Wege ins Moor

Veranstaltungen zur Ökologie, Kultur & Regionalentwicklung der -Wümme-Niederung

2019

Biologische Station e.V. Über 30 Jahre für Natur- und Umweltschutz

Die Biologische Station Osterholz (BioS) wurde 1985 als gemeinnütziger Verein eingetragen. Im Laufe der Jahre hat sie ihre Arbeitsfelder im Natur- und Umweltschutz und der Umweltbildung trotz zeitwei- se schwieriger Bedingungen immer weiter ausbauen können. Heute ist die BioS ein überregional bekannter und erfolgreicher Akteur für die Natur.

Die letzte großflächige Überschwem- mungs­landschaft Nordwestdeutschlands wirksam schützen!

Bereits zum 28. Mal bieten wir mit unserem Programm „Wege ins Moor“ Veranstaltungen zur Ökologie, Kultur und Regionalentwicklung der Teufelsmoor-Wümme- Niederung an. Wir möchten auf diesem Weg unser Wissen über die Landschaft mit ihrer charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt an Sie weitergeben. Auf der anderen Seite haben jahrelange erfolgreiche Naturschutzarbeit in Kooperation mit der Naturschutz- Das Teufelsmoor war einst einer der größten Moor- behörde und das Engagement für eine umweltver- komplexe aus Hoch- und Niedermooren in Deutsch- trägliche Regionalentwicklung dazu beigetragen, dass land. Wasser hat die Geschichte dieser Landschaft sich Teile des Teufelsmoores auch wieder erholen bestimmt. Auch heute noch finden in den Niede- und typische Arten wie der Fischotter und der Kranich rungen von Hamme, Wümme, Wörpe und Oste auf wieder ausbreiten konnten. Für diesen Großvogel war ca. 5.000 ha Fläche Überschwemmungen statt. neben der Waldentwicklung und landwirtschaftlichen Von den natürlichen Mooren sind allerdings nur noch Extensivierung auch die Wiedervernässung ein ent- Reste erhalten. scheidender Faktor für die Ansiedlung im Teufelsmoor. Wir haben diese Vogelart deshalb als „Wappentier“ für Die Intensivierung der Landwirtschaft, die Entwässe- unsere Exkursionsreihe ausgewählt. rung der Moore sowie die Zersiedelung der Landschaft haben wichtige Lebensräume zerstört, damit die Fau- Das zeigt uns, dass es sich lohnt, sich aktiv für na und Flora verändert und gerade das Typische ver- die Natur vor unserer Haustür zu interessieren und drängt. Auch die Klimaveränderung trägt inzwischen einzusetzen. ihren Teil dazu bei. Titelbild: Sumpfohreule (U. Arnold-Cramer), 1. Preis im Fotowettbewerb der Eulenschutzgruppe

2 3 Frühling

Die Teufelsmoor-Wümme-Niederung Fr. 22. März Wassertag praktisch – 16 – 18 Uhr am Scharmbecker Bach im Wechsel der Jahreszeiten Jutta Kemmer & Hans-Gerhard Kulp Am Weltwassertag fahren wir mit dem Rad am Scharmbecker Bach Die TeilnehmerInnen lernen in dieser Exkursions- und Vortragsreihe entlang. Vor einigen Jahren wurde der Bach abschnittsweise rena- die unterschiedlichen Landschaften des Teufelsmoores kennen. turiert. Wie unterschiedlich der Zustand eines Gewässers schon auf Im Mittelpunkt der Führungen stehen naturkundliche Informationen kurzer Strecke sein kann und wie effektiv sich Renaturierungs­ zu Flora und Fauna (von Torfmoosen und Sonnentau bis zu maßnahmen auswirken, zeigt sich auf eindrückliche Weise. Wiesenvögeln und Fischotter), zur Landschaftsgeschichte und zu Treffpunkt: Luisenstraße Ecke Katharinenstraße, OHZ aktuellen Problemen des Naturschutzes. Bei den Vorträgen schauen Kosten: € 5,– (BUND-Mitglieder frei) wir jedoch über den Tellerrand des Teufelsmoores hinaus. Dauer: jew. ca. 3 – 5 Stunden. Mitzubringen sind i. d. R. festes Sa. 27. April, Frühlingsradtour zu den Vögeln Schuhwerk, Ruck­sack­ver­pflegung, Fernglas, soweit angegeben 9 – ca. 12 Uhr der Hammeniederung auch ein Fahr­rad. Kinder (bis 14 Jahre) zahlen die Hälfte. Jonas Linke Die Hammeniederung hat das ganze Jahr über wichtige Funktionen Anmeldung erforderlich! für verschiedenste Vogelarten. Aber jetzt im Vollfrühling geht es hier Biologische Station Osterholz richtig ab! So ist die ganze Niederung erfüllt vom lauten Treiben der Lindenstraße 40 · 27711 Osterholz-Scharmbeck Brutvögel – wummernde Bekassinen, balzende Kiebitze und flötende Tel. 0 47 91 - 96 56 990 · Fax 0 47 91 - 8 93 25 Große Brachvögel. Wir schauen auf die scheinbar in der Luft stehen- [email protected] den Feldlerchen und beobachten die atemberaubenden Singflüge der Konten: Wiesenpieper. Mit etwas Glück finden wir auf unserer Tour die drei Sparkasse Rotenburg Osterholz, BIC: BRLADE21ROB, Kehlchen – Blau-, Schwarz- und Braunkehlchen. IBAN: DE04 2415 1235 0000 2316 88; Mitbringen: Fahrrad, Fernglas, wetterfeste Kleidung Volksbank eG Osterholz-Scharmbeck, BIC: GENODEF1OHZ, Treff: Norddeutsches Vogelmuseum Bördestraße 42, OHZ IBAN: DE28 2916 2394 0015 8720 00 Kosten: Erwachsene € 5,– / Kinder € 2,– Zeichenerklärung Sa. 4. Mai Himmelstreppe und Weidenkorb – 10 – ca. 14 Uhr eine Radtour zu den Aussichts- türmen in der Hammeniederung Vortrag Führung per Rad Torfkahn Kanu Jutta Kemmer Warum sind Sumpfdotterblume und Krebs­ schere nur in bestimmten Bereichen der Hammeniederung verbreitet? Warum finden wir Fr. 15. März Eulen, lautlose Jäger der Nacht den Moorfrosch dort nicht überall? Auf einer 19.30 – 22 Uhr Antje Kappel & Sonja Maehder Fahrradtour „von Turm zu Turm“ durch die Auf einer Abendexkursion beobachten wir Hammeniederung erkunden wir die verschiede- einige heimische Eulen. Als überwiegend nen Landschaftsräume der vielfältigen Fluss- nachtaktive Jäger verfügen sie über eine und Auenlandschaft und haben einen besseren Reihe erstaunlicher Anpassungen und besie- Blick auf naturräumliche Zusam­menhänge. Mit deln unterschiedlichste Lebensräume. Die dem Fahrrad starten wir in . Der BioS sucht auch in diesem Jahr Freiwillige, Hamme folgend geht es zum „Weidenkorb“ in die sich gemeinsam mit Gleichgesinnten zu Lintel, der uns einen weiten Blick auf die Marsch­landschaft bietet. Von ehrenamtlichen Eulenschutzbetreuern aus- der „Himmelstreppe“ eröffnen sich uns die Feucht- und Nasswiesen des bilden lassen möchten und sich für den Schutz der Eulen engagie- EU-Vogelschutz­gebiets. Über das „Breite Wasser“ fahren wir zu einem ren wollen. Detaillierte Infos dazu gibt es im Rahmen der Führung. dritten Aussichts­turm unmittelbar an der Hamme, wo die historische Treff: BioS, Lindenstraße 40, Osterholz-Scharmbeck Gewässerland­schaft von Hamme und Beek lebendig wird. Treffpunkt: Neu Helgoland, Worpswede Anmeldung: VHS Lilienthal (0 42 98 - 92 92 40) Kosten: € 18,50. Fernglas wird empfohlen.

4 5 Frühling

Sa. 18. Mai Das Teufelsmoor im Klimawandel Fr. 7. Juni Ein Abend auf der Wümme – 10 – ca. 14 Uhr Hans-Gerhard Kulp 19 – 21 Uhr mit dem Torfkahn Warum sieht man Silberreiher Hans-Gerhard Kulp und Nilgans, Wespenspinne Die Wümme in der und Algenfarn heute im Abenddämmerung vom Teufelsmoor? Welche Torfkahn aus erleben: zwi- Zusammenhänge bestehen zwi- schen den alten Deichlinien, schen Moorzerstörung und die im 12. Jahrhundert von Treibhauseffekt einerseits und holländischen Siedlern ange- Moorvernässung und legt wurden, hat der Fluss viel Klimaschutz andererseits? Auf Platz. Wir gleiten durch einer Radtour (ca. 30 km) erleben wir die landschaftliche Weidenauwald, Wattflächen Schönheit des Teufelsmoores und lernen an ausgewählten Stationen und großflächige Röhrichte mit einer vielfältigen Tier- und Phänomene und Indizien des Klimawandels kennen. Pflanzenwelt. Die Stille des Abends lässt uns Tierstimmen und Der Start ist in Worpswede an der Steganlage „Teufelsmeer“ auf Stimmungen auf dem Fluss in besonderer Intensität wahrnehmen. dem Weyerberg. Weiter geht‘s in die Hammeniederung und zu den Treff: Anleger Wörpe, Borgfelder Landhaus, Lilienthal Retentionsräumen, die auch dem Hochwasserschutz dienen. Im Anmeldung: VHS-Lilienthal (0 42 98 - 92 92 40) wiedervernässten Torfabbaugebiet im Günnemoor wird der Kosten: € 25,60 Zusammenhang zum Klima deutlich sichtbar. Treff: Tourist-Information Worpswede, Bergstraße (mit Fahrrad) Fr. 14. Juni Nachtvögel in der Garlstedter Heide Kosten: € 10,– (für BUNDler kostenfrei) 20 – ca. 23 Uhr Ziegenmelker und Co. Ingo Müller-Reich Mi. 22. Mai Auf dem Butenpad Die Garlstedter Heide am Abend: kein Lärm, kein Licht, das von 18 – 20.30 Uhr Winfried Plümpe, Corinna Ahrensfeld Siedlungen zu uns herüber scheint. Das ist die Zeit der nachtakti- 16 km Radweg rund um die Kreisstadt führen uns durch Geest und ven Vögel. Mit etwas Glück beobachten und belauschen wir die Moor. Am alten Hafen, dem Kloster und den vielen Höfen vorbei Nachtschwalbe oder auch Ziegenmelker genannt, Waldschnepfen geht es durch spannende und sehr abwechslungsreiche Landschaft. und vielleicht den Wachtelkönig mit seinem charakteristischen Warum ist es hier so hügelig und was hat der Bulle im Wappen der „Crex crex“. Stadt zu suchen? Was hat eine Glasfabrik in Gnarrenburg und ein Bei schlechtem Wetter wird die Exkursion auf den folgenden Künstler aus Worpswede im Sinn, als sie sich vor gut 100 Jahren Freitag, den 21. Juni, verschoben. für den Moorexpress einsetzten? Diesen und anderen Fragen sind Treff: BioS OHZ, weiter mit Fahrgemeinschaften. Kosten: € 9,– wir auf der Spur, wenn wir den Butenpad fahren. Eine Veranstaltung im Projekt „Transparenz schaffen von der Sa. 15. Juni Moor erleben mit allen Sinnen – Ladentheke bis zum Erzeuger“. 15 – 18 Uhr für Erwachsene und Kinder ab 6 J. Treff: BioS. Kosten: € 1,50 Imme Klencke Leben im Moor wirklich kleine Hexen und Teufel? Und müssen wir Sa. 1. Juni Abend- und Nachtexkursion uns vor fleischfressenden Pflanzen in Acht nehmen? Wir tasten uns 20 bis ca. 23 Uhr zwischen Hamme und Beek blind von Birke zu Birke, schmecken Buchweizen, hören Geschich­ Tasso Schikore ten und nehmen ein Moorbad. Alte Bilder zeigen uns, wie die Die Hammewiesen bei Nacht erleben! Das Quaken der Frösche, die Menschen früher hier lebten und wir überlegen gemeinsam, wie es Gesänge der Röhrichtvögel und das charakteristische „Crex Crex“ wohl in 100 Jahren hier aussehen wird, wenn der Klimawandel des Wachtelkönigs. In der Nacht sind andere Tiere aktiv als am alles verändert hat. Tag und statt der Augen ist unser Gehörsinn gefragt, um die Treff zur Bildung von Fahrgemeinschaften: BioS (bitte kleines Geräusche und Stimmen erkennen zu können. Die Fledermäuse Picknick und ein Handtuch mitbringen!) allerdings sind für uns lautlos. Wir können sie mit Hilfe eines Anmeldung: VHS-Lilienthal (0 42 98 - 92 92 40) Detektors hörbar machen und mit der Taschenlampe bei der Jagd Kosten: € 21,20 für einen Erwachsenen und ein Kind auf Insekten beobachten. Treff: Worpswede, Neu Helgoland. Kosten: € 9,–

6 7 Sommer

Mo 17. Juni – Bildungsurlaub 24-050-M3 Sa. 29. Juni Hamme-Fahrt mit Rainer Maria Rilke Fr. 21. Juni Lebensraum Teufelsmoor – 14.30 – 17.30 Uhr Gudrun Scabell 9 – 14 Uhr Natur, Mensch und Tourismus „ ... die Hamme mit ihren dunk- (5 Tage) Corinna Ahrensfeld len Segeln, es ist ein Wunder­ land, ein Götterland“, schwärm- Das Teufelsmoor in te im Jahre 1897 Paula Becker der Hamme- in ihrem Tagebuch. Der Moor­ Wümme-Niederung fluss wurde, neben der Weite war einst einer der des Teufels­moores, ein beliebtes größten Moor­ Motiv der Maler. Doch auch die komplexe Nord­ Dichter und Schriftsteller nutz- west­deutschlands. ten die Niederung der Hamme Wir schauen, wie als Schauplatz ihrer Werke. Auf die Zukunft dieses einer Torfkahnfahrt von Neu Helgoland Richtung Tietjens Hütte (ca. Lebensra­umes vie- 3,5 km), werden Texte von Johannes Schenk, Bastian Müller, Manfred ler bedrohter Tier- Hausmann u. a. gelesen. Da ist von einem Nadelkissen und Torf­ und Pflanzenarten schiffern, von einer bengalischen Nacht und dem schwimmenden sowie für die hier Land die Rede. Und von einer Hamme-Fahrt mit Rainer Maria Rilke. lebende Bevölkerung­ aussehen könnte. Sind naturnahe Land­ Treff: Torfkahnanleger, Neu Helgoland, Worpswede wirtschaft und sanfter Tourismus ausreichend für die regionale Kosten: € 25,– Entwicklung und können sie das Gebiet langfristig erhalten? Bei

einer Exkursion gibt es die Gelegenheit, Natur, Landschaft und Sa. 6. Juli Die Truper Blänken die Menschen direkt kennen zu lernen. 10 – 14 Uhr Hans-Gerhard Kulp & Jonas Linke Ort: Alte Schule Teufelsmoor, Teufelsmoorstraße 29, OHZ Die Truper Blänken waren bis in die 1930er Jahre ein über Anmeldung: VHS , 04 21 - 36 11 23 45 100 Hektar großer Flachwassersee. Nach der Entwässerung haben Kosten: € 99,–/€ 66,– sich in den alten Flutrinnen, die früher von der Wörpe durchströmt wurden, Röhricht und Bruchwald aus Erlen und Weiden entwickelt. Sa. 22. Juni Wildbienen – kennen lernen Die Tier- und Pflanzengemeinschaften der Gewässer wurden auf 10 – ca. 12 Uhr und fördern kleine Restwasserflächen wie die Entwässerungsgräben reduziert. Oliver Kwetschlich Im letzten Jahr wurden mehrere Maßnahmen zur Wiederherstellung Wildbienen sollten in jedem typischer Gewässerlebensräume umgesetzt. Auf der Führung erkun- Garten heimisch sein. Zum den wir das Naturschutzgebiet und sehen uns die typischen Wohlfühlen brauchen sie Lebensräume der Niederungslandschaft an. jedoch Trockenmauern, Beete Treff: Ortsausgang Feldhausen (bei Nr. 52), Lilienthal mit Wildstauden als Kosten: € 9,– Nahrungsgrundlage und ent- sprechende Nistplätze. Im Fr., 2. August Schwaneweder Beeke – BioS-Garten hat die 17 – 19 Uhr die Entwicklung eines renaturierten Agendagruppe „Stadt-Natur“ Bachabschnitts solche Kleinst-Lebensräume geschaffen. Wie sie aussehen und was Jutta Kemmer Sie in Ihren Gärten anlegen können, um die Artenvielfalt zu för- Im vergangenen Jahr sind Renaturierungsmaßnahmen an der dern, können Sie vor Ort erfahren. Verschiedene Nisthilfen werden Schwaneweder Beeke durchgeführt worden. Weitere Maßnahmen vorgestellt und können auch käuflich erworben werden. Nach der plant der BUND in unmittelbarer Nachbarschaft. Wie schnell der Besichtigung der BioS-Beete gehen wir zur Straße „Am Osterholze“, neue Lebensraum von Flohkrebsen, Köcherfliegenlarven, Röhricht­ wo die Stadt eine artenreiche Wildkräutermischung auf öffentlichen arten, Uferstauden und Co erobert wird, wollen wir auf einer kurzen Flächen ausgebracht hat, die interessante Wanderung entlang des jungen Bachlaufs erkunden. Daneben sol- Wildbienenbeobachtungen ermöglicht. len die neu geplanten Maßnahmen vorgestellt und erörtert werden. Treff: BioS Stiefel erforderlich. Kosten: € 5,– (für BUNDler kostenfrei) Treff: Parkplatz Schützenhalle, Voßhall 3a, Schwanewede

8 9 Sommer

Sa. 17. August Kanufahrt auf Hamme und Beek Sa. 24. August Heideblüte im Springmoor 10 – 14 Uhr Hans-Gerhard Kulp & Jonas Linke 14 – ca. 16 Uhr Leonie Kulp Wir erfahren die Natur vom Das Naturschutzgebiet Wasser aus, hören, wie das Springmoor liegt bei Wasser die Landschafts- und Giehlermühlen am Giehler Kulturgeschichte des Teufels­ Bach. Auf den Geesthügeln moores bestimmt hat und wächst großflächig Heide, die immer noch prägt. Gleichzeitig jetzt blüht und einen beson- erleben wir im entspannten ders schönen landschaftlichen Paddeln die Tier- und Pflan­ Eindruck bietet. Im letzten zenwelt in dem schönsten Winter wurden verschiedene Flussab­schnitt im Schutz­ Pflegemaßnahmen durchge- gebiet, der sonst nicht einsehbar ist. Wir paddeln in Dreier-Kanus. führt, die auf der Führung vorgestellt und diskutiert werden. Treff: Campingplatz Waakhausen, Waakhauser Straße 20, Treff zur Bildung von Fahrgemeinschaften: BioS; Kosten: € 9,– Worpswede; Kosten: € 20,– Mo. 2. September – Bildungsurlaub24-051-M4 im August/ Evolutionsökologie unter Palmen – Fr. 6. September Lebensraum Teufelsmoor – September Verhaltensforschung an Vögeln auf 9 – 14 Uhr Natur, Mensch und Tourismus Neu Kaledonien (5 Tage) Corinna Ahrensfeld Jörn Theuerkauf (Beschreibung siehe 17. – 21. Juni) Der Biologe aus Osterholz-Scharmbeck und Mitarbeiter der Ort: Alte Schule Teufelsmoor, Teufelsmoorstraße 29, OHZ Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau berichtet Anmeldung: VHS Bremen, 04 21 - 36 11 23 45 diesmal nicht über Wölfe (sein früherer Forschungsschwerpunkt in Kosten: € 99,–/€ 66,– Polen), sondern von seinen aktuellen Forschungsaktivitäten auf der südlichen Erdhalbkugel. Im Mittelpunkt stehen dabei Frage­stel­lungen zur sozialen Organisation beim Kagu, einem ganz besonderen Vogel. Sa. 14. September Pilze in Schmidts Kiefern Da sein alljährlicher Heimaturlaub zeitlich noch nicht genau fest- 10 – ca. 13 Uhr Simon Makhali steht, entnehmen Sie den Vortragstermin bitte der Internetseite In unseren Wäldern wachsen bzw. der Tagespresse (August/September 2019). viele Pilzarten. Wie erkennt und unterscheidet man sie? Mo 19. bis Bildungsurlaub 1508 Wo wachsen sie und warum? Fr 23. August Lebensraum Teufelsmoor – Naturreservat, Wir wollen diese merkwürdigen 9 – 16 Uhr Naherholung und/oder Torfabbau Lebewesen in Schmidts Kiefern (5 Tage) Corinna Ahrensfeld aufspüren und kennenlernen. Auf der Exkursion lernen Sie Das Teufelsmoor war einst Teil des größten Moorkomplexes die botanische Vielfalt kennen, Nordwestdeutschlands. Obwohl heute davon nur noch Reste es geht aber auch um die erhalten sind, sind die Niederungen mit ihren Feuchtgrünländern Unterscheidung zwischen und Hochmoorbiotopen für den Naturschutz von bundesweiter Speisepilzen und Giftpilzen. Bedeutung. Im Bildungsurlaub wird das Spannungsfeld zwischen Das Exkursionsgebiet ist arten- Naturschutz, Tourismus, Landwirtschaft und Wirtschaft betrach- reich, die Menge von zu sam- tet. Wie lassen sich die wertvollen Naturgebiete mit den melnden Speisepilzen hängt Ansprüchen der Menschen in Einklang bringen? Auf Exkursionen natürlich sehr von der Witte­ und einer Torfkahnfahrt gibt es Gelegenheiten, Natur und rung ab. Falls der Sommer Menschen vor Ort direkt kennen zu lernen. Die Gebühr schließt wieder zu trocken wird, gibt es die Miete für die Torfkahnfahrt ein. einen Ausweichtermin am Anmeldung: VHS-Lilienthal (0 42 98 - 92 92 40) 12. Oktober. Ort: Alte Schule Teufelsmoor, Teufelsmoorstraße 29, OHZ Treff: wird bei Anmeldung Gebühr: € 132,– bekannt geben; Kosten: € 9,–

10 11 Herbst

So. 15. September, 11 – 17 Uhr „Bunter BioS-Herbsttag“ im September/ Bike and Milk – eine Radreise von Oktober der Ostsee bis an die Karpaten BioS – eine bunte Anke Heyer Vielfalt an Die Agrarwissenschaftlerin und Milchexpertin aus Kiel interessieren Naturschutz- und fremde Länder, Leute und Landwirtschaft. 12 Wochen nahm sie Umweltbildungs­ sich Zeit, um die ‚neuen‘ EU Staaten mit dem Rad zu erkunden aktivitäten. Auf (Baltikum, PL, CZ, SK, HU, SI, HR und RO). Ihr Ziel war es, in einem abwechs- jedem Land auf einem Milchviehbetrieb mitzuarbeiten, mit den lungsreichen Markt Menschen ein Stück Alltag zu teilen und nebenbei auch ein paar rund um die Mühle Vorurteile aus dem Gepäck zu werfen. Die Tour zwischen Baltikum von Rönn können und Siebenbürgen sollte dem Radfahren ebenso viel Raum lassen Sie unsere vielfälti- wie der Erholung und der Kultur bzw. der Erkundung der lokalen ge Arbeit kennen- Milchproduktion. Dabei hat sie viel gesehen und kennengelernt: lernen, sehen, hören und selbst ausprobieren – z.B. wie arbeiten herrliche Landschaften und Nationalparks, darunter einige große Freiland­biologen, welche Tier- und Pflanzenarten werden beob- Moore, gute und schlechte Straßen, kleine und große Städte, alte achtet und was sind ihre Besonderheiten? Wie können wir unsere und junge Geschichte, Kultur und Musik und eben auch die Moore und damit auch das Klima wirksamer schützen? Und vor Menschen, die mit der Landwirtschaft ihr tägliches Auskommen allem, welche Früchte wachsen hier und wie können wir sie haben. Von 14 bis 500 Kühen, von 14 bis 20 000 Hektar reichte genießen? Die Äpfel spielen dabei eine besondere Rolle und unser das Spektrum dieser Europa-Radtour – und auch von blauen Kühen Pomologe gibt Ihren mitgebrachten Äpfeln einen Namen. wird die Rede sein … Auf einem bunten Markt werden Honig, Obst und Gemüse und Ort: BioS oder Kulturzentrum KUZ, Am Kleinbahnhof 1 andere Spezialitäten aus der Region zum Verkauf angeboten, es Ort und Termin (September/Oktober 2019) werden auf der gibt Honig vom Imker und andere Spezialitäten. In einem Internetseite und in der Tagespresse bekannt gegeben. Kreativangebot mit Apfel­saft-Pressen, Apfelschälmaschinen, in Zusammenarbeit mit dem ADFC-Osterholz Malen, Basteln und Experimen­ten in unserem Laborwagen geht es

um die Wahrnehmung mit allen Sinnen. Natürlich gibt es auch Schlafplatzeinflug der Kraniche und Gänse ein umfangreiches Kuchen­buffet mit Tee und Kaffee sowie Sa. 12. Oktober 15.45 Uhr Biowürstchen und andere Köstlichkeiten. Do. 17. Oktober 15.15 Uhr Ort: BioS, Lindenstraße 40, OHZ So. 20. Oktober 15.15 Uhr Do. 24. Oktober 15.15 Uhr Fr 20. September Wiedervernässung Sa. 26. Oktober 15.15 Uhr 16 – 18 Uhr im Ahrensfelder Moor So. 27. Oktober 14.00 Uhr (Winterzeit!) Jonas Linke & Ilse Grundmann Mi. 30. Oktober 14.00 Uhr Das Ahrensfelder Moor liegt im Teufelsmoor am Rand der Oster­ Fr. 1. November 14.00 Uhr holzer Geest. Es ist über die Jahrhunderte durch bäuerlichen und Sa. 2. November 14.00 Uhr industriellen Torfabbau entwässert und verändert worden. Im Jahr Dauer: ca. 3,5 Std. Mitarbeiter der BioS 2016 führte die Naturschutzbehörde des Landkreises Osterholz mit Das Phänomen des abendlichen Schlafplatzeinfluges der in der Mitteln des Niedersächsischen Förderprogramms „Klimaschutz Hammeniederung und der Breddorfer Niederung rastenden Kraniche durch Moorentwicklung“ Baumaßnahmen durch mit dem Ziel, und Gänse ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. In Fahrge­ Teilbereiche des Moores wieder zu vernässen. Gräben wurden meinschaften werden die Kraniche zunächst in den Nahrungs­ geschlossen und das Regenwasser im Moor zurückgehalten. Durch gebieten der Breddorfer Niederung beobachtet. Danach fahren wir die Vernässung sollen die typischen Tier- und Pflanzengemein­ zum Schlafplatz im Günnemoor. schaften der Hochmoore gefördert werden. Vernässung dient aber Mitbringen: Fernglas, wetterfeste Kleidung nicht nur der Artenvielfalt, sondern schützt auch den Torf vor Treff: wird bei Anmeldung bekannt geben (wir bilden Zersetzung und vermindert die Freisetzung von Treibhausgasen aus Fahrgemeinschaften) dem Moor. Auf der Führung im Ahrensfelder Moor werden die Kosten: € 9,– Instandsetzungsmaßnahmen unter Leitung des Landkreises und der Anmeldung unbedingt erforderlich! BioS vorgestellt. Treff: Ahrensfelder Damm, Abzweig Weyerdamm, OHZ

12 13 Herbst/Winter Wege in die Marsch 2019

Do. 7. November Eindrücke von der Ostseeinsel Vogelkundliche Exkursionen des NABU 19.30 Uhr Gotland und ihrer Vogelwelt Werner Burkart Schwanewede und der BioS Osterholz Werner Burkart aus Wilstedt war lange Jahre Naturschutzbeauf­ ­ tragter im Nachbarlandkreis Rotenburg/Wümme und gilt als beson- Leitung: Ekkehard Jähme (NABU Schwanewede/BioS) derer Kenner der Moore und Libellen. Seit 1982 haben er und Bringen Sie warme Kleidung, festes Schuhwerk, Regenschutz und – seine Frau Gudrun zahlreiche Reisen auf die Insel Gotland unter- wenn möglich – Fernglas mit. Wir haben 2 Spektive mit 50-facher nommen. Sie berichten von der außergewöhnlichen Landschaft und Vergrößerung dabei! Mit etwas Glück ist es bei allen Exkursionen Geschichte dieser schwedischen Provinz und ihrer reichen, vielfälti- möglich, Seeadler zu beobachten! gen Tier- und Pflanzenwelt. Den Schwerpunkt bilden Beobachtun­ Treff: 9 Uhr Kirche Neuenkirchen (Haltestelle Marktplatz Linie gen zur Vogelwelt, aber es kommen natürlich auch Libellen, 90), falls nicht anders angegeben. Dauer: gut 2 Std., Orchideen und Steine „zu Wort“. Kosten € 2,– (Kinder kostenfrei) Ort: BioS, Lindenstraße 40, OHZ So. 17. Februar Wintergäste im EU-Vogelschutzgebiet im November Vogelkunde zwischen Wüste Unterweser und Meer – im Iran und in Israel Ziel unserer Exkursion sind die vielen nordischen Gänse und – viel- Robin Maares leicht – Schwäne, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Robin Maares ist Student der Landschaftsökologie in Münster und Lassen Sie sich überraschen! Wir bilden Fahrgemeinschaften zu Mitarbeiter des Planungsbüros BIOS. Er reiste mit vogelkundlichem einem aktuellen Rastplatz in der Nähe. Schwerpunkt einmal in den Iran und anschließend zweimal nach Israel. Von beiden Ländern hört man in den Nachrichten in Bezug So. 14. April Taucher, junge Gänse und frühe Sänger auf das Verhältnis zueinander meist nichts Gutes, was leider dem Durch die Deichbauarbeiten sind neue interessante Gewässer vor religiösen Fanatismus in der Region geschuldet ist. Wer jedoch wie dem Deich entstanden. Haubentaucher balzen, Graugänse führen Robin, jung und furchtlos, diese Länder bereist, Landschaften und vielleicht schon ihre Jungen, viele Entenarten u. v. m. Leute kennenlernt und nicht zuletzt die sich frei über Grenzen hin- weg bewegenden Vögel studiert, der gewinnt ganz andere, biswei- Fr. 3. Mai Exkursion zu Nachtigall & Co. len abenteuerliche Eindrücke. Wer hat schließlich schon einmal den Wüstengimpel gesehen, wer hat schon vom Krabbentriel gehört? Den genauen Vortragstermin entnehmen Sie bitte der Internetseite bzw. der Tagespresse (November 2019).

Do. 16. Jan. 2020 Die Hammeniederung – 19.30 Uhr Überschwemmungslandschaft, Naturschutzprojekt und Eislaufparadies Tasso Schikore Der Mitarbeiter der Biologischen Station Osterholz berichtet aus nunmehr 31 Jahren Freilandarbeit im Bereich Naturkunde/Natur­ schutz innerhalb der Fluss- und Moorlandschaft des Teufelsmoores. Dass Überschwemmungen hier keine Naturkatastrophen sind, son- dern ein prägender Faktor in dieser Landschaft waren und (wieder) sind, wird anhand zahlreicher Bild- und Tondokumente zur Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt. Ein Schwerpunkt des Vortrages stellt Unsere Exkursion im Naturschutzgebiet „Wildnis am U-Boot- die Entwicklung in der Hammeniederung dar, in der unter Feder­ Bunker“ gilt dem Gesang der Nachtigall und anderer führung des Landkreises Osterholz bereits zahlreiche Maßnahmen Frühlingssänger. zur Renaturierung umgesetzt worden sind. Treff: 20 Uhr Kahnschifferhaus, Unterm Berg 31, Bremen-Farge Ort: BioS, Lindenstraße 40 in OHZ (Endstation RS1 Bremen-Farge oder Linie 90 bis Wilhelm- Brandhorst-Str.)

14 15 Redaktion: H.-G. Kulp, BioS · Fotos: Gestaltung: studio 37, Worpswede Veranstalter

Biologische Station Osterholz e. V. (BioS) Lindenstraße 40 · 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 0 47 91 - 96 56 990 · Fax 0 47 91 - 89 325 www.biologische-station-osterholz.de [email protected] Konten: Sparkasse Rotenburg Osterholz, BIC: BRLADE21ROB IBAN: DE04 2415 1235 0000 2316 88; Volksbank eG Osterholz-Scharmbeck, BIC: GENODEF1OHZ IBAN: DE28 2916 2394 0015 8720 00 in Kooperation mit • BUND Osterholz c/o H.-G. Kulp · Tel. 0 47 92 - 95 69 778 • BUND Bremen Tel. 04 21 - 79 00 20 • NABU Ortsgruppen im Landkreis Osterholz • Volkshochschule Lilienthal-Grasberg--Worpswede Murkenshof · 28865 Lilienthal · Tel. 0 42 98 - 92 92 40 • Bremer Volkshochschule Tel. 04 21 - 36 15 95 25

Herausgeber: Touristikagentur Teufelsmoor- Worpswede-Unterweser e. V. Osterholzer Straße 23 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 0 47 91 - 930 34 32 Fax 0 47 91 - 930 11 34 32 [email protected] www.teufelsmoor.de