STUTTGARTER ZEITUNG 28 KREIS GÖPPINGEN Nr. 116 | Samstag/Sonntag, 20./21. Mai 2017

Göppingen Viel Streit über das Ende einer Schule Eine Mehrheit des Göppinger Gemeinde- rats hat am Donnerstag dem Ende der Werkrealschule in Ursenwang zugestimmt. Kreis Göppingen Die Schule darf nun keine neuen Schüler mehr aufnehmen, die bisherigen können Heute ihren Abschluss aber noch dort machen. Die Schule war zwei Jahre nacheinander In der EWS-Arena geht es an diesem Wochen- unter der vom Land geforderten Mindest- ende um den Europapokal im Handball. Im zahl von 16 Neuanmeldungen geblieben, Club Bambule dreht sich alles um Afrika. Das das Schulamt forderte, wie vorgeschrieben, CVJM-Jugendkulturcafé bittet von 20 Uhr an die Schließung. Obwohl die Stadt dem fol- zum Afrika-Fest, bei dem die Band Diali Kounda gen muss, stimmten die Grünen und die für die passende Musik sorgt. Die Gruppe ze- SPD aus Protest gegen die Schließung. Aus lebriert die klassische Musikkultur des Senegal ihrer Sicht hätte der Gemeinderat vor drei und Gambias. Zum Einsatz kommt auch die Ko- Jahren dem Antrag der Schule auf eine Um- ra, das traditionelle afrikanische Harfen-Instru- wandlung zur Gemeinschaftsschule zu- ment der Musiker und Geschichtenerzähler. stimmen müssen. Die Ablehnung habe das Das kulinarische Angebot im Club Bambule ist Sterben der Schule eingeläutet, lautet ihr natürlich kontinental passend. Vorwurf an die anderen Fraktionen. kas Viele Angebote Polizeibericht Göppingen am Museumstag 19-Jährige passt nicht auf Göppingen/ Am Sonntag Drei Autos sind am Freitagmorgen in Göppin- gen zusammengestoßen. Die Insassen blieben ist für Geschichtsinteressierte unverletzt. Eine 19-jährige Fahranfängerin hatte einiges geboten. in der Boller Straße nicht aufgepasst und fuhr auf einen Mazda auf. Dieser wurde auf einen Opel geschoben. Der Gesamtschaden liegt der reien Eintritt und Sonderaktionen Zwischen schriftlich und mündlich wird’s praktisch Polizei zufolge bei mindestens 10 000 Euro. kas bieten die Göppinger Museen und F das Uhinger Museum im Berchtold- Göppingen Innerhalb von drei Tagen ist aus einer düsteren Künstlerin Karima Klasen gewinnen, um den Entwurf nach lan- hof am Internationalen Museumstag am Wandfläche am Werner-Heisenberg-Gymnasium ein 50 Quad- ger Vorplanung umzusetzen. Dabei wurde das räumliche Um- Sonntag. Im Museum im Storchen gibt es ratmeter großes Kunstwerk geworden. Zwei Dutzend Schülerin- feld miteinbezogen. So haben die vor der Mauer platzierten Kettensägen gestohlen um 11 Uhr eine Führung durch die Sonder- nen und Schüler des Göppinger Abitur-Kunstkurses haben die Müllcontainer einen neonfarbenen Anstrich erhalten und dienen Der Besitzer hat den Verlust jetzt erst bemerkt: ausstellung „Pflanzenbilder“. Zu sehen Zeit zwischen den schriftlichen und mündlichen Prüfungen für fortan nicht nur ihrer eigentlichen Bestimmung, sondern fungie- Ein Dieb hat vermutlich am vergangenen Wo- sind farbige Kupferstiche aus dem 18. Jahr- die praktische Arbeit genutzt. Bei dem Projekt „Kulturagenten“ ren auch als „bewegliche Bild-Module“, wie ein ebenfalls ent- chenende bei Eislingen in einen Geräteschup- hundert aus der Werkstatt des gebürti- konnte dessen Leiterin Kerstin Schäfer die Ludwigsburger standener Stop-Motion-Trickfilm zeigt. (eas) Foto: Ines Rudel pen eingebrochen und hat zwei Kettensägen gen Eislinger Kupferstechers Johann Ja- im Wert von 600 Euro gestohlen. kas kob Haid. Den historischen Arbeiten sind die zeitgenössischen Pflanzenillustratio- nen von Roland Spohn zur Seite gestellt, die in großer Zahl etwa in den Bestimmbü- chern des Kosmos-Verlags zu finden sind. In der Ausstellung „Die Staufer“ im Do- Die langen Schatten der Vergangenheit kumentationsraum in Hohenstaufen steht die mittelalterliche Schreibkunst im Mit- Hausdurchsuchungen Gegen die Amtsträger des Bad Ditzenbacher Vereinsgeld, das dem Finanzamt nicht be- wenig Freunde macht, ist offenkundig. telpunkt. Unter dem Motto „Schreiben wie kannt gewesen sei, auf ihren Privatkonten Neben Beschimpfungen und Beleidigun- in der Kanzlei Barbarossas“ ist von 13 Uhr Albvereins ermittelt jetzt der Staatsanwalt. Von Andreas Pflüger zwischengelagert. Zudem seien Bücher gen ereilte ihn unlängst auch die Attacke bis 17 Uhr die Schriftkünstlerin Claudia manipuliert und Belege vernichtet worden, eines Sprayers. Von unbekannter Hand war Bärbel Kirsamer vor Ort. Sie zeigt, wie im zählt Darter weitere Vergehen auf. die Mauer an seiner Garagenzufahrt mit Mittelalter mit Vogelfedern und Tinte ge- uhe hätte einkehren und ein Neuan- Raum, die – zumindest, wenn man den Auch hätten ausgewählte Mitglieder so- dem Wort „Wistlbblower“ verunstaltet schrieben wurde. Wer will, kann bei ihr sein fang gemacht werden sollen – trotz Worten des seitherigen Ortsgruppenmit- genannte Zuwendungen erhalten, von worden. „Auch wenn derjenige oder dieje- eigenes Monogramm gestalten. R eines Schuldenbergs von rund glieds Frank Darter Glauben schenkt – von denen nur ein innerer Kreis des Vereins ge- nige Nachholbedarf in Englisch zu haben Im Naturkundlichen Museum in der Al- 100 000 Euro. So zumindest lautete die mehreren Verantwortlichen teilweise auch wusst habe, fährt er fort. „Als ich die Kas- scheint, ist klar, worum es geht und was ge- ten Badherberge in Jebenhausen können Botschaft an die Mitglieder des Schwäbi- öffentlich eingeräumt worden sind. Darter siererin Sylvia Schmid bei einer Veranstal- meint ist“, sagt Darter. die Besucher begleitend zur neuen Sonder- schen Albvereins (SAV) hatte den Stein beim SAV Bad Ditzenbach, tung vor mehr als 60 Zeugen fragte, ob aus Während sich der Bad Ditzenbacher ausstellung über die Einwanderung von nach einer Ortsgruppenversammlung vor dem die Gemeinnützigkeit zwischenzeit- der schwarzen Kasse einige Hunderter in SAV-Vorsitzende Rainer Maier weder zu Wildtieren in die Stadt an neun Stationen knapp zwei Monaten. Doch davon kann lich aberkannt worden ist, Umschläge gepackt und diese diesem Vorfall noch zu der Sache insgesamt eine Vielzahl von Tierspuren kennenler- nun keine Rede mehr sein, denn Anfang des überhaupt erst ins Rollen ge- „Wenn ein dann jedes Jahr im Ort bei äußern möchte – „Ich sage wegen des lau- nen. Das Rallyeheft „Tierspurensuche im Monats haben bei einer ganzen Reihe von bracht, weil ihm im Januar des Anfangsverdacht ausgesuchten Mitgliedern in fenden Verfahrens überhaupt nichts“ –, Museum“ richtet sich hauptsächlich an Amtsträgern des Vereins Hausdurchsu- vergangenen Jahres der Ein- vorliegt, ist eine die Briefkästen gesteckt wor- hält der Ehrenvorsitzende der Ortsgruppe, junge Besucher im Grundschulalter. Das chungen stattgefunden. Die Ulmer Staats- blick in die Kassenbücher des den seien, bejahte sie dies“, Dieter Hiesserer, mit seiner Meinung nicht Museum ist von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. anwaltschaft hat Ermittlungen aufgenom- Vereins verweigert worden solche Aktion betont Darter. Er habe sich bis hinter dem Berg: „Das ist starker Tobak“, Im Jüdischen Museum stehen bei men: wegen des Verdachts der Untreue, der war. völlig normal.“ dahin nicht vorstellen kön- schimpft er – und meint damit nicht die einem Vortrag mit Vorführungen die jüdi- Unterschlagung und der Steuerhinterzie- Es folgten, wie mehrfach nen, dass die ironisch gemein- Schmiererei. „Sicher ist, dass manches Oberstaatsanwalt Werner schen Feste im Mittelpunkt. Der frühere hung in mehreren Fällen. berichtet, Recherchen des Fi- Doster zu den jüngsten te Frage der Wirklichkeit ent- nicht rechtens war, aber das ging seit Jahr- Pfarrer Arnold Kuppler stellt um 15 Uhr die „Unsere Ermittlungen stehen in Zusam- nanzamts, aus denen stattli- Hausdurchsuchungen sprechen könne, sei aber eines zehnten so. Und es hat auch niemand ab- drei Wallfahrtsfeste Passah, Wochenfest menhang mit den schwarzen Kassen, die che Nachzahlungen resultier- Besseren belehrt worden. sichtlich betrogen oder gar Geld unter- und Laubhüttenfest vor und erläutert den beim Albverein Bad Ditzenbach offensicht- ten, ein Gerichtstermin in Geislingen und – „Obendrein hat der Vorsitzende Rainer schlagen“, sagt Hiesserer. Er schiebt die Unterschied zu den hohen Feiertagen. Im lich geführt worden sind, und beruhen auf als dessen Folge – Informationsveranstal- Maier bestätigt, dass es hier für die zehn Schuld an der ganzen Malaise und auch da- Museum im Berchtoldhof können Besu- mehreren Anzeigen“, bestätigt der zustän- tungen eines Steuerbüros und die Wieder- Jahre seiner Vorstandszeit um eine Ge- für, dass jetzt der Staatsanwalt ermittelt, cher von 14 Uhr bis 16 Uhr Alltagsgegen- dige Oberstaatsanwalt Werner Doster. Bei holung der Mitgliederversammlung. Dabei samtsumme von rund 10 000 Euro geht“, Frank Darter zu. „Dem geht es doch nur da- stände und Arbeitsgeräte vergangener Zei- den Durchsuchungen seien deshalb etliche sollen laut Darter die entsprechenden behauptet er. rum, andere aufzuhetzen und den Verein ten bestaunen. Um 14 Uhr und 15 Uhr führt Unterlagen, Akten und Datenträger sicher- Aussagen gemacht worden sein. Demnach Dass sich Darter, der mittlerweile wie kaputt zu machen.“ Margit Haas durch die Ausstellung. kas gestellt worden. „Angesichts der großen hätten verschiedene Vorstandsmitglieder mindestens 57 andere Mitglieder aus dem Hans-Ulrich Rauchfuß, der Präsident Menge ist es schwer zu sagen, wie lange die schwarze Barkassen aufbewahrt oder aber SAV ausgetreten ist, mit seinem Tun nur des SAV-Landesverbands, schlägt sich hin- Auswertung dauert“, fügt er hinzu. In je- gegen nicht auf eine bestimmte Seite: „Es Göppingen dem Fall könne es sich noch einige Zeit hin- gibt von hier wie von dort Anschuldigun- ziehen, bis aussagekräftige Ergebnisse vor- gen, die wir nicht beweisen können.“ Er Meisterschüler lägen, sagt Doster, der die Durchsuchungen wehre sich deshalb auch gegen Vorwürfe, als normal und verhältnismäßig einstuft, dass die Ortsgruppe trotz ihrer Verfehlun- in der Kunsthalle „wenn, wie in diesem Fall, ein Anfangs- gen Rückendeckung aus bekom- verdacht vorliegt“. men habe. „Wir haben eine lückenlose Auf- Junge Kunst und neue Blickwinkel in der Ging es in der Causa „Albverein Bad Dit- klärung gefordert, und die bekommen wir Kunst stehen im Mittelpunkt der neuen zenbach“ bisher um steuerliche Verfehlun- jetzt: im Zweifel durch die Gerichtsbar- Schau in der Göppinger Kunsthalle. Die gen, weil Einnahmen, etwa aus dem Betrieb keit“, erklärt er. „Sollte es also wirklich zu Ausstellung „TOP-0017. Meisterschüler der der Hiltenburghütte, am Finanzamt vor- strafbaren Handlungen gekommen sein, Staatlichen Akademie der Bildenden Küns- beigeschleust worden waren, so stehen nun Auch wenn es mit der englischen Rechtschreibung erkennbar hapert, die von unbekannter handelt der Landesverband seiner Satzung te Karlsruhe“ wird an diesem Sonntag um strafrechtlich relevante Vorwürfe im Hand gesprayte Botschaft an der Garagenzufahrt von Frank Darter ist eindeutig. Foto: Pflüger entsprechend“, fügt Rauchfuß hinzu. 11 Uhr eröffnet. Der Leiter der Kunsthalle, Werner Meyer, und der Rektor der Karlsru- her Akademie, Ernst Caramelle, führen die Besucher in das Thema ein. Was Wann Wo Darüber hinaus führt die Kuratorin Me- lanie Ardjah Besucher am Sonntag von 15 Uhr an durch die neue Ausstellung. Pa- HILFE IM NOTFALL AUGENÄRZTE kirch, Friedhofstraße 6, 0 73 32/53 54. Innenstadt/ehemaliges Möbelhaus Hil- KINDERSPASS rallel dazu gibt es im Atelier der Kunstver- Der Notdienst ist zu erfragen unter Göppingen, Eislingen und Umgebung: dinger: Geislinger Kunstfrühling, Sa und Göppingen: Stadtbibliothek: Geschichten- mittlung ein Programm für Kinder, das die- 0 18 06/07 16 10. Augenärztlicher Not- Sa Stadt, Ebersbach, Hauptstr. 19, 0 71 63/ So 14 bis 18 Uhr – Finissage, So 18 Uhr. insel (ab 4 J.), mit Petra Nöth, Sa 11 Uhr. falldienst : 0 18 06/07 11 22. 35 15 u. Wangener, , Hauptstr. 93, Kunsthalle: „Kunst, Kunst, Kunst“, Malzeit sen einen eher praktischen Zugang zu den POLIZEI 110 Göppingen: Michael-Kirche, Christian- FEUERWEHR/RETTUNGSDIENST 112 0 71 61/91 11 90 u. Brücken, Eislingen, Grüninger-Str. 11: „Klassik pur“, mit Jitka für Fünf- bis Zehnjährige, Sa 11 Uhr. Werken vermittelt. Beide Angebote sind für HNO-ÄRZTE Hauptstr. 4, 0 71 61/81 55 55. So Hirsch, Kozeluhová (Klavier) und Marcus Ger- KRANKENTRANSPORT 19 222 Notfallpraxis an der Uni-Klinik Tübingen, die Besucher kostenlos. Außerdem führt ÄRZTLICHE BEREITSCHAFT 116 117 Faurndau, Hirschplatz 2, 0 71 61/91 03 00. hardts (Violoncello), So 17 Uhr. FESTE UND MÄRKTE die Archivarin Katia Fazio von 15 Uhr an Elfriede-Aulhorn-Str. 5. An Wochenenden Laichingen und Umgebung: Sa Stadt, : Theater im Bahnhof: Göppingen: Schlossplatz: Street Food und an Feiertagen von 8 bis 20 Uhr. Keine auf Schloss Filseck durch die Ausstellung ÄRZTE Schelklingen, Schulstr. 7, 0 73 94/23 06. „Das Märchen/Der fliegende Geheimrat“, Market, Sa 10 bis 23 Uhr, So 11 bis 20 Uhr. Voranmeldung nötig. Zentrale Rufnum- So Die Stadt, Laichingen, Radstraße 3, Eigeninszenierung nach zwei Einaktern „Farbe und Raum. Klaus Heider und Gün- Zentrale Notfallpraxis Geislingen in der mer: 0 18 06/07 07 11. Helfenstein-Klinik. Am Wochenende von 0 73 33/75 35. von Curt Goetz (Premiere), Sa 20 Uhr. VERSCHIEDENES ther C. Kirchberger“. kas 8 bis 22 Uhr. Zentrale Notfallpraxis in der Dienstbereit von 8.30 bis 8.30 Uhr Gasthaus Roter Ochsen, Ochsensaal: TIERÄRZTE : Schulsporthalle: Gau-Schüler- Klinik am Eichert Göppingen (EG, Station Swing, Musette und französische Chan- und Jugendmehrkämpfe, So 9 Uhr. 03). Am Wochenende von 8 bis 22 Uhr. Göppingen/Geislingen: Schaffroth, Eislin- VERANSTALTUNGEN gen, Kolpingstr. 28, 0 71 61/8 77 26. sons, mit Le Trio For me-dable, So 11 Uhr. Göppingen: Streuobstlehrpfad Oberholz: Kontakt Uhingen: Uditorium: „Schwabenstreich Naturkundlicher Spaziergang mit Margot KINDERÄRZTE KULTUR ET CETERA 2.0“, mit der Brass band B 10 und der Brass und Roland Spohn, Sa 14 Uhr. Notfallpraxis in der Göppinger Klinik am TIERNOTRUF/TIERAMBULANZ Notruf: 01 77/ 3 59 09 02 (24-h– Dienst). Eislingen: Friedhof Süd, Eingang Bergstra- Band Schwaben, So 18.30 Uhr. Lauterstein: Schloss Weißenstein, Institut Eichert (samstags, sonn- und feiertags ße (Treffpunkt): Der Eislinger Poetenweg, Schloss Filseck: Musikalischer Frühling, Kage: Führung für Einzelpersonen durch Redaktion Kreis Göppingen jeweils von 8 bis 22 Uhr); außerhalb der APOTHEKEN Rundgang mit Tina Stroheker, Sa 16 Uhr. Matinee mit Chören aus dem Chorver- „Kages Mikroversum“, So 17 Uhr. Lange Straße 10, 73033 Göppingen Öffnungszeiten: Kontaktaufnahme unter Stadthalle: „Let the good times roll“, mit band Hohenstaufen, So 11 Uhr; Konzert mit : Residenzschloss: „Abt Tuta- der Telefonnummer 0 71 61/6 40./ Geislingen und Umgebung: Sa Seebach- Postfach 12 26, 73012 Göppingen apotheke, Geislingen, Hohenstaufenstr. 18, den Men in Black und ihrer Band, So 19 Uhr. Kinder- und Jugendchören aus dem Chor- man gibt sich die Ehre“, Kostümführung Telefon: 0 71 61/96 59 07-10 ZAHNÄRZTE 0 73 31/6 47 48. So Badapotheke, Bad Geislingen: Rätsche im Schlachthof: „Sati- verband, So 14.30 Uhr; „Farbe und Raum. mit Sven Gajo, Sa 20 Uhr. Telefax: 0 71 61/96 59 07-13 Göppingen/Geislingen: der Notdienst ist Überkingen, Otto-Neidhart-Platz 2, 0 73 re – gemein aber nicht unhöflich“, Kabarett Klaus Heider und Günther C. Kirchberger“, (Weitere Hinweise auf unseren anderen E-Mail: [email protected] zu erfragen unter 07 11/7 87 77 66. 31/6 48 48 u. Rathausapotheke, Böhmen- mit Henning Venske, Sa 20.30 Uhr. Führung mit Katia Fazio, So 15 Uhr. Veranstaltungsseiten)