21. Jahrgang No. 2263 Freitag, 20. August 2021 Euro 4,–

Globaler Trend DOOH-Wachstum Die Post geht ab Corona hat bei Lehrlingssuche Interview durch Werbe-Netzwerke und den der Post AG den Paketumsatz mit Georg Marcher, Aufschwung von Smart Cities 10 deutlich gepusht 64 ­Marcher Fleischwerke 76 © Marcher Fleischwerke/Martin Steiger

Mit 18 Seiten ­retail ab Seite 39 LEH geht optimistisch ins zweite Halbjahr 44 Ikea setzt auf E-Trucks 48 Transgourmet wieder auf der Überholspur 50 Der Neue Lidl am Puls der Zeit 54 Mit 1. Jänner tritt Roland HALBJAHRESZAHLEN Weißmann als neuer ORF- Uniqa-Gewinn vervierfacht Generaldirektor an. Ein WIEN. Die Unwetterschäden ausführliches Interview. 4 im ersten Halbjahr, vor allem im Juni, haben auch den Uni- qa-Versicherungskonzern stark getroffen. Trotz der hohen Schäden von brutto 100 Mio. € bzw. netto 45 Mio. € wurde die Schadenquote verbessert, weil

Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Retouren an Postfach die Einnahmen durch die AXA-

••• Zukäufe stark zugelegt haben. © Martina Berger medianet Verlag GmbH, Brehmstraße 10/4, 1110 Wien GmbH, Brehmstraße 10/4, 1110 medianet Verlag ••• © APA/Georg Hochmuth © APA/Georg © Leder und Schuh AG/SchwarzVorAugen Kalkül Lothar Lockl erklärt die Hintergründe Prognose Michael Bermadinger, , des grünen „Ja“ im ORF-Stiftungsrat. 16 ortet viel E-Commerce-Potenzial. 40 Österreichische Post AG,WZ 20Z042164 W Österreichische Post DER AUDIOVERMARKTER.

WIE MAN STETS DEN TON ANGIBT? MIT RMS!

Radiowerbung mit RMS wirkt immer – schnell, effektiv und kostengünstig! Auch die aktuellen Zahlen des Radio- tests bestätigen erneut: Mit der RMS TOP Kombi erreichen Sie täglich über 2 Millionen ÖsterreicherInnen und in 5 Bundesländern liegt die RMS TOP Kombi auf Platz 1 in der kaufkräftigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.

Buchen Sie Reichweite! Mit RMS zu mehr Effizienz!

Quelle: Radiotest 2021_2, Tagesreichweite, 10+ bzw. Marktanteil, 14-49 Jahre, Mo-So

WWW.RMS-.AT

21_09_RMS_AZ Radiotest2021_2_199x272 ZTG.indd 1 27.07.21 11:28 medianet.at Freitag, 20. August 2021 EDITORIAL / INHALT 3 Dahin, wo das Gras Niemand kann viel grüner ist von Beton Tipps von Experten hinsichtlich des Umzugs ­abbeißen.“ Betuchter „in Phasen globaler Volatilität“.

Zitat der Woche Kurt Weinberger, Chef der Leitartikel Am Donnerstag wurde ein weiterer Report ­Österreichischen Hagel­ ••• Von Sabine Bretschneider publiziert, diesmal von einem Magazin der versicherung, warnt vor einer ­Financial Times: „A Guide to Global Citizenship: Zubetonierung des Landes GÜLDEN. Wien ist Seriensieger im Ranking der The 2021 CBI Index.“ Gewinner ist St. Kitts und lebenswertesten Städte. Mag sein. Aber wissen Nevis, ein Inselstaat auf den Kleinen Antillen; Sie, dass Österreich (mit Portugal) auf Platz 1 Österreich liegt auf Platz 12. Die CBI-Industrie des Global Residence Programs Index (GRPI) boomt, ist aber der EU ein Dorn im Auge. Die steht, einem Benchmarking der weltweit bedeu- Vergabe „goldener Pässe“ durch eine „im Voraus tendsten Investitionsmigrationsprogramme? festgelegte Zahlung oder Investition“ sei nicht Bewertet werden dabei „Verfahren zur Ertei- mit den Bestimmungen des EU-Vertrags ver- lung der Staatsbürgerschaft für außergewöhn- einbar. Zypern hatte sich damit nach der Wirt- liche Leistungen durch Direktinvestitionen“? schaftskrise 2013 eine goldene Nase verdient. Impressum Klingt seltsam? Ist es auch. Österreich geriet wegen der Vergabe von Staats-

Medieninhaber: Die Nachfrage nach RCBI-Programmen bürgerschaften an Prominente kurz ins Visier medianet Verlag GmbH (Residence/Citizenship-by-Investment, Anm.) der EU-Behörden. „Bloße Geldflüsse sind nicht 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG befinde sich „auf einem Allzeithoch“, hieß es ausreichend“, heißt es dazu im Staatsbürger- http://www.medianet.at Gründungsherausgeber: Chris Radda kürzlich seitens Henley & Partners, einer inter- schaftskriterienkatalog des Innenministeriums. Herausgeber: Germanos Athanasiadis, nationalen Beratungsfirma für Wohnsitz- und Wenn Sie migrationswillig sind und auf Mag. Oliver Jonke Staatsbürgerschaftsfragen, dem Herausgeber der sicheren Seite sein wollen, sollten Sie die Geschäftsführer: Markus Bauer Verlagsleiter: Bernhard Gily des CBI-Reports. „Zu diesen Vorteilen zählt ­Karibik übrigens eher meiden. Dort steigt der Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam: beispielsweise die Möglichkeit, Familien in Kri- Meeresspiegel. Sieger im „Global Adaptation Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; [email protected]), senzeiten oder in Phasen globaler Volatilität al- Index 2021“, er definiert die Widerstandsfähig- Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli ternative Umzugsoptionen zu bieten.“ Reizvoll keit gegen die Folgen der Klimaerwärmung, ist (fej – DW 2175; [email protected]) in dystopischen Zeiten … ­Norwegen. Aber das ist eine andere­ Geschichte.

Kontakt: Tel.: +43-1/919 20-0 [email protected] | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: [email protected]

Redaktion: Christian Novacek (stv. CR; nov – DW 2161), Inhalt Paul Hafner (haf – DW 2174), Helga Krémer (hk), Reinhard Krémer (rk), Anna Putz (ap), Martin COVERSTORY SPECIAL RADIOTEST FINANCENET & REAL:ESTATE Rümmele (rüm), Jürgen Zacharias (jz)

Zuschriften an die Redaktion: „Keine Absprachen“ ...... 4 ORF vergrößert Flottenerfolg . 32 Erholung in der Eurozone ...... 58 [email protected] Roland Weißmann im großen Die ORF-Radios behaupten ihre Analyse der Bank Gutmann medianet-Interview Marktführerschaft auch heuer Lektorat: Mag. ­Christoph Strolz Grafisches Konzept:­ Verena Govoni Grafik/Produktion:­ Wiener Wohnträume ...... 66 ­Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: MARKETING & MEDIA Ein Kämpfer für die Sache ...... 38 Die Preise in allen Lagen steigen Jürgen­ Kretten Fotoredaktion/Lithografie:­ Beate Nachruf auf Ernst Swoboda Schmid­ Druck: Herold Druck und Verlag AG, DOOH auf dem Vormarsch ...... 10 HEALTH ECONOMY 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungs­weise: wöchentlich (Fr) ­Erscheinungsort: Wien Internationale Studie ortet RETAIL ­Einzel­preis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. ­Porto Wachstum für DOOH Pharma im Aufwind ...... 68 & 10% MwSt.) ­Auslands-Abo: 229,– € (Jahr). Mit einem Schuh im Netz ...... 40 Zuwächse im zweiten Quartal Bezugsab­meldung nur zum Ende des verein- Eine hybride Fernsehzukunft . 14 Humanic-Retailexperte Michael barten Belieferungs­zeitraums bei 6-wöchiger Kündigungsfrist;­ es gelten unsere Allgemeinen Schlüsse aus der Pandemiezeit Bermadinger im Interview Labormarkt lockt ...... 70 Geschäftsbedingungen; Gerichts­ ­stand ist Cerba HealthCare kauft Lifebrain Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der Gefragte Mangelware ...... 20 Euro = Teuro ...... 42 Meinung der Redaktion decken. „Sexiest Job“: Data Scientist Die Inflationsrate steigt, und mit CAREERNETWORK

Offenlegung gem. §25 Mediengesetz: ihr die Preise für Lebensmittel https://medianet.at/news/page/offenlegung/ SPECIAL AUSSENWERBUNG Chefoffiziere & Humankapital . 84 „Unibox“ erobert OÖ ...... 45 Wer „Störfälle“ sät, wird das Die Sieger des OOH Awards .... 24 In Dorf an der Pram eröffnete Feindbild Kunde schaffen Gewista kürte die kreativsten ein weiterer 24h-Standort Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche: Sujets des Landes AUTOMOTIVE BUSINESS Auf der Überholspur ...... 50 [email protected] „Reichweite ausbauen“ ...... 28 Trotz Personalmangel erwartet Teurer Chipmangel ...... 86 oder Tel. 01/919 20-2100 Goldbach erweitert sein Angebot Transgourmet starke Umsätze Autopreise werden steigen 4 COVERSTORY Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Man wird selbst nur dann besser, wenn man sich mit starken Gegnern misst.

Roland Weißmann Designierter ORF- Generaldirektor © Martina Berger medianet.at Freitag, 20. August 2021 COVERSTORY 5 „Mit mir gibt es keine Absprachen“ Roland Weißmann, siegreicher Kandidat für den Posten des ORF-Generaldirektors, im ausführlichen Gespräch.

••• Von Dinko Fejzuli und auch das Redakteursstatut medianet: Apropos Unabhän- medianet: Bleiben wir beim anzupassen, um die Unabhän- gigkeit: Sie selbst gelten bei Thema ORF-Management und m Ende war die Sa- gigkeit der Redaktionen noch vielen, auch wenn Sie es selbst kommen zu Ihrem künftigen che klar und Roland mehr abzusichern, wie er mein- natürlich anders sehen, als der Geschäftsführungs-Team. Hier Weißmann löste am te, nichts geändert? Kandidat der ÖVP. Unabhän- sind die Jobs ausgeschrieben 10. August mit zwei Weißmann: Die Gespräche, die gig von der aktuellen Wahl und und demnach bleibt die Struk- Drittel der Stimmen wir führen, sind konstruktiv den parteipolitischen Zuwei- tur mit Finanzen, Programm, desA ORF-Stiftungsrats ­Alexander und wir haben eine gemeinsame sungen: Sehen Sie eine Möglich- Technik und Hörfunk gleich wie Wrabetz nach 15 Jahren als ORF- Agenda. Alexander Wrabetz hat keit, den Wahlmodus oder die die letzten 15 Jahre. In Zeiten, Chef ab. Seinen Dienst tritt er am wo der ORF einen multimedia- 1. Jänner 2022 an; davor muss er len Newsroom baut, in dem das noch seine Direktoren und die agile Arbeiten in Teams obers- Landesdirektoren vom selben tes Gebot sein wird, bildet die Gremium absegnen lassen – Geschäftseinteilung darüber ­medianet bat den neu gewählten diese Zukunft nicht wirklich ORF-Chef zum Interview. ab. Weißmann: Der ORF befindet medianet: Herr Weißmann, Sie sich gerade in einer wichtigen haben sich am 10. August bei Phase der Umstrukturierung. der Wahl zum ORF-Generaldi- Zum einen die Besiedelung eines rektor gegen den Amtsinhaber gemeinsamen Standorts hier am Alexander Wrabetz durchge- Küniglberg und gleichzeitig fin- setzt und werden damit den det eine digitale Transformati- ORF ab dem 1. Jänner 2022 on statt, die die Mitarbeiter und als dessen Chef führen. Wie Sie das Unternehmen die nächsten selbst erzählt haben, hatten Sie Jahre beschäftigen wird. Die- nach der Wahl ein längeres Ge- se großen Umbruch möchte ich spräch mit Ihrem Vorgänger. Ge- mit einem Faktor der Stabilität rade weil es wenige Tage vor der begleiten, damit alle Mitarbei-

Wahl den Anschein hatte, dass © Martina Berger terinnen und Mitarbeiter in so die Stimmung etwas, sagen wir es freundlich, angespann- ter war: Wie war das Gespräch in den vergangenen 15 Jahren Beschickung des Wahlkörpers zwischen Ihnen beiden? vieles ordentlich abgearbeitet, so zu ändern, damit diese Pun- Wer ist … Roland Weißmann: Alexander und das Gleiche habe ich vor. zierung künftig nicht mehr so … Roland Weißmann Wrabetz und ich verfolgen das- Und was die Unabhängigkeit leicht möglich ist? 1968 in Linz geboren, begann er sei- selbe Interesse und das ist, das und Objektivität unserer Me- Weißmann: Die Frage der Gre- ne journalistische Laufbahn 1995 im Beste für das Unternehmen zu dien betrifft, so sind diese das mienstruktur liegt in der Sphä- ORF NÖ. 1998 wechselte er als Chef erreichen. Es gibt eine große, höchste Gut, das wir haben, und re des Gesetzgebers. Sollte es vom Dienst zu Ö3 und kam 2000 in gemeinsame Agenda, die wir in diesem Gut fühlen wir uns beide da andere, neue Ideen geben, die zentrale Radio-Nachrichtenredak- den nächsten Wochen auch ge- gleichermaßen verpflichtet. Ich ist es in Ordnung, aber es ist im tion des ORF. Im Jahr 2003 wurde er meinsam umsetzen werden. Das halte aber auch fest: Es gibt be- Prinzip nicht die Aufgabe des Wortchef von Radio NÖ. Gespräch selbst verlief kollegial reits ein Redakteursstatut, wel- Unternehmens oder des Ma- Im Jahr 2010 wechselte er als Büro- leiter von Richard Grasl in die kauf- und zukunftsorientiert. ches jetzt schon zu 100 Prozent nagements, sich mit dieser Frage männische Direktion in die ORF-Zen- seine Gültigkeit hat. Ich war ja zu beschäftigen. Falls aber das trale, wurde 2012 ORF-Chefproducer, medianet: Daran hat auch die auch gut 15 Jahre selbst Journa- Thema auf uns zukommt, wer- 2017 Vize-Finanzchef und ab 2020 Ankündigung von Wrabetz, list und kenne das alles also von den wir uns selbstverständlich orf.at-Geschäftsführer, wo er auch für wichtige Posten noch vor sei- aus einer journalistischen Warte im Sinne des Unternehmens ein- die künftige Streamingplattform ORF- nem Abgang besetzen zu wollen, aus sehr gut. bringen. Player hauptverantwortlich ist. 6 COVERSTORY Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Alexander Wrabetz hat in den vergan- genen 15 Jahren vieles ordentlich ­abgearbeitet und das Gleiche habe ich vor.

Roland Weißmann über den Vorgänger

und eigene Pläne © Martina Berger einer Phase möglichst optimal, Stiftungsrat Lothar Lockl hat medianet: Machen wir einen zu machen. Gerade etwa bei der auch in der Geschäftsführung, dies wiederum in Abrede ge- Sprung zum 1.1.2022. Welche Information hat der ORF höchste vertreten sind. stellt. Was stimmt also nun? Dinge stehen ganz oben auf der Vertrauenswerte und diese neh- Weißmann: Ich habe immer ge- Agenda des dann neuen ORF- me ich für mich als Messlatte für medianet: Trotzdem – wäre sagt, vor der Wahl und das wie- Generaldirektors Weißmann? meine künftige Arbeit. Wir wol- es nicht zeitgemäßer gewesen, derhole ich auch jetzt: Ich führe Weißmann: Prinzipiell ist es im- len die gleiche Relevanz haben etwa eine Direktion für Digita- viele Gespräche, aber mit mir mer die Aufgabe des ORF, und das wie bisher – salopp formuliert: les zu installieren? gibt es keine Absprachen. macht uns auch aus, das beste Wir wollen der Kitt der Gesell- Weißmann: In meiner Ge- Programm im Radio, Fernsehen schaft sein. Das ist gerade in schäftsverteilung ist der Be- medianet: Bei der Frage des und online für unser Publikum einer digitalen, fragmentierten reich Digital in der Technischen Teams geht es nicht nur um Welt wichtiger denn je – daher Direktion angesiedelt. Wenn die die Direktoren, sondern auch auch unser Vorstoß für mehr di- Phase der Standortbesiedelung um die Besetzung der Landes- gitale Bewegungsfreiheit. Unser und der Digitalisierung abge- studios. Welche Funktion und Ziel ist ganz klar: Wir wollen mit schlossen ist – das wird ja die Bedeutung misst ein ORF-Ge- einer entsprechenden Gesetzes- nächsten Jahre in Anspruch neraldirektor Weißmann den änderung auch im Digitalen jene nehmen –, dann kann man sich Landesstudios zu? Relevanz erreichen, die wir im über eine mögliche Veränderung Weißmann: Wie Sie wissen, Wir wollen Kinder- Linearen bereits haben. der Strukturen – gemeinsam mit komme ich selbst aus einem Content mit öster­ meinem Team – Gedanken ma- Landesstudio und kenne ihre reichischer ­Sprache medianet: Abseits des ORF- chen. Bedeutung ganz genau, und Players: Wie wollen Sie das er- gerade in der globalisierten, und Idiom als Gegen­ reichen? medianet: Apropos Geschäfts- digitalen Welt ist es besonders angebot zu den Weißmann: Dazu möchte ich führung: Die Grüne Medien- wichtig zu wissen, was vor der ­deutschen Program- eine Innovationseinheit auf- sprecherin behauptet, dass es eigenen Haustür passiert. Und bauen und in den Strukturen im Gegenzug für die Stimmen niemand kann das besser abde- men anbieten. verankern. Wir müssen die Me- der Grünen Stiftungsräte für cken als unsere Landesstudios. dien-‚Silos‘, also das Bereichs- den Kandidaten Weißmann Das sieht man ja auch an den … über seine denken in TV, Radio und Online, zwei Direktorenposten für de- tollen Quoten unserer Regional- Kinder­programm- einreißen, um vernetzt denken ren Partei geben soll. Der Grüne programme. Pläne und arbeiten zu können. Und medianet.at Freitag, 20. August 2021 COVERSTORY 7

Ich habe immer ­gesagt, vor der Wahl und das ­wiederhole ich auch jetzt: Ich ­führe viele ­Gespräche, aber mit mir gibt es keine Absprachen.

Roland Weißmann neben dieser Innovationsein- über ­kolportierte heit möchte ich einen eigenen Deals mit den Data-Science-Bereich im Haus ­Grünen aufbauen, um unser Publikum bestmöglich mit unseren Inhal- ten ansprechen zu können. medianet: Und bei ORF 1 und ORF 2? Gerade ORF 1 hat seine medianet: Was bedeutet das Quoten oft den immer teurer konkret für die ORF-Program- werdenden Live-Sport-Events me? Wird etwa ORF Sport plus zu verdanken … linear bleiben? Weißmann: Hier lautet mei- Weißmann: Wie in meiner Be- ne Devise: Jeder freie Euro ins werbung bereits skizziert, sehe Programm, wobei wir natürlich ich eine Verschmelzung des Sen- nicht mehr ausgeben können, als ders mit dem neuen ORF-Player wir haben. – sofern es die dafür notwendige Gesetzesänderung gibt. medianet: Welche Schwerpunk- Das Gleiche gilt auch für das te soll es hier geben? Kinderprogramm. Diese Ziel- Weißmann: Wir wollen die Sen- gruppe konsumiert Inhalte di- derflotte so weiterentwickeln, gital und non-linear, und es um die guten Quoten der letzten macht Sinn, ihr entsprechend Monate und Jahre auch weiter im Player dafür eine eigene Welt halten zu können. Etwa beim anzubieten. Denn zum einen ha- Live-Sport, Unterhaltung und ben Eltern damit die Sicherheit, auch der Information … dass die dort von ihren Kin- dern konsumierten Inhalte safe medianet: … alles Dinge, die in und hochwertig sind, und zum der Produktion viel Geld kosten. anderen sehe ich auch unsere Weißmann: Wenn es um die Aufgabe darin, Kinder-Content Frage der Gebührenverwendung mit österreichischer Sprache geht, dann sehe ich die Sache so: und Idiom als Gegenangebot Wir finanzieren die Lieblings- zu den deutschen Programmen programme des Publikums mit anzubieten. Und diesen Content den Gebühren und das wollen

sollen die Kinder dann natür- wir auch in Zukunft machen. © Martina Berger lich – sobald gesetzlich möglich Dabei gehen wir sehr sorgsam – orts- und zeitunabhängig kon- mit den Mitteln um. Gerade ich sumieren können weiß das, da ich seit zehn Jahren ben die frei werdenden Mittel in Sportarten können Sie für Ihren Und bei der Zielgruppe der 12- das Produktionsbudget des ORF die neuen Sparten-Sender ORF Job gut brauchen? bis 16-Jährigen sehen wir uns verantworte. III und ORF Sport plus inves- Weißmann: (lacht) Das Wich- ebenfalls in der Pflicht, etwa bei Mein erstes Budget hatte ich tiert. Wir haben also mit gleich tigste beim Karate und auch Themen wie Hasspostings und im Jahr 2012, und wenn man die viel, bzw. weniger Budget deut- beim Boxen ist der Respekt vor Media literacy aufklärerisch zu Situation heute mit damals ver- lich mehr Content produziert. dem Gegner und die ­gegenseitige wirken, denn Studien belegen, gleicht, dann haben wir fast um Wertschätzung. Und: Man wird dass mittlerweile 50 Prozent die- 20 Prozent weniger Mittel, was medianet: Zum Abschluss eine selbst nur dann besser, wenn ser Zielgruppe mit Hasspostings bedeutet, dass wir die Kosten persönliche Frage. Sie waren man sich mit starken Gegnern eindeutig konfrontiert sind, und um 20 Prozent gesenkt haben. viel Jahre Karatekämpfer und misst – eine gute Metapher für hier haben wir als ORF einen ge- Dabei konnten wir aber gleich- sind nun auf das Boxen umge- die großen Herausforderungen, sellschaftlichen Auftrag. zeitig die Quoten halten und ha- stiegen. Was aus diesen beiden vor denen wir stehen. MUSA Ausstellung Tim Sandow Bezahlte Anzeige

Leo und Emir können die Augen nicht von ihrer neuen Liebe lassen. Endlich wieder Kultur genießen!

Leo und Emir sind frisch verliebt! Aber nicht nur ineinander, sondern auch in Wien. Denn in Wien gibt es viel zu sehen und noch viel mehr zu erleben – von Veranstaltungen unter freiem Himmel bis zu Ausstellungen. Wer sich an die 3G-Regel hält, kann auch unbeschwert den Wiener Kultursommer genießen. Alle Kultur-Highlights findest du in unserem Veranstaltungskalender unter wien.gv.at/veranstaltungen.

Corona ist noch nicht vorbei! Teste dich regelmäßig und lass dich impfen.

sommer.wien.gv.at

INS_40_SK_Leo_199_272.indd 1 13.08.21 08:55 medianet.at Freitag, 20. August 2021 COVER 9 marketing & media

Fernzugriff Die nächste Begehrt Data Scientists Wahlverhalten Grüner GMP-Con wird remote zählen zu den gefragtesten ­Stiftungsrat Lothar Lockl ­abgehalten werden 18 Berufsgruppen weltweit 20 im Interview 16 © APA/Georg Hochmuth © Ecker & Partner/Kurt Keinrath © Ecker & Partner/Kurt

Victoria Abulesz

Ecker & Partner Die Niederösterreicherin Victoria Abulesz ist als Consultant neu an Bord beim Team von Ecker & Partner. Davor war sie unter © Panthermedia.net/James Teohart © Panthermedia.net/James anderem Redakteurin beim Madonna-Magazin und arbeitete anschließend bei ProSiebenSat.1 Smart Cities beflügeln Puls 4 für die ATV-Programm- Kommunikation. Nun unterstützt sie E&P bei der Betreuung von Kunden aus den Bereichen Digital Out of Home Handel und Lifestyle. 74% der weltweit tätigen Führungskräfte in der Werbe- branche sehen große Wachstumschancen für DOOH. 10 © Ströer Gruppe Weisskirchner © Patricia Erholung Auch am deutschen Markt für Verwandlung HD Austria-Chef Peter Kail: Außenwerbung geht es wieder aufwärts. 12 Die Fernsehzukunft ist hybrid. 14 10 MARKETING & MEDIA Freitag, 20. August 2021 medianet.at © APA/AFP/Charly Triballeau © APA/AFP/Charly medianet.at Freitag, 20. August 2021 MARKETING & MEDIA 11 Digital Out of Home ist global auf dem Vormarsch Internationale Studie prognostiziert DOOH Wachstum durch Werbe- Ökosysteme und -Netzwerke sowie den Aufschwung von Smart Cities.

••• Von Nadja Riahi dass die Gesellschaft während moniert. Im Vergleich zu der der Covid-19-Krise digitaler ge- klassischen Out of Home-Wer- ie Zahlen sind beacht- worden ist, und dies die Expan- bung ist Digital Out of Home lich: 74% der weltweit sion des DOOH-Werbemarkts eine Form der Außenwerbung, tätigen Führungs- fördern wird. die durch gewisse Technologien Da sich Vorlieben kräfte in der Wer- „Digitale Technologie in der unterstützt wird. Diese Techno- bebranche sind der Außenwerbung bietet Wer- logien bieten Funktionen wie und Lebensgewohn­ Dfesten Überzeugung, dass die betreibenden und Marken Tracking, Retargeting, Persona- heiten der Verbrau­ Entwicklung und der Ausbau den Vorteil, Zielgruppen mit lisierung von Anzeigen und eine cher ändern, sollten von Werbe-Ökosystemen und relevanten Inhalten zu erreichen. bessere Zuordnung und Mes- -Netzwerken gemeinsam mit Dadurch steigen auch die Inter- sung von Kampagnen. sich Werbetreibende dem Anstieg an Smart Cities gro- aktionsniveaus der Kunden. Und „Da sich die Vorlieben und Le- darauf konzentrie­ ße Wachstumschancen für den das zu geringeren Kosten als bei bensgewohnheiten der Verbrau- Digital Out of Home (DOOH)- ren, individuelle Be­ Werbemarkt bieten werden. dürfnisse zu erfüllen.

Weiterhin hoch hinaus Apropos Wachstum: 65% der Werbefachleute glauben, dass der Markt bis 2026 zwischen 50 und 55 Mrd. USD wert sein wird; 30% hingegen erwarten, dass er der von ihnen genutzten Anzei- 55 Mrd. USD sogar übersteigen gentechnologie zunehmend eine wird. Ein Grund für das stei- verbesserte Leistung und mehr gende Interesse an digitalen Au- Möglichkeiten. ßenwerbemaßnahmen sind die

Ereignisse der letzten Monate. Betancur © APA/AFP/Kena Über das Unternehmen So glauben 93% der Befragten, Digitale Technologien beflügeln auch den digitalen Außenwerbemarkt. „Alfi bietet datenreiche Re- porting-Funktionen“, erklärt der Geschäftsführer, „die den traditioneller Werbung“, so Paul cher weiterhin ändern, sollten Werbetreibenden Informatio- Pereira, CEO des AI Softwareun- sich Werbetreibende darauf nen über die Anzahl der Aufrufe ternehmens Alfi. „Die zunehmen- konzentrieren, die individuellen und die Reaktion jedes Betrach- de Beliebtheit dieser digitalen Bedürfnisse der Menschen zu ters auf die jeweilige Werbung Digitale Techno­ Funktionen und das Vertrauen erfüllen“, so Pereira weiter. anbietet – sowie Analysen, Re- in intelligente Bildschirme, die chenschaftspflicht, Transparenz, logie in der Außen­ unsere Software beinhalten, be- Interaktion ist wichtig Nachweis des Engagements und werbung bietet reitet Marken darauf vor, den Dabei spielt vor allem die Mög- auch tatsächliche Impressio- ­Werbetreibenden und sich verändernden Markt für lichkeit, mit der Außenwerbung nen.“ ihre Produkte und Dienstleis- zu kommunizieren, eine ent- Marken den Vorteil, tungen zu nutzen.“ scheidende Rolle, weiß Pereira: Hintergründe zur Studie Zielgruppen mit Außerdem sind sechs von zehn „Wir beobachten schon jetzt ein Alfi hat das Marktforschungs- (61%) der befragten Führungs- steigendes Interesse und die Be- unternehmen PureProfile mit ­relevanten Inhalten kräfte aus der Werbebranche der reitschaft der Verbraucher, mit der Befragung von 100 leitenden zu erreichen. Ansicht, dass die digitale Tech- digitaler Werbung außerhalb Werbefachleuten aus den USA, nologie in der Außenwerbung ihres Zuhauses zu interagieren Großbritannien, Frankreich, gut mit den Veränderungen der – vorausgesetzt, die Inhalte sind Deutschland und Asien beauf- Paul Pereira Interaktion von Verbrauchern interessant und zielgerichtet.“ tragt. Die Interviews wurden im CEO Alfi mit den Werbetreibenden har- Werbetreibende verlangen von Juni 2021 durchgeführt. 12 MARKETING & MEDIA Freitag, 20. August 2021 medianet.at Ströer spürt den Aufwind Auch in Deutschland wird der Außenwerbemarkt vom Aufschwung erfasst – in Q3 will der Werbevermarkter Ströer bereits das Niveau von 2019 erreichen. © Ströer Gruppe

KÖLN. Der deutsche Werbe­ Breit auf­ Digitalisierung hilft Umsatz von 1,6 Mrd. € aus und vermarkter Ströer erholt sich gestellt Die starke Erholung der digita- damit um rund elf Prozent mehr dank eines wieder deutlich bes- Zum Konzern len Außenwerbeprodukte und als 2020 und in etwa so viel wie seren Außenwerbegeschäfts und gehört auch das das Wachstum im programma- 2019. Das um Sondereffekte be- Zuwächsen in der Medien- und Nachrichten- tischen Bereich stärkten die reinigte Ergebnis vor Zinsen, portal T-Online, Datensparte weiter vom Coro- Zuversicht für eine nachhaltig Steuern und Abschreibungen aber auch der naschock. Bereits im dritten Datenanbieter positive Entwicklung in den (EBITDA) wird zwischen 490 ­Quartal sollen Umsatz und ope- Statista. kommenden Monaten, sagte Co- und 510 Mio. € erwartet – bei ratives Ergebnis über den jewei- Chef Christian Schmalzl laut dieser Größe wird also aller ligen Werten des Jahres 2019, Mitteilung. „Dementsprechend Voraussicht nach noch nicht also vor der Coronapandemie, rechnen wir für das dritte Quar- das Vorkrisenniveau erreicht liegen. tal mit 15 bis 20 Prozent Wachs- werden. 2021 peilt der Konzern, zu dem tum zum Vorjahr, was einer gut +20% auch das Nachrichtenportal zehnprozentigen Steigerung zum Corona sorgte für Delle T-Online.de und der Datenanbie- Vorkrisenniveau entspricht.“ 2019 war der operative Gewinn ter Statista zählt, weiter einen Beim um Sondereffekte berei- bei rund 538 Mio. € gelegen, im Erlös in etwa auf dem Rekord- nigten Gewinn vor Zinsen und Wachstum Jahr 2020 war er vor allem we- Im Vergleich niveau aus dem Jahr vor Corona Steuern werde im dritten Jah- gen eines Einbruchs im Außen- zum Vorjahr an. Zudem soll sich der operative resviertel ein Wert über demje- rechnet der werbegeschäft auf 453 Mio. € Gewinn im Vergleich zum ver- nigen von 2020 und auch 2019 Außenwerber mit abgesackt. gangenen Jahr kräftig erholen erwartet. einem Wachs- In der Coronakrise hatte be- und im besten Fall nur leicht un- Im laufenden Jahr geht das tum von 15 bis sonders die Außenwerbung un- ter demjenigen von 2019 liegen. Management weiter von einem 20%. ter den gekürzten Marketing- medianet.at Freitag, 20. August 2021 MARKETING & MEDIA 13

budgets großer Unternehmen bereits seit Ende Juni bekannt gelitten. In vielen Bahnhöfen ist – um 42% auf 374 Mio. € zu- und auch im übrigen Personen- legen. nahverkehr war unter anderem Der operative Gewinn des Un- wegen verstärkter Heimarbeit ternehmens kletterte um 93% 500 und geringerem Reiseaufkom- auf 107 Mio. €. Auch hier lag der Mio. € men das Fahrgastaufkommen Wert im Rahmen der im Juni deutlich niedriger als vor der in Aussicht gestellten Größen- Krise; die Plakatflächen und ordnung. Der Überschuss habe Prognose Bildschirme von Ströer waren 15 Mio. € betragen nach einem Das um Son- damit weniger gefragt. Verlust von 45 Mio. € ein Jahr dereffekte berei- nigte Ergebnis Die Lage änderte sich aber © Ströer Gruppe zuvor. vor Zinsen, langsam zum Besseren. Im zwei- Die Aktie legte im frühen Steuern und Positiv ten Quartal legte der Umsatz in rem Callcenter betreibt und zu Handel nach den detaillierten Abschreibungen gestimmt­ dem Segment um 47% auf 152 der T-Online zählt, lag der Um- Zahlen, dem Ausblick auf das (EBITDA) wird Ströer-Co- Mio. € zu. satz mit 175 Mio. € um 45% über laufende Vierteljahr und der be- zwischen 490 Chef Christian­ In der Sparte Digital & Dialog dem Vorjahresniveau. Konzern- stätigten Prognose um rund 0,5 und 510 Mio. € Schmalzl. Media, in der Ströer unter ande- weit konnte der Umsatz – wie Prozent zu. erwartet. 14 MARKETING & MEDIA Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Die Fernsehzukunft soll hybrid sein Geht es nach Peter Kail, für HD Austria zuständig, gilt es, die richtigen Schlüsse aus der Pandemiezeit zu ziehen.

••• Von Georg Sander © Patricia Weisskirchner © Patricia

ass in den vergange- Eine weitere deutliche Ent- oder der Eurovision Song Con- sich eben live an, egal wie. Die nen Monaten bezie- wicklung nach Lockdown und test werden wiederum oft gern Tagesreichweite, die ja deutlich hungsweise eigent- Fußballeuropameisterschaft ist mit anderen Menschen erlebt, gewachsen ist, lässt sich auch lich eineinhalb Jahre eine extreme Zunahme bei der zu Hause und linear. Doch es gibt durch Nachrichten erklären, be- lang vermehrt fernge- mobilen Nutzung von Inhalten. auch vieles, wo das Wie oder das gonnen bei den Vorgängen rund Dsehen wurde, ist kein Geheim- Das gibt es in Österreich zwar Wann keine Rolle spielt – was um das Ibiza-Video bis hin zu nis. Doch Peter Kail, Managing schon sehr lange, die Nutzung wird sich also bei Mobile, linea- Lockdown-Verkündungen.“ Director bei Eviso Austria und hat sich in den vergangenen rem und on-demand-TV tun? „Es somit für HD Austria, Teil der Monaten aber deutlich erhöht, gibt einen langfristigen Trend Geschichten erzählen Canal+ Gruppe, verantwortlich, vermutlich, weil die Menschen Richtung on-demand“, erklärt Was einfach nach wie vor noch weiß noch mehr: „Wir haben auch außerhalb der eigenen vier Peter Kail, „insbesondere bei Pre- vorhanden ist, ist die Stärke während der Lockdowns einen Wände ferngesehen haben. Doch mium Fiction, also hochwertig von Bewegtbildern: das Erzäh- starken Anstieg bei Video-on-de- wie geht es dieser Bestandsauf- produzierten Filme oder Serien.“ len von Geschichten. Laut Kail mand verzeichnet. Auch bei den nahme folgend weiter? Dieser Trend sei allgemein zu re- ist es dabei egal, ob diese Sto- Premiumprodukten, wie etwa gistrieren, auch verstärkt durch ries fiktional sind, die Welt da Filme, die oft auch gleichzeitig Learnings für Lineares die Pandemie. draußen sie schreibt oder ob sie ins Kino gekommen sind.“ Doch Auf der Hand liegt: Pressekonfe- Dass das reguläre Fernsehen in 90 Minuten am Fußballplatz die Entwicklung am Fernseh- renzen, Fußballevents – die will deswegen stirbt, stimme aber entstehen. „Gemeinsam erleben, markt muss auch ohne Corona man sehen, wenn sie gerade live nicht. Denn es wird immer Er- mitfiebern, mitfühlen, das ist weitergehen, denn „wir hoffen passieren, ob unterwegs, in der eignisse geben, siehe oben, die ein wesentliches menschliches ja, dass es nicht mehr zu Lock- U-Bahn oder im Café. Andere beliebt sind und nur linear funk- Bedürfnis, das durch Fernsehen downs kommt“. Angebote wie ein neuer „Tatort“ tionieren. „All das schaut man abgedeckt wird“, präzisiert er. medianet.at Freitag, 20. August 2021 MARKETING & MEDIA 15

Interessant in dem Zusam- Stunden fern – ich finde nicht, menhang ist, dass zwei tech- dass dafür zehn oder zwanzig nologische Entwicklungen der Euro im Monat zu viel sind. vergangenen Jahre nicht wei- Wir wollen Überzeugungsarbeit terverfolgt wurden: 3D-Brillen leisten, dass hochwertiger Con- Es gibt einen langfristigen Trend und Curved Screens. Dieser tent etwas wert ist.“ Ein Vorteil Umstand unterstreicht letztlich von HD Austria sei in diesem Richtung on-demand, ins­ den Wunsch nach einem kollek- Zusammenhang auf jeden Fall, besondere bei ­Premium ­Fiction, tiven Erleben, wie Kail meint: dass die Inhalte kuratiert ange- also hochwertig ­produzierten „Es sind beides Technologien, boten werden, denn irgendwann die beim Alleine-Schauen funk- hat man auch zu viele Apps und Filmen oder Serien. tionieren. Für mich ist es eine Abos. „Canal+ war in Frankreich plausible Erklärung, dass das Launchpartner von Disney+, dem gemeinsamen Schauen wi- Netflix ist seit 2019 ins Angebot Peter Kail derspricht.“ integriert.“ HD Austria

Dutzende Plattformen? Ein weiterer Trend der letzten onal Geographic aufgestockt. Ab Jahre ist es bekanntlich, meh- Herbst wird es dann noch einen rere Streaming-Abos zu haben. deutlich stärkeren Fokus auf on Netflix hier, Amazon Prime da, demand-Dienste geben: „Die on- Dazn hier, Sky dort, Dutzen- demand-Angebote werden mit de Apps mit Bewegtbild, von Canal+ im Hintergrund integ- YouTube, über Instagram bis riert. Und immerhin ist Canal+ TikTok. Wie kann man da mit der führende Content-Produzent einem hybriden Produkt über- in Europa.“ haupt mithalten? „Es gibt wie In Zahlen ausgedrückt: Die immer mehrere Faktoren“, führt Gruppe hat weltweit nicht we- Kail aus, „in Österreich etwa niger als 21,8 Mio. Kunden. 3,1 zahlt man die GIS und das ist es Mrd. € sind in Content investiert dann schon. Man schaut einfach worden. Insgesamt nutzen 70% das, was dort geboten wird. Der der Kunden Video on Demand. Markt, den wir erobern wollen, Was ist nun die Aufgabe hierzu- besteht aus jenen Menschen, die lande?

noch gar nichts für Content be- Weisskirchner © Patricia zahlen.“ Publikum im Vordergrund Demzufolge wären die er- „Wir wollen aber noch nicht am wähnten Anbieter auch kei- Führung Der Schwenk hin zu hybrid österreichischen Markt behei- ne Gegner am Markt, sondern Peter Kail, Ma- Content-Experten und Daten matete Player dem Publikum Mitstreiter, die den Österrei- naging Director aus den Apps sowie auch viel näherbringen.“ Dafür gibt es chern Bezahlfernsehen ebenso bei Eviso Aust- professionelle Intuition bringen nämlich ein lokal maßgeschnei- schmackhaft machen wollen: ria, leitet die Ge- nun den Österreicherinnen und dertes Angebot. Peter Kail meint schicke von HD „Es gibt eben mehr als das klas- Österreichern HD Austria­ di- abschließend: „Man braucht Austria, Teil der sische lineare Fernsehen, etwas Canal+Gruppe. rekt in ihre Wohnzimmer – oder Daten und eine Menge Finger- Neues, das man ausprobieren eben dorthin, wo auch immer spitzengefühl. Das bietet der kann, und das sollte einem dann geschaut wird. Dazu hat man zu Schwenk hin zu hybriden For- schon ein paar Euro wert sein. Beginn des Jahres zunächst das men des Fernsehens, weg vom Laut AGTT-Zahlen schauen wir lineare Angebot mit Sendern wie Satelliten. Und das ist unsere am Tag im Schnitt rund fünf Crime + Investigation oder Nati- Stärke.“ 16 MARKETING & MEDIA Freitag, 20. August 2021 medianet.at © APA/Georg Hochmuth © APA/Georg Koalitionstreue oder doch taktisches Kalkül? Die ÖVP hatte auch alleine eine Mehrheit im ORF-Stiftungsrat gehabt. Die Grünen haben trotzdem mit ihr gestimmt. Lothar Lockl erklärt, warum.

••• Von Dinko Fejzuli Wie schon am Wahltag zu hö- medianet: Herr Lockl, Roland Lothar Lockl: Ich möchte Alex- ren war, sollen die Grünen dafür Weißmann hat gesagt, dass er ander Wrabetz, der 15 Jahre das m Ende war die zwei der vier neuen Direktorin- sich als Schutzschild für die Unternehmen erfolgreich ge- Mehrheit für Roland nen und Direktoren bestimmen Unabhängigkeit des ORF sieht. führt hat, jetzt nichts ausrichten, Weißmann als neu- dürfen. Ob das stimmt, warum Nachdem Sie nun ihm als neu- was nicht passt. Das würde auch er ORF-Generaldi- die Grünen Alexander Wrabetz en Generaldirektor des ORF und sein Leistung für den ORF nicht rektor nicht knapp, nicht mehr ihr Vertrauen aus- nicht Alexander Wrabetz Ihre würdigen. sondernA mit zwei Drittel mehr sprechen wollten und warum Stimmen gegeben haben: Ist der Ich habe großen Respekt vor als deutlich – auch, weil die drei Roland Weißmann für sie der Umkehrschluss erlaubt, dass Sie ihm, er hat genauso wie Lisa Grünen Stiftungsrätinnen und bessere Kandidat war, dazu ha- Alexander Wrabetz nicht mehr Totzauer ein gutes Konzept ab- Stiftungsräte für Weißmann ben wir den Grünen Stiftungsrat als Schutzschild für diese Unab- geliefert, aber am Ende hat uns mitgestimmt haben. Lothar Lockl befragt. hängigkeit sehen? doch Roland Weißmann über- medianet.at Freitag, 20. August 2021 MARKETING & MEDIA 17

zeugt – ungeachtet der Pun- medianet: Kommen wir zurück den ORF führen zu können. Was nicht gutgetan haben. Wir als zierungen, die alle Kandidaten zur Wahl des Generaldirektors. hat nun tatsächlich gegen die Stiftungsräte sind dem Wohl hatten. Die Grünen haben für Roland Wiederwahl des bisherigen Ge- des Hauses verpflichtet, und ich Weißmann gestimmt und be- neraldirektors gesprochen? bin überzeugt, dass wir einen medianet: Was genau hat Sie kommen dafür angeblich zwei Lockl: Wie gesagt, 15 Jahre sind Generaldirektor und Direktoren überzeugt? der vier Direktoren. Stimmt eine sehr lange Zeit, und Alex- brauchen, die ein starkes Team Lockl: Erstens, weil er uns versi- das? ander Wrabetz hat viele Erfolge für den ORF sind, und das hat chert hat, dass ihm die Stärkung Lockl: Das weise ich zurück und gehabt, aber es gibt natürlich für uns den Ausschlag gegeben. der Unabhängigkeit des ORF ein ich halte es für eine Unkultur, zu einen Handlungsbedarf, und großes Anliegen ist. Zweites, weil sagen, es würden jetzt irgend- wir sind der Meinung, dass Ro- er versichert hat, ein Teamplay- welche Parteien irgendwelche land Weißmann die anstehende er zu sein, der auch ein starkes parteinahen Kandidaten in das Aufgaben besser lösen kann. Ge- Team will, welches parteiunab- Direktorium bringen. Damit dis- nerell wären aber alle drei Kan- hängig agiert und dessen Mit- kreditiert man die Journalistin- didaten geeignet gewesen, den glieder aufgrund ihrer berufli- nen und Journalisten im Haus ORF zu führen, aber neben den chen Vergangenheit bewiesen und auch jene, die dann diese genannten anderen Punkten war Roland Weißmann hat haben, dass sie erfolgreich sind; Direktorenposten besetzen. eben das Bekenntnis von Roland uns versichert, dass der dritte Grund ist, dass Ro- Ich hoffe, dass so, wie das Weißmann zur Unabhängigkeit ihm die Stärkung land Weißmann glaubhaft aus- auch der Redakteursrat gefor- des ORF für uns einer der wich- gesprochen hat, dass ihm die dert hat, fachlich unbestrittene tigsten Punkte. der Unabhängigkeit Digitalisierung ein Anliegen ist Kandidaten, die eine Distanz zu des ORF ein großes und er das jetzt in Angriff neh- allen Parteien haben und in der medianet: Die Abstimmung men will. Vergangenheit bewiesen haben, fand aber trotzdem streng ent- Anliegen ist. Medien und Sender erfolgreich lang der Koalitionslinie statt. medianet: Neben den inhaltli- führen zu können, im ORF auch Setzen sich die Grünen hier Lothar Lockl chen Konzepten war auch die etwas werden können. Darum nicht der Kritik aus, wieder ein- Der grüne Geschlechterverteilung bei Füh- geht es und nicht darum, dass mal mit der ÖVP mitgegangen ­Stiftungsrat über rungspositionen des ORF im irgendwelche Parteien irgend- zu sein, obwohl klar war, dass seine Wahlgründe Wahlkampf ein Thema – etwas, welche Funktionen bekommen. die ÖVP ungeachtet der Sach- was den Grünen ja ein Anlie- Ganz im Gegenteil. lage einen Wechsel will und ‚ih- gen sein müsste. Wie soll es hier ren‘ Kandidaten auch mit der medianet: Der neue Generaldi- weitergehen? Es sind fast keine medianet: Gegen Ende des eigenen Mehrheit wählen kann? rektor tritt sein Amt am 1. Jän- Frauen in Führungspositionen Wahlkampfs wurde der Ton hör- Lockl: Es gab vor der Wahl viele ner 2022 an. Alexander Wrabetz vertreten … bar rauer. So hat etwas Alexan- Punzierende und viele Wortmel- hat angekündigt, ungeachtet Lockl: Ein ausgewogenes Ge- der Wrabetz Roland Weißmann dungen vor allem außerhalb des des anstehenden Wechsels die schlechterverhältnis an der die Qualifikation abgesprochen, Hauses, die dem ORF sicherlich letzten Monate seiner Amtszeit ORF-Spitze ist für uns essenzi- nutzen zu wollen, um wichtige ell, und ich finde es beschämend, Personalentscheidungen, die dass seit so langer Zeit so wenige auch in die Amtszeit von Roland Frauen im ORF in Führungsposi- Weißmann nachwirken werden, tionen tätig sind – auch auf Län- treffen zu wollen. Wie finden Sie derebene und bei den Chefredak- das rein aus unternehmenspoli- teurinnen und Chefredakteuren. tischer Sicht – unabhängig vom Wir haben derzeit auch nur zwei ganzen Partei-Hickhack? Landesdirektorinnen … Lockl: Ich kenne die Aussagen konkret nicht. Mir ist es wichtig, medianet: … von denen eine dass es einen guten Übergang jetzt in Pension geht … gibt zwischen dem alten und Lockl: Ich hoffe, dass es im künf- dem neuen Generaldirektor, und tigen Direktorium zumindest ich traue es den beiden zu, dass zwei Frauen gibt, und auch, dass sie das gut machen werden. Ich das Verhältnis bei den Landes- vertraue darauf, dass der Über- direktorinnen und Direktoren, gang trotz der derzeitigen Emo-

aber auch in den ORF-Töchtern, Schlager © APA/Roland tionen, die verständlicherweise künftig ausgewogener ist. Der ORF-Gremien-Sitzungssaal am Küniglberg. im Spiel sind, gut laufen wird. 18 MARKETING & MEDIA Freitag, 20. August 2021 medianet.at „Lernen hört nicht auf“ Siegfried Stepke und seine Agentur e-dialog co-veranstalten seit drei Jahren die GMP-Con, die dieses Jahr remote abgehalten wird.

WIEN. Seit knapp 20 Jahren ist digitales, datengetriebenes Marketing Siegfried Stepkes Geschäft. 20 Jahre, die von Um- bruch geprägt waren. Stepke weiß: „Digitales Marketing und seine strategischen Möglichkei- ten entwickeln sich laufend wei- ter.“ Ein zentraler Bestandteil dessen ist die Google Marketing Platform, die 2018 von Google gelauncht wurde. Gemeinsam mit der deutschen Online-Mar- keting-Agentur luna-park veran- staltet e-dialog in Kooperation mit Google seit 2019 die GMP- Con.

Wissensaustausch „Mit der Konferenz wollten wir ein Podium bieten, um sich Know-how über den bestmög- lichen Einsatz der Tools und Marketingstrategien anzueig- nen und sich mit Experten und Branchenkollegen zu vernetzen.

Die Kooperation mit Google er- © Jennifer Fetz/fotografiefetz möglicht es uns, den Teilneh- mern Insiderwissen aus erster Hand zu bieten“, erklärt Stepke Marketing & Brand bis hin zu zur Idee hinter der Konferenz. Google Analytics 4. „Zudem ha- Heuer findet die Veranstaltung ben wir die Themen nach den im Remote-Format von 9. bis Rollen Marketing Manager, 24. September statt. Neben einer CMOs, E-Commerce Manager, Es wird noch komplexer werden – Conference Week werden auch Analysten, Data Scientists und Hand-on-Trainings und Boot- Techniker geclustered“, erläutert es wird noch mehr Möglich­keiten camps veranstaltet, sowohl für Stepke. geben, neue Kanäle werden Einsteiger, als auch erfahrene ­dazukommen, der Markt wird Anwender. Aktualität der Themen Bei der Conference Week etwa Seit zwei Jahren habe sich spezi- noch diversifizierter sein. gibt es jeden Tag einen anderen ell bei der Google Marketing Plat- Schwerpunkt – von Retail, über form einiges getan, weiß Stepke. Tools wurden weiterentwickelt, Siegfried Stepke neue Features vorgestellt. Au- e-dialog-Gründer GMP-Con ßerdem wurde die „Verknüpfung nicht nur innerhalb der Google Allgemeines Schwerpunkte Marketing Platform, sondern und Machine Learning sind im Die GMP-Con ist der Die Themenschwerpunkte auch zu anderen Daten über Vergleich zu den letzten Jahren größte Fachevent zu allen in diesem Jahr: Google die Google Cloud, mit der Data deutlich stärker vertreten, infor- Modulen der Google Mar- Analytics 4, Retail, Mar- Science-Anwendungen ­möglich miert der e-dialog-Gründer. keting & Cloud Platform im keting & Brand, Privacy & deutschsprachigen Raum. Post Cookie Era, Business werden, immer wichtiger“, so Sie versammelt internati- Insights, Architecture und Stepke. Diese Entwicklung spie- Die Zukunft ist jetzt onale Experten und bietet Strategy. gelt sich auch im Konferenz- Auch Stepke selbst wird bei der Know-how und Insights Programm wider: Die Themen Konferenz nächstes Monat auf aus erster Hand. Cloud, Artificial Intelligence dem Podium stehen und unter medianet.at Freitag, 20. August 2021 MARKETING & MEDIA 19

Mit der Konferenz wollten wir ein Podi- Sie wollen das um bieten, um sich Know-how über den bestmöglichen Ein- magazin Wirtschaftsinformatiker. „Zu- vor satz der Tools und sammenfassen würde ich das Marketingstrategien als den intelligenten und verant- wortungsbewussten Umgang vor allem zu anzueignen. mit Daten“, resümiert Stepke.

Siegfried Stepke „Es wird noch komplexer“ über die Idee Ob er einen Blick in die Glasku- Hause lesen? der GMP-Con gel werfen möchte, wie der Di- gitalmarketing Markt 2040 aus- sieht? Aufgrund der Geschichte Jahresabo anderem über Recommendation der letzten 20 Jahre sei ein Aus- Engines und die Post Cookie-Ära blick „natürlich sehr schwierig“, sprechen. Woran für ihn in Zu- sagt Stepke. Ein Punkt, bei dem kunft im Digitalmarketing noch er sich jedoch „relativ sicher“ ist: um kein Weg vorbeiführt? „Es wird noch komplexer wer- „Es gibt viele Themen, die den – es wird noch mehr Mög- nicht nur zukünftig, sondern lichkeiten geben, neue Kanäle teilhafte schon jetzt wichtig sind; dazu werden dazukommen, der Markt vor zählen jedenfalls eine gute 1st wird noch diversifizierter sein. Party Daten-Strategie, Persona- Das heißt zugleich auch, dass lisierung, Automatisierung und das Lernen und die Innovation € 20,–. Artificial Intelligence sowie lau- nicht aufhört – Events wie unse- fendes Testing – und als Grund- re GMP-Con helfen hier, am Ball Das VORteils-Abo fürs VORmagazin: lage dafür ein Consent Manage- zu bleiben und auf zukünftige ment, das heißt, die Zustimmung Entwicklungen vorbereitet zu 12 Ausgaben für € 20,– der User dafür einholen“, so der sein“. (ap) (für Porto und Bearbeitung). Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Abo“ Austausch Erstmals fand an [email protected] oder rufen Sie die Konferenz 01/524 70 86-407 an. 2019 statt – damals noch in Präsenzform. Im vergange- www.vormagazin.at /vormagazin.at nen Jahr fand die GMP-Con aufgrund von Corona online statt. vormagazin Durch und durch die Stadt. Insiderwissen Als Referenten fungieren unter anderem auch Google-Mitar- beiter. Dieses Jahr steht neben anderen auch Erik Wallström, Kampagnen- Spezialist Google UK, am ww.echo.at

© claudiahutterimages (2) Podium. 20 MARKETING & MEDIA Freitag, 20. August 2021 medianet.at Gefragte Mangelware Data Scientists zählen zu den gefragtesten Berufsgruppen weltweit. Auch in Österreich gebe es viele Jobs – aber wenige Data Scientists.

••• Von Anna Putz erlernen Data Scientists von heute und morgen am besten in ST. PÖLTEN. 2012 kürte die Har- Studiengängen auf Universitä- vard Business Review ihn zum ten oder Fachhochschulen, sagt „Sexiest Job of the 21st Century“, Adrowitzer. Grund dafür: Dort knapp zehn Jahre später sucht erhält man umfassende Ausbil- man dennoch händeringend dungen, die neben Programmie- nach ihnen: Data Scientists. Da- ren, Statistik, Mathematik auch ten-Experten sind in Zeiten der ethische Belange aufgreifen. Zu- Digitalisierung zu Keyplayern dem würden Spezialisten – stu- geworden – egal ob im Bereich dierte Mathematiker, Statistiker Medien, Marketing, Produktion oder auch Physiker –, die bislang oder Medizin. Alexander Ad- zu Data Scientists wurden, am rowitzer, selbst Data Scientist Markt weniger stark nachge- und Dozent an der FH St. Pölten, fragt werden als gezielt ausge- sprach mit medianet über die bildete Data Scientists. Gründe des Fachkräftemangels und die Frage, wie Menschen für „Interesse wecken“ das Berufsfeld Data Science zu Um aber die Studienplätze an begeistern sind. den heimischen Hochschulen zu füllen und somit den Bedarf der Know-how generieren Wirtschaft zu decken, braucht es Als Adrowitzer noch für KPMG vor allem zwei Dinge: Awareness Advisory tätig war, antwortete und positive Paxisbeispiele. Das

ihm ein Bewerber auf die Frage, Zimmel © Frederic haben Laura Kaltenbrunner, die wie er sich die Arbeit eines Data Scientists vorstelle: „Er sitzt in einem Büro ohne Fenster und Impact sie mit unterschiedlichen Abtei- wertet Daten aus.“ Diese Vorstel- Alexander lungen agieren, deren Anliegen lung des Arbeitsalltags ist laut Adrowitzer ist berücksichtigen und schluss- Adrowitzer falsch: Data Scien- studierter Physi- endlich in Analysen verarbeiten tists seien wichtige Schnittstel- ker, mittlerweile können. „Es ist also kein Job, wo aber Dozent len in Unternehmen, die neben ich im Keller sitze und Daten- Nur wenn alle im Unternehmen im Bereich einer Affinität für Daten auch Data Science. auswertungen mache. Sondern an einem Strang ziehen und die hohe kommunikative Fähigkei- Besonders wich- ich habe viel mit Leuten zu tun“, Notwendigkeit von Data Science ten mitbringen müssen. tig ist es laut klärt ­Adrowitzer auf. „Die Aufgabe des Data ­Scientist Adrowitzer, dass Es liegt unter anderem an erkennen, kann es funktionieren. ist, aus Daten wertvolles Wissen Unternehmen den zahlreichen Anforderungen zu generieren“, so Adrowitzer. erkennen, wel- und diversen Aufgabengebieten, Alexander Adrowitzer Und Daten fallen, erklärt er wei- chen Mehrwert dass in Österreich ein Mangel über die Verankerung von Data ter, überall an. Im wirtschaftli- Data Science von rund 10.000 Data Scientists Science in Unternehmen chen Kontext gilt es beispiels- leisten kann. besteht, mutmaßt Adrowitzer. Nur durch die weise, durch vorhandene Daten Zudem würden reine Daten Anwendung von neue Absatz- oder Vertriebswege Data Science nicht ausreichen. „Ein schönes als Junior Researcher an der FH zu finden, im medizinischen Be- könne „internati- Excel erstellen kann gleich je- St. Pölten beschäftigt ist, und reich hingegen darum, Krank- onal mitgehalten mand, aber sinnvolle Schlüsse Alexander Adrowitzer erkannt heitsverläufe anhand von bildge- werden“. ziehen und Analysen so aufbe- und aus diesem Grund Data- benden Verfahren zu bestimmen. reiten, dass ein wirtschaftlicher nauts ins Leben gerufen. Die Anzumerken ist, dass Data Sci- Mehrwert besteht: da steckt die beiden fungieren als Co-Leads entists stets eine Schnittstel- große Kunst dahinter“, führt er der Initiative, die als Plattform lenfunktion inne­haben, in der aus. Und diese große Kunst, die für Data Science Enthusiasten

Kreative Jobs zu vergeben? Lass es uns wissen! medianet.at Freitag, 20. August 2021 MARKETING & MEDIA 21

vernetzen und Erfahrungsaus- Was ist das Beste, was der hei- tausch ermöglichen möchte. Es mischen Data Science-Szene in gab bislang zwar „abgehobene den nächsten Jahren passieren Initiativen“, so Adrowitzer, die kann? „Das Beste wäre eine brei- sich aufgrund der Höhe des Mit- te Akzeptanz, auch in den Unter-

gliedsbeitrags für Unternehmer © ThisIsEngineering/Pexels nehmen“, sagt Adrowitzer. „Nur oder Führungskräfte eignen, für wenn alle im Unternehmen an ei- Studierende oder junge Fach- nem Strang ziehen und auch die kräfte aber „uninteressant“ sind. Datanauts als dass „nicht viel weitergehen Notwendigkeit von Data Science Die Datanauts wollen Events, wird, solange wir in einer Ge- erkennen, kann es funktionie- Workshops und Talks organisie- Community für Data Science sellschaft leben, in der es cool ren.“ Es liege zudem an der Wirt- ren – der erste Event findet Mitte Die Datanauts wurden an der FH St. ist, zu sagen: ‚Ich hatte einen schaft, das Potenzial von jungen Pölten ins Leben gerufen und sind September in Wien statt. Außer- Fünfer in Mathe‘“. Absolventen zu erkennen. Außer- mittlerweile eine Arbeitsgruppe des dem sollen auch Workshops an DMVÖ. Geboten werden Events und dem, fügt er hinzu, sei es wichtig Schulen stattfinden, „um früh- Workshops sowie die ­Vernetzung mit Teil einer Community sein zu wissen: „Data Science ist eine zeitig Interesse an Data Science anderen jungen Data Scientists und Zahlreiche Ausbildungsmöglich- spannende, lebhafte Community. zu wecken“, erklärt Adrowitzer. erfahrenen Größen aus Wirtschaft keiten, eine eigene Community Und es macht wirklich Spaß, Teil Das sei insofern von Bedeutung, und Wissenschaft. für Data Science-Begeisterte: davon zu sein.“

Das NÖN-Online-Netzwerk Ein gefragter Höhenflieger

2.131.991

1.426.715

977.834 839.516

UNIQUE CLIENTS 2017 2018 2019 2020 Agor2012/AleksandrMorrisovich/Shutterstock.com Profitieren Sie durch Ihren Online-Auftritt auf NÖN.at von der wachsenden Reichweite unserer Kanäle! und Illustration: Fotoa Basic Jahresdurchschnitt 2017–2020; Quelle: ÖWA

ist Vielfalt. NÖN.at

Vielfalt-Höhenflieger.indd 14 09.07.2021 11:04:54 22 MARKETING & MEDIA Freitag, 20. August 2021 medianet.at Der König ist tot, es lebe der König Roland Weißmann hat uns ­versichert, Die ORF-Wahl muss reformiert werden – auch dass ihm die im Interesse der dann neuen Führung. Stärkung der ­Unabhängigkeit Kommentar De jure stimmt es zwar, dass das oberste ORF- des ORF ein großes ••• Von Dinko Fejzuli Aufsichtsgremium „entparteitpolitisiert“ wurde, Anliegen ist.“ als es vom Kuratorium, wo etwa Parteisekretäre INTERREGNUM. Wer bei Wikipedia unter „In- saßen, in den Stiftungsrat umgewandelt wurde, terregnum“ nachschlägt, kann unter der Defini- in den aber dann erst recht Regierung, Parteien Zitat des Tages tion des Wortes nachlesen, dass es sich um eine und Länder ihre im wahrsten Sinne des Wortes Lothar Lockl, „Übergangsregierung oder den Zeitraum, in dem Vertreter schickten, die, wie man auch bei dieser Grüner Stiftungsrat eine solche herrscht“, handelt, „insbesondere in Wahl sehen konnte, streng nach Partei- und in Wahlmonarchien die Zeit zwischen dem Abdan- diesem Fall Koalitionslinie abgestimmt haben. ken oder Ableben eines Regenten und der Amts- aufnahme seines Nachfolgers“. Es braucht einen neuen Modus Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass der Entpolitisieren auf österreichisch derzeitige Modus, nach dem das Wahlgremium Jetzt hat beim ORF weder jemand abgedankt, beschickt wird, nicht mehr zeitgemäß ist – ins- noch ist wer verstorben, sondern es wurde nach besondere auch deshalb, weil wir derzeit einen 15 Jahren an der Spitze der derzeitige Chef von Kanzler haben, der einen ambitionierten Hang einem anderen Generaldirektor in spe abgewählt. dazu zu haben scheint, Medien unter seine ideo- Dass es Roland Weißmann wurde und dass es logische Kontrolle bringen zu wollen. sich bei ihm nicht unbedingt um den Kandidaten Ein entpolitisierter Wahlmodus würde auch der linken Reichshälfte handelt, wird niemand helfen, den manchmal tatsächlich unfairen Vor- bezweifeln; aber es ärgert dann doch etwas, wurf, ohnedies nur die Interessen der „eigenen“ wenn – und zwar sowohl jene links und jene mit- Partei vertreten zu wollen, zu entkräften.

te-rechts – so tun, als hätte Parteipolitik nichts Denn, wie man an den letzten Jahren sieht: Verlag © Westend mit der Wahl des ORF-Generaldirektors zu tun. Die jetzige Führung hat das ja auch nicht getan. BUCHTIPP Ein Licht auf Verstärkung im Haus der Kommunikation dunkle Jahre Lisi Laggner und Lukas Bauernberger sind neu im Team der Agentur. FAMILIENGESCHICHTEN. 1945 liegt Bayreuth in WIEN. Im Haus der Kommunikation in der Gum- Schutt und Asche. Wieland pendorfer Straße wird personell aufgestockt. Mit Wagner, den enge familiäre Lisi Laggner kommt eine der profiliertesten Ge- Bande mit Adolf Hitler ver- stalterinnen Österreichs als CD Art zu Wien Nord binden, ist 1951 wieder als Serviceplan. Regisseur und Bühnenbild- Die Absolventin der Lürzerklasse der Universität ner tätig und leitet zusam- für Angewandte Kunst in Wien begann ihre Karrie- men mit Bruder Wolfgang re bei Lowe GGK und kam über Stationen bei Dem- die Bayreuther Festspiele. ner, Merlicek & Bergmann sowie DDFG schließlich Anno Mungen wirft in 2016 zu Ogilvy, wo sie als CD Art Kunden wie Raiff- seinem Buch ein Licht auf eisen betreute. Die vielfach ausgezeichnet Kreative die dunkelsten Jahre der über ihren Wechsel ins Haus der Kommunikation: Festspiele sowie der Opern- „Mich fasziniert der interdisziplinäre Ansatz, ein häuser in Nürnberg und Al- wichtiger Schritt für mich – und dann mag ich ein- tenburg. Er beleuchtet das

fach die Atmosphäre.“ © House of Communication/Julie Brass Zusammenspiel von Krieg Lisi Laggner und Lukas Bauernberger verstärken das HdK. und Kunst, von Politik und „Gemeinsam die Agentur weiter stärken“ rücksichtslosem Streben In seine neue Position als Director Partnerships bei tätig, wo er zuletzt als Director Sports die Sport­ nach Erfolg. Now Serviceplan bringt Lukas Bauernberger über abteilung der Social Media-Agentur aufbaute. zehn Jahre Berufserfahrung in Onlinemarketing, „Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen bei Westend Verlag;160 Seiten; E-Commerce, Handel, Sponsoring und Eventmar- Now Serviceplan einzubringen und gemeinsam ISBN: 9783864893292 keting auf Kunden- und Agenturseite mit. Zuletzt mit Kurt Kaiser die Agentur weiter zu stärken“, so war Bauernberger für We Are Social in Deutschland Bauernberger über seine neue Aufgabe. (red) medianet.at Freitag, 20. August 2021 COVER 23

marketing & media außenwerbung

Verbreiterung Alfies expandiert in den Auffällig Von wegen nur Luft und nichts ­Süden Österreichs, und Obscura ­dahinter: Air-Dancer von no problaim liefert die Kampagne dazu aus 26 ­sorgen für Aufmerksamkeit 26 © no problaim

Zahl der Woche

23.000 Werbe­flächen

Breit gefächert Die ÖBB Werbung baut ihr Port- folio stetig aus. Aktuell steht der exklusive Vermarkter von ÖBB- Stellen bei über 23.000 Werbe­ flächen in ganz Österreich. Dazu gehören 700 Brücken­ werbungen, 270 ÖBB City-Lights, 5.000 Bahnhofsplakate, 140

© Andreas Tischler/ Press/Gewista © Andreas Tischler/Vienna digitale Werbescreens, 3.000 A3-Plakate in Zügen und Bussen, 3.200 Bahnhofs- und Hinweiswer- beflächen, 1.700 Fahrradständer Gewista kürt auch heuer mit Werbeflächen, 5.980 Groß- plakate und Dauerwerbung, 580 Lokomotiven, 2.350 Busse und den Out of Home Star 270 ÖBB Rail&Drive-Fahrzeuge. Via Jury und Publikumsvoting suchte und fand man auch heuer wieder die kreativsten OOH-Sujets des Jahres. 24 © ÖBB © Epamedia Ausbau Screens von Digilight ergänzen Impact-Sieger Auch heuer vergab die programmatisches Goldbach-Portfolio. 28 Epamedia wieder den Impact-Award. 30 24 AUSSENWERBUNG Freitag, 20. August 2021 medianet.at Out of Home Award: Die Sieger sind gekürt Wer hat die kreativsten Sujets in diesem Land? Die Gewista hat sich mit einer hochkarätigen Jury auf die Suche gemacht und sie gefunden.

um 21. Mal wurde der Gewista Out of Home-Award für he- rausragend kreative Leistungen der öster- Zreichischen Werbebranche ver- geben. Die Prämierung der kre- ativsten Sujets erfolgte in den Kategorien Plakat, City Light, Rolling Board, Digital Media, Transport Media, Innovative Media und Megaboard. Auch der Publikumspreis wurde heu- er zum zweiten Mal vergeben.

Die Besten in 2020 Kunden, Media- und Kreativ-

agenturen, deren Kampagnen Agency © Hitthaller + Trixl/Brainsworld im Geschäftsjahr 2020 über die Publikums­ Gewista und deren Tochterun- preis ternehmen gebucht wurden, Auftraggeber konnten über ein online verfüg- Hitthaller + Trixl bares Einreichtool ihre Arbeiten Kreativagentur © Fima/JvM Donau in sieben Kategorien einreichen. Brainsworld Bewertet wurden die mehr als Agency. 200 eingereichten Kampagnen Citylight – unabhängig von Umfang oder Auftraggeber Wert – online sowohl von einer Fima Sportstu- hochkarätig besetzten Fachjury dio Manage- (CEOs und Abteilungsleiter von ment Kreativ­ Media- und Kreativagenturen agentur Jung sowie Direktkunden) als auch von Matt Donau.

im Rahmen eines öffentlichen Kreativbranche im Bereich Out Votings. Gewista-CSO Andrea of Home Jahr für Jahr erbringt.“ Groh zu der Jurierung der Sujets: „Out of Home-Werbung domi- „Trotz eines herausfordernden niert den öffentlichen Raum“, so Out of Home-Werbung Jahrs freuen wir uns, dass weit Gewista-CEO Franz Solta, „auch über 200 Kampagnen beim Out in einem Jahr 2020, das von zwei dominiert den öffent- of Home-Award 2020 eingereicht Lockdowns geprägt war. Ich hat- lichen Raum. Auch wurden. Es ist immer wieder te den Eindruck, dass die Krea- im von Lockdowns eine freudige Aufgabe, aus den tiven sich in diesem Ausnah- zahlreichen Einreichungen die mejahr noch mehr der Wirkung dominierten 2020. Sieger des Out of Home-Awards unserer Mediengattung bewusst zu prämieren. Mit der Verleihung geworden sind. Und Kreative dieses Preises ehren wir die her- wisse auch, dass die Gewista Franz Solta ausragenden Leistungen, welche die größte Bühne für Marken im

CEO Gewista Press/Gewista © Andreas Tischler/Vienna die österreichische Werbe- und öffentlichen Raum bietet“ (red) medianet.at Freitag, 20. August 2021 AUSSENWERBUNG 25

Megaboard Digital Media Transport Auftraggeber Auftraggeber­ Media Hausbetreu- Ströck Brot Auftraggeber ung Attensam Kreativagentur­ Rewe Interna- Kreativagentur­ Tatzreiter Digital­ tional Kreativ­ Merlicek & medien. agentur PKP Partner. BBDO. © Hausbetreuung Attensam/Merlicek & Partner © Hausbetreuung Attensam/Merlicek & Partner Digitalmedien © Ströck/Tatzreiter © Rewe/PKP BBDO

Plakat Auftrag­ geber MA 48 ­Kreativagentur UniqueFessler.

Out of Home Award

Die Kategorien Der Out of Home-Award 2020 der Gewista wurde in sieben Kategorien jeweils in Gold, Silber und Bronze an Kunden, Mediaagenturen und Kreativagenturen vergeben, deren Kampagnen im Geschäftsjahr 2020 affichiert oder ausgespielt waren: • Plakat • City Light • Rolling Board • Megaboard • Innovative Media • Digital Media • Transport Media

© MA 48/UniqueFessler Alle Gewinner auf: www.medianet.at

Innovative Media Auftrag­ geber Zalando Kreativagentur­ Kolle Rebbe.

Rolling Board Auftraggeber­ Volvo Car Austria Kreativ­ agentur Havas

© Zalando/Kolle Rebbe © Zalando/Kolle Village Wien. Village Wien © Volvo/Havas 26 AUSSENWERBUNG Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Unübersehbar Die Agentur Obscura hat für den Kunden Alfies die Kampagne mit unübersehbaren QR-Codes digi- tal angereichert.

Drogerieprodukte jetzt auch in ausgeliefert. „Und wenn das Einkaufen so einfach und bequem geht, findet man immer einen Grund, lieber bei Alfies zu bestellen als in den Supermarkt zu gehen: zu busy, zu gemütlich, zu sehr Badewetter, zu Sonntag oder einfach zu zach …Hunderte Gründe, die auf den Werbemit- teln humorvoll thematisiert wer- den“, so die betreuende Agentur Obscura in einer Aussendung. © Obscura Eine Weiterentwicklung Die Kampagne von Obscura wurde zum Rollout des digita- len Supermarkts in Graz nun Kreativ-Lieferant weiterentwickelt – mit dem di- gitalsten Feature, seit es Plakate gibt: Riesen-QR-Codes. Der Supermarkt-Lieferant Alfies weitet seine Aktivitäten Jetzt können die Grazerinnen und Grazer direkt über Plakat auf Graz aus – die Kampagne dazu liefert Obscura. oder Citylight bestellen, was auch immer ihr Steirerherz be- gehrt. GRAZ. Der „Dein kein Bock auf Jahr erfolgreich in Wien ge- findet. Alfies gilt dabei als der Mit Türhängern, Bim-Bran- Supermarkt-Supermarkt“ er- launcht wurde. erfahrenste Anbieter mit einem ding, Online-Werbemitteln und weitert sein Liefergebiet um Denn: Von daheim kaufen Service, das große Supermarkt- einer Promotion in Kooperati- die nach der Bundeshauptstadt statt einkaufen ist ein wachsen- ketten logistisch nicht immer on mit Römerquelle wird noch nächstgrößere Stadt. der Trend, der in der Bevölke- auf die Straße bekommen: In- mehr Lust auf den Newcomer Von Obscura kommt die Kam- rung nicht zuletzt aufgrund der nerhalb einer Stunde werden der Stadt gemacht. Wer hat da pagne dazu, die schon letztes Pandemie immer mehr Anklang Lebensmittel, Getränke und noch Bock auf Supermarkt? (red)

Kreative Jobs zu vergeben? Lass es uns wissen!

Der mit dem Kunden tanzt no problaim im Einsatz für McDonald’s.

WIEN. „Die spektakulären Air- Durch ein individuelles Bran- In Bewegung Dancer von no problaim ziehen ding werden die auffallenden Mit einer Größe alle Aufmerksamkeit auf sich Riesen zu einem wertvollen von 5 bis und locken Kunden zielgerichtet Marketinginstrument für das 10 m sind die in ein Geschäft und sind somit jeweilige Unternehmen AirDancer ein die perfekte Werbemaßnahme unübersehbarer Hingucker – hier nach der Krise“, so no problaim- Aufmerksamkeitsstark für den Kunden Geschäftsführer Adolf Blaim Ein weiterer Vorteil, so Blaim: McDonald’s über die sogenannten Air-Dan- Sie sind in wenigen Minuten ein- – und optimal cer, die in verschiedenen Formen satzbereit und die Tanzbewegun- geeignet für und Größen lieferbar sind und gen begeistern das Publikum, den Einsatz im

stets ins Auge fallen. egal ob groß der klein. (red) © no problaim Außenbereich. Digital Out of Home. Alles außer gewöhnlich.

Außergewöhnlich schrill: täglich über 1 Mio. Kontakte und innovative Werbe- formen bieten vielfältige Möglichkeiten, Sie mit Ihrer Zielgruppe zu vernetzen. werbung.oebb.at 28 AUSSENWERBUNG Freitag, 20. August 2021 medianet.at „Reichweite ausbauen“ Screens von Digilight ergänzen ab sofort das umfassende programmatische DOOH-Angebot von Goldbach.

WIEN. Die Anzahl jener digitalen gilights und mehr als 80 Digi- Außenwerbeflächen innerhalb boards über die Technologie von des Goldbach DOOH-Netzwerks, Goldbach und Digilight ange- die programmatisch gebucht bunden werden. Die aktuell neu werden können, schreitet voran. verfügbaren Digilight-Werbe- Ab sofort wird das programma- flächen werden in die Goldbach tische DOOH-Angebot um 82 Channels Bahnhof, City und DOOH-Werbeflächen des Ver- Roadside integriert. marktungspartners Digilight erweitert. „Somit ist Goldbach Langjährige Kooperation nicht nur die Vermarkterin des Digilight-Geschäftsführer Kurt umfassendsten DOOH-Netz- Schügerl über die Neuerungen: werks, sondern auch die Anbie- „Wir haben die letzten Monate terin mit den meisten program- dazu genutzt, unser Technolo- matisch buchbaren Screens gieverständnis zu vertiefen und in Österreich. Insgesamt um- neue Ansätze zu testen. Gemein- fasst das Goldbach-Netzwerk sam mit Technologiepartnern, mehr als 8.000 österreichweite Goldbach und unseren Software- Screens und ist damit das reich- experten haben wir es geschafft, weitenstärkste Digital-out-of- einen Plug&Play-Standard für Home-Netzwerk des Landes“, so verschiedene CMS-Plattformen das Unternehmen in einer Aus- zu entwickeln. Dieser Standard sendung. ermöglicht es uns, noch in die-

© ÖBB sem Jahr viele weitere DOOH- Auf in die Zukunft Screens für programmatische „Programmatic ist die Zukunft. Sichtbar So ergeben sich Targetingmög- Buchungssysteme freizuschal- Das hat Goldbach schon früh Auch am Wiener lichkeiten zu Wetter, Uhrzeit, Lo- ten. Digilight hat sich dadurch erkannt und arbeitet bereits Hauptbahnhof cation, Micro Moments wie etwa zusätzlich zur Vermarktung ist man mit Flä- seit Jahren am Auf- und Ausbau Pollenwarnungen, CO2-Werte, digitaler Werbeflächen wieder der technischen Möglichkeiten chen gut sicht- Events, etc. Die Kampagnen- einen Schritt weiter zum Sys- bar. Goldbach- im DOOH-Bereich. Die Zukunft richtlinien können dabei jeweils temanbieter für Hardware, Soft- Geschäftsführer ist jetzt: Durch die neuerliche Josef Almer (u.) vom Auftraggeber individuell ware, Wartung und den Betrieb Erweiterung unseres program- zeigt sich mit festgelegt werden. Auch das von DOOH-Anlagen entwickelt.“ Überall präsent matischen Netzwerks um das dem Ausbau automatisierte Reporting über Mit den neuen programmati- So wie im Tull- Digilight-Inventar heben wir sehr zufrieden. die gesamte Kampagnendauer schen Buchungsmöglichkeiten nerfeld, Wiener die Außenwerbung auf ein neues ermöglicht flexible Optimie- haben Werbekunden nun die Neustadt und Level und verhelfen Werbekun- rungsmaßnahmen in Echtzeit. Kittsee ist man Möglichkeit, Werbekampagnen den zu noch nie dagewesenen, Nicht zuletzt steigert sich die mit Stelen auch selbst direkt zu steuern, Wer- passgenauen Werbekampagnen, Effizienz durch die verbesserte am Badener bemittel rasch zu wechseln und die die Rezipienten durch ihre Kenntnis der Customer Journey Bahnhof ver­ ein Reporting nahezu in Echtzeit intelligente Auslieferung nach und durch die neuen Maßstäbe treten. abzurufen. (mab) Wetter, Ort, Gegebenheiten ziel- in der Flexibilität und Messbar-

genau ansprechen. Gemeinsam © Florence Stoiber keit“, so Almer. mit Digilight als Kooperations- partner wollen wir die Reich- Breit aufgestellt weite im programmatischen Die nunmehr programmatisch DOOH-Bereich sukzessive aus- buchbaren Digilight-Werbeflä- bauen“, so Goldbach Austria- chen umfassen unter anderem Geschäftsführer Josef Almer. die neuen hochauflösenden Vi- deowalls im Tullnerfeld (37 m²), Effizient & intelligent Wiener Neustadt (13 m²), Kittsee In der Praxis bedeute dies, „dass (17 m²) und alle Stelen an der die Werbewirkung durch Da- Badner Bahn. teneinsatz und die dynamische In mehreren Rollout-Phasen

Ausspielung optimiert wird. werden in diesem Jahr alle Di- © Digilight Foto: Toni Muhr, Sujet: Ankünder Slowenien undKroatien aufPlatz1. Wir bringenSie mit denbestenFlächeninSüdösterreich, und Kroatien Nr. 1inSüdösterreich, Slowenien ankuender.com 30 AUSSENWERBUNG Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Impact-Sieger McDonald’s Sonja Dirn- böck (Head of Marketing für die Bereiche Food, Family, Brand Extensions und Delivery bei McDonald’s Österreich), Susanna Düsing (Client Service Director DDB), Bisi Andrejevic (Client Service Manager OMD), Marcus Zinn (Director Sales

© Epamedia Epamedia).

Markenentwicklung. Im Fokus steht der Kundennutzen der Pro- Best of Impact dukte“, erklärt Sourek. Auch die betreuende Agentur MediaCom bekam eine Aus- Epamedia Impact Award: Jährlich lässt Epamedia zeichnung: Die Trophäe wurde Omid Novidi (CEO MediaCom) die besten OOH-Kampagnen des Jahres ermitteln. und Caroline Mara Philippi (Client Service Manager Media- Com) überreicht. Beide zeigten WIEN. Auch heuer gingen die be- nerung blieben, war der Sieg zeigt, dass nur gemeinsam au- sich gemeinsam mit dem ganzen gehrten Impact Jahres-Awards des Jahres-Impact gewiss. Da- ßergewöhnliche Ideen und Kre- Team erfreut über den Epame- an die besten OOH-Kampagnen mit stehen auch die betreuen- ationen entstehen“, ergänzt Bisi dia Impact Award 2020 für ihren des Vorjahres. Neben den Top 3 den Agenturen OMD und DDB Andrejevic, Senior Client Mana- Kunden Magenta: „Es ist immer wurden auch die Gewinner in wieder ganz oben auf dem ger bei OMD Austria. großartig, wenn die Zusammen- den Kategorien „Regio“ und „Su- Siegertreppchen gemeinsam mit arbeit zwischen Kunden, Ver- jet“ ausgezeichnet. McDonald’s Österreich. Doppelt hält besser markter und Agenturen über ein Wie bereits im vergangenen Der zweite Platz wird zum zwei- gesamtes Jahr ausgezeichnet Jahr wurde auch heuer, aus ge- Die Botschaft zählt ten Mal in Folge durch densel- wird. Der hohe Recall und Im- gebenem Anlass, auf eine grö- „Gerade in herausfordernden ben Gewinner belegt: Magenta pact der Magenta-Kampagnen ßere Veranstaltung verzichtet. Zeiten wie einem Pandemiejahr konnte sich wie 2019 auch 2020 bestätigt uns darin, dass sich Stattdessen wurden die Preise macht es uns stolz, die richtigen wieder über den Impact-Award die Arbeit des Teams in einem individuell im kleinen Rahmen Botschaften und Kreationen ge- in Silber freuen. Tanja Sourek, durchaus herausfordernden überreicht, ob bei einem gemüt- funden zu haben, die bei unse- Vice President Brand & Mar- Jahr mehr als gelohnt hat. Wir lichen Mittagessen, bei einem rem Publikum ankommen. Wir keting Communications bei sind stolz auf diese Leistung und Besuch in der Firmenzentrale freuen uns deshalb besonders Magenta Telekom, nahm als gratulieren allen Mitwirkenden.“ oder in einer hauseigenen Filia- über die diesjährige Auszeich- Nachfolgerin von Thomas May- Für 2020 erreichte erstmalig le. Der Feierlaune tat dies keinen nung der Epamedia“, erläutert er den Award sozusagen stell- Hofer 2020 den dritten Platz in Abbruch. Sonja Dirnböck, Head of Marke- vertretend in Empfang. „Mit der Jahreswertung, und wie im ting für die Bereiche Food, Fami- Magenta wurde eine große neue Vorjahr wurden auch die Kate- Wiederholungssieger ly, Brand Extensions und Delive- Marke aufgebaut, die ganz klar gorien „Regio“ und „Sujet“ prä- Wie bereits in den beiden Vor- ry bei McDonald’s Österreich. für Breitbandinternet, TV und miert. So erzielte 2020 regional jahren konnte sich McDonald’s „Der Impact Award ist eine Mobilfunk steht. Hier wurde SalzburgMilch den stärksten auch für 2020 durchsetzen. Mit schöne Bestätigung für die tol- von meinem Vorgänger Thomas Impact bei den Plakatkampa- verschiedenen aufmerksam- le Zusammenarbeit zwischen Mayer ein super Job gemacht. gnen, während das beliebteste keitsstarken Kampagnen, die McDonald’s und den Partner- Mein Team und ich schreiben Sujet von NiederösterreichCard überdurchschnittlich in Erin- agenturen DDB und OMD, die jetzt das nächste Kapitel in der stammte. (mab)

Die neuesten Kampagnen medianet.at Freitag, 20. August 2021 COVER 31

marketing & media radiotest

Nachruf Mit dem Tod von Ernst Swoboda RMS Für den Privatradiowerbezeiten- hat die Radiobranche einen ihrer Vermarkter waren auch die Zahlen ­prägendsten Manager verloren 38 des letzten Radiotests sehr erfreulich 33 © Sabine Hauswirth

Zahl der Woche +9,1 Prozent

Branchensieger Gemessen an den Brutto-Spen- dings, hat Radio ein gutes Jahr hinter sich. © Panthermedia.net/Tsidvintsev Laut Focus konnte die Gattung im schwierigen Coronajahr 2020 um 9,1% zulegen. Die Marktanteile der Das zeigt, dass viele Kunden auf das bewährte und effiziente Sender bleiben konstant Medium gesetzt haben. Bei den Tagesreichweiten gab es sowohl für die ORF- Radioflotte als auch für Private leichte Rückgänge. 32 © Marija Kanizaj © Kronehit Antenne Radios Laut Radiotest weiter ein Kronehit Der aktuelle Radiotest weist dem beliebter Begleiter durch den Audio-Alltag. 36 Sender neuerlich hohe Reichweiten aus. 36 32 RADIOTEST Freitag, 20. August 2021 medianet.at © ORF/Ö3 Der Platzhirsch baut den Flottenerfolg aus 2,5 Mio. Hörerinnen und Hörer für Ö3; für Ö1 sowie für FM4 bringt der Radiotest Reichweitensteigerungen.

ut 6 Mio. Öster- „74 Prozent Marktanteil für die ORF-Radiodirektorin Monika und auch eine Auszeichnung für reicherinnen und ORF-Radioflotte unterstreichen Eigensperger zu den Ergebnis- die Arbeit aller Radiomacherin- Österreicher ab 10 die unangefochtene Marktfüh- sen des aktuellen Radiotests: nen und Radiomacher des ORF.“ Jahren hören im rerschaft. Alle inländischen Pri- „Die ORF-Radios bieten allen Auch beim größten Radio- Schnitt täglich Ra- vatradios zusammen erzielen Hörerinnen und Hörern Infor- sender des Landes, Ö3, ist man Gdio. Erfreulich für den ORF: einen Marktanteil von 24 Pro- mation, Unterhaltung und vieles über die aktuellen Radiotest- Rund 4,9 Mio. Österrei­cherinnen zent. Insgesamt verbringen die mehr – egal ob live oder zeitver- zahlen erfreut: „Ö3 ist mit Ab- und Österreicher ab 10 Jahren Österreicherinnen und Österrei- setzt zum Nachhören. Und täg- stand das meistgehörte Radio in oder 61,4% hören täglich die cher ab zehn Jahren im Schnitt lich erreichen die ORF-Radios Österreich: Täglich hören rund ORF-Radios Hitradio Ö3, Ö1, drei Stunden und zwölf Minuten damit mehr als sechs von zehn 2,5 Mio. Österreicherinnen und FM4 oder die ORF-Regionalra- täglich vor dem Radio“, so der Österreicherinnen und Österrei- Österreicher das abwechslungs- dios. Entsprechend erfreut zeigt ORF in einer Reaktion auf die chern. Das ist für mich ein Beleg reiche Programm von Ö3. Die Ö3- man sich beim Marktführer: Kennzahlen. für die Wichtigkeit von Radio Tagesreichweite von 31,5 Prozent medianet.at Freitag, 20. August 2021 RADIOTEST 33

74%

im Vergleich zum Jahr davor, Marktanteil das jeweilige Bundesland füh- denn: Mit 10,8% Reichweite oder „Ein Marktanteil re zu einem hohen Marktanteil über 850.000 Österreicherinnen von 74 Prozent von 34%, darüber hinaus ist das und Österreichern ab 10 Jahren für die ORF-Ra- jeweilige ORF-Regionalradio in hören im Schnitt täglich mehr dioflotte unter- jedem Bundesland die regionale streicht unsere Personen das Angebot von Ö1 Nummer eins, so der ORF weiter. unangefochtene als noch vor einem Jahr. Marktführer- Unter Personen ab 35 liegt die Ö1 bindet auch in der Alters- schaft“, so der Tagesreichweite bei 36,9% –mehr gruppe 14–49 sowie bei den ab ORF über die als jeder Dritte in dieser Alters- 35-Jährigen mehr Hörer an sein aktuellen Radio- gruppe hört also eines der ORF- Programm. Das Informations- testzahlen. Regionalradios. Der Marktanteil und Kulturradio des ORF wird bei den ab 35-Jährigen liegt bei aber auch länger genutzt, der 40%; das ist doppelt so hoch wie Marktanteil in der Gesamtbevöl- jener aller inländischen Privat- kerung steigt auf neun Prozent. radios zusammen. Heiß umkämpft am Radio- Ein Plus für FM4 markt, da es viele Mitbewerber Gewachsen ist auch die FM4- gibt, ist vor allem der Hörer- Community: Die Tagesreichwei- Markt in der Bundeshauptstadt te des mehrheitlich fremdspra- Und: Die Wienerinnen und Wie- chigen Jugend-Kulturradios des ORF steigt auf 3,4% bzw. mehr als 270.000 tägliche Hörerinnen und Hörer. Auch unter den 14-bis 49-Jährigen baut FM4 seine Hö- rerschaft aus. Die Marktanteile liegen bei stabilen zwei Prozent Die ORF-Radios bieten ­allen in der Gesamtbevölkerung und ist damit um fünf Prozentpunkte vier Prozent bei Personen 14–49. Hörerinnen und Hörern höher als jene aller österreichi- Schaut man auf das weite ­Information, Unterhaltung und schen Privatradios zusammen Land hinaus, ergibt sich fol- vieles mehr – egal ob live oder (26,4 Prozent). Auch unter den gendes Bild: Mehr als 2,2 Mio. 14- bis 49-Jährigen findet Ö3 Österreicherinnen und Öster- zeitversetzt zum Nachhören. mit einer Tagesreichweite von reicher hören täglich die ORF- 35,8 Prozent ein größeres Publi- Regionalradios; das entspricht kum als der gesamte inländische einer Tagesreichweite von 28,3%. Monika Eigensperger Mitbewerb (34,1 Prozent). In der Der programmliche Fokus auf ORF-Radiodirektorin Gesamtbevölkerung 10+ erzielt Hitradio Ö3 einen Marktanteil von 30 Prozent. Damit wird Ö3 ner hören wieder länger Radio, deutlich länger gehört als alle die Hördauer steigt auf 150 min. österreichischen Privatradios Davon fallen 69% Marktanteil zusammen (24 Prozent Markt- auf die ORF-Radioflotte und 27% anteil) und konkret bezogen auf auf alle inländischen Privatra- den stärksten nationalen Mitbe- dios zusammen. Im am härtes- werber sogar fünfmal so lange ten umkämpften Radiomarkt (sechs Prozent Marktanteil). In begeistern die ORF-Radios auch der Altersgruppe 14–49 erzielt Ö3 ein größeres Publikum, die Ta- einen Marktanteil von 40 Prozent gesreichweite steigt auf 48,5%. und bleibt damit klarer Markt- Mit einer Tagesreichweite von führer“, so die Vertreter von Ö3. 20,6% hört in Wien täglich einer von fünf das Programm von Ö3 – Info & Kultur gewinnt kein anderer Radiosender bindet Einzigartig in Europa ist auch so viele Hörer an sein Programm. der Erfolg des Kultur- und In- Sowohl Ö1 (13,9%), FM4 (4,4%) als formationssenders Ö1. Beson- auch Radio Wien (12,2%) legen an

ders erfreulich sind die Zahlen Hochmuth © APA/Georg Reichweite zu. (mab) 34 RADIOTEST Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Radiotest Ergebnisse RMS • Die RMS Top Kombi erreicht täglich über 2 Mio. Hörerinnen und Hörer. • In der werberelevanten Kernziel- gruppe der 14- bis 49-Jährigen erreicht die RMS Top-Kombi eine Tagesreichweite von 33,5%. • Der Marktanteil der RMS Top Kombi beträgt in der werberelevanten Ziel­ gruppe der 14- bis 49-Jährigen 35%. • Die RMS Top Kombi erzielt in Wien bei den 14- bis 49-Jährigen eine Tagesreichweite von 26,6% und liegt damit vor Ö3 (19,2%); sie ist damit Nummer 1. • Mit einem Marktanteil von 38% in der Bundeshauptstadt liegt die RMS Top Kombi in der Kernziel- gruppe deutlich vor dem Mitbewerb (Ö3: 27%). • Beim Marktanteil ist die RMS Top Kombi in fünf Bundesländern Marktführer. • Radio ist mit 75,6% Tagesreichweite und 192 gehörten Minuten weiterhin

© Sabine Hauswirth eines der beliebtesten Medien. Radiowerbung wirkt Für den Privatradio-Werbezeitenvermarkter RMS waren auch die Zahlen des letzten Radiotests sehr erfreulich.

WIEN. „Privatradios im Auf- ten durchgeführt wird: GfK Aus- aus? Hier baut die RMS ihren desländern Marktführer“, so die wind“ – so könnte die aktuelle tria ist für die Feldarbeit sowie Spitzenplatz weiter aus. Feher RMS in einer Aussendung. Headline lauten. Während der Gewichtung, Ankordata für die dazu: „Mit einer neuerlichen Neben den eigenen, guten Er- ORF mit sinkenden Reichwei- Prüfung der Daten und Auswer- Reichweitensteigerung auf nun gebnissen weist Joachim Feher ten konfrontiert ist, erfreuen tung verantwortlich. 26,6 Prozent in der Kernziel- aber auch auf die guten Kenn- sich die Sender der RMS Top Insgesamt erreicht man laut gruppe sichert sich die RMS Top zahlen der Gattung Radio hin: Kombi in ihren Stammgebieten den aktuellen Zahlen der Pri- Kombi unangefochten Platz eins. „Radio gesamt ist auch weiter- mehrheitlich immer größerer vatradiovermarkter mit seiner Ö3 kommt hier auf 19,2 Prozent. hin ein unverzichtbares Medium: Beliebtheit. Die RMS hat in den RMS Top Kombi über zwei Mio. Auch beim Marktanteil belegt Rund sechs Mio. Österreicherin­ vergangenen 15 Monaten bewie- Österreicherinnen und Österrei- die Privatradio-Kombi mit 38 nen und Österreicher nutzen sen, dass sie der unverzichtba- cher ab zehn Jahren. Prozent den Spitzenplatz – mit täglich Radio; das entspricht re, schlagkräftige Partner von großem Abstand zum Zweit- einem täglichen Potenzial von Österreichs Werbewirtschaft ist. Werberelevante Zielgruppe platzierten. Ö3 liegt hier bei 27 75,6 Prozent. Und Herr und Frau Und die Senderfamilie der „In der Zielgruppe der 14- bis Prozent.“ Österreicher hören im Schnitt RMS wächst noch weiter: Bis An- 49-Jährigen wird mit der RMS drei Stunden und zwölf Minu- fang 2022 kommen zehn Sender Top Kombi täglich mehr als ein Radiomarkt allgemein ten Radio pro Tag. Auch in der zur RMS Top Kombi hinzu, die Drittel der aktiven Kaufentschei- Wirft man einen Blick auf die ge- entscheidenden Zielgruppe der neu starten oder ihr Sendegebiet der-Zielgruppe erreicht. Damit samte Alpenrepublik, so ergibt 14- bis 49-jährigen Österreicher deutlich ausweiten. „Damit bie- gehört RMS zu den relevantes- sich folgendes Bild: „Auch in der nimmt Radio einen fixen Platz im ten wir noch mehr Power für den ten Audio-Angeboten des Lan- Steiermark, Kärnten, Tirol und Tagesablauf ein: 70,0 Prozent – Werbeerfolg unserer Kunden“, so des“, so der Vermarkter in einer in Vorarlberg liegen die Privat- das entspricht rd. 2,8 Mio. Hörer RMS-Geschäftsführer Joachim Aussendung. radios aus dem RMS-Verbund – schalten Radio täglich ein und Feher zum aktuellen Radiotest, Und wie sieht es in der heiß vor dem Mitbewerber. Damit ist hören knapp drei Stunden (169 der ja seit 2018 von zwei Institu- umkämpften Bundeshauptstadt die RMS Top Kombi in fünf Bun- Minuten)“, so Feher. (mab)

Alle Medien auf einen Blick Foto: © Look Studio/shutterstock.com *Quelle: Radiotest 2021_2 (2 2021_2 Radiotest *Quelle:

nummer

privatradios!

unter 020/2021), GfK/Ankordata, Mo-So, 14-49 Jahre 14-49 Mo-So, GfK/Ankordata, 020/2021),

die

österreichs

1 14,0% 14,0% reichweite ö bl, ö n sbg und oö bgld, nö, nr.1wien, diein auch radiowerbung. at * 36 RADIOTEST Freitag, 20. August 2021 medianet.at Erfolgreich im Süden Die Styria-Radios Antenne Steiermark und Antenne Kärnten ­präsentieren sich weiterhin als beliebte Radio-Tagesbegleiter.

GRAZ. „Antenne Steiermark und Antenne Kärnten dürfen sich über rund 360.000 tägliche Hö- rerinnen und Hörer freuen. Weil die Steirer und Kärntner wis- sen, was drin ist, wenn Antenne auf dem Display des Autoradios Teamarbeit steht, wenn sie den Stream im Antenne- Web oder in der Antenne App Geschäftsführer anklicken, oder wenn sie ihrem Gottfried Bichler und die Smart Speaker entsprechend Programm- im Ohr liegen“, so Antenne-Ge- chefs Michael schäftsführer Gottfried Bichler. Fischeneder (Steiermark) und Etliche Stockerlplätze Timm Bodner

„Die große Rolle, die das Me- © Marija Kanizaj (Kärnten). dium Radio im Leben der Stei- rer und Kärntner spielt, zeigen und reicht bis zu den Infos über Timm Bodner (Antenne Kärnten). zwei weitere Stockerlplätze der alle Staus und alle Blitzer – wir Bichlers Dank gilt auch allen Reichweitenerhebung. Nirgend- bringen die Steirer und Kärntner Geschäftspartnern und Kunden wo wird so viel Radio gehört gut durch den Tag, durch die Wo- des Senders sowie dem gesam- wie im Süden Österreichs. Mit Die große Rolle, die che, durchs Jahr“, so Bichler. ten Team. „Es ist eine Freude, zu 232 Radiominuten in Kärnten sehen, wie die ohnehin schon und 216 Radiominuten in der das Medium Radio Relevante Informationen große Verbundenheit mit der Steiermark, die im Durchschnitt im Leben der Steirer News „immer fünf Minuten frü- Antenne-Community noch im- täglich gehört werden, liegen die und Kärntner spielt, her“, die Infos über alle Staus mer wachsen kann“, spielt er auf Bundesländer auf den Plätzen und Blitzer sowie das Wetter- die jüngste Aktion des Senders eins und zwei, was die Radio- zeigen zwei ­weitere service mit Prognosen für alle an. Unter dem Motto „Glück- nutzung im Bundesländerver- Stockerl­plätze Regionen, ist die Devise. „Wenn lichmacher“ erfüllen Antenne gleich betrifft. Als Tagesbeglei- es hier relevante Informationen Steiermark und Antenne Kärn- ter für alle sagen wir Danke fürs der Reichweiten­ oder Warnungen gibt, versu- ten die Herzenswünsche von Einschalten.“ Man sei „stolz auf erhebung. chen wir mehr als die üblichen Hörern – allerdings nie allein, die große Verlässlichkeit, die die fünf Minuten früher dran zu sondern stets mithilfe anderer Hörerinnen und Hörer mit ihrer Gottfried Bichler sein“, versprechen die Antenne- Hörer – weil es auch glücklich Antenne verbinden. Das beginnt Antenne Steiermark- Programmchefs Michael Fische- macht, andere glücklich zu ma- bei der Musik und Unterhaltung Geschäftsführer neder (Antenne Steiermark) und chen. (mab)

Weiter auf Erfolgskurs Radiotest weist Kronehit hohe Reichweiten aus.

WIEN. Der aktuelle Radiotest munity liefert. Der größte Dank weist Kronehit neuerlich hohe aber gebührt unseren Hörerin- Reichweiten aus. Programmdi- nen und Hörern, die uns erneut rektorin Daniela Linzer: „Ich bin zur Nummer eins der Privatra- sehr stolz auf mein Team, das diosender in Österreich machen. auch in der herausfordernden Sowohl im UKW Radio-Bereich, Zeit der Pandemie trotz vieler als auch bei den Zugriffen auf Einschränkungen und Verände- unser digitales Angebot und un- rungen eine Top-Performance sere Social Media-Kanäle dürfen liefert und rund um die Uhr mit wir uns in der Zielgruppe der 14-

vollem Einsatz das beste Pro- bis 49-Jährigen über steigende © Kronehit gramm für die Kronehit-Com- Zahlen freuen.“ (red) Kronehit-Programmdirektorin Daniela Linzer über den aktuellen Radiotest. Life Radio OÖ: Hier spielt die Musik!

Oberösterreichs erfolgreichstes Privatradio1 trommelt beim aktuellen Radiotest Top-Zahlen! „Zwei Werte sagen alles”, so Ge- also der Life Radio Simulcast, oder schäftsführer Christian Stögmüller: die Streams (80er, 90er oder aktu- „In der Gesamthörerschaft 10+ ist ell: Sommersongs). Life Radio hat Life Radio in allen Werten beliebtes- auch mit Abstand die Vorreiter- tes OÖ Privatradio1. In der Kernziel- rolle in Sachen digitale Lösun- gruppe 14-49 hat Life Radio mehr gen und Podcasts. Das beweisen HörerInnen als das Landesstudio2“. die Zugriffszahlen, beispielsweise zum LASK Podcast oder zur erfolg- Parov Stelar Zugpferd ist „Perfekt geweckt – die reichen Comedy Elternsprechtag. zu Gast bei Life Radio Life Radio Morgenshow“ mit Zöttl & Sperr. Studioleiter Matthias Dietin- „Radio performt im Werbemix Im April haben die 50 Mitarbeiter- ger: „Die beiden kommen an, mit ih- besser denn je,“ freut sich Ver- Innen die hypermodernen neuen rer Moderation auf Augenhöhe und kaufsleiter Joachim Ackerl, „und Life Radio Studios in der Linzerie dem perfekten Mix aus viel Musik, immer mehr KundInnen und Part- On Air geschickt. Der moderns- Unterhaltung und regionaler Info.“ nerInnen profi tieren eben auch von te Audiocampus des Landes ist unserem Know-How im digitalen derzeit in Österreich einzigartig. Aber nicht nur klassisches Radio Bereich und lassen sich erfolgreiche In der Event Area „Life Lounge“ performt top, sondern auch Ra- Audio-Werbepackages oder Cor- waren schon Stars wie Parov Ste- diohören online und über die App, porate Podcasts maßschneidern.” lar, Josh oder folkshilfe zu Gast.

Quelle: Ankordata GfK, Radiotest 2021_2 1 MA und TRW, 10+. Mo-Fr und Mo-So 2 TRW Mo-Fr und Mo-So, 14-49 © Fotos: Life Radio, Erwin Wimmer

Medianet_199x272mm_V2.indd 1 05.08.21 10:12 38 RADIOTEST Freitag, 20. August 2021 medianet.at Ein Kämpfer für die Sache Kürzlich verstarb der langjährige Kronehit-Geschäftsführer und VÖP-Präsident Ernst Swoboda. Österreichs Radiobranche hat einen ihrer prägendsten Manager verloren.

Nachruf ••• Von Corinna Drumm

WIEN. Viel zu früh hat die ös- terreichische Radiobranche vor wenigen Tagen einen ihrer prägendsten Manager verloren: Ernst Swoboda ist im Alter von 62 Jahren verstorben. Die Ge- duld und die Zuversicht, mit der er seine schwere Krankheit er- trug, waren absolut beachtlich. Viele Jahre war Ernst Swo- boda im Vorstand des Verbands Österreichischer Privatsender engagiert und hatte während der letzten fünf Jahre dessen Vorsitz inne. In dieser Funktion hat er die Arbeit des VÖP nach- haltig und sehr positiv geprägt. Die Absicherung der Medienviel- falt und die Weiterentwicklung des dualen Rundfunkmarkts in Österreich waren ihm dabei Herzensanliegen. Ernst Swoboda war ein au- ßerordentlich kompetenter und versierter Medienjurist, der immer neue juristische Wege suchte, um ein kniffliges Pro-

blem zu lösen. Konflikten ging © VÖP/Michael Gruber

sprächspartner seiner Meinung, Verstorben begegnete er ihm mit Zielstre- aber sehr häufig empfanden Mit nur 62 bigkeit und Kampfgeist. sie die Auseinandersetzung mit Jahren hat Ernst Ernst Swoboda war trocken ihm dennoch als große Berei- Swoboda seinen und zugleich humorvoll – sein cherung. Ernst Swoboda besaß Kampf gegen verschmitztes Lächeln bleibt eine schwere Ernst Swoboda war trocken Handschlagqualität: War etwas mir unvergessen. Trotz seiner Krankheit ver- und zugleich humorvoll – sein mit ihm vereinbart, konnte man loren. Erfolge und seiner Kompetenz ­verschmitztes Lächeln bleibt sich auf ihn verlassen. blieb er unprätentiös und be- Ich habe ihn in unserer lang- scheiden. Nie lief er Gefahr, mir unvergessen. jährigen Zusammenarbeit als dass sein Charisma in Eitelkeit zielorientierten und unerschro- umschlüge. Nicht sich stellte er ckenen Kämpfer für den pri- in den Vordergrund, sondern die Corinna Drumm vaten Rundfunk in Österreich Themen, um die es ihm ging. VÖP-Geschäftsführerin kennen und hoch schätzen ge- Ich habe ihn als verständnis- lernt. Immer wieder aufs Neue vollen, toleranten und liebens- beeindruckte er mit seinem werten Menschen erlebt, auf er nicht aus dem Weg, wenn sie umfangreichen Wissen und un- den ich mich immer verlassen in der Sache notwendig waren. bestechlichen Scharfsinn. Er er- konnte. Er wird nicht nur der Dabei war er stets respektvoll kannte den Kern eines Problems österreichischen Privatrund- und brachte seinem Gegenüber sofort und setzte anschließend funkbranche, sondern auch mir hohe Wertschätzung entgegen. klar und rasch die richtigen Pri- persönlich sehr fehlen. Ruhe in Nicht immer waren seine Ge- oritäten. War ein Thema wichtig, Frieden, Ernst! medianet.at Freitag, 20. August 2021 COVER 39

retail

Zweites Halbjahr Der LEH Hohe Ziele Transgourmet Sizzlin’ Hot Pringles heizt ist zuversichtlich, braucht beklagt Personalmangel, aber mit drei neuen scharfen aber Impulse 44 erwartet ein Umsatzplus 50 Sorten kräftig ein 56 © Kellogg © Ikea/Johannes Brunnbauer

Maimuna Mosser

Ikea Österreich Seit knapp vier Jahren ist Mai- muna Mosser bei Ikea Österreich – zunächst als Chief Marketing Officer, dann als E-Commerce- © Leder und Schuh AG Managerin im Einsatz und zuletzt als Chief Business Development & Transformation Officer. Nun „Online-Anteil könnte bis wurde Mosser zur Country Com- mercial Managerin befördert und verantwortet damit die Bereiche Marketing, Vertrieb, auf 30 Prozent zulegen“ Customer Relations und E-Commerce sowie Multichannel. Humanic-Retailexperte Michael Bermadinger im Interview über die Rolle des E-Commerce im Schuhhandel. 40

lgv.at

Lust auf Gemüse METRO CHEF BIO Sie bieten Ihren Gästen nur das Allerbeste und am liebsten in Bioqualität? Dann ist METRO CHEF BIO genau das Richtige ür Sie! aus der Region ? Denn Gäste begeistern ist Chefsache!

seewinkler seewinkler SOnnengemÜSe SOnnengemÜSe 40 RETAIL Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Der Wandel vom ‚brick-mortar‘- Retailer zum Omnichannel- Anbieter startete bei uns lange vor der Pandemie und wird von uns auch konsequent fortgesetzt.

Michael Bermadinger Humanic © Leder und Schuh AG/SchwarzVorAugen Die Zukunft des Online-Schuhhandels Michael Bermadinger, Chief Digital Retail Officer bei Humanic, hält einen E-Commerce-Anteil von 30 Prozent für realistisch.

••• Von Paul Hafner Humanic-Onlineshop, der in der Michael Bermadinger: Neben tungen überzeugt. Bei Humanic Pandemie zum Zugpferd avan- der Personalisierungs-Engine, steht das individuelle Kundener- er Schuhhandel zählt cierte. die in Kombination mit einer lebnis im Vordergrund – und das bekanntermaßen zu Schuh-Vergleichs-Datenbank über alle verfügbaren Kanäle. den großen Verlie- medianet: Im Sommer wur- jeder Kundin und jedem Kunden rern der Coronakrise.­ de Humanic mit dem Austri- ermöglicht, den richtigen und medianet: Wie haben sich die Auch Humanic traf an Trustmark Award für den vor allem passenden Schuh zu Zugriffsraten auf den Online- Dsie „mit voller Härte“, wie besten Onlineshop des Landes finden, hat die Jury die moder- shop im Zuge der Pandemie ent- Michael Bermadinger, Chief ausgezeichnet. Was hebt den ne intuitive Menüführung sowie wickelt und inwieweit konnte Digital Retail Officer der Leder Humanic-Onlineshop von an- konsumentenfreundliche Tools er die Umsatzverluste des sta- und Schuh AG, unumwunden zu- deren – insbesondere im Schuh- wie eine nützliche Produktun- tionären Geschäfts kompensie- gibt. Ein Lichtblick ist indes der handel – ab? terteilung sowie Produktbewer- ren? medianet.at Freitag, 20. August 2021 RETAIL 41

Bermadinger: Die Zugriffs- durchschnittlichen Retouren- zahlen waren zum Teil enorm, quoten im Modehandel. Retou- stellten unsere IT, das Customer ren belasten jedoch nicht nur Service und das Digital Team uns als Händler und den Kon- aber Gott sei Dank nicht vor un- sumenten durch Aufwand und lösbare Aufgaben. Die Nachfrage Ärger, sondern auch die Umwelt; und der Umsatz im Onlineshop wir arbeiten daher an weiteren vervielfachten sich in den letzten Lösungen und Kampagnen, um 16 Monaten und speziell in den hier für alle Betroffenen noch Phasen der Lockdowns stellte er besser zu werden. oftmals den einzigen Umsatz- kanal dar. Natürlich kann aber medianet: Je nach Lagerbestand selbst eine Verdreifachung der verhältnismäßig umweltver- Umsätze von heute auf morgen träglich ist die Hybridvariante nicht die Schließung von 200 Click & Collect. Welche Bedeu- Filialen kompensieren. Parallel tung kommt diesem Service zu?

mussten wir unsere Organisati- © Leder und Schuh AG Bermadinger: Click & Collect on und das Fulfillment innerhalb bzw. Click & Reserve wird unter- von Tagen für diesen Anstieg schiedlich stark angenommen. anpassen und waren glücklich, zu erreichen. Prognosen sind medianet: Zurück zu Öster- In etwa jeder 200. Besucher un- auch bereits zuvor großes Au- durch die Beschleunigung in reich: Welche Produktgruppen serer Website entscheidet sich genmerk auf schnelle und effi- den letzten 16 Monaten schwie- verkaufen sich online tendenzi- für diesen hybriden Weg. Der ziente Prozesse gelegt zu haben. riger geworden. Persönlich gehe ell stärker oder schwächer als in Bedarf für diesen Service ist un- ich aber davon aus, dass in un- den Geschäften? bestritten und daher auch nicht medianet: Konkret – wie groß serer Branche der Anteil bis auf Bermadinger: Online werden wegzudenken. Die Nutzung ist der Anteil am Gesamtum- 30 Prozent steigen wird. Trends schneller aufgegriffen, schwankt gleichzeitig mit Sai- satz, den Humanic über das sowohl von unserer Seite als son- und Aktionszeiten. E-Commerce-Geschäft macht? medianet: Sie haben die auslän- auch von den Kunden. Daher Bermadinger: Im am besten dischen Märkte angesprochen; verkauften wir in den letzten medianet: Die Coronakrise ausgebauten Heimatmarkt kann sehen Sie dort ein ähnliches Monaten online überproportio- bedeutete für einige Händler der Onlinehandel mittlerwei- ­Potenzial wie in Österreich? nal viele sportive Sneaker, wo- des schon vorher gebeutelten le durchschnittlich bis zu zehn Bermadinger: In Deutschland, gegen der höherpreisige Pumps Mode- und Schuhhandels den Prozent des Umsatzes beisteu- Tschechien und der Slowakei oder schwarze Schnürer immer Todesstoß. Wie will Humanic ern. In unseren anderen Ländern haben wir den Onlineshop schon noch ein Produkt ist, das oft- die langfristige Zukunft des Un- befindet sich dieser Vertriebs- vor der Pandemie den Kunden mals lieber vor Ort gekauft wird. ternehmens sichern? kanal zum Teil kurz nach oder angeboten, aber die breiten- Grundsätzlich verhält sich das Bermadinger: Natürlich konnte kurz vor dem Aufbau und ist wirksame Bewerbung startete Sortiment aber synchron, und der massive Anstieg im Online- diese magische Zahl noch nicht erst währenddessen. Dement- Marken und Produkte, die online Geschäft nicht die wiederholte sprechend sind die absoluten gut gehen, laufen auch zumeist Schließung von 200 Filialen über Umsätze noch geringer als in vor Ort besser. Monate kompensieren und die Österreich. Wir intensivieren Krise traf uns mit voller Härte. Krise & Wachstum aber aktuell unsere Bemühun- medianet: Ein häufig beklagtes Wir sind jedoch fest davon über- Starke Verluste Expansion gen, einen großen Schritt weiter Problem von Onlineshops sind zeugt, dass wir die Zeit und die Die Humanic- Angriff ist die zu kommen und State-of-the- die hohen Retourenquoten. Erkenntnisse richtig und gut ge- Mutter Leder & beste Verteidi- art-Services und Funktionen wie Laut Handelsverband liegt die- nutzt haben, um noch stärker da- Schuh musste gung: Die Unter- Send2Home, Kundenclub und se im E-Commerce konstant bei raus hervorzugehen. Der Wandel 2020 fast 35 nehmensgruppe App auszurollen. In Slowenien 41 Prozent, bei Textilartikeln gar vom ‚brick-mortar‘-Retailer zum Mio. € Verlust will ihr Filialnetz sind wir im Frühsommer mit bei 47 Prozent. Wie versucht Hu- Omnichannel-Anbieter startete hinnehmen noch heuer um ‚Click & Reserve‘ gestartet. Die manic, diese gering zu halten? bei uns lange vor der Pandemie (2019: 1,6 Mio. sieben neue gute Nachfrage und die Begeis- Bermadinger: Wir unternehmen und wird von uns konsequent € Gewinn), der Standorte (vier terung unserer Teams vor Ort mit unserer Passformempfeh- fortgesetzt. Nicht nur die Wer- Umsatz ging Humanic-Stores, zeigt uns, dass wir hier sofort lung und der Anzeige von aus beikone ‚Franz‘ kam daher aus auf 150,6 Mio. drei Shoe4You)­ € zurück (2019: in Ungarn, mit dem nächsten Schritt nach- Retouren abgeleiteten Größen- dem Archiv zurück, auch viele 194,6 Mio. €). der Slowakei, ziehen werden. Diese Märkte hinweisen viel, um dem Kunden Projekte und Vorhaben konnten Vorkrisenumsät- Wien und in auszubauen und weitere Länder lästige Retouren zu ersparen. erfolgreich umgesetzt werden. ze werden ab der Steiermark zu erschließen, stehen auf unse- Zum Glück liegen wir daher un- Das lässt uns gemeinsam opti- 2022 erwartet. erweitern. rer Digital-Roadmap ganz oben. ter den von Ihnen genannten mistisch in die Zukunft blicken. 42 RETAIL Freitag, 20. August 2021 medianet.at

SPAR KRAMSACH Auf historischem Boden gebaut Alles wird teurer, KRAMSACH. Gestern, Donnerstag, eröffnete der Spar in Kramsach in Tirol. auch Lebensmittel Der Supermarkt wurde in- nerhalb von vier Monaten komplett neu gebaut. Das Die Inflationsrate schraubt sich weiter hoch, Lebensmittel neue Ladendesign rückt die Lebensmittel optimal ins avancieren dabei moderat, aber doch zum Preistreiber. Zentrum, inklusive perfekter Übersicht über die Produkte und bequemes Einkaufen in WIEN. Die Inflationsrate ist im extrabreiten Gängen. Juli auf 2,9% gestiegen, nach- Geführt wird die Filiale dem sie im Juni 2,8% betrug. von Marktleiterin Gordana Hauptausschlaggebend für den Tomic und einem 23-köp- Anstieg der Teuerung waren laut figen Team. Für Spar ist Statistik Austria Verkehr und Kramsach ein historisches Wohnen. Und: „Ein bisserl eine Pflaster: Der Markt von Überraschung sind die Nah- Hans Gapp war Gründungs- rungsmittelpreise, die nach wie betrieb, als Spar-Pionier vor moderat steigen“, erläuterte Hans F. Reisch 1954 die Wifo-Experte Josef Baumgart- erste Spar-Organisation des ner mit Blick auf die Entwick- Landes ins Leben rief. (red) lung auf internationalen Märk- ten für agrarische Rohstoffe. © APA/dpa/Fabian Sommer © APA/dpa/Fabian Preissteigerungen prolongiert Bei Kaffee, Tageszeitungen und Lebensmitteln betrug die Inflation im Juli 2,1%. Die Preisanstiege bei Nahrungs- mitteln dürften laut Baumgart- rowarenkorb, der Nahrungsmit- des Miniwarenkorbs, der einen ner im weiteren Jahresverlauf tel, aber auch Tageszeitungen wöchentlichen Einkauf abbil- und 2022 „stärker werden“. So oder den Kaffee im Kaffeehaus det und neben Nahrungsmit- dürften aufgrund gestiegener enthält und den täglichen Ein- teln und Dienstleistungen auch

© Spar Getreidepreise etwa die Kosten kauf widerspiegeln soll, stie- Treibstoffe enthält, ist im Jah- für Brot und Gebäck schon bald gen im Jahresvergleich um 2,1% resabstand um 6,1% gestiegen ansteigen. Die Preise beim Mik- (Juni: +1,5%). Das Preisniveau (Juni: +5,8%). (APA/red)

Nie wieder lange suchen – klick dich zur passenden Agentur

Auch Hofer bringt’s Der Supermarkt verspricht Erlebnis und Emotion. Aber wie ist’s im Onlinehandel? Eine Chance für Diskonter?

Nachfolger in der Eierschachtel drapiert. eine effektive, bequeme, preisaffine Angele- Oder bei den Schweinderln, deren beste genheit. Emotional berührt fühle ich mich Die Finstere Brille Teile nicht gerade zum Schleuderpreis ver- auf den Seiten von Rewe und Spar nur auf- ••• Von Christian Novacek wurstet werden, habe ich glücklich schnau- grund der Profession, ein retail-Redakteur fende Racker von der Wiese vom Bauern zu sein – und da sind die Gefühle mitunter EMOTIONAL. Die Wege, ein Produkt an die nebenan vor Augen. Würde ich mich emoti- gemischt. Frau oder den Mann oder das Kind zu brin- onal korrekt verhalten, sollte ich dann und Klar strukturiert, preislich pointiert, auf gen, sind vielfältig. Da wird an Urinstinkte wann ein Kotelett streicheln … das Wesentliche verengt – das klingt indes appelliert über den Preis. Aber auch auf Im Onlinehandel ist das emotionale ganz gut nach dem, was Diskonter auf die dem emotionalen Klavier wird geklimpert. Klavier indes stumm. Idyllische Spots Reihe bringen. Hofers Start in den Online- Zum Beispiel mit der kleinen Feder, die das reinschalten ins Online-Kauferlebnis – das handel ist somit weniger emotional verwir- Huhn als Abschiedsgruß an potenzielle spielt’s zurzeit nicht. Also ist das Ganze rend als zwingend logisch. Seit 1989 das

Talent für jeden

und Garant für den erfolgreichen

mit Ihren Zielgruppen: LDD, die

für hocheffiziente 360°-Kampagnen.

LDD.AT

LDD_Medianet_Inserat_199x272_RZ.indd 2 11.05.21 09:45 44 RETAIL Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Konsumbarometer

Kauflustig Die Zuversicht der heimischen Ver- braucher hat im Sommer weiter zuge- nommen. Das Konsumbarometer des Handelsverbands weist für das zweite Quartal 2021 eine signifikant positive Entwicklung aus. Während der dritte und vierte Corona-Lockdown im ersten Quartal 2021 noch deutlich auf die Konsumstimmung gedrückt hatten (Wert: 96,35), erreicht das HV Konsumbarometer im Juni 2021 mit 109,11 den höchsten Wert seit

© APA/Herbert Neubauer © APA/Herbert Beginn der Berechnungen.

schwung kombinieren. Das Kon- sumbarometer des Handelsver- Zuversicht ist da, bands weist jedenfalls bereits für das zweite Quartal 2021 eine signifikant positive Entwicklung Impulse gefragt aus. Entspannung & Zuversicht „Die Lockerungen der Corona- Der LEH blickt optimistisch ins zweite Halbjahr und Maßnahmen haben im zweiten Quartal 2021 zu einer deutlichen fordert Initiativen, etwa den „Österreich-Tausender“. Entspannung der wirtschaftli- chen Lage und einem neuen Kli- ma der Zuversicht geführt. Aktu- WIEN. Die Lohnnebenkosten bei Situation im LEH kung der Lohnnebenkosten – ell ist die Verbraucherstimmung den Mitarbeitern im Lebensmit- einen „Österreich-Tausender“ so gut wie noch nie seit Beginn telhandel sollen gesenkt werden. Ein Gewinner der Coronakrise vor. Den soll man im Lohnsteu- der Coronapandemie, wir erle- Das fordert die Wirtschaftskam- Im österreichischen Lebensmittelhan- erausgleich zusätzlich für in ben einen regelrechten Nachhol- mer inklusive namhafter Bran- del beschäftigen 11.000 Unter- Österreich konsumierte Leistun- Trend“, bestätigt Will – und be- chenvertreter. Weiters: Eine Sen- nehmen rd. 170.000 Mitarbeiter an gen absetzen können. kräftigt: „Jetzt müssen wir alles 12.000 Verkaufsstandorten (Quelle: kung der Körperschaftssteuer Desgleichen pochte der Han- dafür tun, dass die vierte Welle Economica Institut). Der LEH war ein und Förderungen für Investiti- Gewinner der Coronakrise – durch delsverband in einer Aussen- das Comeback der heimischen onen sollen den Post-Corona- Lockdowns, Homeoffice, geschlosse- dung auf eine Senkung der Wirtschaft nicht beendet.“ (red) Aufschwung nachhaltig ausfal- ne Kantinen und Restaurants haben Lohnnebenkosten; Österreich len lassen. die Menschen verstärkt im Super- sei hier „EU-weit Nachzügler“, markt eingekauft. Während andere nirgendwo sonst in Europa Investitionsfreibetrag Branchen und Handelssparten noch würden Unternehmen so viel Wirtschaftskammer-Lebensmit- immer mit den Folgen der Krise für ihre Beschäftigten zahlen, telhandel-Obmann Christian kämpfen, verzeichnete der Lebens- ohne dass es den Angestellten Prauchner plädierte für einen mitteleinzelhandel im Coronajahr selbst bleibe. „Wir müssen jetzt 2020 ein Umsatzplus von 8,1%. Investitionsfreibetrag von 20%; den Faktor Arbeit entlasten, das bei der Digitalisierung könne er ist das beste Investment in die auch auf 30% angehoben wer- Wettbewerbsfähigkeit unseres den. Weiters sei jetzt vor allem mittelhandel. Er forderte eine Landes“, erläutert Handelsver- Planungssicherheit im Hinblick Steuerreform und gleichfalls band-Geschäftsführer Rainer auf die gesetzliche Lage wichtig günstigere Rahmenbedingun- Will. Den von Poppmeier vorge- für die Unternehmen. gen für Investitionen. schlagenen „Österreich-Tausen- Auch Wirtschaftskammer- Leistung müsse sich lohnen, der“ unterstützt der Handelsver- Präsident Harald Mahrer will sagte Spar-Chef Fritz Poppmei- band.

im Kontext „keine Überregulie- er und schlug als unmittelbare Positive Konsum-Initiativen © Spar/Evatrifft rung, keine Bevormundung und Entlastung für die Bevölkerung könnten sich auch günstig mit Spar-Vorstand Fritz Poppmeier keinen Zwang“ für den Lebens- – neben Steuerreform und Sen- dem erwarteten Wirtschaftsauf- will den „Österreich-Tausender“. medianet.at Freitag, 20. August 2021 RETAIL 45

ONLINE-LEH Diskonter betreten 365 Tage rund um Online-Parkett /SATTLEDT. In den vergangenen Jahren war die die Uhr geöffnet Zustellung von Lebensmit- teln via Online-Bestellung in Deutschland und Öster- Am Mittwoch eröffnete in Dorf an der Pram eine Unibox – reich kein Thema für die Diskonter – sie gaben sich es ist bereits die fünfte seit der Vorstellung des Konzepts. abwartend und mit der Beobachterrolle zufrieden; nachdem in der letzten Wo- che Penny bekannt gab, als erster Diskonter Deutsch- lands die Zustellung von Lebensmitteln zu starten – im Rahmen einer Testphase vorerst nur in Berlin, Köln und Hamburg –, verkündete nun Hofer, hierzulande zum Eröffnung Online-Vorreiter avancieren Christian Schi- zu wollen. cker, Director of Business Start vor Jahresende Development Wie Hofer-CEO Horst Leit- bei Master- ner ankündigte, wolle man card Austria, nach Möglichkeit noch im Unimarkt-Chef Laufe des aktuellen Jahres Andreas Haider einen Online-Shop starten, und Thomas Ahörndl, Bürger- die Vorbereitungen dafür meister von Dorf laufen bereits auf Hochtou- an der Pram, ren. Man habe im Corona- vor der neuen Jahr 2020 erstmals messbar

© Unibox Unibox. einen Umsatzentgang fest- stellen müssen, weil man TRAUN/DORF A. D. PRAM. An- Kundinnen und Kunden können Mit der Eröffnung des unbe- über kein Online-Angebot fang März wurde die Unibox, aus einem vielfältigen Sortiment mannten, 365 Tage geöffneten verfüge – der Schritt trage das neue digitale Nahversor- auswählen und finden in der Stores startet Unimarkt zudem dieser Einsicht Rechnung gungskonzept der Unimarkt Unibox garantiert alles, was sie eine Kooperation mit Master- und sei die logische Konse- Gruppe, erstmals der Öffentlich- brauchen“, so Andreas Haider, card. Christian Schicker, Direc- quenz. Sperrige Non-Food- keit präsentiert. Mit dem vorges- Eigentümer und Geschäftsfüh- tor of Business Development bei Artikel stellte man bereits tern in Dorf an der Pram (Bezirk rung der Unimarkt Gruppe. Mastercard Austria, erklärt: „So- seit einigen Jahren zu, Schärding) auf 36 m² Verkaufs- wohl der Erhalt der Nahversor- Pläne für die Zustellung von fläche eröffneten Standort hält gung als auch die Verbreitung Lebensmitteln hatte man man nunmehr bei insgesamt von Digitalisierung in ländli- aber stets mit Verweis auf fünf Uniboxen, die nächsten chen Regionen sind uns ein An- mangelnde Rentabilität ver- beiden – in Geretsberg und Au- liegen. Umso mehr freuen wir neint. (red) erbach – öffnen im September. uns, diese Initiative im Rahmen Neben den genannten ist man Schon seit mehreren einer exklusiven Partnerschaft aktuell noch mit drei weiteren unterstützen zu können.“ in Oberösterreich (Krenglbach, Jahren hat es in Dorf Enns und Traun) sowie in Neu- an der Pram keinen Stichhaltiges Konzept markt in der Steiermark (Bezirk Nahversorger mehr Die Unibox umfasst ein Sor- Murau) vertreten. timent von 1.000 Artikeln des gegeben. Mit der nun täglichen Bedarfs, darunter Fri- Kooperation mit Mastercard eröffneten Unibox scheprodukte wie Obst und Ge-

„Schon seit mehreren Jahren müse, Wurst und Fleisch sowie Udomsri © Panthermedia.net/Sorapop gibt es in Dorf an der Pram kei- schließen wir diese Brot und Gebäck. Die vollklima- nen Nahversorger mehr; mit der Lücke. tisierten Boxen sind barrierefrei Unibox schließen wir nun die- zugänglich, der Einlass erfolgt se Lücke und ermöglichen mit Andreas Haider digital via App oder mit der in einem innovativen Konzept ein Geschäftsführer der App hinterlegten Payback- unkompliziertes Einkaufen. Die Unimarkt Karte – zu jeder Zeit. (red) 46 RETAIL Freitag, 20. August 2021 medianet.at

FAST FOOD McDonald’s mit Metro und die Honigbiene Beyond Meat Zum „Tag der Honigbiene“ am 21. August weist der Großhändler WIEN. McDonald’s Öster- reich erweitert sein Angebot auf seine gute Zusammenarbeit mit heimischen Imkern hin. mit dem „McPlant“. Das Herzstück des innovativen Burgers ist das saftige pflanzliche Patty von Bey- ond Meat, das auf Basis von Erbsenprotein eigens für McDonald’s entwickelt wurde. Der Launch ist für die Marke etwas Besonde- res: Österreich ist das erste Land weltweit, das den neu- en McPlant in allen Restau- rants anbietet.

Testmarkt Österreich „Auf den McPlant-Launch sind wir ganz besonders stolz: Als McDonald’s Ös- terreich sind wir der erste Markt weltweit, in dem der Burger mit pflanzenbasier- ten Patty in Kooperation

mit Beyond Meat flächende- © Metro/Johanna Müller-Hauszer ckend ausgerollt wird. Diese Honig ist eines der wenigen Lebensmittel, das einer eigenen EU-Verordnung unterliegt. Anders als bei Fruchtaufstrichen Alternative wollen wir allen muss bei Honig die Herkunft angegeben werden. Somit zählt Honig zu den transparentesten Lebensmitteln am Markt. Burgerfans anbieten, die sich trauen, etwas Neues zu VÖSENDORF. Ein Aspekt von und Blütenhonig (Kärnten) und bung enorm wichtig. Sie sind probieren und interessiert Nachhaltigkeit bei Metro: Der die Hinterhauser Bio Honige hauptverantwortlich für gute sind, pflanzliche Alterna- Großhändler bietet an jedem (Salzburg). Ernten und ökologische Arten- tiven in die Ernährung seiner zwölf Standorte Honig vielfalt. Wer Honig aus der Re- einzubauen“, so Sonja Dirn- aus der Region an. Im Detail Imker bestens ausgestattet gion kauft, tut auch etwas Gutes böck, Head of Marketing für sind das die Scherjau Bio Honi- Zudem stattet Metro seit zwei für die Natur. Bienen, die in un- die Bereiche Food, Family, ge (Steiermark), Obmann Heimi- Jahren mittels Kooperation mit seren Regionen Nektar sammeln, Brand Extensions und Deli- scher Bienenhonig (Vorarlberg), der Bienenschutzinitiative Pro- halten damit das ökologische very bei McDonald’s Öster- Hausruckviertler Bienenhof Ho- jekt 2028 Imker in der Umge- Gleichgewicht aufrecht. Das reich. nig (Oberösterreich), Scheer Bio bung der Großmärkte mit Bie- bedeutet, dass jedes Glas hei- Honige (Niederösterreich und nenstöcken aus. mischer Honig auch ein Beitrag Wien), Lechner Honig (Niederös- Metro Österreich-CEO Xavier zum Schutz unserer heimischen terreich), Hunk Tiroler Waldho- Plotitza: „Honigbienen sind für Natur, unserer Pflanzenwelt und nig (Tirol), Berglandhonig Wald- uns und unsere direkte Umge- der Bienen darstellt.“ (red)

Walmart erhöht Prognose US-Kunden treiben Wachstum des Handelsriesen. © Andreas Tischler/Vienna Press © Andreas Tischler/Vienna Gschmackig BENTONVILLE. Der größte US- Verkäufe von Unternehmenstei- McDonald’s Marketing Director Einzelhändler Walmart profi- len. Benedikt Böcker mit McDonald’s tiert weiter von der Kauflust Das operative Ergebnis stieg Managing Director Nikolaus Piza. seiner Kunden. Der Umsatz stieg um gut ein Fünftel auf 7,4 Mrd. dabei im zweiten Quartal um 2,4 USD (6,3 Mrd. €). Das Unterneh- Prozent auf rund 141 Mrd. USD men erwartet nun ein stärkeres (knapp 120 Mrd. €). um Verkäufe bereinigtes Um- Dabei konnte Walmart insbe- satzwachstum. Auch der Ge- sondere auf dem Heimatmarkt winn soll stärker zunehmen als zulegen und auch Marktanteile zuletzt avisiert. Dabei geht Wal- gewinnen. Das internationale mart in den USA von stärkeren

Geschäft litt hingegen durch Geschäften aus. (APA) Loeb © APA/AFP/Saul medianet.at Freitag, 20. August 2021 RETAIL 47

werden sowie international und branchenübergreifend einen er- heblichen Beitrag zu einer nach- haltigen ,letzten Meile‘ leisten zu können“, so Moriz Lanzerstorfer, CEO von temprify, in einer ers- ten Stellungnahme.

Gebündelte Kompetenzen Für das Kremsmünster Unter- nehmen Greiner ist der Einstieg bei temprify auch ein starkes

© temprify/Severin Wurnig Signal an die Start-up-Szene der temprify-Gründerteam: COO Nikolas Loidolt, Chief Engineer Christian Bachleitner-Hofmann und CEO Moriz Lanzerstorfer. Hauptstadt, der man sich durch den Einzug von Greiner Inno- ventures in den Innovationshub weXelerate bereits geografisch angenähert hatte. Gemeinsam Die letzte Meile mit temprify soll die derzeit vor- handene Lösung weiterentwi- ckelt und ausgebaut und so neue Durchbruch für „temprify“: Greiner Innoventures beteiligt Wege vom Produzenten zum Endkunden gefunden werden. sich an dem nachhaltigen Mehrwegkühlboxen-Start-up. Während Greiner jahrzehn- telanges Know-how im Bereich Isolierung/Schaumstoff/Le- WIEN/KREMSMÜNSTER. Das Lebensmittel – das System wur- Mit Greiner Innoventures, der bensmittelverpackung zur Ver- 2018 gegründete Wiener Start- de speziell für die Bedürfnisse Innovationsschmiede des füh- fügung stellt, steuert temprify up temprify bietet als erstes des E-Commerce bei der tag- renden Schaumstoffproduzen- innovative Produktideen und Unternehmen Transport-Kühl- gleichen Auslieferung von Kühl- ten und Kunststoffverarbeiters Know-how hinsichtlich der pas- boxen als Trockeneis-freies als auch Tiefkühllebensmitteln Greiner, hat sich nun ein großer siven Kühlung von Lebensmit- Gesamtsystem, bestehend aus entwickelt. Das Start-up bietet Player strategisch an temprify teln bei. Neben einer Reduktion

passiv gekühlten Mehrweg­ damit im Gegensatz zu bishe- beteiligt – ein besonderer Coup der CO2-Emissionen um über boxen samt dazugehöriger In- rigen Lösungen für die „letzten für beide Seiten. 90% soll auch der LEH von ei- frastruktur an. Der Clou: Diese Meilen“ eine kostengünstige „Wir sind überzeugt, gemein- ner deutlichen Reduktion der gewährleisten die Einhaltung und klimaschonende Alternative sam mit Greiner langfristig operativen Kosten gegenüber der gesetzlich vorgeschriebenen ganz ohne aktive Kühlung und Technologieführer in einem Trockeneis und aktiver Kühlung Kühlkette für online bestellte Trockeneis an. stark wachsenden Markt zu profitieren.(red)

Lokaler Ökostrom für dm 100.000 kWh Sonnenstrom vom Dach in Bad Hall.

WALS/BAD HALL. Wo dm seinen geht“, wie dm-Geschäftsführer Strombezug selbst in der Hand Thomas Köck erklärt. hat, setzt der Drogeriefachhänd- Glück hat dm mit den Betrei- ler seit über zehn Jahren auf bern des Einkaufszentrums Bad Ökostrom des Österreich-Part- Hall, wo man seit zehn Jahren ners MyElectric. Da das Gros eingemietet ist: Die neu instal- der Filialen allerdings nicht im lierte 120 kWp-Anlage versorgt Eigentum betrieben wird, ist die Mieter künftig direkt mit man vielfach „vom ,ökologischen Sonnenstrom, produziert über Good-Will‘ des Vermieters ab- 100.000 kWh grüne Energie und

hängig, wenn es um die Instal- deckt so 60% des Energiebedarfs © dm/kwantum

lation von Photovoltaikanlagen der Mieter ab. (red) Die neue PV-Anlage des EKZ Bad Hall soll jährlich rd. 40 Tonnen CO­2 einsparen. 48 RETAIL Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Nachhaltige Ansage „Die Kunden sollen das Branding auf den Fahrzeugen wiedererkennen und gleichzeitig ein Bewusstsein für das wichtige Thema der emissionsfreien

und CO2-neut- ralen Zustellung bekommen“, erklärt Claes Lindgren, Count- ry Customer Fulfillment Ma- nager bei Ikea

© Ikea (2) Österreich.

nen.“ Mit insgesamt 28 Ladesäu- len mit Schnellladefunktion und Ikea Österreich einer Leistung von bis zu 75 kW kann ein EV-Truck pro Tag rund drei Liefertouren fahren. mit Elektro-Trucks Zu 100% erneuerbar „Der Strom kommt aus 100 Pro- zent erneuerbarer Energie sowie Mit 30 Elektrofahrzeugen in der Flotte rückt Ikea aus der Einspeisung vorhande- ner Photovoltaikanlagen“, er- seinem Ziel, bis 2030 klimapositiv zu sein, näher. klärt Claes Lindgren, Country Customer Fulfillment Manager bei Ikea Österreich. Bis zum WIEN. Mit der Vorstellung von Maimuna Mosser, Country Com- Strebersdorf, anderen Ikea- Ende 2021 sollen in alle 23 Wie- 30 Fahrzeugen der EV-Truck- mercial Managerin bei Ikea Ös- Standorten und Lieferadressen ner Bezirke Lieferungen emissi- Flotte im Ikea Logistikzentrum terreich, dazu: „Klimaschutz von Kunden ausgerüstet. onsfrei passieren; hinzu kom- Strebersdorf setzt Ikea einen lässt sich nicht aufschieben, Andreas Haller, Vorstands- men die Einrichtungshäuser wichtigen Schritt in seiner daher arbeitet Ikea konsequent vorsitzender der Quantron AG: Wien Nord und Vösendorf. Mit Nachhaltigkeitsstrategie. Durch daran, Emissionen einzusparen „Wir freuen uns, dass wir Ikea dem Branding „Deine Lieferung: den Umstieg auf die Elektrofahr- und klimapositiv zu werden.“ bei dem wichtigen Schritt hin zu 100% elektrisch“ auf den Lkws zeuge können beim Möbelhänd- einer emissionsfreien Lieferung macht man überdies auf die ler schon im ersten Jahr rund Emissionsfreie Lieferung mit unserem Wissen und unse- Mission, bis 2030 klimapositiv 117.000 Lieferungen emissions- Bereits im Juni wurde das erste rer Expertise unterstützen kön- zu werden, aufmerksam. (red) frei durchgeführt werden – was Quantron-Elektrofahrzeug im

den CO2-Ausstoß um mehr als Logistikzentrum Strebersdorf 300 t verringert. zur finalen Erprobung einge- setzt. Im Vorfeld wurden die Modernste Technik Iveco-Trucks in Zusammenar- Das Logistikzentrum Strebers- beit mit der Quantron AG auf dorf wurde mit modernster und E-Mobilität umgerüstet. nachhaltigster Technik ausge- Quantron bietet Ikea kompakte stattet; dabei punkten vor allem EV-Trucks, die sich perfekt für Europas größter Eisspeicher den städtischen Straßenverkehr, sowie ein Dach mit Photovol- aber auch für längere Strecken taikanlage. Zusammen mit der eignen. Mit einer Reichweite frisch etablierten Elektrofahr- von mindestens 170 km, einer zeug-Flotte ergibt das eine kli- Antriebsleistung von 100 kW mafreundlichere Lieferkette, die und einer maximalen Ladeleis- nicht nur schädliche Emissionen tung von 70 kW sind die Elektro- einspart, sondern gleichfalls die fahrzeuge bestens für Strecken Stolz auf die neue E-Flotte Andreas Haller, Catharina Fendt, Ressourcen des Planeten schont. zwischen dem Logistikzentrum Günther Hinterberger, Maimuna Mosser und Claes Lindgren (v.l.). Jetzt neu!

Die PREMIUM GUIDES von

Conrad Seidl Bier Guide 2021

Österreichs beste Bierlokale, Biershops und Brauereien Das Standardwerk für optimalen Biergenuss Man muss nicht alles wissen. www.bier-guide.net | Bier Guide Austria Man muss nur wissen, wo man nachschauen kann.

Weitere Informationen & Bestellung unter www.bier-guide.net

Bierpapst 50 RETAIL Freitag, 20. August 2021 medianet.at Transgourmet wieder auf der Überholspur Allerdings bremst der akute Personalmangel den wirtschaftlichen Aufschwung. Umsatzziel für 2021: 475 Mio. Euro.

••• Von Christian Novacek

s war „die schwierigs- te Zeit seit Langem“, verlauten die Trans- gourmet-Geschäfts- führer Thomas Pan- Eholzer und Manfred Hayböck. Umso erstaunlicher war aber, wie schnell der Weg zurück ins Business gelungen ist. Panhol- zer erfreut: „Seit der Eröffnung der Gastronomie geht es stetig bergauf – die Lust der Österrei- cherinnen und Österreicher auf einen Besuch in der heimischen Gastronomie und Hotellerie ist ungebrochen hoch.“ Seit Aufhe- bung der frühen Sperrstunde sei es nahezu „ein Sommer wie damals“. Und weiter: „Der ver- gangene Juli ist für uns höchst positiv verlaufen – wir sind wie- der auf dem Vor-Krisen-Niveau.“

Mehr Bio, mehr regional Ein deutlich aufgefrischter „Le- bensmittel-Patriotismus“ macht Gut gerüstet sich in der verstärkten Nachfra- oben: Nach ge nach biologischen, nachhal- dem schnellen tigen und regionalen Produkten Hochfahren des bemerkbar. Also genau in jenen Geschäftsalltags Gefilden, wo Transgourmet be- geht es nun um reits vor Covid und Lockdown die Zuverläs- „ganze Arbeit geleistet“ hat. Und, sigkeit der so sind die beiden Geschäfts- Zustellung; führer überzeugt, in den letzten links: Transgour- Monaten die richtigen Produkte met-Kunden können aus auf den Markt und in die Regale einem rund brachte. 29.000 Artikel Als da wären: Transgourmet umfassenden Natura (eine eigene Bio-Marke Food- und speziell für die Gastronomie) Nonfood-Sorti- oder das Kalbfleisch aus Öster- ment wählen. reich mit höchsten Tierwohl- Standards, genannt „Kalb Rosé“. Vor allem Gerichte, die man zu Hause nicht kocht oder die auf-

wendig sind, gehen laut Panhol- Österreich (2) © Transgourmet medianet.at Freitag, 20. August 2021 RETAIL 51

Wohlfühlen im Job zer momentan „wie die warmen Mitarbeiter in der Semmeln“. Entsprechend positiv Kommission und in der definiert sich infolge das Um- Frischeabteilung: „Unser satzziel für 2021 mit 475 Mio. € USP als Arbeitgeber (2020: 450 Mio. €). ist sicherlich, dass wir attraktive Arbeitsplätze bieten, bei denen sich Gastlich konzentriert unsere Mitarbeitenden Auf dem Weg dorthin hat nun verwirklichen können die Zuverlässigkeit der Zustel- und ihre optimale Work- lung und die Warenverfügbar- Life-Balance finden“, keit Priorität. „Gastronomen sagt Transgourmet-GF und andere Verpflegungsdienst- Manfred Hayböck. leister müssen sich mehr denn je auf das Kerngeschäft und die Gastlichkeit konzentrieren kön- nen – wir sorgen im Hintergrund für reibungslose Abläufe“, so Panholzer. Trotz positiver Geschäftsaus- sicht gibt es einen maßgeblichen Dämpfer: „Wir als Händler und auch unsere Kunden könnten noch mehr umsetzen – hätten wir die nötigen personellen Res- sourcen“, ist das Geschäftsfüh- rer-Duo überzeugt. Der Mangel an Arbeitskräften sei enorm: „Sowohl unsere Kunden als auch wir selbst suchen händeringend Mitarbeiter.“

Rasches Handeln gefragt Transgourmet selbst ist dank ei- nes soliden Stammpersonals im eigenen Haus gewappnet, aber „die neue, erfolgversprechende Positionierung Österreichs als Top-Kulinarik-Destination wa- ckelt, wenn nicht rasch gehan- delt wird“, warnt Panholzer. Konkret sieht Transgourmet „das Sonntagsschnitzel in Ge- fahr“: Aufgrund des fehlenden Personals in der Gastronomie Künftig wird und Hotellerie sei zu befürch- ­niemand da sein, ten, dass künftig „niemand da sein wird, der das Schnitzel von der das Schnitzel Hand paniert – obwohl das ex- von Hand paniert akt den Wünschen der Gäste ent- und mit einem spricht“, so die Geschäftsführer. „Wenn Österreich in der Top- ­Lächeln serviert.“ Kulinarik-Liga mitmischen will, braucht es kurz- sowie langfris- Thomas Panholzer (l.) tige Initiativen­ zur Nachwuchs- und Manfred Hayböck förderung und adäquate Unter-

© Transgourmet Österreich (3) © Transgourmet Transgourmet stützung.“ 52 RETAIL Freitag, 20. August 2021 medianet.at

der beste Beweis, dass unser Pi- lotprojekt geglückt und das An- gebot gut angenommen wird“, erklärt dazu Intersport-Ge- schäftsführer Thorsten Schmitz. Dass es bei der Kinderbe- treuung in Österreich großen Aufholbedarf gibt, attestiert auch eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsinsti- tut Eco Austria gemeinsam mit

© Intersport der Julius-Raab-Stiftung. Dem- Sportlich mit Kindern: Claudia Molnar (Intersport, im Bild links); Damen rechts am Rand, v.l.: Nadine, nach findet sich Österreich im Theresa, Seval (Betreuerinnen). In der Mitte: Thorsten Schmitz, Geschäftsführer Intersport Österreich. europäischen Vergleich bei der Betreuung unter Dreijähriger abgeschlagen im letzten Drittel wieder. Sportliche Kinder Ganztags sportlich Die Aktivitäten im Juniors Club orientieren sich nach der DNA Intersport unterstützt Eltern mit Kinderbetreuung des Händlers: Das bedeutet Sport, Bewegung und Gesund- im Sommer und etabliert den Juniors Club. heit sind zentraler Bestand- teil des Betreuungskonzepts. Zwei Mal pro Woche trainiert WELS. Intersport startete heu- Wels von ausgebildeten Pädago- dass unsere Mitarbeiterinnen ein Sportpädagoge gemeinsam er den Juniors Club als Pilot- ginnen betreut. und Mitarbeiter unser wich- mit den Kids; zusätzlich wer- projekt, um die eigenen Mitar- Die Zusammenarbeit mit dem tigstes Kapital sind. Es ist uns den dem Nachwuchs Tanz- und beiter bei der Kinderbetreuung OÖ Familienbund und das En- eine Herzensangelegenheit, ei- Theaterworkshops sowie Ent- im Sommer zu unterstützen. In gagement vieler Intersport-Mit- nen Beitrag zur besseren Verein- spannungsreisen geboten. Freie Summe über 60 Kids im Alter arbeiter sowie der Geschäfts- barkeit von Familie und Beruf Spiel- und Bastelzeit runden das von 2 bis 14 Jahren werden der- führung ermöglichten dieses zu leisten. Über 60 Kinder vom Angebot ab und sorgen für Ab- zeit am Standort der Zentrale in Vorzeigeprojekt. „Wir wissen, Kleinkind bis zum Teenie sind wechslung im Club-Alltag. (red)

Das Social Media-Tool für alle Branchen-Experten

Ein Adeg für mehr Lokalität Ursula Prem punktet mit regionaler Produktvielfalt.

KIRCHBERG. Seit Mitte August einfach nur ein, sondern kom- ist Ursula Prem stolze Besitze- men auch zusammen und tau- rin ihres eigenen Adeg-Marktes schen sich aus. Außerdem ist es in Kirchberg im Bezirk Kitzbü- uns wichtig, so vielen Menschen hel. Als selbstständige Kauf- wie möglich in unserer Gemein- frau engagiert sie sich für mehr de unter die Arme zu greifen.“ Nachhaltigkeit, regionale Pro- Um lokale Lieferanten zu un- duktvielfalt und legt Wert auf terstützen, strotzt das Sortiment ein soziales Miteinander. bei Adeg Prem vor regionalen Was ihren Adeg ausmacht, Produkten: Von Eiern und Brot

weiß Ursula Prem ganz genau: über Frischfisch bis hin zu Metz- © Adeg/Neumayr „Bei uns kaufen die Leute nicht gereispezialitäten. (red) Adeg-Kauffrau Ursula Prem sorgt für Regional-Power in Kirchberg in Tirol. 3 6 0 ° M E D I E N B E O B A C H T U N G V O N P R O F I S F Ü R P R O F I S

Wir beobachten und analysieren regional, national, international

Online Social Media Print Podcast Radio & TV

seit > 3000 > 6000 > 1000 weltweite 1991 täglich beobachtete tägliche Kunden Medienbeobachtung Medien Leser vertrauen uns in 22 Sprachen

personalisierter, Beratungskompetenz Werbewertanalysen, tagesaktueller inkl. maßgeschneiderten Social Media Analysen, Pressespiegel Lösungen Resonanzanalysen u.v.m. inkl. Alerting

Kontaktieren Sie uns: [email protected] www.metacommunication.com 54 RETAIL Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Heimische Wertschöpfung Im vergangenen Jahr erwirtschaf- teten österreichi- sche Unterneh- men rund 800 Mio. € durch die Zusammen- arbeit mit Lidl – heuer dürfte der Wert noch

© Lidl Österreich (2) einmal steigen.

Lidl, weiter auf Regionalität und Bio-Qualität aus Österreich Lidl doppelt am liegen. „Veggy“-Schwerpunkt Ein sommerliches Update gibt Puls der Zeit es auch beim vegetarischen und veganen Sortiment: Seit 5. August umfassen diese ge- Der Diskonter steigert die heimische Wertschöpfung und meinsam über 300 Produkte – neu darunter sind u.a. Drinks, erweitert sein vegetarisches und veganes Sortiment. Brotaufstriche, Fertiggerichte oder Fleischersatz-Produkte von bekannten Marken wie Vegini, SALZBURG. Mittlerweile stam- durch die strengen Qualitäts- Familieneinkauf – entsprechend Garden Gourmet Simply V und men bereits mehr als die Hälfte standards zu Recht sehr hoch. dem Anspruch, als „One-Stop- Lattella. Ebenso mit dabei sind der bei Lidl hierzulande ver- Darum setzen wir seit Jahren Shop“ wahrgenommen zu wer- vegane und vegetarische Le- kauften Lebensmittel von heimi- auf die hochwertige Qualität den – im dauerhaften Sortiment bensmittel der Lidl-Eigenmarke schen Lieferanten – das waren von zahlreichen heimischen zur Auswahl. Vemondo sowie zahlreiche Beau- im Vorjahr in Summe rund 400 Lebensmittelproduzenten aus Allein in den vergangenen ty-Produkte von Cien Nature. Die Mio. Produkte jährlich, die den allen neun Bundesländern von beiden Jahren ist der Anteil an gesamte Produktpalette der bei- Partnerbetrieben von Lidl Öster- Wien bis nach Vorarlberg. Und heimischen Artikeln um 65% ge- den Lidl-Eigenmarken – sowie reich wiederum rund 800 Mio. € die können sich auch auf Lidl stiegen – und auch in Zukunft jene von „Ein gutes Stück Heimat“ Handelsumsatz bescherten. Die Österreich verlassen.“ soll der Fokus, heißt es seitens – ist zu 100% klimaneutral. (red) se Zahlen könnten heuer sogar Die Hersteller liefern nicht nur noch überboten werden: Allein Markenartikel, sondern produ- in den ersten sechs Monaten zieren darüber hinaus auch Lidl- des laufenden Kalenderjahres Eigenmarken wie „Alpengut“, erwirtschafteten heimische Un- „Wiesentaler“ oder „Ein gutes ternehmen bereits 430 Mio. € Stück Heimat“. Aus den Namen durch die Zusammenarbeit mit des jeweiligen Lieferanten wird dem Diskonter. dabei kein Hehl gemacht, sie ste- hen gut sichtbar auf den Verpa- Rot-weiß-rot ckungen. „Die Herkunft von Produkten spielt für unsere Kundinnen Sortimentsoffensive und Kunden bei der Kaufent- In den vergangenen Monaten scheidung eine zunehmend hat Lidl sein dauerhaftes Sor- wichtige Rolle“, erklärt Karsten timent erweitert und rund 400 Kremer, Geschäftsleiter Einkauf neue Produkte eingelistet. Damit und Marketing. „Das Vertrauen stehen über 2.000 Artikel für den in österreichische Produkte ist täglichen oder wöchentlichen Vemondo: Lidls Eigenmarke für vegane Produkte ist zu 100% klimaneutral. medianet.at Freitag, 20. August 2021 RETAIL 55

ca. 480.000 kWh pro Jahr aus Eigenstromerzeugung abde- cken. Im Bereich der Kältetech- nik wird bei der Bierkühlung im Gegenstromprinzip die Kälte

aus der CO2-Produktion zur Ab- kühlung der Kältesohle genutzt, © Franz Neumayr © Franz Effizient am Dach: Stiegl-Chefbraumeister und Leiter des Ressourcen-Effizienz-Teams, Christian Pöpperl. Durch unsere Inves­ titionen in die Ener­ gieeffizienz sowie die Eigenerzeugung Stiegls Solarstrom von Strom können wir pro Jahr rund Nachhaltige Energie fürs Bierbrauen in der Stieglbrauerei: eine Million Kilowatt­ Stiegl spart insgesamt eine Mio. KWh Strom pro Jahr. stunden einsparen.

SALZBURG. Bei Stiegl arbeitet meinsam mit dem eigenen Was- Kilowattstunden einsparen und Christian Pöpperl man mit der Kraft des Wassers serkraftwerk „Pulvermühle“, das damit einen wichtigen Beitrag Stieglbrauerei und der Sonne: Erste Erfahrun- sich am Almkanal im Salzburger zur Energiewende leisten“, so gen konnte man mit dem Pilot- Stadtteil Leopoldskron befindet, Braumeister Christian Pöpperl. projekt in der Stiegl-Niederlas- deckt die neue Solaranlage ca. welche wiederum die Gär- und sung in Flachau sammeln, wo zehn Prozent des jährlichen Ausgeklügelte Energieeffizienz Lagertanks kühlt. Hier wird bereits seit 2018 eine 40 kWp- Strombedarfs der Brauerei Und so wird die Million er- eine Stromeinsparung von ca. Anlage in Betrieb ist. durch erneuerbare Energien. reicht: Die Photovoltaik-Anlage 130.000 kWh jährlich erreicht. Nun, mit der neuen Photovol- „Durch unsere Investitionen liefert jährlich Sonnenstrom Zusätzlich werden in der Hallen- taik-Anlage in Salzburg, wird die in die Energieeffizienz sowie die bis zu 210.000 kWh. Das Was- und Kellerbeleuchtung durch nachhaltige Energie für die Nut- Eigenerzeugung von Strom kön- serkraftwerk Pulvermühle kann LED-Technik weitere 180.000 zung in der Brauerei erzeugt. Ge- nen wir pro Jahr rund eine Mio. mit einer Leistung von 55 kW kWh Strom p. a. eingespart. (red)

Veganes Eis bei Spar „Strawberrytella“ setzt auf regionale Natur pur.

SALZBURG. Eine grundlegen- stückchen kombinieren. Straw- de Frage im Sommer: Lieber berrytella heißt das Ergebnis, cremig schokoladig oder erfri- das in ganz Österreich im Spar schend fruchtig? Der jüngste ums Eck erhältlich ist. Veganista-Neuzugang auf Soja- Seit Frühling 2021 gibt es und Kokos-Basis nimmt einem schon vier Eissorten (je 5,99 €) diese Entscheidung ab. Die Sor- von Veganista; künstliche Zu- te will nämlich das Beste aus satzstoffe, künstliche Aromen, beiden Welten vereinen, also Fertigmischungen sowie Eis- den Geschmack von fruchtigem pulver sind dabei ein No-Go. Es Erdbeercremeeis mit verführe- kommen ausschließlich natür­

rischen Stracciatella-Schoko­ liche Zutaten zum Einsatz. (red) © Veganista 56 RETAIL Freitag, 20. August 2021 medianet.at will haben Das neue Schuljahr eilt herbei

Vöslauer trifft Hundertwasser

••• Von Christian Novacek © Kellogg © Vöslauer

Edition Nr. 9 Extra scharf

Vöslauer-Sondereditionen Für alle, die es gerne scharf sorgen für Aha-Momente. Wer mögen: Mit den brandneuen sich derzeit an die Tische der Pringles Sizzl’n heizt der Snack- Vöslauer-Gastronomiepartner experte dem österreichischen in Österreich und Deutschland Markt ab sofort ordentlich ein. setzt, bekommt mit der Vöslau- Die drei neuen, unterschied- er Sonderedition Nr. 9 eine der lich scharfen Sorten „Kickin’ unverkennbaren Kreationen Sour Cream“, „Spicy BBQ“ und des österreichischen Künstlers „Cheese & Chilli“ sorgen für Friedensreich Hundertwasser intensive Geschmacksaben- serviert. „Silver Spiral“ heißt teuer. Die gewohnt knusprige das Kunstwerk, das Hundert- Pringles-Textur, kombiniert mit wasser vor mehr als 30 Jahren heiß-prickelnder ­Würze, begeis- Vöslauer zur Verfügung stellte­ tert Chili-Fans und Schärfe- und als Grundlage für die Geübte. Laut einer Studie­ isst ­Hundertwasser-Etikette diente. ­übrigens jeder fünfte euro­ päische ­Verbraucher öfter www.voeslauer.com schärfere Lebensmittel­ als noch vor einem­ Jahr. www.pringles.com © PantherMedia/ArturVerkhovetskiy

Endlich wieder Schule!

Demnächst geht der schulische Alltag wieder los! Eines darf dabei nicht fehlen: die Schultüte. Gefüllt mit Schreibutensilien wie bunten Stiften, Radiergummis und praktischen Kleinigkeiten, beinhaltet sie die ersten Must-haves. Egal ob eine bunt bedruckte Schultüte mit lustigen Motiven, eine zum Selbstbemalen oder doch lieber von Grund auf selbst gestaltet, ist sie ein Hingucker am Schulhof. Weitere Unter- lagen, Materialien und Produkte wie Hefte, Mappen, Folien, Stifte und Rucksäcke ­lassen sich kinderleicht in den Pagro Diskont-Filialen sowie im Onlineshop unter pagro.at besorgen. www.pagro.at © Pagro Diskont © Pagro medianet.at Freitag, 20. August 2021 COVER 57 financenet & real:estate

Volksbank Beach Volleyball Nürnberger Was bei der Immmounited Der in Wien und SwatchPay! für Berufsunfähigkeitsvorsorge 1. Ideenwettbewerb der alle Kunden 60 wichtig ist 63 Immobranche ist da 65 © Richard Schabetsberger © David Sailer

Johann Strobl

Raiffeisenbank International Mit besten Zahlen brilliert die Raiffeisenbank International (RBI). „Wir haben unser Konzern­ ergebnis gegenüber der Vorjah­ © APA/AFP/Timothy A. Clary © APA/AFP/Timothy resperiode erheblich verbessert, den Kauf der tschechischen Equa bank erfolgreich abge­ Jetzt geht’s rund um den schlossen und große Erfolge bei der Emission und dem Arrange­ ment von Green Bonds erzielt“, sagt Johann Strobl, Vorstands­ Globus aufwärts! vorsitzender der RBI. 62 Nicht nur in der Eurozone zeichnet sich eine anhaltende Erholung ab, meinen die Experten der Bank Gutmann. 58

seriös - sicher - schnell Wir suchen für unsere Kunden Grundstücke, Häuser, Wohnungen in jeder Lage und Größe

zu kaufen. Kostenlose und unverbindliche Bewertung bei einem persönlichen Termin! © Engel & Völkers Wien Wohnträume Nachfrage in Wien ist konstant auf sehr hohem Niveau – Preise steigen. 66 050/450-0 58 FINANCENET Freitag, 20. August 2021 medianet.at © PantherMedia/Iurii Der Pulsschlag der globalen Wirtschaft Bank Gutmann-Analyse: Leichte Unsicherheit in gutem wirtschaftlichen Umfeld – trotz steigender Werte wächst die Sorge vor einer Pandemie-Verlängerung.

••• Von Reinhard Krémer belegen den Aufschwung im Überraschung der Finanzmärk­ Offenbar blicken Unternehmen zweiten Quartal. Der Zuwachs te in Grenzen. Die Entwicklung wie auch Konsumenten durch­ n der Eurozone zeichnet sich betrug zwei Prozent im Quar­ war durch zahlreiche Indikato­ aus optimistisch in die Zukunft. eine anhaltende Erholung ab, talsvergleich beziehungsweise ren bereits angezeigt worden Allerdings gibt es trotz der meinen die Experten der Bank 13,7% im Jahresvergleich. und somit in den Preisen der positiven Überraschungen im­ Gutmann in einer aktuellen Darüber hinaus stieg der In­ diversen Finanzinstrumente mer wieder Enttäuschungen in Analyse. Sie fühlten den Puls dex für das Geschäftsklima im enthalten. den Zahlen. Ider wichtigsten Wirtschafts­ Juli mit 119 Punkten auf ein Mögliche Ursachen sind ver­ nationen rund um den Globus. neues Allzeithoch – seit Einfüh­ Licht und Schatten einzelte Schwierigkeiten wie Die Zahlen zur Schätzung des rung der Umfrage im Jahr 1985! Schwieriger stellt sich der Blick stockende Lieferketten, über die realen Wirtschaftswachstums Trotz dieser Zahlen hielt sich die auf die kommenden Monate dar. mittlerweile nicht nur Produ­ medianet.at Freitag, 20. August 2021 FINANCENET 59

zenten, sondern vermehrt auch Haushalte haben ihren Konsum Dienstleister klagen. Außerdem wieder nahezu normalisiert. Da sorgt die Delta-Variante, die in­ die Regierung jedoch weiterhin nerhalb der Neuinfizierten be­ aggressiv gegen jede Gefahr ei­ reits dominiert, für Unruhe. ner neuerlichen Covid-Ausbrei­ Diese Tatsache und die Ein­ tung vorgeht, ist der weitere schätzung, dass die Herdenim­ Anstieg bei Konsumausgaben munität aufgrund teils zu nied­ eingedämmt. riger Impfquoten noch nicht so „Beim Blick auf den Verlauf

bald erreicht sein wird, lässt © Bank Gutmann des zweiten Halbjahres sind wir Sorgen um neuerliche Ein­ vorsichtig optimistisch – nicht, schränkungen aufkeimen – in weil ein Abschwung zu erwar­ verschiedenen Ländern wird be­ Bank Gutmann Zahlen, wie die Schätzung der ten wäre, aber wir halten eine reits an der einen oder anderen Die 1922 Juli-Inflation in Deutschland von Abkühlung des aktuell guten (kleineren) Schraube gedreht, so gegründete 3,1% im Jahresvergleich, sorgen Niveaus für ein realistisches die Gutmann-Analysten. Privatbank daher nicht für Verunsicherung. Szenario“, so die Gutmann-Ana­ Gutmann ist auf Man wird wohl auf absehbare lysten. Vermögensver- Der Fels in der Brandung Zeit bei der bekannten geldpoli­ waltung und Bislang geht es um Debatten unabhängige tischen Ausrichtung bleiben und Es läuft rund überm Teich rund um frühere Schließungen Anlageberatung sich in Geduld üben. In den USA gibt es positive Zah­ von Lokalen, eine neuerliche spezialisiert. len zum zweiten Quartal als Be­ Maskenpflicht oder Ähnliches. Die Chinesen greifen ein stätigung: Annualisiert betrug Angesichts des Erlebten klingt Wieder einmal hat Peking in die der Zuwachs 6,5%, im Jahresver­ das vergleichsweise harmlos, es Geschicke des Marktes eingegrif­ gleich waren es zwölf Prozent. sorgt jedoch für Unsicherheit. fen und damit dessen Freiheits­ Es liegen wenig Daten vor, die Die Europäische Zentralbank grenzen aufgezeigt. Im aktuellen eine pessimistische Sicht auf die versucht sich in dieser Situati­ Fall ging es um den Bildungssek­ kommenden Monate rechtferti­ on als Fels in der Brandung. Da­ tor, der offenbar zu privatwirt­ gen würden. Die finanzielle Lage schaftlich geworden war. der Haushalte ist gut, und die Jo­ Auch wenn die gesamtwirt­ baussichten sind hervorragend. schaftlichen Auswirkungen Die Unternehmen investie­ dieser Maßnahme vernachläs­ ren mehr und machen dies vor sigbar sind und die gute und dem Hintergrund gestiegener stabile wirtschaftliche Basis, Absatzerwartungen. Wesentli­ auf der die Volksrepublik steht, ches Element dieser Rahmen­ Die nicht erreichte Herdenimmu- nicht gefährdet ist, nehmen die bedingungen sind großzügige nität aufgrund teils zu niedriger Finanzmärkte solche Eingriffe Öffnungen, die den Menschen Impfquoten lässt Sorgen um neuer- durchaus negativ auf. ihre Mobilität weitgehend wie­ dergegeben haben. Ein Indikator liche Einschränkungen aufkeimen. Das Reich der Mitte profitiert dafür sind die Zahlen der Flug­ Daher verlor der Hang Seng-In­ 5,4% passagiere an US-Flughäfen, dex nicht zufällig in den ersten die wieder die zwei Millionen- Analyseteam Tagen nach der Ankündigung Tagesmarke erreicht haben. Bank Gutmann dieses Eingriffs knapp zehn US-Inflation Prozent an Wert. Dennoch ist, Der Konsumen- Was macht die Fed? wirtschaftlich gesehen, vieles in tenpreisindex lag Die letzte Veröffentlichung des her war es keine Überraschung, Ordnung. China profitiert stark in den USA zu- Konsumentenpreisindex von dass im Juli der Referenzwert von der globalen Aufholbewe­ letzt bei 5,4% im 5,4% im Jahresvergleich dürfte für das Inflationsziel angepasst gung in Form steigender Ex­ Jahresvergleich. für die US-Notenbank Fed noch wurde. porte, auch wenn Probleme in Die Gutmann- tolerierbar gewesen sein. Auf mittlere Sicht wird ver­ einzelnen Bereichen der Indus­ Analysten gehen Aber die Beibehaltung des äu­ davon aus, dass sucht, eine Teuerung von exakt trie auch an China nicht spurlos ßerst expansiven Kurses – bei im Herbst eine zwei Prozent im Durchschnitt zu vorüber gehen, was auch Produ­ Entscheidung zugleich stetiger Besserung des erzielen. Symmetrische Abwei­ zenten in Form sinkender Profi­ bezüglich der konjunkturellen Umfelds – könn­ chungen werden hier – sowohl tabilität spüren. weiteren Höhe te den Schritt in Richtung Verrin­ nach oben als auch nach unten Dennoch ist die Investitions­ der Fed-Anleihe- gerung der monatlichen Anleihe­ – geduldet. tätigkeit noch intakt. Auch die käufe fallen wird. käufe (Tapering) beschleunigen. 60 FINANCENET Freitag, 20. August 2021 medianet.at

On the Beach Gerald Fleischmann (Generaldirek- tor Volksbank Wien), Ski- sprungstar And- reas Goldberger und Marc Harms (Geschäftsführer Union Invest- ment Austria,

© leadersnet.at/C. Mikes v.l.).

Um Bezahlvorgänge künftig noch bequemer zu gestalten, Beach Volleyball können Kunden der Volksbank ab sofort ihre Debit Mastercard mit der gesamten SwatchPay!- Modellpalette verbinden. So er- mit der Volksbank sparen sich die Kundinnen und Kunden am Point of Sale das Kramen nach der Geldbörse oder Volksbank, Union Investment und IVV luden zum dem Smartphone. SwatchPay! ermöglicht es, im Handumdre- Auftakt der Beach Volleyball EM 2021 in Wien. hen mittels NFC-Funkchip, der unter dem Ziffernblatt liegt, zu bezahlen. ••• Von Reinhard Krémer Vorstellung der aktuellen Kom- unternehmens Immo-Contract merzoffensive. Sie soll Unter- ermöglicht es uns, unsere Inves- SwatchPay! österreichweit WIEN. Vor Kurzem traten 128 nehmen dabei helfen, sich im toren-, Immobilien- und Bauträ- Gerald Fleischmann zeigt sich Top-Athletinnen und Athleten Förderdschungel zurechtzufin- gerprodukte künftig verstärkt erfreut, dass mit der Volksbank aus 18 Nationen bei der Beach den und dabei geplante Investi- den Kundinnen und Kunden der Debit Mastercard nun öster- Volleyball EM gegeneinander tionen zu günstigen Konditionen Volksbank anzubieten.“ reichweit die erste Debitkarte an – und das erstmals mitten im zu verwirklichen. von der SwatchPay!-Modellpa- Herzen der Bundeshauptstadt, Absatz fast verdoppelt lette unterstützt wird. am Wiener Heumarkt. Finanzierungen nach Maß Marc Harms, Geschäftsführer „Im ersten Halbjahr 2021 Die Volksbank Wien AG lud „Wir sehen es als Kernaufgabe der Union Investment Austria, wurden bereits 50.000 Trans- am ersten Spieltag rund 350 der Volksbank, wirtschaftliche sprach über nachhaltiges Ver- aktionen mittels einer mit der Top-Kunden zu einer exklusiven Impulse für Österreich durch anlagen. Volksbank Debit Mastercard Informations- und Netzwerk- maßgeschneiderte Finanzierun- Er gab sich davon überzeugt, verbundenen Smartwatch Veranstaltung rund um den Cen- gen zu unterstützen“, so Fleisch- dass Nachhaltigkeit das zent- durchgeführt. Ob an der Kassa, ter Court. mann. rale Thema bei Anlegern in Ös- dem Fahrkartenautomaten oder Er übergab das Wort an Erwin terreich ist und lieferte dabei in der Büro-Kantine – die Zu- IVV und Union mit dabei Soravia, CEO der Soravia-Grup- eine durch und durch positive sammenarbeit mit SwatchPay! Als Gastgeber mit an Bord: Die pe, der kürzlich mit dem Kauf Prognose: „Nach einem erfolg- ermöglicht es künftig noch mehr IVV Immobilien Verkauf und der Immo-Contract ein wegwei- reichen ersten Halbjahr, in dem Kundinnen und Kunden, schnell, Vermietungs GmbH und die sender Deal mit dem Volksban- wir unseren Absatz gegenüber bequem und sicher zu bezahlen“, Union Investment, die ihre Part- ken-Verbund gelungen war. dem Vorjahr bereits zur Jahres- sagt Fleischmann. nerschaft mit der Hausbank für mitte nahezu verdoppelt haben, Die Aktivierung der Swatch- Unternehmer und unternehme- Ganz nah am Kunden sind wir uns sicher, dass sich Pay! ist sehr einfach und er- risch denkende Privatkunden Sascha Haimovici, der als CEO die hohe Nachfrage nach Invest- folgt im Online-Shop oder einer Revue passieren ließen. Gerald neben der IVV nun auch die mentfonds fortsetzen und der Swatch-Filiale, ehe die Volks- Fleischmann, Generaldirektor Geschicke der Immo-Contract Volksbanken-Verbund 2021 ein bank Debit Mastercard mittels der Volksbank Wien AG, eröff- leitet, zeigte sich am Podium er- Rekordjahr verzeichnen wird“, SwatchPay!-App eingescannt nete die Veranstaltung mit einer freut: „Der Zukauf des Makler­ so Harms. und synchronisiert wird. IGEL STUDIO

DAS IGELSTUDIO VON CONCEPT SOLUTIONS

#GRUSSBOTSCHAFTEN #CONTENT PRODUKTION #WEB-KONFERENZEN #WEBINARE #LIVESTREAMS #PRODUKTPRÄSENTATIONEN #ONLINE-EVENTS UND VIELE MÖGLICHKEITEN MEHR

Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Location für Ihr digitales Event? Wir bieten den perfekten Ort und das Equipment für Ihr nächstes WIR FREUEN UNS AUF IHR Streaming-Event. Von einfach bis hochkomplex – wir haben das ideale Paket PROJEKT IM IGELSTUDIO WIEN. für jedes Projekt. Jetzt unverbindlich anfragen unter [email protected] Unter Einhaltung höchster Hygienemaßnahmen sorgen wir mit Abstand, oder +43 1 908 13 78 13 Masken, aber auch mit den Produkten von Pronorm-Air für beste Luft- qualität und Sicherheit.

www.derigel.at/igelstudio

IGELSTUDIO-Inserat-medianet.indd 1 16.04.2021 11:16:40 62 FINANCENET Freitag, 20. August 2021 medianet.at

EU-KOMMISSION VIG darf Aegon Die RBI legt kräftig vor CEE übernehmen Das zweite Quartal der Raiffeisenbank International (RBI) liegt WIEN. Die Europäische Kommission hat jetzt ent- über den Erwartungen – Zukauf und erneute Auszeichnung. schieden, den Erwerb des Aegon-Geschäfts in Zent- ral- und Osteuropa (Ungarn, Polen und Rumänien) durch die Vienna Insurance Group AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) wettbewerbs- rechtlich zu genehmigen. Für den am 29. November 2020 unterzeichneten Kauf- vertrag zum Erwerb der Gesellschaften der Aegon in Ungarn, Polen, Rumänien und der Türkei werden ak- tuell die erforderlichen auf- sichts- und wettbewerbs- rechtlichen Genehmigungen eingeholt. Die Freigabe der türkischen Wettbewerbs- behörde liegt bereits vor. Die Transaktion ist derzeit weiterhin durch den Anfang April 2021 übermittelten

Bescheid des ungarischen © David Sailer Innenministeriums, wel- RBI-CEO Johann Strobl: Mit Gesamtvolumen von fast 1,3 Mrd. € ist die RBI größte Emittentin grüner Anleihen Österreichs. cher den geplanten Erwerb durch ein ausländisches WIEN. Die positive Ergebnisent- bank erfolgreich abgeschlos- International (RBI) wurde da- Unternehmen untersagt, wicklung der Raiffeisenbank In- sen und große Erfolge bei der bei mit drei Auszeichnungen für blockiert. ternational des ersten Quartals Emission und dem Arrangement Zentral- und Osteuropa (CEE) 2021 setzte sich auch im zwei- von Green Bonds erzielt“, sagt geehrt, darunter der regionale Magyarische Verwerfungen ten Quartal fort: Das Konzern­ Johann Strobl, Vorstandsvorsit- Top-Award „Outstanding Lea- „Die positive Entscheidung ergebnis legte gegenüber der zender der RBI. dership in Sustainable Finance“. der Europäischen Kom- Vergleichsperiode um 66% auf Das Reich der RBI wird in mission ist ein wichtiger 612 Mio. € deutlich zu. Weitere Auszeichnung geholt CEE vergrößert: Die serbische Schritt, und wir werten die „Wir sind mit dem Verlauf des Im „Grünen Bereich“ konnte die Tochterbank Raiffeisen banka wettbewerbsrechtliche Zu- ersten Halbjahrs sehr zufrieden. RBI zuletzt reüssieren: Global a.d. hat jetzt die Crédit Agricole stimmung auch als positi- Wir haben unser Konzernergeb- Finance hat kürzlich die Ergeb- Srbija (Crédit Agricole Srbija a.d. ves Zeichen für weitere Ab- nis gegenüber der Vorjahrespe- nisse der ersten Sustainable Novi Sad und Crédit Agricole stimmungen. Wir sind nach riode erheblich verbessert, den Finance Awards 2021 bekannt Leasing Srbija d.o.o.) von Crédit wie vor in konstruktiven Kauf der tschechischen Equa gegeben – die Raiffeisen Bank Agricole S.A. gekauft. (rk) Gesprächen mit dem unga- rischen Finanzministerium, um Möglichkeiten für einen positiven Abschluss der Ak- quisition abzuklären“, sagt Sberbank bleibt bei „BBB“ Generaldirektorin Elisabeth Ratingagentur Fitch bestätigt Long-Term-Rating. Stadler. Ungarn hatte sich bezüglich eine Übernahme WIEN. Die internationale Ra- Jahr 2020 widerstandsfähig, des Aegon-Geschäfts im tingagentur Fitch hat das Long- und die Bank konnte die Quali- Land quergelegt. Zum for- Term Issuer Default Rating tät ihres Kreditportfolios bemer- malen Abschluss laufen die (IDR) der Sberbank mit kenswert gut halten. Sonja Sar- Prozesse zur Einholung der „BBB–“ mit stabilem Ausblick közi, CEO der Sberbank Europe, aufsichtsrechtlichen Geneh- bestätigt. Das Viability Rating sagt: „Das aktuelle Rating un- migungen bei den nationa- wurde ebenfalls mit „bb–“ be- terstreicht die Qualität unseres len Behörden. stätigt. Fitch sieht die Sberbank Kreditportfolios und bestätigt, Europe trotz der durch die Coro- dass wir mit unserem soliden navirus-Pandemie ausgelösten Geschäftsmodell die richtigen wirtschaftlichen Rezession und Weichen für die Zukunft gestellt

© Ludwig Schedl eines geringen Nettoverlusts im haben.“ (rk) medianet.at Freitag, 20. August 2021 FINANCENET 63

Was wichtig ist 91% der Be- fragten wollen im Zusammen- hang mit einer BU-Versicherung vom Berater genau informiert

© PantherMedia/Andriy Popov © PantherMedia/Andriy werden.

Erwin Mollnhuber, Mitglied des Vorstands der Nürnberger Versi- Berufsunfähigkeit cherung. Leistungserhöhung nutzen Gut 60% der Personen, die bereits im Brennpunkt eine BU-Absicherung haben, haben diese mit anderen Pro- dukten kombiniert, wobei hier Nürnberger-Erhebung: Welche Anforderungen gibt es die Risiko-Ablebensversiche- rung mit 42% voranliegt, ge- an die private Berufsunfähigkeitsversicherung? folgt von der Fondsgebundenen Lebensversicherung mit 29% und der Pflegeversicherung mit ••• Von Reinhard Krémer usw.“ (90%) und „im Leistungs- trakten Verweisbarkeit haben, 16%. fall eine faire, möglichst persön- die für eine gute private BU- Rund ein Drittel der Befragten WIEN. In einer repräsentativen liche Bearbeitung in Österreich Absicherung essenziell ist, war hat bei ihrer BU bereits einmal Umfrage, durchgeführt vom erfolgt“ (89%). anzunehmen und wurde auch in die Möglichkeit zur Leistungs- Linzer Marketinstitut, hat die Dazu kommt das Thema As- der Bewertung (56%) bestätigt. erhöhung im Rahmen der Nach- Nürnberger Versicherung erho- sistanceleistung, „dass mich im Hier sind wir als Versicherer, versicherungsgarantien genutzt. ben, welche Anforderungen die Falle einer Berufsunfähigkeit die aber auch die Versicherungsbe- Dies wurde insbesondere bei Österreicher an die private Be- Versicherung bei der Rehabilita- rater gefordert, Kunden dieses Einkommenserhöhung, bei Ge- rufsunfähigkeitsversicherung tion unterstützt und begleitet“, wichtige Kriterium in der pri- burt eines Kindes oder bei Hei- (BU) stellen. Befragt wurden 500 antworteten 88% der Befragten. vaten BU näherzubringen“, sagt rat durchgeführt. berufstätige Personen zwischen 16 und 59 Jahren. Prämie und Rentenhöhe Etwas dahinter, aber dennoch Der Pionier am Sektor auf hohem Anspruchsniveau Für 91% der Befragten ist im von jeweils 82%, finden sich die Zusammenhang mit einer BU- Kriterien Prämie/Rentenhöhe, Versicherung wichtig bzw. sehr „dass ich bereits bei der ersten wichtig, dass sie vom Berater Beratung erfahre, welche Prä- genau über das Produkt infor- mie ich für die gewünschte Ren- miert werden – etwa über Leis- te zahlen müsste“ und Leistung, tungsvoraussetzungen oder Er- „dass ich auch dann eine Leis- höhungsmöglichkeiten. tung bekomme, wenn ich einen anderen, viel schlechter bezahl- Qualität und Leistung ten Job annehme (z. B. damit mir Ebenso bedeutend ist es für die zu Hause nicht die Decke auf den Menschen, dass sie „ein gutes Kopf fällt)“. „Dass die Befragten

Produkt erhalten – gute Bedin- mangels konkretem Wissen ei- © Richard Schabetsberger gungen, Leistungsbearbeitung nen geringen Zugang zur abs- Erwin Mollnhuber, Vorstandsmitglied der Nürnberger Versicherung. 64 FINANCENET Freitag, 20. August 2021 medianet.at

auf 184,5 Mio. €, das EBIT um 114,5% auf 103,4 Mio. €. Das ak- tuelle Halbjahr verdeutlichte im Divisionsvergleich die struktu- relle Veränderung mit der nun- mehr gestiegenen Bedeutung des Paketgeschäfts. Der Anteil der Division Paket & Logistik an den Umsatzerlösen lag im ersten Halbjahr 2021 bei 49,4%, mit einem weiterhin positiven Trend, während sich der Anteil

© Christian Fischer der Division Brief & Werbepost Georg Pölzl, Generaldirektor der Österreichischen Post: Erfolgreiche Übernahmen und glänzende Zahlen vorgelegt. auf 47,9% reduzierte.

Wachstum in der Türkei … Die Umsatzerlöse der Division Paket & Logistik erhöhten sich Die Post geht ab – auch durch die Vollkonsolidie- rung der türkischen Gesellschaft Aras Kargo – um 70,7% auf 628,1 Die Österreichische Post legt zum Halbjahr beste Zahlen Mio. € (organisches Wachstum +27%; Anm.) und inkludierten vor – Corona hat den Paketumsatz deutlich gepusht. positive Sondereffekte durch Logistikdienstleistungen. Die Tochter bank99 hat im Juli WIEN. Das erste Halbjahr 2021 Ergebnis gesteigert werden. Da- te. So stieg der Konzernumsatz das Privatkundengeschäft der war für die Österreichische Post bei zeigt sich, dass speziell die der Österreichischen Post im ING in Österreich übernommen. nach wie vor von Einschränkun- nationalen und internationalen ersten Halbjahr 2021 um 28,4% gen und Auswirkungen der Co- Volumen im Paketbereich wei- auf 1,260,4 Mrd. €. … und Übernahme im Inland vid-19 Pandemie beeinträchtigt, terhin gute Wachstumsraten „Mit der Übernahme des ING- ist aber in Summe sehr erfolg- aufweisen. Pakete rauf, Briefe runter Privatkundengeschäfts in Öster- reich verlaufen. Bei Briefprodukten setzte sich Das EBITDA (Gewinn aus der reich ist uns ein außerordentli- Vor dem Hintergrund mas- hingegen ein struktureller Rück- gewöhnlichen Geschäftstätig- cher Schritt zum beschleunigten siver Belastungen in der Ver- gang fort. Pandemiebedingte keit ohne Steuern, etc.) des Kon- Hochlauf unserer Finanzdienst- gleichsperiode des Vorjahres Einschränkungen belasteten zerns stieg nach einem durch die leistungen gelungen“, sagt Georg konnten im ersten Halbjahr auch weiterhin die Geschäfts­ Covid-19-Pandemie geprägten Pölzl, Generaldirektor der Öster- 2021 sowohl Umsatz als auch tätigkeit einiger Kundensegmen- ersten Halbjahr 2020 um 64,3% reichischen Post. (rk)

Forum Sustainable Finance Linde Verlag zeigt Strategien & Good Practices.

WIEN. Eine der größten Heraus- kungen der Geschäftstätigkeit forderungen für Unternehmen erfordert. Das Forum Sustaina- und Finanzdienstleister in den ble Finance des Linde Verlags kommenden Jahren ist Susta- am 28. September gibt einen inable Finance, Resultat eines kompakten Überblick über die umfassenden, aus mehreren aktuelle Marktsituation und zur Verordnungen bestehenden EU- laufenden Rechtsentwicklung Aktionsplans zur Finanzierung im In- und Ausland aus Sicht der nachhaltigen Wachstums, der Beratung und Aufsicht. von den Finanzmarktteilneh- Mehr Infos und Anmeldung

mern die Erhebung von ökolo- unter www.lindeverlag.at/lin- Caputo © PantherMedia/Federico gischen und sozialen Auswir- decampus. (rk) Linde Verlag Praxisforum: Frühbucherbonus bis 28. August nutzen. medianet.at Freitag, 20. August 2021 REAL:ESTATE 65

NEUBAU Wohnen im Dorf in der Großstadt WIEN. In Großjedlersdorf im 21. Bezirk wird derzeit von der Arwag eine Wohn- hausanlage gebaut. Das viergeschoßige Wohnhaus wird in Niedrigenergietech- nik errichtet und verfügt über insgesamt 60 frei finanzierte Eigentumswoh- nungen in den Größen von zwei bis vier Zimmern. Alle Wohnungen haben einen großzügigen privaten Frei- bereich wie Balkon, Terras- se, Loggia oder Eigengarten. © David Bohmann Die ersten Pavillon-Sanierungen am Wiener Otto-Wagner-Areal haben unter Einbeziehung des BDA begonnen. REVITALISIERUNG Tribünen Krieau Otto Wagner reloaded sind wachgeküsst Teile der Klinik Penzing ziehen aus, die CEU wird Mieterin zweier Pavillons. Dazwischen wird restauriert und generalsaniert.

WIEN. Die WSE Wiener Stand- gen für die Erneuerung der tech- Kultureller Wert ortentwicklung GmbH, ein Un- nischen Infrastruktur sowie für „Das Bundesdenkmalamt ist in ternehmen der Wien Holding, die Umsetzung von zwei Pilot- sämtliche Planungen und Ar- One/Moritz Reithmeyer © Value setzt die nächsten Schritte zur projekten für Studierendenun- beiten am Otto Wagner-Areal WIEN. Jahrzehntelang wa- Neunutzung des Otto-Wagner- terkünfte vergeben. und an den Gebäuden eng ein- ren die Tribünen zwei und Areals. Nach der Absiedlung Die Pavillons W und 24 wer- gebunden. Alle Schritte erfolgen drei an der Trabrennbahn von Teilen der Klinik Penzing den für die Central European in Abstimmung mit den Exper- Krieau dem Verfall preisge- seitens des Wiener Gesundheits- University (CEU) generalsaniert tinnen und Experten des BDA. geben – ein Jammer, denn verbunds (Wigev) sollen die frei und umgebaut; die CEU will mit So stellen wir sicher, dass der sie sind Wiener Architek- gewordenen Pavillons für Uni- dem Wintersemester 2025/26 ih- architektonische und kulturelle turgeschichte und gehören versitäts-, Wissenschafts-, Ge- ren Betrieb im Zentrum des Are- Wert des Ensembles auch in der zu den ersten Stahlbeton- sundheits- und Kulturzwecke als aufnehmen und die Studie- neuen Nutzung erhalten bleibt“, gebäuden der Welt. adaptiert werden. Jetzt hat die rendenunterkünfte als Mieterin erklärt WSE-Geschäftsführer Nach einer aufwendigen WSE die Generalplanerleistun- nutzen. Robert Nowak. (hk) Revitalisierung und Erwei- terung kehrt nun neues Le- ben in die architektonischen Meisterwerke ein: Immo- bilienentwickler Value One Kluge Köpfe aufgepasst hat gemeinsam mit dem ös- Der 1. Ideenwettbewerb der Immobranche ist da. terreichischen Architekten Martin Kohlbauer den denk- WIEN. Die Grundbuchexperten es so wichtig, eine Plattform zu malgeschützten Bauwerken der Immounited GmbH veran- schaffen, wo neue Ideen entste- neues Leben eingehaucht. stalten das erste „Immounited hen und diskutiert werden kön- Der Value One nutzt selbst Innovation Lab“. Im Zuge dieses nen; das Immounited Innovati- die Tribüne zwei als neue Ideenwettbewerbs können krea- on Lab bietet dafür die optimale Firmenzentrale, Tribüne drei tive Köpfe – von Branchenneu- Möglichkeit“, so Roland Schmid, ist die neue Heimat von Red lingen und Studierenden bis hin Eigentümer und Geschäftsfüh- Bull Media House in Wien. zu etablierten Kennern – ihre rer der Immounited. Die besten Ideen zur Zukunft der Branche Ideen machen eine Siegerreise einreichen. „Die Menschen und nach Marbella, die allerbeste Innovationen von heute prägen ­gewinnt 10.000 €. Die Einreich-

die Welt von morgen. Darum ist frist startet 23. August. (hk) © Immounited 66 REAL:ESTATE Freitag, 20. August 2021 medianet.at

LUXUSIMMOBILIEN Edel & nachhaltig Wiener Wohnträume in Wien Währing Die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Wien ist konstant auf WIEN. Der Immobilienent- wickler Winegg übergab die sehr hohem Niveau und die Preise in allen Lagen stetig steigend. Erstbezugswohnungen in der nun verkehrsberuhigten Schulgasse im 18. Bezirk an ihre Eigentümer. Das Neu- bauprojekt mit seinen 21 Wohnungen ist, bis auf das Penthouse mit atemberau- benden Panoramablick über den Schubertpark, bereits voll verwertet.

Hochwertiger Wohngenuss Die Zwei- bis Vierzimmer- wohnungen verfügen über bodentiefe Holz-Alu-Fenster und eine exklusive Mar- kensanitäreinrichtung. Der edle Eichparkettboden schafft in Verbindung mit

der Fußbodenheizung eine © Engel & Völkers Wien echte Wohlfühlatmosphäre. Größer und anspruchsvoller: Qualitativer Wohnraum hat während der Pandemie einen höheren Stellenwert erhalten. Die 3-Scheiben Isolierver- glasung garantiert zudem WIEN. Der aktuelle Engel & ner Immobilienmarkt verzeich- wohl im Segment der Ein- und eine umweltschonende Völkers Marktbericht 2021 zur net trotz der Pandemie erneute Zweifamilienhäuser als auch Energiebilanz. Immobilen-Preis- und Transak- Preissteigerungen“, so Philipp im Segment der Eigentumswoh- Aktuell steht nur noch tionsentwicklung in Österreich Niemann, Geschäftsführer von nungen – seien in erster Linie das exklusive Penthouse mit zeigt Wien als heißes Pflaster. Engel & Völkers Wien. auf ein abwartendes Verkäufer- einer Wohnfläche von rund Seit 2016 stiegen die Preise für verhalten zurückzuführen und 142 m² und einer mehr als Wohnungen um rund 22,5%, wo- Transaktionen und Nachfrage nicht auf eine sinkende Nach- großzügigen Dachterrasse mit Wien die Spitzenposition Notverkäufe seien selten zu se- frage. von fast 60 m² für etwas bei den Durchschnittspreisen hen, jedoch würden gute Markt- „Für die kommenden Jahre mehr als 1,5 Mio. € zum der Bundesländer verteidigt. Im situationen genutzt, um das ist mit einer stabilen Preislage Verkauf. 1. Bezirk sowie im 3. bis 9. Be- Maximum beim Verkauf heraus- sowie einer hohen Nachfrage zu zirk sind die Preise für Wohnun- zuholen und sich Liquidität zu rechnen, die gerade in den Rand- gen auf einem hohen Niveau am verschaffen. Die 2020 rückläu- bezirken noch weiter zunehmen stärksten gestiegen. „Der Wie- figen Transaktionszahlen – so- könnte“, sagt Niemann. (hk)

Top-Agenturen Österreichs

Fertigteilhaus-Paradoxon © Leofilm Productions Exklusiv Ein boomender Markt sitzt in der Kostenfalle. Von 21 ist nur mehr eine ­Wohnung zu haben – das Penthouse, WIEN. Der heimische Fertig- schnappt zu: „Volle Auftragsbü- ­wunderbarer Ausblick inklusive. hausmarkt brummt und parado- cher ohne Möglichkeit zur Preis- xerweise könnte gerade das dem anpassung führen zu schlechten einen oder anderen Fertighaus- Margen und in weiterer Folge anbieter zum Verhängnis wer- auch zu Verlusten. Die fix verein- den, so eine aktuelle Analyse des barten Verkaufspreise reichen Wiener Beratungsunternehmens vielfach nicht mehr, um die Kos- Advicum Consulting. Rohstoff- ten zu decken“, betont Advicum- preise in astronomischen Hö- Experte Daniel Knuchel. hen, kaum beziehbare Baustof- Mittlerweile werde sogar ver- fe, kombiniert mit Bauaufträgen sucht, sich aus Verträgen „frei-

zum Fixpreis – die Kostenfalle zukaufen“. (hk) © Advicum Consulting medianet.at Freitag, 20. August 2021 COVER 67 health economy

US-Erfolge Auszeichnung Privatkliniken Debatte über Interview Elgar Schnegg für Grazer Institut Finanzierung von privaten (Teva/Ratiopharm) Allergosan in den USA 69 Spitälern geht weiter 72 im medianet-TV 74 © Georg Wilke © Fritz Tomaschek © Fritz

Neuer Chef für Medizin Medien

Fritz Tomaschek Die Medizin Medien Austria GmbH hat eine neue Geschäfts-

© APA/AFP/Joel Saget © APA/AFP/Joel führung: Fritz Tomaschek hat die Geschäftsführung des Verlags- hauses und Datenservicedienst- leisters übernommen. Medizin Corona-Maßnahmen Medien Austria ist eine 100%ige Tochter der Südwestdeutschen helfen Pharmabranche Medienholding GmbH. Impfung und Lockerungen der Pandemie-Einschränkung brachten der Industrie im ersten Halbjahr Zuwächse. 68 © APA/dpa/Sebastian Gollnow © APA/dpa/Sebastian © APA-Fotoservice/Hörmandinger Wirtschaftsmotor Impfstoffentwickler Labor-Boom Anleger investierten in Biontech zieht andere Branchen mit. 69 Laborketten; Lifebrain verkauft. 70 68 HEALTH ECONOMY Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Wachstum Nach der Flaute im Vorjahr erwarten nun na- hezu alle großen Pharmakon- zerne gesunde Geschäfte für

© APA/AFP/Kenzo Tribouillard © APA/AFP/Kenzo heuer.

sechs Prozent auf knapp 9,47 Mrd. €. Damit übertraf das Un- Pharmabranche ternehmen die Erwartungen der Analysten. Nach einem schwa- chen Jahresstart kommt der US-Pharmakonzern Merck & Co bekommt Aufwind (MSD) wieder in Schwung. Umsatzbringer Impfung Das Vorjahr war pandemiebedingt für die Industrie Kräftige Zuwächse gab es für Hersteller von Corona-Impf- schwach; für das zweite Quartal melden nun viele Zuwächse. stoffen: Bei Pfizer sprudeln die Einnahmen mit dem Covid- 19-Impfstoff: Für heuer wird ••• Von Martin Rümmele deutschen Biotechunterneh- Pharmakonzern GlaxoSmithKli- nur damit ein Umsatz von 28,4 mens CureVac – in Österreich ne hat sich im zweiten Quartal Mrd. € erwartet. Auch der US- WIEN/NEW YORK/BASEL. We- – herzustellen. „Wir haben die ebenfalls überraschend gut ge- Pharma- und Konsumgüterkon- niger Arztbesuche, weniger Spi- Produktion wie geplant gestar- schlagen. Zuwächse im Geschäft zern Johnson & Johnson (J&J) talsbehandlungen – die Coro- tet. Wir planen, dieses Jahr 50 mit Medikamenten und ein star- hebt nach deutlichen Zuwäch- napandemie hat die Geschäfte Mio. Dosen auszuliefern“, sagte kes Impfgeschäft bescherten sen im zweiten Quartal seine der Pharmabranche im Vorjahr Finanzchef Harry Kirsch. Die den Briten ein Umsatzplus von Jahresziele an. schmelzen lassen. Jetzt treiben anhaltend hohe Nachfrage nach nicht nur die Corona-Impfstoffe, Coronatests hat auch Novartis- sondern auch der Wirtschafts- Nachbar Roche im ersten Halb- aufschwung in vielen Ländern jahr Rückenwind gegeben. Zu- die Pharmabranche wieder nach dem ging das Pharmageschäft oben – die Berichte zu den Er- nach einem schwachen ersten gebnissen im zweiten Quartal Quartal, das von den Maßnah- vielen nahezu alle positiv aus. men zur Eindämmung der Pan- demie geprägt war, wieder auf Schweizer im Plus Wachstumskurs. Der Schweizer Pharmakonzern Der französische Pharma- Novartis legte im zweiten Quar- konzern Sanofi schaut ebenfalls tal bei Umsatz und Gewinn optimistischer in die Zukunft unerwartet deutlich zu und be- und hebt seine Jahresziele an. kräftigte seine Jahresziele. No- „Unser Tempo hat sich im zwei-

vartis geht zudem weiter davon ten Quartal beschleunigt“, sagte Hochmuth © APA/Georg aus, den Covid-19-Impfstoff des Konzernchef Paul Hudson. Der Pfizer wird heuer allein mit dem Corona-Impfstoff 28,4 Mrd. Euro umsetzen. medianet.at Freitag, 20. August 2021 HEALTH ECONOMY 69

AWARD US-Auszeichnung für Allergosan GRAZ. Erfolg für das Institut Allergosan: Nu­ traingredients-USA, eine der wichtigsten Nachrich­ tenquellen für die Industrie hochwertigster Nahrungs­ ergänzungsmittel, hat für 2021 seine Auszeichnungen vergeben und Omnibiotic als bestes probiotisches Produkt des Jahres aus­ gezeichnet. Damit konnte Allergosan­ USA kurz nach der Gründung Ende 2019 schon diesen international hoch geschätzten Preis er­

© Biontech SE 2021 ringen. Biontech hat zusammen mit Pfizer einen Corona-Impfstoff am Markt und profitiert auch von möglichen Drittimpfungen. „Globale Marke“ „Nach einem Startjahr in den USA, das stark durch Wirtschaftsmotor Biontech die Pandemie geprägt war, freut es mich umso mehr, Der deutsche Impfstoffhersteller Biontech baut die Produktion aus. dass man auch in den USA sehr rasch erkannt hat, Der Erfolg des Unternehmens heizt auch die Wirtschaft an. welche außergewöhnliche Qualität und Effektivität in unseren Produkten steckt“, ••• Von Katrin Pfanner Impfstoff verwendete mRNA- dem Vakzin Verkaufserlöse von freut sich Anita Frauwall­ Technologie wurde eigentlich 15,9 (bisher: 12,4) Mrd. € in Aus­ ner, CEO des Institut Aller­ WIEN/MAINZ. Der deutsche für Krebsimmuntherapien ent­ sicht. Der Erfolg mit dem Coro­ gosan. „Diese Auszeichnung Corona-Impfstoffhersteller wickelt. „Wir haben Biontech na-Impfstoff schiebt Ökonomen ist ein weiterer Meilenstein Biontech expandiert. Für die von Anfang als vollintegriertes zufolge auch das Wirtschafts­ für uns auf dem Weg zu kommenden Monate sei ein um­ Unternehmen aufgestellt“, wur­ wachstum in Deutschland an. einer globalen Marke“, er­ fangreicher Stellenaufbau ge­ de Vorstandsmitglied Sierk Poet­ „Biontech könnte in diesem Jahr gänzt Frauwallners Sohn plant, erklärte das Unternehmen. ting in deutschen Medien zitiert. rund 0,5 Prozent zum Bruttoin­ Bernd Assinger, der mit 500 neue Stellen quer durch alle landsprodukt beitragen“, sagte ihr gemeinsam das Unter­ Abteilungen seien derzeit aus­ Boom mit Impfstoff der Wissenschaftliche Direktor nehmen in Familienbesitz geschrieben. Das Unternehmen Das Unternehmen hat die Prog­ des Instituts für Makroökono­ hält. (rüm) arbeitet in erster Linie an neuen nose für den Umsatz mit seinem mie und Konjunkturforschung, Therapiemöglichkeiten gegen Covid-19-Impfstoff im laufenden Sebastian Dullien, der Nachrich­ Krebserkrankungen. Die für den Jahr angehoben und stellt mit tenagentur Reuters.

Boehringer wächst kräftig Volle Pharma-Pipeline kurbelt den Umsatz an.

INGELHEIM/WIEN. Beim Phar­ Auch die Nachfrage in der bio­ © www.christianjungwirth.com makonzern Boehringer Ingel­ pharmazeutischen Auftragspro­ heim läuten trotz der Corona­ duktion ist weiter hoch. Der Um­ pandemie die Kassen. Der satz stieg um 1,1% auf 322 Mio. währungsbereinigte Umsatz €. Boehringer Ingelheim baut stieg im ersten Halbjahr um 5,8% seine biopharmazeutischen Pro­ auf 9,8 Mrd. €, wie Deutschlands duktionskapazitäten weiter aus, zweitgrößter Pharmakonzern um der wachsenden Nachfrage nach Bayer mitteilte. Wachs­ zu begegnen. Das Unternehmen tumstreiber waren das Diabetes­ wird im Oktober seine Zellkul­ medikament Jardiance und das tur-Großanlage im österreichi­

© Boehringer Ingelheim Atemwegsmedikament OFEV. schen Wien einweihen. (red) 70 HEALTH ECONOMY Freitag, 20. August 2021 medianet.at

EXPANSION Siemens wächst mit Krebsspezialist Labormarkt lockt MÜNCHEN. Die Übernahme des US-Krebstherapie-Spe- Laborketten wecken auch dank Coronatests das Interesse zialisten Varian wird nach Einschätzung von Siemens- von Investoren. Gleich zwei Übernahmen gab es im Sommer. Healthineers-Finanzvor- stand Jochen Schmitz das Wachstum des Medizintech- nik-Konzerns kräftig an- kurbeln. Varian werde seine bereinigte Umsatzrendite von zuletzt rund 15% deut- lich steigern. „Dass wir in einen Margenbereich über 20 Prozent kommen wollen, ist klar“, sagte Schmitz der Börsen-Zeitung.

Teuerster Zukauf Dazu sollen ein Umsatz- wachstum von mehr als fünf Prozent sowie Syner- gieeffekte beitragen, die bis zum Geschäftsjahr 2024/25 über den avisierten 300 Mio. € liegen dürften. Varian war für die börsennotierte Siemens-Tochter mit rund 13,6 Mrd. € der teuerste Zu-

kauf der Firmengeschichte. © APA-Fotoservice/Hörmandinger Auf einem Investorentag Die Laborkette Lifebrain, die in Wien ein großes Labor aufgebaut hat und Coronatests durchführt, wurde verkauft. im November will sich Sie- mens Healthineers nach der ••• Von Martin Rümmele Cerba HealthCare mit Hauptsitz ner Lifebrain-Labors, teilten die Übernahme neue Ziele für in Frankreich ist auch global mit Unternehmen mit. Das österrei- Umsatz und Gewinn je Aktie WIEN. Der französische Diag- der Geschäftseinheit für klini- chische Management – unter setzen; diese dürften dank nostik-Spezialist Cerba Health- sche Studien zur Validierung von CEO Michael Havel, CFO Bern- Varian höher ausfallen. (red) Care kauft die Laborgruppe neuen Komponenten und Impf- hard Auer und COO Rainer Stur- Lifebrain. Das Lifebrain-Labor stoffen aktiv. Cerba HealthCare ma – bleibe langfristig an Bord in Wien analysiert die „Alles zählt zu den größten Playern und hat sich verpflichtet, das gurgelt“-Coronatests. Cerba auf dem europäischen Diagnos- Unternehmen auch die nächs- HealthCare übernimmt Life­ tikmarkt. ten Jahre hindurch auf dem ös- brain von der italienischen Die Übernahme habe keine terreichischen Markt zu führen. Beteiligungsgesellschaft In- Auswirkung auf den laufenden Später wurde bekannt, dass vestindustrial. Zum Kaufpreis Laborbetrieb und die Projekte die Hamburger Laborkette Ame- wurden keine Angaben gemacht. und Analyseangebote des Wie- des an ein Konsortium um den Die Übernahme soll im vierten kanadischen Investor Omers In-

© Siemens Healthineers Quartal abgeschlossen sein, die frastructure verkauft wurde. Zu Medizintechnik Kartellbehörden müssen noch den neuen Eigentümern gehören Siemens Healthineers will nach grünes Licht für den Deal geben. neben Omers die Vermögens- Zukauf die Unternehmensziele verwaltungs-Töchter der US- für heuer erhöhen. Europaweiter Player Investmentbank Goldman Sachs Seit dem Einstieg von Invest- Die Übernahmen (37,5%) und des französischen industrial bei Lifebrain hat Versicherers AXA (20%). Der grö- die Laborgruppe 70 Übernah- beweisen, wie schnell ßere Amedes-Rivale Synlab war men abgeschlossen und einen es zu neuen Abhän- im Frühjahr an die Frankfurter Jahresumsatz von 200 Mio. € gigkeitsverhältnissen Börse gegangen, er hat einen Bör- erreicht, hieß es in einer Pres- senwert von mehr als 4 Mrd. €. seaussendung. Lifebrain zählt kommen kann. Die Ärztekammer sieht die allein in Italien 360 Labors und Übernahmen kritisch: Das Bei- Bluttestzentren. Es bedient so- Thomas Szekeres spiel zeige, wie rasch solche wohl den privaten als auch den Präsident Unternehmen verkauft werden öffentlichen Gesundheitssektor. Ärztekammer könnten. FÜR ALLE, DIE SONST NUR AUS DEM FENSTER SCHAUEN.

Gratis Corona-Storno Versicherung! Plus 75 €

Bonusticket fo m .in e d hr lan auf burgen

SONNIGE AUSSICHTEN IM BURGENLAND. 2500 km Radwege von familienfreundlich bis Profi , faszinierende Wandermöglichkeiten zwischen Weinbergen und Seen, tiefgrüne Wälder, sanfte Hügel und idyllische Kellerstöckln, stolze Schlösser und Burgen, Fernblicke bis weit über den Horizont. Entspannung statt Alltagshektik. © Andy Küchenmeister Und das alles bei tausenden Sonnenstunden im Jahr. Was will man mehr. Detaillierte Informationen und Versicherungsbedingungen auf burgenland.info

_medianet_199x272.indd 1 19.04.21 16:03 72 HEALTH ECONOMY Freitag, 20. August 2021 medianet.at

für eine Reform vorgelegt. Das Konzept bezieht sich einerseits auf die Aufnahmekriterien und andererseits auf die Entschei- dungsfindung in den PRIKRAF- Gremien. Nach Ansicht des Vorsitzenden des Fachausschusses der Pri- vatspitäler in der Wirtschafts- kammer, Thomas Kreuz, könnte mit diesen Reformschritten die bestehende Rechtsunsicherheit

© APA/Herbert Pfarrhofer © APA/Herbert beseitigt werden und gleichzei- ÖGK-Obmann Andreas Huss fordert eine Senkung der Mittel für die Privatkrankenanstalten und klare Regelungen. tig die Vorteile für das Gesund- heitssystem erhalten bleiben. Er verwies in einer Aussendung darauf, dass sozialversicherte Patienten einen Rechtsanspruch Streit ums Geld darauf haben, dass ein Teil ihrer Behandlungskosten übernom- men wird – egal ob sie in einem Der Fonds zur Finanzierung der Privatspitäler soll nach der öffentlichen oder privaten Spital liegen. Kreuz betonte, dass es Politdebatte über mögliche Schmiergelder reformiert werden. derzeit keine gesetzlichen Kri- terien für die Aufnahme in den PRIKRAF gebe. ••• Von Martin Rümmele seinem Abschlussbericht aus- richt steht, „hat daher den Weg gesprochen. In diesem Bericht über die Politik genommen“. Kasse will Einsparungen WIEN. Die Diskussion über weist er darauf hin, „dass durch Hintergrund ist die Aufnahme in Der Obmann der Gesundheits- den von den öffentlichen Kran- das Fehlen gesetzlicher Regelun- den Fonds und mögliche Zahlun- kasse ÖGK, Andreas Huss, ver- kenversicherungen gespeisten gen ein Anspruchswerber darauf gen an die Politik. Auch die Uni- wies darauf, dass zuletzt nur Privatkrankenanstaltenfinan- angewiesen ist, Entscheidungs- qa und ihre Kliniktochter Pre- noch 28 der 45 eingetragenen zierungfonds (PRIKRAF) könnte träger der Politik und der Sozial- miqamed wurde für Spenden an PRIKRAF-Spitäler erstattba- nun doch in eine Reform münden. partner seinem Anliegen günstig die ÖVP kritisiert. Beide weisen re Leistungen erbracht haben. Für eine Reform des PRIKRAF zu stimmen“. Der Betreiber der einen Zusammenhang zurück. Nach dem Prinzip „Geld folgt hat sich zuletzt der Verfahrens- Privatklinik Währing, der derzeit Der Fachverband der Gesund- Leistung“ fordert er deshalb eine richter im Ibiza-Untersuchungs- mit dem früheren FPÖ-Obmann heitsbetriebe in der Wirtschafts- Anpassung der Finanzierung ausschuss, Wolfgang Pöschl, in Heinz-Christian Strache vor Ge- kammer hat aber nun Vorschläge und Senkung der Mittel.

Orden sehen sich gestärkt Krankenhausträger fordern mehr finanzielle Mittel.

WIEN. Im Vorjahr wurden in bett der Stadt. „2020 war auch für den sieben gemeinnützigen die Wiener Ordensspitäler ein Wiener Ordensspitälern insge- Jahr mit ganz besonderen Her- samt 370.380 Menschen betreut, ausforderungen“, sagt Manfred davon 81.110 stationär, 21.430 Greher, der Sprecher der Wiener tagesklinisch und 267.840 am- Ordensspitäler. Er verweist dar- bulant. Es wurden 49.820 Ope- auf, dass man während der Coro- rationen durchgeführt, davon nazeit viele Patienten aus öffent- 35.900 stationär und 13.920 ta- lichen Spitälern übernommen gesklinisch. In den Non-Profit- und behandelt hat. Er wünscht

Krankenhäusern mit rund 1.800 sich von der Stadt nicht zuletzt © BHS Wien Betten steht jedes fünfte Spitals- deshalb mehr Mittel. (red) Ordensspitäler haben während der Coronazeit öffentlichen Kliniken geholfen. medianet.at Freitag, 20. August 2021 HEALTH ECONOMY 73

SOZIALVERSICHERUNG Stärken und Schwächen Digitalisierung als Gamechanger Wiens Gesundheitssystem hat nach Ansicht der Ärztekammer in WIEN. Mit Corona hat die der Pandemie an einigen Punkten Handlungsbedarf aufgezeigt. Digitalisierung in der Medi- zin einen großen Schub er- fahren. Nicht nur eImpfpass und eRezept erleichtern den Alltag, sondern ebenfalls länger entwickelte Innova- tionen in der Behandlung und Nachsorge. Blutdruck- Monitoring via App und tagesaktuelle Auswertung von Herzschrittmacher- Daten geben Betroffenen Sicherheit und sparen Zeit und Wege, sagte Peter Leh- ner (im Bild li.), Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), bei ei- ner Pressekonferenz.

Monitoring hilft Der Mensch brauche aber in speziellen Fällen auch weiter persönlichen Kontakt und Beratung, sagte Leh-

© Ärztekammer für Wien/Alexander Tanasic ner. Für das SVS-Gesund- Ökonom Bernhard Felderer, Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres und Autor David Ungar-Klein legten Studie vor. heitszentrum in Wien-Mar- gareten mit Untersuchungs- ••• Von Katrin Pfanner Investitionen sowie ein Ende der offenbart. Szekeres: „Neben mehr und Therapiemöglichkeiten Diskussion um mögliche Ein- Investitionen in die Gesund- für SVS-Versicherte können WIEN. „Unser Gesundheitssys- sparungen“, analysiert Thomas heitsinfrastruktur benötigt Wien zahlreiche Leistungen – wie tem ist grundsätzlich sehr gut Szekeres, Präsident der Ärzte- mehr niedergelassene Kassen- etwa Vorsorgeuntersu- aufgestellt. Die Covid-19-Krise kammer für Wien. Anlass war ärzte sowie eine Aufstockung des chungen – online gebucht hat aber die Schwächen der Wie- die Präsentation eines Gesund- Personalstands in den Wiener werden, informierte SVS-Ge- ner Gesundheitsinfrastruktur heitsreportes für Wien. Spitälern – diesbezüglich wur- neraldirektor Hans Aubauer auf besondere Weise deutlich den von der Stadt Wien und vom (im Bild re.). Regelmäßige gemacht und gezeigt, dass ein Entlastungen gefordert Gesundheitsverbund schon ers- Selbstmessungen und Moni- starkes Gesundheitswesen und Im Zuge der Coronakrise habe te Schritte gesetzt.“ Zudem soll- toring durch den Arzt sind eine verlässliche, moderne Ge- sich Handlungsbedarf in allen ten die Spitalsambulanzen etwa das Um und Auf, betonte sundheitsinfrastruktur gerade Bereichen – von der Pflege, über durch vorgelagerte Akutordina- aber SVS-Chefärztin Eva in Krisenzeiten unverzichtbar den niedergelassenen Sektor bis tionen oder Erstversorgungs­ Hilger zur Möglichkeit, dass sind. Wir brauchen daher mehr hin zur Spitalsinfrastruktur – ambulanzen entlastet werden. Betroffene regelmäßig ihren Blutdruck per SMS an den Arzt übermitteln und dieser dann reagieren und etwa Medikamente neu einstellen Kassen erwarten Verluste kann. (rüm) Bis 2025 steigen Abgänge gesamt auf 1,66 Mrd. €.

WIEN. Die drei Krankenversi- lehnt deshalb eine andiskutier- cherungsträger haben ihre Pro- te Übernahme der Impfungen gnose wegen des Wirtschafts- durch die Sozialversicherung aufschwunges zwar deutlich ab. Für 2022 erwarten die drei verbessert, sie erwarten für heu- Träger einen Verlust von 238,9 er aber immer noch ein Defizit Mio. €, bis 2025 sollen die Ab- von insgesamt 148,9 Mio. €. Vor gänge zusammengerechnet auf

drei Monaten hatten sie noch ein 1,66 Mrd. € ansteigen. Die Ös- © SVS/Csaky Minus von 318,5 Mio. € für 2021 terreichische Gesundheitskasse befürchtet. Der Co-Vorsitzende (ÖGK) gab indes bekannt, in die der Konferenz der Sozialversi- bisherige Zentrale der Wiener

© B.Schmid cherungsträger, Peter Lehner, GKK zu übersiedeln. (red) 74 HEALTH ECONOMY Freitag, 20. August 2021 medianet.at KARRIERE Generika für die Welt Die Coronapandemie hat die Pharmabranche kräftig unter Druck gebracht, sagt Elgar Schnegg (Teva/Ratiopharm). © Optimamed

Bettina Hofmann

Optimamed Das Optimamed Rehabilitations- zentrum Aspach hat mit Bettina Hofmann (41) eine neue Leiterin bekommen. Sie ist fortan für die operative Leitung, die reibungs- lose Zusammenarbeit mit der ärztlichen Direktion und der Pflegedirektion sowie die Füh- rung der Beschäftigten verant- wortlich. Unter der Optimamed sind die Gesundheitsbetriebe der SeneCura Gruppe gebündelt. © tv.medianet.at Teva/Ratiopharm-Manager Elgar Schnegg (r.) im medianetTV-Interview mit medianet-Herausgeber Chris Radda.

WIEN. „Zu glauben, die Phar- medianet-Herausgeber Chris schung patentierten Arzneimit- maindustrie hätte sich durch Radda auf medianetTV. teln und zu 20% aus dem freien die Coronapandemie eine gol- Gerade die Pandemie habe Verkauf nicht rezeptpflichtiger dene Nase verdient, ist ein Vor- aber auch die Diskussion um Arzneien (OTC). urteil des Volksmunds“, sagt die Verfügbarkeit von günsti- In der EU fallen 70% aller ver- Elgar Schnegg, Geschäftsführer gen Medikamenten mit hoher schriebenen Medikamente unter

© Lucien Kolly der Österreich-Niederlassung die Kategorie Generika, deren Ratiopharm Arzneimittel Ver- Preise bis zu 90% unter jenen triebs GmbH, des weltweit der patent-abgelaufenen Origi- tätigen israelischen Pharma- nale liegen. Und der Generika- konzerns Teva. Auch die österrei- Markt wächst weltweit kräftig Peter Bühler chische Gesundheitsökonomie weiter, da immer mehr Gesund- wurde vom Virus infiziert und Es gab und gibt heitssysteme den Zugang zu Valneva laborierte an einer moderaten Therapien für große Teile ihrer Peter Bühler ist neuer Chief Absatzschwäche, sieht man von durch die Pandemie Bevölkerung öffnen wollen. Lag Financial Officer (CFO) von Val- den wenigen Gewinnern, wie viele Limitationen der weltweite Umsatz mit Ge- neva, dem französisch-österrei- etwa den Impfstoffproduzenten für den Arzt- und nerika 2015 bei rund 350 Mrd. chischen Biotech-Unternehmen. oder immunsystemstärkenden USD so stieg er bis 2020 auf Bühler folgt David Lawrence Präparaten, ab. Krankenhausbesuch. rund 500 Mrd. USD an. Schöne nach, der eigentlich schon mit Wachstums­perspektiven für den Ende 2020 in den Ruhestand tre- Normalisierung greift Generika-Weltmarktführer Teva, ten sollte, dann aber doch noch Elgar Schnegg verlängerte, bis ein Nachfolger Chronische Krankheiten, sym- der aber immer mehr auch auf gefunden war. ptomatische Beschwerden, an- Teva/Ratiopharm innovative, eigene Forschung stehende Behandlungen und mit den Schwerpunkten Neu- Eingriffe wurden verschoben rologie, Zentralnervensystem, und von der Pandemie über- Wirksamkeit auf eine neue prio- Schmerz und Onkologie setzt. deckt. Jetzt sei seit wenigen ritäre Ebene gehoben. Tevas Er- Wochen auch hier eine Norma- lösströme bestehen zu 50% aus Sehen Sie das ganze Interview lisierung im Gesundheitssystem dem Verkauf von generischen unter: tv.medianet.at/video/ zu beobachten, erzählt Schnegg – patentfreien – Medikamenten, healtheconomy-generica im healtheconomy-Fachtalk mit zu 30% aus innovativen, aus For- -medikamente-fur-die-welt

Was ist wo los – schau mal rein! medianet.at Freitag, 20. August 2021 COVER 75

careernetwork

Betriebspension Von einer Cybercrime Franz Ruf, GD Studie Frauen studieren Ausweitung könnte auch für die öffentliche Sicherheit,­ MINT-Fächer seltener die Wirtschaft profitieren78 zum neuen Report 80 und mit weniger Erfolg 81 © APA/AFP/Joe Klamar © Rotary

Leo Steiner

Wechsel im Rotary Club Als neuer Rotary-Governor des Distrikts 1910 (Ostösterreich/Bos- nien-Herzegowina) ist Leo Steiner (67) seit Juli für rund 5.000 Mit- © Marcher Fleischwerke/Martin Steiger glieder in 120 Rotary Clubs und Jugendclubs in Wien, Niederös- terreich, Kärnten, der Steiermark Authentizität macht den und dem Burgenland sowie 30 weiteren Clubs in Bosnien-Herze- Arbeitgeber attraktiver gowina verantwortlich. Georg Marcher über die ambitionierte Lehrlingsoffensive der Marcher Fleischwerke und den Fachkräftemangel. 76 © Techbold

Damian Izdebski

Tag der offenen Tür/BFI Wien Das BFI Wien lädt am 16. Septem- ber wieder zum „Tag der offenen Tür“ im Digitalformat. Stargast ist Damian Izdebski, Unternehmer, Speaker, Buchautor und ehem. Di- Tech-Gründer. Im Live-Talk erzählt er von seiner unternehmerischen © APA/Roland Schlager © APA/Roland © Panthermedia.net/Wavebreakmedia Achterbahnfahrt – und was man daraus lernen kann. Programm: Arbeitsmarkt Pandemiefolgen Corporate Language Anne M. www.bfi.wien/offenetuer halten sich noch in Grenzen. 82 Schüller über Sitten & Unsitten. 84 76 CAREERNETWORK Freitag, 20. August 2021 medianet.at Mit Blick über den Tellerrand Die Marcher Fleischwerke wollen mit ihrer Lehrlingsoffensive ­aufzeigen, dass Karriere mit Lehre kein leeres Versprechen ist.

••• Von Sabine Bretschneider

VILLACH. Die Debatte um den Fachkräftemangel wird in ei- nigen Branchen wieder lauter geführt. Zuletzt klagten zwei be- kannte Bäcker über zunehmende Probleme bei der Stellenbeset- zung. Auch die Lehrlingssuche gilt seit Längerem als Heraus- forderung. Sehr engagiert in der Lehrlingsausbildung prä- sentiert sich das Villacher Fa- milienunternehmen Marcher Fleischwerke. Hier startete man vor zwei Jahren ein umfassen- des Ausbildungsprogramm für Lehrlinge. medianet sprach da- rüber mit Georg Marcher, dem Verantwortlichen für die Lehr- lingsoffensive. medianet: Der Fachkräfteman- gel ist ein wiederkehrendes Thema der vergangenen Jahre. Zuletzt klagten Bäckereien über

zunehmende Schwierigkeiten © Marcher Fleischwerke/Manfred Dall bei den Stellenbesetzungen. Wie sieht die Situation in Ihrer Bran- che aus? Ausland beschäftigt, die seit vie- Standorte aus. In Oberwalters- Nachwuchs- Georg Marcher: Seit Jahrzehn- len Jahren wertvolle Leistungen dorf suchen wir gerade einen pflege ten ist Fleischerfacharbeiter erbringen und loyal zu unserem Lehrling im Bereich Lebensmit- Lehrling bzw. Fleischerfacharbeiterin ein Unternehmen stehen. Aber nicht teltechnik. Aber auch an unseren Rebecca­ Müller, Mangelberuf in Österreich, des- nur hier besteht ein Bedarf. Wir anderen Standorten suchen wir Georg Marcher, Verantwortlicher halb greift die Fleischwirtschaft haben zum Beispiel derzeit ca. Verstärkung für unser Team und Lehrlingsoffen- auf Fachkräfte aus Nachbarlän- zehn offene Technik-Stellen bieten Lehrstellen im Bereich sive Marcher dern wie Tschechien, Slowenien ausgeschrieben, darunter Me- Mechatronik oder Fleischverar- Fleischwerke, und Ungarn zurück. Bei all unse- chatronikerinnen und Mecha- beitung an. und Lehrling ren neun Betrieben sind zahlrei- troniker, Elektrikerinnen und Daniel Lehner che Arbeitskräfte aus dem nahen Elektriker, Technikerinnen und medianet: Sie bieten also Lehr- (v.l.). Techniker. plätze nicht, wie man anneh- men könnte, nur in der Fleisch- Das Unternehmen medianet: Auch am Lehrstellen- verarbeitung an … markt sieht es dem Vernehmen Marcher: Die Ausbildungsge- Facts nach nicht allzu rosig aus. Wie biete bei uns im Unternehmen Die Marcher Fleischwerke sind ein öst. Familienunterneh- viele Lehrlinge bilden Sie zur- sind äußerst vielfältig – von men, das in dritter Generation geführt wird. Seit 2018 ran- giert die Marcher-Gruppe unter den Top 10 der ­heimischen zeit in Ihrem Unternehmen aus der Fleischverarbeitung und Nahrungs- und Genussmittel-Hersteller. Produziert wird an – und gibt es zum jetzigen Zeit- Lebensmitteltechnik über An- neun Standorten in Österreich – und in über 40 Länder ex- punkt unbesetzte Stellen? lagen- und Betriebstechnik bis portiert. Die Produktpalette umfasst Frischfleisch, Fleisch- Marcher: Wir bilden derzeit hin zur Mechatronik und IT- & Wurstwaren und Convenience-Produkte. www.marcher.at neun Lehrlinge an vier unserer Technik. medianet.at Freitag, 20. August 2021 CAREERNETWORK 77

medianet: Wie hat sich der medianet: Im Fokus Ihres Aus- medianet: Und welche Karrie- Lehrstellenmarkt durch Corona bildungsprogramms stehen rewege stehen den Lehrlingen verändert? auch Maturanten. Warum sollte dann innerhalb des Unterneh- Marcher: Bereits vor Corona diese Zielgruppe einen Lehrab- mens offen? war es schwierig, Lehrlinge zu schluss – als Alternative etwa zu Marcher: Das kann von Abtei- finden – und leider ist es noch einer universitären Ausbildung lungsleiterin bzw. Abteilungs- immer so. Für uns hat sich daher – wählen? leiter bis hin zum mittleren Ma- nichts verändert. Marcher: Die Lehre nach der nagement reichen. Die Corona-Pandemie hat aber Matura ist vor allem für jene gezeigt, dass die Lebensmittel- Abgänger höherer Schulen inter- medianet: Ist die Digitalisie- branche sehr stabil durch die essant, die zwar nicht studieren, rung auch in Ihrem Gewerbe Krise kommt und sichtlich sys- aber dennoch eine qualifizierte angekommen – und inwiefern

temrelevant ist. Somit hoffen Ausbildung im Lebensmittelbe- © Lebzelter Photography für Marcher Fleischwerke ist dann die Lehrlingsausbil- wir, dass junge Menschen hier reich erhalten wollen. Auch ist dung davon betroffen? ihre Chance sehen und ergrei- für viele die Kombination aus Marcher: Eine Fleischerei wird fen – denn wir haben die Mög- Theorie und Praxis der Grund immer ein Handwerksbetrieb lichkeit, Ihnen einen hervorra- für eine Lehre nach der Matura. bleiben und handwerkliche Le- genden Start in ihre berufliche Weitere Anreize sind die Mög- bensmittel auf hohem Niveau Zukunft zu ermöglichen. lichkeit einer verkürzten Lehr- herstellen – das ist unsere Stär- zeit, ein erhöhtes Gehalt und in Die Coronapandemie ke. Die umgebenden Betriebs- medianet: Ihr Unternehmen kurzer Zeit viel Verantwortung hat gezeigt, dass die prozesse sind auf unterschiedli- gilt als sehr engagiert in diesem zu übernehmen und so rasch che Weise digitalisiert. Natürlich Bereich. Was zeichnet Ihre Pro- Karriere bei uns zu machen. Lebensmittelbranche lernen unsere Lehrlinge sämtli- gramme konkret aus? sehr ­stabil durch die che Abläufe kennen und sind Marcher: Wir haben uns ein- medianet: Employer Branding Krise kommt und somit auch in Digitalisierungs- gehend mit den Bedürfnissen gilt als Zauberformel, um qua- prozesse mit eingebunden. Wie junger Jobeinsteiger beschäf- lifizierte Mitarbeiter zu finden system­relevant ist. bereits erwähnt, können unsere tigt und haben mit unseren Er- und zu binden. Mit welchen Somit hoffen wir, Lehrlinge auch eine Zusatzaus- kenntnissen ein flexibles Modell Angeboten versucht Ihr Unter- bildung in der EDV abschließen. für die Lehre bei uns entwickelt. nehmen, attraktiv für Lehrlinge dass ­junge Menschen Dadurch können wir auf die zu sein? hier ihre Chance medianet: Was halten Sie von unterschiedlichen Startbedin- Marcher: Unsere potenziellen sehen und ergreifen. Angeboten wie der überbetrieb- gungen der Lehrlinge optimal Arbeitnehmerinnen und Arbeit- lichen Lehrausbildung bzw. der eingehen und ihnen eine Ausbil- nehmer machen sich die viel- Übernahme von Lehrlingen aus dung bieten, die wirklich ihren fältigen Informationsquellen Georg Marcher der überbetrieblichen Lehre? Wünschen und Fähigkeiten ent- zunutze, die ihnen das Inter- Marcher Marcher: Wir halten sehr viel spricht. net bietet. Mit unseren Marken ­Fleischwerke von Angeboten dieser Art – sie In der klassischen Lehre be- Landhof, Loidl, Die Ohne und der sind unglaublich wichtig. Bei kommen Lehrlinge bei uns zu- Fleischwerkstatt sind wir auf unseren Betrieben ist es jedoch sätzlich zum Ausbilder – der Facebook und Instagram vertre- Lehrstellensuchende bei den nicht umsetzbar, da die Abläufe verantwortlichen Fachkraft – ten. Auf unserem Unternehmens- Marcher Fleischwerken? bei uns sehr spezifisch sind und eine Patin bzw. einen Paten als profil bei LinkedIn posten wir Marcher: Auch bei uns gibt es die gesamte Ausbildung vor Ort Vertrauensperson zugeteilt, die regelmäßig spannende Insights diese Goodies. Die Entlohnung stattfinden muss. sie gerade in der Anfangsphase und News. liegt bei uns über der kollek- bei der Orientierung bei uns im Uns liegt es am Herzen, dass tivvertraglichen Lehrlingsent- medianet: Seitens der Regie- Unternehmen unterstützen. jede Bewerberin, jeder Bewerber schädigung, und für gute Zeug- rung wurde mit Stand Juni Um auch einen Blick über den einen authentischen Eindruck nisse gibt es Leistungsprämien. 2021 im Rahmen des Lehrlings- Tellerrand zu gewinnen, bieten vom Unternehmen gewinnen Auch wird bei entsprechender bonus ein Fördervolumen von wir Exkursionen im In- und kann. Denn je authentischer und Leistung der B-Führerschein rund 49,5 Mio. Euro an Unter- Ausland in andere Betriebe an. transparenter, desto attraktiver bezahlt. Wer sich für eine Lehre nehmen ausbezahlt, bei 12.915 Auch Zusatzausbildungen, wie werden wir wahrgenommen. mit Reifeprüfung entscheidet, Anträgen. Was halten Sie von zum Beispiel der Einblick in eine dem werden die gegebenenfalls dieser Initiative? EDV-Lehre oder ein externer medianet: Handelsketten bie- anfallenden Kosten zur Gänze Marcher: Jede Initiative den Fleisch-Sommelier-Kurs, run- ten Goodies wie etwa den B- übernommen – egal ob für Vor- Lehrberuf zu fördern, ist sinn- den bei uns das Ausbildungs- Führerschein und Überzahlung bereitungskurse, Unterlagen voll. Auch unsere Betriebe haben programm ab. an. Welche Benefits erwarten oder Prüfungen. diesen Fördertopf genutzt. 78 CAREERNETWORK Freitag, 20. August 2021 medianet.at Betriebsrente für alle Pensionskasse: Branchenobmann Zakostelsky will Verdoppelung bis 2026; allen Zusatzpension ermöglichen, Regierungsprogramm rasch umsetzen.

WIEN. Die heimischen Pensi- Kassen würden die Rolle eines onskassen wollen die Zahl der wesentlichen Anker-Investors Betriebspensionsberechtigten auch für österreichische Unter- binnen fünf Jahren auf zwei nehmen und den österreichi- Mio. Menschen verdoppeln. Er- schen Staat übernehmen, sagte forderlich dafür sei eine rasche Fachverbands-Geschäftsführer Umsetzung des im türkis-grü- Stefan Pichler. Der Anteil der nen Regierungsprogramm von Aktieninvestments der Kassen Anfang 2020 verankerten Gene- liege stets zwischen 25 und 35% ral-Pensionskassenvertrags, so und bei Anleihen zwischen 55 Fachverbandsobmann Andreas und 65% des Gesamtvermögens. Zakostelsky am Dienstag. Da- mit solle auch die steuerfreie Plus bei Nachhaltigen Übertragung von Guthaben aus Ein Ausbau der kapitalgedeck- Abfertigungskassen ermöglicht ten Altersvorsorge würde das werden. Angebot auf den Kapitalmärk- In Gesprächen mit der Politik ten für Unternehmensfinanzie- stoße man auf Verständnis, man rung ausweiten und zu höheren spüre aber auch eine „große Investitionsvolumina führen. Schüchternheit“, sagte Zakos­ Binnen 30 Jahren hätten die telsky, der noch für heuer auf Pensionskassen 13,6 Mrd. € eine Umsetzung hofft: „Zeitlich Wertzuwachs für die Arbeitneh- sollte man das nicht zu stark mer erwirtschaftet. 23 Mrd. €

schieben.“ Verzögert worden sei Tanzer © VBV/Richard seien in dem Zeitraum von den die Umsetzung durch Corona. Dienstgebern einbezahlt wor- Der Fiskalrat habe schon vori- schäftigten. Von den 994.725 Generalvertrag den, 11,4 Mrd. € mittlerweile an ges Jahr Empfehlungen für eine Anwartschafts- und Leistungs- Fachverbands­ Auszahlungen getätigt worden. Reform der Altersvorsorgesyste- berechtigten Ende 2020 bezogen obmann Andre- 11,6 Mrd. € verbleibendes Ka- me abgegeben und diese heuer 119.024 bereits eine Leistung. as Zakostelsky pital plus 13,6 Mrd. € Wertzu- erneuert. Als Betriebspension wurden hofft noch wachs ergäben die 25,2 Mrd. € heuer auf die 2020 im Schnitt 446 € pro Mo- Gesamtkapital im Vorjahr. Umsetzung des Steuerliche Absetzbarkeit nat ausbezahlt, 14 mal. In Sum- General-Pensi- Ende 2020 seien bei den heimi- Es sollten rasch betriebliche me betrugen diese Pensions- onskassenver- schen Pensionskassen 81,7% der Zusatzpensionen für alle er- leistungen 748 Mio. €. Veranlagt trags. 25,2 Mrd. € nachhaltig veranlagt möglicht werden – mit einer sind bei den heimischen Pensi- gewesen, gemäß den Standards steuerlichen Absetzbarkeit onskassen aktuell gut 26 Mrd. der Principles for Responsible auch der Arbeitnehmerbeiträge €. Weil die Aktienmärkte heuer Investment der Vereinten Natio- und einem dementsprechenden boomten, vor allem jene in Wien, nen (UNPRI); 2019 seien es erst Prämienmodell für Geringver- erzielten die Kassen im ersten 66% gewesen. (APA/red) diener. Schon bisher habe die Halbjahr einen Veranlagungs- demografische Entwicklung zu 26 ertrag von 4,78%. Im ersten steigenden Kosten für das staat- Mrd. € Quartal betrug die Performance liche Pensionssystem geführt. 1,85%, und selbst im Coronajahr Equal Pension Day „Die demografische Entwicklung 2020 waren es + 2,55% gewesen. Altersvorsorge ist (auch) Frauensache steht vor einem Kipppunkt: Die Veranlagungs- In den vergangenen zehn Jahren Zum Equal Pension Day (1. August) wurden wieder Daten Babyboomer gehen demnächst volumen erzielten die Pensionskassen je- zur Pensionshöhe von Frauen und Männern in Österreich in Pension“, dann werde sich das Ende Juni waren des Jahr im Schnitt nach Kosten veröffentlicht. Rund 42%, also etwa 850 € monatlich, Verhältnis Aktive zu Pensionis- schon eine Mio. eine Wertsteigerung von 4,0%, bekommen Frauen derzeit in Österreich weniger Pen- ten nochmals zulasten der Ak- Menschen an- abzüglich der Inflation seien es sion als Männer. „Mit den künftigen staatlichen Pensio- spruchsberech- nen wird man den Lebensstandard im Alter nicht mehr tiven verändern, so Zakostelsky. real + 2,3% pro Jahr gewesen. tigt. Insgesamt halten können. Dafür braucht es Zusatzpensionen, etwa Erst vor Kurzem wurde bei sind bei den Die Pensionskassen seien durch eine betriebliche Altersvorsorge. Nur so kann die den Anspruchsberechtigten die österreichischen langfristige und nachhaltige In- Pensionslücke verringert werden“, meint Gernot Heschl, Millionengrenze übersprungen: Pensionskassen vestoren und würden in Öster- Vorstands­vorsitzender der VBV-Pensionskasse. Die VBV- Ende Juni waren es 1,003.352 derzeit satte 26 reich vier bis fünf Mrd. € jährlich Pensions­kasse ist die größte heimische Pensionskasse Menschen, ein Viertel der Be- Mrd. € veranlagt. an Wertschöpfung bewirken. Die und Marktführerin bei betrieblichen Zusatzpensionen. Berufsbegleitende Managementausbildung an der Wirtschafts- universität Wien

Die passende Weiterbildung für jeden Karriereschritt! › Universitätslehrgang Marketing & Sales Expertise im Fach und in der Branche › Management-Studium Diplom BetriebswirtIn Von der Fachkarriere ins Management › Professional Master Leadership & Unternehmensführung Vom Management zu umfassenden Führungskompetenzen

kompakt – praxisbezogen – berufsbegleitend

Infoabend: Mittwoch, 15. September 2021, 18 Uhr Kontakt: [email protected], +43-1-313 36-4690

marketinglehrgang.at | diplombetriebswirt.at | professionalmaster.at

21-002_ULG-MS_Medianet-199x272_Sujet6_KW30.indd 1 30.07.21 13:38 80 CAREERNETWORK Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Attacke Von jetzt auf gleich ist das Unternehmen de facto von der Außenwelt abgeschnitten. Produktions- ketten stehen, Mailserver und VoIP-Telefone

© Panthermedia.net/DCStudio sind offline …

der Wiederherstellung der Sys- teme aber insbesondere auch Cybercrime eine „Krisenkommunikation mit Fingerspitzengefühl“.

Haftungsfragen klären im Homeoffice Daneben gelte es, rasch die Ver- sicherungsdeckung zu klären, Meldepflichten nach DSGVO und Die Delikte nahmen auch 2020 zu. Ein Risikofaktor war NISG (Netz- und Informations- systemsicherheitsgesetz) ein- der rasche, oft unvorbereitete Wechsel ins Homeoffice. zuhalten und eine saubere Do- kumentation der notwendigen Entscheidungen anzufertigen, WIEN. Cybercrime-Delikte sind lineshops die Gefahr eines Cy- lei Dorda einen ursächlichen um zivil- und strafrechtliche in Österreich auch 2020 wieder berangriffs deutlich gestiegen. Risikofaktor für den Anstieg Haftungsrisiken zu minimieren. enorm gestiegen: Von 28.439 Die Möglichkeiten der Anony- an Cyberattacken. Über unter- (red) angezeigten Delikten 2019 auf misierung, der Verschlüsselung schiedlichste Wege würden Lü- 35.915, ein Plus von 26,3%. „Top- und die unbegrenzte Verfügbar- cken in IT-Security-Konzepten Delikt“ blieb der Internetbetrug keit des Internets begünstigten ausgenutzt. Das reiche von Schnelle Hilfe mit 18.780 Anzeigen – ein neuer die Verbreitung von Cybercrime Phishing-Attacken, Ausnutzung Höchststand, erläuterte Franz enorm. unzureichend geschützter Re- Cybercrime-Hotline Da Angriffe auf die IT selten zu den Ruf, Generaldirektor für die „Besonders leicht angreifbar mote-Zugriffspunkte, über Sup- üblichen Bürozeiten stattfinden und öffentliche Sicherheit, bei der sind Klein- und Mittelbetriebe, ply Chain Attacks bis hin zum der IT-Dienstleister eventuell gerade Präsentation des Cybercrime- da sie meist keine Ressourcen Malvertising. nicht erreichbar ist, bietet die WK Reports am Mittwoch in Wien. haben, um eigene IT-Security- Ein funktionierendes Krisen- Wien mit der kostenlosen Cyberse- Die Coronapandemie habe Abteilungen einzurichten“, so management sei „das Um und curity-Hotline für Unternehmen einen dabei ­ihren Beitrag zu dieser Heimhilcher. Darum ist Präven- Auf, um binnen kürzester Fris- Weg aus der Krise. ­markanten Entwicklung geleis- tion das Gebot der Stunde. ten die Weichen für die richtigen Die Hotline ist unter 0800 888 133 tet. Entscheidungen und nächsten erreichbar – 24 Stunden am Tag, „Das ist wenig überraschend, Risikofaktoren und Tipps Schritte zu setzen“, sagt Axel sieben Tage die Woche. Dort erhalten da aufgrund der Coronakrise Im „raschen, unvorbereiteten Anderl, Managing Partner bei Unternehmer eine kostenlose, rasche telefonische Erstinformation und vieles ins Digitale verlagert wur- Wechsel ins Homeoffice, die da- Dorda Rechtsanwälte, Leiter Notfallhilfe und bei Bedarf auch de“, sagt Martin Heimhilcher, mit einhergehende losere Bin- der IT/IP/Datenschutz sowie einen Kontakt zu auf IT-Security und Obmann der Sparte Information dung zum Unternehmen und Co-Leiter der Digital Industries Cyberkriminalität spezialisierten Un- und Consulting der WK Wien. schlechtere Abstimmung mit Group. Das umfasse neben der ternehmen der UBIT Experts Group Auch für Wiens Unternehmen den Mitarbeitern“ orten auch die technischen und forensischen IT-Security in unmittelbarer Nähe zum sei durch Homeoffice oder On- Experten der Wirtschaftskanz- Aufarbeitung des Vorfalls und betroffenen Betrieb.

Marketing & Media – hier findest du alle Experten medianet.at Freitag, 20. August 2021 CAREERNETWORK 81 Kaum Fortschritte Frauen studieren in Österreich MINT-Fächer weiterhin seltener – und mit weniger Erfolg.

WIEN. Wer ein Studium aus den dien an den Fachhochschulen Feldern Mathematik, Informa- jeweils 24%. Zum Vergleich: In Es hakt tik, Naturwissenschaften oder anderen Ausbildungsfeldern Die Studienau- Technik (MINT) abschließt, kann beträgt der Frauenanteil an den torinnen sehen sich auf einen gut bezahlten Job Unis 59 und an den FH 64%. „erhöhten Hand- lungsbedarf“, einstellen. Der Frauenanteil ist wenn man ein in Österreich jedoch weiter ge- Ursachensuche ausgewogenes ring. Zuletzt lag er bei unter ei- Frauen beginnen aber nicht nur Geschlechter- nem Viertel, zusätzlich brechen deutlich seltener ein MINT-Studi- verhältnis in den Frauen in MINT-Fächern ihr um, sie schaffen es auch seltener MINT-Studien

Studium häufiger und früher ab, bis zum Titel: In IKT etwa schlie- Fohringer © APA/Helmut erreichen willl. zeigt eine aktuelle Sonderaus- ßen 28% der Männer ihr Studium wertung der Studierendensozi- innerhalb von 13 Semestern po- ner HTL maturiert und 52% an ei- fühlen sich vor Studienbeginn alerhebung 2019. sitiv ab, bei Frauen sind es nur ner AHS (Männer: 37/30%). Doch deutlich seltener gut informiert, So gab es im Studienjahr 17%. Die Erfolgsquoten sind bei auch bei gleicher Vorbildung zögern öfter bei ihrer Studien- 2018/19 an den öffentlichen Unis jenen mit HTL-Matura deutlich sind die Unterschiede in der Er- wahl sind im Studium öfter un- in den Bachelorstudien aus dem höher als nach einem AHS-Ab- folgsquote groß (IKT: 14 vs. 39%). zufrieden mit der Studierbarkeit IKT-Bereich 22% Frauen, in Inge- schluss. Allerdings haben nur Woran es liegt? Frauen schreiben und der Qualität der Lehre … nieurwesen und verarbeitendem acht Prozent der Frauen, die ein sich schlechtere Mathematik- Als Fazit konstatiert man „Hand- Gewerbe 23 und in MINT-Stu- MINT-Studium beginnen, an ei- und Computervorkenntnisse zu, lungsbedarf“. (APA/red)

TAG DER Digital Marketing Management Diplomlehrgang OFFENEN TÜR Infoabend: 15.09.2021 | Start: 15.10.2021 16.09.2021 | 14–20 Uhr Social Media Management ONLINE EVENT Diplomlehrgang Infoabend: 05.10.2021 | Start: 02.11.2021

01 Marketing und Sales Management Diplomlehrgang BERATUNG Infoabend: 05.10.2021 | Start: 03.11.2021 - Ausbildungen - Förderungen E-Commerce Management - Finanzierungen Diplomlehrgang mit Blended Learning Infoabend: 07.10.2021 | Start: 09.11.2021

02 Webdesign WEBINARE Tageslehrgang Starts: 14.09.2021 und 09.11.2021 - Expertentipps für jedes Karriereziel! Softwareentwicklung mit Java Diplomlehrgang Starts: 16.09. und 24.11.2021

03 Eventmanagement für Online- und Live-Events MESSERABATT Start: 02.11.2021 UND PREISE Web Development - 200,– € Messerabatt - tolle Gewinnspiele Tageslehrgang Start: 03.11.2021 Details zu Programm und Ablauf finden Sie auf unserer Website: www.bfi.wien/offenetuer Weitere Infoveranstaltungen: www.bfi.wien 82 CAREERNETWORK Freitag, 20. August 2021 medianet.at

Status quo Die Konjunktur­ erholung wirkt sich auch auf den Arbeits­ markt aus: Die Lage hat sich im ersten Halbjahr 2021 deutlich

© APA/Roland Schlager © APA/Roland verbessert.

tum-Instituts haben neun von zehn befragten Arbeitslosen Jobmarkt nach weniger als 1.200 € monatliches Einkommen. SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner hatte am Wochenende vorgeschlagen, der Rezession das AMS solle „in erster Linie Arbeitsplätze mit einem Brutto- lohn ab 1.700 Euro pro Monat/ Konjunkturerholung hält an. Pandemiefolgen am Vollzeit vermitteln“.

Arbeitsmarkt sollten sich in Grenzen halten. Höherer Mindestlohn Im von der SPÖ regierten Bur- genland wurde der vom Land WIEN. Die Erholung der ös- wachstums nicht aus – es gab en Höchststand von 4,15 Mio. seit einiger Zeit propagierte terreichischen Wirtschaft geht auch einen Rekordstand an of- Das Arbeitskräfteangebot liegt Mindestlohn von 1.700 € netto nach Einschätzung der Bank fenen Stellen. Die Erholung am damit um fast 35.000 Personen bisher in 106 der 171 Gemein- Austria über den Sommer mit Arbeitsmarkt leide unter sinken- über dem Vorkrisenniveau; rein den umgesetzt. Neben SPÖ-Ge- hohem Tempo weiter – der Zenit der Übereinstimmung von Ange- rechnerisch entspricht dies fast meinden hätten 28 Kommunen der Wachstumsdynamik im heu- bot und Nachfrage. Bei Fachar- ausschließlich der zusätzlichen mit ÖVP-Bürgermeister und drei rigen Jahr dürfte jedoch erreicht beitern gibt es einen Mangel, bei Anzahl an Arbeitslosen. mit Listen-Bürgermeistern die sein. Der Konsum und der darauf wenig Qualifizierten ein Überan- Laut einer kürzlich publizier- Besoldungsreform beschlossen, gestützte Dienstleistungssektor gebot. Die Bank Austria spricht ten SORA-Studie im Auftrag so Landeshauptmann-Stellver- dürften noch einmal zulegen, die sich für einen Fokus auf Aus- des sozialliberalen Momen- treterin Astrid Eisenkopf. (red) Dynamik in der Industrie und bildungs-, Qualifizierungs- und am Bau aber nachlassen. Für Umschulungsoffensiven aus. das Gesamtjahr 2021 gehen die Die Anzahl der unselbstständig Fachleute weiter von 3,2% BIP- Beschäftigten in Österreich ist zu Anstieg aus, für 2022 von 5,5%. Beginn des zweiten Halbjahres auf mehr als 3,8 Mio. gestiegen. Angebot vs. Nachfrage Im Gegenzug ist die Anzahl der Die Erholung der österreichi- Arbeitssuchenden bis Juli 2021 schen Wirtschaft aus der pande- auf saisonbereinigt 320.000 Per- miebedingten Doppelrezession sonen gesunken, liegt damit al- hat auch die Lage am Arbeits- lerdings noch um rund 30.000 markt im ersten Halbjahr 2021 über dem Vorkrisenniveau. rasch verbessert, heißt es in der Analyse. Zuletzt lag die Ar- Arbeitskräfte-Rekord beitslosigkeit aber noch über Die Ursache der aktuell höheren

dem Vorkrisenniveau; trotz Be- Arbeitslosigkeit sei formal der Jäger © APA/Robert schäftigungsrekords reichte Anstieg des Arbeitskräfteange- Das AMS soll, geht es nach SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner, das Tempo des Beschäftigungs- bots in Österreich auf einen neu- seinen Vermittlungsfokus auf „fair bezahlte Jobs“ legen.

84 CAREERNETWORK Freitag, 20. August 2021 medianet.at Chefoffiziere und das Humankapital Wer „Störfälle“ sät, wird das Feindbild Kunde schaffen: Unternehmen sollten auch auf den Sprachstil achten.

Gastbeitrag Alles, was ein „Fall“ ist … ••• Von Anne M. Schüller Nomen est omen. Verfrachtet man seine Leute ins Backoffice, MÜNCHEN. „Worte sind die Klei- also ins Hinterzimmer, dann der unserer Gedanken“ hat ein bleiben diese hintendran. Sach- kluger Mensch einmal gesagt. bearbeiter kümmern sich um Der Sprachstil zeigt also an, in Sachen – statt den Menschen welchem geistigen Haus jemand hinter der Bestellnummer, dem tatsächlich wohnt. Insofern ent- Aktenzeichen oder der „rekla- larvt gerade die Managersprache mierenden Rechnung“ zu sehen. das wahre Mindset sofort. Im Kundendienst sind Kunden So machen Führungskräfte ein „technischer Störfall“. ihre Bedeutung gern daran fest, Bei Behörden heißen wir An- wie viele Mitarbeiter bei ihnen tragsteller. Im Krankenhaus „aufgehängt“ sind. Change-Pro- operiert man „Bäuche“. Für die jekte werden topdown auf die Bahn sind wir ein „Beförde- „unteren Ebenen“ „ausgerollt“. rungsfall“, für Versicherungen Mitarbeiter müssen „ins Boot ein „Langlebensrisiko“­ und für geholt“ werden, damit sie in die Energie­anbieter ein „Mess- vorgegebene Richtung rudern. punkt“. Bei Airlines nennt man Steht Neues an, werden die „nie- uns Paxe, das hört sich fast wie deren Chargen“ „abgeholt“ und Stückgut an. Im Hotel ist der

„mitgenommen“. Ziele und Vor- © Panthermedia.net/Wavebreakmedia Gast eine Nummer: „Zimmer gaben werden „heruntergebro- 13 hat sich beschwert.“ Urnen- chen“. Jedes noch so kleine Vor- Raue Sitten Masse verängstigter Menschen öffnung sagen Servicekräf- haben muss „abgesegnet“, jeder Ein Abteilungs­ sollte man sich fürchten. Sie te im Ausflugslokal, wenn ein Handgriff „reportet“ werden. leiter berichtet, rennen davon, erstarren in Zö- Bus mit älteren Herrschaften dass sein gerlichkeit – oder gehen auf die kommt … Sprache prägt das Verhalten Chef die Barrikaden. versammelten Leute, denkt nach: Von „aufge- Die C-Levels erinnern an ei- Der schwierige Kunde Führungskräfte hängten“ Mitarbeitern bekommt im Meeting nen militärischen Hintergrund Ob es den Mitarbeitern möglich man gar nichts, die sind nämlich schon einmal als von Macht, Befehl und Gehor- ist, das Positive in der Kunden- tot. Wird über Mitarbeiter etwas „augenlose Wür­ sam. Chief … Officer heißt Chef- Anne M. beziehung zu sehen, hat maß- „ausgerollt“, sind die platt, also mer“ bezeichnet. Offizier, und ein Offizier braucht Schüller­ geblich mit dem Sprachstil im handlungsunfähig. Wer „mitge- Wie die Men­ Soldaten. HR steht für Human Vortragsrednerin,­ Unternehmen zu tun. Macht nommen“ wird, geht nicht voran, schen drinnen Resources und labelt damit Businesscoach das Management immerzu den sondern läuft passiv hinterher. im Unternehmen sich selbst als Rohstoffquelle und Bestseller­ schwachen Markt, die böse autorin. Schüller Der, auf den etwas „herunter- miteinander – und die Beschäftigten als Hu- Konkurrenz oder die miese Per­ gilt als führende gebrochen“ wird, fühlt sich be- umgehen, so mankapital. Vielerorts werden formance anderer Abteilungen werden sie es Expertin für schmutzt. Etwas „absegnen“ las- die Mitarbeiter noch immer als für Misserfolge verantwort- auch draußen das Touchpoint sen müssen heißt: Unterwerfung mit den „Untergebene“ tituliert. Ein wah- Management im lich, hört der Mitarbeiter stän- vor einer höheren Macht. Kunden tun. res Unwort, denn wer will schon deutschsprachi­ dig Negativ-Geschichten über Das ist nur so dahingesagt? gern „unten“ und „ergeben“ sein? gen Raum. „schwierige“ Kunden, Nörgler Wir konstruieren unsere Welt „So etwas Idiotisches habe ich und Querulanten, dann wird durch Sprache. Worte prägen schon lange nicht mehr gehört! dies seine Einstellung färben. nicht nur Denkweisen, sondern Bin ich denn hier von lauter Dep- So entwickelt sich schließlich auch Verhalten. Zudem multipli- pen umgeben“, tobt der Chef im ein „Feindbild Kunde“. Sprach- ziert sich der Tenor solch herab- Abteilungsmeeting. Wer als hygiene und ein verbesserter lassender Rede und verbreitet „Vorgesetzter“ seine Mitarbeiter Kommunikationsstil machen ein Klima der Angst. Praktisch, kleinmacht, wird von ihnen kei- dem den Garaus.

wenn alle kuschen? Vor einer ne großen Jobs bekommen. Svec © Peter www.anneschueller.de medianet.at Freitag, 20. August 2021 COVER 85 automotive business

Neue Photovoltaikanlage Die Zukunft heißt Elektro Autohaus Lindner investiert Neuer Manta & Co: in seine Zukunft 87 Opel setzt auf Stromer 91 © Opel Automobile

ZULIEFERINDUSTRIE Corona ­hinterlässt Bremsspuren

WIEN. Das erste Coronajahr 2020 hat die europäische Autozulieferindustrie spür- bar eingebremst. Die Um- sätze der Hersteller in Euro- pa schoben kräftiger zurück als weltweit. Der globale Schnitt lag bei minus zwölf Prozent, jener der Top-Liefe- ranten in Europa – ohne den Ausnahmefall Deutschland – bei minus 16%, geht aus einer Studie des Beratungs-

© APA/AFP/Getty Images/Bill Pugliano © APA/AFP/Getty unternehmens PwC hervor. Die deutschen Zulieferer kamen aber im weltweiten Der Chipmangel lässt Vergleich mit minus zehn Prozent besser davon als die die Autopreise steigen Branche. (APA) Prognose von Acredia und Euler Hermes: Preissprung von drei bis sechs Prozent in Europa möglich. 86 © Faber/Akos Burg © Faber/Akos © Panthermedia.net/Diy13

Positive Entwicklung Faber GmbH blickt Grüner Trend CO2-Emissionen von zufrieden auf das erste Halbjahr zurück. 88 ­Neufahrzeugen zuletzt deutlich gesunken. 89 86 AUTOMOTIVE BUSINESS Freitag, 20. August 2021 medianet.at Autopreise steigen Studie: Hersteller könnten Fahrzeugpreise wegen anhaltenden Chipmangels europaweit um drei bis sechs Prozent anheben.

WIEN. Zuerst machte sich der Chipmangel vor Monaten nur in den Lagerbüchern der Auto- mobilhersteller und -zulieferer bemerkbar, dann kam das The- ma in den Nachrichten an und nun schlägt es immer öfter auch auf den Handel durch: Einzelne Fahrzeuge sind schon seit Län- gerem nicht oder nur mit langen Verzögerungen lieferbar. Geht es nach einer aktuellen Untersu- chung der Kreditversicherung Acredia und Euler Hermes, dann dürften die Lieferprobleme nun aber auch steigende Preise zur Folge haben.

Materialknappheit Demnach führt die sich ver- schärfende Materialknappheit insbesondere bei Halbleitern zu einem Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Dieses könne bis zum ersten Halbjahr 2022 anhalten. „Damit bietet

sich den Automobilherstellern Schlüter © APA/AFP/Jens eine einmalige Gelegenheit, die Preise nach fast 20 Jahren anzu- paweit deshalb aktuell möglich, Deutliches Zu- glaubt die Acredia-Chefin. „Eng- heben und ihre Margen deutlich zumindest bis sich der Ausnah- lassungsplus pässe in der Lieferkette sind nur zu verbessern“, heißt es in der mezustand bei den Halbleitern Im Jahresverlauf ein Beispiel für eine neue Rea- Untersuchung. Preistreiber wieder normalisiert.“ wurden hierzu- lität, deren Komplexität weiter „Die europäischen und deut- Das einge- lande bislang zunehmen wird.“ schränkte Ange- 154.298 Pkw schen Autobauer sitzen durch Noch nicht auf Vorkrisenniveau bot könnte sich neu zum Verkehr die Chipknappheit aktuell am für Autokäufer Abgesehen von der Chipprob- zugelassen – Jährliche Belastung höher längeren Hebel“, sagt die Acre- schon bald mit lematik gebe die Branche aber um 12,2 Prozent Für Österreich zeigen aktuelle dia-Chefin in Österreich, Gudrun steigenden Prei- mit steigenden Absatzzahlen mehr als in den Daten der Statistik Austria, dass Meierschitz. „Drei bis sechs Pro- sen bemerkbar wieder Vollgas, so Meierschitz. ersten sieben die Pkw-Neuzulassungen seit zent Preissteigerung sind euro- machen. „Zwar befinden wir uns längst Monaten des Jahresbeginn gegenüber 2020 noch nicht auf Vorkrisenniveau, vergangenen um 12,2 Prozent gestiegen sind; aber wir dürfen uns über deut- Jahres. 154.298 Pkw wurden in den ers- lich zweistellige Zuwachsraten ten sieben Monaten neu zuge- bei den Neuzulassungen in allen lassen, exakt zwei Drittel davon wichtigen europäischen Märk- waren Firmenwägen. ten freuen, insbesondere in Ita- +12% Noch höher lag der Anteil der lien und Spanien.“ juristischen Personen, Firmen Das sei auch für die Zulieferer und Gebietskörperschaften bei ein wichtiges Signal. Die Bran- den neu zugelassenen Elektro- che müsse jetzt allerdings auch Pkw, nämlich bei 84,1% (14.585 dringend über den Tellerrand Fahrzeuge). Nur 2.752 Pkw mit hinausschauen und wichtige Elektroantrieb wurden von Weichen stellen, um beim Thema privaten Fahrzeughalterinnen Nachhaltigkeit und alternative und -haltern neu zugelassen, Antriebstechniken nicht weiter rechnete die Statistik Austria

© APA/Herbert Neubauer © APA/Herbert ins Hintertreffen zu geraten, vor. (red) medianet.at Freitag, 20. August 2021 AUTOMOTIVE BUSINESS 87

FERRARI Neues Service Center eröffnet PFAFFING. Ferrari verfügt über ein neues Service Center in Pfaffing. Passione Sportiva ist das vierte auto- risierte Servicezentrum in Österreich und bietet fach- kundige Werkstattleistun- gen sowie Restaurierungen, Verkauf von Wagen aus Vor- besitz und Garagenservice. Außerdem sind am Standort einige exklusive Exemplare der Marke zu bewundern. In einem eigenen Bereich sind zahlreiche Modelle – etwa Ferrari 365 GTB/4 „Dayto-

© Martin Böhm na“, SF90 Stradale, Califor- Manfred Lindner, Chef des gleichnamigen Autohauses, vor der hauseigenen Sonnenkraftanlage am Firmendach. nia, F430, 458 Italia, F355, 328 und 360 – aus dem Be- stand ausgestellt. (red) Mit der Kraft der Sonne Das Autohaus Lindner investiert in den Klimaschutz und deckt seinen Strombedarf ab sofort zu zwei Drittel mit einer PV-Anlage. © Allen Watkin/Wikimedia Commons/CC BY-SA 2.0 © Allen Watkin/Wikimedia Commons/CC BY-SA SALZBURG. Das Autohaus Lind- gieautark zu sein; die neue PV- Bereits 2011, im Zuge des Neu- ner aus Wals-Himmelreich hat Anlage soll dazu einen wesent- baus und der Modernisierung kürzlich eine neue Photovoltaik- lichen Beitrag liefern“, freut sich der Betriebsgebäude, wurde in HELLA Anlage in Betrieb genommen. Firmenchef Manfred Lindner. den Klimaschutz investiert. Die Übernahme Die rund 800 m² große Anlage Gebäude erhielten eine neue durch Faurecia am Dach der Schauräume hat Umfangreiche Bemühungen Wärmedämmung. Das Heizsys- eine Leistung von 106 Kilowatt- Der selbst gewonnene Strom tem wurde auf eine Wärmepum- LIPPSTADT. Der französi- Peak und seit Inbetriebnahme wird vor allem für den Betrieb pe umgerüstet, die das Grund- sche Automobilzulieferer Mitte Juli bereits 6.600 Kilowatt der klimafreundlichen Wär- wasser zur Wärmeversorgung Faurecia will seinen deut- Strom erzeugt – genug, um zwei mepumpe zum Heizen und im und im Sommer zur energieeffi- schen Konkurrenten Hella Drittel des Strom­bedarfs im Au- Sommer zum Kühlen verwendet. zienten Kühlung verwendet. Zu- schlucken. Durch die Fusion tohaus zu decken. Zusätzlich dient der grüne Strom dem wurden sämtliche Leucht- soll der siebtgrößte Zuliefe- „Ziel unserer Bemühungen ist zum Laden der elektrisch betrie- mittel durch energiesparende rer weltweit entstehen. Die es, zukünftig möglichst ener- benen Vorführfahrzeuge. LED-Leuchten ersetzt. (red) insgesamt 6,7 Mrd. € schwe- re Transaktion ist auch eine Reaktion auf die Verände- rungen in der Autoindustrie mit Wachstumsfeldern wie Neuer Toyota-Standort in Graz geplant Elektromobilität und au- Denzel Kundencenter wird ab 1. Oktober Vertriebs- und Servicepartner. tonomem Fahren. Ob Hella nach der Übernahme bör- GRAZ. Die Wolfgang Denzel AG der aufgrund seiner Professiona- sennotiert bleibt, ist noch startet am 1. Oktober an ihrem lität und Zukunftsorientierung, offen. (APA) bestehenden Standort in der perfekt zu uns passt“, so Heiko Wetzelsdorfer Straße in Graz Twellmann, Geschäftsführer mit dem Vertrieb und Service für ­Toyota Austria (Bild r.). Toyota. Toyota wird in das be- Gregor Strassl, Vorstandsvor- stehende Betriebsgelände inte- sitzender der Wolfgang Denzel griert, CI-Adaptierungsarbeiten AG: „Wir freuen uns, mit Toyo- innen als auch außen werden ta eine starke Marke gewonnen sukzessive umgesetzt. zu haben, mit der wir vor allem „Wir haben damit einen Top- langfristig und strategisch pla-

Partner im Autohandel gefunden, Austria © Toyota nen können.“ (red) 88 AUTOMOTIVE BUSINESS Freitag, 20. August 2021 medianet.at

ÖAMTC Neuer Leiter im Zentrum St. Veit ST. VEIT. Valentin Stein- wender ist ab sofort neuer Leiter des ÖAMTC Fahrtech- nik Zentrums in St. Veit. Er übernimmt die Agenden von Robert Pichler, der das Un- ternehmen nach 18 Jahren verlässt. Steinwender ist seit der Gründung des Zen- trums im Jahre 2001 in ver- schiedenen Funktionen vor Ort tätig, zuletzt als Stell- vertreter des Leiters und als leitender Instruktor. (red) © Faber/Akos Burg © Faber/Akos CEO Josef Faber: „Das 125 cm³-Segment boomt mit einem Plus von 40,8 Prozent wie kaum jemals zuvor.“ Positive Halbjahresbilanz © ÖAMTC Die Faber GmbH startete zufriedenstellend ins neue Jahr: Die SMATRICS Position als Zweirad-Marktführer konnte weiter ausgebaut werden. Neuer Allein- Geschäftsführer WIEN. Für die Faber GmbH fällt Vespa, Gilera, Derbi und Moto „Das erste Halbjahr ist mit WIEN. Hauke Hinrichs ist die Halbjahres-Bilanz auch im Guzzi sowohl für die Marke Ves- 27.860 neu angemeldeten Zwei- ab 1. Oktober designierter zweiten Corona-Jahr 2021 posi- pa (5.104 Neuzulassungen, plus rädern in Österreich ein großer Alleingeschäftsführer bei tiv aus. Insgesamt wurden öster- 30,79%) als auch für die Marke Erfolg für die Branche, die mit Smatrics. Hinrichs war in reichweit bis Ende Juni 27.860 Piaggio (959 Neuzulassungen, einem Plus von 21,7 Prozent bei seiner Karriere unter ande- Roller und Motorräder verkauft, plus 1,7 Prozent). den Neuzulassungen bilanzie- rem an der Ausgründung Faber brachte davon 7.530 Stück ren kann. Das Rollersegment des Start-ups smartlab auf die Straßen und verantwor- Positive Entwicklung hält dabei einen Marktanteil von Innovationsgesellschaft tet damit einen Marktanteil von Besonders erfreulich aus der 40,26 Prozent am Gesamtzwei- GmbH, am Aufbau des 27,03%. Sicht von Faber ist auch die radmarkt. Dabei stammt jeder Stadtwerkeangebots lade- Zuwächse gab es für den ös- Entwicklung von Moto Guzzi im zweite verkaufte Roller aus dem netz.de und der Roaming- terreichischen Generalimpor- 100. Jubiläumsjahr der Traditi- Hause Piaggio mit seinem Mar- plattform e-clearing.net teur der italienischen Roller- onsmarke (204 Neuzulassungen, kenportfolio“, so Josef Faber, beteiligt. Seit 2017 ist er bei und Motorradmarken Piaggio, plus 70%). CEO der Faber GmbH. (red) Smatrics, seit 2018 als COO und Geschäftsführer. (red) Steigende Tageszulassungen Aktuelle Zahlen: Zuwachs von 24,1% gegenüber 2020.

WIEN. Im ersten Halbjahr wur- ten Rückgang im Jänner (minus den laut Statistik Austria 5.499 44,2%). Pkw nach einer Zulassungsdau- Der Anteil von Tageszulas-

© Smatrics er von nur einem Tag abgemel- sungen an den gesamten Pkw- det. Im Vergleich zu den ersten Neuzulassungen betrug von sechs Monaten des Vorjahres, in Jänner bis Juni 4,1 Prozent, im denen 4.431 Pkw für einen Tag gleichen Zeitraum des Vorjahres zugelassen wurden, nahmen die 3,9 Prozent. Gegenüber dem ent- Tageszulassungen damit um sprechenden Vorkrisenzeitraum 24,1% zu. 2019, in dem 7.312 Pkw für einen Den stärksten Zuwachs gab es Tag zugelassen waren, betrug

im März (plus 243,5%), den größ- der Rückgang 24,8%. (red) Fohringer © APA/Helmut medianet.at Freitag, 20. August 2021 AUTOMOTIVE BUSINESS 89

AUTOFREY Größte E-Mini- Grüner Auto-Trend Flotte übergeben SALZBURG. Vor wenigen Ta- ÖAMTC-Bericht: CO2-Emissionen neu zugelassener Pkw sind gen übernahmen die Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter in Österreich im ersten Halbjahr um 15 Prozent gesunken. der 361° Health Company Biogena ihre neuen vollelek- trischen Mini Cooper SE – 82 Stück an der Zahl und damit die größte Elektro- Mini-Flotte Österreichs. Anfang des Jahres gab Biogena jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter die Möglichkeit, einen petrol- gebrandeten E-Mini als Firmen-Leasing-Fahrzeug zu bestellen. Als betreu- ender Händler übernahm AutoFrey die Bestellung, das Handling, die Anmeldung sowie Auslieferung und Wartung der Fahrzeuge.

Regionale Allianz „AutoFrey und Biogena bilden mit diesem E-Mini-

© Panthermedia.net/Gorlovkv Fuhrpark eine starke, re-

Die steigende Nachfrage nach alternativen Antrieben und der Trend zu effizienteren Motoren lässt die CO2-Emissionen sinken. gionale Allianz in Sachen nachhaltige Mobilität. WIEN. Vor wenigen Tagen hat der nungsmotor von mehr als sieben Jahr eine Einsparung von rund Unsere Erfahrung in der

Europäische Automobilherstel- Prozent verantwortlich.“ 140.000 Tonnen CO2 ermögli- Betreuung von Flottenkun- lerverband (ACEA) eine Statistik Derartige Entwicklungen bei chen.“ den, unser engagiertes Team der Neuzulassungen in Europa den Neuzulassungen sind laut Insgesamt machen Autos mit und die Tatsache, dass die für das 1. Halbjahr 2021 veröf- Junick wichtig für die Errei- alternativem Antrieb rund 34% Marke perfekt zu einem fentlicht. Demnach liegt der An- chung der Klimaziele. „Hält man der heimischen Pkw-Neuzulas- innovativen Unternehmen teil an E-Autos (darin enthalten sich aber vor Augen, dass der sungen aus. Im ersten Halbjahr wie Biogena passt, sind die auch Wasserstofffahrzeuge mit österreichische Pkw-Bestand im 2019 lag der Anteil an alter- Basis für unsere Zusam- Brennstoffzelle) in Österreich Schnitt zehn Jahre alt ist, wird nativen Pkw-Neuzulassungen menarbeit“, so Josef Roider, bei rund elf Prozent – und ist deutlich, dass es weitere Maß- hierzulande noch bei rund neun Geschäftsführer von Auto- damit nach Schweden (13%) der nahmen zur Senkung der CO2- Prozent, über die ersten sechs Frey, über die Zusammenar- zweithöchste in Europa. Emissionen in der Bestandsflot- Monate 2020 schon bei leicht beit. (red) te braucht.“ über 15%. „Mit zwei Dritteln Positive Entwicklung machen übrigens Hybrid-Fahr- „Dieser Trend zum alternativen Großes Potenzial nutzen zeuge den überwiegenden Anteil Antrieb, aber auch der Griff zu Mit dem Einsatz von alterna- an alternativen Antrieben aus“, effizienteren Autos mit Verbren- tiven Kraftstoffen kann es aus weiß die ÖAMTC-Expertin. nungsmotor, hat die CO2-Emissi- Sicht des ÖAMTC gelingen, den onen der Neuwagenflotte gegen- CO2-Fußabdruck der Pkw-Flotte Private noch zurückhaltend über dem ersten Halbjahr 2020 deutlich zu verkleinern. „Allen Dabei hält sich die Zahl der pri- um rund 15 Prozent sinken las- voran sollte rasch mit der Ein- vaten E-Auto-Käufer allerdings

sen“, erklärt ÖAMTC-Verkehrs­ führung von E10, also Benzin noch in Grenzen. So wurde von © AutoFrey wirtschaftsexpertin Nikola Ju- mit einer Ethanol-Beimengung den 15.347 im 1. Halbjahr 2021 nick. von zehn Prozent, begonnen neu zugelassenen batterieelekt- „Für diese deutliche Reduk- werden“, sagt die ÖAMTC-Ex- rischen Fahrzeugen nicht einmal tion ist neben dem starken Zu- pertin. ein Fünftel auf Privatpersonen wachs an neuen E-Autos auch „Schon in 14 EU-Mitglieds- zugelassen; 84% hingen auf ju- der Rückgang der Emissionen staaten kann man E10 tanken, ristische Personen, Firmen, Ge- bei Fahrzeugen mit Verbren- in Österreich würde das pro bietskörperschaften usw. (red)

Alle Kommunikationspartner auf einen Blick 90 AUTOMOTIVE BUSINESS Freitag, 20. August 2021 medianet.at

VOLKSWAGEN Verkaufszahlen im Juli rückläufig Elektro-Erlebnisse WOLFSBURG. Der deutsche Volkswagen-Konzern hat im Unternehmensberater empfehlen Aufbau von City Hubs und Juli einen deutlichen Dämp- fer bei den weltweiten Ver- „Kundenerlebnisse“ rund um Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. käufen erlitten. Im vergan- genen Monat sorgten vor allem die beiden größten Märkte, China und West- europa, für einen herben Rückgang der Auslieferun- gen auf 720.200 Fahrzeuge, wie VW mitteilten. Das waren 18,7% weniger als im Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn liegt Volkswagen von Jänner bis Juli mit knapp 5,7 Mio. ausgelieferten Autos und Nutzfahrzeugen aber noch fast ein Fünftel über dem von der Coronapandemie gezeichneten Vorjahreszeit- raum. (APA) © PantherMedia/Dmyrto_Z Weit mehr als nur Ladeplätze: Elektro-Tankstellen könnten schon bald in neue Geschäftskonzepte eingebettet werden.

© APA/AFP/Jens Schlüter © APA/AFP/Jens MÜNCHEN. Das Laden von Elek- perte Felix Kuhnert. Das Tanken novativ und aus Kundensicht troautos könnte aus Sicht der sei bei einem Benzin- oder Die- gedacht wird“, sagte Kuhnert. Unternehmensberatung PwC mit selauto im Durchschnitt in acht Das Aufladen am Zielort werde DAIMLER & BOSCH attraktiven Angeboten und „Kun- Minuten erledigt, samt Abfahrt künftig wie Parken wahrgenom- Kooperation denerlebnissen“ verknüpft und zur Tankstelle und Bezahlen. men werden. wird eingestellt zu einem eigenen Geschäftssys- Das Tempo beim Ausbau öf- tem werden. Autohersteller und Aufladen wie Parken fentlicher Ladesäulen müsse STUTTGART. Daimler und Energieunternehmen müssten Selbst an Schnellladesäulen aber stark erhöht werden, um

Bosch wollen die gemein- sich Gedanken über die halbstün- dauere das bei E-Autos deutlich die CO2-Vorgaben der EU zu same Entwicklung soge- dige Ladezeit machen. Sinnvoll länger. Deshalb könnte sich das schaffen. Ein Knackpunkt sei, nannter Robotaxis für den wäre „der Aufbau von City Hubs Laden mit anderen Angeboten dass das Laden an der Straße Stadtverkehr einstellen. Die mit neuen Ideen rund um das zusammen als neues Geschäfts- heute für die Betreiber der La- deutschen Firmen hatten Laden“, sagte PwC-Branchenex- modell etablieren, „wenn es in- desäulen oft kaum rentabel sei. Software und Hardware für Für die Kunden sei das Aufladen fahrerlose Wagen entwi- bei verschiedenen Anbietern mit ckelt, die in Städten unter- vielen verschiedenen Apps nicht wegs sein sollten und wol- immer einfach. Spontanes Laden len nun ihre Entwicklungen sei meist teurer. getrennt voneinander fort- führen. Ein Datum für das 800 Volt als neuer Standard? Ende der Kooperation ist Sinnvoll wäre ein leistungsfähi- noch offen. (APA) ger Standard, sagte der Deutsch- landchef von PwC Strategy&, Jörn Neuhausen. „Wir sehen ak- tuell starke Tendenzen, dass sich neben dem 400 Volt-Standard ab 2026 auch ein abwärtskom- patibler 800 Volt-Standard im

© PantherMedia/[email protected] Premium- und Volumensegment E-Auto-Ladevorgänge dauern deutlich länger als das herkömmliche Tanken. durchsetzen könnte.“ (APA) medianet.at Freitag, 20. August 2021 AUTOMOTIVE BUSINESS 91

AUTOMOBILIMPORTEURE Kerle wurde ­wiedergewählt WIEN. Günther Kerle wurde kürzlich erneut einstimmig zum Vorsitzenden und Spre- cher der österreichischen Automobilimporteure ge- wählt. Für Kerle ist es die bereits dritte Amtszeit, da- vor fungierte er als langjäh- riger Geschäftsführer von Mazda Austria. Als Stell- vertreter wurden Gregor Strassl, Vorstandsvorsitzen- der Wolfgang Denzel Auto AG, und Wolfgang Wurm, Geschäftsführer Porsche Austria, wiedergewählt. Als Sprecher der österreichi- schen Nutzfahrzeugimpor-

© Opel Automobile teure wurde Franz Wein- Opel-Chef Michael Lohscheller: „Wir unterstreichen mit unseren Bemühungen unser Bekenntnis zur Elektromobilität.“ berger, MAN Truck & Bus, einstimmig bestätigt. Die Geschäfte des Arbeitskrei- ses der Automobilimporteu- re führt weiterhin Christian Opel wird elektrisch Pesau. Leistbare Mobilität als Ziel Marken-News: Der deutsche Autobauer klärt seine Antriebs- Kerle: „Die Transformation in Richtung noch ökologi- Zukunft, wagt den Schritt nach China und bringt einen E-Manta. scherer und automatisierter Antriebe sowie die damit einhergehenden politischen RÜSSELSHEIM. Die Elektrifizie- Bekenntnis unserer Marke zur schon jetzt auf unsere Produkte Maßnahmen im Bereich rungsoffensive von Opel startet Elektromobilität. Die Zukunft und unsere emotionale deutsche Klimaschutz stellen für in eine neue Phase: Die deutsche der Automobilindustrie ist elek- Marke freuen“, sagte Michael die Autoindustrie und den Traditionsmarke baut aktuell trisch – und Opel ist Teil dieser Lohscheller. -handel die bisher größten nicht nur ihr Portfolio an elektri- Bewegung.“ Der Noch-Firmenchef kün- Herausforderungen dar. Wir fizierten Modellen deutlich aus, „Wir sind auf dem Weg, Opel digte zudem an, dass der Her- wollen uns dafür einsetzen, sondern setzt ab dem Jahr 2028 neu zu erfinden und uns zu ei- steller den legendären Manta dass die motorisierte indi- in Europa überhaupt komplett ner jungen, grünen und globalen neu erfinden wird, nachdem die viduelle Mobilität auch in auf batterie-elektrische Fahr- Marke zu entwickeln“, erklärte Marke bei der Vorstellung des Zukunft leistbar sowie für zeuge. Zudem will Opel in den Lohscheller weiter. „Opel be- Opel Manta GSe ElektroMod die Konsumentinnen und weltgrößten Automobilmarkt wegt sich von ‚cold‘ zu ‚cool‘. Wir viel positives Feedback erhalten Konsumenten gerade in der

China einsteigen – als rein elek- steuern auf eine CO2-neutrale hat. „Der Manta ist eine echte Post-Corona-Zeit planbar trische Marke. Und als wäre all Zukunft zu, denn CO2 ist die neue Ikone in der Geschichte unse- bleibt.“ (red) das noch nicht genug, soll darü- Währung in unserer Branche.“ rer Marke und eine Inspiration ber hinaus auch noch der legen- für ihre Zukunft. Bis Mitte des däre Manta ein Comeback als Profitables Wachstum geplant Jahrzehnts werden wir einen reines Elektroauto feiern. Zudem ist nun laut Lohscheller neuen Manta in Serie bringen – die endgültige Entscheidung natürlich rein elektrisch“, sagte Von „cold“ zu „cool“ gefallen, die Marke Opel zurück Lohscheller. „Opel wird auf dem Kernmarkt nach China zu holen; weitere Europa ab 2028 ausschließlich ­Details will das Unternehmen zu Elektrifizierungsoffensive

Elektrofahrzeuge anbieten“, sag- gegebener Zeit veröffentlichen. Opel befindet sich aktuell mit- Punz © APA/Hans te der scheidende CEO Michael „Wir haben versprochen, dass ten in einer großen Elektrifizie- Lohscheller, der mit 1. Septem- Opel global wird – und wir lie- rungsoffensive: Bereits in die- ber von Uwe Hochgeschurtz fern. China ist der größte Auto- sem Jahr bietet die Marke neun abgelöst wird, vor wenigen Wo- mobilmarkt der Welt, und wir elektrifizierte Modelle an, bis chen beim digitalen Stellantis- sind sicher, dass wir dort pro- 2024 werden alle Modelle auch Tag der Elektrifizierung („EV Day fitabel wachsen werden. Chi- in elektrifizierter Ausführung 2021“). „Das unterstreicht das nesische Kunden können sich erhältlich sein. (red) Mitglied werden! Der Branchenclub von Experten für Experten

- Branchenaustausch & Networking - Fachvorträge & Workshops - Weiterbildungsangebote im Bereich Digitalisierung - Marketing Gala & Staatspreis Marketing - Marketing Leader Award - Marketing Studien - Podcasts mit MarketingentscheiderInnen - Nachwuchsclub: Marketing High Potentials

www.marketingclub.at 3. Jahrgang No. 106

Freitag, Zeitung 20. August 2021 Aktuelles für Freunde des regionalen Genusses bauernladen Tipps

Bin im Garten Die Grenz- © Andrea Knura

Die Lukashof Genussmanufaktur in Grafendorf bei Stainz lädt zu einer Ent- deckungstour auf den Wilden Kräuter- gängerin hügel und den TEH-Garten (Traditio- nelle Europäische Heilkunde) ein. Man kann auch ein wunderbares „Waldbad“ nehmen.

Auf zum Heurigen

Wahrscheinlich ist Simone Matouch, Naturschatz Kräutermanufaktur, eine Kräuterhexe. © Andrea Knura Das Weingut Paul in Leobendorf hat bis 5. September täglich ab 15 Uhr geöffnet. Tipp: Zuerst ein Spaziergang durch die Weingärten und „Wein-Naschzeilen“ ,

© Andrea Knura dann lässt man sich kulinarisch und mit ausgezeichnetem Wein verwöhnen. ••• Von Andrea Knura direkt vor Simones Haustür, in einem len Heilpflanzen der Klostermedizin von ihr angelegten Schaugarten sowie und vielen historischen Pflanzen findet So eine Freude Ganz sicher ist die Naturwissenschaftle- im Klostergarten von Maria Luggau. man heute auch einen Bereich der Le- rin aber die Expertin rund um Kräuter Dort sind über 200 verschiedene Pflan- bensmittelversorgung, also Erdäpfel, im Lesachtal. Die Wienerin kam 2004 zen zu finden, über jede kann sie eine Flachs, Getreide und Gemüse und so- im Auftrag der Bundesregierung als Geschichte erzählen. „Mir ist es wichtig, gar einen kleinen Obstgarten. „Selbst Wissenschaftlerin nach Kärnten, um nicht nur in die Natur hinauszugehen Wein gedeiht hier, da der Garten sehr Biotop- und Kulturlandschaftsflächen und nur von ihr zu nehmen. Daher sonnig exponiert ist und die Mauer die zu kartieren. Sie blieb und wurde hier auch das bewusste Anlegen der Gärten.“ Pflanzen schützt“, erklärt uns Simone. zur Grenzgängerin, die versucht, das „Neben den drei ‚Königinnen‘ unse- © Andrea Knura naturwissenschaftliche mit dem alten Im Klostergarten Maria Luggau rer heimischen Heilkräuter – Arnika, Wissen zu vereinen. Das Lesachtal – es 2013 war ein besonderes Jahr für Ma- Ringelblume und Johanniskraut –, gibt Gesundheit, Gemeinschaft und Genuss. gilt als das naturbelassenste Tal Euro- touch: Auf Initiative des Bundesdenk- es zum Beispiel auch den Mönchspfef- Das kann man mit einem Bauernladen pas – ist heute auch die Heimat ihrer malamts wurde der Klostergarten in fer oder das Seifenkraut. Ich arbeite mit Gut-Schein einfach schenken. 3 Glücks- „Naturschatz Kräutermanufaktur“. Die Maria Luggau auf 1.100 m Seehöhe der Natur, Standardprodukte gibt es vor G nämlich. „Zutaten“ für die Herstellung von Ge- wieder öffentlich zugänglich. Matouch allem im Lebensmittelbereich nicht“, lee und Aufstrichen, Essigspezialitäten, wurde unter anderem damit beauftragt, erzählt die Biologin. Die Natur und die Sirup, fermentiertem Gemüse, Natur- die Beete nach historischem Vorbild an- Jahreszeiten geben ihr den Produktions- kosmetik, Körperpflegemitteln, Würz- zulegen und ein Bepflanzungskonzept plan vor. Und da kein Jahr dem anderen und Duftstoffen wachsen unbelastet zu erarbeiten. Neben den traditionel- gleicht, variieren die Rezepturen.

Folgen Sie uns auf Facebook und www.bauernladen.at Instagram unter @bauernladen.at Freitag, 20. August 2021 www.bauernladen.at

RoséEindeutig in der Nische zwischen demdie Rot- Weinfarbe und Weißwein. Das war einmal. des Sommers Heute schätzt man seine frische und leichte Art – zart, durchaus mit Tiefgang.

Sommer ohne Rosé? Unvorstellbar! Der ses Pink bis hin zu leichtem Kirschrot Über Stil und Charakter eines Ro- Karrieresprung des Rosés ist natürlich reicht. Aber was steckt eigentlich hinter séweins entscheiden verschiedenste vor allem unseren Winzern und ihren dieser besonders zarten Farbpalette? Faktoren. Natürlich spielen zuerst die Qualitätsansprüchen zu verdanken. So Rebsorten und ihre unterschiedlichen hat sich der heimische Rosé zu einem Kein Verschnitt Anbaugebiete eine wichtige Rolle in sehr eigenständigen Wein mit Charak- Für einen Roséwein werden rote Reb- der Geschmacksgebung. Viele Winzer ter entwickelt. Er ist einerseits frisch sorten verwendet. Er wird aber im bauen ihren Rosé reinsortig aus, aber und fruchtig, andererseits angereichert Wesentlichen wie ein Weißwein her- auch in exzellenten Cuvertierungen mit leichten Gerbstoffen und Tanninen. gestellt, da die Gärung nach dem Pres- spiegelt sich das Können der Winzer sen erfolgt (Mostgärung). Übrigens ist wider. Mancherorts in Österreich wird Sanftes Erröten die Vermischung von Weiß- und Rot- noch vereinzelt der alte Begriff „Gleich- Natürlich staunt man zuerst über seine wein ebenso wie die Vermischung von gepresster“ verwendet, und viele der Fassade, sein besonderes Farbspekt- weißem und rotem Traubenmost in der roséfarbenen Tropfen sind durch das

rum, das von hellem Kupfer, über blas- gesamten EU verboten. DAC-System herkunftsgeschützt. © unsplash

Zwetschke Fruchtaufstrich FRÜCHTE FÜR’S BROT Kaufmann Spirits Zwetschken das ganze Jahr über genießen ist mit den selbst gemachten Fruchtaufstrichen „Aus den Träumen des Frühlings von Kaufmann Spirits einfach und einfach großartig.

wird im Herbst Marmelade.“ 250 g 6,50 € Peter Bamm Weitere fruchtige Köstlichkeiten auf bauernladen.at © Kaufmann Spirits

Apfel-Mohn-Marmelade Marillen-Schoko-Marmelade hell Pressmayr Schmankerlbox e.U.

Apfelsegen führte bei Pressmayr zu Marme- Die Marillade hell ist eine Marillenmarme- lade. Aber natürlich zu einer besonderen: mit lade, kombiniert mit weißer Schokolade, © Pressmayr Graumohn aus eigenem Anbau. Einzigartig. ­Pistazien und Kirschedelbrand. Handgerührt. © Schmankerlbox 154 ml 4,50 € 220 g 5,20 €

Alle Produkte unserer Gut-Schein-Partner auf REZEPT: Vanilleeis mit Kürbiskernöl & Kürbis- www.bauernladen.at kernkrokant … auf bauernladen.at

Kürbiskernöl PRODUZENTEN Pechtigam 1.094 0,5 l 11,50 €

PRODUKTE 17.066 © Pechtigam Knabberkerne Natur Pechtigam © Pechtigam auf www.bauernladen.at& © Andrea Knura 0,5 kg 5,30 € www.bauernladen.at Freitag, 20. August 2021

WÜRZIG SlowSchneckenpartie Food Roter Veltliner Kulinarik-Festival. #2 Am Sonntag, den 29. August, Hahn Curry süß/scharf bittet die Winzergruppe Die Markenmacher Slow Food Roter Veltliner Donauterrassen zur zweiten Alles außer gewöhnlich: Als Bruder Ausgabe ihres kulinarischen der Bio-Legehenne aufgezogen, Festivals „Schneckenpartie“. punktet der Junghahn mit saftigem, Zu Gast sind Winzer von fettarmem Fleisch. Ein Gericht aus Slow Food Presidio Wie- der Wirtshausküche. ner Gemischter Satz, und 320 g 7,20 €

ergänzend zum Wein darf © Presidio Roter Veltliner Donauterrassen man sich auf zahlreiche ku- © Die Markenmacher linarische Köstlichkeiten freuen wie Waldviertler Blondvieh, Waldstaudenkorn, Lungauer Tauernroggen, Wiener Schnecken, Wiener Beinschinken, Elsbeere, Klotzen-Birne oder Leithaberger Kirschen.

Tickets: Ausschließlich im Vorverkauf unter: www.roterveltliner.bio/events Spicy Mole Schoko Chili Sauce bitter süß – Wiener WEIN IN ROSA Schokoladenmanufaktur Die Spicy Mole ist einen würzige Rosé Blaufränkisch 2019 Schoko Chili Sauce zum Kochen, Privatkellerei Christian Würzen, Marinieren, zum Gulasch, und Raimund Burda GmbH Chili Con Carne, Eierspeise, als Dip zum BBQ, zum Würzen von Eierspei- Dieser Wein wird ausschließlich aus sen, Dals, cremigen Suppen u.v.m. reifen Blaufränkisch-Trauben gekel- © bitter süss – Schokoladenmanufaktur 125 g 8,90 € tert. Das leuchtende Rosé mit sehr fei- ner Nase verspricht einen besonderen Trinkgenuss. 0,75 l 6,– € © PhytonIQ Rosé Blauer Burgunder Weinbau Mößlinger Wasabi-Blätter ohne Stengel Aus dem Blauen Burgunder, frische PhytonIQ Waldbeeren im Duft, die sich im Geschmack wiederfinden. Mit einem Wasabi-Blätter sind zart und haben eine milde Schärfe. Fein gehackt, angenehmen Säurespiel der perfekte eignen sich Wasabi-Stängel perfekt zur Abrundung von Salatmarinaden © Weinbau Mößlinger © Weinbau © Privatkellerei Burda Wein für den Sommer … nicht nur! oder Saucen oder als Würze in Aufstrichen. 0,75 l 6,– € 30 g 6,49 €

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: TARTUFO medianet Verlag GmbH IL MIO AMORE Anschrift: Risottomio Guten Brehmstraße 10/4, 1110 Wien Telefon: +43 1 91920 Alles, was man für den edlen [email protected] Pilzgenuss braucht, in einer Box. Appetit! E-Mail: Homepage: www.medianet.at Geschäftsführer: Markus Bauer • 250 g Bio Pilzrisotto mit Steinpilzen und Shiitake Redaktion: Andrea Knura • 80 g Trüffelbutter aus Umbrien [email protected], • 100 g Trüffelöl aus Umbrien Brehmstraße 10/4, 1110 Wien • 80 g Steinpilz-Trüffelcreme aus Umbrien Druck: • 750 ml Bio-Chianti aus der Toskana Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien • Käsereibe – Edizione „RM“ Offenlegung gem. §25 Mediengesetz: © Risottomio 1 Set 42,95 € www.medianet.at/news/page/offenlegung Damit Gutes verschenkt werden kann, gibt‘s jetzt den BAUERNLADEN GUT-SCHEIN

Ideal als Mitarbeiter- oder Kundenincentive. nähere Infos: [email protected] +43/1/919 202111

www.bauernladen.at/shop