Mendelssohn & Bruckner: Streichquintette
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Mendelssohn & Bruckner: Streichquintette Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett Nr. 2 B-Dur op. 87 Anton Bruckner: Streichquintett F-Dur Frielinghaus Ensemble KKE Records KKE20003, PC: CK, VÖ: 3.2.2021, 4270001262523 Anton Bruckner hat mit seinen Sinfonien Musikgeschichte geschrieben. Dass er auch ein Kammermusikwerk schuf, ist wenig bekannt. Das Quintett F-Dur für zwei Geigen, zwei Bratschen und Cello knüpft einerseits an Bruckners sinfonischen Gestus an, bringt die orchestralen Dimensionen aber andererseits charmant auf kleines Format. Auch Mendelssohns Streichquintett Nr. 2 B-Dur hat lange im Schatten seines frühen Oktetts und seiner Streichquartette gestanden. Schwärmerisch und schwungvoll in den Ecksätzen, dabei sorgfältig durchgearbeitet und bisweilen von fast orchestraler Klangwirkung, zeigt das Quintett Mendelssohn auf der Höhe seines Könnens. Uraufgeführt wurde es erst nach seinem plötzlichen Tod 1847. Mendelssohn hat das Werk nie im Konzert gehört. Das Frielinghaus Ensemble hat sich diese beiden Werke gleichsam stellvertretend für die Gattung ausgesucht, die bei Mozart einen frühen Höhepunkt erlebte und durch das 19. Jahrhundert hindurch viele unterschiedliche Ausprägungen erfuhr. Ähnlich facettenreich sind die Werdegänge der Ensemblemitglieder – doch sie alle eint die Liebe zur Kammermusik. So ist Gustav Frielinghaus nicht nur Primarius des Amaryllis Quartetts, mit dem Frielinghaus Ensemble musiziert er in vielfältigen Besetzungen. Der Geiger Simon Kluth ist ein Grenzgänger aus Überzeugung. Er ist bei bedeutenden Festivals aufgetreten, gastiert aber auch mit seiner Band Klangheimlich in Clubs und Cafés und hat einen deutschlandweiten „Composer Slam“ ins Leben gerufen. Simone Jandl ist Solobratschistin des Originalklang-Ensembles Orchestra of the Age of Enlightenment und Mitglied einer Reihe bedeutender Kammerorchester. Ihr Kollege Alejandro Regueira Caumel wiederum ist Solobratscher beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Und der Cellist Jakob Stepp, der seit Kindesbeinen mit seinen Geschwistern auf höchstem Niveau Streichquartett gespielt hat, konzertiert heute mit zahlreichen Kammermusikformationen. Ottorino Resphighi Transkriptionen von Bach und Rachmaninow Bach: Präludium und Fuge D-Dur, Passacaglia c-Moll, Drei Choräle Rachmaninow: Cinq Études-Tableaux Orchestre Philharmonique Royal de Liège, John Neschling BIS BIS-SACD-2350, PC: CD, VÖ: 3.2.2021, 7318599923505 Der Erfolg von Ottorino Respighis „Römischer Trilogie“ brachte dem Komponisten internationalen Ruhm als herausragender Orchestrator ein. Ein Nebeneffekt davon sind die auf diesem Album gesammelten Orchestertranskriptionen: alle in den Jahren 1929-30 geschrieben und von bedeutenden Dirigenten wie Arturo Toscanini und Serge Koussevitzky für ihre amerikanischen Orchester in Auftrag gegeben. Respighis vielfältiger Musikgeschmack beinhaltete ein Interesse an alter Musik, weshalb er die Aufgabe übernahm, Orgelwerke von Bach zu transkribieren - oder „Orchesterinterpretationen“ zu schaffen, wie er selbst die Ergebnisse nannte. Zu den Bach-Werken zählen die berühmte Passacaglia in c-Moll, die Stokowski wenige Jahre zuvor orchestriert hatte, sowie Präludium und Fuge in D-Dur. Beide werden von Respighi zu großformatigen Orchesterwerken mit voller Besetzung umgeformt: Streichern, dreifachen Holzbläsern, Bassklarinette, Kontrafagott, vier Hörnern, drei Trompeten, drei Posaunen, Tuba, Pauke und Klavier zu vier Händen für Präludium und Fuge. Die Partitur für die Passacaglia verlangt nach noch größerer Besetzung (einschließlich einer Orgel); Respighi verglich Bachs Original mit „einer Kathedrale, die ausschließlich aus Klang gebaut wurde“ - eine Beschreibung, die auch für sein eigenes Arrangement gilt. Die Passacaglia war ein Erfolg für Toscanini in New York und beeinflusste möglicherweise Koussevitsky in Boston, eine eigene Kommission zu platzieren. Für ihn und das Boston Symphony Orchestra transkribierte Respighi fünf von Rachmaninows Études-Tableaux für Soloklavier. Obwohl es sich um programmatische Stücke handelt, wurde ihr Thema in den Ausgaben für Klavier nicht genannt, aber der russische Komponist half Respighi, „die passenden Farben zu finden“. Joseph Haydn Streichquartette op. 76, 4-6 Chiaroscuro Quartet BIS BIS-SACD-2358, PC: CD, VÖ: 3.2.2021, 7318599923581 Die Streichquartette op. 76 gehören zu den bekanntesten Quartettsätzen von Joseph Haydn und zegen die Größe dieses Komponisten: Kein anderer Streichquartettzyklus des 18. Jahrhunderts ist so vielfältig und so unberührt von den Normen der Zeit. Mit den Worten von Haydns Freund und Zeitgenossen Charles Burney: „sie sind voller Erfindungen, Feuer, gutem Geschmack und neuen Effekten“ - eine bemerkenswerte Beschreibung, wenn man bedenkt, dass Haydn das respektable Alter von 64 Jahren erreicht hatte, als er das Set komponierte. Auf einer früheren SACD hat das Chiaroscuro-Quartett die erste Hälfte von Op. 76, darunter Nr. 3, das berühmte „Kaiser“-Quartett eingespielt. Die Veröffentlichung hat große Anerkennung gefunden, und der Kritiker in Gramophone schrieb: „Die Ergänzung mit den verbleibenden drei Op 76- Quartetten kann nicht früh genug kommen.“ Nun, hier ist sie - eine Aufnahme, die wie ihre Vorgängerin eine Fülle von Stimmungen und Atmosphären umfasst: vom magischen Sonnenaufgang der Eröffnung von 76/4 bis zum manischen Menuett und ausgelassenen Finale von 76/6, ein Satz ohne eine Melodie, die den Namen verdient, aber dennoch absolut fesselnd. Das Chiaroscuro-Quartett wurde 2005 von den Geigern Alina Ibragimova (Russland) und Pablo Hernán Benedí (Spanien), der schwedischen Bratschistin Emilie Hörnlund und der Cellistin Claire Thirion aus Frankreich gegründet. Dieses international besetzte Ensemble spielt Musik der Klassik auf Darmsaiten und hat einen einzigartigen Klang - in The Observer als „Schock für die Ohren der besten Art“ beschrieben. Gustav Mahler Symphonie Nr. 10 Fis-Dur (erg. Deryck Cooke) Minnesota Orchestra, Osmo Vänskä BIS BIS-SACD-2396, PC: CD, VÖ: 3.2.2021, 7318599923963 Gustav Mahlers Zehnte Symphonie, die nach dem Tod des Komponisten unvollendet geblieben ist, hat sowohl auf Musikwissenschaftler wie auch auf Musiker eine enorme Faszination ausgeübt - eine Art Heiliger Gral der Musik des 20. Jahrhunderts. Als sehr persönliches Werk anerkannt, geriet es zunächst in Vergessenheit, doch im Laufe der Jahre veröffentlichte Alma Mahler, die Witwe des Komponisten, immer mehr von Mahlers Skizzen. Nach und nach wurde klar, dass er tatsächlich ein Ganzes hinterlassen hatte, eine Symphonie mit fünf Sätzen in nur skizzierter Partitur (dh auf drei oder vier Notenzeilen geschrieben). Davon hatte fast die Hälfte das Stadium eines Orchestrierungsentwurfs erreicht, während der Rest Hinweise auf die beabsichtigte Instrumentierung enthielt. Im Laufe der Jahre haben verschiedene Vervollständigungen der „Zehnten“ das Licht der Welt erblickt. Eine der am häufigsten gespielten und aufgenommenen ist die von Deryck Cooke. Cooke selbst bestand darauf, dass seine Version keine „Vollendung“ des Werks sei, sondern eine funktionale Präsentation der Materialien, wie Mahler sie hinterlassen habe. Cookes Ergänzung in der dritten Fassung von 1989 hat Osmo Vänskä für die siebte Folge seiner Mahler-Reihe mit dem Minnesota Orchestra ausgewählt, einem Zyklus, der sich durch ungewöhnliche Transparenz und Klarheit des Klangs sowie tiefgründige musikalische Konzeption auszeichnet. Variations von Szymanowski, Lachenmann, Birtwistle, Adams, Copland, Hindemith, Gubaidulina Clare Hammond, Klavier BIS BIS-SACD-2493, PC: CD, VÖ: 3.2.2021, 7318599924939 Für ihre fünfte Veröffentlichung auf BIS hat Clare Hammond ein abenteuerliches Programm mit Klaviervariationen des 20. und 21. Jahrhunderts zusammengestellt. Von der imposanten Chaconne von Sofia Gubaidulina über den zarten Kummer von Paul Hindemiths Variationen bis hin zu Aaron Coplands kühnem und kompromisslosen Auftritt bietet die SACD einen neuen Blick auf das Genre. Hammond beginnt mit Karol Szymanowskis Variationen über ein polnisches Thema aus dem Jahr 1904, einem virtuosen und intensiv romantischen Stück, das stark mit dem Witz und der Respektlosigkeit von Helmut Lachenmanns Variationen über ein Thema von Schubert kontrastiert. Die neuesten Werke im Programm sind Harrison Birtwistles Variations from the Golden Mountain und sein Gegenstück I Still Play, ein lyrischer Walzer, der 2017 von John Adams komponiert wurde. Clare Hammond, die als „Starinterpreterin zeitgenössischer Musik“ (The Observer) bezeichnet wird, hat sich einen Ruf für einfallsreiche Konzertprogramme erarbeitet. Wie sie selbst in ihrer Einführung zugibt, mag die Variationsform oberflächlich sowohl einschränkend als auch begrenzt erscheinen, aber die Werke, die sie hier präsentiert, überschreiten die Form auf unzählige kreative und manchmal gewagte Arten. Sergej Rachmaninow (1873-1943) Symphonien und Orchesterwerke Singapore Symphony Orchestra, Lan Shui BIS BIS-SACD-2512, PC: GB (4 zum Sonderpreis), VÖ: 3.2.2021, 7318599925127 Sergei Rachmaninow war einer der herausragenden Pianisten des 20. Jahrhunderts, aber die große Menge an rein orchestraler Musik, die er komponierte, ist nicht weniger Ausdruck seines musikalischen Charakters. Dieser Zeitgenosse von Schönberg, Skrjabin, Ravel und Ives kümmerte sich nicht um musikalische Mode und wollte kein Pionier sein. Stattdessen verfeinerte und vertiefte er über einen Zeitraum von einem halben Jahrhundert eine Sprache, die sich natürlich aus seinem russischen Hintergrund im späten 19. Jahrhundert ableitete. Mit diesem 4-SACD-Set präsentieren das Singapore Symphony