Gemeinde Bondorfer Nachrichten bondorf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BONDORF

Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Freitag, 11. Januar 2019 Nr. 2 Bondorfer Nachrichten 2 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

Vorankündigung Sternsinger besuchen das Bondorfer Rathaus Auch in diesem Jahr waren die Sternsinger wieder in Bondorf unterwegs. „Wir gehören zusammen“. Mit dieser Botschaft haben die Sternsinger im Jahr 2019 deutlich gemacht, dass sie sich auch an die Seite von Kindern mit Behinderung stel- len. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen will mit dem ge- sammelten Geld Familien unterstützen, in denen Kinder mit Behinderung leben. Auch im Bondorfer Rathaus war eine Sternsingergruppe und NEUJAHRSEMPFANG überbrachte Gottes Segen für das neue Jahr. DER GEMEINDE BONDORF

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten Sie gerne darüber informieren, dass am Sonntag, den 20. Januar 2019 im Kornsaal der Zehntscheuer der alljährliche Neu- jahrsempfang in Verbindung mit einem ökumeni- schen Gottesdienst stattfinden wird. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr und im Anschluss daran findet ab 11.00 Uhr der Neujahrsempfang der Gemeinde statt. Bild: Gemeinde Bondorf Das Familienzentrum übernimmt wie in den vergan- Bürgermeister Dürr bedankte sich bei den Sternsingern für genen Jahren kostenlos die Kinderbetreuung in den den Besuch und die Bereitschaft der Kinder- und Jugendli- Räumen des Familienzentrums (Hindenburgstraße chen, sich in den Ferien für diese ausgesprochen gute Sache 90) ab 11.00 Uhr. zu engagieren. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Helferinnen Wir möchten Sie zum Neujahrsempfang bereits und Helfer und Unterstützer, die es ermöglichen, dass die heute herzlich einladen. Sternsinger alljährlich in Bondorf unterwegs sein können.

Christbaumsammlung am Samstag, 12. Januar 2019 Weihnachten ist vorbei – der Weihnachtsbaum abgeschmückt – aber wohin damit??? Wie jedes Jahr sammeln wir auch im Jahr 2019 wieder Ihre Christbäume ein. Bitte stellen Sie Ihren abgeschmückten Baum ab 9.00 Uhr gut sichtbar vor Ihrem Haus bereit. Wir bitten Sie, wenn möglich den Unkostenbeitrag von 2,50 Euro nicht am Baum zu befestigen, sondern passend vorbereitet zu haben, wir werden dann bei Ihnen läuten. Bei Mehrfamilienhäusern deshalb bitte den Baum mit Namen kennzeichnen. Der Erlös kommt zur Hälfte dem Kinderheim Nethanja Narsapur in Indien zu, die andere Hälfte wird für die Jungschar-Arbeit vor Ort verwendet. Vielen herzlichen Dank dafür! Salonlöwen- gebrüll Samstag, 19. Januar 2019 MUSIKCOMEDY Zehntscheuer – 20:00 Uhr im Stil der 20er Jahre

Vorverkauf bei Schreibwaren Herbstreit, Hindenburgstr. 30 (Tel. 0 74 57 - 9 17 33) – 15,00 / 18,00 Euro (Abendkasse) oder über www.fkk-bondorf.de Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 3

Straßensperrungen aufgrund der Fasnets- Mit einer guten Tat ins neue veranstaltung am Sonntag, 13. Januar 2019 Jahr starten – DRK ruft für Die Narrenzunft Bondorf e.V. richtet in Bondorf vom 11.01. bis 13. Januar 2019 eine Fasnetsverantaltung aus. Hierfür werden die Patientenversorgung zur am Sonntag, 13. Januar 2019 in der Zeit von 8.00 bis 21.00 Uhr Streckenabschnitte der Alte Herrenberger Straße und der Blutspende auf Hindenburgstraße voll gesperrt und die Straßen Gartenstra- Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am ße, Lammgasse, Hochwiesenstraße, Grabenstraße und Lange Gasse teilweise gesperrt. Wir bitten die Sperrungen und die Montag, 14. Januar 2019 Umleitungen entsprechend der beigefügten Pläne zu beach- von 15.30 bis 19.30 Uhr ten. Vielen Dank. Gemeindehalle / Schule, Schulstraße 10 71159 MÖTZINGEN Bei einer Bluttransfusion spielt die Blutgruppe eine wichtige Rolle, denn passt diese zwischen Spender und Empfänger nicht, kann es zu lebensbedrohlichen Nebenwirkungen kommen. Der DRK-Blutspendedienst muss daher für die Krankenhäuser in den unterschied- lichen Blutgruppen die notwendigen Spenden bereit- stellen. Dabei spielt auch die Zeit eine Rolle. Während beispielsweise die roten Blutkörperchen 42 Tage haltbar sind, sind die Blutplättchen nur vier Tage für die Transfusi- on einsetzbar. Langfristige Vorräte können nicht angelegt werden. Die Bürger sind aufgerufen dazu beizutragen, dass genügend Blutpräparate in der Region bereitstehen. Warum also nicht gemeinsam mit Freunden, Familie und Kollegen bei der Blutspende mit einer guten Tat ins neue Jahr starten. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen je- doch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärzt- liche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Le- ben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalaus- weis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informa- tionen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline (08 00) 1 19 49 11 und im Internet unter www. blutspende.de erhältlich.

Herzliche Einladung zum Gesprächskreis für betreuende und pflegende Angehörige Zum Januartermin wird herzlich eingeladen. Wir treffen uns am 15. Januar 2019 um 9.30 Uhr im Rathaus Bondorf, im Trauzimmer, Erd- geschoss (Achtung: neuer Ort!). Wir werden uns austauschen über das Thema Ernährungsaufnahme bei entscheidungsunfähigen Menschen, für die wir Verantwor- tung haben. Was ist, wenn jemand sich weigert, Nahrung zu sich zu nehmen oder aufgrund von Schluckstörungen eine künstliche Ernährung angezeigt wäre. Jede(r) ist herzlich eingeladen. Auch Schnupperbesuche sind möglich. Es gibt Getränke und Kaffee. Weitere Informationen bei Fr. Stukenborg, Telefon (0 74 57) 9 46 39 69 Bondorfer Nachrichten 4 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

Bevölkerungspyramide

Stand: 31.12.2018 Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 5

Als Gehweg gelten alle dem öffentlichen Fußgängerverkehr Amtliche Bekanntmachungen gewidmeten Flächen, ohne Rücksicht auf den Ausbauzustand. Sind solche nicht vorhanden, gelten als Gehwege die seitlichen Winterdienst Räum- und Streuplan Flächen am Rande der Fahrbahn in einer Breite von 1,50 m. Als Gehwege gelten auch die Verbindungswege in den Neubauge- der Gemeinde Bondorf bieten und im Ortskern einschließlich der Treppenanlagen. Nun ist es wieder soweit, die weiße Jahreszeit hat begonnen. Verantwortlich sind die Eigentümer und Besitzer der Grundstü- Nach § 41 Abs. 1 Straßengesetz obliegt es den Gemeinden im cke, die an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätze angrenzen Rahmen des Zumutbaren die Straßen innerhalb der geschlosse- oder von diesem einen Zugang haben. Besitzer sind Mieter nen Ortschaften zu reinigen, bei Schneehäufungen zu räumen oder Pächter, die das Grundstück ganz oder teilweise gebrau- sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. Damit auch in chen. Sind mehrere Personen gemeinsam verpflichtet, so haben diesem Jahr die Straßen und Parkplätze in der Gemeinde recht- sie durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass die ih- zeitig geräumt bzw. gestreut werden, wurden hinsichtlich der nen obliegenden Pflichten ordnungsgemäß erfüllt werden. Die Dringlichkeit folgende Reihenfolgen festgelegt: Gehwege und die gleichzusetzenden Flächen sind mindestens in einer Breite von 1,50 m von Schnee und auftauendem Eis frei- Einsatzbereich Fahrzeug 1: zumachen. Hindenburgstraße, Ergenzinger Straße, Mötzinger Straße, Als Straßenanlieger gelten auch die Eigentümer und Besitzer sol- Bahnhofstraße bis zum Öschelbronner Weg und der Kurzzeit- cher Grundstücke, die von der Straße durch eine im Eigentum parkzone am Bahnhof, Lilienstraße, Asternweg, Nelkenstraße, der Gemeinde oder des Trägers der Straßenbaulast stehende Tulpenstraße, Zollweg, Reuter Steig, Goethestraße, Öhlisbrun- unbebaute Fläche getrennt sind, wenn der Abstand zwischen nenweg, Alte Herrenberger Straße bis zum Öschelbronner Weg, Grundstücksgrenze und Straße nicht mehr als 10 Meter, bei be- Öschelbronner Weg, Sonnenblumenring und Schlehenstraße, sonders breiten Straßen nicht mehr als die Hälfte der Straßen- Speckgasse, Pfarrgasse, Brühlstraße, Alte Herrenberger Straße breite beträgt (§ 41 Abs. 6 Straßengesetz). ab Kindergarten, Hainbuchenstraße, Lehrerparkplatz Schule, Der geräumte Schnee und das auftauende Eis sind dem restli- Parkplatz Rathaus, Parkplatz hinter der Sparkasse. chen Teil des Gehwegs, so weit der Platz dafür nicht reicht, am Danach erfolgt das Räumen der restlichen Straßen im Bereich Rande der Fahrbahn anzuhäufen. Nach Eintreten von Tauwetter Bondorf Nord und Uhlandsiedlung, Herdweghöfe, Weildörfer sind die Straßenrinnen und Straßeneinläufe so freizumachen, Höfe und die restlichen Straßen des Baugebiets Am Öschel- dass das Schmutzwasser abfließen kann. Für jedes Hausgrund- bronner Weg und das Baugebiet Backenschlag. stück ist ein Zugang zur Fahrbahn in einer Breite von mindes- tens 1 m zu räumen. Durch die Schneeanhäufungen dürfen kei- Einsatzbereich Fahrzeug 2 ne Durchfahrbehinderungen für die Räumfahrzeuge und den Nebringer Straße, Grabenstraße, Seebronner Straße, Hinden- Durchgangsverkehr entstehen. burgstraße, Oberer Hauserweg, Gewerbegebiet „Am Römer- Bei Schnee- und Eisglätte sind die Gehwege sowie die Zugänge feld“ mit Auffahrt zur B 28 a, Kreuzungsbereich Horber Straße/ zur Fahrbahn rechtzeitig so zu bestreuen, dass sie von Fußgän- Mötzinger Straße, Sudetenstraße, Gartenstraße, Lammgasse, gern bei Beachtung der nach den Umständen gebotenen Sorg- Hochwiesenstraße, Lange Gasse, Gewerbegebiet Zehntscheu- falt möglichst gefahrlos benutzt werden können. Zum Bestreu- er, Zehntscheuerweg und Wengertsteig, Baugebiet Bondorf en ist möglichst abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Süd, Haitinger Höfe, Wurmfeld, Hailfinger Weg 1, Zehntscheu- Asche zu verwenden. Die Verwendung von auftauenden Streu- erparkplatz, sonstige Straßen. mitteln (Salz) ist grundsätzlich verboten, darf aber ausnahms- Bitte beachten Sie, dass die Räum- und Streufahrzeuge ihre weise bei Eisregen verwendet werden. Aufgaben nur dann erfüllen können, wenn ihnen eine aus- Die Gehwege müssen werktags bis 7.30 Uhr, sonn- und feiertags reichende Fahrbahnbreite (mindestens 3 m) zur Verfügung bis 8.30 Uhr geräumt werden und gestreut sein. Im Bedarf ist das steht. Ist diese Restfahrbahnbreite zwischen den parkenden Räumen und Streuen im Laufe des Tages zu wiederholen. Die Autos nicht mehr vorhanden, kann die Straße nicht geräumt Pflicht endet um 20.00 Uhr. werden. Weiter wird gebeten Fahrzeuge, sofern möglich, auf privaten oder öffentlichen Stellplätzen abzustellen und auch Abschließend wird darauf hingewiesen, dass Anlieger für Unfall- Wendeplatten von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. Sie schäden, die auf Nichterfüllung der Streupflicht zurückzuführen ermöglichen somit nicht nur unserem Winterdienst, sondern sind, voll haftbar sind. auch Müllfahrzeugen, Rettungsdienst und Feuerwehr ein je- derzeitiges ungehindertes Durchkommen im Winter. Gemeinderatssitzung Räum- und Streupflicht der Anlieger Am Donnerstag, 17. Januar 2019 findet um19.00 Uhr im Sit- – Hinweis zum Winterdienst – zungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt. Auch die Straßenanlieger müssen ihrer Verpflichtung, die sich Öffentliche Beratung: aus der Streupflichtsatzung der Gemeinde ergibt, nachkom- men. Aus diesem Grund möchten wir an dieser Stelle auf die 1. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse aus der letzten Räum- und Streupflichten der Straßenanlieger hinweisen, damit Sitzung Gefahren und Unfälle durch Schnee- und Eisglätte vermieden 2. Regionale P & R – Förderung werden können. hier: Parkhaus am Bondorfer Bahnhof Die Streupflichtsatzung der Gemeinde Bondorf vom 7. Dezem- 3. Feststellung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das ber 1989 enthält folgende Regelungen: Haushaltsjahr 2019 Die Gehwege innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließ- 4. Gemeindewerke Bondorf + Wasser l Parken l Energie + lich der Ortsdurchfahrten sind zu reinigen, bei Schneeanhäu- hier: Feststellung des Wirtschaftsplans für das Wirtschafts- fungen zu räumen sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. jahr 2019 Bondorfer Nachrichten 6 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

5. Kommunalwahlen 2019 Öffentliche Festsetzung hier: Bildung des Gemeindewahlausschusses der Grundsteuer 2019 6. Verkauf von Wohnbaugrundstücken im Baugebiet „Am Öschelbronner Weg“ 1. Festsetzung der Grundsteuer 2019 hier: Änderung der Vergaberichtlinien • Der Gemeinderat der Gemeinde Bondorf hat durch Hebe- 7. Gemeindewerke Bondorf + Wasser l Parken l Energie + satzsatzung vom 9. November 2006 die Hebesätze für die hier: Errichtung einer Ladestation für Elektromobilität in der Grundsteuer ab dem Kalenderjahr 2007 festgesetzt auf: Lange Gasse – 320 vom Hundert für die Betriebe der Land- und Forstwirt- 8. Spenden und Sponsoring schaft (Grundsteuer A) hier: Annahme von Spenden und Zuwendungen im Zeit- – 320 vom Hundert für die Grundstücke (Grundsteuer B) raum Juli bis Dezember 2018 9. Baugenehmigungsanträge und Bauvoranfragen Diese Hebesätze gelten auch für 2019. 10. Bekanntgaben • Für alle Steuerschuldner, bei denen seit dem Erlass der letz- 11. Anfragen aus dem Gemeinderat ten Grundsteuerjahresbescheide im Jahr 2011 keine Än- derung in der Steuerfestsetzung eingetreten ist, wird die Erläuterungen zur öffentlichen Beratung Grundsteuer 2019 in derselben Höhe durch diese öffentli- ZU TOP 1 che Bekanntmachung festgesetzt. Die Festsetzung erfolgt Die in der vergangenen Gemeinderatssitzung gefassten nichtöf- gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes. fentlichen Beschlüsse werden bekanntgegeben. • Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentli- ZU TOP 2 chen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, Um die Innenstädte der Mittel- und Oberzentren vom Pkw-Ver- wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbe- kehr zu entlasten, den ÖPNV zu stärken und den Menschen der scheid zugegangen wäre. Region einen attraktiveren Umstieg zum Zug zu ermöglichen ist 2. Zahlung der Verband Region auf die Gemeinde zugegangen. Es besteht die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung beim Steuerbetrag, Fälligkeitstermin/e und Zahlungsweise bleiben Bau und Betrieb von P+R-Anlagen. unverändert, sie ergeben sich aus dem zuletzt ergangenen Grundsteuerbescheid. ZU TOP 3 Von der Gemeindeverwaltung wurde in der Zwischenzeit der Die Grundsteuer muss gemäß der Fälligkeitstermine des zuletzt Haushaltsplan mit der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 fertig- ergangenen Grundsteuerbescheids fristgerecht bezahlt werden. gestellt. Das Planwerk wird dem Gemeinderat präsentiert und Sofern eine Einzugsermächtigung vorliegt, wird die Grundsteu- zur Beschlussfassung vorgeschlagen. er zu den festgesetzten Fälligkeitsterminen vom angegebenen Konto abgebucht. ZU TOP 4 Der Gemeinderat fasste im November 2016 den Beschluss, für 3. Rechtsbehelfsbelehrung die Bereiche Wasserversorgung, Parken und Energie die Ge- Gegen die durch diese öffentliche Bekanntmachung bewirk- meindewerke Bondorf zu gründen. Für das Jahr 2019 ist daher te Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach der ein Wirtschaftsplan zu erstellen, der dem Gemeinderat zur Be- Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Wider- schlussfassung vorgeschlagen wird. spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde- ZU TOP 5 verwaltung Bondorf, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf ein- Für die am 26. Mai 2019 stattfindenden Europa- und Kommu- zulegen. nalwahlen muss der Gemeindewahlausschuss gewählt werden. ZU TOP 6 4. Auskunft Für eine Ausschreibung von Wohnbauplätzen im Baugebiet Auskünfte erteilt die Gemeindeverwaltung Bondorf, Steueramt, „Am Öschelbronner Weg“ sollen die Anzahl der auszuschrei- Hindenburgstraße 33, Zimmer 6, Frau Wolfer und Frau Floth- benden Wohnbauplätze, die Vergaberichtlinien und der Ablauf mann, Telefon (0 74 57) 93 93-22. Wenn sie ein SEPA-Basislast- der Vergabe beschlossen werden. schriftmandat erteilen möchten, wenden sie sich bitte an Frau ZU TOP 7 Engelmann Telefon 93 93-18 Die EnBW hat auf Anfrage der Verwaltung ein Angebot für die Errichtung und den Betrieb einer Ladestation für Elektromobi- Bondorf, den 7. Januar 2019 lität in der Straße Lange Gasse unterbreitet. Der Gemeinderat gez. Bernd Dürr wird über die Errichtung der E-Ladestation entscheiden. Bürgermeister ZU TOP 8 Zweimal jährlich entscheidet der Gemeinderat über die Annah- me von Spenden und Zuwendungen an die Gemeinde Bondorf. Informationen zur Grundsteuer 2019 ZU TOP 9 Der Gemeinderat hat über die Erteilung des Einvernehmens Bezüglich der Bescheide: der Gemeinde bei Befreiungen und Ausnahmen im Rahmen –  Die Grundsteuer wird durch öffentliche Bekanntmachung des Baugenehmigungsverfahrens und bei der Bebauung von festgesetzt (§ 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz). Grundstücken, die sich nicht innerhalb eines Bebauungsplans –  Sie erhalten erst wieder einen Grundsteuerbescheid wenn befinden, zu entscheiden. sich Ihre Grundsteuer ändert. Die Einwohnerschaft ist zu der öffentlichen Beratung herzlich Bitte bewahren Sie deshalb den Grundsteuerbescheid von eingeladen. 2011 oder nachfolgende Änderungsbescheide gut auf, da sie Eine nichtöffentliche Beratung schließt sich an. die Grundlage für Ihre künftigen Grundsteuerzahlungen sind. Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 7

– Bitte teilen Sie uns Änderungen (Adresse, Erbfall, Namensän- Wir bitten Sie deshalb, uns dieses zu erteilen. Sollten Sie dazu derungen...) umgehend unter Telefon (0 74 57) 93 93-22 oder Fragen haben, steht Ihnen Frau Engelmann unter Telefon per E-Mail: [email protected] mit. (0 74 57) 93 93-18 oder per E-Mail: [email protected] ger- ne zur Verfügung. Bezüglich der Zahlung und der Fälligkeit der Grundsteuer: Bitte beachten Sie die, auf dem Grundsteuerbescheid ausge- wiesenen, Fälligkeiten (15.02./15.05./15.08./15.11.) Die Grund- steuer kann auf Antrag auch einmal jährlich am 01.07. eines Mitteilung an die Waldbesitzer Jahres entrichtet werden. auf Gemarkung Bondorf Die Umstellung auf Jahreszahlung erfolgt allerdings erst im Fol- Waldwege im Bernloch und Fichten gejahr. Die Fälligkeiten des laufenden Jahres können nicht ge- ändert werden. Die beantragte Zahlungsweise bleibt solange Notwendiger Rückschnitt des Überhangs zur Wiederherstel- maßgebend, bis eine Änderung gewünscht wird. Der Antrag lung des Lichtraumprofils kann sowohl schriftlich als auch telefonisch gestellt werden. Schotterwege im Wald dienen unter anderem auch der Holzab- fuhr von fertig aufbereitetem Stamm- und Industrieholz. Seite- – Sie nehmen nicht am Einzugsverfahren teil: näste angrenzender Waldbäume, die im Laufe der Jahre in den Die Grundsteuerraten sind, wie auf Ihrem aktuellen Bescheid Waldweg hineinwachsen, behindern die Befahrung der Wege aufgedruckt, auch in den Folgejahren, ohne weitere Auffor- mit den zur Holzabfuhr eingesetzten LKW. Die Äste müssen des- derung fristgerecht zu bezahlen. Bitte beachten Sie auch die halb in regelmäßigen Abständen bis zu einer Höhe von 5,00 m unten aufgeführten Vorteile eines SEPA-Lastschriftmandates. so eingekürzt werden, dass ein LKW wieder ungehindert passie- Auch Sie können davon profitieren. ren kann. – Sie nehmen bereits am Einzugsverfahren teil: Den Überhang zu beseitigen und damit das sogenannte Licht- Die Grundsteuer wird weiterhin zu den Fälligkeitsterminen raumprofil des Weges wieder herzustellen, ist – rechtlich gese- automatisch von Ihrem Konto eingezogen. hen – zunächst die Aufgabe jedes einzelnen Waldbesitzers. Da diese Aufgabe aber von der Mehrzahl der Waldbesitzer tech- Eigentumswechsel: nisch kaum zu bewältigen ist ohne die eigene Sicherheit zu ge- Wird ein Grundstück veräußert, so bleibt der Eigentümer, dem fährden, hat das Amt für Forsten gemeinsam mit der Gemeinde das Grundstück zu Beginn des Jahres (01.01.) gehört hat, Steu- Bondorf beschlossen, eine Fachfirma mit der Durchführung der erschuldner für das gesamte Veräußerungsjahr. Eine Zurech- Arbeiten zu beauftragen. Der Rückschnitt erfolgt dabei vollma- nung auf den neuen Eigentümer erfolgt erst im Folgejahr. Eine schinell. Soweit möglich, werden die abgeschnittenen und her- Vereinbarung im Kaufvertrag, dass die Grundsteuer ab einem untergefallenen Seitenäste in einem zweiten Arbeitsdurchgang vereinbarten Termin vom Erwerber bezahlt werden muss, hat mit einem Mulchgerät zerkleinert. Die Mulchreste verbleiben nur privatrechtliche Bedeutung und hebt die öffentlich-rechtli- auf den Wegebanketten. Das ist ein hoch effektives und in den che Steuerschuldnerschaft nicht auf. Die Grundsteuer muss der öffentlichen Wäldern übliches Verfahren. Veräußerer dann selbst vom Erwerber anfordern. Wir können in Da eine Umlegung der anfallenden Kosten auf die einzelnen diesen Fällen keine Aufteilung vornehmen. Waldbesitzer in Waldgebieten mit kleinparzelliertem Privatwald Änderungen in den Eigentumsverhältnissen müssen Sie uns nicht in vernünftigem Verhältnis zum Aufwand steht, wurde ver- nicht mitteilen, wir erhalten hierüber automatisch einen Grund- einbart, dass die Gemeinde die Kosten für den Unternehme- steuermessbescheid vom Finanzamt. reinsatz übernimmt. Hinweise zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates Die Arbeiten werden im Laufe des Februar 2019 durchgeführt. Frühester Beginn ist der 1. Februar Vorteile: Grundsätzlich besteht für jeden Waldbesitzer selbstverständlich kein Überwachen von Zahlungsterminen die Möglichkeit, die Arbeiten im Vorfeld selbst durchzuführen, kein Ausfüllen von Überweisungsbelegen sofern es sich um Bäume handelt, die auf seinem Grundstück kein Weg zur Bank stehen. Die Privatwaldbesitzer sollten in diesem Fall den Rück- kein lästiger Mahnbrief mit mindestens 4,00 Euro Mahngebühr schnitt bis spätestens 31. Januar vornehmen. Bei der Durchfüh- kein versehentliches Zuvielbezahlen rung der Arbeiten sind unbedingt die einschlägigen Vorschriften kein Säumniszuschlag (bis zu 12 % jährlich) zur Unfallverhütung zu beachten. Das ungesicherte Besteigen kein Risiko* einer Leiter sollte unterbleiben, ebenso das Hineinstehen in die *Sie können jeden ausgeführten Einzug innerhalb von 6 Wo- Frontladerschaufel eines Schleppers. Am sichersten sind die Ar- chen durch Ihre Bank stornieren lassen und jederzeit die uns beiten vom Boden aus mit einer Stangensäge für die Ästung von erteilte Ermächtigung widerrufen. Wald-bäumen zu erledigen. Eine solche Säge kann bei der FBG Das SEPA-Lastschriftmandat ist vorteilhaft für Sie und rationell Bondorf ausgeliehen werden. für uns. Gez. U. Alber (Forstrevierstelle Jettingen)

Gemeinde bondorf Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.bondorf.de Bondorfer Nachrichten 8 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

Übersicht über die wichtigsten Abgabearten Übersicht über die wichtigsten Abgabearten

A. Steuern

1. Realsteuern Hebesatz

Grundsteuer A - seit 01.01.2007 - 320 v.H. Grundsteuer B - seit 01.01.2004 - 320 v.H. Gewerbesteuer - seit 01.01.2007 - 340 v.H.

2. Hundesteuer - seit 01.01.2004 - Ersthund 108,00 € Zweithund 216,00 € Zwingersteuer 324,00 €

3. Vergnügungssteuer Steuersatz - seit 01.01.2018 - 20%

B. Gebühren

1. Betreuungsangebote am Schulzentrum Bondorf

a) Verlässliche Grundschule - seit 01.09.2010 - Die Gebühren für die Betreuung in der "Verlässlichen Grundschule" bemessen sich ähnlich wie die Kindergartengebühren nach der Anzahl der Kinder einer Familie unter 18 Jahren (Sozialstaffelung). Besuchen mehrere Kinder aus einer Familie gleichzeitig diese Einrichtung, so wird der jeweilige Betrag je Kind erhoben:

5 Tage/Wo. 4 Tage/Wo. 3 Tage/Wo. 2 Tage/Wo. 1 Tag/Wo. für 1 Kind aus einer Familie mit 1 Kind unter 18 Jahren: 50,00 € 40,00 € 30,00 € 20,00 € 10,00 € für 1 Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren: 35,00 € 28,00 € 21,00 € 14,00 € 7,00 € für 1 Kind aus einer Familie mit 3 Kindern unter 18 Jahren: 25,00 € 20,00 € 15,00 € 10,00 € 5,00 € für 1 Kind aus einer Familie mit 4 oder mehr Kindern unter 18 Jahren: 20,00 € 16,00 € 12,00 € 8,00 € 4,00 €

b) Nachmittagsbetreuung am Schulzentrum Bondorf - seit 01.09.2014 - Diese Gebühren werden entsprechend der Inanspruchnahme in Tagen je Woche erhoben und betragen bei:

Nachmittagsbetreuung bis 16.00 Uhr 17.00 Uhr Mittagessen bei 4 Nachmittagen 56,00 € 78,40 € 57,00 € bei 3 Nachmittagen 42,00 € 58,80 € 43,00 € bei 2 Nachmittagen 28,00 € 39,20 € 29,00 € bei 1 Nachmittag 14,00 € 19,60 € 15,00 € Bei der Betreuung von Kindern in Ausnahme-/Notfallsituationen werden 5,00 € je Nachmittag erhoben.

c) Betreuung an Nachmittagsschultagen - seit 01.09.2016 - Übersicht über die wichtigsten Abgabearten

A. Steuern

1. Realsteuern Hebesatz

Grundsteuer A - seit 01.01.2007 - 320 v.H. Grundsteuer B - seit 01.01.2004 - 320 v.H. Gewerbesteuer - seit 01.01.2007 - 340 v.H.

2. Hundesteuer - seit 01.01.2004 - Ersthund 108,00 € Zweithund 216,00 € Zwingersteuer 324,00 €

3. Vergnügungssteuer Steuersatz - seit 01.01.2018 - 20%

B. Gebühren

1. Betreuungsangebote am Schulzentrum Bondorf

a) Verlässliche Grundschule - seit 01.09.2010 - Die Gebühren für die Betreuung in der "Verlässlichen Grundschule" bemessen sich ähnlich wie die Kindergartengebühren nach der Anzahl der Kinder einer Familie unter 18 Jahren (Sozialstaffelung). Besuchen mehrere Kinder aus einer Familie gleichzeitig diese Einrichtung, so wird der jeweilige Betrag je Kind erhoben:

5 Tage/Wo. 4 Tage/Wo. 3 Tage/Wo. 2 Tage/Wo. 1 Tag/Wo. für 1 Kind aus einer Familie mit 1 Kind unter 18 Jahren: 50,00 € 40,00 € 30,00 € 20,00 € 10,00 € für 1 Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren: 35,00 € 28,00 € 21,00 € 14,00 € 7,00 € für 1 Kind aus einer Familie mit 3 Kindern unter 18 Jahren: 25,00 € 20,00 € 15,00 € 10,00 € 5,00 € für 1 Kind aus einer Familie mit 4 oder mehr Kindern unter 18 Jahren: 20,00 € 16,00 € 12,00 € 8,00 € 4,00 €

b) Nachmittagsbetreuung am Schulzentrum Bondorf - seit 01.09.2014 - Diese Gebühren werden entsprechend der Inanspruchnahme in Tagen je Woche erhoben und betragen bei:

Nachmittagsbetreuung bis 16.00 Uhr 17.00 Uhr Mittagessen bei 4 Nachmittagen 56,00 € 78,40 € 57,00 € bei 3 Nachmittagen 42,00 € 58,80 € 43,00 € bei 2 Nachmittagen 28,00 € 39,20 € 29,00 € bei Bondorfer1 Nachmittag Nachrichten 14,00 € 19,60 € 15,00 € Bei Nummerder Betreuung 2 · Freitag, von 11.Kindern Januar in 2019 Ausnahme-/Notfallsituationen werden 5,00 € je Nachmittag 9 erhoben.

c) Betreuung an Nachmittagsschultagen - seit 01.09.2016 -

(je Schulnachmittag/monatlich) im Zeitraum 11:15 Uhr - 14:05 Uhr 14,00 € 11:15 Uhr - 14:05 Uhr und 15:35 Uhr - 16:00 Uhr 17,00 € 11:15 Uhr - 14:05 Uhr und 15:35 Uhr - 17:00 Uhr 22,50 € 15:35 Uhr - 16:00 Uhr 3,00 € 15:35 Uhr - 17:00 Uhr 9,00 €

d) Mittagstisch - seit 01.09.2014 - Wird der Mittagstisch in Anspruch genommen, so beträgt die Gebühr je Essen 4,00 €

2. Kindergarten - seit 01.09.2018 - Die Benutzungsgebühren im Kindergarten (Elternbeiträge) werden entsprechend des sog. "Landesrichtsatzes" mit einer Sozialstaffelung nach der Anzahl der Kinder einer Familie unter 18 Jahren erhoben. Besuchen mehrere Kinder aus einer Familie gleichzeitig den Kindergarten, so wird der jeweilige Betrag je Kind erhoben. Für den Besuch einer Regelgruppe gelten folgende Beträge:

für 1 Kind aus einer Familie mit 1 Kind 124,00 € für 1 Kind aus einer Familie mit 2 Kindern 95,00 € für 1 Kind aus einer Familie mit 3 Kindern 63,00 € für 1 Kind aus einer Familie mit 4 u. mehr Kindern 21,00 €

Zu den Benutzungsgebühren für die Kindergärten mit verlängerten Öffnungszeiten / zusammen- hängenden Öffnungszeiten und die Betreuungsform mit der Auswahl zwischen zusammen- hängender Öffnungszeit und erweiterter Regelöffnungszeit wird zu den Benutzungsgebühren ein Zuschlag in Höhe von 25 %, gerundet auf volle Euro, erhoben.

Kindergartengebührenmodelle mit tageweiser Auswahl zwischen Ganztagesbetreuung, Regel- und zusammenhängender Öffnungszeit ab 01.09.2018 (Gebühren je Kind)

für 1 Kind aus einer Familie mit einem Anzahl Tage Regel-/Z-Zeit Kind unter 18 Jahren 0 1 2 3 4 5 260,00 € 4 241,00 € 3 222,00 €

ganztags 2 203,00 € Anzahl Tage 1 184,00 €

für 1 Kind aus einer Familie mit zwei Anzahl Tage Regel-/Z-Zeit Kindern unter 18 Jahren 0 1 2 3 4 5 255,00 € 4 236,00 € 3 212,00 €

ganztags 2 188,00 € Anzahl Tage 1 164,00 €

für 1 Kind aus einer Familie mit drei Anzahl Tage Regel-/Z-Zeit Kindern unter 18 Jahren 0 1 2 3 4 5 250,00 € e (je Schulnachmittag/monatlich) im Zeitraum 11:15 Uhr - 14:05 Uhr 14,00 € 11:15 Uhr - 14:05 Uhr und 15:35 Uhr - 16:00 Uhr 17,00 € 11:15 Uhr - 14:05 Uhr und 15:35 Uhr - 17:00 Uhr 22,50 € 15:35 Uhr - 16:00 Uhr 3,00 € 15:35 Uhr - 17:00 Uhr 9,00 €

d) Mittagstisch - seit 01.09.2014 - Wird der Mittagstisch in Anspruch genommen, so beträgt die Gebühr je Essen 4,00 €

2. Kindergarten - seit 01.09.2018 - Die Benutzungsgebühren im Kindergarten (Elternbeiträge) werden entsprechend des sog. "Landesrichtsatzes" mit einer Sozialstaffelung nach der Anzahl der Kinder einer Familie unter 18 Jahren erhoben. Besuchen mehrere Kinder aus einer Familie gleichzeitig den Kindergarten, so wird der jeweilige Betrag je Kind erhoben. Für den Besuch einer Regelgruppe gelten folgende Beträge:

für 1 Kind aus einer Familie mit 1 Kind 124,00 € für 1 Kind aus einer Familie mit 2 Kindern 95,00 € für 1 Kind aus einer Familie mit 3 Kindern 63,00 € für 1 Kind aus einer Familie mit 4 u. mehr Kindern 21,00 €

Zu den Benutzungsgebühren für die Kindergärten mit verlängerten Öffnungszeiten / zusammen- hängenden Öffnungszeiten und die Betreuungsform mit der Auswahl zwischen zusammen- hängender Öffnungszeit und erweiterter Regelöffnungszeit wird zu den Benutzungsgebühren ein Zuschlag in Höhe von 25 %, gerundet auf volle Euro, erhoben.

Kindergartengebührenmodelle mit tageweiser Auswahl zwischen Ganztagesbetreuung, Regel- und zusammenhängender Öffnungszeit ab 01.09.2018 (Gebühren je Kind)

für 1 Kind aus einer Familie mit einem Anzahl Tage Regel-/Z-Zeit Kind unter 18 Jahren 0 1 2 3 4 5 260,00 € 4 241,00 € 3 222,00 €

ganztags 2 203,00 € Anzahl Tage 1 184,00 €

für 1 Kind aus einer Familie mit zwei Anzahl Tage Regel-/Z-Zeit Kindern unter 18 Jahren 0 1 2 3 4 5 255,00 € 4 236,00 € 3 212,00 € Bondorfer Nachrichten

10 ganztags 2 Nummer 2188,00 · Freitag, € 11. Januar 2019 Anzahl Tage 1 164,00 €

für 1 Kind aus einer Familie mit drei Anzahl Tage Regel-/Z-Zeit Kindern unter 18 Jahren 0 1 2 3 4 5 250,00 € 4 231,00 € e 3 202,00 €

ganztags 2 173,00 € Anzahl Tage 1 148,00 €

für 1 Kind aus einer Familie mit vier Anzahl Tage Regel-/Z-Zeit Kindern unter 18 Jahren 0 1 2 3 4 5 240,00 € 4 224,00 € 3 188,00 €

ganztags 2 152,00 € Anzahl Tage 1 116,00 €

Pauschalbeträge für Mittagstisch Tage je Woche Essen 5 4 3 2 1 Je Kind pro Monat 66,00 € 53,00 € 40,00 € 27,00 € 14,00 €

Gebührenmodelle für Kinderkrippe bzw. altersgemischte Ganztagesbetreuung ab 01.09.2018 Anzahl Tage Gebühren je Kind 1 2 3 4 5 Krippengruppe 125,00 € 200,00 € 275,00 € 350,00 € 425,00 € Altersgemischte Gruppe 106,00 € 166,00 € 226,00 € 286,00 € 345,00 €

3. Friedhofgebühren - seit 21.11.2015, zuletzt geändert 06.04.2017 -

1. Verwaltungsgebühren 1.1 Genehmigung zur Aufstellung und Veränderung eines Grabmals 20,00 € 1.2 Zulassung von gewerbsmäßigen Grabmalaufstellern 1.2.1 im Einzelfall 20,00 € 1.2.2 Dauerzulassung 200,00 € 1.3 Zustimmung zur Ausgrabung von Leichen und Gebeinen 20,00 €

2. Benutzungsgebühren 2.1 Gebühren für die Bestattung 2.1.1 in einem Einzelwahlgrab, einem Reihengrab, einem Rasenreihengrab und die Erstbestattung in einem doppelbreiten Wahlgrab 500,00 € 2.1.2 Erstbestattung in einem doppeltiefen Wahlgrab* sowie Zweitbestattungen in einem doppelbreiten / doppeltiefen Wahlgrab 750,00 € 2.1.3 in einem Urnenwahlgrab Erde 250,00 € 2.1.4 in einem Urnenwahlgrab Nische 200,00 € 2.1.5 in einem Kindergrab 400,00 € 2.1.6 in einem Urnenwahl-Baumgrab 250,00 € 2.1.7 Zuschlag zu den Gebühren nach 2.1.1 bis 2.1.6 für Bestattungen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen - Erdbestattungen 250,00 € - Urnenbestattung in einem Urnenwahlgrab Erde/Baum 150,00 € - Urnenbestattung in einem Urnenwahlgrab Nische 130,00 €

2.2 Grabnutzungsgebühren 2.2.1 Reihengräber 4 231,00 € 3 202,00 €

ganztags 2 173,00 € Anzahl Tage 1 148,00 €

für 1 Kind aus einer Familie mit vier Anzahl Tage Regel-/Z-Zeit Kindern unter 18 Jahren 0 1 2 3 4 5 240,00 € 4 224,00 € 3 188,00 €

ganztags 2 152,00 € Anzahl Tage 1 116,00 €

Pauschalbeträge für Mittagstisch Tage je Woche Essen 5 4 3 2 1 Je Kind pro Monat 66,00 € 53,00 € 40,00 € 27,00 € 14,00 €

Gebührenmodelle für Kinderkrippe bzw. altersgemischte Ganztagesbetreuung ab 01.09.2018 Anzahl Tage Gebühren je Kind 1 2 3 4 5 Krippengruppe 125,00 € 200,00 € 275,00 € 350,00 € 425,00 € Altersgemischte Gruppe 106,00 € 166,00 € 226,00 € 286,00 € 345,00 €

3. Friedhofgebühren - seit 21.11.2015, zuletzt geändert 06.04.2017 -

1. Verwaltungsgebühren 1.1 Genehmigung zur Aufstellung und Veränderung eines Grabmals 20,00 € 1.2 Zulassung von gewerbsmäßigen Grabmalaufstellern 1.2.1 im Einzelfall 20,00 € 1.2.2 Dauerzulassung 200,00 € 1.3 Zustimmung zur Ausgrabung von Leichen und Gebeinen 20,00 €

2. Benutzungsgebühren 2.1 Gebühren für die Bestattung 2.1.1 in einem Einzelwahlgrab, einem Reihengrab, einem Rasenreihengrab und die Erstbestattung in einem doppelbreiten Wahlgrab 500,00 € 2.1.2 Erstbestattung in einem doppeltiefen Wahlgrab* sowie Zweitbestattungen in einem doppelbreiten / doppeltiefen Wahlgrab 750,00 € 2.1.3 in einem Urnenwahlgrab Erde 250,00 € 2.1.4 in einem Urnenwahlgrab Nische 200,00 € 2.1.5 in einem Kindergrab 400,00 € 2.1.6 Bondorferin einem Nachrichten Urnenwahl-Baumgrab 250,00 € 2.1.7 NummerZuschlag 2 · Freitag, zu den 11. Gebühren Januar 2019 nach 2.1.1 bis 2.1.6 für Bestattungen 11 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen - Erdbestattungen 250,00 € - Urnenbestattung in einem Urnenwahlgrab Erde/Baum 150,00 € - Urnenbestattung in einem Urnenwahlgrab Nische 130,00 €

2.2.1.1 Einzelgrab / Einzelwahlgrab / Rasenreihengrab 1.600,00 € 2.2 Grabnutzungsgebühren 2.2.1.2 Kindergrab 520,00 € 2.2.1 Reihengräber 2.2.2 Wahlgräber 2.2.2.1 Wahlgrab doppelbreit 2.950,00 € 2.2.2.2 Wahlgrab doppeltief* 2.100,00 € 2.2.2.3 Urnenwahlgrab Erde 800,00 € 2.2.2.4 Urnenwahlgrab Nische 1.000,00 € 2.2.2.5 Urnenwahl-Baumgrab 900,00 € 2.2.2.6 Verlängerung von Nutzungsrechten nach § 12 Abs. 6 Friedhofssatzung: Die Gebühren 2.2.2.1 bis 2.2.2.4 werden anteilig nach dem Verhältnis der erneuten Nutzungdauer zur gesamten Nutzungsperiode berechnet. Es findet eine monatsgenaue Abrechnung statt. Angefangene Monate werden voll berechnet.

2.3 Pflegegebühren 2.3.1 für ein Rasenreihengrab 1.500,00 € 2.3.2 für ein Urnenwahl-Baumgrab 150,00 €

2.4 Sonstige Grabausstattung 2.4.1 Abdeckplatte Urnennische 130,00 € 2.4.2 Namenstafel Urnenwahl-Baumgrab 75,00 € (ohne Beschriftung und Montage)

2.5 Gebühren für die Aussegnungshalle 2.5.1 Benutzung der Aussegnungshalle 250,00 € 2.5.2 Benutzung des Aufbahrungsraums 2.5.2.1 bis zu einer Benutzung von 5 Stunden 90,00 € 2.5.2.2 bei einer Benutzung von mehr als 5 Stunden 200,00 €

2.6 Gebühren für die Grabeinfassungen und Wegeplatten 2.6.1 Reihengräber / Einzelwahlgrab 265,00 € 2.6.2 Rasenreihengrab 150,00 € 2.6.3 Wahlgrab doppelbreit 385,00 € 2.6.4 Urnenwahlgrab Erde 200,00 €

2.7 Sonstige Leistungen Für sonstige Leistungen wird der entstandene Sach- und Personalaufwand berechnet.

3. Kostenersatz für das Abräumen von Gräbern 3.1 Reihengrab / Rasenreihengrab 150,00 € 3.2 Kindergrab 50,00 € 3.3 Doppelwahlgrab 175,00 € 3.4 Urnengrab 75,00 € * Angebot musste mangels freier Flächen im Jahr 2007 eingestellt werden; vgl. GR-Beschluss vom 15.11.2007.

4. Abwasserbeseitigung - ab 01.01.2019 -

4.1 Schmutzwassergebühr je m³ Abwasser 2,04 € 4.2 Niederschlagswassergebühr je m² versiegelter Fläche 0,40 €

5. Wasserversorgung 2.2.1.1 Einzelgrab / Einzelwahlgrab / Rasenreihengrab 1.600,00 € 2.2.1.2 Kindergrab 520,00 € 2.2.2 Wahlgräber 2.2.2.1 Wahlgrab doppelbreit 2.950,00 € 2.2.2.2 Wahlgrab doppeltief* 2.100,00 € 2.2.2.3 Urnenwahlgrab Erde 800,00 € 2.2.2.4 Urnenwahlgrab Nische 1.000,00 € 2.2.2.5 Urnenwahl-Baumgrab 900,00 € 2.2.2.6 Verlängerung von Nutzungsrechten nach § 12 Abs. 6 Friedhofssatzung: Die Gebühren 2.2.2.1 bis 2.2.2.4 werden anteilig nach dem Verhältnis der erneuten Nutzungdauer zur gesamten Nutzungsperiode berechnet. Es findet eine monatsgenaue Abrechnung statt. Angefangene Monate werden voll berechnet.

2.3 Pflegegebühren 2.3.1 für ein Rasenreihengrab 1.500,00 € 2.3.2 für ein Urnenwahl-Baumgrab 150,00 €

2.4 Sonstige Grabausstattung 2.4.1 Abdeckplatte Urnennische 130,00 € 2.4.2 Namenstafel Urnenwahl-Baumgrab 75,00 € (ohne Beschriftung und Montage)

2.5 Gebühren für die Aussegnungshalle 2.5.1 Benutzung der Aussegnungshalle 250,00 € 2.5.2 Benutzung des Aufbahrungsraums 2.5.2.1 bis zu einer Benutzung von 5 Stunden 90,00 € 2.5.2.2 bei einer Benutzung von mehr als 5 Stunden 200,00 €

2.6 Gebühren für die Grabeinfassungen und Wegeplatten 2.6.1 Reihengräber / Einzelwahlgrab 265,00 € 2.6.2 Rasenreihengrab 150,00 € 2.6.3 Wahlgrab doppelbreit 385,00 € 2.6.4 Urnenwahlgrab Erde 200,00 €

2.7 Sonstige Leistungen Für sonstige Leistungen wird der entstandene Sach- und Personalaufwand berechnet.

3. Kostenersatz für das Abräumen von Gräber 3.1 Reihengrab / Rasenreihengrab 150,00 € 3.2 Kindergrab 50,00 € 3.3 Doppelwahlgrab 175,00 € 3.4 Urnengrab Bondorfer Nachrichten 75,00 € 12 * Angebot musste mangels freier Flächen im Jahr 2007 eingestellt werden; vgl. GR-BeschlussNummer 2vom · Freitag, 11. Januar 2019 15.11.2007.

4. Abwasserbeseitigung - ab 01.01.2019 -

4.1 Schmutzwassergebühr je m³ Abwasser 2,04 € 4.2 Niederschlagswassergebühr je m² versiegelter Fläche 0,40 €

5. Wasserversorgung - ab 01.01.2019 -

Wasserzins je m³ Wasserbezug 2,11 € zuzügl. Grundgebühren und der gesetzl. MWSt.

C. Beiträge - seit 01.01.2018 -

1. Abwasserbeitrag Kanalbeitrag je m² Nutzungsfläche 5,30 € Klärbeitrag je m² Nutzungsfläche 1,40 €

2. Wasserversorgungsbeitrag Betrag je m² Nutzungsfläche 3,75 € zuzügl. der gesetzl. MWSt

3. Erschließungsbeitrag Der Erschließungsbeitrag wird ebenfalls nach dem Maßstab der Nutzungsfläche erhoben. Der Anteil der Gemeinde beträgt 5 % des beitragsfähigen Erschließungs- aufwands.

Die angegebenen Beträge beziehen sich jeweils auf eine zulässige eingeschossige Bebauung. Ist nach den Festsetzungen eines Bebauungsplans eine mehrge- schossige Bebauung zulässig, so werden die satzungsgemäßen Zuschläge erhoben.

den. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirt- Die Gemeinde informiert schaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interes- Mikrozensus 2019 befasst sich vertieft sierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das gesamte Jahr ver- mit Fragen zur Krankenversicherung teilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp 1 000 Haus- Interviewer befragen rund 51 000 Haushalte in Baden-Würt- halte werden pro Woche in Baden-Württemberg befragt. temberg Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathema- Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina tischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Ge- Brenner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2019 be- bäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, ginnt. Über das ganze Jahr 2019 werden dazu in über 900 Ge- welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und meinden rund 51 000 Haushalte in Baden-Württemberg von kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausge- Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen wählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden inner- Lage der Bevölkerung werden 2019 vertieft Fragen zur Kranken- halb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im versicherung erhoben. Die Ergebnisse des Mikrozensus sind für Rahmen des Mikrozensus befragt. die Planung in Politik und Verwaltung von großer Bedeutung, Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statisti- stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die ausgewählten Haushalte schen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte um ihre Mitwirkung. zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Aus- Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche künfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die einem Laptop. Sie weisen sich mittels eines Interviewer-Auswei- wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt wer- ses als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Würt- Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 13 temberg aus. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder Frostschäden an Wasserleitungen von einer volljährigen Person erteilt werden. und Wasserzähler Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauf- tragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Immer wieder treten während der Frostperiode Schäden an den Form der Auskunftserteilung. Alternativ besteht die Möglichkeit, Wasserzählern und Hausanschlüssen auf. den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobe- Nach § 21 Abs. 3 Wasserversorgungssatzung sind die Wasser- nen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem abnehmer verpflichtet, Wasserleitungen und Wasserzähler vor Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch Frost und anderen Schäden zu schützen. veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statisti- Für alle Hauseigentümer und -besitzer ist es im eigenen Interes- schen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregier- se erforderlich, Wasserleitungen und Wässerzähler an Außen- ten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. wänden oder in kalten Räumen zu ummanteln oder auf andere Weitere Informationen zum Mikrozensus: Weise einzuhüllen, damit das Einfrieren verhindert wird. www.statistik-bw.de/DatenMelden/Mikrozensus Schäden am Wasserzähler und an der Hausanschlussleitung ge- Kontakt: hen zu Lasten der Wasserabnehmer. Pressestelle, Telefon (07 11) 6 41-24 51, [email protected] Um Frostschäden an den Wasserleitungen und –zählern zu ver- meiden, ist es notwendig, folgende Vorkehrungen bei Eintritt Fachliche Rückfragen: Telefon (07 11) 6 41-25 13 oder -2523, niedriger Außentemperaturen zu treffen: [email protected] • Fenster, Türen, Keller- und Untergeschossräume geschlossen halten, insbesondere Zugluft vermeiden. • Luftdurchlässiges Mauerwerk abdichten Die GMS Bondorf/Gäufelden startet • Garten- und Sommerleitungen und Leitungen in frostgefähr- den Schulbetrieb in Nebringen deten unbewohnten Räumen und Gebäuden absperren und entleeren. Ein herzliches Willkommen im neuen Schulgebäude wünsch- • Absperrventile in Kellern und Speichern auf Dichtigkeit te Konrektorin Ulrike Franke am Montagmorgen den gespannt prüfen, evtl. Instand setzen, besonders wichtig auch Absperr- wartenden Schülerinnen und Schülern, die sich in der neuen hähne schließen. Aula versammelt hatten. Auch die Bürgermeister von Gäufelden • Wasserzähler und Zuleitungsrohre in nicht frostsicheren und Bondorf, Johannes Buchter und Bernd Dürr, ließen es sich Räumen und hinter dem Zähler mit Isoliermaterial um­wickeln. nicht nehmen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräf- Bei Wasserzählschächten im Freien, Holzzwischenboden ein- te persönlich zu begrüßen. legen und den Hohlraum mit Isoliermaterial, Tüchern oder Danach wurden die Kinder von ihren Klassenlehrern in Empfang dergleichen umwickeln. genommen und in ihre neuen Klassenzimmer begleitet. Auch das Gebäude und seine Umgebung wurden ausführlich besich- tigt. Auf einer bereit gestellten Tafel konnten die ersten Eindrü- Ferienbetreuung 2019 cke notiert werden. Es wird gelobt, dass das Gebäude so schön Die Gemeinde Bondorf bietet im Jahr 2019 in den Winter-, hell und geräumig und die Klassenzimmer schön eingerichtet Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien Betreuungsan- seien. Ein Kind schreibt: „Ich fühle mich hier schon wohl“. gebote für 6 – 10 jährige Kinder im Jugendhaus und in den Bürgermeister Johannes Buchter bedankte sich bei Bürgermeis- Räumen der Schulbetreuung an. ter Bernd Dürr und dem Bondorfer Gemeinderat für die gute Zu- Die Ferienbetreuung bietet jede Menge Spaß und Action. sammenarbeit und die Entscheidung, die Gemeinschaftsschule Outdoor-Aktivitäten je nach Wetter und Jahreszeit, bunte am Standort Gäufelden – Nebringen zusammenzuführen. Basteleien, Spiele für drinnen und draußen, zum Rennen und Sitzen, alleine oder mit vielen, Kochaktionen, Über- raschungskino und vieles mehr! Im Ferienlager werden wir sogar einmal zusammen im Jugendhaus übernachten, inklu- sive einer tollen Nachtaktion! Unser Jahresthema für 2019 lautet: „Zeitreise“. Für 10 – 13 jährige Jungs und Mädchen wird in der FerienWo- che ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Ausflü- ge, Spiele, Turniere, Kreativangebote und vieles mehr sorgen für jede Menge Spaß im und ums Jugendhaus! Bei Interesse bitten wir Sie, die Anmeldung für die Betreu- ung spätestens 14 Tage vor Beginn der jeweiligen Betreuung in den Briefkasten des Rathauses einzuwerfen. Die Anmel- dung ist verbindlich. Eine Stornierung der Anmeldung ist bis 14 Tage vor Beginn der Betreuung kostenfrei, danach wird der volle Betrag fällig. Ansprechpartner Ferienbetreuung: Frau Flothmann, (Rathaus Zimmer 6) Telefon (0 74 57) 93 93-22, [email protected] Frau Wolfer, [email protected] Ansprechpartner FerienLager/FerienWoche: Frau Möllenbeck, Jugendreferat, Telefon (0 74 57) 73 13 18, [email protected] Bild: Gemeinde Gäufelden Bondorfer Nachrichten Bondorfer Nachrichten 14 Nummer $ausgabe$ · $datum{dddd, d. mmmm yyyy}$ Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 3

Anmeldung für die Ferienbetreuung 2019 Ich möchte mein Kind für folgenden Zeitraum anmelden:

Kosten/Tage Uhrzeit Mittagessen Teiln. Veranstalter Betreuungsort

Winterferien 75,- € / 5 Tage   04.03.-08.03.2019 7.30-16.00 Nein min. 6 Ferienbetreuung Schule 20,- € / 5 Essen  Ja

Osterferien 60,- € / 4 Tage  15.04.-18.04.2019 16,- € / 4 Essen  Nein  23.04.–26.04.2019 7.30-16.00 min. 6 Ferienbetreuung Schule 60,- € / 4 Tage  Ja 16,- € / 4 Essen Pfi ngstferien 60,- € / 4 Tage   11.06.-14.06.2019 7.30-16.00 Nein min. 6 Ferienbetreuung Schule 16,- € / 4 Essen  Ja Zeltlager des CVJM 16.06-21.06.2019 Infos/Anmeldung: https://www.cvjm-bondorf.de FeWo-Ferienwoche (f. 10–13-Jährige) 65,- € / 5 Tage 7.30-15.00 Inklusive min. 6 Jugendreferat Jugendhaus  29.07.-02.08.2019 Sommerferien 75,- € / 5 Tage  29.07.-02.08.2019  20,- € / 5 Essen  Nein  05.08.-09.08.2019 7.30-16.00 min. 6 Ferienbetreuung Schule 75,- € /5 Tage  Ja 20,- € /5 Essen FeLa – Ferienlager (mit einer Übern.) 65,- € / 5 Tage 7.30-15.00 Inklusive max. 30 Jugendreferat Jugendhaus  12.08.-16.08.2019 Herbstferien 60,-€ / 4 Tage   28.-31.10.2019 7.30-16.00 Nein min. 6 Ferienbetreuung Schule 16,-€ / 4 Essen  Ja

Name der Sorgeberechtigten: SEPA-Basislastschriftmandat Gemeinde Bondorf, Hindenburgstr. 33, 71149 Bondorf Gläubiger-Identifi kationsnummer: DE11ZZZ00000231116 Straße: Mandatsreferenz: Ferienbetreuung Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Gemeinde Bondorf, PLZ/Ort:  einmalig eine Zahlung  wiederkehrende Zahlungen Telefon (auch im Notfall): von meinem (unserem) Konto mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Zu- Mobil (auch im Notfall): gleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von der Gemein- de Bondorf auf mein (unser) Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann (wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit Name des Kindes: dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gel- ten dabei die mit meinem (unseren) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.  m  w Zahlungspfl ichtiger (Kontoinhaber) Geburtstag des Kindes: Ich bin damit einverstanden, dass Fotos von meinem Kind für Öffentlich- Name, Vorname / Firma: keitsarbeit bzw. zur Präsentation auf der Homepage verwendet werden: Straße und Hausnummer:  ja  nein Bemerkungen (Allergien, Medikamente,…): PLZ und Ort:

Kreditinstitut (Name):

BIC: Ich habe von den oben stehenden Informationen Kenntnis genommen IBAN: DE und erkläre mich mit diesen einverstanden.

Unterschrift der/des Sorgeberechtigten Ort, Datum: Unterschrift / en: Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 15

Zugmaschinenaktion Standesamtliche Nachrichten Der TÜV führt im Januar die Zugmaschinenaktion „Frühjahr 2019“ durch. Dezember Tag: 19. Januar 2019 Eheschließungen Uhrzeit: 11.00 bis 12.00 Uhr Thierry Remi Salens und Daniela Salens, geb. Plakinger Ort: Auto Krauss, Benzstraße 11, Bondorf Tobias Klein und Daniela Klein, geb. Herwanger Der Preis für eine landwirtschaftliche Zugmaschine beträgt 45,90 Euro. Sterbefälle Wir bitten Sie den Betrag passend bereitzuhalten. Inge Erika Arndt, geb. Müller 73 Jahre Bitte bringen Sie die zur Prüfung notwendigen Papiere mit. Sofern Sie eine Veröffentlichung Ihrer Personenstandsdaten wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihr Standesamt, Bürger- büro, Zimmer 3. Defibrillatoren in der Gemeinde Bondorf An folgenden Stellen im Ort stehen für Notfälle Defibrillatoren bereit: Wir gratulieren

Volksbankfiliale Bondorf (Zugang rund um die Uhr) Am 14. Januar 2019 Frau Ilse Buhl zum 80. Geburtstag Im Schalterraum des Gebäudes Hindenburgstraße 54 über dem Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich und wünschen Briefkasten. In Notfällen kann mit dem Notruftelefon rund um ihnen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! die Uhr die Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes erreicht werden, um die Sicherungsbox des Defibrillators zu dessen Ent- nahme öffnen zu lassen. Außerdem besteht auch die Möglich- keit mit diesem Telefon einen Notruf abzusetzen, um Hilfeleis- tungen durch den Rettungsdienst und einen Notarzt zu erhalten.

Seniorenzentrum „Am Rosengarten“ ZeitTausch Bondorf (Zugang rund um die Uhr) Heute Abend Infoveranstaltung Im Eingangsbereich links neben der Anmeldung. ZeitTausch Bondorf: Jahresstart heute Abend Zehntscheuer Das ZeitTausch-Team wünscht allen BondorferInnen ein gutes Im Erdgeschoss des Wohnhauses zwischen den Eingangstüren neues Jahr voll Gesundheit und Lebensfreude. der Damen- und Behindertentoilette. Wir schauen gerne auf das vergangene Jahr mit tollen gemein- samen Projekten zurück. Im Januar begangen wir mit Tipps, wie Gäuhalle die Inserate interessant gestaltet werden können. Weiter ging es Im Regieraum, rechts an der Wand. mit einem gemütlichen Spieleabend. Traditionell hielten wir im März unsere Mitgliederversammlung. Die internationale Wo- Praxis Dr. Maisch che begleiteten wir mit einem Vortrag über eine USA-Reise. Im In der Praxis im Gebäude Ergenzinger Str. 22 (Seniorenwohnan- Juni verwöhnten wir uns mit leckeren Cocktails. Nach der Som- lage) steht während den Praxisöffnungszeiten ein Defibrillator merpause eröffnete traditionell die Boule-Gruppe das zweite zur Verfügung. Halbjahr mit „Boule avec plaisir“ und wir radelten Mitte Septem- Für öffentliche Feste oder Veranstaltungen in Bondorf kann bei ber nach Tailfingen zur gemütlichen Einkehr. Unser Highlight im Voranmeldung im Rathaus (EG) bei Herrn Ruf Telefon 93 93-19 Oktober war die „kunterbunte Tafel“ im Bürgersaal, der auch ein Defibrillator ausgeliehen werden. dieses Jahr zu unserem großen Treffen wieder voll besucht war. Die Vorweihnachtszeit nutzen wir zum Basteln schöner Verpa- ckungen und Weihnachtskarten und im Dezember gab es den Abfall- / Wertstoffentsorgung traditionellen Plätzchentausch bei einem gemütlichen Beisam- mensein. Wertstoffhof Bondorf, Boschstraße 22 Nun freuen wir uns auf das neue Programm 2019, das wieder sehr abwechslungsreich gestaltet wurde. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, was der ZeitTausch bedeutet und neugierig sind, kommen Sie doch heute Abend zu Häckselplatz unserem Treffen. Ein frei zugänglicher Platz befindet sich im Gewerbegebiet, Wir laden Sie alle herzlich um 18.00 Uhr ins Jugendhaus ein und Benzstraße. stellen Ihnen den ZeitTausch vor. Auch unsere Mitglieder sind Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des eingeladen, gemeinsam das neue Tausch-Jahr zu begrüßen und Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-bb.de oder wenden sich an interessante Tausch-Objekte mitzubringen. Wir freuen uns auf die Kundenhotline: (0 70 31) 6 63-15 50. Euch! Sehr gerne können Sie auch unter Gemeinwesenreferat Bondorf, Stellen Sie bitte die Tonne am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr mit Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 93 93 93 dem Griff in Richtung Straße bereit. oder Email: [email protected] Kontakt mit uns aufnehmen. Abholung Restmüll: Donnerstag, 17. Januar 2019 Alle wichtigen Informationen zum ZeitTausch Bondorf finden Sie auf unserer Homepage unter www.zeittausch.bondorf.de Bondorfer Nachrichten 16 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

Boule-Gruppe: montags ab 17.00 bis ca. 19.30 Uhr Es sind Anfänger und Fortgeschrittene herzlich eingeladen. Sie und freitags ab 16.00 Uhr können den ComputerTreff regelmäßig oder nach Bedarf besu- Die Gruppe hat die Saison bereits am Montag begonnen und chen. Eigene Geräte (Laptops, Handys, Smartphones, Tablets) trifft sich im Mehrzweckraum der Seniorenwohnanlage, Er- können mitgebracht werden. genzinger Str. 24 („VHS-Raum“) gespielt. Bei gutem Wetter auf Neue Besucherinnen und Besucher – auch aus anderen Ge- der Boule-Anlage bei den Sportplätzen. Zu diesem kostenfrei- meinden – sind im ComputerTreff herzlich willkommen! en Angebot des ZeitTauschs Bondorf sind ausdrücklich auch Nicht-Mitglieder eingeladen. Das Boule-Spielen ist ein schönes Tipps des Monats Januar: Tastaturkurzbefehle in Windows Angebot für Menschen (auch mit gesundheitlichen Einschrän- Gewusst wie- Tastenkürzel machen das Leben leichter. Neu in kungen) aller Altersgruppen. Für Kinder ist dieser Sport ab ei- 2019 informieren wir Sie über Tastaturkurzbefehle für Windows nem Alter von etwa 10 Jahren geeignet. Wer Interesse an einer 10. Dabei handelt es sich um Tasten oder Tastenkombinationen, Teilnahme hat, melde sich bitte bei Ulrich Junginger per Mail uli.j mit denen Aktionen ausgeführt werden können, für die Sie nor- @t-online.de (oder Telefon (0 74 57) 81 21, Mailbox). Wir freuen malerweise eine Maus verwenden. Probieren Sie es doch mal uns auf neue Mitspieler! aus! Tastaturkurzbefehl: STRG + X für Aktion: Ausgewähltes Element ausschneiden. Tastaturkurzbefehl: STRG + C für Aktion: Ausgewähltes Element kopieren. Mittagstisch Tastaturkurzbefehl: STRG + V für Aktion: Ausgewähltes Element einfügen. Bondorfer Bürger Bus Tastaturkurzbefehl: STRG + Z für Aktion: Der Bondorfer Bürger Bus wird in Kooperation der Gemeinde Aktion rückgängig machen. Bondorf, des Seniorenzentrums Am Rosengarten und ehren- amtlicher Helfer angeboten. Dieser Fahrdienst ist ein freiwilliger und unverbindlicher Hol- und Bring Dienst für Senioren und Personen über 18 Jahren. Auch für kleine Gruppen. Die Nutzung des Bondorfer Bürger Busses ist kostenfrei. Der Bondorfer Bürger Bus bringt Sie innerhalb Bondorfs beispielsweise zum Einkauf, Friseur, zu Bekannten, Ärzten oder Therapeuten. Auch ein Hol- Bücherei Bondorf und Bring Service zu der am Donnerstagnachmittag stattfinden- den Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz ist möglich. Hindenburgstraße 90, Telefon (0 74 57) 61 06 Das Seniorenzentrum Am Rosengarten stellt einen Bus zur Ver- E-Mail: [email protected] fügung. Der Einstieg in den Bus ist auch für gehbehinderte Men- www.buecherei.bondorf.de schen leicht zu bewältigen. Rollstuhlfahrer können transportiert Onlinekatalog: www.bibkat.de/bondorf werden, sie müssen allerdings in der Lage sein, sich mit Unter- Öffnungszeiten: stützung vom Rollstuhl auf einen Sitz umzusetzen. Rollstühle Montag: 9.00 bis 11.00 Uhr und Rollatoren können verstaut werden. Donnerstag und Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr Ein Team von Ehrenamtlichen übernimmt die Fahrten und freut Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr sich über Fahrgäste! Der Bondorfer Bürger Bus fährt immer donnerstags von 8.00 bis Vorlesestunde für Kinder 18.00 Uhr. Am Freitag, 18. Januar 2019 findet ab 16.00 Uhr wieder eine Generell ist eine Anmeldung über die Gemeindeverwaltung Vorlesestunde für Kinder im Alter von 4 – 7 Jahren statt. Dabei jeweils bis Mittwoch, 16.00 Uhr möglich unter Telefon (0 74 57) werden die Geschichten „Die Nacht im Zauberwald“ und „Der 93 93-0. Sollte das Telefon einmal nicht besetzt sein, sprechen kleine Pelz“ vorgelesen. Wir freuen uns auf viele interessierte Sie bitte auf den Anrufbeantworter. kleine Zuhörer. Gleichzeitig findet vom Familienzentrum das Büchereicafé statt.

Buchtipp Schwarzwälder Tapas – Das Kochbuch Die Autoren Verena Scheidel und Manuel Wassmer zählen zu Deutschlands besten Hobbyköchen und präsentieren in die- ComputerTreff sem Buch über 130 kreative Tapasrezepte, von neu interpretier- ten badischen und schwäbischen Klassikern im Miniformat bis ComputerTreff: Nächstes Treffen und Tipp des Monats zu völlig neuen Kreationen rund um die Schwarzwälder Küche Der nächste ComputerTreff findet am Mittwoch, 16. Januar 2019 und deren schmackhafter Zutaten. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Seniorenzentrum Am Rosengarten, Klein, lecker und absolut partytauglich, versprechen die neuen Hindenburgstraße 2, Bondorf statt. Tapas für Sie und Ihre Gäste Geschmackserlebnisse der ganz Der ComputerTreff ist ein unverbindliches und kostenfreies An- besonderen Art. Die Rezepte sind toll erklärt und problemlos gebot, um Fragen rund um den PC zu klären. Der ComputerTreff nachzukochen. Von einfach bis anspruchsvoll – für jeden Ge- ist ein Angebot in Zusammenarbeit der Gemeinde Bondorfs, schmack ist etwas dabei. Natalie Lumpp, eine der bekanntesten des Seniorenzentrums Am Rosengarten und eines Teams von Weinexpertinnen Deutschlands, begleitet alle Tapaskreationen Ehrenamtlichen. Bei jedem Treffen sind mehrere Betreuer an- auf ihre bekannt charmante Art mit ausführlichen regionalen wesend, um den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Weinempfehlungen. Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 17

Haben Sie unseren Onlinekatalog schon genutzt? Hier haben so die Möglichkeit die Liste der Neuanschaffungen Schulen zu sehen, nach verschiedenen Kriterien zu suchen, ausgeliehe- ne Medien zu verlängern, Medien vorzumerken, eine Merkliste Paul-Klee-Gymnasium Rottenburg zu erstellen,... Ebenfalls finden Sie den Link zur Onleihe. Liebe Eltern der Viertklässler,

Sie können sich bereits beim Informationsabend am Montag, 11. Februar 2019 um 19.00 Uhr im Foyer des Paul-Klee-Gymna- Sozialbetreuung für geflüchtete Menschen siums über unser umfangreiches schulisches Angebot informie- ren. Wir sind ein junges Gymnasium mit rund 580 Schülerinnen in Bondorf und Schüler in einem hellen und freundlichen Gebäude. Außerdem haben wir ein durchdachtes Förderkonzept, ein Achtung veränderte Sprechzeit wegen Fortbildung engagiertes Kollegium und sind sehr gut erreichbar – auch für Schülerinnen und Schüler aus Bondorf. Am Dienstag, 15. Januar 2019 entfällt die Sprechstunde wegen Fortbildung. Wir laden die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen mit ihren Eltern herzlich ein zu unserem Schnupper-Nachmittag Am Donnerstag, 17. Januar 2019 ist regulär Sprechstunde von am Freitag, 15. Februar 2019 ab 15.00 Uhr im Foyer. 14.00 bis 18.00 Uhr und am Freitag, 18. Januar 2019 ist Sprech- stunde von 14.00 bis 17.00 Uhr. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.paul-klee-gym- nasium-rottenburg.de. Ab Montag, 21. Januar 2019 ist wieder regulär Sprechstunde Auf unserer Website finden Sie weitere interessante Informatio- dienstags und donnerstags. nen über unsere Schule In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an [email protected] oder Telefon (0 74 57) 93 93-0

Reguläre Sprechzeiten: Informationsveranstaltungen zur Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr, schulischen und beruflichen Orientierung Vormittag nach Vereinbarung Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr an der Mildred-Scheel-Schule Böblingen Die Mildred-Scheel-Schule bietet eine Vielzahl attraktiver zeit- Dagmar Beck gemäßer Bildungsgänge an. Zusammen mit beruflicher Grund- Gemeinde Bondorf bildung können nahezu alle Schulabschlüsse von einem dem Büro in der Gemeinschaftsunterkunft Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand bis zur all- Benzstr. 9/1, 71149 Bondorf gemeinen Hochschulreife erworben werden. Telefon (0 74 57) 6 97 30 47 zentral: (0 74 57) 93 93 0 Informationsveranstaltungen für Telefax (0 74 57) 6 97 31 17 Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss: Mobil (01 77) 3 73 49 45 Dienstag, 15. Januar 2019. E-Mail: [email protected] An diesem Abend werden um 18.30 Uhr für Schülerinnen und Zentrale E-Mail-Adresse: [email protected] Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss das 1-jährige Berufskol- Web: www.bondorf.de leg Gesundheit und Pflege I (1BK1P) sowie das 1-jährige Berufs- kolleg Ernährung und Erziehung I (1BKEE) vorgestellt. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zum 1-jährigen Be- rufskolleg für Gesundheit und Pflege II (1BK2P), mit der Möglich- Der Landkreis informiert keit zum Erwerb der Fachhochschulreife. Am Dienstag, 15. Januar 2019, um 19.30 Uhr erhalten Sie Informationen zum Biotechnologi- Amt fur Soziales – Landratsamt Böblingen schen Gymnasium (BTG), zum Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium (EG) und zum Sozial- und Gesundheitswissen- schaftlichen Gymnasium Profil Soziales (SGGS). Schuldnerberatung allgemein Telefon (0 70 31 ) 663-1651, Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler E-Mail: [email protected] nach Klasse 7 aus Werkrealschule, Gemeinschaftsschule, Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Realschule und Gymnasium: und Do 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Mittwoch, 16. Januar 2019, 18.00 Uhr An diesem Abend stellen wir das 6-jährige Berufliche Gymnasi- Budget- und Schuldnerberatung für um Ernährung-Soziales-Gesundheit (6ESG), vor. Diese Schulart Seniorinnen und Senioren führt in 6 Jahren zur allgemeinen Hochschulreife. Telefon (0 70 31) 663-1919, E-Mail: [email protected] Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler Telefonische Beratung Mo 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht(9 Jahre) Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist eine Mailbox Mittwoch, 16. Januar 2019, 19.30 Uhr geschaltet, auf der eine Nachricht hinterlassen werden kann. An diesem Termin informieren wir über die 2-jährige Berufsfach- Wir rufen gerne zurück. schule insgesamt. Die 2-jährige Berufsfachschule (2BFS) bietet Bondorfer Nachrichten 18 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

Schülerinnen und Schülern mit Hauptschulabschluss die Mög- BO 058.00 Fitness mit Elementen aus Pilates lichkeit in zwei Jahren neben dem mittleren Bildungsabschluss Ann-Kathrin Kriem eine berufliche Vorqualifikation in den jeweiligen Profilen zu- er mittwochs, 17.50 bis 18.50 Uhr, ab 16. Januar 2019 reichen. An der Mildred-Scheel-Schule ist die 2-jährige Berufs- fachschule in den Profilen Ernährung und Gastronomie, Haus- Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum wirtschaft und Ernährung, Labortechnik, Gesundheit und Pflege Bitte mitbringen: großes Handtuch eingerichtet. 5 Termine, 21,00 Euro Im Berufseinstiegsjahr (BEJ) erfolgt für Absolventinnen und Absolventen mit Hauptschulabschluss die gezielte berufliche BO 058.01 Fitness mit Elementen aus Pilates Vorqualifikation in einem Berufsfeld. Neben einer Kompeten- – noch Plätze frei – zanalyse zur Ermittlung der Stärken und Schwächen der Jugend- Ann-Kathrin Kriem lichen, liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Vermittlung von mittwochs, 18.50 bis 19.50 Uhr, ab 16. Januar 2019 Schlüsselqualifikationen und der Förderung der Ausbildungsrei- fe insgesamt. Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum Im Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB)besteht die Bitte mitbringen: großes Handtuch Möglichkeit einer intensiven beruflichen Orientierung und zum 5 Termine, 21,00 Euro Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bil- dungsstandes. BO 011 DPD-Paketzentrum im ING-Park – belegt – Alle Interessierten sind zu den genannten Terminen herzlich ein- Betriebsbesichtigung geladen. Einzelberatung ist nach telefonischer Terminabsprache Monika Wagner, Ellen Hinderjock (Begleitung) in der Mildred-Scheel-Schule möglich. Donnerstag, 17. Januar 2019 Mildred-Scheel-Schule Treffpunkt: Schickhardtallee 2, Nagold, 15.00 Uhr Austr. 7, 71034 Böblingen 5,00 Euro (Nähe Bahnhof Böblingen) Telefon (0 70 31) 46 25-50, Telefax (0 70 31) 46 25-51 VORSCHAU: http://www.mildred-scheel-schule.info BO 012 Schulmuseum Kornwestheim – noch Plätze frei – Besuch mit Führung Das Schulmuseum Nordwürttemberg vermittelt im historischen Ambiente eines hundertjährigen Schulhauses einen umfassen- den Überblick über die Entwicklung der Volksschule vom Zeit- alter der Reformation bis in die Gegenwart. Im Alten Schulsaal werden wir in eine Schulstunde von anno dazumal mit einbe- Volkshochschule Bondorf zogen. (Dauer der Führung ca. 1 h) Hindenburgstr. 92, 1.OG Anmeldeschluss ist der 23. Januar 2019. Telefon (0 74 57) 73 20 35, Telefax 73 20 36 E-Mail: [email protected] Monika Wagner, Ellen Hinderjock (Begleitung) www.vhs-bondorf.de Samstag, 26. Januar 2019 Treffpunkt: Bahnhof Bondorf 10:50, Rückkehr ca. 17.00 Uhr Bürozeiten: Dienstag 18.30 bis 19.30 Uhr 10,00 Euro (Fahrt, Führung) Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten erreichen Sie mich wie folgt: Christine Wiesiolek Telefon (0 74 57) 95 69 86 Soziale Dienste Nächste Woche finden folgenden Kurse statt:

BO013 Herz außer Takt: Vorhofflimmern Zweckverband Sozial-Diakoniestation und Gerinnungshemmung – spontane Teilnahme möglich – Oberes Gäu Vortrag Wie erkenne ich Vorhofflimmern? Wie erkennt der Arzt Vorhoff- „WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“ limmer? Das sind Fragen, die uns immer wieder von Betroffenen Kranken- und Altenpflege zu Hause in unserer Sprechstunde erreichen. Lebensbedrohlich ist Vor- Heubergring 10 (im Franziska-von-Hohenheim-Stift) hofflimmern nicht – aber der unregelmäßige Herzschlag kann zu 71131 Jettingen, Telefon (0 74 52) 7 89 55, Telefax (0 74 52) 7 82 35 Blutgerinnseln im Herzen führen, die, vom Blutstrom ins Gehirn Pflegedienstleiterin: Marianne Klauser verschleppt, ein Gefäß verschließen. Es droht ein Schlaganfall. stellv. Pflegedienstleitung: Daniela Becker Gerinnungshemmer können Patienten davor schützen. Aber Bürozeiten: Mo.- Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr schützen kann man nur die, deren Vorhofflimmern bekannt ist. Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr An- Chefarzt Dr. Uwe Helber liegen entgegen. Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, Dienstag, 15. Januar 2019, 18.00 Uhr 12.00, 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. Zehntscheuer, Raum Haitingen, 3.OG Bitte hinterlassen Sie Name, Adresse und Telefonnummer und 5,00 Euro schildern Sie Ihr Anliegen. Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 19

Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Beratungstermin. Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen: Notdienste 6.00 bis 21.00 Uhr: (0 74 52) 7 89 55 Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen für Pflege- und Kinderärztliche Notfallsprechstunde Sachleistungsempfänger: 21.00 bis 6.00 Uhr Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden Telefon (01 80) 6 07 03 10, Werktage: 19.00 bis 22.30 Uhr Dokumentenmappe! Sa., So., Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer Telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Gebührenordnung in Höhe von bis zu Euro 40,00. Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notarzt. Telefon 1 92 22 Notfallpraxis (Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen) Im Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, 71083 Herrenberg, geöffnet von: Pflegestützpunkt Fr.: 16.00 bis 22.00 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr. Notfallpraxis Sindelfi ngen (Montag – Sonntag und an Feiertagen) Der Pflegestützpunkt berät im weitesten Sinne zu allen Fragen Im Krankenhaus Sindelfi ngen, Arthur-Gruber-Straße 70, im Bereich von Pflege und im Umfeld von Betreuung und Pflege. 71065 Sindelfi ngen, geöffnet von: Die Mitarbeiterin Frau Stukenborg ist zu sprechen: Mo.-Do.: 18.00 bis 22.00 Uhr, Fr.: 16.00 bis 22.00 Uhr, Mo., Mi., Fr. 8.00 bis 11.00 Uhr Sa., So., Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr. Dienstag 13.00 bis 16.00 Uhr Während der Öffnungszeit der Notfallpraxis können Patienten Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr direkt ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. In der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen nachts können Patienten Kontakt mit dem dienst- Sie kann im Rathaus oder bei Ihnen daheim stattfinden. habenden Arzt unter der Nummer für den allgemeinen ärzt- Pflegestützpunkt im Rathaus Bondorf, Hindenburgstr. 33 lichen Bereitschaftsdienst 116 117 aufnehmen. Diese Telefon- Telefon (0 74 57) 9 46 39 69 nummer gilt auch außerhalb der Öffnungszeiten von Arztpraxen, www.pflegestuetzpunkt-boeblingen.de wenn ein Hausbesuch notwendig wird. [email protected] Augenarzt Telefon (01 80) 6 07 11 22 Evangelische Kinderarzt Nachbarschaftshilfe Bondorf Telefon (01 80) 6 07 03 10 „Wir helfen im Alltag...“ HNO-Arzt Unsere Nachbarschaftshelfer/innen unterstützen ältere, be- Telefon (01 80) 6 07 07 11 hinderte und kranke Menschen bei den Verrichtungen des täg- lichen Lebens, angepasst an die persönliche Situation und Le- Zahnarzt benslage. Für den Landkreis Böblingen: Unsere Tätigkeitsfelder sind unter anderem Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Stuttgart – hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B.: Reinigung der Wohnung, unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22 Einkauf u.v.m. (Warten auf Ansage für den übrigen Kreis Böblingen) – Personenbegleitung, z.B.: Arzt- und Behördengänge u.v.m. Tierarzt – persönliche Hilfen, z.B.: Gespräche führen, Vorlesen u.v.m. Am 12./13. Januar 2019 – Betreuung von demenziell erkrankten Menschen und Entlas- TAP Dr. Rupp und Dr. Schube, Herrenberg, tung ihrer Angehörigen Daimlerstraße 13, Telefon (0 70 32) 92 92 00 – Familien in Notsituationen, wenn die Mutter bzw. Vater auf- grund einer Erkrankung Kinder und Haushalt nicht mehr ver- Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) sorgen kann. Am 12. Januar 2019 Einsatzleitung: Römer-Apotheke Rottenburg, Seebronner Straße 6, Tanja Voigt Telefon (0 74 72) 2 47 77

Büro: Am 13. Januar 2019 Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 9 48 23 06 Gäu-Apotheke Nebringen, Sindlinger Straße 25, E-Mail: [email protected] Telefon (0 70 32) 7 28 78 Sprech- und Öffnungszeiten: Stäble-Apotheke Remmingsheim, Hauptstraße 13, Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon (0 74 72) 2 45 07 Freitag geschlossen. Bondorfer Nachrichten 20 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

Café International: Diakonische Bezirksstelle nächster Termin am 17. Januar 2019 MitarbeiterInnen gesucht! Haus der Diakonie Das Café International findet 1x monatlich, donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Das Team unter Beratungsstelle der Leitung von Angelika Bruckner sucht Unterstützung ab 15.30 71083 Herrenberg, Bahnhofstraße 18 Uhr, um die Tische und das kleine Kuchenbuffet vorzuberei- Telefon (0 70 32) 54 38 ten, die Spielecke einzurichten und mit den Flüchtlingen und Telefax (0 70 32) 54 56 Gästen den Nachmittag zu verbringen. e-mail: [email protected] Außerdem sucht das Café International Spiele (Gesellschafts- Öffnungszeiten Sekretariat: spiele) für Kinder von ca. 2-10 Jahren. Mo. – Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr Di.+ Do. 14.00 bis 16.00 Uhr Wer gerne ein Spiel spenden möchte, kann es beim Café Inter- national vorbeibringen. Psychosoziale Beratung Nähwerkstatt: Nächster Termin am 24. Januar 2019 Sozialberatung, Beratung und Vermittlung von Mutter-/Vater-/ Kind-Kuren. Beratung für Krebskranke und deren Angehörige Die Nähwerkstatt findet auch 1 x monatlich, donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Das Team besteht Termine nach Vereinbarung z.Zt. aus zwei Personen und Frau Wolbold, die die Leitung und Projekt „Gerschom“ Planung der Projekte sowie die Organisation übernimmt. Für das Team suchen wir zwei Personen, die Freude am Nähen ha- Begleitung und Unterstützung von Ehrenamtlichen ben und das den sehr motivierten Flüchtlingsfrauen gerne wei- in der Flüchtlingsarbeit tervermitteln. Perfekt ist niemand – wir lernen alle voneinander! Sozialpsychiatrischer Dienst Für weitere Infos und bei Interesse ist Frau Wolbold über: Telefon (0 70 32) 7 99 92 04 [email protected] oder unter Telefon 57 76 zu erreichen. Termine nach Vereinbarung

Schuldnerberatung Termine nach Vereinbarung. Telefon (0 70 32) 54 38 oder unter Telefon (0 70 31) 21 65 39 Hospizdienst Oberes Gäu

Schwangerenberatung Innehalten und nach innen blicken. (anerkannte Beratungsstelle gem. § 219) Genauso wichtig wie Vorwärtsgehen und Termine nach Vereinbarung unter Weiterkommen. Schutz finden, Kräfte sammeln Telefon (0 70 32) 7 99 92 08 Petra Würth Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen. im Landkreis Böblingen • Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, Dasein, Zuhören, Zeit haben hören zu, achten Ihre Wünsche und Bedürfnisse.. Max-Eyth-Str. 23, 71088 Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 • Unser Dienst ist ehrenamtlich, es entstehen Ihnen www.hospizdienst-bb.de keine Kosten. • Wir freuen uns über neue Mitarbeiter/innen.

Nehmen Sie Kontakt auf mit der Einsatzleitung Kontaktkreis BonChance Rita Brukner Telefon (0 74 57) 5 90 43 21 Spenden unterstützen uns bei unserer Arbeit Zur Begleitung und Betreuung der Menschen, Konto der Evangelischen Altenheimat: die als Flüchtlinge nach Bondorf gekommen sind. IBAN 75 6035 0130 0000 9504 66 Stichwort: Hospizdienst Oberes Gäu Information und Kontakt: Evangelisches Pfarramt Bondorf Geschäftsstelle: Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Telefon 9 13 16, Telefax 9 13 17 Ökumenischer Hospizdienst Herrenberg [email protected] Mozartstraße 12; 71083 Herrenberg http://www.ev-kirche-bondorf.de/menschen-helfen-menschen/ Telefon (0 70 32) 2 06 11 55 – E-Mail: [email protected] arbeit-mit-fluechltingen/

Ansprechpartnerin: Karin Wolbold, Telefon (0 74 57) 57 76 (abends ab 19.00 Uhr) oder k-wolbold@ gmx.de

Kontaktkreis Bon Chance Nächster Termin: 7. Februar 2019 um 19.00 Uhr Gestalten Sie Ihre Region mit! im evang. Gemeindehaus. Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 21

Sonntag, 20. Januar 2019, 2. Sonntag nach Epiphanias Kirchliche Nachrichten 9.00 ökumen. Chorprobe in der Remise 10.00 Ökumenischer Gottesdienst in der Zehntscheuer mit Pfarrer Gebhard Greiner, Gemeindereferentin Irmhild Sittard, dem Posaunenchor und dem ökumen. Chor. Evangelische Kirchengemeinde 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus, Opfer für das Paten- Bondorf- kind Die Jahresrechnung 2017 der Evang. Kirchengemeinde Bondorf Evangelisches Pfarramt Bondorf liegt vom 8. Januar 2019 bis 17. Januar 2019 zur Einsichtnahme bei der Evang. Kirchenpflege, Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf Pfarrer Gebhard Greiner auf. Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Telefon 9 13 16, Telefax 9 13 17 Allianzgebetswoche 2019 [email protected] Thema: „Einheit leben lernen“ (Epheser 4,1-7) www.ev-kirche-bondorf.de Die Allianzgebetswoche findet jährlich im Januar statt und lädt Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Christen zum gemeinsamen Gebet ein. Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr Jeweils um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Renate Wiedmann • Montag, 14. Januar 2019, Der Berufung würdig leben (Eph 4,1 und Eph 5,8-20), Liebenzeller Gem. Jörg Breitling Evang. Pfarramt Bondorf II • Dienstag, 15. Januar 2019, Demut, Sanftmut und Geduld Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke (Eph 4,2), CVJM Richard Hiller Hindenburgstraße 69, Telefon 9 48 23 80 • Mittwoch, 16. Januar 2019, In Liebe ertragen Manuel. [email protected] (Eph 4,2 und 25-32), Kirchengemeinde Pfarrer Greiner Öffnungszeiten der Kirchenpflege: • Freitag, 18. Januar 2019, 19.00 Uhr, Let,s pray, Gebetsabend für junge Leute, Team Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch 9.30 bis 12.00 Uhr Mehr Informationen hier: https://allianzgebetswoche.de/ Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr Hindenburgstr.69, Telefon 9 48 60 19; [email protected] Kirchenpflegerin: Cornelia Seeger

Gottesdienstübertragung: Die Gottesdienste in der Remigiuskirche können unter den folgenden Links im Internet angeschaut werden: Live: http://rk-solutions-stream.de/bondorf/livestream.html Übersicht der letzten Gottesdienste: http://www.rk-solutions-stream.de/bondorf/

Sonntag, 13. Januar 2019, 1. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Familiengottesdienst im Gemeindehaus mit Pfarrer Gebhard Greiner. Das Opfer ist je zur Hälfte für die Kinderkirche und das Gemeindehaus bestimmt.

Montag, 14. Januar 2019 PRAY- Dein Gebet macht den Unterschied 14.00 Frauenkreis Beten- wie geht das? Ist total langweilig? Bringt eh nix? Ist was für 19.30 Allianzgebetswoche im Gemeindehaus die Alten? Ist echt komisch? 20.00 Ökumenische Chorprobe im kath. Gemeindehaus PRAY soll ein Abend sein, der dir zeigen will, dass genau das nicht der Fall ist, sondern dass du mit deinem Gebet wirklich Dienstag, 15. Januar 2019 etwas bewegen kannst, du keine Selbstgespräche führst und Be- 9.00 Frauenfrühstück: „Wann ist genug genug?“ – Sinn und ten vielleicht auch ganz anders sein kann als gedacht. Unsinn des Habens und Mehrhabenwollens – mit Frau Dr. Beate Weingardt, Diplompsychologin und Theo- Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Junggebliebenen login aus Tübingen-Kilchberg ab 13 Jahren zu einem Abend rund ums Thema Gebet mit Musik, 19.30 Allianzgebetswoche im Gemeindehaus Input, Snackbar und mehr am Freitag, 18. Januar 2019 um 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Bondorf. Wäre toll, wenn DU da- Mittwoch, 16. Januar 2019 bei wärst! 14.30 Konfirmandenunterricht Gruppe 1 15.30 Konfirmandenunterricht Gruppe 2 15.30 Andacht im Seniorenzentrum Am Rosengarten mit Pfarrer Gebhard Greiner Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: 19.30 Allianzgebetswoche im Gemeindehaus 07031 6200-20 Freitag, 18. Januar 2019 19.00 Let´s pray – Jugend-Allianzgebet krzbb.de Bondorfer Nachrichten 22 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

Teeniekreis 11. Januar 2019, von 19.00 bis 21.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bondorf. 18. Januar 2019, 19.00 Uhr PRAY- Dein Gebet macht den Unter- schied, mit Musik, Input, Snackbar und mehr

Eltern-Kind-Gruppen im Gemeindehaus Bondorf Donnerstag, 17. Januar 2019, 9.30 Uhr Krabbelkäfer: Sing- und Bewegungsspiele Freitag, 18. Januar 2019, 9.30 Uhr, Krabbelgruppe Grashüpfer Kontakt: [email protected] Kontakt Krabbelkäfer: [email protected]

Haus der Begegnung

Kleidersammlung für Bethel am Freitag, 1. Februar 2019 und Samstag, 2. Februar 2019 Bezirksvorbereitung für den Weltgebetstag 2019 Was kann in die Kleidersammlung? Die Liturgie des Weltgebetstags 2019 am 1. März haben Frauen aus Slowenien vorbereitet. Sie steht unter dem Motto „Kommt, Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, alles ist bereit!“. Um das Feiern und Ausgestalten und den Zu- Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte gang zu Landesinformationen zu erleichtern, gibt es auch in die- paarweise bündeln). sem Jahr wieder einen ökumenischen Vorbereitungsvormittag. Nicht in die Kleidersammlung gehören: Er findet am Samstag, 12.1., von 9-13 Uhr in der Ev. meth. Chris- Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Klei- tuskirche in Herrenberg statt. Zur Bezirksvorbereitung gehört die dung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschu- Vorstellung von Slowenien: Situation des Landes, Landschaft, he, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Leute – und Fragen, die Frauen dort beschäftigen. Weiter gibt Abgabestelle: es eine Einführung in das Thema, einen gemeinsamen Durch- gang durch die Liturgie und ein Kennenlernen und Ansingen der Waltraud Bruckner Unterer Uffhofenweg 4 71149 Bondorf Lieder sowie Anregungen für die Gestaltung der Weltgebets- jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr tagsfeier im eigenen Ort. Kleidersäcke gibt es im Pfarramt oder im Gemeindehaus.

Kinderstunde Vergissmeinnicht Mittwoch, 16. Januar 2019 von 16.00 bis 17.00 Uhr. Für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren Liebenzeller Gemeinschaft Ansprechpartner, Dorothea Gauß, Telefon 44 82 Ansprechpartner: Mädchenjungschar im Gemeindehaus Bondorf Gemeinschaftspastor Jörg Breitling, Telefon (0 74 58) 7 79 91 15 Montag, 14. Januar 2019, 18.30 bis 20.00 Uhr, Jungschar Smilies, Veranstaltungen: 7.-8. Klasse, Kontakt: Leonie Werner Telefon (0 74 57) 78 10 im Ev. Gemeindehaus, Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf Mittwoch,16. Januar 2019, 17.30 bis 19.00 Uhr, Jungschar Fischli, 1. -3. Klasse, Kontakt: Magdalene Sautter Telefon (0 74 57) Freitag, 11. Januar 2019 9 56 88 15 9.30 Bibelgesprächskreis bei Anne Lutz, Schwalbenweg 9 Mittwoch, 16. Januar 2019, 18.30 bis 20.00 Uhr, Jungschar 14.45 Kindertreff, Kinder zwischen 3 bis 8 Jahre MezzoMix, 4.-6. Klasse, Kontakt: Anna Wiesiolek Telefon Sonntag, 13. Januar 2019 (0 74 57) 95 69 86 18.00 Gemeinschaftsgottesdienst Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 23

Allianzgebetswoche 2019 Thema „Einheit leben lernen“ 16.00 Ökumenisches Männervesper im Martinshaus Ober- (Epheser 4,1-7) jettingen Thema: Tod – Anonyme Bestattung Friedwald, Montag, 14. Januar bis Mittwoch, 16. Januar 2019 Erd- oder Feuerbestattung jeweils 19.30 Uhr im Gemeindehaus Referent: Michael Lang 18.30 Wort-Gottes-Feier am Vorabend in St. Josef Herren- Freitag, 18. Januar 2019 berg, Walther-Knoll-Str. 13 19.00 Let,s pray Sonntag, 20. Januar 2019 Freitag, 18. Januar 2019 2. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Bibelgesprächskreis bei Anne Lutz, Schwalbenweg 9 Evangelium: Joh 2, 1-11 14.45 Kindertreff, Kinder zwischen 3 bis 8 Jahre 9.00 Eucharistiefeier in Auferstehung Christi Nebringen, Etzwiesenallee 2 10.00 Ökumenischer Neujahrsempfang in der Zehntscheuer Bondorf 10.30 Eucharistiefeier in St. Maria Hilfe Kath. Kirchengemeinde der Christen Jettingen, Öschelbronner Str. 35 Kollekte: Lebenshilfe Jettingen Gäufelden Bondorf 19.30 Frauenliturgie mit Tanz in Auferstehung Christi Nebringen, Etzwiesenallee 2

Pfarrbüro -Änderungen vorbehalten- 71131 Jettingen, Öschelbronner Straße 35 Telefon (0 74 52) 7 52 85; Fax: (0 74 52) 7 54 95 Klausur E-mail: [email protected] Der Kirchengemeinderat und Ortsausschusssprecherinnen tref- Internet: www.klig.de fen sich zur Klausur am 11. und 12. Januar 2019 im Kloster Heg- Öffnungszeiten: ne am Bodensee. Thema der Klausur wird sein: „Die Botschaft Vormittags: Mo, Do, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr weitertragen – Aufgaben einer Gemeinde. Warum könnte es für Mi: 10.00 bis 12.00 Uhr Menschen in den Orten, in denen wir leben, wichtig sein, dass Nachmittags: Di + Do jeweils 15.30 bis 18.00 Uhr es uns als Katholische Kirchengemeinde gibt“. Die Moderation hat Frau Ute Graf. Pfr. Ziegler: Telefon (0 70 32) 94 26 18 oder (01 75) 5 60 18 78 Sprechstunde: Do von 17.00 – 18.00 Uhr Gemeindeausflug zum Sortierbetrieb Firma Striebel Textil in Langenenslingen Samstag, 12. Januar 2019 Änderung: Die Vollversammlung der Ministranten wird auf den 2. Februar 2019 verschoben! 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Josef Herrenberg, Walther-Knoll-Str. 13

Sonntag, 13. Januar 2019 Taufe des Herrn Evangelium: Lk 3, 15-16.21-22 10.30 GäuGottesdienst mit Vorstellung der Erstkommu- nionkinder in St. Maria Hilfe der Christen Jettingen, Öschelbronner Str. 35 Kollekte: Projekte von Pfv. Uche Anschließend Kirchencafé im Gemeindehaus

Montag, 14. Januar 2019 20.00 Probe Kirchenchor im Gemeindehaus Bondorf, Hin- denburgstr. 1 Am Mittwoch, 13. Februar 2019 Was macht eigentlich die Aktion Hoffnung? Mittwoch, 16. Januar 2019 Die Aktion Hoffnung als kirchliche Hilfsorganisation unserer 15.00 Heiteres Gedächtnistraining für Senioren Diözese sammelt gut erhaltene und weiter tragbare Kleidung im Gemeindehaus Nebringen, Etzwiesenallee 2 sowie Haushaltstextilien, Bettwäsche und Schuhe. Die gesam- 16.00 Offenes Café im Gemeindehaus Nebringen, melte Kleidung wird ausschließlich in Baden-Württemberg und Etzwiesenallee 2 zwar von dem zertifizierten Sortierbetrieb Striebel Textil in Lan- 18.00 Eucharistiefeier in Auferstehung Christi Nebringen, genenslingen und in der Sammelzentrale Aktion Hoffnung in Etzwiesenallee 2 Laupheim sortiert. Dabei gelten die strengen Regeln des Dach- Donnerstag, 17. Januar 2019 verbands FairWertung. 14.00 Demenzgruppe – Café Sonnenschein Programm: im Gemeindehaus Bondorf, Hindenburgstr. 1 • Besichtigung der Fa. Striebel, Samstag, 19. Januar 2019 danach Gelegenheit ein bisschen 10.00 Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Secondhandshop zu stöbern im Gemeindehaus Bondorf, Hindenburgstr. 1 • Freie Zeit im Kloster Heiligkreuztal Bondorfer Nachrichten 24 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

• Andacht im Kloster Heiligkreuztal Weitere Informationen zum Akkordeon-Orchester Gäufel- • Abendessen in der Klostergaststätte. den-Bondorf e.V. finden Sie auf unserer Homepage: https://www.aogb-online.de/ Flyer am Schriftenstand unserer Kirchen Auf unserer Homepage finden Sie einige Bilder von unserer Anmeldung bis 31. Januar 2019 im Pfarramt, Jubiläumsveranstaltung. Telefon (0 74 52) 7 52 85

Bärengruppe e.V. Neuapostolische Kirche Bondorf Birkenweg 2 Verein zur Kinderbetreuung

Bärengruppe, Bärengruppe-Minis, Musik- und Themenkreis Termine Kleinkinderbetreuung (8 Wochen bis Kindergarten) in Bondorf Freitag 11. Januar 2019 Wir über uns: Bärengruppe Mo., Mi., Fr. 17.00 Trauerfeier von Günter Guthier aus der Gemeinde Musik- und Themenkreis Di., Do. Mötzingen in der NAK Nagold, Lindachstr.5 Bärengruppe-Minis Mo. bis Fr. Sonntag 13. Januar 2019 Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 7.30 bis 15.00 Uhr 10.00 Gottesdienst durch Bezirksapostel Michael Erich in Andere Zeiten auf Anfrage! Zeiten/Tage flexibel gestaltbar. Backnang, Bild- und Tonübertragung in die NAK Rot- tenburg, Schuhstr.14; in Bondorf ist kein Gottesdienst Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann haben Sie die Mög- lichkeit sich telefonisch mit Brigitte Wittmann, Telefon (0 74 57) Montag 14. Januar 2019 6 77 02 27 in Verbindung zu setzen oder unter baerengruppe. 20.00 Jugendstunde in der NAK Pfäffingen, Uhlandstr.42 com unser Kontaktformular zu nutzen. Wir freuen uns sehr über Ihre Anfrage. Dienstag 15. Januar 2019 20.00 Gäuchorprobe in der NAK Herrenberg, Gültsteiner Str.5 Mittwoch 16. Januar 2019 Bauwagen Bondorf 20.00 Gottesdienst in Mötzingen, Finkenstr.7; in Bondorf ist kein Gottesdienst Der Bauwagen Bondorf e.V. lädt ein... Donnerstag 17. Januar 2019 Am Sonntag, den 13. Januar 2019 ist es wieder soweit, in 20.00 Glaubensgespräch Bondorf findet der Fasnets Umzug der Narrenzunft Bondorf statt und der Bauwagen Bondorf e.V. ist mitten drin. Wir freuen uns, Freitag 18. Januar 2019 euch am Sonntag mit kühlen und heißen Getränken versorgen 13.30 Trauerfeier von Pauline Alt zu dürfen. Daher laden wir Euch alle recht herzlich ein, uns an auf dem Bondorfer Friedhof unserem Stand am Sonntag zu besuchen und mit uns das ein 18.30 Kinderchor-Übungsstunde in der NAK Herrenberg oder andere Getränk zu trinken. Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Infos zu unserem Verkaufsstand: Weitere Infos unter www.nak-tuebingen.de/bondorf Wann? Am Sonntag, den 13.01.2019 Wer? Bauwagen Bondorf e.V. Wo? Vor dem Sonnenstudio SunSplah, schräg gegenüber vom Rathaus. Vereine und Organisationen Was? Gute Musik Getränke: – Original Bondorfer Kirschglühwein Akkordeon-Orchester – Narrenzunft Bondorf Fasnets Bier Gäufelden-Bondorf e.V. – Hochdorfer Gold Export – Hochdorfer Weizen Haben Sie Interesse an Musikunterrricht? – Klopfer Falls Sie ein Musikinstrument (Akkordeon, Gitarre, Keyboard, – Sonstige alkoholische- und nichtalkoholische Klavier / E-Piano, Melodica, Mundharmonika, Schlagzeug oder Bar-Getränke Cajon) erlernen möchten, eine Freizeitbeschäftigung für Ihre Essen: Kinder suchen oder an einer Kooperation interessiert sind, – Maultaschenburger melden Sie sich gerne bei: – Maultaschen ToGo Frau Brigitte Hofmann An dieser Stelle möchten wir uns schon im Voraus beim 1. Vorsitzende Sonnenstudio SunSplash bedanken, die uns die Stromversor- gung zu Verfügung stellen werden. Akkordeon-Orchester Gäufelden-Bondorf e.V. Telefon 0173-7646171 Wir freuen uns auf einen schönen Umzug mit Euch. E-Mail: [email protected] Bis dann, euer Bauwagen Bondorf e.V. Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 25

Vorschau: CVJM Bondorf e.V. Samstag, 26. Januar 2019 20.00 Mitgliederversammlung CVJM-Bondorf, im Gemein- dehaus Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8,14 Freitag, 1. Februar 2019 19.30 Informationsabend für alle interessierten Eltern und Freitag, 11. Januar 2019 Kinder von unserem Zeltlager 2019 (16. bis 21. Juni 19.00 Teeniekreis 2019 in Grafenhausen) Alles zu den Themen Unterbringung, Betreuung, Samstag, 12. Januar 2019 Verpflegung, Hygiene, Programm, Kosten, etc. im 9.00 Treffpunkt aller Helfer zur Christbaumsammlung (s.u.) ev. Gemeindehaus Sonntag, 13. Januar 2019 19.30 Bibel- und Gebetsabend Konzertlesung von Samuel Koch und Samuel Harfst in der Zehntscheuer in Bondorf Steh auf Mensch! – Tour 2019. Montag, 14. Januar 2019 19 30 Allianz-Gebetsabend (s.u.) Am Dienstag, 16. April 2019 von 19.30 bis 21.30 Uhr Dienstag, 15. Januar 2019 Samuel Koch jongliert mit Texten aus seinem neuen Buch, 19.00 Jungbläserausbildung im Gemeindehaus Samuel Harfst präsentiert mit Band eine bunte Mischung 19.30 Allianz-Gebetsabend (s.u.) / Posaunenchor – musika- von Liedern der Alben der vergangenen Jahre. lische Gestaltung des Allianz-Gebetsabends (vorab Anspielprobe wie besprochen) „Mutig voran und dankbar zurück“ & „was macht uns stark“ – und was die beiden sonst so verbindet erzählen sie an einem Mittwoch, 16. Januar 2019 Abend der nicht nur zum Lachen und Weinen, sondern auch 18.30– Bubenjungschar „die 7 Zwerge“ zum Nachdenken anregen kann. 20.00 2. – 4. Klasse – Sport in der Gäuhalle Kartenvorverkauf bei Bad& Heizung Lang GmbH 18.30– Bubenjungschar „WILDE 13“ Hofladen Schlayer 20.00 5. – 8. Klasse- im Gemeindehaus X-Buch Nagold 19.30 Allianz-Gebetsabend (s.u.) Tickets im Vorverkauf 18 Euro, Abendkasse 20 Euro 20.00 EK – Sport in der Gäuhalle

Donnerstag, 17. Januar 2019 19.00 FROG & Dance

Freitag, 18. Januar 2019 19.00 „Let‘s pray“- Jugendabend (s.u.) Familienzentrum Bondorf e.V.

Allianzgebetswoche Veranstaltungsort: von Montag 14. bis Mittwoch, 16. Januar 2019 Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss jeweils um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus (derselbe Eingang wie Bücherei) • Montag, 14. Januar 2019, Alle Veranstaltungen stehen auch Nichtmitgliedern offen. Der Berufung würdig leben (Eph 4,1 und Eph 5,8-20), Kontakt: Jasmin Horber, Telefon (0 74 57) 9 30 14 17, Liebenzeller Gem. Jörg Breitling [email protected] • Dienstag, 15. Januar 2019, www.familienzentrum-bondorf.de Demut, Sanftmut und Geduld (Eph 4,2), CVJM Richard Hiller Termine • Mittwoch, 16. Januar 2019, Dienstag, 15. Januar 2019 In Liebe ertragen (Eph 4,2 und 25-32), 15.30 bis 17.00 Uhr – Eltern-Kind-Gruppe Kirchengemeinde Pfarrer Greiner mit Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder von 1½ bis 4 Jahren. Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen. PRAY- JUGENDABEND – Dein Gebet macht den Unterschied Weitere Infos bei Isabel Jäksch, [email protected] am Freitag, 18. Januar 2019 Beten- wie geht das? Ist total langweilig? Bringt eh nix? Ist was für Mittwoch, 16. Januar 2019 die Alten? Ist echt komisch? 15.30 bis 17.00 Uhr – Zwergencafé PRAY soll ein Abend sein, der dir zeigen will, dass genau das Für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Camila, Sarah und Tan- nicht der Fall ist, sondern dass du mit deinem Gebet wirklich ja freuen sich auf euch! Ohne Anmeldung, einfach vorbeikom- etwas bewegen kannst, du keine Selbstgespräche führst und men. Kontakt: [email protected] Beten vielleicht auch ganz anders sein kann als gedacht. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Junggebliebenen Freitag, 18. Januar 2019 ab 13 Jahren zu einem Abend rund ums Thema Gebet mit Musik, 15.30 bis 17.30 Uhr – Büchereicafé Input, Snackbar und mehr am um 19.00 Uhr im ev. Gemeinde- Wir laden Groß und Klein, Alt und Jung zu unserem offenen haus in Bondorf. Café ins Familienzentrum ein. Heute gibt es wieder Waffeln! Ab Wäre toll, wenn DU dabei wärst! 16.00 Uhr ist die Bücherei geöffnet und es ist Vorlesestunde. Bondorfer Nachrichten 26 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

Zum Vormerken Singen für Jung und Alt im Rosengarten – LandFrauen Bondorf Samstag, 19. Januar 2019, 16.00 Uhr Neujahrsempfang Kinderbetreuung – Jahreshauptversammlung Sonntag, 20. Januar 2019, 11.00 Uhr Die Zukunft der LandFrauen Bondorf. Am Dienstag, 15. Januar Orgatreff – 2019 findet unsere Jahreshauptversammlung im Bürgersaal statt. Dienstag, 22. Januar 2019, 20.00 Uhr Beginn ist um 14.00 Uhr. Papier-Bastelworkshop – Tagesordnung: Freitag, 25. Januar 2019, 19.30 Uhr • Begrüßung durch 1. Vorsitzende Weitere Infos gibt es auf unserer Website auf der Startseite. • Gedenken der Verstorbenen • Bericht der Schriftführerin • Bericht der Kassiererin • Entlastung der Kassiererin u. des gesamten Vorstands • Wahlen • Sonstiges Wir laden alle Mitglieder recht herzlich dazu ein

Vorschau • 29. Januar 2019 Alle Wetter, Wind und Wolken, Biowetter und Gesundheit • Michael Gutwein, Wetterdienst Stuttgart • 12. Februar 2019 Alt werden beginnt im Kopf – jung bleiben auch • Susanne Auer • 26. Februar 2019 Namibia – ein Land mit Gegensätzen, Reisebericht Marianne u. Gottfried Hegmanns

Fahrt zum SWR Baden-Baden Am Donnerstag, 14. März 2019 findet unsere Fahrt zum SWR nach Baden-Baden statt. Programm: • Besichtigung der Ausstattung, Studios u. Technik • Mittagessen im Casino des SWR (Selbstzahler) • Teilnahme als Zuschauer bei der Aufzeichnung mehreren Folgen der Sendung „Meister des Alltags“ Verbindliche Anmeldung bis 29. Januar 2019 bei Ingrid Schoon, Telefon 21 50 oder Dorothea Kußmaul, Telefon 36 05. Gäste dür- fen gerne mitfahren, für die Mischung im Publikum sind Männer herzlich willkommen. Die Kosten für die Busfahrt betragen 15 Euro.

Unsere Kindergruppen Wir haben in der Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss Chor Once Again zwei betreute Spielgruppen:

• Dreikäsehoch: Mo. und Di. 8.00 bis 13.00 Uhr; Am Sonntag, 13. Januar 2019 haben wir einen Verkaufsstand • Spatzennest: Mi., Do., Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr beim Umzug der Narrenzunft Bondorf. Das Team für den Auf- bau trifft sich um 11.00 Uhr beim Adler. Erste Schicht beginnt um In beiden Gruppen sind 10 Kinder im Alter von 11 Monaten bis 12.30 Uhr gemäß Einteilung. Wir bewirten unsere Gäste mit Le- zum Kindergarteneintritt. Wir nehmen direkt in den Gruppen berkäsewecken, Glühwein und Punsch sowie Hüpfer. Wir freu- oder telefonisch unter (01 51) 50 53 33 60 Anfragen entgegen, en uns über einen zahlreichen Besuch unseres Standes. freie Plätze gibt es jedoch erst wieder 2020. Probe für den Chor ist am Montag, 14. Januar 2018 Wir führen eine Warteliste. Bitte beachten, dass wir nur Kinder um 20.00 Uhr im Proberaum. aufnehmen, die zum Zeitpunkt der Eingewöhnung maximal 24 Monate alt sind! Weitere Infos zu den Gruppen auf unserer Weitere Info´s gibts auf der Homepage Website. unter www.onceagain-bondorf.de Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 27

Musikverein Bondorf e.V.

Spendenadvent 2018 der Volksbank Herrenberg-Nagold- Rottenburg-Stiftung Musikverein Bondorf e.V. erhält 500 Euro für die Anschaffung von Instrumenten für die Jungbläserklasse Im Rahmen der Aktion „SpendenAdvent“ schüttete die Volks- bank Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Stiftung über die Ad- ventszeit einen Spendenbetrag von insgesamt 114.500 Euro aus. Mit den aus dem Zweckertrag des VR-GewinnSparens stam- menden Fördermitteln werden soziale, gemeinnützige, mildtä- tige und kirchliche Projekte im Geschäftsgebiet der Bank unter- stützt und prozentual nach Anzahl der VR-GewinnSparlose auf die drei Regionen aufgeteilt. Somit wurde die Region Herren- Bild: Volker Bruckner berg mit 41.500 Euro, die Region Nagold mit 45.500 Euro und Jugendgruppe die Region Rottenburg mit 27.500 Euro bedacht. Freitag, 11. Januar 2019, keine Probe Insgesamt wurden 253 Bewerbungen für eine Spende einge- reicht. 120 regionale Vereine und Institutionen wurden von den Jugendkapelle Regionalkuratorien, bestehend aus Aufsichtsräten, Beiräten und Freitag, 11. Januar 2019, keine Probe den Regional-Direktoren der Volksbank, im Dezember 2018 ausgewählt. Einen Spendenscheck über 500 Euro konnte auch der Musikverein Bondorf e.V. bei der Abschlussveranstaltung am 17. Dezember 2018 entgegennehmen. Dank dieser großzü- gigen Spende kann die Anschaffung von Instrumenten für die Narrenzunft Bondorf e.V. Jungbläserklasse nun in Angriff genommen werden. Anwohnerinformation Vom 11. – 13. Januar 2019 findet wieder unser Fasnetswochenen- de in Bondorf statt. Damit dieses nicht nur ein voller Erfolg wird, sondern auch für die Anwohner und alle Teilnehmer reibungs- los verläuft, bitten wir alle Anwohner um Unterstützung: Bitte beachten Sie nachfolgend aufgeführte Straßensperrungen: Straße Abschnitt Datum Uhrzeit Hinden- komplett 13.01.2019 9.00 bis burgstraße 20.00 Uhr Alte Herren- komplett 13.01.2019 9.00 bis berger Straße 20.00 Uhr Bitte halten Sie alle Parkplätze und Parkbuchten in diesen Berei- chen frei. Über den Zeitraum der Veranstaltung gilt im gesamten Zehntscheuerweg striktes Halteverbot. Musikverein Bondorf e.V. bei der Scheckübergabe in der Volks- bank Herrenberg-Nagold-Rottenburg zusammen mit (vli.) Detlev Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, außerhalb der ge- Klußmann (Stiftungsvorstand) und Jürgen Gote (Regionaldirektor sperrten Strecken zu parken, sollten Sie während des genannten Zeitraums wegfahren wollen. Ein erhöhter Lärmpegel lässt sich Privatkunden) Bild: Musikverein an diesem Wochenende kaum vermeiden. Auch in dieser Sache Aktive hoffen wir auf das Verständnis aller Anwohner. Freitag, 11. Januar 2019 keine Probe Ganz besonders freuen würde es uns, wenn wir Sie als Zuschau- er oder Gast begrüßen dürfen. Für weitere Fragen stehen wir un- Sonntag, 13. Januar 2019 Umzug Narrenzunft, ter [email protected] gerne zu Verfügung. Treffpunkt 11.30 Uhr im Proberaum Freitag, 18. Januar 2019 Probe 20.00 bis 22.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen und Verständnis.

Jugendabteilung (MV)

Helmut Marquardt-Gedächtnisturnier Schützenverein Bondorf e.V. Am vergangenen Samstag nahm eine Auswahl des Musikverein Bondorf am Helmut Marquardt-Gedächtnisturnier in der Gäu- Ergebnisse – Ligawettkämpfe halle teil. Das Turnier wurde dieses Jahr erstmals im Neunme- Sportpistole – Kreisliga A/1 ter-Schießen ausgetragen. Bondorf II gegen Böblingen I = 790:709 Ringe Die Kicker des Musikvereins erzielten einen starken 8. Platz und hatten einen sehr schönen Abend. Hans Stähle 268, Fritz Bürkler 262, Dirk Hess 260 Ringe Bondorfer Nachrichten 28 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

SKAT SPORTCLUB Sportpistole – Kreisliga A GÄUBUBE- BONDORF

SKAT SPORTCLUB Bondorf IV gegen I = 729:619 Ringe SKATSPORTCLUB GÄUBUBE- GÄUBONDORF -BUBE BONDORF Skatsportclub Gäu-Bube

Tobias Erbele 248, Silvia Lehmann 245 und Bruno Teufel 236 Ringe Skat-Clubmeisterschaften 2018 Sportpistole – Kreisliga Nach 96 Serien im vergangenen Jahr ergaben sich nachfolgende Bondorf III gegen Breitenstein II = 779:763 Ringe Platzierungen. Uwe Maier 264, Thomas Fischer 260 Aktive Clubmitglieder: Clubmeister 2018 Uwe Reiss und Helmut Reichert 255 Ringe Auf Platz 2: Hans Roller Auf Platz 3: Klaus Holzhauser Einladung zur Jahreshauptversammlung Gastspieler: 1. Waldemar Zatti, Samstag, 23. Februar 2019 um 20.00 Uhr 2. Jochen Rein, in der „Gaststätte Schützenhaus“. 3. Rudi Zatti Mitgespielt haben 15 Skatspieler. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Die meisten Serien spielte Uwe Reiss: 78 Serien. 2. Berichte Das günstigste Verhältnis gewonnen/verloren hatte Sonja Vater, – 1. Vorsitzender die nur jedes 17. Spiel verlor. – Schriftführer Unsere Jahreshauptversammlung findet am 19. Januar 2019 – Referenten im Stadion-Vereinsheim statt. – Jugendleitung – Kassier – Kassenprüfer 3. Entlastungen Sportverein Bondorf e.V. 4. Ehrungen 5. Wahlen 6. Verschiedenes SV Vorstand

Anträge zur Versammlung bitte schriftlich bis 16. Februar 2019 an Jugendvollversammlung am 26. Januar 2019: den 1. Vorsitzenden, Harry Fischer, Goethestr. 15, 71149 Bondorf, Wir möchten alle Mitglieder des SV Bondorf im Alter von Telefon (0 74 57) 84 81, Mail: [email protected] 10 bis 23 zu unserer Jugendvollversammlung am Samstag, Jahresabschlussfeier 26. Januar 2019, um 15.00 Uhr im Foyer der Gäuhalle einladen. Am Glücksschießen bei unserer Jahresabschlussfeier, nahmen Der Jugendausschuss soll in dieser Versammlung als festes Org- 51 Personen teil. an im SV Bondorf verankert werden und die Jugendordnung, die dazu nötig ist, beschlossen werden. Folgende Platzierungen konnten sich über kleine Preise freuen Aber dafür brauchen wir Euch! Also kommt und staunt! • Jugendliche: 1. Christian Jason, 2. Philipp Klitsch, 3. Jan Wulfbrenner, Es wird viele Infos über den Jugendausschuss geben, ihr könnt Michael Schulz, David Schulz Euch von Euren neuen Jugend-Ansprechpartnern im Verein ein Bild machen und uns kennenlernen. • Erwachsene: 1. Helmut Reichert, 2. Dima Schulz, 3. Ralph Werner Vielleicht habt Ihr ja selbst Lust, im Jugendausschuss mitzuwirken, dann meldet euch unter: [email protected] im Vorfeld. Aufsicht Wir freuen uns auf Euch! Euer Jugendausschuss Schießanlage Tagesordnung: 14. bis 20. Januar 2019 Gerhard Sautter • TOP 1: Begrüßung Großkaliber • TOP 2: Anwesenheit 12. Januar 2019 Ronald Skambraks • TOP 3: Jugendausschuss – was ist das? 19. Januar 2019 Bernhard Volkmann Eine Einführung in unsere Arbeit • TOP 4: Jugendordnung Bogenschützen Fita • TOP 5: Bestätigen der Jugendordnung 14.-20. Januar 2019 Elmar Bruckner • TOP 6: Wahlen Feldbogenschützen · Jugendausschussmitglieder · Jugendvorsitzmitglieder 13. Januar 2019 Willi Zimmer · Jugendvorstand Weitere Infos unter: www.schuetzenverein-bondorf.de · Stellvertrendender Jugendvorstand • TOP 7: Fragen • TOP 8: Rückblick – Ausblick/Zukunft Besuchen Sie uns auf • TOP 9: Anträge unserer Homepage • TOP 10: Danksagungen • TOP 11: Verabschiedung www.bondorf.de Wir bitten um Zusendung von Anträgen bis 20. Januar 2019 Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 29

Geschäftsstelle: Auch zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister waren Die Geschäftsstelle ist mittwochmorgens begeisterte Zuschauer und feuerten die Mädels und Jungs von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. kräftig an. Sie erreichen uns telefonisch unter: Neben Bondorf, das mit einer Mannschaft antrat, reisten Mann- schaften aus Rottenburg, Gültstein, Dagersheim und Böblingen (0 74 57) 69 61 64 Yvonne Endler-Fritsch und an. Das Team Bondorf spielte mit Andrew, Antonius, Ashlin, Fe- (0 74 57) 69 61 63 Susanne Braitmaier lix, Leon, Noah, Ruan, Samuel, und Yigit. Mit einem deutlichen oder Sie schreiben uns eine Email an: [email protected] Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen belegte man am Ende einen verdienten vierten Platz. Dabei haben unsere Jungs fünf Mal ins gegnerische Tor getroffen. Die Torschützen: SV Abteilung Fußball Noah (3), Yigit (2). Ein ganz dickes Lob an unsere Kicker für die tolle Leistung. Zum Abschluss gab es als Anerkennung dafür einen Pokal. Aktive: Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Helfer und Kuchenspender, die zu diesem gelungenen Turniernachmittag Hallenturniere: beigetragen haben. Beim dritten Hallenturnier in Jettingen schieden unsere Jungs in der Vorrunde aus. Den genauen Spielplan sehen Sie unter www.sgempfingen.de

Jugendfußball: Hallen-Jugendfußballturniere und Marquardt-Turnier 2019: Zuerst einen herzlichen Dank an alle, die bei der Organisation und Durchführung dieses „Mammutprogramms“ geholfen haben! Leute, das war richtig gut, dankeschön! Danke auch der Bäckerei Wuschel, dem „Schützenhaus“ und der Metzgerei Matzel für die Sachpreise beim Marquardt- Turnier. Bild: Georg Moumtsilis Stimmung, Spaß und toller Sport in der Gäuhalle: Am vergangenen Wochenende fanden in der Gäuhalle in Spielbericht der F1 vom REWE-Winter-Cup Bondorf acht Jugendturniere von Freitag bis Sonntag statt. Im am 5. Januar 2019 in Bondorf: Namen der Jugendleitung der Abteilung Fußball möchte ich Beim REWE Winter Cup 2019 war am Samstagvormittag das mich bei allen Gästen und Zuschauern für ihr Kommen bedan- F1-Turnier. Bondorf 1 trat mit Elias Biehl (Tor), Arad Ghaneri, Lil- ken. Sie erlebten eine tolle Stimmung mit vielen Emotionen. li Huber, Charlotte Klotz, Bastian Schmid, Kimi Benk und Noah Es fanden sehr spannende Spiele und Turniere statt. Unsere Moumtsilis an. Spielerinnen und Spieler haben alles gegeben. Der Auftritt unserer Mannschaft kann als sehr unglücklich be- Um über 70 Mannschaften zu betreuen und die Turniere ord- zeichnet werden. In jedem Spiel gab es unsererseits viele, teil- nungsgemäß durchzuführen bedarf es der Hilfe vieler Personen. weise hochkarätige Chancen. Grundsätzlich war es bei den Daher gilt ein besonderer Dank den Eltern für ihren hervorra- Spielen der gleiche Ablauf – wir spielten, kämpften, pressten genden Einsatz „neben dem Platz“, beim Verkauf und der Rei- und die anderen trafen sehr effektiv. 0:3 gegen den TSV Weitin- nigung. Auch hier gab es sicherlich einige „hitzige“ Momente. gen und 0:2 gegen den FC Rottenburg hieß es nach zwei Spie- Eure Mithilfe war vorbildlich. len. Im dritten Spiel gegen den VfB Bodelshausen II wurde dann Aber auch bei den Trainern möchten wir uns bedanken für die endlich mit 3:1 ein Sieg erzielt. Im Spiel um Platz 5 gegen den VfL Organisation und Betreuung der Mannschaft. Ebenfalls bedan- gab es eine Fortsetzung des Mottos „Haste Scheiße ken wir uns bei unserem Sponsor REWE, der am Freitag und am Fuß, haste scheiße am Fuß“ (Zitat Andi Brehme) – das Spiel Samstag mit einem tollen Stand im Foyer vertreten war. Aus endete 0:1. arbeitsrechtlichen Gründen ist die Teilnahme sonntags bislang Trotzdem an alle Kinder ein großes Lob, denn sie gaben im leider nicht möglich. Turnier alles. Einige ausführliche Spielberichte folgen hier in den Bondorfer Tore/Assists: Basti 2/1, Noah 1/1, Charlotte 0/1. Nachrichten: Bondorf 2 spielte mit Arya Ghaneri (Tor), Keano Riewe (Tor), Alle Ergebnisse und Tabellen können Sie einsehen unter: Janik Martini, Jannick Nisch, David Wahrheit, Devin Polat und www.fupa.net/stuttgart/turniere Bugrahan Özdamar. Unter „WinterCup Bondorf“ dann einfach auf das jeweilige Im ersten Spiel gegen den VfL Sindelfingen hatten wir nachei- Jugendturnier klicken. nander drei Chancen, die wir nicht nutzten. Besser machte es Sindelfingen und schoss zwei Tore, Endstand: 0:2. REWE-WinterCup 2019 – Der zweite Gegner hieß VfB Bodelshausen 1. Auch hier erspiel- Ein gelungener Turniernachmittag für die F2: ten wir uns mehrere Chancen, machten aber nur ein Tor – Bo- Am Samstag, 5. Januar 2019, durften unsere F2-Kicker ihr Kön- delshausen machte drei, somit stand es am Ende 1:3. nen vor heimischem Publikum unter Beweis stellen. Sechs Ein starker SV Neustetten war unser letzter Gegner in der Grup- Mannschaften aus dem Kreis folgten der Einladung. pe. Anfangs hielten wir mit, am Ende brachen wir ein, die Kon- Bondorfer Nachrichten 30 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 zentration und die Kraft ließen nach. 0:4 hieß es am Ende, wir SV Abteilung Handball hatten uns für die Gruppenspiele deutlich mehr erhofft. Im Spiel um Platz 7 gewannen wir 2:0 gegen Bodelshausen II Bekanntmachung der Jahreshauptversammlung: dank zwei Toren von David. Am Samstag, 9. Februar 2019, um 20.00 Uhr findet im Sport- Somit war zumindest das Ende versöhnlich. heim die Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die durch Helfen, statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Kuchenbacken und Anfeuern zum Gelingen des Turniers beige- tragen haben. Tagesordnungspunkte: Tore: David (3) 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des Jugendleiters 4. Bericht der Kasse 5. Entlastung der Kasse und des Vorstands 6. Neuwahlen: a. Beisitzer auf 2 Jahre b. Passwart auf 2 Jahre c. Kassenwart auf 2 Jahre d. Abteilungsleiter auf 2 Jahre e. Ernennung des neuen Jugendsprechers 7. Anpassung der Beiträge zum nächstmöglichen Termin 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge können bis zum 2. Februar 2019 per E-Mail an handball.sv-bondorf.de eingereicht werden.

„Flexi-Fit“ – Gym und Spiele für Frauen – von allem Ebbes! Du magst Abwechslung beim Sport und hast auch Spaß an Ball- spielen? Wir bieten ein vielfältiges Training für Deine Fitness, Ausdauer, Kraft und den Rücken. Von allem Ebbes eben! Für uns steht der Spaß in der Gruppe an oberster Stelle! Bild: Erik Zimmermann Komm dazu und mach mit – wir freuen uns auf Dich! Die Spiele an diesem Wochenrnde: Trimester 1/2019 (Jan- April) startet am: A-Junioren: Donnerstag, den 24. Januar 2019, von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Gäuhalle Sonntag, 13. Januar 2019, 9.30 Uhr: Die Kurs-Gebühr (12x) beträgt für SVB-Mitglieder 30,00 Euro / wfv-Bezirkshallenrunde (1. Runde) in der Peter-Creuzberger- Nichtmitglieder 45,00 Euro Halle in Altdorf (mit 2 Mannschaften des SVB) Ansprechpartner: Yvonne Endler-Fritsch, Telefon 82 85 / F1-Junioren: Wolfgang Schuler Telefon 53 44 Samstag, 12. Januar 2019, 14.00 Uhr: Informationen unter: www.handball.sv-bondorf.de wfv-Bezirkshallenrunde (3. Runde) in der Sporthalle Ebhausen Spiele am kommenden Wochenende: (mit 2 Mannschaften des SVB) Sonntag, den 13. Januar 2019: C-Junioren: männl. B-Jugend: Samstag, 12. Januar 2019, 14.30 Uhr: 16.15 Uhr: HSG BB / Sifi – SV Bondorf Hallenturnier in Gäufelden-Nebringen Frauen: F2-Junioren: 15.00 Uhr: SV Bondorf – SG Tübingen 2 Sonntag, 13. Januar 2019, 14.00 Uhr: Männer 1: wfv-Bezirkshallenrunde (3. Runde) in der Sporthalle Ebhausen 17.00 Uhr: SV Bondorf – SG Tübingen 2 Frauen: Die Spiele an diesem Wochenrnde: Sonntag, 13. Januar 2019, 11.00 Uhr: SV Abteilung Kinder- und Jugendsport Hallenturnier in der Murkenbachhalle in Böblingen Leichtathletik ab 7 Jahre: Du suchst eine sportliche und vielseitige Herausforderung? Anzeigenannahme per E-Mail: [email protected] Laufen, Springen und Werfen faszinieren Dich? krzbb.de Dann bist Du bei uns genau richtig! Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 31

SV Abteilung Rad- und Freizeitsport

Rückblick Silvesterlauf:

Bild: Yvonne Endler-Fritsch

Bei allem Ehrgeiz – der Spaß kommt bei uns nicht zu kurz. Mit Bild: SVB Rad- und Freizeitsport vielen verschiedenen Spielen üben wir Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination. Wie bereits in den vergangenen Jahren auch schon, starteten an Silvester mehrere Läufer und Walker bei sonnigen, milden Tem- Unsere angestrebten Ziele für dieses Jahr sind die Teilnahme peraturen zum Silvesterlauf rund um Bondorf. an einem Leichtathletik-Wettkampf, einem Lauf-Wettbewerb in Mit einer Feuerwerksrakete wurde gemeinsam gestartet und der Nähe und der Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. unterschiedliche Distanzen zwischen 5 und 10 km gelaufen. Im Na, interessiert? Anschluss gab es für alle Sekt und Hefezopf und einen Ausblick Gerne dürft Ihr bei unseren Trainingsstunden vorbeikommen in ein sportliches Jahr 2019! und reinschnuppern. Einladung zur Winterfeier: Kontakt: Yvonne Endler-Fritsch (Telefon 82 85) und Jan Bacher Unsere diesjährige Winterfeier findet am Samstag, 9. Februar Unsere Trainingszeit: dienstags 15.30 bis 16.30 Uhr in der Gäu- 2019, ab 19.00 Uhr im Sportheim statt. halle bzw. auf dem Sportplatz Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde unserer Abteilung herzlich ein. Einladung zur Abteilungsversammlung der Kinder- und Auf dem Programm stehen unter anderem die Verleihung der Jugendsportabteilung am Donnerstag, 14. Februar 2019, um Sport- und Radsportabzeichen, ein Rückblick auf 2018 und der 20.00 Uhr im Sportheim Bondorf: Ausblick auf die Aktivitäten der Abteilung im Jahr 2019. Es ist wieder soweit, der Rechenschaftsbericht für unsere Mit- Zur Stärkung wird ein reichhaltiges Büfett angeboten. Wir bitten glieder steht an. Wir würden uns herzlich freuen, uns mit den El- um Anmeldung bis zum 5. Februar 2019 durch Überweisung von tern und Jugendlichen in der Abteilung darüber in gemütlicher 20,00 Euro pro Person für das Büfett auf folgendes Konto: und geselliger Runde zu unterhalten. IBAN: DE62 6039 1310 0063 7700 08 Wir freuen uns auch über neue Ideen, Wünsche und Anregun- SVB – Abt. Rad- und Freizeitsport gen und wir freuen uns auch auf neue Leute, die unsere Abtei- Voba Herrenberg-Nagold-Rottenburg lung mitgestalten und damit das Angebot für die Kinder und Ju- Wir freuen uns auf Euer Kommen! gendlichen interessant und attraktiv erhalten. Lauftreff: Eingeladen sind alle Eltern sowie alle Mitglieder der Kinder- und Jugendsportabteilung ab 15 Jahren. Der Lauftreff möchte auch 2019 einen Einsteigerkurs 0 auf 10 km anbieten. Tagesordnung: Für Mitglieder der Abteilung Rad- und Freizeitsport ist das An- 1. Begrüßung gebot kostenlos. 2. Genehmigung der Tagesordnung Info- und Kennenlernabend am 14.03. um 18.30 Uhr. 3. Berichte der Abteilungsleitung, Finanzen und Sportlicher Lei- Trainingsauftakt am 21.03. um 18.30 Uhr (i.d.R. donnerstags). tung Mindestteilnehmerzahl: 8 – Anmeldung erwünscht 4. Entlastung Ziel: 5. Neuwahlen und Amtsbestätigungen Laufanfängern und Wiedereinsteigern ab 16 Jahren gemeinsam Wünsche und Anträge bitte bis zum 10. Februar 2019 an die Ab- in der Gruppe Spaß am Laufen vermitteln. teilungsleitung. Am 21. Juli die 10 km beim MERCADEN Stadtlauf Böblingen ge- meinsam zu meistern.

Bobby Car Führerschein im Eltern-Kind-Turnen: Betreuungspersonen: Viktoria Heilig, Roland Kellermann Weil es so schön war, flitzen wir auch am 14. Januar 2019 mit Radmarathontermine und mehr 2019: dem Bobby Car durch die Turnhalle. Bitte bringt eure eigenen Für interessierte Rennradfahrer aus der Region gibt es 2019 wie- Fahrzeuge (mit sauberen Reifen) mit. der zahlreiche Veranstaltungen und Termine von April bis Sep- Weitere Infos zum Sportangebot, Termine und aktuelle News tember, bei denen Mitglieder des SV Bondorf in den vergange- sind auf der Homepage zu finden. nen Jahren teilgenommen haben. Bondorfer Nachrichten 32 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

Zum Teil sind frühzeitige Anmeldungen zu beachten, daher aus Sportangebot: dem Veranstaltungskalender für Rennradfahrer die folgende Sonntag: Übersicht (incl. einem Triathlon in der Nähe): 9.30 Uhr: Lauftreff* 9.30 Uhr: Walking-Treff* Hügeltour in Plüderhausen bei Schorndorf Veranstalter: Skiclub Plüderhausen Montag: Termin: Sonntag, 28. April 2019, mit 4 Touren 18.30 Uhr: Volleyball-Training für Kids (ab 10 Jahre), Gäuhalle Tour A mit 185 km, Tour B mit 138 km, Tour C mit 98 km, Tour D 20.00 Uhr: Volleyball-Training für Erwachsene (keine Anfänger), Gäuhalle mit 50 km Preise: zwischen 10 und 19 Euro (Preise 2018) Dienstag: Keine Anmeldung erforderlich, aber möglich; www.huegeltour.de 18.30 Uhr: Lauftreff* Mittwoch: 36. Albextrem in Ottenbach bei Göppingen 11.00 Uhr: Radtreff für Hobbyradler/innen – Gruppe 2, Treff- Veranstalter: MRSC Ottenbach punkt Parkplatz Kunstrasenplatz. Termin: Sonntag, 30. Juni 2019, mit 5 Strecken Gruppe 1 hat Winterpause Strecken: Neu Alb-e@sy mit 90 km, 1500 hm, E-Bikes zugelas- sen. Bekannte Strecken sind Sog. RTF mit 160 km und 2900 hm, Freitag: Classic-Marathon mit 200 km und 3600 hm, Midsize-Marathon 19.00 Uhr: Fitnesstraining, Gäuhalle mit 260 km und 5000 hm, Traufkönig-Ultramarathon mit 300 19.00 Uhr: Volleyball-Training für Kids (ab 10 Jahre), Gäuhalle km und ca. 6000 hm 20.00 Uhr: Volleyball-Training für Erwachsene (keine Anfänger), Gäuhalle Preis: 62 Euro *) Treffpunkt für alle Freiluftaktivitäten: Parkplatz Sportheim Anmeldung erforderlich, Losentscheid bei zu vielen Teilneh- mern, Teilnehmerbroschüre auf www.mrsc-ottenbach.de Ansprechpartner: Volleyball Erwachsene: Roland Pfeffer, Telefon 95 68 05, Sella Ronda Bike Day 2019 in den Dolomiten/Südtirol [email protected] Kein offizieller Veranstalter für das Radfahren, Start an mehreren Stellen möglich Volleyball Jugend: Hartmut Unvericht, Telefon 6 97 33 73, [email protected] Termin: 22. Juni 2019 Straßen zeitversetzt gesperrt, wunderbare Alternative für alle Lauftreff: Michael Schlosser, Telefon 93 09 80, die die Dolomiten mögen und keinen Platz beim offiziellen [email protected] Rad-Dolomitenmarathon 2019 erhalten haben Kids on bike: Achim Mayer, Telefon 69 63 75, Keine Anmeldung erforderlich [email protected] www.sellarondabikeday.com Nordic Walking: Yvonne Endler-Fritsch, Telefon 82 85 City Triathlon in Tübingen Restl. Aktivitäten: Abteilungsleiter Helmut Hörsch, Termin: 21. Juli 2019, Preise und Strecken Stand 2018 Telefon 34 70, [email protected] Strecken: Schnupperdistanz (200m Schwimmen, 10km Rad, 2,5 km Lauf) für 40 Euro, Sprintdistanz (750m Schwimmen, 20 km Rad, 5 km Lauf) für 70 Euro, Olymp. Distanz 1500 m Schwim- men, 40km Rad, 10 km Lauf) für 69 Euro SV Abteilung Tennis Anmeldung: vermutlich ab 10. Januar 2019 möglich www.mey-generalbau-triathlon.de Herren 50 / 60: Jahresabschlussfeier am heutigen Freitag Ötztaler Radmarathon Wir treffen uns heute um 18.30 Uhr im Sportheim bei Elke zur Veranstalter: u.a. Ötztaltourismus in Sölden, örtlicher Radsport- Jahresabschlussfeier. Bitte bringt gute Laune und einen ordentli- verein etc. chen Hunger mit, denn auf uns wartet ein tolles Buffet. Termin: 2. September 2019 Die Kosten haben wir ja (bis auf die Getränke) schon im alten Strecke: 238 km mit 5500 hm Jahr verschmerzt, so dass wir heute Abend unbeschwert zu- Registrierung 1.2.-28. Februar 2019, dann entscheidet Los über schlagen können! Teilnahme Preis: 149 Euro Nähere Infos und Registrierung/Anmeldung möglich unter www.oetztaler-radmarathon.com Schwäbischer Albverein

SURM (Schwarzwald Ultra Radmarathon) Aktuelle Termine Termin: 15. September 2019 Veranstalter: Radsportverein Alpirsbach-Rötenbach e. V. Samstag, 13. Januar bis Sonntag, 20. Januar 2019 Strecken: Strecke 1 230 km und 4070 hm, Strecke 2 mit 147 km Winterausfahrt Dolomiten und 2200 hm, Strecke 3 mit 83 km und 1250 hm Reiseleiter: Reiner & Doris Kaupat Anmeldung kurzfristig möglich, Preise 2019 noch nicht bekannt; Anmeldung: 07032 33786 www.surm.de Für Rückfragen steht Stephan gerne zur Verfügung, Telefon 69 Sonntag, 27. Januar 2019 64 20. Skating-Skilanglauf – Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene Bondorfer Nachrichten Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 33

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen Kursleitung: Eheleute Leonhardt Parteien Anmeldung: Susi Reiser unter [email protected] Freitag, 1. Februar 2019 Bundnis 90 / Die Grunen Jahreshauptversammlung Hotel-Gasthof Hasen 19.00 Uhr Die GRÜNEN im Gespräch / Neujahrsempfang Nordic Walking immer donnerstags ab 9.00 Uhr Am 6. Januar 2019 fanden im Mauerwerk Herrenberg unser tra- Treff: Waldfriedhof Herrenberg ditioneller Neujahrsempfang mit Gastrednerin Franziska Brant- Führung: Toni Kiri ner (MdB) zum Thema „Europa – dafür kämpfen wir“ und am Kontakt: 07032 26720 9. Januar 2019 ein Treffen der Bondorfer GRÜNEN mit Matthi- Alle detaillierten Informationen können bei den entsprechen- as Gastel (MdB) und den Bürgermeistern Bernd Dürr (Bondorf) den Wanderführern erfragt werden. und Johannes Buchter (Gäufelden) zum Thema „Neue Zeiten, neue Antworten (Bahnanbindung und Mobilität im ländlichen Raum)“ statt. Ausführliche Berichte zu beiden Veranstaltungen folgen in der nächsten Ausgabe der Bondorfer Nachrichten. VdK Ortsverband Bondorf GRÜNER Stammtisch: Spenden Advent 2018 der Volksbank Unser nächster „GRÜNER Stammtisch“ ist am Freitag, 11. Januar Herrenberg-Nagold-Rottenburg 2019 VdK Ortverein Bondorf erhält 500 Euro für die Anschaffung Ort: Gaststätte „Schützenhaus Bondorf“ von einem Laptop und einem Beamer Beginn: 20.00 Uhr Im Rahmen der Aktion „SpendenAdvent“ schüttete die Volks- Interessent*innen sind herzlich willkommen! bank Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Stiftung über die Ad- ventszeit einen Spendenbetrag von insgesamt 114.500 Euro aus. Mit den aus dem Zweckertrag des VR-GewinnSparens stam- menden Fördermitteln werden soziale, gemeinnützige, mildtä- tige und kirchliche Projekte im Geschäftsgebiet der Bank unter- Impressum stützt und prozentual nach Anzahl der VR-GewinnSparlose auf Bondorfer Nachrichten die drei Regionen aufgeteilt. Somit wurde die Region Herren- Erscheinungstag in der Regel Freitag. berg mit 41.500 Euro, die Region Nagold mit 45.500 Euro und Verantwortlich und Herausgeber: die Region Rottenburg mit 27.500 Euro bedacht. Gemeinde Bondorf, Bürgermeister Bernd Dürr oder sein Stellvertreter, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf Insgesamt wurden 253 Bewerbungen für eine Spende einge- Tel.: (0 74 57) 93 93-0, Fax: (0 74 57) 80 87, reicht. 120 regionale Vereine und Institutionen wurden von den E-Mail: [email protected] Regionalkuratorien, bestehend aus Aufsichtsräten, Beiräten und Anzeigenleitung: Daniel van Steenis den Regional-Direktoren der Volksbank, im Dezember 2018 KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, ausgewählt. Einen Spendenscheck über 500 Euro konnten auch Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78, die VdK Ortverein Bondorf bei der Abschlussveranstaltung am E-Mail: [email protected] 17. Dezember 2018 entgegennehmen. Dank dieser großzügigen Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Spende kann die Anschaffung von einem Laptop und einem Be- amer nun in Angriff genommen werden. Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Die Vorstandschaft bedankt sich sehr herzlich für die großzügige Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 Spende. Kostenfreie Verteilung an alle Bondorfer Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 57, gültig ab 1. Januar 2019.

Familienanzeigen An alle gedacht? Der schnellste Weg, alle Verwandten und Bekannten über familiäre Ereignisse zu informieren, ist eine Anzeige in Ihrer Tageszeitung.

Amtsblatt für den Kreis Böblingen VdK Ortverein Bondorf bei der Scheckübergabe in der Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg zusammen mit (vli.) Detlev Klußmann Bild: VdK krzbb.de ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 34Holland Nummer 2 · Freitag,LESERREISE 11. Januar 2019 wie aus dem Bilderbuch ... mit Amsterdam, Rotterdam, Kinderdijk, Keukenhof, Fischerdorf Volendam und Trachteninsel Marken Klein aber fein: Wir zeigen Ihnen unser Nachbarland von seiner schönsten Seite. Im Keukenhof blühen wieder die Tulpen. Die Strände an der Nordsee bieten geradezu paradiesische Impressionen. Amsterdam muss man erlebt haben. Vechttal – das unbekannte Juwel, reizvolle Bilder- buchstädte wie Kinderdijk mit seinen malerischen Windmühlen, Muiden, das Fischerdorf Volendam und die Trachteninsel Marken zeigen wir Ihnen Reisetermin: 14. bis 19. April 2019 zur besten Jahreszeit: im Inklusiv-Leistungen Frühjahr zur Tulpenblüte. • Linienfl ug mit KLM Stuttgart – Amsterdam – Stuttgart inklusive 20 kg Freigepäck sowie aller Abgab en, Steuern und Landegebühren • 5 x Übernachtung mit reichhaltigem Buffet-Frühstück im guten 4-Sterne-Hotel „de Gouden Leeuw“ in Voorschoten / Leiden; alle Zimmer mit Bad oder Dusche / WC • Holländische Bettensteuer • 4 x Abendessen im Hotel inklusive 2 Getränke Preis pro Person • Stadtrundfahrt Amsterdam mit Besuch einer Diamantenschleiferei, Grachtenfahrt durch Altstadt • Mittagessen im „Pancake-House“ in Amsterdam im Doppelzimmer € 1485,- • Ausfl ugsfahrt Nordseeküste inklusive Keukenhof • Geführter Bummel „Red Lights“ inkl. Abendessen „Indonesische Reistafel“ EZ-Zuschlag (gesamt) € 205,- • Ausfl ugsfahrt Delft – Rotterdam – Kinderdijk sowie Hafenrundfahrt Rotterdam Mindestbeteiligung: 20 Personen • Ausfl ugsfahrt Volendam – Marken – Vechttal – Muiden inklusive Fährüberfahrt • Ausfl ugsfahrt Käsemarkt Alkmar – Edam – Zaanse Schans Veranstalter: • Transfers sowie Ausfl üge im modernen Reisebus und alle Eintrittsgebühren laut Programm TTS-Trautner-Touristik GmbH, • Gute, deutschsprachige Reiseführung und persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Stuttgart Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelmstraße 34 | 71034 Böblingen | Telefon 07031 6200-71

Japan LESERREISE im Rausch der Kirschblüten – Osaka, Hiroshima, Insel Miyajima, Kyoto, Arashiyama, Ise, Fuji, Tokio und Nikko mit allen Sinnen genießen „Konnichi wa“ und „Yokoso“ – herzlich willkommen zu einer erlebnisreichen Reise durch Japan, bei der wir Ihnen intensive Einblicke in eines der aufregend sten Reiseziele der Welt geben. Japan ist eine Welt für sich, in der eine einzigartige Kultur erblühen konnte. In keinem anderen Land der Erde geht der Kontrast zwischen Tradition und Moderne so wunderbar harmonisch einher. Wir haben für Sie ein ganz besonderes Reiseprogramm zusammengestellt, bei dem Sie mit allen Sinnen die Vielfalt und Gegensätzlichkeit dieser kulturellen Hochburg erleben können. Es erwarten Sie kunstvoll verzierte Lampions, in den Himmel ragende gläserne Häuserfassaden- schluchten, aufwärts geschwungene Tempeldächer, in seidene Kimonos gehüllte und weiß geschminkte Schön-heiten – japanische Geishas, fantastische Parks und Zen- Gärten voller DRINGEND! Kirschblüten und eine Landschaft aus Vulkanen – wie dem sagen umwobenen Mount Fuji, dem heiligen und höchsten Berg Japans. Sie entdecken magische Orte, wahre Kulturschätze und Anmeldeschluss: 15. Dez. 2018 Naturwunder, werden in Hiroshima aber auch mit dem schrecklichen Atombombenabwurf der Amerikaner konfrontiert, der 1945 ca. 90.000 Menschen das Leben kostete und die Stadt fast vollkommen zerstörte. Um in Japan authentisch zu reisen und es bequemer als in jedem Flugzeug Reisetermin: 29. März bis 9. April 2019 zu haben, haben wir gleich mehrere Fahrten mit den weltberühmten und hoch-modernen Hoch- geschwindigkeitszügen des Shinkansen-Express vorgesehen. Sie haben eine Geschwindigkeit von bis zu 320 km/h und gelten weltweit als die sichersten Züge, deren Pünktlichkeit international Inklusiv-Leistungen konkurrenzlos ist. Aber auch die japanische Küche mit ihrer großen Vielfalt will von Ihnen probiert werden. Ob Sushi, Yakitori, Okonomiyaki oder ein traditionelles „Kaiseki“ oder „Enkai“ • Linienfl ug mit Lufthansa ab Stuttgart nach Osaka und zurück von Tokio nach Stuttgart – bei unseren Restaurantbesuchen kommt jeder auf seine Kosten. Sie werden begeistert sein! Bei (jeweils via Frankfurt); inklusive 23 kg Freigepäck sowie sämtlich Steuern und Gebühren einer Teezeremonie im Geisha-Viertel von Kyoto, einer Nacht in einem Ryokan Hotel mit einem • 9 x Übernachtung in den angegebenen oder gleichwertigen sehr guten 3- bis 4-Sterne-Hotels; Bad in den heißen Thermal-quellen, im Onsen, inklusive Fuji-Blick werden Sie das traditionelle Zimmer mit Bad oder DU / WC Japan hautnah erleben – und es wird Ihnen unvergesslich bleiben. • 1 x Übernachtung in einem Ryokan-Hotel am Kawaguchiko-See mit Blick auf den heiligen Fuji; Zimmer mit Bad oder DU / WC Preis pro Person • 10 x Frühstück (meist in Buffetform) • 10 x Abendessen und 1 x Mittagessen laut Programm im Doppelzimmer € 4595,- • Besuch einer Sake-Brauerei inklusive Probe und Traditionelle Teezeremonie in Kyoto EZ-Zuschlag (gesamt) € 695,- • 4 x Shinkansen-Superexpress-Fahrten von Hiroshima nach Kyoto, von Kyoto nach Ise, von Ise nach Shizuoka und Mindestbeteiligung: 16 Personen von Tokio nach Utsunomiya; jeweils in der 2. Klasse mit Sitzplatzreservierung und separatem Gepäcktransfer • Klimatisierter Reisebus bei den Ausfl ügen laut Programm Veranstalter: • Zahlreiche Ausfl üge inklusive Eintrittsgeldern laut Programm TTS-Trautner-Touristik GmbH, • Qualifi zierte örtliche deutschsprachige Reiseleitung und persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Stuttgart Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelmstraße 34 | 71034 Böblingen | Telefon 07031 6200-71 Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 35

LANDKREIS BÖBLINGEN Faszinierende Eindrücke aus den Ortschaften

Die schönsten Seiten des Kreises. Erleben Sie in diesem Bildband den Kreis Böblingen von seiner schönsten Seite. Mit atemberaubenden Aufnahmen aus der Luft entdecken Sie alle Orte aus einem ganz neuen Blickwinkel. In monatelanger Arbeit sind beeindruckende Bilder entstanden, die die enorme Vielfalt dieses Landstriches zwischen Ammer und Strudelbach zeigen. Denn: In der wirtschaftli- chen Herzkammer des Ländles pulsiert das Leben nicht nur im Takt der Industrie. Direkt in der Nachbarschaft zu Weltfirmen offenbaren sich reizvolle Landschaften und idyllische Orte. Dabei hat jede Gemeinde im Landkreis Böblingen ihren ganz eigenen Charme – vom verwunschenen Weiler über prosperierende Gemeinden bis hin zu wuseligen Städten. 95 HIER ERHÄLTLICH , Credo-Bücher, Böblinger Straße 8 € , - 260 Seiten39 mit über 550 Fotografien Böblingen, Leser-Shop, Wilhelmstraße 34 ® - Format: 25 x 23,5 cm Böblingen, TicketShop, im MERCADEN , EG gegenüber Müller - Leineneinband mit Prägung und Schutzumschlag Böblingen, Buchhandlung Vogel, Bahnhofstraße 4 Holzgerlingen, Magazin 2, Böblinger Straße 17 Schönaich, CoLibri – Bücher und Schönes, Rosenstraße 24 kaufed Sindelfi ngen, TicketShop, Stern Center, Eingang Gartenstraße emFlegga

Manche lassen ihr ganzes Leben zurück. Um es zu behalten.

Wir unterstützen Menschen, die auf der Flucht sind, damit sie ein Leben in Würde führen können. brot-fuer-die-welt.de/fluechtlinge ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 36 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungenin Böblingen und Umgebung

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

BÖBLINGEN, ALTE TÜV-HALLE 11.02.19 Das Phantom der Oper HERRENBERG, MAUERWERK 30.07.19 Wolfgang Ambros die 22.02.19 Elvis is Back – Nils Strassburg Nr. 1 vom Wienerwald Sommer am See: 16.01.19 Anna Mateur & The Roll Agents 31.07.19 Annett Louisan 06.02.19 Marlies Blume 04.07.19 Seenachtskonzert 29.03.19 T. Becker Bigband trifft . . 02.08.19 Jethro Tull by Ian 25.06.19 Tauschrausch Stuttgarter Saloniker Fola Dada & Werner Acker Anderson 11.07.19 Wommy & Seljé JazzTime: 04.08.19 Kloster in Flammen 05.08.19 Ruben & Matt and the 15.02.19 100 Jahre Jazzgeschichte HERRENBERG, STADTHALLE Truffle Valley Boys 15.03.19 Blockflöte & more 31.01.19 SWR3 Comedy: LUDWIGSBURG, FORUM Retro-Bluegrass Christoph Sonntag 16.01.19 Das Phantom der Oper 06.08.19 Ernst und Heinrich BB, SCHÖNAICHER FÜRST 27.04.19 Dodokay 11.01.20 Ernst Hutter & Die Jubiläumsprogramm Krimi-Dinner: 18.05.19 Jürgen von der Lippe Egerländer Musikanten 10.08.19 Comedy Mixed Show mit 01.02., 16.02., 27.04., 01.09.19 Senay Duzcu & Tino Bomelino , STADTHALLE LUDWIGSBURG, MHP ARENA 15.08.19 Jordan Prince & Band Neo-Folk BB, SPARKASSENFORUM 05.04.19 Avantasia 16.08.19 Bernd Kohlhepp – 10.02.19 Drei Weiber ond oi 27.03.19 Expedition Erde Hämmerle TV “Total vernetzt” Gockel mit D’Rank-Bachl 09.05.19 Vince Ebert – Zukunft LUDWIGSBURG, SCALA 23.08.19 Dream Catcher – Raggle 16.03.19 Traumtheater Salomè is the Future Taggle Folk 20.10.19 Dui do on de Sell 23.02.19 Gerd Dudenhöfer 30.11.19 Muggabatschr 04.09.19 Martin Schmitt – Bässdorf 24.02.19 Neues aus dem 14.12.19 Kächeles 06.09.19 HASA – umbenannte Diverse Dohlengässle Raumfahrt JazzTime: Veranstaltungen 01.03.19 Gradraus & Muggabatschr 13.09.19 Wendersonn 05.04.19 New Impressions 03.05.19 Füenf 26.05.19 Hazel Brugger Sommer am See – SONGTAGE: ESSLINGEN, NECKAR-FORUM Hier gibt‘s Treuebonus! Partner der 06.10.19 Hagen Rether Sparkassen-Vorteilswelt 01.08.19 Sahara Lesch & Karl die 10.03.19 Saturday Night Fever 20.11.19 Johann König Großen (Musical) 23.11.19 Rock’n Roll Gala 02.08.19 Steiner & Madlaina und 24.01.20 Mundstuhl Kiara K. Huber FILDERSTADT, ALTE MÜHLE 03.08.19 Gisbert zu Knyphausen, 30.03.19 Big Balls , STADTHALLE Fort. Ehrenfeld & A. Nagel 26.01.19 Rhythm of Dance SIFI., MARTINSKIRCHE FILDERSTADT, FILHARMONIE BÖBLINGEN, EV. STADTKIRCHE 06.02.19 Michael Mittermaier 06.04.19 Johannespassion 05.04.19 H. Stumpfes Zieh & 16.03.19 Anita & Alexandra 12.01.19 Neujahrskonzert: Zupfkapelle Hofmann Trompete und Orgel SINDELFINGEN, STADTHALLE 08.11.19 Heinrich del Core 25.+26.03.1 9 Hannes und der 02.02.19 Füenf 17.11.19 Dui do on de Sell Bürgermeister BÖBLINGEN, KONGRESSHALLE 30.03.19 Die Schöne und das Biest 14.11.19 Chippendales 18.01.19 Schwanensee 06.03.20 Heinrich del Core HIRSAU, KLOSTERSOMMER 19.01.19 Pinocchio – das Musical 25.07.19 Willy Astor – Jäger des SPEYER, IM HAFENBECKEN 06.02.19 SWR3 Comedy live HERRENB., ALTE TURNHALLE verlorenen Satzes Ganzjährig – SEA LIFE mit Andreas Müller 06.04.19 Love Hurts – Backblech 28.07.19 Gregor Meyle (Großaquarium) 15. Februar 2019: JazzTime – Kongresshalle Böblingen

Live im März 2019

HISS Südsee, Sehnsucht & Skorbut DIE 6. BÖBLINGER SONGTAGE Mo., 04.03. 20.00 Uhr vom 1. bis 3. August 2019 WERNER KOCZWARA Donnerstag, 1.8. 19.00 Uhr Sahra Lesch & Karl die Großen Do., 07.03. 20.00 Uhr Freitag, 2.8. 19.00 Uhr HERRN STUMPFES ZIEH & Steiner & Madlaina und Kiara K. Huber Samstag, 3.8. 18.30 Uhr ZUPF KAPELLE Live 2019 Gisbert zu Knyphausen, Sa., 09.03. 20.00 Uhr Fortuna Ehrenfeld Axel Nagel Tagestickets oder Festival Ticket (3 Tage) JOCHEN MALMSHEIMER Halt mal Schatz! Mi., 27.03. 20.00 Uhr Stuttgart, SI Centrum

Anrufen unter Telefon Böblingen 07031 4910265, Sindelfi ngen 07031 879294. – Karten werden auch gegen eine PROBLEMLOS Versandgebühr von EURO 5,– zugeschickt. Oder einfach abholen im Ticketshop in den MERCADEN® in Böblingen, BUCHEN! Wolfgang-Brumme-Allee 27 oder im Sterncenter Sindelfi ngen, Eingang Gartenstraße. Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 37

Wir suchen Mitarbeiter/innen für die anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit in der Familienpflege Wenn Du Dich beruflich Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und im Haushalt? Bei uns können Sie das zu Ihrem Beruf machen. In unserer Familienpflege verändern willst… betreuen wir Haushalte mit Kindern, wenn die haushaltsführende Person krankheitsbedingt ausfällt. Gerne sagen wir Ihnen, ob dies mit Ihrer Ausbildung möglich ist. Sie können auch berufsbegleitend einen anerkannten Abschluss machen. Rufen Sie Frau Glaser an, Telefon 07032 / 5020. • Professionelles Nähere Infos finden Sie auch unter www.familienservice-mr.de Senden Sie Ihre Bewerbung an: Familienservice im Maschinenring, Coaching-Gespräch Nagolder Str. 27, 71083 Herrenberg oder an [email protected] • Bewerbungsmappen-Check • Foto-Shooting für nur 99 € (statt für regulär 149 €) Schenken Sie Kraft! Bitte unterstützen Sie Am Samstag, 26. Januar 2019 das Kinderhospiz Bethel für unheilbar kranke Kinder von 10.00 – 18.00 Uhr* und ihre Familien. in der MOTORWORLD Böblingen

* Melde Dich jetzt an und sichere Dir einen der begehrten Termine! Spendenkonto 4077, Termine nur bei Voranmeldung! www.krzbb.de/zoneOne Sparkasse Bielefeld, BLZ 480 501 61 Stichwort „Hospizkind“ www.kinderhospiz-bethel.de 107 ZoneOne Bewerbungscoaching.Einfach.Gut.

Schnipp! Schnapp! Bitte schneiden Sie Ihre Briefmarken aus für Bethel. Sie schaffen damit sinnvolle Arbeit für behinderte Menschen.

Briefmarkenstelle Bethel · Quellenhofweg 25 · 33617 Bielefeld · www.briefmarken-fuer-bethel.de 867 ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 38 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

Außerdem suchen wir für: Vorsatz: Älteres Ehepaar 3-Zi.-Whg. bis 350.000 € Realschullehrer, helle 4- bis 5- FROHES Zimmer-Whg. bis 470.000 € NEUES Ärztin und Bosch-Mitarbeiter EFH mit Garten bis 720.000 € Projektmanager HAUS? ausgefallenes EFH bis 950.000 € Anrufen! Kapitalkräftige Investoren MFH ab 6 WE bis 3.000.000 € Vertrauen in Ihre TeTel.l.: 07031 4918-5004918-500 Weitere zahlungskräftige Käufer unter: baerbel-bahr.de/kaeufer-finden Immobilienprofis Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden ist einfach. Häuser, ETW, Bauplätze, Mietwohnungen & -häuser Für Verkäufer kostenfrei, sowie Wertermittlung. Sie verkaufen nicht jeden Tag Ihr Anliegen ist bei uns in den besten Händen! eine Immobilie – wir schon! Telefon 07032 917023 · Fax 07032 917024 · Mobil 0171 1469333 Wir ermitteln den Marktpreis E-Mail: [email protected] Ihrer Immobilie – für Sie kosten- los! Testen Sie uns, rufen Sie an!

Dringend Wohnungen und Häuser Hotline: zur Vermietung und Verkauf gesucht! 07031 77-1238 Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139

Gesucht: Grundstück www.kskbb.de für unser Goldstück?

Grundstücke gesucht! Mindestens 5 Ar - auch Abrisshäuser. Schnelle Bezahlung & Abwicklung garantiert! ICH KANN SOWIESO 07031- 49 18 500 | bb-wohnbau-boeblingen.de BB WOHNBAU Wolfgang-Brumme-Allee 35 | 71034 Böblingen BÖBLINGEN NICHTS TUN.

Berufstätiger, seriöser Mann (54 J.) sucht ab sofort Für eine Kleine Wohnung Zukunft in Bondorf zu mieten. Biete bei Bedarf ohne auch jegliche Hilfe im Haus an. ... UND WENN DOCH? Telefon 0176 28086311 Alzheimer

Wohnmobil- Abstellmöglichkeit IHRE SPENDE. zu mieten gesucht! FÜR KINDER. VOR ORT. Telefon 0173 8744847

Tausche Wald Eutingen 65 ar Spenden und stiften für die Alzheimer- Helfen kann so einfach sein. Bildechingen 43 ar Forschung. Informieren Sie sich unter: Telefon 0151 56157043 ab 17 Uhr 02 11- 83 68 06 3-0 Alle Informationen und Details  nden Sie online unter:

NachhilfeKl. 4bis zum Abi. www.kinder.help Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert. (gewerblich) Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH www.stiftung-alzheimer-initiative.de T 0157 92459174 Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019 39

22

* „Dance for Fans“, Tanzschule Grasy * Maskottchen „ Fritzle“ vom VFB Stuttgart * Kinderschminken mit „Team Salome„ * Nicole Scholz, Sängerin & Band * Stadtmaus „Herry“ * Cheerleading mit den Teams „Black Hawks“ und „Little Sparrows“ der VFL Herrenberg „Eagles Cheerleader“ * Comedy mit „CP Balli Joe“ * Einrad Akrobatik * Kampfsport „Taikido“ * Zauberkünstler Arnd Röhm * Clown „ Olli“ * Leuchtshow ( Feuershow) * Zirkusartisten „SH-Zelli“ * Tombola mit tollen Preisen * Überraschungen der Extraklasse * Autogrammstunde mit Stars * TAVH- Türkische Folklore * Sportakrobatik vom TSV Grafenau * Rope Skipping Ammerbuch Abteilung des SV Poltringen * Kinder Bauchtanzgruppe „Aladin“ * Breakdance Gruppe ‚Battle Toys‘ Weltmeister * Kunstrad * Polizeikäfer/-motorrad, Rennboot (P. Wiese) * Moderator „ Chris Fleischhauer“, Regio TV

22. Großer Kinder- und Familiennachmittag in der Herrenberger Stadthalle Sonntag 27.01.2019 Beginn 15.00Uhr

Gemeinsam geht es besser Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für kranke, behinderte und vernachlässigte Kinder.

Online spenden unter www.spenden-bethel.de 346 ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 40 Nummer 2 · Freitag, 11. Januar 2019

Seitz Bad & Heizung WICHTIGER HINWEIS! Wählen Sie: Boschstraße 6 07457 9386-0 (Gewerbegebiet) 71149 Bondorf Liebe Kunden, [email protected] aufgrund von personellen Engpässen können wir derzeit in unseren TicketShops nicht immer eine Öffnung zu den bekannten Zeiten gewährleisten. Beim Heizen sparen – plus Zuschuss vom Staat genießen. Wir beraten Sie. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf vorab telefonisch unter 07031 4910265 Moderne, hocheffiziente Heizsysteme – Seitz bringt‘s TicketShop MERCADEN®, auch in Kombination mit Solartechnologie. … seit über 60 Jahren Böblingen oder oder 07031 879294 TicketShop Stern Center, Sindelfi ngen

Vielen Dank für Ihr Verständnis. www.krzbb.de KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen

Tel. 07031 6200-0, Fax 07031 6200-78 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu E-Mail: [email protected]

Raistinger Straße 62 Telefon 07032 21511 Schnelle und günstige Wärme gefällig? 71083 Herrenberg Telefax 07032 21512 Ökowärme Süd GmbH bietet sparsame Infrarotheizungen [email protected] www.yogaschule-hoess.de für jeden Bedarf. Telefon: 07452 740752 Neue Yogakurse ab Montag, 14. Januar 2019 Yoga-Wochenendseminar renberger Mithilfe auf! Der Her uft Sie zur Kloster Kirchberg – 22. bis 24. März 2019 onom Alex r neues Leben! Gastr Roman ein Schenken Sie Yoga-Ferienwoche Zypern (griechischer Teil) 20. bis 27. April 2019 Der 4-jährigeRoman aus Yoga und Ayurveda Sri Lanka Tjumen (Sibirien) istan einer relativ seltenen Form 2. bis 18. August 2019 von Leukämie erkrankt. Dank Ihrer großzügigen Spenden konnte die Trans- plantations-OP mittlerweile erfolgen und es besteht Anlass zur Hoffnung. Roman muss jedoch für die Herzforschung notwendigen Nachbehand- lungs- und Kontrolltermine fürein Jahr in Freiburg bleiben. rettet Leben! Die Forschungsförderung Aktueller Spendenstand nah am Patienten ist ein Spendenkonto 104.500 € großes Anliegen der Deutschen Herzstiftung. DE71 5005 0201 0000 9030 00 seinemWeg i n e in Sie Roman weiterhin auf Denn Forschung trägt dazu Bitte u nterstützen und den Eltern. bei, die Lebensqualität seinemkleinenBruder Frankfurter Sparkasse gesundesLeben mit von Herzpatienten zu verbessern. Jeder CENT zählt wie jeder weitereTag LEBEN. Stichwort: Herzforschung Herzforschung nützt uns Spendenkonto allen … aber sie finanziert AlexEfstathiou Alex sich nicht von allein. IBAN DE48 6035 0130 1000 2990 78 Kinderherzaktionen.de BIC BBKRDE6BXXX Bitte helfen Sie mit Deutsche KSKBöblingen Ihrer Spende! Herzstiftung Kennwort:Hilfe für ROMAN [email protected] und andere. Telefon (0 70 32) 67 43