OFFICIAL PROGRAMME EHF European League Men 2020/21

RHEIN-NECKAR LÖWEN vs CHEKHOVSKIE MEDVEDI

SNP DOME 20.04.2021 / 18:45 Heidelberg

Partner

Suppliers

eurohandball.com ehftv.com #ehfel # morehandball @ehfeuropeanleague @ehfel–offi cial @ehfel_offi cial Think sport can bring PEOPLE together. But think responsibly.

The UNIQA Group is one of the leading insurance groups in its core markets of Austria and Central and Eastern Europe with over 40 companies in 18 countries and around 10 million customers.

www.uniqagroup.com

1439_20_Inserat_Tink_sport_bring_peoble_together_but_tink_responsibly_A4.indd 1 26.08.20 14:16

Foreword EHF President

Dear friends,

The EHF European League continues to live up to expectations as we witnessed in a terrific Last 16 stage that saw eight teams make it through to the quarter-finals.

The group phase lived up to expectation with a series of tough, intense and energetic matches, featuring an eclectic mix of teams and that was continued in the first knockout phase with a host of memorable matches leading to our quarter-final line-up.

Now things get very interesting as the teams who have made it to this stage know they are just 120 minutes away from reaching the first ever EHF Finals. Looking at the four match-ups, it is clear that we are in for a treat with a plethora of big handball clubs aiming to make it through to the next stage.

Among them are three teams from Germany, who, as expected, made it through to the Last 16.

Füchse Berlin, the 2015 and 2018 winners of the EHF Cup, overcame Fivers from the Austrian capital Vienna to set-up a last eight clash with Montpellier. The French side, who won the EHF Champions League as recently as 2018, overcame a valiant effort from Kadetten Schaffhausen to reach this stage, winning the second leg 32:25 after the first match ended all square at 27:27.

Rhein-Neckar Löwen – EHF Cup winners back in 2013 – squeezed past RK Nexe by just two goals to make it through and their reward is a quarter-final meeting with Chekhovskie Medvedi from Russia. The Bears booked their spot in the last eight with a 54:49 aggregate win over USAM Nimes Gard from France.

SC Magdeburg, who finished third in the EHF Cup in successive seasons in 2017 and 2018, are the third German side in the quarter-finals after they saw off RK Eurofarm Pelister in style, winning 67:48 on aggregate. Magdeburg now face IFK Kristianstad after the Swedish side got the better of Abanca Ademar Leon by 10 goals in a 68:58 aggregate victory.

In the remaining quarter-final tie, GOG will meet Orlen Wisla Plock for the right to reach the EHF Finals. GOG overcame HC CSKA 68:61 over two legs to reach the quarter-finals while Plock edged past Sporting CP by just one goal, winning 54:53. With 99 goals, GOG’s Emil Jacobsen has fired GOG to this stage and the Dane, the current top scorer of the competition, will be aiming to hit three figures in the quarter-finals.

I’ll think you will agree that all four ties are guaranteed to bring unmissable entertainment and it goes without saying how excited we are to witness these games, especially with a place at the first EHF Finals at stake.

As ever in these continued times of uncertainty, it remains our absolute priority to ensure that this season’s competition takes place in the safest possible environment during these on-going times of Covid-19. My thanks go to each and every club as they continue to respect and adhere to our detailed hygiene guidelines. Finally I would like to wish all competing clubs the very best of luck in their quest to reach the EHF Finals in May.

Michael Wiederer EHF President Partner

Suppliers CHALLENGE ORDINARY

SHARE THE GAME

hummel_INVENTUS_A4.indd 1 17/06/2020 10.28 ULTIMATE Completely controlled bounce. Extreme durability. Optimal roundness. Perfect grip and soft feel. Official match ball of the EHF European League.

select-sport.com EHF EuropEan LEaGuE MEn Season 2020/21

RHEIN-NECKAR LÖWEN

Trikotnummer Name Position Geburtsdatum Größe

1 Mikael Appelgren TW 9/6/1989 1,92 m 12 TW 7/10/1986 1,89 m 16 Niklas Gierse TW 15/1/2000 1,97 m 29 David Späth TW 29/4/2002 1,97 m 55 Nikolas Katsigiannis TW 9/17/1982 1,94 m 2 Andy Schmid RM 8/30/1983 1,90 m 3 LA 10/26/1986 1,88 m 5 Kaspar Veigel RA 22/09/2001 1,89 m 6 Niclas Kirkeløkke RR 3/26/1994 1,95 m 8 Romain Lagarde RL 3/5/1997 1,94 m 9 Mait Patrail RL 4/11/1988 2,01 m 17 LA 9/13/1995 1,82 m 19 Philipp Ahouansou RL 5/2/2001 2,03 m 20 Ilija Abutović RL 8/2/1988 2,02 m 23 Albin Lagergren RR 9/11/1992 1,86 m 24 Patrick Groetzki RA 7/4/1989 1,89 m 33 Ýmir Örn Gíslason KM 7/1/1997 1,92 m 36 KM 8/30/1989 2,00 m 65 RL 11/16/1996 1,92 m 80 KM 7/19/1995 1,93 m Martin Schwalb Trainer 5/4/1963 1,94 m Klaus Gärtner Co-Trainer 6/16/1975 1,81 m Sportl. Leiter 8/25/1978 2,02 m EHF EuropEan LEaGuE MEn Season 2020/21

Trikotnummer Name Position Alter Größe

9 Kirill Kotov RM 28 1,85 m 11 Pavel Andreev KM 28 1,95 m 13 Aleksandr Sinitcyn LA 24 1,87 m 14 Evgenij Borovoy RA 18 1,80 m 17 Alexander Kotov RR 26 1,98 m 18 Egor Ovchinnikov RL 19 1,95 m 19 Roman Ostashchenko LA 28 1,84 m 24 Dmitry Kornev RA 28 1,86 m 31 Viktor Furtsev KM 24 1,98 m 34 Mark Larin RL 23 1,98 m 38 Timofei Maslennikov RA 24 1,85 m 54 Egor Novokreshchenov KM 21 1,98 m 55 Aleksandr Ermakov KM 25 1,95 m 90 Evgenii Gribkov RM 20 1,84 m 96 Artsiom Kulak RM 25 1,86 m 99 Sergei Mark Kosorotov RL 21 1,95 m Vladimir Maksimov Trainer 75 EHF EUROPEAN LEAGUE MEN Season 2020/21 EHF EUROPEAN LEAGUE MEN Season 2020/21

RHEIN-NECKAR LÖWEN RICHTEN ERSTAUSGABE DER EHF FINALS MEN AUS

Große Premiere in der EHF European League – große Ehre für die Rhein-Neckar Löwen. Der zweifache Deutsche Handball-Meister wird die Erstaustragung der EHF FINALS Men, dem Finalturnier des neu gegründeten europäischen Wettbewerbs, übernehmen. Das Final-Wochenende mit zwei Halbfinals und Endspiel wird am 22. und 23. Mai in der SAP Arena stattfinden.

Nach den Viertelfinal-Hinspielen von Dienstag dieser Woche ist noch offen, welche Mannschaften bei dem prestigeträchtigen Final Four dabei sein werden. Die besten Karten hat aktuell der SC Magdeburg, der sein Hinspiel bei IFK Kristianstad 34:28 gewinnen und damit die bestmögliche Ausgangsposition ins Rückspiel mitnehmen konnte. Die Rhein-Neckar Löwen haben nach der knappen 32:33-Niederlage bei Chekhovskie medvedi alle Chancen, mit einem Zwei-Tore-Sieg im Rückspiel am kommenden Dienstag die Finalturnier-Teilnahme klarzumachen und damit als Gastgeber im elitären Kreis der vier besten Mann- schaften der EHF European League vertreten zu sein. Völlig offen ist das Rennen in den beiden weiteren Viertelfinal-Duellen, in denen GOG ein 30:27 gegen Wisla Plock und Montpellier HB ein 32:29 gegen die Füchse Berlin vorlegte. Die Halbfinal-Auslosung mit den vier teilnehmenden Mannschaften wird am 27. April in Wien stattfinden.

„Wir freuen uns sehr und betrachten es als große Ehre, die Premiere der EHF FINALS Men hier bei uns in unserem „Löwen-Wohnzimmer“ SAP Arena in Mannheim austragen zu dürfen. Natürlich wünschen wir uns den größtmöglichen sportlichen Erfolg. Auf der anderen Seite bedeutet es für uns als Klub per se sehr viel, das Vertrauen des Verbandes in Form einer Entscheidung für die Rhein-Neckar Löwen als Gastgeber ausgesprochen zu bekommen. Wir werden alles dafür tun, ein Handball-Wochenende auf die Beine zu stellen, das dem hochklassigen Wettbewerb der EHF European League gerecht wird. Ein großes Dankeschön gebührt all unseren Partnern und Sponsoren, die mit ihrem einmal mehr überwältigenden Engagement die Bewerbung für das Final-Wochenende überhaupt erst ermöglicht haben“, sagt Löw- en-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann zum Zuschlag seitens der European Handball Federation (EHF).

Michael Wiederer, Präsident der EHF, kommentierte die Entscheidung mit großer Freude: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass mit den Rhein-Neckar Löwen und CS Minaur Baia Mar (dem Gastgeber der EHF FINALS Women, Anm. d. Red.) zwei erfahrene Hosts der ersten EHF FINALS-Serie eine exzellente Bühne bereiten werden.“ Dem Verband ist es ein zentrales Anliegen – genauso wie den Löwen als verantwor- tungsvolle Gastgeber – zu betonen, dass das Final-Wochenende den Punkten des EHF Hygiene-Protokolls unterliegen und in Abstimmung mit den vor Ort geltenden Regeln in Bezug auf die Corona-Pandemie organisiert werden wird. EHF EUROPEAN LEAGUE MEN Season 2020/21

MIT GROSSEM KÄMPFERHERZ: LÖWEN HALTEN FINAL- FOUR-TRAUM AM LEBEN

Chekhovskie Medvedi fordert die Mannschaft von Martin Schwalb aufs Äußerste – am Ende ist es wieder ein Krimi

Zwei unterschiedliche Halbzeiten, ein Ergebnis, mit dem man arbeiten kann: Trotz einer 32:33 (19:15)-Niederlage bei Chekhovskie Medvedi haben die Rhein-Neckar Löwen noch alle Chancen, um sich für das Final Four in der EHF European League zu qualifizieren. Im Viertelfinal-Hinspiel beim russischen Serienmeister erwischten die Mannheimer erst einen Fehlstart, spielten dann eine überragende erste Halbzeit, um schließlich in Durchgang zwei Stück für Stück in die Bredouille zu geraten. Am Ende war es eine pure Willensleistung, mit der man dem anstürmenden Gegner erst Paroli bot und ihn am Ende sogar noch ein Stück zurückdrängte. Im Rückspiel haben die Gelben alle Chancen, um noch den Sprung ins Finalturnier des Wettbewerbs zu schaffen.

Der Start geht richtig in die Hose. Dmitry Pavlenko nimmt die ersten beiden Löwen-Würfe weg, per Ge- genstoß bringen Pavel Andreev und Alexander Kotov die Bären mit 2:0 in Front (2.). Nach Ballverlust Albin Lagergren stellt Alexander Kotov gar auf 3:0, ist der Löwen-Fehlstart perfekt (4.). Noch bemerkens­ werter als der fehlerhafte Einstieg ist die Reaktion der Mannheimer. Denn vier Minuten später steht es 3:5 aus Sicht der Russen. Was passiert? Die Löwen schlagen mit voller Wucht zurück. Gestützt auf eine aufmerksame 6-0-Abwehr holen sich jetzt die Kurpfälzer Ball um Ball, sichern sich leichte Treffer im Tempogegenstoß. Jerry Tollbring besorgt das 1:3, 2:3 und 3:4 (7.). Nach der zweiten Parade von Andreas Palicka ist es Jannik Kohlbacher, der den Turbo anwirft und den nächsten Gegenstoß zum 3:5 abschließt (8.).

Chekhov-Trainer Vladimir Maksimov hat genug gesehen, nimmt die erste Auszeit. Der früh sehr heiß gelaufene Halbrechte Alexander Kotov stellt mit seinem dritten Treffer den Anschluss zum 4:5 her (9.). Es zeigt sich aber auch: Die Löwen bekommen die Partie mehr und mehr über die Verteidigung in den Griff. Chekhov nimmt sich unfassbar viele Würfe quasi aus dem Stand – die werden leichte Beute des bestens aufgelegten Palicka. Zwischen Minute 11 und 13 landet der Schweden-Hexer drei Paraden, bringt so die Löwen-Treffer zum 5:7 durch Andy Schmid, zum 6:8 durch Kohlbacher und zum 6:9 durch Lager- gren auf den Weg (13.). Immer wieder sind es Ballgewinne wie durch Mait Patrail (18.), die die Löwen ­beflügeln. Beim 11:17, Kohlbachers viertem Treffer, sind es bereits sechs Tore Vorsprung für die Gäste. Nur weil sich bis zum Halbzeitpfiff ein paar kleinere Unkonzentriertheiten ins Spiel der Nordbadener einschleichen, nehmen die Löwen keine höhere Führung als das 15:19 mit in die Pause. Den Schlusspunkt setzt Patrick Groetzki, der aus unmöglichem Winkel mit seinem dritten Tor den Pausenstand herstellt: So macht Löwen-Handball Spaß! EHF EUROPEAN LEAGUE MEN Season 2020/21

CHEKHOV SCHLÄGT BRUTAL ZURÜCK – UND DIE LÖWEN HALTEN AM ENDE STAND

Leider haben die Russen etwas gegen diese Show. Sie stibitzen einen Ball von Lagergren, postwendend netzt Alexander Kotov zum 16:19 ein (31.). Groetzki antwortet per schneller Mitte und dem Tor zum 16:20 (31.). In den kommenden Minuten wird offensichtlich: Chekhovs Trainer-Legende Vladimir Maksimov hat seine Männer perfekt gebrieft für Durchgang zwei, die Lehren gezogen aus der ersten Halbzeit – so wie schon gegen Nimes im Achtelfinale. Chekhov nutzt nun vor allem die Räume im Löwen-Zentrum, um immer wieder zum Erfolg zu kommen. Beim 20:21 durch Kirill Kotov haben die Bären den Anschluss wiederher­ gestellt (37.). Nach Lattentreffer Kohlbachers schafft Linksaußen Roman Ostashchenko den Ausgleich zum 21:21. Der Lauf gegen die Löwen hat sich in der 38. Minute auf 2:6 erhöht.

Jetzt wird es ein Kampf auf Biegen und Brechen. Die Löwen halten mit Schmid dagegen, treffen zum 21:22 – und gehen wieder in Führung (39.). Drei Chekhov-Tore später steht es 24:22 und die Partie droht den Gelben zu entgleiten. Grund sind Ballverluste im Sieben-gegen-sechs. Zum Glück bekommen die ­Löwen dies schnell wieder korrigiert, halten mit großem Herz und ganz viel Leidenschaft dagegen. Romain Lagarde bringt seine Farben sogar noch einmal in Führung beim 26:27 (47.). Im Gegenzug wuchtet der überragende Alexander Kotov zum zehnten Mal in die Maschen, stellt auf 27:27 (47.). Torwart Pavlenko­ setzt nun immer wieder fiese Nadelstiche, kauft den Löwen einige freie Bälle ab. Nach dem 33:29 durch Sergej Kosorotov droht den Gelben eine echte Hypothek fürs Rückspiel (55.).

Mit seiner letzten Auszeit bekommt Löwen-Trainer Schwalb seine Männer noch einmal gesammelt. ­Kohlbacher trifft: 33:30. Palicka hält, Tollbring trifft: 33:31 (58.). Alexander Kotov verwirft, Lagergren knallt den finalen Wurf unter die Latte und über die Linie: 33:32 (60.). Mit diesem Ergebnis ist im Rückspiel alles drin. Respekt vor diesem Löwen-Kampf!

Chekhovskie Medvedi – Rhein-Neckar Löwen 33:32 (15:19)

Chekhov: Pavlenko, Grushko – Kiselev, K. Kotov Strafminuten: / - Lagarde (2) (3), Andreev (1), A. Kotov (13), Ovchinnikov, Ostash- Siebenmeter: 1/3 – 3/4 chenko (7), Kornev, Furtsev, Stelmakh, Maslennikov, ­Novokreshchenov, Ermakov (4), Kulak, Kosorotov (5) Chekhov: Kosorotov scheitert an Palicka (23.), K. Kotov wirft über das Tor (46.) Löwen: Palicka, Katsigiannis (53.-56.), Späth – Schmid (7/3), Scholtes, Kirkeløkke (2), Lagarde Löwen: Schmid scheitert an Pavlenko (48.) (1), Patrail, Tollbring (6), Ahouansou, Lagergren (3), Spielfilm: 3:0, 3:3, 3:5, 5:7, 8:10, 9:13, 10:14, 11:15, Groetzki (5), Gislason, Nilsson (2), Kohlbacher (6) 11:17, 12:18, 15:18, 15:19 (HZ), 16:19, 16:20, 19:21,

Trainer: Vladimir Maksimov – Martin Schwalb 21:21, 22:22, 24:22, 25:25, 26:26, 26:27, 28:27, 30:28, 31:29, 33:29, 33:32 (EN) Schiedsrichter: Dimitar Mitrevski & Blagojche Todorovski (Nordmazedonien)

MORE TOUGHNESS MORE HANDBALL EHF EUROPEAN LEAGUE WATCH ON EHFTV