Amtsblatt der Einheitsgemeinde Straufhain „Straufhain-Bote“ für die Gemeinde Straufhain mit ihren Ortschaften Adelhausen / Eishausen / Linden / Massenhausen / Seidingstadt / Sophienthal / Steinfeld / Stressenhausen / Streufdorf

Jahrgang 11 Samstag, den 18. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche

38. Internationale Thüringen Rundfahrt vom 8.-15. Juni 2013 5. Etappe am Do., 13. Juni: Einzelzeitfahren in Streufdorf

Die Weltelite der U23 jagt an acht Tagen kreuz und quer durch Thüringen

Die 38. Internationale Thüringen Rundfahrt der U23 wird die längs- te in ihrer bisherigen Geschichte.

Bei dem diesjährigen Etappen- rennen werden die weltbesten Jungprofis erstmals acht Tage auf Thüringer Straßen unterwegs sein und dabei mehr als 1000 Kilome- ter zurücklegen.

Auch in diesem Jahr wird es spannende Etappen durch den Landkreis geben. Zum einen auf der 3. Etappe Neuhaus am Rennweg sowie beim 27km Einzel- zeitfahren in Streufdorf sind Tempohärte und Steuerkunst gefragt. Die Weltelite des Radsports am 13. Juni in Streufdorf zum Greifen nah Schneller als die Polizei erlaubt, werden die Rennfahrer am 13. Juni durch die Straßen von Streufdorf rasen. Denn dort, wo in dem beschaulichen Ortsteil der Gemeinde Straufhain Streckenverlauf des Einzelzeitfahrens am Do., 13. Juni mit ansonsten das Tempolimit 30 gilt, jagen die Sportler aus 20 Start und Ziel in Streufdorf: Mannschaften mit einem 50-er Schnitt dem Ziel entgegen. Streufdorf-Simmershausen-Gleicherwiesen-Linden-Hau- binda-Westhausen-Gellershausen-Völkershausen-Seiding- Start des ersten Fahrers: 11:15 Uhr stadt- Streufdorf; Gesamt: ca. 27 km Ziel des letzten Fahrers: 13:50 Uhr Folgende verkehrsrechtliche Einschränkungen sind not- Liebe Bürgerinnen und Bürger, wendig: In der Oberen Marktstraße ist noch 25 Tage bis zu unserem Radsport-Großereignis. Wir ab 12. Juni 20 Uhr bis 13. Juni 18 Uhr Parkverbot auf allen wissen, dass der Termin nicht der günstigste ist. Die not- Parkplätzen. wendige Vollsperrung des Rundkurses lässt jedoch auf- Die Obere Marktstraße ist grund des Schülerverkehrs keinen anderen Zeitpunkt zu. am 13. Juni von 8 bis ca. 17 Uhr voll gesperrt. Das heißt Trotzdem sollten wir, wie vor zwei Jahren, den Teams der für Sie als Anlieger, dass Sie bitte ihre Autos rechtzeitig so Weltelite ein unvergesslicher Gastgeber sein. Empfangen parken, dass diese im Bedarfsfall von Ihnen genutzt wer- Sie die Radsportler mit „offenen Armen“! Machen Sie den können. Werbung und laden Sie Freunde und Bekannte ein, welche Auf der gesamten Strecke kommt es zwischen 11 und die Sportler anfeuern. 14 Uhr zeitweise zu Vollsperrungen! Eine weiträumige Umleitung wird ausgeschildert. Weitere Infos zur 38. Internationalen Thüringen Rundfahrt U23 finden Sie unter Wir hoffen auf Ihr Verständnis !!!! www.thueringenrundfahrt.de Straufhain-Bote - 2 - Nr. 5/2013 Amtliche Bekanntmachungen Gemeindemitteilungen

Fälligkeiten der Grundsteuer Kontakte Wir erinnern an die Fälligkeiten der Abschläge zur Grundsteuer Gemeindeverwaltung Tel.: 03 68 75 - 65 79-0 per 15.05.2013. Obere Marktstraße 3 Fax: 03 68 75 - 65 79 10 Um erheblichen Arbeitsaufwand sowie Mahngebühren zu ver- 98646 Straufhain OT Streufdorf meiden, bitten wir um zeitnahen Ausgleich der noch offenen Be- Email: [email protected] träge. Internet: www.gemeinde-straufhain.de Grundsteuerbescheide werden nur verschickt, wenn sich Bauhof Eishausen 03685 - 70 21 36 oder 0172 79 89 701 eine Änderung ergab. Revierleiter Th. Heim 03685 - 70 11 80 oder 0172 34 80 208 Somit gelten Fälligkeiten und Beträge laut letzten erhaltenen Bescheid. Im Zuge der Umstellung des Zahlungssystems auf SEPA, gelten Öffnungszeiten Rathaus Streufdorf ab 2014 nicht mehr die Einzugsermächtigungen sondern müs- Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sen durch ein SEPA-Mandat ersetzt werden. Vordrucke hierzu Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und erhalten Sie im Rathaus. 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Vielen Dank im Voraus Mittwoch geschlossen Kasse/ Gemeindeverwaltung Straufhain Donnerstag 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Freitag geschlossen

Amt für Landentwicklung und Die Aufgaben des Meldeamtes und des Ordnungsamtes nimmt seit 01. Februar 2012 die VG für Flurneuordnung Meiningen die Gemeinde Straufhain wahr. Az.:3-2-0251, Ord.-Nr. 114.04 Meldeamt in der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Un- V/7/13 Meiningen, den 22.04.2013 terland: Häfenmarkt 164, 98663 Bad Colberg-, Frau Bärwald Öffentliche Bekanntmachung Tel.: 036871 / 288 14, Fax: 036871 / 288 88, E-Mail: [email protected] Im Flurbereinigungsverfahren Eishausen, Landkreis Hildburg- Internet: www.vg-heldburgerunterland.de hausen, Az.:3-2-0251 wird gemäß § 13 Abs. 2 Satz 2 FlurbG Frau Elisabeth Engel Nächster wohnhaft Straße des Friedens 13 Sonnabend-Sprechtag 98646 Straufhain Einwohnermeldeamt als Vertreter bestellt für die unbekannten Erben nach Heldburg Frau Pauline Brückner und 08.06.2013 Frau Frieda Koch, geb. Brückner 08 bis 10 Uhr Geburts- und Sterbedaten nicht bekannt, bezogen auf die Grundstücke in der Gemarkung Eishausen, Flurstück 913. Das Ordnungsamt Der Wirkungskreis umfasst die Vertretung in dem o. a. Flurbe- der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland: reinigungsverfahren. Die Bestellung bleibt so lange gültig bis sie Häfenmarkt 164, 98663 Bad Colberg-Heldburg, Herr Pappe von dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung aufge- Tel.: 036871 / 288 12, Fax: 036871 / 288 88 hoben wird. E-Mail: [email protected] Begründung: Internet: www.vg-heldburgerunterland.de Das aufgeführte Grundstück ist im Verfahrensgebiet des oben bezeichneten Flurbereinigungsverfahrens gelegen. Der Eigentü- Die Öffnungszeiten der VG Heldburger Unterland sind: mer ist aus dem Grundbuch nicht ersichtlich. Trotz umfangreicher montags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Recherchen konnten Erben der Bucheigentümer nicht ermittelt dienstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und und festgestellt werden. Ein Eigenbesitzer ist nicht vorhanden. 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Die Flurbereinigungsbehörde ist demgemäß nach § 13 Abs. 2 mittwochs geschlossen Satz 2 FlurbG berechtigt, selbst einen Vertreter zu bestellen. Die donnerstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Vertreterbestellung ist notwendig, damit die Interessen der unbe- 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr kannten Teilnehmer in den im Rahmen der Flurbereinigung statt- freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr findenden Terminen und bei den durchzuführenden Maßnahmen berücksichtigt werden. Bürgermeistersprechstunden: Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Verwaltungsakt kann innerhalb einer Frist von Nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 036875 - einem Monat nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekannt- 65790. machung Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Amt für Landentwick- lung und Flurneuordnung Meiningen, Frankental 1, 98617 Mei- Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten ningen einzulegen. - KoBB, Herr Jauch Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchs- im Rathaus Streufdorf immer am Dienstag von 16 bis 18 Uhr frist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf Telefon: 03 68 75 - 6 57 90 dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. weitere Erreichbarkeit unter PI Hildburghausen - 03685 / 7780 oder bei Notfällen die 110 gez. Knut Rommel DS Amtsleiter Öffnungszeiten des Zweiländermuseums Rodachtal: April - November: Donnerstag, Freitag, Samstag: 13-18 Uhr Sonn- und Feiertage: 10-18 Uhr Führungen und Bildungsveranstaltungen bitte vorher vereinbaren unter der Tel.- Nr.: 036875 / 5 06 51 oder info@zweilaendermuse- um.de, weitere Informationen: www.zweilaendermuseum.de Straufhain-Bote - 3 - Nr. 5/2013 Sitzungsplan rat, der aus gewählten Vertretern der Gemeinde besteht, demo- kratisch getroffene Entscheidung sollte nun auch endlich akzep- des Gemeinderates und seiner Ausschüsse tiert werden, so der Tenor des Ministers. Es bleibt also spannend 1. Halbjahr 2013 um die Zukunft der Gemeinde, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Beitritt zur Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Dienstag, 04. Juni Bauausschuss Unterland (eventuell ab 2014) gelingt. Dienstag, 11. Juni Hauptausschuss Dienstag, 25. Juni Gemeinderat Dank an die Sponsoren Bürgermeister Johann Kaiser bedankt sich herzlich bei den Tourenplan für die Entsorgung Spendern und Mitwirkenden zum Straufhain-Gipfel! „Gelbe Säcke“ Bäckerei Bernard - Adelhausen Bäckerei Kaiser - Heldburg Adelhausen, Eishausen, Linden, Massenhausen, Sophienthal, EDEKA - Markt Streufdorf Steinfeld, Stressenhausen: Bedien-Conzept GmbH - Streufdorf 28.05., 11.06., 25.06. Zuchtzentrum Gleichamberg Seidingstadt, Streufdorf: 27.05., 10.06., 24.06. Landmetzgerei der Agrar GmbH „Am Straufhain“ Streufdorf Rodacher Fruchtsäfte - Adelhausen Tourenplan Papierentsorgung Gärtnerei Spindler - Steinfeld Blumenladen „Blühzeit“ - Streufdorf Adelhausen; Eishausen, Massenhausen, Sophienthal, Steinfeld, Diakonisches Werk (Kindergarten) Stressenhausen, Streufdorf: Danke auch an die Familie Nettbohl - Gaststätte und Pension 23.05., 20.06., 18.07., 15.08., 12.09., 10.10., 07.11., 05.12., „Zum Dunkelgrafen“ für das Gesamtarrangement am Buffet Linden: 11.06., 09.07., 06.08., 03.09., 01.10., 29.10., 26.11., und die Organisation! 24.12. Auch Bauhof und Verwaltung der Gemeinde erhalten einen herz- Seidingstadt: 24.05., 17.06., 15.07., 12.08., 09.09., 07.10., lichen Dank für die Organisation. 04.11., 02.12., 30.12. Für die musikalische Umrahmung sorgte in diesem Jahr die Musikschule Carl-Maria von Weber mit der Trommelgruppe und Geplante Blutspendetermine 2013: zwei ganz besonderen Gesangseinlagen. Den Abschluss bildete der Chor aus der Nachbargemeinde Römhild, der mit Frühlings- Kulturhaus Linden: 02.08., 25.10.2013 jeweils 17 -19 Uhr und Trinkliedern den Übergang zum gemütlichen Teil des Abends Schule Streufdorf: 20.06., 29.08., 21.11.2013 jeweils von 17-20 Uhr schaffte. Natürlich bedankt sich der amtierende Bürgermeister auch ganz Markttage 2013 in Streufdorf: besonders bei den Straufhain-Musikanten, die für einen zünfti- gen musikalischen Ausklang der Veranstaltung sorgten. 07.06.+21.06., 05.07.+19.07., 02.08.+16.08., 06.09.+20.09., 04.10.+18.10., 01.11.+15.11., 12.12.2013

20 Jahre Gemeinde Straufhain - Zukunft offen?

So lautete das Motto des diesjährigen Straufhain-Gipfels, der in altbewährter Weise am 19. April im Kulturhaus Eishausen statt- fand. Die Reihen waren gut gefüllt, als Bürgermeister Johann Kai- ser die Gäste aus Nah und Fern begrüßte. Unter Ihnen vor allem Innenminister Jörg Geibert, der nach seinem Besuch im letzten Jahr gerne wieder kam. Er machte den Straufhainern Hoffnung, dass der von der Gemeinde gestellte Antrag zum Beitritt zur Ver- waltungsgemeinschaft Heldburger Unterland beschlossen wird. Herr Geibert befürwortet in jedem Falle diese Variante und sein Ministerium wird den Gesetzentwurf entsprechend vorbereiten. Landtagsabgeordneter Uwe Höhn gab allerdings zu bedenken, dass die Beschlüsse nicht das Ministerium, sondern der Landtag trifft. Bleibt also abzuwarten, ob der vom Ministerium vorgelegte Gesetzentwurf, in dem auch weitere Gemeindeneugliederungen anstehen, die erforderliche Mehrheit bekommt. Die Linke jeden- falls, so die Aussage von Landtagsabgeordnetem Tilo Kummer, wird dagegen stimmen und alles tun, um diesen Beschluss zu verhindern, was ein unmutiges Raunen im Saal hervorrief. Der Gemeinderat der Gemeinde Straufhain hat mit einer einzigen Gegenstimme für diese Variante gestimmt, die der Gemeinde die größtmögliche Selbständigkeit garantiert. Eine vom Gemeinde- Straufhain-Bote - 4 - Nr. 5/2013 Auszeichnungen für besonderes Engagement Vogelstimmenexkursion Johann Kaiser würdigte im Rahmen des Straufhain - Gipfels fol- in der Hutelandschaft Rodachaue gende BürgerInnen und SchülerInnen für ihr außerordentliches Termin: Engagement: Freitag, 07. Juni 2013, 19.30 Uhr Bereich Vereine: Treffpunkt: Andre Nußmann - Vorstandsmitglied SCV, Elferratsobmann Parkplatz Sportplatz Stressenhausen Manuela Schmidt - Vorstandsmitglied SCV, Schriftführerin und Mitbringen: geeignete Kleidung und Schuhe, Fernglas (falls vor- Ballettobfrau handen) Alexander Kraft - Mitglied SCV, engagiert im Ballett und aktiv im Vereinsleben Blaukehlchen Helga Christ aus Streufdorf - aktiv im Heimatverein bei der Vor- bereitung und Durchführung von Veranstaltungen, schmückt je- Das große Interesse in den ver- des Jahr gemeinsam mit den anderen Vereinsmitgliedern den gangenen Jahren hat die Ge- Marktbrunnen als Osterbrunnen und pflegt das ganze Jahr hin- meinde und Herrn Unger von durch die Blumen am Marktbrunnen der Unteren Naturschutzbehör- Frau Beate Walter - ist seit Jahren für die Verpflegung der Gäs- de des Landkreises veranlasst, te bei jedem Heimspiel des Landsportvereins Streufdorf verant- eine weitere öffentliche Vogel- wortlich und dabei noch nicht einmal Vereinsmitglied. stimmenwanderung im Areal Die Arbeit der Vereine, das ist uns allen klar, ist unerlässlich für der Hutelandschaft anzubieten. ein funktionierendes Miteinander in einer dörflichen Gemein- Die Mitwanderer können mit et- schaft. Ohne diese Arbeit gäbe es keine sportlichen oder kul- was Glück dem seltenen Wachtelkönig, der Nachtigall, der Gold- turellen Angebote, die wiederum das Leben auf dem Land so ammer und vielen weiteren Vogelarten lauschen, die sich auf lebenswert machen. Und deshalb bedankte sich Bürgermeister dem Gebiet der Hutelandschaft wohl fühlen und wer ein Fernglas Kaiser ganz herzlich für die ehrenamtliche Tätigkeit. mitbringt kann sie auch beobachten. Bereich Feuerwehr: Andreas Reinhardt - langjährige engagierte Arbeit in Führungs- Auf der Suche nach „besonderen Orten“ position, leitet seit vielen Jahren den Feuerwehrverein ist unver- zichtbares Mitglied der aktiven Wehr gastiert das „Ensemble für Intuitive Musik Weimar“ Sven Schmidt - Stellv. Wehrführer Fw Eishausen/Steinfeld gemeinsam mit der Schriftstellerin Gabriele Stötzer Roland Knötschke - lange Jahre Jugendwart der Fw Eishausen am 09.06.2013 in Streufdorf. Marco Domaratius - seit 3 Jahren Wehrführer der Fw Adelhausen Frank Adam - betreut die Jugendfeuerwehr Stressenhausen Ein Erlebnis der besonderen Art: Matthias Dressel - verlässliches Mitglied der aktiven Wehr das Lesekonzert „Grenz-Erfahrungen“: Udo Krämer - Mitglied im Feuerwehrverein Eishausen, war lange Poetisch-musikalische Reflexionen Jahre aktiv tätig, außerdem ist er Kirchenvorstand und Mitglied Texte der Schriftstellerin und DDR-Bürgerrechtlerin Gabriele des Fördervereins der Kirche Eishausen. Stötzer Jedem Bürger ist klar, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehr in Improvisationen des Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM) einer Gemeinde ist. Die Kameraden opfern viel Zeit und Aufwand Beginn 17.00 Uhr in der Kirche von Streufdorf für das Wohl und den Schutz der Bevölkerung, sie leisten eine engagierte Jugendarbeit und sie unterstützen die Gemeinde bei Geschichte einer langjährigen Zusammenarbeit vielen Veranstaltungen, wie der Regionalen Museumsnacht oder Gabriele Stötzer und das Ensemble für Intuitive Musik Weimar der Thüringenrundfahrt. Die Kameraden, die beim Straufhain- Das „Ensemble für Intuitive Musik Weimar“ (EFIM) gab sein ers- Gipfel ausgezeichnet wurden haben sich besonders engagiert, tes Konzert am 13. Februar 1981 in der privaten Erfurter „Galerie sowohl im aktiven Feuerwehreinsatz oder in der Vereinsarbeit im Flur“, die von 1978 bis 1981 Bilder und Objekte von Künstlern und dafür möchte sich Bürgermeister Johann Kaiser herzlich bei zeigte, die nicht dem sozialistischen Realismus, sondern einer ihnen bedanken. individuelle Auffassung von Kunst entsprachen. Die Musiker be- zogen sich dabei auf eine Ausstellung des Friedrichrodaer Ma- Weitere Auszeichnungen erhielten: lers Werner Schubert-Deister, der sich bei vielen seiner Bilder Gudrun Schwab - Sie ist eine hilfsbereite und offene Person, die durch die Musik von Karlheinz Stockhausen inspirieren ließ. So bei öffentlichen Veranstaltungen immer selbstlos mit hilft. Weiter- erklangen ausschließlich Werke des BRD-Komponisten, wobei hin ist sie immer bei stattfindenden Wahlen im Wahlbüro zugegen. es die Gruppe erstmalig wagte, seine „Intuitive Musik“ im Mo- Heinz Beyer - macht seit über 20 Jahren Leutedienst in Streuf- ment der Aufführung entstehen zu lassen. Hierzu liegt ein Stasi- dorf, zieht die Kirchturmuhr auf Bericht von IMB „Konrad“ vor. Caroline Schreyer - ist in vielen Dingen sehr engagiert und bringt Die Leitung der „Galerie im Flur“, die am 1. April 1981 liqui- sich bei vielen Veranstaltungen im Dorf mit ein (Gemeindekir- diert wurde, lag seit 1980 in den Händen von Gabriele Stötzer chenrat, Feuerwehr, Babybasar etc.) (damals Gabriele Kachold), die nach ihrem Protest gegen die Hans-Norbert Sauerbrey - ist seit 10 Jahren im Jagdvorstand Ausbürgerung Wolf Biermanns im November 1976 verhaftet und aktiv als Kassierer tätig und erledigt seine Aufgabe stets gewis- 1977 zu einem Jahr Haft wegen „Staatsverleumdung“ verurteilt senhaft und zum Wohle der Jagdgenossenschaft. Außerdem wurde. Im Zuchthaus Hoheneck fasste sie den Entschluss, sich organisierte er regelmäßige Sportveranstaltungen, wie z.B. Ke- dem Schreiben zu widmen. In ihrem Buch “Die bröckelnde Fes- gelabende. tung” (2005) schilderte sie eindringlich ihre Hafterfahrungen. Schulen: Nach ihrer Entlassung betätigte sie sich auch als freie Künstlerin Regelschule Heldburg: (Siebdruck, Fotografie, Weberei, Grafik), Performerin und Filme- Anna-Lena Weyrauch,Stressenhausen, Klasse 7A, macherin. Hermann-Lietz-Schule Haubinda Mit dem EFIM verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit, Toni Bruederich, Streufdorf die sich seit 2001 wieder intensivierte. Das gipfelte 2009 in einer Friedrich Müller, Linden Sprach-Klang-Performance „Worte, die die Wahrheit suchen“ in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Stasi in der Erfur- ter Andreasstraße. An alle Vereine der Gemeinde Straufhain! Seither gestaltet sie mit jeweils neuen Texten Programme mit Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsvorsitzende, dem EFIM. Bei der Suche nach grenzüberschreitenden Formen aus aktuellem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass die wurde dabei auch die Tänzerin und Choreophrafin Ester Ambro- Entsorgung für anfallenden Abfall, z.B. bei Vereinsfesten, nicht sino (Leiterin des Tanztheaters Erfurt) einbezogen, die aus der von der Gemeinde Straufhain übernommen werden kann. Wir Schule von Pina Bausch hervorgegangen ist. Das jüngste ge- bitten deshalb schon vor dem Festbeginn an die Entsorgung zu meinsame Programm trug die Überschrift „die Überführung der denken, damit sich die Müllsäcke nicht längere Zeit vor Kultur- Widerständigkeit“ (2012) und ging der Frage nach, wie die posi- häusern und auf Festplätzen sammeln. tive Energie der Friedlichen Revolution auch in der Gegenwart Vielen Dank für Ihr Verständnis! nachwirken kann. Straufhain-Bote - 5 - Nr. 5/2013 Das „Ensemble für Intuitive Musik Weimar“, das sich bis 1989 ländermuseum oder zu Bräuchen und Festen in der Gemeinde. vor allem für in der DDR tabuisierte Avantgardemusik einsetz- Der Kalender ist für einen Unkostenbeitrag von 3,- € im Rathaus te und intensiv mit Karlheinz Stockhausen zusammen arbeitete, oder im Zweiländermuseum zu den Öffnungszeiten erhältlich. gastierte inzwischen in 30 Ländern auf vier Kontinenten. Neben Ein schönes Mitbringsel für die Einwohner der Gemeinde zum Kammermusik mit Live-Elektronik widmet es sich grenzüber- Geburtstag oder zu einem anderen Jubiläum oder auch für den schreitenden und multimedialen Programmen und ist ständig auf ein oder anderen Gast, bei dem man die Neugierde auf die Ge- der Suche nach „besonderen Orten“. meinde Straufhain wecken möchte.

EFIM und Gabriele Stötzer (v. l. n. r.) Daniel Hoffman, Michael von Hintzenstern, Matthias von Hint- zenstern, Hans Tutschku (Boston) und Gabriele Stötzer

Senioren

Seniorenglückwünsche Allen Geburtstagskindern des Monats Juni 2013 gratulieren wir zum Geburtstag und wünschen Gesundheit und Wohlergehen für das nächste Lebensjahr.

Das Glück ist keine leichte Angelegenheit. Es ist schwer, es ist in uns, und unmöglich, es anderswo zu finden. (Nicolas Chamfort 1741-1794, französischer Schriftsteller)

Gemeindeteil Adelhausen Dieter Weber am 08. Juni zum 71. Geburtstag

Gemeindeteil Eishausen Hella Scherer am 09. Juni zum 67. Geburtstag Ute Eyring am 12. Juni zum 69. Geburtstag Günter Lenhardt am 17. Juni zum 77. Geburtstag Karin Zang am 28. Juni zum 71. Geburtstag Kalender 20 Jahre Gemeinde Straufhain Gemeindeteil Linden Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Gemeinde Straufhain Hans-Georg Krüger am 04. Juni zum 77. Geburtstag haben die Mitarbeiter von Verwaltung und Gästeinformation ei- Kurt Gegner am 08. Juni zum 80. Geburtstag nen Geburtstagskalender gestaltet, der unabhängig vom Kalen- Johanna Schramm am 17. Juni zum 87. Geburtstag derjahr immer wieder verwendet werden kann. Auf den Rück- Eva Schulz am 18. Juni zum 77. Geburtstag seiten werden einige Beispiele zur Entwicklung der Gemeinde Theodor Haarmann am 18. Juni zum 66. Geburtstag Straufhain dargestellt und es gibt umfangreiche Informationen Hartmut Fuchs am 19. Juni zum 69. Geburtstag zur Hutelandschaft Rodachaue, dem Straufhain sowie zum Zwei- Klara Fleischmann am 22. Juni zum 91. Geburtstag Straufhain-Bote - 6 - Nr. 5/2013 Juni Gemeindeteil Seidingstadt Dieter Jäger am 24. Juni zum 74. Geburtstag Sonntag, 02.06. Kirchbergfest Kirche Eishausen mit dem Jugendblasorchester Gleichamberg Gemeindeteil Sophienthal Sonntag, 02.06. 11 Uhr Jazz-Frühschoppen im Kultursta- Margarete Oehrlein am 24. Juni zum 79. Geburtstag del Stressenhausen Freitag, 07.06. 19 Uhr Vogelstimmenwanderung in der Gemeindeteil Steinfeld Hutelandschaft Rodachaue, Treffpunkt: Ernst Sillmann am 19. Juni zum 79. Geburtstag Sportplatz Stressenhausen Ruth Müller am 24. Juni zum 78. Geburtstag Samstag,08.06. Tanz im Schloßpark Seidingstadt mit G- Günther Fiola am 29. Juni zum 78. Geburtstag Punkt Fr., Sa, 07.+08.06. Borderland Ultra - Premierenlauf - das Gemeindeteil Streufdorf Laufevent des Jahres entlang der ehema- Rosemarie Meißner am 10. Juni zum 77. Geburtstag ligen innerdeutschen Grenze Irmtraud Bauer am 10. Juni zum 68. Geburtstag Freitag, Sportplatz LSV Streufdorf 18.00 Siegfried Dötsch am 14. Juni zum 77. Geburtstag Uhr: Pasta-Party Bernhard Schindel am 19. Juni zum 66. Geburtstag Samstag, Sportplatz LSV Streufdorf Hannelore Haberecht am 21. Juni zum 75. Geburtstag 07.00 Uhr: Start der Einzelläufer, 07.30 Gerda Thiess am 25. Juni zum 84. Geburtstag Uhr: Start der Staffelläufer Monika Knopf am 25. Juni zum 65. Geburtstag 18.00 Uhr: Siegerehrung, 21.00 Uhr: Rosa Dörfler am 27. Juni zum 81. Geburtstag Zielschluss Horst Christ am 27. Juni zum 77. Geburtstag Weitere Informationen unter: Alma Schulz am 27. Juni zum 76. Geburtstag www.borderland-ultra.de Erna Bauer am 28. Juni zum 85. Geburtstag Sa.-Sa., 08.-15.06. 38. Internationale Thüringenrundfahrt U 23 Gerhard Kühnhold am 30. Juni zum 89. Geburtstag Do., 13. Juni: Einzelzeitfahren mit Start Karin Oppel am 30. Juni zum 65. Geburtstag und Ziel in Streufdorf Sonntag, 09.06. Museumstag „Kunst trifft Geschichte“ im Zweiländermuseum Rodachtal in Streuf- dorf, Lesekonzert mit der Schriftstellerin Gabriele Stötzer - Ensemble für Intuitive Musik Weimar (Michael von Hintzenstern) www.neue-musik-thueringen.de) Ausstellung / Übergabe neuer Ausstel- Frühlingszeit = Reisezeit!!! lungsstücke „Eisenkult“ - Herr Surek, Liebe reiselustige Mitbürger und -innen, Rudolf Corzillus und weitere Kunststücke, nach einem sehr langen und kalten Winter lockt der Frühling hi- Gemälde, Geschnitztes etc. naus ins Freie. Sonntag, 09.06. 10 Uhr Oldtimertreffen in Streufdorf am Auch heuer haben wir wieder die Gegend erkundet, um euch die Holzberg, Oldtimerfreunde Straufhain e.V. schönsten Fleckchen unserer Heimat zu zeigen. Sonntag, 09.06. Back- und Brauhausfest am Kulturstadel Folgendes ist für den nächsten Ausflug geplant. in Stressenhausen Am Mittwoch den 29. Mai 2013, Abfahrt um 12.00 Uhr in Streuf- Samstag, 15.06. 10-17 Uhr, Tagesworkshop “Gesund dorf (weitere Haltestellen nach Bedarf). durch´s Jahr mit Japanischen Heilströ- Als Erstes fahren wir zum Dolmar, wo wir gemütlich und mit (hof- men“, Praxis „Leichter leben“, Streufdorf, fentlich) herrlichem Rundblick Kaffee und Kuchen genießen. Oberer Trieb Anschließend fahren wir in das neu rekonstruierte Meininger Samstag, 15.06. 19 Uhr Countryabend mit Daniel T. Coates Theater und erhalten dort eine Führung. & Co im Cafe im Hof in Streufdorf Das Abendessen nehmen wir im Hotel zum Kloster in Rohr zu Samstag, 15.06. Italienische Nacht im und um das Vereins- uns. heim des Feuerwehrvereins Eishausen Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 16 ,- Euro Freitag, 21.06. 18 Uhr Sommer-Sonnen-Wend-Feuer am Ab sofort nehmen Anmeldungen entgegen: Kulturstadel Stressenhausen mit der FFW Grete Weiß 036875/60533 Samstag, 22.06. 12 Uhr Geocaching Day - Cafe im Hof in Hannelore Schmidt 036875/69468 Streufdorf Christa Weiße 036875/69323 Samstag, 22.06. Sommersonnenwendfeier, Hundesports- sowie alle Mädels der Volkssolidarität Streufdorf. platz am Adelmannsberg Streufdorf Samstag, 22.06. 13.00-18.00 Uhr „Blick durch´s Schlüssel- Viele Grüße von Gabi und den Mädels. loch, Infotreff- Praxisvorstellung“, Praxis „Leichter Leben“ Petra Beez, Streufdorf, Tel.: 036875/50249 Platzreservierung erwünscht! Vereine und Verbände Samstag, 22.06. Tanz im Schlosspark Seidingstadt mit Tabaro Veranstaltungstermine 2013 Sa./So., 29.+30.06. 10-17 Uhr Tagesworkshop “ Mit M.E.T.- Klopfakupressur zu mehr Gesundheit, Le- Die Veranstaltungstermine bis zum Jahresende finden sie unter bensenergie, innerer Freude und Wohlbe- www.gemeinde-straufhain.de finden“ Praxis „Leichter leben“, Streufdorf, Oberer Trieb Mai Sonntag, 30.06. 10 Uhr Brunch / Familienfrühstück im Cafe im Hof in Streufdorf Montag, 20.05. 10 Uhr Pfingstbrunch im Cafe im Hof in Streufdorf Juli Sa./So., 25.+26. 05. 10-17 Uhr Tagesworkshop “ Mit M.E.T.- Klopfakupressur zu mehr Gesundheit, Le- Sonntag, 07.07. Backhausfest in Linden mit dem Kirmes- bensenergie, innerer Freude und Wohlbe- und Trachtenverein finden“ Praxis „Leichter leben“, Streufdorf, Samstag, 13.07. Eröffnung Sonderausstellung „125 Jahre Oberer Trieb Heldburger Bimmelbahn“ im Zweilän- Samstag, 25.05. Tanz im Schlosspark Seidingstadt mit Fate dermuseum in Streufdorf; „Vorsicht am Sonntag, 26.05. 13 Uhr Berglochfest; Festplatz am Berg- Bahnsteig“ von Hildburghausen nach loch in Steinfeld Friedrichshall Freitag, 31.05. Erlebnisnacht für Kinder im Zweiländer- Samstag, 13.07. 10-17 Uhr, Tagesworkshop “Gesund museum Rodachtal in Streufdorf durch´s Jahr mit Japanischen Heilströ- Straufhain-Bote - 7 - Nr. 5/2013 men“, Praxis „Leichter leben“, Streufdorf, Norbert Schneider für die Unterstützung zur Ausrichtung dieses Oberer Trieb Tages, an das Technische Hilfswerk Coburg für die imposanten Fr.-So., 12.-14.07. Sportfest auf dem Sportplatz Eishausen Vorführungen, der Rettungshundestaffel Nahetal-Waldau, der mit dem SV Empor Feuerwehr Römhild, Crock und Heldburg mit den Landkreisfahr- Fr.: 17:00 Uhr Volleyball Ortsmeisterschaf- zeugen, der Feuerwehr Eishausen/Steinfeld, Adelhausen und ten Linden, der Polizeiinspektion und dem Deutschen Roten Kreuz Sa.: 15:30 Fußballturnier, anschließend: Hildburghausen für die Teilnahme mit ihren Fahrzeugen an der gemütliches Ausklingen Technik-Ausstellung sowie der Sanitätsbereitschaft Bad Rodach So.: 13:00 Uhr Kinderfest und der DRF-Luftrettung für ihren Informationsstand. Mo.-Fr., 15.-19.07. Fußballspiele um den Pokal des Bürger- Ein besonderer Dank geht an Kreisbrandmeister Helmut Hal- meisters mit dem LSV Streufdorf both aus Bad Rodach und den Kreisfeuerwehrverband Coburg Samstag, 20.07. Tanz im Schlosspark Seidingstadt mit für die kostenlose Bereitstellung der Werbebanner, der Firma High-Five „Elektro-Meißner“ Streufdorf für die kostenlose Benutzung des Sonntag, 21.07. 10 Uhr Brunch/ Familienfrühstück im Cafe Firmengeländes, den Bauhofmitarbeitern sowie der Gemeinde im Hof in Streufdorf Straufhain für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei Die.-So., 23.-28.07. 10. Internationales Jugendmusikfestival im der Organisation. Rodachtal „Klingende Regenbogenfarben Ein großes Danke an die Kinder des Kindergartens mit ihren Be- im Rodachtal“ treuerinnen Frau Ruck und Frau Rabe, der 4. Klasse der Grund- Samstag, 27.07. 19 Uhr 3. Karibische Nacht: Livemusik mit schule Streufdorf mit Frau Lortz und dem Spielmannszug der Duo Amores, Büffet, Cocktails, Tombola Feuerwehr für das sehr gelungene Kulturprogramm zum im Cafe im Hof in Streufdorf Festakt. Sa./So., 27.+28.07. 10-17 Uhr Tagesworkshop “ Mit M.E.T.- Danke allen Kuchenbäckerinnen und Helfer/innen hinter der The- Klopfakupressur zu mehr Gesundheit, Le- ke, dem Küchenteam und Fam. Matthias Bauer für Braten und bensenergie, innerer Freude und Wohlbe- Grillen im engagierten Einsatz bei der Verpflegung der Gäste, finden“ Praxis „Leichter leben“, Streufdorf, sowie allen Vereinsmitgliedern und aktiven Kameraden des Feu- Oberer Trieb erwehrvereins und der Freiwilligen Feuerwehr Streufdorf. Ohne August diesen Zusammenhalt und die gegenseitige Hilfe untereinander Sa., So., 17.+18.08. Kühbergfest in Eishausen wäre die Arbeit bei solch einem Anlass und allgemein bei der Samstag, 17.08. 10-17 Uhr, Tagesworkshop “Gesund Bereitstellung zur Sicherheit der Bevölkerung nicht denkbar. durch´s Jahr mit Japanischen Heilströ- Danke an Alle, die dazu beigetragen haben!!! men“, Praxis „Leichter leben“, Streufdorf, Andreas Reinhardt Oberer Trieb 1. Vorstand Sonntag, 18.08. 10 Uhr Brunch/ Familienfrühstück im Cafe Feuerwehrverein Streufdorf 1994 e.V. im Hof in Streufdorf Sonntag, 18.08. 13 Uhr Kreisjungtierschau Rassekanin- Sandro Prax chen im Kulturstadel Stressenhausen Ortsbrandmeister/Wehrleiter Fr.-So., 23.-25.08. Plankirmes in Stressenhausen Gemeinde Straufhain/Freiwillige Feuerwehr Streufdorf Sa./So., 24.+25.08. 10-17 Uhr Tagesworkshop “ Mit M.E.T.- Klopfakupressur zu mehr Gesundheit, Le- bensenergie, innerer Freude und Wohlbe- finden“ Praxis „Leichter leben“, Streufdorf, 1 - 2 - 3 zum großen Oberer Trieb Do.-So, 29.8.-1.9. Plankirmes in Streufdorf Kinderstraßenfest Spiel, Spaß und Sport ??? nach Stressenhausen eilt herbei !!!

für Kinder ab 6 Jahre

Treffpunkt: jeden Dienstag Abend 17:00 - 18:00 Uhr Wann: 01. Juni 2013 an der Turnhalle Streufdorf Beginn: 14.00 Uhr mit eurer Übungsleiterin Wo: Straße vom Gasthaus bis zum Backhaus Bärbel Kraft

Es erwarten euch viele tolle Überraschungen, die wir jedoch im Vorfeld nicht alle verraten wol- DANKE für die Unterstützung len!! Aber auf jeden Fall gibt es eine tolle Bastelstra- zum Festakt „20 Jahre Kreisfeuerwehrverband ße, eine Hüpfburg, Kinderschminken, Bierkrug- Hildburghausen“ und „Blaulichttag“ in Streufdorf stämmen und vieles, vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt Wir möchten uns hiermit recht herzlich bei Allen bedanken, die und wir backen extra für euch leckere Pizzen mit ihrer Hilfe dazu beigetragen haben, das dieser Tag zu einem und Dätscher im Backhaus !!! würdigen Festakt und Aktionstag wurde, welcher in die Historie Natürlich gibt es aber auch noch selbstgebacke- des Kreisfeuerwehrverbandes Hildburghausen eingeht. ne Kuchen, Torten und andere Leckereien ! 20 Jahre „Kreisfeuerwehrverband Hildburghausen“ ein großes Wir freuen uns über euer Kommen !! und denkwürdiges Jubiläum, und das wollten wir sehr erleb- Die Mädels vom Stressenhäuser Kinderbasar in nisreich und einprägend gestalten. Darum haben wir in vielen Unterstützung des Stressenhäuser Brauvereins. Wochen und Nachtstunden Vorbereitung gemeinsam ein anspre- Achtung: Der gesamte Erlös des Festes wird chendes Programm zusammengestellt. für die Jugendfeuerwehr gespendet!!! Aus diesem Grund möchten wir DANKE sagen an den Kreis- feuerwehrverband Hildburghausen mit seinem Vorsitzenden Straufhain-Bote - 8 - Nr. 5/2013 Neue Satzung Kunstsammlungen der Veste Coburg der Jagdgenossenschaft Eishausen „Museum bewegt“ - Kultur zum Frühstück - Farben der Crana- Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Eishausen haben in der chzeit Jahreshauptversammlung am 13.04.2013 eine Anpassung ihrer Frühstück, Führung und Museumsbesuch Satzung beschlossen. Donnerstag, 6. Juni 2013 um 10 Uhr Hintergrund war insbesondere eine Anforderung der Unteren Sonntag, 9. Juni 2013 um 11 Uhr Jagdbehörde des Landratsamtes Hildburghausen. Die bisherige Anmeldung unter 09561/879-19. Satzung war formell nicht mehr gültig, da sie sich auf das bayeri- sche Jagdgesetz bezog. Europäisches Museum für Modernes Glas Die neu beschlossene Satzung liegt zur Einsichtnahme vom 21. im Park von Schloss Rosenau in Rödental Mai bis 04. Juni im Rathaus Streufdorf zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung aus. · Führung „Highlights im Glasmuseum“ für Einzelbesucher am Gez. Hoffmann, Jagdvorsteher Sonntag, 16. Juni 2013, um 14:30 Uhr · Sonderführung für Einzelbesucher durch die Studiensamm- lung Keramik zum Tag der Keramik am Sonntag, 23. Juni Back- und Brauhausfest 2013, um 12 und 15 Uhr · Sonderausstellung „Ann Wolff - Glas Skulpturen Graphik“ am Kulturstadel Stressenhausen 22. November 2012 bis 2. Juni 2013 Sonntag, 9. Juni 2013 ab 10 Uhr Frühschoppen - Kleidersammlung selbstgebrautes Bier, Die Thüringer Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit e.V. (TALI- Zwiebelkuchen, Bratwürste, SA) führt am Samstag, den 01.06.2013 eine Kleidersammlung Steaks, Eisbein - durch. am Nachmittag Kaffee und Kuchen Die Kleidungsstücke werden aufgearbeitet und an hilfebedürftige Zur Unterhaltung spielen ab 14 Uhr die BürgerInnen des Landkreises Hildburghausen übergeben. „Leitenthaler Musikanten“ Bitte helfen auch Sie mit und unterstützen mit Ihrer Kleider- spende unsere soziale Arbeit. Wir bedanken uns bei Ihnen Es lädt ein: Brauverein Stressenhausen mit einer kleinen Überraschung. Stressenhausen Standplatz Landgasthof Stricker 09.00 - 09.30 Uhr Streufdorf Standplatz Hinter der Feuerwehr (Containerstellplatz) Sonstiges 09.45 - 10.15 Uhr Adelhausen Standplatz Dorfplatz (Bushaltestelle) 10.30 - 11.00 Uhr Sammlungen der Veste Coburg online Eishausen Standplatz Straße in der Neustadt (Containerstellplatz) Mit dem Relaunch der Web-Site der Kunstsammlungen zum 11.15 - 11.45 Uhr Jahresbeginn war der Auftakt für die sukzessive Bereitstellung von Datenbanken und Dateien verbunden, in denen online die Thüringer Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit e.V. - Bestände der Kunstsammlungen der Veste Coburg recher- Würzburger Straße 3, 98529 Suhl chiert werden können (http://www.kunstsammlungen-coburg.de/ Telefon: 03681 727075 o. 03681 4521980 sammlungen-online.php). Ferner finden sich auf der Seite Links zu externen Datenbanken, in denen Teilbestände der Kunst- sammlungen erfasst sind. Besucher der Homepage können jetzt beispielsweise den Ge- mäldebestand der Kunstsammlungen nach Namen, Schlagwor- Impressum ten oder Jahreszahlen recherchieren. Sie können das berühmte Turnierbuch Johann Friedrichs des Großmütigen oder die beiden Amtsblatt der Einheitsgemeinde Straufhain Photoalben von Francis Bedford aus den Jahren 1856 und 1857, Herausgeber: Gemeinde Straufhain; Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, die zu den ältesten Photographien aus dem Herzogtum Sach- 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, sen-Coburg und Gotha gehören, betrachten. Sie können in der Tel.: 0 36 77/20 50-0, Fax: 0 36 77/20 50-21 Sammlung von Modernem Glas browsen oder das Verzeichnis Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Straufhain, der Stecher durchsuchen, das über 9.000 Namen von Künstlern Gemeindeverwaltung Streufdorf, Obere Marktstraße 3, 98646 Streufdorf; Email: [email protected] und Internet: www.gemeinde-straufhain.de enthält, die mit Blättern in der Graphischen Sammlung der Veste Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Coburg vertreten sind. schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Die Links zu RISM (Répertoire International des Sources Mu- Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- sicales) und RIDIM (Répertoire International d‘Iconographie meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Musicale) beispielsweise ermöglichen die Suche nach Musikau- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von tographen und nach bildlichen Darstellungen von Musikern und uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Musikinstrumenten in der Kunstgeschichte. naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- „Unsere Chancen, das kulturelle Erbe zu erhalten sind umso gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. größer, je umfassender eine breite Öffentlichkeit davon Kenntnis Verlagsleiter: Mirko Reise erhält und davon Gebrauch machen kann“, meint Dr. Klaus We- Erscheint: 4wöchig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % schenfelder, Direktor der Kunstsammlungen der Veste Coburg. MWSt.) beim Verlag bestellen. Das Internet bietet eine vorzügliche Möglichkeit, diese In- formationen weltweit, jederzeit und kostenlos zur Verfügung zu stellen. Der Ausbau der online verfügbaren Angebote der Nächster Redaktionsschluss Kunstsammlungen soll zügig voran gehen. Für dieses Jahr ist die Bereitstellung einer Datenbank der bedeutenden Coburger Autographensammlung vorgesehen, ferner werden die Daten Montag, den 10.06.2013 der Skulpturensammlung und der Sammlung von historischen Farbglasbildern vorbereitet. Alle Bilder und Informationen sollen auch in die großen Portale wie Europeana und Deutsche Digitale Nächster Erscheinungstermin Bibliothek eingebunden werden. Weitere Auskunft: Dr. Klaus Weschenfelder, Kunstsammlungen Samstag, den 22.06.2013 der Veste Coburg.