BADBad Dürkheim DÜRKHEIMERDonnerstag, 7. Februar 2019 Seite 1 WOCHE 44. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Nr. 6 / 6. Woche Karnevalgesellschaft Derkemer Grawler e. V. Prunksitzung am Samstag, 9. Februar 2019 um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr in der Salierhalle Eintritt: 24 € / 18 € / 11 €

Kartenvorverkauf: [email protected] Tel.: 06322/63511

Senioren-Prunksitzung

der Stadt Bad Dürkheim am Sonntag, 10. Februar 2019 um 14.11 Uhr, Einlass ab 12.30 Uhr in der Salierhalle Eintritt frei! Für das leibliche Wohl sorgen die „Derkemer Grawler“ Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.: 935-0 Mannheimer Straße 24 Fax: 8485 Internet: www.bad-duerkheim.de Notfallrufe E-Mail: [email protected] Notruf 110 Polizei 9630 Stadtwerke Bad Dürkheim Tel.: 935-888 Feuerwehr 112 Salinenstraße 36 Fax: 935-814 Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt 19222 Internet: www.sw-duerkheim.de E-Mail: [email protected] Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117 Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr barung Öffnungszeiten der Stadtwerke Zahnärztlicher Notfalldienst Montag bis Donnerstag 08.15 - 12.00 Uhr Samstag von 9 - 12 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Sonn- und Feiertage von 11 - 12 Uhr Freitag 08.15 - 13.00 Uhr Samstag, 09.02. und Sonntag, 10.02.2019 Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- Dr. Beate Saukel, Starenweg 1, Birkenheide, barung Tel.: 06237/92870 Öffnungszeiten des Bürgerbüros Augenärztlicher Notdienst: 06232-1330 Montag, Dienstag und Donnerstag 07.30 - 18.00 Uhr Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten Mittwoch und Freitag 07.30 - 12.00 Uhr bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer Bürgermeister Christoph Glogger Tel.: 935-100 ist rund um die Uhr besetzt. Sprechstunde nach Voranmeldung jeden ersten Mittwoch im Monat, ab 17.00 Uhr Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt Erster Beigeordneter Gerd Ester Tel.: 935-200 werden unter Beigeordnete Barbara Hoffmann Tel.: 935-300 Tel.: 0180-5-258825-67098 (Gebühr netzabhängig) Beigeordnete Heidi Langensiepen Tel.: 935-400 Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite Sprechstunden nach Vereinbarung www.lak-rlp.de abrufbar Schiedsmann, Kurt Freund, Tel.: 4844 Vergiftungsfälle Sprechstunde nach Vereinbarung Giftnotrufzentrale Tel.: 06131 232466 oder 19240 Ortsvorsteher: Krankenhäuser Grethen-Hausen, Rolf Jochum, Tel.: 62603 Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim Tel.: 6070 Sprechstunde nach Vereinbarung Kinderklinik St. Anna-Stift, Tel.: 0621 57021 in der Grundschule Grethen Am Erdgeschosseingang befindet sich ein Briefkasten Tierärztlicher Notfalldienst für Post an den Ortsvorsteher und den Ortsbeirat. Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Hardenburg, Joachim Berger Tierarztes. Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 0160/96853174 Frauenhaus “Lila Villa e.V.” Tel.: 8588 Leistadt, Karl-Heinz Neu Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 61567 Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Bad Dürkheim Tel.: 6059922 Seebach, Günter Eymael Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 956977 Ungstein, Walter Wolf Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 8425 Rufbereitschaftsdienste Stadtwerke Tel.: 935-800 Tel.: 0171/7972224 Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind die jeweiligen Installationsfirmen für die Schadensbehebung zuständig  Kläranlage Tel.: 61770     !   " oder Bereitschaftsführer Tel.: 0171/7972224              Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine    ! " #  Kanalreinigungsfirma beauftragt werden.  $%&%&'( # ) *+ , -#"  . #   ./                  0"#   Redaktionsschluss:   1( # "##    )#2  #" 2 3 2  # 3  "  "4 1 # "   Montag, 12.00 Uhr !##   5 ,% 6789: "   '" # #  # #   ##2 #   +  " ; 1   E-Mail Redaktion: [email protected] < = 4 #1 5 Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 3

-> Wie verändert sich unser Leben in Bad Dürkheim in Zeiten des Klimawandels? -> Worauf sollten wir uns heute schon vorbereiten? -> Was kann die Stadt tun, um dem Klimawandel entgegen zu wirken? -> Was können wir selbst tun? -> Welche Möglichkeiten und Instrumente stehen uns zur Verfügung?

Diese und weitere Fragen möchten wir durch die Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes angehen. Bei der 1. Klima-Werkstatt möchten gemeinsam mit Ihnen kreative Ideen sammeln und Maßnahmen entwi- ckeln. Auf diese Weise können wir alle einen Beitrag leisten, um die globale Erderwärmung einzudäm- men und ein lebenswertes Bad Dürkheim auch für nachfolgende Generationen zu schaffen.

Wir laden Sie herzlich ein zur 1. Klima-Werkstatt am 13. Februar 2019 um 18:30 Uhr in der Brunnenhalle, Schlossgartenstraße. Wir freuen uns auf die Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger und sind gespannt auf Ihre Ideen, An- regungen und Beiträge.

Christoph Glogger Gerd Ester Bürgermeister Erster Beigeordneter Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 4 Inhalt Am Holzacker 1, die 176. Sitzung des Verbandsausschusses S. 2 Wichtiges auf einen Blick statt. S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 4 - 7 Die Stadtverwaltung informiert Öffentlicher Teil (Beginn 11.00 Uhr) S. 7 Alters- und Ehejubiläen 1. Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Feststellung der S. 7 - 8 Gottesdienste ordnungsgemäßen Einladung und Bestätigung der Tages- S. 8 - 9 Jugend- und Kinderbüro ordnung S. 9 Kulturbüro 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ver- S. 9 Musikschule andsausschusses vom 10.12.2018 S. 9 - 11 Nachrichten für das Gemeindeleben 3. Vergaben und Verträge S. 11 - 14 Offene Kreativ-Werkstatt S. 14 Pfalzmuseum Nichtöffentlicher Teil S. 14 - 15 Salinarium 4. Personalangelegenheiten (Vorbereitung Verbandsver- S. 15 SCHLARB-Bibliothek sammlung) S. 15 Senioren S. 15 - 20 Soziale Einrichtungen Öffentlicher Teil S. 20 -22 Soziale Stadt 5. Unterrichtung S. 22 - 23 Stadtbücherei gez. Hebich, Verbandsvorsteher S. 23 Stadtmuseum S. 23 Tourist Information Öffentliche Bekanntmachung S. 23 - 29 Veranstaltungen Der Gewässerzweckverband Isenach-, KdöR, Sitz S. 29 - 39 Vereine 67245 Lambsheim, gibt bekannt: S. 39 - 40 Volkshochschule in der Kvhs Am Donnerstag, den 21.02.2019, findet im Aufenthaltsraum der Betriebszentrale des Verbandes in 67245 Lambsheim, Am Holzacker 1, die 113. Sitzung der Verbandsversammlung Amtliche Bekanntmachungen statt. Tagesordnung Verbandsversammlung Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförde- Öffentlicher Teil (Beginn 11.30 Uhr) rungsausschusses am Dienstag, dem 12.02.2019, um 1. Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Feststellung der 17:00 Uhr, im Ratssaal 1.22 des Rathauses, Mannhei- ordnungsgemäßen Einladung und Bestätigung der Tages- mer Str. 24 ordnung Tagesordnung: 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ver- Öffentliche Sitzung: bandsversammlung vom 10.12.2019 1 Teilöffnung der Abteilung C des städtischen Friedhofes im 3. Fragestunde für Einwohner und den ihnen nach § 14 Abs. Ortsteil Ungstein 3 und 4 GemO gleichgestellten Personen und Personen- 2 Besucherlenkungskonzept: Vergabe Planungsleistung vereinigungen 3 Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schen- Nichtöffentlicher Teil kungen und ähnlichen Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 4. Personalangelegenheiten Gemeindeordnung 4 Informationen Öffentlicher Teil 5 Anfragen 5. Unterrichtung Nichtöffentliche Sitzung: gez. Hebich, Verbandsvorsteher Finanz-, Grundstücks- und Personalangelegenheiten Bad Dürkheim, den 06.02.2019 Die Stadtverwaltung informiert gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister Sitzung des Wurstmarkt- und Festausschusses am Weitere Schlüsselprojekte im Donnerstag, dem 14.02.2019, um 17:00 Uhr, im Rats- Ausschuss vorgestellt saal 1.22 des Rathauses, Mannheimer Str. 24 Neben Zielen, Leitlinien und einem umfangreichen Maßnah- Tagesordnung: menkatalog wird das klimafreundliche Mobilitätskonzept der Öffentliche Sitzung: Stadt Bad Dürkheim einige Schlüsselprojekte enthalten, von 1 Dürkheimer Advent 2018: Nachbetrachtung denen bereits die meisten in der öffentlichen Sitzung des 2 Dürkheimer Wurstmarkt 2019: Zulassung von Greifern, Bau- und Entwicklungsausschusses Mitte November vorge- Pushern und Automatenwagen stellt wurden. In der ebenfalls öffentlichen Sitzung des Bau- 3 Dürkheimer Wurstmarkt 2019: Vergabe der Feuerwerke und Entwicklungsausschusses am 24. Januar präsentierte 4 Dürkheimer Wurstmarkt 2019: Vergabe der Fahrge- das Planungsbüro PTV Transport Consult GmbH sechs wei- schäfte - Nachbesetzung tere Schlüsselprojekte, die nun in den Fraktionen diskutiert 5 Dürkheimer Wurstmarkt 2019: Vergabe der Gastrono- und besprochen werden sollen. miestände Wichtig ist die Auseinandersetzung mit den Fußgänger- 6 Dürkheimer Wurstmarkt 2019: Vergabe der Schaustel- hauptrouten und Fußgängerquerungen, die die Planer als lergeschäfte erstes Schlüsselprojekt vorstellten. So sollten insbesondere 7 Informationen die Hauptrouten zur Anbindung zentraler Ziele, beispiels- 8 Anfragen weise des Bahnhofs, der Fußgängerzone, des Wurstmarkt- Nichtöffentliche Sitzung: platzes und der Schulen sicher und umwegarm begehbar Veranstaltungsangelegenheiten sein. PTV zeigte das Hauptroutennetz auf und schlug vor, Bad Dürkheim, den 04.02.2019 dieses gemeinsam mit Bürgern und Schulen weiterzuentwi- gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister ckeln. Die Planer wiesen auf fehlende Fußgängerquerungen innerhalb dieses Wegenetzes hin und schlugen neun Stellen Öffentliche Bekanntmachung vor, an denen Querungsmöglichkeiten eingerichtet werden Der Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach, KdöR, Sitz sollten: in der Mannheimer Straße zwischen Bahnhof und 67245 Lambsheim, gibt bekannt: Innenstadt, im Kreuzungsbereich Gaustraße, Schillerstra- Am Donnerstag, den 21.02.2019, findet im Aufenthaltsraum ße, Limburgstraße, Leiningerstraße, im Kreuzungsbereich der Betriebszentrale des Verbandes in 67245 Lambsheim, Gaustraße, Eichstraße, Kaiserslauterer Straße Römerstra- ße, am Kreisverkehr Wasserhohl, Fronhofallee, Obstmarkt, Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 5 Veltensgottesdienst 2018 Zur Erinnerung an Dr. Valentin Ostertag, der seinem Geburtsort Dürkheim die älteste weltliche Sozial- und Bibliotheksstiftung hinterließ, findet auch in diesem Jahr ein ökumenischer Gottes- dienst für die vierten Bad Dürkheimer Grundschulklassen statt.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu am Donnerstag, 14. Februar, um 10 Uhr recht herzlich in die Schlosskirche eingeladen. Im Anschluss daran erhalten die Kinder – wie seit mehr als 500 Jahren - ihre histo- risch verbrieften „Veltens-Wecke“.

Dr. Valentin Ostertag (1450 – 1507) hinterließ nach seinem Tode ein beachtliches Vermögen, das seine Ehefrau Margreth getreu seinem letzten Willen in eine Stiftung einbrachte. Aus den Zin- sen des Stiftungsvermögens wurden bedürftige Dürkheimer Bürger unterstützt und begabten Kindern aus ärmeren Familien ein Studium ermöglicht. Heute ist der wesentliche Adressat der ehrenamtlich von einem Sechser-Gremium verwalteten Stiftung die Jugend Bad Dürkheims. Die Valentin-Ostertag-Stiftung unterstützt alljährlich die Dürkheimer Schulen und Kindergärten. Ausführliche Informationen stehen im Internet unter www.ostertag-stiftung.de bereit. Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 6 im Kreuzungsbereich Holzweg, Eduard-Jost-Straße, Schüt- Nach der Beratung in den Fraktionen wird sich der Bauaus- zenstraße, im Kreuzungsbereich Gutleutstraße, Triftweg, schuss im März in einer Sondersitzung nicht nur mit den im Kreuzungsbereich Friedelsheimer Straße, Wasserhohl, Schlüsselprojekten, sondern mit dem dann kompletten Mo- Haidfeldweg, im Kreuzungsbereich Amtsplatz sowie in der bilitätskonzept beschäftigen. Dieses soll dann im April im Mannheimer Straße beim netto-Markt (Optimierung der vor- Stadtrat beschlossen werden. handenen Querung). Die von PTV gezeigte Präsentation mit weiteren Informatio- Ein Konflikt des Fußgängerverkehrs mit dem fließenden Kfz- nen kann im Bürgerinformationssystem unter http://buerger- Verkehr liegt auch dem Schlüsselprojekt Schillerstraße / info.desvdue2.de/buergerinfo/ aufgerufen werden. Gaustraße zugrunde. Der sehr enge Straßenraum und die schmalen Seitenstreifen stellen nach Ansicht der Planer ein A u s s c h r e i b u n g Problem für die wichtige Fußwegeverbindung zwischen See- Vergabe von Fördermitteln aus dem bach und Innenstadt dar. So schlugen sie für die Schillerstra- Sozialfonds Hans-Eugen Hundt ße die Einrichtung einer Einbahnstraße zwischen Kemptener Aus dem Sozialfonds Hans-Eugen Hundt vergibt die Stadt Straße und Gaustraße mit Fahrtrichtung Innenstadt und für Bad Dürkheim im Jahr 2019 Fördermittel für Projekte im die Gaustraße zwischen Schillerstraße und Hans-Koller-Stra- sozialen und schulischen Bereich in einer Gesamthöhe von ße Richtung Süden vor. Damit einher gehen solle die Umge- 20.000 Euro. staltung des Straßenraums mit Verbreiterung der Seitenräu- me und ergänzenden Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. In Die maximale Einzelprojektförderung beträgt 3.000 €. der Folge müssten einige Parkräume in diesen Abschnitten Gefördert werden entfallen. - Projekte für und mit Kindern im - und Beim Schlüsselprojekt Seebacher Straße / Hammelstal- Schulalter straße analysieren die Planer fehlende Markierungen der - Projekte, die die gesellschaftliche und kulturelle Teilha- Parkstände und fehlende Halteverbote, durch die der Ver- be fördern kehrsfluss beeinträchtigt werde, insbesondere durch Parken Vorrangig werden die Fördermittel vergeben für in Haltestellenbereichen und auf Gehwegen. Die ansonsten - Projekte mit und für Kinder aus sozial- und bildungsbe- gradlinigen Straßenverläufe würden zur Erhöhung der gefah- nachteiligten Familien renen Geschwindigkeit beitragen. Deshalb schlägt PTV eine - Interkulturelles Lernen und den Austausch mit fremden Verbesserung der Parkstandsanordnung durch Markierun- Ländern und Kulturen gen auf der Fahrbahn, Bildung von Fahrgassenversätzen, beidseitig abwechselnde Halteverbote und beidseitige Hal- Bewerben können sich Einzelpersonen, Einrichtungen, Verei- teverbote in Haltestellenbereichen vor. Weitere Maßnahmen ne und sonstige Gruppierungen aus Bad Dürkheim. könnten die Verbesserung der Querungsstelle in Höhe Käs- Die Bewerbungsfrist beginnt ab 01. März 2019 und endet büro und die Verlegung der Bushaltestelle im Einmündungs- am 30. April 2019. Die Fördermittel müssen bis 30. Novem- bereich Mozartstraße in Richtung Nordosten sein. Ein weite- ber 2019 abgerufen werden. rer Vorschlag ist die Einführung von Tempo 30 sowohl in der Seebacher Straße als auch in der Hammelstalstraße. Weitere Informationen sind den Vergaberichtlinien zu entneh- men, die unter folgender Internetadresse abgerufen werden Täglich mit 3000 bis 4000 Fahrzeugen je Richtung befahren können: www.bad-duerkheim.de/sozialfonds-hundt. Dort ist die Ortsdurchfahrt Ungstein, ebenfalls ein Schlüsselpro- sind auch die entsprechenden Antragsformulare zum Down- jekt. Dennoch sind die Straßen hier gekennzeichnet durch load hinterlegt. wenig Raum und schmale bzw. teils nicht vorhandene Sei- Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Schuff, Tel. 06322/935-330, tenbereiche. Die Einführung von Tempo 30, die Reduzierung gerne zur Verfügung. des ruhenden Verkehrs zugunsten der Fußgänger, die Ver- engung der Fahrbahn unter Beibehaltung der erforderlichen Die Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Fahrbahnbreite und die Abgrenzung des Seitenraumes z.B. Stadt Bad Dürkheim durch Blumenkübel, sind Maßnahmen, die PTV vorschlug, Sachgebiet 3.3 um in diesem Stadtteil eine Verbesserung der Verkehrssitua- Mannheimer Straße 24 tion für alle Verkehrsteilnehmer erreichen zu können. 67098 Bad Dürkheim

Ähnlich die Situation beim fünften der vorgestellten Schlüs- Sehr geehrte Steuerzahler, selprojekte. Auch in der Ortsdurchfahrt Leistadt steht nur ein schmaler Straßenraum und schmaler bis gar kein Seiten- wir möchten Sie hiermit auf den in Kürze anstehenden raum zur Verfügung. Das Straßenbild sei durch Asphalt ge- Steuertermin prägt, weitere Gestaltungselemente nicht vorhanden und die Sichtbarkeit der Bushaltestellen schlecht, wiesen die Planer 15.02.2019 hin. Ein Straßenumbau mit attraktiver Straßenraumgestal- aufmerksam machen. Zur Zahlung werden fällig: tung sei notwendig. Bürgermeister Christoph Glogger erläu- terte, dass es einen ersten Entwurf zum Ausbau der Haupt- Grundsteuer / Grundbesitzabgaben straße gebe, der die Platzierung von Engstellen vorsehe, an Hundesteuer denen lediglich eine einspurige Verkehrsführung möglich sei. Gewerbesteuer Vergnügungssteuer Mit der Einrichtung eines Parkleitsystems möchte PTV die Tourismusbeitrag Parksuchverkehre aus der Innenstadt heraushalten und den Verkehr auch bei größeren Veranstaltungen besser steuern. Sofern Sie uns kein(e) SEPA-Lastschriftmandat (Einzugs- Hierzu plädierte das Planungsbüro dafür, drei Bereiche zu ermächtigung) erteilt haben, beachten Sie bitte die ter- definieren: innenstadtnahe Parkplätze wie beispielsweise mingerechte Einhaltung dieses Zahlungstermins. den Wurstmarktplatz, Parkhäuser und Bedarfsparkplätze für Wir erinnern daran, dass seitens der Stadtverwaltung kei- Veranstaltungen. Die Führung des Verkehrs soll vorrangig ne Zahlungsaufforderungen zu den Fälligkeitsterminen über Hauptverkehrsstraßen erfolgen, die Beschilderung auch verschickt werden. die Kostenpflicht einzelner Angebote anzeigen. In der Folge Für das aktuelle Steuerjahr sind die Fälligkeitsbeträge könnten bewirtschaftete Parkflächen im Innenstadtbereich maßgeblich, die in Ihrem zuletzt zugestellten Steuerbe- reduziert, bzw. dem Anwohnerparken umgewidmet werden. scheid festgesetzt wurden. Daneben schlägt PTV eine Erhöhung der Parkgebühren auf 1 Euro pro Stunde und eine Verringerung der Höchstparkdauer Steueramt der Stadt Bad Dürkheim auf 60 Minuten für die Innenstadtparkplätze vor. Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 7 Obermarkt gesperrt Dienstag Wegen Baumschnittarbeiten muss der Obermarkt am kom- 15.00 Uhr Seniorengottesdienst menden Montag, den 11. Februar 2019 gesperrt werden. Be- Michaelskapelle, Pfarrgässchen troffen von der Sperrung sind auch die längs angeordneten Montag Parkplätze unterhalb des Obermarktes in der Weinstraße. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Die Stadtverwaltung bittet die betroffenen Verkehrsteilneh- St. Margaretha Grethen Montag mer um Verständnis. 18.00 Uhr Eucharistiefeier Seniorencentrum “An den Salinen” Sprechzeiten des Sanierungsbüros der Freitag Stadt Bad Dürkheim 15.30 Uhr Wortgottesdienst Die Stadt Bad Dürkheim bietet für das Sanierungsgebiet in Altenheim St. Maria der Innenstadt jeden Dienstag von 15.30 bis 18.00 Uhr in Samstag der Gerberstraße 16 eine städtebauliche und förderrechtli- 10.30 Uhr Eucharistiefeier che Beratung zur Stadtsanierung an. Dort können sich alle Ev. Krankenhaus Eigentümer, Mieter und Pächter durch das beauftragte Sonntag Pla- nungsbüro Rittmannsperger Architekten GmbH, Darm- 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier stadt (Herr Dipl.-Ing. Rohleder und Herr Dipl.-Ing. Meyer) Mittwoch und durch unser Stadtbauamt (Herr Dipl.-Ing. Petry) in allen 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier technischen, gestalterischen und rechtlichen Fragen, insbe- Klinik Sonnenwende sondere Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten, kos- Sonntag tenlos beraten lassen. Termine können unter der Rufnummer 10.15 Uhr Wortgottesdienst 06151/96800 oder 06322/935210 vereinbart werden. Ev. Gottesdienste in Bad Dürkheim Schloßkirche Sonntag Agenda 21 08.30 Uhr Frühgottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 14.02.2019 10.00 Uhr Valentin-Ostertag-Gottesdienst Ungstein Sonntag 09.00 Uhr Gottesdienst Leistadt Sonntag Ansprechpartner der Agenda 21: 10.00 Uhr Gottesdienst Christian Schuler Tel.: 6 39 57 Hardenburg Jürgen Diehl Tel.: 7 90 64 33 Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Ansprechpartner Stadt: Kapelle Ev. Krankenhaus Annette Stierl Tel.: 935-129 Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Das Besondere an der Agenda 21 ist, dass die Bürgerinnen und Bürger aufgefordert sind, ihre Lebenswelt aktiv mitzu- Hauskreis gestalten. Gemeinschaft in der ev. Kirche Bad Dürkheim jeden Diens- Helfen Sie mit, indem Sie sich mit Ideen, Anregungen und tag, 19.30 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Fragen an die Ansprechpartner wenden. Kommen Sie zu un- Kontakt: Adolf Darting, Tel.: 06322/63246 seren Treffen und machen Sie mit - Sie sind jederzeit will- kommen. Neuapostolische Kirche Gerberstr. 15 Sonntags Alters- und Ehejubiläen 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwochs 20.00 Uhr Gottesdienst 28.01.2019 Frau Rosemarie Dirion 90. Geburtstag Jehovas Zeugen Bad Dürkheim 31.01.2019 Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein Honigsäckelstra- Eheleute ße 1, Telefon 06322 67970, www.jw.org Juliane und Hans Böller Goldene Hochzeit Freitag 03.02.2019 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort Frau Anna Schleiffelder 80. Geburtstag 19.30 Uhr - Uns im Dienst verbessern Frau Elfriede Manthey 80. Geburtstag 20.45 Uhr - Unser Leben als Christ Frau Erika Schwerdt 85. Geburtstag Sonntag 10.00 Uhr - Biblischer Vortrag 10.35 Uhr - Bibelbetrachtung Gottesdienste Evangelische Freikirchen Baptisten Dresdener Str. 3 (Eingang von der Kanalstraße) Kath. Gottesdienste in Bad Dürkheim Bad Dürkheim; Info Tel.: 0171 6927707 St. Ludwig, Bad Dürkheim Sonntag Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Eucharistiefeier und Kindergottesdienst jeden 1. Dienstag 19:30 Uhr Gebetsabend 14.00 Uhr Polnischer Gottesdienst jeden 3. Donnerstag 19:30 Uhr Bibelstunde Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 8

Freie Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-Kind-Raum mit Übertragung, anschließend sind alle zum Verweilen in unse- rem Cafe eingeladen. Infos: Pastor Sebastian Jarosik, Tel.: 06322 7909610 oder 0176 32119348 Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf unserer Facebookseite Die Gemeinde in Bad Dürkheim Neutestamentliches Gemeindeleben in unserer Region Pfarrer-Maurer-Str. 3, Bad Dürkheim-Ungstein www.gemeinde-bad-duerkheim.de Kontakt: Tel. 06322-989601 Dienstag 20.00 Uhr Gemeindegebet Freitag 20.00 Uhr Gemeinschaft - Stärkung im Glauben In jeder geraden Kalenderwoche Samstag 15.30 Uhr Hausversammlung In jeder ungeraden Kalenderwoche Sonntag 19.00 Uhr Tisch des Herrn Hausaufgabentreff im JuKiB Jeden 1. Sonntag im Monat Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 14.30 Uhr (außer in den Ferien) treffen sich die Schüler der Bad Dürkheimer Mennonitengemeinde Grundschulen, die Unterstützung bei den Hausaufgaben Burgstr. 5 - 7 brauchen, im Hausaufgabentreff im JuKiB. Sonntag Anschließend kann dienstags und freitags das Kindercafe 10.00 Uhr Gottesdienst mit Bibliolog Klecks und donnerstags der Mädchentreff besucht werden. Ansprechpartnerin: Sabine Buschbeck Tel. 8009 (AB) Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Bad Dürkheim - Leistadt, Waldstr. 15 Weitere Angebote im JuKiB Gottesdienst jeden Samstag Dienstag: 18 - 19 Uhr Schach für Kinder 09.30 Uhr Bibelstudium 19 - 22 Uhr Schachclub 10.30 Uhr Predigt Mittwoch: 18 - 20 Uhr Fußball ab 16 J. in Hardenburg Freitag: 16.30 - 18 Uhr Fußball für 12 - 16 J. in der Islamische Gemeinde für Bad Dürkheim und BBS-Halle, Hartplatz hinter der BBS Halle Umgebung e. V. Weinstraße Süd 57 Konzerte und Partys (freitags nach Ankündigung): Freitagsgebet Einmal pro Monat veranstaltet das JuKiB mit dem “Konzi- Freitag 13.45 Uhr Team” ein Live-Konzert im JuKiB. Für unsere Konzerte suchen wir Bands aus dem Rhein-Ne- ckar-Raum mit eigenen oder Cover-Stücken aller Musikrich- tungen. Jugend- und Kinderbüro Ansprechpartner für Bandbewerbungen: Malte Anstätt ([email protected]), Wolfgang Schmehrer ([email protected]), Tel. 980679 Kurbrunnenstr. 21 b Tel: 980679 und 8009, Fax: 8009 Angebote für Mädchen E-mail: [email protected], Internet: www.jukib.de Im Mädchentreff können deutsche und ausländische Mädchen unter sich in ihrer Altersgruppe Aktivitäten im Frei- Öffnungszeiten während der Schulzeit: zeit- und Kreativbereich, Gruppenangebote, Gespräche, In- Dienstag: ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff formationen und Beratung wahrnehmen. 15 - 17 Uhr Kindercafe Klecks ab 6 J. Ansprechpartnerin: Elli Menge Tel. 8009 16 - 19 Uhr Jugendclub ab 12 J. Donnerstag: ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff Beratung für Mädchen Hier findest du während der Öffnungszeiten ein offenes Ohr- 15 - 18 Uhr Mädchencafe Cleo ab 6 J. für deine Fragen und Probleme. Ansonsten einfach anrufen: 16 - 18.30 Uhr Tüfteltreff ab 10 J. 8009 (AB ) wir rufen auf jeden Fall zurück. 16 - 19 Uhr Jugendclub ab 12 J. Die Beratungen sind natürlich vertraulich. 19 - 22 Uhr Jugendcafe mit Internetcafé Ansprechpartnerin: Elli Menge Tel. 8009 und “Open Stage” ab 16 J. Freitag: ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff Babysitterbörse 15 - 18 Uhr Kindercafe Klecks ab 6 J. Sie suchen eine zuverlässige Kinderbetreuung? 15 - 18 Uhr Jugendclub ab 12 J. Das Jugend- und Kinderbüro der Stadt Bad Dürkheim bil- Ab 16.30 Uhr Fussball ab 6 J. det regelmäßig junge Menschen ab 13 J. zu Babysittern und Gruppenhelfern aus. Wir verfügen daher über eine umfang- Bürozeiten während der Schulzeit: reiche Kartei mit jungen Leuten, die bei uns das Babysitter- Montag 15.00 - 17.00 Uhr Diplom absolviert haben. Rufen Sie uns an! Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und Ansprechpartnerin: Jutta Klingler Tel. 980 679 14.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und Open Stage im JuKiB 14.00 - 17.00 Uhr Immer donnerstags von 19 bis 22 Uhr können Bands und andere Künstler “unplugged” auf der Bühne im JuKiB auftre- Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 9 ten. Alle Musikinteressierten sind eingeladen. Es ist ein Mi- Neue Kurse scher vor Ort. Hier kann auch einfach nur das “Live-feeling” Kükenmusik für Kleinkinder ab zwei Monaten in Beglei- für Bühnen-Neulinge ausprobiert werden. Oder die Musiker tung eines erwachsenen Partners: treffen sich und tauschen sich aus, oder jammen einfach nur Mittwochs, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr und 16:00 bis 17:00 Uhr zusammen. Es ist eine vollständige PA und teilweise sind In- Donnerstags, 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr strumente vor Ort. Für weitere Infos einfach bei Donnerstags, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Wolfgang Schmehrer unter 06322-980679 melden. Donnerstags, 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr Proberaum Musikalische Früherziehung für 4 - 6 jährige Kinder: Im Proberaum des JuKiB sind noch Plätze für Bands frei. Montags 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr Die Miete beträgt 10 Euro pro Monat. Ein Schlagzeug und Mittwochs, 17 Uhr bis 18 Uhr eine Gesangsanlage sind vorhanden. Geprobt werden kann Donnerstags, 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr von montags bis freitags. Instrumente können untergestellt Musizieren im Ensemble: werden. Alle Ensembles sind für Schülerinnen und Schüler der Mu- Bei Interesse einfach unter 980679 bei Wolfgang Schmehrer sikschule kostenfrei! Gebühren für musikschulexterne Schü- melden. ler: 20,00 € monatlich Tüfteltreff Singklasse I bis III Jeden Donnerstag findet von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Die für verschiedene Altersgruppen angebotenen Gesangs- erkraum des JuKiB der Tüfteltreff statt. Hier können Interes- ensembles bauen aufeinander auf. Sie beschäftigen sich sierte ab 10 Jahre tolle Dinge aus verschiedensten Materia- mit traditionellem Liedgut, klassischer Gesangsliteratur bis lien zusammen bauen. Es können Altgeräte wie alte Radios, hin zu Popsongs, die ein- bis mehrstimmig erarbeitet wer- ferngesteuerte Autos, Computer etc. repariert werden. Falls den und von Instrumentalisten der Musikschule unterstützt diese nicht mehr zu reparieren sind, dürfen sie zerlegt wer- werden können. Neben individueller Förderung der Stimme den, um zu sehen was darin ist und wie es mal funktionierte. werden Sprachgestaltung, Selbstbewusstsein und Verant- Auch sonst kann in vielen Bereichen, wie Elektronik, Holz, wortung in der Gruppe unterstützt. Metall und anderen getüftel werden. Komm einfach vorbei “Grillen”, Singklasse I für 5-8-jährige Kinder, Leitung: Ira und „tüftel“ mit uns mit! Diehr, dienstags „Voices“, Singklasse II für 10-14-jährige Kinder und Jugend- liche, Leitung: Ira Diehr, dienstags Kulturbüro „Pearls“, Singklasse III für Jugendliche (14-19 Jahre), Lei- tung: Ira Diehr, dienstags „Cantamus“, Chor für Erwachsene Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim Leitung: Annette Weigert Mannheimer Str. 24 Neue Mitsängerinnen, die Freude am gemeinsamen Singen Tel. 935-130/-131, Fax 935-135 haben, sind jederzeit willkommen. Insbesondere werden So- E-Mail: [email protected] pranstimmen gesucht. Die Proben finden dienstags statt. Sprechzeiten: Unverbindliches Hineinschnuppern ist erlaubt (bitte Abspra- Montag bis Mittwoch 08.00-12.00 Uhr che mit Frau Weigert). Donnerstag 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr “Tetix”, Gesangsensemble Freitag 08.00-12.00 Uhr Leitung: Anna Auclair „SALTUS“, Ensemble für alte Musik Musikschule Leitung: Klaus Schindlbeck, montags (14-tägig) Gitarren-Ensemble, Leitung: Bernd Wipfler, 14-tägig -don nerstags Musikschule der Stadt Bad Dürkheim „Streichindianer“, Streicherensemble für Kinder, Information und Anmeldung im Musikschulbüro: Leitung: Gyöngyi Weber, montags Rathaus Zimmer 2.17 Querflöten-Ensemble, Leitung: Günther Johannes Tel. 935 -134, Fax: 935 -5 134 Schmitz, mittwochs Tel. der Musikschulleitung: 935-133 Klarinetten-Ensemble und „Dürkheimer Saxophon- E-mail: [email protected] Mafia“ Sprechzeiten: Mo - Fr 8 -12 Uhr, Do 14 -18 Uhr Leitung: Frank Metzger, donnerstags (14-tägigener Wechsel) Sprechzeiten der Musikschulleitung: Mo - Fr 9 -12 Uhr Trompeten-Ensemble Leitung: Martin Scheuber, mittwochs Instrumentalunterricht Rockband der Musikschule, Leitung: Andreas Seibert, Blockflötenunterricht in Kleingruppen, Gesang (Klassik, Pop, mittwochs Rock), Violine, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, Cajòn-Gruppe für Erwachsene, Leitung: Stefan Kahne, E-Bass, Klavier, Keyboard, Querflöte, Oboe, Klarinette, Sa- dienstags xophon, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Akkordeon und Schlagzeug. In diesen Fächern ist Einzel- oder Zweierunter- richt u.U. möglich, auch für Erwachsene. Nachrichten für das Gemeindeleben Neben klassischer Grundausbildung kann auch Popularmu- sik oder Jazz-Improvisation unterrichtet werden. Kinderbasar geplant Der Elternausschuss der Kindertagesstätte an der Isenach veranstaltet am 5. April 2019 von 18 bis 22 Uhr einen Ba- sar mit Kinderkleidung, Spielsachen, Fahrrädern und vielem mehr. Tischreservierungen können ab sofort unter der Tel-Nr. 01577 / 7251702 oder per mail an [email protected] vorgenommen werden. Die Standgebühr beträgt 8 Euro oder 5 Euro zuzüglich einer Snackspende. Diese zwei Tigerentenfagotte werden ab Mai 2019 frei und suchen eine neue Unterkunft bei zwei jungen musikinteres- sierten Kindern ab 8 Jahren. Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 10

Stellenausschreibung Sprechtag für Gründungsinteressierte Beim Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach, K.d.ö.R, Am Dienstag, 12. Februar 2019, findet bei der Struktur- und mit Sitz in 67245 Lambsheim, ist zum nächstmöglichen Zeit- Genehmigungsdirektion Süd ein kostenfreier Sprechtag des punkt die Stelle eines/einer Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) statt. Gründungsinter- Grabenwärter/-in essierte haben hier die Möglichkeit, sich vor dem Schritt in für die Durchführung von Unterhaltungsarbeiten an Gewäs- die Selbständigkeit über notwendige Genehmigungen und sern 3. Ordnung im Verbandsgebiet zu besetzen. andere behördliche Formalitäten informieren zu lassen. Als Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf der „Behördenlotse“ ist der EAP eine Art Serviceeinrichtung, die Homepage www.gzv-isenach-eckbach.de sowohl wichtige Tipps zum Thema Aufnahme und Ausübung einer selbständigen Tätigkeit, wie auch wertvolle Informati- Stellenausschreibung onen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Die Ortsgemeinde sucht zum nächstmöglichen anbietet und die entsprechenden Verwaltungsverfahren so- Zeitpunkt, spätestens zum 01.06.2019, unbefristet, eine gar selbst abwickeln kann. Alle Informationen und Leistun- Bauhofleitung (m/w/d) gen des EAP sind dabei kostenfrei. in Vollzeit. Um Terminvereinbarung unter [email protected]. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentli- de oder telefonisch (vormittags) unter 06321/99-2233 wird chen Dienst/TVöD-VKA mit den im öffentlichen Dienst übli- gebeten chen Sozialleistungen und gleitender Arbeitszeit. Fluglärm Die ausführliche Stellenanzeige mit dem Anforderungsprofil Fragen und Beschwerden zu militärischem Fluglärm oder finden Sie auf der Homepage. www.vg-.de Flugbetrieb können regelmäßig nur durch die Streitkräfte bearbeitet und beantwortet werden. Wenden Sie sich in sol- Stellenausschreibung chen Fällen bitte unmittelbar an das zuständige Die Ortsgemeinde Dirmstein sucht für ihre Kindertagesstätte Luftwaffenamt der Bundeswehr „Himmelszelt“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in Fliegerhorst WAHN 501/11 oder Postfach 90 61 10 eine Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss. 51127 Köln Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf der Für telefonische Beschwerden hat das Luftwaffenamt unter Homepage www.vg-l.de/Verbandsgemeinde/Verwaltung/ der kostenlosen Rufnummer 0800-8 62 07 30 ein “Bürgerte- Stellenausschreibung lefon” eingerichtet. Auskünfte erteilt die stv. Kindertagesstättenleiterin, Frau Henrich, Tel.: 06238 1338. Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 11 Ruftaxi Bad Dürkheim - Stadtmitte Wir bitten um Materialspenden: Mit dem Ruftaxi Bad Dürkheim, Tel.: 1866 (Cusnick), kann Herrenoberhemden, Radierer, Pinsel, Besenstiele man auch in den Abendstunden kostengünstig die Stadtteile Wir brauchen einen Nasssauger und freuen uns, wenn erreichen. Die Fahrten wurden so gewählt, dass Anschlüsse Sie einen abzugeben hätten. an die Rhein-Haardtbahn und das Ruftaxi aus Neustadt ge- währleistet sind. Offene Arbeit Fahrpläne sind bei den Stadtwerken und bei der Tourist In- KREATIV SEIN OHNE ANMELDUNG! formation erhältlich. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Offene Arbeit für Kinder und Erwachsene Stadtwerken unter Telefon-Nr.: 935-820. montags, mittwochs, freitags 15 – 17 Uhr (ausgenommen in den Schulferien) Deutsche Rentenversicherung Kinder: 2,50 €, Erwachsene: 4,00 €, jeweils + Materialkos- Rheinland-Pfalz ten Schulklassen und Kindergartengruppen bieten wir Wer Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation die Möglichkeit, vormittags mit einem bestimmten Material hat, dem steht in die Deutsche Rentenversicherung un-ter fachlicher Anleitung zu arbeiten. Wir richten Kinder- Rheinland-Pfalz als der Ansprechpartner in der Region zur geburtstage aus. Nähere Informationen erhalten Sie telefo- Seite. Welcher Rentenversicherungsträger das Versiche- nisch oder per E-Mail. rungskonto führt, spielt dabei keine Rolle. Kurse Persönliche Beratung: Das Kursprogramm liegt an vielen Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer zentralen Stellen aus und ist im Eichendorffstraße 4-6, 67346 Speyer Rathaus und im Haus Catoir erhält- www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de lich. Wir geben gerne Auskunft! Inhaltliche Informationen er- Bitte bringen Sie Rentenversicherungsunterlagen und Perso- halten Sie direkt in der Offenen Kreativ-Werkstatt oder unter nalausweis mit. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, soll- der o. g. Telefonnummer. ten Sie vorher einen Termin vereinbaren. Unsere Erwachsenenkurse werden in Zusammenarbeit Telefon: 06232 17-2881 Fax: 06232 17-2128 mit der Kreisvolkshochschule durchgeführt E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Mi 8-15.30; Do bis 18, Fr bis 13 Uhr Buchbinden und -reparieren II Telefonische Beratung: Haben Sie eine Arbeit oder ein Tagebuch geschrieben oder Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800 haben Sie liebgewonnene alte Bücher, die „aus dem Leim“ 100048016 sind die Beraterinnen und Berater montags bis gegangen sind, die Sie individuell binden wollen? Sie lernen donnerstags zwischen 7:30 und 19:30 Uhr zu erreichen, frei- die Grundlagen des manuellen Bindens (Klebebindung, tra- tags von 7:30 bis 15:30 Uhr. ditionelle Heftbindung, Einbandgestaltung) und sind damit in Und mit einem dichten Sprechtagsnetz sind die Berater der der Lage, selbstständig einfache Buchbindearbeiten durch- Deutschen Rentenversicherung auch vor Ort bei Sprechta- zuführen. Im Kurs II erlernen Sie schwerpunktmäßig das gen in der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, in Zimmer 01, Mappen binden. vertreten. *Bitte mitbringen: zwei Taschenbücher, alte, reparaturbedürf- Die nächsten Termine finden am 19.02. und 19.03.2019 tige Bücher, Briefpapier etc. statt. Q2103102OW Brunhilde Reis Die 20-minütigen Beratungstermine zw. 9 und 15 Uhr müs- Sa 23.02., 13.00 - 18.15 Uhr + sen vorab vormittags unter der Rufnummer 06322/935-0 im So 24.02., 11.00 - 16.00 Uhr Bürgerbüro verabredet werden. Bitte geben Sie hierzu Ihre Gebühr: 52 € oder Versicherungsnummer an sowie stichwortartig, um was es Förderbeitrag: 63 € (Gebühr + Spende) Ihnen geht. Rentenanträge können dabei nicht aufgenom- zzgl. Materialkosten men werden! Ebenso wie die hauptamtlichen Mitarbeiter der Deutschen Buchstabenkunst mit Stempeln und Schablonen Rentenversicherung sind auch die ehrenamtlichen Versi- Nüchterne Buchstabenstempel und -schablonen scheinen chertenberaterinnen und -berater verpflichtet, zum Schutz zunächst keinen großen Spielraum bei der Gestaltung von der Sozialdaten über die persönlichen Daten und die erwor- Texten zu bieten. Doch mit Farbe und Stiften aller Art, mit benen Leistungsansprüche der Besucher strengstes Still- verschiedenen Stempelarten und -größen, mit Positiv- und schweigen zu bewahren. Negativdruck lassen sich Texte und Worte wunderbar indivi- Bei Fragen zur Rente, Stellen eines Antrages, Klärung des duell und kreativ gestalten, auch ohne die Kunst der Kalligra- Versicherungskontos oder wenn Sie anderweitig Hilfe benö- fie zu beherrschen. Neben der Gestaltung auf Papier, Holz tigen, steht Ihnen der ehrenamtliche Versichertenberater der oder Stoff werden Sie eine kurze Anleitung zur Fertigung ei- Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Deskowski, gener Stempel und Schablonen erhalten. Gartenstr. 15, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/5680, zur *Bitte mitbringen: wenn vorhanden: eigene Buchstaben- Verfügung. Eine telefonische Anmeldung bzw. Terminabspra- stempel und -schablonen, Wasserfarben, Pinsel, Fineliner, che ist auf jeden Fall notwendig. Filzstifte, falls gewünscht: gewaschene T-Shirts, Taschen, Leinwand, Gedichte, kurze Texte Q2075102OW Karin Paul Offene Kreativ-Werkstatt Sa 23.02., 14.00 - 18.00 Uhr + So 24.02., 11.00 - 15.00 Uhr Gebühr: 40 € oder Förderbeitrag: 48 € (Gebühr + Spende) zzgl. ca. 8 € Materialkosten Winterkurs: Spiele, Spiele, Spiele - ab 8 Jahren - In diesem Kurs stehen euch etwa zehn Geschicklichkeits- spiele zur Auswahl, von denen ihr - je nach Interesse und eurem Arbeitstempo - ein oder zwei bauen könnt. Eine Aus- wahl der Spiele: Schlangenweg, Drei-Murmel-Labyrinth, Tor- Anmeldung und Kursort wandschießen, Tischbillard und Flipper. Unser Baumaterial Offene Kreativ-Werkstatt, Römerstr. 20 ist überwiegend Holz, das wir - sorgfältig und ausdauernd Tel: 980715, E-mail: [email protected] - sägen, bohren, schleifen und kleben werden. Und wenn www.Offene-Werkstatt.org noch Zeit ist, wird natürlich ausgiebig gespielt, nur zum Spaß Bürozeiten Mo. – Fr. 09.00 –12.30 Uhr Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 12 oder in einem kleinen Turnier, wie ihr wollt! (Jüngere Kinder selige, fiese oder auch ganz harmlose Untiere fertigen. Wer nur nach Absprache.) gerne faltet und klebt was das Zeug hält und eine monströse *Bitte mitbringen: Getränk, Pausenproviant Fantasie besitzt, kann hier Ungeheures schaffen. Lasst euch Q2108706OW Sabine Sander überraschen, wer zur Party kommt. Mo 25.02. + Di 26.02., *Bitte mitbringen: Pappkartons in unterschiedlicher Größe, jeweils 09.00 - 15.00 Uhr Pappröhren, Eierkartons, Pausenproviant Gebühr: 57 € oder Q2108709OW Sabine Sander Förderbeitrag: 68 € (Gebühr + Spende) Fr 01.03., 09.00 - 13.00 Uhr zzgl. 10 € Materialkosten Gebühr: 17 € oder Förderbeitrag: 20 € (Gebühr + Spende) Winterferienkurs: Afrikanisches Märchenspiel zzgl. 4 € Materialkosten - ab 6 Jahren - In diesem Kurs tauchen wir ein in die exotische Welt der Fotoarbeitskreis „Cyclops“ afrikanischen Märchen. „Das Lied der bunten Vögel“ zieht Am jeweils ersten Freitag des Monats, 20 Uhr, treffen sich uns mit Farben und Klängen in seinen Bann. Tiere treten mit die Mitglieder des Fotoarbeitskreises in der Offenen Kreativ- menschlichen Eigenschaften auf, und ganz nebenbei geht es Werkstatt (Kulturzentrum Haus Catoir). Fotografische Ergeb- um die großen Fragen nach Gemeinschaft oder Gier, nach nisse in Farbe oder Schwarzweiß werden gezeigt und be- Vielfalt oder Egoismus. Wir werden die Hauptdarsteller durch sprochen. Fotografische Probleme können diskutiert und es Basteln und Gestalten zum Leben erwecken, in ihre Rollen kann gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Gemein- schlüpfen und sie spielen. Natürlich werden wir uns auch an same Exkursionen, „technischer Fototalk“ und vieles mehr der einen oder anderen afrikanischen Speise stärken. Mit ei- runden die Treffen ab. Engagierte neue Mitglieder sind recht ner Aufführung für die Eltern am Donnerstag um 15.00 Uhr herzlich willkommen! lassen wir das Ferienprogramm ausklingen. Termine 1.3., 5.4., 3.5., 7.6., 5.7., 2.8. / Kurzfristige Änderun- Q2108707OW Marion Kramer gen erfragen Sie bitte telefonisch! Mo 25.02. bis Do 28.02., Ansprechpartnerin: Dagmar Brunner, Tel. (06322) 9892371, jeweils 10.00 - 16.00 Uhr [email protected] Gebühr: 103 € oder Q2111101OW Thorsten von Löbbecke, Dagmar Brunner Förderbeitrag: 120 € (Gebühr + Spende) Fr 20.00 - 22.00 Uhr inkl. Materialkosten Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell Winterkurs: Wir bauen eine Rakete - ab 8 Jahren - - für Anfänger und Fortgeschrittene - Wir bauen mit euch eine Rakete, die aus Papier besteht, das Malen befreit. Lösen Sie sich aus Ihrem Alltag, kommen Sie, geschnitten, gefaltet und geklebt wird. Die anschließende um sich auf das Spiel mit Wasser und Aquarellfarbe einzulas- Bemalung ist eurer Fantasie überlassen. Die Startrampe für sen. Thema und Technik erarbeiten wir gemeinsam und auch die Rakete ist etwa einen Meter hoch und besteht aus Holz, die jeweiligen Lernziele pro Termin legen wir gemeinsam fest. das genau zu sägen, zu schleifen und zu leimen ist. Bei sorg- Vorteil: Dieses Angebot passt auch, wenn Sie öfter verreisen, fältigem Arbeiten wird die Rakete viele Meter hoch fliegen. nicht immer gesund genug sind oder wechselnde Dienstzei- (Jüngere Kinder nur nach Absprache.) ten haben - Sie können sich jederzeit einklinken. Zweimal im *Bitte mitbringen: Getränk, Pausenproviant Monat ist dazu, mit wenig oder viel Vorkenntnis, Gelegenheit. Q2108708OW Sabine Sander Wer kommen möchte, gibt spätestens am Tag vorher unter Mi 27.02. + Do 28.02., 06233/26207 Bescheid. jeweils 09.00 - 15.00 Uhr Termine: 20.2., 6.3., 20.3., 3.4., 22.5., 5.6., 19.6., - Bitte Ter- Gebühr: 57 € oder mine einzeln buchen! Förderbeitrag: 68 € (Gebühr + Spende) *Bitte mitbringen: Aquarellfarben und Aquarellpapier, Pinsel zzgl. 10 € Materialkosten soweit vorhanden Q2073101OW Helga Kaiser Patchwork-Arbeitskreis Mi 09.00 - 12.00 Uhr - Anfänger und Fortgeschrittene - Gebühr: 13 € oder Wir möchten einen neuen Patchwork-Arbeitskreis in der Förderbeitrag: 16 € (Gebühr + Spende) Werkstatt aufbauen und in schöner Atmosphäre Raum bie- pro Termin evtl. zzgl. Materialkosten ten, um zusammen unserem kreativen Hobby nachzugehen. Hier ist Zeit für Austausch, Anregung und Hilfe. Sie können TONabend bereits angefangene Projekte mitbringen, nach eigenen Vor- - für Anfänger und Fortgeschrittene - stellungen neu beginnen oder sich Inspiration von der Kurs- Wir laden Sie ein, spontan und kurzfristig an den Mittwoch- leiterin holen. Alternativ können Sie - je nach Kenntnisstand Abenden mit Ton zu arbeiten. Bringen Sie Ihre eigenen Ideen - auch ein kleines, überschaubares Projekt nähen und gehen mit oder lassen Sie sich inspirieren! Sie können von Hand vielleicht mit einem Kosmetiktäschchen, Loop oder Tischläu- aufbauen oder an der Töpferscheibe drehen (BITTE ANMEL- fer nach Hause. Anschauungsmaterial bringt die Kursleiterin DEN!). Anfänger erhalten eine grundlegende Einführung und mit. Fortgeschrittene Ideen und Tipps. Wer kommen möchte, gibt Termine: 28.2., 28.3., 18.4., 23.5., 27.6. Sie können sich zu bis spätestens 8 Uhr des jeweiligen Mittwochs telefonisch den Terminen einzeln anmelden! unter 06322-980715 oder unter [email protected] *Bitte mitbringen: wenn vorhanden eigene Nähutensilien und Bescheid. wenn möglich eine Nähmaschine (einige sind da, bitte an- Termine: 13.2., 20.2., 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 17.4., 8.5., melden) 15.5., 22.5., 5.6., 12.6., 19.6., 26.6. - Bitte Termine einzeln Q2091101OW Monika Anders buchen! Do 09.30 - 12.00 Uhr Q2083102OW Ute Schowalter-Zwinscher Gebühr pro Termin: 15 € oder Mi 18.30 - 21.30 Uhr Förderbeitrag pro Termin: 18 € Gebühr: 20 € oder (Gebühr + Spende) Förderbeitrag: 24 € (Gebühr + Spende) evtl. zzgl. Materialkosten zzgl. Materialkosten Winterferienkurs: Monster-Party Die Mobile Holzwerkstatt - von 7 bis 12 Jahren - - ab 6 Jahren - Drachen, Ungeheuer und Untiere werden in der Werkstatt Was sich aus Holz mit Säge, Hammer, Bohrer und Leim al- eine wilde Party feiern und wir sind dabei. Wir werden aus les machen lässt, könnt ihr in dieser Mobile-Spiele-Werkstatt gefaltetem Papier und aus Pappe gefährliche, bissige, gru- ausprobieren. Wir reisen durch Zeit und Raum und bauen Spielzeuge und Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, aber auch Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 13 Tiere, die klettern, schnappen oder sogar fliegen. Mit Fanta- jeweils 10.00 - 17.00 Uhr sie und etwas Geschick wird bestimmt so manches von der Gebühr: 75 € oder Werkbank rollen, krabbeln und turnen. Förderbeitrag: 90 € (Gebühr + Spende) Die Termine können einzeln gebucht werden. zzgl. Materialkosten *Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Imbiss für die Pause Aktzeichnen - Eine Schule des Sehens Termin 2: - für Anfänger und Fortgeschrittene - Q2081710OW Claudia Held-Bez Wer zeichnen lernen möchte, kommt am Aktzeichnen nicht Mi 06.03., 15.00 - 17.00 Uhr vorbei. Es ist so notwendig, wie die täglichen Fingerübungen Gebühr: 11 € oder beim Klavierspielen. Und für Fortgeschrittene ist es immer Förderbeitrag: 14 € (Gebühr + Spende) wieder eine Herausforderung an die zeichnerische Kompe- zzgl. Materialkosten tenz. Es geht darum, das Sehen zu schulen, die Zusammen- hänge der menschlichen Figur zu verstehen und Räumlich- Tongefäße drehen keit darzustellen. - für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren - *Bitte mitbringen: Skizzenblock, Zeichenstifte (bereits vor- Diese Technik der Gefäßherstellung ist eine echte Heraus- handene Zeichen- und Malmaterialien) forderung. Wir brauchen Mut und Kraft und dürfen uns nicht Q2074103OW Christine Proske geschlagen geben, wenn es mal nicht klappt. Denn was bei Mi ab 13.03., 18.30 - 20.45 Uhr, 8 Abende den Keramikern so einfach aussieht, ist viel Technik und har- Gebühr: 121 € oder te Arbeit. Trotzdem werden wir sicher einige kleine Gefäße Förderbeitrag: 146 € (Gebühr + Spende) herstellen können. Wir lernen, den Ton vorzubereiten, auf der inkl. Aktmodellkosten Scheibe zu zentrieren, durchzuarbeiten und schließlich ein (bei mindestens 9 Teilnehmern) Gefäß zu formen. *Bitte mitbringen: Imbiss für die Pause Realistisch zeichnen lernen Q2083111OW Bettina Meier - ab 16 Jahren - Do ab 07.03., 15.00 - 17.30 Uhr Lernen Sie, Objekte, Portraits und Tiere originalgetreu zu 4 Nachmittage zeichnen. Entwickeln Sie die Fertigkeiten für die korrekten Gebühr: 55 € Kinder, 75 € Erwachsene oder Proportionen, die Kontraste, den wichtigen Einsatz von Licht Förderbeitrag: 66 € Kinder, und Schatten - auch eine gute Basis für spätere Aquarell- 90 € Erwachsene (Gebühr + Spende) oder Acrylmalerei und ideal für den Kunstunterricht. zzgl. Materialkosten *Bitte mitbringen: Bleistifte in div. Härtegraden, Radiergum- mi (evtl. zusätzlich Knetgummi), Zeichenpapier, Foto-Vorlage Architekturfotografie oder Objekt Das optimale Licht einfangen bei Stadt- und Architekturfotos Q2074104OW Leona Rudel ist Schwerpunkt dieses Kurses, welcher in 3 Stufen aufgebaut Fr 15.03., 18.00 - 21.30 Uhr + ist: Theorie (Bedienung der Kamera), Praxis (Fotografieren) Sa 16.03., 10.00 - 14.00 Uhr und Bildbearbeitung am Rechner bzw. Nachbesprechung. Gebühr: 38 € oder Dabei werden fotografische Grundkenntnisse vermittelt und Förderbeitrag: 46 € (Gebühr + Spende) diese in der Praxis vertieft. Hauptschwerpunkt ist das Fo- evtl. zzgl. Materialkosten tografieren bei Dämmerung bis hin zur Nachtfotografie. Die Kreisstadt bietet hierfür einige sehr schöne Fotospots, die Holz- und Linolschnitt der Kursleiter in vielen Streifzügen bereits erkundet hat. - für Anfänger und Fortgeschrittene - Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Anfänger, Fortge- Es gibt viele Möglichkeiten, die Oberflächen der Materialien schrittene sind aber gerne willkommen. Holz und Linol zu bearbeiten, verschiedene Druckplatten zu *Bitte mitbringen: Kamera (Spiegelreflex oder Systemkamera erstellen und übereinander zu drucken, durch Farbwechsel mit manuellem Modus), Objektiv (mit Weitwinkel), Speicher- verschiedene Ergebnisse zu erzielen oder mit Übermalungen karte, Stativ, wenn vorhanden Fernauslöser, kostenlose Test- zu arbeiten. Darüber hinaus können in diesem Kurs auch an- version von der Bearbeitungssoftware Lightroom installiert dere Hochdrucktechniken erlernt werden. Mit all diesen The- auf Ihrem Laptop mit Stromversorgung (Vorsicht: Lightroom men befassen wir uns und experimentieren. Vorkenntnisse erst kurz vor dem Kurs installieren!) sind nicht erforderlich. Schwerpunkt: verlorene Platte Q2111102OW Jens Hollerith *Bitte mitbringen: alte Kleidung, wenn vorhanden Schnitz- Sa 09.03., 17.00 - 21.00 Uhr messer (Theorie und Fotografie) + Q2075103OW Eva Haussner So 10.03., 19.00 - 21.00 Uhr Sa 16.03. + So 17.03., (Nachbesprechung) jeweils 10.00 - 17.00 Uhr Gebühr: 45 € oder Gebühr: 84 € oder Förderbeitrag: 54 € (Gebühr + Spende) Förderbeitrag: 100 € (Gebühr + Spende) zzgl. Materialkosten Goldschmieden I - für Anfänger und Fortgeschrittene - Mach mit - lach mit Sie haben die Möglichkeit, individuellen Schmuck (Ring, Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Brosche, Kette, Anhänger) nach eigenen Wünschen und Vor- Wussten Sie, dass die Zahl der Lachminuten pro Kopf in den stellungen anzufertigen. Dazu werden Sie die grundlegenden letzten 50 Jahren von 18 auf gerade mal 6 Minuten am Tag Techniken und die Gestaltung von Schmuckstücken erler- zurückgegangen ist? Dabei wirkt Lachen positiv bei Blut- nen. Ihre Ideen können Sie anhand von Skizzen entwickeln. hochdruck und Stress und stärkt außerdem das Immunsys- Die handwerkliche Umsetzung erfolgt in verschiedenen Ar- tem - d.h. Lachen ist einfach gesund, das ist sogar wissen- beitsgängen (z.B. Bleche walzen, sägen und feilen) über das schaftlich erwiesen! Zusammenlöten der einzelnen Elemente, die Nacharbeiten Aber keine Angst, wir werden uns in diesem Workshop nicht (Feilen, Schmirgeln) bis hin zur abschließenden Oberflächen- gegenseitig schlechte Witze erzählen oder uns an den Füßen gestaltung (Polieren, Mattieren, Schwärzen usw.). Ihre Ent- kitzeln... Mit Spielen aus der Theater- und Spielpädagogik würfe können Sie in Silber, Kupfer und mit Goldapplikationen kommen wir in der Gruppe in Schwung, lernen uns auf an- realisieren (Gold nur nach vorheriger Absprache, evtl. auch dere Weise kennen, haben Spaß zusammen und bauen ganz massiv in Gold), evtl. in Verbindung mit Edelsteinen oder Per- nebenbei Spannung ab und kreatives Potential auf. len, Acrylglas usw. Geeignet für Groß und Klein und alle, die gemeinsam lachen Q2102101OW Sabrina D´Agliano wollen! Sa 09.03. + So 10.03., Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 14 Q2040101OW Judith Becker Begleitperson ebenfalls teilnimmt. In der Zeit von 10 – 15 So 17.03., 14.00 - 17.00 Uhr Uhr kann man am 26.02., 27.02. oder 01.03. 2019 einiges Gebühr: 12 € Erwachsene, 10 € Kinder oder über die heimischen, häufig im Garten anzutreffenden Vögel Förderbeitrag: 12 € Kinder, und ihre Gewohnheiten in Bezug auf Woh-nungswahl und 15 € Erwachsene (Gebühr + Spende) Brutgeschehen lernen. Klassische Nistkästen sind genauso Thema wie Nisthilfen, die nicht aus Brettern gezimmert wer- Aquarellieren und Zeichnen den müssen. Auch der Frage, wie man seinen Garten vogel- - für Anfänger und Geübte - freundlicher gestalten kann, wird nachgegangen. Denn mit Ziel dieses Kurses wird es sein, einfache Stillleben und Land- einem Nistkasten allein ist den kleinen Meistersängern nicht schaften zu malen. Anhand verschiedener Formen lernen Sie geholfen. Zwei unter-schiedliche Nistkästen kann jede/r Teil- die Grundlagen des figürlichen Zeichnens kennen (Schatten, nehmer/in am Ende mit nach Hause nehmen, um dann hof- Perspektive, Bildaufbau). Sie erfahren etwas über die Far- fentlich die Vögel den Sommer über bei ihrem regen Brut- benlehre und werden verschiedene Aquarelltechniken, wie geschäft zu beobachten und ihre Bedürfnisse noch besser die Lasur-, die Verlauf- und die Nass-in-Nass-Technik üben. kennen zu lernen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung er- *Bitte mitbringen: wenn vorhanden: Aquarellkasten (12 forderlich unter 06322 9413-21 (tgl. außer montags). Farben), Synthetik- oder Marderrundpinsel (Nr. 2, 10, 20), (Farben und Pinsel können auch in der Werkstatt geliehen werden - bitte nachfragen.) Bleistift HB, weicher Radiergum- Salinarium mi, Lappen oder Papiertücher, Wasserglas, Skizzenblock, (Aquarellpapier können Sie bei der Kursleitung erwerben.) Kurs II Q2074105OW Ulrike Prinz-Noack Do ab 21.03., 19.00 - 21.30 Uhr, 4 Abende Gebühr: 60 € oder Förderbeitrag: 72 € (Gebühr + Spende) evtl. zzgl. Materialkosten Öffnungszeiten Bad Pfalzmuseum Montag 09.00 - 18.00 Uhr Dienstag 09.00 - 22.00 Uhr Mittwoch 06.45 - 22.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 22.00 Uhr (POLLICHIA-Museum) Freitag 09.00 - 23.00 Uhr Eingang: Kaiserslauterer Str. 111 Samstag 09.00 - 21.00 Uhr Tel.: 94130, Fax: 941311 Sonntag 09.00 - 21.00 Uhr E-mail: [email protected] Internet: www.pfalzmuseum.de Öffnungszeiten Sauna Öffnungszeiten: Montag 12.00 - 22.00 Uhr Di - So 10.00 - 17.00 Uhr Dienstag 10.00 - 22.00 Uhr Mi. 10.00 - 20.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 22.00 Uhr Eintrittspreise: Donnerstag 10.00 - 22.00 Uhr Erwachsene 2,00 € Freitag 10.00 - 23.00 Uhr (Gruppenerm. ab 10 Personen: 1,80 €) Samstag 10.00 - 21.00 Uhr Kinder, Schüler, Studenten: 1,30 €, (Gruppenerm. ab 10 Sonntag 10.00 - 21.00 Uhr Personen: 1,00 €), Familienkarte: 4,10 € Donnerstag Damensauna (im Untergeschoss) Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, haben freien Ein- Täglich gemischte Sauna tritt. Eintrittspreise Sauna inkl. Badbenutzung ohne zeitliche Begrenzung Eine Veranstaltung aus der Reihe Zusätzlich im Angebot „Experimente am Sonntag“ Kostenlose Wassergymnastik Passend zur Faschingszeit geht es im Pfalzmuseum am täglich von 10.00 bis 10.30 Uhr Sonntag, dem 17. Februar 2019 von 11 bis 13 Uhr um deko- dienstags und freitags von 13.00 - 13.30 Uhr (außer in den rative Kosmetik. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Her- Ferien und an Feiertagen) stellung eigener Produkte, die zum Materialpreis (1,50 € pro Produkt) mitge-nommen werden können. Dabei erfahren die Kostenlose Aquafitness Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wis-senswertes über die Dienstag 18.30 - 19.00 Uhr Inhaltsstoffe, deren Aufgaben und Wirkungsweise. Welche Mittwoch 18.30 - 19.00 Uhr Roh-stoffe braucht man für Schminke und wie funktioniert Donnerstag 18.30 - 19.00 Uhr ein Perlglanzpigment? Warum bekommt man mit einem Gel Freitag 19.00 - 19.30 Uhr die Schminke wieder ab und welche Aufgabe hat Bie-nen- Bad wachs im Lippenstift? Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren Erwachsene-Einzelkarten Preis und Erwachsene. Einzelkarten 6,95 Euro Kosten: 3 € pro Person. Darin ist der Museumseintritt ent- Kurzzeittarif (2 Stunden) 5,45 Euro halten. Kurgast 6,45 Euro Anmeldung erbeten unter 06322 / 9413-21 (täglich außer Familie 2+3 17,50 Euro montags). Schwerbehinderte über 80% 3,90 Euro Erwachsene Mehrfachkarten Ferienprogramm 10er-Karte 63,00 Euro „Wohnungsbau für Piepmätze“ 20er-Karte 119,00 Euro In den Winterferien bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde, 10er Kurgast 58,50 Euro ein Ferienprogramm mit dem Titel „Wohnungsbau für Piep- Quartal (90 Tage) 108,00 Euro mätze“ an. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Kin- Familie-Quartal (90 Tage) 165,00 Euro der ab 6 Jahren können teilnehmen, wenn eine erwachsene Saison (Sommer 5 Monate) 127,00 Euro Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 15 Familie-Saison (Sommer 5 Monate) 187,00 Euro Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Dabei gilt Saison (Winter 7 Monate) 196,00 Euro das Prinzip der freien Platzwahl, Reservierungen sind nicht Eltern-Kind Saison (Winter 7 Monate) 227,00 Euro möglich. Die Veranstaltung beginnt um 14.11 Uhr, Einlass ist bereits Jugendliche-Einzelkarten ab 12.30 Uhr. Einzelkarten 3,90 Euro Kurzzeittarif (2 Stunden) 3,10 Euro Seniorenfahrten Kurgast 3,40 Euro der Stadt Bad Dürkheim 2019 1. Donnerstag, 25. April 2019, 09.00 bis ca.18.00 Uhr, Jugendliche-Mehrfachkarten (2 Busse) 10er-Karte 34,00 Euro Moselfahrt (mit Schifffahrt), Bernkastel-Kues 20er-Karte 60,00 Euro Unkostenbeitrag: 22 € 10er Kurgast 30,00 Euro Quartal (90 Tage) 56,00 Euro 2. Donnerstag, 11. Juli 2019, 09.00 bis ca. 18.00 Uhr, Saison (Sommer 5 Monate) 65,00 Euro (2 Busse) Saison (Winter 7 Monate) 83,00 Euro Weinstraßenfahrt / Pfälzer Wald / Weißenburg (Wissem- Sauna bourg) Unkostenbeitrag: 18 € Erwachsene Einzelkarten Einzelkarte 14,60 Euro 3. Donnerstag, 10. Oktober 2019, 09.00 bis ca.18.00 Uhr, Zusatzbon (von Bad zu Sauna) 7,65 Euro (2 Busse) Ludwigsburg / Kürbisausstellung Erwachsene-Mehrfachkarten Unkostenbeitrag: 18 € 10er-Karten 132,00 Euro 4. Donnerstag, 12. Dezember 2019, 11.30 Uhr bis ca. 20er-Karten 253,00 Euro 19.00 Uhr, (3 Busse) Jugendliche-Einzelkarten „Weihnachtsmarkt“ Baden-Baden Einzelkarte 11,00 Euro Unkostenbeitrag: 18 € Zusatzbon (von Bad zu Sauna) 7,10 Euro Die Fahrten werden wie mit Reisebussen der Fa. Meister, Jugendliche-Mehrfachkarten , durchgeführt, ehrenamtliche Reisebegleitung 10er-Karten 100,00 Euro durch Edith Altherr und Heinz Tebrün. Das Rahmenpro- 20er-Karten 192,00 Euro gramm wird noch abgestimmt und jeweils vor den Fahrten im Amtsblatt veröffentlicht. Telefon: 06322/935-865 Internet: www.salinarium.de Die Tickets – auch schon vorbestellte - sind ab sofort in der E-mail: [email protected] Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Bürgerbüro, Mannheimer Str. 24, erhältlich (Reservierung direkt in Zimmer 7 oder Tel. 06322/935330). SCHLARB-Bibliothek Bitte beachten Sie, dass reservierte Fahrkarten 14 Tage vor der jeweiligen Fahrt abgeholt werden müssen, ansonsten der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. gehen diese in den freien Verkauf. Die Rückgabe von be- reits gekauften Karten ist nur noch bis 7 Tage vor Fahrtantritt Präsenzbibliothek mit ca. 8000 Medien aus dem 16. bis 21. möglich. Jahrhundert (Keine Ausleihe) Kurbrunnenstraße 21b (am Wurstmarktplatz gegenüber der Wir helfen – kostenfreier Hilfsdienst für Tourist Information). Seniorinnen und Senioren Tel.: 62128 (nur während der Öffnungszeiten) Sie können kleinere Reparaturen zu Hause nicht mehr aus- oder Leiterin, privat, Tel.: 5473 führen oder nicht mehr einkaufen gehen? Wir helfen! Internet: www.museumsgesellschaft-bad-duerkheim.de Über das Seniorenbüro besteht jeden Donnerstag von 14.00 Öffnungszeiten: Mo 09.00 - 12.00 Uhr o. nach Vereinbarung bis 16.00 Uhr (Tel. 935 172) die Möglichkeit, Ihre Anliegen Die Bibliothek richtet sich an alle, die sich für Ortsgeschich- aufzunehmen und einen für das jeweilige Anliegen kompe- te, heimatkundliche, archäologische und regionalgeschicht- tenten Senior zu vermitteln. Dieser Hilfsdienst erfolgt ehren- liche Themen interessieren. amtlich und ist kein Ersatz für Handwerkerdienste. Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch. Begleitung beim Besuch des Trauercafés Hedwig Bonner vom Seniorenbüro der Stadt Bad Dürkheim Senioren bietet beim ersten Gang zum Trauercafé “Lebensraum” des Ambulanten Hospizdienstes Bad Dürkheim/Grünstadt (Nä- heres unter dem Stichwort “Christliche Sozialstation” in der Öffnungszeiten Seniorenbüro Rubrik Soziale Einrichtungen) ihre Begleitung an. Kontakt Das Seniorenbüro ist jeden Donnerstag in der Zeit von 14.00 kann über das Seniorenbüro aufgenommen werden. bis 16.00 Uhr geöffnet. Sie finden uns im Erdgeschoss des Rathauses, Mannheimer Straße 24, Zimmer 01. Tel.: 935- 172. Soziale Einrichtungen Senioren-Prunksitzung 2019 Am Sonntag, 10. Februar lädt die Stadtverwaltung Bad Dürk- heim zur Senioren-Prunksitzung mit den „Derkemer Graw- Alkoholkranke und Angehörige lern“ in die Salierhalle ein. Freundeskreis Bad Dürkheim Mit Charme und Humor sorgt die Bad Dürkheimer Karne- Gruppenabend freitags 20.00 bis 22.00 Uhr valgesellschaft auch in diesem Jahr für einen besonderen Haus der Diakonie, Kirchgasse 14, Bad Dürkheim Höhepunkt der Faschingskampagne 2019. Tanzeinlagen und Kontakt-Telefon für Angehörige, Edith, 06322/4864 Musik umrahmen das karnevalistische Bühnenprogramm, Kontakt-Telefon für Betroffene, Mario, 0172/4419845 das einen stimmungsvollen Nachmittag verspricht. AL-Anon Familiengruppe Mit einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot zu Für Angehörige und Bekannte von Alkoholikern moderaten Preisen sorgen die „Derkemer Grawler“ auf be- Freitag, 20.00 - 22.00 Uhr Ev. Krankenhaus währte Weise für das leibliche Wohl der Gäste. Hotline: 0621/19295 Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 16 Altenheim St. Maria der Altenhilfe e.V. Bad Dürkheim schaft. Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes zur Weinstr. Süd 18-20, Telefon: (0 63 22) 979780, Beantragung von Mutter-und-Kind-Kuren, sowie Vermittlung Telefax: (0 63 22) 9797888; E-Mail: Info @st-maria-duew.de, von Erholungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche. Internet: www.st-maria-duew.de Sprechzeiten Mo - Fr 8.00 - 16.00 Uhr Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Angebote: Beratung von Frauen und Männern in Trennungs- und - Tagespflege von Mo. - So. und Feiertags Scheidungssituationen, bei Regelungen zum Sorge- und - Gottesdienste im Haus (telef. Auskunft wird erbeten) Umgangsrecht, zu Fragen der Existenzsicherung, zu Verein- - Gymnastikraum zur Steigerung der Kraft und Balance für barkeit von Beruf und Familie, sowie Begleitung in schwieri- Senioren, Fahrdienste können organisiert werden von gen Lebenssituationen und bei psychosozialen Problemen. Mo - Fr zwischen 10.00 u. 15.00 Uhr. Unterstützung für Frauen und Mädchen im SGB II Bezug. - Mo und Donnerstag Gruppengymnastik (telef. Auskunft Philipp-Fauth-Str. 8, Tel.: 06322/66037 wird erbeten) Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 - 11.00 Uhr und - Tgl. Mittagstisch von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr Di und Do 15.00 - 17.00 und nach Vereinbarung (auch an Sonn- und Feiertagen) E-mail: [email protected] - Mobiler sozialer Dienst: Essen auf Rädern, Einkaufs- Homepage: www.alleinerziehende-bad-duerkheim.com dienste, Besuchsdienste, Reinigungs- und Kehrdienste, Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrungen Seniorenbetreuung (keine Pflege) Lila Villa e. V. - Gezielte Angebote zur Aktivierung auch für demenziell Tel.: 06322-620720; e-mail: [email protected] Erkrankte in Zusammenarbeit mit der ökumenischen Sprechzeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr und Mi 16.00 - 18.00 Sozialstation Bad Dürkheim (Termine nach telef. Auskunft) Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anonyme Alkoholiker Bad Dürkheim Angebote: Selbsthilfe für Alkoholkranke (und Angehörige) - Persönliche und telefonische Beratung für von Gewalt be- Montag 20.00 - 22.00 Uhr Ev. Krankenhaus troffene oder bedrohte Frauen zu Möglichkeiten des per- 1. Montag im Monat “offen” für Interessierte sön-lichen Schutzes, zu rechtlichen, finanziellen und ge- Mittwoch 20.00 - 22.00 Uhr Beethovenstraße 10 sundheit-lichen Fragen sowie Unterstützung bei der Been- 2. Mittwoch im Monat “offen” für Interessierte digung der Gewaltsituation und bei der Aufarbeitung der Telefonischer Kontakt unter 0621/19295 erlebten Gewalt. Bei Bedarf Beratung auch in polnischer und englischer Sprache. Arbeiterwohlfahrt (AWO) - Monatliches Gruppentreffen für Frauen mit Gewalterfah- Die AWO Bad Dürkheim bietet jeden Mittwoch ab 12:00 Uhr rungen (Nähere Informationen unter: 06322-620720) einen Mittagstisch an. Es stehen jeweils 2 verschiedene Ge- richte, darunter ein vegetarisches, zur Auswahl. Treffpunkt Beratung für Frauen bei Gewalt in der Beziehung ist die AWO Begegnungsstätte am Bahnhof Bad Dürkheim. Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588 Freizeitangebote der AWO Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740 AWO Skat trifft sich wöchentlich jeweils dienstags ab 19.00 Berufsbegleitender Dienst (BBD) Uhr. AWO Romee trifft sich wöchentlich jeweils donnerstags Haben Sie Probleme am Arbeitsplatz? ab 19.00 Uhr. Ansprechpartner für beide Gruppen ist Rainer Der Berufsbegleitende Dienst der Evangelischen Heim- Fries. Der Gitarrenkurs für Kinder, Jugendliche und Erwach- stiftung Pfalz unterstützt behinderte und psychisch kranke sene (AWO Gitarre) trifft sich unter der Leitung vom Bertram Menschen bei Problemen und Störungen im Arbeitsleben. Senft jeweils freitags (16.30 - 18.00 Uhr für Kinder/Jugend- Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. liche, 18.00 - 19.30 Uhr Erwachsene). Treffpunkt aller Grup- Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. pen ist die Begegnungsstätte am Dürk-heimer Bahnof. Informationen erhalten sie bei: Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e. V. Berufsbegleitender Dienst, Sabine Bormeth, Kirchgasse 11, Weltladen Bad Dürkheim, Weinstr. Süd 10 Telefon: 06322 / 980 179, e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag: 14.00 - 18.00 Uhr Betreuungsverein der Lebenshilfe Dienstag bis Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr Der Betreuungsverein berät in allen Fragen zu gesetzlichen Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr Betreuung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Tel.: 954183 Mannheimer Str. 20 - Eingang über Innenhof (Rückseite!) Tel./Fax: 06322/989592, Mobil: 0151/20609653 Ausbildungsbegleitende Hilfen der TWBI [email protected] Betreuung und Stützunterricht für Auszubildende, Bad www.Betreuungsverein-LH-Duew.de Dürkheim, Schlosskirchenpassage 2, Tel.: 06322/9561587, Ansprechpartner: Herr Peter Schädler Fax: 06322/9561588 - täglich zwischen 13.00 und 18.00 Uhr Sprechzeiten: Mo, Mi u. Fr von 10.00 - 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Abendsprechstunde bei den Betreuungsvereinen SKFM und Beratungsdienste der Diakonie Lebenshilfe in Bad Dürkheim jeweils jeden ersten Mittwoch Haus der Diakonie im Monat von 17.00 - 19.00 Uhr Kirchgasse 14, Bad Dürkheim Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad Dürkheim Tel.: 06322/9418-0, Fax: 06322/9418-28 Mannheimer Str. 16, 67098 Bad Dürkheim Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Telefon: 06322-910953-0, Fax: 06322-910953-18 Beratung und Hilfe bei allen Erziehungsfragen sowie Schul- Homepage: www.caritas-zentrum-neustadt.de und Familienproblemen. Sozialberatung für Schuldner Fachstelle Sucht und Prävention (Schuldner- und Insolvenzberatung) E-mail: [email protected] sowie Allgemeine Sozialberatung Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige Ansprechpartner Herr Grill und Frau Walz-Oswald Selbsthilfegruppe für Ess-Sucht Termine nach Vereinbarung Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Christliche Sozialstation e. V. Sozial- und Lebensberatungsstelle Gerberstr. 6, 67098 Bad Dürkheim Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungs- Pflegedienst, Tel.: 06322/989019 - Tag und Nacht stelle (staatl. anerkannt) Häusliche Kranken- und Altenpflege, Pflegeberatung, Pfle- Beratung, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Le- gekurse, Hausnotrufgerät, Hilfen im Haushalt, Entlastungan- benssituationen im Zusammenhang mit einer Schwanger- gebote für pflegende Angehörige, u.v.m., Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 17 Nostalgie Cafe, Tel.: 06322/980809 Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge Pfalz Betreuung von Menschen mit Demenz Telefonseelsorge gebührenfrei und datengeschützt rund um Montags, 14.00 - 17.00 Uhr, die Uhr erreichbar. Mittwochs, 14.00 - 17.00 Uhr und Tel.: 0800 1110111 und 0800 1110222 Donnerstags, 14.00 - 17.00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2 Evangelischer Krankenpflegeverein Bad Dürkheim e.V. Beratungs-und Koordinierungsstelle Tel.: 06322/63556 siehe “Pflegestützpunkt” e-mail: [email protected] Ambulanter Hospizdienst, Tel.: 06322/989061 Ansprechpartner: Erika Stickel, Vorsitzende. Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen so- Der Ev. Krankenpflegeverein ist die Verbindung zur Christli- wie deren Angehörige durch die Hospizfachkraft und ehren- chen Sozialstation Bad Dürkheim/VG e.V. für Be- amtliche Hospizhelferinnen treuung im Krankheits- und Pflegefall oder Familienpflege. Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim Offenes Trauercafé Lebensraum Beratung, Begleitung und Durchführung von Kinder- und Trauer braucht Zeit, Erinnerung, Gemeinschaft und Verän- Jugendarbeit, Motivation und Training von Teamern, Freizei- derung. Das Trauercafé möchte Raum geben, Sorgen und ten, Seminare, Projekte mit Jugendlichen und Kindern, Pro- Nöte in geschützter Atmosphäre miteinander zu teilen. Alle, jekte und Kurse für die Konfirmandenarbeit, Vernetzung mit unabhängig von Weltanschauung und Konfession, sind zu Gemeinden, Einrichtungen und Initiativen. Gesprächen bei Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen am Jugendreferent Klaus-Dieter Fritz und 2. Samstag im Monat von 14.30 - 16.30 Uhr. Jugendreferentin Ann-Kathrin Münch Ort: Gerberstr. 6, Bad Dürkheim - Infos: 06322/989061 Termine nach Vereinbarung oder bei einem kurzen Besuch in der Ev. Jugendzentrale. Tel.: 06322 64405, Fax: 06322 Selbsthilfegruppe für Cochlea Implantat (CI)-Träger/ 987691, Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim, in- nen, Hörgeräter-Träger/innen, schwer hörende Men- [email protected] schen, deren Angehörige und Interessierte Infos auch unter www.juze-duew.de Die Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich im Wechsel in Neu- Kinder-Spielwoche in den Winterferien stadt und Bad Dürkheim zum Stammtisch bzw. Hörtreff. Du bist mindesten 6 Jahre alt? Du hast in den Winterferien Ort und Termin bitte anfragen bei: Sieglinde Wetterauer, Tel. noch nichts vor? Du spielst, bastelst und singst gerne? Du 06322/9881153, [email protected] oder Gisela Mathä, bist gerne mit deinen Freunden zusammen? Tel. 06321/33300, [email protected] Dann bist du hier richtig! Nächster Termin: 13.04.2019 Die Kinder-Spielwoche ist für alle die gerne spielen, singen, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) basteln und toben. Unser Thema lautet „Welt entdecken“. Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme Betroffener und deren Wir bereisen jeden Tag ein anderes Land, dort begegnet ihr Angehörigen bestehen unter der Rufnummer 06236/395068, aufregenden Gestalten und hört Geschichten, Spiele, Baste- Soz.-Päd. W. Oberfrank-Paul leien und Singst dazu. Alles auf einem Blick Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bad Dürkheim • Für Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren Hausnotruf • Von Montag, 25.02. bis Freitag, 01.03.2019 Sie sind alleine oder erkrankt, möchten aber gerne zu Hause • Jeweils von 8.00 bis 17.00 Uhr wohnen bleiben und im Notfall sofort Hilfe erhalten. Unser • Inklusive Mittagessen Hausnotruf ist rund um die Uhr für Sie da. • Im Protestantischen Gemeindehaus Bad Dürkheim- Menueservice Grethen, Friedrich-Ebert-Straße 23a Bei uns können Sie täglich à la carte Essen. Wählen Sie aus • Min. Teilnehmerzahl 15 Kinder einer Vielzahl von Menüs was Ihnen schmeckt. Auch speziel- • Max. Teilnehmerzahl 20 Kinder le Kost z.B. für Diabetiker erhalten Sie bei uns. • Päd. Betreuung & Biblische Impulse Hauswirtschaftsservice • 45€ für die gesamte Woche Sie brauchen Hilfe im Haushalt bei der Reinigung, der Wä- • Bei finanziellen Engpässen helfen wir gerne bei der An- sche, beim Einkauf oder der Kinderbetreuung, wir helfen Ih- tragstellung für Zuschüsse nen gerne. Unsere hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen er- • Gestaffelte Preise für Geschwisterkinder ledigen die Arbeiten nach Ihrem Bedarf. Mitglieder des DRK Anmeldeschluss ist der 20.02.19 haben hier auch einen finanziellen Bonus. Informationen und Anmeldung: Ev. Jugendzentrale Bad Ihre Ansprechpartner: Britta Lüthge und Heiko Weinberg Tel. Dürkheim – Jugendreferentin Ann-Kathrin Münch, Kirchgas- 94460 se 9, 67098 Bad Dürkheim, Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie Telefon: 06322/ 6 44 05, E-Mail: jugendzentrale.bad.duerk- und Neurologie [email protected] oder unter www.juze-duew.de Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), 06349 900 2555 Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), 06349 900 2525 Fachdienst für Hörgeschädigte Mo, Mi, Fr 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr oder über Anrufbeant- Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Men- worter schen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbil- Elterninitiative ADS Bad Dürkheim dung wie auch bei der Arbeitssuche. Treffen: jeden letzten Mittwoch eines Monats Sprechstunde: Mittwoch, 16.00 - 19.00 Uhr und nach Ver- Treffpunkt und Zeit bitte bei den Ansprechpartnern erfragen einbarung Ansprechpartner: Fam. Uwe Schied, Tel.: 06329/8140, Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, E-Mail: [email protected] und 67227 , Tel.: 06233/8892-0, Fax: 06233/8892-20, Elisabeth Hetterling, Tel. 06322/953463 e-mail: [email protected] Ess-Störungen, Hotline des Pfalzinstituts - Klinik für Kin- Gemeindepädagogischer Dienst im Prot. Dekanat der- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psy- Bad Dürkheim-Grünstadt chotherapie Haus der Kirche, Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim Tel.: 06349 900 3333 Referat für Familienarbeit Mo bis Do 15 bis 16 Uhr oder über Anrufbeantworter Elternseminare und Veranstaltungen für Familien sowie Frei- Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugend- zeiten, Vater-Kind Angebote und Angebote für Alleinerzie- psychiatrie, Klingenmünster, für Kinder und Jugendliche mit- hende. Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 18 Stephan Krämer, E-Mail: [email protected], dienstags zwischen 9 und 11 Uhr oder nach telefonische Ter- Tel.: 06322-9495879 minvereinbarung angenommen. Peter Fischer, E-Mail: [email protected], Öffnungszeiten: Freitags, 10:00 bis 16:00 Uhr und sams- Tel.: 06322-6004983 tags, 10:00 bis 13:00 Uhr Referat für Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit Ansprechpartner vor Ort: Dr. Heidrun Heilmann (Tel. 65942) Angebote in den Bereichen der Erwachsenenbildung und oder Erika Benderoth-Senft (Tel. 9482843). Seniorenarbeit, verschiedene Projekte (z.B. „Generation +“) Krisentelefon für seelische Probleme Sebastian Eisenblätter, Erreichbar von montags bis freitags, jeweils von 17 bis 23 E-Mail: [email protected], Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils Tel.: 06322-987692, sowie Peter Fischer, Kontakt siehe oben von 8 Uhr bis 23 Uhr. Das Krisentelefon hat die Rufnummer Hausaufgabentreff im JuKiB 0800-2203300. Der Anruf ist für den Betroffenen kostenfrei. Jeden Dienstag und Donnerstag (außer in den Ferien) treffen Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. sich Schüler der Bad Dürkheimer Grundschulen, die Unter- Einrichtungen, Dienste und Beratung für Menschen mit Be- stützung bei den Hausaufgaben brauchen, im Hausaufga- hinderung und Angehörige bentreff im JuKiB. Sägmühle 13, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/9380 Ansprechpartnerin: Sabine Buschbeck, Tel.: 06322-8009 www.lebenshilfe-duew.de (AB) Frühförderstelle: Beratung der Eltern, ganzheitliche Förde- Kindergruppe “KitsClub” (3 - 6 Jahre) rung des Kindes bereits ab Säuglingsalter 06322-948045 Angebot der Freien Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim Gemeinschaftskindergarten Leistadt integrative Kinderta- Biblische Geschichten hören, singen, spielen, basteln. gesstätte 06322/948046 Wann: donnerstags 16.15-17.00 Uhr. Siegmund-Crämer-Schule staatlich anerkannte Schule Wo: Gemeindehaus der FCG, Rote Kreuz Str. 1 mit dem Förderschwerpunkt „ganzheitliche Entwicklung“ Ansprechpartner: Alena Jarosik, Tel.: 0163/9280213 06322/938290 Dürkheimer Werkstätten: Werkstatt für behinderte Menschen Kindergruppe „Regenbogen“ (3 - 6 Jahre) 06322/938166 Angebot der Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim Tagesförderstätte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, Wir singen, spielen und hören biblische Geschichten. individuelle Förderung für Menschen mit schweren Behinde- Wann: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr rungen 06322/938177 Wo: Burgkirche, Leininger Straße 19 Wohnen in verschiedenen Wohnformen, je nach individuel- Ansprechpartnerin: Dr. Heidrun Heilmann, Tel. 65942 lem Unterstützungsbedarf 06322/938275) Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim e. V. Offene Hilfen individuelle Assistenz, Freizeitangebote Geschäftsstelle: 06321/80055 06322/938-220,-221 Mo - Fr von 09.00 - 11.00 Uhr u. Mi von 15.00 - 18.00 Uhr Maternus Seniorencentrum An den Salinen Kinder- und Jugendtelefon: 0800-1110333 Wellsring 45, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/795 0 Mo - Fr von 14.00 - 20.00 Uhr Telefax: 0 63 22/795-100 Der Anruf ist kostenfrei. www.maternus.de, www.wirpflegen.de Kleiderstube der Prot. Kirchengemeinde Angebote: In dem Laden Ecke Philipp-Fauth-Straße/Weinstraße Süd - Vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege können mittwochs, donnerstags und freitags von 10:00 - Teilnahme an Angeboten für die körperliche und geistige bis 16:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr, zu Fitness (bitte tel. Auskunft) erschwinglichen Preisen, Damen-, Herren- und Kinderklei- - Männer- und Frauenstammtisch im 2-wöchigen Wechsel, dung sowie Schuhe erworben werden. Gerade auch Bedürf- Donnerstag um 15:30 Uhr (bitte tel. Auskunft/Anmeldung) tige sollen sich hier einkleiden können. Gut erhaltene und - Gottesdienste: 15:30 Uhr Mittwoch evangelisch, Freitag saubere Kleidung, Schuhe, Kinder- und Babyartikel können 15:30 Uhr katholisch am besten montags zwischen 10 und 12 Uhr abgegeben - Täglich Mittagstisch 11:30-13:00 Uhr werden, ansonsten wird um telefonische Vereinbarung ge- Mädchenberatung beten. im Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnenstraße 21 Ansprechpartner vor Ort: Dr. Heidrun Heilmann (Tel. 65942), Tel.: 06322 8009 Gerda Kohlmüller (5255). Offener Treff, Beratung, Gruppen, Workshops, Krabbelgruppe „Bärenstark“ Seminare und Freizeiten für Mädchen. Angebot der Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim Termine siehe “Jugend- und Kinderbüro” Für Kinder bis 3 Jahren OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V. Wann: dienstags von 10.00 bis 11.00 Uhr Der Freundes- und Förderkreis OMEGA unterstützt die Ar- Wo: Burgkirche, Leininger Straße 19 beit der Palliativstation OMEGA am Evangelischen Kranken- Ansprechpartner: Peter Fischer (GPD) (Tel: 06322/6004983, haus Bad Dürkheim und des künftigen Hospizes. Dort wer- [email protected]) den schwerstkranke Menschen besonders intensiv betreut. Krabbelgruppe “Flohzirkus” Informationen erhalten Sie über die Postanschrift: Angebot der Freien Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V., Dr.-Kaufmann- Wann: donnerstags von 16.00 - 17.15 Uhr Straße 2, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 0 63 22/607-245 Wo: Gemeindehaus der FCG, Rote-Kreuz-Str. 1 Email: [email protected] Ansprechpartnerin: Alena Jarosik, Tel.: 0163/9280213 Internet: http://www.omega-foerderkreis.de Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. Patientenberatungsstelle der Bezirkszahnärztekammer Ev. Krankenhaus, Dr.-Kaufmann-Str. 2 Pfalz Die Beratung findet statt jeweils am ersten Mittwoch eines Tel.: 0621 / 5299289, Mo-Do 9-12 Uhr, Mi 18.30-19.30 Uhr Monats von 13.00 - 15.00 Uhr Pflegestützpunkt Telefonische Vereinbarung unter 0621/578572 Dresdener Str. 2 Krempelstube der Prot. Kirchengemeinde Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um das Hier gibt es „Gutes günstig aus zweiter Hand“: Haushalts- Thema Pflege sowie Hilfen im Alter. gegenstände, Geschirr und Geschenkartikel, Wäsche, Bü- Ansprechpartner: Martin Franke, Tel.: 06322 / 91 08 - 865 cher, Spielwaren, Schallplatten, CDs/DVDs und vieles mehr. Heike Daiber, Tel.: 06322 / 91 08 - 866 Sachspenden werden montags zwischen 15 und 16 Uhr und Sprechstunde und Hausbesuche nach Vereinbarung. Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 19 Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige 06322/9107711 In der Selbsthilfegruppe treffen sich pflegende Angehörige Bei Fragen: Sascha Thomas, Mobil: 0176 2898 2928, zum Austausch untereinander. Dabei spielt die Art der Er- e-Mail: [email protected] krankung der Angehörigen keine Rolle. Im Vordergrund steht der Angehörige mit all seinen Problemen, Bedürfnissen und Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt Neu- Überforderungen. Die Angehörigen gehen in den Austausch stadt und unterstützen sich gegenseitig im Gelingen des Alltags. Sprechstunden vormittags 08.00 bis 12.00 Uhr und nach Treffpunkt: jeden 2. Donnerstag des Monats telefonischer Vereinbarung, Tel.: 06322/961-7201. Außen- Uhrzeit: 17.00 bis 19.00 Uhr sprechstunde in Grünstadt nach Vereinbarung. Anmeldung Ort: Dresdener Straße 2, 67098 Bad Dürkheim erbeten unter Tel.: 06322/961-7201. Leitung : Heike Daiber Sozialverband VdK Ortsverband Bad Dürkheim Telefon: 06322/9108866 Mitgliedertreffen an jedem 1. Dienstag im Monat um 14.00 e-mail: [email protected] Uhr. Treffpunkt wird jeweils im Amtsblatt bekanntgegeben Prot. Kirchengemeindebüro oder ist unter Tel.: 06322/7582 bei Gerhard Schneider zu er- Kirchgasse 9, Tel. 06322/5051 fragen. Gäste sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Kreisgeschäftsstelle in Neustadt bietet Außensprech- stunden in Bad Dürkheim an, jeweils am 2. Und 4. Dienstag Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr im Dürkheimer Haus. Termi- Wir sind übergewichtig und wollen mit Bewegung und neu- ne nach Vereinbarung unter Tel.: 06321-39981-0 em Essverhalten versuchen abzunehmen oder unser Wohl- Bad Dürkheimer Tafel e. V. fühlgewicht zu finden. Wir treffen uns am 1. und 3. Montag im Bei uns erhalten Bedürftige wie Sozialhilfeempfänger, Klein- Monat von 19 - 21 Uhr. Vorabinfo unter Tel. Nr. 06322 / 2411 rentner, Arbeitslose, Alleinerziehende usw. kostenlose Le- NEU in Bad Dürkheim! bensmittel (um 1,50 € Spende pro Erwachsener wird gebe- Selbsthilfegruppe „Leuchtturm“ ten). Erforderliche Anmeldung für den Bezug von kostenlosen für Menschen mit „Depressionen und Chronischen Schmer- Le-ensmitteln bei der Bad Dürkheimer Tafel, Gaustraße 60, zen“ 67098 Bad Dürkheim, jeden Dienstag in der Zeit von 10:00 Wer hat Interesse? Die Gruppe findet monatlich im Kranken- bis 11:00 Uhr. haus Bad Dürkheim, Raum U 10, statt. Warenausgabe: Anmeldung bei Schöttner Monika Dienstag, 14:30 bis 16:00 Uhr oder Freitag, 09:30 bis 11:00 Email: [email protected], oder Uhr nach Vereinbarung. mobil (auch WhatsApp) 0160-5139957 Wir sind verpflichtet, Ihre Bedürftigkeit zu prüfen. Bitte brin- gen Sie einen Ausweis und Leistungsbescheide (z. B. ALG Seniorenverband BRH II-, Sozialhilfe- oder Rentenbescheid) mit, aus denen die Der Seniorenverband BRH versteht sich als Selbsthilfege- Höhe der Unterstützung bzw. der Einkünfte und die Anzahl meinschaft älterer Menschen. Er ist offen für alle Angehörigen der zu unterstützenden Personen hervorgeht. der älteren Generation, d. h. dass auch frühere Angestellte In akuten Notlagen sprechen Sie uns bitte an! und Arbeiter aus der Privatwirtschaft und frühere Selbststän- Bitte unbedingt eigene Taschen und Tüten mitbringen! dige Mitglied im Seniorenverband BRH werden können. An Tagespflegebörse für Kinder im Kreis Bad Dürkheim jedem dritten Mittwoch im Monat findet eine Tagesreise und Tagespflegebörse für Tagesmütter und –väter sowie Eltern, an jedem vierten Dienstag im Monat ein seniorenspezifischer die Betreuung suchen. Termine nach Vereinbarung, Vortrag im Mercure-Hotel statt. Gäste sind herzlich willkom- Tel.: 06322/961-4620. men. Ansprechpartner: Kreisvorsitzender Dieter Merkel, Tel.: 06322/4858 Tagesstätte mit Kontaktstelle für psychisch kranke Men- schen Sorgentelefon der Landwirtschaftlichen Familienbera- Die Tagesstätte mit Kontaktstelle für psychisch kranke und tung der Kirchen behinderte Menschen in Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 34 Rat und Hilfe bei Bewältigung von betrieblichen, finanziellen c, bietet montags, mittwochs und donnerstags von 9 - 16 und familiären Schwierigkeiten. Uhr; dienstags von 8.30 - 14.30 und freitags von 9 - 15 Uhr Tel.: 06321/576808, Di von 09.00 - 17.00 Uhr, Mi u. Do von ein ganztägiges Programm für bis zu 18 Personen mit fol- 09.00 - 12.00 Uhr. genden Schwerpunkten an: Arbeits- und Beschäftigungs- möglichkeiten, Lebenspraktisches Training, Training sozialer SKFM Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürk- Fertigkeiten, Hilfen bei der Bewältigung von Antriebs- und heim e. V. Kommunikationsproblemen, Angebote zur Freizeitgestal- Der Betreuungsverein berät alle Bürger zu den Themen tung, Kontaktvermittlung zu geeigneten Hilfen. Das Betreu- rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmachten, Patientenverfü- ungsangebot beinhaltet auch die Möglichkeit der gemeinsa- gung und Betreuungsverfügung. men Zubereitung und Einnahme eines Frühstückes sowie Offene Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag, 10 bis 12 eines Mittagessens. Uhr. Termine nach Absprache auch zu anderen Zeiten und Weitere Angebote: bei Ihnen zu Hause möglich. - jeden Mittwoch von 14.30 - 16 Uhr eine offene Kaffee- und Mannheimer Str. 20, 67098 Bad Dürkheim Teerunde mit selbstgebackenem Kuchen zum zwanglosen Ansprechpartnerinnen: gegenseitigen Austausch und Kennenlernen. Nicole Gruber, Telefon 06322/9584294, - jeden 1. Samstag eines Monats von 10 - 13 Uhr (bei Fei- E-Mail: [email protected] und er-tagen am darauf folgenden Samstag) offenes Frühstück/ Simone Schrock, Telefon 06322/988447, Brunch, bei dem auch Partner, Angehörige und Freunde der E-Mail: [email protected] Besucher/innen herzlich willkommen sind. Kostenbeitrag Aktuelles Veranstaltungsprogramm unter www.skfm.de von 3 €. - donnerstags passend zur Jahreszeit Halb- oder Ganztags- Soziales Kaufhaus Bad Dürkheim ausflüge Weinstraße Nord 52 (ehm. Matratzen Direct) Es wird jeweils um kurze Voranmeldung gebeten. Auch Es werden gut erhaltene Möbel, E-Geräte, Kleider und son- Schnuppertage können kurzfristig vereinbart werden. stige Gebrauchsgegenstände aller Art angenommen. Im Be- Ihr(e) Ansprechpartner/innen für Anmeldungen und Aus- darfsfall können die Sachspenden auch abgeholt werden. künfte sind: Die Öffnungszeiten sind Mo, Mi und Do von 10:00 bis 18:00 Herr Platz, Frau Dahlem und Frau Berberich, erreichbar un- Uhr, Di, Fr und Sa von 10:00 bis 14:00 Uhr. ter: Telefon 06322/946787 und Fax 06322/947347 Telefonnummer während der Öffnungszeiten: Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 20 oder E-Mail: btb-tst @ masurenhof.de Wir diskutieren über sinnvolle Verbesserungen der Stadtteil- oder schriftlich an obengenannte Adresse. entwicklung und planen gemeinsame Projekte. Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V. Wenn Sie Lust haben, sich in diesem aktiven Kreis mit einzu- Der Förderverein hat sich die Unterstützung und Integrati- bringen oder selbst ein Anliegen haben, kommen Sie vorbei on sozial- und bildungsbenachteiligter Familien und Kinder und machen Sie mit. in Bad Dürkheim zum Ziel gesetzt. Er bietet Anlaufstellen Nächster Termin: 25.02.2019 und Treffpunkte für Familien zum gegenseitigen Erfahrungs- Anlaufstelle für Ältere im MGH / austausch, unterstützt den Aufbau von Selbsthilfeinitiativen und vermittelt Hilfs- und Beratungsangebote. Unsere eh- Ehrenamtsbörse renamtlichen Helferinnen und Helfer sind in Bad Dürkheim Das Mehrgenerationenhaus ist auch eine Anlaufstelle für in vielfältigen Projekten engagiert. Von der Leseförderung in Ältere. Es werden passende Hilfen für Ältere organisiert, der Früherziehung bis hin zu den Lernpaten unterstützen sie angeboten oder vermittelt. Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördern das Gleichzeitig ist das MGH ein Knotenpunkt für Bürgerschaftli- Miteinander der Generationen. ches Engagement. Die Ehrenamtsbörse im MGH berät und Ansprechpartner: begleitet freiwillig Engagierte ganz individuell oder durch ge- Olaf Tali (Geschäftsführer), Tel.: 7910257 zielte Gruppenangebote. Geschäftsstelle im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2 E-Mail: [email protected] Café Ehrenamt www.familienfoerderung-bad-duerkheim.de Ein Frühstückstreff für freiwillig Engagierte Weißer Ring e. V. aus dem MGH Außenstelle Neustadt/Bad Dürkheim von 09.30 -11.00 Uhr jeden ersten Freitag im Monat Opfer-Telefon 116 006 Menschen die sich ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Bereichen oder Projekten im MGH engagieren, treffen sich WohnWege - Zukunftsorientiertes Leben in Gemein- zum gegenseitigen Austausch. Anregungen oder Wünsche schaft Bad Dürkheim e.V. werden gerne von uns entgegengenommen. Der Verein informiert seit 2007 über neue Wohnformen wie Nächster Termin: 01.03.2019 Gemeinschaftliches Wohnen, Wohnen im Alter und für alle Generationen in Bad Dürkheim. Caféteria im MGH Weitere Infos siehe Rubrik Vereine Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr Ansprechpartnerin und Hauswirtschaftsleiterin: Kaja Horr, Tel.: 95 89 84, Mail: [email protected] Soziale Stadt Unsere Cafeteria ist das Herzstück des MGH´s. Alle die Lust Modellprojekt / Quartiersmanagement auf eine leckere Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen haben, können sich hier genauso verweilen, wie Menschen, die Gesellschaft suchen. Außerdem finden in unserer Cafeteria Veranstaltungen und regelmäßige Angebote statt und es gibt auch die Möglichkeit, hier preiswert Mittag zu essen. Ausgabe Wertstoffsäcke Während der Öffnungszeiten der Cafeteria können Wertstoff- säcke im MGH kostenfrei abgeholt werden. Helfende Hände gesucht Mehrgenerationenhaus / Haus der Familien Wir suchen noch ehrenamtliche Helferinnen oder Helfer für Dresdener Str. 2 / Eingang Kanalstraße unseren Thekendienst in der Caféteria und für weitere gene- Jutta Schlotthauer rationsübergreifende Projekte. Dipl. Sozialpädagogin (BA), Gerontologin (FH) Tel: 9417935, Fax: 7910275 Mittagstisch im MGH E-Mail: [email protected] „Jung und Alt an einem Tisch“/ MO-FR 12.00-13.45 (Tage- Termine auf Vereinbarung sessen für Erwachsene und Kinder 5,50 €, Information und www.bad-duerkheim.de/mehrgenerationenhaus Anmeldung auf Wunsch unter Tel: 958984). Der Mittagstisch bietet zusätzlich eine kleine Speisekarte Verkehrsschulung mit Tipps für Senioren an. Sie können sich auch zu einem gesunden Frühstück mit Am Donnerstag, dem 07.02.2019 findet um 15.00 Uhr in der selbstgemachten Leckereien anmelden. Nähere Infos und Cafeteria eine Verkehrsschulung zum Thema „Sicherheit im aktuelle Speisepläne erhalten Sie direkt im MGH bei Frau Straßenverkehr“ für Senioren statt. Dieser Vortrag wird von Horr oder auf der Homepage der Stadt Bad Dürkheim unter Nadine Bergsträßer, der Verkehrssicherheitsberaterin der www.bad-duerkheim.de/mehrgenerationenhaus Polizei Bad Dürkheim, durchgeführt. Infos erhalten Sie bei Frau Schlotthauer im MGH. “Dampfnudel-Tag” im MGH Am Freitag, dem 22.02.2019 gibt es anstelle des Tagesme- Familien- und altengerechte nüs Pfälzer Kartoffelsuppe mit hausgemachten Dampfnudeln Modernisierungsberatung zum Preis von 6,00 Euro. Hierzu wird um Anmeldung unter Das Quartiersmangement ist Ihre erste Anlaufstelle für eine Tel.: 958984 gebeten. Beratung über mögliche Zuschüsse, wenn Sie Ihr Wohnei- gentum barrierefrei umbauen und sanieren möchten. Hier Café Trift im MGH werden Sie an entsprechende Fachleute weiter vermittelt Musik und Gesang im Café Trift, 15.00 - 16.30 Uhr am er- und erhalten kostenlos Planungstipps und nützliche Hinwei- sten Montag im Monat. Wir singen gemeinsam in fröhlicher se. Runde alte und neue Volkslieder. Am letzten Montag im Mo- Vereinbaren Sie mit Herrn Tali unter Tel.: 7910257 oder nat dreht sich alles um Mundartgedichte und interessante e-Mail: [email protected] einen Termin vor Ort oder Texte aus der Region. Gerne können Sie Ihr Lieblingsge- kommen Sie zu unserem nächsten Bürgertreff. dicht oder Mundarttext zum nächsten Café Trift mitbringen. Bürgertreff im MGH Reparatur- und Nähcafé mit aktiven Bürgern aus der Trift und dem Quartiersmana- Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr in der Cafeteria ger. Der Bürgertreff findet immer am letzten Montag im Mo- Sie wollen Alltagskleidung für Kinder verschönern oder ein- nat von 18.00 - 20.00 Uhr statt. fache Nähtechniken erlernen und brauchen dazu eine Anlei- Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 21 tung? Oder Sie können schon gut nähen und möchten dies Spiel ist mehr als Spielerei - es fördert die Kommunikation lieber in der Gemeinschaft tun, als alleine Zuhause? Gleich- und ist ein gutes Gedächtnistraining. Wir wollen gemeinsam zeitig helfen unsere „Reparatur-Männer“ dabei, gebrauch- verschiedene Kartenspiele kennenlernen und haben ganz si- te Gegenstände zu reparieren. Wenn Sie Lust haben, dann cher jede Menge Spaß. kommen Sie einfach vorbei! Willkommen sind alle, die Lust am Nähen oder Reparieren haben und gerne mit jungen und Pfälzer Mundartgruppe im MGH älteren Menschen zusammen kreativ sind. Wir freuen uns, Unter dem Titel „Ei Gewidderdunnerkeidel“ trifft sich die wenn Sie mitmachen! Wir suchen noch helfende Hände als Mundartgruppe nunmehr im MGH. In den monatlichen Tref- Unterstützung für unser Reparaturteam. fen können Interessierte und Freunde der Pfälzer Mundart zu Wort kommen und selbst Gedichte vortragen. Die Gruppe Handy-/PC-Sprechstunde trifft sich unter Leitung von Günter Löchner aus Wachen- Schüler geben Tipps heim, Tel.: 06322/65418. Das Team würde sich freuen, wenn Mittwochs, 14:00 - 15:00 Uhr in der Cafeteria des MGH durch neue Besucher die Gruppe verstärkt wird. Wer Lust Wenn Sie eine Frage zu Ihrem neuen Handy haben oder hat, kann sich telefonisch melden oder einfach unverbind- plötzlich nicht mehr weiter kommen mit Ihren Mails oder Pro- lich zu einer Übungsstunde dazu kommen. grammen auf dem Laptop, dann kommen Sie ins MGH in die Nächste Termine: 14.02. und 14.03.2019, 14.00 - 16.00 Uhr Handy-/PC-Sprechstunde. Die Schüler freuen sich, wenn Sie Ihnen weiter helfen können. “Angekommen” - ein Patenprojekt für Flüchtlinge und Asylsuchende Schachspielen im MGH Im MGH werden verschiedene Hilfen für Flüchtlinge ange- Mittwochs, 15:00 - 17:00 Uhr in der Cafeteria des MGH boten und vermittelt. Vom Sprachkurs bis hin zu praktischen Kreatives Schachspielen zu Zweit und doch in einer Gruppe Hilfen im Alltag oder einfach nur, um unsere neuen Mitbür- - das macht Spaß und fordert unser Hirn! ger willkommen zu heißen, versuchen wir jeden Einzelnen zu Wer Lust hat, gemeinsam die Welt des Schachbretts kennen unterstützen und zusammen mit zuständigen Behörden und zu lernen oder vielleicht schon erfahrener Schachspieler ist, Einrichtungen ein gutes Netzwerk zu bilden. Vielleicht wollen kann einfach vorbei kommen. Falls vorhanden, bitte eigenes auch Sie bei uns mitarbeiten oder eine Patenschaft überneh- Schachspiel mitbringen. Hans-Jürgen Müller freut sich über men? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Jutta Schlotthau- jeden Besuch von neuen Schachfreunden. er: Tel.: 9417935 oder an Kirsten Hinze Tel.: 0174-2116102 Literaturcafé im MGH Im Literatur-Café treffen sich Menschen, die sich gerne ge- Die bunte Runde… meinsam über Texte, Geschichten und gezielte Literatur aus- ...ist ein aus Flüchtlingen und Deutschen bestehender Ge- tauschen. Einmal im Monat wird dieses Literatur-Café the- sprächskreis, der sich jeden Dienstag von 19:00 - 21:00 Uhr matisch vorbereitet und über bestimmte Auto ren und deren in der Cafeteria des MGH in Bad Dürkheim trifft. Texte gesprochen. Wenn Sie mitmachen möchten rufen Sie Das Ziel ist Integration und Verbesserung der Sprachkennt- uns an: Mechthild Bopst gibt Ihnen gerne nähere Infos unter nisse. Die Flüchtlinge der Runde sind bereits in Arbeit oder Tel.: 987981. Ausbildung oder bereiten sich darauf vor. Nächster Termin: 27.02.2019, 15.00 - 17.00 Uhr Besucher und Interessierte sind immer willkommen. Infos: Kirsten Hinze 01742116102 Kulturcafé im MGH „Ein Kreativangebot für Jung und Alt“ Deutschsprachkurse im MGH Donnerstags von 15.00 bis 16.00 Uhr Alltags-Deutschsprachkurse für Männer und Frauen mit be- Offen für alle Interessierten sonderem Schwerpunkt der Flüchtlingsthematik werden von Der ev. Kindergarten im Mehrgenerationenhaus Bad Dürk- Stephan Krämer organisiert. Ohne Voranmeldung ist eine heim bietet mit diesem Kulturcafé einen weiteren genera- Teilnahme an den Deutschsprachkursen nicht möglich. An- tionsübergreifenden Programmpunkt an. Hier treffen sich meldung und Information unter Tel.: 9495879 oder e-mail: Kinder aus dem Kindergarten mit Besuchern des MGH´s in [email protected] der Caféteria, um gemeinsam kreativ zu werden. In der Re- Culcha Treff gel findet dieser zwei bis dreimal im Monat statt und wird Ein Freizeit-Treff für junge Menschen mit Fluchterfahrung im von Erzieher Max Stapf begleitet. Ideen und Vorschläge sind Gewölbekeller Haus der Diakonie, Kirchgasse 14. Gemein- gerne erwünscht. sam mit Jugendlichen aus Bad Dürkheim wird hier Musik ge- Weitere Infos erfolgen bitte direkt im Kindergarten. hört, Kicker oder Billard gespielt und getalkt. Öffnungszeiten: Informationen und Anmeldung bei Karoline Stapf, Tel: 8677 Dienstag und Donnerstag 17.00-21.00 Uhr. Info und Kontakt: Erzählcafé Diana Wendel Tel: 793617 Um den Austausch zwischen den Generationen und in der Ausbildungsmentoren Nachbarschaft zu fördern, findet in der Cafeteria des MGH’s Eine Ausbildung hilft, einen interessanten Beruf zu bekom- wieder ein Erzählcafé statt. Eingeladen sind Schüler und Se- men. Das ist Fakt! nioren, die aus ihrer Sicht über bestimmte Themen berich- Die Ausbildungsmentoren wissen, wie das geht und helfen, ten und erzählen können. Gerne dürfen auch Fotos, Bücher - herauszufinden, welcher Beruf passt, oder andere Erinnerungsgegenstände mitgebracht werden. - bei der Suche eines Ausbildungsplatzes (falls ohne Schul Was bewegt die junge und die alte Generation? Was hat je- abschluss: einen Beruf zu lernen), der aus seiner Sicht zu diesen Themen zu sagen, an was - bei Schwierigkeiten in der Berufsausbildung, erinnern Sie sich? - beim Abfassen eines guten Bewerbungsschreibens oder Der nächste Termin findet amDonnerstag, dem 18.04.2019 - als „Coach“ für ein Bewerbungsgespräch. von 15.00 bis 17.00 Uhr zu folgendem Thema statt: Ostern Schüler, Auszubildende und Ausbildung Suchende werden / Rituale und die Bedeutung durch einen kompetenten Begleiter oder Begleiterin geschult Ostern ist ein Fest der Religion oder der Osterhasen? was und bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbil- feiern wir an diesen Tagen eigentlich? Und was sind unsere dungsplatz unterstützt. Schüler, Ausbildungsplatz- oder Job- Traditionen dabei? suchende, aber auch Eltern und Freunde, bitte melden beim Informationen und Anmeldung bei Jutta Schlotthauer, Projektteam für ehrenamtliche Ausbildungsmentoren im Tel.: 9417935 oder Olaf Tali, Tel.: 7910257 MGH, Ansprechpartner: Kirsten Hinze, Telefon: 06322 Canasta & Co. 9109513 oder Mobil: 0174/2116102, Email: [email protected] der Kartenspieltreff im MGH Das Büro ist besetzt Mittwoch und Donnerstag von 10.00 Jeden Freitag von 15:00 - 17:00 Uhr. bis 14.00 Uhr. Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 22 Beratung / Sprechstunden im MGH Die Stadtbücherei im Internet: Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit den jeweiligen An- Hier können Sie auch in unseren Beständen recherchieren! sprechpartnern. W-LAN in der Bücherei Pflegeberatung / Pflegestützpunkt Die Stadtbücherei Bad Dürkheim bietet in ihren Räumen jetzt auch schnelles und kostenfreies Internet über einen HotSpot Martin Franke, Tel.: 9108-865 an. Wer während eines Stadtbummels kurz seine E-Mails ab- Heike Daiber, Tel.: 9108-866 rufen, wer Daten austauschen oder Informationen zum Ler- Sozial- und Lebensberatung Haus der Diakonie nen online recherchieren möchte und ein mobiles Endgerät Fr. Runge / Herr Rothfuchs, Tel: 9418-0 im Handgepäck mit sich führt, kann von dem neuen Angebot Beratungsstelle für Alleinerziehende profitieren. Andrea Nusser / Susanne Schneider, Tel.: 66037 Sprachenlernen leicht gemacht Mittwoch, 10:00 - 12:00 Uhr (nur mit Anmeldung) Englisch- und Französischlernen leicht gemacht mit Bü- Bewerbertreff chern, CDs und Spielen aus der Stadtbücherei! Die Bücherei Fr. Adler, Fr. Hinze Tel: 0174/2116102 hat ihr Angebot an fremdsprachigen Kinder-büchern erwei- Gruppenangebote für Menschen tert und neu präsentiert. Bilder- und Kinderbücher, Bücher für Jugendliche, Lernkri- mit Demenz mis und Bücher mit CDs warten darauf gelesen zu werden. Das “Nostalgiecafé” ist ein betreutes Gruppenangebot für So macht das Lesen Spaß und gelernt wird außerdem! Menschen mit Demenz. Termine: Mo und Do von 14.00 - 17.00 Uhr Antolin - Mit Lesen punkten Infos: Christliche Sozialstation, Petra Barth, Tel: 980809 Antolin, schon oft gehört, aber noch nicht probiert? Kein Problem, auch die Stadtbücherei bietet einen Antolinzugang “Omas Erzählstube”- an. Mitmachen können alle Schüler, die in ihrer Schule keine Senioren lesen Kindern vor Möglichkeit zur Beteiligung haben. Freitags 10.00 bis 11.00 Uhr in den Räumen der Kinderta- Antolin... gesstätte im MGH. Auch Kinder im Kindergartenalter, die - ist ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung von nicht bei uns betreut werden, sind willkommen. Klasse 1 bis 10. - bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern, die die Spiele- und Bücherecke im MGH Schüler/-innen online beantworten können. In unserer Spiele- und Bücherecke ist für Jeden was dabei: - fördert die Schüler/-innen auf ihrem Weg zum eigenständi- Gesellschaftsspiele, Kinderbücher, Ratgeber, Reiseliteratur, gen Lesen und in der Entwicklung der eigenen Leseiden- Bildbände, Romane etc. Hier können Sie zwischen 09.00 tität. und 16.00 Uhr in Ruhe stöbern, lesen, spielen, ein Buch aus- - eignet sich zur sinnvollen Differenzierung. leihen, mit eigenen Büchern austauschen oder einfach kos- - verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am tenlos mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns über jeden Nachmittag. Bücherwurm und Spielefreund... und auch über kleine Spen- den, wenn Sie dies möchten. Große Buchauswahl - klar strukturiert Antolin enthält Quizfragen für die Klassen 1 bis 10 zu den Klassikern der Kinder- und Jugendbuchliteratur ebenso zu Tauschbörse in Selbstverwaltung wichtigen Neuerscheinungen. Dieses breit gefächerte Ange- Wenn Sie einen Gegenstand suchen, tauschen oder ver- bot wird kontinuierlich aktualisiert und um weitere Titel er- schenken möchten, dann können Sie im Obergeschoss ne- gänzt. Antolintitel werden in der Bücherei extra gekennzeich- ben der Bücherecke auf unserer Tauschbörsenpinnwand net. Interessiert? Dann einfach in der Bücherei registrieren einen Aushang machen. Entsprechende Kärtchen sind vor- lassen! bereitet. Die Metropol-Card - Ein Ausweis für 33 Bibliotheken der Fitnesstreff für Jedermann Region Montags, 09.00 - 10.30 Uhr Der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card bietet Fit durchs Jahr mit leichten Bewegungs- und Laufübungen. Zugang zu über 1,7 Millionen klassischen Medien wie Bü- Treffpunkt in sportlicher Kleidung am Eingang des MGHs. cher, Filme, CDs, Computerspiele, Zeitungen und Zeitschrif- ten. Für nur 20 Euro können 12 Monate lang 33 Bibliotheken mit über 80 Ausleihstellen in der Metropolregion Rhein- Stadtbücherei Neckar genutzt werden. Von 2007 bis heute wurden über 12.000 Metropol-Cards ausgegeben. Römerstr. 20 Metropolbib.de - Die digitale Zweigstelle der Bücherei im Tel.: 06322/935-401 (Verlängerungen, Vormerkungen, Internet Anfragen) Die Onleihe begeistert. Die Millionengrenze bei den e-Aus- Tel.: 06322/935-402 (Verbuchung) leihen der metropolbib.de wurde überschritten. Seit 2011 Tel.: 06322/935-403 (Leitung) haben über 27.600 Nutzer der beteiligten Bibliotheken mehr [email protected] als eine Million e-Books und andere e-Medien ausgeliehen. www.stadtbuecherei-bad-duerkheim.de Mehrwerte der Nutzung von eMedien liegen auf der Hand. Öffnungszeiten Sie sind rund um die Uhr erreichbar, auch außerhalb der Montag: 14.00 - 18.00 Uhr Bibliotheks-Öffnungszeiten. Der Download erfolgt bequem Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr on zu Hause, von unterwegs oder aus dem Urlaub. Für alle Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Altersgruppen sind interessante Angebote dabei. Donnerstag. 14.00 - 18.00 Uhr Der ständig wachsende Bestand der metropolbib.de ermög- Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr licht den Download von über 37.000 e-Medien wie e-Books, Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr Zeitungen, Zeitschriften, Hörbücher und Videos. Im digitalen Bücherregal befinden sich klassische Werke, Für Jung bis Alt, für kleine und große Lesefans, für die täg- Belletristik und Unterhaltung, Kinder- und Jugendliteratur, lichen Informationen aus Zeitungen oder Zeitschriften, für Schule und Lernen, Sach- und Ratgeberliteratur. Einsichten in die Fachliteratur oder das Nachschlagen in Weitere Informationen unter www.metropol-card.net und Lexika. Zum Schmökern und Studieren, zum Stöbern und www.metropolbib.de. Entdecken. Für die Recherche im Internet. Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 23 PressReader - Bilderbücher sind vielseitig und bieten beim Anschauen PressReader ist eine Internet-Plattform, die den Zugang zu die Möglichkeit Neues zu entdecken. mehr als 7000 internationalen Zeitungen, Zeitschriften und Nächster Termin: 07.02.2019, 15:30 Uhr, Tomte Tumetott. Magazinen aus 130 Ländern in über 60 Sprachen ermöglicht. Zum Kindertheater am 15.02.2019 Der Zugriff erfolgt mit dem Bibliotheksausweis, online oder Literatur am Vormittag: „Lesen lassen - Zuhören - Er- unterwegs. Über www.pressreader.com oder über die Press- zählen - Mitreden“ Reader-App, die für die gängigen Smartphone- und Tablet- Einmal im Monat sind Sie herzlich eingeladen, Erzählungen Betriebssysteme verfügbar ist. und andere literarische Texte kennen zu lernen und anschlie- Bilder- und Kinderbücher digital und interaktiv Leyo! ßend gemeinsam darüber zu diskutieren, Eindrücke und Ge- LeYo! ® Einfach. Mehr. Entdecken. danken auszutauschen, Kritik zu äußern oder eigene Ideen Mit der LeYo! App werden aus liebevoll gestalteten Büchern einzubringen. im Handumdrehen interaktive Geschichten. Erzählungen, Kommen Sie bei einer Tasse Kaffee mit uns ins Gespräch! Klangwelten, Wissensvermittlung und Spiele vereinen sich Stadtbücherei 1. OG von 10.30 bis 12.00 Uhr in dieser innovativen und multimedialen Kinderbibliothek Leitung: Dorothee Heitkamp-Gieseler und helfen dabei, die Welt jeden Tag und spielerisch ein bis- Es wird ein Kostenbeitrag von 4 € erhoben. schen besser zu verstehen. Dazu braucht man die App, ein Der Literaturgesprächskreis der Stadtbücherei Bilderbuch aus der LeYo-Reihe und die Kamerafunktion des Lesen - diskutieren - zuhören Smartphones oder Mobilgerätes. Lesen Sie gerne, doch es fehlt Ihnen das Gespräch über das Buch? Der Literaturgesprächskreis bietet Gelegenheit zum tiptoi® Bücher Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zur Diskus- tiptoi® erweitert Sach-, Lern- und Bilderbücher um interakti- sion und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literari- ve Erlebnisebenen: Entdecken, Wissen, Spielen oder Aufga- sche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. ben lösen. tiptoi® steckt voller Spaß und Überraschungen - Interessiert? Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir freu- mit authentischen Geräuschen, spannenden Wissenstexten, en uns über neue Teilnehmer. Bei jedem Treffen steht ein an- tollen Geschichten und Liedern. deres Buch im Mittelpunkt des Abends. Der dazu passende Stift kann in der Bücherei ausgeliehen werden. Ting Stadtmuseum Der Ting-Stift sorgt für tolle Hörüberraschungen. Mit dem TING-Hörstift macht Lesen jetzt noch mehr Spaß, schließ- Römerstraße 20/22 lich gibt es zu den Bildern und Texten auch die passenden Tel: 935-404, Tel. der Leiterin: 935-137 Geräusche - und die macht der TING. Ob echte Geräusche, E-Mail: [email protected] fremde Klänge, originelle Töne oder englische Aussprache - Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14.00 - 17.00 Uhr mit dem TING kann man die Welt des Wissens mit einer extra Portion Spaß erleben. Der dazu passende Stift kann in der Die Neukonzeption im Stadtmuseum befindet sich in der Bücherei ausgeliehen werden. letzten Phase. Wegen der Baumaßnahmen sind die Abteilungen Har- Jeden Monat neu! denburg, Limburg, Bauernstube, Biedermeierzimmer Literaturkaleidoskop – Wer vieles weiß! und historische Küche derzeit geschlossen. Sie lieben Bücher? Sie kennen sich aus? Sie haben Spaß an Alle anderen Ausstellungsbereiche können zu den Öff- Rätseln? Dann können Sie vielleicht auch unser monatliches nungszeiten des Museums besichtigt werden. Literaturrätsel lösen. 2019 gibt es von Januar bis Dezember ein Literaturrätsel für Literurfreunde und alle, die Spaß an Rätseln haben. Be- Tourist Information kannte Bücher, Autoren, Bestseller wollen erraten werden. Zu gewinnen gibt es jeweils das Taschenbuch des Monats. Machen Sie mit! Kurbrunnenstraße 14 Tel. 935-140 Fax 935-149, E-Mail: [email protected] Kinder-Bücher-Lese-Treff www.bad-duerkheim.com Macht Lesen Spaß? Lesen macht Spaß! Und schlau, ver- Öffnungszeiten Tourist Information treibt die Langeweile, lässt uns lachen und entführt uns in Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr ferne Welten und Abenteuer. Noch mehr Spaß macht es die Sa, So, Feiertag 09.30 - 15.00 Uhr (außer im Januar) Geschichten mit anderen zu teilen! Beim Kinder-Bücher-Le- se-Treff wird vorgelesen: Geschichten, Krimis, Rätsel, Ge- Öffnungszeiten Gradierbau dichte, Lustiges und Nachdenkliches, anschließend basteln Bis 16.02.2019 bleibt der Gradierbau geschlossen. wir gemeinsam. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Veranstaltungen Lies mir was vor - Mit Bilderbüchern werden kleine Kin- der ganz groß! Das Programm der Stadtbücherei zur Lesefrühförderung. Jeden Freitag, 10:00 bis 11:00 Uhr Vorlesespaß aus der Bilderbuchschatzkiste, Fingerspiele, “Omas Erzählstube” Reime für Kinder im Alter von 3 - 5 Jahren, gerne mit Eltern. Eine “Erzähloma” liest Kindern Geschichten vor. Einmal im Monat stehen unsere Bilderbücher im Mittelpunkt. Veranstalter: Kita “Sonnenblume” und Mehrgenerationen- Wir lesen vor, lernen gemeinsam Fingerspiele und Reime. haus in der Trift Eine Geschichte des Nachmittags passt jeweils zum Kinder- *** theaterstück des Kulturbüros und stimmt auf die Theaterver- Donnerstag, 07.02.2019 anstaltung ein. Hausaufgabentreff - Bilderbücher sind unverzichtbar für die Entwicklung des 14:30 - 16:30 Uhr Kindes. Kinder der Bad Dürkheimer Grundschulen, die Hilfe bei den - Bilderbücher sind der Grundstein für die Sprachentwick- Hausaufgaben benötigen, können im JuKiB mit pädagogi- lung und spätere Lesekompetenz des Kindes. scher Betreuung und Anleitung ihre Hausaufgaben erledigen - Bilderbücher fördern die Beobachtungsgabe des Kindes und ihr Lern- und Arbeitsverhalten trainieren. und erweitern den Wortschatz. Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- - Bilderbücher regen die Kreativität und Fantasie an. straße 21 b Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 24 Donnerstag, 07.02.2019 und die Kinder prompt Hilfe vom geheimnisvollen Kinder- Mädchentreff mädchen Mary Poppins (Emily Blunt). Sie hat ihre magischen 15:00 - 18:30 Uhr Tricks nicht verlernt und außerdem eine Reihe ziemlich skur- Der Mädchentreff ist ein Treffpunkt für selbstbewusste Mäd- riler Freunde dabei, darunter der optimistische Laternenan- chen und solche, die es werden wollen. Deutsche und aus- zünder Jack und Marys exzentrische Cousine Topsy. Ge- ländische Mädchen bestimmen selbst, wie sie ihre Freizeit meinsam bringen sie Spaß und Wunder zurück ins Leben der verbringen wollen, machen sich Gedanken, wie sie ihr Leben Familie Banks… in die Hand nehmen können und machen sich Mut, wenn sie Eintritt: 6 EURO, FSK: ab 6, Länge 131min sich mal nicht so stark fühlen. 20:00 Uhr Neben besonderen Programmpunkten gibt es hier auch Bü- Der Junge muss an die frische Luft cher zum Schmökern, Spiele, Getränke, Kreativangebote, Musik, Ruhe, viel Platz, offene Ohren und jede Menge Spaß. Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- straße 21 b

Donnerstag, 07.02.2019 Mobiles Kino 15:00 Uhr Feuerwehrmann Sam - Plötzlich Filmheld

Der Ruhrpott im Jahr 1972: Der neunjährige Hans-Peter ist ein wenig pummelig, lässt sich davon aber nicht bedrücken. Stattdessen feilt er fleißig an seiner großen Begabung, andere zum Lachen zu bringen, was sowohl bei den Kunden im Krämerladen seiner Oma Änne als auch bei seiner ebenso gut gelaunten wie feierwü- tigen Verwandtschaft natürlich gerne gesehen wird. Doch dann wird seine Mutter Margret depessiv. Sein Vater Heinz ist ratlos, aber Hans-Peter fühlt sich dadurch nur noch umso Feuerwehrmann Sam kann mal wieder eine Katastrophe mehr angetrieben, sein komödiantisches Talent auszubau- verhindern: Im letzten Moment stoppt er einen außer Kon- en. Basierend auf Hape Kerkelings gleichnamigem autobio- trolle geratenen Öl-Tankwagen und rettet so die Einwohner graphischem Bestseller erzählt der Film von der irrwitzigen seines Heimatortes Pontypandy. Seinen mutigen Einsatz ha- Kindheit Hape Kerkelings, mal als Drama, dann wieder als ben Mandy und Sarah diesmal filmisch festgehalten und das Nummernrevue und ist gleichzeitig eine Art moderner Hei- Video im Internet veröffentlicht. Prompt wird ein Regisseur matfilm, der das Lebensgefühl der siebziger Jahre auf dem aus Hollywood auf den Feuerwehrmann aufmerksam: Und Land nachzeichnet. so wird Sam zum Filmstar, doch am Set wartet Ärger auf ihn. Eintritt: 6 EURO, FSK: ab 12, Länge: 100min Sein neidischer Schauspielkollege Flex Dexter macht ihm Weitere Infos: www.mobileskino-bw.de das Leben schwer und sabotiert die Arbeit von Sam, wo er Ort: Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Straße 1 nur kann. Und über seinen neuen Job in Hollywood darf Sam Veranstalter: Mobile Kino GmbH, Tel: 0711 354453 natürlich auch nicht vergessen, weiterhin für die Sicherheit in Pontypandy zu sorgen. Mit der Hilfe seiner Freunde und einer Donnerstag, 07.02.2019 großen Portion Tatkraft gelingt es ihm aber, alle Herausforde- Bilderbuchvorlesen - Tomte Tumetott rungen zu meistern. 15:30 - 16:15 Uhr Eintritt: 5 EURO, FSK: o.A., Länge: 64min Wenn die Sterne am Himmel funkeln und der Schnee weiß 17:00 Uhr leuchtet, schleicht auf leisen Sohlen Tomte Tummetott, der Mary Poppins´ Rückkehr Wichtel mit der roten Mütze, im Mondlicht umher und be- London im Jahr wacht die schlafenden Menschen und die Tiere… Zum Kin- 1930: Das Land dertheater am 15.02.2019 hat mit einer Wirt- Ort: Stadtbücherei Bad Dürkheim, Römerstraße 20 schaftskrise zu Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Stadtbücherei, Tel: 06322 kämpfen und Mi- 935401 chael und Jane Donnerstag, 07.02.2019 Banks sind er- Tüfteltreff wachsen gewor- 16:00 - 18:30 Uhr den: Jane setzt Für alle die gern Schrauben und Werkeln ab 10 Jahren. sich für Frauen- Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- rechte ein und straße 21 b Michael arbeitet in der Bank, in der Donnerstag, 07.02.2019 schon sein Vater Jugendclub angestellt war, 17:00 - 20:00 Uhr und lebt mit sei- Willkommen sind Jugendliche ab 13 Jahren. Hier kann Play- nen drei Kindern station und Computer gespielt werden. Es gibt auch eine Annabel, Georgie Yugioh-Zocker-Gruppe. Wer Lust hat mit zu zocken, einfach und John sowie vorbei kommen. Aber wir zocken natürlich nicht nur, auch der Haushälterin Ellen nach wie vor in der Cherry Tree Lane gemeinsames Kochen oder Sport sind angesagt. Nr. 17. Doch als Michaels Frau stirbt, bekommen er, Jane Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- straße 21 b Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 25 Donnerstag, 07.02.2019 Otto Schmid wird über die Astronomie der Steinzeit, die ers- „Erste Wahl?!“ - 100 Jahre Frauenwahlrecht: Ziel er- ten Kalender und die Entdeckungen der Sonne-Mond-Zyk- reicht?! len berichten. Dabei kommen auch die korrespondierenden 18:00 Uhr archäologischen Funde zur Sprache. Eintritt frei. Die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim lädt zu einer Dis- Ort: Pfalzmuseum für Naturkunde, Kaiserslauterer Str. 111 kussionsrunde zum Thema „Teilhabe von Frauen am po- Veranstalter: Pollichia Astronomie-Arbeitskreis litischen Geschehen im Landkreis“, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten und dem Frauenbeirat des Freitag, 08.02.2019 Landkreises ein. Die Veranstaltung wird durch Landrat Uli Ih- Hausaufgabentreff lenfeld eröffnet. Eintritt frei. 14:00 - 16:00 Uhr Ort: Ratssaal des Kreishauses, Ph.-Fauth-Str. 11 Siehe Donnerstag, 07.02.2019 Donnerstag, 07.02.2019 Freitag, 08.02.2019 Märchen & Menü Jugendclub 18:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Kalte Abende im Winter. Was ist da schöner als ein warmer Siehe Donnerstag, 07.02.2019 Ofen, leckeres Essen und gute Unterhaltung. Freitag, 08.02.2019 Wir lesen Dir ein schönes Märchen vor. Dazu servieren wir Kindercafé Dir ein leckeres Menü und wenn Du magst, einen passenden 15:00 - 18:00 Uhr Wein. Offener Treff für Kinder ab 6 Jahren, kostenlos und ohne An- Kosten: 38,50 Euro. Enthalten ist die Lesung sowie ein Drei meldung. Hier kannst du spielen, basteln, andere Kinder tref- Gänge Menü. Getränke sind nicht enthalten. fen, dich ausruhen, träumen... Leckeren Tee und Wasser gibt Begrenztes Kontingent! Bitte reserviere Deine Plätze unter es umsonst und manchmal auch einen kleinen Snack. [email protected] Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- Die Abrechnung erfolgt direkt am Abend. straße 21 b Veranstaltungsort: Restaurant Honigsäckel, Weinstraße 82 Veranstalter: Restaurant Honigsäckel, Weinstrasse 82, 67098 Freitag, 08.02.2019 Bad Dürkheim, Tel: 06322 8691 Fußball 16:00 - 17:45 Uhr Donnerstag, 07.02.2019 Für Kinder ab 10 Jahren. Egal, ob im Fußballverein oder „Wenn der Schuh drückt - Operative Behandlungsstrate- nicht, jeder ist willkommen. gien des Hallux valgus“ Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- 18:30 Uhr straße 21 Dr. Patricia Siozos stellt in ihrem Vortrag die häufigsten Er- krankungen des Vorfußes wie Hallux valgus, Krall- und Ham- Freitag, 08.02.2019 merzehen vor. Auch auf die konservative Therapie und die Magic Night Dinnerabend operativen Techniken geht sie näher ein. 19:00 Uhr Nach dem Vortrag steht die Spezialistin für Fragen zur Ver- Erleben Sie magische Momente mit Star-Zauberer Charlie fügung. Martin. Staunen und schmunzeln Sie bei der Magic Night Der Eintritt ist frei, Spenden für die Palliativstation am Ev. und genießen Sie ein exquisites 3-Gänge-Menü. Der sympa- Krankenhaus Bad Dürkheim sind willkommen. thische Conférencier und Profi-Zauberer füllt den Abend mit Ort: Caféteria des Ev. Krankenhauses, Dr.-Kaufmann-Str. 2 fantastischer Zauberkunst auf höchstem Niveau. Lassen auch Sie sich von seinen Tricks verblüffen und tau- Donnerstag, 07.02.2019 chen Sie ein in einen bezaubernd humorvollen Abend der Jugendcafé Extraklasse! 19:00 - 22:00 Uhr Infos & Buchung: www.WORLDofDINNER.de/magic-night Willkommen sind Jugendliche ab 16 Jahren. Hier kann Play- Keine Abendkasse, Tickets über Tel. 0201 201 201 & an allen station und Computer gespielt werden. Es gibt auch eine FI- bekannten VVK-Stellen. FA-Zocker-Gruppe. Außerdem haben wir eine offene Bühne, Dinner-Community www.facebook.com/WORLDofDINNER auf der sich allerlei Künstler wie Bands, Solokünstler, Poetry- Veranstaltungsort: Kurpark-Hotel, Schloßplatz 1-4 Slam etc. zeigen können. Ebenfalls um diese Zeit trifft sich Veranstalter: WORLD of DINNER GmbH & CO. KG die DüW-Con-Gruppe. Hier werden Spiele, wie Warhammer, Rollenspiele, X-Wing, Werwölfe, Shadowrun etc. gespielt Samtag, 09.02.2019 und Figuren bemalt. Bad Dürkheimer Wochenmarkt Für weitere Informationen einfach bei Wolfgang Schmehrer 06:30 Uhr - 13:00 Uhr oder Malte Anstätt unter Tel. 06322 980679 melden. jeden Mittwoch und Samstag von 06:30 - 13:00 Uhr mit Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- reichhaltigem Angebot an frischen überwiegend regionalen straße 21 b Produkten und einer persönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der einladenden Atmosphäre des Obermark- Donnerstag, 07.02.2019 tes unterstreicht. Ungsteiner Bürgertreff 19.00 Uhr Samstag, 09.02.2019 Die SPD in Ungstein lädt zum Ungsteiner Bürgertreffreff in Barista-Schulung Sascha‘s Hofwirtschaft, Weinstr. 42, ein. 15:30 - 20:30 Uhr In lockerer Atmosphäre sind alle Ungsteiner eingeladen, mit Sie erhalten Informationen über Kaffeebohnen für die Es- dem Kandidaten der SPD für die Wahl zum Ortsvorsteher, pressozubereitung, über Espressomischungen, helle und Andreas Gehrig, sowie den Kandidaten für den Ortsbeirat ins dunkle Röstungen und deren Wirkung auf den Charakter Gespräch zu kommen. und Geschmack von Espresso. Zudem werden Extraktions- Zusammenhänge, Wasserhärtegrad, Mahlgrad, Tamping, Donnerstag, 07.02.2019 Zubehör und weiteres erklärt. Nach dieser Schulung können Vortragsabend Sie selbstständig an einer Siebträger-Maschine beruflich 19:30 Uhr oder privat erfolgreich arbeiten. mit dem Thema: Ist die Astronomie vom Osten nach Westen Anzahl der Teilnehmer: 4 Personen gewandert? Veranstalter und Ort: Annas Kaffeerösterei, Leiningerstr.15, Tel: 06322 7907247 Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 26 Samstag, 09.02.2019 Sonntag, 10.02.2019 Prunksitzung Seniorenprunksitzung 19:00 Uhr 14:11 Uhr Mit Charme und Humor sorgen die „Derkemer Grawler“ auch Veranstaltungsort: Salierhalle in diesem Jahr für einen weiteren Höhepunkt der Faschings- Veranstalter: KG Derkemer Grawler e.V., Tel: 06322 987059 kampagne. Tanzeinlagen und Schunkelmusik umrahmen das karnevalistische Bühnenprogramm, das einen stimmungs- Montag, 11.02.2019 vollen und unterhaltsamen Abend in der Salierhalle Bad VHS - Normandie Dürkheim verspricht.Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, 19:00 Uhr Einlass ist bereits ab 18:00 Uhr. Karten über Ursula Schatzin- Infos siehe Rubrik Volkshochschule ger, Tel 06322 63511 oder www.derkemer-grawler.de Dienstag, 12.02.2019 Veranstaltungsort: Salierhalle Eucerin Beratungstag Veranstalter: KG Derkemer Grawler e.V, Tel: 06322 987059 09:00 - 17:00 Uhr Individuelle Beratung zu Ihrem Hautzustand/Hauttyp. Tipps für die richtige hauttypgerechte Reinigung und Pflege. Samstag, 9. Februar 2019, 19:00 Uhr Veranstalter und Ort: Apotheke am Obermarkt, Weinstraße Süd 15 Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Str. 1 Dienstag, 12.02.2019 Eintritt frei Hausaufgabentreff 14:30 - 16:30 Uhr KONZERT Siehe Donnerstag, 07.02.2019 DER MUSIKSCHULE BAD DÜRKHEIM Dienstag, 12.02.2019 Kindercafé 15:00 - 18:00 Uhr EUROPA Siehe Freitag, 08.02.2019 Dienstag, 12.02.2019 Leitung: Anna Auclair Jugendclub 17:00 - 20:00 Uhr Siehe Donnerstag, 07.02.2019 Dienstag, 12.02.2019 Business Treffen - Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim 19:30 Uhr Wir laden alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Ge- werbetreibende oder leitende Angestellte und Existenzgrün- der aus Bad Dürkheim und der Region zum Ratschen und Fachsimpeln ein. In gemütlicher Runde bietet sich die Gele- genheit, Menschen und Branchen kennenzulernen. Auf eine rege Teilnahme und spannende Gespräche freuen wir uns. Veranstaltungsort: Restaurant Marktschänke, Marktgasse 1 Veranstalter: Werner Stanglmaier Mittwoch, 13.02.2019 Es reden, singen, musizieren und tanzen Bad Dürkheimer Wochenmarkt Ensembles der Musikschule und Gäste zu Musik aus europäischen Ländern. 06:30 Uhr - 13:00 Uhr jeden Mittwoch und Samstag von 06:30 - 13:00 Uhr mit Veranstalter: Musikschule der Stadt Bad Dürkheim, reichhaltigem Angebot an frischen überwiegend regionalen Tel. 06322 935-133/-134 Produkten und einer persönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der einladenden Atmosphäre des Obermark- Samstag, 09.02.2019 tes unterstreicht. Live-Musik in der Spielbank Bad Dürkheim Mittwoch, 13.02.2019 20:00 Uhr Spätlese Seniorentanz 60Plus Live-Musik im Klassischen Spiel der Spielbank Bad Dürk- 15:00 - 16:30 Uhr heim mit Sängerin Anita Vidovic und Frank Mignon am Key- Veranstalter und Ort: Tanzhaus La Danza, Kaiserslauterer board. Vorverkauf beim Veranstalter Straße 1, Tel: 06322 8888 Veranstalter und Ort: Spielbank Bad Dürkheim, Schloßplatz 6-7, Tel: 06322 94240 Mittwoch, 13.02.2019 Fußball Sonntag, 10.02.2019 18:00 - 20:00 Uhr Wanderung nach Hardenburg Wir treffen uns immer mittwochs gegen 18:00 Uhr am Ju- 09:00 Uhr gend- und Kinderbüro und gehen dann zum Hartplatz bei über Dicke Eiche mit Einkehr - 8 km der BBS, wo wir je nach Lust und Kraft 2 Stunden spielen. Wanderführer: Siegfried Eichholz/Walter Guhmann Jeder ab 16 Jahren ist willkommen, egal ob Anfänger oder Gäste sind herzlich willkommen Vereinskicker. Treffpunkt: Seebach Ecke Hochzeitspfad/Holzweg Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- Veranstalter: Pfälzer Waldverein Ortsgruppe Seebach, straße 21 b Tel: 06322 7908535 Mittwoch, 13.02.2019 Sonntag, 10.02.2019 Valentins-Woche Familien-Lunch 18:00 Uhr 12:00 - 14:00 Uhr Platzreservierung unter [email protected] Veranstalter und Ort: Kurpark-Hotel, Schloßplatz 1-4, Kosten: 32,50 Euro pro Person Tel: 06322 7970 Veranstalter und Ort: Restaurant Honigsäckel, Weinstraße 82, Tel: 06322 8691 Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 27 Mittwoch, 13.02.2019 singen, schmachten, toben und lassen es krachen. Popmu- 1. Klima-Werkstatt sik, Volksmusik, Rockmusik. Ein musikalisches Kaleidoskop 18:30 Uhr eben. Weitere Infos siehe Seite 3 in diesem Amtsblatt Information, Tel. 06322 935-140, Cha Cha Bar, Tel. 06322 950208 (ab 18 Uhr) Mittwoch, 13.02.2019 Veranstaltungsort: Cha Cha Bar, Kaiserslauterer Str. 1 SPD Bürger-Treff Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Kulturbüro in Zusammen- 19:00 Uhr arbeit mit der Cha Cha Bar, Mannheimer Str. 24, Alle Dürkheimerinnen und Dürkheimer haben die Möglich- Tel: 06322 935-130/-131 keit, sich beim Bürger-Treff mit Mandatsträgern sowie den Mitgliedern der SPD-Vorstandschaft zur Kommunalpolitik Donnerstag, 14.02.2019 aber auch zur Landes- und Bundespolitik auszutauschen. Valentinsmenü Veranstaltungsort: Restaurant Marktschänke, Marktgasse 1 Romantisches 3-Gänge-Menü bei Kerzenschein. Inklusive Aperitif „Ti amo“, korrepondierenden Weinen (0,1l p. P./Gang) Donnerstag, 14.02.2019 und Kaffeespezialitäten.Kosten: 78,00 Euro pro Paar Veltensgottesdienst Veranstalter und Ort: Mercure Hotel Bad Dürkheim an den 10.00 Uhr Salinen, Kurbrunnenstraße 30-32, Tel: 06322 6010 Weitere Infos siehe Seite 5 in diesem Amtsblatt. Freitag, 15.02.2019 Donnerstag, 14.02.2019 Hausaufgabentreff Energieberatung 14:00 - 16:00 Uhr 14:00 Uhr Siehe Donnerstag, 07.02.2019 in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Ph.-Fauth-Str. 11 Die Beratung ist kostenlos. Voranmeldung unter Tel.: Freitag, 15.02.2019 06322/961-5013 Jugendclub 15:00 - 18:00 Uhr Donnerstag, 14.02.2019 Siehe Donnerstag, 07.02.2019 Literatur am Vormittag 10:30 Uhr Freitag, 15.02.2019 Weitere Infos siehe Rubrik Stadtbücherei Kindercafé 15:00 - 18:00 Uhr Donnerstag, 14.02.2019 Siehe Freitag, 08.02.2019 Hausaufgabentreff 14:30 - 16:30 Uhr Freitag, 15.02.2019 Siehe Donnerstag, 07.02.2019 Fußball Donnerstag, 14.02.2019 16:00 - 17:45 Uhr Mädchentreff Siehe Freitag, 08.02.2019 15:00 - 18:30 Uhr Siehe Donnerstag, 07.02.2019 Freitag, 15.02.2019 Valentins-Woche Donnerstag, 14.02.2019 18:00 Uhr Tüfteltreff Platzreservierung unter [email protected] 16:00 - 18:30 Uhr Kosten: 32,50 Euro pro Person Siehe Donnerstag, 07.02.2019 Veranstalter und Ort: Restaurant Honigsäckel, Weinstr. 82, Tel: 06322 8691 Donnerstag, 14.02.2019 Jugendclub Freitag, 15.02.2019 17:00 - 20:00 Uhr Generalversammlung 2019 mit Neuwahlen des ASV Har- Siehe Donnerstag, 07.02.2019 denburg 19:30 Uhr Donnerstag, 14.02.2019 Tagesordnung siehe Rubrik Vereine Valentins-Woche 18:00 Uhr Samstag, 16.02.2019 Platzreservierung unter [email protected] Bad Dürkheimer Wochenmarkt Kosten: 32,50 Euro pro Person 06:30 Uhr - 13:00 Uhr Veranstalter und Ort: Restaurant Honigsäckel, Weinstr. 82, jeden Mittwoch und Samstag von 06:30 - 13:00 Uhr mit Tel: 06322 8691 reichhaltigem Angebot an frischen überwiegend regionalen Produkten und einer persönlichen Beratung, die die Qualität Donnerstag, 14.02.2019 der Produkte in der einladenden Atmosphäre des Obermark- Jugendcafé tes unterstreicht. 19:00 - 22:00 Uhr Siehe Donnerstag, 07.02.2019 Samstag, 16.02.2019 Rundwanderung durch das Eppental Donnerstag, 14.02.2019 12:00 Uhr MUND STÜCK WERK: „25 Jahre Die Nachtigallen“ - Jubi- Unsere Wanderung beginnt am Naturfreundehaus Groß- läumskonzert - Ausverkauft! Eppental und führt uns vorbei an den Drei Eichen zur Har- 20:00 Uhr, (Einlass 19:00 Uhr) denburg. Nach einer Erholungspause laufen wir vorbei am Rolf Schaude, Gesang, Bass, Schlagzeug, akustische Gitar- Schlangenweiher und zurück zum Ausgangspunkt. Dort ha- re u.a., Jutta Werbelow, Gesang, Schlagzeug, Bass u.a., ben wir die Möglichkeit zur Einkehr und zu einem gemütli- Martin Haaß, Gesang, E-Gitarre chen Abschluss. Sie wagen alles! Sie spielen alles! Alles was sie lieben – und Ausgangspunkt: Sportheim „Zur Fasanerie“, ein bisschen, was sie hassen, das aber gut! Ungewöhnlich mit dem Auto zum Naturfreundehaus Groß-Eppental und überraschend. Sie sind spezialisiert auf feinste Inter- Wanderstrecke: 9 km, Laufzeit: 3 – 4 Stunden pretationen der berühmtesten Werke der Popgeschichte. Schwierigkeit: mittel, Wanderführer: Norbert Fauler Und sie erzählen Geschichten. Reizend und ergreifend. Sie Veranstalter: TV Ungstein e. V. 1906 Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 28 Samstag, 16.02.2019 Sonntag, 17.02.2019 Valentins-Woche Familien-Lunch 18:00 Uhr 12:00 - 14:00 Uhr Platzreservierung unter [email protected] Veranstalter und Ort: Kurpark-Hotel, Schloßplatz 1-4, Kosten: 32,50 Euro pro Person Tel: 06322 7970 Veranstalter und Ort: Restaurant Honigsäckel, Weinstr. 82, Tel: 06322 8691 Samstag, 16.02.2019 „Lieder ohne Worte“ in der Burgkirche Der Protestantische Kirchenbezirk Bad Dürkheim-Grünstadt lädt einem Konzert mit „Liedern ohne Worte“ in die Bad Dürkheimer Burgkirche ein. Der Titel bezieht sich auf Klavierstücke, die vor allem von Fe- lix Mendelssohn-Bartholdy komponiert wurden, und denen sich kaum ein Zuhörer entziehen kann. Denn auch wenn sie keinen Text haben, sind sie doch so gefühlvoll und wunder- schön gestaltet, dass sie unverzüglich eine Szene oder ein bereits erlebtes Ereignis vor dem inneren Ohr und Auge erscheinen lassen. Bernd Stegmann, Rektor der Kirchenmusikhochschule, hat diese Lieder um Chorsätze ergänzt, die Kirchenlieder als Textgrundlage haben - eine wunderbare Gelegenheit, ver- traute Texte in neuem Gewand wahrzunehmen. Die Capella Laurentiana, ein semiprofessioneller Chor von berückender Klangschönheit, wird die Werke unter der Lei- tung von Bezirkskantor Wolfgang Heilmann (Bad Bergzabern / Germersheim) zu Gehör bringen, am Flügel begleitet Be- zirkskantor Johannes Fiedler. Ergänzt wird das Programm durch passende Gedichte und Texte, die die freie Bühnenkünstlerin und Rezitatorin Luise Wunderlich vortragen wird. Das Konzert wir vom „Freundeskreis für die Kirchenmusik Bad Dürkheim e.V.“ unterstützt. Eintritt: Frei; beim Ausgang wird um eine Spende gebeten. Samstag, 16.02.2019 Bad Dürkheimer WeinKür - Ausverkauft! 19:00 Uhr Präsentationsweinprobe der Bad Dürkheimer Winzer. Genie- ßen Sie die Vielfalt der Bad Dürkheimer Weine. Der Wein- sensoriker Dr. Steffen Michler wird den Anwesenden in einer Reise durch die Bad Dürkheimer Weinlagen verschiedene Weine, welche sich nach Jahrgang oder Ausbaumethode voneinander unterscheiden, in einer besprochenen Weinpro- be näher bringen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, wei- tere Weine bei einer freien Verkostung zu probieren. Veranstaltungsort: Brunnenhalle, Schloßgartenstraße 1 Sonntag, 17.02.2019 Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- Valentins-Woche str. 14, Tel: 06322 935140 18:00 Uhr Platzreservierung unter [email protected] Samstag, 16.02.2019 Kosten: 32,50 Euro pro Person Musikaleidoskopisches Lehrerkonzert Die Abrechnung erfolgt direkt am Abend. 19:00 Uhr Veranstalter und Ort: Restaurant Honigsäckel, Weinstr. 82, Kompositionen und Konstellationen, ein Musikaleidoskopi- Tel: 06322 8691 sches Lehrerkonzert. Musiker aus dem Lehrerkollegium der Musikschule spielen in verschiedenen Besetzungen mit ver- Montag, 18.02.2019 schiedenen musikalischen Formen und Strukturen. Mitgliederversammlung des Drachenfels-Club Verschö- Freuen Sie sich auf ein farbenprächtiges Programm an einem nerungsvereins e. V. bewegenden Abend. 19:00 Uhr Eintritt frei, Spenden erwünscht Tagesordnung siehe Rubrik Vereine Veranstaltungsort: Haus Catoir Veranstalter: Musikschule der Stadt Bad Dürkheim, Mann- Montag, 18.02.2019 heimer Str. 24, Tel: 06322 935-133 VHS - Sardinien 19:00 Uhr Samstag, 16.02.2019 Siehe Rubrik Volkshochschule Tanzabend 20:00 - 23:00 Uhr Montag, 18.02.2019 Veranstalter nd Ort: Tanzhaus La Danza, Kaiserslauterer Mitgliederversammlung des Gesangvereins Liedertafel Straße 1, Tel: 06322 8888 1859 Ungstein e. V. 19:30 Uhr Sonntag, 17.02.2019 Tagesordnung siehe Rubrik Vereine Tagesfahrt nach Mainz 08:15 Uhr Dienstag, 19.02.2019 Treffpunkt: Bahnhof Bad Dürkheim Hausaufgabentreff Veranstalter: Pfälzerwald Verein Ortsgruppe Bad Dürkheim 14:30 - 16:30 Uhr e.V., Tel: 0621 6858484 Siehe Donnerstag, 07.02.2019 Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 29 Dienstag, 19.02.2019 Alte Herren studentischer Korporationen Kindercafé (AHSC, CC, DB, MK, NDB) 15:00 - 18:00 Uhr Jeden 1. Freitag im Monat ab 19.00 Uhr Stammtisch in der Siehe Freitag, 08.02.2019 Weinstube Ester in Bad Dürkheim. Kontakt-Adresse: Dr. Jürgen Reinfrank, Tel. 06322/64294 Dienstag, 19.02.2019 Jugendclub ASV Hardenburg 17:00 - 20:00 Uhr Sportliches Leistungsangebot Siehe Donnerstag, 07.02.2019 Montag: Kleinkinderturnen 15.00 - 16.15 Uhr Dienstag, 19.02.2019 Turnhalle Hardenburg Der Literaturgesprächskreis - Carl Zuckmayer: Die Fast- Leitung: Alexandra Saueressig, Tel. 06322/956646 nachtsbeichte Tischtennis 20:00 Uhr 20.00 - 22.00 Uhr, Turnhalle Hardenburg Es gab nämlich damals noch, in manchen Städten am Rhein, Leitung: Bernd Ortner, Tel. 06322/63669 eine alte Einrichtung, welche ‚die Fastnachtsbeichte‘ hieß - Dienstag: Gesundheit für Sie und Ihn die aber nur im Dom, nicht in anderen Pfarrkirchen gehört 19.00 - 20.00 Uhr wurde. Sie sollte wohl solchen, die es in diesen Tagen zu Turnhalle Hardenburg arg getrieben hatten, die Gelegenheit zu einer sofortigen Er- Leitung: Susanne Keil, Tel. 06322/62944 leichterung und Reinigung ihres Gewissens bieten, bevor der Fitness-Dance Alltag sie wieder mit anderen Sorgen belastete. 20.00 - 21.30 Uhr Carl Zuckmayers berühmte Erzählung über Liebe, Schuld, Turnhalle Hardenburg Verstrickung und des Menschen Suche nach Barmherzigkeit Leitung: Tina Nunius, Tel. 0176/20752806 gehört zu den bedeutendsten Werken des Autors. Mittwoch: Kinderturnen / Schülerturnen weibl. Kosten: 4,00 Euro 17.00 - 18.30 Uhr Leitung: Dorothee Heitkamp-Gieseler M.A. Turnhalle Hardenburg Ort: Stadtbücherei Bad Dürkheim, Römerstraße 20 Leitung: Bärbel Triem (06322/981011) Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Stadtbücherei, Donnerstag: Schülerturnen männlich Tel: 06322 982432 17:30 - 19:00 Uhr Leitung: Simon Triem (01522/8798049) Mittwoch, 20.02.2019 Fitness & Gesundheit Bad Dürkheimer Wochenmarkt 19.00 - 20.00 Uhr, Turnhalle Hardenburg 06:30 Uhr - 13:00 Uhr Leitung: Susanne Wächter Tel. 06359/9612236 jeden Mittwoch und Samstag von 06:30 - 13:00 Uhr mit Freitag: Jedermann-Fußball reichhaltigem Angebot an frischen überwiegend regionalen 19.30 - 21.30 Uhr, Sportplatz Finkendell Produkten und einer persönlichen Beratung, die die Qualität Leitung: Uwe Schultheiß, Tel. 06322/61006 der Produkte in der einladenden Atmosphäre des Obermark- Samstag: Fit and Fun / Schülerturnen männlich tes unterstreicht. 15.00 - 17.00 Uhr Turnhalle Hardenburg Mittwoch, 20.02.2019 Leitung: Philipp Exner, Tel. 01573/9289468 Familienfrühstück Generalversammlung 2019 mit Neuwahlen 09:30 Uhr des ASV Hardenburg in der Burgkirche, Saal 1, mit dem Thema „Weltgebetstag am Freitag, 15.02.2019, um 19:30 Uhr, in der Turnhalle Har- 2019“ Slowenien - Kommt, alles ist bereit denburg. Kostenbeitrag: 4 Euro Tagesordnung: Weitere Informationen unter Tel.: 06322/65942 1) Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2) Bericht des Schatzmeisters Mittwoch, 20.02.2019 3) Bericht des Schriftführers Spätlese Seniorentanz 60Plus 4) Bericht der Revisoren 15:00 - 16:30 Uhr 5) Berichte der Fachwarte Veranstalter und Ort: Tanzhaus La Danza, Kaiserslauterer 6) Bericht des Gerätewartes Straße 1, Tel: 06322 8888 7) Diskussion der Punkte 1 - 6 8) Entlastung der Vorstandschaft Mittwoch, 20.02.2019 9) Bildung eines Wahlausschusses Fußball 10) Neuwahlen 18:00 - 20:00 Uhr 11) Vorhaben 2019 Siehe Mittwoch, 13.02.2019 12) Wünsche und Anträge 13) Diskussion Vereine Badminton und Skiclub Bad Dürkheim e. V. Kinder-, Jugendtraining: Altersklasse 10 - 15 Jahre Aktion Limburg e. V. Montag und Freitag, 18.00 - 19.00 Uhr Die Aktion Limburg e.V. unterstützt die Stadt Bad Dürkheim, Altersklasse 16 - 19 Jahre die Eigentümerin, bei der Erhaltung dieses Wahrzeichens der Montag und Freitag 19.00 - 20.00 Uhr Stadt. Darüber hinaus ist sie bemüht, die Geschichte und Erwachsenentraining: Bedeutung dieser Benediktinerabtei aus der Salierzeit den Montag 20.00 - 22.00 Uhr Besuchern zu erläutern und wo möglich, durch Rekonstruk- Freitag 20.00 - 22.00 Uhr tionen deutlicher zu vermitteln. Das Training findet in der Turnhalle der BerufsbiIdenden Wenn Sie sich mit den beschriebenen Aufgaben und Zielen Schule, Im Salzbrunnen 7, Bad Dürkheim statt. identifizieren können, dann dürfte der bescheidene Jahres- In den Schulferien findet kein Training statt. beitrag von nur 16 € kein Hindernis für Sie sein, Mitglied in Funktions - und Skigymnastik: der Aktion Limburg zu werden. Auf Ihre Nachricht freut sich Von Oktober bis März montags 19.15 Uhr bis 20.00 Uhr, in Rolf Jochum, Im Röhrich 42 a, Tel.: 62603 der Turnhalle der Berufsbildenden Schule. Kontakt: http://bsc-badminton.com/ Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 30 Briefmarken- und Münzfreunde Bad Dürkheim e. V. Knaben B - Jahrgang 2006/2007 Treffen jeden 1. Sonntag im Monat ab 9.00 Uhr und jeden 3. Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr im kath. Kindergarten in der Donnerstag, 15:30-17:00 Uhr Beethovenstraße Bad Dürkheim. Gäste sind willkommen. Trainer: Marlene Allgeier und Christian Dopp [email protected] Bridge-Club Von April bis Oktober findet das Training bei jedem Wetter im Spielnachmittag freitags um 14.30 Uhr, Weinparadies Kall- Dr. Kurt-Schneider-Stadion in der Jahnstraße statt. stadt, Anmeldung: Fr. Runck, Tel.: 06322/63017 Alle weiteren Informationen, wie z.B. die Trainingszeiten der Jugendmannschaften sowie der Damen und Herren finden DLRG Ortsgruppe Bad Dürkheim/Wachenheim Sie auf unserer Homepage. www.duerkheimer-hc.de Trainingszeiten montags im Salinarium Bad Dürkheim: Kin- der und Jugendliche 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Erwachsenen- Dürkheimer Judovereinigung 1959 e. V. schwimmen 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Allgemeine Infos und Judo ist eine japanische Kampfsportart, die in der Überset- Anmeldungen über die Geschäftsstelle: Stephanie Galanke, zung „sanfter Weg“ bedeutet. Ziel der Dürkheimer Judo Ver- Tel.: 06322/948266 einigung ist es, Judo als Ausgleichs- und Kampfsport für alle unsere Mitglieder in den jeweiligen Altersklassen anzubieten. Drachenfels-Club Verschönerungsverein e. V. Den Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit bildet das Training für Bad Dürkheim und Umgebung mit Kindern und Jugendlichen. Mitgliederversammlung am 18.02.2019, 19.00 Uhr, im Dürk- Montags Grundschule Grethen heimer Haus, Ecke Kaiserslauterer Straße / Gaustraße 18:00 - 19:00 Bambini Tagesordnung: Dienstags Valentin-Ostertag-Schule 1. Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit und der 18:00 - 19:30 U15 Tagesordnung 20:00 - 21:30 Aktive 2. Jahresbericht 2018 des Vorstandes Mittwochs Valentin-Ostertag-Schule 3. Jahresrechnungsbericht 2018 der Schatzmeisterin 17:30 - 19:00 U12 4. Bericht der Kassenprüfer zur Jahresrechnung 2018 Freitags Grundschule Grethen 5. Aussprache zu den Berichten der Tagesordnung Punkt 17:00 - 18:00 Bambini 2, 3 und 4 18:00 - 19:30 U15 6. Entlastung des: Freitags Valentin-Ostertag-Schule a) Vorstandes (§ 7 Punkt 2 der Satzung) 18:00 - 19:30 U12 b) Kassenprüfer (§ 7 Punkt 2 der Satzung) 20:00 - 21:30 Aktive 7. Verabschiedung von Vorstandsmitgliedern 20:00 - 21:30 Ü 30 8. Neuwahl des gesamten Vorstandes auf die Dauer von 3 Wir sind mit weiteren Informationen im Internet präsent un- Jahren (§ 8 Satzung) ter: http://www.judo-bad-duerkheim.info 9. Anträge von Mitgliedern und Anträge des Vorstandes Neuer Selbstverteidigungskurs 10. Anregungen und Wünsche von Mitgliedern Keine/r ist wehrlos Bitte beachten Sie, dass Anträge von Mitgliedern zu Punkt Die Dürkheimer Judovereingung bietet im März wieder ei- 9 der Agenda gemäß § 7 Punkt 3 der Satzung bis zum 12. nen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Männer an. Der Februar 2019 dem Vorstand in schriftlicher Form vorliegen Kompaktkurs erstreckt sich über 4 Abende. Jede/r kann mit- müssen. machen, es werden keine besonderen sportlichen Voraus- Im Anschluss an die Versammlung wird Herr Dr. Michael setzungen erwartet. Ochse über die „Flora und Fauna im Gebiet am Kriemhil- In dem Kurs werden beispielsweise Grundlagen der Vertei- denstuhl und des Flaggenturms“ berichten. digung durch Schlag- und Tritttechniken aus den Bereichen Krav Maga oder Jiu Jiutsu gelehrt. Schwerpunkt dabei ist Dürkheimer Hockey-Club e.V. 1921 die Vermittlung von einfachen und wirkungsvollen Techniken, www.duerkheimer-hc.de die schnell und überall eingesetzt werden können. Daneben Trainingszeiten der DHC Kindermannschaften: wird die körperliche Fitness, die Verbesserung der Selbst- Bambinis 2012, Mädchen und Jungen sicherheit und eine verbesserte Körperwahrnehmung sowie Dienstag,15:00-16:00 Uhr Gewaltprävention geschult. Die Kursteilnehmer/innen benö- Traininer: Andreas Schanniger tigen lediglich eine Sporthose, ein T-Shirt und Badeschläpp- Mädchen D - Jahrgang 2010/2011 chen, trainiert wird barfuß auf Judomatten. Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr Beginn: 11.03.2019 in der Turnhalle der Grundschule Freitag, 15:00-16:30 Uhr Grethen, Bürgermeister-Gropp-Str. 69 Trainer: Pitti Krause Uhrzeit: 19.15 h bis 21.00 h [email protected] Kosten: 40 Euro zahlbar am 1. Abend Knaben D - Jahrgang 2010/2011 Trainer: Uli und Elke Bröckel, 3. Dan Judo, Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr Trainer B Selbstverteidigung Freitag, 15:00-16:30 Uhr Anmeldung unter: [email protected] Trainer: Hans Reinfrank [email protected] Erste Schützen-Gesellschaft von 1553 Mädchen C - Jahrgang 2009/2008 „Fürst zu Leiningen” e. V. Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr Schieß- und Büroöffnungszeiten auf der Schießanlage Freitag, 16:30-18:00 Uhr “Retzerwald” Trainer: Jan Keuser Mittwoch: 15.00 - 20.00 Uhr [email protected] Donnerstag: nur jagdl. Schießen Knaben C - Jahrgang 2009/2008 von 18.00 - 21.00 Uhr Dienstag, 15:30-17:00 Uhr Freitag: Wurfscheiben/Vorderlader Donnerstag, 15:30-17:00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Trainer: Andreas Schanniger Samstag: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr [email protected] Sonntag: 09.00 - 13.00 Uhr Mädchen B - Jahrgang 2006/2007 Jugend Dienstag, 16:30-18:00 Uhr Freitag: 18.00 - 19.30 Uhr Donnerstag, 17:00-18:30 Uhr Probetraining kostenlos Trainer: Jonathan Strauß An kirchlichen Feiertagen ist unsere Schießsportanlage/Büro [email protected] geschlossen. Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 31 Weitere Informationen erhalten Sie über Internet: Im Winter stehen der JSG Hallenzeiten in der Realschulturn- sg-bad-duerkheim.de halle (Kanalstraße) und in der Turnhalle der Berufsbildenden Tel. 06322-925-75 und 76; Fax. 06322-92577 Schule (Im Salzbrunnen) zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Die Trainingszeiten und Ansprechpartner können Sie den Angaben bei den einzelnen Vereinen entnehmen. FC 1933 Leistadt e. V. Neue Jugendspielerinnen und -spieler sind jederzeit Homepage: www.fc1933Leistadt.de herzlich willkommen. Trainingszeiten und Ansprechpartner Ballschule Gesangverein Liedertafel 1859 Ungstein e.V. Training: Mo. 17.00 - 18.00 Uhr Rasenplatz FCL Die Liedertafel Ungstein ist ein aktiver Chor. Jedes Jahr tre- Trainerinnen: Karin Schworm, 0176-99258313 ten wir mit eigenen Konzerten an die Öffentlichkeit oder wir Tanja Barczynski, 0162-5636206 wirken bei anderen Veranstaltungen musikalisch mit. Un- G - Junioren/innen Jahrgang 2010 und jünger ser breit gefächertes Repertoire umfasst Lieder klassischer Training: Mo. 17.00 bis 18.30 Uhr Rasenplatz FCL Komponisten, Volkslieder, Melodien aus Oper und Operette Trainer: Falk Skipalski, 0160-91621590 sowie internationale Folklore. Unsere Chorprobe ist in der Marc Weinle, 0174-8202804 Regel montags ab 19.45 Uhr im Ungsteiner Haus. F - Junioren/innen Jahrgang 2008/2009 Seit 2011 haben wir zusätzlich den jungen Chor TonArt. Training: Mo. und Mi. 17.00 bis 18.30 Uhr Rasenplatz FCL „Jung“ steht hierbei für moderne Chorliteratur wie Pop, Trainer: Patrick Weiß, 01511-9460081 Swing, Musical, Spirituals und nicht für eine bestimmte Al- Marcus Würz, 0172-7083803 tersgrenze. Nach nur wenigen Chorproben ist unser neuer Stefan Fitterer, 0179-7396656 Klangkörper auf ca. 40 Mitglieder angewachsen und freut D - Junioren/innen in JSG mit RW Seebach + SV 1911 sich über jeden jungen und jung gebliebenen Interessenten. Training: Di. und Do. 17.30 bis 19.00 Uhr Rasenplatz FCL Die Chorproben finden in der Regel donnerstags um 20.00 Trainer: Philipp Winkenbach, 0176-23673449 Uhr im Ungsteiner Haus statt. Steffen Weisenborn, 01525-5305393 Ansprechpartner ist Elisabeth Hetterling, Tel. 06322-953463 Steven Zenger, 0176-21021624 oder per Mail: [email protected]. C - Junioren/innen in JSG mit RW Seebach + SV 1911 Ansprechpartner Andrej Jörg, 0173-2521651 Mitgliederversammlung des Gesangvereins Liedertafel Frauenmannschaft Bezirksliga 1859 Ungstein e.V. Training: Mo. und Mi. 19.30 bis 21.00 Uhr Rasenplatz FCL am Montag, dem 18. Februar 2019, um 19:30 Uhr, im Ung- Trainer: Christian Vogelei, 0176-37348521 steiner Haus – Sängerheim Spielleiterinnen: Chrissy Bauer, 0157-56612866 Tagesordnung: Julia Krapp, 0176-60977603 1. Begrüßung, Totengedenken Herrenmannschaft I + II 2. Protokoll der Mitgliederversammlung aus dem Jahr 2018 Training: Di. u. Do. 19.00 -21.00 Uhr Rasenplatz FCL 3. Berichte über das Jahr 2018 Trainer: Michael Möckel, 0175-2776542 • Berichte der Schriftführerin, des Chorleiters, der Rech- Spielleiter: Andreas Rihm, 0177-4920219 nungsführerin, der Rechnungsprüfer Daniel Kutzner, 0176-20394046 • Aussprache zu den Berichten AH-Mannschaft 4. Entlastung der Vorstandschaft Training: Mi. 19.30 bis 21.00 Uhr im Wechsel Rasenplatz 5. Neuwahlen FCL + TuS 6. Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 2019 Spielleiter: Marcus Würz, 0172-7083803 7. Termine im Jubiläumsjahr 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Generalversammlung mit Neuwahlen (gemäß Satzung müssen Anträge mindestens 4 Tage vor der des FC 1933 Leistadt e. V. Mitgliederversammlung schriftlich eingereicht werden) am Freitag, dem 08.03.2019, 19.00 Uhr. Generalversammlung mit Neuwahlen Grüne Damen und Herren im des Fördervereins des FC 1933 Leistadt e. V. Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim am Freitag, dem 08.03.2019, 18.00 Uhr. Die „Grünen Damen und Herren“ im Evangelischen Kran- kenhaus suchen Verstärkung für die ehrenamtliche Betreu- Freundes- und Förderverein Kindergarten Ungstein e.V. ung von Patientinnen und Patienten. Interessenten werden Am Samstag, dem 9. März findet ein Kinderbasar im Ung- mit einer Schulung auf ihren rund dreistündigen Einsatz pro steiner Haus, Kirchgasse 22, statt. An über 50 Tischen wer- Woche vorbereitet. Die Ehrenamtlichen gehen von Zimmer den gut erhaltene Kinderkleidung und Spielsachen verkauft. zu Zimmer und sind einfach da. Für ein Gespräch. Zum Zu- Auch werden Kaffee, hausgemachte Kuchen und frische hören oder zum Übernehmen kleiner Erledigungen im Haus. Waffeln angeboten. Auf Wunsch wird auch gemeinsam spazieren gegangen oder Tischvergabe per Mail an [email protected] Patienten mit Rollstuhl werden in den Garten begleitet. Die Ansprechpartner: Ulrike Hütwohl, Tel.: 06322/600398 „Grünen Damen und Herren“ betreiben auch eine Bücherei im Evangelischen Krankenhaus und bringen Bücher von dort Froh2Woh direkt ans Bett. Am 20.02.2019, 18.30 Uhr, findet „Zum alten Kelterhaus“, Weitere Infos unter www.ekh-deutschland.de. Weinstraße 118, 67169 , ein offenes Treffen für In- Kontakt: Alise Höhn, Telefon 06322/607-292 (Montag, 10 bis teressenten an dem gemeinschaftlichen, genossenschaftli- 11 Uhr), 06359/2090170, mobil 0160/3775700 oder E-Mail chen, generationsübergreifenden Wohnprojekt in Bad Dürk- [email protected]. heim auf dem Fronhof 2 statt. Verstärkung gesucht für Betreuung von Fußball-Jugendspielgemeinschaft (JSG) Bad Dürkheim Patienten mit Demenz Die Jugendspielgemeinschaft der Dürkheimer Fußballverei- Um auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz während ne, SV 1911 Bad Dürkheim, Rot-Weiß Seebach und FC Lei- ihres Klinikaufenthalts gezielter eingehen zu können, hat das stadt bietet zur Zeit Mädchen und Jungen ab den Bambinis Evangelische Krankenhaus einen eigenen gemütlichen Be- bis zur C-Jugend Trainings- und Spielmöglichkeiten auf ei- reich auf Station 3 für diese Patienten eingerichtet: In der nem neuen Naturrasenfeld in Leistadt und zwei Kunstrasen- „Guud Stubb“ können sie sich wie zu Hause fühlen. Die er- feldern im Stadion Trift und im Ortsteil Seebach an. Die Bund gänzende ehrenamtliche Begleitung übernehmen die Grünen A-Jugend-Mannschaften spielen noch als eigenständige Damen und Herren. Für diese interessante Aufgabe sucht Mannschaften der Vereine SV 1911 Bad Dürkheim bzw. Rot- das Team um Leiterin Alise Höhn Verstärkung. Interessenten Weiß Seebach. werden mit einer Schulung auf ihren Einsatz vorbereitet. Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 32 Wer sich bei den Grünen Damen in der „Guud Stubb“ enga- Trainerin: Alex Weidenhausen ieren möchte, kann sich im Sekretariat der Pflegedirektion Mittwochs, 17:30 - 18:30, Kindergarten an der Isenach bei Beate Herrmann-Antes, Telefon 06322 607-241 oder E- Grawler Schautanzgruppe: Mail [email protected] melden. Alter: Ab 16 Jahre Trainerin: Christine Herzberger Heimatverein Hardenburg e. V. Mittwochs, 18:30 - 20:00, Kindergarten an der Isenach Seit über 75 Jahren ist der Heimatverein mit vielfältigen Ak- Schautänze tivitäten in Hardenburg unterwegs. Informieren Sie sich auf Fürstlich Leiningische Schloßgarde: unserer Homepage: www. Heimatverein-Hardenburg.de Alter: Ab 18 Jahre oder unverbindlich beim 1. Vorsitzender Manfred Rings Tel.: Trainerin: Urta Hornig 06322-64379 oder schreiben sie eine eMail an: Montags, 20:00 - 21:30, Haus für Kinder [email protected]. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Interessierte Bürger sind stets willkommen! Kommen sie doch einfach mal vorbei, ob auf ein Probe Trai- ning, zu einer unserer Grawler Versammlungen oder ganz un- Hobbyfunkrunde Bad Dürkheim gezwungen zum Frühschoppen. Wir freuen uns auf Sie. Die Hobbyfunkrunde ist ein Stammtisch von Freunden des Kontakt: CB-Funks und der mobilen Funk- und Computertechnik all- 1.Vorsitzender: Falko Weidenhausen, Tel. 06322/987059 gemein und tritt sich einmal im Monat zum Funkertreffen, [email protected] zum Fachsimpeln über Funk- und Computertechnik. Funker- oder bei unseren Trainerinnen www.derkemer-grawler.de treffen finden in der Regel am 2. Samstag eines Monats (es kann auch mal der 1. sein) statt, im Gasthaus “Tierund Vogel- Kirchenmusik in der park”, Kranichweg 1, 67134 Birkenheide. Gäste sind immer Kath. Kirchengemeinde Bad Dürkheim willkommen. Der Chor an St. Ludwig sieht seine Aufgabe vor allem in Funkeinweisung auf CB-Funk Kanal 11 FM (27,085 MHz) der Mitgestaltung der Gottesdienste in der St. Ludwigskir- oder Freenet Kanal 5 (149,100 MHz) oder PMR 446 Kanal 5 che. Hier steht mit der großen Matz & Luge-Orgel auch ein (446,05625 MHz). ansprechendes und wunderbar zum Raum passendes Ins- Informationen unter Hobbyfunkrunde, c/o Henning Gajek, trument zur Verfügung. Gelegentlich werden auch Konzerte Postfach 1322, 67087 Bad Dürkheim, Tel.: 06322-999999, vom Chor oder von einzelnen Solisten durchgeführt. Das Re- E-mail: [email protected], pertoire umfasst dabei alle Epochen der Kirchenmusik, vom Homepage: www.hobbyfunkduew.de Barock bis zum Neuen Geistlichen Lied, mit einem Schwer- punkt an europäischer Literatur. Karnevalgesellschaft Derkemer Grawler e. V. Interessierte Jugendliche und Erwachsene, die Freude am Wir, die Derkemer Grawler, bieten unseren Mitgliedern, sei Musizieren haben, sind jederzeit zu den Chorproben diens- es im Elferrat, als Leininger Offizier oder Marketenderin, als tags um 20.00 Uhr eingeladen. Nähere Informationen beim Gardemitglied oder im Schautanz, Fasnacht pur mit Kultur. Chorleiter Dr. Michael Orth, Tel.: 68804 oder e-mail: Geselliges Beisammensein, aktive Jugendarbeit, jährlich un- [email protected] sowie auf unserer Homepage: seren Jahresorden und den Orden unserer Prinzessin. Dank www.kath-kirche-bad-duerkheim.jimdo.com/kirchenmusik und Applaus bei unseren Veranstaltungen mit Spaß, Froh- sinn, Humor und Heiterkeit. Wir pflegen das Brauchtum Fas- Kirchenmusik in der nacht jetzt schon seit mehr als 66 Jahren. Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim Mitgliedsbeitrag pro Jahr 44,-€ Bei den Gruppen der Kirchenmusik in der Prot. Kirchenge- Alles „Rund ums Training“ - Ansprechpartner meinde Bad Dürkheim finden Sie ein reichhaltiges Angebot Grawler Zwerge: zur musikalisch aktiven Betätigung. Unsere Arbeit ist offen Alter: 3 - 6 Jahre für alle, die Freude am Musizieren und Singen haben. Lassen Trainerin: Nicole Straub Sie sich einladen, neue Mitglieder sind uns immer willkom- Trainerin: Stefanie Oberländer men. Betreuerin: Michaela Glaser Informationen bei Bezirkskantor J. Fiedler, Kirchgasse 9, Mittwochs, 16:30 - 17:30, Kindergarten an der Isenach Tel: 06322/2375, oder auf unserer Homepage, Schautänze www.kirchenmusik-bad-duerkheim.de Grawler Jugend Schautanz: Kindergruppe „Regenbogen“ (3-6 Jahre) Alter: 6 - 10 Jahre Donnerstag, 17.00 Uhr, Burgkirche, Saal 2 (Ltg. Dr. Heidrun Trainerin: Alexandra Weidenhausen Heilmann) Trainerin: Nicole Straub Bad Dürkheimer Kurrende (Kinderchor) Betreuerin: Ina Harig ab 6 Jahren: Donnerstag, 17.00, Burgkirche (Saal 1) Montags, 17:00 - 18:00 Leitung: Bezirkskantor J. Fiedler Gymnastikhalle, Valentin-Ostertag-Schule Kantorei an der Schloßkirche Bad Dürkheim Schautänze Montag, 20.00, Burgkirche, Saal 1 Grawler Jugend Garde: Oratorien, Motetten und Kantaten unterschiedlicher Epochen Alter: 6 - 10 Jahre Leitung: Bezirkskantor J. Fiedler Trainerin: Ina Harig Kleine Cantorey Bad Dürkheim (Kammerchor) Trainerin: Nicole Straub Proben auf Einladung nach Vereinbarung Montags, 16:00 - 17:00 Leitung: Bezirkskantor J. Fiedler Gymnastikhalle, Valentin-Ostertag-Schule Seniorenkantorei „Derkemer Spätles“ (14tägig nach Plan) Gardetänze Donnerstag, 10.15 Uhr, Burgkirche, Saal 1 Grawler Junioren: Leitung: Bezirkskantor J. Fiedler Alter: 11 - 15 Jahre Evang. Posaunenchor Bad Dürkheim Trainerin: Alexandra Weidenhausen Mittwoch, 19.45, Burgkirche, Saal 1 Trainerin: Ina Harig Bläseranfängerausbildung kostenlos nach Vereinbarung, Montags, 18:00 - 19:30 Instrumente werden zur Verfügung gestellt Gymnastikhalle, Valentin-Ostertag-Schule Leitung: Sebastian Schipplick Gardetänze Bad Dürkheimer Kantatenorchester Grawler Aktiven Garde: Proben projektbezogen nach Vereinbarung Alter: Ab 15 Jahre Kirchenmusikalisches Regionalseminar Bad Dürkheim Trainerin: Ina Harig Ausbildung nebenamtlicher Organisten und Chorleiter Trainerin: Nicole Straub Theoretischer Unterricht, Dirigieren: nach Terminplan Sams- Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 33 tag, 8.15 - 13.00, Burgkirche; Orgelunterricht an der Orgel Lauftraining der Schloßkirche nach Vereinbarung Zusätzlich nach Vereinbarung am Mittwoch von 18:00 - 19:30 Informationen und Anmeldung in den Proben oder bei: Uhr. Tel.: 0171-6771461, oder [email protected]. J. Fiedler, Kontaktdaten siehe oben. Nordic Walking und Walking Jeden Mittwoch, 18.00 Uhr, Treffpunkt Salierhalle. Stöcke Kiwanis-Club Bad Dürkheim e.V. können ausgeliehen werden. Der Serviceclub hilft durch das Engagement seiner Mitglie- Kinder- und Jugendtraining der bedürftigen Kindern und Jugendlichen gezielt und wir- Nach Vereinbarung, in der Regel am Mittwoch von 17:00- kungsvoll vornehmlich auf kommunaler Ebene gemäß dem 18:00 Uhr und am Sonntag ab 9:30 Uhr im Stadion in der Motto “Wir bauen Kindern eine Brücke in die Zukunft”. Trift. Tel.: 0171-6771461, oder [email protected] Club-Treffen: jeden 2. + 4. Donnerstag eines Monats im ‘Gar- Gymnastik tenhotel Heusser’, DÜW, Seebacherstr. 50-52 Jeden Montag, 19.45 Uhr, in der Sporthalle der Carl-Orff- Anmeldung und Info gerne unter: Realschule (Nicht während der Schulferien). mail: [email protected] oder Tel: 06322/64871 Kneipp-Verein Bad Dürkheim e. V. Yoga Gymnastik Jeden Donnerstag um 18.00 und 19.30 Uhr in der Sporthalle Jeden Mittwoch - außer in den Schulferien - von 18.00 - der Lebenshilfe, Sägmühle. 19.00 Uhr in der Grundschule Grethen. Informationen Nordic Walking Telefon: 06322/64252 (Wolfgang Schantz), Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag. Im Sommerhalb- Internet: www.laufclub.de jahr um 09.00 Uhr / im Winterhalbjahr um 09.30 Uhr. Treffpunkt ist am Parkplatz Weinstraßen-Fenster, zwischen MGV Liedertafel 1836 e. V. Bad Dürkheim Bad Dürkheim und Wachenheim. Wir sind eine Chorgemeinschaft bestehend aus Frauenchor, Internet-Adresse: www.kneippverein-badduerkheim.de Gemischtem Chor und den „Swinging Colours“. Unser Re- E-Mail: [email protected] pertoire umfasst die ganze Bandbreite der Chorliteratur vom Yoga Minnesang bis zur Popmusik. Wir freuen uns über jede neue Jeden Freitag - außer in den Schulferien - 17.00 Uhr in der Sängerin und jeden neuen Sänger. Alle, die Spaß am Singen Gymnastikhalle der Valentin-Ostertag-Schule Bad Dürkheim. haben, sind zu Schnupperproben bei uns jederzeit herzlich Kneipptreff willkommen. Jeden letzten Donnerstag im Monat, 18.00 Uhr in der Markt- Wir treffen uns jeden Mittwoch im Dürkheimer Haus. Der schänke, Marktgasse 1, Bad Dürkheim. Gäste sind herzlich Frauenchor probt um 18:45 Uhr und um 20:15 Uhr beginnt willkommen. Auskunft unter Tel.-Nr. 06322/63606 die Probe der Swinging Colours. Fragen beantwortet unser 1.Vorsitzender Hans Reutter, Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim - Süd e. V. Tel. 06322-63343 oder per Mail unter info@chor-liedertafel- Um unsere vielfältigen Aufgaben für mehr Sicherheit im Stra- duew.de. ßenverkehr weiterhin in vollem Umfang erledigen zu können, Besuchen Sie auch unsere Homepage mit weiteren Infos brauchen wir dringend Unterstützung durch neue Mitglieder. über uns: www.mgv1836.de Unsere Hauptaufgabe - neben vielen anderen - sind die Be- treuung von Kindergärten, Grundschulen, Sicherheitstrai- Musikverein Leistadt e. V. nings für Kraftfahrer und Informationen älterer Verkehrsteil- Lust auf gemeinsames Musizieren in verschiedenen Musik- nehmer über Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung. stilen wie zünftige Blasmusik, klassisches Blasorchester oder Durch eine Mitgliedschaft bei einem Jahresbeitrag von 12 Big-Band Style? Der Musikverein Leistadt bietet ein breites Euro, können Sie uns bei der Erfüllung unserer Aufaben tat- musikalisches Angebot für jedes Alter! Unsere Jugend probt kräftig unterstützen. Wir schicken Ihnen einen Aufnahmean- mittwochs von 19.30 - 20.00 Uhr; anschließend probt das trag gerne zu und würden uns freuen, Sie als unterstützen- gesamte Orchester von 20.00 - 22.00 Uhr. Bei Fragen auch des Mitglied begrüßen zu dürfen. zum Erlernen eines Instruments melden Sie sich bei: Katrin Anträge unter Tel.: 06324/9111228 oder bei Rudy 0176/83050919 oder [email protected] Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim - Süd, Kirchgasse 38 a, 67454 Haßloch oder herunterladen des Beitrittsformulars Obst- und Gartenbauverein Leistadt e. V. auf unserer Homepage www.kvw-pfalz.de Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2018 am Freitag, dem 22.02.2019, um 19.00 Uhr, im Musikerheim des Musik- Kyudo-Verein Bad Dürkheim e.V. vereins Leistadt, Hauptstr. 52 Japanisches Bogenschießen Tagesordnung: Jedes Jahr im Sommer gibt es einen Einführungs-Wochen- 1. Eröffnung und Begrüßung endkurs für Interessierte. Aber auch innerhalb des Jahres 2. Totengedenken kann jeder vorbeikommen und schauen, was ist Kyudo. Es 3. Tätigkeitsbericht gibt keine Altersbegrenzung nach oben. Erwachsene, die 4. Verlesung des Protokolls und Jahresbericht 2018 keinen Mannschaftssport und keinen Gegner suchen, son- 5. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2018 dern nur sich selbst, die versuchen wollen, sich in Geduld zu 6. Bericht des Kassenprüfers üben und Körperwahrnehmung erfahren wollen, werden bei 7. Entlastung diesem Sport ihre Erfüllung finden. Jugendliche sollten groß 8. Neuwahlen genug sein, einen Bogen zu halten und den Willen haben, 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge durchzuhalten. Trainingszeiten: Mittwochs von 18 bis 20 Uhr für Anfänger Partnerstädteverein Bad Dürkheim e. V. und Fortgeschrittene, Freitags von 18 bis 20 Uhr für Fortge- Der Partnerstädteverein Bad Dürkheim wurde 1983 gegrün- schrittene. det. Er umfasst mittlerweile mehrere hundert Mitglieder, die Informationen und Anmeldungen unter die Begegnungen mit Land und Leuten, Jung und Alt in unse- www.kyudo-bad-duerkheim.de ren europäischen Partnerstädten Paray-le-Monial in Frank- Weitere Informationen bei Fritz Eicher Tel: 06322-65931 reich (Burgund), Wells in England (Somerset), Kluczbork in Polen (Provinz Oppole), Kempten im Allgäu und Bad Berka Lauf-Club Bad Dürkheim e. V. in Thüringen pflegen. Der Verein bietet allen Interessierten, Lauftreff Gruppen, Vereinen und Firmen Gelegenheit zur Mitgestal- Jeden Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr, Treffpunkt Park- tung dieser Beziehungen. Er unterstützt darüber hinaus den platz Weilach (Sommerhalbjahr) bzw. Salierhalle (Winterhalb- Schüleraustausch zwischen den Städten ideell und finanziell jahr). und hilft mit bei der Planung von Fahrten und Veranstaltun- Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 34 gen in Bereichen wie Sport, Kultur und Wirtschaft. Fremd- Allgemeines Konditionstraining mit Kraft-, Reaktions- und- sprachenkenntnisse sind wie überall in der Welt nützlich, Ausdauerübungen sowie verschiedenen Spielen (Hockey, aber nicht zwingend erforderlich, denn es gibt genügend Basketball, Fußball...) Mitglieder und Bürger aus den Partnerstädten, die Sie gerne Alle Termine stehen auch im Kalender auf der Webseite: „an die Hand nehmen“. http://www.tpl.bike/index.php/kalender Für Fragen sowie für Beitrittswünsche steht Ihnen Reinhard Brenzinger (06322-65630) gerne als Ansprechpartner zur Reiterverein Bad Dürkheim Verfügung. Der Dürkheimer Reiterverein hat sich zur Aufgabe gemacht, ein modernes, qualifiziertes und abwechslungsreiches Pro- Pfälzerwald-Verein Bad Dürkheim - Seebach gramm zu bieten. Für Jung und Alt, vom Anfänger bis zum Jeden letzten Dienstag im Monat Stammtisch im Jugend- Könner findet sich ein Angebot in Dressur und Springen. Da- haus Limburgblick. Gäste sind immer willkommen. rüber hinaus hat der Reiterverein eine starke Voltigiergruppe. Dem RV stehen gut ausgebildete und brave Schulpferde und Polizeipensionäre des Landkreises Bad Dürkheim Ponys zur Verfügung. Die Möglichkeiten umfassen Gruppen- Jeden 2. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr gemütliches Bei- stunden in Springen und Dressur sowie gezielte Förderung in sammensein in der Flugplatz-Gaststätte “Cockpit”, In den der Kleingruppe oder im Einzelunterricht. Almen. Kontakt: Hedi Bonner, Tel.: 63707 Ausführliche Informationen zum Reiterverein und seinen An- geboten finden Sie unter www.reiterverein-bad-duerkheim. Pollichia-Treff de. Bei Fragen und für Terminvereinbarungen ist das Reit- Interessierte Pollichianer treffen sich regelmäßig einmal im lehrerteam unter der Telefonnummer 06322/8836 erreichbar. Monat, um aktuelle Erfahrungen auszutauschen, um zu Fra- gen des Natur- und Umweltschutzes Stellung zu beziehen Reservistenkameradschaft Bad Dürkeim oder auch um Arbeitseinsätze zu koordinieren. Diese Treffs Treffen jeden letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr, Altes finden in der Regel am ersten Mittwoch eines Monats um Stellwerk, Hibiskusweg, Bad Dürkheim. 20.00 Uhr im Pfalzmuseum/Pollichia-Museum statt. Jeder ist Infos unter: www.rk-bad-duerkheim.de o. gerne willkommen. An diesen Treffs werden auch Exkursio- [email protected] o.Tel: 06353-989190 nen kurzfristig geplant. Infos zu Reservistenverband und Bundeswehr: www.vdRBw.de und www.bundeswehr.de Protestantischer Kirchbauverein Leistadt e.V. Gäste und Neumitglieder sind gerne willkommen. Die RK “Altes zu erhalten und zu bewahren” ist das Motto des Kirch- freut sich auf Euer Kommen. bauvereins Leistadt. Der gemeinnützige Verein widmet sich vor allem dem Erhalt der örtlichen Leodegarkirche, die in Romméfreunde Bad Dürkheim die Jahre gekommen ist und dringend der Renovierung be- Wir spielen jeden Donnerstag um 19.00 Uhr in der AWO Bad darf. Helfen Sie mit, dass „die Kirche im Dorf bleibt“. Un- Dürkheim, Mannheimer Str. 16, gegenüber vom Bahnhof, terstützen Sie durch Ihr Scherflein aktiv die Erhaltung des Rommé nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes Ortsmittelpunktes. Werden Sie aktives, förderndes Mitglied! und suchen noch Mitspieler/-innen. Wer Interesse hat mit Oder unterstützen Sie die Arbeiten durch Ihren Obolus. Als uns das Romméspiel nach Turnierregeln zu spielen, ist gerne Dankeschön erhalten Sie für jede Spende ab 2,00 Euro einen willkommen. Trainingsabende nach Vereinbarung. Unser An- „Leodegar-Cent“. Einzelheiten erfahren Sie bei dem 1.Vorsit- sprechpartner Rainer Fries steht ihnen unter der Rufnummer zenden Axel G. Günther, In den Weiden 2, 67098 Bad Dürk- 06322/5158 gerne zur Verfügung. heim-Leistadt, Tel. 06322-979760. Das Konto des Vereins (Nr. 5185392) wird bei der Sparkasse Rhein-Haardt (BLZ 546 Schachclub Bad Dürkheim 512 40) geführt. Jeden Dienstag, 19.00 Uhr Jugendtreff, ab 20.00 Uhr Club- abend. Weiterbildung für Kinder, Jugendliche und Erwach- Radsportverein Team Pfälzer Land e. V. sene. Homepage: www.tpl.bike Am ersten Dienstag im Monat veranstalten wir ein offenes E-Mail: [email protected] Blitzturnier. Besuchen Sie uns im Jugend- und Kinderbüro, Radsportprogramm Winter Kurbrunnenstraße 14. Kontaktadresse: Jörn Lenhardt, Tel. Rennrad: 06322/620268. Samstag, 11 Uhr Sportliche Tour, Treffpunkt am Fass Seniorenverband - BRH Sonntag, 9 Uhr Der Seniorenverband BRH ist offen für alle Angehörigen der Sportliche Tour, Treffpunkt am Fass älteren Generation, d.h. dass auch frühere Angestellte und Mountainbike: Arbeiter aus der Privatwirtschaft und frühere Selbstständige Sonntag, 14 Uhr die Aktivitäten des Seniorenverbandes in Anspruch nehmen Winter Trail Tour, 10-25 km (geführt), Treffpunkt am Fass können. Geführte Trail-Touren rund um Bismarckturm und Ungeheur- Die Tagesfahrten und Südtirolfahrt fallen aus Krankheits- see. Teilnahme für Mitglieder und Gäste ab 13 Jahren. gründen aus! Bei Fragen: [email protected] Die im Jahresprogramm des Seniorenverbandes BRH vor- Jugend: gesehenen Tagesfahrten im Jahre 2019 und die Südtirolfahrt Samstag, 14 Uhr fallen aus Krankheitsgründen aus. Ebenfalls entfällt die Jah- MTB Jugend Cross Country Training für Jugendliche ab 10 reshauptversammlung. Jahren, Treffpunkt am Fass Im Mercure Hotel in Bad Dürkheim finden alle medizini- MTB mind. 26 Zoll. Helm und Trinkflasche mitbringen. schen Vorträge jeweils um 15.00 Uhr statt: Am 26.03.2019 Bei Fragen und Erst-Teilnahme: ein Vortrag „Ambulante Palliativversorgung“ mit Chefarzt Jugendwart Felix Meermann [email protected] Dr. Andreas Brückner, am 23.04.2019 ein Vortrag „Von der Sonntag, 11 Uhr Reizblase bis zur Belastungsinkontinenz“ mit Chefärztin Dr. Rennrad Jugendtraining für Jugendliche ab 12 Jahren. med. Dagmar Hübner, am 28.05.2019 ein Vortrag „Sakral- Rennrad mind. 26 Zoll. Helm und Trinkflasche mitbringen. nervenstimulation bei Harn- und Stuhlinkontinenz“ mit Dr. Bei Fragen und Erst-Teilnahme: med. Jens Wannemacher, am 25.06.2019 ein Vortrag „Mo- Alexander Keller [email protected] derne Möglichkeiten der Regionalanästhesie“ mit Chefarzt Hallentraining Dr. med. Jochen Mayer, am 23.07.2019 ein Vortrag „Wenn Dienstag, 18:30 - 20 Uhr, Treffpunkt: Tunrhalle der Carl-Orff- das Hüftgelenk nicht mehr rund läuft“ mit Chefarzt Dr. med. Realschule, Kanalstr. 19 - 21 Michael Egenolf, am 27.08.2019 ein Vortrag „Das schmerz- hafte Kniegelenk“ mit Chefarzt Dr. med. Thomas Chatterjee, Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 35 und am 22.10.2019 ein Vortrag „Sind wir im täglichen Leben Mittwoch, 20:00 - 21:30 Uhr, Turnhalle SKG richtig versichert“. Volleyball Herren Info: Wilhelm EBERHARDT, Tel.: 06322 / 15 61 1. Skatclub Bad Dürkheim “Worschtmarktbube” Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr, Turnhalle SKG Jeden Freitag Spielabend im Pfälzer Hof um 19.30 Uhr Wir Yoga spielen eine Serie von 48 Spielen nach den Regeln des Deut- Info: Christiane JARAMILLO, Mobil: 0162 / 34 16 965 schen Skatverbandes. Das Startgeld beträgt 4 Euro, verlo- Montag, 20:15 - 21:45 Uhr, Turnhalle SKG rene Spiele 0,50 Euro. Gastspielerinnen/-spieler sind gerne Wirbelsäulengymnastik willkommen. Wir bieten interessierten Jugendlichen kosten- Info: Kristina WAGNER, Tel.: 06322 / 98 77 84 loses Skattraining an. Montag, 17:45 - 18:45 Uhr, Turnhalle SKG Kontakt: Jürgen Schmidt, Tel.: 06322 981278 Stadtsportverband Bad Dürkheim e.V. Sport- und Kulturgemeinschaft Grethen e. V. Sie sind sportinteressiert und suchen Informationen über www.skg-grethen.de Sportangebote? In der Dürkheimer Sportwelt kein Problem. Angebot und Trainingszeiten Den passenden Verein zu Ihrer oder einer neuen Sportart fin- Abteilungsleiter Handball den Sie auf der Info: Florian TREEFZ, Tel.: 06233 / 693 25 25 Homepage des Stadtsportverbandes Bad Dürkheim e.V. un- Jugendabteilungsleiter Handball ter: www.ssv-duew.de Info: Florian TREEFZ, Tel.: 06233 / 693 25 25 Die Verleihung des Sportabzeichzeichens 2018 findet am 1. Herrenmannschaft Freitag, dem 22.02.2019, 18:00 Uhr, im Dürkheimer Haus Info: Norbert LENTZ, Tel.: 06322 / 66 29 3 statt. Mittwoch, 20.00 - 22:00 Uhr, Realschule Trift Freitag, 20.00 - 22:00 Uhr, Realschule Trift SV 1911 Bad Dürkheim e. V. Damenmannschaft Am Stadion 32 a Info: Sonja HÖRRLE, Tel.: 0176 / 32 34 86 17 Erster Vorsitzender: Freitag, 20:15 - 22:00 Uhr, Turnhalle SKG Kersten Dietrich, Tel. 0178/6812138 A-Jugend ml., Jahrgang 99/00 Zweiter Vorsitzender: Info: Lukas LENTZ, Mobil: 0176 / 64 93 93 98 Bernd Schneider, Tel. 0170/3250960 Mittwoch, 20:00 - 21:30 Uhr, Waldsporthalle Maxdorf Kassenwart: Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr, Realschule Trift Gerhard Butz, Tel. 06322/64473, Mobil 0162/4625661 B-Jugend ml., Jahrgang 01/02 Info: Henning THYSSEN, Mobil: 0176 / 83 39 85 90 Trainer und Trainingszeiten der SV 1911 Bad Dürkheim Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr, Isenachhalle Flomersheim Aktiven-Mannschaft Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr, Realschule Trift Christian Henel, Tel. 0172/4114649 C-Jugend, Jahrgang 03/04 Markus Henel, Tel. 0178/1964195 Info: Johannes AUPPERLE, Mobil: 0176 / 30 77 73 22 Training: Mittwoch & Freitag ab 19.00 Uhr, Kunstrasen im Mittwoch, 18:30 - 19:30 Uhr, Realschule Trift Stadion Trift, Am Stadion 32 a Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr, Realschule Trift B-Junioren (15 bis 16 Jahre) D- und E-Jugend, Jahrgang 05/06 und 07/08 Werner Bräun, Tel. 01575/4810067 Info: Martina ZIPLIES, Mobil: 0176 / 22 05 31 28 Christian Müller, Tel. 0177/4108416 Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr, Realschule Trift Training: Dienstag & Donnerstag ab 18.15 Uhr, Kunstrasen Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr, Realschule Trift im Stadion Trift, Am Stadion 32 a F-Jugend, Jahrgang 09/10/11 C-Junioren JSG Bad Dürkheim II, (13 bis 14 Jahre) Info: Martina ZIPLIES, Mobil: 0176 / 22 05 31 28 Jugendspielgemeinschaft der Dürkheimer Fußballverei- Freitag, 16:30 - 17:30 Uhr, Turnhalle SKG ne Ballschule Florian Hanss, Tel. 0176/64051540 Info: Dominic JOCHUM, Mobil: 0172 / 62 77 213 Thorsten Textor, Tel. 01577/4386351 Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr, Turnhalle SKG Training: Dienstag & Donnerstag ab 18.15 Uhr, Kunstrasen Badminton für Jedermann im Stadion Trift, Am Stadion 32 a Info: Caroline BUTZ, [email protected] F-Junioren (7 bis 8 Jahre) des SV 1911 Bad Dürkheim Dienstag, 19:00 - 22:00 Uhr, Berufsschule Andreas Klein, Tel. 0176/75697623 Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr, Berufsschule Training Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr, Kunstrasen im Stadion November bis März, Mittwoch, 20:00 - 22:00 Uhr Trift, Am Stadion 32 a Boule Winter: Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr in Realschulturnhalle Info: Dieter WALTHER, Tel.: 06322 / 84 35 Neue Jugendspielerinnen und -spieler sind jederzeit Donnerstag, 19:30 - 22:00 Uhr, Kleinfeld im Schindtal herzlich willkommen SoMo-Kicker Bouleabteilung Info: Arnold BIEDERMANN, Tel.: 06322 / 67 86 8 Bernd Faseler, Tel. 0170/9205750 Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr, Waldsportplatz SKG Training Dienstag & Donnerstag ab 18.00 Uhr, Sonntag ab Kickboxen - Selbstverteidigung 11.00 Uhr für Frauen, Männer und Jugendliche ab 15 Jahren Kostenloses Probetraining ohne Voranmeldung ist jederzeit Tennisclub Schwarz-Weiß e. V. Bad Dürkheim möglich! (Kanalstraße) Info: Gernot BRIXIUS, Tel.: 06322 / 98 14 24 Informationen für Neumitglieder: Mathias Reibnegger Montag, 19:00 - 20:30 Uhr, Turnhalle SKG (1. Vorsitzender), Tel. 0162 9464878, E-Mail: Freitag, 18:45 - 20:15 Uhr, Turnhalle SKG [email protected] oder Geschäftsstelle (Claudia Schultz), Tel. Tischtennis 06322 67594, E-Mail: [email protected] Info: Reiner HAAS, Tel.: 06322 / 98 07 26 Ansprechpartner Sport: Nicola Studt, Tel. 0176 68117330, Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr, Turnhalle SKG E-Mail: [email protected] Frauen Turnen Ansprechpartner Jugend: David Kardol, Tel. 0172 9303246, Info: Heide BRUNNER, Tel.: 06322 / 16 80 E-Mail: [email protected] Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr, Turnhalle SKG Buchungen von Tennistrainern (Gruppen- und Einzel-Trai- Volleyball Damen ning): Ronald Jung, Tel. 0179 6922363, Info: Rina SCHUSTER, Tel.: 06322 / 6 45 37 E-Mail: [email protected] Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 36 Informationen und Buchungen für Hallenplätze: üben Tänze, die bei kulturellen Veranstaltungen, z. B. Hei- Einzelstunden “http://www.tennisclub-badduerkheim.de” matfesten oder Trachtentreffen, gezeigt werden. Auch neh- unter “Hallenplatz buchen” men wir an Veranstaltungen rund um den Pfälzer Wein z. B. Abonnement unter Tel. Tel. 06322 67594 (Geschäftsstelle) Weinstraßentag, Fest an der Römerkelter u. ä. teil. Wir freuen Weitere Informationen: www.tennisclub-badduerkheim.de uns über jeden, der gern tanzt und Geselligkeit mag. Kontaktadresse: Wolfgang Gass, Karl-Räder-Allee 21 a, Tierhilfe Bad Dürkheim - VG Freinsheim e.V. 67098 Bad Dürkheim, Tel. und Fax: 06322/953856 Dürkheimer Hohl 19, 67251 Freinsheim, Tel.: 0174-8852088, Mitgliederversammlung e-mail: [email protected] der Trachtengruppe Ungstein e. V. am Mittwoch, dem www.tierhilfe-bad-duerkheim.de 13.03.2019, um 19:30 Uhr im Restaurant „Herrenberg“ in Stammtisch jeden letzten Freitag im Monat, um 19.00 Uhr, im Ungstein. (Einlass ab 18:30) Nebenzimmer der Gaststätte „Zum Herrenberg“ in Ungstein. Tagesordnung: Interessierte Tierfreunde sind dazu herzlich eingeladen. 1. Begrüßung Der Verein „Tierhilfe Bad Dürkheim - VG Freinsheim e.V.“ hat 2. Berichte über das Jahr 2018 sich zum Ziel gesetzt, den Tierschutz in der Region zu för- es Vorstands, dern und Tieren in Not zu helfen. Dabei sollen besonders die der Kassenführerin, Abgabe- und Fundtiere möglichst bis zu ihrer endgültigen der Kassenprüfer und Vermittlung auf privaten Pflegestellen untergebracht werden, des Vertreters der Oldies. um den Tieren den Aufenthalt im Tierheim zu ersparen. Un- 3. Entlastung des Vorstandes terstützung ist möglich durch eine Mitgliedschaft (30 € im 4. Neuwahlen Jahr), durch das Bereitstellen einer Pflegestelle oder aber des 1. Vorstandes, durch eine Spende. Bei letzterem sind neben Geld auch des 2. Vorstandes, Sachspenden wie Futter, Tierkörbe oder Katzenstreu will- des 3. Vorstandes, kommen. Wer als Pflegestelle aktiv mithelfen möchte, dem des Kassenführers und werden alle anfallenden Kosten erstattet und die anschlie- eines Kassenprüfers. ßende Vermittlung des Tieres übernimmt der Verein. In Pla- 5. Ausblick auf das Jahr 2019 nung ist auch der Einbezug von Kindern und Jugendlichen in 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge die Tierschutzarbeit. (Bitte Anträge bis 09.03.2019 schriftlich bei der Vorstand- Vorstand: schaft einreichen) 1.Vorsitzende: Heike Bähr 2.Vorsitzender: Marcus Nachbauer Turnverein Dürkheim 1860 e. V. Kassenwartin: Alexandra Brockschläger Eichstraße 13 Schriftführerin: Karin Bauer Tel.: 06322/7682; Fax: 06322/4580 Tierschutzverein Bad Dürkheim E-Mail: [email protected] Bürger gegen Tiermiss brauch e. V. Homepage: www.tv-duerkheim.de Unser Stammtisch findet jeden zweiten Freitag um 19.00 Uhr Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: im „Pfälzer Hof“, Kaiserslauterer Str. 2, Bad Dürkheim statt. Montag 15.00 - 17.30 Uhr Den genauen aktuellen Termin können Sie gerne telefonisch Dienstag 09.00 - 11.30 Uhr bei uns erfragen. Hilfe bei der Vermittlung von Abgabetie- Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr ren sowie die Versorgung und Kastration von frei lebenden Katzen bestimmen einen Grossteil unserer Aktivität. Wer den Neu im TVD: Verein unterstützen möchte, kann entweder förderndes Mit- Fitness-Training für Jugendliche ab 14 Jahren! glied werden oder eine Pflegestelle für Vermittlungstiere an- Julia Veth bietet donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr Cross- bieten. Train an. Es handelt sich um ein hochintensives Workout mit An zwei Samstagen im Monat (Termine finden Sie auf unse- Elementen aus Gewichtheben, Freeletics, Turnen und Leicht- rer Homepage) hat unsere Futterausgabestelle in der „Alten athletik, bei dem sowohl die Kraft als auch die Kraftausdau- Gärtnerei“, Michelsbergstraße 13, von 14 Uhr bis 15.00 Uhr er verbessert werden. Schaut bei Interesse einfach mal im geöffnet. Zum Erstgespräch bitte Personalausweis, ALGII- Kraftraum der TVD-Halle vorbei! Bei Rückfragen: jufeth22@ oder Rentenbescheid sowie ggf Hundesteuerbescheid mit- web.de bringen. Die Ausgabe erfolgt gegen Zahlung von 1 Euro. Zwei Fitness -Angebote beim TVD - Zumba® „reloaded“ Einzugsgebiet: Bad Dürkheim und Vororte. und ganz neu: Bodystyling! Futterspenden und gut erhaltene Sachspenden nehmen wir Donnerstags von 19 h bis 20 h kann zu mitreißenden Rhyth- gerne entgegen. men getanzt und geschwitzt werden. Trainerin: Cecilia Kruz- Kontakt: 06322-6059922, www.tierschutz-bad-dürkheim.de sics Spendenkonto IBAN DE69 5465 1240 0000 1241 07 Spar- Ab 18 Uhr, bietet Cecilia das sogenannte Bodystyling an, ein kasse Rhein-Haardt für alle Altersgruppen und Fitnessstufen geeignetes effekti- Vorsitzende Claudia Heckmann-Kratz ves Ganzkörpertraining. Vorsitzende Andrea Kage Beide Angebote finden in der Gymnastikhalle im Unterge- Kassenwartin Helga de Jonge schoss der TVD-Halle in der Eichstraße statt. Rückfragen an Mark Sammet, Tel. 06322 - 9 47 23 94. 1. Tischtennis -Club Bad Dürkheim e. V. Basketball Das Training findet in der Turnhalle der Berufsbildenden Abteilungsleiterin: Melanie Schütz, Tel. 06322 / 950221 Schule, Im Salzbrunnen 7, Bad Dürkheim statt. Interessierte Montag, 18.45 - 20.15 Uhr, TVD-Halle sind jederzeit willkommen. Intensive Jugendbetreuung ga- weibliche Jugend rantiert. Montag, 20.15 - 21.45 Uhr, COR-Halle Ansprechpartner: Andreas Göbel, Mobil: 0172/6537722 Damen Schüler-, Jugendtraining: Dienstag, 14.15 - 16.00, TVD-Halle Mittwoch und Freitag 18.00 - 19.30 Uhr Individualtraining Jugendspieler Erwachsenentraining: Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr, TVD-Halle Mittwoch und Freitag 19.30 - 22.00 Uhr U16 männlich Trachtengruppe Ungstein e. V. Mittwoch, 20.30 - 22.00 Uhr, TVD-Halle Lust auf Volkstanz? Herren Bezirksliga Dann schauen Sie doch einfach mal freitags von 20.15 bis Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr,TVD-Halle 22.00 Uhr bei uns im Ungsteiner Haus vorbei! Wir lernen und U18 männlich Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 37 Donnerstag, 20.30 - 22.00 Uhr, TVD-Halle Dienstag, 17.00 - 18.30 Uhr, TVD-Halle Damen Jugend 12 - 18 Jahre Freitag, 14.00 - 15.30 Uhr, TVD-Halle Dienstag, 20.00 - 22.00 Uhr, TVD-Halle Jungs u. Mädchen bis 12 Jahre Hobby Volleyball Leichtathletik Donnerstag, 18.30 - 20.30 Uhr, TVD-Halle Abteilungsleiter: Gerd Kopp, Tel. 06322 / 6 58 44 Hobby Volleyball Montag, 17.30 - 19.00, Gymnastikraum/Sprungraum Freitag, 18.30 - 20.30 Uhr, TVD-Halle Schüler/innen ab 10 Jahre Mixed Dienstag, 18.45 - 20.15, Gymnastikraum/Kraftraum Sonntag, 16.00 - 18.00 Uhr, TVD-Halle Leichtathletik Damen Volleyball ab 12 Jahre Dienstag, 16.00 - 17.30, TVD-Halle Sonntag, 18.00 - 20.30 Uhr, TVD-Halle Schüler/innen 6 - 9 Jahre Volleyball ab 18 Jahre Freitag, 17.30 - 19.00, Gymnastikraum/Kraftraum Schwimmen Aktive Abteilungsleiter: Jürgen Weiß, Tel. 06322 / 78 04 Montag, 18.00 - 19.00 Uhr, Salinarium Gesundheitssport / Herzgruppe Eltern- Kind- Schwimmen Abteilungsleiterin: Erika Müller-Kupferschmidt, Montag, 18.00 - 19.30 Uhr, Salinarium Tel.: 06322/981546 Schwimmen lernen I u. II (Kurs) Dienstag, 18.00 - 19.00 Uhr, Parkklinik Montag, 18.00 - 18.45 Uhr, Salinarium Herzgruppe, Übungsgruppe I Kaulquappen Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr, Parkklinik Montag, 18.00 - 18.45 Uhr, Salinarium Herzgruppe, Übungsgruppe II Pinguine / Eisbären Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr, Psychos. Klinik Montag, 18.30 - 19.15 Uhr, Salinarium Herzgruppe, Übungsgruppe III Delfine Montag, 18.30 - 19.30 Uhr, Salinarium Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr, Psychos. Klinik Haie Herzgruppe,Trainingsgruppe Montag, 19.15. - 20.30 Uhr, Salinarium Mittwoch, 10.30 - 11.30 Uhr, Gymnastikraum Jugendliche / Wettkampf Wirbelsäulentraining Montag, 20.30 - 21.30 Uhr, Salinarium Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr, Gymnastikraum Erwachsene Wirbelsäulentraining Donnerstag 9.00 - 10.00 Uhr, Gymnastikraum Turnen Kleinkinder Wirbelsäulentraining Abteilungsleiterin: Katrin Klein, Tel. 06322/949180 ab 14.00 Uhr Neu im TVD: Ballett und Tanz mit Petra Graf Montag, 15.30 - 16.30 Uhr, Gymnastikraum Montag, 09.15 - 10.15 Uhr Kindertanz 3 - 6 Jahre Tänzerische Gymnastik Montag, 16.30 - 17.30 Uhr, Gymnastikraum Montag, 15.30 - 16.30 Uhr ab 2 Jahre Kindertanz 3 - 6 Jahre Dienstag, 9.00 - 10.00, Gymnastikraum Mittwoch, 20.00 - 21.30 Uhr ab 1 Jahr Ballett Erwachsene Dienstag, 10.00 - 11.00, Gymnastikraum Donnerstag, 15.00 - 16.00 Uhr, Gymnastikraum ab 1 Jahr Ballett 6 - 9 Jahre Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr, TVD-Halle Donnerstag, 16.00 - 17.00 Uhr, Gymnastikraum 4 - 6 Jahre Ballett ab 9 Jahre Donnerstag, 15.00 - 16.00 Uhr, TVD-Halle Donnerstag, 17.00 - 18.00 Uhr, Gymnastikraum ab 3 Jahre Ballett Jugendliche Der Beitrag für Kinder beträgt 15,50 € pro Monat, für Er- Turnen männlich Schüler wachsene 18 € pro Monat. Abteilungsleiter: Kurt Langenbein, Tel. 06322 / 81 44 Montag, 14.30 - 16.00 Uhr, TVD-Halle Gymnastik 6 - 9 Jahre Abteilungsleiter: Annette Mühlbeier, Tel. 06322 / 6 83 12 Freitag, 17.30 - 18.30 Uhr, TVD-Halle Montag, 09.15 - 10.15 Uhr, Gymnastikraum ab 10 Jahre Tänzerische Gymnastik Montag, 19.45 - 21.30 Uhr, Gymnastikraum Turnen weiblich Schülerinnen Internationale Kreistänze Abteilungsleiterin: Helga Steiniger, Tel. 06322 / 6 72 59 Montag, 20.15 - 21.45 Uhr, TVD Halle Montag, 16.15 - 18.45 Uhr, TVD-Halle Frauen - Fitness Leistungsturnen Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr, Gymnastikraum Dienstag, 17.30-20.00 Uhr, TVD-Halle Bewegung im Alter Geräteturnen ab 10 Jahre Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr, Gymnastikraum Mittwoch, 15.30-17.00 Uhr, TVD-Halle Step Aerobic Fortgeschrittene Allg. Turnen ab 6 Jahre Mittwoch, 20.00 - 21.30 Uhr, Gymnastikraum Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr, Gymnastikraum/Halle Ballett Erwachsene Geräteturnen Gruppe I bis 10 Jahre Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr, Gymnastikraum Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr, TVD-Halle Frauen “60 Plus” Cheerleading ab 11 Jahre Auskunft Johanna Streissel, Tel.: 0152-56482460 Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr, Gymnastikraum Donnerstag, 15.00 - 16.00 Uhr, Gymnastikraum Bodystyling Ballett 6 - 9 Jahre Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr, Gymnastikraum Donnerstag, 16.00 - 17.00 Uhr, Gymnastikraum Zumba Ballett ab 9 Jahre Donnerstag, 20.00 - 21.00, Gymnastikraum Donnerstag, 17.00 - 18.00 Uhr, Gymnastikraum Step Aerobic Ballett Jugendliche Volleyball Donnerstag, 16.00 - 17.30 Uhr, TVD-Halle Abteilungsleiter: Felix Fess Geräteturnen Gruppe II bis 10 Jahre Info: Felix Fess, Tel.: 06221/7259115 Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 38 Freitag, 15.30 - 17.30 Uhr, TVD-Halle Turnverein 1911 Seebach e. V. Leistungsturnen Neu: Kinderturnen für 3 - 7 Jährige Freitag, 19.00 - 21.00 Uhr, Gymnastikraum Dienstag 16.30 - 17.30 Uhr Cheerleading ab 11 Jahre Gymnastikhalle der Valentin- Ostertag-Schule Auskunft: Joanna Streissel, Tel. 0152-56482460 Ansprechpartner: Susanne Varga, Tel.: 06322 670288 Breiten- und Freizeitsport Funktionelles Training Abteilungsleiterin: Uschi Hennicke, Tel.: 06322/4441 Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Montag, 09.00 - 10.30 Uhr Gymnastikhalle der Valentin- Ostertag-Schule Nordic Walking, nach Rücksprache, Tel. 909343 Ansprechpartner: Petra Mühlberger-Schicker, Montag, 20.30 - 22.00 Uhr, COR-Halle Tel.: 06322 64182 Cricket Wirbelsäulengymnastik Dienstag, 17.00 - 19.00 Uhr, Gymnastikraum Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr Ju-Jutsu 8 - 15 Jahre Gymnastikhalle der Valentin- Ostertag-Schule Dienstag, 19.00 - 21.00 Uhr, TVD Halle Ansprechpartner: Petra Mühlberger-Schicker, Prellball / Gymnastik Tel.: 06322 64182 Dienstag, 20.15 - 21.15 Uhr, Gymnastikraum Damengymnastik Pilates Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Mittwoch, 9.00 - 10.00 Uhr, Gymnastikraum Gymnastikhalle der Valentin- Ostertag-Schule Fitness am Vormittag Ansprechpartner: Iris Edrich, Tel.: 06322 9559223 Donnerstag, 17.30 - 18.30 Uhr, Kraftraum Seniorengymnastik Damen und Herren Kraftsport ab 14 Jahre Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr Freitag, 19.00 - 20.30 Uhr, TVD-Halle Gymnastikhalle der Valentin- Ostertag-Schule Indiaca Mixed Ansprechpartner: Erika Hasselmann, Tel.: 06322 5739 Freitag, 20.30 - 22.00 Uhr, TVD Halle Nordic-Walking Fitness für Sie und Ihn Montag ab 17:00 Uhr, Sommerzeit Montag ab 15:00 Uhr, Winterzeit Turnverein 1921 e. V. Leistadt Donnertsag ab 09.30 Uhr, Sommerzeit u. Winterzeit Waldstraße 57 Treffpunkt: Drei Eichen - Bad Dürkheim-Seebach Tägliche Angebote des TV Leistadt: Ansprechpartner: Wilma Krösche, Tel.: 06322 66539 Montag: Kickboxen - Thaiboxen für Frauen u. Männer ab 18 Jahre Yoga für Jedermann Anfänger u. Fortgeschrittene sind jederzeit willkommen (Hatha Yoga) 18.15 - 19.45 Uhr Montag 20.00 - 22.00 Uhr Leitung: Annette Gora Turnhalle Valentin-Ostertag-Schule Frauensport/ -gymnastik Freitag 19.30 - 21.30 Uhr Seniorinnen 19.45 - 20.45 Uhr Gymnastikhalle der Valentin- Ostertag-Schule Leitung: Petra Just Ansprechpartner: Jakob Schmidt, Tel.: 01726205788 Dienstag: Thomas Nitsche, Tel.: 017696042230 Mädchenturnen 18.00 - 19.30 Uhr Schießtraining mit Jugend ab 12 Jahre Leitung: Petra Just Luftgewehr u. Luftpistole; Anfänger u. Fortgeschrittene will- Zumba 20.00 - 21.00 Uhr kommen Leitung: Yvonne Jäger Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Mittwoch: Vereinsheim TV Seebach, Am Klosterberg 100 Nordic Walking im Sommer 19:00 - 20.00 Uhr Ansprechpartner: Willy Horlacher, Tel.: 06322 64488 Leitung: Petra Just Neu: Boule Kinderturnen An jedem letzten Sonntag im Monat um 15.00 Uhr, begin- Mädchen u. Jungen 7-10 J. 16.00 - 17.00 Uhr nend ab August Leitung: Pascal Borner Vereinsheim TV Seebach, Am Klosterberg 100 Kinderturnen Ansprechpartner: Henning Krösche, Tel.: 06322 66539 Mädchen u. Jungen ab 10 J. 17.00 - 18.00 Uhr Neu: Futsal (Fussball für Senioren) Leitung: Pascal Borner Montag 18.00 - 20.00 Uhr Aerobic/Bauch, Beine, Po 20.00 - 21.00 Uhr Turnhalle Valentin-Ostertag-Schule Leitung: Petra Just Ansprechpartner: Willy Horlacher, Tel.: 06322 64488 Donnerstag: 1. Vorsitzender Kinder-Zumba 4-7 J. 17.00 - 18.00 Uhr Willy Horlacher, Tel.: 06322 64488 Leitung: Yvonne Jäger 2. Vorsitzender Kinder-Zumba 8-12 J. 18.00 - 19.00 Uhr Henning Krösche, Tel.: 06322 66539 Leitung Yvonne Jäger Vereinsanschrift: Tai Bo (Ausdauertraining) 19.30 - 20.30 Uhr Turnverein 1911 Seebach e.V. Leitung: Yvonne Jäger Am Klosterberg 100 Freitag: Mail: [email protected] Kleinkinderturnen Internet: www.turnverein-seebach.de Mädchen u. Jungen 2 - 4 J. 17.00 - 18.00 Uhr Turnverein Ungstein 1906 e. V. Leitung: Annette Gora www.tv-ungstein.de Kinderturnen Angebote Mädchen u. Jungen 5 - 6 J. 18.00 - 19.00 Uhr Fußball Leitung: Annette Gora Ansprechpartner: Rudi Eichenlaub, Tel. 06322/8330 Tischtennis 20.00 - 21.00 Uhr AH-SG Ungstein/Seebach Leitung: Marko Wagner Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr in Ungstein Jeden ersten und letzten Montag im Monat Ansprechpartner: Walter Hettmann, Tel. 06322/2993 Training für Sportabzeichen 18.00 - 19.30 Uhr Damen-Gymnastik im Ungsteiner Haus im Stadtion Trift Mittwoch von 20.00 -21.00 Uhr Leitung: Petra Just Ansprechpartnerin: Brigitte Krauß, Tel. 06322/64933 Alle Angebote in der Turnhalle, Waldstr. 57, Leistadt Boule: Bahn am Sportplatz Interesse? Einfach zu den Übungsstunden vorbeikommen. Ansprechpartner: Hans Heppes, Tel. 06322/63788 Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 39 Kinderschwimmen im Salinarium ren und Fischen und dem Charme kleiner Dörfer und Städte Montag ab 18.00 Uhr - nach Vereinbarung ist diese Region noch nicht vom Tourismus überlaufen. Seit Ansprechpartner: Jürgen Weiß, Tel.: 06322/7804 alters her bewohnt, erhielt das Land seinen Namen von den Wandern Nordmännern, deren Einfluss ganz Europa erfassen sollte. Ansprechpartner: Roland Krauß, Tel. 06322/64933 Kunst und Geschichte sind allgegenwärtig und damit auch Teil dieser Reise von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit, Ungstein21 e. V. quer durch eine liebenswerte Provinz unseres Nachbarlan- lädt jeden letzten Donnerstag im Monat zum Stammtisch ein. des. Wenn Sie sich über unseren Verein, unsere Aktivitäten zur Q1090079BD Herbert Pott Realisierung der B 271 neu informieren möchten, kommen 1 x, Montag, 11.2., 19 h, Sie vorbei. Wir treffen uns ab 19.00 Uhr im Restaurant Zum Euro 4,50 (Abendkasse) Herrenberg in Ungstein. Haus Catoir, Römerstr. 20/22, Vortragsraum

Vereinigter Sängerbund 1860 e. V. Leistadt Digitaler Farb-Ton-Film: Sardinien Die Sänger treffen sich jeden Dienstag zur Singstunde im Die zweitgrößte Insel im Mittelmeer gilt heute als Geheimtipp Rathaus in Leistadt von 19.30 bis 21.00 Uhr. Wer Freude am mit ihren schönen Sandstränden, sauberem Wasser, male- Singen hat und Kameradschaft und Geselligkeit schätzt, ist rischen Felsbuchten und interessanten Landschaftsbildern. herzlich willkommen. Auch die alten Kulturen, wie die der Nuraghen und anderen Volksgruppen spielen eine große Rolle. Auf einer Reise durch Vogelschutzverein Hardenburg 1958 e.V. diesen sogenannten „kleinen Kontinent“ mit 1,7 Millionen Lernen - Verstehen - Schützen Einwohnern wird man damit konfrontiert, denn Gigantengrä- Exkursionen und praktischer Umweltschutz rund um die ber, Nuraghentürme und Wachtürme an den Küsten begeg- Burg. Kontakt: net man immer wieder. Das „Banditendor“ Orgosolo bekannt 1.Vorsitzender: Dr. Stefan Kahlert, Tel.: 06322/982820 durch seine Wandmalereien, die Königsküste bis zur Haupt- 2.Vorsitzende: Birgit Schultheiss-Neubauer, stadt Cagliari, das Cap Carcia mit der riesigen Neptungrotte Tel.: 06322/9495701 und die bezaubernde, mondäne Costa Smeralda sind Höhe- e-mail: [email protected] punkte dieser Reise. Website: www.vogelschutzverein-hardenburg.de Q1090080BD Karl Heinz Ester 1 x, Montag, 18.2., 19 h, WohnWege - Zukunftsorientiertes Leben in Euro 4,50 (Abendkasse) Gemeinschaft Bad Dürkheim e.V. Haus Catoir, Römerstr. 20/22, Vortragsraum Der Verein informiert seit 2007 über neue Wohnformen wie Gemeinschaftliches Wohnen, Wohnen im Alter und für alle KURSE / SEMINARE Generationen in Bad Dürkheim. Wir bieten allen Interessier- ten zu diesen Themen den inhaltlichen Austausch an. Wei- NEUER KURS! terführende Informationen, Exkursionen und Vorträge fin- Italienisch für Anfänger (A1.1) den in regelmäßigen Abständen statt. Aus dem Verein sind Themen: Jemanden begrüßen, nach dem Namen fragen, zwischenzeitlich zwei Projekt-Planungsgruppen hervorge- sich vorstellen, sich nach dem Befinden erkundigen, -per gangen, die aktuell im Neubaugebiet Fronhof II ihre Wohn- sönliche Informationen austauschen, etwas bedauern, sich projekte umsetzen. Wir sind überregional gut vernetzt mit bedanken, Speise und Getränke in einem Restaurant bestel- Fachleuten und anderen Wohnprojekten. Alle an diesem The- len, über Freizeitbeschäftigungen reden, einer Meinung zu- ma Interessierte sind bei uns herzlich willkommen. Kontakt: stimmen oder widersprechen, Wünsche äußern, die Zahlen, Regina Zienczyk, Tel.: 06322-95 83 08, E-Mail: r.zienczyk@ Uhrzeiten und Datum. wohnwege.de, weitere Informationen finden Sie im Internet: Grammatik-Lernziele: Regelmäßige Verben, Subjektprono- www.wohn-wege.de men, bestimmter Artikel, Fragepronomen Substantiv, Ver- neinung, unbestimmter Artikel, Präpositionen: bene, buono; Zeit-, Orts- und Richtungsangaben, mi piace, mi piacciono. Volkshochschule Lehrbuch: „NUOVO ESPRESSO 1“ mit CD und DVD, Lekti- in der Kreisvolkshochschule onen 1-4 und vom Lehrer angefertigte Zusatzinformationen. Q4091501BD Rodolfo Bentivegna 12 x, mi ab 13.3., 11.15 - 12.45 h, Euro 64 Haus Catoir, Römerstr. 20/22, Informationen und Anmeldung Kunstkeller (Eingang von der Eichstr.) in der Geschäftsstelle im Rat- haus, Zimmer 215 Tanzen ist Fitness für die Seele Tel. 06322 / 935-132 - In Kooperation mit dem TVD - Fax: 06322 / 935 - 5 132, In diesem Kurs werden Körper, Geist und Seele geschult und E-Mail: [email protected] die allgemeine Fitness gefördert. Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8.00 - 12.00 Uhr, Durch tänzerische Bewegung wird auf sanfte Weise die Do 14.00 - 18.00 Uhr Muskulatur gelockert, der Wechsel von ruhigen und etwas Sprechzeiten der VHS-Leiterin nach Vereinbarung flotteren Rhythmen wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf- Online-Anmeldung unter www.bad-duerkheim.de (unter System aus. Stichwort Bildung, Volkshochschule), oder Indem mittelschwere bis schwere Schrittfolgen in Kreis- oder www.kvhs-duew.de Reihenform erlernt werden, wird die Konzentration verbes- Schriftliche Anmeldungen für Kurse/Seminare auch im Bür- sert und die Merkfähigkeit intensiv geschult. Das Tanzen in gerbüro, Rathaus, möglich. der Gruppe baut zudem Stress ab und dient sowohl der Aus- drucksgestaltung als auch der Kontaktverbesserung. VORTRÄGE (keine Anmeldung erforderlich, Eintritt an Die körperliche Bewegung zu Musik stellt eine erwiesener- der Abendkasse) maßen effektive Demenzprophylaxe dar und trägt somit dazu Dia-Vortrag in Überblendtechnik: Normandie – Camem- bei, die Gesundheit im Alter zu erhalten. Vorkenntnisse unbe- bert, Calvados und mehr dingt erforderlich. Fast, so möchte man sagen, ist die Normandie noch so et- Bitte mitbringen: „tanzbare“ Schuhe und ein Getränk. was wie ein Geheimtipp, denn Q2052008BD Marion Kling trotz Camembert, Calvados, des Mont St. Michel und des 6 x, mo ab 11.2., 19.45 - 21.30 h, Euro 37 Teppichs von Bayeux, trotz der Küste mit ihren Krustentie- TVD-Halle, Gymnastikraum, Eichstr. 13 Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 40 Focusing – Seelische Wunden mit dem Körper regene- Brandschutz im Privathaushalt rieren Es werden die unterschiedlichen Brandgefahren aufgezeigt Focusing ist ein wirkungsvoller Weg der Körper- und Selbst- und erklärt, wie man sich schützen kann. Ob Feuerlöscher, erfahrung, ein natürlicher Prozess, der immer dann ge- Löschdecke, -spray oder Rauchmelder, die Schutzmöglich- schieht, wenn sich der Mensch positiv weiterentwickelt. Prof. keiten sind vielfältig und werden anschaulich vorgestellt. Gendlin unterteilte ihn, ähnlich dem Autogenen Training, in Themen: Grundlagen und Organisation von Brandschutz / sechs Schritte, die relativ leicht zu erlernen sind. häufige Brandursachen, allgemeine Brandgefahren / Brand- Es ist eine sanfte Methode, die in unsere Mitte führt, um dort verhütung im Haushalt / Lösch- und Rettungsgeräte / Ver- die Lebensenergie zu spüren. halten im Brandfall / allgemeine Maßnahmen im Haushalt bei Diese neue Energie Ihres Körpers können Sie privat oder Unwetter etc. beruflich nutzen zu Problemlösung, Entscheidungsfindung, Q1040308BD Simon Schmeisser Traumarbeit, Psychotherapie, damit Sie in Zukunft Ihr Leben 1 x, Do 21.2., 18.30 - 20.30 h, Euro 11 lebendiger und zufriedener gestalten können. Valentin-Ostertag-Schule, Q1063002BD Udo Haas Eduard-Jost-Str. 24, Schülercafé 1 x, Di 12.2., 19 - 21.15 h, Euro 12 Valentin-Ostertag-Schule, Es geht noch was: Themenabend Excel Pivot Tabellen Eduard-Jost-Str. 24, Schülercafé Sie haben schon Erfahrung in Excel gesammelt und wollen nun ein weiteres Feature kennenlernen? Dann sind Sie hier Gesundes Sehen kann jeder lernen richtig. In diesem Workshop lernen Sie mit Hilfe von Pivot-Ta- Nur ein geringer Teil der Sehbeschwerden können wir un- bellen Daten, die in Tabellenform vorliegen, auf vielfältige Art seren Augen zuordnen. In vielen Fällen entstehen visuelle zu verdichten und strukturiert auszuwerten. Dabei werden Beschwerden durch falsche Sehgewohnheiten, ungünstige die ursprünglichen Daten so zusammengefasst, dass die ge- äußere Bedingungen, Ernährung und körperliche und see- wünschten Informationen gezielt hervorgehoben und andere lische Spannungen. Wer seinen Augen die nötige Aufmerk- Datenbereiche ausgeblendet werden. Der ursprüngliche Da- samkeit schenkt, wird schnell erkennen, wann das Sehen tenbestand bleibt erhalten. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse zur Belastung wird. Ganzheitliche Augenübungen reduzieren in Excel. Seh-Stress-Symptome, wie z.B. Kopfschmerzen, trockene Q5016201BD Andreas Jung Augen, verschwommenes Sehen und sorgen dafür, dass Ihre 1 x, Do 21.2., 17.30 - 20.15 h, Euro 15 Augen länger fit bleiben. Sie erfahren, wie gesundes Sehen Valentin-Ostertag-Schule, funktioniert, welche Augenfunktionen trainierbar sind und er- Eduard-Jost-Str. 24, lernen Augenübungen zum Erhalt der Sehkraft. Die ganzheit- Computerraum 22 (UG) liche Augenschule ist ein Selbsthilfeprogramm, um Sehprob- lemen vorzubeugen bzw. ihnen entgegen zu wirken. Q3043903BD Martina Buchheit 1 x, Di 12.2., 18 - 19.30 h, Euro 8 Haus Catoir, Römerstr. 20/22, Vortragsraum

Pfälzer Dampfnudeln wie bei Oma Dampfnudel herstellen wie bei Oma: Lernen Sie den gesam- ten Vorgang Schritt für Schritt mit dem richtigen Rezept für den Teig und Tricks beim Ausbacken. Sie bereiten Soßen aus Wein und Vanille und eine Birnenspeise zu, die einfach dazu gehören. Und ebenso gibt es auch die herzhafte „Pfälzer Kartoffelsupp“. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Geschirrtücher, ver- schiedene Plastikbehälter. Q3052306BD Beate Dahl Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung 1 x, Di 12.2., 17.15 - 21 h, Euro 27 (inkl. 7 Euro Lebensmittelkosten) (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Valentin-Ostertag-Schule, preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Eduard-Jost-Str. 24, Schulküche (UG) Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Tai Ji Fächer Tai Ji mit dem Fächer – die dynamische Verteidigungskunst von Tai Ji Quan – macht Spaß, Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) steigert durch die fließenden Bewegungen die Koordinati- Deutsches Forst-Service-Zertifikat onsfähigkeit und stärkt das Gleichgewicht. • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Q3014901BD Jhi-Lan Jou Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi 8 x, do ab 14.2., 9.30 - 11 h, Euro 43 (zzgl. 8,50 Euro für 33 cm langen Fächer aus Stoff und Holz bitte direkt an die Kursleitung ent- richten) Beilagenhinweis Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Str.1, Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Mehrzweckraum, 1. OG Vetter & Partner. Erste Hilfe am Hund Sie lernen etwas über die Vitalwerte des Hundes und er- Wir bitten unsere Leser um beachtung! halten Grundwissen zur Erstversorgung des Hundes nach Unfällen verschiedenster Art. Themen: Versorgung offener Wunden / Schockzustand / Brüche / Kreislaufkollaps / Hitz- Beilagenhinweis schlag / Magendrehung / Herzprobleme / Insektenstiche / Vergiftungen usw. Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Q1153001BD Daniela Patelschick b.a.u.m. natur GmbH. 1 x, Mi 20.2., 18 - 21 h, Euro 16 (inkl. Skript) Valentin-Ostertag-Schule, Schülercafé Wir bitten unsere Leser um beachtung! Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 41 Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 42 Reinigungskraft gesucht STellen Markt für 67098 Bad Dürkheim, Philipp-Krämer-Ring. Arbeitszeit von Montag bis Samstag täglich 1 Stunde, nach Absprache. Rentner, Top, SUCHT eine Bewerbung bei Frau Berling, BESCHÄFTIGUNG im Haus. Tel. unter 0152 5487 3446 Fahrer, Einkaufen usw. Bin zuverlässig, flexibel und loyal. Firma Apleona Ahr Cleaning GmbH Tel. 06322/620254 oder 0162/3503434

Über 39 Jahre Erfahrung Die Chance für Quereinsteiger werden Sie IHK geprüfter Immobilienmakler (m/w) Kommen Sie in unser Team und erlernen den Beruf des Immobili- enmaklers in Theorie und Praxis. Verdienen Sie durch die Tätigkeit Ihre Ausbildung. Interessiert? Dann rufen Sie jetzt an. Ansprechpartnerin: Petra Herzog, Telefon 0711/ 23 95 5-301 www.garant-immo.de

Keine Lust mehr auf Stau an den Rheinbrücken? Bleiben Sie doch in der Pfalz! Wir haben sogar einen Parkplatz für Sie ... Zahnmedizinische/er Fachangestellte/er, Wiedereinsteiger/in Sie arbeiten gerne in einer modernen, qualitätsorientierten Praxis mit at- traktiver, überdurchschnittlicher Vergütung, sind motiviert, teamorientiert und selbstständiges Arbeiten gewohnt? Dann verstärken Sie unser Team. Unterstützen Sie uns im Bereich Behandlungsassistenz, Prophylaxe oder am Patientenempfang. Gerne arbeiten wir Sie ein! (Voll- oder Teilzeit) Wir freuen uns auf ihre schriftliche Bewerbung.

Philipp-Fauth-Str. 6 | 67098 Bad Dürkheim Fon: 06322 989193 Mail: [email protected] Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 43

Bestattungsfachbetrieb Ihr Trauerfall in guten Händen

BESTATTUNGSHAUS Erd-, Feuer-, See und Naturbestattungen, Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherung bis 85 Jahre. ZELLER Erledigung aller Formalitäten und Amtswege, Service und Kompetenz zu Tag und Nacht an Sonn- fairen Preisen. Preisvergleich ist nicht und Feiertagen für Sie da. pietätlos, sondern vernünftig. Selbstverständlich auch Hausbesuche. Tel.:Tel: 0632206322 / /98 98 93 93 20 20t#BE%ÊSLIFJNt8• Bad Dürkheim • WeinstraßeFJOTUS 23 www.bestattungshaus-zeller.com / [email protected]

Mittelwegring 3 + 5 [email protected] Jockgrim www.zawisla.de Zertifizierter Berater für Grundstücksentwässerung

06502 9147-0 immobilien Welt

135,00 qm AbSTell-lAGeRFlÄCHen (ev. Werkstatt/Praxis) Ab 1.3.2019 frei. Auskunft 06322/63557 Langfristige Vermietung

Von groß bis ganz klein. In Ihrem Mitteilungsblatt werden Sie fündig! Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 44

Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 45

Farbe macht gute Laune!!! Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 46 Wandern, Mountainbiken und Klettern in der Urlaubsregion Hauenstein

Was macht das Wandern in unserer Region so besonders? Ist es die intakte Natur des Biosphärenreservates Natur- park Pfälzerwald? Das Gefühl, hier ist die Welt noch in Ord- nung?

Sind es die sieben Premiumwander- wege, wie etwa der Hauensteiner Schus- terpfad, der mit grandiosen Ausblicken und Einkehrmöglichkeiten beglückt?

Oder sind es die Buntsandsteinfelsen, die mal abenteuerlich, mal sonnenerhitzt, mal kastanienübersät zum Herumklet- tern verleiten?

Wenn Sie von einer Wandertour - solo oder geführt - zurückkehren, werden Sie es wissen. Hier sind unsere Routenemp- fehlungen für puren Wandergenuss:

Hauensteiner Schusterpfad 15,2 km Dimbacher Buntsandstein Höhenweg 9,8 km Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour 9,5 km Geiersteine-Tour 5,4 km Spirkelbacher Höllenberg-Tour 8,0 km Rimbach-Steig 16,7 km Wilgartswieser Biosphären-Pfad 7,5 km

Familienfreundliche Radtouren, sowie Single Trail Tou- ren, hier finden Sie die richtigen Voraussetzungen.

Der Moutainbikepark liegt mitten im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald- zu jeder Jahreszeit „erfahrbar“. Finde deine Traumtour, unsere Trails mit der Tour 11 und Tour 12. Ein wahres Kletterparadies offenbart sich in unserer Region, das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen bizarren Buntsandstein - Felsformationen- vorne weg der Koloss mit 14 Meter Höhe und fast 300 Tonnen, der sagenumwogene „Teufelstisch“ in Hinterweidenthal erwartet Sie in unserer Urlaubsregion Hauenstein. Fordern Sie gleich Ihren Gratisprospekt an! Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Urlaubsregion Hauenstein Schuhmeile 1 76846 Hauenstein Tel. 06392 -92 333 80 Fax 06392 - 92 333 819 Email: [email protected]

Lust auf mehr? Foto: Pfalz.Touristik_Ketz www.urlaubsregion-hauenstein.de Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 47 Gut und günstig für Ihre Gesundheit Da geht’s mir gleich viel besser !

Coupon gültiggültig bis 31. bis Mai16.02.2019 2018 Bar-Rabatt auf ein 20% Produkt Ihrer Wahl. Aus genommen sind Rezeptgebühren, verschreibungspfl ichtige Medikamente und bereits reduzierte Ware. Apotheke am Obermarkt Nur ein Coupon und Artikel pro Person. Apotheke im Bruch

Weinstraße Süd 15 · 67098 Bad Dürkheim · Telefon 0 63 22 / 6 67 08 Bruchstraße 11 · 67098 Bad Dürkheim · Telefon 0 63 22 / 941 96 10 www.apotheke-am-obermarkt.de · [email protected] www.apotheke-im-bruch.de · [email protected] Besondere Angebote

18. bis 22.04.2019 Besuch der Osterbrunnen, Osterbrunnen- Rundfahrt, Burgführung, fränkischer Heimat- abend, historischer Ortsrundgang. Ü/F, p.P. ab 132,00 €

02. bis 05.05.2019 zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, Burgführung, fränkischer Heimatabend. Ü/F, p.P. ab 109,00 €

06. bis 13.10.2019 Wanderwoche-Herbstromantik Fränkische Schweiz mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung und Besuch des kleinen Mühlenmuseums. Ü/F, p.P. ab 211,00 €

Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von mar- kanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue kön- Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt nen Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine pri- (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten ckelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge. Bad Dürkheim Donnerstag, 7. Februar 2019 Seite 48