - den Verladern, Rampe willkommen sein.“ Regel 7: Zuständigkeit für Be- und den Waren-Empfängern, den Trans- Regel 1: Ausreichende Kapazitäten an Entladung klar regeln portunternehmern, den Fahrern und den Laderampen sicherstel- Regel 8: Persönlichen Umgang ver- der Umwelt. „Standzeiten können so len bessern verkürzt und Planungen für alle Sei- Regel 2: Ausreichend Parkraum für Regel 9: Sprachkompetenz von Fah- ten verbessert werden. Damit lassen Wartezeit und Vorabferti- rern und Ladepersonal ver- sich Arbeitszeiten und Personalein- gung bereithalten bessern satz verbessern, weil der gerade von Regel 3: A usreichende Rampenöff- den Fahrern oft als frustrierend emp- nungszeiten gewährleisten Ansprechpartner: fundene Leerlauf vermieden werden Regel 4: Vereinbarte Zeitfenster ein- [email protected] kann.“ Gleichzeitig gehe es aber um halten wechselseitige Anerkennung: „Auch Regel 5: Informationsfluss verbessern ---mehr------Fahrer und nicht nur die von ihnen Regel 6: Vorhaltung von Tauschpalet- https://bit.ly/2DuDGti

Mehr Tempo beim Bürokratieabbau

Berlin. Der Bürokratieabbau geht vo- sen zahlreiche Vorschläge des DIHK errecht oder die elektronische Über- ran. Das Bundeskabinett hat Ende ein, der diese in zwei Experten-Work- mittlung der Umsatzsteuer-Identifi- des Jahres das Arbeitsprogramm shops im Bundeskanzleramt vorge- kationsnummer. Damit werden die „Bessere Rechtsetzung“ verabschie- tragen hatte. Konkret geht es dabei DIHK-Vorschläge auch unabhängig det. Es umfasst mehr als 50 Einzel- beispielsweise um die Digitalisierung vom anstehenden dritten Bürokratie- vorschläge, wie in den kommenden von Bescheinigungen der privaten entlastungsgesetz umgesetzt. Jahren Bürokratie abgebaut und Ver- Krankenversicherung, die Vereinfa- waltungshandeln effizienter gestaltet chung kurzfristiger Beschäftigungen Ansprechpartnerin: werden kann. In das Programm flos- im Sozialversicherungs- und Steu- [email protected]

30 wirtschaft 04/2019 news & service

DIHK stellt Rampenregeln auf

© Getty Images Foto: Becker/IHK

Dr. Arne Kohring, Daniela Tigges und Andreas Knappstein. Drei neue Vizepräsidenten für die IHK Seit November 2018 verstärken drei neue Vizepräsidenten das Präsidium. Die wirtschaft stellt Daniela Tigges, Andreas Knappstein und Dr. Arne Kohring vor. Daniela Tigges ist Inhaberin des Fa- der Fachkräftemangel in der Gastro- lenberg. In den vier Möbelhäusern milotel Ebbinghof in Schmallenberg. nomie und Hotellerie auch für sie ein in Schmallenberg, Meschede, Len- Der ehemalige Bauernhof liegt im wichtiges Thema. Zudem beobachtet nestadt und Remscheid arbeiten Bio-Energiedorf Ebbinghof und be- sie, dass viele Betriebe in ihrer Bran- rund 250 Mitarbeiter. Seit 1990 ge- steht aus 40 Apartments mit rund che Nachfolger suchen, aber nicht hört zudem ein Möbelhaus in Bad 160 Betten. Das Haus hat sie 2007 finden. Langensalza in Thüringen zum Un- von ihren Eltern übernommen und „Die Freizeitorientierung der Men- ternehmen. Andreas Knappstein ist das Konzept ausschließlich auf Fa- schen ist gestiegen. Das bedeutet für es wichtig, dass die Standorte nicht milien als Gäste ausgerichtet. Für unsere Branche, dass die Kunden da als Filialen wahrgenommen werden. Kinder gibt es etwa ein ganztägiges sind, aber nicht die Mitarbeiter“, er- Jeder Markt soll sich eigenständig, Betreuungsprogramm mit Hallenbad läutert Tigges. Als Vizepräsidentin familiengeführt und regional ori- und Reitschule. Wenn die zweifache will sie darum die Themen der Hotel- entiert behaupten. Familiengeführt Mutter von Familienfreundlichkeit lerie und Gastronomie in die Arbeit nimmt Andreas Knappstein wörtlich: spricht, denkt sie aber nicht nur an der IHK einbringen: „Die Branche ist „Wir sind ein Familienunternehmen, ihre Gäste. Schließlich beschäftigt sie ein wichtiger Wirtschaftszweig für das in der zweiten und dritten Ge- 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Region mit Wachstum und span- neration geführt wird. 3,4 Prozent von denen viele selbst Eltern sind. nenden Entwicklungen.“ Sie hofft aller Mitarbeiter sind direkt mit mir Darum setzt Tigges auch bei der zudem, dass auch durch ihr Engage- verwandt.“ Unternehmenskultur voll auf Fami- ment mehr Unternehmer die Vorteile Mitglied der IHK-Vollversamm- lienfreundlichkeit. Mit Erfolg: 2016 der IHK nutzen. lung ist Andreas Knappstein seit wurde ihr Betrieb als bundesweit fa- Andreas Knappstein ist seit 1992 2016. Wichtige Themen sind für milienfreundlichster Arbeitgeber der Geschäftsführer der Möbel Knapp- ihn die Ausbildung und Fortbil- Branche ausgezeichnet. Dennoch ist stein GmbH & Co. KG in Schmal- dung sowie der Bürokratieabbau.

wirtschaft 04/2019 31 news & service

Als Vizepräsident möchte er zusätz- beitern verantwortlich. In Warstein Vollversammlung. „Ich möchte die lich dem H in der IHK eine eigene produziert der Weltmarktführer Region attraktiver machen und die Stimme geben. Seit 2015 ist er zu- Leistungshalbleitermodule für In- Vorzüge auch auswärtigen Fachkräf- dem Vorsitzender des Handelsaus- dustrieantriebe, die Solar- und Win- ten näher bringen“, betont Kohring. schuss: „Ich versuche, den Handel denergiebranche sowie Elektro- und Als Vizepräsident möchte er dazu zu motivieren möglichst viel zu un- Hybridautos. Als Unternehmen mit einen noch stärkeren Beitrag leisten ternehmen, trotz gesetzlicher Regle- hoher Technologiekompetenz ist In- und mit den Akteuren in der IHK mentierungen, um unsere kleinen fineon besonders auf Fachkräfte an- und der Region an einem Strang zie- und mittleren Städte für alle Bewoh- gewiesen. hen. ner attraktiv zu erhalten.“ Der gebürtige Kölner Kohring lebt Das Präsidium setzt sich damit aus Dr. Arne Kohring ist seit 2014 Spre- mit seiner Frau und drei Kindern neun Personen zusammen. Neben cher der Betriebsleitung der Infineon seit 18 Jahren in der Region und hat Präsident Andreas Rother und den Technologies AG in Warstein. Neben seine neue Heimat schätzen gelernt. drei Neuen sind dies Dr. Stephan dem Warsteiner Standort mit 1.750 Darum möchte er die Region noch Guht, Egbert Neuhaus, Ekkehart Mitarbeitern ist er auch für das Werk mehr in das Blickfeld rücken und Hermann Schieffer, Hans-Günter in Cegléd (Ungarn) mit 1.000 Mitar- engagiert sich dazu seit 2016 in der Trockels und Stefan Osterhage. bec

Fotos: Wrona/IHK

Alle beteiligten Auszubildenden mit ihren Ausbildungsleitern und der Jury beim Abschluss des Projektes Energie-Scouts.

IHK kürt Energie-Scouts Zwei Auszubildende der Martinrea Honsel Germany GmbH sind die Gewinner des IHK-Projektes „Energie-Scouts“. Die Nachwuchs-Fachkräfte der Mescheder Aluminium-Gießerei überzeugten die Jury mit ihrem Projekt zur Lauf- zeitoptimierung von Kältetrocknern.

Insgesamt haben sich Azubis aus entspricht, also über 30 Mal um den mens bedarfsgerecht ein- und aus- vier Unternehmen der Jury gestellt: Äquator. schalten zu können. Das spart Strom Durch die Projekte erreichen die Be- Die Azubis der Martinrea Honsel und schont gleichzeitig die Umwelt. triebe insgesamt ein Einsparpotenzi- Germany GmbH überzeugten mit ih- Verantwortlich dafür sind die beiden al von insgesamt 180 t CO2 pro Jahr, rer Idee, über eine programmierbare angehenden Mechatroniker Niklas was einer Reise mit dem Flugzeug gezielte Steuerung die Kältetrockner Schrewe und Julian Stracke, die zu- von über 1,2 Millionen Kilometern des Mescheder Traditionsunterneh- vor die Druckluftverbräuche der

32 wirtschaft 04/2019 Martinrea Honsel Behr-Hella Thermocontrol GmbH

Ohrmann Montagetechnik GmbH CONEC Elektronische Bauelemente GmbH

Geräte genau analysiert haben und wertet. Letztendlich konnten sich die im Unternehmen zu entwickeln. so das Einsparpotenzial aufdecken beiden Azubis von Martinrea Honsel Diese wurden in einem abschließen- konnten. Das Siegerteam vertritt mit ihrem Projekt knapp gegen die den Wettbewerb den anderen Teams nun im Juni dieses Jahres die Region drei starken Teams aus dem Kreis und einer Expertenjury, bestehend beim Bundeswettbewerb der Ener- Soest durchsetzen. aus Vertretern von Energie-Agentur gie-Scouts in Berlin. Ausgangspunkt dieser Erfolgsge- NRW, Effizienz-Agentur NRW und Die vier Teams aus dem IHK-Bezirk schichten war das Projekt „Ener- IHK Arnsberg, vorgestellt. sind mit ganz unterschiedlichen Pro- gie-Scouts“ der IHK Arnsberg. In drei Ermöglicht wurde das Projekt der jekten an den Start gegangen: Wäh- Workshops wurden 2018 insgesamt bundesweiten Mittelstandsinitiative rend die beiden Lippstädter Unter- 15 Auszubildende aus vier Unter- Energiewende und Klimaschutz von nehmen Behr-Hella Thermocontrol nehmen zu „Energie-Scouts“ ausge- DIHK und ZDH durch eine Förde- GmbH (2. Platz) und CONEC Elek- bildet. Inhalte der Schulungen waren rung des Bundesumwelt- und Bun- tronische Bauelemente GmbH (4. neben der Vermittlung der energe- deswirtschaftsministeriums. Platz) zukünftig beim Standby-Ver- tischen Grundlagen auch die Res- brauch der Produktionsanlagen und sourcen- und Energieeffizienz, so- ---mehr------bei der Beleuchtung sparen, konnten wie Präsentationstechniken und der www.ihk-arnsberg.de/energie_ die Azubis der Ohrmann Montage- Umgang mit Messgeräten. Dabei war scouts2019 technik GmbH (3. Platz) aus Möh- es unwichtig, aus welchen Ausbil- nesee Einsparpotenziale bei ihrem dungsberufen die Teilnehmerinnen Druckluftsystem aufdecken. Neben und Teilnehmer kommen. So waren Energie-Scouts 2019 einer nachvollziehbaren und schlüs- neben Mechatronikern und Indust- Auch in diesem Jahr wird das sigen Berechnung der vorgetragenen riemechanikern auch kaufmännische IHK-Projekt „Azubis als Ener- Ergebnisse wurden auch die Kreati- Berufe vertreten. Im Rahmen der gie-Scouts“ wieder an den Start ge- vität, die Umsetzbarkeit und der Ge- Weiterbildung zum „Energie-Scout“ hen. Mehr Informationen gibt es bei samteindruck der Präsentation von erhielten die Teams die Möglich- Franziska Fretter, 02931 878-162, [email protected] der Jury und den anderen Teams be- keit, selbstständig eigene Projekte

wirtschaft 04/2019 33 news & service

Foto: IHK/Ampezzan

Präsentierten sich beim Ausbilder-Update in Agentenpose und bestens gelaunt (v. li.): Robert Berkemeyer (Dozent), Leo Martin (Kriminalist und Ex-Geheimagent), Dr. Andreas Steuter (Dozent), Roman Bohle (Leiter IHK-Bildungsinstitut) und Olaf Hanke (Dozent).

Ex-Geheimagent begeistert beim Ausbilder-Update

Agenten-Pappaufsteller, Casino-Chips wohin das Auge reicht oder auch alte Filmplakate mit Schauspieler Sean Connery in seiner Paraderolle: Ein Hauch von James Bond prägte in diesem Jahr das Ausbilder-Update des IHK-Bil- dungsinstituts. Kein Wunder, lautete doch das Motto der fünften Auflage „007 statt 08/15 – Mission AusBildung 2020 – Geheimwaffen aus der Welt der Kommunikation: Mental stark & top gerüstet ins neue Jahrzehnt!“.

Knapp 100 Teilnehmer kamen in die zu Kommunikationsthemen mit ver- heutigen Zeit sehr komplex gewor- Räumlichkeiten des IHK-Bildungsins- schiedenen Dozenten. Mit drei unter- den sind. Diplom-Psychologe und tituts nach Arnsberg, um - nicht wie schiedlich farbigen Pokerchips, die Diplom-Ökonom Dr. Andreas Steuter für Agent 007 gewöhnlich, im Auf- auf den Sitzplätzen lagen, wurden vermittelte seinen Workshop-Teil- trag ihrer Majestät dem Vereinigten die Gäste den Workshops zugewie- nehmern probates Wissen, damit in Königreich zu dienen - sondern sich sen. Diese waren so facetten- und ab- jeder Stress-Situation sachlich und Fördern Sie in die „Mission AusBildung 2020“ wechslungsreich wie die hergestellte fachlich kommuniziert werden kann. zu stürzen. „Stilecht im Bond-Motto Spezialausrüstung von Tüftler Q für Der dritte Workshop stand unter dem können wir mit fünf Jahren Ausbil- James Bond. Leitsatz „Sag niemals nie“ („Authen- junge Talente. der-Akademie diesmal ein kleines Dozent Robert Berkemeyer führte tizität als Motivator und Kompass!“). Jubiläum feiern. Nicht wenige von durch die „Mission Führung“ („Ich Hier erklärte Strategiecoach Olaf Mit dem Deutschlandstipendium. Ihnen haben uns über die Jahre hin- bin hier der Chef“). In diesem Work- Hanke seiner Gruppe, dass nur mit weg die Treue gehalten. Ansonsten shop zu den Do’s und Don’ts in der einer authentischen Führung glaub- hätte sich die Teilnehmerzahl im Azubi-Kommunikation zeigte der würdig Ziele erreicht und außerdem Vergleich zur ersten Auflage im Jahr selbstständige Personalentwickler, noch das eigene Wohlbefinden sowie 2015 auch nicht mehr als verdoppeln wie mit wertschätzender Kommuni- die Leistungsfähigkeit verbessert können“, sagte Roman Bohle, Leiter kation Anreize geschaffen werden, werden. des IHK-Bildungsinstitutes, in seiner um in flacher Hierarchie herausra- Nach den Workshops gab es beim Eröffnungsrede. gende Ergebnisse zu erlangen. In der Ausbilder-Update den Vortrag von Elizaveta Fediukova studiert an der Hochschule für Musik Im ersten Teil der Veranstaltung „Mission Possible“ („Wie Ihre Kom- Leo Martin, der Kriminalwissen- der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Rotary Club, warteten auf die Ausbilder und Azu- munikation unter Stress gelingt“) schaften studiert hat und zehn Jahre vertreten durch Prof. Dr. Paul-Georg Knapstein, unter- stützt sie als Förderer. Beide sind Teil eines wachsenden bis parallel laufende Workshops, in ging es darum, dass die Anforderun- lang als Geheimagent für einen gro- Netzwerkes, das Bund, Hochschulen und private Förderer diesem Fall waren es „Missionen“, gen an Ausbildungsbegleiter in der ßen deutschen Nachrichtendienst gemeinsam etabliert haben.

www.deutschlandstipendium.de 34 wirtschaft 04/2019 tätig war. In dieser Tätigkeit deckte tes. In seinem Vortag machte es Leo Ende von Martins Auftritt begeistert, Martin einige brisante Fälle der or- Martin für die Zuhörer erlebbar, auch Roman Bohle zog ein positives ganisierten Kriminalität auf. Kon- wie sehr man in unbewusst ablau- Fazit vom Ausbilder-Update 2019: kret lag sein Spezialauftrag darin, fenden Verhaltensmustern verhaftet „Es war beeindruckend, die verschie- Informanten anzuwerben und zu ist und wie man diese für sich nut- denen Facetten der verbalen und führen. „Es war für mich während zen kann. Viele Muster sind Men- non-verbalen Kommunikation aus dieser Tätigkeit spannend, einen schen oft nicht bewusst. Anhand verschiedenen Blickwinkeln erläu- Blick hinter die Kulissen zu werfen. von kurzweiligen Experimenten mit tert bekommen zu haben. Sich dabei Man erlebt die Fassade eines Men- Gästen machte Leo Martin diese auch noch selbst zu reflektieren, ist schen und dann die menschlichen eindrucksvoll erkennbar. Am Ende eine hilfreiche Erfahrung im tägli- Abgründe dahinter zu sehen, war erklärte der ehemalige Geheimagent chen Miteinander. Überraschend war faszinierend“, sagte Leo Martin. den Teilnehmern noch, worauf es zudem, wie sehr faire und wertschät- Faszinierend war auch der ab- bei der Kommunikation zwischen zende Kommunikation auch in der wechslungsreiche Vortrag des Kri- Menschen ankommt: „Das Wich- Kriminalistik zum Einsatz kommt. minalisten im großen Saal des tigste ist nicht was oder wie wir Insgesamt war es einfach nur eine

Foto: IHK/Ampezzan IHK-Bildungsinstituts. Unter dem etwas sagen. Es kommt auf essen- sehr gelungene Veranstaltung.“ Oder Motto „Geheimwaffen der Kom- tielle Haltung an und zwar darauf, um es mit den Worten von Agent 007 munikation: Sanfte Strategien mit warum wir etwas sagen. Klarheit ist zu formulieren: Mission erfolgreich durchschlagender Wirkung!“ prä- wichtiger als Harmonie und die Ba- abgeschlossen. sentierte Leo Martin in humorvoller sis dafür, dass Wertschätzung ihre Art Übungen aus dem Trainingspro- Wirkung entfalten kann.“ ---autor------gramm des deutschen Geheimdiens- Nicht nur die Teilnehmer waren am Fabian Ampezzan

Fördern Sie junge Talente. Mit dem Deutschlandstipendium.

Elizaveta Fediukova studiert an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Rotary Club, vertreten durch Prof. Dr. Paul-Georg Knapstein, unter- stützt sie als Förderer. Beide sind Teil eines wachsenden Netzwerkes, das Bund, Hochschulen und private Förderer gemeinsam etabliert haben.

www.deutschlandstipendium.de wirtschaft 04/2019 35 news & service

Soziale Absicherung 2019 - Tipps für den Mittelstand und Existenzgründer

Wie sichern sich Selbstständige ist komplex und immer wieder von Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und und Existenzgründer am besten so- gesetzlichen Änderungen betroffen. Pflegeversicherung zusammen. zial ab? Zur Vorbereitung bei einer Erste Fragen dazu beantwortet Die DIHK-Publikation „Sozia- Existenzgründung ist es auch wich- die aktualisierte DIHK-Publikation le Absicherung 2019“ (60 Seiten, tig, sich um die persönliche soziale „Soziale Absicherung 2019“. Sie DIN A5) kann zum Preis von 6,90 Absicherung bei Krankheit, Unfall fasst die wichtigsten Regelungen € beim DIHK-Verlag unter www. und Alter zu kümmern. Das System für Selbstständige zur Kranken-, dihk-verlag.de bestellt werden

Sachverständigenwesen am 05.03.2019 wurde von der Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland Herr Bernd Hickert, An der Buke 10, 34431 als Versteigerer für Pferde öffentlich bestellt und vereidigt.

Der Tourismus im Dezember 2018 Sichern Sie sich Anzeige Ihren Bildungssch€ck! Betriebe Ankünfte Übernachtungen Ankünfte Übernachtungen Dezember Dezember +/-Vorjahr in Dezember +/-Vorjahr in Jan.-Dezember +/-Vorjahr in Jan.-Dezember +/-Vorjahr in Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt die berufliche Weiterbildung mit NRW 4.899 1.784.987 1,2 3.784.172 1,9 23.700.657 1,8 51.927.031 0,8 dem „Bildungsscheck NRW“. Die finanziellen Sauerland*1 823 144.319 -6,7 469.021 -2,2 2.192.196 -0,3 6.804.927 -0,1 Mittel stellt der Europäische Sozialfonds zur Verfügung. IHK-Bezirk Arnsberg 599 116.799 -7,6 407.407 -2,2 1.717.265 -1,3 5.726.228 -0,9 Informationen zu den Förderkriterien und HSK 447 86.400 -10,7 289.287 -4,2 1.282.432 -2,8 4.083.164 -1,5 Zugangsvoraussetzungen: Arnsberg 26 5.721 13,4 16.004 14,1 77.001 -5,1 197.548 3,7 14 2.205 0,5 6.125 15,0 38.565 -8,8 101.466 -14,6 IHK-Bildungsinstitut Brilon 25 2.854 -11,0 11.537 3,0 45.875 -1,7 147.890 -3,1 Hellweg-Sauerland GmbH 21 2.058 -5,7 8.107 -10,2 36.463 -1,0 141.238 1,9 Hallenberg 11 2.285 -5,3 5.968 0,3 32.996 -4,5 76.407 -4,7 Königstraße 12, 59821 Arnsberg Marsberg 10 718 -3,4 1.769 -13,3 12.820 -1,4 33.861 -4,3 Telefon 02931 878-170 Medebach 21 13.470 -24,2 53.757 -18,1 218.244 -4,0 838.564 -3,0 E-Mail: [email protected] Meschede 25 3.825 -0,4 8.828 -1,8 74.148 3,5 168.317 -0,1 Olsberg 41 3.606 -21,4 10.709 -28,1 64.800 -6,1 172.095 -16,3 http://www.ihk-bildungsinstitut.de/Finanziel- Schmallenberg 95 12.096 -11,9 48.456 -5,0 197.097 -4,2 765.864 -2,5 le_Foerdermoeglichkeiten.AxCMS Sundern 33 6.584 25,0 14.144 31,9 108.715 6,1 247.284 7,2 Winterberg 125 30.978 -13,5 103.883 0,6 375.708 -3,5 1.192.630 1,7

Kreis Soest 152 30.399 2,8 118.120 3,0 434.833 3,4 1.643.064 0,6 Anröchte 2 * * * * * * * * Bad Sassendorf 27 6.639 7,2 39.515 -0,7 85.217 -1,7 508.859 -3,9 Ense 2 * * * * * * * * VerbraucherpreisindexAugust Erwitte 16 2.903 1,6 14.327 -6,6 41.328 14,9 208.822 1,4 Januar Geseke 4 1.909 22,0 5.466 37,3 19.331 10,7 30.037 1,3 2018 2019 Lippetal 5 87 -81,2 171 -81,9 2.883 -41,9 6.064 -30,3 November Dezember Januar Februar Lippstadt 21 3.672 -14,3 18.368 -1,4 63.849 -1,2 280.902 0,9 Möhnesee 19 2.315 -4,4 10.489 -1,9 66.786 11,8 231.938 2,5 FÜR DEUTSCHLAND Rüthen 10 903 -19,2 1.892 -7,4 19.234 -2,8 49.877 -0,3 104,2 104,2 103,4 103,8 Soest 16 8.261 13,2 13.376 23,8 83.264 8,2 142.385 7,6 2015 = 100 Warstein 17 1.227 1,6 7.938 15,9 17.709 -12,0 99.381 10,1 FÜR NRW Welver 3 117 -35,4 328 -1,2 2.228 -16,8 4.726 -15,4 6 1.894 25,3 3.123 37,0 25.747 8,6 41.008 9,8 2015 = 100 104,1 104,1 103,4 103,9 /Ruhr 4 305 14,7 2.771 10,3 4.625 -1,6 33.830 -0,8

Quelle: Statistisches Bundesamt / Information und Technik NRW * Aus Datenschutzgründen geheimgehalten. Erfasst sind Betriebe ab 10 Betten. ---kontakt------Quelle: Information und Technik NRW, Düsseldorf, ---mehr------ und Berechnungen der IHK Arnsberg. *1 umfasst die Kreise MK, OE, SO, HSK Elisabeth Susewind http://www.destatis.de Tel. 02931 878-205 Tel. 0611 754777 [email protected] [email protected]

36 wirtschaft 04/2019 newsnews & service & service Anzeige

WEITERBILDUNGSTERMINE Mai – Juni 2019

AKADEMIE FÜR AUSBILDER UND KAUFMÄNNISCHE WEITERBILDUNG Persönlichkeitsmarketing AUSZUBILDENDE Termin: 23.05.2019, 09.00 Uhr Unionszollkodex - Update „Schwierige“ Azubis führen, coachen und Termin: 23.05.2019, 09.00 Uhr Der Weg zur perfekten Präsentation mit „erziehen“ und ohne Powerpoint Termin: 20.05.2019, 09.00 Uhr BWL-kompakt Zahlen, Daten, Fakten für Termin: 23.05.2019, 09.00 Uhr Neu- und Quereinsteiger im Office Effizient, entspannt und erfolgreich Beginn: 04.06.2019, 09.00 Uhr Nur Mut! Konflikte kompetent klären durch die Ausbildung Termin: 28.05.2019, 09.00 Uhr Termin: 21.05.2019, 09.00 Uhr Update für Bilanzbuchhalter Termin: 14.06.2019, 09.00 Uhr Knigge für Auszubildende PRAXISSTUDIUM Termin: 06.06.2019, 09.00 Uhr KOMMUNIKATION/ Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau KUNDENMANAGEMENT (IHK) - Webinar Professionell präsentieren für Beginn: 20.05.2019, 18.00 Uhr Auszubildende Starke Frauen reden Klartext! Termin: 06.06.2019, 09.00 Uhr Termin: 22.05.2019, 09.00 Uhr VERTRIEB/MARKETING FÜHRUNG UND MANAGEMENT OFFICEMANAGEMENT/ BÜROORGANISATION Konsequente Angebotsverfolgung Innovationsmanagement für Einsteiger Termin: 21.05.2019, 09.00 Uhr und Mentoren Effektive Protokollführung Termin: 06.06.2019, 09.00 Uhr Termin: 23.05.2019, 09.00 Uhr

Moderne Korrespondenz IMMOBILIENWIRTSCHAFT Termin: 06.06.2019, 09.00 Uhr Verkehrssicherungspflichten für Hauseigentümer PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG/ Termin: 16.05.2019, 09.00 Uhr SELBSTMANAGEMENT Stressresistenz steigern durch den IT/SOCIAL- UND MULTIMEDIA Nano-Effekt Termin: 17.05.2019, 09.00 Uhr Professionelle Webseiten in nur einem Tag erstellen Gelassenheit hilft-Workshop Termin: 16.05.2019, 09.00 Uhr für eine entspannte Grundhaltung MS-EXCEL 2016 kompakt - Aufbau Termin: 22.05.2019, Beginn: 17.05.2019, 15.00 Uhr 09.00 Uhr IT-Projektkoordinator (IHK) Beginn: 20.05.2019, 09.00 Uhr

MS-EXCEL 2016 PowerPivot für Kenner Termin: 22.05.2019, 08.00 Uhr

Content-Marketing-Manager (IHK) Beginn: 06.06.2019, 09.00 Uhr

Webseiten erstellen mit WordPress Termin: 13.06.2019, 18.00 Uhr

10 Finger-Blindschreiben in Rekordzeit Beginn: 14.06.2019, 09.00 Uhr

Veranstaltungsorte sind in der Regel ­ Arnsberg,Veranstaltungsorte Lippstadt oder sind Soest. in der Regel Arnsberg,­ Lippstadt oder Soest. Lehrgangsangebote weiterer regionaler und überregionaler Träger,... die ebenfallsweiter auf IHK-Prüfungen vor - mit Bildung! Lehrgangsangebote weiterer regionaler und überregionaler Träger, die ebenfalls auf IHK-Prüfungen vorbereiten, können z.B. über das Weiterbildungsinformationssystem (WIS) unter www. wis.ihk.debereiten, recherchiert können z.B. werden. über das Weiterbildungsinformationssystem (WIS) unter www.wis.ihk.de recherchiert werden.

Königstraße 12 59821 Arnsberg Tel. 02931 878-170 [email protected] wirtschaftwww.ihk-bildungsinstitut.de 04/2019 37 news & service stock.adobe.com | agentur-phase2.de stock.adobe.com

IHK-Magazine Erneut Reichweitensieger!

TOP 1 von 26 · IHK-Magazine 44,9% 19,6% untersuchten Titeln · Focus · Der Spiegel 18,9% · Die Zeit 13,8% 13,7% Quelle: Ranking Leser pro Ausgabe in · Stern NRW lt. Reichweitenstudie „Entscheider · WamS/WamS kompakt 11,5% im Mittelstand 2018“ KANTAR TNS, i. A. des DIHK u.a. · Manager Magazin 10,8% · · · Entscheider lesen die IHK-Magazine

www.ihk-kombi-west.de

38 wirtschaft 04/2019 ARBEITSJUBILARE Wir gratulieren den Jubilaren unserer Mitgliedsunternehmen. Möchten auch Sie ein Sauerländer Ohrmann Montagetechnik Feldhaus Bauunterneh- Arbeitsjubiläum (25+) Spanplatten GmbH & Co GmbH, Möhnesee mung GmbH & Co. KG, stock.adobe.com | agentur-phase2.de stock.adobe.com anzeigen und/oder eine(n) KG, Arnsberg Frank Rühmer Schmallenberg langjährige(n) Mitarbeiter(in) Dieter Simon Helmut-Arno Haude Bernd Wulff mit einer IHK-Ehrenurkunde auszeichnen? Heinrich Jungeblodt GmbH & Co KG, Warstein ---kontakt------35 Jahre 25 Jahre Dirk Tüllmann Tel. 02931 878-0 Fax 02931 878-100 Spedition Häger M. Busch GmbH & Co. KG, Möbel Knappstein GmbH GmbH & Co. KG, Bestwig & Co. KG, Schmallenberg Bestwig Wolfgang Pöttgen Hannelore Isenberg Franz-Josef Nieder GMW-CNC Gmbh, Schieffer GmbH & Co. KG, 55 Jahre Möhnesee Lippstadt Alexander Wolf Roland Ruppelt FALKE KGaA, 30 Jahre Georg-Roland Franz Schmallenberg Middel Heinz Udo Fülling Klaus Rickert Walter Hillebrand Büroeinrichtungen Robert Reiche Wilfried Richter GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG, Galvanotechnik, Bestwig SIEPMANN-WERKE GmbH Wickede Holger Schulte & CO. KG, Warstein Erik Maria Werner Bosm- Elmar Droste 40 Jahre ans Neuhaus Lighting Group, Klaus Seifert Werl HOPPECKE Batterien Ulrich Pieper GmbH & Co. KG, Brilon Möbel Knappstein GmbH Peter Kleinschnittger & Co. KG, Schmallenberg Edeltraud Schauerte META-Regalbau GmbH & Peter Switala Co. KG, Arnsberg Paul Dicke Herzlichen Glückwunsch! IHK-Magazine Erneut Reichweitensieger!

TOP 1 von 26 · IHK-Magazine 44,9% 19,6% untersuchten Titeln · Focus · Der Spiegel 18,9% · Die Zeit 13,8% 13,7% Quelle: Ranking Leser pro Ausgabe in · Stern Der nächste Sommer NRW lt. Reichweitenstudie „Entscheider · WamS/WamS kompakt 11,5% im Mittelstand 2018“ KANTAR TNS, i. A. des DIHK u.a. · Manager Magazin 10,8% · · · kommt bestimmt ... Entscheider lesen die IHK-Magazine Warum so lange warten? Jetzt ab nur 19,95 € von Dortmund nach Mallorca, Malaga, Varna, Tirana und Thessaloniki. www.ihk-kombi-west.de Näher als du denkst. Infos und Buchung unter www.dortmund-airport.de wirtschaft 04/2019 39

Dortmund Airport 21_Anzeige_IHK-Magazine_210x99_20181025_RZ.indd 1 25.10.18 13:07 news & service

ANGEBOTE [email protected] LIP-A-6209-10 GESCHÄFTS- RECYCLING- VERBINDUNGEN CHEMIKALIEN VERPACKUNGEN BÖRSE AUSLAND Zitronensäure; Anhydrat mit ca. 3% Mo- Big Bags; Polypropylen (Gewebe aus nonatriumcitrat gecoatet, Überkorn ca. PP-Bändchen), beschichtet, weiß; Ab- > 550µ; Menge: 17.000 kg/e anfallend; messung: 910x910x1100 mm, 4 Hebe- Angebote und Nachfragen zu Verpackung: in Säcken; Transport: nach schlaufen, 250 mm freie Länge, an der wieder verwertbaren gewerb- Absprache; Anfallstelle: Worms LU-A- Außenseite vernäht, Einlaufstutzen 6196-1 350x450 mm + Verschlussband, Aus- lichen Produktionsrückständen laufstutzen 350x450 mm + Verschluss- band; Menge: diverse/m anfallend; KUNSTSTOFF Transport: nur Selbstabholung; Anfall- stelle: 56244 Ötzingen KO-A-6195-11 Kompaktplatte HPL Komakt – HPL; Stärken von 6-16 mm, verschiedene Oberflächenfarben, verschiedene Her- SONSTIGES steller, verschiedene Größen; Menge: 50 Streifen/w anfallend; Mindestabnahme: Taschen; olivgrün (bestehend aus sehr nach Absprache; Verpackung: nach Ab- strapazierfähigen, synthetischen Ge- sprache; Transport: nach Absprache; An- webe, zwei Griffe aus Textilband mit fallstelle: 33397 Rietberg; Preis 0–25 €; Klettband als Verschluss, fest vernähte Kontakt: Tischlerei Stefan Steinkämper und oben offene Klarsichthülle, unter- Ansprechpartner: GmbH, Herr Diekhans, Konrad Adenauer schiedliche Größen), schwarz (sehr Klaus Wälter Straße 34, 33397 Rietberg, Tel. 05244 robustes Material, oben abgerundet, Tel. 02931 878-141 939440, [email protected] zweiwege-Reißverschluss der vollstän- Fax 02931 878-241 Ansprechpartnerin: BI-A-6201-2 dige Öffnung der Tasche ermöglicht, [email protected] Franziska Fretter zwei Griffe aus Textilband mit Klettband Tel. 02931 878-162 Kunststofffässer; 200 Liter Spannringfäs- als Verschluss, zwei verschließbare In- Fax 02931 878-8162 Die deutschen Industrie- und Han- ser aus Kunststoff; Menge: Lkw-weise/r nenfächer, oben offene Klarsichthülle, [email protected] delskammern, die deutschen Aus- anfallend; Mindestabnahme: eine halbe unterschiedliche Größen); Die Taschen landshandelskammern und der Lkw-Ladung; Anfallstelle: Cottbus; Preis sind alle gebraucht und wurden zum DIHK bieten unter­ der Adresse Keine Gewähr für die Richtigkeit 8 € pro Fass zzgl. MwSt.; Kontakt: Pla- Transport von ballistischen Schutzwes- der Angaben. Die IHK wird nicht nungsbüro Gündler, Herr Gündler, Dr. ten verwendet; Menge: oliv 3500 St./e www.e-trade-center.com vermittelnd tätig, sondern leitet Pertich Gasse 20, 2331 Vösendorf, Tel. anfallend, schwarz 2500 St./e anfallend; lediglich die Zuschriften im ver- 00436766131585, [email protected] Anfallstelle: Hessen; Preis: 3,50-4,50 € eine branchenübergreifende inter- schlossenen Umschlag weiter. Ihr M-A-6200-2 HU-A-6197-12 nationale Börse im Internet an. Der eigenes Inserat nehmen wir gerne deutschen Wirtschaft werden Ge- unentgeltlich auf. Weitere Angebote unter schäftswünsche und -angebote aus PAPIER/PAPPE PFLANZLICHE/TIERISCHE RESTSTOFFE aller Welt zugänglich gemacht. Über www.ihk-recyclingboerse.de eine benutzerfreundliche Suchfunk- Zeitungen und Kartonagen (sauber, la- Federnkiele, Hornsubstanzen, als her- tion können interessante Angebote gernd in Gitterpaletten in einer Halle); vorragender Dünger; Menge: 500 kg/ zielstrebig ermittelt werden. Gleich- Menge: ca. 3500 kg/e anfallend; Min- vj anfallend; Verpackung: in Säcken; zeitig bietet sich den deutschen Un- Hier eine kleine Auswahl aktueller In- destabnahme: alles; Verpackung: nach Transport: nach Absprache; Anfallstelle: ternehmen ein zentrales Forum, in serate: Absprache; Transport: nur Selbstab- 85386 Eching; Preis: 0 €; Kontakt: Horst dem sie ihre eigenen internationalen j=Jahr / hj=Halbjahr / vj=Vier- holung; Anfallstelle: 84030 Landshut; Schäfer GmbH, Herr Lamprechtinger, ­Kooperations- und Geschäftswün- teljahr / q=Quartal / m=Monat / Preis: nach Vereinbarung; Kontakt: Breslauer Str. 9, 85386 Eching, Tel. sche veröffentlichen können. w=Woche / t=Tag / r=regelmäßig / Buchner & Sohn, Herr Buchner, Wankel- 089/3192740, [email protected] u=unregelmäßig / e=einmalig weg 4, 54030 Landshut, Tel. 0871/74051, M-A-6198-13 [email protected] PA-A-6199-4

NACHFRAGEN HOLZ

Kompaktplatte HPL; Stärken von 6 – 16 GUMMI mm, verschiedene Oberflächenfarben, verschiedene Hersteller, verschiedene PKW, LKW, AS-Altreifen, AVV 160103; Größen; Menge: 50 Streifen/w anfal- Menge: unbegrenzt; Verpackung: lose lend; Mindestabnahme: nach Abspra- Ware; Transport: Walking-Floor ab Sta- che; Verpackung: nach Absprache; tion, frei verladen Fahrzeug; Menge: Transport: nach Absprache; Anfallstelle: unbegrenzt; Verpackung: lose Ware; 33397 Rietberg; Preis: 0–25 €; Kontakt: Transport: nur Selbstabholung; Anfall- Tischlerei Stefan Steinkämper GmbH, stelle: bundesweit; Kontakt: RETRALOG Herr Diekhans, Konrad Adenauer Straße Recycling GmbH, Frau Thode, Julius-Le- 34, 33397 Rietberg, Tel. 05244 939440, ber-Weg 9 21684 Stade, Tel. 0049 4141/ [email protected] BI-A-6202-5 78892-24, [email protected] STD-N-6193-7

BAUABFÄLLE/BAUSCHUTT HOLZ

Beton Schotter 0/100; Betonreste ge- MDF HDF Platten Spanplatten, Sonder- brochen, der Recycling - Schotter ist posten, II Wahl. Maß -Stärke 5-19 mm; sauber; Menge: 120 m3/e anfallend; Menge: 10 t/r anfallend; Mindestab- Mindestabnahme: keine; Transport: ab nahme: 10 t; Verpackung: nach Abspra- Werk; Anfallstelle: 32805 Horn; Preis: che; Transport: DE, AT, Benelux; Kontakt: 0 €; Kontakt: Beton Tille GmbH & Co. TSH Ewa Joanna Tarczynski, Herr Tarc- KG, Herr Reineke, Bahnhofstr. 61, 32805, zynski, An der Mehr 24, 58511 Lüden- Horn Bad Meinberg, Tel. 05234 690611, scheid, Tel. 02351 83019,

40 wirtschaft 04/2019 [email protected] Gesellschafterin: Promotio GmbH Zent- A 8356 Quadflieg GmbH & Co. KG, HA-N-6207-5 rum für Prävention und Rehabilitation. Arnsberg, Heinrich-Lübke-Str. 11. Per- HANDELS- 1 Kommanditist. sönlich haftende Gesellschafterin: TEXTILIEN/LEDER REGISTER Quadflieg Verwaltungsgesellschaft mbH. A 8336 Malermeisterin Yvonne Brune 2 Kommanditisten. Vlies (z.B. Wasserstrahlvlies, Filtration e. K., Bad Sassendorf, Arensweg 3. Inha- Filz, Nadelfilz), II Wahl, Sonderposten, Auszüge von den durch die berin: Yvonne Brune. A 8357 Tüllmann Vermögensverwal- 200-500 g/m²; Menge: 2 t/r anfallend; Amtsgerichte mitgeteilten Ein- tung GmbH & Co. KG, Warstein, Am Mindestabnahme: 2 t; Verpackung: nach tragungen ins Handelsregister A 8338 Altkleiderhandel Simon Oláh, Mühlenbruch 2. Persönlich haftende Absprache; Transport: DE, AT, Benelux; e.K., Werl, Am Grüggelgraben 9. Inha- Gesellschafterin: Tüllmann Verwaltungs Kontakt: TSH Ewa Joanna Tarczynski, ber: Simon Oláh. GmbH. 1 Kommanditist. Herr Tarczynski, An der Mehr 24, 58511 Lüdenscheid, Tel. 02351 83019, A 8339 ABS CONDO Management A 8358 Loftsound e. Kfm., Arns- [email protected] GmbH & Co. KG, Arnsberg, Michaelstr. berg, Kantstr. 20. Inhaber: Markus HA-N-6205-6 32-34. Der Sitz ist von Düsseldorf nach Kampschulte. Arnsberg verlegt. Persönlich haftende VERBUNDSTOFFE Gesellschafter: Siegfried Jacob Gesell- A 8359 Schmidt EchtzeIT UG (haf- schaft mit beschränkter Haftung und tungsbeschränkt) & Co. KG, Schmal- Grau Karton (z.B. Vollpappe, Grau Kar- Michael Vorkauf. 1 Kommanditist. lenberg, Latroper Str. 52. Persönlich ton, falsch bedruckte Bierdeckel Voll- haftende Gesellschafterin: Schmidt pappe, Zwischenlage Karton), II. Wahl, A 8341 Blumen Klemke, Inh. Nicole EchtzeIT Verwaltungs UG (haftungsbe- Sonderposten, 700-1200 g/m²; Menge: 2 Klemke e.K., Soest, Alter Schwefer Weg schränkt). 1 Kommanditist. t/r anfallend; Mindestabnahme: 2 t; Ver- 1. Inhaberin: Nicole Klemke. packung: nach Absprache; Transport: A 8360 RKR Sauerland KG, Schmallen- DE, AT, Benelux; Kontakt: TSH Ewa Joa- A 8342 TFGF Holding GmbH & Co. berg, Am Weißen Stein 3. Persönlich haf- nna Tarczynski, Herr Tarczynski, An der KG, Arnsberg, Binnerfeld 8. Persönlich tender Gesellschafter: Wolfgang Rameil. Mehr 24, 58511 Lüdenscheid, Tel. 02351 haftende Gesellschafterin: TFGF Holding 1 Kommanditist. 83019, [email protected] Management GmbH. 1 Kommanditist. HA-N-6204-9 A 8361 PG Inox UG (haftungsbe- Ansprechpartnerin: A 8343 Ense Stromnetz GmbH & Co. schränkt) & Co. KG, Arnsberg, Zu den Futterstoffe/Bekleidungsstoffe/Baum- Sandra Werth KG, Ense, Am Spring 4. Persönlich haf- Ruhrwiesen 3. Der Sitz ist von Recke wolle/Polyester/Viskose, II Wahl, Rol- Tel. 02931 878-290 tende Gesellschafterin: Ense Netz Ver- nach Arnsberg verlegt. Persönlich haf- lenware, 100-120 g/m²; Menge: 2 t/r Fax 02931 878-147 waltung GmbH. 1 Kommanditistin. tende Gesellschafterin: WIMAR Ver- anfallend; Mindestabnahme: 2 t; Verpa- [email protected] waltungs-UG (haftungsbeschränkt). 2 ckung: nach Absprache; Transport: DE, A 8344 Sven Franke e.K., Möhnesee, Kommanditisten. AT, Benelux; Kontakt: TSH Ewa Joanna Keine Gewähr für die Richtigkeit der Berlingser Weg 4. Inhaber: Sven Franke. Tarczynski, Herr Tarczynski, An der Angaben. Die Löschungen im Han- A 8362 A.K. Finanzdienstleistungen Mehr 24, 58511 Lüdenscheid, Tel. 02351 delsregister bedeuten nicht immer A 8345 Biegetechnik Steinrücken GmbH & Co. KG, Schmallenberg, St. Vi- 83019, [email protected] auch die Einstellung der gewerb- OHG, Olsberg, Zur Hammerbrücke 11. tus-Schützenstr. 4. Persönlich haftende HA-N-6206-9 lichen Tätigkeit. Es ist denkbar, dass Persönlich haftende Gesellschafter: Die- Gesellschafterin: Achim Knipschild Ver- der Betrieb in anderer Rechtsform ter Steinrücken und Marc Steinrücken. waltungs GmbH. 1 Kommanditist. Automotive Teppiche und Wasserstrahl- oder als Kleingewerbe weitergeführt filz, II Wahl, Rollenware, Anlaufrollen, wird. A 8346 Wohnungsauflösungen Simon A 8363 Imkereibedarf Marsberg oHG Abfallrollen, Rollen aus Produktionsver- e.K., Werl, Am Grüggelgraben 9. Inha- Tim Ontrup und Martin Ontrup, suchen; Menge: 2 t/r anfallend; Min- ber: Simon Oláh. Marsberg, Mönchstr. 28. Persönlich haf- destabnahme: 2 t; Verpackung: nach tende Gesellschafter: Tim Ontrup und Absprache; Transport: DE, AT, Benelux; A 8347 KaGe Handels GmbH & Co. Martin Ontrup. Kontakt: TSH Ewa Joanna Tarczynski, NEUEINTRAGUNGEN KG, Soest, Friedrich-Bertram-Weg 15. Herr Tarczynski, An der Mehr 24, 58511 Persönlich haftende Gesellschafterin: A 8366 Margit Preckel GmbH & Co. Lüdenscheid, Tel. 02351 83019, NEXT:Immo Verwaltungs GmbH. 1 Kom- KG, Warstein, Silbkestr. 70. Persönlich [email protected] AMTSGERICHT ARNSBERG manditistin. haftende Gesellschafterin: Margit Preckel HA-N-6208-9 Verwaltungs-GmbH. 1 Kommanditistin. A 8331 Braukmann Immobilienver- A 8348 Borgmann Investa GmbH & waltungs GmbH & Co. KG, Arnsberg, Co. KG, Werl, Joseph-Wäscher-Weg 7. A 8367 Cramer und Raeggel KG, Win- Raiffeisenstr. 32. Persönlich haftende Persönlich haftende Gesellschafterin: terberg, Unterm Dumel 30. Persönlich EXISTENZ- Gesellschafterin: Braukmann Verwal- Borgmann Investa Verwaltungs GmbH. haftende Gesellschafter: Simon Cramer tungs-GmbH. 2 Kommanditisten. 1 Kommanditistin. und Guido Raeggel. 1 Kommanditist. GRÜNDUNGS- A 8332 FSW Industrials GmbH & A 8349 Renate Wulff e. K., Bad Sassen- A 8368 Otte-Wiese GmbH & Co. KG, BÖRSE Co. KG, Werl, Langenwiedenweg 121. dorf, Berliner Str. 31, 33, 37. Inhaberin: Sundern, Altenhellefelder Str. 26 a. Persönlich haftende Gesellschafterin: Renate Wulff. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ansprechpartnerin: Flachstahl Werl Beteiligungs-GmbH und Otte-Wiese Verwaltungs-GmbH. 1 Kom- Cornelia Weiß Andrea Bierbach-Macha. 3 Kommandi- A 8350 Bastian Braun Gartengestal- manditist. Tel. 02931 878-163 tisten. tung e. K., Lippetal, Kossberg 11. Inha- Fax 02931 878-??? ber: Bastian Braun. A 8369 Hustadt Holding GmbH & [email protected] A 8333 FSW Construction GmbH & Co. KG, Arnsberg, Am Wiedenberg 39. mehr: www.nexxt-change.org Co. KG, Werl, Langenwiedenweg 121. A 8352 Sektor Werbung GmbH & Persönlich haftende Gesellschafterin: Co. KG, Arnsberg, Arnsberger Str. 89a. Die vom Bundeswirtschaftsmi- Persönlich haftende Gesellschafterin: Hustadt Holding Verwaltungs-GmbH. 1 nisterium und weiteren Partnern Flachstahl Werl Beteiligungs-GmbH und Persönlich haftende Gesellschafterin: Kommanditist. betriebene nexxt-change-Unter- Andrea Bierbach-Macha. 3 Kommandi- Sektor-Werbung Verwaltungs-GmbH. 1 nehmensbörse bringt interessierte tisten. Kommanditistin. B 1848 K & T Kaufhold & Team GmbH, Unternehmer und Existenzgründer Arnsberg, Engelbertstr. 34. Der Sitz ist zusammen. Beide Seiten können A 8334 FSW Automotive GmbH & A 8354 Blitzumzug Simon Oláh e. K, von nach Arnsberg verlegt. Ge- dazu in den Inseraten der Börse Co. KG, Werl, Langenwiedenweg 121. Werl, Am Grüggelgraben 9. Inhaber: schäftsführerin: Katharina Kaufhold; sie recherchieren oder selbst Inserate Persönlich haftende Gesellschafterin: Simon Oláh. ist einzelvertretungsberechtigt mit der einstellen. Flachstahl Werl Beteiligungs-GmbH und Befugnis im Namen der Gesellschaft mit Betreut werden sie dabei von den Andrea Bierbach-Macha. 3 Kommandi- A 8355 Josef Schöllmann GmbH & sich im eigenen Namen oder als Vertre- nexxt-Regionalpartnern, die die Ver- tisten. Co. KG, Schmallenberg, Oststr. 41. Per- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- öffentlichung von Inseraten und die sönlich haftende Gesellschafterin: Josef schließen. Kontaktvermittlung zwischen den Schöllmann Verwaltung GmbH. 1 Kom- Nutzern übernehmen. A 8335 PräFit GmbH & Co. KG, Brilon, Am Schönschede 1. Persönlich haftende manditist. B 11036 W & K HORSES Management

wirtschaft 04/2019 41 news & service

GmbH, Warstein, Mescheder Landstr. oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. schäftsführer: Andreas Tepel; er hat die 88. Der Sitz ist von Balve nach Warstein geschäfte abzuschließen. Befugnis im Namen der Gesellschaft mit verlegt. Geschäftsführer: Jens Wawrau- B 12649 RB-Stahl GmbH, Soest, Coes- sich im eigenen Namen oder als Vertre- schek; er hat die Befugnis im Namen B 12638 Betreuungsdienst Lieber-zu- terweg 45. Geschäftsführer: Mario Ma- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- der Gesellschaft mit sich im eigenen hause-leben GmbH, Soest, Westenhell- trangolo und Enrico Matrangolo; sie schließen. Ist nur ein Geschäftsführer Namen oder als Vertreter eines Dritten weg 28. Geschäftsführer: Frank Textor; sind einzelvertretungsberechtigt mit der bestellt, so vertritt er die Gesellschaft al- Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ist nur er ist einzelvertretungsberechtigt mit Befugnis im Namen der Gesellschaft mit lein. Sind mehrere Geschäftsführer be- ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt der Befugnis im Namen der Gesell- sich im eigenen Namen oder als Vertre- stellt, so wird die Gesellschaft durch die er die Gesellschaft allein. Sind mehrere schaft mit sich im eigenen Namen oder ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer bestellt, so wird die als Vertreter eines Dritten Rechtsge- schließen. Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüh- schäfte abzuschließen. B 12657 Miller Immobilien Verwal- rer oder durch einen Geschäftsführer B 12650 Achim Knipschild Verwal- tungs GmbH, Olsberg, Bahnhofstr. 5. gemeinsam mit einem Prokuristen ver- B 12639 KapKonzept GmbH, Sch- tungs GmbH, Schmallenberg, St.-Vi- Geschäftsführer: Waldemar Miller; er treten. mallenberg, St.-Vitus-Schützenstr. 4. tus-Schützenstr. 4. Geschäftsführer: ist einzelvertretungsberechtigt mit der Geschäftsführer: Achim Knipschild; Achim Knipschild; er ist einzelvertre- Befugnis im Namen der Gesellschaft B 12633 Ofar GmbH, Winterberg, Feld- er hat die Befugnis im Namen der Ge- tungsberechtigt mit der Befugnis im mit sich im eigenen Namen oder als str. 37. Geschäftsführer: Arthur van der sellschaft mit sich im eigenen Namen Namen der Gesellschaft mit sich im Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Leden; er ist einzelvertretungsberechtigt oder als Vertreter eines Dritten Rechts- eigenen Namen oder als Vertreter eines abzuschließen. mit der Befugnis im Namen der Gesell- geschäfte abzuschließen. Ist nur ein Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. schaft mit sich im eigenen Namen oder Geschäftsführer bestellt, so vertritt er B 12659 S.O.S Rentals GmbH, Sun- als Vertreter eines Dritten Rechtsge- die Gesellschaft allein. Sind mehrere B 12651 Dessel Verwaltung UG (haf- dern, Kapellenstr. 21. Geschäftsführer: schäfte abzuschließen. Geschäftsführer bestellt, so wird die tungsbeschränkt), Medebach, St.-Anto- Stefan Stein; er ist einzelvertretungsbe- Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüh- nius-Str. 10. Geschäftsführerin: Christine rechtigt mit der Befugnis im Namen der B 12634 Scheuren Simulation & rer oder durch einen Geschäftsführer Dessel; sie hat die Befugnis im Namen Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Consulting GmbH, Werl, Beringweg 5. gemeinsam mit einem Prokuristen ver- der Gesellschaft mit sich im eigenen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Geschäftsführer: Helmut Fabian Scheu- treten. Namen oder als Vertreter eines Dritten geschäfte abzuschließen. ren; er ist einzelvertretungsberechtigt Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ist nur mit der Befugnis im Namen der Gesell- B 12641 GC Guss GmbH, Marsberg, ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt B 12661 Hauke Hochbau & Sanie- schaft mit sich im eigenen Namen oder Unterm Ohmberg 4. Geschäftsführer: er die Gesellschaft allein. Sind mehrere rung GmbH, Meschede, Löllinghausen als Vertreter eines Dritten Rechtsge- Georg Conrads; er ist einzelvertretungs- Geschäftsführer bestellt, so wird die 10. Geschäftsführer: Daniel Hauke; er schäfte abzuschließen. berechtigt mit der Befugnis im Namen Gesellschaft durch die Geschäftsführer ist einzelvertretungsberechtigt mit der der Gesellschaft mit sich im eigenen gemeinsam vertreten. Befugnis im Namen der Gesellschaft B 12635 TS Capital GmbH, Brilon, Namen oder als Vertreter eines Dritten mit sich im eigenen Namen oder als Bahnhofstr. 43. Geschäftsführer: Wil- Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 12652 Busch Coiffeure UG (haftungs- Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte helm Grauer; er ist einzelvertretungsbe- beschränkt), Rüthen, Mittlere Str. 35. abzuschließen. rechtigt mit der Befugnis im Namen der B 12642 IWS-Monjé Heat Exchan- Geschäftsführer: Dominik Busch; er hat Gesellschaft mit sich im eigenen Namen gers GmbH, Arnsberg, Neuer Weg 35. die Befugnis im Namen der Gesellschaft B 12662 Café Bar Brazil UG (haf- oder als Vertreter eines Dritten Rechtsge- Geschäftsführer: Sebastian Monjé und mit sich im eigenen Namen oder als tungsbeschränkt), Meschede, Win- schäfte abzuschließen. Steffen Klauke; sie sind einzelvertre- Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ziger Platz 6. Geschäftsführer: Dennis tungsberechtigt mit der Befugnis im abzuschließen. Ist nur ein Geschäftsfüh- Kramer; er hat die Befugnis im Namen B 12636 Wolfgang Jäschke Verwal- Namen der Gesellschaft mit sich im rer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft der Gesellschaft mit sich im eigenen tungs GmbH, Bad Sassendorf, Brei- eigenen Namen oder als Vertreter eines allein. Sind mehrere Geschäftsführer be- Namen oder als Vertreter eines Dritten teweg 7. Geschäftsführer: Wolfgang Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. stellt, so wird die Gesellschaft durch die Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ist nur Jäschke; er ist einzelvertretungsberech- Geschäftsführer gemeinsam vertreten. ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt tigt mit der Befugnis im Namen der Ge- B 12644 TFGF Holding Management er die Gesellschaft allein. Sind mehrere sellschaft mit sich im eigenen Namen GmbH, Arnsberg, Binnerfeld 8. Ge- B 12653 Borgmann Investa Ver- Geschäftsführer bestellt, so wird die schäftsführerin: Gertrud Flötotto; sie waltungs GmbH, Werl, Joseph-Wä- Gesellschaft durch die Geschäftsführer ist einzelvertretungsberechtigt mit der scher-Weg 7. Geschäftsführer: Brigitte gemeinsam vertreten. Befugnis im Namen der Gesellschaft Borgmann, Thorsten Borgmann und mit sich im eigenen Namen oder als Stefan Borgmann; sie sind einzelver- B 12663 Brune Verwaltungs GmbH, SCHNELL · FLEXIBEL · KOMPETENT Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte tretungsberechtigt mit der Befugnis im Bad Sassendorf, Arensweg 3. Geschäfts- MIETSTAPLER abzuschließen. Namen der Gesellschaft mit sich im führerin: Yvonne Brune; sie ist einzel- eigenen Namen oder als Vertreter eines vertretungsberechtigt mit der Befugnis FÜR JEDEN EINSATZ B 12645 U.W. Steuerberatungsgesell- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. im Namen der Gesellschaft mit sich im schaft mbH, Wickede, Antoniusstr. 23. eigenen Namen oder als Vertreter eines Geschäftsführer: Udo Weich; er ist ein- B 12654 cleveo solutions UG (haf- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. zelvertretungsberechtigt mit der Befug- tungsbeschränkt), Sundern, Altenhel- nis im Namen der Gesellschaft mit sich lefelder Str. 13. Der Sitz ist von Berlin B 12665 Bichler Bau Winterberg im eigenen Namen Rechtsgeschäfte nach Sundern verlegt. Geschäftsführer: GmbH, Winterberg, Am Hagenblech abzuschließen. Oliver Kämper; er ist einzelvertretungs- 46. Geschäftsführer: Heinz-Josef Kre- berechtigt mit der Befugnis im Namen vet; er hat die Befugnis im Namen B 12646 I.K. Verwaltungs- und Be- der Gesellschaft mit sich im eigenen der Gesellschaft mit sich im eigenen GABELSTAPLER-CENTER KAMEN teiligungs UG (haftungsbeschränkt), Namen oder als Vertreter eines Dritten Namen oder als Vertreter eines Dritten GMBH & CO. KG Olsberg, Drönkerweg 18. Geschäftsfüh- Rechtsgeschäfte abzuschließen. Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ist nur AN DER SESEKE 30 59174 KAMEN rerin: Ivonne Klaucke; sie hat die Be- ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt TEL. (02307) 208-150 · FAX -111 fugnis im Namen der Gesellschaft mit B 12655 Ense Netz Verwaltung GmbH, er die Gesellschaft allein. Sind mehrere [email protected] sich im eigenen Namen oder als Vertre- Ense, Am Spring 4. Geschäftsfüh- Geschäftsführer bestellt, so wird die ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- rer: Andreas Schunk. Ist nur ein Ge- Gesellschaft durch die Geschäftsführer www.gabelstapler-center.de schließen. Ist nur ein Geschäftsführer schäftsführer bestellt, so vertritt er die gemeinsam vertreten. bestellt, so vertritt er die Gesellschaft Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- allein. Sind mehrere Geschäftsführer schäftsführer bestellt, so wird die Gesell- B 12666 Primo Event UG (haftungs- bestellt, so wird die Gesellschaft durch schaft durch zwei Geschäftsführer oder beschränkt), Bad Sassendorf, Wegen- die Geschäftsführer gemeinsam vertre- durch einen Geschäftsführer gemeinsam erstr. 4. Geschäftsführer: Marco Aurelio ten. mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge- Nogueira Barroso; er hat die Befugnis schäftsführer sind für Rechtsgeschäfte im Namen der Gesellschaft mit sich im B 12648 Sanitech Installations GmbH, mit der Ense Stromnetz GmbH & Co. KG eigenen Namen oder als Vertreter eines Soest, Brüggering 7a. Geschäftsführer: von den Beschränkungen des § 181 BGB Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ralph Großmann; er ist einzelvertre- befreit. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so tungsberechtigt mit der Befugnis im vertritt er die Gesellschaft allein. Sind Namen der Gesellschaft mit sich im B 12656 AT Ventures UG (haftungs- mehrere Geschäftsführer bestellt, so eigenen Namen oder als Vertreter eines beschränkt), Arnsberg, Kuhweg 9. Ge- wird die Gesellschaft durch die Ge-

42 wirtschaft 04/2019 schäftsführer gemeinsam vertreten. B 12678 Zoofachmarkt Arnsberg GmbH, Ense, Zum Redde 45. Geschäfts- B 12668 WIMAR Verwaltungs-UG führer: Christian Wenge; er ist einzel- (haftungsbeschränkt), Arnsberg, Zu vertretungsberechtigt mit der Befugnis den Ruhrwiesen 3. Der Sitz ist von im Namen der Gesellschaft mit sich im Recke nach Arnsberg verlegt. Ge- eigenen Namen oder als Vertreter eines schäftsführer: Rainer Groß; er ist einzel- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. vertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im B 12679 Otte-Wiese Verwal- eigenen Namen oder als Vertreter eines tungs-GmbH, Sundern, Altenhellefel- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. der Str. 26 a. Geschäftsführer: Thomas Otte-Wiese; er ist einzelvertretungsbe- B 12669 Stabilo-Markt Werl GmbH, rechtigt mit der Befugnis im Namen der Werl, Am Maifeld 4. Geschäftsführer: Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Ulrich Abendschein; er ist einzelver- oder als Vertreter eines Dritten Rechtsge- tretungsberechtigt mit der Befugnis im schäfte abzuschließen. Namen der Gesellschaft mit sich im ei- genen Namen oder als Vertreter eines B 12680 Norgeshus Fertigbau Deutsch- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. land GmbH, Werl, Im Siedken 29. Der Sitz ist von Hückeswagen nach Werl B 12670 Doeker Verwaltungs-GmbH, verlegt. Geschäftsführer: Sieghard Voß; Bestwig, Ludwigstr. 2. Geschäftsführer: er ist einzelvertretungsberechtigt mit der Rüdiger Liese; er ist einzelvertretungs- Befugnis im Namen der Gesellschaft mit berechtigt mit der Befugnis im Namen sich im eigenen Namen oder als Vertre- der Gesellschaft mit sich im eigenen ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Namen oder als Vertreter eines Dritten schließen. Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 12681 Contec Cars Verwaltungs B 12672 Schmidt EchtzeIT Verwal- GmbH, Werl, Hammer Str. 89. Ge- tungs UG (haftungsbeschränkt), schäftsführer: Hasan Kargün; er ist Schmallenberg, Latroper Str. 52. Ge- einzelvertretungsberechtigt mit der Be- schäftsführer: Stefan Schmidt; er hat fugnis im Namen der Gesellschaft mit die Befugnis im Namen der Gesell- sich im eigenen Namen oder als Vertre- schaft mit sich im eigenen Namen ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- oder als Vertreter eines Dritten Rechts- schließen. geschäfte abzuschließen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er B 12682 PW Büroeinrichtungen die Gesellschaft allein. Sind mehrere GmbH, Sundern, In der Trifft 3. Geschäftsführer bestellt, so wird die Geschäftsführerin: Karina Papen- Gesellschaft durch die Geschäftsführer kort-Wahle; sie ist einzelvertretungsbe- gemeinsam vertreten. rechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen B 12673 Quadflieg Verwaltungsgesell- oder als Vertreter eines Dritten Rechtsge- schaft mbH, Arnsberg, Heinrich-Lüb- schäfte abzuschließen. ke-Str. 11. Geschäftsführer: Carsten Vornweg und Dustin Brondke; sie sind B 12683 Hülsmann Beteiligungs UG einzelvertretungsberechtigt mit der (haftungsbeschränkt), Bad Sassendorf, Befugnis im Namen der Gesellschaft Im Schulzenhof 9. Geschäftsführer: mit sich im eigenen Namen oder als Lucas Hülsmann; er hat die Befugnis Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte im Namen der Gesellschaft mit sich im abzuschließen. eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 12674 Elektrotechnik Eidens UG Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so (haftungsbeschränkt), Ense, In der vertritt er die Gesellschaft allein. Sind Leckeres, frisches und gesundes essen Twiete 3a. Geschäftsführer: Marc Jean mehrere Geschäftsführer bestellt, so in den restaurants der Bezirksregierung arnsBerg Eidens; er hat die Befugnis im Namen wird die Gesellschaft durch die Ge- Jeden Tag drei Gerichte ab 3,20 €, knackfrisches Salatbuffet und der Gesellschaft mit sich im eigenen schäftsführer gemeinsam vertreten. Namen oder als Vertreter eines Dritten hausgemachte Desserts, Frühstück und verschiedene Snackangebote, Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ist nur B 12684 Giga-Infra GmbH, Brilon, Im dienstags ofenfrische Pizza und donnerstags Schnitzeltag. ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt Wenster 2. Geschäftsführer: Jens Wig- Hier finden Sie unseren er die Gesellschaft allein. Sind mehrere genbrock; er ist einzelvertretungsbe- Geschäftsführer bestellt, so wird die rechtigt mit der Befugnis im Namen der wöchentlichen Speiseplan: Gesellschaft durch die Geschäftsführer Gesellschaft mit sich im eigenen Namen gemeinsam vertreten. oder als Vertreter eines Dritten Rechtsge- Wochentags Frühstück: 07:30 – 10:00 Uhr, Mittag: 11:30 – 13:30 Uhr schäfte abzuschließen. B 12676 jonatura GmbH, Möhnesee, BZR Arnsberg, Seibertzstr. 1 und Laurentiusstr. 1, 59821 Arnsberg Daimlerweg 2. Geschäftsführer: Johan- B 12685 Knieper Verwaltungs GmbH, nes Schröder; er ist einzelvertretungs- Wickede, Oesberner Weg 20. Geschäfts- berechtigt mit der Befugnis im Namen führer: Franz-Josef Knieper und Fabian der Gesellschaft mit sich im eigenen Knieper; sie sind einzelvertretungsbe- Namen oder als Vertreter eines Dritten rechtigt mit der Befugnis im Namen der Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsge- B 12677 Tüllmann Verwaltungs schäfte abzuschließen. GmbH, Warstein, Am Mühlenbruch 2. Geschäftsführer: Christian Tüllmann; er B 12686 Zuiver GmbH, Meschede, ist einzelvertretungsberechtigt mit der Nordeltstr. 52. Geschäftsführer: Richard Befugnis im Namen der Gesellschaft Halberstadt und Jacobus Jan Landsaat; mit sich im eigenen Namen oder als sie haben die Befugnis im Namen der Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Stemper GmbH -Förderbandtechnik · Wiemecker Feld 9 · 59909 Bestwig abzuschließen. oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Tel. 02904-1258 · Fax 02904-1708 · [email protected]

wirtschaft 04/2019 43 news & service

geschäfte abzuschließen. Ist nur ein Namen oder als Vertreter eines Dritten mit sich im eigenen Namen oder als tungs-GmbH. 2 Kommanditisten. Geschäftsführer bestellt, so vertritt er Rechtsgeschäfte abzuschließen. Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte die Gesellschaft allein. Sind mehrere abzuschließen. A 7557 AL Objektbau GmbH & Co. Geschäftsführer bestellt, so wird die B 12691 Kaufmann Immo UG (haf- KG Objekt Wohnen Lanstrop, Geseke, Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüh- tungsbeschränkt), Marsberg, Ka- B 12701 Honacon GmbH, Arnsberg, Enigheimer Weg 7. Persönlich haftende rer oder durch einen Geschäftsführer pellenstr. 15. Geschäftsführer: Lukas Rumbecker Str. 8. Der Sitz ist von Mar- Gesellschafterin: AL Objektbau Verwal- gemeinsam mit einem Prokuristen Kaufmann; er hat die Befugnis im burg nach Arnsberg verlegt. Geschäfts- tungs-GmbH. 2 Kommanditisten. vertreten. Namen der Gesellschaft mit sich im ei- führer: Christoph Steinmeyer. Ist nur genen Namen oder als Vertreter eines ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt B 13693 Framu UG (haftungsbe- B 12687 brandyards UG (haftungsbe- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. er die Gesellschaft allein. Sind mehrere schränkt),Vertrieb + Technik, schränkt), Werl, Bergstraßer Weg 40. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so Geschäftsführer bestellt, so wird die Geseke, In den Kühlen 13. Geschäfts- Geschäftsführer: Kai Rossa und Tobias vertritt er die Gesellschaft allein. Sind Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüh- führer: Franz-Josef Schuster; er hat Rossa; sie sind einzelvertretungsbe- mehrere Geschäftsführer bestellt, so rer oder durch einen Geschäftsführer die Befugnis im Namen der Gesell- rechtigt mit der Befugnis im Namen wird die Gesellschaft durch die Ge- gemeinsam mit einem Prokuristen ver- schaft mit sich im eigenen Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen schäftsführer gemeinsam vertreten. treten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Namen oder als Vertreter eines Dritten im Namen der Gesellschaft mit sich im geschäfte abzuschließen. Ist nur ein Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 12692 Auf den Punkt Veranstal- eigenen Namen oder als Vertreter eines Geschäftsführer bestellt, so vertritt er tungstechnik GmbH, Soest Hansen- Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. die Gesellschaft allein. Sind mehrere B 12689 AutoGalerie Sauerland weg 3. Geschäftsführer: Hubertus Geschäftsführer bestellt, so wird die GmbH, Meschede, Stockhauser Str. Neuhaus, Manuel Molitor und Isabell B 12702 Schültke - Ufkes Greentec Gesellschaft durch die Geschäftsführer 5. Geschäftsführer: Ali Yazar; er ist Zacharias; sie sind einzelvertretungs- GmbH, Sundern, In der Bredde 6. Ge- gemeinsam vertreten. einzelvertretungsberechtigt mit der berechtigt mit der Befugnis im Namen schäftsführer: Jippe Uffkes und Piet Befugnis im Namen der Gesellschaft der Gesellschaft mit sich im eigenen Louis Ijntema; sie sind einzelvertre- B 13707 Schloss Eringerfeld Manage- mit sich im eigenen Namen oder als Namen oder als Vertreter eines Dritten tungsberechtigt mit der Befugnis im ment GmbH, Geseke, Zum Schlosspark Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Rechtsgeschäfte abzuschließen. Namen der Gesellschaft mit sich im ei- 1. Geschäftsführer: Xiaorong Wang; er abzuschließen. genen Namen oder als Vertreter eines ist einzelvertretungsberechtigt mit der B 12693 Möhneblitz Quente GmbH, Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Befugnis im Namen der Gesellschaft B 12690 Hitzke Verwaltungs GmbH, Warstein, Fritz-Josephs-Str. 7. Ge- mit sich im eigenen Namen oder als Soest, Thomästr. 66. Geschäftsführer: schäftsführer: Michael Quente und B 12703 Sudhoff Ventures GmbH, Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Lukas Brüggemann und Jesko Nikolaus Thorsten Quente; sie sind einzelver- Werl, Brandsunner Weg 14. Der Sitz abzuschließen. Kowalzik; sie sind einzelvertretungs- tretungsberechtigt mit der Befugnis im ist von Münster nach Werl verlegt. Ge- berechtigt mit der Befugnis im Namen Namen der Gesellschaft mit sich im ei- schäftsführer: Markus Sudhoff; er hat B 13711 gemeinnützige Förderge- der Gesellschaft mit sich im eigenen genen Namen oder als Vertreter eines die Befugnis im Namen der Gesellschaft sellschaft Kinder der Zukunft mbH, Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. mit sich im eigenen Namen oder als Ver- Lippstadt, Lange Str. 52. Geschäftsfüh- treter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- rerin: Kerstin Jürgenhake; sie ist einzel- B 12694 Hustadt Holding Verwal- zuschließen. Ist nur ein Geschäftsführer vertretungsberechtigt mit der Befugnis tungs-GmbH, Arnsberg, Am Wieden- bestellt, so vertritt er die Gesellschaft im Namen der Gesellschaft mit sich im berg 39. Geschäftsführer: Hans Walter allein. Sind mehrere Geschäftsführer eigenen Namen oder als Vertreter eines Hustadt; er ist einzelvertretungsberech- bestellt, so wird die Gesellschaft durch Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. tigt mit der Befugnis im Namen der Ge- zwei Geschäftsführer oder durch einen sellschaft mit sich im eigenen Namen Geschäftsführer gemeinsam mit einem B 13715 Vulpes Holding GmbH, Ge- oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Prokuristen vertreten. seke, Gerhart-Hauptmann-Str. 6. Ge- TG 5000 Serie geschäfte abzuschließen. schäftsführer: Dr. Alexander Maas; er B 12705 Dr. Hoff Verwaltungs-GmbH, ist einzelvertretungsberechtigt mit der Kommunaltraktoren B 12695 Numetric GmbH, Werl, Werl, Tiggesloh 23. Geschäftsführer: Befugnis im Namen der Gesellschaft JUBILÄUMSTRAKTOR Kirchnerstr. 22. Geschäftsführer: Justin Dr. Hubert Hoff; er ist einzelvertre- mit sich im eigenen Namen oder als Jarred Wilkins; er hat die Befugnis im tungsberechtigt mit der Befugnis im Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte TH 4335 AL Namen der Gesellschaft mit sich im ei- Namen der Gesellschaft mit sich im ei- abzuschließen. genen Namen oder als Vertreter eines genen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 13726 Elektro Schirmer GmbH, Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so Lippstadt, Wittekindstr. 6. Geschäfts- vertritt er die Gesellschaft allein. Sind führerin: Alina Hinz; sie ist einzelver- mehrere Geschäftsführer bestellt, so tretungsberechtigt mit der Befugnis im wird die Gesellschaft durch die Ge- AMTSGERICHT PADERBORN Namen der Gesellschaft mit sich im schäftsführer gemeinsam vertreten. eigenen Namen oder als Vertreter eines A 7527 MS Geseke UG (haftungsbe- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 12696 Nakiro Vital Verwal- schränkt) & Co. KG, Geseke, Bürener tungs-GmbH, Wickede, Westerhaar 16. Str. 32. Persönlich haftende Gesellschaf- B 13734 gemeinnützige Gesellschaft TG 5470 Geschäftsführerin: Sabrina Fechner; sie terin: MS Geseke Verwaltungs-UG (haf- Zukunftsschulen Lippstadt mbH, ist einzelvertretungsberechtigt mit der tungsbeschränkt). 1 Kommanditist. Lippstadt, Lange Str. 52. Geschäftsfüh- Ideal für Golfplätze, Gartenbau, Baum- Befugnis im Namen der Gesellschaft rerin: Kerstin Jürgenhake; sie ist einzel- mit sich im eigenen Namen oder als A 7535 Schloss Eringerfeld Besitz vertretungsberechtigt mit der Befugnis schulen, Obstkulturen, Landwirtschaft Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte GmbH & Co. KG, Geseke, Zum Schlos- im Namen der Gesellschaft mit sich im u.v.m. abzuschließen. spark 1. Persönlich haftende Gesellschaf- eigenen Namen oder als Vertreter eines Kraftvoller 4-Zylinder-ISEKI-Dieselmotor • terin: Schloss Eringerfeld Management Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Leistungsspektrum von 33 kW/45 PS bis 40 B 12698 LWM Maschinen UG GmbH. Einzelprokurist: Xiaorong Wang. (haftungsbeschränkt), Arnsberg, 1 Kommanditist. B 13739 CDI GmbH, Geseke, Eichenstr. 9kW/5534 PS PS(ECE DIESELMOTORR24) • lastschaltbares Q- Csilla-von-Boeselager-Str. 1. Geschäfts- 29. Geschäftsführer: Christoffer Dege- Shift- oder Hydrostatgetriebe • Allradantrieb führer: José Manuel Sousa Lopes das A 7537 KVV GmbH & Co. KG, Lipp- ner; er ist einzelvertretungsberechtigt 9• vollhydr.ALLRADANTRIEB Lenkung • Kabinen- und Kli- Dores und Heike Sousa Lopes das stadt, Am Landhaus 13. Persönlich mit der Befugnis im Namen der Ge- Dores; sie sind einzelvertretungsbe- haftende Gesellschafterin: KVV Verwal- sellschaft mit sich im eigenen Namen 9maoption INKL. • Zahlreiche STVZO Anbaumöglichkeiten rechtigt mit der Befugnis im Namen tungs-GmbH. 21 Kommanditisten. oder als Vertreter eines Dritten Rechts- der Gesellschaft mit sich im eigenen geschäfte abzuschließen. Beratung - Verkauf - Service Namen oder als Vertreter eines Dritten A 7546 Rickert-Löser KG, Erwitte, Gut Rechtsgeschäfte abzuschließen. Berkenbusch 2. Persönlich haftender Ge- B 13748 gemeinnützige Gesellschaft sellschafter: Theodor Rickert-Löser. Kinderhaus der Zukunft Lippstadt B 12700 Hessmann GmbH, Schmal- mbH, Lippstadt, Lange Str. 52. Ge- Gewerbepark 38 · 59069 Hamm (Rhynern) lenberg, Zum Pamberg 4. Geschäfts- A 7556 AL Objektbau GmbH & Co. schäftsführerin: Kerstin Jürgenhake; sie Telefon (0 23 85) 9 10 09-0 führer: Meinolf Schauerte; er ist KG Objekt Kita Lanstrop, Geseke, ist einzelvertretungsberechtigt mit der Telefax (0 23 85) 9 10 09-25 einzelvertretungsberechtigt mit der Enigheimer Weg 7. Persönlich haftende Befugnis im Namen der Gesellschaft Internet: http://www.erwentraut.de E-Mail: [email protected] Befugnis im Namen der Gesellschaft Gesellschafterin: AL Objektbau Verwal- mit sich im eigenen Namen oder als

44 wirtschaft 04/2019 Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte nicht mehr Inhaberin. Inhaberin: Theres A 6567 Prisma Grundbesitz Bad Sas- Willi Niederbröker ist nicht mehr Ge- abzuschließen. Schwiddessen. Firma wurde geändert in: sendorf GmbH & Co. KG, Bad Sassen- schäftsführer. Hirsch-Apotheke Inh. Theres Schwid- dorf. Prisma Beratung GmbH ist nicht B 13751 Heiler Transport und Han- dessen e.Kfr.. mehr persönlich haftende Gesellschaf- B 1499 Blume Programm GmbH, Sun- dels-GmbH, Lippstadt, Dedinghauser terin. Persönlich haftende Gesellschaf- dern. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li- Weg 22. Geschäftsführer: Kevin Heiler A 3070 Gebrüder Dommes Inh. Paul terin: Tectum Liegenschaften Erste quidator: Martin Blume. und Kai Heiler; sie sind einzelvertre- Dommes, Schmallenberg. Paul Dommes Verwaltungs GmbH. tungsberechtigt mit der Befugnis im ist nicht mehr Inhaber. Inhaber: Florian B 1560 Mattern Consult Gesellschaft Namen der Gesellschaft mit sich im Dommes. Einzelprokuristen: Paul Dom- A 7751 Diamond Solutions GmbH & für Produktionsregelung und Logistik eigenen Namen oder als Vertreter eines mes und Sigrid Dommes. Firma wurde Co. KG, Arnsberg. Firma wurde geändert mbH, Ense. Fabian Mattern ist nicht Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. geändert in: Gebrüder Dommes, Inh. in: Thomas Wiegelmann GmbH & Co. mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: Florian Dommes e. K.. KG. Wolfgang Mattern; er ist einzelvertre- B 13752 Redeker Bauservice GmbH, tungsberechtigt mit der Befugnis im Erwitte, Kapellenweg 6 a. Geschäfts- A 3214 Feldhaus Bergbau GmbH & Co. A 8058 Windhövel GmbH & Co. KG, Namen der Gesellschaft mit sich im führer: Friedhelm Redeker; er ist einzel- KG, Schmallenberg. Die Prokuren Tors- Soest. Die Gesellschaft ist aufgelöst. eigenen Namen oder als Vertreter eines vertretungsberechtigt mit der Befugnis ten Steckemetz und Matthias Quast sind Liquidator: Windhövel Verwaltungs Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. im Namen der Gesellschaft mit sich im erloschen. GmbH. eigenen Namen oder als Vertreter eines B 1575 Sparkassen-Kapitalbeteili- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. A 3243 Kusch + Co. GmbH & Co. KG, A 8328 Wolfgang Jäschke e. K., Bad gungsgesellschaft mbH Arnsberg-Sun- Hallenberg. Kusch Verwaltungs-GmbH Sassendorf. Firma wurde geändert in: dern, Arnsberg. Die Gesellschaft ist B 13757 AuA UG (haftungsbe- ist nicht mehr persönlich haftende Ge- W. Jäschke Heizung und Sanitär e.K.. aufgelöst. Liquidator: Norbert Runde. schränkt), Erwitte, Overhagener Weg 7. sellschafterin. Persönlich haftende Ge- Geschäftsführer: Muntageb Akel; er hat sellschafterin: Platin 1722. GmbH. A 8345 Biegetechnik Steinrücken B 1649 GGG Gastro-Großküchen-Ge- die Befugnis im Namen der Gesellschaft OHG, Olsberg. Dieter Steinrücken und räte GmbH, Arnsberg. Rainer Groß ist mit sich im eigenen Namen oder als A 3508 Möhneblitz Bus- und Taxibe- Marc Steinrücken sind nicht mehr per- nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts- Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte trieb Josef Quente e. Kfm., Warstein. sönlich haftende Gesellschafter. Per- führer: Dr. Christoph Nöcker; er ist abzuschließen. Ist nur ein Geschäftsfüh- Christoph Quente ist nicht mehr Inhaber. sönlich haftende Gesellschafterin: Marc einzelvertretungsberechtigt mit der Be- rer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft Inhaber: Anette Quente, Michael Quente Steinrücken Verwaltungs- und Beteili- fugnis im Namen der Gesellschaft mit allein. Sind mehrere Geschäftsführer be- und Thorsten Quente. gungs GmbH. Firma wurde geändert in: sich im eigenen Namen oder als Vertre- stellt, so wird die Gesellschaft durch die Biegetechnik Steinrücken GmbH & Co. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Geschäftsführer gemeinsam vertreten. A 3689 Reifen Göring GmbH & Co. KG, KG. schließen. Meschede. Die Gesellschaft ist aufge- B 13758 vivet Schweinegesundheit löst. Durch Beschluss des Amtsgerichts B 316 Bayha & Strackbein Gesellschaft B 1674 WB Bausysteme Westfalen GmbH, Geseke, Kahrweg 33. Geschäfts- Arnsberg vom 28.03.2017 ist über das mit beschränkter Haftung, Arnsberg. GmbH, Arnsberg. Firma wurde geändert führer: Dr. Heinrich Adolf Schamoni und Vermögen der Gesellschaft das Insolven- Claudia Buse ist nicht mehr Geschäfts- in: pupils casa GmbH. Dr. Alexander Maas; sie sind einzelver- zverfahren eröffnet. führerin. tretungsberechtigt mit der Befugnis im B 1742 Lingemann Verwaltungsgesell- Namen der Gesellschaft mit sich im A 3706 Gebr. Köster oHG, Meschede. B 458 Lanwehr Naturstein Verwal- schaft mbH, Arnsberg. Geschäftsführer: eigenen Namen oder als Vertreter eines Franz-Josef Köster ist nicht mehr persön- tungsgesellschaft mit beschränkter Max Lingemann; er ist einzelvertre- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. lich haftender Gesellschafter. Persönlich Haftung, Arnsberg. Werner Lanwehr ist tungsberechtigt. haftender Gesellschafter: Markus Köster. nicht mehr Geschäftsführer. B 1816 Marx u. Mürköster GmbH, A 3768 Günter Doeker KG, Bestwig. B 707 Reifen-Kemper GmbH, Arnsberg. Arnsberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rüdiger Liese ist nicht mehr persönlich Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida- Liquidatoren: Franz-Josef Marx und Hu- VERÄNDERUNGEN haftender Gesellschafter. Persönlich haf- tor: Willi Kemper. bert Mürköster. tende Gesellschafterin: Doeker Verwal- tungs-GmbH. Firma wurde geändert in: B 774 ELTEC Elemente-Technik für B 2083 Presspart Verwaltungs-GmbH, AMTSGERICHT ARNSBERG Günter Doeker GmbH & Co. KG. Möbel- und Innenausbau GmbH, Arns- Marsberg. Tobias Ott ist nicht mehr Ge- berg. Die Prokura Karsten Franz ist er- schäftsführer. A 2839 S. Freiburg e.Kfm, Sundern. A 5406 Franz Kerstin Hausbau GmbH loschen. Emanuel Freiburg ist nicht mehr Inha- & Co. KG, Soest. Die Prokura Duc-Hiep B 2169 Ritzenhoff AG, Marsberg. Bernd ber. Inhaber: Wolfgang Scheffer. Firma Nguyen ist erloschen. B 1089 Hagelstein Rettungsdienst Batthaus ist nicht mehr im Vorstand. wurde geändert in: S. Freiburg e.Kfm., GmbH, Arnsberg. Andreas Hagelstein Vorstandsmitglied: Christoph Kargruber. Inhaber: Wolfgang Scheffer. A 5521 BRELO Rohstoff Recycling ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura Friedhelm Macke ist erlo- GmbH & Co. KG, Werl. Einzelproku- schen. A 2879 S.A.T. Antriebstechnik GmbH ristinnen: Martina Geling und Marlies B 1215 Bauunternehmung Eisenberg & Co. KG, Arnsberg. Firma wurde geän- Lorenz. GmbH, Arnsberg. Die Gesellschaft ist B 2195 H & T Tool Design Verwal- dert in: S.A.T. Partizipation GmbH & aufgelöst. Liquidator: Heiko Ihme. tungs-GmbH, Marsberg. Tobias Ott und Co. KG. A 6408 Contact-100 GmbH & Co. KG, Andreas Mühlen-Jünemann sind nicht Brilon. Einzelprokurist: Martin Gödde. B 1274 STELUX Nahrungsmittelge- mehr Geschäftsführer. A 2892 BT Management GmbH & Co. räte Verwaltungs-GmbH, Arnsberg. KG, Sundern. Wolfgang Minner ist nicht A 6426 H & K Beteiligungsgesellschaft Geschäftsführer: Christopher Steenhaut; B 2311 Johannesbad Kliniken Frede- mehr persönlich haftender Gesellschaf- GmbH & Co. KG, Arnsberg. Der Sitz ist er hat die Befugnis im Namen der Ge- burg GmbH, Schmallenberg. Gesamt- ter. Persönlich haftender Gesellschafter: von Wickede nach Arnsberg verlegt. sellschaft mit sich im eigenen Namen prokurist: Mario Gebetsberger. Francesco Capristo. Persönlich haftende Gesellschafterin: oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Kobeloer Management GmbH. Firma geschäfte abzuschließen. B 2320 transfluid Maschinenbau A 2944 Hirsch-Apotheke Anita Boß- wurde geändert in: Kobeloer GmbH & GmbH, Schmallenberg. Einzelprokurist: mann, Marsberg. Anita Bielefeld ist Co. KG. B 1480 REALITY Import GmbH, Werl. Stefan Schmidt.

• VERKAUF • VERKAUF • VERMIETUNG • VERKAUF • VERMIETUNG Vertragspartner seit Vertragspartner seit • SERVICE über 20 Jahren • VERMIETUNG • SERVICE über 20 Jahren Vertragspartner seit wirtschaft 04/2019 45 • SERVICE über 20 Jahren H.-P. Wolschendorf Gabelstapler GmbHH.-P. H| Am.-P. Wolschendorf Großen Wolschendorf Teich 19 Gabelstapler | 58640 Gabelstapler Iserlohn GmbH | AmGmbH Großen | Am Teich Großen 19 | 58640 Teich Iserlohn 19 | 58640 | Fon 02371 Iserlohn 410 01 | Fax 02371 467 64 | E-Mail [email protected] | www.wolschendorf.de H.-P. Wolschendorf Gabelstapler GmbH | Am Großen Teich 19 | 58640 Iserlohn

H.-P. Wolschendorf Gabelstapler GmbH | Am Großen Teich 19, 58640 Iserlohn | Fon 02371 - 41001 | Fax 02371 - 467 64 | E-Mail [email protected]

Geschäftsführer HRB 991 Amtsgericht Iserlohn Bankverbindung Bankverbindung Hans Peter Wolschendorf Sitz der Gesellschaft: Iserlohn Deutsche Bank AG, Iserlohn Commerzbank AG, Iserlohn Guido Wolschendorf UST-ID-Nr. DE 240 415 774 IBAN DE37 4457 0004 0058 2502 00 IBAN: DE49 4454 0022 0571 4944 00 Steuer-Nr. 328/5712-0216 BIC: DEUT DE DW 445 BIC: COBA DE FF XXX

Web www.wolschendorf.de Es gelten die allgemeinen AGB, welche unter www.wolschendorf.de einzusehen sind. Es gilt der erweiterte Eigentumsvorbehalt.

H.-P. Wolschendorf Gabelstapler GmbH | Am Großen Teich 19, 58640 Iserlohn | Fon 02371 - 41001 | Fax 02371 - 467 64 | E-Mail [email protected]

Geschäftsführer HRB 991 Amtsgericht Iserlohn Bankverbindung Bankverbindung Hans Peter Wolschendorf Sitz der Gesellschaft: Iserlohn Deutsche Bank AG, Iserlohn Commerzbank AG, Iserlohn Guido Wolschendorf UST-ID-Nr. DE 240 415 774 IBAN DE37 4457 0004 0058 2502 00 IBAN: DE49 4454 0022 0571 4944 00 Steuer-Nr. 328/5712-0216 BIC: DEUT DE DW 445 BIC: COBA DE FF XXX H.-P. Wolschendorf Gabelstapler GmbH | Am Großen Teich 19, 58640 Iserlohn | Fon 02371 - 41001 | Fax 02371 - 467 64 | E-Mail [email protected] Web www.wolschendorf.de Es gelten die allgemeinen AGB, welche unter www.wolschendorf.de einzusehen sind. Es gilt der erweiterte Eigentumsvorbehalt. Geschäftsführer HRB 991 Amtsgericht Iserlohn Bankverbindung Bankverbindung Hans Peter Wolschendorf Sitz der Gesellschaft: Iserlohn Deutsche Bank AG, Iserlohn Commerzbank AG, Iserlohn Guido Wolschendorf UST-ID-Nr. DE 240 415 774 IBAN DE37 4457 0004 0058 2502 00 IBAN: DE49 4454 0022 0571 4944 00 Steuer-Nr. 328/5712-0216 BIC: DEUT DE DW 445 BIC: COBA DE FF XXX

Web www.wolschendorf.de Es gelten die allgemeinen AGB, welche unter www.wolschendorf.de einzusehen sind. Es gilt der erweiterte Eigentumsvorbehalt. news & service

gGmbH der Diakonie“, Arnsberg. Cor- Liquidator: Paul Josef Schüpstuhl. loschen. Gesamtprokuristin: Manuela B 2449 Sozialwerk St. Georg Westfa- nelia Helmert ist nicht mehr Geschäfts- Plassmann. len-Süd gGmbH - Dienstleistungen für führerin. B 4336 Proregia Hausverwaltung Menschen mit Assistenzbedarf, Sch- GmbH, Werl. Die Prokura Christiane Lo- B 5654 Sportwagen Vertriebsgesell- mallenberg. Hannelore Böhnke-Bruns B 3438 Style Selection GmbH, Me- renz Freifrau von Reißwitz und Kadersin schaft Soest mbH, Soest. Gesamtproku- ist nicht mehr Geschäftsführerin. schede. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen. ristin: Gabriele Sternbeck. Liquidator: Reinhard Hammeke. B 2461 Feldhaus Bergbau Verwaltungs B 4393 Pizzeria Capri bei Tino & Toni B 5810 Fiege Umweltservice GmbH, GmbH, Schmallenberg. Wilfried Albers B 3486 Modehaus Rita Stinn Betei- GmbH, Werl. Luca-Augusto Miracco ist Bad Sassendorf. Udo Richard Fiege ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge- ligungs GmbH, Eslohe. Rita Stinn ist nicht mehr Geschäftsführer. und Heidemarie Fiege sind nicht mehr schäftsführer: Matthias Quast und Tors- nicht mehr Geschäftsführerin. Geschäfts- Geschäftsführer. Geschäftsführer: Tim ten Steckemetz; sie haben die Befugnis führer: Olaf Stinn; er ist einzelvertre- B 4631 Cleemann Sitzsysteme GmbH, Fiege und Maren Fiege; sie sind einzel- im Namen der Gesellschaft mit sich im tungsberechtigt. Ense. Karin Cleemann ist nicht mehr vertretungsberechtigt mit der Befugnis eigenen Namen oder als Vertreter eines Geschäftsführerin. Geschäftsführer: Jan im Namen der Gesellschaft mit sich im Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 3583 Briloner Leuchten Holding Cleemann; er ist einzelvertretungsbe- eigenen Namen oder als Vertreter eines GmbH, Brilon. Die Prokura Thorsten rechtigt mit der Befugnis im Namen der Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 2477 Borbet GmbH, Hallenberg. Die Schramm ist erloschen. Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Prokura Roland Neuß ist erloschen. oder als Vertreter eines Dritten Rechtsge- B 5847 Accusysteme Transwatt GmbH, B 3638 Schmidthermes GmbH, Brilon. schäfte abzuschließen. Soest. Heinz-Werner Salzmann ist nicht B 2538 Troll Tours Reisen GmbH, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida- mehr Geschäftsführer. Geschäftsführe- Medebach. Die Gesellschaft ist aufge- tor: Klaus Schmidthermes. B 4642 Centrotec International GmbH, rin: Tanja Mischkowski; sie ist einzel- löst. Durch Beschluss des Amtsgerichts Brilon. Geschäftsführer: Bernhard Pa- vertretungsberechtigt. Arnsberg vom 01.12.2018 ist über das B 3695 Bernhard Leikop Spedition wlik; er ist einzelvertretungsberechtigt Vermögen der Gesellschaft das Insolven- GmbH, Brilon. Bernhard Leikop ist nicht mit der Befugnis im Namen der Gesell- B 5965 Pichmann Verwaltungsgesell- zverfahren eröffnet. mehr Geschäftsführer. schaft mit sich im eigenen Namen oder schaft mbH, Soest. Klara Maria Pich- als Vertreter eines Dritten Rechtsge- mann ist nicht mehr Geschäftsführerin. B 2711 STAHL-ARMATUREN PERSTA B 3774 Wohn- und Gewerbebau Rit- schäfte abzuschließen. Gesellschaft mit beschränkter Haf- terhof Calbe GmbH, Brilon. Die Gesell- B 6004 Coffee Soest GmbH, Bad Sas- tung, Warstein. Gesamtprokurist: Frank schaft ist aufgelöst. Liquidator: Heinz B 5404 PÄCA-Heizungstechnik Ver- sendorf. Geschäftsführer: Manfred Otto Osenberg. Pack. triebs-Gesellschaft mit beschränkter Gädeker; er ist einzelvertretungsberech- Haftung, Soest. Die Gesellschaft ist auf- tigt mit der Befugnis im Namen der Ge- B 2764 Calcis Warstein Verwal- B 3850 proprint Services GmbH, Ols- gelöst. Liquidatorin: Helga Marie Pälmer. sellschaft mit sich im eigenen Namen tungs-GmbH, Warstein. Gesamtproku- berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li- oder als Vertreter eines Dritten Rechts- rist: Jürgen Lutter. quidator: Michael Marx. B 5428 GEBO-Bauträgergesellschaft geschäfte abzuschließen. Firma wurde mit beschränkter Haftung, Soest. Die geändert in: Gastroline GP GmbH. B 3208 Margarete Kotthoff GmbH, Me- B 3974 BMS Briloner Montage- und Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: schede. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schlüsselfertigbau GmbH, Brilon. Markus Bolik. B 6151 Völker Massiv-Haus & Bau- Liquidatorin: Margarete Kotthoff. Firma wurde geändert in: BMS Indust- maschinenservices GmbH, Warstein. riebau GmbH. B 5458 ser elektronik GmbH, Möhne- Benjamin Völker ist nicht mehr Ge- B 3255 Mütherich GmbH Transporte, see. Friedrich Wilhelm Schröer ist nicht schäftsführer. Geschäftsführer: Hubertus Transportvermittlung und Erdbau, Es- B 4023 Home Akzente GmbH, Me- mehr Geschäftsführer. Völker; er hat die Befugnis im Namen lohe. Geschäftsführer: Alexander Pniew- schede. Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Gesellschaft mit sich im eigenen ski und Anna-Katharina Pniewski; sie Liquidator: Reinhard Hammeke. B 5488 Volksbank Hellweg Immobi- Namen oder als Vertreter eines Dritten sind einzelvertretungsberechtigt mit der lien GmbH, Soest. Richard Christiani ist Rechtsgeschäfte abzuschließen. Befugnis im Namen der Gesellschaft mit B 4044 Marmorwerk Werl GmbH, nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts- sich im eigenen Namen oder als Vertre- Werl. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li- führer: Axel Otterstedde. B 6212 Veolia Umweltservice West ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- quidatorin: Anja Loos. GmbH, Soest. Die Prokura Carl-Günther schließen. B 5582 PIEL - DIE TECHNISCHE Schleu ist erloschen. Gesamtprokurist: B 4215 Schüpstuhl + Partner GmbH, GROSSHANDLUNG – GmbH, Soest. Axel Hofmann. B 3408 „Pflege- und Gesundheitsdienst Wickede. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura Hans-Georg Herold ist er-

DIE ZUKUNFT IST UNGEWISS. UNSERE FLEXIBILITÄT SICHER.

Ob wir für Sie schlüsselfertig bauen oder Teilleistungen erbringen – ein perfektes Projekt- management sorgt für reibungslose Abläufe. Ihnen steht ein verantwortlicher Mitarbeiter zur Verfügung, der alle Fäden in der Hand hält. Außerdem erlaubt uns der hohe Anteil an eigenen Leistungen, noch während der Bauzeit flexibel auf Ihre Wünsche zu reagieren. www.heckmann-bau.de

Gallbergweg 36 I 59929 Brilon I Tel. 0 29 61. 97 86-0 Industrie- und Gewerbebau für alle Branchen

46 wirtschaft 04/2019 B 6226 SBS BatterieSystem GmbH, schaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Georg mann und Jörg Kohlstaedt. Load Fasteners, Meschede. Geschäfts- Soest. Wolfram Trelle ist nicht mehr Ge- Langes und Doris Christel Langes. führer: Jörg Hohmann; er ist einzel- schäftsführer. B 7940 H & K Management GmbH, vertretungsberechtigt mit der Befugnis B 7245 Prisma Klinik am Park GmbH, Arnsberg. Der Sitz ist von Werl nach im Namen der Gesellschaft mit sich im B 6235 CM Immobilienentwicklung Bad Sassendorf. Hartwig Barthold und Arnsberg verlegt. Firma wurde geändert eigenen Namen oder als Vertreter eines Verwaltungs-GmbH, Meschede. Die Edeltraud Bernhard sind nicht mehr Ge- in: Kobeloer Management GmbH. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: schäftsführer. Geschäftsführer: Dr. Ulrich Hubert Schulze Bövingloh. Mauerer und Laura Limberger; sie haben B 7965 Agrar Service Herringsen B 8110 Lübke Mattiertechnik GmbH, die Befugnis im Namen der Gesellschaft GmbH, Bad Sassendorf. Die Gesellschaft Sundern. Die Gesellschaft ist aufgelöst. B 6281 Hanse Batterie Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten ist aufgelöst. Liquidator: Ulf Adam. Liquidator: Reinhold Lübke. mit beschränkter Haftung, Soest. Der Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ist nur Sitz ist von Soest nach Bad Sassendorf ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt B 8018 AIB KUNSTMANN Brilon B 8264 INTERPRINT GmbH, Arns- verlegt. er die Gesellschaft allein. Sind mehrere GmbH, Brilon. Firma wurde geändert berg. Frank Schumacher ist nicht mehr Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- in: AIB KUNSTMANN Motive GmbH. Geschäftsführer. Geschäftsführer: Jens B 6316 abakus GmbH, Lippetal. Die sellschaft durch zwei Geschäftsführer Bauer. Gesellschaft wird fortgesetzt. Geschäfts- oder durch einen Geschäftsführer ge- B 8020 SIF Suttroper Immobilienför- führer: Ulrich Würminghausen; er ist meinsam mit einem Prokuristen vertre- der-und Verwaltungsgesellschaft mit B 8302 LaWi Logistik GmbH, Werl. einzelvertretungsberechtigt mit der Be- ten. Gesamtprokuristin: Frauke Balsters. beschränkter Haftung, Warstein. Heri- Willi Niederbröker ist nicht mehr Ge- fugnis im Namen der Gesellschaft mit Firma wurde geändert in: Medical Park bert Weber ist nicht mehr Geschäftsfüh- schäftsführer. sich im eigenen Namen oder als Vertre- Bad Sassendorf GmbH. rer. Geschäftsführer: Manfred Wagner. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- B 8336 Malermeisterin Yvonne Brune schließen. B 7271 Thikos Kinderland GmbH, Sch- B 8059 I H F GmbH, Industrial High e. K., Bad Sassendorf. Firma wurde ge- mallenberg. Firma wurde geändert in: B 6381 Schare Vermögensverwaltungs Freizeitwelt Sauerland GmbH. GmbH, Soest. Die Gesellschaft ist aufge- löst. Liquidator: Max Kress. B 7307 Kverneland Group Deutschland GmbH, Soest. Martin Nordhaus ist nicht B 6483 Ingenieurbüro Hellmann mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: GmbH, Arnsberg. Geschäftsführer: To- Niels Veltmann; er ist einzelvertretungs- bias Hellmann; er ist einzelvertretungs- berechtigt mit der Befugnis im Namen berechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 7598 Herman Invest GmbH, Werl. B 6498 Siepmann Beteiligungs-GmbH, Die Gesellschaft ist als übernehmender Warstein. Gesamtprokurist: Frank Osen- Rechtsträger nach Maßgabe des Ver- berg. schmelzungsvertrages vom 15.11.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüsse B 6602 S-Projekt Arnsberg GmbH, ihrer Gesellschafterversammlung vom Arnsberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 15.11.2018 und der Gesellschafterver- Liquidator: Hubert Prange. sammlung des übertragenden Rechtsträ- gers vom 15.11.2018 mit der Winner EFFIZIENZ VON B 6719 Alfa Development GmbH, War- Invest UG (haftungsbeschränkt) mit stein. Geschäftsführerin: Claudia Nie- Sitz in Werl (Amtsgericht Arnsberg HRB mann. 12554) verschmolzen. Geschäftsführer: INNEN BIS AUSSEN Michael Meermann; er ist einzelver- INDUSTRIEBAU MAL ANDERS HERUM B 6892 SZ Metall Verwaltungs-GmbH, tretungsberechtigt mit der Befugnis im Sundern. Dr. Peter Schaumann ist nicht Namen der Gesellschaft mit sich im Beim neuen Holzheizkraftwerk in Horn errichtete mehr Geschäftsführer. eigenen Namen oder als Vertreter eines Eudur-Bau in nur 9 Monaten ein Heizhaus mit Hack- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. schnitzel-Lagerhalle. Die technische Anlage auf der neuen B 6917 Designer Homeware Distribu- tion GmbH, Marsberg. Bernd Batthaus B 7656 Krankenhaus Maria Hilf GmbH, Sohle wurde erst fi nal mit individuellen Stahlbeton-Fertig- ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge- Warstein. Dr. Babak Varzideh ist nicht teilen umbaut – eine Meisterleistung auf engstem Raum. schäftsführer: Christoph Kargruber; er mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: ist einzelvertretungsberechtigt mit der Dr. Mathias Krebs; er hat die Befugnis Befugnis im Namen der Gesellschaft mit im Namen der Gesellschaft mit sich im Weitere Infos unter sich im eigenen Namen oder als Vertre- eigenen Namen oder als Vertreter eines www.eudur.de ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. schließen. Die Prokura Friedhelm Macke ist erloschen. B 7672 Grummer GmbH, Eslohe. Ge- schäftsführerin: Patricia Henders; sie B 6954 trans-Vision Gesellschaft für ist einzelvertretungsberechtigt mit der Unternehmensentwicklung mbH, Befugnis im Namen der Gesellschaft mit Soest. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li- sich im eigenen Namen oder als Vertre- quidatorin: Ulrike Epping. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- schließen. Gerne realisieren wir auch Ihr individuelles Bauvorhaben. B 7081 Plan-B GmbH-Gesellschaft für Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten! barrierefreies Baumanagement, Me- B 7683 Fuhrmann Haustechnik GmbH, schede. Der Sitz ist von Arnsberg nach Bad Sassendorf. Die Gesellschaft ist auf- Meschede verlegt. Annette Dahl ist nicht gelöst. Liquidator: Wolfgang Fuhrmann. mehr Geschäftsführerin. B 7824 Pieper Holz GmbH, Olsberg. B 7116 IWS-Monje Limited, Arnsberg. Geschäftsführerin: Isabell-Sophie Pieper; Steffen Klauke und Sebastian Monjé sind sie ist einzelvertretungsberechtigt mit nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts- der Befugnis im Namen der Gesellschaft führer: Ulrich Monjé; er ist einzelvertre- mit sich im eigenen Namen oder als tungsberechtigt. Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte EUDUR-Bau GmbH & Co. KG abzuschließen. Die Prokuren Wolfram Alte Ziegelei 1 | 33442 Herzebrock-Clarholz B 7121 Seniorenzentrum Bad Sassen- Simon und Franz-Jörg Süreth sind er- Telefon 0 52 45 / 84 19 - 0 | www.eudur.de | [email protected] dorf GmbH, Bad Sassendorf. Die Gesell- loschen. Gesamtprokuristen: Jörg Hart-

wirtschaft 04/2019 47 news & service

ändert in: Y. Brune e. K.. Eugeen Merckx. B 9809 Reise Landtechnik Verwal- Der Sitz ist von Bestwig nach Olsberg tungs GmbH, Lippetal. Antonius Reise verlegt. B 8472 IAG Immobilien Arnsberg Ma- B 9243 Wepa Professional GmbH, ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge- nagement GmbH, Arnsberg. Die Gesell- Arnsberg. Dr. Benno Hundge- schäftsführer: Sebastian Reise und San- B 10455 SHP-Energietechnik Verwal- schaft ist aufgelöst. Liquidator: Frieder burt-Thanscheidt ist nicht mehr Ge- drina Diekhans; sie haben die Befugnis tungs UG (haftungsbeschränkt), Sun- Altrogge. schäftsführer. im Namen der Gesellschaft mit sich im dern. Firma wurde geändert in: SHP eigenen Namen oder als Vertreter eines Verwaltungs GmbH. B 8524 UTS Products GmbH, Lippetal. B 9312 CD Creatives Design GmbH, Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Andreas Czwaluk ist nicht mehr Ge- Marsberg. Bernd Batthaus ist nicht B 10456 Stadtwerke Arnsberg GmbH, schäftsführer. Geschäftsführer: Stefan mehr Geschäftsführer. Geschäftsfüh- B 9937 Media-Con GmbH, Arnsberg. Arnsberg. Karlheinz Weißer ist nicht Kaiser; er ist einzelvertretungsberech- rer: Christoph Kargruber; er ist einzel- Geschäftsführer: Ulrich Schmidt-Kal- mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: tigt mit der Befugnis im Namen der Ge- vertretungsberechtigt mit der Befugnis teich; er ist einzelvertretungsberechtigt Wolfgang Schomberg. Die Prokura Wolf- sellschaft mit sich im eigenen Namen im Namen der Gesellschaft mit sich im mit der Befugnis im Namen der Gesell- gang Schomberg ist erloschen. Einzel- oder als Vertreter eines Dritten Rechts- eigenen Namen oder als Vertreter eines schaft mit sich im eigenen Namen oder prokurist: Meinolf Peithner. geschäfte abzuschließen. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. als Vertreter eines Dritten Rechtsge- schäfte abzuschließen. B 10701 Grizzly New Marketing GmbH, B 8533 rehaworks GmbH, Olsberg. Die B 9350 Caritas-Altenhilfe Arns- Arnsberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: berg-Sundern gemeinnützige B 9976 Briloner Leuchten Manage- Liquidator: Mark Réne Smidt. Dr. Rüdiger Buschfort. Gesellschaft mbH, Arnsberg. Ge- ment GmbH, Brilon. Die Prokura schäftsführerin: Kathrin Gries. Thorsten Schramm ist erloschen. Ge- B 10808 Black Hippo Industriebedarf B 8677 Katholische Kindertagesein- samtprokurist: Sebastian Saturna. GmbH, Arnsberg. Firma wurde geändert richtungen Hochsauerland-Waldeck B 9358 INTERPRINT Samara GmbH, in: Mago Consult GmbH. gem.GmbH, Meschede. Einzelprokuris- Arnsberg. Frank Schumacher ist nicht B 10064 Energie Schmallenberg tin: Kirsten Tischer. mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: GmbH, Schmallenberg. Lutz-Hans Hün- B 10815 Materio GmbH, Soest. Firma Jens Bauer. nebeck ist nicht mehr Geschäftsführer. wurde geändert in: Materio Holding B 8769 ITH Verwaltungs-GmbH, Me- Geschäftsführer: Jens Hentschel; er hat GmbH. schede. Johannes Hohmann ist nicht B 9462 EnTeSys GmbH, Soest. Die die Befugnis im Namen der Gesellschaft mehr Geschäftsführer. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: mit sich im eigenen Namen oder als B 10850 Schumacher & Hennemann Stephan Heger. Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Steuerberatungsgesellschaft mbH, B 8776 Energy EU Limited, Werl. abzuschließen. Sundern. Bernd Schumacher ist nicht Miroslav Rutkowski und Klaus Kutz B 9602 Frey Cement Consultancy mehr Geschäftsführer. sind nicht mehr Geschäftsführer. Ge- Expertise GmbH, Möhnesee. Die Ge- B 10096 FEBA Automation und mo- schäftsführer: Thorsten Franz. sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Ber- dulare Systeme GmbH, Schmallen- B 10856 Trendy-Home GmbH, Sundern. thold Bernhard Frey. berg. Jürgen Bartlewski ist nicht mehr Der Sitz ist von Meschede nach Sundern B 8803 WEKO-PETROL GmbH, Sun- Geschäftsführer. Geschäftsführer: Felix verlegt. Werner Lange ist nicht mehr Ge- dern. Geschäftsführer: Nicolai Witten- B 9735 Sarpi Entsorgung GmbH, Geuecke; er ist einzelvertretungsbe- schäftsführer. Geschäftsführer: Bernhard berg. Soest. Einzelprokurist: Lukas Wagner. rechtigt mit der Befugnis im Namen der Breskewiz; er ist einzelvertretungsbe- Gesellschaft mit sich im eigenen Namen rechtigt mit der Befugnis im Namen der B 8920 Kath. Kindertageseinrichtun- B 9750 Martinrea Honsel Germany oder als Vertreter eines Dritten Rechtsge- Gesellschaft mit sich im eigenen Namen gen Hellweg gem. GmbH, Soest. Ein- GmbH, Meschede. Juan Nardiz ist schäfte abzuschließen. oder als Vertreter eines Dritten Rechtsge- zelprokuristin: Kirsten Tischer. nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts- schäfte abzuschließen. führer: Peter Cirulis; er ist einzelver- B 10131 INOTEC Beteiligungs GmbH, B 8925 Zöllner & Zöllner GmbH Wirt- tretungsberechtigt mit der Befugnis im Ense. Geschäftsführer: Stefan Blanken- B 10939 INSTANTLAND Vermögens- schaftsprüfungsgesellschaft Steu- Namen der Gesellschaft mit sich im ei- agel; er ist einzelvertretungsberechtigt und Handelsgesellschaft mbH, Brilon. erberatungsgesellschaft, Arnsberg. genen Namen oder als Vertreter eines mit der Befugnis im Namen der Gesell- Der Sitz ist von Rüthen nach Brilon ver- Gesamtprokurist: Willem Jan Spohr. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. schaft mit sich im eigenen Namen oder legt. Firma wurde geändert in: Rohrrei- als Vertreter eines Dritten Rechtsge- nigung Stein GmbH. B 8956 BeLa Manufaktur UG (haf- B 9788 BSM Diamant GmbH, Möh- schäfte abzuschließen. tungsbeschränkt), Sundern. Die Ge- nesee. Friedrich Wilhelm Schröer ist B 10945 Deutsche Benefit Services sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: nicht mehr Geschäftsführer. B 10187 BST Busch GmbH, Olsberg. GmbH, Arnsberg. Susanne Christahl ist

ZUVERLÄSSIG · WIRTSCHAFTLICH · WERTIG RICHTIG GUTES LICHT LED-Leuchten für Werkshallen

HOCHEFFIZIENTE ATLAS HIMALIA LED-LICHTTECHNIK BLENDFREIES UND GLEICHMÄSIGES LICHT ROBUSTE GEHÄUSE Modell E Rohrleuchte AUS ALUMINIUM

BöSha GmbH & Co. KG Industriegebiet Heidberg 21 · D - 59602 Rüthen Fon +49 2952 97091-0 · Fax +49 2952 97091-150 www.boesha.de · [email protected]

48 wirtschaft 04/2019 nicht mehr Geschäftsführerin. B 11335 Mattern Consult UCC GmbH, B 12119 K.P.V. Umzug, Lagerhaus & GmbH, Brilon. Die Gesellschaft ist auf- Ense. Fabian Mattern ist nicht mehr Transport UG (haftungsbeschränkt), gelöst. Liquidator: Friedrich Schneider. B 10962 Lax Liegenschaftsgesellschaft Geschäftsführer. Geschäftsführer: Wolf- Eslohe. Die Gesellschaft ist aufgelöst. mbH, Soest. Firma wurde geändert in: gang Detlef Mattern; er ist einzelver- Liquidatoren: Klaus Peter Vooes und B 12571 André Ricken UG (haftungs- Platz Individuelle Wohnkonzepte tretungsberechtigt mit der Befugnis im Megellen Veyra Vooes. beschränkt), Medebach. Firma wurde GmbH. Namen der Gesellschaft mit sich im geändert in: Troll Touristik GmbH. eigenen Namen oder als Vertreter eines B 12146 S & K Senioren- und Kranken- B 10977 Luftrettung Sauerland ge- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. pflege gGmbH, Soest. Der Sitz ist von B 12635 TS Capital GmbH, Brilon. Wil- meinnützige GmbH, Meschede. Ge- Möhnesee nach Soest verlegt. helm Grauer ist nicht mehr Geschäfts- schäftsführer: Markus Hennecke; er B 11411 FORM AUS HOLZ UG (haf- führer. Geschäftsführer: Tom Schröder; ist einzelvertretungsberechtigt mit der tungsbeschränkt), Soest. Thomas B 12221 MERSMANN PRUDLO UG er ist einzelvertretungsberechtigt. Befugnis im Namen der Gesellschaft Schirdewahn ist nicht mehr Geschäfts- (haftungsbeschränkt), Soest. Firma mit sich im eigenen Namen oder als führer. wurde geändert in: MERSMANN GnR 172 Raiffeisen Sauerland Hell- Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte PRUDLO GmbH. weg Lippe eG, Werl. Die Prokura Georg abzuschließen. B 11416 Primavera Trends UG (haf- Hochstein ist erloschen. tungsbeschränkt), Werl. Augusto B 12253 Hotel Pemü GmbH, Arnsberg. B 11074 OW - Gastro GmbH, Werl. Ge- Miracco ist nicht mehr Geschäftsführer. Wolfgang Hassel ist nicht mehr Ge- GnR 201 Bürgerenergiegenossenschaft schäftsführer: Dr. Christoph Nöcker; er Geschäftsführer: Nurhan Gündüz. schäftsführer. in der Stadt Marsberg eG, Marsberg. ist einzelvertretungsberechtigt mit der Franz-Josef Gerlach ist nicht mehr im Befugnis im Namen der Gesellschaft mit B 11476 Café Paradies - im Stadtpark B 12317 Premium4you UG (haftungs- Vorstand. Vorstandsmitglied: Hannes sich im eigenen Namen oder als Vertre- – GmbH, Soest. Barbara Sauerwald ist beschränkt), Sundern. Oliver D´Aleo ist Riedesel. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- nicht mehr Geschäftsführerin. nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts- schließen. führerin: Valentina Caroline Junker. B 11651 BauLokal.de Media GmbH, B 11100 Diamond Solutions Verwal- Meschede. Firma wurde geändert in: B 12331 eITi.online UG (haftungsbe- tungs-GmbH, Arnsberg. Firma wurde axo.media west GmbH. schränkt), Bad Sassendorf. Die Gesell- AMTSGERICHT PADERBORN geändert in: Thomas Wiegelmann Ver- schaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Stefan waltungs GmbH. B 11741 Misovic Consultancy UG Meier und Thomas von Smolinski. A 3354 Schuhhaus Josef Zahn oHG, (haftungsbeschränkt), Arnsberg. Die Lippstadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. B 11104 funds excellence GmbH, Arns- Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: B 12399 Freimuth Sonderladungssys- Durch den Beschluss des Amtsgerichts berg. Die Prokura Tanja Szymansky ist Maximilian Misovic. teme GmbH, Schmallenberg. Gesamt- Paderborn vom 01.12.2018 ist über das erloschen. prokuristen: Peter Kramer und Elisabeth Vermögen der Gesellschaft das Insolven- B 11796 Boutique Hotels Sauerland Engelhard. zverfahren eröffnet. B 11132 Hesse & Cie. Verwaltungs GmbH, Bestwig. Katja Marjan Cazemier UG (haftungsbeschränkt), Eslohe. Die ist nicht mehr Geschäftsführerin. Ge- B 12469 Black Hippo GmbH, Arnsberg. A 3375 Steltemeier & Thiesmann OHG, Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: schäftsführer: Anton Johan Houterman; Firma wurde geändert in: Systema La- Lippstadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sabrina Hesse und Florian Hesse. er ist einzelvertretungsberechtigt mit der gertechnik GmbH. Liquidatoren: Udo Steltemeier und Nor- Befugnis im Namen der Gesellschaft mit bert Thiesmann. B 11234 BuLL iNVeST! UG (haftungs- sich im eigenen Namen oder als Vertre- B 12489 Materio Planung GmbH, beschränkt), Meschede. Die Gesell- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Soest. Firma wurde geändert in: Mate- A 3507 Autohaus Hunecke Inh. Josef schaft ist aufgelöst. Liquidator: Robin schließen. rio GmbH. Hunecke e.K., Lippstadt. Der Sitz ist Strang. von Anröchte nach Lippstadt verlegt. B 12042 Menke Konstruktion GmbH, B 12503 gesunddenken.de Projektent- B 11276 Windpark Meerhof Nord Winterberg. Stefan Menke ist nicht wicklung im Gesundheitswesen UG A 3561 Portlandzementwerk Witte- GmbH, Marsberg. Michael Flocke ist mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: (haftungsbeschränkt), Bad Sassendorf. kind Hugo Miebach Söhne KG, Erwitte. nicht mehr Geschäftsführer. Carl Frederik Meyer; er ist einzelver- Firma wurde geändert in: gesundden- Die Prokura Peter Hitz ist erloschen. tretungsberechtigt mit der Befugnis im ken.de Projektentwicklung im Ge- B 11321 Taxi Vogel Brilon GmbH, Bri- Namen der Gesellschaft mit sich im sundheitswesen GmbH. A 3802 BDW GmbH & Co. KG Grund- lon. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- eigenen Namen oder als Vertreter eines stücksgesellschaft, Lippstadt. IT Immo- dator: Ralf Strothmann. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 12517 ETC Euro Trade Consulting bilien - Treuhandgesellschaft mbH ist

Gut geplant ist halb gebaut.

Industrie- und Gewerbebau · www.lehde.de

wirtschaft 04/2019 49 news & service

nicht mehr persönlich haftende Gesell- nicht mehr Geschäftsführer. B 8990 Kersting Verwaltungs GmbH, rin. Geschäftsführer: Manfred Wessel; schafterin. Inhaber: Volker Dieckmann. Lippstadt. Josef Kersting ist nicht mehr er ist einzelvertretungsberechtigt mit Firma wurde geändert in: BDW, Inh. B 5581 Anröchter Dolomitstein Hu- Geschäftsführer. Geschäftsführerin: Bar- der Befugnis im Namen der Gesellschaft Volker Diekmann e.K.. bert Killing GmbH, Anröchte. Die bara Birkert; sie ist einzelvertretungsbe- mit sich im eigenen Namen oder als Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin: rechtigt mit der Befugnis im Namen der Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte A 3847 B & W Office World GmbH & Katharina Killing. Gesellschaft mit sich im eigenen Namen abzuschließen. Firma wurde geändert Co. KG, Lippstadt. B & W Office World oder als Vertreter eines Dritten Rechts- in: LippeJagd Lippstadt GmbH. Beteiligungs-GmbH ist nicht mehr per- B 5631 Graskemper-Verwer- geschäfte abzuschließen. sönlich haftende Gesellschafterin. tungs-GmbH, Anröchte. Die Ge- B 11800 PAS++ GmbH, Geseke. Die sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: B 9053 Trainalytics GmbH, Lippstadt. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: A 3919 Lebensmittel Einzelhan- Franz-Josef Graskemper. Jörg Rainer Kowol ist nicht mehr Ge- Hubertus Kieselmann. del Wolfgang Rumpsmüller e.K., schäftsführer. Geschäftsführer: Dr. Jörg Lippstadt. Wolfgang Rumpsmüller ist B 5658 Klaus-Hausgeräte Kunden- Bornemann; er ist einzelvertretungsbe- B 11940 G & G - Maler - TEC UG nicht mehr Inhaber. Inhaber: Thorsten dienst Gesellschaft mit beschränkter rechtigt. (haftungsbeschränkt), Lippstadt. Die Rumpsmüller. Firma wurde geändert in: Haftung, Lippstadt. Die Gesellschaft ist Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Lebensmittel Einzelhandel Thorsten aufgelöst. Liquidator: Josef Holtkötter. B 9461 Prinz Consulting GmbH, Ge- Rainer Groß. Rumpsmüller e. K.. seke. Firma wurde geändert in: SHK B 5744 Georg Haupt Bekleidungs- Handel GmbH. B 12463 ReitSpielSchule Gut Ment- A 3942 EFFIZIENZA Management werke GmbH, Lippstadt. Einzelproku- zelsfelde UG (haftungsbeschränkt), GmbH & Co. KG, Lippstadt. Dieckmann rist: Tobias Weege. B 9849 WB-Solar UG (haftungsbe- Lippstadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist nicht schränkt), Erwitte. Die Gesellschaft ist Liquidatorin: Kristina Hundertmark. mehr persönlich haftende Gesellschafte- B 5793 DZM - Digitales Zentrum Mit- aufgelöst. Liquidator: Alexander Boger. rin. Inhaber: Volker Dieckmann. Firma telstand GmbH, Lippstadt. Dr. Ingo B 12480 fde-services GmbH, Erwitte. wurde geändert in: EFFIZIENZA Ma- Lübben ist nicht mehr Geschäftsführer. B 9921 niveautec GmbH, Geseke. Die Der Sitz ist von Lippstadt nach Erwitte nagement, Inh. V. Dieckmann e. K.. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: verlegt. B 6168 BBS Equity GmbH, Lippstadt. Markus Müller. B 5250 Lörmecke-Wasserwerk Ge- Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida- B 12565 Safety First Sicherheits- sellschaft mit beschränkter Haftung, torin: Michaela Bittner. B 10384 Krauß Verwaltungs-GmbH, dienste Westfalen GmbH, Lippstadt. Erwitte. Alfred Striedelmeyer ist nicht Lippstadt. Geschäftsführer: Patrik Marc Fox ist nicht mehr Geschäftsfüh- mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: B 7155 Lilia Dück e.K., Geseke. Firma Krauß; er ist einzelvertretungsberech- rer. Firma wurde geändert in: Konrad Holger Hellemeier. Die Prokura Holger wurde geändert in: Galster Bau e.K. tigt mit der Befugnis im Namen der Ge- Sicherheit GmbH. Hellemeier ist erloschen. sellschaft mit sich im eigenen Namen B 7780 TRM Lippstadt AG, Lippstadt. oder als Vertreter eines Dritten Rechts- B 12585 Bad WEKO Verwal- B 5356 C. Pecher Gesellschaft mit Der Sitz ist von Erwitte nach Lippstadt geschäfte abzuschließen. tungs-GmbH, Erwitte. Dr. Winfried beschränkter Haftung, Lippstadt. Jörg verlegt. Michael Scheepers, Ralf Schee- Grabitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Haupt ist nicht mehr Geschäftsfüh- pers und Thorsten Scheepers sind nicht B 10747 9n Consulting GmbH, An- Geschäftsführer: Giorgio Pisana; er ist rer. Geschäftsführer: Hubertus Heinz mehr im Vorstand. Vorstandsmitglieder: röchte. Martin Neuhoff ist nicht mehr einzelvertretungsberechtigt mit der Be- Freiherr von Wrangel und Thomas Dirk Vogelsang und Corinna Lohkem- Geschäftsführer. fugnis im Namen der Gesellschaft mit Geschwind; sie sind einzelvertretungs- per. Firma wurde geändert in: proac- sich im eigenen Namen oder als Vertre- berechtigt mit der Befugnis im Namen tive AG. B 10872 Raumstore GmbH Einrich- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- der Gesellschaft mit sich im eigenen tungen-Heithecker, Geseke. Einzelpro- schließen. Namen oder als Vertreter eines Dritten B 8036 Frielingsdorf Verwal- kuristin: Sandra Köhler. Rechtsgeschäfte abzuschließen. tungs-GmbH, Geseke. Die Gesellschaft B 12790 Nettsträter Beteiligungs ist aufgelöst. Liquidatorin: Claudia An- B 10887 CompanyCreator GmbH, Er- GmbH, Geseke. Heinz Nettsträter B 5388 Wirtschaftsförderung Lipp- nette Frielingsdorf. witte. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li- ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge- stadt GmbH, Lippstadt. Dr. Ingo Lüb- quidator: Olaf Hanke. schäftsführerin: Barbara Bongardt; sie ben ist nicht mehr Geschäftsführer. B 8373 bwm Beteiligungs-GmbH, ist einzelvertretungsberechtigt mit der Lippstadt. Hans-Jürgen Schönert ist B 11129 C & K Logistic GmbH, Erwitte. Befugnis im Namen der Gesellschaft B 5464 Modersohn‘s Mühlen- u. Back- nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: Rafal Tomasz Kern; er mit sich im eigenen Namen oder als betrieb GmbH, Lippstadt. Geschäfts- ist einzelvertretungsberechtigt mit der Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte führerin: Marta Glowacka; sie hat die B 8627 Johannes Hammerschmidt Befugnis im Namen der Gesellschaft abzuschließen. Firma wurde geändert Befugnis im Namen der Gesellschaft Verwaltungsgesellschaft mbH, Lipp- mit sich im eigenen Namen oder als in: Monteurzimmer Westfalen GmbH. mit sich im eigenen Namen oder als stadt. Firma wurde geändert in: AJH Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte VV GmbH. abzuschließen. B 12862 Plejaden Verlag GmbH, Lipp- abzuschließen. stadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li- B 8949 LippeJagd Brinkmann GmbH, B 11729 LippeJagd Lippstadt UG (haf- quidator: Gürhan Gülcan. B 5543 Franz Bals GmbH Federnfab- Lippstadt. Einzelprokurist: Oliver Brink- tungsbeschränkt), Lippstadt. Anni rikation, Lippstadt. Ulrich Hamann ist mann. Wessel ist nicht mehr Geschäftsführe- B 12927 S & K & A Aslam UG (haf-

Der nächste Anzeigen- schluss ist am STOCK 17. April 2019 IhrS PartnerTO im Hallenbau!CK Ihr Partner im Hallenbau! Wir bauen für Ihren Erfolg! en Erfolg! Südring 1 · 59609 Anröchte Wir bauen für Ihr Telefon: 02947 9702-0 www.priotex-medien.de · E-Mail: [email protected]

50 wirtschaft 04/2019 tungsbeschränkt), Lippstadt. Die Ge- A 7759 Hesse & Cie. Wirtschaftsbera- (haftungsbeschränkt), Möhnesee. Sitz beschränkt), Möhnesee. Sitz nach sellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin: tung UG (haftungsbeschränkt) & Co. nach Dortmund verlegt. Rosenheim verlegt. Sonia Aslam. KG, Eslohe. B 9757 Schauff Verwaltungs UG (haf- B 12484 EXSA Germany Verwaltungs- B 12934 HEERO Sports GmbH, A 7774 AHB EUROPE LIMITED & Co. tungsbeschränkt), Soest. gesellschaft mbH, Arnsberg. Sitz nach Lippstadt. Geschäftsführer: Pascal KG, Meschede. Hamburg verlegt. Siekmann. Die Prokuren Oleg Tscher- B 9916 Jendro-tec UG (haftungsbe- nyschkow und Christian Jaks sind er- A 7927 Asphaltwerk Steinhagen schränkt), Sundern. B 12554 Winner Invest UG (haftungs- loschen. Gesamtprokurist: Christian GmbH & Co. KG, Winterberg. beschränkt), Werl. Die Gesellschaft Horlitz. B 10343 SK Agro GmbH, Soest. ist als übertragender Rechtsträger A 8304 Rohrreinigung Stein e.K., Bri- nach Maßgabe des Verschmelzungs- B 13267 Pfleger Lars UG (haftungsbe- lon. B 10367 TRIPPLE-A Wirtschafts-Bera- vertrages vom 15.11.2018 sowie der schränkt), Lippstadt. Die Gesellschaft tungs-GmbH, Schmallenberg. Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesell- ist aufgelöst. Liquidator: Lars Spranger. B 331 S-Leuchten Verwaltungs-GmbH, schafterversammlung vom 15.11.2018 Arnsberg. B 10433 PARTNER Manufaktur Ver- und der Gesellschafterversammlung B 13340 Royal Gaststätten - Sauna waltungs-GmbH, Arnsberg. des übernehmenden Rechtsträgers Club Betriebs GmbH, Geseke. Die Ge- B 602 Gerken und Schulte – Huer- vom 15.11.2018 mit der Herman Invest sellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin: mann Gesellschaft mit beschränkter B 10645 Asshoff`s Bauernmarkt GmbH mit Sitz in Werl (Amtsgericht Dejna Baši. Haftung, Metallwaren, Sundern. GmbH, Ense. Arnsberg, HRB 7598) verschmolzen.

B 13412 Umweltberatung Nückel B 2046 Dahmen Logistics GmbH, B 10892 InterFence GmbH, Bad Sas- GmbH, Lippstadt. Moritz Nückel ist Ense. sendorf. nicht mehr Geschäftsführer. B 2472 Golden Lady Strümpfe B 11370 König Vermögensverwal- B 13463 Mapvision GmbH, Lippstadt. Deutschland Vertriebs GmbH, Me- tungs GmbH, Schmallenberg. Lasse Vilho Paakkola und Ilkka Veikko schede. Rauvola sind nicht mehr Geschäfts- B 11415 Asphaltwerk Steinhagen AMTSGERICHT PADERBORN führer. Geschäftsführer: Riku Antero B 2879 Kunalwerk Menke Verwal- Beteiligungs-GmbH, Winterberg. Sauso. tungsgesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist als übertragender A 3738 Metallbau Franz Husemann Haftung, Warstein. Rechtsträger nach Maßgabe des Ver- GmbH & Co. KG, Erwitte. B 13543 scooterpark GmbH, Erwitte. schmelzungsvertrages vom 27.11.2018 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida- B 3564 Rekostein Gesellschaft mit be- sowie der Zustimmungsbeschlüsse A 5810 PR Handels-GmbH & Co. KG, tor: Andreas Lukas. schränkter Haftung, Brilon. ihrer Gesellschafterversammlung vom Geseke. 27.11.2018 und der Gesellschafter- B 3690 Wilhelm Hüwel GmbH, Brilon. versammlung des übernehmenden A 6170 RJS Rock & Jazz School Rechtsträgers vom 27.11.2018 mit der GmbH & Co. KG, Lippstadt. B 4070 Artus Management GmbH, MHI Asphalt GmbH mit Sitz in Hanau Arnsberg. (Amtsgericht Hanau HRB 95909) ver- A 6344 Windpark Blaufelden In- LÖSCHUNGEN schmolzen. fraPool GmbH & Co. KG, Lippstadt. B 4185 Miko-Möbel SB-Markt Verwal- tungs-GmbH, Werl. B 11533 ConditoreiManufactur UG A 6800 SWG Mast KG, Erwitte. AMTSGERICHT ARNSBERG (haftungsbeschränkt), Werl. B 4304 König Baugesellschaft mbH, B 5473 WLE-Spedition GmbH, Lipp- A 1726 Rüdiger von Hagen Transport- Werl. B 11569 Musik-Stop Entertainment stadt. vermittlung GmbH & Co., Arnsberg. GmbH, Soest. B 5244 S M B GmbH, Arnsberg. B 11239 DMVP Verwaltungs- und A 1978 Josef Sölken GmbH & Co. KG B 12187 AGRAVIS Supply Manage- Leasing UG (haftungsbeschränkt), Leuchtenfabrik, Arnsberg. B 5560 G. R. Jäschke Gesellschaft ment GmbH, Soest. Sitz nach Braun- Erwitte. mit beschränkter Haftung, Bad Sas- schweig verlegt. A 2630 PPS Vermögens- GmbH & Co. sendorf. B 11998 witabo UG (haftungsbe- KG, Sundern. B 12444 Sun Media GmbH, Arnsberg. schränkt), Lippstadt. B 5984 Dietmar Bierbaum Tankstel- Sitz nach Dortmund verlegt. A 3305 Kräling 1000 Bernd Kräling, len GmbH, Soest. B 13655 Lernbistro UG (haftungsbe- Winterberg. B 12459 TMS Technologie- und Ma- schränkt), Geseke. Der Sitz ist nach B 6159 Schäfer Unternehmensbera- nagement-Support UG (haftungs- Bad Pyrmont verlegt. A 3446 Metallwarenfabrik Menke tung GmbH, Soest. Sitz nach Brand-Er- Kunalwerk GmbH & Co. KG, Warstein. bisdorf verlegt.

A 5252 Nüsken Soest GmbH & Co. B 6279 K + G Vario Dach GmbH, Einzelhandels oHG, Soest. Soest. Besonderer Hinweis zu HR-Veröffentlichungen

A 5516 Schare GmbH & Co. KG, Soest. B 6320 MEGA Messtechnik GmbH, Soest. Die IHK Arnsberg weist darauf hin, dass mit der Registerein- A 5553 CM Immobilienentwicklung GmbH & Co. KG, Meschede. B 7393 mbv exclusiv GmbH, Werl. tragung neben den Notar- und Gerichtskosten keine weitere Zahlungspflicht besteht, da die vom Gericht veranlassten A 6885 Greve & Rinkinen GmbH & B 7427 BHS BRILONER HAUSGERÄTE Pflichtveröffentlichungen vom Gericht unmittelbar in Rech- Co. KG, Arnsberg. SERVICE LTD., Brilon. nung gestellt werden. 17. April 2019 Sie empfiehlt den Unternehmen dringend, jede Rechnung und A 6940 Pielsticker Bedachungen e.K. B 8349 Luv Verwaltungs GmbH, Werl. jedes Angebot, das unter Hinweis auf die erfolgte Registerein- Inh. Klaus Köhler, Warstein. Sitz nach Salzkotten verlegt. B 8573 Schmies Metalltechnik GmbH, tragung eingeht, genau zu prüfen. Schmallenberg. A 7169 MEDIKK Cornelia Kroll e. K., Der Abdruck im IHK-Magazin ist unentgeltlich. Welver. B 8888 Saabel Handelsgesellschaft mbH, Welver. Mehr Infos bei: A 7270 ProCal GmbH & Co. KG, Win- Christoph Strauch terberg. B 9382 Bio Frische Service GmbH Lip- Tel. 02931 878-144 petal, Lippetal. A 7481 PARTNER Manufaktur GmbH [email protected] & Co. KG, Arnsberg. B 9568 CS Immobilien Rheinland UG

wirtschaft 04/2019 51 news & service

Messen und Ausstellungen Europa/Übersee NASF SUR/FIN – Internationale Fachmesse für Elektrobeschichtung und Oberflächenbearbeitung vom 3. bis 5. Juni 2019 in Chicago/USA FLOWTECH CHINA – Internationale Ausstellung für Pumpen, Ventile und Rohre vom 3. bis 5. Juni 2019 in Shanghai/VR China FIREX International – Internationale Ausstellung für Brandschutz, Feuerverhütung, Sicherheitstechnik und Brandbekämpfung vom 18. bis 20. Juni 2019 in London/Großbritannien

RosUpack – Internationale Fachmesse für Verpackungstechnologien und –maschinen für alle Industrieberei- Ansprechpartner: che vom 18. bis 21. Juni 2019 in Moskau/Russland Jens Bürger Tel. 02931 878-108 PCIM Asia – Internationale Fachmesse und Konferenz für Leistungselektronik, Intelligente Antriebstechnik, [email protected] Erneuerbare Energie und Energiemanagement vom 26. bis 28. Juni 2019 in Shanghai/VR China Es handelt sich hierbei lediglich um eine Auswahl der im nächsten (natio- nal) bzw. übernächsten (international) Bundesrepublik Deutschland Monat stattfindenden Messen und Ausstellungen. Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung vom 7. bis 10. Mai 2019 in Stuttgart ---mehr------Intersolar Europe – Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner vom www.auma.de 15. bis 17. Mai 2019 in München Automotive Testing Expo Europe – Internationale Fachmesse für Test-, Prüf- und Entwicklungsverfahren in der Automobilindustrie vom 21. bis 23. Mai 2019 in Stuttgart LIGNA – Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung vom 27. bis 31. Mai 2019 in Hannover

Aktuelles der Azubi-Finder Studienaussteigerprojekt Spurwechsel (seit 2015)

An deutschen Hochschulen bricht durchschnittlich mehr als jeder Vierte sein Studium ab. Die Erkenntnis, dass der eingeschlagene Bildungsweg über ein Hochschulstudium aus den unterschiedlichsten Gründen nicht der richtige Weg ist, führt bei vielen Studienzweiflern zu einer persönlichen Krise, in der die ange- strebten Ziele und Perspektiven verschwimmen. Mit der Initiative „SPURWECHSEL – KARRIERE ANDERS DENKEN“ unterstützen die Agentur für Arbeit Meschede-Soest, die Handwerkskammern Südwestfalen und Dortmund sowie die Industrie- und Han- delskammer Hellweg-Sauerland Studienaussteiger/-innen dabei, passende Alternativen zum Studium zu finden. Ansprechpartner: Der Spurwechsel kann je nach individueller Ausgangssituation in einer Ausbildungsaufnahme, Arbeits- Sebastian Rocholl aufnahme oder in einem Studienfach- oder Hochschulwechsel liegen. Besonderer Schwerpunkt des Netz- Tel. 02931 878-107 werkes ist die Entwicklung von Anschlussperspektiven in der Region. [email protected] Seit Beginn im März 2015 haben sich 250 Spurwechsler (allein bei der IHK) gemeldet und Interesse an einer dualen Ausbildung als „neuen“ Karriereweg bekundet. Das Potential der Studienaussteiger dürfen wir nicht verlieren, sind sich Kammern und Arbeitsagentur einig.

Azubi-Finder on Tour im April 09.04. Sprechzeit Spurwechsel, Meschede 17.04. Feriengespräche, Lippstadt 10.04. Berufsorientierungsabend Lippstadt 23.04. Feriengespräche, Arnsberg 10.04. 12. Karrieretag FH Soest, Soest 24.04. Feriengespräche, Soest 16.04. Feriengespräche, Arnsberg Weitere Informationen: www.spurwechsel.net

52 wirtschaft 04/2019 Soest „Los geht´s“ - Alte Bekannte, Theater „Innen 20, außen ranzig“ - Konzerte die Nachfolgeband der Wise Fischer & Jung Guys Kulturhaus Alter Schlachthof Stadthalle Soest Anröchte 03.05.2019 (20.00 Uhr) Arnsberg 10.05.2019 (20.00 Uhr) „Höhen und Tiefen“ - Wildes „Chormusikalische Lecker- Holz bissen“ 2019 - PRO VOCAL Bürgerhaus Anröchte ARNSBERG 04.05.2019 (20.00 Uhr) KulturSchmiede 10.05.2019 (19.30 Uhr)

Kathy Kelly feat. JCO - Junger Chor Oeventrop Sauerland-Theater 19.05.2019 (18.00 Uhr) Winterberg „Hitzewallungen“ - Lioba „Momenti Italiani“ - Messana Albus Lippstadt e Menke Kulturhaus Alter Schlachthof Buenos NoJazz Kulturbahnhof Winterberg 18.05.2019 (20.00 Uhr) Werkstatt Lippstadt 04.05.2019 (20.00 Uhr) Arnsberg 09.05.2019 (20.00 Uhr) Das Original KRIMIDINNER: Die Nacht des Schreckens Schlossruine Arnsberg 03.05.2019 (19.00 Uhr)

NightWash Livetour 2019 Faust (Oper) Stadthalle Soest Ausstellungen Residenzkino Arnsberg 24.05.2019 (20.00 Uhr) 22.05.2019 (19.00 Uhr) Brilon Meschede „Sauerland ART“ Brilon Musikwerkstatt Südwestfalen Foyer Rathaus Brilon Maria, ihm schmeckts nicht – Philharmonie Südwestfalen Bis 17.05.2019 Bürgerzentrum Kolpinghaus Stadthalle Meschede Brilon 11.05.2019 (19.00 Uhr) 12.05.2019 (20.00 Uhr) Varieté Olé Stadthalle Soest „Mädelsabend - Jetzt auch für 25.05.2019 (20.00 Uhr) Männer“ – Mirja Regensburg Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon Werl 18.05.2019 (20.00 Uhr) „Außer der Rand und der Band“ - Pawel Popolski Stadthalle Werl 04.05.2019 (20.00 Uhr) Soest Gemeinschaftsausstellung „Flashmob“ - GlasBlasSing „Kunstverein Brilon e.V.“ Kulturhaus Alter Schlachthof Galerie Sparkasse 10.05.2019 (20.00 Uhr) Hochsauerland bis 30.05.2019

wirtschaft 04/2019 Kultur-Tipps53 Blick zurück Schmökern Sie mit uns in alten Ausgaben des IHK-Magazins und erfahren Sie, was die Wirtschaftsregion (schon) früher bewegte.

Vor 5 Jahren Unternehmern aus den verschie- densten Branchen gegründet ... sorgte der Entwurf des neuen wurde und sich die Finanzierung Landesentwicklungsplans (LEP) von Sprachfördermaßnahmen für bei den Flughäfen in NRW für benachteiligte Kinder zum Ziel Aufsehen. Die für die Region Hell- gesetzt hat. weg-Sauerland wichtigen und unmittelbaren Airports in Dort- mund sowie Paderborn/Lipp- stadt wurden nur noch als „re- Vor 15 Jahren gionalbedeutsam“ und nicht als ... wählte die Vollversammlung „landesbedeutsam“ eingestuft. in ihrer Frühjahrssitzung einstim- Die Folge war, dass sich dadurch mig Dr. Ilona Lange zur neuen beispielsweise Ausbaumaßnah- Hauptgeschäftsführerin der IHK men von Flugeinrichtungen oder Arnsberg. Die Diplom-Chemike- Abfertigungsanlagen an diesem rin übernahm dann am 1. Okto- Belang messen lassen mussten ber 2004 die Nachfolge vom bis- und so nicht nur von der Landes- herigen Hauptgeschäftsführer Dr. regierung unterbunden werden Jürgen Huppert, der in den Ruhe- füllte, um als EU-Vogelschutzge- konnten. stand trat. biet nach Brüssel gemeldet zu werden. Unter anderem belegte Vor 10 Jahren Vor 20 Jahren diese Tatsache ein Gutachten des Kölner Instituts für Faunistik, das ... gründete sich der Verein „Wirt- ... berichtete das IHK-Magazin von der IHK Arnsberg in Auftrag schaft für Werl. Im Rahmen der darüber, dass die sogenannte gegeben wurde. Stadtentwicklungsinitiative ent- „Hellweg-Börde“ im Kreis Soest stand der Verein, der von Werler nicht die Voraussetzungen er- Vor 25 Jahren ... fiel der Startschuss für die Ver- waltungs- und Wirtschaftsakade- mie der IHK Arnsberg. Genauer gesagt wurden von der Vollver- sammlung die Weichen dafür gestellt, dass die VWA nicht erst wie ursprünglich geplant im Jahr 1995 seine Pforten öffnete, son- dern schon im August 1994 die RP-Bezirksplaner Schmitt und IHK-Experten 1994 im Gespräch darüber, wie Eng- ersten Studenten begrüßen durf- pässe im Bereich Gewerbeflächen beseitigt werden können. te.

54 wirtschaft 04/2019 ...

Zahlen, bitte! NRW-Industrie produziert 729.000 Tonnen Süßwaren

Im Jahr 2017 wurden in Nord- duktion des Jahres 2017 entfielen rhein-Westfalen in 43 Betrieben des 390.000 Tonnen (+0,6 Prozent ge- verarbeitenden Gewerbes 729.000 genüber 2016) auf Süßwaren ohne Tonnen Süßwaren (ohne Dauerback- Kakaogehalt (einschließlich weißer waren) im Wert von 3 Milliarden Schokolade) im Wert von knapp 1,1 Euro hergestellt. Mit dieser Menge Milliarden Euro (+8,0 Prozent). Da- hätte jeder Einwohner des Landes runter befanden sich auch 243.000 rein rechnerisch täglich 112 Gramm Tonnen (+1,6 Prozent) Dragees, Süßwaren verzehren können. Wie Gummibonbons und Gelee-Erzeug- IT.NRW als Statistisches Landesamt nisse mit einem Absatzwert von 537 mitteilt, war die Produktionsmenge Millionen Euro (+8,0 Prozent). Dar- um 0,9 Prozent höher als 2016; der über hinaus wurden 295.000 Tonnen Absatzwert stieg gegenüber dem (+2,5 Prozent) Schokolade und an- Vorjahr um 4,5 Prozent. Jeweils rund dere kakaohaltige Lebensmittelzube- ein Drittel der in Nordrhein-Westfa- reitungen (in Gebinden bis zu zwei

len produzierten Süßwaren wurden Kilogramm) im Wert von 1,8 Milliar- © beats_- Fotolia.com in Betrieben der Regierungsbezir- den Euro (+4,4 Prozent) produziert. ke Düsseldorf und Köln hergestellt. Dazu zählten unter anderem 53.000 (-0,7 Prozent gegenüber dem ent- Bundesweit wurden 2017 Süßwaren Tonnen (+3,9 Prozent) Pralinen (mit sprechenden Vorjahreszeitraum) mit im Wert von 8,9 Milliarden Euro und ohne Alkohol) im Wert von 475 einem Absatzwert von 2,08 Milliar- (+3,3 Prozent) erzeugt; ein Drit- Millionen Euro (+7,7 Prozent). den Euro (-1,1 Prozent) her. Die An- tel (33,5 Prozent) davon entfiel auf Von Januar bis September 2018 geben beziehen sich auf Betriebe von nordrhein-westfälische Betriebe. stellten 46 nordrhein-westfälische Unternehmen mit im Allgemeinen 20 Von der gesamten Süßwarenpro- Betriebe 531.000 Tonnen Süßwaren und mehr Beschäftigten.

Mittelstand und Start-ups: Kooperationen lohnen! 13. Private Equity-Konferenz NRW

Sie möchten neue Märkte für Ihr Unternehmen erschließen? Sie Auf der Konferenz tauschen sich Unternehmer, Gründer, Investoren planen, in neue Technologien zu investieren oder sind auf der Suche und Finanzexperten über die Chancen und Herausforderungen der nach neuen Produkt- und Dienstleistungsideen? verschiedenen Kooperationsmodelle aus und erörtern die Frage, wie sich die Innovationsaktivitäten finanzieren lassen. Dann könnte für Sie als Mittelständler eine Kooperation mit einem Jungunternehmen der entscheidende Türöffner sein. Agile Arbeits- Kooperationspartner der Veranstaltung sind der Bundesverband weisen, Technikkompetenz und frisches Denken – die Zusammen- Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V. und das Private arbeit mit einem Start-up schärft den Blick für neue Innovations- Equity Forum NRW e.V. Mehr Infos unter und Geschäftschancen. https://www.nrwbank.de/pekonferenz

Wie Mittelständer ihre langjährige Markterfahrung am besten mit der Schubkraft von Start-ups in eine Waagschale werfen, das ist das 13. Private Equity-Konferenz NRW Thema der 13. Private Equity-Konferenz, zu der die NRW.BANK am „Aus Kooperation wird Innovation – Was Start-ups 13. Mai in die Rheinterrasse nach Düsseldorf einlädt. Schirmherr der und Mittelstand voneinander lernen können“ Veranstaltung ist Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und 13. Mai 2019, Beginn: 13:00 Uhr Digitalminister des Landes NRW. Rheinterrasse, Düsseldorf

wirtschaft 04/2019 55 vorschau/impressum

Im Mai wirtschaft Das Magazin für die Unternehmen in der Region Hellweg-Sauerland Herausgeber:

Königstraße 18-20 59821 Arnsberg

Redaktion: Silke Wrona (sil) Stefan Severin (sev) Thomas Becker (bec) Telefon: 02931/878-0 Fax: 02931/878-100 [email protected] www.ihk-arnsberg.de Agentur, Verlag und Anzeigenverwaltung: PRIOTEX MEDIEN GmbH Südring 1 59609 Anröchte Telefon: 02947/9702-0 © industrieblick- Fotolia.com Fax: 02947/9702-50 [email protected] www.priotex-medien.de Anzeigenschluss: Das ehrenamtliche Engagement in der IHK hat nicht nur eine lange Tradition, entnehmen Sie dem Magazin. Nähere Anga- es ist bis heute das unverzichtbare Fundament. In der Mai-Ausgabe wird diese wirtschaft ben auch in MAGAZIN DER IHK ARNSBERG Media Informationen Preisliste 2019 wichtige Säule der IHK-Arbeit in den Mittelpunkt gestellt. unseren Media- www.ihk-arnsberg.de Informationen.

Verlag + Druck

Südring 1 · 59609 Anröchte Tel. 0 29 47 97 02 - 0 · Fax 0 www.priotex-medien.de 29 47 97 02-50 Anzeigenschluss: Freitag, 17. April 2019 Technische Gesamther- stellung und Druck: PRIOTEX MEDIEN GmbH Südring 1 IHK-Termine in den nächsten Wochen 59609 Anröchte verbreitete Auflage: 17.375 • 4. April 2019: Sitzung des Berufsbildungsausschusses (IVW 4. Quartal 2018 ). Jahresabo: 36,00 Euro jährlich • 11. April 2019: IHK-Vollversammlung

• 11. April 2019: Unternehmerforum Der Bezug des IHK-Magazins erfolgt im Rahmen der grund- • 8. Mai 2019: Gründermeeting in Lippstadt sätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. Die mit • 9. Mai 2019: Skandinavien-Sprechtag Namen oder Initialen gezeich- neten Beiträge geben die Mei- • 7. Juni 2019: Tag des Ehrenamtes, Schloss Herdringen nung des Verfassers, aber nicht unbedingt die Auffassung der • 12. Juni 2019: Gründermeeting in Arnsberg IHK Arnsberg wieder. Nach- • 18. Juni 2019: Sozialabgaben, Steuern & Co. - Was ich als Jungunternehmer drucke mit Quellenangabe sowie Vervielfältigungen für beachten muss den innerbetrieblichen Bedarf sind gestattet. Für unverlangt • 10. Juli 2019: Gründermeeting in Werl eingesandte Manuskripte über- nimmt die Redaktion keine Ge- währ. Den detaillierten Veranstaltungskalender finden Sie unter Beilagen: Arbeit Hellweg Aktiv www.ihk-arnsberg.de/termine. Rewe Zentral AG Wortmann

56 wirtschaft 04/2019 Print Ihr Partner für professionelle Anzeigen! Sprechen Online Sie uns an! Textil

Winfried Kroll Beate Ruby Tel. 02932 21863 Tel. 02947 970276 [email protected] [email protected]

59609 Anröchte · Südring 1 · Telefon: 02947 9702-0 · Fax: 9702-40 www.priotex-medien.de · E-Mail: [email protected]

Jetzt schnell wechseln und Partner der Lash + Lift-Gruppe 1.000 €1 Prämie sichern!

Produkte rund um die Hebetechnik, Ladungssicherung und Höhensicherungstechnik

25.940 € 174534 33.950 € 970718 T6 Transporter Kombi TDI Crafter Kastenwagen LR 75 kW (102 PS), EZ: 06/18, 10.437 km, 103 kW (140 PS), EZ: 05/18, 23.678 km, Konfektionierung blau, Klima, AHK, Beifahrerdoppelsitz- weiß, Klima, Navi, PDC, Beifahrerdop- bank, 9-Sitzer, Tempomat, Ganzjahres- pelsitzbank, Rückfahrkamera, Holz- von Anschlagketten, reifen, u. v. m. boden, u.v.m. Zurr ketten und Drahtseilen

Über 100 Jahreswagen: www.tradeport-bochum.de Mobiler Prüf- und Reparaturservice für Anschlag- und Lastaufnahme- mittel, Regalsysteme, Leitern, Tritte, Fahrgerüste und mehr

Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH · TradePort Bochum Seminare Hansastraße 138 · 44866 Bochum · Tel. 02327 30915-0 · tradeport-bochum.de für Ladungssicherung, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten. Hebetechnik und Höhensicherung 1 Bis zum 30.06.2019 erhalten Sie eine Prämie bei Inzahlungnahme eines Fahrzeugs (das vorher mindestens 6 Monate auf den Käufer zugelassen war) und gleichzeiti- gem Kauf eines aktionsberechtigten Caddy Kastenwagen, Crafter oder Transporter (1.000 Euro brutto). Die Prämie wird zum Restwert Ihres Gebrauchtwagens hinzuge- Schickhoff GmbH | Ferdinand-Gabriel-Weg 19 | 59494 Soest rechnet. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Abbildung abweichend, Sonderaus- Tel. 02921 66399-0 | Fax 02921 66399-29 stattung gegen Mehrpreis. [email protected] | www.schickhoff-gmbh.de UNSERE BESTSELLER FÜR EUCH IN DER * 10 + 1 gratis oster-Aktion

*10 Artikel bezahlen und einer GRATIS

® WARNWESTE WICA-TEX

100 % Polyester, EN ISO 20471 Klasse 2, 5 x waschbar bei 40 °C HANDSCHUH PU-BLACK MONTAGE-HANDSCHUH Schutzklasse Kat. II, EN 388, EN 420, MAXIFLEX ULTIMATE Größen 6-10 IN GELB 50 ODER ORANGE • Sehr gute 3

ERHÄLTLICH Griffeigenschaft • Schutzklasse Kat.II, EN 388, EN 420 • Gr. 6-11 50 *1 *1 2 AB 120 PAAR 50 1 80 69 * 45 0 1 0 * MBM 12 Paar 2 *1 Mindestbestellmenge: 100 Stück 90 2 AB 100 STÜCK nur Mindestbestellmenge = MBM 60 11 * MBM: 10 Stück SICHERHEITSSCHUH nur1 SICHERHEITSSCHUH SUPER X LOW ESD S3 STORMIX S3 SOFTSHELL JACKE LOGAN ParaBolic®-City-Sohle, antistatisch, 2-Schicht-PU-Sohle, antistatisch, durchtrittsichere Zwischensohle, kälteisoliert, • Norm: EN 471, Klasse 3, durchtrittsichere Zwischensohle, kälteisoliert, orthopädische Einlagenversorgung, (Weste seperat Klasse 2) EN 340 rutschhemmend, schockabsorbierend, • Obermaterial: 100% Polyester 3-Lagenlaminat rutschhemmend, schockabsorbierend, • Material ist wind- und wasserdicht Zehenschutzkappe Zehenschutzkappe • herausnehmbare Ärmel mit verstellbarem Ärmelsaum • Gr. S-3XL

2910 25,- 6815 5250

5995 VEREDELUNG VON TEXTILIEN 95 Gerne veredeln wir auch 1-farbig ab 50 Logos: nur Ihre Warnweste oder Jacke Reflex Rücken: 6,- Reflex Rücken: 5,- 44 mit einem Rückenlogo.

Ihr Ansprechpartner: André Meisner Max-Eyth-Straße 1 · 59581 Warstein-Belecke Telefon 02902 9103627 · Fax 02902 9103635 [email protected] · www.priotex-medien.de Workwear Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nettopreise zzgl. MwSt. – Frei Haus Grenze 150 € (darunter 6,90 € Fracht)

HANDSCHUHE · SCHUHE · BEKLEIDUNG · AUGENSCHUTZ · KOPFSCHUTZ · GEHÖRSCHUTZ · KNIESCHUTZ

IHK_seite_04_2019__U4.indd 1 20.03.19 10:06