Information der Gemeinde Altendorf www.gemeinde-altendorf.at Ausgabe April 2019

Flurreinigung in Altendorf 11. April, 16.30 Uhr

Osterfeuer der Motorrad- freunde Schwarzatal auf der Galatzhöhe 20. April 2019

Kirtagsmesse und Früh- schoppen in Kranichberg 28. April 2019

Maispielen in Altendorf 1. Mai 2019

Maiandacht in Schönstadl 5. Mai 2019

Maiandacht in Loitzmannsdorf 19. Mai 2019

Maiandacht in Altendorf Zepter-Übergabe 24. Mai 2019

Josef Pichler, zog sich mit 31. März vom Bürgermeisteramt zurück. Der Gemeinderat wählte Frau Ulrike Trybus am 02. April einstimmig zur Bittgang von Altendorf Nachfolgerin. nach Penk, 28. Mai 2019 Information der Gemeinde Altendorf

#glaubandich

Die Zukunft kommt schneller, als man denkt.

Jetzt Fondssparen online abschließen!

Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken birgt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Den Prospekt, die „Informationen für Anleger nach § 21 AIFMG“, den vereinfachtenProspekt sowie die wesentliche Anlegerinformation (KID) können Sie in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf www.erste-am.at/de/private-anleger/unsere-fonds/pfl ichtveroeff entlichungen bzw. www.ersteimmobilien.at abrufen sparkasse.at

2 www.gemeinde-altendorf.at Information der Gemeinde Altendorf

Liebe Altendorferinnen und Altendorfer!

Das Jahr 2019 begann für unsere wir beim Kirtag am 23. Juni würdig verabschieden und Gemeinde sehr spannend. uns für die vielen Jahre seiner hervorragenden Arbeit Bürgermeister Josef Pichler legte für Altendorf und seine Einwohner bedanken. unerwartet sein Amt zurück. Als Bürgermeisterin wird es mir in Zukunft eine Ehre Am 2. April wurde ich vom sein, für die Anliegen der Gemeinde da zu sein und die Gemeinderat als Nachfolgerin Amtsgeschäfte zu leiten. Eines meiner Ziele ist, das gewählt. gute Gesprächsklima im Gemeinderat zu erhalten. Denn Im Namen des Gemeinderats nur so ist es uns möglich, vor allem bei schwierigen bedanke ich mich herzlichst bei Josef Pichler für seinen Entscheidungen immer die beste Lösung für Altendorf wirklich unermüdlichen Einsatz für unsere Gemeinde. zu finden. Ich möchte mich auch in aller Öffentlichkeit dafür An dieser Stelle gilt mein Dank dem gesamten bedanken, dass du mir in der Übergangszeit stets mit Gemeinderat für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Rat und Tat zur Seite gestanden bist und auch jetzt noch Ich habe selten ein Team gesehen, das so zusammenhält immer ein offenes Ohr für meine Fragen hast. und so viel für die Gemeinschaft einbringt. Das macht uns in Altendorf sicher einzigartig. Allen, die mich noch nicht kennen, möchte ich mich hiermit kurz vorstellen: Herzlichst Ihre Ich wurde 1981 geboren und bin in Landschach aufgewachsen. Nach dem Besuch der HBLA für Ulrike Trybus Land- und Ernährungswirtschaft in Sitzenberg/ Reidling verschlug es mich nach Wien. Neben meinem Beruf im Marketing schloss ich die Ausbildung zur Projektmanagerin und Diplomierten Ernährungsberaterin ab. Nach einigen Jahren in der Großstadt kam ich zurück zu den Wurzeln – nach Altendorf, wo mein Mann Lukas und ich uns ein schönes Eigenheim errichteten. Seit 2013 leben wir nun mit unseren beiden Kindern in Altendorf. Wir wurden herzlich in die Dorfgemeinschaft aufgenommen. Ich war im Pfarrgemeinderat der Pfarre St. Valentin tätig, leite die katholische Frauenbewegung St. Valentin und bin im Altendorfer Gemeinderat. Die letzten Wochen vergingen für mich persönlich sehr schnell. Ich durfte viele interessante Gespräche führen, knüpfte neue Kontakte, lernte viele engagierte Menschen näher kennen, ehrte Jubilare und traf gemeinsam mit dem Gemeinderat die ersten wichtigen Entscheidungen zum Wohl unserer Gemeinde. Eines kann ich nach diesen Wochen bereits sagen: Die Aufgabe macht mir sehr viel Freude und ich bin dankbar, für Altendorf Verantwortung übernehmen zu dürfen. 2019 wird ein ereignisreiches Jahr, so viel kann ich Ihnen versprechen. Viele Projekte und Initiativen sind geplant, um unsere Gemeinde noch lebenswerter zu machen. Zum Beispiel wird ein Teil der Oberflächenwasserkanäle saniert. Sie verrichten seit über 40 Jahren ihren Dienst und müssen erneuert werden. Unseren jungen Alt-Bürgermeister Josef Pichler werden www.gemeinde-altendorf.at 3 Information der Gemeinde Altendorf

Jetzt KLIEN Förderung sichern!

macht Photovoltaik smart.

joulie.at

4 www.gemeinde-altendorf.at Information der Gemeinde Altendorf

Abnehmerinformation gemäß § 6 Trinkwasserverordnung Im Folgenden dürfen wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung des Wassers aus den Wasserversorgungsanlagen im Gemeindegebiet informieren. Die Probenentnahme erfolgte am 11. Februar 2019 durch das Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene Wien, das das Wasser auch analysierte. Hier die Ergebnisse:

Gesamthärte und Nitrat

Gesamthärte in °dH Nitrat als NO3 in mg/l Ortsnetz Altendorf-Loitzmannsdorf-Schönstadl 3 7,9 Ortsnetz Tachenberg-Syhrn 11 3,3

Das Wasser der WVA Altendorf ist als weich einzustufen und laut den lebensmittelrechtlichen Vorschriften zum Trinken geeignet. Das Wasser der WVA Tachenberg-Syhrn wurde als mittelhart kategorisiert und ist laut Gutachten ebenfalls zum Trinken geeignet.

Allgemeines Bitte beachten Sie, dass wir nur über das von uns gelieferte Wasser Auskunft geben können.

Pools befüllen

Schwimmbäder und Pools bieten Erfrischung und Entspannung an heißen Sommertagen. Für den Trinkwasser anbieter stellen sie jedoch eine Heraus- forderung dar. Wird viel Wasser gleichzeitig entnommen, belastet dies das gesamte Wasser netz stark. Daher ist es notwendig, die geplante Befüllung bei unseren Wasserwarten zu melden.

Franz Grabner: 0676/60 86 789 Karl Peinsipp: 0676/81 26 40 318

Rohrbruch in Tachenberg Unerlaubte Grünschnittablagerung Am Donnerstag, den 12. März, kam es in Tachenberg zu einem Rohrbruch im Wasserleitungsnetz. Der Schaden Da es in der Vergangenheit zu unerlaubter Ablagerung befand sich in unmittelbarer von Grünschnitt und Bauschutt bei der Grünfläche Nähe der EVN-Gasleitung. hinter dem Sportplatz gekommen ist, wurde diese nun Unter der guten Koordina- mittels Bagger beseitigt. Wir appellieren an Sie, die tion des Wasserleitungsver- Möglichkeit der Entsorgung am Bauhof zu nutzen. bands , der Firma Verschmutzung fremden Eigentums ist kein Kavaliers- Pusiol und des geschäfts- delikt. führenden Gemeinderats Franz Grabner konnte der Schaden innerhalb weniger Stunden behoben werden. Die Nacharbeiten wie Spü- len und Entlüften nahmen noch einige Stunden in An- spruch. www.gemeinde-altendorf.at 5 Information der Gemeinde Altendorf

6 www.gemeinde-altendorf.at Information der Gemeinde Altendorf

Information zur EU-Wahl

Am 26. Mai wird gewählt. Unsere „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert Ihnen und der Gemeinde das gesamte Prozedere der Abwicklung.

Wir möchten unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden EU-Wahl optimal unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen Anfang Mai die „Amtliche Wahlinformation – Europawahl 2019“ zustellen. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit verschickt wird, besonders auf unsere Mitteilung (siehe Abbildung).

Diese ist mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet einen Zahlencode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet sowie einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert. Doch was ist mit all dem zu tun?

Zur Wahl am 26. Mai im Wahllokal bringen Sie den personalisierten Abschnitt und einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung, weil wir nicht mehr im Wählerverzeichnis suchen müssen.

Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer „Amtlichen Wahlinformation“, weil dieses personalisiert ist. Nun gibt es drei Möglichkeiten, an Ihre Wahlkarte zu kommen: persönlich auf der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im Internet. Mit dem personalisierten Code auf unserer Wählerverständigungskarte in der „Amtlichen Wahlinformation“ können Sie rund um die Uhr auf www.wahlkartenantrag.at Ihre Wahlkarte beantragen.

UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden. Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist der 22. Mai. Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung zumeist mittels eingeschriebener Briefsendung an Ihre angegebene Zustelladresse. Die Wahlkarte muss spätestens am 26. Mai 2019, 17.00 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde (BH Neunkirchen) einlangen.

VERWENDEN SIE FÜR DIE WAHLKARTENANTRÄGE BITTE DIESE AMTLICHE WAHLINFORMATION – SO ERLEICHTERN SIE UNS WESENTLICH DIE ARBEIT!

www.gemeinde-altendorf.at 7 Information der Gemeinde Altendorf

8 www.gemeinde-altendorf.at Information der Gemeinde Altendorf

Wir bitten die Tennisspieler um Ver- ständnis, dass in dieser Woche der Ten- nisplatz von 8.00 bis 15.00 Uhr für den Tenniskurs der Kinder reserviert ist. Termin 15. bis 19. Juli 2019 Bitte passen Sie Ihre Fixstunde diesem Kurs an.

DANKE!

Liebe Tennisspielerinnen und Tennisspieler!

Der Tennisplatz wird – wenn es die Witterung zulässt – voraussichtlich ab 28. April bespielbar sein. Wir freuen uns sehr, wenn der Platz wieder umfangreich genutzt wird. Jahresbeitrag für eine Fixstunde pro Woche: Erwachsene: € 78,– Kinder, Jugendliche und Studenten: € 18,– Lehrlinge: € 38,– Einzelstunde: € 10,–

Regionalmusikschule Ternitz Mit unseren diesjährigen Preisträgern beim Landeswettbewerb der Musikschulen „Prima la musica“ knüpft die Regionalmusikschule Ternitz an bisherige Erfolge der letzten Jahre an. Zwei erste Preise, zwei zweite Preise und eine Auszeichnung brachten unsere MusikschülerInnen mit nach Hause. Dies bestätigt wieder die tolle Arbeit unseres Lehrerteams und unserer SchülerInnen! Gratulation an die PreisträgerInnen!

Aber nicht nur Wettbewerbe sind im Musikschuljahr ein wichtiger Bestandteil. Mit Auftritten unserer SchülerInnen an den acht Standorten unserer Musikschule leisten wir einen großen Beitrag zum kulturellen Geschehen in unserer Region. Aktuell folgt nach dem Frühlingskonzert in Flatz ein Konzert in Grafenbach am 10. April, das Muttertagskonzert in der Ternitzer Stadthalle am 11. Mai – und am 23. Mai gipfelt die Konzertreihe im großen Schlusskonzert in der Stadthalle Ternitz. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst vom beeindruckenden Ausbildungsniveau unserer Musikschule!

Bei Interesse können Sie auch gerne in der „Woche des offenen Unterrichts“ (6.–10. Mai) mit ihrem Kind vorbeikommen. Standorte: VS Kreuzäckergasse, VS Pottschach, VS St. Lorenzen, VS Stapfgasse, Amtshaus Sieding, VS Grafenbach, Penk,

Homepage: www.musikschule-ternitz.at Telefonnummer: 0664/28 22 980; E-Mail: [email protected] www.gemeinde-altendorf.at 9 Information der Gemeinde Altendorf

Einzulösen bis 30. Mai 2019

Autohaus PARTSCH Sternsinger zogen PARTSCH durch das Dorf Neunkirchen www.partsch.at Ihr Partner für PKW und Transporter

Gernot Blaha Christian Krieger Verkaufsberater KFZ-Meister Neunkirchen Neunkirchen

Am 4. Jänner 2019 waren die Sternsinger in Autohaus Neunkirchen Werkstätte Neunkirchen Penk und Altendorf unterwegs, um Spenden Am Spitz 2 Am Spitz 2 für soziale Projekte zu sammeln. 02635/67297-75 02635/67297 Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Mo-Fr 7-17 Uhr Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

10 www.gemeinde-altendorf.at Information der Gemeinde Altendorf Skikurs in St. Corona Kindersilvester in der Mehrzweckhalle Altendorf Der Winter bescherte uns genügend Schnee – und dem Skikurs in St. Corona stand nichts im Wege. Bereits weitläufig bekannt ist der Kindersilvester So trafen sich von 4. bis 6. Februar bei strahlendem in Altendorf. Frau Gemeinderätin Margret Leopold Sonnenschein 19 Kinder aus unserer Gemeinde zu und ihr Team organisierten auch 2018 wieder diese diesem Kurs, welcher von Gemeinderätin Margret Möglichkeit, den Jahresausklang zu feiern. Bei Leopold organisiert wurde. Geduldige Skilehrer und verschiedenen Stationen vertrieben sich ca. 265 ein lustiges Maskottchen motivierten die Kinder, und Kinder die Stunden bis zum Feuerwerk um 19.00 Uhr. alle konnten sichtliche Fortschritte erzielen. Zum Ein herzliches Dankeschön an die vielen freiwilligen Abschluss gab es natürlich auch eine Siegerehrung, Helfer und die Sponsoren dieser Veranstaltung! bei der Urkunden und Medaillen an die tollen Nachwuchsrennläufer verteilt wurden. Auch die Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf ist ein jahrelanger Unterstützer und Helfer bei dieser Frau Leopold freute sich über das positive Feedback Veranstaltung. Aus diesem Grund wurde ihr heuer ein und hofft weiterhin auf zahlreiche Teilnahme und Spendengutschein überreicht, welcher zur Förderung Mithilfe bei den Veranstaltungen des Jugendreferats. der Jungmusiker beitragen soll. Nur aufgrund der tollen Unterstützung durch die vielen freiwilligen Helfer ist es möglich, den Kindern und Den Besuchern ein Dankeschön für ihr geschätztes Familien dieses Angebot zu bieten. Kommen und alles Gute für 2019!

Vorankündigung: Jubiläumssilvester am 31. 12. 2019! Wir möchten Sie jetzt schon herzlich dazu einladen.

www.gemeinde-altendorf.at 11 Information der Gemeinde Altendorf

Bodenständig seitBeginndes zwanzigsten Vorankündigung Jahrhunderts.

Hoch-undTiefbau Am Sonntag, den 16. Juni, feiern wir Schottergrube,Deponie unseren Ortspatron mit der VITUS- undBaurecycling MESSE. Bauunternehmung P u s i o l G m b H Am Freitag, den 21. Juni, entzünden Wiener Straße 125 2640 wir am Abend in stimmungsvoller und t 02662 423 25 gemütlicher Atmosphäre ein SONN- e [email protected] w pusiol.at WENDFEUER.

Die Dorfgemeinschaft Penk freut sich auf Ihr Kommen!

Kompetenz in Biomasse

 Errichtung und Betrieb von Biomasse Nahwärmeanlagen Kontakt:  Rohstofflieferanten aus der Region Biowärme Schneebergland GmbH  Mehreinnahmen für Land- und Forstwirte Eduard von Suess-Gasse 3, 2651 Reichenau  Wertschöpfung bleibt in der Region [email protected] Geschäftsführung: Michael Haberhauer

12 www.gemeinde-altendorf.at Information der Gemeinde Altendorf

Generalversammlung   Am 6. Jänner 2019 fand im GH Loibl unsere Generalversammlung statt. Obmann Wolfgang Spies und Kapellmeisterin Sabine Gersthofer konnten auch Vertreter der Gemeinden begrüßen. Neben einem Rück- und Ausblick auf unsere Vereinstätigkeiten standen diesmal Neuwahlen auf der Tagesordnung. Zwei verdiente Mitglieder haben sich entschlossen, ihre Position zur Verfügung zu stellen – danke für euer langjähriges Engagement, Bertl Ungerhofer und Peter Stangl! Als Kassier ist nun Max Schlosser im Vorstand tätig, die Rolle des Schriftführers hat Marcel Pichler übernommen. Weiters zieht Michael Ungersbäck als Jugendreferent- Stellvertreter in den Vorstand ein. Die restlichen Vorstandsmitglieder, die sich für eine weitere Periode zur Verfügung gestellt haben, wurden einstimmig bestätigt.

Wir trauern um Ehrenmitglied Johann Schmid  Mit Hans Schmid aus Haßbach verlieren wir ein ganz besonderes Mitglied. Hans erlernte in jungen Jahren das Musizieren auf der Klarinette und war bei der nach dem Krieg formierten kleinen Musikgruppe aktiv. Im Jahr 1953 war er ein Gründungsmitglied des damaligen Musikvereins Haßbach und an der Entwicklung und Gestaltung unserer heutigen Trachtenkapelle mitbeteiligt. Er war lange Zeit im Vorstand tätig. Als der Musikverein Anfang der 1970er Jahre ohne Obmann dastand, leitete Hans als Stellvertreter für ein Jahr den Verein. Hans war musikalisch äußerst aktiv, neben den Ausrückungen mit dem Verein spielte er auch in der vereinseigenen Tanzkapelle mit. Hans Schmid war Träger zahlreicher Ehrenzeichen. In Würdigung seiner langjährigen Treue zur Blasmusik wurde er mit der „Ehrenmedaille in Gold“ für 50-jährige aktive Musikausübung ausgezeichnet. Im Jahre 2004, kurz nachdem wir mit ihm seinen 70. Geburtstag gefeiert hatten, beendete Hans seine aktive Karriere als Musiker. Für seine Verdienste um die Trachtenkapelle wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Auch wenn er nicht mehr aktiv musizieren konnte, nahm die Musik bis zuletzt einen besonderen Platz in seinem Leben ein. Erst vor wenigen Wochen durften wir in geselliger Runde seinen 85. Geburtstag feiern und die schönen Erlebnisse von seiner Zeit im Musikverein Revue passieren lassen. Unser Aufmarsch in Haßbach, der Klang eines zünftigen Marsches sowie das Treffen alter Musikkameraden zauberte Hans immer ein Lächeln voll Freude ins Gesicht. Wir werden Hans stets in liebevoller Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. www.gemeinde-altendorf.at 13 Information der Gemeinde Altendorf Nachwuchs im Ortsteil Loitzmannsdorf

Die Eltern Gerald und Tanja Koglmüller freuen sich über die Geburt ihres Sohnes Dominik. Zu Die Gemeinde Altendorf diesem Anlass gratulierten Herr Josef Pichler und gratuliert allen Geburtstagskindern Frau Bürgermeisterin Ulrike Trybus herzlich und überbrachten eine kleine Aufmerksamkeit der der nächsten Monate herzlich Gemeinde Altendorf. Wir wünschen den großen zu ihrem Jubiläum! Geschwistern viel Freude mit ihrem kleinen Bruder und Dominik alles Gute für seine Zukunft!

70. Geburtstag 80. Geburtstag

Anlässlich des 80. Geburtstags von Frau Maria Die Volkspartei Altendorf, vertreten durch Herrn Hofstädter überbrachte Frau Bürgermeisterin Ulrike geschäftsführenden Gemeinderat Franz Grabner und Trybus herzliche Glückwünsche und eine kleine Frau Bürgermeisterin Ulrike Trybus, gratulierte Herrn Aufmerksamkeit der Gemeinde Altendorf. Ebenso Gerhard Schiller zum 70. Geburtstag. sprach Herr Parteiobmann-Stellvertreter Thomas Zierhofer seine Glückwünsche aus und überreichte ein Wir wünschen alles Gute und viel Gesundheit für die Geschenk der Volkspartei Altendorf. kommenden Jahre! Wir wünschen der Jubilarin alles Gute und viel Gesundheit! 14 www.gemeinde-altendorf.at Information der Gemeinde Altendorf

News der FF Penk-Altendorf

• Am Sonntag, den 20. Jänner 2019, fand die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Loibl in Penk statt. • Die Kameraden kamen zahlreich zur diesjährigen Sitzung. • Seitens der Feuerwehr waren Abschnitts- feuerwehrkommandant BR Thomas Rauch, UA-Kommandant HBI Erich Flich und BFKdt.-Stv. BR Josef Neidhart anwesend. Seitens der Gemeinden durften wir Frau Mag. Bgm. Sylvia Kögler, Vzbgm. Her- mann Buchegger (Gemeinde Grafenbach- St.Valentin), Bgm. Michaela Walla (Ge- meinde Warth) und Vzbgm. Rupert Erlach begrüßen. • Nach dem Totengedenken folgten die An- wesenden aufmerksam den Berichten der Sachbearbeiter und des Kommandos. • Im Zuge der Sitzung wurden einige Ka- meraden befördert und zwei Burschen für die Feuerwehrjugend angelobt. • Stellvertretend für alle Beförderten wurde HBM Franz Koglmüller zum EHBM ernannt.

Zum Abschluss sprachen die Gemeindevertreter lobende Dankesworte für die vielen freiwillig geleisteten Stunden aus.

Einsätze Jänner–März

5. 1. 2019: Person in Notlage Loitzmannsdorf

6. 1. 2019: Fahrzeugbergung Loitzmannsdorf

14. 1. 2019: Sturmschaden Forststraße

14. 1. 2019: Lkw-Bergung Loitzmannsdorf Richtung Thürmannsdorf

14. 2. 2019: Fahrzeugbrand Forststraße Auch das Lernen soll belohnt werden – deshalb gab es einen Ausflug der FJ in die Lasermaxx- 14. 3. 2019: Unterstützung in der Semperit Arena nach Wiener Neustadt, wo sich die Teilnehmer so richtig austoben konnten.

Vorankündigung: Am 6. April findet der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt.

www.gemeinde-altendorf.at 15 Information der Gemeinde Altendorf

Die Gemeinde Altendorf und die FF Penk-Altendorf laden zum KirtagKirtagin

2019 AltendorfAltendorf Sonntag, 28. April 2019 Sonntag, 23. Juni 8.30 Uhr Kirtagsmesse beim Pfarrheim 9 Uhr Kirtagsmesse anschl. Dankesworte an Bgm. a.D. Josef Pichler Musikal. Gestaltung: Kirchenchor danach Frühschoppen in der Mehrzweckhalle mit der TK Hassbach-Penk-Altendorf

ab ca. 13 Uhr Geselliger Nachmittag mit der Gruppe Weinkost . Grillhendl . Kinderhupfburg . Bausteinverlosung

16 www.gemeinde-altendorf.at Information der Gemeinde Altendorf Es ist unser Ziel ein Jugendturnier, für alle SV Altendorf Jugendmannschaften, auf unserer Sportanlage, am 29.06.2019 zu Sehr geehrte veranstalten. Gemeindebürger/innen! Selbstverständlich sind alle unsere Fan´s Die neue Saison steht vor der Tür. In und die die es noch werden wollen dazu dieser Saison wird unsere herzlichst eingeladen. Kampfmannschaft erneut in der Sparkassen-Steinfeld-Hobbyliga um den SVA-Running Titel kämpfen. Die Teilnehmer in der Liga sind wie im Vorjahr: • SV Altendorf • Soccerstars Baden (AMTIERENDER MEISTER) • FC Steinhaus • SK Stojen Kapellen • Dynamo Wiener Neustadt

Das erste Meisterschaftsspiel bestreiten Wir möchten an dieser Stelle unserem wir auswärts gegen den amtierenden jüngsten Läufer, Jonas Schieraus (9 Jahre), zu Meiser, die Soccerstars. Die weiteren seinen tollen Leistungen im Jahr 2018 Spieltermine werden wie gewohnt gratulieren. rechtzeitig bekannt gegeben. Ergebnisse: Auch dieses Jahr freuen wir uns auf ihre • Lauftour gesamt: 2. Platz lautstarke Unterstützung bei unseren • Feistritztallauf: 1. Platz Heimspielen. • Walpersbachlauf: 1. Platz • Gloggnitzer-Stadtlauf: 1. Platz SVA-Jugend • Katzelsdorfer-Faschingslauf: 1. Platz Die Jugendarbeit liegt uns auch heuer • Lanzenkirchen-Schullauf: 1. Platz wieder sehr am Herzen. Deswegen freut • Ternitzer-Stadtlauf: 2. Platz es uns, dass wir zum bereits bestehenden • Pittner-Abendlauf: 2. Platz Trainerteam (Pich Fabio, Prix Johann und • Lanzenkirchen-Stadtlauf: 2. Platz Peter Höfer) einen vierten Trainer finden • Wechsellandlauf: 2. Platz konnten. Mit Christian Spies, einen • uvm. langjährigen und noch aktiven Spieler des SV Altendorf, konnte unser Team für die VIP-Club

Jugend verstärkt werden. Werden Sie heuer Mitglied unseres VIP-Club´s. In dem Sie uns mit Trainingsbeginn einem kleinen Beitrag unterstützen. U8 und U10: 17.04.2019 Jedes Mitglied bekommt eine SVA- U15: 06.03.2019 Jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr Brille und einen Getränke Pass als VIP-Geschenk.

Nähere Infos finden Sie unter www.sv-altendorf.at www.gemeinde-altendorf.at 17 Information der Gemeinde Altendorf

12. April: Musikantentreffen ab 19.30 Uhr

[email protected]

18 www.gemeinde-altendorf.at Information der Gemeinde Altendorf MOTORRADFREUNDE SCHWARZATAL

Advent im Dorf das wir wieder veranstalten durften war wieder sehr gut besucht. Ein großes Dankeschön der Bläsergruppe Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf, und natürlich auch den Kirchenmäusen unter der Leitung von Sandra & Karl Spies, die natürlich auch viele Besucher brachten.

Am Karsamstag gibt’s wieder das traditionelle Osterfeuer in Altendorf auf der Galatzhöhe, wo wir uns sehr freuen würden wenn sie uns wieder besuchen.

Unser Club besteht derzeit aus 26 Mitgliedern und alle freuen sich schon, wieder gemütlich mit ihren Motorrädern ein paar schöne Bergstraßen zu fahren.

Unsere 5 Tages Fahrt geht heuer wieder nach Kroatien, worauf wir uns schon sehr freuen.

Wir, die Motorradfreunde Schwarzatal, wünschen allen Gemeindebürger und deren Freunde ein schönes Frühjahr und einen erholsamen Sommer.

Altendorf, März 2019 Obmann Soli www.gemeinde-altendorf.at 19 Information der Gemeinde Altendorf

H A U S T E C H N I K

27. April - 5. Mai 20. - 28. Juli 22. - 27. Mai 10. - 15. Juli

20 www.gemeinde-altendorf.at Information der Gemeinde Altendorf

Der GV „Eiche“ Penk veranstaltete am 9. und 10. März viel Applaus für die gelungene Vorstellung. in der Mehrzweckhalle Altendorf die traditionelle Liedertafel. Der GV „Eiche“ Penk möchte sich auf diesem Wege Popsongs wie „Love is a flame“ oder „Will you be bei der Gemeinde Altendorf und bei der Bevölkerung there“ (von Michael Jackson – als Solistin begeisterte für die gute Zusammenarbeit bedanken. Carina Hecher) und Volkslieder, z. B. „Kimm lei eina zu mir“, „Das Dangl Liad“ oder das Wienerlied „I häng an dir“ (Roland Neuwirth), standen ebenso auf dem Programm wie das bekannte „Trompetenecho“ (arrangiert für Chor von Ernst Gersthofer). Auch lustige Sketche und verschiedene Kleingruppen sorgten für Stimmung. Das Publikum war von den Darbietungen begeistert und bedankte sich am Samstag und Sonntag mit sehr

www.gemeinde-altendorf.at 21 Information der Gemeinde Altendorf

Intelligentes Bauen verbindet Menschen.

PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Burgenland . BG Enzenreith Kranichbergstraße 70, 2640 Enzenreith T +43 50 626-2015 porr.at

LT mach s A NE u U A Markisen TUCH Tausch* a 2 b m € 59,– per Kostengünstiger Markisentuch-Tausch:

Ihr Markisengestell ist noch top in Schuss, le- diglich Ihr Markisentuch ist verwittert oder ent- spricht nicht mehr Ihren Farbwünschen? Unsere Sonnenschutz-Profis tauschen rasch und kostengünstig das Markisentuch!

Preisgruppe 1

statt 76,– per m2 AB NUR 59,– per m2

Besuchen Sie uns! WOHN

Züttl Wohnkonzepte Öffnungszeiten: Markt 12, 2880 Mo, Di, Mi, Fr: 8.00 – 12.00, 14.30 – 18.00 Tel: 02641/2362 [email protected] Do, Sa: 9.00 – 12.00

Alleegasse 52, 2823 Mo, Di, Fr: 9.00 – 12.00, 15.00 – 18.00 Tel: 02627/825 79 [email protected] Mi: 9.00 – 12.00 www.zuettl.com

22 * Markisentuch inkl. Volant & Neubespannung, gilt im Umkreiswww.gemeinde-altendorf.at von 20 km bei ebenerdig zugänglichen Markisen ausgenommen Kassettenmarkisen. Alle Preise sind Abhol-Kassanettopreise inkl. MwSt. unverbindlich und nicht kartelliert. Preisangaben in Euro. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Wir bitten um Verständnis, wenn nicht alle abgebildeten Artikel lagernd sind, bemühen uns aber die Artikel so schnell als möglich zu besorgen. Preise gültig bis 31.07.2019 vorbehaltlich Preisänderungen durch Lieferanten bzw. solange der Vorrat reicht. Information der Gemeinde Altendorf

Rückblick

Vollmondwanderung am 21. Jänner 2019

Die letzte Vollmondwanderung war eine echte Herausforderung, denn die Bodenbeschaffenheiten waren höchst anspruchsvoll und abwechslungsreich. Wir starteten bei tief winterlichen Verhältnissen wie gewohnt vom FF-Haus Penk. Gut ausgerüstet ging es durch den Wald über den Altendorfer Mühlweg zum „Brückerl“. Vorsicht war geboten, denn es herrschte Rutschgefahr. Durch Tiefschnee stapften wir auf der anderen Seite den Berg wieder hinauf Richtung Blamthaler Säge. Über windgepresstem Schnee führte uns die Wanderung Richtung Loitzmannsdorf, wo wir am Hügel eine Trinkpause mit Nachtfernblick genossen. Die Luft war klar und kalt und der Mond ließ den Schnee glitzern. Nach einer Stunde Retourweg war unsere Jausenstation (FF-Haus) wieder in Sicht. Selbstgebackenes Brot von Lisi Treitler und Aufstriche schmeckten den 15 Teilnehmern nun umso besser und diese ließen den Abend bei einem gemütlichen Plausch in geselliger Runde ausklingen.

Ich freue mich auf weitere gemeinsame Aktivitäten! Eure Arbeitskreisleiterin Waltraud Grabner

S

Wanderung am gahns 23.5.2019 Start: 17:30 – Gut Gasteil Ziel: Gruawahütte

Meine regelmäßigen Rückenfit-Einheiten Wir wandern ca. eine Stunde über die Kleewiese zur finden wie immer im FF-Haus Penk statt – Hütte der Familie Gruber. Nach einer Stärkung geht es am Forstweg retour. fast jeden Montag um 8.30 und Mittwoch

oder Donnerstag um 18.30 Uhr. Stirnlampe, N.W. Stöcke, Wanderschuhe Bitte die genauen Termine der Infos bei Waltraud Grabner: Tel: 0660/65 97 047 Anschlagtafel entnehmen oder gerne anrufen unter 0660/65 97 047.

www.gemeinde-altendorf.at 23 Information der Gemeinde Altendorf

Wochenenddienste im Raum Altendorf/Gloggnitz

x

x

24 www.gemeinde-altendorf.at Information der Gemeinde Altendorf

Ortsbauernrat wurde gewählt Der Bauernbund führt 2019 nach Ablauf der fünfjährigen Funktionsperiode landesweit die Neuwahl seiner Funktionärinnen und Funktionäre durch. So trafen sich am 15. Februar 2019 auch in Altendorf die Interessenvertreter, um im Gasthaus Gutedel einen neuen Ortsbauernrat zu wählen. Bezirksbauernratsobmann Michael Diewald war als Referent zu Gast.

Wahlergebnis des Ortsbauernrats: Ortsbauernratsobmann: Ing. Robert Grobner 1. Stellvertreter: Thomas Zierhofer 2. Stellvertreter: Franz Leeb Kassierin: Margret Leopold

Information an alle Hundebesitzer: Bitte entsorgen Sie die vorgesehenen Mistkübel oder zu Hause in Ihren Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner! Restmüllsack. Sollte es vorkommen, dass die Sackerl nicht nachgefüllt wurden, melden Sie dies bitte am Hunde sind die besten Freunde des Menschen, doch Gemeindeamt. Wir appellieren an alle Hundebesitzer, manchmal sorgen sie bei anderen Mitbürgern auch für dass sie als verantwortungsbewusste HundehalterInnen Verärgerung. Hundekot auf Gehwegen, am Straßenrand stets den Hundekot aufheben und auch richtig und auf privaten Wiesen sowie freilaufende Hunde an entsorgen. Nicht eingesammelter Hundekot auf öffentlichen Plätzen sind immer Zündstoff für Konflikte. fremdem Eigentum bzw. ein im Sackerl verpackter Hundehalter sind zur Entsorgung des Hundekots Hundekot, der erst recht wieder nicht im Mistkübel verpflichtet. landet, belastet die Toleranz gegenüber Hundehaltern Nutzen Sie dazu unsere öffentlichen Hundestationen, und bringt nur Konflikte mit sich. Im Sinne eines an welchen Sie jederzeit kostenlos Hundesackerl vernünftigen Miteinanders zwischen Mensch, Tier entnehmen können! Diese befinden sich in der KG bzw. allen GemeindebürgerInnen ersuchen wir um Altendorf im Mühlweg und im Bauhofweg sowie in der Beachtung dieser Regeln und Pflichten und danken Bushaltestelle beim Grätzlplatzl. allen HundehalterInnen für ihr Verständnis und ihr Werfen Sie das benutzte Sackerl in einen der dafür sinnvolles Mitwirken.

Abfallwirtschaft mit Verantwortung

 Beratung  Sammlung  Transport  Kanalservice  Muldenverleih  Baustellenentsorgung  Containerservice  Grünschnittentsorgung  Sperrmüllabfuhr  Bioabfall-/Speiseresteentsorgung

FCC Neunkirchen Abfall Service GmbH 2640 , Schlöglmühl 5 Tel.: 02662/45 230-0, Fax: 02662/45 230-2403 E-Mail: [email protected], www.fcc-group.at

www.gemeinde-altendorf.at 25 Information der Gemeinde Altendorf

Die Verwaltung wird digital. Mit Hauptwohnsitzes, ein Erinnerungs- der Online-Plattform oesterreich. service zur Reisepassverlängerung gv.at und der Smartphone-App „Di- und den digitalen Babypoint in gitales Amt“ können Bürgerinnen Anspruch nehmen. Für die bevor- und Bürger in Zukunft viele Amts- stehende Wahl zum Europäischen Die Handy-Signatur wege digital erledigen. Parlament kann die Wahlkarte au- ßerdem per App beantragt werden. Ihr digitaler Ausweis und Ihre Unterschrift im Internet Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Heinz-Christian Stra- Digitalisierungsministerin Schram- che, Bundesministerin Margarete böck sieht mit dem Digitalen Amt Schramböck und Bundesminister einen ersten großen Schritt von Norbert Hofer haben am 19. März E(lectronic)-Government in Rich- 2019 die neue Plattform oester- tung M(obile)-Government getan: reich.gv.at vorgestellt. Das Digitale „Es wird für die Menschen einfa- Amt ist ab sofort geöffnet und im- cher werden, Amtswege zu erle- mer und überall erreichbar. Für die digen. Das Amt der Zukunft ist 24 Abwicklung von Behördengängen Stunden am Tag, sieben Tage die auf digitalem Weg ist lediglich eine Woche und 365 Tage im Jahr er- Handy-Signatur notwendig, die un- reichbar. Wir sind europaweit das ter anderem über FinanzOnline be- einzige Land, das mehrere Behör- antragt werden kann. dengänge innerhalb einer App an- bietet.“ Bundeskanzler Kurz sieht im Digita- len Amt eine wesentliche Vereinfa- Technologieminister Norbert Hofer chung in der Verwaltung: „Wir bieten bezeichnet M(obile)-Government

... für private Nutzung eine serviceorientiertere öffentliche als Maßnahme der Stunde. „Digi- und Behördenwege Verwaltung an, die für die Bürgerin- talisierung ist kein Selbstzweck, nen und Bürger schneller und einfa- sondern soll unser Leben wesent- www.bmdw.gv.at/handy-signatur cher wird. Damit nutzen wir als Bun- lich vereinfachen. Wir sind analoge desregierung die Chancen der Digi- Wesen in einer digitalen Welt und talisierung und bringen den Kontakt die Digitalisierung ist unser Werk-

www.oesterreich.gv.at zwischen Staat und Bürgern in ein zeug. Das Digitale Amt ist erst der Mein neues Zeitalter.“ Anfang, wir wollen in puncto Digi- Digitales Amt talisierung an die Spitze.“ Vizekanzler Strache betont den Service-Charakter des Digitalen Die Services werden in den nächs- Amtes: „Wir bringen die Ver- ten Schritten laufend erweitert und waltung zu den Bürgerinnen und ergänzt. Außerdem bündelt die Bürgern – rasch, unbürokratisch, Plattform Informationen aus be- ohne lange Wege und Wartezeiten. währten Portalen wie help.gv.at, Österreich hat mit diesem Projekt dem Unternehmensserviceportal eine Vorreiterrolle in Europa inne.“ usp.gv.at und dem Rechtsinformati- onssystem ris.bka.gv.at. Mit App Das Angebot der Online-Plattform Das Digitale Amt gibt es als App alles per Klick erledigen oesterreich.gv.at und der kostenlo- für Android- und iOS-Smart- Jetzt App downloaden! sen App „Digitales Amt“ stellt eine phones im jeweiligen Store – im Digitales Amt – Einfacher geht’s nimmer. Melden Sie Ihren Wohnsitz an oder um, beantragen Sie Ihre Wahlkarte, nutzen Sie unseren digitalen Babypoint und den automatischen Erinnerungsservice zur Verlängerung Ihres wesentliche Vereinfachung der Ver- App-Store (iOS) und bei Google Reisepasses. Ab jetzt 24 Stunden am Tag und ganz bequem per App – von wo Sie wollen. Garantiert ohne Wartezeit und mit persönlicher Handy-Signatur. waltung sowie einen Bürokratie- Play (Android). abbau dar. Über das Digitale Amt können Bürgerinnen und Bürger beispielsweise die Änderung des 26 www.gemeinde-altendorf.at Information der Gemeinde Altendorf

PRESSEAUSSENDUNG sich in gemütlichem Rahmen treffen, austauschen und Kontakte knüpfen. GELEBTE NACHHALTIGKEIT – DER TERNITZER soogut-SOZIALMARKT WISSENSWERTES In den letzten Jahren wurden an die 1.650 Menschen Der Sozialmarkt in Ternitz besteht nun bereits seit (= 1.100 Pässe, gerechnet mit Faktor 1,5) im Bezirk zwölf Jahren und hat sich in dieser Zeit zu einer nicht Ternitz, die mit sehr wenig Geld im Monat auskommen mehr wegzudenkenden Institution in der Ternitzer müssen, durch die günstige Einkaufsmöglichkeit im Soziallandschaft entwickelt. Auch wenn sich die Sozialmarkt unterstützt. Rund ein Drittel der KundInnen Aufgaben verändert haben – seit 2019 sind aufgrund sind PensionstInnen. Pro Tag suchen im Schnitt 126 des Wegfalls der AMS-Förderungen die SAM-NÖ- BürgerInnen den Sozialmarkt und den angeschlossenen Sozialmärkte keine Beschäftigungsprojekte mehr –, Secondhand-Shop auf. sind diese nach wie vor vielfältig: WIE SIE DEN SOOGUT TERNITZ Im soogut-Markt werden Lebensmittel und Waren des UNTERSTÜTZEN KÖNNEN täglichen Bedarfs zu sehr günstigen Preisen Menschen Aktive Freizeitgestaltung in Form von freiwilliger mit geringem Einkommen sowie Personen, die sich in Mitarbeit im Sozialmarkt ist nur eine der Möglichkeiten, finanziellen Notlagen befinden, angeboten. soogut zu unterstützen. Die MitarbeiterInnen im Markt freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter 0676/ GELEBTE NACHHALTIGKEIT – SECONDHAND 880 44250 bzw. [email protected]. Spenden, um den UND VERWERTUNG VON LEBENSMITTELN Fortbestand der Einrichtung zu sichern, sind online Nachhaltigkeit wird im Sozialmarkt in vielen Bereichen unter www.soogut.at/geld-spenden sowie an das gelebt: Handel und Industrie stellen qualitativ Spendenkonto SPK NÖ Mitte West, IBAN: AT47 2025 einwandfreie Lebensmittel kostenlos zur Verfügung. 6000 0092 3003, BIC: SPSPAT21XXX möglich. So wurden in den letzten 13 Jahren von allen SAM-NÖ- Oder Sie bringen einfach Ihre nicht mehr gebrauchten, Sozialmärkten mehr als 11.000 Tonnen Nahrungsmittel gut erhaltenen und sauberen Kleidungsstücke, Schuhe vor der Vernichtung bewahrt – Lebensmittel, die aus etc. vorbei! Und nicht zu vergessen: Auch der Einkauf verschiedenen Gründen nicht mehr in den Verkauf von im Secondhand-Shop unterstützt den Markt! Supermärkten gelangen. Für Unternehmen kommen als Unterstützung zusätzlich Auch in der großen soogut-Secondhand-Boutique auch noch Sponsoring oder Warenspenden in Frage. wird Umweltschutz aktiv gelebt: Wenn man sich bewusst macht, dass beispielsweise im Lebensweg ÖFFNUNGSZEITEN einer Jeans 30 kg Energie und Ressourcen verbraucht Markt, Café & Secondhand-Shop werden – der Großteil davon während der Herstellung, DI, MI, DO: 9.00–15.00 Uhr der Verpackung und des Transports –, wird deutlich, FR: 9.00–16.00 Uhr wie umweltschädlich das einmalige Tragen und SA: 9.00–12.00 Uhr Wegwerfen von Kleidung ist. Deshalb können gut erhaltenes, sauberes Gewand und nicht abgetragene KONTAKT Schuhe in den Markt gebracht werden. Damit jede/r [email protected], 0676/880 44250, www.soogut.at/ die Möglichkeit erhält, aktiv die Umwelt zu schützen, standort/soogut-ternitz steht die Secondhand-Boutique unabhängig von den Einkommensverhältnissen für alle offen.

SOOGUT-CAFÉ UND -RESTAURANT Das Restaurant bietet neben Kaffee und Mehlspeisen am DI, MI, DO und FR von 11.30 bis 13.00 Uhr ein Mittagsmenü für PassbesitzerInnen um 2 Euro und für alle anderen um 4 Euro an. Jeden Samstag von 9.00 bis 11.00 Uhr kann man außerdem ein Frühstücksbuffet genießen (PassbesitzerInnen zahlen 2,50 Euro, alle anderen 4 Euro). Im Ternitzer soogut-Café kann man www.gemeinde-altendorf.at 27 Information der Gemeinde Altendorf April Termine 3.bis 8. April: Mostheuriger Farnleitner Do., 11. April: Flurreinigung in Altendorf, Loitzmannsdorf, Schönstadl; 16.30 Uhr vor dem Gemeindeamt Sa., 20. April: Osterfeuer der Motorradfreunde auf der Galatzhöhe Sa., 27. April: Sperrmüll und Grünschnittannahme, Problemstoffsammlung am Bauhof; 13.00–15.00 Uhr 27. April bis 5. Mai Mostheuriger Zierhofer So., 28. April: Kirtagsmesse in Kranichberg um 8.30 Uhr mit anschließendem Frühschoppen

Mai Mi., 1. Mai: Maispielen in Altendorf der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf So., 5. Mai: Maiandacht in Schönstadl Mo., 6. Mai: Müllabfuhr – Grüne Tonne und Biomüll Di., 7. Mai: Senioren-Muttertagsfeier So., 12. Mai: Muttertagsmesse in Penk Sa., 18. Mai: Maispielen in Schönstadl und Loitzmannsdorf So., 19. Mai: Maiandacht in Loitzmanndorf Di., 21. Mai: Müllabfuhr – Papiertonne 22. bis 27. Mai: Mostheuriger Farnleitner Fr., 24. Mai: Maiandacht in Altendorf 24. bis 26. Mai: Flohmarkt der Pfarre St. Valentin-Landschach Sa., 25. Mai: Sperrmüll- und Grünschnittannahme am Bauhof; 13.00–15.00 Uhr Mo., 27. Mai: Biomüllabfuhr Di., 28. Mai: Bittgang von Altendorf nach Penk Do., 30. Mai: Erstkommunion in der Pfarre St. Valentin

Juni So., 2. Juni: Firmung in der Pfarre St. Valentin Mo., 3. Juni: Müllabfuhr – Grüne Tonnne Di., 4. Juni: Seniorennachmittag in Penk Fr., 7. Juni: Sperrmüll- und Grünschnittannahme am Bauhof; 17.00–19.00 Uhr So., 10. Juni: Vatertag; Pfingstsonntag Mo., 11. Juni: Pfarrwallfahrt St. Valentin–St. Corona 14. bis 16. Juni: Frauenwallfahrt nach Mariazell So., 16. Juni: Vitusmesse in Penk Mo., 17. Juni: Müllabfuhr – Biotonne und Restmüll Fr., 21. Juni: Sonnwendfeuer in Penk Sa., 22. Juni: Abschlussfest im Pfarrkindergarten So., 23. Juni: Kirtag in Altendorf

Juli Di., 2. Juli: Seniorennachmittag in Penk

Mo., 8. Juli: Müllabfuhr – Grüne Tonne Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Altendorf, 2632 Altendorf, Ortsstraße 50 Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeisterin Ulrike Trybus