124. Ausgabe • September 2020 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER ENGIS HUnabhängiges Informationsblatt mit Berichten aus der Gemeinde HengsbergT Gh. Kirchenwirt/Bernhardt wieder offen!

Bürgermeister Johann Mayer folgte Bgm. Johann Mayer überreichte Mitte Juni gemeinsam mit dem Vor- eine Ehrenurkunde als Dank für ihr Inhalt stand der Gemeinde und langjähriges Engagement als wert- Vorwort des Bürgermeisters 3 dem Musikverein unter der Leitung voller Nahversorger und Arbeitge- Aus der Gemeindestube 4 von Obfrau Saskia Taucher der Ein- ber in unserer Gemeinde. Der Gast- Bücherei 10 ladung zur Wiedereröffnung des hof ist nicht nur ein Treffpunkt für Gasthofes Kirchenwirt/Bernhardt Kaffeekränzchen und ein gemütli- Kulturpark Hengist 14 nach der coronabedingten Schlie- ches Beisammensein, sondern bie- Kindergarten/Kinderkrippe 16 ßung bzw. nach den Renovierungs- tet täglich ein vielseitiges Angebot Volksschule 20 arbeiten der Innenräume des Gast- an Speisen und köstlichen Eisvaria- hofes und wünschten dem Unter- tionen, die auch im schattigen Gast- Aus dem Vereinsleben 24 nehmerehepaar Isabella und Hans garten oder in den neu gestalteten Standesmeldungen 34 Bernhardt alles Gute und viel Er- Räumlichkeiten genossen werden Veranstaltungen 35 folg. können.

DER HENGIST AUS DER GEMEINDE

Liebe Hengsbergerinnen und Hengsberger, geschätzte Jugend!

> Gemeinderatswahl 2020 von den Entscheidungsträgern, zur die Stützung der Wirtschaft erfordern Realisierung wichtiger zukunftsweisen- ein gewaltiges Umdenken. Es wird in Es ist mir ein dringendes Bedürfnis, der Projekte, weitreichende Entschei- nächs ter Zeit nicht nur im privaten, son- mich bei Ihnen, werte Hengsbergerin- dungen. dern ganz besonders für die Verantwor- nen und Hengsberger, für das mir und tungsträger im öffentlichen Leben sehr meinem Team entgegengebrachte Ver- viel Fingerspitzengefühl und Besonnen- trauen bei der Bürgermeisterwahl herz- > Der neu gewählte heit sowie auch Verzicht erforderlich lichst zu bedanken. Der Urnengang war Gemeinderat sein. Hier sollte in erster Linie gelten: durch die herrschende Pandemie ein arbeitet bereits „Nur gemeinsam sind wir stark!“ Mit ganz besonderer. Dennoch haben viele, diesem Leitsatz sollten wir positiv in die entweder per Briefwahl oder durch die Nachdem der neue Gemeinderat sich Zukunft blicken, unsere Aufgaben mit persönliche Stimmabgabe im Wahllo- ordnungsgemäß konstituiert hatte, vollem Elan in Angriff nehmen und be- kal, von ihrem Wahlrecht Gebrauch ge- wählte mich dieser wieder einstimmig sonders maßvoll mit Ausgewogenheit macht und über die Zusammensetzung zum Bürgermeister sowie die weiteren zur Umsetzung bringen. der neuen Gemeindevertretung ent- Vorstandsmitglieder: als Vizebürger- schieden. Für Ihr Verständnis zur Ein- meisterin Frau Ing. Kerstin Oswald und haltung der coronabedingten Sicher- Herrn DI Harald Ortner als Gemeinde- > Ein Spätsommer heitsmaßnahmen möchte ich mich eben- kassier. In der darauffolgenden Sitzung und Herbst mit falls aufrichtig bedanken. wurden alle Ausschüsse besetzt und die- Eigenverantwortung Allen Damen und Herren, die als Wahl- se wählten bereits alle ihre Obfrauen beisitzer oder Wahlzeuge ihre Arbeit als und Obmänner. Ich darf an dieser Stelle Auf Grund der derzeit wieder steigen- demokratische Pflicht ehrenamtlich an- auch alle „neuen“ Gemeinderäte/-innen den COVID-19-Infektionszahlen in Ös- genommen und ausgeübt haben, möch- in ihrer Rolle und Aufgabe als Bürger- terreich möchte ich abermals an jede te ich besonders danken. Sie haben die- vertreter willkommen heißen. Eure Einzelne / an jeden Einzelnen appellie- se so wichtige Tätigkeit mit großem Bereitschaft, für unsere Gemeinschaft ren, sich wie bisher an die verordneten Respekt und nach bestem Wissen und ehrenamtlich anzutreten, zeugt von ho- Corona-Schutzmaßnahmen zu halten. Gewissen, penibel und exzellent ausge- hem sozialem Engagement. Ich persön- Ich bitte Sie nach dem Moto „Ich schüt- führt. Dafür mein aufrichtiger Dank! lich freue mich auf eine konstruktive ze dich – ich schütze mich“ weiterhin so Zusammenarbeit für unser schönes vorbildlich vorzugehen. Hengsberg. Abschließend möchte ich allen Schüle- > Danke den bisherigen rinnen, Schülern und Studierenden ei- Gemeinderäten/-innen! nen guten Start in das neue Schuljahr > Und nun wieder bzw. in das neue Semester wünschen. Ich möchte allen Damen und Herren, die an die Arbeit! Möge der Herbst uns allen noch mög- in der abgelaufenen Legislaturperiode lichst viele schöne Sonnentage bringen. motiviert und engagiert ihr Wissen eh- Wenn nun unsere Lebenswelten durch renamtlich und mit großer Leidenschaft Corona eine grundlegende Veränderung Bleiben Sie alle gesund! eingebracht haben, meinen Dank aus- erfahren mussten, schlägt dies natürlich sprechen. Wenn dies auch nicht immer auch ganz besonders massiv auf die Ihr Bürgermeister ganz reibungslos vonstatten ging, stand Kommunen durch. Die finanzielle Aus- jedoch im Wesentlichen mit großem stattung der öffentlichen Hand durch Weitblick das Wohl unserer Gemeinde fehlende Steuereinnahmen und die Er- im Vordergrund. Eine Vielzahl an Vor- fordernisse zur finanziellen Hilfestel- haben forderte in den letzten fünf Jahren lung im Sozialbereich sowie natürlich Hans Mayer 3 DER AUS DER GEMEINDE HENGIST Aus der Gemeindestube

> Gemeinderat 2020 – 2025 Wahlergebnis vom 28. Juni 2020 neu konstituiert Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen 812 m 23. Juli 2020 fand die Konstituierung der Summe der abgegebenen ungültigen Stimmen 12 Aam 28. Juni 2020 gewählten Gemeinderäte Summe der abgegebenen gültigen Stimmen 800 statt. In einer von gemeinsamer Verantwortung Davon entfallen auf die getragenen Atmosphäre konnte Altersvorsitzen- der Bgm. Johann Mayer die Gemeinderatsmit- wahlwerbende Partei Stimmen Gemeinderatssitze glieder an geloben. In geheimer Abstimmung ÖVP – Österreichische Volkspartei 431 9 wurde Johann Mayer als Bürgermeister wieder- SPÖ – Team Hengsberg bewegt 211 4 gewählt. Als Vizebürgermeisterin wird weiterhin FPÖ – Freiheitliche Partei Österreichs 116 2 Ing. Kerstin Oswald fungieren. Zum neuen Ge- meindekassier wurde DI Harald Ortner gewählt. BÜRGERLISTE FÜR HENGSBERG 42 0

> GEMEINDEVORSTAND Wir wünschen dem Gemeindevorstand für seine Arbeit viel Energie und Motivation!

Bürgermeister Vizebürgermeisterin Gemeindekassier Johann Mayer Ing. Kerstin Oswald DI Harald Ortner

Fraktion: ÖVP Fraktion: ÖVP Fraktion: SPÖ Beruf: Geschäftsführer des Beruf: Angestellte Beruf: Angestellter AWV Grazerfeld a. D. Tel.: 0650 7038 929 Tel.: 0650 97 23 517 Tel.: 0664 8410 400 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Funktionen: Kommanditist der Orts- Funktionen: Mitglied der Orts- und In- Funktionen: Ersatzmitglied der Orts- und Infrastrukturentwicklungs-KG, De- frastrukturentwicklungs-KG, Obfrau im und Infrastrukturentwicklungs-KG, legierter Sozialhilfeverband, Abfallwirt- Schul- und Kindergartenausschuss, Schriftführer im Wege- und Kulturflä- schaftsverband , NMS Lebring- Obm.-Stv. im Bau- und Raumordnungs- chenpflegeausschuss, Schriftführer im St. Margarethen, Kulturpark Hengist, ausschuss, Mitglied im Infrastruktur- Bau- und Raumordnungsausschuss, Er- Wasserverband Laßnitzregulierung, Ab- und Digitalisierungsausschuss, Mitglied satzmitglied im Infrastruktur- und Digi- wasserverband Mittleres Laßnitztal, im Kultur- und Öffentlichkeitsaus- talisierungsausschuss, Ersatzmitglied EU-Regionalmanagement, Regionaler schuss, Ersatzmitglied im Wege- und im Schul- und Kindergartenausschuss. Entwicklungsverein Laßnitztal, Grund- Kulturflächenpflegeausschuss. Delegierter NMS Lebring-St. Margare- verkehrskommission, Sicherheitsbeauf- Delegierte Sozialhilfeverband, Abfall- then, Kulturpark Hengist, Wasserver- tragter. wirtschaftsverband Leibnitz, EU-Regio- band Laßnitzregulierung, Abwasserver- nalmanagement, Regionaler Entwick- band Mittleres Laßnitztal, Grundver- lungsverein Laßnitztal. kehrskommission. 4 DER HENGIST AUS DER GEMEINDE

> GEMEINDERAT Wir wünschen den Gemeinderäten/-innen für ihre Arbeit viel Energie und Motivation!

Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Franz Beuchler David Kräftner Ing. Günther Ninaus DI Peter Pittino

Fraktion: ÖVP Fraktion: SPÖ Fraktion: ÖVP Fraktion: ÖVP Beruf: selbstständig Beruf: Zivildiener Beruf: EDV-Beauftragter Beruf: HTL-Lehrer Tel.: 0664 34 52 366 Tel.: 0650 44 03 517 Tel.: 0664 81 15 155 Tel.: 0664 26 04 047 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Funktionen: Obmann im Funktionen: Schriftführer im Funktionen: Mitglied der Funktionen: Obmann im Wege- und Kulturflächen- Schul- und Kindergartenaus- Orts- und Infrastrukturent- Bau- und Raumordnungs- pflegeausschuss, Mitglied schuss, Ersatzmitglied im wicklungs-KG, Obmann im ausschuss, Obm.-Stv. im im Schul- und Kindergarten- Kultur- und Öffentlichkeits- Infrastruktur- und Digitali- Schul- und Kindergartenaus- ausschuss, Ersatzmitglied im ausschuss, Ersatzmitglied im sierungsausschuss, Obm.- schuss, Mitglied im Wege- Bau- und Raumordnungs- Umweltausschuss, Jugend- Stv. im Prüfungsausschuss, und Kulturflächenpflegeaus- ausschuss, Ersatzmitglied im beauftragter, Schriftführer Mitglied im Infrastruktur- schuss, Ersatzmitglied im In- Prüfungsausschuss. im Gemeinderat, Gleichbe- und Digitalisierungsaus- frastruktur- und Digitalisie- Delegierter Wasserverband handlungskontaktperson. schuss, Ersatzmitglied im rungsausschuss, Ersatzmit- Laßnitzregulierung, Zivil- Umweltausschuss, Schrift- glied im Kultur- und Öffent- schutzbeauftragter. führer im Gemeinderat. lichkeitsausschuss.

Gemeinderätin Gemeinderat Heidemarie Rechberger Siegfried Resnicek

Fraktion: ÖVP Fraktion: ÖVP Beruf: selbstständig Beruf: selbstständig Tel.: 0664 93 33 939 Tel.: 0664 10 11 103 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Funktionen: Obfrau im Kul- Funktionen: Obm.-Stv. im tur- und Öffentlichkeitsaus- Kultur- und Öffentlichkeits- schuss, Mitglied im Umwelt- ausschuss, Mitglied im Prü- ausschuss, Ersatzmitglied im fungsausschuss, Ersatzmit- Infrastruktur- und Digitali- glied im Infrastruktur- und sierungsausschuss, Ersatz- Digitalisierungsausschuss, mitglied im Prüfungsaus- Ersatzmitglied im Wege- und schuss. Kulturflächenpflegeaus- Jugendbeauftragte, Gleich- schuss, Ersatzmitglied im behandlungskontaktperson, Umweltausschuss, Delegier- Schriftführer-Stv. im Ge- ter Wasserverband Laßnitz- meinderat. regulierung. 5 DER AUS DER GEMEINDE HENGIST

> GEMEINDERAT Wir wünschen den Gemeinderäten/-innen für ihre Arbeit viel Energie und Motivation!

Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Ing. Stefan Rud Richard Schneider Erich Schwinzerl Andreas Seiner

Fraktion: ÖVP Fraktion: SPÖ Fraktion: ÖVP Fraktion: ÖVP Beruf: Angestellter Beruf: Zugbegleiter Beruf: Pensionist Ber.: Landwirtschaftsmeister Tel.: 0664 82 96 867 Tel.: 0676 69 62 952 Tel.: 0664 49 20 638 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Funktionen: Mitglied der Funktionen: Schriftführer im Funktionen: Ersatzmitglied Funktionen: Obm-Stv. im Orts- und Infrastrukturent- Infrastruktur- und Digitali- im Kultur- und Öffentlich- Umweltausschuss, Ersatz- wicklungs-KG, Obmann im sierungsausschuss, Mitglied keitsausschuss, Ersatzmit- mitglied im Kultur- und Öf- Umweltausschuss, Obm.- im Prüfungsausschuss, Er- glied im Wege- und Kultur- fentlichkeitsausschuss, Stv. im Infrastruktur- und satzmitglied im Wege- und flächenpflegeausschuss, Er- Obm.-Stv. im Wege- und Digitalisierungsausschuss, Kulturflächenpflegeaus- satzmitglied im Bau- und Kulturflächenpflegeaus- Schriftführer im Prüfungs- schuss, Ersatzmitglied im Raumordnungsausschuss, schuss, Ersatzmitglied im ausschuss, Mitglied im Bau- Bau- und Raumordnungs- Ersatzmitglied im Schul- Bau- und Raumordnungs- und Raumordnungsaus- ausschuss, Schriftführer-Stv. und Kindergartenausschuss, ausschuss, Ersatzmitglied im schuss, Mitglied im Infra - im Gemeinderat. Ersatzmitglied im Umwelt- Prüfungsausschuss, Ersatz- struktur- und Digitalisie- ausschuss. Delegierter Was- mitglied im Schul- und Kin- rungsausschuss, Ersatzmit- serverband Laßnitzregulie- dergartenausschuss. Dele- glied im Schul- und Kinder- rung. gierter Wasserverband Laß- gartenausschuss. nitzregulierung.

Funktionen: Ersatzmitglied der Orts- und Infrastrukturentwick- lungs-KG, Ersatzmitglied im Kul- tur- und Öffentlichkeitsausschuss, Fraktion: SPÖ Beruf: Angestellter Mitglied im Wege- und Kulturflä- Tel.: 0664 23 13 759 chenpflegeausschuss, Mitglied im Mail: [email protected] Bau- und Raumordnungsaus- schuss, Mitglied im Schul- und Funktionen: Mitglied der Kindergartenausschuss, Mitglied Orts- und Infrastrukturent- im Umweltausschuss, Ersatzmit- wicklungs-KG, Schriftführer glied im Infrastruktur- und Digita- im Kultur- und Öffentlich- lisierungsausschuss, Ersatzmit- keitsausschuss, Schriftführer glied im Prüfungsausschuss. im Umweltausschuss, Er- Gemeinderat Delegierter Kulturpark Hengist, Gemeinderat satzmitglied im Prüfungs- Johann Stangl Wasserverband Laßnitzregulie- Harald Winkler ausschuss. rung, Abwasserverband Mittleres Delegierter Wasserverband Fraktion: FPÖ Laßnitztal, Schriftführer im Ge- Laßnitzregulierung, Zivil- Beruf: Landwirt meinderat. schutzbeauftragter. 6 DER HENGIST AUS DER GEMEINDE

> Verkehrskonzept-Erstellung

n der ersten Sitzung des neu gewählten Schulweg, sind das umliegende Ge- IGemeinderates wurde der Auftrag zur meindestraßennetz und die Anbindun- Erstellung eines Verkehrskonzeptes er- gen an die Landesstraße L601 verkehrs- teilt. Aufgrund der zukünftigen Wohn- technisch zu überprüfen und Begleit- projekte, Wohnbebauung Hengsberg maßnahmen auszuarbeiten. ■ und der Wohnbebauung Schrötten –

> Keine schönen Bilder … > Müll am Wegesrand > Feuchttücher Trotz ausführlicher Berichte und Info- Sie sind praktisch, kosten fast nichts und blätter zur Mülltrennung gibt es immer aus unserem Alltag nicht mehr wegzu- Gemeinderat wieder Stellen am Wegesrand, wo Unrat denken: Feuchttücher. Zum Putzen oder Helmut Zink einfach weggeworfen wird. Bitte legen als Toilettenpapier. Sie Wert auf Müllvermeidung! – Es ist Feuchttücher, Taschentücher oder Kü- Fraktion: FPÖ unser aller Umwelt! chenrolle gehören ausnahmslos in den Beruf: Beamter Restmüll. Sie sind nässebeständig und bilden zum Teil lange Stränge, die soge- Funktionen: Mitglied der nannten Verzopfungen in den Kanallei- Orts- und Infrastrukturent- tungen und Pumpstationen. Dadurch wicklungs-KG, Obmann im verheddern sie sich in den technischen Prüfungsausschuss, Mitglied Anlagen des Kanalsystems und blockie- im Infrastruktur- und Digita- ren es. Dies kann zu Rückstauungen bis lisierungsausschuss, Mit- in die Häuser führen. Die Reparaturar- glied im Kultur- und Öffent- beiten und Wartungen sind aufwendig lichkeitsausschuss, Ersatz- und kostenintensiv. Die allgemeinen mitglied im Wege- und Kul- Entsorgungskosten sind drei Mal höher turpflegeausschuss, Ersatz- als der Verkaufspreis. mitglied im Bau- und Raumordnungsausschuss, Ersatzmitglied im Schul- und Kindergartenausschuss, Ersatzmitglied im Umwelt- ausschuss. Delegierter Was- serverband Laßnitzregulie- rung, Schriftführer-Stv. im Gemeinderat.

Gemeinderatssitzungstermine > Obst pressen in Schrötten Kontaktdaten: Franz Ninaus, Schrö- Für das Kalenderjahr 2020 wurden ten, 0677/62 52 8885. > Mähverpflichtung folgende Gemeinderatssitzungster- Um rechtzeitige Voranmeldung wird aut Verordnung der Gemeinde mine fixiert: gebeten! sind Eigentümer und Nutzungs- Dienstag, 13. 10. 2020; 19.30 Uhr L berechtigte von unbebauten Dienstag, 10. 11. 2020; 19.00 Uhr > Gratis Rechtsberatung Grundstücken verpflichtet, diese Donnerstag, 17. 12. 2020; 19.00 Uhr mindestens zweimal jährlich (spä- Die Kundmachung zu diesen öffent- ls besonderes Service für die Be- testens bis 15. Juni und 30. Au- lichen Gemeinderatssitzungen kön- Awohner unserer Gemeinde bieten wir gust) zu mähen oder so zu pflegen, nen Sie eine Woche vor Sitzungster- in Kooperation mit dem Rechtsanwalt dass keine Verwilderung und keine min auf der Homepage Dr. Herbert Wimmer und Mag. Birgit unmäßige Vermehrung von Schäd- www.hengsberg.at Kaiser eine kostenlose Rechtsberatung lingen und Unkraut eintreten kann! oder auf der Amtstafel einsehen. nach telefonischer Vereinbarung direkt im Gemeindeamt an. 7 DER AUS DER GEMEINDE HENGIST

> Lärm > Bildungsmesse icht nur während der Ruhezeiten, barn zu suchen. Viele potenzielle Kon- verschoben! Nsondern auch tagsüber darf kein stö- flikte lassen sich auf diese Weise lösen. render Lärm in ungebührlicher Weise er- Hilft auch die Aussprache nicht weiter, ufgrund der aktuellen COVID-19- regt werden. Während der üblichen Ru- kann bei der Polizei Anzeige erstattet AAusnahmesituation und der zukünf- hezeiten (insbesondere in den Nacht- werden. Eine Lärmstörung kann eine tigen Unsicherheiten wird die Bildungs- stunden und an Sonn- und Feiertagen) strafbare Verwaltungsübertretung sein. messe Deutschlandsberg von Freitag, 9. wird jedoch ein strengerer Maßstab an- Neben der Möglichkeit einer Anzeige Oktober 2020, auf Freitag, 29. Jänner gelegt. Es bedarf immer einer indivi- besteht auch die Möglichkeit, Lärm 2021, verschoben. Das Format, der Ver- duellen Prüfung, ob eine angezeigte durch Nachbarn zivilrechtlich untersa- anstaltungsort (Koralmhalle Deutsch- Lärm erregung störend und ungebühr- gen zu lassen, und zwar wenn landsberg) und die Zeit (ganztägig von lich ist. Diese Prüfung wird in der Regel ● das ortsübliche Maß überschritten 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr) bleiben unver- vor Ort von der Polizei durchgeführt. wird und ändert. Entgegen einer weit verbreiteten Mei- ● die ortsübliche Benutzung des nung gibt es keine gesetzlich festgeleg- Grundstücks wesentlich beeinträch- te Ruhezeit im Sinne einer „absoluten tigt wird. Nachtruhe“ zwischen 22 und 6 Uhr. Um zu bestimmen, was das ortsübliche > Verteilung der „gelben Auch in diesem Zeitraum muss im Ein- Maß ist und wie weit die ortsübliche Be- Säcke“ ab 20. November zelfall geprüft werden, ob ungebührli- nutzung geht, sind regionale Gegeben- che Lärmerregung vorliegt. heiten ausschlaggebend. Die Umstände ie Verteilung der „gelben Säcke“ für Generell wird empfohlen, bei Lärmstö- jedes Einzelfalls sind zu berücksichti- Ddas gesamte Jahr 2021 findet im Alt- rung zunächst immer das direkte Ge- gen. stoffsammelzentrum in Matzelsdorf spräch mit der Nachbarin/dem Nach- (Auszug aus: oesterreich.gv.at) statt. Termin: Freitag, 20. November 2020, in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr. > Bürgersprechstunden des Notars Achtung: In der Winterzeit ist eine Sperrmüll- und Problemstoffübernahme eweils am ersten Mittwoch im Monat deamt für eine kostenlose Beratung zur im ASZ Hengsberg in Matzelsdorf jeden Jsteht Notar Mag. Markus Hubmann, Verfügung. Telefonische Voranmel- 3. Freitag im Monat von 13.00 bis 16.00 , interessierten Bürgern von dung im Gemeindeamt unter der Num- Uhr möglich. Es gibt am Vormittag kei- 10.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr im Gemein- mer 03185/2203 ist notwendig! ne Übernahme!

> Neue Telefonnummer > Grünschnittentsorgung

Das Arbeitsmarktservice Leibnitz hat seit 3. September 2020 eine neue Ruf- ie Entsorgung Ihrer Baum- und nummer. Die Mitarbeiter/-innen sind unter 050 904 640 erreichbar. DStrauchschnitte wird am 3. No- vember 2020 stattfinden. Anmel- dung telefonisch im Gemeindeamt: 03185/2203. Kosten: 10,- Euro je m³. > Landesblumenschmuckbewerb „Flora / 20“ Bitte beachten Sie, dass der Grün- schnitt zur Abholung so gelagert wer- Silber für Fam. Kölbl aus Leitersdorf Zwei „Floras“ den muss, dass er mit einem Traktor – Kategorie Bauernhof für die Gemeinde von der Straße aus abholbereit ist. Wir gratulieren Frau Maria Kölbl aus Die Gemeinde Hengsberg hat sich auch Leitersdorf zu Silber beim Landesblu- heuer wieder im öffentlichen Bewerb menschmuckwettbewerb 2020 in der mit dem Blumenschmuck bei der Volks- > Ferialarbeit Kategorie Bauernhöfe. Mit Leiden- schule Hengsberg beteiligt und wurde schaft und viel Arbeit hat die Fam. Kölbl heuer mit zwei „Floras“ ausgezeichnet. uch heuer unterstützten uns die Prak- auch heuer ihre Blumen auf ihren Ein herzliches DANKE gilt Frau Irm- Atikanten Michael Mayer, Julia Ernst, Bauernhof in Leitersdorf zum Blühen gard Haar für die Betreuung des Blu- Hanna Rechberger, Carina Janschitz und gebracht. menschmuckes beim Volksschulgebäu- Katrin Stoiser in den Sommerferien bei de sowie Frau Aneta Fauland für die diversen Arbeiten im Aufgabenbereich Pflege beim Rosengarten. Dankenswer- der Gemeinde. terweise übernahm Frau Rosa Mayer im Wir bedanken uns bei unseren Jugend- Vertretungsfall ehrenamtlich die Pflege lichen und wünschen viel Erfolg im wei- unserer Blumen! Herzlichen Dank! teren Berufsweg! 8 DER HENGIST AUS DER GEMEINDE

> Historischer > Sänger- und Musi- > Jagdpachtauszahlung Schulbeginn kantentreffen 2020 ie Auszahlung des Jagdpachtes 2020 Dendet am Dienstag, 29. September ür 71 Schülerinnen und Schüler hieß ie behördlich verordneten Schutz- 2020. Der Jagdpachteuro ist im Ge- Fes am 14. September 2020 ab in die Dmaßnahmen, um die Verbreitung des meindeamt während der Bürgerservice- Volksschule. So viele Mädchen und Corona-Virus einzudämmen, sehen im zeiten abzuholen. Buben in allen Klassen der Volksschu- Besonderen für Veranstaltungen strenge le Hengsberg gab es seit Jahrzehnten Sicherheitskonzepte bei der Durchfüh- nicht mehr. Aufgrund der zahlreichen rung vor. Die Sicherheit der Gäste bzw. > Volkshochschule-Kurse Anmeldungen für die erste Klasse wur- der Veranstalter selbst hat oberste Prio- Eltern-Kind-Turnen (18–36 Monate). de eine zusätzliche ers te Klasse einge- rität. Deswegen war das 11. Sänger- und Beginn: 5. Oktober 2020, von 15.00 bis richtet. Schon zu Ferienbeginn wurden Musikantentreffen in Hengsberg heuer 16.00 Uhr. Möbel angekauft und mit den Arbeiten a‘mal a’onders. Eltern-Kind-Turnen (3–6 Jahre). Be- zur Adaptierung des bisherigen Me- Die Gruppe Freigarten Blos und die ginn: 5. Oktober 2020, von 16.00 bis dienraumes für eine weitere Schul- Hengsberger Tanzlmusi haben zusam- 17.00 Uhr. klasse begonnen. Eine neue Schultafel men mit dem Wetterpauli, Paul Prattes, Bauch – Beine – Po. Beginn: 28. Sep- musste montiert werden, das bestehen- zum traditionellen Samstag im Septem- tember 2020, von 17.00 bis 18.00 Uhr. de WLAN-Netz wurde erweitert und ber die Aufzeichnung im Hengistzen- Bodywork. Beginn: 28. September 2020, im Zuge dieser Maßnahmen wurden in trum ohne Zuseher oder Zuhörer durch- von 18.00 bis 19.00 Uhr. allen Klassenräumen mehr Beleuch- geführt. Am 16. September wurde die Die Einschreibung bzw. Anmeldung zu tungskörper montiert. Ein neuer Es- Sendung dann im Radio bei „Klingende den Kursen ist das ganze Jahr persönlich sensraum für die Ganztagesschüler Steiermark“ ausgestrahlt. Die Mitglie- oder über die Homepage www. wurde im 2. Obergeschoss eingerich- der der Gruppe Kultur Hengsberg hof- vhsstmk.at möglich. tet. Wir wünschen allen Schülerinnen fen, im September 2021 ein Sänger- und VHS Deutschlandsberg, Rathausgasse 3, und Schülern einen schönen Schul- Musikantentreffen in gewohnter Weise 8530 Deutschlandsberg. start! durchführen zu können! 0664/366 22 01 oder 0664/821 64 35

Flüssing 15 8411 Hengsberg +43 664 5240203 www.silviascornershop.at

Donnerstag: 15.30 bis 18.30 Uhr Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr Vorbestellungen täglich nach Absprache möglich!

Schwerpunkte:

● Catering, täglich frische Speisen zum Mitnehmen ● Regionale Produkte ● Englische Köstlichkeiten & Tea time

9 DER BÜCHEREI HENGIST

Was gibt es Neues in der Donna Leon: dank der Erd- „Geheime erwärmung tau- Quellen“ en sie wieder auf. Nach einem Als Vittorio Fa- ersten Blick auf Bücherei? dalto in einer die moderne Sommernacht auf Menschheit wür- dem Rückweg de die Steinzeit- Hubert von der Arbeit mit frau am liebsten Achleitner: dem Motorrad gleich wieder „Flüchtig“ verunglückt, zurück ins Eis glauben alle an einen Unfall. Nur nicht gehen. Aber Urga ist eine Kämpferin: Maria ist ver- seine Frau, die Brunetti um Hilfe bittet. Bevor sie aufgibt, will sie herausfinden, schwunden. Seit Wollte tatsächlich jemand Fadalto etwas ob man in dieser höchst seltsamen Welt Monaten hat Her- Böses? Oder sind das nur Hirngespinste das Glück finden kann. Ihre Irrfahrt führt wig, mit dem sie seiner schwerkranken Frau? Brunetti sie von der Arktis über Indien bis nach seit fast dreißig braucht all seine Intuition – und enthüllt Italien. Wird Urga das Geheimnis des Jahren verheiratet schließlich ein Verbrechen größeren Glücks finden? Für sich? Für das kleine ist, nichts von ihr Ausmaßes mit Folgen für die Gewässer Mammut? Gar für die Leser dieses Bu- gehört. Was ist passiert, mit ihrer Ehe, ih- des ganzen Veneto. ches? rer Liebe, ihrem gemeinsamen Leben? Hubert Achleitner (besser bekannt als Besuchen Sie die Hubert von Goisern) schickt seine Pro- David Safier: Bücherei Hengsberg! tagonisten auf eine abenteuerliche Reise, „Aufgetaut“ Ein reichhaltiges Bücherangebot die sie von den österreichischen Bergen Über dreiunddreißigtausend Jahre war zu vielen Themen erwartet Sie! quer durch Europa bis nach Griechen- Urga zusammen mit einem Baby-Mam- Lehrreich – entspannend … land führt. mut in einem Eisblock eingefroren, doch

10 Leider müssen die Spartage aufgrund COVID-19 entfallen.

V JETZT MIT i gnette JAHRES- VIGNETTE

WILLKOMMEN ZU DEN RAIFFEISEN OKTOBER-GESPRÄCHEN, VON 01. - 31.10.2020 IN IHRER BANKSTELLE PREDING.

Marketingmitteilung der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark / Raiffeisen Kapitalanlage GmbH/Raiffeisen Centrobank AG gemäß WAG 2018. Das Risiko-Ertrags-Profil von Fonds oder Zertifikaten ist nicht mit einem klassischen Sparbuch vergleichbar. Veranlagungen in Fonds oder Zertifikate sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds stehen unter rcm.at in deutscher und gegebenenfalls auch in englischer Sprache zur Verfügung. Erstellt von: Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark, Kaiserfeldgasse 5, 8010 Graz, Stand: August 2020. Geschäftsleitung Raiffeisenbank Wildon-Preding: Dir. Josef Adam, Dir. Rupert Tischler, Dir. Ing. Manfred Walch

Nach mehr als 43 Jahren in der Raiffei- senbank gibt Dir. Karl M. Kaiser sein Be- rufsleben auf und bereitet sich auf den DANKE! wohlverdienten Ruhestand vor. Kaufmännische Sorgfalt und hohes Verantwor- tungsbewusstsein zeichneten ihn während sei- ner gesamten berufl ichen Banktätigkeit aus.

Laufbahn in unserer Raiffeisenbank

Karl M. Kaiser begann 1977 in der Raiffeisenkasse Wildon als Schaltermitarbeiter und unterstützte im Laufe der Jahre auch die Kreditabteilung. 1982 übernahm er die Leitung des Rechnungs- wesens und wurde zum Prokuristen bestellt. Seit 1984 führt er mit seinen Geschäftsleiterkollegen die Geschicke unserer Raiffeisen- bank. Mit Oktober dieses Jahres beendet er seine aktive Tätigkeit und bereitet sich auf den wohlverdienten Ruhestand vor.

Die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Wildon-Preding, mit Dir. Josef Adam, Dir. Rupert Tischler und Dir. Ing. Manfred „Ein bisschen wehmütig bin ich schon, aber die Freude auf eine neue Zeit überwiegt. Für Walch, sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen die langjährige und gute Zusammenarbeit ihm alles erdenklich Gute und danken für die jahrelange, gute bedanke ich mich ganz herzlich“. Zusammenarbeit!

www.rbwildonpreding.at Unsere Entscheidungen von heute prägen die Welt von morgen. Was wir kaufen, was wir essen und wie wir unser Geld anlegen. All das bestimmt, wie unsere Welt schon in naher Zukunft aussehen wird. Nachhaltig investieren

JEDER der Geld investiert, ist auch verantwortlich dafür, was damit passiert. Das gilt für Anleger genauso wie für uns als Investmentgesellschaft.

Ihr Berater vor Ort:

Prok. Wolfgang Kölbl Ulrike Meisenbichler, BA Lisbeth Schröttner Hermann Steifer Astrid Tschabuschnig, BA Herbert Walter Tel.: 0664/1031572 Tel.: 0664/1350594 Tel.: 0664/5031426 Tel.: 0664/8550680 Tel.: 0664/8550681 Tel.: 0664/1957248

WAS BEDEUTET Die wahrscheinlich einfachste Übersetzung lautet: Nachhaltig investieren? „verantwortungsvoll“ Ökologisch korrekt? – gegenüber Menschen, Möglichst grün? Ethisch einwandfrei? Umwelt und Wirtschaft.

Was bewegt Ihr? Geld gerade? Hilft es beim Ausbau sauberer Energie oder finanziert es gerade die Förderung fossiler Brennstoffe? Dient es dazu, die Natur bewusster und nach- haltiger zu nutzen oder dazu, neue Waffen zu entwickeln?

Sie wollen mehr über nachhaltige Anlagen erfahren und sich informieren, welche Fonds zu unserem Nachhaltigkeitsportfolio zählen? Dann kontaktieren Sie einen unserer ÖGUT-zertifizierten Berater in Ihrer Bankstelle Preding. DER KULTUR HENGIST

Kulturpark Hengist aktuell

rotz mehrwöchigem Corona-Lock- Wundschuh statt. Und am 15. August ten Kursen an: Naturseifen für Einstei- Tdown und der Unsicherheit, ob und wurden unter Anleitung unseres Paläon- ger (17. Okt.), Grüne Kosmetik (14. wie Veranstaltungen stattfinden dürfen, tologen Mag. Hartmut Hiden Fossilien Nov.), Reinigungsmittel einfach selbst war es doch möglich, für die zweite Jah- gesucht und im Anschluss daran beim gemacht (21. Nov.) und kleine Geschen- reshälfte relativ kurzfristig ein Veran- Gasthaus Wurzingerhof in Wildon frei- ke selbst gemacht und weihnachtlich staltungsprogramm mit über 30 Ange- präpariert. verpackt (28. Nov.). boten auf die Beine zu stellen. Bis Ende Weitere Informationen zu den Veranstal- November finden also – fast in gewohn- Im Oktober und November gibt es tungen finden Sie auf unserer Homepa- ter Weise – Wanderungen, Exkursionen noch einige Veranstaltungen. So findet ge www.hengist.at oder in unserer Ver- und Kurse statt. am 3. Oktober eine naturkundliche Ex- anstaltungsbroschüre Sommer/Herbst- Am 11. Juli konnten wir endlich wieder kursion im Bereich des Schlosses Neu- Programm 2020, die im Gemeindeamt starten! Die erste Veranstaltung führte schloss statt (TP: 9 Uhr). Am 4. und 11. aufliegt. uns zum römerzeitlichen Hügelgräber- Oktober gibt es wieder „Kulinarische feld im Kaiserwald (Wildon/Weiten- Pilz wanderungen“ (12–19 Uhr) mit Ger- Auch unsere Sommerhits für Kids dorf), in den Basaltsteinbruch Weiten - hard Rottenmanner. Sylvia Mayerhofer durften heuer nicht fehlen. Kurzfristig dorf und zu den Ausgrabungen am Falti- veranstaltet im Schloss Schwarzenegg konnten wir gemeinsam mit der Wildo- kögerl in Hengsberg. Das für 18. Juli ge- insgesamt vier vegetarisch/vegane ner Bühnengemeinschaft, dem TC plante Fossiliensuchen musste wetter- Kochkurse (7., 21. Okt. und 4., 18. Lebring-St. Margarethen und dem UTC bedingt auf 1. August verschoben Nov.). Am 10. Oktober führt uns eine Wildon sowie mit WIKI (Jugendzen- werden. Am 25. Juli gab es wieder unser geologische Exkursion ins Sausal (10– trum Wildon und Lebring) ein abwechs- jährliches Goldwaschen im Rössler- 17 Uhr). Am 17. Oktober gibt es eine lungsreiches Programm zusammenstel- Schotterteich in Lang. Wir danken Maria Kollischbergwanderung mit Hartmut len. Begonnen hat das Ferienprogramm Rössler recht herzlich für ihre Gast- Hiden und am 24. Oktober eine Herbst- mit einem Theater-Workshop in Wildon. freundschaft! Am selben Tag konnte wanderung mit Margit und Willi Lech- Der Kulturpark Hengist veranstaltet man beim Buschenschank Bockmoar in ner im Bereich des Faltikögerls. Am 7. heuer neben den Wald- und Abenteuer- Wildon mit unserem Hobbyastronomen November (10.30 Uhr) besuchen wir das tagen erstmals Entdeckertouren (Wan- Klaus Tschernschitz in das Weltall bli- Museum für Geschichte in Graz. Die derungen) für Kinder auf den Wildoner cken. Am 1. August fand der Sommer- Kräuterpädagogin Rikki Zenz bietet im Schlossberg sowie zum römischen Hü- baumschnittkurs bei Thomas Baier in Herbst noch eine Reihe von interessan- gelgräberfeld im Kaiserwald und dem Weitendorfer Steinbruch. Margit Lech- ner bot drei kreative Workshops (Kräu- terküche, Filzen, Papierschöpfen) an. Weiters gab es drei Kindertenniskurse, das Sansirro-Fußballcamp und ein ab- wechslungsreiches Programm der Ju- gendzentren Wildon und Lebring. Wir bedanken uns bei allen Akteuren und Unterstützern recht herzlich!

Anfang September erschien die 48. Aus- gabe des Hengist-Magazins. Werner Kammel beschäftigt sich im Beitrag „Naturschutz lohnt sich“ mit Förderung von Insekten und Kleintieren auf Agrar- flächen in Wildon. Die nächsten beiden Artikel stammen aus der vergriffenen Broschüre Hengist Best-of: „Grab Kleinstangersdorf. Eine reich ausgestat- tete Fraubenbestattung aus der Spätlaté- nezeit“ von Christoph Gutjahr und „Vil- Am 11. Juli gab es die erste Veranstaltung nach dem Corona-Lockdown la Stangersdorf/Breitwiesen. Eine rö- 14 DER HENGIST KULTUR

Auch heuer fanden bei Bgm. Hans Mayer in Hengsberg wieder zweimal Walderlebnistage Hengist-Magazin 2/2020 statt! merzeitliche Streuhofanlage am Ein- sich mit Badern und Wundärzten im Dieses und alle bisher erschienenen gang in das Laßnitztal“ von Stephan Wildon des 18. Jahrhunderts und Elke Hengist-Magazine erhalten Sie nach Karl. Die beiden letzten Artikel widmen Hammer-Luza mit der Bekämpfung der telefonischer Anmeldung (0676 / 53 00 sich dem Thema „Gesundheit in früherer Pocken durch die Vakzination im frühen 575) im Hengist-Büro, Hauptplatz 61. Zeit“. Gernot P. Obersteiner beschäftigt 19. Jahrhundert.

Gratis Hengist-Newsletter: Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Hengist-Newsletter“ an [email protected] und Sie erhalten regelmäßig Infos zu unseren Veranstaltungen! Weitere Informationen zum Kulturpark Hengist: www.hengist.at / [email protected] / 0676 5300575

Der Kulturpark Hengist wird gefördert von:

15 DER KINDERKRIPPE/KINDERGARTEN HENGIST

> Kinderkrippe und Kindergarten Hengsberg Attraktives Sommerprogramm > Badefest

m 4. Juni hieß es: „Ab Azum Badefest!“ Ausgerüs- tet mit Badebekleidung, Handtuch, Sonnencreme und Kappe ging es in Stunden- etappen – wir haben natürlich zu den anderen Gruppen Ab- stand gehalten – in den Gar- ten, wo schon verschiedenste Stationen auf die Kinder war- teten. Natürlich genossen wir zum krönenden Abschluss auch ein Eis. > Fußgängerführerschein ufregung bei den AKindern vom roten Waggon! Um sicher zu gehen, dass sich jedes Kind an die Regeln des Fußgängerführer- scheins halten kann, be- suchten uns zwei Mitar- beiter der Polizei Leib- nitz. Beim Überqueren der Straße wurde ganz genau hingesehen und auch die Verkehrsregeln und -zeichen wurden abgeprüft. Zur Feier des Tages, um auf die bestandenen Prüfungen anzustoßen, gab es an- schließend für jedes Kind ein Glas Kindersekt. Prost! 16 DER HENGIST KINDERKRIPPE/KINDERGARTEN

> Rauswurf

uch heuer war es im Juli für unsere wirklich eine tolle Zeit mit euch. Vielen ASchulanfänger/-innen so weit: Der lieben Dank auch für das tolle, selbst ge- Rauswurf stand an! Wir wünschen euch machte Abschiedsgeschenk! Die Kinder alles Gute in der Schule und viel Spaß! haben eine große Freude damit! Wir werden euch vermissen! Es war ■

> Sommerkinderkrippe ie Sonnenscheinkinder haben ihren DFokus in diesem Jahr auf Bewe- gungslieder und Bewegungsspiele ge- legt. Die angenehmen, nicht allzu hei- ßen Temperaturen ermöglichten uns im- mer wieder, viel im Freien zu sein und diesem Bewegungsdrang nachzugehen. Auch die neuen Holzpferde (Ab- schlussgeschenk) sind im wahrsten Sin- ne des Wortes total im Rennen und ma- chen uns eine große Freude.

> Sommerkindergarten

uch im Sommerkinder- den Wald oder Fußballmat- mer so gut es geht zu genie- die Kinder zu Wort und dür- Agarten kommt der Spaß ches am Hartplatz: Wir las- ßen. fen ihre Ideen und Vorschlä- nicht zu kurz. Ob unsere coo- sen es uns so richtig gut ge- Durch sogenannte „Kinder- ge miteinbringen. le Wasserrutsche, Ausflüge in hen und versuchen, den Som- konferenzen“ kommen auch ■ 17 DER KINDERKRIPPE/KINDERGARTEN HENGIST

> Danke …

… für den Besuch eines Eis- der Firma „ Car Im- derkrippen- und Kindergar- schlemmen. Vielen lieben wagens mit original italie- port“ mit dem Geschäftsfüh- tenkind durfte selbst ein Eis Dank dafür! nischem Eis, gesponsert von rer Christian Ille. Jedes Kin- bestellen und mit Genuss ■

… für die vielen Sachspenden der Fa- nah. Wir werden dich vermissen und … an Elisabeth Vallese, die in der Kin- milie Laura Bernhardt (Foto links). wünschen dir alles Gute im Predinger derkrippe befristet gearbeitet hat. Danke … für die schöne Zeit mit dir, liebe Han- Kindergarten (Foto rechts). für deine Leistung!

… für die Lavendelspende unseres Bürger- meisters. Wir haben daraus Laven- delöl herge- stellt.

Ein Danke wollen wir auch Liane Schober und Alfred Tom- berger aussprechen. Mit ihrer großzügigen Eisspende haben sie jedem Kind im Sommerkindergarten und in der Sommer- kinderkrippe eine große Freude gemacht. Vielen Dank! 18 DER HENGIST KINDERKRIPPE/KINDERGARTEN

… für den Spieletisch, den uns Familie Krenn zur Verfügung gestellt hat.

… sagen möchten wir auch an die Eltern von unserem Kinderkrip- penkind Johanna, Franz Wank- hammer und Daniela Starc, die uns im Sommerkindergarten und in der -krippe mit einer leckeren Eisspende versorgt haben. Danke- schön!

19 DER VOLKSSCHULE HENGIST

> Volksschule Hengsberg Schule im Herbst 2020

ie Bildungsminister Heinz Faß- COVID-19 von Relevanz sind. Weiters eine Handlungsanleitung für Schulen Wmann in den letzten Wochen und definiert es den rechtlichen Rahmen und und elementarpädagogische Einrichtun- Monaten immer wieder betont hat, ver- stellt pädagogische Leitlinien und Hy- gen erarbeitet. Je nach Ampelfarbe sind suchen wir alle gemeinsam einen mög- gienemaßnahmen für den Schulbetrieb in den bildungspädagogischen Einrich- lichst regulären Schulstart im Herbst – dar. tungen unterschiedliche Maßnahmen zu der selbstverständlich von definierten Das neue COVID-19-Hygiene- und setzen, alle Informationen und Vorkeh- Hygienemaßnahmen begleitet sein wird -Präventionshandbuch enthält die rungen für die einzelnen Ampelphasen – und auch von Informationen und Re- wichtigsten allgemeinen Hygienebe - sind definiert und auch für bestimmte gelungen seitens des BMBWF, die uns stimmungen, Checklisten zum Umgang Teilbereiche wie Musikerziehung und im Schuljahr 2020/21 unterstützen sol- mit Corona-Verdachtsfällen, Informa- Sport, die Nachmittagsbetreuung sowie len. tionen zu Risikogruppen sowie An- Schulveranstaltungen u. a. erläutert. Grundlegende Unterlagen für die Pla- sprechpartner und Kontaktstellen in den Diese Unterlagen stellen somit eine fun- nung des kommenden Schuljahres bzw. Bildungsdirektionen und im BMBWF. dierte Grundlage für „unseren“ Schul- ein zentrales Konzept für einen erfolg- Die Corona-Ampel für elementar- start dar. reichen Start von Schulen bieten uns ei- pädagogische Einrichtungen und für ne umfassende Zusammenstellung über Schulen. all jene Faktoren, die für einen gelunge- Das BMBWF hat auf Basis des Ampel- nen Schulstart im Zusammenhang mit systems des Gesundheitsministeriums > Gütesiegel „Meistersinger- > Herbstferien: Die Eckpunkte der neuen schule 2020“ bundesweiten Herbstferien egen der von der Bundesregierung it der Einführung von bundesweit mit den bereits schulfreien gesetz- Wangeordneten Vorsichtsmaßnah- Meinheitlichen Herbstferien soll die lichen Feiertagen (Nationalfeiertag men im März 2020 musste die Teilnah- Vereinbarkeit von Familie, Beruf und und Allerheiligen) sowie mit dem me an unserem „Bezirksjugendsingen“ Schule optimiert sowie eine lange schulfreien Allerseelentag wird eine abgesagt werden. Unterrichtsperiode im Wintersemester längere unterrichtsfreie Periode im Leider kann diese Veranstaltung nicht vermieden werden. Entgegen der Mehr- Herbst geschaffen. nachgeholt werden. Ich möchte aber zahl der EU-Mitgliedsländer – konkret festhalten, wie stolz ich auf meine Bu- 20 von 27 – gab es in Österreich bislang ● Die bisher schulfreien Dienstage ben und Mädchen war und bin, die mit keine bundesweit einheitlichen Herbst- nach Ostern sowie Pfingsten werden solchem Einsatz mit mir die Freude am ferien. In einzelnen Bundesländern wur- zu Schultagen. Singen und Musizieren teilten! den zwar bereits – unter Ausnutzung be- Am Tag darauf sollte ich die Auszeich- stehender rechtlicher Möglichkeiten – ● Die neue Regelung gilt ab dem nung „Meistersingerschule 2020“ ent- unterrichtsfreie Perioden im Herbst ge- Schuljahr 2020/21 bundesweit. gegennehmen, auch diese Veranstaltung schaffen, jedoch gab es keine bundes- wurde abgesagt. Verschoben ist aber weit einheitliche Lösung. Die uneinheit- ● In besonderen Fällen können die Bil- nicht aufgehoben – die Feier wird in ei- liche Vorgangsweise der Schulen führt dungsdirektionen den Entfall der nem würdigen Zusammenhang nachge- jedoch regelmäßig zu schwierigen Be- Herbstferien durch Verordnung fest- holt werden: Im Oktober 2020 treffen treuungssituationen für Eltern und Er- legen. Wird davon Gebrauch ge- sich Vertreter aller Bundesländer beim ziehungsberechtigte mit mehreren Kin- macht, sind die Dienstage nach Os- gesamtösterreichischen Meistersinger- dern an unterschiedlichen Schulen. tern sowie Pfingsten schulfrei und Symposium und in diesem Rahmen Deshalb wurden österreichweit einheit- die Anzahl der schulautonomen Tage wird uns während der im Karl-Böhm- liche Herbstferien erarbeitet und im beträgt (wie bisher) fünf. Saal des Musikgymnasiums Graz statt- Schulzeitgesetz verankert. Die Eck- findenden Meistersinger-Feier die Aus- punkte der neuen Herbstferien stellen ● Die Anzahl der Schultage sowie der zeichnung überreicht werden! Ich zele- sich wie folgt dar: schulfreien Tage sowie das Ausmaß brierte dies allerdings noch mit meinen ● Die Tage vom 27. Oktober bis 31. der übrigen Ferien bleiben durch die Chorkindern am Zeugnistag, indem alle Oktober werden gesetzlich als Verankerung der Herbstferien eine von mir persönlich erstellte Urkun- Herbstferien festgelegt. Gemeinsam gleich! de bzw. einen Brief bekamen. 20 DER HENGIST VOLKSSCHULE

> Neue Kolleginnen stellen sich vor

a wir im Herbst erstmals Dfünfklassig starten wer- Sabine Rauch den und ich offiziell mit 1. Oktober 2020 den Ruhe - stand antreten werde, brau- chen wir natürlich „neue“ Pä- dagoginnen. Ich freue mich sehr, dass ich schon vorweg für ein geschlossenes, enga- giertes Team sorgen konnte und sich somit jede Lehrper- son bereits in den Ferien bes - tens auf die pädagogische Ar- beit vorbereiten konnte. Die Planung des Unterrichtsjah- res steht, doch es werden hof- Eva Tschernko-Seidl Manuela Gaich fentlich nicht zu viele Ände- rungen durch Covid-19 deren Umsetzung beeinträchtigen. Ich danke hiermit auch unse- Wien und zehnjähriger Tätig- Eva Tschernko-Seidl Manuela Gaich rem Schulerhalter, geschätz- keit als Religionslehrerin ten Herrn Bgm. Johann May- folgten zwei weitere Studien Mit Schulbeginn bin ich in der Mein Name ist Manuela Gaich er, und seinem Team für die mit pädagogischem Schwer- glücklichen Lage, hier in und ich darf im Schuljahr hervorragende Zusammenar- punkt: das Studium der Er- Hengsberg die Klassenlehrerin 2020/21 als Lehrerin an der beit: Fünf Klassen stehen ziehungswissenschaften und der 2. Klasse zu werden. Mein Volksschule Hengsberg arbei- bes tens ausgerüstet für einen das Lehramt für Volksschule. Name ist Eva Tschernko-Seidl ten. Ich bin 25 Jahre alt, komme zeitgemäßen, allen Anforde- Nach der Geburt bzw. ab dem und ich bin Mama von zwei aus Lannach und in meiner rungen entsprechenden Kindergartenalter meiner Buben im Alter von fünf und Freizeit gehe ich gerne wan- Unterricht bereit, ausgestat- beiden Söhne nahm ich sehr sechs Jahren. In den letzten dern und Rad fahren, oder ich tet mit Beamer, Internet, gerne das Stellenangebot an zwei Jahren war ich an der verbringe sie gemeinsam mit iPads, apple TV und Compu- der Volksschule St. Marein Volksschule in Leutschach tä- meiner Familie und Freunden. tern! bei Graz an, an der ich bis tig, wo ich die Kinder der 3. Mein Bachelorstudium habe Eine Freude ist es, auch in zum Sommer dieses Jahres und 4. Klasse als Klassenleh- ich im Sommer 2019 erfolg- diesem Schuljahr wieder eine tätig war. Das Arbeiten mit rerin begleiten durfte, davor in reich abgeschlossen und im Bezirkspersonalreserve im Kindern erfüllt mich und be- Graz im Pflegeelternverein als vergangenen Herbst durfte ich Team zu haben, stellt diese reitet mir viel Freude. Im Sozialbetreuerin tätig. An- dann mein erstes Dienstjahr als Ressource doch oftmals eine Umgang mit Kindern ist Ma- schließend arbeitete ich in ei- Personalreserve im Bezirk wertvolle Unterstützung für ria Montessori eine meiner ner Rechtsanwaltskanzlei als Deutschlandsberg absolvieren, individuelle Fördermaßnah- pädagogischen Vorbilder. Ihr juristische Mitarbeiterin im wo ich auch mein noch laufen- men am Schulstandort dar! Hauptziel lag darin, Kinder Familienrecht. Bevor es mich des Masterstudium begonnen zur Selbstständigkeit zu er- zurück an die Volksschule ver- habe. Als Lehrerin in der Per- ziehen und ihnen Selbstver- schlug, war ich vier Jahre bei sonalreserve ist es nun meine Sabine Rauch trauen zu vermitteln. Beides, WIKI beschäftigt. Aufgabe, Lehrpersonen bei län- so war sie überzeugt, werde Mir ist es sehr wichtig, dass gerfristigen Krankenständen Mein Name ist Sabine ihnen in ihrem späteren Le- sich die Kinder in der Klasse im Raum Leibnitz zu vertreten. Rauch, ich bin verheiratet ben von großem Vorteil sein. wohlfühlen und in entspannter Wenn ich gerade nicht an einer und wohne mit meiner Fami- In diesem Sinne freue ich Atmosphäre lernen können. anderen Schule im Einsatz bin, lie in Dobl-Zwaring. Ich mich auf die kommenden Durch meine abgeschlossene unterstütze ich die Kinder und freue mich sehr, ab Herbst an Schuljahre, auf das Arbeiten Zusatzausbildung zur Montes- Lehrpersonen in Hengsberg. der Volksschule Hengsberg mit den Kindern bzw. auf die soripädagogin liegt es mir sehr Ich freue mich sehr, mit dem unterrichten zu dürfen. Nach Zusammenarbeit mit den El- am Herzen, das Kind durch Team zusammenzuarbeiten, die meinem Erststudium an der tern und dem engagierten sein eigenes Tun und Handeln Kinder kennenzulernen und auf Evangelischen Religionspä- Team der Volksschule zum erwünschten Erfolg zu ein lehrreiches und gesundes dagogischen Akademie in Hengsberg. führen. Schuljahr 2020/21. 21 DER VOLKSSCHULE HENGIST > DANKE unseren Sponsoren!

m Schulschluss gab es für unsere Bu- viel Erfolg in ihrer neuen Schule! unserer Volksschule betraut werden Aben und Mädchen noch eine süße Danke auch für die Finanzierung der wird. Frau Kollegin Sackl ist voll moti- Überraschung: Ein herzliches DANKE Englischbücher für die drei Klassen der viert, bestens vorbereitet und wird en- unserem treuen Sponsor, Geschäfts- Grundstufe I. Den Ankauf der Musikbü- gagiert und mit Herz diese Schule leiten führer der Fa. cool und fresh, Herrn cher werden wir noch im Team berat- und für Sie da sein! Mehr darüber er- Alfred Tomberger, für das gespendete schlagen. fahren Sie in der nächsten Hengist-Aus- Eis am letzten Schultag! Besonders freuen wir uns, dass sich un- gabe! Ein herzliches DANKE auch unserem sere Buben und Mädchen alle in der Auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Elternverein unter Obfrau Mag. Nora Klasse wiedersehen und wir sie ge- Bildungseinrichtungen innerhalb unse- Resch für die finanzielle Unterstützung schlossen begrüßen dürfen – ist Schule rer Bildungsregion Hengist sowie der unserer scheidenden Viertklässler zu ih- doch ein Ort der Gemeinschaft und des Musikschule Hengsberg und allen rem Abschlussausflug mit den Eltern Miteinanders, wo wertschätzende Be- Schulpartnern freut sich das Team der und ihrem Lehrer, Herrn Jakob KARL, ziehungsarbeit eine Grundlage für er- Volksschule Hengsberg! BEd, am letzten Samstag vor dem Zeug- folgreiches Lernen darstellt. Allen Schülern und Schülerinnen einen nis. So konnten sie unter Einhaltung Es ist mir eine besondere Freude, Ihnen guten Start ins neue Schuljahr 2020/21! strenger Maßnahmen doch voneinander mitteilen zu können, dass meine Leiter- Abschied nehmen. Ich wünsche allen vertretung, Frau Dipl.-Päd. Daniela Herzlichst, Ihre Viertklässlern einen guten Start sowie Sackl, mit 1. Oktober mit der Leitung VDir. Rosa Ertler

22 DER HENGIST INFORMATION

> ArchaeoRegion Südweststeiermark Spüre das Leben hinter den Scherben ie Südweststeiermark gion.at können sich so inter- geplante „Tag der Archäolo- – Außenstelle des Univer- Dliegt in einem Kerngebiet essierte Personen einfach ei- gie“ musste aufgrund der salmuseums Joanneum in steirischer Geschichte an nen Überblick verschaffen COVID-19-Krise ins nächste mittlerer , Kainach, Laß- und bekommen kompakt In- Jahr verschoben werden. - hamuG – Hallstattzeitli- nitz und Sulm, das bereits in formationen zu den verschie- Jetzt steht der Termin fest. ches Museum Großklein der Jungsteinzeit, also vor denen Fundstätten, die Lust Am 19. Juni 2021 wird es am - Hengist-Museum in Wil- rund 6.500 Jahren, besiedelt auf einen Besuch vor Ort ma- Grottenhof in Leibnitz einen don war. Seither ist fast jede Kul- chen. Ebenfalls auf der Web- ersten Thementag geben, an - Schauraum Villa Retznei turepoche vertreten. Dabei site dargestellt sind Museen, dem experimentalarchäolo- - Tempelmuseum Frauen- hat die Südweststeiermark die nun durch eine gemeinsa- gische Aktivitäten auf Infor- berg den europäischen Vergleich me Faltkarte gut zu finden mationen, Essen wie zu Zei- Graz: nicht zu scheuen. sind. Wichtig war es auch, ten der Kelten und Römer, - Archäologiemuseum des Um dieses bedeutende ar - bestehende durch die EU fi- Musik und Spiele trifft. Universalmuseums Joan- chäo logische Erbe einerseits nanzierte Projekte aus der Das Projekt „BKAS-Ar- neum der einheimischen Bevölke- Region gesammelt darzustel- chaeo Region Südweststeier- - Münzkabinett des Univer- rung näher zu bringen, ande- len. mark“ wird durch Regions- salmuseums Joanneum rerseits aber kulturtouristisch Auf den ersten Ergebnissen mittel der Südweststeiermark zu nutzen, haben sich Mitte ruht sich das Netzwerk aber im Rahmen des steirischen Mitwirkende: 2019 die archäologischen In- nicht aus. Ab Herbst startet Landes- und Regionalent- - Archäologischer Verein itiativen und Museen der Be- eine Vortragsreihe rund um wicklungsgesetzes 2018 Flavia Solva zirke Deutschlandsberg und die geschichtliche Entwick- unterstützt. - ASIST – Archäologisch Leibnitz zur ArchaeoRegion lung der Steiermark. Der ers- Liste der Soziale Initiative Steier- Südweststeiermark zusam - te Termin findet am 25. Sep- teilnehmenden Museen: mark mengeschlossen. tember 2020 statt und behan- Bezirk Deutschlandsberg: - Komitee Altburg Schwan- Als erste gemeinsame Akti- delt „Die Fürstengräber der - Archeo Norico – Burg- berg vität wurde über ein halbes Sulmtalnekropole und der museum Deutschlands- - Kultur- und Museumsver- Jahr daran gearbeitet, archäo- Burgstallkogel von Groß- berg ein Eibiswald logische Fundstätten und klein: Ein Zentrum der Hall- - Museum im Kloepferhaus - Kulturpark Hengist Museen der Südweststeier- stattkultur im europäischen - Steirisches Feuerwehr- - Technologiezentrum mark in einer Website ge- Vergleich“. museum Kunst & Kultur Deutschlandsberg GmbH meinsam zu präsentieren. Aber damit nicht genug. Der Bezirk Leibnitz: - Universalmuseum Joan- Unter https://archaeore- für den Frühsommer 2020 - Den Römern auf der Spur neum

> Bundesweit am 3. Oktober: Zivilschutz-Probealarm

m 3. Oktober 2020 wird in Österreich zwischen andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen A12.00 und 12.45 Uhr der jährliche bundesweite vertraut gemacht werden. Um auf diesen Probealarm Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Die Signale rechtzeitig aufmerksam zu machen, werden ORF und werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und APA eine Informationskampagne durchführen, die in Koordinationscenter des Bundesministeriums für In- der Woche vor dem 3. Oktober 2020 ihren Höhepunkt neres bzw. von den Landeswarnzentralen in den ein- haben wird. Helfen bitte auch Sie bei dieser wichtigen zelnen Bundesländern ausgelöst werden. Der Probe- Informationsaufgabe mit, indem Sie das beiliegende alarm dient einerseits zur Überprüfung der techni- österreichweit einheitliche Informationsblatt Ihrem schen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, Leserkreis zugänglich machen.

23 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

Aktuelles von der Landjugend

> Sportwochenende a heuer die Landessommerspiele in regatta in der Weißen Sulm. Am Nach- mittag hatten wir die Landjugend Leib- DSchielleiten ausgefallen sind, organi- mittag folgte eine kleine Wanderung auf nitz zu Gast, mit der wir uns in Tisch- sierten wir ein „eigenes kleines Schiel- einem Barfußwanderweg rund um Pöl- tennis, Volleyball und Völkerball ma- leiten“. Unser Wochenende fand vom fing-Brunn und Wies. Diese wurde mit ßen. 30. Juli bis zum 2. August im Kipferlbad einer kleinen Weinverkostung beim Der Gewinner bekam eine kleine Bu- in Pölfing-Brunn statt. Es startete mit ei- Weingut Jauk abgerundet. schenschankjause. Mit einer Feier klang nem gemütlichen Lagerfeuer. Die ersten Der Samstag begann mit einem kleinen dieser Tag aus. Den Sonntag nutzten wir Sportevents waren Tennis, Fußball und internen Sportturnier in den Disziplinen zum erholsamen Baden und Spielespie- danach eine gemeinsame Luftmatratzen- Volleyball und Tischtennis. Am Nach- len. 24 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

> Landjugend- Abende ls es die Corona- AMaßnahmen zulie- ßen, hatten wir wieder ei- nen Landjugend-Abend in unserem Landjugen- draum. Um endlich er- neut Freunde zu treffen, um Spiele zu spielen oder um zu tratschen. Weitere Abende folgen.

> Beachvolleyball-Turnier ie auch im vorigen Jahr fand heuer Wabermals das Bezirksvolleyball- Turnier des Bezirkes Leibnitz statt. Da- niel Kölbl und Christian Wiedner vertra- ten diesmal unsere Landjugend. Sie er- reichten den 2. Platz. Dazu gratulieren wir herzlich!

> Weitere Aktivitäten er Generationenwandertag steht er- Dneut vor der Tür. Die Landjugend Hengsberg und der Seniorenbund Hengsberg machen sich heuer am 12. September abermals auf den Weg und erkunden Hengsberg und seine Umge- bung. Auf Wunsch kommt der Nikolaus dieses Jahr auch zu euch! Die Landjugend wird mit dem Nikolaus von Haus zu Haus ge- hen und unsere Kleinsten überraschen. Wir bitten um Anmeldungen bis 30. No- vember bei Tatjana Schwinzerl unter der Telefonnummer 0664/19 86 920; die weiteren Infos bekommen Sie telefo- nisch. Da die Freiwillige Feuerwehr Schönberg schon seit Jahren die Ort- schaften Kehlsdorf, Schönberg und Matzelsdorf ab- deckt, werden wir diese nicht mitbe- treuen. Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder am 5. De- zember überra- schen zu dürfen. 25 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

> Freiwillige Feuerwehr Schönberg · www.ff-schoenberg.at Rüsthaus: Vieles ist fertig, einiges bleibt noch zu tun

Kastanien und Sturm

Ob unsere für 10. Oktober 2020 geplante Veranstaltung „Kastanien und Sturm“ stattfinden wird, steht auf Grund der Corona-Maßnahmen noch nicht fest. Wir bitten um Geduld und wir werden Sie zeitgerecht in- formieren, ob und wann dieser Event stattfinden wird! Danke! Die Außenfassade ist beinahe fertig!

er Zu- und Umbau unseres dung der Blechfassade ist im den Lampen montiert usw. – sowie für einen Durchgang DRüsthauses schreitet zügig Fertigwerden, der Hauptteil Stichwort Altbau: Hier gibt es eingezogen werden. Erst dann voran. Der Innenausbau des der roten Elemente wurde be- noch viel zu tun. Um mehr kann mit dem Innenausbau Zubaus ist beinahe fertig- reits aufgetragen. Als Nächs- Platz zu schaffen, muss eine und den Installationen gestar- gestellt. Die Malerarbeiten tes folgen die Inneneinrich- tragende Mauer in ihrer gan- tet werden. sind abgeschlossen, die Bö- tung und die Verdrahtung des zen Länge herausgestemmt Insgesamt wurden bisher ca. den wurden verlegt und die Elektrohauptverteilers. werden. Sie wird durch einen 2300 Mann/Frau-Stunden an Türen angeschlagen. Auch die Auch an der Außenfassade mächtigen Eisenträger er- Eigenleistungen erbracht! Installationen der Elektrik des Altbaues wird emsig gear- setzt. Weitere Eisenträger Vielen Dank jedem/-r Einzel- und Heizung sind beinahe ab- beitet. Derzeit wird gerade die müssen noch für ein neues nen für die großartige Unter- geschlossen. Die Verblen- neue Farbe aufgetragen, wer- Garagentor im Nordbereich stützung!

26 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

> Freiwillige Feuerwehr Hengsberg Ein schwieriges Jahr

in insgesamt schwieriges Jahr für die aufnahmen bei der FF begrüßen zu dür- 2020 haben die verantwortlichen Funk- EFeuerwehr geht in das letzte Quartal. fen. tionäre im Ausschuss sämtliche notwen- Zwar waren die Einsätze bisher weit we- digen Investitionen zur Rüsthauserhal- niger, auch wenn wir gerade mitten in Spenden: tung und -sanierung verschoben. Diese der „Unwettersaison“ sind. Verwal- An unsere geschätzten Damen und Her- werden aber dennoch kurzfristig not- tungstechnisch und finanziell waren und ren im Löschbereich der FF Hengsberg! wendig. Es geht uns allen gleich, und sind jedoch einige Herausforderungen Im Rahmen der Möglichkeiten der der- wir haben Verständnis, wenn Sie auf- angestanden. zeit gesetzlichen sowie rechtlichen Ver- grund der Covid-Pandemie und deren Durch den Totalausfall unserer Veran- ordnungen werden wir Sie ab Oktober Folgewirkungen keinen großen Beitrag staltung ist die finanzielle Situation auch mit der Bitte um eine Spende im Zuge leisten können oder wollen – dennoch für die Zukunft angespannt, aber auch der jährlichen Haussammlung besuchen. tun Sie es bitte! Sollten Sie nicht ange- kameradschaftliche Aktivitäten, Aus- Fördermittel aus dem Hilfsfonds wurden troffen werden, dann nutzen Sie bitte die zeichnungen, Ehrungen und Kurse sind unserer FF zwar zuerkannt, reichen je- Spendenmöglichkeit per Überweisung – ausgefallen. Dennoch freut es uns, viele doch bei Weitem nicht aus, um die fi- vielen Dank! Jugendliche und Quereinsteiger als Neu- nanziellen Beiträge abzudecken. Für IBAN: AT06 3849 9000 0520 4995

Ein zerstörtes Wirtschaftsgebäude nach einem Unwetter in Komberg Ein Teil unserer Neuaufnahmen bei der Jugend

Öffnungszeiten: Dienstag: 8 bis 17.30 Uhr Mittwoch: 8 bis 13 Uhr Franziska Artinger Donnerstag: 8411 Hengsberg 6 8 bis 17.30 Uhr Tel.: 03185/3100 Freitag: 8 bis 19 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag: 7 bis 13 Uhr

27 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

Aktuelles vom Musikverein

Unser Geburtstagskind gibt den Ton an! > Geburtstagsfeier von Wolfgang Paulitsch

m Freitag, dem 14. August, Alud unser langjähriger Flügel- hornist Wolfgang Paulitsch an- lässlich seines 60. Geburtstages zum Häuserl am Wald. Zahlrei- che Musikanten folgten begeis - tert seiner Einladung und ver- brachten einen entspannten Abend beim gemeinsamen Mu- sizieren. Der Musikverein wünscht seinen Geburtstagskindern alles erdenk- lich Gute und noch viele musika- lische Geburtstage!

> „Tag der Blasmusik“ in Matzelsdorf

Im Schritt Marsch!

er „Tag der Blasmusik“, der den Mu- Hengsbergs in familiärem Ambiente un- ben, uns in ungezwungener und geselli- Dsikverein jedes Jahr in eine andere sere Musik näher zu bringen und sie mit ger Atmosphäre zu präsentieren. Ortschaft Hengsbergs führt, hat heuer Marschmusik zu unterhalten. am Freitag, dem 28. August, in Matzels- Wir freuen uns bereits darauf, im nächs - dorf stattgefunden. Vielen Dank an alle Familien, die uns ten Jahr Ihnen einen musikalischen Be- In altbewährter Tradition machen wir herzlich empfangen und bestens ver- such abstatten und unsere Freude an der uns Jahr für Jahr auf, um den Bewohnern pflegt haben und es uns ermöglicht ha- Musik mit Ihnen teilen zu dürfen! 28 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

Tennisclub Hengsberg

> Wanderpokal „Goldenes Hengist-Racket“

rstmalig in der nun 15-jährigen Club- regen mit Hagel über die Ten- EGeschichte gab es ein internes Mann- nis-Arena herein – die Aufhol- schafts-Kräftemessen. Im Frühjahr for- jagd der jungen Wilden war da- mierte sich eine weitere Tennisgruppe mit zu Ende, der Tagessieg und startete mit wöchentlichem ging mit dem Gesamtergebnis Spiel/Training jeweils dienstags auf un- von 6:3 an die „Alt-Herren“. serer Anlage. Bereits nach wenigen Trai- Nach einer Stunde gab es bei ningseinheiten war die Motivation so wiederum prächtigem Sonnen- groß, dass gleich eine „Herausforde- schein eine Stärkung mit Back - rung“ ausgesprochen wurde: Die bereits hendl-Bewirtung vom Kir- legendäre Freitag-Gruppe „TC Alt-Her- chenwirt – Danke an Fam. ren“ wurde von den „TC Noch-Nicht- Bernhardt für das Service! Alt-Herren“ zu einem Vergleichskampf Zum würdigen Abschluss wur- eingeladen. Spaß und Unterhaltung ste- de dem verdienten Sieger der hen im Vordergrund – das Ergebnis ist Wanderpokal in Form des nicht wichtig, das war die gemeinsame „Goldenen Hengist-Tennis- Devise! Als Termin wurde sogleich En- schlägers“ überreicht. Bis spät de August fixiert. in die Nacht wurde dann über Mit näher rückendem Termin konnte diverse Ballwechsel, ver- man in beiden Mannschaften eine wach- schenkte Punkte, vermeintli- sende Unruhe feststellen. Am 29. Au- che Out-Bälle, strategische Das erste „Tennis-Generationen-Treffen“ ging gust war es dann aber endlich so weit Fehler bei der Aufstellung etc. damit erfolgreich zu Ende. Bereits die Woche und um 10.00 starteten sieben „Alt-Her- diskutiert und bereits erste Plä- darauf wurde das Training von beiden Mann- ren“ (Jahrgang 1940 bis 1961) und sie- ne für eine Fortsetzung des Be- schaften wieder auf genommen – man will ja für ben „Noch-Nicht-Alt-Herren“ (Jahr- werbs im kommenden Jahr ge- die nächste Herausforderung gerüstet sein … gang 1984 bis 1990) unter höchster An- schmiedet. „nur so zum Spaß“! spannung zum Kräftemessen. Die sieben Einzel-Partien waren geprägt von Taktik und Nervosität – nur keinen Fehler machen (von wegen „es geht ja um nichts“). Trotz brütender Hitze gin- gen die „Alt-Herren“ entgegen der all- gemeinen Erwartung deutlich in Füh- rung. Nach einer kurzen Verschnaufpause mit Getränk und Würstel ging es in die 2. Halbzeit zu den Doppel-Partien – ei- gentlich die Domäne der „Alt-Herren“. Die Buchmacher hatten sich aber deut- lich verschätzt, jedes Spiel war sehr aus- geglichen und auch extrem spannend. Die „Noch-Nicht-Alt-Herren“ holten mit Unterstützung ihrer weiblichen Fans gegen die „Alt-Herren“ Punkt um Punkt auf. Beim dritten (von sechs geplanten) Doppel-Matches brach jedoch ein Platz- 29 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

> ESV Hengsberg Der heurige Sommer war ein ganz besonderer

Als Dank für seine jahrelangen Dienste im Verein als Obmann erhielt Franz Zöhrer von Bezirksobmann Anton Obendrauf eine Ehrenurkunde und die silberne Nadel vom Landesverband Steiermark für Eis- und Stocksport für besondere Verdienste. Der gesamte Verein möchte sich auch an dieser Stelle noch einmal bei Franz für seinen Einsatz und Elan bedanken und freut sich, dass er uns zumindest als Ob- mannstellvertreter weiterhin unterstüt- zen wird. Der neu gewählte Obmann Andreas Krois leitete dann die Sitzung weiter und eine seiner ersten „Amtshandlungen“ war, sich bei Hannelore Tomberger für ihre 17-jährige Tätigkeit als Schriftfüh- rerin zu bedanken und ihr gleichzeitig auch zum Sechziger zu gratulieren. Aber auch sie bleibt dem Vorstand weiterhin als Schriftführerstellvertreterin erhalten und unterstützt Schriftführerin Alice Kö- urch das Corona-Virus wurde alles Anschließend bedankte sich Bgm. Jo- nig sicherlich mit ihrer langjährigen Er- Dlahmgelegt – natürlich auch unsere hann Mayer bei Franz Zöhrer und fahrung. Christian Großschädl wurde als sportlichen Aktivitäten. Über mehrere wünschte dem neuen Obmann Andreas stellvertretender sportlicher Leiter ein- Monate gab es keine Turniere, kein Trai- Krois sowie dem gesamten Vorstand al- stimmig gewählt. ning und kein Zusammenkommen. Un- les Gute für die Zukunft und freut sich Dem neu gewählten Vorstand wünschen ser jährlicher Duo-Bewerb wurde zur auf eine gute Zusammenarbeit. wir alles Gute! Gänze ausgesetzt. Im Laufe des Lock- down bemerkten wir erst, wie wichtig dieser Sport für uns Mitglieder ist, da natürlich auch der soziale Kontakt ge- fehlt hat. Unsere Mitgliederversammlung musste ebenfalls auf den 8. August 2020 ver- schoben werden. Bei dieser Mitglieder- versammlung wurden die Ehrengäste Bürgermeister Johann Mayer, Gemein- dekassier Harald Ortner und Bezirksob- mann Anton Obendrauf begrüßt. Die Mitgliederversammlung war etwas ganz Besonderes für uns, da Franz Zöh- rer nach 16 Jahren als Obmann die Füh- rung des Vereines an Andreas Krois weitergegeben hat. Dieser wurde bei der Wahl unter der Leitung von Bürger- meister Johann Mayer einstimmig ge- wählt. 30 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

Glücklicherweise konnte der Duo-Bewerb Anfang Juni wieder aufgenommen werden, wenngleich auch mit allen bekannten Ab- standsregeln. Am 16. August 2020 konnte endlich der Abschluss des alljährlichen Duo-Bewerbes stattfinden.

Ergebnis des Duo-Bewerbes 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz: Andreas Krois – Wolfgang Kölbl Johann Kölbl – Alois Krenn jun. Elisabeth Suppan – Christian Großschädl

Nach der Siegerehrung fand die Auslo- teil. Abschließend möchten wir noch un- Der ESV Hengsberg wünscht allen sung für die kommende Saison statt – serem Mitglied Horst Lienhart nachträg- Gemeindebürgern einen schönen diesmal nehmen 13 Mannschaften daran lich zum runden Geburtstag gratulieren. Herbst.

31 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

> USV Kötz Haus Hengsberg Training und Spielbetrieb nach Corona

uch beim USV Kötz Haus Hengsberg > Veranstaltungen > Sommerzeit ist Transferzeit Ahat sich während der spiel- und trai- ningsfreien Zwangspause ein bisschen Leider konnten wir heuer im August un- Neu in unserer Elf begrüßen wir: was getan. Nach fünf Jahren verabschie- ser traditionelles Sportlerfest coronabe- Fauland Christian (SV Lebring) deten wir uns von unserem Erfolgstrai- dingt nicht veranstalten. Für uns als Ver- Feldbacher Max (SV Lebring /SG Hen- ner und Freund Egon Meixner. Wir ein sind gerade solche Veranstaltungen gist) möchten uns auch auf diesem Wege bei von großer finanzieller Bedeutung und Kratzer Manuel (SV Lebring / SG Hen- ihm bedanken: für die tollen Erfolge, daher trifft uns das besonders hart. gist)) zwei Meistertitel in den Saisonen Wir hoffen daher besonders, dass wir Schnabel Fabio (AC Linden Leibnitz) 2015/2016 sowie 2016/2017. Auch hat- diesen Entfall mit Einnahmen und stei- Stoiser Christoph (Eigenbauspieler SG ten wir einen unglaublich erfolgreichen genden Zuschauerzahlen kompensieren Hengist) Lauf in der Saison 2019/2020, welcher können und würden uns über Ihren zahl- Vajda Niko (TUS St. Veit) uns zum (inoffiziellen) Vize-Meister reichen Besuch im Hengiststadion freu- Folgende Abgänge mussten verzeichnet vom Herbst 2019 machte. Es war immer en. werden: lustig mit dir, lieber Egon, und sportlich 27. September 2020 – Frühschoppen Büchsenmeister Volker Thorsten gesehen sehr erfolgreich. Wir wünschen mit „Spanferkel“ beim Derby gegen (Physio SV Lebring) dir für deine sportliche, aber auch priva- . Am 27. September 2020, Kniebeiss Manuel (berufsbedingte Pau- te Zukunft nur das Beste! Auf ein 10.30 Uhr, sind unsere Nachbarn aus se) Wiedersehen im Hengiststadion! Tillmitsch zu Gast. Die Gäste zählen Kurnik Gregor (zurück nach Slowenien) Wo einer geht, kommt ein anderer. Wir heuer sicherlich zu den Titelkandidaten freuen uns, euch unseren neuen Trainer – und ein spannendes Spiel ist somit Erste Erfolge konnten bereits Mitja Emersic präsentieren zu dürfen. garantiert. Um 13 Uhr trifft unsere U13 verzeichnet werden! Mitja beendete somit in der coronabe- auf Gnas und ab 15 Uhr begegnet die SG dingten Pause seine aktive und durchaus Hengist der Mannschaft aus Edelschrott. Im ersten Heimspiel der neuen Saison erfolgreiche Karriere als Innenverteidi- Einem Sonntag mit ausgiebigem Fuß- 2020/2021 traf unsere Elf auf die des SV ger und wechselt für uns auf die Trai- ballprogramm steht somit nichts im We- Dobl. Mit einem 4:2-Sieg konnten wir nerbank. Ganz besonders freut uns, dass ge. Für Ihr leibliches Wohl sorgt an die- die ersten drei Punkte verbuchen. Die wir mit Mitja diese wichtige Position aus sem Sonntag nicht nur unser Kantinen- Torschützen: Cander, Sackl, Vajda (2x). den eigenen Reihen besetzen konnten. personal, auch dürfen wir Ihnen ein Runde 2 bestritten wir auswärts in Rag- Wir sind davon überzeugt, dass wir un- Spanferkel von Andreas Seiner servie- nitz. Auch hier konnten wir unserem seren erfolgreichen Weg gemeinsam mit ren. An dieser Stelle nochmals ein herz- Konto drei wertvolle Punkte gutschrei- ihm bestreiten können. Wir wünschen liches Dankeschön an Andreas Seiner ben. Für den USV Kötz Haus trafen Vaj- Mitja auf diesem Wege alles Gute für für dieses besondere Sponsoring. da und Sackl. seine neue Aufgabe und seiner Mann- schaft für die laufende Saison Die nächsten Runden 2020/2021 viel Erfolg. 1. Tus St. Veit/S. : USV Kötz Haus Hengsberg 20.09.2020 Ebenso freut es uns, dass unser Konzept 2. USV Kötz Haus Hengsberg : SU Tillmitsch 27.09.2020 mit jungen Eigenbauspielern bereits Früchte trägt. So stoßen in der aktuellen 3. SC Bad Gams : USV Kötz Haus Hengsberg 03.10.2020 Saison wieder drei junge Spieler (Stoi- 4. USV Kötz Haus Hengsberg : SV Gralla 11.10.2020 ser, Kratzer, Feldbacher) aus unserer 5. SV Flavia Solva : USV Kötz Haus Hengsberg 17.10.2020 Kampfmannschaft 2 der SG Hengist in 6. USV Kötz Haus Hengsberg : AC Linden Leibnitz 25.10.2020 den Kader der Kampfmannschaft 1. Al- 7. SV Schwanberg : USV Kötz Haus Hengsberg 31.10.2020 le drei konnten in der neuen Saison be- reits teilweise „Unterliga-Luft“ schnup- 8. USV Kötz Haus Hengsberg : GASV Pölfing-Brunn 08.11.2020 pern. Auch in der Saison 2020/2021 9. USV Kötz Haus Hengsberg : FC Ligist 15.11.2020 wollen wir wieder in der Tabelle vorne 10. Groß St. Florian : USV Kötz Haus Hengsberg 21.11.2020 mitspielen und attraktiven Fußball mit Leidenschaft im Hengiststadion zeigen. Die genauen Spieltermine und Beginnzeiten entnehmen Sie bitte der Zeitung oder Der Vorstand und die sportliche Leitung dem Internet. Der gesamte Vorstand sowie alle Mannschaften des USV Kötz Haus sind überzeugt, dass es ihnen mit diesem Hengsberg freuen sich auf Ihre Unterstützung im Hengiststadion, aber auch bei allen Kader auch gelingen wird. Auswärtsbegegnungen. Bleiben Sie gesund! 32 JETZT FAHRT BUCHEN 050 161718

Mit regioMOBIL in den Bezirken Leibnitz Das Tarifsystem: und Deutschlandsberg unterwegs: Distanz 1 Person 2–3 Pers. 4–8 Pers. Erreichen Sie mit regioMOBIL direkt, unabhängig und kos- bis 5,5 km € 3,00 € 2,00 € 1,00 tengünstig wichtige Standorte wie z. B. Nahversorger, Ärzte, bis 7,5 km* € 6,00 € 5,00 € 4,00 Freizeiteinrichtungen oder Bus- und Bahnhaltestellen und Gemeindetarifgrenze vieles mehr. regioMOBIL verkehrt zwischen definierten Haltepunkten in der Region Südweststeiermark. Ca. 3.200 bis 10 km € 9,00 € 7,00 € 6,00 Haltepunkte stehen hier zur Verfügung. Fahrten sind vorab ab 10,01 km** € 1,10/km € 0,80/km € 0,50/km telefonisch unter 050 161718* zu buchen. Die Fahrten wer- Preise gelten pro Person und Fahrtbestellung den von regionalen Taxiunternehmen durchgeführt. * Bei Fahrten innerhalb der Gemeinde wird auch bei Strecken >7,5 km immer max. der Tarif bis 7,5 km verrechnet. ÖV Hauptknotenpunkte werden ebenfalls gemeindeübergreifend zu diesen Tarifen bis Eine Übersicht aller Haltepunkte finden Sie auf unserer 7,5 km angefahren Website www.regiomobil.st. ** Ab 10,01 km wird die gesamte Fahrtstrecke zum genannten Tarif je Kilometer verrechnet * Für diese Nummer fallen keine gesonderten Gebühren an Welche Gemeinden werden Die Bedien- & Buchungszeiten: mit regioMOBIL bedient? Mo–Fr: 6.00 – 20.00 Uhr Sa / So / Feiertags: 7.00 – 18.00 Uhr - Buchungen sollten zumindest 60 Minuten vor Abfahrt erfolgen (für Fahrten zwischen 6 und 7 Uhr früh ist die Buchung am Vortag zu tätigen). Je früher Sie buchen, umso besser kann auf die gewünschte Abholzeit eingegangen werden Deutschlandsberg - Sonn- und Feiertags-Buchungen sind generell bis 17 Uhr

des Vortages erforderlich (bitte denken Sie auch an die Leibnitz Rückfahrt) - Fahrten können direkt über die Start- und Zieladresse gebucht werden (es ist nicht notwendig, die Haltepunkt- Nummer zu nennen). Das Kundenservice teilt Ihnen dann den Standort Ihres nächstgelegenen Haltepunktes mit - Daueraufträge und Vorbestellungen sind auch unter der

Mail-Adresse [email protected] möglich ausgenommen der Gemeinden: Stainz, St. Peter i.S., - Für Menschen, die aufgrund medizinischer Erfordernisse St. Martin i.S. und Lannach in der Mobilität stark eingeschränkt sind, kann die jeweilige Heimatgemeinde (per Formular) eine Hausabholung genehmigen

Ein Service von Gemeinden der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg sowie der Region Südweststeiermark mit der GKB und regionalen Verkehrsunternehmen. www.regiomobil.st DER STANDESMELDUNGEN HENGIST

● Geburten ● Eheschließung

Thomas Bernhard aus Matzelsdorf hat am BG/BORG Graz-Liebenau (HIB) mit ausgezeichnetem Erfolg ma- turiert. Seit September leistet er seinen Präsenzdienst bei der Militärmusik ab und im Herbst 2021 möchte er ein Paul Felix Vasold Dietmar und Sandra Weber BWL-Studium beginnen. Eltern: Laura Vasold und Schrötten Johannes Fuchs, Flüssing

● Todesfall

Marius Diebald aus Kehlsdorf hat dieses Jahr die Matura am BORG Deutschlandsberg mit dem Schwer- punkt Sport und Sport-Wissenschaften erfolgreich abgeschlossen. Zurzeit leis - Gisela Hipp tet er seinen Zivildienst beim SPWH Lukas Sachs Leitersdorf Lannach und wird im nächsten Jahr De- Eltern: Katharina und sign an der FH Joanneum in Graz stu- Philipp Sachs, Schönberg dieren.

Herausgeber: Gemeinde Hengsberg, 8411 Hengsberg 4, Tel.: 03185/2203; E-Mail: [email protected], Homepage: www.hengsberg.at. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Mayer. Redaktionsteam: Vbgm. Ing. Kerstin Oswald, GR Heidemarie Rechberger, GR Siegfried Resnicek, GR Harald Winkler, GR Helmut Zink. Druck: „Koralpendruckerei“ GesmbH 8530 Deutschlandsberg. Die Berichte von Vereinen und Institutionen sind in deren eigener Verantwortung gestaltet und müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 1. Dezember 2020 34 DER HENGIST GRATULATIONEN

● Erfolgreiche Abschlüsse

Elena Gaisch Dominik Kien, BSc Tatjana Schwinzerl aus Schrötten aus Schönberg aus Kehlsdorf hat die Matura an der Bundeshandels- hat den Fachhochschul-Bachelorstu- hat die Matura an der HLW Deutsch- akademie in Leibnitz erfolgreich be- diengang Biomedizinische Analytik ab- landsberg im Zweig Kommunikations- standen. Danach beginnt sie ab Oktober geschlossen, arbeitet derzeit in einem und Mediendesign erfolgreich bestan- das Studium an der Fachhochschule Privatlabor in Graz und studiert berufs- den. Derzeit ist sie bei der Firma STA- Campus 02 in der Richtung Marketing begleitend „Massenspektrometrie und KO Workwear in Seiersberg-Pirka als & Sales Management. molekulare Analytik“. Grafikerin tätig. Lydia Schummel Verena Suppan aus Kehlsdorf aus Schrötten hat die LAP als Einzelhan- absolvierte an der Landesbe- delskauffrau im Textilhandel rufsschule Bad Gleichenberg mit ausgezeichnetem Erfolg ihre Lehrabschlussprüfung bestanden. Derzeit ist sie bei als Konditorin. Ihre Lehrzeit der Firma Cocuni im EKZ verbrachte sie in der Kondi- Weinland tätig und wird torei im Gasthaus Haiden in weiterhin auch dort ihre Er- Wundschuh, wo sie zurzeit fahrungen und Stärken im auch arbeitet. Verkauf unter Beweis stel- len. November Veranstaltungskalender 7. 11. Kabarett SM in Mundart (Stefan Schandor) im Geplante Veranstaltungen für das 3. Quartal 2020, vorbe- Hengistzentrum, GKH haltlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie: 8. 11. Totengedenkfeier beim Kriegerdenkmal, ÖKB 21. 11. Lesung mit Vea Kaiser September 21. 11. Hallenturnier im Hengistzentrum, USV Hengsberg 27. 9. Erntedankfest im Pfarrhofgelände 28. 11. hl. Messe mit Adventkranzsegnung, anschließend beim Kriegerdenkmal Oktober 28. 11. Adventkonzert im Hengistzentrum, Musikverein Hengsberg Jeden Sonntag Kastanien und Sturm beim Kirchenwirt, Gasthof Bernhardt Dezember 10. 10. Kastanien und Sturm beim Rüsthaus Schönberg, 05. 12. Nikolaus, FF Schönberg, Landjugend Hengsberg FF Schönberg 05. 12. Krampuskränzchen, USV Hengsberg 10. 10. hl. Messe, Ehejubiläum, Pfarrkirche Hengsberg 06. 12. Familienmesse zum hl. Nikolaus 17. 10. Firmung Hengsberg 06. 12. Nikolaus am Dorfplatz, STVP Hengsberg 17. 10. Kastanien und Sturm beim Gh. Pichlerwirt, 23. 12. Friedenslicht, ESV Hengsberg STVP Hengsberg 30. 12. Bauernsilvester, STVP Hengsberg 26. 10. Hengsberger Wandertag am Nationalfeiertag 35