Informationen für Senioren (VU Diakonie-Sozialstation Kirchberg Dr. Theodor-Fricke-Alten- und Pflegeheim Konrad-Adenauer-Straße 32 Kirchberger Straße 2 WFSTPSHU 55481 Kirchberg 55469 SVOE Telefon 0 67 63 - 3 01 10 Telefon 0 67 61 - 9 57 50

VNEJF Diakonie-Sozialstation Simmern Pfarrer Kurt-Velten-Altenpflegeheim 6IS Hunsgasse 5 Niedersohrener Straße 25 55469 Simmern 55487 Telefon 0 67 61 - 97 06 23 Telefon 0 65 43 - 9 87 80

www.ev-altenhilfe-nhm.de Grußwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Rhein-Hunsrück-Kreis ist eine aktive kommunale Gemeinschaft in einer lebens- und liebenswerten Umwelt. Dass es sich hier zu leben lohnt, wissen wir Rhein-Hunsrücker nicht erst seit der internationalen Auszeichnung des Landkreises im Jahr 2004. Besonders stark ist daher der Wunsch, auch im Alter in der Heimat bleiben zu können. Und dies ist nicht nur Ihr Wunsch, sondern auch unser großes Interesse. Die Traditionen und Besonderheiten des Rhein-Hunsrück-Kreises können nur gepfl egt und erhalten werden, wenn die ältere Generation ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die Jüngeren weitergibt. Gerade in unserer ländlichen Region sind die älteren Menschen eine unverzichtbare Stütze für die soziale Gemeinschaft in den Dörfern und Städten. Wir möchten Sie daher mit dieser Broschüre über die umfassenden Angebots-, Beratungs- und Versor- gungsstrukturen informieren, die zur Sicherung der Lebensqualität für Senioren in unserem Landkreis beitragen. Diese Informationen können Sie ebenfalls über unsere Internet-Seite www.rheinhunsrueck.de erhalten. Bedanken möchte ich mich bei den Unternehmen, die durch ihre Inserate die kostenlose Bereitstellung der Broschüre gewährleistet haben und dadurch neben ihrem wirtschaftlichen Engagement auch soziale Ver- antwortung für den Rhein-Hunsrück-Kreis zeigen. Ich hoffe, dass die Informationen auf den nächsten Seiten Ihnen eine gute Hilfe sind, und wünsche mir, dass Sie die vorhandenen Angebote nutzen und durch Ihr persönliches Engagement, gerne auch durch Verbesserungsvorschläge oder Kritik, die weitere positive Entwicklung in unserem Landkreis mitgestalten. Dadurch tragen Sie zu unserer aktiven kommunalen Gemeinschaft bei, die auch den Schwächeren und Hilfe- bedürftigen die notwendige Unterstützung geben kann.

Bertram Fleck Landrat Seniorenratgeber für den Rhein-Hunsrück-Kreis

Auf dem Titelbild sind Personen abgebildet, die in der Seniorenarbeit im Rhein-Hunsrück-Kreis tätig sind.

1 Wichtige Telefonnummern

Wichtige Telefonnummern

Polizei 110

Feuerwehr 112

Rettungsdienst / Notarzt 112

Telefonseelsorge 0800/1110111 0800/1110222

IMPRESSUM auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger WEKA info verlag gmbh rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl a- oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Lechstraße 2 ge dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt Quellenverzeichnis: D-86415 Mering entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Fotographie: Volker Braun Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe- Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch 55469057 / 01. Aufl age / 2008 [email protected] • www.weka-info.de

2 Hinweis zur Gliederung der Broschüre:

Die aufgeführten Dienste und Einrichtungen sind nach ihrem jeweiligen Standort in den Verbands- gemeinden/ der Stadt sortiert. Dies soll Ihnen eine schnelle Übersicht ermöglichen, welche Ansprechpartner sich in Ihrer Nähe befi nden.

Diese Gliederung bedeutet jedoch nicht, dass die Dienste und Einrichtungen nur in der jeweiligen Verbandsgemeinde/ Stadt Boppard tätig sind. Besonders die ambulanten Dienste bieten ihre Leistungen in weit größeren Einzugsgebieten an. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei den genannten Ansprechpartnern.

3 Inhaltsverzeichnis

GRUSSWORT 1 WICHTIGE TELEFONNUMMERN 2 BRANCHENVERZEICHNIS 3 BERATUNG UND HILFE 7 Beratungs- und Koordinierungsstellen – Rundum-Beratung 7 Selbsthilfegruppen – Hilfe von Betroffenen für Betroffene 8 Telefonseelsorge – Trost und Beratung 9 Betreuungsvereine und Betreuungsbehörde – Hilfe und Vertretung im Rahmen der gesetzlichen Betreuung 9 Seniorensicherheitsberater – Sicherheit im Alter 10 GESELLSCHAFT UND FREIZEIT 12 Gremien für Senioren – Interessensvertretung 12 Im Alter zu Hause leben – Kontakte im Wohnort 13 Volkshochschulen – Weiterbildung für Senioren 13 Gruppenangebote und Helferkreise – Freizeit gemeinsam verbringen 14 VERSORGUNG UND PFLEGE 17 Essen auf Rädern – Versorgung zu Hause 17 Mittagstisch – Gemeinsame Mahlzeiten 20 Sozialstationen und Pfl egedienste – Pfl ege zu Hause 20 Hausnotruf – Sicherheit zu Hause 24 Tages-, Nacht- und Kurzzeitpfl ege – Teils zu Hause, teils im Heim 24 Betreutes Wohnen – Selbständig und Betreut 28 Krankenhaussozialdienste – Beratung im Krankenhaus 29 Stationäre Pfl egeeinrichtung – Pfl ege im Heim 30 Sterbebegleitung – Sterben in Würde 33 ÄMTER UND BEHÖRDEN 33 Rentenversicherung – Rentenfragen 34 Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises – 35 Sozialhilfe/ Wohnraumanpassung/ Sozialplanung Kranken - und Pfl egekassen – Kranken- und Pfl egegeld 36

4 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Alten- und Krankenpfl ege ...... 15, 18, 19, 21 Caritas ...... 21 Pfl egeheim ...... 16 Altenheim ...... 23 Diakonie ...... U2 Pfl egeversicherung ...... 5 Altersvorsorge ...... 5, U4 Gesundheit ...... 6 Sanitätshaus...... 6 Ambulantes Pfl egezentrum ...... 26 Hauswirtschaft ...... 26 Seniorenheime ...... U2, 16, 23, 31 Apotheke ...... 6 Hörgeräte ...... 6 Seniorenhilfe ...... 11 Arbeiterwohlfahrt ...... 15 Hospitz ...... 11 Seniorenwohnanlage ...... 26 Augenoptik ...... 6 Krankenhaus Hunsrück ...... 11 Soziale Dienste ...... 18, 19 Banken und Sparkassen ...... U4 Krankenpfl ege ...... U2, 26 Tagespfl ege ...... 26 Betreutes Wohnen ...... 18, 19, 26 Kurzzeitpfl ege ...... 31 Versicherungen ...... 5 Betreuungsverein ...... 15 Nahverkehr ...... 36 Brillen ...... 6 ÖPNV ...... 36 Busunternehmen ...... 36 Orthopädie ...... 6 U = Umschlagsseite

Ihre Stadt. Ihr Leben. plan360° Ihre Seite. Für eine rundum sichere Zukunft ab 50

Bereiten Sie Ihre Zeit nach dem Berufsleben sorgfältig vor. Mit unserem ganzheitlichen Beratungsansatz plan360° überprüfen wir Ihren persönlichen Handlungsbedarf in den Dimensionen Gesichertes Einkommen Im Pflegefall Vermögensanlage Darüber hinaus bieten wir Ihnen wichtige Informationen und Services. Stellen Sie jetzt die Weichen für eine sichere Zukunft! Alle Vereinbaren Sie am besten gleich einen Konzerte, Ausstellungen Sportveranstaltungen, Restau- Beratungstermin. Rufen Sie uns an! rants, Biergärten, Bringdienste Infos Sportstudios, Kart- bahnen, Schwimmbäder über Saunen, Vereine, Hotels, - AXA Hauptvertretung Campingplätze, Ferienwohnungen, Theater Ihre Stadtpläne, Herbert Lang Vor dem Tor 7 · 55469 Simmern Routenplaner Stadt Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs … Tel.: 0 67 61/36 54 · Fax: 0 67 61/64 05 E-Mail: [email protected] 5 Freiheit - für Gesund und Fit grenzenloses Sehen

auch im Alter Informieren Sie sich über die neueste Generation!

Orthopädietechnik Reha-Technik

Fuß- + Rückenberatungszentrum Pfl egefachberatung rupp und hubrach brillenglas

Venenkompetenzzentrum Orthop. Schuhtechnik Gleitsichtgläser

Hunsgasse 5, Wohnpark am Simmerbach 55469 Simmern, Tel.: 06761/14144

Im Dienste Ihrer Gesundheit!

OPTIK - Gebhardt Inh.: Apotheker Stefan Vogt

Christian Gebhardt - staatl. gepr. Augenoptiker - Augenoptikermeister Am Markt 10 • 55494 Rheinböllen • 06764 / 3258 Zertifiziert als Relaxed Vision Center 2008 • Augenoptik • Kontaktlinsen • Sehtest Denn Sie wissen schon warum..... • Führerscheinsehtest • Passfotos Raiffeisenstr. 8 Mo-Fr 9.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen 55481 Kirchberg Tel.: 06763/960010 www.roemer-apotheke-rhk.de

6 Beratung und Hilfe

Beratungs- und Koordinierungsstellen Annette Schwartz/ Christine Körber-Martin – Rundum-Beratung 06762/ 402914 [email protected] Die Beratungs- und Koordinierungsstellen sind Ansprech- www.lebenshilfe-rhein-hunsrueck.de partner für ältere, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige. Sie bieten kostenlose Beratung zur • VG Kirchberg / Pflegeversicherung, zu finanziellen und sozialrechtlichen Diakonie-Sozialstation der Ev. Altenhilfe und Fragen und zu regionalen Hilfeangeboten. Die individuelle Krankenpflege Nahe-Hunsrück-Mosel gGmbH Beratung ist auch zu Hause möglich. Auf Wunsch ver- Konrad-Adenauer-Straße 32 mitteln und koordinieren sie die bedarfsgerechten Hilfen 55481 Kirchberg und bieten Unterstützung bei Beschwerden rund um die Sabine Herfen/ Ilona König Pflege. 06763/ 301116 Zu den Aufgaben der BeKo-Stellen gehört ebenfalls [email protected] das Initiieren von Projekten zur Unterstützung und [email protected] Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotstruktur. Die BeKo- Stelle für Ihren regionalen Betreuungsbereich finden • VG Rheinböllen, Sie in den Räumen der unten genannten Sozialstationen. VG St. Goar-Oberwesel / Ambulanter Krankenpflegedienst • VG , Ingbert Ochs GmbH Stadt Boppard (ohne Hunsrück-Ortsbezirke) / St. Aldegundisstraße 3a Caritas-Sozialstation Emmelshausen 55432 Kirchstraße 2-4 Claudia Schneider-Benthe 56281 Emmelshausen 06744/ 94009 Monika Vogt-Schmitt/ Irmgard Siemen [email protected] 06747/ 937713 www.ahz-ochs.de [email protected] [email protected] • VG Simmern / Deutsches Rotes Kreuz Sozialstation • VG , Poststraße 2 Hunsrück-Ortsbezirke der Stadt Boppard / 55469 Simmern Mobiler Sozialer Familiendienst Albrecht Neumüller/ Monika Groß e.V. – Sozialstation der Arbeiterwohlfahrt 06761/ 905091 und der Lebenshilfe [email protected] Eifelstraße 7 monika.groß@rhk.drk.de 56288 Kastellaun www.rhk.drk.de

7 Beratung und Hilfe

• BeKo-Stelle zur Förderung des Ehrenamtes Selbsthilfegruppen – Hilfe von Caritasverband für die Region Rhein- Betroffenen für Betroffene Hunsrück-Nahe e.V. Bahnhofstraße 1 Im Rhein-Hunsrück-Kreis haben sich zahlreiche Selbst- 55469 Simmern hilfegruppen gegründet, zum Beispiel für Menschen mit Angelika Hillingshäuser Asthma und Allergien, Ängsten und Depressionen, Diabetes, 06761/ 919670 Osteoporose, Schlaganfall und zu vielen weiteren Themen. [email protected] Dort werden Erfahrungen und Tipps mit Betroffenen ausge- tauscht, die bei der persönlichen Problembewältigung helfen können.

Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung des Rhein- Hunsrück-Kreises vermittelt Kontakte zu den verschiede- nen Selbsthilfegruppen. Dort wird auch regelmäßig eine Beratung durch die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) angeboten.

• Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Hüllstraße 13 55469 Simmern 06761/ 82-703 Heerstraße 5 56329 St. Goar 06741/ 92000 [email protected] www.rheinhunsrueck.de

Informationen und Termine können Sie ebenfalls dem Amtsblatt oder Mitteilungsblatt Ihrer Verbandsgemeinde oder der Stadt Boppard entnehmen.

8 Beratung und Hilfe

Telefonseelsorge – Trost und Beratung 06761/ 970210 [email protected] Über ein Problem offen reden zu können ist oftmals der erste www.btv-simmern.de Schritt zu seiner Bewältigung. Speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Betreuungsverein der Lebenshilfe im Rhein- hören zu, trösten und beraten. Hunsrück-Kreis e.V. Eifelstraße 7 Die Telefonseelsorge ist jederzeit und kostenlos zu erreichen: 56288 Kastellaun 0800/ 1110111 oder 0800/ 1110222 06762/ 4029-23 [email protected] www.lebenshilfe-rhein-hunsrueck.de Betreuungsvereine und Betreuungs- behörden – Hilfe und Vertretung im Rahmen der gesetzlichen Betreuung Menschen, die ihre Angelegenheiten altersbedingt, wegen einer psychischen Erkrankung oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht mehr allein oder nur teilweise regeln können, finden Hilfestellung und Vertretung im Rahmen der gesetzlichen Betreuung. Beratung und Informationen werden durch die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine angeboten.

• Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung • Betreuungsverein des Sozialdienstes Rhein-Hunsrück-Kreis Katholischer Frauen und Männer im Hüllstraße 13 (im Gesundheitsamt) Rhein-Hunsrück-Kreis e.V. 55469 Simmern Bahnhofstraße 4 06761/ 82-713 56288 Kastellaun [email protected] 06762/ 408685 www.rheinhunsrueck.de [email protected] Marienberger Straße 1 • Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt 56154 Boppard Rhein-Hunsrück e.V. 06742/ 878620 August Horch Straße 6 [email protected] 55469 Simmern www.skfm.de

9 Beratung und Hilfe

• Betreuungsverein des Diakonischen Werkes • Beratungs- und Koordinierungsstelle Ihrer (Außenstelle St. Goar-) Region (s. Seite 7) Mainzer Straße 73a • Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis 56068 Ludwigstraße 3-5 0261/ 9156120 55469 Simmern [email protected] Fachbereich 26 (Sozialplanung) www.diakonie-ko.de 06761/ 82-447 [email protected] www.rheinhunsrueck.de Seniorensicherheitsberater – Sicherheit im Alter • Kriminaldirektion Koblenz, Polizeiliche Kriminalprävention (K15) Sicherheit für Senioren muss heutzutage groß geschrie- Moselring 10/12 ben werden. Zu zahlreich sind die Trickbetrüger, zu 56068 Koblenz undurchschaubar ihre Methoden. 0261/ 103-1 Von der Kriminaldirektion Koblenz wurden daher auch im [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis engagierte Ehrenamtliche zu Se- niorensicherheitsberatern ausgebildet. Sie führen persön- Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Sicherheit ist liche Gespräche oder gestalten Vortragsveranstaltungen selbstverständlich auch die örtliche Polizeiinspektion. Im zu den verschiedenen Präventionsthemen. Notfall erreichen Sie die Polizei unter der Notrufnummer Durch den regelmäßigen Kontakt zur älteren Generation 110. werden diese Berater zu wichtigen Partnern der Polizei, wenn es darum geht, Kriminalitätsformen zu erläutern Wenn Sie Opfer eines Verbrechens geworden sind, bietet und vorbeugende Tipps zu vermitteln. der Verein „Weisser Ring“ kompetente Beratung und Hilfe. Die Seniorensicherheitsberater sind aufgrund der Kontakt „Weisser Ring“: ständigen Fortbildungsveranstaltungen durch die Kriminaldirektion oder externe Referenten immer • Außenstelle Rhein-Hunsrück-Kreis/ bestens informiert und können ihr Ehrenamt fachkun- Cochem-Zell, Harald Süßenbach dig ausüben. Drosselweg 1 56154 Boppard Namen und Kontaktdaten der Seniorensicherheits- 06742/ 801437 berater in Ihrer Region erhalten Sie bei folgenden • Bundesweites Info-Telefon Institutionen: 01803/ 343434 [email protected] www.weisser-ring.de

10

Gesellschaft und Freizeit

Gremien für Senioren – • Seniorenbeirat der VG Simmern, Vorsitzender Interessensvertretung Herr Werner Klemm Weg Seniorenbeiräte 55469 06761/ 6443 Seniorenbeiräte sind Gremien, die die Interessen von älte- [email protected] ren Mitbürgerinnen/ Mitbürgern vertreten und Politik und Verwaltung in für Senioren wichtigen Fragen beraten. • Seniorenbeirat der VG St. Goar-Oberwesel, Arbeits- und Aufgabenbereiche sind dabei insbesondere: Vorsitzende Frau Gerda Brager Zusammenarbeit mit Gemeinden, Verbandsgemein- Chablis Straße 94 den, Kreis, Land, Wohlfahrtsverbänden und BeKo- 55430 Oberwesel Stellen sowie anderen Institutionen 06744/ 711510 Beteiligung an Gemeindeprojekten Mitberatungs- und Mitspracherecht bei seniorenrele- Auf Landesebene erfolgt Ihre Interessensvertretung durch die vanten Themen und Thematisierung von Problemfel- dern in den Kommunen • Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Informa- Karmeliterplatz 3 tionsveranstaltungen 55116 Mainz Sprechstunden für Senioren 06131/ 6279108 oder 9729838 [email protected] Folgende Seniorenbeiräte sind im Rhein-Hunsrück-Kreis www.landesseniorenvertretung-rlp.de für Sie Ansprechpartner: Pflegekonferenz • Seniorenbeirat der VG Kastellaun, Ansprechpartner Herr Egon Schmitz Die Regionale Pflegekonferenz ist ein fachlich beratender Verbandsgemeinde Kastellaun Ausschuss des Rhein-Hunsrück-Kreises. Sie unterstützt den 06762/ 403-25 Kreis bei seinen Aufgaben im Rahmen der Altenhilfe- und Pflegestrukturplanung. • Seniorenbeirat der OG Rheinböllen, Dabei werden folgende Ziele verfolgt: Stellvertretende Vorsitzende Bedarfsgerechte Weiterentwicklung der pflegerischen Frau Irmgard Frank Angebotsstruktur Am Holzweg 3 Herstellung von Transparenz hinsichtlich der Anbieter 55494 Rheinböllen und der Angebote rund um die Pflege 06764/ 3281 Optimierung des Informationsaustausches

12 Gesellschaft und Freizeit

Förderung neuer Kooperationsformen unter Einbe- seits können Sie mit dem Einsatz Ihrer Erfahrung und Zeit ziehung des bürgerschaftlichen Engagements das soziale Miteinander in unseren Gemeinden fördern. Ansprechpartner für den Bereich Altenhilfe- und Pflegestukturplanung: Wichtige Kontaktpersonen im Wohnort • Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße 3-5 • Stadtbürgermeister, Ortsbürgermeister oder 55469 Simmern Ortsvorsteher in den Gemeinden und Mitglie- Fachbereich 26 (Sozialplanung) der der Gemeinde- und Stadträte 06761/ 82-447 • Seniorenbeauftragte oder Kontaktpersonen [email protected] der Ortsgemeinden www.rheinhunsrueck.de • Seelsorger und Pfarrer in den Kirchenge- meinden und die Mitglieder der kirchlichen Gremien (Pfarrgemeinderäte/ Presbyterien) Im Alter zu Hause leben – • Vorsitzende der lokalen Vereine und Verbände Kontakte im Wohnort Treffpunkte, Veranstaltungstipps, Freizeit-, Kultur- und Im Rahmen des Projektes „Im Alter zu Hause leben“ werden Bildungsangebote finden Sie wöchentlich im Amtsblatt oder Sie durch Information und Vernetzung von Hilfeangeboten Mitteilungsblatt Ihrer Verbandsgemeinde oder der Stadt vor Ort sowie Gemeinschaftsangeboten und Alltagshilfen Boppard sowie im Wochenspiegel/ Lokalanzeiger, die Sie für ältere Menschen unterstützt. Informationen für Ihren kostenlos zugestellt bekommen. Wohnort erhalten Sie hierzu von der zuständigen Beratungs- und Koordinierungsstelle (s. Seite 7). In vielen Ortsgemeinden gibt es auch spezielle Senioren- Volkshochschulen – beauftragte oder Kontaktpersonen, die Ansprechpartner für Weiterbildung für Senioren Ihre Fragen und Wünsche sind. Namen und Adressen erhal- ten Sie ebenfalls von der Beratungs- und Koordinierungsstelle Die Volkshochschulen im Rhein-Hunsrück-Kreis bieten oder vor Ort bei der Gemeindeverwaltung. ein breites Programm an Bildungsangeboten in den ver- schiedensten Bereichen. Kirchen und Vereine bieten eine wesentliche Grundlage für das soziale Miteinander in unseren Gemeinden. Arbeitskreise, Regelmäßig finden auch spezielle Kurse für Senioren Feste, sportliche und kulturelle Aktivitäten laden zur Teil- statt, in denen für ältere Menschen besonders inter- nahme, aber auch zur verantwortlichen Mitgestaltung ein. essante Inhalte vermittelt werden. Zusätzlich zur Die Gemeinden bieten auf der einen Seite vielfältige Weiterbildungsmöglichkeit in einer Gruppe von Möglichkeiten der Aktivität für ältere Menschen, anderer- Gleichaltrigen können Sie hier auch soziale Kontakte

13 Gesellschaft und Freizeit knüpfen und Menschen kennenlernen, die Ihre Interessen Gruppenangebote und Helferkreise – teilen. Freizeit gemeinsam verbringen Informationen und Programme erhalten Sie direkt bei den Eine weitere Möglichkeit der Freizeitgestaltung ist die Teilnahme Volkshochschulen. an Gruppenangeboten für Senioren. Diese speziellen Angebote ermöglichen Ihnen Kontakt und Austausch mit Gleichaltrigen • VHS Boppard über alle Themen rund ums Älterwerden. Oberstraße 141 (Stadthalle) 56154 Boppard Informationen und Termine zu Gruppenangeboten für Senioren 06742/ 898866 erhalten Sie bei Ihrer Beratungs- und Koordinierungsstelle (s. [email protected] Seite 7) oder entnehmen sie dem Amtsblatt/ Mitteilungsblatt www.vhs-boppard.de Ihrer Verbandsgemeinde oder der Stadt Boppard.

• VHS Emmelshausen Wenn Sie sich nicht mehr in der Lage fühlen, alleine Ihre Rathausstraße 1 Wohnung zu verlassen, bieten in verschiedenen Ortsgemeinden 56281 Emmelshausen Helferkreise einen Besuchsdienst an. Durch einen Besuchsdienst 06747/ 121-21 oder –20 können Sie gesellschaftliche Kontakte aufrecht erhalten und bei [email protected] Bedarf auch um kleinere Hilfen zur Alltagsbewältigung bitten. www.vhs.emmelshausen.de Informationen und Ansprechpartner der Helferkreise erhalten Sie ebenfalls bei Ihrer Beratungs- und Koordinierungsstelle • VHS Hunsrück (s. Seite 7). Marktplatz 5 55481 Kirchberg Im Sommer 2007 wurde im Paul-Schneider-Haus in Kurse in Kastellaun 06762/ 40-316 Simmern ein Mehrgenerationenhaus eröffnet. Ziel des [email protected] Kurse in Kirchberg 06763/ 910-151 oder –152 Mehrgenerationenhauses ist es, Menschen zusammenzubringen [email protected] und das Miteinander der Generationen zu fördern. Als offener Kurse in Rheinböllen 06764/ 39-51 Tagestreffpunkt bietet es die Möglichkeit der Begegnung für Alt [email protected] und Jung. Verschiedenste Angebote und Veranstaltungen laden www.vhs-hunsrueck.de zur Teilnahme und zum ehrenamtlichen Engagement ein.

• VHS Simmern, Postanschrift c/o Bachelier • Mehrgenerationenhaus (im Paul Schneider Haus) Jakob-Kneip-Str. 19 Zeughausstraße 4 55469 Simmern 55469 Simmern 06761/ 5418 06761/ 915488 [email protected] [email protected] www.vhs-simmern.de www.mehrgenerationenhaus-simmern.de

14 Betreuungsverein der Arbeiterwohlfart Rhein-Hunsrück e.V. August Horch Str. 6, 55469 Simmern Telefon: 06761-970210 - Fax: 06761- 970211 Betreuung mit Herz www.btv-simmern.de e-mail:[email protected] Sie sind oder werden ehrenamtlicher BetreuerIn?! Wir unterstützen Sie: ➯ Bei der Erledigung von Anträgen und Schriftverkehr mit Behörden usw. ➯ Beim Erstellen des Vermögensverzeichnisses ➯ Bei der Auswahl von Krankenhäusern, Heimen, Einrichtungen usw. Wir bieten Ihnen an: ➯ Fortbildungsangebote zu verschiedenen Themen ➯ Grundkurs und Aufbaukurs zum Betreuungsrecht ➯ Regelmäßiger Betreuerstammtisch mit Erfahrungsaustausch Wir stellen Ihnen zur Verfügung: ➯ Musterbriefe und Formulare ➯ Informationsmaterial ➯ Checklisten zu bestimmten Problembereichen Wir begleiten Sie: ➯ Beim ersten Kontakt mit dem / der Betreuten ➯ Bei Krisen und Problemen in schwierigen Situationen ➯ Bei der Vermittlung in eine Fachberatung

Darüberhinaus informieren wir über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

15 Pfl ege und Gesundheit

UNSER HERZ HAT 24 STUNDEN FÜR SIE GEÖFFNET.

LORELEY-SENIORENZENTRUM Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen HOSPITALGASSE 10 und in ganz alltäglichen Dingen. Mit 55430 OBERWESEL Dauerpfl ege, Kurzzeitpfl ege, Tagespfl ege Tel. 06744-712 812 (Mo-Fr 8:00-13:00) und Betreutem Wohnen.

[email protected] www.loreley-seniorenzentrum.de

16 Versorgung und Pflege

Essen auf Rädern – 06763/ 3705 (nur Raum Kirchberg) Versorgung zu Hause [email protected] www.Hotel-Weber-Kirchberg.de „Essen auf Rädern“ ist ein mobiler Mahlzeitendienst. Warmes oder zu erwärmendes Essen wird je nach Wunsch in die Wohnung geliefert. Pfarrer Kurt-Velten-Altenpflegeheim An folgende Anbieter dieses Dienstes können Sie sich wen- Niedersohrener Straße 25 den: 55487 Sohren 06543/ 98780 [email protected] • VG Emmelshausen www.ev-altenhilfe-nhm.de Caritas-Sozialstation Emmelshausen Kirchstraße 2-4 56281 Emmelshausen Senioren- und Pflegeheim „Haus Ursula“ 06747/ 937719 Kreuznacher Straße 7 [email protected] 55490 Gemünden 06765/ 9120 • VG Kastellaun [email protected] Rhein-Mosel-Werkstatt www.seniorenheim-ursula.de Auf Dornbruch 6 56288 Kastellaun • VG Simmern 06762/ 93340 Alten- und Pflegeheim Dr. Theodor-Fricke [email protected] Kirchberger Straße 2 www.ka.rmw-koblenz.de 55469 Simmern 06761/ 9575-0 [email protected] Seniorenzentrum Kastellaun www.ev-altenhilfe-nhm.de Südstraße 14 56288 Kastellaun 06762/ 8907 • VG St. Goar-Oberwesel [email protected] Arbeitsgemeinschaft www.kl.gfa-mainz.de „Essen auf Rädern“ Frau Brager • VG Kirchberg 55430 Oberwesel Hotel Weber am Markt Frau Adam Hauptstraße 15 56329 St. Goar 55481 Kirchberg 06741/ 7185

17 Altersgerechtes und betreutes Wohnen im Herzen von Kastellaun: „ komfortable, altersgerechte Wohnungen „ Pflegebad burgfried castellaun „ Hausnotruf Sprechen Sie uns an: „ Begegnungsstätte Altstadttreff Lebenshilfe e. V. mit interessanten Angeboten Eifelstraße 7 „ täglich Mittagstisch 56288 Kastellaun „Essen gemeinsam, statt einsam“ Telefon 0 67 62 - 40 29 11 Telefax 0 67 62 - 40 29 20 „ Sozialstation (Ambulantes Hilfezentrum) [email protected] www.lebenshilfe-rhein-hunsrueck.de „ Beratungs- u. Koordinierungsstelle (BeKo)

burgfried I burgfried II Haus am Stadtgraben

WohnenWohnen undund wohlfühlenwohlfühlen imim HerzenHerzen vonvon Kastellaun!Kastellaun!

18 WirWir helfenhelfen IhnenIhnen in der Verbandsgemeinde Kastellaun und der Stadt Boppard* * mit den Ortsbezirken Udenhausen, Herschwiesen, Oppenhausen, Windhausen, Hübingen, Ohlenfeld, Buchholz, Weiler, Rheinbay und Holzfeld

„„„ Häusliche Alten- u. Krankenpflege im Rahmen von Pflege- u. Krankenversicherung

„„„ Mobiler Sozialer Dienst MSFD für ältere u. kranke Menschen Mobiler Sozialer Familiendienst e. V. „„„ Familienentlastender Dienst SOZIALSTATION/AHZ für Familien mit behinderten Angehörigen

„„„ Altersgerechtes u. betreutes Wohnen Rollstuhltransport – Fahrdienste Eifelstraße 7 • 56288 KASTELLAUN Tel. 06762-4029-0 • Fax 06762-402920 „„„ Kostenlose Beratung [email protected] über alle Hilfsangebote u. Finanzierung www.lebenshilfe-rhein-hunsrueck.de

19 Versorgung und Pflege

Mittagstisch – • Gemeinsamer Mittagstisch Gemeinsame Mahlzeiten für Senioren in Simmern Angebot durch Caritas-Arbeitskreis der Pfarrgemeinde Das Angebot des Mittagstisches richtet sich an Personen, die St. Josef (Termine nach vorheriger Ankündigung im anstatt allein in ihrer Wohnung Mahlzeiten gemeinsam mit Pfarrbrief) anderen einnehmen möchten. Folgende Institutionen bieten einen Mittagstisch an: • Mittagstisch mit Alt und Jung • Mittagstisch Bad Salzig Mehrgenerationshaus Simmern Alter Bahnhof Zeughausstraße 4 56154 Bad Salzig 55469 Simmern (jeden letzten Mittwoch im Monat - Anmeldung über (jeden Donnerstag im Monat - Anmeldung über Caritasverband Boppard 06742/87860 - Hol- und Ev. Kindertagesstätte 06761/6063) Bringdienst möglich) In verschiedenen Ortsgemeinden werden in Zusammenarbeit mit örtlichen Gastronomen ebenfalls Mittagstische angeboten. • Mittagstisch Boppard Informationen darüber erhalten Sie beim Seniorenbeauftragten Altes Rathaus Ihrer Ortsgemeinde (s. Seite 7) oder aus dem Amts-/ Mitteil- 56154 Boppard ungsblatt Ihrer Verbandsgemeinde oder der Stadt Boppard. (jeden zweiten und letzten Donnerstag im Monat - Anmeldung über Caritasverband Boppard 06742/87860 - Hol- und Bringdienst möglich) Sozialstationen und Pflegedienste – Pflege zu Hause • Mittagstisch Emmelshausen Henchenstraße 31 56281 Emmelshausen Es ist der Wunsch der meisten Menschen, ihren Lebensabend (jeden Donnerstag - Anmeldung über Caritas Sozialsta- in der eigenen Wohnung zu verbringen. Ambulante Dienste tion 06747/ 937713 - Hol- und Bringdienst möglich) bieten professionelle Hilfen zur Aufrechterhaltung einer möglichst selbständigen Lebensführung in der vertrauten häuslichen Umgebung an. • Mobiler Sozialer Familiendienst e.V. – Dabei können folgende Leistungen erbracht werden: Sozialstation der Arbeiterwohlfahrt und Grundpflege (Hilfen beim Aufstehen, Anziehen, der Lebenshilfe Eifelstraße 7 Lagern, 56288 Kastellaun Körperpflege, Inkontinenzversorgung, etc.) (täglich, Anmeldung erforderlich 06762/ 402913) Behandlungspflege (Injektionen, Verbände, Wund- versorgung, etc.) Haushaltshilfe

20 21 Versorgung und Pflege

Ergänzende Dienste (Einkaufen, Botengänge) Gartenstraße 10-16 Durchführung von Pflegekursen 56290 06762/ 5624 Sozialstationen und Pflegedienste [email protected] www.bh.gfa-mainz.de • Stadt Boppard Ambulanter Pflegedienst Jörg-Peter Mallmann • VG Kirchberg Humperdinckstraße 25 Diakonie-Sozialstation der Ev. Altenhilfe und 56154 Boppard Krankenpflege Nahe-Hunsrück-Mosel GmbH 06742/ 801552 Konrad-Adenauer-Straße 32 [email protected] 55481 Kirchberg www.pflegedienst-jp-mallmann.de 06763/ 30110 [email protected] • VG Emmelshausen www.ev-altenhilfe-nhm.de Caritas-Sozialstation Emmelshausen Kirchstraße 2-4 56281 Emmelshausen D-T-F GmbH Zu Hause Leben 06747/ 93770 Kirchberger Straße 6 [email protected] 55490 Gemünden 06765/ 960069 Privater ambulanter Pflegedienst Dieter Mallmann (PAP) • VG Simmern Kirchweg 22 Diakonie-Sozialstation 56291 Hunsgasse 5 06746/ 8476 55469 Simmern 06761/ 970623 [email protected] • VG Kastellaun Mobiler Sozialer Familiendienst e.V. – Sozialstation der www.ev-altenhilfe-nhm.de Arbeiterwohlfahrt und der Lebenshilfe Eifelstraße 7 Deutsches Rotes Kreuz Sozialstation 56288 Kastellaun Poststraße 2 06762/ 402913 55469 Simmern [email protected] 06761/ 905090 www.msfd.de [email protected] Paritätisches Pflegezentrum Beltheim www.rhk.drk.de

22 Herzlich willkommen im Service-Haus für das Alter ALTENZENTRUM HAUS ELISABETH IN BOPPARD Unser 1976 erbautes und 1991 erweitertes und modernisiertes Haus bietet nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen 85 Plätze für Dauerpflege und Kurzzeitpflege in Einzel- und Doppelzimmern. In einer wohnlichen und angenehmen Atmosphäre werden Sie von unseren qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kompetent betreut.

Einen unserer insgesamt sechs Wohnbereiche haben wir als beschützten Wohnbereich für die besonderen Bedürfnisse demenziell erkrankter Bewohnerinnen und Bewohner gestaltet.

Außerdem bieten wir Ihnen 13 Plätze für Service-Wohnen in Appartements, die Sie mit Ihren eigenen Möbeln einrichten können.

Mit vielfältigen Freizeitangeboten und Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Einrichtung gestalten wir Ihren Aufenthalt kurzweilig und abwechslungsreich.

Das Altenzentrum Haus Elisabeth ist nur wenige Fußminuten vom Stadtkern und vom Rhein entfernt in einer ruhigen Hanglage gelegen und verwöhnt Sie mit einem traumhaften Ausblick auf Stadt, Fluss und Landschaft im Zentrum des UNESCO-Weltkulturerbes "Oberes Mittelrheintal".

Für die meisten unserer Angebote können Sie die Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen.

Bethesda - St. Martin gGmbH, Verwaltung Fachbereich Altenhilfe Telefon-Nr.: 0 67 42 800 67 53-00 42 80 53-00 Altenzentrum Haus Elisabeth Fax-Nr.: 0 6742 800 674253-0942 8080 53-0953-09 Antoniusstraße 17, E-Mail: [email protected] 56154 Boppard E-Mail:E-Mail. [email protected] Internet: www.stiftung-bethesda.de Heimleitung Frank Schirra Träger: Bethesda-St. Martin gGmbH | Mainzer Str. 8 | 56154 Boppard HRB 7111 Koblenz | Geschäftsführer: Werner Bleidt, Franz-Josef Rünz Telefon-Nr.: 0 67 42 080 67 53-04 42 80 53-04 E-Mail: [email protected] Kirchliche Stiftung, gegründet 1855 Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland

23 Versorgung und Pflege

• VG St. Goar-Oberwesel zum Beispiel wegen Krankheit, Urlaub, Überlastung oder Arbeit Ambulanter Krankenpflegedienst Ingbert Ochs GmbH vorübergehend nicht oder nur teilweise durchführen können. St. Aldegundisstraße 3a 55432 Damscheid 06744/ 94006 [email protected] www.ahz-ochs.de Loreley Ambulanter Pflegedienst Koblenzer Straße 31 55430 Oberwesel 06744/ 712-333 [email protected] www.loreley-ambulanterpflegedienst.de Tagespflege

• Stadt Boppard Hausnotruf – Sicherheit zu Hause Evangelisches Altenzentrum Mühlbad Koblenzer Straße 250, 56154 Boppard Der Hausnotruf bietet alten Menschen die Möglichkeit, durch 06742/ 896890 ein Zusatzgerät zum Telefon von jedem Punkt der Wohnung aus [email protected] Hilfe zu rufen. Die Notrufzentrale vermittelt schnelle Hilfe durch www.muehlbad.de Ärzte, Rettungsdienste, Nachbarn oder Angehörige. Hausnotruf heißt für die Betroffenen ein sicheres Gefühl rund um die Uhr. Seniorenhaus „Zum Heiligen Geist“ Beratung zum Hausnotruf erhalten Sie bei den Sozialstationen Niederstadtstraße 2 (s. Seite 7). 56154 Boppard 06742/ 101-4000 [email protected] Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege – www.seniorenhaus-boppard.de teils zu Hause, teils im Heim • VG Emmelshausen Teilstationäre Angebote bieten Beratung und Pflege stunden- Alten- und Pflegeheim St. Hildegard weise für Pflegebedürftige und Behinderte, die eine ständi- Rathausstraße 2 ge Beaufsichtigung benötigen und ansonsten allein oder 56281 Emmelshausen bei pflegenden Angehörigen wohnen. Tages-, Nacht- und 06747/ 125-0 Kurzzeitpflege stabilisieren die häusliche Pflege und ent- [email protected] lasten die pflegenden Angehörigen, wenn diese die Pflege www.altenheim-st-hildegard.de

24 Versorgung und Pflege

55469 Simmern 06761/ 905090 [email protected] www.rhk.drk.de

• VG St. Goar-Oberwesel Loreley-Seniorenzentrum Hospitalgasse 10 55430 Oberwesel 06744/ 712-819 • VG Kastellaun [email protected] Paritätisches Pflegezentrum Beltheim www.loreley-seniorenzentrum.de Gartenstraße 10-16 56290 Beltheim Nachtpflege 06762/ 5624 • Stadt Boppard [email protected] Seniorenhaus „Zum Heiligen Geist“ www.bh.gfa-mainz.de Niederstadtstraße 2 56154 Boppard Seniorenzentrum Kastellaun 06742/ 101-4000 Südstraße 14 [email protected] 56288 Kastellaun www.seniorenhaus-boppard.de 06762/ 8907 [email protected] www.kl.gfa-mainz.de • VG Kastellaun Paritätisches Pflegezentrum Beltheim Gartenstraße 10-16 • VG Kirchberg 56290 Beltheim Kurzzeitpflege Haus Christel 06762/ 5624 Birkenweg 3 [email protected] 55490 Gemünden www.bh.gfa-mainz.de 06765/ 9120 [email protected] Seniorenzentrum Kastellaun www.seniorenheim-ursula.de Südstraße 14 56288 Kastellaun • VG Simmern 06762/ 8907 DRK-Tagespflege [email protected] Poststraße 2 www.kl.gfa-mainz.de

25 Evangelisches Altenzentrum Mühlbad Boppard

Das „Mühlbad“ in Boppard:

Angebote: • Dauerpflege • Tagespflege • Kurzzeitpflege (Zimmer mit Telefon und Fernseher) • Betreutes Wohnen (Appartements von 30m2 bis 60m2) mit Balkon oder Terrasse Ambulanter Krankenp egedienst VG St. Goar-Oberwesel / Rheinböllen / Viertälergebiet 24h erreichbar / Hausnotruf / Hauswirtschaft Besonderheiten: Stundenbetreuung • Einmalige architektonische Gestaltung und reizvolle Lage direkt am Rhein • Glaserker in den Pflegezimmern • Parkanlage (Innenstadt kann über die Rheinpromenade barrierefrei erreicht werden) www.ahz-ochs.de • Hauseigene Küche mit Hausrestaurant und Aussichtsterrasse • Kein Umzug bei Pflegebedürftigkeit im Betreuten Wohnen

Evangelisches Altenzentrum Mühlbad St. Aldegundisstr. 3a 55432 Damscheid 0 67 44 / 94 00 6 Koblenzer Straße 250 56154 Boppard

Telefon: 06742 / 896890 Internet: www.muehlbad.de Mail: [email protected]

26 Versorgung und Pflege

• VG Kirchberg 56281 Emmelshausen Kurzzeitpflege Haus Christel 06747/ 125-0 Birkenweg 3 [email protected] 55490 Gemünden www.altenheim-st-hildegard.de 06765/ 9120 [email protected] • VG Kastellaun www.seniorenheim-ursula.de Paritätisches Pflegezentrum Beltheim Gartenstraße 10-16 56290 Beltheim Kurzzeitpflege 06762/ 5624 [email protected] • Stadt Boppard www.bh.gfa-mainz.de Altenzentrum Haus Elisabeth Antoniusstraße 17 Seniorenzentrum Kastellaun 56154 Boppard Südstraße 14 06742/ 805300 56288 Kastellaun [email protected] 06762/ 8907 www.stiftung-bethesda.de/heb [email protected] www.kl.gfa-mainz.de Evangelisches Altenzentrum Mühlbad Koblenzer Straße 250 56154 Boppard 06742/ 896890 [email protected] www.muehlbad.de Seniorenhaus „Zum Heiligen Geist“ Niederstadtstraße 2 56154 Boppard 06742/ 101-4000 [email protected] www.seniorenhaus-boppard.de

• VG Emmelshausen Alten- und Pflegeheim St. Hildegard Rathausstraße 2

27 Versorgung und Pflege

• VG Kirchberg Betreutes Wohnen – Pfarrer Kurt-Velten-Altenpflegeheim selbständig und betreut Niedersohrener Straße 25 55487 Sohren Betreutes Wohnen zu Hause oder in einer altersgerechten 06543/ 98780 Wohnanlage ist für viele alte Menschen eine Alternative zum Altenheim. Man bleibt weiter selbständig und entschei- Kurzzeitpflege Haus Christel det selbst über die Hilfe, die man in Anspruch nehmen Birkenweg 3 will. Um dies möglichst lange zu gewährleisten, sollte die 55490 Gemünden Wohnung barrierefrei oder zumindest altersgerecht angepasst 06765/ 9120 sein. Kombiniert mit einem Hausnotrufsystem ist im Notfall [email protected] schnell Hilfe zur Stelle. www.seniorenheim-ursula.de Betreutes Wohnen in Wohnanlagen • VG Simmern Alten- und Pflegeheim Dr. Theodor-Fricke • Stadt Boppard Kirchberger Straße 2 Altenzentrum Haus Elisabeth 55469 Simmern Antoniusstraße 17 06761/ 9575-0 56154 Boppard [email protected] 06742/ 805300 www.ev-altenhilfe-nhm.de [email protected] www.stiftung-bethesda.de/heb Dr. Theodor-Fricke-Kurzzeitpflegeheim Auf’m Schmiedel Evangelisches Altenzentrum Mühlbad 55469 Koblenzer Straße 250 06761/ 13305 56154 Boppard [email protected] 06742/ 896890 www.ev-altenhilfe-nhm.de [email protected] www.muehlbad.de • VG St. Goar-Oberwesel Loreley-Seniorenzentrum Seniorenhaus „Zum Heiligen Geist“ Hospitalgasse 10 Niederstadtstraße 2 55430 Oberwesel 56154 Boppard 06744/ 712-810 06742/ 101-4000 [email protected] [email protected] www.loreley-seniorenzentrum.de www.seniorenhaus-boppard.de

28 Versorgung und Pflege

• VG Kastellaun [email protected] Burgfried I www.hunsrueck-hoehe.de Burgfried II Haus am Stadtgraben • VG Simmern Eifelstraße 7 Seniorenwohnheim Dr. Hugo und Maria Kaster 56288 Kastellaun Klostergasse 4 06762/ 40290 55469 Simmern lebenshilfe@[email protected] 06761/ 13180 www.lebenhilfe-rhein-hunsrueck.de [email protected]

Seniorenwohnpark am Simmerbach Hunsgasse 5 55469 Simmern 06761/ 833287 [email protected] www.ev-altenhilfe-nhm.de

• VG St. Goar-Oberwesel Loreley-Seniorenzentrum Hospitalgasse 10 55430 Oberwesel 06744/ 712810 • VG Kirchberg [email protected] Seniorenfreundliches Wohnen www.loreley-seniorenzentrum.de Deutsch-Amerikanische Straße 74-85 55487 Sohren 06543/ 98780 Krankenhaussozialdienste – [email protected] Beratung im Krankenhaus www.ev-altenhilfe-nhm.de Krankenhausaufenthalte erschweren oft den Weg zurück in Seniorenwohnanlage „Hunsrück Höhe“ die eigene Wohnung. Die Krankenhaussozialdienste hel- Gartenstraße 11 fen bei der Vorbereitung auf das Leben zu Hause. Frühe 55481 Kirchberg Kontaktaufnahme mit dem Krankenhaussozialdienst ist wich- 06763/ 30110 (Diakonie Sozialstation) tig, um Versorgungsmöglichkeiten noch im Krankenhaus in 06763/ 307712 (Belegung – Vermietung) Ruhe planen zu können.

29 Versorgung und Pflege

Krankenhaussozialdienste Einstufung des Pflegebedarfs durch die zuständige Pflegekasse) als stationäre Pflegeeinrichtungen ein umfassendes Ange- • Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie bot an professionellen Versorgungs-, Betreuungs- und Pfle- Holzbacher Straße 1 geleistungen, um die Lebensqualität älterer Menschen zu 55469 Simmern erhalten und zu steigern. Ein „Probewohnen“ ermöglicht den 06761/ 81-0 Einblick in den Heimalltag und kann so eine Hilfestellung Leitung Frau Ingeborg Georg bei der Entscheidung über die Inanspruchnahme stationärer 06761/ 81-1386 Pflege sein. [email protected] www.hunsrueckklinik.de Stationäre Pflegeeinrichtungen

• Hospital zum Heiligen Geist • Stadt Boppard Hospitalgasse 2 Altenzentrum Haus Elisabeth 56154 Boppard Antoniusstraße 17 06742/ 1010 56154 Boppard Frau Faller 06742/ 805300 www.stiftungsklinikum.de [email protected] www.stiftung-bethesda.de/heb • Loreley-Kliniken St. Goar-Oberwesel Hospitalgasse 4 Evangelisches Altenzentrum Mühlbad 55430 Oberwesel Koblenzer Straße 250 06744/ 7120 56154 Boppard 06742/ 896890 Gründelbach 38 [email protected] 56329 St. Goar www.muehlbad.de 06741/ 8000 Frau Schuster [email protected] www.loreley-gesundheitszentrum.de

Stationäre Pflegeeinrichtung – Pflege im Heim Wenn ein Leben zu Hause wegen hoher Pflegebedürftigkeit nicht mehr möglich ist, bieten Altenpflegeheime (nach

30 Das Seniorenhaus zum Heiligen Geist in Boppard liegt zentral und direkt an der Rheinpromenade. Es bietet hohen Wohnkomfort und eine medizinisch optimale Versorgung durch das Krankenhaus Stiftungsklinikum Mittelrhein in direkter Nachbarschaft.

Leistungsspektrum: Serviceangebote: - Vollstationäre Pflege - Menü-Wahl, Diät- und Vegetarische Küche, Schonkost - Kurzzeitpflege - Zimmerreinigung, vollständige Wäscheversorgung - Betreutes Wohnen - regelmäßige ev./kathol. Gottesdienste bzw. Messen - Tages-, Nacht- und - Massage, Krankengymnastik, med. Bäder, Apothekenservice Stundenbetreuung - Fußpflege, Frisör, Einkaufsservice, Hausmeisterservice - Freizeitaktivitäten: Gymnastikgruppe, Handarbeitsgruppe, Bewe- gungsbad, Spielrunden, Gedächtnistraining, Skatrunde, Ausflüge, Vorträge, viele gemeinsame Feiern mit Bewohnern und Familien

Kontakt: Stiftungsklinikum Mittelrhein Seniorenhaus zum Heiligen Geist Niederstadtstraße 2 56154 Boppard

Tel.: 06742 - 101 4000 Fax: 06742 - 101 4107

www.seniorenhaus-boppard.de

31 Versorgung und Pflege

www.bh.gfa-mainz.de Seniorenzentrum Kastellaun Südstraße 14 56288 Kastellaun 06762/ 8907 [email protected] www.kl.gfa-mainz.de

• VG Kirchberg Pfarrer Kurt-Velten-Altenpflegeheim Niedersohrener Straße 25 55487 Sohren 06543/ 98780 Seniorenhaus [email protected] „Zum Heiligen Geist“ www.ev-altenhilfe-nhm.de Niederstadtstraße 2 56154 Boppard Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula 06742/ 101-4000 Kreuznacher Straße 7 [email protected] 55490 Gemünden www.seniorenhaus-boppard.de 06765/ 9120 [email protected] • VG Emmelshausen www.seniorenheim-ursula.de Alten- und Pflegeheim St. Hildegard Rathausstraße 2 • VG Rheinböllen 56281 Emmelshausen Puricelli-Stift (Einrichtung der Eingliederungshilfe) 06747/ 1250 Bacharacher Straße 11 [email protected] 55494 Rheinböllen www.altenheim-st-hildegard.de 06764/ 560 [email protected] • VG Kastellaun www.puricelli-stift.de Paritätisches Pflegezentrum Beltheim Gartenstraße 10-16 • VG Simmern 56290 Beltheim Alten- und Pflegeheim Dr. Theodor-Fricke 06762/ 5624 Kirchberger Straße 2 [email protected] 55469 Simmern

32 Versorgung und Pflege

06761/ 9575-0 Hospizgruppen [email protected] • Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V. www.ev-altenhilfe-nhm.de Kuhnengasse 12 Dr. Theodor-Fricke-Kurzzeitpflegeheim 55469 Simmern Auf’m Schmiedel 06761/ 915721 55469 Nannhausen [email protected] 06761/ 13305 www.hospiz-hunsrueck.de [email protected] www.ev-altenhilfe-nhm.de • Hospizgemeinschaft Mittelrhein Hellerweg 18 • VG St. Goar-Oberwesel 56329 St. Goar Loreley-Seniorenzentrum 06741/ 934365 Hospitalgasse 10 [email protected] 55430 Oberwesel www.hospizgemeinschaft-mittelrhein.de 06744/ 712-810 [email protected] www.loreley-seniorenzentrum.de

Sterbebegleitung – Sterben in Würde

Die Hospiz-Gruppen möchten jeden Menschen dabei unterstützen, dass er seine letzte Lebensphase so ange- nehm wie möglich erleben kann. Der sterbende Mensch mit seinen Bedürfnissen, Ängsten und Sorgen steht im Mittelpunkt ihrer Begleitung. Dabei werden auch die Angehörigen mit einbezogen, so weit das gewünscht ist. Die Würde und Selbstbestimmung aller Betroffenen soll geachtet und unterstützt werden. Ziel ist es dafür zu sorgen, dass niemand allein gelassen wird und dass Schmerzen und andere belastende Begleiterscheinungen so gut wie möglich behandelt werden. Schließlich werden auch Menschen nach dem Verlust eines Angehörigen in der Zeit ihrer Trauer betreut.

33 Ämter und Behörden

Rentenversicherung – • Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Rentenfragen Marktplatz 5 55481 Kirchberg Information und Beratung bei Rentenfragen erhalten Sie bei 06763/910-0 folgenden Ansprechpartnern: [email protected] Versichertenältester www.kirchberg-hunsrueck.de Winfried Neihs Taubenweg 1 • Verbandsgemeindeverwaltung Rheinböllen 56281 Emmelshausen Am Markt 1 06747/7894 55494 Rheinböllen [email protected] 06764/ 39-0 Rentensachbearbeiter bei den Verbandsgemeinde- [email protected] verwaltungen und der Stadtverwaltung Boppard www.rheinboellen.de

• Stadtverwaltung Boppard • Verbandsgemeindeverwaltung Simmern Karmeliterstraße 2 Brühlstraße 2 56154 Boppard 55469 Simmern 06742/ 103-0 06761/837-0 [email protected] [email protected] www.boppard.de www.simmern.de

• Verbandsgemeindeverwaltung Emmelshausen • Verbandsgemeindeverwaltung Rathausstraße 1 St. Goar-Oberwesel 56281 Emmelshausen Rathausstraße 6 06747/ 121-0 55430 Oberwesel [email protected] 06744/ 911-0 www.emmelshausen.de [email protected] www.st.goar-oberwesel.de • Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Boppard Kirchstraße und Simmern 56288 Kastellaun • 2. und 4. Dienstag im Monat, Stadtverwaltung Boppard 06762/ 403-0 • 2. und 4. Mittwoch im Monat, Verbandsgemeindeverwal- [email protected] tung Simmern. www.kastellaun.de Bitte Termin vereinbaren!

34 Ämter und Behörden

Kreisverwaltung des Rhein- • Landesberatungsstelle Hunsrück-Kreises – Sozialhilfe/ „Barrierefrei Bauen und Wohnen“ Wohnraumanpassung/ Sozialplanung Gymnasiumstraße 4 55116 Mainz Die Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises ist der 06131/ 223078 zuständige Sozialhilfeträger für ältere Menschen, die finan- [email protected] zielle Unterstützung benötigen. Hier werden Sie über Öffnungszeiten Mo, Mi, Do 10:00-13:00 Uhr die verschiedenen Leistungen und Angebote beraten und Ansprechpartner für die Vermittlung von weiteren können die entsprechenden Anträge stellen. Beratungskontakten zur Wohnraumberatung ist auch Ihre zuständige Beratungs- und Koordinierungsstelle (s. Seite 7). • Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße 3-5 55469 Simmern Eine wichtige Aufgabe der kommunalen Sozialplanung ist Fachbereiche 22/23 die Altenhilfe- und Pflegestrukturplanung. Auch hierfür ist Grundsicherung 06761/ 82-446 die Kreisverwaltung Ihr Ansprechpartner. Wohngeld 06761/ 82-433 Hilfe zur Pflege 06761/ 82-414 • Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Eingliederungshilfe 06761/ 82-405 Ludwigstraße 3-5 [email protected] 55469 Simmern www.rheinhunsrueck.de Fachbereich 26 (Sachgebiet Sozialplanung) 06761/ 82-447 Wenn Ihr Wohnraum altersgerecht barrierefrei umge- [email protected] staltet werden muss, wenden Sie sich ebenfalls an die www.rheinhunsrueck.de Kreisverwaltung.

• Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße 3-5 55469 Simmern Fachbereich 34 (Bauen und Umwelt) 06761/ 82-624 [email protected] www.rheinhunsrueck.de Informationen und kostenlose Beratung durch Architekten zum Thema barrierefreies Wohnen erhalten Sie bei fol- gendem Ansprechpartner:

35 Ämter und Behörden

Kranken- und Pflegekassen – • Kranken- und Pflegekasse der AOK Kranken- und Pflegegeld Regionaldirektion Rhein-Hunsrück Oberstraße 171 Die Kranken- und Pflegekassen sind neben den Leistungen 56154 Boppard der Krankenversicherung auch für Pflegebedürftigkeit (Festellung der Pflegestufe), Pflegeleistungen der Kranken- 06742/ 80490 Auf der Mauer 6 kasse und Rehabilitation zuständig. Hunsrückhöhenstraße 1 55481 Kirchberg Ansprechpartner für Sie ist die Kranken- und Pflegekasse, bei 56281 Emmelshausen 06763/ 9397-0 der Sie Mitglied sind. Dort erhalten Sie nähere Informationen 06747/ 95070 und können entsprechende Anträge stellen. Allee 3-5 Gartenstraße 3 Nachfolgend finden Sie die Adressen der größten Kranken- 56288 Kastellaun 55469 Simmern und Pflegekassen im Rhein-Hunsrück-Kreis. 06762/ 4018-0 06761/ 836-0

Gut ankommen – Einkauf – Freizeit – Freunde treffen …

Einfach Bequem Sicher

36 Ämter und Behörden

• Kranken- und Pflegekasse • Kranken- und Pflegekasse der Deutschen der Barmer Ersatzkasse Angestellten Krankenkasse (DAK) Heerstraße 189-191 Oberstraße 145 56154 Boppard 56154 Boppard 018500/ 606250 06742/ 8711-20

Marktstraße 53A Schloßstraße 2 55469 Simmern 55469 Simmern 018500/ 606300 06761/ 9056-0

Jetzt sollten Sie sich helfen lassen mit allem, „Meistens belehrt erst was wir aus Erfahrung gut machen. der Verlust uns über den Wert der Dinge”

(Schopenhauer) Erd-u. Feuerbestattungen ohne Feier ab 1.295 EUR - Einäscherungssarg - Sargausschlag - Decke, Kissen, Hemd - Einbetten - Eine Überführung zum Krematorium (bis 50 km) - Erledigung der Formalitäten - inkl. Friedhofsgebühr (anonyme Beisetzung) - inkl. Krematoriumsgebühr - Eine Sterbeurkunge für den Auftraggeber - inkl. Blumenschmuck

Bucher Straße 1 • 56288 Kastellaun Tel.: 06762-7378 • Fax: 06762-8935

37 www.kskrhein-hunsrueck.de

Sorglos im Ruhestand - mit dem Sparkassen-Finanzkonzept.

Rente und Ersparnisse sind bei uns in guten Händen. Wir sorgen für eine sichere Anlage und beraten Sie in allen Geldangelegenheiten. Darüber hinaus sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um Vorsorge und Absicherung. Wir helfen Ihnen, Ihren Lebensstandard zu erhalten - mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.