Mitteilungsblatt der Gemeinde

Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister für den Anzeigenteil: Maier-Druck, 88525 Dürmentingen, Telefon 07371-96067, Telefax 07371-96068

40. Jahrgang Donnerstag, 29. Mai 2008 Nr. 22

Fundsachen Gefunden wurde ein Schlüsselbund mit zwei Amtliche Bekanntmachungen Schlüsseln beim Grottefest in Dieterskirch und am Friedhof Uttenweiler ein silberner Ohrring. Inhaltsverzeichnis Fundsachen können im Rathaus Uttenweiler, Zimmer 11, abge- Jubilare holt werden. Fundsachen Landratsamt am 2. Juni geschlossen Abt-Ulrich-Blank-Schule berichtet Landratsamt am Montag, 2. Juni, nachmittags wegen Veran- Gemeindekindergarten Uttenweiler berichtet staltung geschlossen Goldene Hochzeit Paula und Georg Rettich Wochenenddienst Wegen einer Veranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitteilungen der Woche bleiben am Montagnachmittag, 2. Juni 2008, das Landratsamt Vereinsnachrichten in der Rollinstraße 9, 17 und 18, sowie die Außen- Kirchliche Mitteilungen stellen in Biberach, , und Anzeigen geschlossen. Vormittags ist das Landratsamt wie gewohnt von 8 Uhr bis 12 Jubilare Uhr geöffnet. Wir gratulieren: Abt-Ulrich-Blank- Schule Am 31.05.2008 Frau Franziska Rosenkranz Dorfstraße 7, Dentingen Bewegter Pausenhof – SMV organisiert Spielstationen für die zum 87. Geburtstag Großen Pausen am 31.05.2008 Herrn Paul Rehm Kreutzerstraße 14, Uttenweiler Vergangenen Montag luden die SMV und ihr Vertrauenslehrer zum 83. Geburtstag Herr Vogel die Klassen 4- 9 zu einer Vollversammlung ein. am 01.06.2008 Herrn Josef Schurer Dort stellten sie den Schülern und dem Kollegium auf eindrucks- Wilhelmstraße 16, Dietershausen volle Weise das Projekt „Bewegter Pausenhof“ vor. zum 77. Geburtstag Jede Klassensprecherin und jeder Klassensprecher ist Pate am 01.06.2008 Herrn Johannes Erhardt für eine Station auf dem Pausenhof. Die Paten geben Hilfe- Sauggarter Straße 43, Uttenweiler stellungen und schlichten Streit. Den Schülern wurden diese zum 70. Geburtstag Spielstationen bei der Vollversammlung anschaulich mit Com- am 02.06.2008 Frau Edeltraud Rothmund puterpräsentationen und praktischen Vorstellungen erläutert. Schmidgasse 4, Uttenweiler Geboten ist allerhand: Da gibt es ein Labyrinth, durch das ein zum 82. Geburtstag Tennisball jongliert werden muss, Wettbewerbe am Kletterge- am 02.06.2008 Frau Christel Mertins rüst und an den Tischtennisplatten, organisierte Streetball- und Im Burgstall 3, Uttenweiler Sockerspiele und vieles mehr. zum 74. Geburtstag Herr Vogel, der die Versammlung leitete, erinnerte daran, dass Wichtige Rufnummern Rettungsdienst - Offingen - 545 Polizeirevier Riedlingen 07371 - 938-0 - Sauggart - 548 Deutsches Rotes Kreuz Notarzt 112 Schule - Riedlingen 07371 - 3100 Feuerwehr - Abt-Ulrich-Blank-Schule - 921820 - Biberach 07351 - 7777 Kindergärten Sozialstationen Polizei 110 - Gemeindekindergarten - Riedlingen 07371 - 932020 jeweils ohne telefonische Vorwahl Uttenweiler, Hauptstraße - 2160 - Biberach 07351 - 1522-0 - Dieterskirch - 914644 - MR - Haushaltshilfe 07351 - 3476-42 Feuerwehren - Offingen - 794 Nachbarschaftshilfe 07374 - 438 - Utt. Kdt. Mack - 1049 - Kath. Kindergarten Hospizgruppe Uttenweiler 07374 - 358 - Ahl. Kdt. Kiem 07357 - 920547 St. Uta, Kirchweg - 515 Öffnungszeiten im - Dtk. Kdt. Pfender - 745 Recyclinghof Uttenweiler - Off. Kdt. Blumenthal - 2359 Freibad - 306 Kläranlage Uttenweiler - 1747 Mittwoch 16:30 - 19:00 Uhr - Saugt. Kdt. Auchter - 709 Freitag 17:00 - 19:00 Uhr Rathaus 07374 - 9206-0 Bussenhalle Offingen - 2860 Samstag 8:30 - 12:00 Uhr -Telefax - 9206-33 Kath. Pfarrämter Öffnungszeiten d. Bücherei 07374 - -Wohnung Bürgermeister - 921901 - Uttenweiler - 580 Bauhof 07374 - 915948 9206-40 - Sauggart - 580 Montag 16:00 - 18:30 Uhr -Telefax - 915958 - Offingen - 765 Ortsverwaltungen Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr - Dieterskirch - 765 Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr - Dieterskirch - 752 - Oggelsbeuren (Ahlen) 07357 - 2375 OV Briehl privat - 636 Homepage der Gemeinde Uttenweiler - Ahlen 07357 - 886 Ev. Pfarramt 07357 - 856 www.gemeinde-uttenweiler.de e-mail: [email protected] Sprechstunden im Rathaus Uttenweiler Mo.-Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr, Montag: 16:00 - 18:30 Uhr, Donnerstag: 13:00 - 16:15 Uhr auf dem Pausenhof Raum für „Spiel, Spaß, Sport und Bewegung“ ist. Das kann natürlich nur funktionieren, wenn dabei die Regeln der Fairness eingehalten werden und sowohl während des Schulbetriebs als auch während der Freizeit sorgsam mit den Spiel- geräten umgegangen wird. Damit die Paten auch als solche erkennbar sind, tragen sie rote Westen und T-Shirts. Das aufgedruckte Logo: Selbstbewusst Mutig Vielseitig wir helfen, egal ob groß oder klein haben sich die Schüler selber auf ihrer Klausurtagung in Heiligkreuztal geben. Gekauft konnten die Westen und T-Shirts dank der Hilfe von Sponsoren. Die Schule möchte sich recht herzlich bei der Firma Fensterbau Stocker, dem Bauunternehmen Fritschle, der Bäckerei Traub und dem Werbeunternehmen Schlegel aus Unterstadion für ihre finanzielle Unterstützung bedanken.

Stellvertretend für die Sponsoren übergeben Frau Stocker und Präsentation des Spiels „Labyrinth“ Herr Fritschle die T-Shirts und Westen an die SMV

Der Gemeindekindergarten Uttenweiler informiert: wie z.B. Phantasiereisen, Massagen, Schminktag, Gesichts- In den letzten Wochen fanden im Gemeindekindergarten zwei maske machen, usw. viel Spaß. Ein tolles Erlebnis für diese Projekte statt. Die Kinder entschieden sich in der ersten Kinder- Kinder war dann der Ausflug zur Sinnwelt nach Biberach und versammlung für zwei sehr interessante Themen. das gemeinsame Eis essen am Ende des erlebnisreichen Ta- ges. Die erste Gruppe entschied sich für das Projekt „Gruseltage im Kindergarten - alles über Gespenster!“. Die Kinder hatten viele Ideen und Vorschläge zu ihrem selbst ausgewählten Projekt. Nun konnte es losgehen. Auf dem Programm standen verschie- dene Geschichten, ein Gespensterlied, ein Gespenstertanz, ein Gespensterkostüm wurde hergestellt, Gespensterkekse wur- den gebacken und viele, viele andere tolle Aktivitäten fanden statt. Zum Abschluss des Projektes fand dann natürlich eine riesige Gespensterparty im Gespensterschloss (Kindergarten) statt.

Die andere Hälfte der Gruppe entschied sich für das Projekt „Mir geht es gut, ich fühl mich wohl - Wellnesswochen im Kindergar- ten!“. In einer zweiten Kinderversammlung wurden die vielen tollen Ideen der Kinder gesammelt. Der zweite Gruppenraum wurde nun zu einer Wellnessfarm umgestaltet. Ein großer Wunsch der Kinder war es, dass es in diesem Raum ein Platz zum Schminken und Frisieren gibt. Zusätzlich richteten wir noch eine Sinnesecke, einen Mandalatisch und ein Kuschelkissen- bad ein. Die Kinder hatten bei den verschiedenen Aktivitäten,

2 Goldene Hochzeit Uttenweiler. Die Eheleute Paula und Georg Rettich in Utten- weiler konnten ihre Goldene Hochzeit feiern und nahmen dazu viele Glückwünsche entgegen. Beim Tanz im „Rössle“ haben sich die beiden kennen gelernt, so erzählen die Eheleute Rettich. Sie heirateten an einem Samstagabend bei Bürgermeister Brecht standesamtlich, die kirchliche Trauung fand am Montag darauf statt. Gute und schwie- rige Zeiten haben sie miteinander durchgestanden und viel Mühe und Arbeit in die Weiterentwicklung des landwirtschaftlichen Betriebs investiert, den sie 1994 dem Sohn Karl-Heinz überge- ben konnten. Ihr Sohn Max hat nach Neufra geheiratet, ihre Toch- ter Theresia lebt in Mengen. Nun ist das Ehepaar Rettich dank- bar und zufrieden im Rückblick auf die gemeinsamen Jahre. Der Jubilar erzählt von deinem Leben vor der Hochzeit: Sein Vater war im Krieg geblieben, „vermisst“, so hieß es damals. Und so musste er mit der Mutter zusammen die Landwirtschaft weiterführen. Bei Kriegsende brannte der Hof ab und wurde bis 1948 wieder aufgebaut. Trotz der vielen Arbeit trat Georg Rettich unter Kommandant Josef Werkmann in die Freiwillige Feuer- wehr ein und war somit 20 Jahre auch bereit, anderen in Notla- gen zu helfen. Stolz verrät er auch, dass er 1957 bereits einen Deutz-Traktor besaß. Seine Gattin Paula geb. Traub ist im „Spanischen Winkel“ auf- gewachsen und war -wie damals üblich- bereits in der Schul- zeit Hirtenmädchen, später ging sie „in Stellung in Haushalte auswärts“. Nur selten, so schmunzelt Georg Rettich, hatten sie beide Zeit, abends vors Haus auf die Treppe zu sitzen. Noch immer können die beiden im Hof des Sohnes mitarbeiten, „wir werden gerufen“, und fühlen sich damit in den Betrieb des gro- ßen Geflügelhofes integriert. Dem Jubelpaar Rettich gratulierte Ferdinand Kramer im Na- men der Gemeinde und überbrachte den Geschenkkorb und die Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten.

Zahnärztlicher Notfalldienst: Landkreis Biberach: Wochenenddienst Tel. 01805/911-610 Bezirk Saulgau, Riedlingen und Umgebung Tel. 01805/911-650 Wochenenddienst der praktischen Ärzte Für die gesamte Gemeinde Uttenweiler: Wenn die Mutti krank ist… Haushaltshilfe und Familienpflege Der diensthabende Arzt ist unter folgender Telefonnummer er- Durch den Familienpflegepool der Kath. Sozialstation Biberach reichbar: 0180/1929253 Tel. 07351/152221 Notfallsprechstundenzeiten: Einsatzleitung: Fr. Freisinger, Tel. 07352/923033 Samstag 10:00 - 11:30 Uhr und 17:00 - 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags 10:00 - 11:00 Uhr MR Soziale Dienste GmbH Haushaltshilfe und Familienpflege Raum Riedlingen Informationen unter Tel: 0800 400 200 5 Diensthabende Ärzte Munderkingen und Umgebung: 0180/1929236 Notfallsprechstundenzeiten: Notdienstplan der Apotheken Samstag, Sonn- und Feiertags 11:00 - 12:00 Uhr Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das 17:00 - 18:00 Uhr Woc-henende und an Feiertagen können Sie in der Presse und am Hinweiskasten am Eingang Ihrer örtlichen Apotheke erfah- ren. Kath. Sozialstation Biberach (für Ahlen) An allen Feiertagen Katholische Sozialstation und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst Mitteilungen der Woche Haus- u. Familienpflege/NBH Mobiler sozialer Dienst Waldseerstraße 12 b Als Hausfrau und Hausmann zum Berufsabschluss Haus- 88400 Biberach an der Riß wirtschafter/in Tel. 07351/ 1522-0 Die Matthias-Erzberger-Schule bietet wieder interessierten Hausfrauen und Hausmännern in Teilzeitunterricht die Möglich- Kath. Sozialstation Riedlingen keit einen qualifizierten Berufsabschluss zu erwerben. An allen Feiertagen Katholische Sozialstation und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst Im Rahmen eines zweijährigen Ausbildungsganges werden Haus- u. Familienpflege/NBH erfahrene Hausfrauen und Hausmänner auf die Berufsab- Mobiler sozialer Dienst schlussprüfung zur/zum staatlich geprüften Hauswirtschafter/in St.-Gerhard Straße 16 vorbereitet. Es ist eine mindestens 10-wöchige (400 Stunden) 88499 Riedlingen hauswirtschaftliche Berufspraxis in den unterschiedlichen haus- Tel. 07371/932020 wirtschaftlichen Tätigkeitsfeldern in einem Großhaushalt bis zur

3 Prüfungsanmeldung nachzuweisen. Der Unterricht wird jeweils - nach langem Ringen und Beten - zwei aneinandergebaute an einem Vormittag in der Woche (Donnerstag, ab 8.25 Uhr) Häuser mieten. Viele fleißige Hände haben dort bereits Zeit und stattfinden. Für motivierte Hausfrauen/Hausmänner mit Haupt- Kraft für die Renovation und Gestaltung investiert, viel an Inven- schulabschluss besteht im Rahmen eines Zusatzangebotes in tar wurde von mittragenden Menschen zur Ausstattung des Hau- Deutsch und Gemeinschaftskunde die Möglichkeit den mittle- ses geschenkt. Finanzierung durch Spenden, Ausstattung durch ren Bildungsabschluss zu erwerben. Dieser ermöglicht den Geschenke - das ist der Ansatz des Hauses in Riedlingen wie in Zugang zu zahlreichen Fachschulen und Kollegs. Es besteht Uttenweiler; das ist der Ansatz des Lebens aus der göttlichen Schulgeld- und Lernmittelfreiheit. Vorsehung, die gesagt, dass Gott Aufgaben und Dienste schickt, aber gleichzeitig auch für die Versorgung zuständig ist. Und jetzt Der Abschluss zur/zum staatlich geprüften Hauswirtschafterin/ entsteht in der Springerstraße 9/Wielandstraße 3 (Nähe Turn- er kann zur Professionalisierung des eigenen Haushalts, als und Festhalle) das Haus „Segen“. Das Haus soll zum Segen für auch zum Start ins Berufsleben zur Führung von Familien- und viele werden, und es soll eine Oase für „seelische und geistli- Heimhaushalten und zur Übernahme von Teilbereichen in Groß- che Nahrung“ sein und werden, ein Ort der Lebens- und Glaub- haushalten dienen. Ferner bieten sich interessante Weiterbild- enshilfe - konkret durch wachsende Angebote an Gebet, Vorträ- ungsmöglichkeiten an: z. B. Meister/in der Hauswirtschaft (mit gen, Seminaren usw. Ausbildungsberechtigung), Technische/r Lehrer/in, Altenpfleger/ Am Samstag, 31. Mai 2008, am Gedenktag des unbefleckten in und Erzieher/in. Herzens Mariä, findet jetzt die Haussegnung statt. Das Haus, was in ihm geschieht, und was von ihm ausgeht, Interessenten für diese Ausbildung, die am Donnerstag, soll unter den besonderen Schutz der Muttergottes gestellt wer- 11. September 2008 beginnt, wenden sich an die Schulleitung den. Die Feier beginnt um 14:30 Uhr mit einer Eucharistiefeier der Matthias-Erzberger-Schule, Leipzigstrasse 11, 88400 Biber- und der Haussegnung. Daran schließt sich eine Zeit der offe- ach, Telefon: 07351-346-215, Fax: 07351-346-342, nen Begegnung (Gespräch, Besichtigung) an. E-Mail: [email protected] Das Team des Hauses lädt zu diesem Nachmittag alle Interes- sierten, gerade auch aus dem Wohngebiet, ganz herzlich ein. Eine besondere Einladung geht hiermit auch an alle Freunde SRH FernHochschule Riedlingen: und Wohltäter des „Hauses der Begegnung“, da keine spezielle Infoveranstaltung am Donnerstag, 5. Juni 2008 Einladung versendet wird. Möge auch diese Einrichtung ein klei- ner Beitrag zum Wachstum des Reiches Gottes sein - in einer Die SRH FernHochschule Riedlingen lädt zu einer Infoveran- Welt, die nur allzuoft meint, ohne Gott auskommen zu können. staltung über ihre Studienangebote in ihren Verwaltungssitz in Riedlingen, Lange Str. 19, ein. Interessenten können sich am Für das Team des „Hauses der Begegnung“ in Riedlingen Donnerstag, 5. Juni 2008 um 18 Uhr über die vielfältigen berufs- Diakon Niko Przywara oder ausbildungsbegleitenden Studiengänge informieren. Ab Wintersemester 2008/09 bietet die Hochschule erstmalig in Deutschland den Studiengang Wirtschaftspsychologie als Fern- DAK Biberach informiert zum Tag der Organspende studium an. Spendeausweis sorgt für Klarheit Auskunft: Tel.: 07371 – 9315 – 0 oder www.fh-riedlingen.de Ob Niere, Leber oder Herz – wer in Deutschland auf ein Spender- organ angewiesen ist, muss häufig eine lange Wartezeit in Kauf nehmen. Die Nachricht kann in ein paar Tagen oder aber erst in Spendenaktion einigen Jahren kommen. Derzeit hoffen beispielweise 4.500 Basar rund ums Kind Menschen in Deutschland auf eine Spenderniere. SCHEMMERBERG – Am Samstag, 21. Juni, findet in der Turn- halle Schemmerberg ein Basar rund ums Kind statt. Verkauft Die DAK-Biberach ruft anlässlich des Tages der Organspende werden Sommer- und Winterbekleidung (alle Größen), Spielsa- am 7. Juni dazu auf, es nicht bei guten Vorsätzen zu belassen, chen, Fahrzeuge, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, sowie sondern ernsthaft über das Thema Organspende nachzuden- Schwangerschaftsmode. Der Verkauf ist von 13 bis 14.30 Uhr. ken. Wer auch nach sorgfältigem Abwägen noch dafür ist, sollte Es wird außerdem Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen, eine schriftliche Erklärung immer bei sich tragen. „Dazu eignet angeboten. sich beispielsweise der Ausweis des Arbeitskreises Organ- Ab sofort werden Verkaufsnummern vergeben. Die Nummern spende, den es zusammen mit einer Informationsbroschüre von 1 bis 100 vergibt Karina Betz, Telefon 0 73 56/35 63 und die kostenlos in jeder DAK-Geschäftsstelle gibt“, erklärt Peter Kübler, Nummern ab 101 werden von Miriam Döbler, Telefon 0 73 92/1 Bezirksgeschäftsführer der DAK in Biberach. 73 36 ausgegeben. Unter diesen Telefonnummern wird auch Auskunft über den Ablauf und die Beschriftung der Etiketten er- teilt. Warenannahme ist am Freitag, 20. Juni, von 17 bis 18 Uhr. Katholischen Bildungswerks Nicht verkaufte Ware mit der Abrechnung kann am Samstag, Kreis Biberach e.V./Dekanat Saulgau 21. Juni, von 19.30 bis 20.30 Uhr abgeholt werden. Das Basarteam spendet den Erlös, 15 % der verkauften Ware Elternschule werden einbehalten, an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Hausaufgabenlust statt Hausaufgabenfrust Grönenbach im Allgäu. Dort werden unheilbar und lebensbe- Abendveranstaltung der Katholischen Kirchengemeinde Det- grenzt erkrankte Kinder und Jugendliche liebevoll versorgt und tingen im Rahmen der Elternschule des Katholischen Bildungs- bis zum Tod begleitet. In der schweren Zeit werden auch Ge- werks Kreis Biberach e.V./Dekanat Saulgau am Dienstag, schwisterkinder und Eltern professionell unterstützt, psychisch 3.6.2008, 19.30 Uhr im Franziskusraum in Dettingen mit Heide und physisch entlastet. So können sie mit neuer Kraft und Ener- Schiller Rankewitz, Lerntrainerin, Äpfingen gie auch die letzten Stunden ganz intensiv mit dem sterbenden Kind erleben. Nach dem Tod wird den Familien geholfen, den Mit Energie aus dem Vollen schöpfen Verlust zu verarbeiten, ohne dass sie daran zerbrechen. Da die- Workshop Rhythmus und Trommeln für Frauen se Leistung nicht von der Krankenkasse übernommen wird, ist In diesem Workshop erlernen Sie anhand von Basisrhythmen das Hospiz auf Spenden angewiesen. und einem afrikanischem Lied, mit Energie aus dem Vollen zu Das Hospiz ist das erste seiner Art in Süddeutschland. schöpfen. Musikalische Vorkenntnisse sind dafür nicht notwen- Informationen zum Nachlesen gibt es unter www.kinderhospiz- dig. Trommeln stärkt vielmehr das Rhythmusgefühl und vermit- allgaeu.de und www.sternenbrücke.de. telt zudem Spaß am Leben. Nur Mut! Wer eine Trommel hat, kann diese mitbringen am Samstag, 7.6.2008 von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im Kolpingsaal im Alfons-Auer-Haus in Biberach, Das Riedlinger „Haus der Begegnung“ erweitert sich nach Kolpingstr. 43 mit Sylvia Reisch, Ringschnait Uttenweiler Das „Haus der Begegnung“ in der Schulgasse 5 in Riedlingen Elternschule - mit inhaltlichem Namen „Quelle der Hoffnung“ - besteht seit 4,5,3 – ist Rechnen eine Hexerei September 2000 als Basisinitiative mit geistlichen und diakon- Ihr Kind würde gerne in die Schule gehen, wenn Mathe nicht ischen Angeboten und wird von einem Dreier-Team geleitet. wäre… Für viele Menschen ist es seit Jahren eine Anlaufstelle bei Fra- Abendveranstaltung der Initiative Elternschule Ingoldingen im gen und Nöten, eine Stätte der Geborgenheit bei Einsamkeit Rahmen der Elternschule des Katholischen Bildungswerks und Sorgen, ein Ort der Gottfindung, des Gebetes und der Kreis Biberach e.V./Dekanat Saulgau am Mittwoch, 11.06.2008, Glaubensvertiefung. Jetzt erfährt das „Haus der Begegnung“ eine 20.00 Uhr im Gemeindestadel Ingoldingen mit Irmgard Högerle, Erweiterung in Uttenweiler. Das Team des Hauses konnte hier Lerntrainerin, Laupheim

4 Kostenlos zur Landesgartenschau So. 20. Juli 2008, 19:00 Uhr – Obermarchtal, Münster AOK-Familientag am 1. Juni 2008 Gregorianik – Schola der Erzabtei St. Martin zu Beuron Der diesjährige AOK-Familientag steht in der Region ganz im Zeichen der Neu-Ulmer Landesgartenschau. Tickethotline: 07371/5080 Die AOK Baden-Württemberg und die AOK Bayern bieten tolle Aktionen für die ganze Familie. Unter dem Motto „Spiel und Spaß Das Oberschwäbische Museumsdorf informiert für Groß und Klein“ können Kinder und Erwachsene beim Tor- Landtechnik früher und heute – offene Führung durch das wandschießen mitmachen oder am Ballspeedometer ihre Museumsdorf Schusskraft messen. Am Sonntag, 1. Juni, um 15 Uhr lädt Franz Maurer zu einer öf- Weitere Aktionen wie zum Beispiel Kinderschminken, ein Ska- fentlichen Führung durch das Oberschwäbische Museumsdorf ter-Park und eine Basketballwurfanlage runden das Programm Kürnbach ein. der AOK auf dem Wiley-Gelände ab. Wie wurde vor 200 Jahren auf dem Lande gelebt und gearbei- „Wir wollen an diesem Tag die Landesgartenschau speziell für tet? Was bedeutet der Fortschritt in der Landwirtschaft? Franz Familien interessant machen“, bringt es die Geschäftsführerin Maurer weiß nicht nur historische Fakten interessant zu vermit- der AOK Ulm-Biberach, Dr. Sabine Schwenk, auf den Punkt. teln, sondern kann auch so manche Anekdote aus dem Leben der Oberschwaben erzählen. Natürlich steht er gerne für Fragen Alle AOK-versicherten Kinder und Jugendlichen bis 17 Jahre während und auch nach der Führung zur Verfügung. Treffpunkt haben am AOK-Familientag kostenfreien Eintritt. Einfach die AOK- für die Führung ist am Eingangsgebäude. Versichertenkarte an der Kasse vorzeigen. Die Landesgarten- schau ist von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Lohnenswert ist auch der Besuch der diesjährigen Sonderaus- stellung „Vor 40 Jahren – 1968 in Oberschwaben und anderswo“, Der Familientag ist ein Beitrag im Rahmen der AOK-Initiative die im Unteren Bauhof sowie in weiteren Museumsgebäuden „Gesunde Kinder - gesunde Zukunft“. Um die Fitness der Kin- zu sehen ist. der und Jugendlichen zu fördern, soll ihnen Freude an der Be- wegung vermittelt werden. Viele Infos und Tipps rund um die Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Zum Ab- Kindergesundheit und Aktivitäten für Familien gibt es dazu im schluss bietet sich eine Einkehr in der Vesperstube an. Internet unter www.aok.de/kids Notruf !!! Musikfestwochen Donau-Oberschwaben startet in ihre erste Saison! Schüler aus Südamerika und Osteuropa Die Musikfestwochen sollen… suchen Gastfamilien! … der klassischen Musik regional im ländlichen Raum einen höheren Stellenwert geben Lernen Sie einmal die neuen Länder in Südamerika und Oste- … zahlreiche Partner aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Verwal- uropa ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers ken- tung in einem Netzwerk zusammenschließen nen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen … eine touristische Bereicherung der Region sein und weitere aus Ecuador, Kolumbien, Russland, Polen und sucht die DJO - Potenziale mobilisieren Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler … unseren jungen Künstlern zusätzliche Wertschätzung und als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Aufmerksamkeit geben Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthalts- dauer für die Schüler aus Ecuador/Quito ist vom 14.06.08- Programm: 01.08.08, aus Russland/ Samara vom 05.06.08 – 20.07.08, aus Sa. 31. Mai 2008, 20:00 Uhr – Heiligkreuztal, Münster Polen/Gleiwitz vom 13.06.08 – 12.07.08. und aus Kolumbien/ Ensemble für Alte Musik Trossingen Bogotá vom 05.09.08 – 11.12.08 . Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder So. 01. Juni 2008, 19:00 Uhr – Bad Saulgau, Foyer Stadthalle einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für Puella Trio, Klaviertrio den Gast verpflichtend. Die südamerikanischen und osteuro- päischen Schüler sind zwischen 14 und 18 Jahre alt und spre- Fr. 06. Juni 2008, 20:30 Uhr – Meßkirch, Schosshof chen Deutsch als Fremdsprache. German Brass, Blechbläser der Weltklasse Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbe- Sa. 07. Juni 2008, 19:30 Uhr – Riedlingen-Grüningen, Schloss- reiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung scheuer zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Armin Fischer, Klaviercomedy Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Infor- Fr. 13. Juni 2008, 19:30 Uhr – Sigmaringen, Portugiesische mationen erteilen gerne Galerie (Schloss) Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172- Camerata Orjazztral, „Grenzüberschreitung“ vom Feinsten 6326322 Frau Ramenski unter Telefon 0711-6586533, Telefax 0711-62 51 68, e-mail: [email protected], www.djobw.de. oder So. 15. Juni 2008, 19:30 Uhr – Aulendorf, Säulenhalle (Schloss) Frau Obrant e-mail:[email protected] „i fiati“ Holzbläserquintett & Jasmin Jäger (Klavier) Fr. 27. Juni 2008, 20:00 Uhr – , Seebühne an den Schwarzachtalseen Stuttgarter Saloniker, Salonorchester Vereinsnachrichten So. 29. Juni 2008, 19:00 Uhr – , Bibliotheks- saal Heiner Reich (Violoncello) & Katharina Schlenker (Klavier) Musikverein Uttenweiler Sa. 05. Juli 2008, 20:00 Uhr – Hayingen-Wimsen, Wimsener Kreismusikfest Ingoldingen Mühle Zum Wertungsspiel am Samstag, 31.05. treffen wir uns um 08:30 Vienna Art Quartet, Streichquartett an der alten Schule. Von dort aus werden wir gemeinsam mit den Autos nach Ingoldingen fahren. Auftritt ist um 10:50 Uhr in So. 06. Juli 2008, 18:00 Uhr – Beuron, Abteikirche Ingoldingen. Über eine Unterstützung unserer Fans, würde sich Orgelkonzert, Pater Landelin Fuß OSB der MVU freuen! Sa. 12. Juli 2008, 20:00 Uhr – Ertingen, Marienkapelle Abfahrt mit dem Bus ist am Sonntag, 01.06. um 09:00 Uhr an Korngold-Quartett, Streichquartett der alten Schule. In Ingoldingen werden wir bei der Essensaus- gabe mithelfen. Beim Umzug laufen wir an Stelle 68. So. 13. Juli 2008, 19:30 Uhr – Ostrach-Bachhaupten, Kirche Wir werden ca. 18:30 Uhr in Ingoldingen die Rückreise antreten Sayaka Schmuck Klarinetten-Trio und ca. um 19:00 Uhr vom Sonnenhof aus ans Rathaus spie-

5 len. Schützengilde 1969 Uttenweiler e.V. Dem Musikverein Offingen wünschen die Uttenweiler Musikan- Ergebnisse: ten ein gutes Gelingen beim Wertungsspiel in Ingoldingen! Im 2. Wettkampf der Sommerrunde zog unsere Jugendmannschaft gegen Allmendingen deutlich den Kürzeren. Mannschaften für Wettkämpfe gesucht! Am Samstagabend, 28.06. findet im Rahmen unseres Sommer- SGi Uttenweiler – SV Allmendingen 942 : 1003 Ringe festes wieder die Feierabendhockete mit spannenden Wett- Für die SGU schossen: kämpfen statt. Marvin Leser 288 Ringe (w) Wer hat Lust mit einer Mannschaft – bestehend aus 5 Leuten - Timo Moll 253 Ringe an diesen Wettkämpfen teilzunehmen? Vorgesehen sind meh- Michael Rehm 340 Ringe (w) rere Spielrunden bei denen jede Mannschaft ihr Geschick unter Johannes Winkler 314 Ringe (w) Beweis stellen kann. Es wird keine Startgebühr erhoben. Ralf Zitterell 275 Ringe Anmeldung erfolgt über Bernd Marquart: Tel. 302. Vorankündigung Werbeveranstaltung: Meisterschaftsfeier SVU + Glückwunsch Damen Am Freitag, 13.06.08, veranstaltet die Schützengilde eine Werbe- Zur Meisterschaftsfeier am Samstag, 31.05. trifft sich der MVU veranstaltung für Koch- und Küchengeräte. um ca. 20:00 Uhr um den SVU durch Uttenweiler musikalisch zu Bitte den Termin vormerken!!! begleiten. Genauer Treffpunkt + Uhrzeit wird in der Probe be- kannt gegeben! Termine: 13.06. Werbeveranstaltung im Schützenhaus Am Samstag, 24.05. konnten auch die Fußballdamen des SVU 14.06. Damen-KO-Schiessen in Ehingen den Meisterschaftstitel für sich entscheiden. Der Musikverein Uttenweiler gratuliert zu dieser Leistung und wünscht in der höheren Klasse viel Erfolg! Sportverein Uttenweiler 1947 e.V. Abt. Fußball Musikerhochzeit Bettina & Dietmar Rettich Am Samstag, 24.06. heiratete Bettina und Dietmar Rettich. Die 25. Spieltag, 25.05.08 Musikvereine Zell-Bechingen und Uttenweiler begleiteten den SVU – SV Bolstern 3:6 (2:3) Hochzeitszug musikalisch durch die „Lugegass“ in Richtung Kirche. Mit gewünschten Stücken des Brautpaares wurde die Seit die Meisterschaft feststeht, läuft es nicht mehr rund für den Trauung vom MV Uttenweiler mitgestaltet. Nach der Kirche brach- SVU. Gegen den abstiegsbedrohten SV Bolstern setzte es nach te der MK Zell-Bechingen dem glücklichen Brautpaar ein Platz- schwacher Leistung eine deutliche Niederlage. konzert. Vom Anpfiff weg zeigten die Gäste Laufbereitschaft und Aggres- Mit reichlichem Essen und Trinken, vielen Vorträgen u.a. auch sivität, während sich unsere Elf müde und uninspiriert über den der Schachteln-Tanz der Uttenweiler Klarinetten und einer ge- Sportplatz quälte. Folgerichtig fiel in der 7. Minute nach zu kurzer lungenen Brautentführung wurde die Hochzeit bis früh in die Abwehr das 1:0 für die Gäste aus abseitsverdächtiger Position. Morgenstunden im Bürgerhaus Zell-Bechingen gefeiert. So langsam kam der Meister besser ins Spiel und kam endlich Für den gemeinsamen weiteren Lebensweg wünschen wir dem zu Torchancen. Nach einer schönen Flanke von Christoph jungen Brautpaar viel Erfolg und Glück und bedanken uns für Fritschle köpfte Jasko Ramic in der 30. Minute den Ausgleich. die tolle Hochzeitsfeier. Nur drei Minuten später war es Christoph Fritschle selbst, der den Ball von rechter Position zur Führung ins lange Eck schoss. Doch nach katastrophalen Fehlern in der Defensive fielen noch Gesangverein Uttenweiler vor der Pause zwei weitere Treffer für den SV Bolstern, so dass man beim Stand von 2:3 aus Sicht des SVU die Seiten wechselte. Wir bedanken uns bei allen Besuchern unserer Dorfhockete an Nach der Halbzeit wurde der SVU noch schlechter. In der Ab- Fronleichnam, die wegen des kühleren Wetters etwas kleiner wehr geschahen ungewöhnlich viele einfache Fehler, das Mittel- als gewöhnlich ausfiel. Das Vororchester des Musikvereins un- feld legte viel zu wenig Laufbereitschaft an den Tag und auch im ter Leitung von Andres Traub hat uns beim Mittagessen flott Sturm gingen nun fast alle Bälle schnell verloren. Weil also wirk- unterhalten. Auch bedanken wir uns bei der Gemeinde für die lich keiner annähernd Normalform erreichte, hatten die Gäste Benützung des Rathausplatzes und der Feuerwehr für die Über- leichtes Spiel und kamen in der 65., 71. und 88. Spielminute zu lassung des Feuerwehrhauses als Gastraum. Unser Bild zeigt drei weiteren Treffern. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer einige Freizeitmusikanten unter der Leitung von Rudolf Reiter nach einem Elfmeter von Daniel Traub in der 70. Minute änderte bei der Abendunterhaltung. nichts am Spielverlauf. Somit endete das letzte Heimspiel der Saison mit einer bitteren, aber verdienten 3:6-Niederlage. Es spielten: Mario Andreas – Steffen Maurer, Alexander Hugger, Alexander Fegler – Daniel Traub, Waldemar Fegler, Markus Traub (46. Markus Ulmschneider), Daniel Städter, Jasko Ramic – Christoph Fritschle, Niko Fegler (60. Markus Lamp). Die Reserve sorgte für den Lichtblick an diesem Tag und fegte den Gegner mit 7:0 (3:0) vom Platz. Doppelt trafen Andreas Hugger und Viktor Ruff, während Norbert Forstner, Norbert Käst- le und Lothar Werkmann jeweils einmal erfolgreich waren. Es spielten: Markus Wild (46. Daniel Maurer) – Christian Kurray, Simon Moll, Alexander Schmid – Norbert Forstner, Dominik Reiter, Sebastian Traub, Norbert Kästle, Lothar Werkmann – Viktor Ruff, Andreas Hugger – Tobias Moll, Andreas Zitterell, Thorsten Krug. Vorschau: Am kommenden Samstag, den 31.05.08, steigt in Riedlingen das letzte Saisonspiel für die Meistermannschaft aus Uttenweiler. Nach den zuletzt schwächeren Spielen gilt es hier, sich als wür- diger Meister in die Bezirksliga zu verabschieden und den vielen treuen Fans noch einmal den tollen Fußball zu zeigen, den sie Chor Da Capo über fast die ganze Saison bewundern durften. Lassen Sie sich nicht von den letzten beiden Partien die Stim- Am Freitag ist wieder ganz normal Singstunde in der Alten Schu- mung vermiesen und feiern Sie mit der Mannschaft die Überga- le. be des Meisterwimpels. Für Samstag ist Abfahrt 10 Minuten vor eins an der Alten Schule, da wir uns um spätestens 13.15 Uhr zum Einsingen in Munder- Anpfiff ist um 17:00 Uhr bei den Aktiven und um 15:15 Uhr bei kingen treffen. den Reserven.

6 Glückwunsch zur Doppelmeisterschaft und zum Aufstieg Die Aktiven - Herrenmannschaft – wurde unter Spielertrainer Jasco Ramic, Meister der Kreisliga A und steigt in die Bezirksliga auf.

Die Frauenmannschaft unter Spieltrainerin Pia Merkel ist durch einen Sieg im letzten Heimspiel Meister geworden und steigt in die Regionenliga auf.

Herzlichen Glückwunsch beiden Mannschaften!

Dahler, Bürgermeister

7 Fortsetzung Sportverein Uttenweiler 1947 e.V. D-Jugend FC Marchtal I - SVU 14.45 Uhr Abt. Fußball An alle AH-Spieler Mädchen B Am Donnerstag, den 05.06.08, trifft sich die AH um 19:30 Uhr im SVU - SV Feldstetten 15.30 Uhr Sportheim. Um vollzähliges Erscheinen wird dringend gebeten. Sonntag, 01. Juni 2008 B-Jugend Altpapiersammlung SVU/SFB - SV Renhardsw./B.Saulg. 10.30 Uhr Am Samstag, den 07.06.08, sammeln die Fußballer des SVU wieder Altpapier in Uttenweiler, Sauggart und Minderreuti. Abteilung Handball Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Papier ab 13 Uhr bereitzustel- len und bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung. Nachlese Gerümpelturnier: Die Abteilungsleitung Am vergangenen Samstag, 24. Mai 2008, veranstaltete die Handballabteilung wieder ihr traditionelles Handballgerümpel- turnier in der Turn- und Festhalle in Uttenweiler. Frauenfußball Die Zuschauer die gekommen waren sahen zum Teil sehr an- sehnliche, aber vor allem faire Spiele bei denen sich zum Glück SV Uttenweiler – SG Bellamont / Rot a. d. Rot 3:0 keiner verletzte. Im Endspiel standen sich dann schließlich die beiden besten In diesem entscheidenden Spiel um die Meisterschaft taten sich Mannschaften des Turniers gegenüber. die SVU-Frauen sichtlich schwer. Man merkte den vorhanden Der Seriensieger „alter Schwede“ konnte auch dieses Mal in Druck und die riesige Portion Nervosität, die in jeder einzelnen einem spannenden Spiel gegen „dei Modder“ (Handball B-Ju- Spielerin steckte. gend) mit 7:4 die Oberhand behalten und somit nach dem drit- In der ersten Halbzeit war das Spiel relativ ausgeglichen. Erst in ten Erfolg in Serie den Wanderpokal behalten. Herzlichen Glück- der 39. Minute erzielte der SVU durch Steffi Werkmann das 1:0, wunsch und auf ein neues im Jahr 2009!!! als sie nach einem Eckball im Getümmel vor dem Tor den Ball ins Netz stupfte. Die Gäste hatten gleich im Anschluss in der 43. Endstand des Gerümpelturniers 2008: Minute durch einen Freistoß ins lange Eck eine gefährliche Tor- 1. alter Schwede chance, die jedoch SVU-Torhüterin Beate Moll souverän parier- 2. dei Modder te. 3. SVU Fußball Mit diesem Halbzeitstand war jedoch niemand zufrieden, allen 4. C-Jugend Handball war bewusst, dass man so keine Meisterschaft gewinnt. Nach 5. die Durstreichen Anpfiff der zweiten Halbzeit, in der 51. Spielminute, erhöhte Pia 6. Vaddertag Merkel auf 2:0, nachdem sie allein auf die Gäste-Torhüterin zu 7. Black Bullz lief und den Ball an ihr vorbei ins Tor schob. Die SVU-Frauen 8. Scherbahaufa spielten in der zweiten Halbzeit zwar energischer, aber immer 9. Don Promillos noch etwas unkonzentriert, und so wurden sichere Torchancen nicht verwertet. Erst in der 80. Minute erzielte Yvonne Herzhauser unter großem Jubel den Spielendstand von 3:0. Noch nie war eine Meisterschaft so spannend und nerven- raubend. Die Sekunden nach dem Schlusspfiff zogen sich wie Stunden, bis endlich klar war, dass der Konkurrent TSV Attenweiler „nur“ 3:1 gegen den TSV Berg gewonnen hatte. Dann waren die Spielerinnen nicht mehr zu halten, Freudentränen flossen, und unter begeistertem Jubel standen auch so manchem Fan die Tränen in den Augen. Die SVU-Frauen haben die Meisterschaft nach einer gigantischen Toraufholjagd gewonnen und steigen verdient in die Regionenliga auf. Bis in die letzten Spielminuten war die Entscheidung offen, und umso ausgiebiger wurde an- schließend gefeiert. Am kommenden Samstag, dem letzten Spieltag der Herren, können die „Meisterinnen und Meister“ also eine sensationelle Doppel-Meisterschaft feiern. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren treuen Fans bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison! Für den SVU spielten: Beate Moll, Selina Müller, Teresa Baur, Olga Fegler, Steffi Werk- mann (77. Min. Melanie Aierstock), Christine Traub, Pia Merkel, Die alten und neuen Sieger des Handballgerümpelturniers Jana Leukhardt, Ann-Sophie Leukhardt, Steffi Ried (72. Min. Marie- Claire Ihle), Yvonne Herzhauser.

Abteilung Jugendfußball Ergebnisse: A-Jugend TSV Neufra - SVU II 2 : 5 Mädchen C Bad Saulgauer FC - SVU 4 : 6 Die nächsten Spiele: Freitag, 30. Mai 2008 Mädchen C SVU - FV Bad Saulgau 18.30 Uhr Samstag, 31. Mai 2008 A-Jugend TSV Riedlingen - SVU II 13.30 Uhr C-Jugend SG Griesingen/Rißtissen - SFB/SVU 14.45 Uhr

8 Abteilung Handball Sportfreunde Bussen 1964 e.V. Ausflug Damenmannschaft am 16.05.2008 Yoga-Schnupperkurs Saisonabschluss Bei strahlendem Sonnenschein wanderten unsere Damen am Die SF Bussen bieten die Möglichkeit an einem Yoga-Schnup- Freitag, den 16.05.08 auf den Bussen zum Hähnchenessen. perkurs teilzunehmen. – Entspannungsübungen, Atemübungen, Die Jugendspielerinnen, die ab der Rückrunde 2008-2009 bei Körperübungen für mehr Ausgeglichenheit, Ruhe und Frieden – den Damen spielberechtigt sind, waren ebenfalls dabei. Yoga als ganzheitlicher Gesundheitsweg verbindet Körper, Atem Bei lustigem Beisammensein feierten die Damen (trotz nicht und Geist. Es hilft Stress abzubauen und neue Kräfte zu finden. sehr erfolgreich zurückliegender Saison) bis in die Nacht hin- Yoga bietet allen die Möglichkeit Ruhe und Gelassenheit zu fin- ein. den und somit dem wachsenden Druck im Berufs- und Alltags- leben entgegen zu wirken. Durch Yoga wird gleichzeitig die Be- weglichkeit verbessert, die Muskulatur gestärkt und es werden die Gelenke stabilisiert. Leitung: Sybille Duschek Beginn: Donnerstag, 05. Juni 2008 Zeit: 19:00-20:00 Uhr Dauer: 5 mal Ort: Turnhalle Dieterskirch Gebühr: Mitglieder 15,— Euro Nichtmitglieder 20,— Euro Bitte Handtuch und bequeme Kleidung mitbringen. Anmeldung telefonisch oder per E-Mail bei: Dietlinde Dom-Miehle [email protected] Tel.: 07374 1627

Jugendfußball A-Jugend: Gastspieler SV Uttenweiler A2: 2:5-Niederlage gegen den TSV Neufra Abt. Tennis Die nächsten Spiele: Mädchen-Mannschaft siegt in Obermarchtal Einen souveränen Sieg mit 8:0 konnten die Mädchen des SVU A2: TSV Riedlingen – SV Uttenweiler II am Samstag, den in Obermarchtal erringen. Leonie Locher, Tamara Bischof, 31.05.2008 um 13:30 Uhr Katharina Kneißle und Nathalie Gehweiler gewannen alle Ein- zel- und Doppelspiele gegen die Spvgg Obermarchtal. B: SV Uttenweiler/SF Bussen – SV Renhardsweiler/FV Bad Saulgau/SV Braunenweiler am Sonntag, den 01.06.2008 KIDS-CUP-Mannschaft klar unterlegen um 10:30 Uhr Gegen die TA der Spfr Schwendi hatten Katharina Kneißle, Manuel und Stefan Maurer und Alexander Traub nicht den Hauch C: SG Griesingen/TSV Rißtissen – SF Bussen/SV Uttenweiler einer Chance. Die technisch überlegenen Schwendier gaben am Samstag, den 31.05.2008 um 14:45 Uhr nur ein Einzelspiel ab und besiegte die KIDS-Cup-Mannschaft der unter 12jährigen SVU-SpielerInnen mit 7:1. D: SF Bussen – SV Daugendorf am Samstag, den 31.05.2008 um 13:30 Uhr Hobbymannschaft startete erfolgreich in die neue Verbands- spielrunde Die in der Besetzung Siegfried Locher, Karl-Heinz Maigler, Franz Fußball Maas, Liss Berckner, Moni Koschuhar und Anneliese Maigler in Ulm angetretene SVU-Hobbymannschaft gab sich gegen die TSG Ehingen II - SF Bussen 1:5 (1:0) Freizeitspieler des VfB Ulm keine Blöse. Sie besiegten die Donaustädtter deutlich mit 9:0 und starteten somit erfolgreich in Die Partie in Ehingen begann mit klaren Vorteilen für den Haus- die neue Runde. herr, der von Anfang an das Heft in die Hand nahm und die Begegnung weitestgehend kontrollierte. Die Sportfreunde agier- Die nächsten Verbandsspiele ten erschreckend schwach und ließen dem Gegner viel zu viel Fr 30.05.08 Mädchen: SVU – Spg Munderkingen/Kirchen, Raum und verspielten etliche Bälle im Spielaufbau. Die logi- 15.00 Uhr sche Konsequenz war der Gegentreffer in der 23. Minute, nach- Sa 31.05.08 Hobbymannschaft: SVU – TC Biberach, 10.00 Uhr dem ein weiter Ball in den Bussenstrafraum die Abwehr über- Fr 06.06.08: Knaben: SVU – TC , 15.00 Uhr wand und vom TSG Stürmer verwertet werden konnte. Auch nach Fr 06.06.08: KIDS-Cup: TA SV Granheim – SVU dem Rückstand änderte sich nichts im Spiel und die Bussenelf spielte eine der schlechtesten Halbzeiten in dieser Saison. Der Vorankündigung Abteilungsversammlung 1:0 Pausenstand ging somit völlig in Ordnung und die Gäste Die diesjährige Abteilungsversammlung findet - wie in unserer mussten sich gehörig steigern um noch etwas drehen zu kön- Tennis-Info 2008 angekündigt - am Freitag, 13. Juni 2008 statt. nen. Die zweite Hälfte begann entscheidend energischer auf Genaue Uhrzeit und Tagesordnung werden in einem späteren Seiten der Gäste. Bereits nach wenigen Spielminuten erarbei- Mitteilungsblatt bekanntgegeben. teten sich die SF Bussen mehrere gute Torchancen und waren klar am Drücker. Der Ausgleich gelang schließlich Andreas Tennissonntag Schlaucher in der 51. Spielminute per Kopfball nach einer schö- Am kommenden Sonntag. 01. Juni 2008, wird wieder ab 15.00 nen Flanke von Rechts. Danach war das Spiel der Bussenelf Uhr ein Tennissonntag angeboten, zu dem alle Tennisspiel- lebendiger und man merkte wie das Selbstvertrauen in die zuletzt erInnen – jung und alt – und alle passiven Mitglieder herzlich so erfolgreiche Truppe zurückkehrte. Wenige Minuten darauf von unseren Sportwarten Hartmut Pfrommer und Liss Berckner ging der Gast dann durch Daniel Moll in Führung, nachdem er eingeladen sind. eine weitere schöne Hereingabe volley abschloss. Den Haus- Über eine rege Teilnahme würden sie sich sehr freuen. herren merkte man in dieser Phase bereits konditionelle Schwä- chen an und die Gäste drückten weiter. Resultat war schließlich der dritte Treffer durch Markus Müller in der 65. Minute, nach einem platzierten Fernschuss. Danach war von der Ehinger FUNDSACHEN Mannschaft nur noch wenig zu sehen und die Gäste starteten eine Angriffswelle nach der anderen. Den vierten Treffer mar- bitte auf dem Rathaus abgeben kierte dann wieder Andreas Schlaucher, nachdem er schön vor

9 dem Tor der Gastgeber freigespielt wurde. Den Schlusspunkt Jugendturnier, nachmittags wird ein F-Jugendturnier ausgetra- setzte Daniel Moll mit einem sehenswerten Flugkopfballtreffer gen. Für die kleinen Fußballer ist das WFV-Sportmobil vor Ort in der 83. Minute. Somit fiel das Ergebnis doch noch akzeptabel und bietet viele Möglichkeiten des Ballspiels. aus für die Bussenelf, jedoch sollte man die erste Halbzeit Ab 13:00 Uhr stellen wir unser neues Funktionsgebäude im schnell wieder vergessen und sich nun noch auf einen erfolg- Rahmen eines Tags der offenen Tür vor, abends um 19:00 Uhr reichen Rundenabschluss konzentrieren. nimmt Herr Pfarrer Menrad die Weihe des neuen Gebäudes vor, der Musikverein Dieterskirch umrahmt die Feier. Es spielten: Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Sports. Ab ca. Rainer Seidel; Dietmar Blanz, Armin Pfender, Fabian Elser 10:30 Uhr finden nacheinander ein D-Jugendturnier, ein C- (76.Min.: Alexander Jedrysiak); Benedikt Schrodi, Stefan Auchter, Jugendturnier, nachmittags ab 16:30 Uhr ein Werbespiel AH Benjamin Beck, Markus Müller (70.Min.: Thomas Strahl); Daniel über 50 und im Anschluss ab 18:00 Uhr ein Werbespiel der 1. Moll, Joachim Schlaucher, Johannes Roth (45.Min.: Andreas Mannschaft der SF Bussen gegen den FV Bad Schussenried Schlaucher). statt. Als Abschluss können sich die Besucher das erste EM- Spiel der deutschen Mannschaft gegen Polen anschauen. Vorschau: Im Angebot sind Mittagessen, Kaffee und Kuchen und abends Am letzten Spieltag dieser Saison treffen die Sportfreunde Bus- Hähnchen vom Grill. sen auf den VFL Munderkingen II. Die Partie findet bereits am kommenden Samstag um 17:00 Uhr in Dietershausen statt. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch. Um diese tadellose Rückrunde gebührend abzuschließen wol- len die Sportfreunde auch noch die letzte Begegnung der Sai- Die Vereinsleitung son gewinnen. Mit etwas Schützenhilfe und einem weiteren Sieg könnten sich die Sportfreunde noch den dritten Tabellenplatz erkämpfen und hätten somit eine sehr positive Tendenz für die SV EINTRACHT e.V. kommende Spielrunde. Mit reger Unterstützung der Fans und Oberliga Frauen zahlreichen Zuschauern gelingt sicher auch noch die letzte Etap- pe in dieser Saison. Sonntag 25.05.2008, SC Freiburg II : SV Eintracht Seekirch Rundenabschluss 2007/08 Zum Saisonabschluss hat die Frauenmannschaft de SV Ein- Die Sportfreunde Bussen feiern am Samstag, 31.05.2008 im tracht Seekirch zum zweiten Mal in dieser Saison gegen den SC Anschluss an das letzte Rundenspiel gegen den VFL Munder- Freiburg II verloren. Im Breisgau verlor der Oberligameister ge- kingen II, welches um 17:00 Uhr angepfiffen wird (Reserve um gen den Vize-Meister mit 3:2. 15:15 Uhr) rund um das neue Sportheim ihren Rundenab- Bei Seekirch war deutlich zu merken, dass nach der gewonne- schluss. Dazu sind alle Spieler der ersten als auch zweiten nen Meisterschaft schon am vorigen Wochenende der Druck Mannschaft mit Partner sowie die treuen Anhänger und in- weg und die Luft draußen war. Obwohl das Team vom Federsee sbesondere die „Mitglieder des Fanclubs“, die die beiden Mann- in der ersten Halbzeit noch gut mithielt, fehlte nach den anstren- schaften über die gesamte Saison hinweg auch bei den Aus- genden Vorwochen am Schluss doch die Kraft und die Eintracht- wärtsspielen rege unterstützt haben, herzlich eingeladen. Tel- Frauen mussten im achtzehnten Spiel die zweite Niederlage ler, Besteck und ggfs. benötigte Gläser sollten wie jedes Jahr hinnehmen. selbst mitgebracht werden, für Speisen und Getränke ist ge- Seekirch ging früh (12.min) durch Laura Marquart in Führung sorgt. und erhöhte durch Andrea Reiser (53.min) auf 2:0. Freiburg gab jedoch nicht auf und kam durch drei Tore innerhalb einer Viertel- Trainerwechsel zur neuen Saison stunde (60./67./75.min) zum verdienten Sieg. Doch auch diese Mitte der Rückrunde der Saison 2007/2008 einigten sich Trai- Niederlage tat der guten Stimmung keinen Abbruch und Seekirch ner Horst Moll, die Mannschaft und der Vereinsausschuss dar- feierte mit den Fans auf der langen Heimfahrt noch einmal aus- auf, in die neue Saison mit einem neuen Trainer zu starten. gelassen die verdiente Meisterschaft. Daraufhin wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, für die junge und momentan sehr erfolgreiche Mannschaft einen erfahrenen Es spielten: Focht, Hiller (62.min Mayer), Pfänder(62.min Grimm), Trainer zu finden, der die Mannschaft weiter fördert und mit dem Wohnhas, Bachteler (76.min Bäuerle), Lang, Scherer, Kohnle, das Ziel „Aufstieg“ realisiert werden soll. Marquart, Riegger, Reiser Als Ergebnis einer Zeitungsannonce und verschiedener sonsti- ger Aktivitäten kristallisierten sich zwei Kandidaten heraus, die sich dieser interessanten Aufgabe stellen wollten. Letztendlich WFV-Pokal-Finale entschieden sich sowohl Mannschaft als auch Ausschuss für 01.06.2008 Herrn Mario Penna aus Munderkingen. Der 56-jährige war nach SV Eintracht Seekirch : FV Löchgau mehreren Trainerstationen zuletzt in Baltringen und Dettingen bei Ehingen tätig, bevor er aus persönlichen Gründen eine kur- Am kommenden Sonntag wird es für die Frauen des SV Ein- ze Auszeit einlegte. tracht Seekirch noch einmal richtig ernst. Um 14.00 Uhr findet in Die SF Bussen bedanken sich bei Horst Moll, der voraussicht- Seekirch das WFV-Pokalfinale statt. Gegner des Eintracht-Teams lich wieder eine Jugendmannschaft trainieren wird, für die gute ist der Regionalligameister FV Löchgau, der den Aufstieg in die Zusammenarbeit und die insbesondere in der Rückrunde sehr zweite Bundesliga geschafft hat. erfolgreiche Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles er- Seekirch hat das Saisonziel mit der Meisterschaft und dem Ein- denklich Gute. Für den neuen Trainer gilt es nun, die sportlich zug ins Pokalfinale bereits mehr als erreicht. Das Team geht als erfolgreiche Arbeit fortzusetzen, die junge Mannschaft mit seiner Underdog in Partie und hat im Prinzip nichts zu verlieren. Löchgau Erfahrung zu formen um mit dem dazugehörigen Glück den Auf- ist ein sehr spielstarkes Team das zu gemeinsamen Oberliga- stiegskampf in der sicherlich schwierigen Saison 2008/2009 zeiten bereits einige Male in Seekirch gewonnen hat. Doch der erfolgreich bestreiten zu können. Dafür wünschen ihm die SF Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetzte und das Team Bussen alles Gute. vom Federsee will die Überraschung schaffen und den Pokal gewinnen. Weitere Infos auch unter www.sf-bussen.de Personell werden wohl alle Spielerinnen einsatzbereit sind. Die Eintracht-Mannschaft versucht auf die gelungene Saison das Sahnehäubchen zu setzen und möchte den Fans zum Ab- SF Bussen schluss der Pflichtsiele noch ein schönes Spiel zeigen. Sportwochenende mit Einweihung des Funktionsgebäudes Seniorenkreis Ahlen Höhepunkt des Sportwochenendes vom 06. -08. Juni ist die Der Sommer naht und damit auch schon der nächste Senioren- Einweihung unseres neuen Funktionsgebäudes am Samstag, treff. Am Mittwoch, den 4. Juni treffen wir uns wieder zu gemütli- den 07. Juni um 19:00 Uhr. cher Einkehr im Gasthaus „Sonne“. Bereits am Freitag, den 06. Juni ab 18:00 Uhr stehen sich die Im Monat Juli fällt wegen anderen Terminen unser Senioren- Seniorenfußballer in einem Turnier gegenüber, anschließend kreis aus. wird der Sieger bei einem gemütlichen Beisammensein ge- meinsam gefeiert. Herzliche Einladung! Der Samstag beginnt morgens ab 10:30 Uhr mit einem E- A. Bogenrieder

10 Musikverein Dieterskirch stellte, bedankten und verabschiedeten die Sängerinnen und Sänger sich. Kreismusikfest in Ingoldingen Beim diesjährigen Kreismusikfest in Ingoldingen wird Fronleichnamstag, den 22.05.2008 der Musikverein Dieterskirch am Sonntag, den 1. Juni vertreten H. H. Pfr. Albert Menrad wünschte am 4. Altar, am Schluss der sein: Wir werden zunächst um 13 Uhr am Gesamtchor der Mu- Prozession den beiden Jubilaren vom Kirchenchor Ferdinand sikkapellen mitwirken. Den anschließenden Festumzug (Be- Kramer, sowie Gebhard Kegel zum Geburtstag alles Gute und ginn um 13.30 Uhr) werden wir an 32. Stelle mitgestalten. Gottes Segen. Über zahlreiche „Fans“ aus der Pfarrei, die uns bei unserem Gebhard Kegel lädt den Kirchenchor im Anschluss an die Pro- ersten Umzug in diesem Sommer begleiten, würden wir uns zession zu seinem 50. Geburtstag zu sich nach Hause ein. In sehr freuen! Festtagsstimmung kamen wir an und wurden sogleich mit ei- nem Schnäpschen erwärmt. Mit Sekt wurde angestossen, hei- An alle aktiven Musiker: ße Leberkäswecken stärkten uns. Danach lud uns Chorleiterin Die nächste Musikprobe findet am Freitag, den 30. Mai bereits Sr. Vera ein, unserem Tenorsänger ein Ständchen zu singen. um 19.30 Uhr statt, da wir mit einer Marschprobe beginnen. „Wie herrlich ist die Heimat mein“, „In mir klingt ein Lied“, „Ein Auch bei schlechtem Wetter ist Probenbeginn um 19.30. Bitte kleines Lies“, „Wie der Frühling grünes Gras“; stolz war der Chor kommt vollzählig und pünktlich, da wir in nächster Zeit einige unserem passionierten Jäger sein geliebtes „Bussenlied“ sin- Auftritte zu bewältigen haben! gen zu können. Der Geschenkkorb wurde von Vorstand P. Schönle Abfahrt des Busses zu unserem nächsten Auftritt beim Kreis- überreicht, ebenso die Glück- u. Segenswünsche vom Chor. In musikfest in Ingoldingen ist am 1. Juni um 11.30 Uhr in Uigendorf; Versform unterstrich er, wie schön es doch für unseren Jubilar danach werden die Haltestellen Dietershausen, Dobel, wäre, 50 Jahre alt zu sein. Weiter meinte er, die Freude am Oberwachingen, Dieterskirch (Halle!) und Sauggart angefah- Gesang und das Talent hätte er vom Vater geerbt. Der Kirchen- ren. Rückfahrt wird gegen 17.30 Uhr sein. chor schätzt sich glücklich seit 2003 diesen Tenorsänger in sei- nen Reihen zu haben. Dem Männerchor gehört er seit 1993 an. Kleiner Ausblick auf die nächsten Auftritte: Unserem Jubilar stand die Freude im Gesicht, er bedankte sich 07.06. Einweihung Sportheim SF Bussen herzlich, lud nochmals ein zu zugreifen. 08.06. Kreismusikfest Unterstadion: Massenchor und Umzug; Unter den Gratulanten weilte auch Ehrenchorleiter Ferdinand ab 16.15 Unterhaltung im Festgarten Kramer mit Familie. Er feierte seinen 65. Geburtstag. Auch er 15.06. Sebastian-Sailer-Fest lud zum Feiern und verweilen ein. P. Schönle sprach an ihn ein 29.06. Nachmittagsunterhaltung beim Sommerfest in Rosna großes „Danke“ aus, dass er zu uns auf den Bussen komme. Er versicherte, der gesamte Chor freue sich an seiner Anwesen- heit. Großer Beifall unterstrich diese Worte von Paul Schönle. Kirchenchor Offingen St. Johannes Baptist Ein Händedruck, ein guter Tropfen zum Genießen, die Bitte, dass war zu runden Geburtstagen eingeladen es in Zukunft so bleiben möge, herzliche Glückwünsche dem 65-Jährigen. Von Chorleiterin Sr. Vera angestimmte Lieder „Glo- Am 22.04.2008 feierte Altsängerin Irmgard Deufel Ihren 60. Ge- rie, Glorie, Halleluja“, traditionsgemäß „Als Freunde kamen wir“, burtstag. Witterungsbedingt sangen wir das Ständchen im Gast- rundeten die Doppelgeburtstagsfeier ab. haus „Schönblick“ auf dem Bussen. Chorleiterin Sr. Vera mit Viel Applaus erhielten Waltraud Kesenheimer, der „Poet“ vom ihren Sängerinnen und Sängern brachten die von der Jubilarin Kirchenchor und Josef Kegel für ihre unterhaltsame Einlagen. gewünschten Lieder zum Besten, „Träume aus der Kinderzeit“, Nach gegenseitigem gemütlichen zu prosten verabschiedete „Wie herrlich ist die Heimat mein“, „Ein kleines Lied“, „Als Freunde sich der Chor von den Jubilaren, verbunden mit dem Dank für kamen wir“, zum Schluss die „Irischen Segenswünsche“. die Einladung. Vorstand P. Schönle sprach von einer Sängerin, auf die sich der Chor hundertprozentig verlassen könne. Bei gesanglichen An- lässen oder wenn der Chor sonstige Hilfeleistung benötige. Musikverein Offingen e.V. 2007 erhielt unsere Sängerin für 25 Jahre im Chor die Ehrenur- Kreismusikfest in Ingoldingen kunde. Für diese Zeit bedankte sich Vorstand P. Schönle, er Wertungsspiel: äußerte den Wunsch, dass es so bleiben möge, denn genau Insg. 58 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Offingen ihre Altstimme werde gebraucht. Sr. Vera schloss sich dem e.V. stellen sich am Samstag, den 31. Mai 2008, den Wertungs- Wunsch an. Mit 2 Grünpflanzen wurde die Jubilarin von Ihren richtern. Unter der Leitung von Dirigent Werner Binder treten die Sangeskolleginnen beschenkt. Passende Gedichteinlagen zum Offinger Musikanten erstmals in der Vereinsgeschichte in der 60. Geburtstag humorvoll vorgetragen von R. Widmer und W. Oberstufe an. Der Vortrag beginnt um 13.30 Uhr in der Mehr- Kesenheimer erfreuten unser echtes „Bussenkind“, sowie alle zweckhalle Ingoldingen. Nach dem Pflichtstück „SeaGate ihre Gäste. Sichtlich erfreut über Ständchen, Geschenke und Overture“ von James Swearingen wird von Jacob de Haan Vorträge bedankte sich die Jubilarin, erklärte dem Chor, sie wäre „Oregon“ zum Vortrag kommen. sehr gerne dabei und lud zu Butterbrezeln, Sekt, Getränke nach Die Musikerinnen und Musiker freuen sich über Ihren Besuch Wahl und Kuchen ein. Beim Betrachten eines Albums, der die und Ihre Unterstützung. 60 Jahre unserer Jubilarin zeigte und unzählig viele Fotos in allen Altersstufen aufwies, auch den 50. Geburtstag, den Sie mit Umzug: dem Chor in großer Feier begangen hatte, war festgehalten. Nach dem Gesamtchor um 13.00 Uhr startet um 13.30 Uhr der Schnell verging die Zeit in geselliger Runde. Der Chor bedankte Festumzug durch Ingoldingen. Der Musikverein Offingen e.V. star- sich für die Einladung und machte sich auf den Heimweg. tet mit der Laufnummer 5 von ing. 140 Gruppen. Am 08.05.2008 lud Edith Guth zum Mitfeiern Ihres 50. Geburts- Glückwünsche an Patenkapelle: tag ein. Treffpunkt war um 19:00 Uhr vor Ihrem Haus am Bussen- Unsere Musikfreunde aus Uttenweiler stellen sich ebenfalls am berg. Bei „Kaiserwetter“ konnte der Chor unter Leitung von Sr. Samstag um 10:50 Uhr den Wertungsrichtern. Wir wünschen Vera das Ständchen im Hof singen. „In mir klingt ein Lied“, „Sin- allen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Ralf Kriz ge wem Gesang gegeben“, „Wir schaun noch einmal“, „Als viel Glück und Erfolg beim Wertungsspiel! Freunde kamen wir“. Beim Lied „Wie herrlich ist die Heimat mein“, kam der Gesang so richtig von Herzen und buchstäblich Busabfahrtszeiten: wahrheitsgetreu, unsere Blicke sahen die Dörfer, Wälder bis Samstag: 11.15 Uhr an der Bussenhalle Offingen hinüber zum Federsee in abendlicher Sonnenscheinschönheit. Heimfahrt ab Ingoldingen 15.00 Uhr Vorstand P. Schönle schilderte das Leben einer Sängerin, die Sonntag: 11.45 Uhr Möhringen Bushaltestelle mit 12 Jahren ihrem 1. Chor beitrat und seither in Chorge- 11.55 Uhr Aderzhofen Bushaltestelle meinschaften aktiv mitwirkte. 2002 kam sie zu unserem Kir- 12.00 Uhr Offingen Bussenhalle chenchor, wir sind sehr froh ein solches Sopransangestalent zu 12.05 Uhr Dentingen Bushaltestelle haben. Den obligatorischen Geschenkkorb eigens von den Frau- Heimfahrt ab Ingoldingen 18.30 Uhr en, eine Blütenpflanze in einem Gedicht über ihre 50 Jahre wuss- te W. Kesenheimer zu berichten, dazu die allerherzlichsten Glück- wünsche brachte der Chor mit. Der Dank des Geburtstagskin- Fussball - Europameisterschaft des galt Chorleiterin Sr. Vera, dem Chor, Vorstand P. Schönle, W. Es sind nur noch wenige Tage bis zur EM. Nach den tollen Er- Kesenheimer, M. Schefold; sie freue sich sehr im Kirchenchor fahrungen bei der WM im Studio bei Frieda Traub, haben wir uns mitzuwirken und lud uns zum vorzüglichen Vesper, heiße Würs- entschlossen, auch zur EM das Sportstudio mit Live-Übertra- te, Getränke, Kaffee und Kuchen ein. Wir bedienten uns, genos- gungen wieder zu betreiben. sen den Abend im Freien. Als die abendliche Kühle sich ein- Wir freuen uns über Ihren Besuch!

11 Einladung zur Gründungsversammlung Leistungen: Übernachtung, Halbpension, Proviant für unterwegs, Führungen. (Evtl. Eintrittspreise sind nicht enthalten). Wir beabsichtigen zur Förderung des Musikvereins Offingen, Reiseleitung und Anmeldung: insbesondere der Jugendarbeit, einen Verein zu gründen. Zur Elisabeth und Heinz Gerster, Tel. (0 75 66) 7 49 Gründungsversammlung am 12. Juni 2008 um 20 Uhr im Gast- haus „Adler“ in Offingen laden wir Sie herzlich ein. 37. Kreismusikfest des Blasmusikverbandes Ulm/Alb-Donau Tagesordnung: 75-jähriges Bestehen des Musikverein „Lyra“ Unterstadion 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Teilnehmer Nach dem gelungenen Auftakt mit dem Festabend zum 75–jäh- 3. Genehmigung der Tagesordnung rigen Vereinsjubiläum am vergangenen Samstag, 24. Mai 2008 4. Aussprache über die Gründung des „Förderverein MV Of- in der Mehrzweckhalle Oberstadion veranstaltet der Musikverein fingen“ „Lyra“ Unterstadion vom 06.06.2008 – 09.06.2008 das diesjäh- 5. Beratung und Verabschiedung der Satzung rige Kreismusikfest. 6. Wahlen des Vorstandes 7. Verschiedenes Unter dem Motto „MUSIK macht FREU(N)DE“ sind Sie alle recht herzlich eingeladen mit dem Musikverein „Lyra“ Unter- Es laden ein: stadion sein Jubiläum zu feiern. Stefan Guth Walter Fuchs Programm: Freitag, 06.06.2008: 20.00 Uhr Galaabend mit Künstler aus Funk und Fernsehen: Oliver Thomas, Frank Raimond, Edelweiß Express und den Geschwister Hofmann (Abendkasse 18,00 EUR) Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 15,00 EUR erhalten Sie bei unseren Vorverkaufsstellen: Sparkasse Ehingen, Marktstraße 1, Ehingen TTA Raumausstattung, Holledau 4, Ehingen-Berg Sparkasse Munderkingen, Marktstraße 10, Mund- erkingen Raiffeisenbank Oberstadion, Munderkinger Straße 1 Raiffeisenbank Risstal, Geschäftsstelle Aßmannshardt Einladung zum Feuerwehrfest Josef Fischbach, Graf-Wilhelm-Straße 2, Ober- stadion, Tel: 07357 / 1729 10 Jahre Jugendfeuerwehr & Herbert Hipper, Neue Straße 1, Unterstadion, Gründung einer Altersabteilung Tel.: 07393 / 1591 Kurt Blaser, Wasenäcker 6, Aßmannshardt, am Sonntag, 01. Juni 2008 Tel.: 07357 / 1241 beim Feuerwehrgerätehaus in Ertingen. oder über die Homepage, www.musikverein- unterstadion.de ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Ertingen Samstag, 07.06.2008: ab 11.30 Uhr Mittagstisch ab 10.00 Uhr Großes Oldtimertreffen mit Vorführungen 14.00 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr (u.a. einer Dreschmaschine, Fahrten, etc.) 15.00 Uhr Schauübung Löschangriff 13.00 Uhr Wertungsspiele Früher & Heute in der Mehrzweckhalle in Oberstadion und in der Nachmittags Kaffee & Kuchen Römerhalle Emerkingen 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit dem Musikverein Spielstraße für Kinder Obermarchtal (betreut von der Jugendfeuerwehr) 17.20 Uhr Marschmusikbewertung in der Stützenstraße in Vorführungen: Fettexplosion, Spraydosen Unterstadion 20.30 Uhr Party-Night Auf Ihren Besuch freut sich Grazy DJs Mägge und Michl mit Special-Effekt Cover- Freiwillige Feuerwehr Ertingen band 2 Rock (Eintritt 3,00 EUR) • Bus-Shuttle in der Region (Hin- und Rückfahrt: 3,00 EUR) • Ausweiskontrolle

Verband Katholisches Landvolk e.V. Bus-Shuttle Linie 2

1. Hinfahrt 2. Hinfahrt Haltestelle 1. Rückfahrt 2. Rückfahrt Radl- und Wandertage 2008 in 20:00 21:00 Emerkingen, Munderkinger Str. 0:49 3:49 Vom Standort Haus St. Michael per Fahrrad oder wandernd 20:03 21:03 Munderkingen, Emerkinger Str. 0:46 3:46 - mit offenen Sinnen für Natur und Kultur - 20:04 21:04 Munderkingen, Bahnhof 0:45 3:45 ein Stück Oberschwaben entdecken. 20:08 21:08 Untermarchtal, Info-Zentrum 0:41 3:41 Die Touren verlangen keine sportlichen Hochleistungen, son- 20:11 21:11 Obermarchtal, Musikerheim 0:38 3:38 dern sprechen eher bewegungsfreudige Senioren an, die ein 20:12 21:12 Obermarchtal, Seb.-Sailer-Str. 0:37 3:37 20:15 21:15 Reutlingendorf, Haldenstraße 0:34 3:34 paar Tage in netter Gemeinschaft dem Körper Gutes tun und 20:19 21:19 Dietelhofen, Hallstraße 0:30 3:30 dabei auch Seele und Geist nicht zu kurz kommen lassen wol- 20:22 21:22 Uigendorf, Hst. 0:27 3:27 len. 20:24 21:24 Dietershausen, Neues Haus 0:25 3:25 Oberschwaben, die an Natur- und Kunstschätzen reiche, durch 20:26 21:26 Dieterskirch, Rathaus 0:23 3:23 die Eiszeit geprägte Landschaft zwischen Donau und Boden- 20:30 21:30 Uttenweiler, Rössle 0:19 3:19 see, ist zum dritten Mal Thema und Ziel der Eberhardzeller Radl- 20:37 21:37 Rupertshofen, Rathaus 0:12 3:12 20:41 21:41 Sauggart, Rupertshofer Str. 0:08 3:08 und Wandertage. Bei den Touren werden wir entlang der Schwä- 20:43 21:43 Grundsheim, Hst. 0:06 3:06 bischen Barockstraße der Natur und Kultur unsere Sinne öff- 20:46 21:46 Hundersingen, Hst. 0:03 3:03 nen. Geistliche Impulse in den Tag sowie Spiele und Folklore- 20:49 21:49 Unterstadion, Festplatz 0:00 3:00 tänze am Abend runden die gemeinsamen Erlebnisse in der Natur ab. Dieser Shuttle-Bus Fahrplan kann auch im Internet unter www.musikverein-unterstadion.de nachgelesen werden. Termin: Montag, 08.09.2008, 14.00 Uhr (Start mit dem Nach- mittagskaffee) bis Freitag, 12.09.2008, nach dem Frühstück. Sonntag, 08.06.2008: Kosten: 150,00 Euro pro Person, Einzelzimmerzuschlag: 25,00 6.30 Uhr Tagwachspielen in Unterstadion Euro pro Person. Patenkapelle MV Kirchbierlingen

12 7.00 Uhr Wertungsspiele 19.00 Uhr Unterhaltungsabend und Ausklang mit den VG – in der Mehrzweckhalle Oberstadion und in der Musikkapellen: Römerhalle Emerkingen • MV Edelweiss Rottenacker 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Pfarrer Werner Laub • MV Obermarchtal Umrahmung durch den Kirchenchor Unterstadion • MV SK Munderkingen und Alphornbläser • MV Emerkingen anschließend Frühschoppen im Festzelt mit der Musikkapelle • MV Reutlingendorf Roggenbeuren 12.45 Uhr Aufstellung zum Gesamtchor Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein „Lyra“ Unterstadion. (Sportplatz Unterstadion) 13.00 Uhr Gesamtchor 13.30 Uhr Festumzug durch Unterstadion Ensemble Entzücklika und Pierre Stutz 14.00 Uhr Nachmittagsunterhaltung im Festzelt und Festgarten Am Montag, 2. Juni gastieren der Theologe und Lebensberater 15.00 Uhr Fahneneinmarsch ins Festzelt Pierre Stutz und das Ensemble Entzücklika und Pierre Stutz mit 17.00 Uhr Notenbekanntgabe der Wertungsspielkapellen im einer geistlichen Lesung mit Musik unter dem Titel „Was die Festzelt Stille erzählt“ im Münster St. Peter und Paul in Obermarchtal um musikalische Gestaltung durch MV Kirchbierlingen 20:00 Uhr. Eintrittskarten zu 8,- Euro gibt es im Barockkloster- 19.30 Uhr Heimatabend mit den Vereinen vom Winkel laden Obermarchtal oder an der Abendkasse zu 10,- Euro. 21.30 Uhr Unterhaltung mit den Original Oberlandmusikanten Verlosung (u.a. Ballonfahrten) Montag, 09.06.2008: Waldkonzert am Hermannsteich 13.30 Uhr Kleiner Festumzug zum Festplatz im Burrenwald Aufstellung beim Rathausparkplatz Der Jagdhornbläserchor Biberach lädt Sie ganz herzlich zum anschließend Kinder- und Seniorennachmittag gestaltet durch Waldkonzert am 01. Juni 2008 um 15:00 Uhr am Hermannst- die Kindergärten Unterstadion und Oberstadion, eich im Burrenwald ein. die Kreisseniorenkapelle, der Jugendkapelle Un- Mitwirkende sind der Kinderchor der Grundschule Rißegg, der terstadion, der Schülerband Oberstadion und den Jagdhornbläserchor Laupheim und der Jagdhornbläserchor Jazztanzgruppen des SV Unterstadion Biberach. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 18.30 Uhr Sternmarsch der VG – Musikkapellen Über Ihr kommen würden wir uns freuen.

Kirchliche Nachrichten

13 melden und zwar an folgenden Tagen: St. Simon und Judas, Uttenweiler Mittwoch, 4. Juni und Mittwoch, 11. Juni St. Nikolaus, Sauggart jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr Bei der Anmeldung solltet Ihr Eure Taufdaten wissen. Näheres wird dann noch bekannt gegeben. Heute Donnerstag, 29.05.08 und morgen Freitag, 30.05.08 muss die Abendmesse nochmals ausfallen, da Pfarrer Johnson noch krank ist. Kath. Jugendgruppe – Gruppenabend am 4. Juni 2008 Obwohl der Marienmonat wieder vorbei ist, widmen wir den Samstag, den 31. Mai 2008 – Unbeflecktes Herz Mariä, Petronilla, nächsten Gruppenabend nochmals der Gottesmutter. Was wis- Helmtrud sen wir bereits über Maria? Was gibt es noch zu entdecken? – Uttenweiler: Innerhalb unseres Workshops „Lady Madonna“ erörtern wir nicht 19.00 Uhr Vorabendmesse nur (gest. Jahrt. f. Wilhelmine Hafner) Liedtexte, sondern schauen uns verschiedene Bibelstellen und Sonntag, den 1. Juni 2008 – 9. Sonntag im Jahreskreis Mariendarstellungen aus verschiedenen Epochen an. Bitte bringt Uttenweiler: dazu Marienbilder mit (evtl. aus dem Internet)! 8.30 Uhr Amt Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Jugendraum. Junge Erwachse- 13.00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle nen und Jugendliche ab 14 Jahren sind zu unseren Treffen, die 19.00 Uhr Andacht i. d. R. an jedem 1. Mittwoch des Monats stattfinden, herzlich Sauggart: eingeladen. 10.00 Uhr Amt 13.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, den 3. Juni 2008 – Hl. Karl Lwanga u. Gefährten, Johannes XXIII. Katholische Kirchengemeinden Offingen mit Bussen und Uttenweiler: Dieterskirch 9.00 Uhr Fam.- und Seniorenmesse (n. Meinung) Mittwoch, den 4. Juni 2008 – Klothilde, Christa Uttenweiler: Samstag, 31. Mai, Unbeflecktes Herz Mariä 16.00 – 17.30 Uhr Firmanmeldung 10.00 Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche 19.00 Uhr Rosenkranz (Bussenverein, † Hildegard Sonntag, † Manfred Sauggart: Kugler, † Anton und Elisabeth Volz, † Hildegard 16.00 – 17.30 Uhr Firmanmeldung in Uttenweiler und Josef Traub, für ein Schwerkrankes, 19.00 Uhr Abendmesse (f. Eduard Dentler) † Josef Seel und zum Dank) Donnerstag, den 5. Juni 2008 – Hl. Bonifatius, Winfried, Fulger 15.00 Hochzeitsmesse in der Bussenkirche: Uttenweiler: Elisabeth Frey/Frank Fritzenschaft 19.00 Uhr Abendmesse (f. † Magdalena Briehl) 16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Freitag, den 6. Juni 2008 – Herz-Jesu-Freitag 18.30 Rosenkranz in Dieterskirch Uttenweiler: 19.00 Sonntagvorabendmesse in Dieterskirch 19.00 Uhr Abendmesse (n. Meinung) (für † Kreszentia und Georg Schrodi) Samstag, den 7. Juni 2008 – Eoban u. Adalar, Dietger Sonntag, 1. Juni, 9. Sonntag im Jahreskreis Uttenweiler: 10.00 Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde 19.00 Uhr Vorabendmesse (Jahrt.messe f. † Erwin Thome und Wallfahrer) u. Angeh. und Jahrt.messe für † Christian u. 13.30 Rosenkranz in Dieterskirch Theresia Zitterell) 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen Sauggart: Montag, 2. Juni, Hl. Marcellinus u. hl. Petrus 19.30 Uhr Vorabendmesse (f. † der Fam. Branz) 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Sonntag, den 8. Juni 2008 – 10. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 3. Juni, Hl. Karl Lwanga u. Gefährten Uttenweiler: 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch 9.30 Uhr Amt, parallel Kindergottesdienst im kath. Ge- 14.30 Seniorenbibelnachmittag in der Bussenkirche meindehaus und im Bussenheim 13.00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle Anmeldung bei Sr. Manfreda: Tel. 1493 19.00 Uhr Andacht 18.30 Rosenkranz in der Bussenkirche Sauggart: 19.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (für 13.00 Uhr Rosenkranz † Theresia Willburger, Lebende und Verstor- bene der Fam. Mayer und nach Meinung, und für ein Schwerkrankes) Mittwoch, 4. Juni, Werner v. Ellerbach Wichtige Rufnummern: Von 17.00-19.00 Uhr ist das Pfarrbüro in Dieterskirch geöffnet Pfarramt Offingen: 07374/765 18.30 Rosenkranz in Dieterskirch Pfarramt Uttenweiler: 07374/580 19.00 Eucharistiefeier in Dieterskirch (für † Erwin Mesnerin Frau Benk-Lamparter: 07374/914161 bzw. Schälkle und nach Meinung) Handy: 0174-4163999 Donnerstag, 5. Juni, Hl. Bonifatius Krankenkommunion: Termin bitte beachten! Öffnungszeiten Pfarrbüro zwischen 9.00-10.00 Uhr in Aderzhofen, Offingen und Dentingen Das Pfarrbüro ist immer Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr geöffnet. ab 17.30 Uhr in Dietershausen, Dieterskirch und Oberwachingen Telefonisch ist das Büro auch erreichbar Freitags von 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen 9:30 - 11:30 Uhr. 19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle in Offingen (Jahrtagsmesse für † Hermann Fischer, † Emil und Rosa Schmid, † Marianne Ummenhofer Krankenkommunion und Sven Tröger, und für ein Schwerkrankes) Im Juni bringt Pfr. Johnson die Krankenkommunion an folgen- 20.00 Kapelle Dietershausen: Gebetskreis den Tagen zu den Kranken: Freitag, 6. Juni – Herz-Jesu-Freitag Sauggart: Mittwoch, den 11. Juni 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Uttenweiler: Freitag, den 13. Juni 19.00 Eucharistiefeier in Oberwachingen (für † Anna, jeweils zur gewohnten Zeit. Maria und Josef Bailer) Samstag, 7. Juni, Robert v. Newminster 10.00 Wallfahrtsmesse und Goldene Hochzeit von Anmeldung zur Firmung Hans und Gertrud Leichtle in der Bussenkirche Am 22. November 2008 findet die Firmung in Uttenweiler statt. (Bussenverein, † Josef Neubrand und Verstor- Zur Firmung sind die Schüler der jetzigen 7. und 8. Klassen bene der Familie Ritschler und für ein Schwer- dran. Die Firmung soll die freie Entscheidung des Jugendli- krankes) chen für den Glauben sein. Deshalb soll sich jeder Jugendliche 16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche der an der Firmung teilnemen will, persönlich im Pfarrbüro an- 18.00 Einweihung des Sportheims in Dieterskirch

14 Sonntag, 8. Juni, 10. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 29. Mai 8.30 Amt in Dieterskirch (für die Pfarrgemeinde) 20.00 Uhr Erzählbistro im Evangelischen Gemeinde- 10.00 Amt in der Bussenkirche, mitgestaltet vom haus Attenweiler Männerchörle Dürmentingen „Freundschaftsgeschichten“ – Eine Lesung mit (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Musik 13.30 Rosenkranz in Dieterskirch Freundschaftsgeschichten aus der Bibel und 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen der Literatur werden vorgestellt und mit Live- Musik abgerundet. bei gutem Wetter im Innenhof Anmeldung zur Firmung Mit: Steffen Maile, Stefanie Haese, Martina Am 22. November 2008 findet die Firmung in Uttenweiler statt. Stingel und Gästen. Zur Firmung sind die Schüler der jetzigen 7. und 8. Klassen dran. Die Firmung soll die freie Entscheidung des Jugendli- Freitag, 30. Mai chen für den Glauben sein. Deshalb soll sich jeder Jugendli- 15.00 Uhr Jungschar „Smarties“ im Evangelischen Ge- che, der an der Firmung teilnehmen will, im Pfarrbüro bis meindehaus Sonntag, 15. Juni 2008 anmelden. 18.00 Uhr Distrikts-Kirchengemeinderats-Treffen im Näheres wird dann noch bekannt gegeben. Evangelischen Gemeindehaus. Thema „Islam“. Gast ist der Islambeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württem- Sebastian-Sailer-Tag am 15. Juni 2008 berg, Herr Heinrich Georg Rothe. in Dieterskirch Seit Wochen sind fleißige und engagierte Mitarbeiter der Kir- Sonntag, 1. Juni chengemeinde tätig, um einen Sebastian-Sailer-Tag vorzube- 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Maile) reiten. mit Feier des Heiligen Abendmahls (Wein) Im Jahre 1995 wurde im Pfarrhaus in Dieterskirch eine Gedenk- mit Feier der Goldenen Hochzeit von Lore und stätte für Sebastian-Sailer eingerichtet, die seitdem an jedem Friedrich Paal ersten Sonntag im Monat für interessierte Besucher geöffnet ist. Parallel Kinderbetreuung in Gemeindehaus Der Prämonstratenserpater vom Kloster Obermarchtal war von 11.00 Uhr Gottesdienst in Uttenweiler (Maile) 1756 – 1773 in Dieterskirch als Seelsorger tätig. Darüber hin- aus war er bekannt als Kanzelredner und Mundartdichter. 30. Mai bis 1. Juni Mit der „Schwäbischen Schöpfung“, einer Komödie über die Er- Ravensburg: 13. Internationaler Bodenseekirchentag schaffung der Welt (speziell aus schwäbischer Sicht) hatte er „Ihr werdet lachen…“ wohl sein unübertroffenes Meisterwerk geschaffen. Auch ande- Neuenbürg Gustav-Adolf-Fest. „Leben aus der Quelle“ re Werke, wie „Der Fall Luzifer“, „Die Heiligen drei Könige“ und „Die sieben Schwaben“ werden heutzutage wieder erfolgreich Dienstag, 3. Juni aufgeführt. 9.15 Uhr Mini-Club der Familienbildungsstätte im Mit Stolz darf die Pfarrei auf so eine große Persönlichkeit zurück- Ev. Gemeindehaus in Attenweiler blicken und möchte mit dieser Veranstaltung einen Akzent set- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler zen, um die Erinnerung aufleben zu lassen. Mit einem Gottesdienst um 8.30 Uhr soll der Tag beginnen, und Mittwoch, 4. Juni das weitere Programm unter Mitwirkung von Kirchenchor, Mu- 8.00 Uhr Schülergottesdienst in der Evangelischen Kirche sikkapelle, Theatergruppe und Entzücklika gestaltet werden. 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Ge- Kompetente Referenten berichten über die damalige Zeit, Seba- meindehaus Attenweiler stian Sailers Reisen und sein gesellschaftliches Leben. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler Freitag, 6. Juni Gottesdienste in: 15.00 Uhr Jungschar „Smarties“ im Ev. Gemeindehaus Uigendorf in Attenweiler Sonntag, 1. Juni 8.30 Uhr Heilige Messe Freitag, 6. Juni bis Sonntag, 8. Juni Dietelhofen Der Posaunenchor der thüringischen Partner- Sonntag, 1. Juni 10.00 Uhr Heilige Messe gemeinde Thiemendorf ist zu Gast in Atten- weiler Möhringen Samstag, 31. Mai 19.00 Uhr Sonntagvorabend- Sonntag, 8. Juni messe 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Maile) mitgestaltet von den beiden Posaunenchören Sonntag, 1. Juni 10.00 Uhr Heilige Messe aus Thiemendorf und Attenweiler. mit Taufe von Julian Hefner Göffingen Parallel Kinderbetreuung in Gemeindehaus Sonntag, 1. Juni 10.00 Uhr Heilige Messe 11.00 Uhr Gottesdienst in Uttenweiler (Maile)

Seniorengemeinschaft Offingen Vorankündigung: „Ältere Menschen als Fußgänger im Straßenverkehr“ Termin: Mittwoch, 11. Juni 2008 um 14.00 Uhr im Gasthaus „Adler“ Näheres im nächsten Mitteilungsblatt Erzählbistro Donnerstag 29. Mai 2008 20.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler/Uttenweiler Freundschaftsgeschichten – aus der Bibel und der Literatur Lesung mit Live-Musik Wochenspruch: im Evangelischen Gemeindehaus Atten- Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und weiler, bei gutem Wetter im Innenhof. beladen seid; ich will euch erquicken. Eintritt 4,- Euro (Matthäus 11,28)

15 Attenweiler: 25 Jahre Partnerschaft 08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Posaunenchor Thiemendorf/Attenweiler Oggelsbeuren: 10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Seit 1983 besteht zwischen den beiden Posaunenchören (Wortgottesdienst der Kinder im Gemeinde- Thiemendorf und Attenweiler eine sehr schöne und auch haus St.Johannes B.) sehr herzliche Freundschaft. Als wir vor 25 Jahren zum 13:30 Uhr Rosenkranz in Aigendorf ersten Besuch nach Thiemendorf gefahren sind, haben Rupertshofen: uns doch noch so manche Fragen und Ungewissheiten 10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde begleitet. Was erwartet uns wohl an der Grenze? Was er- Dienstag, 03. Juni 2008 - Hl. Karl Lwanga u. Gefährten, Märtyrer wartet uns in Thiemendorf? Was erwartet uns in den Gast- in Uganda (3.6.1886) familien, die uns eingeladen haben, obwohl wir uns bis Attenweiler: dahin persönlich nicht kannten? 19:00 Uhr Eucharistiefeier Alle diese Fragen und Zweifel sind aber bald der Tatsache anschließend Anbetung (ca. 1/2 Stunde) gewichen, dass diesem Besuch sicher noch weitere Fol- Oggelsbeuren: gen werden. Die Aufnahme in den Familien war sehr herz- 08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 2375 (bis 11.30 Uhr) lich und gastfreundlich. Mittwoch, 04. Juni 2008 Bis zum Jahre 1989 bestand die Verbindung aus einseiti- Ahlen: gem Besuch nach Thiemendorf (damalige DDR). Seit dem 19:00 Uhr Eucharistiefeier († Nicole Mayer u. Angeh.) Fall der Mauer finden nun sich jährlich abwechselnde Tref- Attenweiler: fen in Thiemendorf oder Attenweiler statt. Wir dürfen für die 08:00 Uhr Wortgottesdienst der Schulkinder sehr vielen und schönen Begegnungen in den letzten 25 Oggelsbeuren: Jahren in denen wir viel erlebt und gesehen haben, sehr 18:30 Uhr Rosenkranz (um Frieden) dankbar sein. 20:00 Uhr Treffen des Liturgieausschusses der Seel- sorgeeinheit 12a zur Gottesdienstplanung Donnerstag, 05. Juni 2008 - Hl. Bonifatius, Bischof, Märtyrer Vom 06. bis 08. Juni 2008 erwarten wir nun 25 Perso- (5.6.754) nen aus Thiemendorf zum Besuch hier in Attenweiler. — Gebetstag für geistl. Berufe Wir wollen unseren Gästen natürlich einen schönen Auf- Ahlen: enthalt und ein abwechslungsreiches Programm bieten. 09:45 Uhr Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444 So steht für Samstag eine Besichtigung (Heeresflugplatz (bis 11.30 Uhr) Laupheim), ein Rückblick über die vergangenen 25 Jahre, 19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe sowie ein gemeinsames Essen auf dem Programm. Attenweiler: Für Sonntag, 08. Juni 08 um 9.30 Uhr lädt die evang. 08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 917718 (bis 9.30 Uhr) Kirchengemeinde und die beiden Chöre die gesamte Be- 19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe völkerung zu einem Festgottesdienst ein. Oggelsbeuren: Wir würden uns sehr freuen, viele Gottesdienstbesucher 18:30 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe begrüßen zu können. 19:00 Uhr Eucharistiefeier († Magdalena Pappelau u. An- geh., GJT; † Britta Ihle) Ihr Posaunenchor Attenweiler Rupertshofen: 09:45 Uhr Pfarrbüro, Tel. 444 (bis 11.30 Uhr) 19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe Freitag, 06. Juni 2008 - Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer So können Sie uns erreichen: (6.6.1134) Evangelisches Pfarramt Attenweiler: Tel. 07357/856 Attenweiler: [email protected] 10:30 Uhr Krankenkommunion Nachbarschaftshilfe: Frau Peiffer, Tel. 07357/603 (und nachmittags ab 14.00 Uhr) Oggelsbeuren: 09:00 Uhr Eucharistiefeier 15:00 Uhr Krankenkommunion Rupertshofen: Kath. Kirchengemeinden Unbefleckte Empfängnis, Ahlen 19:00 Uhr Eucharistiefeier († Thea Ehringer) St. Blasius, Attenweiler Samstag, 07. Juni 2008 - Mariensamstag St. Johannes Baptist,Oggelsbeuren Oggelsbeuren: St. Vitus, Rupertshofen 19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde an der Kapel- le St. Antonius; (bei schlechter Witterung in der Kirche St. Johannes Baptist) Freitag, 30. Mai 2008 - Heiligstes Herz Jesu anschl. Beisammensein (FFW-Oggelsbeuren) Oggelsbeuren: Sonntag, 08. Juni 2008 - 10. Sonntag im Jahreskreis keine Eucharistiefeier Liturgische Texte: L 1: Hos 6,3-6 Rupertshofen: L 2: Röm 4,18-25 19:00 Uhr Eucharistiefeier († Georg u. Paul Liebhart, Ev : Mt 9,9-13 † Brigitte Rapp geb. Liebhart, GJT; † Anna Lang Ahlen: u. Angeh.) 08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Samstag, 31. Mai 2008 - Unbeflecktes Herz Mariä Attenweiler: Ahlen: 10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde 10:45 Uhr Abfahrt zum Ausflug der Ministranten (Wortgottesdienst der Kinder im Gemeinde- Treffpunkt Feldkreuz haus St. Blasius) 18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße 19:00 Uhr Musikalisches Abendgebet 19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Oggelsbeuren: Attenweiler: 19:00 Uhr Andacht 10:00 Uhr Abfahrt zum Ausflug der Ministranten Rupertshofen: Treffpunkt Gemeindehaus St. Blasius 10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Oggelsbeuren: 10:00 Uhr Abfahrt zum Ausflug der Ministranten Treffpunkt Rathaus Wortgottesdienst der Kinder in Oggelsbeuren Rupertshofen: Am Sonntag, 01.06.2008 findet um 10.00 Uhr im Gemeinde- 10:30 Uhr Abfahrt zum Ausflug der Ministranten haus St. Johannes Baptist, Oggelsbeuren, der nächste Wort- Treffpunkt Bürgerhaus gottesdienst der Kinder statt. Sonntag, 01. Juni 2008 - 9. Sonntag im Jahreskreis Auf Euer Kommen freut sich das Vorbereitungsteam. Liturgische Texte: L 1: Dtn 11,18.26-28.32 L 2: Röm 3,21-25a.28 Ev : Mt 7,21-27 Ahlen: 19:00 Uhr Andacht BLUTSPENDER sind LEBENSRETTER

16 Vergelt's Gott im Voraus bei allen, die Pfarrer Valerian weiterhin Hallo Ministranten, unterstützen. Wir werden dieses Jahr selbst nach Tansania rei- sen und die noch eingehenden Spenden persönlich überbrin- endlich ist es soweit: gen. Am Samstag, den 31.05.08 findet unser diesjäh- Christa Branz riger Ministrantenausflug statt. Mit allen Ministranten unserer Seelsorgeeinheit wollen wir eine Fahrradtour rund um den Feder- see unternehmen. Treffpunkte: 10.00 Uhr Attenweiler, St.-Blasius-Haus 10.00 Uhr Oggelsbeuren, Rathaus 10.30 Uhr Rupertshofen, Bürgerhaus 10.45 Uhr Ahlen, Feldkreuz In wollen wir ein Eis essen und in Tiefenbach werden wir grillen und spielen. Rückkehr ca.16.00 Uhr. Bis dahin, Euer Organisationsteam

Vielen Dank Die Ministranten der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Oggelsbeuren möchten sich bei Ihnen für Ihr zahlreiches Kom- men sowie für die Spenden beim Kaffeenachmittag bedanken. Gottesdienste und Veranstaltungen

St. Blasius Attenweiler Donnerstag, 29. Mai 2008 15.30 Uhr Offener Kindertreff auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Str. 7 18.30 Uhr Neu: Teenykreis für alle 14-16jährigen im Johannes-Zwick-Haus, Musikalisches Abendgebet Wir wollen gemeinsam singen, spielen, in Attenweiler über Gott und unser Leben nachdenken. 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Johannes-Zwick-Haus In der Kirche St. Blasius in Attenweiler er- klingt am Sonntag, 08 Juni 2008 Sonntag, 01. Juni 2008 ab 19.00 Uhr ein musikalisches Abend- 9.30 Uhr Gottesdienst in Riedlingen mit Vorstellung gebet. der neuen Konfirmanden Pedro Jiménez Laux (Gesang) und Claus 10.30 Uhr Kinderkirche in Riedlingen, Machleidt an der Gitarre singen und spie- Johannes-Zwick-Haus len moderne Kirchenlieder, Lieder aus 10.45 Uhr Gottesdienst in Ertingen dem Gotteslob, Psalmen und vieles mehr. Eintritt frei, die Hälfte einer freiwilligen Dienstag, 03. Juni 2008 Spende kommt der Sanierung des Kirch- 16.00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge, turms zugute. Sebastian-Wierer-Str. 7 Mittwoch, 04. Juni 2008 19.00 Uhr Jugendkreis für 17-20jährige im Herzliche Grüße aus Tansania !!! Johannes-Zwick-Haus Hiermit möchten wir uns im Namen von Pfarrer Valerian Msafiri ganz herzlich für die Spende von der Sternsinger-Aktion bedan- Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus: ken. montags Pfarrer Valerian Msafiri erhielt Anfang April 2.800 Euro über das 18.30 Uhr Offener Treffpunkt für Jugendliche Kindermissionswerk Aachen. Wie er uns berichtete, konnte er mit diesem Geld die notwendigen Maler- und Elektroarbeiten dienstags noch ausführen lassen und die fehlenden Tafeln und Schult- 10.00 Uhr Krabbelgruppe ische kaufen (pro Kind ein Schultisch). 14.30 Uhr Frauenkreis Am 26. April 08 wurde das Gebäude feierlich vom Bischof von 20.00 Uhr Kantorei Moshi gesegnet. mittwochs Pfarrer Valerian und der Bischof von Moshi bedanken sich auf Konfirmandenunterricht diesem Wege vielmals bei allen Spendern und Wohltätern aus seit 09. April 2008: Deutschland, die dazu beigetragen haben, die 1. Phase des 19.00 Uhr Jugendkreis (14-tägig) Schulprojektes fertig zu stellen (insgesamt sind es 4 Phasen). Der Bischof wolle sich bei jeder Hl. Messe erinnern und für alle donnerstags beten, die dazu beigetragen haben, dass dieses erste Gebäu- 15.30 Uhr Offener Kindertreff auf der Klinge de "unserer" Schule (wie Pfarrer Valerian sagt) fertiggestellt Sebastian-Wierer-Straße 7 werden konnte, um so vielen Kindern die Möglichkeit für einen 16.15 Uhr Jungschar Schulbesuch anzubieten bzw. zu ermöglichen. ab 29. Mai 2008: 18.30 Uhr Teenykreis (14-tägig) Ebenfalls am 26. April segnete der Bischof von Moshi den Bau- grund für das Sozialgebäude (2. Phase). Pfarrer Valerian möch- freitags te eine Küche mit Speisesaal neben der Schule bauen, damit 14.00 Uhr Spatzenchor jedes Kind mittags eine warme Mahlzeit bekommt und der Spei- 14.30 Uhr Kinder- und Jugendchor sesaal auch als Gemeinschaftsraum genutzt werden kann. 20.00 Uhr Bläserkreis

17