- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rothenbuch

Schlossplatz 1 63860 Rothenbuch Tel.: 0 60 94 / 9 40 - 0

ROTHENBUCH Nr. 9 Aktuell 28.02.2020

fasnacht 2020 – Vielen Dank

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Ortsvereine, die „5. Jahreszeit“ ist wieder vorbei und wer Lust und Laune hatte, sich an der Narretei zu erfreuen, der kam auf seine Kosten. Die Roudebücher haben wieder einmal gezeigt, dass sie Fasnacht feiern können. Die Faschingszeit ist einer der kulturellen Höhepunkte in unserem Jahresablauf und würde dem gesellschaftlichen Leben in unserem Dorf ganz sicher fehlen. Alle Veranstaltungen, ob für Jung oder Alt, waren für unsere Dorfgemeinschaft wieder eine Bereicherung. Nachdem bereits das „Große Narrenfi nale“ am Faschingsdienstag wegen zu ge- ringem Interesse der Bevölkerung in diesem Jahr entfallen ist, wäre es ein großer Verlust für uns, wenn weitere Faschingsveranstaltungen nicht mehr stattfi nden, weil zu wenige sich dafür hergeben oder Interesse zeigen. Ich appelliere deshalb schon heute, auch im kommenden Jahr diese Veranstal- tungen zahlreich zu besuchen oder noch besser, sich aktiv daran zu beteiligen. Hinter dem Spaß und Frohsinn steckt viel Arbeit, damit alles reibungslos klappt. Mein Dank gilt deshalb auch in diesem Jahr wieder allen, die vor und hinter den Kulissen für die gelungenen Auftritte und die kurzweiligen Unterhaltungen wäh- rend der Faschingszeit gesorgt haben. Stellvertretend für alle fl eißigen Helfer-/ innen, die in dieser Faschingskampagne wieder aktiv waren, danke ich allen Gruppen und Ortsvereinen, den „Roudebucher Narren“, dem Seniorenteam und allen voran unserem „Obernarr“ Jonny, der u.a. auch den Seniorenfasching wie- der moderiert hat. Mein besonderer Dank gilt auch den „närrischen Weibern“, die in all den Jahren meiner Amtszeit beim Rathaussturm immer sehr unterhaltsam und außerordent- lich einfallsreich die gesamte Rathausmannschaft auf `s Korn genommen haben. Ihr wart wie immer Spitze! Freundliche Grüße Euer Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister IHre VERWALTUNG - UNSER RATHAUSTEAM Wir sind für Sie da – Bürgerorientiert und flexibel

VERWALTUNG Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch von 14.00 - 18.00 Uhr Selbstverständlich können Sie mit uns auch Sie erreichen uns unter: individuelle Termine außerhalb der Telefon: 0 60 94 / 9 40 - 0 Öffnungszeiten vereinbaren Fax: 0 60 94 / 940-23 E-Mail: [email protected] Internet/Homepage: www.rothenbuch.de Die Sprechstunde des 1. Bürgermeisters oder gerne ist mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr auch nach Vereinbarung.

So erreichen Sie Ihre/n Ansprechpartner/-in Telefon E-Mail

1. Bürgermeister Gerd Aulenbach 940 -14 [email protected] Geschäftsleiter/Bauamt Peter Joemann 940 -12 [email protected] Standesbeamtin / Soziales Isolde Binsack 940 -11 [email protected] Einwohnermelde- und Gisela Schnack 940 -16 [email protected] Passamt / VHS / Musikschule Kämmerer / Steuern Thomas Noll 940 -20 [email protected] Verbrauchsgebühren Kassenleiter / Kindergarten Udo Kunkel 940 -21 [email protected] Tourismus / Personalwesen Buchhaltung/Bauamt Tobias Roth 940 -22 [email protected] Auszubildender Jannik Amrhein 940 -13 [email protected] Sollten Sie telefonisch keine Verbindung in diesem Fall die persönliche Mailbox der erhalten, ist der/die Mitarbeiter/in im Ge- Mitarbeiter-/innen. Sie werden sobald wie spräch oder für Sie unterwegs. Nutzen Sie möglich zurückgerufen.

Bereitschaft / Störungen Wasserver- / Abwasserentsorgung Bitte nur außerhalb der Öffnungszeiten Bei Störungen (nur Notfälle) in der der Verwaltung anrufen! Wasserversorgung oder Abwasser- Bei Störungen in der Hausinstallation wen- Entsorgung, Tel. 01 51 / 12 50 94 32 den Sie sich bitte an Ihren Installateur.

Bayernwerk AG Bayernwerk AG Technischer Kundenservice 09 41 / 28 00 33 11 Stromstörungen 09 41 / 28 00 33 66

Sonstige, wichtige Telefonnummern

Freiwillige Feuerwehr 01 71 / 8 52 74 66 Arztpraxis Rothenbuch 7 49 40 00 Timo Krimm (1. Kdt.) Dr. med. Danga / K. Kokkalas Kindergarten 940-10 Volksschule 9 40 - 25 Renate Helm-Rosche (Kiga-Leitung) Matthias Kröner (Schulleiter) Grillplatz (Abnahme) 01 52 / 28 61 28 35 Vereinsring 01 52 / 28 61 28 35 Reinhard Krott Reinhard Krott (Entleih VR-Zelt u.a.) Forstbetrieb Rothenbuch 97 17 - 0 Kath. Pfarramt 13 77 Herr Vogel (Betriebsleiter) Monika Staudter (siehe Kath. Nachrichten) 2 Bereitschaftsdienste / NOTRUFE

Polizei / Feuerwehr / Kliniken Polizei: 110 Feuer, Rettungsleitstelle: 112 Kassenärztl. Vereinigung Bayern: 112 Notfallfax: für hör- und 112 (nur in lebensbedrohlichen Fällen) sprachbehinderte Menschen Ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern: Kostenfreier Anruf unter: 116 117 Fr. ab 18.00 bis Mo. 8.00 Uhr, sowie Mo., Di. und Do. ab 18.00 Uhr an Feiertagen und Mittwoch ab 13.00 Uhr (erfragen Sie den diensthabenden Arzt)

Bereitschaftspraxis Bereitschaftspraxis am Klinikum : am Klinikum Main- in Lohr: Sa., So. u. Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Sa., So. u. Feiertag: 9:00 bis 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 bis 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr

Apotheken

Fr., 28.02.2020 Straße/HausNr. Stadt/Gemeinde Tel.Nr. Laurentius-Apotheke Kreuzbergstr. 5 Marktheidenfeld 09391/98190 Brunnen Apotheke Hauptstr. 84 06094/796 Sa., 29.02.2020: Marien-Apotheke Hauptstraße 9 Lohr a.M. 09352/87 73 0 Löwen-Apotheke Geschw.-Scholl 6 Aschaffenburg 06021/63570 So., 01.03.2020: Spessart-Apotheke Luitpoldstraße 21 Marktheidenfeld 09391/98630 Aschaff-Apotheke Aschaffenburger 45 06095/789 Mo., 02.03.2020: easyApotheke G.-Mayer-Str. 15a Marktheidenfeld 09391/9088844 Die., 03.03.2020: Apotheke am See Haupt 19 Partenstein 09355/7073 Mittw., 04.03.2020: Buchen-Apotheke Sendelbacher 7a Lohr a.M. 09352/87 86 0 Do., 05.03.2020: Valentinus-Apotheke Ignatius-Taschner 9 Lohr a.M. 09352/66 90

Sozialdienste Nachbarschaftshilfe Rothenbuch Telefon: 0 60 94 / 98 40 33 Elisabeth Kappmeier Mobil: 01 70 / 853 7046 Wenn Sie Unterstützung oder Hilfe Nähere Angebote auch am Infostand im Rat- brauchen, dann rufen Sie uns an: haus (Erdgeschoss) Telefonseelsorge Anonym, kompetent, 24 Stunden erreichbar 0 800 / 1 11 01 11 oder 0 800 / 1 11 02 22 Caritas-Sozialstation „St. Martin“ Tel. 0 60 95 / 99 89 91 · Fax 0 60 95 / 99 89 92 63856 -Keilberg Sprechzeiten: Mo. – Fr. 10 – 11 Uhr Ringstraße 4-6, Rufbereitschaft: 01 71 / 2 67 54 96 Seniorentagespflege Tel. 0 60 92 / 8 24 62 44 · Fax 0 60 92 / 8 24 62 45 63875 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr 3 Hauptstraße 278 E-Mail: [email protected] Kath. öffentl. Bücherei TV Räuberland e.V.

Rothenbuch, Pfarrheim Jägerwiese Januar - März 2020: Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr Samstags, sonn- u. feiertags geschlossen

Postagentur Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Hauptstraße 16, 63872 Lage / Öffnungszeiten: Tel. 06092-1515, Fax: 06092-5511 Hauptstraße 22 Tel. 8151 www.raeuberland.com Mo. bis Sa. 8.30 bis 12.00 Uhr http://www.raeuberland.com/ und 14.30 bis 17.30 Uhr [email protected] Di. und Do. Nachmittag geschlossen mailto: [email protected]

ABFALLWIRTSCHAFT

Abfuhr- und Entsorgungstermine Die Abfallbehältnisse ab 6.00 Uhr am Bitte achten Sie dabei darauf, dass Straßenrand bereitstellen. der Verkehr nicht behindert wird. Im Abfallkalender 2019 können Sie bzw. auch im Internet unter: diese Infos und vieles mehr nachlesen. www.abfallkalender-ab.de Es liegen noch Exemplare vor. Restmülltonne: Dienstag, 10.03.2020 Biomülltonne: Dienstag, 03.03.2020 Papiertonne: Freitag, 06.03.2020 Gelber Sack: Mittwoch, 18.03.2020

RECYCLINGhof / Wertstoffcontainer

Recyclinghof, Lichtenauer Weg Öffnungszeiten Mittwoch von 16.00 - 17.00 Uhr (Nov. – März) von 16.00 - 18.00 Uhr (April – Okt.) Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr Im Recyclinghof werden angenommen: Grünabfälle, Schrott, Bauschutt (kleinere Hörgeräte, Schuhe, PU-Schaumdosen Mengen), Styroporteile (Faustgröße, nur (Schaumrückstände sind zu entfernen!), weiß) keine gewerblichen Abfälle, Korken CD’s und DVD’s, Altpapier in Übermen- und sonstige saubere Korkreste, Wachs, gen bzw. große Kartonagen. Altholz, Blei- und Kabelreste, Brillen,

Wertstoffcontainer, Lichtenauer Weg Wertstoffcontainer, (hinter Recyclinghof) Einmündung Rolandstraße Glas / Dosen (Alu, Blech) / Altkleider (Zufahrt Hotel Spechtshaardt) Glas / Dosen (Alu, Blech) / Altkleider Container-Benutzungszeiten: Strauchdeponie „Heidlücke“: Nur werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. 4 Samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr. Eine genauere Ausführung hierzu ist der Amtliche Mitteilungen Bauvorlagenverordnung (BauVorlV) zu entnehmen. Fundstelle: www.gesetze- Bayern.de. Informationen aus dem Rathaus Der Bauantrag muss vom Antragsteller Liebe Bürgerinnen und Bürger, und von einem bauvorlageberechtigten unter dieser Rubrik informieren wir Sie Entwurfsverfasser (Architekt, Bauinge- nieur; bei kleineren Bauvorhaben, ins- regelmäßig über alles Interessante und besondere Ein- und Zweifamilienhäuser Wissenswerte aus unserer Verwaltung auch Handwerksmeister des Bau- und und unserer Dorfgemeinschaft. Zimmererfachs und staatlich geprüfte Einladung zum Seniorentreffen in der Techniker) unterschrieben sein. Pfarrscheune Die Gemeinde legt den Bauantrag nach Herzlich eingeladen sind alle Seniorin- der Entscheidung über die Erteilung des nen und Senioren, die Lust und Laune Einvernehmens der unteren Bauauf- dazu haben. Das nächste Treffen findet sichtsbehörde (Landratsamt) vor. am Mittwoch, 4.3.2020, von 14 bis 17 Die Bauaufsichtsbehörde überprüft den Uhr statt. Bauantrag und entscheidet über die Er- teilung der Baugenehmigung. Prüfung von Bauanträgen Fristen Wichtige Hinweise für die Einreichung Die Baugenehmigung erlischt, wenn in- von Bauanträgen nerhalb von vier Jahren nach Erteilung Mit dem Bauantrag wird die Erteilung der Genehmigung mit der Ausführung einer Baugenehmigung für baugenehmi- des Vorhabens nicht begonnen oder die gungspflichtige Bauvorhaben beantragt. Bauausführung vier Jahre unterbrochen Bauanträge können nur dann in der worden ist. nächsten Sitzung des Bauausschusses Die Frist kann jeweils um bis zu zwei oder des Gemeinderates behandelt wer- Jahre verlängert werden, wenn der An- den, wenn sie rechtzeitig und vollständig trag vor Ablauf der Geltungsdauer über bei der Gemeindeverwaltung eingereicht die Gemeinde der Unteren Bauaufsichts- werden. Die Sitzungen des Ausschusses behörde zugegangen ist. finden regelmäßig an den Sitzungstagen Niederschlagsversickerung auf dem um 19.00 Uhr vor der Sitzung des Ge- Grundstück meinderates statt. Die Bauanträge etc. Vorsorgen statt entsorgen und dabei müssen der Gemeindeverwaltung spä- Geld sparen! testens 14 Tage vor der Sitzung vorlie- Starkregen und Überschwemmungen gen. Zu spät eingegangene Bauanträge hat es schon immer gegeben. Doch können ansonsten erst in der darauffol- durch die Klimaänderung nehmen die genden Sitzung behandelt werden. Die Intervalle dieser Rekordniederschläge genauen Sitzungs-Termine entnehmen deutlich zu. Diese negative Entwicklung Sie bitte dem Sitzungskalender auf der wird verstärkt durch die fortschreitende Homepage der Gemeinde Rothenbuch Versiegelung. Dort ist die Wasserauf- www.rothenbuch.de. nahme und -speicherung im Erdreich nicht mehr möglich. Die Folgen sind gra- Voraussetzungen vierend: Der Bauantrag ist unter Verwendung Zum einen wird die Vegetation, die der amtlich vorgeschriebenen Formula- Wasser speichert und durch Verduns- re, erhältlich im Fachhandel oder zum tung wieder an die Atmosphäre abgibt, Download auf der Homepage des Bay- vernichtet und zum anderen kann das er. Staatsministeriums für Wohnen, Bau Wasser nicht versickern und steht für und Verkehr unter www.stmb.bayern.de, die Grundwasserbildung nicht zur Verfü- zu stellen. Er ist mit den erforderlichen gung. Unterlagen (dreifach) bei der Gemeinde Gleichzeitig beschleunigt sich durch die einzureichen. 5 Zunahme von versiegelten Flächen der Abfluss des anfallenden Regenwassers rungsschächten und versickerungsfähi- und erfordert immer neue und größer gem Pflaster usw., stehen genügend dimensionierte Mischwasserkanäle, Re- Möglichkeiten zur Verfügung. genüberläufe und Rückhaltebecken, um Ich bitte Sie darum, diese Alternativen in das anfallende Oberflächenwasser auf- ihre Überlegungen unbedingt einzube- zunehmen und abzuleiten. Ein immen- ziehen und zu überprüfen, ob und wel- ser Kostenfaktor für die Gemeinden, die che Möglichkeiten an ihrem Grundstück allein schon mit der Instandhaltung der bestehen. Wenn Sie ergänzende Fragen vorhandenen Entwässerungseinrichtun- dazu haben, sprechen Sie uns bitte an. gen vielfach finanziell überfordert sind. Wir stehen ihnen gerne zur Verfügung. Aufgrund der schwierigeren Handha- Übrigens: Die Gemeinde Rothenbuch bung machen bisher die wenigsten fördert bereits seit 1991 den Bau von Kommunen von der Möglichkeit einer Zisternen und Regenwassernutzungs- gesplitteten Abwassergebühr, einer anlagen mit einem Zuschuss. Trennung nach Regen- und Schmutz- wasser, Gebrauch. Die Abrechnung der Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei Abwassergebühren erfolgt jetzt über den Fragen zu den einzelnen Punkten Trinkwasserverbrauch. Eine Lösung, sprechen Sie uns bitte an. die von vielen als ungerecht angesehen Freundliche Grüße wird. Die Tendenz in der Gesetzgebung Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister geht deshalb mehr und mehr dazu über, das zu ändern. So wird künftig nicht nur eine Gebühr für das eigentliche Ab- Termine im März wasser, entsprechend dem bezogenen Bitte merken Sie sich folgende Veran- Frischwasser, gezahlt werden müssen, staltungstermine vor: die Gemeinden müssen innerhalb der l Sonntag, 1.3.2020 nächsten Jahre auch eine so genannte Jahreshauptversammlung Taubenver- Niederschlagswassergebühr einführen. ein Diese Niederschlagswassergebühr wird l Freitag, 6.3.2020 von allen befestigten Flächen, deren Jahreshauptversammlung BUND Na- gesammeltes Wasser in den gemeindli- turschutz chen Kanal eingeleitet wird oder einge- l leitet werden kann, erhoben. Samstag, 7.3.2020 Schnittkurs des Obst- und Gartenbau- Falls Sie also demnächst Flächen auf vereins ihrem Grundstück befestigen wollen, l Sonntag, 8.3.2020 Hofflächen, Geh- oder Fahrwege usw., Jahreshauptversammlung Wander- prüfen Sie, ob es nicht möglich ist, das verein anfallende Regenwasser dauerhaft und l Freitag, 13.3.2020 sicher auf dem eigenen Grundstück zu Jahreshauptversammlung Reservis- versickern; bei Um- oder Neubauten sind tenkameradschaft Sie sogar aufgrund unserer Entwässe- l Sonntag, 15.3.2020 rungs-Satzung dazu verpflichtet. Kommunalwahlen In Anbetracht der zu erwartenden ge- l Mittwoch, 18.3.2020 splitteten Abwassergebühr schonen Sie Seniorennachmittag nicht nur ihren Geldbeutel, sondern Sie l Freitag, 27.3.2020 tun zusätzlich noch etwas Gutes für die Jahreshauptversammlung Umwelt und damit für sich selbst. Jagdgenossenschaft Rothenbuch l Freitag, 27.3.2020 Die Bauindustrie bietet schon jetzt zahl- Jahreshauptversammlung MSC reiche Systeme an, dass das Wasser auf l Samstag, 28.3.2020 dem Grundstück gehalten und in den „Aktion Saubere Gemeinde“ Untergrund abgegeben werden kann. Mit Muldensystemen, Rigolen, Versicke- Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte zu 6 gegebener Zeit aus dem Mitteilungsblatt Bericht aus dem Gemeinderat che mit 1.210,13 € und zum anderen Gemeinderatssitzung vom 18.2.2020 eine Ruckzuck-Treppe mit 2.187,45 € jeweils inkl. MwSt. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung und Feststellung des Zufahrt Kindergarten / Kirche: Aus- Rechnungsergebnisses 2018 führung Kirchenweg / Rettungsweg Bürgermeister Gerd Aulenbach ist we- und Parkplatz für Kirche und Kinder- gen persönlicher Beteiligung von der garten Abstimmung ausgeschlossen (gemäß Die vom Gemeinderat beschlossenen Art. 49 GO). Die Prüfung der Jahres- Planung wurde mit Vertretern der Regie- rechnung wurde vom Rechnungsprü- rung von Unterfranken, dem Staatlichen fungsausschuss am 19.11.2019 sowie Bauamt Aschaffenburg (STBA) und der am 3.12.2019 vorgenommen. Die Nie- Immobilien Bayern (IMMBY) geführt. Mit derschrift mit Anlagen wird bekannt der Planung besteht Einvernehmen. Das gegeben und vom Vorsitzenden des STBA wird die Ausschreibungen durch- Ausschusses, Peter Gilmer, vorgetra- führen. Dazu ist eine entsprechende Ver- gen. Die bei der Prüfung aufgetretenen einbarung abzuschließen, die im Roh- Fragen wurden angesprochen und von entwurf vorliegt. der Verwaltung umfassend beantwor- Für die jetzt zum Teil auf dem Kirchen- tet. Weitere Anregungen werden aufge- grundstück liegende Bewegungsfläche nommen und im Gemeinderat im Detail für einen Feuerwehreinsatz und die Zu- besprochen. Der Gemeinderat stellt da- fahrt zum Behindertenstellplatz auf dem raufhin die Jahresrechnung 2018 fest, KITA-Grundstück ist eine Erweiterung die mit einem Überschuss in Höhe von des Geh- und Fahrtrechtes erforderlich. 221.353,42 € abschließt und erteilt die Für diese Bewegungsfläche ist eine Entlastung. Tektur zum Bauantrag erforderlich, die Im Zuge der Rechnungsprüfung wer- vom Architekten vorbereitet wird. Der den vom Vorsitzenden nochmal das Gemeinderat stimmt dem Abschluss der Beitragsverfahren zu den Verbesse- Vereinbarung mit dem STBA Aschaffen- rungsbeiträgen der Wasserversorgung burg und der IMMBY zu. angesprochen. Es wird angeregt, dass Klausurtagung 2020; Nachbetrach- die Vor- und Nachteile der zukünftigen tung u. weitere Vorgehensweise Berechnungsgrundlage für die Beiträge Die Klausurtagung des Gemeinderates (tatsächliche oder zulässige Bebauung) am 1.2.2020 war wie in den Vorjahren - einschließlich der Kosten für eine ak- sehr konstruktiv und zielorientiert. Als tuelle Datenerhebung, von einem Fach- Ergebnis dieser Tagung wurden ver- büro, erstellt werden sollen. Die Verwal- schiedene Punkte besprochen, die teil- tung wird gebeten, die entsprechenden weise im Gemeinderat noch verabschie- Schritte zu veranlassen. det werden müssen. Der Bürgermeister Liegenschaften; Kindertagesstätte - fasst die wesentlichen Punkte nochmal Erweiterung: Sachstandsbericht, Auf- zusammen: tragsvergaben, Beratung und ggf. Be- l Maßnahmen- und Projektliste 2020 / schlussfassung 2021 Geschäftsleiter Peter Joemann infor- - Planungen Außenbereich Kindergar- miert über den aktuellen Baustand. ten Probleme mit dem eingesetzten elektri- l Zufahrt über Kirchengrundstück schen Heizgerät für die Trocknung des l Kirchenweg Estrichs wurde durch den Einsatz einer l Aufstellfläche Feuerwehr mobilen Heizzentrale mit Ölbrenner ge- l Außenspielfläche löst. Die Ausschreibungen Fassade, l Friedhofsentwicklung: Besprechung Schlosserarbeiten und WC-Trennwände der weiteren Vorgehensweise. sind in Vorbereitung. Der Gemeinderat Die Anregungen werden aufgenom- beauftragt außerdem zwei Nachträge. men und ein Termin für die Begehung Zum einen die Rollladenanlage der Kü- 7 vor Ort am Mittwoch, 4.3.2020, um 16.00 Uhr festgelegt. Bei dieser Ge- franken gebildet hat, war vor 16 Jahren. legenheit soll auch die Begehung der Die Prognose der Regierung von Unter- Außenanlage des Kindergartens mit franken bis 2035 geht davon aus, dass erfolgen. die Quellschüttungen in Ufr. bis dahin um - Personalplanung rd. 15 % nachlassen. Von der schlech- Diese und die weiteren Besprechungs- testen Quellschüttung bei uns von der- punkte, die zum Teil nicht öffentlich zu zeit 5 l/Sek. gerechnet, wären das 0,75 behandeln sind, werden in einem sepa- – 1 l/Sek. weniger. Das wäre dennoch für raten Protokoll nochmals festgehalten unsere Wasserversorgung noch ausrei- und liegen dem Gemeinderat vor, der chend. die Zusammenfassung zustimmend zur c. Wasserversorgung Lichtenau Kenntnis nimmt. Der Betrieb der Anlagen läuft weiterhin Wasserversorgung; Sachstandsbericht ohne nennenswerte Störungen völlig über die Entwicklung 2019 problemlos. Die Wasserqualität wird im a. Entwicklung der Fördermenge und Rahmen der turnusmäßigen Überwa- der Wasserverluste chungen unseres Trinkwassers kontrol- Die Wasserverluste in unserer Gemein- liert und ist einwandfrei. de hatten sich erfreulicherweise in den Der Gemeinderat nimmt den Bericht zu- letzten Jahren spürbar verringert und stimmend zur Kenntnis. sich auf einem niedrigen Niveau stabili- Ersatzbeschaffung siert. Die umgesetzten Verbesserungs- von Schulsportgeräten maßnahmen am Ortsnetz und der Was- Dazu liegt ein Schreiben des TSV Ro- serversorgungsanlagen machen sich thenbuch vor, indem aufgrund der weiterhin positiv bemerkbar. Die gesam- jährlichen Prüfung vom Bayerischen te Menge die 2019 gefördert wurde, lag Sportstätten-Service GmbH, darauf hin- bei 82.721 m³ und damit rd. 1.559 m³ un- gewiesen wird, dass einige Schulsport- ter dem des Vorjahres. Verkauft wurden geräte repariert bzw. neu anzuschaffen 2019 69.630 m³, im Vorjahr waren es sind, da sie nicht mehr den sicherheits- 71.633 m³. Der Wasserverbrauch liegt technischen Anforderungen entspre- damit rd. 3 % unter dem Vorjahr. chen. Im Tagesschnitt 2019 wurden 227 m³ / Über die einzelnen Ersatzbeschaffungen Tag gepumpt (2018 – 230 m³). Die Was- / Reparaturen wurden entsprechende serverluste (bekannte und unbekannte) Angebote eingeholt bzw. ein Teil ist be- haben sich seit 2012 insgesamt mehr als reits erledigt. Eine Übersicht liegt dem halbiert. Gemeinderat vor. Es geht um Kosten b. Entwicklung der Quellschüttung von rd. 10.872,63 € brutto. Der Durchschnitt der letzten 25 Jahre lag Eine Stellungnahme unserer Grundschu- bei rd. 24 Liter / Sek. 2019 hat die Quelle le wurde angefordert, die bestätigt, dass mit durchschnittlich 15,3 Liter / Sek. auf- die beanstandeten Sportgeräte für den grund der zwei Trockenjahre 2018/2019 Schulsportunterricht benötigt werden. weniger geschüttet. Die Quellschüttung Der Gemeinderat stimmt der Beschaf- befand sich auch 2019 nie im Grenz- fung bzw. der Reparatur der bemängel- bereich, der bei ca. 3 Liter / Sek. liegt. ten Schulportgeräte wie vorgetragen zu. Positiv war 2019, dass trotz der großen Trockenheit, der Wert sich stabil über 6 Bauhof – Fuhrpark: Monate bei 6 – 8 l / Sek. gehalten hat. Ersatzbeschaffung Unimog Aufgrund der starken Niederschläge Dieser TOP wird zurückgestellt, da noch in den letzten beiden Monaten hat sich keine Endverhandlung stattfinden konn- dieser Wert verbessert. Aktuell schüttet te und noch Klärungsbedarf besteht. Da- die Quelle 32 Liter / Sek. Der Grund- rüber hinaus überlegen wir, den derzei- wasserspiegel hat sich zwar etwas er- tigen Unimog - er ist so gut wie neu - (4 holt, ist aber noch nicht auf dem Stand Jahre alt. - rd. 8000 km) sowie die Ge- der Vorjahre. Das letzte Mal, dass sich räte für den Winterdienst, vorerst noch reichlich neues Grundwasser in Unter- 8 weiter zu nutzen. Ortsrecht: Satzungsänderung der Bei- Gemeinderat stimmt dieser Vorgehens- tragssatzung zur Wasserversorgung weise zu. Dieser TOP wird ebenfalls nochmal zu- Alle Beschlüsse werden einstimmig ge- rückgestellt, da der Gemeinderat vorher fasst. nochmal um Zusendung der kompletten Fragestunde und Bericht des Bürger- Änderungssatzung bittet. Es geht hier um meisters - öffentlicher Teil die übergroßen Grundstücke im Außen- Der Bürgermeister berichtet zu folgen- bereich (Regelung für zu veranlagenden den Themen: Grundstücksflächen in unbeplanten Ge- Übernachtungszahlen in Rothenbuch bieten, z. Bsp. bei landwirtschaftlichen – Entwicklung 1995 – 2018 Grundstücken mit Wasseranschluss) Nach dem Rekordjahr 2018 mit 17.264 Renaturierung im NSG Hafenlohrtal Übernachtungen - so viele wie noch nie (Bienenhaus – div. Grundstücke – Ge- - liegen die Zahlen vom Statischen Lan- markung Glaswiese: Vereinbarung desamt für 2019 vor. Erfreulicherweise über Abwicklung konnten wir auch 2019 mit 17.254 Über- nachtungen fast exakt an das Ergebnis Die Gemeinde hat nach Abstimmung von 2018 anknüpfen. Damit haben sich mit dem LRA Aschaffenburg mehrere von 2006 – 2019 die Übernachtungszah- Grundstücke im Naturschutzgebiet Ha- len fast verdoppelt. fenlohrtal zur Umsetzung von Renaturie- Zuschuss vom Heimat- und Ge- rungsmaßnahmen erworben, auf denen schichtsverein u.a. ein Rückbau von einem Bienenhaus Der Heimat- und Geschichtsverein ge- ansteht. Der Kauf und der Rückbau wer- währt einen Zuschuss in Höhe von 2.500 den vom LRA Aschaffenburg finanziert, € für die J.A.Hasenstab – Skulptur am um diese im Sinne des Biotopschutz-, Schlossplatz. Arten- und Landschaftsschutzes zu re- Termine naturieren. Der Bürgermeister verweist auf weitere Die dafür erforderlichen Genehmigun- gemeindliche und öffentliche Veranstal- gen und die formelle Auftragsabwicklung tungen und bittet den Gemeinderat um erfolgt über den Grundstückseigentü- aktive Teilnahme. mer, die Gemeinde Rothenbuch. In der Fragestunde beantwortet der Bür- Unter den gegebenen Voraussetzungen germeister Fragen aus den Reihen des - der Kostenübernahme durch das LRA Gemeinderates. Aschaffenburg - ermächtigt der Gemein- In der anschließenden, nicht öffentlichen derat die Verwaltung, die erforderlichen Sitzung wird u.a. beschlossen: Genehmigungen einzuholen und ggf. die l zwei Gastschulanträgen wird zuge- notwendigen Aufträge zu vergeben. stimmt l der Abschluss eines Pachtvertrages Regionalbudget – Allianz Spessart- für eine Toilettenanlage in der TSV kraft: Bau einer Toiletten-Anlage in Turnhalle zu den ortsüblichen Kondi- der Turnhalle für die Sport- und Frei- tionen zeitanlage Setzborn Die restlichen Punkte bleiben vorerst Von der Kommunalen Allianz erhält jede nicht öffentlich. der 9 Mitgliedsgemeinden über das für Ländliche Entwicklung, rd. 11.000 € je Gemeinde - für verschiedene Kleinpro- jekte. Der Bürgermeister erläutert noch- mal die Eckpunkte und schlägt vor, die Förderung des Regionalbudgets 2020 Nachträglich: 19.02.2020 für den Bau einer Toilettenanlage für die Herrn Wolfgang Stegmann Sport- und Freizeitanlage Setzborn zu Hauptstr. 20 zum 70. Geb. verwenden. Eine entsprechende Kos- sowie allen Geburtstags- und Eheju- tenschätzung – auf der Basis der Aus- bilaren dieser Woche und wünschen schreibung Kindergarten - liegt vor. Der 9 alles Gute, Glück und Gesundheit. Bitte überprüfen Sie die Gültig- Sonstiges keit Ihrer Reisedokumente Sie beabsichtigen eine Reise anzutre- ten? Dann überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres Personalausweises bzw. Ihres Rei- sepasses! Beantragen Sie rechtzeitig neue Reisedokumente. Die Bundesdru- ckerei benötigt in der Regel bis zu 5 Wo- chen für die Herstellung und Lieferung Regionalbudget der Pässe. Zur Beantragung müssen Sie Die Kommunale Allianz „SpessartKraft“ persönlich ins Rathaus kommen zwecks e.V. verfügt im laufenden Jahr 2020 über Unterschrift und evtl. Fingerabdrücke. ein Regionalbudget in Höhe von 100.000 Für das Lichtbild gelten folgende Bedin- €. Das Regionalbudget soll Kleinprojek- gungen: te, welche der ländlichen Entwicklung • Das Bild muss aktuell sein, dienen, mit jeweils bis zu 10.000 € för- • Das Gesicht muss zentriert auf dem dern. Der Förderaufruf für Projektanträ- Foto sein (Frontalaufnahme, keine ge läuft bis zum 29.02.2020. Ziel des Halbprofile) Regionalbudgets ist es eine engagierte • Eine Kopfbedeckung, die das Gesicht und aktive eigenverantwortliche ländli- nicht verdeckt, ist aus religiösen che Entwicklung zu unterstützen und die Gründen zulässig regionale Identität zu stärken. Detaillierte • Die Augen müssen offen u. sichtbar sein Informationen zu den Fördervorausset- Die zusätzliche Speicherung von zwei zungen sowie die benötigten Dokumente Fingerabdrücken geschieht auf freiwil- finden Sie unter https://www.spessart- liger Basis. Diese ermöglicht es sich kraft.de/index.php?id=352. eindeutig auszuweisen. Ebenso stärken Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die die hinterlegten biometrischen Daten die Allianzmanagerin der Kommunalen Alli- Bindung zwischen Ausweisdokument anz SpessartKraft e.V. und -inhaber. Damit senken Sie die Ge- fahr von Identitätsmissbrauch. Aus Da- tenschutzgründen werden Sie schriftlich benachrichtigt. Die Ausgabe des neuen Ausweises erfolgt nur gegen Rückgabe Ihres alten Ausweises! Der neue Ausweis kann Ihnen nur gegen Rückgabe Ihres al- ten Ausweises ausgehändigt werden. Kontakt: Kommunale Allianz „SpessartKraft“ e.V. Veröffentlichung von Hauptstraße 81 Geburtstags- und Ehejubiläen 63872 Heimbuchenthal Wer keine namentliche Veröffentlichung Allianzmanagerin Alexa Sigmund seines runden Geburtstages (70./75./80. E-Mail: usw.) bzw. seines Ehejubiläums (25., 50. [email protected] oder 60.) wünscht, soll das spätestens Telefon: 06092 / 942-150 3 Wochen vorher im Rathaus melden. Selbstverständlich kann das auch tele- Energiesprechtage im fonisch (Frau Binsack, Tel. 940-11) er- folgen. Wenn Sie aber nichts dagegen Landratsamt Aschaffenburg haben, dass wir Ihnen zu Ihrem runden Am Dienstag, 03.03.2020, findet ein Geburtstag/ Ehejubiläum im Mitteilungs- Energiesprechtag im Landratsamt blatt gratulieren dürfen, dann müssen Aschaffenburg statt. Sie gar nichts tun! Zeit: 14:00 – 19:00 Uhr Wir bitten um Beachtung und stehen bei Ort: Landratsamt Aschaffenburg, Bay- Fragen gerne zur Verfügung. 10 ernstraße 18, 63739 Aschaffenburg Der Energiesprechtag bietet den Bür- Fortbildungskalender für das gern die Möglichkeit, sich ausführlich Soziale Ehrenamt und individuell in einem persönlichen Gespräch durch einen unabhängigen Vortrag: Energieberater zu allen Themen des Heiteres Gedächtnistraining – Energiesparens beraten zu lassen: vom Dem Gehirn auf die Sprüche helfen energiebewussten Bauen und Wohnen Am Montag, 16. März 2020 findet von über Heizungserneuerung, Wärmedäm- 18.30 bis 20:00 Uhr im Mehrgeneratio- mung und Fenstertausch bis zum Ein- nenhaus, Hofgasse 1 , Goldbach für satz erneuerbarer Energien und Förder- alle ehrenamtlich Tätigen, die sich im möglichkeiten. Rahmen eines sozialen Ehrenamts en- Beim Neubau, der umfassenden Moder- gagieren sowie weitere Interessierte ein nisierung des Eigenheims oder bei der Vortrag zum Thema „ Heiteres Gedächt- Durchführung einzelnen Sanierungs- nistraining – Dem Gehirn auf die Sprü- maßnahmen – der ideale Zeitpunkt einer che helfen“ statt. Energieberatung liegt bereits zu Beginn Geistige Fitness wirkt sich auf alle Le- der Planung. bensbereiche positiv aus. Mit einem abwechslungsreichen Mit- Anmeldung / Terminvergabe mach-Vortrag zeige die Referentin wie Eine Voranmeldung im Landratsamt un- wir gemeinsam nicht nur unsere Konzen- ter der Tel.-Nr. 06012/394-405 oder -313 tration und Merkfähigkeit steigern, son- ist unbedingt erforderlich. Die Anrufer dern auch unsere Lebensfreude. Sie gibt werden dabei gebeten, den Beratungs- Ihnen Anregungen, um fit und beweglich schwerpunkt grob zu beschreiben. Für zu bleiben. In heiterer Atmosphäre wird die Bürger des Landkreises ist die von auch viel gelacht. zugelassenen Energieberatern durchge- führte Beratung im Landratsamt kosten- Diese Veranstaltung ist für alle Men- frei. schen, die ihre Gedächtnisleistung er- halten und/oder steigern wollen. Unterlagen Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmel- Für eine optimale Beratung sollten fol- dung ist erforderlich. gende Unterlagen in die Sprechstunde Der Vortrag findet im Rahmen der Fort- mitgebracht werden: bildungsreihe für das Soziale Ehrenamt - Bau- und Grundrisspläne statt. Weitere Veranstaltungstermine - Verbrauchsdaten für Strom und Wär- sind im Fortbildungskalender 2019/2020 me der letzten drei Jahre veröffentlicht. Für Rückfragen steht Ih- - Angaben über die Heizungsanlage nen Frau Kunkel oder Frau Dietz, Land- (eventuell Schornsteinfegerprotokol- ratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bür- le) gerschaftl. Engagement, Tel. 0 60 21 / - Angaben über die Gebäudehülle 394 - 321, eMail: Buergerengagement@ - Informationen zur geplanten Bauwei- Lra-ab.bayern.de, bzw. Herr Oberle, se und dem Haustechnikkonzept Fachdienst Gemeindecaritas, Tel. 0 60 Termine 21 / 392 - 230, eMail: b.oberle@caritas- Die Energiesprechtage finden in der Re- aschaffenburg.de gerne zur Verfügung. gel am 1. Dienstag im Monat statt. Die Termine für das Jahr 2020 können unter www.klimaschutz-ab.de abgerufen wer- Bildungshaus Schmerlenbach den. Veranstaltungen mit Anmeldung: Informationen Do. 05.03.20, Weitere Informationen zum Thema Beginn: 09:30 Uhr, Ende: 16:30 Uhr Energie und Klimaschutz sind beim Kli- Gesprächsführung einmal anders maschutzmanager des Landkreises Idiolektik ganz praktisch Aschaffenburg unter der 06021/394-313 Eigensprache ist die individuelle Art, sich erhältlich – oder direkt unter www.klima- verbal und nonverbal mitzuteilen. Ge- schutz-ab.de. 11 spräche in der Eigensprache würdigen die Einzigartigkeit des Menschen. Als Veranstaltungen ohne Anmeldung: Methode orientiert sich Idiolektik konse- Mi. 04.03.20, quent an der Eigensprache und damit an Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 20:45 Uhr der subjektiven Lebenswelt eines Men- Das ist doch noch gut, oder? schen. Das macht die Methode in sehr Mehr auf den Tisch - weniger in die verschiedenartigen Gesprächssituatio- Tonne nen sowohl effizient als auch effektiv. Gemüse, Obst oder Brot landen noch gut Wir üben den methodischen, sorgfäl- erhalten allzu häufig im Müll. Dass sich tigen und präzisen Umgang mit der Ei- daraus noch leckere Suppen, Salate und gensprache. Dabei lernen wir einfache, andere Gerichte herstellen lassen, zeigt konkrete und ressourcenorientierte Fra- Talley Hoban bundesweit in Aktionen wie gen in Verbindung mit Schlüsselworten ihren „Schnippelpartys“. Als Aktivistin der zu stellen. ersten Stunde und als Mülltaucherin („Mir ist Lebensmittelretterin lieber“) setzt sie Anhand von Transferbeispielen aus dem gesellschaftlich Zeichen gegen Lebens- eigenen Arbeits-/Lebensalltag wird die mittelverschwendung. An diesem Abend idiolektische Gesprächsführungsmetho- schaut sie mit den Teilnehmer*innen in de im Plenum und im Zweiergespräch die private Küche: Mindesthaltbarkeit, praktisch eingeübt. Dadurch wird die Verfallsdatum, Einkauf und Verwertung Haltung, Tech-nik und Wirkung der Me- sind die Stichworte - damit mehr auf dem thode ganz praktisch erfahrbar. Tisch landet und weniger in der Tonne. Für Teilnehmer, die den Einführungskurs Referentin: Talley Hoban, Foodsharing- schon besucht haben. Botschafterin, Lebensmittelretterin Referentin: Nähere Informationen Petra Speth, Audiotherapeutin (DSB), und Anmeldung: Kontemplationslehrerin (Wohnraum des Schmerlenbach - Tagungszentrum des Göttlichen) Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, 63768 Hösbach, Sa. 07.03.20, Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr mail: [email protected] Was treibt uns an - was bremst uns aus Qi Gong und die Transaktionsanalyse Kreisverband für Gartenbau u. „Immer im Rennen, alles perfekt ma- Landespflege A’burg e.V. chen, mich durchbeißen“ das ist eben so Einladung meine Art? Die Transaktionsanalyse (TA) zur Jahreshauptversammlung beschreibt Antreiber, die unser Denken, am Freitag, dem 06.03.2020, Fühlen und Verhalten beeinflussen kön- um 19.30 Uhr nen. Diese Steuerungsmuster haben we- Zu unserer diesjährigen Jahreshauptver- sentliche Qualitäten für unseren Alltag, sammlung am Freitag, dem 06.03.2020 wenn sie nicht jederzeit oder ungewollt um 19.30 Uhr im Vereinsheim des Ka- die komplette Führung übernehmen. ninchenzuchtvereines in Hösbach, Sau- hohle 6, werden Sie hiermit herzlich ein- Wenn wir gut im Kontakt mit uns selbst geladen. sind kennen wir die Dynamik unserer Tagesordnung: Antreiber. Im Workshop ergänzen sich 1. Eröffnung und Begrüßung, Protokoll- Informationen zum Antreibermodell und anerkennung der JHV v. 15.03.2019 bewegte Übungen des Qi Gong, um über 2. Totengedenken Erleben und Erfahrung, Bewusstheit und 3. Überreichung der Urkunde an die neu Wahrnehmung zu stärken. gegründete Jugendgruppe des Referentin: Ramona Heister, Taijiquan- OGV Unterafferbach und Qi Gong-Lehrende (DDQT), Refe- 4. Überreichung der Urkunden an die rentin Idiolektik und Gesprächsführung Teilnehmer des vom Kreisverbandes (GIG) 12 durchgeführten Jugendleiterkursen 5. Bericht der Geschäftsführung – Jahresbericht 2019 / Rückblick in Freiwillige Feuerwehr Bildern Rothenbuch e.V. 6. Kassenbericht für das Jahr 2019 gegr. 1874 7. Bericht des Kassenprüfers mit Entlastung des Kassiers Feuer 1 12 8. Entlastung der Vorstandschaft Polizei 1 10 9. Jahresprogramm 2020 1. Kommandant 0171 8527 466 10.Verschiedenes, Wünsche und 2. Kommandant 0151 1535 6902 Anträge Feuerwehrgerätehaus 9 40 17 Feuerwache A`burg (06021) 45349-0 Aus Vereinen und Verbänden Obst- und Gartenbauverein Turn- und Sportverein Rothenbuch 1947 Rothenbuch e.V. Am Samstag, den 07.03., führt der Obst- und Gartenbauverein die jährlichen Pfle- Sportheimdienst gemaßnahmen an den Obstbäumen im vom 29.02.2020 bis 02.03.2020 Bauerngarten und an der Jägerwiese Louis Kunkel und Jan Hock durch. Die Helfer treffen sich um 9:30 vom 07.03.2020 bis 09.03.2020 Uhr am Maria-Stern-Platz. Um zahlrei- Marco Emmert und Nico Glaser che Helfer wird gebeten, Nichtmitglieder Testspiele: sind herzlich eingeladen. 29.02.2020, 17:00 Uhr Leider II – TSV Rothenbuch 08.03.2020, 14:00 Uhr SPD-Ortsverein Eisenbach – TSV Rothenbuch Rothenbuch — — — — — - Anzeige - Einladung zum Politischen Früh- ZUMBA - KURS TANZEN, SCHWITZEN, RHYTHMUS schoppen am 8.3.2020 SPÜREN! Altbürgermeister Siegfried Selinger „ZUMBA“ ist ein Tanz und Fitnesspro- aus Lohr kommt Liebe Bürgerinnen und Bürger, gramm und besteht aus lateinamerikani- herzliche Einladung an unsere Bevöl- scher und internationaler Musik. kerung ergeht bereits heute zu diesem Mit Spaß, Kalorien verbrennen! Politischen Frühschoppen am Sonntag, Haben wir euer Interesse geweckt, dann 8. März 2020, um 10.00 Uhr im Gasthof kommt doch einfach am Montag, den „Zum Löwen“. 02.03.20, um 18.30 Uhr zu einer kos- Der Altbürgermeister der Stadt Lohr, tenlosen Schnupperstunde in der TSV- Siegfried Selinger, wird sicher auf die Turnhalle vorbei. aktuelle politische Entwicklung und die Bitte Turnschuhe, Getränk und kleines Kommunalpolitik insbesondere einge- Handtuch mitbringen! hen. Natürlich stellen sich auch unsere Sollte euch der Kurs gefallen, bieten wir Gemeinderatskandidaten*innen und diesen immer montags (10 x 60 min, Bürgermeisterkandidat Markus Fäth Ih- 18.30 - 19.30 Uhr, TSV-Turnhalle) an. ren Fragen. Wir haben Ihnen unsere Die Kursgebühr beträgt 50,00 € und wird Schwerpunkte und Ziele für die nächsten zum Kursbeginn von der Kursleiterin Jahre ausführlich und konkret in unseren Anja Noll eingesammelt. bisherigen Ausgaben der „Rotbuche“ Bei Fragen, einfach melden (Tel. 8444)! 13 vorgestellt. Gerne diskutieren wir mit Ihnen über die weitere Entwicklung von 7. Entlastung der Vorstandschaft Rothenbuch und nehmen Ihre Anregun- 8. Ehrungen gen auf. Wir würden uns über Ihr Inter- 9. Wünsche und Anträge esse sehr freuen. Jeder ist uns herzlich Seniorenwanderung am 12.03.2020 willkommen. Am 12.03.2020 findet wieder im An- Bitte merken Sie sich die weiteren schluss an die Seniorenwanderung ein Termine vor: Kesselfleisch-Essen im Gasthaus „Zum l Samstag, 29. Februar 2020 Löwen“ statt. Info-Stand bei Mini + Maxi Bitte meldet euch bis zum 07.03.2020 l Sonntag, 8. März 2020 bei Karin Ruckdäschel an, damit sie das Politischer Frühschoppen mit Altbür- Fleisch bei Axel bestellen kann. germeister Siegfried Selinger aus Vorschau: Lohr um 10 Uhr im Gasthaus „Zum 21.03.2020 Wanderung auf dem Ruh- Löwen“ landspfad nach Weibersbrunn l Samstag, 14. März 2020 Info-Stand am Damm Zu allen Veranstaltungen ergeht an un- Musikverein sere Einwohnerschaft herzlich Einla- „Spessartklänge“ dung. Rothenbuch e.V. Mit freundlichen Grüßen Ihr SPD-Ortsverein Rothenbuch Termine/Vorschau/Informationen: 28.02.2020 Nach der Musikprobe findet um 21.30 Uhr in der Pfarrscheune eine Wanderfreunde Ausschusssitzung statt. Es ergeht herzli- „Hochspessart“ che Einladung an alle Ausschussmitglie- Rothenbuch e.V. der. Wir machen Musik…weil´s Spaß 07.03.2020 Fahrt ins Blaue – macht! Wanderführer Manfred Wolf Wir machen Musik…mach mit! Am Samstag, den 07.03.2020, findet Die Vorstandschaft wieder unsere beliebte Fahrt ins Blaue statt. Brieftaubenverein Abfahrt ist um 16.30 Uhr am Jugendheim „Spessartbote“ – geplante Rückfahrt 21.30 Uhr. Rothenbuch e.V. Wanderführer: Manfred Wolf Einladung Einladung zur Jahreshauptversammlung: Am Sonntag, den 01.03.2020, findet um Am Sonntag, den 08.03.2020, laden wir 17.00 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ alle Mitglieder des Vereins zur Jahres- unsere Jahreshauptversammlung statt. hauptversammlung um 16.00 Uhr ins Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht Wanderheim, Heigenbrücker Weg 31 ein. herzlich eingeladen. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Begrüßung/Eröffnung der Versamm- 1. Begrüßung lung 2. Totenehrung 2. Totenehrung 3. Verlesung des letzten Protokolls 3. Jahresbericht der Vorstandschaft 4. Bericht zur Kasse 4. Jahresberichte der einzelnen Fach- 5. Bericht des Vorstandes warte 6. Entlastung der Vorstandschaft 5. Jahresbericht des Schatzmeisters mit 7. Ringausgabe Vorstellung des Haushaltsplans für 8. Ehrung der Meister 2020 2021 9. Wünsche und Anträge 6. Bericht der Rechnungsprüfer 14 Die Vorstandschaft Gesangverein „Liederkranz“ Rothenbuch

GEM. CHOR „PHOENIX“ Mittwoch, 04.03.2020 20.00 Uhr Probe im Pfarrheim Singen fördert die Gesundheit! Lakefleisch am 07.03.2020 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Wir lassen eine Vereinstradition wieder Dienstag 9.00 bis 11.30 Uhr aufleben und veranstalten ein Lake- Donnerstag 14.30 bis 16.00 Uhr fleischessen am Samstag, 07.03.2020, — — — — — am Grillplatz. Alle Mitglieder und Freun- de des Gesangvereins sind herzlich ein- Freitag, 28. Februar geladen und auch Gäste sind herzlich 14.30 Uhr Requiem für Arthur Hasenstab willkommen. Für kalte und heiße Geträn- anschließend Urnenbeisetzung ke sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Sonntag, 01. März - 1. Fastensonntag Teller, Besteck und eventuell Tassen für 08.45 Uhr Messfeier Heißgetränke bitte selbst mitbringen. * Jahrtag f. H. Pfr. Burkard Sauer u. Bestellungen für Lakefleisch und Fleisch- verst. Angeh. wurst werden bis 02.03.2020 von Sieg- * Jahrtag für Myrtha Hugo und verst. fried Roth, Telefon 06094/314 oder 0151/ Angeh. 52164833, entgegengenommen. Den Be- * für die armen Seelen trag für die bestellten Portionen bitte im Montag, 02. März Voraus bezahlen. Vielen Dank! 18.30 Uhr Hausgottesdienst in der Fastenzeit Verein für Deutsche Dienstag, 03. März - Dienstag der 1. Fastenwoche Schäferhunde SV 18.00 Uhr Rosenkranz OG Rothenbuch 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Sahm) * für Anette Sauer Wirtschaftsdienst * Jahrtag für Laura Hasenstab und vom 27.02.2020 bis zum 01.03.2020 verst. Angeh. Kurt Aulbach Freitag, 06. März Vorschau: 18.30 Uhr in Waldaschaff, Kirche: 29.03.2020 Erste Hilfe Kurs für Vierbei- Wortgottesdienst zum Weltgebetstag ner (Beginn: 15:00 Uhr) der Frauen Infos und Anmeldung bei Robert, Tel: Samstag, 07. März - 0172-6907020 oder 984112 Vorabend vom 2. Fastensonntag 09.30 Uhr Rosenkranz FC Bayern Fan Club für Hermann Hasenstab Für das Heimspiel gegen Augsburg ha- 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier ben wir 45 Karten zugeteilt bekommen. für Hermann Hasenstab Hierzu fahren wir mit dem Bus ab Ro- anschl. Urnenbeisetzung thenbuch. 18.00 Uhr Messfeier Das Spiel ist am Sonntag, 08.03.2020, * Jahrtag für Hans und Marga Heuer um 15.30 Uhr. und alle verst. Angeh. Anmeldung bei Kalli, 06094 8405, oder * Jahrtag für Rudi Stegmann, Tochter über WhatsApp 0151 511 90585 oder Stefanie und verst. Angeh. 0171 931 5518. 15 Gottesdienste in WEI (Weibersbrunn) Die Hoffnung auf eine Besserung der und WA (Waldaschaff): Lebensverhältnisse für die Armen wurde von seinem gewählten Nachfolger Mn- Fr., 28.02. 07.00 Uhr Laudes: Fasten u. Beten angagwa, einem Ziehsohn Mugabes, in der Kirche in WA zunichte gemacht. Sa., 29.02. Es ist besonders für Frauen schwer, ein 10.00 Uhr Requiem und Beisetzung in WA eigenes Leben dort aufzubauen und 18.00 Uhr MF zum 1. Fastensonntag in WA sich aus der Armut zu befreien. Deshalb haben sie zum Motto des diesjährigen So., 01.03. Weltgebetestages gewählt: 10.15 Uhr MF in WEI „STEH AUF UND GEHE“ 14.30 Uhr Taufe in WEI Wir freuen uns auf einen Gottesdienst, Di., 03.03. den die Frauen aus Simbabwe für uns 14.30 Uhr WGF und Beisetzung in WA vorbereitet haben - mit hinreißenden Lie- Do., 05.03. dern, interessanten Informationen und 14:00 Uhr WGF und Aussegnung in WA einem kleinen Einblick in die Küche Sim- 18.30 Uhr MF in WEI babwes. Fr., 06.03. Wir treffen uns am 06. März 2020 um 18.30 Uhr WGF zum Weltgebetstag der 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael, Kirche in WA, Kirche Waldaschaff. Sa., 07.03. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie 18.00 Uhr MF zum 2. Fastensonntag herzlich ins Kolpingheim zu einem fro- in WEI hen Beisammensein ein. So., 08.03. Wir freuen uns auf alle Frauen und Män- 10.15 Uhr MF in WA ner! Euer WGT-Team Ministranteneinteilung: Pilgerreise nach Rom 01. März Liebe PilgerInnen, Anna, Elias E., Annika, Lauren vom 05. bis 12. Oktober 2020 habe ich eine Pilgerreise nach Rom geplant. Es Heilige und Gedenktage: sind noch Plätze frei. Momentan sind 07. März Hl. Perpetua und Hl. Felizitas 20 Anmeldungen eingegangen. Um Der Hausgottesdienst in der Fasten- den angegebenen Reisepreis garan- zeit findet in diesem Jahr am Montag, tieren zu können, müssen uns 35 An- 02. März, um 18.30 Uhr zum Thema: meldungen vorliegen. Das Programm „Die Länge und Breite, die Höhe und im Detail liegt in den Kirchen aus und ist Tiefe der Liebe Christi erkennen, die alle in allen unseren Pfarrbüros erhältlich. Erkenntnis übersteigt“ (nach Eph. 3,18- Euer 19) statt. Vorlagen für den Gottesdienst Pfr. Augustin liegen am Schriftenstand in der Kirche Vorschau: aus. Bitte denken Sie auch daran, evtl. * 14. März, 18.00 Uhr MF, besonders für kranke Angehörige ein Exemplar mit- auch für Demenzkranke, deren Ange- zunehmen. hörige u. Pflegekräfte Weltgebetstag der Frauen 2020 * 18. März, 14.00 Uhr Seniorennach- Wie in jedem Jahr feiern Frauen rund mittag im Pfarrheim um den Globus am 1. Freitag im März * 20. März, 17.00 Uhr Treffen der Kom- den Weltgebetstag. In diesem Jahr steht munionkinder im Pfarrheim SIMBABWE im Mittelpunkt. * 24. März, 18.30 Uhr Messfeier mit Simbabwe, ein Land im Herzen von Afri- Bußandacht, anschl. Beichtgelegen- ka, hat eine tausendjährige Geschichte, heit war mehr als 160 Jahre Englische Ko- 19.30 Uhr Firmtreffen im Pfarrheim lonie und wurde mehr als 30 Jahre von * 31. März, 17.00 Uhr Hauskommunion dem Diktator Robert Mugabe regiert. 16 mit Beichtgelegenheit Katholisches Pfarramt „St. Nikolaus von Myra“, Jägerwiese 3 Evangelische Kirchennachrichten Kontakte: Internet: www.pg-hubertus.de l Augustin Parambakathu, Pfarrer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mobil: 0151 70 41 32 77 Lohr a. Main Telefon: 06095 99 29 29 Tel. 0 93 52 87 16 13 E-Mail: thomas.parambakathu@ Gottesdienste und Veranstaltungen bistum-wuerzburg.de 29.02. bis 06.03.2020 l Pfarrbüro, Monika Staudter Samstag, 29.02.20 Telefon: 13 77 14.00 Uhr Trauung in der Auferstehungs- Fax 98 46 98 kirche, Dekan Roth E-Mail: pfarrei.rothenbuch@bistum- wuerzburg.de Sonntag, 01.03.20 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Elisabeth, Öffnungszeiten: BKH, Pfr. Kelinske Di. 9.00 bis 11.30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abend- Do. 14.30 bis 16.00 Uhr mahl in der Auferstehungskirche, l Pfarrbüro Waldaschaff 06095 780 Pfr. Kelinske Pfarrbüro Weibersbrunn 230 Montag, 02.03.20 Kath. öffentliche Bücherei, 20.00 Uhr Ökum.Bibelwoche Jägerwiese 2 („Ich bin dein Gott“), Ulmer-Haus Dienstag 15.00 bis 17.30 Uhr Dienstag, 03.03.20 Bankverbindung 14.00 Uhr Mehrgenerationen-Café Raiffeisenbank im EG / Ulmer-Haus Waldaschaff-Heigenbrücken e.G.: 18.15 Uhr Probe Gospelchor IBAN: DE27 795 655 68 0000229296 19.45 Uhr Probe Posaunenchor Sparkasse Aschaffenburg-: Mittwoch, 04.03.20 IBAN: DE98 795 500 00 0190180232 16.00 Uhr Unterricht Präparanden 19.00 Uhr Ökum. Jugendglaubenskurs, Kath. Pfarrheim 19.30 Uhr Probe Kantatenchor 20.00 Uhr Ökum. Bibelwoche („Dankbarkeit“), Kath. Pfarrheim Donnerstag, 05.03.20 09.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe 17.00 Uhr Unterricht Konfirmanden Freitag, 06.03.20 19.00 Uhr Ökum. Andacht zum Weltge- betstag der Frauen in St. Peter und Paul, Wombach Wochenspruch: 1. Johannes 3,8b „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.“ [email protected]

17