Tag der Inneren Sicherheit Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

sicherheit Sehr geehrte Damen und Herren, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hat für die CDU/CSU-­ Mittwoch, 26. April 2017, 16.00 Uhr Bundestagsfraktion höchste Priorität. Wir haben in dieser Legislatur- Fraktionsebene im Deutschen , Reichstagsgebäude, periode bereits wichtige Sicherheitsgesetze auf den Weg gebracht, Platz der Republik 1, 11011 Berlin. weitere Vorhaben stehen zur Verabschiedung an. Bundeskanzlerin Dr. , Bundesinnenminister Der sich stetig verändernden Sicherheitslage wollen wir weiter Dr. Thomas de Maizière, zahlreiche Repräsentanten der Sicherheits­ Rechnung tragen. Auf neue Herausforderungen wollen wir gut behörden, Verbände und Experten werden daran teilnehmen. Wir vorbereitet sein und so früh wie möglich darauf reagieren. freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und Ihre Teilnahme.

Gerne möchten wir deshalb mit Ihnen über aktuelle sicherheits­ Mit freundlichen Grüßen politische Fragen diskutieren: Wie kann der Staat die Bürger vor All- tagskriminalität wie Einbrüchen oder Gewalt noch besser schützen? Wie steht es um den Kampf gegen den islamistischen Terrorismus? MdB MdB Dr. MdB Und sind wir ausreichend vor Cyberangriffen geschützt? Vorsitzender der CDU/CSU- Vorsitzende der CSU-Landes­ Stellvertretender Vorsitzender Bundestagsfraktion­ gruppe und Erste Stell­ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vertretende Vorsitzende der Wir laden Sie herzlich ein zum Tag der Inneren Sicherheit am CDU/CSU-Bundestagsfraktion­ Programm

16.00 Uhr Eröffnung 18.00 Uhr Abendprogramm Schlusswort Volker Kauder MdB und Empfang Gerda Hasselfeldt MdB Vorsitzender der CDU/CSU-­ Begrüßung Vorsitzende der CSU-Landesgruppe Bundestagsfraktion und Erste Stellvertretende Vorsit- Volker Kauder MdB zende der CDU/CSU-Bundestags- 16.10 Uhr Rede Vorsitzender der CDU/CSU-­ fraktion Dr. Thomas de Maizière MdB Bundestagsfraktion Bundesminister des Innern Moderation Tanja Samrotzki Rede Freie Journalistin 16.30 Uhr Podien Dr. Angela Merkel MdB Themen und Teilnehmer s. rechts Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland

#sicherheit2017 Podien

Podium 1: Kampf dem islamistischen Podium 2: Einbrüche, Gewalt, Podium 3: Betrug, Datenklau und Terrorismus Bedrohung: Wie der Staat Sabotage: Wie sicher sind MdB den Bürger schützen muss wir im Netz? Innenpolitischer Sprecher Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB Dr. Stephan Harbarth MdB der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Rechtspolitische Sprecherin Stellvertretender Vorsitzender Dr. Peter Frank der CDU/CSU-Bundestagsfraktion der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Generalbundesanwalt Eva Kühne-Hörmann Thomas Janovsky beim Bundesgerichtshof Hessische Ministerin der Justiz Generalstaatsanwalt in Bamberg Dr. Hans-Georg Maaßen Roswitha Müller-Piepenkötter Arne Schönbohm Präsident des Bundesamtes Bundesvorsitzende Weißer Ring, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Staatsministerin a.D. für Sicherheit in der Informations­ Moderation Tanja Samrotzki Rainer Wendt technik Freie Journalistin Bundesvorsitzender der Prof. Michael Waidner Deutschen Polizeigewerkschaft Leiter des Fraunhofer-Instituts für Moderation Ute Welty Sichere Informationstechnologie Freie Journalistin Moderation Anke Plättner Freie Journalistin Organisatorische Hinweise

1. Wir bitten um Anmeldung unter www.cducsu.de/veranstaltungen 4. Anreise: S-/U-Bahn bzw. DB-Regionalverkehr bis Bahnhof Friedrich- oder mit der beiliegenden Antwortkarte zum 19. April 2017. straße; S-Bahn bzw. DB-Regionalverkehr bis Hauptbahnhof; S-Bahn bis Brandenburger Tor sowie Buslinie 100 (Haltestelle Reichstag/ Aus Sicherheitsgründen ist die Angabe Ihres Geburtsdatums bei Bundestag) oder TXL (Haltestelle S+U Brandenburger Tor). Parkplätze der Anmeldung unbedingt erforderlich. Sie erhalten keine zusätzliche stehen nicht zur Verfügung. Bestätigung über den Eingang Ihrer Anmeldung. Bei Erreichen der sicherheitsbedingten maximalen Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung 5. Koordination und Planung: MdB, Parlamentarische nicht mehr möglich. Geschäftsführerin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.

2. Einlass zur Veranstaltung ab 15.00 Uhr. Halten Sie am Eingang 6. Fachliche Vorbereitung: Birgit Otto, Planungsgruppe der CDU/CSU- bitte die Einladung und Ihren Personalausweis bereit und planen Fraktion im Deutschen Bundestag, T +49 30. 2 27-5 49 06. Sie im Hinblick auf die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ausreichend Zeit ein. 7. Pressebetreuung: Dr. Sven-Olaf Heckel, Pressestelle der CDU/CSU-­ Fraktion im Deutschen Bundestag, T +49 30. 2 27-5 27 03. 3. Veranstaltungsort: Fraktionsebene im Deutschen Bundestag, Reichstagsgebäude, Eingang Süd des Reichstagsgebäudes 8. Organisation: Daniela Renner und René Heise, Innerer Dienst der (Scheidemannstraße). CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, T +49 30. 2 27-5 22 38 oder -5 25 13.

Hauptbahnhof Spree

Alt-Moabit

Fraktion im Deutschen Bundestag Hauptbahnhof

Otto-v.-Bismarck-Allee Kontakt Luisenstraße CDU/CSU-Fraktion Marie-Elisabeth- im Deutschen Bundestag Bundeskanzleramt Paul-Löbe-Haus Lüders-Haus Platz der Republik 1 11011 Berlin Paul-Löbe-Allee Bundestag Daniela Renner Rei Spree und René Heise chst agufer T +49 30. 2 27-5 22 38 oder

Platz der Wilhelmstraße Republik T +49 30. 2 27-5 25 13 Jakob-Kaiser-Haus F +49 30. 2 27-5 62 38 [email protected]

H.-v.-Gagern-Straße á www.cducsu.de Scheidemannstraße Reichstags- gebäude: Eingang Süd

Pariser Platz

Yitzhak-Rabin-Straße Straße des . Juni Brandenburger Tor

Veranstaltungsort Fraktionsebene im Deutschen Bundestag, Reichstagsgebäude, Eingang Süd des Weiterführende Informationen Reichstagsgebäudes (Scheidemannstraße) www.cducsu.de/veranstaltungen Tag der Inneren Sicherheit Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Mittwoch, den 26. April 2017, Fraktionsebene im Deutschen Bundestag, Reichstagsgebäude Anmeldung bitte bis zum 19. April 2017 unter www.cducsu.de/veranstaltungen, per Fax 030. 2 27-5 62 38 oder Post.

Ich melde mich für die Veranstaltung ab 16.00 Uhr und eines der folgenden Podien an:

Podium 1 Podium 2 Podium 3 Kampf dem islamistischen Einbrüche, Gewalt, Betrug, Datenklau und Terrorismus Bedrohung: Wie der Staat Sabotage: Wie sicher sind den Bürger schützen muss wir im Netz?

Ich melde mich für das Abendprogramm ab 18.00 Uhr an. CDU/CSU-Bundestagsfraktion Innerer Dienst Platz der Republik 1 Name, Vorname Geburtsdatum 11011 Berlin

Organisation/Institution E-Mail

Bitte halten Sie am Einlass aus Sicherheitsgründen Ihren Personalausweis bereit.