Frühling 2020 18.Jahrgang erlebniszeit

To urismusMagazin für die RegionenFränkischesWeinland |Steigerwald |Haßberge|Ta ubertal

ERLEBEN SIE DIE SCHÖNSTEN SEITEN IHRER REGION

Tagder Franken

Frankenfestspiele 2 FränkischesWeinland Thüngersheim/Nordheim am Main

ANZEIGE VERANSTALTUNGEN

05.04.20 DIVINO -FRANKENSFEINE WEINE Weinerlebnistag Produkte in exzellenter Qualität müs- ihren Duft betören. Seminar-und met-und Reisemagazin Savoire-Viv- 10 bis 17 Uhr,Thüngersheim sen in einem passenden äußeren Rah- Konferenzräume, der ruhige Winzer- re die Sonderauszeichnung„Weingut 01.05.20 men präsentiert werden. In Nordheim hof sowie zahlreiche Veranstaltungen des Jahres2018“.AktuellkannDIVI- Tagder Inselweinmacher am Main hatten Winzer die Idee, ihren machen den Besuch zu einem außer- NO stolz darauf sein,bei der„Golden 10 bis 18 Uhr,Nordheim Frankenwein künftig moderner und gewöhnlichen Erlebnis. League“ –der Ligader Wein-Cham- 08.05.20 lebendiger zu vermarkten, in die Rea- DIVINO –das sind einzigarti- pions als „Bester ProduzentDeutsch- Steak Tasting lität umgesetzt. Die Plattform: „DIVI- ger Weingenuss, stilvollesAm- lands bis 500 Hektar“ ausgezeichnet Ab 18 Uhr,Nordheim NO“. Das architektonisch eindrucks- biente &moderneArchitektur. geworden zu sein. Nebenden Weinen 21.-24.05.20 volle Haus ist ein Beispiel dafür,dass Die Vinotheken stehen für Pas- aus denrenommierten Einzellagen Weinfest in Nordheim die Beziehungen zwischen Weinkul- sion und Sinnesfreuden des in Thungersheim und Retzbach, wie Traditionelles Weinfest tur und Baukultur vor einigen Jahren WeinliebhabersinVollendung. dem Johannis-, Scharlach-und Bene- in ein neuesStadium getreten sind. In den Vinotheken in Nordheim und diktusberg,bietet DIVINO großarti- 19./20.06.20 DIVINO Deluxe Genussfestival Eine Weinerlebnisweltwurde ge- jetztauchinThüngersheimkönnenSie ge Gewachseaus denweltbekannten Fr &Sa: 17 bis 24 Uhr,Nordheim schaffen, diedurch einzeitgemäßes in einem modernen Ambiente unsere Lagen Nordheimer Vogelein und „Wohlfühl-Ambiente“auchjunges ausgezeichneten Weine verkosten. Escherndorfer Lump zum Verkosten 27.06.20 Sinneswandeln Publikum anspricht. und Genießen an.SowirdFranken mit 11 Uhr,Nordheim Wervom Main her in die größte Wein- Engagierte Winzer seinen Terroirs schmeckbar. baugemeinde Frankens kommt, steu- Mit ca. 360 HektarRebflächesieht 11.07.20 ert genau auf die Vinothek zu. Das DI- sich DIVINO Nordheim Thüngers- Vinothek Divino Nordheim Nacht der Verführung Ab 18 Uhr,Thüngersheim VINO-Konzept wurde geboren, dem heimals Zusammenschlussengagier- Langgasse 33, 97334 Nordheim Wein ein neues, modernes Haus ge- ter Winzer,deren oberstesZielesist,  09381/8099-0 19.07.20 baut.Auf über 1000 Quadratmetern in den Kunden attraktive und qualitativ @[email protected] DIVINO Wein Grooves 15 bis 18 Uhr,Nordheim einem modernen Ambiente aus Glas, hochwertigeWeinezubieten. Die Vinothek Divino Thüngersheim Naturstein und edlen Hölzern,kann Weinbergewerden nacheinemstren- Untere Hauptstraße 1, 26.07.20 man Weine verkosten. In dieser Wohl- gen Bonitursystem bewirtschaftetund Sensorikseminar 97291 Thüngersheim fühl-Atmosphäre kann sich der Gast die Erntemengen begrenzt.Mit dieser 10 bis 17 Uhr in Thüngersheim dem Thema Wein auf neuenWegen Qualitätsstrategie konnteDIVINO zur  09364/500999 @vinothek_thuengersheim@ 08./09.08.20 nähern. Eine Aromatheke vermittelt, Top-Riege derWeinerzeuger aufstei- divino-wein.de DIVINO Weinforum wie hervorragende Gewächse durch gen. 2019 erhielt sie von demGour- www.divino-wein.de Jeweils 10 bis 18 Uhr,Nordheim

BESUCHEN SIE UNSERE DIVINOWEIN-ERLEBNISWELT Wein, Sekt, feine Kost und was das Leben noch schöner macht: Unsere Vinotheken in Nordheim und Thüngersheim stehen für Passion der Sinnesfreuden.

Erleben Sie Franken hautnah und in angenehmer Athmosphäre: zum Beispiel bei einer Führung oder Degustation unter Freunden. HERZLICH Willkommen!

divino nordheim thüngersheim eg

Langgasse 33 |D–97334 Nordheim /Main |Tel.: +49 (0) 9381 /8099 –0 |Fax: +49 (0) 9381 /8099 –32|E-Mail: [email protected] FränkischesWeinland /Steigerwald /Haßberge /LieblichesTaubertal Inhalt 3

EinPicknickrichtig vorbereiten 4 Marktheidenfeld/ Triefenstein aum werden die Te mpera- Wortkunst, Konzerte& turen wieder etwaswärmer, Programm Franck-Haus K zieht es einen nach draußen, 5 Eußenheim

undspätestens im Frühling, wenn Zwischen Bergenund Tälern eichnis die erste Sonne lacht,wirdauchdie Karlstadt 6 rz Picknicksaison wieder eröffnet. Karikaturen und Wandern Damit beim erstenAusflugins Freie Zellingen auch nichtsschiefgeht,verraten wir, 7 ve worauf zu achten ist. Ein Stück kal- Natur entdecken ten Braten hier, ein Schluck Sekt da: 8 Thüngersheim Picknickenheißtauch,injedesange- Treffpunkt für Weinliebhaber botene Gericht kurz„reinzupicken“. Veitshöchheim/Rimpar Bevorman sichaber aufsFahrrad 9 Beliebtes Ausflugsziel

schwingt und im Wald auftischt, Inhalts Sommerhausen/ sollteüberlegtwerden,wergenauzu 10 verpflegen ist. Je nach Te ilnehmern Frickenhausen lässt sich so ein romantisches Pick- Kunsttage, Weinfest und Konzerte nickzuzweit, ein Familienfest mit 11 /Neuses am Berg Kindernoder eine spontane Som- BesondereWanderwege merpartymit Freunden gestalten. 12 Obereisenheim/Untereisenheim EinPicknickansichisteinEvent,das Ein Paradies zum Tr äumen zelebriertwird. 13 /Nordheim am Main AufZutaten achten Die Schönheit derRegion genießen

Damit auch allesgelingt, sollte 14 Volkacher Mainschleife schon bei derAuswahl derSpei- Weinfeste und Kabarett senauf deren Zutatengeachtet 15 Dorfschätze werden. Die Lebensmittel soll- TraumRunden tennichtsmit Sahne oder Ma- yonnaisezutun haben. Auch alles 16 5-Sterne-Gemeinden mit rohemFleisch oder Fisch kann Fernab und doch mittendrin durch Wärme raschumkippen. 17 Neustadt a.d Aisch/Sugenheim/ Leicht verdaulicheLebensmittel, Bad Windsheim die im Ganzentransportiert wer- GroßesHeimatfest & den können, sind am einfachstenzu Ein Paradies zum Wandern handhaben. 18 Drei-Franken-Eck DerErfolg einesPicknickshängt Ob romantisch zu zweitoder als kleine Gruppe –ein Picknickunter freiemHimmel ist ein Wandertour zur Höhenburg auch davonab, werdazueingela- genussreiches Erlebnis. Foto: GettyImages den wird.EinTipp für einen romanti- 19 Handthal schen Ausflug zu zweit: ein schöner Durchdie Wärme steigteinem Am Himmel über Franken Sonnentag, ein bisschen Zeit, eine der Alkoholviel schnellerzuKopf. 20 Haßfurt Deckeund etwaszuessenund zu Vorallem, wenn Kinder dabei sind, Tagder Franken Impressum trinken. Ideal für das lauschigePick- sollteauch beim Essenauf ausge- 21 Königsberg nick sind ein Rest kalter Braten vom wogene und gesunde Ernährung ge- Burgen- und Schlösserwanderweg Verlag und Druck: Main-Post GmbH Mittagessen, einguter LaibBrot, et- achtet werden. Vielfältist angesagt, Registergericht: wasButter und eine Flasche Wein. am besten, mannimmt etwasaus 22 Zeil am Main/Ebern AG Würzburg HRB 13376 Man solltezueinemPicknick Getreide mit, etwa Brot, und natür- Viel Fachwerk und Burgenparadies Geschäftsführer: David Brandstätter die Dingemitnehmen, nachde- lich viel Obst undGemüse. 23 Franken GemeinsamePostanschrift: nen das eigene Herzstrebt. Eine Grundausrüstungist dennoch Open Air im Schloss &Burgfestival Berner Straße 2, Ein Kartoffelsalat mit frischge- unumgänglich: An Geschirr sollte 24 Entdeckertour durch Franken 97084 Würzburg, hacktenZwiebeln, Speck undEs- mannur das Nötigste mitnehmen, Buttenheim, Mönchstockheimund Tel. (09 31) 6001-485, sig-Öl-Dressing, dazu einkaltes Ko- das nichtzerbrechenkann. Dasist Fax (09 31) 6001-90485 Oberickelsheim telett oder einkleinesNackensteak, auch beimTransport leichter.Als 25 Veranstaltungen (S. 25-29) Gesamtleitung Mediaverkauf: das kann der Hochgenusssein. Für Faustregel gilt: proPersonein Ge- Matthias Faller fleischlose Picknicker eignen sich deck inklusiveBesteck, Te ller und 30 Wertheim Anzeigenleitung: Peter Kruse beispielsweiseAntipasti mit italie- Gläser. Routeder Genüsse Redaktion: MainKonzept, nischem Brot oder gefülltes Fladen- Für denTransport selbst nochein 31 Creglingen BernerStraße2,97084Würzburg brot mitSchafskäse, Oliven, To ma- Tipp:InFahrradtaschenwendetman Peter Krones (Ltg.), Patty Varasano Lebendige Kleinstadt tenund Gurken. die Stapeltechnik an: Nachaußen Produktorganisation: Röttingen Getränkenichtvergessen: Um den kommen dieSachen, denen mehr 32 Peter Winzen/Lisa Ludwig Frankenfestspiele &Gauvolksfest Flüssigkeitsverlustdes Körpers Te mperatur nichtsausmacht, innen Titelfoto: Thinkstock Niederstetten/Aub auszugleichen,sind vorallem un- istdannalles, waskalt bleibensoll. 33 Vertrieb: Erhältlich in allen Main-Post-/ gesüßteFlüssigkeiten wie Was- Am bestenwerden die Speisen und 34 Bad Mergentheim (S. 34+35) markt-Geschäftstellen sowie in vielen seroder Fruchtsaftschorle geeig- Getränkevorherstark abgekühlt, Kurparkfest und mehr Burgen, Schlössern, Museen und Touristinformationen net. Bei alkoholischen Getränken damit sie am Ankunftsort dierichti- isthingegen Vorsichtgeboten: ge Te mperatur erreicht haben.tmn 4 FränkischesWeinland Marktheidenfeld /Triefenstein

Kulturreihe Konzerteim WortKunst Stadtgärtchen Nochbis zum 27.MärzfindenVer- Auch dieses Jahr wirdeswieder anstaltungen aus der Kulturreihe zwei KonzerteimMarktheiden- „WortKunst“ in Marktheidenfeld felder Stadtgärtchen geben.Der statt. Einblickeindie Welt philoso- Vorverkauf für die Gastspielevon phischen Denkens gibt‘sbei dem HannahSilberbachundBandsowie Vortrag „Hegel, Schelling und Höl- Inswingtiefhat bereits begonnen. derlin“ am 12. Märzum19Uhr in Die Gewinnerinnen desDeutschen der Stadtbibliothek. Anlässlich des Song Contest „Troubadour“ 2019 Das Schloss Homburgerhebt sichinwunderschöner LageimMaintal über dem altenWeinort Weltgeschichtentagsgeht‘s am Hannah Silberbach (Gesang), Lau- Homburg am Main. Foto: Markt Triefenstein 14.Märzum19Uhr in der Stadtbib- ra Breuter-Widera(Flügelhorn)und liothek auf Reisen mit Märchen und BeaMichalski(Klavier) stellen ihr Geschichten aus aller Welt. Freun- ProgrammamFreitag, 24. Juli,um Malerisch eingebettet de ostasiatischer Schriftkunst 20 Uhr am Mainkai vor. dürfen sich auf den Workshop Die vier unterschiedlichen Musi- alerisch schmiegt sich der und anderen zahlreichen Wander- „Freie Kalligraphie“inder Volks- kervon Inswingtiefsind am Sams- M MarktTriefenstein mit seinen wegen. In den Sommermonaten hochschule am 21.und 28.März, tag, 25.Juli,um20Uhr zu Gastim GemeindeteilenLengfurt, Hom- bietetsich auf Rad- undWander- jeweils von13bis 16 Uhrfreuen. Stadtgärtchen. Tiefimgemeinsa- burg, Trennfeldund Rettersheim toureneinAbstecherzumdirekt am WitzigeTexte mit satirischem Biss men Fundamentaus Swing und in eine Mainschleifemitten im Kul- Main gelegenenBadeseemit sei- liefert Autorund Bergsteiger Peter Gypsy-Jazz verwurzelt bereichert turland zwischen Mainund Spes- ner 15,5 Hektargroßen nutzbaren Brunnert in seiner Lesung „Frau die Bandihren Swing-Sound aber sart. Wermit demFahrradauf dem Wasserfläche an.An warmen Ta gen am Berg–Wirmüssenreden“ am auch entspanntmit Anleihen aus beliebten MainRadweg in die Ge- findet man in dem für seine gute 27.Märzum19Uhr in der Stadtbi- Bossa Nova,Klezmer oderWeltmu- gend um Tr iefenstein kommt, wird WasserqualitätbekanntenKloster- bliothek. sik. bei seiner Rast vontypischfränki- seemit Sicherheit Abkühlung. Karten gibtesinder Geschäfts- schen Spezialitäten und preisge- stelle der Volkshochschule,Altes Touristinformation im Bürgerbüro krönten Frankenweinen erwartet. Markt Triefenstein Rathaus,Marktplatz 24,und in der Luitpoldstraße 17, Marktheidenfeld DieLandschaftlinksund rechtsdes Rathausstr.2,97855 Triefenstein Stadtbibliothek Marktheidenfeld,  (0 93 91) 50040 Mains erkunden Wanderer auf zwei  (0 93 95) 97 01 12 Schmiedsecke3. www.marktheidenfeld.de europäischen Kulturwanderwegen www.markt-triefenstein.de

Künstlerische Vielfalt Konzerte im 2020 as Jahr 2020 istimFranck- turen und Malerei vonAndreas TADTGÄRTCHEN DHausvon Marktheidenfeld wie- Hauter und KarinPlank-Hauteraus der sehr vielfältig: Künstlerder ver- Hersbrucküberschrieben.Auszwei Marktheidenfeld schiedenen Stilrichtungen stellen Richtungen gehen der Bildhauer im Kulturzentrum ihreWerkevor. und die Malerin an diesesMateri- Ruth Roth istdie Gewinnerin des al heran.EineGruppenausstellung FREITAG, 24.JULI, 20 UHR Marktheidenfelder Kunstpreises wirdvom 9. Mai bis 28.Juniunter 2018.Nochbiszum19.Aprilzeigtsie dem Titel „Ausblicke“ gezeigt. Im Hannah ihre Kunst, die in zwei Richtungen Jahr 2019 feiertedie Vereinigung strebt. Ergänzt werden ihreWerke KunstschaffenderUnterfrankens Silberbach durch „Menschen und Momente“ (VKU) ihr 100-jähriges Bestehen.

le vonCornelia Roth. „Holzbildnisse“ 2020 blickt dieaktiveKünstlerver- ck Rö &Band sind von21. Märzbis 3. Mai Skulp- einigung nach vorn und präsentiert ver li

©O VVK: 18,– € | AK: 21,– € mit einer Auswahl ihrer Mitglieder einen aktuellen Überblicküber de- Hauptstraße 26 rengegenwärtigesSchaffen.„Li- SAMSTAG, 25.JULI, 20 UHR 97855 Triefenstein Telefon: (09395)347 terarische Blätter“ heißt es vom [email protected] 23.Mai bis 5. Juli. Klaus Zwickaus Inswingtief www.gasthaus-sonne.de BremenzeigtLithografienund Gasthaus zur Sonne Objekte.Sein persönliches „Men- Swingzwischen Familie Jeßberger chmann ts Gypsy-Jazz &Weltmusik schenBild“kann man vom11. Juli Pie Regionale &saisonale Spezialitäten el bis 30.Augustüberdenken. Er- icha Sonnenterrasse mit Mainblick hard Löblein aus Zell zeigt Malerei @M VVK: 18,– € | AK: 21,– € Gemütliche Gästezimmer

a und Skulpturen. 40 Jahre Design- h c

s Ferienappartements a

S geschichtezeigt vom18. Juli bis @ Familien- und Betriebsfeiern Reisegruppen 20.September „Mein Leben mit Braun“ mit Exponaten aus der KARTENVORVERKAUF: TouristinformationimBürgerbüro, BraunDesign Sammlung vonNor- Luitpoldstraße 17,Marktheidenfeld www.marktheidenfeld.de bert Nolte. Bis zum Jahressende [email protected] Tel.:09391 50040 werden im Franck-Hausnoch drei UNDANDER ABENDKASSE weitereAusstellungen gezeigt. FränkischesWeinland Eußenheim 5

Frühmesser- Zwischen Bächen,Bergen und Tälern

(wander-)weg itten im Fränkischen Wein- che.Bei einem verheerenden Feuer Schulgebäude bis auf dieGrundmau- land liegtdie Großgemeinde desDorfes im Jahre1615 branntedie ern niederund nurein Te il desKirch- Einer derschönstenAusblickeauf Eu- M Eußenheim mit ihrenGe- gesamteKirchenanlagemit Pfarrhof, turmsblieberhalten. ßenheim liegt am Frühmesser-Weg. Der meindeteilen Eußenheim, Aschfeld, Gaden,Zwinger,Tor,Kirchhofund In den Jahren 1617–1620wurde die 2013 eingeweihte, sechs Kilometer lan- Münster, Bühler,Hundsbach,Obers- jetzige Kirche errichtet. Im Jahre 1622 ge Wanderweg verfügt über acht Stati- feld sowie dem Weiler Schönarts, wurde dieneu aufgebauteKircheden onen und eine Unterstellhütte, er bietet eingebettetzwischen Spessart, Schutzpatronen St. Marcellinus und sowohl schattigeals auch sonnigeAb- Rhön und dem Maintal –malerisch Petrusgeweiht–beidewarenMärtyrer. schnitte. Mehrere gut gestalteteSchil- in den Tälernder Wern, desAsch- 1640 fiel der Kirchturm nun denFlam- der entlang der Wegstreckeinformie- bachs und des Hundsbachs. menzum Opfer.Die drei Altäre, diedas renzuThemen rund um den Weinbau, Domkapitel nach dem Brand stiftete, Wald, Geschichteund Natur.Sogar das ReichhaltigeGeschichte wurden1890durch drei einfachere Al- Navigierenüber GPS-Signal oder mit- Diereichhaltige Geschichte der Ge- täre der Neugotik,auch Schreinergotik tels wandermap.net fürSmartphones meinde spiegeltsichinden histo- genannt,ersetzt. Mit ihrer erhabenen istmöglich. rischen Gebäuden wider,wie zum Bei- Lage aufdem Kirchbergist die Pfarr- DerörtlicheWinzerverein hat den Rund- spiel in derPfarrkirche in Eußenheim. kirche schon vonWeitem zu sehen und weginEigenregie als Ergänzungzum Sie wurde1277erstmalsurkundlich er- prägt dasOrtsbild vonEußenheim. bereitsexistierenden zwei Kilometer wähnt.ÜberresteausdieserZeitfinden Im Jahre2012 hat in achtmonatiger langen Wein- und Gesundheitsweg ein- sich auch noch in derheutigenKirche. Bauzeit in der Pfarrkirche eine um- gerichtet.Immer wieder bietet sich dem DasUntergeschoss desjetzigen Kirch- fangreiche Innenrenovierungstattge- Wanderer vondort aus ein Panorama- turms istbis in das13. Jahrhundert funden. blick über den Ortund die WeinlageEu- zurückzuverfolgen. Auch dierund- ßenheimer First. DerWeinwanderweg bogigenDoppelfensterunterhalb der Gemeinde Eußenheim führt im Norden und Ostendurch arten- Schallfensterander Süd-und Ostseite Am Kirchberg 16, reiche Laubmischwälder,imSüden und stammen aus der Epoche der Roma- 97776 Eußenheim Osten entlang vonHängen. Unterwegs nik. Pfarrkirche, Schule, Rathaus, Kindergarten  (0 93 53) 97 47-0, informierenSchilderüberFeldgeschwo- Unter BischofGottfried vonLimburg und -krippe sowie der neue Dorfplatz: In Fax (0 93 53) 97 47-22 rene,Totholz, heimische Bäumeund erfolgte1450,aus unbekannten Grün- Eußenheim ist allesnah beieinander. @ [email protected] den Lebensraum Kalkmagerrasen. den, einvölliger Neubau der Pfarrkir- Foto: Sabine Brümmer www.eussenheim.de

Historische Kirchenburg DasgastlicheEußenheim

ie historische KirchenburginAsch- SakristeiundKücheladenzueinerFüh- Dfeld,einem Ortsteil der Gemeinde rung ein. Abschlussist in der 300Jah- Eußenheim,ist eine Flieh- und Wehr- re alten Pfarrkirche St. Bonifatius,die i burgaus dem 15.Jahrhundert.Diese inmitten derWehranlage steht. Die nd As alteWehranlage dientefrüher derBe- Kirchenburg kann nach Vereinbarung tun Hammelburg. völkerung zum Schutz. Heute wirdin jederzeit, auf Wunsch auch mit zwei- hhaltige Geschichte d 19 Gaden und im Keller die Dorfge- stündiger Führung, besichtigt werden. i elt sich in den histor s schichte mit demMotto„Diegutealte . . .-Vitus-Kapelle in eim tu al „Kühles Loc ns Zeit zum Anfassen“ dargestellt. Weitere Informationen de uz ionen in Bühler Die Einrichtungen wie Wehrturm,  (0 93 50) 379 o. (0 93 53) 97470 fel d t. il n-Kapelle in Sc n Heimatstube,Vorratskeller,„Barn“, www.main-spessart.de d i c in Aschfeld wider. Schnapsbrennerei,Krämerladen,Wirt- @ [email protected] e z eLandschaft mit ihren k nund Trockenrasenflächen ä die schaft mit Poststelle,„Te nn“,Werkstatt, [email protected] B rzum Wandern und zum Aussp nnen Darlehenskasse,Jägerei, Steinbruch, Parkplätze: Man parkt am bes- ein. e hs Gasthäuser,das Café in Eußenheim Wasch- und Schlachtküche,Schule, ten im Ort oder am Friedhofund und zwei Weingüter verführen den Besucher historische Feuerwehr,Mostkeller, geht zu Fuß zur Kirchenburg- zur Einkehr und zum Verweilen. Die Weinber „Fundgrube“, Büttnerei, Baderstube, führung in Eußenheim mit derLage „First“, sowie die beiden Themenwanderwege „Zum Wohl“ und „Frühmesserweg“ bieten den Gästen beson- dere Attraktionen.

Gemeinde Eußenheim Am Kirchberg 16 ·97776 Eußenheim Telefon 09353/97 47-0 Fax: -22 E-Mail: [email protected] Internet: www.eussenheim.de

Eußenheim bietet Übernachtungsmöglichkeiten in vielen Kategorien. Gerne übersenden wir Ihnen weitere Informationen. Lore Göbel im Krämerladen der KirchenburgAschfeld. Foto: Ivo Knahn 6 FränkischesWeinland Karlstadt

Wohnmobile willkommen

arlstadt istimmerein lohnens- hezu erhaltengeblieben.Wer lieber Kwertes Ziel. Auch für Urlauber, die Natur genießen möchte, kann die mit demWohnmobil dasFrän- direktvom Wohnmobilstellplatz kische Weinland erkunden möch- ausauf die Karlsburg wandern. ten. Aufder gegenüberliegenden Dort angekommen entschädigtder Mainseitevon Karlstadt im Ortsteil weiteAusblickauf Karlstadt und Mühlbach liegt der neue Wohnmo- das Maintal für die kurze Mühedes bilstellplatz direktamMain und „Aufstieges“. Auch die Fahrradfah- bietet 17 Stellplätze, Stromversor- rerkommen nicht zu kurz. Mit dem gung sowie Ver- und Entsorgungs- Mainradweg vorder Tür bietetsich möglichkeiten sowie kostenfreies beispielsweisedie Residenzstadt Die Natur um Karlstadt verschmilzt mit Landschaftsarchitektur,Kunstund Weinkultur. WLAN. Würzburgals idealesAusflugsziel Foto: Stadt Karlstadt Mit dem Fahrrad oderzuFuß über an.Aberauch das Freibad Karlstadt die Mainbrückeist manschnell in istinwenigen Minutenvom Wohn- der historischen Altstadt vonKarl- mobilstellplatz erreichbar und für WanderbaresKarlstadt stadt, Hiertrifft man auf ein viel- Groß sowie Klein ein wahres Bade- seitiges gastronomischesAngebot, paradies. Egal wie die Gäste ihren andern istzujeder Jahres- der Main-Wanderweg, der geolo- kann durch Geschäftebummeln Ta gverbringen, am Abend können Wzeit die besteMöglichkeit, gische Wanderweg oder „Nat(o)ur oder in geschichtsträchtigen Ge- sie dann gemütlich auf ihren Gar- eine Region kennenzulernen. Ein und Wein im Stettener Stein“, ei- bäudeensemblesverweilen. tenstühlen in Karlstadt denTag bei besonderslohnendesZielist Karl- ner derQualitätsweinwanderwege Demaufmerksamen Beobachter einem Schoppen Frankenwein Re- stadt am Main, etwa 25 Kilometer desFränkischenWeinlandes. Nach werden dabei die recht geraden vuepassieren lassen. nördlichvon Würzburg gelegen. einem aktiven Ta gist am Abend Gassenund Straßender Altstadt Karlstadt selbst istein reizvoller dann Genussangesagt: Karlstadt auffallen. Kein Wunder,dennKarl- Wohnmobilstellplatz Karlstadt fränkischer Ort. Zu den Highlights verwöhnt seine Gäste in gemütli- stadt wurde 1200 vomdamaligen Karlburger Straße 16, gehören die romanisch-gotische chen Gasthäusern, in Weinstuben Fürstbischofvon Würzburgam 97753 Karlstadt-Mühlbach Stadtpfarrkirche,das Historische in historischen Kellergewölben „Reißbrett“ geplant und gebaut.  (0 93 53) 79020 Rathaus,die To re undTürme der oderingehobenen Restaurants Bis heuteist dieserMustergrund- www.karlstadt.de Stadtbefestigung sowiedieBürger- mit fränkischen Spezialitäten und riss der stauferzeitlichenStadt na- @[email protected] häuser mit ihren oftaufwändigen Frankenwein. Fachwerkfassaden.Die Umgebung Die Stadt Karlstadt hat nun ei- der Stadt istgeprägtvom Wein- ne neueWanderkarteherausge- bau, den vielen Naturschutzgebie- bracht.Neben einerÜbersichts- Wein- tenmit seltenen Pflanzen und den kartesindhier verschiedene To u- TTHEATERR erstenAusläufern desSpessarts. renauf Einzelkarten aufgeführt, die IN DERGERBERGASSE Karikaturen Seine Laubbäume bilden einen sich gut kombinieren lassen. Auf KARLSTADT reizvollen Kontrastzuden Wein- ihren Rückseiten gibt‘sInformati- Frühjahr /Sommer In der Karlstadter „GalerieamObe- bergendes Fränkischen Weinlan- onen über die Sehenswürdigkeiten 2020 renTor“imhistorischen To rhaus des. Lebensader der Regionist der o.ä. Die Wanderkarte„Wandern am südlichen Ende der Altstadt be- Main, der vonWürzburgkommend rund um Karlstadt“ kann bei der Jetzt nicht, findet sich das nach eigenenAnga- direktanKarlstadt vorbeifließt und To urist-Information Karlstadt er- benweltweit erste und einzigefrän- ebenfalls zu Wanderungen oder zu worben werden. iebling kische Wein-Karikaturen-Museum. Radtouren zum Beispiel auf dem DerKarikaturistCarlo Dernbach Main-Radweg einlädt. LEine sehrFreche Komödie Touristinformation Karlstadt VonRay Cooney unndJohnChapman hat es erfunden und mithumor- DieWanderwegerundumKarlstadt Hauptstraße 56, 97753 Karlstadt vollen Kunstwerken zum Thema haben insgesamt eine Längevon  (0 93 53) 90 66 88 Frankenwein bestückt. Geöffnet ist über 100Kilometern. Themenwe- www.karlstadt.de Freitag19-21 Uhr,derEintritt istfrei. ge ladenzur Spurensuche ein, wie @[email protected]

Regie: WernerHofmann Fr.0.03. April 20 Zum Fehmelbauer Premiere UrgemütlichesLokal im WeitereSpieltermine: Herzen von Karlstadt. .17. So.19. April: Sa.04. Sa.11. So.12. Fr.17. Fränkische und gutbürger- Fr.24. So.26. Do.30. liche Küche. Zentrale Lage a.09. Fr.15..15. inmitten der Fußgängerzo- Mai: Sa.02. So.03.03..FFrr..0808..SSa.09. .FFrr..2929.. ne, in unmittelbarer Nähe S0.S0.117.7. Mi.20..20. Sa.23. So.24..24 zum Maintalradweg. en!!! UnserRestaurant bietet AHINschmelz OLDIESzumD Platz für etwa 65 Personen PAACCKK und auf unserer Terrasse REREDDP für etwa 50 Personen. Des- weiteren verfügen wir über 4Doppelzimmer. Öffnungszeiten: Di. bis So. 11–14.30 Uhr und ab 17 Uhr uttertag Montag ab 17 Uhr 10. MaiM Wir freuen uns auf Ihren Besuch Eintritt 15 ,- Udo Vollert, Marianne Tebben und Team Beginn 18 Uhr KaKarrtteenn::0099353353 99099490 Hauptstraße 22 ·97753 Karlstadt www.theater-gerbergasse.de Tel. 09353/3320 ·Fax 09353/7529 e-mail: [email protected] ·www.fehmelbauer.de FränkischesWeinland Zellingen 7

DieNatur entdecken und genießen

rsprüngliche,unverbaute Landschaft, ertragreiche UWeinberge,naturbelassene Wälder, Natur-und Landschafts- schutzgebietemit faszinierender Floraund Fauna laden in der Ver- waltungsgemeinschaft Zellingen zu Spaziergängen, ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. „ZuGastbei Freunden“ lautetdes- wegenhier auch dasMotto, wenn Besucher dieSchönheit der fränki- schen Natur genießen. Diese lässt sich unter anderem auf zahlreichen Wanderwegen entdecken. 18 aus- gesuchteund ausgeschilderte We- ge sorgenfür abwechslungsreiche Vonder Benediktushöhe Retzbach bietet sich ein unverwechselbarer Blick überdas Maintal.Foto: Jürgen Storch Blickwinkel undumfassende Infor- mationen. schon kurznach der Renaturierung Tiertalbergerkunden. Zu jeder Main-Spessart in Himmelstadt ein Als Musterbeispiel zum Thema Re- vonseltenenVögelnaufgesucht Jahreszeit gibt es am Wegrandei- Demonstrationsobjektfür natur- naturierung, Natur-und Umwelt- und besiedelt. Über130 Vogelarten ne Vielzahl an Tieren und Pflanzen nahe, pflegeleichteGestaltung des schutzpräsentiertsichderWasser- wurdenhierbishergezählt.ZumTeil zu entdecken, darunter auch ver- eigenen Gartens.Inden vergange- erlebnispfad „ImG´spring“ in Zel- istdieses Naturparadies auch dem schiedenste Heilkräuter sowie im nen Jahren rückte das ThemaGar- lingen seinem Betrachter.Die um- Biber geschuldet.ÜberfluteteFrei- späten Frühjahrund Frühsommer teninHimmelstadt immer mehr gestalteten Bereiche desG´spring und Schilfflächen ziehen immer prachtvolle Orchideen. Diese se- in den Fokus desDorfgeschehens. und der Riedbachquellewurden wieder durchreisende Zugvögel an. henswerteNaturlandschaft istein Die große Dorfgartenschau 2012 DichteSchilfbereiche bietenvielen Te ilstückvonBesinnungsweg,Zwei- wurde zu einemherausragenden Singvögeln Schutz.DerWegbesitzt UferLand-Panoramaweg, Main- Ereignis und lockte zehntausende eineAnbindung an den Main-Rad- und Marienwanderweg. Besucher in den Ort. Anlässlich weg, vonwelchem aus auch Fahr- Die Landschaft rund um Retzstadt desJubiläums 1200 JahreHimmel- radreisende und Ta gestouristen istvomWein geprägt.Seit nunmehr stadtfinden dieses Jahr erstmals den Wassererlebnispfad besuchen schonüber 1200 Jahren werden am 27.und 28.Juni die Garten-Kul- können. 19 Schautafeln am Weg- hier Traubengeerntetund ausge- tur-Tagestatt. rand informieren unter anderem baut. DerVielfalt und Schönheit Über 20 Gärten und Höfewerden über die Bedeutung desWassers dieses Weinanbaugebietes widmet den Besuchern ihrePforten öff- fürdas Dorfleben damalsund heu- sich derWanderweg „Wein undNa- nen.Als Pendant zum alljährlichen te,Geologie,Archäologiesowie tur“ in Retzstadt, einer vonneun Weihnachtsmarkt wirdeseinen Tier-und Pflanzenwelt rund um den Themenwegeninund um das „Dorf Gartenmarkt entlang der Mainlän- „G´spring“. der Wege“. Die Wege könnenallei- de geben. Während sichbei einer Wanderung ne oder im Rahmen einer geführ- Touristinformation Zellingen rund um die BenediktushöheRetz- tenWanderung erkundetwerden. bach ein unverwechselbarer Blick DieaktuellenTermine dazu gibt’s Brückenstraße 9, 97225 Zellingen über das Maintal vonWürzburgbis auf derHomepageder Gemeinde  (0 93 64) 81 39 908 www.markt-zellingen.de BeidenGarten-Kultur-TagenimHimmelstadt Karlstadt bietet, lässt sich zudem Retzstadt. www.himmelstadt.de am 27. und 28. Juni öffnen über 20 Gärten die mannigfaltigeFauna und Flora Wersich für nachhaltige Garten- www.retzstadt.de und Höfe ihre Pforten. der Region mit dem Radoder zu kulturund Umweltbildung interes- www.markt-thuengen.de Foto:ReinholdMeurer Fußdurch das Naturschutzgebiet siert, findet im NaturSchauGarten @ [email protected] 8 FränkischesWeinland Thüngersheim

Künstlerort und Treffpunkt fürWeinliebhaber

er durch die verträumten häuser,die Reste der alten Kirchen- in einer Kiesgrube gemacht wur- diesemGlas noch nicht getrunken, engen Gassendes denk- burgmit ihren charakteristischen de,ist besondersinteressant. Hier denn erst 200Jahrespäter siedel- W malgeschützten Altorts Gaden, die sehenswertePfarrkirche hatteman um 430 nach Christus ei- tensich hier Franken an. Damals vonThüngersheim schlendert, ahnt St. Michaelund kunsthistorischbe- nem Alemannen unter anderem ein wie heute versteht manzufeiern. Es schon etwasvon der bewegten deutsameHausmadonnenundBild- Weinglas aus rheinischer Glashütte sind heutedie beliebtenWeinfestein Vergangenheit,die bis ins 11. Jahr- stöckesind eindrucksvolle Zeichen mit in das Jenseitsgegeben.Dies einer dergrößten Weinbaugemein- hundertzurückreicht. Liebevoll re- der Kulturgeschichteeiner frühen istdas älteste Weinglas Frankens. den in Franken, die immer wieder noviertes Fachwerk,wehrhafteTor- Siedlung. Ein Grabfund, der 1852 Frankenwein allerdings wurde aus Gäste anziehen.Der Landgasthof, Heckenwirtschaften, geführteWan- derungen durch Dorf undWeinberge und eine Vielzahl unterschiedlicher Sport-und Freizeitangeboteladen ein. Gut ausgebauteRad- undWan- derwegegestalten den Aufenthalt kurzweilig. WerLandund Leutebes- serkennenlernen will, kann in einer Pension übernachten und sich auf fröhlicheWeinprobenbei den Win- zern oder auf kulinarische Köstlich- keitenderfränkischenKüchefreuen. Ein Besuch in den WeinKulturGaden darf ebenfalls nichtfehlen. Bei den historischenKirchgaden handelt es sich um die restlichen sechs mit- telalterlichen Gebäudeder ehema- ligen Eigenbefestigung der Kirche St. Michael.Mit kulturellen Veran- staltungenwieKonzerten,Lesungen undAusstellungensinddie Gaden immer einen Besuch wert.

WeinKulturGaden Thüngersheim Kirchgasse 2, 97291 Thüngersheim www.weinkulturgaden.de Thüngersheimist eine am Main liegende GemeindeimLandkreis Würzburg mit rund 2700 Einwohnern. Foto: Reiner Seidenspinner www.thuengersheim.de

ANZEIGE Weinproben *Vinothek Wein, Kultur,Gaumenfreuden Ferienzimmer *Fahrradverleih Leckeren Wein, kleineSpeisen undkurzweilige Unterhaltunginange- Kleinkunstauslese: nehmer Atmosphäre –das macht die Idee hinter der Kleinkunstauslese 19.6. Vogelmayer 20.6. Michael Altinger in Thüngersheim aus. Am 19. und 20. Juni lädt dasWeingut Schwab zu Weinfest am 22.8. und 23.8. einem tollen Programmein. Am ersten Taggibt‘sMusikkabarett aus Bay- Bühlstraße 17 *97291 Thüngersheim ern, am zweiten Tagtritt der KabarettistMichaelAltinger auf. Tel.: 09364-89183 *www.weinschwanken.de

Thüngersheim –ein bekannterWeinort in Franken

DieklangvollenNamen derrenommierten Weinlagen„Scharlachberg“,„Johannisberg“ und „Ravensburg“ versprechenden Genuss bodenständiger Weine mit der Finesse vollmundiger Buketts. Es lohnt sich, gemütliche Stundeninweinseliger Rundein Thüngersheim zu verleben.

IdyllischimMaintal gelegen,12kmnordwestlich von Würzburg, erreichenSie unseren malerischen Weinortbequem mit dem Auto (B27)oder mitder Bahn (StreckeWürzburg –Gemünden).

Gemeinde Thüngersheim |UntereHauptstraße 14 |97291 Thüngersheim |Telefon 09364/8135-0 |Fax 09364/8135-25|www.thuengersheim.de E-Mail Gemeinde: [email protected] FränkischesWeinland Veitshöchheim /Rimpar 9

Veitshöchheim –ein beliebtes Ausflugsziel

mrahmt vonWeinbergenbie- tetdas beliebte Ausflugsziel U am Main undSommersitz der WürzburgerFürstbischöfezahlrei- che Gelegenheiten, denFranken- wein zu genießen –und diesnicht selten verbunden mit Kultur-und Gaumenfreuden. Entlang der beliebten Flaniermeile an der Mainlände reihen sich ne- ben unterhaltsamen Sport- und Spielmöglichkeiten, verschiedenen Ruhebänken und Sitzgruppen, Res- taurants, Cafés und ein Biergarten, in denenman mitherrlichemBlick auf den Main Schoppen und frän- kische Leckereien genießen kann. Am südlichen Ende,direktbei den Mainfrankensälen, findet freitags jede Woche der grüne Markt statt, wo regionale Erzeuger ihreProdukte anbieten,

Ausgedehnter Weingenuss Daserste große Weinereignis findet Aus der Vogelperspektive rechts im Bild gut erkennbar: der Rokokogartenmit dem Großen See. Foto: Ronald Grunert-Held am 20.Juni statt: Beieiner kleinen Wanderung, ehereinem „Wein- sorgtdas Weinfest im Rokokogarten gebracht. Siebesteht aus einer Tietz undJohann PeterWagner,ha- schlendern“, durch die Weinlage vom24. bis27. Juli. Feine Franken- Vielzahl vonHeckengebildenund ben an diesemeinmaligen Garten „Veitshöchheimer Sonnenschein“ weine undleckere fränkische Spe- Rondells, die immer wieder überra- ihre„Handschrift“hinterlassen. Im stellenmehrereWeingüter sich und zialitäteninVerbindung mitdem schende Ausblickezulassen, und ist RahmendesMozartfestesWürzburg eine Auswahlihrer Weine vor. Dazu außergewöhnlichen Ambientedes im Rahmen einesBildprogramms findet hier direktvor dem Schloss gibt es leckerefränkische Speisen Hofgartens machen das Fest zu et- barocker Vorstellungswelt belebt einweiteresGenuss-Highlight statt: und einen herrlichen Ausblick ins wasganz Besonderem. vonnahezu300 Statuen –antiken Bei der diesjährigen Serenade hat Maintal. Gottheiten, Personifikationen,Alle- sich am 7. Juni dasTrombone Unit Einetolle Möglichkeit, denmaleri- Überraschende Ausblicke gorien oder Tierdarstellungen. Hannoverangekündigt. schen Altort näher kennenzuler- Natürlich istder Garten mitseiner Höhepunktdes Gartens istder Musikalische Leckerbissenver- nen, bietet sicham25.Juliund am vonden Veitshöchheimern liebevoll Große Seemit der Parnassgruppe schiedensterStilrichtungen ver- 26.September,wenn die To urist-In- „Schlösschen“genanntenSommer- (Wasserspiele vonApril bis Oktober sprechenauch die Sommerkon- formation wieder zur besonderen residenzselbstschon ein Genuss. täglich von13bis 17 Uhr zu jeder vol- zertevom 2. bis 30.August., immer Ortsführung Weingeschichten von Er isteiner der wenigenRokoko- len Stunde). sonntagsum18Uhr im Synagogen- Veitshöchheim einlädt.Dabei er- gärten, die im 19.Jahrhundert nicht Faszinierend sind auch das Schne- hof. fährt man viel Interessantes zu Se- der Scherezum Opfer fielen,genau- ckenhaus am Ende desGartens Tourist-Information Veitshöchheim henswürdigkeiten, zur Umgebung er gesagt, dem damals modernen oder die beiden Chinesischen Pa- Mainlände 1, und zur Traditionals Winzerort und englischen Stil.Die Anlagewurde villons und das Heckentheater.Vie- 97209 Veitshöchheim verkostetdabei ausgewählteWeine. im 17.Jahrhundert begonnen und le Künstler,wie beispielsweisedie  (09 31) 78 09 00-25 Für ein Wochenende ausgedehnten unter Adam Friedrichvon Seins- Würzburger HofbildhauerJohann www.wuerzburgerland.de Weingenusses in schönsterKulisse heim (1755-1779)zur Vollendung Wolfgang vander Auvera,Ferdinand @[email protected] Ein Schloss voller Museen

impar liegtetwazehnKilometer sowie ein Bäckerei-Museum. Letzt- Rnördlich vonWürzburg.Zur Ge- genanntes isteinesvon insgesamt meinde gehören die beiden Ortsteile zwei Museen in Deutschland und Maidbronn und Gramschatz. bietet rund 1100 Exponate, auch Sehenswert istdas Schloss Grum- aus dem 17.und 18.Jahrhundert. ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM bach, das Hans vonGrumbach im Neben einerOriginal-Backstube BÄCKEREI-MUSEUM, KRIMINAL-MUSEUM JÜDISCHES KULTURMUSEUM 14.Jahrhundert erbaut hat und und Bäckerladen von1900 gibtes MAURER- &ZIMMERER-MUSEUM UND SYNAGOGE VEITSHÖCHHEIM FRÄNKISCHES TRACHTENMUSEUM einstzuden eindrucksvollsten auch Werkzeugezusehen. ! Schloßberg1,97222Rimpar ! Thüngersheimer Str.17, 97209 Veitshöchheim Wasserburgenimsüddeutschen Ein Abstecher in die Katholische " (093 65) 92 45 " (0931) 9802764oder 960851 (Anrufbeantworter) Raum zählte. Heute beherbergt Pfarrkirche St.Peter und Paul lohnt @ www.schloss-grumbach.de, E-Mail: @ www.veitshoechheim.de [email protected] E-Mail: [email protected] das Schlossein Archäologisches zudem. Denn in der Ritterkapelle ! von 14 –16Uhr:19.4./ 3.5./17.5./ 7.6./21.6./28.6./ 12.7./ 16.8./ 30.8./ 13.9./ 4.10./ 18.10. ! März bis Oktober: Do. 15 -18 Uhr,Mi, Sa, So. 14 -17 Uhr Museum, ein Maurer- undZimme- befindet sich daserste Werk von " Erwachsene2.– €, Kinder und Studentenfrei, " Gruppenführungen, auchSchulklassen, rer-Museum, ein fränkischesTrach- Tilman Riemenschneider, dieGrab- Führung ab 5Personen ganzjährig nach Vereinbarung auf Anfrageganzjährig proPerson 2.– ¤+15.– ¤pro Führer. tenmuseum, ein Kriminalmuseum plattevon Eberhardvon Grumbach. € Eintritt 2.– €, ermäßigt 1.– € 10 FränkischesWeinland Sommerhausen /Frickenhausen

SommerhäuserWeinbergswanderung und Winzerfest Kunsttage Vom11. bis 14.Juni steht in Som- merhausen an vier aufeinander fol- genden Ta gendie Kunstwiederholt in einembesonderenFokus. Besu- cher könnensich vonden kreativen Ideen derAusstellerund der akti- venTeilnehmer inspirieren lassen. Neben urigenÖrtlichkeiten locken auch kulinarische Köstlichkeiten. Weinfest DaskleineWeinfest in Sommerhau- senlädtvom 30.Mai biszum 1. Juni im Altort jährlich über die Pfingst- tage zum Feiernein. Eine Sekt-und Bocksbeutelbarsowie regionale kulinarische Köstlichkeiten bieten Genussfreuden besonderer Art. Bereichert wirddie gesamteVeran- Am 1. Mai um 11 Uhr wird in Sommerhausen der Mai traditionell mit einem kleinen Umzug durch das Dorf begrüßt. Dabei staltungdurch musikalische Beiträ- bildet der „Plan“, der Dorfplatz, die Kulisse für ein fröhliches Standkonzert mit Tanzeinlagen der heimischen Vereine. Die an- ge aus der nahen Umgebung. Am schließende fünf Kilometer lange Maiwanderung führt vom Altort über die „Schnecke“ und das „terroir f“ durch die Weinberge Samstagabend beginnt der Fest- Sommerhausens in Richtung Kleinochsenfurt. Dort findet das jährliche Winzerfest an der Absatzgenossenschaft statt, wo betriebum17Uhr,amSonntagund Erfrischungsgetränke und kulinarische Köstlichkeiten an mehreren Probierständen angeboten werden. Foto: Daniel Peter Montag jeweils um 15 Uhr. Ultimatives Classic Rock Event Die Essenz aus alten Liedern

it den Mozart Heroeswirdder hreMusiknährt sich vonder Be- Mromantische Innenhofdes Igegnung mit fremden Kulturen und Schlosses in Sommerhausen am Menschen. Zurück ausder Welt, Freitag,7.August,um21Uhr (Ein- richtet das Instrumental-Quartett lass 19.30Uhr)zum spektakulären QuadroNuevo am Sonntag, 9. Au- Konzertraum.Mit Violoncello und gust,um 21 Uhr (Einlass 19.30Uhr) Gitarrerocken die zwei Schweizer bei einem Sommerkonzertim Musiker Chris und Phil durch sämt- Schloss Sommerhausen den Blick liche Musikepochen und kombinie- Die MozartHeroes gelten als derzeit auchauf dieeigene Kultur. QuadroNuevo tourt seit 1996 durch rendabei feine klassische Melodien heißester Musikexport der Schweiz. Bereichert durch die Erfahrungen die Länder der Welt und gab über mitbrachialen Rock Riffsund epi- Foto:SilvanBucher ihrer weltweiten Konzerte, wagt 3000 Konzerte. Foto:QuadroNuevo schen Filmscores. die Band in ihrem aktuellen Album DieHelden desbrisantestenCross- denschaftlich. Ein Geheimtipp für „Volkslied reloaded“ ein Experi- rhythmischer Finesse den alten overs aller Zeiten spielen, dass die alle, die sich weit über dieGrenzen ment: Die musikalische Essenz Weisen ihreWürde zurückzugeben. Funkensprühen–dasistHardRock vonKlassik, Rock und Filmmusik aus den alten Liedern heraus zu Furchtlos, beherzt, jedoch ohne Pa- Classic on Fire: intensiv,virtuos,lei- begeben wollen. destillieren. Mit junger Energie und thos.

...woWein,Kunst,Theater Die WahrheitliegtimWein und fränkische Gastlichkeit erlebnisreiche Tage versprechen er zu einem „terroir f” hin- der LageKappellenberg.Hoch über Waufsteigt, hat einenherrli- dem Ortsteht man hier unter dem chen Blick überdie faszinierende Motto„Die Wahrheitliegt im Wein. Hauptstraße 15 -97286 Sommerhausen -09333/8256 Landschaftdes Fränkischen Wein- Wein segnet“ einer eindrucksvol- [email protected] -www.sommerhausen.de lands –doch ein „terroirf”ist viel len Installation gegenüber. Drei mehr als nur ein Aussichtspunkt. Muschelkalkblöckeformieren sich Die Natur verschmilzt hier mit hier zu einem „Altar“, auf dem unter Landschaftsarchitektur,Kunst und anderem Weinverkostungen unter Weinkultur und präsentiert das freiem Himmel zelebriert werden. Fränkische Weinland wie ein offe- Hinter dem Altar ragt die berühmte nesBuch. Jedes„terroirf”widmet Abendmahlszene vonLeonardo da sichaber auch einem speziellen Vinci auf –inForm eines riesigen Weinthemaund setzt dieses auf Scherenschnitts.Die Medienpräsen- eigene WeiseinSzene.Wein und tationerläutertdieZusammenhänge Bibel heißt es in Frickenhausen in vonBibel, Glaubeund Wein. FränkischesWeinland Dettelbach/Neuses am Berg 11

Ein schönes Fleckchen Land

mHerzendes fränkischen Wein- Ilandesliegt der WeinortNeuses am Berg, angeschmiegt an den Berghang, der sich vonder Main- schleifeher hochzieht bis auf die Höhedes Maindreieck-Plateaus. Die Weinhängeinnerhalb dessoge- nannten„Altmain”-Gebietes und das flußdurchzogeneTal genießen Schon von Weitem ist Neuses an den nicht nur die Ruhe einesGottes- markanten Türmen seiner zwei Kirchen gartens,sondern sind klimatisch zu erkennen. Foto:ThomasObermeier wie auch landschaftlich in eines der schönstenFlecken desWein- seiner zwei Kirchen zu erkennen. VomJosef-Tempel aus hat man einen tollen Ausblick auf den Main, die Weinberge landkreises Kitzingengebettet. Die exponierte Lageüber der Main- und die historische Altstadt Dettelbachs. Foto: Reissmann Neuses am Berg istein typisches, schleife bietet reizvolle Ausblicke fränkischesWinzerdorf,das seine auf Weininsel, Vogelsburg und den BesondereWanderwege idyllischeBausubstanz und uralte mächtigen Rücken desSteiger- Beschaulichkeit bis heute bewahrt waldsmit Zabelstein und Schwan- ettelbach isteinesdieserro- am historischen Rathaus und bie- hat. Mit seinen rund 400 Einwoh- berg. Dmantischen, fränkischen Win- tetander Herz-Jesu-Höhe undder nern istder Stadtteil einesvon Mit seiner bodenständigen Gast- zerorte, die einerseitsein bisschen Josefs-HöhetolleAusblickeaufden neunehemalsselbstständigen ronomie, den Heckenwirtschaften verschlafenwirken,aber doch,dank Main,dieWeinbergeund diehistori- Dörfern, die in der Gebietsreform und Weinprobierstuben hat sich desmildenKlimas und der großzü- sche AltstadtDettelbachs. 1972 mit der Stadt Dettelbach fusi- Neuses zu einem beliebten Aus- gig verteilten Sonnenstunden, Le- DiezweiteTraumRunde führtan onierten. Derbehutsamgestaltete flugsziel vorallem fürWanderer und bensfreudeund Genussausstrah- den Dettelbacher Dörfern vorbei. Dorfplatz mit Kaufladen und Brun- Radler entwickelt.Ferienwohnun- len, die man sonsteher südlich der Dievielen Ortsteile zeigen sich von nen und das Renaissance-Rathaus genund Zimmer ladenzuKurzur- Alpen erwartet. LadolceVita–das ihren schönstenSeiten. Obstbäu- setzen neben den zum Te il liebevoll laub oder Wochenendtripsein. süßeLeben –aberebenauf Frän- me,Weinberge und Kirchen säu- renovierten WinzerhöfenimAltort kisch. men abwechslungsreicheWege Akzente. Schon vonWeitem ist Weitere Informationen Pünktlichzur Eröffnung der Wan- und bilden die Kulisse fürsagen- Neuses an den markantenTürmen www.neuses-am-berg.de dersaison am 4. April und am Os- hafteAusblicke. Die Mischungaus terwochenende dürfen sich alle KulturundNaturlässt diekurzweili- Besucher Dettelbachs bei der ge Wanderung zu einem einmaligen TraumRunden-Eröffnung auf le- Erlebnis werden. ckereWeine,fränkische Ta pas, Ste- Am Samstag, 4.April, werden um 11 ckerlfisch, Weinkellerführungen, und um 13 Uhr zwei geführte Wan- Harfenklängeander Josefs-Höhe, derungen mit viel Insider-Wissen Kinderaktionen und Live-Musik in und spannenden Geschichtenund undumdie Weinberge freuen. Anekdotenüber die mittelalter- TraumRunden sind besondere, liche Weinstadt angeboten. Da die ausgewählteRundwanderwege Te ilnehmeranzahl proWanderung im fränkischen Weinland, die den auf30Personen begrenzt ist, wird Entdeckedie Natur. Wanderern einen hohen Erlebnis- um Anmeldung gebeten.Die Wan- wert bieten. Sie verlaufenteilweise derungendauerninklusiveeiniger EntdeckeDettelbach. über naturnahePfade und wenig Einkehrpausen vier bis fünf Stun- Asphalt,führenzuherrlichen Aus- den. sichtspunktenund vorbei an kultu- WANDERSAISONERÖFFNUNG rellen und landschaftlichen Schät- Weitere Informationen zen. und Anmeldung auf den Dettelbacher TraumRunden Ob Halbtages-oder Ta gestouren – Tourist-Information Sa 04.04.2020und Sa 11.04.2020 ab 11 Uhr in Dettelbach istbeidesmöglich. Kultur-&Kommunikationszentrum Entdecken Sie unsere beiden TraumRunden „Dettelbach“ Die Markierungenund Beschilde- Rathausplatz 6, 97337 Dettelbach rungen entlangder beiden Dettel- und „Dettelbacher Dörfer“ mit Musik, feinen Weinen,  (0 93 24) 35 60 fränkischen Tapas, Kinderaktionen, Steckerlfisch, bacher TraumRunden machen es www.dettelbach-entdecken.de selbst den Anfängern sehr leicht. www.dettelbach.de Kräuterlehre, Oldtimertraktoren u. v. m. DieTraumRunde Dettelbach startet @[email protected] Geführte Wanderungen am Sa 04.04.2020

Weitere Infomationen und Anmeldung zu den geführten Wanderungen unter www.dettelbach-entdecken.de Weinbau Düll oder in der Touristinformation unter Tel. 09324 3560 Dettelbach/Neuses am Berg Köhlerstr.5 Geöffnet: Ostersonntag bis letztes Oktoberwochenende 97337Dettelbach/ Samstag, Sonntag und Feiertag ab 13 Uhr NeuesamBerg Tel. 09324/840 Hofschoppenfest: 14.–16. August2020 www.weinbau-duell.eu 12 FränkischesWeinland Obereisenheim/Untereisenheim

FürErholungssuchende eine wahreSchatztruhe: die Volkacher Mainschleife

Die Volkacher Mainschleife ist einmalig in Deutschland, denn nur hier hat der Main diese Schleife gebildet. Sie ist auch die Wein-, Obst- und Spargelregion im Fränki- schen Weinland. Ab Ende April bis Mitte Juni ist die Mainschleife ein Mekka für Spargelfreunde. Kulturell bietet die Region viele Anlaufstationen wie zum Beispiel die Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“ mit der Riemenschneider-Madonna und das barocke Schelfenhaus in . Eingebettet in Weinberge und umgeben von schönen Dörfern, macht auch eine Kanufahrt auf dem Main Spaß. Foto:Johannes Kiefer

ANZEIGE Ein Paradies zum Träumen Eine bunteInsel er MarktEisenheim besteht aus bolfigur desObereisenheimerTeu- D den beiden Ortsteilen Ober-und fels isthierbei derbekanntere. Die des Rebensaftes Untereisenheim und liegt am be- Weine aus dem Untereisenheimer In Untereisenheim, inmitten grüner ginnenden Bogen der Mainschlei- Sonnenbergstehen jedochinihrer Hängeund im Herzen Frankens, fe. Die beiden Orte sind eingebettet Qualität den Weinen aus Oberei- liegt eine bunte Insel des Reben- in die Weinbergslagen Obereisen- senheim nicht nach. Die Eisenhei- saftes. Im „Weinparadies” zaubern heimer Höll undUntereisenheimer mer sind lebenslustigeLeute, die Kunst, Wein und Leckereien eine Sonnenberg. das ganzeJahr über viele Feste fei- perfekte Mischung zwischen Ge- Geprägt werden die beiden Ortstei- ern.Angefangenvom kulinarischen nuss und Lebenslust. Hier kann le durch den Wein- und Obstanbau. Weinfest „Fisch undWein“ überden man die Seele baumeln lassenund AufMuschelkalkundLettenkeuper- Weinherbst in Obereisenheim bis Besonderes erleben. Weit leuchten böden bewirtschaften 90 Winzerfa- hinzudem kulturellen Höhepunkt, die Mauern des „Weingutes Hirn”, milien im Voll- bzw. Nebenerwerb dem Kulturherbst in Untereisen- in den zartenFarben des Weines – über 230 HektarWeinberge.Der heim mit Kunstausstellungen in einzigartig in Europa. Das Leben Wein aus der LageObereisenhei- Winzerhöfen, Scheunen, Kellern und ArbeitenimEinklang mit der mer Höll mit der bekannten Sym- undGaragen im ganzen Altort. Veranstaltungen 2020 Naturist der Winzerfamiliegenau- SehenswertsinddiebeidenOrtskir- mit Kunst,Wein&Leckerei so wichtig wie die Kunst.Deshalb chen, dasMuseumErzgebirgischer Genussortführungen gehören auch Weine aus ökologi- Spielzeugwinkel in Obereisenheim nach Vereinbarung / Anmeldung schem Anbauwie der Regent-Rot- und das WeinparadiesimHundert- Vinothek und Weinverkauf & HUNDERTWASSER-Artikel wein ganzselbstverständlich zum wasserhausstil in Untereisenheim. geöffnet: Di–Sa.:11–12 und 13–18 Uhr & in der vielprämierten Weinsortiment. Im Die Gastronomieverwöhntdie Be- Heckenwirtschaftszeit sonn- & feiertags 14–17 Uhr „Weinparadies”, das unter anderem sucher vonder Spargelsaison bis 17 Jahre Weinparadies mit mit Vinothek&Weinverkauf, He- zur Martinsgans an Martini mit köstlichen Verführungen und Kunst ckenwirtschaft, Hundertwassershop Köstlichkeiten aus der fränkischen und lockt,bleiben keine Wünsche offen. Küche. Kulturherbst Untereisenheim: Ausstellung mit Originalgraphiken Weingut Hirn von Friedensreich HUNDERTWASSER Gemeinde Eisenheim 19.-20.9.2020 & 26.-27.9.2020 von 12-20 Uhr Im Weinparadies, Untere Ritterstr.6 Heckenwirtschaft geöffnet: 97247 Eisenheim 28.3.-28.6.2020 & 19.9.-31.10.2020 97230 Estenfeld  (0 93 86) 388 Samstag, Sonn- & Feiertag 12–20 Uhr Mystischer Morgen in Untereisenheim.  (0 93 05) 888-0 Montag–Samstag Gruppen mitVoranmeldung www.weingut-hirn.de Foto: Volker Sebold www.eisenheim.de

Kanuverleih MAINSCHLEIFENTOUR Obereisenheim –Köhler „Main Erlebnis“ (ca. 14 km, 3bis 4Stunden) Start: nach Vereinbarung zwischen Mit unserem Kanuverleih „Main Erlebnis“ erfahren Sie das,was 9.30 und 12 Uhr sein Name schon ausdrückt:ein unvergessliches Erlebnis auf dem Abholung: Individuellund kostenlos Main –egalobzuzweit,mit derFamilie oder in einer Gruppe. an der Ausstiegsstelle UnsereTourbietet die Chance, die Mainschleifeeinmal voneiner anderen Seitezuerleben. Sie führt durch die herrliche Weinlandschaft,vorbeian Ortschaftenmit ihren historischen Mainfähren, Wiesen und Wäldern. Weiteres Angebot: •Tour –Obereisenheim NähereInformationen und Buchung: Ann-Kathrin und Sophia Krämer,Obereisenheim, •spezielle Gruppenangebote Telefon09386/90115 •Grillplatzmit Ausstattung am Main [email protected],www.kanu-mainerlebnis.de •Gutscheine FränkischesWeinland Sommerach/Nordheim am Main 13

Die Schönheitder heimischenRegion genießen

nder Volkacher Mainschleife, wo sichder Mainzwischen ASchweinfurt und Würzburg ganz besonderslange aufhält und eine Schleife dreht, gewinnt man den Eindruck, er möge hier die Schönheit der Region genießen. Werdem Flusslauf folgt,wirdkurz nach Volkach auf denidyllischen im Maintal liegenden Winzerort Nord- heim stoßen. Abseitsvon Stress undHektik lassensichindem Win- zerdorf die schönstenTagedes Jah- resverbringen. AufmarkiertenWanderwegen durch die saftigen Weinberge lassensich Flusslandschaft und Natur genie- ßen. Mitetwa500 Hektar Rebfläche istNordheimdie größteWeinbauge- Blick auf die größte Weinbaugemeinde in Franken: Nordheim am Main. Foto:Braun meinde in Franken. EinigeFachwerkhäuser,stattliche marktendenWinzer laden dazu ein, narischen Leckerbissenzueinem probieren.Inden Heckenwirtschaf- Winzerbetriebe,der historische die köstlichen Weine aus denLagen lukullischen Gaumen-Erlebnis.Fast tensind die Besucher direktzuGast Zehnthof,ein Renaissancebau (um NordheimerVögelein undNordhei- jeder der knapp1000 Gemeindebür- beim Winzer undkönnenbei einer 1600), die Mariensäule und die mer Kreuzbergzuverkosten. Ein gerinNordheim hat in irgendeiner typisch fränkischen Brotzeit nach St.-Laurentius-Kirche (1598) sowie Mekkafür Schlemmer undGenie- Art und Weiseetwas mit Wein zu tun. HerzenslustWein trinken. das alteRathaus mit dem Treppen- ßer sind die Gasthäuser.Besonders Die jahrhundertelangeTradition des giebel gehören zu den kulturellen zu empfehlen sind Spargel, der im Weinbaus hat Ort, Land und Leute Gemeinde Nordheim Sehenswürdigkeiten.Die Winzer- Maiund Juni geerntet wird, sowie geprägt. Weingenießer haben hier Hauptstraße 15, 97334 Nordheim genossenschaft mitFrankens ein- der heimische Fisch. Mit dem pas- unzähligeMöglichkeiten, die Viel-  (0 93 81) 28 66 maliger Vinothek und die selbstver- senden Schoppen werden die kuli- falt desfränkischenRebensaftes zu www.nordheim-main.de

ANZEIGE Wirdenken anders

Im Jahre1901 gründeten 35 Win- zerfamiliendie Genossenschaft WINZERSOMMERACH. Seitdem gilt dortder Grundsatz: Einigkeit macht stark. DieGenossenschaft bestehtaus 90 Familien. Kompro- WINZER misslos erzeugen sie in ihrenklei- 1990 – 2020 nen Parzellen Trauben fürgroßar- SOMMERACH tige Weine und überlassen dabei 30 Jahre DASTREIBT nichts dem Zufall.Ihr handwerk- Weingasthof Markert liches Können,die seitGeneratio- UNS AN nen überlieferte Erfahrung unddie Gaststube mit Nebenzimmer für Familien- Unermüdlichkeit jedes Einzelnen feiern und Gesellschaften bis 120 Personen Durch gemeinschaftliches machen sie zu einem der besten Weinerzeugerder Region. EineGe- Hervorragende regionaleKüche Handeln wollen wir den nossenschaft, die anders denkt. Ein 20 komfortable Zimmer mit DU/WC, TV Weinbau in unseren ganzesJahrhindurch wird in den Tagungsräume, Weinproben kleinen Winzerbetrieben Weinbergen alles für großartige Biergarten und Weinterrasse Weine getan. Durch gemeinschaft- weiterentwickeln und unseren liches Handeln wollen sie den Direkt am Mainradweg Familien ein faires Auskommen Weinbauinden kleinen Winzerbe- Busse willkommen für ihr Schaffen ermöglichen. triebenweiterentwickeln undden Familien ein faires Auskommenfür Weingasthof &Hotel Markert www.winzer-sommerach.de ihr Schaffen ermöglichen. Matthias Markert Winzerkeller Sommerach eG Am Rain 22 ·97334 Nordheim a. Main Telefon (09381) 8490-0  (0 93 81) 80610 [email protected] www.winzer-sommerach.de www.weingasthof-markert.de 14 FränkischesWeinland Volkacher Mainschleife

ANZEIGE So schön kann Schifffahrt sein Im Mittelpunkt dergrößten euro- die Mitnahmevon Fahrrädern ist päischenWasserstraße zwischen jedoch nur bei ausreichendemPlatz Rotterdamander Nordsee und an Bord möglich. Sulina am Schwarzen Meer,ein- FränkischePersonen Schifffahrt gebettet im romantischen Maintal Hauptstraße 42, 97332 Volkach bei Vo lkach, verkehrt das elegante  (0 93 81) 71 08 80 Salonschiff„Undine“. www.mainschifffahrt.info Gerade auch im goldenen Herbst @[email protected] können Besucher hier, wo sich die Natur besondersdem Schö- nen verschrieben hat, auf den er- Diese Frau ist durchgeknallt, aufgedreht und einfach zum Verlieben bezaubernd: zählfreudigenWogendes Mains Constanze Lindner. Foto:Martina Bogdahn das sanfteVorbeigleitenanall den romantischen Winzerdörfern, der Kapelle „Maria im Weingarten“, Kabarett, Wein und Snacks der Vo gelsburg,bis hin zum größ- ten Bocksbeutelder Welt –inmit- ie sechsteAusgabe desweinku- durchgemacht hat, vorallem Näch- ten der bekannten Weinbergslagen Dlinarischen&kabarettistischen te.Und in diesendunklen Stunden –genießen, während derKäpitän Spaziergangs „Escherndorfer Sin- hat sie aufgeschrieben, wasinih- Interessantes über den Fluss,die neszauber“ hat es kabarettistisch remLeben falsch verstanden wur- Schifffahrt und die Landschaft er- in sich. de und werden wird. Sie istzudem zählt. Zu Gastist die ausdem BR-Fern- Schlussgekommen: Alles. Vom Das Tagesausflugsschiff „Undine“ sehen bekannte Kabarettistin erstenSchrei bis zum letzten Witz, befährtvom Frühling bis in den ConstanzeLindner. Als „MissVer- nichtskommtsoan, wie es gemeint goldenen Herbst (1.November) ab ständnis“wirdLindner mit den Te il- war. WerdiesenAbend erlebt hat, Vo lkach die „nördlicheMainschlei- nehmernamSamstag, 18.April, ab beginnt alle Missverständnisse zu fe“. Für E-Bike-Radler gibt es eine Fröhliche Fahrten mit der „Undine“. 18 Uhr auf To ur durch den Winzer- verstehen und Verständnisfür je- kostenfreie Ladestation an Bord – Foto: Andreas Brachs ort gehen. Unterwegsauf derwein- den vermisstenVersteher zu ent- kulinarischenOrtsrundreise gibt‘s wickeln. dann kabarettistische Einlagen, In Sachen Weininformation steht Weine und Snacks. Veranstalter die Gästeführerin Theresia Schlier, RUND UM DIE VOLKACHERMAINSCHLEIFE! istder Wein- undTourismusverein denGästenwährend desSpazier- Saisonzeit vom28. März bis01. November 2020 Escherndorf. gangsRede und Antwort. Hinter dem Programm„MissVer- ständnis“ verbirgtsich mit Cons- Weitere Informationen tanzeLindner eine Frau, dieviel www.escherndorf.de Nordheimer Weinfest Weinfest Volkach Zahlreiche Weingüter desOrtes ,die Über 120Frankenweine der Volka- WinzervereinigungInselweinma- cher Mainschleife, 7000 Sitzplätze cher und die Winzergenossenschaft unter Allee-Bäumen und ein kulina- 2020 TÄGLICH–MAIN.SCHIFFFAHRTEN sitzen auf dem Frei- STATION 306 l VOLKACH MAINLÄNDE SIE deck, den Kopf der DIVINO präsentieren beim Nordhei- rischesAngebotvom Fischfiletüber Sonne zugewandt, dem Plät- schern der MAIN.Wellen lau- merWeinfest vom21.Mai bis 24. Mai denFlammkuchen aus demHolz- SAMSTAGS 10 Uhr l12Uhr schend und hören auf das SONNTAGS Interessante, was der Kapitän ihreWeinvielfalt mit rund 80 Weinen backofen bishin zumhausgemach- FEIERTAGS 14 Uhr l16Uhr vom Fluss, der Schifffahrt und der Landschaft zu erzählen auf dem Festgelände.Der Festplatz tenKartoffelpuffer –Frankens gro- 14.04. – 17.07. weiß. WERKTAGS (Mo–Fr) 12 Uhr + 07.09. – 09.10. selbst bietet unter freiemHimmel ßesOpen-Air-WeinfestinVolkach nicht feiertags Erfreuen Sie sich an Cappuc- 14 Uhr TÄGLICH cino und Torte, genießen Sie in der KastanienalleePlatzfür rund bietet vom14. bis 18.August eine die »Fränkische Bratwurst« 16 Uhr 20.07. – 04.09. bei einem Schoppen Silvaner 3500 Besucher.Der Festbetrieb bunteAbwechslung für Franken- und lassen Sie sich von unse- BAYERISCHE 10 Uhr 20.07. –04.09. rem Bordservice verwöhnen. startet am Donnerstag um 12 Uhr. wein-Liebhaber. SOMMERFERIEN GROSSE SCHLEUSENTOUR (Mo–Fr –nicht 15.08.) FAHRTDAUER 2:45STD. befahren vom zar- WIR ten Frühling bis in den goldenen Herbst ab TÄGLICH VOLKACH - STAMMHEIM VOLKACH die »nördliche zu allen Abfahrtszeiten MAIN.Schleife« – mit soweit Platz STAMMHEIM - VOLKACH ZWISCHENSTATION in Campingplatz Escherndorf am Main vorhanden auch zu vorgenannten Abfahrtszeiten STAMMHEIM – bis zur RADanBORD jeweils zur 40. Minute Schleuse Wipfeld und kehren ·idyllisch gelegener Naturcampingplatz nach ca. 90 MINUTEN zum ·top Sanitär ·familienfreundlich Ausgangspunkt zurück. FRÄNKISCHE PERSONEN SCHIFFFAHRT ·separater Wohnmobilhafen ...und in den BAYERISCHEN ·Brotzeitstube täglich geöffnet 15-22 Uhr REEDEREI.KONTOR VOLKACH SOMMERFERIEN fährt das HAUPTSTRASSE 42 Schiff werktags zusätzlich die (außer Dienstag) 97332 VOLKACH AM MAIN GROSSE SCHLEUSENTOUR FON0 93 81 .710 88 -0 mit Berg- und Tal.Schleu- www.Campingplatz-Mainschleife.de FAX 0 9381.71088-88 sungen sowie kurzem 97332 Volkach/Escherndorf [email protected] Zwischenstopp in WIPFELD. Tel.: (0 93 81) 28 89 FränkischesWeinland Dorfschätze 15

Die „Sahnehäubchen“der Wanderwege

ie sind nach eigenen Quali- Arbeit desWinzers. Mit einem Na- tätskriterien entwickelt wor- turlehrpfadwartet auf. S den und sind zwischenzwei DerWanderweg W4führt vorbei am und 40 Kilometern lang: beson- ehemaligen Kloster, vondem nur ders schöne Wanderwegemit ab- noch einzelne Steine zu sehen sind, wechslungsreicher Landschaft, so an einem Bachentlang durch den genannteTraumRunden. Gerade Wald bis zurLudwig-Trunk-Hütte. entlang und durch den Steigerwald Hier kann manrastenund den wun- können Besucher auf Naturpfaden derbaren Ausblickgenießen. Eben- die abwechslungsreiche Landschaft falls einErlebnis istderWaldumbau- erkunden. Gerade der Frühling mit wegWiesentheid, denman über den seinen frischen Farben eignet sich Wegzum FeuerbacherSporplatz im wunderbar für ausgiebige Spazier- Wald findet. gänge. Erstaunlich vieleMarterle sind in Großlangheim durchden Marter- Erholung pur Die TraumRunden in , Castell, und bieten lesweg verbunden. 600JahreGe- In Abtswind, Castell, Wiesenbronn naturnahe Wege mit schönen Aussichten. Foto: Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze schichteder Glaubenskultur kann und Prichsenstadt belohnt jede der man in den unterschiedlichen Mo- Traumrunden den Wanderer mitbe- geht es durchdie Weinberge in den und Kirchenburgmacheneinen Be- tiven der Bildstöcke aus mehreren sonderen Erlebnissen, Erholungpur Wald. Immer wieder ergeben sich such im Ortlohnenswert. „Waldba- Epochen anschaulich erleben. und regionalen Spezialitäten bei der Ausblickeund Bänkezum Rasten. den“ist auf der neuen TraumRunde Mit einem Waldwanderweg wartet Rast.Abtswind empfängt seineGäs- Nachdem man den Tr änkseepas- Prichsenstadt das magische Wort – auf.JenachJahres- te mitmittelalterlichen To renund siert hat,kommt man zur schönsten Schatten,Duft und StillesindGarant zeit entdecktman unterschiedliche einer Kirchenburg. Im Ortbeeindru- Weinsicht Frankens.Die Ruine der für eine erholsame Wanderung, wo Pflanzen undTiere. Besondersloh- cken die schönen Sandsteinhäuser ehemaligenCasteller Burgund die mandas satteGrün und die ange- nenswert istein Spaziergang im zei- aus den heimischen Steinbrüchen. Gerichtslinde zeugen vonder His- nehm kühleAtmosphäredesWaldes tigenFrühjahr,wenn Te ppiche von Außerhalb desOrtes parktman an toriedes Ortes. Nun geht es bergab genießenkann. Märzenbechern und anderenFrüh- einem Wanderparkplatz und kann in denOrt, mitseinerspätbarocken blühernden Waldboden zieren. einsteigen in die TraumRunde. Vor- Pfarrkircheund demWeinbaumuse- WeiterebesondereWege Um die Baggerseen in Schwarzach bei an Wiesenund Weinbergenbe- um.Auch hier kommt die fränkische Nicht nur die TraumRunden laden am Main verläuft der„Lebensraum gleitet Vogelgezwitscher den Gastin Gastlichkeit nicht zu kurz. im Bereich der Dorfschätzezum Sand-und Kiesgruben“.Hiertaucht den schattigen Wald.Überraschen- Romantisch verläuftdie Wiesen- Wandern ein, es gibt auch viele man mit allen Sinnen in die Natur de Einblickeinteils stillgelegte,teils bronner Traumrundezwischen He- andere, besondereWege. DerStei- und vergisst den Alltagsstress. auch noch genutzteSteinbrüche cken und Gehölz zur Pulvermühle. gerwald-Weinwanderweg verbindet Idyllisch, entlang vonBächen kann prägen hier die Landschaft.AlteBu- Entlang vonFischweihern schlängelt fast alleder neunDorfschätze-Ge- man in Rüdenhausen acht Mühlen chen und bemooste Steine beglei- sichder Wegbis zum Wald, wobei meinden. Er führt durch die Wein- erwandern.Indiesenwurden ganz tendenWeg.EinWildgehegelädtzur man immer wieder herrliche Aus- berge und Winzerdörferentlang der unterschiedliche Stoffe verarbeitet. Rast,bevor manzum Weinlehrpfad blickeauf den Orthat.Durch einen Schichtstufen desSteigerwaldes Informationstafeln an den Mühlen kommt und dort die herrliche Aus- alten Steinbruchweg geht es wieder vonPrichsenstadt bis . geben Auskunft. sicht genießen kann. in Richtung Ort. Bei einem Abste- So istzum Beispiel derRebenslauf In Castell beginntdie TraumRunde cherzum Geisbergkönnteman in- in Prichsenstadt etwasAußerge- Interkommunale Allianz Dorfschätze gegenüber dem Schlosspark.Einge- mitten der Weinberge Kunstwerke wöhnliches: Durcheinen Hohlweg Balthasar-Neumann-Straße 14, bettetineine Auenlandschaft wan- aus verschiedenen Materialien zum geht man in dieWeinberge undüber- 97353 Wiesentheid dert man am QuelltopfGründleins- Thema Weinbau bewundern, oder schaut denganzen Ortmit seinen  (0 93 83) 90 94 95 lochvorbei, bevorman zur Kneipp- im Weinlabyrinth nach dem rechten historischen Türmen und Bauwer- www.dorfschaetze.de anlagekommt. Nach einem Fußbad Wegsuchen. Flachsbrechhaus,Eich ken. Infotafeln informieren über die @[email protected]

Erleben Sie die Der DorfschätzeExpress faszinierende Geschichte der Kräuter und Gewürze! An allenWochenenden vonMai bis Oktober fährt der DorfschätzeExpress, Willkommen im Königreich der Sinne! eine Freizeitlinie,vom Bahnhof Iphofeninden Bereich der Dorfschätze. Wanderersei gesagt, dassman die Fahrt mit dem Bus an jeder Haltestelle Museum Lernen Sie Wissenswertes und Originelles rund unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunktfortsetzen kann. um Gewürze, Kräuter, Teeund Kaffee kennen –imgrößten privaten Gewürzmuseum der Welt! AufWunsch bieten wir einstündige Gruppenführungen ab 20 Personen an. Neu! Kleinkunstbühne Werksverkauf ExklusiveKräuter undGewürze, raffinierte Teesorten Frankenentdecken... Infos zu Terminen und Darstellern unter: aus eigener Herstellung und ein außergewöhnliches Bio-Sortiment –dies zwischenMainund Steigerwald www.kulturfabrik-abtswind.de und vieles mehrfinden Sieinunserem Werksverkauf! Abtswinder Kräuter-Gewürz-Teeladen Dorfschätze mitallen Sinnen erleben–Stadtmau- Öffnungszeiten: Ebracher Gasse 11 –13, 97355 Abtswind ern, Türmeund Tore,Schlossparks, fränkische Interkommunale AllianzDorfschätze Kulinarik undWein, Festeund Brauchtum, Mo.-Fr. 9-18 Uhr,Sa. 9-13 Uhr, Telefon (09383) 99797·Fax(09383) 99798 Balthasar-Neumann-Str.14 Museum von April bis Oktober [email protected] 97353 Wiesentheid TraumRunden undRadeln. Tel.:09383 /909495 www.teefuchs.de [email protected] www.dorfschaetze.de 16 Steigerwald 5-Sterne-Gemeinden

Pfad der Fernab und doch mittendrin Artenvielfalt mSteigerwald und Maintal, wo Die GemeindeRauhenebrach war- Ober- und Unterfranken anein- tetmit einer Besonderheit auf:Der Iwandergrenzen, wo die histori- Pfad der Artenvielfalt erschließt schen StädteBamberg, Nürnberg mit seinen fünf Kilometern zwei und Würzburgdie Eckpunkte einer landschaftliche Besonderhei- geschichtlichen Erkundungsfahrt tendes Steigerwaldes. Zu Beginn markieren, istder Gastfernabvon führt er durch dasmalerische Wei- Rummel und Massentourismus lersbachtal mit seinen ökologisch –und doch mittendrin.Urlaub im bedeutsamen Feuchtwiesen. Das nördlichen Steigerwald zu machen, seit 1995 unter Naturschutz stehen- die vielen liebenswerten Dörfer und de Gebiet bietetSchutz für im Bach dieMenschen dort kennenzulernen, Natur pur mit wunderschönen Ansichten. Foto:5-Sterne-Gemeinden und in den Feuchtgebieten lebende, istmit Sicherheit ein besonderes teilweiseselten gewordene Tiere Erlebnis.Wer die gutefränkische erholen und auszuspannen.Die Ge- EinGefühl von„Kleinvenedig“stellt und Pflanzen.Im weiteren Verlauf Küche genießen, eine herrliche Ge- meindefläche wirdvon zahlreichen sich im Ortsteil Wörthein. Altwäs- geht es durch denWald zur berühm- gend erwandern oder einfach einmal ausgeschilderten Rad- und Wan- serbilden ein großes, reizvolles und tenWaldabteilung Kleinengelein. In richtig ausspannenwill,ist bei den derwegen durchzogen. DerOrtsteil artenreichesGelände,das unterNa- demals Naturwaldreservat ausge- „5 Sternen im nördlichen Steiger- Fabrikschleichach wurde 2003 im turschutz steht. DieTier-und Pflan- wiesenen Gebiet befinden sich über wald“,denGemeindenEltmann,Sand Wettbewerb „Unser Dorf soll schö- zenwelt im und am Wasserwirdden 200JahrealteBuchenvon beein- am Main, Rauhenebrach, Knetzgau ner werden –Unser Dorf hat Zu- Gästenauf demGewässerlehrpfad druckender Höhe und Stärke. Quer und Oberaurach goldrichtig. kunft“alsschönstes Dorf Unterfran- nähergebracht. DasAnglerparadies durch denWaldgeht es schließlich kens ausgezeichnet. besteht aus Altmaingewässern und über den Natursteigzurück. Eltmann einem Baggersee. Hier sind Fänge Entlang desWeges werden die Die Stadt Eltmann mit drei Brauerei- Knetzgau der verschiedenstenheimischenFi- vielfältigen Lebensräume Bach, en liegt zwischen Wasserund Wald. Knetzgaus bewegteGeschichte sche möglich. Feuchtwiese und Wald mit ihrenBe- Zahlreiche historischeGebäude spiegeltsichinzahlreichen Gebäu- wohnern an siebenStationen und zeugen voneinerlangen Geschich- denund Baudenkmälern wider. Oberaurach einem weiteren Pavillon vorgestellt. te:der Wallburgturm (11.Jahrhun- Am Fuße desnördlichenSteigerwal- In Oberaurach schlängelt sich im dert), die Ölbergkapelle (13. Jahr- desgelegen, istKnetzgauder ideale Naturpark Steigerwaldruhig die hundert) und die Wallfahrtskirche Ausgangspunkt,die Umgebung zu „Aurach“ durchden Wiesengrund. „Maria Limbach“, ein Spätwerk des erkunden.Knetzgaubietet den Be- Sie speistelf Fischteiche zwischen WürzburgerBarockbaumeisters suchern ein vielfältiges Angebotan den Oberauracher Gemeindeteilen Balthasar Neumann. Die Wallburg Gastronomiebetrieben.AlleOrtstei- Tretzendorf und Unterschleichach. bietet einen wunderschönen Rund- le Knetzgaus sind durch Rad- und Schleie, Hecht,Forelleund Karpfen blick über das Maintal und die Aus- Wanderwegemiteinander verbun- sindhier die natürlich frischenGe- läufer desnördlichen Steigerwalds. den.Selbst die Kreisstadt Haßfurt richteauf den Speisenkarten. In der Eltmann selbst gilt als dasnördliche kann mit dem Fahrrad erreicht wer- Umgebungvon Oberaurach erlebt Eingangstorzum Naturpark Stei- den, ohne die Bundesstraße benut- man die Nähe zur Natur auf den rgelalarm! gerwald. zenzumüssen. 100Kilometer Wander-und Radwe- Spa gen, seieshoch zu Pferdoder mit älder Spargel. Unser Steigerw Rauhenebrach Sand am Main pril 2020 der Kutsche.Zum Erkennen öko- Ab Freitag, 03. A Die 13 Gemeindeteile Rauhen- Derlebensfrohe,fränkische Weinort logischer Zusammenhängesind uni 2020: Samstag, 06. J ebrachs werden vonzarten Hügeln Sand am Main zwischen Haßbergen Gäste im Umweltbildungszentrum Nordic Walking ur“ und Wäldern umrahmt.Eineherr- und Steigerwald lebtamund mit willkommen. „Steigerwald-To liche Möglichkeit, sich in natürli- dem Wasser. Noch vorgut 150 Jah- 020: Weitere Informationen Freitag, 12. Juni 2 cher und idyllischer Umgebung zu renfloss der Main direktdurch Sand. In Concert“ www.fuenf-sterne.de Bauer Reinhart „ Suzan Baker & Dennis Lüddicke

öffnet Unser Hofladen Skulpturenweg 03. April 2020. am Samstag, igenem er Leckeres aus e Dann gibt’s wied und Weinkeller. Anbau, Backofen Aufdem TheinheimerSkulpturen- weglocken Feen, Waldgeisterund Fabelwesenimmer weiter in den Wald.Sechs Kilometer geht es über den Wanderweg „R3“ über die Flur Tipp:Brauereiführungen miteinerherrlichen Weitsichtinden Wald undbereitsander erstenWeg- gabel wirdder Wanderer voneinem „freundlichen Gesicht“ begrüßt. RESERVIERUNGEN &INFOS: Ein Schnitzer und ein Motorsägen- Tel. 09554-212 künstler haben aus eingewurzelten Obsthof 1  96181 Obersteinbach [email protected] Bäumen und Baumstümpfen skur- www.bauer-reinhart.de rile Figurengearbeitet, die man am Wegesrand bewundern kann. Steigerwald Neustadt a.d.Aisch /Sugenheim /Bad Windsheim 17

GroßesHeimatfestinNeustadt

om 3. bis 5. Juli feiert dieStadt auf dem Marktplatz klingt dasFest- VNeustadta.d.Aisch ihr großes geschehen bei einem Frühschoppen Heimatfest. ZumAuftaktdes Fest- auf dem Marktplatz undimSchloss- wochenendesamFreitag,3.Juli,fin- hofaus.AmNachmittag sind dann det ab 18 Uhr zusammen mit dem noch die „Neustadt-Detektive“ mit Altstadtfest die vonder Werbege- einerKinder-Rallye unterwegs, be- meinschaft NEA-Aktiv veranstaltete vordas große Abschlusskonzert in 8.LangeKultur-undEinkaufs-Nacht derMarkgrafenhalle mit einer Auf- statt. führung der Carmina Burana von Bei Live-Musik auf sechsBühnenin Carl Orff und der SinfonieNr. 3von derInnenstadt und Auftrittenver- Blick in die Innenstadt von Neustadt an Ludwig vanBeethovendas Heimat- schiedener Ta nzgruppen istAction der Aisch. Foto:Patty Varasano fest beendet. undShoppen bis24Uhr angesagt. VerschiedeneKunstausstellungen MittelalterlichesFlair verströmt verwandeltsichdie Altstadt wieder Neustädter Künstler und Schulen, während desgesamten Wochenen- in eine Festmeile,wofränkische die Eröffnung desneuen Schaude- desdie Mittelaltergruppe „Oppidum Gemütlichkeit zum Bummelnund potsund eine Woche der offenen Marcerelbach“ mitzünftigem La- Verweilen einlädt. Aufder „Neu- Tür in den Museen im Alten Schloss, gerleben. stadt-Meile“werdenaußerdemSpe- eine Lesung desAutorsund Ehren- Am Samstag, 4. Juli, um 14.30Uhr zialitäten und Informationen aus bürgers Wolfgang Mücksowie ein zieht dannder große Festumzug mit anderen „Neustadts“ angeboten. geselliger Ta nzabend runden das viel Musik und guter Laune durch Nach dem ökumenischen Gottes- kulturelle Rahmenprogramminder die Straßender Stadt.Anschließend dienstamSonntag,5.Juli,um10 Uhr Vorwochedes großes Festes ab.

Ein Paradieszum Wandern ANZEIGE

ie Landschaft rund um Bad zum Wandern und Radfahren. Mal DWindsheimlädtdas ganzeJahr führen die To uren entlang unzähliger überzum Wandernein. Undhier- Karpfenteiche im Aischgrund, mal bei istesegal, ob man nur die Ak- zu den sonnenbeschienenen Wein- kus wieder aufladen oder in gesel- bergenimSteigerwald, mal zu den liger Runde Frankenwein, Bier und Streuobstwiesenund den saftig-grü- fränkische Spezialitäten genießen nen Weideflächen der Frankenhöhe. möchte.Kurze Rundwanderwege, Themenwege und Fernwanderwege Historische Fachwerkbauten wie derSteigerwald-Panoramaweg Die Bedeutung als Reichsstadt des verbinden auf wunderbareWeise Heiligen Römischen Reiches Deut- Kunst,Kultur undGenuss mitBewe- scher Nation durch die Jahrhunderte gung inmitten ursprünglicher Natur. bis 1806 sieht man in Bad Windsheim Bad Windsheim istnichtnur fürsein an allenEcken und Enden. Wersich reicheskulturellesErbe,sein Mine- Zeit für einenausgedehnten Spazier- Im Spielzeugmuseum in Sugenheim ralwasserund sein Thermalbad Fran- gang durch die Gassender Altstadt gibt‘sviel zu sehen. Foto: Kneifel ken-Therme bekannt.DiealteReichs- nimmt, entdecktdie Perlen histori- stadtliegtzwischen den Ausläufern scher, fränkischerFachwerkbauten Spielzeug aus der beiden NaturparksSteigerwald neben steinernen Zeugnissenaus der und Frankenhöhe und istein Paradies Renaissanceund dem Rokoko. alten Zeiten

Nicht nur fürKinder ist einAb- REICHSSTADTMUSEUM im OCHSENHOF stecherindas Spielzeugmuseum 91438Bad Windsheim, Seegasse 27, Tel. 09841/1073 +09165/650 im AltenSchloss Sugenheim ein Ostersonntag bis 6. Januar Samstag, Sonntag, Feiertag 14-17 Uhr Vergnügen.Insieben Räumen Führungen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten präsentiert es sichals attraktives Umfassende kulturgeschichtliche Sammlungen Spielzeugmuseum, dasKinder- SONDERAUSSTELLUNG 2020: träume von Groß und Klein wahr „Puppenstuben-Parade der 1960er Jahre“ werden lässt:Puppen, Puppenkü- www.reichsstadtmuseum-ochsenhof.de chen, Blechspielzeug,Kinderbü- cherund Zinnfiguren sowie Kin- im Alten Schloß deruniformen aus vergangener SPIELZEUGMUSEUM Sugenheim Zeit ladenzum vergnüglichen 91484 Sugenheim $ Altes Schloß $ Tel. 09165/650$Fax09165/12 92 Verweilen ein. Und auchdas Öffnungszeiten: Karfreitag bis 1. Advent Samstag,Sonntag undFeiertagevon 14 -17Uhr Schloss bietet als einefaszinie- Sonderausstellung2020 rende KulisseEinblickeindie „Holzspielzeugträume aus dem Erzgebirge“ Gruppen ab 15 Personen auch außerhalb Geschichteder königlich-bayeri- nach vorheriger Vereinbarung schenVergangenheit. www.spielzeugmuseum-sugenheim.de 18 Steigerwald Drei-Franken-Eck

Wandertour zur ehemaligen HöhenburgBergstuhl

er OrtReichmannsdorf im Steigerwald warim19. Jahr- Dhundert weithin bekannt für Qualitätsporzellanfertigung. Der Thüringer Porzelliner Johann Gott- liebEhregottkonnte unterder Ob- hut desreichsritterschaftlichen Freiherrn Franz Konrad vonSchrot- tenbergzunächstmit Wanderarbei- tern aus seiner Heimat eine Manu- fakturproduktion aufbauen. Heute gehört das vonSchrotten- bergsche Schloss zu Golfplatz und Hotel „Schloss Reichmanns- dorf“. Vordem Hoteleingang star- teteine Wandertour zumBurgstall Bergstuhl auf dem Weichelsbergbei Decheldorf. DerName Burgstall steht für einen Ort, an dem in früheren Zeiten eine Die zehn Kilometer lange Wandertour startet vor dem Hotel „Schloss Reichmannsdorf“. Foto: Komm. Alianz Drei-Franken-Eck Burgstand.Heuteist vonden Mau- ern nichtsmehrzusehen, nureine licher Richtung an einer Kelleran- HotelSchloss Reichmannsdorf zu heruntergeladen werden: www.drei- Quelle,der Burgwallund dieebenen lagevorbeizum Burgstall auf dem einer Einkehr aufder Sonnenterras- franken-info.de/burgstall. Flächendeuten auf historische Be- Weichselberg. DerRückweggeht se ein. bauung hin. in nordwestlicherRichtung über Da dieWandertour nichtausgeschil- Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck Die Rundwandertour geht zunächst Decheldorfund im Wald vorbei an dert ist, empfiehlt sich eine detail- Marktplatz 1, 96160 RichtungSüdenentlang,einer am der ehemaligen Fallmeistereizurück lierteWanderkarteoder ein GPS-  (0 95 56) 92 18 88 Allbach gelegenen Weiherkettebis nach Reichmannsdorf.Nach rund Navigationsgerät.Navigationsda- www.drei-franken-info.de nach Oberalbach. Vondort in öst- zehn Kilometer Wanderung lädt das tenzur Wandertour könnenhier @[email protected]

Eine Stadt mit Atmosphäre Das freundliche Anfass- und inemittelalterliche Kleinstadt nesd.T.aus dem 14.Jahrhundert Begreifmuseum EmitAtmosphäre, Dörfer,die noch überdas an der westlichen Stadt- Dörfer sind, grüneMischwälder,be- mauer gelegene barockeKleinod, schauliche Idylle unddennoch pul- die Marienkirche,bis hin zurspät- sierendesLebenmit traditioneller gotischen Marienkirche St. Lau- Gastlichkeit.Wersoeinen Ortsucht, rentius Aschbach. In den Räumen muss nach Schlüsselfeld fahren, desStadtmuseums im Alten Rat- einer aus 22 Ortsteilen bestehen- haus wirdder Steigerwald leben- den Stadt. Die Stadt Schlüsselfeld dig.Davon abgesehen kommen in hat etwa 5700Einwohner.Schlüs- und um Schlüsselfeld–auf den gut selfeld lockt mitvielen Sehens- ausgeschildertenWanderwegen – Die Lage Schlüsselfelds im Dreifrankeneckdes noch Sonderausstellungen undein buntes Naturparks Steigerwald,dessenreizvolle Land- Kulturprogramm fränkischen Lebensstatt. würdigkeiten: angefangen vomim auch Wanderfreunde in der land- schaft und Geschichte boten sich an, hier ein Sachausstellungen, Musik, Kabarett, Dichter- 15.Jahrhundert erbauten Stadttor, schaftlichreizvollen Gegend voll auf Regionalmuseum mit grenzüberschreitender lesungen und allerlei Kleinkunst. Im Eingang dergotischenPfarrkircheSt.Johan- ihreKosten. Bandbreite einzurichten. desheutigenRathauses steht regelmäßig der Ein kleinesbarockes Rathaus,1723erbaut, SchlüsselfelderPorzellan-Weihnachtsbaum, konnte schließlich 1993 als Hausfür kulturel- eine sehenswertekünstlerische Installation mit le Begegnung und Heimatgeschichte eröffnet jährlich wechselndemMotiv. Dann hängt werden,ein Schatzkästlein fürGeologie, Natur hier eine bunte AuswahlanSalz- und Pfeffer- und Volkskunde. streuern, alle aus Porzellan gefertigt,Teileeiner Die Pläne gingen damals dahin, einMuseum für der größtenSpezialsammlungendieser Art. Menschen zu schaffen, die sich nicht nur Mehrere Auszeichnungen bestätigen die bedienen ließen,sondern das Dargebotene moderne Richtungzeitgemäßer Wissensver- auch verarbeitenund nutzen würden. Ange- mittlung. Und zur Weihnachtszeit ladenStadt dacht war ein Museum nichtals reines Hinter- und Museum ein zum großen Krippenweg. glasmuseum, sondern ein familienfreundliches zum Anfassen undBe-Greifen. u Stadtmuseum Schlüsselfeld Es giltheute zwarnichtfür alle,aber für viele interessante Dinge, die zusätzlich in mehreren Marktplatz 25, 96132 Schlüsselfeld „Begreifstationen“ zum in die Hand nehmen Tel: 09552/9222-0 Gemeinde oder bereitliegen: Gesteine„hautnah“zu unterschei- 09552/1763 Museumsleitung den,wie manfeinste Häkelarbeiten fertig bringt Internet: www.schluesselfeld.de, oder Keramikscherben datierenkann. Einen E-Mail: [email protected] Höhepunkt aus der Stadtgeschichtebildendie Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Fundstücke derManufaktur zu Reichmanns- Nov.und im Advent sonntags von dorf(1790 bis 1867), einem der ältestendeut- schen Porzellanorte außerhalb Thüringens. Zur 10-16 Uhr geöffnet oder auf Anfrage. Erinnerungdaran wurde 2004 vor dem Museum Führungen auf Anfrage.Eintritt ein Denkmal,eine Tassenpyramide, errichtet. 2Euro regulär,1Euroermäßigt Das ganze Jahr über findennebender ständigen Steigerwald Handthal 19

Am Himmel über Franken äher kommtman demHimmel Spannend sind auch die Rot- und Nüber Franken nichtoft: 1150 Me- Rehwildgehege und der Streichel- terPfadlänge, 26 Meter Pfadhöhe, zoomit Zwergschafen, -ziegen und 42 MeterTu rmhöhe–aufdemBaum- Hasen. Dergesamte Pfad sowie der wipfelpfadSteigerwald in Ebrach er- Aussichtssturm sindbei einermaxi- lebt der Besucher im Stamm- und malen Steigung vonsechs Prozent Kronenbereich sonstnichterreich- auch für Rollstuhlfahrer und Kin- bare Ebenen desÖkosystems Wald. derwagengeeignet. In unmittelba- Höhepunktist der Holzturm. Auf rerNähe zum Pfad befindet sichder über einem Kilometer Längewird Gastronomiebetrieb„Restaurant Spielerisch erfährt man hier Wissenswertes über den Steigerwald, die naturnahe die Faunaund Florainihrer natür- Am Baumwipfelpfad“ mitregionaler Waldbewirtschaftung und einen nachhaltigen Lebensstil. Foto:ConstanzeStern lichen Umgebung sichtbar.Unter- Küche und Biergartenbetrieb. wegs trifft manauf unterschiedli- che Informationsangebotezuden BaumwipfelpfadSteigerwald Aufinden Wald Themen Wald und Forstwirtschaft. www.baumwipfelpfad-ebrach.de as Steigerwald-Zentrum in Klima-Pfad. Er erzählt Wissenswer- DHandthal bei Oberschwarzach tesüberdas aktuelleThema Wald möchteNachhaltigkeit und Waldbe- und Klimawandel. Austobenist dann wirtschaftung erlebbarmachen. auf dem Erlebnisspielplatz angesagt, In derDauerausstellung erwar- wo auch gemütlicheSitzmöglichkei- tetden Besucher zahlreiche Mit- tenzum Verweilenund Picknicken machstationen.Sokann man bei- einladen. DasProgramm bietet zu- spielsweiseindas Innerste eines dem viele Te rmine,sozum Beispiel Baumeseintauchen und mehr über am 13.April von14bis 16 Uhr,wenn seine faszinierenden Lebensvorgän- der Osterspaziergang für die ganze ge lernen. Wechselausstellungen Familie angesagt ist. zu verschiedenen Themenergän- zendas Angebot. Im Wald, etwa Steigerwald-Zentrum Höhepunkt ist der sich nach oben öffnende Holzturm, der einen Balkon-Blick bietet. 500 Meter vomSteigerwald-Zent-  (0 93 82) 31 99 80 Foto:Jana Leipold rumentfernt, befindet sich der Wald- @[email protected]

ÜBER DENWIPFELN DESSTEIGERWALDES DEMHIMMEL SO NAH…

DerEintritt istfrei! DER AU SFLUG TIPP FÜ S- RKLE UNDG IN ROSS!

09382 31998-0 [email protected] Öffnungszeiten:Bis 27.3.20tägl. 10–16Uhr ·Ab28.3.20 tägl.9–18Uhr Handthal56, Oberschwarzach www.steigerwald-zentrum.de Telefon: 09553 989 80102·Radstein 2, 96157Ebrach Infos,Veranstaltungenund Eintrittspreisunter: Dienstag bisSonntag: 10 bis18Uhr SommereröffnungszeitenabApril www.baumwipfelpfadsteigerwald.de Donnerstagbis Sonntag: 11 bis16Uhr 20 Haßberge Haßfurt

„Tag der Franken“inHaßfurt Unterfränkische

onntag, 5. Juli, steht in Haßfurt drei weitereBühnen in Haßfurt ge- Christoph Maul, eine Kindertanz- Kulturtage Svollkommen unter fränkischer ben. Aufihnentretendie Inklusions- gruppe undviele Blasmusik-Forma- Flagge. Mit einem ökumenischen band „SleepingAnn“, die fränkische tionen auf.Die fränkische Tradition Haßfurt istimFrühsommer Gastge- Gottesdienstum10Uhr beginnt der Comedy-Band „Hülle und Chuck“, wirdimRahmeneinesKirchweiht- ber der Unterfränkischen Kulturtage. Ta gder Franken imWahrzeichen von reffens organisiertvom Fränkischen DerStartschussfällt am Donnerstag, Haßfurt, der Ritterkapelle.Offiziell Bund. Zudem werden der Franken- 25.Juni. Nach der offiziellen Eröff- eröffnet wirddas Fest anschließend bund miteiner Führungdurch die nungbeginntdie dreitätigeVeran- auf dem Marktplatz miteinem Fest- Ritterkapelle sowie der Historische staltungsreihe „Abendlicht“auf dem akt, zu dem auch Ministerpräsident Verein mit einer Buchpräsentation Vorplatz der Stadthalle,bei dem „The Markus Söder erwartetwird. dasProgramm bereichern.In derIn- Wonderfrolleins“ den Anfang ma- Denganzen Ta güber wirddann in nenstadt werden sichUnternehmen chen. Darauf folgen am Freitag die der Innenstadt Haßfurts eine Menge undVereine präsentieren und weite- Band „Starfish“ und am 27.Juni die lossein. re Institutionenvielewissenswerte Stimmungsmacher von„Rickbop and Aufder Hauptbühne am Marktplatz Informationen rundumFranken be- the Hurricanes“.Beginn istjeweils um spielt die Bigband desansässigen reithalten. 20 Uhr.Der Freitag, 3. Juli, istgeprägt Gymnasiums.Auf diekleinen Be- Im Biergarten am Mainufer gibtes vonMusik, Kunstund Shopping. Haß- sucher wartet zudem ein beson- ebenfalls ein musikalischesUnter- furt erkunden kann man am 4. Juli ab deres Auftritt: der KIKA hat eine haltungsprogramm. 14 Uhr im Rahmen einer Historischen 90-minütige Showmit vielen be- „Rund um die Burg“ geht es bei Stadtführung. SebastianReich mit kanntenFiguren wieHeidi,Wicki,die der gleichnamigen, interaktiven seiner redseligen Amanda, Wolfgang Maus oderKäpt’n BlaubärimGe- Ausstellung im Kleinen Saal der Krebssowie Heidi Friedrich und Birgit päck. „KIKA kommt zu dir“ isthier Stadthalle,die für Groß und Klein Süß setzen dann am Abend des4.Juli das Motto. DerKabarettist Matthias gleichermaßen interessant ist. Kuli- den Schlusspunktmit einem fröh- Walz, der bekannteZauberkünst- Der Tagder Franken erinnert an den narisch warten auch viele Köstlich- lich-fränkischenOpen-Air-Kabarett- ler JoeWaltheraund das Quartett 2. Juli1500. An diesem Tagwurde keiten am Ta gder Franken auf die und Comedy-Abend auf dem Kirch- „La Finesse“werden das Publikum des Heilige Römische Reich Deutscher Besucher. platz am Marktplatz.WeitereInforma- im weiteren Verlauf auf derHaupt- Nation in sechs Reichskreise aufgeteilt, tionen zuVeranstaltungen an anderen bühne am Marktplatz unterhalten. darunter der Fränkische Reichskreis. Weitere Informationen Ta gengibt‘s im Internet unter: Neben dieser Bühne wirdesnoch Foto:PattyVarasano www.tagderfranken.de www.unterfraenkische.kulturtage.de

Unterfränkische Kulturtage Tag der Franken vom 25. Juni bis 04. Juli 2020 am Sonntag, 05. Juli 2020 in Haßfurt am Main Tradition · Zukunft · Heimat

www.tagderfranken.de | unterfraenkische.kulturtage.de Haßberge Königsberg 21

Ein Ortzum Wohlfühlen

Eine romantische Kleinstadt wie aus dem Bilderbuch, einFachwerk- Ensemble voneuropäischem Rang, das vomgroßenTo uristenstrom bis- herverschont wurde,eingebettet in die typisch fränkischeLandschaft: Königsberg. In der historischen Altstadt hat jedesFachwerkhaus seine eigene Geschichte.Hier,wo das reiche städtebaulicheErbe lie- bevoll erhalten wird, verschmelzen Vergangenheitund Gegenwart zu einem harmonischen Ganzen. Ein Ortzum Wohlfühlen und Atemho- len. Die Stadt Königsbergmit ihren Entlang des Haßbergtraufs führt der Wegantrockenen Hängen vorbei, die unterteilt sind von kleinen Weinbergen, Wiesen, zehn Stadtteilen istreichanhisto- Streuobst und Wäldern. Foto: NorbertSchmucker/Naturpark Haßberge rischen Sehenswürdigkeiten und lädtein zum Bummel durch die Alt- stadt, vorbei an derMarienkirche, Burgen- und Schlösserwanderweg demRegiomontanushaus hinauf zur restaurierten Ruine der Stau- wischen Bamberg, Haßfurt giltals lebendiges Dokument der zieht, hat man grandiose Ausblicke ferburgaus dem 12.Jahrhundert. und Bad Königshofenfinden Romantik des18. Jahrhunderts. in den Steigerwald, das Maintal, in Beim Glockenspielauf demMarkt- ZWanderfreunde ein echtes Sanftes Hügellandvoll verborgener Richtung Rhön, nach Thüringen und platz stellen sich Persönlichkeiten Highlight,den Burgen- und Schlös- Schönheit erwartet den Besucher in das Itz-Baunach-Hügelland. aus der Geschichte Königsbergs serwanderweg im Naturpark Haß- im Naturpark Haßberge. Die Dörfer und Städteentlang des vor. Sehenswert istdarüber hinaus berge. Entlang desHaßbergtraufsführt Wegeswerden vonbildhübschen aber auch das Fachwerk-Rathaus, Die etwa 200Kilometer Wander- der Wegantrockenen Hängen vor- Fachwerkbauten und gemütlichen das Tilly-Haus, das Graf-Walder- wege bieten dem Besucher ein viel- bei, dieunterteilt sind vonkleinen Dorfwirtschaftengeprägt. see-Haus unddas Uhrmacherhaus. fältiges Angebot an Outdoor-Akti- Weinbergen, Wiesen, Streuobst und Aufdem Burgen- und Schlösser- vitäten und Genussmomenten von Wäldern. VomTrauf,der sich vom wanderweg erleben Besucher die Landschaft, Kultur und fränkischer Main im Süden bis in den Norden vielfältige Natur-und Kulturland- Küche.20vorgeschichtliche Flieh- knapp vordie Thüringer Grenze schaft der Haßberge. Hier tauchen burgenund Wallanlagen, 15 Bur- sie ein in eine der schönstenMittel- genund 26 Schlössersäumenden gebirgslandschaften Deutschlands. Wegesrandder Strecke. Ein Geheimtipp für all jene, die Ruhe, Die einstigen BurgenLichtenstein GenussundVielfalt suchen–und für und Altenstein beherrschenals all jene,die draußen aktiv sein sowie Fachwerk in Königsberg. Foto: Varasano spektakuläreRuinen noch immer Natur undKulturhistorieunmittel- die Landschaft. Die Burgruinen barerlebenwollen. Stadt Könisgberg i. Bay. Bramberg, Raueneckund Wild- Marktplatz 7, bergprägen den Naturpark und Naturpark Haßberge e.V. 97486 Königsberg i.Bay. sind Symbole vonMacht und Ver- Der sagenumwobene Veitenstein, ein Marktplatz 1, 97461 Hofheim i. Ufr.  (0 95 25) 92 22-0 gänglichkeit. DerLandschaftspark Sandsteinfelsen, bietet eine herrliche  (0 95 23) 883 39 99 www.koenigsberg.de Bettenburg mit Burgruine,Dich- Aussicht weit hinein in die Haßberge. www.naturpark-hassberge.de @[email protected] terhäuschen undMinnesängerplatz Foto:Andy Price @[email protected]

Erleben Sie Königsberg mit seinen unvergleichlichen Fachwerkfassaden, seiner historischen Burganlage unnd einer ganz besonderen Gastlichkeit. Highlights 2020 29. Mai –2.Juni 2020 Traditionelles Pfingstfest 20./21. Juni 2020 Rosenmesse 5. Juli 2020 JUBILÄUMSFEST „100 Jahre Königssberg in Bayern“

Open Air Burg Königsberg 27. August 2020 14 Uhr PIPPI LANGSTRUMPF,Wittener Kinder-und Jugendtheater 27. August 2020 20 Uhr BEST OF AUSTROPOP,das Beste aus 50 Jahren Austropop 28. August 2020 20 Uhr HANS WELL &DIE WELLBAPPN, Bayer.Gesangskabarett 29.August 2020 20 Uhr DIE NACHT DER TENÖRE –Ein Feuerwerk der Stimmen 30. August 2020 19 Uhr MARTIN FRANK –Kabarettist -Eskommt, wie`s kommt

Stadt Königsberg i. Bay., Marktplatz 7, 97486 Königsbergi.Bay. Telefon09525 /9222-0 www.koenigsberg.de 22 Haßberge Zeil am Main/Ebern

Reizvolle Fachwerkstadt

er Wein- und Wallfahrtsort Zeil Dam Main lädt zu einer genuss- den hübschenMarktplatz.Das Alt- vollen Entdeckungsreise ein. Knapp stadt-Weinfest findet in diesemJahr 30 Kilometer vorden To renBam- vom1.bis 3.Auguststatt. bergs, an der Grenzevon Wein- und Wanderer findenreizvolle Möglich- Bierfranken, erwartet denBesucher keiten fürkurze Rundgängeumdie das reizvolle Fachwerkstädtchen Stadt,zum Beispiel der Aufstieg mit seiner historischen Altstadt. An zur Wallfahrtskirche „Zeiler Käppe- den südlichen Ausläufern der Haß- le“auf den Kapellenberg, dereinen berge bei Zeil findet der Gastein ab- herrlichenBlick ins Maintalbietet. wechslungsreichesUmland sowie Lohnenswert istauch der Wein- eine Vielzahl vonFreizeit-, Einkehr-, wanderweg „Abt-Degen-Steig“, der Der Mittelaltermarkt am 20. und 21. Juni versetzt Ebern und seine Gäste für zwei und Übernachtungsmöglichkeiten nach dem bekanntesten Sohn der Tage zurück in alte Zeiten. Foto:Rudi Hein vor. Stadt, AbtAlberich Degen, benannt So istzum Beispiel der schattige istund mittlerweile in einigen Stre- Biergarten der örtlichen Traditions- ckenabschnitten als barrierefrei Mitten im Burgenparadies brauerei in denSommermonaten zertifiziert wurde.Der mitten in den einbeliebter Treffpunkt beieiner Weinbergengelegene Wanderweg as charmanteund beschauli- Weinproben. Mansolltenicht ver- frischen Maß. Bei einem Rundgang bietet verschiedene Strecken von Dche Fachwerkstädtchen Ebern gessen, denGrauturm zu erklim- durch die Stadt sieht man maleri- fünf bis 25 Kilometern. liegt mitten im „DeutschenBurgen- men, um eine grandiose Sichtauf sche Winkel,Resteder mittelalter- Nichtminder interessant istdas winkel“imnördlichen Naturpark Ebern undseineUmgebung genie- lichen Stadtmauerbefestigungund Dokumentationszentrum „Zeiler Haßberge.Das CoburgerLand, die ßen zu können. Hexenturm“, das die dunkle Zeit der WelterbestadtBamberg,das Main- Seit Sommer 2018 gibt es ein neues Hexenverfolgung thematisiert. Der talsowie dasNachbar-Bundesland Freizeitangebot in Ebern: Rosi, die Tu rm warimDreißigjährigen Krieg Thüringen sindnichtweit entfernt. Essigrosen-Dickfühlerweichwanze, Originalschauplatz der Hexenver- Rundwander-und Radwegezuden führt Kinderund ihreEltern durch folgung. Die Stadt bietet mit ihren zahlreichen verstecktenBurgruinen den ehemaligenStandortübungs- „Hexenführungen“ dazuauch einen und Schlössern starten in Ebern. platz. Stadtrundgang zu Originalschau- Ebern selbst bietetsichals Aus- Dasehemalige Militärgebiethat sich plätzen an. Im Zeiler Photo- und gangs- und ZielpunkteinerErkun- seit 2004 zum artenreichen Natur- Filmmuseum kommen Fotofreunde dungstour durch die Haßberge an: schutzgebiet entwickelt. An 14 Info- voll auf ihreKosten. Pensionen, Ferienwohnungen oder und Aktionsstationenkönnen Prä- Ein spiritueller Ortund gleichzeitig der gemütliche Wohnmobilstell- gestempelgesammelt werden. beliebtes Ausflugsziel istdie Wall- platzsorgenfür erholsamenSchlaf, WeitereAnlässe für einenBesuch fahrtskirche „Zeiler Käppele“ auf Gasthäuser,Biergärten, Cafés und Eberns sind: derstimmungsvol- dem Kapellenbergüberder Stadt. Bäckereien für den vollen Magen, le Mittelaltermarkt„Rund um den Zeil am Main liegtauf den Wander- das Freibadfür die nötigeEntspan- Grauturm“ am 3. Juni-Wochenende, routen des„Burgen- und Schlös- nung undAbkühlung,verbundenmit dasOldtimertreffen in der Altstadt ser-Wegs“und des„Kelten-Wegs“. einem Ausblick auf die Türme von an Fronleichnam,das „sau“-starke Darüber hinaus verfügt die Stadt „Frankens schönstemKegelspiel“. Eberner Altstadtfest Ende Juli oder über zwei kostenfreie Wohnmobil- Es bietetsichan, diepittoreske die Eyrichshof-Open-Air-Konzerte stellplätze undein Hallenbad und Altstadtzuerkunden –sei es auf gleich im Anschluss. Prospekte mit liegt am Main-Radweg und am re- eigeneFaustoder miteinem der To urenvorschlägen, Veranstaltun- gionalen Radwegenetz„Haßberge – Stadtführer.Nebender klassischen gen, Ausflugszielen undTippssind Steigerwald“. Stadtführung gibtesinEbern auch in der To urist-Information Ebern Blick auf den Marktplatz in Zeil am Weitere Informationen Führungenvon Kindern für Kinder, und im Internet erhältlich unter Main. Foto: Stadt Zeil am Main www.zeil-am-main.de Laternenführungenund fränkische www.ebern.de.

Stadt Zeil a.Main lädt herzlich zum Verweilen ein Frankens Herzlich In unserer Wein- und Fachwerkstadt sind sehens- und erlebenswert: schönstes willkommen Ebern in Kegelspiel Ebern MittelalterlichesFs Flair im NaNattuurrpapark HHaaßßbbeerrgege Fränkische Gastfreundschaft Tourist-Information RegelmäßigeStadtführungen Ritter-von-Schmitt-Str..8 8 Bahnanschluss nach Bamberg 96106 Ebern # „Zeiler Hexenturm“ –Dokumentations- # Burgruine Schmachtenberg # Elektrotankstelle, zwei Wohnmobil- Wandernund Radfahren im Tel. 09531 62914 zentrum zur Geschichte der Hexenverfolgung stellplätze, Bahnhof-DB-Haltestelle # Das „Zeiler Käppele“ auf dem Kapellen- DeutschenBurgenwinkel touristinfinfoo@[email protected] # „Treffpunkt Heimat“ –Dokumentation berg –Wallfahrtskirche mit herrl. Ausblick # Gut ausgebaute Wander- und Radwege Museum, Galerie,Frei- &Hallenbad Infos&Vs & Veransansttalaltungen zur Vertreibung –Mainradweg # Weinwanderweg „Abt-Degen-Steig“ Wohnmobilstellplatz unter www.ebern.de # Der Marktplatz –die „Gute Stube“ Zeils –geschlossenes historisches # Stadtführungen, Hexenführungen Fachwerkensemble # Weinproben, Brauereiführungen Termine 2020: Zeiler Altstadt-Weinfest 01.08.-03.08. Markttage: 15.03./ 19.07./ 04.10./ 12.12. und 13.12. Laufwettbewerb: Abt-Degen-Lauf 10.10./ Waldmarathon 14.11. www.abt-degen-weintal.de Marktplatz 8, 97475 Zeil a.Main, Tel.: (0 95 24) 949-0, Fax (0 95 24) 949-19 www.zeil-am-main.de ·email: [email protected] Veranstaltungen Franken 23

Open Air im Schloss und Burgfestival ANZEIGE

Das „Open Air SchlossOber- geht‘s am 5. Juni um 20 Uhrmit Konstantin Wecker, Fany Kammer- schwappach“ steht in diesem Jahr Suzi Quatro,die in diesem Jahr lander und Jo Barnikel verbindet dasersteMal in denStartlöchern. aufihrer „It‘s OnlyRock‘n‘ Roll die Liebe zum Lied. Die drei Musi- Vo nFreitag,5.Juni, bis Sonntag, -Worldtour“ ist. Einen Tagspä- ker vereinen am 7. Juni um 20 Uhr 7. Juni, werden drei Freiluftkon- ter,am6.Juni, um 20 Uhr spielt lyrisch-sensible Klavierstücke mit zerte aufdem Schlossgelände in dann Floyd Reloaded,die erste dem zart-schmelzendenKlang des Oberschwappach stattfinden. Jeder Pink-Floyd-Tribute-Band, diean Cellos. Ihr Bühnenprogramm ist Abendist fürein anderesPubli- diesem Abend durch diefünfkre- geprägt von Wutund Zärtlichkeit, kumausgelegt. Weltoffenheitund ativen Jahrzehnte derbritischen Mystik und Widerstand –und im- Toleranzsollen durch die Musik Rockband führt. Als Support steht mer auchvon der Suche nach dem verdeutlicht werden und Unterhal- an dem Tagdie deutscheRockband Wunderbaren. Suzi Quatro tritt am 5. Juni in Ober- tung in die Gemeinde bringen.Los Bröselmaschine mit aufder Bühne. Vorbesonderer Kulisse findet in schwappach auf. Foto: Steamhammer diesem Sommer mit dem Burgfes- die Wellbappn treten am 28. August tival in Königsbergvom 27. bis 30. um 20 Uhr aufund begeistern mit August außerdem auch ein viertägi- entspanntem Gesangs-Kabarett. gesOpen-Air-Festival statt. Ange- Am 29. August um 20 Uhr lockt die boten werden vier abwechslungs- Nacht derTenöre mit stimmgewal- reiche Veranstaltungen und eine tigenSängern.EinenTag später,am Kinderaufführung. Gestartet wird 30.August um 19 Uhr,beweist Mar- am 27. August um 14 Uhr mit „Pippi tin Frank, dass er nichtviel mehr feiertGeburtstag“, einem Stück, das als eineBühne, Mikrofon undeine vom Wittener Kinder-und Jugend- ausgebildeteStimmebraucht, um theater aufgeführt wird. Am Abend die Zuschauer zu unterhalten um 20 Uhr geht‘sdanngleichwei- ter mit derBand„AufAWort“, die Karten und Informationen die große Zeit desAustropop wie- www.kartenkiosk-bamberg.de Hans Well und die Wellbappn spielen am 28. AugustinKönigsberg. Foto: M. Bolle der auferstehen lässt. Hans Well und  (09 51) 23837

TICKETHOTLINE: 0951/23837 HIGHLIGHTSINIHRER REGION! WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

OPEN AIR 2020 PEN AIRO präsentiert: EYRICHSHOF BURG KÖNIGSBERG 2020 www.open-air-sommer.de OPEN AIR SCHLOSSPLATZCOBURG 27.08 BEGINN 14 UHR 21.07 SCHSCHLLOOSSSS OBERSCOBERSCHWSCHWAPPACH PIPPI FEIERT GEBURTSTAG SUZI WITTENER KINDER- UND JUGENTHEATER SOMMER QUATRO 22.07 TOUR IT‘S ONLY 2020 ROCK ‚N‘ROLL 27.08 BEGINN 20 UHR WORLDTOUR 2020 BEST OF AUSTROPOP

RAINHARD 20.08.2020 05.06.20 DAS BESTE AUS FEND 50 JAHREN AUSTROPOP 23.07 STARKREGEARKREGNEN LIVE 2020

28.08 27.08 RAINHARD FENDRICH HANS WELL FLOYDRELOADED &DIE WELLPAPPN ROBEAT FÜENF 10 YEARS PINK BAYERISCHES 24.07 GESANGS-KABARETT 06.06.20 29.08 präsentiert: Die Nacht der Stimmen DIE NACHT 21.08.2020 DERTENÖRE 25.07

KONSTANTIN EINFEUERWERK DER STIMMEN WECKER TRIO POESIE UND MUSIK 30.08 07.06.20 MIT CELLO UND MARTIN FRANK 26.07 KLAVIER Ich&KeineMaske ES KOMMT WIE‘SESKO MMTKOMMT! WIE‘S KOMMT LIVE 2020 23.08.2020

Sichern Sie sich IhreKartenanallenbekanntenVorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de. 24 Franken Auf Entdeckertour

Malerisches Postkartenmotivzum Sonnenaufgang

Postkartenmotive gibt‘s auch im Steigerwald, wie hier ein Sonnenaufgang von Rügshofen aus zeigt. Foto: Waldemar Wiederer VomKriegerdenkmal bis zur Bluejeans

mSteigerwald, den Haßbergen Bauwerk aus dem letzten Jahrzehnt tigeKirche wurdevon 1781bis 1784 und im Fränkischen Weinland des16. Jahrhundertsist.Darüber erbaut.DerKirchturm blieb erhalten I gibt es unendlichviel zu erleben: hinaus gibtesdie Antoniuskapelle und trägt die Jahreszahl 1592.Am Kultur,Museen, Wanderwege, viele am Neuen See, die auf dieEbracher 3. April 1945,zum Ende desZwei- Freizeitangeboteund gastfreundli- Mönche zurückgeht. Ortsprägend tenWeltkrieges, wurde der größte che Gemütlichkeit laden die Urlau- istaußerdem der Marienplatz mit Te il desDorfes durch amerikanische ber zu jeder Jahreszeit zu einem der Mariensäule und dem Krieger- Tr uppen zerstört. Danach begann Besuch ein. denkmal. Eingerahmtist dieser derWiederaufbau. Seit dem1.Ja- Platz vongepflegten Grünanlagen. nuar 1976 bildet Rodheim aufgrund Mönchstockheim DerAlteund Neue Seebietetbeson- der Gebietsreform zusammen mit An den Ausläufern desSteigerwal- deren Vögeln Heimat. Geißlingen undOberickelsheim eine desliegtdie 450 Einwohner zählen- Großgemeinde. de Gemeinde Mönchstockheim. Se- Oberickelsheim Bekannt sind zudem die Rodheimer henswert istdie Kirche „Mariä Him- Die GemeindeOberickelsheim be- Musikanten, dieauf so manchem melfahrt“, die ein nachgotisches inhaltet die OrtsteileGeißlingenund Fest schon für Stimmung gesorgt Rodheim und liegt auf halber Stre- haben. ckezwischen Würzburg und Ans- Im Levi-Strauss-Museum in Buttenheim Landgasthof bach ganz in der Nähe zum Natur- Buttenheim erfahren die BesucherWissenswertes zum Rappen park Frankenhöhe. Als besondere Die am Rande desRegnitztales über das Leben des Jeanserfinders und Sehenswürdigkeit Geißlingens gilt liegende GemeindeMarktButten- über die wohl berühmteste Hose der 80 JahreFamilie Pregitzer der Brenck-Altar, derimJahre 1624 heim isteinesder Eingangstore Welt. Foto: Levi-Strauss-Museum gutbürgerliche, vonGeorg Brenck geschnitztwurde zur Fränkischen Schweiz. Die fast warmeKüche von11-22 Uhr und in der Dorfkirchesteht. 1000 JahrealteGemeinde warwe- DasLevi-Strauss-Museum erinnert tägglichggeöffnet Die wechselhafteGeschichtedes genihrer Nord-Süd-Verkehrsachse mit Hilfe modernsteraudiovisueller Biergarten, Fremdenzimmer OrtsteilesRodheim wargeprägt bis zur Mittedes 17. Jahrhunderts Te chnik an denErfinder der Blue- durch das KlosterSt. Michael aus der wichtigsteOrt zwischen Bam- jeans,LeviStrauss, der 1829 hier BambergunddieBischöfevonWürz- bergund Forchheim. Urlaubsgäste geboren wurde.Im„Kleinen Haus burgund ihren Lehensherren.Julius finden hier ausgezeichnete Mög- der Kunst“ könnendie Freunde Echter,Fürstbischofvon Würzburg, lichkeiten zu ausgedehnten Wande- exzellenter Originalkunstauf zwei ließ ab ca.1610die damaligeKirche rungen, zu sportlichen Aktivitäten Stockwerken Malereien, Grafiken, Hau r. 19, 97258 Oberickelsheim restaurieren und das ehemalige sowie zu Besichtigungen vonbei- Skulpturen und Photographienost- Tel. 0 93 39 / 9 98 9 Pfarrhaus bauen undmit seinem spielsweise dem Schloss oderdem europäischer Künstler bewundern w.zum- appen.de Wappen versehen (1614). Die heu- Fachwerkensemble Frankendorf. und erwerben.

Besuchen Sie dasGeburtshaus des Jeans-Erfinders!

GEBURTSHAUS LEVI STRAUSS MUSEUMM Marktstr.31-33 96155 Buttenheim Tel.: 09545-442602 Seestraße 12 97529 Mönchstockheim www.levi-strauss-museum.de Tel. 0 93 82 / 72 21 · [email protected] Te rmine Veranstaltungen 25

Auszug aus dem Veranstaltungskalender 2020

FÜHRUNGEN MÄRZ Bad Mergentheim 27.03.20 Sommerhausen Bad Mergentheim 14.03.20 19.30 Uhr,„Lizenz zumTrödeln“, Altstadtführung, täglich um 14 Uhr, Bad Mergentheim-Markelsheim Musikkabarett, Stefanie Kerker, 20 Uhr,b3, Jazzrock, DasVogel- TreffpunktAltes Rathaus,Markt- 19 Uhr,„Weinwelten“, Weingärtner Kulturforum, Hans-Heinrich- haus,Katharinengasse 3. platz 1, Dauer: 1,5 Std.,Sa1Std. Markelsheim e.G.,Scheuerntor- Ehrler-Platz 35. Würzburg 14 Uhr,„Tu lpen, Narzissenund Altstadtführungkombiniert mit str. 19. 21.03.20 Schachblumen“,Führungdurch Gang durch das Deutschordens- 15./22./29.03.20 Dettelbach die Geophytensammlung, Botan. schloss:jeden Sa.14-16 Uhr, Treff- Bad Mergentheim 20 Uhr,MonkeyMan Band, Funk, Garten, Julius-von-Sachs-Platz 4. punktAltes Rathaus,Marktplatz 1 15 Uhr,„DerDeutsche Orden von Soul undGroove, Main-Street- Veitshöchheim 1190 bis heute“,Deutschordens- Café, Hans-Kleider-Str.2. 28.03.20 Dettelbach Hofgarten- undSchlossführung ab museum, Schloß 16. Iphofen 19.30 Uhr,Nacht desWeines – 1. Maijeden Sa., 11 Uhr,indeut- 15./29.03.20 20 Uhr,Carolin No &Andreas Lange Schatten in dunklerNacht, scher Sprache.Teilnehmer: mind. Bad Mergentheim Obieglo,Karl-Knauf-Halle,Schüt- Führung durch die Altstadt. Anmel- 8Personen. Treffpunkt: Obere 14.30-15.30 Uhr,Sonderausstel- zenstr.3a. dung erforderlich: trio-gaestef@ Maingasse/EckeWürzburgerStra- lung: „Rom lebt! Mit dem Handy gmx.de ße,Anmeldung: bis zum jeweiligen in die Römerzeit“, Familienfüh- 20 Uhr,Bell Bottom BluesBand, Freitag vorTermin bis 14 Uhr bei rung, Treffpunkt: Museumskasse, „The Very Best of Eric Clapton“, 28.03.20 Bad Mergentheim der To uristik GmbH Veitshöchheim. Deutschordensmuseum, Schloß 16. Alte Synagoge, Landwehrstr. 1. Würzburg 15.03.20 Prichsenstadt 19 Uhr,„Requiem“, Wolfgang Ama- Altstadtführung in deutscher Spra- Würzburg 18.30 Uhr,„Mit rasierten Beinen deus Mozart, Kammerchor Bad che,ca. 1,5 Std. ab 14.Märzbis 3. 15 Uhr,„Zerstörung und Verlust“, spricht sich's besser! 20 Dates in Mergentheim, KurpfälzischesKam- April täglich 10.30Uhr;ab4.April Domschatz im Kiliansdom. 40 Ta gen“, Autorenlesung, Julia merorchesterMannheim,Solisten, täglich 10.30und 14 Uhr. To u- Weltgästeführertag, Kurzführungen Gais-Lemmer,WinzerhofKessler. Schlosskirche. rist-Information&Ticket-Service um 13,14.30 und 16 Uhr, Museum Wiesentheid 28./29.03.20 Falkenhaus, Marktplatz 9. am Dom, Kiliansplatz 1. 20 Uhr,„Varieté forCharity“, Aktion Eisenheim-Untereisenheim Altstadtführung in englischer Spra- 16.03.20 Patenkind, Steigerwaldhalle. 12 Uhr,Heckenwirtschaft im che,ca. 1,5 Std. ab 14.Mai Do., Fr., Würzburg 22.03.20 Weinparadies, geöffnet Sa., So.und Sa.11Uhr.Tourist-Information & 19.30 Uhr,Gedenkkonzert zum Gemünden Feiertagbis 20 Uhr, Weingut Hirn, Ticket-Service Falkenhaus,Markt- 16.März1945, „Nachtkinder“, Dom 16 Uhr,„Domraund Klavier“, Bene- Dipbacher Str.8. platz 9. St. Kilian, Domstr.43. fizkonzert, Natalia Anchutina 20 Uhr,Mr. Fingersand The Shif- Festung Marienberg: Führungbis 19.03.20 und Lothar Freund, Kreuzkloster, ters,Sounds der40erbis 70er Ende MärzDi. bis So.11, 13,14und Haßfurt Klosterkirche. Jahre, Main-Street-Café,Hans- 15 Uhr; ab April Di. bis So., 10,11, 20 Uhr,„Wiedersehenmacht Freu- Haßfurt Kleider-Str. 2. 13,14, 15 und16Uhr.Treffpunkt: de“, Retro-Comedy-Show, Michael 17 Uhr,„DasGespenstvon Canter- 19.30 Uhr,CarminaBurana, Main- Museumsladen. A. To mis,Rathaus,Marktplatz 1, ville“, Kindermusical, Stadthalle, talhalle,Luitpold-Baumann-Str. 52. Rathaushalle. Hauptstr. 3. Festung Marienberg: Führungin Karlstadt Wipfeld Schweinfurt englischer SpracheabApril Sa., 19 Uhr,Duo Graceland mit Streich- 19.30 Uhr,„DerVersunkene –ein 14 Uhr,Kunstfür Erwachsene: So.und Feiertage15Uhr,Treff- quartett, „Simon &Garfunkel Tr i- Bürgermeisterverschwindet“, „StarkeFrauen!“,Themenführung punkt: Museumsladen. butemeetsClassic“, Historisches Literaturhaus,Bachgasse 1. durch dieAusstellung „Talent kennt Rathaus,Marktplatz 1. Residenz:Führungbis Ende März 20.03.20 kein Geschlecht“,Museum Georg Kitzingen täglich ab 9Uhr alle30Minuten Abtswind Schäfer,Brückenstr.20. 20 Uhr,„Homofröhlich“, OleLeh- (letzteFührung 15.30 Uhr); ab 20 Uhr,„Fürchtet Euch!“, Kabarett, 19 Uhr,Nachtwächterführung, To u - mann, Comedy undGesang, Alte April täglich alle 20 Minuten(letzte Holger Paetz, Kulturfabrik (Ehem. rist-Information Schweinfurt360°, Synagoge, Landwehrstr. 1. Führung 17 Uhr), barrierefreifür Café im Kräutermuseum), Ebra- Rathaus,Markt1. Rollstuhlfahrer,Residenz, Baltha- Oberschwarzach-Handthal cher Gasse 11. Würzburg sar-Neumann-Promenade. 19 Uhr,„EinREYe n&AbHAKEN“, 17 Uhr,„300 JahreWürzburger Kabarett-Dinner mit den PrimaTon- Residenz:Führunginenglischer Residenz“,Solotheater Markus nen, DerBrunnenhof, Handthal 6. Sprache bisEnde Märztäglich Grimm,B.Neumann Residenz- Veitshöchheim 11 und 15 Uhr,abApriltäglich11, gaststätte, Residenzplatz 1. 10 Uhr,1.Sabor Latino Festival, „Mi 13.30,15und 16.30 Uhr, jeweilsca. 23.03.20 Havana, mi Cuba“, Ausstellung, 50 Min., barrierefrei für Rollstuhl- Ebern Kulturprogramm,Workshops, fahrer,Residenz,Balthasar-Neu- 19.30 Uhr,Ausbildungsmusikkorps Mainfrankensäle,Mainlände 1. mann-Promenade. der Bundeswehr,Benefizkonzert, 29.03.20 Domführung: ab 14.April Mo.bis Frauengrundhalle. Bad Mergentheim Sa.12.30 Uhr, jeweilsmit voraus- 25.03.20 15.30-17 Uhr,Chorkonzert, Eintritt gehender Meditationmit Orgelbe- Bad Mergentheim frei, Spenden willk., Wandelhalle im gleitung(12.05 –12:20Uhr). So., 19.30-21 Uhr,Literatur im Schloss: Kurpark, Lothar-Daiker-Straße 4. 14 Uhr(ohneMeditation). Beginn „Malinois“, Autorenlesung, Lukas Sand am siebenarmigen Leuchter, ca. Bärfuss, Deutschordensschloss, 11 Uhr,Wein- und Korbmarkt, 1Std., barrierefreifür Rollstuhlfah- Schloß 16. Kirchplatz/Zeiler Str. rer, DomSt. Kilian, Domstr.43. 26.03.20 31.03.20 Nachtwächter-Führungen, Mo.bis Bad Mergentheim Bad Mergentheim Do.20Uhr,Fr. und Sa.20und „Pater“ Holger Paetzlehrt seine (Fan-)Ge- 19.30 Uhr,Expromt, Quartett, Kur- 16-17Uhr,Spirituelle Kirchenfüh- 21 Uhr, ca.60Minuten, Vierröhren- meinde das Fürchten –am20. März in der haus,Lothar-Daiker-Str.2,Großer rung, mit Sr.Kathrin Prenzel osf., brunnen, Am Grafeneckart. Kulturfabrik in Abtswind. Foto: Erik Dreyer Kursaal. MünsterSt. Johannes. 26 Te rmine Veranstaltungen

AlAPRIL Volkach-Escherndorf AlMMAI 01.04.20 18 Uhr,„Escherndorfer Sinnes- 01./03.05.20 Schweinfurt zauber“, weinkulinarischer und Volkach-Obervolkach 11 Uhr,„Altstadtführung mit kabarettistischer Spaziergang, 11-20Uhr,Festbetrieb Fischfest Schrotturmbesichtigung“, To u- ConstanzeLinder,Treffpunkt mit Ta gder offenen Tür, Fischzucht rist-Information Schweinfurt 360°, Dorfplatz, Escherndorf. Gerstner,ImSeegrund 1. Rathaus,Markt1. 19.04.20 01.05.20 02.04.20 Knetzgau-Oberschwappach Sommerhausen Bad Mergentheim 11 und 18 Uhr,Bamberger 11 Uhr,Weinbergswanderung in 20 Uhr,JazzimSchloss:Jason Streichquartett, Frühlingskon- Richtung Kleinochsenfurt, dort Moran, Piano Solo,Deutschordens- zert, Schloss Oberschwappach, Winzerfest der Absatzgenossen- museum, Schloß 16,Roter Saal. Schlossstr.6. schaft, Am Plan, Pastoriusgasse. 03.04.20 Würzburg 02./09./16./23./30.05.20 Sommerhausen 15 Uhr,„DerSpurenfinder –Mi- Iphofen 20 Uhr,2inJoy, Jazz-Soul, Das chael Schneebergerund das jü- 10.30 Uhr,Stadtführungdurch die Vogelhaus,Katharinengasse 3. discheErbe in Bayern“,Eintritt historischeAltstadt, To urist-Infor- 03.-04.04./09.-10.04.20 Blues-Rock vomFeinsten versprichtThe frei, Johanna-Stahl-Zentrum, mation, Kirchplatz 1. Valentin-Becker-Str. 11. Würzburg FabulousRobertCotton Band um Sänger 14 Uhr,Weinbergführung mit und Gitarrist Robert Cotton am 4. April im 17 Uhr,Kelterhallen-Weinfest,Wein- 23.04.20 Verkostung, To urist-Information, Spitalkeller in Aub. Foto: Gunnar Olsen Würzburg gut Bürgerspital,Theaterstr. 19. Kirchplatz 1. 19.30 Uhr,Hans-Karsten Würzburg 04.04.20 Raecke, Klangraum-Konzert Aub 11 Uhr,Rathausführung, 06.04.20 „Kleeblätter“, nach Bildern von 20.30 Uhr,The Fabulous Robert ca.1,5 Std., Eintritt frei –keine Würzburg Paul Klee,Museum im Kultur- Cotton Band, Blues, Einlass Anmeldung erforderlich, Rathaus, 19 Uhr,Auftaktzum Röntgenjahr: speicher, Oskar-Laredo-Platz 1. 19.30 Uhr,Spitalkeller,Hauptstr. „Röntgens Kosmos“, Wissen- Rückermainstr.2,Rathaushof ggü. Dettelbach 24.04.20 Vierröhrenbrunnen. schaftsshowmit Prof.Harald Lesch Dettelbach 11 Uhr,„Dettelbacher Traumrun- 03.05.20 und Physikanten,Congress Cent- 19 Uhr,„JungeWeine &Sau- den“, Eröffnung, Dettelbacher Bad Mergentheim rum, Pleichertorstr.5. dumms G'schmarr“, Mundart- Musikanten,HistorischesRathaus. 13-17Uhr,Ottmar-Mergentha- 07./14./21./28.04.20 lesung und Präsentation der Iphofen ler-Gedenkstätte,letzteFührung Bad Mergentheim neuenWeine,Kultur-und 19.30 Uhr,Golden BrassBand & um 16 Uhr,Ottmar-Mergentha- 16 Uhr,Segway-To ur,1,5 Std. Kommunikationszentrum KuK, Friends, u.a.mit Richard Roblee, ler-Museum, Ottmar-Mergentha- inklusive Einweisung, Kulturforum, Rathausplatz 6. Karl-Knauf-Halle, Schützenstr.3a. ler-Str. Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 35. Sommerhausen 15.30 Uhr,Chor Bad Mergentheim, 04./05.04.20 11./18./25.04.20 20 Uhr,Simply Acoustic,Ameri- Wandelhalle im Kurpark, Lothar- Kitzingen-Repperndorf Iphofen cana, Roots&Folk,Das Vogel- Daiker-Straße 4. 13-18Uhr,Tag deroffenen Tür – 10.30 Uhr,Stadtführungdurch die haus,Katharinengasse 3. Weinreisedurch Franken, GWF- historischeAltstadt, To urist-Infor- Iphofen WinzergemeinschaftFranken,Alte 25.04.20 14 Uhr,Bläserkonzert Querblech- mation, Kirchplatz 1. Gemünden Reichsstr. 70. ein, Rathausplatz. 12.04.20 17 Uhr,Scherenburgfest,Sche- Würzburg 04.04.20 Strullendorf-Wernsdorf renburg, Burgweg 2. Wiesentheid 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: 17 Uhr,„Festliche Musik zum Oster- Haßfurt 14 Uhr,„Die BaumblüteimSchloss- „Prunkund Pracht –Würzburg fest“, Capella Antiqua Bambergen- 20 Uhr,Onair,„VocalLegends“, park“, Schlosspark. in Barock“, Museumfür Franken, sis,Schloss Wernsdorf A-Cappella-Pop-Show, Stadthal- Würzburg FestungMarienberg. le,Hauptstr. 3. 19.30 Uhr,Triority, feat. Ackvon 17.04.20 Haßfurt Königsberg 05./12./19./26.05.20 Rooyen (Trompete),Jazz, Spitäle, Bad Mergentheim 20 Uhr,„Am achten Ta gschuf 20 Uhr,Händel-Messias Te il 2 ZellerStr.1. 16 Uhr,Segway-To ur,1,5 Std. inkl. Gott denRechtsanwalt“, Kabarett, und3,Marienkirche,Marktplatz. Einweisung, Kulturforum, Hans- 05./12./19./26.04.20 Werner Koczwara, Rathaus,Markt- Rödelsee Bad Mergentheim Heinrich-Ehrler-Platz 35. platz 1, Rathaushalle. 20 Uhr,„Kaputt oder was?“, Ka- 15 Uhr,„DerDeutsche Orden von barett mit Bembers, Gasthaus 07.05.20 1190 bis heute“,Deutschordens- 17./18.04.20 Röttingen Würzburg DerLöwenhof, Kirchenplatz 14. museum, Schloß 16. 10 Uhr,Festspiele: „Karlson vom Fr., 20 Uhr,und Sa., 20.30 Uhr,Fla- 26.04.20 Dach“, Freilichttheater,BurgBrat- 05.04.20 mencoFestival: Compañía Luisde Sommerhausen Bad Mergentheim tenstein. Infos: Luis,Konzert,Zehntscheune des 17 Uhr,Literaturtage: „Astrid 15 Uhr,„Ein Straußroter Rosen“, www.frankenfestspiele.de Juliusspitals,Klinikstr. 1 Lindgren“, VorstellungLeben Schlager und Volksmusik, Kurhaus, 18.-26.04.20 undWerk, Markus Grimm,Rat- 08.05.20 L.-Daiker-Str.2,Großer Kursaal. Eisenheim-Obereisenheim haus,Hauptstr.15. Haßfurt Haßfurt 14 Uhr,Weinstube geöffnet, Wein- 20 Uhr,„Nurdie Liegezählt!“,Rat- 27.04.20 13.30 und 15 Uhr,Ostergarten: haus,Marktplatz 1. gut Jung, Hohlweg 2. Würzburg „DiePassion mitgehen, die Oster- 18.04.20 20 Uhr,FlamencoFestival: Wiesentheid geschichtegreifen und begreifen“, Haßfurt Compañía Vanesa Aibar, Großes 15-16.30Uhr,Kräuterführung, Bibelwelten e.V.,ObereVorstadt 4. 20 Uhr,Pangea,Beatles Revival, Haus,Main-Franken-Theater, Treffpunkt: vorder Musikschule Würzburg Rathaushalle,Marktplatz 1. Theaterstraße 21. Wiesentheid,Familienstützpunkt, 15.30 Uhr,„300 JahreWürzburger Balthasar-Neumann-Str. 14. Knetzgau-Oberschwappach 30.04.20 Residenz“, Solotheater,Markus 19 Uhr,BambergerStreichquartett, Iphofen-Nenzenheim 20 Uhr,„Engelszungenbrecher“, Grimm,B.Neumann Residenzgast- Frühlingskonzert, Schloss Ober- Weinfest,Festplatz am Sportge- Kabarett, Lennart Schilgen, Kuh- stätte, Residenzplatz 1. schwappach, Schlossstr.6. lände. stall, Gartenstr.2. Te rmine Veranstaltungen 27

09.05.20 20.05.20 AlMJUNI Aub Bad Mergentheim 11 Uhr,ArtBreit, Kunstfest,Markt- 01./06./11./13./20./27.06.20 20.30 Uhr,The FlatHead 19.30 Uhr,„Elvis &The Evergreeens“, breit. Eisenheim-Untereisenheim BluesGang, Blues, Rock, Funk und 2. Oldie DanceNight, Wandelhalle Sommerhausen 12 Uhr,Heckenwirtschaft im Latin, GerhardLutz(Bass),Peter im Kurpark, Lothar-Daiker-Straße 4. 17 Uhr,Literaturtage: „Diefünf Weinparadies, geöffnet Sa., So.und Lindacher (Drums), Martin Kraus 21.05.20 SommerhäuserErbtöchter“, Feiertagbis 20 Uhr, Weingut Hirn, (Keyboard), GeorgGöbel (Gitarre, Dettelbach Dr.RobertMeier,Rathaus, Dipbacher Str.8. Harp)Pit Belz (Gitarre, Gesang), 11 Uhr,Weinmarkt„Te stenund Ge- Hauptstr. 15,Bürgersaal. 01.06.20 Einlass19.30 Uhr, Spitalkeller, nießen“, Marktplatz/Am Pranger. 28.05.20 Sommerhausen Hauptstraße. Iphofen Röttingen 15 Uhr,Kleines Weinfest,AmPlan, Haßfurt 14 Uhr,Maiwanderung, Weingutvon 19 Uhr,Festspiele: „Festspiel-Ape- Pastoriusgasse. 20 Uhr,Síseñor!, MúsicaLatina der Ta nn, Birklinger Str.1. ritif“, jungeChöre undMusikgrup- mit Margarita González,Rathaus, 04.06.20 21.-24.05.20 pen, BurgBrattenstein.Infos: Bad Mergentheim Marktplatz 1, Rathaushalle. Nordheim a. Main www.frankenfestspiele.de 19.30 Uhr,„Gefährlich nah“,CD- 10.05.20 12 Uhr,60. Weinfest,Kastanien- 29.-31.05.20 Release-To ur Helena Goldt, Wan- Hofheim-Rügheim allee. Geiselwind delhalleimKurpark,Lothar-Daiker- 17 Uhr,Ensemble il capriccio, 22.05.20 Tr ucker &Country Festival, Show- Straße 4. Meisterkonzert, Schüttbau, Lange Iphofen-Hellmitzheim Tr ucks, CountryMusic,Rahmen- Pfalzgasse 5. 04.06.20 19 Uhr,„Hellmine –Die graue programm, EventZentrum Stroho- Röttingen Iphofen-Mönchsondheim Lang-ohrfledermaus“, Dorfspa- fer, Scheinfelder Str.15-23. 20 Uhr,Festspiele: Heeresmusik- 13-18Uhr,Familienfest,Figuren- ziergang, Flatterhaus,Mönchsond- Sommerach korpsVeitshöchheim, BurgBrat- theater,Mini-Streichelzoo und heimer Str.8. 20 Uhr,Pfingstweinfest,Weinreich. Mitmachaktionen, Kirchenburgmu- tenstein. Info: 23.05.20 29.05.-01.06.20 seum, An derKirchenburg5. www.frankenfestspiele.de Iphofen Würzburg Kitzingen 05.06.20 19.30 Uhr,The Roblees&Friends, 32. InternationalesAfricaFestival, 18-20Uhr,„Lippenbekenntnisse“, Dettelbach-Neuses am Berg Swing,Rathaus,Verkündhalle. Festival für afrikanische Musik Hans Driesel, DeutschesFast- 19 Uhr,NeuseserGlatzenweinfest, undKultur mit Rahmenprogramm, nachtmuseum, Luitpoldstr. 4. 16 Uhr,Weinbergsfest,Weinberge Marktplatz. „Am Hock“. Showbeginn Fr., 13 Uhr,Talavera Volkach Karlstadt Mainwiesen, Mainaustr. 1. Infos/ 11 Uhr,Musikkapelle Nordheim, Marktbreit 19 Uhr,Karlstadter Kammerkonzert, Programm: www.africafestival.org Marktplatzkonzert,Marktplatz. 14 Uhr,ArtBreit, Kunstfest,geöff- HistorischesRathaus,Marktplatz 1. neteGalerien. 20.30 Uhr ArtBreit- 30.05.20 Knetzgau-Oberschwappach 16.05.20 Konzert, Kirche St. Nikolai. Ebern-Eyrichshof Eltmann 20 Uhr,Sommer-Open-Air: Suzi Gartenfest,Schloss Eyrichshof, 20 Uhr,MaffayPur Tr ibuteBand, 24.05.20 Quattro&Band, Schloss Ober- Schlosshof 4. Stadthalle,Marktplatz 8. Bad Mergentheim schwappach, Schlossstr. 6, 15.30 Uhr,Landesverband Baden- Eisenheim-Obereisenheim Ippesheim Schlosspark. Württembergischer Liebhaber- Weinfest,Festplatz an der Winzer- 16 Uhr,Straßenweinfest,Weinbau Iphofen orchester, Abschlusskonzert, halle,Ander Mainaue. Ott, Brunnengasse 3. 10.30 Uhr,Altstadtführung, To u- Wandelhalle im Kurpark, Lothar- Sommerhausen Sand rist-Information, Kirchplatz1. Daiker-Straße4. 17 Uhr,Kleines Weinfest,AmPlan, 20 Uhr,BlasorchesterSand, Kon- 06.06.20 Iphofen Pastoriusgasse. zert „KlangArt“, Kirche St. Nikolaus. Aub 11 Uhr,Weinbergsfest,Weinberge Schweinfurt 31.05.20 20.30 Uhr,Copper Smoke, Rock, „Am Hock“. Retzstadt 15-16.30Uhr,„Familien-Erlebnis- Pop, Spitalkeller,Hauptstraße. 20 Uhr,Nachtwächterführung, To ur durchden Wildpark“, Jubilä- Karlstadt-Stetten Knetzgau-Oberschwappach Rathausplatz. umsprogramm 10 JahreTourist- 9-15 Uhr,Weinlagenwanderung 20 Uhr,Sommer-Open-Air: Floyd Information, Treffpunkt: Kioskim „NaTour und Wein im Stettenener Wiesenbronn Reloaded –10Years Pink,Schloss Wildpark Schweinfurt an den Ei- Stein“, Start und Ziel: Winzerkeller 10.30 Uhr,Weinkost im Seegarten, Oberschwappach, Schlossstr. 6, chen, To urist-Information Schwein- Stetten, Urbanusstr. 29. Seegarten. Schlosspark. furt 360°, Rathaus,Markt 1. 07./14./21./28.06.20 17.05.20 Bad Mergentheim Bad Mergentheim 15 Uhr,„DerDeutsche Orden von 15.30 Uhr,Original Hoch-und 1190 bis heute“,Deutschordens- Deutschmeisteraus Wien,Melodi- museum, Schloß 16. en vonJohann Strauss, Franz Lehar 07./14.06.20 u.a., Kurhaus,Lothar-Daiker-Str.2. Würzburg 10.30 Uhr,Blech in Ta kt,Wandel- 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: halle im Kurpark, Lothar-Daiker- „Auf ZeitreiseimMuseum“, Muse- Straße 4. um fürFranken,Festung Marien- Knetzgau-Oberschwappach berg. 18 Uhr,Blaskapelle Oberschwap- 07.06.20 pach, Schloss Oberschwappach, Knetzgau-Oberschwappach Schloßstr.6,Schlosshof. 20 Uhr,Sommer-Open-Air: Würzburg Konstantin Wecker Tr io,Schloss 15 Uhr,Mozartfest:„Jenseits der Oberschwappach, Schloßstr.6, Stille“, Konzert, Exerzitienhaus Schlosspark. Himmelspforten,Mainaustr.42. Helena Goldt hat ihre GefühlsweltinMusiktitelgegossen,die von klassisch und nachdenk- Retzstadt Infos zum Mozartfest: lichbis hin zu frech und vorwitzigreichen–zuhörenam4.Juni in der Wandelhalle im Kur- 14 Uhr,Planetenweg, geführte Wan- www.mozartfest.de park Bad Mergentheim. Foto: Ulrich Feuerstein derung, Rathausplatz. 28 Te rmine Veranstaltungen

Veitshöchheim 19.06.20 AlMJULI 20.30 Uhr,Serenade im Hofgarten, Kleinlangheim Wipfeld 02.07.20 TromboneUnit Hannover, Schloss, Weinfestival, Festplatz, Bahnhofstr. 19.30 Uhr,„Es menschelt im Bad Mergentheim Echterstr. 10,Hofgarten. Marktbreit Getier“, PeterHub,Literaturhaus, 19.30 Uhr,Michael v. Zalejski– 10.06.20 19 Uhr,„Die Drei vomMee“, Lothar Bachgasse 1. Merci Udo, WandelhalleimKur- Dettelbach Schenk (Eibelstadt), Siegbert 26.06.-05.07.20 park, Lothar-Daiker-Straße 4. House&Wein, Weingut Regie, Fuchs (Sommerhausen) und Würzburg Gemünden Dr.Matthias-Horn-Str.3. Andrea Tr umpfheller(Ochsenfurt), 16-23.30 Uhr,Hofgarten-Weinfest, 70 JahreKirchweih- und Heimat- Hofgarten, Residenzplatz 1. 10.-20.06.20 Rathaus,Marktstr. 4. fest,Festplatz Lindenwiese. Würzburg 19.06.20 27.06.20 20.30 Uhr,Scherenburgfestspiele: täglich ab 15 Uhr,So. ab 13 Uhr, Thüngersheim Iphofen Premiere: „BeatlesanBord“, Co- Hofschoppenfest,Bürgerspital 20 Uhr,Kleinkunstauslese:„Gau- 19 Uhr,Gesangverein 1866 Iphofen, medycal, Scherenburg, Burgweg 2. Weinstuben,Theaterstr. 19. di-Tour“ 2020,Musik-Kabarettmit Sommerkonzert, Karl-Knauf-Halle, Info: www.scherenburgfestspiele.de Schützenstr. 3a. 11.06.20 Vogelmayer, Einlass19Uhr,Wein- Röttingen Dettelbach gut Schwab,Bühlstr.17. 18.30 Uhr,„Nacht der Großen Ge- 20.30 Uhr,Festspiele: „Orpheus in 15 Uhr,Altstadtweinfest,Rathaus- 19.06.20 wächse“,Weingut Hans Wirsching, der Unterwelt“(Premiere),Operette, platz. Würzburg Ludwigstr. 16. Freilichttheater, BurgBrattenstein. 12./19.06.20 15 Uhr,„Wildbienen im Garten – Sommerhausen Info: www.frankenfestspiele.de Sommerach ein Kennenlernspaziergang“, mit 16 Uhr,43. Straßenweinfest,Am 03.07.20 Silvaner beiNacht,InfoVinothek, Anmeldung, Botanischer Garten, Plan, Pastoriusgasse. Eisenheim-Obereisenheim Kirchplatz 3. Julius-von-Sachs-Platz4. 28.06.20 42. Straßenweinfest „Höllentage“, 12.06.20 20.06.20 Knetzgau-Oberschwappach Marktplatz. Bad Mergentheim Gollhofen 19 Uhr,BambergerStreichquartett, 04.07.20 19.30 Uhr,Schandmaul,Kurpark, 19 Uhr,Volker Heißmann und Pavel Mozart-Konzert, Schloss Ober- Haßfurt Klanggarten. Sandorf Quartett, Introitus Inter- schwappach, Schloßstr.6,Schloss- 20-22 Uhr,„Ta gder Franken“, Birgit Geiselwind ruptus,St.-Johannis-Kirche. hof. Süß und Heidi Friedrich, Marktplatz. HeroesFestival, Hip Hop Event, Iphofen 28.06.20 Oberschwarzach EventZentrum Strohofer, Scheinfel- 14 Uhr,Sommerfest,Weingut Ernst Röttingen 17 Uhr,Schloss-Weinfest,Julius- der Str.15-23. Popp,Rödelseer Str.14-15. 17 Uhr,Musik in fränkischen Echter-Schloss, Kirchberg 11. Prichsenstadt 14-18Uhr,Midsommar im Wein- Spitalkirchen –TrombaFestival, Wiesentheid Altstadtweinfest,Altstadt. berg, Weingut vonder Ta nn, Birklin- Barocktrompeten Ensemble Berlin, 14 Uhr,„Im Wandel derJahreszei- Spitalkirche. 13.06.20 gerStr.1. ten“, Schlosspark. Würzburg Eußenheim 20.06.20 Würzburg Hofschoppenfest,Weingut Höfling, Thüngersheim 14 Uhr,„Mistel, Te ufelszwirn und 16 Uhr,„Blasmusik liegt in der Kellereigasse 14. 20 Uhr,Kleinkunstauslese:„Schlag- Sommerwurz–Schmarotzerpflan- Luft“, Konzert für Menschen mit Iphofen licht“, Kabarett mit MichaelAltinger, zen“,Prof. Dr.Wolfram Hartung, und ohne Demenz, Eintritt frei, 13-18Uhr,Jahrgangspräsentation Weingut Schwab,Bühlstr.17. Botanischer Garten, Julius-von- Hochschule für Musik, Hofstr. 13, Sachs-Platz 4. und Gutsausschank, Weingut& Würzburg Kammermusiksaal. Winzerhof Emmerich,Einershei- 21 Uhr,Nachtmusik, Philharmoni- 30.06.20 20 Uhr,Monteverdichor Würzburg mer Str.47. schesOrchesterWürzburg, Resi- Gemünden und Jenaer Philharmonie,Arthur Iphofen-Possenheim denz, Balthasar-Neumann-Prome- 20.30 Uhr,Scherenburgfestspiele: Honegger „To tentanz“, „Judith“, Possermer Weingenuss, Dorfplatz. nade, Hofgarten. Premiere: „Die Mauer mussweg Neubaukirche,Neubaustr.9. –Die 80er JahreRevue“, Scheren- Volkach-Obervolkach 21.06.20 Zellingen-Retzbach burg, Burgweg 2. Winzerfest,Obervolkach. Iphofen Straßenweinfest,Ludwig-agenau- Iphofen 14.06.20 11 Uhr,Sommerfest, WeingutErnst er-Str.u.Dorfplatz. Knetzgau-Oberschwappach Popp,Rödelseer Str.14-15. 16 Uhr,„To ur de Weingut“, To u- rist-Information, Kirchplatz 1. 05./12./19./26.07.20 19 Uhr,BambergerStreichquartett, Retzstadt Bad Mergentheim Sommerkonzert, Schloss Ober- 14 Uhr,Weg der Lieder,geführte 15 Uhr,„DerDeutsche Orden von schwappach, Schlosshof, Schloß- Wanderung,Rathausplatz. 1190 bis heute“,Deutschordens- str. 6. Rödelsee museum, Schloß 16. 18.06.20 15.30 Uhr,Die Jagdhornbläser 05.07.20 Bad Mergentheim Kitzingen, „Jagdliche Klänge“, Gemünden 19.30 Uhr,Café del Mundo & Konzert, Eintritt frei, Spenden 13 Uhr,HistorischerFestzumzug Azucena Rubio,Wandelhalle im erwünscht,Schloss Schwanberg, „777 Jahre Gemünden und Kurpark, Lothar-Daiker-Straße 4. Schlosspark. 70 JahreKirchweih-und Heimat- 18.06.-21.06.20 26.-27.06.20 fest“, Innenstadt. Würzburg Würzburg Iphofen-Mönchsondheim Umsonst&Draussen, Musikfes- 19 Uhr,Songsaneinem Sommer- 11-18Uhr,Kirchenburgfest,mit tival. ProgrammbeginnDo. u. Sa., abend, Kloster Himmelspforten, trad. Handwerk, Streichelzoo und 13 Uhr ,Fr. 17 Uhr,So. 11 Uhr., Ta la- Mainaustr.42. mittelalterlichemDorf,Kirchen- vera-Mainwiesen. 26.06.20 burgmuseum, An der Kirchen- 18.06.20 Kitzingen burg5. Röttingen 63.Kitzinger Promenadenweinfest, 07.07.20 20 Uhr,Festspiele: „Sugar –Man- Mainkai. Schweinfurt che mögen‘s heiß“(Premiere), Volkach-Astheim Mit seinem Programm „Schlaglicht“ ist Mi- 15 Uhr,Führung für Menschenmit Freilichttheater,BurgBrattenstein. 18 Uhr,Kartäuser-Weinfest,Klos- chael Altinger am 20. Juni zu Gast im Weingut Demenz, Museum GeorgSchäfer, Infos: www.frankenfestspiele.de teranlageAstheim. Schwab in Thüngersheim. Foto: M. Bogdahn Brückenstr. 20. Te rmine Veranstaltungen 29

08.07.20 Thüngersheim Gemünden Thüngersheimer Weinleuchten, 20.30 Uhr,Scherenburgfestspiele: Am alten Wasserhäuschen, Untere Premiere: „Willkommen bei den Hauptstr. 1. Hartmanns“, Komödie,Scheren- Zeil burg, Burgweg 2. Altstadt-Weinfest,Zeil. 09.-11./14.-18./21.-25./28.-29.07.20 Würzburg 02./09./16.08.20 Veitshöchheim 19.30 Uhr,„Drei Schoppenfür ein 18 Uhr,Sommerkonzert,Synagoge Halleluja“, Theater am Schützen- hof, Mainleitenweg 48. desJüdischen Kulturmuseums, Thüngersheimer Str.17. 09.-21.07.20 Würzburg 02.08.20 Wein-&Musikfestival, Weingut am Iphofen Stein, MittlererSteinbergweg 5. 10 Uhr,Seefest,Stadtsee. 10.07.20 Alljährlichpilgern Tausende Besucher zu den Gemündener Scherenburgfestspiele auf die Wiesentheid Eisenheim-Untereisenheim Ruine Scherenburg.ImJubiläumsjahr gibteswieder ein abwechslungsreiches Programm 15 Uhr,Kirchenführung,Pfarrkirche Hofschoppenfest,Weinerlebnis für Groß und Klein. Foto: Festspielverein St. Mauritius. Stühler,Landwehrstr. 1. 03.08.20 Gemünden Bad Mergentheim Wiesentheid Veitshöchheim 10 Uhr,Scherenburgfestspiele: 20 Uhr,„Wasserfledermaus und Weinfest im Rokokogarten, Roko- 19.30 Uhr,Glenn Miller Orchestra, Premiere: „Emil unddie Detektive“, GroßerAbendsegler“,Schlosspark. kogarten, Echterstr. 10. „Best of GlennMiller Orchestra – Familienstück,ab4Jahren,Sche- Jubiläumstour“,Wandelhalle im Wipfeld Volkach-Obervolkach renburg, Burgweg 2. 19.30 Uhr,Sommerlesung der 51. Landsknecht-Weinfest,Bocks- Kurpark, Lothar-Daiker-Straße 4. Iphofen Schweinfurter Autorengruppe beutelfestplatz. 05.08.20 Marktplatz Winzerfest,Marktplatz. SAG, Literaturhaus, Bachgasse 1. Würzburg-Dürrbachau Sommerach Sand 17./18./24./25./31.07.20 18 Uhr,Wein.PartyamPfaffenberg, 21 Uhr,SommerlustOpen-Air-Kino, Altmain-Weinfest,Seestr./Zeiler Giebelstadt Bürgerspital WeingutamPfaffen- Winzer Sommerach Weinreich, Str.Altmain-Weinfest-Platz. 20 Uhr,„Zobels Zoff 2020“, lieder- berg, Pfaffenbergstr. 11. ZumKatzenkopf1. Sommerach trächtiges Historical, Freilichtbüh- Weinfest „Stil und Faszination“, 25.07.20 07.08.20 ne,AmGeyerschloss. Ippesheim-Bullenheim Frickenhausen Ortsmitte. 17.07.-02.08.20 Hofschoppenfest,Weinbau Dürr, 50.Jubiläumsweinfest,Festwiese 11.07.20 Würzburg Nr.73. am Mee. Würzburg Hafensommer.Infos:www.hafen- Kolitzheim-Stammheim Iphofen 20 Uhr,Sting, Open-Air-Konzert sommer-wuerzburg.de Straßenweinfest,Stammheim. Weinfest 77 &Friends,Rödelseer „MySongs“,Residenzplatz, Baltha- 18.07.20 Zellingen-Retzbach To r. sar-Neumann-Promenade. Makronenfest,historischerOrts- Bad Mergentheim Sommerhausen 11./12.07.20 kern Retzbach. 15-24Uhr,Kurparkfest mitIllumi- 21 Uhr,Sommerkonzerte:Mozart Gemünden nation, Kurpark. 26.07.20 „Klein-Venedig-Fest“, Illumination, Heroes, ClassicRock, Schlosshof, Ippesheim Gemünden Schelch-und Gondelfahrten, Sa. WeingutSchloss Sommerhausen. Weinfest „Rund umsSchloß“, 15-21.45 Uhr,GeMÜNDungsfest, ab 17 Uhr, So.bis 15 Uhr,Festplatz Volkach-Gaibach Ippesheim. Musik, Ta nz u. a.,Huttenschloss, Lindenwiese und Mühltorgraben. Schloss-Weinfest,Schloss Gaibach, Karlstadt-Stetten Frankfurter Str.2,Innenhof. Ipsheim SchweinfurterStr.31. Straßenweinfest,AmTorbogen, 27.07.20 Hoffest,Weingut Heindel, Haupt- Würzburg Werntalstr. Gemünden str. 9. 18 Uhr,Sommernachtstraum Wiesentheid 20.30 Uhr,„Warumnett“,Kaba- Knetzgau-Oberschwappach „Roaring Twenties“,Museum für 19.30 Uhr,Serenade am See, rett, Marco Weber,Scherenburg, Hofschoppenfest,Weinbau Hans Burgweg 2. Franken, FestungMarienberg. Hetzel, Scherenbergstr. 18. Schlosspark. 31.07.20 09.08.20 19.07.20 Sulzfeld Frankenwinheim Sommerhausen 15 Uhr,Weingut erleben &Tag der Ingolstadt 43.Weinfest,Festplatz. 21 Uhr,Sommerkonzerte:Qua- offenen Flaschen, WeingutPaul 11-18Uhr,Schlossfest mit derBlack Ochsenfurt droNuevo,WunderWeltMusik, Streng, Kitzinger Str.11. Velvet Band,Schlosshof. 17 Uhr,Musiknacht, Livemusik, bis Schlosshof. 12.07.20 20.07.20 22 Uhrverkaufsoffene Geschäfte, Würzburg Gemünden 13.08.20 Altstadt. Schweinfurt 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: 20.30 Uhr,Big BandOpen Air, „Gold und Geld –auf Schatzsuche Innenstadtweinfest,AmMarkt. MotownMania–Soul der 70er und AlMAUGUST im Museum“, Museum fürFranken, 80er,Big Band Gemünden, Special 14.08.20 01.08.20 Bad Mergentheim FestungMarienberg. Guest:André Carswell,Scheren- Dettelbach Ta ubertäler Weindorf,Kurpark. 17.07.20 burg, Burgweg2. Marktplatzfest,Livemusik,Zau- Volkach Ochsenfurt 24.07.20 berer Zappalott, Bambini Bär, Brauereifest,Kauzen-Brauerei, Ochsenfurt Hüpfburgu.v.m., Marktplatz. 72.Weinfest,Festplatz. Uffenheimer Str.17. „Deutsch-Französisch-Italieni- Iphofen 16.08.20 Sulzfeld schesWeinfest“, Stadtgraben. 16 Uhr,Seefest,Stadtsee. Rödelsee Hofschoppenfest „Benefiz 4Kids“, Sommerhausen Schweinfurt 17.30 Uhr,FränkischesSänger- WinzerfamilieRumpel, Erlacher Straßenweinfest,AmPlan, Pastori- 10 Uhr,22. Pflasterklang, Innen- und Musikantentreffen, Schloss Str.19A. usgasse. stadt. Schwanberg, Schlosshof. 30 LieblichesTaubertal Wertheim

Shopping-Highlightssowie Künst- Im Zentrum der „Route der Genüsse“ ler und Dienstleister. Alle Partner der Routesind handverlesenund ertheim, die romantische gehörenzuden Bestenihrer Zunft und mittelalterliche Stadt in derRegion –einigeauch bundes- W an Main und Ta uberhält ei- weit. Die „Routeder Genüsse“ist ne Vielzahl an Stadtschönheiten für ein Zusammenschlussder Genuss- ihre Besucher bereit. Überragt von Betriebe mit dem Ziel, die Vielfalt einer der größtenSteinburgruinen und Qualität sowie die Besonder- Süddeutschlands,prägen reichver- heiten derregionalen Produkteer- zierteFachwerkhäuser,kleinePlätze fahrbarzumachen. Alle mitwirken- und schmale Gassendas Stadtbild den Genuss-Partner verbinden die und vermitteln auch heutenoch den Liebe zu ihrem Produktund hand- Charakterund besonderen Charme werklichesKönnen, dieBesinnung der ehemaligen Residenzstadt. auf Beständiges und die Lustauf Dort, wo die Ta uber in den Main Kreatives undnatürlich die Herstel- fließt, inmitten einer reizvollen, fa- lung ihrerProdukte im Einklang mit cettenreichen und naturbelasse- Natur und Umwelt. nen Umgebung mit Weinbergen, Die Routeist in sechs Abschnitte Bächen, Tälern und Wiesen, ist unterteilt,die ganz unterschied- der ideale Ausgangspunktfür die liche Genuss-Erlebnisse bieten. „Routeder Genüsse“. Wasgibt es Das Wahrzeichen Wertheims, die Burg, ist eine der größten Steinburgruinen Süd- Wasjedoch alle Routenabschnitte Schöneres, als in einer solchein- deutschlands, die über der Stadt thront. Foto:Patty Varasano verbindet, istdie Leidenschaft, das ladendenKulturlandschaftnach Wissenund das Engagementall de- Herzenslust zu schlemmen und zu Ta uber hinaufbis vordie To re von Winzer Deutschlands, die Produ- rer, die hinterden Betrieben stehen genießen,zuprobieren und direkt Rothenburgobder Ta uber,verläuft zenten vonEdelobstbränden und –obKlein oderGroß. Sie machen beim Erzeuger zu kaufen? Im Drei- die „Route der Genüsse“. In deren Rumerzeugnissen,edlen Ta baken die Routezueinem besonderenEr- ländereck Bayern, Baden-Würt- Zentrumliegt Wertheim.Hier rei- und Rauchwaren, Ölen,Gewürzen lebnis mit einzigartigenHighlights. temberg und Hessen, parallelzur hen sichentlang desMains und und Backwaren. Zu den Gastgebern Bundesautobahn3von Aschaffen- der Ta uberGenuss-Betriebe wie entlang der Routezählen gastrono- burgden Main entlang über Wert- Perlen an einer Ketteaneinander. mische Betriebe,einigevon ihnen TourismusRegion Wertheim GmbH heim bisnachWürzburg unddie Zu ihnen gehöreneinigeder besten mit Sternen dekoriert, exklusive www.tourismus-wertheim.de LieblichesTaubertal Creglingen 31

Lebendige Kleinstadt mit zwölf Ortsteilen

ie lebendigeKleinstadt Creglingen mit ihrenzwölf DOrtsteilen bietet ihren Gäs- teneine Vielzahl vontouristischen Möglichkeiten. Für Kunstliebhaber aus allerWelt istdie einenKilome- teraußerhalb Creglingens liegende Herrgottskirchemit dem Meister- werk vonTilman Riemenschneider, dem Marienaltar, ein lohnenswertes Ziel. Auch das gegenüberliegende „Fingerhutmuseum“ begeistert mit vielen Unikatenaus verschiedenen Erdteilen undEpochen. In der Creglinger Innenstadt zeigt der „Lindleinturm“ Einblicke in die Lebensverhältnisse längst vergan- generZeiten.Auch im Stadtzentrum gelegen, lädt das „Jüdische Muse- um“ in der Badgasse seine Besu- cher zur Erkundungein.Nebender Dauerausstellung „Wurzeln Wege, Weiterleben“ zeigt es auch immer wieder Sonderausstellungen.

Aufden Spuren der Kelten Im Te ilort Münsterfinden Familien mit kleinen Kindern einen schön Creglingen ist eine Stadt im Main-Tauber-Kreis. Die Lage an Deutschlands bekanntester Ferienroute, der „Romantischen gelegenenBadeseemit Barfuß- Straße“, bietet zudem einen idealen Ausgangspunkt zur Erkundung geschichtsträchtigerStädte. Foto:TICreglingen Fühlpfad, Wasserspielplatz und Kneipp-Becken. Freibad-Fans sto- ßen im Ortsteil Freudenbach auf ein Ta ubertalradwegsowie durch die beheiztes Schwimmbad mitzusätz- Seitentäler begeistern Groß und lichem Kinder-Planschbecken. Klein.Reizvolle Angeboteder nä- Werauf den Spuren der Kelten wan- heren Umgebung wie Kletterwald, dern möchte, kann dies im Creglin- Wildtierpark, Kriminalmuseum, gerOrtsteil Finsterlohr-Burgstall Schlösser, Burgenund derPano- bei einem Besuch deskeltischen ramawanderweg Taubertal sorgen Creglingen Oppidums erleben. Zusätzlichlohnt für Abwechslung undbeeindru- einBlick in die ehemalige „Flachs- ckende Urlaubserlebnisse.Zudem –fahrdoch mal hin brechhütte“.Inmehreren Arbeits- bietetdie LageanDeutschlands schritten wurde hier aus Flachs das bekanntester Ferienroute, der „Ro- ✔ Lebendige Kleinstadt bei Leinen gewoben. mantischen Straße“, einen idealen Rothenburg ob der Tauber Riemenschneider-Altar in der Herrgottskirche Ausgangspunkt zur Erkundungvon ✔ Radweg Liebliches Taubertal Wohnen im ehemaligen Stadtturm geschichtsträchtigen Städten. Sehenswert sind auch das„Feuer- Als lebendigeKleinstadt gehört in ✔ Romantische Straße wehrmuseum“ in Waldmannshofen, Creglingen natürlich auch das Fei- ✔ Riemenschneiders die Klosterkirche Frauental sowie ernzum umfangreichen Veranstal- Meisterwerk die StandorferUlrichskapelle. tungskalender im Jahresverlauf: Für den, der länger bleiben möch- der traditionelle Pferdemarktim ✔ Freizeitgebiet Münsterseen te,findet sich eine Vielzahl von Februar,Ostermarktund Rosen- mit Wasserspielplatz, Barfuß- Übernachtungsmöglichkeiten und blütenfest,Backtage zu Pfingsten Fühlpfad, beheiztes Freibad touristischen Angeboten: Wohnen und Weihnachtenund vielesmehr ✔ Fingerhut-, Jüdisches und in einem ehemaligen Stadtturm, locken Besucher aus nah und fern. Feuerwehrmuseum Münster Badesee Ferienwohnungen in einem Schloss vermitteln Schlossherr-Gefühle, Weitere Informationen ✔ Klosteranlage Frauental Familienurlaub auf dem Camping-  (0 79 33)-701-0 ✔ Keltenpfad, Flachsbrech- @[email protected] platz oderBauernhöfen,Krea- www.creglingen.de Hütte u. Lindleinturmmuseum tiv-und Gesundheitskurse in der www.herrgottskirche.de, ✔ Gruppenangebote Jugendherberge, Schreinerkurse www.fingerhutmuseum.de für Frauen, Schneeball- und Holz- www.muensterseen.de (Backen, Kreativ-Kurse etc.) ofenbrot-Backkurse,Übernachten www.kloster-frauental.de ✔ vielfältige www.juedisches-museum-creglin im Schäferkarren, Gasthöfe, Pri- gen.de, www.kelten-creglin Übernachtungsangebote vatzimmer undFerienwohnungen gen-finsterlohr.de, www.feuer bieten Unterkünfte fürfastjeden wehrmuseum-schloss-waldmanns Mehr unter www.creglingen.de Herrlicher Rosengarten in der Altstadt Geschmack. Radfahren auf dem hofen.de 32 LieblichesTaubertal Röttingen

Frankenfestspiele bietenviel Musik und Theater

ach dem erfolgreichen René Heinersdorfffür die Bühne Einstand vonIntendant Lars neu geschrieben.Neben den drei NWerneckeinderSommersai- Stücken präsentieren die Franken- son2019 könnensich die Besucher festspiele Röttingen auch wieder auf eine „heiße“Spielzeit 2020 mit zahlreiche Konzerte, unter ande- einemhöchstunterhaltsamen und remspielt das „Heeresmusikkorps musikalisch geprägten Programm Veitshöchheim“am4.Juni. Nach freuen: dessenKonzerten 2018 und 2019 NachdemHit-Musical„Hello,Dolly!“ kann man auf einenwiederholt her- kommt in Röttingen diesenSommer vorragenden Abend gespannt sein. einweiterer Broadway-Klassiker auf AbsoluteKonzerthighlightssind das dieBühne,der mitrasantemWitz, Konzert der „Manfred Mann’sEarth schwungvollem Ta nz und mitrei- Band“ am 20.Juni und desWort- ßender Musikdas Publikumbegeis- akrobaten Willy Astorund Freunden tern wird. mit „The SoundofIslands“. DashumorvolleErfolgsmusical „Su- Auch der „Festspiel-Cocktail“ lädt gar–Manchemögen‘s heiß“ (Pre- Die Frankenfestspiele bieten auch heuer wieder zahlreiche Konzerte, darunter das am 19.Juliwieder in denBurghof ein. miere18. Juni) basiert auf derwohl des „HeeresmusikkorpsVeitshöchheim“ am 4. Juni. Foto: Evelyn Fischer Bei diesemmusikalischen Abend schönstenFilmkomödieüberhaupt. mit dem Ensembleder Frankenfest- Billy Wilders„Some LikeItHot“ mit Ehe vonOrpheus undEurydike. hat, kommt als gleichnamigeKomö- spiele könnensichZuhörerauf ein Marilyn Monroe,TonyCurtis und Eurydike, die vonihrem Liebhaber die auf die Röttinger Festspielbühne Überraschungspaket aus Musical, Jack Lemmon reizt auch heutenoch Pluto, demHerrn der Hölle, entführt (Premiere9.Juli).Die Geschichte Operetteund Evergreens freuen. zu herzhaftem Lachen. wurde,solldurch Orpheus vonden dieses humorvollen undeindringli- Ebenfalls für flotte Unterhaltung Göttern zurückgefordert werden, chen Films,der auf der Autobiogra- Festspielbüro sorgtdie Operette„Orpheus in der damit dasAnsehen der Antike nicht phie desaus adliger Familiestam- Tourist-Information Röttingen Unterwelt“ (Premiere2.Juli) von beschädigt wird. menden ehemaligen Geschäftsfüh- Marktplatz 1, 97285 Röttingen JacquesOffenbach. Im Zentrum Ein weiterer Kinohit „Ziemlich bes- rers der Champagnergesellschaft  (0 93 38) 97 28-55, -57 dieserParodieauf die griechische te Freunde“aus dem Jahr 2012,der Pommery, PhilippePozzo di Borgo www.frankenfestspiele.de Göttersage steht die verkorkste weltweit für Begeisterung gesorgt basiert, hat der erfolgreiche Autor @[email protected]

99 Jahre Stadt der Gauvolksfest Sonnenuhren

JährlichamletztenAugustwochen- Eine besondereSehenswürdigkeit ende tobt im Städtchen an der in dem Ta uberstädtchenander Ro- Romantischen Straße ausgiebige mantischen Straße istder einmali- Feststimmung beim Gauvolksfest. ge Sonnenuhrenweg, der Namens- VonFreitag bis Montag ladendie geber für Röttingen als „Stadt der Stadt Röttingen, Festwirt Zeltver- Sonnenuhren“ ist. leih Egerer,der Vergnügungspark Hier können auf einem Rundweg Zöllner und die Distelhäuser Brau- 25 dieserZeitmesser, allesUnika- erei zu einemunterhaltsamenPro- te,die nur in Röttingenzufinden gramm am Festplatzander Ta uber sind,studiert und bestaunt werden. ein: Alle entworfen und eigenhändig ge- Am Freitag wirdam„Tagder Betrie- baut vondem bereitsverstorbenen be“mit dem offiziellen Bieranstich SchlossermeisterKurt Fuchslo- undeiner rockigenüberregionalen cher. Partyband für ausgelassene Stim- So gibt es Sonnenuhren miteinem munggesorgt. An den anderen Morgen- undAbendzifferblatt, bei Festabenden heizen regionale dem man sowohl die Sommerzeit, Bands wie „Die Hopferstädter“ und die Normalzeitund die Ta g- und „Original TaubertalerMusikanten“ Nachtgleiche ablesenkann. Beiei- ebenfalls ordentlich mit Stimmung ner Ringkugelsonnenuhr wirddie ein.Traditioneller geht es am Sonn- UhrzeitdurchdieSchattenrichtung tagzu. Höhepunktist der Festzug mit einem Stab oder durchMetall- am Sonntagnachmittag. Zu einem stiftenach der Schattenlängeer- jährlich wechselnden Mottobe- mittelt. Jede Sonnenuhrist mit ei- geistern die Röttinger Vereine mit nemSpruch versehen.Derbekann- aufwendig gestalteten Motivwägen teste:„Macheswie die Sonnenuhr und Fußgruppen. Montagabend zähl die heiteren Stunden nur.“ gibt es fetzigePartyhits, bevordas WeitereInformationen sinderhält- Großfeuerwerk am Tauberuferdas lich bei die To urist-Information vergnügliche Fest abschließt. Röttingen. LieblichesTaubertal Niederstetten/Aub 33

Die kleineStadt im Gollachtal

andschaftlich reizvoll erstreckt che Vereine für ein breit gefächertes Wandel der Zeiten vomMittelalter LsichdieAltstadt vonAub am Süd- Angebot. Hier istbesondersArs Mu- bis heute. Aufmehr als 500 Quad- hang desGollachtals.Mit den wehr- sicazuerwähnen. DerVerein enga- ratmetern Ausstellungsfläche und haften Stadtmauern, Türmen und giert sich für dieStärkung und Wie- einem ausgedehnten Hofareal prä- spitzgiebligen Fachwerkhäusern derbelebungder urbanen Kultur in sentiert sich das Spital als ein wich- hatdie Stadt ihr mittelalterliches einer der kleinstenStädteBayerns. tiger Ortvergangener Lebenswelten. Ortsbilderhalten.Der großzügige DasFränkische Spitalmuseum im Marktplatz wirdvon der barocken ehemaligen Pfründnerspital zeigt Weitere Informationen Mariensäuleund dem Marktbrun- die Alten- und Krankenpflegeim www.stadt-aub.de Öffnungszeiten: nen geprägt. April bis Oktober Dasspätgotische Rathaus sowie die Stadtpfarrkirche,die auchdie Kreu- Fr./Sa./So. 13.00 bis 17.00 Uhr zigungsgruppevon TilmanRiemen- Gesonderte Öffnungszeiten schneider beherbergt, umrahmen und Führungen unter dieses Ensemble. Während das 09335/97 10 10 stattliche Jagdschloss der Würz- Infos unter burgerFürstbischöfedie Altstadt www.spitalmuseum.de nach Südwestenhin abgrenzt,lohnt im Talgrund das Arealdes Pfründ- [email protected] nerspitals einen Besuch. Dasnahezu unberührteGollachtal mit seinem Auwald und den sagen- umwobenen Bauwerken wie der Reichelsburg, derTeufelsschmiede und der Kunigundenkapelle lädt den Gastzum Wandern ein, während die Auber Gastronomie mit ihren Cafés und Gasthäusern dafür sorgt, dass sich die Gäste in Aubwohlfühlen. Im Abseits der Hauptverkehrsadern liegt die rund 1000 Einwohnerzählende, idyllische 12. –14. Juni kulturellen Bereich sorgenzahlrei- Stadt Aub im Süden des Landkreises Würzburg. Foto:Stadt Aub Reichelsburgfest MittendrinimHohenloherLand

iederstetten,mit seinen neun Besiedelung.Die Werkedes großen einander.Mittelalterliche Fach- NTe ilgemeinden idyllisch mitten Bildhauermeisters TilmanRiemen- werkbauten, Reste der altenStadt- im Hohenloher Land, zwischenTau- schneider,Klöster, Burgenund die mauer,Schloß Haltenbergstetten. ber und Jagst gelegen, istidealer Städte Würzburg,Schwäbisch Hall 1200 JahreNiederstettenhabenviel Ausgangsort fürTagestouren in die sowie die alteDeutschordensstadt zu erzählen. Feste und Märkte laden FeriengebieteLieblichesTaubertal, Bad Mergentheim undnatürlichRo- zum Feiern und Verweilen ein. Das Franken und das Jagsttal. Jakobs- thenburg ob der Ta uber lassener- moderne Niederstetten mit dem 17. –19. Juli wegund Romantische Straße so- ahnen, dass man sichinaltem Kul- Kulturzentrum„KULT“(Mediothek), Mittelaltermarkt wie ein gut ausgebautes Rad- und turland befindet.Zahlreiche Kleinst- mit seinen vielen oftinternationalen Wanderwegenetz locken. Histori- museen erzählen Geschichten aus Kunst- und Kulturangeboten,sowie sche Stätten wie dieKeltischeVier- vergangenenZeiten. Vergangenheit umfangreichen Freizeitmöglichkei- eckschanzezeugenvon der frühen und Gegenwart –beideslebt mit- ten, direkt vorOrt oderinnächster Umgebung wollen entdecktwerden. Strukturiert wirdder Jahreslauf in Niederstetten durch diedreigroßen Märkte:der Niederstettener Ross- marktmit angeschlossenem großen 14. –17. August Krämermark, dastraditionsreiche AuberKirchweih Herbstfest,das auf dem Festplatz an vier Ta genUnterhaltung undAb- wechslungbietet, sowie der „Mär- chenhafteWeihnachtsmarkt“, der Frühling /Sommer 2020 immeramzweiten Dezemberwo- www.ars-musica.de chenende stattfindet. Neu etabliert hat sich zudemder Genießermarkt, der den bestenFeinkostlieferanten am 25.und 26.AprileinePlattform bietet. Marktplatz 1 • 97239 Aub Telefon 09335/9710-0 Weitere Informationen Infos unter www.stadt-aub.de www.niederstetten.de 34 LieblichesTaubertal Bad Mergentheim

Rustikaler Charme vergangener Zeiten

litzendesChrom, verspiel- te Formen oder einfach der Brustikale Charmevergange- ner Zeiten: Im Mai 2020 kehrt das Internationale Oldtimer Bustreffen zurück in die Bad Mergentheimer Innenstadt. Die nostalgischen Gefährtekom- menausderSchweiz,ausÖsterreich und Luxemburg, aus Frankreich, Belgien, Schweden sowieaus allen Regionen Deutschlands.Ein faszi- nierendesErlebnis für Besucher auf dem Marktplatz, in derBurgstraße sowie auf demDeutschordensplatz vorder Kulisse desprächtigen Re- sidenzschlosses.Dort sind dievon ihren Besitzern liebevoll gepfleg- ten„Oldies“amSonntag, 10.Mai, zwischen8.30Uhr und14Uhr alle versammelt und können besichtigt Faszinierende Oldtimer vor historischer Kulisse: Am 10. Mai können die Busse aus ganz Europa wieder in der Bad Mergenthei- werden. mer Innenstadt bewundert werden. Foto: Jens Hackmann/Stadt Bad Mergentheim Zuletzt bildeten im Jahr 2016 fast 70 historische Busse dieseseinma- Dazu gibtesamSonntag für alle der Goldenen 20er Jahrewerden – locktdas stimmungsvolle Waldkino ligeEnsemble in Bad Mergentheim. Gäste ein Quiz mit großem Gewinn- und mit UliStein zeigteiner der be- wieder zum Open-Air-Erlebnis in Dabei erfahren die Besucher auf In- spiel. Es gibt darüber hinaus viele kanntesten CartoonistenDeutsch- den Wildpark, bevorimHerbst das fo-Tafelnauch Wissenswertes über weitereVeranstaltungshighlights landsvon MitteMai bisMitteSep- Beethoven-Jubiläum gefeiert wird. die Fahrzeugeund könnenmit den 2020.Sokönnen Besucher im Som- tember seinewitzigen Werkeim Denn der Ausnahme-Komponist Besitzern ins Gespräch kommen. mer Te il einesKurparkfestes im Stil Kulturforum. EbenfallsimSommer wirkte auch in Mergentheim. Kurparkfest mit Illumination

und 20 000 Kerzenwerdenauch Kleinigkeiten und Gerichten für den Rin diesemJahram18. Julibeim großen Hunger. Kurparkfest in BadMergentheim Bekanntermaßen bietet das Kur- leuchten und wie üblich mehrere parkfest in BadMergentheim neben tausend Besucher in denBann der einem abwechslungsreichen kuli- zauberhaften Illuminationziehen. narischen Angebot auch ein buntes, An über 20 Ständen locken Gastro- vielfältiges Musikprogramm für alle nomenund Vereine mitzahlreichen Altersklassenund darüber hinaus Leckereien. Angefangen bei süßen am Nachmittagein fröhlichesKin- Köstlichkeiten bishin zu herzhaften derprogramm. „Viel Spaß“ mit UliStein

rist der erfolgreichste Cartoo- sind mal wieder Mäuse, Schweine, EnistDeutschlands: Uli Stein, Pinguine, Katzen,Hunde,Frösche, Schöpferder „Frechen Maus“hat und Geier.Nicht zu vergessen: Er- überelf Millionen Bücher, Hundert- win und Martha, die beiden gurken- tausende vonKalendern, mehr als nasigenVertreterdermenschlichen 200Millionen Postkarten und Un- Speziesmit den Spiegeleieraugen. mengen vonDesign-Objektenun- In derAusstellung sind neben vie- ters Volk gebracht.Vom 16.Mai bis lenlustigen Bildern, einigekuriose 20.September sindimKulturforum Erfindungen, besonderegrafische BadMergentheim in einer Sonder- Werkesowie Original-Zeichnungen ausstellung viele seiner Werkezu und -Skizzen aus der frühenSchaf- sehen. fenszeit desKünstlers zu bestau- Über120 gerahmteCartoons, Ide- nen. enskizzen und Kuriositäten laden Die Ausstellung hat täglich außer unter dem Titel „Viel Spaß“ zum Mittwoch von10.30 bis 17 Uhr ge- Schmunzeln ein. Die Protagonisten öffnet. LieblichesTaubertal Bad Mergentheim 35

Entdecken, erleben und genießen ANZEIGE

Ob alsKurortund Heilbadoder entnehmen und so deren natürliche als Adresse fürKulturinteressierte Heilwirkungnutzen. Die Solymar undkulinarische Genießer –Bad Therme bietet im Vital-und Sole- Mergentheim hat sich einenNa- badsechs verschiedene, mit Heil- menals „Gesundheitsstadt mitten wassergefüllte Becken.Wer dort im Lieblichen Taubertal“ gemacht. eintaucht,kommt in denGenuss Die ehemalige Residenzstadt der deswertvollenortsgebundenen Hoch-und Deutschmeister des Heilmittels, der Bad Mergenthei- Deutschen Ordens besitzt mit dem merPaulsquelle. Weiterhin gibt es ResidenzschlossMergentheim, eine großzügige Saunalandschaft der historischen Altstadtmit den sowie ein Sport- und Familienbad. Fachwerkhäusernund malerischen Gassen und Höfen das Flaireiner Lebensfreude spüren charmanten Urlaubsstadt. Etwas für Gesundheit, Geistund Seele tun, gut essen, sich sport- Natürliches Heilwasser lich betätigen, kulturelle Angebote Die hohe medizinische Kompetenz wahrnehmen, sich einfach wohl- Rosenbachlauf im Kurpark. Foto: Philipp Reinhard hatsichBad Mergentheim übervie- fühlen und Lebensfreudespüren. le Jahrzehnte seit der Entdeckung All das lässt sich in der tauberfrän- einer blühenden Oase.Nebensei- cherMadonna“, ein Gemäldevon der Heilquellen1826 erworben.Im kischen Stadt ideal miteinander nen zahlreichen Attraktionen, wie Matthias Grünewald. Die „grüne Brunnentempel können Besucher verbinden. Geschichte und Gegen- Wasserspiele,Klanggarten, Ro- Therapie“ fürdie Seelelässt sich täglichWasser aus den Quellen wart, Gesundheit undWellness, sengarten und Japangartenist der rundumden Ortfortsetzen:Bad Ruhe undVergnügen, Naturund Kurpark auch häufig Schauplatz Mergentheims Lage an der „Ro- Kultur,Bad Mergentheim hat viele fürFeste und Veranstaltungen, wie mantischen Straße“ und mitten am Seiten. dasKurparkfest mit Illumination, Radwanderwegenetz„Liebliches An vielen Standorten, wie bei- den RegionalenBauernmarkt und Taubertal“ und die Vielzahlder gut spielsweise dem Kur-und Schlos- die regelmäßigen Kurkonzerte des ausgebautenWanderwege sind op- spark, kannman aktiv etwas für Kur-und Salonorchesters Hunga- timalzur Gestaltung vonRad- und die Gesundheit tun. Verschiedene rica.Der Gradierpavillon stellt ei- Wandertouren geeignet. Pauschalangebote verbinden das nen weiteren Anziehungspunkt im EineVerkostung der heimischen Thema Gesundheit mit „Aktivsein“ Kurpark dar.Die Sole tropft über Weine im idyllischenWeinort Mar- oder „Entdecken,Erleben,Genie- Schwarzdornreisig herab und ver- kelsheim sollte man sich nicht ent- ßen“und bescheren denGästen breitet eine angenehme salzhaltige gehenlassen. Bestens eignetsich spannende und aktivierende Ur- Luft.Als Solequelle wird die Bad die Stadt mittenimLieblichenTau- laubserlebnisse. Mergentheimer Paulsquelle einge- bertal als Ausgangspunktfür viele setzt. attraktive Unternehmungen. EineblühendeOase Der Kurparkverläuft naheder Gut ausgebaute Wanderwege Kurverwaltung Tauber und erstreckt sich aufeine Weitere sehenswerte Orte in und Bad Mergentheim GmbH Größevon rund134.000 Qua- um BadMergentheim sind bei- Lothar-Daiker-Strasse 4, dratmetern. Die eingeglieder- spielsweiseder Wildpark mit vie- 97980 Bad Mergentheim Im Klanggarten im Kurpark. ten Themengärten und diebunte lenAttraktionen für Groß und  07931/965-0 Foto:Karin Ludwig Pflanzenvielfalt machen ihnzu Klein und die berühmte „Stuppa- www.bad-mergentheim.de

VERANSTALTUNGEN Alle Veranstaltungen finden in Bad Mergentheim statt 20.5.20 bensfreude 19.30 Uhr, Wandelhalle: Le Elvis &The Evergreens –präsentiert vonden Becksteiner Winzern Bad Mergentheim - 12.06.20 Ihre Urlaubs- und Gesundheitsstadt 19.30 Uhr, Klanggarten: Schandmaul –Mittelalter Folk Rock Band 13.06.20 Besuchen Sie die Kurstadt mit einer der schönsten Parkanlagen Deutschlands: 19.30 Uhr, Klanggarten: The Blue dem Kurpark Bad Mergentheim. Onions,BluesBrothersTributeBand Hier könnenSie in schönemAmbiete für sich und Ihre Gesundheit Gutes tun und 02.07.20 z. B. im Gradierpavillon durchatmenund neue Kraft tanken. 19.30 Uhr, Wandelhalle: Merci Udo– Tolle Veranstaltungen machen Ihren Aufenthalt zu einem Erlebnis. Die Hommage an UdoJürgens Infos und Veranstaltungskalender: 18.07.20 Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH Tel. 07931/965-0, www.bad-mergentheim.de 15 Uhr,Kurpark :GroßesKurparkfest Fladungen BadNeustadt BadBrückenau Kassel Erfurt Münnerstadt RHÖN Stadtlauringen BadKissingen HASSBERGE Fränkische A71 EllertshäuserSee Dortmund Saale Ramsthal Gräfendorf Elfershausen Hofheim

Hammelburg Alzenau Schöllkrippen Rieneck Ebern A45 Frammersbach Schönau A7

Gemünden Schweinfurt Schonungen Königsberg KahlamMain Mömbris SPESSART Haßfurt

ZeilamMain Heigenbrücken Main Hösbach Lohr Gössenheim Gambach Ziegelanger Gochsheim Steinbach Mariabuchen A70 Knetzgau Frankfurt Waldaschaff Eußenheim SandamMain Ober- Eltmann Karlburg Karlstadt Bergrheinfeld Rothenbuch RöthleinUnter- Traustadt schwappach Aschaffenburg spiesheim Stetten Garstadt Sulzheim Werneck Zella. Ebersberg Bamberg Lindach Wohnau Wipfeld Kolitzheim Mönchstockheim Himmelstadt Retzstadt Großostheim A3 Untersteinbach Stammheim Michelau Eisenheim Dingolshausen Retzbach A7 ZeilitzheimGerolzhofen Rauhenebrach Rohrbrunn Theinheim Großwallstadt Kleinwallstadt Zellingen Thüngersheim Bergtheim Gaibach Handthal Mespelbrunn Fahr Frankenwinheim Marktheidenfeld Heimbuchenthal Astheim Oberschwarzach Erlabrunn Güntersleben Escherndorf Volkach NeusesamSand Rimpar Nordheim Ebrach Margetshöchheim NeusesamBerg Erlenbach Veitshöchheim Sommerach Eschau Obernburg Münster- Prichsenstadt Erlenbacha. Main Breitenbrunn Trennfeld Dettelbach schwarzach Markt Uettingen Rottendorf Klingenberg Stadtprozelten Zell Triefenstein Buttenheim Homburg Schwarzach Wiesentheid Höchberg Geiselwind Kreuzwertheim Würzburg Randersacker A3 Main Theilheim Wertheim Kleinlangheim Schlüsselfeld Repperndorf Helmstadt A3 Wiesenbronn Abtswind Wachenroth Groß- Urphar Kitzingen Großheubach langheim Schwan- Bürgstadt Sulzfeld Castell berg Kleinheubach Eibelstadt Rödelsee Bronnbach Burghaslach Miltenberg Nürnberg Sommerhausen Külsheim Iphofen Winterhausen Frickenhausen MarktEinersheim ODENWALD Ta Marktbreit uber Scheinfeld Tückelhausen Mönchsondheim Ochsenfurt Herrnsheim STEIGERWALD Tauberbischofsheim Hüttenheim Bullenheim Nenzenheim Giebelstadt Gerlachsheim BullenheimerBerg Sugenheim Ippesheim A81 Oberickelsheim

Lauda Gollhofen Neustadt a. d. Aisch Aub Uffenheim Beckstein Ipsheim Bieberehren Röttingen BadMergentheim A7 LIEBLICHES Creglingen BadWindsheim Rothenburg TAUBERTAL Tauberrettersheim o. d. T. Ulm Weikersheim 5km Stuttgart Markelsheim MP-GRAFIK: HEIKEGRIGULL