Jahrgang 10 15. Februar 2018 Nummer 02 Dummerstorfer Amtsanzeiger

für die Orte :

Damm, Reez, Groß Viegeln, Klein Viegeln, Dummerstorf, Bandelstorf, Göldenitz, Pan- kelow, Schlage, Waldeck, Dish- ley, Klein Schwarfs, , Griebnitz, Klingendorf, Niex, Kessin, Hohen Schwarfs, Be- selin, Lieblingshof, Petschow, Godow, Wolfsberg, Prisanne- witz, Scharstorf, Groß Potrems, Klein Potrems, Wendorf

Winter früher

Inhaltsverzeichnis:

Amtliche Bekanntmachungen

Nachrichten aus dem Rathaus

Schulnachrichten

Nachrichten aus Vereinen und Verbänden

Kirchliche Nachrichten

Wir gratulieren Winter heute

Telefon: 038208/62 80 • Fax: 038208/6 28 60 • e-Mail: [email protected] • Internet: www.dummerstorf.de Unsere Sprechzeiten: Dienstag: 8.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr • Donnerstag: 8.00 - 11.30 und 13.00 - 16.00 Uhr Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amtsanzeiger – 2 – Nr. 02/2018

Satzung der Gemeinde Dummerstorf über den Bebauungsplan Nr. 20 „Ehemaliges Trockenwerk Am Schmiedeweg“ Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Gefasste Beschlüsse Seit dem Abriss des ehemaligen Trockenwerks an der Lan- der Gemeindevertretung Dummerstorf 2018 desstraße 191/Schmiedeweg in Dummerstorf 2016 liegen die Sitzung vom 30.01.2018 Flächen brach. Sie befinden sich gegenüber des neuen Ein- Beschluss Nr. 1-1/2018 Versagung Gemeindliches Ein- kaufszentrums in Dummerstorf und bieten sich in Ab- rundung vernehmen „WEA Schlage I“ der Ortslage für ergänzende, neue Nutzungen sowohl hinsicht- Beschluss Nr. 2-1/2018 Versagung Gemeindliches Ein- lich der gesundheitlichen Versorgung der Bürger im ländlichen vernehmen „WEA Schlage II“ Beschluss Nr. 3-1/2018 Klarstellungssatzung für die Raum als auch der Versorgung im Hinblick auf die Bereitstel- Ortslage Godow lung von Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs Beschluss Nr. 4-1/2018 Aufstellungs- und Entwurfsbe- vor Ort an. Vorgesehen sind u. a. ein Einkaufsmarkt und ein schluss Einbeziehungssatzung Neubau für die ortsansässige Hausarztpraxis und Apotheke. „Schwarzer Weg in Kavelstorf“ Weitere gewerbliche Nutzungen sind denkbar. Beschluss Nr. 5-1/2018 Aufstellungsbeschluss B-Plan Dummerstorf ist als Grundzentrum aus raumordnerischer Sicht Nr. 20 „Ehemaliges Trockenwerk für die Ansiedlung zusätzlicher Versorgungseinrichtungen ge- Am Schmiedeweg“ eignet, da im Gemeindegebiet noch eine Unterversorgungssitu- ation besteht. Bekanntmachung - Widmungsverfügung Mit dem Bebauungsplan Nr. 20 soll die Erschließung und die Bebauung dieses Standortes unter Berücksichtigung der Um- Gemäß § 7 des Straßen- und Wegegesetz für das Land Me- weltbelange planungsrechtlich vorbereitet werden. Es ist die cklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13.Januar 1993 Ausweisung eines Sonstigen Sondergebietes nach § 11 Bau- (GVOBI.M-V, S. 42) in der derzeit geltenden Fassung, wird nutzungsverordnung (BauNVO) für den großflächigen Lebens- auf Beschluss der Gemeindevertretung Dummerstorf vom 2 05.12.2017 nachstehende Verkehrsfläche mit sofortiger Wir- mittel-Einzelhandel mit max. 1200 m Verkaufsraumfläche so- kung für den öffentlichen Verkehr gewidmet: wie für Dienstleistungen und sonstige gewerbliche Nutzungen vorgesehen. Gewidmet wird hiermit die Straße „Dorfanger“ im Ortsteil Dum- Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 20 in einer Grö- merstorf in der Gemeinde Dummerstorf (siehe Lageplan). ße von ca. 1,25 ha befindet sich nördlich der Landesstraße L • Die Straße „Dorfanger“ ist eine Ortsstraße i.S.v. § 3 Ziffer 3 a 191/Schmiedeweg in Dummerstorf, östlich der Wohnbebauung StrWG M-V am Schmiedeweg, westlich der Experimentalanlagen des Leib- • Lagebezeichnung: Gemarkung Dummerstorf, Flur 2, Flur- niz - Instituts für Nutztierbiologie. Nördlich grenzen Ackerflä- stücke 397/7, 192/6, 193/2, 194/1 und 194/4 chen an. Er umfasst die Flurstücke 144/2 und 145 der Flur 2, • Straßenbaulastträger dieser Erschließungsstraße im Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 8 „Dorfzentrum“, ist gemäß § 14 Gemarkung Dummerstorf (s. Übersichtsplan in der Anlage). StrWG M-V die Gemeinde Dummerstorf. Der Aufstellungsbeschluss über den Bebauungsplan Nr. 20 • Die Straße unterliegt keinen Nutzungsbeschränkungen. „Ehemaliges Trockenwerk Am Schmiedeweg“ wurde von der • Die Straße hat eine Länge von ca. 470 m und eine Straßen- Gemeindevertretung am 30.01.2018 gefasst und wird hiermit breite von ca. 3,50 m bis 5,00 m. Die Straße ist als Misch- gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) bekannt gemacht. verkehrsfläche ausgebaut. Ein Gehweg ist nicht vorhanden. • Laut Beschluss der Gemeindevertretung vom 19.07.2016 hat die Straße den Namen „Dorfanger“ erhalten. Die Widmung der Straße Dorfanger wird hiermit bekannt gemacht. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Widmungsverfügung kann innerhalb eines Monats Widerspruch, gerechnet vom Tage nach der öffentlichen Be- kanntmachung, schriftlich oder zur Niederschrift beim Bürger- meister der Gemeinde Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2, 18196 Anlage: Übersichtsplan Dummerstorf erhoben werden. Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 20 der Gemeinde Dummerstorf „Ehemaliges Trockenwerk Am Schmiedeweg“

(Auszug aus der topographischen Karte, © Geo Basis-DE/MV 2018) Nr. 02/2018 – 3 – Amtsanzeiger Klarstellungssatzung für die Ortslage Godow Inkraftsetzung Die Gemeindevertretung hat am 30.01.2018 die Innenbereichs- satzung Godow gern. § 34 (4) S.1 Nr. 1 BauGB i.d.F. der Be- kanntmachung vom 03.11.2017 i.V.m. § 5 der Kommunalverfas- Wasser- und Bodenverband „Nebel“ sung M-V vom 13.07.2011 beschlossen. Für die zusammenhängend bebaute Ortslage Godow werden Öffentliche Bekanntmachung damit die Grenzen des planungsrechtlichen Innenbereichs klar- Der Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Güstrow führt entspre- gestellt. chend seiner Satzung die Gewässerschau 2018 der Wasser- Der Satzungsbeschluss wird hiermit gern. § 34 (6) BauGB be- läufe II. Ordnung laut dem Terminplan durch. kannt gemacht. Beginn jeder Gewässerschau ist jeweils um 9:00 Uhr. Die Innenbereichssatzung Godow tritt mit Ablauf des Interessierte Anlieger und Bürger sind eingeladen. 15.02.2018 in Kraft. Jedermann kann die rechtskräftige Satzung nebst Begründung gez. Neumann ab diesem Tag im Rathaus Dummerstorf, 18196 Dummerstorf, Verbandsvorsteher Griebnitzer Weg 2, während der Öffnungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verstoß gegen Verfah- Gewässerschauplan 2018 rens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vorn 13. Juli 2011(GVOBI. Öffentliche Bekanntmachung M-V 2011, S. 777) enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes er- lassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres seit dieser Be- Wasser- und Bodenverband „Nebel“ kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann. Diese Teterower Chaussee 23, 18273 Güstrow OT Klueß Tel. 03843 213062 Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Der Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Güstrow führt entspre- Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Ge- chend seiner Satzung die Gewässerschau der Wasserläufe II. meinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Ordnung lt. Terminplan durch. Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann ab- weichend hiervon stets geltend gemacht werden. Treffpunkt ist jeweils 9:00 Uhr Interessierte Anlieger und Bürger sind eingeladen.

Termin Schaubereich - Treffpunkt Schau- ______Gemeinde beauftragte 06.03. , Amt Krakow Hr. Kuchelmiß, am See, Baldermann , Bauamt Dobbin/Linstow, Hohen Wangelin, Innnenbereichssatzung „Schwarzer Weg“ , Jabel, in Kavelstorf Klocksin, Neu Garz, Nossentiner Hütte, Aufstellungsbeschluss und Beteiligung Plau am See, der Öffentlichkeit (§ 13 (2) BauGB) ______Vollrathsruhe Die Gemeindevertretung hat am 30.01.2018 beschlossen, die In- 07.03. , Gemeinde- Hr. nenbereichssatzung „Schwarzer Weg“ für den Bereich westlich Mühl-Rosin büro Ahlmann und nördlich des Schwarzen Weges in Kavelstorf aufzustellen. ______Hoppenrade Der Entwurf der Innenbereichssatzung und die zugehörige Be- 08.03. , Gemeinde- Hr. gründung liegen im Zeitraum vom , büro Sabel Dr. Heilmann Dummerstorf 23.02.2018 bis einschließlich zum 22.03.2018 ______während der folgenden Dienstzeiten 13.03. , , Landw. Hr. Behnke montags 08:00 bis 11:30 Uhr , Bereich Unternehmen dienstags 08:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr ______Weitendorf Sarmstorf mittwochs 08:00 bis 11:30 Uhr 14.03. , Lüssow, Agrofarm Hr. Loeck donnerstags 08:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr , Lüssow, freitags 08:00 bis 11:30 Uhr Gr. Schwiesow, Büro , , im Rathaus Dummerstorf, 18196 Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. ______Im Auslegungszeitraum sind die zur Einsicht ausliegenden Un- 15.03. Güstrow Rathaus, Hr. Lübars terlagen ergänzend auch im Internet über die Homepage Ge- ______Markt meinde Dummerstorf unter www.dummerstorf.de zugänglich. 20.03. , , Agrarprod. Hr. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Beden- Diekhof, Laage, e. G Böckermann ken und Anregungen zu dem Entwurf der Innenbereichssatzung Bereich Liessow, Spoitgendorf schriftlich oder während der Sprechzeiten zur Niederschrift vor- ______Wardow gebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene 21.03. , Groß ehem. Hr. Leese Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Innenbe- Wokern, Groß Roge, Gemeindebüro , , Lalendorf reichssatzung unberücksichtigt bleiben können. ______Warnkenhagen Dummerstorf, 02.02.2018 22.03. Tarnow, Dreetz, Rinderzucht Hr. Neumann Gutow, Gülzow- Tarnow GbR Prüzen, , Lohmen, Kl. Upahl, Bützow, Dobbertin, ______Mustin, Witzin Amtsanzeiger – 4 – Nr. 02/2018 WASSER - UND BODENVERBAND „Untere -Küste“ - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Bekanntmachung zur Gewässerunterhaltung des Wasser- und Bodenverbandes „Untere Warnow-Küste“

Die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung wird die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten und die Benutzung in diesem Jahr in folgenden der Grundstücke zu dulden und den anfallenden Aushub auf Zeiträumen durchgeführt: den Ufergrundstücken aufzunehmen. Krautung: 15.07.2018 - 30.11.2018 Zur Durchführung der Arbeiten sind in Absprache mit dem je- Grundräumung: 15.07.2018 - 15.03.2019 weiligen Baubetrieb E-Zäune und andere bewegliche Hin- dernisse von den Nutzern zurückzusetzen. Entlang der Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stauen, Böschungsoberkanten der Gewässer ist ein beidseitiger Unter- Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. haltungsstreifen in einer Breite von 5 Metern so zu bewirtschaf- Die Baubetriebe sind verpflichtet, genaue Absprachen mit den ten, dass die Unterhaltung nicht behindert wird. Anliegern über den konkreten Zeitpunkt der Unterhaltungsar- Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken beiten durchzuführen. (Anlieger und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, Gemäß § 41 des Wasserhaushaltsgesetzes vom 31. Juli 2009 Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird die Mög- (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom lichkeit auf Anhörung, zur schriftlichen Äußerung bzw. zur Nie- 4. August 2016 (BGBl. I S. 1972) geändert worden ist und § 66 derschrift in unseren Diensträumen in 18146 , Alt Bar- Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) telsdorfer Str. 18 a, Telefon: 0381 4909768 gewährt. vom 30.11.1992 (GVOBl. M-V S. 669), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Mai 2016 (GVOBl. M-V S. 431, gez. Thies 432) und der Satzung unseres Verbandes sind die Eigentümer Verbandsvorsteher des Gewässerbettes, die Anlieger und Hinterlieger verpflichtet, WBV „Untere Warnow - Küste“

WASSER - UND BODENVERBAND „Untere Warnow-Küste“ - Körperschaft des öffentlichen Rechts -

In der Zeit vom 07.03.2018 - 12.04.2018 führt der Wasser- und Bodenverband „Untere Warnow-Küste“ die diesjährige Gewässer- schau durch. Die Schauen sind öffentlich. Es werden die Anlagen und der Zustand der Gewässer besichtigt sowie kurz- und langfristige Unterhaltungsmaßnahmen bespro- chen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 0381 4909768 oder in der Geschäftsstelle in der Alt Bartelsdorfer Str. 18 A in 18146 Rostock. Ablaufplan der Gewässer- und Schöpfwerksschau 2018 Nr. 02/2018 – 5 – Amtsanzeiger 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes „Recknitz-Boddenkette“ In Vorbereitung auf die Festlegung des Leistungsumfanges und die Vergabe von Leistungen zur Unterhaltung von offenen Vorflu- tern, Rohrleitungen, Bauwerken und Schöpfwerken führt der Wasser- und Bodenverband in der Zeit vom 05. April 2018 bis 25. April 2018 die öffentliche Verbandsschau an den Verbandsgewässern durch. Interessierte Bürger können an der Grabenschau teilnehmen. Schauplan der Verbandsschau 2018

2. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes „Recknitz-Boddenkette“ Die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung in dem Einzugsgebiet des Wasser- und Bodenverbandes „Recknitz-Bod- denkette“ wird in diesem Jahr in folgenden Zeiträumen durchgeführt: Krautung: 22.05. 2018 bis 30. Nov. 2018 Grundräumung/Holzung: Januar bis Dezember 2018 Recknitzkrautung: 01.06. bis 30.06. und 01.09. bis 30.09. 2018 Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stauen, Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. Die Baubetriebe sind laut Ausschreibung verpflichtet, Absprachen mit den Anliegern über die Durchführung der Unterhaltungsar- beiten durchzuführen. Gemäß § 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und § 66 des Wassergesetzes des Landes M-V (LWaG) und der Satzung des Verbandes haben die Eigentümer des Gewässerbettes, die Anlieger und Hinterlieger das Betreten der Grundstücke zur Durchführung von Un- terhaltungsarbeiten zu dulden sowie das Mähgut und den anfallenden Aushub auf den Ufergrundstücken aufzunehmen. Zur Durchführung der Arbeiten sind in Absprache mit dem jeweiligen Baubetrieb E-Zäune und andere bewegliche Hindernisse von den Nutzern zurückzusetzen. Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken (Anlieger und Hinterlieger), In- habern von Fischereirechten, Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird die Möglichkeit auf Anhörung, zur schrift- lichen Äußerung bzw. zur Niederschrift in unseren Diensträumen in 18311 Ribnitz-Damgarten, Bahnhofstraße 11 Tel.: 03821 720051, Fax - 721750 E-Mail: [email protected] gewährt. gez. Groth Verbandsvorsteher Amtsanzeiger – 6 – Nr. 02/2018 Vandalismus an unserer Schule und den Sportanlagen Wer kann Hinweise geben? Die nächste Ausgabe Liebe Bürgerinnen und Bürger, Dummerstorfer Amtsanzeiger im Zeitraum vom 27.01. bis 28.01.2018 haben unbekannte Tä- erscheint am 15.03.2018. ter an unserer Schule und den Sportanlagen erhebliche Schä- den angerichtet (s. Fotos). Die Beiträge für die Informationsteile sind bis zum 02.03.2018 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Die Gemeindeverwaltung hat bei der Polizei Anzeige erstattet.

Für sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung beitragen, ist ei- Information zur Straßenbeleuchtung im ne Belohnung in Höhe von bis zu 500,- EUR ausgesetzt. Verwaltungsgebiet der Gemeinde Dummerstorf Ihre Hinweise werden auf Wunsch vertraulich behandelt. Aufgrund von größeren Schäden an den Anlagen der Straßen- Bitte melden Sie sich telefonisch unter: 038208 62811 oder per beleuchtung sind zurzeit in mehreren Ortsteilen der Gemeinde Ausfälle festzustellen. E-Mail an: [email protected] Die Behebung der Kabelschäden ist in Bearbeitung, wird aber wit- terungsbedingt noch einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie, sich entsprechend auf die Situation einzustellen und bedanken uns für Ihr Verständnis. Bau- und Entwicklungsamt

Gartenfeuer nur ausnahmsweise zulässig Aus aktuellem Anlass möchte das Ordnungsamt der Gemeinde Dummerstorf auf Folgendes hinweisen: Gartenfeuer zur Entsorgung pflanzlicher Gartenabfälle sind grund- sätzlich nicht gestattet. Die Abfälle dürfen nur in Ausnahmefällen verbrannt werden. Im Landkreis Rostock bestehen flächende- ckende Entsorgungsmöglichkeiten über die Wertstoffhöfe oder Kompostwerke. Das Umweltamt des Landkreises Rostock weist darauf hin, dass folgende Voraussetzungen für ausnahmsweise Gartenfeuer gelten: • Gartenfeuer für Pflanzenabfall dürfen nur entfacht werden, wenn ein Liegenlassen, Einbringen in den Boden oder die Kom- postierung der pflanzlichen Abfälle auf dem Grundstück nicht möglich oder zumutbar ist oder die Nutzung der öffentlichen Entsorgungssysteme nicht möglich oder zumutbar ist. • Gartenfeuer für Pflanzenabfall dürfen nur werktags und nur zwei Stunden im März und im Oktober in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr entfacht werden. Das Verbrennen an Sonn- und Feiertagen ist verboten. • Es dürfen ausschließlich pflanzliche Abfälle verbrannt werden. • Die Verbrennung muss getrennt vom Lagerplatz der Abfälle erfolgen, um Lebewesen zu schützen. • Unnötige Rauchschwaden sind zu vermeiden sowie der Nach- barschutz und die allgemeinen Brandschutzregeln einzuhalten. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass die Feuer nicht größer als 2 x 2 m anzulegen sind. Bei Nachfragen können Sie sich gerne unter folgender Telefon- Landeserntedankfest 07.10.2018 nummer: 038208 628-41 an das Ordnungsamt wenden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ordnungsamt Arbeitsgruppe 6 Künstlermeile/Traditionelles Handwerk und re- gionale Gewerbetreibende mit landwirtschaftlichen Produkten Badesaison für das Jahr 2018 sowie Gewerbetreibende aus den Bereichen Malerei, Fotografie Nachfolgend aufgeführte Badestellen in der Gemeinde und Kunsthandwerk. Dummerstorf sind derzeit in der Badegewässerliste verzeichnet: - Krebssee Lieblingshof Die nächste Zusammenkunft der Arbeitsgruppe 6 findet am - Göldenitzer Teich 01.03.2018 um 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kavelstorf Gemäß der Badegewässerlandesverordnung Mecklenburg-Vor- (an der Feuerwehr) statt. pommern - BadegewLVO M-V vom 06. Juni 2008 ist die Öffentlich- Interessenten sind herzlich willkommen. keit hiervon in Kenntnis zu setzen, um Anregungen, Vorschläge oder Beschwerden vorzubringen. Über eine rege Teilnahme sowie kreative Ideen freue ich mich und stehe für Rückfragen gern jederzeit unter Diese werden in der Gemeinde Dummerstorf oder im Gesundheits- Tel. 038208 82868 oder amt des Landkreises Rostock entgegengenommen. E-Mail [email protected] zur Verfügung. Dummerstorf, den 15.01.2018 gez. Wiechmann Doris Görß Bürgermeister Koordinatorin AG 6 Nr. 02/2018 – 7 – Amtsanzeiger Sternsinger kamen in das Rathaus Dummerstorf

Auch in diesem Jahr kamen die Sternsinger in das Rathaus Grundschule Dummerstorf Dummerstorf. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+18“ brachten - Volle Halbtagsschule - die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Am Feldrain 16 • 18196 Dummerstorf Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ in das Rat- Tel. 038208 280 • Fax 038208 82548 haus und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solida- Kunterbuntes Faschingsfest ritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Kinderfasching im Rostocker Freizeitzentrum bedeu- Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als 1.500 tet Spaß. Am Dienstag, den 30. Januar war es wieder so weit. Wir, die Kinder der GS Dummerstorf fuhren voller Freude ins Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, RFZ. Spielen, Lachen, Schminken, Basteln, Geschicklichkeits- Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. spiele und Türme bauen standen auf der Tagesordnung.

Wohnungsgesellschaft Dummerstorf mbH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2015 Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2015 der Woh- nungsgesellschaft Dummerstorf liegen im Zeitraum vom 15.02.2018 bis einschließlich zum 15.03.2018 während der folgenden Dienstzeiten im Rathaus Dummer- storf, Sekretariat 1. OG, Griebnitzer Weg 2, 18196 Dummer- storf, und auch in den Geschäftsräumen der Wohnungsge- sellschaft Dummerstorf, Erdgeschoss, Griebnitzer Weg 2, 18196 Dummerstorf, auf Anfrage zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: montags 08:00 bis 11:30 Uhr dienstags 08:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr mittwochs 08:00 bis 11:30 Uhr Leonie aus der Klasse 1a ist der Superstar im RFZ geworden. donnerstags 08:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Sie schlüpfte für einen Song in die Rolle von Helene Fischer. freitags 08:00 bis 11:30 Uhr Alle hatten viel Spaß in der Nautilus-Disco. Die Wiener und das Dummerstorf, 31.01.2018 Popcorn waren sehr lecker. Sogar Memory konnte man spielen und auf der Hüpfburg haben wir uns prima ausgepowert. Geschäftsführer: Jörg Kretschmer Klasse 4a

Impressum Dummerstorfer Amtsanzeiger

Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich: Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Amtlicher Teil: Der Bürgermeister Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Tel. 03535/489-0 Anzeigenteil: Jan Gohlke Telefon und Fax: Erscheinungsweise: am 15. des Monats, wird kostenlos an alle Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Auflage: 3.540 Exemplare Bezug: Gemeinde Dummerstorf Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwort- Griebnitzer Weg 2, 18196 Dummerstorf lich ist. Diese spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.Für Text-, Anzeigenver- öffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Bezugsmöglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde sowie Auslage von Mitnah- zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer meexemplaren und Archivierung sämtlicher Ausgaben in der Gemeinde Dummerstorf, 18196 Dummer- Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende storf, Griebnitzer Weg 2. Nachdruck oder auszugsweiser Nachdruck ist nur mit Genemigung gestattet. Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Amtsanzeiger – 8 – Nr. 02/2018

Grundschule Dummerstorf Regionale Schule gründet Schulverein - Volle Halbtagsschule - Viele bürokratische Hürden waren zu überwinden, jetzt ist es Am Feldrain 16 • 18196 Dummerstorf endlich geschafft. Am 07.Dezember fand die Gründungsveran- Tel. 038208 280 • Fax 038208 82548 staltung des Schulvereins der Regionalen Schule statt. Mit der Ausstellungseröffnung Vereinsregisteranmeldung beim Notar im Januar und der Er- öffnung eines Kontos ist die Handlungsfähigkeit gewährleistet. im Rostocker Zoo Nun können wir neue Wege bei der Umsetzung von Vorhaben Der Zeichenwettbewerb 2017 des Rostocker Zoovereins stand gehen und so den Schulalltag bereichern. dieses Mal unter dem Thema „Dein Lieblingstier im Zoo Rostock“. Die 53 besten der 600 Einsendungen sind in der Ausstellung im Altweltaffen-Haus zusammengetragen. Auch fünf Zeichnungen von unseren Schülern aus den 4. Klassen sind dort bis zum 14. April zu sehen. Zur Eröffnung der Ausstellung am 29.01.2018 wurden die erfolg- reichsten, jungen Künstler eingeladen und prämiert. Eine Ein- ladung bekamen auch Leonie und Greta R. aus Klasse 4a und Louis, Aliah und Lia aus Klasse 4b. Jeder von ihnen erhielt eine Auszeichnung und erlebte einen schönen Tag im Rostocker Zoo.

Der Vorstand unseres Schulvereins: Frau Haufler, Frau Rösler, Frau Karoos, Frau Gauer und Frau Krooß

Porteck Schulleiter

Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband Warnow-Trebeltal e. V. Aktuelle Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Frauensonntag mit Ausstellungseröffnung Auch dieses Jahr veranstalten wir anlässlich des Internationalen Frauentags am 11.3.2018, ab 15:00 Uhr wieder unseren „Frauen- sonntag“ im Mehrgenerationenhaus (großer Saal) - natürlich mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Ich freue mich sehr, dass wir an diesem Tag eine ganz besondere Ausstellung eröffnen dürfen. Hanna Kulitzscher aus Kavelstorf präsentiert uns eine kleine feine Auswahl ihrer Landschaftsaqua- relle. Die Felder und Seen Mecklenburg-Vorpommerns im Licht des Wechsels der Jahreszeiten sind für sie Anregung und Gegenstand zugleich. Mich haben ihre Bilder und ihre Geschichte, wie sie zum U. Specht Malen gekommen ist, vom ersten Moment an verzaubert. Schulleiterin und Kunstlehrerin Einige von Ihnen dürften Hanna Kulitzscher noch persönlich aus der Zeit ihrer Tätigkeit im Forschungszentrum für Tierproduktion der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften in Dummer- Regionale Schule Dummerstorf storf kennen. 1990 schied sie aus dem aktiven Berufsleben aus. Danach begann sie, sich intensiv mit dem Malen von Aquarellen GANZTAGSSCHULE zu beschäftigen (Autodidakt). So entstand in den letzten knapp Am Feldrain 16, 18196 Dummerstorf 30 Jahren ein umfangreiches Werk. Es wird die letzte öffentliche Tel. 038208 594, Fax 038208 60207 Ausstellung von Hanna Kulitzscher sein. Schnuppertag der Viertklässler Nutzen Sie daher die Möglichkeit und lassen Sie sich von ihren Aquarellen berühren und in die verschiedensten Stimmungen & Atmosphären der Landschaft unserer Heimat entführen. Traditionell bestritten auch in diesem Jahr die Viertklässler der Die Ausstellung wird voraussichtlich bis Mai 2018 im Mehrgene- Grundschule gemeinsam mit den Schülern der fünften Klassen rationenhaus zu sehen sein. einen Schnuppertag in der Regionalen Schule. Neben sportlicher Was haben wir uns zum Frauensonntag noch so einfallen lassen? Betätigung standen die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie Sein Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen. Wir freuen und Physik auf dem Stundenplan. So erfuhren die Schüler u. a., uns auf ein angeregtes Beisammensein. dass uns Reibungselektrizität auch im Alltag begegnet und man- chem standen buchstäblich die Haare zu Berge. Keyboard-Kurs: Es sind wieder Plätze frei! Nr. 02/2018 – 9 – Amtsanzeiger Ihr interessiert euch für das Keyboard spielen und möchtet anfan- Spinnstube Dummerstorf für an kreativer Arbeit Interessierte, gen oder rein schnuppern? Ihr könnt schon Keyboard spielen, wollt montags 15:00 - 17:00 Uhr aber noch mehr können? Dann seid ihr in unserem Keyboardkurs Angehörigentreff Demenz am 06.03.2018, 17:00 - 19:00 Uhr (immer montags, ab 16:30 Uhr) von Olaf Sandkuhl genau richtig. (jeden 1. Dienstag im Monat) Die Keyboards werden vom Kursleiter gestellt. Weitere Infos unter Line Dance für Alt & Jung, donnerstags 19:00 Uhr im Jugendclub 0381 7699863 (Olaf Sandkuhl) oder 038208 803061 (Anita Kaiser). (Leitung: Stefanie Warnow). Helferkreis Flüchtlinge am 27.2.2018 und am 13.3.3018, 18:00 Vorschau Uhr (Treff 14-täglich dienstags im Kleinen Klubraum) Der nächste Kurs „Fadengrafik“ von Helga Deiß findet am 03.05.2018 von 15:00 - 17:00 Uhr im Kleinen Klubraum statt. Helferkreis Demenz Interessierte & Neueinsteiger*innen sind auf das allerherzlichste Wir entlasten Sie! Unser ehrenamtlicher Helferinnenkreis für de- willkommen. menziell Erkrankte betreut stundenweise Ihr an Demenz erkrank- tes Familienmitglied, um Ihnen als pflegende Ange-hörige einen Neuigkeiten aus dem Mehrgenerationenhaus kleinen Freiraum zu verschaffen. Rufen Sie uns an! Sie erreichen uns über Frau Kaiser im Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum Sprechzeiten Dummerstorf unter 038208 803061. Sie haben ein Anliegen oder Anregung, Ideen & Vorschläge? Kom- men Sie gern im Mehrgenerationenhaus vorbei! Jeden Dienstag & Aktuelle Ausstellung: „Reise durch Afrika“, Fotoausstellung von Donnerstag, von 13:30 - 14:40 Uhr, ist Ihre Zeit! Natürlich können Lucienne und Kurt Weidner in Zusammenarbeit mit dem Hanse Sie mich auch gern anrufen oder mich per E-Mail anschreiben. Sail Verein Rostock. Ich freue mich über unseren Kontakt und persönliche Begegnung. Offene Ausstellung Wollten Sie schon immer mal Ihre selbst gezeichneten, gemalten, Jagdgenossenschaft fotografierten Stücke präsentieren? Hier im Mehrgenerationenhaus haben Sie die Möglichkeit dazu. Kommen Sie einfach vorbei und Petschow/Lieblingshof schauen Sie sich die Räumlichkeiten an. Bringen Sie gerne schon ein paar Ihrer Werke zur Ansicht mit. Vor Ort besprechen wir alles Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung weitere. Petschow/Lieblingshof Ich freue mich über alle, die ihre Werke zeigen möchten. Traut euch! Besuchen Sie auch unsere Webseite unter: Ort : Petschow - Feuerwehr www.asb-warnow-trebeltal.de Zeit: 23.03.2018 um 19:00 Uhr Tagesordnung: Anita Kaiser Leiterin 1. Eröffnung und Begrüßung Veranstaltungsplan 2. Bericht des Vorstandes Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum Dummerstorf 3. Finanzbericht Gustav-Frölich-Allee 20, 18196 Dummerstorf 4. Streckenbericht 5. Diskussion 15. Februar - 15. März 2018 6. Entlastung des alten Vorstandes Seniorenveranstaltungen (Tel.: 038208 60143) 7. Neuwahl des Vorstandes Leiterin Seniorenarbeit: Jutta Kroeger 8. Verwendung der Jagdpacht 2018/2019 9. Sonstiges 15.02. Einkaufsfahrt zum Kaufland, Bereich Cammin/Lieblingshof 20.02. Monatstreff, Spielenachmittag der Bereiche Kavelstorf/ Lieblingshof, 24.01.2018 und Cammin/Lieblingshof 22.02. Schwimmen in der OASE in Güstrow, mit Wassergymnastik Klaus Häubner 27.02. Monatstreff, Spielenachmittag, Bereich Dummerstorf Jagdvorsteher 01.03. Einkaufsfahrt zum Globus, Bereich Cammin/Lieblingshof 06.03. Frauentagsfeier mit einem Programm der Barther Lach- möwen 08.03. Einkaufsfahrt zum Globus, Bereich Kavelstorf/Prisannewitz und Dummerstorf Jagdgenossenschaft 13.03. Kegeln in Göldenitz, Bereich Dummerstorf und Cammin/ Lieblingshof Schlage/Göldenitz 15.03. Kegeln in Göldenitz, Bereich Kavelstorf/Prisannewitz Einladung Jagdgenossenschaft „Schlager Moor“ Treff der Sportgruppe: Zur ordentlichen Jagdgenossenschaftsversammlung montags 15:00 Uhr Sporthalle • am Freitag, den 16.03.2018 der Rad- u. Wandergruppe: • um 17:00 Uhr montags 09:00 Uhr • im miniland Göldenitz der Tai Chi Gruppe: montags 18:00 Uhr Sporthalle der Chorgruppe: laden wir herzlich ein. mittwochs 17:15 Uhr Mehrgenerationenhaus Tagesordnung: j. 2. Dienstag 14:00 Uhr Mehrgenerationenhaus 1. Begrüßung Jugend- und Freizeitzentrum (Tel.: 038208 60205) 2. Änderungswünsche der Tagesordnung Gefördert durch das Jugendamt des Landkreises Rostock 3. Rechenschaftsbericht und durch die Gemeinde Dummerstorf z. B. Schwarzwildbejagung, Hundesituation im Revier Leiterin: Katharina Rätsch usw. Dienstag bis Freitag, 15:00 - 19:00 Uhr, geöffnet. 4. Kassenbericht Montag, Samstag und Sonntag geschlossen. 5. Entlastung des Vorstandes Weitere Angebote des Mehrgenerationenhauses/ Gemeinde- 6. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer zentrum Dummerstorf (Tel.: 038208 803061) 7. Verschiedenes Gefördert durch das Bundesprogramm Mehrgenerationen- z. B. Hubertusgottesdienst häuser des BMFSFJ, den Landkreis Rostock und durch die Gemeinde Dummerstorf gez. Dr. Heinrich Schroer gez. Axel Wiechmann Leiterin: Anita Kaiser Vorsitzender stellvertr. Vorsitzender Keyboard-Kurs montags 16:30 Uhr, (nicht in den Schulferien) Amtsanzeiger – 10 – Nr. 02/2018

Landschulmuseum Göldenitz + miniland Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr hat gerade erst begonnen, aber wir haben schon jetzt jede Menge erlebenswerte Veranstal- tungen, die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Ob für Platt snackende Fischköppe, radelnde Naturliebha- ber oder die Kleinsten unter Ihnen - in unserem Veranstaltungskalender ist für Jeden das Richtige dabei! Ein kleiner Auszug: Für alle Kinder, die noch keine Pläne für ihre Winterferien geschmiedet haben oder noch dabei sind, haben wir ein tolles Angebot:

Vom 6. Februar bis 15. Februar warten euch Angebote für kleine und große „Ferienkinder“ mit „Gul- liver“ & „Lehrer Brell“ (jeweils dienstags und donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr). Wenn ihr, liebe Schulkinder neugierig seid, wie die Kinder vor mehr als 100 Jahren in der sogenannten „Winterschule“ gelernt haben oder selbst einfach kreativ sein und basteln wollt und zwischen 6 und 12 Jah- ren alt seid, dann ist unser Ferienangebot genau das Richtige für euch! Für die Teilnahme an einem ca. 2-stündigen Angebot berechnen wir einen kleinen Unkostenbeitrag von 1,00 EUR pro Kind.

Anmeldung unter: miniland M-V Tel.: 038208 8269-0 oder [email protected] Landschulmuseum Tel.: 038208 264 oder [email protected]

Sa, 12. Mai: „De Plappermöhl ne lütt Stunn Lüdsack, Musik un süst noch wat“ - in der Gutsscheune im mi- niland MV „De Plappermoehl“ ist die älteste plattdeutsche Radiosendung im Nordosten. Am 12. Mai sind die Sprach- talente im miniland MV zu Gast und leiten den Internationalen Museumstag am darauffolgenden Tag ein.

Fr, 1. Juni: Kindertag mit „Lehrer Brell“ im Landschulmuseum Wer schon immer mal wissen wollte, wie der Schulalltag von Kindern vor mehr als 100 Jahren aussah und wie der Lehrer in der Landschule gelehrt und gelebt hat, kann es im Landschulmuseum erfahren. Lehrer Brell, ein Lehrurgestein der ehemaligen Landschule, gibt authentische Einblicke in die damalige Zeit.

Sa, 30. Juni: Mit Rückenwind in den 800sten Geburtstag - die Hansetour-Sonnenschein und das miniland- mv gratulieren zum Jubiläum (beispielhaft einer der Namensvorschläge) An diesem Tag heißt es Radeln für den guten Zweck. Die Hansetour-Sonnenschein sammelt auf dieser Radtour Spenden für krebskranke Kinder und die letzte Etappe heißt Göldenitz-Rostock. Da der 800ste Geburtstag der Hansestadt bevorsteht, gratulieren wir mit der Veranstaltung zugleich dem Jubilar. Wer gerne mitradeln möchte, ist herzlich eingeladen. Es gibt noch freie Plätze.

Anmeldung unter: https://www.sonnenscheintour.de/ Es warten noch viele weitere spannende Veranstaltungen auf Sie. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen erhalten Sie: miniland M-V Tel.: 038208 82690 oder [email protected]. Landschulmuseum Tel.: 038208 264, Göldenitz [email protected]

Ihr Team vom miniland M-V & Landschulmuseum Göldenitz Nr. 02/2018 – 11 – Amtsanzeiger

Der Eselhof Schlage informiert: Alle Veranstaltungstermine unter www.eselhof-schlage.de

Vorankündigung Der Eselhof öffnet am 30. März 2018 (Karfreitag) wieder täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Pforten.

Nachtrag Mit mehreren hundert Gästen war der Eselhof am 28. Januar zum Wintertag mit unseren Tieren bestens besucht. Das Wetter war wie bestellt, die Esel hatten viele Reiter und die Küche alle Hände voll zu tun.

Der Eselhof sucht Verstärkung Das Team vom Eselhof möchte sich verstärken. Wir suchen Unterstützung durch eine Frau mit gutem Händchen für Mensch und Tier, die sich für keine Arbeit zu schade ist. Ab 15. März 2018 Festanstellung in Vollzeit.

Vorrangig für die Geländepflege wird befristet von April bis Ok- tober ein Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Minijob gesucht.

Rücksprache unter Tel. 0171 4745189 Frau Stempnakowski.

Der Eselhof Schlage - ein schönes Stück Heimat

Kultur im Gutshaus Dummerstorf e. V. Freitag, 23. Februar 2018 - 19:00 Uhr Kammermusik - Abend Mit dem Duo Kärt Ruubel am Klavier & Triin Ruubel Violine Die estnischen Zwillingsschwestern Kärt Ruubel und Triin Ru- ubel wurden 1988 in Tallinn geboren. Die größte Leidenschaft der beiden außergewöhnlichen Musikerinnen ist die Kammer- musik. Im Duo Klavier und Geige gastieren die Beiden bei vielen re- nommierten Festivals wie die Festspiele MV oder dem Usedo- mer Musikfestival. Freuen Sie sich mit uns auf diesen schönen Kammermusika- bend!

Samstag, 17. März 2018 - 19:00 Uhr Kammermusik - Abend Mit dem Duo „InBetween“ Ev Pielucha-Freiwald - Flöte Sophia Warczak - Harfe Vor gut 12 Jahren konzertierten sie bereits gemeinsam. Als So- listen mit der Norddeutschen Philharmonie in Rostock. Danach gingen die Wege auseinander - Oslo, Dresden, Amsterdam, Ut- recht. Bis sie sich im Jahre 2013 erneut kreuzten - die Musike- rinnen gründeten das Duo “InBetween”.

Between time, between space, between sound - Zwischen- Zeit, ZwischenRaum, ZwischenKlang

Gemeinsam gehen die Musikerinnen auf die Suche nach Mög- lichkeiten der Klangkombination Flöte-Harfe. Das Repertoire reicht von den barocken Flötensonaten J.S. Bachs bis hin zum Tango A. Piazollas. Mit der irischen Hakenharfe unternimmt das Duo auch Reisen in die Welt des Folk - zwischen Irland und Frankreich. Träumen Sie mit uns und lassen Sie sich klassisch, tempera- mentvoll und leidenschaftlich an diesen Abend musikalisch ent- führen. Um Reservierungen wird unbedingt gebeten, möglich telefo- nisch 038208 802045 oder per Mail (kultur@gutshaus-dummer- storf.de) Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten des Vereins „Kultur im Gutshaus Dummerstorf e. V.“ wird gebeten. Amtsanzeiger – 12 – Nr. 02/2018 Fußballverein Dummerstorf 47 e. V.

Der Prisannewitzer Bürger- und Kulturverein Sonntag, 11. März 2018 Lätare - 4. Fastensonntag 10 Uhr Gottesdienst/Kindergot- (PBKV e. V.) informiert: tesdienst Pfarrhaus Wir bieten weiterhin im Jugendclub Prisannewitz kostenlosen Dienstag, 13. März 2018 17 Uhr Konfirmandenunterricht Gitarrenunterricht für Kinder und Jugendliche an. Bei Interesse 19:30 Uhr Chor und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Übungsleiter, Herrn Richter. Er ist telefonisch unter 038208 60291 oder per Mail unter [email protected] erreichbar. Literatur im Gottesdienst -

J.Schultz dem Leben auf der Spur Am Sonntag, dem 18. März 2018 um 10 Uhr zum Literaturgottes- dienst steht das Buch von José Saramago „Eine Zeit ohne Tod“ im Mittelpunkt. Veranstaltungsübersicht Es ist der 1. Januar in einem nicht näher bezeichneten Land. Etwas, Kirchengemeinde Kavelstorf wofür es kein Beispiel in der Ge- Sonntag, 18. Februar 2018 Invokavit - 1. Fastensonntag schichte gibt, geschieht: An die- 10 Uhr Gottesdienst/Pfarrhaus sem Tag stirbt niemand. Und Dienstag, 20. Februar 2018 19:30 Uhr Chor auch am folgenden Tag nicht, und Sonntag, 25. Februar 2018 Reminszere - 2. Fastensonntag am darauffolgenden. Selbst die 10 Uhr Gottesdienst/Pfarrhaus Königinmutter, bei der es aussah, Abendmahl Dienstag, 28. Februar 2018 14 Uhr Seniorennachmittag als würde sie den Jahreswech- zum Weltgebetstag 2018 „Das sel nicht mehr erleben, verharrt Land Surinam wird vorgestellt“ im Sterben. Der Tod streikt, so 17 Uhr Konfirmandenunterricht eine Reporterin. Die Regierung 19:30 Uhr Chor scheint entschlossen, den sich Freitag, 2. März 2018 18 Uhr Weltgebetstag/Pfarrhaus anbahnenden demographischen Problemen die Stirn zu bieten. Sonntag, 4. März 2018 Okuli - 3. Fastensonntag Die Gesellschaft spaltet sich: einerseits die Hoffnung, ewig zu 10 Uhr Gottesdienst/Pfarrhaus Dienstag, 6. März 2018 15:30 Uhr Kindernachmittag/ leben, andererseits der Schrecken, nie zu sterben. … Saramago Pfarrhaus erweist sich einmal mehr als großer literarischer Deuter der Welt. 17 Uhr Konfirmandenunterricht Seine Zeitzeugenschaft ist unerbittlich kritisch, künstlerisch gewagt 19:30 Uhr Chor und von einem skeptischen Humanismus geprägt. Nr. 02/2018 – 13 – Amtsanzeiger Goldene Konfirmation in Kavelstorf Pfingstsonntag, dem 20. Mai 2018 um 10 Uhr Info & Anmeldung bis 13.06.18 an Pastorin Borowski, Zur Es sind die Jahrgänge 1966 bis 1970 herzlich dazu eingeladen. Kavelstorfer Kirche 3, 18196 Kavelstorf, Tel. 038208 242 Sen- Aber auch alle, die in ihren Heimatgemeinden keine Goldene den Sie mir bitte zunächst einen detaillierten Reiseverlauf zur Konfirmation feiern konnten, sind herzlich willkommen. Nach Luther-Reise zu. dem Gottesdienst gibt es Kirchenkaffee zum Verweilen. Bitte melden Sie sich, wenn sie dazugehören und interessiert O Ich melde mich an zur Luther-Reise vom 15.09. bis sind. 17.09.2018 zum Preis p. P. im DZ EUR 280 (EZ-Zuschlag Telefon 038208 242 oder Mail [email protected] EUR 35). ✂

______Gemeinsam unterwegs Name: Auf den Spuren Martin Luthers ______Anmeldung bis 13.06.2018 Vorname: Abfahrt: Rostock mit Zustieg in Kavelstorf ______Reisezeit: 15.09. - 17.09.2018 Preis: p. P. im DZ EUR 280 Geburtstag: Leitung: Pastorin Eike Borowski und Pastor ______Dietmar Cassel Tel.: Tel.: 038208 242 u. 0381 699230 ______Veranstalter: Reise Mission, Straße/Nr.: Tel.: 0341 308541-124 ______1. Tag: Fahrt im Fernreisebus in die Lutherstadt Witten- berg. Geführter Stadtrundgang zur Schlosskirche PLZ/Ort: „Allerheiligen“ mit der berühmten „Thesentür“, ent- lang der historischen Collegienstraße zum Markt mit ______dem Renaissance-Rathaus und den Denkmälern für E-Mail: Luther und Melanchthon; vorbei an den Cranachhäu- sern zur Stadtkirche „St. Marien“, weiter zum Melan- O Ich buche eine Doppelzimmerunterbringung mit: chthonhaus und zum Lutherhaus. Hotelbezug für 1 Nacht im Hotel National in Bad Düben. ______2. Tag: Ausflug zur Lutherstadt Eisleben. Geführter Stadt- rundgang zu Luthers Geburtshaus, über den Markt- Geburtstag: ______platz mit dem Lutherdenkmal zum Rathaus, weiter zur „Waage“, zur Petri Paulikirche, Taufkirche Mar- O Ich buche ein Einzelzimmer. tin Luthers, und zur Marktkirche St. Andreas. Gang zu Luthers Sterbehaus. Zeit zur freien Verfügung. O Ich wünsche eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung mit Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. Selbstbehalt: pro Person EUR 15 3. Tag: Fahrt nach Leipzig. Stadtrundfahrt u. a. zur Rus- oder sischen Gedächtniskirche, zum Völkerschlacht- O eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung ohne Selbstbe-

denkmal, zum Schillerhaus, sowie zum Gohliser ✂ halt für EUR 22 pro Person Schlösschen. Stadtrundgang zur Thomaskirche, zu Barthels Hof, zum Alten Rathaus, zur Alten Han- Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen nicht er- delsbörse, davor das Goethedenkmal, zur Mädler- reicht werden, kann Reise Mission die Reise gemäß § 8 AGB passage mit „Auerbachs Keller“, zur Nikolaikirche, älteste und größte Kirche Leipzigs, zum Augustus- spätestens am 21. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt ab- platz mit Gewandhaus und Opernhaus, zum monu- sagen. mentalen Hauptbahnhof und zum Neuen Rathaus, Stätte der Disputation. Rückfahrt zum Ausgangspunkt ______der Bildungsreise. Datum/Unterschrift:

Leistungen: Fahrt und Ausflüge im Fernreisebus mit erfahrenem Fahrer; Unterbringung im Doppelzimmer im Hotel National in Bad Dü- ben mit Bad oder Dusche/WC; 2x Frühstück 2x Abendessen, örtliche, fachkundige Führungen laut Programm in Wittenberg inklusive Schlosskirche, Eisleben inklusive Kirche und Leipzig; Kurtaxe, Karten- und Infomaterial.

Nicht enthalten: Trink- und Eintrittsgeld, Getränke, Mittagessen, pers. Ausga- Yoga für den Rücken ben, evtl. Kraftstoffzuschlagserhöhungen. Ab 05.03.2018, 18:00 Uhr,12x jeweils dienstags findet ein Bei Buchung wird eine Anzahlung von EUR 55 p. P. auf das Yogakurs für den Rücken - im Foyer der Turnhalle in Dum- Konto der Kirchengemeinde Kavelstorf, merstorf statt. IBAN: DE9713 0900 0000 0231 6986, Verwendungszweck: „Lu- Anmeldungen unter 03844 814630 (AB) oder gerburg.alich@ therreise, Reise-Nr.: DE8P0002, gmail.com Teilnehmer-Name“ fällig. Vertragspartner Reise Mission, Jacob- str. 10, 04105 Leipzig. Amtsanzeiger – 14 – Nr. 02/2018

Kavelstorfer Kinderkleiderbasar Der nächste Kleiderbasar in der Turnhalle in Kavelstorf findet am Der Bürgermeister der Gemeinde 17.03.2018 Dummerstorf gratuliert zum 70. Geburtstag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr und den folgenden Geburtstagen statt. der Senioren in der Gemeinde Der Einlass für Schwangere ist im Februar/März 2018 bereits ab 9:30 Uhr. Frau Lotte Berthold Lieblingshof zum 85. Geburtstag Gekauft werden kann alles rund ums Kind Frau Elfriede Schwarz Kavelstorf zum 80. Geburtstag für die kommenden Jahreszeiten. Frau Dr. Adelheid Benad Beselin zum 80. Geburtstag Wir verkaufen für Sie. Wer noch Dinge für den Verkauf Frau Anneliese Kraft Kessin zum 75. Geburtstag hat und eine Startnummer benötigt, Frau Waltraut Ehrich Kessin zum 75. Geburtstag melde sich bitte ab sofort zwischen 17 und 20 Uhr Herrn Hans-Jürgen Meyer Dummerstorf zum 70. Geburtstag bei Frau Gauer unter folgender Frau Jutta Wego Dummerstorf zum 70. Geburtstag Telefonnummer: 0152 22849830 Herrn Gerhard Schulz Kessin zum 70. Geburtstag Frau Karin Stolze Beselin zum 70. Geburtstag Nach bewährter Tradition werden parallel auch wieder Kaffee und Kuchen sowie heiße Würstchen angeboten. Wir gratulieren

Storchenschule Cammin Gemeinsamer Unterricht im Winterwunderland In schweren Stunden Endlich war es soweit und der erste Schnee im neuen Jahr rie- selte zur Freude aller Schüler auf den Schulhof. Umso schöner, dass an diesem Tag die Philosophie- und Religionsgruppen der fünften und sechsten Klassen einen spannenden Auftrag beka- Traueranzeigen online aufgeben men: Gemeinsam sollten sie sich in Gruppen einteilen und dann wittich.de/trauer eine Schneeskulptur bauen. Der Kreativität war hier keine Grenze gesetzt. Neben dem winterlichen Vergnügen stand aber besonders die Gruppenbil- Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr dung im Fokus. Zusammen musste überlegt, besprochen und geplant werden, um als Team am Ende eine tolle Figur gebaut Liebe und Güte, ein wenig mehr zu haben. Licht und Wahrheit in der Welt war, Der Austausch während des Projektes zwischen den Jahr- dann hat sein Leben einen Sinn gehabt. gangsstufen rückte alle noch näher beieinander und stärkte die Alfred Delp Gemeinschaft an der Schule. Die Schüler erkannten, wie wichtig ein respektvoller Umgang miteinander ist und dass man mit vereinten Kräften doch die Thomas ist das Beste, was uns je passiert ist. schönsten Erfahrungen sammeln kann. Tanja Frenzel für das Storchenschulteam Herzlichen

Für die große und aufrichtige Anteilnahme in der schweren Zeit des Abschiednehmens von meinem liebevollen, gut- mütigen und großartigen Mann, unserem herzensguten Vater Thomas Bölke möchten wir uns auf diesemD Wege bei allenank Verwandten, Bekannten und Freunden von Herzen bedanken. Beson- derer Dank gilt den Sportsfreunden des FSV Dummerstorf, dem Amtsleiter sowie den lieben Kolleginnen und Kolle- gen des Stadtamtes Rostock und dem Bürgermeister der Gemeinde. Die entgegengebrachte Wertschätzung hat uns sehr berührt.

Im Namen aller Angehörigen Katrin Bölke und Kinder Dummerstorf, im Januar 2018 Nr. 02/2018 – 15 – Amtsanzeiger – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

Kaminfeuer verwandelt das Zuhause Speicherkamine Jeder, der bei frostigen Temperaturen den Tag im Freien verbringt, freut aus Mammutti-Speckstein sich auf einen gemütlichen Abend zu Hause. Dann heißt es: Aufwärmen! • saubere Verbrennung Und gibt es dafür einen schöneren Ort als den Platz vorm Kaminfeuer? • natürliche Strahlungswärme rund um die Uhr Bereits ein Viertel aller deutschen Haushalte setzt auf seinen per- • bauaufsichtlich zugelassen sönlichen Hotspot. Und das aus gutem Grund: Erhältlich in vielen Formen und Farben, sind Kaminöfen dank ihrer modernen Verbren- Boden & Ristau nungstechnik effizient und umweltschonend. Eignen sie sich doch Schornsteintechnik GmbH bestens als Zusatzheizung oder als Heizungsersatz an kühlen Aben- Telefon: 03 82 04/ 15 120 Gewerbepark Rostock-Neuendorf www.das-kaminstudio.de Natürlich, Finnischer Speckstein. den. Und werden so direkt drei Ansprüchen gerecht: ästhetisches vorm Handelshof Design, innovative Technik und Wärme im Einklang mit der Natur. Wer seine moderne Feuerstätte optimal nutzen möchte, der kombi- niert unterschiedliche Brennstoffe und verfährt nach dem bewährten Prinzip „Erst Holz, dann Briketts“. Während Brennholz in kurzer Zeit Altes Handwerk eine große Hitze entwickelt und den Raum rasch aufwärmt, sorgen die heizstarken Kaminbriketts anschließend für lang anhaltende, woh- Dachdecker und Zimmermeister lige Temperaturen. Ofenfertiges Scheitholz und Kaminbriketts gibt es Frank Bresler beim Brennstoff-Fachhandel, in Supermärkten und Discountern, in Verbraucher- und Baumärkten sowie bei Genossenschaften. Sauber für alles was alt und krumm und schief ist und handlich verpackt, sind sie leicht zu transportieren und bequem Zimmerei · Dachdeckerei · Dachklempnerei zu Hause zu lagern. spp-o 0381/12740118 · www.alteshandwerk.com Tel. 038205 - 14 89 33 Scharstorfer Str. 18 · 18196 Prisannewitz HE Fax 038205 - 14 89 32 Haustechnik Eppler Heizung | Sanitär | Solar | Pellets- & Holzanlagen WARTUNG & NOTDIENST Tel.: 0172 - 40 83 951 LS Massivhaus 18195 Tessin · Am Tannenkopp 4 www.lsmassivhaus.de www.haustechnik-eppler.de Tel.: 038205 - 819107 Wir suchen Mitarbeiter und Auszubildende Mobil: 0172 - 752 40 32 Mail: [email protected]

Mecklenburger Str. 18 a 18184 Pastow Tel. (038204) 1 54 66 Fax (038204) 1 21 92

e-mail: [email protected] web: www.gruenwald-online.com

Wartung - Service - Notdienst - (01 62) 1068540 • Heizungs- und Badinstallation • Wärmepumpen/Erdwärme • Solaranlagen • kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung • komplette Badsanierung • Festbrennstoffkessel • Kanal-TV/Rohrreinigung • Photovoltaiksysteme Amtsanzeiger – 16 – Nr. 02/2018 Stellen markt aktuell Finden Sie hier Ihren Traumjob! Gerne nehmen wir auch Ihr Stellengesuch entgegen. Tel. 039931/5790 Zwischen den Zeilen Stellenanzeigen richtig lesen

Bei langen Aufzählungen in Stellenanzeigen kann man schon mal Stellenanzeigen enthalten fast immer einen Subtext mit zusätz- den Überblick verlieren und stellt sich dann die Frage „Soll ich mich lichen Informationen über die zu besetzende Position und den überhaupt bewerben, wenn ich nicht alle Anforderungen erfülle?“ Arbeitgeber in spe. Stellenanzeigen sind die Visitenkarte eines Im Zweifelsfall lautet die Antwort darauf immer Ja, denn im schlimms- Arbeitgebers. Im Idealfall spiegeln Sie wider, was für den Job und ten Fall kommt eine Absage, der Versuch ist es daher immer wert. das Unternehmen spricht und geben Einblicke in den späteren Selbst wenn Sie nicht jeden Punkt der Liste bis ins Detail erfüllen, Berufsalltag. Zwar bleibt es jedem Arbeitgeber selbst überlassen, scheiden Sie damit nicht automatisch komplett aus. wie er seine Stellenanzeige formuliert, ein paar wesentliche Infor- Ein seriöses Stellenangebot beschreibt, was ein Bewer- mation gehören aber immer dazu - ihr Fehlen könnte bereits ein ber können muss und was er oder sie im besten Fall oben- erstes Indiz für einen zweifelhaften Arbeitgeber (oder eine über- drein noch können sollte. Diese Punkte sollten daher in jedem forderte Personalabteilung) sein. Schon daran, wie viel Mühe sich Fall in Anschreiben und Lebenslauf hervorgehoben werden. das Unternehmen gemacht hat, alle Informationen verständlich zu Darüber hinaus gilt es, auch auf versteckte Hinweise zu achten: Ein formulieren, verrät viel über die Unternehmenskultur und vermittelt Unternehmen, das „Belastbarkeit“ erwartet, obwohl das eigentlich einen Gesamteindruck. Lesen Sie die Stellenanzeige deshalb ruhig selbstverständlich ist, bietet vermutlich ein vergleichsweise raues mehrmals, langsam und aufmerksam durch und hören Sie auch auf Klima. Ein allzu steifer Text spricht eher für einen bürokratischen Ihr Bauchgefühl, ob Sie das Inserat ansprechend finden oder ob Laden und ein „hohes Maß an Eigenverantwortung“ für ein junges Sie irgendetwas daran stört. Im zweiten Fall sollten Sie – falls Sie Unternehmen mit flacher Hirarchie oder aber einen latent chaoti- den Job nicht sofort abschreiben – noch ein paar Erkundigungen schen Haufen. über das Unternehmen einholen.

JOB? Wir suchen zum nächstmöglichen Termin LANGWEILIGER eine/n hochmotivierte/n und erfolgsorientierte/n NICHT MIT UNS! Mitarbeiter/in im VERKAUF ihr Aufgabengebiet umfasst die Akquisition von Neukunden sowie die Betreuung unseres vorhandenen Kundenstammes. Sie arbeiten in einem dynamischen Team an einem sicheren Arbeitsplatz bei leistungsorientiertem Verdienst.

ANforderuNgeN/VorAuSSeTzuNgeN: • sicherer Umgang mit EDV •Zuverlässigkeit • möglichst kaufmännische Ausbildung oder erfahrung im Außendienst •Führerschein

Wir BieTeN: • sichere Perspektive für die Zukunft • übertarifliche Sozialleistungen • leistungsorientierten Verdienst • Bereitstellung der Arbeitsmittel (Dienstwagen/EDV)

ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit gehaltsvorstellungen richten Sie bitte an:

LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Herrn M. Groß Röbeler Str. 9, 17209 Sietow www.wittich.de oder per Mail an: [email protected] Nr. 02/2018 – 17 – Amtsanzeiger KFZ-WERKSTATT mit neuer Postfiliale - D. Below GbR - · Reifen und Reifenservice · Reifeneinlagerung · Klimaanlagenreinigung u. -service · Reparaturen aller Art - Karosserie, Glasschäden u. a., inkl. Versicherungsabwicklung · TÜV jeden Mittwoch, 15.00 - 17.00 Uhr und Freitagnachmittag mit Absprache · Durchsichten · Leihfahrzeuge während der Reparatur Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 18:30 Uhr für Sie

18196 Petschow · Zur Kösterbeck 6 Tel.: 03 82 04/7 27 43 · Fax: 03 82 04/7 27 44

Inh. Oliver Kaupp LANDFAHRSCHULE WULFKEN Breitenbachstraße 18 - Dein Partner auf dem Weg zum Führerschein - 72178 Waldachtal- Schmiedeweg 04 Lützenhardt 18196 Dummerstorf Nördlicher Schwarzwald Tel. 0160/97560517 Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0

E-Mail: [email protected] Fax 0 74 43 / 96 62 60 www.landfahrschule-wulfken.de Der nächste Kurs startet Frühling im Schwarzwald ... in den Osterferien: am 26. März 2018! Sicher, herzlich und einfach gut! Für die Anmeldung erreicht ihr uns am Dienstag und am Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, in der Fahrschule oder täglich telefonisch. Selbstverständlich gilt auch hier, dass wir alle möglichen Behördengänge Wochenpauschale mit Halbpension für euch übernehmen. 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Für alle Motorradfreunde, damit ihr in die Saison starten könnt: Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, Angebote für den Motorradführerschein bekommt ihr bei uns. 1x festliches 6-Gang-Menü ab € - Wir freuen uns auf euch - 408,- „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller Ostergrüße 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Auch für Ihre Branche haben wir die passende Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag Osteranzeige! 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Ihre Anzeige nehmen wir gerne bis 02. März entgegen. 10 % Rabatt Ihr persönlicher Ich bin telefonisch auf die Wochenpauschale HP Ansprechpartner für Sie da. gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Jens Pfann Kirsten Bunge 0171/9 71 57 37 039931/ 5 79 50 Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.

Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 Wir freuen uns auf Sie! e-mail: [email protected]/[email protected] Amtsanzeiger – 18 – Nr. 02/2018 Rätselspaß

tropische Fremd- Vorname süd- Gebirge Sohn der Jung- Stausee italie- des Rauch- poetisch: kurz für: Lebens- Auflösung des Rätsels Korsett Gewürz- wortteil: deutsch: in Kala- Aphro- eisbär in nisch: Musikers Haus- kraut im Berli- Jahre darein bund wurzel groß Clapton flur brien dite ner Zoo Hessen Sonne M E T E L D M I E D E R S T A E R K E E R B S E Kraft, Garten- U N G E R N I B L O N D I N E O H Körper- gemüse G A I U L L A S U E Z I E L E kraft W S C H R A N K E T R A E N K E Heimat hell- wider- S E L A E S wärtiger K R A U S S A L A T Abra- haarige Mensch hams Frau (ugs.) N E B I I S E A N A R E A L ohne finni- Frauen- Frauen- End- K E K S I L L Ver- sche kurz- figur bei Dampf- ,Dallas‘, punkte E T R E I B E gnügen name bäder ... Ellen R A D E L B K S B I Zeichen Wasser- Ruhe, B E S I T Z E R E S K O R T E R O T Straßen- in stelle Schwei- I E I G U N S T H E I N I G E sperre für Psalmen Tiere gen S U N R A T P A E L L A R E A L ostasia- Material- Insel der L E B H A F T P E R U E C K E U S A tisches Kalt- verlust griech. Laub- speise am Zauberin holz Reifen Circe

längere Dehnung ein winzig Lehrer Fahrt von Grund- gelockt übers Samuels Meer Vokalen stück Rufname d. Schau- spielers Connery Netz- italie- natür- haut des nischer licher Brenn- Auges Artikel stoff trockene Fremd- harzloser Back- wortteil: Nadel- ware doppelt baum wilde altrömi- Vogel- Pappel gebra- Geigen- medizi- Sing- ugs.: Tier- Acker- scher Ge- nach- mit fast tene virtuose nisch: runden vogel Geld Fleisch- produkt pflanze sandter wuchs Blättern schnitte (André) Gewebe

Geleit- Grund- schutz farbe

Ausruf freund- griech. Eigen- des liche Ge- Vorsilbe: mehrere tümer Schau- gut, derns sinnung wohl spani- rege, Abfall, sches konkret, munter Müll Reis- wirklich gericht eine Haar- Groß- ersatz macht (Abk.) WWP2016-27 Nr. 02/2018 – 19 – Amtsanzeiger – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

Schon beim Hausbau auf die Energiebilanz achten

Strom, Heizung und Warm- wasser sind nicht die einzigen Positionen in der Energiebilanz eines Hauses. Mindestens ebenso wichtig ist der Faktor der sogenannten grauen Ener- gie. Dahinter verbirgt sich der Energieverbrauch, der in der Bauphase und bereits davor bei der Produktion der Bau- stoffe entsteht. Rund ein Viertel der Gesamtenergiebilanz eines Hauses entfällt auf die Baustof- fe für den Rohbau. Doch auch hier gibt es gravierende Unter- schiede: Wer entsprechenden Wert auf die Auswahl der ver- wendeten Baumaterialien legt, kann bereits in dieser Phase zu Umweltschutz und einer zeitge- mäßen Energiebilanz beitragen. Der Energieverbrauch in der Bauphase hat großen Einfluss 70 auf die ökologische Qualität ei- nes Gebäudes. „Gerade beim derzeitigen Trend zu Nied- rigstenergiehäusern gilt es, die Waage zu halten“, erklärt Diplom-Ingenieur Andreas Krechting von KLB-Klimaleicht- block. „Für diese Gebäudetypen hat die Bewertung der grauen Energie eine besondere Be- deutung.“ Daher gelte es bei der Wahl des Baustoffes, nicht nur die Energieeffizienz des fertigen Hauses, sondern auch den Energieaufwand bei der Herstellung zu berücksichtigen. Unabhängige Untersuchungen zeigen, dass Rohbauten aus Leichtbeton besonders nachhaltig sind. Neben den guten Dämmeigenschaften überzeuge vor allem die Energiebilanz bei der Produktion. Die aus den natür- lichen Rohstoffen Bims und Blähton gefertigten Leichtbetonst- eine härten in Hochregallagern aus, die nicht beheizt werden müssen. Der energetische Aufwand ist dabei fast gleich null. djd

Bernd Czarnitzki

Taxi - Flughafentransfer und Krankenfahrten aller Art TAXI auch Großraumtaxi Mittelweg 8, 18299 Laage, OT Liessow Tel. 03 84 59/66 97 93 Auto 01 74/9 40 06 59 oder 01 73/6 10 81 70 Amtsanzeiger – 20 – Nr. 02/2018

Apotheke Dummerstorf Tel.: (038208) 1 39 15 · Fax: (038208) 82 10 71

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 13.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr fit und gesund Notdienst (Rufbereitschaft): werktags von 18 - 19 Uhr Treppenlifte für jede Treppenart! Fit durch den Tag ■ Beratung kostenlos & individuell bei Ihnen vor Ort. ■ Wir sind für Sie ganz in Ihrer Nähe. Tagtäglich wird der Rücken belastet. Durch falsches heben und sitzen können unangenehme Folgen für den Rücken und damit kostenloser Rufen Sie an: Ratgeber zum auch die Gesundheit eintreten. Um den Rücken nicht zu überlasten, 03869 782970 Download helfen wertvolle Regeln zum Umgang bei Bewegungen, die den 7 Tipps zur Vermeidung der größten Fehler beim Kauf Rücken belasten können. Wie hebe ich etwa eine Wasserkiste, eines Treppenliftes ohne den Rücken unnötig zu belasten? www.treppenlift- Mit täglichen Übungen für den Rücken, kann der Rücken gestärkt kaufen.tips werden. Fitness für den Rücken muss gar nicht aufwendig sein und sollte am besten in den Alltag integriert werden. So bleibt der H. Neumann, Am Wodenweg 29, 19073 Stralendorf Rücken gesund.

Wir sind für Sie da Diakonie-Tagespflege Zu Hause wohnen und mit uns den Alltag gestal- ten.

Die Diakonie-Tagespflege ist ein Angebot für pflegebedürftige Menschen, die zu Hause wohnen und nicht allein sein möchten. Verbringen Sie Ihren Alltag bei uns gemeinsam mit anderen. Wir Zu Hause wohnen und mit uns den Alltag gestal- gestalten die Zeit ganz nach Ihren Wünschen mit ten. abwechslungsreichen Aktivitäten wie Spazieren gehen, Karten spielen, Basteln, Werkeln, Backen, DieWir Diakonie-Tagespflege sind für Sie da ist ein Angebot für Kochen, gemeinsamen Feiern und Ausflügen. pflegebedürftigeDiakonie-Tagespflege Menschen, die Schwaanzu Hause wohnen und nicht allein sein möchten. Verbringen Sie Unsere kompetenten, freundlichen Mitarbeiter Ihren Alltag bei uns gemeinsam mit anderen. Wir stellen jederzeit die gute Pflege und Betreuung gestalten die Zeit ganz nach Ihren Wünschen mit sicher. Durch den Besuch der Tagespflege können abwechslungsreichen Aktivitäten wie Spazieren pflegende Angehörige entlastet und Heimaufnah- gehen, Karten spielen, Basteln, Werkeln, Backen, men möglicherweise hinaus geschoben werden. Kochen, gemeinsamen Feiern und Ausflügen. Zu Hause wohnen und mit uns den Alltag gestal- Die Diakonie-Tagespflege hat montags bis freitags Unsereten. kompetenten, freundlichen Mitarbeiter von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Sie können an stellen jederzeit die gute Pflege und Betreuung jedem Tag oder auch an einzelnen Wochentagen sicher.Die Diakonie-Tagespflege Durch den Besuch der ist Tagespflegeein Angebot für können zu uns ins Haus kommen. Auf Wunsch holen wir pflegendepflegebedürftige Angehörige Menschen, entlastet die undzu HauseHeimaufnah wohnen- Sie auch zu einer vereinbarten Zeit ab und brin- menund nichtmöglicherweise allein sein möchten.hinaus geschoben Verbringen werden. Sie gen Sie wieder nach Hause. Ihren Alltag bei uns gemeinsam mit anderen. Wir Diegestalten Diakonie-Tagespflege die Zeit ganz nach hat Ihren montags Wünschen bis freitags mit Der Besuch der Tagespflege wird von der Pflege- vonabwechslungsreichen 9:00 bis 17:00 Uhr Aktivitätengeöffnet. Sie wie können Spazieren an versicherung finanziell unterstützt. Für weitere jedemgehen, Tag Karten oder spielen, auch an Basteln, einzelnen Werkeln, Wochentagen Backen, Auskünfte stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. zuKochen, uns ins gemeinsamen Haus kommen. Feiern Auf Wunschund Ausflügen. holen wir Zu einem Probetag laden wir Sie herzlich ein. Sie auch zu einer vereinbarten Zeit ab und brin- Machen Sie einen Termin mit uns. genUnsere Sie kompetenten,wieder nach Hause. freundlichen Mitarbeiter stellen jederzeit die gute Pflege und Betreuung Diakonie-Tagespflege Schwaan Dersicher. Besuch Durch der den Tagespflege Besuch der Tagespflegewird von der Pflegekönnen- August-Bebel-Str. 11 versicherungpflegende Angehörige finanziell unterstützt.entlastet und Für Heimaufnah weitere - 18258 Schwaan Auskünftemen möglicherweise stehen wir hinausIhnen gern geschoben zur Verfügung. werden. Telefon: 03844 89114 10 Zu einem Probetag laden wir Sie herzlich ein. E-Mail: sozialstation-schwaan@ MachenDie Diakonie-Tagespflege Sie einen Termin mit hat uns. montags bis freitags diakonie-guestrow.de von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Sie können an Diakonie-Tagespflegejedem Tag oder auch an Schwaan einzelnen Wochentagen www.diakonie-guestrow.de

August-Bebel-Str.zu uns ins Haus kommen. 11 Auf Wunsch holen wir E02/01/2018 18258Sie auch Schwaan zu einer vereinbarten Zeit ab und brin- Telefon:gen Sie 03844wieder 89114nach Hause. 10 E-Mail: sozialstation-schwaan@ diakonie-guestrow.deDer Besuch der Tagespflege wird von der Pflege- versicherung finanziell unterstützt. Für weitere www.diakonie-guestrow.deAuskünfte stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Zu einem Probetag laden wir Sie herzlich ein. E02/01/2018 Machen Sie einen Termin mit uns.

Diakonie-Tagespflege Schwaan August-Bebel-Str. 11 18258Wir Schwaan sind für Sie da Telefon: 03844 89114 10 E-Mail: sozialstation-schwaan@ diakonie-guestrow.deDiakonie-Tagespflege Schwaan www.diakonie-guestrow.de E02/01/2018