Restmülltonne (RM) / Monatstonne (MT) 1,1 m³-Restmüllcontainer – 14-tägige Abfuhr Abfallkalender 2021 Biotonne Papiertonne / Papiercontainer der Stadt Gelbe Tonne / Gelber Sack (DSD) Öffnungszeiten des Bauhofs: immer samstags von 9.00 – 13.00 Uhr / unter der Woche immer Mi. u. Fr. von 14.00 – 17.30 Uhr Sondermüll (SM) – (Standort u. Annahmezeiten s. unten) Gartenabfälle: Annahme von 9.00 – 13.00 Uhr im Fliegerhorst (siehe Beschilderung) u. am alten Rathaus in Rück. Abholung Weihnachtsbäume/Bitte 1 €-Spende a.d. Jugendfeuerwehr JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI 1 Fr Neujahr 1 Mo Restmüll 05. Wo. 1 Mo Restmüll 09. Wo. 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di DSD 2 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo DSD 1 18. Wo. 3 Do Fronleichnam 4 Mo Restmüll 01. Wo. 4 Do 4 Do 4 So Ostersonntag 4 Di DSD 2 4 Fr Bio (!) Papier 1 5 Di Papier 2 (!) 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 14. Wo. 5 Mi Sondermüll 5 Sa 6 Mi 6 Sa 6 Sa 6 Di DSD 1 6 Do Bio 6 So 7 Do Bio 7 So 7 So 7 Mi DSD 2 7 Fr Papier 1 7 Mo Restmüll + MT 23. Wo. 8 Fr Papier 1 8 Mo DSD 1 06. Wo. 8 Mo DSD 1 10. Wo. 8 Do Bio 8 Sa 8 Di 9 Sa Abhol. Weihn. Bäume ab 9.00h 9 Di DSD 2 9 Di DSD 2 9 Fr Papier 1 9 So 9 Mi 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa Sondermüll 10 Mo Restmüll + MT 19. Wo. 10 Do Bio 11 Mo DSD 1 02. Wo. 11 Do Bio 11 Do Bio 11 So 11 Di 11 Fr 12 Di DSD 2 12 Fr Papier 1 12 Fr Papier 1 12 Mo Restmüll + MT 15. Wo. 12 Mi 12 Sa Gartenabfälle 13 Mi 13 Sa 13 Sa Gartenabfälle 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Bio 14 So 14 So 14 Mi Gartenabfall-Straßensammlung 14 Fr Bio (!) 14 Mo 24. Wo. 15 Fr Papier 1 15 Mo Restmüll + MT 07. Wo. 15 Mo Restmüll + MT 11. Wo. 15 Do 15 Sa Gartenabfälle 15 Di 16 Sa Gartenabfälle 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi 17 Mi 17 Sa 17 Mo 20. Wo. 17 Do Bio 18 Mo Restmüll + MT 03. Wo. 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr Papier 2 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16. Wo. 19 Mi 19 Sa 20 Mi 20 Sa Gartenabfälle 20 Sa 20 Di 20 Do Bio 20 So 21 Do Bio 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr Papier 2 21 Mo Restmüll 25. Wo. 22 Fr Papier 2 22 Mo 08. Wo. 22 Mo 12. Wo. 22 Do Bio 22 Sa Restmüll (!) 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr Papier 2 23 So Pfingstsonntag 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa Gartenabfälle 24 Mo Pfingstmontag 21. Wo. 24 Do Bio 25 Mo 04. Wo. 25 Do Bio 25 Do Bio 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr Papier 2 26 Fr Papier 2 26 Mo Restmüll 17. Wo. 26 Mi 26 Sa 27 Mi Sondermüll 27 Sa 27 Sa Gartenabfälle 27 Di 27 Do Bio 27 So 28 Do Bio 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo DSD 1 26. Wo. 29 Fr Papier 2 29 Mo Restmüll 13. Wo. 29 Do 29 Sa 29 Di DSD 2 30 Sa 30 Di 30 Fr . 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo DSD 1 22. Wo. BITTE BEACHTEN SIE: Nicht ordnungsgemäß bereitgestellte Müllgefäße, überfüllte Müllgefäße mit offenem Deckel sowie Müllgefäße ohne gültige Müllmarke werden NICHT ENTLEERT! www.erlensee.de Ein nochmaliges Anfahren der betroffenen Gefäße ist nicht möglich! [email protected]

Hinweis: Termine, welche sich durch Feiertage in ihrem Abfuhrrhythmus verändert haben, wurden mit (!) versehen, um diese besser anzuzeigen und auf die Verschiebung deutlicher aufmerksam zu machen. JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 1 Do Bio Sondermüll 1 So 1 Mi 1 Fr 1 Mo 44. Wo. 1 Mi 48. Wo. 2 Fr Papier 1 2 Mo Restmüll + MT 31. Wo. 2 Do Bio 2 Sa 2 Di 2 Do Bio 3 Sa 3 Di 3 Fr 3 So Tag der Dt. Einheit 3 Mi 3 Fr Papier 2 4 So 4 Mi 4 Sa Sondermüll 4 Mo 40. Wo. 4 Do Bio 4 Sa Gartenabfälle 5 Mo Restmüll + MT 27. Wo. 5 Do Bio 5 So 5 Di 5 Fr Papier 2 Sondermüll 5 So 6 Di 6 Fr 6 Mo 36. Wo. 6 Mi 6 Sa Gartenabfälle 6 Mo Restmüll 49. Wo. 7 Mi 7 Sa Gartenabfälle 7 Di 7 Do Bio 7 So 7 Di 8 Do Bio 8 So 8 Mi 8 Fr Papier 2 8 Mo Restmüll 45. Wo. 8 Mi 9 Fr 9 Mo 32. Wo. 9 Do Bio 9 Sa Gartenabfälle 9 Di 9 Do 10 Sa Gartenabfälle 10 Di 10 Fr Papier 2 10 So 10 Mi 10 Fr 11 So 11 Mi 11 Sa 11 Mo Restmüll 41. Wo. 11 Do Bio Gartenabf.-Straßensamml. 11 Sa 12 Mo 28. Wo. 12 Do Bio 12 So 12 Di 12 Fr 12 So 13 Di 13 Fr Papier 2 13 Mo Restmüll 37. Wo. 13 Mi 13 Sa Gartenabfälle 13 Mo DSD 1 50. Wo. 14 Mi 14 Sa 14 Di 14 Do Bio 14 So 14 Di DSD 2 15 Do Bio 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo DSD 1 46. Wo. 15 Mi 16 Fr Papier 2 16 Mo Restmüll 33. Wo. 16 Do Bio 16 Sa Gartenabfälle 16 Di DSD 2 16 Do Bio 17 Sa 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Fr Papier 1 18 So 18 Mi 18 Sa Gartenabfälle 18 Mo DSD 1 42. Wo. 18 Do Bio 18 Sa 19 Mo Restmüll 29. Wo. 19 Do Bio 19 So 19 Di DSD 2 19 Fr Papier 1 19 So 20 Di 20 Fr 20 Mo DSD 1 38. Wo. 20 Mi 20 Sa Gartenabfälle 20 Mo Restmüll + MT 51. Wo. 21 Mi 21 Sa 21 Di DSD 2 21 Do Bio 21 So 21 Di 22 Do Bio 22 So 22 Mi 22 Fr Papier 1 22 Mo Restmüll + MT 47. Wo. 22 Mi 23 Fr 23 Mo DSD 1 34. Wo. 23 Do Bio 23 Sa Gartenabfälle 23 Di 23 Do 24 Sa 24 Di DSD 2 24 Fr Papier 1 24 So 24 Mi 24 Fr Heiligabend 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo Restmüll + MT 43. Wo. 25 Do 25 Sa 1. Weihnachtstag 26 Mo DSD 1 30. Wo. 26 Do Bio 26 So 26 Di 26 Fr 26 So 2. Weihnachtstag 27 Di DSD 2 27 Fr Papier 1 27 Mo Restmüll + MT 39. Wo. 27 Mi 27 Sa 27 Mo 52. Wo. 28 Mi 28 Sa Gartenabfälle 28 Di 28 Do Bio 28 So 28 Di 29 Do Bio 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 48. Wo. 29 Mi 30 Fr Papier 1 30 Mo Restmüll + MT 35. Wo. 30 Do Bio 30 Sa Gartenabfälle 30 Di 30 Do Bio 31 Sa 31 Di 31 So 31 Fr Papier 2 Silvester

Sperrmüll – ONLINE-Terminvergabe ☞ sperrmuell.erlensee.de Kostenlose Entsorgung von Elektrogroßgeräten Firma AQA: g 0 60 51 - 97 10 - 3 33 33 g (Rathaus, Empfang) Sperrmüll (0 61 83) - 91 51 - 0 Telefonische Anmeldung jeweils Mo-Do von 8.00 - 16.00 Uhr und Fr von 8.00-13.30 Uhr Abfuhrbeginn – ab 7.30 Uhr! (Bereitstellung frühestens am Vorabend des Abholtermins!) Abfallkalender-Online-Erinnerungsservice – siehe Link unter „sperrmuell.erlensee.de“

Für alle Abfalltonnen, Gelbe Säcke und Container, für Gartenabfall-Straßensammlung sowie für Holz- und Restsperrmüll Ausgabe/Austausch v. Gelben Tonnen/Containern: g 0 66 61 - 96 96-0 (Bereitstellung frühstens am Vorabend des Abholtermins!) ➜ Abfuhrbeginn ab 6.00 Uhr! Bei Fragen zum Grünen Punkt/Reklamationen: Annahmezeiten des Bauhofs: für Altmetalle, E-Schrott, Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen, DSD-Servicehotline g 0 61 84 - 92 72-0 Altpapier/Kartonagen sowie geringe Mengen an Bauschutt (Achtung! Keine Restmüll-Annahme!) jeweils Mi. und Fr. von 14.00-17.30 Uhr und immer Sa. von 9.00 – 13.00 Uhr Ausgabestelle für die Gelben Säcke: Rathaus, Empfang

Straßenverzeichnis (Abfuhrbezirke für die Altpapiergefäße sowie für die DSD-Gefäße)

Alter Dorfweg 2 2 Kantstraße 2 2 Altenburgstraße 1 2 Hauptstraße 1 2 Am Bruchacker 2 2 Käthe-Kollwitz-Weg 2 2 Am Burggraben 1 2 Herrngartenstraße 1 2 Am Erlenpark 1 2 Keltenweg 2 2 Am Faulgraben 1 2 Herrnhofstraße 1 2 Am Gänseweiher 1 2 Kirchplatz 2 2 Am Heidegraben 1 2 Im Auenring 1 2 Am Haspel 2 2 Kirchstraße 2 2 Am Hochwasserdamm 1 2 In den Gärten 1 2 Am Kreuzweg 2 2 Kleiststraße 2 2 Am Kaiserfeld 1 2 Jakobstraße 1 2 Am Rathaus 1 2 Konrad-Adenauer-Straße 1 2 Am Kreuzweiher 1 2 John-F.-Kennedy-Straße 1 2 Am Rebstock 2 2 Kurt-Schumacher-Straße 2 2 Am Langwasser 1 2 Karl-Marx-Straße 1 2 An der Dornhecke 2 2 Landwehrstraße 2 2 Am Römerbad 1 2 Kastellstraße 1 2 An der Sandwiese 1 2 Langenselbolder Weg 2 2 Anne-Frank-Straße 2 2 Lessingstraße 2 2 Am Seegarten 1 2 Kinzigstraße 1 2 Auf dem Hessel 1 2 Limesweg 2 2 Am Wasserwerk 1 2 Langendiebacher Straße 1 2 Auf dem Linnes 2 1 Lise-Meitner-Straße 2 1 An der Gende 1 2 Langstraße 1 2 Auf der Beune 1 2 Marie-Curie-Straße 2 1 An der Kläranlage 1 2 Leipziger Straße 1 2 August-Bebel-Straße 2 2 Marköbeler Straße 2 1 An der Wasserburg 1 2 Lindenstraße 1 2 Bergstraße 2 1 Markwaldsiedlung 1 2 An der Wüstung 1 2 Ludwig-Erhard-Straße 1 2 Bergwiesenhof 2 2 Mörikestraße 2 2 Annemarie-Renger-Weg 1 2 Ludwigstraße 1 2 Biggleswadestraße 2 1 Mühlstraße 2 2 Bachstraße 1 2 Marienstraße 1 2 Bleichstraße 2 2 Nelly-Sachs-Straße 2 2 Bahnhofstraße 1 2 Mittelgasse 1 2 Bogenstraße 2 2 Neue Anlage 1 2 Beethovenstraße 1 2 Mozartstraße 1 2 Brehmstraße 2 2 Otto-Hahn-Straße 2 1 Birkenweg 1 2 Oberhörr (Sandhof / Sonnenhof) 1 2 Breulstraße 2 2 Pfingstweidweg 2 2 Brahmsstraße 1 2 Odenwaldstraße 1 2 Bruchköbeler Straße 2 1 Pfortenweingarten 2 1 Brückenstraße 1 2 Rhönstraße 1 2 Brüder-Grimm-Straße 2 2 Raiffeisenstraße 2 2 Brucknerstraße 1 2 Rodenbacher Straße 1 2 Brunnenstraße 2 2 Ravolzhäuser Straße 2 1 Buchenstraße 1 2 Römerstraße 1 2 Bürgerstraße 2 2 Reußerhofstraße 1 2 Carl-Benz-Straße 1 2 Schubertstraße 1 2 Enge Gasse 2 2 Ricarda-Huch-Weg 2 2 Dammstraße 1 2 Siemensstraße 1 2 Erich-Kästner-Weg 2 2 Ringgrabenstraße 2 2 Eugen-Kaiser-Straße 1 2 Ringstraße 2 2 Dieselstraße 1 2 Spessartstraße 1 2 Fallbachstraße 2 2 Ronneburgstraße 2 2 Eichenstraße 1 2 Stichelsweg 1 2 Freiherr-vom-Stein-Straße 2 2 Röntgenstraße 2 1 Erlenstraße 1 2 Südstraße 1 2 Freiligrathstraße 2 2 Rosenstraße 1 2 Feldstraße 1 2 Taunusstraße 1 2 Friedensstraße 2 2 Rückinger Straße 1 2 Fichtenstraße 1 2 Tummelgasse 1 2 Friedrich-Ebert-Straße 2 2 Rüdigheimer Weg 2 1 Friedrichstraße 1 2 Waldstraße 1 2 Fröbelstraße 2 2 Sandweg 1 2 Gartenstraße 1 2 Weidenweg 1 2 Geibelstraße 2 2 Schillerstraße 2 2 Georg-Büchner-Straße 1 2 Westerwaldstraße 1 2 Gelbe Loh 1 2 Siegfried-Lenz-Weg 2 2 Hainstraße 1 2 Wiesenstraße 1 2 Geschwister-Scholl-Straße 2 2 Theodor-Heuss-Straße 2 2 Händelstraße 1 2 Wilhelmstraße 1 2 Goethestraße 2 2 Thomas-Dachser-Straße 2 1 Hattergasse 1 2 Willy-Brandt-Ring 1 2 Grimmelshausenstraße 2 2 Thomas-Mann-Straße 2 2 Grüner Weg 2 2 Turmstraße 2 2 Gustav-Hoch-Straße 1 2 Uferstraße 2 2 Sonderabfall-Kleinmengensammlung in der Stadt Erlensee: Hanauer Straße 1 2 Uhlandstraße 2 2 Heinrich-Böll-Weg 2 2 Untermühle 2 1 Heinrich-Heine-Straße 2 2 Vogelsbergstraße 2 2 Mittwoch, 27.01.2021 Donnerstag, 01.07.2021 Zentraler Annahme-Standort für Erlensee: Hermann--Weg 2 2 Weinbergstraße 2 1 Samstag, 10.04.2021 Samstag, 04.09.2021 ➜ Rathaus, Rathausvorplatz Hopfenstraße 2 2 Weingartenstraße 2 1 Im Büchensaal 2 2 Wilhelm-Busch-Straße 2 2 Mittwoch 05.05.2021 Freitag, 05.11.2021 Annahmezeiten: von 10.00 - 12.00 Uhr u. 12.45 - 14.45 Uhr Im Gereit 1 2 Wilhelm-Schmidt-Siedlung 2 2 In den Reußergärten 1 2 Wusterwitzer Straße 2 1 Informationen über die korrekte Entsorgung von Sondermüll erhalten Sie über das Fachamt g 91 51-205 In der Gelbwiese 1 2 Zum Fliegerhorst 1 2 oder über die Abfallberatung des Main--Kreises (Herr Hahn) g 0 60 51/88 98-215 . Jahnstraße 2 2 Abfall-ABC Aktuelle Informationen und Hinweise zur Abfallverwertung und Abfallbeseitigung in der Stadt Erlensee: ALTKLEIDER und SCHUHE: Achtung Gewichtsbeschränkung - bitte beachten! Die einzelnen Teile/Gegenstände LEUCHTSTOFFRÖHREN/ENERGIESPARLAMPEN: müssen von 2 Personen aufgenommen und in das Abfuhrfahrzeug eingegeben werden Caritative Verbände, DRK und andere Hilfsdienste führen des öfteren Altkleidersammlungen können. Gegenstände, welche dieses Gewichtslimit überschreiten, sind von der Abfuhr Leuchtstoffröhren - besser bekannt als „Neonröhren“ - und Entladungslampen können durch. Altkleider und Stoffreste können ebenso in die dafür vorgesehenen Altkleidercontai- ausgeschlossen! in Kleinmengen (max. 20 Stück) am Bauhof immer mittwochs und freitags in der Zeit ner gegeben werden, die an folgenden Standorten in ausreichender Zahl bereit stehen: Entsorgungshinweis: Baumstämme sowie Wurzelstrünke mit mehr als 20 cm und bis von 14.00 – 17.30 Uhr oder samstags in der Zeit von 9.00 – 13.00 Uhr kostenlos Stellplatz: Ravolzhäuser Straße (Parkplatz am neuen Friedhof/Seiteneingang), Thomas- max. 30 cm Durchmesser sind über die Kompostierungsanlage eigen- abgegeben werden. Mann-Straße / Goethestraße, Eugen-Kaiser-Straße (Fallbachhalle), Konrad-Adenauer- ständig zu entsorgen. Teile von über 30 cm Durchmesser sind vom Abfallbesitzer direkt Die gesonderte Entsorgung über die Annahmestelle auf dem Bauhof gilt ebenso für Straße / Annemarie-Renger-Weg, Anne-Frank-Straße (am Schutzwall), Siemensstraße an die Restmülldeponie nach Hailer - ggf. aber auch zur Firma CUP nach Alzenau - ausgediente Energiesparlampen!! Diese sind wie die Leuchtstoffröhren als Sonder- (an der Auffahrt zur Brücke/Schranke), Leipziger Straße (Parkplatz vor RWG-Markt), kostenpflichtig anzudienen, da diese von ihrer Größe her nicht mehr geschreddert wer- müll eingestuft und müssen daher wie diese entsorgt werden. Römerstraße (gegenüber Seiteneingang Friedhof), Brückenstraße/Herrngartenstraße (an den können. Die jeweiligen Annahme- bzw. Entsorgungstermine entnehmen Sie bitte Energiesparlampen daher bitte nicht (wie bisher die regulären Glühbirnen) der Grundschule Rückingen), Hauptstraße / Bahnhofstraße (Parkplatz am alten Rathaus) der Vorderseite des Abfallkalenders. über die Hausmülltonne entsorgen!! - jeweils neben den Glascontainern. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Langenselbold: Achtung: Bei Zerbrechen von Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen wird der Alte Schuhe werden ebenso über speziell vorgesehene Sammelbehälter eingesammelt, Montag-Freitag: 7.00 - 15.00 Uhr (samstags geschlossen!) umweltgefährdende Stoff Quecksilber frei gesetzt! Bitte liefern Sie daher - wenn mög- welche an folgenden Standorten bereit stehen: lich - zumindest die Röhren in den dazugehörigen Verpackungen an. Stellplatz: Ravolzhäuser Straße (Parkplatz am neuen Friedhof / Seiteneingang), Hanauer GELBE TONNE / GELBER SACK: Der Grüne Punkt (DSD) Wichtiger Hinweis: Bei der Abgabe der Leuchtstoffröhren sind jedoch die Umverpak- Straße / Neue Anlage, Leipziger Straße (Parkplatz vor RWG-Markt) und in der Brückenstra- kungen (Transportverpackungen) zu entfernen, da am Bauhof alle Leuchtmittel nur ße/Herrngartenstraße (an der Grundschule Rückingen) - jeweils neben den Glas-containern. Der Grüne Punkt ist kein Umweltzeichen, sondern ein Zeichen für verwertbare Verpak- kungen. Der Hersteller dieser Verpackungen zahlt eine Lizenzgebühr, mit der die Samm- ohne Verpackung angenommen werden dürfen! ALTMETALLE / METALLSCHROTT: lung und Sortierung finanziert wird. Diese Gebühr wird über den Kaufpreis an den Kun- Besitzer von größeren Mengen (z. B. aus dem Gewerbe- und Dienstleistungsbereich) sind verpflichtet, diese, da Sonderabfall, auf eigene Kosten einer gesonderten Entsor- Metallschrott (bitte sortenrein und ohne Anhaftung!) kann zu den Öffnungszeiten auf den weitergegeben. Bitte entsorgen Sie daher sämtliche Verpackungsmaterialien mit dem Grünen Punkt - und nur diese! - über die dafür vorgesehene gelbe DSD-Tonne bzw. gung zuzuführen. Adressen von Entsorgern können Sie gerne über das Fachamt unter dem Bauhof kostenfrei angeliefert werden. der Nummer 9151-205 erfragen. Große, schwere bzw. sperrige und somit nicht transportable Gegenstände aus Metall den Gelben Sack. können z. B. über örtliche Altmetallhändler entsorgt werden. Hierzu gibt Ihnen das Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff (z. B. Wäschekorb, Plastikeimer sowie Spielzeug MEDIKAMENTE: Fachamt unter der Rufnummer 9151-205 gerne Auskunft. Die Erlöse des auf dem Bau- u. ä.) gehören auf keinen Fall in die Gelbe Tonne bzw. in den Gelben Sack!!! Diese sind über die Restmülltonne oder bei sperrigen Artikeln über einen Restsperrmülltermin zu Durch die thermische Behandlung des Restmülls im Main-Kinzig-Kreis (Müllverbren- hof angenommenen Altmetalls fließen dem Gebührenhaushalt Abfall zu und kommen nung) können die meisten Medikamente nunmehr über die Restmülltonne der Entsor- so letztendlich allen Gebührenzahlern zu Gute. entsorgen. Bitte beachten Sie: Die DSD-Tonne ist keine Entsorgungstonne für Kunststof- fe aller Art!! In die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack dürfen einzig und alleine nur Ver- gung zugeführt werden. Dies gilt jedoch nicht für Medikamente, welche mit einem Auf dem Bauhof werden angenommen: u. a. Öfen (ohne Steine bzw. Ölwanne!), Heiz- besonderen Entsorgungshinweis gekennzeichnet sind! kessel (ohne Isolierung und Steine), Fahrräder (ohne Sattel, Schläuche und Bereifung!), packungsmaterialien (sog. Um- oder Transportverpackungen) mit dem Grünen Punkt Auf keinen Fall dürfen Medikamente über die Toilette entsorgt werden!! Heizkörper (keine Ölradiatoren!), Rohr-, Gitter-, Flach- und Gußeisen (ohne Beton- bzw. eingegeben werden!! Fehlbefüllte Gefäße und Säcke bleiben von der Abfuhr ausge- Kunststoffüberzug) sowie Buntmetalle wie Aluminium, Kupfer, Messing und Blei. Nicht schlossen und müssen vom Abfallbesitzer bzw. für die Liegenschaft Verantwortlichen MÜLLGEFÄSSE: (Bereitstellungs- u. Abfuhrkriterien) angenommen werden Nachtspeicheröfen - da Sonderabfall - (Achtung! Asbestge- nachsortiert werden. Die aussortierten Abfallstoffe sind als Restmüll über die entspre- fahr!) und Kraftfahrzeugteile! chenden Abfallgefäße zu entsorgen. Wir bitten Sie, in die Gelben Tonnen keine Verpak- Die grauen Restmüllgefäße (zugelassen sind 60l-, 80l-, 120l- und 240l-Gefäße – aber Für Infos zur ordnungsgemäßen Demontage und Entsorgung von Nachtspeich- kungsmaterialen in undurchsichtigen Plastiksäcken verpackt einzugeben, da die Inhalt- nur mit gültiger Müllmarke!), die braunen Biotonnen (120l- und 240l) und die grünen eröfen (inkl. der Entsorgung der chromathaltigen Speichersteine – ACHTUNG! stoffe vom Personal der Abfuhrfirma nicht überprüft werden können. Diese werden Papiertonnen (240l) werden von der Stadt leihweise zur Verfügung gestellt. Diese sind Dieses Material ist neben den Asbeststäuben sehr krebserregend!) wenden Sie dann, weil fehlbefüllt, nicht entleert. Wir empfehlen, die Verpackungsmaterialien lose in daher pfleglich zu behandeln! Neben den genannten Standartgefäßen stehen zur Ent- 3 sich bitte an das Fachamt (Tel. 06183/9151-205) oder an die Abfallberatung des die Tonnen einzugeben oder ggf. hierfür durchsichtige Säcke zu verwenden. sorgung der Abfälle von größeren Wohneinheiten und Mehrfamilienhäusern 1,1 m - Main-Kinzig-Kreises (Tel. 06051/8898-215). Verpackungsmaterialien aus Pappe (Kartonage), welche den Grünen Punkt tragen, müs- Restmüll- sowie Papiercontainer zur Verfügung, die über die Abfuhrfirma angemietet Überlassen Sie den Ausbau und die Entsorgung dem Fachmann! Bitte beachten sen über die grüne Altpapiertonne entsorgt werden, da Altpapier über die DSD-Tonne werden müssen. Bei einem 1- oder 2-Personenhaushalt kann die 80 l-Restmülltonne Sie: Unsachgemäßer Umgang mit diesen Stoffen kann eine umweltgefährdende oder den Gelben Sack nicht entsorgt werden darf! als Monatstonne umfunktioniert werden, indem diese anstatt 14-tägig nur noch 4- Straftat darstellen und kann zur Ahndung und zu Regressforderungen führen! Einwegflaschen aus Glas mit dem Grünen-Punkt-Symbol gehören ebensowenig in die wöchentlich abgefahren wird. Näheres erfahren Sie unter der Rufnummer 9151-205. Gelbe Tonne/den Gelben Sack, sondern sind über die Glascontainer der Wiederverwer- WICHTIG! Hinweise zur Bereitstellung der Abfallgefäße: ALTÖL: tung zuzuführen (siehe Spalte Glascontainer-Standorte). Nicht ordnungsgemäß befüllte bzw. bereitgestellte Abfallgefäße sowie Die Verkaufsstellen von Mineralölen (Tankstellen, Werkstätten, Supermärkten etc.) sind per Hinweis: Für die Ausgabe (Auslieferung) sowie den Umtausch von Gelben Tonnen zusätzlich bereitgestellte, das Fassungsvolumen des jeweiligen Abfallgefä- Gesetz zur Rücknahme verpflichtet. Geben Sie Ihr Altöl beim Neukauf bitte dort zurück. Die und Containern ist generell die Fa. Veolia der zuständige Ansprechpartner ßes übersteigende Abfallmengen und überfüllte Abfallgefäße mit offenste- Abgabe von Altöl kann aber auch über das Sondermüllmobil erfolgen (bitte beachten Sie (Tel. 06661/9696-0). hendem Deckel, bleiben von der Abfuhr ausgeschlossen!!! dabei das max. Annahmevolumen von 20 l pro Behältnis - Näheres siehe unter der Rubrik Über den Bauhof der Stadt Erlensee können keine Gelbe Tonnen bezogen werden! Dies gilt ebenso für Restmüllgefäße (60 l - 240 l) ohne gültige Müllmarke! Sondermüll!). Ansonsten gibt es die Möglichkeit der kostenpflichtigen Rücknahme über Gelbe Säcke erhalten Sie an der Ausgabestelle im Rathaus am Empfang. Änderungen im Bedarfsvolumen sind daher dem Fachamt unverzüglich anzuzeigen. den Altölhandel (siehe Gelbe Seiten unter Altöle). Bei Bedarf erhalten Sie nähere Informa- Beschwerden zur Abfuhr von Gelben Tonnen und Säcken sind generell an die Fa. Die Abfallgefäße sind am jeweiligen Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Rand des Gehweges tionen über das Amt für Abfallwirtschaft unter der Nummer 9151-205. Remondis (Tel. 06184/9272-0) zu richten. Die Stadt ist in diesen Fällen nicht der bzw. an gut erreichbarer Stelle auf dem Grundstück in Fahrbahnnähe gut sichtbar bereit- Ansprechpartner! zustellen. Abfallgefäße, welche für die Abfuhrfirma nicht erreichbar sind (z. B. durch par- AUTOBATTERIEN: Folgende Leichtverpackungen gehören in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack: kende Autos), bleiben von der Abfuhr ebenfalls ausgeschlossen! Sollte eine komplette Alte Autobatterien (sog. Starterbatterien) sind dem Handel beim Neukauf zurückzugeben. Kunststoffe: Margarine-, Joghurt- und andere Kunststoffbecher (Aluminiumdeckel bitte Straße bzw. die dortigen Abfallgefäße am Abfuhrtag durch einen unvorhersehbaren Falls hierbei dem Handel keine Altbatterie zurückgegeben werden kann, ist der Händler von den Kunststoffbechern entfernen! Diese können später in der Sortieranlage nicht Zwischenfall einmal nicht entleert worden sein, so wird die Abfuhr am darauffolgenden gesetzlich verpflichtet, mit dem Kaufpreis vom Käufer ein Pfand zu erheben. Im Falle der voneinander getrennt werden!), Klarsichtfolien, Tragetaschen, Beutel, Weich-, Wasch- Werktag nachgeholt. Bei längerfristigen Straßenbaumaßnahmen können über Mitteilun- Rückgabe einer gebrauchten Starterbatterie beim Neukauf entfällt die Pfanderhebung. Für und Spülmittelflaschen, Obst-, Gemüse- und Fleischschalen, Transportverpackungen aus gen in der Presse und Aushang am Rathaus (ggf. über Infobrief) Sonderentleerungster- private Endverbraucher besteht zudem die Möglichkeit, max. 3 Autobatterien am Sonder- Styropor (kein Baustyropor!! - dieses Material ist als Restmüll zu entsorgen!) und sonsti- mine für die betroffenen Anwesen bekannt gegeben werden. Für Auskünfte hierzu steht müllmobil bzw. an der Restmülldeponie Hailer kostenlos anzuliefern (Öffnungszeiten an ge Kunststoffverpackungen (z. B. Anpflanztöpfe aus Kunststoff); Ihnen das Fachamt gerne zur Verfügung (Tel. 9151-205). der Deponie: siehe Vorderseite). Verbundstoffe: Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen (z. B. Kaffee), Süßwaren- MÜLLSÄCKE: Ebenso können auf dem Bauhof Autobatterien in begrenzter Anzahl abgegeben werden. verpackungen, Tiefkühlverpackungen; Nähere Infos erhalten Sie über das Fachamt unter der Nr. 9151-205. Aluminium: Deckel, Schalen, Folien und Dosen; Schwarze amtliche Müllsäcke (70 l) können im Rathaus am Empfang käuflich erwor- Hinweis: Bei Annahme von Starterbatterien durch den Bauhof oder den Main-Kinzig-Kreis Weißblech: Dosen und Verschlüsse (Kronkorken). ben werden. Sie sind für den Restmüll, der aus Platzgründen nicht über Ihr Restmüll- erfolgt keine Pfanderstattung! Bescheinigungen über die Rückgabe einer Starterbatterie (als Die verwertbaren Verpackungen sollten - je nach Art - sauber bzw. grob gereinigt („löf- gefäß entsorgt werden kann, bestimmt und werden bei der Leerung der grauen Rest- Entsorgungsnachweis) werden durch den Bauhof ausgestellt. Auch auf vorgelegten Pfand- felsauber“) und generell ohne Anhaftungen von Inhaltsresten sein! mülltonnen mit abgefahren. Der Main-Kinzig-Kreis bietet bei Kleinanlieferungen an die gutscheinen kann die Annahme der Starterbatterie bescheinigt werden. Bitte beachten Sie: Spraydosen mit Restinhalten gehören trotz der Kennzeichnung mit Restmülldeponie Hailer - z. B. auf Grund von Wohnungsauflösungen - (in der Größen- WICHTIG: NiCd-Kalilauge-Akkumulatoren (ähneln Kfz.-Batterien) dürfen nur über das dem Grünen Punkt selbstverständlich nicht in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack, son- ordnung einer PKW-Kofferraum- oder PKW-Kombi-Ladung) günstige Entsorgungsge- Sondermüllmobil entsorgt werden! Die Annahmestelle des Bauhofs nimmt diese Akku- dern zum Sondermüll, da die Inhaltsstoffe aus umweltgefährdenden Chemikalien beste- bühren an. Die aktuellen Preise erfahren Sie über das Fachamt (Tel. 9151-205). mulatoren nicht an! hen könnten bzw. bei der Weiterverarbeitung ozonschädliches Treibgas freigesetzt wer- Restmüllmengen, welche jedoch dauerhaft das Volumen Ihres Restmüllgefäßes über- den könnte!!! steigen, sind über ein zusätzlich zu stellendes oder ein größeres Restmüllgefäß zu ent- AUTOREIFEN: sorgen. Zur Umstellung Ihres Gefäßvolumens wenden Sie sich bitte ebenso an Ihr Fachamt unter der Nr. 9151-205. Reifenhändler nehmen die alten Reifen beim Neukauf zurück. Alte Reifen, Felgen sowie GLASCONTAINER - Standorte: alle anderen Kfz-Teile werden bei der Sperrmüllabfuhr nicht mitgenommen! Diese müssen Altglas ist nach Farben getrennt in die entsprechenden Container zu geben: PAPIER: vom Abfallbesitzer ordnungsgemäß über Fachfirmen entsorgt werden (Auskünfte hierzu Weißglas, Braunglas und Grünglas. Glas in anderen Farben, z. B. blau, bitte bei Grünglas unter der Nummer 9151-205). einwerfen! Bitte beachten Sie daher unbedingt die entsprechenden Farbmarkierungen! Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Bücher, Verpackungen aus Papier oder aus Pappe Die Behälter dürfen nur zur Entsorgung von Hohlglas (Flaschen, Glaskonserven und (Kartonage) und dergleichen gehören in die grüne Papiertonne. Abgelöste Tapeten - BATTERIEN: Senfgläser - keine Trinkgläser!) genutzt werden. aber auch Tapetenreste - gehören nicht zum Altpapier, sondern zum Restmüll! In Tape- ten heutiger Herstellung werden meistens Schaumbestandteile eingearbeitet. Diese Trockenbatterien, Knopfzellen und Akkus enthalten umweltgefährdende Stoffe wie z. B. Die Verschlüsse bitten wir vorher zu entfernen! Diese können über die Gelbe Tonne/den Gelben Sack entsorgt werden. lassen sich daher nicht mehr als reinen Zellstoff recyceln. Quecksilber, Blei und Cadmium. Verbrauchte Gerätebatterien müssen über den Einzelhan- Ebenso von der Abfuhr über die Papiertonne ausgeschlossen sind Ordner (metallhaltige Tei- del zurückgenommen werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Sammelstelle für alte Flachglas wie Fensterglas, Glasbausteine, Spiegel, Drahtglas und Autoscheiben - aber auch Glaskochplatten, Glaskeramik, Bleiglas, hitzebeständiges Glas und Porzellan -, le) und harte Papprollen (durch ihre Leimbeschichtung und ihrer damit verbundenen Härte Trockenbatterien, Knopfzellen, Lithium-Zellen und recycelfähige Nickel-Cadmium-Akkus im sind diese nicht für die Altpapierverwertung geeignet). Geben Sie diese Teile bitte in die Eingangsbereich des Rathauses zu nutzen. Kleinmengen an Gerätebatterien können auch gehört nicht in oder vor die Container, sondern zum Restmüll (geringe Mengen können über die Restmülltonne entsorgt werden)! Die Abfuhr über einen Restsperrmülltermin Restmülltonne! Zusätzliche Mengen an Altpapier und Kartonage, welche auf oder neben der am Sondermüll-Mobil abgegeben werden. Papiertonne zur Abholung bereitgestellt werden, sind von der Abfuhr ausgeschlossen! Diese Wichtiger Hinweis: Bei den angelieferten Lithiumbatterien und -akkus sind unbedingt ist dabei ausgeschlossen. Größere Mengen und sperrige Teile sind zur Verwertung kostenpflichtig an die Restmülldeponie in Hailer oder an Verwertungsunternehmen können dafür aber kostenlos an der Annahmestelle für Altpapier auf dem Bauhof abgege- die Pole abzukleben (z. B. mit Isolierband). Lithiumakkus mit einem Gewicht von mehr als ben werden (Annahmezeiten: immer mittwochs und freitags in der Zeit von 14.00 – 17.30 500 g (z. B. Akkus von Elektro-Bikes oder akkubetriebenen Gartenwerkzeugen - wie Motor- anzudienen. Auskünfte hierzu erhalten Sie unter der Nummer 9151-205. Einwurfzeiten: Beachten Sie das Ruhebedürfnis der Nachbarn! Geben Sie das Altglas Uhr oder samstags in der Zeit von 9.00 – 13.00 Uhr). Bitte beachten Sie: Kartonage kann sägen o. ä.) dürfen nicht angenommen werden. Diese sind beim Neukauf eines Akkus dabei aber nur in zerkleinerter bzw. komprimierter Form angenommen werden! dem Fachhandel zurückzugeben oder über die Restmülldeponie zu entsorgen. nur werktags zwischen 8.00 und 19.00 Uhr in die Behälter. Sollte ein Containerstandort bereits überfüllt sein, so stellen Sie bitte Ihr Altglas nicht SONDERMÜLL: BAUSCHUTT und ERDAUSHUB: vor den Containern ab, sondern bringen es bitte zu einem anderen Behälterstandort in In Zusammenarbeit mit dem Main-Kinzig-Kreis werden die „Sonderabfall-Kleinmengen- Erde oder Bauschutt ist über private Bauschuttaufbereitungsanlagen zu entsorgen (Adres- Ihrem Stadtteil (siehe nachfolgende Auflistung der insgesamt 16 Glascontainer-Stell- plätze in Erlensee). sammlungen“ am Sondermüll-Mobil durchgeführt. Farben, Lacke, Lösungs- und Reini- sen hierzu in den Gelben Seiten oder über das Internet). gungsmittel, Holzschutzmittel, Leime, Kleber, Kitte, Spachtelmassen, Altöl, pflanzliche und Die für Erlensee nächste Anlage ist in Langenselbold bei der Firma Remondis, LANGENDIEBACH: Am Rathaus (Parkplatz hinter dem Rathaus), Eugen-Kaiser-Straße (Fallbachhalle), Hanauer Straße/Neue Anlage, Friedrich-Ebert-Straße/ Brunnenstraße, tierische Öle und Fette, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Säuren, Laugen, Spraydosen Am Seegraben 30, Tel.-Nr. (06184) 9272-0. (mit Inhalt), PU-Schaumdosen (Rückgabe auch über den Handel möglich!), Kondensato- Bauschutt bzw. Erdaushub bis max. 1 t Gewicht bzw. 2 m3 kann aber auch über die Kreis- Ravolzhäuser Straße (am hinteren Seiteneingang des neuen Friedhofs), Thomas-Mann- Straße/Goethestraße und Anne-Frank-Straße (am Schutzwall). ren, Thermometer, leere Ölbehältnisse bzw. Betriebsmittel u. ä. Stoffe sind Sondermüll mülldeponie in Hailer kostengünstig entsorgt werden. und gehören wegen ihrer Gefährlichkeit auf keinen Fall in die Restmülltonne! Größere Mengenanlieferungen (z. B. aus dem gewerblichen Bereich) sind dort aber vorher RÜCKINGEN: Hauptstraße/Bahnhofstraße (Parkplatz am alten Rathaus), Brückenstra- ße/Herrngartenstraße, Römerstraße (Parkplatz Seiteneingang Friedhof), Leipziger Stra- AUSNAHMEN: Leere Gefäße sowie Gefäße mit komplett eingetrockneten bzw. ausge- abzuklären unter der Tel.-Nr. (06051) 8898-102. Die jeweiligen Annahmekriterien bitten härteten Altlacken und Farbenresten, Leim und Klebemittel, Kitt und Spachtelmassen wir bei den Annahmestellen zu erfragen. ße (Parkplatz vor RWG-Markt), Hainstraße/Dieselstraße, Markwaldsiedlung und Konrad- Adenauer-Straße/Annemarie-Renger-Weg. sind kein Sonderabfall. Diese sind - je nach deren Größe - über die Restmülltonne oder CD- und DVD-Recycling: Weitere Infos zum Thema Glasrecycling erhalten Sie unter: über einen Restsperrmülltermin zu entsorgen. www.was-passt-ins-altglas.de oder www.gruener-punkt.de/glas Grundsätzlich nicht angenommen werden Feuerlöscher oder auch Propangasflaschen Alte CDs sowie DVDs können im Eingangsbereich des Rathauses über die dortige zentrale (Rücknahme über Handel, Hersteller oder Wartungsdienst bzw. Versorger!). Ebenso Sammelstelle entsorgt und der stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden. Bitte die GRÜN- und KÜCHENABFÄLLE: wenig angenommen werden aus Kapazitätsgründen Dispersionsfarben (Wandfarben, Datenträger unverpackt und damit ohne Schutzhüllen in den Sammelbehälter eingeben. Organische Abfälle gehören nicht in die graue Restmülltonne, sondern in die braune Sockelfarben, Tiefengrund u. ä.), da diese Farben auf Wasserbasis hergestellt werden! Zum Schutz von persönlichen oder brisanten Daten sollten CDs/DVDs immer mit mehreren Aus Kulanz werden von den wasserlöslichen Farben max. 3 Eimer mit einem Gesamt- radialen und tiefen Kratzern unlesbar gemacht werden. Um ganz sicher zu gehen, sollten die Biotonne (Hinweise zum Umgang - siehe KOMPOSTTONNE)! Noch besser ist die Eigenkompostierung von pflanzlichen Abfällen im eigenen Hausgarten. volumen von max. 50 Liter pro Annahmetag am Schadstoffmobil entgegengenommen. Datenträger zerschnitten in den Sammelbehälter eingegeben werden. Bitte keine Videokasset- Größere Mengen müssen an die Restmülldeponie nach Hailer angeliefert werden. ten in den Sammelbehälter geben!! Diese müssen über die Restmülltonne entsorgt werden! ZU DEN KOMPOSTIERFÄHIGEN ABFÄLLEN ZÄHLEN UND SIND ÜBER DIE BIO- TONNE ZU ENTSORGEN: Annahmebedingungen am Sondermüll-Mobil: ELEKTROGROSSGERÄTE-ENTSORGUNG: Haushaltsübliche Mengen von Speise- und Lebensmittelabfällen (auch verdorbene - Je Sammlung werden von einem Abfallbesitzer höchstens 100 kg oder 100 l Sonder- und verschimmelte), Eierschalen, Obstschalen auch von Bananen und Zitrusfrüchten, abfälle in bzw. an Einzelbehältnissen angenommen. Sämtliche Haushaltsgroßgeräte mit einer äußeren Abmessung von mehr als 50 cm, Knochenabfälle, Kaffeefilter und Teebeutel, Schnittblumen, Topfpflanzen, Blumenerde, - Das Gesamtgewicht oder -volumen eines Behältnisses darf 20 kg oder 20 l nicht wie z. B. Elektroherde, Mikrowellengeräte, Dunstabzugshauben, Geschirrspülmaschinen, Sägemehl, Hobelspäne, kleine Mengen organisches verschmutztes Papier wie z. B. übersteigen. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Wäscheschleudern, Kopierer, PC-Monitore, PC- Obsttüten, Küchenkrepp, Servietten bzw. Küchen- und Zeitungspapier zum Einpacken Wird von Gewerbebetrieben oder dem Dienstleistungsbereich eine Jahres- Recheneinheiten und Drucker, Elektrorasenmäher, elektrische Heizkörper (sog. Ölradia- feuchter Lebensmittelreste, Rasen- und kleinere Mengen an Heckenschnitt, Reisig, menge von 200 kg (Kleinmengengrenze) überschritten, wird für die überschreitende toren - bitte ohne Betriebsmittel!) und ähnliches sowie Kühl- und Gefriergeräte (aber Stroh, Wildkräuter und Kulturpflanzen nebst kranken Teilen, Fallobst, Rinde, Äste, Laub Menge eine Gebühr erhoben. Die Freigrenze von 200 kg entfällt allerdings bei Gewer- auch Klimageräte, Kompressoren, Wärmepumpen und ähnliche Aggregate) in haushalts- sowie Wurzelstrünke bis max. 20 cm Durchmesser. bebetrieben oder dem Dienstleistungsbereich, wenn diese nicht an die kommunale üblichen Mengen aus Privathaushalten (keine Geräte aus dem gewerblichen Bereich!) DAS DARF Z. B. AUF KEINEN FALL IN DIE BIOTONNE: Abfallentsorgung angeschlossen sind. werden kostenlos über den Main-Kinzig-Kreis entsorgt. Alte TV-Röhrengeräte gelten ab Sondermüll und mit Schadstoffen verschmutzte oder behandelte Materialien wie z. B. Bitte beachten Sie: einer Bildschirmdiagonalen von 55 cm als Großgeräte! Bei TV-Flachbildschirmen ist Sägemehl mit Motoröl oder Watte mit Nagellack, Glas, Metall, Textilien, in Plastiktüten - Die Abfälle sind unvermischt und nach Art gekennzeichnet getrennt abzugeben. dies der Fall ab einer Bildschirmdiagonalen von 110 cm! verpackter Biomüll (egal ob biologisch abbaubare Tüten aus Kunststoff, die - Flüssige Abfälle sind grundsätzlich in geschlossenen Behältnissen anzuliefern. Das kreiseigene Unternehmen AQA gGmbH ist ausschließlich und alleine für die Ter- im Handel fälschlicherweise als solche angeboten werden oder normale Pla- - Nach den gesetzlichen Vorgaben sind Sonderabfälle vom Anlieferer nur direkt dem minvergabe zuständig, erteilt Auskünfte und führt die einzelnen Sammlungen eigenver- stiktüten)!!! und Plastikbecher, Milch- und Saftkartons, kunststoffbeschichtetes Papier, Fachpersonal am Sammelfahrzeug zu übergeben. antwortlich durch. Einwegwindeln, Hygieneartikel wie Tampons und Monatsbinden, behandeltes Holz, Die Termine sowie die Annahmezeiten entnehmen Sie bitte der Vorderseite des Unter der Servicenummer 06051/9710-33333 können die Altgeräte Mo-Do von 8.00 Staubsaugerbeutel nebst Inhalt, Straßenkehricht, Hundekot, Hasen- und anderer Klein- Abfallkalenders. -16.00 Uhr und Fr von 8.00 - 13.30 Uhr zur Abholung telefonisch angemeldet werden. tiermist sowie Katzenstreu ohne synthetisches Granulat, Asche, Fette und Speisefette, Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung der Stadtverwaltung (Rufnum- Die Abholung der Geräte erfolgt innerhalb eines Zeitraumes von 2-6 Wochen. Die Bereit- Zigarettenfilter, Steine sowie Wurzelstrünke mit mehr als 20 cm Durchmesser (siehe mer 9151-205) oder an die Abfallberatung für Sonderabfall beim Main-Kinzig-Kreis stellung der angemeldeten Geräte ist am Abfuhrtag bis 7.30 Uhr vorzunehmen. Neben Gartenabfälle) sowie Küchenabfälle aus Gaststätten. Achtung! Die Eingabe von Erde (Tel. 06051/8898-215) bzw. an die Info-Hotline des Schadstoffmobils der Abholung im Hol-System vor Ort besteht aber auch die Möglichkeit, die zu entsor- aus dem Garten in die Biotonne ist ebenso untersagt! Die Biotonne ist keine Erd-Ent- (06661/609665/Di-Fr 7.00 - 15.00 Uhr). Das Fachpersonal am Sammelfahrzeug steht genden Altgeräte im Bring-System bei speziell eingerichteten Annahme- und Sammel- sorgungstonne!! Ihnen während der Annahmezeit auch gerne beratend zur Seite. stellen abzugeben. Näheres können Sie unter der genannten Servicenummer erfragen. Durch Schädlinge befallene Pflanzenteile bitte nicht über die Biotonne entsorgen, son- SPERRMÜLL: (Abfuhrkriterien) Wichtiger Hinweis: Bitte entfernen Sie vor der Entsorgung sämtliche Inhaltsstoffe/Fremd- dern über die Restmülltonne bzw. über einen Restmüllsack (z. B. durch die aktuellen stoffe aus den Elektrogeräten (z. B. Lebensmittel aus Kühlschränken)! Probleme mit der Larve des Buchsbaumzünslers). Diese Pflanzenteile sind über den In Erlensee findet überwiegend im wöchentlichem Rhythmus eine Sperrmüllabfuhr statt. Zum Rückgabehinweis: Der Handel bzw. Versandhandel ist per Gesetz verpflichtet, Elektrogeräte Restmüll der Müllverbrennung zuzuführen und somit thermisch zu vernichten! Sperrmüll allgemein gehören sperrige Gegenstände des Haushalts, die von ihrer Größe nicht vom privaten Endverbraucher kostenfrei zurückzunehmen! Die Verkaufsfläche bzw. Lager- Gleiches gilt auch bei der Beseitigung des Riesen-Bärenklaus (auch Bärenkralle, Herku- über die Restmülltonne entsorgt werden können. Wenn eine Abfuhr gewünscht wird, kann und Versandfläche für Elektrogeräte muss hierbei jedoch mehr als 400 m2 betragen. Kleine lesstaude oder Herkuleskraut genannt). Hier bitte unbedingt Hautkontakt vermeiden! diese bequem von Zuhause aus Online unter „sperrmuell.erlensee.de“ angemeldet Elektrogeräte (bis 25 cm Kantenlänge/Durchmesser) können dem Handel unabhängig vom Bitte beachten Sie: In sog. bioabbaubaren Kunststoffbeuteln verpackte Bioabfälle werden. Telefonisch ist eine Terminvergabe aber auch weiterhin unter der Tel.-Nr. 9151-0 Neukauf kostenfrei zurückgegeben werden; größere Geräte beim Kauf eines ähnlichen Gerä- gehören nicht in die Biotonne! Die in den Kompostanlagen vorgesehene kurze Ver- (Rathaus, Empfang) möglich. Der Sperrmüll wird hierbei unterteilt in Holzsperrmüll und in tes. Bei ausgelieferten Geräten muss der Kunde dies aber bei Abschluss des Kaufvertrages weilzeit (Rottezeit) erfüllen die meisten im Handel angebotenen Produkte nicht. Diese Restsperrmüll. Über einen Holzsperrmülltermin können Holz- und Möbelteile und sonstige angeben bzw. bei Bestellungen über das Internet an entsprechender Stelle vermerken. müssen daher in den Anlagen als Fremdstoff aussortiert und als Restmüll entsorgt wer- nicht imprägnierte Gegenstände, welche überwiegend aus Holz bestehen, sowie kunststoff- Ausgediente E-Bikes sind bei der Firma AQA in Heldenbergen oder aber in Hailer auf den. Für Biotonnen mit derartigem Inhalt kann sogar die Abfuhr verweigert werden. Bit- beschichtete Holzteile (z. B. Holz- und Schrankteile einer Einbauküche) entsorgt werden. Ein der Abfalldeponie anzudienen. Eine Abholung durch die Firma AQA findet nicht statt, da te benutzen Sie daher Papiertüten, welche im Handel ebenso angeboten werden oder Restsperrmülltermin gilt für alle anderen sperrigen Teile wie z. B. Couchteile, Polsterele- E-Bikes keine haushaltsüblichen E-Geräte darstellen. Die Entsorgung als E-Schrott oder als verwenden Sie einfach Zeitungspapier zum Einpacken feuchter Bioabfälle. Für weitere mente, mit Stoff überzogene Möbelteile oder mit aufgeklebtem Spiegelglas versehene Metallschrott über den Bauhof ist durch deren Größe bzw. Beschaffenheit nicht möglich. Infos steht Ihnen das Fachamt gerne unter der Nr. 9151-205 zur Verfügung. Schrankteile, Lattenroste (Achtung! Wenn Lattenaufhängung aus Kunststoff/Metall, dann als E-Bike-Akkus müssen dem Fahrradhandel zurückgegeben werden und zwar dort, wo Restsperrmüll anmelden! Wenn Rahmen sowie Aufhängung der Latten aber aus Holz, dann auch E-Bikes und die dazugehörigen Akkus verkauft werden! HANDY-RECYCLING: als Holzsperrmüll anmelden!), Matratzen, Teppiche, Bodenbelag, größere Kunststoffteile, Rat- tanmöbel, Laminat-Bodenbelag (bitte gebündelt bereitstellen mit max. 1 m Kantenlänge) ELEKTROKLEINGERÄTE-ENTSORGUNG: Alt-Handys, welche keine Verwendung mehr finden, können über die zentrale Annah- und metallhaltigen Gegenständen mit Anhaftungen (z. B. mit einer Kunststoffummantelung). mestelle im Rathaus am Empfang der stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden. Das gehört nicht zum Sperrmüll: In Kisten, Kartons und Plastiksäcken verpackter Kleinmüll Defekte Elektrokleingeräte - sog. Elektronikschrott - sind der stofflichen Wiederverwertung Intakte Alt-Handys können weiterverwendet werden. Hierzu unterhält die Deutsche zuzuführen. Eine Entsorgung über den Restmüll oder über einen Restsperrmülltermin ist nicht (wie Kleinteile oder auch Tapetenreste) sowie Abfälle aus Bau- und Umbaumaßnahmen! Umwelthilfe in Zusammenarbeit mit der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Diese Abfälle stellen Hausmüllabfälle dar, welche über die Restmülltonne bzw. über einen zulässig! Über die zentrale Annahmestelle auf dem Bauhof können Geräte aus den privaten Naturschutz ein Sammelsystem im Main-Kinzig-Kreis. Mit dem daraus erzielten Erlös Haushalten (keine rein gewerblich genutzten Geräte!) wie Fön, Bügeleisen, Toaster, Kaffee- amtlichen schwarzen Restmüllsack zu entsorgen (s. Müllsäcke) oder eigenständig an die werden wichtige Umweltschutzprojekte im Landkreis finanziert bzw. unterstützt. Deponie nach Hailer anzudienen sind. maschinen, Handmixer, E-Näh- oder E-Schreibmaschinen, Handbohrmaschinen, Kofferradios, Sicherheitshinweis: Vertrauliche Daten bitte aus dem Speicher löschen. Weiterhin ausgeschlossen sind z. B. Kartonage, Metalle, Flachglas sowie loses Spiegelglas, Kassettendecks, Plattenspieler, Kompaktanlagen, CD-/DVD-Player, Lautsprecherboxen, Video- Haushaltsgroßgeräte (siehe Spalte Elektrogroßgeräte-Entsorgung) - auch TV-Geräte oder PC- kameras, Staubsauger - aber auch Kabelreste - kostenlos entsorgt werden. KOMPOSTTONNE / BIOTONNE – Handhabung: Monitore! -, Elektrokleingeräte (siehe Spalte „Elektrokleingeräte-Entsorgung“) Kühlgeräte, Sty- Mikrowellengeräte, Monitore sowie PC-Recheneinheiten zählen nur dann zu den Elektro- Über die Biotonne sind sämtliche organischen Abfälle (siehe GRÜN- und KÜCHENABFÄL- ropor, Rigipsplatten, Glas- und Steinwolle, Bauschutt, Waschbecken, WC-Schüsseln, Sonder- kleingeräten, wenn deren äußere Abmessungen nicht mehr als 50 cm beträgt. Alte TV- LE) zu entsorgen. In den Monaten Mai bis November wird die Biotonne wöchentlich müll, Autoteile (auch Kleinteile oder Reifen!), die Abfuhr von (druck)imprägniertem bzw. kon- Röhrengeräte werden als Elektrokleingeräte eingestuft, wenn diese unter 55 cm Bild- geleert, um in der warmen Jahreszeit Geruchsbelästigungen zu mindern bzw. im Herbst taminiertem/schadstoffbelastetem Holz (wie z. B. Holzteile aus dem Außenbereich wie Fen- schirmdiagonale liegen. Bei TV-Flachbildschirmen liegt diese Grenze bei unter 110 cm vermehrt anfallende Grünabfälle (z. B. Laub oder auch Grünschnitt) über diese entsorgen sterrahmen, Türen, Rollläden, Fensterläden, Holzschindeln, Gartenmöbel, Sichtschutzzäune, Bildschirmdiagonale! zu können. In den anderen Monaten erfolgt dies in einem 14-tägigen Rhythmus. Für die Palisaden, Jägerzäune oder andere mit teerhaltigen Anstrichen versehenen Holzteile sowie Die Annahmezeiten zur Abgabe der ausgedienten Elektrogeräte auf dem Bauhof entneh- in den Herbstmonaten Oktober und November vermehrt anfallenden Gartenabfälle (sie- Eisenbahnschwellen, aber auch Stützgebälk, Dachsparren, Bauhölzer, Parkett u. ä. sowie mit men Sie bitte der Vorderseite des Abfallkalenders. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an he auch GARTENABFÄLLE) stehen zu deren Entsorgung im Fliegerhorst und am alten Rat- Ölfarbe oder Beize eingelassene Holzteile aus dem Wohnbereich - diese Abfälle sind als das Fachamt (Rufnummer 9151-205). haus in Rückingen in ausreichender Zahl Annahmetermine zur Verfügung. Die Biotonne besonders überwachungsbedürftig eingestuft und daher vom jeweiligen Abfallbesitzer auf Wichtiger Hinweis: Bitte entfernen Sie vor der Entsorgung sämtliche Inhaltsstoffe/Fremdstof- ist für die Aufnahme von sperrigen Grünabfällen (wie z. B. Geästschnitt u. ä.) nicht vor- eigene Kosten zur Restmülldeponie nach Hailer zu verbringen!) sowie von mehr als zwei fe aus den Elektrogeräten (z. B. Fettreste aus Fritteusen, Staubbeutel aus Staubsaugern)! gesehen und dafür auch nicht zu verwenden. Hygienische Verhältnisse in der Biotonne Türen aus dem Innenbereich (z. B. aus Wohnungsrenovierungen - diese Teile entsprechen von ETERNITPLATTEN (Asbestzementplatten) (d. h. wenig Gerüche, keine Maden und wenig Pilzbefall) können nur durch richtiges Sor- ihrer Art her nicht den Sperrmüllkriterien!). Nähere Informationen erteilt Ihnen das Fachamt. tieren und Sammeln der organischen Abfälle sowie den richtigen Umgang mit der Bio- Jedem Haushalt stehen pro Jahr ein Abfuhrvolumen von bis zu 8 m³ zur Verfü- sowie GLAS- und STEINWOLLE: tonne erreicht bzw. gewährleistet werden. Jeder Abfallbesitzer hat es somit selbst in der gung. Sollten am Abfuhrtag nicht angemeldete Übermengen bereit gestellt werden, wird Eternitplatten (sogenannte Asbestzementplatten), auch wenn diese keine Asbestfasern Hand, durch sein Verhalten die Hygieneproblematik einer Biotonne zu bewältigen. für diese die Abfuhr verweigert. Die Abfuhr von weiterem Sperrmüll und von Abfällen aus enthalten, dürfen über die Restmülldeponie in Hailer bis zu einem Annahmevolumen Um Geruchsbelästigungen bzw. Madenbildung und Pilzbefall zu vermeiden, sollten Hausentrümpelungen ist über Containerdienste (siehe Telefonbuch/Gelbe Seiten) oder von max. 2 Bigbags entsorgt werden! Bigbags können z. B. über Raiffeisen-Baustoffmärk- daher folgende Hinweise unbedingt beachtet werden: über eigene Anlieferungen kostenpflichtig zur Restmülldeponie nach Hailer durchzuführen. te und ggf. über die umliegenden Baumärkte käuflich erworben werden. Größere Men- - Biotonne nicht in die pralle Sonne stellen. Sperrmüllabfälle müssen am Abfuhrtag bis spätestens um 6.00 Uhr direkt am oder auf genanlieferungen sind über einen Containerdienst über die Fa. HIM GmbH zu entsorgen - Nasse Küchenabfälle in Zeitungspapier (aber nicht Butterbrotpapier) oder Papier- dem Bürgersteig/Gehweg oder direkt in der Hofeinfahrt gut sichtbar zur Abfuhr bereit- (Info-Tel. 06258/895-0). tüten (z. B. Obst- u. Mehltüten) einpacken und locker in die Tonne füllen. Auch Eier- gestellt werden. Sperrmüll, welcher tiefer im Grundstück bereitgestellt wird, ist von der Glas- und Steinwolle dürfen über die Deponie in Hailer bis max. 1,5 m3 entsorgt werden. Die- kartons und Pappschächtelchen können als Strukturmaterial zusammen mit nassen Abfuhr generell ausgeschlossen! Bei verspäteter Bereitstellung besteht kein Anspruch se Stoffe bitte nur in normalen Plastiksäcken anliefern - bitte nicht in Bigbags! Am besten lassen Küchenabfällen in die Biotonne gegeben werden. Die Flüssigkeit wird aufgesaugt und auf Abholung am Abfuhrtag, falls das Müllfahrzeug das betreffende Anwesen bereits Sie Eternitplatten sowie Glas- und Steinwolle fachgerecht über Fachfirmen demontieren und die Belüftung verbessert. Außerdem wird die Tonne nicht so stark verschmutzt. Weiter- angefahren hat. In diesem Fall ist ein neuer Termin zu vereinbaren! Baustellenabfälle entsorgen. Nähere Auskünfte erhalten Sie über das Fachamt unter der Rufnummer 9151-205. hin frieren die Abfälle im Winter nicht so leicht fest! (Abfälle aus Bautätigkeit) sind von der kommunalen Sperrmüllabfuhr ausgeschlossen. - Zugabe von Gesteinsmehl, Dünge- oder auch Algenkalk sowie Biotonnenpulver. Bitte beachten Sie: Die Inanspruchnahme eines Sperrmülltermins bedeutet für GARTENABFÄLLE: (Annahme- und Abfuhrkriterien) Gebrannter Kalk sollte nur hin und wieder in geringen Mengen verwendet werden, da den Abfallbesitzer gleichzeitig ein Sondernutzungsrecht des Gehweges (öffent- licher Verkehrsraum), für welches durch die Terminvergabe die Erlaubnis erteilt wurde. sonst die für die Kompostierung notwendigen Mikroorganismen abgetötet werden Äste, Zweige, anderes Schnittgut und Baumstämme (bis 1 Meter Länge und max. 20 cm Diese Sondernutzung des Gehweges wird jedoch nur befristet erteilt und beschränkt sich Durchmesser) können an den dafür vorgesehenen Terminen zu der Sammelstelle des können. Auf keinen Fall Chlorkalk in die Biotonne geben!!! Gesteinsmehl hat sich hier- nur auf den späten Abend vor dem Abholungstermin bis zum Zeitpunkt der Abholung. Eine jeweiligen Stadtteiles gebracht werden. Die Annahme kann jedoch nur in begrenzter Men- bei als sehr wirksames Mittel bei akutem Madenbefall bewährt. Es trocknet die Maden frühere Bereitstellung ist nicht zulässig und wird als Ordnungswidrigkeit entsprechend ge erfolgen, um übermäßige Wartezeiten zu verhindern. aus und bindet ebenfalls die Feuchtigkeit in der Tonne. geahndet. Nicht abgefahrene Gegenstände sind umgehend vom Gehweg zu entfernen. Gartenabfälle dürfen daher nur bis zur Größe einer PKW-Anhängerladung (bis max. 750 - Bestreuen der Küchenabfälle mit wenig Häckselmaterial, Kompost oder auch Erde för- Dies gilt auch für Gegenstände, welche von Dritten unrechtmäßig mit dazu gestellt wurden! kg Gewichtslimit!) angeliefert werden. Darüber hinausgehende Mengen sind direkt und dert die Durchlüftung und wirkt als Geruchsfilter. Die nachträgliche Abholung dieser Gegenstände über den Bauhof ist ausgeschlossen! kostenpflichtig an die Kompostierungsanlage Langenselbold zu bringen! - Biotonne regelmäßig (mindestens alle 3 Monate) reinigen und austrocknen lassen. Aus Achtung Gewichtsbeschränkung - bitte beachten! Die einzelnen Teile/Gegenstände Annahmestellen für Gartenabfälle: Wasserspargründen möglichst kein Trinkwasser, sondern z. B. Regenwasser verwenden. müssen von 2 Personen aufgenommen und in das Abfuhrfahrzeug eingegeben wer- im Stadtteil Langendiebach: im Fliegerhorst (siehe Beschilderung ab TOOM-Markt-Kreisel) - Die Tonne sollte nicht unnötig offen stehen. den können. Gegenstände, welche dieses Gewichtslimit überschreiten, bleiben von der im Stadtteil Rückingen: Parkplatz am alten Rathaus, Bahnhofstraße - Keine Flüssigkeiten wie Soßen, Suppen u.ä. einfüllen! Abfuhr ausgeschlossen! Annahmezeiten: samstags jeweils von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr (s. Termine!) Für weitere Informationen zum Thema Geruchsbelästigung wenden Sie sich bitte an das Wünschen Sie weitere Auskünfte zum Thema Sperrmüllabfuhr, dann wenden Sie sich Bei den Straßensammlungen im Frühjahr und im Herbst ist das Schnittgut gebündelt Fachamt (9151-205). bitte an das Rathaus, Empfang - Telefon: 9151-0 - oder an das Fachamt. (!) bereitzustellen, wobei die Abfuhrmenge bei Schnittgut auf max. 4 m3 pro Grundstück Wichtige Hinweise: Bioabfälle bitte nicht über sog. bioabbaubare Kunststoff- begrenzt ist. Abfuhrbeginn ist ab 6.00 Uhr! beutel in die Biotonne geben! (siehe GRÜN- und KÜCHENABFÄLLE). Ebenso TINTEN- und TONERPATRONEN-RECYCLING: Mit Grünschnitt bzw. Laub befüllte Papiersäcke können in unbegrenzter Menge zur Abfuhr bereitgestellt werden! Die Abfuhr von Grünabfällen über Papiersäcke ist unproble- dürfen Papiersäcke mit Gartenabfällen befüllt nicht neben die Biotonne zur Leere Tinten- und Tonerpatronen können im Eingangsbereich des Rathauses über den matisch (da diese nicht wie Plastiksäcke aufgeschlitzt und wieder zurückgelegt werden Abfuhr bereit gestellt werden. Diese sind von der Abfuhr ausgeschlossen, da dortigen Sammelbehälter der stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden. müssen) und stellt beim Ladevorgang den geringsten Aufwand dar. zusätzliche Mengen an Grünabfällen nicht bei der Biomüllabfuhr mit entsorgt Bitte beachten Sie daher: In Plastiksäcken verpackte Gartenabfälle werden bei werden dürfen! VIDEOKASSETTEN: der Straßensammlung nicht abgefahren! Dies gilt ebenso für Grünabfälle in Achtung Gewichtslimit! Biomüllgefäße dürfen nicht überladen zur Abfuhr bereitge- Für Videokassetten gibt es keine gesonderte Verwertungsmöglichkeit. Behältnissen wie Boxen, Kisten oder Bottichen! stellt werden (240-L-Biotonne = max. 80 kg)! Diese müssen noch bewegt werden kön- Videokassetten sind als Hausmüll über die Restmülltonne oder - bei einer größeren Stabile Papiersäcke zur Verpackung von Grünabfällen mit einem Füllvolumen von 120 l nen! Überladene Gefäße sind vom der Abfuhr ausgeschlossen (Gefahr der Beschädi- Menge - über einen amtlichen Restmüllsack zu entsorgen. können im Rathaus am Empfang zu einem günstigen Preis käuflich erworben werden. gung des Gefäßes sowie Unfallgefahr)! Papiersäcke mit verschiedenem Litervolumen bieten auch die umliegenden Baumärkte an. WINDELN: Hinweis über die Verwendung von Papiersäcken: Papiersäcke (Gartenabfallsäcke) KORK-RECYCLING: Für Kinder im Alter bis zu drei Jahren und für pflegebedürftige Personen steht pro Monat dürfen nur für die im Frühjahr und im Herbst stattfindenden Gartenabfall-Straßensamm- Im Eingangsbereich des Rathauses befindet sich die zentrale Kork-Sammelstelle der Stadt ein „Windelsack“ (80l-Restmüllsack der Stadt Erlensee) zur Entsorgung der Windeln lungen sowie für die samstägigen Gartenabfallannahmetermine verwendet werden. Die Erlensee. Gesammelt wird Altkorkmaterial wie Flaschenkorken, Pinnwände, Untersetzer u. kostenfrei zur Verfügung. Dieser wird bei der Leerung der grauen Restmüllgefäße mit- Bereitstellung von zusätzlichem Grünabfall bei der Biotonnenabfuhr ist unzulässig! Bereit- ä. (bitte keine Kronkorken oder Plastikkorken einwerfen!). Das gesammelte Korkmaterial genommen. Ausgegeben werden diese Säcke bei der Stadtverwaltung am Empfang. gestellte Gartenabfallsäcke werden daher beim Biomüll nicht mitgenommen! wird der stofflichen Wiederverwertung zugeführt. Kork-Laminat ist als Restmüll (nicht als Nähere Auskünfte erteilt Ihnen das Fachamt unter der Nummer 9151-205. Für den Die zur Abfuhr bereitgestellten Baumstämme dürfen die Maße von 1 Meter Länge (dies Sperrmüll und nicht als Altkorkmaterial über die Altkorkentsorgung im Rathaus) zu entsor- Gebrauch von Stoffwindeln wird ein jährlicher Zuschuss gewährt. Dies gilt ebenso für die gilt ebenso für Äste und Zweige) sowie max. 20 cm Durchmesser (dies gilt auch für Wur- gen. Dieser Abfallstoff kann wegen seiner Zusammensetzung (den verwendeten Klebstof- Nutzung von Windeldiensten. Entsprechende Anträge werden am Empfang ausgegeben zelstrünke) nicht übersteigen! fen und Beschichtungen) nicht recycelt werden. bzw. können auf der Homepage der Stadt runtergeladen werden.