2 Feiern im SONDERDRUCK

Das Kronenschlösschen mit seinem alle individuell gestaltet und elegant einge- Kontaktdaten Privatpark und Blick auf den Rhein ist eines richtet (Marmorbäder, Bose-Stereoanlagen, Hotel Kronenschlösschen der schönsten deutschen Landhotels. Den LCD und Plasma TV, die Turmsuite mit Rheinallee idyllischen Garten schmücken eine 300 offenem Kamin) – garantieren „ Wohlfühlen 65347 -Hattenheim Jahre alte Platane, ein Gingko- und ein pur“. In der Küche sorgt Chef Simon Stirnal Telefon 06723 640 Mammutbaum, eine Sumpfzypresse und üp- für raffinierte Koch-Kreationen. „ Große Fax 06723 7663 pige Rosenbeete. Eine Oase zum Entspan- Küche“ im Restaurant oder auf der herrli- [email protected] nen. 18 Zimmer, Juniorsuiten und Suiten, - chen Gartenterrasse - , kleine, feine Gerichte www.kronenschloesschen.de im Bistro. Die „ Beste Weinkarte Deutschlands“ (Gault Millau) bzw. „ Die beste Riesling-Weinkarte in Deutschland“ (Der Metternich) vermitteln perfekte Kom- binationen zwischen Speisen und Wein. Das herzliche und gastfreundliche Service- Team tut sein Übriges, um alle Wünsche bestens zufrieden zu stellen. Einen schöne- ren Rahmen für Hochzeiten, Familienfeiern, Tagungen und Veranstaltungen gibt es kaum. Einmal jährlich (jeweils Ende Februar/Anfang März) veranstaltet das „ Kronenschlösschen“ das RHEINGAU GOURMET & WEIN FESTIVAL, das als Nr. 1 der Gourmetfestivals weltweit gilt. SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 3

Editorial Wo man gut lebt, kann man gut feiern Rheingau RHEINGAU. (mg) – Ein Leben oh- relle Gedanken machen. Etwa Die besten Seiten ne Feste ist wie eine lange Wan- über den Rahmen der Feier und derung ohne Einkehr, das hat be- die Anzahl der Gäste, die Art Ver- unserer Region Echo GmbH Verlag reits der griechische Naturphilo- pflegung oder die musikalische soph Demokrit (460 – 370 v. Chr.) Unterhaltung. festgestellt. Und wenn man in ei- Los geht es dabei schon bei der ner von der Natur bevorzugten Form der Einladung. Da hat sich Landschaft wohnt, kann man die- Facebook als Plattform in einigen se Sicht der Dinge wahrscheinlich Fällen als nicht sonderlich hilf- besonders gut teilen. reich erweisen, wenn man nicht Dabei geht es natürlich nicht da- gerade auf Polizeieinsätze steht. rum, ständig „ After-Work-Parties“ Soll ein Fest gelingen, gilt es also zu feiern, ohne zu wissen, was einiges zu bedenken. „ Work“ eigentlich ist. Nein, viel- Wichtig ist, dass man sich für die mehr geht es um eine Belohnung, Vorbereitungen genug Zeit nimmt, die man sich und seinen Gästen den Eingeladenen genug Zeit ein- fern ab des Alltags gönnt. Denn räumt, um zu antworten und am wäre jeder Tag ein Feiertag, dann besten anhand einer Checkliste wäre das Vergnügen so ermüdend rechtzeitig alle Vorbereitungen wie das Arbeiten, wie Dichter trifft. William Shakespeare schon tref- Zeit ist also ein wesentliches Ele- fend bemerkte. ment vor und während der Feier – Geburtstage, Jubiläen, Familien- zu der man sich Zeit nehmen soll- Mehr Informationen unter feiern oder einfach nur die ersten te. Telefon: 06722/9966-60 lauen Sommerabende oder ein Und um ausreichend Zeit für die Beisammensein an einer Schnee- Gäste zu haben, ist es manchmal www.rheingau-echo.de bar oder beim Wintergrillen, um sinnvoll, zur eigenen Entlastung Frost und dunkle Gedanken zu professionelle Hilfe in Anspruch vertreiben, es gibt viele schöne zu nehmen. Anlässe, um zu feiern. Damit sich Für all diese Fragen will der Son- alle wohl fühlen und amüsieren, derdruck „ Feiern im Rheingau“ gilt für Gastgeber aber: Planung ist vom Rheingau Echo Verlag wieder alles! einmal ein paar Tipps und Anre- Vor jedem Fest sollten sich die gungen geben.❖ Gastgeber deshalb ein paar gene- Michael Gamisch

Ihre Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen Peter von Ameln (Print) Tel.: 06722/6871, Mobil: 0171/8029977, E-Mail: [email protected] Dominick Thomas (Print und Online) Tel.: 06722/9966-54, Mobil: 0151/58209872 E-Mail: [email protected] 4 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

Sie nimmt sich Zeit für die Wünsche ihrer Kunden Bei Eventplanerin Karin Schanné gibt es keine Standardpakete für die Feier

ELTVILLE. (chk) – „ Gastgeberin“ sammen, was ihre Kunden wün- nennt sich Karin Schanné. Sie ist schen und für einen reibungslosen Hochzeits- und Eventplanerin, or- Ablauf und eine besondere Atmo- ganisiert und plant Feiern aller Art, sphäre brauchen. In ihrem Netz- in nahezu jedem Rahmen und je- werk hat sie Anbieter, Dienstleis- der Größe: den Sektempfang nach ter und Künstler aus der Region, der Trauung oder die große Ta- die alles abdecken. Sie empfiehlt gung, eine romantische Hoch- und vermittelt geeignete Lokalitä- zeitsfeier genauso wie das Ries- ten, Caterer für das Buffet oder das ling-Picknick für die Hattenheimer Menü, Servicepersonal, Floristen und Hallgartener Winzer oder für die Dekoration, Musiker und „ Genuss am Fluss“ für die Erba- Künstler für das Rahmenpro- cher Winzer. Natürlich organisiert gramm, bis hin zum Putzservice. sie auch Silberne und Goldene Auch Juweliere, Brautmoden- Hochzeiten, Geburtstage, Jubilä- geschäfte, Hotels und Pensionen en, Einweihungen und vieles oder Fahrservice für Gäste kann mehr. sie empfehlen. Für Einladungs- „ Bei mir gibt es keine Standard- schreiben und Danksagungen pakete“, sagt sie. „ Alles erarbeite kann sie Papeterien und Drucke- ich mit den Kunden individuell.“ reien vermitteln. Für die Vorgespräche nimmt sie Wenn alles gemeinsam mit den sich viel Zeit, bringt eigene Ideen Kunden abgesprochen ist, nimmt ein, versucht aber vor allem, die sie die Planung und Organisation Wünsche ihrer Kunden heraus- in die Hand. „ Ich versuche, den zuhören – auch solche, die ihnen Kunden die Zeit für ihre eigene noch gar nicht bewusst waren Feier so schön wie möglich zu ge- oder die sie vorher nicht aus- stalten und bleibe auch bei der zusprechen wagten. „ Manche Feier selbst dabei“, verspricht sie. Kunden kommen mit Ideen, zum „ Mir geht es darum, dass meine Beispiel aus Hochzeitsmagazinen, Kunden sich zurücklehnen kön- und manche Ideen verändern sich nen, Zeit für ihre Gäste haben und wieder im Gespräch.“ sich nicht mit organisatorischen Selbst liefert Karin Schanné nichts Dingen während des Festes auf- Karin Schanné kümmert sich persönlich um den Ablauf der von ihr ge- zur Feier, aber sie stellt alles zu- halten müssen“. Sie behält den planten Feiern, wie hier im Weingut der Georg Müller Stiftung.

kompletten Ablauf im Blick, bei- spielsweise die Koordination zwi- schen Küche und Service, vor- gesehene Programmpunkte und Zeitabläufe oder bestellte Fahr- dienste. Karin Schanné „ brennt“ für die Gastronomie, ist Gastgeberin mit Leib und Seele. Schon seit einem Schulpraktikum wusste sie, dass die Gastronomie „ ihr Ding“ ist, machte nach der Schule eine Aus- bildung zur Hotelfachfrau, war später als Restaurantleiter-, Ser- vice- und Bankettassistentin und schließlich als Veranstaltungsleite- rin in renommierten Häusern tätig. 2009 hat sie sich als Veranstal- tungsorganisatorin selbständig ge- macht. Als Mitglied im Kreativaus- schuss der Interessengemeinschaft der Eltviller Gewerbetreibenden (IGE Eltville aktiv) ist sie auch eh- renamtlich in die Organisation Die Gestaltung der Sektempfänge, die auf Wunsch von Paaren nach der standesamtlichen Hochzeit in der von Events eingebunden. Weiter- Kurfürstlichen Burg ausgerichtet werden, vergibt die Stadt Eltville an Karin Schanné. hin ist sie im Prüfungsausschuss SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 5

den Gästen den Weg zeigt. Und ganz wichtig: auch den Außen- bereich mit einbeziehen! Hier sollte man die Gäste schon vor dem Veranstaltungsraum auf das Fest einstimmen. Feuerschalen, Lichteffekte, Schirme, eventuell ein Zelt mit Stehtischen und De- koration laden dazu ein.❖

Hier hat Karin Schanné den äußeren Rahmen für eine freie Trauung geschaffen. der IHK Wiesbaden für Hotelfach- „ White Dinner“ ist ebenfalls eine cher Art – mit Kerzen, Lampions, leute engagiert und führt Zwi- beliebte Vorgabe für die Ausrich- Strahlern oder Spots – einen Raum schen- und Abschlussprüfungen tung von Festen – das beinhaltet verwandeln. durch. auch den Wunsch an die Gäste, in Mit Ballontrauben oder Blumen- weißer Kleidung zu erscheinen. arrangements, auch an den Wän- Bei den Eltviller Rosentagen prä- Trends und „ Grundsätzlich ist erlaubt, was ei- den befestigt, lassen sich freie Flä- sentierte sich Karin Schanné mit nem selbst gefällt und womit man chen verdecken, manchmal kann einem dekorativen Infotisch und Themenvorgaben sich wohl fühlt und was zu einem es auch ein roter Teppich sein, der einem „Hochzeitsauto“. passt. Dies gilt bei allen Festlich- Was sagt Karin Schanné als Exper- keiten und der passenden Gar- tin zu Trends und Themenvor- derobe.“ gaben bei Festen? „ Themenvor- gaben sind beispielsweise 1970er Location „aufmotzen“ oder 1980er Parties oder Flower- Power-Parties, bei denen Musik, Kleidung und Deko auf das The- Dazu ein paar Tipps von Karin ma abgestimmt sind“, berichtet Schanné: „ Je nach Art der Ver- sie. „ Bei Hochzeiten liegen Vinta- anstaltung kann man mit entspre- ge-Hochzeiten mit Dekoration in chender Tischwäsche, gemütli- saisonalen Blumenangeboten, lo- chen Lounge-Ecken, Stoffverklei- cker gebunden, leichte Schleier dungen sowie Lichteffekten jegli- oder Blumenkränze im Trend. Auch Oldtimer sind dabei gefragt, und „ Naked Cakes“, mehrstöcki- ge Torten mit Sahne, Früchten oder blumiger Dekoration sind ge- rade sehr in Mode.“ Sie stellt auch eine Tendenz zu freien Trauungen fest, wenn nach der standesamtli- chen Hochzeit keine kirchliche Hochzeit gefeiert wird. Bei Farbvorgaben kann sie keinen bestimmten Trend ausmachen. „ Große ausladende Tischdekora- tionen mit Gold und Silber wer- den ebenso gewünscht wie auch knallbunte Themen ‚ made in In- dia‘. Gerne darf es auch mal in ei- ner Farbe mit verschiedenen Schattierungen sein, dazu ein Farbtupfer wie zum Beispiel viel Liebe zum Detail beweist Karin Grün und dazwischen Rosa oder Schanné auch bei der Tischdeko- Pink.“ „ Diner en blanc“ oder ration für einen Sektempfang. 6 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

Der passende Sound fürs Fest Live-Musik belebt jede Feier – ob solo, als Duo oder Trio

RHEINGAU. (chk) – Auf das Jubiläen ist eher Live-Musik ge- lass musikalische Akzente setzen und können mit ihren musika- gute Gelingen einer Feier hat fragt, die auf den Anlass abge- können, die Gastgeber und Gäste lischen Partnern auf Wunsch auch die musikalische Gestal- stimmt ist, frohe Erinnerungen so schnell nicht mehr vergessen auch als Duo oder Trio eine tung einen großen Einfluss. Ei- weckt oder berührende Momente werden. Drei von ihnen, zwei Feier im kleinen oder großen ne Tanzparty lässt sich sehr gut zaubert. Im Rheingau gibt es eine Sänger und eine Instrumentalis- Rahmen gestalten. mit einem DJ gestalten, aber Vielzahl von Musikerinnen und tin, werden nachfolgend vor- bei vielen Familienfeiern oder Musikern, die zu fast jedem An- gestellt. Sie treten als Solisten auf

„Ich will den Dialog mit dem Publikum erleben“ Saxophonistin Traute Mittlmeier hat ihren eigenen Jazz-Stil entwickelt

GEISENHEIM. (chk) – Mit ihrer prägt. Ich konnte schon vorher zutreten“, sagt sie. „ Das eröffnet lass tritt sie als Solistin, als Gast- einfühlsamen und spontanen Melodien komponieren, aber ich Möglichkeiten, auch in Frankfurt musikerin für mehrere Chöre, im Spielweise hat die Saxophonistin war noch nicht in der Lage, selber zu spielen und mit Musikern aus Duo oder Trio auf, um die Musik Traute Mittlmeier im Rheingau die passenden Harmonien zu fin- Frankfurt, Wiesbaden und Mainz eines Konzertes oder einer Feier schon ein größeres Publikum be- den, um eine ganze Komposition aufzutreten.“ Sie spielt in regel- individuell zu gestalten. geistern können, sei es durch Auf- entstehen zu lassen.“ Bei Auftrit- mäßigen Abständen an Sonntag- Kontaktaufnahme über die Home- tritte mit ihrem Traute Mittlmeier ten greift sie auf Jazz-Standards abenden bei der Jazz-Messe page www.traute-mittlmeier.de Trio oder als Solistin bei den After- zurück, doch ihre eigenen Stücke „ Moonlight Mass“ in der Frankfur- oder Telefonnummer work Jamsessions in der spielen eine immer stärkere Rolle. ter Kirche St. Ignatius. Je nach An- 0151/22776385.❖ Waas.schen Fabrik wie auch bei Traute Mittlmeier unterrichtet Sa- musikalischen Schlenderweinpro- xophon, Klarinette und Kompositi- ben im Kloster Eberbach. Sie ist on im Bereich Jazz, Pop und Klas- gefragt als musikalische Begleite- sik. „ Die Bandbreite meiner Schü- rin für Preisverleihungen von Stif- ler ist sehr groß“, erklärt sie. „ Sie tungen, Einweihungen von Fir- sind zwischen sechs und 75 Jah- menräumen, Sektempfängen, Ver- ren alt; es sind Schüler ohne Vor- nissagen, Geburtstagen, Gottes- kenntnisse und andere, die ein ab- diensten, Hochzeiten und Golde- geschlossenes Musikstudium ha- nen Hochzeiten, Konfirmationen, ben.“ Ihre Schwerpunkte im Un- Trauerfeiern, Jubiläen und jegli- terricht sind, wie auch bei ihren chen Feiern privater oder öffent- eigenen Stücken, persönlicher licher Art. „ Ich werde auch gerne Sound und Improvisation. als Überraschungsgast bei Feiern Die Musikerin hat ihren eigenen gebucht“, berichtet sie. Ihr Reper- Stil entwickelt und verbindet in ih- toire reicht von ruhigen, meditati- ren Improvisationen die Welten ven bis zu rhythmisch raffinierten der Klassik, der europäischen Stücken. Folklore und des Jazz, der am bes- Traute Mittlmeier ist in Kiel auf- ten als „ europäischer Jazz“ be- gewachsen und schloss als Di- schrieben werden könnte. Wenn plom Kulturpädagogin im Bereich sie für Feiern gebucht wird, sucht Bildende Kunst und Musik ihr Stu- sie selbst die Stücke aus, geht aber dium in Hildesheim ab, gleichzei- auch auf persönliche Musikwün- tig absolvierte sie den Kontaktstu- sche ein. „ Mein Fokus liegt da- diengang für Popularmusik an der rauf, immer wieder den Dialog Hochschule für Musik und Thea- mit dem Publikum zu erleben“, er- ter in Hamburg. Dank eines klärt sie. Das kommt auch beson- DAAD-Stipendiums führte ihr ders im Kloster Eberbach zur Gel- Weg weiter an das Berklee Col- tung, wenn sie den musikalischen lege of Music in Boston/USA. Hier Part der Schlenderweinprobe ge- konzentrierte sie sich auf ihre staltet und dabei die Akustik ver- Hauptfächer Saxophon und Jazz schiedener Räume einfühlsam in- Composition. „ Obwohl es eine szeniert. Weile her ist, hat mich die Zeit in In den Rheingau kam Traute Mittl- den USA in ihrer ganzen Fülle an meier mit ihrer Familie vor neun Erlebnissen und Informationen in Jahren. „ Es ist sehr reizvoll, im der dortigen Musikwelt sehr ge- Rheingau zu wohnen und auf- Traute Mittlmeier SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 7

Beatles, Rolling Stones, Deep Pur- Balladen und Lyrik – oder Rock ple, Eric Clapton. Das Trio tritt im ganzen Rhein-Main-Gebiet auf. Joachim Strauß kommt als sanfter Solist oder mit rockigem Trio Die klassische E-Besetzung ist für größere öffentliche und private Fei- Es sind beispielsweise Songs und ern geeignet. Die Band hat aber Balladen von den Eagles, John auch ein großes Repertoire, das Denver oder James Taylor, die er sich als Hintergrundmusik für singt und sich dabei auf der Akus- Hochzeiten, Geburtstage und an- tik-Gitarre begleitet. James Taylor dere private Anlässe eignet. gehört übrigens zu seinen beson- Als Joachim Strauß in den verdien- deren Vorbildern, ebenso auch der ten Ruhestand gegangen ist, zog es Gitarrist Mason Williams. Man ihn vom Main an den Rhein. „ Als sieht und hört Joachim Strauß des Frankfurter schätzte ich schon vor- Öfteren auf öffentlichen regionalen her den Rheingau als Naherho- Festen wie den Eltviller Rosentagen lungsgebiet, inzwischen ist Eltville oder beim Martinsthaler Hauptstra- zu meiner Wahlheimat geworden“, ßenfest. Er tritt auch bei privaten gesteht er. Hier widmet er sich der Feiern auf – Geburtstage, Jubiläen Musik und der Lyrik. Er schreibt und Hochzeiten. „ Für Hochzeiten Gedichte – ernste, heitere und habe ich auf Wunsch einige beson- skurrile – die er auch schon einmal ders romantische und emotionale bei einem Auftritt zwischen seinen Stücke parat“, versichert er. Songs vorgetragen hat. „ Es ist mein Er kann aber auch anders. Seine Projekt für die Zukunft, eigene sanfte, warme Stimme wird rockig deutsche Songs zu schreiben und laut, wenn er als Leadsänger und meine Gedichte zu vertonen.“ Das Bassist in der Band Soul2Rock eröffnet neue Möglichkeiten, eine spielt, und mit Rüdiger Zaczyk und Feier nicht nur mit Musik, sondern Peter Lersch Soul und Rock aus auch mit Gedichten von Joachim den letzten vier Jahrzehnten prä- Strauß zu gestalten. Kontakt: Tele- sentiert. Beispielsweise von den fonnummer 06123/703022.❖

Joachim Strauß

ELTVILLE. (chk) –Joachim Johann scher Autodidakt“, sagt er. „ Gitarre Strauß – manchmal ist schon der spielen habe ich mir selbst bei- Name Programm bei einem Musi- gebracht.“ Er hat es stets weiter ver- ker. Doch diesem Joachim Johann vollkommnet, seit er 1967 in einer Strauß wurde zwar der Name in Schülerband spielte und durch- die Wiege gelegt, aber als Kind war gehend bis heute in verschiedenen er weder von Walzerklängen um- Bands Akustik-Gitarre, E-Gitarre geben, noch hat er eine musika- und Bass spielt. Seit über zehn Jah- lische Früherziehung genossen. ren tritt er nun auch als Solist auf – Vielmehr hat er, ein echter Frank- mit Gitarre und Gesang. furter Bub, sein Talent und seine Joachim Strauß – den „ Johann“ hat Liebe zur Musik als Jugendlicher er nie verwendet – ist als Solist selbst entdeckt. „ Ich bin ein klassi- eher ein Musiker der leisen Töne. Gedicht von Joachim Strauß Nur der Wein allein An einem kalten Winterabend, die Zeit des Wachseins längst vorbei, ein stiller Zecher, ohne Eile gießt er das letzte Glas sich ein. Der Abend längst der Nacht gewichen, ein schöner Abend feucht und froh nur sinnlich taumelndes Vergessen, kein Zaudern, banges „ ja wieso?“ Das kleine Glück der stillen Stunden wenn niemand unsere Muße stört, wenn goldner Wein am Gaumen tänzelnd, die Sinne des Geschmacks betört. Vergesst mir nicht den edlen Roten, sein samtig dunkles Farbenspiel. Wie fröhlich er den Abend rundet, und heiter gleicht der Weg dem Ziel Dafür würde ich gerne danken, dem, der die Reben wachsen lässt und wenn dereinst der letzte Tropfen zum letzten Mal die Lippen netzt. Dann sag ich nur ein leises Servus, vielleicht gibt´s doch ein Wiedersehen in einer Welt, wen nimmt es wunder, wo allen Bestes wird geschehen. 8 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

Songs, die Träumen freien Raum geben Albrecht Ehrath bringt ein großes Repertoire an eigener Musik mit

WALLUF. (chk) –„ Singen ist mei- ne Leidenschaft“, sagt Albrecht Ehrath. Um sich dabei begleiten zu können, hat er sich mit 15 selbst beigebracht, Gitarre und Bass zu spielen. Er ist in einer mu- sikalischen Familie aufgewachsen, und seine Eltern hatten etwas an- deres für ihn vorgesehen. „ Ich wurde schon früh in den Orff-Un- terricht geschickt. Meine Mutter brachte mir Blockflöte bei, mein Vater versuchte es mit Geige“, er- zählt er. Inzwischen hat er eine ganze Reihe von eigenen Songs geschrieben und kann einen etwa zweistündigen Auftritt sogar mit seiner eigenen Gema-freien Musik gestalten. Noch länger ist aller- dings seine Solo-Setliste mit Co- versongs, aus der Veranstalter und Gastgeber wählen können, wenn sie ihn für ein Konzert oder eine private Feier buchen wollen. Die Engagements, die er anneh- men kann, sind allerdings be- grenzt, denn er arbeitet als Ergo- therapeut bei der Werkgemein- schaft in Wiesbaden, und auch sein Privatleben soll genügend Raum haben. Das war nicht im- mer so. Als junger Mann hat er in verschiedenen Bands gespielt, zum Beispiel Differ Throb, bis er als Tontechniker und Tournee-Ma- nager ein sehr ausgefülltes, ja rast- Albrecht Ehrath loses Leben begann. „ Ich habe ungefähr 200 Shows im Jahr inter- lung zu den Dingen geprägt“, stärkt (www.starki.net). Darüber Albrecht Ehrath ist vor sechs Jah- national durchgeführt“, berichtet schreibt er auf seiner Homepage. hinaus lässt sich Albrecht Ehrath ren mit seiner Frau von Wiesba- er. Es waren Tourneen von be- „ Ich mag reduzierte Arrange- „ mieten“ für Feiern im Garten, den nach gezogen. Sie kannten Musikern und Bands wie ments, die mir Platz lassen mich Vernissagen, Geburtstage, Hoch- wohnen im alten Ortskern von den Weather Girls, Boney M. oder in die Geschichten einzufühlen zeiten und andere private Feste. Niederwalluf, ganz nahe am Eric Burdon. „ Bei einem Urlaub und meinen Träumen freien Raum Einen eigenen Verstärker bringt er Rhein. „ Hier wollen wir nicht an der Mecklenburgischen Seen- zu geben.“ Er will in seinen Songs mit. mehr weg“, versichert er. Hier hat platte wurde mir klar, dass ich so ein Gefühl der Liebe und Dank- Auf seiner Homepage www.al er auch eine Musiker-Freundschaft nicht weitermachen will. Ich habe barkeit für das Leben transportie- brechterath.de finden sich die mit Klaus Ardeljan geschlossen, meine eigene Kreativität nicht ren. „ Ich möchte einen Ort schaf- Kontaktdaten und die Setlisten. der im Rheingau unter anderem mehr gelebt.“ Er ging nach Müns- fen, in dem die Menschen einen Zur Auswahl stehen Stücke von mit seinem Projekt „ Oakhill Over- ter, machte eine Ausbildung zum Moment der Zuflucht finden kön- Bob Dylan, Tom Waits bis Pink drive“ bekannt ist – ein Projekt, in Ergotherapeuten, arbeitete dort nen, wenn sie ihn suchen.“ Seit Floyd und eigene Songs mit Titeln dem er sich gemeinsam mit ehe- auch einige Zeit, später in König- zwei Jahren tritt er wieder öffent- wie „ Loving is so easy“, „ Take it maligen Patienten der Klinik Eich- stein, und kehrte schließlich in lich auf. Im Rheingau hat er bei- like you can“ oder „ In Ewigkeit“. berg in der Gestaltung und Umset- seine Heimatstadt Wiesbaden zu- spielsweise auf dem Besser-als- Dort ist auch ein Video zu sehen, zung von Musik engagiert. Ge- rück. nix-Festival in ge- das Studenten der Hochschule meinsam treten Albrecht Ehrath Fast 20 Jahre lang ist er nicht mehr spielt und bei der Bookshop-Sessi- Rhein-Main in diesem Sommer zu und Klaus Ardeljan auch als Duo öffentlich aufgetreten, hat aber im- on der Buchhandlung in seiner Musik aufgenommen ha- auf – wiederum auch bei privaten mer privat gesungen, komponiert, Oestrich-Winkel. Die kleine Gage ben. Das Video ist Teil einer Ba- Feiern, was also die Auswahlmög- viele Texte geschrieben. „Meine hat er übrigens dem „ StarKi“-Pro- chelorarbeit von Max Krumbe und lichkeiten noch vergrößert. Kon- Musik ist in großen Teilen auto- jekt der Werkgemeinschaft ge- Johannes Frisch. Eine CD mit 14 takt über www.albrechtehrath.de biografisch und stark durch den spendet – ein Projekt, das Kinder eigenen Songs wird noch vor oder über die Telefonnummer Filter meiner persönlichen Einstel- von psychisch kranken Eltern Weihnachten erscheinen. 0151/27002982.❖ SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 9

Wein- und Wanderhotel Haus Neugebauer • Neu gestaltete Gasträume, große Terrasse • 50 Jahre Familientradition • Gehobene regionale Küche / Hessen à la carte • Idyllische Lage / direkt am gelegen / Natur pur mitten im Rheingau Leckeres von Gans und Wild Für Ihre private- oder Firmen-Weihnachtsfeier bieten wir spezielle Menüangebote

An den Weihnachtsfeiertagen, 25.12. mittags und abends und am 26.12. mittags geöffnet (Tischreservierung erforderlich) Öffnungszeiten im Winter: MI - SA 10:00 - 14:30 und 17:30 - 23:00 Uhr, SO 10:00 - 21:00 Uhr Küche: MI - SA 11:30 - 14:30 und 17:30 - 21:00 Uhr, SO 11:30 - 20:00 Uhr MO und DI Ruhetag, ODER nach Absprache / Übernachtungen täglich möglich Weihnachten, 24.12.17 geschlossen / 25.12. von 11:30 - 14:30 und 18:00 - 21:00 Uhr und 26.12. von 11:30 – 14:30 Uhr 10 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

Saisonale Vorspeisen sind besonders gefragt Klaus Studer sorgt für kulinarische Highlights auf dem Buffet – und noch vieles mehr

Ein Vorspeisenbuffet – frisch zubereitet und lecker von Klaus Studer für 100 Geburtstagsgäste in der Brentanoscheune.

GEISENHEIM. (chk) – Klaus Stu- ße Mengen Geschirr, Bestecke, gebaut. Dekorativ angerichtete leichteren Speisen wie Kürbis- der hat sich als Caterer einen gu- Gläser, Kaffeemaschinen, Tische, Platten und etwa 1.000 Schälchen cremesuppe, Filettopf und Curry. ten Ruf erarbeitet, seit er vor zehn Stehtische und Hussen bereitstel- stehen auf der großen Tafel. „ Je- Eine große Obstschale und ver- Jahren den Rheingau Partyservice len kann“, sagt Klaus Studer. „ Auf der Gast kann sich sein eigenes lockender Nachtisch stehen eben- als Ein-Mann-Betrieb gegründet Wunsch kümmere ich mich auch Schälchen nehmen – das ist bes- falls bereit. hat. Fachkundig berät er zu allen um die Tischdekoration.“ Das Es- ser als sich aus großen Schüsseln Immer wieder schaut Klaus Studer Fragen rund ums Feiern, vermit- sen bereitet er in seiner Küche zu bedienen, die dann später zer- auf der großen Tafel nach dem telt und empfiehlt geeignete Ver- frisch zu. „ Alle meine Speisen zaust aussehen“, findet er. Ideen- Rechten, damit auch das eröffnete anstaltungsorte vom Gewölbekel- kommen aus eigener Herstellung. reiches Essen lockt: Traubensalat Buffet noch weiterhin gut aussieht ler bis zum Weingarten. Ebenso Ich verwende nur frische Zutaten, mit Ziegenkäse, geräucherte und Das Geschirr, das er mitgeliefert kann er Live-Musik, Servicekräfte, keine Fertigprodukte.“ Sein gebratene Blutwurst auf Apfelsalat hat, wird er wieder abholen, ge- einen Fahrservice und Unterkünf- Grundsatz ist: „ Es muss frisch und mit Chilinote, erlesene Rheingau- nau zu dem Zeitpunkt, wie er es te für Gäste empfehlen. Kurzum: lecker sein.“ er Spezialitäten, wie Spundekäs- mit seinen Kunden abgesprochen Für die perfekte Party kann er alle Er ist Spezialist für kalte und war- Torte, Kräuterquiche, Handkäs- hat. Die Gastgeber sind vollkom- Dienstleistungen vermitteln. Seine me Buffets, für Fingerfood und Ta- Spieße mit Zwiebelmarmelade, men entlastet vom Abräumen und ureigene Leistung als Koch mit 35 pas. Aufmerksam geht er auf die dazu einige Platten mit mediterra- Spülen und können sich ganz auf Jahren Berufserfahrung ist jedoch Wünsche seiner Kunden ein, aber nem Gemüse und vieles mehr. ihre Feier und ihre Gäste konzen- das Catering für Familien- und Fir- „ Schnittchen“ gibt es bei ihm „ Das sind Vorspeisen, von denen trieren. Seine eigene Küche in menfeiern und Partys aller Art – nicht. Gerade hat er in der Brenta- sich die Gäste bei längeren Partys Geisenheim ist mit dem moderns- drinnen und draußen, für 20 Per- noscheune für eine doppelte Ge- auch später gerne noch ein paar ten Equipment ausgestattet – so- sonen oder auch für 250. burtstagsfeier mit 100 Personen Mal bedienen“, weiß er. Dazu gar das Gläserpolieren übernimmt „ Ein Vorteil ist auch, dass ich gro- ein überwältigendes Buffet auf- gibt es ein warmes Buffet mit eine Maschine. SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 11

Kochen ist seine Leidenschaft: Klaus Studer. „Don’t worry, be fifty“, war das Motto der Feier von Sabine Rauth und Uli Märten, die gemeinsam ihren 50. Geburtstag mit 100 Gästen gefei- ert haben. Beide kennen sich seit ihrer Schulzeit und sind seitdem Freundinnen geblieben. „Wir haben unsere Geburtstagsfeier in der Brentanoscheune sehr genossen und ausgelassen gefeiert. Es hat alles gepasst. Ein wunderschönes Ambiente, tolle Gäste, gute Stimmung und ein hervorragendes Buffet!“, schwärmen sie übereinstimmend. „Für dieses kulinarische Highlight danken wir Herrn Studer vom Rheingau Partyservice.“ Trends beim Essen Gerichte einzuplanen, die ihnen schmecken, denn nicht immer tei- len sie den Geschmack der „ Gro- Dazu sagt Klaus Studer: „ Früher ßen“. lag das Gewicht mehr auf den Hauptspeisen. Heute legen Gast- Unter freiem Himmel geber und Gäste größeren Wert auf saisonale Gerichte mit stärke- rem Augenmerk auf Vorspeisen.“ Grillpartys und Gartenpartys sind In den vergangenen zehn Jahren im Sommer sehr beliebt. Vor wel- hat er ständig neue Gerichte fürs che Herausforderungen stellt das Buffet entwickelt. „ Immer wieder Feiern im Freien die Gastgeber? dasselbe anbieten, geht nicht. „ Weil das Wetter nicht berechen- Man muss sich stets erneuern.“ bar ist, muss bei der Party drau- Vegetarisches Essen wird zuneh- ßen unbedingt eine Ausweich- mend gefragt. „ Und es muss eine möglichkeit eingeplant werden – Liste der verwendeten Zutaten eine Überdachung oder eine ausgelegt werden und alle All- Räumlichkeit, in die man sich ergene müssen erkennbar sein. notfalls mit allen Gästen zurück- Und noch zwei Tipps vom Exper- ziehen kann, um weiter zu fei- ten: Die frühzeitige Planung einer ern“, sagt Klaus Studer. Um die Feier nimmt den Stress raus. Feier draußen auszustatten, kann „ Und so viel wie möglich an Auf- er Tische, Festzeltgarnituren, gaben abgeben, um als Gastgeber Holzkohlegrills und Gasgrills be- die Feier mit den Gästen genießen reitstellen. „ Wir haben auch Son- können.“ Wenn Kinder an der Fei- nenschirme mit 16 Quadrat- Etwas Süßes zum Abschluss oder auch für zwischendurch: Mascarpone er teilnehmen sei es wichtig, auch metern Abdeckung. Das ist ex- mit Waldfruchtgrütze oder Käsekuchen im Glas. 12 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

trem wichtig an heißen Sommer- tagen.“ Und was hat der Caterer für das Fest zu bieten? „ Um Bratwurst zu grillen, brauchen die Leute keinen Caterer; das können sie selbst“, betont er. „ Die Leute wollen et- was Neues sehen. Im Trend liegt Flammlachs.“ Das ist Lachs, der auf einem Holzbrett befestigt ans Feuer gestellt wird und dadurch beim Garen eine Räuchernote entwickelt. Sehr beliebt bei Gäs- ten ist auch seine ganze gegrillte Forelle – völlig grätenfrei – oder Dorade. Klaus Studer steht gerne am Grill, und bei großen Grillpartys „ kauft“ er sich noch einen wei- teren „ Grillmeister“ dazu, wie auch alle anderen Fach- und Hilfskräfte, denn er selbst hat kei- ne Angestellten. „ Wir grillen auch Steaks, Lamm- rücken und Lammspieße, aber auch am Grill ist zunehmend Ve- getarisches gefragt, beispielsweise Rheingauer Spezialitäten der besonderen Art stehen auf dieser Tafel, wie beispielsweise Rheingauer Spun- Grillgemüse mit Kräuterbutter und dekäs-Torte oder Rheingauer Kräuterquiche. Im Hintergrund der Tisch mit dem Dessert. Schafskäse.“❖ Die Brentanoscheune in Oestrich-Winkel, gegenüber dem Brentanohaus im Stadtteil Winkel, ist ein Kulturhaus mit besonderem Flair! 1751 erbaut als Lohgerberei, 1817 von den Brentanos, 1988 von der Stadt erworben, im Jahre 2002 als Industriedenkmal saniert. Heute bietet die Brentanoscheune Kulturveranstaltungen wie Kabarett, Kleinkunst, Varieté usw. und vermietet für Hochzeits- und Familienfeiern bis 180 Personen. Firmentagungen, Seminare, Betriebsfeiern, Vereinsveranstaltungen usw. Am 16. und 17. Dezember findet der bei Familien beliebte Weihnachtsmarkt statt. www.brentanoscheune.de Betriebsleitung Harald Koch T: 01744266818 SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 13

Mitbringsel Rhein besuchen, eine zweite Per- können zu Vorzugspreisen be- son in das Museum sucht werden, viele Hotels vor Ort der Deutschen gewähren Rheintaler-Besitzern Eine „zinsstarke“ Währung Binnenschiff- Abschläge beim Zimmerpreis Der Rheintaler gewährt allerlei Vergünstigungen fahrt in Duis- und an Bord der KD-Flotte burg gratis schippert der Tourist mit 20 mitneh- Prozent Rabatt. Der Rhein- RHEINGAU. (mg) – Während der Form wohl eine der schönsten Ra- men, auf taler ist zeitlich unbegrenzt Euro auf dem Bankkonto battmarken, die sich natürlich Schloss einsetzbar und übertragbar eigentlich täglich auch als kleines Geschenk Drachen- und gilt für jeweils eine aus Mangel an eignet, das man bei einer burg über Person. Außerdem ist der Zinsen bei Einladung dem Gast- Königswinter glänzende Taler aus Neusil- gleichzeitiger geber überreichen ermäßigten Ein- ber ein schönes Reiseandenken Inflation an kann. tritt bekommen und hinterlässt auch als Geschenk Wert verliert, Den Rheintaler zieren oder 20 Prozent Nachlass bei der einen guten Eindruck. gibt es im beispielsweise Motive Drachenfelsbahn, die Marksburg Als Schlüsselanhänger hat man Rheintal eine wie das Niederwald preiswerter besuchen, auf Schloss ihn ständig dabei und verpasst so Währung, die Denkmal, Kloster Eber- Rheinfels das Loreley-Entchen, ei- keine Gelegenheit ihn auch ein- ihren Wert stei- bach, Johannes Guten- nen wirklich leckeren Cocktail ge- zusetzen. gert, je öfter man berg, Martin Luther, der Lo- nießen – Dank des Rhein- sie einsetzt: Der releyfelsen, der Raddampfer talers, egal ob als Medaille Bezugsquelle: Rheintaler. Goethe oder der Mäuseturm. oder Schlüsselanhänger Denn der Rheintaler ist nicht nur Mit 30 Prozent Rabatt das Lego- werden viele Attraktio- Den Rhein- eine prächtig gestaltete Münze, land Discovery Center nen links und rechts des taler gibt es die in ihrer Prägung die unter- in Oberhausen Rheins für Ausflügler bisher in 66 schiedlichsten historischen Ereig- oder die drei preiswerter. Rheintaler- nisse aufgreift, sondern in ihrer Sealife Cen- Bei den 170 Akzep- Motiven. Die ter am tanzstellen zwi- Vergünstigun- schen Speyer und gen werden un- Duisburg muss der abhängig vom Mo- Rheintaler dafür nicht ab- tiv gewährt. Schlüs- gegeben, sondern nur vor- selanhänger und Taler können für gezeigt werden. Museen 21,80 Euro bzw.14,90 Euro unter [email protected] oder unter [email protected] bestellt wer- den. Dort finden Sie auch eine Liste der Kooperationspartner und viele weitere Informatio- nen.❖ 14 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

Anregungen für Gastgeber und Gäste Zwei Bücher liefern Tipps für Tischrunden in nettem Ambiente / Deko und Rezepte

(chk) – „ Ideen für Tisch und Tafel: reien gehören dazu. Zu den ge- lag erschienen. 144 Seiten, 9,95 ein sommerlich leichtes Lebens- Frühling, Sommer, Herbst und schmackvollen Vorschlägen lie- Euro. gefühl, bunte Märkte, bezaubern- Winter“, heißt ein Ratgeber von fert die Autorin auch detaillierte de Landschaften, köstliches Essen Kerstin Heß. und leicht verständliche Anleitun- Mediterranes an stimmungsvoll gedeckten Ti- Wer Gäste zu sich nach Hause gen. schen, anregende und prickelnde einladen und sie mit außerge- „ Ideen für Tisch und Tafel: Früh- Ambiente Getränke, eine lässige Eleganz – wöhnlichen jahreszeitlichen ling, Sommer, Herbst und Winter“ das alles beschreibt Kerstin Heß Tischdekorationen und Rezepten von Kerstin Heß ist im Busse Ver- In ihrem neusten Buch entführt und verbindet diese sinnlichen überraschen will, findet hier viel- die Autorin ihre Leser in die Pro- Beschreibungen auch in diesem fältige Tipps und neue Ideen für vence und gibt Anregungen, wie Buch mit neuen Deko-Ideen und thematische Dekorationen und man ein mediterranes Ambiente Rezepten. passende Rezepte durch die Jah- zu Hause schaffen kann – was „ Voilà! Das Flair des Südens: Im- reszeiten. durchaus mit dem Rheingau, sei- pressionen Deko-Ideen-Rezepte“ Im Vordergrund steht der nach ei- nen Weinen und der Lebensart von Kerstin Heß ist ebenfalls im nem Motto gedeckte Tisch mit na- harmoniert. Der Duft von aroma- Busse Verlag erschienen. 160 Sei- türlichen Accessoires und vielen tischen Kräutern und Lavendel, ten, 22 Euro. selbstgemachten Deko-Stücken aus Papier, Draht, Blech, Bändern oder Gebackenem. Es sind auch hübsch verpackte kleine Dinge Party-Benimm zum Verschenken dabei. Mit ihrer Gabe für Dekorationen Stilsicheres Auftreten und gutes Benehmen und Verzierungen hat Kerstin Heß vielseitige Ideen für Tisch und Ta- „Ideen für Tisch und Tafel: Früh- (chk) – „ Gutes Benehmen darf nie leicht verstehen, merken und an- fel für viele Gelegenheiten und ling, Sommer, Herbst und Win- mit dressiertem Verhalten oder wenden. Viele Regeln lassen sich Feste zusammengetragen – auch ter“ von Kerstin Heß ist im Busse völlig steifer Etikette verwechselt nicht nur historisch, sondern auch Einladungen, Menükarten und Re- Verlag erschienen. 144 Seiten, werden. Es soll einfach ein mög- ganz logisch begründen“, schreibt zepte für pikante und süße Lecke- 9,95 Euro. lichst reibungsloses Miteinander Silke Schneider-Flaig. „ Wer bei- ermöglichen“, schreibt Silke spielsweise ein Weißweinglas vor- Schneider-Flaig in ihrem Buch schriftsmäßig nur am Stiel anfasst, „ Der neue große Knigge: Richtige der verhindert zugleich, dass der Restaurant Umgangsformen privat und im Wein warm wird und an Ge- Beruf.“ Ein natürliches, ungeküns- schmack einbüßt. Haus am Strom teltes Verhalten ist das Sym- Wer das Besteck richtig benutzt pathischste, was Gastgeber und und ablegt, erklärt auch ohne das „Rath“ ich Dir Gäste mitbringen können, doch Worte, ob er nur eine Esspause Benimmregeln können selbst auf privaten Parties und Festen eine Feiern bei uns…. gewisse Sicherheit im Auftreten vermitteln. Dieses Buch ist kein Verhaltensratgeber fürs Feiern, Profitieren Sie von unserem Know How für Ihre aber mehrere Kapitel beschäftigen Hochzeit, Familien-, Betriebs- oder Vereinsfeier. sich direkt und indirekt mit die- Für Ihren besonderen Anlass haben wir das sem Thema. So trägt ein Kapitel den Titel „ Pro- kulinarische Sorglospaket. sit! – Party-Benimm für Gastgeber Genießen Sie Leckereien vielfältiger Art mit und Gäste.“ Weitere Kapitel sind einem romantischen Rheinblick. Familienfeiern, der Kleidung für besondere Anlässe und dem Tan- Rufen Sie an, gerne beraten wir Sie. zen gewidmet. Es geht auch um Betriebsfeiern, Auf Ihren Besuch freuen sich Hotelaufenthalte, Essen im Res- Christof Rath und sein Team taurant und gute Tischmanieren. Weitere in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzende Themen sind Öffnungszeiten: Tischgespräche und Small Talk „Der neue große Knigge: Richtige Tägl. ab 17.30 Uhr, Sonntag – Ruhetag wie auch der Umgang mit digita- Umgangsformen privat und im Feiern jederzeit möglich len Medien in Gesellschaft von Beruf“ von Silke Schneider-Flaig Oestrich-Winkel, Gänsgasse 13, Tel: 06723/2250 anderen Menschen. ist im Compact Verlag erschie- www.christofrath.de „ Kennt man den Hintergrund von nen. Gebundene Ausgabe, 352 Benimmregeln, lassen sich diese Seiten, 14,99 Euro. SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 15 einlegt, ob das Gedeck abgetra- tung. Wer sicher auftritt und sein gen werden kann bzw. wie es ihm Gegenüber höflich und aufmerk- Qualität aus geschmeckt hat.“ Auch richtiges sam behandelt, entwickelt damit unserem Hause! Grüßen, Begrüßen und Vorstellen auch seine Empathie. Das Buch verschafft Sympathiepunkte. Fein- ist lebensnah, informativ und un- Feine gefühl kann das Buch nicht erset- terhaltsam geschrieben. Am Ende Bach’sMETZGEREI Fleisch- zen, aber – so schreibt die Autorin schließt sich ein großer Benimm- Fleischer-Fachgeschäft & Partyservice und selbst – es gibt neue Anregungen test an, dessen Fragen einen ins Unser Plus für Sie: Qualität und individuelle Wurstwaren und Tipps, um fast alle Situatio- Schleudern und zum Lachen brin- Beratung aus einer Hand nen gekonnt zu meistern und sich gen können. Niederwaldstraße 13 65385 Assmannshausen auf jedem Parkett sicher zu bewe- „ Der neue große Knigge: Richtige Tel. 06722/2301 gen. Und das Feingefühl lässt sich Umgangsformen privat und im Langstraße 13 auch mit Regeln für gutes Beneh- Beruf“ von Silke Schneider-Flaig 65385 Rüdesheim men schulen, denn es geht nicht ist im Compact Verlag erschienen. Tel. 06722/2512 nur um eine äußere Fassade, son- Gebundene Ausgabe, 352 Seiten, dern auch um eine innere Hal- 14,99 Euro. Für Ihre Feierlichkeiten liefern wir Ihnen · Kalt-warmes Buffet Vinothek Weinpunkt nach Ihren Wünschen Raum mit Ambiente · Spanferkel mit Beilagen · Canapés, Käseplatten ELTVILLE. – Zwischen histori- Räume für Seminare bestens ge- · Salate und vieles mehr schem Ambiente und stilvoller eignet. Moderne präsentiert sich die Vi- Aufgrund der Verknüpfung von nothek Weinpunkt in der Haupt- Tradition und zeitloser Gestal- straße 25 in Hattenheim den tung strahlt der Piccolosaal eine Gästen mit hellen Räumlichkei- ausgesprochene Wohlfühlatmo- ten mit liebevoller Ausstattung. sphäre aus. Medien können nach Der Piccolosaal bietet modernes Absprache gestellt werden. Ambiente sowie flexible Sitz- Der Magnumsaal im Weinpunkt möglichkeiten und eignet sich bietet Platz für 120 Personen. für bis zu 50 Personen, egal ob Bedingt durch seine hochwertige Familien-, Vereins- oder Firmen- Ausstattung im Biedermeierstil feiern. Für Feierlichkeiten erhebt eignet er sich hervorragend für man dort keine zusätzliche Jubiläen, Weihnachtsfeiern und Raummiete. Ebenso sind die für Hochzeiten.❖ 16 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

Der Rheingau feiert das ganze Jahr über

RHEINGAU. (chk) – Der Rhein- Stadtfeste und neue bunte Festi- zen. Ein besonders großes Publi- gau ist nicht nur aufgrund seiner vals. Zum Rheingau gehören das kum lockt das Rheingau Musik Locations in malerischer Umge- ganze Jahr über, und vor allem im Festival alljährlich in den Rhein- bung beliebt für die Ausrichtung Sommer und Herbst, Kulturtage, gau. Hervorragende Musiker und von Hochzeiten und anderen Konzertreihen, Schlemmertage, Orchester präsentieren klassische privaten Feiern, sondern er lockt Glorreiche Rheingau Tage, Gala- Musik, Jazz und Kabarett vom auch Gäste von fern und nah zu Veranstaltungen auf Schlössern, Feinsten und noch vieles mehr. einer Vielzahl von Festen. Jeder Burgen und im Kloster Eberbach, Nachfolgend sind einige Moment- Weinort von Walluf bis Lorch große Wein-Wanderungen mit aufnahmen zu sehen, ohne den hat mindestens ein Weinfest; Feiern im Weinberg – die Aufzäh- Anspruch für die Fülle der Feiern hinzugekommen sind Motto- lung ließe sich noch lange fortset- im Rheingau repräsentativ zu sein.

Gala-Menü mit Spitzenweinen Wein an seinem Ursprung genießen

KLOSTER EBERBACH. (chk) – ist. Zugleich war es ein „ Klassen- RAUENTHAL. (chk) – Die Buben- Küche in die Weinberge zu Die Riesling Gala im Laiendor- treffen“, der Spitzen- und Sternen- häuser Weinrunde lockt jedes Jahr transportieren – nebst Weinstän- mitorium bildet den krönenden köche, deren Wege sich in den am Pfingstmontag Tausende von den, Kochvorrichtungen, Zelten, Abschluss der Glorreichen 1970er und 1980er Jahren in den Gästen nach Rauenthal, die an Sonnenschirmen, Tischen und Rheingau Tage. Die Idee, die „ Schweizer Stuben“ in Wertheim den Ständen von acht Rauenthaler Bänken. „ Es gibt wenige Fleck- von Bernhard Breuer, Egbert En- kreuzten. Der Schweizer Koch Winzern erlesene Weine und kuli- chen Erde, die so schön sind. gelhardt und Graf Matuschka- Jörg Müller war der erste Küchen- narische Köstlichkeiten an den Und dann noch diese Idee mit Greiffenclau geboren und 1987 chef, der diesen Ruhm begründe- schönsten Aussichtspunkten mit- der Weinrunde – das muss Gott erstmals umgesetzt wurde, hat te, und er war für das „ Veteranen- ten in den Weinbergen genießen erfunden haben!“, fasste einmal sich zu einer Attraktion ersten treffen auf höchstem Niveau“ ex- wollen. Die Winzer scheuen kei- ein Besucher seine Begeisterung Ranges entwickelt. Mit weit tra von Sylt angereist – bejubelt ne Mühe, das Beste aus Keller und in Worte.❖ über 600 Gästen war die Ries- von den Gästen, die das Sechs- ling Gala 2017 die bisher größ- Gänge-Gala-Menü mit passenden te. Sie stand im Zeichen des Ab- Weinen der Rheingauer VDP- schieds von Egbert Engelhardt, Winzer und der Partnerweingüter dessen Ruhm untrennbar mit aus anderen Regionen genossen.❖ dem Grauen Haus verbunden SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 17

Afrikanische Lebensfreude auf Schloss Vollrads

OESTRICH-WINKEL. (chk) – Afri- sik, Soul, Jazz, Gospel und kanische Musik auf der Seebühne Afro-Pop und mit der Botschaft von Schloss Vollrads, ein nahezu „ We are all one people“. Mit regenfreier Sommerabend, und tosendem Applaus feierte das eine gelöste, vergnügte Stimmung Publikum die Mahotella im Publikum – dafür sorgten die Queens. Zu den prominenten Mahotella Queens aus Südafrika. Gästen, die stets zu solchen Im Rahmen des Rheingau Musik Veranstaltungen in den Rhein- Festivals präsentierten die drei gau kommen, gehörte an die- „ Königinnen“ aus Johannesburg sem Abend beispielsweise der in ihren bunten Gewändern eine frühere Bundesforschungs- energiegeladene Show – mit einer minister Heinz Riesenhuber.❖ Mischung aus afrikanischer Mu-

Bunte, blühende und tanzende Rosenstadt

ELTVILLE. (chk) – Vom Früh- die Kurfürstliche Burg präsentiert sommer bis in den Herbst zieht sich Eltville mit einem Kulturpro- die Rosenpracht in der Kurfürst- gramm, mit Musik auf mehreren lichen Burg und am Rheinufer Bühnen, mit Straßenkünstlern und große Scharen an Gästen in die Marching Bands, mit offenen Ge- Rosenstadt Eltville. Am ersten schäften und vielen zusätzlichen Juni-Wochenende ist den Rosen Angeboten an Gastronomie und sogar ein eigenes Fest gewid- Kunstgewerbe. Zwischen Gast- met. Die Stadt und die Eltviller gebern, einheimischen Gästen Gewerbetreibenden haben ein und Touristen trifft man an diesen Konzept entwickelt, das den Tagen auch Wein- und Rosenköni- Gästen größtmöglichen Genuss ginnen, einen Rosenkavalier und für alle Sinne bietet. Neben Ro- Biedermeier-Damen und Her- senführungen und zusätzlichen ren.❖ Rosenausstellungen in und um 18 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

Fotografieren darf nicht die Trauung stören Die „Trauzone“ schult ein sensibles Vorgehen von Hochzeitsfotografen in Kirchen

RHEINGAU. (chk) – Der Wiesba- dener Fotograf Franco Baroni hat zusammen mit dem evangeli- schen Pfarrer i.R. Wilhelm-Eber- hard Frisch das Projekt „ Trauzo- ne“ ins Leben gerufen. Es soll das Verhältnis zwischen Pfarrern und Hochzeitsfotografen verbessern und das Verständnis füreinander fördern. Dadurch soll vermieden werden, dass Fotografen während einer Trauung unsensibel und stö- rend vorgehen oder dass anderer- seits das Fotografieren während der Trauung gänzlich verboten wird. „ Ich habe Pfarrer Frisch bei einer Trauung kennengelernt. Als ich mich ihm vorstellte, erzählte er mir sehr eindrucksvoll, warum er der Fotografie während des Trau- gottesdienstes etwas skeptisch ge- genüberstand“, antwortet Franco Baroni auf die Frage, wie es zur Zusammenarbeit mit Wilhelm- Eberhard Frisch kam. „ Wir telefo- nierten einige Wochen später, tra- fen uns und besprachen die Mög- lichkeiten einer Zusammenarbeit, Die Braut auf dem Weg zum Altar – eine Szene, die festgehalten werden kann, ohne die Zeremonie zu stö- um das etwas angeschlagene Ver- ren. (Foto Franco Baroni)

hältnis zwischen Pfarrern und Hochzeitsfotografen wieder ‚ in Ordnung‘ zu bringen.“ Daraus ist die „ Trauzone“ ent- standen. Das Projekt ist bisher einzigartig: Nach einem eintägi- gen Intensivkurs kann die Zertifi- zierung zum Hochzeitsfotografen erfolgen. Nach der Zertifizierung werden die Fotografinnen und Fo- tografen als Mitglieder der Trau- zone aufgenommen. „ Die Mit- gliedschaft kann man nicht erwer- ben oder mit einem Mitgliedsbei- trag kaufen, sondern jedes Mit- glied muss an unserem Trainings- programm teilnehmen. Nur so können wir einen vertrauenswür- digen Standard garantieren und etablieren“, betont Franco Baroni. Er ist seit 29 Jahren Fotograf und seit Beginn seiner Ausbildung auch in der Hochzeitsfotografie tätig. „ Das Feedback war einstimmig sehr positiv und alle erfahrenen Teilnehmer versicherten, sie wä- ren zu ihren Anfängen in der Der glückliche Moment mit Überraschungseffekt beim Heraustreten aus der Kirche ist hier verewigt wor- Hochzeitsfotografie glücklich ge- den. (Foto Franco Baroni). wesen, wenn sie an einem sol- SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 19 chen Training hätten teilnehmen Traugottesdienst sensibilisieren, Position des Geistlichen. „ Der viele Geistliche und Fotografen können“, berichtet Baroni nach ihnen aber auch gute Tipps geben Fotograf soll in der Rolle des Pfar- für dieses Thema zu interessieren den ersten Trainings. „ Die uner- und Zeitpläne aufzeigen, damit rers dem ‚ Brautpaar‘ eine Ge- und den Dialog darüber zu vertie- fahrenen Fotografen können des sie während des Gottesdienstes schichte erzählen und dabei die fen. Denn wir sind der Meinung, Weiteren viele Tipps zur Vorberei- nicht das Gefühl bekommen, et- volle Aufmerksamkeit der beiden dass dies ein sehr guter Ansatz ist, tung auf die Fotografie in Kirchen was zu verpassen und dadurch Zuhörer erlangen. damit beide Seiten ihre Aufgaben mitnehmen, können lernen, wie Grenzen überschreiten, die weder Währenddessen versuchen ande- während des Traugottesdienstes man durch gezielte Planung die dem Anlass angemessen, noch für re Fotografen Bilder von diesem angemessen erfüllen können“, fehlende Erfahrung etwas ausglei- das fotografische Ergebnis nötig Moment zu machen, mal rück- sagt Franco Baroni. chen kann. Da wir in unserem sind. sichtsvoll und dezent, mal etwas „ So hatten wir dieses Jahr auch Training auch auf die Position und „ Dies kommt natürlich vor allem aufdringlicher und näher, so dass Gelegenheit, unsere Initiative so- Aufgaben der Pfarrerinnen und jüngeren oder unerfahrenen Foto- die drei Protagonisten sehr gut wohl bei zwei Pfarrkonferenzen Pfarrer eingehen, um zu verste- grafen zugute. Wir wollen mit un- nachempfinden können, was zu der evangelischen Kirche, als hen, dass dies der wirklich essen- serem Training aber auch das Ver- nah ist und ab wann ihre Konzen- auch bei der Mariana, der katho- zielle Inhalt der Trauung ist, ver- trauen der Pfarrer zurück gewin- tration und Konstellation darunter lischen Pfarrkonferenz, in Wies- mitteln wir den Teilnehmern nen und zeigen, dass wir uns des leidet“, erklärt Baroni. „ Mal auf baden, vorzustellen. Nächstes auch, dass nicht die Fotografie im Themas ‚ Fotografieren während der anderen Seite zu stehen, för- Jahr sind wir bereits zu einem Vordergrund steht.“ des Gottesdienstes‘ annehmen.“ dert das Verständnis für eben die- Rheingauer Pfarrkonvent geladen Der Codex der „ Trauzone“ lautet se.“ und von da aus geht‘s dann weiter Rollenspiele übrigens: „ Der Klick mehr Res- Im November fand nach längerer durch ganz Deutschland.“ pekt“. Pause wieder ein Training statt, an Weitere Informationen gibt es auf und Zeitpläne Teil des Intensivtrainings sind Rol- dem sogar einige Fotografenkolle- www.trauzone.de. Dort werden lenspiele. Zwei Fotografen neh- gen aus der Schweiz teilnahmen. auch die Termine für weitere Se- Baroni und Frisch wollen mit dem men den Platz des Brautpaares „ Wir wollen aber auch das ganze minare bekanntgegeben.❖ Training die Fotografen für den ein und ein weiterer Fotograf die Jahr über Möglichkeiten finden,

Silvester in der Weinstube

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wingertsknorze Großer Parkplatz - Kinderspielwiese Vorzüglich Schlemmen und Täglich geöffnet die ganze Nacht feiern mit DJ Dee! Mo-Sa ab 17 - So + Feiertag ab 12 Uhr Mittwoch und Donnerstag Ruhetag Weitere Informationen finden Sie unter: Hauptstraße 6 · 65375 Oestrich-Winkel www.wingertsknorze.com T. 06723/2601 · www.wingertsknorze.com

Intensivtraining für Hochzeitsfotografen: In einem Rollenspiel schlüpft eine Fotografin in die Rolle der Pfarrerin, um ein Gespür für ein sensi- bles Vorgehen zu bekommen. (Foto Franco Baroni). 20 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

Historische und romantische Kulissen für die Trauung Auf Rheingauer Standesämtern heiraten viele auswärtige Paare / Eltville besonders beliebt

RHEINGAU. (chk) – Standesamt- ständig sind. So werden standes- lich heiraten im Rheingau – das amtliche Trauorte im Rheingau wollen auch viele Heiratswillige, von den einzelnen Städten und die nicht im Rheingau wohnen. Gemeinden unterschiedlich stark Besonders beliebte Trauorte sind beworben – oder eben nicht be- die Kurfürstliche Burg in Eltville, worben. Kloster Eberbach und Schloss Vollrads. Auch Kiedrich ist be- Trauorte in liebt – und inzwischen interna- tional bekannt als Trauort, der Oestrich-Winkel Paaren einen Weinstock im Weinberg der Ehe bietet. Aus die- Die Stadt Oestrich-Winkel jeden- sem Grund haben sich auch Lau- falls bewirbt ihre Trauorte. ra und Marcel Rothstein aus „ Schloss Vollrads mit seiner Oberursel für Kiedrich entschie- traumhaften Lage inmitten der den. Weinberge und mit Ausblick auf „ Die standesamtliche Trauung im den Rhein bildet einen märchen- Kiedricher Rathaus wurde wun- haften Rahmen für jede Hoch- derbar gestaltet für uns und unse- zeit“, heißt es in einer Pressemit- re Gäste“, schwärmt Laura Roth- teilung. „ Es stehen drei verschie- stein. „ Und es ist so toll, dass wir dene Räume für Trauungen zur uns nun jedes Jahr eine Flasche Verfügung. Das Ledertapetenzim- Wein aus ‚ unserem‘ Weinberg mer und das Herrenkabinett sind abholen dürfen.“ Die gebürtige für Hochzeitsgesellschaften bis Hamburgerin ist bekennende etwa 30 Personen geeignet, der Wein- und Rheingau-Liebhabe- Rosa Salon fasst bis zu 60 Per- rin. Ihren Mann hat sie in Berlin sonen. Bei schönem Wetter kann kennengelernt und beide kamen der Sektumtrunk nach der Trau- sie vor sieben Jahren in die ung auf die Terrasse verlegt oder Rhein-Main-Region. Als sie 2014 im Schlosspark eingenommen geheiratet haben, war für beide werden.“ klar, dass dafür nur der Rheingau Natürlich kann man auch in in Frage kommt – und das sogar Oestrich-Winkel ganz „ normal“ in dreifacher Hinsicht. „ Wir ha- im Trausaal des Bürgerzentrums ben im August standesamtlich in Aus Oberursel in den Rheingau zum Heiraten: Marcel und Laura Roth- heiraten. Wer aber einen Sekt- Kiedrich geheiratet und im Sep- stein haben vor drei Jahren standesamtlich in Kiedrich und kirchlich in empfang oder gar eine Hoch- tember kirchlich in der evangeli- Geisenheim geheiratet, und im Anschluss daran eine große Hochzeits- zeitsfeier gleich am Trauort feiern schen Kirche in Geisenheim“, er- feier auf Schloss Vollrads ausgerichtet. will, entscheidet sich eher für ei- zählt Laura Rothstein. Daran nen der außergewöhnlichen Or- schloss sich eine große Hoch- te, zu denen neben der Brentano- zeitsfeier auf Schloss Vollrads an. scheune auch zwei Rheinschiffe „ Diese Feier war traumhaft der Charterline GmbH der Fami- schön. Wir kommen jedes Jahr an lie van de Lücht und seit Anfang unserem Hochzeitstag wieder 2016 auch die Hallgarter Zange und werden immer noch sehr gehören. Platz für etwa 200 Per- herzlich dort empfangen. Auch sonen bietet das Schiff „ Robert unsere Hochzeitsgäste schwär- Stolz“; die „ Willy Schneider“ ist men immer noch von unserer für rund 90 Personen ausgelegt. Feier vor drei Jahren im Rhein- Je nach Wetter findet die Zere- gau.“ monie an Deck oder in dem fest- Den Rheingau als Trauort und lich geschmückten Innenraum Traumort auch für standesamtli- statt. Zusätzlich zur Trauung che Hochzeiten bekannt zu ma- kann ein Sektempfang, eine chen, ist ein Imagegewinn für die Rundfahrt oder die gesamte Region. Allerdings scheinen die Hochzeitsfeier gebucht und ar- Termine und die vielen Anfragen rangiert werden. Das Standesamt zu Trauungen manche städti- auf der Hallgarter Zange hat sei- schen Angestellten an die Gren- nen besonderen Reiz. „ Mitten im zen der Belastbarkeit zu bringen, Wie dieses junge Paar aus Wiesbaden wählen zahlreiche Hochzeits- Wald, umgeben von ‚ Fuchs und da sie nicht nur dafür, sondern für paare die Kurfürstliche Burg in Eltville aus, um hier den Bund fürs Le- Has‘, können sich naturverbun- viele andere Angelegenheiten zu- ben zu besiegeln. dene Paare hier das Ja-Wort ge- SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 21

Blick in den Burgsaal, der für eine Trauung hergerichtet ist. Für Trauungen mit über 100 Hochzeitsgästen steht auch der Kurfürstensaal zur Ver- fügung.

Insbesondere im Sommer ist die Kurfürstliche Burg in Eltville eine märchenhafte Kulisse zum Heiraten. 22 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

Schloss Reichartshausen – dieser neue Trauort im Rheingau ist auf Wunsch ehemaliger EBS-Studenten dazugekommen. ben. Aufgrund seiner einzigarti- versität EBS, sollen künftig in der gen romantischen Lage passt die- Klaus-Evard-Bibliothek und der ser neue Trauort zum Trend der Wempe-Lounge in Schloss Rei- letzten Jahre, standesamtliche chartshausen standesamtliche Hochzeiten nicht mehr in den Trauungen möglich sein. Dem dafür vorgesehenen Amtsräumen hat der Magistrat zugestimmt. zu vollziehen, sondern einen be- Der Wunsch war von einigen sonderen Ort auszusuchen, mit Studenten an die Universitätslei- dem Braut und Bräutigam eine tung herangetragen worden, die individuelle Symbolik verbin- an ihrem alten Studienort im den“ schreibt die Stadt. „ Mit Un- Rheingau auch gerne getraut terstützung des auf der Hallgarter werden wollten. Zange beheimateten Kletterparks ‚ Nordwand‘ können sportliche Hochzeitsstadt Paare das Turmzimmer, in dem die Trauungen stattfinden, sogar Nummer 1 wie Rapunzels Prinz erreichen: Sie klettern einfach die Außen- Während die meisten Standes- wand des Turms hoch!“ ämter im Rheingau weniger als Zusätzlich zu den üblichen Trau- 100 Trauungen im Jahr haben, Terminen von montags bis frei- bleibt Eltville mit 270 Trauungen tags gibt die Stadt Oestrich-Win- mit Abstand die Hochzeitsstadt kel schon die Samstags-Termine Nummer 1 im Rheingau. Bis Ok- für 2018 bekannt: Das sind der tober 2017 haben bereits rund 26. Mai, der 16. Juni oder der 28. 230 Paare im Standesamt Oberer Juli auf Schloss Vollrads. Am Rheingau geheiratet; zum Jahres- Samstag 18. August, können ende 2017 werden es rund 270 Trauungen auf der Hallgarter Paare sein, was eine bemerkens- Zange, auf einem der beiden wert hohe Zahl für eine Klein- Rheinschiffe oder im Bürgerzen- stadt wie Eltville ist. Wie das trum stattfinden. Damit bietet Standesamt mitteilt, kommen sich Paaren auch die Möglich- zwei Drittel der Paare von außer- keit, eine sich direkt an die Trau- halb – aus dem Rhein-Main-Ge- ung anschließende Hochzeitsfei- biet, aus ganz Deutschland und er an einem Samstag zu feiern. sogar aus dem Ausland. Seit An- Gerade ist ein weiterer Trauort in fang 2015 sind im Rahmen der Oestrich-Winkel dazugekom- interkommunalen Zusammen- Schloss Vollrads ist ein beliebter Ort für die standesamtliche Hochzeit, men. Auf Wunsch von Peter arbeit die Standesämter Eltville, weil der Ort auch ein traumhaftes Ambiente für den anschließenden Schmidt, Kanzler der Privatuni- Walluf und im Sektempfang oder eine Hochzeitsfeier bietet. SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 23

gangs schon erwähnten Wein- Gemeinde verwaltet. Alle zwei berg der Ehe werden. „ Seit der Jahre werden alle Ehepaare zum Weinberg der Ehe 1975 angelegt Kiedricher Rieslingfest einge- wurde, wurden 2.826 Paare in laden. Die Paare kommen aus al- Kiedrich getraut“, berichtet Stein- ler Welt. „ Beim letzten Treffen macher. „ Die erste war Jutta Mar- habe ich 560 Paare durch Kie- tin, geborene Staab, frühere Kie- drich geführt“, erzählt Steinma- dricher und Rheingauer Weinkö- cher. 2016 wurde ein weiterer nigin und Deutsche Weinprinzes- ein Hektar großer Weinberg der sin.“ Der damalige Bürgermeister Ehe neu angelegt. Die Vergabe Siegfried Siems sei der Schöpfer der ersten Flaschen Wein daraus des Weinbergs der Ehe, der sich soll 2019 erfolgen. seitdem zu einem hervorragen- den Werbeträger für Kiedrich ent- Heiraten in wickelt habe. Im Dezember 1978 habe Siems mit einer Delegation Geisenheim, aus Kiedrich die erste Flasche Rüdesheim und Lorch Wein aus dem Weinberg der Ehe an den damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt persönlich über- In Geisenheim werden die stan- reicht. Der Wein wird mit einem desamtlichen Trauungen nicht im eigenen Flaschenetikett von der Rathaus durchgeführt, sondern in

Der ehemalige Lorcher Wehrturm „Strunk“ bietet ein historisches Am- biente für die Trauung.

„ Standesamt Oberer Rheingau“ Für die Sektempfänge arbeitet die in Eltville zusammengeschlossen. Stadt mit der Event- und Hoch- Seit Januar 2016 finden Trau- zeitsplanerin Karin Schanné zu- ungen im Kloster Eberbach nur sammen, die diese Feier nach noch einmal im Monat freitags den Wünschen des Brautpaares und samstags vormittags statt, ausrichtet. was dazu geführt hat, dass die Kurfürstliche Burg noch mehr fre- Weinberg der Ehe quentiert ist. Hier fanden in die- sem Jahr bzw. finden bis Jahres- in Kiedrich ende 140 standesamtliche Trau- ungen statt. Für die Trauungen „ Wir haben etwa 80 Trauungen stehen der Kurfürsten-, der Burg- im Jahr“, sagt Bürgermeister Win- oder Grafensaal zur Verfügung. fried Steinmacher. Natürlich Die Kurfürstliche Burg wird gerne kommen diese zum großen Teil als romantische Kulisse gewählt – auch aus anderen Gemeinden im besonders von Paaren, die im Rheingau, aus ganz Deutschland Anschluss an die standesamtliche und sogar aus dem Ausland, Trauung ihre Gäste in diesem be- denn durch die standesamtliche sonderen Ambiente zu einem Trauung in Kiedrich können sie Sektempfang einladen wollen. zu stolzen Rebbesitzern im ein- Auch im Lorcher Hilchenhaus wird standesamtlich getraut. 24 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK der „ Scheune“. Die Standesämter von Rüdesheim und Lorch haben sich im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit zum „ Standesamt Rüdesheim am Rhein und Lorch im Weltkulturerbe“ zusam- mengeschlossen. Sitz des Amtes ist in Rüdesheim; Trauungen werden auch weiterhin in Lorch durch- geführt. In Rüdesheim können Paare im Rat- haus, im Brömserhof oder im alten Bahnhof – „ Mein Bahnhof“ genannt – heiraten. In Lorch kön- nen Paare sich standes- amtlich trauen lassen im Museumsraum des Ro- bert-Struppmann-Muse- ums, im Wehrturm „ Strunk“ und im Hil- chenhaus.❖ Kiedrich hat sich mit seinem „Weinberg der Ehe“ einen internationalen Ruf geschaffen. SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 25

Ihre Feier im Parkhotel Tillmanns Fast jeder Rheingauer hat schon Die 250 qm große Terrasse bietet Gruppen an einer einmal einen Blick auf das herr- eine „Gut Wetter“ Garantie, da Sie Tafel bekommen schaftliche Anwesen aus dem 18. bei Bedarf nahezu komplett über- regelmäßig die Jahrhundert in der Erbacher Haupt- dachbar ist. Großzügige, hohe und Möglichkeit unsere straße geworfen. An das Haus schlie- helle Räumlichkeiten sind bei uns Küche und unser ßen sich 6000 m² Naturpark an. selbstverständlich. Haus kennen zu Der Park bietet unseren Gästen lernen. Ruhe, Entspannung, Entschleunigung, Die Historie des Hauses geht auf Für die ganz Neu- ausreichend Platz für Kinder, Wein- die Zisterzienser Mönche zurück – gierigen gibt es auf proben freie Trauungen und mehr. das Haus war eine Vorstation des Google Stichwort Klosters Eberbach der „Barfüßer „Parkhotel Till- Im Parkhotel gibt es herrschaftliche Hof“. Aus dieser Zeit stammen manns“ einen 360 Grad Rundgang Picknick, Incentive – Events, Räumlichkeiten für Tagungen, auch unsere großen Kelleranlagen. durch unser gesamtes Haus – lernen Cocktailbar, Weinproben etc… Ge burtstage, Weihnachtsfeiern und Seit 2014 wird das Hotel als „Fami- Sie uns kennen…! Hochzeiten bis zu 76 Personen. lienprojekt aus Leidenschaft“ von Familie Gillert Über Ihre Kontaktaufnahme freut betrieben. sich Ihr Gastgeber Team Anna Schneider und Benjamin Gillert. Im Winter gibt Kontakt: es die Möglich- Gemeinsam sorgen wir für das Parkhotel Tillmanns keit uns bei Rundum-Sorglos-Paket bei Ihrer Hauptstraße 2 unserer Veran- Veranstaltung. Beratung, Planung, 65346 Eltville staltungsreihe Durchführung und Betreuung – „Weingeflüster“ gerne sind wir Ihre Ansprechpartner Tel.: 06123 923 320 kennen zu – fordern Sie uns! Wir erfüllen alle Fax: 06123 923 366 lernen. Kleine kulinarischen Wünsche, Menü, [email protected] individuelle Buffet, BBQ, Flying Dinner, Facebook: Parkhotel Tillmanns 26 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

Betriebsfeiern Die steuerlichen Aspekte

RHEINGAU. – Viele Arbeitgeber von 120 Euro auf jeden Mitarbei- befinden sich derzeit in der Vor- ter, sind nur für den übersteigen- bereitung ihrer Weihnachtsfeier. den Anteil, hier also für 10 Euro, Obwohl Betriebsfeiern im Inte- Steuern fällig. resse des Arbeitgebers stattfin- Richtet der Arbeitgeber in einem den, gilt es jedoch ein paar Re- Jahr drei Betriebsfeiern aus, ist ei- geln zu beachten, damit die Be- ne Betriebsfeier unabhängig von triebsfeier nicht plötzlich beim dem Überschreiten des Frei- Mitarbeiter zu steuerpflichtigem betrags steuerpflichtig. Jedoch hat Arbeitslohn führt. der Arbeitgeber das Recht zu ent- scheiden, welche Betriebsfeier (al- Grundsätzlich kann ein Arbeit- so die mit den geringsten Kosten) geber bis zu zwei Betriebsfeiern die steuerpflichtige Betriebsfeier im Jahr ausrichten, für die keine ist. nachtsfeier Kosten in Höhe von 60 Steuern anfallen. Voraussetzung Die Änderungen ab dem 1. Januar Euro und hat der Ehegatte des Mit- ist, dass der Freibetrag in Höhe 2015 brachten jedoch nicht nur arbeiters an der Veranstaltung teil- von 110 Euro je Mitarbeiter nicht Erleichterungen mit sich. Für die genommen, ist der Freibetrag für überschritten wird. Berechnung des Freibetrags sind den Mitarbeiter um 10 Euro über- Zum 1. Januar 2015 gab es eine ab diesem Jahr sämtliche für die schritten. Gesetzesänderung bezüglich der Betriebsfeier anfallenden Kosten Darüber hinaus sollte darauf ge- Betriebsfeiern. Bis zum inklusive der Umsatzsteuer (!) zu achtet werden, dass auch Ge- 31.12.2014 galt eine sogenannte berücksichtigen. Während früher schenke, die im Rahmen und an- Freigrenze in Höhe von 110 Euro. nur die Kosten, die unmittelbar ei- lässlich einer Betriebsfeier über- Diese Freigrenze wurde ab dem 1. nem Mitarbeiter zu Gute kamen reicht werden, ggf. bei dem Frei- Januar 2015 durch einen Frei- berücksichtigt wurden, wie. z. B. betrag berücksichtigt werden müs- betrag ersetzt. Diese Änderung das Essen, müssen ab diesem Jahr sen. Erhält beispielsweise jeder wurde von vielen Arbeitgebern zwingend alle Kosten, z. B. auch Mitarbeiter einen Blumenstrauß begrüßt. Nach der „ alten Rege- für die Raummiete, eine künstleri- im Wert von 15 Euro, können für lung“ wurde eine Betriebsfeier sche Darbietung, den Eventplaner die Betriebsveranstaltung nur voll steuerpflichtig, wenn die Frei- u. Ä. berücksichtigt werden. noch Kosten in Höhe von 95 Euro grenze von 110 Euro überschritten Darüber hinaus ist zu beachten, steuerfrei berücksichtigt werden. war. Bei dem neuen Freibetrag ist dass die Kosten, die auf Angehöri- Wird der Freibetrag in Höhe von nur der den Freibetrag überstei- ge des Mitarbeiters entfallen, 110 Euro überschritten, ist der den gende Anteil steuerpflichtig. ebenfalls dem Mitarbeiter zuzu- Freibetrag übersteigende Teil Entfallen bei der Weihnachtsfeier rechnen sind. Entfallen z. B. auf grundsätzlich steuer- und sozial- beispielsweise Kosten in Höhe jeden Teilnehmer einer Weih- versicherungspflichtiger Arbeits- lohn. Allerdings hat der Arbeit- geber die Möglichkeit, die Pau- schalversteuerung in Anspruch zu Die zwischen romantischem Partyservice / nehmen. Bei der Pauschalver- Rheinufer und idyllischer steuerung wird der den Freibetrag Altstadt gelegene Burg bietet Gastronomiebetreuung übersteigende Anteil mit 25% den idealen Rahmen für (zzgl. Solidaritätszuschlag und Kir- Ihre standesamtliche oder chensteuer) pauschal versteuert. Freie Trauung. Historische Egal welche Feierlichkeiten, Sozialabgaben fallen bei der Pau- Räume, blühende Rosengär- für Ihr Event stehen wir Ihnen schalversteuerung dann nicht an. ten und ein herrlicher mit Rat & Tat zur Seite. Da der Arbeitgeber seine Mit- Ausblick auf den Rhein arbeiter üblicherweise nicht mit machen Ihre Zeremonie und einer Betriebsfeier „ steuerlich be- den anschließenden Sekt- lasten“ möchte, sollten die Auf- empfang zu einem unvergess- wendungen für die Pauschalver- lichen Erlebnis. steuerung dementsprechend bud- getiert werden. Bei Fragen zu den steuerlichen Aspekten der eigenen Betriebsfei- er, sollte man sich an einen Steu- erberater wenden, der mit Sicher- heit gerne weiterhilft.❖

Timo Taiber Diplom-Betriebswirt (BA) Steuerberater SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 27 28 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

keine Grenzen gesetzt.“ durch kann sich das Aroma der Feiern ohne Stress Mit dem Waffeleisen aus der SE- Kräuterwaffeln noch besser entfal- VERIN Gourmetserie werden die ten“, sagt der Star-Koch.❖ Waffeln zum gemeinsamen Schlemmen Waffeln bis zu 2 cm dick. „ Da-

RHEINGAU. (mg) – Um dem Fest- eignet sich besonders zur Herstel- tagsstress an Weihnachten zu ent- lung von extra dicken Waffeln und Rezept: Das Handrührgerät reinigen und fliehen, werden ruhige Momente durch das moderne Design sieht mit den Rührbesen das Eiweiß mit der Familie besonders ge- es auch echt schick auf dem Ess- zu Eischnee schlagen. Dafür zu- schätzt. Speziell am Wochenende tisch aus“, weiß der Kräuterexper- Wildkräuter-Waffeln mit Räu- erst das Handrührgerät auf wird gerne ausgiebig gefrühstückt te Peter Scharff. cherlachs und Meerrettich-Hüt- kleinster Stufe einschalten und oder gebruncht. Insbesondere Ob zu Beginn der kalten Jahres- tenquark (für ca. 12 Waffeln) das Eiweiß schaumig schlagen. Waffeln eignen sich hervorragend, zeit oder wenige Tage vor Weih- Nach einer Minute das erste um mit seinen Liebsten zu nachten – Waffeln sind ideale See- Zutaten: Drittel des Zuckers hinzugeben Schlemmen. Mit dem richtigen lenstreichler und sorgen dank ein- 450 g Buchweizenmehl und die Geschwindigkeit des Waffeleisen sind sie schnell und facher Zubereitung für eine or- 16 g Backpulver (1 Päckchen) Handrührgerätes um eine Stufe bequem zubereitet, sodass die ge- dentliche Portion Entspannung. 220 g Butter (Zimmertemperatur) erhöhen. Nach weiteren 1–2 Mi- meinsame Zeit ausgiebig aus- Um Abwechslung in die süße 20 g feines Himalayasalz nuten das zweite Drittel des Zu- gekostet werden kann. Waffelküche zu bringen, hat TV- 6 Eier Größe L (Zimmer- ckers dazugeben. Das Handrühr- Sterne und TV-Koch Peter Scharff Koch Peter Scharff exklusiv ein le- temperatur) gerät wird auf ¾ Stufe hoch- hat exklusiv für den Design-Waf- ckeres Rezept für Wildkräuter- 20 g Spinatpüree gestellt. Nach einer weiteren Mi- felautomaten WA 2107 aus der Waffeln mit aromatischem Räu- 450 ml Milch (lauwarm nute das restliche Drittel Zucker Gourmet-Serie von SEVERIN ein cherlachs und pikantem Meerret- ca. 45 ° C) zugeben und bei voller Hand- winterliches Rezept entwickelt, tich-Hüttenquark kreiert. „ Dass etwas feines Meersalz (naturbe- rührgeschwindigkeit unterarbei- das kulinarische Abwechslung in die Teigspeise sich ganz leicht in lassen) ten. So lange weiterrühren bis die vorweihnachtliche Küche ein schmackhaftes deftiges Ge- etwas schwarzer Pfeffer aus der ein matt glänzender stabiler Ei- bringt: Wildkräuter-Waffeln mit richt umwandeln lässt, ist den Mühle schnee entstanden ist (wenn sich Räucherlachs und Meerrettich- meisten nicht bewusst – dabei Muskatnuss frisch gerieben „ Schneewölkchen“ bilden, dann Hüttenquark. „ Dieses Waffeleisen sind den Rezeptkreationen fast 30 g Wildkräutermischung ge- wurde der Eischnee zu lange ge- trocknet oder 90 g frische Wild- schlagen). kräuter ganz fein geschnitten 3 g getrocknetes Steinpilzpulver Nun den fertigen Eischnee mit 40 g Zucker Hilfe des Handrührgerätes auf 12 Scheiben Räucherlachs kleinster Stufe unter die Waffel- 250 g Hüttenquark masse arbeiten. Eventuell die 150 g Tafelmeerrettich Masse nochmals nachschme- Bunter Pfeffer aus grünem, cken. schwarzen und rosa Pfefferbee- ren Das Waffeleisen auf ca. 80 % der 8 marktfrische Radieschen maximalen Leistung vorheizen. etwas Oliven-Limonenöl Grünes Licht zeigt an, dass die etwas frische Gartenkresse voreingestellt erwünschte Tem- peratur erreicht ist. Die Ober- Zubereitung: und Unterseite des Waffeleisens Buchweizenmehl und Backpul- nun mit etwas Butterschmalz ver trocken mit einem Holzlöffel oder mit Trennfettspray behan- vermengen. deln, damit die Waffeln nicht festkleben. Pro Waffel eine Teig- Butter und Eigelbe sollten Zim- menge von ca. 8 cm Durchmes- mertemperatur haben. Die 6 Eier ser (in etwa eine Kelle voll) in trennen. Butter mit Salz mit Hilfe das Waffeleisen geben. Waffel- des Handrührgerätes (Rühr- eisen schließen. Erscheint grünes besen) schön weiß und schau- Licht sind die Waffeln fertig. mig rühren. Anschließend nach und nach die Eigelbe zugeben Den Räucherlachs und die Kräu- bis eine cremige Emulsion ent- terwaffeln auf den Tellern anrich- steht. ten. Den Hüttenquark mit feinem Salz und Meerrettich pikant ab- Nun das Handrührgerät auf eine schmecken und mit Hilfe eines kleinere Stufe stellen und ab- nassen, heißen Suppenlöffels wechselnd in kleinen Schritten Nocken formen. Diese mittig die Mehlmischung und die lau- zwischen Räucherlachs und warme Milch unterrühren. Die Waffeln platzieren. Nun mit Ra- Masse mit dem Spinatpüree, den dieschen, frischer Kresse und ge- Wildkräutern, Salz, Pfeffer, Mus- schrotetem buntem Pfeffer gar- katnuss und Steinpilzpulver wür- nieren und mit Oliven-Limonen- zen und abschmecken. öl vollenden.❖

Neu in der Trapp & Friends Familie

Salon Oestrich-Winkel Hauptstr. 68 · 65375 Oestrich-Winkel · Tel. 0 67 23 / 60 12 17 Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr · Samstag: 08:00 - 13:00 Uhr Abendtermine nach Vereinbarung Anja Klar Michael Wendel Jenni Feld Friseurmeisterin Friseurmeister Jungstylistin Salon Rüdesheim Zentrum in Eibingen in Winkel in Rüdesheim Bleichstr. 2 a · 65385 Rüdesheim am Rhein · Tel. 0 67 22 / 93 72 520 Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr · Samstag: 08:00 - 13:00 Uhr Abendtermine nach Vereinbarung 20% auf alle Produkte Salon Rüdesheim Eibingen außer Elektroartikel Ludwig-Schneider-Str. 25 · 65385 Rüdesheim · Tel. 0 67 22 / 4 75 93 Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr · Samstag: 08:00 - 13:00 Uhr MehrwertMehrwert Abendtermine nach Vereinbarung 10%10% auf jeden Gutschein www.trapp-and-friends.de Aktion gültig bis 31.12.2017 30 Feiern im Rheingau SONDERDRUCK

Feiern & genießen Spätburgunder und Riesling – Kuchen und Nudel

RHEINGAU. – Spätburgunder- gauer Spätburgunder – ein Hoch- und Riesling Nudel und eine Rot- genuss zu jedem Anlass“, weinkuchenbackmischung so schwärmt Bäcker Dries. lässt sich Rheingauer Wein mal Im Nu ist mit der hochwertigen anders genießen, dachte sich die Backmischung und einer Flasche Rheingauer Weinwerbung bei der Rheingauer Spätburgunder vom Entwicklung ihrer neuen Kultur- Lieblingswinzer ein perfektes und land-Rheingau Produkte, die attraktives Geschenk gezaubert. auch beim Feiern willkommen „ Wir wollten ein regionales Pro- sind. dukt entwickeln, das gut zu unse- In Kooperation mit dem Bäcker ren Weinen passt, erklärt Ge- Dries Rheingau wurde eine hand- schäftsführerin Andrea Engel- werkliche Rotweinkuchen Back- mann. „ Außerdem kann ein Glas mischung entwickelt, die im Rotwein dann schon mal die Weckglas bereits optisch ein Backzeit genussvoll überbrü- Schmaus ist. Hinzugefügt werden cken“, witzelt Engelmann weiter. muss neben Eiern und Butter nur Mit einer Prise Zimt oder Lebku- noch der Wein, natürlich ein chengewürz ist auch ganz schnell Spätburgunder aus dem Rheingau eine weihnachtliche Note dazu und schon gelingt jedem aus den gezaubert. sorgfältig ausgesuchten Zutaten Die Dinkel-Frischei- Weinband- ein saftiger Rheingauer Rotwein- nudel gibt es in den Varianten der kuchen. Rheingauer Leitrebsorten Riesling „ Brot und Wein“ haben bei uns und Spätburgunder. eine lange Tradition. Kuchen und Für die Verarbeitung wurde ein Wein sind eine wunderbare Er- großer Anteil an Riesling bzw. gänzung. Frisch gebacken zu Spätburgunder eingebracht und Hause mit unserer köstlichen Rot- Dinkel gehört Dank Hildegard wein-Kuchenmischung – kom- von Bingen in den Rheingau wie biniert mit einem feinen Rhein- auch der Wein.

Kulturland-Rheingau Rotweinkuchen Backmischung

So schrieb schon Hildegard von schmack des direkt auf Bingen: „ Der Dinkel ist das beste dem Teller wieder. Auch optisch Getreidekorn, es wirkt wärmend in den beiden Farbvarianten gelb und fettend, ist hochwertig und und rot stellt die Nudel ein High- gelinder als alle anderen Getrei- light dar. dekörner. Wer Dinkel isst, bildet Beide Nudelvarianten sind daher gutes Fleisch. Dinkel führt zu ei- die ideale Geschenkidee in Kom- nem rechten Blut, gibt ein auf- bination mit dem Wein des Lieb- gelockertes Gemüt und die Gabe lingswinzers. Das Geschenk hat des Frohsinns. Wie immer zube- daher eine individuelle und re- reitet Dinkel gegessen wird, als gionale Note oder lässt sich auch Brot oder als eine andere Speise nicht verschenkt in der hei- gekocht, ist er leicht verdaulich.“ mischen Küche mit einem Glas Mit der Dinkel-Frischei-Wein- Rheingauer Wein perfekt genie- Kulturland-Rheingau Nudel bandnudel findet sich der Ge- ßen.❖ SONDERDRUCK Feiern im Rheingau 31

Anker lichten und Leinen los.

Exklusive Rheinfahrten durch das Unesco-Welt-kul- turerbe Oberes Mittelrheintal. Ein Erlebnis der be- sonderen Art, welches ihnen völlig neue Perspektiven eröffnet.

Die Rössler Linie, ein Familien-Unternehmen, bestehend nun schon in der 7. Generation, beför- derte Anfang des 19. Jahrhunderts die Fahrgäste mit Holznachen im Fährbetrieb. Damals wurde noch gerudert, gesegelt oder die Boote wurden von Land aus mit Seilen gezogen. Heute machen die 3 zu- sammenarbeitenden Generationen den Charme der Rössler Linie aus. Die Rössler Linie befährt mit 4 Schiffen den romantischen Mittelrhein, wobei jedes der Schiffe seinen besonderen Reiz hat. Das Welterbeschiff, unsere MS "St.Nikolaus I" , mit dem rustikalen Stil, ist besonders geeignet für Panora- mafahrten ab 2-20 Personen. Die MS "Rheingau" ist der Klassiker, hier können sich 50-150 Personen einfach wohl fühlen. Für die Gäste eröffnet sich beim Betreten der MS "RheinStar" ein Schiff in Raum und Komfort mit ganz neuen regionalen Ak- zenten, dort können sich 30-400 Gäste wohl fühlen und die Fahrt genießen. Die MS "RheinDream" ist die Luxus-Klasse; hier wird jede Rheinfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Je nach Art der Veranstal- tung eignet sich das Schiff für 25-190 Personen.

Mit der Rössler Linie können planmäßige Rheinfahrten im Sommer und im Winter unternom- men werden. Die Klassiker im Sommer: Burgen- rundfahrt & Loreleyrundfahrt, während der 1,5 -3,5 stündigen Schifffahrt auf dem schönsten Teil des Rheines sehen sie alte Burgen & Ruinen sowie idyl- lische Weinorte. Das Sommerprogramm bietet noch Schwimmende Weinproben, Romantik-Tour, Rhein in Flammen, Natur-Exkursionen, Eventfahrten,… an.

Im Winter wird es bei der Rössler Linie gemütlich, hier gibt es „Bugwellen & Märchenweihnacht“ – Advent auf dem romantischen Rhein mit Altdeut- scher Weihnacht wie zur Rheinromantik. Dabei können sie selbstgebackenen Kuchen, heiße Waf- feln und Leckereien aus der regionalen Bordküche genießen. Bei der Silvesterparty auf dem Schiff können sie mit der Familie Rössler persönlich auf das neue Jahr an- stoßen. Dann kommt das Neujahrskonzert und das Comedyschiff.

Mit einem vielfältigen Angebot bietet die Rössler Linie für jeden die richtige Eventlocation; Kongress, Tagung, Seminar, Hochzeit, Jubiläum, Ausstellung, Präsentation, Geburtstag,…

Chartern sie ihr eigenes Schiff- lassen sie den Tag zu einem Erlebnis werden!

Modernste Projektionsgeräte, Videokameras und andere technische Hilfsmittel lassen sich auf unseren Schiffen installieren. Gruppenarbeiten, Workshops und Präsentationen jeder Art sind denk- bar. Das passende Rahmenprogramm mit Anima- teuren, Dekorationen ect. kann bei der Rössler Linie direkt mitgebucht werden. Was die Gastlichkeit an- belangt, ist der Gast bei der Rössler Linie in professionellen Händen. RISTORANTE · PIZZERIA

Pizza wie in Italien In der Pizzeria Portofino am Rüdesheimer Markt gibt es kulinarischen Italienurlaub vor der Haustür

Einen kulinarischen Italienurlaub direkt vor der Haustür, das gibt es in der Pizzeria am Rüdesheimer Marktplatz: Singh Manjit und Singh Makhan, beide gelernte Gastronomen, haben sich hier einen Lebenstraum erfüllt und gemeinsam das Restaurant „ Portofino“ eröffnet. Dabei ist für „ Jimmy“ und „ Happy“, wie die beiden gebürtigen Inder genannt werden, der Name Programm, denn bei „ Portofino“ werden nur echt original italienische Pizza, Pasta und Spezialitäten zubereitet. So sind zum Beispiel Parpadelle Octopus oder Rumpsteak Taglihta zwei der vielfältigen Spezialitäten des Hauses. Dazu gibt es mehr als 20 verschiedene Pizzen und mehr als ein Dutzend Pastagerichte. Frischer Fisch gehört ebenfalls zu den besonderen Angeboten und je nach Jahreszeit auch Spezialitäten wie Ruccola-Salat mit gebratenen, frischen Pilzen oder Feldsalat mit rosa gebratener Entenbrust. Köstliche Anitpasti, bunte Salate und hausgemachte Desserts und Kaffee-Variationen bietet die Karte natürlich auch, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Bier vom Fass und eine Weinkarte mit feinsten italienischen Rot- und Weißweinen wie Amerone della Valpoliciella, aber auch mit Rheingauer Weinen aus so renommierten Weingütern wie dem Rüdeshei- mer Weinhaus Leitz runden das Angebot ab.

„ Wir haben schon immer davon geträumt, in Rüdesheim eine Pizzeria zu eröffnen“ erzählen Jimmy und Happy, die seit 1999 hier leben. Vor vier Jahren hatten sie ihre erste eigene Pizzeria in Rheinböllen eröffnet, danach folgte 2015 ein zweites Haus in Rheinböllen mit indischen Spezialitäten. Und dann erfüllte sich der Traum von der Pizzeria in Rüdesheim. Direkt am Markt kann man im Sommer im Außenbereich das italienische Flair ge- nießen und Urlaubsstimmung tanken. Der schön gestaltete Innenraum mit einem großen Bild der italienischen Stadt Portofino bietet rund 75 Plätze – und eignet sich bestens zur Durchführung von Hochzeiten, Weihnachts-, Geburtstags- und auch Firmenfeiern, auf Wunsch selbstverständlich auch als „ Geschlossene Gesellschaft“.

Jimmy, Happy und ihr fünfköpfiges Team in Küche und Service haben für die Wünsche ihrer großen und kleinen Kunden immer ein offenes Ohr und die Preise sind sehr familienfreundlich. Geöffnet ist die Pizzeria am Markt täglich von 11 bis 23 Uhr. Außerdem kann man alle Speisen bei eigener Abholung auch für außer Haus bestellen, Telefon 06722/ 4967500 und 4967501.

Hochzeiten, Weihnachts-, Geburtstags- und auch Firmenfeiern, auf Wunsch auch als „ Geschlossene Gesellschaft“ für bis zu 75 Personen. Markt 11 · 65385 Rüdesheim am Rhein Telefon 06722/4967500 · Fax 06722/4967501 · [email protected] Inhaber: Fam. Singh Öffnungszeiten: Täglich 11.00 bis 23.00 Uhr · Kein Ruhetag